Weiz November 2015

Page 1

Folge 91 • Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt • GZ13A039515 • 8041 Graz-Liebenau • www.meinesteirische.at

November 2015 Meine Steirische

© S.Kobold-Fotolia

Weizer Christkindlmarkt verzaubert Groß und Klein

www.tourismus-weiz.at

WEIZ

Seite 17

Beeline Memory 50

Derbi DRD X-Treme

Nakita Ram 1.5 27,5” statt € 499,–, €

PREIS

Aktion

9,– € 1.59

PREIS

Aktion

9,–

€ 2.29

2 Rad Laller • 8200 Gleisdorf • Franz-Josef-Straße 17 • T 03112/2454-0 • j.laller@aon.at • www.2radlaller.at Winteröffnungszeiten von 1.November 2015 bis 31.Jänner 2016, Montag-Freitag 14h-18h, Samstag 9h-12h

399,–

1 © WV-Wernbacher-2015


Meine Steirische

Editorial Worte – machen

So, wie es war, wird es nie wieder sein.

Flüchtlinge

Asyl

In den Medien und in so manchem Alltagsgespräch ist das Wort Flüchtling derzeit wohl das meistgebrauchte Wort und Auslöser für starke Emotionen. Im Zusammenhang mit „Flüchtlingen“ bekommen Angst und Panik eine neue Bedeutung – ebenso wie Militäreinsatz und Grenzen dichtmachen sowie retten, Hilfe, schützen und versorgen, Dach übern Kopf, Wärme und Hunger. Die Flüchtlinge kommen! Menschen auf der Flucht suchen Schutz vor Tod, Leid und Hunger!

Neben Asylanten hat das Wort Asylchaos an Bedeutung gewonnen sowie Aufnahmestopp und humanitäre Hilfe. Grenzen, Notquartiere und Asylantenunterkünfte sind komplett überfüllt. Staatsbürger drücken mit dem Wort „Inländerdiskriminierung“ das Gefühl von Ungerechtigkeit und das Misstrauen gegenüber den Politikern und der medialen Berichterstattung aus. Wer soll das alles zahlen, wie wird die Integration der Asylanten aussehen? Solidarität ist nicht nur ein Wort, sondern ein starkes Gefühl.

Gutmenschen

Hetze

Spaltet sich unsere Gesellschaft in Gutmenschen, die die Arme weit aufmachen, und in Schlechtmenschen, die Bösen, die anders denken? Wo beginnt die Menschlichkeit und wo hört sie auf, und wer bestimmt letztendlich, was wirklich menschliche Menschlichkeit ist?

In unserer Demokratie ist Meinungsfreiheit ein in der Verfassung festgeschriebenes Menschenrecht; das heißt aber nicht, dass jeder alles öffentlich sagen darf! Wird eine bestimmte Personengruppe öffentlich beschimpft oder öffentlich über sie geschimpft, mit der Absicht, die Menschenwürde dieser Personen zu verletzen oder diese herabzusetzen oder zu Gewalt und Hass gegen diese aufzustacheln, begeht man den Tatbestand der Verhetzung, der sogar mehrjährige Haftstrafen nach sich ziehen kann. So wird auch den sogenannten neuen Medien besondere Aufmerksamkeit zuteil, um gegen „Hetze“ vorzugehen!

Rechtsstaat Gesetze regeln den Ablauf, um ein friedliches und nutzbringendes menschliches Zusammenleben zu ermöglichen. Es ist genau festgelegt, was der/die einzelne StaatsbürgerIn tun muss, tun darf und nicht tun darf. Was nun, wenn eine Masse an Menschen Gesetze nicht beachtet? Wie sicher ist der Rechtsstaat noch, wenn Gesetze je nach Bedarf aufgehoben werden? Und was nimmt ein Staat in Kauf, um seine Gesetze durchzusetzen?

2

Seitenteile mit Türchen Wurde Ungarn noch geprügelt für seine Idee, Probleme mit hilfe von Seitenteilen mit Türchen zu lösen, wird das nun in

www.meinesteirische.at

Österreich und in anderen EU-Staaten mit Erleichterung willkommen geheißen. Nur das Wort Zaun ist jetzt ein böses Wort, das tunlichst zu vermeiden ist!

Glaubensfreiheit In Österreich wird Glaubensfreiheit mit Religionsfreiheit gleichgesetzt; jeder darf unbeschränkt seinen Glauben mitsamt seinen Riten ausüben, solange die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie die guten Sitten nicht verletzt werden. Glaubenseinheit: Im islamischen Recht z. B. kann Glaubensfreiheit bedeuten, dass Muslime ihren Glauben leben und ausüben dürfen und alle in den Islam konvertieren dürfen. Muslime dürfen aber nicht zu anderen Religionen wechseln. Die Kraft der Worte: Spüren Sie das Klima, das Worte schaffen. Schalten Sie Ihren Hausverstand ein. Mit Worten wird der Mensch nicht nur schnell motiviert, sondern auch leicht manipuliert. Worte sind auch ein klarer Hinweis, wie und wohin sich das Zeitgeschehen verändert. Denken wir nach über die Worte anderer und die eigenen Worte und schauen wir, was die mit uns machen. Ihr Reinhard Wernbacher Herausgeber und Chefredakteur


THERMALWASSER WIRKT!

Meine Steirische

Wer sagt, dass man an trüben Tagen frieren muss? Wenn Wind und Wetter draußen für Abkühlung sorgen, taucht man in der Parktherme Bad Radkersburg in die warmen Wasserfluten und entspannt auch in der kalten Jahreszeit in den 34-36°C wohligen Thermalwasserbecken. Denn gerade dann lockt das besonders mineralstoffreiche Thermalwasser der dreifach ausgezeichneten Therme des Jahres 2015, das nicht nur gesundheitsfördernd wirkt…

M

it der Kraft aus zwei Kilometern Tiefe: Das besondere Thermalwasser der Parktherme Bad Radkersburg sprudelt aus zwei Kilometern Tiefe mit 80°C höchst mineralstoffreich an die Erdoberfläche. Und das aus eigener Kraft. Mit 9.000 mg Mineralstoffgehalt pro Liter, zählt das es zu den mineralstoffreichsten Quellen Österreichs. Zu Recht wird Bad Radkersburg daher als gesündestes Pflaster Österreichs bezeichnet. Im 36°C wohligen Quellbecken mit zahlreichen Sprudelattraktionen

und der höchsten Zufuhr an frischem Thermalwasser entfaltet sich die gesundheitsfördernde Wirkung am besten.

Heiße Auszeiten bei der Sauna-Zeremonie Hitzköpfe, Saunaliebhaber und alle, die so richtig ins Schwitzen kommen wollen, sind im Saunadorf der Parktherme Bad Radkersburg genau richtig. Hier wecken harmonisierende und prickelndaktivierende Aufgüsse alle Lebensgeis-

ter. Heißer Höhepunkt ist die - dreimal pro Tag - geführte Bad Radkersburger Saunazeremonie in der Finnischen Sauna. Duftendes Aufgusswasser mit frischen Kieferspänen aus dem Steirischen Vulkanland, eine pflegende Holunderblütencreme mit Thermalwasser und sanfte Wedeltechniken mit dem Saunafächer eröffnen dabei die Welt des gesunden Saunierens. Ganz neu sind geführte Erlebnis- und Themenaufgüsse, die 28x pro Woche die Gäste zum Wohlfühlen und Genießen einladen.

DAS BESTE SCHENKEN: RELAX TAG der Parktherme Bad Radkersburg inklusive Tageseintritt, Saunadorf, Mittagsmenü, Vitalgetränk und Kaffee & Kuchen um nur 43 Euro (1 Person) bzw. 79 Euro (2 Personen).

Trockner AEG Lavatherm Pflege+IH

€ 499,– Herdset AEG EE 3003021 + HE604062 X-B • Energieklasse. A • 9 Beheizungsarten • Multifunktionsofen mit Ringheizkörper

www.elektroamarkt.at

€ 399,–

• Energieklasse: A++ • Feuchtigkeitssteuerung für energiesparendes Trocknen • Fassungsvermögen: 8 kg • Invertermotor mit 10 Jahren Motorgarantie

€ 499,–

Waschmaschine AEG Lavamat 6460 AFL • Energieklasse A+++ • Umdrehungen: 1400 U/min • Fassungsvermögen: 6 kg

Industriepark 12 | 8330 Feldbach | Hinter Hofer & Billa | Tel. 0664 / 235 75 55 Mo - Fr 8 - 18 Uhr; Sa 8 - 16 Uhr | Abholmarkt mit Fachberatung

Aktion aomvember! a 14. N

Fr. 13. und S

rrat reicht

er vo solange d

Hiabstfest, zurück zur Tradition!

Wir feiern 1-jähriges Bestehen und möchten dieses mit Ihnen Feiern, am Freitag, den 13.11.2015, ab 16 Uhr bis 21 Uhr (Musik, Kulenarik, Feuerwerk), und am Samstag, den 14.11.2015, ab 10 Uhr bis 3 16 Uhr, Familientag (Kinderschminken, Backstube, Vorführungen, Adventkranzbinden) und große Verlosung.


Meine Steirische

Stars of Styria 92 Lehrlinge haben im Jahr 2014 im Bezirk Weiz eine Lehre absolviert, in 57 Betrieben wurden sie dabei ausgebildet. Gerade in Zeiten des demografischen Wandels bilden sie damit einen wesentlichen Grundstein für die Zukunft einer erfolgreichen Region. Aus diesem Grund hat die WKO Jugendbeschäftigung auch zu einem interessenpolitischen Leitthema erkoren und die besten Absolventinnen und Absolventen gemeinsam mit ihren Ausbildungsbetrieben als „Stars of Styria“ geehrt.

V.l.n.r.: GF Ing. Michael Winkelbauer, Niko Alexander Fetz und Produktionsleiter Ing. Klaus Portsch

Foto: Bernhard Bergmann

Unsere „Stars of Styria 2015“ für den Bezirk Weiz wurden mit großen Erfolg in der WKO Weiz geehrt.

Steirer holt Vizestaatsmeistertitel Niko Alexander Fetz, der seine Lehre zum Metalltechniker bei der Firma Winkelbauer in Anger absolviert, holte sich beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb der Schweißtechniker in Innsbruck als bester Steirer den Vizestaatsmeistertitel. 4

Bei Winkelbauer hat die Lehrlingsausbildung seit Generationen einen sehr hohen Stellenwert. Umso mehr freuen sich Geschäftsführer Ing. Michael Winkelbauer und Produktionsleiter Ing. Klaus Portsch über diesen tollen Erfolg und gratulieren ganz herzlich.


Meine Steirische

LH-Stv. Michael Schickhofer und Verkehrslandesrat Jörg Leichtfried bei der Präsentation der neuen S-Bahn-Linien S8 und S9. (Foto: Land Steiermark)

B „S-Bahn-Offensive für die Obersteiermark gestartet“ Die Erfolgsgeschichte der S-Bahn Steiermark geht weiter. Mit der Aufwertung der bestehenden Bahnstrecken in mehreren obersteirischen Industriebezirken zu den neuen S-Bahn-Linien S8 und S9 wurden im Zuge einer Pressekonferenz am Grazer Hauptbahnhof von LH-Stv. Michael Schickhofer und Verkehrslandesrat Jörg Leichtfried die Weichen dafür gestellt.

ereits seit dem Jahr 2007 stehen SBahn und RegionBahn in der Steiermark für einen Schienennahverkehr auf hohem Niveau. Die ständig wachsende Zahl an Fahrgästen zeigt, dass der eingeschlagene Weg richtig ist. „Die Attraktivierung des Schienennahverkehrs in der Steiermark wird von der neuen Landesregierung konsequent fortgesetzt. Als nächster Schritt folgt im Zuge der Ausbaustufe 1 die Aufwertung der Strecke Bruck/Mur bis Unzmarkt zur neuen S8 sowie das Upgrade der Strecke Bruck/Mur bis Mürzzuschlag zu S9“. Im Rahmen der Ausbaustufe 2 folgt die Verdichtung und der Ausbau weiterer Abschnitte. „Der obersteirische Raum ist neben Linz das zweite große Industriezentrum Österreichs, eine entsprechende Qualität im Öffentlichen Verkehr ist daher unverzichtbar. Dabei geht es sowohl um die Verbindung innerhalb der Obersteiermark als auch um die optimale Anbindung an andere Zentralräume“, betont Leichtfried.

ind keine Ärz ir s t Jahre 10

e

Biosonie

W

Bioresonanz Irene

Christoph H. aus Sparberegg 03174/43100 oder 0664/410-7-410 Gräserallergie, Heuschnupfen Meine Mutter wurde durch ein Zeitungsinserat auf Biosonie BioresoEnergetische Hilfestellung bei nanz Irene aufmerksam. Da ich jedes Jahr zur Allergiezeit unter * Allergien verstopfter Nase und brennenden * Neurodermitis, Hautausschlägen Augen litt, vereinbarte sie einen Termin für mich. Zur Hauptsaison * Asthma, Heuschnupfen war es so schlimm, dass ich nicht * Entzündungen einmal meinen Hobbys nachgehen * Rheuma konnte, weil meine Augen so rot und zugeschwollen waren, dass ich * Migräne und andere Schmerzen kaum etwas sehen konnte. Es wur* Darmprobleme (Verstopfung etc.) den verschiedene Allergien und Pilze energetisch festgestellt. Diese * Schlafprobleme u.v.m. wurden energetisch ausgeleitet und * Gewichtsreduktion mein Immunsystem nach und nach aufgebaut. Bereits nach der 4. SitInformieren Sie sich auf unserer Homepage zung wurden meine Beschwerden dort gibt es einen interessanten wesentlich besser, und heute kann Kundeninformationsfilm. ich wieder all meine Hobbys ausüben! Schenken Sie Gesundheit Gutscheine !!!

12 Standorte Birkfeld - Feldbach Gleisdorf - Graz Hartberg neu! Mürzzuschlag - Völs Unterwart - Oberaich Wien - Wr. Neustadt Osten bei Hamburg

www.biosonie.at 5


Meine Steirische

Weizer Weihnachtsmesse

Unterhaltung für alle Altersgruppen Die bereits traditionelle Weizer Weihnachtsmesse der Generationen findet heuer vom 20. bis 22. November 2015 in den Sporthallen der Offenburgergasse, bei freiem Eintritt, statt.

B

ereits zum 8. Mal findet die Weizer Weihnachtsmesse unter dem Titel „Messe der Generationen“ statt. Weihnachten ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Stimmen Sie sich ein beim verlockenden Duft nach Keksen, Glühwein und Punsch, frisch gebratenen Kastanien und einem umfangreichen Bühnenprogramm. Genießen Sie den Weihnachtszauber bei Auftritten von Chören, Tanzvorführungen, wie beispielsweise von den „HOTMOVES“, oder der Präsentation der schönsten Christkindlmärkte Österreichs. Ein besonderes Christkindl gibt es nach jedem Bühnenauftritt: Da werden tolle Gutscheine unter den Besuchern verlost! Eine tolle Branchenvielfalt bieten die

6

über 50 Aussteller – von Mode, Spielwaren, Blumen bis hin zum Auto – und laden die Besucher zum Gustieren und zum Kauf des einen oder anderen Messeschnäppchens ein. Für Modebewusste heißt es „Voll im Trend“ bei den Modeschauen am Freitag um 17.15 Uhr, am Samstag um 17 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr.

Leuchtende Augen Viel Freude und leuchtende Kinderaugen gibt es im Kinderland, bei Geschichten und einem Foto mit dem Weihnachtsmann, beim Basteln und Keksebacken und bei Erinnerungsfotos im Winterwonderland, das zum beson-

deren Weihnachtsgeschenk werden kann. Der Erlös kommt einer hilfsbedürftigen Familie aus der Region zugute! Außerdem können die Besucher ihr Geschick bei den beiden Rennbahnbewerben SIKU und Carrera in Halle 2 unter Beweis stellen; auf die Gewinner warten tolle Preise. Besonderes Highlight ist der ORF-Wurlitzer am Samstag zwischen 13 und 15 Uhr in Halle 1. Ganz nach dem Motto: „Sie wünschen, wir spielen“ können Sie Ihre Lieben zu Hause grüßen lassen. Also nichts wie hin zur WEIZER WEIHNACHTSMESSE, der Auftaktveranstaltung zur Weizer Weihnacht.


Meine Steirische

7


Meine Steirische

Alpakas in Gasen

Umweltminister Rupprechter zeichnet die Stadtgemeinde Weiz für ihr Engagement im Klimaschutz aus Gerhard Hierz (Geschäftsführer Fernwärme Weiz), NAbg. Klaus Feichtinger (Geschäftsführer ELIN Siedlungsgesellschaft), 1. Vzbgm. Ingo Reisinger (Geschäftsführer Stadtmarketing KG), Bundesminister Andrä Rupprechter, Bgm. Erwin Eggenreich, s owie LR Johann Seitinger. Foto: Stadtgemeinde Weiz

Weiz für Engagement im Klimaschutz ausgezeichnet

D

ie e5-Gemeinde Weiz hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst zur Gänze aus fossilen Energieträgern auszusteigen, saubere Mobilität zu fördern und Energieeffizienz sowie ökologisches Bauen und Wohnen zu forcieren. Mittlerweile sind fast 80 % aller möglichen Energie- und Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt. Weiz ist damit die beste e5 Gemeinde in der Steiermark. Im Vorjahr hat Weiz für seine langjährigen und umfangreichen Klima-

schutz-Aktivitäten den Österreichischen Klimaschutzpreis in der Kategorie“ Gemeinden & Regionen“ gewonnen. Bei einem Besuch in Weiz informierte sich Umweltminister Andrä Rupprechter unter anderem über das Projekt „Hot Ice“, einer neuen Technik für Wärmepumpen und überreichte Bürgermeister Erwin Eggenreich und seinem Team eine Auszeichnung für ihr Engagement im Klimaschutz.

Im Oktober diesen Jahres fand die dritte Agrarkreissitzung, der Landjugend Bezirk Weiz, statt. Zu Gast waren wir auf dem Alpakazuchtbetrieb der Familie Stelzer in Gasen. Robert und Christine Stelzer übernahmen den elterlichen Bergbauernhof im Herbst 2012 und haben sich als Ziel gesetzt, die sehr steile gelegenen Wiesen und Wälder möglichst innovativ weiter zu bewirtschaften, aber eine Alternative zur Rinderhaltung zu suchen. Sie Besichtigten einige Alpakahöfe und beschlossen dann, sich den Traum einer eigenen Alpakaherde zu erfüllen. Alpakas leben ursprünglich auf 4000 5000 Metern Seehöhe. Sie sind daher robust und ganzjährig bei jeder Witterung im Freien und können mit einem offenen Stall gehalten werden.

Landessieger aus Ilz! Im Oktober, stellte sich der Musikverein Ilz der Herausforderung Landeswettbewerb „Musik in Bewegung“ im obersteirischen Sankt Lambrecht. Unter dem Kommando von Stabführer Julian Puffing in Stufe C angetreten erreichte er eindrucksvolle 91,80 Punkte, was den Landessieg in dieser Kategorie bedeutet! Überdies ist diese Punktzahl auch noch die höchste Tageswertung aller 17 angetretenen Kapellen von Stufe A bis E. Ein sensationeller Erfolg für den MV Ilz, der wiedermal die hervorragende Arbeit im Verein zeigt und belohnt.

8


Meine Steirische

PFLANZENESSER, Dokumentarfilm

Unterstützung Bergrettung Weiz durch Lions Club Weiz

Der Dokumentarfilm PFLANZENESSER (126 Min.), von Fritz Aigner und Birgit Schweiger, ist eine Doku über vegan lebende Menschen – ihre Gedanken, ihre Aktionen, Beweggründe und Träume. Ein Film über das Leben wider die Ausbeutung. Zu sehen ist dieser außergewöhnliche Dokumentarfilms in der Reihe Kino Anders in den österreichischen Dieselkinos: am 17. November 2015, um 19 Uhr in Gleisdorf, am 24. November 2015, um 19 Uhr, in Leibnitz, Fohnsdorf, Kapfenberg, Oberwart, St. Johann/P, Bruck/Glstr und Braunau.

www.dieselkino.at

Den Ankauf dringend benötigter Outdoorjacken für die Mitglieder der Bergrettung Weiz unterstütze der Lions Club Weiz mit einem Betrag von € 2.000,-. Das Bild zeigt den aktuellen LC Weiz Präsidenten Werner Kuttner, Hans Hutter vom LC Weiz und Mitglieder der Bergrettung Weiz (u.a. ganz rechts Pfarrer Toni Herck-Pickl).

9


Meine Steirische

V.l.n.r.: ABI Hermann Peindl, Wilhelm Zach, Gerhard Ruck, Franz Braun, Erna Rominger, Karin Strempfl, Günther Schafler, Bgm. Josef Rath (Foto: Susanne Posch)

Benefizaktion für Kroisbacher Brandopfer Die Brandtragödie von Kroisbach, bei der 2 Kinder und ihr Opa ums Leben kamen, hat tiefes Leid hinterlassen. Doch das Unglück hat auch die Mitmenschlichkeit und Hilfsbereitschaft in vielen geweckt. Die Brandmelder-Benefizaktion ist eine von zahlreichen Initiativen zugunsten der Hinterbliebenen. Sechs regionale Elektrounternehmer haben 700 Brand-

melder im Wert von mehreren tausend Euro gespendet. Ihre Kunden haben diese, wiederum gegen eine Spende für die Kroisbacher Familie, erworben. So konnten 9.610 Euro für die Hinterbliebenen von Kroisbach gesammelt werden. Zusätzlich ergänzten die Freiwilligen Feuerwehren der Region die Aktion der Elektrounternehmen und zeigten in Schulungen, was im Brandfall zu tun ist.

Wanderweg über den Hohenkogl neu markiert Die Naturfreunde-Ortsgruppe Weiz hat mit tatkräftiger Unterstützung durch die Berg- und Naturwacht-Ortseinsatzstelle Weiz den Wanderweg von der Stoffmühle über den Hohenkogl nach Oberdorf und Mitterdorf/Raab neu markiert. Die Finanzierung der international genormten gelben Wegweisertafeln übernahmen die Raabklammgemeinden.

Exzellente Musik von „Knöpferlstreich“ Kürzlich hat die Gruppe „Knöpferlstreich“ ihre 2. CD mit dem Titel „anknöpfelt“ beim Höchwirt in Weinitzen präsentiert. Bei den 16 neuen – fidelbeschwingten und gemütvollen – Musikstücken handelt es sich um volkstümliche Musik mit Herz. Zu hören sind Instrumente, Gesang und Jodler. Die Gruppe „Knöpferlstreich“ war schon 10

viele Male mit Heinz Habe bei den Steirerbällen in Atlanta, San Francisco und Los Angeles sowie beim Steirerfest in Washington. Bei der CD-Präsentation hielt er eine herzerfrischende Rede. Im Anschluss gaben die begnadeten Musikanten und Musikantinnen ein exzellentes Konzert.

Der neue Hohenkogl-Wanderweg Nr. 28 eignet sich hervorragend für einen Rundweg in Kombination mit einer Wanderung durch die Kleine Raabklamm. Wenn man mit dem öffentlichen Bus anreist, kann man bei den Haltestellen Stoffmühle oder Mitterdorf an der Raab gleich losmarschieren. In Mitterdorf findet man die gelbe Wegweisertafel bei der Infotafel vor der Schule, bei der Stoffmühle gleich gegenüber der Haltestelle.


Elektro Brand ist schneller und günstiger! Meine Steirische

Heizen wie die Sonne - mit InfrarotWärmewellenHeizungen www.elektrobrand.at

www.elektrobrand.at

Die Energiesparende Alternative! Strahlungsheizung verbraucht weniger Energie, schafft Behaglichkeit und vermeidet Schimmelbildung.

Infrarot-Heizelemente senden Strahlung aus, die nicht primär die Raumluft, sondern alle festen Körper im Raum erwärmen. Boden, Wände, Decke und Möbel nehmen Wärme auf und geben diese dann an die Raumluft ab.

Wir beraten Sie gerne unverbindlich über die Einsatzmöglichkeiten. Vorteile für Ihre Gesundheit • Warme Füße, kühler Kopf • Stärkung des Immunsystems • Anregung des Stoffwechsels • Keine Staubaufwirbelung • Steigerung der Hautdurchblutung • kein Austrocknen der Luft

AEG Lavatherm Pflege + IH Wärmepumpentrockner A++ 8kg • Energieeffizienzklasse A++ • 8kg Fassungsvermögen • Inverter Motor mit 10 Jahren Garantie • LED-Trommelbeleuchtung •XXL-Pro Tex Schontrommel 118 Liter

AKTION ,– ab

€ 599

Vorrat Solange der

reicht!

ab

€ 9,90

Seit über 40 Jahren die Nummer 1

für Elektroinstallationen und Gerätereparaturen! 11

Elektro Brand ist schneller und günstiger!


Meine Steirische

Die Landjugend als Botschafter für regionale Lebensmittel Rund um den Welternährungstag am 16. Oktober 2015 gestalteten Landjugendliche wie schon im Vorjahr in der ganzen Steiermark Volksschulstunden, um den Kindern den Wert von regionalen Lebensmittel näher zu bringen. Kennenlernspiele, ein Film über die Produktion von Lebensmittel, ein Rätselheft und eine gesunde Jause zum Abschluss waren die Bausteine der Volksschulstunde der etwas anderen Art.

„Frutura Gemüsewelt“ startet mit regionalem Biogemüse Die „Frutura Gemüsewelt“ startet in Bad Blumau mit dem Bau der Biogewächshäuser. Ab Mai 2016 wird es erste Bioparadeiser, Biopaprika sowie weiteres Biogemüse aus der „Frutura Gemüsewelt“ geben.

J St. Ruprecht setzt auf Gutschein-System „BOHNI“ Die Marktgemeinde und die ARGE St. Ruprecht stellten am 07. Oktober 2015 das neue regionale Gutscheinsystem vor. „Wir freuen uns, dass wir vom Start weg beinahe 50 teilnehmende Betriebe zählen können“, freut sich Bürgermeister Herbert Pregartner. Maßgebliches Ziel des Gutscheinsystems ist die Bindung der Kaufkraft an die örtliche Wirtschaft. So werden das Schulstartgeld, das Geburtengeld sowie Geburtstags- oder Jubiläumshonorationen heuer erstma12

lig von der Gemeinde in „BOHNI“ ausbezahlt. Die beiden Vizebürgermeister Werner Reisenhofer und Thomas Matzer begründen diese Entscheidung damit: „Geld, das von der Gemeinde ausgegeben wird, soll in erster Linie auch bei den Betrieben in der Gemeinde landen.“ Alle teilnehmenden Unternehmen finden Sie auf dem Beilagenheft und auf der Website www.bohni.info. Der BOHNI-Gutschein wird ausschließlich von der Raiffeisenbank, Bankstelle St. Ruprecht/Raab, verkauft.

etzt startet Frutura, unter der Firmenmarke „Frutura Gemüsewelt“, mit dem Bau der Biogewächshäuser in Bad Blumau. Das Thermalwasser liefert dabei nachhaltig Wärme für die Gewächshäuser und sichert die regionale Gemüseproduktion, unabhängig von ausländischen fossilen Energieträgern und politischen Unsicherheiten. Die drei Landwirte Manfred Hohensinner, Franz Städtler und Johann Schwarzenhofer sind die innovativen Investoren der „Frutura Gemüsewelt“. Insgesamt werden in diesen Gewächshäusern pro Jahr, von Oktober bis Mai, zukünftig bis zu 1.300 Tonnen rückstandsfreies Biofruchtgemüse erzeugt. Durch den Wegfall langer Transportzeiten reift das Fruchtgemüse länger auf der Pflanze heran und steht somit für die KonsumentInnen frischer und geschmackvoller zur Verfügung.


© Richard Tanzer

Meine Steirische

Der Steirerkraft Rezepte Rocker Richard Herzog

V.l.n.r.: Norbert Oberhauser, Gary Howard, Christoph Fälbl und Andi Moravec.

KÜRBISKERNÖL-TEST IN KürbiskernölTagliatelle DER DUNKELKAMMER In vollkommener Dunkelheit schärfen sich die Sinne. Bei der Kürbiskernöl-Verkostung, zu der Steirerkraft-Boss Wolfgang Wachmann geladen hatte, war der Geschmacksinn gefragt. Im „Dialog im Dunklen“ im Wiener Schottenstift trat das hochwertige steirische Kürbiskernöl gegen Konkurrenten aus Osteuropa und China an. Grund der Challenge: Laut einer C&C-Studie verwendet nur einer von fünf Gastronomen Kürbiskernöl aus Österreich.

D

ie Tester wie Schauspieler Christoph Fälbl, Ö3-Voice Thomas Kamenar, die Moderatoren Andreas Moravec und Norbert Oberhauser, Ex-Flying Picket Gary Howard, die Haubenköche Manfred Buchinger, Bernie Rieder und Alexander Mayer sowie Österreichs innovativster Gastronom, Stefan Brandtner, wurden von Guides in völlige Dunkelheit gelotst. Dort wurden sie von der Stimme von Kernölpapst & Lebensmitteltechniker Franz Siegfried Wagner empfangen, der durch die Verkostung führte. Unter der professionellen Anleitung des Experten und dem ablenkungsbefreiten Ambiente erkannten fast alle Tester das steirische Kernöl und verwiesen die Exoten auf die Plätze. Der fein-nussigen Geruch, der aromatische Geschmack und die zähflüssigen Konsistenz setzte sich im Blindflug durch. Als das Licht anging, gab die schöne dunkelgrüne Farbe den Kürbiskernöl-Konkurrenten den Rest.

Für ca. 10 Portionen

Zutaten: 4 Eier, 500 g Mehl, 2 TL Salz, 5 EL Steirerkraft Kürbiskernöl g.g.A., 250 ml Gemüsefond, 6 EL Butter, Salz, Pfeffer, 500 g Kirschtomaten halbiert, 300 g Mozzarella gewürfelt, 3 EL Schnittlauch fein geschnitten Zubereitung: Mehl, Eier, Salz und Kernöl zu einem glatten Nudelteig verarbeiten, eine Stunde ruhen lassen. Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen, mit Mehl bestäuben und einrollen. Den Teig in beliebig breite Tagliatelle schneiden und diese leicht antrocknen lassen. In der Zwischenzeit die Sauce zubereiten: Gemüsefond in einer Pfanne mit hohem Rand aufkochen, die Butter dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und zu cremiger Konsistenz einkochen lassen. Nudeln für 2 Minuten in Salzwasser kochen und dann abseihen. Mit der Sauce mischen, mit Kirschtomaten, Mozzarellawürfel und Schnittlauch vermengen. Weitere steirische Rezepte finden Sie auf www.steirerkraft.com.

Christoph Fälbl trinkt vormittags lieber Kaffee als Kernöl, machte aber in der Dunkelheit eine Ausnahme. Manfred Buchinger, Zur Alten Schule, fand ganz klare Worte: „Bei mir kommt selbstverständlich nur heimisches Kernöl auf den Tisch. Alles andere wäre eine Frechheit.“ Sänger Gary Howard freute sich besonders, dass er nun der erste Engländer ist, der sich mit der Verkostung von steirischem Kürbiskernöl auskennt. Norbert Oberhauser hat das Kernöl schon mit der Muttermilch aufgesogen und auch Thomas Kamenar outete sich als ganz großer Fan des steirischen Goldes: „Kein Salat ohne!“. 13


Meine Steirische

14


Meine Steirische

15


Meine Steirische

V.l.n.r.: Otmar Michaeler mit CBL-GF Anton Hirschmann

Haas Wohnkonzepte – so individuell wie Sie selbst Bauen ist Vertrauenssache. Umso besser, wenn alle Mitarbeiter eines Unternehmens ihre ganze Leidenschaft in den Bau jedes einzelnen Hauses stecken.

U

nserer Häuser bestechen darüber hinaus mit innovativer Heiztechnik und besten Dämmwerten sowie einer ökologischen und umweltfreundlichen Bauweise. Damit ist für optimales Raumklima bei gleichzeitig niedrigen Heizkosten gesorgt. Durch

16

hoch wärmegedämmte Wandkonstruktionen, modernste Heizungs- und Lüftungssysteme sowie strengste Qualitätsrichtlinien schaffen Haas Häuser Niedrigstenergiestandards mit Leichtigkeit, was auch exzellente Fördermöglichkeiten bietet.

Wir planen Ihr Traumhaus komplett nach Ihren Vorstellungen. Unsere Haas Wohnkonzepte bieten Ihnen unzählige Vorschläge zu Grundrissen und Dachtypen, die Sie beliebig nach Ihren individuellen Wünschen kombinieren können. Haas Häuser zeugen von größter Handwerkskunst, die durch die Leidenschaft eines jeden Mitarbeiters von Haas zum Leben erweckt werden. Jetzt Katalog anfordern. Schnellentschlossene freuen sich über die limitierte Aktion Küche/Photovoltaikanlage ohne Aufpreis!

i

Haas Fertigbau Holzbauwerk GmbH &Co. KG A-8263 Großwilfersdorf, Radersdorf 62 Telefon +43 3385 666-0 Info@Haas-Fertigbau.at www.Haas-Fertigbau.at www.facebook.com/haas.fertighaus


Meine Steirische

Weizer Weihnacht 2015 Stimmungsvoll beleuchtet präsentiert sich auch heuer wieder die Weizer Altstadt in der Adventzeit. Eine Besonderheit ist die lebensgroße Krippe, die den ganzen Dezember am Südtirolerplatz zu bestaunen ist. Die Weihnachtszeit mit ihrer besinnlichen und festlichen Atmosphäre nähert sich mit großen Schritten. Die Stadtmarketing KG hat sich auch heuer wieder ein tolles Weihnachtsprogramm einfallen lassen, um den Advent für Sie noch schöner zu gestalten. Beim Weizer Christkindlmarkt wird wieder heimisches Kunsthandwerk präsentiert und in unseren Glühweinhütten werden alle Gäste bestens versorgt. Zusätzlich zu den Märkten gibt es an fast jedem Öffnungstag ein attraktives Programm für alle BesucherInnen: 28. Nov. 2015: Adventkranzmarkt 10.00–18.00 Uhr

4. Dez. 2015: Eröffnung des Christkindlmarktes und lange Einkaufsnacht 15.00–21.00 Uhr Über 50 Betriebe haben bis 21.00 Uhr geöffnet, während kleine Engel in der ganzen Innenstadt leuchtende Laternen verteilen. Um 16.00 Uhr findet am Südtirolerplatz die offizielle Eröffnung des Christkindlmarktes statt. 5. Dez. 2015: Kindertag , 10.00–18.00 Uhr 8. Dez. 2015: Weihnachtsshow, Advent-Einkaufstag, 10.00–18.00 Uhr 12. Dez. 2015: Krampusrummel am Christkindlmarkt , 10.00–18.00 Uhr 19. Dez. 2015: Christkindlspiel, 10.00–18.00 Uhr

17


Meine Steirische

Sie Seele baumeln lassen, neue Kraft tanken in einer der sechs traumhaften Thermen.

Das steirische Thermenland

Den Advent mit allen Sin Wohltuendes warmes Thermalwasser, sanfte Massagen, ein herrliches Abendessen und danach einen romantischen Ausflug zu einem der stimmungsvollen Adventmärkte. Im steirischen Thermenland können Sie den Advent mit allen Sinnen erleben.

D

as steirische Thermenland punktet gleich mit sechs fantastischen und vielfach preisgekrönten Thermen. Die Heiltherme Bad Waltersdorf etwa hat sich zu ihrem 30-jährigen Jubiläum heuer ein komplettes Facelifting verordnet und ist die Top-Adresse für Anwendungen in der „Traditionell Steirischen Medizin®“. In Bad Gleichenberg steht wohl eines der schönsten Kurhäuser. Im modernen 3.000 m2 großen Heilbad- und Spa-Bereich werden Atemwegsbeschwerden und Probleme des Haut-, Stütz- und Bewegungsapparats kuriert. Auch die Parktherme Bad Radkersburg entfaltet in ihrem 36 Grad Celsius warmen Quellbecken eine wohltuend entspannende Wirkung auf Rücken und Gliedmaßen. Ein SpezialTipp für den Familienadvent ist die H2O Hotel-Therme mit der Doppelreifenrutsche, der legendären Welle, der H2O-Spielewelt und der kinderfreien

18

Saunalandschaft. Die Therme Loipersdorf wiederum punktet auf insgesamt 36.000 m2 mit der „Lebenstherme“ bei Familien und mit dem „Schaffelbad“, der intimen und ruhigen Wellnessoase bei Erwachsenen. Den Traum vom Leben im Einklang mit der Natur erfüllt zu 100 Prozent das Rogner Bad Blumau.

Romantische Adventmärkte Am Freitag, dem 27. November ab 18 Uhr, ist es wieder soweit. Dann öffnet der Fürstenfelder Weihnachtsmarkt am Hauptplatz seine Pforten. Kunsthandwerk, Christbaumschmuck und typische Weihnachtsnaschereien verzaubern Groß und Klein. Am Samstag treiben dann ab 18 Uhr die Perchten in der Fürstenfelder Innenstadt ihr Unwesen, bevor am Sonntag ab 13 Uhr der ORF-Weihnachtswurlitzer am Hauptplatz zu Gast ist. Stimmungsvoll wird

der Advent auch im Bad Gleichenberger Kurpark unter dem Motto „Advent wia’s früher wor“ zelebriert. Ganz ohne künstliches Licht und Alkohol, dafür mit einer überlebensgroßen, handgeschnitzten Holzkrippe und hochwertiger Handwerkskunst. Auch das Adventdorf am Hauptplatz von Bad Radkersburg mit seinen wärmenden Feuerstellen, prächtigen Adventkutschen und tollen Musikgruppen bietet an den Adventwochenenden Gelegenheit zum Schauen, Verkosten, Zuhören und Genießen. Und wer noch das passende Weihnachtsgeschenk für seine Lieben sucht: Das Thermenland Steiermark bietet Gesundheit und Wellness auch in Form von Gutscheinen, die in allen sechs Thermen, 29 Hotels und kulinarischen Spitzenbetrieben der Region einlösbar sind. Alle Infos auf www.thermengutschein.at.


Meine Steirische

Der Fürstenfelder Weihnachtsmarkt ist mit über 50 Ständen der größte im Thermenland.

nen erleben

19


Exklusivinterview Meine Steirische

Sabatina James lebte bis zu ihrem zehnten Lebensjahr im pakistanischen Dhedar und zog danach mit ihrer muslimischen Familie ins österreichische Linz. Sabatina integrierte und assimi„Ich habe das am lierte sich in Linz schnell, eigenen Leib erfahren.“ was bei ihren Eltern auf Ablehnung stieß, da diese Österreich nur als provisorischen Aufenthaltsort verstanden. Da Restriktionen gegen ihre Tochter nicht mehr ausreichten, beschloss die Familie, Sabatina in Lahore mit ihrem Cousin zwangszuverheiraten. Als sie sich nicht den Anordnungen fügte, ließen ihre Eltern sie in Pakistan zurück, wo sie von ihrer Tante in eine Madrasa (Koranschule) geschickt wurde. Um nach Österreich ausreisen zu dürfen, willigte James zunächst in die Ehe mit ihrem Cousin ein. In Österreich angelangt, verweigerte sie jedoch die Hochzeit. Unter Todesdrohungen der Familie tauchte sie unter und nahm eine neue Identität an. 20

Es kam zum Bruch mit der Familie. Heute ist sie Botschafterin der Frauenrechtsorganisation „Terre des Femmes“ und hat – als Konvertitin zum katholischen Christentum und damit Apostatin – 2006 den eingetragenen Verein „Sabatina“ für die Gleichberechtigung muslimischer Frauen ins Leben gerufen. Den Namen James nahm sie nach ihrer Konversion zum Christentum an. Sie ließ sich 2003 taufen. Sabatina James veröffentlichte zahlreiche Bücher und wurde mit einigen Preisen ausgezeichnet. Das Exklusivinterview für „Meine Steirische“ führten René Dretnik und Andrea Hirzberger: Einige linksgerichtete österreichische Medien werfen Ihnen vor, Ihre Lebensgeschichte sei erfunden, um daraus Kapital schlagen zu können. Wie stehen Sie dazu? Das ist lange her. Meine Kritiker haben die Beschuldigungen nicht wiederholt und deshalb gehe ich davon aus, dass sie

eingesehen haben, dass die Beschuldigungen falsch waren. Und das österreichische Gericht hat mir ja auch Recht gegeben. Sie sind eine Frau, die sich besonders für die Frauenrechte einsetzt. Was waren Ihre Beweggründe? Ich habe es am eigenen Leib erlebt, wie es einem geht, wenn man die Frauenrechte nicht gewährt bekommt. Und dann musste ich ertragen, wie jene Leute, die einem eigentlich helfen sollten, stattdessen zu verharmlosen und beschwichtigen versuchten. Damit setzen solche Menschen faktisch die Menschenrechte außer Kraft. Sie sind vom Islam zum Christentum konvertiert. Welches prägende Erlebnis hat Sie dazu veranlasst? Ich verstehe, wenn es Leute gibt, die wegen der Gewalt im Islam Atheisten werden. Aber ich wollte nicht auf Gott verzichten. Da fand mich seine Liebe in der Gestalt von Jesus Christus. Katholisch werden war die beste Entscheidung meines Lebens. Es war mein Weg zur Freiheit.


Meine Steirische

Sabatina James ist selbst ein Opfer einer Zwangsheirat.

Zwangsverheiratet verstoßen Morddrohungen Sie sind von Ihrer Familie „verstoßen“ worden! Was fühlen Sie dabei, bzw. wie gehen Sie damit um? Das ist schlimm und deswegen kann ich auch die Frauen verstehen, die Ähnliches durchleben. Daher kommt meine Motivation, mich für sie einzusetzen. Viele Frauen in Österreich erleben, dass durch die Zunahme von Moslems in unserem Land die über Jahrhunderte hart erkämpften Rechte zur Gleichstellung der Frau, aber auch zum Schutz der Kinder in unserer Gesellschaft untergraben werden. Moslemische Mädchen dürfen nicht an Klassenfahrten und diversen Schulveranstaltungen oder Turnunterricht wie zum Beispiel Schwimmen teilnehmen. Moslemische Jungen werden wie Paschas erzogen, die oft schon als kleine Jungs sehr respektlos Frauen und Mädchen gegenüber sind. Schläge bei der Erziehung der Kinder, aber auch für die Frau sind ausdrücklich erlaubt. Österreichische Frauen werden als „Huren“ bezeichnet, sexuellen tiefen Anmachen ausgesetzt, beschimpft oder ignoriert. Die Position von Sozialarbei-

terinnen, Lehrerinnen, Polizistinnen etc. wird von moslemischen Männern oft nicht respektvoll anerkannt, ganz im Gegenteil. Viele Frauen fühlen sich vom Gesetzgeber im Stich gelassen. Anstatt das österreichische Recht klar durchzusetzen, passiert gar nichts. Was ist Ihre Sicht als Frau, die beide Seiten kennt, zu diesem Problem? Frauenrechte können nur dann gewährleistet werden, wenn man diejenigen zurückschickt, die sie nicht akzeptieren. Hier muss man eine klare Entscheidung treffen, ob man die Frauenrechte will oder nicht. Wenn man sie nicht will, sollte man es ehrlich sagen. Wo sehen Sie die größten Probleme in der derzeitigen europäischen Asylpolitik? Gewaltbereite antidemokratische Islamisten sind auch willkommen und dürfen bleiben. Die Massen von Einwanderern kommen aus Ländern der islamischen Staatengemeinschaft OIC, die ausdrücklich darauf besteht, dass Frauen

und Nichtmuslime keine Menschen im rechtlich vollgültigen Sinne sind. Das führt leicht zu einer nicht bewältigbaren Problemexplosion.

„Diese Leute

Wie schafft man es setzen faktisch Ihrer Meinung nach, Mitbürgern mit die Menschenrechte wenig Integrationsausser Kraft.“ willen die westlichen Werte „schmackhaft“ zu machen und sie besser zu integrieren? Ich denke, dass es gut ist, den Migranten einen Spiegel vorzuhalten. Man könnte sie damit konfrontieren, was sie davon halten, wenn es hier für den Übertritt zum Islam die Todesstrafe gäbe. Oder wenigstens ein paar Stockschläge. Wem das nicht zur Einsicht verhilft, der kann nach Hause gehen. Solange die Leute wissen, dass sie selbst bei Verweigerung der Menschenrechte hierbleiben dürfen, wird alles Entgegenkommen unsererseits nicht ausreichen. Frau James, danke fürs Gespräch! 21


Meine Steirische

Die Verkostungsbox „Herbstzeit“ um 70,- Euro inkludiert je 1 Flasche österreichischen Qualitätswein:

• GRÜVE 2014 Grüner Veltliner – SONNHOF Jurtschitsch, Langenlois/Kamptal • Weißburgunder STK 2014 – Weingut Erwin Sabathi, Maria, Wolfgang und Leutschach/Südsteiermark Stephanie Thalhammer. • Gelber Muskateller STK 2014 – Weingut Wohlmuth, Kitzeck/Südsteiermark • Graburgunder Jägerberg 2012 – Weingut Erwin Sabathi, Leutschach/Südsteiermark • Blaufränkisch Horitschon 2013 – Weingut Paul Kerschbaum, Horitschon/Blaufränkischland • Cuvée Barrique 2012 – Weingut Artner, Höflein/Carnuntum • Beschreibung dieser Weine • 1x1 des Weinverkostens Der herrliche Sommer ist leider vorbei. Die Weine unserer Verkos- • Wissenswertes über Wein

Verkostungsbox „Herbstzeit“

tungsbox „Herbstzeit“ bringen mit dem „GRÜVE-Grüner Veltliner“ Lieferungen frei Haus im Bezirk Hartberg (Fürstenfeld) und nach Wien. aber noch einen Hauch von Leichtigkeit und Frische. Ansonsten Weinhandel Thalhammer sind die Weine schon etwas kräftiger. Übrigens: Den Junker 2015 Kronegg 30 gibt es ab Anfang November. Die Qualität des Jahrganges 2015 ist 8242 St. Lorenzen am Wechsel auf Grund der Witterung sehr vielversprechend. Der Junker 2015 T 0664-9266621 stammt von Weinhof Ulrich - St.Anna am Aigen/Südoststeiermark. www.thalhammer-weinhandel.com

i

22


Meine Steirische

Ist ein Nationalsozialist als Preisstifter akzeptabel? Das neue Buch des Feldbacher Buchautors und freien Journalisten Prof. Johann Schleich „Der Landberichterstatter“ sorgt derzeit für heftige Diskussionen. Schleich greift darin in Erzählform einige brisante Themen, wie Nationalsozialismus, Straßennamen und Denkmäler, die nach Personen, die für Kriegshetzerei oder Vorläufer des nationalsozialistischen Rassenwahns bekannt sind, auf.

E

ines der Kernthemen ist ein im Buch beschriebener Preis, der angeblich nach einem ehemals führenden Nationalsozialisten in dessen Namen heute noch vergeben werden soll. Und obwohl es sich nach Aussage des Buchautors um eine Erzählung handelt, ist so manche Geschichte im Buch von höchster politischer Sprengkraft und realitätsbezogen. „Die Erzählung soll zum Nachdenken anregen. Sollten in der heutigen Zeit noch derartige Verhältnisse bestehen, dass man einen Preis, dessen Namen mit einem nationalsozialistischen Zellenleiter behaftet ist, vergibt, müsste man dies überprüfen und vielleicht auch korrigierende Maßnahmen setzen! Dann wäre für manche Stellen HANDLUNGSBEDARF erforderlich“, sagte Schleich. Obwohl die Aussagen in der Erzählung mit Dokumenten belegt werden, geht

für den Leser daraus nicht eindeutig hervor, ob die Geschichten frei erfunden oder auf einem tatsächlich bestehenden Hintergrund aufgebaut sind. „Da muss der Leser selbst eine Entscheidung treffen. Findet man einen vergleichbaren Kern, so könnte schon ein Bezug zu bestehenden Verhältnissen hergestellt werden. Keinesfalls dürfte für die Stiftung eines Geldbetrages die nationalsozialistische Lebensgeschichte einer Person verschwiegen werden. Man muss sich vorstellen, dass so mancher Preisträger plötzlich erfährt, einen Preis in den Händen zu halten, dessen Name mit dem Nationalsozialismus in Verbindung gebracht werden könnte“, so der Autor. Überprüft müssten in vielen steirischen Orten auch die Straßen- und Platzbezeichnungen werden. „Allein in der Stadt Feldbach bestehen derartige mit

den belasteten Namen K. Gaulhofer, O. Kernstock, L. Jahn, H. Klöpfer und C. v. Hötzendorf. Hier wäre sinnvoll, dass von den jeweiligen Gemeinden Zusatztafeln mit wahrheitsgetreuen Erläuterungen angebracht würden“, sagte Schleich. Das in 38 Kapitel unterteilte Buch behandelt auf unterhaltsame Weise auch die Flüchtlingssituation, Umweltkatastrophen, Brauchtum, Literatur, Sex, Bildung, Regionalpolitik, Jagd, Kriminalität und das Wirtshausgespräch.

Der Autor ist unter schleich-presse@aon.at erreichbar.

i

Erhältlich ist das Buch im Buchhandel oder beim Vehling Verlag, Reininghausstraße 29, 8020 Graz, Tel.: 0664 84 96 922, Mail: verlag@vehling.at. Preis: 18 Euro. 23


Meine Steirische

Mit Bienenverstand durch ein Imkerjahr

Bio-Imkermeister Siegfried Amplatz

B

Bienen füttern

eim Bienenstand ist es ruhig geworden. Ich überprüfe nochmal, ob die Bienen genügend Futter eingelagert haben, um gut in das nächste Frühjahr zu kommen. Sehr wichtig ist, jetzt noch die letzte VarroamilbenBehandlung durchzuführen, dann noch für den Schutz vor Mäusen und Specht zu sorgen, und danach heißt es: „Bitte nicht stören!“

Mit den ersten Frösten stellt die Königin die Eiablage ein Alle Ritzen des Bienenstockes sind sorgfältig mit Kittharz (Propolis) verschlossen worden und die Bienen rücken jetzt ganz eng aneinander und bilden die Wintertraube. Durch kräftiges Muskelzittern erzeugen die Bienen Wärme und heizen so diese Traube. Die Königin sitzt stets im Zentrum der Traube, wo es rund 20 bis 24 Grad hat, egal wie viel Minusgrade es außerhalb des Stockes hat.

Nicht jeder Honig ist als Winterfutter geeignet! Damit die Bienen diese Hochleistung meistern können, muss genügend

leicht verwertbares Futter zur Verfügung stehen. Sofort nach der Honigernte beginnen die Imker daher mit dem Füttern. Ich höre schon den entsetzten Aufschrei: „Den Honig wegnehmen und Zucker verfüttern!“ Aber tatsächlich sind Zuckerlösungen für die Bienen sehr bekömmlich. Ein sehr hoher Mineralstoffanteil des Honigs kann zu gefährlichen Durchfallerkrankungen der Bienen führen. Die Honigbienen haben in der Winterzeit nur sehr selten die Gelegenheit, den Bienenstock zu verlassen, um ihre Kotblase zu entleeren, und zu viele Mineralstoffe können da schnell sehr belastend wirken. Der Melezitose-Honig (Dreifachzucker), ein für den Menschen besonders wertvoller Honig, ist für die Bienen im Winter nicht verwertbar und das Volk würde bei vollgefüllten Vorratskammern verhungern. Die speziell gemischten Zuckerlösungen sichern den Kohlehydratverbrauch für den Winter und belasten den Organismus der Bienen nicht. Bis die ersten Futterquellen (Tracht) Haselnuss und Weide blühen, sind die 15 bis 23 Kilo an Futtervorrat von den Bienen aufgebraucht. Ich als Bioimker verwende ausschließlich den zwar wesentlich teureren, aber dafür rückstandslosen Biozucker.

Tipp vom Imkermeister.

Mit Kürbiskernen fit und gesund Der Kürbiskern hat in der Gesundheit bereits bei Hippokrates (bekanntester Arzt im Altertum) seinen Einsatz gefunden. Besonders der steirische Ölkürbiskern wird für zahlreiche Arzneien – vorwiegend für Nieren- und Blasenprobleme, Prostatabeschwerden und Harnwegsinfektionen – eingesetzt. Die Inhaltsstoffe des Kürbiskernes stärken generell die Blasenfunktion und sind sehr nützlich bei schmerzhaften Blasenentzündungen. Sie reduzieren nachweislich den Cholesterinspiegel im Blut; besonders die Konzentration des „schlechten“ LDL-Cholesterins wird stark gesenkt. Das Kürbiskernöl zählt zu den wertvollsten Pflanzenfetten, da ca. 80 % der Fettsäuren ungesättigt sind. Damit wird auch das Krankheitsrisiko für Herz und Kreislauf gesenkt. Der Nährstoffhaushalt ist sehr wichtig für ein intaktes Immunsystem. Bei Biosonie Bioresonanz Irene wird mit speziellen Programmen auf diesen Nährstoffhaushalt eingewirkt, sodass die schädlichen energetischen Botenstoffe ausgeschieden werden können. Dadurch haben auch Krankheitserreger viel weniger Chance, ein Störfeld zu applizieren, und das Immunsystem ist intakt.

i

Bioresonanz Irene GmbH Birkfeld - Unterwart - Feldbach Oberaich/Bruck a.d. Mur Mürzzuschlag - Graz Innsbruck - Gleisdorf Tel.: 03174/43100 o. 0664/410-7-410 www.bioresonanz-irene.at WERBUNG

Hilfe bei Husten, Schnupfen und Entzündungen im Mund und Rachen: 5 bis 15 Tropfen Propolis 1bis 3-mal täglich (vorbeugend 1-mal täglich, wenn‘s schon passiert ist, dann 3-mal) auf ein halbes Kaffeelöfferl Wald- und Blütenhonig geben und langsam im Mund zergehen lassen. Propolis wird auch als natürliches Antibiotikum bezeichnet, hilft gegen Viren, Bakterien und Pilze und ist stark entzündungshemmend. Achten Sie beim Kauf von Propolistropfen auf die Konzentration von Propolis und dosieren Sie es dementsprechend. Vorher testen, ob Sie Propolis auch wirklich gut vertragen! (Beraten Sie sich mit Ihrem Arzt). office@bioamplatz.at

Bioresonaz Irene

24 24


Meine Meine Steirische Steirische

Lebensfreude

Wenn die Düsternis hereinbricht

E

s ist die Zeit der „dunklen Stunden“, Schwermut, depressiven Stimmung, Lustlosigkeit, Freudlosigkeit und Schwere; darunter leiden gerade in dieser Zeit viele Menschen. Von unangenehm bis grauenhaft geht das Empfinden, und der gesamte Organismus, geleitet von seinen Urinstinkten, will nur eines: fliehen! So viel Unwohlsein diese Situation den Menschen auch macht, wie schrecklich das Leiden auch ist, gehört es doch zum ewigen Wandel der Welten, in uns und um uns. Und wie alles in der Natur auch Sinnhaftes beinhaltet, haben auch diese Phasen im Leben einen Sinn. Sie fordern uns auf, nicht die Flucht zu ergreifen, wie dringend dieses Gefühl sich auch präsentiert, sondern hinzuschauen, nach innen zu schauen, einzukehren.

Die Schwermut will uns zu einem besseren Leben führen.

Es braucht Zeit und Ruhe Es braucht Zeit und Ruhe, um seine eigene einzigartige Geschichte mit all ihren Facetten anzuerkennen und dabei die innersten Gedanken zu erfahren und zu begreifen. Die innere Weisheit, die Intuition, wird wieder gehört. Der Mensch beginnt zu verändern, wird selbstbestimmter, lässt Neues zu und wird belohnt mit einem besseren Lebensgefühl. Gerne begleite ich Sie beim Einschauhalten. Ihre Andrea Hirzberger

Terminvereinbarungen erbeten

i

Praxis „La Vita“, 8261 Sinabelkirchen 280, 0664 250 53 50, office@praxislavita.at, www.praxislavita.at

WERBUNG

Vielleicht will uns die Schwermut lehren, unsere Urinstinkte zu beherrschen und uns nicht wie Marionetten vom Unbewussten dirigieren zu lassen, sondern bewusst zu werden. Der Mensch braucht Zeit und Ruhe, um nach innen zu schauen, auch dorthin, wo der Ursprung dessen ist, dass das Grauenhafte sich ausbreitet. Doch das Umfeld – Arbeit, Familie, Freunde usw. – will einen Rückzug meist nicht akzeptieren, aus wirtschaftlichen Gründen, aus Angst, oder weil sie keine Veränderung wollen. Dadurch entsteht ein ungeheurer Druck, zum Zerreißen. Die Folgen sind meist die Flucht in die

Lethargie, ständiges Gedankenkreisen und Selbstangriffe – ein Versuch, Leiden und Schmerz im erträglichen Bereich zu halten und diese wieder zu verdrängen.

© kuznetsov_konsta - Fotolia.com

Andrea Hirzberger

Der Winter kommt, der Vorbote Herbst lässt die Dunkelheit sich ausweiten, bringt Nebel und läutet das Sterben in der Pflanzenwelt ein.

25


Meine Steirische

Christkindlmarkt auf der Teichalm STEUERN

MMag. Werner Lafer

Mitarbeiterrabatte Wieviel Rabatt darf der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern steuerfrei gewähren? Mitarbeiterrabatte, die über ein handelsübliches Ausmaß hinausgehen, sind ein steuerpflichtiger Sachbezug. Bis zu einer gewissen Höhe und unter gewissen Voraussetzungen bleiben diese allerdings steuerfrei.

Für alle Freunde der Teichalm ist der jährlich stattfindende Christkindlmarkt im Innenhof der Latschenhütte bereits ein unverzichtbarer Termin geworden. Betritt man den festlich geschmückten Innenhof ist man sofort verzaubert, denn schon der Duft von frischem Tannenreisig, Weihnachtsbäckerei und Glühwein hüllen diesen Markt in ein Ambiente, bei dem die Besucher noch wahre Weihnachtsstimmung erleben können.

Rabatte bis zu 20 % je Mitarbeiter sind steuerfrei. Höhere Rabatte müssen auf-gezeichnet werden. Eine Steuerpflicht besteht nur, wenn die Summe der aufge-zeichneten Rabatte im Kalenderjahr größer als € 1.000,00 (Freibetrag) ist. In diesem Fall ist der übersteigende Anteil zu versteuern. Beispiel: Eine Unternehmerin verkauft eine Handtasche an ihre Kunden um € 100,00 (üblicher Preis, abzüglich üblicher Rabatte). Variante 1: Die Mitarbeiter bekommen die Tasche um € 80,00. Es ist kein Sach-bezug anzusetzen, weil der Rabatt 20 % nicht übersteigt. Variante 2: Verlangt die Unternehmerin jedoch nur € 70,00 für die Handtasche von ihren Mitarbeitern, ist die 20-%-Grenze überschritten. Die Differenz in der Höhe von € 30,00 ist allerdings nur dann ein zu versteuernder Sachbezug, wenn der jährliche Freibetrag von € 1.000,00 überschritten wurde.

Von 11:00 bis 18:00 Uhr kann man beim Bummeln, Gustieren und Staunen für ein paar Stunden dem Trubel des Alltags entfliehen und die Vorfreude auf das wohl schönste Fest des Jahres beginnen lassen.

26

i WERBUNG

Advent im Almenland - dort wo Brauchtum gepflegt und gelebt wird!

LAFER + PARTNER Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungs GmbH A-8200 Gleisdorf, Businesspark 4 Tel. 03112 4678 kanzlei@lafer-partner.at www.lafer-partner.at


Meine Steirische

Erich Hasibar

Die Versicherungen, die Sie wirklich brauchen

Warum durch die Nase atmen?

Versicherungen sind bei den meisten Menschen ein eher unbeliebtes Thema. Jeder von uns hofft niemals von einer Versicherung Gebrauch machen zu müssen und die wenigsten beschäftigen sich gerne mit Absicherung oder Schadensfällen. Ein Grundbündel an Versicherungen sollte allerdings jeder haben, damit man sorgenfrei durchs Leben gehen kann. Doch welche Versicherungen sind denn jetzt wirklich wichtig?

Die „gesunde“ Atmung wird bei geschlossenen Lippen durch die Nase durchgeführt. Dadurch wird die Luft vorgewärmt, gereinigt und die Zunge richtig positioniert.

Versicherungsprodukte gibt es wie Sand am Meer. Ständig kommen neue Produkte oder Varianten auf den Markt und der Konsument fühlt sich mit Informationen oft überflutet. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat kürzlich einen Artikel veröffentlicht, in dem die wichtigsten Versicherungsprodukte thematisiert wurden. Der VKI rät dazu, sich nach dem GAU-Prinzip zu versichern, das bedeutet die persönlich größten anzunehmenden Unglücksfälle in den Fokus zu setzen. Was das für den Kunden bedeutet hängt zum Großteil von den eigenen Lebensumständen ab und den Risiken, die damit verbunden sind. Als alleinverdienender Elternteil sollte man sich gegen Tod und Unfall absichern; für jemanden, der viel mit dem Auto fährt, ist eine gute Kfz Versicherung hingegen sehr wichtig. Dennoch gibt es gewisse Basisversicherungen, die für nahezu jeden Erwachsenen zu empfehlen sind: Private Haftpflicht, Berufsunfähigkeit, Unfall und Haushalt/Eigenheim. Wichtig ist aber nicht nur der Abschluss der richtigen Versicherungen, sondern auch die regelmäßige Überprüfung, um Einsparungspotenziale zu nutzen oder die Leistung zu verbessern. In Versicherungsangelegenheiten ist also ein Experte gefragt. Ein Versicherungsmakler legt hohen Wert darauf, Ihre Lebenssituation genau zu verstehen und erstellt dafür dann das Versicherungspaket mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Mehr Informationen bei Ihrem EFM Versicherungsmakler.

WERBUNG

Gertrude Frieß MSc Wir bewegen Menschen

i

EFM Sinabelkirchen Gewerbepark-Untergroßau 183/4, 8261 Sinabelkirchen Tel.: 03118 / 81560 www.efm.at

Gerade jetzt im Herbst entwickeln sich immer wieder Kinder durch einen Schnupfen, der die Nase verstopft, von einem Nasen- zu einem Mundatmer, d.h., auch nachdem der Schnupfen abgeklungen ist, atmet das Kind aus Gewohnheit weiterhin durch den Mund. Dadurch geht das Muskelgleichgewicht der Mund- und Gesichtsmuskeln verloren. Durch die offene Mundhaltung kommt es zu Fehlfunktionen beim Sprechen und Schlucken. Zusätzlich steigt die Infektanfälligkeit des Nasen-Rachen-Raums (z.B. Schnupfen und Mittelohrentzündungen), da die natürliche Schutz- und Filterfunktion der Nase nicht genutzt wird. Dadurch kann es auch zu einer Vergrößerung der Gaumen- und Rachenmandeln kommen, wodurch eine normale Nasenatmung zusätzlich erschwert wird, was wiederum die Mundatmung aufrechterhält. Ein wahrer Teufelskreis beginnt. Die Mundatmung führt auch zu einer Lageveränderung der Zunge, die wiederum die Zahn- und Kieferentwicklung ungünstig beeinflusst. Diese Schwäche der Gesichtsmuskeln ist häufig mit einer schwachen Körperhaltung und Koordinationsproblemen, oft auch mit Konzentrationsstörungen kombiniert. Die Ursachen sind sehr vielfältig: eine ungünstige Säuglingsernährung (keine oder kurze Stillzeit, zu langes Füttern mit Breinahrung), ungünstige Lutschgewohnheiten (Daumenlutschen, zu langes Benutzen des Schnullers oder Sprechen mit Schnuller) sowie eine dauerhaft behinderte Nasenatmung (z.B. aufgrund häufiger Infekte wie z.B. Schnupfen oder Mittelohrentzündung, Allergien oder vergrößerte Gaumen- bzw. Rachenmandeln). Sollte Ihr Kind ein Mundatmer sein, lassen Sie sich beraten, um Sekundärprobleme (Infektanfälligkeit, ungünstige Kieferentwicklung, verstärktes Wachsen der Mandeln etc.) zu vermeiden.

i

Physiotherapie Frieß GmbH Weiz, Birkfeld, Gleisdorf T03172/3556 office@friess.at www.friess.at

WERBUNG

VERSICHERUNG

27


Meine Steirische

Fotos: Melbinger

Abakus-Präsentation auf der Teichalm

Eine ganz besondere Örtlichkeit haben sich die „Apfelmänner“ heuer für ihre Präsentation ausgesucht: am Teichalmsee wird am 13. November der beste Apfelschnaps des ApfelLandes verkostet.

J

edes Jahr warten die Liebhaber von hochgeistigen Getränken schon sehnsüchtig auf den neuen Jahrgang des „Abakus“. Der wird in einer gemeinsamen „Brennklausur“ von den Apfelmännern in drei Tagen und zwei Nächten aus der besten Apfelsorte eines Jahres erzeugt. Kein Außenstehender darf dabei sein, wenn aus dem großen Kupferkessel der beste Brand destilliert wird, das geballte Wissen von 15 Schnapsbrennern ist dafür nötig. Dann kommt das „Herzstück“ des Brandes in große Glasballone, die im „Haus des Ap-

fels“ in Puch gelagert werden. Und nur 1.444 Flaschen werden gefüllt, denn 1444 wurde die Pucher Kirche erbaut. Sie ist dem Heiligen Oswald geweiht, den ein Rabe gerettet hat und dieser Rabe ist das Wappentier der Apfelmänner. Wenn dann die langen Nächte kommen, laden die Apfelmänner ihre Freunde und alle, die es noch werden wollen, zur großen Präsentation. Jedes Mal in besondere Orte, in denen der „Geist des Apfels“ voll zur Geltung kommt. So war man in den letzten Jahren am Kulmgipfel, beim

Schloss Schielleiten, in der Lurgrotte oder in der Tierwelt Herberstein. Heuer hat „Zeremonienmeister“ Karl Schloffer den Teichalmsee ausgewählt, in der ein einzigartiges Schauspiel rund um den Abakus aufgeführt werden wird. Wer bereit ist, den Freitagabend im Freien auf der Teichalm (bei Schlechtwetter in der Latschenhütte) zu verbringen und die magische Zahl 14.44 als Obolus zu entrichten, ist dabei. Darf kosten, eine Jause konsumieren und bekommt noch ein Glas mit nach Hause. Alle Details findet man unter www.apfelland.info

Bockbieranstich mit den Jungen Paldauern Es ist wieder so weit: Am Samstag, dem 14. November lädt der Vorfertn Brauchtumsverein zum traditionellen Bockbieranstich in die Hügellandhalle in St. Margarethen/Raab ein. Top-Act sind heuer die Jungen Paldauer: Die fünf Musiker und die Dame am Akkordeon wissen aus jahrzehntelanger Bühnenerfahrung und zahlreichen TVAuftritten ganz genau, wie man die Stimmung zum Kochen bringt. Karten gibt es im Vorverkauf um 8 Euro (Abendkasse 10 Euro) bei der Raiffeisenbank St. Margarethen an der Raab, SMS Bonstingl und bei allen Vorfertnern. Einlass ab 19 Uhr. 28


Meine Steirische

Fr 6.11., 20 Uhr, Café DejaVu WOODSTOCKNIGHT: 25 Jahre Joe Cocker Coverband So 8.11., 12 Uhr, Kunsthasu BLASMUSIK: Konzert-Wertungsspiel

GANSCH & ROSES SUPERBAND am 15. November im Kunsthaus

WOODSTOCKNIGHT: 25 Jahre Joe Cocker Coverband am 6. November im DejaVu

Ein Best of Gansch & Roses mit alten und neuen Stücken und ganz großen Instrumentalisten. Thomas Gansch, der neben anderen auch in Mnozil Brass zu hören ist, ist mit seiner Superband im Rahmen von JAZZliebe Ljubecen zu Gast in Weiz - don‘t miss this party!

Die siebenköpfige Truppe bringt die Cocker-Songs absolut plattengetreu über die Bühne. Heuer feiert die Band ihr 25jähriges Bestehen – feiern Sie am 6. November im Café DejaVu mit!

Für dieses „Best-of“-Programm hat Mike Supancic ganz besonders feine Nummern aus beinahe zwei Jahrzehnten erfolgreicher Kleinkunst zusammengestellt.

Mi 11.11., 19:30 Uhr, Garten der Generationen WEIZER LESETAGE: Alfred Komarek Alt, aber Polt Mi 11.11., 19:30 Uhr, Kunsthaus KONZERT: Steve Gadd Band

Do 12.11., 19:30 Uhr, Weberhaus/Galerie VERNISSAGE: Jelica Cica Savičić & Danijela Dačić Fr 13.11., 19:30 Uhr, Kunsthaus KONZERT: Schubertiade „Von Kegeln, Teufeln und Soldaten“ So 15.11., 19:30 Uhr, Kunsthaus KONZERT: Gansch & Roses Superband Mi 18.11., 19:30 Uhr, Kunsthaus KABARETT: Mike Supancic „Auslese“

KONZERT: Steve Gadd Band am 11. November im Kunsthaus

Mi 18.11., 19:30 Uhr, Weberhaus/Galerie Urania-DIAVORTRAG: Zauber des Hochschwab

Der Grammy Preisträger STEVE GADD zählt zu den einflussreichsten und renommiertesten Schlagzeugern. Die Steve Gadd Band besteht aus Walt Fowler, Michael Landau, Larry Goldings und Jimmy Johnson. Eine Jazzband mit ganz großen Namen – voll Perfektion und Individualismus!

Fr 20.11., 19 Uhr, Schwarz-Saal VORTRAG: Refugees Dating – Way of Hope Sa 21.11., 20:30 Uhr, Kunsthaus ROTKREUZ-BALL: Rotes Kreuz & Blaues Licht Do 26.11., 19:30 Uhr, Stadtgalerie VERNISSAGE: Einblock - Soltys, Michenthaler, Rast

EAV- „Werwolf Tour“ am 27. November Noch nie war so viel Gefühl und so viel Persönliches bei der EAV! Wölfen soll gelegentlich halt ein bisschen Heulen erlaubt sein.

Unter dem Motto „Von Kegeln, Teufeln und Soldaten“ präsentiert das ALEAEnsemble Werke von W.A.Mozart, Franz Schubert und Igor Strawinsky. Auch Jörg-Martin Willnauer ist als Sprecher mit dabei, Gerhard Präsent macht in bewährter Art und Weise die Werkeinführungen.

Mo 9.11., 19:30 Uhr, Kunsthaus FOTO-FILM-LIVE-REPORTAGE: Neuseeland

Do 12.11., 16 Uhr, Kunsthaus BUCHPRÄSENTATION: Weizerinnen erinnern sich

MIKE SUPANCIC: „Auslese“ am 18. November

Schubertiade mit dem ALEA Ensemble am 13. November

So 8.11., 17 Uhr, Schwarz-Saal SONNTAGSVARIETÉ: Eddie Luis & Die Gnadenlosen

Stimmen für Licht ins Dunkel am 28. November Für das Benefiz-Weihnachtskonzert in Kooperation mit dem ORF zugunsten der Aktion Licht ins Dunkel ist es Andreas Schlintl und Adi Wolf gelungen, Marco Ventre & Band, Marlena Martinelli, Udo Wenders, Johannes Spanner, Nash, Pure & Bell sowie Pfarrer Brei zu gewinnen.

Fr 27.11., 19:30 Uhr, Kunsthaus KONZERT: EAV Werwolf Attacke Fr 27.11., 19:30 Uhr, Jazzkeller MUSIKALISCHE LESUNG: Andrea Schimek-Fischer Sa 28.11., 19:30 Uhr, Kunsthaus BENEFIZVERANSTALTUNG: Stimmen für Licht ins Dunkel Tickets für alle KunsthausVeranstaltungen sind bei den Ö-Ticket-Verkaufsstellen, im Kulturbüro oder auch im KunsthausOnlineshop erhältlich: www.kunsthaus-weiz.at. 29


Meine Steirische

30


Meine Steirische

Auto Wiesengasse 2 • 8230 Hartberg

Cherokee 2,0 M-Jet Allrad mit 9 Gang Automatik, Betriebswagen, Tempomat, Navigation, Lenkrad- und Sitzheizung, Klimaautomatik, Parksensoren vorne + hinten, uvm,… Werksgarantie! Neupreis: € 50.400,Aktionspreis: € 36.990,thomas.weiss@vogl-auto.at, Graz, Pestalozzistr. 33, T 0316/8080 - 1512

SICHERHEIT VOR DÄMMERUNGSEINBRÜCHEN SAVEWORX Alarmanlagen und Video-Systeme Kostenlose Beratung vor Ort!

30 % Förderung! Techn. Büro. DI Fritz Aigner, Tel.: 0664 44 11 753 www.saveworx.at Aussteller herzlich willkommen! Advent am See Termin: 6.12.2015 (Sonntag) Zelte und Tische für die Aussteller vorhanden Vergabe der Plätze nach Anmeldung! Wirtschaftsbund Sinabelkirchen. Anmeldungen unter: Romana Lipphart 0664 4030608 oder romana.lipphart@ml-informatik.com

Offene Stellen Aushilfskraft für Werkstatt und diverse Arbeiten wird aufgenommen, geringfügige Beschäftigung, freie Zeiteinteilung. Bitte melden bei Fa. Posch Antiquitäten Birkfeld. Tel. 03174 – 4477.

Todesfälle Friedrich Baumann, 64. Lj., Krottendorf Maria Wiesner, Fürstenfeld Maria Leitner, 97. Lj., Weiz Edmund Weltsch, 57. Lj., Hinterberg Maria Schwarz, 80. Lj., Hartenstein Eduard Rabl, 92. Lj., Markt Hartmannsdorf Leo Mörth, 76. Lj., Goggitsch Rudolf Langegg, 82. Lj., Weinzettl, Urscha

Josef Matzer, 94. Lj., Lohngraben Rosa Deutschl, 80. Lj., Gleisdorf Karoline Haidinger, 101 Lj., St. Margarethen/Raab Hannelore Weiß, 73. Lj., St. Margarethen/Raab Maria Strobl, 85. Lj., Dörfl Charlotte Hammer, 91. Lj., St. Ruprecht/Raab Johanna Donnerer, 81. Lj., Wünschendorf

Renegade 2,0 „Original AWD“, Allrad, 120 PS Diesel, LM-Felgen 17“ Bluetooth, Tempomat, Parksensoren, Funktionspaket, uvm,… INKLUSIVE: 4 Jahre Garantie, 4 Jahre Servicekosten, 4 Winterräder Aktionspreis: € 24.990,thomas.weiss@vogl-auto.at, Graz, Pestalozzistr. 33, Tel.: 0316/8080 DW 1512

IMPRESSUM:

Meine Steirische Medieninhaber,

Herausgeber, Verleger: Reinhard Wernbacher, WV Buch-Kunst-Musik Verlag, 8041 Graz, Liebenauer Hauptstraße 2-6, 0664/45 57 400 T: 03118/51 613, F: 03118/51 631 www.meinesteirische.at, UID-Nr. ATU 44193001, Gerichtsstand Graz Obersteiermark: Anzeigenleitung: Norbert Filipovic, 0650 65 56 007, n.filipovic@meinesteirische.at. Christine Wieser, 0664/888 65 152, c.wieser@meinesteirische.at Südsteiermark: Anzeigen- u. Verlagsleitung-SÜD: René Dretnik, 0664 - 88 39 84 05, r.dretnik@meinesteirische.at F: 03118-51631, Oststeiermark: Anzeigenleitung: Reinhard Wernbacher 0664/45 57 400, office@meinesteirische.at. Monika Pöllabauer, 0664/54 61 268, m.poellabauer@meinesteirische.at, Klaus Papst, 0664 544 60 43, k.papst@meinesteirische.at. Chefredakteur: Reinhard Wernbacher 0664/45 57 400, T: 03118/51 613 F: 03118/51 631. redaktion@meinesteirische.at. Gesamtauflage: 172.510/Monat Fünf Mutationen Leoben, Bruck–Mürzzuschlag, Weiz, Hartberg–Fürstenfeld, Südsteiermark. Lektorat: Dr. Günter Murgg. Druck: Druckproducing Reinhard Wernbacher

Hartberg-Alleegasse: Neue Wohnungen- u. Penthouse Wohnungen für Anleger und Eigennutzer! Erstklassige Lage u. ausgezeichnete Bauqualität, Lift, HWB 45. Der richtige Zeitpunkt zum Kauf ist jetzt! Nur mehr wenige Kleinwohnungen verfügbar! Hartberg Zentrum: Eigentumswohnungen neu von 70 – 120 m². Erstklassige Lage u. ausgezeichnete Bauqualität, Lift, HWB 40,79 u. 41,01. Hartberg Stadt: Großzügiges Bürgerhaus mit Garten, alles ganz NAH, EG ca. 115 m² und DG ca. 100 m², Grund 702 m², VB 230.000,00, Anz. 50.000,00 u. dzt. 805,00 mtl., HWB 236,2. Hartberg Zentrum: Mietwohnungen Erstbezug, 2 – 3 Zimmer, 50 – 70 m², Miete ab EUR 400,00 zuz. Küchenmiete, BK ca. EUR 2,84/m², HWB 40,79 u. 41,01. St. Johann in der Haide: Top moderne Mietwohnungen 45 – 90 m² mit Terrasse oder Balkon, Miete ab EUR 218,22 bis 384,35+ BK 4,66/ m², HWB 45. Nähe Bernstein: Wald 1,3 ha, 1/3 Aufforstung, 1/3 Kiefer, 1/3 Eichen, EUR 19.500,00. Fragen Sie nach einer maßgeschneiderten Finanzierung in Ihrer Raiffeisenbank! Gerhard Samer 0664 / 85 50 132, gerhard.samer@rlb-stmk.raiffeisen.at, www.wohntraumjournal.at

31


Meine Steirische

32


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.