SCHAFFHAUSER w w w. s c h a f f h a u s e r p o s t . c h
Duell für «Donnschtig-Jass» Im August gastiert die Fernsehsendung «DonnschtigJass» in der Region. Ob in Schaffhausen oder Beringen wird in einem Jass-Duell entschieden. S. 9 Fasnächtlicher Endspurt
Schaffhauser Post – die Monatszeitung
März 2012
Porträt
Reisen beginnen stets im Kopf
Banker Daniel Brüschweiler im S. 4 «POST» persönlich.
«Daheim und unterwegs» heisst das Motto des 3. LiteraturfestiS. 7 vals «Erzählzeit ohne Grenzen» Singen-Schaffhausen.
Bunter Genre-Mix und viele Premieren am Schaffhauser Filmfestival Vom Mittwoch, 21. März, bis Sonntag, 25. März 2012, gibt zum 16. Mal das Filmfestival Schaffhausen im Kammgarn den Ton (und das Bild) an. Ein buntes Programm mit 17 Spielfilmen aus 15 verschiedenen Ländern, sieben Filmpremieren und dem 2. Schaffhauser Jugendkurzfilmwettbewerb – ein bunter Genre-Mix der anderen Art für Cineasten und die ganze Familie. OLIVER SCHMID
D In den meisten Orten ist die Fasnacht 2012 auch schon wieder Geschichte. Wir zeigen, wo überall in der Region die fünfte Jahreszeit nochmals zünftig gefeiert werden kann. S. 28
Stellenmarkt
S. 16
Temporär-Jobs Interessant und gut bezahlt 938 Personen haben im Moment ihre Temporärstelle über Universal-Job gefunden. Dürfen wir Ihnen auch eine anbieten? Universal-Job AG Bahnhofplatz 68 8500 Frauenfeld www.universal-job.ch
as Schaffhauser Filmfestival startet auch in diesem Jahr wieder mit einem Höhepunkt am Eröffnungsabend. Zum zweiten Mal präsentieren junge Filmer ihre Erstlinge am Schaffhauser Jugendkurzfilmwettbewerb. Der Gewinner wird noch am selben Abend von einer Jury gekürt. «Es besteht noch bis am 6. März die Möglichkeit, mit seinen Werken am Wettbewerb teilzunehmen», ermuntert Nico Feer vom Filmfestival-OK alle filmbegeisterten Jugendlichen zur Teilnahme. Mehr dazu auf Seite 3. Das Publikum schätzt die gemütliche und fast schon familiäre Atmosphäre am Filmfestival Schaffhausen. Apokalyptischer Wirbelsturm Ebenfalls am Mittwochabend ist der amerikanische Film «Take Shelter» als Deutschschweizer Premiere zu sehen. Das Drama von Regisseur Jeff Nichols handelt vom Ehepaar Curtis und Samantha, das mit
seiner taubstummen Tochter Hannah im beschaulichen Ohio lebt. Alle sind glücklich, bis Curtis immer wieder von einem mächtigen Wirbelsturm träumt und deswegen beginnt, hinter dem Haus einen Schutz-
keller auszuheben, was auch bei seiner Frau auf Unverständnis stösst. Bis zum Schluss bleibt die Frage, ob er seine Familie wirklich vor einem Tornado oder eher vor sich selber schützen muss.
Bild zVg
Feinfühliges und ScienceFiction eher für Frauen Weiter gehts mit der Schaffhauser Premiere von «Atmen», dem mehrfach ausgezeichneten Regiedebüt des Österreichers FORTSETZUNG AUF SEITE 3
Standorte in: Schaffhausen Schleitheim Hallau
Raiffeisenbank Schaffhausen
Telefon 052 687 44 00 www.raiffeisen.ch/schaffhausen schaffhausen@raiffeisen.ch
Erleben Sie den neuen JAGUAR 2.2-Liter-Diesel und damit höchste Effizienz zu attraktivsten Konditionen. Natürlich mit dem gewohnten Luxus und Komfort. • 2.2-Liter-Hightech Dieselmotor • Innovative Stopp/Start-Technologie • Normverbrauch 5.4 l/100 km, Effizienzkategorie A • CO2-Emissionen 149 g/km (Durchschnitt aller Neuwagen JAGUAR ZU159FAHREN. in der Schweiz: g/km) • Bereits ab CHF 59 500.– Wir halten einmalige Angebote für Sie bereit. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Probefahrt. www.jaguar.ch
el, inkl. Partikelfilter, ab CHF 62 300.–*
ign, Leistung, artikelfilter im -Diesel-Modell ner Klasse. Sie
JAGUAR XJ 2.7 Diesel, inkl. Partikelfilter, ab CHF 93 500.–*
baldinger
*Felgen optional.
REIF,
E F F I Z I E N Z I N R E I N K U LT U R : JAGUA R X F 2 . 2 DIESEL .
bis bald – bei baldinger
Garage Baldinger AG
Gennersbrunnerstrasse 58 · 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02 · Telefax 052 632 02 01 garage@baldingerag.ch · www.baldingerag.ch
pean Assistance.
Abgebildetes Modell: XF 2.2-Liter Diesel, 190 PS, CHF 59 500.–, Normverbrauch 5.4 l/100km, CO2 -Emissionen 149 g/km (Durchschnitt aller Neuwagen in der Schweiz 159 g/km). Effizienzkategorie A.
www.schaffhauserpost.ch
März 2012
Ausgabe 3 | 3
Bunter Genre-Mix am Filmfestival der auf berührende Art und Weise ein realistisches Bild des heutigen Irans zeigt.
Fortsetzung von Seite 1
Karl Markovics. Ein ruhiges Drama um einen Jungen, der versucht, sich zurück in die Gesellschaft zu kämpfen. Am ehesten als «Frauenfilm» dürfte «Melancholia» durchgehen. Es handelt sich wohl um ScienceFiction, aber Lars von Trier zeigt die Apokalypse ohne Polizeisirenen, schreiende Menschen und Massenpanik. Selten war der Weltuntergang ästhetischer. Nichts für Zartbesaitete Im angrenzenden TapTab wird am Donnerstagabend wieder eine Trash-Movie-Night stattfinden. Gezeigt wird als Schaffhauser Premiere «Kill Me Please», eine Splatter-Komödie mit tollem Cast. Grotesk, absurd, tiefschwarz und nichts für zartbesaitete Gemüter. Ebenso wenig wie «The Texas Chainsaw Massacre» über den Kettensägen schwingenden Hünen «Leatherface», der danach zum ersten Mal in der Schweiz in voller Länge gezeigt wird. Höhepunkt auf Höhepunkt Ab Festivalmitte wird noch mal so richtig durchgestartet. Es
Die Teilnehmer des Jugendkurzfilmwettbewerbs haben die Chance, ihre Bilder zVg Werke einmal vor einem grösseren Publikum zu zeigen. seien darum hier nur einige Beispiele genannt. Da wäre «Drive», ein atmosphärisch starker Thriller im Retro-Look der 80er. Ein namenloser Fahrer und die coolste Eingangssequenz des vergangenen Jahres. Freunde des schwarzen Humors kommen mit «The Guard» voll auf ihre Kosten. Der Streifen über einen westirischen Kleinstadtcop avancierte zum Publikumsliebling der letztjährigen Berlinale. Die Luzernerin Alice Schmid lässt in ihrem «Die Kinder vom Napf» ausschliesslich Kinder der Napf-Bergbauern über Schule,
Arbeit und Freizeit erzählen. So wird der Zuschauer selbst zum Kind unter Kindern. Grosse Schauspielkunst von Jodie Foster, Kate Winslet, John C. Reilly und Christoph Waltz wird in Roman Planskis Tragigkomödie «Carnage» geboten. Eine Liebeserklärung an das frühe Kino stellt der Stummfilm «The Artist» des französischen Regisseurs Michel Haznavicius dar. Entschleunigen statt beschleunigen quasi. Nicht zu vergessen ist auch das Saisonfinale des Kurzfilmprogramms von «Kurz & Knapp» oder der Abschlussfilm «A Separation»,
Immer bequemer ... Gemütliche Sitzanordnung mit Sofas, Fauteuils, Kinosesseln, Bistrotischen und -stühlen gehören ebenso zum Standard des Filmfestivals wie der Familienfilm am Sonntag um 11.30 Uhr, diesmal mit dem Zeichentrickklassiker «Bernard und Bianca – die Mäusepolizei». Die Kammgarnbeiz öffnet für den Familienfilm ihre Tore und bietet feine Speisen und Getränke an. Alle Infos zum diesjährigen Programm sind unter www. filmfestivalschaffhausen.ch zu finden. ■
Online-Verlosung Die «Schaffhauser POST» verlost 3 x 2 Tickets für einen Film nach Wahl am 16. Filmfestival Schaffhausen. Klicken Sie im Internet unter www.schaffhauserpost.ch einfach auf die entsprechende Verlosung, und mit etwas Glück gehören Sie zu den Gewinnern.
2. Schaffhauser Jugendkurzfilmwettbewerb Im Rahmen des 16. Schaffhauser Filmfestival hat das Organisationskomitee zum zweiten Mal den Jugendkurzfilmwettbewerb für filmbegeisterte Jugendliche lanciert. Angesprochen sind alle Jugendlichen von 15 bis 25 Jahren. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Filmt mit Camcorder, Handy, professioneller Kamera oder Ähnlichem. Das Thema des Films ist dabei frei wählbar. Einzige Vorgabe: Der Film sollte eine maximale Laufzeit von 10 Minuten haben. Einzureichen ist der Film an folgende Adresse: Marco Del Monte, Stüdliackerstrasse 19, 8207 Schaffhausen (entweder auf CD oder DVD, vorzugsweise als .mov- oder .avi-Datei) Einsendeschluss ist der 6. März 2012. Die ersten drei Plätze werden mit einem Geldpreis, der von Kanton, Stadt und Sponsoren zur Verfügung gestellt wird, prämiert. Das OK wünscht allen viel Glück und viel Spass beim Drehen.
Die Filme werden im 35-mm-Format als Originalversion mit Untertiteln gezeigt.
Liebe Leserinnen und Leser Auch wenn die «Eiszeit» langsam zu Ende geht und die Temperaturen allmählich wieder über null Grad klettern, hat der Winter die Natur noch immer fest im Griff. In der «Schaffhauser POST» hält der Frühling jedoch bereits Einzug. Dazu tragen auch die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler bei, die mit ihrem bunten Treiben die bösen Wintergeister definitiv aus der Region vertreiben. Aber auch sonst wird im März kulturell so einiges geboten. So stellen wir in dieser Ausgabe das Literaturfestival «Erzählzeit ohne Grenzen» oder auch das Filmfestival Schaffhausen näher vor. In unserer Rubrik «POST» bewegt erhalten Sie ausserdem nützliche Tipps, wie man sich neue Ziele setzen und diese konkret in die Tat umsetzen kann. Vergessen Sie nicht, unter www.schaffhauserpost.ch an unseren aktuellen Verlosungen und Abstimmungen teilzunehmen – es lohnt sich! Ich wünsche Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, viel Vergnügen beim Lesen der Frühlings-«POST». Mit freundlichen Grüssen Ihr Oliver Schmid Verlagsleiter «POST»
Anzeige
www.barner-haus.ch BARNER IMMOBILIEN SCHAFFHAUSEN Tel 052 632 03 03 IMMER BESSER
Pantli Mittelhaus 5 1/2 Zi-EFH 140m2 Fr 590‘000,-
Im Brand 6 SH
5 1/2 Zimmer 157m2 Fr 665‘000,-
Uhwiesen
2 1/2 Zi-Wohnung 66m2 Fr 395‘000,-
Neunkirch
5 1/2 Zi-EFH 141m2 Fr 775‘000,-
Pantli 1.OG
5 1/2 Zi-Wohnung 117m2 Fr 467‘500,-
Sonnenberg SH
5 1/2 Zi-R EFH 156m2 Fr 830‘000,-
Uhwiesen
3 1/2 Zi-Wohnung 101m2 Fr 465‘000,-
4 | Ausgabe 3
www.schaffhauserpost.ch
März 2012
«POST» persönlich: Daniel Brüschweiler
Hoch hinaus und doch auf dem Boden bleiben Traumberufe gibt es viele. Für unseren Gast im «POST» persönlich war es von Kindheit an derjenige des Bankers. Daniel Brüschweiler hat seinen Traum in die Realität umgesetzt und kann auf über 35 erfolgreiche Jahre im Bankwesen zurückblicken. Dank Leidenschaft, Freude am persönlichen Kontakt und gesunder Neugier. hausen. Der eidg. dipl. Bankfachmann und Absolvent der inder wollen oft Tierärz- Swiss Banking School rundete tin, Pilot, Coiffeuse, Musi- seine Bankausbildung durch ker, Polizist oder vielleicht mehrjährige Arbeitsaufenthalte Krankenschwester werden. Bei in Genf und London ab. Gerade Daniel Brüschweiler war das die Zeit im damaligen Swiss ganz anders. Er sammelte be- Center im Londoner Westend reits als Kind Münzen und empfand er als blutjunger Banwollte darum schon früh Ban- ker als besonders prägend und ker werden. «Pöstler wäre ne- erinnert sich gerne an Begegben der Bank noch eine echte nungen mit berühmten PersönAlternative gewesen, da ich lichkeiten am Schalter: «Einmal sehr gerne an der frischen Luft bediente ich den bekannten Filmregisseur David Lean ohne zu wissen, wer er war – darum war ich trotz holprigem Englisch so gelassen. Erst als die Kollegen im Hintergrund zu tuscheln begannen und Filmtitel wie ‹Lawrence von Arabien› oder ‹Doktor Schiwago› nannten, begriff ich, wen ich da gerade vor mir hatte.» Trotz dem Duft der grossen weiten Welt und zahlreichen guten Jobangeboten zog es ihn aber wieder in seine Heimat, wo er Menschen, Rhein und RanAuf vierwöchiger Velotour durch China den sehr schätzt. Und berufund Burma: Viel burmesisches Geld lich liess sich hier ebenso viel für wenige Dollars beim Geldwechsler. erreichen. Oliver Schmid
K
bin und mit Leuten zu tun habe. Nur habe ich einfach zwei linke Hände, weshalb sich das früh erübrigte», meint Daniel Brüschweiler mit einem Lächeln im Gesicht. Prägende Zeiten So besann sich der in Neuhausen aufgewachsene wieder auf seinen ursprünglichen Berufswunsch und begann 1976 eine Banklehre beim damaligen Schweizerischen Bankverein (der heutigen UBS) in SchaffAnzeige
Neue Herausforderung Daniel Brüschweiler blieb seinem Lehrbetrieb auch nach seiner Rückkehr treu. Das lokale Geschäft hatte es ihm mehr angetan als die anonymere Tätigkeit auf internationalem Parkett. Es folgte eine knapp 35-jährige Karriere bei der UBS in Schaffhausen, wo er 1999 Leiter Geschäftskunden und Mitglied der Marktgebietsleitung wurde. Für den Vater von zwei erwachsenen Kindern, die 18-jährige Tochter ist Spitzenkanutin und der
Paradiesische Aussichten: Daniel Brüschweiler beim Velofahren in Mauritius im Herbst 2011. 20-jährige Sohn Koch, ergab sich aber die Chance, eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Und so hat er 2011 mit vollem Elan und Begeisterung das Amt als Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank Schaffhausen mit zusätzlichen Standorten in Schleitheim und Hallau übernommen. Geändert hat sich im Vergleich zur
«Ja, ein bisschen angefressen bin ich schon.» Grossbank das Geschäftsmodell: die Raiffeisenbank lebt auch vom Mitbestimmungsrecht ihrer zahlreichen Genossenschafter. Dies ist laut Brüschweiler der wohl grösste Vorteil der lokal seit über 100 Jahren verankerten Bank. Geblieben ist die Leidenschaft, die Berufung und die Freude am Kontakt mit Kunden, weshalb der passionierte Banker immer wieder gerne selbst Kunden direkt berät. Und dabei steht für ihn immer der Mensch mit seiner Geschichte und erst danach ein mögliches Geschäft im Vordergrund. Er will Bedürfnisse spüren und da hilft ihm seine durchwegs positiv eingesetzte Neugier ungemein.
Familie, Sammelleidenschaft und Sport Daniel Brüschweiler ist wohl Banker mit Leib und Seele, lebt seine Freizeit trotzdem oder gerade deswegen, umso bewusster. Zum einen mit seiner Partnerin, selbst Bankerin, und seinen Kindern. Zum anderen betreibt er aber auch seine Hobbys mit ausgeprägter Leidenschaft. Da wäre zum Beispiel das Sammeln von alten, illustrierten Kinderbüchern und Spardosen aus aller Herren Länder. Oder der Ausdauersport. So trifft man ihn in und um Schaffhausen oft auf dem Mountainbike, dem Renn-
Bilder zVg/os
velo oder jetzt im Winter auf den Langlaufskiern an, gerne auch in Gruppen. Denn der gesellige Teil sei ihm nebst der sportlichen Betätigung ebenso wichtig. Einmal im Jahr zieht es den Banker auf mehrwöchigen Reisen dann weiter weg. Nach Burma, China, Mauritius oder auf 5600 Meter über Meer im Himalaya als Beispiel. Aber nicht für klassische Erholungsferien, sondern um auf dem Velo Land und Leute kennenzulernen. «Ja, ein bisschen angefressen bin ich schon», gibt Brüschweiler zu. Dennoch ist er auf dem Boden geblieben. ■
Think local: Daniel Brüschweiler arbeitet gerne da, wo er auch lebt.
www.schaffhauserpost.ch
März 2012
Ausgabe 3 | 5
«post» bewegt mit Olivier Bernhard
News aus Schaffhausen
Die Kraft der Vision
Marcel Schilling ist neuer Direktor von Manor
Haben Sie sich schon angemeldet für den Thurgauer Triathlon vom 6. Mai 2012 in Stettfurt oder sich ein anderes Ziel gesetzt, welches Sie im Alltag herausfordern wird? – Vergessen Sie nicht: Ziele zu setzen und diese zu verinnerlichen, sind enorm wichtig für unsere tägliche Zufriedenheit und für unser Selbstwertgefühl.
Seit dem 1. Februar 2012 führt Marcel Schilling (Bild) das Manor Warenhaus Schaffhausen. Er trat die Nachfolge von Roger Ammann an, der die Leitung von Manor St. GallenWebersbleiche übernimmt.
Marcel Schilling (53) trat 1976 in den Manor Konzern ein und hat in seiner Karriere erfolgreich zahlreiche Stationen durchlaufen. Nach der Detailhandelslehre begann er in der Manor Pfäffikon als Rayonchef. Im Basler Hauptsitz erweiterte er sein Wissen und übernahm die Aufgabe des Verkaufschefs der Kinderkonfektion. Seit 1987 war Marcel Schilling Vizedirektor im Manor Warenhaus Zürich Bahnhofstrasse und Direktor in den Manor Altstätten, Haag, Pfäffikon, Chur, Hinwil und Spreitenbach. Nun ist Marcel Schilling mit der Führung des Manor Warenhauses in Schaffhausen und damit von zirka 116 Mitarbeitenden betraut. Gemeinsam setzen sie dort das Manor Markenversprechen «donnons du style à la vie» um und sorgen für trendige und innovative Produkte in den Bereichen Mode & Accessoires, Schuhe, Kinderbekleidung, Spielwaren, Sport & Reise, Parfümerie, Home/Haushalt/Elektro, Multimedia, Papeterie, Zoo und Köstlichkeiten im Manora Restaurant.
I
st ein Ziel auch unter grösster Anstrengung erreicht, ist die daraus resultierende Befriedung riesengross und gibt gleichzeitig Kraft und Mut, die nächste Herausforderung ins Auge zu fassen und innerlich bestärkt anzutreten. Wichtig dabei ist, dass Ziele immer realistisch, aber gleichzeitig fordernd verfasst werden. Nur so können Ziele zu enorm starken Magneten wachsen, welche mit einer leidenschaftlichen Vision an Stärke gewinnen, die kein Sturm mehr ins Wanken bringen kann. Mit Disziplin und aufblühender Leidenschaft Wenn ein Ziel noch die Frage nach dem «Warum» eines Vorhabens geklärt hat, dann soll eine ausgeschmückte Vision das «Wie» abdecken. Wie stelle ich den Alltag um, um mich mit jeder Handlung meinem Ziel Schritt für Schritt näher zu bringen. Wie Sie sehen, ist das Ganze mit Arbeit verbunden, mit der Sie sich täglich auseinandersetzen sollten. Führen Sie diese Arbeit mit viel Disziplin und gleichzeitig aufblühender Leidenschaft aus. Sich ein Ziel zu setzen und danach zu warten, bis es dann irgendwann mal eintreffen mag, ist pure Tagträumerei. Träumen Sie, wenn Sie sich neue Herausforderungen und Ziele aussuchen. Denken Sie leidenschaftlich, wenn Sie die Vision, den Weg zum Ziel oder das «Wie» verfassen. Und zu guter Letzt – handeln Sie, setzen Sie um, bewegen Sie sich!
Ausstrahlung. Visionen dienen dazu, den inneren Schweinehund noch einmal mehr zu überwältigen und auf dem eingeschlagenen Weg zum Ziel standhaft zu bleiben. Nutzen Sie diese Kraft!
Olivier Bernhard weiss: Wer das Ruder mit Freude in die Hand nimmt und den Kahn in die korrekte Richtung lenkt, wird Fahrt aufnehmen. Bilder zVg
Klippen umschiffen Das Ziel und die begleitende Vision haben Sie nun verfasst. Damit das Schiff den Hafen auch tatsächlich verlässt, müssen Sie handeln oder eben die Segel setzen und das Ruder in die Hand nehmen, um den Kahn in die korrekte Richtung zu lenken, damit Sie richtig Fahrt aufnehmen können. Genau darum geht es in meiner nächsten Kolumne. Wie plane ich den anforderungsreichen Tag, damit ich etwas mehr körperliche Betätigung reinbringen kann? – Wie umschiffe ich die vielen lauernden Klippen? Olivier Bernhard ■
Verinnerlichte Bilder sind starke Begleiter In meinem Sportleralltag aus früheren Zeiten hat das dann oft so ausgesehen. Hatte ich mir mein Ziel (oft die Weltmeisterschaften) einmal gesetzt, habe ich mich anschliessend mit grosser Freude daran gemacht, die Vision oder eben den Weg zu diesem Ziel mit den wildesten und farbigsten Bildern auszuschmücken. Welche Pfade musste ich beschreiten, um mein volles Potenzial am Ende ausschöpfen zu können. Dabei sind verinnerlichte Bilder ein enorm starker Begleiter. Wir haben die Fähigkeiten, Millionen von Bil-
Als ehemaliger Spitzensportler hat Olivier Bernhard gelernt, sein volles Potenzial auszuschöpfen.
dern im Hirn abzuspeichern. Nur brauchen wir, wie viele andere Gaben, auch diese viel zu selten. Positiv bestückte Bilder aus der Vergangenheit haben die Kraft, all die damit verbundenen Gefühle rasch wieder aufleben zu lassen. Nutzen Sie diesen Schatz, um mit mehr Selbstsicherheit und Freude den Weg Schritt für Schritt in Richtung Ziel zu begehen. So gesehen ist jedes einzelne Training und jeder Tag ein bunter Mosaikstein, der das Bild am Ende in all seiner Schönheit erstrahlen lässt. Fehlen zu viele Mosaiksteine, ist das Bild unvollkommen und verliert dadurch an Kraft und
Anzeige
Hutter Dynamics.ch
Schaffhausen Winterthur
HutterDynamics_MINI_A4.indd 1
20.04.10 15:19
6 | Ausgabe 3
www.schaffhauserpost.ch
März 2012
JAHRESABSCHLUSS 2011
Ersparniskasse Schaffhausen weiter auf Erfolgskurs Marktgebiet Zürcher Weinland mit eigener Filiale in Kleinandelfingen.
Blicken positiv in die Zukunft: Dieter Sommer (l.), Direktor, und Dr. Jürg P. Spahn, Präsident Verwaltungsrat.
Bild zVg
Die Ersparniskasse Schaffhausen darf auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2011 zurückblicken. Die Bilanzsumme stieg um überdurchschnittliche 12,9 Prozent, der Bruttogewinn legte um beachtliche 12,6 Prozent zu, der Zufluss von Kundengeldern ist ungebrochen. Die Filiale im Zürcher Weinland entwickelte sich ebenfalls sehr gut.
D
ie älteste Schaffhauser Bank hat sich in einem nach wie vor schwierigen wirtschaftlichen Umfeld erfolgreich behauptet. Die Bilanzsumme
erhöhte sich um 78 Mio. Franken oder 12,9 Prozent auf 682 Mio. Franken. Die der Bank neu anvertrauten Kundengelder sind um 59 Mio. Franken oder 13,3
Anzeige
Prozent angestiegen. Der Nettozuwachs der Ausleihungen betrug 49 Mio. Franken oder 9,1 Prozent. Spürbar zu diesem Wachstum beigetragen hat das
Bestes Ergebnis trotz Krise Der Bruttogewinn erhöhte sich um 561000 Franken oder 12,6 Prozent auf 5,02 Mio. Franken. Dank der markanten Ausweitung des Kreditvolumens, bei gleichbleibend vorsichtiger Kreditpolitik, gelang trotz historisch tiefem Zinsniveau eine Verbesserung des Zinserfolgs um 11,4 Prozent. Die neuerliche Finanzkrise führte zur Zurückhaltung bei der Anlagekundschaft, was sich auf den Erfolg im Wertschriften- und Anlagegeschäft auswirkte, der um 2,06 Prozent oder 47000 Franken zurückging. Für das Geschäftsjahr 2011 weist die Ersparniskasse einen gegenüber dem Vorjahr um 5,1 Prozent auf 2,26 Mio. Franken erhöhten Jahresgewinn aus. Es ist das bisher beste Jahresergeb-
STEDY-NEWS: MARINADEN NEU IN DER TUBE
26 März – 1 April 2012
26 März – 1 April 2012
«Marinieren und salben hilft immer...» D
ie feinen Stedy Marinaden erscheinen rechtzeitig zum Start der Grillsaison im neuen Kleid. Die praktischen Tuben machen das Dosieren noch einfacher.
Das LiteraturFestival D/CH 35 Autoren in 31 Gemeinden www.
.com 28 März 28 März – 3 April – 3 April 28 2011März 2011– 3 April 2011
Natürliche Produkte – das schmeckt man Seit über 30 Jahren gehören Stedy Marinaden ans feine Grillfleisch und sind natürlich auch für die Pfanne bestens geeignet. Ein Spritzer Stedy Marinade zum Geschnetzelten, das in der Pfanne brutzelt, und schon ist das Fleisch fertig fein gewürzt. Der grosse Unterschied zu anderen Würzarten ist sofort spürbar: Stedy setzt bei seinen Marinaden voll und ganz auf natürliche Zutaten, und aufgrund der ausgeklügelten Rezeptur wird eine Haltbarkeit von 2 Jahren erreicht. Und das ohne Kühlung. Ganz ohne E-Nummern, ohne Glutamat und ohne Verdickungsmittel. Die Basis aus Bienenhonig, Weisswein und Senf wird abgeschmeckt mit ausgesuchten Kräutern und Gewürzen erster Güte, um den einmaligen Geschmack zu erreichen. Tragen Sie nicht zu dick auf! Wichtig ist, dass Sie Stedy-Marinaden nicht zu dick auftragen, um das optimale Ergebnis zu erreichen. Fleischstücke ab 400 g sollten
bereits am Abend vorher mariniert werden. Normale Steaks und Schnitzel können kurz vor dem Grillen mariniert werden. Selbst ist der Gast Offerieren Sie Ihren Gästen verschiedene Marinaden mit verschiedenen Fleischsorten und lassen Sie selber marinieren. So wird jedes BBQ zum Grillfestival, der Geschmack passt bestens zu jeder Fleisch- und Geflügelsorte. os/pd ■
nis in der bald 200-jährigen Geschichte der Bank am Münsterplatz. Als Folge dieser erfreulichen Entwicklung und geringerer Wertberichtigungen konnten die Reserven erneut markant dotiert werden, sodass diese nach Gewinnverwendung total 48,4 Mio. Franken betragen. Die Eigenmittel übertreffen die erforderlichen Eigenmittel um 79 Prozent. Dividende bleibt bei 22 Prozent Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung eine unveränderte Dividende von 22 Prozent an die Stiftung EK Schaffhausen, die sämtliche Aktien der Ersparniskasse Schaffhausen hält. Der gemeinnützigen Gründerin der Ersparniskasse, der Hülfsgesellschaft in Schaffhausen, wird wiederum ein Betrag von 100 000 Franken zugewiesen. os/pd ■
News aus Schaffhausen Abstimmungstermine für zwei Vorlagen Der Stadtrat hat den Abstimmungstermin für zwei wichtige Geschäfte auf den Sonntag, 11. März 2012, festgelegt. Die Stimmberechtigten entscheiden einerseits über die Vorlage für einen Rahmenkredit von 25 Millionen Franken für die Städtischen Werke Schaffhausen und Neuhausen am Rheinfall zur Investition in Anlagen für erneuerbare Energien. Zum andern befinden sie über die Vorlage zur Standorterweiterung der IWC Schaffhausen. Mit dem Verkauf eines Stockwerks im Kammgarn-Ostflügel erhält die IWC die Möglichkeit, neue Arbeitsplätze anzusiedeln. Für das Kulturgüterdepot des Museums zu Allerheiligen, das bislang dieses Stockwerk belegt, wird ein Ersatzneubau im Ebnatfeld erstellt. In dessen Untergeschoss entstehen auch Mieträumlichkeiten für das aus Gründen der Betriebssicherheit erforderliche zweite Rechenzentrum der Kanton und Stadt Schaffhausen Datenverarbeitung KSD. Der Ersatzneubau kann mit den Einnahmen aus dem Verkauf an die IWC und den Mieteinnahmen der KSD finanziert werden. Der Grosse Stadtrat hat beide Vorlagen am 24. Januar angenommen.
www.schaffhauserpost.ch
März 2012
Ausgabe 3 | 7
«Daheim und unterwegs» an der 3. erzählzeit ohne grenzen
35 Autoren laden ein zur literarischen Reise Die dritte Auflage der «Erzählzeit ohne Grenzen» Singen-Schaffhausen wird vom 26. März bis 1. April 2012 die Reiselust wecken und mit ihrem Thema «Daheim und unterwegs» ganz gewiss wieder ein breites Publikum ansprechen.
A
n der diesjährigen Auflage des deutsch-schweizerischen Literaturfestivals erzählen 35 namhafte Autorinnen und Autoren aus der Schweiz, aus Deutschland und aus Österreich bei 46 Veranstaltungen in 31 Städten und Gemeinden beiderseits der Grenze vom Reisen und Heimkommen. Eröffnet wird die «Erzählzeit ohne
men sorgt das Quintett «Las Sombras» mit Tango, Jazz und Weltmusik. Mit Charme und musikalischer Raffinesse verbindet das Ensemble Menschen und Länder mit der grenzenlosen Magie fesselnder Melodien. Der Eintritt zum Eröffnungsabend ist übrigens wie zu den allermeisten anderen Veranstaltungen frei.
phengebieten. Sie lassen ihre Leserinnen und Leser die Welt erfahren und von Sehnsuchtsorten träumen. Wladimir Kaminer schickt zum Beispiel «Liebesgrüsse aus Deutschland». Thomas Glavinic ist «Unterwegs im Namen des Herrn», Martin R. Dean reist mit einem «Koffer voller Wünsche» oder Angelika Overath entdeckt in ihrer neuen Heimat «Alle Farben des Schnees». Das Festival-Publikum jedenfalls kann gefahrlos mitreisen, denn die schönsten Reisen beginnen stets im Kopf.
Sinnsuche und Abenteuerlust Die Autorinnen und Autoren der «Erzählzeit ohne Grenzen» 2012 sind reisende Sinnsucher, verwe- Mehr als «nur» Lesungen gene Abenteurer, Wande- Die «Erzählzeit ohne Grenzen» rer zwischen zwei Welten bietet nicht nur reine Lesungen. und kritische Reporter. Sie Auf dem Programm stehen reisen auf den Spuren be- auch zu Rock vertonte Lyrik rühmter Vorfahren, von mit Ralf Schlatter und Michael Abenteurern, Forschern Wernli sowie Kabarett mit Miund Aussteigern. Sie we- lena Moser und Sibylle Aeberli cken Neugier, Sehnsüchte («Die Unvollendeten») im und AbenteuMilena Moser gibt mit Sibylle Aeberli erlust. Sie nehBild Thomas Kern men ihre Leser Kabarett zum Besten ... mit ins ewige Grenzen» am Montag, 26. März, Eis der Arktis, maum 19.30 Uhr in der Stadthalle chen sie neugierig Singen. Zu Gast sind die Schau- auf den Hippietrail spielerin, Sängerin und Schrift- in Indien oder eine stellerin Erika Pluhar sowie die Missionsstation in Autoren Peter Bichsel und Ar- den Tropen. Ihre nold Stadler. Den Abend mode- Geschichten und rieren Südkurier-Kulturredak- Reportagen handeln teur Siegmund Kopitzki sowie von Reisen in ferne der renommierte frühere Verle- Länder, zu magiger Egon Ammann. Für den schen Orten, aber .... und Peter Bichsel lädt zum «EisenbahnBild Tobias Blum passenden musikalischen Rah- auch zu Katastro- fahren» ein.
Die schönsten Reisen beginnen stets im Kopf: «Daheim und unterwegs» ist das Motto der diesjährigen «Erzählzeit ohne Grenzen». Bild zVg Schaffhauser Haberhaus, das Theaterstück «To the Dark Side of the Moon» nach Ray Bradbury zur Musik von «Pink Floyd» im Stadttheater Schaffhausen, und «Train Stories» zur Gitarre mit Richie Arndt im alten
Bahnhof Ramsen. Das detaillierte Programmheft liegt ab dem 28. Februar 2012 in zahlreichen Geschäften, Buchhandlungen, Bibliotheken und Touristbüros der teilnehmenden Gemeinden auf. os/pd ■
Details zur «Erzählzeit ohne Grenzen» Die Gemeinden Es beteiligen sich Beggingen, Beringen, Buchberg, Dachsen, Dörflingen, Engen, Feuerthalen, Gaienhofen, Gailingen, Gottmadingen, Hallau, Hilzingen, Jestetten, Klettgau, Löhningen, Lohn, Lottstetten, Mühlhausen-Ehingen, Neuhausen am Rheinfall, Ramsen, RielasingenWorblingen, Rüdlingen, Schaffhausen, Schleitheim, Singen, Stein am Rhein, Steißlingen, Tengen, Thayngen, Trüllikon und Wilchingen.
Die Autorinnen und Autoren Kathrin Aehnlich, Richie Arndt, Thommie Bayer, Marcel Bergmann, Peter Bichsel, Hans Christoph Buch, Marc Buhl, Arno Camenisch, Martin R. Dean, Katharina Geiser, Thomas Glavinic, Sabine Gruber, Martin Grzimek, Jörg Hannemann, Gunnar Homann, Christian Jostmann, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Wladimir Kaminer, Matthias Kehle und Mario Ludwig, Bodo Kirchhoff, Vincent Klink mit Patrick Bebelaar, Thomas Knubben, Jo Lendle, Niklas Maak, Frido Mann, Marko Martin, Milena Moser mit Sibylle Aeberli, Angelika Overath, Erika Pluhar, Ralf Schlatter, Arnold Stadler, Helge Timmerberg und Matthias Zschokke. Details zum Programm auch unter www.erzaehlzeit.com
Anzeige
An- und Verkauf von gepflegten Fahrzeugen Immer günstige Finanzierungen möglich
AUDI RS3 2.5 TFSI quattro (Limousine)
Neu, schwarz mét., 90 km Neuwagen, Phantomschwarz, Leder Sports. schwarz, Bluetooth, Audi music interface, Tempomat, Optikpaket schwarz, Audi exclusive, 4 Jahre oder 120›000 km Garantie, usw. Neupreis: CHF 96 385.– CHF 75 800.– inkl. 8% MwSt.
SKODA Octavia 2.0 TDI RS (Kombi)
1/ 2012, schwarz mét., 120 km Neuwagen, LED, Xenon, 18”Alu, Werks-Garantie, Radio Bolero mit CD Wechsler, MF Lenkrad, Tempomat, Sitzheizung, dunkle Scheiben ab B Säule, usw. Neupreis: CHF 47 630.– CHF 38 500.– inkl. 8% MwSt.
Bahnhofstrasse 89 8500 Frauenfeld Telefon / Telefax 052 730 01 51/52 autokauth.ch info@autokauth.ch
VW Sharan 2.0TDI BMT High (Kompaktvan)
12/ 2011, schwarz mét., 250 km 7 Plätzer, DSG, Leder-Alcantara, Panoramadach, AHK schwenkbar, Navi Plus , Parklenkassist, Bi-Xenon, el. Heckklappe, el. Lendenwirbelstützen, LED Tagesfahrlicht, usw. Neupreis: CHF 76 800.– CHF 61 600.– inkl. 8% MwSt.
Wohnung mit Hobbyraum zu vermieten.
Sie will umziehen, weil sie sein Basteln in der Küche nervt.
www.tbs-identity.ch
Er braucht einen Fahrstuhl.
Sie möchte sich vor dem Cheminée räkeln.
Diese Wohnung mit Cheminée wird demnächst frei.
Er gründet einen Take-Away. Ehemalige Metzgerei als Ladenlokal zu vermieten.
Sie sucht Mieter ab 50.
Sie will aufs Land.
Einfach finden. Wohnungen, Häuser, Gewerbeobjekte – 3,6 Millionen Besucher pro Monat wissen, wo man findet. Und 180’000 Inserierende, wo man gefunden wird. www.homegate.ch
hom 07060-07 210x300_Fuellerinserat_WYPAG_1_Stadt_1.indd 1
22.09.11 18:44
www.schaffhauserpost.ch
März 2012
Ausgabe 3 | 9
Schaffhausen und Beringen im direkten Duell
Ausscheidungsturnier für «Donnschtig-Jass» Am Donnerstag, 9. August 2012, entscheidet sich, ob die beliebte Sendung «Donnschtig-Jass» des Schweizer Fernsehens eine Woche später in der Stadt Schaffhausen oder in Beringen Halt macht.
A
uch im nächsten Sommer ist der von Roman Kilchsperger moderierte «Donnschtig-Jass» des Schweizer Fernsehens in der ganzen Schweiz unterwegs. Die Stadt Schaffhausen und die Gemeinde Beringen haben die Chance, sich als Austragungsort für die vielbeachtete Volkskultur-Sendung, welche jeweils bis gegen eine halbe Million Zuschauer und bis zu 3000 Live-Gäste vor Ort verfolgen, zu qualifizieren. Dafür treten Schaffhausen und Beringen am 9. August 2012 im bernischen Huttwil oder Langenthal gegeneinander an.
Präsentieren den «Donnschtig-Jass»: Dani Müller, Roman Kilchsperger und Reto Scherrer (v.l). Weibliche, männliche und jugendliche Jasser gesucht Die lokalen Organisationskomitees für den «DonnschtigJass» suchen darum ab sofort
interessierte Frauen, Männer und Jugendliche, welche die Stadt oder Gemeinde in der Sendung vertreten wollen. Zu diesem Zweck finden in Berin-
Bild SF
gen und Schaffhausen im Mai Ausscheidungsturniere unter der Leitung des aus der Sendung bekannten Jass-Schiedsrichters Dani Müller statt.
Jetzt anmelden Das Ausscheidungsturnier in Beringen wird am Montag, 7. Mai 2012, ab 19 Uhr im Restaurant Gemeindehaus ausgetragen. In Schaffhausen findet das Turnier am Donnerstag, 10. Mai 2012, ab 19 Uhr im ParkCasino statt. Anmelden können sich Jasserinnen und Jasser ab 10 Jahren, die Differenzler jassen können und ihren Wohnsitz in Beringen oder der Stadt Schaffhausen haben. Gespielt wird einmal mit deutschen und einmal mit französischen Karten. Die Teilnahme an den Ausscheidungsturnieren ist kostenlos. Anmeldungen werden in der Stadtkanzlei Schaffhausen bis am 10. April und in der Gemeindeverwaltung Beringen bis am 13. April entgegengenommen. Anmelden kann man sich auch unter www.beringen.ch oder www.stadt-schaffhausen.ch. os/pd ■
Anzeige
ökumenische kampagne
MindLINK Test Praktizierte Bewusstseinsmedizin
Damit Sie wieder glücklich sind und ruhig schlafen können! Mit der MindLINK-TEST-Software können schnell und gezielt Psycho-emotionale Blockaden als Hintergrund psychischer oder körperlicher Symptome gefunden und balanciert werden.
MindLINK-Anwendungsbereiche: - Überprüfung der Hintergründe von Lernproblemen und Konzentrationsstörungen - Raucherentwöhnung - Unterstützung beim Abnehmen - Coaching und Persönlichkeitsentwicklung von Mitarbeitern und Sportlern - Beheben von Motivationsproblemen, Steigerung der Leistungsfähigkeit - Lösung von Traumata - Berufs- oder privatbezogene Stress-Störungen wie z.B. Burnout - Aufdecken von familiendynamischen Verhaltensmustern und Zusammenhänge aus der Vergangenheit u.s.w. Rosenbergstr. 7, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 721 62 21, www.lebensbalance.ch
Es reicht! Wir haben genug! Das Theaterkabarett Birkenmeier aus Basel hat die Nase voll und sagt: Es reicht! Doch meinen sie es nicht nochmals ganz anders? Auf Einladung der ökumenischen Kampagne von «Brot für alle, Fastenopfer und Partner sein» spielen sie am Sonntag, 18. März 2012, um 17 Uhr in der Sommerlust Schaffhausen.
I
mmer wieder hat das Geschwisterduo Birkenmeier mit kabarettistischen Beiträgen zu Themen von Brot für alle und Fastenopfer erfolgreich an zahlreichen Orten gespielt. Nun kommen sie auch nach Schaffhausen: Kabarett zu den dringendsten Problemen unserer Zeit! Aber nicht belastend, moralisierend, sondern inspirierend, musikalisch, humoristisch und sehr intelligent! Sie nehmen unsere Selbstverständlichkeiten im eigenen Denken unter die Lupe und kommen zu verblüffenden Folgerungen. Reservationen zum Anlass (Eintritt frei, Kollekte und Apéro) sind möglich unter E-Mail: oeme@ref-sh.ch Sammlung für Landlose «Es reicht!», sagen aber auch die Landlosen auf der philippinischen Hauptinsel Mindanao, für die dieses Jahr gesammelt wird. Sie fordern mit Unterstützung von HEKS, einem Partner von Brot für alle, ihr Recht auf eigenes Land ein. Sie müssen sich gegen korrupte Beamte durchsetzen und haben Erfolg. Danach gilt es, das Land zu bestellen. Auch da hilft
HEKS, damit die Kleinbauernfamilien schliesslich sagen können: «Es reicht!» Beim Landkampf wie auch beim Landbau müssen die Geschlechter gleichermassen anpacken, damit sie es schaffen: «Mehr Gleichberechtigung heisst weniger Hunger!» Die Sammlung für «Brot für alle, Fastenopfer und Partner sein» dauert bis Ostern. Doris Brodbeck ■
Das HEKS unterstützt die betroffenen Landlosen in fast allen Bereichen.
10 | Ausgabe 3
Fahrzeugmarkt
März 2012
TESTBERICHT | DER HYUNDAI i40 KOMBI 1.7 CRDi «STYLE»
TE
T★
E
S
Newtonmeter Drehmoment. So gerüstet ist man mit dem stylischen Kombi sparsam und dennoch flott unterwegs. Als weiterer positiver Eindruck trägt das ausgewogen abgestimmte Fahrwerk bei. Auf Wunsch kann für den i40 kostenlos die Spritsparvariante «Blue Drive» mit StartStopp-Automatik, geändertem
★ FÜR
Frech gestylter Kombi mit Potenzial
R SI E G FÜ
AU TO TE ST I ★
GE
TESTET
★
Motormanagement und speziellen Leichtlaufreifen geordert werden. Der i40 ist in der Mittelklasse als Kombi oder Limousine eine echte Alternative. Erhältlich ist der Hyundai i40 bei der Munot Garage AG in Schaffhausen. os ■
TECHNISCHE DATEN
Der Hyundai i40 bringt als Kombi und Limousine frischen Wind in den automobilen Mittelklasse-Alltagsbrei.
H
yundai bringt sich mit dem i40 in der hart umkämpften Mittelklasse definitiv in Lauerstellung. Allem voran mit gefälligem, zeitgemässem Design und einer Top-Ausstattung. Zentrales Design-Merkmal des i40 ist der Hexagonalgrill – das neue Markengesicht von März Hyundai 2011 mit auffällig geschwungenem LED-Tagfahrlicht. Die fliessende, leicht abfal-
lende Seitenlinie lässt den 4,77 Meter langen Kombi zudem weit weniger wuchtig wirken wie manchen seiner Konkurrenten. Die dynamische Linienform der Karosserie setzt sich im Interieur fort. In der Mitte des Armaturenbretts verläuft eine geschwungene Aluminiumleiste, die in die Türverkleidungen der Vordertüren übergeht. Pianoschwarze und verchromte
Applikationen lassen den Hyundai edel wirken. Verarbeitung, Ergonomie sowie Sitzkomfort vorne und hinten sind auf hohem Niveau. Dank des zwischen 553 und 1719 Litern variierenden Ladevolumens ist der i40 für beinahe alle Transportaufgaben bestens gerüstet. Das vorgestellte Modell verfügt www.schaffhauserpost.ch über den 1,7-Liter-VierzylinderTurbodiesel mit 136 PS und 325
Motorisierung: Vierzylinder-Turbodieselmotor mit 1685 cm3, Common-Rail-Direkteinspritzung, 100 kW (136 PS) bei 4000 U/min, max. Drehmoment: 325 Nm ab 2000 U/min, Vorderradantrieb und 6-Gang-Schaltgetriebe (auch als 6-StufenAutomat erhältlich). Fahrleistungen: Von 0 auf 100 km/h in 10,6 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit: 198 km/h. Verbrauch/Emission: 5,1 Liter/100 km (Diesel), 134 g CO2/km (Energieeffizienz-Kategorie A). Grundausstattung «Lauréate»: ABS mit el. Bremskraftverteilung, Notbremsassistent, Front- und Seitenairbags vo., Seitenairbags hi., Vorhangairbags vo./hi., Knieairbag vo., XenonScheinwerfer (adaptiv), LED-Tagfahrlicht, Einparkhilfe vo./hi., Sitzheizung vo./hi., Lederlenkrad m. Audiofernbedienung, Klimaautomatik, Navigation mit 7-Zoll-Farbdisplay, Rückfahrkamera, Radio/CD (MP3-fähig), Bluetooth-Vorbereitung u.v.a.m. Ausgabe 3 |PS, 10 Preis: Der Hyundai i40 Kombi (als 1,7-Liter-Diesel mit 115 Version «Comfort») ist ab CHF 32 990.– (inkl. MwSt.) erhältlich.
Schaffhauser Fahrzeugmarkt
Mehr Occasionen finden Sie auf
Garage Baldinger AG Gennersbrunnerstr. 58, 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02, www.baldingerag.ch Marke / Typ Aufbau Jahr Farbe km Preis JAGUAR XKR 5.0 V8 SC Cabrio 03.2011 schwarz metallic 19 500 CHF 154 900.– 6-Stufen-Automat sequentiell, 20 Zoll Alufelgen, Sperrdifferential, R-Performance Interieur, Sitzkühlung, el. Stoffverdeck, Navigation m. Touchscreen, DAB-Radio, Bluetooth, u.v.m. JAGUAR XF 2.7d V6 Premium Luxury Limousine 08.2009 grau metallic 35 000 CHF 54 900.– 6-Stufen-Automat sequentiell, 19 Zoll Alufelgen, Technologie-Paket, Xenon m. Abbiegelicht, Holzdekor Eiche, Toter-Winkel-Assistent, Rückfahrkamera, Premium-Soundsystem, u.v.m. LAND ROVER Range Rover Sport 3.0 TdV6 HSE Geländewagen 09.2011 schwarz metallic 8 999 CHF 79 900.– 6-Stufen-Automat Command Shift, 20 Zoll Alufelgen, Lederausstattung, el. Schiebedach, Park Distance Control vo./hi., Harman/Kardon-Soundsystem, DAB-Radio, u.v.m. SUBARU Impreza 2.5T WRX STI Limousine 10.2010 schwarz metallic 23 000 CHF 43 900.– 6-Gang-Getriebe, Allradantrieb, 18 Zoll BBS-Alufelgen, Alcantara-/Lederausstattung, Recaro-Sportsitze vo., Klimaautomatik, DVD-Navigation, Radio/CD mit MP3 u. Bluetooth, u.v.m. VOLVO XC90 D5 AWD Summum Geländewagen 04.2008 silber metallic 89 900 CHF 35 900.– 6-Gang-Getriebe, Allradantrieb, 17 Zoll Alufelgen, 7 Sitzplätze, Leder-Ausstattung, Anhängerkupplung, Bi-Xenon, Park Distance Control, Klimaautomatik, Radio/CD mit MP3, u.v.m.
Marke / Typ Aufbau Jahr Farbe km Preis BMW 116i Sport Limousine 09.2011 rot metallic 6 000 CHF 37 900.– 6-Gang-Schaltgetriebe, 17 Zoll Alufelgen, M-Sportfahrwerk, Bi-Xenon, Park Distance Control, heizb. Vordersitze, Klimaautomatik, Freisprecheinrichtung, Radio Professional, u.v.m. BMW 118d Sport Limousine 11.2011 weiss 6 000 CHF 38 500.– 6-Gang-Schaltgetriebe, 16 Zoll Alufelgen, Sportsitze, Sportlenkrad, Partikelfilter, Park Distance Control, Tempomat, Bi-Xenon, Kurvenlicht, Klimaautomatik, Radio Professional, u.v.m. BMW 320d xDrive Touring Kombi 11.2011 silber metallic 6 000 CHF 59 900.– 6-Stufen-Automat Steptronic, Allrad, 18 Zoll Alufelgen, M-Paket, Anhängerkupplung, Park Distance Control vo./hi., Bi-Xenon, Navigation, Klimaautomatik, Radio Business, u.v.m. BMW 530d Limousine 06.2011 grau metallic 11 000 CHF 89 900.– 8-Stufen-Sportautomat Steptronic, 19 Zoll Alufelgen, M-Sportpaket, Dynamic Drive, Xenon, Surround View, Leder-Ausstattung, Navigation, Klimaautomatik, DAB-Radio, u.v.m. BMW 530d Touring Kombi 03.2011 weiss 11 000 CHF 75 900.– 8-Stufen-Sportautomat Steptronic, 19 Zoll Alufelgen, M-Sportpaket, Park Distance Control vo./hi., Xenon, Kommunikations-Paket, Klimaautomatik, Radio Professional, u.v.m. BMW M5 Limousine 07.2005 silbergrau metallic 91 000 CHF 43 900.– Sequentielles 7-Gang-Getriebe, 19 Zoll Alufelgen, Lederausstattung, Bi-Xenon, el. Schiebedach, Navigation, Park Distance Control, Head-Up Display, Bluetooth, CD-Wechsler, u.v.m.
Fahrzeugmarkt
März 2012
Ausgabe 3 | 11
car4you-ratgeber zum autoverkauf: Teil 3 – Auto präsentieren
Haben Sie alles für den Verkaufstermin vorbereitet? Sie haben Ihr Fahrzeug erfolgreich auf www.car4you.ch inseriert. Nun hat sich ein Interessent gemeldet und kommt für einen Besichtigungstermin vorbei. Die richtige Vorbereitung kann nun entscheidend sein.
A
m besten fahren Sie vor dem Besichtigungstermin kurz in die Waschanlage. Wenn Sie das Auto selbst reinigen, vergessen Sie die Räder und Felgen nicht und putzen Sie auch die kleinen Scheiben (z. B. Rückspiegel). Reinigen Sie Ihr Auto nicht nur aussen. Innen sollten Sie mindestens alle Oberflächen abwischen und staubsaugen. Wie sehen Sie heute aus? Passt Ihr Auftritt zum frisch geputzten Auto? Haben Sie Ihre Verkaufsargumente zusammen? Notieren Sie sich vorher einige Stichworte, die für Ihr Angebot sprechen, damit Sie überzeugend auftreten. Je mehr Interessenten Sie treffen, desto geübter und sicherer werden Sie. Also
lassen Sie sich nicht vom ersten Interessenten zu einem grossen Rabatt überreden. Offen und ehrlich Verschweigen Sie keine wichtigen Informationen (wie z. B. Unfälle oder nicht offensichtliche Mängel); der Käufer könnte Sie später dafür belangen. Möchte der Käufer das Auto bei einem Technischen Zentrum von TCS prüfen lassen, vereinbaren Sie vorher, wer welche Kosten übernimmt. Fahren Sie gerne mit fremden Leuten Auto? Prüfen Sie vor der Probefahrt den Führerschein des Interessenten auf seine Gültigkeit. Lassen Sie auch auf keinen Fall einen Interessenten alleine mit
Achten Sie darauf, dass Sie und Ihr Fahrzeug bei der Besichtigung einen guten Eindruck hinterlassen. Ihrem Fahrzeug zu einer Probefahrt aufbrechen. So lassen sich unliebsame Überraschungen auf einfache Art und Weise verhindern.
Weitere nützliche Tipps rund um Kauf und Verkauf von Fahrzeugen im Onlineportal www.car4you.ch finden Sie jederzeit auch im Internet in der
Bild zVg
neuen Ratgeber-Rubrik. Dort erscheinen in regelmässigen Abständen auch umfangreiche Testberichte zu aktuellen Fahrzeugmodellen. os/pd ■
Anzeige
WIR KÖNNEN N NUR AUTO.
Ein Inserat auf car4you.ch zeigt Wirkung: Als Privatperson präsentieren Sie Ihr Auto auf car4you.ch 30 Tage lang gratis. Car4you.ch ist das Autoportal mit der grossen Auswahl und vielen weiteren praktischen Vorteilen für alle Autointeressierte. CAR0006_Anzeige_Boxer_Private_210x138_dfi_RZ.indd 1
30.09.11 11:31
GARAGE GASSER NEWS Die Garage Gasser blickt auf eine 50-jährige Geschichte zurück und pflegt viele treue Kundinnen und Kunden.
6 Marken unter eineM Dach
Wir sind ein moderner, innovativer Betrieb, der auf Erfahrung und Fortschritt baut. Ein Betrieb, in dem jeder Mitarbeitende mit seinem Namen und Fachwissen für hohe Qualität bürgt. Nutzen Sie das grösste Automobil-Angebot der Region. Wir stellen permanent 40–50 Neuwagen aus und eine grosse Auswahl an gepflegten Occasionen. Jederzeit mobil und sicher auf der Strasse unterwegs dank Vorsorge, Diagnose und Instandsetzung Ihres Fahrzeugs in unserer Werkstatt. Sie erreichen uns staufrei und bequem im Schweizersbild Schaffhausen. BeiAGuns hatAlhambra man Zeit fürStart Sie! EuroBonus 114 x Gräfler Garage Gasser SEAT Fast
Zeit für einen Tapetenwechsel Weshalb nicht mit einem neuen Auto?
Schnäppchentage in der Garage Gasser vom 15. Februar bis am 15. März 2012
Besuchen Sie unsere Spezialausstellung im ersten Obergeschoss und nutzen 162 mm.Sie den grossen Abverkauf von über 40 Lager-, Demo- und Dienstwagen. • 5x FIAT Punto Evo, silber, schwarz, grau, statt Fr. 23‘220.– nur Fr. 14‘990.– • 1x ALFA Mito 155PS, dunkelbraun, statt Fr. 33‘300.– nur Fr. 24‘900.– • 3x HONDA CRZ Hybrid GT, d’grau, weiss, statt Fr. 35‘750.– nur Fr. 24‘990.– Zwischenverkauf vorbehalten. Gräfler Garage Gasser AG Schweizersbildstrasse 15 | 8207 Schaffhausen | Tel. 052 687 22 22 www.garagegasser.ch | info@garagegasser.ch
6 Marken unter eineM Dach
ACHTUNG: BIS ZU
FR. 8’500.–
1)
EURO-BONUS.
ING S A E L
*
1,9+%
HONDA-QUALITÄT ZUM BESTEN PREIS: JETZT PROFITIEREN!
IE BIS
PRÄM
00.–
60 CHF
PROBE FAHREN UND ORIGINAL UEFA EUROPA LEAGUE BALL ERHALTEN. Ibiza Reference ab Fr. 14’450.– 2)
Alhambra Reference Ecomotive ab Fr. 32’950.– 3)
1) Aktion gültig bis auf Widerruf. Alhambra Reference Ecomotive 1.4 TSI 16V 150 PS, 7.2 l/100 km, 167 g CO2/km, Energieeffizienz-Kategorie D, Fr. 32’950.–. Für Nettopreis- und Sondermodelle sowie andere SEAT Modelle gelten reduzierte Euro-Boni. Detaillierte Informationen zur Aktion erhalten Sie beim SEAT Partner oder unter www.seat.ch 2) Ibiza Reference 1.2 12V 70 PS, 5.4 l/100 km, 125 g CO2/km, Energieeffizienz-Kategorie C, Fr. 14’450.– (inkl. Euro-Bonus Fr. 3’000.– und Cashprämie Fr. 1’000.–). Abgebildetes Modell: Ibiza Sport 1.2 TSI 105 PS, 5.3 l/100 km, 124 g CO2/km, Energieeffizienz-Kategorie C. 3) Alhambra Reference Ecomotive 1.4 TSI 16V 150 PS, 7.2 l/100 km, 167 g CO2/km, Energieeffizienz-Kategorie SEAT – OFFICIAL D, Fr. 32’950.– (inkl. Euro-Bonus Fr. 8’500.–). Abgebildetes Modell: Alhambra SPONSOR OF THE Style Ecomotive 1.4 TSI 150 PS, 7.2 l/100 km, 167 g CO2/km, Energieeffizienz-Kategorie D. Alle Preise sind Netto-Verkaufspreise inkl. Euro-Bonus, UEFA EUROPA Cashprämie (nur Ibiza Reference) und 8 % MwSt. LEAGUE
GRÄFLER GARAGE GASSER AG Schweizersbildstrasse 15 - 8207 Schaffhausen T. 052 675 55 22
M. PANSCERA Hauptstrasse 36 - 8246 Langwiesen T. 052 659 42 00
www.garagegasser.ch AlfA romeo • Fiat • Peugeot telefon 052 687 22 22 HondA • SeAt • Audi-Service telefon 052 675 55 22
JAZZ MIT BENZINMOTOR Ab CHF 16 900.– 1)
A
JAZZ HYBRID Ab CHF 25 000.–
2)
A
INSIGHT HYBRID Ab CHF 29 800.– 3)
Gräfler Garage Gasser AG Schweizersbildstrasse 15, 8207 Schaffhausen Telefon 052 675 55 22, Fax 052 675 55 20 info@GarageGasser.ch, www.GarageGasser.ch
CR-Z HYBRID Ab CHF 29 900.–
4)
Hochstrasse 357, 8200 Schaffhausen Telefon 052 643 30 15, Fax 052 643 30 14 info@automutzentaeli.ch www.automutzentaeli.ch
Degerfeld-Garage, M. Lukschander, Kaltenbachstr. 30, 8260 Stein am Rhein, Tel. 052 741 35 44 * Leasing und Prämie gültig für den Jazz mit Benzinmotor, den Jazz Hybrid, den Insight Hybrid und den CR-Z Hybrid bis zum 31.03.2012. 1) Leasingbeispiel für den Jazz 1.2i «S», 5 Türen, 66 kW/90 PS, 1198 cm3: Katalogpreis CHF 16 900.– netto abzügl. Prämie von CHF 1500.– ergibt CHF 15 400.– netto. Kalkulatorischer Restwert: CHF 7098.–. Bei einer freiwilligen 1. Leasingrate von 20% des Katalogpreises und einer Fahrleistung von 10 000 km/Jahr ergeben sich 48 monatliche Leasingraten zu CHF 127.–. Auf der Grundlage eines Zinssatzes von 1,9% (effektiver Zinssatz 1,92%) entspricht dies jährlichen Gesamtkosten von CHF 181.– (exkl. Amortisation und Versicherung des Leasingobjektes). Eine Leasingvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung der Konsumentin oder des Konsumenten führt. Gesamtverbrauch (80/1268/EWG): 5,3 l/100 km. CO2-Emissionen gemischter Zyklus: 123 g/km (Durchschnitt aller Neuwagen: 159 g/km). Energieeffizienz-Kategorie: B (Foto: Jazz 1.4i Elegance, 5 Türen, 73 kW/100 PS, 1339 cm3, Katalogpreis CHF 24 400.– netto). 2) Jazz Hybrid 1.3i Comfort, 5 Türen, 72 kW/98 PS, 1339 cm3, Katalogpreis CHF 25 000.– netto abzügl. Prämie von CHF 500.– ergibt CHF 24 500.– netto. Gesamtverbrauch (80/1268/EWG): 4,5 l/100 km. CO2-Emissionen gemischter Zyklus: 104 g/km. Energieeffizienz-Kategorie: A (Foto: Jazz Hybrid 1.3i Elegance, 5 Türen, 72 kW/98 PS, 1339 cm3, Katalogpreis CHF 26 400.– netto). 3) Insight Hybrid 1.3i «S», 5 Türen, 72 kW/98 PS, 1339 cm3, Katalogpreis CHF 29 800.– netto abzügl. Prämie von CHF 6000.– ergibt CHF 23 800.– netto. Gesamtverbrauch (80/1268/EWG): 4,4 l/100 km. CO2-Emissionen gemischter Zyklus: 101 g/km. Energieeffizienz-Kategorie: A (Foto: Insight Hybrid 1.3i Elegance, 5 Türen, 72 kW/98 PS, 1339 cm3, Katalogpreis CHF 32 100.– netto). 4) CR-Z Hybrid 1.5i Standard, 3 Türen, 91 kW/124 PS, 1497 cm3, Katalogpreis CHF 29 900.– netto abzügl. Prämie von CHF 6000.– ergibt CHF 23 900.– netto. Gesamtverbrauch (80/1268/EWG): 5,0 l/100 km. CO2-Emissionen gemischter Zyklus: 117 g/km. Energieeffizienz-Kategorie: B (Foto: CR-Z 1.5i GT, 3 Türen, 91 kW/124 PS, 1497 cm3, Katalogpreis CHF 35 100.– netto). Erhältlich bei allen Honda-Vertretern, die an dieser Aktion teilnehmen.
www.schaffhauserpost.ch
März 2012
Ausgabe 3 | 13
Ratgeber vorsorge
Sparziel erreichen und dabei Steuern sparen Die private Vorsorge im Rahmen der 3. Säule ist eine wichtige Ergänzung zu den Leistungen aus AHV und Pensionskasse, um ihren gewohnten Lebensstandard beizubehalten. Die Zurich-Generalagenturen Schaffhausen zeigen Ihnen auf, wie Sie Ihre Zukunft in die Hand nehmen können.
Auch wenn die Pensionierung noch in weiter Ferne liegt, lohnt sich die frühzeitige Planung des bevorstehenBilder zVg den dritten Lebensabschnitts – gerade und besonders für Familien mit Kindern.
W
enn man voll im Berufsleben steht, liebäugelt man auch mal mit dem Leben nach der Pensionierung. Um später einmal optimal in den dritten Lebensabschnitt starten zu können, sollte man sich frühzeitig Gedanken über die private Vorsorge machen. Denn je eher man beginnt, regelmässig zu sparen, desto grösser ist das finanzielle Polster im Alter. Mit «Vorsorge Premium» wissen Sie jederzeit, mit welcher Auszahlung Sie rechnen können. Das Sparkapital inklusive Verzinsung ist zu 100 Prozent garantiert. So sind Sie von jetzt an auf der sicheren Seite.
Steuern sparen Zurich hat mit «Vorsorge Premium» eine moderne Vorsorgelösung entwickelt, die den Aufbau von Kapital mit dem finanziellen Schutz für Risiken verknüpft. Auch bei Erwerbsunfähigkeit ist die Erreichung des Sparziels garantiert, da in so einem Fall Zurich die Prämienzahlungen übernimmt. Neben garantiertem Kapital bietet «Vorsorge Premium» auch attraktive Renditechancen. Durch die Investition der Überschüsse in ein aussichtsreiches Anlagekonzept profitieren Sie von möglichen Wertsteigerungen. Erwerbstätigen bietet die private
Vorsorge in der Säule 3a neben Kapitalaufbau und Risikoschutz zudem attraktive Steuervorteile: Die einbezahlten Prämien sind gemäss den gesetzlichen Bestimmungen vom steuerbaren Einkommen abziehbar. Jederzeit flexibel bleiben Das Leben hält sich aber nicht immer an die eigenen Pläne. Deshalb ist es wichtig, eine Vorsorgelösung zu wählen, die sich problemlos an Ihre aktuelle Lebenssituation anpasst und dabei genug finanziellen Spielraum lässt. Bei Veränderungen im Leben – Auslandaufenthalt, Familiengründung, Weiterbildung
– oder allfälligen finanziellen Engpässen kann die Prämienzahlung bei vollem Risikoschutz für mehrere Jahre reduziert oder gar eingestellt werden. Der Zeitpunkt ist also auf jeden Fall richtig gewählt, um Ihre Vorsorge zu optimieren. Lassen Sie dazu einfach in den Zurich Generalagenturen Schaffhausen eine kostenlose und individuelle Vorsorgeanalayse durchführen.
alex.gerold.meier@zurich.ch alfred.markovic@zurich.ch ■
Alex Gerold Meier (l.) und Alfred Markovic sind seit dem 1. Januar 2011 als selbstständige Generalagenten der Zurich in Schaffhausen tätig. Um künftig noch besser auf die individuellen Kundenbedürfnisse eingehen zu können, wurde die frühere Schaffhauser Generalagentur in zwei Agenturen unter einem Dach an der Fulachstrasse in Schaffhausen aufgeteilt. Für den Kunden hat sich durch diese Neuaufteilung indes nichts geändert, denn die Mitarbeitenden im Innendienst betreuen beide Generalagenturen parallel. Insgesamt kümmern sich 23 kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um sämtliche Belange aus den Bereichen Versicherungen, Finanzanlagen und Vorsorge – sowohl für Privatpersonen als auch für KMUs. Bei den Generalagenturen der Zurich in Schaffhausen profitieren Sie vom Know-how des grössten Schweizer Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen mit weltweiter Tätigkeit. Die Zurich erkennt als innovativer Partner Ihre Bedürfnisse und Erwartungen, löst Ihre Probleme und bietet einen erstklassigen, persönlichen Service. Dazu werden alle relevanten Komponenten zusammengebracht und gemeinsam mit dem Kunden eine umfassende Lösung erarbeitet.
Versicherungen Finanzanlagen Vorsorge ZURICH, Generalagentur Alex Gerold Meier alex.gerold.meier@zurich.ch Fulachstrasse 10, 8201 Schaffhausen
Die Generalagenten Alex Gerold Meier und Alfred Markovic der Zurich in Schaffhausen beantworten Ihnen gerne alle Fragen rund um Versicherungen, Finanzanlagen und Vorsorge. Sie sind erreichbar unter Telefon 052 633 09 33 oder via E-Mail:
ZURICH, Generalagentur Alfred Markovic alfred.markovic@zurich.ch Fulachstrasse 10, 8201 Schaffhausen
Informieren Sie sich jetzt!
052 633 09 33
14 | Ausgabe 3
www.schaffhauserpost.ch
März 2012
«POST»-VERANSTALTUNGSTIPP
Elvis Vegas Show in Neuhausen
Am 25. Februar 2012 lebt die Legende Elvis Presley in der Neuhauser Rhyfallhalle wieder auf. In einer grandios inszenierten Las Vegas Dinner Show bringt der aus Dortmund stammende Oliver Steinhoff, seines Zeichens Europameister der Elvis-Imitatoren, den «King» zurück auf die Bühne.
BOXENSTOPP
Wie ein Fest nach langer Trauer Wie ein Fest nach langer Trauer, wie ein Feuer in der Nacht ein offnes Tor in einer Mauer, für die Sonne aufgemacht Wie ein Brief nach langem Schweigen, wie ein unverhoffter Gruss wie ein Blatt an toten Zweigen, ein «Ich-mag-dich-trotzdem-Kuss». Wie ein Regen in der Wüste, frischer Tau auf dürrem Land Heimatklänge für Vermisste, alte Feinde Hand in Hand Wie ein Schlüssel im Gefängnis, wie in Seenot Land in Sicht wie ein Weg aus der Bedrängnis, wie ein strahlendes Gesicht. Wie ein Wort von toten Lippen, wie ein Blick der Hoffnung weckt wie ein Licht auf steilen Klippen, wie ein Erdteil neu entdeckt wie der Frühling, wie der Morgen, wie ein Lied, wie ein Gedicht wie das Leben, wie die Liebe, wie Gott selbst das wahre Licht. So ist Versöhnung, so muss der wahre Friede sein. So ist Versöhnung, so ist Vergeben und Verzeihen.
Ein Erlebnis der besonderen Art: Die authentische Elvis Las Vegas Show mit Oliver SteinBild Alex Ruh hoff, Live-Band und Live-Chor gastiert in der Rhyfallhalle Neuhausen.
D
ie perfekte Illusion der legendären Shows des Musikmagiers Elvis Presley gelingt kaum einem Elvis-Imitator so authentisch wie Oliver Steinhoff. Seine Bühnenshows kommen einer Zeitreise in das Las Vegas der 70er-Jahre gleich. Eine Superlative für alle Sinne, perfekt inszeniert und musikalisch auf höchstem Niveau. «American Style»-Dinner mit allem, was dazugehört In der Neuhauser Rhyfallhalle wird Oliver Steinhoff gemeinsam mit einer LiveBand sowie einem Live-Chor performen. Im ersten Showteil erleben die Zuschauer eine Zusammenfassung der unvergesslichen 68er-Comeback-Show, und der zweite Teil steht dann ganz im Zeichen der Vegas-Shows, die Elvis in den 70ern in den grossen Hotels am Strip präsentierte. Nach den zwei Showblöcken steht Anzeige
Oliver Steinhoff dann noch für eine Autogrammstunde und Fotosessions zur Verfügung. Als Vorgruppe wird die lokale Rockabilly-Band «The Jive Pumpkins» das Publikum in Stimmung versetzen. Selbstverständlich kommt vor und zwischen den Showblöcken das kulinarische Wohl nicht zu kurz: Am Oklahoma-JoeGrill sorgen Norbert Meier und sein Team mit Grillspezialitäten im «American Style» für den richtigen Rahmen. Natürlich dürfen auch Popcorn und Donuts in allen Variationen nicht fehlen. Geniessen Sie im gediegenen Rahmen einen Show-Abend der Extraklasse am Samstag, 25.Februar 2012, in der Rhyfallhalle Neuhausen (Türöffnung ist um 18 Uhr). Es sind noch einige wenige Tickets erhältlich. Beeilen Sie sich, «es hät, solangs hät»! Mehr Infos zur Ticketbestellung finden Sie im Internet unter www.elvis-vegas-show.ch os ■
(Jürgen Werth)
Beziehung und Autos haben etwas gemeinsam: Manchmal «läuft es nicht mehr rund». «Sand ist im Getriebe», die Informationsübertragung ist gestört oder der «Funke» springt nicht mehr über. Deshalb brauchen auch Beziehungen «Boxenstopps» für eine Reparatur. Ein «Ich-mag-dich-trotzdem-Kuss» bringt die Beziehung wieder in Fahrt, oft zwar erst nach einem mühsamen Klärungsgespräch. Oder ein Brief bringt die Beziehung wieder «ins Lot». Das Fertigstellen dauert oft lange, weil das Schreiben ein Prozess ist. Kinder geben sich nach einem Streit die Hand und sagen: «Wir wollen wieder Freunde sein.» Mit sich und mit dem andern versöhnt, geht es uns besser. Die Religionen kennen nicht nur die Versöhnung mit sich und den anderen, sondern auch mit Gott. Jesus fordert auf, dem anderen zu verzeihen und ihn um Verzeihung zu bitten. Daneben gibt es das Versöhnungsgespräch mit einer Vertrauensperson mit dem Zuspruch der Vergebung durch Gott. Üblich ist auch die gemeinsame Bitte im Gottesdienst, dass Gott verzeihe. Ziel ist die Freude an Gottes Barmherzigkeit. Christen pflegen auch die regelmässige «Inspektion», um wieder zum Bild des Autos zu kommen. Dabei schaut man sich Lebensbereiche an und überprüft, ob man nach Jesu Vorbild handelt. Einige setzen sich dazu allein hin, andere gehen in eine Andacht. Eine Möglichkeit ist auch, einen «Versöhnungsweg» zu besuchen. Meist ist bei einem solchen «Weg» für jeden Lebensbereich ein Zimmer so gestaltet, dass es zum Nachdenken einlädt. Ziel jeden «Boxenstopps» ist, wieder schwungvoller im Leben weiterzufahren. Machen Sie mal einen «Boxenstopp»! Christine Demel, Frauenfeld Anzeige
Hohentwielstr. 1A D-79798 Jestetten Tel. +49 7745/8822 Fax +49 7745/441 info@elektro-abend.de www. elektro-abend.de
www.schaffhauserpost.ch
März 2012
Ausgabe 3 | 15
Neues Auto-Waschzentrum im Ring-Park Schaffhausen
DVD des Monats Der aktuelle Filmtipp der Redaktion
Ganz sauber – vom Auto bis zum Hund
Aushilfsgangster
Als die Angestellten eines der exklusivsten Luxus-Appartementhauses New Yorks herausfinden, dass dessen berühmtester Bewohner ein übler Wall-Street-Schwindler ist und auch sie um ihre Altersvorsorge gebracht hat, sinnen sie auf Rache: Mit einem ausgeklügelten Plan, einer gehörigen Portion Mut und ihren ganz speziellen Talenten machen sich die Amateurgangster daran, sich zurückzuholen, was ihnen gehört … In dieser verrückten Actionkomödie befinden sich die Comedystars Ben Stiller, Eddie Murphy und Matthew Broderick auf einem verwegenen Einbruchscoup. Genre: Komödie Produktion: USA 2010 Darsteller: Ben Stiller, Eddie Murphy, Matthew Broderick, Casey Affleck, Téa Leoni u.a. Regie: Brett Ratner FSK: frei ab 12 Jahren Laufzeit: 100 Minuten Verkaufsstart: 8.3.2012
Universal Pictures ■
Ende März wird das topmoderne Auto-Waschzentrum Ring-Park mit vier Lanzen-Waschboxen, zwei vollautoBilder os matischen Anlagen, integriertem Bistro und sogar einer Hunde-Waschanlage eröffnet.
Im Ring-Park wird derzeit fleissig gebaut. Unter anderem entsteht auf dem kontinuierlich wachsenden Dienstleistungs-Areal das modernste und grösste Fahrzeug-Waschzentrum der Region. oliver schmid
P
ünktlich zum Frühlingsbeginn wird im Schaffhauser Ebnat, genauer im Ring-Park, ein topmodernes Auto-Waschzentrum eröffnet. Der grosse Frühjahrsputz kann spätestens dann auch den Lieblingen auf vier Rädern zuteil werden.
Innovative Fahrzeugpflege «Für das Auto-Waschzentrum im Ring-Park haben wir uns für die erstklassigen Produkte der Firma Ehrle, die gerade in Deutschland auf vielen Waschplätzen dank ihren innovativen Einrichtungen einen sehr guten Ruf geniesst, entschieden», erklärt Betreiber Andy Steine-
mann. Im neuen Waschzentrum stehen insgesamt vier sogenannte Lanzen-Waschboxen, in welchen das Fahrzeug von Hand mittels Hochdrucklanzen und -bürsten Schritt für Schritt gründlich und rückstandsfrei gereinigt werden kann, zur Verfügung. Daneben kommen auch noch zwei vollautomatische Anlagen zum Einsatz: eine mit Seiten- und Dachbürsten aus lackschonendem Polyethylen und einer Wasch-, Pflege- und Trocknungszeit von weniger als vier Minuten für Fahrzeuge bis 2,50 Meter Höhe sowie eine, als erste solche Anlage in der Schweiz, die Fahrzeuge bis 2,80 Meter Höhe komplett bürstenlos mit rotierenden und neigba-
ren Hochdruckdüsen wäscht. Dank diesem System sind auch Dachträger und sonstige Dachaufbauten kein Problem mehr.
Hundewaschanlage, Bistro und mehr Vorerst komplettieren vier Staubsaugerplätze, eine Fussmatten-Reinigungsanlage sowie ein Automat mit Pflegemitteln das Angebot. Zudem ist auch die erste Hundewaschanlage der Region ins Waschzentrum integriert. In dieser können Hunde bequem mit Wasser, Shampoo und Pflegeprodukten gewaschen, gespült und anschliessend kalt oder warm trockengeföhnt werden – ein schmutziges Bad gehört so der Vergangenheit an. Zum Waschzentrum gehört auch ein integriertes Bistro mit Shop, das neben Erfrischungsgetränken und Kaffee auch Snacks und über Mittag verschiedene Menüs anbietet. Abends ist dann ein A-la-carte-Betrieb mit verschiedenen Spezialitäten geplant. Offiziell eröffnet wird das AutoWaschzentrum im Ring-Park mit verschiedenen Spezialangeboten am Wochenende vom 24./25. März 2012. ■
Andy (l.) und Kurt Steinemann vor der bürstenlosen, vollautomatischen Waschanlage. Sie ist die erste ihrer Art in der Schweiz.
Anzeige
Hutter Dynamics.ch Schaffhausen Winterthur
HutterDynamics_BMW_A4.indd 1
20.04.10 15:13
16 | Ausgabe 3
Stellenmarkt
März 2012
DAS BERUFSBILD: LANDMASCHINENMECHANIKER/-IN EFZ
Handwerk – verbunden mit Hightech Ausbildung Dauer: 4 Jahre. Bildung in beruflicher Praxis: In einer Landmaschinenwerkstatt. Schulische Bildung: 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule (gemeinsamer Unterricht mit den Baumaschinen- und Motorgerätemechanikern EFZ). Berufsbezogene Fächer: Überfachliche Kompetenzen, Vorschriften, Längen-, Prüftechnik, Fertigungstechnik, Fluidtechnik-Grundlagen, Hydraulik, Stoffkunde, Informatik, Maschinenelemente, Fahrwerke, Lenkungen/Bremsen, Sicherheit/Komfort, technische Informationen, Elektrotechnik-Grundlagen, elektrische Anlagen, Verbrennungsmotoren, Rechnen/ Physik, berufsbezogene Facharbeiten. Abschluss: Eidg. Fähigkeitszeugnis.
Landmaschinenmechaniker reparieren und warten landwirtschaftliche Maschinen und Geräte wie Traktoren, Transportfahrzeuge und Maschinen zum Säen oder Ernten. Sie arbeiten in der Regel in modern eingerichteten Werkstätten, ausgerüstet mit den notwendigen Anlagen, Maschinen und Werkzeugen.
I
n der Land- und Forstwirtschaft finden wir eine Vielzahl an Maschinen und Geräten mit modernster Technik. Die Maschinen und Geräte verfügen heute vielfach über mehrere Computer, welche die Geräte steuern. Der Landmaschinenmechaniker ist der Spezialist, welcher diese Geräte und Maschinen repariert und unterhält. Das heisst, dass in der Ausbil-
dung, welche vier Jahre dauert, Ausbildungsinhalte von der einfachen Mechanik bis hin zur komplexen Elektronik vermittelt werden. Mit einer Ausbildung als Landmaschinenmechaniker sind Sie ein Generalist mit einem sehr breiten Fachwissen. Diese Eigenschaft ermöglicht den Berufsleuten später einen guten Zutritt auch in andere Berufsfelder.
Die Aufgaben von Landmaschinenmechanikern sind vielseitig und sehr anspruchsvoll. Sie analysieren die Fehler und Störungen von defekten Geräten, Anlagen und Maschinen. Dabei ergründen sie ihre Ursachen, um dann die defekten Maschinen- und Motorenteile auszubauen, zu zerlegen und/ oder zu ersetzen. Landmaschinenmechaniker müssen dabei oft ganze Bauteile demontieren und durch neue ersetzen, um die einzelnen Funktionen der Maschinen überprüfen und beurteilen zu können. Dies geschieht entweder in den Werkstätten oder wird direkt vor Ort ausgeführt. Der Umgang mit Bohrmaschinen, Schweissgeräten oder Schleifmaschinen ist bei der Tätigkeit als Landmaschinenmechaniker bzw. Landmaschinenmechanikerin genauso unumgänglich wie die Handhabung
Voraussetzungen Vorbildung: - Abgeschlossene Volksschule - gute Leistungen in Geometrie und Mathematik Anforderungen: - handwerkliches Geschick - technisches Verständnis - gute Auffassungsgabe - selbstständiges Arbeiten - Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein - gute Gesundheit und kräftige Konstitution - körperliche Beweglichkeit - Freude am Kundenkontakt. von modernsten EDV-Diagnosegeräten. Die Instandsetzung und die Wartung erfordern von ihnen solide Kenntnisse sowohl in der Mechanik als auch in der Hydraulik, Pneumatik und Elektronik. Sie sollten stets auf dem neuesten Stand der Entwicklung sein, denn das Aus- und Aufrüsten der Betriebe mit neuen, moderneren Anlagen gehört genauso zu ihren Aufgaben. pd/as ■
Gewinnen Sie Bäcker-Kunden in der Ostschweiz als Verkaufsberater im Aussendienst! Ihr Arbeitgeber zählt zu den führenden Betrieben in der Belieferung von Bäckereien und Pizzerien in der Ostschweiz. Er produziert und vertreibt erstklassige Produkte und geniesst einen hervorragenden Ruf! Im Zentrum Ihrer lebhaften Tätigkeit steht die allumfassende Kundenbetreuung. Mit Leichtigkeit und Kompetenz pflegen Sie bestehende Beziehungen und bauen als zuverlässiger Ansprechpartner neue Kontakte auf. Mit festgelegten Umsatzzielen im Visier und unter Berücksichtigung des Produkt- und Firmenimages beraten und unterstützen Sie die Kunden, tragen mit Ihrem Fachwissen zu Optimierungsprozessen bei und führen Preisverhandlungen. Allgemeine administrative Arbeit sowie gelegentliche Messeteilnahmen runden Ihr Tätigkeitsprofil ab.
Bäcker-Konditor/in mit eidg. Fachausweis als «Verkaufsberater/in Aussendienst» Aussendiensterfahrung, gepaart mit einer hervorragenden Vernetzung im Bäckereibusiness, sind für diese Stelle oberste Priorität! Sie sehen sich als kompetenter Berater mit Verkaufs- und Verhandlungsgeschick und packen diese Aufgabe mit viel Engagement und Motivation an. Führerausweis und PC-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Als ehrgeiziger und dynamischer Verkaufsberater im Aussendienst begeistert Sie die Vorstellung, die Region Ostschweiz kompetent zu betreuen und das Potenzial auszuschöpfen. Ihr Wohnsitz sollte im Einzugsgebiet liegen. Zur erfolgreichen Verkaufsunterstützung erhalten Sie ein Geschäftsauto. Zudem stehen moderne, EDV-mässige Hilfsmittel zu Ihrer Unterstützung bereit und es erwartet Sie ein grosszügiges Spesenreglement. Ich freue mich auf Ihr aussagekräftiges Bewerbungsdossier mit Foto.
Universal-Job AG, Claudia Bucher, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 81, c.bucher@universal-job.ch www.universal-job.ch
Stellenmarkt
März 2012
Selbstständigkeit und Leidenschaft Ein starker Dreimannbetrieb mit einem guten Ruf in der Umgebung Frauenfeld will seine Marktposition verstärken und sucht daher in sein junges und motiviertes Team einen gelernten
Automechaniker / Mechatroniker Sie übernehmen sämtliche Reparatur-, Wartungs- und Servicearbeiten und führen diese selbstständig durch. Die Bereitstellung von Fahrzeugen für die Motorfahrzeugkontrolle und für den Verkauf gehört genauso zu Ihren Aufgaben wie auch das Diagnostizieren von Störungen. Möchten Sie sich in einem motivierten Team entfalten und Verantwortung übernehmen können? Und wollen Sie mehr als nur der «Büezer» oder das «fünfte Rad am Wagen» sein? Ja, dann melden Sie sich umgehend! Als gelernter Automechaniker oder Automobilmechatroniker mit etwas Berufserfahrung erwartet Sie eine moderne Infrastruktur, eine hohe Wertschätzung Ihrer Arbeit, und was für Sie natürlich besonders wichtig ist – abwechslungsreiche, interessante Aufgaben.
Universal-Job AG, Simon Zumbrunnen, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 82, s.zumbrunnen@universal-job.ch
www.universal-job.ch
Ausgabe 3 | 17
Innovativ, erfolgs- und verkaufsorientiert Der Herausgeber der neuen Post-Monatszeitung sowie deren Online-Plattformen will seine Kunden noch besser betreuen können und baut deshalb das Anzeigen-Verkaufsteam weiter aus. Deshalb suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine initiative und abschlussstarke Persönlichkeit für den
Anzeigenverkauf (ab 50% möglich) Sie pflegen den bestehenden Kundenstamm und bauen diesen stetig aus. Sie akquirieren sowohl telefonisch als auch schriftlich für Print- und Onlineanzeigen. Zum Ausgleich arbeiten Sie in der Verkaufsadministration mit.
Als ehrgeizige und ausdauernde Persönlichkeit suchen Sie im spannenden Anzeigenmarkt die «Pole Position» einzunehmen und zu halten. Dafür verhandeln Sie geschickt, erfolgreich, intuitiv. Kaufmännische Kenntnisse und ein versierter Umgang mit den MS-Office-Programmen sind ideale Voraussetzungen, um aussichtsreich zu starten. Möchten Sie diese Gelegenheit nutzen? Ja, dann zögern Sie nicht uns Ihre Unterlagen zuzustellen. Oder überzeugen Sie uns durch Ihren Anruf! Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen. Universal-Job AG, Emanuel Wegelin, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 88, e.wegelin@universal-job.ch
www.universal-job.ch
Technik und Logistik
Sportlich, clever, erfolgreich!
Unser Auftraggeber ist ein kleines, schlank geführtes Unternehmen mit einem eigenen Produkt. Die innovative KMU ist mit starken Partnern verbunden, wirkt international und bietet eine vielseitige Aufgabe in der
Die Universal-Job AG ist ein erfolgreiches und im Markt bestens etabliertes Personalvermittlungsunternehmen mit einem Netz von 19 Geschäftsstellen in der Schweiz und Deutschland. Mit 30 Jahren Erfahrung und mit mehr als 100 Mitarbeitern zählen wir zu den führenden Personalvermittlern. Um dem steigenden Bedürfnis an temporären Mitarbeitern gerecht zu werden, wollen wir unser Team verstärken. Als
Logistik / Eingangskontrolle Als vielseitige Persönlichkeit, die sowohl technisch als auch organisatorisch interessiert ist, finden Sie hier ein breites Aufgabenfeld: Sie prüfen anhand von technischen Zeichnungen Eingänge und betreuen das gesamte Lager. Sie schätzen es, stets Neues hinzuzulernen und setzen sich auch gerne mit modernen Messmitteln auseinander. Denn nebst den allgemeinen Logistikaufgaben lernen Sie auch mit der 3D-Messmaschine Teile zu vermessen und zu beurteilen. Als Allrounder bringen Sie eine Ausbildung in der Technik (Mechaniker/Automechaniker) oder als Logistiker mit. Sie kennen sich sowohl mit technischen als auch mit elektronischen Artikeln aus und geniessen es, die Logistik etwas ganzheitlich zu betrachten. Fühlen Sie sich angesprochen? Ja, dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an Emanuel Wegelin.
Universal-Job AG, Emanuel Wegelin, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 88, e.wegelin@universal-job.ch
www.universal-job.ch
Personalberater/ in (für Technik / Gewerbe / Logistik) bauen Sie einen stabilen Kundenstamm auf und betreuen sowohl Kunden wie auch Bewerber für das schnelle Temporärbusiness. Ihre Geschäftspartner kommen vorwiegend aus der Industrie, dem Bau- und Baunebengewerbe wie auch aus dem allgemeinen Gewerbe / Logistik. Ihre Aufgabe lässt sich wie folgt aufteilen: 50% aktiver Verkauf im Aussendienst, 30% Bewerber Rekrutierung und Betreuung, 20% administrative Aufgaben. Ihr Betreuungsgebiet umfasst den östlichen Teil vom Kanton Thurgau im Viereck von Sulgen, Kreuzlingen, Berlingen und LommisTägerschen. Die ideale Stelle für ziel- und frontorientierte Verkäuferpersönlichkeiten, die sich mit Leistung, Stil und Kundenorientierung als
Unternehmer/in im Unternehmen sehen. Um erfolgreich zu sein, bringen Sie eine abgeschlossene Berufslehre und idealerweise erste Erfahrung im Verkauf oder Aussendienst mit. Der Umgang mit modernsten Kommunikationsmitteln ist für Sie selbstverständlich. Sie sind belastbar, leistungsfähig und besitzen einen grossen eigenen Antrieb. Erfolgsorientiertes Handeln begeistert Sie! Gute Verdienstmöglichkeiten, ein modernes Umfeld und ein hoch motiviertes Team sind nur einige Pluspunkte, für die sich ein Stellenwechsel lohnen könnte. Lust, um mehr zu erfahren? Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen, bis bald!
Universal-Job AG, Emanuel Wegelin, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 88, e.wegelin@universal-job.ch
www.universal-job.ch
XV
DER NEUE SUBARU 4x4 IST DA. IF, JAGUAR SCHONZU ABFAHREN. FR. 25’900.– (EINFÜHRUNGSPREIS). >>Symmetrical AWD. >>Auch als Automat mit LineartronicTM CVT. >>Auch mit SUBARU BOXER DIESEL. >>5 Sterne beim EURO-NCAP 2012.
l. Partikelfilter, ab CHF 62 300.–*
Leistung, lfilter im el-Modell lasse. Sie
Assistance.
JAGUAR XJ 2.7 Diesel, inkl. Partikelfilter, ab CHF 93 500.–*
baldinger
bis bald – bei baldinger
Garage Baldinger AG
Gennersbrunnerstrasse 58 · 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02 · Telefax 052 632 02 01 garage@baldingerag.ch · www.baldingerag.ch
*Felgen optional.
Als 1,6-Liter-Benziner (114 PS) mit 2x5 Gängen (man.) oder CVT-Automatik, 2,0-Liter-Benziner (150 PS) mit 6 Gängen (man.) oder CVT-Automatik und 2,0-Liter-Diesel (147 PS) mit 6 Gängen (man.).
www.schaffhauserpost.ch
März 2012
Ausgabe 3 | 19
In the Club
mit DJ Stan Lee
Gesehen Wenn wir den Wetterfröschen glauben dürfen, sollte die Spitze des Temperatur-Eisbergs nun erklommen sein. Das wird auch langsam Zeit, immerhin drohte in den letzten Wochen das Gemüt auch noch einzufrieren. Meinetwegen darf sich der Frühling in die Startlöcher begeben. Immerhin kocht die Stimmung auf den Dancefloors im ganzen Land trotz Minustemperaturen. So auch im Luzerner Casineum, welches ich wieder mit meinem Sound beehren durfte. An der monatlichen Eventserie «Girls go Out» waren die Lounges ausverkauft und der Dancefloor dicht gefüllt. Wohlfühlatmosphäre vom Feinsten also. Die schien sich auch Rapper Stress nicht entgehen lassen zu wollen, weshalb er mit ein paar Kollegen in einer Lounge mitfeierte. Gegen drei Uhr früh kam er auf ein kurzes «Hallo» zu mir und wünschte sich einen Song von Sean Paul. Der überaus heitere Gast heizte daraufhin mit einem Mikro dem Publikum ein
wenig ein. Nach den ersten lautstarken französischen Worten begriffen die Partypeople erst, wer da zu ihnen sprach und brachen in heftiges Gekreische aus. Als ich Stress auf den einsetzenden dB-Limiter, welcher die Lautstärke begrenzt, aufmerksam machte und ihm riet, leiser zu schreien, schraubte sich die Lautstärke der Anlage bereits selbst gegen Null. Und so befand sich Stress urplötzlich im Monolog mit dem Mikro und kein Mensch verstand, was er uns mitteilen wollte. Je früher der Morgen, desto tückenhafter die Technik ... Davor seid Ihr am Samstag, 10. März bei «Die Villa» im Kammgarn mit Sicherheit verschont. Dafür erwarte ich euch gemeinsam mit dem Blitzdruck.ch-Team an unserer eigenen Bar. Bis dann! Meine Musik-Tipps Besonders angesagt sind derzeit im Bereich Clubhouse «R.I.O. feat. U-Jean – Animal» und bei den Partytunes «Michel Telo – Ai se eu te Pego (Nossa, Nossa)».
Regionale Party-Tipps im März Am Samstag, 10. März 2012, steht im Kammgarn in Schaffhausen ab 21 Uhr mit «Die Villa – Der Partywahnsinn des Jahres» auf dem Programm. Geboten werden unter anderem diverse Bars, Ladies-Special, Food, Wahnsinns-Deko, Hot Body Show und die DJs Pino, Thommy M. und Nero.
Am Samstag, 17. März 2012, ist im Firehouse in Weinfelden ab 22 Uhr wieder der anders laufende «KLUB normal» in der Stadt. Man wird definitiv Gefahr laufen, seinen Augen und Ohren nicht trauen, wenn DJ Ron'Del Black Music, House, MashUp und Partytunes zum Besten gibt.
Impressionen vom Neujahrsapéro mit integrierter Präsentation der brandneuen BMW 3er-Limousine bei Hutter Dynamics in Schaffhausen.
20 | Ausgabe 3
www.schaffhauserpost.ch
März 2012
News aus Schaffhausen
ausstellung bei der gräfler garage gasser ag
Faszinierender Autofrühling
Delegation des Lehrervereins zu einer Aussprache eingeladen
In der Gräfler Garage Gasser AG an der Schweizersbildstrasse in Schaffhausen heisst es am Wochenende vom 24. und 25. März 2012 jeweils von 10 bis 17 Uhr: «Faszination Auto» – Vorhang auf für die aktuelle Frühlings- und Sommerkollektion.
S
tarten Sie an der grossen Frühlingsausstellung der Gräfler Garage Gasser AG vergnügt in den Auto-Frühling. Präsentiert werden die Neuheiten und gesamten Modellpaletten der sechs Marken Alfa Romeo, Fiat,
Peugeot, Honda, Seat und Audi. Daneben können Sie mit dem Elektro-Tretroller «trivanti» eine Schweizer Neuheit entdecken. Lassen Sie Ihre Kinder staunen, denn die anwesenden Künstler verwandeln jeden
Ballon in ein kleines Kunstwerk oder ihr Kind in einen Löwen. Verweilen Sie bei der Gräfler Garage Gasser AG und geniessen Sie eine feine Pizza aus dem Holzofen – frisch für Sie zubereitet. os ■
Die Schaffhauser Regierung hat an ihrer Sitzung vom 14. Februar 2012 das weitere Vorgehen bezüglich des Konflikts mit der Lehrerschaft besprochen. Der Regierungsrat nimmt die Forderungen der Lehrerschaft ernst, weil er – mit den Lehrerinnen und Lehrern – an einem attraktiven Bildungswesen im Kanton Schaffhausen interessiert ist. Entsprechend wird der Regierungsrat eine Delegation des Lehrervereins Schaffhausen (LSH) zu einer Aussprache einladen. Dabei soll eine gemeinsame Auslegeordnung gemacht und das weitere Vorgehen im Hinblick auf die Forderungen der Lehrerinnen und Lehrer besprochen werden. Am Montag nach den Sportferien demonstrierten rund 300 Lehrerinnen und Lehrer auf dem Herrenacker für attraktivere Arbeitsbedingungen.
Anzeigen
Abnehmen trotz Schokolade? Ein spezieller Bluttest zeigt, welche Nahrungsmittel im Einzelfall das Übergewicht verursachen können! Das Resultat ist häufig absolut verblüffend! Gerne informieren wir Sie unverbindlich in der Naturheilpraxis Frodl- Frey Junkerstr. 94 • 78266 Büsingen Telefon: 00 49 (0) 77 34 / 93 14 32 Telefon (CH): 0041 (0) 52 / 740 37 76 www.naturheilpraxis-frodl.ch
Universitäre Vorlesungen Winterthur Bereichern Sie Ihren dritten Lebensabschnitt mit dem Besuch der interessanten
Vorlesungen! Die Vorlesungen beginnen am Mittwoch, 7. März 2012, um 14.30 Uhr in der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, St. Georgenplatz 2, 8401 Winterthur. Auch dieses Jahr ist das wissenschaftliche Angebot wieder überaus ansprechend und breit gefächert. Zur Teilnahme freundlich eingeladen sind - unabhängig von der Schulbildung - Personen ab 60 Jahren, Frühpensionierte ab 55 Jahren und jüngere Lebenspartnerinnen und Lebenspartner. Vorlesungsgebühr (für Winterthur und die Senioren-Universität Zürich) Frühjahrs- und Herbstsemester: Fr. 100.– Herbstsemester: Fr. 70.– / Einzelkarten: Fr. 10.– Sie können die Programme anfordern: – Isolde Loser, Schlossmühlestrasse 11, 8408 Winterthur – Telefon: 052 202 64 90 – E-Mail: univorlesung@bluewin.ch – www.univw.ch
www.schaffhauserpost.ch
März 2012
Ausgabe 3 | 21
Quartierplan «Werk I» im Physikalische Gefässtherapie Mühlental genehmigt GESUNDHEITSTIPPS
Die funktionierende als gesund geltenden Durchblutung der kleinsMenschen Störungen ten Gefässe im menschlider Mikrozirkulation chen Organismus (Mikronachzuweisen sind. Die zirkulation) ist der Ursachen hierfür sind entscheidende Faktor für nicht eindeutig geklärt. Gesundheit. In enger ZuDie Forscher glauben jesammenarbeit der BEdoch, dass diese StörunMER Int. AG mit dem Forgen und Einschränkunscherteam des «Institut Manfred Heggli, gen auf die heutige für Mikrozirkulation Ber- eidg. dipl. Drogist und kant. Reizüberflutung (z.B. lin» ist es gelungen, diese appr. Naturheilpraktiker. Elektrosmog etc.), faldurch gezielte physikalische Reize zu sche Ernährung, Umweltgifte, Stress, stimulieren und damit die lebenswich- Schlaf- und Bewegungsmangel zutigen Aufgaben der Mikrozirkulation rückzuführen sind, welche gleichzeitig entscheidend zu unterstützen. auch als Ursache für das Ausufern chronischer sowie der sogenannten Die Durchblutung der weit verzweigten Zivilisationskrankheiten gelten. kleinsten Blutgefässe nennt man Mikrozirkulation. Sie ist der wichtigste Teil Die physikalische BEMER Gefässtheim menschlichen Blutkreislauf und er- rapie sorgt dafür, dass Ihr Blut besser füllt dort lebenswichtige Transportauf- und effektiver im Körper verteilt wird. gaben. Sie versorgt Zellen, Gewebe Durch die gezielten physikalischen und Organe mit Sauerstoff und NährReize des von BEMER entwickelten stoffen und transportiert Stoffwechsel- mehrdimensionalen Signalgefüges endprodukte ab. Wird die Mikrozirkulassen sich nicht nur die Pumpbewelation gestört, werden Heilungsprogungen der kleinen Gefässe völlig nezesse gehemmt, Energieproduktion benwirkungsfrei stimulieren, sondern gedrosselt, der Alterungsprozess beauch die Regulationsmechanismen schleunigt, die Körperabwehr geübergeordneter Gefässgrössen. Die schwächt und die Infektanfälligkeit er- neue BEMER-Generation (seit 2009) höht. Stoffwechselendprodukte und dient zur Unterstützung von GeneToxine werden nicht mehr genügend sungsprozessen und zur Erhöhung der abtransportiert und beginnen, den Or- Leistungsfähigkeit im Alltag, Studium, ganismus zu belasten. Beruf und Sport. Untersuchungen haben gezeigt, dass selbst bei den meisten jüngeren und
Unter www.naturheilpraxis-heggli.ch oder Telefon 052 620 03 53 erhalten Sie weiterführende Informationen. Sie haben die Möglichkeit, die physikalische BEMER-Gefässtherapie unverbindlich für den Heimgebrauch ein paar Wochen zu mieten/ testen. Besuchen Sie unseren Gratis-Vortrag in Schaffhausen über die physikalische BEMER-Gefässtherapie am Montag, 27. Februar 2012, um 19.30 Uhr im Alterswohnheim La Résidence. (Anmeldung unter 052 620 03 53, beschränkte Platzzahl)
Im Mühlental sollen in mehreren Etappen 250 neue Wohnungen, Büro-, Atelier- und Bild Archiv Gewerberäume sowie bis zu 600 Parkplätze entstehen.
Der private Quartierplan «Werk I» für das Areal der ehemaligen Stahlgiesserei im Mühlental ist vom Schaffhauser Stadtrat bestätigt worden. Das Kantonsforstamt bewilligte das notwendige Rodungsgesuch mit Ersatzaufforstung.
D
er Stadtrat bestätigt den privaten Quartierplan «Werk I» bei der ehemaligen Stahlgiesserei im Mühlental. Gegenüber dem am 18. Januar 2011 beschlossenen Quartierplan erfolgen drei geringfügige Änderungen. So müssen unter anderem bei der Einstellhalle die obersten Parkgeschosse bei den Wohnungen gedeckt werden, um den Lärm abzuschirmen. Dasselbe gilt für die Zufahrten innerhalb des Parkrampenbereichs. Schliesslich sind gemäss dem verabschiedeten Quartierplan die Dachflächen zu begrünen. Das Kantonsforstamt hat zudem das Rodungsgesuch mit der vorgesehenen Ersatzaufforstung genehmigt. Der Quartierplan wird nun noch vom kantonalen Baudepartement geprüft. Mit einem Entscheid wird bis im März gerechnet. Waldstück als Biotop für das kleine Glühwürmchen wird erhalten Gegen den privaten Quartierplan «Werk I» erhoben mehrere Privatpersonen sowie zwei Verbände Einsprache. In den Einigungsverhandlungen konnte mehrheitlich eine Lösung gefunden werden. Mit den Privatpersonen vereinbarten die Parteien die nun vom Stadtrat beschlosAnzeige
Naturheilpraxis Manfred Heggli Hohlenbaumstrasse 71, 8204 Schaffhausen Telefon 052 620 03 53, Fax 052 620 03 50 www.naturheilpraxis-heggli.ch naturheilpraxis-heggli@gmx.ch
senen Änderungen der QuartierplanVorschriften, worauf die meisten ihre Einsprache zurückzogen. Die verbliebenen Einsprachen wies der Stadtrat am 6. Februar 2012 als unbegründet ab. Den Anliegen der Naturschutzverbände zum Erhalt des angrenzenden Waldstücks als Biotop für das geschützte kleine Glühwürmchen wurde entsprochen. Eine Vereinbarung regelt die Pflege und den Schutz des wertvollen Lebensraumes. Der Wald wird nicht abgeholzt. Gefällt werden nur einzelne Bäume, die ein Sicherheitsrisiko für die Bauten darstellen. Aus planungsrechtlichen Gründen musste dennoch ein Rodungsgesuch für 1443 Quadratmeter mit einer Ersatzaufforstung im selben Umfang gestellt werden, um die Waldabstandslinie gegen Osten verlegen zu können. Der betroffene Bereich gilt somit rechtlich gesehen nicht mehr als Wald. Der Realersatz wird im Gebiet Engestieg aufgeforstet. Sobald die Rodungsbewilligung des Kantons rechtskräftig ist, muss die aus dem Waldareal entlassene Fläche umgezont werden. Dies wird dem Grossen Stadtrat mit einer Vorlage zur Beschlussfassung unterbreitet. os/pd ■
22 | Ausgabe 3
Immobilienmarkt
März 2012
Einrichtungstipps: Lust auf Veränderung?
Kleine Details mit grosser Wirkung Manchmal braucht es nicht viel, um sein Zuhause etwas zu verändern. Gerade im Frühling haben wir Lust auf etwas Neues. Eine gute Idee, neue Wohnaccessoires, liebevoll eingesetzte Details und schon entsteht ein neues, frisches Wohngefühl. Marianne Kohler
W
enn die Lust auf Neues erwacht, ist ein im wahrsten Sinne des Wortes Tapetenwechsel angesagt. Der Ausdruck macht Sinn, denn die Wände sind es, die wir am meisten anschauen und mit denen man die grössten Veränderungen in einem Raum erreichen kann. Keine Angst, Sie müssen nun nicht gleich umziehen, streichen oder tapezieren, um einen neuen Look zu erreichen. Bilder sind die einfachere und schnellere Lösung, und das geht auch ganz ohne Galeriebesuch und mit kleinem Geldbeutel. Postkarten über dem Frühstückstisch Um schöne Bilder an die Wand zu bringen, braucht es aber nicht unbedingt neue Rahmen. Postkarten oder Fotos eignen sich gut, um sie direkt an die Wand zu kleben. Achten Sie darauf, dass die Bilder zusammen harmonieren oder gar eine Geschichte erzählen.
Sammeln Sie die Postkarten Ihrer Freunde Bild Housedoctor und Familien an der Wand.
Kleben Sie sie mit einer abnehmbaren Klebemasse, wie zum Beispiel Bluetack, in regelmässigen Abständen an die Wand. Am schönsten ist die Wirkung über einem kleineren Möbel, wie dem gemütlichen Frühstückstischen von Housedoctor. Diese Stylingidee funktioniert aber auch über einem Nachttischchen oder einer Konsole. Familienfotos in der Kuschelecke Auch Familienfotos sehen, direkt an die Wand gepinnt, hübsch aus und bringen eine persönliche Note in den Raum. Besonders schön ist die Wirkung, wenn die Fotos schwarz-weiss ausgedruckt oder kopiert sind. So eine Fotowand können Sie mit Reissnägeln, farbigen Klebebändern oder mit Klebemasse selbst kreieren. Sehr dekorativ wirken auch leere, goldene oder hölzerne Rahmen darüber angebracht. Neues im Wohnzimmer Sie müssen ja nicht gleich alles umstellen, um Ihrem Wohnzimmer einen neuen Look zu verpassen. Kissen und Decken, ein paar neue Accessoires und Dekorationsartikel sorgen schnell für eine neue Optik. Wie in der Mode, hat man auch zu Hause immer mehr das Bedürfnis, auf die verschiedenen Saisons einzugehen und sich die neuesten Farben sowie Stile nach Hause zu holen. Mit textilen Wohnaccessoires geht das ganz schnell und ohne grosse Umbauarbeiten. Bringen Sie zarte Frühlingslaune auf Ihr Sofa mit den romantischen neuen Kissen. Ein Platz für Zeitschriften Sofa oder Sessel werden erst dann so richtig gemütlich, wenn auch genügend Lesestoff griffbereit in der Nähe liegt. Ein einfacher Korb gibt Zeitungen und Zeitschriften ein ange-
Neue Brettchen und Geschirr auf dem Frühstückstisch. messenes Zuhause, sorgt für Ordnung und sieht dazu noch einfach gut aus. Kleine Hingucker Frühlingsblumen lieben wir besonders, weil wir jedes Jahr lange auf sie warten müssen. Die Keramiktulpen von Pfister machen sich den ganzen Frühling hindurch gut auf einem Fenstersims, Regal oder zwischen den Büchern. Der Vorteil: sie werden Ihnen sicher nicht verwelken. Neues auf den Tisch Das Auge isst mit. Das gilt nicht nur für Ihre Speisen, sondern auch für Ihr Geschirr und Besteck. Mischen Sie einzelne farbige Stücke mit Ihrem klassischen weissen Geschirr und decken Sie den Tisch mit schönen Stoffservietten ein. Binden Sie Schleifen um das Besteck und stellen Sie frische Blumensträusse auf. Hier können Sie je nach Jahreszeit und persönlichem Geschmack mit wenig Aufwand Abwechslung auf Ihren Tisch zaubern. Peppen Sie zum Beispiel Ihren Frühstückstisch auf. Holz- oder Korkbrettchen in wunderschö-
Bild Ferm Living
nen Farben – sie sind ideal als Untersetzer für eine heisse Kaffeekanne oder das Rührei in der Pfanne. Oder servieren Sie Ihren Zopf darauf. Besteck wie in der «In-Bar» Orientieren Sie sich doch einfach an den tollen Ideen, die Ihnen in Ihrer Lieblingsbar und in Ihrem Bistro so gut gefallen. Hier ist das Besteck in Servietten oder Menülisten gewickelt und edel auf einem flachen Teller bereitgestellt. Die perfekte Idee für Ihre nächste Brunch-Party. Servieren wie im Restaurant Kennen Sie den Dessertwagen? Das geht ganz einfach auch bei Ihnen zu Hause, mit einem Trolley. Das Gute an einem solchen Rollwagen ist, dass er Ihnen viel Stauraum bietet. Sie können dort Esswaren, Getränke, Geschirr oder Ihr Besteck unterbringen. So schaffen Sie Platz in Ihrer Küche. Den vollständigen Beitrag finden Sie unter: www.homegate.ch im Bereich «Wohnen». powered by homegate.ch ■
Anzeige
Einfach finden. hom 07060-07 210x73_Fuellerinserat_WYPAG.indd 1
29.09.11 10:41
Immobilienmarkt
März 2012
Ausgabe 3 | 23
Motiviert, etwas «Handfestes» zu verkaufen Die Region Weinland und das angrenzende See-Rheingebiet sind ein Geheimtipp für Menschen, die ein bezahlbares Haus in ländlicher Gegend mit guter Infrastruktur und Nähe zur Stadt-Agglomeration suchen. Die aktuelle Situation auf dem Immobilienmarkt erfordert es sogar, dass die Fleischmann Immobilien AG deshalb ihre Markttätigkeit ausbaut: Neu wird Doris Krummenacher von Monika Weber unterstützt, welche die Chance für eine berufliche Neuorientierung gepackt hat.
M
onika Weber wohnt mit ihrem Mann und zwei Teenagern seit 1995 in
Eschenz, lebte früher auch in Steckborn und ging in Diessenhofen in die Primarschule: «Die Gegend zwischen Untersee und Rhein ist mein Lebensmittelpunkt; ich bin mit ihr vertraut und kenne viele Menschen.» Familie, Beruf und andere Tätigkeiten kann sie gut miteinander vereinbaren: Sie ist Mitglied der Primarschulbehörde Eschenz, CVPKantonsrätin und engagiert sich in verMonika Weber ist in Eschenz verwurzelt und kennt die Region Unschiedensten Funk tersee/Rhein und die angrenzenden Gebiete seit ihrer Kindheit. tionen im Dorf und bei Wer in dieser Gegend eine Liegenschaft verkaufen möchte oder kirchlichen Anlässen. sucht, ist bei ihr gut beraten.
«Etwas Handfestes» Verschiedene berufliche Stationen führten sie hauptsächlich zu mehreren Banken. Dadurch habe sie immer wieder auch mit dem Verkaufsprozess und den Finanzierungen von Immobilien zu tun gehabt. In einer Schulung für Liegenschafts-Experten hat sie sich zusätzliches Know-how für ihre neue Tätigkeit geholt. Sie sei besonders motiviert, Kunden nun etwas «Handfestes und Greifbares» verkaufen zu können. Ihre Devise: «Ich möchte mein geerdetes Lebensgefühl und meine Verbundenheit mit der Region in einem Beratungsgespräch glaubhaft und überzeugend rüberbringen. Ich lebe das, was ich verspreche!» Dabei hält sie Sorgsamkeit, Diskretion und Verschwiegenheit für besonders wichtig. Praktisch, schlicht und gemütlich Persönlich mag es Monika Weber praktisch, schlicht und gemütlich. Sie wohnt – wie sie selber sagt – «ohne grosse Besonderheiten an Haus und Garten, ausser vielleicht unserem neuen überdachten Sitzplatz, den wir nun in Eigenregie zu einem zusätzlichen gemütlichen Aussen-Wohnraum umfunktio-
niert haben. Da wir recht jung waren, als wir unser Heim gebaut haben, mussten wir uns bei der Ausstattung auf das Wesentliche konzentrieren.» Sie schätze es aber noch heute und sei dankbar dafür, überhaupt ein eigenes Häuschen mit Umschwung zu besitzen. ■
Fleischmann Immobilien AG Rathausstrasse 18 8570 Weinfelden Tel. 071 626 51 51 Fax 071 626 51 52 info@fleischmann.ch www.fleischmann.ch
Zwei schmucke Mehrfamilienhäuser
Mehrfamilienhaus an zentraler Lage
Modernes 5½-Zimmer-Stadthaus
In Amlikon Nähe Frauenfeld. Mit einer 5-Zi-, 4-Zi-, 3½-Zi-, zwei 2½-Zi- und einer 3½-ZiDachwohnung sowie 5 Garagen, Parkplätze, Spielwiese; voll vermietet. Land 1091 m². Preis Fr. 1‘475‘000.–
Seit 22 Jahren kennen wir den Immobilienmarkt. Auch für Ihr Mehrfamilienhaus haben wir den richtigen Käufer. Rufen Sie Isabelle Bayer an, Expertin für Mehrfamilienhäuser.
In Frauenfeld im Pfaffenholz. Hell mit viel Wohnkomfort und -qualität. Garten mit Abendsonne. Innenausbau frei wählbar. Bezugsbereit 2013. Land 336 m². Preis Fr. 950‘000.–
Aktuelle Rendite 5,64 %!
Wir beraten Sie gerne!
Stadtleben im Grünen!
6½-Zi-Einfamilienhaus in Gerlikon
3½-Zi-Dachwohnung mit Galerie
Modernes Holzhaus in Weinfelden
5½-Zi-Wohnhaus bei Wiesendangen
An bevorzugter Aussichtslage. Gepflegt, grosszügig mit hellem, sonnigem Wohn-/ Essbereich; Gartenanlage mit Biotop. Zuzüglich Büro und Hobbyraum. Land 912 m². Preis Fr. 940‘000.–
Im Zentrum von Schlattingen Nähe Bahnhof, Schulen. Mit rustikalem Charme und gemütlichem Ambiente. Mitbenützung des Gartensitzplatzes. Inkl. Tiefgaragenplatz. Preis Fr. 295‘000.–
Helles, komfortables 6½-Zi-Einfamilienhaus mit gutem Raumklima, geringen Energiekosten dank optimaler Isolation; Innenausbau wählbar; inkl. Carport, Landanteil. Preis Fr. 792‘000.–
In Bertschikon ZH. Ländlich-idyllisch und doch stadtnah. Einseitig angebaut, Wohn-/ Essbereich mit Warmluftcheminée. Gepflegter Garten mit Sitzplatz. Land 498 m². Preis Fr. 790‘000.–
Südbalkon mit Weitsicht!
Auch als gute Kapitalanlage!
Wohnen Nähe Zentrum!
Mit Fernsicht über die Thurebene!
24 | Ausgabe 3
www.schaffhauserpost.ch
März 2012
Veranstaltungen Musik/Konzerte Sonntag, 4.3.2012, 17 Uhr Bergkirche Hallau Frühjahrskonzert mit «vocalissimo» und dem «Duo Klangspuren». Eintritt frei, Kollekte. Freitag, 9.3.2012, 19.30 Uhr Stadttheater Schaffhausen 7. MCS-Konzert mit Klavierrezital von Jingsang Lee. Sonntag, 11.3.2012, 11 Uhr Rathauslaube Schaffhausen Mattinata mit Madeleine Esther Zimmermann (Alt) und Timon Altwegg (Klavier); Lieder und Arien von Francesco Paolo Tosti, Gioacchino Rossini und anderen. Sonntag, 11.3.2012, 17.30 Uhr Kirche Lohn Frühlingskonzert mit «Die Charmonisten»; A cappella zum Verlieben. Sonntag, 18.3.2012, 10.45 Uhr Musikschule Schaffhausen «Kulturelle Begegnungen»; Salonmusik mit dem «Salonorchester Schaffhausen». Eintritt frei, Kollekte. Freitag, 23.3.2012, 19.30 Uhr Kirche St. Johann Schaffhausen 8. MCS-Konzert mit der Württembergischen Philharmonie. Sonntag, 25.3.2012, 17.30 Uhr Kirche St. Martin Merishausen «Mit der Orgel von Bach zu Durach»; mit Peter Leu, Organist im Münster und St. Johann.
Pop/Rock/Jazz Freitag, 2.3.2012, 19 Uhr Rest. Falken Schaffhausen Oldies und Rock’n’Roll vom Feinsten mit Rémy Guth. Freitag, 2.3.2012, 20.30 Uhr Kammgarn Schaffhausen Konzert mit Michael von der Heide (CH); Chancsons und Electro Pop. Samstag, 3.3.2012, 20 Uhr RockArena Schaffhausen Konzert mit «Led Airbus»; Led Zeppelin Tributeband. Samstag, 3.3.2012, 22 Uhr Kammgarn Schaffhausen Reggae-Konzert mit «Phenomden» (CH). Do., 8.3.2012, 20.30 Uhr Gems Singen (D) Konzert mit dem «Philipp van Endert Trio + Rick Margritza»; Jazz Made in Germany.
«Sehnsucht Schwanensee» – Tanz auf höchstem Niveau Im neuen Programm der Cinevox Junior Company tanzen 25 hochtalentierte Tänzerinnen und Tänzer aus der ganzen Welt und stellen der Ballettlegende «Schwanensee» eine eigene, zeitgenössische Version gegenüber. Die hinreissende Musik von Tschaikowsky in einer Choreographie von Franz Brodmann lässt das Herz jedes Theaterbesuchers höher schlagen. Im zweiten Teil des Programms wird die skurrile Choreographie «Belles de Jour» von Félix Deméril begeistern. Das fulminante Ende zaubert dann Jacqueline Beck mit der Uraufführung von «Rainbirds» in ihrem einzigartigen, dynamischen Stil. Die Premiere von «Sehnsucht Schwanensee» der Cinevox Junior Company findet am Dienstag, 6. März 2012, um 19.30 Uhr im Stadttheater Schaffhausen statt. Eine weitere Vorstellung wird auch am Mittwoch, 7. März 2012, ebenfalls um 19.30 Uhr gegeben. Do., 15.3.2012, 20.15 Uhr Kammgarn Schaffhausen Konzert mit Popa Chubby (USA); Blues und Rock. Samstag, 17.3.2012, 20 Uhr Rest. Altes Schützenhaus SH Jazztreff Schaffhausen mit Konzert der «Chicago Swing Rats» (CH); finest Swing Jazz.
Donnerstag, 8.3.2012, 20 Uhr Stadttheater Schaffhausen «One language, many voices»; Schauspiel in englischer Sprache mit dem TNT Theatre. Samstag, 10.3.2012, 20 Uhr Stadttheater Schaffhausen 40 Jahre Mummenschanz. Auch am So., 11.3., um 15 Uhr.
Samstag, 17.3.2012, 20 Uhr RockArena Schaffhausen St. Patrick's Day Live Konzert mit «MoneyPennySixPenny» aus Winterthur.
Freitag, 16.3.2012, 20.30 Uhr Kammgarn Schaffhausen «Philip Maloney Lesetour 11/12»; mit Michael Schacht und Jodoc Seidel.
Donnerstag, 29.3.2012, 20 Uhr Chäller Schaffhausen Konzert mit dem Singer-Songwriter Bastian Baker (CH).
Samstag, 17.3.2012, 20 Uhr Probebühne Cardinal SH «Werkstatt Nr. 16»; Schwestern von Theo Fransz, Matura-Arbeit von Manuela De Ventura. Auch am Di., 20.3., und Fr., 23.3., jeweils um 20 Uhr.
Freitag, 30.3.2012, 20.30 Uhr Rest. Ziegelhütte Schaffhausen Oldies Night mit «Blue Note». Samstag, 31.3.2012, 20 Uhr Mehrzweckhalle Merishausen «Rock am Randen» mit Konzerten von «The Peacocks» (ZH), «Raketen Start» (SH), «Bright November» (BE), «Instead Of Butterflies» (SH) und «W.K. Wanda» (D). Samstag, 31.3.2012, 21 Uhr Kammgarn Schaffhausen Konzert mit «Plüsch» (CH), Mundart-Pop.
Theater/Tanz Freitag, 2.3.2012, 20 Uhr Mensa Kanti Schaffhausen «Wer kriegt den Zaster?»; Maturtheater von Rebecca Furrer. Auch am Sa., 3.3., um 20 Uhr.
Freitag, 23.3.2012, 20.30 Uhr Haberhaus Schaffhausen «Obladiblada»; Gesangs- und Wortgefechte, ausgeschmückt mit verblüffender Mimik, Gestik und Akrobatik mit dem Duo «Luna Tic». Freitag, 30.3.2012, 19 Uhr Fass-Keller Schaffhausen «Burg»; Spektakel, bei dem Spannung und Fantasie miteinander Pferde stehlen, mit dem Vorstadttheater Basel und dem Theater Sgaramusch. Auch am Sa., 31.3., um 17 Uhr. Samstag, 31.3.2012, 20 Uhr Stadttheater Schaffhausen «To The Dark Side of the Moon»; Schauspiel nach Ray Bradbury und Pink Floyd.
Party Donnerstag, 1.3.2012, 21 Uhr Cuba Club Schaffhausen «Love is in the Air»; Disco, Funk und Pop mit DJ Aircraft. Samstag, 3.3.2012, 22 Uhr Chäller Schaffhausen «Oscar-Night»; mit den DJs Marc-One, Dr. Snäggler, Levi Blind, Pepe MC und Lorenzo. Samstag, 10.3.2012, 21 Uhr Kammgarn Schaffhausen «Die Villa – Der Partywahnsinn des Jahres»; mit den DJs Pino, Thommy M und Nero. Mit Special-Bars, Hot Body Show und vielem mehr. Samstag, 17.3.2012, 19 Uhr KSS Kunsteisbahn Schaffhausen Eisdisco mit DJ Penpa, Schlittschuhe obligatorisch. Freitag, 23.3.2012, 21 Uhr Turnhalle Hemmental «Hexenkessel-Bar»; mit Partysound, Freinacht und freiem Eintritt. Samstag, 24.3.2012, 22 Uhr Güterhof Schaffhausen «All around the World»; mit DJ Hi 5. Samstag, 31.3.2012, 22 Uhr Güterhof Schaffhausen «NDW & Schlager»; mit DJ Pino.
Diverses Samstag, 3.3.2012, 8.30 Uhr Pfarreisaal St. Maria Schaffh. Kinderkleiderbörse, bei der auch Kinderwagen, Autositze, Velos etc. verkauft werden. Mittwoch, 7.3.2012, 16 Uhr Rest. Schäferei Schaffhausen Schallplatten-Börse mit LPs, Singles, CDs und Tapes. Samstag, 17.3.2012, 19 Uhr Turnhalle Merishausen Abendunterhaltung des MV Merishausen unter dem Motto «unsere Highlights». Nach dem Konzert Tanz mit «Rénesound». Dienstag, 20.3.2012, 16 Uhr Undertorparkplatz Stein a. Rh. Gastspiel des Zirkus Stey. Vorstellungen auch um 20 Uhr u. am 21.3. um 15 Uhr. Samstag, 31.3.2012, 8 Uhr Stahlgiesserei Schaffhausen Velobörse mit An- und Verkauf von allen Veloarten, Trailers, E-Bikes, Velozubehör und Veloanhänger.
«Schaffhauser POST» Gennersbrunnerstrasse 58 CH-8207 Schaffhausen www.schaffhauserpost.ch Telefon +41 52 533 17 89 WYPAG AG «POST» Medien
Iselisbergstrasse 4 CH-8524 Uesslingen info@wypag.ch www.wypag.ch Telefon +41 52 740 54 40 Telefax +41 52 740 54 41 Geschäftsleiter Felix Walder fwalder@wypag.ch
Chefredaktor Dr. Alois Schwager (as) aschwager@frauenfelderpost.ch Verlagsleiter Oliver Schmid (os) oschmid@schaffhauserpost.ch Redaktion Marcel Tresch (mt) mtresch@wypag.ch Anzeigenverkauf Anita Sulser asulser@wypag.ch Manuela Doster mdoster@wypag.ch Produktion und Druck AZ Print Neumattstrasse 1 CH-5001 Aarau Telefon +41 58 200 42 70 Telefax +41 58 200 42 71 www.azprint.ch Vertrieb APZ Direct AG Ernst Müller-Strasse 8 CH-8207 Schaffhausen Telefon +41 52 632 31 30 Telefax +41 52 632 31 90 www.apz.ch Druckauflage 44 000 Exemplare Verteilung Die «Schaffhauser POST» wird einmal monatlich mit einer Auflage von 41 477 Exemplaren kostenlos in alle Haushaltungen (inkl. Postfächer) im Kanton, inkl. angrenzende Gemeinden, verteilt. Zusätzlich erfolgt der Vertrieb von 2500 Exemplaren an ausgewählten POS.
SCHAFFHAUSER w w w. s c h a f f h a u s e r p o s t . c h
Online-Abstimmungen, News aus der Region sowie attraktive Verlosungen finden Sie immer unter: www.schaffhauserpost.ch
www.schaffhauserpost.ch
März 2012
Ausgabe 3 | 25
post-veranstaltungstipp
«Pasta e Basta» – eine musikalische Italienreise Mit «Pasta e Basta» kommt das Starensemble der Hamburger Kammerspiele mit Ausnahmepianist Dietmar Loeffler und Musicalstar Carolin Fortenbacher («Mamma Mia») ins Stadttheater und liefert einen italienischen Liederabend mit viel Witz und Emotionen. Auf der Bühne kocht Theaterrestaurant-Chef Daniel Ciapponi höchstpersönlich.
W
ir befinden uns in der Küche eines italienischen Restaurants. Drei Köche, ein Kellner, eine Tellerwäscherin. Einer aus der Küchencrew ist wirklich Koch aus Leidenschaft. Sein Leben besteht da-
Daniel Ciapponi kocht live.
rin, köstliche Pasta-Gerichte zu kreieren und weiter nichts; Pasta e Basta eben! Für die anderen ist die Küche ein Platz ihrer Träume, Leidenschaften und der musikalischen Sehnsucht nach Italien. Kochlöffel ade, die Küche ist jetzt die grosse Bühne! Rührlöffel werden zu Schlagzeugstöcken umfunktioniert, auf dem Küchenbesen wird Bass gespielt und sogar ein Flügel hat seinen Platz in der Küche gefunden (heimlich!). Eingehende Bestellungen werden nur beiläufig berücksichtigt, Nudeln im Übermass gekocht und das dreckige Geschirr wird durch den Müllschlucker entsorgt.
Anzeige
Bei «Pasta e Basta» dreht sich alles um Essen und Musik aus Italien. Betörende Kochkunst und Musik Die Kehlen der musikalischen Truppe werden erst dann ziemlich stumm, als unerwartet eine Dame vom Amt in der Tür steht und droht, dem Treiben ein Ende zu setzen. Können das Küchenquartett durch die Kraft seiner Musik und der Spitzen-
koch mit seinen köstlichen Pasta-Kreationen die Dame vom Amt betören und die drohende Schliessung des Restaurants abwenden? Das mitreissende Team um Pianist Dietmar Loeffler, der zuletzt im Stadttheater mit «Azzurro» begeisterte, nimmt Sie mit auf eine musikalische Reise nach
Bilder zVg
Italien. Mit Liedern von u. a. Adriano Celentano, Gianna Nannini und Paolo Conte wird «Pasta e Basta» ein Abend voller Witz und grosser Emotionen. Das Stück «Pasta e Basta» wird am Samstag, 3., und Sonntag, 4. März 2012, jeweils um 17.30 Uhr im Stadttheater Schaffhausen aufgeführt. os/pd ■
publireportage
mRZ
Pasta e Basta
Italienischer Liederabend mit Dietmar Loeffler - Hamburger Kammerspiele sa 03. 17:30 so 04. 17:30
Cinevox Junior Company
Premiere des neuen Programms «Sehnsucht Schwanensee» Di 06. 19:30 mi 07. 19:30
One language, many voices
Vier Kurzgeschichten in englischer Sprache - TNT Theatre Britain Do 08. 20 :00
Coloro
Die beliebten Video- PerformanceAkrobaten mit ihrem aktuellen Programm sa 17. 20:00
Carmen
Ballett von Peter Breuer Salzburger Landestheater mo 19. 19:30 Di 20. 19:30
Zeigen Sie Ihr schönstes Lächeln S
chöne und gepflegte Zähne sind das A und O für ein perfektes Lächeln. Diesem Motto folgen Yolanda Bleiker und Dr. med. dent. Wolfgang Zimmermann mit Erfolg! In der Zahnarztpraxis «Schönes Lächeln» in Rafz kümmert sie sich mit ihrem hoch qualifizierten Team um Zahnprobleme jeglicher Art. Yolanda Bleiker, Dr. med. dent. Wolfgang Zimmermann und Ana Vesovic legen nicht nur grossen Wert auf die bestmögliche Zahnbehandlung, sondern auch auf das Wohlbefinden des Kunden. Viele Menschen schämen sich, sind unzufrieden und leiden stark unter ihren Zähnen. Jedes Lächeln wird zur Qual. Dazu kommt die Angst vor dem Zahnarzttermin. Diesem Zustand setzt die Zahnarztpraxis «Schönes Lächeln» ein Ende. In einem persönlichen Gespräch und einer kompletten Beratung versucht Yolanda Anzeige
VoRVeRkauf Mo – Fr 16:00 –18:00, SA 9:30 –11:00 TeL. 052 625 05 55 & oNLINe: www.staDttheateR-sh.ch
Bleiker, die beste Lösung für den Kunden zu finden. Dieser Service wird ihr erlaubt durch die äusserst moderaten Ungarn-Preise. Verbunden mit dem Schweizer Fingerspitzengefühl zaubern sie ein Lächeln in jedes Gesicht. Dr. med. dent. Wolfgang Zimmermann weiss aus langjähriger Erfahrung, wie man bei jedem Zahnproblem die optimale Lösung findet. Zur Seite steht ihm Ana Vesovic, diplomierte Prophylaxeassistentin. Die Kundschaft, welche von jung bis alt reicht, schätzt die individuelle und kompetente Beratung durch Yolanda Bleiker und ihrem Team sehr. In dieser herzlichen und entspannten Atmosphäre verschwindet beim Gedanken an den Zahnarzttermin selbst das letzte unbehagliche Gefühl wie von alleine. Voll ausgestattet, sehr sauber und hygienisch sind die drei Behandlungsräume der
Praxis. Das Panoramaröntgengerät (OPG), das längst noch nicht bei jedem Zahnarzt selbstverständlich ist, vervollständigt die moderne Ausrüstung. Schmerzfreie und schonende Zahnbehandlungen werden so garantiert und sorgen für ein ästhetisches und gepflegtes Aussehen. Fortschrittlich setzt Dr. Wolfgang Zimmermann auch festsitzende Kronversorgungen ein und vermeidet damit nach Möglichkeit die herausnehmbaren Prothesen. Die Zirkonkronen sind festsitzend und ermöglichen ein langfristig natürliches Aussehen, da sie metallfrei und zahnfarben sind. Auch professionelles Bleaching und behutsame Wurzelbehandlungen gehören in den Dienstleistungsbereich von der Zahnarztpraxis «Schönes Lächeln.» Sind Sie neugierig geworden oder haben Fragen? Die Zahnarztpraxis «Schönes Lächeln» freut sich über Ihren unverbindlichen Anruf und berät Sie gerne. ■ Schönes Lächeln Zahnarzt GmbH Yolanda Bleiker und Dr. med. dent. Wolfgang Zimmermann Landstr. 13, 8197 Rafz Telefon 044 869 07 44 yolandableiker@hotmail.com Termine nach Vereinbarung.
www.schaffhauserpost.ch
März 2012
Ausgabe 3 | 27
WELLNESS UND GESUNDHEIT: VON ANSPANNUNG UND ENTSPANNUNG
Segen der Entspannung
Das Fischbuffet: Ein gesunder Genuss
Entspannung im Frühling:
Bewegung ist Anspannung. Als ganzheitlichen Ausgleich benötigen wir nach der Anspannung die Entspannung. Entspannen können wir zu Hause alleine, mit unserem Partner oder mit Freunden. Entspannen kann auch geführt in einem Wellnesshotel oder gut ausgestatteten Fitnessstudio in der Gruppe angeleitet werden. FERDINAND THOMA
A Küchenchef Peter Vogel
Fisch als gesundes und leichtes Lebensmittel ist für Gourmets eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan. Fisch enthält viele gesunde Mineralstoffe, Vitamine und die wichtigen Omega 3 Fettsäuren. Fisch können Sie im Wellnesshotel Golf Panorama in seiner ganzen Vielfalt geniessen und probieren beim Fischbuffet jeden Freitagabend, ab 18.30 Uhr, im Restaurant LION D’OR im Wellnesshotel Golf Panorama Lipperswil. Geniessen Sie Köstliches aus See und Meer! Küchenchef Peter Vogel, der Spezialist für Meeresfrüchte und die ganze Fischvielfalt, präsentiert Ihnen: – Grosses Vorspeisebuffet mit allem, was das Herz begehrt – Ein Süppchen als Zwischengang – Wahlweise den Fisch-, Fleisch- oder einen vegetarischen Hauptgang – Zum krönenden Abschluss geniessen Sie das herrliche Dessert Preis pro Person CHF 79.–. Wir freuen uns auf Ihre Tischreservierung: Wellnesshotel Golf Panorama Lipperswil Telefon 052 208 08 08 www.golfpanorama.ch
nspannung und Entspannung gehören eng zusammen. Nach einer Anspannungssollte eine Entspannungsphase folgen. Beispiele echter Entspannung sind Fantasiereisen, progressive Muskelentspannung, Meditationen oder Reise durch den Körper. Therapeutische Entspannung ist auch in einer Hypnosetherapie möglich, wobei es dafür professionelle und vertrauenswürdige Hypnosetherapeuten benötigt. Wichtig ist das Loslassen Auch ein Spaziergang in ruhiger Umgebung in der Natur kann entspannend sein. Natürlich kann auch das Gespräch zu zweit, am offenen Feuer oder bei einem Gläschen Rotwein mit leichter Hintergrundmusik sehr effektiv sein. Wichtig ist
das Loslassen von belastenden Gedanken an einem Ort, wo man sich wohlfühlt. Viele glauben, dass sie beim Fernsehen am besten entspannen. Die
«Wichtig ist das Loslassen von belastenden Gedanken an einem Ort, wo man sich wohlfühlt.» dauernde Berieselung von Tönen und Bildern lenkt auf jeden Fall ab, aber nicht auf die Art und Weise, die uns gesundheitlich förderlich ist. Auf einem Liegestuhl im Schatten ein Buch zu lesen, ist pure Entspannung. Im gleissenden Sonnenlicht bräunen wir, aber das ist wieder Stress für den Körper. Man beobachtet zunehmend, dass heutzutage Panik vor Langeweile herrscht. Immer
auf der Suche nach Tätigkeiten, selbst in den Ferien, ist Angst vor Langeweile an der Tagesordnung. Bereits das Ferienziel wird dementsprechend ausgesucht, dass bei jeder Wetterlage und Tageszeit eine Beschäftigung möglich ist. Es gibt heute wieder Hotels, wo gar keine Fernseher auf den Zimmern sind. Das nicht aus Kostengründen, sondern um die Strahlung im Schlafraum zu vermeiden, Langeweile aufkommen zu lassen und die Gäste wieder in Aufenthaltsräumen kommunizieren zu lassen. Das ist Entspannung in den Ferien mit entsprechender Erholung. Im Wellnesshotel entspannen Sie sich beispielsweise durch die Naturnähe, durch die Stille, durch das feine Essen mit dem Partner, durch entspannende Anwendungen. Einfach der perfekte Ort zum Abschalten. ■
Hier, im Ruheraum des Wellnesshotels Golf Panorama, lässt es sich herrlich entspannen.
Day Wellnesshotel Golf Panorama Golfpanorama 6 CH-8564 Lipperswil T +41 (0)52 208 08 08 F +41 (0)52 208 08 09 info@golfpanorama.ch www.golfpanorama.ch
Spa
✱
Ferien für einen Tag ✱ WELLNESS-TAGESEINTRITT
Der Geschenktipp!
Bilder zVg
Nach einem frostigen und schneereichen Winter geniesst man oft die ersten wärmenden Sonnenstrahlen bereits im März. An geschützten Plätzen kann man sich die ersten Sonnenstunden in der Badehose erlauben. Wohlig wärmend und völlig ungefährlich sind die ersten Strahlen. Sie haben zudem einen positiven Effekt auf unseren Stoffwechsel. Vitamine A und D werden beispielsweise mithilfe der Sonneneinstrahlung im Körper gebildet. Das vergnügte Vogelgezwitscher und das Summen der ersten fleissigen Insekten ist Musik für die Ohren und pure Entspannung. Wenn man sich einen Tag Wellness im Golf Panorama gönnt, sind alle Voraussetzungen für totale Entspannung gegeben. Ein Bad im Solewhirlpool, ein Sonnenbad, ein entschlackender Saunagang, eine himmlische ApfelblütenAromaölmassage aus Thurgauer Apfelblüten und am Abend ein frisches, leichtes und genussvolles Frühlingsmenü, beispielsweise mit Bärlauch, entschlackt und macht fit für den Sommer. Wellnesshotel Golf Panorama, Tel. 052 208 08 08, www.golfpanorama.ch
Preise
DAY SPA Tageseintritt CHF 99.– Machen Sie einen Tag Ferien und gönnen Sie sich eine Auszeit. Inklusive Vital-Wellnesslunch im Restaurant LION Besuchen Sie unsere neue und D’OR. (Eintritt ab 10.00 Uhr / 9 Stunden) einzigartige Spa- und Wellnessoase «FLEUR DE POMME» mit ihren DAY SPA Halbtageseintritt CHF 55.– Wohlfühlangeboten. (Eintritt ab 10.00 Uhr / 4 Stunden) INFOS & RESERVIERUNG DAY SPA-Angebote sind jeweils von Montag bis Freitag (am Wochenende und an Feiertagen auf Anfrage) buchbar. Buchen Sie Ihre gewünschten Anwendungen rechtzeitig telefonisch unter 0041 52 208 08 08. Die Vergabe der Behandlungstermine erfolgt nach Verfügbarkeit.
28 | Ausgabe 3
www.schaffhauserpost.ch
März 2012
übersicht zu den verbleibenden fasnachtsanlässen
Die Region ist noch fest in Narrenhand
Die gute alte Zeit ...
Nachdem in der Stadt Schaffhausen die fünfte Jahreszeit bereits wieder der Vergangenheit angehört, geht das regionale Fasnachtstreiben bis Anfang März erst zum Endspurt über. In unserem Kurzüberblick erfahren Sie, wo sich Närrinnen und Narren wohlfühlen können.
W
er nach dem fasnächtlichen Treiben der letzten Wochen immer noch nicht genug hat, kommt Ende Februar und Anfang März in unserer Region nochmals voll auf seine Kosten. In Thayngen führen die «Drachä-Brunnä-Chrächzer» dieses Jahr bereits den 20. Fasnachtszumzug durch. Thayngen feiert Jubiläum Die Thaynger Fasnacht ist seit Jahren aus dem kulturellen Dorfgeschehen nicht mehr wegzudenken. Davon dürfen sich auch Auswärtige noch bis am 25. Februar gerne selbst überzeugen. Nach Kinderumzug und Narrenbaumstellen vom Mittwoch, 22. Februar, folgt am Donnerstag wie gewohnt der traditionelle «Hemdglunggi»Ball im Reckensaal. Am Samstag ist der eigentliche Höhepunkt mit Guggenauftritten im Dorf, dem grossen Fasnachtsumzug und der abendlichen «Drachäschwanzätä». Passend zum 20. Geburtstag wird der diesjährige Fasnachtsumzug mit über 55 Gruppen der grösste Thayn-
ger Umzug überhaupt mit rund 1300 Teilnehmenden werden. Alles hat ein Ende In Hallau trifft man sich am Freitag, 24. Februar, an der «Gugge-Metzgete» mit Musik und Tanz zur diesjährigen Fasnachtseröffnung unter dem Motto «Alles hät äs End ...». Am Samstagnachmittag findet der beliebte Kinderumzug und am Abend das grosse Monsterkonzert mit Guggenauftritten, Maskenball, Barbetrieb und Partysound statt. Buntes Treiben in Neuhausen Ab Samstag, 25. Februar, geht es auch in Neuhausen am Rhein-
fall hoch her. Den Auftakt bildet das «Flammägloon»-Stellen auf dem Platz für Alli mit Platzkonzert am Samstagabend. Danach ist Beizenfasnacht bis in die Morgenstunden angesagt. Am Sonntagmittag startet der Fasnachtsumzug durchs Neuhauser Ortszentrum und im Anschluss geben verschiedene Guggen ein Monsterkonzert auf dem Platz für Alli. Der Montagmittag steht mit dem Kindergarten-Umzug, begleitet von der Guggenmusik Schmatz die Gurken, dann ganz im Zeichen der jüngsten Fasnächtler. Am Abend feiert man den fasnächtlichen Ausklang in den dekorierten Beizen.
Anzeige
Bild zVg
Beringen zum Schluss Den Abschluss der regionalen Fasnachtssaison macht Beringen vom 2. bis 4. März. Los gehts am Freitag frühmorgens mit der «Iitschätterete», gefolgt von einer Beizentour der Guggen «Randehüüler» und «Chläggihüpfer» und Venezia-Night in der «Hüüler-Bar». Nach dem Zunftmeisterempfang am Sonntag steht der Umzug mit rund 30 Gruppen und anschliessendem Monsterkonzert in der Zimmerberg-Arena auf dem Programm. Strassen- und Beizenfasnacht mit Freinacht rundet den Sonntag ab, bevor am Montag die Beringer Fasnacht um 21.03 Uhr beerdigt wird. os ■
Fasnacht in der Region
Neu: Zahnarztpraxis in Rafz Endlich wieder ein unbeschwertes, schönes Lächeln! Unser Ziel ist, wenn möglich weg vom herausnehmbaren Zahnersatz, hin zu festsitzenden Zähnen! Unsere Preise sind erschwinglich und oft sogar günstiger als in Ungarn für sofort belastbare Titan-Implantate, Kronen und Brücken aus Zirkon und Keramik. Wir bieten auch konventionelle Zahnbehandlungen, Prothesenversorgungen, Wurzelbehandlungen, Amalgamsanierungen, Zahnschmuck anbringen (Glitzersteinchen etc.) Professionelle Zahnreinigung, Powerbleaching etc. an.
Schönes Lächeln Zahnarzt GmbH Dr. med. dent. Wolfgang Zimmermann Landstrasse 13, 8197 Rafz Für Fragen und Termine Telefon 044 869 07 44 Yolanda Bleiker-Schläpfer
Thayngen, 22. bis 25. Februar 2012 Weitere Infos zum Programm sind im Internet unter www.dbc.ch zu finden.
Hallau, 24./25. Februar 2012 Weitere Infos zum Programm sind im Internet unter www.chlaeggihuepfer.ch zu finden.
Neuhausen, 25. bis 27. Februar 2012 Weitere Infos zum Programm sind im Internet unter www.neuhauser-fasnacht.ch zu finden.
Beringen, 2. bis 4. März 2012 Weitere Infos zum Programm sind im Internet unter www.randehueueler.ch zu finden. Im Zürcher Weinland sind ebenfalls noch grosse Fasnachtsveranstaltungen angesagt. So zum Beispiel am 27. Februar 2012 der Fasnachtsumzug in Flaach und am 3./4. März 2012 die Andelfinger Fasnacht.
... ist in einigen Schweizer Küchen und Stuben noch immer greifbar. Und zwar in Form von Plattenspielern und Kassettengeräten. Ja, die gibt es also tatsächlich noch! Auch wenn viele Benutzer, äxgüsi, User, heute vermutlich gar nicht mehr wissen, dass Musik in grauer Vorzeit noch auf Magnetband gespeichert oder in Vinyl gepresst wurde. Und nein, Sie brauchen sich nicht altmodisch vorzukommen, wenn Sie diese Geräte benutzen, die ihren Dienst sowieso weit länger zuverlässig verrichten als irgendwelche Tablet-Computer oder MP3-Player. Zwar sind diese laut der aktuellsten «Kommtech-Studie», die sich mit dem Schweizer Nutzungsverhalten von Internet, Fernsehen, Radio, Telefon, Film, Games und Unterhaltungselektronik befasst, auf dem Vormarsch, dürften die klassischen Musik-Abspielgeräte aber noch lange nicht ganz ablösen. Wenn Sie das nicht glauben, googeln Sie doch rasch in Ihrem Smartphone danach! Eines ist unabhängig von Ihrem Suchergebnis jedoch sicher: Manchmal ist es auch von Vorteil, an technisch veralteten Dingen festzuhalten. Das hätte sich der Bundesrat vor seinem Entscheid im November, auf Teufel komm raus neue Kampfjets beschaffen zu wollen, mal besser ebenfalls zu Herzen genommen. Oder sich, wenn schon denn schon, für ein leistungsfähigeres Modell als Ersatz für den F/A 18 entscheiden müssen. Stattdessen kommt das Geschäft nicht mehr zur Ruhe. Man erinnert sich lebhaft an die damals schon beim F/A 18 sehr hitzig geführten Diskussionen um Sinn und Unsinn einer solchen Milliardenanschaffung. Es gilt zu bedenken: Bereits in den 60erJahren mussten wegen der «Mirage-Affäre» einige Verantwortliche den Hut nehmen ... Oliver Schmid «POST»-Fingerzeiger
www.schaffhauserpost.ch
März 2012
Ausgabe 3 | 29
3. TKB THURATHLON VOM 10. JUNI 2012
Thurathlon für Teilnehmer noch attraktiver Beim dritten TKB Thurathlon wird noch besser auf die Bedürfnisse der Sportler eingegangen. Er wartet mit einigen Neuerungen auf. So bietet beispielsweise der Titel «Multisportler Bodensee» einen besonderen Anreiz, da die Leistungen vom Thurathlon und Bodensee Megathlon zusammen ausgezeichnet werden.
In der Wechselzone Weinfelden findet die Übergabe vom Rad zum Bike statt.
U
nter dem Motto «Der Thurgau bewegt» führt auch der dritte TKB Thurathlon vom 10. Juni Sportlerinnen und Sportler durch den ganzen Kanton Thurgau: vom Oberthurgau über das Aach-Thurland nach Weinfelden und dann – je nach Kategorie – Richtung Hinterthurgau dem Weltkulturerbe Pfyn entgegen, über den Seerücken und zurück nach Weinfelden. Nach den Erfahrungen der letzten beiden Austragungen kommt es dieses
TKB Thurathlon 2012 Der dritte TKB Thurathlon findet am Sonntag, 10. Juni 2012, statt. Zu den fünf Disziplinen gehören Schwimmen, Biken, Radfahren, Laufen und Inline-Skaten. Die Teilnahme ist alleine («Single»), zu zweit («Couple»), in einer Fünfergruppe («Team») oder als Firma möglich. Auch die wählbaren Kurz-, Mitteloder Langdistanzen bieten für alle Teilnehmenden eine passende Strecke. Die Anmeldungen laufen bereits und die provisorischen Strecken sind abrufbar auf www.thurathlon.ch.
Jahr zu einigen Anpassungen. Die Teilnahme alleine, zu zweit oder in einer Fünfergruppe mit
Bild zVg
wählbaren Kurz-, Mittel- oder Langdistanzen bleibt bestehen, damit Sportbegeisterte für jede
Teamgrösse eine passende Strecke finden. Die Einzelrennen werden aber aus dem Programm gestrichen. Rolf Sonderegger, Präsident des Thurathlons, geht aktiv auf die Rückmeldungen der letztjährigen Teilnehmer ein: «Unser Ziel ist es, Multisportlern einen Wettkampf zu bieten, der optimal auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.» Sowohl für Breiten- als auch für Spitzensportler wolle man ein attraktives Angebot zusammenstellen. Multisportler Bodensee Um dieses Bestreben zu erreichen, wird im kommenden Sommer erstmals der Titel «Multisportler Bodensee» vergeben. Gewertet werden der dritte TKB Thurathlon zusammen mit dem achten Bodensee Megathlon vom 29. Juli. Beim Thurathlon kommt dabei die Mitteldistanz in die Wertung. Da beim Megathlon noch die Kategorie Firmen angeboten wird, wird der Thurathlon ebenfalls durch diese Kategorie ergänzt. Eine weitere Änderung gibt es bei der Langdistanz, die
um 51 Kilometer gekürzt wird. Die Organisatoren erhoffen sich dadurch, mehr Personen zu dieser Herausforderung motivieren zu können. Schwimmstart in Romanshorn oder Weinfelden Romanshorn ist mit dem Schwimmstart erneut der Ausgangspunkt des Thurathlons. Der Kanuclub Romanshorn betreut das Schwimmen sowie die Wechselzone Schwimmen zum Inline-Skaten. Die bestehende Infrastruktur am See beim Kanuclub-Gelände habe sich in den vergangenen beiden Jahren bestens bewährt, so Sonderegger. Nur bei der Kurzdistanz starten die Teilnehmer nicht mehr in Romanshorn: Neu werden alle Disziplinen dieser Kategorie von Weinfelden aus angeboten. Die Sportler schwimmen damit nicht mehr im Bodensee, sondern im Freibad Weinfelden. Diese Zentralisierung erleichtert den Teilnehmern den thurathlon ganzen Wettkampfablauf. T H U R G A U B E W EG T. pd/as ■
3. TKB ThuraThlon 10. Juni 2012 Schwimmen – Inline – Rad – Bike – Laufen Anmeldung und Informationen www.thurathlon.ch
ed l e Anm uss: schl . 5 26.0
Medienpartner:
Inserat_144x109_4f_Einklinker_anmeldeschluss.indd 1
Der Anlass wird unterstützt durch:
28.10.11 11:59
30 | Ausgabe 3
Wein des Monats
Der Vielseitige mit Gold
Engelwy Iselisberg Spätlese 2009
www.schaffhauserpost.ch
März 2012
Die «POST»-Küche «Il Ristorantino» – mediterrane Küche S
Trauben: Blauburgunder, herangereift an bester Lage in den sonnigen Terrassen des Iselisbergs, auf tiefgründigem Moränenboden. Bei der Spätlese wird das Traubengut auf rund 700 Gramm reduziert. Damit sich die Qualität vom übrigen Wein abhebt, erfolgt die Ernte rund 14 Tage nach der Haupternte. Die auserlesenen Trauben werden in der Rutishauser Weinkellerei AG sorgfältig gekeltert und in Stahltanks ausgebaut. Der Jahrgang 2009 ist zu einem kräftigen, gehaltvollen Qualitätswein herangereift. In der Nase ist er sehr fruchtig. Er riecht nach Brombeeren. Sein Abgang ist fein, harmonisch und lang anhaltend. An der diesjährigen «Schlaraffia wurde er mit dem Golddiplom ausgezeichnet. Preis: 50 cl: Fr. 12.00 75 cl: Fr. 17.50 Erhältlich: bei Familie Markus Frei Gutsbetrieb Engel 8524 Uesslingen Tel. +41 52 746 12 73 www.engelwy.ch
eit Ende 2007 führt Enzo Zuccherino zusammen mit seiner Gattin das «Il Ristorantino», ehemals «Haus zur Sonne» in Frauenfeld, als kleines aber feines, klimatisiertes und rauchfreies Speiserestaurant mit maximal 35 Plätzen (bei Bankettstuhlung 40), geöffnet von Dienstag bis Samstag, für Bankette auch am Sonntag und Montag. Für den Inhaber und Koch Enzo Zuccherino ist das Kochen eine «passione». Er hat sich ganz der mediterranen Küche verschrieben. Seine «cucina italiana» ist vielseitig und kreativ. Er verwendet ausschliesslich frische saisonale Produkte. Alles, vom Brot über Teigwaren bis zum
Dessert, wird in der Küche frisch zubereitet. Mit Ausnahme des Fleisches (wenn nicht anders deklariert ausschliesslich aus artgerechter Tierhaltung in der Schweiz) stammen die meisten Produkte, die er verwendet, aus dem Mittelmeerraum, vorwiegend aus Italien, selbstverständlich auch die Kaffeebohnen. Das «Il Ristorantino» wird im aktuellen «Guide bleu» mit «AA» bewertet. Wöchentlich wechselnde Spezialitätenkarte Enzo Zuccherino passt seine Menükarte wöchentlich dem Marktangebot an. So gab es beispielsweise im September und Oktober Kreationen mit weis-
sem Trüffel und während der kalten Jahreszeit hausgemachte Foie gras-Terrinen. Bereits gibt es wieder Gerichte mit frischen Artischocken und Spinat aus Italien. Jede Woche werden im «Il Ristorantino» zwei neue Degustationsmenüs angeboten, das eine mit Fleisch, das andere mit Fisch. Sie sind im Internet unter www.ilristorantino.ch regelmässig veröffentlicht. Am Mittag stehen drei verschiedene Tagesteller auf der Tageskarte. Stolz ist Zuccherino auch auf die reichhaltige Weinkarte. Sie bietet eine grosse Auswahl von erlesenen Weinen aus ganz Italien. Sensationell kann auch das Angebot an italienischen Grappe bezeichnet werden. as ■
Im geschmackvoll eingerichteten «Il Ristorantino» in Frauenfeld verwöhnt Enzo Zuccherino seine Gäste mit mediterraner Küche, erlesenen italienischen Weinen und einer grossen Auswahl an italienischen Grappe.
Tipp des Chefs
Rezept für vier Personen
Thunfischragout auf Gemüsebeet
Enzo Zuccherino, «Il Ristorantino», Frauenfeld.
Zutaten: 600 g weisser Thunfisch 1 dl gutes Olivenöl 1 /2 Zwiebel 1 kleiner Bund Basilikum 3 frische Artischocken 200 g frische Catalogna 200 g frischer Spinat 8 schwarz Oliven 50 g Pinienkerne 50 g Rosinen 10 g Sardellenpaste
Zubereitung: Die schwarzen Oliven, Sardellenpaste, Pinienkerne und Rosinen in der Hälfte des Olivenöls langsam andünsten; die Artischocken rüsten und Julienne schneiden und fünf Minuten mitköcheln. Spinat und Catalogna gut waschen und in 4 cm2 grosse Stücke schneiden. Catalogna in heissem gesalzenem Wasser blanchieren. Beides zum übrigen Gemüse geben und unter langsamem Rühren weiter dünsten, abschmecken und nach insgesamt 10 Minuten beiseitestellen und warmhalten. Zwiebeln und Basilikum mit dem Rest Olivenöl langsam andünsten. Thunfisch in 12 Ragout-Stücke geschnitten dazugeben, vom Feuer nehmen und im heissen Öl schwenken. Mit dem Gemüse in Tellern einen Spiegel bilden, je drei Ragout-Stücke darauf legen, mit Basilikum garnieren, servieren.
«Mehr vom Mittag. Abonnieren und gewinnen»
Ihre Lieblings-Menüs aus Ihrem Quartier – im Hotel Blumenstein!
Via www.lunchgate.com/winanipad erfahren Sie mehr und mit etwas Glück gewinnen Sie 1 von 3 iPads!
Hotel Blumenstein | Am Bahnhofplatz | 8500 Frauenfeld | Telefon 052 721 47 28
www.rangerover.ch
F, JAGUAR ZU FAHREN. RANGE ROVER EVOQUE
Machen Sie sich auf eine besondere Erfahrung gefasst. Der kompakteste, leichteste und effizienteste Range Rover aller Zeiten fährt vor, als 3-Türer Coupé oder als 5-Türer. Unverkennbar im Design, sparsam im Verbrauch und äusserst agil im Alltag, wird der neue Range Rover Evoque auch Sie begeistern. Fahren Sie ihn jetzt bei uns zur Probe.
l. Partikelfilter, ab CHF 62 300.–*
Leistung, lfilter im el-Modell asse. Sie
JAGUAR XJ 2.7 Diesel, inkl. Partikelfilter, ab CHF 93 500.–*
baldinger
bis bald – bei baldinger
Garage Baldinger AG
Assistance.
DER NEUE RANGE ROVER EVOQUE
Gennersbrunnerstrasse 58 · 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02 · Telefax 052 632 02 01 garage@baldingerag.ch · www.baldingerag.ch
*Felgen optional.
THE POWER OF PRESENCE
Kostenloser Kostenloser Depot-Check Depot-Check Kostenloser Depot-Check Stimmen Risikostreuung und Risikobereitschaft überein? Stimmen Risikostreuung und Risikobereitschaft überein? Kostenloser Depot-Check Erzielen Sie optimale Renditen? Kostenloser Depot-Check Stimmen Risikostreuung und Risikobereitschaft überein? Erzielen optimale Renditen? Sind die Sie Kosten transparent und fair?
Stimmen Risikostreuung undund Risikobereitschaft überein? Erzielen optimale Renditen? Sind die Sie Kosten transparent fair? Stimmen Risikostreuung und Risikobereitschaft überein? Sind die Sie Kosten transparent und fair? Erzielen optimale Renditen? Wir analysieren Ihr Wertschriftendepot. Erzielen optimale Renditen? Sind die Sie Kosten transparent und fair? Wir analysieren Ihr Wertschriftendepot. Sind die Kosten transparent und fair? Kompetent und unverbindlich. Wir analysieren Ihr Wertschriftendepot.
Kompetent und unverbindlich. Wir analysieren Ihr Wertschriftendepot. Kompetent und unverbindlich. Wir analysieren Ihr Wertschriftendepot. Kompetent und unverbindlich. Kostenloser Depot-Check Kompetent und unverbindlich.
Stimmen Risikostreuung und Risikobereitschaft überein? Erzielen Sie optimale Renditen? Sind die Kosten transparent und fair?
Wir analysieren Ihr Wertschriftendepot. Kompetent und unverbindlich. Thomas Gysel Thomas 052 632 15Gysel 50 052 632 15 50 eksh.ch Thomas Gysel thomas.gysel @ 052 632 15 50 thomas.gysel @eksh.ch Thomas Gysel thomas.gysel 052 632 15 50 @eksh.ch Thomas Gysel thomas.gysel 052 632 15 50 @eksh.ch
Roberto Calligaro Roberto Calligaro 052 632 15 33 052 632 15 33 Roberto Calligaro roberto.calligaro @eksh.ch 052 632 15 33 roberto.calligaro Roberto Calligaro@eksh.ch roberto.calligaro @eksh.ch 052 632 Calligaro 15 33 Roberto roberto.calligaro 052 632 15 33 @eksh.ch
Matthias Kuster Matthias 052 632 15Kuster 36 052 632 15 36 Matthias Kuster matthias.kuster @eksh.ch 052 632 15 36 matthias.kuster Matthias Kuster@eksh.ch matthias.kuster 052 632 15 Kuster 36 @eksh.ch Matthias matthias.kuster 052 632 15 36 @eksh.ch
Kostenloser Depot-Check
Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Stimmen Risikostreuung und Risikobereitschaft überein? Wir freuen Anruf! thomas.gysel roberto.calligaro matthias.kuster@eksh.ch @eksh.chuns auf Ihren @eksh.ch Erzielen optimale Renditen? Wir freuen uns auf Sie Ihren Anruf! Sindauf dieMehr Kosten transparent Wir freuen uns Ihren Möglichkeiten. Anruf! und fair?
Mehr Möglichkeiten. Mehr Möglichkeiten. Wir analysieren Ihr Wertschriftendepot. Mehr Möglichkeiten. KompetentRoberto undCalligaro unverbindlich. Matthias Kuster Mehr Möglichkeiten. 052 632 15 33 052 632 15 36
Kostenloser Depot-Check
Thomas Gysel 052 632 15 50
thomas.gysel@eksh.ch
roberto.calligaro@eksh.ch
matthias.kuster@eksh.ch
Stimmen Risikostreuung und Risikobereitschaft überein? www.ersparniskasse.ch Erzielen Sie optimale Renditen? www.ersparniskasse.ch www.ersparniskasse.ch Sind die Kosten transparent und fair? Mehr Möglichkeiten.www.ersparniskasse.ch
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
www.ersparniskasse.ch
Wir analysieren Ihr Wertschriftendepot.