Folge 88 • Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt GZ13A039515 8041Graz-Liebenau, Graz-Liebenauwww.meinesteirische.at • www.meinesteirische.at bezahlt,•RM 13A039515, •8041
Juli2015 2015 Juli
Weiz WEIZ
- 20% auf alle lagernden Fahrräder - 15% auf alle lagernden E-Bikes gratis Sturzhelm zu jeden neuen Moped und Roller gültig bis 25. Juli 2015
2 Rad Laller • 8200 Gleisdorf • Franz-Josef-Straße 17 • T 03112/2454-0 • j.laller@aon.at • www.2radlaller.at © WV-WERNBACHER-2015
Editorial Schlimmer geht’s immer!
Die Zahl der arbeitslosen Ausländer steigt überdurchschnittlich stark an. Auf dem österreichischen Arbeitsmarkt wird die Situation immer schlimmer. Wie bekannt wurde, stieg die Zahl der arbeitslosen Personen und der Schulungsteilnehmer im Mai erneut sprunghaft an. In Summe hatten 395.518 Personen keinen Job. Das ist im Vergleich zum Mai des Vorjahres ein Plus von 6,9 Prozent. Stark erhöht hat sich die Zahl der arbeitslosen Ausländer. Diese kletterte um 15,2 Prozent auf 109.141 Personen. (Quelle: „Die Presse“, Print-Ausgabe, 02.06.2015)
D
ass Geld rundherum knapp ist, ist kein Geheimnis. Überall wird gespart: bei der Sicherheit – Polizeiposten-Schließungen; es ist bis jetzt noch nicht möglich gewesen, ein neues, zeitgemäßes Bildungssystem für unsere Kinder und deren Zukunft zu finanzieren; im Gesundheitswesen wird kräftig gespart – weniger Ärzte und weniger Krankenschwestern, Einsparung im Behindertenbereich; es ist für viele Kinder, Frauen und Männer zu wenig Geld da, um ihnen die Möglichkeit zu geben, in den Genuss einer wirklich guten Ausbildung zu kommen.
Sozialleistungen – wie z. B. die Kinderbeihilfe, die an die im EU-Ausland lebenden Kinder gezahlt werden muss – und das Geld für viele Deutschkurse aufbringen. Und die Prognosen lauten: „Immer mehr Zuwanderer und ausländische Arbeitskräfte drängen auf den österreichischen Arbeitsmarkt.“
Uns ÖsterreicherInnen treffen diese Verschlechterungen gleich mehrfach: Als ob die schwache Konjunktur nicht schon ausreichen würde, werden auch noch immer mehr ÖsterreicherInnen von ausländischen Arbeitskräften verdrängt und in die Arbeitslosigkeit getrieben, und viele bekommen erst gar nicht die Chance, etwas zu lernen oder sich am Arbeitsmarkt zu etablieren. Vor allem Menschen, die nicht auf die Butterseite des Lebens gefallen sind, trifft es besonders hart. Zusätzlich muss der Staat Österreich das AMS-Geld sowie alle
Nächste Ausgabe:
9.-11. September Redaktionschluss: Mo. 24.8.2015
Tel. 0664/45 57 400 redaktion@meinesteirische.at
Aber ein herzliches „Danke!“ darf man an die LehrerInnen weitergeben, denn der Nachhilfebedarf erfreut sich nach wie vor ungebrochener Hochkonjunktur. Ob es auch an den Leistungen der LehrerInnen lag? Die ohnehin extrem belasteten Eltern stöhnen unter den Mehrkosten, die die Nachhilfe verursacht, und viele von ihnen können sich diese für ihre Sprösslinge erst gar nicht leisten. Die stark belasteten Kinder stöhnen unter dem großen Druck, denn sie können nicht sorglos – so wie die Lehrer – in den Ferien dem Nichtstun frönen, sondern für sie heißt es: „Weiterpauken, weiterarbeiten und weiterlernen.“
Ihr Reinhard Wernbacher Herausgeber und Chefredakteur
Meine Steirische erscheint 10-mal im Jahr als kostenlose Ausgabe und wird an 174.500 Haushalte in den Bezirken Weiz, HartbergFürstenfeld, Leibnitz, Leoben, Bruck-Mürzzuschlag verteilt.
www.meinesteirische.at
Foto: Kanizaj
Meine OstSteirische
Geschäftskunden-Kampagne der Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark:
Rekordverdächtig hohe Reichweite Die neue Werbelinie der RaiffeisenBankengruppe Steiermark sorgt für Aufsehen: Die analytische Reichweitenmessung des Außenwerbeunternehmens Ankünder hat ergeben, dass die aktuelle Geschäftskunden-Kampagne in Graz eine Nettoreichweite von 96 Prozent und in der Steiermark von 80 Prozent erreicht. Das heißt, dass in den
vergangenen Wochen 96 Prozent aller Grazer/innen die Kampagne wahrgenommen haben. Mit insgesamt knapp 13 Millionen Kontakten erzielten die Plakate eine rekordverdächtig hohe Reichweite, resümiert Ankünder. Über den großen Erfolg freuen sich Mag. Brigitte Hofer, Marketingleiterin, und Mag. Rainer Stelzer, Vorstandsdi-
Gold für Heinz Habe
rektor Raiffeisen, Mag. Sepp Karner, Geschäftsführer Ankünder und Josef Rauch, Geschäftsführer von josefundmaria communications. „Mit dem einprägsamen Key-Visual, der Schachfigur Pferd, haben wir ein impactstarkes Symbol für die Zugkraft der RaiffeisenBankengruppe geschaffen“, sagt Vorstandsdirektor Stelzer.
Der Weizer Heinz Habe bekam vom scheidenden Landeshauptmann Mag. Franz Voves das vom Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer verliehene „Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich“ überreicht. Voves dankte Habe in seiner Laudatio, dass er immer für die Steiermark und Österreich da war und viele Aktionen wie den Steirerball in den USA, den Österreicherball in den USA, die Steirerfeste in Washington und New York, die vielen Opernbälle in New York immer mit Musik und Brauchtum aus der Steiermark und ganz Österreich bestückte. Bei den TV-Sendern ORF, RTL, SAT1 und PRO 7, wo Habe arbeitete, kam die österreichische und steirische Musik nie zu kurz. Für sein unermüdliches Wirken für die Steiermark und auch ganz Österreich wurde er vom Bundespräsidenten mit dem „Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich“ ausgezeichnet.
Meine Steirische
3
Meine OstSteirische
69 (!) Jahre im Ehrenamt
v.l.n.r.: Ing. Günter Purkarthofer, Hans Darnhofer mit seiner Gattin Steffi, Alfred Haiden, Waltraud Loidolt und Walter Neuhold vom ÖGB-Sekretariat
Hans Darnhofer (90) leitet mit seinem Stellvertreter Alfred Haiden (80) die Bücherei der Gewerkschaft. Was ist daran ganz besonders bemerkenswert? Hans Darnhofer macht das, seitdem er 21 ist; er hat damit also im Jahre 1946 begonnen. Beide Leiter wurden nun für ihren Einsatz und für ihre Liebe zu den Büchern geehrt. Anlässlich der runden Geburtstage der beiden Kollegen Darnhofer und Haiden bedankten sich Regionalvorsitzender Günter Purkarthofer und Regionalsekretär Walter Neuhold und überreichten ein kleines Präsent als große Anerkennung.
Jahreshauptversammlung
hinten: Isolde Zirnitzer, Landesobmann Peter Wober, LAbg. BezObm. GK Erich Hafner, RP Franz Schnoit - vorne: Dr. Walter Wallner, Sylvia Wallner, GR ObStv. Monika Kober, Obfrau Gertrude Grinschgl, Hilde Brombauer
Am Samstag, den 13. Juni 2015, fand die Jahreshauptversammlung des Steirischen Seniorenringes (STSR), Ortsgruppe Gleisdorf, im Gasthaus Zöller in Gleisdorf statt. Obfrau Hilde Brombauer eröffnete die Sitzung und begrüßte Landesobmann GR Peter Wober sowie Bezirksobmann GK Erich Hafner. Es gab einen Wahlvorschlag, welcher offen abgestimmt und einstimmig angenommen wurde. Die neue Obfrau heißt Gertrude Grinschgl. Unter dem Tagesordnungspunkt „Allgemeine Aussprache“ hielt LAbg. BezPO GK Erich Hafner eine kurze Nachlese zu der GRW und LTW und bedankte sich bei allen Senioren für deren Einsatz.
Die Prinzessin auf der Erbse Am Sonntag, den 14. Juni, fand bei der Büchertankstelle Sinabelkirchen eine Theateraufführung für Kinder und Erwachsene statt. Sabine Aigner und Helmut Schlatzer des Theaters BaumSchere zeigten das Stück „Tausche Erbse gegen Prinzen“. Dabei wurde das Märchen „Die Prinzessin auf der Erbse“ modern inszeniert. Mit viel Witz und einer spannenden Handlung verzauberten sie die zahlreichen Kinder und Erwachsenen. Bei freiem Eintritt und einem Gratisfrühstück wurde den anwesenden Vätern auch zum Vatertag gratuliert. Die Öffentliche Bücherei Sinabelkirchen und RUNDUMKultur setzten damit die Reihe der Veranstaltungen bei der Büchertankstelle fort. 4
Meine Steirische
LH Hermann Schützenhöfer, der mit viel Herzblut mehr als zehn Jahre den steirischen Tourismus vorangetrieben hat, übergibt die Tourismusagenden an seinen Nachfolger LR Dr. Christian Buchmann. Gemeinsam mit Erich Neuhold (GF Steiermark Tourismus) und dem Team von Steiermark Tourismus wird der erfolgreiche Weg der letzten Jahre kontinuierlich fortgesetzt.
Übergabe Tourismusressort Gruppe: LR Dr. Christian Buchmann, LH Hermann Schützenhöfer, GF Erich Neuhold und Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Hellmuth Schnabl gemeinsam mit dem Team von Steiermark Tourismus führen das Grüne Herz Österreichs in die touristische Zukunft.
Foto: © Steiermark Tourismus / Bernhard Loder
LH Hermann Schützenhöfer übergibt Tourismusressort
Jahre 10
e
Biosonie
W
ind keine Ärz ir s t
Bioresonanz Irene
03174/43100 oder 0664/410-7-410 Isabell B. aus Völs Ausschlag an den Händen
Energetische Hilfestellung bei
Mit dem Beginn meiner Lehre * Allergien in einer Bäckerei vor ca. einem * Neurodermitis, Hautausschlägen Jahr bekam ich einen Ausschlag an den Händen. Die Haut war * Asthma, Heuschnupfen trocken und manchmal offen, * Entzündungen brannte und juckte unangenehm. * Rheuma Kurzfristig half eine Cortisonsalbe, doch es wurde nicht dauer* Migräne und andere Schmerzen haft besser. Bei Biosonie wurden * Darmprobleme (Verstopfung etc.) energetisch mehrere Allergien * Schlafprobleme u.v.m. festgestellt, vor allem auf Weizen und Mehlmilbe. Mein Immun* Gewichtsreduktion system wurde systematisch aufgebaut, Blockaden wurden geInformieren Sie sich auf unserer Homepage löst und die betroffenen Allergene dort gibt es einen interessanten mit Bioresonanz ausgeleitet. Heute Kundeninformationsfilm. ist meine Haut endlich wieder ok, und ich kann normal arbeiten! Ich kann Biosonie Bioresonanz Irene jedem nur weiterempfehlen!
8 x in Österreich Birkfeld Gleisdorf Feldbach Graz Unterwart Oberaich Mürzzuschlag Völs/Innsbruck
www.biosonie.at
Meine Steirische
5
Meine OstSteirische
Recht auf Spiel! Das 8. steirische Gipfeltreffen der Kindergemeinderäte und Kinderparlamente in Weiz stand diesmal ganz im Zeichen der Kinderrechte.
Knapp 100 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren unter anderem aus Kapfenberg und Bruck verbrachten einen gemeinsamen Tag in Weiz. Großer Einsatz, das Recht auf Mitsprache und das Recht auf Spiel wurden sichtbar, und die Begleiterinnen und Begleiter sowie die Fachstelle für Kinderbeteiligung, beteiligung.st, konnten sich eben über diese Zielerreichung freuen und eine hohe
RfJ Kleinfeldturnier in Haslau
Zufriedenheit der Kinder feststellen. Daniela Köck, die Geschäftsführerin, ist davon überzeugt: „Die Kinder wissen, wie wichtig es ist, sich für ihre Rechte und eine kinderfreundliche Umgebung einzusetzen, und das machen sie hervorragend!“ Bei diesen jährlichen Gipfeltreffen geht es in erster Linie darum, den Erwachsenen die Kinderrechte vor Augen zu führen.
Bereits zum 9. Mal wurde am Samstag, dem 27. Juni 2015 das Kleinfeldturnier des Rings freiheitlicher Jugend Weiz ausgetragen. In diesem Jahr fand es, wie schon in den Jahren zuvor, wieder im Ortsteil Haslau statt. Gespielt wurde auf einem Feld mit Banden, ein Team setzte sich aus 6 Personen zusammen, 10 Mannschaften nahmen am Turnier teil. Den ersten Platz erreichte die Mannschaft „1foch stoak“, die sich gegen das Team „GSSV Fly Gwy Gasen“ durchsetzte. Torschützenkönig mit 9 Treffern wurde Markus Grünanger (1foch stoak). Als bester Tormann konnte sich Lukas Kulmhofer (Birkfelder Youngstars) beweisen. „Ein herzliches Dankeschön gilt dem ESV Haslau, der Gemeinde Birkfeld, den zahlreichen Sponsoren und all jenen, die so fleißig mitgeholfen haben“, so Turnierleiter Vzbgm. Patrick Derler. Die Turnierleiter Vzbgm. Patrick Derler und GR Astrid Zink mit den Siegern des RFJKleinfeldturniers „1foch stoak“
6
Meine Steirische
Meine OstSteirische
St. Ruprecht an der Raab
Frau in der Wirtschaft „Frau in der Wirtschaft“ versteht sich als Netzwerk und Interessenvertretung unternehmerisch tätiger Frauen. Bereits 40 % aller Unternehmer in Österreich sind Frauen und gute Netzwerke werden für sie immer wichtiger. Das Netzwerk „Frau in der Wirtschaft“ lebt vom Engagement der einzelnen Unternehmerinnen in den Regionen. Im Bezirk Weiz gibt es derzeit 16 FiW-Ortsgruppen. Kürzlich wurde der Vorstand der Ortsgruppe St. Ruprecht an der Raab neu gewählt. Als neue Vorsitzende wurde im Beisein der Bezirksvorsitzenden KommR Gerlinde Hutter einstimmig Friederike Neffe, Visagistin und Beauty- & Vitalstudio, gewählt. Als ihre Stellvertreterinnen wurden Elisabeth Scharler, Tischlerei Scharler, Alexandra Neuhold, Neuhold GesmbH, Maria Heuberger, Locker & Legere Gastronomiebetriebs GmbH, Elisabeth Pichler, Pichler GesmbH, und Roswitha Stenitzer, Friedrich Stenitzer GmbH, gewählt.
Von links nach rechts: Maria Heuberger, Ing. Elisabeth Scharler, Alexandra Neuhold, Friederike Neffe, Roswitha Stenitzer, Elisabeth Pichler
Kindergemeinderat gewinnt mit dem Projekt „Spielplatz-Check“
Am Donnerstag, dem 18. Juni 2015, wurden im ForumKloster in Gleisdorf im Rahmen des Wettbewerbs GEMEINdeSAM 2015 die kinder- und jugendfreundlichsten Gemeinden der Steiermark prämiert. Über 100 Gemeinden aus der gesamten Steiermark reichten zahlreiche Projekte ein. Diese wurden zunächst von einer mobilen Detektivin dokumentiert und danach von einer Jugend- und einer Fachjury bewertet. Von den vielen prämierten Projekten bekam der Kapfenberger Kindergemeinderat mit dem Projekt „Spielplatz-Check“ den 3. Platz als kinder- und jugendfreundlichste Gemeinde der Steiermark überreicht.
HÖHEN UND TIEFEN oder Wunderwelt Natur Von der Raabklamm bis zu den Tropfstein höhlen Grasslhöhle und Katerloch bietet die Umgebung von Weiz & St. Ruprecht viel Erlebens und Erkundenswertes. Wissens wertes für Freunde des alten Handwerks gibt es in der „Klingenschmiede“ zu entdecken.
www.tourismus-weiz.at TOURISMUSREGION WEIZ / ST. RUPRECHT
Meine Steirische
7
Meine OstSteirische
ROSBERG WIEDERHOLT TRIUMPH AM RED BULL RING 55.000 Formel-1-Fans verfolgten das Rennen der Königsklasse in Spielberg und sorgten wieder für eine tolle Atmosphäre am Red Bull Ring. Für die Besucher war das Rennen erneut die Krönung eines Wochenendes mit zahlreichen Highlights auf und abseits der Strecke. Nach 71 Runden jubelte Nico Rosberg über seinen dritten Sieg 2015. Die erste Startreihe des diesjährigen Österreich-GP teilten sich die Mercedes Team-Kollegen Lewis Hamilton und Nico Rosberg. Der Brite in der Pole Position wurde vom Deutschen beim Start überrumpelt und musste die Spitze bereits in der ersten Kurve an Rosberg abgeben. Wenige Augenblicke später gerieten Kimi Räikkönen und Fernando Alonso hart aneinander und mussten das Rennen beenden. Nach der Safety-Car-Phase behielt Rosberg seine Führung und wiederholte schließlich seinen Vorjahressieg - dieses Mal vor Lewis Hamilton und Felipe Massa. Unmittelbar vor dem Rennen hatte der Red Bull Air Race Pilot Hannes Arch eine atemberaubende Flug-Show über dem Renngelände gezeigt. Viel Applaus gab es auch für das LegendenRennen mit Niki Lauda, Riccardo Patrese, Alain Prost und Jean Alesi in ihren historischen Rennwagen. Für Gerhard Berger reichte es nur zu einem Trainingseinsatz, danach ging der Motor seines Ferraris k.o.. 8
Meine Steirische
An vier Tagen erlebten insgesamt über 120.000 Besucher im Murtal ein Motorsport-Festival mit erstklassiger Rennaction, einem tollen Rahmenprogramm auf und rund um den Red Bull Ring. Sämtliche Piloten waren bei Autogramm-Sessions für die Fans zum Greifen nah. Insgesamt 45.000 Musikbegeisterte ließen sich die Konzerte von „The Boss Hoss“, und Headliner Andreas Gabalier nicht entgehen.
© Valua Vitaly - Fotolia.com
Meine OstSteirische
(von links nach rechts): Robert Ronijak, BMW Unger, Günther Eisterer, Alexander Pessl, Maria Schnalzer, Gerald Unger, BMW Unger, und Golfprofi Martin Wiegele
BMW Golf Cup in Freiberg Am 13. Juni 2015 fand das vom Autohaus BMW Unger aus St. Ruprecht/ Raab ausgerichtete Turnier im Rahmen des BMW Golf Cup International 2015 statt. Das Team von BMW Unger wählte als Austragungsort wieder den GC Gut Freiberg, der mit seinen anspruchsvollen Bahnen allein schon Herausforderung genug für die zahlreichen Teilnehmer gewesen wäre. Schuld am einen oder anderen fehlenden Bruttopunkt war auch das kaiserliche Sommerwetter, welches den ganzen Tag die Teilnehmer des Turniers begleitete. Die beiden eingerichteten Labe-Stationen sowie die mobilen Verpflegungsteams hatten somit den ganzen Tag Hochbetrieb. Bei der Abendveranstaltung wurden dann die Gewinner der einzelnen Klassen gebührend geehrt und über „Freude am Fahren“ wurde bis in die Morgenstunden philosophiert.
Der neue BMW 1er
www.bmw.at/1er
Freude am Fahren
Symbolfoto
EXKLUSIV FÜR ÖSTERREICH:
DER NEUE BMW 1er MIT BIS ZU € 2.500,– AUSTRIA BONUS*.
Unger GmbH
Dietmannsdorferstr. 330, 8181 St. Ruprecht/Raab Telefon: 03178/50080, info@unger.bmw.at
www.unger.bmw.at
BMW 1er: von 70 kW (95 PS) bis 165 kW (224 PS), Kraftstoffverbrauch gesamt von 3,4 l/100 km bis 6,7 l/100 km, CO2-Emission von 89 g/km bis 157 g/km. Dieses Angebot ist gültig für alle BMW 1er Neu- und Vorführwagen mit definierten Ausstattungspaketen und mit Kaufvertragsabschluss von 01. Mai 2015 bis 31. August 2015 sowie Auslieferung bis spätestens 30. November 2015.
Erfahrung und Kompetenz in der Blitzschutztechnik! Mit einer intakten Blitzschutzanlage und Erdungsanlage wird der Blitz durch einen sicheren Schirm gezielt ins Erdreich abgeleitet.
G. Haider - Blitzschutzbau GmbH Sankt Margarethen 106 8321 Sankt Margarethen/Raab T 03115/21603 • F DW -20 E info@blitzschutz-haider.at
www.blitzschutz-haider.at
Meine Steirische
9
Meine OstSteirische
Naturpark Pöllauer Tal D
er Naturpark Pöllauer Tal liegt im Herzen der Oststeiermark, setzt sich aus den zwei Gemeinden Marktgemeinde Pöllau (mit den Ortsteilen Sonnhofen, Saifen-Boden, Rabenwald und Schönegg) und der Gemeinde Pöllauberg zusammen, hat eine Gesamtgröße von 12.470 Hektar und 8600 Einwohner. Das Naturparkareal wird von einer Hügelkette umgeben, welche sich von 380 m bis 1280 Höhenmeter erstreckt und nach Süden in den slawischen bzw. ungarischen Raum geöffnet ist. Einzigartig in der Steiermark sind hier der Weinbau in Tallage mit ausgezeichneten Buschenschänken und das Vorkommen des kurzstieligen Enzians am Masenberg. Äcker, Wiesen und Streuobstwiesen mit den einzigartigen Hochstammkulturen (z.B. der Hirschbirne) und homogene Waldflächen fügen sich hier abwechslungsreich ineinander und prägen den Naturpark landschaftlich. Zudem hat der Naturpark kulturelle Sehenswürdigkeiten und Erholungsmöglichkeiten zu bieten: den historischen Ortskern von Pöllau, das ehemalige Augustiner Chorherrenstift mit der barocken Kirche – wird auch „Steirischer Petersdom“ genannt –, historische Parkanlagen, die gotische Wallfahrtskirche am Pöllauberg, das Erholungsparadies Hinterbrühl (mit Freigrillanlage, Fitness-Parcours, NaturKraftPark, Naturbadeteich mit Biotop, Bienen-Hummel-Schaupfad, Laufstrecke, Kinderspielplatz etc.). Der Naturpark bietet ein 180 km umfassendes, bestens markiertes Wanderwegenetz (siehe www.freizeitkarte.at/poellauertal) mit Themen- und Schaupfaden (Vogelthemenweg, interaktiver Waldlehrpfad, Alpenkräutergarten Käfer, Volkskundliches Museum, Kräutergarten Cividino etc.) sowie erholsame Rast- und Ruheplätze an. Durch das Zusammenspiel von Natur, Kultur, kulinarischen Genüssen in der Gastronomie (Bundesauszeichnung „Genussregion Naturpark Pöllauer Tal“), einem entsprechenden Freizeitsportangebot und einer noch teilweise unberührten Natur wird Ihnen der Naturpark sicher in guter Erinnerung bleiben.
10
Meine Steirische
Themen- und Schaupfade: „Hirschbirn hirschen“: Von März bis Oktober erfährt man an sieben Stationen viel Wissenswertes über die Pöllauer Hirschbirne. Alle Stationen können zu Fuß, hauptsächlich über die beiden markierten Hirschbirnwege, oder mit dem Pkw erreicht werden. Ausgangspunkt ist der historische Schlosspark im Zentrum von Pöllau.
„NaturKraftPark“ Der NaturKraftPark wurde vom Bundesministerium für ein lebenswertes Österreich mit dem Zertifikat „Themenweg des Jahres 2014“ ausgezeichnet. Die Themen der 13 Stationen liegen im „Schärfen der Sinne“ durch Hören, Sehen, Riechen, Fühlen, um die Vielfalt der Natur zu entdecken, zu schützen und das Verständnis für diese zu gewinnen.
Meine OstSteirische
Bienen- und Hummelschaupfad: Die Bienen sind die einzigen Insekten, deren Produkte vom Menschen konsumiert werden (z.B. Honig, Blütenpollen, Propolis oder Gelée Royale). Bienen sowie die Hummeln haben die entscheidende Rolle der Bestäubung unserer Blüten für Obst und Gemüse. An diesem Schaupfad können Sie in entsprechenden Schaukästen die Bienen und
Hummeln bei ihrer Arbeit bewundern und durch Infotafeln entlang des Weges alles Wissenswerte über diese nützlichen Insekten erfahren. Vogelthemenweg: Dieser Themenweg ist ein Rundweg und so aufbereitet, dass die Platzierung der 22 Informationstafeln und die dazuge-
Interaktiver Waldlehrpfad: Dieser ist ein Lehrweg, dessen Stationen in Videos oder Lehrtafeln entlang des Weges erklärt werden. Die Videos können von der Homepage www.naturparkpoellauertal.at oder vom QR-Code vor Ort an den Infotafeln auf das Smartphone heruntergeladen werden. Bevor es losgeht, lege dir Papier und Schreibzeug bereit. Gutes Schuhwerk und ein bisschen Kondition sind von Vorteil. Dabei aber die gute Laune nicht vergessen!
Blumen- und Gartendorf Pöllauberg: Blühende Gärten, Parks und Blumen sind fester Bestandteil der Landschaft des Naturparks. 10 verschiedene – frei zugängliche – Themengärten (Blumen-, Kräuter-, Lilien-, Rosen-, Wein-, Frommer Garten, Schnapsgarten und vieles mehr) rund um die Wallfahrtskirche Pöllauberg geben Einblick in die Kultur und Landschaft des Naturparks.
hörigen Nistkästen so gewählt wurden, dass bei etwas Geduld die Beobachtung unserer heimischen Vogelwelt ermöglicht wird. Die meisten unserer Singvögel sind während der Fortpflanzungszeit reine Insektenfresser und Höhlenbrüter und somit die natürlichen Schädlingsbekämpfer. Der Einsatz von Chemie kann dadurch großteils vermieden werden. Kräuterpfad der Sinne: Der errichtete Kräuterpfad der Sinne ausgehend vom Kräutergarten Käfer ist ein interaktiver Lehrpfad. Er besteht aus 10 Stationen in Form eines Rundweges, hat eine Länge von 3 Kilometern und eine Höhendifferenz von 100 Metern. Dazu gibt es eine Vielzahl zusätzlicher kleiner Info-Tafeln, wo Wissenswertes über bei uns wachsende Kräuter und Giftpflanzen auf anschauliche Weise beschrieben wird.
Meine Steirische
11
Meine OstSteirische
KULINARISCH Steirerkraft Rezepte Rocker Richard Herzog
Kernöl-Nudeln mit Genusspesto Für ca. 4–5 PortionenDer Steirerkraft Rezepte Rocker Zutaten: Richard Herzog 5 Eier, 500 g Mehl, 2 EL Salz, 5 EL Steirerkraft Kürbiskernöl g.g.A., 2 Gläser Steirerkraft Kernöl-Nudeln Genusspesto nach Belieben mit Genusspesto (Kürbiskern mit Petersilie, mit Gewürzen, mit Tomaten Zutaten für ca. 4–5 Portionen: oder500mit Basilikum) 5 Eier, g Mehl 2 EL Salz, 5 EL Steirerkraft Kürbiskernöl Zubereitung: g.g.A. 2 Gläser Steirerkraft Genusspesto Alle Zutaten, außer dem Pesto, nach Belieben (Kürbiskern mit Petersilie, mit in einemit Schüssel Gewürzen, Tomaten geben oder mitund Basili-zu kum) einem festen Nudelteig verkneten. Danach auf einer gut beZubereitung: einem Allemehlten Zutaten, Arbeitsfläche außer dem Pesto,mit in eine Schüssel geben und zu einem festen Die Nudelholz dünn ausrollen. Nudelteig verkneten. Danach auf einer gut bemehlte Teigplatte locker einbemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelrollen und mit einem Messer in holz dünn ausrollen. 4–5 mm breite Streifen schneiDieden. bemehlte Teigplattefür locker Die Nudeln ca. einrollen zwei Miund mit einem Messer in 4–5 mm breite nuten in kochendem, gut gesalStreifen schneiden. Die Nudeln für ca. zwei zeneminWasser bissfest garen und Minuten kochendem, gut gesalzenem danach abseihen. Diedanach heißen NuWasser bissfest garen und abseihen. deln sofort anrichten, pro Portion 1 bis 2 Eßlöffel Genusspesto Die heißen Nudeln sofort anrichten, pro über1die geben undüber mit Portion bis 2Nudeln Esslöffel Genusspesto verdiefrisch Nudelngeriebenem geben und mitParmesan frisch geriebenem Parmesan verfeinern. feinern. WeitereWeitere steirische Rezepte finden steirische Rezepte finden Sie auf www.steirerkraft.com. Sie auf www.steirerkraft.com.
Juli Aktion Steirisches Genusspesto alle Sorten
€ 3,99 Steirerkraft Kernothek MO–FR 8–17.30 Uhr Samstag 8–12.30 Uhr steirerkraft.com
Aus Liebe zur Steiermark.
12
Meine Steirische
Fischerauer – edelster Essig und feinster Senf Andreas Fischerauer „lebt“ seine Leidenschaft für Essig und Senf.
In der Essigmanufaktur von Andreas Fischerauer in Pischelsdorf werden edelster Essig und feinster Senf für höchste Ansprüche hergestellt. Die Leidenschaft und Liebe für Essig begleitet Andreas Fischerauer schon seit vielen Jahren; so schrieb er bereits 1996 ein Fachbuch über die Essigherstellung. „Wir verwenden nur Rohstoffe höchster Qualität aus der Region oder ausschließlich aus Österreich. Ob bei Essig oder beim Senf haben wir uns zu purer Natur verpflichtet, traditionell, so wie es schon vor Tausenden Jahren gemacht wurde“, erläutert Fischerauer und führt weiter aus: „Die feinen aromatischen Geschmacksnuancen werden ausschließlich mit besten Rohwaren und raffinierten Gewürzmischungen erzielt. Das braucht viel Wissen und unermüdliche Experimentierfreude.“ Am Samstag, den 12. 09. 2015, von 13 bis 19 Uhr, und Sonntag, den 13. 09. 2015, von 10 bis 18 Uhr, finden auch heuer wieder „Fischerauers Genusstage“ statt; die sollten Sie auf keinen Fall versäumen. Info: www.essig.at
Ob altbekannter Apfelessig oder Raritäten wie der Paradeisessig oder Himbeerbalsamessig, ob einfach nur guter Senf oder Chilisenf oder Currysenf, bei der vielseitigen Produktpalette findet ein jeder ein kulinarisches Gaumenerlebnis. Verpackt werden die Köstlichkeiten ausnahmslos plastikfrei und mit liebevoller Handarbeit.
Meine OstSteirische
Joachim Krainer ist Weltmeister
Sterz essen auf der ALM
Die Traditionsveranstaltung „Sterz essen auf der ALM“ der Naturfreunde Weiz fand bei wechselhaftem Wetter beim Naturfreundehaus „Bendlerhöhe“ statt. Nach dem Wortgottesdienst haben die „Göttelsberger Sterzköchinnen“ wieder ihre oststeirischen Sterzspezialitäten zubereitet, und die typische Schwammerlsuppe durfte dabei nicht fehlen. Eine Kutschenfahrt und ein Glückshafen waren bei diesem steirischen „Gourmetgeheimtipp“ auch dabei.
Einen tollen Erfolg konnte Joachim Krainer aus Markt Hartmannsdorf bei der Grill/BBQ-WM in Göteborg in Schweden, am 13. und 14. Juni 2015, erzielen. In der Kategorie Hendl belegte er Platz 3 und in der Kategorie Homeland Cooking holte er sich den Weltmeistertitel. In 2 Tagen wurden 8 Gänge gegrillt – Fisch, Spare Ribs, Hendl, Vegetarisch, Homeland Cooking, Rinderbrust, Schweineschulter und auch das Dessert.
Zurück in Südost! Reinhard Wernbacher
Mit neuem Team und vielen aktuellen Themen für die Region Südoststeiermark...
Folge 23 • GZ13A039515 • www.meinesteirische.at Juni 2014
Mitte des Vorjahres erschien „Meine Steirische“ vorläufig das letztemal im Bezirk Südost. Grund dafür war schlichtweg die Tatsache, dass es an Mitarbeitern fehlte, in denen ein echt „südoststeirisches Herz“ schlug. Mich freut es ganz besonders, nun ein Team für Ihren Bezirk vorstellen zu dürfen, mit dem wir unseren Lesern ab September wieder ein Magazin bieten können, das den Pulsschlag der Region kennt.
Mai 2014 Folge 22
• GZ13A
039515
• www.m
eineste
irische .at © Scanrail - Fotolia.com
.at ische
E-Paper
esteir
.mein 15 • www
A0395
Folge
WEIZ I HARTBERG FÜRSTENFELD I SÜDOSTSTEIERMARK Weiz i Har tber g
Weiz
i Hartb
erg
April 2014
nachzulesen unter www.meinesteirische.at
24 • GZ13
ste - Für
nFeld
i Südo
StStei
Wir feiern 20 Jahre!
erm
ark
- Fürsten
Feld i
SüdoSt
Steierm
Neben unserem langjährigen Produktionsleiter und meinem persönlichem Freund Christian Wallner als Verlagsleiter und Redakteur fungiert Günter Schalk als Verkaufs- und Anzeigenleiter Südost - und ist Ihr Ansprechpartner vor Ort. Ein Team, das mich überzeugt hat uns sicherlich auch Sie überzeugen wird. Südoststeiermark - wir sind wieder zurück!
ark
8423 Lipsch, Dorfstraße 4 Tel.: 03472(8230
Steiermarks
29. Mai 2014 ab 11 Uhr
stärkstes
SA
NIEREN Für Unterhaltung sorgen:
rt
Bestellwe 5.000,ab einem von €
EN
Bringen Sie Heizkosten mit Katzb . Gut für eck-Fenste rn neue die Umw n Stil in elt. Gut Ihr Zuha für Ihr use und Zuhause. spare Jetzt sanieren n Sie bis zu und profi 40 % tieren. | | to
rc mit KänsterFe er saug gratis!
JETZT: Bundesförderung holen!
UND PR OFITIER Symbolfo
T JETZher
Näher e Infos: www.katzb A - 7571 eck.at Rudersdorf, Feldba Teichw ch | AU
SZE
ICHNUNG
Foto: www.
der-ar
kaden
hof.at
Gleisd eg 6, Wels | k. Innsbruck orf | Fürstenfeld Tel.: +43 (0) 3382 Katzbec
Dornbirn Güssin von g | Neusi / 735-0, info@ Jetzt Türen Neu: Katzb edl am katzb ter & 4 12:01 eck.at See | Donne eck Fenst 28.05.1 rt: Fens rskirch erwelt t en in der Mehrwe eck.a am See Blauen katzb Katzbeck Lagun ign mit , info@ | Neusiedl _Saniere e in Vösen s Des / 735-0 | Güssing n_Sueds dorf! 3382 teirische Moderne t _210x29 +43 (0) Fürstenfeld eck.a 7-Cover_ L A N D B U RG E N
orf | .katzb weg 6, Tel.: Gleisd www ach | irn re Infos: rsdorf, Teich e | Feldb | Dornb Nähe Rude Lagun ruck Blaue A - 7571 | Innsb dorf/ | Wels Vösen chen erskir Donn
LA
ND
AU S Z E I C H N
AN
L
gratis
Bei jeder Witterung. Festzelt!
DB
U RG E N
UN
LAND
Glanzmagazin Wieder zurück in der südoststeiermark! indd
irische.
-Ostste
10x180
rcher_2
ck_Kae
Katzbe
04-14.ind
d 1
Ihr Reinhard Wernbacher, Herausgeber und Chefredakteur
G
faceboo
k.com/k atzbeck
1
04.04.14
08:09
Ihr Team südoststeiermark:
Christian Wallner
Verlagsleitung und Redaktion Südost Mobil: 0676 / 74 08 011 E-Mail: c.wallner@meinesteirische.at
Günter Schalk
Vertriebs- und Anzeigenleitung Südost Mobil: 0664 / 88 31 60 25 E-Mail: schalk@meinesteirische.at
Meine Steirische
13
Meine OstSteirische
Der neue Renault Espace D
er neue Espace, flott tiefergelegt, verfügt über ein weiches, sinnliches und elegantes Design und bietet hochwertige Qualität. Der moderne Crossover ist überaus komfortabel, bietet optimalen Fahrspaß durch innovative Technologie und größte Sicherheit und ist dabei hocheffizient mit geringem Verbrauch. Aus dem Espace Van mit dem hohen Dach ist wohl eher ein SUV, eine luxuriöse und sportliche Limousine, geworden. Individuelles Wohlfühlklima gepaart mit Luxus, ein Musthave beim neuen Espace. Die 2,8 Quadratmeter große Frontscheibe ermöglicht einen beeindruckenden Panorama-Blick, und den Passagieren zeigt sich ein lichtdurchfluteter Innenraum im feinsten Nappaleder (Espace Initiale Paris), in Chrom und Klavierlack designt. Die Vordersitze sind beheizbar, und eine 10-WegeVerstellung sorgt zusätzlich für hervorragenden Sitzkomfort. Ein besonderes Extra
14
Meine Steirische
ist die Massagefunktion der Sitze; sie wird komfortabel über den Multi-Sense®Drehschalter geregelt, genauso wie die Farbe der Ambientebeleuchtung, der Motorsound (Bose-Soundanlage mit acht Lautsprechern) und die Einstellungen der Klimatisierung, die für ein individuelles Wohlfühlklima sorgen. Ein Traum ist das 7 Quadratmeter große Panorama-Glasdach (optional), das sich automatisch verdunkelt; es macht jede Tour zum Erlebnis. Mit dem speziell entwickelten Multi-Sense®-System kann der Lenker sowohl das Ambiente als auch das Fahrgeschehen individuell bestimmen. So kann das Lenkverhalten, das Ansprechen des Motors, die Dämpfung und Abstimmung des 4Control®-Fahrwerkes als auch die Geschwindigkeit der Gangwechsel nach persönlicher Wahl geregelt werden, sportlich temperamentvoll oder gediegen-komfortabel für entspanntes Gleiten.
Üppiges Platzangebot mit ausgefeilten Details 5 oder 7 Sitze, auf 4,85 Meter Fahrzeuglänge, da ist genug Platz für alle Passagiere, um komfortabel zu reisen. Trotz großzügigen Raumangebotes wirkt der Crossover angenehm behaglich. Ein kurzes Antippen des großen Touchscreens in der Mittelkonsole genügt, und schon verschwinden die Rücksitze einzeln oder alle bündig im Boden und ein Kofferraumvolumen (je nach Version) bis zu 2.101 Liter steht zur Verfügung.
Größtmögliche Sicherheit durch MODERNE ASSISTENZSYSTEME Für größtmögliche Sicherheit in jeder Situation steht ein modernes Assistenzsystem zur Verfügung: der Tempomat mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung (Adaptive Cruise Control), das Notbrems-Assistenzsystem, der Geschwindigkeitsbegrenzer und der Fernlichtassistent sowie der Spurwarn- und Toter-Winkel-Assistent, die Berganfahrhilfe und die automatische Parkbremse, die Einparkhilfe hinten, vorne
Meine OstSteirische
und seitlich sowie auch die Rückfahrkamera und vieles mehr. Die dynamische Allradlenkung 4CONTROL® (serienmäßig bei Initiale Paris) ist einzigartig beim neuen Renault Espace. Sie verbessert die Lenkpräzision und die Fahrsicherheit. Außerdem bringt sie den Bonus bei Lenk-, Wende- und Parkmanövern. Der Wendekreis beträgt raumsparende 11,10 Meter! Ausstattungsvarianten und Motoren Espace Zen dCi 130 (ab 35.600 Euro) bietet eine beachtliche Serienausstattung und ein 6-Gang-Schaltgetriebe, gefolgt von Espace Intens
dCi 130 (ab 38.200 Euro) und Intens dCi 160 EDC (ab 41.600 Euro) mit 6-Gang-Automatikgetriebe und mit CommonRail / Turbolader bzw. TwinTurbo-Aufladung. Ebenso ist der Espace als Benziner, TCe 160 EDC (ab 41.600 Euro) mit 7-Gang-Automatikgetriebe und Direkteinspritzung / Turbolader verfügbar. Bei dem Luxusliner Initiale Paris stehen 2 Antriebsvarianten zur Wahl: TCe 160 EDC (ab 47.600 Euro) mit 6-GangAutomatikgetriebe, Diesel, Common-Rail / Turbolader bzw. Twin-Turbo und TCe 190 EDC (ab 47.600 Euro) mit 7-Gang-Automatikgetriebe, Benzin, Direkteinspritzung / Turbolader. Und zu guter Letzt der Zündschlüssel, ein Glanzstück, selbst da ist Renault seiner Zeit voraus.
Hubraum (cm³): 1598 CO2-Emission (g/km): 119 Kraftstoff: Diesel oder Benzin, je nach Modell Türen: 5 Getriebe: Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe, 6 oder 7 Gänge, je nach Modell Tank: 58 Liter Verbrauch (Liter/100 km): 4,2 bis 5,1 Klaus Hofer Auto Buchgraber in Sinabelkirchen
Typ Einspritzanlage: Common-Rail / Turbolader bzw. Twin-Turbo Antriebsart: Frontantrieb Maße: (L x B x H) 4857 x 1888 x 1677 mm Bodenfreiheit: 160 mm Gewicht: ab 1609 kg Radstand: 2884 mm Preis: ab 35.600 Euro „Beim neuen Espace V werden Fahrspaß und Sicherheit ganz groß geschrieben. Mit seinem sportlich-eleganten Charakter ist er ein einzigartiger Crossover; voller modernster Technik bietet er eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten. Besuchen Sie uns in 8261 Sinabelkirchen, Landstraße 117. Wir informieren Sie gerne über den attraktiven neuen Renault Espace V. Oder genießen Sie ihn gleich bei einer Probefahrt.“ Anmeldung zu einer Probefahrt unter 03118/2269
Der neue
Renault ESPACE Macht Ihre Zeit besonders
Jetzt ab
€ 35.600,–
1
oder mit 1,99% Business Leasing inkl. Full-Service-Wartungsvertrag und 0% Anzahlung ab € 459,–/Monat 2 Verfolgen Sie Kevin Spaceys Reise auf espace.renault.at
1) Unverbindlich empfohlener Listenpreis Espace Zen Energy dCi 130 inkl. USt. und NoVA. 2) Renault Business Finance Operating Leasing inklusive Full Service Vertrag enthält gesetzliche Vertragsgebühr und Bearbeitungsgebühr sowie USt. und NoVA. Der Full Service Wartungsvertrag inkludiert alle Wartungs- und Reparaturleistungen inkl. Verschleißteilen (gemäß Vertragsbedingungen), die §57-Überprüfung und die Pannenhilfe Renault Assistance. Berechnungsgrundlage: Angebotspreis für Firmenkunden bei Finanzierung über Renault Finance € 30.780,– inkl. USt. und NoVA für Renault Espace Zen Energy dCi 130 bei Kauf bis 30.6.2015. 0% Anzahlung. Gesamtverbrauch 4,4–6,2 l/100km, CO2-Emission 116–140 g/km, homologiert gemäß NEFZ. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Symbolfotos.
renault.at
BUCHGRABER
Sinabelkirchen, Nr. 117, Tel. 03118/2269
Meine Steirische
15
Meine OstSteirische
Hartbergerland Weltradsportwoche:
Hartbergerland Radmarathon Der internationale Radsportevent „Hartbergerland Weltradsportwoche“ nähert sich in großen Schritten, denn von 14. bis 23. August 2015 radeln hunderte Radsportler und Radsportlerinnen aus mehr als 30 Nationen durch die Oststeiermark. „Mit 9 Rennen in 10 Tagen und 21 Kategorien, darunter Jugend-, Frauen-, Amateur-, Master- und Hobbyklassen, sind wir mit der Hartbergerland Weltradsportwoche europaweit einzigartig“, so Organisationsleiter Gerhard Mayer. Ob Prolog, Kriterium, Bergsprint, Einzelzeitfahren, oder die verschiedenen Straßenrennen, zu den Rennen der Hartbergerland Weltradsportwoche sind sowohl lizenzierte als auch nicht-lizenzierte Fahrer/ innen teilnahmeberechtigt. Neben den spannenden Rennen erwartet die Sportler/innen und Besucher/innen ein interessantes Rahmenprogramm, u.a. mit Live Konzert am 14. August, Nachwächterführung am 16. August
und Champions Party am 21. August direkt am Hartberger Hauptplatz. Radler/innen und Familien aus der Region sind außerdem eingeladen, am Bike Total Hartbergerland Radmarathon mit eigener Teamwertung, „Family
Package“ und Kinderprogramm am 23. August teilzunehmen. Jetzt anmelden & Frühbucherbonus sichern! Infos & Anmeldung: www.hartbergerland-radsportwoche.at, tourismus@hartberg.at und 03332/ 603 300.
Spannende Wettkämpfe
Einen sportlich abwechslungsreichen Sommertag boten die Bezirkssommerspiele am 14. Juni 2015 in St. Kathrein am Offenegg rund 60 Jugendlichen aus dem gesamten Bezirk Weiz. Strahlender Sonnenschein und beste Stimmung trugen dazu bei, dass man sofort vom Sportgeist mitgerissen wurde. Bei der großen Auswahl an Disziplinen wie Geländelauf, Dreikampf, Völkerball oder Seilziehen war garantiert für jeden etwas dabei.
Mehr als 30 Jugendliche nahmen beim Geländelauf teil.
16
Meine Steirische
Die Ortsgruppe Krottendorf-Thannhausen-Naas konnte beim Seilziehen einige Mannschaften hinter sich lassen.
Meine OstSteirische
Katzbeck für Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet
Bundesminister Andrä Rupprechter hat den Fensterspezialisten nun anlässlich der Präsentation des Masterplan Radfahren 2015-2025 beim 8. Österreichischen Radgipfel in Klagenfurt für sein Engagement ausgezeichnet. Prokurist Günter Fritz hat die Urkunde stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Katzbeck entgegengenommen. Mehrere Elektro-Fahrzeuge können an der E-Tankstelle in Rudersdorf gleichzeitig und gratis vollgetankt werden. Zusätzlich hat die Unternehmensgruppe ein E-Auto sowie fünf E-Bikes in den
Bundesminister Andrä Rupprechter hat die Unternehmensgruppe Katzbeck beim 8. Österreichischen Radgipfel in Klagenfurt als Projektpartner der Initiative „klimaaktiv mobil“ geehrt.
Foto: BMLFUW/APA-Fotoservice/Raunig
In Österreich verursacht der Verkehr ein Drittel der Treibhausgasemissionen. Klimafreundliche Alternativen zu fördern ist also dringend geboten. Die Unternehmensgruppe Katzbeck hat das erkannt und 2013 als klimaaktiv mobil Projektpartner gemeinsam mit der Gemeinde eine E-Tankstelle in Rudersdorf eingerichtet.
Bundesminister Andrä Rupprechter übergibt Katzbeck-Prokurist Günter Fritz die Auszeichnung als klimaaktiv mobil Projektpartner . (v.l.n.r.: WIFI Vertreter Thomas Rubik, WKK Vertreterin Elisabeth Rothmüller-Jannach, Katzbeck-Prokurist Günter Fritz, Bundesminister Andrä Rupprechter, Landesrat Christian Benger)
Fuhrpark aufgenommen. Den Strom liefert die hauseigene, 1.800m² große Photovoltaik-Anlage, die auf dem Dach der Katzbeck-Firmenzentrale angebracht ist. Die Anlage produziert jährlich so viel Strom, wie ca. 85 Haushalte im Jahr verbrauchen, und vermeidet jährlich ca. 300 Tonnen CO2.
Erklärtes Ziel von Bundesminister Rupprechter ist es, den Radverkehr bis 2025 österreichweit von 7 Prozent auf 13 Prozent zu erhöhen. „Die 2.000 klimaaktiv mobil Radprojekte sind Pioniere der Mobilitätswende und tragen aktiv zum Klimaschutz im Verkehr bei“, lobte er die Geehrten.
Meine Steirische
17
Foto: Bernhard Bergmann
Meine OstSteirische
Musik und Spaß am Stubenbergsee te des Musiksommers werden das „Seefestival“ am Samstag, 11. Juli – acht Live- Bands rund um den See - und „Symphonic meets Rock“ am 14. August sein. Das Seefestival beginnt mit dem „Raiffeisen Familien Nachmittag“, wo bei Water Soccer und Aqua Zorbing der Spaß an der Bewegung im Vordergrund steht. Beim Open Air - Konzert „Symphonic meets Rock“ spielt ein Streichorchester mit einer Rockband
Foto: Günter Koller
Foto: Irene Feichtinger
Am Stubenbergsee haben die SeeBetriebe für den ganzen Sommer Musikgruppen engagiert und bieten ein buntes Programm für Jedermann. Was gibt es schöneres, als einen lauen Sommerabend am Strand zu genießen, kühle Drinks zu schlürfen und dazu angenehme Musik zu hören. Jeden Freitag laden am Oststrand der „Seestern“ und das „Seesalettl“ zum Musikgenuss, immer bei freiem Eintritt. Höhepunk-
18
Meine Steirische
und Solo-Sängern. Was bisher nur in der Hartberg-Halle möglich war, kommt heuer erstmals ins Strandbad. Das Harley-Davidson-Treffen (11. und 12. Juli), die Eskimo-Spaßtour (25. Juli) und das Literaturschiff (jeden Dienstag vom 14. bis 28. Juli) vervollständigen das Sommerprogramm am Stubenbergsee. Detailprogramm beim Tourismusverband ApfelLand-Stubenbergsee – 03176-8882 oder www.apfelland.info
Meine OstSteirische
Erlebnisalm Mönichkirchen
Rollerbahn, Mountaincartstrecke, moderne 4er Sesselbahn und ein einzigartiger „Schaukelweg mit Aussichtsplattform“ – das Angebot auf der Erlebnisalm Mönichkirchen ist vielfältig und spannend! Als erste niederösterreichische Bergbahn wurde die Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee im Vorjahr mit dem Gütesiegel „Beste Österreichische Sommerbergbahn“ ausgezeichnet.
Action und Entspannung? Ab auf die Erlebnisalm!
Auch bei den Skiarea-Sommer-Awards hieß es Platz 1 für die Schischaukel in der Gesamtwertung und weiters in der Kategorie „Fun & Action“. Neben der neuen Roller- und Mountaincartbahn, die auf ca. 2 km mit Steilkurven, Wellen und einem Tunnel für Spaß und Abwechslung für die ganze Familie sorgt, lädt der neu angelegte Schaukelweg auf der Mönichkirchner Schwaig an insgesamt 13 Stationen zum Schaukeln, Wippen oder einfach Relaxen ein. Den Höhepunkt des Schaukelweges bietet die Almschaukel – eine Aussichtsplattform mit RelaxElementen und umwerfendem Blick über die Mönichkirchner Schwaig. Spaß, Bewegung und Abenteuer sind bei einem Familienausflug auf die Erlebnisalm Mönichkirchen garantiert.
Öffnungszeiten: 15. Juni bis 13. Sept. 2015: täglich von 9.00 bis 17.30 Uhr 14. Sept. bis 26. Okt. 2015: Samstag, Sonn-, Fenster- u. Ftg.: 9.00 bis 17.30 Uhr Letzter Sommerbetriebstag: 26. Oktober 2015 Kontakt: Schischaukel Mönichkirchen Mariensee GmbH 2872 Mönichkirchen 358 Tel.: +43 (0) 2649 20 90 6 Mail: office@schischaukel.net Web: www.erlebnisalm.com
Fahren Sie ab und atmen Sie auf: mit unseren Rollern und Mountaincarts, entlang unseres Schaukelweges. Öffnungszeiten, Anfahrtsplan und mehr Infos: www.erlebnisalm.com
Meine Steirische
19
Meine OstSteirische
Kein Auge blieb trocken Am Samstag, 13. Juni war Gernot Sick, ehemaliger Nationalteam- und GAK-Spieler live zu Gast im Locker & Légere in St. Ruprecht an der Raab. Viele Vereinsmitglieder und Spieler des SC St. Ruprecht (darunter Trainer Horst Pfeifer und Obmann Johann Wieder mit Gattinnen), sowie eingefleischte Sick-Fans aus Weiz und Graz gaben uns die Ehre. Mit seinem Solo-Programm „Vom Millionär zum Tellerwäscher“ brachte er rund 90 Gäste zum Lachen. Die Story, wie es ihm ergangen ist, als er nach seinem Karriere-Ende vom Promi zum „Normalo“ wurde und mit welchen Dingen des Alltags er sich nun beschäftigen muss, ließ kein Auge trocken.
Gernot Sick live auf der Bühne im Locker & Légere
Gernot Sick mit Fans nach dem Kabarett
Der Riegersburger Burgschmied Christoph Feichtl zeigte kunstvolle mittelalterliche Schmiedearbeiten.
Geschäftsführer der „Vulcano Schinkenmanufaktur“ Franz Habel (zweiter v. rechts) bei einem Prosit anlässlich seines 48. Geburtstags mit der Schuhplattler-Gruppe „Die Johnsdorfer Rattenberg Lausbuam“.
VULCANO feiert „Alles Schinken“
Bei der „Vulcano Schinkenmanufaktur“ in Auersbach wurden von Donnerstag, den 11. Juni, bis Sonntag, den 14. Juni, beim Internationalen Schinkenkulinarium 16 hauchdünn geschnittene Schinken aus 8 Nationen – Österreich, Spanien, Kroatien, Slowenien, Italien, Frankreich, Portugal und der Schweiz – zur Verkostung angeboten. Die absolute kulinarische Krönung war der 60 Monate gereifte Überraschungsschinken von Vulcano mit seinem unvergleichlichen Aroma. 20
Meine Steirische
Vertriebsleiter der „Vulcano Schinkenmanufaktur“ Erwin Wendler schneidet die hauchdünnen Schinkenblättchen mit einer speziellen Schinkenschneidemaschine mit dem Baujahr 1932.
Meine OstSteirische
90,60 Punkte für den MV Arzberg zum 90. Geburtstag Anfang Juni hat der Musikverein Arzberg bei der Marschmusikwertung in Wundschuh, in der Wertungsstufe C, teilgenommen. In dieser Wertungsstufe werden das Halten und Losmarschieren, der Reihenabfall und eine Schwenkung bewertet. Dabei hat der Musikverein Arzberg hervorragende 90,60 Punkte erreicht. Aufgrund unserer tollen Erfolge, aber vor allem wegen unseres 90-jährigen Jubiläums, das wir heuer feiern, findet am 11. und 12. Juli im Rahmen des Bezirksmusikertreffens unser Geburtstagsfest statt. Samstag ist ein kurzer Festakt mit Konzerten von den Gastkapellen geplant; im Anschluss feiern wir eine BlasRockParty mit der Band NOTAUSGANG aus Bayern. Der Sonntag beginnt mit einer hl. Messe und anschließendem Frühschoppen. Am Nachmittag folgen wieder Gastkonzerte von den anwesenden Kapellen. Zu diesem Geburtstagsfest sind Sie alle recht herzlich eingeladen, um mit uns dieses Fest zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen. Der Musikverein Arzberg freut sich auf ein gemütliches Wochenende mit Ihnen.
Meine Steirische
21
Meine OstSteirische
steuern
recht
MMag. Werner Lafer
Dr. Carmen Viola Diengsleder
Vorsteuerabzug bei Leasing- und Mietverträgen
Heiraten im Ausland
Laut einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs (VwGH) vom Jahresanfang erfüllen Leasing- und Mietverträge allein nicht die Voraussetzungen für einen Vorsteuerabzug. Nach dem Umsatzsteuergesetz steht der Vorsteuerabzug in dem Monat zu, in dem die Leistung erbracht wurde und eine nach dem Umsatzsteuergesetz ordnungsgemäße Rechnung vorliegt. Bei einem Dauerschuldverhältnis (Leasingvertrag, Mietvertrag) sind folgende Voraussetzungen notwendig:
Entschließt man sich dazu, nicht in Österreich, sondern im Ausland (beispielsweise in Las Vegas oder auf den Malediven) zu heiraten, sind einige Vorschriften zu beachten, damit die Ehe in Österreich Gültigkeit erlangt. Zunächst muss die Eheschließung im Ausland in der dort ortsüblichen Form geschlossen werden (zuständige Behörde etc.). Dabei werden in der Regel internationale Personenstandsurkunden (Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, Sterbeurkunde – falls man etwa zuvor bereits verheiratet gewesen und nunmehr geschieden/verwitwet ist) benötigt, welche ein österreichisches Standesamt ausstellt und mit einer sogenannten Apostille (= Echtheitsbestätigung; in der Steiermark durch den Landeshauptmann) versehen sein müssen.
WERBUNG
Beispiel Die Miete für April wird im Mai bezahlt. Das Recht auf Vorsteuerabzug entsteht erst durch die Zahlung im Mai. Achten Sie daher darauf, dass erst bei Zahlung der Vorsteuerabzug geltend gemacht wird. Wir beraten Sie gerne. Ihr Werner Lafer
i
22
LAFER + PARTNER Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungs GmbH A-8200 Gleisdorf, Businesspark 4 Tel. 03112 4678 kanzlei@lafer-partner.at www.lafer-partner.at
Meine Steirische
WERBUNG
Voraussetzungen Der Leasing- bzw. Mietvertrag muss alle im Gesetz geforderten Merkmale einer ordnungsgemäßen Rechnung beinhalten, damit er als Dauerrechnung gültig ist. Der Vorsteuerabzug steht jedoch erst in dem Monat zu, in dem auch die Zahlung geleistet wird. Wird der Leasing- bzw. Mietvertrag als Dauerrechnung verwendet, muss monatlich keine neue Rechnung ausgestellt werden.
Oftmals wird ein Ehefähigkeitszeugnis des Brautpaares für die Hochzeit benötigt. Dabei handelt es sich um eine Bestätigung des Standesamtes in Österreich, dass die Brautleute fähig sind, eine Ehe zu schließen und beispielsweise keine Eheunfähigkeitsgründe (Minderjährigkeit, aufrechte Ehe, etc.) vorliegen.
Auch auf diese Urkunde muss vom Land Steiermark eine Apostille angebracht werden. Nachdem die Eheschließung im Ausland erfolgt ist, müssen die Eheleute die dort ausgestellte Heiratsurkunde wiederum dem Standesamt in Österreich vorlegen, wodurch die Ehe im Inland Gültigkeit erlangt. Zu beachten ist, dass österreichische Staatsbürger von Gesetzes wegen verpflichtet sind, über im Ausland erfolgte Änderungen ihres Personenstandes zu informieren. Eine Namensbestimmung kann vor oder auch nach der Eheschließung auf dem Standesamt in Österreich abgegeben werden, erlangt diese jedoch erst mit Vorlage der ausländischen und formgültigen Heiratsurkunde Wirksamkeit. Um unnötigen Aufwand zu vermeiden, empfiehlt es sich, rechtzeitig sämtliche Erkundigungen einzuholen. Bei Fragen zu diesem Themenkreis steht Ihnen die Kanzlei Imre & Schaffer gerne zur Verfügung. Ihre Dr. Carmen Viola Diengsleder
i
Imre & Schaffer Rechtsanwälte OG 8200 Gleisdorf, Ludersdorf 201 Tel. 03112/2261-0
versicherung
Erich Hasibar
VKI findet Alternative zum Sparbuch
WERBUNG
Aktuelle Recherchen des VKI (Verein für Konsumenteninformation) befassen sich mit den Alternativen zu Sparbuch und Co. Dabei wurden Vorzüge an der fondsgebundenen Lebensversicherung entdeckt. Der VKI empfiehlt dabei „ungezillmerte“ Tarife – was ist das? Durch das sehr niedrige Zinsniveau steigt die Bereitschaft der Österreicher ihr Geld auch mit höherem Risiko anzulegen. Dabei bieten sich vor allem Investmentfonds an, da hier das Risiko weitestgehend gestreut wird. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Fondssparplan und fondsgebundene Lebensversicherung. Obwohl die Lebensversicherung aufgrund der höheren Gesamtkosten gegenüber dem Fondssparplan im Normalfall den Kürzeren zieht, trifft das nicht auf die „ungezillmerten“ Tarife zu. „Ungezillmerte“ Tarife sind sehr kundenfreundlich, da dabei die Abschlusskosten auf die gesamte Laufzeit verteilt werden und der Kunde somit bald in den Gewinnbereich (Ertrag höher als Abschlusskosten) kommt. In der Branche gibt es bereits ein Umdenken und immer mehr Versicherungsgesellschaften bieten „ungezillmerte“ Tarife an. Doch Achtung – einige Anbieter verwenden fälschlicherweise das Wort „ungezillmert“, um Produkte zu verkaufen. Lassen Sie sich unbedingt schriftlich bestätigen, dass ihr Produkt „ungezillmert“ ist. Am besten lassen Sie sich von einem unabhängigen Versicherungsmakler beraten. Dieser hat den Überblick über die komplexe Welt der fondsgebundenen Lebensversicherungen und kann Ihnen objektiv Auskunft geben, ob ein Produkt „gezillmert“ ist oder nicht. Mehr Informationen bei Ihrem EFM Versicherungsmakler.
i
EFM Sinabelkirchen
Gewerbepark-Untergroßau 183/4,
8261 Sinabelkirchen Tel.: 03118 / 81560 www.efm.at
Leserbriefe an S. g. Chefredakteur Hr. Reinhard Wernbacher! Danke schön für Ihren aufklärenden Bericht über die Gutmenschen. Aber ich frage mich, wie man zum Gutmenschen wird. Wird vielleicht unbewusst oder bewusst in der Schule schon ein Grundstein dafür gelegt, dass man ohne nachzudenken jeglichen Nonsens für richtig hält. Obwohl man reale Lernstoffe nicht als gut oder böse einstufen kann, wenn man schulische Erfolge haben möchte. Dann würden ja schwierige Fächer als böse abgeschafft und die Schule zu einem erweiterten Kindergarten. Oder ist es der Herdentrieb, wo man sich größeren Versammlungen anschließt und deren Meinung als einzig richtige aufsaugt? Trotzdem muss es Urheber geben, die für sie nützliche Argumente entsprechend lautstark von den Medien zur öffentlichen Meinung hochjubeln lassen. Experten werden doch schon längst herausgefunden haben, wie der Meinungszug beschaffen sein muss, dass möglichst viele mit Begeisterung aufspringen. Viel anders kann ich mir nicht erklären, dass dies so gut funktioniert. Es grüßt Blumauer K., Krieglach Sehr geehrter Herr Wernbacher! Durch Ihre Ausführungen weiß ich jetzt genau, was Gutmenschen sind – so richtige Arschlöcher. Da finde ich es auch wichtig, dass Sie im Artikel der „deutschelobby“ „wie Hitler oder Stalin“ durch „wie [...] Stalin“ ersetzt haben. Was ist den Kameraden denn da eingefallen! Das würde ja die Millionen, die in treuem Glauben dem Führer gefolgt sind, in die Nähe von Gutmenschen rücken. Das geht entschieden zu weit. Weitermachen! J. Prechtle Sehr geehrter Herr Wernbacher, zuerst einmal meine Hochachtung für Ihr Talent zu formulieren. Egal ob man sie gutheißt oder nicht, meistens lese ich mit Freude Ihre Texte. Das einschränkende „meistens“ deshalb, da Ihr letzter Beitrag zum Thema Gutmensch so gar nicht meine Meinung widerspiegelt. Wie immer – toll geschrieben. Nur ganz kurz meine Gedanken dazu. Wie so oft die Frage nach der Alternative. Die wäre zum Gutmenschen logischerweise der Schlechtmensch. Und abgesehen davon, dass der Begriff „Gutmensch“ sehr inflationär von nicht sonderlich gebildeten Menschen verwendet wird, ist mir ein Gutmensch bei weitem lieber als ein Schlechtmensch. Egal aus welchem Grund der Gutmensch glaubt gut zu sein, egal ob er sich dann besser vorkommt, wohler fühlt oder was auch immer. Es ist bei weitem besser als all das, was ein Schlechtmensch so von sich gibt. Noch was: Versuchen Sie in Ihrem Artikel (ebenso wie in dem verlinkten Teil der wordpress) das Wort Gutmensch durch das Wort Schlechtmensch zu ersetzen. Es trifft genauso ins Schwarze. Und wie geschrieben, da sind mir die Gutmenschen beim Allerwertesten lieber als die Schlechtmenschen. Aber, auch wenn ich diesmal nicht unbedingt mit Ihrer Meinung konform gehe, nur weiter so. Herzliche Grüße Heimo Jansenberger, ein überzeugter Gutmensch :o)
Meine Steirische
23
Meine OstSteirische
Lust und Liebe als Medizin Längst ist es kein Geheimnis mehr: Sex ist gesund! Regelmäßiger Sex soll gegen eine Vielzahl an Beschwerden helfen, das Immunsystem stärken und sogar gegen Alterserscheinungen widerstandsfähig machen. Verantwortlich dafür sollen die Glückshormone sein, die während dem Sex ausgestoßen werden.
Tipps für erfüllten Sex: Erforschen Sie sich selbst und finden Sie heraus, wo Ihre erotischen Zonen sind und wie Sie diese am besten stimulieren. Mit einer/m Partner/in, der/dem Sie vertrauen und die/den Sie lieben, lässt sich Scham leichter überwinden. Küssen Sie sich zärtlich, intensiv oder leidenschaftlich; das ist nicht nur erregend, sondern baut auch negativen Stress ab. Sie können sich im richtigen Moment fallen lassen, ein Garant für einen erfüllten Höhepunkt. Bedenken Sie, dass Frau und Mann sehr unterschiedlich sind. Reden Sie mit Ihrem Partner über Ihre Vorlieben, Wünsche, Bedürfnisse und über Ihre Empfindungen beim Sex. Sie kennen sich selbst am besten. Zeigen Sie Ihrer/m Partner/in, was Sie heiß macht. Sich gegenseitig zuzusehen, wie Sie selbst Hand an sich legen, kann sehr erregend sein. So können Partner voneinander lernen und erfahren, was gefällt und was sie sich wirklich wünschen. Geschmäcker sind verschieden. Informieren Sie sich über verschiedene Sexpraktiken und Rollenspiele, nehmen Sie Filme, Bücher, sinnliche Wäsche und Spielzeug zu Hilfe und entdecken Sie spielerisch neue Bereiche mit Ihrer/m Partner/in. Sex soll auf keinen Fall mithilfe von Leistungskriterien gemessen werden. Hier gilt: Der Weg ist das Ziel. Haben Sie Spaß und Freude aneinander und daran, sich gegenseitig Lust und Vergnügen zu bereiten. Wenn Sie Neues probieren, braucht es mitunter etwas Übung, bis es klappt, bis man gemeinsam die Technik so ausfeilt, dass sie genau für Sie beide richtig ist. Jedes Liebespaar ist einzigartig. Bleiben Sie experimentierfreudig, beziehen Sie den ganzen Körper mit ein. Konzentriert sich Sex nur auf die Sexualorgane, wird er schnell lahm. Gerade Frauen brauchen es, dass alle erogenen Zonen ihres Körpers erforscht und stimuliert werden. 24
Meine Steirische
Auge um Auge – und die ganze Welt wird blind sein Ich bemühe mich in diesen Tagen redlich um innere Ruhe, Gelassenheit und um meinen inneren Frieden. Um die tägliche Konfrontation mit Gewalt, Hiobsbotschaften, Ratlosigkeit und Wahnsinn in dieser Welt auszuhalten, gehe ich bewusst drei Schritte zurück und versuche mehr zu beobachten als zu be- und verurteilen. Ich stelle mir in diesen Zeiten die Frage, was ich ganz persönlich zu einer friedvolleren Welt beitragen kann. Ich möchte mich nicht zu einer beschämenden Geistlosigkeit hinreißen lassen, in welcher mir Einsicht und Würde fehlen. Eine friedvollere Welt entsteht nicht, indem ich mich mitreißen lasse von hetzerischen Medienberichten oder von abgehobenen Weltanschauungen, die nicht umgesetzt werden können. Dies ist auch keine stabile Grundlage, um zu einer eigenen soliden Meinung zu gelangen. Meine ganz persönliche Welt ist nicht perfekt. Ich mache Fehler in meiner Welt. In meiner Welt gibt es nicht nur die Guten, da gibt es auch jene, die mir nicht so wohlgesinnt sind. So ist das Leben. Aber die Frage ist doch, wie ich in herausfordernden Situationen agiere. Wie reagiere ich auf Medienberichte, die mich ängstigen oder erschüttern? Wie FRIEDVOLL verhalte ich mich Menschen gegenüber, die es offensichtlich nicht gut mit mir meinen? Befinde ich mich noch im Auge-um-Auge-, Zahn-umZahn-Modus? Es ist vollkommen bedeutungslos, womit ich konfrontiert werde. Irrelevant ist die Schwere der Konfrontation. Es geht um die Entwicklung einer friedvollen Haltung! Entweder entscheide ich mich für den Frieden oder für den Krieg. Beides geht nicht. Es steht in meiner MACHT und meiner Verantwortung, mit mir selbst und den von mir getroffenen Entscheidungen und Handlungen ins Reine zu kommen. Herzlichst Isabella Simon-Jonke
i
Isabella Simon-Jonke Bildung und Entwicklung Hohenkogl 100, 8181 Mitterdorf an der Raab, Tel. 06763384335 www.simon-jonke.at , office@simon-jonke.at
WERBUNG
Isabella Simon-Jonke
Gesundheit
Meine OstSteirische
Detox: Mit mehr Schwung durch den Sommer Der Körper sammelt mit der Nahrung, durch die Luft und über die Haut viele Gifte an, die ihm nach einiger Zeit Schaden zufügen und Ihren gesunden Körper belasten und Energie rauben. Um den Sommer so richtig genießen zu können, nutzen daher immer mehr Leute auch diese Jahreszeit für eine „Detox-Kur light“. Als natürliches Entgiftungs- bzw. Detoxmittel eignet sich hierfür das Naturmineral PMA-Zeolith. Im Verdauungstrakt des Menschen vermag er wie ein natürlicher Filter die im Körper befindlichen Schadstoffe rasch an sich zu binden und über natürlichem Wege wieder auszuscheiden. Gleichzeitig werden essentielle Natur-Mineralien (bspw. Kalzium, Magnesium) an den Körper abgegeben.Der Organismus wird entlastet und bringt eine bessere Gesundheit, eine höhere Vitalität und eine generell bessere Verfassung mit sich. Gewinnen auch Sie so wieder mehr Lebenskraft für Beruf und Alltag!
Jörg Bahr-Vollrath Im Zyklus der Fünf Elemente folgt das Feuer auf das Holz. Während das Holz eine stark aufsteigende Kraft ist, geht die Energie des Feuers auf dem Höhepunkt der aufsteigenden Bewegung in alle Richtungen. Es ist das Element des Sommers, des Mittags, wenn die Sonne am höchsten steht, und der Höhepunkt des Lebens! Die besondere Stärke des FeuerElementes liegt in der Ruhe und Harmonie des Menschen. Fühlt sich eine Person gesund und in ihrer Mitte, so werden eine stille Freude und ein klarer, wacher Geist ihr Leben mitbestimmen. Beziehungen zu und mit anderen Menschen sind hierbei ein wesentliches Kriterium. Die Emotion, die mit dem Feuer-Element in Verbindung steht, ist die Freude – und damit auch das Lachen. Im Sommer zeigen sich diese Aspekte unseres Lebens am deutlichsten: hier finden die größten, schönsten und ausgelassensten Feste statt. Das Leben erreicht seinen Höhepunkt, es erlebt gewissermaßen seine Blütezeit. Fazit: Leben und genießen Sie den Sommer!!
i
WERBUNG
WERBUNG
Foto: © ARochau - Fotolia
Das FeuerElement
SHIATSU ZENTRUM SÜD Leitung: Jörg Bahr-Vollrath mobil: +43 650 744 2878 email: office@shiatsu-zentrum.at web: www.shiatsu-zentrum.at
Entgiftung. Stärkung. Neue Energie!
Holen Sie Ihre Kraft zurück! 100 % reiner Zeolith-Klinoptilolith
• Erhöhen Sie Ihre persönliche Leistungsfähigkeit für Beruf und Alltag
• Stärken Sie Ihre Immunabwehr
• Regulieren Sie Ihren
Säure-Basen-Haushalt
• Schützen Sie sich vor freien Radikalen
Erhältlich bei Ihrem „Gesundheits-Nahversorger“ Apotheke! Medizinprodukt: Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung genau!
www.panaceo.com
Meine Steirische
25
Gesundheit
Meine OstSteirische
Wir bewegen Menschen
Kaffeeallergie – Kaffee ist Nervengift
Rückenschmerz – unser täglicher Begleiter?
Wie viel Kaffee am Tag trinken Sie? Der Kaffee macht sehr vielen Menschen zu schaffen. Viele von ihnen wissen gar nicht, dass ihre Beschwerden eigentlich auf Grund des Kaffeegenusses entstehen. Grund dafür ist das enthaltene Koffein, welches ein Nervengift ist. Das Nervensystem wird durch das Koffein zu einer Überreaktion stimuliert.
Viele von Ihnen kennen diese unangenehmen „Kreuzschmerzen“, die während der Bewegung beziehungsweise auch in Ruhe auftreten. Wie kann man gegensteuern?
WERBUNG
Eine ständige Überstimulierung kann zu Irritationen von Geweben, Organen und Organsystemen führen; Beispiele sind Spannungskopfschmerzen, Migräne, Nervosität, muskuläre Verspannungen, Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, häufiges Urinieren, Blasenschwäche, Nierenfehlfunktionen usw. Mittels Bioresonanz kann man dieses Koffein für den Körper insofern verträglich machen, als die Schadstoffe vom Körper sofort erkannt werden und diese sofort vom Körper ausgeschieden werden. Es kommt somit nur zu einer sehr kurzzeitigen Belastung für den Körper. Dafür sind ca. 3 Sitzungen im Wochenabstand notwendig. Anschließend kann man seinen Kaffee beruhigt genießen. Es sollten jedoch allgemein nicht mehr als zwei Tassen Kaffee pro Tag getrunken werden.
i
26
Gertrude Frieß MSc
Bioresonanz Irene GmbH Birkfeld - Unterwart - Feldbach Oberaich/Bruck a.d. Mur Mürzzuschlag - Graz Innsbruck - Gleisdorf Tel.: 03174/43100 o. 0664/410-7-410 www.bioresonanz-irene.at
Meine Steirische
Auslöser für Rückenschmerzen können sehr vielfältig sein, und die Ursachen dafür liegen oft Jahre zurück. So langsam, wie ein Eisberg entsteht, entwickeln sich häufig auch Rückenschmerzen über einen langen Zeitraum. Betroffene wissen, dass Bewegung sehr oft Linderung verschafft. Dadurch wird die umliegende – meist verspannte – Muskulatur gelockert und besser durchblutet.
des Bauchnabels – dadurch wird die tiefe Bauchmuskulatur gekräftigt. Versuchen Sie Ihre alltäglichen Aktivitäten wieder aufzunehmen und zusätzlich ein Ihrem Zustand angepasstes leichtes Training (Schwimmen, Gehen, Nordic Walking, Rad fahren etc.) durchzuführen. Der Verzicht auf jegliche Bewegung führt zur verminderten Versorgung mit Blut und Nährstoffen des betroffenen Gebiets und zu einer Schmerzverstärkung. Dadurch wird erst recht jede weitere Bewegung vermieden und es beginnt ein Teufelskreis.
Gleichzeitig werden durch Aktivierung und Kräftigung der stabilisierenden Muskulatur unsere natürlichen Stoßdämpfer, die Bandscheiben, entlastet; die Fasern können sich wieder neu ausrichten, und der Heilungsprozess beginnt.
Um bei immer wieder auftretenden Rückenschmerzen (Ischiasbeschwerden, Bandscheibenvorfall, …) die Ausbildung eines Schmerzgedächtnisses und damit ein chronisches Rückenleiden zu vermeiden, ist es sinnvoll, einen Physiotherapeuten aufzusuchen.
Sie sollten sich nicht zu sehr schonen und möglichst rasch mit der Aktivierung der „Haltemuskeln“ beginnen – jedoch unbedingt in der richtigen Intensität. Damit sind keine Kraftübungen wie z. B. Sit-ups gemeint, sondern leichtes Einziehen
Die Therapie ist der erste Schritt in Richtung Besserung. Nur mit Eigeninitiative, d.h. tägliches Wiederholen der erlernten Übungen und Einsetzen der rückenschonenden Bewegungen im Alltag, werden Sie eine Schmerzfreiheit erzielen!
i
Physiotherapie Frieß GmbH Weiz, Birkfeld, Gleisdorf 03172/3556 office@friess.at www.friess.at
WERBUNG
Bioresonanz Irene
La Vita
Meine OstSteirische
LEBENSFREUDE
Wenn die Seele brennt Andrea Hirzberger
Gewalt an Frauen Gewalt hat viele Gesichter. Wenn wir von Gewalt an Frauen hören, denken wir zumeist an körperliche Gewalt; sie ist sichtbarer und dadurch greifbarer für uns. Schläge, Tritte, schubsen, stoßen und kneifen, Dinge nachwerfen, würgen, Misshandlungen, Vergewaltigungen und vieles mehr. Die psychische Gewalt ist besonders niederträchtig. Sie ist eine unsichtbare zerstörerische Kraft, die für viele Menschen nicht so leicht zu erkennen ist. Entwertungen, Beleidigungen, Demütigungen, Erniedrigungen, ständige Kontrolle, extreme Eifersucht, Missachtung und Verleumdungen, Drohungen, Verfolgungen, das Unterbinden von Kontakten zu anderen Menschen und vieles mehr hinterlassen keine blauen Flecken, sind daher nicht so leicht glaubhaft zu machen und zu beweisen.
Frauen erleben tiefes Leid und Schmerz Erfährt ein Mensch Gewalt in der Familie, in der Partnerschaft oder Bekanntschaft, am Arbeitsplatz oder sonst in einer Situation und kann sich nicht wehren, fühlt er sich hilflos oder ausgeliefert, hat es zerstörerische Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl, auf die Selbstachtung und auf die eigene Entscheidungsfähigkeit. Das Wahrnehmungsgefühl sowohl für sich selbst und die eigenen Bedürfnisse als auch für die der eigenen Umwelt wird verdreht und verwirrt. Das Vertrauen wird zerstört. Frauen erleben tiefes Leid und Schmerz, Angst und Panik, Mut- und Hoffnungslosigkeit. Belastet von Hilflosigkeit, Scham und Schuldgefühlen wird das Leben zum Spießrutenlauf.
WERBUNG
Frauen finden Schutz durch das Gesetz Gewalt kann jeder Frau, jeden Alters, aus allen sozialen Schichten widerfahren.
Frauen, wehrt euch! Holt euch Hilfe und brecht das Schweigen! In Österreich ist jede Form von Gewaltanwendung verboten und haben Opfer von Gewalt Anspruch auf Schutz durch das Gesetz. Sind Sie Opfer von Gewalt? Hilfe ist möglich! Suchen Sie sich Hilfe bei Freunden, Bekannten oder bei Institutionen oder Frauenhilfsstellen, um Auswege zu finden, Verständnis und Geborgenheit zu erfahren. Die eigene Not anzusprechen, das große Leid auszusprechen braucht viel Mut, aber es birgt die Möglichkeit, wieder zu einem selbstbestimmten, friedvollen Leben zu finden. Gerne bin ich für Sie da und begleite Sie. Ihre Andrea Hirzberger
Wollen Sie wissen, wo Sie in Ihrem Leben gerade stehen, warum sich manche Geschehnisse wiederholen, was Ihnen die Energie oder den Schlaf raubt? Gerne begleite ich Sie auf dem Weg zu Ihrer Wahrheit, damit Sie Ihre eigene Wahrhaftigkeit finden. Für ein selbstbestimmtes, erfülltes und freudenreiches Leben.
i
Praxis „La Vita“, 8261 Sinabelkirchen 280, 0664 250 53 50, office@praxislavita.at, www.praxislavita.at
Mit deinen spirituellen Helfern kommunizieren (Für jeden erlernbar, keine Vorkenntnisse nötig) In diesem Seminar kannst du: • deine Helfer aus der geistigen Welt erkennen. • Vertrauen zu deinen spirituellen Helfern aufbauen. • Mut, Kraft und Frieden aus der geistigen Welt erfahren. • In liebevoller Begleitung Informationen und Botschaften richtig deuten. • erfahren, wie du im Leben gut versorgt sein kannst. Termine: Oktober 2015: Sa., 10. 10. 2015 von 10 bis 17 Uhr Seminarbeitrag: 140,00 Euro
Lebenskraft und Ruhe durch Reinigen und Nähren In diesem Seminar kannst du: • loslassen, entlasten und frei sein, • zur Erkenntnis gelangen: „Ich fühle mich rein und wohl.“ • entspannen, erholen und zur inneren Kraft finden • Klarheit und Leichtigkeit finden, • die Stimme deines Herzens hören Termine: November 2015: Sa., 7. 11. 2015 von 10 bis 17 Uhr Seminarbeitrag: 140,00 Euro
Seminarthemen können auch in Einzelsitzungen gebucht werden. Seminarort: Praxis „La Vita“, 8261 Sinabelkirchen 280 Anmeldung unter: T 0664 2505350 oder office@praxislavita.at. Das Seminar findet in kleinen Gruppen von 4 bis max. 6 Personen statt. Daher bitte rechtzeitig anmelden!
Meine Steirische
27 9
Kultur & Event
Summer in the City 2015 Auch diesen Sommer wird wieder die Open Air Konzertreihe am Weizer Hauptplatz veranstaltet. An 4 Terminen im Juli gibt es live Musik von Weizer Bands aus den verschiedensten Musikrichtungen. Am 4. Juli ging es los mit der Gruppe „Brofaction“ mit Laurin & Nico Greiter und danach haben „The Voice“ einen Auftritt auf der Bühne am Weizer Hauptplatz. Am 11. Juli geht es weiter mit „1fach2“ und „Gegenlicht“, gefolgt von den „Soulbrothers“ und „Blue Lizard“ am 18. Juli. Zum Abschlusstermin am 25. Juli erwartet Sie etwas ganz besonderes – die erste WEIZ-CD wird prä-
sentiert! Über 30 Interpreten aus Weiz geben auf dieser CD eine Kostprobe ihres Könnens. Einige Vertreterinnen und Vertreten werden am 25. Juli auch live einen Auftritt haben um Werbung für die CD zu machen. Die Konzerte werden jeweils ab 19.00 Uhr am Weizer Hauptplatz veranstaltet. Robert Bauernhofer und sein Team von Event-Pro versorgen alle Musikbegeisterten wie immer mit Getränken. Bei Schlechtwetter wird in die K&K Passage ausgewichen! Live Musik bei freiem Eintritt am Weizer Hauptplatz – seien Sie dabei und genießen Sie den Sommer in Weiz!
10 Jahre Bierbaumer Hoftheater – Sommertheater ORT: Gemeinde Bad Blumau Bierbaumer Hoftheater (Kapellennähe) TERMINE: Freitag, Sonntag, Mittwoch, Freitag, Sonntag,
17. Juli 2015, 19. Juli 2015, 22. Juli 2015, 24. Juli 2015, 26. Juli 2015,
19.30 Uhr 18.00 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 18.00 Uhr
Info: Johann Thaller (0664/960 49 13)
Im 300 Jahre alten Bauernhof in Bierbaum (Gemeinde Bad Blumau) wird heuer zum 10. Mal unterhaltsames Sommertheater zum Besten gegeben. Das Ensemble des Bierbaumer Hoftheaters strapaziert mit drei Einaktern wie alljährlich die Lachmuskeln der Besucher. Auf Strohballen sitzend unter 28
Meine Steirische
freiem Sternenhimmel folgen die Zuschauer den pointenreichen Komödien. Die Bandbreite der Stücke spannt sich von der Öko-Komödie bis zum heiteren Lustspiel. Die TITEL der Stücke: n Männer allein zuhaus n Abgesägt n Mann oh Mann
Die Theatergruppe hat sich auch heuer wieder karitativen Zwecken verschrieben. Bereits mehrmals wurden soziale Organisationen (Lebenshilfe, Feuerwehrjugend, Volksschule, …) mit namhaften Beträgen unterstützt.
La Strada am 4. August in Weiz Internationales Festival für Straßenkunst und Figurentheater zweintopf (Ö) CCC - closed circuit circus 10:30 – 17:30 Uhr | Bismarckgasse „Zu Ihrer eigenen Sicherheit wird dieser Bereich videoüberwacht.“ Waren es früher physische Mauern, die unwillkommene Menschen aussperrten und sie am Verweilen an gewissen Orten hinderten, werden heute andere Zugangsbeschränkungen in Kraft gesetzt - ausgelöst durch Kameras. Mit Feingefühl und Präzision thematisieren Zweintopf die stark zunehmende Kontrolle des öffentlich-städtischen Raums durch unsichtbare Augen in Kameraform. Ihre technisch brillante Installation macht Grenzen und Linien wieder sichtbar, bindet das Publikum ein und lässt die Frage aufkommen, wer beobachtet, vergleicht, bewertet. Und vor allem, wofür? Eintritt frei! Handmaids Berlin (D) Der Räuber Hotzenplotz 17 Uhr | Kunsthaus Das lässt die Oma sich nicht gefallen: Da hat sich doch der Räuber Hotzenplotz ihre Kaffeemaschine unter den Nagel gerissen – aber nicht mit ihr! Gemeinsam mit Kasperl und Seppl macht sich die entschlossene alte Dame auf Verbrecherjagd. Und begegnet dabei allerlei Abenteuern, dem bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann, einer verzauberten Froschfee und einem Unsichtbarkraut. Ob die Großmutter am Ende gegen den bösen Räuber die Oberhand behält und wie es eigentlich der Kaffeemühle in dem ganzen Drama geht, verraten die Berliner Künstler ihren Zuschauern ab vier Jahren ganz am Ende. Eintritt frei! Murmuyo y Metrayeta (Chile) | Su-Seso Taladro 18 Uhr | Hauptplatz Auf die öffentliche Ordnung in der Stadt kommen schwere Zeiten zu: die chilenischen Straßenartisten sind dafür bekannt, furchtlos die Straße zu erobern und Regeln provokant außer Kraft zu setzen. Unnachahmlich, witzig und manchmal auch ziemlich waghalsig halten sie dem Publikum einen satirischen Spiegel der menschlichen Schwächen vor. Sie nehmen die Stadt mit ihren urbanen Katastrophen
und ihren verhängnisvollen Hürden auf ganz eigene Art unter die Lupe: mit einem Augenzwinkern und einem Tänzchen. Eintritt frei! Cheptel Aleïkoum (F) Fanfare Circa Tsuica 19 Uhr | Südtiroler Platz Die sorgfältige Ordnung klassischer Blaskapellen mit ihren geraden Linien und perfekten Formationen darf man getrost vergessen, wenn Cheptel Aleïkoum energievoll mit einer Mischung aus Balkanklängen und amerikanischem Jazz die Stadt erobert. Das wichtigste Ordnungsprinzip gilt für die Musiker wie fürs Publikum: „Nimm Dich nicht so ernst!“ Die „akrobatische und gefährliche Brass Band“ bringt ihre Zuschauer zum Klatschen, Tanzen, Lachen und Singen. Aber nicht nur das, sie ermutigt ausdrücklich auch zum Küssen all jener, die man gerade küssen will. Eintritt frei! Triebwerk Berlin (D) Looking for Brunhild 20 Uhr | Kunsthaus Abschließender Höhepunkt von La Strada: Was passiert, wenn beim Nibelungenlied Siegfried von einer Frau gespielt wird und Brunhild von einem Mann? Am Ergebnis ändert es nicht viel, am Ende sind sie alle tot: Siegfried, Gunther, Hagen und Kriemhild. Nur Brunhild erinnert sich, lässt in der Inszenierung als Kammerspiel mit Puppen und Musik
Kammermusikfestival: „Heast mi?“ - Fritz Karl und die Österreichischen Salonisten am 28. August Der vielfache ausgezeichnete österreichische Schauspieler Fritz KARL rezitiert den brasilianischen Satiriker und Bestsellerautor Luis Fernando Verissimo: „Kleine Lügen. Die besten Storys aus: Du hörst mir ja doch nie zu...“. Die Österreichischen Salonisten steuern Tangos aus aller Welt bei. Also gut zuhören! bis 15.08., Stadtgalerie Ausstellung: Fluxus, Happening & konkrete Poesie Do+Fr 15-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr Do, 23.07., 19:30 Uhr, Galerie Weberhaus Vernissage: Karin Mauthner-Schaffler Ausstellung bis 14.08. Di, 04.08., LA STRADA in Weiz 10-17:30 Uhr Bismarckgasse: zweintopf | CCC - closed circuit circus 17 Uhr, Kunsthaus Handmaids Berlin | Der Räuber Hotzenplotz 18 Uhr, Hauptplatz Murmuyo y Metrayeta | Su-Seso Taladro 19 Uhr, Südtiroler Platz Cheptel Aleïkoum | Fanfare Circa Tsuica 20 Uhr, Kunsthaus Triebwerk Berlin | Looking for Brunhild Fr, 07.08., 19:30 Uhr, Kunsthaus AIMS Konzert
die Bilder der Vergangenheit aus Rauch und Asche auferstehen. Unter einem mächtigen Schwert erzählt sie aus ihrem lückenhaften Gedächtnis einen etwas anderen Verlauf der Geschichte, in der die Nibelungen auf Messers Schneide um Wahrheit, Liebe und Leben, Treue und Tod ringen. Brunhilds Erinnerungen werfen die Frage auf, wie Wut, Rache und Verrat in den verschiedenen Geschlechterrollen aussehen. Ein Theaterabend über die Abgründe des Menschen. Eintrittskarten: Ö-Ticket, Kulturbüro (Tel. 03172/2319-620) - für Kunsthaus-Friends (Kartenreservierung erforderlich): Eintritt frei!
Fr, 28.08., 19:30 Uhr, Kunsthaus Kammermusikfestival: Heast mi? Fritz Karl und die Österreichischen Salonisten
Tickets für alle KunsthausVeranstaltungen sind bei den Ö-Ticket-Verkaufsstellen, im Kulturbüro oder auch im Kunsthaus-Onlineshop erhältlich: www.kunsthaus-weiz.at.
Kultur & Event
Tierischer Ferienspaß für Kinder!
Tierwelt Herberstein: Pfiffige RaubtierRätselrallye Wer brüllt, wer schnurrt, wer heult? Hol dir deinen Rätselpass, verwandle dich an der Schminkstation in ein Raubtier und los geht`s!Löse die Rätsel, und erfahre viele interessante Details über Löwe, Puma, Gepard, Luchs und Wolf! Kuschelige Preise zu gewinnen! Wann? Sonntag, 12. Juli, von 9 bis 17 Uhr
Keine Zeit für Langeweile – bei uns ist tierisch was los! Die Tierwelt Herberstein lädt ein! Ein buntes Treiben von Tieren aus aller Welt erwartet dich – über 130 Arten leben bei uns. Die Tierwelt bietet den kleinen Gästen ein abwechslungsreiches Ferienprogramm – wir basteln Spielzeug für die Tiere oder für einen selbst, schauen uns bei der Infostation Eier, Knochen und Felle genauer an.
Fotos: Christa Buchberger
Meine OstSteirische
im Spielzeug auch noch ein Leckerli versteckt ist! Wir basteln knifflige Spielzeuge und befüllen diese mit Leckereien. Anschließend beobachten wir wie Nasenbär, Affe oder Wolf die Spielzeuge „testen“! 10 – 12 und 14 bis 16 Uhr Treffpunkt Timberwolf Donnerstags: Wir basteln gemeinsam!
Jeden Dienstag und Donnerstag von 16. Juli bis 25. August Dienstags: Wir basteln Spielzeug für Wolf, Affe oder Nasenbär
Dazu gibt’s eine Infostation mit interessanten Details direkt zum Anfassen! 10 – 12 und 14 bis 16 Uhr – Treffpunkt Eingang/ Patenschaftshütte
Beschäftigung ist wichtig für das Wohlergehen unserer Bewohner. Die Motivation steigt enorm, wenn
Das Programm ist im Eintritt inbegriffen - keine Anmeldung erforderlich!
Theater im Park in St. Ruprecht an der Raab Gespielt wird vom Samstag, 11. Juli, bis Sonntag, 19. Juli, außer am Montag, dem 13. Juli. Beginn ist jeweils um 20.30 Uhr. Da es am Abend kühl werden könnte, wird empfohlen warme Kleidung mitzubringen. Information und Kartenbestellung: 06643693313 und auf www.theater-im-park.at
„ENTE GUT – ALLES GUT“ heißt die Komödie in zwei Akten von Wolfgang Binder, die heuer im Park aufgeführt wird. Eine typische Verwechslungskomödie um einen 30
Meine Steirische
angehenden Profifußballer, seine wortgewaltige Mutter, ein paar Bankräuber und vieles mehr. Somit ist wieder lockere Unterhaltung vom Feinsten garantiert. Jeder, der
die traumhafte Atmosphäre im St. Ruprechter Park kennt, kann sich wie immer auf angenehme Theaterabende freuen. Es spielen: Elisabeth und Jutta Deutsch, Roswitha Maurer, Christine Sulzer, Melanie Wiener, Lukas Bloder, Gerald Fink, Herwig Steiner, Robert Wagner und der Leiter der Gruppe, Franz Deutsch.
Kleinanzeigen
Meine OstSteirische
Realitäten zu vermieten
SINABELKIRCHEN – UNTERGROSSAU:
Büro- und Geschäftsflächen, teilweise mit Schaufenster, von 20 m² bis 300 m², im Erdgeschoß gelegen, mit ausreichenden Parkmöglichkeiten, zu vermieten. In Toplage in 8261 Sinabelkirchen, Gewerbepark Untergroßau; sehr gute Verkehrsanbindung: nur eine Minute zur Südautobahn, Anschluss Sinabelkirchen und direkt an der B65 Graz–Gleisdorf–Fürstenfeld. Provisionsfrei. 0664 / 39 50 930
Todesfälle Irene Prohaska, 96. Lj., Gleisdorf Ida Weinzirl, 84. Lj., Gschwendt Ernest Schwarz, 86. Lj., Gleisdorf Gerlinde Ettl, 51. Lj., Krottendorf Bernhard Zeiler, 92. Lj., Nöstl Rosa Vorraber, 88. Lj., Birchbaum Maria Lang, 89. Lj., Weiz Ludmilla Essl, 86. Lj., Kumberg Karoline Schiffer, 83. Lj., Laßnitzthal Martha Kulmer, 75. Lj., Arndorf Alfred Mörth, 92. Lj., Kühwiesen Josef Schaffler, 83. Lj., Dürntal Maria Papst, 84. Lj., Gleisdorf DI (FH) Gerhard Prem, 48. Lj., Gleisdorf Josef Thomaser, 76. Lj., Ludersdorf Rudolf Rottenmannner, 97. Lj. Frankenberg Josef Birnstingl, 82. Lj., Albersdorf Georg Eisinger, 93. Lj., Gleisdorf
Realitäten zu verkaufen Gleisdorf: 4-Zimmer Wohnung mit 100 m² in Gleisdorf, Traumaussicht im 3.Stock, ganztägig Sonne. Privatverkauf, Tel.: 0699/10307999
Realitäten zu vermieten Schöne helle Wohnung in Fürstenfeld mit 87m2 zu vermieten. Großzügiges Wohn-Esszimmer, 2 Schlafzimmer, Bad und WC. Die Wohnung ist im ersten Stock und hat 2 Balkone. Küche vorhanden, neue Fenster und Parkettboden. Miete Euro 695,--/Monat inkl. Betriebskosten ohne Strom. (Heizung - Vorauszahlung). Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Jaclyn Tauss unter der Nummer 03382/735-158.
IMPRESSUM:
Meine Steirische Medieninhaber,
Herausgeber, Verleger: Reinhard Wernbacher, WV Buch-Kunst-Musik Verlag, 8041 Graz, Liebenauer Hauptstraße 2-6, 0664/45 57 400 T: 03118/51 613, F: 03118/51 631 www.meinesteirische.at, UID-Nr. ATU 44193001, Gerichtsstand Graz Obersteiermark: Anzeigenleitung: Norbert Filipovic, 0650 65 56 007, n.filipovic@meinesteirische.at. Südsteiermark: Anzeigen- u. Verlagsleitung-SÜD: René Dretnik, 0664 - 88 39 84 05, r.dretnik@meinesteirische.at F: 03118-51631, Oststeiermark: Anzeigenleitung: Reinhard Wernbacher 0664/45 57 400, office@meinesteirische.at. Monika Pöllabauer, 0664/54 61 268, m.poellabauer@meinesteirische.at, F: 03118/51 631, redaktion@meinesteirische.at Chefredakteur: Reinhard Wernbacher 0664/45 57 400, T: 03118/51 613 F: 03118/51 631. redaktion@meinesteirische.at. Gesamtauflage: 172.510/Monat Fünf Mutationen Leoben, Bruck–Mürzzuschlag, Weiz, Hartberg–Fürstenfeld, Südsteiermark. Grafik: Christian Wallner Lektorat: Dr. Günter Murgg. Druck: Druckproducing Reinhard Wernbacher
Mein www.meinsteirertv.at
E-Paper
nachzulesen unter www.meinesteirische.at
ZU VERKAUFEN: 8063 Eggersdorf bei Graz, 2-geschossiges Haus mit bester Raumaufteilung, dzt. 2 Wohneinheiten - ohne viel Aufwand zu einer WE wieder vereinbar, sonniger Grund mit Fernblick, Doppelgarage, 2 Carport, KP: € 278.000,-- , Sonnenhaus nähe Graz, HWB: 111,8 kWh/m² a 8200 Gleisdorf / neue Wohnanlage , leistbare Kleinwohnungen, Maisonetten und Penthousewohnungen, Die rund 40 m² bis 105 m² großen Wohnungen mit bester Raumaufteilung befinden sich in schöner, zentraler Stadtlage in Gleisdorf. Die Wohnungen verfügen über großzügige Terrassen, Grünflächen, Balkon oder Loggia. Ein Tiefgaragenplatz oder Freiparkplatz sowie ein Kellerabteil ist jeder Wohnung zugehörig. KP: € 109.000,--, HWB: 83,52 kWh/m² a 8063 Eggersdorf bei Graz Haus mit Charme und Schwimmteich, sonnig gelegenes Haus in ruhiger Lage, bestens eingeteilte Raumaufteilung auf 2 Ebenen, gänzl. unterkellert, Sonnenterrassen, Schwimmteich uvm.. KP: € 339.000,-- , Sonnenhaus nähe Graz, HWB: 177 kWh/m² a 8200 Gleisdorf/Ludersdorf, EG-WOHNUNG mit Terrasse und großem Garten, rd. 79 m² WNFl., 3 Zimmer, Terrasse, Garten, Kellerabteil, KFZ-Abstellplatz. KP: € 130.000,-- , BK € 194,-- inkl. Heizung - HWB: 115, fGEE: 1,45 8200 Gleisdorf / Ludersdorf, Wohnung auf 2 Etagen mit Doppelhauscharakter, WNFl: 63 m², Wohnung mit Fernblick auf 2 Ebenen mit 2 SZ, großzügige Terrasse und Balkon, Autoabstellplatz und Kellerabteil der Wohnung zugehörig KP: € 159.000,-- , am Südhang mit Fernblick. HWB: 45,79 kWH/m² a 8160 Weiz / Wohnung mit Penthousecharakter, WNFl: WNFl. 83 m², bestens eingeteilte Wohnung mit 2 Schlafzimmern, riesigem Wohnzimmer, 42 m² uneinsehbarer Terrasse mit Sauna, Doppelcarport auch f. Wohnwagen geeignet. KP: € 199.500,-- , am Südhang mit Fernblick. HWB: 69,11 kWH/m² a
ZU MIETEN: 8061 St. Radegund – Mietwohnung mit Balkon und Caport rd. 79 m² WNFl. , Wohnküche, 2 SZ, Wohnzimmer, AR, Bad, WC, Miete: €500,--, BK €145,-- inkl. Hzg. HWB: 81,61 kWh/m²/a 8200 Gleisdorf – Mietwohnung mit Loggia –Stadtrandlage, rd. 74 m²,WNFl., VR, Bad, WC, Wohnküche, WZ, 2 Zimmer, Parkplatz. Miete: € 600,--, BK €192,-- inkl. Heizung HWB: 75,88 KWh/m²/a 8200 Gleisdorf – 3-Zimmerwohnung mit Terrasse und Garten rd. 73 m², 2 Zimmer, Wohn-/Esszimmer mit Küche, zentrale Lage. Miete: € 695,--, BK €135,-- inkl. Heizung, HWB: 30 WH/m²/a 8200 Gleisdorf – Mietwohnung mit Terrasse in ruhiger Wohngegend, rd. 53 m², VR, großer Wohn-/Essraum mit Küche, Schlafzimmer, Terrasse. Miete: € 450,--, BK € 80,-- inkl. Heizung, HWB: in Arbeit 8200 Gleisdorf – 2-Zimmerwohnung mit Garten rd. 60 m2 WNFl., Wohnküche mit Zugang zum Garten, 2 Zimmer, Miete: € 504,--, BK € 86,-- inkl. Heizung, HWB 48,55 kWh/m²/a
Sie erreichen unseren Hr. Parmetlerunter der Tel.: 0664 / 250 8778 od. per e-mail: hannes.parmetler@hp-volksbankimmobilien.at
VOLKSBANK
IMMOBILIENSERVICE
T 0664 / 250 8778
Meine Steirische
31
8160 Weiz, Peesen 57, Tel.: 03172/46000 Mo.-Fr.: 8-12:30 und 14-18 Uhr Sa.: 8-12:30 Uhr
Fernseher UE48J5570
Set Curved UHD TV + Soundbar UE48JU6740 + HW-J6501
122 cm (48"), Full HD, EEK: A+, 400 Hz, WLAN, Smart TV, DVB-T/C/S2
Fernseher: 122 cm (48"), Auflösung: 3840 x 2160, EEK: A+, 1200 Hz, WLAN, Smart TV, DVB-T/C/S2
Heimkinoanlage BDV-E190
5.1-Lautsprechersystem, Blu-ray-Receiver, Gesamtleistung: 300 W, Tuner: UKW, RDS
KÜCHENGERÄTE ZU TIEFSTPREISEN!
www.schreck.at Kostenlose Einbaugeräteberatung durch unser top geschultes Verkäuferteam!
Kompaktkamera DMC-TZ61EG-S
Auflösung: 18 Megapixel, 30-fach optischer Zoom, Display: 3" (7,6 cm), Full HD, WiFi, USB 2.0, Farbe: silber
Notebook F453MA-BINGWX355
Navigationssystem nüvi 57LMT
Tischventilator HT900E
Display: 14,0", Festplatte: 500 GB, 2 GB RAM, Prozessor: Intel Pentium N2840, 2,58 GHz, Windows 8.1
Display: 5", Kartenmaterial für Zentraleuropa (19 Länder), lebenslang kostenlose Kartenupdates
Leistung: 50 W, Farbe: schwarz, 3 Geschwindigkeitsstufen, Schwenkbereich: 90° oszillierend
Netzbetrieb, 20-Pinzettensystem
Waschmaschine WAE28426
Fassungsvermögen: 7 kg Energieeffizienzklasse: A+++ Schleuderdrehzahl: 1400 U/min
Staubsauger Complete C3 PowerLine
Farbe: braun Energieeffizienzklasse: D Fassungsvermögen: 4,5 l
Staubsauger DC33c Up Top
Energieeffizienzklasse: A, umschaltbare Bodendüse, leichtes Lenken (Ball Technologie)
Irrtümer nicht ausgeschlossen. Abgabe in Haushaltsmengen. Stattpreise sind unsere bisherigen Verkaufspreise. Solange der Vorrat reicht. Kassaabholpreis.
Akku-Stielsauger DC45
Saugleistung: 65 AW, Gewicht: 2,3 kg, Elektrobürste mit Carbonfasern, Motor: bis zu 104.000 U/min