Juni2015 2015 Juni
Folge 87 87••Österreichische ÖsterreichischePost Post / Postentgelt bezahlt GZ13A039515 8041 Graz-Liebenau • www.meinesteirische.at Folge AGAG / Postentgelt barbar bezahlt, RM •13A039515, 8041•Graz-Liebenau, www.meinesteirische.at
WEIZ Weiz
Comeback der PUCH Fahrräder bei PUCH
Camping Klapprad
Puch Cult 7
€ 499,-
verschiedene Farben
€ 649,-
DERBI Senda DRD Racing SM REIS
P AKTION
9,– € 2.99
LUXXON BeeStreet
LML Star 125 4T Automatik € PREIS
AKTION
9,–
€ 1.09
2 Rad Laller • 8200 Gleisdorf • Franz-Josef-Straße 17 • T 03112/2454-0 • j.laller@aon.at • www.2radlaller.at © WV-WERNBACHER-2015
2.899,–
Editorial Der Gutmensch
Immer wieder werde ich darauf angesprochen, was ich mit dem Ausdruck „Gutmensch“, der schon öfter in meinen Vorworten vorkam, meine.
D
er Gutmensch ist eine Person, die sich den gesellschaftspolitischen Ordnungen nach außen hin unterwirft und so zelebriert, dass es auch ja jeder sehen und hören kann, wie gut und richtig sie/er ist. Gutmenschen sind durch und durch davon überzeugt, dass ihr Denken und Verhalten das Absolute und ausschließlich Richtige ist. Sie verurteilen und bekämpfen alles, was nicht ihrem Denkmuster entspricht, ohne auch nur irgendetwas zu hinterfragen. Ihr absolut kontrolliertes und aufgesetztes Verhalten (Posieren in der Öffentlichkeit) zeigt sich häufig durch eifriges Gestikulieren, um die eigene Wichtigkeit sowie geglaubte Überlegenheit und „Gscheitheit“ zu demonstrieren. Der Gutmensch schädigt durch sein narzisstisches Verhalten seine Umwelt. In unkontrollierter oder extremer Form zeigt der Gutmensch ungeschminkt sein narzisstisches, neurotisches, zwanghaftes und schädigendes Verhalten, das auf Kinder, Erwachsene und Umwelt wirkt. Der Gutmensch ist eine Person, die ihre eigenen eingeübten Lebensweisen lebt und absolut keine Empathie, Einsicht oder Moralität gegenüber anderen Menschen hat, einhergehend mit dem entsprechenden Dünkel (Anmaßung, Einbildung, Eingebildetheit, Geltungsbedürfnis, Hochmut, Selbstgefälligkeit, Überheblichkeit, Unverschämtheit, Aufgeblasenheit, Hochnäsigkeit, Dünkelhaftigkeit, Arroganz, Blasiertheit, Großspurigkeit, Snobismus, Selbstüberhebung, Vermessenheit). Der „Gut“mensch strebt zwar nach dem scheinbar „Guten“ (meist zur Linderung des eigenen vor Augen liegenden Problems oder der Beschwernis) – dies ohne Rücksicht auf die daraus entstehenden Folgen für Mensch und Umwelt, in der Gegenwart und in der Zukunft – und schädigt dadurch nicht zuletzt das Ganze.
Nächste Ausgabe:
1.-3. Juli
Redaktionschluss: Mo. 29.6.2015
Tel. 0664/45 57 400 redaktion@meinesteirische.at
Der Gutmensch kennt nur ein Lebensmotto: „Ich bin die/der Gute, du bist böse.“ Der Gutmensch ist ein anstrengender beratungs- und kritikresistenter Moralist. Egal wie viel Leid und Unfrieden durch sein Reden und Handeln geschieht, immer denkt der Gutmensch, dass er mit seinem überheblichen und narzisstischen Verhalten einen guten Beitrag für die Sozialgemeinschaft leistet. Typisch für den Gutmenschen sind die aufgesetzte Betroffenheitsmiene und das zur Schau gestellte überschwängliche Glücklichsein, die sie üblicherweise vorführen, sobald Andersdenkende kritische Sachverhalte ansprechen. Mit übertriebener haltloser Argumentation übergeht der Gutmensch sachliche Einwände. Seine ganze Konzentration und sein ganzes Denken sind auf die Verteidigung seiner narzisstischen Weltanschauung ausgerichtet.
Ihr Reinhard Wernbacher Herausgeber und Chefredakteur Ein Gutmensch ist jemand, der sich eine ideale Welt erträumt, in der er sich einredet, zu leben oder leben zu können. Gutmenschen verhalten sich dabei schizophren, indem sie jeden, der nicht ihre Ansichten teilt, zum Bösen in Menschengestalt erklären. Gutmenschen verhalten sich dabei wie die Gefolgsleute von Führern wie [...] Stalin, nur dass sie nicht einer einzigen Person hinterherlaufen, sondern einer fixen Idee, die sie selbst im Angesicht von eindeutigen Beweisen und Argumenten nicht willens sind aufzugeben. Gutmenschen sind dabei auch durchaus pathologisch und folgen alle den Idealen ihrer fixen Idee, welche sie als ihre eigene Meinung ausgeben. Wenn Gutmenschen die Möglichkeit erhalten, sind sie gegenüber ihren Gegnern weitaus totalitärer als das, was sie vorgeben zu bekämpfen. QUELLE: – deutschelobby.wordpress.com, 16. SEPTEMBER 2009[1]
Meine Steirische erscheint 10-mal im Jahr als kostenlose Ausgabe und wird an 174.500 Haushalte in den Bezirken Weiz, HartbergFürstenfeld, Leibnitz, Leoben, Bruck-Mürzzuschlag verteilt.
www.meinesteirische.at
Meine OstSteirische
Allein in der Steiermark investieren Eltern im laufenden Schuljahr 11,5 Millionen Euro in Nachhilfe für ihre Sprösslinge, das sind 2,5 Millionen mehr als im Jahr davor. Für AK-Präsident Josef Pesserl ein unhaltbarer Zustand: „Unser Bildungssystem muss auf diese Entwicklung reagieren.“
Eine stärkere individuelle Förderung der Kinder durch vertiefenden Unterricht sei ebenso notwendig wie die Etablierung kostenloser Nachhilfe in den Schulen, fordert der AK-Präsident. Langfristig führt für Pesserl kein Weg an einem Bildungssystem vorbei, das Ganztagesschulen mit verschränktem Unterricht als Regelschule vorsieht: „Die herkömmliche Vormittagsschule wird den Anforderungen an ein modernes Bildungssystem nicht mehr gerecht.“ Die gesamte Studie im Internet unter www.akstmk.at
FOTO. © Christian Schwier
Nachhilfekosten explodieren
Die wichtigsten Fakten aus dem Nachhilfebarometer, den das Meinungsforschungsinstitut IFES im Auftrag der AK erstellte: n 26 % der 400 befragten Eltern benötigen für zumindest eines ihrer Kinder Nachhilfe, 19 % bezahlte Nachhilfe n weitere 9 % benötigen zwar eine externe Nachhilfe für ihre Kinder, können sie sich aber nicht leisten n im Durchschnitt geben die Eltern pro Schuljahr (inklusive der Sommerferien davor) 578 Euro aus, in Summe 11,5 Millionen Euro n mehr als die Hälfte fühlt sich dadurch sehr stark bzw. spürbar belastet n 67 % sind gezwungen, mit den Kindern zu lernen, 50 % „so gut wie täglich“ oder „2 bis 3 Mal pro Woche“ n ein Viertel fühlt sich durch die damit verbundenen Konflikte und Ärgernisse innerhalb der Familie stark belastet.
Meine Steirische
3
Musik und Spaß am Stubenbergsee das „Seesalettl“ zum Musikgenuss, immer bei freiem Eintritt. Höhepunkte des Musiksommers werden das „Seefestival“ am Samstag, 11. Juli – neun Bands spielen in elf Lokalen - und „Symphonic meets Rock“ am 14. August sein. In einem Open Air - Konzert spielt ein Streichorchester mit einer Rockband und Solo-Sängern. Was bisher nur in der Hartberg-Halle möglich war, kommt heuer erstmals ins Strandbad.
Schon Mitte Juni beginnt heuer der Musiksommer am Stubenbergsee. Die See-Betriebe haben für den ganzen Sommer Musikgruppen engagiert und bieten ein buntes Programm für Jedermann. Was gibt es schöneres, als einen lauen Sommerabend am Strand zu genießen, kühle Drinks zu schlürfen und dazu angenehme Musik zu hören. Ab 19. Juni laden der „Seestern“ am Oststrand und
Als Höhepunkt für junge Leute wird auch heuer das „Ö3-Blobbing“ am 1. und 2. August stattfinden. Vom Sprungturm hüpfen Wagemutige auf den Riesen-Luftsack, wer darauf sitzt, wird in den See katapultiert. Raiffeisen-Familiennachmittag (11. Juli) und Eskimo-Spaßtour (25. Juli) vervollständigen das Sommerprogramm am Stubenbergsee. Detailprogramm beim Tourismusverband ApfelLand-Stubenbergsee – 03176-8882 oder www.apfelland.info
Zum 4. Mal ausgezeichnet Stolz konnte der Musikverein Fischbach bereits zum 4. Mal den Steirischen Panther zusammen mit dem Robert Stolz Preis durch Landeshauptmann Franz Voves entgegen nehmen. Der Musikverein Fischbach wurde bereits zum 4. Mal mit dem Steirischen Panther und dem Robert Stolz Preis ausgezeichnet.
Einer der schönsten Themenwanderwege der Steiermark
Stanzer Sonnenweg Der Tipp für Firmen-, Vereins- und Familienausflüge! Wandern mit Freunden in gepflegter Natur mit vielen interessanten Attraktionen und Möglichkeiten. Ein familienfreundlicher Wanderweg rund um den malerischen Ort Stanz im Mürztal.
Infos: ARGE Sonnenweg Peter Rossegger Tel. 0664/38 88 527 www.sonnenweg.at www.facebook.com/StanzerSonnenweg
4
„300 Mio. für die steirischen Regionen“ Unverzichtbare Reformen standen in den letzten 5 Jahren im Fokus der Landespolitik. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, um die großen Zukunftsfelder anzugehen. Landeshauptmann Franz Voves hat dazu mit seinem Team den innovativen „Impuls-Plan für die Steiermark“ erarbeitet.
LH Franz Voves und sein Team wollen die Steiermark weiterbringen und haben dafür in den Bereichen Regionale Entwicklung, Arbeit durch Innovation, Gesundheit, Soziales und Armutsbekämpfung sowie Bildung, Beruf und Familie zahlreiche konkrete Projekte erarbeitet, die dem Land Impulse für eine positive Entwicklung geben werden. Basis für diesen „Impuls-Plan“ sind die wichtigen Reformen der letzten Jahre. Die dadurch geschaffenen neuen finanziellen Handlungsspielräume sollen jetzt dafür genutzt werden. „Ob wir den Impuls-Plan auch umsetzen können, das werden die Wählerinnen und Wähler am 31. Mai entscheiden“, so der Landeshauptmann. In den nächsten Jahren sollen rund 300 Mio. Euro zur Projektumsetzung in den Regionen zur Verfügung stehen. Welche Projekte gefördert werden entscheiden die Regionen selbst maßgeblich mit. Ein weiterer wichtiger Impuls im Bereich Arbeit wird der neue
Foto: Christian Jungwirth
LH Voves:
Meine OstSteirische
Franz Voves: „Mit dem Impuls-Plan für die Steiermark den erfolgreichen Weg fortsetzen.“
steirische Innovationsfonds sein, der Anreize für Forschungs- und Entwicklungsprojekte in steirischen Betrieben schaffen soll. Dieser hilft mit, bestehende Arbeitsplätze zu sichern, schafft aber auch Impulse für neue Jobs und stärkt das Bewusstsein für den Forschungsund Innovationsstandort Steiermark. Der Fonds wird jährlich mit 10 Mio. Euro ausgestattet. Mit 4.000 neuen Betreuungsplätzen für Kinder in der Steiermark wird geholfen, Beruf und Familie noch besser vereinbar zu machen. Auch für das sehr sensible Thema Gesundheitsversorgung hat man konkrete Vorstellungen: „Wir wollen die bestmögliche Gesundheitsversorgung in der Steiermark langfristig sichern. Dafür brauchen wir neue, moderne Konzepte - das heißt eine neue Versorgungskette. Wir wollen die Medizin noch näher zu den Menschen vor Ort bringen“, so Voves. Weitere Infos finden Sie übrigens unter www.stmk.spoe.at.
Jahre 10
e
Biosonie
W
ind keine Ärz ir s t
Bioresonanz Irene
03174/43100 oder 0664/410-7-410 Marcel R. aus Gleisdorf Allergien, Bauchund Kopfweh
Energetische Hilfestellung bei
* Allergien * Neurodermitis, Hautausschlägen * Asthma, Heuschnupfen * Entzündungen * Rheuma * Migräne und andere Schmerzen * Darmprobleme (Verstopfung etc.) * Schlafprobleme u.v.m. * Gewichtsreduktion
Marcel litt seit 4 Jahren an einer Pollen- und Sonnenallergie. Selbst die Kinderklinik konnte ihm nicht helfen. Bei Biosonie wurden die energetischen Störfelder im ganzen Körper getestet und mit speziell von Biosonie entwickelten Programmen energetisch aufgelöst. Bereits nach der 1. Sitzung ging es Marcel wesentlich besser und Informieren Sie sich auf unserer Homepage dort gibt es einen interessanten heute - nach der 7. Sitzung geht Kundeninformationsfilm. es ihm wieder voll gut - er hat keine Allergien und auch keine Beschwerden mehr. Wir freuen uns sehr darüber!
8 x in Österreich Birkfeld Gleisdorf Feldbach Graz Unterwart Oberaich Mürzzuschlag Völs/Innsbruck
www.biosonie.at
Meine Steirische
5
Meine OstSteirische
An die Sense, auf den Traktor und los! Bei guten Wetterbedingungen wurde am 17. Mai 2015 der Bezirksentscheid im Sensenmähen sowie Traktorgeschicklichkeitsfahren am Betrieb Hiebaum in Goggitsch, Marktgemeinde St. Margarethen an der Raab, ausgetragen. 40 MäherInnen und rund 50 TraktorfahrerInnen zeigten bei diesen Bewerben ihr Können. Mit diesem Bezirksentscheid im Sensenmähen und Traktorgeschicklichkeitsfahren zeigt die Landjugend Bezirk Weiz, dass auch noch in der heutigen Zeit Jugendliche die Tradition von damals pflegt!
RBEJ Hofstätten ist Jugendmannschaftsmeister
Volksbank-Kinderbingo
Die Gewinner(innen) der Hauptpreise beim Kinderbingo mit dem Volksbank-Team, HBI Günter Gradwohl und dem Bingo-Verantwortlichen Manfred Gussmagg.
Mit einem 5:0-Sieg gegen Atus Sparkasse Weiz wurden die Jugend-Badmintonspieler von RBEJ Hofstätten steirischer JugendMannschaftsmeister. Im Team spielten Martina Nöst, Melanie Bschaiden, Julia Schinagl, Martin Wechtitsch, Luca Siller und Christoph Nöst.
6
Meine Steirische
Am Samstag, dem 16. Mai 2015, lud die Volksbank Pischelsdorf Pischelsdorf wieder zum Kinderbingo in die Pischelsdorfer Oststeirerhalle ein. In der bis auf den letzten Platz besetzten Halle waren alle eifrig beim Kontrollieren der Bingoscheine. BingoSieger(in) war, wer als erste(r) alle Zahlen am Bingoschein angekreuzt hatte. Als erste rief Sophie Strobl aus Romatschachen
„Bingo“ und bekam als 1. Preis ein Volksbank-Sparbuch um 250,Euro. Der 2. Preis, ein Sparbuch um 150,- Euro, ging an Elias Titz und der 3. Preis - ein Sparbuch um 100,- Euro, an Schirin Nagl. Paula Pusswald gewann einen Schikurs der Schischule Pischelsdorf und je eine Jahreskarte für das Pischelsdorfer Römerbad ging an Jakob Purkarthofer, Valentina Saurer und Leonie Ertl.
Foto: © Rotes Kreuz
Meine OstSteirische
Ring Attacke – Das Rennen der Emotionen am Spielbergring
Beförderungen, Ehrungen und Auszeichnungen – die Würdigung der erbrachten Leistungen von Rotkreuz-Mitarbeitern.
Positive Bilanz
Die diesjährige Bezirksversammlung des Roten Kreuzes in Weiz stand ganz im Zeichen der erstmalig seit vielen Jahren wieder positiven finanziellen Bilanz, die im Jahr 2014 erwirtschaftet werden konnte. Neben den Tätigkeitsberichten der einzelnen RK-Teilbereiche wurden langjährige MitarbeiterInnen mit Ehrungen des Landes Steiermark und des Steirischen Roten Kreuzes ausgezeichnet.
Rennradfahren auf einer der spektakulärsten Formel 1 Strecken der Welt! Die Ring Attacke wurde von Ski- und TV Star Armin Assinger ins Leben gerufen und weckt den Geist der Formel 1 auf Rennrädern.
€ 318,€ 318,-
Amateure machen sich am Sonntag, den 31.Mai 2015, gemeinsam mit ehemaligen Sportgrößen auf Ihren Rennrädern auf, den Spielbergring in 25 Runden à 4,3 km zu bezwingen.
€ 412,€ 359,€ 418,€ 429,-
Wir liefern Qualität frei Haus in Paketen zu 10 kg € 426,€ 439,€ 499,€ 219,-
Auf der Gesamtrennstrecke von 107,5 km gilt jener Fahrer als Sieger, der als erster die 25 Runden absolviert hat. Der außergewöhnliche Austragungsort macht die Ring Attacke aber nicht nur zum Rennen um den ersten Platz. Die Ring Attacke ist ein Rennen, ausgetragen auf schlanken 2.3cm Rennradreifen auf einer der spektakulärsten Formel 1 Strecken der Welt. Die Ring Attacke ist in jedem Fall auch ein Rennen der Emotionen. Anmeldung, Informationen zum Rennen sowie Unterkünfte unter http://ringattacke.com
Meine Steirische
7
Foto: SPÖ-Landtags¬klub/Zenz
Meine OstSteirische
„Mit der SPÖ am 31. Mai erfolgreiche Schienen in die Zukunft legen“: Landeshauptmann Franz Voves und Klubobmann Hannes Schwarz.
Franz Voves und die SPÖ setzen Impulse für unsere Zukunft „Der Impuls-Plan für die Steiermark liefert Anstöße für regionale Entwicklung, Arbeit durch Innovation, leistbares Wohnen, Armutsbekämpfung, Gesundheit, Bildung, Beruf und Familie“, nennt Landeshauptmann Franz Voves die Schwerpunkte des SPÖWahlprogrammes. Und SPÖ-Klubob¬mann Hannes Schwarz ergänzt: „Damit legen Franz Voves und die steirische SPÖ die Schienen in eine erfolgreiche Zukunft!“ Landeshauptmann Franz Voves und der SPÖ Steiermark geht es vor allem darum, Kräfte zu bündeln, um Heimat zu bewahren. Mit gezielter Förderung werden wichtige Zukunftsprojekte angestoßen. Dafür sollen in den nächsten Jahren rund 300 Millionen Euro zur Projektumsetzung in den Regionen zur Verfügung stehen. Welche Projekte gefördert werden, das entscheiden die Regionen selbst maßgeblich mit. Auch in Sachen Beschäftigung hat man einiges vor: Mit dem neuen steirischen Innovationsfonds sollen Anreize für Forschungs- und Entwicklungsprojekte in steirischen Betrieben geschaffen werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Der bereits eingeleitete Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen wird fortgesetzt. Das Land Steiermark investiert gemeinsam mit dem Bund bis 2017 rund 60 Millionen Euro. Damit sollen rund 4000 neue Betreuungsplätze geschaffen werden. Und auch für das sehr sensible Thema Gesundheitsversorgung hat man konkrete Vorstellungen: „Wir wollen die bestmögliche Gesundheitsversorgung in der Steiermark langfristig sichern“, betonen Landeshauptmann Franz Voves und SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz unisono. Weitere Infos finden Sie übrigens unter www.stmk.spoe.at. 8
Meine Steirische
Meine OstSteirische
Regionale Grillspezialitäten vom Feiertag! Die Sonne scheint und alle zieht es in den Garten oder auf die Terrasse. Wenn Grillzeit ist, dürfen die Feiertag-Spezialitäten nicht fehlen. Auch heuer bietet die Qualitätsfleischerei Feiertag wieder ein ausgewogenes Sortiment in regionaler Markenqualität. Entdecken Sie die kulinarischen Schmankerl aus der GenussRegion Südoststeirisches Woazschwein, wie saftige Kotelettes, Spareribs oder HLW Steaks, aus der Würstelpalette die schmackhafte Braunschweiger, das herzhafte Weizer Würstel oder die feurigen Teufelsgriller oder regionale Spezialitäten wie die mit Almenland Stollenkäse gefüllte Weizer Bergland Käsebraune oder die Weizer Bergland Käsekrainer. Alles mit Schweinefleisch der GenussRegion Südoststeirisches Woazschwein, deren Gründungsmitglied die Qualitätsfleischerei Feiertag ist. Genießen Sie auch die Spezialitäten aus der GenussRegion Weizer Berglamm und Schaf, wie die würzigen Lamm-Cevapcici oder Lamm-Laibchen sowie die herzhaften Lamm-Ribs oder den SchafGrillkäse. Für die Fleischtiger unter Ihnen wird ein saftiges T-Bone Steak oder ein herrliches Stück Beiriedschnitte empfohlen. Verschiedenste Spieße oder Faschierte Laibchen sind ebenfalls ein Augenschmaus auf jedem Griller. Da ist für jeden das Passende dabei!
Am 1. und 2. Mai feierte „Elektro Mobile Mayer“ in Elz, Puch bei Weiz, die Neueröffnung. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, um mit einem original „Mini Crosser“, dem meistverkauften Elektromobil, auf der Teststrecke von „Elektro Mobile Mayer“ Probe zu fahren. Nicht nur für Senioren, Bewegungseingeschränkte oder Menschen mit Behinderung, sondern auch für junge Leute ist der „Mini Crosser“ ein treuer Garant für Mobilität und Flexibilität.
Foto: Andrea Hirzberger
„Elektro Mobile Mayer“ feierte Eröffnung
Herr Walter Welspacher aus Bruck freut sich über die erstklassige fachkundige und umfangreiche Beratung von „Elektro Mobile Mayer“-Chef Karl Mayer.
Modern und zuverlässig die Elektor Mobile von EMM
Meine Steirische
9
Meine OstSteirische vl: GR Martin Eder, NAbg. Mario Kunasek, GR Karl Weber
Am Mittwoch, den 13. Mai 2015 nahm sich unser Spitzenkandidat NR Mario Kunasek Zeit und besuchte einen ganzen Tag lang mit BezPO GK Erich Hafner unseren Bezirk Weiz. Am Vormittag gab es einen FPÖ Infostand der Stadtgruppe Weiz in der Europaallee in Weiz mit Verteilaktionen und Gschäftsbesuchen. Danach ging es weiter nach Gleisdorf, wo zu Mittag gegessen wurde
Entgeltliche Einschaltung des Landes Steiermark
NAbg. Mario Kunasek besucht den Bezirk Weiz
und dann gestärkt und erfrischt der nächste FPÖ Infostand zur LTW 2015 mit Verteilaktionen und ebenfalls Geschäftsbesuchen in Angriff genommen wurde. Gemeinsam mit Wahlkreisspitzenkandidat LAbg. Anton Kogler und dem Wahltross des Wahlkreises 2 sowie Mitglieder der FPÖ Stadtparteigruppe Gleisdorf wurde fleißig verteilt, viele interessante Gespräche geführt und neue Kontakte geknüpft. Anschließend ging es über Pischelsdorf am Kulm, mit Zwischenstopps bei der Tankstelle Öhlinger und Imbiss Stube Bauer, weiter nach Gersdorf a.d.F. zur Veranstaltung „Gmiatliche Wochenteilung“ mit live Musik sowie Kurzansprachen von Mario Kunasek und Ortsparteiobmann GK Erich Hafner. Zum Abschluss besuchte dann noch Spitzenkandidat NR Mario Kunasek die Ortsparteigründung der FPÖ OG Birkfeld und ließ bei einer gemütlichen Grillerei einen intensiven und interessanten Tag ausklingen.
4. bis 7. Juni 2015: Erzbergrodeo
Erzbergrodeo
ler STG/R adspie
24. b is Narzi 31. Mai 2 ssenfe 0 st, Au 15: sseerla nd
Ennstal
Classic
Pulsierend, stark, steirisch
15: Juli 20 . 18 is b 15. Classic Ennsta l
Das Grüne Herz Österreichs pulsiert vor Begeisterung, wenn sich 2015 eine Top-Veranstaltung an die andere reiht: Im Ausseerland-Salzkammergut verzückt das größte Frühlings- und Blumenfest Österreichs, beim 21. Erzbergrodeo starten „richtige Männer“ mit ihren Enduros und beim Festival der Automobilgeschichte fegen echte Klassiker durch die schönsten Gegenden Österreichs. Die Steiermark – Herzklopfen in Weiß-Grün. Weitere Veranstaltungen unter www.events.steiermark.com 10 Tourismusressort – www.tourismus-ressort.steiermark.at
Meine Steirische
Das Land Steiermark
© Valua Vitaly - Fotolia.com
Meine OstSteirische
„Mönichwalder Schwaig“ stellt sich vor
Seit 20.12.2014 gibt es einen neuen Pächter der „Mönichwalder Schwaig“, Othmar Baldauf jun., der unter der Mithilfe seiner Freundin Michaela die urige Almhütte (Schwaig) in der südoststeirischen Region im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in der Gemeinde Waldbach-Mönichwald auf 1200 Meter führt. „Wir bieten unseren Gästen warme wie auch kalte Speisen an. Unsere Schwaig ist mit dem Auto sowie auch mit Bussen gut erreichbar. Im Frühling, Sommer und Herbst sind wir ein sehr beliebtes Wandergebiet für Jung und Alt und im Winter ein Skigebiet; unsere Schwaig liegt direkt neben der Skipiste, d.h., es gibt eine freie Zufahrt mit den Skiern und dem Snowboard bis zur Schwaig. Für unsere Gäste bieten wir auch Geburtstagsfeiern (auch für Kinder), Firmenfeiern, Polterabende, Weihnachtsfeiern und Silvesterfeiern sowie diverse andere Veranstaltungen und Feste. Unsere Öffnungszeiten von Mai bis Oktober und von Dezember bis März sind von Dienstag bis Sonntag von 8–22 Uhr. MONTAGS RUHETAG! Im April und November ist geschlossen. In den Ferien sind wir auch MONTAGS für unsere Gäste da.“ Mönichwalder Schwaig - Othmar Baldauf jun. Schmiedviertel 157, 8252 Mönichwald, Tel. 0664 / 3502058 mail: moenichwalderschwaig.baldauf@yahoo.at Website: www.moenichwalder-schwaig.at Facebook: Mönichwalder Schwaig
Erfahrung und Kompetenz in der Blitzschutztechnik! Mit einer intakten Blitzschutzanlage und Erdungsanlage wird der Blitz durch einen sicheren Schirm gezielt ins Erdreich abgeleitet.
G. Haider - Blitzschutzbau GmbH Sankt Margarethen 106 8321 Sankt Margarethen/Raab T 03115/21603 • F DW -20 E info@blitzschutz-haider.at
www.blitzschutz-haider.at
Meine Steirische
11
Fotos: Haus der Frauen, Werner Beitel
Meine OstSteirische
Steirerg’wand aus zweiter Hand
Alle Erwartungen übertroffen hat der 1. Trachtenflohmarkt im und zu Gunsten vom Haus der Frauen – Erholungs- und Bildungszentrum am Samstag, den 9. Mai 2015 in St. Johann/Herberstein 7. Das Lager war reich gefüllt mit Trachtenschätzen für Frauen und Männer, als um 9.00 Uhr der Startschuß zur Schnäppchenjagd erfolgte. Frauen haben sich für den Verein Wir für das Haus der Frauen, der den Flohmarkt organisiert hat, von wunderschönen, oft selbstgenähten Original-Alltags- und Festtagsdirndln, die nicht mehr passen, getrennt. Auch Dirndlblusen, Kostüme, Lodenmäntel, Walkjanker, Anzüge, Westen, Gilets, Hüte, Schuhe und vieles mehr wurde feilgeboten. Sogar drei Brautkleider in Tracht wurden gespendet. „Es war so toll zu sehen, wenn die Dirndln oft wie angegossen gepasst haben und welche Freude die neuen Besitzerinnen damit hatten! Auch das Han12
Meine Steirische
deln hat solchen Spaß gemacht und die Stimmung war immer ausgezeichnet,“ so Trude Sommerbauer, Obfrau des Vereins Wir für das Haus der Frauen. „Es sind fast alle unserer Gäste mit dem einen oder anderen Trachtenschnäppchen, gestärkt mit Speis und Trank und bestens unterhalten wieder nach Hause gegangen. Unser Dank gilt allen Freiwilligen und ganz besonders auch der kfb für die großartige Unterstützung. Sie haben den tollen Erfolg erst möglich gemacht,“ so Anna Pfleger, Leiterin des Haus der Frauen – Erholungs- und Bildungszentrum, die überwältig war von der guten Stimmung und der vielen Leute, die dem Aufruf zum Trachtenflohmarkt folgten.
Meine OstSteirische
Reinhard Fendrich – Trio im ausverkauften Weizer Kunsthaus Ein wunderbares Konzert gab das Rainhard Fendrich Trio am 8. Mai im Weizer Kunsthaus. Lieder der CD „Besser wird’s nicht“ waren ebenso im Programm wie seine größten Hits. Gemeinsam mit Robby Musenbichler und Dieter Kolbeck begeisterte Rainhard Fendrich sein Publikum. Dieses Konzert war auch eingebettet in die Jubiläumsserie „10 Jahre Kunsthaus“ und wie bei den anderen Konzerten dieser Serie konnten die Gäste auf ein Begrüßungsgetränk - diesmal ein Glas „Gelber Muskateller“ oder Saft vom Weinhof Leitner eingeladen werden. Neben vielen Gästen aus Nah und Fern konnte Kunsthausleiter Johann König auch Landeshauptmann Franz Voves, Landesrat Michael Schickhofer und Bgm Erwin Eggenreich begrüßen.
www.stmk.spoe.at
Johann König und Reinhard Fendrich
Wer ihn als Landeshauptmann will, muss ihn wählen.
Meine Steirische
13
Meine OstSteirische
Harmonika Festival Bereits zum zweiten Mal wurde vom Kulturreferat Thannhausen und von Franz Höher, im Gemeindezentrum in Thannhausen, das Harmonika Festival veranstaltet. Der Harmonikalehrer und Virtuose Loui Herinx – ein steirischer Holländer – stellte ein Solistenprogramm zusammen. Die slowenischen Gäste Andrej Toplisek und Damir Tkavc (Alpenoberkrainer Trompete) als auch Thomas Hammerl der Chef der Oberkrainer Power und der Tiroler Gottfried „Gogo“ Alber, und nicht zuletzt der 11 jährige Stubenberger und regierende Harmonika Staatsmeister 2015 Thomas Haider, spielten profimäßig auf. Bei bester Stimmung führte der Moderator Heinz Habe durch den schwungvollen Abend.
14
Meine Steirische
Meine OstSteirische
Bgm. Christoph Stark (3.v.l..) mit Christian Jungwirth (4.v.r.), und einigen Fotografen.
„Menschenbilder“
Anfang Mai wurde die Wanderausstellung der steirischen Berufsfotografen zum Rhema „Menschenbilder“ am Hauptplatz in Gleisdorf eröffnet. Es sind emotionale, ausdrucksstarke Portraits, die im Rahmen dieser Ausstellung gezeigt werden. Unter den Fotografen sind auch Michaela Begsteiger (Albersdorf ),
Richard Mayr (Gleisdorf ) und Christian Strassegger (Pischelsdorf am Kulm, Reichendorf ) vertreten. Bis 31. Mai kann man die Fotos von Menschen auf dem Hauptplatz bewundern. Es ist eine Leistungsschau des Fotografengewerbes, die Bilder laden zum Betrachten und Nachdenken ein. Diese Gemeinschaftsfotoausstellung steirischen Berufsfotografen gibt es seit 2012, initiiert wurde das Projekt von Christian Jungwirth mit Unterstützung der Landesinnung der steirischen Fotografen. Kurator ist heuer wie auch in den vergangenen Jahren Horst Stasny.„Es ist immer wieder schön zu sehen, dass dieser Magnet einfach funktioniert“, sagt Ausstellungsmacher und Fotograf Christian Jungwirth: „Wir versuchen seit 2009 durch Ausstellungen, Fotografie als Kunstform Menschen näher zu bringen. Diese Form der Ausstellung ermöglicht, ganz ohne jegliche Berührungs- oder Schwellenängste, sich der Materie zu nähern. Seit vier Jahren präsentieren wir Steirer uns regelmäßig in der Öffentlichkeit“, so Jungwirth abschließend.
Weiter voran. Zusammenarbeit statt Streit. Mutige Reformen. Keine neuen Schulden. Ganz Österreich staunt, was wir in der Steiermark auf diesem Weg zusammengebracht haben. So können wir unser Land jetzt gemeinsam ganz nach vorn bringen. Mit einer starken Volkspartei, die dabei kraftvoll vorangeht.
Hermann Schützenhöfer und die Steirische Volkspartei
Diesmal in der Steiermark: Erste Wahl für den Zweiten.
stvp.at
Meine Steirische
15
Meine OstSteirische
Das neue Einsatzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Pischelsdorf wurde gesegnet und der Wehr übergeben.
Diese Feuerwehrfrauen haben sich als Patinnen für das neue Einsatzfahrzeug zur Verfügung gestellt.
Neues Einsatzfahrzeug für die FF Pischelsdorf Im Rahmen der Florianfeier wurde kürzlich das neue Einsatzfahrzeug RLFA2000-200 der Freiwilligen Feuerwehr Pischelsdorf gesegnet und offiziell in den Dienst gestellt. Neben den Wehrkameraden des Abschnittes Pischelsdorf nahmen auch viele Ehrengäste, darunter Landesrat Mag. Michael Schickhofer, LAbg. Bgm. Erwin Gruber und der Pischelsdorfer Bürgermeister Herbert Baier teil. Nach der Segnung des Einsatzfahrzeuges durch Pfarrer Mag. Franz Ranegger kam es zur
Ehrung von langjährigen, verdienten Feuerwehrmännern, die mit Ehrenurkunden und Medaillen bedacht wurden. Darunter auch zwei Wehrkameraden, LM Franz Gussmagg und EHBM Josef Monschein senior, die seit 60 Jahren der FF Pischelsdorf angehören. Anschließend fand in der Pfarrkirche der Florianigottesdienst des Abschnittes Pischelsdorf statt. Zum Abschluss waren alle Teilnehmer(innen) zu einer Jause im Pfarrsaal eingeladen.
Moped-Frühjahrsaktion Aprilia, Rieju, Gilera ab 2.190 Euro
Gilera SMT 50 Black
Rieju MRT 50 Racing
Aprilia SX 50 Carbon
Rieju MRT 50 Freejump
Grazerstrasse 3 8200 Gleisdorf T 03112 - 2313 neffe@neffe.at www. neffe.at
Neue Helm Modelle von o´Neal zu günstigen Preisen
Meine OstSteirische
Liebe Gemeindebürger! Ziemlich genau 10 Wochen ist es her, da hatten wir in der Steiermark den letzten Urnengang betreffend die Gemeinderatswahlen. Inzwischen haben sich die Gemeinden konstituiert und die Arbeit für die Bevölkerung kann beginnen. Jetzt möchte ich aber noch einmal kurz die kommende Landtagswahl ansprechen. Wie ihr sicher wisst, besteht für die FPÖ Steiermark die große Chance, das historisch beste Ergebnis in der Steiermark zu erreichen und den Reformpartnern von SPÖVP mit ihrer Drüberfahrerpolitik einen gehörigen Denkzettel zu verpassen. Wir müssen natürlich auch vom Wahlrecht Gebrauch machen und am 31. Mai 2015 zur Wahl gehen, darum ersuche ich Euch. Es besteht aber auch die einmalige Chance, bei entsprechend gutem Ergebnis der FPÖ im Wahlkreis 2, dass ich Euch und Eure Interessen, liebe Bürger, in der nächsten Legislaturperiode im Steiermärkischen Landtag vertreten darf. Darum ersuche ich Euch am Wahltag Liste 3 – FPÖ anzukreuzen. Wer mich kennt, und das sind mittlerweile viele Menschen, kennt auch meine Vorzüge: MenschlichEhrlich-Geradlinig! zum Wohle der gesamten Bevölkerung. Das werde ich auch nach der besagten Wahl bleiben und leben! Ein steirisches Glück Auf! Euer Erich Hafner
Meine Steirische
17
Meine OstSteirische
Norbert Kiss schrieb am Red Bull Ring Geschichte Was für eine Demonstration des Ungarn Norbert Kiss am Südkurs des Red Bull Ring. Nach dem ersten Renntag der Truck Race Trophy 2015, den Norbert Kiss (HUN) souverän dominierte, lautete die Frage beim Finale, wer den Piloten aus Budapest schlagen kann. Die Antwort gab der 30-Jährige
mit zwei weiteren Rennsiegen. Damit ist er der erste Pilot in der Geschichte der FIA European Truck Racing Championship, der an einem Wochenende mit vier Siegen 80 Punkte einfährt. „Unglaublich! Das war besser, als ich erwartet hatte! Der Truck war Spitze, so wie mein ganzes Team“, strahlte Norbert Kiss. Seine schärfsten Konkurrenten Jochen Hahn (GER) und Adam Lacko (CZE) bleiben ihm in der Gesamtwertung weiterhin auf den Fersen. Der Österreicher Markus Altenstrasser fuhr am zweiten Tag erneut zweimal auf Rang 10. Neben den 1.200-PS-gewaltigen Fünftonnern bot das Projekt Spielberg ein Rahmenprogramm, das alle MotorsportFans beeindruckte. Bei Stunt Shows, dem Trucker Camp, US Cars, Korsos, historischen Trucks, Konzerten, dem European Giants Wettkampf und jeder Menge Programm rund um Harley-Davidson war für jeden etwas dabei.
18
Meine Steirische
Meine OstSteirische
VIELSEITIGKEIT WIE NIE ZUVOR.
Der neue BMW 2er Active Tourer
www.bmw.at/2er
Freude am Fahren
Symbolfoto
DER NEUE BMW 2er ACTIVE TOURER.
Ob die ganze Familie, sperriges Gepäck oder beides: der neue BMW 2er Active Tourer überzeugt mit optimalem Platz und viel Komfort für ein abwechslungsreiches Leben. Mit automatischer Heckklappe, verschieb-/ umklappbaren Sitzen und zahllosen Verstaumöglichkeiten ist der dynamische Alltagsallrounder der neue Maßstab für Vielseitigkeit und grenzenlose Freiheit. Jetzt Probefahrt vereinbaren unter bmw.at/2erActiveTourer
Unger GmbH
Dietmannsdorferstr. 330, 8181 St. Ruprecht/Raab Tel.: 03178/50080, info@unger.bmw.at
www.unger.bmw.at
BMW 2er Active Tourer: von 85 kW (116 PS) bis 170 kW (231 PS), Kraftstoffverbrauch gesamt von 3,8 l/100 km bis 6,4 l/100 km, CO2-Emission von 100 g/km bis 149 g/km.
Der neue
Renault ESPACE Macht Ihre Zeit besonders
Jetzt ab
€ 35.600,–
1
oder mit 1,99% Business Leasing inkl. Full-Service-Wartungsvertrag und 0% Anzahlung ab € 459,–/Monat 2 Verfolgen Sie Kevin Spaceys Reise auf espace.renault.at
1) Unverbindlich empfohlener Listenpreis Espace Zen Energy dCi 130 inkl. USt. und NoVA. 2) Renault Business Finance Operating Leasing inklusive Full Service Vertrag enthält gesetzliche Vertragsgebühr und Bearbeitungsgebühr sowie USt. und NoVA. Der Full Service Wartungsvertrag inkludiert alle Wartungs- und Reparaturleistungen inkl. Verschleißteilen (gemäß Vertragsbedingungen), die §57-Überprüfung und die Pannenhilfe Renault Assistance. Berechnungsgrundlage: Angebotspreis für Firmenkunden bei Finanzierung über Renault Finance € 30.780,– inkl. USt. und NoVA für Renault Espace Zen Energy dCi 130 bei Kauf bis 30.6.2015. 0% Anzahlung. Gesamtverbrauch 4,4–6,2 l/100km, CO2-Emission 116–140 g/km, homologiert gemäß NEFZ. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Symbolfotos.
renault.at
BUCHGRABER
Sinabelkirchen, Nr. 117, Tel. 03118/2269
Meine Steirische
19
Meine OstSteirische
Kräuerpfad der Sinne
Sehr viele interessierte Gäste waren zur Eröffnung des Kräuterpfades auf den Rabenwald gekommen.
DI Stefan Käfer erstellte unentgeltlich das Konzept für diesen Kräuter-Rundweg.
Der errichtete Lehrpfad ist in interaktiver Form errichtete; er besteht aus 10 Stationen in Form eines Rundweges, hat eine Länge von rund drei Kilometern und eine Höhendifferenz von 100 Metern. Dazu gibt es eine Anzahl zusätzlicher kleiner Informationstafeln, wo Wissenswertes über bei uns wachsende Kräuter und Giftpflanzen beschrieben und ersehen werden kann. Das Konzept für diesen Rund-
weg ist die Diplomarbeit des Herrn DI Stefan Käfer welcher die Universität für Bodenkultur in Wien absolviert hat. Diese Diplomarbeit wurde dem Verein Naturpark Pöllauer Tal kostenlos zur Verfügung gestellt. Die bauliche Ausführung wurde von Obmann Franz Grabenhofer geplant und von den Naturparkarbeitern umgesetzt. Obmann Franz Grabenhofer bedankte sich besonders beim scheidenden Landesrat Dr. Gerhard Kurzmann für die langjährige finanzielle Unterstützung und überreicht ihm als Geschenk einen „gefüllten“ Wanderrucksack. „Damit Sie in Zukunft oft bei uns im Pöllauer Tal auf Wanderschaft gehen können“, so Grabenhofer bei der Übergabe. Der Pöllauer Kaplan Gregor nahm schließlich die Segnung des Kräuterpfades vor. Nach einem gemeinsamen Rundgang gab es für alle Ehrengäste im „1000-Meter-Stüberl“ einen zünftigen Schweinsbraten, zubereitet von der dortigen Chefköchin Doris Hofreiter.
Regierungskommissär Johann Schirnhofer beglückwünschte die Initiatoren zu diesem Kräuterpfad.
Landesrat Dr. Gerhard Kurzmann freute sich über die Fertigstellung dieser nachhaltigen Anlage.
Der Pöllauer Kaplan Gregor nahm die Segnung des Kräuterpfades vor.
Naturpark-Obmann Franz Grabenhofer schilderte die Entstehung des Kräuterpfades.
20
D
Meine Steirische
as war wieder ein besonderer Festtag für den Naturpark Pöllauertal, als vor Kurzem der vom gleichnamigen Verein errichtete „Kräuterpfad der Sinne“ am Rabenwald eröffnet wurde. Dazu konnte Naturpark-Obmann Franz Grabenhofer neben vielen Gästen auch Landesrat Dr. Gerhard Kurzmann, LAbg. Hubert Lang, Regierungskommissär Johann schirnhofer, Kaplan Gregor, TVObfrau Claudia Heschl, TV-GF Schristine Schwetz und viele mehr willkommen heißen.
Meine OstSteirische
Gartenschau Südsteiermark Innovative Gartengestaltung, Bäume, Blüten, Pflanzen und Floristik, Gartentechnik sowie Wohnen im Garten sind die Schwerpunktthemen der Gartenschau Südsteiermark, die von 4. bis 7. Juni 2015 im Naturpark zentrum Grottenhof in Leibnitz stattfindet. Auf dem 15.000 Quadratmeter großen Ausstellungsareal im Regionalmuseum Regioneum und auf dem Areal rund um das Naturparkzentrum Grottenhof informieren Aussteller über ausgefallene Blüten und Pflanzen, Gartengestaltung und neue Trends bei Gartengeräten, Griller und Pools. Auf der Eventbühne stehen Vorfüh rungen auf dem Programm, im Landschaftspark können Besucher Bienen lehrpfad, Landschaftsteich Hopfengarten und Eichkatzerlsteig erkunden.
Das Naturparkzentrum Grottenhof und seine tolle Landschaftskulisse sind zum zweiten Mal Schauplatz der großen Gartenschau Südsteiermark. Tourismusverband „Die besten Lagen.Südsteiermark“ Sparkassenplatz 4a, 8430 Leibnitz Tel.: +43 3452 76811, Fax: +43 3452 71560 E-Mail: office@leibnitz.info, www.leibnitz.info Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler. Fotos: Gartenschau Südsteiermark (2), Dr. Maria Schoiswohl
So schön! So gut!
Vorsitzender des Tourismusverbandes „Die besten Lagen. Südsteiermark“
VzbGM. KOMMR KARLhEINz höDL
Paradies für Jung und Alt Das Naturparkzentrum Grottenhof ist ein einmaliger Veranstaltungsort. Das 1,8 Hektar große Eventgelände, umgeben von historischen Gemäuern, bietet ein unvergessliches Erlebnis für Veranstaltungen aller Art. Bis zu 5.000 Besucher fasst das Gelände, das mit einer zeitgemäßen Infrastruktur ausgestattet ist. Auch Kinder fühlen sich im Naturparkzentrum Grottenhof wohl. Spezielle Einrichtungen, die pädagogisch aufbereitet worden sind, laden zum Spielen, Entdecken und Wohlfühlen ein. Ein Paradies für Jung und Alt – überzeugen Sie sich bei Ihrem nächsten Besuch selbst davon.
Südsteiermark
DAS GRÜNE HERZ ÖSTERREICHS
Meine Steirische
21
Meine OstSteirische
steuern
recht
Mag. Peter Imre
MMag. Werner Lafer
Geplante Änderungen der Grunderwerbs- und Immobilienertragssteuer:
Registrierkassenpflicht Nach derzeitigem Stand der Steuerreform 2015/2016 kommt es zu einer allge-meinen Registrierkassenpflicht.
Das geplante Steuerreformgesetz 2015/2016 soll mit 01.01.2016 in Kraft treten. Für die darin enthaltenen Entlastungen (etwa für Arbeitnehmer) sind Maßnahmen zur Gegenfinanzierung, unter anderem im Grunderwerbssteuergesetz, vorgesehen.
Wer ist betroffen? Die Registrierkassenpflicht gilt für alle Betriebe, die überwiegend Barumsätze tätigen und einen Mindestumsatz von 15.000,- Euro pro Jahr erwirtschaften. Ausnahmen gelten für alle Betriebe bis zu einem Umsatz von 30.000,Euro, die unter die „Kalte-HändeRegel“ fallen. Dazu zählen Umsätze, die nicht in Verbindung mit fest umschlossenen Räumlichkeiten ausgeführt werden (z.B. Maronibrater, Marktfahrer, Christbaumhändler). Mobile Betriebe (z.B. mobile Frieseure, Masseure, Hebammen, etc.), sind auch von der Registrierkassenpflicht betroffen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihre mobilen Umsätze mittels händischer Rechnung aufzuzeichnen und im Nachhinein in der Registrierkasse am Betriebsort zu erfassen.
i
22
LAFER + PARTNER Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungs GmbH A-8200 Gleisdorf, Businesspark 4 Tel. 03112 4678 kanzlei@lafer-partner.at www.lafer-partner.at
Meine Steirische
WERBUNG
WERBUNG
Registrierkasse Jede Registrierkasse muss mit einer technischen Sicherheitslösung gegen Manipulationen ausgestattet sein. Für die Anschaffung wird eine Prämie von bis zu 200,- Euro ausbezahlt. Die Aufwendungen können im Jahr der Anschaffung abgesetzt werden. Wir beraten Sie gerne. Ihr Werner Lafer
So wird die Bemessungsgrundlage für unentgeltliche Grundstücksübertragungen (z.B. Schenkungen) auch bei Weitergabe innerhalb der Familie auf die Verkehrswerte umgestellt. Bisher bemisst sich die Grunderwerbssteuer in Höhe von 2 % innerhalb des Familienkreises vom dreifachen Einheitswert der Immobilie, welcher weit unter dem tatsächlichen Verkehrswert liegt. Die Verkehrswerte, die ab 01.01.2016 die Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbssteuer darstellen, sollen zwar pauschal ermittelt werden können, wird dies in der Praxis allerdings darauf hinauslaufen, dass die Vertragsparteien ein Sachverständigengutachten, welches weitere Kosten verursacht, einholen müssen, um den Verkehrswert zu ermitteln. Der Einheitstarif soll in Hinkunft auf einen Stufentarif umgestellt werden; so fällt bei Verkehrs-
werten bis zu € 250.000,00 eine Steuer in Höhe von 0,5 %, bis zu € 400.000,00 eine solche in Höhe von 2 % und darüber eine Steuer in Höhe von 3,5 % an. Dagegen gilt bei unentgeltlichen Übertragungen im Rahmen der Land- und Forstwirtschaft weiterhin der einfache Einheitswert, wobei die Einheitswerte in der Landwirtschaft ohnedies am 01.01.2015 neu festgestellt (und sohin erhöht) worden sind. Lediglich für Härtefälle im Tourismusbereich sollen noch Lösungen erarbeitet werden. Des Weiteren wird die Immobilienertragssteuer, die bei entgeltlichen Erwerbsvorgängen von Liegenschaften zu tragen kommt, von 25 % auf 30 % angehoben. Aufgrund dieser geplanten Änderungen empfiehlt es sich, allfällige Schenkungen und sonstige Übertragungen von Liegenschaften – vor allem bei teuren Immobilien – so rasch als möglich abzuwickeln. Bei Fragen zu diesem Themenkreis steht Ihnen die Kanzlei Imre & Schaffer gerne zur Verfügung. Ihre Mag. Peter Imre
i
Imre & Schaffer Rechtsanwälte OG 8200 Gleisdorf, Ludersdorf 201 Tel. 03112/2261-0
versicherung
Erich Hasibar
WERBUNG
Einbrüche nehmen immer mehr zu Die Kriminalstatistik 2014 bringt trotz leicht sinkender Gesamtkriminalität einen großen Wermutstropfen mit sich: Einbruchsdelikte nehmen nämlich deutlich zu. Österreichweit ist die Anzahl der Einbrüche um 3,4 Prozent gestiegen – viele bleiben ungeklärt. Nicht nur Wohnungen oder Villen in der Stadt sind betroffen, auch Einfamilienhäuser in ländlicher Umgebung sind im Visier von Einbrechern. Aufgrund der professionellen Vorgehensweise der Verbrecher können Einbrüche in vielen Fällen trotz aller Vorsicht nicht vermieden werden. Im Durchschnitt verursacht ein Einbrecher einen Schaden von rund 10.000 Euro pro Einbruch und entwendet bevorzugt Bargeld, Schmuck, Laptops, Fernseher und Mobiltelefone. Ein Einbruch ist ohnehin immer eine Belastung für die Betroffenen, richtig schlimm wird es aber, wenn das Haus oder die Wohnung nicht ausreichend versichert ist und man selbst für den Schaden aufkommen muss. In einigen Fällen kann das leider schnell zu einem existenziellen Problem werden. Um das zu vermeiden, ist es wichtig darauf zu achten, dass Einbruchsdiebstähle im Rahmen der Haushaltsversicherung in angemessener Höhe mitversichert sind. Die Deckungssummen spielen hierbei eine bedeutende Rolle und sollten an die Wohnungseinrichtung angepasst werden. Die Vielfalt am Markt macht es für Versicherungsnehmer allerdings oft schwierig die passende Lösung zu finden. Ihr EFM Versicherungsmakler vergleicht für Sie die Angebote der unterschiedlichen Versicherungen und findet so den Versicherungsschutz, der am besten für Ihre Wohnsituation passt. So können Sie sich darauf verlassen, im Ernstfall bestens versichert zu sein.
i
Leserbriefe an Sehr geehrter Herr Wernbacher! Habe mich sehr über Ihren Artikel „Wann ist eine Frau sexy?“ gefreut. Auch ich gehöre – wie viele andere – zu dieser Spezies Frau, die ohne Kriegsbemalung, Fitnesswahn und Ähnliches auskommt und die nicht in Panik gerät, wenn die Waage 1/2 kg mehr anzeigt, weil das Essen wieder einmal zu gut schmeckte. Dass ein Mann öffentlich bestätigt, dass ein wenig weiblichere Rundungen ganz in Ordnung sind, freut mich ganz besonders. Ich bin jedenfalls überzeugt davon, dass mancher Mann insgeheim der gleichen Meinung ist, aber dem Trend folgend eben mit einer sehr schlanken Partnerin zusammen ist. Machen Sie bitte so weiter und legen auch weiterhin den Finger auf Problempunkte bzw. auf Dinge, die normalerweise unter die Rubrik „tabu“ fallen. Ich freu mich jedenfalls schon auf die nächsten Kommentare aus Ihrer Feder. Mit ganz lieben Grüßen Sonja Taucher Problematik der Arbeitslosigkeit Der Tag rückt unerbittlich näher, an dem die nationale sowie die globale Politik einen absolut neuen und unkonventionellen Zugang zum Problem Arbeitslosigkeit finden wird (müssen). Denn die alte Beschwichtigungstheorie – in Zukunft wieder zunehmendes Wachstum werde das Problem schmerzlos lösen – wird sich als Fata Morgana erweisen. Das wissen die Insider allerdings schon lange, denn bei politischen Sonntagsreden wird verschwiegen, dass die Ursachen Produktionsverlagerung in Billiglohnländer, rasanter Ausbau, Rationalisierung und Automatisierung sowie global steigende Arbeitnehmerzahlen durch steigendes Bevölkerungswachstum nicht durch steigende Produktivität abgefangen werden können. Denn was sollen wir noch steigern? Mehr Autos? Die Rabattschlachten überbieten sich jetzt schon gegenseitig. Mehr Konsumgüter? Die Schaufenster in den Einkaufszentren quellen jetzt schon über. Wollen wir den Planeten und die Meere endgültig in eine Müllhalde verwandeln und die letzten Rohstoffe verschwenden?
Gewerbepark-Untergroßau 183/4,
Resümee: Ständig steigendes Wachstum auf einem begrenzten Planeten gibtʼs nicht. So unglaublich es klingt: Wir werden um eine Verkürzung der Arbeitszeit für alle und eine ausgewogene Besteuerung der Produktivität von Mensch und Maschine nicht herumkommen.
8261 Sinabelkirchen Tel.: 03118 / 81560 www.efm.at
Josef Rosenberger, Sinabelkirchen
EFM Sinabelkirchen
Meine Steirische
23
Meine OstSteirische
KULINARISCH Steirerkraft Rezepte Rocker Richard Herzog
KürbiskernölButterfisch mit Kren-Püree Der Steirerkraft Zutaten: Rezepte Rocker 700 g mehlige Kartoffeln, Richard Herzog 100 ml Schlagobers, 100 ml Milch, 40 g Butter, Muskat, 2 EL Steirerkren, 720 g Butterfisch (Filets), 50 ml Steirerkraft Kürbiskernöl g.g.A. BIO, Salz, Pfeffer
KürbiskernölButterfisch mit Kren-Püree
Geburtstagsfeier von lieben Gästen des Hause.
Zutaten: Zubereitung: 700 g mehlige Kartoffeln, Kartoffeln schälen, würfeln und 100 ml Schlagobers, inml Milch, gesalzenem Wasser weich 100 Milch, Obers und But40kochen. g Butter, Muskat, 2 EL terSteirerkren, mit Salz, Pfeffer und Muskat 720 g Butterfisch (Filets),aufkochen. Die würzen und kurz 50 ml Steirerkraft Kürbiskernöl g.g.A. BIO, Kartoffeln Salz, Pfeffer noch warm durch eine
Am Mittwoch, dem 13. Mai, wurde im Locker & Légere ganz offiziell die neue Terrasse im Ortszentrum von St. Ruprecht eingeweiht.
Kartoffelpresse drücken. Dann
Zubereitung: bis zur gewünschten Konsistenz Kartoffeln schälen, würfeln und in gesalmit Wasser der Milch-Mischung verrühzenem weich kochen. Milch, Obers und Butter mit Salz, Pfeffer und Muskat ren und den Steirerkren unterwürzen und kurz Kartoffeln rühren. Die aufkochen. FischfiletsDiewürzen, noch warm durch eine Kartoffelpresse drümit dem Kürbiskernöl in eine cken. Dann bis zur gewünschten Konsistenz geben undverrühren auf niedriger mitPfanne der Milch-Mischung und den Steirerkren unterrühren. Die Fischfilets würTemperatur (Kürbiskernöl darf zen, mit dem Kürbiskernöl in eine Pfanne nicht stark erhitzt werden!) ergeben und auf niedriger Temperatur (Kürwärmen. Nach ein paar Minuten biskernöl darf nicht stark erhitzt werden!) wendenNach undein paar im Minuten vorgeheizten erwärmen. wenden und im vorgeheizten Backrohr 180 °C Backrohr bei 180 °C ca.bei 4–6 Mica.nuten 4–6 Minuten fertig braten. fertig braten.
Weitere steirische Rezepte finden
Weitere steirische Rezepte finden Sie auf Sie auf www.steirerkraft.com. www.steirerkraft.com.
Juni Aktion Alle Steirerkraft BIO-Produkte
– 10 % Steirerkraft Kernothek MO–FR 8–17.30 Uhr Samstag 8–12.30 Uhr steirerkraft.com
Aus Liebe zur Steiermark.
24
Meine Steirische
Inhaberin Maria Heuberger mit lieben Gästen des Hauses.
Rund 300 Gäste feierten bei ausgelassener Stimmung und bester Kulinarik. Auch der Regen tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden. Nächster Eventtipp im Locker & Légere: FußballKabarett mit Gernot Sick am 13. Juni (ideal als Vatertags-Geschenk)!
Andrea Hörzer beim Cocktail mixen im Locker & Légere.
Gesundheit
Meine OstSteirische
Wir bewegen Menschen Gertrude Frieß MSc
Bioresonanz Irene
Bewegung als Vorbeugung
Was genau ist eine Allergie?
Wir sitzen zu viel und bewegen uns zu wenig. Diese körperliche Inaktivität stellt längerfristig ein Gesundheitsrisiko in Form von Übergewicht, Erkrankungen des Bewegungsapparates, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar Depressionen dar.
Eine Allergie bedeutet, dass sich die Reaktionslage des Körpers bzw. des Immunsystems gegen bestimmte Substanzen – nämlich Allergene – verändert hat. Der Körper reagiert anders als früher, und zwar meistens in unterschiedlichem Maße. Er erkennt ansonsten harmlose Stoffe – wie z.B. Pollen, Tierhaare, Nahrungsmittel und vieles mehr – als Feind oder Eindringling.
Gesunde körperliche Aktivitäten sind jene Bewegungsformen, die die Gesundheit fördern, das Verletzungsrisiko nicht unnötig erhöhen und einen höheren Energieverbrauch als die Alltagsaktivitäten haben – wie z.B. rasches Gehen, Tanzen, Walken, auf dem Spielplatz herumtollen usw. Bei Bewegungseinheiten sind die Dauer, Häufigkeit und Intensität wichtig, um eine optimale gesundheitsfördernde Wirkung zu erzielen. Erwachsene sollten jede Gelegenheit nutzen, um körperlich aktiv zu sein. Jede Bewegung ist besser als keine Bewegung. Erwachsene sollten sich drei- bis viermal pro Woche mindestens 30 Minuten bewegen, um ihre Gesundheit zu fördern und aufrechtzuerhalten. Es muss kein Laufschritt sein – eine flotte Bewegung reicht aus. Der Puls sollte zwar steigen, trotzdem sollte man sich während der Bewegung immer noch mit Leichtigkeit unterhalten können.
WERBUNG
Werden die Erkrankungen des Bewegungsapparates durch Physiotherapie erfolgreich behandelt, soll der schmerzfreie Patient in Bewegung bleiben, damit die Muskeln und Gelenke gesund bleiben.
Dieser Feind bzw. Eindringling wird auf heftige Weise abgewehrt. Während des Abwehrkampfes werden Substanzen freigesetzt, wie z.B. Histamin, Zytokine etc., die zu den bekannten und gefürchteten Reaktionen führen, wie Schleimhautschwellung der Atemorgane, Juckreiz der Haut, Abgeschlagenheit, Atemnot usw. Mittels Bioresonanz ist es möglich, eine Ursachenforschung zu betreiben, d.h. den Feind bzw. Eindringling zu erkennen und die gestörte Information im Körper zu löschen bzw. richtigzustellen. Erst wenn die Ursache beseitigt ist, reagiert der Körper wieder normal auf diese bestimmten Substanzen und der Abwehrkampf ist beendet, eine Beschwerdefreiheit tritt ein. Nähere Informationen erhalten Sie bei:
i
Bioresonanz Irene GmbH Birkfeld - Unterwart - Feldbach Oberaich/Bruck a.d. Mur - Mürzzuschlag - Graz Innsbruck - Gleisdorf Tel.: 03174/43100 oder 0664/410-7-410 www.bioresonanz-irene.at
Durch kontinuierliche Bewegung kommt es zur Verbesserung der Herz-Kreislauf-Fitness, des Stoffwechsels, der Knochendichte, der psychischen Belastbarkeit, der muskulären Fitness usw.
verloste 3 CDs
Auch ältere Menschen sollten sich regelmäßig bewegen, um das Gleichgewichtsvermögen zu erhalten oder zu verbessern und um die Sturzgefahr zu reduzieren.
des beliebten Mundartmusikers David Stellner – „Wenn da Vollmond scheint“.
Ähnlich der täglichen Zahnpflege sollte auch der Bewegungsapparat in Form von regelmäßiger Bewegung gepflegt werden.
i
Physiotherapie Frieß GmbH Weiz, Birkfeld, Gleisdorf 03172/3556 office@friess.at www.friess.at
Die richtige Antwort lautet „Wenn da Vollmond scheint“ Gewonnen haben: Anni Wallant, Wagna Hofer Theresia, Bad Waltersdorf Renate Egger, Bruck an der Mur
Wir gratulieren den glücklichen Gewinnern Viele Grüße - das Team von meiner Steirischen
Meine Steirische
25
Gesundheit
Meine OstSteirische
Shiatsu hat Vorbildfunktion Isabella Simon-Jonke
Jörg Bahr-Vollrath
Die essentielle Frage, die sich jeder Einzelne an dieser Stelle beantworten sollte, lautet: Wofür habe ich dieses Leben geschenkt bekommen? Sicher nicht, um genug Freizeit zu haben! Freizeit ist kein Lebenssinn. Möglicherweise drückt die Sehnsucht nach Freizeit eher den Wunsch nach innerer Freiheit aus. Es liegt an uns, unserem Leben einen Sinn zu verleihen. Und genau das haben viele Menschen in unserer Gesellschaft verlernt. Wenn ein Mensch in der Lage ist, seinem Leben einen Sinn zu verleihen, gewinnt er an Kraft, dann geht es ihm gut. Ein sinnerfüllter Mensch sucht sich ein Umfeld, das ihm guttut, sucht sich eine Partnerschaft, in welcher er keine Kraft verliert, sondern Kraft gewinnt. Sein familiäres Umfeld wird dieser Mensch so gestalten, dass jeder in Freiheit seinem Sinn nachspüren kann. In einem sinnerfüllten Leben kann sich der Mensch auf seinem Weg nicht immer geradeaus fortbewegen. Und genau das scheint die fast unüberwindbare Herausforderung zu sein. Denn wie Soldaten haben wir gelernt, geradeaus zu gehen. Das Kunststück besteht jedoch darin, unseren Blick offen zu halten, um rechtzeitig festzustellen, wann wir abbiegen müssen, wann wir einen anderen Weg einschlagen müssen, um unserem Lebenssinn weiter auf die Spur zu kommen.
i
Wir Menschen brauchen stabile, unterstützende, verbindliche Beziehungen als Energiequelle, um das uns geschenkte Leben sinnerfüllt und glücklich leben zu können. Herzlichst Isabella Simon-Jonke
i 26
Isabella Simon-Jonke Bildung und Entwicklung Hohenkogl 100, 8181 Mitterdorf an der Raab, Tel. 06763384335 www.simon-jonke.at , office@simon-jonke.at
Meine Steirische
WERBUNG
Verliert ein Mensch die Beziehung zu anderen Menschen, beginnt er sich zu verrennen. Unser gesellschaftliches Bild zeugt von vereinsamten, verirrten, verzweifelten Heroes.
SHIATSU ZENTRUM SÜD Leitung: Jörg Bahr-Vollrath mobil: +43 650 744 2878 email: office@shiatsu-zentrum.at web: www.shiatsu-zentrum.at
WERBUNG
Immer öfter suchen wir nach unterstützenden Behandlungsmethoden, um mit persönlichen oder körperlichen Beschwerden klar kommen zu können. Wenn das herkömmliche (schulmedizinische) Angebot nicht mehr ausreicht, Blockaden, Ungleichgewichtszustände oder seelische Tiefen in den Griff zu bekommen, könnte Shiatsu eine willkommene Alternative sein.Diese aus Japan stammende, manuelle Körperarbeit (wörtlich übersetzt mit „Finger- oder Daumendruck“), hat sich seit mehr als zwanzig Jahren einen hohen Stellenwert im komplementären Gesundheitssystem Österreichs erarbeiten können - nicht zuletzt auch wegen seiner fachlichen Kompetenz der Praktizierenden und der intensiven Bemühungen des Berufverbandes ÖDS, die Ausbildungsqualität seiner Schulen ständig zu erhöhen. Seit Anfang 2003 sind nunmehr die Ausbildungsrichtlinien und – Inhalte für den Beruf des/r dipl. Shiatsupraktikers/in rechtlich verankert und klar definiert. Österreich hat hierbei eine Vorbildfunktion für den gesamten EU-Raum eingenommen, was die gewerberechtliche Anerkennung alternativer und komplementärer Behandlungsmethoden betrifft.
Von Energiequellen, Lebenssinn und verbindlichen Beziehungen
La Vita Meine OstSteirische
Andrea Hirzberger
LEBENSFREUDE
Wenn ALLES zu viel ist
Die Liste ist täglich endlos! Atemlos.
WERBUNG
Alles viel zu viel. Die Kinder müssen in Fremdbetreuungen, damit Eltern mit den gesellschaftlichen Vorgaben Schritt halten können. Politik und Wirtschaft plädieren für noch MEHR, noch MEHR Wachstum. Die Schuldgefühle, zu wenig für die Kinder da zu sein, bleiben. Das Abgehetzt- und Leere-Gefühl, die Sehnsucht nach Ruhe und nach Sinn bleiben ebenso. Der Körper leidet, die Psyche leidet. Folgen sind Burnout, die neue Volkskrankheit, Depressionen, Schlafstörungen, Lust- und Freudlosigkeit und vieles mehr. Viel tun macht nicht krank. Aber vieles zu tun, was nicht dem eigenen Naturell entspringt, macht krank. Ebenso häufiger Druck und Stress, der entsteht, wenn der eigene Rhythmus nicht gelebt wird und viele Tätigkeiten
in zu wenig Zeit erledigt werden müssen.
© HaywireMedia - Fotolia.com
Der Einfluss unserer Umwelt ist enorm. Weniger ist mehr. Sich bewusst machen, was wirklich wichtig und erfüllend für mich ist. Oft wissen wir nicht mehr, wer wir wirklich sind und was wir wirklich wollen. Wenn schwierige Situationen zu bewältigen sind oder Fragen nach dem Sinn und der Existenz quälen. Um Klarheit, Freiheit und Lebensfreude zu schöpfen. Gerne ermutige und begleite ich Sie.
i
Praxis „La Vita“, 8261 Sinabelkirchen 280, 0664 250 53 50, office@praxislavita.at, www.praxislavita.at
Ihre Andrea Hirzberger
Mit deinen spirituellen Helfern kommunizieren
SEMINAR 1
ie Wohnung tipptopp staubfrei, hygienisch auf Hochglanz. Die Kinder schnell zu Kindergarten, Schule bringen. Die Große muss nach dem Schülerhort zum Musikunterricht und der Kleine zum Fußball. Selbst, in der neuesten Mode top gestylt, schnell in den Job gesaust. Hoffentlich ist der Kollege wieder gesund, sonst komme ich nicht pünktlich aus dem Büro. Den Opa im Altersheim besuchen und dann schnell zum Einkaufen, bei den Extrawünschen sind das mindestens 3 Geschäfte. Friseurtermin ausmachen und den Kinderarzt anrufen. Die Kinder verköstigen, mit ihnen lernen und um eine gute Nachhilfe umsehen. Um 19 Uhr sollte ich beim Bodystylen im Fitness-Studio sein, das wird heut wieder knapp. Die Mails checken und die Freunde per SMS auf dem Laufenden halten. Das Auto in die Werkstatt bringen und die Angebote für das neue Auto durchsehen, das kostet wieder! Die Grillparty organisieren …
Lebenskraft und Ruhe durch Reinigen und Nähren
SEMINAR 2
D
(Für jeden erlernbar, keine Vorkenntnisse nötig) In diesem Seminar kannst du: • deine Helfer aus der geistigen Welt erkennen. • Vertrauen zu deinen spirituellen Helfern aufbauen. • Mut, Kraft und Frieden aus der geistigen Welt erfahren. • In liebevoller Begleitung Informationen und Botschaften richtig deuten. • erfahren, wie du im Leben gut versorgt sein kannst. Termine: Juli 2015: Sa., 4. 7. 2015 von 10 bis 17 Uhr Oktober 2015: Sa., 10. 10. 2015 von 10 bis 17 Uhr Seminarbeitrag: 140,00 Euro
In diesem Seminar kannst du: • loslassen, entlasten und frei sein, • zur Erkenntnis gelangen: „Ich fühle mich rein und wohl.“ • entspannen, erholen und zur inneren Kraft finden • Klarheit und Leichtigkeit finden, • die Stimme deines Herzens hören Termine: Juni 2015: Sa., 27. 6. 2015 von 10 bis 17 Uh November 2015: Sa., 7. 11. 2015 von 10 bis 17 Uhr Seminarbeitrag: 140,00 Euro
i
Seminarort: Praxis „La Vita“, 8261 Sinabelkirchen 280 Anmeldung unter: T 0664 2505350 oder office@praxislavita.at.
Das Seminar findet in kleinen Gruppen statt. Daher bitte rechtzeitig anmelden!
Meine Steirische
27 9
Kultur & Event
Weizer Altstadtfest am Freitag, 26. Juni 2015 5 Bühnen mit Live-Musik unter freiem Himmel, verschiedene Bars und Kulinarik erwarten Sie beim Weizer Altstadtfest am Freitag, dem 26. Juni.
tanzen. Genießen Sie die Musik beim gemütlichen Beisammensein unter freiem Himmel – mitten in der Weizer Altstadt. Kulinarik
Für das Weizer Altstadtfest – einem der Höhepunkte der Weizer Sommerveranstaltungen – hat das Stadtmarketing-Team rund um Ingo Reisinger und Bettina Posch in Kooperation mit den Weizer Gastronomen auch heuer wieder ein tolles Programm zusammengestellt. Auf 5 Bühnen gibt es wieder feine Pop- und Rockmusik zum Mitsingen und Mit-
Wolfgang Bleyer ist mit seinen Langos Variationen in der Nähe der Jugendbühne zu Gast, Grillgerichte to Go und Apfelburger serviert Gernot Reisinger und das Kebap gibt es wieder vom Weizer Kebaphaus – alles ist direkt in der Bismarckgasse zu verkosten. Gegrillte Würstl bereitet das Bismarckstüberl direkt vor Ort zu.
Folgendes Programm erwartet Sie auf den fünf Bühnen: Südtirolerplatz 17:30 Uhr Funky Frogs 19:00 Uhr Espresso Rosi 21:00 Uhr Rocket
Bismarckplatz 19:00 Uhr The Legends Of Rock 21:00 Uhr Werner & Company
Weltladen Kunsthaus-Passage 19:00 Uhr Sound Sofa 19:00 Brofaction 21:00 Uhr The Cream of Eric Clapton 21:00 Uhr 13 PluXX
K&K Passage (Café-Pub Esprit) ab 16:00 Uhr Weizer Jugendbands organisiert von der AREA 52
Hits von Klassik bis Pop/Rock mit Schülern der MuSPop Einen vielseitigen Konzertreigen spielten die jungen Musikerinnen und Musiker der Privatmusikschule MuSPop. In zahlreichen Kultursälen oststeirischer Gemeinden boten die Schüler wieder ein besonderes Hörerlebnis von Klassik, Volksmusik bis Pop/Rock. Große Ensembles mit Gitarren, Flöten und Querflöten und wahrscheinlich die jüngste Rock-Band von Österreich, faszinierten die zahlreichen Besucher mit ihren gelungenen Darbietungen. Erstmalig veranstaltete die Musikschule MuSPop ein Musik-Familien-Fest. Bei diesem Fest konnten Kinder, Jugendliche und Erwachsene zuhören, Instrumente ausprobieren und vieles mehr. Aufgrund des großen Erfolges und Andrangs gibt es das Fest im nächsten Jahr wieder. Info: Ein Einstieg für musikinteressierte Jugendliche und Erwachsene ist jederzeit möglich! Homepage: www.muspop.com Büro: Mo u. Mi von 9:00 bis 12:00 Uhr - Tel: 03112/2412 28
Meine Steirische
Eine begabte Schlagzeugerin präsentierte am Drumset ihr selbstkomponiertes grooviges Schlagzeug-Solo.
Meine OstSteirische
Sommerkonzert des Stadtorchesters Weiz am 13. Juni Werke von Ludwig van Beethoven (Symphonie Nr. 8 F-Dur op. 93), Robert Schumann (Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54, am Klavier: William Fong) und Arvo Pärt (Cantus in Memory of Benjamin Britten) stehen am Programm des Sommerkonzerts des Weizer Stadtorchesters unter der Leitung von Dejan Dacic am 13. Juni im Kunsthaus. Univ. Prof. Dr. Harald Haslmayr moderiert dieses Orchesterkonzert.
Di, 02.06. & Mi, 03.06., 19:30 Uhr, Kunsthaus Vocal Jazz Night der Musikschule Do, 11.06., 19:30 Uhr Weberhaus/Galerie Vernissage: Bild Welt Bild Lehrgang Ästhetische Spurensuche an der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Graz Ausstellung bis 26.6. Sa, 13.06., 19:30 Uhr, Kunsthaus Sommerkonzert Stadtorchester Weiz Leitung: Dejan Dacic. Klavier: William Fong. Do, 18.06., 19:30 Uhr, Stadtgalerie Vernissage: Fluxus, Happening und konkrete Poesie Arbeiten der Fluxuskünstler Beuys, Rühm, Spoerri & Joe Jones - Ausstellung bis 15.08.
Schrammelkonzert „Wiener Mentalität & Steirischer Brauch“ am 19. Juni Das Trio Malat-Hirschfeld (H2M) – eine einzigartige Besetzung in der Schrammelgeschichte - ist am 19. Juni im Hannes-Schwarz-Saal zu Gast. Die neue Besetzung, Harmonika, Klarinette und Gitarre, also ohne Geigen, hat einen besonderen klanglichen Reiz. Mühevoll arrangierte Peter Hirschfeld einige Stücke für diese Besetzung neu, die Geigenstimmen mussten auf Klarinette und Harmonika aufgeteilt werden, aber der ausgezeichnete Klangkörper, welcher daraus entstanden ist, hat den Aufwand entlohnt. Kurt Hirschfeld spielt die G-Klarinette und singt alte Wiener Lieder. Rudi Malat singt zu seinem Spiel mit der Knopfharmonika, wenn es die Stimmung erfordert, „Lieder aus der untersten Lad“ und Peter Hirschfeld begleitet die beiden mit der Alt Wiener Kontragitarre. Sommerausstellung: „Fluxus und Happening“ – das Weizer Kunsthaus zeigt von 19. Juni bis 15. August 2015 Spitzenwerke dieser Kunstrichtungen. Arbeiten von Fluxuskünstlern wie Beuys, Rühm, Spoerri, Joe Jones uva. sind donnerstags und freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr zu besichtigen.
ABBA GOLD – die Show – am 9. Juli ABBA GOLD heißt die Show, die die unvergessenen Songs von Agnetha, Anni-Frid, Björn und Benny in einer furiosen Live-Inszenierung wieder aufleben lässt. Ziel des Produzenten Werner Leonard, seines Zeichens Gründungsmitglied des Palast Orchester mit seinem Sänger Max Raabe sowie künstlerischer Leiter und Produzent von ABBA MANIA, ist es, die vielleicht beste Popband aller Zeiten und ihre Musik nicht in Vergessenheit geraten zu lassen –zu sehen am 9. Juli im Kunsthaus Weiz
Fr, 19.06., 19:30 Uhr, Schwarz-Saal Konzert: Wiener Mentalität & Steirischer Brauch Schrammelmusik vom Trio Malat-Hirschfeld Sa, 27.06. u. So, 28.06., 16:30 Uhr, Kunsthaus Kindertanzaufführung der Ballettschule Gmoser Do, 02.07., 19:30 Uhr, Weberhaus/Galerie Vernissage: Evelio Moreno Ausstellung bis 17.07. Fr, 03.07., 16 Uhr, Kunsthaus Kindertheater: Pipi Langstrumpf Sa, 04.07., 17 Uhr, Volkshaus Ballettschülervorstellung der Ballettschule Reinisch Do, 09.07., 19:30 Uhr, Kunsthaus ABBA-Gold - The Concert Show
Tipp für Familien: Am 3. Juli ist um 16 Uhr das Tabor-Theater mit „Pippi Langstrumpf“ im Kunsthaus zu Gast.
Tickets für alle KunsthausVeranstaltungen sind bei den Ö-Ticket-Verkaufsstellen, im Kulturbüro oder auch im Kunsthaus-Onlineshop erhältlich: www.kunsthaus-weiz.at. Meine Steirische
29
Meine OstSteirische
„Fürstenklang“
Kultur & Event
Das Burgfräulein Astrid Ziegner gibt sich gemeinsam mit der Band „Fürstenklang“ unter Reini Schöpf die Ehre, Sie am Freitag, dem 12. Juni, ab 20 Uhr in den ehemaligen Meierhof (Pfarrhof ) zu St. Magdalena einzuladen. Gemeinsam mit der Theatergruppe St. Magdalena erfährt der wunderbar restaurierte Pfarrinnenhof seine musikalische Premiere. Mit mittelalterlichen, kelti-
schen sowie klassischen Rock-Klängen werden Sie musikalisch verzaubert und in eine Welt der Gaukler, Fürsten und kultivierter Hofdamen entführt. Für ausreichend Hopfentrunk und andere lukullische Köstlichkeiten ist gesorgt. Infos: www.theatergruppestmagdalena.at oder (Facebook Fürstenklang oder 0676/840-170-570)
„Hundstag“ Infotag rund um Hund & Mensch Sonntag, 14. Juni, von 10 bis 16 Uhr Freier Eintritt für Hunde!
Theaterstück:
„Tausche Erbse gegen Prinz!“ An diesem Tag stehen unsere 4-beinigen Gäste im Mittelpunkt: Wertvolle Infos für Hundehalter und solche, die es werden wollen! In Workshops wird die Begegnung und Kommunikation mit dem Hund von der tierschutzqualifizierten Hundetrainerin Dagmar Fausterbeleuchtet, die ÖRHB Rettungshundestaffel HB-FF präsentiert ihre vielfältigen Aufgaben, „Xund für´n Hund“ gibt Tipps für eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Eine Hundewaschstraße bietet den Wuffis nicht nur Dusch- und Badespaß, sondern auch einen kühlen Kopf an heißen Tagen! Für einen hübschen Kopf und gepflegte Pfoten sorgt Hundefriseurin Ingrid Lebenbauer.
30
Meine Steirische
Sonntag, 14. Juni 2015 um 10.45 Uhr (für Frühstück wird gesorgt!) Wo: An der Büchertankstelle (Gewerbepark Untergroßau/Sinabelkirchen) Moderne, lustige Fassung vom Märchen: „Prinzessin auf der Erbse“. Gespielt von Sabine Aigner und Helmut Schlatzer (TheaterBaumSchere). Eintritt frei / Frühstück inklusive / freiwillige Spende www.theater-baum-schere.com
Kleinanzeigen Realitäten zu vermieten
Meine OstSteirische
Auto
SINABELKIRCHEN – UNTERGROSSAU:
Büro- und Geschäftsflächen, teilweise mit Schaufenster, von 20 m² bis 300 m², im Erdgeschoß gelegen, mit ausreichenden Parkmöglichkeiten, zu vermieten. In Toplage in 8261 Sinabelkirchen, Gewerbepark Untergroßau; sehr gute Verkehrsanbindung: nur eine Minute zur Südautobahn, Anschluss Sinabelkirchen und direkt an der B65 Graz–Gleisdorf–Fürstenfeld. Provisionsfrei. 0664 / 39 50 930
www.ford-kaefer.at
GRAND C Max 1.6 TDCi 116 PS Titan Klimatronik, Winterpaket, SCHIEBETÜREN! Heckklappe elektrisch, Park Pilot u. v. m. STATT € 30.100,–, jetzt NUR € 21.990,–, MTL ab € 148,--
www.ford-kaefer.at
Mondeo 2.0 TDCi 150 PS Titanium Automatik Kombi, Bj. 02/2015, Vollausstattung; Navigation, Body Styling, Fahrspur Assistent, Tempomat, STATT € 44.800,--, jetzt NUR € 36.950,--, MTL ab € 289,--
Realitäten zu vermieten Birkfeld Erstbezug: Hochwertige Mietwohnungen von 71 m² - 91 m², Küche eingerichtet, Loggia, Kellerabteil, 1.Bezug Mai 2015, HWB 75 www.steirerhaus.at, 0664 / 52 68 127
Realitäten gesucht Renovierungsbedürftiges Haus auf Mietkauf gesucht. Anzahlung möglich! 0699 113 65 986
ER sucht SIE Musikalischer, sportlicher und romantischer Gentleman 50 +, finanziell unabhängig, naturverbunden, aus Graz-Umgebung, sucht zum Verwöhnen und für Wellnessausflüge, Kaffeehausbesuche, nette, natürliche Sie. Raum Graz-Umgebung, Weiz, Fürstenfeld, Hartberg, Südoststeiermark, Bruck, Leoben, Kapfenberg, Güssing, Oberwart. Gib dem Herzen einen diskreten Stoß! Chiffre 20415
E-Paper
nachzulesen unter www.meinesteirische.at
Todesfälle Johann Rochl, 78. Lj., Hart Dr.Dr. Friedrich Korcak, 89. Lj., Graz Katharina Guttmann, 90. Lj., Neudorfberg Gertraude Rosenberger, 89. Lj., Niederlandscha Rupert Kriendlhofer, 89. Lj., Kühwiesen Elfriede Hüttner, 89. Lj., Weiz Margareta Huber, 54. Lj., Fladnitz a.d. Teichalm Johann Gruber, 85. Lj. Wetzawinkel
www.ford-kaefer.at
Kuga 2.0TDCi Titanium, 140 PS Bj. 03/2015, Xenon, Park Pilot, Aktiv City Stop, u.v.m.. STATT 34.900,--, jetzt NUR € 27.990,--, MTL ab € 289,--
www.ford-kaefer.at
S Max 2.0 TDCi, 163 PS Automatik TITANIUM S, Vollausstattung; Leder, Navi, Rückfahrkamera, Xenon, u.v.m STATT € 50.600,--, jetzt NUR € 36.990,--, MTL ab € 249,--
Zu kaufen gesucht Abwurfstangen von Rot, Damhirsch, Gams und Steinbock Gesucht gesucht. 0699-19241218
IMPRESSUM:
Meine Steirische Medieninhaber,
Herausgeber, Verleger: Reinhard Wernbacher, WV Buch-Kunst-Musik Verlag, 8041 Graz, Liebenauer Hauptstraße 2-6, 0664/45 57 400 T: 03118/51 613, F: 03118/51 631 www.meinesteirische.at, UID-Nr. ATU 44193001, Gerichtsstand Graz Obersteiermark: Anzeigenleitung: Norbert Filipovic, 0650 65 56 007, n.filipovic@meinesteirische.at. Südsteiermark: Anzeigen- u. Verlagsleitung-SÜD: René Dretnik, 0664 - 88 39 84 05, r.dretnik@meinesteirische.at F: 03118-51631, Oststeiermark: Anzeigenleitung: Reinhard Wernbacher 0664/45 57 400, office@meinesteirische.at. Monika Pöllabauer, 0664/54 61 268, m.poellabauer@meinesteirische.at, F: 03118/51 631, redaktion@meinesteirische.at Chefredakteur: Reinhard Wernbacher 0664/45 57 400, T: 03118/51 613 F: 03118/51 631. redaktion@meinesteirische.at. Gesamtauflage: 172.510/Monat Fünf Mutationen Leoben, Bruck–Mürzzuschlag, Weiz, Hartberg–Fürstenfeld, Südsteiermark. Grafik: Christian Wallner Lektorat: Dr. Günter Murgg. Druck: Druckproducing Reinhard Wernbacher
www.ford-kaefer.at
Focus ST 2.0, 250PS, Vorführwagen, Vollausstattung, ST Paket1, Klimatronik, ST Komfort Paket, Xenon, Key Free STATT 38.990,--, jetzt NUR € 25.890,--, MTL ab € 174,--
0664/410 85 38 Loidl Stefan 0664/18 19 313 Käfer Bernhard PRIVAT: Toyota Yaris 1,4D-4D 90, Erstzulassung 8.10.2008, 66 kW, 5-türig, Anhängevorrichtung, ca. 11.000 km, Garagenauto, € 6.100,–. Tel. 0664/2004403.
© Scanrail - Fotolia.com
Meine Steirische
31
Meine OstSteirische
ANDREA HIRZBERGER
La Vita
©
PRAXIS FÜR LEBENSFREUDE UND SCHÖNHEIT
FÜR DIE FRAU
Stecken Sie in einer schwierigen oder belastenden Lebenssituation? Sie haben Fragen? Geht es um den Partner, um Beziehungen, um die Liebe, um die Familie, um die Gesundheit oder um den Tod? Wissen Sie nicht weiter und brauchen Sie liebevolle Unterstützung? Energiearbeit, Körperarbeit, Seelenreisen, Beratung und Begleitung und vieles mehr.
Für ein Leben in Harmonie und Freude! www.praxislavita.at
Sommerfreude 20EURO
GUTSCHEIN Gutschein gültig im Juli und August 2015 auf alle Behandlungen. Kann nicht in Bargeld oder auf Produkte eingelöst werden. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Nur ein Gutschein pro Person einlösbar.
Bitte unbedingt vorreservieren! Andrea Hirzberger • T 0664 25 053 50 8261 Sinabelkirchen 280 M office@praxislavita.at
Meine Steirische
7