Weinland POST - März 2012

Page 1

WEINLAND w w w. we i n l a n d p o s t . c h

«Erzählzeit ohne Grenzen» Das grenzenlose Literaturfestival nimmt die Besucher unter dem Titel «Daheim und unterwegs» auf Reisen mit. Station wird dabei auch in Trüllikon gemacht. S. 7 Sommerlicher Ausblick

Im Juli und August schafft die Sommer-Akademie Gut Rheinau Raum für künstlerische Impulse. Ein gesamtschweizerisches Kunst- und Kulturprojekt für kunstinteressierte, aktive Menschen. S. 3

Stellenmarkt

S. 16

Temporär-Jobs Interessant und gut bezahlt 938 Personen haben im Moment ihre Temporärstelle über Universal-Job gefunden. Dürfen wir Ihnen auch eine anbieten? Universal-Job AG Bahnhofplatz 68 8500 Frauenfeld www.universal-job.ch

Weinland Post – die Monatszeitung

März 2012

Porträt

Der Rhein als prägendes Element

Garagist Patrick Berger im S. 4 «POST» persönlich.

In der Rubrik «Unsere Gemeinden der Region» stellt GemeindeS. 8 präsident Gerhard Gsponer die Vorzüge Rheinaus vor.

Andelfingen ist fest in Guggen-Hand Seit 1978 wird in Andelfingen wieder eine offizielle Fasnacht durchgeführt. Der organisierende Verein Andelfinger Fasnacht hat auch in diesem Jahr wieder einen farbenfrohen Anlass auf die Beine gestellt. Am grossen Fasnachtsumug vom Sonntag beteiligen sich wieder über 50 Gruppen und bereits am Samstag lassen es 17 Guggenmusiken aus der ganzen Schweiz so richtig krachen.

D

ie Andelfinger Fasnacht lebt – und wie! Während sich andernorts die Narren bereits wieder von der fünften Jahreszeit erholen, wird im Zürcher Weinland nochmals richtig durchgestartet. Musikalischer Auftakt Den Auftakt zum Andelfinger Fasnachtswochenende macht am Samstag ab 15.30 Uhr der Kindermaskenball im grossen Zelt auf dem Marktplatz, unterstützt von drei Guggen. Ab 18 Uhr ziehen dann insgesamt 12 Guggen vom Primarschulhaus über die Schlossgasse auf den Marktplatz und eröffnen so die beliebte Strassenfasnacht. Auf den zwei Aussenbühnen und am Maskenball im Hauptzelt sorgen ab 18.30 Uhr 17 Guggen aus der ganzen Schweiz für mächtig Stimmung. Daneben spielt aber auch eine Liveband am Maskenball, und an der beliebten «Topegg»-Bar auf dem ZKB-Parkplatz kann man sich rund um die Uhr verpflegen. Wer zu früher oder später Stunde Lust auf ein feines

An der diesjährigen Andelfinger Fasnacht sind an zwei Tagen 21 verschiedene Guggen zu erleben. Raclette verspürt, der ist im Restaurant «Spätzlipfanne», das dafür seine Infrastruktur zu Verfügung stellt, genau richtig. Matinee und Umzug Der Sonntag beginnt mit einer Matinee: Ab 11 Uhr spielen vier

Guggen auf dem Andelfinger Marktplatz und ab 11.30 Uhr deren drei auf dem Hirschenplatz in Kleinandelfingen. Der Startschuss zum grossen Umzug von Kleinandelfingen hinüber zum Marktplatz mit über 50 Gruppen (21 Guggen sowie

Bild zVg

31 Fuss- und FasnachtswagenGruppen, davon 9 mit Bar) fällt dann um 13.13 Uhr. Den Abschluss der Andelfinger Fasnacht markiert danach das grosse Monsterkonzert mit allen Weinländer Guggen auf der Kirchentreppe. os ■


Erleben Sie den neuen JAGUAR 2.2-Liter-Diesel und damit höchste Effizienz zu attraktivsten Konditionen. Natürlich mit dem gewohnten Luxus und Komfort. • 2.2-Liter-Hightech Dieselmotor • Innovative Stopp/Start-Technologie • Normverbrauch 5.4 l/100 km, Effizienzkategorie A • CO2-Emissionen 149 g/km (Durchschnitt aller Neuwagen JAGUAR ZU159FAHREN. in der Schweiz: g/km) • Bereits ab CHF 59 500.– Wir halten einmalige Angebote für Sie bereit. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Probefahrt. www.jaguar.ch

el, inkl. Partikelfilter, ab CHF 62 300.–*

ign, Leistung, artikelfilter im -Diesel-Modell ner Klasse. Sie

JAGUAR XJ 2.7 Diesel, inkl. Partikelfilter, ab CHF 93 500.–*

baldinger

*Felgen optional.

REIF,

E F F I Z I E N Z I N R E I N K U LT U R : JAGUA R X F 2 . 2 DIESEL .

bis bald – bei baldinger

Garage Baldinger AG

Gennersbrunnerstrasse 58 · 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02 · Telefax 052 632 02 01 garage@baldingerag.ch · www.baldingerag.ch

pean Assistance.

Abgebildetes Modell: XF 2.2-Liter Diesel, 190 PS, CHF 59 500.–, Normverbrauch 5.4 l/100km, CO2 -Emissionen 149 g/km (Durchschnitt aller Neuwagen in der Schweiz 159 g/km). Effizienzkategorie A.


www.weinlandpost.ch

März 2012

Ausgabe 3 | 3

14. Sommer-akademie Gut Rheinau vom 29. Juli bis 11. August 2012

Kunst- und Kulturprojekt erster Güte Kurswochen durchgeführt werden. Jeder Sommer trägt je nach Thema ein ganz anderes Gesicht, ist eine Art einmaliges Kunst-Fest für sich. Dieser Erfolg spricht für sich – und das unermüdliche Engagement der beiden Initianten Michelle Hürlimann und Thomas S. Ott.

Jedes Jahr arbeiten alle Teilnehmenden der SommerAkademie Rheinau an einem gemeinsamen Thema, das die verschiedenen Kurse inhaltlich miteinander verbindet. In diesem Jahr befasst sich das Thema «Sichtbar Unsichtbar» mit der Frage, ob es ein Unsichtbares gibt, das hinter der sichtbaren Welt steht – oder diese durchdringt?

D

ie Sommer-Akademie Rheinau schafft Raum für künstlerische Impulse. Sie will direkt das schöpferische Potenzial, das in jedem Menschen vorhanden ist, ansprechen und zur Entfaltung bringen. Die bekannten Kunstschaffenden und Dozenten wissen, dass sie in der Form von intensiven Kunstwochen sehr viel bei anderen Menschen bewegen können. Gerade im Austausch mit dem Laien können sie überprüfen, ob sie Impulse, Kraft, Bewegung und freieres Denken an andere vermitteln können. Die SommerAkademie ermöglicht den teilnehmenden Laien wie auch den

Die Klosterinsel Rheinau dient der Sommer-Akademie als beeindruckenBilder zVg de und hervorragende Kulisse sowie Inspirationsquelle. Kunstschaffenden, am Ende jedes Kurses öffentlich an einer Schlussausstellung und -aufführung aufzutreten. Angeboten werden vom 29. Juli bis 11. August 2012 Kurse für Zeichnen, Malerei, Bildhauerei, Betonguss, Installation, Performance, Instrumentenbau und Gesang. Eine Erfolgsgeschichte Das Resultat von 14 Jahren Sommer-Akademie kann sich

sehen lassen: Vom Kindergärtner bis hin zu Pensionären, alle Berufsgattungen von Familienfrauen über Studierende, Sachbearbeiter/-innen, Regisseur/ -innen, Musiker/-innen, Designer bis hin zu Banker/-innen – sie kamen, sie waren begeistert, sie kommen wieder. Die Sommer-Akademie trägt sich ohne jegliche öffentliche finanzielle Unterstützung selbst und seit Beginn konnten über hundert

Rahmenprogramm Zusätzlich zu den Kursen wird an den Abenden jeweils ein Rahmenprogramm, an dem Konzerte, Vorträge, Lesungen und Aufführungen stattfinden, die sich mit dem Jahres-Thema «Sichtbar Unsichtbar» verbinden. Das Rahmenprogramm ist auch für die Öffentlichkeit gedacht, die nicht an einem Kurs teilnimmt. Die Sommer-Akademie ist in zwei Kurswochen, vom 29. Juli bis 4. August und vom 5. bis 11. August 2012, aufgeteilt. Weitere Informationen und Anmeldemöglichekeiten sind im Internet unter www.sommerakademierheinau.ch zu finden. os/pd ■

Ziele der Sommer-Akademie in Rheinau • Schaffen einer breiten künstlerischen Plattform mit der Möglichkeit des künstlerischen und persönlichen Austausches.

• Freiheit zum künstlerischen Experimentieren. • Relativieren der eigenen Vorstellungen von «das kann ich» und «das kann ich nicht». • Ausdehnung der eigenen Wahrnehmung, Sinnesschulung und Konzentration. • Förderung persönlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten. • Einblick in und erleben von künstlerischen Schaffensprozessen. • Neue Impulse für den Alltag setzen.

• Die Ermöglichung einer öffentlichen Aufführung und Ausstellung für junge und erwachsene Laien und Künstler/-innen.

• Begegnung mit den innovativen Betrieben der Stiftung Fintan. Nach dem Besuch der Sommer-Akademie ist «Der künstlerische Prozess» nicht mehr nur Worte, er ist Erlebtes und Erfahrenes.

Die Sommer-Akademie Gut Rheinau bietet vielfältigste Kursangebote in allen Bereichen der Kunst.

Liebe Leserinnen und Leser Auch wenn die «Eiszeit» langsam zu Ende geht und die Temperaturen allmählich wieder über null Grad klettern, hat der Winter die Natur noch immer fest im Griff. In der «Weinland POST» hält der Frühling jedoch bereits Einzug. Dazu tragen auch die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler bei, die mit ihrem bunten Treiben die bösen Wintergeister definitiv aus der Region vertreiben. Aber auch sonst wird im März kulturell so einiges geboten. So stellen wir in dieser Ausgabe das Literaturfestival «Erzählzeit ohne Grenzen» oder auch die Sommer-Akademie Gut Rheinau näher vor. In unserer Rubrik «POST» bewegt erhalten Sie ausserdem nützliche Tipps, wie man sich neue Ziele setzen und diese konkret in die Tat umsetzen kann. Vergessen Sie nicht, unter www.weinlandpost.ch an unseren aktuellen Verlosungen und Abstimmungen teilzunehmen – es lohnt sich! Ich wünsche Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, viel Vergnügen beim Lesen der Frühlings-«POST». Mit freundlichen Grüssen Ihr Oliver Schmid Verlagsleiter «POST»

Anzeige

www.barner-haus.ch BARNER IMMOBILIEN SCHAFFHAUSEN Tel 052 632 03 03 IMMER BESSER

Pantli Mittelhaus 5 1/2 Zi-EFH 140m2 Fr 590‘000,-

Im Brand 6 SH

5 1/2 Zimmer 157m2 Fr 665‘000,-

Uhwiesen

2 1/2 Zi-Wohnung 66m2 Fr 395‘000,-

Neunkirch

5 1/2 Zi-EFH 141m2 Fr 775‘000,-

Pantli 1.OG

5 1/2 Zi-Wohnung 117m2 Fr 467‘500,-

Sonnenberg SH

5 1/2 Zi-R EFH 156m2 Fr 830‘000,-

Uhwiesen

3 1/2 Zi-Wohnung 101m2 Fr 465‘000,-


4 | Ausgabe 3

www.weinlandpost.ch

März 2012

«POST» persönlich: Patrick Berger, Buch am irchel

Mit Leib und Seele für den Familienbetrieb Unser Gast im «POST» persönlich hat ein Herz für vier Räder. Patrick Berger ist im väterlichen Betrieb als Automobil-Verkaufsberater, in der Werkstatt und im Pannendienst tätig. Der «Knabe für alles» sorgt mit seiner Begeisterung fürs Metier also dafür, dass die Hofgarage + Carrosserie U. Berger AG in Buch am Irchel auch künftig ein kleiner und feiner Familienbetrieb bleibt. Oliver Schmid

F

ernab vom grossen Verkehrsstrom liegt die 1974 von Ulrich Berger gegründete Hofgarage + Carrosserie U. Berger AG auf der Irchel-Höhe. Ein moderner Betrieb mit hervorragend ausgestatteter VSCI-Carrosseriewerkstatt, Räumlichkeiten für Reifenmontage und Fahrzeugaufbereitung, sowie

und zwei Teilzeitangestellten noch währschafte, ehrliche Arbeit abgeliefert. Das spürt man und das kommt an. Seit alles in der Scheune eines Bauernhofs im zu Buch am Irchel gehörenden Weiler Desibach als Zweimannbetrieb begann, ist die Garage und mit ihr der zufriedene Kundenstamm stetig gewachsen. Und dies auf gesunde, seriöse Art und Weise. Seit An-

Ulrich Berger (r.) freut sich, dass sein Sohn Patrick die Garage dereinst übernehmen möchte. selbst als «Knabe für alles» bezeichnet. Patrick Berger ist zwar gelernter Automechaniker, hat sich daneben aber auch zum eidg. Automobil-Verkaufsberater weitergebildet. Und so für die Zukunft vorgespurt. Zusätzlich betreut er auch den hauseigenen Pannendienst, der zusammen mit einem Partnerbetrieb ange-

«Bei meiner Familie kann ich abschalten und auftanken zugleich.» Eine Art Hobby: Die 24 h Autohilfe Weinland der Hofgarage Berger mit einer ganzen Flotte an Spezialfahrzeugen wird von Patrick Berger betreut. grossem Showroom erwartet die Besucher am südlichen Dorfeingang von Buch am Irchel. Ehrliche Arbeit zahlt sich aus Inhaber Ulrich Berger kümmert sich persönlich um die Kundschaft, und dies wohlgemerkt nicht in Anzug und Krawatte und nicht nur an diesem Morgen. Genauso wie sein Sohn Patrick, gelernter Automechaniker, der auch beim Autoverkauf im «Übergwändli» auftritt. Hier wird von den 8 Mitarbeitenden

beginn vertreten die Bergers die Marke Mazda und 2010 ist zusätzlich noch die Marke Kia hinzugekommen. Selbstverständlich werden auf Wunsch aber auch Fremdmarken verkauft und kompetent sowie fachlich einwandfrei gewartet. Es bleibt in der Familie Patrick Berger wird die Geschicke des väterlichen Betriebs in den nächsten drei bis fünf Jahren übernehmen. Bewährt hat er sich jetzt schon, er, der sich

boten wird. Wer im Zürcher Weinland eine Panne oder, wir hoffen es zwar nicht, einen Unfall hat, kann sich auf professionelle nach den Normen des Verbands Auto-StrassenhilfeSchweiz anerkannten Hilfe von regelmässig geschultem Personal verlassen. Freude an der Arbeit Wer wie Patrick Berger mit Leib und Seele im Garagengewerbe tätig ist, notabene während mindestens sechs Tage die Woche, muss Freude an seiner Arbeit haben: «Das ist für mich das zentrale Element. Wenn ich

morgens mit einer positiven Einstellung in den Betrieb komme, dann macht die Arbeit einfach viel mehr Spass. Es ist toll, mit Menschen zu tun zu haben und ihre Bedürfnisse rund um die Mobilität abzudecken.» Familie, Sport und Feuerwehr Leben ist ein gutes Stichwort, denn gemeinsam mit seiner Frau, die ebenfalls im Geschäft mitarbeitet, und seinen zwei kleinen Söhnen lebt er direkt über dem Ausstellungsraum. Das habe nicht nur Vorteile, aber auch. Zwar fehlt manchmal

Bilder os/zVg

die Distanz. Handkehrum ist man auch rasch für die Kunden zur Stelle. Und der Ausgleich zur Arbeit? «Auf jeden Fall die Familie. Sie gibt mir sehr viel, bei ihr kann ich auftanken und abschalten zugleich.» Hin und wieder findet er auch Zeit zum Ski- oder Velofahren. Ein ausfüllendes Hobby sei auch die Feuerwehr, meint Patrick Berger, seines Zeichens Offizier bei der Feuerwehr Flaachtal. «Ach ja, und der Abschleppdienst ist auch fast schon ein Hobby», meint er lachend. Ja, Patrick Berger lebt seinen Beruf. ■

Der Occasionsverkauf ist das fünfte Standbein der Hofgarage.

Anzeige

Ko stenlo se Lie f e r u n g im Kantonsgebiet bei Bestellungen ab sechs Flaschen ! Jetzt vorbeikommen oder online gehen und aus über 200 hervorragenden Thurgauer Weinen wählen.

Vinothek Thurgauwy.ch Berlingen Seestrasse 71 • 8267 Berlingen Tel. 052 770 28 22 Mo/Di/Do/Fr 10 – 12 · 14 – 18 Uhr Sa 10 – 13 Uhr

Chäslade Vorstadt Frauenfeld Zürcherstrasse 203 • 8500 Frauenfeld Tel. 052 722 21 11 Di-Fr 8.00 – 12.15 · 13.30 – 18.30 Uhr Sa 8.00 – 16.00 Uhr

O N L I N E S H O P > > > w w w. t h u r g a u w y. c h


www.weinlandpost.ch

März 2012

Ausgabe 3 | 5

«post» bewegt mit Olivier Bernhard

DVD des Monats Der aktuelle Filmtipp der Redaktion

Aushilfsgangster

Die Kraft der Vision Haben Sie sich schon angemeldet für den Thurgauer Triathlon vom 6. Mai 2012 in Stettfurt oder sich ein anderes Ziel gesetzt, welches Sie im Alltag herausfordern wird? – Vergessen Sie nicht: Ziele zu setzen und diese zu verinnerlichen, sind enorm wichtig für unsere tägliche Zufriedenheit und für unser Selbstwertgefühl.

I

Als die Angestellten eines der exklusivsten Luxus-Appartementhauses New Yorks herausfinden, dass dessen berühmtester Bewohner ein übler Wall-Street-Schwindler ist und auch sie um ihre Altersvorsorge gebracht hat, sinnen sie auf Rache: Mit einem ausgeklügelten Plan, einer gehörigen Portion Mut und ihren ganz speziellen Talenten machen sich die Amateurgangster daran, sich zurückzuholen, was ihnen gehört … In dieser total verrückten Actionkomödie schickt Regisseur Brett Ratner («Rush Hour 1-3») die hochkarätigen Comedystars Ben Stiller, Eddie Murphy und Matthew Broderick als ein paar ganz normale Typen auf einen verwegenen Einbruchscoup. Genre: Komödie Produktion: USA 2010 Darsteller: Ben Stiller, Eddie Murphy, Matthew Broderick, Casey Affleck, Téa Leoni u.a. Regie: Brett Ratner FSK: frei ab 12 Jahren Laufzeit: 100 Minuten Verkaufsstart: 8.3.2012

Universal Pictures ■

st ein Ziel auch unter grösster Anstrengung erreicht, ist die daraus resultierende Befriedung riesengross und gibt gleichzeitig Kraft und Mut, die nächste Herausforderung ins Auge zu fassen und innerlich bestärkt anzutreten. Wichtig dabei ist, dass Ziele immer realistisch, aber gleichzeitig fordernd verfasst werden. Nur so können Ziele zu enorm starken Magneten wachsen, welche mit einer leidenschaftlichen Vision an Stärke gewinnen, die kein Sturm mehr ins Wanken bringen kann.

enorm starker Begleiter. Wir haben die Fähigkeiten, Millionen von Bildern im Hirn abzuspeichern. Nur brauchen wir, wie viele andere Gaben, auch diese viel zu selten. Positiv bestückte Bilder aus der Vergangenheit haben die Kraft, all die damit verbundenen Gefühle rasch wieder aufleben zu lassen. Nutzen Sie diesen Schatz, um mit mehr Selbstsicherheit und Freude den Weg Schritt für Schritt in Richtung Ziel zu begehen. So gesehen ist jedes einzelne Training und jeder Tag ein bunter Mosaikstein, der das Bild am Ende in all seiner Schönheit erstrahlen lässt. Fehlen zu viele Mosaiksteine, ist das Bild unvollkommen und verliert dadurch an Kraft und Ausstrahlung. Visionen dienen dazu, den inneren Schweinehund noch einmal mehr zu überwältigen und auf dem eingeschlagenen Weg zum Ziel standhaft zu bleiben. Nutzen Sie diese Kraft!

Mit Disziplin und aufblühender Leidenschaft Wenn ein Ziel noch die Frage nach dem «Warum» eines Vorhabens geklärt hat, dann soll eine ausgeschmückte Vision das «Wie» abdecken. Wie stelle ich den Alltag um, um mich mit jeder Handlung meinem Ziel Schritt für Schritt näher zu bringen. Wie Sie sehen, ist das Ganze mit Arbeit verbunden, Olivier Bernhard weiss: Wer das Ruder mit Freude in die Hand nimmt und den Kahn in die korrekte Richtung lenkt, wird Fahrt aufnehmen. Bilder zVg

Als ehemaliger Spitzensportler hat Olivier Bernhard gelernt, sein volles Potenzial auszuschöpfen.

mit der Sie sich täglich auseinandersetzen sollten. Führen Sie diese Arbeit mit viel Disziplin und gleichzeitig aufblühender Leidenschaft aus. Sich ein Ziel zu setzen und danach zu warten, bis es dann irgendwann mal eintreffen mag, ist pure Tagträumerei. Träumen Sie, wenn Sie sich neue Herausforderungen und Ziele aussuchen. Denken Sie leidenschaftlich, wenn Sie die Vision, den Weg zum Ziel oder das «Wie» verfassen. Und zu guter Letzt – handeln Sie, setzen Sie um, bewegen Sie sich!

Verinnerlichte Bilder sind starke Begleiter In meinem Sportleralltag aus früheren Zeiten hat das dann oft so ausgesehen. Hatte ich mir mein Ziel (oft die Weltmeisterschaften) einmal gesetzt, habe ich mich anschliessend mit gros-ser Freude daran gemacht, die Vision oder eben den Weg zu diesem Ziel mit den wildesten und farbigsten Bildern auszuschmücken. Welche Pfade musste ich beschreiten, um mein volles Potenzial am Ende ausschöpfen zu können. Dabei sind verinnerlichte Bilder ein

Klippen umschiffen Das Ziel und die begleitende Vision haben Sie nun verfasst. Damit das Schiff den Hafen auch tatsächlich verlässt, müssen Sie handeln oder eben die Segel setzen und das Ruder in die Hand nehmen, um den Kahn in die korrekte Richtung zu lenken, damit Sie richtig Fahrt aufnehmen können. Genau darum geht es in meiner nächsten Kolumne. Wie plane ich den anforderungsreichen Tag, damit ich etwas mehr körperliche Betätigung reinbringen kann? – Wie umschiffe ich die vielen lauernden Klippen? Olivier Bernhard ■

Anzeige

Evelin Lukas-Keller

Ihr Getränkefachgeschäft in der Region Dorfstrasse 19 8458 Dorf Tel. 052 317 11 90 www.friho.ch Mosterei ++ Abholmarkt ++ Hauslieferdienst ++ Festservice

Dipl. Friseurmeisterin

Kleinandelfingen, Marthalen und Rheinau

Uf de Breiti 23b CH-8460 Marthalen Mobile: +41 79 406 15 88 E-Mail: evelin.lukas@bluemail.ch www.coiffeursalon-sunshine.ch


Wohnung mit Hobbyraum zu vermieten.

Sie will umziehen, weil sie sein Basteln in der Küche nervt.

www.tbs-identity.ch

Er braucht einen Fahrstuhl.

Sie möchte sich vor dem Cheminée räkeln.

Diese Wohnung mit Cheminée wird demnächst frei.

Er gründet einen Take-Away. Ehemalige Metzgerei als Ladenlokal zu vermieten.

Sie sucht Mieter ab 50.

Sie will aufs Land.

Einfach finden. Wohnungen, Häuser, Gewerbeobjekte – 3,6 Millionen Besucher pro Monat wissen, wo man findet. Und 180’000 Inserierende, wo man gefunden wird. www.homegate.ch

hom 07060-07 210x300_Fuellerinserat_WYPAG_1_Stadt_1.indd 1

22.09.11 18:44


www.weinlandpost.ch

März 2012

Ausgabe 3 | 7

«Daheim und unterwegs» an der 3. erzählzeit ohne grenzen

35 Autoren laden ein zur literarischen Reise Die dritte Auflage der «Erzählzeit ohne Grenzen» Singen-Schaffhausen wird vom 26. März bis 1. April 2012 die Reiselust wecken und mit ihrem Thema «Daheim und unterwegs» ganz gewiss wieder ein breites Publikum ansprechen. Halt gemacht wird dieses Jahr auch in Trüllikon.

A

n der diesjährigen Auflage des deutsch-schweizerischen Literaturfestivals erzählen 35 namhafte Autorinnen und Autoren aus der Schweiz, aus Deutschland und aus Österreich bei 46 Veranstaltungen in 31 Städten und Gemeinden beiderseits der Grenze vom Reisen und Heimkommen. Eröffnet wird die «Erzählzeit ohne

men sorgt das Quintett «Las Sombras» mit Tango, Jazz und Weltmusik. Mit Charme und musikalischer Raffinesse verbindet das Ensemble Menschen und Länder mit der grenzenlosen Magie fesselnder Melodien. Der Eintritt zum Eröffnungsabend ist übrigens wie zu den allermeisten anderen Veranstaltungen frei.

phengebieten. Sie lassen ihre Leserinnen und Leser die Welt erfahren und von Sehnsuchtsorten träumen. Wladimir Kaminer schickt zum Beispiel «Liebesgrüsse aus Deutschland». Thomas Glavinic ist «Unterwegs im Namen des Herrn», Martin R. Dean reist mit einem «Koffer voller Wünsche» oder Angelika Overath entdeckt in ihrer neuen Heimat «Alle Farben des Schnees». Das Festival-Publikum jedenfalls kann gefahrlos mitreisen, denn die schönsten Reisen beginnen stets im Kopf.

Sinnsuche und Abenteuerlust Die Autorinnen und Autoren der «Erzählzeit ohne Grenzen» 2012 sind reisende Sinnsucher, verwe- Mehr als «nur» Lesungen gene Abenteurer, Wande- Die «Erzählzeit ohne Grenzen» rer zwischen zwei Welten bietet nicht nur reine Lesungen. und kritische Reporter. Sie Auf dem Programm stehen reisen auf den Spuren be- auch zu Rock vertonte Lyrik rühmter Vorfahren, von mit Ralf Schlatter und Michael Abenteurern, Forschern Wernli sowie Kabarett mit Miund Aussteigern. Sie we- lena Moser und Sibylle Aeberli cken Neugier, Sehnsüchte («Die Unvollendeten») im und AbenteuMilena Moser gibt mit Sibylle Aeberli erlust. Sie nehBild Thomas Kern men ihre Leser Kabarett zum Besten ... mit ins ewige Grenzen» am Montag, 26. März, Eis der Arktis, maum 19.30 Uhr in der Stadthalle chen sie neugierig Singen. Zu Gast sind die Schau- auf den Hippietrail spielerin, Sängerin und Schrift- in Indien oder eine stellerin Erika Pluhar sowie die Missionsstation in Autoren Peter Bichsel und Ar- den Tropen. Ihre nold Stadler. Den Abend mode- Geschichten und rieren Südkurier-Kulturredak- Reportagen handeln teur Siegmund Kopitzki sowie von Reisen in ferne der renommierte frühere Verle- Länder, zu magiger Egon Ammann. Für den schen Orten, aber .... und Peter Bichsel lädt zum «EisenbahnBild Tobias Blum passenden musikalischen Rah- auch zu Katastro- fahren» ein.

Die schönsten Reisen beginnen stets im Kopf: «Daheim und unterwegs» ist das Motto der diesjährigen «Erzählzeit ohne Grenzen». Bild zVg Schaffhauser Haberhaus, das Theaterstück «To the Dark Side of the Moon» nach Ray Bradbury zur Musik von «Pink Floyd» im Stadttheater Schaffhausen, und «Train Stories» zur Gitarre mit Richie Arndt im alten

Bahnhof Ramsen. Das detaillierte Programmheft liegt ab dem 28. Februar 2012 in zahlreichen Geschäften, Buchhandlungen, Bibliotheken und Touristbüros der teilnehmenden Gemeinden auf. os/pd ■

Details zur «Erzählzeit ohne Grenzen» Die Gemeinden Es beteiligen sich Beggingen, Beringen, Buchberg, Dachsen, Dörflingen, Engen, Feuerthalen, Gaienhofen, Gailingen, Gottmadingen, Hallau, Hilzingen, Jestetten, Klettgau, Löhningen, Lohn, Lottstetten, Mühlhausen-Ehingen, Neuhausen am Rheinfall, Ramsen, RielasingenWorblingen, Rüdlingen, Schaffhausen, Schleitheim, Singen, Stein am Rhein, Steißlingen, Tengen, Thayngen, Trüllikon und Wilchingen.

Die Autorinnen und Autoren Kathrin Aehnlich, Richie Arndt, Thommie Bayer, Marcel Bergmann, Peter Bichsel, Hans Christoph Buch, Marc Buhl, Arno Camenisch, Martin R. Dean, Katharina Geiser, Thomas Glavinic, Sabine Gruber, Martin Grzimek, Jörg Hannemann, Gunnar Homann, Christian Jostmann, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Wladimir Kaminer, Matthias Kehle und Mario Ludwig, Bodo Kirchhoff, Vincent Klink mit Patrick Bebelaar, Thomas Knubben, Jo Lendle, Niklas Maak, Frido Mann, Marko Martin, Milena Moser mit Sibylle Aeberli, Angelika Overath, Erika Pluhar, Ralf Schlatter, Arnold Stadler, Helge Timmerberg und Matthias Zschokke. Details zum Programm auch unter www.erzaehlzeit.com

Anzeige

An- und Verkauf von gepflegten Fahrzeugen Immer günstige Finanzierungen möglich

AUDI RS3 2.5 TFSI quattro (Limousine)

Neu, schwarz mét., 90 km Neuwagen, Phantomschwarz, Leder Sports. schwarz, Bluetooth, Audi music interface, Tempomat, Optikpaket schwarz, Audi exclusive, 4 Jahre oder 120›000 km Garantie, usw. Neupreis: CHF 96 385.– CHF 75 800.– inkl. 8% MwSt.

SKODA Octavia 2.0 TDI RS (Kombi)

1/ 2012, schwarz mét., 120 km Neuwagen, LED, Xenon, 18”Alu, Werks-Garantie, Radio Bolero mit CD Wechsler, MF Lenkrad, Tempomat, Sitzheizung, dunkle Scheiben ab B Säule, usw. Neupreis: CHF 47 630.– CHF 38 500.– inkl. 8% MwSt.

Bahnhofstrasse 89 8500 Frauenfeld Telefon / Telefax 052 730 01 51/52 autokauth.ch info@autokauth.ch

VW Sharan 2.0TDI BMT High (Kompaktvan)

12/ 2011, schwarz mét., 250 km 7 Plätzer, DSG, Leder-Alcantara, Panoramadach, AHK schwenkbar, Navi Plus , Parklenkassist, Bi-Xenon, el. Heckklappe, el. Lendenwirbelstützen, LED Tagesfahrlicht, usw. Neupreis: CHF 76 800.– CHF 61 600.– inkl. 8% MwSt.


8 | Ausgabe 3

www.weinlandpost.ch

März 2012

unsere gemeinden der region – heute: gemeindepräsident gerhard gsponer präsentiert seine gemeinde rheinau

Rheinau hat viel zu bieten – mit Väterchen ablesen lässt. Der Legende nach wurde das Kloster 778 gegründet. In den Abteigebäuden auf der Insel war nach der Aufhebung des Klosters von 1862 bis zur Jahrtausendwende eine Psychiatrieklinik untergebracht. Heute werden die Klosterräume einer neuen Nutzung zugeführt. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Oberstadt mit Keltenwall, den Stadtmauerresten, der Bergkirche sowie dem Gesellschaftshaus zur Stube. Rheinau muss man gesehen haben Die Unterstadt glänzt mit spätgotischen Herrenhäusern, dem Salmenquartier mit Barockbauten und der gedeckten Holzbrücke am Zoll über den Rhein. «Rheinau besteht aus vielen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, die man gesehen haben muss», so Gerhard Gsponer mit Stolz. Zu ihnen, die man seiner Meinung nach unbedingt gesehen oder erlebt haben muss, gehören

Ein bisschen mystisch und fast wie aus einer anderen Welt: Die Klosterkirche Rheinau in winterliches Eisblau gehüllt.

Bilder Marcel Tresch

Fantastisch ist die Rheindoppelschlaufe mit dem ehemaligen Benediktinerkloster auf der Insel mitten im Strom. Rheinau hat in Bezug auf die Natur, Freizeit und Kultur äusserst viel zu bieten und kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. marcel tresch

K

onstante finanzierbare Verhältnisse sind das Ziel des Gemeinderates im 1300-Seelen-Dorf mit dem ehemaligen Benediktinerkloster, das mitten auf einer Insel zwischen der Rheindoppelschleife liegt. «Die herrliche Landschaft mit ihren vielen Wäldern und dem Rhein haben meine Frau und mich vor

Jahrzehnten beeinflusst, nach Rheinau zu ziehen», schwärmt Gerhard Gsponer, der seit mehr als 14 Jahren das Amt des Gemeindepräsidenten im sehr ruhigen Weinländer Dorf ausübt, heute noch. Für ihn sind es zwei äusserst wertvolle Elemente, die wie geschaffen sind, wandernd und radfahrend den idyllischen Flecken Schweiz sozusagen grenzüberschreitend zu entdecken, da er auch di-

rekt in drei Himmelsrichtungen an die süddeutsche Nachbarschaft grenzt. Lebendige Ortsgeschichte Die Ortsgeschichte beginnt bereits in der Bronzezeit und ist im Laufe der Jahrhunderte auf drei Ebenen mit der Insel und dem Klosterbereich, der Unter- und der Oberstadt gewachsen, auf denen sich die ganze bauliche Historie

Die Weinloge mit Staatskellerei ist ebenfalls jederzeit ein Besuch wert.

Anzeigen

www.el-yoga.ch

Gasthaus zum Salmen Rheinau Ihr Speiserestaurant im Weinland

YOGA in Rheinau und Schaffhausen Kurse in Rheinau Jugendliche/Erwachsene

Mi 17.15 – 18.15 Mi 18.30 – 19.30 Do 09.15 – 10.15

Kinderyoga

Mi 17.00 – 18.00

Kurse in Schaffhausen Jugendliche/Erwachsene

Mo 18.15 – 19.45 20.00 – 21.30

Gemeindepräsident Gerhard Gsponer.

Lilian Eigenheer Rafzerweg 1 CH-8462 Rheinau

052 301 41 80

Edith Zwahlen und Heini Schwendener Tel. 052 319 12 52 info@salmen-rheinau.ch www.salmen-rheinau.ch Mittwoch & Donnerstag geschlossen

• Ausgezeichnete Fischküche sowie verschiedene Fleischspezialitäten • Saisonangebote • Schöne Räume für Familienanlässe • Gästezimmer • Schattige Gartenwirtschaft


www.weinlandpost.ch

März 2012

Ausgabe 3 | 9

Rhein als prägendes Element unter vielen anderen das Haus der Stille, ein Ort besinnlicher Begegnung für Gäste der spirituellen Weggemeinschaft, oder der Kaisersaal als Prunkstück des dominanten Frauengasthauses am Klosterplatz. Von der Natur bis zur Kultur Für Bewegungsfreudige gehört mit Sicherheit der ökologische Lehrpfad auf der Halbinsel Au, auf der man auf kleinstem Raum eine abwechslungsreiche, sehr naturnahe Landschaft erlebt,

«Unsere Wälder und der Rhein sind ganz einmalige Elemente.» genauso wie im nahe gelegenen Wald der attraktive Vitaparcours mit seinem klassischen Fitnessprogramm. Wanderfreudige finden ihre Befriedigung auf den zwölf Kilometer langen Wanderwegen mit unterschiedlichen Themen. Interessierte an der Kultur und langjährigen Geschichte Rheinaus kommen

natürlich nicht um eine Besichtigung der Klosterkirche herum. Dort, wo man sich wohlfühlt Das Gotteshaus gehört zu den bedeutendsten Schweizer Sakralbauten. Insbesondere die Innenausstattung aus den Jahren 1710 bis 1759 ist durch ihren Glanz und ihre ausgesprochene Fülle schlicht überwältigend. In den Sommermonaten werden dazu ergänzend die weitherum bekannten und berühmten Klosterkonzerte in der inspirierenden Atmosphäre durchgeführt. Die Rheinlandschaft lädt in der warmen Jahreszeit zum Aufenthalt und Flanieren an den Ufern und zum Baden im Strom ein. In den vergangenen Jahrzehnten ist es dem Gemeinderat gelungen, gemeinsam mit der offenen und toleranten Rheinauer Bevölkerung äusserst attraktive Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen sich Besucher und Einheimische allen Alters aufgehoben und wohl zugleich fühlen. ■

Anzeigen

Kunstkurse in bezaubernder Flusslandschaft Kunstkurse in bezaubernder Flusslandschaft FürInteressierten alle Interessierten Menschen Für alle Menschen Anfänger u. Fortgeschrittene Anfänger u. Fortgeschrittene

Sommer-Akademie Gut Rheinau vom 29. Juli 11. August 2012

Kurse:

vom 29. Juli 11. August 2012 Sonntag den 29.Juli. 2012 bis Samstag den 4. August

und Zeichnen

SonntagSteinbildhauerei den 29.Juli. 2012 Sommer-Akademie Gut Rheinau Betonguss bis Samstag den 4. August Stimme und Gesang

vom 29. Juli 11. August 2012 Malerei Sonntag den 5.August Chinesische Tuschmalerei bis Samstag den August Kurse11. : und Zeichnen Malerei Steinbildhauerei Installation Performance Sonntag denu.29.Juli. 2012 Holzbildhauerei bis Samstag den 4. August Betonguss Instrumentenbau Stimme und Gesang Malerei Kurse: SFr. 780.inkl. Rahmenprogramm

Cafe Restaurant Rhyblick …Zeit geniessen, Genuss entdecken

Chinesische Tuschmalerei

Prospekt und Info: und Zeichnen Michelle Hürlimann und Thomas S. Ott Sonntag 5.August Steinbildhauerei Tel: den 052 301 42 29 sommerakademie@sunrise.ch Betonguss bis Samstag den 11. August www.Sommerakademie-Rheinau.ch Stimme und Gesang

Malerei Installation u. Performance Sonntag den 5.August bis Samstag den 11. August Holzbildhauerei Instrumentenbau

Malerei Installation u. Performance Kurse: SFr. 780.inkl. Rahmenprogramm Holzbildhauerei Instrumentenbau

Prospekt und Info: Kurse: SFr. 780.- inkl. Rahmenprogramm Michelle Hürlimann und Thomas S. Ott Tel: 052 301 Prospekt und 42 Info:29 Michelle Hürlimann und Thomas S. Ott sommerakademie@sunrise.ch Tel: 052 301 42 29 www.Sommerakademie-Rheinau.ch sommerakademie@sunrise.ch www.Sommerakademie-Rheinau.ch

Sehens- und Bemerkenswertes Heimatkundliches Archiv Die Dokumentationsstelle Rheinau ist ein heimatkundliches Archiv, das zu Themen der lokalen Geschichte und der Gegenwart fundiert Auskunft erteilt. Grenzwachtturm, Grundmauern und Verteidigungsanlage Der römische Grenzwachtturm an der Strasse von Rheinau nach Ellikon, rund 2,2 Kilometer nach dem südlichen Dorfausgang von Rheinau zwischen Strasse und Rhein gelegen, entstand im vierten Jahrhundert. Besonders sehenswert sind die restaurierten Grundmauern. Die historische Verteidigungsanlage mit Wall, Graben und Bunkern stammt aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges.

Sommer-Akademie Gut Rheinau

Kunstkurse in bezaubernder Kurse : Flusslandschaft Malerei Für alle Interessierten Menschen Chinesische Tuschmalerei Anfänger u. Fortgeschrittene

Die Holzbrücke im Salmenquartier verbindet grenzüberschreitend.

Poststrasse 94

8462 Rheinau Tel. +41 52 31 9 20 20 cafe-rhyblick@bluewin.ch www.cafe-rhyblickrheinau.ch Montag Ruhetag Dienstag-Samstag 08.00-23.00 Uhr Sonntag 09.00-22.00 Uhr

Waldreservat Watt Schon seit längerer Zeit verzichtet die Gemeinde Rheinau auf die forstliche Nutzung des sieben Hektaren grossen Waldreservates und überlässt diesen Teil den Kräften der Natur. Einfache Wanderwege Auf rund zwölf Kilometer langen, einfachen und teils rollstuhlgängigen Wanderwegen kann der Ort und die Region zu verschiedenen Themen genossen werden. Diese sind das Dorf, die Natur und der Lebensraum Au, Blick über die Grenze auf Rheinau, Landwirtschaft, Weinbau und das Naturwaldreservat Niederholz. Zahlen, Statistik und öffentlicher Verkehr Die Gemeinde Rheinau zählt rund 1330 Einwohner, etwa 50 Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe mit mehr als 800 Beschäftigten, wobei das Psychiatriezentrum der weitaus grösste Arbeitgeber ist. Rheinau ist über den Bahnhof Marthalen mit dem Bus gut erreichbar. In den warmen Jahreszeiten werden Kursschiffe und Bootsbetrieb für das Befahren der Stromlandschaft zwischen Rheinfall und Eglisau angeboten. Niederdruck-Laufkraftwerk Das Grenzkraftwerk mit einer Leistung von 37 Megawatt nutzt das künstlich erhöhte Gefälle der Rheinschlaufe mit einem Höhenunterschied von zehneinhalb Metern für die Stromproduktion. Die Anlage ist zwischen 1952 und 1957 erbaut worden. Die mittlere jährliche Stromproduktion beträgt rund 245 Millionen Kilowattstunden.


10 | Ausgabe 3

Fahrzeugmarkt

März 2012

TESTBERICHT | DER HYUNDAI i40 KOMBI 1.7 CRDi «STYLE»

TE

T★

E

S

Newtonmeter Drehmoment. So gerüstet ist man mit dem stylischen Kombi sparsam und dennoch flott unterwegs. Als weiterer positiver Eindruck trägt das ausgewogen abgestimmte Fahrwerk bei. Auf Wunsch kann für den i40 kostenlos die Spritsparvariante «Blue Drive» mit StartStopp-Automatik, geändertem

★ FÜR

Frech gestylter Kombi mit Potenzial

R SI E G FÜ

AU TO TE ST I ★

GE

TESTET

Motormanagement und speziellen Leichtlaufreifen geordert werden. Der i40 ist in der Mittelklasse als Kombi oder Limousine eine echte Alternative. Erhältlich ist der Hyundai i40 bei der Munot Garage AG in Schaffhausen. os ■

TECHNISCHE DATEN

Der Hyundai i40 bringt als Kombi und Limousine frischen Wind in den automobilen Mittelklasse-Alltagsbrei.

H

yundai bringt sich mit dem i40 in der hart umkämpften Mittelklasse definitiv in Lauerstellung. Allem voran mit gefälligem, zeitgemässem Design und einer Top-Ausstattung. Zentrales Design-Merkmal des i40 ist der Hexagonalgrill – das neue Markengesicht von März Hyundai 2012 mit auffällig geschwungenem LED-Tagfahrlicht. Die fliessende, leicht abfal-

lende Seitenlinie lässt den 4,77 Meter langen Kombi zudem weit weniger wuchtig wirken wie manchen seiner Konkurrenten. Die dynamische Linienform der Karosserie setzt sich im Interieur fort. In der Mitte des Armaturenbretts verläuft eine geschwungene Aluminiumleiste, die in die Türverkleidungen der Vordertüren übergeht. Pianoschwarze und verchromte

Applikationen lassen den Hyundai edel wirken. Verarbeitung, Ergonomie sowie Sitzkomfort vorne und hinten sind auf hohem Niveau. Dank des zwischen 553 und 1719 Litern variierenden Ladevolumens ist der i40 für beinahe alle Transportaufgaben bestens gerüstet. Das vorgestellte Modell verfügt Fahrzeugmarkt über den 1,7-Liter-VierzylinderTurbodiesel mit 136 PS und 325

Motorisierung: Vierzylinder-Turbodieselmotor mit 1685 cm3, Common-Rail-Direkteinspritzung, 100 kW (136 PS) bei 4000 U/min, max. Drehmoment: 325 Nm ab 2000 U/min, Vorderradantrieb und 6-Gang-Schaltgetriebe (auch als 6-StufenAutomat erhältlich). Fahrleistungen: Von 0 auf 100 km/h in 10,6 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit: 198 km/h. Verbrauch/Emission: 5,1 Liter/100 km (Diesel), 134 g CO2/km (Energieeffizienz-Kategorie A). Grundausstattung «Lauréate»: ABS mit el. Bremskraftverteilung, Notbremsassistent, Front- und Seitenairbags vo., Seitenairbags hi., Vorhangairbags vo./hi., Knieairbag vo., XenonScheinwerfer (adaptiv), LED-Tagfahrlicht, Einparkhilfe vo./hi., Sitzheizung vo./hi., Lederlenkrad m. Audiofernbedienung, Klimaautomatik, Navigation mit 7-Zoll-Farbdisplay, Rückfahrkamera, Radio/CD (MP3-fähig), Bluetooth-Vorbereitung u.v.a.m. Ausgabe 3 | 10 Preis: Der Hyundai i40 Kombi (als 1,7-Liter-Diesel mit 115 PS, Version «Comfort») ist ab CHF 32 990.– (inkl. MwSt.) erhältlich.

Weinländer Automarkt

Mehr Occasionen finden Sie auf

Garage Baldinger AG Gennersbrunnerstr. 58, 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02, www.baldingerag.ch Marke / Typ Aufbau Jahr Farbe km Preis JAGUAR SCBlack & Silver Edition Cabrio 03.2011 schwarz metallic 19 000 500 CHF 900.– Peugeot XKR 206 5.0 1.6V8 16V Limousine 03.2004 silber 103 CHF154 10 300.– 6-Stufen-Automat sequentiell, 20 Zoll Alufelgen, Sperrdifferential, R-Performance Interieur, Sitzkühlung, el. Stoffverdeck, Navigation m. mit Touchscreen, DAB-Radio, Bluetooth, u.v.m. Metallic-Lackierung, ABS, Servolenkung, Panoramadach, Nebelscheinwerfer, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Scheibenwischer Regensensor, Klimaautomat u.v.m. JAGUAR XF 2.7d Premium Luxury 08.2009 grau metallic 35 000 54 300.– 900.– Peugeot 207 1.6V6 16V Sport Pack Limousine 10.2008 schwarz 20 CHF 20 6-Stufen-Automat 19 Zoll Technologie-Paket, Xenon m. Abbiegelicht, Holzdekor Eiche, Toter-Winkel-Assistent, Premium-Soundsystem, Pack Confort, Packsequentiell, Ambiance, ABS undAlufelgen, EBV elektr. Bremskraftverteilung, Leichtmetallfelgen 16 Zoll, Frontspoiler, Bremsassistent mitRückfahrkamera, Aktivierung der Warnblinkanlage u.v.m. u.v.m. LAND ROVER Range Sport 3.0 TdV6 HSE Geländewagen 09.2011 8 500 999 79 900.– Peugeot 307 CC 2.0Rover 16V 143 Dynamic Cabriolet 05.2005 schwarz metallic 79 CHF 16 6-Stufen-Automat Command 20 Zoll Alufelgen, Lederausstattung,mit el.Fernbedienung, Schiebedach, Park vo./hi., Harman/Kardon-Soundsystem, DAB-Radio, u.v.m. Pack Leder, Pack Visibilité, ESPShift, , Nebelscheinwerfer, Zentralverriegelung ABSDistance und EBVControl elektr. Bremskraftverteilung, automatische Lichteinschaltung u.v.m. SUBARU308 Impreza 2.5T110 WRXSport STI 10.2010 schwarz metallic 23 000 43 400.– 900.– Peugeot 1.6 HDI Limousine 03.2008 silber 115 CHF 15 6-Gang-Getriebe, Allradantrieb, 18 Zoll BBS-Alufelgen, Alcantara-/Lederausstattung, Recaro-Sportsitze vo., Klimaautomatik, mit MP3 u. u.v.m. Bluetooth, u.v.m. SwissPack, Pack Rangement, Nebelscheinwerfer, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, elektrische Fensterheber hinten, ABSDVD-Navigation, und EBV elektr.Radio/CD Bremskraftverteilung VOLVO XC90 Geländewagen 04.2008 89 000 900 35 900.– Peugeot 807 D5 2.0AWD 16V Summum SR Van 04.2004 silber metallic 135 CHF 13 6-Gang-Getriebe, Allradantrieb, 17 Zoll Alufelgen, 7 Sitzplätze, Leder-Ausstattung, Anhängerkupplung, Bi-Xenon, Park Distance Control, Klimaanlag Klimaautomatik, ASR Antischlupfregelung, Servolenkung, ESP, Nebelscheinwerfer, ABS und EBV elektr. Bremskraftverteilung, Ausstellfenster 3. Sitzreihe, u.v.m.Radio/CD mit MP3, u.v.m.

WEINBERG-GARAGE UNTERSTAMMHEIM

Bahnhofgarage Walther Marke / Typ Aufbau Jahr Farbe km Preis SKODA TDI CR 140 Ambition 4 x 4 SUV/Geländewagen 06.2010 schwarz metallic 8 CHF 35 FIAT 500Yeti 1.22.0 Pop Limousine 07.2010 5 000 600 14 900.– Park-Distanz-Sensor hinten, Anhängerkupplung abnehmbar, heizbare Vordersitze, elektronische Wegfahrsperre, Zentralverriegelung Fernbedienung, Offroad u.v.m. Schaltgetriebe, 14 Zoll Alufelgen, verstellbares Lenkrad, Follow-me-home Lichtfunktion, el. Fensterheber, Zentralverriegelung m. FB, mit Klimaanlage, Radio/CD mit Assistent MP3, u.v.m. AUDI TT Roadster 2.0 Cabrio 08.2007 schwarz metallic 101 CHF 33 MERCEDES-BENZ SLKTFSI 200 Kompressor Cabriolet 05.2010 silber metallic 26 000 37 900.– Pack Sport S-Line/Leder Feinnappa, hinten,Sportsitze, Adaptive light, Metallic-/Perleffekt-Lackierung, Leichtmetallräder 19 ZollTempomat, 7-Arm-Doppelspeichen Design u.v.m. u.v.m. Schaltgetriebe, 17 Zoll Alufelgen (plusPark-System 16 Zoll Alufelgen), Kopfraumheizung Airscarf, Park Distance Control, Navigation, Klimaautomatik, Radio/CD, SKODA Octavia Scout 2.0 FSI 4 x 4 Kombi 07.2008 schwarz metallic 51 000 CHF 27 900.– SEAT EXEO ST 2.0 TDI Reference Neuwagen 50 950.– Metallic-/Perleffekt-Lackierung, Ladeboden, elektronische Wegfahrsperre, Fernbedienung für Zentralverriegelung, Xenon-Scheinwerfer u.v.m. u.v.m. Schaltgetriebe, 16 Zoll Alufelgen,doppelter Partikelfilter, elektrische Fensterheber, Nebelscheinwerfer, Bordcomputer, Zweizonen-Klimaautomatik, Radio/CDinkl. mitWaschanlage MP3, AUX-Anschluss, SKODA Fabia TDI 1.2 105Entry DPF Smile Limousine 05.2010 rot metallic 15 CHF 19 FABIA 1.9 Combi Kombi 03.2009 schwarz metallic 37 000 12 800.– 900.– Metallic-/Pearl-Lackierung, heizbare Vordersitze, Mittelarmlehne vorne, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Tempomat, Park-Distanz-Sensor hinten, ESP u.v.m. u.v.m. Schaltgetriebe, Pack Entry, abnehmbare Anhängerkupplung, Tagfahrlicht, el. Sitze mit Sitzheizung vorne, Park Distance Control, Multifunktionsanzeige, Klimaanlage, VW Sharan 2.8 VR6 Trendline Limousine 01.2001 silber metallic 98 000 CHF 16 SKODA OCTAVIA Combi 1.4 TSI Clever Kombi Neuwagen schwarz metallic 100 25 900.– 800.– Tempomat, Xenon-Scheinwerfer Waschanlage, Metallic-Lackierung, Doppelklimaanlage, getönte Scheiben, Nebelscheinwerfer, Dachreling, ESP u.v.m. u.v.m. Schaltgetriebe, 17 Zoll Alufelgen,inkl. Tagfahrlicht, el. Fensterheber, ISOFIX-Vorbereitung für 2 Kindersitze, Nebelscheinwerfer, Park Distance Control, Leichtmetallfelgen, Klimaanlage, Radio/CD/MP3, FIAT 500ROOMSTER 1.2 Pop 1.2 Entry Limousine 07.2010 schwarz 5 600 CHF 16 SKODA Kombi 10.2009 blau 23 000 14 500.– 950.– Klimaanlage manuell mit Pollenfilter, Feuerschutz-System FPS, elektronische Wegfahrsperre, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Servolenkung u.v.m. Schaltgetriebe, Dachreling, Tagfahrlicht, el. Fensterheber, höhenverstellb. Fahrersitz, Multifunktionsanzeige, Sitzsystem VarioFlex, 12V-Steckdose im elektrisch Kofferraum, Tempomat, u.v.m.


Fahrzeugmarkt

März 2012

Ausgabe 3 | 11

car4you-ratgeber zum autoverkauf: Teil 3 – Auto präsentieren

Haben Sie alles für den Verkaufstermin vorbereitet? Sie haben Ihr Fahrzeug erfolgreich auf www.car4you.ch inseriert. Nun hat sich ein Interessent gemeldet und kommt für einen Besichtigungstermin vorbei. Die richtige Vorbereitung kann nun entscheidend sein.

A

m besten fahren Sie vor dem Besichtigungstermin kurz in die Waschanlage. Wenn Sie das Auto selbst reinigen, vergessen Sie die Räder und Felgen nicht und putzen Sie auch die kleinen Scheiben (z. B. Rückspiegel). Reinigen Sie Ihr Auto nicht nur aussen. Innen sollten Sie mindestens alle Oberflächen abwischen und staubsaugen. Wie sehen Sie heute aus? Passt Ihr Auftritt zum frisch geputzten Auto? Haben Sie Ihre Verkaufsargumente zusammen? Notieren Sie sich vorher einige Stichworte, die für Ihr Angebot sprechen, damit Sie überzeugend auftreten. Je mehr Interessenten Sie treffen, desto geübter und sicherer werden Sie. Also

lassen Sie sich nicht vom ersten Interessenten zu einem grossen Rabatt überreden. Offen und ehrlich Verschweigen Sie keine wichtigen Informationen (wie z. B. Unfälle oder nicht offensichtliche Mängel); der Käufer könnte Sie später dafür belangen. Möchte der Käufer das Auto bei einem Technischen Zentrum von TCS prüfen lassen, vereinbaren Sie vorher, wer welche Kosten übernimmt. Fahren Sie gerne mit fremden Leuten Auto? Prüfen Sie vor der Probefahrt den Führerschein des Interessenten auf seine Gültigkeit. Lassen Sie auch auf keinen Fall einen Interessenten alleine mit

Achten Sie darauf, dass Sie und Ihr Fahrzeug bei der Besichtigung einen guten Eindruck hinterlassen. Ihrem Fahrzeug zu einer Probefahrt aufbrechen. So lassen sich unliebsame Überraschungen auf einfache Art und Weise verhindern.

Weitere nützliche Tipps rund um Kauf und Verkauf von Fahrzeugen im Onlineportal www.car4you.ch finden Sie jederzeit auch im Internet in der

Bild zVg

neuen Ratgeber-Rubrik. Dort erscheinen in regelmässigen Abständen auch umfangreiche Testberichte zu aktuellen Fahrzeugmodellen. os/pd ■

Anzeige

  



 

 

Die Profis für alle Automarken.

Ihre Garage im Zürcher Weinland! Bei unsGarage finden Sie Neu-,Weinland! Demo- und Ihre imimmer Zürcher

Jahreswagen derNeu-, Marken Skoda, VW,der Audi, Bei uns finden Sie immer Demo- und Jahreswagen Marken Skoda, VW, Audi, Seat sowie Top-Occasionen Marken. Seat sowie Top-Occasionen alleraller Marken.

NISSAN MURANO.

GROSSER AUFTRITT AUF ASPHALT. BEI UNS SCHON AB FR. 62 200.– Auto Thomi AG Schaffhauserstrasse 6 • 8503 Frauenfeld Tel.: 052 723 28 28 • www.garage-thomi.ch

www.garagewalther.ch

Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 10.6 bis 8.0; CO2 -Emissionen: kombiniert von 248 bis 210 g/ km. Energieeffizienz-Kategorie: F-D. Abgebildetes Modell zeigt: MURANO, 3.5 l V6, ALL MODE 4x4 CVT, 256 PS (188 kW),

Fr. 65 200.–.

060017-210x295-Z51D-4c 1

12.01.12 11:25

info@garagewalther.ch



Sportwoche mit well come Fit, OxyGym und Kuoni

Frühbucherpreis buchbar bis 31. Dezember 2011

chf

1245.–

side · m anavgat, 19. - 26.05.2012

Ali Bey Club Manavgat & Park s s s s d Aerobic und Fitness – Erleben Sie eine exklusive Sportwoche in der Südtürkei an traumhafter Lage direkt am Meer mit professioneller Betreuung durch Tunç Karapalanci, well come Fit Frauenfeld und persönlicher Reiseleitung durch Cornelia Braun, Kuoni Frauenfeld.

inbegr iffene leist ungen ► ► ► ► ►

Übernachtung im Doppelzimmer «All inclusive» (siehe separate Box) täglich Groupfitness durch eigene Instruktoren grosses Sportangebot (siehe Sport&Wellness) Pegasus Flug ab/bis Zürich nach Antalya in Economy Klasse, voraussichtliche Flugzeiten: Zürich – Antalya 18:35 - 22:55 Antalya – Zürich 15:30 - 17:55 Bustransfer Flughafen Hotel retour

all inclusive

sport & wellness

Hauptmahlzeiten (Buffet), Spätaufsteherfrühstück 10–11 Uhr, Snacks 15–17.30 Uhr, Glace. Nichtalkoholische und lokale alkoholische Getränke 9–2 Uhr. Minibar (täglich gefüllt mit Softdrinks).

Ohne Gebühr: Sauna, Hamam. Tischtennis, Minifuss-, Basketball, Shuffleboard, Boccia, Dart, Bogenschiessen, 1 Aschen-Laufbahn, Beachvolleyball. Aquapark. Gegen Gebühr: Wellness- und Schönheitsbehandlungen, Massage. Hobby-Atelier, Atari-Spiele, 1 Fussball-Rasenplatz, Billard. Grösstes Tenniscenter der Welt mit 62 Tennisplätzen, Tennisunterricht. Diverse Wassersportmöglichkeiten am Strand.

Detailierte Infos über das Hotel finden Sie im aktuellen Bentour Katalog (S. 200) oder bei Kuoni Reisen Frauenfeld.

CHF 1245.- Frühbucherpreis bei Buchung bis 31.12.2011, CHF 1370.- bei Buchung ab 01.01.2012, Verlängerungswoche ohne Betreuung CHF 795.- (bis 31.12.11 zusätzlich CHF 141.- Frühbucher-Reduktion) Preis pro Person im Doppelzimmer basierend auf 7 Nächten bei Doppelbelegung in der günstigsten Zimmerkategorie. Einzelzimmerzuschlag CHF 340.- pro Person/Woche (bis 31.12.11 CHF50.- Reduktion). Weitere Kategorien sowie Kinderermässigung auf Anfrage. Die Platzzahl ist limitiert. Preis zzgl. CHF 60.- Auftragspauschale pro Auftrag.

jetzt anmelden!

Sportwoche mit well come Fit, OxyGym & Kuoni 19. - 26.05.2012

Name/Vorname

Zimmertyp

Centername

Doppelzimmer

Begleitperson

Einzelzimmer

Strasse

PLZ/Ort

Verlängerungswoche (26.5.-02.6.2012)

Telefon

Email

Geburtsdatum

Unterschrift

Benötigen Sie eine Reiseversicherung? Gerne beraten wir Sie detailliert

Information & Buchung: Bitte senden Sie den ausgefüllten Talon per Post, Email oder Fax an: Kuoni Reisen AG · Zürcherstrasse 145/147 · 8501 Frauenfeld T 058 702 67 50 · F 058 702 67 53 · frauenfeld.k@kuoni.ch


14 | Ausgabe 3

www.weinlandpost.ch

März 2012

gewerbeverbände der region – Die Schweizerische Metall-Union, der auch die Region Winterthur-Schaffhausen angeschlossen ist

Zu den Berufsbesten der Welt gehören ken. Dadurch sowie durch die hohe Mitarbeiterzahl bilden die Firmen einen unverzichtbaren Faktor in der landesweiten Wirtschaftsentwicklung. Ausserdem treten jeden Spätsommer gegen 900 Jugendliche eine Lehre in der Metallbaubranche an und vertrauen auf eine praxisbezogene und zukunftsorientierte Aus- und Weiterbildung.

Die Metallbauberufe gehören zu den ältesten Berufen der Welt.

Die Schweizerische Metall-Union unterteilt sich in die Bereiche Arbeitgeberverband des Metallgewerbes, die Fachverbände Metallbau und Landtechnik sowie die Fachgruppe Hufschmiede. marcel tresch

D

ie Schweizerische MetallUnion (SMU), zu der auch die Region Winterthur-Schaffhausen gehört, ist weit mehr als nur ein Arbeitgeberverband. Als Union für Produktions-, Handels- und Dienstleistungsbetriebe des Metallbaus, der Kommunal- und Landtechnik sowie des Hufschmiedegewerbes fördert und unterstützt sie die Mitglieder in unternehmerischen, fachlichen sowie in wirtschaftspolitischen Belangen. Im Weiteren setzt sich die SMU für eine liberale Wirtschaftsordnung unter Wahrung der sozialen Verantwortung der KMU ein. Die Ziele richten sich nach jährlich neu definierten Arbeitsprogrammen sowie Voranschlägen pro Fachbereich, die durch die Delegierten sowie Verbandsräte bestätigt und durch die Führungsgremien

wie Zentral- und Fachverbandsvorstände, die Geschäftsleitung und Präsidentenkonferenz, überprüft werden. Ein unverzichtbarer Faktor Die SMU gliedert sich in 33 regionale Branchen- und Fachverbände, die unabhängig geführt werden und über eigene Statuten verfügen. Der Fachverband Metallbau setzt sich für über 1800 Firmen mit mehr als 18 000 Angestellten und über 4000 Lehrlinge ein. Den Angestellten in der Metall-, Stahl-, Fensterund Fassadenbaubranche wird Garantie für eine optimale Aussowie Weiterbildung mit interessanten Entwicklungsperspektiven geboten. Rund 1150 Firmen sind Mitglieder des Fachverbandes Metallbau der SMU. Gemeinsam erwirtschaften sie einen jährlichen Umsatz von rund 2,8 Milliarden Fran-

Ein eigenes Bildungszentrum Der Fachverband Landtechnik betreut die Anliegen der Unternehmungen aus den Bereichen Landmaschinen, Motorgeräte, Kommunalmaschinen, Forstmaschinen und Hufschmiede. Dank intensiver Verbandsarbeit gehören die Fachleute aus diesen Branchen zu den weltbesten ihres Berufsstandes, was durch die Teilnahme an internationalen Wettbewerben immer wieder bestätigt wird. Das verbandseigene Bildungszentrum in Aarberg gehört zu Europas modernsten Bildungszentren in der Landtechnik und ist neben der sinnvollen Investition ein wich-

Auch der Bereich der Landmaschinen gehört zur Metallbaubranche. tiges Standbein, um eine bestmögliche Ausbildung sicherzustellen. In der Hufschmiedeausbildung wird ausserdem sehr eng mit der Schweizer Armee sowie mit den Tierspitälern in Zürich und Bern zusammengearbeitet. Schweizweit entscheiden sich jährlich gegen 350 Schulabgänger für den Landmaschinenmechanikerberuf, wobei eine grosse Begeisterung für die Technik und sehr gutes technisches Verständnis vonnöten ist. Nach der Erstausbildung wer-

An jedem Neubau sind Metallbauarbeiten zu sehen.

Bilder Marcel Tresch

den interessante Weiterbildungen in Aarberg angeboten. Eine spezielle Rekrutierung Um den Schulabgängern bei der Berufswahl die Berufe aus der Metallbaubranche schmackhaft zu machen, greift der Verband zu simplen wie sinnvollen Mitteln, um praxisorientierte Informationen weiterzugeben. Dazu wird ein SMU-Botschafter als Berufsmann in das Klassenzimmer eingeladen, der eine anschauliche Schulstunde durchführt. Im Weiteren kann auch eine ganze Klasse an einer Betriebsbesichtigung teilnehmen, wozu die Berufsvertreter speziell für derartige Visiten geschult werden. Dank solchen beliebten und äusserst praxisnahen Unterrichtsstunden wird optimal aufgezeigt, was die Metallbauberufe beinhalten. Zudem können Jugendliche parallel dazu in Erfahrung bringen, welche Zukunftsaussichten sie mit einer guten Ausbildung in der Metallbaubranche haben. ■

Anzeige

Pletscher + Co. AG Oberwiesenweg 5

Metallbau

8226 Schleitheim

Stahlbau

Tel. 052 687 42 42

pletscherstahl.ch

Torbau


www.weinlandpost.ch

März 2012

Ausgabe 3 | 15

publireportage

Stedy-Marinaden neu in der Tube S

eit über 30 Jahren gehören Stedy Marinaden ans feine Grillfleisch und sind natürlich auch für die Pfanne bestens geeignet. Ein Spritzer Stedy Marinade zum Geschnetzelten, das in der Pfanne brutzelt, und schon ist das Fleisch fertig fein gewürzt. Natürliche Produkte – das schmeckt man Der grosse Unterschied zu anderen Würzarten ist sofort spürbar: Stedy setzt bei seinen Marinaden voll und ganz auf natürliche Zutaten, und aufgrund der ausgeklügelten Rezeptur wird eine Haltbarkeit von 2 Jahren erreicht. Und das ohne Kühlung. Tragen Sie nicht zu dick auf! Wichtig ist, dass Sie Stedy-Marinaden nicht zu dick auftragen, um das optimale Ergebnis zu erreichen. Fleischstücke ab 400 g sollten bereits am Abend vorher mari-

niert werden.Normale Steaks und Schnitzel können kurz vor dem Grillen mariniert werden. Selbst ist der Gast Offerieren Sie Ihren Gästen verschiedene Marinaden mit verschiedenen Fleischsorten und lassen Sie selber marinieren. So wird jedes BBQ zum Grillfestival, der Geschmack passt bestens zu jeder Fleisch- und Geflügelsorte. os/pd ■

Zeigen Sie Ihr schönstes Lächeln S

chöne und gepflegte Zähne sind das A und O für ein perfektes Lächeln. Diesem Motto folgen Yolanda Bleiker und Dr. med. dent. Wolfgang Zimmermann mit Erfolg! In der Zahnarztpraxis «Schönes Lächeln» in Rafz kümmert sie sich mit ihrem hoch qualifizierten Team um Zahnprobleme jeglicher Art. Yolanda Bleiker, Dr. med. dent. Wolfgang Zimmermann und Ana Vesovic legen nicht nur grossen Wert auf die bestmögliche Zahnbehandlung, sondern auch auf das Wohlbefinden des Kunden. Viele Menschen schämen sich, sind unzufrieden und leiden stark unter ihren Zähnen. Jedes Lächeln wird zur Qual. Dazu kommt die Angst vor dem Zahnarzttermin. Diesem Zustand setzt die Zahnarztpraxis «Schönes Lächeln» ein Ende. In einem persönlichen Gespräch und einer kompletten Beratung versucht Yolanda Bleiker, die beste Lösung für den Kunden zu finden. Dieser Service wird ihr erlaubt durch die äusserst moderaten Ungarn-Preise.

Abnehmen trotz Schokolade? Ein spezieller Bluttest zeigt, welche Nahrungsmittel im Einzelfall das Übergewicht verursachen können! Das Resultat ist häufig absolut verblüffend! Gerne informieren wir Sie unverbindlich in der Naturheilpraxis Frodl- Frey Junkerstr. 94 • 78266 Büsingen Telefon: 00 49 (0) 77 34 / 93 14 32 Telefon (CH): 0041 (0) 52 / 740 37 76 www.naturheilpraxis-frodl.ch

Verbunden mit dem Schweizer Fingerspitzengefühl zaubern sie ein Lächeln in jedes Gesicht. Dr. med. dent. Wolfgang Zimmermann weiss aus langjähriger Erfahrung, wie man bei jedem Zahnproblem die optimale Lösung findet. Zur Seite steht ihm Ana Vesovic, diplomierte Prophylaxeassistentin. Die Kundschaft, welche von jung bis alt reicht, schätzt die individuelle und kompetente Beratung durch Yolanda Bleiker und ihrem Team sehr. In dieser herzlichen und entspannten Atmosphäre verschwindet beim Gedanken an den Zahnarzttermin selbst das letzte unbehagliche Gefühl wie von alleine. Voll ausgestattet, sehr sauber und hygienisch sind die drei Behandlungsräume der Praxis. Das Panoramaröntgengerät (OPG), das längst noch nicht bei jedem Zahnarzt selbstverständlich ist, vervollständigt die moderne Ausrüstung. Schmerzfreie und schonende Zahnbehandlungen werden so garantiert und sorgen für ein ästhetisches und

gepflegtes Aussehen. Fortschrittlich setzt Dr. Wolfgang Zimmermann auch festsitzende Kronversorgungen ein und vermeidet damit nach Möglichkeit die herausnehmbaren Prothesen. Die Zirkonkronen sind festsitzend und ermöglichen ein langfristig natürliches Aussehen, da sie metallfrei und zahnfarben sind. Auch professionelles Bleaching und behutsame Wurzelbehandlungen gehören in den Dienstleistungsbereich von der Zahnarztpraxis «Schönes Lächeln.» Die Zahnarztpraxis «Schönes Lächeln» freut sich über Ihren unverbindlichen Anruf und berät Sie gerne. ■ Schönes Lächeln Zahnarzt GmbH Yolanda Bleiker und Dr. med. dent. Wolfgang Zimmermann Landstr. 13, 8197 Rafz Telefon 044 869 07 44 yolandableiker@hotmail.com Termine nach Vereinbarung.

Bildung & Kompetenz

Unser Weiterbildungsangebot 2012 Unser Weiterbildungsangebot 2012 • H öhere Fachschule für Wirtschaft HFW Höhere Fachschule für Wirtschaft HFW Studienbeginn: Mittwoch,• 17. Oktober 2012 Studienbeginn: Mittwoch, 17. Oktober 2012 Info-Abende: 16.02./10.05./05.07./23.08.2012 Info-Abende: 16.02./10.05./05.07/23.08.2012 • S achbearbeiter/-in Personalwesen • Sachbearbeiter/-in Personalwesen Kursbeginn: Kursbeginn: Mittwoch, 15. AugustMittwoch, 2012 15. August 2012 Mai 2012, 18.00 Uhr Info-Abend: Dienstag, 8.Info-Abend: Mai 2012,Dienstag, 18.008.Uhr • Sachbearbeiter/-in Tourismus & Events • S achbearbeiter/-in Tourismus & Events Kursbeginn: Montag, 13. August 2012 Kursbeginn: Montag, 13. August 2012 Info-Abend: Donnerstag, 10. Mai 2012, 18.00 Uhr Info-Abend: Donnerstag, 10. Mai 2012, 18.00 Uhr • Handelsschule edupool.ch Variante Abendschule

Beginn 2012: Montag, 13. Februar 2012 • H andelsschule edupool.ch Variante Abendschule Beginn 2013: Montag, 11. Februar 2013 Beginn 2012: Montag, 13. Februar 2012 Info-Abend: Montag, 26. November 2012, 18.00 Uhr Beginn 2013: Montag, 11. Februar 2013 • Handelsschule edupool.ch Variante Tagesschule Info-Abend: Montag, 26. November 2012, 18.00 Uhr Kursbeginn: Montag, 13. August 2012 Info-Abende: Montag, 26. März 2012, 18.00 Uhr • H andelsschule edupool.ch Variante Tagesschule Montag, 18. Juni 2012, 18.00 Uhr Kursbeginn: Montag, 13. August 2012 • KV für Erwachsene B-/E-Profil Info-Abende: Montag, 26. März 2012, 18.00 Uhr Kursbeginn: Dienstag, 14. August 2012 Montag, 18. Juni 2012, 18.00 Uhr Info-Abende: Montag, 26. März 2012, 19.00 Uhr Montag, 18. Juni 2012, 19.00 Uhr • K V für Erwachsene B-/E-Profil Kursbeginn: Dienstag,• 14. August 2012 Technische Kaufleute Kursbeginn: Dienstag, 14. August Info-Abende: Montag, 26. März 2012, 19.00 Uhr 2012 Info-Abend: Dienstag, 3. April 2012, 18.00 Uhr Montag, 18. Juni 2012, 19.00 Uhr

• Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen • T echnische Kaufleute Kursbeginn: Donnerstag, 16. August 2012 Kursbeginn: Dienstag, 14. August 2012 Info-Abend: Mittwoch, 9. Mai 2012, 18.00 Uhr Info-Abend: Dienstag, 3. April 2012, 18.00 Uhr

• Sachbearbeiter/-in Marketing & Verkauf inkl. Markom

Kursbeginn: Dienstag, 14. August 2012 • S achbearbeiter/-in Rechnungswesen Info-Abende: Mittwoch, 28. März 2012, 18.00 Uhr Kursbeginn: Donnerstag, 16. August 2012 Dienstag, 19. Juni 2012, 18.00 Uhr Info-Abend: Mittwoch, 9. Mai 2012, 18.00 Uhr

• S achbearbeiter/-in Marketing & Verkauf inkl. Markom Kursbeginn: Dienstag, 14. August 2012 unsere Weiterbildungsbroschüre Verlangen Sie unverbindlich oder informieren Sie sich18.00 auf unserer Info-Abende: Mittwoch, 28. März 2012, UhrWebsite www.hkv-sh.ch! Dienstag, 19. Juni 2012, 18.00 Uhr Baumgartenstrasse 5 CH-8201 Schaffhausen Verlangen Sie unverbindlich unsere Weiterbildungsbroschüre T +41 (0)52 630 79 00 oder informieren Sie sich auf unserer Website www.hkv-sh.ch! www.hkv-sh.ch

Baumgartenstrasse 5 CH-8201 Schaffhausen T +41 (0)52 630 79 00 www.hkv-sh.ch


16 | Ausgabe 3

Stellenmarkt

März 2012

DAS BERUFSBILD: LANDMASCHINENMECHANIKER/-IN EFZ

Handwerk – verbunden mit Hightech Ausbildung Dauer: 4 Jahre. Bildung in beruflicher Praxis: In einer Landmaschinenwerkstatt. Schulische Bildung: 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule (gemeinsamer Unterricht mit den Baumaschinen- und Motorgerätemechanikern EFZ). Berufsbezogene Fächer: Überfachliche Kompetenzen, Vorschriften, Längen-, Prüftechnik, Fertigungstechnik, Fluidtechnik-Grundlagen, Hydraulik, Stoffkunde, Informatik, Maschinenelemente, Fahrwerke, Lenkungen/Bremsen, Sicherheit/Komfort, technische Informationen, Elektrotechnik-Grundlagen, elektrische Anlagen, Verbrennungsmotoren, Rechnen/ Physik, berufsbezogene Facharbeiten. Abschluss: Eidg. Fähigkeitszeugnis.

Landmaschinenmechaniker reparieren und warten landwirtschaftliche Maschinen und Geräte wie Traktoren, Transportfahrzeuge und Maschinen zum Säen oder Ernten. Sie arbeiten in der Regel in modern eingerichteten Werkstätten, ausgerüstet mit den notwendigen Anlagen, Maschinen und Werkzeugen.

I

n der Land- und Forstwirtschaft finden wir eine Vielzahl an Maschinen und Geräten mit modernster Technik. Die Maschinen und Geräte verfügen heute vielfach über mehrere Computer, welche die Geräte steuern. Der Landmaschinenmechaniker ist der Spezialist, welcher diese Geräte und Maschinen repariert und unterhält. Das heisst, dass in der Ausbil-

dung, welche vier Jahre dauert, Ausbildungsinhalte von der einfachen Mechanik bis hin zur komplexen Elektronik vermittelt werden. Mit einer Ausbildung als Landmaschinenmechaniker sind Sie ein Generalist mit einem sehr breiten Fachwissen. Diese Eigenschaft ermöglicht den Berufsleuten später einen guten Zutritt auch in andere Berufsfelder.

Die Aufgaben von Landmaschinenmechanikern sind vielseitig und sehr anspruchsvoll. Sie analysieren die Fehler und Störungen von defekten Geräten, Anlagen und Maschinen. Dabei ergründen sie ihre Ursachen, um dann die defekten Maschinen- und Motorenteile auszubauen, zu zerlegen und/ oder zu ersetzen. Landmaschinenmechaniker müssen dabei oft ganze Bauteile demontieren und durch neue ersetzen, um die einzelnen Funktionen der Maschinen überprüfen und beurteilen zu können. Dies geschieht entweder in den Werkstätten oder wird direkt vor Ort ausgeführt. Der Umgang mit Bohrmaschinen, Schweissgeräten oder Schleifmaschinen ist bei der Tätigkeit als Landmaschinenmechaniker bzw. Landmaschinenmechanikerin genauso unumgänglich wie die Handhabung

Voraussetzungen Vorbildung: - Abgeschlossene Volksschule - gute Leistungen in Geometrie und Mathematik Anforderungen: - handwerkliches Geschick - technisches Verständnis - gute Auffassungsgabe - selbstständiges Arbeiten - Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein - gute Gesundheit und kräftige Konstitution - körperliche Beweglichkeit - Freude am Kundenkontakt. von modernsten EDV-Diagnosegeräten. Die Instandsetzung und die Wartung erfordern von ihnen solide Kenntnisse sowohl in der Mechanik als auch in der Hydraulik, Pneumatik und Elektronik. Sie sollten stets auf dem neuesten Stand der Entwicklung sein, denn das Aus- und Aufrüsten der Betriebe mit neuen, moderneren Anlagen gehört genauso zu ihren Aufgaben. pd/as ■

Gewinnen Sie Bäcker-Kunden in der Ostschweiz als Verkaufsberater im Aussendienst! Ihr Arbeitgeber zählt zu den führenden Betrieben in der Belieferung von Bäckereien und Pizzerien in der Ostschweiz. Er produziert und vertreibt erstklassige Produkte und geniesst einen hervorragenden Ruf! Im Zentrum Ihrer lebhaften Tätigkeit steht die allumfassende Kundenbetreuung. Mit Leichtigkeit und Kompetenz pflegen Sie bestehende Beziehungen und bauen als zuverlässiger Ansprechpartner neue Kontakte auf. Mit festgelegten Umsatzzielen im Visier und unter Berücksichtigung des Produkt- und Firmenimages beraten und unterstützen Sie die Kunden, tragen mit Ihrem Fachwissen zu Optimierungsprozessen bei und führen Preisverhandlungen. Allgemeine administrative Arbeit sowie gelegentliche Messeteilnahmen runden Ihr Tätigkeitsprofil ab.

Bäcker-Konditor/in mit eidg. Fachausweis als «Verkaufsberater/in Aussendienst» Aussendiensterfahrung, gepaart mit einer hervorragenden Vernetzung im Bäckereibusiness, sind für diese Stelle oberste Priorität! Sie sehen sich als kompetenter Berater mit Verkaufs- und Verhandlungsgeschick und packen diese Aufgabe mit viel Engagement und Motivation an. Führerausweis und PC-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Als ehrgeiziger und dynamischer Verkaufsberater im Aussendienst begeistert Sie die Vorstellung, die Region Ostschweiz kompetent zu betreuen und das Potenzial auszuschöpfen. Ihr Wohnsitz sollte im Einzugsgebiet liegen. Zur erfolgreichen Verkaufsunterstützung erhalten Sie ein Geschäftsauto. Zudem stehen moderne, EDV-mässige Hilfsmittel zu Ihrer Unterstützung bereit und es erwartet Sie ein grosszügiges Spesenreglement. Ich freue mich auf Ihr aussagekräftiges Bewerbungsdossier mit Foto.

Universal-Job AG, Claudia Bucher, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 81, c.bucher@universal-job.ch www.universal-job.ch


Stellenmarkt

März 2012

Selbstständigkeit und Leidenschaft Ein starker Dreimannbetrieb mit einem guten Ruf in der Umgebung Frauenfeld will seine Marktposition verstärken und sucht daher in sein junges und motiviertes Team einen gelernten

Automechaniker / Mechatroniker Sie übernehmen sämtliche Reparatur-, Wartungs- und Servicearbeiten und führen diese selbstständig durch. Die Bereitstellung von Fahrzeugen für die Motorfahrzeugkontrolle und für den Verkauf gehört genauso zu Ihren Aufgaben wie auch das Diagnostizieren von Störungen. Möchten Sie sich in einem motivierten Team entfalten und Verantwortung übernehmen können? Und wollen Sie mehr als nur der «Büezer» oder das «fünfte Rad am Wagen» sein? Ja, dann melden Sie sich umgehend! Als gelernter Automechaniker oder Automobilmechatroniker mit etwas Berufserfahrung erwartet Sie eine moderne Infrastruktur, eine hohe Wertschätzung Ihrer Arbeit, und was für Sie natürlich besonders wichtig ist – abwechslungsreiche, interessante Aufgaben.

Universal-Job AG, Simon Zumbrunnen, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 82, s.zumbrunnen@universal-job.ch

www.universal-job.ch

Ausgabe 3 | 17

Innovativ, erfolgs- und verkaufsorientiert Der Herausgeber der neuen Post-Monatszeitung sowie deren Online-Plattformen will seine Kunden noch besser betreuen können und baut deshalb das Anzeigen-Verkaufsteam weiter aus. Deshalb suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine initiative und abschlussstarke Persönlichkeit für den

Anzeigenverkauf (ab 50% möglich) Sie pflegen den bestehenden Kundenstamm und bauen diesen stetig aus. Sie akquirieren sowohl telefonisch als auch schriftlich für Print- und Onlineanzeigen. Zum Ausgleich arbeiten Sie in der Verkaufsadministration mit.

Als ehrgeizige und ausdauernde Persönlichkeit suchen Sie im spannenden Anzeigenmarkt die «Pole Position» einzunehmen und zu halten. Dafür verhandeln Sie geschickt, erfolgreich, intuitiv. Kaufmännische Kenntnisse und ein versierter Umgang mit den MS-Office-Programmen sind ideale Voraussetzungen, um aussichtsreich zu starten. Möchten Sie diese Gelegenheit nutzen? Ja, dann zögern Sie nicht uns Ihre Unterlagen zuzustellen. Oder überzeugen Sie uns durch Ihren Anruf! Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen. Universal-Job AG, Emanuel Wegelin, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 88, e.wegelin@universal-job.ch

www.universal-job.ch

Technik und Logistik

Sportlich, clever, erfolgreich!

Unser Auftraggeber ist ein kleines, schlank geführtes Unternehmen mit einem eigenen Produkt. Die innovative KMU ist mit starken Partnern verbunden, wirkt international und bietet eine vielseitige Aufgabe in der

Die Universal-Job AG ist ein erfolgreiches und im Markt bestens etabliertes Personalvermittlungsunternehmen mit einem Netz von 19 Geschäftsstellen in der Schweiz und Deutschland. Mit 30 Jahren Erfahrung und mit mehr als 100 Mitarbeitern zählen wir zu den führenden Personalvermittlern. Um dem steigenden Bedürfnis an temporären Mitarbeitern gerecht zu werden, wollen wir unser Team verstärken. Als

Logistik / Eingangskontrolle Als vielseitige Persönlichkeit, die sowohl technisch als auch organisatorisch interessiert ist, finden Sie hier ein breites Aufgabenfeld: Sie prüfen anhand von technischen Zeichnungen Eingänge und betreuen das gesamte Lager. Sie schätzen es, stets Neues hinzuzulernen und setzen sich auch gerne mit modernen Messmitteln auseinander. Denn nebst den allgemeinen Logistikaufgaben lernen Sie auch mit der 3D-Messmaschine Teile zu vermessen und zu beurteilen. Als Allrounder bringen Sie eine Ausbildung in der Technik (Mechaniker/Automechaniker) oder als Logistiker mit. Sie kennen sich sowohl mit technischen als auch mit elektronischen Artikeln aus und geniessen es, die Logistik etwas ganzheitlich zu betrachten. Fühlen Sie sich angesprochen? Ja, dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an Emanuel Wegelin.

Universal-Job AG, Emanuel Wegelin, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 88, e.wegelin@universal-job.ch

www.universal-job.ch

Personalberater/ in (für Technik / Gewerbe / Logistik) bauen Sie einen stabilen Kundenstamm auf und betreuen sowohl Kunden wie auch Bewerber für das schnelle Temporärbusiness. Ihre Geschäftspartner kommen vorwiegend aus der Industrie, dem Bau- und Baunebengewerbe wie auch aus dem allgemeinen Gewerbe / Logistik. Ihre Aufgabe lässt sich wie folgt aufteilen: 50% aktiver Verkauf im Aussendienst, 30% Bewerber Rekrutierung und Betreuung, 20% administrative Aufgaben. Ihr Betreuungsgebiet umfasst den östlichen Teil vom Kanton Thurgau im Viereck von Sulgen, Kreuzlingen, Berlingen und LommisTägerschen. Die ideale Stelle für ziel- und frontorientierte Verkäuferpersönlichkeiten, die sich mit Leistung, Stil und Kundenorientierung als

Unternehmer/in im Unternehmen sehen. Um erfolgreich zu sein, bringen Sie eine abgeschlossene Berufslehre und idealerweise erste Erfahrung im Verkauf oder Aussendienst mit. Der Umgang mit modernsten Kommunikationsmitteln ist für Sie selbstverständlich. Sie sind belastbar, leistungsfähig und besitzen einen grossen eigenen Antrieb. Erfolgsorientiertes Handeln begeistert Sie! Gute Verdienstmöglichkeiten, ein modernes Umfeld und ein hoch motiviertes Team sind nur einige Pluspunkte, für die sich ein Stellenwechsel lohnen könnte. Lust, um mehr zu erfahren? Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen, bis bald!

Universal-Job AG, Emanuel Wegelin, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 88, e.wegelin@universal-job.ch

www.universal-job.ch


XV

DER NEUE SUBARU 4x4 IST DA. IF, JAGUAR SCHONZU ABFAHREN. FR. 25’900.– (EINFÜHRUNGSPREIS). >>Symmetrical AWD. >>Auch als Automat mit LineartronicTM CVT. >>Auch mit SUBARU BOXER DIESEL. >>5 Sterne beim EURO-NCAP 2012.

l. Partikelfilter, ab CHF 62 300.–*

Leistung, lfilter im el-Modell lasse. Sie

Assistance.

JAGUAR XJ 2.7 Diesel, inkl. Partikelfilter, ab CHF 93 500.–*

baldinger

bis bald – bei baldinger

Garage Baldinger AG

Gennersbrunnerstrasse 58 · 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02 · Telefax 052 632 02 01 garage@baldingerag.ch · www.baldingerag.ch

*Felgen optional.

Als 1,6-Liter-Benziner (114 PS) mit 2x5 Gängen (man.) oder CVT-Automatik, 2,0-Liter-Benziner (150 PS) mit 6 Gängen (man.) oder CVT-Automatik und 2,0-Liter-Diesel (147 PS) mit 6 Gängen (man.).


www.weinlandpost.ch

März 2012

Ausgabe 3 | 19

In the Club

mit DJ Stan Lee

Gesehen Wenn wir den Wetterfröschen glauben dürfen, sollte die Spitze des Temperatur-Eisbergs nun erklommen sein. Das wird auch langsam Zeit, immerhin drohte in den letzten Wochen das Gemüt auch noch einzufrieren. Meinetwegen darf sich der Frühling in die Startlöcher begeben. Immerhin kocht die Stimmung auf den Dancefloors im ganzen Land trotz Minustemperaturen. So auch im Luzerner Casineum, welches ich wieder mit meinem Sound beehren durfte. An der monatlichen Eventserie «Girls go Out» waren die Lounges ausverkauft und der Dancefloor dicht gefüllt. Wohlfühlatmosphäre vom Feinsten also. Die schien sich auch Rapper Stress nicht entgehen lassen zu wollen, weshalb er mit ein paar Kollegen in einer Lounge mitfeierte. Gegen drei Uhr früh kam er auf ein kurzes «Hallo» zu mir und wünschte sich einen Song von Sean Paul. Der überaus heitere Gast heizte daraufhin mit einem Mikro dem Publikum ein

wenig ein. Nach den ersten lautstarken französischen Worten begriffen die Partypeople erst, wer da zu ihnen sprach und brachen in heftiges Gekreische aus. Als ich Stress auf den einsetzenden dB-Limiter, welcher die Lautstärke begrenzt, aufmerksam machte und ihm riet, leiser zu schreien, schraubte sich die Lautstärke der Anlage bereits selbst gegen Null. Und so befand sich Stress urplötzlich im Monolog mit dem Mikro und kein Mensch verstand, was er uns mitteilen wollte. Je früher der Morgen, desto tückenhafter die Technik ... Davor seid Ihr am Samstag, 10. März, bei «Die Villa» im Kammgarn mit Sicherheit verschont. Dafür erwarte ich euch gemeinsam mit dem Blitzdruck.ch-Team an unserer eigenen Bar. Bis dann! Meine Musik-Tipps Besonders angesagt sind derzeit im Bereich Clubhouse «R.I.O. feat. U-Jean – Animal» und bei den Partytunes «Michel Telo – Ai se eu te Pego (Nossa, Nossa)».

Regionale Party-Tipps im März Am Samstag, 10. März 2012, steht im Kammgarn in Schaffhausen ab 21 Uhr mit «Die Villa – Der Partywahnsinn des Jahres» auf dem Programm. Geboten werden unter anderem diverse Bars, Ladies-Special, Food, Wahnsinns-Deko, Hot Body Show und die DJs Pino, Thommy M. und Nero.

Am Samstag, 17. März 2012, ist im Firehouse in Weinfelden ab 22 Uhr wieder der anders laufende «KLUB normal» in der Stadt. Man wird definitiv Gefahr laufen, seinen Augen und Ohren nicht trauen, wenn DJ Ron’Del Black Music, House, Mash Up und Partytunes zum Besten gibt.

Die bitterkalten Wintertemperaturen der vergangenen Wochen sind auch am Zürcher Weinland nicht spurlos vorbeigegangen – enstanden sind etliche skurrile Eisskulpturen.


20 | Ausgabe 3

www.weinlandpost.ch

März 2012

kaufmännische weiterbildung in der handelsschule kv schaffhausen

Sachbearbeiter-Lehrgänge sind gefragt Die erste Weiterbildung nach absolvierter Berufslehre, ein möglicher Wiedereinstieg nach dem Mutterschaftsunterbruch oder um sich berufliche Vorteile und Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt zu verschaffen – Sachbearbeiterlehrgänge bieten vielseitige Vorteile.

O

ft wird in den Unternehmen spezifisches Wissen gefordert. Dies brauchen auch Arbeitnehmende, die sich in diesen Gebieten gut auskennen und praktisch tätig sein können. Oftmals beginnt diese Wissensaneignung mit einer Weiterbildung auf Sachbearbeiterstufe. Dies ist eine Weiterbildung zwischen Berufsabschluss und einem eidg. Fachausweis. Diese Lehrgänge treffen anscheinend das Bedürfnis vieler Angestellten, welche sich weiterbilden möchten. Stetig erweitertes Angebot Dieses Bedürfnis hat «edupool» (der Zusammenschluss von 48 KV-Weiterbildungszentren in der Schweiz) Anfang 2000 erkannt. 2003 wurde der erste Lehrgang Sachbearbeiter Personalwesen gestartet, welcher 2004 mit 65 Prüfungsteilnehmenden abgeschlossen wurde. Mittlerweile bietet «edupool» auf der Sachbearbeiterstufe in den

Bereichen Personal, Marketing & Verkauf, Rechnungswesen, Treuhand, Sozialversicherungen und neu auch in Tourismus Ausbildungen an. Im 2011 haben bereits über 3000 Personen an den zentralen Prüfungen teilgenommen. Die Handelsschule KV Schaffhausen ist eine der Mitgliedschulen von «edupool» und bietet heute Lehrgänge in den Bereichen Personal, Marketing & Verkauf und Rechnungswesen an. Verschiedene Einstiegsmöglichkeiten Die Sachbearbeiter-Lehrgänge können absolviert werden, wenn man über einen Berufsabschluss verfügt. Wer aber aus einem völlig anderen Bereich kommt und sich zuerst das Grundlagenwissen rund um den kaufmännischen Bereich erwerben will, dem stehen die Handelsschule und das KV für Erwachsene als ideale Einstiegsmöglichkeiten zur Verfügung.

Erste Adresse für kaufmännische Weiterbildung: die Handelsschule KV Schaffhausen. Die Handelsschule KV Schaffhausen steht Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Weiterbildungsziele gerne als Partner zur Seite. Weiterführende Informationen zum umfangreichen Aus- und Weiterbildungsangebot

sind sowohl in der aktuellen Weiterbildungsbroschüre aufgeführt oder auch jederzeit im Internet unter www.hkv-sh.ch abrufbar.

os/pd ■

Anzeige

Universitäre Vorlesungen Winterthur Bereichern Sie Ihren dritten Lebensabschnitt mit dem Besuch der interessanten

Vorlesungen!

MindLINK Test Praktizierte Bewusstseinsmedizin

Damit Sie wieder glücklich sind und ruhig schlafen können! Mit der MindLINK-TEST-Software können schnell und gezielt Psycho-emotionale Blockaden als Hintergrund psychischer oder körperlicher Symptome gefunden und balanciert werden.

Die Vorlesungen beginnen am Mittwoch, 7. März 2012, um 14.30 Uhr in der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, St. Georgenplatz 2, 8401 Winterthur. Auch dieses Jahr ist das wissenschaftliche Angebot wieder überaus ansprechend und breit gefächert. Zur Teilnahme freundlich eingeladen sind - unabhängig von der Schulbildung - Personen ab 60 Jahren, Frühpensionierte ab 55 Jahren und jüngere Lebenspartnerinnen und Lebenspartner. Vorlesungsgebühr (für Winterthur und die Senioren-Universität Zürich) Frühjahrs- und Herbstsemester: Fr. 100.– Herbstsemester: Fr. 70.– / Einzelkarten: Fr. 10.– Sie können die Programme anfordern: – Isolde Loser, Schlossmühlestrasse 11, 8408 Winterthur – Telefon: 052 202 64 90 – E-Mail: univorlesung@bluewin.ch – www.univw.ch

MindLINK-Anwendungsbereiche: - Überprüfung der Hintergründe von Lernproblemen und Konzentrationsstörungen - Raucherentwöhnung - Unterstützung beim Abnehmen - Coaching und Persönlichkeitsentwicklung von Mitarbeitern und Sportlern - Beheben von Motivationsproblemen, Steigerung der Leistungsfähigkeit - Lösung von Traumata - Berufs- oder privatbezogene Stress-Störungen wie z.B. Burnout - Aufdecken von familiendynamischen Verhaltensmustern und Zusammenhänge aus der Vergangenheit u.s.w. Rosenbergstr. 7, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 721 62 21, www.lebensbalance.ch


homegate.ch-Angebotsmietindex "Wohnungsgrösse" Die Angebotsmieten im Segment der kleinen Wohnungen sinken im Januar 2012 um www.weinlandpost.ch Ausgabe 3 | 21 0,1 Prozent, während bei den grossen Wohnungen ein Mietpreisanstieg von

März 2012

0,2 Prozent verzeichnet wird. Die Indexstände betragen neu 118,5 Punkte (kleine Wohnungen) und 120,4 Punkte (grosse Wohnungen). Im 12-Monate-Vergleich verändern sich die Mietpreise im Segment der kleinen Wohnungen um plus 1,9 Prozent, die grossen Wohnungen verteuern sich um 1,5 Prozent.

GESUNDHEITSTIPPS

Physikalische Gefässtherapie Die funktionierende als gesund geltenden Durchblutung der kleinsMenschen Störungen ten Gefässe im menschlider Mikrozirkulation chen Organismus (Mikronachzuweisen sind. Die zirkulation) ist der Ursachen hierfür sind homegate AG entscheidende Faktor für nicht eindeutig geklärt. Webereistrasse 68 Gesundheit. In enger ZuDie Forscher glauben je8134 Adliswil Tel +41 1 711 86 88 sammenarbeit der BEdoch, dass diese StörunFax +41 1 711 86 09 MER Int. AG mit dem Forgen und Einschränkunwww.homegate.ch scherteam des «Institut Manfred Heggli, gen auf die heutige für Mikrozirkulation Ber- eidg. dipl. Drogist und kant. Reizüberflutung (z.B. lin» ist es gelungen, diese appr. Naturheilpraktiker. Elektrosmog etc.), faldurch gezielte physikalische Reize zu sche Ernährung, Umweltgifte, Stress, stimulieren und damit die lebenswich- Schlaf- und Bewegungsmangel zutigen Aufgaben der Mikrozirkulation rückzuführen sind, welche gleichzeitig entscheidend zu unterstützen. auch als Ursache für das Ausufern chronischer sowie der sogenannten Die Durchblutung der weit verzweigten Zivilisationskrankheiten gelten. kleinsten Blutgefässe nennt man Mikrozirkulation. Sie ist der wichtigste Teil Die physikalische BEMER Gefässtheim menschlichen Blutkreislauf und er- rapie sorgt dafür, dass Ihr Blut besser füllt dort lebenswichtige Transportauf- und effektiver im Körper verteilt wird. gaben. Sie versorgt Zellen, Gewebe Durch die gezielten physikalischen und Organe mit Sauerstoff und NährReize des von BEMER entwickelten stoffen und transportiert Stoffwechsel- mehrdimensionalen Signalgefüges endprodukte ab. Wird die Mikrozirkulassen sich nicht nur die Pumpbewelation gestört, werden Heilungsprogungen der kleinen Gefässe völlig nezesse gehemmt, Energieproduktion benwirkungsfrei stimulieren, sondern gedrosselt, der Alterungsprozess beauch die Regulationsmechanismen schleunigt, die Körperabwehr geübergeordneter Gefässgrössen. Die schwächt und die Infektanfälligkeit er- neue BEMER-Generation (seit 2009) höht. Stoffwechselendprodukte und dient zur Unterstützung von GeneToxine werden nicht mehr genügend sungsprozessen und zur Erhöhung der abtransportiert und beginnen, den Or- Leistungsfähigkeit im Alltag, Studium, ganismus zu belasten. Beruf und Sport. Untersuchungen haben gezeigt, dass selbst bei den meisten jüngeren und

Leichter Anstieg der Mieten

Der homegate.ch-Index «Wohnungsgrösse» misst die monatliche Veränderung der Miet-

Der homegate.ch-Angebotsmietindex misst dieZimmer monatliche preise von Wohnungen bis drei Zimmer und"Wohnungsgrösse" von Wohnungen ab dreieinhalb für die Veränderung der Basis Mietpreise von kleinen Wohnungen bis100. drei Zimmer von Grafiund k homegate.ch gesamte Schweiz. bildet der Januar 2002 mit Indexstand grösseren Wohnungen ab dreieinhalb Zimmer für die gesamte Schweiz. Er gilt für neu und wieder vermietende Wohnungen. bildet der Nach einer zu kurzen Stagnation Ende 2011 Basis verteuern sich imJanuar Januar2002 2012mit dieIndexstand An100. gebotsmieten in der Schweiz um 0,1 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat

steigen die Mieten gar um 1,8 Prozent.

Z

u diesem Ergebnis kommt der homegate.ch-Angebotsmietindex, der vom Immobilienportal homegate.ch in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank (ZKB) erhoben wird. Er misst Anzeigen

26 März – 1 April 2012

26 März – 1 April 2012

Unter www.naturheilpraxis-heggli.ch oder Telefon 052 620 03 53 erhalten Sie weiterführende Informationen. Sie haben die Möglichkeit, die physikalische BEMER-Gefässtherapie unverbindlich für den Heimgebrauch ein paar Wochen zu mieten/ testen. Besuchen Sie unseren Gratis-Vortrag in Schaffhausen über die physikalische BEMER-Gefässtherapie am Montag, 27. Februar 2012, um 19.30 Uhr im Alterswohnheim La Résidence. (Anmeldung unter 052 620 03 53, beschränkte Platzzahl)

Naturheilpraxis Manfred Heggli Hohlenbaumstrasse 71, 8204 Schaffhausen Telefon 052 620 03 53, Fax 052 620 03 50 www.naturheilpraxis-heggli.ch naturheilpraxis-heggli@gmx.ch

die monatliche, qualitätsbereinigte Veränderung der Mietpreise für neue und wieder zu vermietende Wohnungen. Kleine Wohnungen werden günstiger Neue und grosse Wohnungen verteuern sich weiter, im Januar 2012 werden die neuen Wohnungen um 0,3 Prozent und die grossen Wohnungen um 0,2 Prozent teurer. Die Mietzinse der kleinen Wohnungen sinken erstmals seit sieben Monaten um 0,1 Prozent. Die Angebotsmieten der alten Wohnungen bleiben im Januar unverändert. Im Vorjahresvergleich ist in allen Segmenten ein Anstieg der Mieten zu verzeichnen. Die deutlichste Veränderung ist bei den neuen Wohnungen mit plus 3,0 Prozent zu beobachten, gefolgt von den kleinen Wohnungen mit plus 1,9 Prozent und den grossen Wohnungen mit plus 1,5 Prozent. Im selben Zeitraum steigen die Angebotsmieten der alten Wohnungen um 1,3 Prozent. os/pd ■

Raphael Meyer Goldschmiede Team

Wieder sehr hoher Goldpreis

Das LiteraturFestival D/CH 35 Autoren in 31 Gemeinden www.

.com 28 März 28 März – 3 April – 3 April 28 2011März 2011– 3 April 2011

Sofort Barzahlung für Ihr GOLD - SILBER - PLATIN Schmuck / Uhren / Münzen / Silberwaren usw. die Sie nicht mehr tragen, defekt sind, nur in der Schublade liegen oder aus Erbschaften stammen. Wir bezahlen diese Woche: Bis Fr. 50.- p.Gr. Feingold (Preisanpassungen vorbehalten: Tagesgoldkurs)

Di. 6. März Schaffhausen im Hotel "Kronenhof" 10-17Uhr

Seien Sie vorsichtig, wem Sie Ihr Gold & Silber verkaufen!

Wir sind Goldschmiede - keine Quereinsteiger aus irgendeiner Branche und können Sie daher professionell, kompetent und ehrlich beraten.

Bekannt aus: SF 10vor10, Schw. Aktuell, DRS1 Espresso R. Meyer Goldschmiede-Team Fischmarkt 5 6300 Zug 041 / 710 17 17 www.altgold-meyer.ch

$$END_DOCUMENT$$


22 | Ausgabe 3

Immobilienmarkt

März 2012

Einrichtungstipps: Lust auf Veränderung?

Kleine Details mit grosser Wirkung Manchmal braucht es nicht viel, um sein Zuhause etwas zu verändern. Gerade im Frühling haben wir Lust auf etwas Neues. Eine gute Idee, neue Wohnaccessoires, liebevoll eingesetzte Details und schon entsteht ein neues, frisches Wohngefühl. Marianne Kohler

W

enn die Lust auf Neues erwacht, ist ein im wahrsten Sinne des Wortes Tapetenwechsel angesagt. Der Ausdruck macht Sinn, denn die Wände sind es, die wir am meisten anschauen und mit denen man die grössten Veränderungen in einem Raum erreichen kann. Keine Angst, Sie müssen nun nicht gleich umziehen, streichen oder tapezieren, um einen neuen Look zu erreichen. Bilder sind die einfachere und schnellere Lösung, und das geht auch ganz ohne Galeriebesuch und mit kleinem Geldbeutel. Postkarten über dem Frühstückstisch Um schöne Bilder an die Wand zu bringen, braucht es aber nicht unbedingt neue Rahmen. Postkarten oder Fotos eignen sich gut, um sie direkt an die Wand zu kleben. Achten Sie darauf, dass die Bilder zusammen harmonieren oder gar eine Geschichte erzählen.

Sammeln Sie die Postkarten Ihrer Freunde Bild Housedoctor und Familien an der Wand.

Kleben Sie sie mit einer abnehmbaren Klebemasse, wie zum Beispiel Bluetack, in regelmässigen Abständen an die Wand. Am schönsten ist die Wirkung über einem kleineren Möbel, wie dem gemütlichen Frühstückstischen von Housedoctor. Diese Stylingidee funktioniert aber auch über einem Nachttischchen oder einer Konsole. Familienfotos in der Kuschelecke Auch Familienfotos sehen, direkt an die Wand gepinnt, hübsch aus und bringen eine persönliche Note in den Raum. Besonders schön ist die Wirkung, wenn die Fotos schwarz-weiss ausgedruckt oder kopiert sind. So eine Fotowand können Sie mit Reissnägeln, farbigen Klebebändern oder mit Klebemasse selbst kreieren. Sehr dekorativ wirken auch leere, goldene oder hölzerne Rahmen darüber angebracht. Neues im Wohnzimmer Sie müssen ja nicht gleich alles umstellen, um Ihrem Wohnzimmer einen neuen Look zu verpassen. Kissen und Decken, ein paar neue Accessoires und Dekorationsartikel sorgen schnell für eine neue Optik. Wie in der Mode, hat man auch zu Hause immer mehr das Bedürfnis, auf die verschiedenen Saisons einzugehen und sich die neuesten Farben sowie Stile nach Hause zu holen. Mit textilen Wohnaccessoires geht das ganz schnell und ohne grosse Umbauarbeiten. Bringen Sie zarte Frühlingslaune auf Ihr Sofa mit den romantischen neuen Kissen. Ein Platz für Zeitschriften Sofa oder Sessel werden erst dann so richtig gemütlich, wenn auch genügend Lesestoff griffbereit in der Nähe liegt. Ein einfacher Korb gibt Zeitungen und Zeitschriften ein ange-

Neue Brettchen und Geschirr auf dem Frühstückstisch. messenes Zuhause, sorgt für Ordnung und sieht dazu noch einfach gut aus. Kleine Hingucker Frühlingsblumen lieben wir besonders, weil wir jedes Jahr lange auf sie warten müssen. Die Keramiktulpen von Pfister machen sich den ganzen Frühling hindurch gut auf einem Fenstersims, Regal oder zwischen den Büchern. Der Vorteil: sie werden Ihnen sicher nicht verwelken. Neues auf den Tisch Das Auge isst mit. Das gilt nicht nur für Ihre Speisen, sondern auch für Ihr Geschirr und Besteck. Mischen Sie einzelne farbige Stücke mit Ihrem klassischen weissen Geschirr und decken Sie den Tisch mit schönen Stoffservietten ein. Binden Sie Schleifen um das Besteck und stellen Sie frische Blumensträusse auf. Hier können Sie je nach Jahreszeit und persönlichem Geschmack mit wenig Aufwand Abwechslung auf Ihren Tisch zaubern. Peppen Sie zum Beispiel Ihren Frühstückstisch auf. Holz- oder Korkbrettchen in wunderschö-

Bild Ferm Living

nen Farben – sie sind ideal als Untersetzer für eine heisse Kaffeekanne oder das Rührei in der Pfanne. Oder servieren Sie Ihren Zopf darauf. Besteck wie in der «In-Bar» Orientieren Sie sich doch einfach an den tollen Ideen, die Ihnen in Ihrer Lieblingsbar und in Ihrem Bistro so gut gefallen. Hier ist das Besteck in Servietten oder Menülisten gewickelt und edel auf einem flachen Teller bereitgestellt. Die perfekte Idee für Ihre nächste Brunch-Party. Servieren wie im Restaurant Kennen Sie den Dessertwagen? Das geht ganz einfach auch bei Ihnen zu Hause, mit einem Trolley. Das Gute an einem solchen Rollwagen ist, dass er Ihnen viel Stauraum bietet. Sie können dort Esswaren, Getränke, Geschirr oder Ihr Besteck unterbringen. So schaffen Sie Platz in Ihrer Küche. Den vollständigen Beitrag finden Sie unter: www.homegate.ch im Bereich «Wohnen». powered by homegate.ch ■

Anzeige

Einfach finden. hom 07060-07 210x73_Fuellerinserat_WYPAG.indd 1

29.09.11 10:41


Immobilienmarkt

März 2012

Ausgabe 3 | 23

Motiviert, etwas «Handfestes» zu verkaufen Die Region Weinland und das angrenzende See-Rheingebiet sind ein Geheimtipp für Menschen, die ein bezahlbares Haus in ländlicher Gegend mit guter Infrastruktur und Nähe zur Stadt-Agglomeration suchen. Die aktuelle Situation auf dem Immobilienmarkt erfordert es sogar, dass die Fleischmann Immobilien AG deshalb ihre Markttätigkeit ausbaut: Neu wird Doris Krummenacher von Monika Weber unterstützt, welche die Chance für eine berufliche Neuorientierung gepackt hat.

M

onika Weber wohnt mit ihrem Mann und zwei Teenagern seit 1995 in

Eschenz, lebte früher auch in Steckborn und ging in Diessenhofen in die Primarschule: «Die Gegend zwischen Untersee und Rhein ist mein Lebensmittelpunkt; ich bin mit ihr vertraut und kenne viele Menschen.» Familie, Beruf und andere Tätigkeiten kann sie gut miteinander vereinbaren: Sie ist Mitglied der Primarschulbehörde Eschenz, CVPKantonsrätin und ­en­gagiert sich in verMonika Weber ist in Eschenz verwurzelt und kennt die Region Unschiedensten Funk­ tersee/Rhein und die angrenzenden Gebiete seit ihrer Kindheit. tionen im Dorf und bei Wer in dieser Gegend eine Liegenschaft verkaufen möchte oder kirchlichen Anlässen. sucht, ist bei ihr gut beraten.

«Etwas Handfestes» Verschiedene berufliche Stationen führten sie hauptsächlich zu mehreren Banken. Dadurch habe sie immer wieder auch mit dem Verkaufsprozess und den Finanzierungen von Immobilien zu tun gehabt. In einer Schulung für Liegenschafts-Experten hat sie sich zusätzliches Know-how für ihre neue Tätigkeit geholt. Sie sei besonders motiviert, Kunden nun etwas «Handfestes und Greifbares» verkaufen zu können. Ihre Devise: «Ich möchte mein geerdetes Lebensgefühl und meine Verbundenheit mit der Region in einem Beratungsgespräch glaubhaft und überzeugend rüberbringen. Ich lebe das, was ich verspreche!» Dabei hält sie Sorgsamkeit, Diskretion und Verschwiegenheit für besonders wichtig. Praktisch, schlicht und gemütlich Persönlich mag es Monika Weber praktisch, schlicht und gemütlich. Sie wohnt – wie sie selber sagt – «ohne grosse Besonderheiten an Haus und Garten, ausser vielleicht unserem neuen überdachten Sitzplatz, den wir nun in Eigenregie zu einem zusätzlichen gemütlichen Aussen-Wohnraum umfunktio-

niert haben. Da wir recht jung waren, als wir unser Heim gebaut haben, mussten wir uns bei der Ausstattung auf das Wesentliche konzentrieren.» Sie schätze es aber noch heute und sei dankbar dafür, überhaupt ein eigenes Häuschen mit Umschwung zu besitzen. ■

Fleischmann Immobilien AG Rathausstrasse 18 8570 Weinfelden Tel. 071 626 51 51 Fax 071 626 51 52 info@fleischmann.ch www.fleischmann.ch

Zwei schmucke Mehrfamilienhäuser

Mehrfamilienhaus an zentraler Lage

Modernes 5½-Zimmer-Stadthaus

In Amlikon Nähe Frauenfeld. Mit einer 5-Zi-, 4-Zi-, 3½-Zi-, zwei 2½-Zi- und einer 3½-ZiDachwohnung sowie 5 Garagen, Parkplätze, Spielwiese; voll vermietet. Land 1091 m². Preis Fr. 1‘475‘000.–

Seit 22 Jahren kennen wir den Immobilienmarkt. Auch für Ihr Mehrfamilienhaus haben wir den richtigen Käufer. Rufen Sie Isabelle Bayer an, Expertin für Mehrfamilienhäuser.

In Frauenfeld im Pfaffenholz. Hell mit viel Wohnkomfort und -qualität. Garten mit Abendsonne. Innenausbau frei wählbar. Bezugsbereit 2013. Land 336 m². Preis Fr. 950‘000.–

Aktuelle Rendite 5,64 %!

Wir beraten Sie gerne!

Stadtleben im Grünen!

6½-Zi-Einfamilienhaus in Gerlikon

3½-Zi-Dachwohnung mit Galerie

Modernes Holzhaus in Weinfelden

5½-Zi-Wohnhaus bei Wiesendangen

An bevorzugter Aussichtslage. Gepflegt, grosszügig mit hellem, sonnigem Wohn-/ Essbereich; Gartenanlage mit Biotop. Zuzüglich Büro und Hobbyraum. Land 912 m². Preis Fr. 940‘000.–

Im Zentrum von Schlattingen Nähe Bahnhof, Schulen. Mit rustikalem Charme und gemütlichem Ambiente. Mitbenützung des Gartensitzplatzes. Inkl. Tiefgaragenplatz. Preis Fr. 295‘000.–

Helles, komfortables 6½-Zi-Einfamilienhaus mit gutem Raumklima, geringen Energiekosten dank optimaler Isolation; Innenausbau wählbar; inkl. Carport, Landanteil. Preis Fr. 792‘000.–

In Bertschikon ZH. Ländlich-idyllisch und doch stadtnah. Einseitig angebaut, Wohn-/ Essbereich mit Warmluftcheminée. Gepflegter Garten mit Sitzplatz. Land 498 m². Preis Fr. 790‘000.–

Südbalkon mit Weitsicht!

Auch als gute Kapitalanlage!

Wohnen Nähe Zentrum!

Mit Fernsicht über die Thurebene!


24 | Ausgabe 3

www.weinlandpost.ch

März 2012

Veranstaltungen Musik/Konzerte Sonntag, 4.3.2012, 17 Uhr Bergkirche Hallau Frühjahrskonzert mit «vocalissimo» und dem «Duo Klangspuren». Eintritt frei, Kollekte. Freitag, 9.3.2012, 19.30 Uhr Stadttheater Schaffhausen 7. MCS-Konzert mit Klavierrezital von Jingsang Lee. Sonntag, 11.3.2012, 11 Uhr Rathauslaube Schaffhausen Mattinata mit Madeleine Esther Zimmermann (Alt) und Timon Altwegg (Klavier); Lieder und Arien von Francesco Paolo Tosti, Gioacchino Rossini und anderen. Sonntag, 11.3.2012, 17.15 Uhr Mehrzweckraum Kleinandelf. Heiteres Familienkonzert mit Bruno Hächler – unbeschwert heiter und doch besinnlich. Freitag, 16.3.2012, 19.30 Uhr Saal im Schloss Andelfingen Jodelgesang bis alpenländisch inspirierte Vokalmusik aus Unterhaltung und Klassik mit dem «Trio Alpenmaids». Freitag, 23.3.2012, 19.30 Uhr Kirche St. Johann Schaffhausen 8. MCS-Konzert mit der Württembergischen Philharmonie. Sonntag, 25.3.2012, 17 Uhr Vetropack-Arena Bülach Sinfonisches Konzert mit dem Kammerorchester «Amici dell’ arte», unter der Leitung von Marcel Branchard.

Pop/Rock/Jazz Freitag, 2.3.2012, 20.30 Uhr Kammgarn Schaffhausen Konzert mit Michael von der Heide (CH); Chansons und Electro Pop. Samstag, 3.3.2012, 20 Uhr RockArena Schaffhausen Konzert mit «Led Airbus»; Led Zeppelin Tributeband. Sonntag, 4.3.2012, 19 Uhr Salzhaus Winterthur Pop-/Rock-Konzert mit «God Is An Astronaut» (IRL), feat. «Tides From Nebula» (POL). Freitag, 9.3.2012, 20.30 Uhr Dolder2 Feuerthalen Konzert mit «Dr. Will & The Wizards» (D), Voodoo-Blues Live, der den Begriff «Konzert» bei weitem sprengt.

«Montagsmenschen» – Lesung mit Milena Moser Spannend, mit Witz und grossartiger Beobachtung verknüpft Milena Moser in ihrem neuen Buch «Montagsmenschen» die unterschiedlichen Schicksale, Hoffnungen und Wünsche von vier Menschen zu einem tragikomisch-furiosen Lebens- und Liebesdrama. Milena Mosers Montagsmenschen bekommen ihr Leben immer nur knapp in den Griff, sie sind liebenswürdig, schräg und so zurechnungsfähig wie unsere Nachbarn in der Wirklichkeit. Milena Moser beschreibt in ihren Kolumnen und Büchern Menschen und Situationen im Alltag, wie wir sie alle kennen – schonungslos und offen, aber immer humorvoll. Am Freitag, 30. März 2012, liest die Autorin um 19.30 Uhr im Gemeindesaal Unterstammheim aus ihrem neusten Werk. Organisiert wird die Lesung von der Bibliothek/Ludothek Stammertal. Eintritt 10 Franken, inkl. Getränk. Samstag, 10.3.2012, 20.30 Uhr Dolder2 Feuerthalen Konzert mit «Annakin» (CH). Eine eigenständige Pop-Stimme aus Zürich. Freitag, 16.3.2012, 20.30 Uhr Dolder2 Feuerthalen Blues-Rock-Konzert mit Fabian Anderhub (CH) und seiner kanadischen Band. Samstag, 17.3.2012, 20 Uhr RockArena Schaffhausen St. Patrick’s Day Live Konzert mit «MoneyPennySixPenny» aus Winterthur. Donnerstag, 29.3.2012, 20 Uhr Salzhaus Winterthur Konzert mit den Bieler Chartstürmern «Pegasus», die ihr neues Album «Human.Technology» präsentieren. Samstag, 31.3.2012, 20 Uhr Mehrzweckhalle Merishausen «Rock am Randen» mit Konzerten von «The Peacocks» (ZH), «Raketen Start» (SH), «Bright November» (BE), «Instead Of Butterflies» (SH) und «W.K. Wanda» (D). Samstag, 31.3.2012, 21 Uhr Kammgarn Schaffhausen Konzert mit «Plüsch» (CH), Mundart-Pop.

Theater/Tanz Freitag, 2.3.2012, 20 Uhr Mensa Kanti Schaffhausen «Wer kriegt den Zaster?»; Maturtheater von Rebecca Furrer. Auch am Sa., 3.3., um 20 Uhr.

Dienstag, 6.3.2012, 19.30 Uhr Stadttheater Schaffhausen «Sehnsucht Schwanensee»; Premiere des neuen Programms der Cinevox Junior Company. Auch am Mi., 7.3., um 19.30 Uhr. Freitag, 9.3.2012, 20 Uhr Stadthalle Singen (D) «Tatsachen»; Kabarett mit Rolf Miller, dem «Meister des unfreiwilligen Humors». Samstag, 10.3.2012, 20 Uhr Stadttheater Schaffhausen 40 Jahre Mummenschanz. Auch am So., 11.3., um 15 Uhr. Freitag, 16.3.2012, 20 Uhr Theater Alti Fabrik Flaach «Gipfeltreffen»; satirisch-poetische Bestandsaufnahme herrschender Zustände mit Andreas Thiel und Jess Jochimsen. Auch am Sa., 17.3., um 20 Uhr. Freitag, 16.3.2012, 20.30 Uhr Kammgarn Schaffhausen «Philip Maloney Lesetour 11/12»; mit Michael Schacht und Jodoc Seidel. Samstag, 24.3.2012, 19.30 Uhr Saal im Schloss Andelfingen Lesung mit der erfolgreichen Krimiautorin Petra Ivanov. Beleuchtet werden Themen wie Frauenhandel, der Balkankonflikt, die Schweizer Asylpolitik oder Rassismus. Mit Bistro. Freitag, 30.3.2012, 19 Uhr Fass-Keller Schaffhausen «Burg»; Spektakel, bei dem Spannung und Fantasie miteinander Pferde stehlen, mit

dem Vorstadttheater Basel und dem Theater Sgaramusch. Auch am Sa., 31.3., um 17 Uhr. Samstag, 31.3.2012, 20 Uhr Stadttheater Schaffhausen «To The Dark Side of the Moon»; Schauspiel nach Ray Bradbury und Pink Floyd.

Party Donnerstag, 1.3.2012, 21 Uhr Cuba Club Schaffhausen «Love is in the Air»; Disco, Funk und Pop mit DJ Aircraft. Samstag, 3.3.2012, 22 Uhr Salzhaus Winterthur «Dimension»; mit «South Central» (UK), «Far Too Loud» (UK) und «London Nebel (D). Freitag, 9.3.2012, 22 Uhr Salzhaus Winterthur «Goldswinger»; mit den DJs CJ Rusky (D), Oli Garch und The Funky Spanking. Samstag, 10.3.2012, 21 Uhr Kammgarn Schaffhausen «Die Villa – Der Partywahnsinn des Jahres»; mit den DJs Pino, Thommy M und Nero. Mit Special-Bars, Hot Body Show und vielem mehr. Freitag, 16.3.2012, 22 Uhr Salzhaus Winterthur «In-die-Rakete»; mit DJ Diamond Skull & his Silver Sister. Freitag, 23.3.2012, 22 Uhr Salzhaus Winterhur «Pure 80s»; mit DJ Jean Luc Piccard. Samstag, 31.3.2012, 22 Uhr Güterhof Schaffhausen «NDW & Schlager»; mit DJ Pino.

Diverses Freitag, 16.3.2012, 20 Uhr Friedaukeller Kleinandelfingen «Ray»; ein grosser Film über einen grossen Musiker. Kellerbar ab 19 Uhr geöffnet. Auch am Sa., 17.3., um 20 Uhr.

«Weinland POST» Schuelerwisstrasse 9 CH-8477 Oberstammheim WYPAG AG  «POST» Medien

Iselisbergstrasse 4 CH-8524 Uesslingen info@wypag.ch www.wypag.ch Telefon +41 52 740 54 40 Telefax +41 52 740 54 41 Geschäftsleiter Felix Walder fwalder@wypag.ch

Chefredaktor Dr. Alois Schwager (as) aschwager@frauenfelderpost.ch Verlagsleiter Oliver Schmid (os) oschmid@schaffhauserpost.ch Redaktion Marcel Tresch (mt) mtresch@wypag.ch Anzeigenverkauf Anita Sulser asulser@wypag.ch Manuela Doster mdoster@wypag.ch Produktion und Druck AZ Print Neumattstrasse 1 CH-5001 Aarau Telefon +41 58 200 42 70 Telefax +41 58 200 42 71 www.azprint.ch Vertrieb APZ Direct AG Ernst Müller-Strasse 8 CH-8207 Schaffhausen Telefon +41 52 632 31 30 Telefax +41 52 632 31 90 www.apz.ch Druckauflage 15 000 Exemplare Verteilung Die «Weinland POST» wird einmal monatlich mit einer Auflage von 12 401 Exemplaren kostenlos in alle Haushaltungen (inkl. Postfächer) im ganzen Bezirk verteilt. Zusätzlich erfolgt der Vertrieb von 2500 Exemplaren an ausgewählten POS.

WEINLAND

Samstag, 31.3.2012, 10 Uhr Veloschopf Bahnhof Andelfingen «Grüne Velobörse»; sorgen Sie jetzt für den Frühling vor. Samstag, 31.3.2012, 18.45 Uhr Mehrzweckgebäude Rheinau Chränzli mit dem Gemischten Chor Rheinau unter dem Motto «Lueget vo Berg und Tal». Nach dem Einakter «Nüsslisalat», Tanz mit «Chrüz und Quer».

w w w. w e i n l a n d p o s t . c h

Online-Abstimmungen, News aus der Region sowie attraktive Verlosungen finden Sie immer unter: www.weinlandpost.ch


www.weinlandpost.ch

März 2012

Ausgabe 3 | 25

«post»-veranstaltungstipp

«De chli Isbär» – das Familienmusical Nach der Veröffentlichung des Kinderbuches von Hans de Beer wurde die Kino-Verfilmung über den sympathischen kleinen Bären zum zweiterfolgreichsten Film des Jahres 2001 in Deutschland und der Schweiz. Jetzt gibt es Lars den Eisbären auch in einer mitreissenden Schweizerdeutschen Musicalfassung zu bestaunen.

G

emeinsam mit seinen Eltern lebt Lars «De chli Isbär» am Nordpol inmitten einer weissen Welt voller Eis und Schnee. Noch kennt er nicht viel anderes als das gängige Eisbärenleben mit Mama und Papa. Bald aber findet er in Pieps und Lena neue Freunde,

Online-Verlosung Die «Weinland POST» verlost je 2 x 2 Tickets für «De chli Isbär»-Vorstellungen in Frauenfeld, Weinfelden und Amriswil, aufgeführt zwischen März und April 2012. Klicken im Internet unter www. weinlandpost.ch auf die entsprechende Verlosung, und mit etwas Glück gewinnen Sie.

mit denen er erste aufregende Abenteuer erlebt. Doch Lars will mehr. Er will die Welt entdecken und Neues sehen. Also nimmt ihn sein Vater auf einen Vater-Sohn-Ausflug mit. Dieser wird für Lars indes erst recht zu einer aussergewöhnlichen Reise, als er plötzlich einsam und alleine auf einer Eisscholle seinen wirklichen Abenteuern entgegentreibt. Freundschaft ist das Wichtigste So ein Eisbärenleben erfordert Mut und Klugheit, Witz und Ehrgeiz. Lars scheint von alledem mehr als genug zu haben. Und so lernt er auf seiner Reise fremde, aber auch bunte und neue Welten kennen. Er findet Schätze und begegnet abseits

Das Familienmusical «De chli Isbär» kommt jetzt als Uraufführung auf viele Schweizer Bühnen. des Nordpols den vorlauten Papageien Ara und Para, flüchtet vor dem bösen Schiffskater Nemo und gerät sogar in die Arme einer Krake. Zusammen mit seinen neuen Freunden,

dem Flusspferd Hypo, Robbe Robby und Braunbär Brauni erlebt er deshalb manchmal bange, aber auch lustige, vergnügliche und lehrreiche Momente. Vor allem aber lernt er,

Bild zVg

dass das wichtigste im Leben Freundschaft ist. «De chli Isbär» gastiert am 11. März 2012 in Frauenfeld. Den Spielplan und Infos gibts unter www.gigs4kids.ch. os/pd ■

Anzeige

WIR KÖNNEN N NUR AUTO.

Ein Inserat auf car4you.ch zeigt Wirkung: Als Privatperson präsentieren Sie Ihr Auto auf car4you.ch 30 Tage lang gratis. Car4you.ch ist das Autoportal mit der grossen Auswahl und vielen weiteren praktischen Vorteilen für alle Autointeressierte. CAR0006_Anzeige_Boxer_Private_210x138_dfi_RZ.indd 1

30.09.11 11:31



www.weinlandpost.ch

März 2012

Ausgabe 3 | 27

WELLNESS UND GESUNDHEIT: VON ANSPANNUNG UND ENTSPANNUNG

Segen der Entspannung

Das Fischbuffet: Ein gesunder Genuss

Entspannung im Frühling:

Bewegung ist Anspannung. Als ganzheitlichen Ausgleich benötigen wir nach der Anspannung die Entspannung. Entspannen können wir zu Hause alleine, mit unserem Partner oder mit Freunden. Entspannen kann auch geführt in einem Wellnesshotel oder gut ausgestatteten Fitnessstudio in der Gruppe angeleitet werden. FERDINAND THOMA

A Küchenchef Peter Vogel

Fisch als gesundes und leichtes Lebensmittel ist für Gourmets eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan. Fisch enthält viele gesunde Mineralstoffe, Vitamine und die wichtigen Omega 3 Fettsäuren. Fisch können Sie im Wellnesshotel Golf Panorama in seiner ganzen Vielfalt geniessen und probieren beim Fischbuffet jeden Freitagabend, ab 18.30 Uhr, im Restaurant LION D’OR im Wellnesshotel Golf Panorama Lipperswil. Geniessen Sie Köstliches aus See und Meer! Küchenchef Peter Vogel, der Spezialist für Meeresfrüchte und die ganze Fischvielfalt, präsentiert Ihnen: – Grosses Vorspeisebuffet mit allem, was das Herz begehrt – Ein Süppchen als Zwischengang – Wahlweise den Fisch-, Fleisch- oder einen vegetarischen Hauptgang – Zum krönenden Abschluss geniessen Sie das herrliche Dessert Preis pro Person CHF 79.–. Wir freuen uns auf Ihre Tischreservierung: Wellnesshotel Golf Panorama Lipperswil Telefon 052 208 08 08 www.golfpanorama.ch

nspannung und Entspannung gehören eng zusammen. Nach einer Anspannungssollte eine Entspannungsphase folgen. Beispiele echter Entspannung sind Fantasiereisen, progressive Muskelentspannung, Meditationen oder Reise durch den Körper. Therapeutische Entspannung ist auch in einer Hypnosetherapie möglich, wobei es dafür professionelle und vertrauenswürdige Hypnosetherapeuten benötigt. Wichtig ist das Loslassen Auch ein Spaziergang in ruhiger Umgebung in der Natur kann entspannend sein. Natürlich kann auch das Gespräch zu zweit, am offenen Feuer oder bei einem Gläschen Rotwein mit leichter Hintergrundmusik sehr effektiv sein. Wichtig ist

das Loslassen von belastenden Gedanken an einem Ort, wo man sich wohlfühlt. Viele glauben, dass sie beim Fernsehen am besten entspannen. Die

«Wichtig ist das Loslassen von belastenden Gedanken an einem Ort, wo man sich wohlfühlt.» dauernde Berieselung von Tönen und Bildern lenkt auf jeden Fall ab, aber nicht auf die Art und Weise, die uns gesundheitlich förderlich ist. Auf einem Liegestuhl im Schatten ein Buch zu lesen, ist pure Entspannung. Im gleissenden Sonnenlicht bräunen wir, aber das ist wieder Stress für den Körper. Man beobachtet zunehmend, dass heutzutage Panik vor Langeweile herrscht. Immer

auf der Suche nach Tätigkeiten, selbst in den Ferien, ist Angst vor Langeweile an der Tagesordnung. Bereits das Ferienziel wird dementsprechend ausgesucht, dass bei jeder Wetterlage und Tageszeit eine Beschäftigung möglich ist. Es gibt heute wieder Hotels, wo gar keine Fernseher auf den Zimmern sind. Das nicht aus Kostengründen, sondern um die Strahlung im Schlafraum zu vermeiden, Langeweile aufkommen zu lassen und die Gäste wieder in Aufenthaltsräumen kommunizieren zu lassen. Das ist Entspannung in den Ferien mit entsprechender Erholung. Im Wellnesshotel entspannen Sie sich beispielsweise durch die Naturnähe, durch die Stille, durch das feine Essen mit dem Partner, durch entspannende Anwendungen. Einfach der perfekte Ort zum Abschalten. ■

Hier, im Ruheraum des Wellnesshotels Golf Panorama, lässt es sich herrlich entspannen.

Day Wellnesshotel Golf Panorama Golfpanorama 6 CH-8564 Lipperswil T +41 (0)52 208 08 08 F +41 (0)52 208 08 09 info@golfpanorama.ch www.golfpanorama.ch

Spa

Ferien für einen Tag ✱ WELLNESS-TAGESEINTRITT

Der Geschenktipp!

Bilder zVg

Nach einem frostigen und schneereichen Winter geniesst man oft die ersten wärmenden Sonnenstrahlen bereits im März. An geschützten Plätzen kann man sich die ersten Sonnenstunden in der Badehose erlauben. Wohlig wärmend und völlig ungefährlich sind die ersten Strahlen. Sie haben zudem einen positiven Effekt auf unseren Stoffwechsel. Vitamine A und D werden beispielsweise mithilfe der Sonneneinstrahlung im Körper gebildet. Das vergnügte Vogelgezwitscher und das Summen der ersten fleissigen Insekten ist Musik für die Ohren und pure Entspannung. Wenn man sich einen Tag Wellness im Golf Panorama gönnt, sind alle Voraussetzungen für totale Entspannung gegeben. Ein Bad im Solewhirlpool, ein Sonnenbad, ein entschlackender Saunagang, eine himmlische ApfelblütenAromaölmassage aus Thurgauer Apfelblüten und am Abend ein frisches, leichtes und genussvolles Frühlingsmenü, beispielsweise mit Bärlauch, entschlackt und macht fit für den Sommer. Wellnesshotel Golf Panorama, Tel. 052 208 08 08, www.golfpanorama.ch

Preise

DAY SPA Tageseintritt CHF 99.– Machen Sie einen Tag Ferien und gönnen Sie sich eine Auszeit. Inklusive Vital-Wellnesslunch im Restaurant LION Besuchen Sie unsere neue und D’OR. (Eintritt ab 10.00 Uhr / 9 Stunden) einzigartige Spa- und Wellnessoase «FLEUR DE POMME» mit ihren DAY SPA Halbtageseintritt CHF 55.– Wohlfühlangeboten. (Eintritt ab 10.00 Uhr / 4 Stunden) INFOS & RESERVIERUNG DAY SPA-Angebote sind jeweils von Montag bis Freitag (am Wochenende und an Feiertagen auf Anfrage) buchbar. Buchen Sie Ihre gewünschten Anwendungen rechtzeitig telefonisch unter 0041 52 208 08 08. Die Vergabe der Behandlungstermine erfolgt nach Verfügbarkeit.


28 | Ausgabe 3

www.weinlandpost.ch

März 2012

solaranlagen weiter auf dem vormarsch

Erfolgreicher Abschluss der Aktion «Saubere Energie jetzt!» Das vergangene Jahr war geprägt von der menschlichen Tragödie und den katastrophalen Auswirkungen des Atomunfalls in Japan. Die Energiekonsumenten wurden wachgerüttelt – das Umdenken in eine Zukunft mit erneuerbarer Energie war deutlich spürbar.

M

it der Aktion «Saubere Energie jetzt!» leistete Helvetic Energy aus Flurlingen Ihren Beitrag zum Umdenken. Bauherren, die in eine Solaranlage investieren wollten, konnten sich seit Anfang Mai 2011 auf einer eigens eingerichteten Homepage registrieren. Beim Kauf einer Solaranlage schenkten Helvetic Energy und ihre Fachpartner den Bauherren ein Modul oder einen Kollektor im Wert von rund 1000 Franken.

Ralf Gazda, Geschäftsführer der Flurlinger Helvetic Energy GmbH.

Umdenken: Solaranlagen sind in der Schweiz immer beliebter – auch dank der Aktion von Helvetic Energy. Bild zVg Ein deutliches Zeichen gesetzt Die Aktion traf auf ein grosses Echo. Helvetic Energy und ihre Fachpartner haben mit «Saubere Energie jetzt!» den Absatz von Solaranlagen für Warmwasser markant erhöhen, den der Photovoltaik sogar verdoppeln können. Zwei Drittel der Aufträge betrafen Solarthermie-Anlagen, ein Drittel waren Photovoltaikoder kombinierte Anlagen. Erfreulich war auch die grosse Begeisterung bei den Endkunden. Laut Ralf Gazda, Geschäftsfüh-

rer von Helvetic Energy, wurden die Ziele mehr als übertroffen: «Als Reaktion auf die Ereignisse im In- und Ausland konnten wir mit ‹Saubere Energie jetzt!› ein deutliches Zeichen setzen.» Es zeigte sich, dass Helvetic Energy dank der Aktion ihre langjährige Marktführerschaft weiter ausbauen konnte. Über 300 Solaranlagen wurden bestellt Im Laufe der Aktion konnten seit Mai letzten Jahres über 300

Anzeige

Gratis-Kollektoren und -Photovoltaikmodule ausgeliefert werden. Zahlreiche Bauherren haben sich auf der Landingpage www.saubere-energie-jetzt.ch registriert – diverse Bestellungen werden zudem im Laufe der nächsten Tage noch umgesetzt. Die Internetpräsenz wurde insgesamt über 5000-mal besucht. Nach der Verlängerung der Aktion haben sich die Besucherzahlen mehr als verdoppelt. os/pd ■

Helvetic Energy im Detail

Neu: Zahnarztpraxis in Rafz Endlich wieder ein unbeschwertes, schönes Lächeln! Unser Ziel ist, wenn möglich weg vom herausnehmbaren Zahnersatz, hin zu festsitzenden Zähnen! Unsere Preise sind erschwinglich und oft sogar günstiger als in Ungarn für sofort belastbare Titan-Implantate, Kronen und Brücken aus Zirkon und Keramik. Wir bieten auch konventionelle Zahnbehandlungen, Prothesenversorgungen, Wurzelbehandlungen, Amalgamsanierungen, Zahnschmuck anbringen (Glitzersteinchen etc.) Professionelle Zahnreinigung, Powerbleaching etc. an.

Schönes Lächeln Zahnarzt GmbH Dr. med. dent. Wolfgang Zimmermann Landstrasse 13, 8197 Rafz Für Fragen und Termine Telefon 044 869 07 44 Yolanda Bleiker-Schläpfer

Die Entwicklung von innovativen Solarsystemen, ausgereifter Kollektortechnik und einfachen und sicheren Verbindungs- und Montagesystemen ist eine der Kernkompetenzen der Flurlinger Helvetic Energy GmbH. Ihre Partner stehen Ihnen mit Beratung, Planung und technischer Begleitung bei der Ausführung zur Seite. Helvetic Energy ist ein selbständiges Schweizer Unternehmen und seit 25 Jahren führend in Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von hochwertigen Produkten für Solarwärme und Solarstrom. Bei Helvetic Energy erhält man unkomplizierte Standardlösungen, aber auch individuell dimensionierte Systeme. Auch bei der Ausführung steht einem das erfahrene Helvetic Energy Team mit Rat und Tat zur Seite und begleitet sämtliche Projekte von der Planung über die Lieferung bis hin zu Service und Unterhalt.

Die gute alte Zeit ... ... ist in einigen Schweizer Küchen und Stuben noch immer greifbar. Und zwar in Form von Plattenspielern und Kassettengeräten. Ja, die gibt es also tatsächlich noch! Auch wenn viele Benutzer, äxgüsi, User, heute vermutlich gar nicht mehr wissen, dass Musik in grauer Vorzeit noch auf Magnetband gespeichert oder in Vinyl gepresst wurde. Und nein, Sie brauchen sich nicht altmodisch vorzukommen, wenn Sie diese Geräte benutzen, die ihren Dienst sowieso weit länger zuverlässig verrichten als irgendwelche Tablet-Computer oder MP3-Player. Zwar sind diese laut der aktuellsten «Kommtech-Studie», die sich mit dem Schweizer Nutzungsverhalten von Internet, Fernsehen, Radio, Telefon, Film, Games und Unterhaltungselektronik befasst, auf dem Vormarsch, dürften die klassischen Musik-Abspielgeräte aber noch lange nicht ganz ablösen. Wenn Sie das nicht glauben, googeln Sie doch rasch in Ihrem Smartphone danach! Eines ist unabhängig von Ihrem Suchergebnis jedoch sicher: Manchmal ist es auch von Vorteil, an technisch veralteten Dingen festzuhalten. Das hätte sich der Bundesrat vor seinem Entscheid im November, auf Teufel komm raus neue Kampfjets beschaffen zu wollen, mal besser ebenfalls zu Herzen genommen. Oder sich, wenn schon denn schon, für ein leistungsfähigeres Modell als Ersatz für den F/A 18 entscheiden müssen. Stattdessen kommt das Geschäft nicht mehr zur Ruhe. Man erinnert sich lebhaft an die damals schon beim F/A 18 sehr hitzig geführten Diskussionen um Sinn und Unsinn einer solchen Milliardenanschaffung. Es gilt zu bedenken: Bereits in den 60erJahren mussten wegen der «Mirage-Affäre» einige Verantwortliche den Hut nehmen ... Oliver Schmid «POST»-Fingerzeiger


www.weinlandpost.ch

März 2012

Ausgabe 3 | 29

3. TKB THURATHLON VOM 10. JUNI 2012

Thurathlon für Teilnehmer noch attraktiver Beim dritten TKB Thurathlon wird noch besser auf die Bedürfnisse der Sportler eingegangen. Er wartet mit einigen Neuerungen auf. So bietet beispielsweise der Titel «Multisportler Bodensee» einen besonderen Anreiz, da die Leistungen vom Thurathlon und Bodensee Megathlon zusammen ausgezeichnet werden.

In der Wechselzone Weinfelden findet die Übergabe vom Rad zum Bike statt.

U

nter dem Motto «Der Thurgau bewegt» führt auch der dritte TKB Thurathlon vom 10. Juni Sportlerinnen und Sportler durch den ganzen Kanton Thurgau: vom Oberthurgau über das Aach-Thurland nach Weinfelden und dann – je nach Kategorie – Richtung Hinterthurgau dem Weltkulturerbe Pfyn entgegen, über den Seerücken und zurück nach Weinfelden. Nach den Erfahrungen der letzten beiden Austragungen kommt es dieses

TKB Thurathlon 2012 Der dritte TKB Thurathlon findet am Sonntag, 10. Juni 2012, statt. Zu den fünf Disziplinen gehören Schwimmen, Biken, Radfahren, Laufen und Inline-Skaten. Die Teilnahme ist alleine («Single»), zu zweit («Couple»), in einer Fünfergruppe («Team») oder als Firma möglich. Auch die wählbaren Kurz-, Mitteloder Langdistanzen bieten für alle Teilnehmenden eine passende Strecke. Die Anmeldungen laufen bereits und die provisorischen Strecken sind abrufbar auf www.thurathlon.ch.

Jahr zu einigen Anpassungen. Die Teilnahme alleine, zu zweit oder in einer Fünfergruppe mit

Bild zVg

wählbaren Kurz-, Mittel- oder Langdistanzen bleibt bestehen, damit Sportbegeisterte für jede

Teamgrösse eine passende Strecke finden. Die Einzelrennen werden aber aus dem Programm gestrichen. Rolf Sonderegger, Präsident des Thurathlons, geht aktiv auf die Rückmeldungen der letztjährigen Teilnehmer ein: «Unser Ziel ist es, Multisportlern einen Wettkampf zu bieten, der optimal auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.» Sowohl für Breiten- als auch für Spitzensportler wolle man ein attraktives Angebot zusammenstellen. Multisportler Bodensee Um dieses Bestreben zu erreichen, wird im kommenden Sommer erstmals der Titel «Multisportler Bodensee» vergeben. Gewertet werden der dritte TKB Thurathlon zusammen mit dem achten Bodensee Megathlon vom 29. Juli. Beim Thurathlon kommt dabei die Mitteldistanz in die Wertung. Da beim Megathlon noch die Kategorie Firmen angeboten wird, wird der Thurathlon ebenfalls durch diese Kategorie ergänzt. Eine weitere Änderung gibt es bei der Langdistanz, die

um 51 Kilometer gekürzt wird. Die Organisatoren erhoffen sich dadurch, mehr Personen zu dieser Herausforderung motivieren zu können. Schwimmstart in Romanshorn oder Weinfelden Romanshorn ist mit dem Schwimmstart erneut der Ausgangspunkt des Thurathlons. Der Kanuclub Romanshorn betreut das Schwimmen sowie die Wechselzone Schwimmen zum Inline-Skaten. Die bestehende Infrastruktur am See beim Kanuclub-Gelände habe sich in den vergangenen beiden Jahren bestens bewährt, so Sonderegger. Nur bei der Kurzdistanz starten die Teilnehmer nicht mehr in Romanshorn: Neu werden alle Disziplinen dieser Kategorie von Weinfelden aus angeboten. Die Sportler schwimmen damit nicht mehr im Bodensee, sondern im Freibad Weinfelden. Diese Zentralisierung erleichtert den Teilnehmern den thurathlon ganzen Wettkampfablauf. T H U R G A U B E W EG T. pd/as ■

3. TKB ThuraThlon 10. Juni 2012 Schwimmen – Inline – Rad – Bike – Laufen Anmeldung und Informationen www.thurathlon.ch

ed l e Anm uss: schl . 5 26.0

Medienpartner:

Inserat_144x109_4f_Einklinker_anmeldeschluss.indd 1

Der Anlass wird unterstützt durch:

28.10.11 11:59


30 | Ausgabe 3

Wein des Monats

Der Vielseitige mit Gold

Engelwy Iselisberg Spätlese 2009

www.weinlandpost.ch

März 2012

Die «POST»-Küche «Il Ristorantino» – mediterrane Küche S

Trauben: Blauburgunder, herangereift an bester Lage in den sonnigen Terrassen des Iselisbergs, auf tiefgründigem Moränenboden. Bei der Spätlese wird das Traubengut auf rund 700 Gramm reduziert. Damit sich die Qualität vom übrigen Wein abhebt, erfolgt die Ernte rund 14 Tage nach der Haupternte. Die auserlesenen Trauben werden in der Rutishauser Weinkellerei AG sorgfältig gekeltert und in Stahltanks ausgebaut. Der Jahrgang 2009 ist zu einem kräftigen, gehaltvollen Qualitätswein herangereift. In der Nase ist er sehr fruchtig. Er riecht nach Brombeeren. Sein Abgang ist fein, harmonisch und lang anhaltend. An der diesjährigen «Schlaraffia wurde er mit dem Golddiplom ausgezeichnet. Preis: 50 cl: Fr. 12.00 75 cl: Fr. 17.50 Erhältlich: bei Familie Markus Frei Gutsbetrieb Engel 8524 Uesslingen Tel. +41 52 746 12 73 www.engelwy.ch

eit Ende 2007 führt Enzo Zuccherino zusammen mit seiner Gattin das «Il Ristorantino», ehemals «Haus zur Sonne» in Frauenfeld, als kleines aber feines, klimatisiertes und rauchfreies Speiserestaurant mit maximal 35 Plätzen (bei Bankettstuhlung 40), geöffnet von Dienstag bis Samstag, für Bankette auch am Sonntag und Montag. Für den Inhaber und Koch Enzo Zuccherino ist das Kochen eine «passione». Er hat sich ganz der mediterranen Küche verschrieben. Seine «cucina italiana» ist vielseitig und kreativ. Er verwendet ausschliesslich frische saisonale Produkte. Alles, vom Brot über Teigwaren bis zum

Dessert, wird in der Küche frisch zubereitet. Mit Ausnahme des Fleisches (wenn nicht anders deklariert ausschliesslich aus artgerechter Tierhaltung in der Schweiz) stammen die meisten Produkte, die er verwendet, aus dem Mittelmeerraum, vorwiegend aus Italien, selbstverständlich auch die Kaffeebohnen. Das «Il Ristorantino» wird im aktuellen «Guide bleu» mit «AA» bewertet. Wöchentlich wechselnde Spezialitätenkarte Enzo Zuccherino passt seine Menükarte wöchentlich dem Marktangebot an. So gab es beispielsweise im September und Oktober Kreationen mit weis-

sem Trüffel und während der kalten Jahreszeit hausgemachte Foie gras-Terrinen. Bereits gibt es wieder Gerichte mit frischen Artischocken und Spinat aus Italien. Jede Woche werden im «Il Ristorantino» zwei neue Degustationsmenüs angeboten, das eine mit Fleisch, das andere mit Fisch. Sie sind im Internet unter www.ilristorantino.ch regelmässig veröffentlicht. Am Mittag stehen drei verschiedene Tagesteller auf der Tageskarte. Stolz ist Zuccherino auch auf die reichhaltige Weinkarte. Sie bietet eine grosse Auswahl von erlesenen Weinen aus ganz Italien. Sensationell kann auch das Angebot an italienischen Grappe bezeichnet werden. as ■

Im geschmackvoll eingerichteten «Il Ristorantino» in Frauenfeld verwöhnt Enzo Zuccherino seine Gäste mit mediterraner Küche, erlesenen italienischen Weinen und einer grossen Auswahl an italienischen Grappe.

Tipp des Chefs

Rezept für vier Personen

Thunfischragout auf Gemüsebeet

Enzo Zuccherino, «Il Ristorantino», Frauenfeld.

Zutaten: 600 g weisser Thunfisch 1 dl gutes Olivenöl 1 /2 Zwiebel 1 kleiner Bund Basilikum 3 frische Artischocken 200 g frische Catalogna 200 g frischer Spinat 8 schwarz Oliven 50 g Pinienkerne 50 g Rosinen 10 g Sardellenpaste

Zubereitung: Die schwarzen Oliven, Sardellenpaste, Pinienkerne und Rosinen in der Hälfte des Olivenöls langsam andünsten; die Artischocken rüsten und Julienne schneiden und fünf Minuten mitköcheln. Spinat und Catalogna gut waschen und in 4 cm2 grosse Stücke schneiden. Catalogna in heissem gesalzenem Wasser blanchieren. Beides zum übrigen Gemüse geben und unter langsamem Rühren weiter dünsten, abschmecken und nach insgesamt 10 Minuten beiseitestellen und warmhalten. Zwiebeln und Basilikum mit dem Rest Olivenöl langsam andünsten. Thunfisch in 12 Ragout-Stücke geschnitten dazugeben, vom Feuer nehmen und im heissen Öl schwenken. Mit dem Gemüse in Tellern einen Spiegel bilden, je drei Ragout-Stücke darauf legen, mit Basilikum garnieren, servieren.

«Mehr vom Mittag. Abonnieren und gewinnen»

Ihre Lieblings-Menüs aus Ihrem Quartier – im Hotel Blumenstein!

Via www.lunchgate.com/winanipad erfahren Sie mehr und mit etwas Glück gewinnen Sie 1 von 3 iPads!

Hotel Blumenstein | Am Bahnhofplatz | 8500 Frauenfeld | Telefon 052 721 47 28


www.rangerover.ch

F, JAGUAR ZU FAHREN. RANGE ROVER EVOQUE

Machen Sie sich auf eine besondere Erfahrung gefasst. Der kompakteste, leichteste und effizienteste Range Rover aller Zeiten fährt vor, als 3-Türer Coupé oder als 5-Türer. Unverkennbar im Design, sparsam im Verbrauch und äusserst agil im Alltag, wird der neue Range Rover Evoque auch Sie begeistern. Fahren Sie ihn jetzt bei uns zur Probe.

l. Partikelfilter, ab CHF 62 300.–*

Leistung, lfilter im el-Modell asse. Sie

JAGUAR XJ 2.7 Diesel, inkl. Partikelfilter, ab CHF 93 500.–*

baldinger

bis bald – bei baldinger

Garage Baldinger AG

Assistance.

DER NEUE RANGE ROVER EVOQUE

Gennersbrunnerstrasse 58 · 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02 · Telefax 052 632 02 01 garage@baldingerag.ch · www.baldingerag.ch

*Felgen optional.

THE POWER OF PRESENCE


Entdecken Sie die Faszination der neuen JAGUAR Generation und erleben Sie die effizientesten und sportlichsten JAGUAR Modelle aller Zeiten hautnah auf der Strasse. Mit geschärftem Design, innovativer Technologie und sportlicher Effizienz ist Begeisterung garantiert. Ob mit dem luxuriösen XJ, der eleganten Sportlimousine XF oder dem athletischen JAGUAR ZU FAHREN. Sportwagen XK: Mit einem JAGUAR erleben Sie stets höchsten Komfort und sportliche Performance der Extraklasse. Wir halten einmalige Swiss Deal Angebote für Sie bereit. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Probefahrt. www.jaguar.ch

SWISS D E A L

Partikelfilter, ab CHF 62 300.–*

eistung, lter im -Modell sse. Sie

sistance.

JAGUAR XJ 2.7 Diesel, inkl. Partikelfilter, ab CHF 93 500.–*

baldinger

bis bald – bei baldinger

Garage Baldinger AG

Gennersbrunnerstrasse 58 · 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02 · Telefax 052 632 02 01 garage@baldingerag.ch · www.baldingerag.ch

*Felgen optional.

F,

E I N E R T R A D I T I O N V E R P F L I C H T E T: L U X U S I N S E I N E R I N N O VAT I V S T E N FORM.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.