SCHAFFHAUSER w w w. s c h a f f h a u s e r p o s t . c h
Geballte Ladung Kultur Am 10. und 11. September findet das zweite Festival «jups» statt. Im Fokus stehen Musik, Theater und bildende Kunst speziell für ein junges Publikum. S. 15 Berufe hautnah erleben
Schaffhauser Post – die Monatszeitung
September 2011
Porträt
Probieren geht über Studieren
Künstler Joachim Oettli im S. 4 «POST» persönlich.
An der «Schafuuser Wiiprob» präsentieren 23 Weinbaubetriebe aus dem Schaffhauser Blauburgunderland ihre Kreationen. S. 27
Grenzenlose Museumsnacht – Tradition trifft auf Innovation An der Museumsnacht Hegau-Schaffhausen, die am Samstag, 17. September 2011, bereits zum elften Mal stattfindet, laden über 140 Künstlerinnen und Künstler, Museen und Galerien zum Kunsterlebnis der besonderen Art ein. Ob Modernes, Einmaliges, Schönes, Leises, Klassisches oder Schrilles – die Museumsnacht bietet mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas. OLIVER SCHMID
D
Die 6. Schaffhauser Berufsmesse bietet Berufswahlklassen und Interessierten auch dieses Jahr wieder einen umfassenden Überblick zum vielfältigen Berufsangebot in der Region. S. 7
Stellenmarkt
S. 16
Lehrabschluss und jetzt? • Elektriker • Zimmermann • Schreiner • Automechaniker
Ich helfe weiter !! Universal-Job AG, Simon Zumbrunnen Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 82 s.zumbrunnen@universal-job.ch
www.universal-job.ch
ie Museumsnacht HegauSchaffhausen ist wie ein guter, alter Freund, bei dem man sich freut, wenn er wieder kommt. Das ist auch bei der diesjährigen elften Ausgabe nicht anders, wenn am Samstag, 17. September 2011, ab 18 Uhr zahlreiche Museen, Galerien, Ateliers und einzigartige Kunstorte in elf Orten zwischen Schaffhausen und Singen zur langen Kunstnacht einladen. Schwellenängste abbauen «Der Name der Museumsnacht ist seit jeher Programm und ist im Lauf der Jahre zu einem Synonym für grenzüberschreitenden und vor allem grenzenlosen Kunst- und Kulturgenuss geworden», fasst Projektleiterin Marina Furrer, die in diesem Jahr von Susanne Berg in der intensiven Vorbereitungsarbeit unterstützt wurde, zusammen.
Christian Di Ronco (Gemeinderat Neuhausen), Bernd Häusler (Bürgermeister Singen), Hortensia von Roda (Museum zu Allerheiligen), Christian Amsler (Regierungsrat Schaffhausen), Marina Furrer (Projektleitung), Franz Hostettmann (Stadtpräsident Stein am Rhein) und Susanne Berg (Projekt-Mitarbeiterin) freuen sich Bild os auf eine gelungene Ausgabe der elften Museumsnacht Schaffhausen-Hegau. In der Tat: An der Museumsnacht steht der Genuss im Vordergrund und somit ist von den interessierten Nachtschwär-
mern nicht ein Kunstmarathon, sondern Kommunikation, Austausch und Begegnung gefragt. Das kommt an und verbindet,
Ihr Personalberater Emanuel Wegelin
Abos und Karten: www.meisterkonzerte.ch oder Schaffhausen Tourismus am Herrenacker 052 632 40 20 Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Universal-Job AG, e.wegelin@universal-job.ch 052 728 98 88
FAZIL SAY
Bilder einer Ausstellung Mussorgsky - Schubert - Strawinsky Freitag 2. Sept, 19.30 Uhr
VENICE BAROQUE CONSORT
GÜHER UND SÜHER PEKINEL CARMIGNOLA Mozart - Schubert - Brahms Sonaten, Fantasie, Ungarische Tänze Sonntag 11. Sept, 17.30 Uhr
Die vier Jahreszeiten Vivaldi - Tartini Montag 19. Sept, 19.30 Uhr
wovon auch die Jahr für Jahr steigenden Besucherzahlen zeugen. Wann sonst kann man FORTSETZUNG AUF SEITE 5
SCHAFFHAUSER MEISTERKONZERTE 2011 im St. Johann
GRIGORY SOKOLOV
Bach: ch: Das Italienische Itali ali isch ch Konzert Französische Ouvertüre Donnerstag 13. Okt, 19.30 Uhr
JAGUA R SUMMER SPECI A L: C H F 2 0 0 0 0 . – S PA R E n ! Profitieren Sie jetzt von unserem unschlagbaren Summer Special und sparen Sie CHF 20 000.–* beim Kauf eines JAGUAR XK Modelljahr 2011. Dieses Angebot ist nur für Kaufverträge und Immatrikulationen vom 14. Juli bis 30. September 2011 und solange Vorrat gültig. Interessiert? Schauen Sie am besten noch heute bei uns vorbei.
Garage Baldinger AG Gennersbrunnerstrasse 58, 8207 Schaffhausen 052 632 02 02, garage@baldingerag.ch * Rechnungsbeispiel: XK 5.0-V8 Coupé, 385 PS, Basispreis CHF 141 000.–, Kundenprämie «Summer Special» CHF 20 000.–, Kunden-Nettoverkaufspreis CHF 121 000.–. XK 5.0-V8 Convertible, 385 PS, Basispreis CHF 153 000.–, Kundenprämie «Summer Special» CHF 20 000.–, Kunden-Nettoverkaufspreis CHF 133 000.–.
www.schaffhauserpost.ch
September 2011
Ausgabe 9 | 3
Pfadi-kantonallager 2012
Neuhausen gewinnt Gemeinde-Casting Im Sommer 2012 werden alle Pfadis aus dem Kanton Schaffhausen zusammen das Kantonallager (KALA) durchführen. Als Lagerort wurde nun das Langriet in Neuhausen am Rheinfall auserkoren.
M
ittels eines GemeindeCastings, bei welchem sich alle Gemeinden des Kantons Schaffhausen für das KALA 2012 bewerben konnten, wurde von den Pfaderinnen und Pfadern ein geeigneter Lagerplatz gesucht. Die Gemeinde Neuhausen am Rheinfall hat
Vom 17. bis 27 Juli 2012 verwandelt sich das Neuhauser Langriet für das Bild zVg Kantonallager der Schaffhauser Pfadis in eine riesige Zeltstadt
die Lagerleitung mit ihrem Angebot restlos überzeugt und somit das Gemeinde-Casting für sich entschieden. In Form eines Sponsorings stellt die Gemeinde Neuhausen am Rheinfall im Langriet für die Lagerdauer die benötigten Teilflächen von 258 Aren für die Zeltstadt sowie die beiden Fussballtrainingsplätze, die Zivilschutzanlage Chiesgrueb und die Sportanlage Langriet als weitere Infrastrukturangebote zur Verfügung. Somit steht einem erlebnisreichen KALA 2012 nichts mehr im Weg. os/pd ■
News aus Schaffhausen
Kommentar
Teilabschaltung der Strassenbeleuchtung
In rund zwei Monaten, am 23. Oktober, sind wir aufgerufen, das Eidg. Parlament neu zu wählen. Wir haben also die Wahl, die Weichen für die nächsten vier Jahre neu zu stellen, sofern wir dies für nötig halten, oder den bisherigen Kurs zu bestätigen. Frischer Wind in Bern tut aber so oder so gut! Zumal in den letzten Jahren eine zunehmende Blockierung der Politik stattgefunden hat. Die Pole rechts und links sind laufend stärker geworden und die ausgleichende Mitte hat entsprechend an Einfluss verloren. Gute Kompromisse werden von beiden Polen in konzentrierten Aktionen immer wieder abgelehnt und wichtige Probleme so auf die lange Bank geschoben. An Kandidatinnen und Kandidaten fehlt es nicht. Die Stimmberechtigten werden in den 20 Proporzkantonen mit ihren insgesamt 194 Sitzen aus weit über 3000 Kandidatinnen und Kandidaten auswählen können. Sie alle preisen sich im Wahlkampf, der zwar bis jetzt noch nicht so richtig in Schwung gekommen ist, als beste Wahl an. Sie geben sich volksnah und lösungsorientiert. Ist ja klar, denn sie alle wollen nach Bern. Wir haben uns beim Ausfüllen der Wahlunterlagen die Frage zu stellen: Wen brauchen wir in der heutigen Situation denn überhaupt in Bern?
Der Schaffhauser Stadtrat bewilligte die weitere Umsetzung des Lichtkonzepts. Ab Anfang September wird im Quartier Emmersberg/Gruben knapp ein Drittel der Strassenlampen nach Mitternacht gelöscht. Diese Teilausschaltung wurde in einigen Quartieren bereits erfolgreich umgesetzt, weitere werden folgen. Die Lichter werden jeweils von 0.30 Uhr bis 5.30 Uhr ausgeschaltet. In Absprache mit dem Quartierverein bleiben sie an der Pestalozzistrasse bis zur Höhe der Kanti und dem Emmersbergschulhaus sowie beim Fussweg Munotspielplatz die ganze Nacht über in Betrieb. Ebenso werden die meisten Fussgängerübergänge durchgängig beleuchtet bleiben.
Wir leben nicht auf einer Insel
Globale Probleme stehen an Das «neue» Parlament hat Entscheide von grosser Tragweite zu fällen. Die meisten der anstehenden Fragen und Probleme sind globaler Natur wie Wirtschafts- und Währungsfragen, Verkehrs-, Energie- und Umweltprobleme oder das Problem der weltweiten Migration. Alleingänge und Abschottung sind mit Sicherheit der falsche Weg. Wir leben nun einmal nicht auf einer Insel, sondern in einer globalisierten Welt. Die Wirtschaft hat das längst erkannt. Wenn wir Schwierigkeiten mit unserem Nachbarn haben, können wir diese auch nicht aus der Welt schaffen, indem wir eine hohe Mauer um unser Grundstück ziehen. Dazu braucht es Gespräche und Abmachungen, die oft auf einen Kompromiss hinauslaufen. Wir müssen unsere Kandidatinnen und Kandidaten für Bern daran messen, wie offen, konstruktiv und lösungsorientiert ihre Beiträge zu diesen globalen Problemen sind. Es gibt diese Problemlöser in allen Parteien. Wir müssen sie nur finden. Ich gehe mit Res Strehle einig: «Schwarz-Weiss-Malereien, billige Schuldzuweisungen und angeblich einfache nationale Lösungen mögen dem Wähler attraktiv erscheinen, im Effekt vergiften sie einzig das politische Klima.» Alois Schwager, Chefredaktor
Liebe Leserinnen und Leser Die «POST»-Familie hat Zuwachs erhalten. Die «Weinland POST», die bisher nur quartalsweise erschienen ist, kommt neu jeden Monat heraus. Zudem ist aus der «Weinfelder POST», die bisher mehrheitlich mit Artikeln aus der «Frauenfelder POST» gespiesen wurde, eine eigenständige Zeitung geworden. Die Verbreitung wird ab sofort auf den gesamten Bezirk Frauenfeld ausgedehnt. Die Gesamtauflage aller vier Blätter beträgt neu stolze 122 000 Exemplare. Inhaltlich spürt man, dass trotz der Rekordtemperaturen, die im ganzen Land herrschen, der Sommer sich langsam verabschiedet und der Herbst Einzug hält. Herbst-Märkte und -Messen kündigen sich an. So berichten wir unter anderem über den «Isliker Härbscht-Märt» (Frauenfeld), die 60. Wega (Weinfelden), Schaffhauser Weinprobe und Herbstsonntage (Schaffhausen) und den Erlebnismarkt am Rheinfall. Neu starten wir mit Serien von Gemeindeporträts und Vorstellungen von Gewerbevereinen. Mit herzlichen Grüssen Alois Schwager Chefredaktor «POST»
Anzeige
www.barner-haus.ch BARNER IMMOBILIEN SCHAFFHAUSEN Tel 052 632 03 03 IMMER BESSER
Pantli Mittelhaus
5 1/2 Zi-EFH 140m2 Fr 575‘000,-
Neunkirch
5 1/2 Zi-EFH 141m2 Fr 775‘000,-
Pantli Eckhaus
5 1/2 Zi-EFH 140m2 Fr 665‘000,-
Lohn
6 1/2 Zi-Wohnung 150m2 Fr 705‘000,-
Uhwiesen
2 1/2 Zi-Wohnung 74m2 Fr 415‘000,-
Pantli
5 1/2 Zi-Wohnung 126m2 Fr 475‘000,-
Uhwiesen
3 1/2 Zi-Wohnung 80m2 Fr 445‘000,-
4 | Ausgabe 9
www.schaffhauserpost.ch
September 2011
«POST» persönlich
Joachim Oettli: Nahrung für den Menschen Es braucht viel, um an der Art International in Zürich einen Platz zu ergattern. Vor allem Stehvermögen und Durchhaltewillen. Und viel Leidenschaft sowie Geduld; selbst wenn einem das nicht so liegt mit der Geduld. Wie im Fall von Joachim Oettli, unserem spannenden Gast im «POST» persönlich. bianca ritter
W
enn sich Menschen nach längerer Zeit bei ihm melden, um sich nach seinen Werken zu erkundigen, und Interesse bekunden, etwas zu erstehen, so geht das bei Joachim Oettli runter wie Öl. Denn es geht ihm durchaus um die Nachhaltigkeit. Etwas bewegen und auslösen mit seiner ganz persönlichen Kunst. Menschen anregen und sie ihre individuellen Projektionen in seinen Bildern sehen lassen.
Mit Herz und Seele In der neuen Galerie in Schaffhausen, welche am 29. September offiziell eröffnet wird, gerät man ins Staunen. Die neu der Kunst gewidmeten Räume stehen ganz im Zeichen von OettliArts, leben vom Wechselspiel der ausgestellten Bilder und versprühen viel Kreativität, Leben und Temperament. Echter,
«His Masters Art.» Anzeige
ureigener Ausdruck ist dem Macher wichtig; eine Sprache, die sich über das Herz und die Seele definiert. Andere haben Talent für Musik, können die Zuhörer über Klänge und Rhythmen in ihren Bann ziehen, Joachim Oettli tut dies mit seinen Bildern. Hört man ihm so zu im Gespräch, könnte der Verdacht aufkommen, dass Oettli fast
Joachim Oettli lebt mit der Kunst – und das sehr intensiv. gezwungen war, eine neue Ausdrucksform zu finden. Denn als Legastheniker war es nie die geschriebene Sprache, mit der er sich Ausdruck verschaffen konnte, dennoch hat er einen Master of Arts an der European Graduate School EGS erarbeitet. Wortgewandt und rhetorisch parat ist er auch. Und er teilt sich in seinen Werken mit. Der kreative Geist tut dies in einer unnachahmlichen Art, die Bilder sprechen einen an. Moderne, abstrakte und figürliche Kunst verschmelzen zu einem stimmigen Ganzen. Inspiriert haben ihn u. a. ein Giacometti, ein Dalì oder ein Erni. Leben mit der Kunst Begonnen hat der berufliche Weg von Joachim Oettli mit einer frühzeitig abgebrochenen Lehre als Hochbauzeichner, danach absolvierte er eine Lehre als Maurer und besuchte nach der RS und Unterof-
fiziersschule die Kunstgewerbeschule St. Gallen. Dann widmete er sich zunehmend der Sozialpädagogik, der er bis heute treu geblieben ist. Von Kunst alleine kann auch er nicht leben. Aber er lebt mit der Kunst – und das sehr intensiv. Träume Nicht minder intensiv lebt er zusammen mit seinem Lebensgefährten. Mit ihm, dem eher ruhigen Gegenpol in der Beziehung, verbindet ihn nicht nur die Liebe, sondern auch der ferne Traum, dereinst auf den Philippinen ein kleines Hotel oder ein Restaurant zu führen, in dem auch die Kunst ihren Platz haben soll. Eine ganz spezielle Begegnungsstätte. Dieser Traum bzw. dessen Umsetzung steht jedoch noch in den Sternen. Viel aktueller ist die Teilnahme an der Art International vom 14. bis 16. Oktober 2011, wo OettliArts erstmals mit dabei ist. Mit Stolz. Der Glaube Die Teilnahme an dieser renommierten Kunstmesse fällt einem nicht einfach in den Schoss. 25 Jahre lang und rund zehn Vernissagen brauchte Joachim Oettli, um in den erlauchten Kreis der Aussteller zu gelangen. Stetig arbeitet der Künstler an seinem Ruf, zunächst noch auf helvetischem Boden, aber auch immer mehr auf dem internationalen Parkett; Stichwort USA oder auch Asien. Und ganz wichtig dabei ist ihm sein Glaube an sich selber sowie der Glaube an Gott. Zeit, Geld, Leidenschaft und
Joachim Oettli und sein Partner im Sommer 2011 auf der Capilano Bilder zVg Suspension Bridge im kanadischen Toronto. natürlich Talent sind weitere wichtige Faktoren, um vorwärtszukommen. Der Versuch einer Erklärung Nahrung für den Menschen. So lautet der spontan gewählte Titel dieses Porträts. Ein Versuch einer Erklärung geht in jene Richtung, dass Joachim Oettli ein Mensch ist, der viel geben kann und der viel zu geben bereit ist. In seiner Kunst blüht er auf, lebt quasi in ihr und vermittelt dem Betrachter viel von sich selber. «Nahrung für den Menschen» ist jedoch auch ein Zitat, das die Verfasserin dieser Zeilen im Gespräch aufgeschnappt hat und dies ad hoc als Titel bestimmt hat. Vielleicht sollten wir die glasklare Auflösung auch jedem Einzel-
nen überlassen. So, wie es in der Kunst ja auch oft der Fall ist. Es scheint, als ob unser sympathischer Gast im «POST» persönlich ein verletzliches, feinfühliges Wesen auf der einen, gepaart mit einer unbändigen Kämpfernatur voller Energie auf der anderen Seite in sich trägt. Er ist der Typ Mensch, der auf der Strasse, im Fahrstuhl angesprochen wird. Vielleicht merken sensible Menschen, dass da einer ist, der viel mitzuteilen hat. Und Joachim Oettli selber plädiert auch für eben jene Offenheit den Menschen gegenüber. Lieber mal ein spontaner Schwatz in der Metzgerei als nur via sms oder facebook zu kommunizieren. Wo er recht hat, hat er recht. ■
www.schaffhauserpost.ch
September 2011
DVD des Monats
Hier finden Sie aktuelle Filmtipps der Redaktion
Grenzenlose Museumsnacht durchs Museum zu Allerheiligen, dem Mitwirken an einer Bodeninstallation im Singener Kunstmuseum oder einer Orgelführung in der Klosterkirche St. Katharinental? Was bleibt, ist die Qual der Wahl. ■
Fortsetzung von Seite 1
Arthur
Der Milliardär Arthur Bach hat sich bisher immer auf zwei Dinge in seinem Leben verlassen: sein ungeheures Vermögen und darauf, dass ihm seine Nanny Hobson alle Schwierigkeiten vom Hals hält. Arthur lebt ziellos in den Tag hinein – leichtsinnig folgt er jedem Impuls, der ihm Vergnügen verspricht ... bis sein unkontrollierbares öffentliches Image eines Tages den biederen Ruf der weltweiten Familienstiftung gefährdet. Nun stellt ihm seine Mutter ein Ultimatum: Entweder heiratet er die zwar schöne, aber eindeutig nicht liebenswerte ehrgeizige Managerin Susan Johnson, die ihn im Zaum halten kann, oder er verliert sein Milliardenerbe und damit auch den ihm vertrauten Lebensstil. Genre: Komödie Produktion: USA 2011 Darsteller: Russell Brand, Helen Mirren, Greta Gerwig, Luis Guzmán, Nick Nolte, Jennifer Garner u.a. Regie: Jason Winer FSK: frei ab 12 Jahren Laufzeit: 106 Minuten Verkaufsstart: 9.9.2011
Ausgabe 9 | 5
Warner Bros. ■
sich schon in dieser konzentrierten Form am künstlerischen und kulturellen Angebot einer ganzen Region erfreuen? Schwellenängste sind ebenfalls unbegründet, denn die über 140 teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler beziehungsweise Kunstorte erwarten die Besucher mit offenen Armen. «Man ist überall als Gast herzlich willkommen und braucht sich für den Besuch nicht zu überwinden», erklärt Marina Furrer. Tradition und Innovation Neben vielem, das sich in den letzten zehn Jahren bewährt hat – wie zum Beispiel die Museumsnacht-Shuttlebusse –, gibt es auch in diesem Jahr Neues und Innovatives. Besonders erwähnenswert sind zum Beispiel die eindrücklichen Gebäude-Illuminationen in Stein am Rhein, Schaffhausen und Diessenhofen. Die angestrahlten Gebäude sorgen mit Sicherheit für eine zauberhafte Stimmung. Erstmals wird auch eine offizielle Museumsnacht-Party durchgeführt. Das Schaffhauser Künstler-Duo «Milk+Wodka» (Remo Keller
Ticket-Verlosung
Im Haus der Wirtschaft auf dem Herrenacker werden auch in diesem Bilder zVg Jahr Videokunst und Rauminstallation gekonnt kombiniert und Roman Maeder) bespielt ab 18 Uhr die Aktionshalle der Kammgarn mit grossformatigen Pop-Brut-Bildern und einer exklusiven Projektionsshow. Ausserdem geben die beiden ab 23 Uhr einen ihrer seltenen musikalischen Auftritte als «Los dos Milk+Wodka-Singers» im Vorprogramm der famosen «Die Zorros». «Da dürfen dann auch die älteren Semester ein wenig abtanzen», freut sich Furrer. Kinder im Fokus Erstmals werden dieses Jahr in Engen, Singen, Schaffhausen,
Auf den Stationen der vier verschiedenen Museumsnacht-Routen verkehren ab 18 Uhr die beliebten Shuttlebusse mit Umsteigemöglichkeiten.
Neuhausen und Diessenhofen spezielle Programme für Kinder angeboten. Wie wäre es mit einem Postenlauf zum Thema «Mythos und Wirklichkeit»
Die «Schaffhauser POST» verlost 10 x 2 Eintrittsarmbändel für die 11. Museumsnacht Hegau-Schaffhausen vom Samstag, 17. September 2011. Klicken Sie im Internet unter www.schaffhauserpost.ch einfach auf die entsprechende Verlosung, und mit etwas Glück gewinnen Sie.
Nützliches zur Museumsnacht Aufgrund der Fülle des Programms der Museumsnacht Hegau-Schaffhausen 2011 ist es unmöglich, hier alle einzelnen Veranstaltungen in den teilnehmenden Ortschaften Singen, Schaffhausen, Randegg, Stein am Rhein, Öhningen, Wangen, Diessenhofen, Büsingen, Gailingen, Neuhausen, Engen und Mammern aufzuführen. Alle Veranstaltungen sind unter www.museumsnacht-hegau-schaffhausen.com im Internet detailliert abrufbar. Lassen Sie Ihr Auto zu Hause und nutzen Sie den ÖV. Bei allen Museumsnachtteilnehmern, den beteiligten Verkehrsämtern und allen Kunstorten am Abend des 17. Septembers erhalten Sie für 13.50 Franken (VVK 12 Franken) die Eintritts-Armbändel, die auch zur kostenlosen ÖV-Benutzung berechtigen. So kann man sich von 17 bis 2 Uhr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von DB, Thurbo, Seehas, VBSH, RVSH und den Stadtbussen Singen bequem und gratis von Kunstort zu Kunstort bewegen. Neu ist das Familienticket für 30 Franken, das für maximal fünf Personen (Eltern/-teil und drei Kinder/Jugendliche im Alter bis und mit 16 Jahren) gültig ist. Eintrittsarmbändel für die Museumsnacht gibt es im Vorverkauf auch bei Schaffhauserland Tourismus, dem Museum zu Allerheiligen oder an der Abendkasse im Haus der Wirtschaft auf dem Herrenacker.
Anzeige
WYLAND-GARAGE, B. Hedinger, 8217 Wilchingen 55 Jahre offiz. Peugeot-Vertretung
Freitag bis Sonntag, 9. bis 11.September 2011 TAGE DER OFFENEN TÜR Öffnungszeiten 10.00 bis 17.00 Uhr EURO-VORTEILE und Rabatte auf allen Peugeot-Modellen bis CHF 7’900.–. Ein Besuch zur Probefahrt mit unseren günstigen Vorführwagen lohnt sich auf jeden Fall. Wir freuen uns auf Ihren Besuch www.wyland-garage.ch
6 | Ausgabe 9
www.schaffhauserpost.ch
September 2011
4. schaffhauser meisterkonzerte vom 2.9. bis 13.10.2011
«Das Publikum soll sich wohl und zugehörig fühlen» Die Schaffhauser Meisterkonzerte der Stiftung Werner Amsler sind aus dem regionalen Konzertkalender nicht mehr wegzudenken. In diesem Jahr beehren fünf grosse Meister ihres Fachs in vier Konzerten die Kirche St. Johann und ermöglichen so dem Publikum direkte Begegnungen mit herausragenden Musikerpersönlichkeiten.
ie Schaffhauser Meisterkonzerte in der Kirche St. Johann begeistern seit 2008 Liebhaber klassischer Musik und solche, die es vielleicht noch werden wollen. Und geht es nach dem innovativen Organisator Werner Bärtschi, selbst begnadeter Musiker und Komponist, dann bieten die diesjährigen vier Meisterkonzerte eine ideale Möglichkeit, um fünf Solisten von Weltformat zu begegnen.
und Geist», wie er es ganz unverblümt ausdrückt. Und die Meisterkonzerte vermögen das zu bieten, ist Bärtschi überzeugt. Die Konzerte stellen zugleich aber auch Ansprüche an das Publikum, denn von den Hörern wird ein aktiver Beitrag erwartet. «Je nachdem, wie wach das Publikum mithört, wie es die Musik aufnimmt und darauf reagiert, strahlt dies entsprechend auf den Künstler aus.» Wer sich auf diesen Dialog einlässt, wird die Konzerte noch mehr geniessen können.
Hohe Erwartungen Werner Bärtschi schafft es immer wieder, jene Musiker an die Meisterkonzerte einzuladen, die es vortrefflich verstehen, aus ihren Konzerten wirkliche Begegnungen zu machen. Schliesslich erwarten viele Freunde klassischer Musik «Nahrung für Seele
Virtuos, aussergewöhnlich, magisch und dämonisch Den Auftakt zu den Schaffhauser Meisterkonzerten macht am Freitag, 2. September, der aus Ankara stammende Pianist Fazil Say. Mit seiner unvergleichlichen Ausstrahlung schafft er es immer wieder, die Musik zum
oliver schmid
D
Publikum zu transportieren. Er spielt Mussorgsky, Schubert und Strawinsky, kommuniziert dabei spontan und gestaltet mit viel Temperament. Das zweite Konzert vom Sonntag, 11. September, bestreiten die türkischen Zwillingsschwestern Güher und Süher Pekinel. Sie begeistern mit aussergewöhnlicher Virtuosität und elektrisierender Ausdruckskraft, wenn sie in Schaffhausen Stücke von Mozart, Schubert und Brahms zum Besten geben. Ihr vierhändiges Spiel grenzt dabei an pianistische Perfektion Am Montag, 19. September, sorgt Giuliano Carmignola für eine ganz besondere Art der geigerischen Dämonie. Er spielt die Konzerte des italienischen Barock von Viavaldi und Tartine wie kein Zweiter sonst. Das «Venice baroque consort» ist ihm dabei der perfekte Partner.
Platzgenaue Online-Reservation
Werner Bärtschi organisiert die Schaffhauser Meisterkonzerte.
Einzelkarten für die vier Schaffhauser Meisterkonzerte 2011 können platzgenau auf www.meisterkonzerte.ch gewählt und gebucht werden. Wer mit Kreditkarte bezahlt, kann seine Karte gleich bequem zu Hause ausdrucken. Zudem finden Sie auf der Homepage alle weiteren Informationen zu den Konzerten. Einzelkarten mit persönlicher Beratung sind aber auch bei Schaffhauserland Tourismus auf dem Herrenacker in Schaffhausen, in allen Kuoni Reisen- und Helvetic Tours-Filialen sowie an SBB-Bahnhöfen in der ganzen Schweiz erhältlich.
Grosse Namen sorgen an den Schaffhauser Meisterkonzerten für eindrückliche Begegnungen (im Uhrzeigersinn): Fazil Say, Güher und Süher Bilder zVg/os Pekinel, Grigory Sokolov und Giuliano Carmignola. Mit Bachs italienischem Konzert macht Maestro Grigory Sokolov am Donnerstag, 13. Oktober, den Abschluss. Als einer der grössten Pianisten unserer Zeit fasziniert er mit urwüchsiger Kraft, zartester Empfindung und überwältigender Klangmagie. All diesen vier Konzerten ist indes eines gemein: der Charakter des Ausserordentlichen. Zugehörigkeit vermitteln Wie bereits im letzten Jahr besteht für interessierte Schulklas-
sen aus der Region wieder die Möglichkeit, den Proben der einzelnen Künstler beizuwohnen. Das schafft zusätzliche Nähe und baut Hemmschwellen ab, was Bärtschi sehr am Herzen liegt: «Ich möchte, dass sich das Publikum in den Konzerten wohl und zugehörig fühlt.» Neu werden vor den Konzerten und in der Pause erlesene Häppchen und Getränke angeboten. So kann sich das Publikum auch untereinander besser begegnen, um das Gehörte und Erlebte auszutauschen. ■
Anzeige
«Ab 1. September Herbstgerichte und Wild vom Flaachtal» Ihre Gastgeber: Kerstin & Thomas Rüegg www.sternen-flaach.ch info@sternen-flaach.ch Tel. 052 318 13 13 ��� ������ ����
www.schaffhauserpost.ch
September 2011
Ausgabe 9 | 7
6. Schaffhauser berufsmesse am 16./17. september 2011
Regionale Berufswelt zum Greifen nahe An der Schaffhauser Berufsmesse präsentieren in diesem Jahr 73 Ausstellende über 150 Berufe, Brückenangebote, Weiterbildungslehrgänge und Informationsstände. Den Jugendlichen im Berufsfindungsprozess sowie allen Interessierten bietet dies die Möglichkeit, sich praktisch und individuell über das Ausbildungsangebot in der Schaffhauser Berufswelt zu informieren. Oliver schmid
D
ie Erfolgsstory der Schaffhauser Berufsmesse wird auch in diesem Jahr um ein Kapitel erweitert. Bereits zum sechsten Mal bietet sich für die 8. Klassen der Schulen des Kantons Schaffhausen und der umliegenden Gemeinden die einmalige Möglichkeit, sich in geballter Form aus erster Hand über das umfangreiche Berufsangebot in der Region zu informieren. Der Zeitpunkt könnte besser nicht sein, beginnt doch
in diesen Klassen jeweils nach den Sommerferien der Berufsfindungsprozess, bei welchem die Jugendlichen von den Schulen auch begleitet werden. Umfangreiches Angebot «Die Berufsmesse möchte in diesem für die Jugendlichen wegweisenden Thema die Initialzündung sein, denn nur hier kann man sich einen umfassenden Überlick zu über 90 Prozent aller im Kanton angebotenen Berufsbilder verschaffen», beschreibt Projektleiterin Andrea
Schaffhauser Berufsmesse im Detail Die Schaffhauser Berufsmesse 2011 präsentiert am Freitag, 16., und Samstag, 17. September, über 150 Berufe, Brückenangebote, Weiterbildungslehrgänge, Informationsstände und Live-Interviews des Schaffhauser Fernsehens mit verschiedenen Personen aus der Berufsbildung.
S. Biner die Idee hinter der Schaffhauser Berufsmesse. Spannend ist ein Besuch zum Beispiel aber auch für alle anderen Interessierten, die sich einmal ein Bild davon machen möchten, was sich in ihrem erlernten Beruf bis heute verändert hat. Die 73 Aussteller präsentieren mit viel Liebe zum Detail und wie immer sehr persönlich und vor allem anschaulich über 150 verschiedene Berufe. Dank vieler praktischer Übungen können die Jugendlichen oftmals von Auszubildenden direkt viel über den entsprechenden Berufsalltag erfahren. Daneben wird zudem über verschiedene Brückenangebote und Weiterbildungslehrgänge informiert. Ebenfalls mit von der Partie sind das Berufsinformationszentrum
Geöffnet ist die Messe am Freitag, 16. September, neu von 8.30 bis 16.30 Uhr exklusiv für die 8. Klassen der Schulen im Kanton (Landschulen und angrenzende Schweizer Gemeinden am Morgen, Stadtschulen inkl. Beringen und Buchberg/Rüdlingen sowie deutsche Nachbargemeinden am Nachmittag). Am Samstag, 17. September, ist die Messe von 9 bis 15 Uhr für alle Interessierten geöffnet. Die Schaffhauser Berufsmesse wird im Berufsbildungszentrum des Kantons Schaffhausen BBZ an der Hintersteig 12 in Schaffhausen durchgeführt. Der Eintritt ist an beiden Tagen kostenlos. Weitere Informationen, sämtliche Aussteller sowie ein detailliertes Berufsverzeichnis der Schaffhauser Berufsmesse 2011 sind auch im Internet unter www.berufsmesse-sh.ch zu finden.
Andrea S. Biner ist Projektleiterin der Schaffhauser Berufsmesse.
Nur an der Schaffhauser Berufsmesse kann man sich in dieser Fülle ein Bild über die verschiedenen Berufe in der Region machen. Bilder os des Kantons Schaffhausen und die Agentur für Arbeit aus Konstanz und Villingen-Schwenningen, um über Berufsausbildungen sowie Weiterbildungen im In- und Ausland Auskunft zu geben. Nicht nur trockene Materie Die Berufsmesse hat wie gewohnt auch im Rahmenprogramm einiges zu bieten. Neu präsentieren sich sämtliche Bauberufe auf dem BBZ-Pausenplatz und veranstalten zugleich einen attraktiven Wettbewerb mit grosszügigen Preisen. Auch Fatlum Musliji, Finalist bei «Die grössten Schweizer Talente 2011», ist als «Swiss-mechanicBotschafter» vor Ort und beantwortet Fragen, gibt Tipps über seinen Beruf und überrascht die Besucherinnen und Besucher mit seinen Live-Show-Einlagen. Zusätzlich führt das Schaffhau-
ser Fernsehen am Samstag im Halbstundentakt diverse Interviews mit verschiedenen Personen aus der Berufsbildung. Dadurch bietet sich eine optimale Gelegenheit, viele interessante Informationen und Tipps rund um die Berufsausbildung aus erster Hand zu erfahren. Ein Blick in die Zukunft Der Erfolg der Schaffhauser Berufsmesse ist unbestritten. Auch stehen die Berufs- und Gewerbeverbände aus dem Kanton Schaffhausen, der Kanton selbst, aber auch der Bund, die Lehrerschaft und nicht zuletzt die zahlreichen Sponsoren voll hinter der Messe. Dennoch hat Andrea S. Biner ein hochgestecktes Ziel: «Zum 10-JahreJubiläum möchten wir wenn möglich alle in der Region angebotenen Berufe präsentieren.» Wir drücken die Daumen. ■
Anzeige
Kreuzgutweg 22 CH-8207 Schaffhausen
A
Telefon +41 (0)52 643 36 36 Telefax +41 (0)52 643 36 00
www.gloor-immo.ch info@gloor-immo.ch
G
In Schaffhausen Herblingen
In der Schaffhauser Altstadt
In der Schaffhauser Altstadt
In Langwiesen / Feuerthalen
4½-Zimmer-Wohnung mit Gartensitzplatz
3½-Zimmer-Wohnung am Fronwagplatz 28, 2. OG
Ladenlokal mit Schaufenster
moderne 4½ - ZimmerDachmaisonette-Wohnung
ca. 100 m², Lift, frisch renoviert, neue Küche, Laminatböden, separates WC
ca. 122 m², Lift, neue Küche, Bad & Dusche, schöne alte , geölte Parkettböden, Stukkaturdecke, kein Balkon
am Herrenacker (Zugang auch von Neustadt-Seite) ca. 80m2 grosses Schaufenster, geeignet als Nagelstudio, Coiffeur o. Büro
nähe Wald, ca. 161 m², zwei Terrassen, Cheminéeofen, Wohnküche, modernster Komfort, Parkett- & Plattenböden, Bad/WC & sep. DU/WC, eigene WM/Tumbler
MZ: Fr. 1‘505.00 inkl. HK/NK Bezug per sofort o.n.V
MZ: Fr. 2‘280.00 inkl. HK/NK Bezug per sofort o.n.V
MZ: Fr. 1‘720.00 inkl. NK Bezug nach Vereinbarung
MZ: Fr. 2'620.00 inkl. HK/NK per 1. 10.2011 o.n.V.
8 | Ausgabe 9
www.schaffhauserpost.ch
September 2011
STADTTHEATER SCHAFFHAUSEN BIETET NEU ONLINE-TICKETBESTELLUNG AN
Kundenfreundlichkeit verbessert Ab dem 1. September können Tickets für Vorstellungen im Stadttheater bequem von zu Hause aus per Internet bestellt und reserviert werden. Neu besteht auch die Möglichkeit, Stadttheater-Tickets bei Schaffhauserland Tourismus zu beziehen.
D
as neue Online-Ticketsystem des Stadttheaters Schaffhausen ist ab dem 1. September aufgeschaltet und stellt für Theaterleiter Jens Lampater eine echte Verbesserung der Kundenfreundlichkeit dar: «Die Forderung nach einem solchen System bestand seitens Politik und Publikum schon seit geraumer Zeit. Jetzt haben wir mit unseren Partnern eine einfach zu bedienende Lösung erarbeitet und freuen uns ab September über möglichst viele OnlineBestellungen.» Das System ist tatsächlich sehr einfach und übersichtlich: Auf www.stadttheater-sh.ch kann man sich im Kundenbereich registrieren und in vier Schritten seine Tickets mit direkter Platz-
wahl buchen. Die Bezahlung kann per Kreditkarte oder Rechnung erfolgen und die Tickets werden einem auf Wunsch zugeschickt oder man holt sie an der Stadttheaterkasse ab. Neue Vorverkaufsstelle Ebenfalls neu ist die TheaterVorverkaufsstelle bei Schaffhauserland Tourismus auf dem Herrenacker. Dort kann wochentags ab dem 1. September von 9.30 bis 17 Uhr (ab Oktober bis 18 Uhr) und samstags von 9.30 bis 14 Uhr (ab Oktober bis 16 Uhr und auch sonntags von 9.30 bis 14 Uhr) Tickets für seine Wunschvorstellung kaufen. Einem gut besuchten Saisonstart am 26. September steht also nichts mehr im Wege. os ■
Schnell, übersichtlich und bequem: Im Stadttheater können ab 1. SepBild os tember Tickets platzgenau per Mausklick bestellt werden.
Anzeige
Demnächst auf der Bühne
I N CO N C E RT E V I L Schaffhausen
www.rockarena.ch
www.rockarena.ch
September 2011 10. September 2011 Larkin (D) Irish Rock Ein Geheimtipp der Folkrockszene, ist eine Band aus Berlin, die mit viel Spaß, Energie und Humor die irische Musik zelebriert. Mit ihren unterschiedlichen musikalischen Backgrounds haben die Musiker durch viele Eigenkompositionen und neue Arrangements einen eigenen, kraftvollen Stil geschaffen. In Ihrer letzten Studio-Produktion „Ab in´ Pub!“ dringt Larkin auch in andere musikalische Stilrichtungen ein, so sind Elemente aus Rock und Pop, sowie Mittelalter und Gothic Bestandteil ihrer Musik. Diese Band schafft verblüffend locker den Spagat zwischen einer Fülle an Eigenkompositionen neben traditionellen irischen Songs und Tunes. Mal kantig, ungezügelt und kraftstrotzend: Rasant gespielte
Fiddle-Tunes aus Attila´s Teufelsgeige und dann wieder verspielt und beschwingt ….
Türöffnung: 20.00 Uhr • Konzert: 22.00 Uhr • Eintritt: CHF 15.–
29. Oktober 2011 MaLLet (D) RockArena · Solenbergstrasse 35 · CH-8207 Schaffhausen/Herblingen 08_SH_TG_Vorschau_Larkin.indd 1
12.08.11 14:57
News aus Schaffhausen Andreas Ehrat neuer Feuerwehr-Vizekommandant Adolf Gerschwiler tritt an der Hauptübung vom 3. September als Vizekommandant der städtischen Feuerwehr zurück. Die offizielle Verabschiedung findet im Rahmen der Hauptübung statt. Der Stadtrat ernannte daher Andreas Ehrat zum neuen Vizekommandanten. Ehrat wurde 1971 geboren und ist Offizier bei der Feuerwehr Schaffhausen. Zudem amtet er als schweizerischer Feuerwehrinstruktor und Kursleiter-Stellvertreter bei den Kantonalen GruppenführerKursen. Mit diesen abgeschlossenen Ausbildungen erfüllt er die erforderlichen Voraussetzungen für die Wahl zum Vizekommandanten der städtischen Feuerwehr.
www.schaffhauserpost.ch
September 2011
Ausgabe 9 | 9
«Wie einst oliver twist» vom 8. September bis 2. Oktober in der stahlgiesserei schaffhausen
Gesellschaftliche Missstände damals wie heute Vor etwas mehr als einem Jahr waren 5000 Zuschauer von der Uraufführung des Schauspiels «Wie einst Oliver Twist» in der Dietiker Stuhlfabrik in Stein am Rhein begeistert. Aufgrund der anhaltend grossen Nachfrage wird das sozialkritische Musiktheater im September in der Stahlgiesserei Schaffhausen nochmals aufgeführt.
D
er 1837 erschienene Roman «Oliver Twist» von Charles Dickens war ein grosser Erfolg. Durch seine eindrücklichen und drastischen Schilderungen von Kinderarmut verarbeitete er seine eigene, in der Fabrik verloren gegangene Jugend. Dickens bewies Mut und das richtige Gespür, als er mit «Oliver Twist» die gesellschaftlichen Missstände der damaligen Zeit anprangerte. Für das Schauspiel «Wie einst Oliver Twist» hat die Produktionsleiterin, Regisseurin und Drehbuchautorin Gabriela Caduff die Geschichte in die Neuzeit übertragen. Gegen das Wegschauen Entstanden ist ein sozialkritisches Theaterstück, das ganz bewusst die Existenz der Kinder
und Jugendlichen thematisiert, die in der Schweiz und in Deutschland auf der Strasse leben. «Das Thema ist gerade in der heutigen Zeit omnipräsent, auch wenn wir nur allzu gerne die Augen davor verschliessen», ist Caduff überzeugt. Schliesslich schaffte es Dickens vor über 170 Jahren schon, ein Umdenken in der Gesellschaft zu erwirken. Warum sollte das heute nicht wieder möglich sein? Berührende Geschichte «Wie einst Oliver Twist» orientiert sich dramaturgisch stark am Original, präsentiert sich aber dennoch als eigenständige Geschichte: Ein Mann stirbt. Dessen Frau, Nathalie Leeford, freut sich darüber, nun Alleinerbin eines grossen Vermögens zu
werden. Doch das Testament macht ihr einen Strich durch die Rechnung, denn sie erfährt, dass ihr verstorbener Mann eine Geliebte hatte. Agnes ist schwanger und hat seit Wochen nichts mehr von ihrem geliebten David gehört. Er wollte nach London reisen, um seine Scheidung zu regeln. Alleine und verzweifelt gebiert sie eines Nachts einen Sohn. Oliver ist ein Findelkind. Nach einigen Jahren im Heim kommt er zu einer Pflegefamilie und gerät in die Fänge von Oskar Bumann, Fagini und Ronaldo. Die sorgen dafür, dass Oliver schliesslich auf der Strasse landet, wo er sich mit den Strassenkindern Sarah und Fee anfreundet. Charles Dickens höchstselbst reist im Stück ins 21. Jahrhun-
«Wie einst Oliver Twist» will auf die Existenz der Strassenkinder in der Biilder zVg Schweiz und Deutschland aufmerksam machen. dert und begegnet dort als Streetworker seiner Geschichte von Oliver Twist. Profis und Laien vereint Die spannende und zugleich berührende Geschichte wird von über 50 jugendlichen und erwachsenen Profi- und Laiendarstellern auf einer riesigen, zweistöckigen Bühne mit fünf Schauplätzen gekonnt in Szene
gesetzt. Zudem wird die emotionale Ebene des Stücks mit elf mitreissenden Liedern verstärkt. Das Stück wurde gegenüber der Uraufführung von 2010 in Stein am Rhein überarbeitet und auch mit neuen Rollen aufgewertet. Dadurch, und dank der erhöhten Tribüne mit extrabreiten Sitzen, wird «Wie einst Oliver Twist» zu einem unvergesslichen Theatererlebnis. os ■
«Wie einst Oliver Twist» im Detail
Die imposante Bühne wurde in Stein am Rhein ab- und in der Stahlgiesserei wieder aufgebaut. Anzeige
Das Musiktheater «Wie einst Oliver Twist», frei nach dem Roman von Charles Dickens, wird vom 8. September bis 2. Oktober 2011 in der Veranstaltungshalle der Stahlgiesserei an der Mühlentalstrasse 80 in Schaffhausen aufgeführt. Die Vorstellung dauert zweieinhalb Stunden und beginnt werktags um 19.45 Uhr, sonntags um 15 Uhr. Am Mittwoch, 14. September 2011, findet um 15 Uhr eine Spezialvorstellung für Schulklassen statt. Tickets sind ab sofort im Vorverkauf bei www.starticket.ch, an Poststellen, in Bahnhöfen und bei Coop City sowie Manor erhältlich. Alle weiteren Infos zum Stück sind auch im Internet unter www.wie-einst-oliver-twist.ch zu finden.
10 | Ausgabe 9
www.schaffhauserpost.ch
September 2011
TESTBERICHT | DER OPEL ASTRA SPORTS TOURER 1.4 TURBO ECOTEC
mente sind ergonomisch vorbildlich platziert und vor allem selbsterklärend. Die serienmäs– sigen Stoffsitze bieten ausreichend Seitenhalt und führen selbst auf längeren Strecken kaum zu Ermüdungserscheinungen bei den Passagieren. Im Fond ist das Platzangebot September 2011 zwar nicht so üpDer Innenraum präsentiert sich modern gestylt. pig wie vorn, dank
ausreichender Kopffreiheit fühlt man sich aber dennoch nicht eingeengt. Mit einem maximalen Ladevolumen von 1550 Litern, einem ebenen Ladeboden und pfiffigen Detaillösungen vermag der Opel Astra Sports Tourer die vielfältigsten Transportaufgaben problemlos zu meistern. Das getestete Modell verfügt über einen Vierzylinder-Turbomotor mit 1,4 Litern Hubwww.schaffhauserpost.ch raum und ausreichenden 140 PS Leistung. Die Zwangsbeat-
T★
Opel sieht den neuen Astra Sports Tourer als elegantes und zugleich sportives Auto für Menschen mit viel Gepäck.
TE
mung gehört zum bekannten Downsize-Konzept, das für einen niedrigen Verbrauch durch kleinen Hubraum trotz ansprechender Leistung sorgt. Der Motor hat mit dem 1,4-Tonner keine Probleme, das Fahrwerk gibt sich komfortbetont und die Lenkung ist angenehm direkt. Aktuell gibts für den Astra
E
S
D
ie jüngste Generation des Opel Astra hat ihr Biedermann-Image definitiv abgestreift. Mit seinem dynamischen Äusseren reiht sich der Rüsselsheimer nahtlos in Designlinie von Insignia und Co. ein. Unterstrichen wird dies auch mit der Zusatzbezeichnung des Kombis: Aus dem bisherigen Caravan wurde konsequenterweise der Sports Tourer. Wer im Sports Tourer Platz nimmt, findet bekanntes AstraAmbiente vor: Die geschwungene Instrumententafel läuft in den Türverkleidungen aus und sorgt für ein angenehmes Raumgefühl. Sämtliche Bedienele-
★ FÜR
Sportiver Kombi für die ganze Familie
R SI E G FÜ
AU TO TE ST I ★
GE
TESTET
★
Sports Tourer 4800 Franken Europrämie auf den Listenpreis sowie kostenloses Zubehör im Wert von 2640 Franken. Erhältlich ist der Opel Astra Sports Tourer bei der Garage Wegmüller AG in Neuhausen. os ■
TECHNISCHE DATEN Motorisierung: Vierzylinder-Benzinmotor mit 1364 cm3, Turboaufladung, 103 kW (140 PS) ab 4900 U/min, max. Drehmoment: 200 Nm ab 1850 U/min, Frontantrieb und 6-Gang-Schaltgetriebe (oder 6-Stufen-Automatik). Fahrleistungen: Von 0 auf 100 km/h in 10,5 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h. Verbrauch/Emission: 6,4 Liter/100 km (Bleifrei), 149 g CO2/km (Energieeffizienz-Kategorie B). Grundausstattung «Enjoy»: ABS mit Bremsassistent, ESP inkl. Traktionskontrolle, Front- und Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer, Kopfairbags vo./hi., el. Parkbremse, BergAnfahr-Assistent, Tagesfahrlicht-Funktion, Regensensor, autom. abblendender Rückspiegel, Klimaanlage mit Pollenfilter, Reifen-Reparaturset, Tempomat, Radio/CD mit MP3-Funktion, AUX-Anschluss und 7 Lautsprechern u.v.m. Preis: Der Opel Astra Sports Tourer (als Version «Enjoy» Ausgabe 9 |mit 10 1,4 Turbo) ist ab CHF 27 400.– (inkl. MwSt.) erhältlich.
Schaffhauser Automarkt
Mehr Occasionen finden Sie auf
Garage Baldinger AG Gennersbrunnerstr. 58, 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02, www.baldingerag.ch Marke / Typ Aufbau Jahr Farbe km Preis AUDI RS6 plus Avant quattro Kombi 07.2004 schwarz metallic 73 000 CHF 45 900.– 5-Stufen-Automat m. Tiptronic, el. Glasschiebe-/hebedach m. Solarventilator, Xenon Plus, Sport-Auspuffanlage, Recaro-Sportsitze, Klimaautomatik, Park Distance Control, u.v.m. ISUZU D-MAX CrewCb LS 3.0 4x4 Pick up 01.2011 silber metallic 2 999 CHF 39 900.– 4-Stufen-Automat, zuschaltb. Allrad, 16 Zoll Alufelgen, Keyless Entry, Lederlenkrad, Tempomat, Nebelscheinwerfer, Klimaanlage, el. Fensterheber vorne, Radio/CD, u.v.m. JAGUAR XKR 5.0 V8 SC Cabrio 03.2011 schwarz metallic 7 900 CHF 179 900.– 6-Stufen-Automat sequentiell, 19 Zoll Alufelgen, Sperrdifferential, R-Performance Interieur, Sitzkühlung, el. Stoffverdeck, Navigation m. Touchscreen, DAB-Radio, Bluetooth, u.v.m. SUBARU Impreza 2.5T WRX STI Limousine 10.2010 schwarz metallic 18 900 CHF 48 900.– 6-Gang-Getriebe, Allradantrieb, 18 Zoll BBS-Alufelgen, Alcantara-/Lederausstattung, Recaro-Sportsitze vo., Klimaautomatik, DVD-Navigation, Radio/CD mit MP3 u. Bluetooth, u.v.m. SUBARU Tribeca 3.0 AWD Executive Geländewagen 02.2008 grau metallic 37 900 CHF 39 900.– 5-Stufen-Automat m. Sportshift, perm. Allrad, 18 Zoll Alufelgen, el. Glasschiebe-/hebedach, Park Distance Control, Leder-Ausstattung, Klimaautomatik, DVD-Navigation, u.v.m. Gräfler Garage Gasser AG Schweizersbildstrasse 15, 8207 Schaffhausen Telefon 052 687 22 22, www.GarageGasser.ch Marke / Typ Aufbau Jahr Farbe km Preis AUDI A4 Avant 1.8 T Kombi 12.2004 schwarz 118 000 CHF 18 900.– 5-Gang-Getriebe, 16 Zoll Alufelgen, Buffalo-Lederausstattung, Alu-Applikationen, heizb. Sportsitze vo., S-Line Exterieur, Multifunktions-Lenkrad, Klimaautomatik, Dachreling, u.v.m. BMW 530 xd Limousine 12.2006 schwarz 127 000 CHF 34 900.– 6-Stufen-Automat m. Steptronic, perm. Allradantrieb, Partikelfilter, 17 Zoll Alufelgen, Nasca-Lederausstattung, Tempomat, Klimaautomatik, Navigation Professional, u.v.m. HONDA CR-V 2.0 4WD Executive Plus Geländewagen 09.2010 weiss 14 000 CHF 42 900.– 5-Stufen-Automat sequentiell, 18 Zoll Alufelgen, Lederausstattung, el. Panorama-Glasdach, Park Distance Control vo./hi., adaptiver Tempomat, DVD-Navigation, Bluetooth, u.v.m. HONDA Civic 1.3 iDSi IMA Hybrid Limousine 06.2007 blau metallic 64 000 CHF 15 900.– Stufenloser Automat, IMA-Hybridsystem, Fahrlichtautomatik, Regensensor, Lederlenkrad, Alu-Applikationen, Tempomat, el. FH vo./hi., Klimaautomatik, Radio/CD, u.v.m. SEAT Altea XL Freetrack 2.0TDI Minivan 11.2007 silber metallic 55 000 CHF 29 900.– 6-Gang-Getriebe, Partikelfilter, 17 Zoll Alufelgen, Bi-Xenon, Sportsitze vo./hi., Tempomat, Park Distance Control, Klimaautomatik, Navigation m. Farbmonitor, Radio/CD m. MP3, u.v.m. SKODA Fabia 1.6 Elegance Limousine 01.2008 beige metallic 58 000 CHF 13 900.– 5-Gang-Getriebe, 16 Zoll Alufelgen, Nebelscheinwerfer m. Cornering-Funktion, heizbare Vordersitze, Park Distance Control, Tempomat, Klimaautomatik, Radio/CD mit MP3, u.v.m.
GARAGE GASSER NEWS Voranzeige – SEAT-Test Days in der Gräfler Garage Gasser AG vom 16. bis 18. Sept. 2011
BE OPEN. 500C.
Sämtliche Modelle von Seat stehen für Sie zur Testfahrt bereit. Kommen Sie vorbei und profitieren Sie von sensationellen Konditionen. Ob gepflegte Occasionen, Vorführwagen oder Neuheiten ab Lager – Ihr Traumauto ist sicher dabei! Wir sind am Samstag, 17.09.2011 und Sonntag, 18.09.2011, jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch. Gräfler Garage Gasser AG SEAT Die Sondermodelle SEAT Cop Öffnen Sie das Faltdach des neuen Fiat 500C und holen Sie sich den Himmel auf die Erde. Mit seinem sonnigen Gemüt und luftigen Design werden Lenken, Gasgeben und Bremsen zum höchsten Fahrgenuss. Ab CHF 22 200.– schweben Sie über den Wolken.
www.500c.ch
Gräer Garage Gasser AG, Schaffhausen Tel. 052 687 22 22 www.garagegasser.ch
DIE SONDERMODELLE SEAT COPA.
DER FIAT FREEMONT IST DA.
IMMER DAS AUTO, DAS SIE SICH WÜNSCHEN.
HR SPAREN JETZT NOCH ME IONEN ! KT -A RO €U MIT
Jetzt bis zu Fr. 6’670.– oder 25% sparen!1) • • •
SEAT Ibiza Copa Reference bereits ab Fr. 15’950.–2) SEAT Leon Copa Reference bereits ab Fr. 22’400.–3) SEAT Altea Copa Reference bereits ab Fr. 23’800.–4)
(1) Totaler Preisvorteil von Fr. 6’670.– (inkl. Preisvorteil Fr. 4’670.–, EUROtauschprämie Fr. 1’500.– und EURO-CashBonus Fr. 500.–) beim SEAT Leon Copa Reference 1.6 TDI CR 105 PS. Totaler Preisvorteil von 25.19% (inkl. Preisvorteil Fr. 3’370.–, EUROtauschprämie Fr. 1’500.– und EURO-Cash-Bonus Fr. 500.–) beim SEAT Ibiza SC Copa Reference 1.2 70 PS. (2) SEAT Ibiza SC Copa Reference 1.2 70 PS, totaler Preisvorteil von Fr. 5’370.– (inkl. Preisvorteil Fr. 3’370.–, EUROtauschprämie Fr. 1’500.– und EURO-Cash-Bonus Fr. 500.–). (3) SEAT Leon Copa Reference 1.2 TSI 105 PS, totaler Preisvorteil von Fr. 6’470.– (inkl. Preisvorteil Fr. 4’470.–, EUROtauschprämie Fr. 1’500.– und EURO-Cash-Bonus Fr. 500.–). (4) SEAT Altea Copa Reference 1.2 TSI 105 PS, totaler Preisvorteil von Fr. 5’270.– (inkl. Preisvorteil Fr. 3’270.–, EUROtauschprämie Fr. 1’500.– und EURO-Cash-Bonus Fr. 500.–). Netto-Verkaufspreise. Alle Preise inkl. 8% MwSt.
EINE MARKE DER VOLKSWAGEN GRUPPE
Gräfler Garage Gasser AG Schweizersbildstrasse 15 8207 Schaffhausen Tel. 052 675 55 22 M. Panscera Hauptstrasse 36 8246 Langwiesen Tel. 052 659 42 00
www.GarageGasser.ch ALFA ROMEO • FIAT • PEUGEOT Telefon 052 687 22 22 HONDA • SEAT • AUDI-SERVICE Telefon 052 675 55 22
• 2.0-Liter-MultiJet-16VDieselmotor der neuesten Generation • Touchscreen-Autoradio/ -CD/-MP3, USB und Bluetooth®
• 32 Sitzkonfigurationen, 7 Plätze
• Verdunkelte Scheiben (Privacy Glass)
• 6 Airbags + ESP + Hill-Holder + RolloverMitigation
• Drei-Zonen-Klimaautomatik
• Parksensoren
• Keyless-Entry/-Go • 17”-Leichtmetallfelgen
38 400.–
DER NEUE FIAT FREEMONT FÜR CHF . EIN PREIS, EIN WORT. JETZT BEI IHREM FIAT PARTNER. Freemont Urban 2.0 Liter MultiJet 16V mit 140 PS. Das abgebildete Fahrzeug enthält Sonderausstattung. Preisänderungen vorbehalten. Angebot gültig bis 30. September 2011.
freemont.fiat.ch
Gräer Garage Gasser AG, Schaffhausen Tel. 052 687 22 22 www.garagegasser.ch
12 | Ausgabe 9
www.schaffhauserpost.ch
September 2011
Schaffhauser Bettagsaktion am 18. september 2011
Fortschritt dank Büchern Die Schaffhauser Bettagsaktion ist eine gemeinschaftsfördernde, Völker verbindende Aktion der drei Landeskirchen und kommt dieses Jahr der Bildung junger Menschen in Kumba/Kamerun zugute.
D
er ehemalige Ramsener Pfarrer Christoph Stebler lebt und arbeitet gemeinsam mit seiner Frau Cornelia seit 2008 als Dozent an der theologischen Hochschule der presbyterianischen Kirche von Kamerun. Gemeinsam bauen sie dort ein Bibliotheks– und Informationszentrum auf, das Studierenden sowie Schulkindern Zugang zu Büchern und Internet ermöglichen soll. «mission 21» und die reformierte Kirche in Kamerun tragen das Projekt mit. Gesammelt wird auf dem Fronwagplatz, in Stein am Rhein und vielen Kirchgemeinden. pd ■
Pfarrer Christoph Stebler will jungen Kamerunern Zugang zu Bildung Bild zVg geben. Die Schaffhauser Bettagsaktion unterstützt ihn dabei.
Seat-News Der neue Seat Alhambra 4WD bietet mehr als nur eine Menge Raum für Familie, Firma oder Freizeit. Sicher ist seine innovative Wandelbarkeit ideal für Familienmenschen ebenso wie für geschäftliche Vielfahrer. Und wie jeder Seat kombiniert er Sportlichkeit und Fahrspass mit hohem Nutzwert. Ausgerüstet ist der fünfsitzige Alhambra 4WD mit dem 2.0 TDI-Motor mit 140 PS und manuellem Sechsganggetriebe – der Einstiegspreis für die Ausstattung «Reference» beträgt bei der Gräfler Garage Gasser AG CHF 47 7500.–. Anzeigen
Fiat-News Der neue Fiat Freemont verbindet Flexibilität und Funktionalität mit einem originellen Design. Der Komfort an Bord wird durch die erhöhte Fahrposition, die ergonomischen Sitze sowie den grossen Kofferraum sichergestellt. Zur Ausstattung gehören serienmässig 7 Sitzplätze, die Drei-ZonenKlimaautomatik und Touchscreen-Radio mit Farbdisplay. Der Freemont wird mit zwei TurbodieselMotoren (140 PS oder 170 PS) in Verbindung mit einem manuellen Schaltgetriebe angeboten. Später werden auch die 4x4-Versionen mit den Motoren 2.0 MultiJet mit 170 PS und 3.6 Benziner V6 mit 276 PS folgen, beide mit Automatikgetriebe. Der Fiat Freemont ist in der Gräfler Garage Gasser AG ab CHF 34 900.– erhältlich. Der Fiat 500C setzt im Segment der kompakten City-Fahrzeuge nicht nur Standards in den Bereichen Komfort, Sicherheit, Technik und Ausstattung. Das Cabriolet der 500er-Baureihe garantiert ausserdem umweltgerechtes Fahrvergnügen und weckt mit seinem typisch italienischen Design jene einzigartigen Emotionen, die seine historischen Vorgänger zur Legende werden liessen. Der Fiat 500C wird mit dem 900 ccm-Zweizylinder «TwinAir»-Aggregat mit 85 PS, den bewährten 1.2-Literund 1.4-Liter-Benzinmotoren (69 und 100 PS) sowie einem 1.3-Liter-MultiJet-Diesel (75 PS) angeboten. Die Preise für den 500C in der Version «Pop» beginnen bei der Gräfler Garage Gasser AG bei CHF 22 200.–.
www.schaffhauserpost.ch
September 2011
Ausgabe 9 | 13
Ratgeber versicherungen: kinder-invalidenrente
Für das Schlimmste vorsorgen Claudio ist ganz aufgeregt. Bald soll es so weit sein: Wenn er zum ersten Mal alleine quer durch das Dorf zur Schule spaziert, gehört auch er zu den Grossen. Seine Mutter Karin sorgt sich ein bisschen. Was nur, wenn er von einem Auto angefahren wird oder eine schwere Krankheit mit nach Hause nimmt? Hier erfahren Sie von der Generalagentur Gerhard Schwyn der Mobiliar in Schaffhausen, wie Sie im Fall der Fälle finanzielle Engpässe vermeiden können.
Generalagentur Schaffhausen, Gerhard Schwyn Mühlentalsträsschen 9, 8201 Schaffhausen Telefon 052 630 65 65, Telefax 052 630 65 66 schaffhausen@mobi.ch, www.mobischaffhausen.ch
uf dem Schulweg sammeln die Kinder unzählige wichtige Erfahrungen für ihre soziale Entwicklung. Leider sind auch Unfälle nicht immer zu vermeiden. Wie sieht die Versicherungslage aus, wenn das Kind plötzlich pflegebedürftig wird und vielleicht nie selber einen Beruf ausüben kann? Finanzielle Engpässe Wenn Kinder zu einem Pflegefall werden, entsteht für die An-
gehörigen nebst der psychischen auch eine finanzielle Belastung: Oft müssen kostspielige Massnahmen zur Betreuung getroffen werden. Obwohl das schweizerische Vorsorgesystem gut ausgebaut ist, reichen die Leistungen der staatlichen Sozialversicherungen nur für das Nötigste. Pflegebedürftige Kinder bis 18 Jahre erhalten eine bescheidene Hilflosenentschädigung. Ab 18 erhalten invalide Jugendliche, die noch bei den Eltern wohnen und kein
Kinder-Invalidenrente versichert hat – der Familie zu liebe. Gerne beantwortet Ihnen die Mobiliar in Schaffhausen Ihre Fragen: Sie erreichen das Team unter der Telefonnummer 052 630 65 65 oder via E-Mail auf schaffhausen@mobi.ch ■
Persönlich: Claudia Liberato (Jg. 1995) ist seit dem 1. August 2011 unsere neue Lernende. Ihr Ziel ist, bei uns die kaufmännische Lehre mit Berufsmaturität in drei Jahren mit Erfolg abzuschliessen. Sie wird dabei unterstützt durch die Lernenden im zweiten und dritten Lehrjahr (Kim von Ow und Yasmina Schütz). Weitere 20 Mitarbeitende helfen bei der beruflichen Ausbildung. Gerhard Schwyn, Generalagent und Inhaber der Mobiliar Schaffhausen, engagiert jedes Jahr einen oder eine Lernende. Somit sind immer drei «Stiften» auf der Generalagentur in Ausbildung.
Was auch immer passiert: Wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert aus der Patsche. www.mobi.ch
A
Oft reduziert sich das Einkommen einer betroffenen Familie: Nicht selten gibt ein Elternteil in solch einer Situation den Beruf auf, um für das Kind zu sorgen. Mutter Karin ist froh, dass Sie ihren Sohn für den schlimmsten Fall mit einer lebenslangen
Einkommen oder Vermögen haben, eine verhältnismässig kleine Rente, die für die anfallenden Kosten oft nicht ausreicht. Wenn Kosten entstehen, die niemand bezahlt Nicht jede Spezialbehandlung wird von der Krankenkasse übernommen und auch nicht jede Rehabilitationsmassnahme oder bauliche Anpassung der Wohnung wird von der IV finanziert.
Sie werden kurz nach Eintritt im Innendienst eingesetzt, wo sie bereits Kundenkontakte pflegen. Im zweiten Lehrjahr vertiefen sie die Fachkenntnisse in der Verkaufsabteilung und im dritten Lehrjahr können sie ihr erworbenes Wissen und Können in der Schadenabteilung in der Praxis anwenden. Das duale Modell, welches die praktischen Erfahrungen aus dem Lehrbetrieb mit der Ausbildung in der Schule verknüpft, ist für viele junge Leute der ideale Weg. Dass dieser Weg Weiterbildungsmöglichkeiten erschliessen kann, zum Beispiel Versicherungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis, Versicherungswirtschafter/-in HF und so weiter, sei hier einfach erwähnt.
Das Team der Mobiliar Schaffhausen
Generalagentur Gerhard Schwyn, Mühlentalstrasschen 9, 8201 Schaffhausen, Telefon 052 630 65 65. Fax 052 630 65 66, www.mobischaffhausen.ch
Jedem sein Heim.
homegate.ch: Unter 50’000 Angeboten Ihre Traum-Immobilie ďƒžnden.
www.schaffhauserpost.ch
September 2011
Ausgabe 9 | 15
festival «jups» am 10./11. september 2011
Geballte Ladung Kultur für junges Publikum Am zweiten September-Wochenende werden nach dem Erfolg im letzten Jahr am Kulturfestival «jups» wieder unzählige Workshops, Theateraufführungen oder Konzerte angeboten. Festival «jups» steht für junges Publikum Schaffhausen und bringt Kindern, Jugendlichen, Familien und interessierten Erwachsenen Kunst und Kultur einmal auf andere Art näher. oliver schmid
K
unst und Kultur muss erleb- und begreifbar sein, gerade wenn man ein junges Publikum an die vielfältige Materie heranführen möchte. Und dass diese Materie keineswegs trocken und langweilig ist, hat das «jups»-OK im letzten Jahr eindrücklich bewiesen. Die erste Auflage des zweitägigen Kulturfestivals für Kinder und Jugendliche war äusserst erfolgreich und ist auf regen Zuspruch gestossen. Selbst die nicht direkt angesprochenen Erwachsenen hatten sichtlich Spass an den einzelnen Veranstaltungen. Optimiertes Angebot Das freut auch OK-Präsidentin Martina Kull: «Wir waren schlicht überwältigt von den vielen positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden. Mit der geballten Ladung Familienkultur in solch vielfältiger Form haben wir ein echtes Bedürfnis gestillt. Grund genug, das ‹jups›
Kinder- und Jugendbuchautorin Federica de Cesco wird sich in die Herzen der Zuhörer lesen. Bild zVg
auch in diesem Jahr wieder durchzuführen.» Und es kann sich wahrlich wieder sehen lassen, was die Schaffhauser Kulturschaffenden und Kultur– vermittler wie Kammgarn, jugendclub momoll theater, Musikschule MKS Schaffhausen, Museum zu Allerheiligen, Stadttheater, Theater Sgaramusch, Schauwerk und Vebikus für 2011 auf die Beine gestellt haben. Neben den Hauptveranstaltungen mit Konzert, Theatervorführungen, einem Zauberlunch und der «jups» Allstar Night hat das OK sein Hauptaugenmerk vor allem auf den Ausbau und die Optimierung des Workshop-Angebots gelegt. «Im letzten Jahr hatten wir gerade für Jugendliche ab 10 Jahren ein weniger breites Angebot, weshalb wir neu zum Beispiel einen Slampoetry- oder Breakdance-Workshop ins Programm aufgenommen haben», erklärt Kull. Selbstverständlich kommen aber auch die jüngeren Besucher wieder voll auf ihre Kosten (siehe Infobox). Wer nicht mitmacht, ist selber schuld Wer an Workshops teilnimmt, hat am Samstagabend an der «jups» Allstar Night auch die Möglichkeit, für einmal zurückzulehnen und sich auf der Bühne von den Workshop-Leitern unterhalten zu lassen. Wer mutig ist, steigt vielleicht gar selbst für eine kleine Einlage auf die Bühne. So oder so bietet «jups»
Ruhe vor dem Sturm (v.l.n.r.): Stefan Colombo, Jens Lampater, Martina Kull, Susan Schadow, Hausi Naef und Katharina Furrer vom «jups»-OK haben auch im zweiten Jahr ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Bild os wieder die einmalige Gelegenheit, um mit den unterschiedlichsten Kunst- und Kultursparten in direkten Kontakt zu
Gelegenheit zum unbeschwerten Erstkontakt mit kind- und familiengerechter Kunst. ■
kommen. Eine solche Fülle wird schliesslich vor der eigenen Haustüre nicht alle Tage geboten. Also nutzen Sie doch die
Das «jups»-Festivalprogramm im Detail Samstag, 10. September 2011 Ab 13.30 Uhr: Eröffnung mit Infotreff, Ticketverkauf und Wettbewerb im Kammgarn-Foyer. 14 bis 15.30 Uhr: Konzert mit «Schtärneföifi» im Kammgarn, ab 4 Jahren. 14 bis 16 Uhr: Kräuter-Workshop «Krasse Kräuter» im Museum zu Allerheiligen, ab 10 Jahren. 14 bis 15.30 Uhr: Workshop «Flow Artistik» (Feuer-Akrobatik) auf der Probebühne Cardinal, ab 9 Jahren. 14.30 bis 16.30 Uhr: Slampoetry-Workshop mit Susi Stühlinger im B45-Jugendtreff, ab 10 Jahren. 14.30 bis 16.30 Uhr: Kunst-Workshop «Entdeckungsreise» im Forum Vebikus, ab 6 Jahren. 17 bis 18 Uhr: Vorstadttheater Basel mit «Frau Kägis Nachtmusik» im Haberhaus, ab 8 Jahren. 16 bis 18 Uhr: Breakdance-Workshop mit «Ghost Rockz» auf der Probebühne Cardinal, ab 10 Jahren. 17 bis 19 Uhr: Bühnen-Workshop «Tanzen im Theater mit Kumpane» im Stadttheater, ab 10 Jahren. 19 bis 20.30 Uhr: Allstar-Night mit Breakdance, Slampoetry, Kutti MC und Feuerakrobatik im Kammgarn.
Sonntag, 11. September 2011 11 bis 12 Uhr: Theater Sgaramusch mit «Verbotte!» im Haberhaus, ab 5 Jahren. 11 bis 12 Uhr: Zauber-Workshop mit «Shorty» im Forum Vebikus, ab 8 Jahren. 12 bis 14 Uhr: Zauberlunch mit «Shorty» (Kurzauftritt um 13 Uhr) in der Kammgarn-Beiz. 14 bis 14.45 Uhr: Figurentheater Margrit Gysin «Vaterbär, komm spiel mit mir» im Kammgarn, ab 3 Jahren. 13.30 bis 14.30 Uhr: Theater-Schnupperkurs mit Katrin Sauter auf der Probebühne Cardinal, ab 11 Jahren. 14 bis 16 Uhr: Archäologie-Workshop im Museum zu Allerheiligen, ab 5 Jahren. 14 bis 16 Uhr: Bühnen-Workshop «Tanzen im Theater mit Kumpane» im Stadttheater, ab 6 Jahren. 15 bis 16 Uhr: Theater Sgaramusch mit «Verbotte!» im Haberhaus, ab 5 Jahren. 15.30 bis 16.30 Uhr: Theater-Schnupperkurs mit Elisabeth Bleiker, Probebühne Cardinal, ab 6 Jahren. 15.30 bis 16.20 Uhr: Eltern-Kind-Singen mit Kornelia Bruckmann in der Musikschule MKS, bis 5 Jahre. 15.30 bis 16.30 Uhr: Bambusflötenbau mit Anna Idone in der Musikschule MKS, von 5 bis 9 Jahren. 17 bis 18 Uhr: Lesung und Gespräch mit Federica de Cesco im Kammgarn, ab 9 Jahren. Weitere Infos und Reservationen auch im Internet unter www.festival-jups.ch
Anzeigen
Einladung zum Weinfest Degustation und Verkauf
Beizli, Fischknusperli, Fleischteller Sa 3. September, 11–21 Uhr So 4. September, 11–18 Uhr
Ihre Weinbauerfamilie
Immobiliendienstleistungen Haus «Zum alten Bären»
Hausammann Weine • Qualität aus der Region • www.iselisberger.ch
info@allcap.ch www.allcap.ch
allcap GmbH Vorstadt 12 8200 Schaffhausen Tel. 052 / 620 44 55 Fax 052 / 620 44 07
16 | Ausgabe 9
Stellenmarkt
September 2011
DAS BERUFSBILD: LASTWAGENFÜHRERIN/LASTWAGENFÜHRER
Für viele ein Traumberuf
Ausbildung
Mit Lastwagenchauffeur verbunden wird Abenteuerlust, Freiheit, Eigenständigkeit. Er gilt daher für viele als Traumberuf. Er transportiert Güter aller Art, sorgt für die richtige Handhabung des Transportgutes, kennt die fachlichen Vorschriften und führt Wartungsund Unterhaltsarbeiten an den schweren Motorfahrzeugen durch. Vorbildung - Abgeschlossene Volksschule Anforderungen - Technisches Verständnis - Handwerkliches Geschick - Fähigkeit, sich Dinge sachlich vorzustellen - Urteils- und Entscheidungsfähigkeit - Selbstständigkeit - Kontaktfreude - Organisationstalent - Diskretion - Flexibilität in Arbeitszeit - Zuverlässigkeit - Gute Beobachtungsgabe - Verantwortungsbewusstsein - Gute Gesundheit und körperliche Fitness - Psychische Belastbarkeit - Freude am Unterwegssein - Teamfähigkeit.
L
astwagenführer sind mit Lastwagen, Lastzügen oder Sattelschleppern unterwegs und für den Transport von Gütern von einem Ort zum anderen verantwortlich. Vor der Fahrt kontrollieren sie die Fahrbereitschaft des zugeteilten Fahrzeugs, denn sie tragen die Verantwortung für den Lastwagen und die geladenen Güter. Nach der Beurteilung des Ladegutes beladen sie das Fahrzeug. Besondere Aufmerksamkeit verlangen empfindliche Frachten und explosive Stoffe, die geschützt und gesichert werden müssen. Sie wissen, wie sie ihren Lastwagen optimal beladen und das Transportgut so verteilen, damit das richtige Stückgut in der richtigen Reihenfolge am Bestimmungsort abgeladen werden kann. Vor Fahrtbeginn berechnen sie den Zeitaufwand. Bei speziell
Lastwagenfahrer tragen die Verantwortung für Fahrzeug und Ladung. langen Gütern oder schweren Lasten muss die Route sorgfältig geplant werden, da Baustellen und schmale Strassen Umwege erfordern. Selbst unter Zeitdruck im städtischen Verkehr, bei Pannen oder einem Unfall bleiben sie ruhig und ergreifen die notwendigen Massnahmen. Am Bestimmungsort überwachen sie das Entladen. Dank
Kippvorrichtungen und hydraulischen Abladeflächen ist dies heute ohne grössere körperliche Anstrengungen möglich. Oft muss das Restgut wieder neu eingeladen und richtig verteilt werden. Nach der Rückkehr reinigen sie das Fahrzeug, führen kleine Reparaturen und Unterhaltsarbeiten aus, damit der Lastwagen am nächsten Tag wieder startbereit ist. biz/as ■
Dauer: 3 Jahre. Bildung in beruflicher Praxis in einem Betrieb des Stras– sentransportgewerbes. Schulische Bildung 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule. Berufsbezogene Fächer Berufskunde: Mathematik und Physik, Werkstoffe, Betriebsstoffe und Transportgüter, Fahrzeugkunde und Informatik, Verkehrslehre / Verkehrsgeografie. Überbetriebliche Kurse zu diversen Themen. Im 3. Jahr absolvieren der Gefahrgut- und Staplerprüfung. Lernfahrausweis Erhalt des Lernfahrausweises nach dem 17. Altersjahr zum Bestehen der Fahrausweisprüfung der Kategorien B, C und CE (Personenwagen, Lastwagen und Anhänger) nach dem 18. Altersjahr. Abschluss Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als «Gelernter/gelernte Lastwagenführer/-in».
Alles läuft rund!
Grosse Dinger!
Unser Kunde ist ein namhaftes Logistikunternehmen mit Sitz im Thurgau. Damit die Kundenwünsche auch weiterhin zur vollsten Zufriedenheit erledigt werden können, suchen sie Verstärkung. Wir unterstützen sie dabei und suchen im ihrem Auftrag je einen
Für diverse Kunden im Thurgau suchen wir laufend gut qualifizierte Mechaniker, die sich mit Nutzfahrzeugen, Baumaschinen und Kommunalfahrzeugen auskennen.
Chauffeur C/E – Lageristen Als erfahrener Chauffeur werden Sie im Stückgutverkehr eingesetzt und beliefern Kunden in der ganzen Schweiz. In der Regel hauptsächlich im Raum Ostschweiz bis Zürich. Wir stellen uns vor, dass Sie sich auf dem Schweizer-Strassennetz gut auskennen und alle Arten von LKW gefahren sind. Vertiefte Kenntnisse im Hängerzugverkehr werden erwartet. Als Lagerist arbeiten Sie immer abends ab ca. 17.00 Uhr bis ca. um Mitternacht. Dabei beladen Sie die Lastwagen mit allerlei Güter des täglichen Bedarfs. Entsprechende Erfahrung sowie den Suva-Staplerausweis setzen wir voraus. Wenn Sie gerne im Umfeld von Nutzfahrzeugen arbeiten und doch nicht mehr jeden Tag zwingend auf die Strasse müssen, entspricht das unserem Idealbild.
Wollen Sie ein wichtiges Bindeglied sein? Zwischen der Disposition und dem Fahrdienst, dann würden wir Sie gerne kennenlernen. Der beauftragte Personalberater freut sich auf Ihre Bewerbung und gibt gerne weitere Auskünfte. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: h.hoepli@universal-job.ch
Universal-Job AG, Hans-Jörg Höpli, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 728 98 88, Mobile: 079 407 08 35, h.hoepli@universal-job.ch
www.universal-job.ch
Lastwagenmechaniker Es erwartet Sie eine grosse Palette an spannenden Jobs bei erstklassigen Arbeitgebern! Egal ob Sie eine Ausbildung z. B. als Landmaschinen-, Baumaschinen,oder Lastwagenmechaniker gemacht haben. Sie sind gesucht und können Ihren Traumjob selber aussuchen. Auch für Quereinsteiger mit jahrelanger Erfahrung mit Brummis und Co. haben wir spannende Angebote.
Tapetenwechsel nötig? Wir verhelfen Ihnen zu einem neuen Jobanstrich, der Ihren grauen Berufsalltag wieder farbig werden lässt. Wir laden Sie gerne zur «Farbenberatung» zu uns nach Frauenfeld ein. Reservierung erwünscht. Wir freuen uns auf Sie! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen per Mail an: h.hoepli@universal-job.ch
Universal-Job AG, Hans-Jörg Höpli, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 728 98 88, h.hoepli@universal-job.ch
www.universal-job.ch
www.schaffhauserpost.ch
September 2011
Ausgabe 9 | 17
Publireportage: body lounge, frauenfeld
Abnehmen hat Zukunft E
ine ausgewogene, kalorienarme Ernährung und ausreichend Sport sind die besten Methoden, Übergewicht zu reduzieren; ist denn das noch möglich heute? Sehen Sie sich um. Merken Sie etwas? Ihre Mitmenschen werden dicker und dicker. Im Laufe der Menschheitsgeschichte sind noch nie so korpulente Gestalten auf Erden gewandelt wie heute. Übergewichtige und adipöse Männer, Frauen und Kinder stellen in den meisten Industrieländern inzwischen die Bevölkerungsmehrheit.
Neuzeitliches Problem Die Adipositas – kurzgefasst Übergewicht – ist heute sogar auch in Schwellenländern mit niedrigen und mittleren Einkommen weitverbreitet. Selbst in Entwicklungsländern greift die Krankheit seit einigen Jahren durch. Adipositas wird durch den Körperfettanteil definiert. Frauen, deren Körpermasse zu mehr als 32 Prozent aus Fett besteht – bei Männern sind es 25 Prozent – werden als adipös bezeichnet. Adipositas ist ein neuzeitliches Problem. Vor 50 Jahren existierten noch nicht einmal Statistiken darüber. Innerhalb nur weniger Jahrzehnte hat sich die wachsende Leibesfülle von Millionen aber zu einem Problem entwickelt.
Nährstoffarme Ernährung und Bewegungsmangel Viele Leute schieben es auf den ungesunden Lebensstil der westlichen Länder, welcher zum Verzehr dick machender, nährstoffarmer Nahrungsmittel mit hohem Kohlenhydrat- und Zuckeranteil verleitet. Stetiger Bewegungsmangel tut ein Übriges. Aber noch etwas anderes läuft verkehrt: Unsere Körperfunktionen, insbesondere der Stoffwechsel, scheinen völlig durcheinandergeraten zu sein. Eine paradoxe Situation: Viele Menschen essen kalorienreduziert, treiben Sport und nehmen trotzdem zu.
Professionelle Begleitung Gesund abnehmen bedeutet bei BODY LOUNGE nicht nur Ernährungsberatung und Ernährungsumstellung. Der Stoffwechsel spielt beim Abnehmen zunächst die grösste Rolle – besonders, wenn Aufhören mit dem Rauchen, Wechseljahre, Schwangerschaft, Medikamente, viele Diäten etc. die Gewichtsreduktion bisher sehr erschwert haben. Ein ebenso wesentlicher Bestandteil neben der Ernährungsumstellung ist die professionelle Begleitung. Dazu motivieren BODY-LOUNGE-Spezialisten und erzielte Erfolge und stärken das Durchhaltevermögen: Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass man mit dem BODY-LOUNGE-Abnehmprogramm im Schnitt etwa 7 bis 12 Kilo Gewicht in 6 Wochen auf gesunde Weise verliert. Zögern Sie nicht; wir begleiten Sie beim gesunden Abnehmen und betreuen Sie dabei persönlich. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie ein kosten-loses und unverbindliches Beratungsgespräch inklusive Körperanalyse. ■ BODY LOUNGE Rheinstrasse 11 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 12 57 www.body-lounge.ch
Anzeige
Trittst im Morgenrot umher Wollen Sie eines Gasthofes Reinlichkeit prüfen, tun Sie es nicht durch die Vordertür an einem sonnigen Feiertag. Das bringt gar nichts, denn Sie werden bestimmt alles ordentlich gerichtet und sauber vorfinden, die Küche – soweit einsehbar – blitzblank und aus den frisch gereinigten Toiletten wird Ihnen Blütenduft entgegen strömen. Unternehmen Sie Ihre Inspektion an einem regnerischen Wirtesonntag und suchen Sie dabei den Hinterhof auf mit Blick in die Küche durchs Fenster der Hinterseite. Ebenso verfehlt ist, den kulturellen Status einer Nation am Abend ihrer Geburtstagsfeier messen zu wollen. Selbstverständlich werden Sie dann im Strahlenmeer fein herausgeputzter Trachten, glänzend polierter Alphörner und bunt flatternder Fahnen nur bestens gelaunte Festrednerinnen und -redner zu Ohr bekommen. Machen Sie doch ganz einfach am nächsten Morgen früh einen Spaziergang entlang den Stätten der Bumserei und Knallerei vom Vorabend: welch hässlich üble Bilder im Morgenrot! Verbrannte, verkohlte Feuerwerkskörper aller Gattungen und Grössen auf schwarz verrussten Strassen, Trottoirs, Plätzen und in Wiesen. Dazu stumme Zeugen feucht-fröhlicher Festerei, leere Getränkedosen, Bier- und Weinflaschen, Fast-Food-Verpackungen und sonstiger Konsummüll jeglicher Art weit verstreut. Die durch Missbrauch als Feuerstellen und Abschussrampen versengten Abfalleimer der Gemeinde gucken nur noch verschämt aus Müllpyramiden heraus; moderne Monumente unserer Wohlstandsgesellschaft. Das sind dann für die Männer vom Strassendienst und der Müllabfuhr die Hinterlassenschaften der stolzen Feiern. Es haben eben selbst die hehrsten Feste vermeintlich zivilisierter Nationen ihre cm ■ hässliche Kehrseite. Anzeige
präsentiert
Veranstaltungshalle Stahlgiesserei Schaffhausen
8. September bis 2. Oktober 2011
SCHAUSPIEL
Wie einst Oliver Twist Neueröffnung Zahnarztpraxis in Rafz Endlich wieder ein unbeschwertes, schönes Lächeln!
Wir offerieren zu Spezialeröffnungspreisen: Brücken, Kronen, Prothesen und Implantate zu ähnlichen Preisen wie in Ungarn
www.wie-einst-oliver-twist.ch ch tarticket. uf: www.s 5 Vorverka 2 3 5 r 0900 32 CallCente tz) . ab Festne in /M st 19 (CHF 1. nhöfe, Po h a B , p o o C r, o n a M
Schönes Lächeln Zahnarzt-Dienstleistungen GmbH Dr. med. dent. W. Zimmermann, Landstrasse 13, 8197 Rafz Für Fragen und Termine
Telefon 044 869 07 44 Yolanda Bleiker-Schläpfer Termine auch samstags möglich!
8. September – �. Oktober 2011 in der Veranstaltungshalle Stahlgiesserei Schaffhausen
1966458
kultur
raum
JAKOB�UND�EMMA�WINDLER�STIFTUNG
sh
ein Engagement von Stadt und Kanton im KulturRaumSchaffhausen
18 | Ausgabe 9
www.schaffhauserpost.ch
September 2011
Publireportage
Auf Du und Du mit dem Computer Zwei aufstrebende Schaffhauser Unternehmen haben in der lokalen Computerund Multimediabranche einen festen Platz erarbeitet: PCP.ch und compucollege. Die beiden Profis konkurrenzieren sich indessen nicht, sondern nutzen die Synergien. Ersterer bietet Computer und Unterhaltungselektronik zu günstigen Preisen an. Und Letzterer sorgt mit praxisnahen Schulungen für effizienten Umgang mit der gängigen Anwender-Software. Wer sich zwecks Auffrischung seiner Computerkenntnisse vorab für ein neues Gerät umschaut, fühlt sich oft überfordert: riesig die Auswahl, unklar die Angaben von Gigahertz bis Terabyte. PCP.ch bietet hier Abhilfe. Obschon als Online-Shop konzipiert, stehen die Kaufberatung und Unterstützung nach dem Kauf im Zentrum des Angebots. Kunden können sich kostenlos per E-Mail, Telefon oder über den praktischen Online-Chat beraten lassen. Wer nicht warten will, besucht den OnlineShop einfach direkt an der Abholtheke in Schaffhausen. Darf es ein Notebook oder Drucker, lieber ein TV- oder Navigationsgerät sein? Schlussendlich profitiert jedermann vom erstklassigen PCP.ch-Service, seinen prompt verfügbaren Produkten und den günstigen Internetpreisen. Ebenso kompetent bedient fühlt sich, wer compucollege, das Weiterbildungszentrum
für Informatik, aufsucht. Im Kursangebot finden sich diverse Lehrgänge: Personen ab 40 Jahren, die eine solide Basis im Umgang mit dem Computer erarbeiten wollen, wählen den einzigartigen PC Kompakt-Lehrgang. Für Fortgeschrittene steht der Diplomlehrgang SIZ II und für Mac-Begeisterte ein dreiteiliger Kurs bereit. Auch Firmenkunden finden sich gerne in der einzigen Computerschule Schaffhausens ein, welche für einen effizienten Umstieg auf aktuelle Software sorgt. Seit Gründung des compucollege wird erfolgreich mit der nunmehr dreizehnjährigen Firma PCP.ch zusammengearbeitet. Alle beide stellen die Bedürfnisse ihrer Kunden ganz ins Zentrum ihres Wirkens. Bereits Hunderte begeisterter PC-Erwerber/-innen und Kursteilnehmer/-innen empfehlen diese beiden Partner weiter – vielleicht bald auch Sie? ■ Fachkompetenz für Hard- und Software bietet das Team von PCP.ch.
Demnächst im compucollege startende Kurse PC Kompakt-Lehrgang 40+ und Mac-Kurse: Start am Montag, 5. September 2011. Den PC und Mac endlich voll im Griff! Word 2007/2010 Basis-Kurs: Start am Donnerstag, 8. September 2011. Informatik-Anwender II SIZ: Start am Donnerstag, 20. Oktober 2011. Der Schweizer Standard im kaufmännischen Bereich! Das Team vom compucollege sorgt dafür, dass auch Sie mit allen Wassern gewaschen sind auf PC und Mac.
Weitere Infos zum Kursangebot sind unter www.compucollege.ch zu finden.
Anzeigen
Endlich den PC voll im Griff! Sie sind 40+ und wollen den PC sicher und effizient bedienen? Schaffen Sie sich in diesem Jahreskurs eine solide Basis. Start: 5. September 2011. Kurse morgens, mittags oder abends. 2 Lektionen pro Woche. Maximal 8 Teilnehmende pro Kurs. Jetzt anmelden! Das begrenzte Platzangebot ist rasch ausgebucht.
www.compucollege.ch / 052 620 28 80
Kontakt: 052 630 08 60 – info@pcp.ch
Online bestellen und Geld sparen Fachberatung per Telefon, E-Mail & Chat Portofreier Versand – oder selbst Abholen in Schaffhausen PRÄDIKAT “GUT“
Bestellen: www.pcp.ch - Abholen: Grubenstrasse 104, 8200 Schaffhausen
214193_PCP_Anzeige_135x92,5_COE.indd 1
16.08.11 10:09
www.schaffhauserpost.ch
September 2011
Ausgabe 9 | 19
In the Club
mit DJ Stan Lee
Gesehen Es ist zwar nervig, wenn ich hier immer wieder mit demselben Thema beginnen muss, aber dieser «Sommer» hat es echt in sich. Oder besser gesagt eben nicht! Herbstliche Temperaturen und erste Nebelschwaden mitten in den Sommerferien, das gibts auch nur bei uns. Und kaum sind die Ferien vorbei, kehrt der vermisst geglaubte Sommer wieder ins Land zurück. Somit bleibt wenigstens die Hoffnung auf einen wunderschönen Herbst. Immerhin hatten wir mit unserem zweiten Lounge-Event im Flurlinger «Rheintal» Mitte August mehr Glück als beim ersten Mal und trotz Street Parade vom Samstag liessen es sich einige bekannte Gesichter nicht nehmen und genossen den Sonntagnachmittag in entspannter und gemütlicher Atmosphäre bei feinstem Speis und Trank direkt am Rhein. Alles in allem also eine gelungene Idee, die im nächsten Sommer mit Sicherheit wieder ein- bis zweimal durchgeführt wird.
Der September ist für meine Agenda und mich der klassische Hochzeitsmonat und so freue ich mich jetzt schon, die Brautpaare und ihre Gäste gleich an mehreren dieser Jubeltage mit ausgewähltem Sound unterhalten zu dürfen. Ausserdem stecke ich in der Endphase der Produktion des neuen Albums und darf mich nebenbei intensiv mit der Personalsuche für meinen Bistro-Betrieb im Ebnatring beschäftigen. Eines ist jetzt schon klar: Es gibt einfachere Dinge, als arbeitswillige Mitarbeiter mit entsprechender Gastro-Erfahrung zu finden ... Mit dem Bistro erwartet die Gäste ein TagesRestaurant für Znüni mit Kaffee und Gipfeli und leckere Mittagessen. Und abends darf man sich auf etwas ganz Besonderes freuen. Meine Musik-Tipps Besonders angesagt sind derzeit im Bereich Clubhouse «DJ Christopher S – Star» und bei den Partytunes «Sean Paul feat. Alexis Jordan – Got 2 Luv U».
Regionale Party-Tipps im September Am Donnerstag, 1. September 2011, steht im Cuba Club Schaffhausen ab 21 Uhr mit Thursday Pop der einzige regionale SeptemberAuftritt von DJ Stan Lee auf dem Programm. Gerade deswegen wird er an den Turntables mit allen Sounds, die Spass machen, für Partystimmung bei den Gästen sorgen.
Am Samstag, 17. September 2011, sind ab 22 Uhr im Firehouse Weinfelden unter dem Motto Klub Normal Black Music, House, MashUp und Partytunes mit den DJs Ron'Del und Remexx angesagt. Seid auf alle Fälle gewarnt: Beim Klub Normal ist alles ein wenig anders gestrickt.
Rund 16 000 Besucher strömten vom 3. bis 6. August zu «das festival» auf dem Schaffhauser Herrenacker und erfreuten sich an hoher Musikqualität und tollem Ambiente.
20 | Ausgabe 9
www.schaffhauserpost.ch
September 2011
Garage Baldinger AG Schaffhausen: Präsentation der Herbstneuheiten am 23./24. September 2011
Range Rover Evoque und Jaguar XF sorgen Die Herbstneuheiten bei der Garage Baldinger AG lassen nicht nur die Herzen von Automobilliebhabern höher schlagen. Am Freitag und Samstag, 23./24. September 2011, können Sie sich bei der Präsentation der neuen Modelle Range Rover Evoque und Jaguar XF gleich selbst davon überzeugen.
D
ie Markteinführung des neuen Range Rover Evoque rückt unaufhörlich näher. Parallel dazu steigt die Vorfreude der Kunden in aller Welt auf ein durch und durch ungewöhnliches Auto. Mit dem Evoque ist die viel beachtete Studie LRX Realität geworden: ein kompakter, konsequent umweltorientierter Range Rover, der das CrossCoupé-Design der Studie in die Serie transferiert hat. Kompakt, luxuriös und innovativ Den Range Rover Evoque gibt es in zwei attraktiven Varianten: als Coupé, ganz eng an
Evoque optional eine höchst luxuriös eingerichtete Passagierkabine. Dabei erzeugt weiches Premiumleder auf nahezu allen Oberflächen des Armaturenbretts, der Türen und der Sitze, bestückt mit edlen Zwillingsnadel-Nähten, eine Atmosphäre verwöhnender Exklusivität. An die Stelle der bekannten hierarchischen Struktur in der Ausstattungsliste setzt der Evoque etwas Neues: drei gleichberechtigte modische Designthemen. Käufer haben dabei die Wahl unter dem modernen und lässigen Thema «Pure», dem luxuriös orientierten «Prestige» oder dem sportlich-markanten
825-Watt-Soundsystem des Spezialisten Meridian, den innovativen «Dual-View»Touchscreen, Fernsehempfang, ein Unterhaltungssystem für die Fondpassagiere, den Einparkassistenten für automatisiertes Parallel-Einparken oder die elektrisch betätigte Heckklappe.
Zeitlos modern: Der Innenraum des Range Rover Evoque verwöhnt alle Sinne. den Vorgaben des Concept Cars orientiert, und als ebenso schicker Fünftürer, der sich dank grösserer Kopffreiheit und noch höherer Praxisorientierung verstärkt an Familien wendet. In bester Range Rover-Tradition erfüllen das Coupé wie der fünftürige Evoque Premiumstandards im Hinblick auf Luxus und Leistung, handwerkliche Qualität und Geländetauglichkeit – jedoch verpackt in einer kompakt gehaltenen Aussenhaut. Als erstes Modell im Kompaktsegment des SUV-Marktes bietet der neue Range Rover
«Dynamic». Damit ist die Wahlfreiheit jedoch keinesfalls beendet. Innerhalb der drei Designthemen lassen sich praktisch alle Wünsche und Bedürfnisse befriedigen – mit verschiedenen Designer-Interieurs, Optionspaketen sowie in Kombination oder einzeln erhältlichen Ausstattungselementen. Neben dem schicken Aussehen kommen im neuen Evoque jedoch auch Komfort, Sicherheit und Unterhaltung nicht zu kurz. Für diese Zwecke besitzt der Neuling ebenfalls zahlreiche Ausstattungsoptionen, wie ein imposantes
Dynamisch und doch kultiviert Bei der Entwicklung des neuen Range Rover Evoque haben die Land Rover-Ingenieure alle Energie darauf verwendet, das Modell mit herausragenden Fahreigenschaften zu versehen: einer Kombination aus Dynamik und sportlichem Handling einerseits sowie souveräner Leistung und betonter Kultiviertheit andererseits. Ein Garant dafür ist das innovative «Adaptive Dynamics»-System, das mit hoch entwickelten «MagneRide»Dämpfern arbeitet. Sobald der neue Range Rover Evoque ins Gelände bewegt wird, können die Piloten auf seine erstaunlichen Offroad-Qualitäten vertrauen: Zu einer grosszügigen Bodenfrei-
Der Range Rover Evoque macht als Fünftürer oder Coupé mit unzähligen Individualisierungsmöglichkeiten eine ausgesprochen gute Figur.
heit gesellen sich wesentlich bessere Werte bei Rampenwinkel, vorderem und hinterem Böschungswinkel, als sie andere kompakte Premium-SUVs aufweisen. Als erste Range Rover-Baureihe hält der neue Evoque daneben eine Wahlmöglichkeit beim Antrieb bereit: zum einen als Serienausstattung der «intelligente» permanente Allradantrieb für Souveränität und beste Traktion auf und abseits der Strassen, zum anderen als Option ein verbrauchs- und emissionsreduzierender Zweiradantrieb. Motoren für jeden Geschmack Ebenfalls vor einer schwierigen Entscheidung stehen die Kunden bei den Motoren. Hier sorgt die grundsätzliche Bestückung mit Turboladern für adäquate Leistungsentfaltung. Zur Verfügung steht einerseits ein umfassend weiter entwickelter 2,2-LiterTurbodiesel, der in zwei Leistungsstufen erhältlich ist, mit 140 kW (190 PS) oder 110 kW (150 PS). In der «kleineren» Ausführung überzeugt dabei der frontangetriebene Evoque mit einem CO2-Ausstoss von lediglich 130 g/km. Als Alternative zum Turbodiesel hält Land Rover einen neuen, 177 kW (240 PS) starken 2,0-Liter-Benziner bereit. Mithilfe von Direkteinspritzung, Turboaufladung und doppelter variabler Ventilsteuerung beeindruckt das Triebwerk mit hoher Kraftentfaltung und einer Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96 km/h) in knappen 7,1 Sekunden bei zugleich absolut zeitgemässer Wirtschaftlichkeit. Erhältlich ist der Range Rover Evoque bei der Garage Baldinger AG in Schaffhausen ab CHF 42 900.–.
September 2011
www.schaffhauserpost.ch
Ausgabe 9 | 21
für einen erfrischenden Herbstwind Leuchten. Erstmals integriert ist ein LEDTagfahrlicht mit einer J-förmigen Signatur. Auch die Rückleuchten wurden modifiziert, sie reichen nun weiter in die mittlere Partie der Kofferraumklappe hinein. Auch hier übernehmen leuchtstarke und optisch attraktive LEDs die Funktionen von Rück- und Bremslicht sowie des Blinkers.
Seit seiner Lancierung hat sich der Jaguar XF dank seiner dynamischen Qualitäten und seines modernen Designs eine grosse Fangemeinde erobert. Für den Modelljahrgang 2012 wurde er nun grundlegend modifiziert. Die Modifikationen am Grill, an der Motorhaube und den vorderen Kotflügeln umfassen dreieckige seitliche Luftaustrittsöffnungen – sie verhelfen dem Fahrzeug zu einem noch muskulöseren und selbstbewussteren Auftritt. Als Topsportler der Baureihe glänzt der XFR mit einigen nur ihm vorbehaltenen Design-Attributen, während das für alle übrigen Modelle optional erhältliche Aerodynamik-Paket zusätzliche Wahlmöglichkeiten eröffnet. Die Scheinwerfergehäuse beherbergen nun Bi-funktionale HID-Xenon-Einsätze. Diese bestechen nicht nur durch eine überlegene Lichtausbeute, sondern bauen kompakter und schlanker als die zuvor verwendeten
Neuer Vierzylinder-Turbodiesel und Achtstufen-Automatik Die grösste Neuheit unter der Haube des Jaguar XF ist zweifellos die Einführung eines neuen «kleinen» Turbodiesels. Der Vierzylinder leistet 140 kW (190 PS) und schöpft aus 2,2 Litern Hubraum ein maximales Drehmoment von 450 Nm. Eine Beschleunigung von 0 bis 100 km/h in 8,5 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h weisen ihn als quicklebendig aus. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,4 Litern/100 km und CO2-Emissionen von 149 g/km macht er den XF 2.2 D zum ökonomischsten Jaguar aller Zeiten. Exklusiv im neuen XF 2.2 D und in den 3,0-Liter-Diesel-Modellen bringt Jaguar die neue Achtstufen-Wandlerautomatik von ZF
zum Einsatz. Gangwechsel werden in nur 200 Millisekunden abgewickelt. Dank modernster Schaltmimik über Schaltwippen am Lenkrad sind auch mehrfache Gangwechsel – darunter auch der blitzschnelle Wechsel vom achten bis in den zweiten Gang – problemlos möglich. Exklusiv dem neuen 2,2-Liter-Diesel-Modell vorbehalten bleibt die erste Stopp-/StartAutomatik im Jaguar-Programm. Das intelligente System schaltet den Motor im Stand innerhalb von 300 Millisekunden und ohne das geringste Ruckeln oder Schütteln ab. Schon ab Standzeiten von zehn Sekunden ergeben sich deutliche Verbrauchseinsparungen, die sich bei dem für das im Jaguar XF verwendete System auf rund sieben Prozent aufaddieren.
gründliche Rundumerneuerung. Beispiel Sitze: Die geänderten Vorder- und Hintersitze im edlen Soft-Grain-Leder erhielten an Kissen und Rückenlehne ein neues «Bügel»Motiv. Es verbessert nicht nur die Optik der Sitzmöbel, sondern auch deren Seitenführung. Neu gefärbte Lederhäute sowie neue Holz-Furniere und Dachhimmel-Ausführungen steigern die Individualisierungsmöglichkeiten weiter. In allen Modellen hat Jaguar zudem die Farbe der Mittelkonsole, des Instrumentenbretts und der Lenkradspeichen geändert: Anstelle der bisher verwandten «Tungsten»-Oberfläche tritt eine Version im trendigeren «Aurora»-Finish. Die Preise für den neuen Jaguar XF beginnen bei der Garage Baldinger AG in Schaffhausen ab CHF 59 500.–.
Aufgewerteter Innenraum Die Highlights wie der JaguarDrive Selector – er schmiegt sich aus der Mittelkonsole aufsteigend in die Hand des Fahrers – und die beim Drücken des Starterknopfes rotierenden Lüftungsdüsen finden sich auch im XF Modelljahr 2012 wieder. Doch darüber hinaus spendierte Jaguar dem Interieur eine
Bis bald bei Baldinger Die Präsentation der Herbstneuheiten Range Rover Evoque und Jaguar XF findet am Freitag, 23. September 2011, von 16 bis 20 Uhr sowie am Samstag, 24. September 2011, von 10 bis 16 Uhr bei der Garage Baldinger AG an der Gennersbrunnerstrasse 58 in Schaffhausen statt. os ■
Die neu gestaltete Front, erstmals mit LED-Tagfahrleuchten, weist den XF schon von Weitem als Mitglied der Jaguar-Familie aus.
Profitieren Sie jetzt vom Sommerbonus Auch wenn der Sommer 2011 meteorologisch nicht das gehalten hat, was Sie sich von ihm versprochen haben, gibt es dennoch einen Grund zur Freude – dank den unschlagbaren «Summer Specials» von JAGUAR und RANGE ROVER. Beim Kauf eines JAGUAR XF Modelljahr 2011 sparen Sie CHF 12 000.– Beim Kauf eines JAGUAR XJ Modelljahr 2011 sparen Sie CHF 20 000.– Beim Kauf eines JAGUAR XK Modelljahr 2011 sparen Sie CHF 20 000.– Beim Kauf eines RANGE ROVER SPORT Modell 2011 sparen Sie CHF 14 000.– und beim Sondermodell «Silverstone» erhalten Sie CHF 7000.– Sommerbonus Interessiert? Dann schauen Sie noch heute bei der Garage Baldinger AG vorbei. Das Cockpit des neuen Jaguar XF ist ein einladender, stilvoller und zeitgemässer Ort.
Diese Angebote sind nur für Kaufverträge und Immatrikulationen bis zum 30. September 2011 (resp. bis zum 31. August 2011 bei Range Rover) und solange Vorrat gültig.
JAGUA R SUMMER SPECI A L: C H F 1 2 0 0 0 . – S PA R E n ! Profitieren Sie jetzt von unserem unschlagbaren Summer Special und sparen Sie CHF 12 000.–* beim Kauf eines JAGUAR XF Modelljahr 2011. Dieses Angebot ist nur für Kaufverträge und Immatrikulationen vom 14. Juli bis 30. September 2011 und solange Vorrat gültig. Interessiert? Schauen Sie am besten noch heute bei uns vorbei.
Garage Baldinger AG Gennersbrunnerstrasse 58, 8207 Schaffhausen 052 632 02 02, garage@baldingerag.ch * Rechnungsbeispiel: XF 3.0-V6-Diesel Luxury, 211 PS, Basispreis CHF 73 900.–, Kundenprämie «Summer Special» CHF 12 000.–, Kunden-Nettoverkaufspreis CHF 61 900.–.
www.schaffhauserpost.ch
September 2011
Ausgabe 9 | 23
Kaum spĂźrbarer RĂźckVerbessern Sie Ihr Aussehen gang der Angebotsmieten Ratgeber Gesundheit
KRPHJDWH FK $QJHERWVPLHWLQGH[ :RKQXQJVJU|VVH
auf natĂźrliche Weise
'LH $QJHERWVPLHWHQ LP 6HJPHQW GHU NOHLQHQ :RKQXQJHQ EOHLEHQ LP -XOL XQYHUlQGHUW ZlKUHQG GLH 0LHWHQ GHU JURVVHQ :RKQXQJHQ XP 3UR]HQW VLQNHQ 'LH EHLGHQ ,QGL]HV LP -XOLdie EHLSchweizer 3XQNWHQ NOHLQH :RKQXQJHQ
XQG EHL Im Juli 2011VWHKHQ verzeichnen Angebotsmieten einen leichten RĂźck3XQNWHQ JURVVH :RKQXQJHQ 9HUJOLFKHQ PLW -XOL VWHLJHQ GLH 0LHWSUHLVH LP gang von minus 0,1 Prozent. Im Vergleich zum Juli 2010 resultiert jedoch ein 6HJPHQW GHU NOHLQHQ :RKQXQJHQ XP 3UR]HQW ZlKUHQG GLH JURVVHQ :RKQXQJHQ Anstieg von plus 1,9 Prozent. Der homegate.ch-Index ÂŤSchweizÂť steht somit neu XP SOXV 3UR]HQW ]XOHJHQ
Ob Sie eine Betonung Ihrer Gesichtskonturen, vollere Lippen oder eine Glättung feiner Fältchen bis hin zu tiefen Falten wßnschen: Restylane lässt Ihre ursprßngliche SchÜnheit wieder strahlen – sofort und auf natßrliche Weise. Restylane entfaltet eine lang anhaltende Wirkung und ist sehr gut verträglich (ohne die bekannten Nebenwirkungen und Risiken wie z. B. von Botox).
KRPHJDWH FK $QJHERWVPLHWLQGH[ LP 0RQDW :RKQXQJVJU|VVH
vollen Terminkalender vereinbaren; sie erfordert nur minimalen Zeitaufwand und liefert sofortige Ergebnisse.
Herbst-Aktion: 10 Prozent Rabatt auf alle ÂŤRestylaneÂť-Spritzen im September und Oktober 2011. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
präsentiert von
ÂŤRestylaneÂť ist DIE natĂźrliche SchĂśnheitsbehandlung mit sofort sichtbaren und lang anhaltenden Ergebnissen bei Falten, Lippen und Gesichtskonturen! Naturheilpraxis Gaby Frodl Frey Junkerstrasse 94 D-78266 BĂźsingen / CH-8238 BĂźsingen Tel. 0049 7734 931 432 / Fax 0049 7734 931 449 Tel. 0041 (0)52 740 37 76 www.naturheilpraxis-frodl.ch
6FKZHL]
-XO
-DQ
$SU
-XO
2NW
-DQ
$SU
-XO
2NW
-DQ
ELV =L
$SU
-XO
2NW
-DQ
$SU
-XO
2NW
-DQ
$SU
-DQ
Die Unterschiede vor und ...
-XO
Patentierte Technologie Der spezielle, von Q-Med patentierte Stabilisierungsprozess, der bei der Herstellung von ÂŤRestylaneÂť genutzt wird, erzeugt ein Hyaluronsäure-Gel, das der kĂśrpereigenen Hyaluronsäure sehr ähnlich ist und deren Haltbarkeit maximal verlängert wird. Dadurch sind lang andauernde Behandlungsergebnisse mĂśglich. â–
... nach der ÂŤRestylaneÂť-Behandlung sind mehr als offensichtlich.
2NW
KRPHJDWH $* :HEHUHLVWUDVVH $GOLVZLO 7HO )D[ ZZZ KRPHJDWH FK
$SU
Sie haben jederzeit die MÜglichkeit, selbst ßber Ihr Aussehen zu entscheiden. Da sich die Form des Gesichts mit dem Alter verändert, sollten dauerhafte Eingriffe, die Sie eines Tages womÜglich bedauern, vermieden werden. Die Behandlung lässt sich auch bei einem
bei 118,0 Punkten.
=L XQG JU|VVHU
Der homegate.ch-Index WohnungsgrÜsse misst die monatliche Veränderung der Miet'HU KRPHJDWH FK $QJHERWVPLHWLQGH[ :RKQXQJVJU|VVH PLVVWWohnungen GLH PRQDWOLFKH preise von kleinen Wohnungen bis drei Zimmer und von grÜsseren ab dreiein9HUlQGHUXQJ GHU 0LHWSUHLVH YRQ NOHLQHQ :RKQXQJHQ ELV GUHL =LPPHU XQG YRQ halb Zimmer fßr die ganze Schweiz. Er gilt fßr neu und wieder zu vermietende Wohnungen. JU|VVHUHQ :RKQXQJHQ DE GUHLHLQKDOE =LPPHU I U GLH JHVDPWH 6FKZHL] (U JLOW I U QHX Grafik homegate.ch
XQG ZLHGHU ]X YHUPLHWHQGH :RKQXQJHQ %DVLV ELOGHW GHU -DQXDU PLW ,QGH[VWDQG
Z
u diesem Ergebnis kommt der homegate.ch-Angebotsmietindex, der vom Immobilienportal homegate.ch in Zusammenarbeit mit der Zßrcher Kantonalbank (ZKB) erhoben wird. Er misst die monatliche, qualitätsbereinigte Veränderung der Mietpreise fßr neue und wieder zu vermietende Wohnungen. Bern im Mietpreisauftrieb In den Regionen Basel (minus 0,1 Prozent) und Zßrich (minus 0,4 Prozent) wird ebenfalls ein Rßckgang beobachtet, während die Angebotsmieten in der Region Bern um plus 0,6 Prozent anziehen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat steigen die Mieten in Bern um plus 2,6 Prozent, in Zßrich um plus 1,5 Prozent und in Basel um plus 1,0 Prozent.
Erstmals seit einem Jahr wieder gßnstigere neue und grosse Wohnungen Im Juli 2011 verzeichnen die Angebotsmieten im Segment der grossen Wohnungen erstmals seit 12 Monaten einen Rßckgang um 0,2 Prozent. Die Mieten der neuen und alten Wohnungen gehen im Juli um 0,2 Prozent bzw. um 0,1 Prozent zurßck. Keine Veränderung gibt es im Bereich der kleinen Wohnungen, wo der Index auf 117,3 Punkten stagniert. Im 12-Monate-Vergleich ist der Anstieg der Mieten mit plus 3,2 Prozent bei den neuen Wohnungen am deutlichsten, gefolgt von den grossen Wohnungen mit 2,3 Prozent und
den alten und kleinen Wohnungen mit je plus 1,4 Prozent. Qualitätsbereinigung Die Entwicklung der Angebotsmietpreise fßr die Schweiz wird um die unterschiedliche Qualität, Lage und GrÜsse der Wohnungen korrigiert. Der Vorteil dieser sogenannten hedonischen Methode liegt darin, dass die wirkliche Mietpreisentwicklung fßr neue und wieder zu vermietende Wohnungen auf homegate.ch abgebildet wird. Der homegate.ch-Angebotsmietindex ist der einzige qualitätsbereinigte Mietpreisindex der Schweiz. pd/os ■Anzeige
September-Angebot Haarfrei
IPL (dauerhaft und schmerzfrei)
• 6er-Abo 1 gratis • Cellulite, Ultraton, Fango und LPG (Endermologie) 30% gßnstiger Sichern Sie sich Ihren Termin noch heute. I. Nardozza Nordstrasse 104 8200 Schaffhausen Tel. 052 625 59 46
www.bellissima-kosmetik.ch
24 | Ausgabe 9
www.schaffhauserpost.ch
September 2011
Veranstaltungen Musik/Konzerte Do., 1.9.2011, 20.15 Uhr Chapiteau Badiplatz Mammern 2. International Masterclass Mammern mit sinfonischem Konzert, dirigiert von Thomas Fischer. Freitag, 2.9.2011, 20.15 Uhr Chapiteau Badiplatz Mammern 2. International Masterclass Mammern mit Uraufführung «Lumen» von Komponist, Dirigent und Sänger David Lang. Sonntag, 4.9.2011, 17 Uhr St. Katharinental Diessenhofen «Foaming Eternity»; das besondere Konzert mit Céline-Giulia Voser (Cello) und Fanni Rea Müller (Schlaginstrumente). Sonntag, 18.9.2011, 17 Uhr Evang.-Ref. Kirche Siblingen Konzert mit dem «Appassionato Saxophon Quartett». Sonntag, 18.9.2011, 19 Uhr Zwinglikirche Schaffhausen Bettagskonzert mit dem Hochrhein Kammerchor. Sonntag, 25.9.2011, 17 Uhr Kirche St. Johann Schaffhausen Konzert mit dem Kammerchor Schaffhausen, Collegium Vocale und der Württembergischen Philharmonie Reutlingen zum 10. Todestag des St. Galler Komponisten Paul Huber.
Pop/Rock/Jazz Freitag, 2.9.2011, 20.30 Uhr nudel26 Repfergasse Schaffh. Konzert mit dem «Katina Quartett», Eintritt frei. Samstag, 3.9.2011, 21 Uhr Chapiteau Badiplatz Mammern 2. International Masterclass Mammern gets loud mit Konzert der CH-Band «Shakra». Samstag, 10.9.2011, 14 Uhr Kammgarn Schaffhausen Familienkonzert mit «Schtärneföifi» im Rahmen des Festivals jups. Samstag, 17.9.2011, 23 Uhr Kammgarn Schaffhausen Obscure Rock-Konzert mit «Die Zorros & Los Dos Milk +Wodka-Singers», danach Afterparty mit den DJs Larry Bang Bang & San Remo. Do., 22.9.2011, 20.30 Uhr Kammgarn Schaffhausen Celticmusic-Konzert mit Cara Dillon und Band (IRL).
Zwei amerikanische Songwriter in der Kirche Lohn Engelsgleich wandelt Amy Schmidt aus Nebraska mit einprägsamer Stimme zwischen träumerisch elfengleichen Welten und hoher Songwriterkunst mit tief gehenden Texten, vergleichbar mit Agnes Obel und William Fitzsimmons. Hinhören und wegträumen! Orion Walsh zählt seit zehn Jahren zu den beliebten Liedermachern und Live-Musikern der amerikanischen Independent-Musikszene. Mehrere seiner Songs wurden im Fernsehen und für Filme genutzt und erlangten internationalen Berühmtheitsstatus. Am Sonntag, 25. September 2011, sind die beiden amerikanischen Songwriter zu Gast in der Kirche Lohn. Ab 17.30 Uhr kann sich das Publikum von der geballten Kraft der beiden überzeugen. Eintritt frei, Kollekte. Samstag, 24.9.2011, 20 Uhr Rest. Altes Schützenhaus SH Jazztreff Schaffhausen mit Konzert von «Ignaz Netzer & Thomas Scheytt». Samstag, 24.9.2011, 22 Uhr Kammgarn Schaffhausen Reggae-Pop-Konzert mit «Fusion Square Garden & QC (Männer am Meer)». Do., 29.9.2011, 20.30 Uhr Kammgarn Schaffhausen Jazz-Konzert mit dem «Mark Soskin Trio».
Theater/Tanz Freitag, 2.9.2011, 20.15 Uhr Münsterkirche Allerheiligen SH «Hanna und der weisse Stier»; Musiktheaterproduktion der Singschuler der Musikschule MKS Schaffhausen. Auch am Sa./So., 3./4.9., jeweils um 20.15 Uhr. Mittwoch, 7.9.2011, 20.30 Uhr nudel26 Repfergasse Schaffh. «Réservé»; eine Tanzperformance am Tisch. Veranstaltung im Innenhof, Eintritt frei, Kollekte. Nachtessen ab 19 Uhr, auf Vorreservation. Auch am Mi., 14. und 21.9., jeweils um 20.30 Uhr. Donnerstag, 22.9.2011, 19 Uhr Alte Rheinmühle Büsingen (D) «Tatort Bundeshaus»; Dinnerkrimi mit kulinarischen Höhepunkten, Mord, Totschlag und Ihren Lieblingshits. Infos und Reservationen im Internet unter www.dinnerkrimi.ch
Montag, 26.9.2011, 19.30 Uhr Stadttheater Schaffhausen «King Arthur»; Semi-Oper von Henry Purcell, Libretto von John Dryden. Auch am Di., 27.9., um 19.30 Uhr. Donnerstag, 29.9.2011, 20 Uhr Stadttheater Schaffhausen «Die grosse Helfried Gala»; Christian Hölbling (Ö) zeigt das Beste aus drei Programmen. Freitag, 30.9.2011, 20.30 Uhr Kammgarn Schaffhausen Musikalischer Geschichtenabend mit Timmermahn, Beat Schlatter und Adrian Weyermann, präsentiert von KiK & Schauwerk.
Party Donnerstag, 1.9.2011, 22 Uhr Güterhof Schaffhausen «Güterhof-Team mixt»; mit Urs und Fabian, ab 21 Jahren. Freitag, 2.9.2011, 21 Uhr Relax Bar Salix Neuhausen «Music Time»; Rock- und Blues-Hits mit DJ Duggi. Freitag, 2.9.2011, 22 Uhr Güterhof Schaffhausen «Salsa Nacht»; mit Salsa-Tanzkurs und DJ Darelito. Freitag, 9.9.2011, 21 Uhr Relax Bar Salix Neuhausen «Music Time»; Rock- und Blues-Hits mit DJ Duggi. Freitag, 9.9.2011, 22 Uhr Kammgarn Schaffhausen «Disco Time»; Querbeet Sound mit den DJs Tilo und Oksar (SH).
Samstag, 17.9.2011, 22 Uhr Güterhof Schaffhausen «Fingerfood Music» mit DJ Deeray. Samstag, 24.9.2011, 22 Uhr Güterhof Schaffhausen «Latino & More» mit DJ Darelito. Donnerstag, 29.9.2011, 22 Uhr Güterhof Schaffhausen «Oktoberfest – ozapft wird»; Güterhof-Guest-Mix mit Beat Amann und Reto Poltera.
Diverses Samstag, 3.9.2011, 13 Uhr Flugplatz Schmerlat Neunkirch Grosse Modellflug-Show mit Festwirtschaftsbetrieb, auch am So., 4.9., ab 13 Uhr. Freitag, 9.9.2011, 15.30 Uhr Platz für Alli Neuhausen Neuhuuser Märkt mit reichhaltigem Angebot an Frischprodukten und Spezialitäten. Samstag, 10.9.2011, 13 Uhr Ortskern Bibern 4. Biberner Zwetschgenfest mit über 25 Marktständen, vielen Kinderattraktionen, Festzelt und musikalischer Unterhaltung (Maria Da Vinci, Rémy Guth, MV Thayngen u.a.). Auch am So., 11.9., ab 11 Uhr. Samstag, 17.9.2011, 17 Uhr Rest. Waldheim Büsingen (D) Oktoberfest mit der Blaska– pelle «Polka Cabana». Am So., 18.9., ab 13 Uhr mit den «Blauburgunder Musikanten». Samstag, 24.9.2011, 10 Uhr Rhyfallhalle Neuhausen Kinderkleiderbörse; Verkauf von Kinder- und Teenagerkleidern, Babyartikel, Freizeitartikel, Skier, Schlittschuhe u.v.m., mit Kafistube. Sonntag, 25.9.2011, 11 Uhr Hotel Chlosterhof Stein am Rh. Öffentlicher Vortrag im Rahmen des «stars – the Stein am Rhein Symposium» zum Thema «Fit for the Future – Challenges and Choices» Dienstag, 27.9.2011, 16.30 Uhr Kammgarn Schaffhausen Kurzfilmabend mit den besten Beiträgen des internationalen Kurzfilmfestivals «look&roll» zum Thema Behinderung.
«Schaffhauser POST» Gennersbrunnerstrasse 58 CH-8207 Schaffhausen www.schaffhauserpost.ch Telefon +41 52 533 17 89 WYPAG AG «POST» Medien
Iselisbergstrasse 4 CH-8524 Uesslingen info@wypag.ch www.wypag.ch Telefon +41 52 740 54 40 Telefax +41 52 740 24 41 Geschäftsleiter Felix Walder fwalder@wypag.ch
Chefredaktor Dr. Alois Schwager (as) aschwager@frauenfelderpost.ch Verlagsleiter Oliver Schmid (os) oschmid@schaffhauserpost.ch Redaktion Bianca Ritter (br) britter@wypag.ch Anzeigenverkauf Bianca Ritter britter@wypag.ch Manuela Doster mdoster@wypag.ch Marlies Wehrli mwehrli@wypag.ch Produktion und Druck AZ Print Neumattstrasse 1 CH-5001 Aarau Telefon +41 58 200 42 70 Telefax +41 58 200 42 71 www.azprint.ch Vertrieb APZ Direct AG Ernst Müller-Strasse 8 CH-8207 Schaffhausen Telefon +41 52 632 31 30 Telefax +41 52 632 31 90 www.apz.ch Druckauflage 44 000 Exemplare Verteilung Die «Schaffhauser POST» wird einmal monatlich mit einer Auflage von 41 477 Exemplaren kostenlos in alle Haushaltungen (inkl. Postfächer) im Kanton, inkl. angrenzende Gemeinden, verteilt. Zusätzlich erfolgt der Vertrieb von 2500 Exemplaren an ausgewählten POS.
SCHAFFHAUSER w w w. s c h a f f h a u s e r p o s t . c h
Online-Abstimmungen, News aus der Region sowie attraktive Verlosungen finden Sie immer unter: www.schaffhauserpost.ch
Herzlich willkommen zur Eröffnung der neuen Schaffhauser Kunstgalerie Donnerstag, 29. September, ab 18.00 Uhr
«Post»-ticketverlosung
Die Katzen sind wieder da
Laudatio: Franz Hostettmann, Stadtpräsident Stein am Rhein
������� ������
Ausgabe 9 | 25
Hohlenbaumstrasse 157 8204 Schaffhausen
Zum 30-Jahre-Bühnenjubiläum ist der legendäre Musical-Klassiker CATS erstmals in Europa mit dem eigenen Theaterzelt unterwegs und wird im Rahmen der Tournee auch auf dem Hardturm-Areal in Zürich gastieren.
E
ine besondere Ehre ist es, Professor Peter Weck als Schirmherr für diese aussergewöhnliche Produktion gewonnen zu haben, der CATS 1983 als verantwortlicher Intendant des Theaters an der Wien in der deutschsprachigen Erstaufführung auf die Bühne gebracht hat. Seit seiner Uraufführung in London 1981 begeisterte CATS mehr als 65 Milli- Ab dem 8. September heisst es im Theaterzelt in Zürich: «Voronen Zuschauer in über hang auf für Grizabella und die tanzende Katzenschar.» 300 Städten und über 30 Ländern weltweit und wurde in zwanzig ihrem weltbekannten, golden schimSprachen übersetzt. Doch dieses Mal mernden Schrottplatz schleichen. werden die berühmten Katzen ihr Publi- Das CATS-Theaterzelt gastiert vom 8. kum verzaubern wie niemals zuvor. September bis 16. Oktober 2011 auf dem Denn das Musical bringt seine eigene Zürcher Hardturm-Areal. «Katzenwelt» mit. Erstmalig in Europa Infos unter www.musical.ch, Vorverkauf wird der Katzen-Ball in dem eigens für unter www.ticketcorner.ch os/pd ■ die Show konzipierten Theaterzelt impo- Anzeige sant in Szene gesetzt! Mitten im Trubel des Katzen-Balls Im Rahmen der Gastspielreihe wird die Originalinszenierung von CATS aus London in deutscher Sprache zu sehen sein. Und die Zuschauer werden mehr als je zuvor am Trubel des legendären Katzen-Balls teilnehmen. Das speziell für CATS angefertigte Theaterzelt der Superlative verfügt über eine grosse, rund angelegte Bühne, die zu drei Vierteln von Zuschauerreihen umschlossen wird. Die Produktion kehrt damit zu ihren Wurzeln – der umjubelten Weltpremiere auf der Rundbühne am New London Theatre – zurück. Die sogenannte «Zentralbühne» garantiert beste Sicht auf das berührende und mitreissende Geschehen. Denn keiner der 1800 Plätze ist mehr als 20 Meter vom Bühnengeschehen entfernt. Das Publikum wird selbst Teil des turbulenten Treibens, wenn die Vierbeiner durch die Sitzreihen streifen und zu
SEP
SA ST ISO A RT N!
M N L ;
www.schaffhauserpost.ch
������ ������ ZZZ RHWWOLDUWV FK
September 2011
King Arthur
Semi-Oper von Henry Purcell – « ressort k » & « ensemble le phénix», Chur MO 26. 19 : 30 DI 27. 19:30
Die grosse Helfried Gala
Christian Hölbling zeigt das Beste aus seinen drei Helfried-Programmen (Ersatz für «Grand Hotel Cornichon »!) DO 29. 20 :00
OKT
Business Class
Dialog-Stück nach Martin Suter – René Schnoz & Nikolaus Schmid SA 01. 20 : 00
Online-Ticketverlosung Die «Schaffhauser POST» verlost 2 x 2 Tickets für Vorpremiere des Musicals CATS vom Donnerstag, 8. September 2011, um 19.30 Uhr im CATSTheaterzelt auf dem Hardturm-Areal in Zürich. Klicken Sie zur Teilnahme im Internet unter www.schaffhauserpost.ch einfach auf die entsprechende Verlosung, und mit etwas Glück gehören Sie zu den Gewinnern.
ONLINE BUCHEN!
NEU: RESERVIEREN SIE AB 01.09. IHRE PLÄTZE FÜR DIE SAISON 11/12 DIREKT AUF UNSERER WEBSEITE! VORVERKAUF STADTTHEATER AM HERRENACKER MO – FR 16:00 –18:00, SA 9:30 –11:00 TEL. 052 625 05 55 WWW.STADTTHEATER-SH.CH
26 | Ausgabe 9
www.schaffhauserpost.ch
September 2011
Waldrundgänge im «Jahr des waldes»
Boxenstopp
Orientierung inklusive Auf der Rückfahrt aus den Sommerferien im Süden sagt mir mitten im Gotthardtunnel eine Stimme: «Wenn möglich bitte wenden ... Wenn möglich bitte hier wenden!» Ja, stimmt, ich möchte wirklich zurück in die Wärme. Und ja, selbstverständlich, ich wende sofort, hier, auf der Stelle. Aber wie soll das bloss gehen, mitten im längsten Strassentunnel Europas? «Bitte hier wenden!», befiehlt die Stimme nochmals in eindringlichem Ton, sie hämmert auf mich ein, lässt nicht locker. Panik ergreift mich, ich breche in Schweiss aus, reisse das Lenkrad herum und trete gleichzeitig auf die Bremse … Es war nur ein Albtraum. Aber vielleicht haben mich genau solche Schreckensvorstellungen bis jetzt davon abgehalten, mich von einem Navigationsgerät durch die Welt lotsen zu lassen. Was elektronischen Schnickschnack anbelangt, fahre ich nämlich ein ziemlich nacktes Auto. Die Familienkarosse besitzt weder eine Einparkhilfe noch ein eingebautes Telefon mit Vorlesefunktion. Auch zwei Fenster lassen sich nur mittels Kurbel bedienen. Seit zwei Tagen hat nun tatsächlich ein «Navi» Eingang in unseren Wagen gefunden. Das Gerät erledigt die Routenplanung für uns, und wir haben nur noch die Befehle der Computerstimme zu befolgen. Schon trauere ich den guten alten Zeiten nach, als wir unseren eigenen Orientierungssinn aktiv behielten. Doch bloss kein Gejammer: Die Bevormundung im Auto ist ja selbst auferlegt, und ich bin frei, das «Navi» jederzeit wieder auszuschalten. «Dein Wille geschehe» ist schliesslich eine Bitte des Vaterunsers und nicht meine Haltung gegenüber einem Apparat. Was das Gebet ausdrückt, ist jedoch nicht der Wunsch, als willenloser Befehlsempfänger vor Gott zu stehen. Jesus spricht den Menschen ihren freien Willen nicht ab. Er sieht sie nicht als ferngesteuerte Marionetten, sondern als Personen, die sich bewusst zu Gott hin-, aber auch von ihm abwenden können. Ich wage zu sagen: Gott wünscht sich ein glückliches und gelingendes Leben für jede Person, und dazu gehörten ihre Einwilligung sowie ihre Mitwirkung. Mein Glaube verlangt von mir, meinen Orientierungssinn im Leben nicht einfach auf Eis zu legen. Mein waches Bewusstsein und das entsprechende Handeln sind gefragt. Erleichtert stelle ich das Navigationsgerät wieder ein.
Arianna Maineri Luterbacher, Kommunikationsverantwortliche kath. Landeskirche Thurgau
Schaffhauser Waldlandschaften als sinnliches Erlebnis Mitte August führte die Reihe der Waldrundgänge zum «Internationalen Jahr des Waldes» mit Raimund Rodewald, Geschäftsleiter der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz, ins Eschheimertal. Mit Ausführungen zum Wert einer intakten Landschaft zog er seine Gäste in Bann.
R
aimund Rodewald lebt zwar schon lange in Biel und arbeitet in Bern, doch in Schaffhausen ist der Landschaftsschützer kein Unbekannter. Viele Jahre wohnte er in Neuhausen und setzte sich in der Region für einen intakten Lebensraum ein. In seiner Begrüssung bezeichnete Kantonsforstmeister Bruno Tissi den Gastgeber als «Anwalt der Landschaft in der Schweiz». Kampf mit mageren Böden Rodewald erinnert der Randen an Landschaften, wie er sie inzwischen aus dem Seeland kennt. «Der Kampf der Bäume mit mageren Böden ist hier wie dort sicht- und spürbar.» Auf einer Kuppe über dem Griesbach, wo einzelne Baumgruppen die Landschaft gliedern und sich der Blick zum Hegau öffnet, sah er ein wie von einem Landschaftsgestalter arrangiertes Bild. Bedauerlicherweise sei diese harmonische Landschaft als geradezu «perfektes Kunstwerk» in unserem Land kein typisches Beispiel mehr. Rodewald plädierte deshalb dafür, dem Landverschleiss Einhalt zu gebieten. Landschaft und Gesundheit Die beinahe 50-köpfige Gruppe machte nach kurzer Wanderung im Eschheimertal einen weiteren Halt. Rodewald schwärmte
An das Ideal von arkadischen Landschaften erinnerte Raimund RodeBild peh. wald beim Blick über das malerische Eschheimertal. hier von der arkadischen Schönheit des Tales: «Geradezu das Ideal einer Landschaft.» Dass eine Landschaft nicht nur das Auge erfreut, sondern zugleich eine positive Wirkung auf die körperliche und seelische Gesundheit hat, bildete einen weiteren Aspekt seiner Ausführungen. Auch wenn dies keine Studie belege, so wisse man doch, dass damit alle Sinne erreicht werden. Am letzten Punkt der Wanderung lud er die Besucherinnen und Besucher zu einem intensiven Sinneserlebnis ein. Den Wald bewusst zu sehen, zu hören und zu riechen, machte durchaus Eindruck. «Wir stehen unter Druck» Am Ende stellte sich dennoch die Frage, wie viel vom Ideal der
Landschaft in einer energiepolitischen Wendezeit beispielsweise der Windkraft zum Opfer fallen könnte. «Auch wir stehen unter Druck und müssen Kompromisse eingehen», erklärte Rodewald. Dafür müsse man sich aber auf die am besten geeigneten und wenig exponierten Lagen beschränken. Im Kanton Schaffhausen sieht er dafür jedoch keine Voraussetzungen: «Für 150 Meter hohe Windräder ohne optimale Windverhältnisse gibt es hier keine Argumente.» Peter Hunziker ■ Der nächste Waldrundgang führt am Sonntag, 4. September, um 14 Uhr mit Ruth und Peter Heinzer sowie Förster Hanspeter Schudel nach Beggingen. Infos unter www.waldrundgang.ch
Anzeige
Auf Luft gebettet
Tage der offenen Tür bei AIRLUX® – Land of Sleeping AIRLUX® – Luftschlafsysteme Made in Switzerland. Das Geheimnis eines gesunden, erholsamen Schlafes. Grosszügiger Ausstellungsrabatt auf das gesamte Sortiment.
Donnerstag, 1.9.2011
Freitag. 2.9.2011
Samstag, 3.9.2011
09.00 – 19.00 Uhr
09.00 – 19.00 Uhr
10.00 – 16.00 Uhr
AIRLUX® • Schützenmattstrasse 30 • 8180 Bülach • www.airlux.ch schaffhauser_post.indd 1
19.05.11 15:38
www.schaffhauserpost.ch
September 2011
Ausgabe 9 | 27
«schafuuser wiiprob» und erste klettgauer herbstfeste im september
News aus Schaffhausen Wegfall der Parkplätze auf dem Bleiche-Areal Seit dem 22. August sind der ganze Parkplatz «Bleiche» inklusive Park+Rail-Parkfelder und derjenige bei der ehemaligen Rollschemelanlage infolge der beginnenden Bauarbeiten auf dem Areal geschlossen. An deren Stelle können die 140 öffentlichen Parkfelder im neuen DianaParkhaus benutzt werden. Am Samstag und Sonntag sowie während der Schulferien steht zudem der Hof des Gelbhausgarten-Schulhauses als gebührenpflichtiger Parkplatz zur Verfügung. Für die Park+Rail-Kundinnen und -Kunden wurde der östliche Teil des Parkplatzes «Viehmarkt» an der Hochstrasse eingerichtet. Die Zuteilung ist beschildert, ebenso eine entsprechende Weg-Führung. Für die Bahnkunden steht beim Landhaus der Kurzzeitparkplatz (Kiss+Ride) zur Verfügung. Die Zufahrt erfolgt über die Spitalstrasse und ist entsprechend mit «Bahnhof» signalisiert. Die Zweiräder und die Mobility-Fahrzeuge können im hinteren Teil des Parkplatzes «Rollschemelanlage» abgestellt werden. Die Zufahrt erfolgt von der Mühlentalstrasse her. Am selben Ort wurde die Glassammelstelle eingerichtet. Anzeige
Werkschau regionalen Weinschaffens Im September haben die Veranstaltungen rund um den Wein im Schaffhauser Blauburgunderland wieder Hochkonjunktur. Nach der «Schafuuser Wiiprob» im Kreuzgang folgen dann die ersten Herbstfeste im Klettgau. oliver schmid
«D
ie ‹Schafuuser Wiiprob› bietet die perfekte Gelegenheit, praktisch alle Weinproduzenten und grösseren Selbstvermarkter des Schaffhauser Blauburgunderlandes im Kreuzgang anzutreffen», bringt es Beat Hedinger, Blauburgunderland-Geschäftsführer, auf den Punkt. Ausgerüstet mit dem im Eintrittspreis enthaltenen Degustationsglas können interessierte Besucherinnen und Besucher 250 bis 350 verschiedene Schaffhauser Weine kosten. Und das erst noch in der traumhaften Ambiance des Kreuzganges beim Museum zu Allerheiligen.
Die «Schafuuser Wiiprob» erfreut sich beim Publikum seit Jahren wachsender Beliebtheit. Ungezwungene Atmosphäre An der «Wiiprob» geht es selbstverständlich nicht darum, möglichst alle präsentierten Weine auch tatsächlich zu degustieren, sondern man soll sich in ungezwungener Atmosphäre vom ausgezeichneten Schaffen der rund 25 anwesenden Schaffhauser Weinproduzenten und Selbstvermarkter überzeugen können. Unterstützenderweise mit von der Partie sind auch die
Schaffhauser Landfrauen mit feinen Häppchen und «Puurebroot», die Schaffhauser Weinfreunde sowie das Kantonale Weinbaumuseum Hallau. Herbstfeste im Klettgau Nach diesem «Startschuss» in den Weinbaumonat September werden an den darauf folgenden Wochenenden in Trasadingen, Siblingen, Löhningen und Wilchingen die ersten traditionellen
Bilder zVg/os
Herbstfeste gefeiert. Feines Essen, tolle Weine, vielfältige Unterhaltungsprogramme und zahlreiche musikalische Darbietungen laden in den festlich geschmückten Klettgaudörfern jeweils zum gemütlichen Verweilen ein. Im Oktober stehen dann in Wilchingen, Gächlingen, Hallau und Osterfingen noch mal vier weitere Herbstsonntage auf dem Programm. ■
Alles rund um den Wein im September Vom Donnerstag, 1., bis Samstag, 3. September 2011, findet im Kreuzgang des Museums zu Allerheiligen die «Schafuuser Wiiprob» statt. Die Öffnungszeiten sind am Donnerstag von 18 bis 22 Uhr sowie am Freitag und Samstag jeweils von 16 bis 22 Uhr. Der Trasadinger Herbstsonntag unter dem Motto «Bettgeschichten» findet am Samstag, 10. September 2011, ab 14 Uhr und am Sonntag, 11. September 2011, ab 11 Uhr statt. Das Siblinger Räbhüüslifest mit acht offenen Räbhüüsli und Festwirtschaft findet am Sonntag, 11. September 2011, statt. Das Löhninger Trottenfest unter dem Motto «Randen-Säntis-Matterhorn» findet am Samstag, 24. September 2011, ab 18 Uhr und am Sonntag, 25. September 2011, ab 11 Uhr statt. Der erste Wilchinger Herbstsonntag unter dem Motto «Grenzwäg» findet am Samstag, 24. September 2011, ab 16 Uhr und am Sonntag, 25. September 2011, ab 11 Uhr statt. Am Samstag wird zudem um 21.30 Uhr ein grosses Feuerwerk durchgeführt.
Ein Prosit auf den Schaffhauser Wein: Beat Hedinger, Geschäftsführer vom Schaffhauser Blauburgunderland.
Thomas Minder in den Ständerat! «Als Parteiloser kandidiere ich ohne Interessenbindungen und ohne Mandate. Dies ermöglicht mir ein lösungs- und themenorientiertes Politisieren. Ich engagiere mich als Unternehmer für eine Balance zwischen Umwelt und Wirtschaft. Meine Wirtschaftspolitik ist auf Nachhaltigkeit und insbesondere auf kleinere und mittlere Betriebe ausgerichtet.» Persönlicher Hintergrund Aufgewachsen in Neuhausen, 50-jährig, in Partnerschaft lebend
Ehemaliger Kompaniekommandant einer Schaffhauser Füsilierkompanie
Unternehmer der Trybol AG, Hersteller kosmetischer Produkte, Neuhausen
Ecole Supérieure de Commerce de Neuchâtel
Parteilos, kein Mitglied einer politischen Partei Keine Mandats- und Verwaltungsratstätigkeit in einer anderen Firma als der Trybol AG, keine verpflichtende Interessenbindung und Verbandstätigkeit; Milizler Initiant der eidg. Volksinitiative «gegen die Abzockerei» Auslöser der eidg. «Swissness»-Gesetzgebung zum besseren Schutz der «Marke Schweiz» Initiant diverser Strafanzeigen gegen den Missbrauch der «Marke Schweiz»
Langjähriger Auslandaufenthalt mit Studium an der Fordham Universität in New York mit MBA-Abschluss WWF Riverwatcher; Mitglied: Turdus, Pro Natura, Greenpeace, VCS Hobbys: Natur, Ornithologie (lizenzierter Beringer der Vogelwarte Sempach), Reisen; klassische Musik, Konzertbesuche Sport: Wandern, Velo, Fussball (langjähriger Vizepräsident des FC Schaffhausen), Rudern (Ruderclub Schaffhausen), Jogging, Langlauf, Snowboard
Thomas Minder – ein Macher Mit seiner Volksinitiative «gegen die Abzockerei» und als Auslöser der «Swissness»-Gesetzesrevision hat Thomas Minder bewiesen, dass er schweizweit etwas bewegen kann – dies selbst gegenüber grosser Opposition seitens des Wirtschafts-Establishments. In der hiesigen Politik haben wir genug «Plauderi», «Parteifahnenschwinger» und solche, die des Geldes wegen nach Bern wollen oder mit dem Strom schwimmen. Thomas Minder besitzt bewiesenermassen ein anderes Profil als die meisten Politiker: Er ist ein Machertyp, politisch unverbraucht und ein Milizler. Wenn unser Kanton Schaffhausen wirklich einmal eine Stimme braucht, welche in Bundesbern erhört werden muss und wenn wir einen Kämpfer an vorderster Front benötigen, dann ist Verlass auf Thomas Minder. Tel. 052 672 23 21 | Fax 052 672 19 40 | Thomas Minder, Trybol AG, Rheinstrasse 86, 8212 Neuhausen | www.minder.sh | info@trybol.ch
www.schaffhauserpost.ch
September 2011
Ausgabe 9 | 29
Internationaler Bodensee Radmarathon am 10. September 2011
Der Hamster in uns Der Rheinabschnitt zwischen Stein am Rhein und Schaffhausen wird immer wieder als der wohl schönste bezeichnet. Damit das auch in Zukunft so bleiben möge, sollen alsbald die in der Bodensee-Schifffahrts-Ordnung vorgeschlagenen Abgasvorschriften greifen. Eigenartig wirkt dort nur der Passus, dass auch für gewerblich genutzte Güterschiffe künftig die Partikelfilterpflicht eingeführt werden soll. Güterschiffe zwischen Stein am Rhein und Schaffhausen? Vermutlich hat es mich ins vorletzte Jahrhundert zurückkatapultiert, oder die noch immer stark überteuerten Produkte aus dem Euroraum sollen zukünftig wieder über den Wasserweg in die Regale der Schweizer Grossverteiler gelangen. Zwar haben zwei grosse auf dem Schweizer Markt reagiert und Produkte aus dem Sortiment verbannt oder stark verbilligt (sprich die Währungsgewinne endlich an die Kunden weitergegeben), am immer stärker zunehmenden Einkaufstourismus im deutschen Grenzgebiet ändert das leider gar nichts. Da hamstern Schweizer weiterhin im grossen Stil, fast so, als ginge nächstes Jahr die Welt unter. Dass wir uns damit tief ins eigene Fleisch schneiden, merkt irgendwann auch der letzte Hamster ... Oliver Schmid «POST»-Fingerzeiger
Auf zwei Rädern um den Bodensee Der 38. Bodensee Radmarathon lockt auch dieses Jahr wieder über 4000 Velofahrer an. Ob Cracks, Sportliche oder Einsteiger, Jugendliche oder ältere Semester: Jeder kommt an diesem Saisonhöhe- und -schlusspunkt in der herrlichen Landschaft durch drei Länder rund um den Bodensee auf seine Rechnung.
J
ede der drei vom veranstaltenden Radclub RV Altenrhein angebotenen, unterschiedlich langen Strecken des Radmarathons «Rund um den Bodensee» stellt eine See-Umrundung dar. Für Cracks und Hartgesottene bietet sich die Gold-Tour rund um den Oberund Untersee (220 km) an. Hobbyfahrer umrunden mit der Silber-Tour den Obersee (150 km). Plauschfahrer, Familien mit Kindern oder Senioren geniessen die Bronze-Tour rund um den Untersee (80 km). Ab 7 Uhr kann an den sechs verschiedenen Startorten Altenrhein, Tägerwilen, Stein am Rhein, Meersburg, Ailingen und Sigmarszell/Schlachters rund um den Bodensee losgelegt werden, Postenschluss ist um 19 Uhr. Aussicht und Medaillen Auf der Strecke lockt immer wieder eine prächtige Aussicht auf das Schwäbische Meer, während von ferne majestätisch die Gipfel von Pfänder, Säntis oder Churfirsten grüssen. Alle erfolgreichen See-Umrunder erhalten
Der 38. Internationale Radmarathon führt auf drei unterschiedlich langen und anspruchsvollen Touren ohne Bilder zVg Zeitdruck rund um den Bodensee. im Ziel eine Medaille entsprechend ihrer Tour (Gold/Silber/ Bronze), welche dieses Jahr die Blumeninsel Mainau zeigt. An den Posten und im Internet ebenfalls erhältlich sind das attraktive weiss-blaue BodenseeVelotrikot sowie dazu passende Ärmlinge, Bidon, Velo-Portemonnaie und Velochäppli. Alles ist organisiert Im Startgeld inbegriffen sind nicht nur kostenlose Getränke und Verpflegung an allen sechs Start- und Zielorten, sondern ebenso eine aufwändige und detaillierte Streckenausschilderung, Finisher-Medaille, Sanität und Fahrradreparatur an jedem Posten, Fotoservice sowie die Fährenüberfahrt zwischen Konstanz und Meersburg (Gold-
und Silber-Tour). Für Gruppen sind besondere Rabatte und Auszeichnungen vorgesehen. Anmeldungen werden bis zum 28. August 2011 entgegengenommen. Nachmeldungen sind gegen Aufpreis aber auch vor Ort möglich. Der Bodensee Radmarathon lässt sich wunder-
bar kombinieren mit anderen touristischen Angeboten am Bodensee, wie einem Besuch des Städtchens Stein am Rhein, Shopping in Konstanz und Kreuzlingen oder dem Besuch des Weinfests in Meersburg am Samstag. os/pd ■
Infos zum Bodensee Radmarathon Der Internationale Radmarathon «Rund um den Bodensee» findet am Samstag, 10. September 2011, statt. Die Verkehrsteilnehmer, die sich an jenem Tag nicht aufs Velo schwingen, werden um Verständnis gegenüber den etwas zahlreicheren Velofahrern auf der Seeroute gebeten. Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind an jedem Startort von 7 bis 9 Uhr bis zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl möglich. Weitere Informationen sind auch auf der entsprechenden Homepage www.bodensee-radmarathon.ch zu finden.
Anzeigen
Wandern – ein toller Spass mit den richtigen Wanderschuhen Wandersmann trägt gute Schuhe von
Infolge Betriebsaufgabe grosser Liquidationsverkauf Ca. 350 Stühle für Saal mit 70 Klapptischen (Chrom) sowie diverses Restaurantmobiliar – Tableau - Casserolen div. Grössen – Buffet – div. Kassen – Schöpfbesteck – Tellertrolly – Stehtische – Gläser – Geschirr und vieles mehr. Alles in gutem Zustand.
Unsere Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag bis Freitag, 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr Samstag von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Täglich vom 25. August bis 20. September 2011, ab 14.00 bis 19.00 Uhr Abholung nur gegen Barzahlung Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Bruno Keller Dorfstrasse 22, 8630 Rüti, Tel. 055 240 12 61, bruno.keller@brunos.ch
Werner Aulfinger, Schaffhauser Strasse 10, D-79798 Jestetten, Tel. 0049-7745-8815, www.schuhhaus-aulfinger.de
30 | Ausgabe 9
www.schaffhauserpost.ch
Gewürz-«POST»
Stedy-Fäscht 2011
Ab 11 Uhr öffnet Stedy die Tore zur Produktion, zur Abfüllerei sowie den Fabrikladen für die Öffentlichkeit. Schauen Sie uns über die Schulter, füllen Sie Ihren eigenen Streuer. Geniessen Sie die über zehn verschiedenen Degustationen und lassen Sie Ihre Kinder Streuer für das Rennen dekorieren oder bewundern Sie die Show der Artisten im Zirkuszelt. Das grosse Geburtstagsfest für das «HärdöpfelGwürz» bietet für Jung und Alt etwas. Ab 19.30 Uhr folgt das besondere Konzert: Overhead, die Accoutist Cover Band, spielt für die JuniorenMannschaft des FC Tobel. Die drei Jungs von Overhead spielen Acoustic PopRock und reissen das Publikum mit ihren Songs wie Baila, Sweet Home Alabama und Summer of 69 regelmässig vom Hocker.
September 2011
Stedys Cooldrink
Zutaten: - Glüehwy-Gewürz im Streuer - 1 Liter Weisswein (kann Kochwein sein) - 1/4 Liter Ginger Ale oder Citro - 2 Orangen - 1 Zitrone - Eiswürfel - Röhrli
Grilltipps: Sommerzeit ist Grillzeit (2) Sei es nun Gas, Holzkohle oder Kohlegrill. Für jede Sorte gibt es einige Tipps, welche es Ihnen einfacher machen, einen Grillplausch zum Erlebnis und nicht zum Albtraum werden zu lassen.
E
ine oft gestellte Frage beim Grillieren lautet: Wie mache ich ein Fleisch auf dem Grill «medium»? . . . Ganz einfach: Nicht zu oft wenden, eigentlich nur 2-mal! Legen Sie das Fleisch auf die eine Seite und warten Sie, bis in der Mitte ein kleiner See entsteht. Das ist das Zeichen, dass das Stück gewendet werden muss. Der Fleischsaft drückt nach oben. Jetzt das Fleisch wenden und nochmals warten, bis das kleine Seelein auf der anderen Seite erscheint, dann vom Grill nehmen und kurz in eine Alufolie einpacken vor dem Schneiden. So lassen Sie dem Fleisch ein bisschen Ruhe und der Fleischsaft bleibt da, wo er hingehört: im Fleisch. Eine Zwischenprüfung ist auch, wenn Sie
mit der Grillzange leicht auf das Fleisch drücken, je «schwabbeliger», desto weniger ist es durch. Wenn es sich anfühlt wie ein «Stein», ist es trocken bis in die Mitte. Nie in das Fleisch stechen, weil sonst der feine Saft ausläuft. Das Grillwerkzeug Ganz vorne steht die Grillzange, mit der Sie das Fleisch einfach wenden und vom Grill nehmen können. Dann gehört eine Servierplatte oder ein grosser Teller dazu, auf dem Sie das Gebratene anrichten können, bevor Sie es den Gästen präsentieren. Eine Bürste mit Kupferdraht darf ebenfalls nicht fehlen, um den Grill nach dem Braten zu reinigen, ferner ein Feueranzünder und natürlich ein feines Bier.
Der Eintritt ist gratis und der Barbetrieb sorgt mit fairen Preisen für zusätzliche Stimmung. Der Reinerlös wird vollumfänglich der JuniorenMannschaft des FC Tobel zur Verfügung gestellt.
Ab wann gehts los?: Bei Kohle und Holzgrill gilt: Erst wenn die Glut bereit ist, mit dem Grillen beginnen, man wartet nach dem Einfeuern, bis eine dünne weisse Ascheschicht die Glut bedeckt. Dann ist die Temperatur auf dem Höchststand. Bei den meisten Grills kann man die Nähe zur Glut variieren, um so die Temperatur je nach Garzustand zu erhöhen oder zu vermindern. Wie in der Pfanne macht es auch beim Grillen Sinn, das Fleisch kurz und kräftig anzubraten, also näher zur Glut zu führen, um es danach weiter entfernt fertig zu garen. Beim Gasgrill den Grill zum Anbraten auf die höchste Stufe heizen, im Bereich von 250 °C–300 °C, das Fleisch auflegen und dann mit der Temperatur auf 150 °C– 180 °C zurückfahren.
Zubereitung: Den Weisswein vorsichtig warm machen, nicht kochen und mit 2 Esslöffeln Glüeh wy-Gwürz würzen, umrühren und warten, bis sich das Gewürz komplett aufgelöst hat. Im Kühlschrank kalt stellen. Die Zitronen und Orangen in Schneiden scheiben, in den abgekühlten Weisswein geben und mit 1/4 Liter Ginger Ale oder Citro abschmecken. Danach das Ganze mit Eiswürfeln auffüllen. Den Cool Drink in LongdrinkGläsern servieren mit einem Röhrli und abwechslungsweise mit einem Schnitz Zitrone und einem Schnitz Orange dekorieren und geniessen (lassen). Für eine alkohlfreie Variante nehmen Sie anstelle von Weisswein nur Ginger Ale.
Sicherheit beim Grillen: Schon kommuniziert und trotzdem kommt es immer wieder vor: Niemals Brandbeschleuniger oder Brennsprit oder ähnliches direkt ins Feuer spritzen. Grillen ist und soll eine gemütliche Angelegenheit sein, wo es nicht auf die Minuten ankommt. Ein Feuerlöscher oder mindestens eine Löschdecke gehört immer griffbereit. Erklären Sie den Kindern, dass der Grill rundherum heiss ist und definitiv nicht zur Spielzone gehört. ■
Ein kleiner Tipp: Das Glüeh wy-Gwürz schmeckt auch wunderbar anstelle von Zucker zu Erdbeeren in Schlagrahm und eignet sich zum Verfeinern von Tee und Eisspeisen.
Anzeige
Der Facility-Manager aus dem Weinland Liegenschaften
• • • •
Mehrfamilienhäuser Einfamilienhäuser Geschäfts-/Gewerbehäuser Stockwerkeigentum
Pflegen
• • • •
Einstellhallen Tiefgaragen Wohnungsräumungen Kellerräumungen
• • • • • •
Rasen Wiesen Rabatten Wald Plätze Beläge
Unterhalten
• • • • •
Brunnen Hecken Terrassen Gebäude Häuser/Wohnungen bei (Ferien-)Abwesenheiten
• • • •
Blumen Sträucher Topfpflanzen Häuser/Wohnungen bei (Ferien-)Abwesenheiten
Wir beraten Sie … 079 281 48 48
www.rangerover.ch
JETZT SOMMERBONUS VON CHF 14’000.– Profitieren Sie von unseren einmaligen Sommerangeboten und sparen Sie CHF 14’000.–* auf alle Range Rover Sport Modelle 2011 und CHF 7000.–* auf das Sondermodell «Silverstone». Angebot gültig für Kaufverträge und Immatrikulationen vom 14. Juli bis 31. August 2011 und solange Vorrat. Wünschen Sie weitere Informationen? Schauen Sie am besten noch heute bei uns rein.
garage Baldinger Ag Gennersbrunnerstrasse 58, 8207 Schaffhausen 052 632 02 02, garage@baldingerag.ch RANgE ROVER SPORT
* Rechnungsbeispiel: Range Rover Sport 3.0 TDV6 S, 211 PS/155 kW, Basispreis CHF 86’500.– inkl. MWSt., Sommerbonus CHF 14’000.–, Kunden-Nettoverkaufspreis CHF 72’500.–. Range Rover Sport 3.0 SDV6 «Silverstone», 245 PS/180 kW, B asispreis CHF 107’800.– inkl. MWSt., Sommerbonus CHF 7000.–, Kunden-Nettoverkaufspreis CHF 100’800.–.