Murtal, Murau Juli 2016

Page 1

Juli 2016

Folge 6 • Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt • GZ13A039515 • 8041 Graz-Liebenau • www.meinesteirische.at

Meine Steirische

Foto: © www.meisterwelten.at

MURTAL | MURAU

Ihr regionaler Schädlingsbekämpfer

Die Insekten kommen! Infos auf Seite 11

Zeltweg feiert Geburtstag!

am 9. und 10. Juli 2016 mit tollen Highlights! 1 Näheres dazu auf Seite 28


Meine Steirische

Editorial

Reinhard Wernbacher Herausgeber und Chefredakteur

Genug ist nicht genug oder beherzter Mut – Zivilcourage

W

as haben wir schon geübt? Fleißig und brav, damit wir keine Fehler machen, keine Schwächen zeigen und natürlich immer attraktiv sind. Das Letztere gelingt am besten mit einem Personal Fitness und Body Coach, mit dem man via Handy 24 Stunden verbunden ist, egal ob im Fitnessstudio, in der Arbeit oder zuhause im Badezimmer. Er sagt dir, wie du dich ernährst, wie, wann und welchen Sport du machen sollst, was du essen sollst und sogar wie viel davon und einiges mehr. Alles gecheckt. Da machst du keinen Fehler mehr und bist bald „perfekt“! Alles unter Kontrolle! Mit neuen Situationen sind wir Menschen gern überfordert und meistens nicht besonders erfreut. Vor allem, wenn diese völlig überraschend sind und unser eigenes ach so geordnetes und antrainiertes Leben unverhofft in Bewegung bringen. Alles neu, alles ungeübt! Sich nur keine Blöße geben.

Nächste Ausgabe:

31. August2. September 2016 Redaktionsschluss 22.08.2016

Ja nicht schwächeln, Unsicherheit und Unbehagen sind Tabus ebenso wie Überforderung. Die Menschen treiben sich mit Prüfungen und Tests, bei denen sie sich vergleichen und sich messen, in einen Leistungswahnsinn, den unsere Kinder schon lange nicht mehr aushalten und der auch so manchen Hünen in die Knie zwingt. Wer ist die oder auch schon der Schönste im ganzen Land. Wenn du bist, wie du bist, kannst du nicht mehr ins Schwimmbad gehen oder auf Partys oder cool shoppen. In musst du sein oder hip, und dazu gehört, dass du schön bist oder zumindest ausgefallen! Und das ändert sich ständig, je nach Lust und Laune. Daumen hoch oder runter. Eines ist schon seit Längerem trendy: Schlauchbootlippen und eine Mimik, die an die von der David-Statue von Michelangelo erinnert, vom vielen Botox!

Ein Haufen oberflächlicher in der Tiefe verlorener Matschbirnen Ich mag den ganzen Wahnsinn nicht. Lasst die Leute sein, wie sie sind und sich entwickeln. Das passiert doch nur, wenn sie nicht ständig bemüht sind, zu siegen oder zu bestehen oder wer zu sein, der sie gar nicht sind. Sondern wenn sie angstfrei scheitern dürfen, Fehler machen und aus diesen lernen, da gewinnen sie dann auch Selbstwert und Selbstachtung und brauchen kein Botox und keine Fettabsaugung für ihre sexy Hüftkrapferln. Also beherzten Mut, Zivilcourage zeigen und einfach zu sich selbst stehen und das eigene Ich leben! In diesem Sinne schönen Sommer! Wir lesen uns im September wieder. Ihr Reinhard Wernbacher

Steiermarks

AUFLAGENstÄrkstes

gratis

Christine Wieser

Glanzmagazin

c.wieser@meinesteirische.at 2 T 0664/888 65 152

www.meinesteirische.at

Gebietsleitung der Bezirke Murtal und Murau


Meine Steirische

Mit neuem Sprecherteam voller Kraft in die Zukunft

v.l.n.r.: Ing. Mag. Manfred Wehr, Ing. Klaus Rainer, Ing. Gernot Essl

N

eben Ing. Klaus Rainer und seinem ersten Stellvertreter Ing. Gernot Essl, darf man bei Kraft. Das Murtal nun auch Ing. Mag. Manfred Wehr als zweiten Stellvertreter willkommen heißen. Als Vorstandssprecher der Stadtwerke Judenburg AG ist Herr Wehr

Kraft. Das Murtal - mit mittlerweile mehr als 80 Betrieben aus den Bezirken Murau und Murtal - macht sich für die nächste Umsetzungsphase bereit. Bei der jüngsten Generalversammlung inkl. Partnertreffen am Red Bull Ring wurde das neue Sprecherteam für die nächsten drei Jahre gewählt. schon viele Jahre aktives Mitglied bei Kraft. Das Murtal und mit seinem Engagement ein sehr wertvoller Partner der Initiative. Herr Wehr löst in seiner neuen Funktion den bis dato agierenden 2. Stellvertreter DI Heinz Gach ab, bei dem sich das Unternehmensnetzwerk für

sein Wirken sehr herzlich bedankt. Mit kraftvollen Projekten und dem neugewählten Sprecherteam kann die Initiative Kraft. Das Murtal nun in die nächste Umsetzungsphase starten.

3


Meine Steirische

Wandererlebnis Katschtal Bei herrlichem Wetter wurde am Samstag den 18. Juni 2016 das „Wandererlebnis Katschtal“ und der Erlebniswanderweg „Tierisch Wild“ eröffnet. Zahlreiche wanderbegeisterte Besucher und Ehrengäste nahmen an der Eröffnung teil und erkundeten gleich danach den Erlebniswanderweg bei strahlendem Sonnenschein. Anschließend fand in der Greimhalle eine lustige Geschicklichkeitsolympiade für Groß und Klein statt.

Knittelfeld

Nageldesign, Tortendekor und Autoersatzteile Was haben Nageldesign, Tortendekor und Autoersatzteile gemeinsam? All diese Produkte und Dienstleistungen bieten drei neue Knittelfelder Unternehmen an. Finanzstadtrat DI (FH) Harald Bergmann und IGK-Obmann Jörg Opitz besuchten die Newcomer.

Für Auto und Motorrad

Anfang Mai ist die TeileBox in der Wiener Straße 30 eröffnet worden. Dort findet man alles, was es an Ersatzteilen und Zubehör fürs Auto oder Motorrad gibt. Die beiden Geschäftsführer Rene Wilding und Oliver Baumgartner suchen für den Kunden aus über 500.000 Ersatzteilen, die täglich verfügbar sind und innerhalb kürzester Zeit geliefert werden, die richtigen aus. Der Kunde ist beim Bestellvorgang via LED-Bildschirm live dabei. Ob bei der Preissuche, bei Fragen zu einem Ersatzteil oder einer Hilfestellung zur Erkennung eines ausgebauten Teils, Beratung und Unterstützung stehen beim TeileBoxTeam an oberster Stelle. Der Standort ist leicht zu finden, vor dem Geschäft gibt es 20 Parkplätze und einen überdachten Bereich, sodass bei jeder Witterung verladen werden kann.

Fußnägel. Damit die Haut schön gebräunt und gleichzeitig verjüngt wird, gibt es im Geschäft zusätzlich ein CollagenSolarium.

Finanzstadtrat Harald Bergmann (mitte) und Jörg Opitz gratulierten Tatjana Zipper zum neuen Geschäft.

Für süßen Genuss

Harald Bergmann, Rene Wilding, Oliver Baumgartner und Jörg Opitz.

„Das Backhuhn“, unter diesem Titel bietet Marion Steinkellner, Tortendekor-Workshops, mobiles Backtraining und Kurse für Firmen an. Sie zeigt, wie man Motivtorten zaubert, Zuckerfiguren und -blumen kreiert oder eine Torte mit Royal Icing dekoriert. Die Kurse finden in der Küche der Landwirtschaftskammer statt. Für jene, die keine Zeit haben einen Kurs zu besuchen, gibt es das mobile Backtraining. Dabei gibt Steinkellner ihren Kundinnen und Kunden Anleitungen, wie diese eine besondere Torte (z. B. Hochzeitstorte), selbst herstellen können.

Für perfekte Schönheit

Immer perfekt und gepflegt auszusehen, ist für viele Damen ein Anreiz, sich einem Permanent Make-Up, Microblading oder Sugaring zu unterziehen. Seit kurzem gibt es bei Tatjana Zipper in ihrem Studio „Unicum“, in der Frauengasse all diese Angebote. Die Staatsmeisterin im Nageldesign bietet auch „Nailart“, „AirBrush und „One Stroke-Techniken“ für Hand- und

4

Harald Bergmann (re.) und Jörg Opitz konnten sich von Marion Steinkellners Tortendekor schon überzeugen.


Meine Steirische

Leserreise Erleben Sie mit Hofstätter Reisen von 11. – 20. Oktober 2016 eine traumhafte Kreuzfahrt nach Italien, Spanien, Marokko und Portugal. 1. Tag: Anreise nach Savona und Einschiffung. 2. Tag: ..auf See .. 3. Tag: Malaga (Spanien) 4. Tag: Casablanca (Marokko) 5. Tag: Cadiz (Spanien) 6. Tag: Lissabon (Portugal) 7. Tag: … auf See … 8. Tag: Valencia (Spanien) 9. Tag: Barcelona (Spanien) 10. Tag: Savona - Heimreise

Inkludierte Leistungen: • Transfer im Hofstätter Luxusreisebus nach Savona und retour • 9 x Übernachtung auf der Costa Favolosa • Unterbringung in der gebuchten Kabinen-Kategorie mit Dusche und WC, Fön, Sat-TV, Radio, Safe, Minibar, Klimaanlage; • Verpflegung: Vollpension mit Frühstücksbuffet, Mittagessen (Buffet oder Service), nachmittags Snacks, Abendessen, Mitternachtssnack, • Hafengebühren Nicht im Preis inbegriffen - Servicegebühren

Costa Favolosa - Ein Märchenschloss auf hoher See Wie ein Märchenschloss ist die Costa Favolosa von einem Zauber umgeben, der dem neuen Schiff ein ganz besonderes Ambiente verleiht. Ausgewählte Materialien und modernste Technik veredeln das vollkommene Schiff. Das hohe Atrium im gotischen Stil heißt die Gäste willkommen an Bord. Strahlende Rhomben und eine fürstliche Unterhaltung zu jeder Tages- und Nachtzeit bereichern die Atmosphäre. Kategorie: Innenkabine Classic Innenkabine Premium Außenkabine Classic Alle Preis p.P. im DZ

€ 775,– € 825,– € 930,–

Kategorie Außenkabine Premium € 1045,– Balkonkabine Classic € 1155,– Balkonkabine Premium € 1260,– Alle Preis p.P. im DZ

Zustiegstellen: Judenburg – Unzmarkt - Scheifling – Neumarkt Buchung und Infos unter: Hofstätter Touristik GmbH / Hauptplatz 24 / 8820 Neumarkt Tel. 03584 27200 neumarkt@hofstaetter.biz 5


Meine Steirische

Die neue Familienkarte des Bezirkes Murau Sechs Tourismusverbände. Ein Projekt. Die neue Familienkarte der Region Murau.

D

ie Region Murau hat über 406.000 Gästenächtigungen in den Sommermonaten. Von diesen Gästenächtigungen sind mehr als 60% Familien.

Jeder Tourismusverband im Bezirk Murau hat ein großartiges Kinderprogramm. Jetzt wurde es geschafft eine Familienkarte zu kreieren, die alle

6

v.l.n.r.: Anita Draschl (TVB St. Peter-Schöder), Andrea Siebenhofer (TVB Krakau) Melanie Koch (TVB Murau-Kreischberg), BGM Hannes Schmidhofer (TVB Oberwölz-Lachtal) Gunter Brandstätter (Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen) und Johann Lassacher (TVB Turracher Höhe)

Familienausflugsziele und Familienangebote beinhaltet. Insgesamt werden 112 Möglichkeiten für Familien auf der Karte dargestellt. Langweilig wird es den Familien im Bezirk Murau nicht. Diese neue Karte ist für Gäste wie auch für einheimische Familien konzipiert. Es wurden die Ermäßigungskarten wie die MurtalGästeCard, die Steiermark Card

aber auch der Steirische Familienpass in die Karte eingebaut. Ziel der sechs Tourismusverbände Turracher Höhe, Krakau, St. Peter-Schöder, Oberwölz-Lachtal, Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen und Murau-Kreischberg ist, Gäste des Bezirkes Murau bestens zu informieren und einheimischen Familien die Angebotsvielfalt näher zu bringen.


Wandern mit Sumi und den Edlseern Meine Steirische

Die perfekten Wetterbedingungen und das Edlseer Konzert inklusive dem Rahmenprogramm lockten letzten Freitag hunderte wanderfreudige Sumi und Edlseer-Fans auf den Kreischberg.

K

reischberg Seilbahnen Geschäftsführer Mag. Karl Fussi ließ eigens für diesen Fanwandertag die Gondeln in Betrieb gehen, damit die Wanderer bequem die Rieglerhütte, dem Ausgangspunkt der Wanderung erreichen konnten. Dort erwartete Fritz von den Edlseern

den ehemaligen Sptitzensportler Christoph Sumann und zahlreiche motivierte Wanderer mit einer kurzen musikalischen Begfüßung. Begleitet von der guten Stimmung gingen über 200 Wanderer neben Sumi und den Musikern von den Edlseern von der Rieglerhütte bis zum Panoramaschirm einher und nutzten die

einzigartige Gelegenheit um mit ihren Stars gemütlich plaudern zu können. Als Belohnung gab es nach der 2 stündigen Wanderung bei der Rieglerhütte erfrischendes Murauer Bier und das große Fan Konzert der Edlseer, die bis zum späten Nachmittag für beste Stimmung am Kreischberg sorgten.

7


Meine Steirische

Malermeisterbetrieb Grillmaier – Qualität und Service Der junge Malermeisterbetrieb Grillmaier in Möderbrugg ist sowohl im Privat- als auch im Industriebereich tätig und ein zuverlässiger, kreativer Partner.

Malerei und Anstrich | Fassadengestaltung | Holzbeschichtung Trockenbauverspachtelung | Tapezieren Auch auf den Bereich dekorative Innenraumgestaltung haben wir uns spezialisiert. In ausführlichen Gesprächen und mit bester fachlicher Beratung klären wir den Bedarf unserer Kunden und setzen in der Ausführungsphase die spezifischen Kundenwünsche mit viel Know-how um. Mit unseren qualitativ hochwertigen Materialien können die Bedürfnisse und Vorstellungen der Kunden individuell und ganz nach den eigenen Wünschen in Farbe und Design ausgeführt werden. Für unsere Kunden geben wir das Beste! Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unsere Motivation und unser Ansporn zugleich. NACHHER

vorher

NACHHER

Foto: © fotolia

vorher

8

Kontakt: Möderbrugg | Lackwirtsiedling 4 | 8763 Pölstal | T 0664 / 35 19 649 | maler-grillmaier@gmx.at


Meine Steirische

viterma:

Neues Bad in 24h Befinden sich in Ihrem Badezimmer schimmlige Silikonfugen, Risse in Fliesenfugen, undichte Stellen und eine Badewanne, die kaum verwendet wird? Dann ist es an der Zeit das Badezimmer Ihren Wünschen und Bedürfnissen anzupassen!

Alles aus einer Hand

In nur drei Arbeitstagen bringt viterma Ihr Bad auf einen barrierefreien Standard mit bodengleichen Duschtassen, hochwertigen, pflegeleichten Oberflächen und maßgefertigten Einbauten.

• • • • • • •

Ihre Vorteile Unverbindliche und kompetente Beratung bei Ihnen zu Hause 100% dicht – keine Silikonfugen an den Problemstellen Sicher fühlen durch Barrierefreiheit Optimale Raumnutzung Rascher Umbau mit wenig Schmutz und Lärm Ein Ansprechpartner Fixpreisgarantie

vorher

Badewanne mit hohem Einstieg, Fugenprobleme und schwer zu reinigende Oberflächen.

nachher

Barrierefreies Badezimmer mit rutschfester, bodenebener Dusche mit wegfaltbarer Duschtrennwand.

„Ich hegte schon lange den Wunsch, die Badewanne gegen eine Dusche zu ersetzen. Danke viterma, es hat alles sehr rasch und sauber geklappt!“

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem viterma Lizenzpartner. hmh Haustechnik GmbH | 8950 Stainach | Grazer Straße 246 | Tel. 0800 202219 (gebührenfrei) oder 03682 22 130 | liezen@viterma.com | www.viterma.com 9


Meine Steirische

RFW-Pressekonferenz inkl. Betriebsbesuch im „FahrAktivZentrum“

v.l.n.r.: Karl Wieser, Bezirksobmann des RfW Murtal/Murau, Inhaber Fahr Aktiv Zentrum Karl Knaus, Erich Schoklitsch, Landesobmann des RfW Steiermark,

D

Bei der Pressekonferenz des RFW Steiermark am 3. Juni in Fohnsdorf hatten die Gäste nicht nur die Möglichkeit, Einblick in die verschiedenen Fahrsicherheitsmethoden zu bekommen und diese selbst bei Fahrsicherheitstrainings auszuprobieren, sondern wurden auch über das dringend notwendige Entlastungspaket für Unternehmer informiert, das der RFW fordert.

er Landesobmann des Rings Freiheitlicher Wirtschaftstreibender (RFW) Erich Schoklitsch drückte bei der Einleitungsrede seine Freude über die erfolgreiche Übernahme des ehemaligen „Fahrtechnikzentrums“ durch Karl Knaus aus, welches unter seiner Leitung und dem Namen „FahrAktivZentrum“ fortgeführt wird.

Tiefpunkt sehe ich vor allem in den vielen Sanktionen der Bundesregierung, die es Unternehmern unmöglich machen, sinnvoll zu investieren. Seit Jahren warnt der Ring Freiheitlicher Wirtschaftstreibender bereits vor den fatalen Folgen der vielen Fehlentwicklungen in der Wirtschaftspolitik, für die SPÖ und ÖVP verantwortlich zeichnen“, so Schoklitsch.

Erich Schoklitsch zeigt sich besorgt zur derzeitigen wirtschaftlichen Situation in Österreich, vor allem aber auch in der Steiermark, die aktuell am KonjunkturTiefpunkt steht. „Den Hauptgrund für den Konjunktur-

Der RFW fordert: Unternehmer entlasten! Dass SPÖ und ÖVP unsere Unternehmer mit allen ihnen möglichen Mitteln schröpfen, offenbart ihre wirtschaftspo-

litische Unfähigkeit. Der RFW Steiermark fordert daher schon lange eine Kurskorrektur: Unternehmer müssen sofort durch Senkung der Lohnneben- und Lohnzusatzkosten, sofortigen Bürokratieabbau und umfassende Reformen im Steuerund Verwaltungsbereich entlastet und gestärkt werden, damit sie wieder finanzielle Ressourcen haben und sinnvoll investieren können. Außerdem braucht es einen sofortigen Stopp der von SPÖ und ÖVP eingeführten wirtschaftspolitischen Sanktionen. Nur so kann ein erneuter Wirtschaftsaufschwung ermöglicht werden.

Knittelfeld :

Geld für Sportvereine

D

ie Stadtgemeinde unterstützt Knittelfelder Vereine unter anderem mit Subventionsauszahlungen. Sportvereine erhalten unter bestimmten Voraussetzungen für deren Jugendarbeit Geld. Vor kurzem

10 10

Die Vertreter der Stadtgemeinde mit den VereinsfunktionärInnen.

wurden insgesamt rund 8.000 Euro an 11 Vereine ausgezahlt. Mit den Mitteln können zum Beispiel Trainings- und Wettkampfutensilien, sowie Bekleidung angeschafft werden. Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid, Sportreferent

Finanzstadtrat DI (FH) Harald Bergmann und die Obfrau des Sportausschusses, GRin Anica Lassnig, überreichten die Förderbeträge bei der Eröffnung des Freeletics-Park im Sportzentrum an die Vereinsfunktionäre.


Meine Steirische

(v.l.n.r.) Die Mitarbeiter von Anticimex sind Experten bei der Schädlingsbekämpfung und beraten Sie gerne. Vanessa, Manuela, Jenny, Tania, Thomas, Andreas und Michael.

Ing. Dipl.-Ing.(FH) Bernd Kribitz- Managing Director

Anticimex, Ihr regionaler Schädlingsbekämpfer 1934 wurde die Firma Anticimex in Schweden gegründet; sie entwickelte sich vom Familienunternehmen zum internationalen Konzern. Neben den Standorten in Österreich und in Schweden ist Anticimex noch in folgenden Ländern vertreten: Finnland, Norwegen, Dänemark, Holland, Deutschland, Belgien, Schweiz, Italien, Spanien, Portugal, Australien, Neuseeland und Malaysia.

D

ie Anticimex GmbH leistet seit vielen Jahren zuverlässigen, sicheren und professionellen Service im Bereich der Schädlingsbekämpfung. Von der Bettwanzenbehandlung bis zur Lebensmittelhygiene können Sie Anticimex vertrauen. Wir als Anticimex helfen Ihnen, Ihre Umwelt sauber und gesund zu halten. Wir sind stolz darauf, maßgeschneiderte Schädlingsbekämpfungen und Hygienelösungen im Großund Einzelhandel, in Lagern, Krankenhäusern, Pflegeheimen, Bürogebäuden sowie in der Lebensmittelindustrie bieten zu können. Unsere Mitarbeiter sind bestrebt, auf die individuellen Kundenbedürfnisse einzugehen und die richtigen Maßnahmen der Schädlingsbekämpfung zu treffen. Wir freuen uns, dass wir das Vertrauen von über 3000 Kunden gewonnen haben, bei denen wir regelmäßig unsere Dienstleistungen durchführen. Christine Wieser von „Meiner Steirischen“ im Gespräch mit Ing. Dipl.-Ing. (FH) Bernd Kribitz, Managing Director von Anticimex, dem Schädlingsbekämpfungsunternehmen aus Spielberg:

Meine Steirische: Betreuen Sie ausschließlich Betriebe oder zählen auch Privatpersonen zu Ihren Kunden? Bernd Kribitz: Unsere Techniker sind in ganz Österreich für Betriebe wie auch Private unterwegs, gewissermaßen nur einen Anruf von unseren Kunden entfernt. Wir bieten Lösungen, die individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind. Anticimex ist sehr innovativ in Bezug auf wirkstofffreie Schädlingsbekämpfung. Denn wir wollen unsere Umwelt so wenig wie möglich mit Gift belasten. Zu den saisonalen Schädlingen, mit denen wir es im Augenblick vermehrt zu tun haben, zählen Fluginsekten, Ameisen und Wespen, die auch zu Hause im Garten oder auf der Terrasse sehr schnell zur Plage werden können. Unser Aufgabengebiet ist breit gefächert. Wir werden zur Lösung vieler Probleme gerufen: Bettwanzen in Hotelzimmern, Motten im Kleiderkasten, Mauerschwamm im Keller, Tauben am Dach und vieles mehr. Meine Steirische: Wie viele Mitarbeiter sind bei Anticimex beschäftigt?

Bernd Kribitz: Im Augenblick sind 49 Personen bei Anticimex Österreich beschäftigt. Davon sind elf Angestellte und zwei Lehrlinge in unserer Zentrale in Spielberg in der Verwaltung tätig. In unserer Niederlassung in Wien sind aktuell zwei Mitarbeiterinnen im Büro beschäftigt. Eine davon ist unsere technische Leiterin Frau Marianne Jäger, die aus dem Fernsehen vielen bereits bekannt ist und als Bundesinnungsmeisterin den Schädlingsbekämpfern in Österreich vorsteht. Meine Steirische: Kann man neben den Dienstleistungen auch Produkte bei Ihnen kaufen? Bernd Kribitz: In Spielberg ist es möglich, vor Ort Produkte aus der Schädlingsbekämpfung zu erwerben. Über unseren Onlineshop unter http://shop. anticimex.social werden die verschiedensten Produkte in ganz Österreich verkauft. Und Sie erreichen uns unter unserer Service-Hotline 0800/208044. Herzlichen Dank für das Gespräch!

11


Meine Steirische

Wer es akrobatisch mag, kann auch das trainieren.

Die Vertreter der Stadtgemeinde eröffneten den Bewegungspark.

Knittelfeld

Fitnesspark (Freeletics) wurde im Sportzentrum eröffnet

Bei der Eröffnungsfeier probierten die Kinder schon mal Übungen aus.

Vor kurzem wurde ein neuer Bewegungspark – Freeletics im Knittelfelder Sportzentrum von Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid, Sportreferent DI (FH) Harald Bergmann, der Obfrau des Ausschusses für Sport und Gesundheit, GRin Anica Lassnig sowie der Obfrau des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie, GRin Regina Biela eröffnet.

A

ktuelle Sportarten wie Parcours oder Street-Workout motivieren immer mehr SportlerInnen ihr Training nach Draußen zu verlegen. So hat auch die Stadtgemeinde die Anliegen von GemeindebürgerInnen aufgegriffen und beschlossen, einen Fitnesspark (Freeletics) im Sportzentrum zu installieren. Die Trainingsanlage bietet Sportbegeisterten die Möglichkeit, ein gesundheitsförderndes Krafttraining

unter freiem Himmel zu absolvieren. Dieser öffentlich zugängliche Trainingsplatz ist mit Klimmzugstangen auf verschiedenen Höhen, Parallelbarren, einer vertikalen Leiter, einer Bauchmuskel-Station und vielem mehr ausgestattet. Auf einem Areal von rund 150 m², können mit Hilfe eines umfangreichen und verzweigten Stangengerüsts alle Muskelgruppen allein mit dem eigenen Körpergewicht trainiert werden.

Außerdem dienen vier freistehende Fitnessgeräte dazu, die Beine zu trainieren. Der Fitnesspark ist auch ideal an die Laufstrecke in der Au angebunden. Die Anlage befindet sich nach dem Eingang zum Sportzentrum bei der Tennishalle. Sie ist entsprechend den Öffnungszeiten des Sportzentrums gratis für Jung und Alt nutzbar.

Neue Spielwiese im Kindergarten Mit Gesang und einer Roller-Rallye wurde der Garten im Kindergarten in der Kärntner Straße neu eröffnet. Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid war zu Gast.

A

uf der Spielwiese des Kindergartens standen früher große, alte Bäume. Bei der routinemäßigen Baumkontrolle wurde festgestellt, dass die Bäume schadhaft waren. Deshalb mussten sie aus Sicherheitsgründen entfernt werden. Im Zuge dieser Arbeiten wurde der Garten neu gestaltet und für die Kinder eine asphaltierte Mini- Rennstrecke für Roller und Scooter errichtet. Das Kindergartenteam feierte die Fertigstellung mit einem kleinen Fest. Die Rennstrecke wurde gleich ausprobiert, der Bürgermeister matchte sich im Zweikampf mit Schulwart Lambert Pirker.

12

Die Kinder haben mit dem Bürgermeister das Eröffnungsband durchgeschnitten.


Meine Steirische

Bürgermeister Gerald Schmid überreichte Franz Gruber den „Goldenen Ehrenring“ der ehemaligen Gemeinde Apfelberg.

BGM Gerald Schmid, VBGM Guido Zeilinger und Stadtamtsdirektor Mario Zechner gratulierten Erich Schreilechner und Hans Rinofner (2. u. 3. v.li.) zur „Goldenen Ehrennadel“.

Ehrenring und Ehrennadeln Ein buntes Kulturprogramm vergeben

Bürgermeister Gerald Schmid, Kulturausschussobfrau Heidi Krainz-Papst und Kulturamtsleiter Hannes Ott.

I

n der Festsitzung am 13. Juni verlieh Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid im Knittelfelder Rathaus den „Goldenen Ehrenring“ der Gemeinde Apfelberg, sowie Ehrennadeln in Gold und Silber. Den „Goldenen Ehrenring“ erhielt der Vizebürgermeister und Gemeinderat außer Dienst der ehemaligen Gemeinde Apfelberg, Franz Gruber. Die beiden Stadtarchivare, Ing. Hans Rinofner und Erich Schreilechner wurden mit der „Goldenen Ehrennadel der Stadt Knittelfeld“ ausgezeichnet.

Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde kürzlich das neue Knittelfelder Kultur-Wunschabonnement für die Saison 2016/ 2017 präsentiert. Von Ballett bis zur Oper ist alles dabei, was das Herz eines Kulturliebhabers höher schlagen lässt.

meinte er: „Es ist wieder gelungen, ein ausgewogenes Programm zu erstellen. Mit dem Angebot sprechen wir die verschiedenen kulturellen Interessen unserer Abonnenten an, aber auch für unsere Gäste ist sicher etwas Passendes dabei“, so der Bürgermeister.

Gleich zu Beginn bedankte sich Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid bei der Obfrau des Kulturausschusses Heidemarie Krainz-Papst und beim Kulturamtsleiter Hannes Ott für die qualitativ hochwertige Kulturarbeit. Auf das neue Wunschabo bezogen,

Schluss mit Fenster streichen!

Alubeklippsung auf Ihre alten Fenster • • • • •

nie mehr Fenster streichen kostengünstiger als neue Fenster kein Schmutz, kein Bauschutt Farbe frei wählbar Schutz gegen Witterungseinflüsse

Aurachtalstraße 15, 9463 Reichenfels Tel: 04359-2178 oder 0650-9849787

www.bar-fenster.at

13


Meine Steirische

Die VereinsfunktionärInnen der Kulturvereine mit BGM Gerald Schmid und Ausschussobfrau Heidi Krainz-Papst.

Die FunktionärInnen der Kategorie „Allgemeine“ Vereine mit Bürgermeister und Ausschussobfrau.

Förderungsauszahlungen für Vereine Vor kurzem überreichten Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid und die Obfrau des Ausschusses für Kultur und Tourismus, GRin Heidi Krainz-Papst, die Subventionen an Kultur- und „Allgemeine“ Vereine. Insgesamt wurden knapp 26.000 Euro ausbezahlt.

J

edes Jahr erhalten Knittelfelder Vereine für ihre Arbeit finanzielle Unterstützung in Form von Förderungen von der Stadtgemeinde. Dazu zählen Vereine aus den Kategorien Sport, Kultur und „Allgemeine“. Bürgermeister Gerald Schmid begrüßte die FunktionärInnen und bedankte sich bei ihnen und den Mitgliedern für die ehrenamtliche Tätigkeit. Ebenso hob er die Bedeutung der Vereine für das Gesellschaftsleben hervor.

Wir bringen

Neues Fördermodell Für Kulturvereine wurde ein neues Fördermodell erarbeitet, das eine effizientere und gerechtere Vergabe der Subventionen ermöglicht. GRin Heidi Krainz-Papst erklärte das Modell, das bei dieser Auszahlung bereits zur Anwendung kam. „Für die Vergabe sind bestimmte Kriterien ausschlaggebend wie zum Beispiel, der Mitgliederstand, aufgeteilt nach Altersgruppen, oder die

Zimmerei • Tischlerei

Holz

in Ihr Leben

Alpe Zimmerei Tischlerei Ges.m.b.H. • Josef-Ressel-Gasse 2 • A-8753 Fohnsdorf

Anzahl der Vereinsaktivitäten in der Gemeinde, in der Steiermark, in Österreich und international. Auch die Einnahmen und Ausgaben sowie die künstlerische oder kulturelle Ausrichtung zählen dazu. Diese Kriterien werden nach einem Punktesystem bewertet und berechnet. Aufgrund dieses Fördermodells kann es zu Veränderungen gegenüber der bisherigen Subventionshöhe kommen. Damit ein Verein nicht weniger erhält als bisher, wurde ein Sockelbetrag eingeführt. Insgesamt erhielten die 20 Kulturvereine 14.824 Euro und die 37 „Allgemeinen“ Vereine, zu denen unter anderem Elternvereine, Pensionistenverbände, Hundeschulen und Landjugend zählen, 10.922 Euro. Der finanzielle Beitrag soll als Wertschätzung und Anerkennung gesehen werden.

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Alpe Zimmerei Tischlerei T: 03573 / 345 70 • 0664 / 143 00 36

www.alpe.at Unser Angebot:

14

Holzhäuser Holzbauten Wintergärten Um- und Zubauten Dachstühle Carport und Windfang Haus- und Innentüren Innenausbau Dachgeschossausbauten Möbel aller Art Holztreppen


Meine Meine Steirische Steirische

Das „Gasthaus zur alten Maut“, wo das Essen echt gut schmeckt! André Riechard, der Geschäftsführer des gemütlichen „Gasthauses zur alten Maut“, freut sich über die erfolgreiche Eröffnung und den großen Zustrom der Gäste.

WERBUNG

D

as ist kein Wunder, denn das behagliche Ambiente der Gaststätte lädt ein zum Verweilen und die reiche Auswahl der ausgezeichneten steirischen Speisen und Schmankerln lässt jeden – egal ob für den großen oder kleinen Hunger – das Richtige finden. Zudem verwöhnen Riechard und sein Team die Gäste nicht nur mit traditionellen steirischen Gerichten, sondern auch mit Gastfreundlichkeit und Gemütlichkeit; und das kommt bestens an.

ßes wie leckere Eiskreationen und hausgemachte Kuchen. Und im September ist ein besonderes Erlebnis geplant, ein steirisches Spanferkelessen“, erläutert Riechard.

„Wir verarbeiten in der Küche vorwiegend Produkte aus der Region. Die Gäste schätzen die gute Qualität, die unsere frisch gekochte Hausmannskost hat. Essen, das echt gut schmeckt! Außerdem gibt es täglich wechselnde Mittagsmenüs und natürlich auch Sü-

Vorreservierungen werden gerne entgegengenommen: T 0676-43 20 690

GF Andre Riechert

Außerdem ist das „Gasthaus zur alten Maut“ der ideale Treffpunkt für Veranstaltungen und Feierlichkeiten wie Geburtstagsfeiern, Familienfeiern, Taufen oder Hochzeiten. In den großzügigen Räumlichkeiten finden bis zu 40 Personen reichlich Platz.

Öffnungszeiten: Mo–Sa 10–22 Uhr, Sonn- und Feiertag 11–16 Uhr, warme Küche von 11–14 Uhr und 17-21 Uhr, nachmittags kleine Snackkarte, Mittwoch Ruhetag

i

Gasthaus zur alten Maut Murgasse 25 8750 Judenburg T 0676-43 20 690 zur alten Maut

15


Meine Steirische

Grilltipps vom preisgekrönten Fleischermeister Rindfleisch perfekt gegrillt, zart, butterweich und saftig, ein Traum für den Gourmetgaumen. Gerade beim Grillen kommen die feinen Geschmacksnuancen zur Geltung und zergehen in Vollendung auf der Zunge.

D

aher ist auf eine wirklich gute Qualität des Fleisches zu achten, und die bekommen Sie bei Ihrem Fleischhauer Ihres Vertrauens. Die allerbeste Grillqualität liefert mindestens 2 Wochen unter ständiger Kontrolle abgehangenes feinfasriges Fleisch vom jungen Mastrind. Die besten Grillstücke: Lungenbraten, erstklassig feinfasrig und mager; Beiried und Rostbraten, feinfasrig und saftig. Leicht marmoriertes – das heißt mit zarten Fettäderchen durchwandertes – Muskelfleisch bleibt beim Grillen saftiger, zarter und geschmackvoller. In der Regel sollte man das Fleisch erst auf den Grillrost legen, wenn dieser wirklich heiß ist. Durch die hohe Anfangshitze gerinnt das Fleischeiweiß sofort, man sagt, die Poren werden geschlossen. Das Fleisch bleibt dadurch nicht nur saftiger, sondern die Nährstoffe bleiben erhalten und es entwickelt einen herzhaften Geschmack. Je länger das Fleisch gegrillt wird, umso trockener wird es; daher gut auf Grilltemperatur und Grilldauer achten, die immer der Größe und Art des Fleischstücks angepasst werden müssen. Bei größeren Grillstücken empfiehlt es sich, ein Einstechthermometer zu verwenden, um die optimale Kerntemperatur zu erreichen. Die Grillstücke mindestens eine Stunde, bevor sie auf den Rost kommen, aus dem Kühlschrank nehmen. Grillrost vor Auflage des Fleisches mit Öl bestreichen, um ein Ankleben zu verhindern. Vorsicht, es soll kein Öl oder Marinade ins Feuer tropfen. Das Fleisch niemals anstechen, da sonst der Saft austritt. Zum Wenden Zangen oder Spateln verwenden und maximal 2-mal umdrehen.

Judenburger Straße 24, 26 | 8753 Hetzendorf 16 T 03573/ 20 1 57 | F 03573/ 20 1 57- DW 15 | E-Mail: mein@kaiserfleisch.at 16 Öffnungszeiten: Di–Fr 8.00–12.00 und 15.00–18.00 Uhr | Sa 8.00–12.00 Uhr

Kaiserfleisch – jeder Biss ein Leckerbissen Die seit 2013 bestehende Genuss-Fleischhauerei Kaiserfleisch in Hetzendorf-Fohnsdorf ist weithin für die hochwertige Qualität der äußerst delikaten und schmackhaften Fleisch- und Wurstspezialitäten bekannt. Fleischermeister Peter Kaiser bezeichnet sich gerne als „Genusshandwerker“, und das schmeckt man bei den köstlich mundenden Fleisch- und Wurstwaren, die nach seinen selbst kreierten Geheimrezepten und seinem Bauchgefühl zubereitet werden. Seine Frau Maral unterstützt ihn in allen Bereichen, und so werden immer wieder neue Produkte kreiert, die großen Anklang bei den Kunden finden. Zahlreiche Fleischspezialitäten der Familie Kaiser wurden mit hohen nationalen und internationalen Auszeichnungen prämiert, 10 Gold- und 4 Silbermedaillen.

Ein wahrer Genuss sind diese Köstlichkeiten: Mit Gold prämiert: Käsewurst, Schinkenspeck, Murtaler Wildrohwurst, Pikantwurst, Lyoner, Murtaler Hühnerrohwurst, HausSülze, Murtaler Baguette-Rohwurst, Hamburger Speck, Murtaler Hauswurst.

Mit Silber prämiert: Murtaler Kürbiskernwurst, Pikante Käsewurst, Leberwurst, Toastblock. Nur das beste Fleisch wird für die Produktion und den Frischfleischverkauf verwendet, und das liefern die regionalen Murtaler Bauern, die ausgesuchte Tierrassen züchten. Das hat natürlich zur Folge, dass es bei Kaiserfleisch erstklassiges zartes Grillfleisch nach Wunsch in leckeren Marinaden und sensationelle Grillwürste zu kaufen gibt. Im urigen, herzhaften Ambiente des Geschäftes berät das freundliche und kompetente Verkaufsteam und ist darum bemüht, jeden Kundenwunsch zu erfüllen; das Team stellt auch gerne erlesene Genüsse für jeden Anlass zusammen, wie köstliche Jausenplatten. Das ernährungsbewusste Publikum freut sich über die feinen und leckeren Lightprodukte aus Hühnerfleisch, wie z.B. Wurst mit 0% Fett. Wer es herzhafter mag, greift auf das reiche Angebot an schmackhafter Hausmannskost zurück, wo würziger Leberkäse, pikanter Lungenstrudel, aromatische Leberknödel oder wohlschmeckende Frankfurter und vieles mehr locken.


Herzlichkeit- Menschlichkeit- Zufriedenheit

Meine Steirische

Gute Unterhaltung und Freude im Pflegeheim Gehard Im familienfreundlichen Pflegeheim Gehard werden Unterhaltung, Gemeinsamkeit und Freude großgeschrieben!

D

ie traditionellen Feiern im Jahreslauf werden im Pflegeheim Gehard mit großer Sorgfalt gestaltet. So geht es im Fasching, zu Ostern, Nikolaus, Silvester und bei den Geburtstagsfeiern oft lustig her. Die Adventfeiern und Weihnachtsfeiern sind immer besonders festlich und stimmungsvoll arrangiert mit Musik und Chorgesang. Für Spaß ist beim Maibaumaufstellen und natürlich auch Wochen später beim Maibaumumschneiden garantiert. Die Motorsäge wird zuhause gelassen; stattdessen wird wie früher mit Muskelkraft die Zugsäge betätigt – jeder, der will, kann mithelfen. Es wird viel musiziert und getanzt und natürlich gut gegessen. So zeigt die hauseigene Küche bei den lustigen Grillfeiern, wie köstlich und zart Gegrilltes schmeckt, und wer will, kann barfuß im grünen Gras gehen. Aber auch ein buntes und reiches Angebot an Ausflügen gibt es, wie den vergnüglichen Ausflug zur Dorfschenke Haigl oder die Christkindlmarktfahrt nach Leoben. Die kreativen Werke der künstlerisch begabten Bewohner können bei Ausstellungen bewundert werden, wie z. B. Bilder und selbstgeknüpfte Teppiche. Darüber hinaus werden regelmäßig Messen mit dem Herrn Pfarrer im Heim gefeiert.

„Zu allen Anlässen sind Angehörige und Freunde der Bewohner herzlich eingeladen und willkommen.“ „Traditionen und Feste sind ein wichtiger Bestandteil unseres Zusammenlebens, und das ist uns hier im Pflegeheim sehr wichtig. Man kann in Erinnerungen schwelgen, erzählen, wie es einst war oder was heute Wichtigkeit hat. Einfach miteinander Freude erleben, genießen und reden“, erklärt Hermann Gehard.

Für Freude und gute Unterhaltung ist gesorgt. Für viel Abwechslung sorgt auch die diplomierte Seniorenanimateurin mit vielen tollen Ideen, die beim gemeinsamen Basteln oder Spielen zum Einsatz kommen. Außerdem steht vom Kindergartenbesuch bis hin zum Gedächtnistraining eine große Vielfalt an Angeboten zur Auswahl. Wer daran Freude hat, kann den schönen Garten mitgestalten oder sich bei Spaziergängen entspannen, je nach Lust und Laune. „Miteinander feiern heißt Beziehungen pflegen. Ein respektvolles und herzliches Miteinander liegt uns am Herzen. Darum legen wir auch großen Wert auf eine gute Zusammenarbeit von Pflegeperson, Bewohnern und deren Angehörigen“, erläutert Familie Gehard.

i

Pflegeheim St. Georgen GmbH Gf.: Hermann Gehard, B.A. 8756 St. Georgen ob Judenburg, St. Georgen 140 T 03583 / 2302, epost@gehard.at www.gehard.at 17


Meine Steirische

Opel – Insigna 2,0 CDTI ecoflex Edition Start/Stop

Opel – Insigna ST 2,0 CDTI ecoflex Cosmo Start/Stop

Opel – Country Tourer 2,0 CDTI Ecotec Allrad

€ 28.900,-

€ 27.900,-

Limousine, Vorführwagen, Diesel, Silber, EZ 09/2014, 120 PS / 88 KW, 5.822 km

Limousine, Jahreswagen, Benzin, Silber, EZ 01/2015, 120 PS / 88 KW, 8.064 km

Kombi, Vorführwagen, Diesel, Weiß, EZ 01/2015, 140 PS / 103 KW, 5.711 km

Opel - Astra ST 1,4 Turbo Ecotec Edition Start/Stop

Opel – Insigna ST 2,0 CDTI ecoflex Cosmo Start/Stop

Opel – Corsa 1,0 Turbo Ecotec Direct Inj. Color Start/ Stop, Kleinwagen/Kompakt, Vor-

Opel – Zafira Tourer 1,6 CDTI

€ 16.500,-

€ 27.900,-

€ 23.900,-

Kombi, Vorführwagen, Benzin, Weiß, EZ 04/2014, 120 PS / 88 KW, 7.700 km

€ 13.900,-

18 18

Opel - Astra 1,4 Turbo Ecotec Österreich-Edition Start/Stop

€ 18.900,-

Kombi, Vorführwagen, Diesel, Grau, EZ 12/2014, 140 PS / 103 KW, 8.690 km

€ 28.900,-

führwagen, Benzin, Rot, EZ 01/2015, 116 PS / 85 KW, 5.150 km

Kombi, Vorführwagen, Diesel Silber EZ 02/2015, 163 PS / 120 KW, 14.679 km

Ecoflex Cosmo Start/Stop Van/Kleinbus, Vorführwagen, Diesel, Silber, EZ 08/2015, 136 PS / 100 KW, 5.798 km


Meine Steirische

19


Meine Steirische

Gemeinde Gaal aktuelle Veranstaltungstipps: 09. Juli – Schlosskonzert – MGV. Hochreichart – Schloss Wasserberg – 20.00 Uhr 23. Juli – Lange Nacht der Musik – Musikverein Gaal – Schloss Wasserberg – 19.30 Uhr 28. August – Weisenbläsertreffen auf Maria Loretto – Gaaler Weisenbläser und Musikverein Gaal mit Beginn: 10.30 Uhr Hl. Messe auf Maria Loretto 10. September – Almabtrieb mit Almfest – Bauernbund und Weidegemeinschaft – 10.00 Uhr Bauernmarkt GH. Wegscheider – ca. 12.00 Uhr Eintreffen der geschmückten Almtiere mit anschließendem Fest und großer Verlosung

Vacustyler® - mit leichten Beinen in den Sommer!

Ihre Bikinifigur mit Figure Belle

Foto: © Quelle Kanal3

Kontakt: Gemeinde Gaal | Tel: 03513/8820 | e-mail: gde@gaal.gv.at | www.gaal.at

Der Vacustyler® ist das Gerät für die intermittierende Vakuum Therapie- IVT im Bereich der unteren Körperhälfte. Die Behandlung wird eingesetzt zur Straffung des Bindegewebes, zum Entstauen und Entschlacken bei Cellulite, bei schwachen Venen und als Gefäßtraining.

Jetzt Gutschein-Aktion* nützen und den Sommer genießen 10 Behandlungen im Wert von € 390,–

jetzt nur € 199,– # 8 7 2 0 Kni t tel fel d | Hau pt p l at z 19 | 0650/5924659 | w w w.f igure -be lle.com 2020


Meine Steirische

21


Meine Steirische

Mit deinen spirituellen Helfern kommunizieren

Lebensfreude

(Für jeden erlernbar, keine Vorkenntnisse nötig)

In diesem Seminar kannst du: • Deine Helfer aus der geistigen Welt erkennen. • Vertrauen zu deinen spirituellen Helfern aufbauen. • Mut und Kraft und Frieden erfahren, bei der Arbeit mit der geistigen Welt. • In liebevoller Begleitung Informationen und Botschaften richtig deuten. www.praxislavita.at

Channeling (Grundkurs), getragen von der Liebe

(Keine Vorkenntnisse nötig)

September 2016, Samstag, 10. 9. 2016 • Wir klären die Frage: Kann ich auch channeln? • Verbindung zu meinem höheren Selbst herstellen. • Begleitung bei der Kommunikation • Unter ausführlicher Anleitung Klarheit und Heilung durch die Botschaften erfahren. Seminarort: Praxis „La Vita“, 8261 Sinabelkirchen 280 Seminarzeit: 10 bis 18 Uhr Seminarkosten: 150 Euro (inkl. veget. Pausenverpflegung und Seminarbestätigung) www.praxislavita.at

Träume deuten – meine Traumwelt Oktober 2016, Samstag, 8. 10. 2016 Sind Träume Botschaften von der Seele, den Göttern oder fremden Mächten? Die eigenen Träume deuten lernen und sie als wertvolle Kraftquelle nutzen. Dieses Seminar ist eine Reise in die Wirklichkeit der eigenen Traumwelt. Seminarort: Praxis „La Vita“, 8261 Sinabelkirchen 280 Seminarzeit: 10 bis 15 Uhr Seminarkosten: 90 Euro (inkl. Seminarbestätigung) Anmeldung unter: 0664 2505350 oder office@praxislavita.at Die Seminare finden in kleinen Gruppen von 4 bis max. 8 Personen statt. Daher bitte rechtzeitig anmelden!

Ich biete auch Einzelkurse für alle Seminar-Themen an sowie Einzelsitzungen, um Fragen des Lebens zu beantworten und Klarheit und Lösungen (heil werden) auf liebevolle Weise zu finden. Eine Möglichkeit, rasche Unterstützung, Klarheit oder Hilfe zu bekommen, ist durch geschriebene gechannelte Botschaften. Ist es Ihnen nicht möglich, zu mir zu kommen, dann kann auch via Telefon Verbindung aufgenommen werden. www.praxislavita.at

2222

Andrea Hirzberger

Urlaub, Erholung oder Stress? Man freut sich ein Jahr lang und sehr oft noch viel länger auf den ersehnten Urlaub. Ist es endlich so weit, stellen sich nicht selten Krisen ein und verderben die schönsten Urlaubsfreuden. Aber warum ist das so? Vor dem Wegfahren muss noch viel erledigt werden! Arbeit, Haus, Blumen, Hund versorgen. Für die Kinder und sich Einkäufe erledigen und dann packen, nur nichts vergessen! Alles auf einen Nenner bringen; die Kinder sind aufgedreht, die Stimmung ist gereizt bis explosiv! Das Rennen im Hamsterrad geht bis zur letzten Sekunde. Ab zum Flugplatz oder in die lange Autofahrt. Es bleibt keine Zeit, sich auf den Urlaub einzustimmen und mit der Seele zu baumeln!

Woran im Alltag nicht gearbeitet wird, das kann im Urlaub nicht gelingen! Urlaubsbeginn, nun soll alles anders sein. In unserer Schnelllebigkeit bleibt oft zu wenig Aufmerksamkeit für die eigenen Bedürfnisse und für die der anderen. Nicht selten sammelt sich ein Bottich von Gefühlen an, unterdrückte Emotionen, weggesteckter Ärger und Enttäuschungen; unerfüllte Wünsche wollen Gehör finden. Und das passiert häufig im Urlaub, denn da hat man endlich Zeit und ist sich nahe. Hinzu kommen die unterschiedlichen Interessen und Verschiedenheiten der Partner, die gerade im Urlaub besonders sichtbar werden. Da reicht dann oft der kleinste Anstoß und Aufgestautes entladet sich.

Urlaub beginnt nicht erst, wenn wir in der Ferne schwelgen, nein, sondern hier in unserem Alltag.

Die Ansprüche an den Urlaub sollen auch Bestandteil unseres täglichen Lebens sein. Auf Harmonie im Familienleben zu achten – jeder übernimmt Verantwortung, ebenso wie liebevolle Nähe und gegenseitiges Versorgen, Gemeinsamkeiten leben und sich die eigenen Bedürfnisse bewusst machen und respektvoll mit den Interessen des Anderen umgehen und diese in ehrlichen Gesprächen klären, bevor dicke Luft entsteht. Das Urlaubsziel soll wirklich gemeinsam ausgesucht sein und Lösungen für die Wünsche von allen Beteiligten sollen gefunden sein. Ideal ist es, wenn man schon 2 bis 3 Tage vor der Abfahrt in den Urlaub geht, um in Ruhe gemeinsam die Reisevorbereitungen zu treffen. Zeit für sich haben, sich auf den Urlaub einstimmen. Nun braucht es noch Offenheit für die neuen Erfahrungen, die der Urlaub bereithält, und die Bereitschaft, das Schöne gewahr zu werden. Ich wünsche einen gemütlichen Start in den Urlaub, viele schöne, freudvolle Momente und eine gute Erholung. Ihre Andrea Hirzberger

Terminvereinbarungen erbeten

i

Praxis „La Vita“, 8261 Sinabelkirchen 280, 0664 250 53 50, office@praxislavita.at, www.praxislavita.at

WERBUNG

November 2016, Samstag, 12. 11. 2016 Seminarort: Leoben Seminarzeit: 10 bis 18 Uhr Seminarkosten: 150 Euro (inkl. veget. Pausenverpflegung und Seminarbestätigung)


Meine MeineSteirische Steirische

Immobilientreuhänder (Makler)

Janette Ortner

Immobilie im Alter – es muss nicht immer der Verkauf sein! Die Kinder sind schon seit geraumer Zeit aus dem Haus. Die erst genossene Ruhe und der dazu gewonnene Platz im Haus hat sich zur neuen Freizeitbeschäftigung entpuppt.

D

© fotolia

och dann kommt mit der Zeit der Wunsch sich Arbeit einzusparen, eventuell noch mal anders zu wohnen – altersgerecht. Ohne Stiegen, ohne viel Grund. Wieder Zeit auf Reisen zu gehen und wieder Kraft ins selbst zu investieren. Oder das Ersparte soll nicht für Instandhaltungen am Haus oder Wohnung ausgegeben werden.

Leibrente, unter Berücksichtigung des Alters des Hauseigentümers. Eine größere Anzahlung kann ebenfalls vertraglich geregelt werden. Ein Leibrentenvertrag lässt sich auch als Reallast im Grundbuch sichern.

Die Präferenzen haben sich geändert. Dann steht fest, es ist die Zeit gekommen gewisse Dinge zu regeln!

Ich berate immer wieder Kunden, die den Zeitpunkt übersehen haben. In diesen Fällen sind bereits die Sozialversicherung, das Finanzamt oder andere die bei der Immobilie mitschneiden oder gar zum Verkauf drängen mit im Spiel.

Wie geht man aber an das Thema heran? Wann ist man emotional soweit sich vom wohlgehüteten Heim zu trennen? Gibt es einen Weg dazwischen?

Daher empfehle ich, sich rechtzeitig von einem Immobilienexperten über die verschiedenen Lösungen über das Thema Immobilie im Alter beraten zu lassen.

Ja! Sagt Janette Ortner Immobilienmaklerin in Knittelfeld. Es muss nicht immer gleich der Verkauf einer Immobilie bedeuten. Meist wird aber das Kapital benötigt um den neuen Traum vom Heim zu verwirklichen.“ Nicht uninteressant ist die Lösung einer Leibrente. Die Immobilie wird zwar vorher per Leibrentenvertrag an einen neuen Eigentümer übertragen, und Frau/Mann erhält monatlich eine

i

Janette Ortner Immobilien , Pestalozzistraße 16 8720 Knittelfeld, Immobilientreuhänder (Makler) Mitglied der WK-Steiermark, kontakt@janette-ortner.at www.janette-ortner.at

23


Murtal Catering: nachhal Meine Steirische

Seit kurzem ist das Murtal um einen neuen Vorzeigebetrieb reicher. Auf dem Areal des Prankherwirt wurde in einer Bauzeit von 5 Monaten die neue 380 m2 große Betriebsanlage von Murtal Catering errichtet.

H

inter dem Vorzeigeprojekt stehen keine Unbekannten: Peter Dietrich und seine Lebensgefährtin Anneliese Steiner, haben sich in den vergangenen Jahren einen renommierten Namen im Bereich Gastronomie und Catering aufgebaut. Insbesondere die gesunde und traditionelle Küche mit regionalen Produkten liegt den beiden am Herzen.

Modulare Küche Beim Bau der neuen Betriebsanlage wurde nach den neuesten Produktionsmethoden, mit Rücksicht auf effiziente Arbeitsprozesse und hygienischen Standards geplant und gebaut. Nachhaltig ökologisches Wirtschaften - für die Region aus der Region - stand dabei im Mittelpunkt. Herzstück des Gebäudes

ist die modulare Küche, die den Anforderungen des neuen Betriebskonzeptes mit modernster Technologie und ausgereifter Technik entspricht. „Es war unser Ziel, die Küche so zu gestalten, dass sie sehr flexibel genutzt werden kann, egal welche Menge, oder welche Speisen wir produzieren. Nur die Grundstruktur ist fix, viele Komponenten können modular auf die kommenden Anforderungen angepasst werden“, so der Chef Peter Dietrich.

nen und die Wärme kommt aus einer Hackschnitzelanlage, Energiequelle sind die umliegenden Wälder und unsere Sonne. Die Lagerung der Rohstoffe, Vor- und Zubereitung der Speisen, Zuteilung und Auslieferung, oder Reinigung sind so angeordnet, dass alle Prozesse fließend ineinander greifen. So wird Zeit gespart, Produktsicherheit garantiert und höchste Qualität der entstehenden Köstlichkeiten ist somit gewährleistet.

Energie: erneuerbar und optimiert

Anneliese Steiner ist Diplom Pädagogin, Ernährungsberaterin und Kräuterpädagogin. „Wir verwenden großteils regionale und saisonale Produkte unserer umliegenden Landwirte und gesunde, heimische Kräuter. Unseren Speisen wurde vom Verein Styria Vitalis

Beim gesamten Projekt wurde auf die Energieoptimierung geachtet. So wird zum Beispiel die Abwärme aus der Küche in das System rückgeführt. Strom und Warmwasser werden aus einer Photovoltaik bzw. Solaranlage gewon-

Auszeichnung „Grüner Teller“

Alfred Köffel GmbH

e² engineering GmbH

Lang Kältetechnik Ges.m.b.H. & Co. KG

DIPL.-ING. Anton H. Handler

8740 Zeltweg, Bahnhofstraße 59 03577 / 22252 office@elektro-koeffel.at www.elektro-koeffel.at

8753 Fohnsdorf, Siemensstraße 9 03573 / 25026-0 office.fohnsdorf@equadrat.com www.equadrat.com

8424 Gabersdorf, Gabersdorf 20 03452 / 82239 office@lang-kaelte.at www.lang-kaelte.at

8230 Hartberg, Herrengasse 21 03332 / 62392 office.anton.handler@aon.at www.arch-handler.at

Lohberger Küchen Competence Center GmbH

Mostögl Baumanagement GmbH

Rupo Fenstersysteme Ges.m.b.H

Schindelbacher GmbH

8720 Knittelfeld, Kirchengasse 5 0664 / 88383619 michael.mostoegl-bau.at www.mostoegl-bau.at

8232 Grafendorf/Hartberg, Gewerbestr. 232 8720 Knittelfeld, Raßnitz 80 03338 / 3430 03512 / 44933 verkauf@rupo.co.at www.rupo.co.at

5231 Schalchen, Landstraße 19 07742 / 42000 www.lohberger.com 24

Peter Dietrich mit Lebensgefährtin Anneliese Steiner vor dem neuen Betriebsgebäude von Murtal Catering


tig, ökologisch, regional! Meine Steirische

Das Team von Murtal Catering: v.l. Küchenchef Sylvio Reiber, Anneliese Steiner und Peter Dietrich in der funkelnagelneuen Küche

Kräuterpädagogin Anneliese Steiner

auch die Marke „Grüner Teller“ verliehen. Das kennzeichnet Betriebe, deren Angebot den Kriterien einer schmackhaften und ausgewogenen Küche entspricht, erzählt Steiner stolz. Zur Auswahl stehen täglich zwei Menüs, die laufend wechseln - von vegetarisch, bis zur typisch steirischen Hausmannskost. Auch spezielle Ernährungsformen, wie sie zum Beispiel bei Diabetes unbedingt nötig sind, werden angeboten. Geliefert wird das 3-gängige Menü, bestehend aus Suppe, Hauptgericht mit Beilage und einem Dessert, in unserer speziellen Warmhaltefrischebox.

Essen auf Rädern als Nahversorgung Auch der bisherige wirtschaftliche Erfolg gibt den beiden Recht: Catering

mit dem Fokus der Nahversorgung ist ein Zukunftsmarkt, auch im Murtal. „Wir beliefern seit 10 Jahren täglich Seniorenwohnheime in der Region und mit dem neuen Produktionsstandort haben wir die Basis dafür geschaffen, in Zukunft unsere Kunden mit noch mehr Flexibilität und erstklassiger Qualität zu bedienen. Es sind aber nicht nur die Bewohner von Seniorenheime, die Murtal Catering beliefert, auch Firmen, die ihre Mitarbeiter mit den feinen und gesunden „Essen auf Rädern-Speisen“ verköstigen, zählen zu den Kunden. Auch Pensionisten oder Berufstätige, die nach einem harten Arbeitstag keine Lust mehr dazu haben, selbst zu kochen, nützen das kulinarische Service.

Event Catering Murtal Catering bietet aber noch viel mehr. Das innovative Unternehmen übernimmt für seine Kunden auch das Gesamtkonzept einer Veranstaltung. Vom Eintreffen der Gäste bis zum Schlussfeuerwerk am Abend. Mit einer Feldküche ist das Team in der Lage, Speisen für bis zu 1.200 Personen frisch und vor Ort zu zubereiten. Und das notfalls auch ohne Strom- oder Wasseranschluss. Sie machen sich am besten selbst ein Bild und kommen am 9. Juli von 13:00 – 18:00 Uhr zum Tag der offenen Tür in Prankh.

r Tag der offenen Tü am 09.07.2016 hr U 0 :0 8 1 – 0 :0 3 1 n vo

SGARDELLI Stahl- und Aluminiumbau GmbH

8733 St. Marein bei Knittelfeld Prankherstraße 7 03515 / 4270 0664 / 4417250 www.murtalcatering.at

8720 Knittelfeld. Viktor-Kaplan-Straße 49 03512 / 82916, stahlbau@sgardelli.at www.sgardelli.at

Tortechnik Steinkellner

Großküchenplanung Strutz Ges.m.b.H.

Zeiringer GmbH

Rothschädl GmbH

8750 Judenburg, Paigweg 75 03572/44217 0664 / 5341572 info@ttrs.at www.ttrs.at

5321 Koppl, Eggerlweg 17 0664 / 1693536 office@strutz.or.at www.strutz.or.at

8850 Murau, Erzherzog-Johann-Siedlung 7 03532 / 25620 info@zeiringer.net www.zeiringer.net

8723 Kobenz / Knittelfeld, Raßnitzer Str. 2, 03512 / 83970 office@rothschaedl-fliesen.at www.rothschaedl-fliesen.at 25


Meine Steirische

Hundumschön

Suche Zuhause © egm

Tierheim Murtal Purzel und Meli:

Wir hatten leider von Anfang an nur Pech! Abgegeben wurden wir mit mit ca. 3 Wochen und mussten mit der Flasche aufgezogen werden. Danach erkrankten wir an einem Pilz und nun sind wir auch noch FIP positiv! Trotz allem sind wir sehr aktiv und verschmust und bräuchten dringend einen RIESEN Tierfreund der uns trotz unser nicht so tollen Prognose gemeinsam aufnimmt und uns lieb hat! Natürlich sollten dort keine weiteren Katzen vorhanden sein! Wer hat ein RIESEN Herz – und steht zu uns – egal was kommt?

„Hundumschön“ Paket Waschen | Trimmen | Föhnen | Krallen schneiden | Ohrenreinigung Bürsten und Entfilzen | Ausschneiden des Intimbereiches Pfotenreinigung und Ausschneiden | Schneiden | Zeckenentfernung

Aktuelles Falls Sie mit ihrem Liebling nicht vorbeikommen können, bietet „Hundumschön“ ein sogenanntes Abhol- und Bringservice an. In Zeltweg ist dieses Service GRATIS!!

Istu:

Silvia Mayr, Hundumschön-Hundesalon

Reinrassiger Grönland Hund namens Istu geboren 2012 und er ist im Tierheim gelandet weil sein Besitzer viel zu viele von ihnen hatte und sie nicht versorgen konnte. Istu war komplett abgemagert, jetzt hat er sich aber prächtig entwickelt . Anfangs bin ich sehr scheu, deshalb bräuchte ich einfühlsame Menschen die mir viel Zeit widmen! Kastriert bin ich inzwischen auch und hoffe nun auf einen netten Menschen der mir auch die schönen Seiten im Leben zeigt!

Gartenweg 17, 8740 Zeltweg, T 0650/230 85 93, s.mayr@hundumschön.at, www.hundumschön.at

Fleur: Grönlandhündin Fleur, geboren 2012 und sie kam total unterernährt ins Tierheim weil der Besitzer nicht mehr in der Lage war Fleur und Istu zu versorgen. Inzwischen hat sie sich sehr gut erholt, sie ist auch schon recht dominant gegenüber ihren Freund Istu und wäre nun bereit für einen neuen Platz bei Rassekennern in artgerechter Haltung. Ich bin dem Menschen sehr zugetan und habe ein äußerst liebes Wesen! Mittlerweilen bin ich auch sterilisiert! Beide kennen keine Katzen!

i 26

Tierheim Murtal Murweg 3 8723 Kobenz 03512 49575


Meine Steirische

Alles für das Haustier! 1,7 Millionen Katzen, 640 000 Hunde und über eine halbe Million Nager und Kleintiere zählen die Lieblinge der Österreicher. Diese wollen natürlich gut und richtig versorgt und verwöhnt werden, wie es sich für Familienmitglieder eben gehört. DAS FUTTERHAUS bietet auf rund 500 m² eine breite Produktpalette von A – wie Allergiefutter bis Z- wie Zeckenzange. DAS FUTTERHAUS zählt zu den am besten ausgestatteten Tierfutter-und Tierbedarfsmittel-Fachmärkten in der Obersteiermark. Hier findet der Heimtierfreund alles, was das Herz seines Lieblings benötigt. Kunden können sich nicht nur von Vielfalt und Leistungsfähigkeit unserer Sortimente überzeugen, sondern treffen auf engagierte Mitarbeiter/ innen, die ihnen stets bemüht in allen Heimtierfragen zur Seite zu stehen. Die Vielfalt an Heimtierprodukten ist riesengroß. Die Mitarbeiter/innen versuchen unsere Kunden durch diesen Produktdschungel zu führen und ganz individuell das beste Produkt für die unterschiedlichsten Bedürfnisse der Tiere zu finden. Durch umfassendes Fachwissen und ständiger Weiterbildung der Futterhaus Mitarbeiter/in-

nen können Kundenbedürfnisse optimal erfüllt werden. >> Mitarbeiter/innen von DAS FUTTERHAUS sind stets bemüht, umfassend und informativ zu beraten, damit jeder Tag mit Ihrem Haustier ein schöner Tag wird >>

Kommen Sie zu uns ins DAS FUTTERHAUS, wir beraten Sie gerne! DAS FUTTERHAUS Kärntnerstraße 88, 8720 Knittelfeld T.: 0 3512/44 888, knittelfeld@dasfutterhaus.at Mo.- Fr. 8:30 - 18.00, Sa. 8:30 - 17:00 DAS FUTTERHAUS Murweg 7/Top 2+3, 8753 Fohnsdorf (Arena am Waldfeld) fohnsdorf@dasfutterhaus.at T.: 03572/444 94 Mo. - Fr. 9:00 - 18:30, Sa. 9:00 - 18:00 www.dasfutterhaus.at

27


Eine Stadt feiert runden Geburtstag Erstmalig exklusiv und live in der Region zu hören ist das Electric Light Orchestra Klassik perf. by Phil Bates Band & The Berlin String Ensemble und bildet damit das musikalische Highlight des Jubiläumsfestes

D

as Jahr 2016 steht in Zeltweg ganz im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums der Stadterhebung. Zahlreiche Feste und Veranstaltungen werden heuer auf dem Platzlmarkt und an weiteren Orten im Stadtgebiet durchgeführt, um diesen runden Geburtstag ausgiebig zu feiern. Der nächste Programmpunkt steht unmittelbar bevor:

Jubiläumsfest An zwei Tagen im Juli 2016 wird das Jubiläum der Zeltweger Stadterhebung mit viel Musik und einem ansprechenden Rahmenprogramm in der Zeltweger Innenstadt gefeiert.

Programm Samstag, 09. Juli 2016 • ab 11.00 Uhr: Festakt und feierliche Eröffnung des Festwochenendes im Volksheim Zeltweg • ab 14.00 Uhr: Platzkonzert der Werkskapelle Zeltweg auf dem Platzlmarkt • im Anschluss: Live-Musik rund um den Platzlmarkt Bühne Platzlmarkt: ab 15.00 Uhr: The Roaring Sixties ab 18.30 Uhr: The Beatles Double Group ab 21.00 Uhr: Electric Light Orchestra Klassik perf. by Phil Bates Band & The Berlin String Ensemble Country-Bühne: ab 15.00 Uhr: Jubiläums- Westernmodeschau mit Ehrengästen, im Anschluss: Countrybands John TC und Country Attack mit Moderation von Frankie Knaus

Bühne Oberweg: ab 15.00 Uhr: Stimmung mit Karl & Erich ab 18.30 Uhr: Unterhaltungsmusik mit Bergfex • Vergnügungspark mit Jugendactioncorner und Kinderbereich mit großer Hüpfburg, Luftballonstart, Kinderanimation und Kinderschminken

Programm Sonntag, 10. Juli 2016 • ab 09.00 Uhr: Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche mit dem Singkreis der Pfarre Zeltweg • ab 10.00 Uhr: Frühschoppen auf dem Platzlmarkt Präsentation der heimischen Chöre, Vereine, Schulen und Institutionen Musikalische Unterhaltung mit den Jungen Paldauern

Nachhaltigkeit wird in Schulen zum Thema gemacht

A

m 08. Juni lud die ROW Regionalmanagement Obersteiermark West GmbH – in Kooperation mit der Landentwicklung Steiermark – zur Veranstaltung „Schule und Umwelt“. Ziel dieses Infoworkshops war es, ein Zeichen im Rahmen der Initiative „Aktionstage Nachhaltigkeit“ zu setzen und die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter regionaler Bildungsinstitutionen für das Thema Umwelt- und Klimaschutz zu sensibilisieren. Durch diese jährliche Initiative werden die Akteure und ihr Engagement zur nachhaltigen Entwicklung sichtbar und durch ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm erlebbar gemacht.

28 28

Foto: © Sounds promotion GmbH

Meine Steirische


Kommen Sie dem Himmel ein Stück näher - am Wipfelwanderweg Rachau!

Meine Steirische

D

er höchstgelegene Wipfelwanderweg Europas liegt inmitten der almfrischen Rachau, mit Blick auf die umliegende Bergwelt sowie Hügel, Wiesen, Wälder und Kirchtürme der Umgebung.

Heuer NEU: 1. Entspannungspfad - Über und zwischen den Wipfeln

Tauchen Sie ein in ein Erlebnis der besonderen Art, während rundherum die Vögel zwitschern und der Wind in den Bäumen rauscht. Für alle, die gerne zur Ruhe kommen, durchatmen und sich mit frischer Energie wieder aufladen wollen.

Wald und Schule Das lebendige und unterhaltsame Hörerlebnis Wer oder was ist ein Kaisermantel? Das und noch vieles mehr erfahren Sie am Wipfelwanderweg, wenn Sie mit Hilfe Ihres Smartphones 31 verschiedene Stationen zu den Themen Pflanzen und Tiere erforschen!

Highlights 2016: Kombiticket (1 Ticket kaufen – 2 Tage Freizeitvergnügen genießen) mit Abtei Seckau und Therme Aqualux Rätselrally – Für kleine Rätselfreunde wird der Besuch am Wipfelwanderweg zum Erlebnis werden. Picknick am Turm der Herzen – Der Turm der Herzen kann exklusiv samt Picknickkorb gemietet werden und bietet eine außergewöhnliche Location für romantische Stunden. Führungen können auf Anfrage gebucht werden und vermitteln Wissenswertes über den Wald, seine Bewohner, über den Bau des Wipfelwanderweges sowie Flora und Fauna der Region. Luftiger Nervenkitzel und familienfreundliches Wandern über den Baumkronen – das ist der Wipfelwanderweg Rachau. Wipfelwanderweg Almfrische Rachau GmbH | Mitterbach 25 8720 St. Margarethen bei Knittelfeld | office@wipfelwanderweg.at www.wipfelwanderweg.at | 03512/44 599

Das Heeresgeschichtliche Museum wird 125 Jahre Am 25. Mai 2016 öffnete das HGM/MHI wie gewohnt pünktlich um 9:00 seine Pforten für das militärhistorisch interessierte Publikum.

G

enau an diesem Tag wird das Aufschließen der Museumstüren aber zu etwas ganz Besonderem, jährt es sich doch zum 125. Mal! 1891 eröffnete Kaiser Franz Joseph das k.u.k. Heeresmuseum im Arsenal und damit jene Institution, mit der die Geschichte des HGM unmittelbar beginnt. Seitdem ist selbst für ein Museum viel Zeit vergangen. „Die Kult- und Weiheschau martialischer Trophäen ist einer modernen Museumsdidaktik und unserem Slogan ´Kriege gehören ins Museum´ gewichen“, so Direktor Christian Ortner. Welche Wandlungen das Museum in seiner wechselvollen Geschichte erlebte und wie es sich jetzt präsentiert, zeigt die aktuelle Jubiläumsausstellung. Sie richtet den Blick auf die 125-jährige Entwicklung des Museums und weckt Neugierde, sich mit den aktuellen Dauerausstellungen des Hauses zu befassen. „Auch im zweiten Jahrhundert seiner Geschichte wird das Heeresgeschichtliche Museum dazu angehalten sein, sich als lebendiger Ort der Geschichtsvermittlung beständig weiterzuentwickeln“, resümiert der Direktor. Dafür kann es auf eine einzigartige und historisch gewachsene Sammlung aufbauen, auf Objekte, die sprichwörtlich Weltgeschichte schrieben. Seine Exponate machen das HGM zu einem der bedeutendsten militärhistorischen Museen weltweit: Sei es das älteste noch existierende militärische Luftfahrzeug aus 1794 oder jenes Auto, in dem der Thronfolger Franz Ferdinand am 28. Juni 1914 einem Attentat zum Opfer fiel … Der Rest ist (Militär-) Geschichte und davon gibt es im HGM genug! Die Sonderausstellung ist von 25. Mai 2016 bis 11. September 2016 zu sehen. Die zur Tradition gewordenen Großveranstaltungen ist von 4.-5.Juni „Auf Rädern und Ketten“, 9.-10. Juli „Montur und Pulverdampf“ zu sehen. 29


Veranstaltungen

Meine Steirische

IMPRESSUM:

Meine Steirische Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Reinhard Wernbacher, Meine Steirische, 8041 Graz, Liebenauer Hauptstraße 2-6, 0664/45 57 400, T: 03118/51 613, F: 03118/51 631,

www.meinesteirische.at, , UID-Nr. ATU 44193001, Gerichtsstand Graz. Obersteiermark: Anzeigenleitung: Norbert Filipovic, 0650 65 56 007, n.filipovic@meinesteirische.at. Christine Wieser, 0664/888 65 152, c.wieser@meinesteirische.at. Oststeiermark: Anzeigenleitung: Reinhard Wernbacher 0664/45 57 400, office@meinesteirische.at. Monika Pöllabauer, 0664/54 61 268, m.poellabauer@meinesteirische.at, Klaus Papst, 0664 544 60 43, k.papst@meinesteirische.at. F: 03118/51 631, redaktion@meinesteirische.at. Chefredakteur: Reinhard Wernbacher, 0664/45 57 400, T: 03118/51 613, F: 03118/51 631. redaktion@ meinesteirische.at.. Gesamtauflage: 230.000/Monat, Fünf Mutationen Leoben, Bruck–Mürzzuschlag, Weiz, Hartberg–Fürstenfeld, Südsteiermark, Murtal & Murau. Lektorat: Dr. Günter Murgg. Druck: Druckproducing Reinhard Wernbacher

3030


Liebesglück

Ihre steirische Partnervermittlung

Meine Steirische

„Glücklich allein ist, die Seele die liebt“ Oft gibt es wenige Möglichkeiten, seinem Lebensmenschen zu begegnen. Darum werden wir Sie gerne auf Ihrer Suche begleiten und unterstützen. Jahrelange Berufserfahrung, Fingerspitzengefühl und die Liebe zum Beruf machen es möglich, mit Ihnen gemeinsam Ihr Glück zu finden. Single sein ist keine Frage des Alters, darum gibt es auch für uns keine Altersbeschränkung. Jeder Mensch hat das Recht, seine Liebe zu finden und Zweisamkeit zu genießen. • Wir beraten Sie kompetent, diskret und seriös. • Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. • Ihre Wünsche sind unser oberstes Gebot.

Sie

ANGELA 50 ZIERLICHE SCHÖNHEIT aus dem Raum Obersteiermark, finanziell unabhängig und anhanglos will wieder glücklich werden. DORIS 40+ ZÄRTLICHE ZAUBERMAUS hat die Möchtegernprinzen satt und sucht einen bodenständigen Partner, der weiß was Liebe bedeutet. DIRNDL SUCHT LEDERHOSE, SUSI 46, eine Schönheit mit Dirndlfigur, liebt die Natur und das Landleben und will mit Dir (gerne älter) wieder glücklich sein. MONA 53 SEXY DIPL.-KRANKENSCHWESTER, sportlich – zärtlich- liebevoll, hat die Kinder außer Haus und wieder Zeit für das Leben und die Liebe. Alter egal – das Herz zählt. CORNELIA 59 DIPL.- ING. MIT HERZ UND HIRN, beruflich top, aber leider allein, ist auf der Suche nach einen ehrlichen, treuen Gefährten und einer starken Schulter zum Anlehnen.

Er

JULIA 50+ SUCHT IHR LIEBESGLÜCK. Heißblütiges Steirermädl, gute Köchin, möchte mit Dir den Sommer genießen. Bin ortsungebunden. Gerne auch Landwirt.

ANDI 46 KUSCHELBÄR, zuverlässig, beruflich sattelfest mit schönem Eigenheim sucht Dich (gerne mit Kind) um Dich glücklich zu machen und auf Händen zu tragen.

STEFAN 59 ING. UND MÄRCHENPRINZ mit kleinen Macken, sympathischer Jeanstyp sucht nicht die Erste sondern seine letzte Liebe um mit ihr in die gemeinsame Zukunft zu gehen.

ANNA 61 JUGENDLICH, sportlich, attraktive Obersteirerin ist wieder bereit für ein Leben zu zweit, mit allem was dazu gehört.

MAX 56 WILL WIEDER TANZEN GEHEN und sich neu verlieben – attraktiver Obersteirer sucht Liebe, Glück, Geborgenheit. Wo bist du?

ROMEO 46 SUCHT SEINE JULIA. Tageslichttauglicher, unkomplizierter Angestellter im öffentlichen Dienst würde sehr gerne wieder „Ich liebe Dich“ sagen.

SARAH 44, HÜBSCHE TIERÄRZTIN , eine Traumfrau, liebevoll, vielseitig, sportlich mit Familiensinn sucht die Liebe und das große Glück. Wo ist der Mann der mit beiden Beinen im Leben steht? SUSI 60+ EIN HEISSER FEGER aus dem Steirerland sucht den Mann für alle Fälle und das fürs ganze Leben. JUNG-KNACKIG-STEIRISCH, Lena 35 sucht ihre große Liebe.

HANS 64 SUCHT SEIN GLÜCK. Attraktiver Witwer aus der Region, mit schönem Feriendomizil am Meer würde gerne mit Dir den Sommer genießen. Ruf an. TOM 53 OFFIZIER, eine tolle Erscheinung, romantisch und liebevoll möchte Dich auf Händen tragen, dir jeden Wunsch von den Augen ablesen und mit Dir im 7. Himmel schweben. ALEX 40 ATTRAKTIVER, modischer, obersteirischer Nestbesitzer will mit Dir die Welt im Sturm erobern, tanzen, lachen, glücklich sein. Wo bist Du (gerne mit Kind)?

HEINZ 70 ZUVERLÄSSIGER, gut situierter Obersteirer möchte mit Dir reisen, Sonnenuntergänge genießen, Dich verwöhnen und wieder Zweisamkeit erleben. EWALD 65 KAUFMANN i. P. fit, charmant und liebenswert sucht eine liebe Frau, die mit ihm glücklich werden will. Ulrich 62 FESCHER HOCHSTEIRER, verwitwet, humorvoll, gut versorgt, liebt Reisen, Natur, Theater, Wellness, nur allein macht es keinen Spaß. Melde dich.

Mit unserer Hilfe bald zu zweit! Rufen Sie uns einfach an, wir nehmen uns gerne Zeit, um mit Ihnen gemeinsam Ihre Reise ins Glück zu starten.

Tel. 0664/88 26 22 64 oder 0664/88 26 22 65 www.liebes-klick.at

Partnervermittlung Liebesglück OG | Prettachstraße 51 | 8700 Leoben | Terminvereinbarung täglich von 9- 20 Uhr

31


Der gelbe Hund geht auf Reisen!

Meine Steirische

Mehr auf Seite 27

Das Futterhaus Arena

Murweg 7 | 8753 Fohnsdorf | T 03572 444 94 Mo 32 bis Fr 9.00 bis 18.30 | Sa 9.00 bis 18.00

Das Futterhaus Knittelfeld

KärntnerstraĂ&#x;e 88 | 8720 Knittelfeld | T 03512 44 888 Mo bis Fr 8.30 bis 18.00 | Sa 8.30 bis 17.00


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.