Leoben September 2015

Page 1

September 2015

Folge 29 • Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt • GZ13A039515 • 8041 Graz-Liebenau • www.meinesteirische.at

BRUCK/MUR • LEOBEN

www.steinmetz-vorraber.at

LEOBEN I BRUCK-MÜRZZUSCHLAG

In Ihrem Zuhause glücklich und zufrieden alt werden!

rholung E e t s e b Die amilie für Ihre F Raßnitz-Dorf 6 • A-8723 Kobenz Tel. +43 (0)664 220 80 20 www.pps-agentur.at

24 Stunden Betreuung


© Valua Vitaly - Fotolia.com

Editorial

Die Europäische Union ein - Fake?

D

ie Zeiten sind unsicher geworden. Die Medien begleiten uns mit stündlichen Horrormeldungen durch den Tag. Eine Krise jagt die andere.

Angesichts der Flüchtlingswelle aus den Kriegsgebieten und wie mit den damit verbundenen Aufgaben und den Flüchtlingen umgegangen wird, zeigt wieder einmal: „ Die Einigkeit der Länder in der Europäischen Union steht nur auf dem Papier.“ Und die Solidargemeinschaft, die sich gerne als moderne Verwaltung zeigt, erscheint als eine kontrollierende, kompetenzlose Besatzungsmacht. Frieden, Stabilität, Wohlstand und Gleichheit sollte sie den Menschen der verbündeten Staaten bringen. Doch die Realität sieht anders aus.

Ist die Europäische Union gescheitert?

Erfahrung und Kompetenz in der Blitzschutztechnik! Mit einer intakten Blitzschutzanlage und Erdungsanlage wird der Blitz durch einen sicheren Schirm gezielt ins Erdreich abgeleitet.

G. Haider - Blitzschutzbau GmbH Sankt Margarethen 106 8321 Sankt Margarethen/Raab T 03115/21603 • F DW -20 E info@blitzschutz-haider.at

www.blitzschutz-haider.at 2

Meine Steirische

Die Kluft zwischen den Armen und Reichen wird immer größer und die Lebensverhältnisse verschlechtern sich zunehmend. Der Unmut über Ungerechtigkeiten, Ungleichheiten und unüberschaubare Gesetzgebungen macht Menschenmassen derart unzufrieden und wütend, dass es schon in vielen Ländern gefährlich brodelt. Die Wirtschaft mancher Länder kollabiert und die Arbeitslosenzahlen, vor allem bei der Jugend und bei den Älteren sind erschreckend hoch. Fast in allen Staaten hat es einen kräftigen Rechtsruck gegeben. Wie lange funktionieren die zweifelhaften Umverteilungspläne noch ? Wie lange noch können und wollen die stöhnenden „Wohlstandsstaaten“ für die bedürftigen Länder und instabilen Staaten tief in die Tasche greifen. Und was passiert wenn plötzlich kein Geld mehr da ist?

Die Länder verlieren ihre Autonomie. Die EU-Bürokraten glauben ja immer noch, verschiedene, über Jahrhunderte gewachsene Volkswirtschaften und Kulturen, mit Millionen an Vorschriften über einen Kamm scheren zu können und zerstören damit gesunde und gewachsene Synergien eines Staates. Große Teile des österreichischen Rechtes wurden unwirksam und die Richter vom Europäischen Gerichtshof entscheiden nun über die österreichischen Gerichtshöfe. Österreich ist eine Demokratie, aber wie viel Einfluss haben wir „Normalbürger“ eigentlich noch? Unterliegen unsere Regierungen doch dem Diktat der Brüsseler Befehlspolitik und deren Gesetzesflut. Kein Bürger ist in der Lage hier auch nur annähernd den Überblick zu behalten. Viel versprochen und wenig gehalten!

Die Wähler wurden belogen und betrogen. So hieß es zum Beispiel: „Das Bankgeheimnis bleibt, der Schilling bleibt“ Doch was ist heute? Der offene Wirtschaftsraum bringt mehr Geld und Gewinne. Fakt ist, dass sich die Lebenshaltungskosten seit dem EU-Beitritt um ein Vielfaches erhöht haben. Arbeitsplatzverlagerung in Billiglohnländer und der Zustrom an Arbeitskräften aus diesen, gepaart mit wirtschaftlichem Abschwung treibt die Arbeitslosenzahlen auf Rekordwerte. Wo soll das alles noch hinführen? Wie viel kann man aus uns Bürgern noch raus quetschen? Und weiter schwindet die Identität Österreichs im großenvereinten Europa!

Ihr Reinhard Wernbacher Herausgeber und Chefredakteur

www.meinesteirische.at


Für jeden Rücken die passende Matratze

Kaum eine Kaufentscheidung ist so schwierig, wie die, eine geeignete Matratze zu finden. Schwierig deshalb, weil die Wahl der Matratze bereits nach kurzem Probeliegen getroffen werden muss, ihre Eignung jedoch erst nach mehreren Wochen beurteilt werden kann. Manche Dinge brauchen ein wenig Zeit! Auch Ihr Körper muss sich auf eine neue Schlafunterlage einstellen. Deshalb ist unsere kostenfreie Nach-Betreuung ein fester Bestandteil zur weiteren möglichen Optimierung Ihrer Bettausstattung.

Messung am Liege-Simulator gibt Auskunft Bei einem “Physiologischen Matratzen-Test” am Liegesimulator, der bei Tapezierer Ponsold in Leoben kostenfrei angeboten wird, werden die nötigen Liegewerte ermittelt, mit denen eine auf Ihren Rücken individuell angepasste Matratze produziert wird.

Zirbenmöbel schaffen Wohlbefinden Die kostenlose Zustellung und Montage in Graz nahmen auch gerne der ehemalige Leobener Dechant Max Tödtling und seine Nora für ein metallfreies Zirbenbett sowie Naturmatratzen bei Tapezierer Ponsold in Anspruch.

Ferdinand-Hanusch-Straße 35 8700 Leoben

038 42 / 27 302 0650 / 205 11 00 www.ponsold.com Öffnungszeiten:

Freitag: 9-12 und 14-17 Uhr, Samstag: 9-12 Uhr oder jederzeit nach Vereinbarung

MATRATZEN - BETTEN - POLSTERMÖBEL Meine Steirische

3


Abschnittsübung der fünf Brucker Wehren Am Montagabend wurde die Hauptplatzgarage für eine groß angelegte Feuerwehrübung der Brucker Feuerwehren gesperrt. Als Übungsannahme galt ein PKW-Brand in der Tiefgarage mit sieben vermissten Personen. Von den Einsatzkräften wird heutzutage erwartet, ein vielseitiges und umfassendes Einsatzspektrum abzudecken. Übungen werden daher im Besonderen dazu genutzt Synergien in der übergreifenden Einsatztätigkeit auch mit anderen Einsatzorganisationen zu perfektionieren, um so die Zusam-

menarbeit für den Ernstfall proben. Bei der Abschnittsübung in der Hauptplatzgarage waren fünf Feuerwehren - die Stadtfeuerwehr Bruck, die Feuerwehren Oberaich und Picheldorf sowie die beiden Werksfeuerwehren Norske Skog und Austria Draht - mit insgesamt 70 Einsatzkräften im Löscheinsatz.

Fotos: Stadt Bruck/Pashkovskaya

Bürgermeister Hans Straßegger und Finanzstadtrat Peter Koch mit Einsatzkräften der Feuerwehren.

Foto: © Stadt Bruck

Bio - Hofladen am Murradweg Nach dem großen Erfolg der Kooperation mit dem Honig – Genuss – Keller Bio Imkerei Neber im Rahmen des Steiermark Frühlings in Wien / Rathausplatz ergibt sich nun, auch bedingt durch die neue Gemeindestruktur, die Möglichkeit, eine weitere Kooperation Tourismus – Anbieter von Bioprodukten / Landwirtschaft zu starten. Die Familie Lanzer / Mötschlmeierhof in Bruck – Oberaich eröffnete direkt am Murradweg einen Bio - Hofladen und möchte auch die Gäste der Kornmesserstadt als KundInnen gewinnen. Hier naheliegender Weise zunächst die RadfahrerInnen am Murradweg, durch eine Kooperation mit dem Tourismusverband Bruck an der Mur zukünftig aber natürlich auch alle anderen BesucherInnen der Stadt.

v.l.n.r.: Thomas Lanzer – Breitfuß, Barbara Lanzer, Ing. Kain, 1. Vzbgm. Susanne Kaltenegger, Bgm. Hans Straßegger und CM Andreas Steininger vor dem neuen Hofladen der Fam. Lanzer

4

Meine Steirische


Ein ganz und gar ungewöhnliches Geburtstagskind feierte vergangenes Wochenende seinen 60. Geburtstag: der Rettungswagen der RotkreuzOrtsstelle Krieglach. Ganz ohne Falten oder graue Haare präsentierte sich das Geburtstagskind den zahlreichen Gästen letzten Samstag im Einsatzzentrum Krieglach. Unter die Besucher mischten sich einige Ehrengäste aus Einsatzwesen und Politik, wie etwa Krieglachs Bürgermeisterin

Geburtstagsfeier mit viel Blaulicht Regina Schrittwieser und der Abgeordnete zum Steiermärkischen Landtag Stefan Hofer. Besonders stolz auf die RotkreuzMannschaft zeigte sich Ortsstellenleiterin Kathrin Pammer-Decker: „derzeit versehen 17 freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dienst im Einsatzzentrum Krieglach, ein Hauptberuflicher ist für den reibungslosen

Dienstbetrieb verantwortlich.“ Ahnentafeln und Erinnerungsfotos gewähren den begeisterten Besuchern Einblicke in die Geschichte des Krieglacher Rettungswesens, welches am 09. Oktober 1955 seinen Ursprung nahm. Zum damaligen Zeitpunkt wurde der erste Rettungswagen des Österreichischen Roten Kreuzes in der Marktgemeinde stationiert.

ind keine Ärz ir s t Jahre 10

e

Biosonie

W

Bioresonanz Irene

Nina W. aus Leitersdorf 03174/43100 oder 0664/410-7-410 Durchfall, Schlafstörungen, Zahnungsprobleme Meine Mama wurde durch die Zeitung auf Biosonie Bioresonanz Energetische Hilfestellung bei * Allergien Irene aufmerksam. Ab meinem 6. Lebensmonat begannen meine * Neurodermitis, Hautausschlägen Probleme, und wollten einfach * Asthma, Heuschnupfen nicht besser werden. Ich konnte * Entzündungen nicht mehr durchschlafen, auch mein Bauch tat mir weh. Dann * Rheuma ging meine Mama mit mir zu * Migräne und andere Schmerzen Biosonie Bioresonanz Irene. Dort * Darmprobleme (Verstopfung etc.) wurde energetisch eine Lebensmittelunverträglichkeit auf Milch* Schlafprobleme u.v.m. zucker festgestellt. Es wurden * Gewichtsreduktion verschiedene Blockaden gelöst und der Milchzucker für mich Informieren Sie sich auf unserer Homepage wieder verträglich gemacht. Bedort gibt es einen interessanten reits nach der 3. Sitzung waren Kundeninformationsfilm. meine Unverträglichkeit und mein Zahnungsproblem gelöst. Heute kann ich wieder gut schlafen, habe keinen Durchfall mehr und meine Zähne kommen schon langsam.

8 x in Österreich Birkfeld Gleisdorf Feldbach Graz Unterwart Oberaich Mürzzuschlag Völs/Innsbruck

www.biosonie.at

Meine Steirische

5


Fotos: © TV Bruck

Massiver Anstieg des Tagestourismus in Bruck an der Mur Auch die zahlreichen Radfahrerinnen und Radfahrer am Murradweg und vermehrt auch Busanbieter machten und machen in Bruck an der Mur Station. Die Stadtführungen wurden ebenfalls erfreulich oft und, im Vergleich zu den letzten Jahren, wesentlich häufiger gebucht.

W

ar und ist es noch immer der Hype rund um den Grünen See, die intensive Bewerbung der historischen Innenstadt durch den Brucker Tourismusverband oder die neuen Angebote zu kulinarischen und geschichtlichen Themen der Kornmesserstadt – auf jeden Fall konnte in den letzten Monaten ein massiver Anstieg des Tagestourismus in Bruck an der Mur beobachtet werden.

Unbenannt-5 1

6

Meine Steirische

Interessant war auch der Zuwachs an internationalen Gästen, vornehmlich aus Deutschland und Italien sowie aus den östlichen Nachbarländern. Überraschend war der Zuspruch vor allem am nationalen Markt für den neuen Weitwanderweg von Bruck über Turnau auf den Hochschwab, der im Rahmen der ARGE Stadt – Land – Berg entwickelt wurde. Hier kamen viele Gäste in den vergangenen

Wochen in das Brucker Tourismusbüro, um sich Informationen zu diesem sowie dem neuen steiermarkweiten Fernwanderweg „vom Gletscher zum Wein“ und anderen Wanderrouten zu besorgen. Dies bestärkt den Tourismusverband Bruck an der Mur, seine Werbeaktivitäten gemeinsam mit der Hochsteiermark und, themenbezogen, mit der Steiermark Tourismus, auszuweiten, um diese erfreuliche Tendenz zu nutzen und zum Imagegewinn der Stadt Bruck nachhaltig auszubauen. Der nächste größere touristische Werbeauftritt außerhalb der Hochsteiermark wird im Jänner bei der Ferienmesse in Wien stattfinden, hier laufen schon die entsprechenden Vorarbeiten. Im April nächsten Jahres ist der Tourismusverband natürlich wieder am Rathausplatz vertreten.

28.08.15 08:45


JETZT BESTELLEN!

FÜRS HEIZEN WENIG BRENNEN IM LANDFORST HOLZENERGIEZENTRUM GIBTS 100% STEIRISCHE PELLETS ZUM BESTEN PREIS * S I T A GR

100 kg Holzpellets en für Neukund gültig bis 31.

10. 2015

10 0 5 2 / 3 7 5 3 0 . L TE *) Gilt für Pellets-Neukunden im Landforst|Holzenergiezentrum bis 31. 10. 2015. Abgabe lose im Silopumpwagen ab einer Mindestbestellmenge von 3000kg

Landforst Holzenergiezentrum

Mail: holzenernergiezentrum@landforst.at

www.landforst.at

Meine Steirische

7


Postamt Leoben im Kurios: Bahnhofspostamt 8700 Leoben samt Bawag übersiedelt in Erzherzog-Johann-Straße, Filiale 8701 am Hauptplatz wird geschlossen.

Eva Lipp vor der essbaren Fläche vor dem ehemaligen Kammergebäude.

„GenussGärtnern“ an der Steirischen Eisenstraße Die Kulinarikinitiative „GenussReich rund um Reiting & Eisenstraße“ wird nun um eine Facette reicher. Die Initiative „GenussGärtnern“ ist im Entstehen, auf deren Betreiben in allen Gemeinden im Bezirk Leoben essbare Flächen entstehen sollen, von denen jeder ernten darf. Die Genussgärten entlang der Eisenstraße sollen anfangs aus Beerensträuchern bestehen und dann um Gemüsepflanzen erweitert werden, so dass neben Radieschen auch Tomaten, Zucchini, Kartoffeln und Kürbisse geerntet werden können. Wee

Die Postgeschichte in der Montanstadt Leoben ist demnächst um eine Episode reicher. Die Fusion der Post mit der Bawag bewirkte, dass man im Dezember 2012 nach 120 Jahren vom Posthaus in der Erzherzog-Johann-Straße ins 100 Meter entfernte Bawag-Haus am Hauptplatz übersiedelte. Nun übersiedelt das Bahnhofspostamt samt Bawag aus Kostengründen in das alte Postgebäude in der Stadt und der jetzige Standort im Bawag-Gebäude am Hauptplatz wird aufgelassen. Möglich ist dies, weil man für das alte Postamt noch keinen Käufer fand. Nach kurzer Adaptierung soll das neue alte Gebäude dann ab 17. November für die Bawag-PSK-Kunden alle Stückeln spielen. „So wird man rund um die Uhr in einem Selbstbedienungsfoyer mit

einem Frankierautomaten seine Briefe und Pakate aufgeben können“, meint Kathrin Schrammel von der Pressesstelle der Post. Links davon gibt es die Selbstbedienungsautomaten, rechts die Kundenbüros der Bankberater. Die Postkunden sprechen von einem Sieg der Vernunft, war doch die Übersiedelung in die Bawag-Filiale vor drei Jahren wegen der beengten Räumlichkeiten eine Fehlentscheidung, da das Platzangebot der Bawag-PSK für die zweitgrößte Stadt der Steiermark alles andere als zeitgemäß war. Für die nicht mehr zeitgemäße Zustellbasis am Bahnhof wird man vermutlich am Prettachfeld einen Neubau errichten. Geschlossen wird noch ein weiteres Postamt im Bezirk Leoben. In St. Michael schließt man aus wirtschaftlichen Gründen. Mit

100 Jahre Kompetenz am Bau!

Starkes Zeichen für unsere Region

Stark: 15 neue Lehrlinge im Jahr 2015!

Geschäftsführer BM Peter Herbitschek zum Jubiläum: „Ein deutliches Zeichen für Verbindlichkeit, Ehrlichkeit und Handschlagqualität in unserer Region

Ein Jahrhundert voller erfolgreicher Bau-Geschichte(n) Ein runder Geburtstag und ein Jahrhundert-Ereignis: Was gut ist, setzt sich durch. Das Bau-Generalunternehmen Herbitschek GmbH, der vielseitige Spartenanbieter mit insgesamt vier Standorten österreichweit, feiert heuer 100 Jahre Bau-Geschichte. Zahlreiche zufriedene Kunden, motivierte Fachkräfte aus der Region und eine gestärkte heimische Bauwirtschaft zeugen von der gelungenen Verbindung aus Tradition und Innovation. 8

Meine Steirische

und darüber hinaus! Viele erfolgreiche Projekte, rund 320 Mitarbeiter/innen und 50 Lehrlinge, ausgebildet in der internen LehrlingsAkademie, sprechen für den Wert unserer Arbeit.“ So wurde die innovative „Lehrlingsschmiede“

kürzlich mit dem Anton-Benya-Preis ausgezeichnet.Mit Sicherheit mehr als 100 Gründe, um Sie einzuladen & gemeinsam mit Ihnen zu feiern!

Tag der offenen Tür in Mürzzuschlag: 26.09.2015, 9:00—16:00 Uhr, Standort Mürzzuschlag. Familienprogramm, Action und Technik-Highlights zum Angreifen, Begreifen & Mitmachen! Das Team der Herbitschek GmbH freut sich sehr auf Ihren Besuch! Detailprogramm & Jubiläumsaktionen: www.herbitschek.at www.facebook.com/herbitschekgmbh


Wir veranstalten Dildopartys! D

il d ep om H o-

Retourgang

P.S. Über die Rücksiedelung werden sich viele Postkunden freuen. Musste man doch zuerst die ganze ehemalige Bawag

durchgehen dann noch den Postshop, ehe man sich bei den Postschaltern anstellen konnte. Dazu kam, dass die Hitze wegen des Glasdaches oft unerträglich war. Da nützte auch die installierte Klimaanlage wenig. War diese nämlich so eingeschaltet, dass die Temperaturen einigermaßen erträglich waren, gab`s für die Beamtinnen einen Hexenschuss gratis.

y

dem Unimarkt konnte ein Postpartner gefunden werden, der von 7,30 bis 19 Uhr ohne Mittagspause den Postbetrieb aufrechterhält. Wee-

t ar

Tel.0664/5090602 www.4lover.at


Junge Judoka zeigen ihr Können.

Die Kletterwand fand bei den BesucherInnen reges Interesse.

Tag des Sports.

Margit Keshmiri und Bürgermeister Kurt Wallner

Ein voller Erfolg wurde der heuer bereits zum zweiten Mal am Leobener Hauptplatz durchgeführte „Tag des Sports“. Im Vorjahr vom neuen Bürgermeister Kurt Wallner initiiert, präsentierten sich dabei nahezu sämtliche Sportvereine informativ und aktiv dem Publikum. „Der Tag des Sports wird auch in den nächsten Jahren einen Fixpunkt im Leobener Veranstaltungskalender einnehmen“, versprach schon bei der offiziellen Eröffnung Bürgermeister Kurt Wallner.

Nur jetzt 4 Alu-Winterkompletträder gratis! 1

Vorteilswochen im September

Renault Captur mit 0% Drittelfinanzierung zum Wegfahrpreis von nur

€ 5.112,–

inkl. 4 Alu-Winterkompletträder gratis 1

2

Renault Clio mit 0% Drittelfinanzierung zum Wegfahrpreis von nur

€ 3.462,–

2

inkl. 4 Alu-Winterkompletträder gratis 1

Alle Inhalte gelten für Konsumenten bei Kauf von 29.08. bis 30.09.2015 gemäß Bedingungen unter www.renault.at. 1) Aktion 4 gratis Alu-Winterkompletträder gültig bei Kauf eines neuen Renault PKW, ausgenommen R.S. & GT Modelle, Clio mit EDC-Getriebe, Mégane TCe 130 EDC und ENERGY dCi 130, Trafic, Master, Kangoo Z.E. und Twizy. Bei Kangoo PKW Winterkompletträder auf Stahlfelgen. Keine Barablöse möglich. Solange der Vorrat reicht. 2) Freibleibendes Angebot von Renault Finance (RCI Banque SA Niederlassung Österreich), gültig bis auf Widerruf, bei allen teilnehmenden Renault Partnern, nur für Verbraucher. Drittelfinanzierung: Laufzeit 24 Monate, fixer Soll- und Effektivzinssatz 0%. 33% des Fahrzeugpreises zu Beginn des Vertrages, 33,5% nach 12 Monaten und 33,5% nach 24 Monaten. Preise für Berechnungsbeispiele: Clio Tonic 1.2 16V 75 € 10.490,-, Captur Tonic ENERGY TCe 90 € 15.490,-. Gültig für die Modelle Twingo, Clio, Captur, Megane, Scenic und Zoe. Komb. Verbr. 3,2–5,9 l/100 km, CO2 -Emission 82–135 g/km, homologiert gemäß NEFZ. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Symbolfoto.

renault.at

VOGL + CO MÜRZTAL Langenwang, Wiener Straße 90, Tel. 03854/20960 VOGL + CO Niklasdorf, Leobner Str. 96, Tel. 03842/81775 AH ROBERT BEZOVNIK Bruck/Mur, Wiener Str. 27, Tel. 03862/53486 KEMETER St. Lorenzen/Mürztal, Haydng. 3, Tel. 03864/2381 LUMPLECKER Hieflau, Hauptstr. 53, Tel. 03634/260 10

Meine Steirische


w ww

.do

r fw

ir t.

at

Dorfwirt

www.turmwirt.at

Fotos: ecc-kindberg

Kindberg - Mürzhofen

Kulinarische Highlights im September und Oktober

Gebackenes rund um den Erdball

Foto: fotodesign.at

Zusätzlich zu den traditionellen Köstlichkeiten aus der Küche servieren wir unseren Gästen Gebackenes wie Cordon Bleu in regionalen und internationalen Varianten, Gemüse, Fisch uvm.

7 Tage die Woche geöffnet

Ganztägig warme Küche

Beim Turmwirt gibt es keinen Ruhetag. Er ist 7 Tage die Woche für seine Gäste da.

Gutbürgerliche Küche von 11.00 bis 22.00 Uhr. Spezialitäten auf der Tageskarte und Essen zum Mitnehmen.

Speisen auch zum Mitnehmen, bestellen Sie unter 03864 / 2312 Speisekarte und Menükarte auf www.turmwirt.at immer aktuell Meine Steirische

11


Stadlmaieralm wiedereröffnet

Ein langgehegter Wunsch vieler Leobener, von Bürgermeister Kurt Wallner abwärts, ging am Wochenende in Erfüllung. Nach mehrjähriger Renovierung wurde die Stadlmaier-Alm im Kleingössgraben als „Buschenschank-Alm-Gasthaus“ wieder eröffnet. Damit hat die Stadt Leoben nun auf 930 Meter Seehöhe am Fuße des Leobener Hausberges, die Mugel, eine Alm-Buschenschank. „Eine Aufwertung für unseren Naherholgsraum“, so Wallner. Die Labestation ist mit dem Auto erreichbar und somit nicht nur für Wanderer sondern auch für ältere Leute ein ideales Ausflugsziel. Geöffnet hat die Alm bis 26. Oktober freitags von 14 bis 20 Uhr, sowie an Samstagen und Sonntagen von 10 bis 20 Uhr. Wee.

Birgit und Rainer Bleyer haben das Gehöft nicht abgerissen, sondern von Grund auf renoviert, womit der urige Charakter erhalten blieb.

A-8600 Oberaich, Sternenweg 4 | Telefon: 0664/883 17 400, E-mail: office@holzmarkt-oberaich.at

www.holzmarkt-oberaich.at

HOLZ IM GARTEN Im September

artenhaus

Hochbeet & G

AKTION • Hochbeete • Carports • Hobelware • Leimbinder • Sichtschutz • Zäune (Holz und Alu) • Gartenhäuser • Kinderspielhäuser • Montagen 12

Meine Steirische


HEIZUNG

BAD

FLIESEN

-20%

auf Ihr persönliches Traumbad!

(gültig bis Ende September 2015)

UNSERE LEISTUNGEN: Sanitär-, Heizungs-, Elektroinstallations-, Fliesenleger-, Trockenbau- u. Malerarbeiten Ausmessen vor Ort

Gemeinsame Planung

Kostenvoranschlag mit 3D-Computerplanung BARRIEREFREI

TERMINVEREINBARUNG: Tel.: 03862 / 52 1 51

Gert Gerold Heizung Bad & Fliesen

www.fliesen-gerold.at

A: Leobner Straße 75A

8600 Bruck a. d. Mur

T: 03862/ 52 1 51 M: office@fliesen-gerold.at


Sensationelle Aktionen beim Autohaus Vogl in Niklasdorf Nützen Sie den September, um Ihr Auto winterfest zu machen. Das Autohaus Vogl in Niklasdorf bietet im September sensationelle Aktionen. Vom 1.10. bis 16.10. 2015 kostet das Umstecken inklusive Einlagern der Räder nur 35 Euro, und bis 30.09.2015 gibt es bei fast jedem Neukauf der Marken Renault, Dacia und Nissan gratis neue Winterräder dazu.

Vogl & Co Niklasdorf – durch hochqualifizierte Mitarbeiter zur besten Kundenzufriedenheit Unsere Mitarbeiter sind kompetent, mit Freude bei der Arbeit und erbringen höchste Leistungen. Dies ist entscheidend für einen nachhaltigen Erfolg in unserem Unternehmen. Daher haben Nachwuchsförderung sowie Aus- und Weiterbildung in unserem Unternehmen absolute Priorität und sind ein wichtiger Stefan Taubner, Baustein zur ZukunftssiServicetechniker cherung.

Vogl + Co Niklasdorf – beste Ausbildung für Lehrlinge Vogl + Co in Niklasdorf ist ein gutes Miteinander und harmonisches Betriebsklima ebenso wichtig wie eine hohe qualitätvolle Lehrlingsausbildung. Nur so lässt sich das Kundenservice auf so hohem Niveau halten. Der junge KFZ-Meister Emin Begaj absolvierte bereits seine 3,5-jährige Lehrzeit als KFZ-Techniker bei Vogl und Co. Nach dem Wehrdienst konnte er im Betrieb bleiben. In weiterer Folge machte er berufsbegleitend die Meisterschule und auch noch die Unternehmerprüfung. Seit 2013 ist er stellvertretender Werkstättenleiter. Mit Freude und Leidenschaft zu seinem Beruf erfüllt Emin Begaj seine verantwortungsvollen Aufgaben im Betrieb. Unterstützt wird er dabei von Geschäftsstellenleiter Andreas Patzelt und Werkstattleiter Helmut Schmoltner, der sagt: „Für unsere Lehrlinge möchten wir alle gute Vorbilder sein und das funktioniert gut in unserem tollen Team. Um

Der freundliche und beliebte junge KFZ-Meister und stellvertretende Werkstättenleiter Emin Begaj.

Schulabgängern die Berufswahl zu erleichtern, bieten wir ihnen Schnuppertage in unserem Betrieb an.“ Andreas Patzelt erläutert: „Uns ist gutes Kundenservice sehr wichtig; das funktioniert nur bei einem wirklich guten Betriebsklima. Dieser Betrieb ist sicherlich ein Vorzeigebetrieb; das bemerken die Kunden schon beim Betreten unseres Autohauses.“

DIE NISSAN MITNEHM-TAGE VOM 11.–19. SEPTEMBER.

NISSAN JUKE VISIA 1.6, 69 kW (94 PS) NISSAN QASHQAI VISIA 1.2 DIG-T, 85 kW (115 PS)

JETZT AB

€ 18.990,–1

JETZT AB

NISSAN X-TRAIL VISIA 1.6 DIG-T, 120 kW (163 PS) INKL. EINTAUSCHBONUS

JETZT AB

€ 22.650,–1,2

€ 14.290,–1

JETZT GRATIS WINTERRÄDER SICHERN!3

Gesamtverbrauch l/100 km: gesamt von 6,2 bis 5,6; CO2-Emissionen: gesamt von 145,0 bis 129,0 g/km.

Abb. zeigen Symbolfotos. 1€ 2.000,– Crossover-Bonus bereits berücksichtigt. 2€ 1.000,– Eintauschbonus (bei Eintausch eines Fahrzeugs, das mindestens 6 Monate auf den Käufer zugelassen war) bereits berücksichtigt. 3Aktion gültig bei Kauf eines neuen NISSAN vom 11.09. bis 19.09.2015 und Zulassung bis 30.09.2015. Vier NISSAN Winterkompletträder, bestehend aus Stahlfelge und Winterreifen, exkl. Montage. Keine Barablöse möglich. Nur für Konsumenten.

Vogl + Co. Niklasdorf GmbH • www.nissan-vogl.at Leobner Straße 96 • 8712 Niklasdorf • Tel.: 0 38 42/81 775


AKTIONS SCHLAFSYSTEM ...mit der dauerhaft antibakteriell ausgerüsteten Matratze

SETPREIS*

BULTEX® tratze active care-Mand Decke u Classic-Einsatz

ab

€ 599,–

Segre für System AC Kopf– *Preisaufschlag KF sic z Clas und Betteinsateil verstellbare und Fußt ,Version: € 62 Aktion

.2015 gültig bis 30.09

Matratze AC Segre Kern: 7-Zonen-Matratzen BULTEX® active care-Technologie. Strukturierte Oberfläche Zusatzausrüstung mit „Hygiene-Katalysator“.

Allergikergeeigneter Bezug

Clima care-Bezug mit dauerhaft antimikrobieller Beschichtung der Fasern gegen schädliche Mikroorganismen. Versteppt mit 320 g/m2 antimikrobieller Aqua care-Hohlfaser. Abnehmbar, waschbar bis 60°C, 4 Wendegriffe. Härtegrade: H2 mittelfest, H3 fest (Aufpreis beachten!) Höhe: ca. 18 cm. Einzelpreis: ab € 469,-

Kuschelige Avosoft-Decke. Mit echtem Avocado-Öl veredelt. Antibakteriell und herrlich anschmiegsam. Einzelpreis: € 198,–

Classic NV

90 cm x 200 cm

Jetzt anrufen und informieren!

28 Federleisten in beweglichen Duo-Kappen mit Strukturoberfläche. Flexible Schulterzone mit extra weichen Kappen. Stufenlos einstellbare Mittelzone. Höhe: 4 cm Einzelpreis: € 173,-

›› Tel.: 03847 2936 *Aktion gültig, solange der Vorrat reicht.

8793 Trofaiach, Hauptplatz 4 office@pacher-raumausstattung.eu www.pacher-raumausstattung.eu Meine Steirische


Neues Wahrzeichen der Montanuniversität Mit einem noch nie dagewesenen Kunstprojekt macht die Montanuniversität Leoben im Zuge der 175-Jahr-Feierlichkeiten auf ihre fast 4.000 Studierenden aus insgesamt 78 Nationen aufmerksam. Unter dem Motto „Wir sind Montanuniversität“ wurde beim Eingang des Erzherzog-Johann-Traktes die bisher weltgrößte, temporär errichtete Litfaßsäule mit einer Höhe von knapp zwölf Metern und einem Durchmesser von zehn Metern errichtet. Darauf sind Porträt-Fotos von über 500 Studierenden aus allen Studienrichtungen und Nationalitäten und Jahrgängen „plakatiert“. „Das „neue Wahrzeichen der Montanuniversität“ wiegt 20 Tonnen und wird bis Ende November zu sehen sein“, so Rektor Wilfried Eichlseder. Eine extra angebrachte Beleuchtung lässt die Litfaßsäule in den Nachtstunden erstrahlen. Wee-

SENIORENTAGE!

19. UND 20. SEPTEMBER 2015

Landeshauptmann-Stellvertreter zu Besuch in Leoben

Parallel zum Apfelstraßenfest in Puch bei Weiz.

Testen Sie alle unsere Fahrzeuge auf unserer hauseigenen Teststrecke oder bei Ihnen zu Hause!

Michael Schickhofer sicherte der Stadt Leoben seine Unterstützung zu.

-10%

auf alle Fahrzeuge

Elektro Mobile Mayer | Elz 78 | 8182 Puch bei Weiz T 0664 305 03 04 | www.elektromobile-m.at 16

Meine Steirische

Mag. Michael Schickhofer – Stellvertretender Landeshauptmann der Steiermark – war kürzlich zu einem Arbeitsgespräch Gast in der Montanstadt. Mit Leobens Bürgermeister Kurt Wallner und LAbg. Anton Lang wurden zukünftige Projekte der Stadt Leoben, deren Umsetzung und Finanzierung erörtert. Auf dem Programm standen auch noch die Besichtigung des Schulzentrums in der Innenstadt sowie der Ausstellung in der Kunsthalle, von der sich Michale Schickhofer sehr beeindruckt zeigte.


Meine OberSteirische

NATURSTEIN

Böden

Lebendigkeit und ansprechendes Design verleihen dem Naturstein unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten und Ihrem Heim die persönliche Note.

Stufen Küchenarbeitsplatten Bäder Fensterbänke

Die Gartengestaltung liegt im Trend der Zeit. Mit einem Granitbrunnen oder diversen Figuren machen Sie Ihren Garten zur Erlebniswelt.

8700 LEOBEN Kärntner Straße 80 (neben Zentralfriedhof), Tel.: 03842 / 81183 8600 BRUCK/MUR Leobner Straße 75 Tel.: 03862 / 51426

www.steinmetz-vorraber.at

Neugestaltung von Grabmälern Urnengräber in jeder Ausführung Renovierungsarbeiten Grabzubehör Inschriften

Meine Steirische Meine Steirische 1717


BeSt Boutique LCS -

Totalabverkauf bis 30. September

wegen Geschäftsauflösung! Alles um -50% und Jeans vieles um -70% und Oberteile von reduziert! den Marken Levis, Pepe, Chilli Fuga, Fruit of the Loom, Key Largo, Khujo, Baxmen, Lerros u.v.a. finden Sie in der BeSt-Boutique im LCS Leoben gegenüber von Optik Wutscher!

Radeln für den guten Zweck Franz Kofler zeigt Privatinitiative und radelt für Flüchtlingskinder durch Österreich. In diesem Rahmen kam er Montagvormittag auch in die Stadt Leoben und bedankte sich bei Bürgermeister Kurt Wallner persönlich für die finanzielle Unterstützung der Stadt für seine Aktion.

V.l.n.r.: Franz Kogler und Bgm. Kurt Wallner. Seit 15. Juni ist Franz Kofler bereits unterwegs und hat bereits an die 5000 km absolviert und mehr als 30.000 Höhenmeter überwunden.

Erfolg verbindet.

Gewerbezentrum Leoben Büro- und Hallenflächen ! FREI von 30 - 400 m2 >> Moderne Besprechungs- und Seminarräume, Multimediaraum >> Beste Lage mit optimaler Verkehrsanbindung (Nähe Autobahnabfahrt Leoben West) >> Ausreichend Parkplätze >> Günstige Hauptmiete, niedrige Betriebskosten >> Modernste Infrastruktur

Mehr Informationen auf www.wil.at Wirtschaftspark Leoben West, Prettachstraße 51, A-8700 Leoben, Tel.: +43 (0) 3842/802-1300, E-Mail: leoben@wil.at 18

Meine Steirische


Die Seniorenresidenz mit Charme Schon am 1. Oktober 2015 wird die Seniorenresidenz Steinkellner in der Donawitzer Pestalozzistraße in Leoben eröffnet. Mit einem lichtdurchfluteten modernen Gebäude, in dem sich insgesamt 56 Betten befinden, die meisten in Einzelzimmern und jedes Zimmer mit Balkon, und der großzügigen und wunderschön gestalteten Außenanlage mit Park hat die Seniorenresidenz Steinkellner den Charme eines Hotels. In jedem Stockwerk befindet sich ein Wohnbereich mit Infopoint, und für abwechslungsreiche Unterhaltung sorgen neben einem gut durchdachten Veranstaltungs- und Ausflugsprogramm ein hauseigenes Kino sowie eine Cafeteria und ein Multifunktionsraum. Gute und gesunde Köstlichkeiten werden in der hauseigenen Küche frisch zubereitet. Neben einer Diätologin sind eine Physiotherapeutin sowie ein Masseur direkt im Haus. In der Pflegeoase wird Wellness großgeschrieben; hier laden Whirlpool und Infrarotkabine ein.

kellner und erläutert weiter: „So können wir beste Betreuung für Langzeitpflege, Urlaubsoder Kurzzeitpflege anbieten.“

Pflanzen miteinschließt. Und selbstverständlich kann jeder seinen Hausarzt mitbringen“, so Steinkellner.

„Höchste und modernste Standards in der Pflege, medizinisch, therapeutisch und technisch am neuesten Stand, das ist in unserm Haus selbstverständlich“, erklärt Ewald Stein-

„Die Bewohner sollen möglichst so leben, wie sie es von zuhause gewohnt sind. Grundlage ist ein modernes Pflegekonzept, das auch den Kontakt zu Kindern, Tieren und

Anmeldungen werden gerne entgegengenommen: Ewald Steinkellner, Tel. 0650-23 44 767, E-Mail: office@seniorenresidenzsteinkellner.at

Leobens Hallenbad ist Geschichte Das alte Hallenbad in Leoben-Leitendorf, das mit dem Neubau des Asia-Spa geschlossen wurde, ist nun endgültig Geschichte. In den letzten Tagen wurde mit den Abbrucharbeiten begonnen. Ab September wird dort ein neues Studentenheim mit 200 Betten errichtet. Wee-

Meine Steirische

19


Leobener Herr über 6.000 Kfz-Reparaturbetriebe Hohe Auszeichnung für den Leobener Sepp Puntinger. Er wurde vom Bundesinnungsausschuss der KfzTechniker in der Wirtschaftskammer Österreich einstimmig zum neuen Bundesinnungsmeister gewählt. Damit ist Puntinger der oberste Interessenvertreter der mehr als 6.000 Kfz-Reparaturbetriebe Österreichs. Sehr zugute kommt ihm seine jahrzehnte lange Erfahrung als Kfz-Techniker. Puntinger ist praktisch in der Kfz-Branche aufgewachsen. Nach dem Besuch der HTL in Graz übernahm er bereits mit 26 Jahren den elterlichen Betrieb in Leoben Donawitz. Über

mehrere Jahrzehnte war er Bezirksmeister der Kfz-Techniker in Leoben. Ferner Gremialobmann des sterischen Fahrzeughandels sowie stv. Landesinnunsmeister der Kfz-Techniker in der Steiermark, und gerichtlich beeideter Sachverständiger. Darüberhinaus zwölf Jahre Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer in Leoben. Die Kfz-Betriebe sichern die Betriebsund Verkehrssicherheit der ihnen anvertrauten Fahrzeuge. In den meisten Betrieben wird so auch die wiederkehrende Überprüfung – unter den Autobenutzern als „Pickerlüberprüfung“ bekannt, durchgeführt.

„In den Bereich der Bundesinnung fallen auch Begutachtungen zu kfz-spezifischen Gesetzesvorlagen, genauso wie auch die Ausbildung des Berufsnachwuchses (Lehrlingsausbildung)“, meint der neue Bundesinnungsmeister Sepp Puntinger, der zuvor bereits sieben Jahre Stellvertreter war. Wee-

im Programm ist die Modeschau um 14.30 Uhr von der Firma Hiebaum. Höhepunkt des Festes ist das Junkerpressen am Kirchplatz. Zahlreiche Stände mit heimischen Spezialitäten und Weinen sorgen für das leibliche Wohl. Seien Sie dabei beim Junkerpressen und genießen Sie den Herbst! Strei-

chelzoo und Kinderschminken sorgen für strahlende Kinderaugen. Und zu gewinnen gibt es auch etwas! Erleben Sie Genuss und Tradition vor der wunderschönen Kulisse des Ortszentrums Bad Waltersdorf. Informationen finden Sie unter www. badwaltersdorf.com.

22. Winzerfest in Bad Waltersdorf HerbstZeit ist GenussZeit in der 2-Thermenregion

Die 2-Thermenregion Bad Waltersdorf ist besonders im Herbst ein Hochgenuss für alle Gaumenfreunde. Gibt es doch viel Kulinarisches zu entdecken in der großen Speisekammer der Natur. Frisch gepresster Sturm, hochwertiges Kürbiskernöl, saftiges Obst wie Äpfel, Zwetschken und Marillen. Es lässt sich schon erkennen wie geschmackvoll der Herbst in Bad Waltersdorf wird. Und das wird gefeiert beim traditionellen Winzerfest am 27. September 2015 im Ortszentrum von Bad Waltersdorf. Es beginnt mit dem Erntedankzug um 09.45 Uhr mit anschließendem Erntedankfest. Die Marktmusikkapelle lädt um 11. 00 Uhr wieder zum Frühschoppen am Kirchplatz. Ab 14.00 Uhr sorgt die Liveband „Feuer & Eis“ für Unterhaltung. Neu

Gewinnspiel* Für Meine Steirische Leser und Leserinnen haben wir ein tolles Gewinnspiel. Raten Sie wie viel Kilo Weintrauben in unserem großen Bottich Platz haben. Unter allen Einsendungen verlosen wir Bad Waltersdorf Gutscheine! Antwortmöglichkeiten: A 130 kg B 1.350 kg C 2.700 kg Schicken Sie ein Email mit der richtigen Antwort mit Adresse an gewinnspiel@badwaltersdorf.com Kennwort „Meine Steirische“. Einsendeschluss ist der 27. September 2015. Am Besten gleich den Bottich direkt vor Ort begutachten! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barablöse möglich. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimme ich zu, dass meine Daten für Marketingzwecke der 2-Thermenregion Bad Waltersdorf verwendet werden dürfen.

20

Meine Steirische


mkunasek.at

Freiheitlicher Landtagsklub

FAMILIEN ENTLASTEN -

SCHULSTARTGELD JETZT!

Die Freiheitlichen fordern anlässlich des bevorstehenden Schulbeginns erneut die sofortige Einführung eines Schulstartgeldes für steirische Taferlklassler. In Wien, Burgenland, Salzburg, Tirol und Oberösterreich gibt es diese Art der Unterstützung bereits. „In der Steiermark sind 37.000 Kinder armutsgefährdet. Der Schulbeginn stellt für zahlreiche Familien eine große finanzielle Belastung dar“, so FPÖ-Klubobmann Mario Kunasek. Der Start in ein neues Schuljahr belastet das Haushaltsbudget vieler steirischer Familien massiv. So belaufen sich die Kosten für den Schulbeginn auf bis zu 200 Euro für einen Erstklässler. Diesem Umstand wird auf politischer Ebene nicht ausreichend Rechnung getragen. „Wir dürfen nicht zulassen, dass der Schulstart bei vielen Steirern ein Loch ins Familienbudget reißt. Daher fordern wir die Einführung eines Schulstartgeldes für steirische Taferlklassler“, so Kunasek. Einen diesbezüglichen Antrag brachten die Freiheitlichen bereits im Jahr 2012 ein. Damals stimmten SPÖ und ÖVP gegen diese Initiative und verhinderten damit diese notwendige Unterstützung. „Berücksichtigt man die vorherrschende Rekordarbeitslosigkeit und Rekordarmut, wird schnell deutlich, dass die Politik Maßnahmen setzen muss. Gerade Kinder sollten nicht unter der schwierigen Gesamtsituation leiden müssen. Ein Schulstartgeld wäre ein wichtiger erster Schritt“, erläutert Kunasek die Hintergründe des Antrags. Laut dem Klubobmann wäre die Umsetzung eines diesbezüglichen Fördermodells ein wesentlicher Beitrag zu einer effizienten und bedarfsorientierten Familienpolitik. „Sollte dieser Antrag abgelehnt werden, stellt die Landesregierung erneut ihr fehlendes politisches G`spür für soziale Anliegen unter Beweis“, so Kunasek abschließend.

KO LAbg.

Mario Kunasek

Wir dürfen nicht zulassen, dass der Schulstart bei vielen Steirern ein Loch ins Familienbudget reißt. Daher fordern wir die Einführung eines Schulstartgeldes für steirische Taferlklassler.

Meine Steirische

21

F.d.I.v.: Freiheitlicher Landtagsklub Steiermark, 8010 Graz


Herbst im ApfelLand-Stubenbergsee Die Äpfel reifen, die Landschaft wird bunt. Der Herbst ist eine wunderschöne Zeit in der Oststeiermark, die zum Wandern, zum Radfahren, zu kulinarischem Genuss inmitten der reifen Früchte einlädt.

Apfel und Golf: die „Erlebnisfahrt 2015“ Die „Erlebnisfahrt auf der Apfelstraße“ steht heuer unter dem Motto „ApfelBauern-Golf“. Wenn am Sonntag, dem 20. September 2015 an über 20 Erlebnis-Stationen rund um das Apfeldorf Puch das größte Fest der Apfelstraße begangen wird, werden die traditionellen musikalischen, kulinarischen und kulturellen Genüsse im Mittelpunkt stehen. Zusätzlich laden die Apfelbauern zu einem ganz speziellen Golfspiel, dem „Apfel-Bauern-Golf“ ein. So wie jedes Jahr wird das Erntefest der Apfelstraße auch heuer mit Dutzenden Hoffesten bei den Apfelbauern, den Wirten und Ausflugszielen begangen und damit die ganze Apfelstraße „bespielen“. Überall gibt

Mit den Herbst-Pauschalen können Sie das ApfelLand besonders günstig erleben: 22

Meine Steirische

z. B. 3 HP im 3***-Gasthof mit Wellness ab € 179,(p. P. im DZ) incl. „GenussCard“, damit sind über 150 Ausflugsziele, Verkostungen und Führungen im Preis inbegriffen!

Kostenlose Wander- und Radpläne und Ausflugstipps anfordern: Tourismusinformation ApfelLand-Stubenbergsee, 8223 Stubenberg 5, E-Mail: info@apfelland.info Tel.: 03176-8882


Genuss-Apfel-Lauf Stubenbergsee

es Speisen und Getränke vom Apfel, dazu Musik und Spaß für die Kinder. Heuer neu ist, dass gegolft wird. Nicht das übliche Golfspiel, sondern eine spezielle Form wird erstmals bei der Erlebnisfahrt abgehalten. Mit alten bäuerlichen Geräten und Werkzeugen spielen die Gäste den kleinen Golfball über Hindernisse in die Löcher. Dieses „Apfel-Bauern-Golf“ soll Spaß machen und mit viel Geschick und ein wenig Übung könnte es gelingen, auch mit einem alten Rechen oder einer Schaufel den Golfball zu treffen. Neben viel Musik und Unterhaltung stehen natürlich die kulinarischen Genüsse im Vordergrund. Frische Äpfel, Apfelsturm und so manches Schnapserl können verkostet werden, die ganze Palette der Apfelspeisen wird bei den Wirten aufgetischt. Für die Kinder sind neben den üblichen Hupfburgen auch Bastelstationen, Straßenmalen und Ponyreiten gerichtet. Von Station zu Station kann man auch heuer wieder bequem auf den Panorama-Anhängern der „TraktorGaudi“ tuckern.

Am Samstag, 19. September findet am Stubenbergsee der dritte „Genuss-Apfel-Lauf“ statt. Mit dem Halbmarathon, dem Staffellauf (3 mal 7 km), dem Volkslauf (über 7 km), dem Kinderlauf und dem Nordic Walking sind die gleichen Distanzen wie im Vorjahr am Programm, dazu gekommen ist der „Hobby- Firmen- und Teamlauf“ über 3,4 Kilometer. Jeder Teilnehmer erhält zum Startsackerl ein FunktionsShirt und ein Erinnerungsgeschenk.

Um den Walkern und Hobby-Läufern einen besonderen Ansporn zu geben, wurde erstmals ein Preisgeld ausgesetzt: die größte Gruppe erhält € 1.000,- in bar! Mit dabei sein wird auch heuer wieder der FruturaApfelbotschafter und Volks-Rock´n Roller Andreas Gabalier, der die Läufer anfeuern und seinen Fans Autogramme geben wird. Anmeldungen: www.lg-apfelland.at

Höhepunkte im ApfelLand-Herbst: Sonntag, 13. September: Weinstraßenfest am Hoferberg Montag, 14. bis 19. September: Fischertage am Stubenbergsee Samstag, 19. September: Genuss-Apfel-Lauf Stubenbergsee Sonntag, 20. September: Apfelstraßen-Erlebnisfahrt um Puch Samstag, 3. Oktober: Tag der offenen Ross-Tür am Töchterlehof, Anger Samstag, 3. bis Sonntag, 10. Oktober: Herbstballonwoche Hofkirchen Samstag, 3. Oktober: Zeltfest mit Grabenland-Buam in Stubenberg Sonntag, 4. Oktober: Apfelsturm und Kastanien auf der Elzer Roas in Puch

Sonntag, 4. Oktober: Int. Kulmwandertag in Rohrbach am Kulm Samstag, 10. Oktober: Oktoberfest in Tiefenbach Samstag, 17. Oktober: Sturmwandertag in Stubenberg/Tiefenbach Samstag, 24. bis 30. Oktober: Apfelmontgolfiade, Ballonfahrertreffen in Puch

Meine Steirische

23


24

Meine Steirische


Sonniges wohnen Die Shiatsu - Ausbildung in Graz-Andritz Jörg Bahr-Vollrath

WERBUNG

Seit über zehn Jahren gibt es eine gewerberechtliche Verordnung für das Ausbildungsprofil eines Shiatsupraktikers/einer Shiatsupraktikerin. Sie definiert die gesamte theoretische und praktische Ausbildung von mindestens 650 Ausbildungsstunden während einer Dauer von drei Jahren. Besondere Voraussetzungen sind keine notwendig. Von den InteressentInnen wird jedoch eine große Portion Neugier erwartet und die Bereitschaft, sich in persönliche Prozesse einzulassen. Im ersten Jahr der Ausbildung wird die Basis für das notwendige „Handwerkzeug“ gelegt: das Erlernen einer vollständigen Ganzkörperbehandlung plus die praktische Umsetzung des Traditionellen Meridiansystems und wichtiger Akupressurpunkte, sowie erste Schritte in die westliche und östliche Sichtweise von Gesundheit und Wachstum.

Das zweite Ausbildungsjahr am Shiatsu Zentrum ist geprägt von weiteren technischen Feinheiten im Behandlungsprozess, sowie durch eine Vertiefung in den fernöstlichen „Diagnoseund Kontrollmöglichkeiten“. Im dritten und letzten Jahr der Ausbildung tasten wir uns intensiv an das professionelle Arbeiten heran und legen den Grundstein für eine mögliche Selbständigkeit. Hierbei werden praxisrelevante Fragen des Rechts, der Berufsethik und der Shiatsupraxis erörtert.

zu jeder Zeit

Sind die Voraussetzungen für einen positiven Abschluss gegeben, erhält man nicht nur ein staatlich anerkanntes Diplom, sondern auch den Titel eines dipl. Shiatsu Practitioners.

i

SHIATSU ZENTRUM SÜD Leitung: Jörg Bahr-Vollrath mobil: +43 650 744 2878 email: office@shiatsu-zentrum.at web: www.shiatsu-zentrum.at

bei jedem Wetter

n Terrassenüberdachungen n Glasschiebeelemente n Sommergarten und Sonnenschutz n Loggiaverbauten n Carports, Vordächer n Zäune und Balkone

Alu – Glas – Systeme

Kärntnerstraße 413, 8700 Leoben Tel +43 (0)664 / 9179140 E-Mail: brunner.alu@gmail.com www.glas-alu.at

Meine Steirische

25


Photovoltaik für Terrassendach, Carports oder Geländer Mit den intelligenten Lösungen der Fa. Harrer Technik finanziert sich Ihr Terrassendach alleine durch die Sonnenstrahlen. Bestanden bisher die Aufgaben einer Terrassenüberdachung oder eines Wintergartens darin, dass sie vor Regen, Sonne und Wind schützt, kommt jetzt noch ein weiteres Anwendungsgebiet dazu – Terrassenüberdachung als Stromlieferant. Die Fa. Harrer Technik bietet gemeinsam mit Partnerbetrieben diese besondere und zukunftsweisende Produktneuheit an. „Wir haben heuer schon einige Terrassendächer und Carports mit Solarmodulen ausgestattet; das ist nicht

nur trendig und sieht schön aus, unsere Kunden sparen damit auch bares Geld“, sagt Günter Harrer. Das Produktportfolio von Harrer Technik ist vielfältig: Fenster, Türen, wärmegedämmte Wintergärten, Glas- und Nurglasfassaden, Blechfassaden, Stahlhallen, Stahlstiegen und -geländer, Niro- und Glasgeländer, Terrassendächer, Überdachungen und Vordächer, aber auch unterschiedlichste Sonderkonstruktionen zählen zu den Hauptfachgebieten.

Abverkauf Musterelement 1 Stk. 3 tlg. Glas- Schiebeanlage 2800 x 2150mm mit 10mm ESG e 1.250,– Netto +20% MWST

1 Stk. Aluminium Terrassendach inkl. Dachverglasung mit 10 mm VSG Gläsern

KOMPETENZ IN GLAS & METALL

e 3.200.– Netto +20% MWST inkl. einer dreieckförmigen Oberlichtverglasung, in RAL 9007 Graualuminium Pulverbeschichtet. Terrassendach Größe: B 3.000mm, T 3.178mm, H 2.370 – 2.863mm Demontage und Wiedermontage BAUSEITS.

INNOVATIVE LÖSUNGEN IM STAHL-, ALUMINIUM- UND GLASBAU Terrassendächer • Vordächer • Carports Terrassen- u. Balkongeländer • Wintergärten • Haustüren Fenster / Türen • Balkonverglasungen • Nurglas-Schiebetüren Nurglas-Geländer • Nurglasanlagen • Sichtschutzwände Viktor Kaplan Straße 8, 8605 Kapfenberg Tel./Fax: 03862 / 51363, Mobil: 0664 / 5136353 www.harrer-technik.com, guenter.harrer@harrer-technik.com 26

Unbenannt-8 1

Meine Steirische

03.09.15 15:34


Neue „Schimmel“-Sanierung Neue „Schimmel“-Sanierung Das Lagerhaus vertreibt ab sofort ein innovatives InnenDas Lagerhaus vertreibt ab dämmsystem, das sich optisofort ein innovatives Inmal für feuchte Wände nendämmsystem, dasund sich Altbausanierung eignet. optimal für feuchte Wände und Altbausanierung eignet.

Röfix Renopor® schafft eine neue Röfix Renopor® Wohnqualität für Ihr schafft eine neue Zuhause Wohnqualität für Ihr Zuhause

V

or Jahren wurde das Thema „Schimmel in Wohnräumen“ noch bagatellisiert. Inzwischen ist wissenschaftlich belegt, dass or Jahren wurde das Thema Schimmelpilze für massive gesundheitliche „Schimmel in Wohnräumen“ Beeinträchtigungen verantwortlich gemacht noch bagatellisiert. Inzwischen ist werden können. Allergien, Asthma oder wissenschaftlich belegt, dass Schimmelsogarfür Rheuma sindgesundheitliche nur einige Erkrankungen, pilze massive Beeindie neben der krebserregenden Wirkung von trächtigungen verantwortlich gemacht Schimmel auftreten können. werden können. Allergien, Asthma oder sogar Rheuma sind nur einige ErkranSanierung in zwei Tagen kungen, die neben der krebserregenden Wirkung von Schimmel auftreten können. Mit dem Innendämmsystem Renopor® von Röfix bietet das Lagerhaus eine spezielle Sanierung in zwei Tagen Lösung für feuchte Wände, Altbau- und Mit dem Innendämmsystem Renopor® Schimmelsanierung an. Dieses Saniersystem von Röfix das Lagerhaus eine basiert auf bietet kappilaraktiven, dampfdiffusionsspezielle Lösung für feuchte Wände, Altoffenen, zementfreien Kalziumsilikatplatten

V

bau- und Schimmelsanierung an. Dieses Saniersystem basiert auf kappilaraktiven, dampfdiffusionsoffenen, zementfreien und einer mineralischen Klebeund ArmierKalziumsilikatplatten undDämmdicken, einer mineralimasse. Es ist in mehreren mit schen Klebe- und Armiermasse. ist in Untergrundvorbereitung und einer Es minemehreren Dämmdicken, mit Untergrundralischen Endbeschichtung erhältlich. Ein vorbereitung und einer mineralischen wesentlicher Vorteil ist, dass der Wohnraum

Endbeschichtung erhältlich. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass der Wohnraum während derSanierung Sanierungweitestgehend weitestgehend während der bewohnbar bleibt.Durch Durchdie dieschnelle schnelle bewohnbar bleibt. Arbeitsabfolge und die einfache VerarbeiArbeitsabfolge und die einfache Verarbeitung kann jeder Raum innerhalb von zwei tung kann jeder Raum innerhalb von zwei Tagen fertiggestelltwerden. werden. Werbung Tagen fertiggestellt

Schimmelwände was tun? Wir analysieren, beraten und sanieren!

• Schnelle Arbeitsabfolge • Einfache Verarbeitung • Innerhalb von 2 Tagen fertig • Wohnraum bleibt während der Sanierung bewohnbar Bauen mit System

www.lagerhaus.at BST_SpartenLogo_300x45.indd 1

September 2015 I Nr. 08

14.04.2008 17:13:10 Uhr

Beratung && Verkauf: Beratung Verkauf: Lagerhaus Murau | Tel.Kapfenberg 0 35 32 / 23 43-332 Lagerhaus Landforst Tel. 0 38 62Knittelfeld / 22 541 DW-234 Lagerhaus | Tel. 0 35 12 / 86 160-148

Meine Steirische

35 27


Mit Bienenverstand durch ein Imkerjahr

Wir bewegen Menschen

Bio-Imkermeister Siegfried Amplatz

Biene ist nicht gleich Biene. Die Biene ist eine Insektenart. In Mitteleuropa leben mehrere hundert verschiedene Wildbienenarten; die meisten sind Einzelgänger, die bekannteste von ihnen ist wohl die Hummel. Wenn von Bienen die Rede ist, ist aber fast immer unsere Honigbiene (Apis) gemeint. Diese bildet eine soziale Gemeinschaft, ein Bienenvolk; das ist ein hochentwickeltes Staatsgebilde, das sich aus drei verschiedenen Bienenwesen zusammenfügt: der Königin, dem Drohnen und der Arbeitsbiene. Jedes der Bienenwesen hat eine ganz bestimmte Aufgabe im Bienenstock.

Imker und Biene gehen eine Symbiose ein. Es gibt weltweit eine Vielzahl an Honigbienenrassen. In Europa werden am häufigsten die Deutsche oder schwarze Biene, die Carnica, die Italienische Biene und die Buckfast für die Honiggewinnung genutzt, wobei die Biene immer ein Wildtier bleibt und den Imker grundsätzlich nicht braucht. Allerdings ist unsere Honigbiene durch die globalen Veränderungen zunehmend – neben den gewohnten Krankheitserregern und Feinden, wie Wachsmotten, Wespen, Ameisen, Hornissen, Mäusen usw. – von Schädlingen aus fernen Ländern bedroht. Bienenfeind Nummer eins ist wohl die aus dem asiatischen Raum eingeschleppte Varroamilbe, die seit Beginn der 80er Jahre unseren Honigbienen arg zusetzt. Ohne imkerliche Hilfe kann heute kaum mehr ein Bienenstock überleben. Wer Bienen erfolgreich halten und verstehen möchte, muss die Umwelt verstehen, in der sie leben, und dazu muss er die Natur genau beobachten. Kaum ein anderes Nutztier ist so von den Einflüssen seiner Umgebung abhängig wie unsere Honigbiene.

Tipp vom Imkermeister.

Ein altbewährtes Hausmittel hilft bei Erkältungen und bei so manchen Magen-Darm-Beschwerden. Eine Tasse Tee (im Bedarfsfall auch Milch) auf 40 Grad abkühlen und nach Geschmack mit Honig süßen. Langsam schluckweise trinken. Honig wirkt antibakteriell und keimtötend; dadurch hemmt er Entzündungen. Außerdem enthält er jede Menge wertvolle Inhaltsstoffe, wie Vitamine, Flavonoide, Spurenelemente, Frucht- und Traubenzucker und mehr. Achten Sie auf eine gute Qualität des Honigs! Am besten heimischen Biohonig verwenden!

28

Meine Steirische

Bioresonanz – was ist das?

Fit durch die Fußballsaison

Der Körper verfügt selbst über große Selbstheilungskräfte und hat ein phänomenales Regulationssystem, mit dessen Hilfe auch außergewöhnliche Einflüsse auf den Körper immer wieder ausgeglichen werden.

Während der Fußballsaison kommt es immer wieder zu kleineren Verletzungen und Zerrungen im Bereich des Rückens und vorwiegend in der Beinmuskulatur. Die Ursachen können vielfältig sein, und oft erinnert man sich kaum mehr daran, wie die Verletzung passiert ist. Mangelnde Dehnfähigkeit der Muskulatur, ein forciertes Training in der Vorbereitungsphase, Fouls oder einfach ein „blöder“ Schritt können Ursache sein. Meist wird versucht, über Ruhigstellung und Trainingspause die Heilung zu beschleunigen – oft jedoch mit mangelndem Erfolg. Durch kleine Verletzungen im Muskel- bzw. Bindegewebe – sei es eine Zerrung oder ein kleiner Faserriss – schickt der Körper Stoffe in diese Region, um den Defekt zu reparieren. Gleichzeitig ist es wichtig, den Muskel „so normal als möglich“ im Alltag zu belasten oder auch leicht zu laufen. Durch die Bewegung werden die „kranken“ Fasern korrekt ausgerichtet und dadurch hat das neu gebildete Reparaturgewebe optimale Voraussetzungen zu heilen. Während der Heilung kommt es häufig zur Verklebung von einigen Muskel- und Bindegewebsfasern, die ihrerseits Probleme macht. Dies kann die Ursache dafür sein, dass auch nach einer Trainingspause der Schmerz noch vorhanden ist. Im Rahmen der Physiotherapie hat man die Möglichkeit, die verklebten Fasern zu lösen, um den Heilungsprozess positiv zu unterstützen und dadurch vor allem die optimale Leistungsfähigkeit des Muskels wiederherzustellen. Wird dies verabsäumt, wird der restliche „gesunde“ Muskel vermehrt beansprucht und somit ist die nächste Verletzung unvermeidbar.

Wenn allerdings zu viele oder zu schwere Belastungen über einen längerenZeitraum auf den Körper einwirken, kann das die Regulationsfähigkeit sowie die Selbstheilungskräfte hemmen und gar blockieren. Mittels Bioresonanz werden energetisch diese Blockaden und Störfelder gelöscht, d.h. die Narbenstörfelder – die eventuell noch dazu auf gewissen Meridianen beheimatetsein können – energetisch entstört, die Blockaden durch Geopathie (Elektrosmog, Erdund Wasserstrahlen oder sogar diffuse Strahlenbelastung z.B. durch Röntgenstrahlen) gelöst. Danach werden die Ausleitungsorgane (Lymphe, Leber, Nieren etc.) überprüft, ob die Ausleitung der Schadstoffe vom Körper auch einwandfrei funktioniert. Anschließend kann der Körper auf Belastungen und Allergien, wie z.B. Pilze, Hausstaubmilben, Pollen, Tiere und Lebensmittel etc., energetisch getestet werden. Diese negativen Informationen werden dann mittels Bioresonanz energetisch gelöscht und die Belastungen vom Körper genommen. Dann kann die Selbstheilungskraft des Körpers wieder voll wirksam werden.

i

Bioresonanz Irene GmbH Birkfeld - Unterwart - Feldbach Oberaich/Bruck a.d. Mur Mürzzuschlag - Graz Innsbruck - Gleisdorf Tel.: 03174/43100 o. 0664/410-7-410 www.bioresonanz-irene.at

i WERBUNG

Ich bin seit über 30 Jahren Imker, Vollerwerbsbioimker. Zum besseren Verständnis des wunderbaren und komplexen Wesens der Biene und des Bienenvolkes als Organismus und der Wichtigkeit der Arbeiten der Imker werde ich sie durch ein ganzes Bienenjahr begleiten.

„Start der Fußballsaison und der Muskel zwickt“

WERBUNG

Unsere heimischen Honigbienen

Gertrude Frieß MSc

Bioresonanz Irene

Physiotherapie Frieß GmbH Weiz, Birkfeld, Gleisdorf 03172/3556 office@friess.at www.friess.at


La Vita Meine OstSteirische

Andrea Hirzberger

LEBENSFREUDE

Kennst du deine Ziele?

Was sind deine Ziele, deine höchsten Lebensziele? Was ist dir wirklich etwas wert im Leben? at der Mensch keine Lebensziele, hat er kein Fundament und lebt orientierungslos in den Tag hinein, jagt er flüchtigem Vergnügen und falschem Glück hinterher und ist er ein Suchender, ohne zu wissen, wonach, und ist er von schaler Leere erfüllt, ohne sie benennen zu können.

Seine Lebensziele zu finden ist eine Entscheidung. Sich auf die Suche nach den Lebenszielen zu machen heißt Eigenverantwortung zu übernehmen. Seinen wahren Zielen zu folgen braucht viel Mut und Disziplin und heißt Probleme zu lösen, scheitern zu dürfen, Niederlagen zu erfahren und immer wieder aufzustehen und weiterzugehen. Ist ein Mensch auf seine Lebensziele fokussiert, steht er auf einer inneren festen Basis; eine immense schöpferische Kraft hilft ihm, seine eigenen Schätze und Talente zu nutzen. Seinen wahren Zielen zu folgen heißt aber vor allem, seine eigene Natur zu leben, der eigenen Ordnung zu folgen, um das Leben zu leben, das man sich aus tiefstem Herzen wünscht. Man ist von einer tiefen Zufriedenheit erfüllt und weiß genau, wozu man auf dieser Welt ist. In unserer Gesellschaft denkt und spricht man üblicherweise kaum über Lebensziele. Fragt man danach, lautet die Antwort häufig: „Das neue Auto, das Haus abbezahlen, in Urlaub fahren.“ Das sind aber keine Lebensziele!

WERBUNG

Träume und Sehnsüchte führen dich. Viele Menschen können ihre Lebensziele nicht benennen, weil sie sie nicht kennen, und es ist nicht leicht, ihrer gewahr zu werden. Die Menschen haben gelernt zu funktionieren und sind zu

braven, angepassten Ja-Sagern erzogen worden und haben dabei das Gefühl für und die Liebe zu sich selbst verloren. Wer Klarheit über seine wahren Lebensziele gewinnen möchte, muss seine Träume deuten können und die Ursprünge seiner Sehnsüchte kennen. Sie werden ihn zu dem Wissen, das seinem Lebensziel zugrunde liegt, führen. Auf diesem Weg wird er seine Selbstliebe wiederfinden und seinen Platz auf dieser Welt. Der Mensch ruht in sich selbst und lebt das Leben, das er leben will. Gerne ermutige und begleite ich Sie auf der Suche nach Ihren Lebenszielen auf dem Weg zu Ihrer inneren Kraft. Ihre Andrea Hirzberger

i

Praxis „La Vita“, 8261 Sinabelkirchen 280, 0664 250 53 50, office@praxislavita.at, www.praxislavita.at

Mit deinen spirituellen Helfern kommunizieren (Für jeden erlernbar, keine Vorkenntnisse nötig) In diesem Seminar kannst du: • deine Helfer aus der geistigen Welt erkennen. • Vertrauen zu deinen spirituellen Helfern aufbauen. • Mut, Kraft und Frieden aus der geistigen Welt erfahren. • In liebevoller Begleitung Informationen und Botschaften richtig deuten. • erfahren, wie du im Leben gut versorgt sein kannst. Termine: Oktober 2015: Sa., 10. 10. 2015 von 10 bis 17 Uhr Seminarbeitrag: 140,00 Euro

i

© soft_light - Fotolia.com

H

Seminarort: Praxis „La Vita“, 8261 Sinabelkirchen 280 Anmeldung unter: T 0664 2505350 oder office@praxislavita.at.

Das Seminar findet in kleinen Gruppen statt. Daher bitte rechtzeitig anmelden!

Meine Steirische Meine Steirische

29 13


Meine OberSteirische

WAS LÄUFT VERANSTALTUNGS-

SEPTEMBER:

WAS LÄUFT?

Täglich, 24.04.-01.11.

Ausstellung „Ägypten. Die letzten Pharaonen. Von Alexander dem Großen bis Kleopatra“ Schultütenfest für Leobener Erstklässler LE-Laufevent „Trachtenclubbing“ mit Cäpt‘n Klug und Die Zwergsteirer, Raureif, DJ Sinatra „Brucker Ring Festival 2015“ Info: www.ring-festival „Verstimmung“ mit dem Leobner Schauspielverein „The LEctors“, Leitung: Marco Luley Parkkonzert der Werkskapelle Niklasdorf Maderecker Mountainbike Volksrennen. www.rc-bru Konzert „Federspiel“, www.schlossberg-bruck.at Ferienpass Abschlussfest, Verlosung von Warenpreis Spielestationen, Gratis-Eis für Kinder u.v.a.m. „Gott und Söhne“ mit Stipsits & Rubey „Buchpräsentation mit Karim El-Gawhary„ „Auf der Reportagen von beiden Seiten des Mittelmeers“, Buchhandl. Leykam & ÖGB-Bibliothek (03862/51069 Parkkonzert der Bergkapelle Seegraben „Anderthalb Stunden zu spät“ Komödie von Gérald S Ausstellungseröffnung „225 Jahre Stadttheater Leob (bis 31.10.2015, Mi. bis Sa. geöffnet) „Der Himmel voller Geigen“ Konzert mit Studierende (KUG) und SchülerInnen (Musikschule Bruck), Eintrit „InterFOLK 2015 - das Volkskulturfestival, www.inte Vernissage zur Ausstellung “INNENWELTEN” von Jo Ausstellung bis 11. Oktober 2015 Kunsthandwerksmarkt „Bezirksmusikfest“ mit Sternmarsch und Konzerten „Zirkus Barbirolli“ Sing-Sala-Bing Kindertheater mit 23. Paracup des WSV Oberaich, www.wsv-oberaich.a Stadt-Land-Fest, Erntedankfest der Bauern Steirischer Herbst „Kleopatra: Herrscherin und geliebte Frau“ Vortrag HR Dr. Wilfried Seipel Jazz &the City (Kammerkonzert), Kulturpass; Ö-Ticke „Ambassade Orchester Wien“ „So ein Theater!“ Jubiläumslesung mit Otto Schenk Multivisionsvortrag „Hochschwab“ von Erich Heiden Musik im Rathaushof: Blasorchester Bruck und MGV Tag der offenen Tür am Unicampus

Fr. 11.09. Sa. 12.09. Sa. 12.09.

5 Selbstversorger-Appartements (85 m²) mit Ess- und Wohnbereich, Bad mit Dusche, ruhigem Schlafzimmer mit Fenster oder Balkon, mitten in der Natur in Veitsch im Mürztal. Das traumhafte Gebiet in den Bergen lädt zu Kurzurlauben und Wanderungen ein. Der ideale Ort für Geburtstags-, Familien- und Silvesterfeiern. Großer Partyraum, Kinderspielplatz und Parkmöglichkeiten sind vorhanden.

Greithbauer Appartements

Peter Rauscher • Herrenhausweg 4 • 8664 Veitsch T. 0043 664 91 45 920 • rau.bioschwein@gmail.com

www.greithbauer.at

Sa. 12.09. Sa. 12.09. So. 13.09. So. 13.09. So. 13.09. So. 13.09. So. 13.09. Do-Sa. 17.-19.09. Sa. 19.09. So. 20.09. Mi. 23.09. Mi. 23.09. Mi. 23.09. Do.-Sa. 24.09.-27.09. Fr. 25.09.-11.10. Fr. 25.09. Sa, 26.09. Sa. 26.09. So. 27.09. So. 27.09. So. 27.09.-17.10. Mo. 28.09. Di. 29.09. Di. 29.09. Do. 01.10. Do. 1.10. Fr. 02.10. Fr.-Sa. 02.10-03.10.

30 2

Meine Steirische Meine Steirische

Sa. 03.10. Sa. 03.10. Sa. 03.10. Fr. 09.10.

„Lange Nacht der Museen, Bruck, Stadtmuseum, Ku Platzkonzerte und Internationale Bergparade am Hau Schokoladenfest „Musik im Rathaushof“: Eisenbahner Musikverein & Eintritt frei!


IM HERBST?

Meine OberSteirische

KALENDER

l.com

uck.at

isen,

ORT DES GESCHEHENS: Leoben, Kunsthalle Leoben, LCS Leoben, Hauptplatz und Innenstadt Leoben, Porubsky Halle Bruck, Koloman-Walisch-Platz Leoben, Stadttheater Leoben, Stadttheater Leoben, Pavillon am Glacis Bruck, Murinsel Brucker Schloßberg

UHRZEIT:

Ferien in Kapfenberg

9-18 Uhr ab 15 Uhr ab 10 Uhr 20 Uhr 16 Uhr 19.30 Uhr 16 Uhr 15 Uhr Start: 10 Uhr 11.30 Uhr

Bruck, Murinsel-Freibad Leoben, Stadttheater

13:30 Uhr 19.30 Uhr

Bruck, Eduard-Schwarz-Haus Leoben, Pavillon am Glacis Leoben, Stadttheater

18 Uhr 15 Uhr 19.30 Uhr

r Flucht.

9)

Sibleyras ben“

Leoben, Kunstraum (beim Schwammerlturm) 18 Uhr en Bruck, Kammermusiksaal der Musikschule 18 Uhr tt frei erfolk.at“ Bruck, Koloman-Walisch-Platz olanda Richter; Kulturhaus-Kunstgalerie,der Stadt Bruck/Mur 19 Uhr Leoben, Hauptplatz 9-18 Uhr n Bruck, Koloman-Walisch-Platz 14:30 Uhr t Musik Leoben, Stadttheater 16.30 Uhr Bruck, Dorfplatz‘l im Utschgraben Start: 10 Uhr at Leoben, Hauptplatz und Fußgängerzone ab 10 Uhr Leoben, Porubsky Halle

Leoben, MuseumsCenter 18.30 Uhr et Bruck, Kammermusiksaal der Musikschule 19 Uhr Leoben, Stadttheater 19.30 Uhr Leoben, Stadttheater 19.30 Uhr nbauer Bruck, Kulturhaus-Kleiner Saal 19:30 Uhr V 1858 Bruck, Rathaushof 17 Uhr Leoben, Montanuniversität 02.10. v. 14 -18.30 Uhr, 03.10. v. 9-13 Uhr ulturhaus-Kunstgalerie & Baderhaus 18 bis 1 Uhr uptplatz, Leoben, Franz-Josef-Straße & Hauptplatz ab 10 Uhr Leoben, LCS und Fußgängerzone 10-17 Uhr & ChoriFeen, Bruck, Rathaushof 17 Uhr

Meine Steirische Meine Steirische

3 31


fitness

e

Fitness Schlager

0664 464 58 89

HauptstraĂ&#x;e 34 8793 trofaiach

inzi g Das modernste in arti o b e rs der g t e ier Zirkelkonzept fĂźr den m ark schnellen trainingserfolg

Schlager

Hotline:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.