Leoben Juli 2016

Page 1

Juli 2016

Folge 38 • Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt • GZ13A039515 • 8041 Graz-Liebenau • www.meinesteirische.at

Meine Steirische

www.seniorenresidenz-steinkellner.at Pestalozzistraße 90, 8700 Leoben

LEOBEN I BRUCK-MÜRZZUSCHLAG

Das Futterhaus eröffnet in Leoben Mehr auf Seite 11

1


Meine Steirische

Editorial

Reinhard Wernbacher Herausgeber und Chefredakteur

Genug ist nicht genug oder beherzter Mut – Zivilcourage

W

as haben wir schon geübt? Fleißig und brav, damit wir keine Fehler machen, keine Schwächen zeigen und natürlich immer attraktiv sind. Das Letztere gelingt am besten mit einem Personal Fitness und Body Coach, mit dem man via Handy 24 Stunden verbunden ist, egal ob im Fitnessstudio, in der Arbeit oder zuhause im Badezimmer. Er sagt dir, wie du dich ernährst, wie, wann und welchen Sport du machen sollst, was du essen sollst und sogar wie viel davon und einiges mehr. Alles gecheckt. Da machst du keinen Fehler mehr und bist bald „perfekt“! Alles unter Kontrolle! Mit neuen Situationen sind wir Menschen gern überfordert und meistens nicht besonders erfreut. Vor allem, wenn diese völlig überraschend sind und unser eigenes ach so geordnetes und antrainiertes Leben unverhofft in Bewegung bringen. Alles neu, alles ungeübt! Sich nur keine Blöße geben.

Nächste Ausgabe:

31. August2. September 2016 Redaktionsschluss 22.08.2016

Ja nicht schwächeln, Unsicherheit und Unbehagen sind Tabus ebenso wie Überforderung. Die Menschen treiben sich mit Prüfungen und Tests, bei denen sie sich vergleichen und sich messen, in einen Leistungswahnsinn, den unsere Kinder schon lange nicht mehr aushalten und der auch so manchen Hünen in die Knie zwingt. Wer ist die oder auch schon der Schönste im ganzen Land. Wenn du bist, wie du bist, kannst du nicht mehr ins Schwimmbad gehen oder auf Partys oder cool shoppen. In musst du sein oder hip, und dazu gehört, dass du schön bist oder zumindest ausgefallen! Und das ändert sich ständig, je nach Lust und Laune. Daumen hoch oder runter. Eines ist schon seit Längerem trendy: Schlauchbootlippen und eine Mimik, die an die von der David-Statue von Michelangelo erinnert, vom vielen Botox!

Ein Haufen oberflächlicher in der Tiefe verlorener Matschbirnen Ich mag den ganzen Wahnsinn nicht. Lasst die Leute sein, wie sie sind und sich entwickeln. Das passiert doch nur, wenn sie nicht ständig bemüht sind, zu siegen oder zu bestehen oder wer zu sein, der sie gar nicht sind. Sondern wenn sie angstfrei scheitern dürfen, Fehler machen und aus diesen lernen, da gewinnen sie dann auch Selbstwert und Selbstachtung und brauchen kein Botox und keine Fettabsaugung für ihre sexy Hüftkrapferln. Also beherzten Mut, Zivilcourage zeigen und einfach zu sich selbst stehen und das eigene Ich leben! In diesem Sinne schönen Sommer! Wir lesen uns im September wieder. Ihr Reinhard Wernbacher

Steiermarks

AUFLAGENstÄrkstes

gratis

Norbert Filipovic

Glanzmagazin

n.filipovic@meinesteirische.at 2 T 0650/6556007

www.meinesteirische.at

Gebietsleitung Bruck-Mürzzuschlag, Leoben


Wirtschaftsreferent Werner Schmölzer, der neue Citymanager Alfred Pech und Bürgermeister Hans Straßegger.

Foto: Stadt Bruck/Pashkovskaya

Meine Steirische

Neuer Citymanager nimmt seine Arbeit auf Die Stadt Bruck an der Mur setzt die neue Struktur in den Bereichen Wirtschaftsentwicklung, Standortmanagement und Stadtmarketing konsequent um. Mit Alfred Pech nimmt ab 1. Juli 2016 ein neuer Citymanager seine Tätigkeit für Bruck an der Mur auf.

D

ie Stadt Bruck – im Herzen der Steiermark und zwischen den beiden Städten Leoben und Kapfenberg gelegen – positioniert sich für die Zukunft als Wirtschaftsstandort neu. Die strategische Neuorientierung von Wirtschaftsentwicklung, Standortmanagement und Stadtmarketing soll eine klare und eindeutige Positionierung für einen attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum gewährleisten. Der Fokus liegt auf wirtschaftlicher Stadtentwicklung sowie auf Profilierungsstrategien und Standortmanagement. Das Stadtmarketing wurde inhaltlich neu ausgerichtet und auch organisatorisch neu aufgestellt. Dazu gibt es eine handlungsfähige Organisationsform mit eigener Rechtspersönlichkeit sowie eine geregelte Kooperation mit dem Tourismusverband. Eine zentrale Funktion als One-Stop-Shop für alle Anliegen ermöglicht Unternehmern, Investoren und Gründern einen leichteren Zugang zu kommunalen Dienstleistungen. 3


Meine Steirische

Barrierefreie Beratungszone

S

eit gestern Dienstag hat die Regionalstelle der Wirtschaftskammer Steiermark, jene in Leoben, endlich eine barrierefreie Beratungszone. Im Erdgeschoss der WKO in der Franz-Josef-Straße 17 wurde ein Unternehmerraum errichtet, den die Kammer künftig

regionalen Unternehmerinnen und Unternehmern für Besprechungen, Seminaren, Sitzungen etc. zur Verfügung stellt. Die Eröffnung nahmen neben dem Präsidenten der Wirtschaftskammer Steiermark, Josef Herk, auch Leobens Bürgermeister Kurt Wallner vor.

Erfahrung und Kompetenz in der Blitzschutztechnik! Mit einer intakten Blitzschutzanlage und Erdungsanlage wird der Blitz durch einen sicheren Schirm gezielt ins Erdreich abgeleitet.

G. Haider - Blitzschutzbau GmbH Sankt Margarethen 106 8321 Sankt Margarethen/Raab T 03115/21603 • F DW -20 E info@blitzschutz-haider.at

www.blitzschutz-haider.at 4


Foto: Klaus Pressberger

Meine Steirische

Bei strahlendem Sonnenschein wurde schwungvoll die Sonnenwende gefeiert. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Duo „Die Sakrischen Steirer“.

Sonnwendfeier in der Seniorenresidenz Steinkellner In der Seniorenresidenz Steinkellner in Leoben ist immer was los! Am Dienstag, dem 21.06.2016, wurde in der Seniorenresidenz mit einem reichhaltigen und stimmungsvollen Programm die Sonnenwende gefeiert.

D

ie bekannte Radio- und Fernsehmoderatorin Christine Brunnsteiner führte mit viel Schwung durch das Programm und für die abwechslungsreiche musikalische Umrahmung sorgte das beliebte Duo „Die Sakrischen Steirer“. Die Bewohner und Gäste genossen die gemütliche und lustige Stimmung sowie das schöne Ambiente des Gartens.

Wissen zur Verfügung; und die von der Straße frei zugängliche Cafeteria, deren Gastgarten mit hochwertigem Sonnenschutz ausgestattet ist, lädt zum Plaudern und Verweilen ein.

Zu den Angeboten sind alle BewohnerInnen sowie ihre Angehörigen und Freunde herzlichst eingeladen. Zum Haus gehört ein wunderschöner großer Park, den die Bewohner vielfältig nutzen können. Zusätzlich sorgen das hauseigene Kino mit einer Vielfalt an Filmen und der Multifunktionsraum für lustige Stunden. Eine Seniorenanimateurin steht mit ihrem kreativen

i

Seniorenresidenz Steinkellner Pestalozzistraße 90 (neben Werkshotel) 8700 Leoben Anfragen direkt an Herrn Ewald Steinkellner: T 0650-23 44 767 office@seniorenresidenz-steinkellner.at www.seniorenresidenz-steinkellner.at

FOTOS: Klaus Pressberger

WERBUNG

Das Team der Familie Steinkellner organisiert ein interessantes und abwechslungsreiches Unterhaltungs- und Ausflugsprogramm. Jeder Ehrentag und jeder Geburtstag wird gefeiert; auch Kaffeekränzchen werden arrangiert. Und natürlich werden Weihnachten und das Osterfest groß gefeiert und zur Silvester-Party mit toller Livemusik geladen, aber auch im Fasching wird

Amüsantes geboten. Zudem gibt es vierteljährlich eine Hausmesse und halbjährlich ein Angehörigentreffen. Kinder kommen vorbei und singen vor und jeden Freitag heißt es ab 14.00 Uhr: „Alles Musik“ – Schlager, Evergreens, Rock ‘n‘ Roll und Volksmusik vom Feinsten zum Zuhören, Mitsingen und zum Tanzen.

Die beiden Senioren: Mutter Maria Steinkellner und Vater Ewald Steinkellner freuen sich über den prominenten Besuch.

(v. l. n. r.) Die bekannte Radio- und Fernsehmoderatorin Christine Brunnsteiner, Geschäftsführer Ewald Steinkellner 5 mit seiner Frau Sigrid.


Meine Steirische

Mehr als die Hälfte der Glasflaschen aus Altglas Die Sammlung und Verwertung von Altglas war das Thema des Partnertages der Abfallwirtschaft beim Abfallwirtschaftsverbandes Leoben.

W

ie der Geschäftsführer des Abfallwirtschaftsverbandes, Alfred Krenn, erwähnte, werden von jedem Einwohner im Jahr im Verband 23,29 Kilogramm Altglas gesammelt. Wobei die Bandbreite pro Einwohner in den einzelnen Gemeinden zwischen 16 und 33 Kilogramm schwankt. Insgesamt sind es 1.423.000 Kilogramm Altglas oder 87 Prozent, welche im Verband getrennt gesammelt werden: nämlich 785.000 Kilogramm Buntglas und 638.000 Kilogramm Weißglas. „Leider werden aber immer noch 13 Prozent oder 213.100 kg Altglas falsch in der Restmülltonne entsorgt. Dies

6

VIZE ALFRED LACKNER, Haymo Schöner (Prokurist Austria Glas-Recycling), Alfred KRENN, Wilhelm Himmel und bgm Kurt Wallner

entspricht 426.000 Weinflaschen oder 1,06 Millionen Bierflaschen. Was wiederum unnötige Mehrkosten von jährlich 63.700 Euro verursacht“, meint Alfred Krenn. Der Partnertag der Abfallwirtschaft fand heuer in Trofaiach statt. Der Grund ist, dass das Sammelsystem für Altglas in der Stadt Trofaiach geändert wird. „Trofaiach ist auf der Landkarte ein weisser Fleck, da wir bei der Sammlung noch das Schüttsystem haben. dabei gibt es 110 öffentliche und 250 Hauszugehörige Behälter, die einen geringen Füllungsgrad aufweisen“, meint Trofaiachs Vizebürgermeister Alfred Lackner. Ab August stellt man dann auf

das schon überall verwendete Hubsystem um, das an 70 Plätzen aufgestellt wird. Der Obmann des Abfallwirtschaftsverbandes, Leobens Bürgermeister Kurt Wallner, unterstrich die Wichtigkeit der Glassammlung, werden doch schon mehr als die Hälfte der Glasflaschen aus Altglas hergestellt. Der Nachhaltigkeitskoordinator des Landes, Wilhelm Himmel, gratulierte dem Verband für die gute Arbeit. „Was wir sammeln sind keine Abfälle, sondern Rohstoffe. Deshalb sollte man in Zukunft von Resourcenparks sprechen“.


Carina Klemmer mit Alfred und Tochter Stephanie Ninaus. Meine Steirische

„Zum Himmel wir marschieren“… … ist der Titel einer Spielfilmdokumentation, die Dienstag Abend im vollbesetzten Spielraum Kapfenberg Premiere hatte.

D

er Film unter der Regie von Alfred Ninaus und seiner Tochter Stefanie berichtet nach einer Buchvorlage der Kapfenbergerin Carina Klemmer-Theny von der Freundschaft zwischen dem kaiserlichen Flugaufklärungsfotografen Franz Pachleitner und dem Artilleriesoldaten Leopold Guggenberger im ersten Weltkrieg. Die Tagebucheintragungen Guggenbergers und die Fotografien Pachleitners zeigen ganz persönliche Momentaufnahmen des Ersten Weltkrieges an

der Russlandfront 1915 und an der Südfront (Isonzo) 1917 bis 1918. Sogar Tonbandaufzeichnungen von Franz Pachleitner über seine Kriegserlebnisse sind erhalten und fließen in dem 50-minütigen auf einer wahren Begegenheit basierenden Film mit ein. Die Autorin des Buches, die Enkelin des Kapfenberger Fotografen Franz Pachleitner, Carina Klemmer-Theny, hat am Sterbebett ihrem Großvater versprochen, seine Geschichte zu veröffentlichen.

„Der Film ist zeitgemäßer denn je“, meinte Alfred Ninaus, der sich freute, ORF III als Partner gefunden zu haben. „Die Produktion von RANfilm soll nämlich 100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges als Mahnmal an die katastrophalen Auswirkungen erinnern“. Der Film ist an einem Samstag im November um 20,15 in ORF III und bereits am 14. Juni um 23 Uhr in ARDalpha zu sehen.

7


Foto: Freisinger

Meine Steirische

V.l.: Kulturmanager Gerhard Samberger, Museumsleiterin Mag. Susanne Leitner-Böchzelt, Bürgermeister Kurt Wallner, Mag. Johannes Gsaxner (Mitglied des Kulturausschusses) und Finanzstadtrat Willibald Mautner bei der Präsentation des Leobener Kulturprogramms 2016/17

Kulturprogramm 2016/2017 Die Stadt Leoben bietet in unterschiedlichen Veranstaltungsreihen ein breitgefächertes Programm für die kommende Spielsaison.

D

LEOBEN

as neue Kulturprogramm der Stadt Leoben bietet für die Spielsaison 2016/17 wieder ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Angebot in den Bereichen Musik, Theater, Kabarett, Kleinkunst und Ausstellungen. Zum Auftakt startet am 28. September 2016 Entertainer Albert Hammond mit der „Songbook Tour 2016“. Zu Gast in der Veranstaltungsreihe „Szene Leoben“ sind außerdem Roland Neuwirth und seine Extremschrammeln, Paul Pizzera, Klaus Eckel, Die Comedy Hirten, Die Echten, Mike Supancic, Lisa Eckhart, Daniel Lenz, Maurer & Novovesky und Berni Wagner. Ein Bühnenfeuerwerk an Musik und Tanz gibt es in „Die Nacht der Musicals“ zu erleben und mit „The Golden Voices of Gospel“ das Originalfeeling der einzigartigen Gospelmusik.

„Seit Jahren wird in Leoben kontinuierlich und effizient an einem Kulturprogramm gearbeitet, das nicht nur durch Qualität und Attraktivität begeistert, sondern alle Interessen bestmöglich abdeckt“, charakterisierte Bürgermeister Kurt Wallner die Bestrebungen der Stadt, ein „Kulturprogramm für ALLE“ anzubieten. „I brauch kan Pflanz“ meinen in der Rei-

8

he „Classics“ kein geringerer als Michael Heltau & „Die Wiener Theatermusiker“. „Die Neuen Tenöre“ mit Orchester, die Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager gemeinsam mit dem Pianisten Robert Lehrbaumer an der Orgel der St. Xaver Kirche und das „Acies Quartett“ haben die Einladung nach Leoben angenommen. Johannes Silberschneider wird Mozarts „Die Zauberflöte“ in der Rolle des „Papageno“ erzählen. Musikalische Abende mit dem Universitätsund dem Stadtorchester sind Fixpunkte des Konzertprogramms. Im Stadttheater Leoben stehen die Operette „Die Csárdásfürstin“, das Singspiel „Im weißen Rössl“, Komödien wie „Adieu und bis gleich“, „Der letzte der feurigen Liebhaber“ oder „Im Himmel ist kein Zimmer frei“ auf dem Spielplan. Publikumsliebling Heinz Marecek wird am 15. Dezember 2016 „Ein Fest des Lachens“ geben. Bühnenstücke wie „Der Bockerer“, „Die Blechtrommel“ oder „Jeder stirbt für sich allein“ fehlen keineswegs im abwechslungsreichen Programm. Die Jugendschiene „das neuestadttheater“ wartet mit fünf aktuellen Projekten zum Thema „Reden wir über Werte“ auf. Für das ganz junge Publikum gibt

es wieder die Reihen „Kindertheater/ Märchen“ und Kindertheater mit Musik „Sing Sala Bing“. Im MuseumsCenter Leoben gilt es von 3. bis 14. Oktober 2016 in der Ausstellung „Klimaversum“ das weltweite Klima zu erforschen. Ab 19. November 2016 läuft die Sonderausstellung „Die große Welt des kleinen Theaters“. Besonders erfreulich ist die Entwicklung im Abonnement-Bereich. In der Konzertreihe „Classics“ sind die Zahlen um zwölf Prozent gestiegen, in der Reihe „Szene Leoben“ sogar um 70 Prozent. Ein Plus verzeichnete auch der Theaterabo-Bereich. Das Kulturbudget der Stadt Leoben für die Kultursaison 2016/17 beträgt 298.741 Euro und liegt mit knapp 55.000 Euro unter dem Budget vom Vorjahr. „Kultur hat einen hohen Stellenwert in unserer Stadt, gerade in Zeiten des Umbruchs müssen kulturelle und künstlerische Tätigkeiten besonders hoch gehalten werden, denn sie bieten Reflexion und Zerstreuung. Die Stadt Leoben wird auch in Zukunft ihre Finanzen so gestalten, dass für die Kultur ausreichend finanzielle Mittel bereitgestellt werden“, informierte der neue Finanzstadtrat und ehemalige Kulturstadtrat Willibald Mautner.


Meine Steirische

9


Meine Steirische

10


Meine Steirische

DAS FUTTERHAUS eröffnet in LEOBEN 1,7 Millionen Katzen, 640 000 Hunde und über eine halbe Million Nager und Kleintiere zählen die Lieblinge der Österreicher. Diese wollen natürlich gut und richtig versorgt und verwöhnt werden, wie es sich für Familienmitglieder eben gehört.

I

m Sortiment von DAS FUTTERHAUS in der neuen Filiale in der Josef Heißlstraße 25 in Leoben, findet der Kunde für jedes Heimtier das Passende. Auf einer Fläche von ca. 500 m2 gibt es ein großes und breites Sortiment rund um Hund, Katze, Nager, Pferd, Vogel, Reptilien und Wildtiere. DAS FUTTERHAUS hat sich in der Obersteiermark bereits einen festen Platz in den Herzen zahlreicher Heimtierfreunde erobert. In dem Markt mit Gelbem Hund steht das tierische Einkaufsvergnügen an erster Stelle. 10.000 gelistete Artikel, darunter alle gängigen Markenartikel und attraktive Eigenmarken, ermöglichen es, nahezu jeden Kundenwunsch zu erfüllen..

Kommen Sie in DAS FUTTERHAUS, Ihr tierisch guter Partner für Tierbedarf & Tiernahrung.

i

Das Futterhaus Josef Heißlstraße 25, 8700 Leoben T.: 03842/21942 fh7121@dasfutterhaus.at Mo.-Fr. 8:30-18:00 Sa. 8.30-17.00 www.dasfutterhaus.at

11


Meine Steirische

Foto: Freisinger

LEOBEN

Ambulanz und Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie eröffnet. Depressionen und Selbstmordgedanken nehmen leider auch bei Jugendlichen immer mehr zu.

D

eshalb hat der Leiter der Kinderund Jugendabteilung sowie psychosomatischen Abteilung am LKH Leoben, Primar Reinhold Kerbl, schon vor Jahren mit der ärztlichen Leiterin der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Landessonderkrankenhaus Graz, Katharina Purtscher-Penz, initiiert, eine solche Abteilung auch am LKH Leoben zu installieren. Laut Statistik sind in Österreich mittlerweile zehn bis zwanzig Prozent aller Kinder- und Jugendlichen

von psychiatrischen Erkrankungen betroffen. Speziell für die Obersteiermark gab es bisher keine regionale kinderund jugendpsychiatrische Versorgung. In einem Koopertionsmodell mit dem LKH Graz Süd-West unter Vorständin Katharina Purtscher-Penz wurde nun in Leoben eine kinder- und jugendspsychiatrische Ambulanz sowie eine Tagesklinik für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre für sechs Patienten geschaffen. Unter Standortleiter, Oberarzt Martin

Kostial, arbeiten neben zwei Ärzten noch Psychologinnen Sozialpädagoginnen und Therapeutinnen in dem multiprofessionelle Team. Gesundheitslandesrat Christopher Drexler bezeichnete die Einrichtung als ein Projekt, das mit viel Herzblut ausgearbeitet wurde. Für die Zukunft wünscht sich Primar Reinhold Kerbl noch eine Ausbildungskooperation zwischen den Kinderchirurgien Graz und Leoben.

Schützt Sie vor Schädlingen! Ihr regionaler Schädlingsbekämpfer Unsere Leistungen: • Bekämpfung von Schädlingen aller Art • UV-Lichtgeräte gegen Fluginsekten • Schädlingsmonitoring für das HACCP Konzept • Risiko- und Gefahrenanalysen • Giftfreies Permanent Monitoring • Smart • Vernebelung • Holz- & Schwammsanierung Schimmelbekämpfung • Taubenabwehr & Schalldrucksysteme • Erste Hilfe Koffer Service

Kontaktieren Sie uns unter der Service-Hotline 0 3512/44 055-0

12 12

Besuchen Sie auch unseren Online Shop: shop.anticimex.social


Hallo liebe Kunden: "Jetzt auf Biomasse umsteigen und Förderungen kassieren.“ Meine Steirische

• Niedrige Heizkosten • Hohe Bundes- & Landesförderung kassieren • Einfaches Umstellen • Heimischer Brennstoff, garantierte Liefersicherheit

Wir VERDOPPELN den Handwerkerbonus*

*Zusätzlich zu der staatlichen Förderung bekommen Sie von uns bis Ende September 2016 nochmals bis zu € 600,- Zuschuss auf die Handwerkerleistungen!

• Ein Ansprechpartner • Ein Fixpreis Wir sind die Profis! Badezimmersanierung in 10 Tagen! Wir erledigen für Sie alles aus einer Hand

Meine Steirische

13


Meine Steirische Meine Steirische

(v.l.n.r.) Die Mitarbeiter von Anticimex sind Experten bei der Schädlingsbekämpfung und beraten Sie gerne. Vanessa, Manuela, Jenny, Tania, Thomas, Andreas und Michael.

Ing. Dipl.-Ing.(FH) Bernd Kribitz- Managing Director

Anticimex, Ihr regionaler Schädlingsbekämpfer 1934 wurde die Firma Anticimex in Schweden gegründet; sie entwickelte sich vom Familienunternehmen zum internationalen Konzern. Neben den Standorten in Österreich und in Schweden ist Anticimex noch in folgenden Ländern vertreten: Finnland, Norwegen, Dänemark, Holland, Deutschland, Belgien, Schweiz, Italien, Spanien, Portugal, Australien, Neuseeland und Malaysia.

D

ie Anticimex GmbH leistet seit vielen Jahren zuverlässigen, sicheren und professionellen Service im Bereich der Schädlingsbekämpfung. Von der Bettwanzenbehandlung bis zur Lebensmittelhygiene können Sie Anticimex vertrauen. Wir als Anticimex helfen Ihnen, Ihre Umwelt sauber und gesund zu halten. Wir sind stolz darauf, maßgeschneiderte Schädlingsbekämpfungen und Hygienelösungen im Großund Einzelhandel, in Lagern, Krankenhäusern, Pflegeheimen, Bürogebäuden sowie in der Lebensmittelindustrie bieten zu können. Unsere Mitarbeiter sind bestrebt, auf die individuellen Kundenbedürfnisse einzugehen und die richtigen Maßnahmen der Schädlingsbekämpfung zu treffen. Wir freuen uns, dass wir das Vertrauen von über 3000 Kunden gewonnen haben, bei denen wir regelmäßig unsere Dienstleistungen durchführen. Christine Wieser von „Meiner Steirischen“ im Gespräch mit Ing. Dipl.-Ing. (FH) Bernd Kribitz, Managing Director von Anticimex, dem Schädlingsbekämpfungsunternehmen aus Spielberg:

14

Meine Steirische: Betreuen Sie ausschließlich Betriebe oder zählen auch Privatpersonen zu Ihren Kunden? Bernd Kribitz: Unsere Techniker sind in ganz Österreich für Betriebe wie auch Private unterwegs, gewissermaßen nur einen Anruf von unseren Kunden entfernt. Wir bieten Lösungen, die individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind. Anticimex ist sehr innovativ in Bezug auf wirkstofffreie Schädlingsbekämpfung. Denn wir wollen unsere Umwelt so wenig wie möglich mit Gift belasten. Zu den saisonalen Schädlingen, mit denen wir es im Augenblick vermehrt zu tun haben, zählen Fluginsekten, Ameisen und Wespen, die auch zu Hause im Garten oder auf der Terrasse sehr schnell zur Plage werden können. Unser Aufgabengebiet ist breit gefächert. Wir werden zur Lösung vieler Probleme gerufen: Bettwanzen in Hotelzimmern, Motten im Kleiderkasten, Mauerschwamm im Keller, Tauben am Dach und vieles mehr. Meine Steirische: Wie viele Mitarbeiter sind bei Anticimex beschäftigt?

Bernd Kribitz: Im Augenblick sind 49 Personen bei Anticimex Österreich beschäftigt. Davon sind elf Angestellte und zwei Lehrlinge in unserer Zentrale in Spielberg in der Verwaltung tätig. In unserer Niederlassung in Wien sind aktuell zwei Mitarbeiterinnen im Büro beschäftigt. Eine davon ist unsere technische Leiterin Frau Marianne Jäger, die aus dem Fernsehen vielen bereits bekannt ist und als Bundesinnungsmeisterin den Schädlingsbekämpfern in Österreich vorsteht. Meine Steirische: Kann man neben den Dienstleistungen auch Produkte bei Ihnen kaufen? Bernd Kribitz: In Spielberg ist es möglich, vor Ort Produkte aus der Schädlingsbekämpfung zu erwerben. Über unseren Onlineshop unter http://shop. anticimex.social werden die verschiedensten Produkte in ganz Österreich verkauft. Und Sie erreichen uns unter unserer Service-Hotline 0800/208044. Herzlichen Dank für das Gespräch!


Meine Steirische

15


Murtal Catering: nachhal Meine Steirische

Seit kurzem ist das Murtal um einen neuen Vorzeigebetrieb reicher. Auf dem Areal des Prankherwirt wurde in einer Bauzeit von 5 Monaten die neue 380 m2 große Betriebsanlage von Murtal Catering errichtet.

H

inter dem Vorzeigeprojekt stehen keine Unbekannten: Peter Dietrich und seine Lebensgefährtin Anneliese Steiner, haben sich in den vergangenen Jahren einen renommierten Namen im Bereich Gastronomie und Catering aufgebaut. Insbesondere die gesunde und traditionelle Küche mit regionalen Produkten liegt den beiden am Herzen.

Modulare Küche Beim Bau der neuen Betriebsanlage wurde nach den neuesten Produktionsmethoden, mit Rücksicht auf effiziente Arbeitsprozesse und hygienischen Standards geplant und gebaut. Nachhaltig ökologisches Wirtschaften - für die Region aus der Region - stand dabei im Mittelpunkt. Herzstück des Gebäudes

ist die modulare Küche, die den Anforderungen des neuen Betriebskonzeptes mit modernster Technologie und ausgereifter Technik entspricht. „Es war unser Ziel, die Küche so zu gestalten, dass sie sehr flexibel genutzt werden kann, egal welche Menge, oder welche Speisen wir produzieren. Nur die Grundstruktur ist fix, viele Komponenten können modular auf die kommenden Anforderungen angepasst werden“, so der Chef Peter Dietrich.

nen und die Wärme kommt aus einer Hackschnitzelanlage, Energiequelle sind die umliegenden Wälder und unsere Sonne. Die Lagerung der Rohstoffe, Vor- und Zubereitung der Speisen, Zuteilung und Auslieferung, oder Reinigung sind so angeordnet, dass alle Prozesse fließend ineinander greifen. So wird Zeit gespart, Produktsicherheit garantiert und höchste Qualität der entstehenden Köstlichkeiten ist somit gewährleistet.

Energie: erneuerbar und optimiert

Anneliese Steiner ist Diplom Pädagogin, Ernährungsberaterin und Kräuterpädagogin. „Wir verwenden großteils regionale und saisonale Produkte unserer umliegenden Landwirte und gesunde, heimische Kräuter. Unseren Speisen wurde vom Verein Styria Vitalis

Beim gesamten Projekt wurde auf die Energieoptimierung geachtet. So wird zum Beispiel die Abwärme aus der Küche in das System rückgeführt. Strom und Warmwasser werden aus einer Photovoltaik bzw. Solaranlage gewon-

Auszeichnung „Grüner Teller“

Alfred Köffel GmbH

e² engineering GmbH

Lang Kältetechnik Ges.m.b.H. & Co. KG

DIPL.-ING. Anton H. Handler

8740 Zeltweg, Bahnhofstraße 59 03577 / 22252 office@elektro-koeffel.at www.elektro-koeffel.at

8753 Fohnsdorf, Siemensstraße 9 03573 / 25026-0 office.fohnsdorf@equadrat.com www.equadrat.com

8424 Gabersdorf, Gabersdorf 20 03452 / 82239 office@lang-kaelte.at www.lang-kaelte.at

8230 Hartberg, Herrengasse 21 03332 / 62392 office.anton.handler@aon.at www.arch-handler.at

Lohberger Küchen Competence Center GmbH

Mostögl Baumanagement GmbH

Rupo Fenstersysteme Ges.m.b.H

Schindelbacher GmbH

8720 Knittelfeld, Kirchengasse 5 0664 / 88383619 michael.mostoegl-bau.at www.mostoegl-bau.at

8232 Grafendorf/Hartberg, Gewerbestr. 232 8720 Knittelfeld, Raßnitz 80 03338 / 3430 03512 / 44933 verkauf@rupo.co.at www.rupo.co.at

5231 Schalchen, Landstraße 19 07742 / 42000 www.lohberger.com 16

Peter Dietrich mit Lebensgefährtin Anneliese Steiner vor dem neuen Betriebsgebäude von Murtal Catering


tig, ökologisch, regional! Meine Steirische

Das Team von Murtal Catering: v.l. Küchenchef Sylvio Reiber, Anneliese Steiner und Peter Dietrich in der funkelnagelneuen Küche

Kräuterpädagogin Anneliese Steiner

auch die Marke „Grüner Teller“ verliehen. Das kennzeichnet Betriebe, deren Angebot den Kriterien einer schmackhaften und ausgewogenen Küche entspricht, erzählt Steiner stolz. Zur Auswahl stehen täglich zwei Menüs, die laufend wechseln - von vegetarisch, bis zur typisch steirischen Hausmannskost. Auch spezielle Ernährungsformen, wie sie zum Beispiel bei Diabetes unbedingt nötig sind, werden angeboten. Geliefert wird das 3-gängige Menü, bestehend aus Suppe, Hauptgericht mit Beilage und einem Dessert, in unserer speziellen Warmhaltefrischebox.

Essen auf Rädern als Nahversorgung Auch der bisherige wirtschaftliche Erfolg gibt den beiden Recht: Catering

mit dem Fokus der Nahversorgung ist ein Zukunftsmarkt, auch im Murtal. „Wir beliefern seit 10 Jahren täglich Seniorenwohnheime in der Region und mit dem neuen Produktionsstandort haben wir die Basis dafür geschaffen, in Zukunft unsere Kunden mit noch mehr Flexibilität und erstklassiger Qualität zu bedienen. Es sind aber nicht nur die Bewohner von Seniorenheime, die Murtal Catering beliefert, auch Firmen, die ihre Mitarbeiter mit den feinen und gesunden „Essen auf Rädern-Speisen“ verköstigen, zählen zu den Kunden. Auch Pensionisten oder Berufstätige, die nach einem harten Arbeitstag keine Lust mehr dazu haben, selbst zu kochen, nützen das kulinarische Service.

Event Catering Murtal Catering bietet aber noch viel mehr. Das innovative Unternehmen übernimmt für seine Kunden auch das Gesamtkonzept einer Veranstaltung. Vom Eintreffen der Gäste bis zum Schlussfeuerwerk am Abend. Mit einer Feldküche ist das Team in der Lage, Speisen für bis zu 1.200 Personen frisch und vor Ort zu zubereiten. Und das notfalls auch ohne Strom- oder Wasseranschluss. Sie machen sich am besten selbst ein Bild und kommen am 9. Juli von 13:00 – 18:00 Uhr zum Tag der offenen Tür in Prankh.

r Tag der offenen Tü am 09.07.2016 hr U 0 :0 8 1 – 0 :0 3 1 n vo

SGARDELLI Stahl- und Aluminiumbau GmbH

8733 St. Marein bei Knittelfeld Prankherstraße 7 03515 / 4270 0664 / 4417250 www.murtalcatering.at

8720 Knittelfeld. Viktor-Kaplan-Straße 49 03512 / 82916, stahlbau@sgardelli.at www.sgardelli.at

Tortechnik Steinkellner

Großküchenplanung Strutz Ges.m.b.H.

Zeiringer GmbH

Rothschädl GmbH

8750 Judenburg, Paigweg 75 03572/44217 0664 / 5341572 info@ttrs.at www.ttrs.at

5321 Koppl, Eggerlweg 17 0664 / 1693536 office@strutz.or.at www.strutz.or.at

8850 Murau, Erzherzog-Johann-Siedlung 7 03532 / 25620 info@zeiringer.net www.zeiringer.net

8723 Kobenz / Knittelfeld, Raßnitzer Str. 2, 03512 / 83970 office@rothschaedl-fliesen.at www.rothschaedl-fliesen.at 17


Meine Steirische

Mit deinen spirituellen Helfern kommunizieren

Lebensfreude

(Für jeden erlernbar, keine Vorkenntnisse nötig)

In diesem Seminar kannst du: • Deine Helfer aus der geistigen Welt erkennen. • Vertrauen zu deinen spirituellen Helfern aufbauen. • Mut und Kraft und Frieden erfahren, bei der Arbeit mit der geistigen Welt. • In liebevoller Begleitung Informationen und Botschaften richtig deuten. www.praxislavita.at

Channeling (Grundkurs), getragen von der Liebe

(Keine Vorkenntnisse nötig)

September 2016, Samstag, 10. 9. 2016 • Wir klären die Frage: Kann ich auch channeln? • Verbindung zu meinem höheren Selbst herstellen. • Begleitung bei der Kommunikation • Unter ausführlicher Anleitung Klarheit und Heilung durch die Botschaften erfahren. Seminarort: Praxis „La Vita“, 8261 Sinabelkirchen 280 Seminarzeit: 10 bis 18 Uhr Seminarkosten: 150 Euro (inkl. veget. Pausenverpflegung und Seminarbestätigung) www.praxislavita.at

Träume deuten – meine Traumwelt Oktober 2016, Samstag, 8. 10. 2016 Sind Träume Botschaften von der Seele, den Göttern oder fremden Mächten? Die eigenen Träume deuten lernen und sie als wertvolle Kraftquelle nutzen. Dieses Seminar ist eine Reise in die Wirklichkeit der eigenen Traumwelt. Seminarort: Praxis „La Vita“, 8261 Sinabelkirchen 280 Seminarzeit: 10 bis 15 Uhr Seminarkosten: 90 Euro (inkl. Seminarbestätigung) Anmeldung unter: 0664 2505350 oder office@praxislavita.at Die Seminare finden in kleinen Gruppen von 4 bis max. 8 Personen statt. Daher bitte rechtzeitig anmelden!

Ich biete auch Einzelkurse für alle Seminar-Themen an sowie Einzelsitzungen, um Fragen des Lebens zu beantworten und Klarheit und Lösungen (heil werden) auf liebevolle Weise zu finden. Eine Möglichkeit, rasche Unterstützung, Klarheit oder Hilfe zu bekommen, ist durch geschriebene gechannelte Botschaften. Ist es Ihnen nicht möglich, zu mir zu kommen, dann kann auch via Telefon Verbindung aufgenommen werden. www.praxislavita.at

1818

Andrea Hirzberger

Urlaub, Erholung oder Stress? Man freut sich ein Jahr lang und sehr oft noch viel länger auf den ersehnten Urlaub. Ist es endlich so weit, stellen sich nicht selten Krisen ein und verderben die schönsten Urlaubsfreuden. Aber warum ist das so? Vor dem Wegfahren muss noch viel erledigt werden! Arbeit, Haus, Blumen, Hund versorgen. Für die Kinder und sich Einkäufe erledigen und dann packen, nur nichts vergessen! Alles auf einen Nenner bringen; die Kinder sind aufgedreht, die Stimmung ist gereizt bis explosiv! Das Rennen im Hamsterrad geht bis zur letzten Sekunde. Ab zum Flugplatz oder in die lange Autofahrt. Es bleibt keine Zeit, sich auf den Urlaub einzustimmen und mit der Seele zu baumeln!

Woran im Alltag nicht gearbeitet wird, das kann im Urlaub nicht gelingen! Urlaubsbeginn, nun soll alles anders sein. In unserer Schnelllebigkeit bleibt oft zu wenig Aufmerksamkeit für die eigenen Bedürfnisse und für die der anderen. Nicht selten sammelt sich ein Bottich von Gefühlen an, unterdrückte Emotionen, weggesteckter Ärger und Enttäuschungen; unerfüllte Wünsche wollen Gehör finden. Und das passiert häufig im Urlaub, denn da hat man endlich Zeit und ist sich nahe. Hinzu kommen die unterschiedlichen Interessen und Verschiedenheiten der Partner, die gerade im Urlaub besonders sichtbar werden. Da reicht dann oft der kleinste Anstoß und Aufgestautes entladet sich.

Urlaub beginnt nicht erst, wenn wir in der Ferne schwelgen, nein, sondern hier in unserem Alltag.

Die Ansprüche an den Urlaub sollen auch Bestandteil unseres täglichen Lebens sein. Auf Harmonie im Familienleben zu achten – jeder übernimmt Verantwortung, ebenso wie liebevolle Nähe und gegenseitiges Versorgen, Gemeinsamkeiten leben und sich die eigenen Bedürfnisse bewusst machen und respektvoll mit den Interessen des Anderen umgehen und diese in ehrlichen Gesprächen klären, bevor dicke Luft entsteht. Das Urlaubsziel soll wirklich gemeinsam ausgesucht sein und Lösungen für die Wünsche von allen Beteiligten sollen gefunden sein. Ideal ist es, wenn man schon 2 bis 3 Tage vor der Abfahrt in den Urlaub geht, um in Ruhe gemeinsam die Reisevorbereitungen zu treffen. Zeit für sich haben, sich auf den Urlaub einstimmen. Nun braucht es noch Offenheit für die neuen Erfahrungen, die der Urlaub bereithält, und die Bereitschaft, das Schöne gewahr zu werden. Ich wünsche einen gemütlichen Start in den Urlaub, viele schöne, freudvolle Momente und eine gute Erholung. Ihre Andrea Hirzberger

Terminvereinbarungen erbeten

i

Praxis „La Vita“, 8261 Sinabelkirchen 280, 0664 250 53 50, office@praxislavita.at, www.praxislavita.at

WERBUNG

November 2016, Samstag, 12. 11. 2016 Seminarort: Leoben Seminarzeit: 10 bis 18 Uhr Seminarkosten: 150 Euro (inkl. veget. Pausenverpflegung und Seminarbestätigung)


Foto: © TV Bruck Steininger

Meine Steirische

Neue Kirchenführerin in Bruck an der Mur Tourismusverband setzt auf qualitativ hochwertige Führungen zu den historischen Plätzen

D

ie große Nachfrage nach Stadt- und Kirchenführungen durch die historische Innenstadt von Bruck an der Mur hält auch 2016 an. Daher versucht der Brucker Tourismusverband auch heuer wieder, die von den Gästen erwartete hohe Qualität der Führungen zu gewährleisten. Umso erfreulicher ist es, dass nun wieder eine geprüfte und zertifizierte Kirchenführerin für die Kornmesserstadt gewonnen werden konnte. Die pensionierte Schuldirektorin OSR Helma Hammer absolvierte vor kurzem die umfangreiche Ausbildung zur Kirchenführerin und kann nun für den Brucker Tourismusverband Gäste aus aller Herren Länder zu den und durch die zahlreichen Kirchen von Bruck an der Mur führen.

Wir bringen

Zimmerei • Tischlerei

Holz

in Ihr Leben

Alpe Zimmerei Tischlerei Ges.m.b.H. • Josef-Ressel-Gasse 2 • A-8753 Fohnsdorf

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Alpe Zimmerei Tischlerei T: 03573 / 345 70 • 0664 / 143 00 36

www.alpe.at Unser Angebot: Holzhäuser Holzbauten Wintergärten Um- und Zubauten Dachstühle Carport und Windfang Haus- und Innentüren Innenausbau Dachgeschossausbauten Möbel aller Art Holztreppen 19


Echt.cool – Familiensommer 2016 im Thermenland Steiermark Meine Steirische

Auf Entdeckungsreise mit der GenussCard

H20 Hotel Therme – Wasserspaß für die ganze Familie

Urlaub im Thermenland Steiermark und dazu die Möglichkeit mehr als 120 Ausflugsziele kostenlos zu besuchen – das geht nur mit der GenussCard! Egal ob Museumsbesuch, Stadtführung, E-Bike-Tour, Weinverkostung oder Thermenbesuch: Mit der GenussCard wird jeder Urlaub im Thermenland Steiermark und der Oststeiermark zum Erlebnis für Jung und Alt.

Unter der Sonnenkuppel sorgen der „Blaue Blitz“, eine megabreite Doppelreifen-Rutsche, die H2O Speedy Rutsche mit eingebauten Touch Points und Lichteffekten, der Colorado River, der im Edelstein-Whirlpool endet, die stündliche Welle im Acapulcobecken, ein Edelstein-Whirlpool, ein Baby-Jumbo-Pool, ein Clown- und Sternenpool uvm. für Kinderjauchzen.

Ein Sommer à la Loipersdorf

Zum Auftakt in die Sommerferien wird es in der Parktherme Bad Radkersburg auch heuer wieder für alle Kids so richtig abenteuerlustig: Denn Action, Sport und jede Menge Spiel- und Wasserspaß warten bis 28. August 2016 im Rahmen des VOLL COOL Aktiv-Spaß-Ferienprogramms mit dem Kids Coach. Ob bei einer Entdeckungstour in den Murauen, einer rasanten Murbootsfahrt oder beim Schnuppertauchen im 50 m großen Sportbecken? In der Parktherme Bad Radkersburg kommt bestimmt keine Langeweile auf.

Der Family Summer findet bis 11. September 2016 in der Therme Loipersdorf statt. Beim Family Summer schlagen die Herzen der gesamten Familie höher: Abenteuer, Spiel und Spaß, Sonnenschein und frisches Nass – um nur € 1,- für Kinder & Jugendliche bis 16 Jahre! Bis 11. September warten spannende Programmpunkte in unserem Abenteuer-Camp auf euch: Überquert den Teich mit eurem selbstgebauten Floß oder schwingt euch mit der Affenschaukel übers Wellenbad.

Meine Steirische

Parktherme Bad Radkersburg

Foto: Parktherme Bad Radkersburg/Eisenberger

Thermenland Steiermark | Radersdorf 75, 8263 Großwilfersdorf | T +43 3385 - 66 040 | F +43 3385 - 66 040-20 | info@thermenland.at, www.thermenland.at

20


Kommen Sie dem Himmel ein Stück näher - am Wipfelwanderweg Rachau!

Meine Steirische

D

er höchstgelegene Wipfelwanderweg Europas liegt inmitten der almfrischen Rachau, mit Blick auf die umliegende Bergwelt sowie Hügel, Wiesen, Wälder und Kirchtürme der Umgebung.

Heuer NEU: 1. Entspannungspfad - Über und zwischen den Wipfeln

Tauchen Sie ein in ein Erlebnis der besonderen Art, während rundherum die Vögel zwitschern und der Wind in den Bäumen rauscht. Für alle, die gerne zur Ruhe kommen, durchatmen und sich mit frischer Energie wieder aufladen wollen.

Wald und Schule Das lebendige und unterhaltsame Hörerlebnis Wer oder was ist ein Kaisermantel? Das und noch vieles mehr erfahren Sie am Wipfelwanderweg, wenn Sie mit Hilfe Ihres Smartphones 31 verschiedene Stationen zu den Themen Pflanzen und Tiere erforschen!

Highlights 2016: Kombiticket (1 Ticket kaufen – 2 Tage Freizeitvergnügen genießen) mit Abtei Seckau und Therme Aqualux Rätselrally – Für kleine Rätselfreunde wird der Besuch am Wipfelwanderweg zum Erlebnis werden. Picknick am Turm der Herzen – Der Turm der Herzen kann exklusiv samt Picknickkorb gemietet werden und bietet eine außergewöhnliche Location für romantische Stunden. Führungen können auf Anfrage gebucht werden und vermitteln Wissenswertes über den Wald, seine Bewohner, über den Bau des Wipfelwanderweges sowie Flora und Fauna der Region. Luftiger Nervenkitzel und familienfreundliches Wandern über den Baumkronen – das ist der Wipfelwanderweg Rachau. Wipfelwanderweg Almfrische Rachau GmbH | Mitterbach 25 8720 St. Margarethen bei Knittelfeld | office@wipfelwanderweg.at www.wipfelwanderweg.at | 03512/44 599

21


Foto: © Siegfried Gallhofer

Meine Steirische

Pendl Möbel feierte Geburtstag Familie Pendl feierte ein dreifaches Jubiläum: 25 Jahre gibt es das Möbelhaus in Leoben, 10 Jahre das Miele-Center-Leoben und 70 Jahre Pendl Radlingmaier GmbH in Eisenerz. Gefeiert wurde im Möbelhaus in Leoben, dass mit einer neuen Fassade und Gebäudeoptik die Kärntnerstraße in Leoben verschönert. Firmenchef Gerald Pendl bedankte sich bei den zahlreich erschienenen Stammkunden für die Treue und das Vertrauen in all den Jahren. Ein großer Dank galt auch dem größten Kapital des Unternehmens - seinen Mitarbeitern. Auch seiner Familie und speziell seiner Frau Karin dankte er für die jahrelange Unterstützung und den Zusammenhalt. Das Highlight der Geburtstagsfeier war der Auftritt des Kabarettisten Gery Seidl im Festzelt nebenan, der mit seiner unnachahmlichen Art die Gäste zu Lachstürmern hinriss. Ein weiterer Höhepunkt, die Verlosung von Sofortpreisen. Bis Jahresende können Kunden auch noch eine Garant-Küche im Wert von 10.000 Euro gewinnen. Im Anschluss traf man sich dann wieder im Möbelhaus bei einem köstlichen Buffet, unterhielt sich und konnte im schön dekorierten Ambiente das spannende Möbelangebot in den unterschiedlichen Abteilungen entdecken.

Das sympathische Team des Familienunternehmens Pendl

22 22

Kabarettist Gery Seidl

Lachstürme erntete Gery Seidl von den zahlreichen Gästen


Beim Neubau des Hotels von Robert Neumann (Bild) wurden Türen und Fenster von MKB eingebaut – er lobt das MKB-Team in höchsten Tönen.

Meine Steirische

MKB = perfekter Fenstereinbau

Professionelle Beratung und eine perfekte Montageleistung ist beim Fenstertausch wie auch beim Neubau entscheidend. „Über 20 Jahre Erfahrung und Know How haben uns das gelehrt“, betont MKB-Chef Gerald Mitteregger.

„Auch ein maßgeschneidertes Angebot mit einem Fixpreis ist wichtig. Nicht zuletzt ein umfangreiches Sortiment und gute Qualität. Wir bieten unseren Kunden Holz-, Holz-Alu-, Kunststoffoder Kunststoff-Alufenster an. Außerdem führen wir viele Varianten von Sonnenschutz, Haustüren und Innentüren, bis hin zum Garagentor“, so der kundige MKB-Chef.

Montageteam mit Erfahrung Beim Fenstertausch entsteht durch die anfallenden Brech- und Stemmarbeiten bei der Montage sehr viel Schmutz. Dies lässt sich natürlich nicht vermeiden, aber ein eingespieltes Team wird das

und mögliche andere Fehler vermeiden. Die Mannschaft von MKB besteht aus drei gebürtigen Steirern, die über große Erfahrung und Wissen beim Aus- und Einbau von neuen Fenstern verfügen. Sie wissen worauf es ankommt und ihre Kunden können sich darauf verlassen. Davon kann auch Robert Neumann, Chef der Disco „Burg Spielberg“, dem Restaurant „Genussspecht“ und der Cocktail Bar „Avalon“ berichten: „Beim Bau unseres neuen Hotels und der neuen Halle, die über dem Vorplatz unseres Rittersaales errichtet wurde, wurden alle Fenster und Türen von MKB eingebaut. Gerald Mitteregger von MKB hat

uns detailliert beraten, auch das Preis/ Leistungsverhältnis hat gut gepasst. Bei der Qualität war uns Schall- und Wärmedämmung besonders wichtig und auch da konnte MKB punkten. Aber speziell die Montage hat mich positiv überrascht. Solch perfekte Arbeit habe ich noch nicht erlebt – Hut ab vor diesem Team. Ich kann das Unternehmen MKB mit bestem Gewissen weiterempfehlen“.

i

MKB FensterhandelsgmbH Gaulhofer-Fachpartner 8124 Übelbach, Alter Markt 57a T 03125 / 27529 oder 0664 / 1231093 www.mkb-fenster.at

23


Meine MeineSteirische Steirische

24


Meine Steirische

Meine MeineSteirische Steirische

25


Foto: © fotolia

Meine Steirische

RECHT Mag. Karin Leitner

Wissenswertes zur Berechnung von Alimenten. Teilen sich die Eltern die Obsorge und die Betreuung des Kindes, kann das auch Auswirkungen auf den Unterhalt haben.

W

enn einem Elternteil die alleinige Obsorge zukommt, ist klar, wer primär die Betreuungsleistung des Kindes übernimmt. Dieser Elternteil erbringt seine Leistung durch Naturalleistungen, wie zum Beispiel Pflege, Erziehung, Kochen, zur Verfügung stellen von Wohnraum und dergleichen. Der nicht obsorgeberechtige Elternteil hat seine Leistung in Form von Geldunterhalt zu erbringen, wobei die Höhe der Alimente nach der Prozentwertmethode (siehe Infokasten) berechnet wird. Das heißt vom Nettoeinkommen des Unterhaltspflichtigen wird je nach Alter des Kindes der entsprechende Prozentsatz zur Berechnung herangezogen. Dabei werden auch das 13. und 14. Monatsgehalt, Zulagen, Überstundenzuschläge und Prämien einbezogen. Weitere Unterhaltspflichten sind durch eine Reduktion der Prozenthöhe zu berücksichtigen. Wenn Eltern die gemeinsame Obsorge vereinbaren, haben diese festzulegen, wo das Kind seinen hauptsächlichen Aufenthaltsort hat. Übt der andere

26

Elternteil sein Kontaktrecht im üblichen Rahmen (zum Beispiel alle zwei Wochen zwei Tage) aus, hat das keine Auswirkung auf seine Unterhaltspflicht. Das bedeutet, er hat dennoch den vollen Unterhalt für das Kind zu bezahlen. Wird das Kontaktrecht jedoch intensiver ausgeübt, führt das hingegen zu einer Reduktion der Geldunterhaltspflicht, um 10 bis 20 Prozent pro weiterem Wochentag der Betreuung. Bei gleichwertiger Betreuung- und Naturalleistung kann sich der Geldunterhaltsanspruch bis auf null reduzieren, wenn das Einkommen der Eltern annähernd gleich hoch ist. Trägt ein Elternteil zusätzliche,

notwendige Aufwendungen für größere langlebige Anschaffungen für das Kind, steht dennoch ein Ausgleichsanspruch dem anderen Elternteil gegenüber zu. TIPP: Auf der Seite der Österreichischen AG für Jugendwohlfahrt befindet sich ein hilfreicher Online-Rechner: www.jugendwohlfahrt.at/ unterhaltsrechner.php

Alter des Kindes 0 bis 6 Jahre 6 bis 10 Jahre 10 bis 15 Jahre ab 15 Jahren

Prozentsatz 16 % 18 % 20 % 22 %


Meine Steirische

Tourismusverband Bruck an der Mur übernimmt Brucker Einkaufsgutschein Bereits nach kurzer Zeit neue Einlösestellen entstanden.

D

er Brucker Einkaufs- und Geschenkgutschein bindet eine knappe ½ Million Euro an Kaufkraft in der Kornmesserstadt. Verwaltete bis vor einiger Zeit der Verein der Werbegemeinschaft dieses alternative Zahlungsmittel, so übernahm der Tourismusverband nach Auflösung des Vereines diese in der Zwischenzeit doch recht arbeitsintensive Aufgabe. Doch der Brucker Tourismusverband sieht neben den klassischen Tourismusagenden nicht nur die reine Gutscheinverwaltung als seine neue Aufgabe. Vor allem ein intensives Gutscheinmarketing soll dieses für die Unternehmen der Korn-

messerstadt wichtige Wirtschaftsinstrument attraktivieren. Und so konnten bereits wenige Tage nach Übernahme des Gutscheines durch den TV neue Einlösestellen akquiriert werden. Der Mitgliedsbeitrag für die Einlösestellen wurde vom TV so gestaltet, dass sich auch kleine Unternehmen problemlos an dieser Aktion beteiligen können. Jetzt wird in den nächsten Monaten vom Tourismusverband eine Umsatzsteigerung beim Gutscheinverkauf angestrebt, um so alle Brucker Unternehmen, die sich als Einlösestellen beteiligen, bei ihren Geschäftstätigkeiten noch mehr unterstützen zu können.

E-Bikes in allen Ausführungen E-City-Bike, E-Trekking-Bikes, E-Mountain-Bikes ab € 1.990,-

• Erfahrung und Kompetenz seit vielen Jahren • Individuelle Anpassung für jedes E-Bike • Top-Werkstätte vor Ort

St. Lorenzen 85 | 8715 St. Margarethen b. Knittelfeld T 03515 / 4253 | office@sportgruber.at www.sportgruber.at

#

Gutschein *€ 150,*Gutschein gültig bei Kauf eines neuen E-Bikes bis 31.07.2016, nicht in bar ablösbar, pro Kauf nur ein Gutschein einlösbar.

27


Liebesglück Meine Steirische

Ihre steirische Partnervermittlung

„Glücklich allein ist, die Seele die liebt“ Oft gibt es wenige Möglichkeiten, seinem Lebensmenschen zu begegnen. Darum werden wir Sie gerne auf Ihrer Suche begleiten und unterstützen. Jahrelange Berufserfahrung, Fingerspitzengefühl und die Liebe zum Beruf machen es möglich, mit Ihnen gemeinsam Ihr Glück zu finden. Single sein ist keine Frage des Alters, darum gibt es auch für uns keine Altersbeschränkung. Jeder Mensch hat das Recht, seine Liebe zu finden und Zweisamkeit zu genießen. • Wir beraten Sie kompetent, diskret und seriös. • Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. • Ihre Wünsche sind unser oberstes Gebot.

Sie

ANGELA 50 ZIERLICHE SCHÖNHEIT aus dem Raum Obersteiermark, finanziell unabhängig und anhanglos will wieder glücklich werden. DORIS 40+ ZÄRTLICHE ZAUBERMAUS hat die Möchtegernprinzen satt und sucht einen bodenständigen Partner, der weiß was Liebe bedeutet. DIRNDL SUCHT LEDERHOSE, SUSI 46, eine Schönheit mit Dirndlfigur, liebt die Natur und das Landleben und will mit Dir (gerne älter) wieder glücklich sein. MONA 53 SEXY DIPL.-KRANKENSCHWESTER, sportlich – zärtlich- liebevoll, hat die Kinder außer Haus und wieder Zeit für das Leben und die Liebe. Alter egal – das Herz zählt. CORNELIA 59 DIPL.- ING. MIT HERZ UND HIRN, beruflich top, aber leider allein, ist auf der Suche nach einen ehrlichen, treuen Gefährten und einer starken Schulter zum Anlehnen.

Er

JULIA 50+ SUCHT IHR LIEBESGLÜCK. Heißblütiges Steirermädl, gute Köchin, möchte mit Dir den Sommer genießen. Bin ortsungebunden. Gerne auch Landwirt.

ANDI 46 KUSCHELBÄR, zuverlässig, beruflich sattelfest mit schönem Eigenheim sucht Dich (gerne mit Kind) um Dich glücklich zu machen und auf Händen zu tragen.

STEFAN 59 ING. UND MÄRCHENPRINZ mit kleinen Macken, sympathischer Jeanstyp sucht nicht die Erste sondern seine letzte Liebe um mit ihr in die gemeinsame Zukunft zu gehen.

ANNA 61 JUGENDLICH, sportlich, attraktive Obersteirerin ist wieder bereit für ein Leben zu zweit, mit allem was dazu gehört.

MAX 56 WILL WIEDER TANZEN GEHEN und sich neu verlieben – attraktiver Obersteirer sucht Liebe, Glück, Geborgenheit. Wo bist du?

ROMEO 46 SUCHT SEINE JULIA. Tageslichttauglicher, unkomplizierter Angestellter im öffentlichen Dienst würde sehr gerne wieder „Ich liebe Dich“ sagen.

SARAH 44, HÜBSCHE TIERÄRZTIN , eine Traumfrau, liebevoll, vielseitig, sportlich mit Familiensinn sucht die Liebe und das große Glück. Wo ist der Mann der mit beiden Beinen im Leben steht? SUSI 60+ EIN HEISSER FEGER aus dem Steirerland sucht den Mann für alle Fälle und das fürs ganze Leben. JUNG-KNACKIG-STEIRISCH, Lena 35 sucht ihre große Liebe.

HANS 64 SUCHT SEIN GLÜCK. Attraktiver Witwer aus der Region, mit schönem Feriendomizil am Meer würde gerne mit Dir den Sommer genießen. Ruf an. TOM 53 OFFIZIER, eine tolle Erscheinung, romantisch und liebevoll möchte Dich auf Händen tragen, dir jeden Wunsch von den Augen ablesen und mit Dir im 7. Himmel schweben. ALEX 40 ATTRAKTIVER, modischer, obersteirischer Nestbesitzer will mit Dir die Welt im Sturm erobern, tanzen, lachen, glücklich sein. Wo bist Du (gerne mit Kind)?

HEINZ 70 ZUVERLÄSSIGER, gut situierter Obersteirer möchte mit Dir reisen, Sonnenuntergänge genießen, Dich verwöhnen und wieder Zweisamkeit erleben. EWALD 65 KAUFMANN i. P. fit, charmant und liebenswert sucht eine liebe Frau, die mit ihm glücklich werden will. Ulrich 62 FESCHER HOCHSTEIRER, verwitwet, humorvoll, gut versorgt, liebt Reisen, Natur, Theater, Wellness, nur allein macht es keinen Spaß. Melde dich.

Mit unserer Hilfe bald zu zweit! Rufen Sie uns einfach an, wir nehmen uns gerne Zeit, um mit Ihnen gemeinsam Ihre Reise ins Glück zu starten.

Tel. 0664/88 26 22 64 oder 0664/88 26 22 65 www.liebes-klick.at

28

Partnervermittlung Liebesglück OG | Prettachstraße 51 | 8700 Leoben | Terminvereinbarung täglich von 9- 20 Uhr


Stubenbergsee-Musiksom

mer:

Seefestival und zw ei Open Air Konzert e

Meine Steirische

Lauschige Abende voll Romantik und Musik am Ufer des Stubenbergsees: im heurigen Sommer ko mmen Liebhaber eines See-Bummel s mit plätscherndem Wasser und LiveMusik voll auf ihre Rechnung.

I

mmer freitags habe n der Seestern un d das See-Salettl Ba gagiert, die von Au nds enstropop bis Rock vie lfältige Klänge an bringen. Ein erste den See r Höhepunkt des M usiksommers wird der 9. Juli sein, we Samstag, nn beim „See-Festiv al“ gleich 8 Bands em Eintritt – am Se – bei freie aufspielen. Scho n am Nachmittag ge dem Raiffeisen-Fa ht’s mit miliensommer mit Bubble-Soccer un Spielen los und am d KinderAbend spielt Mus ik in allen Lokalen . Gleich zweimal wi rd im heurigen So mmer eine große Bühne am Stuben Open-Airbergsee aufgebau t. Nach dem groß im Vorjahr wird „S en Erfolg ymphonic meets Rock“ am 6. Augu Wenn das Streich st ge geben. orchester von Herm i Pack auf den Rock ten Helmut Tomsc -G itarrishitz trifft, werden sie wieder Musikeinem unnachahm Kl as sik er mit lichen Klang vor de r See-Kulisse spiel gibt es ab € 29,- be en . Ka rten im Tourismusverb and. Eine absolute Prem iere wird es am 20 . August geben. Er den heuer „Die Se stmals werer“ an den Stuben be rgsee kommen. Sie einer großen Tour feiern mit nee ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum mit ihrem Jubiläu und werden msprogramm gena u dort sind, wo „D gehören, an den Se ie Seer“ hine. Vorverkaufskar ten (ab € 34,-) könn bei der Feuerweh en noch r Stubenberg erwo rben werden. Detailprogramm des Mu siksommers: Tourismu sverband ApfelLand-St 8223 Stubenberg 5, inf ubenbergsee, o@apfelland.info, 0317 6-8882, www.apfellan d.info

.

29


Meine Steirische

was Läuft Veranstaltungs-

Juli:

Was Läuft?

09.07. School Is Out Festival, Infos: www.school-is-out-festival.at L 10.07. Fußball am Berg, EM-Endspiel, www.schlossberg-bruck.at

bis 10.07 Fanzone Leoben 2016 Public Viewing – Infos unter www.fanzone 10.07.

1. Leobener Bergzeitfahren „Talkönig“, Infos unter www.radteam

12.07.

Vernissage Brucker Künstlerbund, Ausstellung bis 15.7.2016

14.07. Radio Grün Weiß Open Air Festival der Volksmusik und Schlager 15. – 16.07 Musik & Kunst im Glanz, www.kulturbruckn.at 15.07.

„Sisters and One“ im Rahmen von „Six in the City“

16.07. Gregorian Chant, Tenor Mönche in der Crossover Show des Jahres

16.07. Asia Spa Kinderfest L 23.07. Erwin Steinhauer & Seine Lieben, www.schlossberg-bruck.at

29.07. – 06.08 Sommerphilharmonie Leoben 2016, Infos unter Tel.: 03842/ 29.07.

Countryfest auf der Murinsel, Mrs. Sipi, Sparkledrive, Dun Roost

30.07. Genuss am Berg, Haubenküche von Mike Johann, www.schlossb

05.08. Leoben tanzt, mit Taxitänzer der Tanzschule Glauninger, freier E 06.08.

Brucker Stadtfest der Vereine, Die Jungen Mölltaler, Straight Hair Parkbench Drive, Steirerherz, Gianesins, FireFuckerz

07.08.

Orgelkonzert 2016, Liturgie und Kirchenmusik, Dalia Jataulaité (K

12. – 13.08. Murenschalk & Gaukelei, Künstler aus der ganzen Welt, ww.mur 14.08.

Meena and the Chris Fillmore Band, Blues und Südstaaten- Soul

19.08. Gitarrenklänge am Leobener Hauptplatz L 20.08.

Blasmusik am Berg, Werksmusik Norske Skog, www.schlossber

20.08. SPÖ Fest mit Maibaumumschneiden mit Sisters and One S 26.08.

7. Leobener Weinfest, 30 Steirische Weinbauern präsentieren sic

26.08. Woche-Sommerkino, Verstehen Sie die Béliers? 27.08.

18. Eisenstrassen – Giants L

27.08. Riverside, Genuss am Fluss mit Kulinarik und Live-Musik 27.08. Live Musik mit „Sisters and One“ 03.09. Theater am Berg, „Das doppelte Lottchen“, Theo Oberzeiring

IMPRESSUM:

Meine Steirische Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Reinhard Wernbacher, Meine Steirische, 8041 Graz, Liebenauer Hauptstraße

www.meinesteirische.at, , UID-Nr. ATU 44193001, Gerichtsstand Graz. Obersteiermark: Anzeigenleitung: Norbert Filipovic, 0650 65 56 007, Wernbacher 0664/45 57 400, office@meinesteirische.at. Monika Pöllabauer, 0664/54 61 268, m.poellabauer@meinesteirische.at, Klaus Pa 0664/45 57 400, T: 03118/51 613, F: 03118/51 631. redaktion@meinesteirische.at.. Gesamtauflage: 230.000/Monat, Fünf Mutationen Leob Reinhard Wernbacher

30


im Sommer?

Meine Steirische

Kalender

Ort des Geschehens: Uhrzeit:

Leoben, Sporthalle Leoben-Donawitz Bruck, Schloßberg

16 Uhr 18 Uhr

e2016-leoben.at Leoben, Hauptplatz

m-leoben.at Leoben, Voest Alpine Parkplatz Kerpelystr. Bruck, Rathaushof

r, freier Eintritt! Leoben, Hauptplatz Bruck, Kultur im Glanz

9 Uhr 19 Uhr 18 Uhr 19 bzw. 14 Uhr

Kapfenberg, Gasthaus „Roseggerbrunnen

es Leoben, Hauptplatz

Leoben, Asia Spa Bruck, Schloßberg

20 Uhr 11 Uhr 19 Uhr

/4062-302 Leoben, verschiedene Veranstaltungsorte

ter Company

Bruck, Insel Café u. ESV-Tennisanlage

14 Uhr

berg-bruck.at

Bruck, Schloßberg

17 Uhr

Eintritt! Leoben, südlicher Hauptplatz

r, Mugls,

Bruck, Innenstadt

Kaunas, Litauen) Leoben, Stadtpfarrkirche St. Xaver

renschalk.at

Bruck, Innenstadt

l

Bruck, Schloßberg

Leoben, Hauptplatz

rg-bruck.at

Bruck, Schloßberg

19 Uhr ab 18 Uhr 18 Uhr

19 Uhr 17 Uhr 19 Uhr

St. Peter Freienstein

15 Uhr

ch Leoben, Hauptplatz

ab 16 Uhr

Bruck, Koloman-Wallisch-Platz

Leoben, Hauptplatz Bruck, Murkai Bruck, Pub Cafe London Bruck, Schloßberg

21 Uhr ab 13 Uhr 15 Uhr 19.30 Uhr 15 Uhr

e 2-6, 0664/45 57 400, T: 03118/51 613, F: 03118/51 631, , n.filipovic@meinesteirische.at. Christine Wieser, 0664/888 65 152, c.wieser@meinesteirische.at.Oststeiermark: Anzeigenleitung: Reinhard apst, 0664 544 60 43, k.papst@meinesteirische.at. F: 03118/51 631, redaktion@meinesteirische.at. Chefredakteur: Reinhard Wernbacher, ben, Bruck–Mürzzuschlag, Weiz, Hartberg–Fürstenfeld, Südsteiermark, Murtal & Murau. Lektorat: Dr. Günter Murgg. Druck: Druckproducing

31


Meine Steirische

32


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.