Folge 17 • Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt, RM 13A039515, 8041 Graz-Liebenau, www.meinesteirische.at
Juni 2015
Bezirk Leibnitz
Volkswagen News bei Paier Gleinstätten
Nutzen Sie die vielen Aktionen und Angebote rund um die Marke Volkswagen und lassen Sie sich in der angenehmen Atmosphäre eines Familienbetriebes kompetent beraten. • Umweltprämie bis zu 2000 Euro. - Tiguan Austria ab 19.990,-- Euro • Riesen Preisvorteile bei den Club & Lounge Modellen. - All inclusive Pakete Mit dem ALL-INCLUSIVE-Paket der Porsche Bank müssen Sie sich beim Neuwagenkauf über Themen wie Service, Garantie oder Versicherung keine Gedanken mehr machen, denn Sie fahren für die Dauer der Laufzeit bei Leasingfinanzierung durch die Porsche Bank rundum sorglos. VW Verkaufsberater Erich Lampl und Firmenchef Heinz Paier sind für alle Fragen rund um die Marke Volkswagen für sie da!
Alle Infos unter: www.paier.at oder Tel.: 03457/2400
Editorial Der Gutmensch
Immer wieder werde ich darauf angesprochen, was ich mit dem Ausdruck „Gutmensch“, der schon öfter in meinen Vorworten vorkam, meine.
D
er Gutmensch ist eine Person, die sich den gesellschaftspolitischen Ordnungen nach außen hin unterwirft und so zelebriert, dass es auch ja jeder sehen und hören kann, wie gut und richtig sie/er ist. Gutmenschen sind durch und durch davon überzeugt, dass ihr Denken und Verhalten das Absolute und ausschließlich Richtige ist. Sie verurteilen und bekämpfen alles, was nicht ihrem Denkmuster entspricht, ohne auch nur irgendetwas zu hinterfragen. Ihr absolut kontrolliertes und aufgesetztes Verhalten (Posieren in der Öffentlichkeit) zeigt sich häufig durch eifriges Gestikulieren, um die eigene Wichtigkeit sowie geglaubte Überlegenheit und „Gscheitheit“ zu demonstrieren. Der Gutmensch schädigt durch sein narzisstisches Verhalten seine Umwelt. In unkontrollierter oder extremer Form zeigt der Gutmensch ungeschminkt sein narzisstisches, neurotisches, zwanghaftes und schädigendes Verhalten, das auf Kinder, Erwachsene und Umwelt wirkt. Der Gutmensch ist eine Person, die ihre eigenen eingeübten Lebensweisen lebt und absolut keine Empathie, Einsicht oder Moralität gegenüber anderen Menschen hat, einhergehend mit dem entsprechenden Dünkel (Anmaßung, Einbildung, Eingebildetheit, Geltungsbedürfnis, Hochmut, Selbstgefälligkeit, Überheblichkeit, Unverschämtheit, Aufgeblasenheit, Hochnäsigkeit, Dünkelhaftigkeit, Arroganz, Blasiertheit, Großspurigkeit, Snobismus, Selbstüberhebung, Vermessenheit). Der „Gut“mensch strebt zwar nach dem scheinbar „Guten“ (meist zur Linderung des eigenen vor Augen liegenden Problems oder der Beschwernis) – dies ohne Rücksicht auf die daraus entstehenden Folgen für Mensch und Umwelt, in der Gegenwart und in der Zukunft – und schädigt dadurch nicht zuletzt das Ganze.
Nächste Ausgabe:
1.-3. Juli
Redaktionschluss: Mo. 29.6.2015
Tel. 0664/45 57 400 redaktion@meinesteirische.at
Der Gutmensch kennt nur ein Lebensmotto: „Ich bin die/der Gute, du bist böse.“ Der Gutmensch ist ein anstrengender beratungs- und kritikresistenter Moralist. Egal wie viel Leid und Unfrieden durch sein Reden und Handeln geschieht, immer denkt der Gutmensch, dass er mit seinem überheblichen und narzisstischen Verhalten einen guten Beitrag für die Sozialgemeinschaft leistet. Typisch für den Gutmenschen sind die aufgesetzte Betroffenheitsmiene und das zur Schau gestellte überschwängliche Glücklichsein, die sie üblicherweise vorführen, sobald Andersdenkende kritische Sachverhalte ansprechen. Mit übertriebener haltloser Argumentation übergeht der Gutmensch sachliche Einwände. Seine ganze Konzentration und sein ganzes Denken sind auf die Verteidigung seiner narzisstischen Weltanschauung ausgerichtet.
Ihr Reinhard Wernbacher Herausgeber und Chefredakteur Ein Gutmensch ist jemand, der sich eine ideale Welt erträumt, in der er sich einredet, zu leben oder leben zu können. Gutmenschen verhalten sich dabei schizophren, indem sie jeden, der nicht ihre Ansichten teilt, zum Bösen in Menschengestalt erklären. Gutmenschen verhalten sich dabei wie die Gefolgsleute von Führern wie [...] Stalin, nur dass sie nicht einer einzigen Person hinterherlaufen, sondern einer fixen Idee, die sie selbst im Angesicht von eindeutigen Beweisen und Argumenten nicht willens sind aufzugeben. Gutmenschen sind dabei auch durchaus pathologisch und folgen alle den Idealen ihrer fixen Idee, welche sie als ihre eigene Meinung ausgeben. Wenn Gutmenschen die Möglichkeit erhalten, sind sie gegenüber ihren Gegnern weitaus totalitärer als das, was sie vorgeben zu bekämpfen. QUELLE: – deutschelobby.wordpress.com, 16. SEPTEMBER 2009[1]
Meine Steirische erscheint 10-mal im Jahr als kostenlose Ausgabe und wird an 174.500 Haushalte in den Bezirken Weiz, HartbergFürstenfeld, Leibnitz, Leoben, Bruck-Mürzzuschlag verteilt.
www.meinesteirische.at
c S n e s s
a g r e z a r
G
g a t n e h c p p hnä
am 6. 6. ab 9 Uhr
(bei Schlechtwetter Ersatztermin 13. 6.) Schnäppchenjäger aufgepasst! Feiern Sie mit den Betrieben in der Grazer Gasse einen unvergesslichen Schnäppchentag. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Für musikalische Unterhaltung sorgt DJ Daniel! Grazer Gasse ... wo Einkaufen Freude macht ...
Foto: SPÖ-Landtags¬klub/Zenz
Meine SüdSteirische
René Dretnik
Ohne Geld ka Musi – ohne Zaster keine Laster! Die zuletzt heißdiskutierte Idee der sogenannten Wirtschaftsexperten versetzt mich in Angst und Schrecken. Diese selbsterkorenen Kapazunder haben die Wirtschaftskrise, die sie selbst verursacht haben, zwei Jahre im Voraus prognostiziert. Bravo! Ist ungefähr derselbe Vergleich, wie jemand der 50 Jahre lang 100 Zigaretten am Tag raucht, sich selbst einen Lungenkrebs voraussagt. Aber wieder zurück zum Thema! Ja, ich fürchte mich. Und zwar vor der geplanten Abschaffung des Bargelds! Nicht etwa deshalb, weil ich so viel davon besitze, oder mich mit Schwarzgeldzahlungen über Wasser halte. Nein, sondern aus einem einfachen Grund! Das Geld, das man besitzt, ist das Mittel zur Freiheit, dasjenige, dem man nachjagt, das Mittel zur Knechtschaft, sagte schon JeanJacques Rousseau. Theoretisch wäre es für alle – Handel, Banken und Privatleute – am günstigsten, wenn es nur noch Kartenzahlung gebe. Möchte man verstehen, warum das so ist, muss man den Bargeldkreislauf verstehen. Dieser ist total widersinnig: Der Kunde holt Geld von der Bank, um damit in einem Geschäft zu bezahlen. Das Geschäft nimmt dieses Geld wieder und bringt es zur Bank zurück, die es dann wieder zum Kunden bringt – ein wenig effizienter Kreislauf, der auf allen Ebenen mit Kosten verbunden ist. Das mag rein rechnerisch stimmen. Doch die Betrachtung übersieht den wichtigsten Aspekt von Geld! Bargeld schafft Vertrauen, das wusste schon der große Dichterfürst Goethe! Und in einem Finanz-Umfeld, in dem täglich neue Betrügereien, Manipulationen und Tricksereien mit dem Geld der Kunden ans Tageslicht kommen, sind die Kunden gut beraten, maximales Misstrauen walten zu lassen. Die Kombination von Negativ-Zinsen auf Spareinlagen, mit der Abschaffung von Bargeld verschafft dem Finanz-System den direkten Zugriff auf den Sparer. Er hat gar keine Alternativen mehr, als sein Geld entweder schleunigst auszugeben – oder er verliert es über die Negativ-Zinsen. Mit diesen Überlegungen wird die Bezahlung der global angehäuften Schulden tatsächlich alternativlos für den Bürger. Er muss nicht einmal mehr enteignet werden, um sein Erspartes loszuwerden. Ein Schreckensszenario, oder? 4
Meine Steirische
„Mit der SPÖ am 31. Mai erfolgreiche Schienen in die Zukunft legen“: Landeshauptmann Franz Voves und Klubobmann Hannes Schwarz.
Franz Voves und die SPÖ setzen Impulse für unsere Zukunft „Der Impuls-Plan für die Steiermark liefert Anstöße für regionale Entwicklung, Arbeit durch Innovation, leistbares Wohnen, Armutsbekämpfung, Gesundheit, Bildung, Beruf und Familie“, nennt Landeshauptmann Franz Voves die Schwerpunkte des SPÖWahlprogrammes. Und SPÖ-Klubob¬mann Hannes Schwarz ergänzt: „Damit legen Franz Voves und die steirische SPÖ die Schienen in eine erfolgreiche Zukunft!“ Landeshauptmann Franz Voves und der SPÖ Steiermark geht es vor allem darum, Kräfte zu bündeln, um Heimat zu bewahren. Mit gezielter Förderung werden wichtige Zukunftsprojekte angestoßen. Dafür sollen in den nächsten Jahren rund 300 Millionen Euro zur Projektumsetzung in den Regionen zur Verfügung stehen. Welche Projekte gefördert werden, das entscheiden die Regionen selbst maßgeblich mit. Auch in Sachen Beschäftigung hat man einiges vor: Mit dem neuen steirischen Innovationsfonds sollen Anreize für Forschungs- und Entwicklungsprojekte in steirischen Betrieben geschaffen werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Der bereits eingeleitete Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen wird fortgesetzt. Das Land Steiermark investiert gemeinsam mit dem Bund bis 2017 rund 60 Millionen Euro. Damit sollen rund 4000 neue Betreuungsplätze geschaffen werden. Und auch für das sehr sensible Thema Gesundheitsversorgung hat man konkrete Vorstellungen: „Wir wollen die bestmögliche Gesundheitsversorgung in der Steiermark langfristig sichern“, betonen Landeshauptmann Franz Voves und SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz unisono. Weitere Infos finden Sie übrigens unter www.stmk.spoe.at.
Meine SüdSteirische
Empfang mit LH-Stv. Hermann Schützenhöfer
www.stmk.spoe.at
Der Einladung von LH-Stv. Hermann Schützenhöfer zu einem Empfang zum allgemeinen Gedankenaustausch folgten Viele in die schönen Räumlichkeiten der ERZHERZOG JOHANN WEINE nach Ehrenhausen.
Unter den Gästen waren die Spitzen des Bezirkes aus den Bereichen Medizin, Wirtschaft, Bildung, Kunst/Kultur, Notare und Rechtsanwälte, Bankwesen und Feuerwehr/Exekutive/ Verwaltung. Natürlich nutzten Peter Tschernko, Ingrid Gady, Claudia Pronegg-Uhl und Michi Lorber als VP-Spitzenkandidaten des Bezirkes für die Landtagswahl am 31. Mai 2015 die Gelegenheit, in dieser interessanten Runde von Meinungsbildnern Gespräche zu führen. „Das Land für die Zukunft gut positionieren und enge Zusammenarbeit im Land, im Bund und in der EU pflegen“, so das Eingangscredo von Schützenhöfer. Er habe lange überlegt, ob er als Spitzenkandidat in die LT-Wahl gehe, aber die Menschen haben die Strukturreform im Großen und Ganzen mitgetragen und ihn daher bestärkt. Es gelte aber auch, nach dem In-Ordnung-Bringen des steirischen Haushaltes die Staatsverschuldung in einem nationalen Konsens zu
Schützenhöfer, Pronegg-Uhl, Gady, Tschernko
lösen. Da dürfe man keine Zeit durch einen langen Wahlkampf verlieren. „Wir sind da, um zu arbeiten, wobei es gilt, die Verwaltungsreform anzupacken und alles gegen die Arbeitslosigkeit zu tun und die Stärkung der Infrastruktur in den Regionen zu forcieren“, so Schützenhöfer. Kulinarisch verwöhnt wurde die illustre Runde von der „Birkenstubn“ aus Gamlitz und den exzellenten Weinen der Erzherzog Johann Weine, Weinkeller und Handels GmbH & Co KG.
Wer ihn als Landeshauptmann will, muss ihn wählen.
Meine Steirische
5
Meine SüdSteirische
Schützenhöfer: „Ich möchte, dass wir die Zahlreiche Funktionäre, Sympathisanten und Unterstützer der Steirischen Volkspartei starteten in der Steinhalle in Lannach in die heiße Wahlkampfphase der Landtagswahl. Mit der Wahlkreiskonferenz für die Bezirke Deutschlandsberg, Leibnitz und Voitsberg gaben die Steirische Volkspartei und Spitzenkandidat Hermann Schützenhöfer den Startschuss für die große Wahlbewegung.
FPÖ-Riemer: Schaumweinsteuer bedroht heimische Hersteller und kostet Arbeitsplätze – Absatz bricht ein!
Die Schaumweinsteuer, eingeführt im März 2014, führte zu einem signifikanten Absatzeinbruch bei Schaumweinen und stellt ein bedeutendes Risiko für die heimischen Hersteller und deren Angestellte dar. Allein im dritten Quartal brach der Absatz bei Sekt um 25 % ein. NR Josef A. Riemer brachte zu diesem Thema eine parlamentarische Anfrage an das
6
Meine Steirische
Finanzministerium ein, deren Beantwortung bei heimischen Herstellern auf Unverständnis stößt. Führende österreichische Schaumweinhersteller, wie z.B. Schlumberger, kritisieren, dass die Beantwortung der parlamentarischen Anfrage auf falschen Daten und nicht nachvollziehbaren Annahmen basiert. Das Finanzministerium rechnete durch die Einführung des Schaumweinsteuergesetzes mit Einnahmen von 25 Millionen Euro im Jahr 2014. Tatsächlich betrugen die Einnahmen im Jahr 2014 nur sechs Millionen Euro. Das entspricht weniger als 30 % des budgetierten Werts.
Das Finanzministerium versucht diese vergleichsweise geringen Einnahmen damit zu erklären, dass führende Sekthersteller ihre Schaumweinsteuer gesetzwidrig nicht abführen, um die darauf folgenden Bescheide beim Verfassungsgerichtshof bekämpfen zu können. Tatsächlich hat nur der Hersteller Schlumberger diesen Rechtsweg beschritten und dafür lediglich einen Monat die Schaumweinsteuerzahlung ausgesetzt. Dabei geht es jedoch nur um 85.000 Euro, die den sechs Millionen Euro hinzugerechnet werden müssten. Doch selbst unter Einbeziehung dieser Berechnung bleiben die Steuereinnahmen
im Jahr 2014 weit unter dem prognostizierten Betrag. „Aus dieser Anfragebeantwortung erschließt sich, dass die Einführung der Schaumweinsteuer wirtschaftliche Schäden und wesentlich höhere Risiken als Nutzen mit sich bringt“, kritisiert Riemer. Den geringen Steuereinnahmen von lediglich 6 Millionen Euro stehen große wirtschaftliche Wettbewerbsnachteile für heimische Hersteller samt Arbeitsplatzbedrohungen und höhere Verwaltungskosten für die Einhebung der Steuer gegenüber. Dies sei ein weiterer existenzbedrohender Einschnitt in die Wirtschaftlichkeit auch der Weinbauern, so Riemer abschließend.
Meine SüdSteirische
Steiermark an die Spitze führen“ „Wir sind noch lange nicht fertig, wir haben diese Wahl weder gewonnen noch verloren. Wer kämpft, hat noch nicht gewonnen, aber wer nicht kämpft, hat schon verloren“, appellierte Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer an die Anwesenden, der Landtagswahl zwar optimistisch, aber realistisch entgegenzublicken. Mit mutigen Reformen will Schützenhöfer das Land weiter voranbringen: „Ich möchte, dass wir die Steiermark in den nächsten Jahren wirtschaftlich – und nur das hilft uns im Bezug auf den Wohlstand und die Arbeitsplätze – an die Spitze führen.“ Erste Wahl für den Zweiten Am 31. Mai liege es an den Wählern zu entscheiden, mit wem und auf welchem Weg es für die Steiermark weitergehen soll. „Der Zweite ist in einer schwierigeren Ausgangslage. Ich erwarte mir von den Steirerinnen und Steirern ein ermutigendes Zeichen, dass wir weitermachen können, und
deshalb erhoffe ich mir, dass diesmal die erste Wahl dem Zweiten gilt“, so Schützenhöfer. Er erhebe nicht den Anspruch auf die Nr. 1, aber die Steirerinnen und Steirer haben das Recht, dass der Weg der Reformen fortgesetzt wird und dass ihr Bundesland an der Spitze steht. FPÖ hat Kärnten in die Pleite geführt Mit mutigen Reformen, mehr Arbeitsplätzen, Wissenschaft, Forschung und Innovation und durch starke Gemeinden, Städte und Regionen will Schützenhöfer unser Land ganz nach vorne bringen. „Heute sind wir so weit und wir haben einen Handlungsspielraum in der Steiermark, aber ich werde keine Millionen versprechen, die wir nicht haben“, so Schützenhöfer. Kritische Töne äußerte Schützenhöfer in Richtung der FPÖ und ihrer Hetz-Kampagne: „Das dürfen wir nicht durchgehen lassen. Bleiben wir hellhörig, und benennen wir Grenzüberschreitungen.
Wehret den Anfängen!“ Für Schützenhöfer haben die Freiheitlichen gar kein Recht, irgendetwas mit Geld in den Mund zu nehmen: „Die Freiheitlichen haben Kärnten in die Pleite geführt, ganz Österreich muss für ihre Skandale brennen. Ich bin überzeugt, die Steirer haben a G’spür, wem sie ihre Stimme geben werden.“ Peter Tschernko und Ingrid Gady sind bereits im Landtag vertreten und möchten sich auch weiterhin für die Region einsetzen. Gerald Holler, der an dritter Stelle gereiht ist, ist als Bezirksobmann des Bauernbundes und Kammerobmann der Vertreter der Interessen der Landwirtschaft. Claudia Pronegg-Uhl ist bekannt für ihre hohe Tourismuskompetenz und will diese zum Wohle der Region einbringen. Mit Joachim Schnabel, Bürgermeister und Bezirksparteiobmann-Stellvertreter aus Lang, und Michaela Lorber, Junge-ÖVPObfrau aus St. Veit in der Südsteiermark, sind Familie, Wirtschaft und Jugend vertreten. Für den Umweltbereich, Erneuerbare Energien und Klimaschutz steht Josef Reiter-Haas aus Wildon.
Weiter voran. Zusammenarbeit statt Streit. Mutige Reformen. Keine neuen Schulden. Ganz Österreich staunt, was wir in der Steiermark auf diesem Weg zusammengebracht haben. So können wir unser Land jetzt gemeinsam ganz nach vorn bringen. Mit einer starken Volkspartei, die dabei kraftvoll vorangeht.
Hermann Schützenhöfer und die Steirische Volkspartei
Diesmal in der Steiermark: Erste Wahl für den Zweiten.
stvp.at
Meine Steirische
7
Meine SüdSteirische
Fatal für den Kanal! Unfassbare 282 Tonnen Müll und Fett hat der Abwasserverband Grazerfeld bei der jüngsten Reinigung der Pumpwerke aus dem Kanal geholt – zusammengekommen in nur drei Monaten. Der Schaden ist riesengroß. Der Abwasserverband (AWV) Grazerfeld versorgt 14 Gemeinden und Betriebe mit rund 120.000 Einwohnergleichwerten. Das Gebiet reicht von Seiersberg-Pirka im Nordwesten über Wundschuh bis
nach St. Georgen im Südosten. Alle drei Monate werden die rund 330 Pumpwerke im Versorgungsgebiet gereinigt. Bei der letzten Reinigung haben sich 282 Tonnen Müll und Fett angesammelt. Ein
Das WC ist kein Mistkübel
trauriger Rekord, traurig vor allem für die Haushalte. Denn die Kosten für die aufwändigen Reinigungsarbeiten werden sich mittel- bis langfristig in höheren Kanalnutzungsgebühren niederschlagen. AWV-Geschäftsführer Michael Lechner appelliert daher an die Einwohner: „Abfälle wie Speisereste, Frittieröle, Hygieneartikel bitte nicht über die Toilette entsorgen! Der Unrat belastet und verschleißt die Pumpen, das heißt, die Kosten für uns alle werden steigen.“ Lechner setzt auf Aufklärung. So sei nicht allen klar, dass sich zum Beispiel gewisse Feuchttücher im Abwasser nicht auflösen, sich um die Pumpen wickeln und diese zerstören.
Neben Hygieneartikeln stellt Altspeiseöl ein besonderes Problem dar. „Bei der jüngsten Pumpwerkreinigung haben wir so viel Fett wie nie zuvor verzeichnet“, sagt GF-Stv. DI Philadelphy. Das ist doppelt tragisch: Einerseits lagert sich Altspeiseöl in den Rohren und Kanälen ab und verstopft diese. Andererseits stellt es eine wertvolle Ressource dar, die sich zu Biodiesel weiterverarbeiten lässt. Bitte im Fetty sammeln! Infos auch auf www.klobal.at ...und der Mistkübel kein WC! Täglich werden Hygieneartikel, Speisereste, Medikamente, Textilien und sogar Tierkadaver illegal über das WC entsorgt. Dies verursacht mehr als 12 Millionen Euro pro Jahr an Mehrkosten für Reinigungs- und Reparaturarbeiten. Bitte entsorgen Sie deshalb Ihre Abfälle über die dafür vorgesehenen Behälter und schützen Sie damit Kanal, Umwelt und vor allem Ihre Geldbörse.
8
Meine Steirische
Abwasserverband Grazerfeld A-8410 Wildon · Untere Aue 20 Tel.: +43 (0) 3182 / 3325 vka@awvgrazerfeld.at www.awvgrazerfeld.at
Meine SüdSteirische
FPÖ Südweststeiermark für Landtagswahl gerüstet! Hochmotivierte Funktionäre auf Erfolgskurs Kürzlich präsentierte die FPÖ Südweststeiermark ihre Wahlkreisspitzenkandidaten beim offiziellen Wahlkampfauftakt in Stainz. Landesparteiobmann Landesrat Dr. Gerhard Kurzmann und Wahlkreisobmann NAbg. Sepp Riemer begeisterten bei ihren Wortspenden die über 100 Führungsfunktionäre im zum Bersten gefüllten Saal des Gasthauses Schilcherland-Scheer. Die Spitzenkandidatin des Wahlkreises 3, die Deutschlandsberger Bezirksobfrau GR Helga Kügerl, prangerte in ihrer Rede die Schuldenpolitik der rot-schwarzen Reformpartnerschaft an und versprach eine Beendigung der Drüberfahrermentalität derselben. Für den Leibnitzer Spitzenkandidaten Christian Cramer sei vor allem die Ausdünnung der ländlichen Infrastruktur ein Problem, welches die beiden Landeshauptleute seit jeher negierten. Der Voitsberger
Spitzenkandidat LAbg. Gunther Hadwiger stellte den Reformzwillingen bei der Sozial- und Pflegepolitik ein schlechtes Zeugnis aus. In diesem Bereich haben SPÖ und ÖVP total versagt! Es sei jetzt endlich an der Zeit, unseren Jugendlichen eine lebenswerte Zukunft zu bieten, erklärten alle drei unisono. Mit vielen Bürgergesprächen, sachlicher Politik und ohne Freunderlwirtschaft wolle man das historisch beste Wahlergebnis von 17,4 % aus dem Jahre 1995 deutlich übertreffen!
HC STRACH E UND
MARIO KUNASEK
Do, 28. Mai Beginn: 14:00
Hauptplatz Leibnitz 1 2 . 3 0 UI K : S LIVEMU
AB
HR
Meine Steirische
9
Meine SüdSteirische
Vizepräs. KoR Benedikt Bittmann und RSTL Mag. Josef Majcan zu Besuch bei Landmaschinen und KFZ Stradner in Allerheiligen
Betriebsbesuch bei der Firma Frisch Metalltechnik OG in St. Georgen an der Stiefing.
WKO-Vizepräsident Bittmann im Stiefingtal on tour Für „WK on tour“ sind Spitzenfunktionäre der Wirtschaftskammer Steiermark regelmäßig in den Regionen unterwegs, um sich ein Stimmungsbild der heimischen Wirtschaft und Betriebe zu machen.
V
izepräsident Benedikt Bittmann, begleitet von WK-RSTL Josef Majcan, startete seine Besuchstour in Allerheiligen, von wo es weiter nach Ragnitz, Gralla und Leibnitz ging. Hauptthemen, mit denen Bittmann von den UnternehmerInnen konfrontiert wurde, waren die starke Zunahme slowenischer Firmen, die mit Dumping-Preisen in der Südsteiermark auf den Markt drängen, der Lehrlings- und Facharbeitermangel sowie die „Steuerreform“, die Bittmann als „Sparpaket auf Kosten der Wirtschaft“ bezeichnete. Im Rahmen einer Pressekonferenz forderte der WKO-Vizepräsident vehement die Nachverhandlung der aktuellen Steuerreform. „Die höchsten Steuern und die höchste Arbeitslosigkeit aller Zeiten, da stimmt viel nicht im Land. Neben der Registrierkassenpflicht und der einseitigen Aufhebung des Bankgeheimnisses bei der Unternehmer-
schaft befürchte ich weitere Belastungen der heimischen Wirtschaft. So gesehen muss ich sagen: Das Fass ist voll! Wir müssen die Gangart gegen diese Maßnahmen verschärfen. Meiner Meinung nach ist die Zeit des Runterschluckens und Ruhigseins bei den Unternehmen vorbei“, betonte Bittmann, der auch Wirtschaftsminister und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner für seinen geringen Widerstand gegen die Steuerreform scharf kritisierte. Josef Majcan gab außerdem bekannt, dass die WK-Regionalstelle ab 1. Juli 2015 neu aufgestellt sein wird. Durch die Anpassung der Regionalstellen an die neuen Bezirke kommt der ehemalige Bezirk Radkersburg in der WKO-Betreuung zur RST Südost nach Feldbach. Majcan freute sich aber über bereits 217 Neugründungen im Bezirk Leibnitz seit Jahresbeginn. Mit April diesen Jahres gibt es im Bezirk Leibnitz 5455 WK-Mitglieder.
Auch die Firmen Weiss Autobusunternehmung Gesellschaft m.b.H. in St. Georgen an der Stiefing und die Gartengalerie Wonderful nature von Gudrun & Gerhard Tischler im Schloss Laubegg freuten sich über einen Betriebsbesuch!
10
Meine Steirische
LH Franz Voves und sein Team wollen die Steiermark weiterbringen und haben dafür in den Bereichen Regionale Entwicklung, Arbeit durch Innovation, Gesundheit, Soziales und Armutsbekämpfung sowie Bildung, Beruf und Familie zahlreiche konkrete Projekte erarbeitet, die dem Land Impulse für eine positive Entwicklung geben werden. Basis für diesen „Impuls-Plan“ sind die wichtigen Reformen der letzten Jahre. Die dadurch geschaffenen neuen finanziellen Handlungsspielräume sollen jetzt dafür genutzt werden. „Ob wir den Impuls-Plan auch umsetzen können, das werden die Wählerinnen und Wähler am 31. Mai entscheiden“, so der Landeshauptmann. In den nächsten Jahren sollen rund 300 Mio. Euro zur Projektumsetzung in den Regionen zur Verfügung stehen. Welche Projekte gefördert werden entscheiden die Regionen selbst maßgeblich mit. Ein weiterer wichtiger Impuls im Bereich Arbeit wird der neue
Unverzichtbare Reformen standen in den letzten 5 Jahren im Fokus der Landespolitik. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, um die großen Zukunftsfelder anzugehen. Landeshauptmann Franz Voves hat dazu mit seinem Team den innovativen „Impuls-Plan für die Steiermark“ erarbeitet.
Foto: Christian Jungwirth
„300 Mio. für die steirischen Regionen“
Meine SüdSteirische
steirische Innovationsfonds sein, der Anreize für Forschungs- und Entwicklungsprojekte in steirischen Betrieben schaffen soll. Dieser hilft mit, bestehende Arbeitsplätze zu sichern, schafft aber auch Impulse für neue Jobs und stärkt das Bewusstsein für den Forschungsund Innovationsstandort Steiermark. Der Fonds wird jährlich mit 10 Mio. Euro ausgestattet. Mit 4.000 neuen Betreuungsplätzen für Kinder in der Steiermark wird geholfen, Beruf und Familie noch besser vereinbar zu machen. Auch für das sehr sensible Thema Gesundheitsversorgung hat man konkrete Vorstellungen: „Wir wollen die bestmögliche Gesundheitsversorgung in der Steiermark langfristig sichern. Dafür brauchen wir neue, moderne Konzepte - das heißt eine neue Versorgungskette. Wir wollen die Medizin noch näher zu den Menschen vor Ort bringen“, so Voves. Weitere Infos finden Sie übrigens unter www.stmk.spoe.at.
Entgeltliche Einschaltung des Landes Steiermark
LH Voves:
Franz Voves: „Mit dem Impuls-Plan für die Steiermark den erfolgreichen Weg fortsetzen.“
4. bis 7. Juni 2015: Erzbergrodeo
Erzbergrodeo
ler STG/R adspie
24. b is Narzi 31. Mai 2 ssenfe 0 st, Au 15: sseerla nd
Ennstal
Classic
Pulsierend, stark, steirisch
15: Juli 20 . 18 is b 15. Classic Ennsta l
Das Grüne Herz Österreichs pulsiert vor Begeisterung, wenn sich 2015 eine Top-Veranstaltung an die andere reiht: Im Ausseerland-Salzkammergut verzückt das größte Frühlings- und Blumenfest Österreichs, beim 21. Erzbergrodeo starten „richtige Männer“ mit ihren Enduros und beim Festival der Automobilgeschichte fegen echte Klassiker durch die schönsten Gegenden Österreichs. Die Steiermark – Herzklopfen in Weiß-Grün. Weitere Veranstaltungen unter www.events.steiermark.com Tourismusressort – www.tourismus-ressort.steiermark.at
Das Land
11 Steiermark Meine Steirische
Meine SüdSteirische
LH Franz Voves wird 300 Millionen für die Regionen investieren.
LTW 2015:
Ihre Stimme für LH Franz Voves und die SPÖ ist eine Stimme für unsere Region! Mag. Bernadette Kerschler geht für den Bezirk Leibnitz ins Rennen um das regionale Mandat.
B
ernadette Kerschler ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und seit über 10 Jahren in der kommunalen Politik engagiert und arbeitet im ZAM (Zentrum für Ausbildungsmanagement) als Trainerin. Sie wird LAbg. Detlef Gruber als Vertreterin des Bezirkes Leibnitz in den Landtag folgen. Kerschler: „Unter Landeshauptmann Franz Voves wurden dringend notwendige Reformen in der Steiermark umgesetzt. Umso wichtiger ist es, diesen Weg fortzusetzen. Nur mit Franz Voves an der Spitze kann die Reformpartnerschaft in eine Zukunftspartnerschaft umgewandelt werden.“ Öffentlichen Verkehr stärken und Arbeitsplätze sichern und schaffen! Für Kerschler sind der öffentliche Verkehr, zum Beispiel die bessere Vertaktung der Bussysteme, der Ausbau der Park & RideAnlagen in Lebring, Ehrenhausen, Spielfeld, Kaindorf und Wildon sowie die S-BahnAnbindung Allerheiligen-Wildon-Kaindorf wichtige regionale Anliegen. Durch gemeindeübergreifende Projekte und langfristige Förderungen müssen mehr Arbeitsplätze in den Regionen geschaffen werden. Kerschler: „Öffentliche Aufträge müssen so rechtskonform ausgeschrieben werden, dass unsere regionalen Betriebe mit unseren Beschäftigten eine Chance haben, diese Aufträge auch zu bekommen. Unsere Gemeinden müssen
12
Meine Steirische
Kerschler hat immer ein offenes Ohr für unsere Bevölkerung.
stärker in die Verantwortung genommen werden, Aufträge an regionale Betriebe zu vergeben.” „Wir müssen Regionen als Lebens- und Arbeitsraum gemeinsam noch attraktiver machen. Mit den 300 Millionen zusätzlich für die Regionen setzt Voves das richtige Zeichen. Speziell der Bezirk Leibnitz ist ein sehr attraktiver Wohnraum für Jung und Alt. Mit der Stärkung der regionalen Schulen, der Betreuungseinrichtungen für Kinderund Jugendliche und der Förderung des selbständigen Wohnens für ältere Menschen nenne ich nur einige wichtige Ansätze im Sozialbereich,” so Kerschler abschließend.
Mag. Bernadette Kerschler Alter: 41 Jahre verheiratet, 2 Kinder Bildungsberaterin und Trainerin Hobbys: Familie, Arbeit mit Menschen, walken
Meine SüdSteirische
Gratisbücher für die Volksschulkinder in Kaindorf/Sulm Gleich über exakt 137 neue Bücher dürfen sich die Kinder der Volksschule Kaindorf a. d. Sulm freuen – und das durch die großzügige Spende vom „Soroptimist Club International Leibnitz“ und vom „Rotary Club Leibnitz“.
Groß und Klein freuen sich über die neuen Bücher (v. l. n. r.): Hans-Wolfgang Strauß, Brigitte Grünewald, Barbara Draxler, Brigitte Hösele-Klingenberg und Herbert Gross mit einigen „Erstklasslern“.
71 Bücher gab´s von den Soroptimisten und 66 von den Rotarys. Beide Clubs finanzierten das aus den Erlösen diverser Veranstaltungen. „Bildungsprojekte werden immer wichtiger und deren Unterstützung wie auch die karitativer und sozialer Netzwerke immer bedeutender“, sagte Barbara Draxler von den Soroptimisten. VS-Direktorin Brigitte Hösele-Klingenberg dankte für die
Bücherspende den Clubvertretern, und die Kinder aller vier Klassen brachten ihren Dank mit einem Lese- und Sprechtheater zum Ausdruck, bei dem sich auch Soroptimisten-Vizepräsidentin Sandra WandererUhl mit den Kolleginnen Brigitte Grünewald und Barbara Draxler sowie von den Rotarys Präsident Herbert Gross mit Hans-Wolfgang Strauss einfanden.
Meine Steirische
13
Meine SüdSteirische
Dorfkreuz – ein „Platz zum Anhalten“ und „Felberwispel“ Fotos: Anton BARBIC
Im Ortsteil Lipsch in der neuen Großgemeinde St. Veit in der Südsteiermark darf man sich eines neugestalteten Dorfkreuzes auf dem Kapellenplatz erfreuen. Und das dank der rührigen Dorfgemeinschaft mit Obmann Gerhard Neumeister und seinen Helfern. Pfarrer Robert Strohmaier mit Obmann Gerhard Neumeister und Kassierin Gerti Pichler vor dem neugestalteten Dorfkreuz.
Viel Begeisterung für die selbstgefertigten „Felberwispeln“.
Foto: Waltraud Fischer
Präsentation des „Sozial Guide 2015/16“
LAbg. Ingrid Gady und BM Sophie Karmasin
Zur Präsentation des „Sozial Guide 2015/16“ in Leibnitz konnte Frau Bundesministerin Dr.in Sophie Karmasin begrüßt werden. „Wir hatten Gelegenheit zu interessanten Gesprächen über die aktuellen Schwerpunktthemen in der Familienpolitik Österreichs!“, freut sich LAbg. Ingrid Gady.
14
Meine Steirische
D
er Christuskorpus wie auch die Marienstatue wurden von einem Hobbyschnitzer aus Vorau in ansprechendem naturalistischen Stil völlig neu geschaffen. Auch das Kreuz selbst erfuhr eine Generalsanierung. Dazu kam noch eine passende Pflasterung samt Mauerabgrenzung. Die Kosten wurden aus den Erträgnissen von Festen und Veranstaltungsbeteiligungen aufgebracht. Auch mitwirkende Firmen aus der Großgemeinde zeigten sich großzügig. Und: „Rund 300 Stunden haben Helfer unentgeltlich mitgearbeitet“, weiß Kassierin Gerti Pichler zu erzählen. Nun erfolgte die festliche Segnung des Kreuzes durch Pfarrer Robert Strohmaier, der erläuter-
te, dass Segnen Gutes wünschen heißt. Und der Platz lade zum „An- und Innehalten“ ein. Eine große Schar an Musikern der St. Veiter Erzherzog-JohannTrachtenkapelle besorgte den musikalischen Rahmen. Dem schloss sich das „Felberwispelfest“ an. Was sind „Felberwispeln“? Das sind aus frischen etwa fingerdicken Weidenhölzern mit viel Geschick händisch hergestellte Pfeiferl. Dabei werden diese Hölzer gefühlvoll abgeklopft, so dass sich die Rinde im Ganzen löst – und mit ein paar Einschnitten mit dem „Taschenfeitel“ hat man die fertige „Wispel“. Gar viele Gäste – vor allem junge – beteiligten sich daran mit viel Begeisterung. Fernab elektronischen „Spielzeugs“ …
Meine SüdSteirische
Gartenschau Südsteiermark Innovative Gartengestaltung, Bäume, Blüten, Pflanzen und Floristik, Gartentechnik sowie Wohnen im Garten sind die Schwerpunktthemen der Gartenschau Südsteiermark, die von 4. bis 7. Juni 2015 im Naturpark zentrum Grottenhof in Leibnitz stattfindet. Auf dem 15.000 Quadratmeter großen Ausstellungsareal im Regionalmuseum Regioneum und auf dem Areal rund um das Naturparkzentrum Grottenhof informieren Aussteller über ausgefallene Blüten und Pflanzen, Gartengestaltung und neue Trends bei Gartengeräten, Griller und Pools. Auf der Eventbühne stehen Vorfüh rungen auf dem Programm, im Landschaftspark können Besucher Bienen lehrpfad, Landschaftsteich Hopfengarten und Eichkatzerlsteig erkunden.
Das Naturparkzentrum Grottenhof und seine tolle Landschaftskulisse sind zum zweiten Mal Schauplatz der großen Gartenschau Südsteiermark. Tourismusverband „Die besten Lagen.Südsteiermark“ Sparkassenplatz 4a, 8430 Leibnitz Tel.: +43 3452 76811, Fax: +43 3452 71560 E-Mail: office@leibnitz.info, www.leibnitz.info Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler. Fotos: Gartenschau Südsteiermark (2), Dr. Maria Schoiswohl
So schön! So gut!
Vorsitzender des Tourismusverbandes „Die besten Lagen. Südsteiermark“
VzbGM. KOMMR KARLhEINz höDL
Paradies für Jung und Alt Das Naturparkzentrum Grottenhof ist ein einmaliger Veranstaltungsort. Das 1,8 Hektar große Eventgelände, umgeben von historischen Gemäuern, bietet ein unvergessliches Erlebnis für Veranstaltungen aller Art. Bis zu 5.000 Besucher fasst das Gelände, das mit einer zeitgemäßen Infrastruktur ausgestattet ist. Auch Kinder fühlen sich im Naturparkzentrum Grottenhof wohl. Spezielle Einrichtungen, die pädagogisch aufbereitet worden sind, laden zum Spielen, Entdecken und Wohlfühlen ein. Ein Paradies für Jung und Alt – überzeugen Sie sich bei Ihrem nächsten Besuch selbst davon.
Südsteiermark
DAS GRÜNE HERZ ÖSTERREICHS
Meine Steirische
15
Meine SüdSteirische
Camperverein Leibnitz als Tourismusbotschafter
Vorsitzender des Tourismusverbandes Vizebgm. Komm.-Rat Karlheinz Hödl und CVL-Obmann Sepp Großschädl.
Rechtzeitig zu Saisonbeginn sind die Mitglieder des Campervereins Leibnitz (CVL) als Werbeträger für die ganze Region Südsteiermark tätig. 50 Infomappen der Region „Die besten Lagen.Südsteiermark“ wurden vom Vorsitzenden des Tourismusverbandes, Vizebgm. Komm.-Rat Karlheinz Hödl, an Obmann Sepp Großschädl übergeben.
Der Sommer kommt…
Jet Fashion Women Herischko KG Grazer Gasse 20 8430 Leibnitz
16
Meine Steirische
LEIBNITZ • 03452/707-10 • www.kindermann.st
Meine SüdSteirische
Hoher Besuch in Tillmitsch
(v.l.): LAbg. Ingrid Gady, BL NRAbg. Dorothea Schittenhelm und die Theaterverantwortlichen
Nationalratspräsident Norbert Hofer (Bildmitte) auf Stippvisite im Pflegeheim „Sunlight“
Theaterpremiere in Lebring Die Theaterrunde Lebring/ St. Margarethen lud zur Premiere des Stücks „Die falsche Lehrerin“. Gratulation dem Autor des Stücks Mag. DDr. Walter Vogel, Vizerektor der Pädagogischen Hochschule Graz. Unter den vielen Gäs-
ten war als Überraschungsgast auch Nationalratsabgeordnete und Bundesleiterin der ÖVP-Frauen Dorothea Schittenhelm. Wie immer, wenn ein Fest vor Ort gelingt, sind unsere FB-Frauen aktiv und helfen mit.
Neu an der südsteirischen Weinstraße: „Ewitsch 13“ Bei „Ewitsch 13“ handelt es sich um das neue „Hotel & Wirtshaus am Platschberg“ in der neuen Großgemeinde Ehrenhausen, das vor kurzem eröffnet hat.
Kürzlich war Nationalratspräsident Norbert Hofer in der Südsteiermark zu Gast. Gemeinsam mit NAbg. Sepp Riemer, LAbg. Gunther Hadwiger und einer Abordnung der Gemeinde Tillmitsch mit den Gemeinderäten Werner Langbauer und Walter Schadler besuchte er das Pflegeheim „Sunlight“ von Irene Schneeberger. Präsident Ho-
fer überzeugte sich von der hohen Qualität des Heimes und sprach ein großes Lob an die Pflegedirektorin Schneeberger und ihre Mitarbeiter aus. Im Anschluss wurden noch in einer angeregten Diskussion die Probleme des österreichischen und steirischen Pflegesystems erörtert und einige Verbesserungsvorschläge dargelegt.
Im neuen „Ewitsch 13“ (v.l.n.r.): Gastronom Christian Semlitsch, Küchenchef Markus Meichenitsch, Karina Lind und Manuel Sonneck.
Neuer Besitzer ist der junge Gastronom Christian Semlitsch, der das vormalige Objekt „Die 12 Omas“ angekauft hat und es nun nach einigen Umgestaltungen mit Küchenchef Markus Meichenitsch und dem Servicepersonal Karin Lind und Manuel Sonnek als einladende Gaststätte führt. Das ansprechende einstöckige Haus umfasst auch zwölf Zimmer,
und Gastronom Semlitsch verspricht ein regionales Küchenprogramm, aber auch viergängige Gourmetmenüs an den Wochenenden. Mittwoch und Donnerstag sind Ruhetage. Und Semlitsch freut sich: „Das ist für mich was Neues und endlich was Eigenes.“ Und auf seiner Homepage unter www.ewitsch13.at erfährt man immer alles Aktuelle.
Meine Steirische
17
Meine SüdSteirische
Auf zum Römern Das Römerdorf in Wagna zeigt sich wieder jeden Mittwoch von seiner besten Seite. Die vielen kulinarischen Leckerbissen und edlen Getränke werden auch heuer wieder viele Gäste ins Römerdorf locken. Schon beim Aufrömern herrschte, trotz verregneten Wetters, sensationelle Stimmung!
Der See ruft... Fotos: MoMa
Das lange Warten hat ein Ende! Mit Schwung und Elan luden Franz Prasser und Leo Rath zum Sulmsee-Opening! Zahlreiche Besucher feierten und ließen es ordentlich krachen. Musikalische Leckerbissen gabs wie immer von Papa Leo supported by DJ Leo! Im Anschluß wurde im Niteflight gebührend weiter gefeiert! Für alle Singles, Pärchen, Partylöwen - ist die Sulmseeparty jeden Dienstag ein Pflichttermin!
Das Städtische Bad in Leibnitz
Wer dem Badevergnügen frönen oder auch erholen möchte, ist im Städt. Bad Leibnitz an der richtigen Adresse. Das Städt. Bad Leibnitz liegt in ruhiger Lage westlich des Stadtzentrums neben dem Sulmfluss am Fuße des Seggaubergs mit Schloss Seggau. Die weitläufige Anlage des Städt. Bades mit ca. 50.000 m² besteht aus einem Erlebnisbecken mit Wildwasserkanal, Strand, Schaukelgrotte mit 50 m Lang-Rutsche und mit 18 m Breit-Rutsche, Sportund Kleinkinderbecken. Weitere Freizeiteinrichtungen am Gelände sind eine Leichtathletikanlage mit Laufbahnen, Basket-u. Beachvolleyball , Handball ,Kinderspielplatz und Minigolfanlage angrenzend. Direkt ans Städtische Bad angrenzend befindet sich auch ein Campingplatz mit ca. 60 Stellplätzen. (Geöffnet – 15.10.) Das Städt. Bad erwartet Sie mit familienfreundlichen Tarifen. Öffnungszeiten Städt. Bad: Mai – Anfang September
18
Städt. Bad und Campingplatz Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse 33, 8430 Leibnitz Tel.: 03452/82463 (von Mai bis September) Fax: 03452/71491 E-Mail: stadtgemeinde@leibnitz.at www.leibnitz.at oder www.camping-steiermark.at
Meine SüdSteirische Bgm. Peter Stradner (links) und Tourismusobmann Alois Kusin (rechts) freuten sich über hohen Besuch. LH Franz Voves und LAbg. Peter Tschernko waren beim Aufrömern zu Gast
Auf Wein und Leben
r hste Näc in: Term
i
Jul 18.
Mit dem Radl zum Wein
uf, r erla e Röm rf an d do Kain Sulm
Geführte Radtouren jeden Samstag bis 13. Juni 2015
Steirische Unternehmer
Abfahrt: 13.00 Uhr vor dem Leibnitzer Rathaus Streckenlänge zwischen 15 und 30 km Anmeldung bis Freitag, 18 Uhr im Tourismusbüro
übernehmen tagtäglich Verantwortung für sich und die Menschen in ihrer Umgebung. Diese Eigenverantwortung fordern wir von der gesamten Gesellschaft ein!
Tourismusverband „Die besten Lagen.Südsteiermark“ Sparkassenplatz 4a, 8430 Leibnitz, Austria Tel.: +43 3452 76811, Fax: +43 3452 71560 E-Mail: info@leibnitz.info
Ing. Josef Herk
Präsident der WKO Steiermark und einer von über 66.000 Unternehmerinnen und Unternehmern
© www.karinbergmann.com
Die Weinbruderschaft.Südsteiermark trägt die Kunde über „Die besten Lagen.Südsteiermark“ in alle Welt. Die Gemeinschaft fördert Kunst, Musik und Literatur rund um den Wein, unterstützt soziale Projekte mit Bezug zum Wein in der Region und sorgte mit der jährlichen Urbani Convention für ein Highlight im gesellschaftlichen Leben in den „Besten Lagen.Südsteiermark“. Der über 300 Jahre alte Weinkeller von Schloss Seggau bot den passenden Rahmen.
www.wirtschaft-bewegt.at
www.leibnitz.info
19
Meine SüdSteirische
Freundlich, Kompetent und Qualitätsorientiert: Kurt Baumann
Die Profis für Bad und Badsanierung!
Baumann Alles aus einerKurtHand! Ihr jetziges Bad hat schon einige Jahre gedient und entspricht nicht mehr ganz ihren Anforderungen? Dann wird es Zeit für ein neues Bad! Wir wissen, der Traum vom perfekten Bad wird ganz verschieden geträumt. Wie auch immer Ihr (Traum)Bad aussieht: Wir machen es wahr! Sowohl Maurer- und Tischler- als auch Innenausbau- und Malerarbeiten werden von uns termingerecht durchge-
Geschäftsführer
führt. Innerhalb von 14 Tagen sind bei uns sämtliche Arbeiten fertiggestellt Marburgerstrasse 24 – und das alles Fixpreis! Unser 8430zum Leibnitz oberstes Gütesiegel ist die Kundenzufriedenheit. Bäderwelt Kurt Baumann Auch Selbermacher sind herzlich Marburger Straße 24, 8430 Leibnitz willkommen! Wir geben Ihnen vollste Tel.: 03452/72147 Unterstützung und sind Ihnen mit PläMobil: 0699/15552012 Mobil: 0699/15552012 nen, Installationsmaßen und Vor-OrtBetreuung e-mail: bei Ihnen zu Hause, gerne office.baederwelt@speed.at | Email: Telefon:office@baeder-welt.at 03452/72147 | Fax: 03452/74491 www.baeder-welt.at behilflich!
Unsere Leistungen: • Ausmessen vor Ort • Gemeinsame Planung in unserem Bäderschauraum • Kostenvoranschlag mit Fixpreisgarantie • Computerplanung • Demontage Ihres alten Bades • Altmaterial- und Schuttentsorgung • Rohinstallation • Verfliesung • Komplettierung
20
Meine Steirische
Meine SüdSteirische
SpielfeldStrass Gemeinsam stark! Unter diesem Motto ist die neue Marktgemeinde Straß-Spielfeld am 1. Jänner 2015 in eine neue, gemeinsame Zukunft gestartet. In den ersten vier Monaten, in denen eine große Zahl von organisatorischen Maßnahmen erforderlich war, durfte ich als Regierungskommissär unsere Marktgemeinde neu gestalten. Gemeinsam mit den Amtsleitern und den Mitarbeitern der Altgemeinden ist es uns gelungen, den Übergang weitestgehend friktionslos zu bewerkstelligen. Dafür möchte ich allen Beteiligten ein großes Lob und meine aufrichtige Anerkennung aussprechen. Am 23. April wurde der neugewählte Gemeinderat angelobt und hat seine Arbeit aufgenommen. Nun werden bald wieder die von der Bevölkerung gewohnten Abläufe bei der Entscheidungsfindung in der Gemeinde alltäglich werden. Den gewählten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten möchte ich zur Wahl gratulieren und gleichzeitig ersuchen, sich mit ganzer Kraft zum Wohle unserer Bevölkerung zu engagieren. Das Jahr 2015 ist nicht nur in Österreich ein Jahr mit vielen runden Jubilä-
www.ffvogau.at
Festschrift
en, sondern auch ein Jubiläumsjahr in unserer Marktgemeinde. Die Marktmusikkapelle Straß feiert am 13. und 14. Juni mit einem großen Musikertreffen ihr 50-jähriges Bestandsjubiläum und der Österreichische Kameradschaftsbund-Ortsverband Straß feiert am 9. August mit einem Bezirkstreffen das 110-jährige Gründungsfest. Bereits am 7. Juni lädt die FF Vogau zum Frühschoppen und zur Segnung des neuen, modernen Einsatzfahrzeuges ein. Eine ungeheuer große Zahl von Festen und Veranstaltungen, die unsere ca. 50 Vereine im Laufe eines Jahres veranstalten, ließe sich hier noch weiter aufzählen. Ein buntes, abwechslungsreiches Jahresprogramm für jeden Geschmack ist auch ein Teil unserer neuen gemeinsamen Stärke in Straß-Spielfeld. Nicht verabsäumen möchte ich unserer Straßer Künstlerin Jeannine Rossi zu ihrem großartigen Erfolg bei „Deutschland sucht den Superstar“ zu gratulieren, die unsere Markgemeinde würdevoll vertreten hat. Reinhold Höflechner Bürgermeister
Anlässlich der Fahrzeugsegnung 2015 67 Jahre FF-Vogau 1948-2015
Einladung Frühschoppen mit Maibaumverlosung und Fahrzeugsegnung 07.06.2015 Gemeindezentrum Vogau Festprogramm:
09:30 - 10:30 Uhr
Empfang der Wehren
10:15 Uhr
Antreten zum Festakt
10:30 - 11:30 Uhr
Festakt mit MMK Straß
ab 12:00 Uhr
Frühschoppen mit Maibaumverlosung Musik: „Die Fahrenbacher“
(Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Kultursaal Vogau statt!)
Meine Steirische
21
SpielfeldStrass Meine SüdSteirische
Gemeindevorstand: Der neue Vorstand der Marktgemeinde Strass-Spielfeld (vlnr. Manuel Kahr, 1. Vzbgm Hans Lappi, GK Romana Vehoveh-Huhs,Bgm., 2. Vzbgm. Ewald Schantl)
Besser mit Makler – alles andere kann teuer werden SÜDSTEIERMARK RE/MAX LEIBNITZ: Immobilien zu verkaufen, ist ein Kinderspiel … so die oftmals vorherrschende Meinung in der Bevölkerung. Wenn’s jedoch darum geht, auf professionelle Art und Weise den idealen Käufer zu finden, wird’s schon zur sportlichen Herausforderung. Zu groß ist die Gefahr möglicher Fehler und zig Fettnäpfchen warten darauf, dass der unerfahrene Privatverkäufer hinein tritt. „Ich wusste gar nicht, was alles auf mich zukommt“, heißt es oft Monate später, denn dann ist die Illusion vom reibungslosen Privatverkauf oft verpufft und Ernüchterung kehrt ein. Der Preis ist heiß Und oftmals falsch angesetzt. Die richtige Einpreisung einer Immobilie entscheidet über den späteren Verkaufserfolg. Ein zu hoher Preis schreckt potentielle Käufer ab. Darum ist es besonders wichtig, eine profunde und umfassende Bewertung vornehmen zu 22
Meine Steirische
lassen. So wird obendrein vermieden, eine Menge Geld in den Sand zu setzen, weil man vielleicht zu günstig verkauft hat. Aktuell herrscht eine große Nachfrage nach Immobilien – ein Käufer ist immer wieder schnell gefunden. „Aber habe ich den Käufer gefunden, der auch bereit ist, den besten Preis für meine Immobilie zu bezahlen?“ – diese Frage taucht immer wieder auf. Der Makler setzt zahlreiche Marketingaktivitäten und nutzt sein professionelles Netzwerk, um den idealen Käufer für jede Immobilie zu finden. Wer letztlich den Zuschlag für die Immobilie bekommt, entscheidet aber immer noch der Eigentümer. Der Makler kann’s Fachkundige Bewertung, entsprechende Objektaufbereitung, nötige Behör-
denwege, durchdachte Marketingaktivitäten, koordinierte Besichtigungen, Kaufangebote verhandeln, Kaufvertrag organisieren, Zahlung sicherstellen, Übergabe managen, … Verkäufer und Käufer sind gleichermaßen glücklich, wenn sie ein Immobilienmakler-Profi begleitet. Denn all diese Punkte bilden nur ein kleines Spektrum dessen ab, was vom Erstkontakt bis zur Übergabe zu bewerkstelligen ist. Zahlung nur im Erfolgsfall Schon gewusst? Der Immobilienmakler erhält sein Honorar nur im Falle eines erfolgreichen Verkaufs. Und dieses hat er sich dann wohl verdient. Ihr Team von RE/MAX Leibnitz 03452 / 82243
Meine SüdSteirische
Neue Stocksporthalle eingeweiht
Im vorigen Monat April fand die feierliche Einweihung der neuen Stocksporthalle des ESV Union EP.Kokol Straß statt. Im Vorfeld wurde ein Ortsturnier mit zahlreichen Hobbymannschaften durchgeführt. Es konnten sich die Damen des EC Vogau als beste Mannschaft durchset-
zen. Nach dem Turnier wurde die Halle durch Diakon Michael Marfjana eingeweiht. Neben Bürgermeister Reinhold Höflechner und LAbg. Peter Tschernko durfte Obmann Klaus Angerbauer weitere zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Bei einem Dämmerschoppen mit der Marktmusikkapelle Straß fand ein gemütlicher Ausklang statt.
2013_01_Inserat Partl_Recycling_9_Layout 1 21.01.13 08:09 Seite 1
Kennen Sie unsere Leistungen?
Wenn es um fachgerechten Abbruch und Entsorgung geht...
• • • •
Neuhandel für Seat und Subaru Gebrauchtwägen im Top Zustand Pickerl Begutachtung § 57a für PKW, Traktor, LKW bis 3,5 Tonnen, Anhänger bis 3,5 Tonnen, Wohnmobile, Wohnwägen, Mopeds, Motorräder, Quads und alle mehrspurigen Fahrzeuge Spengler- und Lackierarbeiten, auch Speziallackierungen, Dellen drücken, Spotsrepair
• • • • • •
WSS-Wechsel und WSS-Reparatur, Abrechnung über Versicherung Übernahme aller Versicherungsfälle Bei Auftragsverteilung Leihauto Hohl- und Bringservice Sitzreparaturen, Kunsstoffreparaturen Reifenhandel, Einlagerung für Saison, umstecken, ummontieren, wuchten und optische Vermessung
…ist Fix-Recycling Ihr Spezialist für Abbrucharbeiten, Bagger- und Erdarbeiten, Steinschlichtungen, Containerdienst, Entsorgung, Entrümpelung, Wiederverwertung, Humus- sowie auch Schotterprodukte und Recyclingmaterialien.
Ihr Servicebetrieb in Spielfeld Meine Steirische
23
SpielfeldStrass Meine SüdSteirische
Geschichtsträchtige D Auftritt bei Servus TV
ie Marktmusikkapelle Straß wurde 1965 gegründet und zählt so zu den jüngsten Kapellen des Bezirkes Leibnitz. Es gibt mehrere Gründe dafür, dass Straß bis zu diesem Jahr über keine eigene Musikkapelle verfügte. Der Hauptgrund war wohl die Tatsache, dass sich innerhalb der Kaserne fast immer eine eigene Musikkapelle befand. Militärveteranenverein Straß Bereits im Jahr 1906, bei der Gründung des Militär-Veteranenvereines in Straß, hatte sich Herr Löw (Musiklehrer an der Militärunterrealschule) bereit erklärt, eine Musikkapelle aufzustellen. Ein Versprechen, welches auch bald in die Tat umgesetzt wurde. Den Grundstock bildeten ehemalige Militärmusiker, denen sich andere musikfreudige Mitglieder anschlossen.
Die Radlhittn! Gastronomischer Hotspot in Straß!
Die Radlhittn am Murradweg in Straß ist nicht nur Treffpunkt für Radfahrer. Das elegante Flair und das familiäre Klima locken viele Gäste an. Seit der Neuübernahme von Kerstin Fischer wurde auch die Speisekarte etwas adaptiert. So gibt es jetzt auch neben den Klassikern wie Käsekrainer, Krainer, Frankfurter, Belegtes Brot, Käsebrot, auch noch Nudelgerichte und ein schmackhaftes Eierspeis. Die Radlhittn hat täglich Dienstag bis Sonntag ab 9 Uhr geöffnet. Montag ist Ruhetag. Kontakt: Radlhittn am Murradweg Tel.: 0660/5633569 www.dieradlhittn.at 24
Meine Steirische
Meine SüdSteirische
Marktmusikkapelle Straß Kameradschaftskapelle Als in den zwanziger Jahren das 3. Bataillon des Alpenjägerregimentes Nr. 9 in der Kaserne Straß einzog, wurde wiederum eine Musikkapelle aufgestellt, die aber nur bei kleineren Veranstaltungen innerhalb der Kaserne musizieren durfte. Um auch außerhalb der Kasernenmauern auftreten zu dürfen, gründete man eine so genannte „Kameradschaftskapelle“, die in kurzen Lederhosen und rot-weißkarierten Hemden aufmarschierte. B-Gendarmerie Im Jahr 1951 wurde in der Garnison die B-Gendarmerie aufgestellt. Auch bei der B-Gendarmerie gab es gute Musiker aus allen Teilen der Steiermark. Deshalb war es fast selbstverständlich, dass abermals eine Musikkapelle aufgestellt wurde.
• • • •
Überreichung des Steirischen Panthers im Jahre 2013
Wunsch nach Gründung der Marktmusikkapelle Straß 1962 waren viele junge Musiker in Straß eingerückt. Daher kam Stabswachtmeister Eduard Maly auf die Idee mit diesen Musikern die Fronleichnamsprozession musikalisch zu umrahmen. Als Stabführer fungierte der damalige Zugsführer und spätere Bürgermeister Heinz Neubauer. Nach diesem Auftritt wurde der Wunsch nach einer eigenen Musikkapelle immer grö-
ßer. Der damalige Bürgermeister Ferdinand Schwarz versprach diesen Wunsch voll zu unterstützen. Am 6. Mai 1965 fand die Wahl des ersten Vorstandes statt. Seit dem Jahre 2013 bekleiden Dominik Albrecher und Michael Marfjana das Amt des Kapellmeisters. Das Vereinsjahr findet seit 39 Jahren mit einem Weihnachtsund Neujahrswunschkonzert im Kultursaal Straß sein Ende, welches heuer am 12.12.2015 traditionell abgehalten wird.
Sie träumen – wir fliesen Qualität ist unsere Stärke Ideen aus Fliesen für Ihre Wohnung Fachberatung in Vogau
Fliesenverlegung & Baustoffhandel Manfred Preschern Reichsstrasse 113 A - 8472 Vogau Mobil: 0664 / 14 25 804 Tel.: 03453 / 46 805 Fax: 03453 /46 805 - 16
office@p-import.at
Meine Steirische
25
SpielfeldStrass Meine SüdSteirische
Hundeschule Im Jahre 2013 wurde der ÖRV HSV Spielfeld gegründet. Zur Obfrau wurde Janine Verbnjak gewählt, ihr zur Seite steht ihr Stellvertreter Jürgen Pölzl. Der ÖRV steht für die Förderung der Mensch– Hundbeziehung durch eine hundegerechte und wissenschaftlich fundierte Ausbildung und Beschäftigung! Das Vereinshaus wurde im Jahre 2003 vom Sportverein Spielfeld erbaut. Das Haus besteht aus Keller mit Kabinen und Heizraum, Dachboden und Erdgeschoss. Letzterer wird vom HSV genutzt. Auf insgesamt 110 Quadratmeter im Ergeschoss befindet sich die Kantine, Küche, Büro, Kühlraum, Abstellraum, eine Kabine, Vorraum und WC. Welpenkurs Den Grundstein für eine gute Zusammenarbeit wird bereits im Welpenkurs gelegt, wo wir uns den Hunden zwischen
Individuell gestaltete Torten für jeden Anlass!
Dipl.-Ing. Josef Partl Bau GmbH Reichsstraße 27 • 8472 Vogau Tel.: 03453/2340, Fax Dw 6 • baumeister@partl.com • www.partl.com 26
Meine Steirische
Meine SüdSteirische
in Spielfeld startet durch!
dem 3. und 5. Lebensmonat widmen. Hier werden auf spielerische Art die Grundbegriffe, dass sogenannte 1x1 des Hundesports, erlernt, Grundkommandos wie „Sitz“, „Platz“, „Steh“ und „Fuß“. Wobei das Spielen mit Artgenossen natürlich auch ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist. Außerdem legt das Team der Schule Wert darauf, dass bereits Welpen bestimmte Umweltreize kennenlernen und sich daran gewöhnen können. Durch die
Bewältigung verschiedenster Hindernisse (Steg, Reifen, Wippe und vieles mehr) wird die Beziehung zwischen Hund und Hundehalter verstärkt und eine Vertrauensbasis geschafft. Durch die Anwesenheit anderer Hundeführer lernt der Hund auch den Kontakt zu fremden Menschen. Offene Fragen zur Hundeerziehung bzw. gute Tipps und Tricks werden von den Verantwortlichen gerne beantwortet!
Das Areal Der Platz befindet sich in der Gemeinde Spielfeld (8471). Der Platz ist geteilt in Welpenplatz und Hauptplatz. Der Welpenplatz umfasst eine Größe von 100m2, er ist natürlich komplett ein gezäunt. Dort befinden sich insgesamt 11 Geräte welche mit allen Hunden (natürlich nur Mitglieder), egal ob Welpe oder Senior benützt werden können. Der Hauptplatz bietet eine Fläche von 4400m2 und ist auch komplett eingezäunt. Hier wird trainiert und alle Ortsgruppenprüfungen ausgetragen! Für Turniere wird jedoch der ehemalige Fußballplatz gegenüber genützt. Kontakt: ÖRV HSV Spielfeld Sportplatzweg, 8471 Spielfeld www.hsv-spielfeld.at
Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Straß / Spielfeld Obmann Robert Narath 8430 Leibnitz Fr.- Lisztg.1 Tel.: 0664/8797527 ZVR-Zahl 295316286
EINLADUNG 1. Bezirkstreffen 2015 Bezirksverband Leibnitz und
110 jähriges Bestandsjubiläum OV- Straß / Spielfeld
SONNTAG, 09. August 2015 in Straß ( ESV- Halle)
Festprogramm am 08. August 2015 18.00 Uhr
Gedenken an unsere verstorbenen Kameraden mit Kranzniederlegung
Festprogramm am 09. August 2015 07.30Uhr bis 09.00 Uhr 09.30 Uhr 10.00 Uhr 10.30 Uhr 11.15 Uhr
Empfang der Gastverbände u. Ehrengäste Aufstellung und Defilierung Begrüßung durch den Obmann, Grußbotschaften der Ehrengäste, Festansprache: Bgdr. i. R. Josef P. Puntigam Wortgottesdienst mit Musikkapelle Straß Schlussmeldung - Landeshymne
Anschließend gemütliches Beisammensein mit der Blasmusik, zudem alle recht herzlich eingeladen sind!
Selten großer Hornissenkrug auf dem Dachboden Wegen bevorstehender Dachreparaturen musste ein bereits unbewohnter Hornissenkrug in der stattlichen Höhe von mehr als einem halben Meter unter dem Dachfirst des Einfamilienhauses von Josefa Zettlmaier in Vogau, Gemeinde Straß-Spielfeld, entfernt werden. „So einen großen Hornissenkrug hab ich noch nie gesehen“, wundert sie sich und hält ihn mutig in ihren Händen, aber wie schon erwähnt, hält sich darin keine einzige Hornisse mehr auf.
Meine Steirische
27
Gesundheit
Meine SüdSteirische
recht
Shiatsu hat Vorbildfunktion Mag. Peter Imre
Jörg Bahr-Vollrath
Das geplante Steuerreformgesetz 2015/2016 soll mit 01.01.2016 in Kraft treten. Für die darin enthaltenen Entlastungen (etwa für Arbeitnehmer) sind Maßnahmen zur Gegenfinanzierung, unter anderem im Grunderwerbssteuergesetz, vorgesehen.
WERBUNG
So wird die Bemessungsgrundlage für unentgeltliche Grundstücksübertragungen (z.B. Schenkungen) auch bei Weitergabe innerhalb der Familie auf die Verkehrswerte umgestellt. Bisher bemisst sich die Grunderwerbssteuer in Höhe von 2 % innerhalb des Familienkreises vom dreifachen Einheitswert der Immobilie, welcher weit unter dem tatsächlichen Verkehrswert liegt. Die Verkehrswerte, die ab 01.01.2016 die Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbssteuer darstellen, sollen zwar pauschal ermittelt werden können, wird dies in der Praxis allerdings darauf hinauslaufen, dass die Vertragsparteien ein Sachverständigengutachten, welches weitere Kosten verursacht, einholen müssen, um den Verkehrswert zu ermitteln. Der Einheitstarif soll in Hinkunft auf einen Stufentarif umgestellt werden; so fällt bei Verkehrs-
28
Meine Steirische
werten bis zu € 250.000,00 eine Steuer in Höhe von 0,5 %, bis zu € 400.000,00 eine solche in Höhe von 2 % und darüber eine Steuer in Höhe von 3,5 % an. Dagegen gilt bei unentgeltlichen Übertragungen im Rahmen der Land- und Forstwirtschaft weiterhin der einfache Einheitswert, wobei die Einheitswerte in der Landwirtschaft ohnedies am 01.01.2015 neu festgestellt (und sohin erhöht) worden sind. Lediglich für Härtefälle im Tourismusbereich sollen noch Lösungen erarbeitet werden. Des Weiteren wird die Immobilienertragssteuer, die bei entgeltlichen Erwerbsvorgängen von Liegenschaften zu tragen kommt, von 25 % auf 30 % angehoben. Aufgrund dieser geplanten Änderungen empfiehlt es sich, allfällige Schenkungen und sonstige Übertragungen von Liegenschaften – vor allem bei teuren Immobilien – so rasch als möglich abzuwickeln. Bei Fragen zu diesem Themenkreis steht Ihnen die Kanzlei Imre & Schaffer gerne zur Verfügung. Ihre Mag. Peter Imre
i
Imre & Schaffer Rechtsanwälte OG 8200 Gleisdorf, Ludersdorf 201 Tel. 03112/2261-0
Immer öfter suchen wir nach unterstützenden Behandlungsmethoden, um mit persönlichen oder körperlichen Beschwerden klar kommen zu können. Wenn das herkömmliche (schulmedizinische) Angebot nicht mehr ausreicht, Blockaden, Ungleichgewichtszustände oder seelische Tiefen in den Griff zu bekommen, könnte Shiatsu eine willkommene Alternative sein.Diese aus Japan stammende, manuelle Körperarbeit (wörtlich übersetzt mit „Finger- oder Daumendruck“), hat sich seit mehr als zwanzig Jahren einen hohen Stellenwert im komplementären Gesundheitssystem Österreichs erarbeiten können - nicht zuletzt auch wegen seiner fachlichen Kompetenz der Praktizierenden und der intensiven Bemühungen des Berufverbandes ÖDS, die Ausbildungsqualität seiner Schulen ständig zu erhöhen. Seit Anfang 2003 sind nunmehr die Ausbildungsrichtlinien und – Inhalte für den Beruf des/r dipl. Shiatsupraktikers/in rechtlich verankert und klar definiert. Österreich hat hierbei eine Vorbildfunktion für den gesamten EU-Raum eingenommen, was die gewerberechtliche Anerkennung alternativer und komplementärer Behandlungsmethoden betrifft.
i
SHIATSU ZENTRUM SÜD Leitung: Jörg Bahr-Vollrath mobil: +43 650 744 2878 email: office@shiatsu-zentrum.at web: www.shiatsu-zentrum.at
WERBUNG
Geplante Änderungen der Grunderwerbs- und Immobilienertragssteuer:
La Vita Meine OstSteirische
Andrea Hirzberger
LEBENSFREUDE
Wenn ALLES zu viel ist
Die Liste ist täglich endlos! Atemlos.
WERBUNG
Alles viel zu viel. Die Kinder müssen in Fremdbetreuungen, damit Eltern mit den gesellschaftlichen Vorgaben Schritt halten können. Politik und Wirtschaft plädieren für noch MEHR, noch MEHR Wachstum. Die Schuldgefühle, zu wenig für die Kinder da zu sein, bleiben. Das Abgehetzt- und Leere-Gefühl, die Sehnsucht nach Ruhe und nach Sinn bleiben ebenso. Der Körper leidet, die Psyche leidet. Folgen sind Burnout, die neue Volkskrankheit, Depressionen, Schlafstörungen, Lust- und Freudlosigkeit und vieles mehr. Viel tun macht nicht krank. Aber vieles zu tun, was nicht dem eigenen Naturell entspringt, macht krank. Ebenso häufiger Druck und Stress, der entsteht, wenn der eigene Rhythmus nicht gelebt wird und viele Tätigkeiten
in zu wenig Zeit erledigt werden müssen.
© HaywireMedia - Fotolia.com
Der Einfluss unserer Umwelt ist enorm. Weniger ist mehr. Sich bewusst machen, was wirklich wichtig und erfüllend für mich ist. Oft wissen wir nicht mehr, wer wir wirklich sind und was wir wirklich wollen. Wenn schwierige Situationen zu bewältigen sind oder Fragen nach dem Sinn und der Existenz quälen. Um Klarheit, Freiheit und Lebensfreude zu schöpfen. Gerne ermutige und begleite ich Sie.
i
Praxis „La Vita“, 8261 Sinabelkirchen 280, 0664 250 53 50, office@praxislavita.at, www.praxislavita.at
Ihre Andrea Hirzberger
Mit deinen spirituellen Helfern kommunizieren
SEMINAR 1
ie Wohnung tipptopp staubfrei, hygienisch auf Hochglanz. Die Kinder schnell zu Kindergarten, Schule bringen. Die Große muss nach dem Schülerhort zum Musikunterricht und der Kleine zum Fußball. Selbst, in der neuesten Mode top gestylt, schnell in den Job gesaust. Hoffentlich ist der Kollege wieder gesund, sonst komme ich nicht pünktlich aus dem Büro. Den Opa im Altersheim besuchen und dann schnell zum Einkaufen, bei den Extrawünschen sind das mindestens 3 Geschäfte. Friseurtermin ausmachen und den Kinderarzt anrufen. Die Kinder verköstigen, mit ihnen lernen und um eine gute Nachhilfe umsehen. Um 19 Uhr sollte ich beim Bodystylen im Fitness-Studio sein, das wird heut wieder knapp. Die Mails checken und die Freunde per SMS auf dem Laufenden halten. Das Auto in die Werkstatt bringen und die Angebote für das neue Auto durchsehen, das kostet wieder! Die Grillparty organisieren …
Lebenskraft und Ruhe durch Reinigen und Nähren
SEMINAR 2
D
(Für jeden erlernbar, keine Vorkenntnisse nötig) In diesem Seminar kannst du: • deine Helfer aus der geistigen Welt erkennen. • Vertrauen zu deinen spirituellen Helfern aufbauen. • Mut, Kraft und Frieden aus der geistigen Welt erfahren. • In liebevoller Begleitung Informationen und Botschaften richtig deuten. • erfahren, wie du im Leben gut versorgt sein kannst. Termine: Juli 2015: Sa., 4. 7. 2015 von 10 bis 17 Uhr Oktober 2015: Sa., 10. 10. 2015 von 10 bis 17 Uhr Seminarbeitrag: 140,00 Euro
In diesem Seminar kannst du: • loslassen, entlasten und frei sein, • zur Erkenntnis gelangen: „Ich fühle mich rein und wohl.“ • entspannen, erholen und zur inneren Kraft finden • Klarheit und Leichtigkeit finden, • die Stimme deines Herzens hören Termine: Juni 2015: Sa., 27. 6. 2015 von 10 bis 17 Uh November 2015: Sa., 7. 11. 2015 von 10 bis 17 Uhr Seminarbeitrag: 140,00 Euro
i
Seminarort: Praxis „La Vita“, 8261 Sinabelkirchen 280 Anmeldung unter: T 0664 2505350 oder office@praxislavita.at.
Das Seminar findet in kleinen Gruppen statt. Daher bitte rechtzeitig anmelden!
Meine Steirische
29 9
Meine SüdSteirische
Leserbriefe an © Valua Vitaly - Fotolia.com
Sehr geehrter Herr Wernbacher! Habe mich sehr über Ihren Artikel „Wann ist eine Frau sexy?“ gefreut. Auch ich gehöre – wie viele andere – zu dieser Spezies Frau, die ohne Kriegsbemalung, Fitnesswahn und Ähnliches auskommt und die nicht in Panik gerät, wenn die Waage 1/2 kg mehr anzeigt, weil das Essen wieder einmal zu gut schmeckte. Dass ein Mann öffentlich bestätigt, dass ein wenig weiblichere Rundungen ganz in Ordnung sind, freut mich ganz besonders. Ich bin jedenfalls überzeugt davon, dass mancher Mann insgeheim der gleichen Meinung ist, aber dem Trend folgend eben mit einer sehr schlanken Partnerin zusammen ist. Machen Sie bitte so weiter und legen auch weiterhin den Finger auf Problempunkte bzw. auf Dinge, die normalerweise unter die Rubrik „tabu“ fallen. Ich freu mich jedenfalls schon auf die nächsten Kommentare aus Ihrer Feder. Mit ganz lieben Grüßen Sonja Taucher Problematik der Arbeitslosigkeit
Erfahrung und Kompetenz in der Blitzschutztechnik! Mit einer intakten Blitzschutzanlage und Erdungsanlage wird der Blitz durch einen sicheren Schirm gezielt ins Erdreich abgeleitet.
G. Haider - Blitzschutzbau GmbH Sankt Margarethen 106 8321 Sankt Margarethen/Raab T 03115/21603 • F DW -20 E info@blitzschutz-haider.at
www.blitzschutz-haider.at 30
Meine Steirische
Der Tag rückt unerbittlich näher, an dem die nationale sowie die globale Politik einen absolut neuen und unkonventionellen Zugang zum Problem Arbeitslosigkeit finden wird (müssen). Denn die alte Beschwichtigungstheorie – in Zukunft wieder zunehmendes Wachstum werde das Problem schmerzlos lösen – wird sich als Fata Morgana erweisen. Das wissen die Insider allerdings schon lange, denn bei politischen Sonntagsreden wird verschwiegen, dass die Ursachen Produktionsverlagerung in Billiglohnländer, rasanter Ausbau, Rationalisierung und Automatisierung sowie global steigende Arbeitnehmerzahlen durch steigendes Bevölkerungswachstum nicht durch steigende Produktivität abgefangen werden können. Denn was sollen wir noch steigern? Mehr Autos? Die Rabattschlachten überbieten sich jetzt schon gegenseitig. Mehr Konsumgüter? Die Schaufenster in den Einkaufszentren quellen jetzt schon über. Wollen wir den Planeten und die Meere endgültig in eine Müllhalde verwandeln und die letzten Rohstoffe verschwenden? Resümee: Ständig steigendes Wachstum auf einem begrenzten Planeten gibtʼs nicht. So unglaublich es klingt: Wir werden um eine Verkürzung der Arbeitszeit für alle und eine ausgewogene Besteuerung der Produktivität von Mensch und Maschine nicht herumkommen. Josef Rosenberger, Sinabelkirchen
Kleinanzeigen
Meine SüdSteirische
Realitäten zu vermieten
SINABELKIRCHEN – UNTERGROSSAU:
Nähe Leibnitz: Ein Haus zum Wohlfühlen!, Wfl.: 103 m², Gfl.: 1.064 m², Zi.: 4, HWB: 252, KP: e 125.000,--, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/244 42 43
Neutillmitsch: Ruhig gelegen und doch zentral! Einfamilienhaus, Wfl.: 231 m², Gfl.: 1.576 m², Zi.: 7, HWB: 36, KP: e 285.000,--, RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676/420 73 62
Eichfeld: Wohnhaus mit vielen Nutzungsmöglichkeiten! Wfl.: 162 m², Gfl.: 414 m², Zi.: 5, HWB: 152,8 KP: e 56.000,--, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/244 42 43
Leibnitz: Open House am 30.05.2015 10:00 bis 13:00 Uhr! ETW in ruhiger Stadtlage! Wfl.: 79 m², Zi.: 3, HWB: 112, KP: e 139.000,--, Remax Leibnitz, Anton Schutting, 0664/ 183 86 14
Ratschendorf: Kleines Landhaus in der Süd-Steiermark! Hund & Katz & Co herzlichst willkommen! Wfl.: 120 m², Gfl.: 3.376 m²,HWB: 245, KP: e 139.500,--, RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, 0664/174 36 53
Großklein: Haus in toller Aussichtslage! Wfl.: 200 m², Gfl.: 1.050 m², Zi.: 9, HWB: 91.6, KP: e 259.000,-RE/MAX Leibnitz, Gudrun Vrana, 0699/11 22 66 36
Klöch: Kellerstöckel ausgebaut mit Wirtschaftsgebäude in Ruhelage, Blick auf Weinberg! Wfl.: 130 m², Gfl. 1.990 m², Zi.: 5, HWB: 391, KP: e 99.000,--, RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, 0664/174 36 53
Büro- und Geschäftsflächen, teilweise mit Schaufenster, von 20 m² bis 300 m², im Erdgeschoß gelegen, mit ausreichenden Parkmöglichkeiten, zu vermieten. In Toplage in 8261 Sinabelkirchen, Gewerbepark Untergroßau; sehr gute Verkehrsanbindung: nur eine Minute zur Südautobahn, Anschluss Sinabelkirchen und direkt an der B65 Graz–Gleisdorf–Fürstenfeld. Provisionsfrei. 0664 / 39 50 930
Leibnitz: Ferienhaus am Sulmsee ! Sehr guter Zustand! Wfl.: ca. 43 m², Gfl.: ca. 120 m², Zi.: 2, KP: e 36.500,-RE/MAX Leibnitz, Sepp-Alexander Edlinger, 0664/47 35 352
Karrierechance bei RE/MAX! Auch in der Südsteiermark expandiert RE/MAX. Weitere Makler werden wir 2015 ausbilden und in unter Team aus angestellten Mitarbeitern aufnehmen. Mit der hervorragenden Ausbildung und der Unterstützung durch das ganze Team fällt der erfolgreiche Start in eine neue Karriere wesentlich leichter. Interessenten können sich jederzeit ganz formlos melden – Herbert Zelzer 0664 244 42 43.
IMPRESSUM:
Meine Steirische Medieninhaber,
Bungalow Leibnitz: 130m2 WNFL., belagsfertig inkl. 914m2 Grundstück, Gesamtpreis: e 219.000,--. Tel. 0664/22 44 813, www.viva-haus.at
Diverses Wir bitten um Sachspenden (Bücher, Kleidung, Geschirr usw.) für unseren Flohmarkt im September. Bitte keine großen Elektrogeräte! Die Gegenstände können ab sofort im Seniorenwohnheim Compass, Türkengasse 5, 8430 Leibnitz abgegeben werden.
Herausgeber, Verleger: Reinhard Wernbacher, WV Buch-Kunst-Musik Verlag, 8041 Graz, Liebenauer Hauptstraße 2-6, 0664/45 57 400 T: 03118/51 613, F: 03118/51 631 www.meinesteirische.at, UID-Nr. ATU 44193001, Gerichtsstand Graz Obersteiermark: Anzeigenleitung: Norbert Filipovic, 0650 65 56 007, n.filipovic@meinesteirische.at. Südsteiermark: Anzeigen- u. Verlagsleitung-SÜD: René Dretnik, 0664 - 88 39 84 05, r.dretnik@meinesteirische.at F: 03118-51631, Oststeiermark: Anzeigenleitung: Reinhard Wernbacher 0664/45 57 400, office@meinesteirische.at. Monika Pöllabauer, 0664/54 61 268, m.poellabauer@meinesteirische.at, F: 03118/51 631, redaktion@meinesteirische.at Chefredakteur: Reinhard Wernbacher 0664/45 57 400, T: 03118/51 613 F: 03118/51 631. redaktion@meinesteirische.at. Gesamtauflage: 172.510/Monat Fünf Mutationen Leoben, Bruck–Mürzzuschlag, Weiz, Hartberg–Fürstenfeld, Südsteiermark. Grafik: Christian Wallner, Martina Halbedl Lektorat: Dr. Günter Murgg. Druck: Druckproducing Reinhard Wernbacher
Zu kaufen gesucht © Scanrail - Fotolia.com
Abwurfstangen von Rot, Damhirsch, Gams und Steinbock Gesucht gesucht. 0699-19241218
Auto
E-Paper
nachzulesen unter www.meinesteirische.at
PRIVAT: Toyota Yaris 1,4D-4D 90, Erstzulassung 8.10.2008, 66 kW, 5-türig, Anhängevorrichtung, ca. 11.000 km, Garagenauto, € 6.100,–. Tel. 0664/2004403.
ANDREA HIRZBERGER
La Vita
©
PRAXIS FÜR LEBENSFREUDE UND SCHÖNHEIT
Hier finden speziell Frauen Beratung und Begleitung: • In schwierigen und krisenhaften Lebenssituationen. • Um Kraft zu tanken und zur Ruhe zu kommen. • Für Wohlgefühl und der Schönheit Andrea Hirzberger • T 0664 250 53 50 • www.praxislavita.at
Meine Steirische
31
JETZT € 1.000,– PORSCHE BANK FINANZIERUNGSBONUS*
SEAT LEON BUSINESS
UPGRADE ZUR BUSINESSCLASS. AB
€ 16.150,–
PREISVORTEIL BIS ZU
€ 2.000,–
AUSSTATTUNGSHIGHLIGHTS: / CLIMATRONIC / 16-ZOLL-ALUFELGEN / PARKHILFE HINTEN / MULTIFUNKTIONSLENKRAD / TEMPOMAT / NEBELSCHEINWERFER / MEDIASYSTEM MIT BLUETOOTH-FREISPRECHEINRICHTUNG
TECHNOLOGY TO ENJOY Verbrauch: 3,3-6,6 l/100 km. CO2-Emission: 87-154 g/km. Symbolfoto. Unverbindl., nicht kart. Richtpreise inkl. MwSt. und NoVA. *Porsche Bank Finanzierungsbonus gültig bis 30.09.2015 (Kaufvertrags-/Antragsdatum) bei Porsche Bank Finanzierung. € 1.000,– Bonus für Neuwagen (ausg. Mii und Ibiza € 500,–), Mindestlaufzeit 36 Monate, Mindest-Nettokredit 50% vom Kaufpreis. Ausgenommen Sonderkalkulationen für Flottenkunden und Behörden. Stand 05/2015. Der Bonus ist ein unverbindl., nicht kartellierter Nachlass inkl. MwSt. und NoVA und ist bereits vom angegebenen Listenpreis abgezogen.
JETZT AB
€ 19.990,–
*
Jetzt als limitiertes Sondermodell. Der Tiguan Austria.
*Preis inkl. NoVA und MwSt. Solange der Vorrat reicht. Verbrauch: 5,0 – 6,4 l/100 km. CO2-Emission: 130 – 149 g/km. Symbolfoto.
Ihr autorisierter VW Verkaufsagent