Oktober Oktober2014 2014
Foto: Fotolia.com Foto:© © inarik inarik -- Fotolia.com
Folge 80 80 •• GZ13A039515 GZ13A039515 •• www.meinesteirische.at www.meinesteirische.at Folge
WEIZ Weiz I Hartberg - Fürstenfeld I Südoststeiermark
www.katzbeck.at
HOLEN SIE SICH SCHON JETZT BIS ZU
€
BEIM KAUF VON KATZBECK FENSTERN UND TÜREN IM ZEITRAUM VON 29.9. – 19.12. 2014 Gültig bei Bestelleingang von 29. 9. 2014 bis 19. 12. 2014 und Auslieferung bis spätestens 20. 2. 2015. Nähere Infos unter www.katzbeck.at
Katzbeck_WEihnachtsgeld_3d_Inserat_oststeirische_210x236_9-14.indd 1
Auf alle lagernden
24.09.14 14:38
Elektrofahrräder –20% Moped-Roller Aktionspreise bis zu –30% SymbolFotoS © WV-Wernbacher-2014
2 Rad Laller • 8200 Gleisdorf • Franz-Josef-Straße 17 Tel. 03112/2454-0 • Fax 03112/2454-4 • E-Mail: j.laller@aon.at • www.2radlaller.at
Editorial Ich hasse dich – was du denkst, das bist du. Wer kennt das nicht aus seiner Umgebung? Die Ex, die dem Abtrünnigen nicht verzeihen kann und versucht, sein Leben zu vergiften und dabei das ihre und das ihrer Kinder zerstört. Der Mann, der sich nicht von Mama und Papa lösen kann, wodurch jede Beziehung in die Brüche geht. Der Nachbar, der einem nicht wohlgesinnt ist und ständig im Streit lebt. Das Model, das sich ins Unglück stürzt, weil es sich nicht schön findet. Alles, was auf dieser Welt geschieht, hat mit dem Gedankengut von uns Menschen zu tun. Aus unseren Gedanken entstehen unsere Glaubenssätze und daraus entsteht unser Handeln, und unser Handeln ist
Nächste Ausgabe:
5.-7. Nov. 2014 Redaktionsschluss 29.10.2014
Tel. 0664/45 57 400 redaktion@meinesteirische.at
mitbestimmend für unsere Lebensrealität. Im Kleinen wie im Großen. Radikale Religionsführer nutzen dieses Wissen vor den Augen der ganzen Welt und impfen junge Menschen mit zerstörerischem Gedankengut. Diese ziehen in den „Dschihad“ und schlachten grausam Männer, Frauen und Kinder ab, um die ganze Welt dem islamischen Glauben zu unterwerfen. Ein Rückblick in unserer Geschichte: Da sind die Kreuzzüge zu nennen, bei denen europäische Kreuzfahrerheere im Namen Christi gegen muslimische Staaten zogen und Muslime aufs Brutalste massakrierten und die muslimische Bevölkerung aller eroberten Gebiete im Interesse des Christentums unterjochten.
Das alles bewirkt die Kraft unserer Gedanken, die den Glauben und das Handeln bestimmen. Was ist schlecht und was ist gut? Ich vermag es nicht zu sagen. Sehr wohl weiß ich, was mich entsetzt, was mir zutiefst zuwider ist und mir Unbehagen bereitet. Und dass ich für mein Denken und Handeln verantwortlich bin, das schließt mit ein, meine eigenen Gedanken zu überprüfen und zu hinterfragen, wie sie entstanden sind und welche Einflüsse dazu beigetragen haben. Unsere Welt ist das, was die Menschheit denkt! Es gibt noch viel zu tun, um unsere Gedanken zu kultivieren. Ihr Reinhard Wernbacher Herausgeber und Chefredakteur
Meine Steirische erscheint 10-mal im Jahr als kostenlose Ausgabe und wird an 196.000 Haushalte in den Bezirken Weiz, Hartberg-Fürstenfeld, Südoststeiermark, Leibnitz, Leoben, Bruck-Mürzzuschlag verteilt.
www.meinesteirische.at
Meine OstSteirische
Steiermark-Genuss-Apfel-Lauf: Rekord-Teilnehmerzahl am Stubenbergsee Herrliches Wetter, 1200 Starter, eine perfekte, schnelle Laufstrecke und ein einzigartiges Rahmenprogramm. Der zweite „Steiermark-Genuss-Apfel-Lauf“, den die Laufgemeinschaft Apfelland mit dem Obstvermarkter Frutura am Stubenbergsee ausgetragen hatte, war ein voller Erfolg. Kinderlauf, Volkslauf, Nordic Walking und als Höhepunkt, der Halbmarathon. Beim zweiten „Steiermark-GenussApfel-Lauf“ kamen am letzten Samstag alle auf ihre Rechnung. Tausende Zuschauer säumten die Rundstrecke am See, darunter zahlreiche Musiker, die trommelten, sangen oder, wie der „Saxophon-Franz“ kräftig in ihre Instrumente bliesen. Sogar das Elektroschiff war zur Unterstützung der Läufer ausgelaufen, damit auf ihm die Musikanten
für Stimmung sorgen konnten. Stände der örtlichen Vereine sorgten mit ApfelSchmankerln für das Wohlbefinden der Läufer und Zuseher. Und wer nicht lief, kam wegen des Volks-Rock´n Rollers Andreas Gabalier, der sich bei der Autogrammstunde die Finger wund schrieb. Die Sieger der Kinderläufe strahlten noch mehr, als ihnen der Sänger persönlich die Medaillen überreichte.
pe, die „Greinbacher Kids“ erhielten Eintritte von der Tierwelt Herberstein und dem Stubenbergsee. Die „Laufgemeinschaft ApfelLand“ mit Obmann Peter Schweiberger und ihren Partnern Frutura und SPAR Österreich denkt nach diesem Erfolg schon an das nächste Jahr. Da wird der „Steiermark Genuss Apfel Lauf“ am Samstag, 19. September am Stubenbergsee stattfinden.
Bei den Damen gewann im Halbmarathon die Vorjahrssiegerin Conny Köpper von der LG Apfelland mit 1:19:54, den Herren-Halbmarathon dominierte, wie im Vorjahr, Harry Bauer vom LC Weststeiermark mit 1:14:27. Gleichzeitig wurden die Beiden Steirische Meister. Volkslaufsiegerin war Sandra Reifert und bei den Herren lag Florian Ebner vom USV Gasen voran. Die größte Schülergrup-
Meine Steirische
3
Meine OstSteirische
25 Jahre Trachten Trummer – präsentiert neue Herbstkollektion Her mit dem Zaster, her mit der Marie! Wie man schon aus der Überschrift erkennen kann, sind wir im Innenministerium. Im Innenministerium, wo man Milliarden für sogenannten Asylanten beim Fenster hinausschmeißt. Mit diesen Milliarden will auch die gut verdienende Asylindustrie gefüttert werden. Es geht zu wie im Kuckucksnest, wo der größte Schreier mit dem größten Schnabel das meiste bekommt. Und da wir so gut füttern, werden immer mehr Menschen zu uns in unser freundliches, friedliches und spendierfreudiges Land kommen. Und sie kommen und weil sie kommen, weil so viele kommen, geht es sich mit dem Geld nicht mehr aus. Also verlangt die Frau Innenminister mehr Geld. 40 Millionen mehr will sie haben, das brauchen die Zuwanderer, sonst gibt’s einen Wirbel. Und genau diese 40 Millionen haben unsere Politiker dem Bundesheer weggenommen. Das Bundesheer wird kaputtgemacht, keine Fahrzeuge mehr, kein Treibstoff, keine Ausrüstung und keine Munition. Die sollen sich erwürgen unsere Soldaten und sehen, wie sie mit dem Geld auskommen, was wir ihnen nicht geben. Auf unsere Sicherheit wird gepfiffen, auf unsere Soldaten wird gepfiffen auf unser Bundesheer wird gepfiffen. Und auf unsere Exekutive wird schon lange gepfiffen. Auch für die ist kein Geld mehr da. Aber für die Asylanten haben wir es. Da sind 40 Millionen gar nichts. Was macht das schon? Ist eh schon wurscht, wenn wir dem ganzen guten Geld, den vielen Milliarden, die wir schon ausgegeben haben, noch 40 Millionen nachschieben. Das Bundesheer soll sehen, wo es bleibt, die Polizisten sollen sehen, wo sie bleiben und vor allem unsere eigenen Leute sollen sehen, wo sie bleiben. Die sind nämlich nur dazu da, um brav die Steuern abzuliefern, damit unsere Politiker das Füllhorn der Wohltaten über alle ausschütten können, auch über die, die uns belästigen, nichts arbeiten, die uns bestehlen, berauben und unsere Kinder mit Rauschgift verderben. Das ist unsere Politik. Und wenn die Steuerzahler nicht so blechen, wie man es sich vorstellt, dann kommt eben diese Frau Innenminister und schreit: „Her mit dem Geld, her mit dem Zaster und her mit der Marie!“ Haben wir diese Leute gewählt? Haben wir sie wirklich gewählt? Und werden wir sie das nächste Mal wieder wählen? 4
Meine Steirische
V.l.n.r.: Obmann Kurt Reichl, Heinz Trummer u. Kapelmeister Günter Baumann
Im Familienbetrieb Trachten Trummer in Dietersdorf am Gnasbach dreht sich seit 25 Jahren alles um traditionelle und moderne Trachtenmode für die ganze Familie bis hin zu maßgeschneiderten Modellen. Mit einem großen Fest feierten Christine und Heinz Trummer ihr 25-jähriges Bestandsjubiläum. Mit der Präsentation der neuen Herbstkollektion wurde das große Fest eröffnet. Im beliebten Trachtenhaus konnten Gäste und Kunden die Vielfalt an Trachtenmode bestaunen. Zahlreiche Kunden und Besucher aus nah und fern – sogar von den Niederlanden und der Schweiz – feierten mit der
Familie Trummer. Bezirkshauptmann Alexander Majcan gratulierte persönlich zum Jubiläum. Aus der Obersteiermark war die Stadtkapelle Trofaiach unter Obmann Kurt Reichl und Kapellmeister Günter Baumann angereist, um musikalisch zu gratulieren. Der beliebte Moderator Erich Fuchs führte durch das schwungvolle und abwechslungsreiche Programm. Neben Kunsthandwerk und Malerei wurden die zahlreichen Gäste auch kulinarisch aufs Feinste verwöhnt. Die Familie Trummer bewies einmal mehr, sie versteht sich nicht nur auf stilvolle steirische und moderne Tracht, sondern auch auf gemütliches Beisammensein und Feiern.
Meine OstSteirische
Schönste Baumschule der Steiermark!
Nach 2010 wurde der Erlebnisgarten der Baumschule Höfler in Puch bei Weiz heuer erneut im Rahmen des Blumenschmuckwettbewerbs „Flora 14“ zur schönsten Baumschule der Steiermark gekürt. Beste Pflanzenqualität, kompetente Fachberatung, kreative Gestaltungen und freundliches Kundenservice sind die Anliegen der Pucher Gartenprofis, die ihren Erlebnis-
garten mit Engagement und Leidenschaft zu jeder Gartensaison neu umgestalten und präsentieren. Die Familie Höfler und das ganze Gartenteam sind stolz auf ihre zweite Goldene und freuen sich auf Ihren Besuch im Wohlfühlgarten zur schönen Herbstzeit oder zu den Schnäppchentagen beim Oktoberfest! Nähere Infos unter www.hoefler.at
Meine Steirische
5
Meine OstSteirische
LH Voves: „Die steirischen Ehrenamtlichen leisten einen unverzichtbaren Beitrag für die Allgemeinheit“ Die Aufräumarbeiten nach den zahlreichen Unwettern, welche die Steiermark auch in den vergangenen Monaten wieder heimgesucht haben, zeigen wieder deutlich: Ehrenamt = Ehrensache. Denn jede Katastrophe wäre ohne die freiwilligen Helfer in unseren steirischen Einsatzorganisationen eine doppelte Katastrophe. Landeshauptmann Franz Voves dankt daher den steirischen Ehrenamtlichen einmal mehr für ihren unermüdlichen Einsatz. Rund 62.000 Frauen und Männer stellen sich bei den steirischen Einsatzorganisationen tagtäglich in den Dienst des Ehrenamtes – sei es bei der Feuerwehr, dem Roten Kreuz, dem Arbeitersamariterbund, dem Grünen Kreuz, der Berg-, Wasser- oder Höhlenrettung, der Rettungshundebrigade, dem Kriseninterventionsteam des Landes Steiermark sowie bei den unzähligen steirischen Vereinen. „Wir Steirerinnen und Steirer blicken mit großer Dankbarkeit auf diese enorme Frauen und Männer bei ihren Einsätzen Anzahl von freiwilligen Helferinnen und sogar selbst in Gefahr, dennoch sind sie Helfern – immerhin opfern diese Ein- immer zur Stelle, wenn sie gebraucht satzkräfte einen Großteil ihrer Freizeit, werden. Auch ihre Ausbildung absolum Menschenleben zu retten oder noch vieren sie während des Urlaubes oder größeren Schaden zu verhindern – bei während der freien Wochenenden. „DaTag und Nacht, bei Wind und Wetter“, mit leisten diese engagierten Steirerinbetont der für den Katastrophenschutz nen und Steirer einen unverzichtbaren zuständige Referent Landeshauptmann Beitrag für die Allgemeinheit. Die öfFranz Voves. Manchmal geraten diese fentliche Hand könnte Leistungen Ehrenamt14Danke(200x128)_Ehrenamt14Danke(200x128) 03.06.13 12:12 Seitediese 1
Gemeinsam stark:
nie und nimmer bezahlen. Im Namen aller Steirerinnen und Steirer möchte ich mich an dieser Stelle einmal mehr bei allen Einsatzkräften für ihre Bereitschaft bedanken, sich ehrenamtlich für ihre Mitmenschen einzusetzen“, so der Landeshauptmann. Weitere Infos zu den steirischen Einsatzorganisationen finden Sie übrigens auch unter www. katastrophenschutz.steiermark.at.
Bildquelle: Landesfeuerwehrverband/Franz Fink
„DANKE für die Hilfe!“
Zusammen arbeiten:
Für eine Steiermark mit Zukunft.
W
ir SteirerInnen halten zusammen. Gemeinsam kämpfen
wir gegen Hochwasser und Muren, gegen Feuer, Hagel und Schnee, Unwetter und Unglü cksfälle. Mit
vollem Einsatz arbeiten wir fü r Nachbarn, Freunde und auch völlig Fremde, die Hilfe brauchen. Darauf können wir mit Recht stolz sein. Wollen auch Sie Ihren Teil beitragen? Eine Liste aller FreiwilligenOrganisationen finden Sie unter www.katastrophenschutz.steiermark.at
Katastrophenschutz und Landesverteidigung
6
Meine Steirische
Meine OstSteirische
Meine OstSteirische
Grenzüberschreitendes KinderDie Weizer Energie-Innovations-Zentrum GmbH als Projektträger organisierte ein 3-tägiges Energie-Camp in Slowenien. Rund 30 Kinder und Jugendliche aus der Stadt und der Region Weiz nutzten dieses Angebot in ihren Sommerferien und nahmen an diesem Camp am Hausberg von Maribor namens „Pohorje“ zur Vertiefung der Projektthemenschwerpunkte „Energie“ und „Kultur“ teil. Der Bereich „Energie“ wurde durch verschiedenste Experimentier-Workshops unter der Anleitung des Teams der Weizer Energieagentur
Sensationeller Erfolg Mit 100.000 Euro konnten Familien und Kinder Gegründet wurde der Verein „Pro Spe“ (bedeutet „für die Hoffnung“)2007, um Menschen, die auf der Schattenseite des Lebens stehen, solidarisch und unbürokratisch zu helfen. Impulsgeber für die Gründung des Vereins „Pro Spe“ war Gernot Reisinger. Präsident Harald Schenner leitete in den letzten drei Perioden die Geschicke des Vereins sehr erfolgreich und mit großem persönlichem Einsatz. Im September übergab er sein verantwortungsvolles Amt an Gernot Reisinger, der den Verein wie gewohnt weiterführen wird, aber mehrere neue Akzente setzen möchte. Der zu 100% karitative Verein Pro Spe erwirtschaftete in den letzten 6 Jahren über 100.000 Euro. Mit diesem Geld wurden bedürftige Familien sowie Kinder, vornehmlich im Bezirk Weiz und Umgebung, mit wertvoller Hilfestellung unterstützt. „Das ist eine enorme Summe und wir sind sehr stolz darauf, erfolgt doch die ehrenamtliche Arbeit der Dons in der knappen Freizeit“, so Gernot Reisinger. „Wir helfen dort, wo institutionelle Hilfe zu spät, unzureichend oder überhaupt nicht geboten wird!“, so der neue Präsident. Er appelliert an unsere Solidarität: „Für Unterstützung und Zuwendungen sind wir immer dankbar, denn die Notleidenden und der Bedarf werden immer mehr.“ Besonderer Dank gilt dem „Rotary Club“ und dem „Lions Club“ für die gelungene Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Die Mitglieder des Vereins „Pro Spe“ sind verantwortungsbewusst, jung, dynamisch und männlich und verwenden intern die respektvolle Anrede „Don“ (Herr). Alle Mitglieder des Vereins sind im Management tätig oder selbständige Unternehmer. Die derzeit 13 Mitglieder, im Vorstand: Präsident Don Gernot Reisinger, 1. Vizepräsident Don Thomas Reiter, 2. Vizepräsident Don Glen Woath, Mitglieder: Don Christian Fleck, Don Renè Pichler, Don Hannes Glössl, Don Reinhard Wernbacher, Don Christian Tazl, Don Harald Holler, Don Gernot Pieber, Don Herbert Loder, Don Henrik Pilz und Don Robert Becker. Auch dieses Jahr werden 8
Meine Steirische
Meine OstSteirische
Camp in Slowenien Baierl abgedeckt. Der kulturelle und soziale Austausch der gesamt 120 TeilnehmerInnen aus den 4 Partnerregionen Weiz, Südburgenland, Maribor und Velenje wurde durch gemeinsame Aktivitäten wie Sprachkurse, Spiele, Wanderungen und Lehrpfade, sportliche Teambewerbe und vieles mehr gefördert. Das abschließende Highlight des Projektes „CUL-Energy 4 Kids“ wird die Eröffnung des neuen Weizer Spielplatzes „ENERGIEwelten“ am 20. Oktober 2014 sein.
bei Pro Spe
in Notsituationen unterstützt werden.
W
ILD
WO
N E CH
von 17. 10. bis 14. 11. 2014
V.l.n.r.: Vizepräsident Don Glen Woath, Präsident Don Gernot Reisinger und Präsident in Ruhe Harald Schenner
die Dons von „Pro Spe“ wieder mit einem Adventstand am Weizer Christkindlmarkt vertreten sein und den vortrefflichen hausgemachten Glühwein und Punsch „für die gute Sache“ ausschenken. E-Mail: office@pro-spe.at Web: www.pro-spe.at Bankverbindung: Volksbank für den Bezirk Weiz Kto.-Nr.: 3394 616 0000 BLZ: 42320
Liebe Gäste! Denken Sie schon jetzt an eine Tischreservierung für Ihre Weihnachtsfeier! Hofstätten 113 | 8200 Gleisdorf 031 12/59 00-0 | 031 12/59 00-4 office@dokl.at
Meine Steirische
9
Meine OstSteirische
50 Jahre FPÖMitgliedschaft
„Apo Art“ in der StadtApotheke Gleisdorf
vl.: BezPO GR Erich Hafner, Raimund Amhofer
V.l.n.r.: Dr. Günther und Dr. Gudrun Haider, Mag. Elisabeth Schweighofer, Katharina, Mag. Ulrike und Richard Mayr, DI. Dr. Andreas Marchler und Andrea Hirzberger von La Vita.
Bei der letzten erweiterten Bezirksparteileitungssitzung war auch unser langjähriges FPÖ Mitglied Raimund Amhofer aus Neudorf bei Passail anwesend. Herr Raimund Amhofer ist seit 1964 Mitglied bei der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ), Landespartei Steiermark, war von 1964-1968 in Neudorf bei Passail FPÖ - Gemeinderat. In Würdigung der Verdienste und Leistungen um die Freiheitliche Gesinnungsgemeinschaft wurde Herr Amhofer bei der Sitzung von Bezirksparteiobmann GR Erich Hafner geehrt. Eine Ehrenurkunde sowie eine Ehrennadel in Gold wurden ihm überreicht. Die FPÖ Bezirk Weiz bedankt sich nochmals bei Herrn Amhofer für seine langjährige Unterstützung.
Ulrike und Richard Mayr luden zur Vernissage in die Stadt-Apotheke Gleisdorf. Unter dem Motto „Kunst im Zeichen vom Wandel der Zeit“ wurden Werke von Alfred Kubin, Christian Ludwig Attersee, Max Weiler, Peter Sengl und Ernst Bruzek ausgestellt.
Auto Nova in Gleisdorf
Bgm. Christoph Stark, Harry Prünster und Josef Schiffer mit seinen Models, die die neuesten Kreationen aus dem Hause HIEBAUM bei der „Auto Nova“ in Gleisdorf präsentierten. 10
Meine Steirische
Meine OstSteirische
Optik Achatz übersiedelt – neues Geschäft in Weiz sicht die passende Brille für gutes Aussehen und gutes Sehen. Neu im Programm sind Kontaktlinsen namhafter Marktführer und zahlreiche Lupensysteme. Sonja Pieber, ausgebildete Optikerin, steht mit ihrer kompetenten fachlichen Beratung zur Seite, ob es um die richtige Brillenfassung oder um Stärkenmessung, exakte Glasberatung für Gleitsichtgläser oder Kontaktlinsen und vergrößerte Sehhilfen geht. Ein tolles Eröffnungsangebot erwartet alle Kunden: Beim Kauf einer Brille gibt es jede lagernde Brillenfassung zum halben Preis, bis Ende Oktober 2014.
© Valua Vitaly - Fotolia.com
Herzlich willkommen hieß es bei der Eröffnung des neuen Geschäftes am 18. September bei Optik Achatz in Weiz. Der neue Standort ist zentraler und das neue Geschäft in der Birkfelderstraße 51, gegenüber vom WEZ – Weizer Einkaufszentrum und direkt neben den Firmen Buchgraber und Buchberger, sorgt mit seiner großzügigen Verkaufsfläche für ein angenehmes Einkaufserlebnis. Ein umfangreiches Angebot an Brillenfassungen bietet von topmodischen bis hin zu klassisch zeitlosen Modellen alles, was Damen, Herren und Jugend wünschen. Bei Optik Achatz gibt es für jedes Ge-
Premium
Gleitsichtbrille
ab EUR
399,-
Erfahrung und Kompetenz in der Blitzschutztechnik! Mit einer intakten Blitzschutzanlage und Erdungsanlage wird der Blitz durch einen sicheren Schirm gezielt ins Erdreich abgeleitet.
G. Haider - Blitzschutzbau GmbH
Nähere Infos bei:
Sankt Margarethen 106 8321 Sankt Margarethen/Raab T 03115/21603 • F DW -20 E info@blitzschutz-haider.at
www.optik-achatz.at
www.blitzschutz-haider.at
Meine Steirische
11
Meine OstSteirische
Europawanderer unterwegs Trotz widriger Wetterumstände ließen sich die Mitglieder der Europajugend Gleisdorf die gute Laune bei ihrem Vereinsausflug nicht verderben. Auf dem Tagesprogramm stand zuerst die Erklimmung des höchstgelegenen Wipfelwanderweges Europas in Rachau. Nach dem wohlverdienten Mittagessen in Seckau wurde das Eisenbahnmuseum in Knittelfeld besucht, wo es für Jung und Alt etwas Interessantes zu sehen und zu hören gab. Abschließend bedankte sich Sektionsleiter Gerald Trieb bei Obfrau Erika Weitzer für die hervorragende Organisation dieses Tages.
s s u n e g n herme
aktiver
T
2 Nächte inklusive 1 x Halbpension, 1 x Frühstück ab € 189,- p.p. Den Herbst im Thermenland Steiermark in der Region Bad Waltersdorf mit all seinen Vorzügen wie Heilthermalwasser, Qualitätsweinen und Ausflugszielen genießen: Sportlich aktiv inkluSive: • hoteleigene Therme mit 35° warmen Heilthermalwasser, Saunalandschaft und Sportbecken • Aktivitätenprogramm z.B. Erlebnis-Saunaaufgüsse, Smovey, Zumba, Aquagymnastik, Ausflüge • Fahrradverleih gratis (exkl. E-Bikes) • Tennis & Squash gratis • Lauf- & Wanderrouten • Golf direkt nebenan ab € 42,-/GF
inFo & buchung: Tel. +43/(0)3333 31 065 badwaltersdorf@falkensteiner.com · badwaltersdorf.falkensteiner.com
12
Meine Steirische
Grand Spa Wellnesshotel Betriebs GmbH, A-8271 Bad Waltersdorf 351, FN: 312624 t, Firmensitz: Bad Waltersdorf, FB-Gericht: LG für ZRS Graz
Die Europawanderer von Gleisdorf werden bald wieder fleißig unterwegs sein, nämlich bei der Wander-WM in St. Lambrecht, welche vom 25. bis 27. September stattfinden wird.
Sylvia Ramminger stellt in der PVA Graz aus
Meine OstSteirische
Vor zwei Jahren bewarb sich die Fotografin Sylvia Ramminger aus Egelsdorf in der Pensionsversicherungsanstalt in Graz für die Ausstellung ihrer Foto-Arbeiten. Anfang September war es nun so weit. Unter dem Titel „Natur- und Wasserwelten“ lud die PVA Steiermark die Gäste zu ihrer Vernissage ein. Der Vorsitzende des Landesstellenausschusses, Herr Supper, begrüßte die beiden Fotografinnen DI Marlene Weisshaar und Sylvia Ramminger sowie die PVA-Chefetage mit der Landesdirektorin Mag. Gertrude Pucher und PVA-Generaldirektor Dr. Pinggera aus Wien mit seiner Stellvertreterin Frau Gabriele Eichhorn, MBA, sowie den AK-Präsidenten Josef Pesserl. Eröffnet wurde die Fotoausstellung von NRAbg. Mag. Elisabeth Grossmann. Besonders die Makro-Aufnahmen mit ihren Lichteffekten gaben den Betrachtern oftmals Rätsel auf. Die auf feinstem Künstlerleinen gedruckten Wasserbilder hinterließen einen besonderen Eindruck. Die Ausstellung kann bis Anfang März 2015 besucht werden.
8261 Sinabelkirchen, Obergroßau Tel.0664/2043345 Öffnungszeiten: Mo-Sa ab 16.00 Uhr, Sonn- u. Feiertag ab 14.00 Uhr, Dienstag Ruhetag
Jeden Donnerstag, Freitag u. Samstag
Heiße Sparerips Am 18. u. 19.10.
Maroni und Uhudlersturm
ab 8.10.2014:
Jeden 1. Mittwoch im Monat
Hausmannskost Beuschl mit Knödel, Geröstete Leber, Saure Suppe mit Bluttommerl o. Heidensterz, Erdapfelstrudel
Um Vorbestellung wird gebeten!
www.mostheuriger-rappold.at
Meine Steirische
13
Alles Foto: © A. Hirzberger
Meine OstSteirische
V.l.n.r.: Bgm. Christoph Stark mit seiner Frau Uli (Schuh Stipor) freuen sich über den neuen Impuls in der Bürgergasse und gratulieren Elisabeth Eber und Stefan Rauer (La Stella) zu ihrer Geschäftseröffung.
Nachbar Mag. Manfred Oswald gab sich ein Stelldichein
renault.at
ENERGY-WOCHEN IM SEPTEMBER!
CLIO AB € 9.990,–
Buchgraber verlängert die Aktion:
4 ALUWINTERRÄDER GRATIS! *
CAPTUR AB € 14.900,–
Alle Aktionen und Preise sind gültig bei Kauf von 01.-30.09.2014 gemäß Bedingungen unter www.renault.at und verstehen sich inkl. NoVA, USt., Eintauschprämie und Händlerbeteiligung. Eintauschprämie gültig bei Kauf eines neuen Renault PKW bei gleichzeitigem Eintausch eines mindestens 3 Jahre auf den Käufer angemeldeten PKW. Alle Inhalte gelten nur für Konsumenten. *Aktion 4 gratis Alu-Winterräder gültig solange der Vorrat reicht, bei Kauf eines Renault PKW, ausgenommen R.S. & GT Modelle, Clio mit EDC-Getriebe, Mégane TCe 130 EDC und ENERGY dCi 130, sowie Laguna mit 4Control,Trafic, Master, Kangoo ZE, Fluence ZE, Twizy. Bei Kangoo Winterkompletträder auf Stahlfelgen. Keine Barablöse möglich. Komb. Verbr. 3,2–6,3 l/100km, CO 2-Emission 83–144 g/km, homologiert gemäß NEFZ. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Symbolfotos.
BUCHGRABER 14
Meine Steirische
Sinabelkirchen, Nr. 117, Tel. 03118/2269
Meine OstSteirische
Werbekampagne für Weiz & Krottendorf Mit einer intensiven Kampagne mittels Plakatserien, Litfass-Säulen, Kuben und Bodenklebern wollen die Verantwortlichen der Stadt Weiz und der Gemeinde Krottendorf unter Mitwirkung der Grazer Kommunikations-Agentur von Mag. Anton Leinschitz – Di Bernardo die Bevölkerung auf die bevorstehende Fusion einstimmen. Die Kampagne will in beiden Gemeinden der Bevölkerung bewusst machen, dass Weiz & Krottendorf zu einer gemeinsamen Stadt werden. Sie will die Stärken der Region und die Menschen in den Mittelpunkt rücken. Sie will die Vereine und Organisationen mit ihren wertvollen Leistungen integrieren und bewusst machen. Sie will zeigen, dass die Menschen stolz sein können auf das, was sie geschaffen haben. Sie will Bewusstsein schaffen für die Leistungen der Stadt. Sie will begeistern für die neue Stadt. Sie will überzeugen von der Kraft und Zukunftsfähigkeit der neuen Stadt. Sie will vorbereiten auf die neu Gemeinsamkeit. Die Kampagne will die Menschen an diesem Fusionsablauf beteiligen. Da
Bgm. Erwin Eggenreich, Weiz, (3.v.r.) und Bgm. Franz Rosenberger, Krottendorf, (3.v.l.) und ihr Team starten eine Fusions-Kampagne.
immer Menschen im Mittelpunkt stehen, werden unzählige Statements von bekannten Persönlichkeiten und Bürgerinnen und Bürgern ihre Erwartungen an die Zukunft in Form von Kurzvideos über die Homepage und sozialen Medien präsentieren. Diese Menschen repräsentieren immer auch die Kennwerte der Kampagne und werden über ihr Umfeld auch zu KommunikatorInnen für das neue Weiz.
Aus Weiz (9.000 Einwohner) und Krottendorf (2.400 Einwohner) wird die neue Stadt Weiz mit insgesamt 11.400 Einwohnern, 31 Gemeinderäten und 7 Stadtratsmitgliedern. Aufgrund der erhöhten Einwohnerzahl wird es ab 2015 jährlich eine Erhöhung der Steuermittel um 1,15 Millionen Euro, ein zusätzliches Geld, das man für wichtige gemeinsame Investitionen z.B. im Verkehrsbereich usw. einsetzen will
Meine Steirische
15
Meine OstSteirische
BMW X4 Sports Activity Coupé
Die Erfolgsgeschichte der X-Modelle von BMW, X1, X3, X5 und X6, geht weiter mit dem neuen BMW X4 SAC – Sports Activity Coupé, einem temperamentvollen Sportwagen mit der harmonischen Kontur eines Coupés, ganz nach dem Vorbild des X6. Technisch basiert der X4 allerdings auf dem kleineren Bruder, dem X3. Alle X4Modelle sind mit einem Allradantrieb ausgestattet – ebenso mit Xenonlicht und elektrischer Heckklappe – und sind Vollprofis auf Feldwegen und unbefestigten Straßen. Wem er nicht zu schade ist, kann durchaus auch eine Spritzfahrt ins Gelände machen und seine Geländegängigkeit erproben, wenn‘s steil wird, auf Knopfdruck die Bergabfahrhilfe aktivieren, und schon gleitet der X4 elektronisch kontrolliert den Hang hinab. Auf Asphaltstraßen bietet er den gewohnten hohen Fahrkomfort von BMW. Die Coupé-Form sieht extrem gut aus, hat aber auch ihre Nachteile. Die Sicht nach hinten ist durch die sehr klei16
Meine Steirische
ne schräge Heckscheibe stark eingeschränkt. Mit Kameras ringsum kann man sich eine gute Sicht verschaffen und den X4 auch ganz ohne freies Blickfeld sicher manövrieren. Im Fond bietet der Wagen für 3 erwachsene Personen Platz; für die Person in der Mitte wird’s zwar enger, dafür gewährt er für ein Coupé doch genug Kopffreiheit. Das Sortiment der Motoren des X4 beginnt bei den Benzinern mit dem 184 PS starken 20i, gefolgt von den 245 PS des 28i sowie dem impulsiven 35i mit 306 PS. Weiter geht es mit den Dieselfahrzeugen 20d mit 190 PS und zwei stür-
mischen Sechszylindern, dem 30d mit 258 PS und dem 35d mit 313 PS. Im explosiven Sportmodus wird er zum feurig-wilden Sprinter bei einem Verbrauch von 13 bis 17 Litern. Die Ecopro-Konfiguration lässt den Wilden wieder sparsam sein und mit 7,1 bis 8,3 Litern schnurren. Klassische, schöne Rundinstrumente, dickes sportliches Lenkrad, stylish tiefe Sitze, schnell schaltende Sportautomatik, Extras wie die Performance control und die beeindruckende Achtstufenautomatik zeichnen das schnittige Coupé aus. Der BMW X4 SAC – Sports Activity Coupé ist ein alltagstaugliches Fahrzeug mit Antrieb und Fahrdynamik für höchste Ansprüche und von feuriger Sportlichkeit. Näheres erfahren sie bei BMW Unger in St. Ruprecht/Raab. www.unger.bmw.at
Meine OstSteirische
BMW X4 xDrive30dA
Motor/Bauart/Zylinder Sechszylinder Hubraum 2993 cm³ PS bei U/min 258 bei /4000 Nm bei U/min 560/1500-3000 Getriebe Achtstufenautomatik Antrieb Allradantrieb Abgas CO2 156 g/km Verbrauch 6,5/5,6/5,9l Abgasnorm EU6 Anhängelast gebr./ungebr. 2400/750 kg Reichweite 940 km
Der neue BMW X4
www.bmw.at
Freude am Fahren
Symbolfoto
LEIDENSCHAFT ENTFESSELT. DER NEUE BMW X4.
Auffällig, impulsiv, einzigartig: Der neue BMW X4 vereint die unaufhaltsame Kraft eines SUV mit der eleganten Silhouette eines Sportcoupés. Ein Design, das nicht nur Blicke auf sich zieht, sondern auf sich verharren lässt. Individuelle Ausstattungspakete, wie die xLine oder das M Sportpaket, heben seinen extravertierten Charakter zudem noch weiter hervor. Für Leidenschaft, die keine Grenzen kennt.
Unger GmbH Dietmannsdorferstr. 330, 8181 St. Ruprecht/Raab Telefon: 0 31 78/500 80, E-Mail: info@unger.bmw.at www.unger.bmw.at
Meine Steirische
17
BMW X4: von 135 kW (184 PS) bis 230 kW (313 PS), Kraftstoffverbrauch gesamt von 5,2 l/100 km bis 8,3 l/100 km, CO2-Emission von 138 g/km bis 193 g/km.
Meine OstSteirische
Foto: Foto Furgler
Eisene Frau Bürgermeisterin Holzweber, Sie sind seit 5 Jahren Bürgermeisterin der Bergbaugemeinde Eisenerz. Wie ist die wirtschaftliche Situation in Eisenerz? Die allgemeinen Wirtschaftsprobleme können nicht weggezaubert werden. Wir versuchen die Wirtschaftsbetriebe und im Speziellen die Klein- und Mittelbetriebe mit vielen Maßnahmen und Veranstal-
18
Meine Steirische
tungen zu fördern. Sie sind Arbeitgeber und Nahversorger und mit ein Garant gegen die Abwanderung. Veranstaltungen wie am 3. Oktober die Schmankerlstraße oder am 4. Oktober das Weisenblasen mit der Stadtmusikkapelle am Leopoldsteinersee sind bei vielen Besuchern aus nah und fern sehr beliebt und beleben die Region. Der Zusammenhalt der Menschen und die vielen Vereine mit freiwilligen Helfern machen es möglich. Eine zukunftsorientierte Perspektive für die Stadt Eisenerz ist das Projekt „Zentrum am Berg“. Hier soll ein weltweit herausragendes Tunnelforschungs- und Entwicklungszentrum für Auto und Bahn sowie ein Stollensystem für Materialforschung errichtet werden. Die Ausfinanzierung zu diesem Projekt steht bereits.
Welche Infrastruktur bietet Eisenerz für Familien, Kinder und Jugend? Eisenerz ist eine Sport- und Bildungsstadt. Wir legen großen Wert darauf, unsere Kinder und Jugendlichen möglichst gut zu fördern und eine große Vielfalt an Angeboten zur Verfügung zu stellen. Das Nordische Ausbildungszentrum Eisenerz (NAZ) ist seit 30 Jahren eine der Kaderschmieden für den nordischen Sport in Österreich. Die Infrastruktur des Nordischen Ausbildungszentrums wird derzeit revitalisiert. Gemeinsam mit unseren Schulen werden Trainingstage und Lehrgänge abgehalten. Zusätzlich wird eine breite Palette an Lehrberufen von den ansässigen Betrieben angeboten.
Meine OstSteirische
erz Für unsere jüngsten Bürger stehen ein zertifizierter Kneippkindergarten und ein Musikkindergarten zur Verfügung. Großes Augenmerk legen wir auf gepflegte Spielplätze, die mit Neugeräten für alle Altersgruppen größtmögliche Sicherheit und Spielespaß bieten. Mit einem von der Gemeinde und von privaten Einwohnern betreuten Jugendzentrum wollen wir den Bedürfnissen der jungen Menschen Rechnung tragen und einen Ort, den sie ihren Wünschen gemäß benutzen können, anbieten. Aber auch eine gute ärztliche Versorgung kann gewährleistet werden.
lon, Alpinski am Präbichl, Paragleiten, Skitouren, Enduro am Erzberg, Baden am Leopoldsteinersee, der 2013 zur steirischen Wasserperle gekürt wurde, um nur einiges zu nennen. Aber auch kulturell haben wir vieles zu bieten; neben einem reichhaltigen Kulturprogramm mit einer Vielzahl an Veranstaltungen gibt es einige Museen und das einzige Postmuseum in Österreich.
Welchen Stellenwert hat der Tourismus für Eisenerz und wie ist das Angebot für Besucher und Urlauber?
Zurzeit ist nichts geplant. Die wunderbare Kulisse von Eisenerz ist ein attraktiver und gefragter Drehort. Die Einwohner von Eisenerz stehen immer gerne als Helfer und Komparsen zur Verfügung.
Einen sehr hohen. Eisenerz ist ein wunderschöner historischer Ort, eingebettet in einer markanten Bergkulisse. Ein besonderer Schatz ist die unberührte Natur und die gute Luft. Um dies zu erhalten, setzten wir in Eisenerz auf nachhaltigen Tourismus. Jede Menge Abenteuer und Sport finden Begeisterte bei Klettersteigen in allen Schwierigkeitsgraden sowie im Klettergarten. Langlaufen, Schispringen, Biath-
Die schöne Kulisse von Eisenerz wurde des Öfteren schon als Drehort genutzt; ist in dieser Richtung wieder etwas geplant?
47°33‘ nördliche Breite - DEIN Freiraum
Mitten in der Eisenerzer Altstadt, am Fuße des steirischen Erzberges liegt der Ursprung - Die Erzhoamat. In diesem ur(erz)-typischen Laden findest Du rund um Großmutters Tischherd alles, was die die Erzhoamat an Besonderheiten zu bieten hat. • Kulinarik vom Palten-Liesingtal bis zum Nationalpark Gesäuse • Individuelle Trachten, Kunsthandwerk und Antiquitäten • Volksliteratur sowie gelebte Volksmusik • Regionale Gesundheitsprodukte & außergewöhnliche Geschenksideen Nimm einfach ein Stück „Hoamat“ mit!
NEUE MITTELSCHULE EISENERZ
Mit Skiklassen; hier wird der Sportunterricht von staatlich geprüften Trainern erteilt und mit geringer Schülerzahl geführt. Mit Sportklassen und mit musisch-kreativen Klassen sowie einer Tagesschule; hier haben die SchülerInnen 2-mal pro Woche die Möglichkeit, am Nachmittag unter Betreuung von LehrerInnen alle zu erfüllenden Aufgaben zu erledigen. Die Kosten für diese Betreuung betragen pro Monat € 34,00. Einladung zum Tag der offenen Tür am 24.10.2014 mit Beginn um 7:45 Uhr Vorankündigung und herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür der Neuen Mittelschule Eisenerz am 24.10.2014 von 8 bis 12 Uhr Unsere Schule fördert die Stärken und Vorlieben unserer SchülerInnen auf vielfältige Weise. Wir bieten: Ski-Neue Mittelschule mit Langlaufen, Biathlon, Skisprung, Alpin Ski und Snowboard; Sport-Neue Mittelschule mit Schwimmen, Fußball und Volleyball und die Neue Mittelschule - musisch-kreativ mit Schulband, Ensemble, Volksmusik, Chor, Jazzdance, Keramik; wir legen Wert auf eine gute Allgemeinbildung u. bemühen uns, dass sich jedes einzelne Kind wohlfühlt. Besuchen Sie uns und überzeugen
Meine Steirische
19
Meine OstSteirische
Über die Jagd hört man viel und nicht immer sind die Meinungen positiv. Was es tatsächlich mit der Jagd auf sich hat, fragen wir den Weingutbesitzer und Jäger, Obmann der Maierhofener Jagdherren und Hegemeister Koarl Thaller aus Maierhofen.
Die Jagd ist eine Wie bist du zur Jagd gekommen? Mir wurde es in die Wiege gelegt. Bereits mein Vater übte die Jagd aus, selbst meine Kinder haben den Lehrprinz studiert und die Prüfung und den Eid zum Eintritt in die Jägerschaft abgelegt. Schon in Kindestagen war es für mich was Besonderes, meinen Vater bei seinen Pirschgängen zu begleiten, wo mir Achtung und Respekt vor der Natur und den Wildtieren nähergebracht wurde. Ich war im Vorschulalter, da schenkte mir mein Vater eines Tages einen Hut. Das war eine besondere innere Freude, denn das war das Zeichen, dass ich mit zum Ansitzen (langes Stillsitzen, um das Wild zu beobachten) oder zu Pirschgängen (möglichst lautlos das Jagdrevier durchstreifen, um Wild zu sehen) gehen durfte. So lernte ich die Zusammenhänge und die Bedeutung des Weidwerkes (Handwerk des Jägers) von der Pike auf kennen. 20
Meine Steirische
Was heißt für dich ein Jäger zu sein? Jagd ist eine ehrenvolle Berufung, es braucht umfangreiches Wissen und viel Leidenschaft. Es geht bei der Jagd nicht nur darum, ein Tier zu erlegen, sondern darum, die Zusammenhänge der Natur zu verstehen. Es geht um Wertschätzung und Respekt und um Demut vor der Schöpfung. Es ist ein ständiges Sichvorwärtsentwickeln, die Natur als Lehrmeister. Das macht den Geist satt und der Mensch kommt zur Ruhe. Verdienst du mit der Jagd gut? Wegen des Geschäftes brauchst du die Jagd nicht auszuüben. Da gibt es keinen finanziellen Gewinn. Die Jagd braucht viel persönlichen Einsatz, viel Zeit und finanziellen Aufwand. Ein echter Jäger kennt seinen Wildbestand in seinem Gebiet, das heißt, man verbringt unzählige Stunden damit, die Tiere zu beobachten und zu studieren. Dazu braucht man Ansitze; die müssen gebaut werden, oft in
sehr unwegsamem Gelände. Für Notzeiten müssen Futterstellen errichtet werden; bei hohen Schneelagen in alpinem Gelände werden mit der schweren Last des Futters oft weite Wege zu Fuß zurückgelegt, damit das Wild gut über die Notzeit kommt. Lecksteine werden für die Wildtiere bereitgestellt, Wassertümpel errichtet. Wildtiere (Wildschweine) verursachen oft auch Schäden an Kulturen. Und natürlich zahlt man für das Gebiet, das man bejagt, eine Jagdpacht an die Grundbesitzer. Alle diese Kosten tragen die Jagdpächter (Pächter eines Jagdrevieres). Die Jagd macht man um Gottes Lohn. Was ist die Arbeit eines Jägers? Alles, was der Rhythmus der Natur im Jahr verlangt, ist uneigennützig zu tun. Der Jäger ist Lebensraumpartner von Schöpfung, Wald- und Grundbesitzer, es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Wie schon gesagt, braucht es viel Zeit
Meine OstSteirische
Jährliches Treffen des Bezirksjagdausschusses und der Hegemeister vom Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Gemeinsamer Schüsseltrieb beim Weinschloss Thaller mit fachlichem Austausch beim gemütlichen Zusammensein.
ehrenvolle Berufung und Wissen, um sein Revier mit den darin lebenden Wildtieren und Pflanzen gut zu kennen. Eine Regulierung und Auslese der Wildtiere ist notwendig, um Schaden in der Land- und Forstwirtschaft zu verhindern und einen gesunden und starken Wildbestand zu ermöglichen. Der Bestand wird mit einer „Abschussquote“, die von den Behörden festgelegt wird, genau reguliert. In unseren dicht besiedelten Gebieten hat das Wild nicht mehr genügend Lebensraum. Man muss Sorge tragen, dass genügend Wildäcker, Wildstreifen sowie Pflanzen und Wasserbiotope für die Wildtiere bereitstehen. Das Wild nutzt diese als Rückzugsraum und zur Nahrungsaufnahme. Und natürlich ist jagen auch Beute machen. Wildfleisch hat einen hohen Wert und ist außerordentlich gesund. Die Wildtiere bewegen sich in freier Natur. Ein gezielter Schuss und eine gute Erstversorgung des erlegten
Stückes sind der Garant für erstklassige Fleischqualität. Viele Wildtiere werden jedes Jahr im Straßenverkehr getötet. Im Durchschnitt kommen 30%, manchmal sogar bis zu 70% des Rehwildes durch Autos zu Tode. Die Tiere flüchten in Todesangst, sind oft schwer verletzt und gehen elend zugrunde. Meldungen an die Polizei werden automatisch an den zuständigen Jäger weitergeleitet. Egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit, heißt es dann ausrücken und stundenlang mit dem Hund das verletzte Tier suchen, um es vom Leid zu erlösen. Was hat der Jagdhund für die Jagd für eine Bedeutung? Der Hund ist ein unverzichtbarer Kamerad und Helfer und gehört zur Familie. Die Ausbildung eines Jagdhundes ist sehr wissens- und zeitintensiv. Ein Jagdhund ist eine treue Seele. Er ist Begleiter bei allen Aktivitäten im Jagdrevier.
Was möchtest du als Jäger der nicht jagenden Gesellschaft, den Waldbesuchern, Mountainbikern, Schifahrern usw. sagen? Wenn man in den Wald geht, bewegt man sich auf fremdem Gebiet – vom Waldbauern bearbeitet und gepflegt, vom Bauern und Jägern werden die Wege erhalten. Es ist das Zuhause des Wildes. Wenn man in dieses Reich eintritt, sollte man zumindest ein bisschen das Wesen des Waldes und die Zusammenhänge der Natur verstehen. Dämmerungszeiten sind Äsungszeiten (Futterzeit), da heißt es, bitte nicht stören, die Stille achten und leise sein, die Ruhezeiten und den Ruheraum des Wildes achten, daher auf den Wegen bleiben. Ich möchte die Gesellschaft einladen, die Natur zur Erholung zu nutzen, dafür aber zu werben, den Lebensraum unserer Wildtiere mit besonderem Respekt zu betreten.
Meine Steirische
21
Meine OstSteirische
Der Apfelkorso zog über die Steirische Apfelstraße Strahlender Sonnenschein und ganz Puch war voll mit Menschen: der Apfelkorso zog über die Apfelstraße und rund 6000 Zuschauer drängten sich um die Apfelfiguren, die von OldtimerTraktoren durch das Apfeldorf gezogen wurden. Da waren Käfer, Bienen, Herzen und Häuschen, alle aus Holz und Metall geformt und mit hunderten Äpfeln besteckt. Angeführt vom Wagen mit dem Pucher Wappen und den Apfelhohei-
22
Meine Steirische
ten Anna-Maria und Karin zog sich ein gewaltiger Zug von Apfel-Figuren bis zum Pucher Obstlagerhaus. Da waren ein „Wetterhäuschen“ mit einem Trachtenpärchen genauso zu sehen wie das „Haus des Apfels“ in Miniaturformat, eine Apfel-Blumenwiese und ein gigantischer Apfelwurm. Der Apfelkorso war Auftakt zur traditionellen „Erlebnisfahrt auf der Apfelstraße“. Ab Mittag baten die Apfelstraßen-Betriebe zu dutzenden Hoffesten mit viel Musik, mit Kunst-
handwerk, Spielen und natürlich Speis´ und Trank vom Feinsten. Da wurden Erdapfelwürste gebraten, Holzhackersterz und Schwammsupp´n gereicht, hausgemache Mehlspeisen und viel Apfel in fester und flüssiger Form, vom Saft bis zum Schnapserl. Kinder fanden einen Schokobrunnen zum Naschen, Ponyreiten, Armbrustschiessen und eine Strohhupfburg. Shuttelbusse und ein Traktor-Liniendienst verbanden die Stationen.
Meine OstSteirische
Big Band Weiz feat. Karlheinz Miklin & Quinteto Argentina am 21. Oktober Am 21. Oktober sind im Rahmen seiner „30 Jahre Jubiläumstour“ Karlheinz Miklin und das Quinteto Argentina gemeinsam mit der Big Band Weiz um 19:30 Uhr auf der Kunsthausbühne zu Gast. Seit 1984 ist der österreichische Saxophonist Karlheinz Miklin regelmäßig mit argentinischen Musikern in Südamerika und Europa unterwegs. 2014 wird das 30-jährige Bestehen dieser erfolgreichen Kombination mit ausgedehnten Konzertreisen in Südamerika und Europa gefeiert. Mit Gustavo Bergalli spielt nun wieder der wichtigste Trompeter Argentiniens im Quinteto. An den Saiteninstrumenten hören sie Marcelo Mayor und Alejandro Herrera, die sich in der südamerikanischen Szene einen hervorragenden Ruf erspielt haben und als Bandleader mit eigenen Bands und CDs sehr erfolgreich sind. Mit Quintino Cinalli ist ein weiteres prominentes Mitglied der argentinischen Szene am Schlagzeug dabei. Perkussionist Mario Gusso ist ein gesuchter Sideman in allen Spektren indigener und afro-amerikanischer Rhythmik. Karlheinz Miklin schließlich hat durch die Verleihung des „Karl-Böhm-Interpretationspreises“ als erster Jazzmusiker weitere Anerkennung im österreichischen Kulturleben jenseits aller Genregrenzen erfahren.
John McLaughlin & The 4th Dimension am 7. November
Der Gitarrist und Weltstar John McLaughlin ist mit seiner Band „The 4th Dimension“ mit Etienne Mbappé, Gary Husband und Ranjit Barot am 7. November im Kunsthaus Weiz zu Gast! Die Gruppe «The 4th Dimension» ist das Ergebnis von John McLaughlins jahrelanger Zusammenarbeit mit verschiedenen Musikern aus unterschiedlichen Kulturen und musikalischen Traditionen. Die Musik dieser Gruppe integriert auf einzigartige Weise all diese kulturellen Einflüsse und bewahrt sich gleichzeitig die Spontanität des Jazz. Gary Husband, der mit so unterschiedlichen Kollegen wie Allan Holdsworth, Jack Bruce, Jeff Beck, Mike Stern, Christian McBride oder Billy Cobham zusammenspielte, ist der geborene Multinstrumentalist und wechselt mit erstaunlicher Leichtigkeit vom Keyboard zum Schlagzeug. Mit dabei ist auch der indische Musiker und Komponist Ranjit Barot. Etienne Mbappé spielte mit der Pariser Fusion Band Ultramarine, bevor er seine eigene Band ‘Su La Take’ gründete. Das jüngste Album der Band „To the One“ ist eine Verbeugung John McLaughlins vor dem großen Jazzsaxophonisten John Coltrane und dessen musikalischem Poem „A Love Supreme“. McLaughlins rastloser, erforschender Geist offenbart sich dabei mit entwaffnender Spontanität.
VERANSTALTUNGSTIPPS IM HERBST Do, 2.10., 19:30 Uhr, Kunsthaus Russisches Philharmonisches Kammerorchester Klassika Klaviersolistin: Beatrice Stelzmüller Sa, 4.10., 19:30 Uhr, Kunsthaus Szenische Lesung: Felix Mitterer „Der Patriot“ Musikalische Begleitung: Trio Werner Zangerle. Mi, 8.10., 19 Uhr, Kunsthaus Eltern-Info-Abend: „Berufsorientierung“ Do, 9.10., 8 – 13 Uhr, Kunsthaus „jobday 14“ - Info über Lehre, Beruf und Karriere Fr, 10.10., 20 Uhr, Kunsthaus Magic Dynamite: Christoph Kulmer & Martin Kosch Di, 14.10., 19:30 Uhr, Stadtgalerie Vernissage: Fotoclub Weiz „Naturfotografie“ Ausstellungsdauer bis 31.10.
Russisches Philharmonisches Orchester Klassika & Beatrice Stelzmüller am Klavier am 2.10.
Szenische Lesung mit Felix Mitterer begleitet vom Trio Werner Zangerle am 4.10.
Fr, 17.10., 20 Uhr, Jazzkeller Die lange Nacht des Blues Sa, 18.10., 19:30 Uhr, Schwarz-Saal Konzert: Keltische Wurzeln – Karin Leitner & Krassimira Ziegler Di, 21.10., 19:30 Uhr Big Band Weiz feat. Karlheinz Miklin & Quinteto Argentina Di, 21.10., 19:30 Uhr, Weberhausgalerie Lesung: Bernhard Aichner „Totenfrau“ Do, 23.10., 19:30 Uhr Konzert: Concilium Musicum Wien & Ute Groh Frühe Wiener Klassik Fr, 24.10., 19:30 Uhr, Schwarz-Saal Vernissage: Walter Kratner & Hubert Brandstätter „Erinnerung“ - Ausstellung bis 12.11. Sa, 25.10., 19:30 Uhr, Jazzkeller Konzert: „Über M.U.T.“ Julia Motz & Tim Teissen Do, 30.10., 20 Uhr Konzert: Jimmy Cogan & Kurt Keinrath „Route 66“
Magic Dynamite Christoph Kulmer und Martin Kosch, gekonnte Mischung aus Comedy und Zauberei
am 10.10.
Stefanie Werger & Band „Liebeslieder“ am 4.11.
Karten zu den Veranstaltungen gibt’s im Kulturbüro Weiz und bei allen Ö-Ticket-Verkaufsstellen.
i
Kunsthaus Weiz Rathausgasse 3, 8160 Weiz, Tel. 03172/2319-620 www.kunsthaus-weiz.at
Meine Steirische
23
Meine OstSteirische
Kultur & Event Samstag, 18. Oktober 2014, 19:30 Uhr
Hannes-Schwarz-Saal Weiz (Kunsthaus Weiz, Eingang Rathausgasse)
Konzert: Keltische Wurzeln Keltisch-irisch-schottische Weisen, verträumte Airs und mitreißende Jigs versetzen Sie auf die grüne Insel Irland, in schottische Schlösser und wildromantische keltische Landschaften. Karin Leitner hat in Irland, England und Schottland gelebt und erzählt von der Ferne. Das rauchige Aroma von irischem Torf soll beitragen zum authentischen Ambiente. Berühmte Traditionals aus Pubs, Schlössern und Grafschaften mischen sich mit Karins keltischen Eigenkompositionen und berühren, verzaubern und entführen. Ein Abend garantierter Inspiration und Insidertipp für Irlandfans. Karin Leitner spielt Flöte und Piccolo in mehreren Orchestern und tourt mit einem keltischen Kammermusikprogramm. Sie komponiert ihre eigene Musik für Flöte, Harfe und Orchester und gibt Workshops und Meisterkurse für Flöte weltweit und ist Artistic Director des Wiener Filmorchesters für internationale Filmaufnahmen. Infos, Karten: Ö-Ticket, Kulturbüro, Tel. 03172/2319-620, www.kunsthaus-weiz.at Karin Leitner (Flöte und Irische Thinwhistle), Krassimira Ziegler (Harfe)
Freitag, 10. Oktober 2014, 20 Uhr, Kunsthaus Weiz Ein freches Mundwerk und flinke Finger machen Christoph Kulmer und Martin Kosch aus. Sie sind am Freitag, dem 10. Oktober, um 20 Uhr im Weizer Kunsthaus mit einer gekonnten Mischung aus Comedy und Zauberei zu Gast. Wenn das Duo zaubert, bleibt das Kaninchen im Hut und aus Mangel an Jungfrauen werden solche auch nicht zersägt. Das Duo präsentiert Nummern, die das Publikum auf andere – lustige – Weise zum Staunen bringen. Christoph Kulmer zauberte schon auf dem deutschen Privatsender RTL und Martin Kosch ist Staatsmeister in der Kategorie Comedy Magic.
24
Meine Steirische
i
Eintrittspreise: VVK € 15,–, Kunsthaus-Friends & Ö1 Club € 13,–, AK € 18,–
Meine OstSteirische
Versicherungstipps
Das neue Pensionskonto – was tun?
Wie können die Versicherten den aktuellen Stand Ihres Kontos abrufen? Derzeit werden Erstauszüge an alle, die vom neuen Pensionskonto betroffen sind, ausgesendet. Diese sind jedoch oft schwer verständlich oder nachvollziehbar. Kommen Sie am besten mit dem Kontoerstauszug in unser Büro - wir unterstützen Sie gerne dabei. Für die weitere Betreuung haben wir dann auch die Möglichkeit die Bürgerkarte für den Kunden frei zu schalten, sodass er auch später einen Einblick in sein Pensionskonto nehmen kann. Gemeinsam können wir dann die individuell beste Lösung für die Zukunft finden. Was versteht man unter Pensionslücke und welche Auswirkungen hat sie? Unter Pensionslücke versteht man die Differenz zwischen dem Einkommen vor Pensionsantritt und der gesetz-
lichen Pension. Bei vielen Menschen ändern sich die Fixkosten gar nicht oder nur wenig, außerdem möchte man seinen Lebensstandard wie gewohnt beibehalten. Aus heutiger Sicht ist das mit der gesetzlichen Pension allein aber selten möglich, für manche Pensionisten bedeutet das sogar eine Gefährdung der Existenz.
MMag. Werner Lafer
STEUERN Handwerkerbonus beantragen
Wie kann man sich am besten für die Zukunft absichern? Es wird dringend empfohlen privat vorzusorgen und je früher man damit beginnt, desto besser. Es gibt dafür unterschiedlichste Produkte, abhängig von der Lebenssituation des Einzelnen. Ohne zusätzliche Absicherung wird es später kaum möglich sein, seine Pension in vollen Zügen zu genießen. Wie findet man bei dem großen Angebot die beste Lösung? Derzeit starten viele Versicherungsgesellschaften, Banken usw. Aktionen, um Kunden rasch einen Schutz anzubieten. Leider passiert es dabei aber nicht selten, dass diese Situation ausgenutzt wird und minderwertige Produkte verkauft werden. Um das zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen sich an einen Experten zu wenden. Als Versicherungsmakler sind wir an kein Versicherungsunternehmen gebunden und per Gesetz dazu verpflichtet, das Angebot am Markt im Sinne des Kunden zu vergleichen. Wir suchen also für Sie die optimale Versicherung für Ihre individuelle Situation.
i
EFM Sinabelkirchen
Gewerbepark-Untergroßau 183/4,
8261 Sinabelkirchen Tel.: 03118 / 81560 www.efm.at
Für Renovierung, Erhaltung oder Modernisierung ihres Hauses oder ihrer Woh-nung gibt es seit Juli Geld zurück vom Finanzamt. Bonus: bis zu 600 EUR Privatpersonen erhalten durch den Handwerkerbonus eine Förderung bis zu 600 EUR, wenn Arbeitsleistungen eines befugten Unternehmens in Anspruch ge-nommen werden. Antrag stellen Der Handwerkerbonus muss bei einer Bausparkassenzentrale beantragt werden. Dem vollständig ausgefüllten Antrag sind der Meldezettel bzw. Auszug aus dem Melderegister und eine Kopie der Endrechnungen beizulegen. Pro Antragsteller und Kalenderjahr kann nur ein Förderungsantrag gestellt werden. Die Förderung beträgt 20 % der Nettokosten für Arbeitsleistung (ausgenommen Materialkosten) und ist mit 600 EUR begrenzt.
Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Beratung dar.
WERBUNG
Das neue Pensionskonto wurde oft in den Medien erwähnt. Doch was sind denn jetzt die Hauptunterschiede und wen betrifft die Regelung? Das neue System gilt für alle Österreicher, die ab 1955 geboren sind. Die Versicherungsmonate werden zusammengeführt und ins neue Pensionskonto übertragen. All jene, die erst ab 2005 ins Erwerbsleben eingetreten sind, sind ohnehin schon im neuen System. Trotz der Transparenz hat das neue System einen gravierenden Nachteil: Es zählen ab sofort nicht mehr die besten Jahre als Grundlage für die Pension, sondern alle. Das macht die Pensionslücke in vielen Fällen noch viel höher.
Erich Hasibar
WERBUNG
Am 01.01.2014 wurde das neue Pensionskonto, welches uns einen Einblick in unsere staatliche Pension gewährt, eingeführt. In den letzten Wochen wurden nun Erstinformationen zur „Gutschrift“ verschickt, doch für Laien sind die Berechnungen schwer verständlich.
In der Endabrechnung müssen neben den gesetzlichen Rechnungsmerkmalen die Arbeits- und Fahrtkosten gesondert ausgewiesen werden. Eine detaillierte Beschreibung der Arbeitsleistung, sowie der Leistungszeitraum und –ort sind eben-so notwendig. Weiteres muss auch eine Überweisungsbestätigung beigelegt wer-den – nicht anerkannt werden Barzahlungen. Wir beraten Sie gerne. Ihr Werner Lafer
i
LAFER + PARTNER Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungs GmbH A-8200 Gleisdorf, Businesspark 4 Tel. 03112 4678 kanzlei@lafer-partner.at www.lafer-partner.at
Meine Steirische
25
Meine OstSteirische
recht
Kosten einer Haushaltshilfe als Schadenersatz Dr. Carmen Viola Diengsleder
Aribert Wendzel
Die Folgen einer körperlichen Verletzung können vielschichtig sein und sind weitgehend ersatzfähig. So sind einer verletzten Person vom Schädiger etwa nicht nur Heilungskosten und eine Verunstaltungsentschädigung, sondern auch der durch die Verletzung entgangene Verdienst sowie Schmerzengeld zu bezahlen (§§ 1325, 1326 ABGB).
24h-Pflege ist Vertrauensfrage. Vermittlungsagenturen gibt es viele, doch wie findet man die richtige? „Bevor sie sich für eine 24h-Pflege entscheiden, hinterfragen sie bitte kritisch, wie die Agentur ihrer Wahl die Qualität in den drei wichtigsten Bereichen – Pflege, Betreuung und Auswahl der Pfleger – sicherstellt“, rät Aribert Wendzel, MSc von „24h Gepflegt Wohnen zu Hause“.
Sofern eine Ersatzkraft oder auch ein Reinigungsunternehmen beschäftigt wird, gebühren dem Verletzten die dafür tatsächlich anfallenden Kosten; bei Unterstützung aus dem Familienverband erhält der verletzte Haushaltsführer fiktive Kosten ersetzt, welche sich nach dem Bruttostundenlohn einer Ersatzkraft richtet. Dabei werden vom Obersten Gerichtshof sogar Arbeitskraftkosten (Weihnachts- und Urlaubsgeld, Sozialversicherungsbeiträge udgl.) zugesprochen. Der Anspruch ist jedoch ausreichend präzisiert geltend zu machen. Ersatzfähig sind ebenso Eigenleistungen der verletzten Person – beispielsweise für die Errichtung bzw. den Ausbau eines Wohnhauses; dabei sind die Eigentumsverhältnisse irrelevant, sodass ein Schadensbetrag etwa auch einem Ehemann für die verletzungsbedingte Verhinderung des Ausbaues des Wohnhauses seiner Gattin zusteht. Bei Fragen zu diesem Themenkreis steht Ihnen die Kanzlei Imre & Schaffer gerne zur Verfügung. Ihre Dr. Carmen Viola Diengsleder
i
Imre & Schaffer Rechtsanwälte OG 8200 Gleisdorf, Ludersdorf 201 Tel. 03112/2261-0
Qualität in der Pflege Für die Sicherstellung dieses wahrscheinlich zentralsten Anliegens, gibt es bei „24h Gepflegt Wohnen zu Hause“ z.B. eine eigene österreichische (!) Diplomkrankenschwester, welche die Familien im Durchschnitt alle 14 Tage besucht. DGKS Rosemarie Josdep kontrolliert nicht nur den Pflegezustand, sondern sowohl der Familie, als auch der Pflegerin beratend zur Seite. Qualität in der Betreuung Bei „24h Gepflegt Wohnen zu Hause“ spielt auch die soziale Komponente eine große Rolle. Paßt die Familie und die Pflegerin zusammen? Ist das Zusammenleben harmonisch? Darum kümmert sich u.a Frau Julia Petrowitsch bei ihren 14-tägigen Besuchen, die in diese Position über 7 Jahre Berufserfahrung aus einem Pflegeheim einbringt. Qualität der Pflegerinnen Dass die passende Pflegerin gefunden wird, ist eine der Hauptaufgaben von Dr. Gerhard Liebmann, der für diese äußerst sensible Funktion auf 10 Jahre Berufserfahrung bei einem großen steir. Pflege-heimbetreiber zurückgreifen kann. Er begleitet persönlich die 14-tägigen Wechsel und erledigt den gesamten Verwaltungsaufwand für die Familien.
i
24h Gepflegt Wohnen zu Hause GmbH Dr. Kamnikerstr. 2 8490 Bad Radkersburg Tel.: 03476-41741 oder Tel.: 0664-995-69-94 www.24h-gepflegtwohnen.at
24-Stunden-Pflege zu Hause mit Niveau Österreichische Agentur vermittelt Qualitäts-Betreuung für zu Hause! Sie lieben Ihr Zuhause, die gewohnte Umgebung, doch der Betreuungsbedarf wird größer? Unsere österreichischen Berater kommen zu Ihnen nach Hause und analysieren gemeinsam mit Ihnen den Betreuungsbedarf, denn nur so können wir Ihnen eine 24-Stunden-Betreuung mit Niveau garantieren – und das bei Kosten von nur EURO 32.— pro Tag (Pflegestufe IV inkl. Förderungen). Wir vermitteln Ihnen BetreuerInnen mit guten Deutschkenntnissen, entsprechender Ausbildung und erledigen für sie alle administrativen Wege und Angelegenheiten. 24h Gepflegt Wohnen zu Hause | Tel.: 03476-41741 oder 0664-9956994 | www.24h-gepflegtwohnen.at
26
Meine Steirische
WERBUNG
Ebenso ersatzfähig sind die Kosten einer Haushaltshilfe bei Verletzung des Haushaltsführers. Eine Haushaltshilfe übernimmt die typischen Hausarbeiten wie Kochen, Einkaufen, Putzen und Kinderbetreuung, aber auch die Pflege kranker Familienangehöriger, die Betreuung von Garten und Haustieren oder auch den allgemeinen Schriftverkehr. Dabei kommt es für das Ausmaß des Ersatzes nicht darauf an, ob eine Ersatzkraft eingestellt wird oder sich der Verletzte selbst „überobligatorisch“ anstrengt bzw. Familienangehörige oder dritte Personen einspringen.
WERBUNG
QUALITÄT IN DER 24h-PFLEGE
Gesundheit
Meine OstSteirische
Unsere Füße –
ein Meisterwerk der Evolution Wir bewegen Menschen
Unsere Füße sind ein Meisterwerk der Evolution, in ihnen befinden sich mehr Sinneszellen als im Gesicht. Sie tragen uns durchs Leben – meist auf sehr hartem Boden – und sorgen für Stütze, Gleichgewicht und Beweglichkeit.
Ein Schuh, der dem Fuß sowohl in der Länge als auch in der Breite ausreichend Platz bietet, ist Voraussetzung für das Fitbleiben des Fußes und für die Entlastung der Knie- und Hüftgelenke sowie des Rückens.
Die Füße werden meist gleich am Morgen in finstere, häufig ungelüftete und oft auch in zu enge Schuhe gesteckt, und durch die Monotonie asphaltierter Straßen und einseitiges Bewegungsverhalten – als Resultat unserer Sitzkultur – haben viele den Kontakt zu ihren Füßen verloren. Kaum einem anderen Körperteil wird so wenig Aufmerksamkeit geschenkt.
Wir werden nicht mit fertig geformten Füßen geboren, sondern sie beginnen sich bereits ab dem ersten Lebenstag in einem gemeinsamen Bewegungsmuster – von den Hüftgelenken bis zu den Zehen – zu entwickeln. D.h., gesunde Hüften sind Grundvoraussetzung für gesunde Füße und umgekehrt. Um die Ursache einer ungünstigen Fußentwicklung zu erkennen, ist es notwendig, das gesamte Bewegungsteam (Knie, Hüfte, Darmbeinbeckengelenk, …) in die Beurteilung miteinzubeziehen. Durch eine ungünstige Fußentwicklung gerät die gesamte Belastungsachse, die
Geschwollene schmerzende Füße, oft auch Verformungen des Fußes wie zum Beispiel die Schiefzehe (Hallux valgus) sind die Folge.
durch das Knie- und Hüftgelenk geht, aus dem Gleichgewicht. Der Grund von Kreuzschmerzen und einer erhöhten Gelenksabnützung kann in einer Fehlhaltung der Füße liegen. Fehlstellungen können vermieden werden, indem man dem Kind Zeit gibt, sich zu entwickeln: n Kinder sollen erst sitzen, wenn sie sich selbst hinsetzen können. n Kinder sollen die Möglichkeit haben, die natürlichen Gehbewegungen ohne Lauflerngerät zu trainieren. n Kinder sollen möglichst viel barfuß laufen.
i
Physiotherapie Frieß GmbH Weiz, Birkfeld, Gleisdorf 03172/3556 office@friess.at www.friess.at
Immunsystem jetzt durch Entgiftung stärken! Entgiftung. Stärkung. Neue Energie!
Holen Sie Ihre Kraft zurück! 100 % reiner Zeolith-Klinoptilolith
der persönlichen • Erhöhung Leistungsfähigkeit für Beruf und Alltag
der Leber, • Entlastung Niere und des MagenDarm-Traktes
des Säure• Regulation Basen-Haushaltes • Schutz vor freien Radikalen • Stärkung der Immunabwehr • Natürlicher Zellschutz Erhältlich bei Ihrem „Gesundheits-Nahversorger“ Apotheke! Über Wirkung und unerwünschte Wirkungen dieses Medizinproduktes informieren Gebrauchsinformationen, Arzt oder Apotheker.
www.panaceo.com
Viele belastende Einflüsse wirken gerade im Herbst auf unsere Gesundheit ein. Unser Körper wird mehr und mehr mit energieraubenden Umwelt- und Nahrungsmittel-Giften überschwemmt, die unser Immunsystem schwächen und zusätzlich die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen reduzieren können. Um diese Angriffe abzuwehren, können Sie Ihr Abwehrsystem durch Entgiftung mit dem Vulkanmineral Zeolith-Klinoptilolith für die kalte Jahreszeit stärken. Das „100 % reine Natur“-Medizinprodukt bindet schädliche Schlacken und Giftstoffe, die täglich Darm und Leber belasten und leitet diese auf natürlichem Wege aus. Das Zelle-Milieu wird gereinigt und die Aufnahme von eingenommenen Vitaminen und Mineralstoffen kann dadurch signifikant verbessert werden. Nützen auch Sie diese Unterstützung für ein starkes Immunsystem! Denn ein von Giften und Schadstoffen befreiter Körper schenkt Ihnen wieder neue Energie für Beruf und Alltag! Dr. med. Clemens Unterkofler Akupunktur & Infusionstherapie Entgiftungstherapie Metabolic Balance & Allergien
Ordination für Allgemeinmedizin HAUS GRAS GRÜN August-Jaksch-Straße 64 9020 Klagenfurt Tel.: 0463 / 592 591 www.clemensunterkofler.com
Meine Steirische
WERBUNG
WERBUNG
Gertrude Frieß MSc
27
Gesundheit
Foto: © dedMazay - Fotolia.com
Meine OstSteirische
Bioresonanz Irene
Der Schatz liegt im Dreck
WERBUNG
Migräne – eine Volkskrankheit Rund eine Million Menschen in Österreich klagen regelmäßig über Kopfweh! Es gibt mehr als 200 verschiedene Kopfschmerzformen, vom Spannungskopfschmerz über Migräne bis hin zu Clusterkopfschmerzen. Diese Schmerzen können auch Tage und Wochen andauern. Die Lebensqualität ist dadurch so stark verringert, dass jeder zweite Betroffene eine psychische Erkrankung – z.B. eine Depression oder Angststörung – hat. Mittels Bioresonanz wird die energetische Ursache des Kopfschmerzes ermittelt. Es können verschiedenste Ursachen dafür verantwortlich sein, wie z.B. energetische Narbenstörfelder, geopathische Belastungen (Elektrosmog etc.), energetische Blockaden, energetisch nicht optimal arbeitende Ausleitungsorgane (Lunge, Leber, Nieren etc.) bis hin zu energetischen allergischen Belastungen (Lebensmittel, Pilze, Pollen, Milben, Tierepithelien) etc. Diese Störfelder werden Stück für Stück energetisch beseitigt, der Körper wird energetisch völlig schmerzfrei durchgearbeitet. Danach kann der Selbstheilungsmechanismus des Körpers wieder seine Arbeit ungestört verrichten. Der Kopfschmerz gehört der Vergangenheit an und die Lebensqualität ist wieder vorhanden.
i
Bioresonanz Irene GmbH Birkfeld - Unterwart - Feldbach Oberaich/Bruck a.d. Mur Mürzzuschlag - Graz - Innsbruck Tel.: 03174/43100 oder 0664/410-7-410 www.bioresonanz-irene.at
GoldgräberInnen und DiamantensucherInnen müssen zu den Plätzen gehen, wo die Erde Gold oder Diamanten verbirgt. Der Schatz liegt meist im Verborgenen. Das heißt, man muss erst einmal wissen, wo und wie man sucht, um ihn zu finden. Hat man ihn gefunden, muss man oft viel Erdreich und Steine entfernen, folglich den Schatz vom Dreck befreien, um sich an seiner Schönheit und dem Reichtum, den er bringt, zu erfreuen. So ist es auch mit uns Menschen. Auch unsere Schätze liegen im Verborgenen. Nach ihnen zu suchen ist eine Entscheidung, die man treffen muss, und die ist unweigerlich damit verbunden, Veränderung und eine neue Ordnung zuzulassen. Um Schätze wie Selbstliebe und Selbstwert, Lebensfreude und Leichtigkeit, Frieden und Freiheit in uns selbst zu finden, muss man oft viel Mut und Kraft aufbringen, Mühe und Schmerz aushalten, Illusionen und Scheinheiligkeiten verabschieden, bis an die eigenen Grenzen gehen und darüber hinaus und ordentlich in uns aufräumen. Überall, wo Dreck ist, ist auch ein Schatz verborgen! Den Schatz von all dem Dreck und
Lebensfreude
Andrea Hirzberger den Überlagerungen zu befreien bedeutet hinzuschauen in unsere Tiefen, sich selbst und anderen zu verzeihen und Altes gehen zu lassen. Mit jedem Schatz, den wir in uns befreien und zum Strahlen bringen, schöpfen wir aus einer Fülle von Reichtümern, die uns wahre Freiheit schenken, stilles erfüllendes Glück, Harmonie und inneren Frieden, und all das strahlen wir auch nach außen aus.
Ihre Andrea Hirzberger
Grabe irgendwo in der Erde, und du wirst einen Schatz finden, nur musst du mit dem Vertrauen eines Bauern graben. (Khalil Gibran)
i
La Vita Praxis für Lebensfreude und Schönheit Andrea Hirzberger, Tel. 0664-250 53 50 8261 Sinabelkirchen 280 office@praxislavita.at www.praxislavita.at
„Endlich eine Ausbildung die Ihren Visionen entspricht.“
Dipl. Lebens- u. Sozialberaterlehrgang (6 Semester) Neuer Lehrgang Jänner 2015 Nähere Informationen: Isabella Simon-Jonke | Bildung und Entwicklung | www.simon-jonke.at | office@simon-jonke.at | 0676 3384335
28
Meine Steirische
Gesundheit
Meine OstSteirische
Wie viel Leid kann ein Mensch ertragen, oder wie werde ich eine reife Persönlichkeit? Leid gehört zum Leben wie die Luft, die uns umgibt. Was nicht automatisch den Rückschluss zulässt, dass unser Leben als leidvoll und als Kampf erdacht war. Im besten Fall wachsen und verändern wir uns durch leidvolle Erfahrungen hin zu hingebungsvollen und freudvollen Mitmenschen. Ein Blick in Familien, in unsere Gesellschaft zeigt jedoch ein anderes Bild. Zu oft erliegen Menschen ihren leidvollen Erfahrungen. Erdrückt von Lasten, die sie nicht mehr er-tragen können. Irrend verwechseln sie Opfergabe mit Hingabe. Die andere Seite derselben Medaille ist das Nichterwachsen-werden-Wollen, das Kind-
i
rem offenen Herzen sehen sie eher das Gute im Menschen, als dass sie danach trachten, jemanden „aufzudecken“. Sie trachten eher nach dem Frieden in sich – egal wie anstrengend sich ihr Leben gerade gestaltet. Wie immer das Leid in unserem Leben aussieht – wenn wir diesem als reife Persönlichkeit begegnen, wandelt sich Leid in Herausforderungen. Die Welt braucht Freude, Leichtigkeit und reife Persönlichkeiten. Herzlichst Isabella Simon-Jonke
Isabella Simon-Jonke Bildung und Entwicklung, Praxis für systemische Einzel/Paar/Familienberatung Hohenkogl 100, 8181 Mitterdorf an der Raab www.simon-jonke.at , office@simon-jonke.at
ANDREA HIRZBERGER
La Vita
©
PRAXIS FÜR LEBENSFREUDE UND SCHÖNHEIT
LA VITA - PRAXIS FÜR DIE FRAU Hier finden speziell Frauen Beratung und Begleitung in schwierigen und krisenhaften Lebenssituationen, bei Beziehungsthemen, bei Trennung und Scheidungen, wenn Ängste und Sorgen quälen, bei Stress, Druck und dem Gefühl des Ausgebrannt-Seins (Burnout), bei Schlafstörungen und Träumen, Freudlosigkeit, Einsamkeit und mehr. Wir kombinieren in der Praxis „La Vita“–eine spezielle „natürliche Ursprungs Kosmetik“ –Körperbehandlungen, Ritualbehandlungen und Energiearbeit. Alterprobtes Wissen gepaart mit neuesten, modernsten Erkenntnissen. Jede Behandlung ist maßgeschneidert auf die momentanen Bedürfnisse des gesamten Menschen. In der Praxis La Vita sind die hochwirksame Produkte der Ganzheitskosmetik von Gertraud Gruber. Das Beste aus der Natur. „So natürlich wie möglich, mit den besten Eigenschaften“ erhältlich.
Vereinbaren Sie einen Termin: T 0664 25053 50
Foto: © inarik - Fotolia.com
WERBUNG
Isabella Simon-Jonke
bleiben-Wollen. Vierzig- und fünfzigjährige Frauen und Männer, die nicht in die Selbstverantwortung gehen wollen. Wir finden sie oftmals in tragenden Positionen, wie z.B. als Eltern oder als Führungspersonen in Unternehmen. Als Opfer oder als Kind erwächst in mir jedoch NIEMALS eine reife Persönlichkeit. Was macht nun eine reife Persönlichkeit aus? Reife Persönlichkeiten haben vor allem ein weites Herz. Sie entscheiden selbstständig. Sie können verzeihen. Sie können ein Auge zudrücken. Sie sind barmherzig und nicht kleinlich. Mit ih-
www.praxislavita.at
Erstgespräche und Behandlungstermine ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung. Andrea Hirzberger • 8261 Sinabelkirchen 280 • M office@praxislavita.at
Meine Steirische
29
Meine OstSteirische
30
Meine Steirische
Kleinanzeigen
Kleinanzeigen
Meine OstSteirische
Wiesengasse 2 • 8230 Hartberg
Schwer ist unser Herz, weil wir dich vermissen. Unser lieber Freund
Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Leitner ist am Sonntag, den 7. September 2014, plötzlich und vollkommen unerwartet verstorben. Der Tod bedeutet überhaupt nichts. Ich bin einfach in einen anderen Raum entschwunden. Ich bin ich und du bist du. Was wir füreinander waren, sind wir noch. Eine Sonne ist untergegangen; nun scheint sie über den Wolken, wo die Freiheit grenzenlos ist. Lieber Wolfgang, du bleibst in unseren Herzen! © Scanrail - Fotolia.com
Todesfälle Waltraud Wurm, 62. Lj., Ratten Maria Pankarter, 73. Lj., Pöllau Wilhelm Landl, 85. Lj., Flöcking Maria Koller, 88. Lj., Wollsdorferegg Edith Höfler, 73. Lj., Weiz Anton Strauß, 86. Lj., Sinabelkirchen DI Dr. Wolfgang Leitner, 51. Lj., Gleisdorf Margarete Ramprecht, 90. Lj., Weiz Friederike Fischeneder, 83. Lj., St. Margarethen/Raab Ernst Auner, 90. Lj., Großegg Maria Heschl, 86. Lj., Aschbach Ernst Spitzer, 65. Lj., Hart Maximilian Russ, 82. Lj., Weiz Gottfried Zoller, 93. Lj., Markt Hartmannsdorf Günter Zernig, 48. Lj., St. Margarethen/Raab Gaby Hörzer, 50. Lj., Gnies Maria Gosch, geb. Novak80. Lj., Oed Margarethe Rodel-Hasenhütl, 97. Lj., Zürich, Hohenkogl
E-Paper
nachzulesen unter www.meinesteirische.at
IMPRESSUM:
Meine Steirische Medieninhaber,
Herausgeber, Verleger: Reinhard Wernbacher, WV Buch-Kunst-Musik Verlag, 8041 Graz, Liebenauer Hauptstraße 2-6, 0664/45 57 400 T: 03118/51 613, F: 03118/51 631 www.meinesteirische.at, UID-Nr. ATU 44193001, Gerichtsstand Graz Obersteiermark: 8700 Leoben, Wirtschaftspark Leoben West, Prettachstraße 51, F: 03118-51631. Verkauf: Doris Kadisch, 0664/883 160 25, d.kadisch@meinesteirische.at. Konsulent: Wolfgang Spannring, 0664 - 5180 136, w.spannring@meinesteirische.at Südsteiermark: Anzeigen- u. Verlagsleitung-SÜD: René Dretnik, 0664 - 88 39 84 05, r.dretnik@meinesteirische.at F: 03118-51631, Verkauf: Caroline Holler, 0664-5125501 c.holler@meinesteirische.at Freie Mitarbeiter: Adriana Ortner, Guido Lienhard und Anton Barbic Oststeiermark: Anzeigenberatung, Reinhard Wernbacher 0664/45 57 400, office@meinesteirische.at. Monika Pöllabauer, 0664/54 61 268, m.poellabauer@meinesteirische.at, F: 03118/51 631, redaktion@meinesteirische.at Chefredakteur: Reinhard Wernbacher 0664/45 57 400, T: 03118/51 613 F: 03118/51 631. redaktion@meinesteirische.at. Gesamtauflage: 196.500/Monat Sechs Mutationen Leoben, Bruck–Mürzzuschlag, Weiz, Hartberg–Fürstenfeld, Südoststeiermark, Südsteiermark. Grafik: Christian Wallner. Lektorat: Dr. Günter Murgg. Druck: Druckproducing Reinhard Wernbacher
Nächste Ausgabe:
5-11. Nov. 2014
Redaktionsschluss: Montag, 27.10.2014
Hartberg-Allegasse: Neue Eigentumswohnungen noch verfügbar! Erstklassige Lage u. ausgezeichnete Bauqualität, direkter Zugang zum Parkdeck (Lift), HWB 45. Nähe Grafendorf: Bungalow, Wlf. ca. 132 m², Grund 966 m², Grünruhelage, Sonne, Aussicht, Hallenbad, Sauna, große Terrasse, VB 220.000,00, HWB 198,55. Markt Allhau: Bungalow, Wfl. ca. 138 m², Grund 1.108 m², VB 195.000,00, HWB 139,42, Ganztagssonne. Nähe Stubenberg: Großzügiges Wohnhaus in den Weingärten, Wfl. ca. 181 m², Nfl. ca. 205 m², Grund 1,7 ha (1,5 ha Weingärten), Ruhelage, Preis a. A. , HWB 89,03. Friedberg: Eigentumswohnung, 2 Zimmer, Wfl. 71,50 m², VB Preis a. A., HWB 47,41, Ganztagssonne. Bernstein/Redlschlag: Wald ca. 4 ha, Preis a. A. Fragen Sie nach einer maßgeschneiderten Finanzierung in Ihrer Gesundheit Raiffeisenbank! Gerhard Samer 0664 / 85 50 132, gerhard.samer@rlb-stmk.raiffeisen.at, www.wohntraumjournal.at
Altenmarkt/FF: Sonnige, ruhige, gepflegte 129m² Haushälfte, EG/OG, S/W Balkon, 88m² Lagerraum. HWB: 243,2, fGEE: 2,63, VB 70.000,-, Fr. Neuhold, 0664/3755721 St.Margarethen-Nähe: Sonniges, exklusives 235m² Wohnhaus, Schwimmteich, Carport, Altbaumbestand, Aussichtslage. HWB: 138,5, fGEE: 1,78, VB 450.000,-, Dr. Kreim, 0664/8494515
Leibnitz/Leitring: Exklusive Erstbezugs-Haushälfte, 3 Zimmer, offenes Wohnen, Doppelcarport. HWB: 48,5, VB 268.000,-, Hr. Konrad, 0664/8494519 Fladnitz im Raabtal: Sonniges, teilvermietetes, ausbaubares Ertragsobjekt, ren. bed. 1.689m² Grund. HWB: i.A., VB 139.000,-, Hr. Maier, 0664/8494511 St. Martin im Sulmtal: Beeindruckende, ganztagssonnige, sehr ruhige 1 ha Teichanlage. Gewidmetes ca. 40m² Holzblockhaus. VB 198.000,-, Hr. Schlatzer, 0664/2005005 Neuberg: Teilsanierter 58m² Dreikanthof, 2.785m² erhöhter, sonniger Baugrund/LN. HWB: i.A., VB 72.700,-, Fr. Weixler Lindenau, 0664/8494512
Realitäten zu vermieten
Dachgeschoßwohnung direkt im Zentrum von Gleisdorf 78 m2 zu vermieten hochwertige Ausstattung mit Küche und Parkettböden, zeitgemäße Aufteilung Vorraum, Wohn/Essbereich, Bad/WC, Abstellraum, 3 Zimmer, Miete € 547,- inkl. BK zuzüglich Heizung und Strom, Kaution € 2.180,- einmalige Kosten für Vertrag und Übergabe durch die Hausverwaltung € 360,-. ab November verfügbar Anfragen von 8 bis 19 Uhr Tel. 0664/3854484 PRIVATVERMIETUNG: Neu sanierte Singlewohnung 22 m,² in schöner zentraler Lage in Birkfeld, günstig zu vermieten. T 03112/7328 oder 0664/5815075
Wolfsberg/Schw.: Ebener, eingezäunter Baugrund, Bauhütte, ruhige, ganztagssonnige Waldrandlage. VB 36.000,-, Fr. Platzer, 0664/8494518 Mureck: Ganztagssonniges, bezugsfertiges Zweifamilienhaus, Poolhaus, Swimmingpool, Doppel-Carport, Ruhelage. HWB: i.A., VB 293.000,-, Hr. Weinhandl, 0664/8494517
Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse. Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. Verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. 0664/3755721
Meine Steirische
31
Elektro Brand ist schneller und günstiger!
Heizen wie die Sonne - mit InfrarotWärmewellenHeizungen www.elektrobrand.at
Strahlungsheizung verbraucht weniger Energie, schafft Behaglichkeit und vermeidet Schimmelbildung.
Infrarot-Heizelemente senden Strahlung aus, die nicht primär die Raumluft, sondern alle festen Körper im Raum erwärmen. Boden, Wände, Decke und Möbel nehmen Wärme auf und geben diese dann an die Raumluft ab.
Wir beraten Sie gerne unverbindlich über die Einsatzmöglichkeiten. Vorteile für Ihre Gesundheit • Warme Füße, kühler Kopf • Stärkung des Immunsystems • Anregung des Stoffwechsels • Keine Staubaufwirbelung • Steigerung der Hautdurchblutung • kein Austrocknen der Luft
Gerätereparaturen durch unser Fachpersonal
Seit über 40 Jahren die Nummer 1
für Elektroinstallationen und Gerätereparaturen! Elektro Brand ist schneller und günstiger!
www.elektrobrand.at
Die Energiesparende Alternative!