Murtal, Murau September 2016

Page 1

September 2016

Folge 7 • Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt • GZ13A039515 • 8041 Graz-Liebenau • www.meinesteirische.at

Meine Steirische

„Selbstverteidigung“ Mehr auf Seite 8

MURTAL | MURAU

Sommer verlängern im Südburgenland: Hotel & Spa Larimar ****S Mehr auf Seite 11

Gutschein

#

Gutschein Pizza-Aktion pro Pizza ist ¼ Hollersaft gratis

www.maerchenwald.at

Bei 2 zahlenden Gästen ist die 3 Person gratis. Bis Ende Oktober 2016 gültig.

Bis Ende Oktober 2016 gültig.

www.maerchenwald.at

1


Meine Steirische

Editorial

Reinhard Wernbacher Herausgeber und Chefredakteur

I

Stolzer Steirer

ch bin stolz, Österreicher und Steirer zu sein, und ich liebe meine schöne Heimat, bin meinen Vorfahren dankbar, dass sie die Grundsteine für Freiheit, Frieden und Wohlstand gelegt haben. Eine Grundhaltung, die idealerweise jede/r ÖsterreicherIn haben sollte, führt – laut ausgesprochen – in Tagen wie diesen schnell zu Attacken von Andersdenkenden. Ich erlebe derzeit, dass „die Leute“ sagen wollen, was ihnen auf der Seele brennt, sich aber nicht trauen und dabei einen immer dickeren Hals bekommen. Mir gefällt diese Entwicklung nicht und für unser demokratisches Verständnis ist sie sicher nicht stärkend. Schließlich ist Demokratie per definitionem ein politisches System, in dem die Macht und die Regierung vom Volk ausgehen. Wie weit klaffen die Entscheidungen der Regierenden und der Volkswille ausein-

Nächste Ausgabe:

5.-7.Oktober 2016 Redaktionsschluss 26.09.2016

ander? Viele der „einfachen“ Bürger fühlen sich nicht mehr verstanden und gut vertreten von den regierenden Parteien; da ist viel Vertrauen verloren gegangen. In der Flüchtlings- und Migrationspolitik ist das Land gefühlt zweigeteilt. Ausländische jihadistische Kämpfer sind ein massives Sicherheitsrisiko. War die Tür-und-Angel-auf-Politik wirklich das, was dem österreichischen Volk diente? Die Pro-Kopf-Steuerlast der brav arbeitenden Bevölkerung hat den Höchststand erreicht. Die Leistungsanforderungen bei der Arbeit steigen stetig, die Löhne aber nur minimal. Die Armut wartet mit neuen Gesichtern auf, und daneben werden Milliarden bei Bankenskandalen verpulvert. An Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit glaubt wohl keiner mehr, der nicht in einen Eliteklan, wo Milch und Honig fließen, hineingeboren wurde. Ist

Gebietsleitung der Bezirke Murtal und Murau

c.wieser@meinesteirische.at T 0664/888 65 152 2

Was ist los mit unseren Leuten? Wo ist die Zeit hingekommen, als miteinander politisiert wurde, durchaus hitzig diskutiert. Vielleicht waren die politische Gesinnung und die Vorstellung der Bürger, wie das demokratische Österreich sein soll, klarer und von mehr Gemeinsamkeit geprägt als heute. Wir leben in einem wunderschönen Land. Wir sollten gut auf unsere demokratischen Rechte, auf unsere Freiheit, unseren Frieden und unsere Kultur achten. Das schließt gegenseitigen Respekt, Achtung und Loyalität mit ein. Wir leben miteinander und so tragen wir auch alle Entscheidungen miteinander. Und die Entscheidungsträger wählen wir bei hoffentlich ehrlichen und freien Wahlen. Ihr Reinhard Wernbacher

Liebe Leserinnen und liebe Leser! Liebe Kunden!

S

ie halten nun schon die 7. Ausgabe der Zeitschrift „Meine Steirische“ für die Bezirke Murtal und Murau in Ihren Händen. Wir freuen uns über den großartigen Start und das uns entgegengebrachte Vertrauen. Und dafür möchten wir herzlich Danke sagen.

Christine Wieser

das wirklich der Volkswille oder der Wille derer, die von diesem System profitieren?

Besonders geschätzt sind unsere maßgeschneiderten Lösungen mit kreativen und gut durchdachten Werbekampagnen entsprechend den persönlichen Wünschen unserer Kunden. Unser konkurrenzloses Preis-LeistungsVerhältnis hält für jede Geldbörse eine passende Lösung bereit. Im Werbeumfeld von zahlreichen regionalen Informationen und lesenswerten Berichten ist Ihr Inserat

besonders wirkungsvoll, um den Werbeerfolg zu maximieren, Ihren Betrieb bekannter zu machen und Ihren Umsatz zu steigern. Unser perfekter Service macht eine Zusammenarbeit zum Vergnügen. Unser Ziel ist es, die regionale Berichterstattung weiter auszubauen. Wenn Sie interessante Geschichten für uns haben, teilen Sie sie uns mit. Freizeit-Redakteure sind herzlich willkommen. Ich bin Ihre Ansprechpartnerin für die Anzeigenberatung und den Verkauf sowie für redaktionelle Beiträge in den Bezirken Murau und Murtal. Gerne berate und informiere ich Sie über aktuelle Angebote und über wirkungsvolle Werbung. Gebietsleitung Murtal und Murau Ihre Christine Wieser


Meine Steirische

Knatterkugel, Knutschkugel und Co Ein Hauch von Nostalgie lag über Judenburg.

W

ährend am Red Bull Ring die Motoren der Moto GP dröhnten, vernahm man vom Puch Museum ungewöhnliche Knatterlaute: Am Sonntag trafen sich hier die MeisterKabinenroller, längst Kult gewordene minimalistische Mopedautos. Der Prototyp entstand 1962, in den 70ern waren in Graz rund 1500 dieser skurillen Fahrzeuge gefertigt worden, die dank dem legendären Puch 2-Takt Motor auch heute noch fahrtüchtig sind.

So richtig rund ging´s in Judenburg aber am Feiertag bei der großen Puch Parade: 164 Teilnehmer mit insgesamt 114 Fahrzeugen aus ganz Österreich trafen sich bei Prachtwetter beim Puch Museum am Murtaler Platz. Roller, Mopeds, Beiwagen-Maschinen, zahlreiche Puch 500, Haflinger, Pinzgauer und auch Oldtimer anderer Marken präsentierten sich aufpoliert den Besuchern, tauschten sich aus und nahmen Aufstellung zur großen Ausfahrt. Über

Weißkirchen und Eppenstein ging´s entlang der Panoramastraße nach Obdach und nach einem Empfang weiter nach St. Wolfgang am Zirbitz, wo schon die neu gewählten Zirbenhoheiten warteten. Eine Herausforderung für so manches Pucherl, aber alle meisterten die Strecke mit Bravour! Bis zur nächsten Puch Parade am 12. August 2017. www.puchmuseum.at, www.facebook.com/puchmuseum.judenburg

3


Meine Steirische

Knittelfeld wächst

Die Vielfalt in der Einkaufsstadt Knittelfeld ist wieder ein Stück größer geworden.

Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid konnte sich bei Betriebsbesuchen ein eigenes Bild davon machen.

Bürgermeister Gerald Schmid und IGK-Obmann Jörg Opitz mit Restaurant-Betreiber Enzo Zulina.

Knittelfeld

Restaurant La Veneta

Seit Anfang des heurigen Jahres hat das ehemalige Restaurant Rossini einen neuen Pächter und einen neuen Namen. Die Pizzeria Trattoria La Veneta wird von Enzo Zulina mit viel Charme geführt. Neben der klassischen Pizza bietet die Speisekarte eine große Auswahl an original italienischen Köstlichkeiten wie zum Beispiel Gamberoni alla Piastra, Calamari e Scampi alla Napoletana und viele weitere Meeresspezialitäten sowie Pasta-Gerichte aller Art. Enzo Zulina ist vor einigen Jahren mit seiner Familie von Deutschland nach Knittelfeld übersiedelt, kommt aber ursprünglich aus Italien und bringt damit „echtes italienisches Flair“ mit nach Knittelfeld.

Colour Lili Tattoostudio

Restaurant Jess

Eine kulinarische Neuheit ist das Restaurant Jess, das die Familie Jasic betreibt. Hier werden bosnische und kroatische Köstlichkeiten angeboten. Das Lokal, in dem zuvor die Wollstube zu finden war, ist hell und freundlich eingerichtet und wird von Elmedina und Said Jasic geführt. Besonders empfehlen kann man die köstlichen Cevapcici, die im Fladenbrot serviert werden.

Bürgermeister Gerald Schmid mit Ladeninhaberin Yaya Ly und IGK-Obmann Jörg Opitz. Nina Steinberger „testet“ Motive an Bürgermeister Gerald Schmid.

Nina Steinberger übernahm Anfang Juli das Tattoostudio von Corinna Feeberger, die Ende August ein Baby erwartet. Das Studio erstrahlt nun im neuen Glanz und erfreut sich großer Beliebtheit. Bereits sechs Jahre arbeitet Nina Steinberger als Tattookünstlerin und sie bemüht sich, jeden Kundenwunsch zum Unikat werden zu lassen. Besonders freut sie sich, dass viele ihrer früheren Leobner Kundinnen und Kunden ihr nun nach Knittelfeld folgen. Nach dem Mutterschutz wird Corinna Feeberger Nina in ihrer Arbeit unterstützen.

4

Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid und IGK-Obmann Jörg Opitz mit dem Ehepaar Elmedina und Said Jasic und GRin Anica Lassnig sowie StR Erwin Schabhüttl.

Jamu Afrika

Ein Geheim-Tipp für alle Afrika-Fans ist der Laden Jamu Afrika in der Kirchengasse 3. Yaya Ly, die Inhaberin des Ladens ist eine große Meisterin der Afrikanischen Haarkunst. Rastazöpfe, Haarverlängerungen und Dreadlocks sowie die passenden Frisuren gehören zu ihrem Repertoire. Nicht nur in der Kirchengasse ist sie mit ihren Fähigkeiten im Einsatz. So war sie neulich beim Afrikafest im Grazer Augarten oder auch beim Bodypaintingfestival in Pörtschach. Im farbenfrohen Geschäftslokal in der Kirchengasse finden Sie aber auch ein großes Sortiment an Röcke, Shirts und Jacken, Gewürzen, wie verschiedene Tee- und Kakaosorten und Pflegeprodukte, wie die Dudu-Osun-Seife.


Meine Steirische

Handy Shop Knittelfeld

Seine Leidenschaft zum Basteln hat Atef Gadhgadhi zum Beruf gemacht. In der Theodor-Körner-Gasse bietet er Handy-Zubehör, modische Accessoires und Schutzfolien für Mobiltelefone aller Marken an. Er erledigt auch gerne Handy- und Laptop-Reparaturen und entsperrt die Telefone, die an einen Netzbetreiber gebunden sind. Bürgermeister Gerald Schmid und IGK-Obmann Jörg Opitz gratulierten dem Jungunternehmer zum Schritt in die Selbstständigkeit und wünschten dem Geschäftsinhaber Atef Gadhgadhi einen guten Geschäftsverlauf.

Bürgermeister Gerald Schmid mit Geschäftsinhaber Atef Gadhagadhi, IGK-Obmann Jörg Opitz und Sylvia Stanger.

Bürgermeister Gerald Schmid mit Geschäftsführer Matthias Reinthaler und Mitarbeiterin Marlene Schweighofer sowie IGK-Obmann Jörg Opitz.

Signal Sound & Light Distribution GmbH

Bürgermeister Gerald Schmid und Richard Sauruck (Anders Biken) mit IGK-Obmann Jörg Opitz.

Anders Biken

Eine neue Adresse hat ab sofort die Firma Anders Biken. Seit zwei Jahren besteht das Unternehmen von Richard Sauruck nun schon. Nun hat er seinen Firmenstandort in die Kaufmann-Passage am Hauptplatz 13 verlegt. Angeboten werden auch hochwertige Straßenrennräder, Mountainbikes, Allroundbikes, Zubehör und Ersatzteile u.v.m. Defekte Räder werden Vorort repariert und bei Bedarf auch zugestellt.

Bürgermeister Gerald Schmid wünscht Martina Rieger einen guten Verkaufserfolg und freut sich auf die Zusammenar-

M

it der Erweiterung des Bauernmarktes wurden auch neue Produkte angeboten. Ab 20. August wird es samstags immer frische Fische geben. Martina Rieger bietet dann Saibling sowie in weiterer Folge auch Regenbogen- und Bachforellen an. Die gebürtige Salzburgerin, die seit fünf Jahren in der Gaal lebt, betreibt mit Gat-

Licht und Ton in großen Dimensionen, das ist das Betätigungsfeld der Firma Signal Sound & Light Distribution GmbH. Tonlagen für Konzert- oder Eventveranstalter, wie die Knittelfelder Firma Tonart zählen zu den Kunden des Unternehmens. Firmeninhaber Matthias Reinthaler stammt aus der Region und schätzt Knittelfeld für seine verkehrstechnische günstige Anbindung. Bürgermeister Gerald Schmid und IGK-Obmann Jörg Opitz wünschten Geschäftsführer Matthias Reinthaler und seiner Mitarbeiterin Marlene Schweighofer viel Erfolg am Standort Knittelfeld.

Neu: Frische Fische am Knittelfelder Bauernmarkt ten Ulfried, zwölf Fischteiche. Das kleine Familienunternehmen wurde vom Großvater aufgebaut, bisher konnte man den Speisefisch nur Ab Hof kaufen. Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid begrüßte die neue Standbetreiberin und freut sich, dass Fische nun auch am Knittelfelder Bauernmarkt erhältlich sind. Infos zu allen Standbetreibern finden Sie unter www.knittelfeld.at

5


Meine Steirische

Ein Künstler der Sonderklasse präsentiert sein Werk in Knittelfeld

Knittelfeld

Der aus Leipzig stammende Maler und Grafiker Dietrich Gnüchtel, präsentiert seine Werke von 7. September bis 14. Oktober in der Galerie im Forum Rathaus Knittelfeld.

D

ie Vernissage findet am 6. September um 19 Uhr statt. Die Werke können zu den Öffnungszeiten der Galerie, Montag, Donnerstag, Freitag von 9 bis 16 Uhr und Dienstag von 11 bis 18 Uhr besichtigt werden. Die Kunst des Leipziger Malers hat

6

unzählige Anhänger. So wird er in Deutschland als „Markenzeichen Leipziger Kunst“ gehandelt. Seine Werke hängen an Orten wie der Nationalgalerie Berlin, dem Museum der bildenden Künste oder dem Büro des Bundeswirtschaftsministers. Ein Künstler der Sonderklasse, der aus Farbfeldern, die mit

Ein Werk von Dietrich Gnüchtel.

fließenden Spuren ineinander greifen, Collagen schafft, die für sein Werk typisch sind. Zahlreiche Ausstellungen und auch Beteiligungen im In- und Ausland kann Gnüchtel bereits vorweisen. Zur Vernissage sind alle Kunstinteressierten sehr herzlich eingeladen.


Meine Steirische

Stillstand gibt es bei Fohnsdorf Tourismus nie

S Vorsitzender Rudolf Fußi

tillstand gibt es bei Fohnsdorf Tourismus nie. Einerseits werden im Tourismusbüro allfällige Anfragen und Kunden- bzw. Partnerwünsche erfüllt und anderseits bereits geplante Veranstaltungen mit den beteiligten Partnern positiv durchgeführt. Mit dem Steirisch Herbstl´n im September in Linz und dem Wiener Wies´n Fest im Oktober stehen bei Fohnsdorf Tourismus heuer noch zwei große Präsentationen am

Programm. Zudem werden bestehende Veranstaltungen regional und überregional auch als Plattform für Gespräche und die Positionierung von Fohnsdorf genutzt. Zeitgerecht wird aber bereits an den Vorbereitungen für das Tourismusjahr 2017 gearbeitet. Diesbezüglich hat der Tourismusverband jetzt auch einen neuen Ortsprospekt herausgebracht.

NEUER ORTSPROSPEKT FOHNSDORF

FOHNSDORF ZU BESUCH BEIM SEER OPEN AIR AM GRUNDLSEE Nach dem Seer Konzert am 17. Juni im Rahmen des Thermen Open Airs in Fohnsdorf, kam es am 29. Juli zu einem Gegenbesuch am Grundlsee. Auf Einladung von Viertbauer Promotion besuchten der Geschäftsführer von Fohnsdorf Tourismus, Dietmar Keller und der Veranstalter des Thermen Open Airs, Hans Göttfried vom Eissalon Il Gelato das MEGA Konzert der Seer mit rund 7.500 Besuchern. Zu Besuch beim Seer Open Air war unter anderem auch ORF „Wenn die Musi spielt“ Moderator Arnulf Prasch.

ORF MISTER MONEY MAKER ZU BESUCH IN FOHNSDORF

FOHNSDORF

Quasi DRUCKFRISCH liegt seit kurzer Zeit der neue Ortsprospekt von Fohnsdorf nun im Tourismusbüro auf. Prospekte sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil des Marketings, sondern sollten auch im Zeitraum zwischen 3 und 5 Jahren aktualisiert bzw. erneuert werden. Herausgekommen ist ein neuer Ortsprospekt mit klaren Linien und Strukturen, der neue Prospekt ist zudem leserfreundlich und klar in der Darstellung des touristischen Angebotes. Oberste Priorität ist es natürlich, mit dem neuen Ortsprospekt bei den Auftritten im In- und Ausland, sowie bei Gästeanfragen „Lust & Gust“ auf einen Urlaub in Fohnsdorf machen zu können.

Einen Besuch stattete ORF MONEY MAKER Star Alexander Rüdiger seinem langjährigen Freund und Geschäftsführer von Fohnsdorf Tourismus Dietmar Keller im Rahmen des diesjährigen Formel 1 GP ab. Alexander Rüdiger überzeugte sich auch persönlich von den tollen Angeboten der Tourismus- und Thermengemeinde Fohnsdorf. Mit dabei am Red Bull Ring waren auch Patricia Wolfsberger und Florian Schindelbacher.

7


Meine Steirische

Selbstschutz und Selbstverteidigung

Mag. Eva-Maria Stiegmaier und Mag. Peter Stiegmaier

8

Anna, 21 Jahre, macht sich abends auf den Weg um eine Freundin zu treffen. Sie ist alleine zu Fuß auf einer wenig befahrenen Straße unterwegs. Plötzlich bemerkt sie, dass sie von jemandem verfolgt wird! Was würden Sie in dieser Situation tun? Könnten Sie sich im Falle eines gewaltsamen Übergriffs effektiv zur Wehr setzen? Die Teilnehmerinnen unseres Seminars lernen, sich verbal sowie körperlich zu verteidigen. Das Selbstbewusstsein wird durch unser jahrelang erprobtes Programm gestärkt, was letztlich auch das subjektive Sicherheitsgefühl stärkt. Sie werden überrascht sein, wie viel Kraft in

Ihnen steckt! Wir bieten ab Schulbeginn monatlich Selbstverteidigungskurse für Mädchen ab 13 Jahren und Frauen jeden Alters an. Melden Sie sich telefonisch, per Mail oder auf unserer Homepage www. energiebuendel.life an. Dort finden Sie unter anderem auch nähere Infos zu den Inhalten unseres Seminars. Tipp: Fragen Sie nach unserem Mutter-Tochter-Bonus!

i

Mag. Peter Stiegmaier und Mag. Eva-Maria Stiegmaier www.energiebuendel.life office@energiebuendel.life T 0664/848 16 31


Meine Steirische

Freiheitliche Arbeitnehmer setzen sich für Lehrlinge ein!

viterma:

WANNE RAUS – DUSCHE REIN Befinden sich in Ihrem Bad schimmlige Fugen, hohe Einstiegsbereiche, schwer zu reinigende Oberflächen und vielleicht sogar undichte Stellen? Dann ist es an der Zeit, Ihr Bad den neuen Wünschen anzupassen.

S

chüler werden für die Führerscheinprüfung vom Unterricht freigestellt. Da man für diese Prüfung keine genaue Uhrzeit gesagt bekommt, gilt die Freistellung für den gesamten Schultag. Lehrlinge haben je nach Kollektivvertrag den Anspruch auf Fortzahlung des Entgeltes, wenn sie durch wichtige, ihre Person betreffende Gründe und ohne ihr Verschulden, während einer verhältnismäßig kurzen Zeit an der Leistung ihrer Dienste verhindert sind. Dies gilt insbesondere für das Aufsuchen eines Arztes oder Ambulatoriums, für Behördenwege sowie für den ersten Antritt zur Führerscheinprüfung, falls ein Prüftermin außerhalb der Arbeitszeit nicht möglich ist. Im Zeitalter der Gleichbehandlung darf es solche Unterschiede zwischen Lehrlingen und Schülern nicht geben. Um die Lücke der Wertigkeit zwischen Lehrlingen und Schülern entsprechend zu schließen, bedarf es manchmal nur kleiner Schritte. Deshalb setzten die Freiheitlichen Arbeitnehmer in der letzten Arbeiterkammer-Vollversammlung einen Antrag mit dem Ziel durch, dass künftig eine Prüfungsfreistellung für Lehrlinge im Berufsausbildungsgesetz verankert wird. „Die Benachteiligung von Lehrlingen gegenüber Schülern muss beendet werden. Eine Gesetzesänderung könnte in diesem Fall zu einer dringend notwendigen Gleichbehandlung beitragen. Nachdem unser Antrag mit großer Mehrheit beschlossen wurde, liegt es nun an der Bundesregierung unsere Forderung einer Umsetzung zuzuführen“, erklärt FPÖ/FA-Kammerrat Patrick Derler.

Ein Ansprechpartner

viterma bietet dafür die perfekte Lösung, die sauber, geräuscharm und von einem Ansprechpartner umgesetzt wird. Duschtassen werden bei viterma nach Maß gefertigt. So ist es möglich, eine Wanne gegen eine Dusche zu tauschen, ohne das ganze Bad renovieren zu müssen.

Rasche Umsetzung

Der Badprofi garantiert hundertprozentige Abdichtung ohne lästige Silikonfugen an den Problemstellen. Da der Umbau schnellstmöglich erledigt ist, müssen die Kunden währenddessen auch nicht auf eine andere Duschgelegenheit ausweichen. Dabei sind die Kosten für einen Umbau geringer als bei einer Komplettsanierung. Nutzen Sie die Möglichkeit einer unverbindlichen Beratung bei sich zu Hause.

vorher

Rutschige Badewanne, hoher Einstieg, schwer zu reinigen.

nachher

Bodenebene, barrierefreie Dusche, leicht zu reinigen.

Jetzt erker w d n a H bonus ! sichern

„Nach meiner Reha konnte ich unser Bad sofort wieder benutzen. Einfach prima!“ Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem viterma Lizenzpartner. hmh Haustechnik GmbH | 8950 Stainach | Grazer Straße 246 | Tel. 0800 202219 (gebührenfrei) oder 03682 221 30 | liezen@viterma.com | www.viterma.com 9 Bezirke: Murau, Murtal, Liezen und Steyr


Foto: Fotolia

Fotos: © Haslebner

Meine Steirische

Die Spiele und Aktivitäten, welche sich das Kindersommer-Team der Stadtgemeinde überlegt hatte, stießen bei Groß und Klein auf viel Zuspruch.

Jausenbrett – mhmh, lecker! Was kommt bei einer guten Jause aufs Brett drauf?

W

as nicht fehlen darf, ist Speck. Man kann aus einer Vielzahl an Specksorten wählen. Eines ist allen gemein: Speck aus Meisterhand ist ein Genusserlebnis, zart und saftig. Ein Bauchspeck soll gut durchwachsen sein, kann in dünne Scheiben geschnitten oder im Ganzen zum Selberwürfeln aufs Jausenbrett kommen. Es ist ratsam, den Schinkenspeck dünn aufzuschneiden und aufzulegen. Für das unwiderstehliche Aroma des Specks braucht es hervorragende Grundmaterialien, eine optimale Beizmischung aus Kräutern und Salzen. Je nach Geschmacksnuance wird sorgsam geräuchert oder luftgereift. Die abschließende gute Reifung vollendet jede Art.

Ein Fest für Familien Anlässlich des Jubiläums der Stadterhebung lud die Stadtgemeinde Zeltweg Anfang August zum ersten Familienfest.

A

uf der Wiese zwischen dem Café Wasserturm und dem Hotel Steirerschlössl wurde an diesem Tag mit zahlreichen Überraschungen, Spielen, Tänzen und einem Familienpicknick aufgewartet. Viel Beifall erntete Clownin Popolina für ihre Mitmachshow, welche vor allem den kleinen Gästen große Freude bereitete. Weitere Attraktionen waren die Projekt-Spielberg-Erlebnis-Hüpfburg sowie der Tast- und Fühlstand der Steiermärkischen Sparkasse Zeltweg. Darüber hinaus sorgte das KindersommerTeam der Stadtgemeinde mit viel Elan dafür, dass der Tag für alle Besucher einen schönen und vergnüglichen Ausklang fand.

www.maerchenwald.at

Der herzhafte Klassiker „Schweinsbraten“ darf bei keiner Jause fehlen. Mit oder ohne Schwarte, mager oder leicht durchzogen, je nach Vorliebe, soll er langsam geschmort und wunderbar weich angeboten werden. Außerdem liefert er beim Braten das herzhafte Bratlfett. Allseits beliebt sind auch Hartwürste; da ist neben der mildwürzigen Rezeptur die richtige Lufttrocknung wichtig. Erst durch sie entfalten die Würste ihr volles Aroma und bekommen die knackige Bissfestigkeit. Eine hervorragende Abwechslung bieten köstlich mundende Fleisch- und Wurstwaren aus Wild und Huhn oder die verschiedensten Salamisorten. Ebenso die Murtaler Kürbiskernwurst oder Zwiebelstreichwurst, kreiert aus Geheimrezepten. Aber auch ein gschmackiger Steirerkäse sollte nicht fehlen. Auf die Qualität und die richtige Verarbeitung der Produkte kommt es an und auf eine gute, freundliche und fachlich kompetente Beratung. Denn das Verkaufsteam kennt alle Produkte und weiß, was sich am besten kombinieren lässt und gute Figur am Brett macht. So ist eine gute Jause vom Brett eine wahrhaft urtypische Delikatesse! Judenburger Straße 24, 26 | 8753 Hetzendorf 10 T 03573/ 20 1 57 | F 03573/ 20 1 57- DW 15 | E-Mail: mein@kaiserfleisch.at 10 Öffnungszeiten: Di–Fr 8.00–12.00 und 15.00–18.00 Uhr | Sa 8.00–12.00 Uhr

Märchenwald Steiermark – Gasthof Sonnenhof Es hat sich schon herumgesprochen: Hier gibt es die beste Pizza weit und breit. Der Teig bleibt aber ein Geheimnis. Belegt wird nur mit den feinsten, frischesten italienischen Pizzazutaten. Der San-Daniele-Schinken auf knackigem Rucola, mit frisch geriebenem Parmesan, oder auch gerne die Hauspizza mit Schinken, Speck und Salami, Zwiebel und Oregano. Weiters gibt es die Veggie-Pizza mit Zucchini, Paprika und Melanzani, und der neueste Hit ist die Nutellapizza! Ein italienischer Salat mit Rucola, Tomaten, Parmesan, Olivenöl und Balsamico passt optimal dazu!


Dem Alltag entfliehen

Meine Steirische

Hotel & Spa Larimar**** – südliches Flair ganz nah S

Erholung & Gesundheit mit dem Luxus von 2 Thermen in Stegersbach. Inmitten des sanft hügeligen Südburgenlandes liegt das Gesundheits- und Wellnesshotel Larimar****s. Durch die einzigartige symmetrische und ökologisch herausragende Bauweise versprüht das Larimar eine besondere Wohlfühlatmosphäre.

P

ure Erholung auf 4500 m2 bietet die hoteleigene Thermen-, Spa- und Saunawelt im Larimar. 6 Pools mit Thermal-, Süß- und Salzwasser, 5 Saunen, großzügige Ruhezonen und ein luxuriöser Panoramabereich laden zum Entspannen ein. Das idyllische Larimar Gartenparadies bietet im großzügigen Außenliegebereich einzigartige Möglichkeiten zwischen Duftstrecken, mediterranen Brunnen und gemütlichen Schaukelliegen den Alltag zu vergessen. Direkt an das Hotel angeschlossen ist die Therme Stegersbach, die für Larimar Gäste im Zimmerpreis inkludiert ist. Damit bietet das Larimar österreichweit eines der großzügigsten Wellnessangebote aller Hotels.

Shaolin Wellness, TCM und Ayurveda Energien aktivieren und Kraft tanken mit TCM Spezialisten aus China können Gäste im Larimar noch bis 31. Oktober 2016.

Shaolin Wellness & TCM mit Top Spezialisten aus China bis 31. Oktober 2016 im Larimar

Die Energieübungen Taiji und Qi Gong und die wohltuenden Qi Massagen bringen Körper, Geist und Seele in Einklang. Ab 1. Dezember steht Ayurveda mit Top Spezialisten aus Indien im Mittelpunkt.

Kaiserfl

Der Larimar Mehrwert Gäste profitieren im Larimar von 12 Inklusivleistungen, die vom Begrüßungs-Sekt, über die energiereiche Larimar Kulinarik (Vital-Frühstücksbuffet, Mittags-Vitalbuffet mit Suppen, Salaten und Rohkost, süße Stunde am Nachmittag und 6-Gänge-Gourmetmenü am Abend), bis zur Nutzung von zwei Thermen inkl. einer befüllten LarimarBadetasche und Wellness- und Aktivprogramm reichen.

i

Hotel & Spa Larimar ****S Panoramaweg 2, A-7551 Stegersbach Tel.: 03326/55100, urlaub@larimarhotel.at www.larimarhotel.at

Ayurveda Spezialisten aus Indien verwöhnen ab 1. Dezember 2016 im Larimar

Kennenlern-Gutschein Erfüllen Sie sich Ihren Wellnesstraum und gönnen Sie sich einen Wohlfühlaufenthalt im Hotel & Spa Larimar****S. Wir schenken Ihnen

20 € SPA Gutschein

#

ab 2 Übernachtungen bei Bekanntgabe des Buchungscodes „Meine Steirische“ Gutschein gültig bis 23.Oktober 2016, nicht in bar ablösbar, nicht mit anderen Gutscheinen und Angeboten kombinierbar. 11 Pro Zimmer und Aufenthalt nur 1 Gutschein einlösbar.


Meine Steirische

Anticimex:

Wirkungsvolle Hilfe für den Garten Wer kennt sie nicht? Die Schädlinge im Garten, die sich gerne über unsere Pflanzen hermachen.

N

eben klassischen Produkten der Insektenbekämpfung bieten wir auch Beratung zum Einsatz von Nützlingen (z.B. Nermatoden) an. Richtig im Garten ausgebracht können diese Nützlinge lästige Schädlinge bekämpfen und schonen dabei die Umwelt. Wir beraten gerne welche Lösungen für welchen Garten am besten geeignet sind und unterstützen unter anderem bei Wühlmaus-, Blattlaus-, und Wespenbekämpfung.

Christian Bischoff von Business Consulting

Der Schlüssel zum Erfolg Benötigen Sie professionelle Unterstützung bei der Umsetzung der Anforderungen im Qualitätsmanagement, im Arbeitssicherheits- und Gesundheitsmanagement, oder im Energie- und Umweltmanagement?

Unter shop.anticimex.social bietet die Anticimex GmbH die Möglichkeit, rund um die Uhr, spezielle Produkte für die Schädlingsbekämpfung in Haus und Garten zu bestellen.

Wespenstiche können schwere allergische Reaktionen hervorrufen. Deshalb sollten Wespennester in der Nähe oft genutzter Bereiche wie Balkon, Spielplatz oder Türen fachmännisch entfernt werden. Für die Entfernung eines Wespennestes empfehlen wir, einen Spezialisten zu Rate zu ziehen. Unsere Techniker arbeiten mit unterschiedlichen Methoden. Je nach Situation wird ein insektizider Staub, ein Schaum oder Aerosol verwendet. Die Wespenbekämpfung wird meist im Nebelverfahren mit einem speziell dafür geeigneten Gerät durchgeführt. Dabei werden das Nest und/oder der Nesteingang behandelt. Alle Wespen, die während der Bekämpfung mit dem Sprühstrahl in Berührung kommen verlieren sofort ihren Stechdrang und verenden binnen kurzer Zeit. Die erst später heimkehrenden Wespen nehmen das Kontaktinsektizid bein Landen auf und sterben ebenfalls kurz darauf. Da der Nahrungsnachschub somit verhindert wird verhungert bald darauf die Brut. Der ideale Zeitpunkt für diese Art der Bekämpfung ist der frühe Morgen oder der späte Abend, weil sich zu diesem Zeitpunkt die meisten Wespen im Nest befinden. Anticimex GmbH Kreuzgasse 3, 8724 Spielberg Hotline: 0800 / 20 80 44, T 03512 44055-255 bernd.kribitz@anticimex.at, www.anticimex.at

i

12

A

ufgrund meiner mehr als 25 jährigen Erfahrung als Qualitätsmanager, Sicherheits- & Gesundheitsmanager, Umwelt-& Energiemanager, Risikobeauftragter, diplomierter Trainer, SCC Instruktor, technischer Redakteur und auch Leadauditor bin ich in der Lage, Ihnen mein umfangreiches Wissen zu diesen speziellen Themen anbieten zu können. Sie konzentrieren sich auf Ihre Kernbereiche, während ich mich um die oben genannten betrieblichen Anforderungen kümmere. So stellen Sie durch den Gewinn von zeitlichen Ressourcen, verbunden mit einem großen Know-how Einsatz den dauerhaften Erfolg Ihres Unternehmens sicher.

i

Business Consulting, Christian Bischoff Bachstraße 29/2/3, 8753 Fohnsdorf T 0676 784 15 52 office@cb-consulting.at, www.cb-consulting.at


Meine Steirische

Herzlichkeit- Menschlichkeit- Zufriedenheit

Pflegeheim Gehard:

Ein respektvolles und herzliches Miteinander Das familienfreundliche Pflegeheim Gehard zeichnet sich besonders durch Herzlichkeit, Menschlichkeit und Zufriedenheit aus. So wird den Bewohnern viel Aufmerksamkeit und Zuwendung zuteil und sie sollen möglichst selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Daher wird auch Unterhaltung und Gemeinsamkeit großgeschrieben! Denn Langeweile soll im Pflegeheim Gehard keine Chance haben!

Jeden Tag wird ein angenehmer Tagesablauf geboten. Darüber hinaus werden die traditionellen Feiern im Jahreslauf mit großer Sorgfalt gestaltet; Fasching, Ostern, Maibaumaufstellen, Nikolaus, Silvester und bei den Geburtstagfeiern wird für lustige Unterhaltung gesorgt und es gibt viele Gründe herzhaft zu lachen. Es wird viel musiziert und getanzt und natürlich gut gegessen. Die Adventfeiern und Weihnachtsfeiern sind immer besonders festlich und stimmungsvoll mit Musik und Chorgesang arrangiert. An warmen Tagen sorgt die hauseigene Küche bei Grillfeiern für Köstlichkeiten. Und Schleckermäulchen genießen beim Eis Essen oder beim Kaffeekränzchen und im großzügigen Garten lässt sich Ruhe und Erholung finden.

Mit tollen Ideen ist für Unterhaltung und Spaß gesorgt. Zusätzlich sorgt die diplomierte Seniorenanimateurin für Abwechslung und

Gemeinsamkeit, mit tollen Ideen wird gebastelt, gespielt und wem es Spaß macht, das Gedächtnis trainiert. Kreative Werke wie z. B. Bilder und selbstgeknüpfte Teppiche, der künstlerisch begabten BewohnerInnen werden bei Ausstellungen präsentiert. Darüber hinaus werden regelmäßig Messen mit dem Herrn Pfarrer im Heim gefeiert. Zu allen Anlässen sind Angehörige und Freunde der Bewohner herzlich eingeladen und willkommen. Selbstverständlich auch bei dem reichen Ausflugsangebot, wie die sehr vergnügliche Fahrt zur Dorfschenke Haigl oder zum Christkindlmarkt nach Leoben. „Ein respektvolles und herzliches Miteinander liegt uns am Herzen, darum legen wir auch großen Wert auf eine gute Zusammenarbeit von Pflegeperson, Bewohner und Ihren Angehörigen. Und eine der angenehmsten Arten Beziehungen zu pflegen ist Miteinander feiern.“ erläutert Familie Gehard.

i

Pflegeheim St. Georgen GmbH Gf.: Hermann Gehard, B.A. 8756 St. Georgen ob Judenburg, St. Georgen 140 T 03583 / 2302, epost@gehard.at www.gehard.at 13


Meine Steirische

50 Jahre Thonhauser Firmenchef Ing. Peter Thonhauer im Inteview mit Meine Steirische. Fa. Thonhauer wurde vor 50 Jahren gegründet – Sie haben in 2. Generation bereits über 30 Jahre eigene Berufserfahrung. Was macht Fa. Thonhauser so stabil und stark? Es ist in erster Linie die Konsequenz genauer und fachgerechter Planung und Arbeitsausführung. Natürlich auch die fortwährende Weiterbildung unserer gut geschulten Monteure, um immer am neuesten technischen Stand zu sein. Nicht der billigste Preis, sondern die qualitativ hochwertige Ausführung mit fairen Preis machen den Unterschied und senken die Betriebs und Wartungskosten auf Jahre für unsere Kunden. Und nicht zuletzt, unser Servicepaket: Eigene Planung – exakte Installation – Inbetriebnahme – Service.

50

JahrE

Ing. Peter Thonhauser

Wohin gehen die Trends im Heizungsbau? Der Trend geht eindeutig weg von den Warmluftheizungen (Heizkörper) – hin zur Strahlungswärme (Fußboden, Wand, Deckenheizung und Kühlung). Und Heizsysteme die Brennwert und Wärmepumpentechnik intelligent kombinieren. Oder Schlagwort „Hybrid–Connect–Power“ und Produkte zur Erzeugung, Nutzung und Speicherung von Eigenstrom. Wohin geht der Weg der Sanitärplanung? Das Bad als Erholungsraum wird noch stärker an die individuellen Bedürfnisse des Kunden angepasst werden und soll als „Laboratorium für das Wohlbefin-

den“ dienen. Die virtuelle 3 D – Planung macht einen Besuch im eigenen Badezimmer schon vor der Bauausführung möglich und zeigt die Vorteile der kundenoptimierten Planung. Was wünschen Sie sich für die Zukunft? Ein Bestehen unseres Betriebes für weitere 50 Jahre auf der Basis unserer Einstellung dem Kunden gegenüber der letzten 50 Jahre. Unser Ziel ist es, als Handwerker zur Marke zu werden und uns damit von den Mietbewerbern abzuheben. Danke für das Gespräch.

Kompetenz, Qualität, Zuverlässigkeit ü ü ü ü ü

Sanitär und Bad Heizung Alternativ-Energie Lüftung und Klima Spenglerei

Spenglerei-Installation • Gas • Wasser • Heizung • Lüftung

Thonhauser

GmbH

8720 Knittelfeld • Hautzenbichlstr. 23 • Tel. 03512/82532 • E-mail: ing.thonhauser@aon.at

14


Meine Steirische

Traditionelles Winzerfest 2016 Am Sonntag, 25. September 2016 findet das 23. Traditionelle Winzerfest in Bad Waltersdorf statt.

D

em schlechten Wetter im Frühjahr zutrotz, sind wir dankbar über die gewonnenen Schätze der Natur und lassen diese beim diesjährigen Winzerfest hochleben. Feiern Sie mit uns einen kulinarisch, genussvollen Sonntag mit vielen tollen Attraktionen. Ein besonderes Highlight 2016 ist das Kernölpressen der Familie Höfler am Hauptplatz. Um 09.45 Uhr Erntedankzug von der Mariensäule in die Pfarrkirche mit anschließender Erntedankmesse. Um 11 Uhr begleitet die Marktmusikkapelle Bad Waltersdorf musikalisch den Frühschoppen am Hauptplatz. Ab 14 Uhr sorgen die Grup-

pe „Karl‘s Böhmische“ und die Musikanten „Ewald und Jürgen“ für Stimmung. Das Tanzbein können Sie bei Live-Musik von „Feuer & Eis“ schwingen. Für die Kinder wird ein Streichelzoo, Hupfburg und Kinderschminken geboten. Verwöhnen werden wir Sie heuer wieder mit steirische Schmankerln und Weinen aus der Region. Stramme Wadln und steirischen Brauchtum dürfen wir von den „Fidelen Jungsteirer“ bei einer Showeinlage miterleben. Die „Fidelen Jungsteirer“ sind eine Schuhplattlergruppe des steirischen Thermenlandes.

Information: Infobüro Bad Waltersdorf, Hauptplatz 90, 8271 Bad Waltersdorf, T. 03333 / 3150, Fax: DW 15, info@badwaltersdorf.com, www.badwaltersdorf.com/winzerfest

Wir bringen

Zimmerei • Tischlerei

Holz

in Ihr Leben

Alpe Zimmerei Tischlerei Ges.m.b.H. • Josef-Ressel-Gasse 2 • A-8753 Fohnsdorf

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Alpe Zimmerei Tischlerei T: 03573 / 345 70 • 0664 / 143 00 36

www.alpe.at Unser Angebot: Holzhäuser Holzbauten Wintergärten Um- und Zubauten Dachstühle Carport und Windfang Haus- und Innentüren Innenausbau Dachgeschossausbauten Möbel aller Art Holztreppen 15


Meine Steirische

Unter Barbaras Patronanz 60 Jahre Fliegerabwehr im Österreichischen Bundesheer Das Heeresgeschichtliche Museum widmet der 60-jährigen Geschichte der Fliegerabwehr im Österreichischen Bundesheer eine Sonderausstellung „Unter Barbaras Patronanz“ im Militärluftfahrtmuseum Zeltweg.

G

ezeigt werden alle seit 1956 im Bundesheer verwendeten Fliegerabwehrkanonen sowie Radargeräte, fliegertech­nische Geräte, Uniformen und Ausrüstungsgegenstände der Fliegerabwehrtruppe. Zudem werden auf 9 Schautafeln die waffentechnische und organisatorische Entwicklung der Fliegerabwehrtruppe und der Einsatz der FlA-Verbände an der slowenischen Grenze im Sommer 1991 dargestellt. Im Bundesheer der 2. Republik wurde

sicherheitspolitische Neuordnung Europas anfangs der 1990er Jahre ermöglichte dem Bundesheer dann endlich die Beschaffung von Fliegerabwehrlenkwaffen. Wenngleich die Fliegerabwehrtruppe in den letzten Umstrukturierungen des Bundesheeres wesentlich verkleinert wurde, wird sie in den heutigen und künftigen asymmetrischen Bedrohungs­szenarien - man denke nur an die Verwendung von „Drohnen“ durch terroristische Gruppen - wieder an Bedeutung gewinnen.

der Fliegerabwehr von Anfang an nur eine bescheidene Rolle zugemessen, obwohl die Bedeutung von Luftstreitkräften immer wichtiger wurde. Zudem ließen das Heeresbudget und die Bestimmungen des Staatsvertrages eine Bewaffnung mit Fliegerabwehrlenkwaffen nicht zu und schränkten somit die Bekämpfung von Luftfahrzeugen wesentlich ein. Dennoch konnte man im Laufe der Zeit mehrere Kampfverbände aufstellen und mit radargesteuerten Rohrwaffen ausrüsten. Die

Schluss mit Fenster streichen!

Alubeklippsung auf Ihre alten Fenster • • • • •

nie mehr Fenster streichen kostengünstiger als neue Fenster kein Schmutz, kein Bauschutt Farbe frei wählbar Schutz gegen Witterungseinflüsse

Aurachtalstraße 15, 9463 Reichenfels Tel: 04359-2178 oder 0650-9849787

www.bar-fenster.at 16 16


Meine Steirische

Wilder Herbst am Wilden Berg Der Wilde Berg taucht in herbstliche Farben und lockt mit tollen Events

Im Herbst gibt es am Wilden Berg viel zu entdecken und zu genießen. ©Foto Kaserer

„Wilder Herbst am Wilden Berg“, ist in den kommenden Wochen das Motto, wenn sich der Berg in den schönsten Farben der Natur zeigt und Brunftzeit ansteht. Dann wartet ein farbenprächtiges Naturschauspiel in der hochsteirischen Bergwelt. Von der Schulanfangsaktion über eine Vollmondwanderung bis hin zu den Wildwochen gibt es einiges zu erleben, zu probieren und zu genießen.

Brunftfest am 24. September mit musikalischer Unterhaltung und Wildspezialitäten in der Steinbockalm.

„Schulstart-Wochenenden“ Genuss-Apfel-Paket für alle Schulkinder

Die Südsteiermark zu Gast in der Hochsteiermark am 8. und 9. Oktober Mit Sturm und Maroni wird der Herbst gefeiert.

Vollmondwanderung am 16. September, wird auf der Steinbockalm ein herbstliches Menü serviert und der Sessellift ist bis 23:00 Uhr in Betrieb.

„Schafbratl und Gamssupp’n“ am 15. Und 16. Oktober dürfen sich Besucher an typisch regionalen Spezialitäten aus dem Ennstal erfreuen.

Jägertage von 30. September bis 2. Oktober mit Armbrustschießen unter Beisein des Armbrustschützenvereins Mautern und einer Sterzhütte sowie einer Jägermesse am 1. Oktober in der Bergkapelle.

17


Leutee Gäst Feste Meine Steirische

G

Feierliche Eröffnung Unternehmergeist, Mut und unternehmerischer Weitblick, sind die Zutaten für das innovative Unternehmenskonzept von Murtal Catering. Im Juli fiel der Startschuss für das zukunftsorientierte Projekt.

emeinsam mit Freunden, Nachbarn, Geschäftspartnern, Vertretern aus Politik und Wirtschaft und mit allen am Projekt beteiligten wurde auf das neue Vorzeigeprojekt der Region angestoßen. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Musikverein St. Marein, Pater Othmar Stary segnete das neue Betriebsgebäudes. Die zahlreich erschienenen Gäste konnten die neue 380 m2 große Betriebsanlage auf dem Areal des Prankherwirtes besichtigen und wurden dabei mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region verwöhnt. Beim

Beim Rundgang wurden die Gäste mit kulinarische Köstlichkeiten verwöhnt

Bau der neuen Betriebsanlage wurde nach den neuesten Produktionsmethoden, mit Rücksicht auf effiziente Arbeitsprozesse und hygienischen Standards geplant und gebaut. Nachhaltig ökologisches Wirtschaften - für die Region aus der Region - stand dabei im Mittelpunkt. Christian Reiner, Geschäftsführer des Regionalentwicklungsvereines Innovationsregion Murtal freut sich, dass er dieses Projekt von der Idee bis zur Förderreife und der anschließenden Umsetzung begleiten durfte. „Ein wesentlicher Teil der Finanzierung wurde hier von LEADER gefördert und von Bund und Land kofinanziert“, betont Leadermanager Reiner.

Zahlreiche Gäste genossen die Eröffnung bei Musik und Spezialitäten aus der Feldküche

Ab in den Schotter mit Gravel Bikes! Eine Mischung aus Rennrad und Crossbike. Schnittig wie ein Straßenrad und dennoch jederzeit bereit für einen Offroad-Abstecher. Längerer Radstand Breitere Reifen Tieferes Tretlager Größere Reifenfreiheit Scheibenbremsen Ein Rad für jeden Untergrund und jede Jahreszeit.

St. Lorenzen 85 | 8715 St. Margarethen b. Knittelfeld T 03515 / 4253 | office@sportgruber.at www.sportgruber.at 18


bei Murtal Catering

Meine Steirische

Das Team von Murtal Catering: Peter Dietrich (links), Anneliese Steiner und K체chenchef Sylvio Reiber

Die Festredner aus Politik, Wirtschaft und Kirche gratulierten zum innovativen Projekt

Terrassen체berdachungen und Eingangs체berdachungen vom Profi www.metallbau-service.at

Balkone | Terrassen | Stiegen Z채une | Tore | Garagentore 19

19


Leserbrief Meine Steirische

Wertschöpfungsabgabe

I

n den letzten Wochen geistert wieder das Wort „Wertschöpfungsabgabe“ durch die Medien, ausgelöst durch entsprechende Aussagen unseres Hrn. Bundeskanzlers, der vehement dafür eintritt, aber ebenso heftig bekämpft durch unseren Hrn. Vizekanzler Mitterlehner, der die Wirtschaft vertritt. Worum geht es eigentlich? Ganz einfach: Bei der angedachten Wertschöpfungsabgabe geht es um den Versuch, auch in Zukunft die Pensionen und die übrigen Sozialleistungen des Staates zu sichern. Was ist eine Wertschöpfungsabgabe? Das ist eine Steuer, die auf die Produktion von Gütern und die Durchführung von Dienstleistungen erhoben wird. Was aber neu ist: Auch die Produktivität von Maschinen soll besteuert werden. Bisher wurde hauptsächlich die Produktivität von Menschen besteuert; weil aber immer mehr Menschen durch Maschinen (Roboter) ersetzt werden, reicht diese Steuer nicht mehr aus,

2020

um die Staatsausgaben (Pensionen, Kindergeld, Sozialzuschüsse usw.) zu finanzieren. Daher müssen neue Wege gefunden werden. Denn so wie jetzt kann es nicht weitergehen: Dass für die fehlenden Steuereinnahmen ständig neue Staatsschulden gemacht werden, die unseren Kindern und Enkeln auf den Kopf fallen.

vor kurzem eine Reform abgelehnt! (Laut Hrn. Doralt im ORF, blieb unwidersprochen!)

Um es auf den Punkt zu bringen: Es geht nicht um den Begriff „Wertschöpfungsabgabe“ ja oder nein, sondern darum: Wer dagegen ist, soll einen handfesten Vorschlag bringen, von wo und wie in Zukunft das nötige Geld für die Leistungen des Staates herkommen soll.

Das alles muss natürlich auf europäischer Ebene passieren, um Wirkung zu zeigen.

Aber bitte nicht die alten Ausreden, wir brauchen Wirtschaftswachstum. Wo sollen wir noch hinwachsen? Die Auslagen gehen jetzt schon über vor Konsumgütern. Sollen wir die ganze Erde in eine Mülldeponie verwandeln? Und nicht die Ausrede, wir müssen halt bei der Verwaltung sparen! Denn unsere eigenen Landeshauptleute haben

Übrigens würde eine Wertschöpfungsabgabe auch die Arbeitslosenzahlen senken, weil es nicht mehr so verlockend wäre, Menschen durch Maschinen zu ersetzen.

Aber wozu haben wir denn die EU? Nur zum Wohl von Konzernen und Banken? Ich glaube, auch die arbeitenden Menschen haben ein Recht, vertreten zu werden. Und abschließend ganz wichtig! Die EU muss endlich beginnen, den europäischen Steuerbetrug auszurotten, denn hier gehen Milliarden Euro verloren!

Josef Rosenberger Sinabelkirchen


Meine Steirische

Ballettschule Kager

D

ie Balletschule Kager beginnt wieder mit neuen Kursen in Judenburg für Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.

Die Schule achtet nicht nur darauf, dass die Schüler eine schöne Haltung und die Grundbegriffe des klassischen Balletts erlernen, sondern vermittelt Freude und Spaß beim Tanzen und beeinflusst die künstlerische Entwicklung.

i

Johannes Kager Inh. der Ballettschule Kager Neudorf 122, 8424 Gabersdorf T 0650 / 500 47 28 oder 0650 / 500 47 29 info@ballettschule-kager.at, www.ballettschule-kager.at

21


Meine Steirische

Mit deinen spirituellen Helfern kommunizieren

Lebensfreude

(Für jeden erlernbar, keine Vorkenntnisse nötig) Andrea Hirzberger

November 2016, Samstag, 12. 11. 2016 Seminarort: Leoben Seminarzeit: 10 bis 18 Uhr Seminarkosten: 150 Euro (inkl. veget. Pausenverpflegung und Seminarbestätigung)

Was trägt die Frau?

In diesem Seminar kannst du: • Deine Helfer aus der geistigen Welt erkennen. • Vertrauen zu deinen spirituellen Helfern aufbauen. • Mut und Kraft und Frieden erfahren, bei der Arbeit mit der geistigen Welt. • In liebevoller Begleitung Informationen und Botschaften richtig deuten.

Frauen sind maßgeblich daran beteiligt, Familienstrukturen zu tragen und zu erhalten. Nach wie vor ist in vielen Familien die Frau die Drehscheibe und nicht selten der Kitt, der die verschiedenen Familienmitglieder zusammenhält.

www.praxislavita.at

Channeling (Grundkurs), getragen von der Liebe

D

as Klischee des traditionellen Rollenbilds, Hausfrau und Mutter, ist nach wie vor prägend und wirkt nicht selten erschwerend, wenn Frauen einen modernen, selbstbestimmten und unabhängigen Lebensplan für sich beanspruchen.

(Keine Vorkenntnisse nötig)

September 2016, Samstag, 10. 9. 2016 • Wir klären die Frage: Kann ich auch channeln? • Verbindung zu meinem höheren Selbst herstellen. • Begleitung bei der Kommunikation • Unter ausführlicher Anleitung Klarheit und Heilung durch die Botschaften erfahren.

Frauen werden für vieles verantwortlich gemacht

Seminarort: Praxis „La Vita“, 8261 Sinabelkirchen 280 Seminarzeit: 10 bis 18 Uhr Seminarkosten: 150 Euro (inkl. veget. Pausenverpflegung und Seminarbestätigung) www.praxislavita.at

Träume deuten – meine Traumwelt Oktober 2016, Samstag, 8. 10. 2016 Sind Träume Botschaften von der Seele, den Göttern oder fremden Mächten? Die eigenen Träume deuten lernen und sie als wertvolle Kraftquelle nutzen. Dieses Seminar ist eine Reise in die Wirklichkeit der eigenen Traumwelt. Seminarort: Praxis „La Vita“, 8261 Sinabelkirchen 280 Seminarzeit: 10 bis 15 Uhr Seminarkosten: 90 Euro (inkl. Seminarbestätigung)

Ich biete auch Einzelkurse für alle Seminar-Themen an sowie Einzelsitzungen, um Fragen des Lebens zu beantworten und Klarheit und Lösungen (heil werden) auf liebevolle Weise zu finden. Eine Möglichkeit, rasche Unterstützung, Klarheit oder Hilfe zu bekommen, ist durch geschriebene gechannelte Botschaften. Ist es Ihnen nicht möglich, zu mir zu kommen, dann kann auch via Telefon Verbindung aufgenommen werden. www.praxislavita.at

2222

© fotolia

Anmeldung unter: 0664 2505350 oder office@praxislavita.at Die Seminare finden in kleinen Gruppen von 4 bis max. 8 Personen statt. Daher bitte rechtzeitig anmelden!

Es geht darum, immer gut auszusehen, freundlich und froh zu sein und natürlich eine perfekte Mutter, Geld zu verdienen für ein gutes Image und das wolkenlose Familienglück zu erhalten. Der Status, der in der Gesellschaft nach außen gezeigt wird, ist in unserer Netzwerkgesellschaft für viele essenziell. Darum wird nicht selten viel Einsatz erbracht, um den Schein der perfekten Familie nach außen zu wahren. Da es im Inneren der Familie und vor allem im Inneren der einzelnen Familienmitglieder oft ganz anders aussieht, braucht es eine große Kraftanstrengung, um das gewünschte Rollenbild nach außen aufrechtzuerhalten. Um den vielen Anforderungen und den hohen Ansprüchen, die die Gesellschaft und das nahe Umfeld an viele Frauen stellen, gerecht zu werden, werden nicht selten die eigene Selbstbestimmtheit und die eigenen Werte hintangestellt, wenn nicht sogar geopfert. Den Schein zu wahren kostet viel Energie und Lebensfreude. Immer darauf achten zu müssen,

dass mühsam erbaute Kulissen nicht einstürzen, bedeutet eine enorme Kraftanstrengung und Stress. Darum ist es so wichtig, keine Energie zu vergeuden, um falsche Bilder zu erschaffen, sondern ehrlich das eigene Selbst zu leben und die Familie so, wie sie ist, zu akzeptieren und leben zu lassen. Es sein lassen dürfen. Das bringt Freiheit und Leichtigkeit. Viel trägt die Frau Aber wer oder was trägt die Frau?

Wem dient die Frau, der Familie, dem gesellschaftlichen Ideal oder sich selbst? Das, worauf es ankommt, ist wohl, dass man seine Kinder und seinen Mann innig liebt und bereit ist, gemeinsam den Lebensweg zu gehen und die dazugehörigen Entwicklungen auch gemeinsam zu bewältigen. Hand in Hand, sich gegenseitig tragend.

Ihre Andrea Hirzberger

Terminvereinbarungen erbeten

i

Praxis „La Vita“, 8261 Sinabelkirchen 280, 0664 250 53 50, office@praxislavita.at, www.praxislavita.at


Meine MeineSteirische Steirische

Immobilientreuhänder (Makler) Janette Ortner

Risiko Privatverkauf! Meine Empfehlung, veröffentlichen Sie Ihre Immobilie erst, wenn Sie untenstehende Punkte für sich beantworten können. 1. Bis wann sollte der Verkauf abgeschlossen sein? 2. Stimmen alle Eigentümer dem Verkauf zu? 3. Wie setze ich den Angebotspreis an? Welchen Verhandlungsspielraum räume ich ein? 4. Welche Werbemedien setze ich zu gleich ein? Wieviel Budget habe ich für Werbung? 5. Wie stelle ich meine Erreichbarkeit sicher, bzw. halte mir wertlose Anrufer/ Immobilientouristen fern? 6. Welche Informationen gebe ich preis? 7. Wer und wann führe ich die Besichtigungen durch? Zeige ich meine Immobilie jedem? 8. Wie sicherere ich die Finanzierung? 9. Welche Belastungen im Grundbuch muss ich vorab klären? 10. Wann muss die Immobilie übergeben werden? Sollten Sie sich nun doch für einen Experten entscheiden? – Um sich idealer Weise Nerven, Zeit und Geld zu sparen! Tipp: Schauen Sie auf die WKO Homepage nach, ob es sich um einen eingetragenen Immobilientreuhänder handelt. Für ein unverbindliches Beratungsgespräch stehe ich Ihnen sehr gern zur Verfügung.

i

Janette Ortner Immobilien , Pestalozzistraße 16 8720 Knittelfeld, Immobilientreuhänder (Makler) Mitglied der WK-Steiermark, kontakt@janette-ortner.at www.janette-ortner.at 23

WERBUNG

WERBUNG

Mehr als 15 Jahre Erfahrung.


Foto: © fotolia

Meine Steirische Steirische Meine

RECHT Mag. Karin Leitner

Zum Schatten aus Nachbars Garten Auf das Grundstück hängende Äste bergen Konfliktpotenzial. Ist der Griff zur Säge erlaubt?

D

ie Rechte des einen Nachbarn enden dort, wo die des anderen beginnen. Dieser Leitsatz lässt sich auch auf die Frage anwenden, in welchem Ausmaß ein Nachbar Schatten vom Bewuchs aus dem nachbarlichen Garten dulden muss. Grundsätzlich hat ein Grundeigentümer die Verpflichtung die Pflanzen auf seinem Grundstück, die die Verkehrssicherheit beeinträchtigen, entsprechend zu pflegen, auszudünnen und wenn nötig zu entfernen. Führt der Baumbestand des Nachbarn zu einer ortsunüblichen Beschattung des eigenen Grundstücks, kann das „Recht auf Licht“ notfalls auch gerichtlich durchgesetzt werden, wobei davor verpflichtend noch ein außergerichtlicher Schlichtungsversuch stattfinden muss. Ein Grundeigentümer kann seinem Nachbarn, die von dessen Pflanzen ausgehende Beschattung des eigenen Grundstücks und damit den Entzug von Licht untersagen, wenn die Einwirkung

24

das ortsübliche Maß überschreitet und die Nutzung der Liegenschaft dadurch unzumutbar beeinträchtigt wird. Probleme gibt es in der Praxis bei der Beurteilung, ob das ortsübliche Maß im Einzelfall überschritten ist oder nicht. Grundsätzlich kann aber davon ausgegangen werden, dass dieser Maßstab in einem geschlossenen Wohngebiet strenger ist, als im ländlichen Bereich neben einem natürlichen Waldgrundstück. Muss eine Wohnung auch tagsüber wegen der massiven Beschattung künstlich beleuchtet werden, ist das ortsübliche Maß meist überschritten. Über die Grundstücksgrenze wachsende Äste dürfen abgeschnitten wer-

den. Das Überleben der Pflanzen darf dadurch aber nicht gefährdet werden. Die Kosten hiefür hat der beeinträchtigte Grundeigentümer selbst zu tragen. Geht aber vom Überhang eine Gefahr aus oder droht ein Schaden, sind die notwendigen Kosten vom Nachbarn zur Hälfte zu ersetzen. Haben die Pflanzen bereits einen Schaden verursacht, steht dem beeinträchtigten Nachbarn unter Umständen ein Anspruch auf Schadenersatz zu, wenn dem Pflanzeneigentümer der Schaden vorwerfbar ist, weil er zB erkennen hätte können, dass ein Baum morsche Äste hat und dennoch nichts unternommen wurde.


Meine MeineSteirische Steirische

Einzigartig in der Oststeiermark:

Urloup - Traumhafter Urlaub in der Jurte Franz Prenner vor seinen neu errichteten Jurten am Michaelihof.

Am Michaelihof, einem romantischen Pferde-Bauernhof bei Pinggau, gibt es ab sofort die Möglichkeit, in komfortablen Rundzelten, so genannten Jurten, zu übernachten.

E

inen „Urloup“, quasi einen unvergesslichen Urlaub der ganz besonderen Art, bieten der sympathische Pferdeliebhaber Franz Prenner und sein großartiges Team vom Michaelihof. „Urloup“ leitet sich übrigens aus dem Mittelhochdeutschen ab und bedeutet soviel wie „sich etwas Erlauben“. Und genau darum geht es, wenn man am Michaelihof Zeit verbringt. „Wir haben hier einen Ort geschaffen, der die Möglichkeit bietet, einen Gang zurück zu schalten, zu entschleunigen, in und mit der Natur zu sein, Pferde zu beobachten, mit ihnen in Kontakt zu treten, am Gemeinschaftsleben teilzuhaben, oder einfach nichts zu tun und für sich zu sein“, erklärt Franz Prenner die Philosophie hinter dem einzigartigen Projekt. Das Besondere an einem „Urloup“ am Michaelihof ist die neu geschaffene Möglichkeit, in Jurten zu schlafen. Jurten, das sind die traditionellen Zelte der Nomaden in West- und Zentralasien, etwa in der Mongolei. „Der Lebensraum Jurte bietet den Komfort eines Wohnraums im Außenraum Natur. Das ist eine sehr elementare Form der Übernachtung. Das Rundzelt mit der integrierten Glaskuppel holt den Ster-

nenhimmel ins Innere und ermöglicht es zugleich, die Jahreszeiten hautnah zu erleben. Im Runden lebt es sich einfach rund“, schwärmt Inge Hauser vom Michaeli-Team. Am Michaelihof besteht aber nicht nur die Möglichkeit, das vielfältige Angebot mit Mensch und Tier zu nützen, sondern sich auch seinen ganz individuellen „Urloup“ zu gestalten. Die Michaelis freuen sich auf nette Begegnungen und gute Gespräche.

i

Nähere Infos zum Michaelihof: Pinkatalstraße 10, 8243 Pingau 0699-11101720 oder 0650-6476750 info@michaelihof.at, www.michaelihof.at Facebook: michaelihof.urloup

Spiegelspiel mit Pferden... ...ist eine Methode, wo die bewusste und emphatische Kommunikation zwischen Mensch und Tier im Mittelpunkt steht. Pferde spüren die Grundstimmung von uns Menschen und spiegeln diese. Beim Spiegelspiel geht es darum, Sicherheit im eigenen Tun und Denken zu finden.

25


30 Jahre Apfelstraße Meine Steirische

Der Kaiser hält Hof an der Apfelstraße Die Jubiläums-„Erlebnisfahrt auf der Apfelstraße“ steht heuer unter dem Motto „Der Kaiser kommt“.

W

enn am Sonntag, den 18. September 2016 an über 20 Erlebnis-Stationen rund um das Apfeldorf Puch das größte Fest der Apfelstraße begangen wird, werden die traditionellen musikalischen, kulinarischen und kulturellen Genüsse im Mittelpunkt stehen. Da schon Kaiser Franz Josef von den Pucher Äpfeln schwärmte, wäre er bestimmt selbst gerne an die Apfelstraße gekommen. Und was er in seiner langen Regierungszeit versäumt hat, wird er heuer bei der Erlebnisfahrt nachholen.

2626

So wie jedes Jahr wird das Erntefest der Apfelstraße auch heuer mit Dutzenden Hoffesten bei den Apfelbauern, den Wirten und Ausflugszielen begangen und damit die ganze Apfelstraße „bespielen“. Überall gibt es Speisen und Getränke vom Apfel, dazu Musik und Spaß für die Kinder. Als besonderer Höhepunkt wird der Kaiser selbst an die Apfelstraße kommen und dort Hof halten. Mit seinem Hofstaat wird er die Leistungen der Apfelbauern inspizieren und dabei so manche Audienz geben. Neben viel Musik und Unterhaltung stehen natürlich auch heuer die kulinarischen Genüsse im Vorder-

grund. Frische Äpfel, Apfelsturm und so manches Schnapserl können verkostet werden, die ganze Palette der Apfelspeisen wird bei den Wirten aufgetischt. Für die Kinder sind neben den üblichen Hupfburgen auch Bastelstationen, Straßenmalen und Ponyreiten gerichtet. Von Station zu Station kann man bequem auf den Panorama-Anhängern der „Traktor-Gaudi“ tuckern.

i

Infos und Detailprogramm unter www.apfelstrasse.at oder T 03177-2222


Meine Steirische

Auf die Plätze – fertig – ICH. Der GenussApfelLauf am Stubenbergsee Schon in der Zielgeraden sind die Vorbereitungen für die größte Sportveranstaltung am Stubenbergsee, die heuer am 17. September stattfinden wird.

D

er „GenussApfelLauf“ hat sich in den letzten drei Jahren zu einem der bekanntesten und besten Halbmarathon – Läufe des Landes entwickelt. Über 1000 begeisterte Starter, ein umfangreiches Rahmenprogramm rund um Andreas Gabalier und die österreichweite Bewerbung durch die Partner „frutura“ und „SPAR“ sind der Beweis. Peter Schweiberger hat mit den Mitgliedern seiner „Laufgemeinschaft ApfelLand“ auch heuer vor, ein Ereignis der Extraklasse an den Stubenbergsee zu bringen. Neben dem Hauptlauf werden ein Volkslauf über 7 km, eine Dreierstaffel, Kinder- und Bambiniläufe ausgetragen. Teamlauf, Firmen- und Hobbylauf (jeweils über 3,4 km) und ein Nordic

Walking Bewerb vervollständigen das Sportprogramm. Unter dem Motto „Genuss mit Bewegung am Stubenbergsee“ wird am Nachmittag eine geführte Smovey-Tour zur Tierwelt Herberstein gehen, wo Spiel und Spaß im Vordergrund stehen werden. Ab 16 Uhr wird mit einem Musikprogramm zur Siegerehrung übergeleitet. Die „Laufgemeinschaft ApfelLand“ wird mit einigen Partnervereinen wieder für ein umfangreiches Programm zur Versorgung und Betreuung der Sportler und Zuschauer sorgen. Damit der „GenussApfelLauf“ wie schon bisher nicht nur der größte, sondern auch der beste Lauf der Oststeiermark wird.

„Stürmische“ Wanderung im ApfelLand-Stubenbergsee Am Samstag, 15. Oktober, ist es wieder soweit: Acht Buschenschenken und Labestellen mit frischem Sturm in Stubenberg und Tiefenbach laden zum „Sturm-Wandertag“ im ApfelLand-Stubenbergsee ein.

A

uch heuer werden die Gäste die „Qual der Wahl“ haben: Es gibt zwei Startpunkte und Ziele: Von 9 bis 12 Uhr wird an den beiden am weitest auseinanderliegenden Buschenschenken gestartet. Wieder gibt es für die € 3,- Startgeld einen Sportbeutel als „Startsackerl“, in dem eine kleine Wegzehrung und ein Wanderplan verpackt sind. Die Wanderer können entweder beim Buschenschank Gruber in Tiefenbach oder in Stubenberg beim „Hofertoni“ losgehen und dort ist auch jeweils das Ziel. Das ermöglicht verschiedene Weg-Varianten: Die „große Runde“ ist 12 Kilometer lang und eine gemütliche, leicht hügelige Strecke. Eine reine Gehzeit von gut 3 Stunden dürfte aber nur theoretisch reichen, denn auf der Strecke liegen nicht weniger als acht Stationen. Das sind Buschenschenken, Weinbaubetriebe, der Schlosspark von Schielleiten und die Burgruine Alt-Schielleiten, die zum Sturm auch Jause und Unterhaltung anbieten. Wer nicht so weit gehen möchte, kann auf der Abkürzung die halbe Tour absolvieren.

27


88

Meine Steirische

D

er höchstgelegene Wipfelwanderweg Europas liegt inmitten der almfrischen Rachau, mit Blick auf die umliegende Bergwelt sowie Hügel, Wiesen, Wälder und Kirchtürme der Umgebung.

Heuer NEU: 1. Entspannungspfad - Über und zwischen den Wipfeln

Tauchen Sie ein in ein Erlebnis der besonderen Art, während rundherum die Vögel zwitschern und der Wind in den Bäumen rauscht. Für alle, die gerne zur Ruhe kommen, durchatmen und sich mit frischer Energie wieder aufladen wollen.

Wald und Schule Das lebendige und unterhaltsame Hörerlebnis Wer oder was ist ein Kaisermantel? Das und noch vieles mehr erfahren Sie am Wipfelwanderweg, wenn Sie mit Hilfe Ihres Smartphones 31 verschiedene Stationen zu den Themen Pflanzen und Tiere erforschen!

Highlights 2016: Kombiticket (1 Ticket kaufen – 2 Tage Freizeitvergnügen genießen) mit Abtei Seckau und Therme Aqualux Rätselrally – Für kleine Rätselfreunde wird der Besuch am Wipfelwanderweg zum Erlebnis werden. Picknick am Turm der Herzen – Der Turm der Herzen kann exklusiv samt Picknickkorb gemietet werden und bietet eine außergewöhnliche Location für romantische Stunden. Führungen können auf Anfrage gebucht werden und vermitteln Wissenswertes über den Wald, seine Bewohner, über den Bau des Wipfelwanderweges sowie Flora und Fauna der Region. Luftiger Nervenkitzel und familienfreundliches Wandern über den Baumkronen – das ist der Wipfelwanderweg Rachau. Wipfelwanderweg Almfrische Rachau GmbH | Mitterbach 25 8720 St. Margarethen bei Knittelfeld | office@wipfelwanderweg.at www.wipfelwanderweg.at | 03512/44 599

28

Foto: © Sounds promotion GmbH

Kommen Sie dem Himmel ein Stück näher - am Wipfelwanderweg Rachau!


Meine Steirische

29


Meine Steirische

Veranstaltungen

Knittelfeld

September

Konzert - Saint Peter Singers „ZEITLOS – Hits und Evergreens aus 100 Jahren“ am Samstag, 17. Sep. 2016, 16 Uhr 2005 u. 2008 haben die Saint Peter Singers Gaal ihr Repertoire an bekannten Gospelliedern bereits im Kulturhaus zum Besten gegeben. Für das heurige Konzert schlagen die 34 Sängerinnen und Sänger von 6 – 66 Jahren poppigere Töne an und laden zu einer musikalischen Zeitreise mit Melodien von ABBA, Udo Jürgens, Coldplay uvm.

„Die unentdeckten Paradiese von Mittel- und Südamerika“ Kolumbien, Panama, Costa Rica, Nicaragua & Mexiko am Mittwoch, 28. September 2016, 19.30 Uhr Der Knittelfelder Oberförster Gerhard Gruber – vom städtischen Forst bestens bekannt – berichtet im Zuge seines Vortrages über seine Eindrücke und Erlebnisse, welche er während seines Abenteuertrips erlebt hat.

Benefizgala - Lions Club JudenburgKnittelfeld um Donnerstag, 6. Oktober 2016, 19.30 Uhr zu Gunsten regionaler Hilfsprojekte. Programm: Ralph Duschek mit Jazzband, Kabarett mit „Kaufmann/Herberstein“ und der „Matchbox Big Band“

IMPRESSUM:

Meine Steirische Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Reinhard Wernbacher, Meine Steirische, 8041 Graz, Liebenauer Hauptstraße 2-6, 0664/45 57 400, T: 03118/51 613, F: 03118/51 631,

www.meinesteirische.at, , UID-Nr. ATU 44193001, Gerichtsstand Graz. Obersteiermark: Anzeigenleitung: Norbert Filipovic, 0650 65 56 007, n.filipovic@meinesteirische.at. Christine Wieser, 0664/888 65 152, c.wieser@meinesteirische.at. Oststeiermark: Anzeigenleitung: Reinhard Wernbacher 0664/45 57 400, office@meinesteirische.at. Monika Pöllabauer, 0664/54 61 268, m.poellabauer@meinesteirische.at, F: 03118/51 631, redaktion@meinesteirische.at. Chefredakteur: Reinhard Wernbacher, 0664/45 57 400, T: 03118/51 613, F: 03118/51 631. redaktion@meinesteirische.at.. Gesamtauflage: 151.500/Monat, Fünf Mutationen Leoben, Bruck–Mürzzuschlag, Weiz, Hartberg–Fürstenfeld, Südsteiermark, Murtal & Murau. Lektorat: Dr. Günter Murgg. Druck: Druckproducing Reinhard Wernbacher

3030


Meine Steirische

Jetzt bei MKB: Die dritte Scheibe gratis! Und zusätzlich: Einbruchschutz ohne Aufpreis.

MKB-Geschäftsführer Gerald Mitteregger berät Sie gerne.

Für Gerald Mitteregger, Geschäftsführer des Unternehmens und langjähriger Partner von Gaulhofer, ist die Aktion perfekt auf die wichtigsten Kundenbedürfnisse abgestimmt: „Unsere Kunden legen großen Wert auf ausgezeichnete Wärmedämmung. Mit der Dreifachverglasung erreichen die GAULHOFER Fenster in fast allen Ausführungen mühelos PassivhausNiveau. Damit können die Heizkosten entscheidend reduziert werden. Der Sicherheitsaspekt wird ebenfalls immer wichtiger. Die Statistik zeigt hier leider ganz deutlich auf, dass Einbrüche zum Großteil über Fenster

Wer sich jetzt bei MKB in Übelbach für GAULHOFER Fenster entscheidet, bekommt nicht nur die 3. Scheibe gratis, sondern spart auch in Zukunft Geld. Mit bis zu 40% besserer Dämmung als bei Zweifachverglasung bleibt im Winter die Wärme drinnen und im Sommer die Hitze draußen. Und zusätzlich werden die Fenster ohne Aufpreis mit der GAULHOFER 4-Punkt-Sicherheit ausgestattet. Vier Pilzzapfenverriegelungen sorgen für noch höheren Schutz gegen Einbruch und für mehr Sicherheit im Haus. und Balkontüren stattfinden. Mit der 4-Punkt Sicherheit ist ein Aushebeln der Fenster nahezu unmöglich.“

Ganz sicher: warme Winter und kühle Sommer Verbunden mit den spezifischen GAULHOFER-Qualitäten wie extrastarken Bautiefen und dem thermisch optimierten Abstandhalter THERMOSTOP® sorgt die Dreifachverglasung dafür, dass die Wärme im Winter drinnen und die Hitze im Sommer draußen bleibt. Innovative Extras wie

der GAULHOFER Audiostop® oder der GAULHOFER Dampfstop® sorgen für mehr Ruhe und freie Sicht und garantieren eine dauerhafte Beständigkeit. Die Holz-Alu Linie FUSIONLINE von Gaulhofer hat es Geschäftsführer Gerald Mitteregger besonders angetan: „Mit der FUSIONLINE bieten wir das absolute Top-Produkt in diesem Segment an. Diese Fensterlinie ist in jeder Hinsicht technisch ausgereift, überzeugt durch hervorragende bauphysikalische Eigenschaften und eine Ausstattungsvielfalt, die einzigartig am Markt ist.“

31


Der gelbe Hund geht auf Reisen!

Meine Steirische

Mehr auf Seite 29

Das Futterhaus Arena

Murweg 7 | 8753 Fohnsdorf | T 03572 444 94 32 bis Fr 9.00 bis 18.30 | Sa 9.00 bis 18.00 Mo

Das Futterhaus Knittelfeld

KärntnerstraĂ&#x;e 88 | 8720 Knittelfeld | T 03512 44 888 Mo bis Fr 8.30 bis 18.00 | Sa 8.30 bis 17.00


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.