Schaffhauser POST - März 2011

Page 1

SCHAFFHAUSER w w w. s c h a f f h a u s e r p o s t . c h

Schaffhauser Post – die Monatszeitung März 2011

Porträt

Fasnachtstreiben in der Region

Markus Rieser wird im «POST» persönlich beleuchtet. S. 4

Im März kommen die Fasnächtler in Schaffhausen und UmgeS. 21 bung noch einmal voll auf ihre Kosten.

Erzählzeit ohne Grenzen – alles dreht sich um Familienbande «POST»-Leserreise Die «Schaffhauser POST» offeriert ihrer Leserschaft eine exklusive, neuntägige Flussfahrt auf dem Drei-SterneSchiff MS Florentina entlang der Oberen Moldau und der Kleinen Elbe. S. 18 Kino einmal anders Das 15. Schaffhauser Filmfestival vereint Kurzfilmwettbewerb, Trash-Movie-Night, einen Schaffhauser Dokumentarfilm und sieben Premieren. S. 6

Stellenmarkt

S. 16

Für Winterthur suchen wir junge, gelernte

Polymechaniker Feinmechaniker

für Präzisionsarbeiten. Ein Top-Unternehmen wartet auf Sie! Gerne prüfen wir Ihre schriftliche, per Post oder E-Mail eingereichte Bewerbung. Ihr Personalberater Emanuel Wegelin Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Universal-Job AG, e.wegelin@universal-job.ch 052 728 98 88

www.universal-job.ch

Beim zweiten deutsch-schweizerischen Literaturfestival «Erzählzeit ohne Grenzen» Singen-Schaffhausen vom 28. März bis 3. April 2011 erwartet die Besucher ein bunter Mix aus Lesungen, Theater-Uraufführung, Live-Hörspiel und Poetry Slam. Oliver Schmid

N

ach dem grossen Erfolg im vergangenen Jahr beteiligen sich neben den beiden Städten Schaffhausen und Singen diesmal noch mehr, nämlich 26 Nachbargemeinden am grenzübergreifenden Literaturfestival «Erzählzeit ohne Grenzen». Zu Gast in der Region zwischen Hegau und Rheinfall sind insgesamt 33 Autorinnen und Autoren an total 44 Veranstaltungen. Familienbande im Zentrum Alle am Festival teilnehmenden Autorinnen und Autoren erzählen vom Verhältnis zu Eltern, Kindern und Geschwistern, von Verstörungen und Brüchen zwischen den Generationen, von der Suche nach Spuren und Identitäten, von Verlassenwerden, Verlust und Trauer, von Erkenntnisgewinn und der Neuentdeckung des vermeintlich Vertrauten.

Die «Erzählzeit ohne Grenzen» wird das Publikum auch 2011 mit über 40 Veranstaltungen begeistern. Fulminanter Auftakt Bei der Eröffnung der diesjährigen «Erzählzeit» am Montag, 28. März 2011, im Stadttheater Schaffhausen steht das Thema des Festivals ebenfalls ganz im Mittelpunkt. Unter der Leitung

Polstergarnitur

Kunstleder, 251/219 x 84 x 87 cm, Liegefläche 125 x 196 cm

• pflegeleicht • Lederoptik • abwaschbar • grosse Farbauswahl

des früheren Verlegers Egon Ammann und Kulturredaktor Siegmund Kopitzki werden vier Autorinnen und Autoren aus der Schweiz und Deutschland vorgestellt, die vor allem die lust- und kunstvolle Auseinan-

1298.-

dersetzung mit familiären Bezügen in ihren neuesten Werken vereint. Die preisgekrönte deutsche Jungautorin Harriet Köhler erzählt in ihrem Roman «Und dann diese Stille» mit sprachliFortsetzung auf Seite 3

3er-Sofa

2er-Sofa

Kunstleder, 158 x 91 x 92 cm

Bild zVg

498.-

195 x 91 x 92 cm

598.-

• abwaschbar • pflegeleicht • Lederoptik • grosse Farbauswahl

Besuchen Sie uns in Langwiesen und Neuhausen!


E I N E FA S Z I N I E R E N D E T R I L O G I E V O N S P O R T L I C H K E I T, K O M F O R T UND LUXUS. Willkommen zu einem neuen Kapitel in der Geschichte von JAGUAR. Lassen Sie sich begeistern von effizienten und leistungsstarken Hightech-Motoren, atemberaubendem Design sowie raffinierten Details im Interieur. Ob mit dem brandneuen XJ, der eleganten Sportlimousine XF oder dem athletischen Sportwagen XK: Mit einem JAGUAR erleben Sie stets höchsten Komfort und eine sportliche Performance der Extraklasse. Erfahren Sie es selbst und kontaktieren Sie uns noch heute für eine Probefahrt.

SPORTING LUXURY

Partikelfilter, ab CHF 62 300.–*

stung, ter im Modell se. Sie

istance.

JAGUAR XJ 2.7 Diesel, inkl. Partikelfilter, ab CHF 93 500.–*

baldinger

bis bald – bei baldinger

Garage Baldinger AG

Gennersbrunnerstrasse 58 · 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02 · Telefax 052 632 02 01 garage@baldingerag.ch · www.baldingerag.ch

*Felgen optional.

F, JAGUAR ZU FAHREN.


www.schaffhauserpost.ch

März 2011

Ausgabe 3 | 3

Erzählzeit ohne Grenzen ... Fortsetzung von Seite 1

chem Feingefühl von familiären Bindungen über drei Generationen. Peter Stamm, weit über die Schweizer Grenzen als Meister der Kurzprosa bekannt, liest aus seinem neuen Erzählband «Seerücken». Die junge Schweizerin und 3sat-Preisträgerin Dorothee Elmiger präsentiert ihren Erstlingsroman «Einladung an die Waghalsigen» und Jan Faktor brilliert in seinem neuesten Roman «Georgs Sorgen um die Vergangenheit oder im Reich des heiligen Hodensack-Bimbams von Prag» mit einer irrwitzigen Zeitreise nach Prag und zurück. Schaffhauser Beteiligung Im Roman «Festland» schildert der bekannte Schaffhauser Autor Markus Werner auf unnachahmliche Weise die Geschichte einer schwierigen Annäherung zwischen einer jungen Frau und dem ihre lange unbekannten Vater. «Was mich so berührt hat? Der wunderbare Ton dieses

Der direkte Kontakt zwischen Autoren und Publikum, hier Maximilian Dorner, wird sehr geschätzt. Buches», sagte Marcel ReichRanicki in nicht weniger unnachahmlicher Weise über «Festland». In einer ganz neuen Bühnenadaption präsentieren

«Erzählzeit ohne Grenzen» im Detail In diesen Gemeinden finden vom 28. März bis 3. April 2011 Veranstaltungen im Rahmen der «Erzählzeit ohne Grenzen» statt: Aach, Beggingen, Beringen, Buchberg, Büsingen, Dachsen, Dörflingen, Engen, Gailingen, Gottmadingen, Hallau, Hilzingen, Jestetten, Klettgau-Erzingen, Lottstetten, MühlhausenEhingen, Neuhausen am Rheinfall, Rielasingen-Worblingen, Rüdlingen, Schaffhausen, Schleitheim, Singen, Stein am Rhein, Steisslingen, Tengen, Thayngen, Volkertshausen und Wilchingen. Ab sofort ist das Detailprogramm zur «Erzählzeit ohne Grenzen» in den Bibliotheken und Buchhandlungen der teilnehmenden Gemeinden, bei den Gemeindeverwaltungen und in den Touristbüros der teilnehmenden Gemeinden erhältlich. Sofern nicht anders angegeben, ist der Eintritt zu den Veranstaltungen frei. Reservierungen sind nur dann erforderlich bzw. möglich, wenn dies bei der Veranstaltung vermerkt ist. Weitere Infos auch im Internet unter www.erzaehlzeit.com

Regisseur Hannes Glarner sowie die Schauspieler Vera Bommer und Stefan Lahr das Werk am Mittwoch, 30. März, um 20 Uhr im Stadttheater Schaffhausen. Tot oder lebendig Ein aussergewöhnlicher Wettstreit zwischen lebenden und toten Dichtern findet im Kammgarn Schaffhausen am Freitag, 1. April, um 20.30 Uhr statt. Beim Poetry Slam «Dead or Alive» treten vier bekannte Slam-Poeten mit eigenen Texten gegen tote Klassiker der Weltliteratur wie Johann Wolfgang Goethe bis Heiner Müller an. Ob tot oder lebendig, jedem Dichter bleiben nur fünf Minuten Zeit, die Zuhörer von sich zu überzeugen und die Dichterschlacht durch deren Votum für sich zu entscheiden. Die drei deutschen Slam-Stars Lars Ruppel, Andy Strauss und Tobias Kunze treten gemeinsam mit dem Thurgauer

Bild zVg

Ivo Engeler in den Ring. Die vier «toten» Dichter werden von Schauspielern verkörpert. Live-Hörspiel und Brunch Ebenfalls neu im Programm ist das Live-Hörspiel des bekannten Romans «Tannöd», das von Johanna Bittenbinder, HeinzJosef Braun und dem «Art Ensemble of Passau» am Samstag, 2. April, um 20 Uhr in der Stadthalle Singen aufgeführt wird. Ein weiterer Leckerbissen ist mit Sicherheit der Auftritt von Thomas Hürlimann, einem der erfolgreichsten zeitgenössischen Schweizer Schriftsteller. Er liest kurze literarische Meisterstücke aus seiner Geschichtensammlung «Dämmerschoppen» am Samstag, 2. April, um 20 Uhr in der Schaffhauser Rathauslaube und am Literaturbrunch vom Sonntag, 3. April, um 10.30 Uhr im Karstadt-Restaurant in Singen. ■

Liebe Leserinnen und Leser Nach dem positiven Echo im vergangenen Jahr bieten wir die «POST»-Leserreise – eine exklusive, neuntägige Flussfahrt auf dem Drei-SterneSchiff MS Florentina entlang der Oberen Moldau und der Kleinen Elbe – auch 2011 an. Überzeugen Sie sich selbst vom reichhaltigen Programm. In vielen Gemeinden stehen die närrischen Tage vor der Tür, darum tauchen wir thematisch noch einmal in die Fasnacht ein. Mit einer Vorschau auf die ökumenische Kampagne «Brot für alle»/«Fastenopfer» lassen wir aber auch das mit Fasnacht verbundene Thema Fastenzeit anklingen. Mit dem Schaffhauser Filmfestival und dem Literaturfestival «Erzählzeit ohne Grenzen» stehen weitere kulturelle Leckerbissen im Fokus der aktuellen Ausgabe. Mit der neuen Wohnmesse «inhaus» vom 4. bis 6. März und der Genussmesse «Schlaraffia» vom 10. bis 13. März stehen zwei bedeutende Ostschweizer Messen an. Für beide werden unter www.schaffhauserpost.ch Tickets verlost. Mit freundlichen Grüssen Ihr Oliver Schmid Verlagsleiter «POST»

Anzeige

www.barner-haus.ch BARNER IMMOBILIEN SCHAFFHAUSEN Tel 052 632 03 03 IMMER BESSER

Pantli Mittelhaus

5 1/2 Zi-EFH 140m2 Fr 575‘000,-

Flurlingen

6 1/2 Zi-EFH 170m2 Fr 1‘090‘000

Pantli Eckhaus

5 1/2 Zi-EFH 140m2 Fr 665‘000,-

Lohn

6 1/2 Zi-Wohnung 150m2 Fr 705‘000,-

Uhwiesen

2 1/2 Zi-Wohnung 74m2 Fr 415‘000,-

Pantli

5 1/2 Zi-Wohnung 126m2 Fr 475‘000,-

Uhwiesen

3 1/2 Zi-Wohnung 80m2 Fr 445‘000,-


4 | Ausgabe 3

www.schaffhauserpost.ch

März 2011

«POST» persönlich

Markus Rieser: leben und leben lassen Er hasst unklare Verhältnisse, Gerechtigkeit und Wahrheit sind ihm heilig. Er verfügt über eine ausgeprägte Sozialkompetenz und ist ein treibender Motor von Schaffhausens Kulturleben. Die Rede ist von Markus Rieser, unter anderem Präsident der RockArena in Schaffhausen. Let’s rock ... bianca ritter

W

as unterscheidet einen Markus Rieser von einem Keith Richards oder Iggy Pop? Nebst dem Bankkonto und der «Hall of Fame», versteht sich. Klar, no drugs, was sonst?

Riesers Herz schlägt für seine Familie, Bikes und die RockArena. Den Rest kann man stehen lassen. Denn der Mann ist stolzer Familienvater und liebt Rock’n’Roll über alles. Ein Macher Wir stellen hier einen Herrn vor, der mit beiden Beinen im Leben steht und aktiv Dinge angeht. Ein Macher-Typ. «Nöd lafere, lifere und mache.» So könnte man sein Motto – oder eins davon – beschreiben. Ein anderes ist «leben und leben lassen», welches nur allzu oft zur hohlen Floskel verkommt. Nicht so bei Rieser. Er verfügt über genügend Sensoren, um mit seinen Mitmenschen gebührlich umzugehen und diese mit Respekt und einem sozialen «Gspüri» zu behandeln. Freilich kennt diese Nächstenliebe auch Grenzen. Es gibt Menschen, so meinte Rieser, die Anzeige

es nicht wirklich wert sind, dass man sich mit ihnen beschäftigt. Unehrliche, falsche Personen, die einem nur die Zeit stehlen. Und im «worst case» sogar noch Geld dafür aus der Tasche und einen selber über den Tisch ziehen. Muss nicht sein. «Fascht e Familie» Viel eher macht es da doch Sinn, wenn man sich mit Leuten zusammentut, die sagen, was Sache ist. Und wo Kollegialität, Freundschaft hoch gehalten werden. Zusammenhalt, wie ihn beispielsweise Biker untereinander tagtäglich leben. Wie eine grosse Familie, mit einem nicht selten weltweiten Netz. Im Falle von Markus Rieser heisst diese Familie Razorbacks MC Schaffhausen. Hervorgegangen sind diese aus den Good

Biker leben Werte wie Kollegialität und Freundschaft. Time Bikers. Es handelt sich hier um einen Verein, dessen Präsident Rieser ist. Genauso wie im Falle der RockArena übrigens. Dieser coole Raum, den man übrigens auch für Veranstaltungen mieten kann, ist das Resultat der Suche nach einem geeigneten Clublokal. Alles wurde in Eigenregie und ehrenamtlich bis ins kleinste Detail hergerichtet. Von AC/DC bis Rammstein Und die Post geht da regelmässig ab, mit Live-Bands mindestens einmal pro Monat und mit viel (Rock-)Musik sowieso. Markus

Rieser selbst ist auch ein Fan des Genres. Hoch hält er die Fahnen beispielsweise von Led Zeppelin, ZZ Top, AC/DC bis hin zu Rammstein! Es verwundert daher auch wenig, dass immer mal wieder spezielle Schmankerl in Form von perfekten Coverbands auf der RockArena-Bühne stehen. Beruflicher Werdegang Rieser ist gelernter Maschinenmechaniker und Offsetdrucker. Nach einer kaufmännischen Weiterbildung machte er sich Anfang 1997 selbstständig mit der Firma DBA. Mit diesem Unternehmen übernahm er dann das Geschäft seines Vaters und schuf aus den zwei Firmen die RSD Printmedia AG. «Piraten der Karibik» Als höchstes Gut in seinem Leben bezeichnet Markus Rieser seine Familie. Seit Anfang 1997, also seit dem Start in die Selbstständigkeit, ist er auch mit seiner Frau Irina zusammen. Die beiden haben zwei Kids, 18 und 13 Jahre. Auf die Frage, was denn

Markus Rieser mit Tochter Alesia an einem Bikertreffen in Laax. bei der Familie so auf dem Programm steht, kam der Papa rasch auf Vorlieben wie Besuche von Europapark und Konsorten. Und Reisepläne hat Familie Rieser in corpore. Da geht der Traum in die Karibik, auf einen Segeltörn von Insel zu Insel. Toleranz und Werte Auf die Frage, wie er selber sich beschreiben würde, kam er ins Studieren. Doch dann folgten Stichworte wie Gerechtigkeitssinn, Wahrheitsliebe, auch Ungeduld. Als spezielle Fähigkeit attestiert sich Rieser ausgeprägte Sozialkompetenz. Er kann gut mit anderen Menschen umge-

Langjährige Freunde und «Brüder»: Markus Rieser und Ralph Walter.

Bilder zVg

hen, im Beruf und im Privatleben. Toleranz ist da sicher auch ein Thema, eben: leben und leben lassen. Und das Erhalten von Werten. Mittel zum Zweck Immer steht bei ihm der Mensch im Vordergrund. Wenn es also z. B. im Betrieb darum ginge, einen Menschen mit einer Maschine wegzurationalisieren, wäre das ein klares «No Go». Rieser ist sehr zielstrebig, kreativ-chaotisch. Ein Idealist, der auch Geld nicht als das höchste der Gefühle ansieht. Sicher braucht auch er es zum Leben. Aber er sieht in der trockenen Materie pragmatisch eher ein Mittel zum Zweck. Aber: Keine Regel ohne Ausnahme. Und damit kommen wir wieder zurück auf die Razorbacks. Da geht’s zwar auch nicht ohne Kohle, aber was diese Damen und Herren in ihrer Freizeit und in Frondienst an der Solenbergstrasse geschaffen haben, darf sich sehen lassen. Deshalb jetzt ganz abrupt und schnörkellos das Fazit: Let’s rock. In der RockArena Schaffhausen, wo denn sonst? ■


www.schaffhauserpost.ch

März 2011

Ausgabe 3 | 5

Erneut mehr Führungen im Schaffhauserland Schaffhauserland Tourismus konnte im vergangenen Jahr eine Zunahme von über sieben Prozent der von privaten Gruppen gebuchten Führungen verzeichnen. Insbesondere die Rundgänge in der Altstadt von Schaffhausen wurden massiv mehr gebucht. Im Mai werden überdies zwei neue Führungen lanciert.

I

m 2010 wurden insgesamt 1592 private und über 130 öffentliche Führungen durch Schaffhauserland Tourismus gebucht und organisiert. Dies entspricht einer Zunahme von 7,1 Prozent oder 106 privaten Führungen gegenüber 2009. Dieses war mit einem Zuwachs von 11,8 Prozent gegenüber 2008 bereits ein Rekordjahr. Altstadtführungen noch beliebter Besonders hervorzuheben ist die höhere Nachfrage an traditionellen Altstadtführungen. In Schaffhausen stiegen die Reservierungszahlen mit einem Plus von 11,3 Prozent sehr deutlich an. In Stein am Rhein, mit 541 gebuchten Altstadtführungen und am Rheinfall mit rund 100 Rundgängen blieben die Zahlen konstant auf sehr hohem Ni-

veau. Insgesamt haben etwa 32 000 Personen vom hohen Wissen der 50 Stadtführerinnen und Stadtführer profitiert und so den Kanton Schaffhausen, ein kleines Paradies, näher kennengelernt. Kapazitätsgrenze erreicht Während dem Monat September 2010 erreichten die Buchungszahlen von Führungen einen Höhepunkt, welcher die Kapazitätsgrenzen aufzeigte: Total wurden 396 Rundgänge gebucht, wovon 146 klassische Altstadtführungen in Schaffhausen und 139 in Stein am Rhein. Szenische Rundgänge sind gefragt Der wachsende Trend hin zu den szenischen Rundgängen hat sich auch 2010 klar fortgesetzt:

Szenische Rundgänge wie die Nachtwächter-Führung sind bei den Gästen besonders beliebt. Bild Heiner H. Schmitt So erzielten sowohl die bekannten Nachtwächter- als auch die neu lancierten «kulinarischen Führungen» Rekordfrequenzen, respektive sehr hohe Buchungszahlen. Besonders gefragt waren beispielsweise die Führungen

«Köstliches Schaffhausen», mit allerlei Anekdoten über das Essen und Trinken im alten Schaffhausen, oder auch die «WeinverFührung», auf der die Gäste alles über den Schaffhauser Wein erfahren und erleben

können. Im Mai diesen Jahres gibt es zudem wieder zwei Neulancierungen: eine Themenführung «Die Bombardierung der Stadt Schaffhausen» und eine Kombiführung «Schloss Laufen/ Rheinfall». pd/os ■

Anzeige

Finanz-Tipp vom Profi

Häufigste Anlagefehler Teil 2 – Fokus auf populäre Themen Nachdem in der letzten Ausgabe das Thema der mangelhaften Diversifikation behandelt worden ist, steht heute der Anlagefehler Fokus auf populäre Themen im Zentrum. Dieser Fehler besteht darin, dass Anleger sich in ihren Entscheidungen von aktuell populären Themen beeinflussen lassen.

nach noch nicht wieder aufgeholt werden konnten. Ähnliches «Herdenverhalten» lässt sich auch in anderen grossen Trends der letzten Jahrzehnte wie Gold in den 70er-Jahren, Japan in den 80er-Jahren oder seit 2000 die Emerging Markets beobachten. Empirische Studien haben denn auch gezeigt, dass viele Anleger Trends oft erst dann entdecken, wenn die grössten Kurssteigerungen bereits erfolgt sind.

Beim Phänomen, dass Privatinvestoren dazu neigen, in Anlagen zu investieren, die Dr. Beat Stöckli, in den Medien sehr präsent Leiter Wegelin & Co., Privatbankiers, Schaffhausen sind, handelt es sich um eine psychologisch geprägte Renditefalle. So verzeichneten beispielsweise Unternehmen Mit einer breit abgestützten, disziplinierten und der New Economy zwei Jahre vor dem Platzen langfristigen Anlagestrategie lassen sich desder Spekulationsblase im Jahre 2000 die halb eindeutig bessere Resultate erzielen als höchsten Mittelzuflüsse. Danach folgten hefti- mit populären Themen. Schlagzeilen sind ge Kursverluste, welche auch zehn Jahre da- schlechte Anlageberater.

Wir gratulieren Angelo Meloni zu seinem 50. Geburtstag und seinem 6-jährigen Jubiläum! Angelo Meloni Aadorferstrasse 3 | 8353 Elgg Tel. +41 52 364 10 21 info@loewen-elgg.ch www.loewen-elgg.ch

Öffnungszeiten: 09.00 – 24.00 Uhr Ruhetage: Sonntag und Montag Für Bankette täglich geöffnet.

✁ 10% Gutschein für Monat Februar und März Wir nach Absprache mit dem Chef

Coupon ausschneiden


6 | Ausgabe 3

www.schaffhauserpost.ch

März 2011

15. Filmfestival Schaffhausen

Bunter Genre-Mix und sieben exklusive Premieren Vom Mittwoch, 23. März bis Sonntag, 27. März 2011 gibt zum 15. Mal das Filmfestival Schaffhausen im Kammgarn den Ton (und das Bild) an. Ein buntes Programm und sieben Filmpremieren – ein bunter Genre-Mix der anderen Art für Cineasten und die ganze Familie.

D

as neue OK-Mitglied Marco Del Monte hat mit seinem Kurzfilmprojekt «Kevin» rund um das Thema Jugendgewalt letztes Jahr schon viele Zuschauer begeistert. Nun hat er den Jugendkurzfilmwettbewerb ins Leben gerufen und wird am Schaffhauser Filmfestival zwölf Kurzfilmprojekte von jungen Schaffhauser Filmemachern vorstellen. Der Gewinner wird am Eröffnungsabend von einer Jury gekürt. Dies bereits ein erstes Highlight des diesjährigen Filmfestivals im Kammgarn. Von merkwürdigen Reifen und dämonischem Geäst Erstmals veranstalten die Macher parallel zum Festival am Donnerstagabend im angrenzenden TapTab eine Trash-Movie-Night. Eröffnet wird der Abend mit dem französischen Film «Rubber», der als Schaffhauser Vorpremiere gezeigt wird. Der Streifen lief schon am Filmfestival Locarno und gilt unter Filmkritikern schon jetzt als Kultfilm. Danach wird in einer ungeschnittenen Version der 80er-Horror-Klassiker «The Evil Dead» auferstehen. Nichts für schwache Nerven; Natur pur mal ganz anders! Kurz und knapp Die Macher von Kurz & Knapp haben bis heute Hunderte von

Menschen für Kurzfilme begeistern können und zeigen nun am Schaffhauser Filmfestival einen offiziellen Block. Dann findet die Reprise eines Filmklassikers am Samstagnachmittag mit Bernie Uhlmann statt – einem Urgestein des Schweizer Filmschaffens. Normalerweise präsentiert der Filmspezialist Filme unter dem Zyklus «Klassiker & Raritäten» im Kino Kiwi. Diesmal im Programm ist «Yojimbo – der Leibwächter», ein japanischer Filmklassiker, der als Vorlage für Sergio Leones «Für eine Handvoll Dollar» diente. Schaffhauser Dokumentarfilm feiert Premiere Am Samstag, um 18 Uhr, feiert der Schaffhauser Dokumentarfilm «Vier Frauen» von Michael und Faro Burtscher Premiere. Im Zentrum des Films stehen vier starke Schaffhauserinnen, die mit ihren Lebenswegen beeindruckt haben. Kämpferische Schweizer Vorpremiere Zum ersten Mal in der Deutschschweiz zu sehen ist der amerikanische Film «The Fighter»: Das Drama um «Irish» Mickey Ward (Mark Wahlberg) und seinen Halbbruder Dick Eklund (Christian Bale) erzählt die Geschichte eines kleinen Boxers, der ein grosses Kämpferherz

Das Publikum schätzt die familiäre Atmosphäre am Filmfestival Schaffhausen im Kammgarn. besitzt. Der Film knüpft mit seiner Thematik an GenreKlassiker wie «Rocky» und «Raging Bull» an und steht in punkto Schauspieler den Vorbildern in nichts nach. Höhepunkt auf Höhepunkt Im Zentrum des Films «Etienne! The Hamstermovie» steht Richard, ein schüchterner junger Mann, der nicht so recht weiss, wie sein Leben weitergehen soll. Ein wunderschöner Independent-Movie, der von dem Schweizer Giacun Caduff produziert wurde. Der Film lief schon an unzähligen Festivals in Amerika. Mit dem israelischen Film «The Human Resources Manager» wird eine Tragikomödie des Regisseurs Eran Riklis gezeigt, der vielen vom Film «Lemon Tree» bekannt sein dürfte. Eine

eindringliche Geschichte, bei der gelacht und geweint werden kann. Der oscarnominierte Animationsfilm «Fantastic Mr. Fox» erzählt die Geschichte eines Fuchses, der gerne Hühner stiehlt. Obwohl seine Frau ihn ermahnt, geht Mr. Fox weiter seinem Hobby nach und zieht so den Zorn von den benachbarten Bauern auf sich. Der Film besticht durch seine wundervolle Ausstattung und den witzigen Figuren, die durch die Stimmen von George Clooney, Bill Murray, Adrien Brody oder Meryl Streep die Zuschauer erst so richtig zum Schmunzeln bringen. Mit dem britischen Film «Moon» von Duncan Jones kommt ein Science-Fiction-Leckerbissen auf die Leinwand, der sich in die Tradition von Genre-

Klassikern wie «2001: A Space Odyssey» und «Blade Runner» einreiht. Der Sohn von David Bowie hat viele Filmkritiker mit seinem bildstarken Regie-Debüt beeindruckt. Ein Film für die ganz grosse Leinwand! Immer bequemer ... Gemütliche Sitzanordnung mit Sofas, Fauteuils, Kinosesseln, Bistrotischen und -stühlen gehören wiederum zum Standard des Festivals, ebenso der Familienfilm am Sonntagnachmittag, diesmal mit dem SpielbergKlassiker «E.T. – Der Ausserirdische». Die Kammgarnbeiz öffnet für den Familienfilm am Sonntag ihre Tore und bietet ein Familienmenü an. Alle Infos zum diesjährigen Programm sind unter www. filmfestivalschaffhausen.ch zu finden. pd/br ■

Anzeige

Erfahrung die zählt. Seit über 140 Jahre Ford in Ihrer Nähe! ford.ch

Automaxx AG Mühlenstrasse 96, 8200 Schaffhausen Garage Marco Altmann Junkerstrasse 94, 8238 Büsingen Garage Windler Frauenfelderstr. 4, 8252 Paradies/Schlatt

Garage Rheingold Rheingoldstrasse 2, 8212 Neuhausen Garage Rhyhalde GmbH Rheinauerweg 11, 8447 Dachsen

Bild zVg


www.schaffhauserpost.ch

März 2011

Ausgabe 3 | 7

schaffhauser «brot für alle»-Projekt 2011

News aus Neuhausen Kulturbeitrag Cinévox Junior Company Die Cinévox Junior Company präsentiert an der diesjährigen Schweizer Tournee das Programm «Magic Mozart Movements» nach der Choreographie von Franz Brodmann. Für die Aufführung im Cinévox in Neuhausen hat der Gemeinderat einen Kulturbeitrag von 2500 Franken gesprochen.

Beitrag für FerienSpass & SNÄCK Die beliebten und gut besuchten Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche während den Sommerferien werden durch die Gemeinde mit einem Beitrag von max. 3600 Franken unterstützt.

Hilfe für Bauern im Kongo Jedes Jahr sammeln die Schaffhauser Kirchen von Privaten rund 80 000 Franken für «Brot für alle». 2011 gilt die Hilfe dem Konfliktgebiet Nord-Kivu in der Demokratischen Republik Kongo.

R

eichtum macht nicht glücklich, sagt der Volksmund. Dass aber das reiche Vorkommen an seltenen Bodenschätzen zu Guerillakämpfen führt, das musste die Landbevölkerung in Nord-Kivu, im Konfliktgebiet der Demokratischen Republik Kongo, schmerzlich lernen. Des einen Schatz, des anderen Leid Die diesjährige ökumenische Kampagne von «Brot für alle», «Fastenopfer» und «Partnersein» greift das Thema auf mit dem Motto: «Des einen Schatz, des anderen Leid: Bodenschätze und Menschenrechte». Die Agenda für die vierzigtägige Fastenzeit vor Ostern wird derzeit von den Kirchgemeinden in die Haushaltungen versandt.

Parallel dazu wird in Gottesdiensten, an Suppentagen und über Privatspenden für die notleitende Bevölkerung in NordKivu gesammelt. In Schaffhausen zum Beispiel mit der Aktion «Brot zum Teilen»; fragen Sie in Ihrer Bäckerei danach. 50 Rappen pro Brot beziehungsweise Fähnlein gehen an «Brot für alle». Zudem wird am 2. April eine grosse Rosenaktion durchgeführt, über die wir in der kommenden Ausgabe ausführlich berichten. Stärkung der Bauernorganisationen Vier kongolesische Partnerorganisationen haben in Nord-Kivu ein dichtes Netzwerk von 150 Bauernvereinigungen aufgebaut, denen 4300 Mitglieder in 130

Die «Brot für alle»-Agenda 2011 wird derzeit versandt. Dörfern angehören. Sie werden dabei unterstützt, sich zu organisieren und zu strukturieren. Als eingetragene Kooperativen können sie ihren Mitgliedern wichtiges Wissen vermitteln. Mit dem gesammelten Geld von «Brot für alle» wird das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen

Bild zVg

Schweiz HEKS vor Ort die ländliche Bevölkerung in ihrem Kampf ums Überleben unterstützen. So sollen unter anderem die Ernährung gesichert, der Zugang zu Bildung ermöglicht und Mikrokredite gewährt werden. pd/os ■

Anzeige

Ihre Privatbank in Schaffhausen Als älteste Bank der Schweiz betreuen wir seit Generationen die Vermögen unserer Kundinnen und Kunden. Seit jeher zeichnen sich unsere Kundenbeziehungen durch Langfristigkeit, Diskretion und Zeit für das Gespräch aus. Gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit fühlen wir uns diesen Werten in der Vermögensverwaltung besonders verpflichtet. Kontaktieren Sie uns unter Telefonnummer 052 630 18 18, schaffhausen@sh.wegelin.ch oder besuchen Sie uns im Zentrum von Schaffhausen am Fronwagplatz 22.

S T. G A L L E N LOCARNO

Schaffhauser_Post_210x146mm.indd 1

BASEL

BERN

LUGANO

CHIASSO

LUZERN

CHUR

GENF

SCHAFFHAUSEN

LAUSANNE ZÜRICH

02.02.2011 17:09:49


8 | Ausgabe 3

www.schaffhauserpost.ch

März 2011

IWC Schaffhausen ist offizielle Zeitnehmerin am Volvo Ocean Race Die IWC Schaffhausen hat vor Kurzem die Partnerschaft mit dem Volvo Ocean Race als Sponsorin der Regatta und offizielle Zeitnehmerin für das nächste Volvo Ocean Race bekannt gegeben. Der Startschuss fällt im Oktober 2011.

D

as Volvo Ocean Race – auch als «Mount Everest» des Segelsports bezeichnet – ist eine einzigartige Mischung aus Sportwettkampf, Abenteuer und Technik und kombiniert Glamour an Land mit Drama und Ausdauer auf See. Die zweifelsohne weltweit bedeutendste Regatta ist eine der anspruchsvollsten Mannschaftssportarten. Das Volvo Ocean Race 2011-12 startet im Oktober 2011 im spanischen Hafen Alicante, im Juli 2012 wird im irischen Galway zum letzten Mal der Anker gesetzt. Während des neunmonatigen Rennens legen die Teams 39 270 Seemeilen in den heimtückischsten Gewässern der Welt zurück. Ein idealer Partner «Es ist mir eine grosse Freude, IWC Schaffhausen als offizielle Zeitnehmerin des Volvo Ocean Race 2011-12 zu begrüssen», sagte Knut Frostad, CEO des Volvo Ocean Race anlässlich der Vertragsunterzeichnung in Schaffhausen. «IWC wird auch Sponsorin des prestigeträchtigen Wettbewerbs um den 24-Stunden-Rekord innerhalb der Regatta sein. Aufgrund ihres Pioniergeistes und ihrer Innovationsfähigkeit passt die gefeierte Uhrenmarke IWC Anzeige

Knut Frostad, Volvo Ocean Race (rechts), und Georges Kern von IWC, nunmehr offizielle Zeitnehmerin, besiegeln ihre Vereinbarung für den Bild zVg nächsten Wettbewerb, der 2011 beginnt. ausgezeichnet Ocean Race.»

zum

Volvo

Gesucht und gefunden Die Partnerschaft zwischen IWC Schaffhausen und dem Volvo Ocean Race bietet der Schweizer Uhrenmanufaktur eine weitere Gelegenheit, ihre Erfahrung in den Bereichen Engineering, Technologie und Qualität unter Beweis zu stellen. «Sowohl IWC Schaffhausen als auch das Volvo Ocean Race sind Marken, die für Erfindergeist, technische Raffinesse, ausserordentliche Handwerkskunst sowie für Maskulinität und Abenteuer stehen.

Die Zusammenarbeit entwickelte sich wie von selbst, und IWC ist stolz darauf, an diesem globalen Sportanlass teilzunehmen», sagte Georges Kern, CEO der IWC Schaffhausen, zum Engagement seines Unternehmens. Umfangreiches Engagement Für den 24-Stunden-Rekord verleiht IWC Schaffhausen pro Etappe einen Preis, der im Rahmen einer Verleihung in jedem Gasthafen überreicht wird. Ebenso vergibt sie den Sonderpreis für das schnellste Team in 24 Stunden beim Volvo Ocean Race 2011-12. Diese Trophäe

wird am Ende des Rennens im Juli 2012 in Galway überreicht. Rekorde über Rekorde In den beiden letzten Regatten haben die Volvo Open 70 den 24-Stunden-Weltrekord für Einrumpfjachten gebrochen. Ericsson 4, der Gesamtsieger des Volvo Ocean Race 2008-09, legte beeindruckende 596,6 Seemeilen an einem einzigen Tag zurück. Die Wahrscheinlichkeit ist jedoch hoch, dass dieser Rekord im anstehenden Rennen erneut gebrochen wird – ein Ziel, das jedes Team im Volvo Ocean Race anstrebt. Und dieser Ansporn ist für IWC besonders spannend. Volvo Ocean Race Das nächste Volvo Ocean Race startet im Herbst 2011 im spanischen Alicante. Die elfte Regatta der Serie endet im Sommer 2012 im irischen Galway. Die Strecke umfasst Zwischenstopps in Kapstadt (Südafrika), Abu Dhabi (VAR), Sanya (China), Auckland (Neuseeland), Itajai (Brasilien), Miami (USA), Lissabon (Portugal) und Lorient (Frankreich). Das erste Rennen fand vor 37 Jahren statt (damals als Whitbread Round the World Race), und die Crews waren den wildesten Naturgewalten ausgesetzt, die man sich vorstellen kann. Das Design der Boote ist vorgeschrieben und die Bauweise der Jachten auf Geschwindigkeit ausgelegt. pd/os ■

News aus Schaffhausen Stadttheater beteiligt sich an Förderprogramm Der Dramenprozessor ist ein Förderprogramm für junge Schweizer Dramatiker und Dramatikerinnen, das vom Zürcher Theater an der Winkelwiese in Koproduktion mit dem Schlachthaus Theater Bern, dem Theater Chur und dem Stadttheater Schaffhausen sowie in Zusammenarbeit mit dem Autorenverband AdS, der Société Suisse des Auteurs und der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia durchgeführt wird. Die neunte Ausgabe des Programms findet vom September 2011 bis Juni 2012 statt. Aus allen Bewerbern wählt eine Jury vier Autoren aus, welche in einwöchigen Workshops schreib- und theaterpraktische Übungen absolvieren, die am Ende des Dramenprozessors zu einem Stücktext führen. Ziel ist die Heranführung junger Autoren an die Theaterpraxis, die Vermittlung dramaturgischen Basiswissens und die Erarbeitung jeweils eines aufführungsreifen Stücks. Es ist beabsichtigt, nach Abschluss des Projekts eines oder mehrere der im Dramenprozessor entstandenen Stücke in Zürich, Bern, Chur und Schaffhausen uraufzuführen. Die Ausschreibung ist unter www.winkelwiese.ch ab sofort abrufbar.


Stagnierende Angebotsmieten in der Schweiz

Ausgabe 3 | 9

Schizomania Militaria

KRPHJDWH FK $QJHERWVPLHWLQGH[ :RKQXQJVDOWHU

TĂśdlich giftige Virenstämme grassieren im wehrhaften Volk der Eidgenossen. Vorweg die Roten in linken Kreisen; schizoides Krankheitsbild: Militärdienstverweigerung, AntiArmee-Demos bis hin zur Abschaffung der Armee als Parteiprogramm und dann gleich parallel dazu – angeblich aus Solidarität – BefĂźrwortung des Einsatzes von Schweizer Soldaten in allen Kriegsschlamasseln rund um die Welt.

,P -DQXDU VWHLJHQ GLH $QJHERWVPLHWHQ LP 6HJPHQW GHU QHXHQ :RKQXQJHQ XP SOXV 3UR]HQW 'HU ,QGH[ VWHKW EHL 3XQNWHQ 'DV 6HJPHQW GHU DOWHQ :RKQXQJHQ HLQHQ 5Â FNJDQJ XP PLQXV 3UR]HQW GHU leichten ,QGH[ VWHKW Im Januar YHU]HLFKQHW 2011 verzeichnen die Schweizer Angebotsmieten einen An- QHX EHLstieg ,P 0RQDWH 9HUJOHLFK UHVXOWLHUW HLQ 0LHWSUHLVDQVWLHJresultiert EHL GHQ von3XQNWH 0,1 Prozent auf 116,8 Indexpunkte. Im 12-Monate-Vergleich QHXHQ XQG DOWHQ :RKQXQJHQ YRQ SOXV 3UR]HQW E]Z SOXV 3UR]HQW

ein Zuwachs von plus 0,9 Prozent.

KRPHJDWH FK $QJHERWVPLHWLQGH[ LP 0RQDW :RKQXQJVDOWHU

Ebenso verheerend die gelb-grĂźnen Viren im rechten Spektrum: kraftmeierische Massenauftritte, urig nationale Paraden in Trachten und mit Kuhglocken, und gleichzeitig soll unserer Armee, die in der Ăźberdicht verbauten Heimat nicht mehr trainiert werden kann, kategorisch jegliche Ausbildung auch nur einen Zentimeter jenseits der Landesgrenze verboten werden.

-DQ $SU -XO 2NW -DQ $SU -XO 2NW -DQ $SU -XO 2NW -DQ $SU -XO 2NW -DQ $SU -XO 2NW -DQ $SU -XO 2NW -DQ $SU -XO 2NW -DQ $SU -XO 2NW -DQ $SU -XO 2NW -DQ

$* VZLO FK

www.schaffhauserpost.ch

März 2011

6FKZHL]

QHXH :RKQXQJHQ

DOWH :RKQXQJHQ

Der homegate.ch-Angebotsmietindex Wohnungsalter misst die monatliche Veränderung derKRPHJDWH FK $QJHERWVPLHWLQGH[ Mietpreise von neuen Wohnungen bis und mit sieben Jahren alten Wohnun'HU :RKQXQJVDOWHU PLVVWund GLH von PRQDWOLFKH Grafik homegate.ch gen ab sieben Jahren fßr die gesamte Schweiz. 9HUlQGHUXQJ GHU 0LHWSUHLVH YRQ QHXHQ :RKQXQJHQ ELV XQG PLW VLHEHQ -DKUHQ XQG YRQ DOWHQ :RKQXQJHQ DE VLHEHQ -DKUHQ I U GLH JHVDPWH 6FKZHL] (U JLOW I U QHX XQG ZLHGHU u]X YHUPLHWHQGH %DVLV ELOGHW GHU -DQXDU diesem Ergebnis:RKQXQJHQ kommt der Angenungen ein Plus von PLW 0,4 ,QGH[VWDQG Prozent. Das botsmietindex, der vom ImmobiliSegment der grossen Wohnungen weist

Z

enportal homegate.ch in Zusammenarbeit mit der Zßrcher Kantonalbank (ZKB) erhoben wird. Er misst die monatliche, qualitätsbereinigte Veränderung der Mietpreise fßr neue und wieder zu vermietende Wohnungen.

Rßckgang der Angebotsmieten in der Region Zßrich In der Region Bern verteuern sich die Mieten im Januar 2011 um plus 0,5 Prozent, während der Anstieg in der Region Basel lediglich plus 0,1 Prozent beträgt. In der Region Zßrich wird erstmals seit August 2010 ein Rßckgang von minus 0,4 Prozent gemessen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat klettern die Mieten in Bern um plus 1,4 Prozent, in Zßrich um plus 0,9 Prozent und in Basel um plus 0,4 Prozent. Leichter Rßckgang der Mieten bei den alten und kleinen Wohnungen Im Januar 2011 verzeichnen die Angebotsmieten im Segment der neuen Woh-

eine Zunahme von 0,2 Prozent auf. Alte und kleine Wohnungen sind im gleichen Zeitraum um je minus 0,1 Prozent gĂźnstiger geworden. Im 12-Monate-Vergleich verzeichnen die neuen und grossen Wohnungen Mietpreissteigerungen von plus 2,2 bzw. 1,5 Prozent. Bei den alten und kleinen Wohnungen steigen die Angebotsmieten lediglich um plus 0,6 bzw. 0,2 Prozent. Qualitätsbereinigung Die Entwicklung der Angebotsmietpreise fĂźr die Schweiz wird um die unterschiedliche Qualität, Lage und GrĂśsse der Wohnungen korrigiert. Der Vorteil dieser sogenannten hedonischen Methode liegt darin, dass die wirkliche Mietpreisentwicklung fĂźr neue und wieder zu vermietende Wohnungen auf homegate. ch abgebildet wird. Der homegate.ch-Angebotsmietindex ist der einzige qualitätsbereinigte Mietpreisindex der Schweiz. Basis bildet der Januar 2002 mit Indexstand 100. pd/os â–

News aus Schaffhausen Neuer Stabschef der Schaffhauser Polizei Der Regierungsrat hat lic. iur. Adrian Tßrler aus Zßrich als Stabschef bei der Schaffhauser Polizei angestellt. Der Stabschef ist fßr die abteilungsßbergreifenden Projekte verantwortlich und nimmt Controllingaufgaben wahr. Der 46-jährige Tßrler wird seine neue Stelle am 1. März 2011 antreten.

Schliesslich der Supervirus, der nur oberste Feldherren befällt; Diagnose: Man will die beste Armee der Welt, jammert ständig im Land herum Ăźber deren ungenĂźgende Ausbildung und missbraucht an jeder ÂŤHundsverlocheteÂť Soldaten zum Latrinenbau. Unsere SP wäre gut beraten, ihr neues Parteiprogramm zu Ăźberdenken, denn bei einem so schwer kranken Volk ist das Ableben der schon fast in Agonie befindlichen Armee als natĂźrliches Ereignis absehbar. cm â– Anzeige

I N CO N C L I V E chaffhausen E RT S

www.rockarena.ch

www.rockarena.ch


10 | Ausgabe 3

www.schaffhauserpost.ch

März 2011

TESTBERICHT | DER NEUE FORD GRAND C-MAX 1.6 ECOBOOST

er Ford Grand C-MAX auf Basis der kommenden Focus-Generation setzt das ki-

Neues Occasionscenter Besuchen Sie das Occasionsund Ford-Nutzfahrzeugcenter der AutomaxX AG in der Enge Beringen. Vor Ort und unter www.automaxx.ch finden Sie Dezember 2010 top über 100 Occasionen, gepflegt und frisch ab MFK.

netische Design der letzten Modellreihe konsequent fort. Mit 4,52 Metern Länge gehört der Grand C-MAX wohl noch in die Klasse der Kompakten, wirkt aber dank seiner Höhe und den zwei hinteren Schiebetüren deutlich grösser. Innen setzt Ford auf wertige und angenehm anzufassende Materialien in präziser Verarbeitung. Die Sitze sind auch für grössere Passagiere gut einstellbar. Auch in

Sachen Rundumsicht lässt er dank grosser Fensterflächen und kurzen Überhängen kaum Wünsche offen. Für grössere Familien lässt sich der Grand C-MAX auf Wunsch um eine dritte Sitzreihe erweitern. Diese lässt sich dank dem voll versenkbaren mittleren Sitz in der zweiten Reihe auch bequem entern. Angetrieben wird die getestete www.schaffhauserpost.ch Variante vom neu entwickelten 1,6-Liter Vierzylinder mit Tur-

T★

D

TE

Die hinteren Schiebetüren des Ford Grand C-MAX ermöglichen ein bequemes Einsteigen und Beladen.

E

S

boaufladung. Der Benziner mit 150 PS und max. 270 Newtonmetern hängt gut am Gas, von Turboloch ist kaum etwas zu spüren. Die Kombination aus spritzigem Motor und komfortbetontem Fahrwerk erlaubt aber auch eine durchaus agile Fahrweise. Ein rundum gelungener

★ FÜR

Geräumiger Familien-Van mit Pepp

R SI E G FÜ

AU TO TE ST I ★

GE

TESTET

Familien-Van mit dem gewissen Etwas und einem fairen PreisLeistungs-Verhältnis. Erhältlich ist der neue Ford Grand C-MAX in verschiedenen Ausführungen bei der AutomaxX AG in Schaffhausen. os ■

TECHNISCHE DATEN Motorisierung: Vierzylinder-Benzinmotor mit 1596 cm3, Turbo-Aufladung, Direkteinspritzung, variable Ventilsteuerung, 110 kW (150 PS) bei 5700 U/min, max Drehmoment: 240 Nm (kurzzeitig 270 Nm mit Overboost) ab 1600 U/min, Frontantrieb und 6-Gang-Schaltgetriebe. Fahrleistungen: Von 0 auf 100 km/h in 9,9 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit: 202 km/h. Verbrauch/Emission: 6,9 Liter/100 km (Bleifrei), 159 g CO2/km. Grundausstattung «Carving»: ABS, el. Bremskraftverteilung, Notbremsassistent, ESP, Traktionskontrolle, Intelligent Protection System inkl. 6 Airbags, Isofix-Kindersitzvorbereitung (auf äusseren Sitzen hi.), Tagfahrlicht, Lederlenkrad mit Fernbedienung, zwei Schiebetüren mit el. Kindersicherung, manuelle Klimaanlage, Radio/CD/ MP3-Audiosystem mit 6 Lautsprechern, u.v.m. Ausgabe 12 | 10 Preis: Der Ford Grand C-MAX 1.6 EcoBoost «Carving» ist ab CHF 33 350.– (inkl. MwSt.) erhältlich.

Schaffhauser Automarkt

Mehr Occasionen finden Sie auf

Marke / Typ Aufbau Jahr Farbe km Preis VOLVO C70 D5 Summum Cabriolet 09.2007 silber metallic 3 900 CHF 49 900.– Windschott, Wurzelholzeinlagen, Sportlenkrad und Schalthebel in Wurzelholz, 17 Zoll Alufelgen, Lederausstattung, Bi-Xenon-Scheinwerfer, Navigation, Klimaautomatik u.v.m. AUDI S3 2.0T FSI quattro Limousine 05.2009 schwarz metallic 46 700 CHF 46 900.– 6-Gang-Getriebe, Allradantrieb, 18 Zoll Alufelgen, Lederausstattung, Sportlenkrad abgeflacht, Sportsitze vorne heizbar, Bi-Xenon, Klimaautomatik, Tempomat, Radio/CD u.v.m. SAAB 9-5 2.3T Aero Kombi 07.2008 schwarz metallic 29 500 CHF 41 900.– 5-Stufen-Automat Sentronic, 17 Zoll Alufelgen, Lederausstattung, Sportsitze ventilierbar, Bi-Xenon, Business Package, Klima, Navigation mit Touchscreen, CD-Wechsler u.v.m. SUBARU Impreza 2.5T WRX STI Limousine 10.2010 schwarz metallic 6 999 CHF 56 900.– 6-Gang-Getriebe, Allradantrieb, 18 Zoll BBS-Alufelgen, Alcantara-/Leder-Ausstattung, Recaro-Sportsitze vo., Klimaautomatik, Navigation, Radio/CD mit MP3 u. Bluetooth u.v.m. JAGUAR X-Type 2.5 Sovereign Kombi 01.2007 grau metallic 90 000 CHF 25 900.– 5-Stufen-Automat, Allradantrieb, 17 Zoll Alufelgen, Lederausstattung, Komfort-Paket, Winter-Paket, Tempomat, Klimaautomatik, Navigationssystem, Radio/CD u.v.m. AutomaxX AG Mühlenstrasse 96, 8207 Schaffhausen Telefon 052 644 01 01, www.automaxx.ch Marke / Typ Aufbau Jahr Farbe km Preis FORD Transit 350 XL 2.4 TDCi Level 3 Transporter 01.2009 weiss 68 900 CHF 31 900.– TOP-Jahreswagen XL mit Hochdach, Pack Visibility 1, Fenster in Heckdoppelflügeltüren, Trennwand mit Fenster, Verzurrösen im Laderaum, Schiebetür rechts, Radio/CD u.v.m. HYUNDAI i10 1.2 Style Limousine 03.2010 rot 1 500 CHF 13 900.– Neuzustand mit nur 1 500 km, Klimaanlage, Radio/CD mit MP3, 14 Zoll Alufelgen (inkl. 4 Winterräder), el. Fensterheber, Servolenkung, Lederlenkrad, ZV mit FB, u.v.m. FORD Focus 2.0 16V TDCi Carving FPS Limousine 04.2008 blau metallic 29 500 CHF 21 900.– Sehr gepflegter Diesel-Automat, Satz Winterräder, Klimaanlage, Tempomat, Park Distance Control hi., heizbare Frontscheibe, Lederlenkrad, Audiosystem mit Radio/CD u.v.m. FORD Mondeo 2.3i 16V Carving Limousine 06.2008 silber metallic 37 500 CHF 27 900.– Gepflegtes Fahrzeug, Automat, Park Distance Control vo. u. hi., heizbare Frontscheibe/Scheibenwaschdüsen, Klimaautomatik, el. verstellbarer Fahrersitz, Radio/CD mit FB u.v.m. FORD Fiesta 1.25 16V Trend Limousine 08.2009 blau metallic 15 000 CHF 15 900.– TOP Jahreswagen, Pack First Edition, Heckspoiler in Wagenfarbe, el. Fensterheber, Frontscheibenheizung, Klimaanlage, Bordcomputer, ZV mit FB, Radio/CD u.v.m. FORD C-Max 1.8i 16V Carving Limousine 06.2009 silber metallic 19 000 CHF 19 900.– TOP-Jahreswagen, verstellbares Lederlenkrad, Nebelscheinwerfer, Tabletts an den Vordersitzlehnen, Pack Raucher, Klimaanlage, Bordcomputer, ZV mit FB, Radio/CD mit FB, u.v.m.


GARAGE GASSER NEWS • Wir sind ein moderner, innovativer Betrieb, der auf Erfahrung und Fortschritt baut. Ein Betrieb, in dem jeder Mitarbeitende mit seinem Namen und Fachwissen für hohe Qualität bürgt. • Nutzen Sie das grösste Automobil-Angebot der Region. Wir stellen permanent 40–50 Neuwagen aus und eine grosse Auswahl an gepflegten Occasionen. • Jederzeit mobil und sicher auf der Strasse unterwegs dank Vorsorge, Diagnose und Instandsetzung Ihres Fahrzeugs in unserer Werkstatt. • Sie erreichen unsGasser staufrei und bequem im Schweizersbild Gräfler Garage AG SEAT Ibiza Cupra 3sp.qxp Schaffhausen. Bei uns hat man Zeit für Sie!

WER MEISTERHAFT 11.02 AB CHF

16 900.–*

ULTIMATIVE SPORTLICHKEIT: DER NEUE IBIZA CUPRA

www.honda.ch

VSA

KOFFERRAUM

STABILITÄTSSYSTEM

Gräfler Garage Gasser AG Schweizersbildstrasse 15, 8207 Schaffhausen Telefon 052 675 55 22, Fax 052 675 55 20 info@GarageGasser.ch, www.GarageGasser.ch

379

LITER

«MAGISCHE»

SITZE

Hochstrasse 357, 8200 Schaffhausen Telefon 052 643 30 15, Fax 052 643 30 14 info@automutzentaelli.ch www.automutzentaeli.ch

Degerfeld-Garage, M. Lukschander, Kaltenbachstr. 30, 8260 Stein am Rhein, Tel. 052 741 35 44

*Jazz 1.2i « S », 5 Türen, 66 kW (90 PS), 1198 cm3: Katalogpreis CHF 16 900.– netto (inkl. 8% MWST). Gesamtverbrauch (R101-00/EWG): 5,3 l/100 km. CO2-Emissionen: 126 g/km (Durchschnitt aller Neuwagen: 188 g/km). Energieeffizienz-Kategorie: B.

ICH BIN GIULIETTA.

Für nur Fr. 29’950.–* 180 PS • 6.4 l Verbrauch • 148 g/km CO2 * Ibiza Cupra 1.4 TSI. Abgebildetes Modell mit optionaler Sonderausstattung Fr. 31’930.–. Alle Preise inkl. 8% MwSt. Treibstoffverbrauch gesamt 6.4 l/100 km, CO2-Ausstoss 148 g/km. EnergieeffizienzKategorie B. CO2-Mittelwert aller Neuwagenmarken und -modelle in der Schweiz 188 g/km.

COMFORT PLAN MIT 5 JAHREN GARANTIE.

EINE MARKE DER VOLKSWAGEN GRUPPE

Gräfler Garage Gasser AG Schweizersbildstrasse 15 8207 Schaffhausen Tel. 052 675 55 22

M. Panscera Hauptstrasse 36 8246 Langwiesen Tel. 052 659 42 00

www.GarageGasser.ch ALFA ROMEO • FIAT • PEUGEOT Telefon 052 687 22 22 HONDA • SEAT • AUDI-SERVICE Telefon 052 675 55 22

Schon ab CHF 239.– /Monat* Giulietta erwartet Sie. Vereinbaren Sie jetzt eine Probefahrt bei Ihrem Alfa Romeo Händler. OHNE HERZ WÄREN WIR NUR MASCHINEN.

www.alfaromeo.ch * Berechnungsbeispiel Leasing: Alfa Romeo Giulietta 1.4 Turbo 120 PS Progression, Barzahlungspreis (Nettopreis) CHF 28 950.–, Leasingrate pro Monat ab CHF 239.– inkl. MWST, Akontozahlung CHF 7353.–, 60 Monate Laufzeit, 10 000 km / Jahr, eff. Jahreszins 3,9 %, Vollkasko versicherung obligatorisch, aber nicht inbegriffen. Ein Angebot der Alfa Romeo Finance (Suisse) SA. Eine Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. Preisänderungen vorbehalten. Abgebildetes Fahrzeug: Alfa Giulietta 1.4 Turbo MultiAir, 170 PS, 5-türig mit Option, CHF 38 640.– inkl. MWST.

Gräer Garage Gasser AG Schaffhausen Tel. 052 687 22 22 www.GarageGasser.ch


12 | Ausgabe 3

www.schaffhauserpost.ch

März 2011

Publireportage

Frühlingsausstellung bei der Gräfler Garage Gasser AG

Gutschein-Online-Verlosung Die «Schaffhauser POST» verlost 6 x 2 Gutscheine für das freitägliche Fischbuffet im Restaurant Lion d’Or des Wellnesshotels Golf Panorama, Lipperswil, im Wert von CHF 194.–. Klicken Sie zur Teilnahme an der Verlosung einfach im Internet unter www.schaffhauserpost.ch auf die entsprechende Verlosung und mit etwas Glück gehören Sie zu den Gewinnern.

Seat-News In der Gräfler Garage Gasser AG an der Schweizersbildstrasse in Schaffhausen heisst es am Wochenende Bild zVg vom 12. und 13. März 2011: Vorhang auf für die aktuelle Frühlings- und Sommerkollektion. Starten Sie vergnügt in den kommenden Auto-Frühling. Beispielsweise an der grossen Frühlingsausstellung der Gräfler Garage Gasser AG. Präsentiert werden die Neuheiten und gesamten Modellpaletten der sechs Marken Alfa Romeo, Fiat, Peugeot, Honda, Audi und Seat. Jede Marke hält dabei eine Fülle an Aktionen, Prämien und Sonderangebote für Sie bereit. Doppelter Grund zur Freude Zudem profitieren Sie während der beiden Ausstellungstage von zahlreichen Top-Aktionen, Eintauschprämien und Super-Leasingangeboten. Und wenn Sie am Ausstellungswochenende Ihr neues Auto kaufen, dürfen Sie sich gleich doppelt freuen. Beim Kauf eines Neuwagens erhalten Sie als persönliches Dankeschön ein

Gratis-Servicepaket für die Serviceleistungen während der ersten drei Jahre oder bis 60 000 Kilometer. Der Frühling kann kommen, und der Sommer gleich mit. Spannendes Rahmenprogramm Zu Gast an der Frühlingsausstellung ist auch das Fashion-Team von «E-Shop Jeans + Mode» aus Neuhausen. Lassen Sie sich während drei Modeschauen täglich um 11, 13.30 und 15.30 Uhr von den aktuellen Modehighlights für Damen und Herren inspirieren. Wenn Sie zwischendurch einen feinen Kaffee mit selbstgemachtem Gebäck geniessen möchten, sind Sie an den Kaffeebars genau am richtigen Ort. Auch verwöhnt die Besucherinnen und Besucher das Pizzamobil mit leckeren Pizzas zu familienfreundlichen Preisen.

Für nur vier Franken erhalten Sie eine Pizza und kostenlos alkoholfreie Getränke. Blick hinter die Kulissen Während des Ausstellungswochenendes ist auch das Werkstatt-Team vor Ort. Lernen Sie die modernen und markentypischen Werkzeuge und Diagnosegeräte kennen und schauen Sie den Spezialisten bei der Arbeit über die Schulter und erfahren Sie aus erster Hand mehr über Service- und Reparaturarbeiten. Und mit etwas Glück gewinnen Sie beim Werkstatt-Wettbewerb Gutscheine für Ihren nächsten Werkstattbesuch. os ■ Gräfler Garage Gasser AG Schweizersbildstrasse 15 8207 Schaffhausen www.GarageGasser.ch

Alfa Romeo-News Extravagantes Design, atemberaubende Sportlichkeit und technische Finesse – auch heute lässt die neue Alfa Giulietta die Herzen ganzer Autofahrergenerationen höher schlagen. Aussen kompakt und dynamisch, innen geräumig, komfortabel und mit viel Beinfreiheit. Darüber freuen sich besonders die Passagiere im Fond. Der geräumige Innenraum macht die neue Alfa Giulietta zu einem echten Fünfsitzer, der mit viel Platz im Kofferraum aufwarten kann. Die Giulietta verbindet Sportlichkeit mit Eleganz und besticht durch die Alfa typische Fahrdynamik. Diese kann dank des serienmässigen Alfa D.N.A. Systems je nach Lust und Laune per Knopfdruck auf die persönlichen Wünsche des Fahrers eingestellt werden. Und auch der neu entwickelte 1.4 TB MultiAir-Motor mit 170 PS weiss auf der ganzen Linie mit mehr Leistung und weniger Verbrauch zu überzeugen. Die Alfa Giulietta ist ab CHF 28 950.– bei der Gräfler Garage Gasser AG erhältlich.

Wem der normale Seat Leon Cupra R noch zu wenig sportlich und individuell daherkommt, ist mit dem exklusiv in der Schweiz erhältlichen Sondermodell Leon Cupra R310 White Edition by Christa Rigozzi bestens bedient. Wie der Name es bereits erahnen lässt, ist die Aussenfarbe des Sondermodells weiss. Speziell zu erwähnen sind auch die dazu passenden weissen Felgen sowie die ebenfalls in Weiss gehaltenen Aussenspiegel. Durch Attribute wie ABT-Chiptuning auf 310 PS, Abdeckung der Mittelkonsole mit Zielflaggen-Design und Racing-Heckspoiler gewinnt das Auto noch mehr an sportlichem Charakter. Das exklusive Dekorset rundet den Auftritt ab. Erhältlich ist der Seat Leon Cupra R310 White Edition bei der Gräfler Garage Gasser AG ab CHF 44 900.–.

Honda-News Das neuste Hybrid-Modell von Honda, der Jazz Hybrid, ist in der Schweiz ab März 2011 in drei verschiedenen Ausstattungs-Varianten verfügbar. Wie beim Insight Hybrid wird auch der Jazz Hybrid mit dem 1.3 Liter i-VTEC-Motor angetrieben. Der zusätzliche Elektromotor ist zwischen dem Benzinmotor und dem stufenlosen CVT-Getriebe eingebaut. Er ermöglicht bei niedrigen bis mittleren Geschwindigkeiten das Fahren im reinen Elektrobetrieb. Die maximale Leistungsabgabe des Hybridantriebs beträgt 98 PS (72 kW). Der neue Jazz Hybrid schafft es im gemischten Fahrbetrieb mit 4,5 l Benzin auf 100 km, während der CO2-Ausstoss bei tiefen 104 Gramm pro Kilometer liegt. Damit steht der Jazz Hybrid bei der Energieeffizienz in der Kategorie A. Der Preis des neuen Jazz Hybrid darf sich ebenfalls sehen lassen – der Einstiegspreis für die Ausstattung «Comfort» beträgt bei der Gräfler Garage Gasser AG CHF 25 000.–.


www.schaffhauserpost.ch

März 2011

Ausgabe 3 | 13

Ratgeber versicherungen

Ferienhaus: Wasserleitung eingefroren Ab in die Berge – auf ins eigene Ferienhaus. Ein kalter Raum, kein fliessendes Wasser. Ein Fall für die Gebäudewasser-Versicherung? Hier erhalten Sie von der Generalagentur Gerhard Schwyn der Mobiliar in Schaffhausen einen Überblick, worauf Sie achten sollten, um im eigenen Ferienhaus keine unliebsamen Überraschungen zu erleben.

Generalagentur Schaffhausen, Gerhard Schwyn Mühlentalsträsschen 9, 8201 Schaffhausen Telefon 052 630 65 65, Telefax 052 630 65 66 schaffhausen@mobi.ch, www.mobischaffhausen.ch

lirrende Kälte und Wasserleitungen – eine explosive Mischung. Besonders anfällig sind Ferienhäuser in den Bergen, die für längere Zeit nicht bewohnt sind. Nicht nur für gefrorene Wasserleitungen, sondern auch dass die Heizung ausfällt. Wenn Wasser zu Eis wird, nimmt es ein grösseres Volumen ein und entwickelt eine ungeheure Kraft. Im schlimmsten Fall zersprengen Rohre oder Ventile. Fällt das Thermometer unter null, kann sogar

Heizöl in Rohren und Tanks eindicken. Folgen sind erst beim Auftauen sichtbar Solange das Wasser gefroren ist, fliesst es nicht aus: Der eigentliche Schaden wird meist erst beim Auftauen sichtbar. Hohe Kosten, Frust und Ärger sind die Folge. Läuft in einem Haus Wasser aus, können Möbel und Teppiche Schaden nehmen – ein Fall für die Hausratversicherung. Ist jedoch das Gebäude selbst beschädigt, zum

unweigerlich zu weiteren Schäden. Die Kosten für Reparaturen und das Auftauen sind bei Frostschäden über die Gebäudewasser-Versicherung gedeckt. Gerne beantwortet Ihnen die Mobiliar in Schaffhausen Ihre Fragen: Sie erreichen das Team unter der Telefonnummer 052 630 65 65 oder via E-Mail auf schaffhausen@mobi.ch ■

Persönlich: Kim Naomi von Ow (Jg. 1994) startete im Herbst 2010 die Lehre als Kauffrau mit erweiteter Grundausbildung. Gerhard Schwyn, Generalagent und Inhaber der Mobiliar Schaffhausen, engagiert jedes Jahr eine oder einen Lernende/-n. Somit sind immer drei «Stifte» auf der Generalagentur in Ausbildung.

Was auch immer passiert: Wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert aus der Patsche. www.mobi.ch

K

oder während die Liegenschaft leer steht. Ist das Ferienhaus für längere Zeit unbewohnt, fragen Sie eine Nachbarin, ob sie einmal wöchentlich nach dem Rechten sehen kann. Falls Sie trotz erfüllten Sorgfaltspflichten eine gefrorene Leitung haben, tauen Sie diese nie selbst auf – wegen Brandgefahr schon gar nicht mit Lötlampen. Wenn die Leitung plötzlich frei ist, führt heraus fliessendes Wasser

Beispiel Parkettböden oder Tapeten, so hilft die Gebäudewasser-Versicherung weiter. Sorgfaltspflicht erfüllen – Ärger vermeiden Besitzen Sie eine Liegenschaft, die selten bewohnt wird, dann schützen Sie die Wasserleitungen vor Frost und Kälte. Stellen Sie Wasserleitungen in unbeheizten Räumen nach Möglichkeit ab und entleeren Sie die Rohre. Drehen Sie Heizkörper bei tiefen Temperaturen nie ganz ab, auch nicht nachts

Sie werden kurz nach Eintritt im Innendienst eingesetzt, wo sie bereits Kundenkontakte pflegen. Im zweiten Lehrjahr vertiefen sie die Fachkenntnisse in der Verkaufsabteilung und im dritten Lehrjahr können sie ihr erworbenes Wissen und Können in der Schadenabteilung in der Praxis anwenden. Das duale Modell, welches die praktischen Erfahrungen aus dem Lehrbetrieb mit der Ausbildung in der Schule verknüpft, ist für viele junge Leute der ideale Weg. Dass dieser Weg Möglichkeiten der Weiterbildung erschliessen kann, zum Beispiel Versicherungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis, Versicherungswirtschafter/-in HF, Finanzplaner/-in mit eidg. Fachausweis und so weiter, sei hier einfach erwähnt. Das Mobiliar-Team wünscht Kim von Ow eine erfolgreiche Ausbildung.

Das Team der Mobiliar Schaffhausen

Generalagentur Gerhard Schwyn, Mühlentalstrasschen 9, 8201 Schaffhausen, Telefon 052 630 65 65. Fax 052 630 65 66, www.mobischaffhausen.ch


DIE SCHWEIZ. IHR 4x4.

F, JAGUAR ZU FAHREN.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr Ausstattung. Sportwagen, Offroader, Van und Limousine in einem. Ein Auto, wie geschaffen für unser Land. Wie gemacht für Sie. Wir freuen uns, Sie zur Probefahrt begrüssen zu dürfen.

l. Partikelfilter, ab CHF 62 300.–*

Leistung, lfilter im el-Modell asse. Sie

Assistance.

Gültig bis 30.06.2011

JAGUAR XJ 2.7 Diesel, inkl. Partikelfilter, ab CHF 93 500.–*

baldinger

bis bald – bei baldinger

Garage Baldinger AG

Gennersbrunnerstrasse 58 · 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02 · Telefax 052 632 02 01 garage@baldingerag.ch · www.baldingerag.ch

*Felgen optional.

Zum Beispiel der Forester 2.0X AWD Swiss für Fr. 35’950.– (man.).


www.schaffhauserpost.ch

März 2011

Ausgabe 3 | 15

Vorarbeiten für Galgenbucktunnel

Erster Schritt zum lang ersehnten Tunnel Das Bundesamt für Strassen, ASTRA, hat Mitte Februar mit den Rodungen im Bahntal und in der Beringer Enge begonnen. Diese Arbeiten sind für die Freilegung des künftigen Baugeländes des Galgenbucktunnels erforderlich und finden daher vor dem eigentlichen Baubeginn statt.

Die Rodungsarbeiten an der «Chatzensteig» verlaufen nach Plan. Bis die Baumaschinen für den Galgenbucktunnel auffahren, dauert es zwar noch bis zum Jahr 2012, aber langsam kommt Bewegung in die Sache. Derzeit wird das künftige Baugelände im Bahntal sowie in der Enge in Beringen freigelegt. Die frühe Realisierung der Rodungen stellt sicher, dass diese nicht in der Vegetationsperiode ausgeführt werden. Die Durchführung der Arbeiten obliegt dem kantonalen Forstamt Schaffhausen. Die Ersatzaufforstungen sind in Beringen vorgesehen. Geringfügige Beeinträchtigung Der Strassenverkehr wird von diesen Arbeiten nur geringfügig beeinträchtigt. Im Bahntal werden zwischen der Stadt Schaffhausen und der Ortseinfahrt Neu-

hausen am Rheinfall (Chatzensteig) zeitweise die rechte Fahrbahn sowie das Trottoir gesperrt. Fertigstellung bis 2019 geplant Nach den Rodungen sind weitere Arbeiten als Bauvorbereitung vorgesehen. Dazu gehören die Gebäudeabbrüche in der Enge und im Bahntal sowie die Erschliessungen mit Wasser und Strom. Mit dem eigentlichen Tunnelbau soll laut ASTRA im Jahr 2012 begonnen werden. Das Ziel bleibt die Fertigstellung des Galgenbucktunnels bis im Jahr 2019. Vor allem die Gemeinde Neuhausen am Rheinfall, die unter starkem Durchgangsverkehr mit bis zu 25 000 Fahrzeugen täglich leidet, erwartet den Tunnel sehnlichst. os/pd ■

News aus Schaffhausen Umstellung des Hochspannungsnetzes erfolgreich beendet Mit der Inbetriebnahme des letzten Transformators im Unterwerk Mühlenstrasse hat die Stadt Schaffhausen den Spannungsumbau von 50 kV auf 110 kV erfolgreich abgeschlossen. Damit ist die Sicherung der Stromversorgung in der Zukunft gewährleistet. Die Aufträge für die Arbeiten wurden wenn möglich an regionale Anbieter vergeben. Die Kosten, die 1997 mit rund 38,5 Millionen Franken beziffert wurden, werden voraussichtlich um 5 Millionen Franken unterschritten. Besonders erfreulich ist, dass die Städtischen Werke Schaffhausen und Neuhausen am Rheinfall die Arbeiten unfallfrei abgeschlossen haben und dank umfassender Planung, Koordination und Zusammenarbeit aller Beteiligten keine Versorgungsunterbrüche zu beklagen waren.

Boxenstopp

Knoten lösen An einem wunderbaren Tag, am letzten Tag des Jahres 2010, sass ich mit meinem Göttikind und ihren Eltern auf einer Bank am Lago Maggiore. Auf dem nahen Spielplatz beobachten wir MarieMichelle. Sie zurrt und zurrt an ihrem Anorak herum, in der Sonne ist es ihr offensichtlich zu warm geworden. Aber die Zugbänder am Anorak sind fest verknotet und sie bekommt sie einfach nicht auf. Langsam wird sie wütend, sie reisst immer fester. Aber dieser blöde Knoten will einfach nicht aufgehen. Die Kleine bekommt Tränen in die Augen. Sie läuft zum Mami. Sie tröstet sie. Dann schaut sie sich das Knotenbündel an ihrem Anorak an – und löst es mit überlegten und ruhigen Handgriffen. – Endlich, der Knoten ist auf und Marie-Michelle kann wieder zum Toben mit den anderen Kindern auf den Spielplatz. Den Ausdruck «Sünde» mit «Knoten» ersetzen Auch wenn es vielleicht ein bisschen merkwürdig klingt: Aber fast immer, wenn ich Knoten sehe, muss ich an einen bestimmten Psalm denken, ein Lied aus dem Ersten Testament der Bibel. Nein, das Wort «Knoten» kommt dort nicht vor – wie überhaupt nirgends in der Bibel. Stattdessen steht da «Sünde». Für mich klingt dieser Begriff «Sünde» sehr allgemein und abstrakt. Ich habe davon mal einem Kollegen erzählt. Er hat mir vorgeschlagen, statt von «Sünde» von «Knoten» zu sprechen. Seitdem klingt es für mich klarer. Dann steht in den Psalmen nämlich: «Beim Herrn ist Vergebung, bei ihm ist Erlösung in Fülle. Ja, er wird uns erlösen von allen unseren – Knoten.» Den Knoten hinhalten Wenn ich etwas Falsches tue, dann knotet sich in mir etwas zusammen. Es wird fester und fester, je mehr ich versuche, es mit Gewalt wieder auseinander zu zerren. Je wütender ich darauf werde, desto fester nimmt mich dieser dumme Knoten gefangen. So fühlt sich Sünde an. Aber wenn ich meinen Knoten Gott hinhalten kann – so wie mein Göttikind Marie-Michelle ihrer Mami – dann kann Gott sie lösen. Die Wochen vor dem Osterfest können in Frauenfeld mit dem Versöhnungsweg im Klösterli zu einer Zeit werden, in der wir Gott unsere Knoten hinhalten können. Ich bin davon überzeugt: Gott wird niemanden wegschicken und uns unseren aussichtslosen Kampf weiterkämpfen lassen. Sondern: Er wird mich entknoten, aufrichten, heilen. Und dann kann auch ich beten: «Bei ihm ist Erlösung in Fülle, bei ihm ist Befreiung!» Werner Vogt, Frauenfeld Anzeige


16 | Ausgabe 3

Stellenmarkt

März 2011

Das Berufsbild: Maler/Malerin

Die Maler sind die Kreativen am Bau Der Malerberuf gehört zu den vielseitigsten Handwerksberufen. Malerinnen und Maler behandeln, beschichten und bekleiden Innenräume und Fassaden von Gebäuden. Der tägliche Umgang mit dem Medium Farbe bietet ihnen nicht nur reiche Abwechslung, sondern fördert auch ihre Kreativität.

U

nsere Umwelt ist von Farben geprägt. Wir begegnen überall Farben: als Schutz, als Schmuck und als Signale. Maler und Malerinnen haben ein vielfältiges Arbeitsgebiet: Sie sind bei Neubauten und Renovationen von Wohnungen und anderen Bauten dabei; sie bringen an Gebäuden einen neuen Aussenanstrich an, wenn beispielsweise Witterungseinflüsse den alten zerstört haben oder eine andere Farbgebung

Vorbildung - abgeschlossene Volksschule Anforderungen - handwerkliches Geschick - praktisches Verständnis - körperliche Beweglichkeit - robuste Gesundheit - Sinn für Farben - Schwindelfreiheit - keine Allergien auf Lösungsmittel.

gewünscht wird; sie bearbeiten Geländer und vieles mehr. Maler und Malerinnen arbeiten von Anfang bis Schluss selbstständig. Zwar erleichtern ihnen Geräte und Maschinen die Arbeit. Ihre Tätigkeit bleibt jedoch ein traditionelles Handwerk. Den grössten Teil ihrer Arbeit führen sie an Ort und Stelle aus. Transportable Gegenstände bearbeiten sie in der Werkstatt. Ihr Arbeitsplatz wechselt häufig: vom Umbau zum Neubau, von der Werkstatt zur Wohnungsrenovation. Der Maler ist auch Stilberater Maler müssen mehr können, als nur Zimmer streichen. Sie sind gleichzeitig auch Stilberater, denn zu ihrem Job gehört es, den Kunden in Sachen Farbe unter die Arme zu greifen. Sie müssen erklären können, was hübsch aussieht und wovon die Kunden besser die Finger lassen sollten. Ein wenig Gefühl für

oder Spritzen mit der Pistole. Winklige Gegenstände wie Fensterläden behandeln sie in der Werkstatt und tauchen sie in ein Farbbad. Sie beherrschen auch dekorative Techniken wie Tupfen, Marmorieren oder Maserieren. Diese Aufzählung gibt nur einen kleinen Einblick in die Vielfalt des Malerberufs. as ■

Ausbildung Formen und Farben sollte ein Lehrling deshalb mitbringen. Bevor ein Maler mit dem Anstrich beginnen kann, hat er den Materialbedarf zu berechnen, das Material und die Geräte bereitzustellen, auf der Baustelle ein Magazin einzurichten und Leitern und Rollgerüste aufzubauen. Nicht zu streichende Bauteile sind mit Klebeband und Plastikfolie abzudecken. Die diversen Untergründe erfordern eine Vorbehandlung. Maler

müssen die Ursachen kennen, die bei Beton, Stein, Gips, Holz, Kunststoff oder Metall zu Anstrichmängeln führen können, und behandeln den Untergrund entsprechend vor: durch Schleifen, Grundieren, Spachteln, Entrosten, Isolieren, Aufhellen usw. Bei Renovationen kommt das Entfernen alter Anstriche dazu. Zum Auftragen der Farben und Lacke wenden sie verschiedene Techniken an: Streichen mit dem Pinsel, Rollen mit der Walze

ZÜRICH · BASEL · BERN · WINTERTHUR · ST. GALLEN · FRAUENFELD · WIL · AMRISWIL · SOLOTHURN ZUG · AARAU · BUCHS · LAUSANNE · RAPPERSWIL · SION WEITERE FILIALEN IN DEUTSCHLAND

Mit Sprachen punkten … und unseren Kunden – ein KMU in der Outdoorbranche – massgeblich auf dem Erfolgsweg unterstützen!

Als Sachbearbeiter/-in im Verkaufsinnendienst sind Sie die wichtige Drehscheibe zwischen Kunde, Produktion und Aussendienst. Dabei sind Sie die erste Ansprechperson am Telefon und beraten auf Deutsch, Englisch und Französisch. Sie wickeln Aufträge ab, erledigen Verkaufskorrespondenz, erstellen Gutschriften und unterstützen auch den Aussendienst. Eine kaufmännische Grundausbildung, sehr gute Sprachkenntnisse sowie versierter Umgang mit den MS-Office-Produkten werden vorausgesetzt. Wenn Sie zudem Freude am telefonischen Kundenkontakt haben, belastbar und flexibel sind … … dann melden Sie sich noch heute! Für weitere Fragen kontaktieren Sie die beauftragte Personalberaterin, Claudia Künzle, oder schicken Sie gleich Ihr vollständiges Bewerbungsdossier per E-Mail oder Post. Wir sichern Ihnen vollste Diskretion zu !

Dauer: 3 Jahre. Bildung in beruflicher Praxis In einem Malerbetrieb. Schulische Bildung 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule. Berufsbezogene Fächer: Berufskunde (Allgemeines, Werkzeuge, Geräte und Maschinen, Naturlehre, Untergründe, Materialkunde, ­Anstrichtechniken, Beschichtungen, Arbeitsvorgänge), Farbe und Form, Fachrechnen.

ZÜRICH · BASEL · BERN · WINTERTHUR · ST. GALLEN · FRAUENFELD · WIL · AMRISWIL · SOLOTHURN ZUG · AARAU · BUCHS · LAUSANNE · RAPPERSWIL · SION WEITERE FILIALEN IN DEUTSCHLAND

Unser Kunde ist ein junges Maler-Unternehmen mit viel Know-how, das seinen Kunden ein auf deren Bedürfnisse breit ausgerichtetes Angebot anbietet. Tätig ist er hauptsächlich in der Gegend Frauenfeld–Winterthur–Wil. Unser Kunde startet am 01. 5. 2011 seine Geschäftstätigkeit.Wir Aufträge sind vorhanden, sind ein junges Maler-Unternehmen mit viel Know-how, Fahrzeuge und Geräte stehenKunden bereit, um das seinen ein von auf deren Bedürfnisse breit ausgerichtetes Ihnen genutzt zu werden. suchen AngebotDaher anbietet. Tätigwir sind wir hauptsächlich in der Gegend Frauenfeld-Winterthur-Wil. Unsere Kunden erwarten Sie ab dem 01. 05. 2011. Dann starten wir unsere Geschäftstätigkeit. Aufträge sind vorhanden, Fahrzeuge und Geräte stehen bereit, um von Ihnen genutzt zu werden.

verschiedene Typen von Malern

• Premium-Maler/-in Wir suchen Sie machen bei der Arbeitsqualität keine Kompromisse und Sie machen Arbeitsqualität keine Kompromisse und schätzen den korrekten Umgangbei mitder unserer Privat-Kundschaft? schätzen den korrekten Umgang mit unserer Privat-Kundschaft? • Economy-Maler/-in Dann sind Sie unser(e) Premium-Maler/in. Sie lieben rationelles Arbeiten und führen gerne ein Team? • Green-Maler/-in Sie lieben rationelles Arbeiten und führen gerne ein Team? Klima- und Umweltschutz sowie sind Ihnen Dann sind Siegesundes unser(e) Wohnen Economy-Maler/in. auch ein grosses Anliegen? Klima- und Umweltschutz sowie gesundes Wohnen sind Ihnen

Ihren Stärken entsprechend bei unseren Kunden einen attraktiven Arbeitsplatz. auch einerhalten grossesSie Anliegen? Sie bekommen die einmalige von Beginn an dabei zu sein und die Zukunft des Dann sindChance, Sie unser(e) Green-Maler/in. Unternehmens mit zu gestalten. Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zu; wir freuen uns darauf…

Wir bieten

Ihr Personalberater, HerrStärken Emanuel Wegelin, steht Ihnen Sie für bei weitere Auskünfte gerne zur Ihren entsprechend erhalten uns einen attraktiven Verfügung und freut sich auf IhrSie aussagekräftiges per Beginn Post oder Arbeitsplatz. bekommen die Bewerbungsdossier einmalige Chance, von an E-Mail: dabei zu sein und die Zukunft des Unternehmens mit zu gestalten.

Universal-Job AG, Claudia Künzle Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld c.kuenzle@universal-job.ch

052 728 98 81 www.universal-job.ch

Gerne informiert Sie Roman Universal-Job Schefer in einem persönlichen AG, Emanuel Wegelin Gespräch detaillierter. Interessiert? Dann senden68, Sie 8500 uns IhreFrauenfeld Bahnhofplatz Bewerbungsunterlagen zu; wir freuen uns darauf.

e.wegelin@universal-job.ch

Premium

Economy

www.universal-job.ch

Green

052 728 98 88

Schefer+Partner AG

Leimackerstrasse 18 I 8355 Aadorf I Tel. 052 365 24 24 office@schefer-partner.ch I www.schefer-partner.ch


Stellenmarkt

März 2011

Wir entwickeln seit Jahren Software, die den Mitarbeitern eines KMU das Arbeiten erleichtern oder abnehmen. So entstand die betriebswirtschaftliche Software AOC Enterprise, welche die Grundbedürfnisse einer KMU bestens abdeckt. Wir sind auf der Suche nach einem engagierten

Verkaufs-Profi (m/w) – Teilzeit möglich der sich der Herausforderung stellt, mit seinen Fähigkeiten aktiv den Verkauf von AOC Enterprise zu lancieren. Aufgaben – Die Gewinnung von Neukunden – Betreuung der bestehenden Kundenbasis – Aufbau und Führung der Verkaufsabteilung – Organisation von Verkaufs- und Marketingevents – Verantwortung für die Erreichung der Verkaufsziele – Allgemeine Verkaufsaktivitäten Anforderungen – Abgeschlossene Ausbildung in Richtung Verkauf oder Informatik – Einige Jahre erfolgreiche Verkaufserfahrung – Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick – Kreative Verkaufstechniken – Gutes Auffassungsvermögen – Innovativ, flexibel, pflichtbewusst, selbstständig und zuverlässig – Sie sind belastbar und bringen eine hohe Arbeitsqualität mit – Sie verstehen es, die Lösungen betriebswirtschaftlich zu positionieren

Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Herausforderung in einem innovativen und engagierten Team. Bringen Sie Ihre Ideen mit ein und wachsen Sie mit uns. Der Start ist erfolgt !

Ausgabe 3 | 17

ZÜRICH · BASEL · BERN · WINTERTHUR · ST. GALLEN · FRAUENFELD · WIL · AMRISWIL · SOLOTHURN ZUG · AARAU · BUCHS · LAUSANNE · RAPPERSWIL · SION WEITERE FILIALEN IN DEUTSCHLAND

Mitarbeiter für die Industrie (Temporärstelle mit Aussicht auf Feststelle) Unser Kunde ist ein international tätiges, erfolgreiches Entwicklungs- und Produktionsunternehmen, das weltweit zu den wichtigsten Anbietern in der Branche zählt. Es ist als hervorragender und sicherer Arbeitgeber bekannt. Für Produktionsspitzen suchen wir laufend und per sofort:

Anlage- und Maschinenführer (m / w) Ihre Aufgabe ist: • Produktionsaufträge gemäss Vorgaben ausführen. • Wartung und Kontrolle der Maschinen. • Reinigungsarbeiten an den Maschinen. • kleinere Reparaturen ausführen. Das müssen Sie mitbringen: • Technisches Flair. • Oder Erfahrung auf einem ähnlichen Gebiet. • Sie sind zuverlässig, belastbar, pünktlich. • Sie pflegen einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Maschinenpark und anderen Betriebsmitteln. • Sie können 2- / 3- und 4- Schicht arbeiten (auch Samstag und Sonntag). • Sie besitzen eine gute körperliche Gesundheit. • Sie sprechen Deutsch und können einfache Texte lesen. • Sie beherrschen einfache Rechenoperationen. • Staplerprüfung wäre ideal, aber ist kein Muss. Für diese Aufgabe wird keine Lehre vorausgesetzt. Während des Vorstellungsgespräches werden Ihnen ein paar Rechenaufgaben, inklusive Satzaufgaben, zum Lösen vorgelegt. Interessiert? Ja, dann bringen Sie Ihre Unterlagen bei uns persönlich vorbei. Emanuel Wegelin freut sich auf den ersten Kontakt mit Ihnen.

Universal-Job AG, Emanuel Wegelin Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld e.wegelin@universal-job.ch

Fühlen Sie sich angesprochen ? Dann steigen Sie mit ein ! Bewerbung an: Addon Center GmbH Kurt Bleisch Bahnstrasse 21 8610 Uster

Tel. 044 942 55 50 kurt.bleisch@addon.ch www.addon.ch

052 728 98 88 www.universal-job.ch

ZÜRICH · BASEL · BERN · WINTERTHUR · ST. GALLEN · FRAUENFELD · WIL · AMRISWIL · SOLOTHURN ZUG · AARAU · BUCHS · LAUSANNE · RAPPERSWIL · SION WEITERE FILIALEN IN DEUTSCHLAND

Unser Kunde, ein prämiertes Dienstleistungsunternehmen, bietet kommunikativen und flexiblen Persönlichkeiten den Einstieg in die ICT-Beratung.

Einstieg ins Büro! Vorausgesetzt wird: • Gutes Grundwissen bezüglich ICT (Sie ahnen/wissen, was VOIP, SMTP, DSL-Splitter oder ein DNS-Server etc. ist). • Geübter Umgang mit den gängigen PC-Programmen. • Schweizerdeutsch oder sauberes Hochdeutsch. • Bereitschaft und Freude an unregelmässigen Arbeitszeiten (07.00 … 24.00 Uhr) oder an Wochenendarbeiten. Ideal wäre: • Italienisch (das Beherrschen jeder weiteren Landessprache und Englisch wird Lohn-wirksam). • Freude, technische Probleme von Kunden zu verstehen und zu lösen. • Den Führerschein B zu besitzen und mobil zu sein. Wollen Sie die Branche wechseln oder … … wollen Sie als Student(in) ein regelmässiges gutes Einkommen in einem seriösen Umfeld erwirtschaften? Ja, dann freue ich mich auf Ihre kompletten und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

Universal-Job AG, Claudia Künzle Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld c.kuenzle@universal-job.ch

052 728 98 81 www.universal-job.ch

ZÜRICH · BASEL · BERN · WINTERTHUR · ST. GALLEN · FRAUENFELD · WIL · AMRISWIL · SOLOTHURN ZUG · AARAU · BUCHS · LAUSANNE · RAPPERSWIL · SION WEITERE FILIALEN IN DEUTSCHLAND

Kistler Instrumente AG zählt weltweit zu den führenden Anbietern von Druck-, Kraft-, Drehmoment- und Beschleunigungssensoren sowie darauf abgestimmter Elektronik und Software. Über 1000 Mitarbeitende engagieren sich weltweit erfolgreich für höchste Qualitätsstandards. Das Unternehmen mit Sitz in Winterthur möchte sich mit engagierten Fachpersonen verstärken.

Polymechaniker als Mitarbeiter Kristallbearbeitung (m/w) In Ihrem Tätigkeitsbereich geht es primär um Herstellung und Prüfung von Einzelteilen aus Quarz, Kristall und Keramik mittels konventioneller Fertigungstechnik. • Einrichten der Maschinen und Anlagen • Läppen und Polieren von Oxyden und Metallen inklusive vor- und nachgelagerter Tätigkeiten wie Kleben, Reinigen und Ausmessen der Einzelteile • Visuelle Kontrollen, Ladungs- und Signalprüfungen sowie Bilden von Kristallsätzen • Einsatz als Springer/-in

Sauberes, exaktes und effizientes Arbeiten liegt Ihnen. Sie haben ein Flair für die Bearbeitung von Klein- und Einzelteilen, arbeiten gerne im Team und zeichnen sich durch Flexibilität und Selbstständigkeit aus. Sie haben mit Vorteil eine Ausbildung als Mechaniker, Polymechaniker oder Elektroniker abgeschlossen oder in einem ähnlichen Arbeitsbereich bereits gute Erfahrungen gesammelt. In der Kristallbearbeitung ist zudem die Bereitschaft zu spontanen und unregelmässigen Einsätzen erforderlich.

Universal-Job AG, Emanuel Wegelin Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld e.wegelin@universal-job.ch

052 728 98 88 www.universal-job.ch


«POST»-Leserreise Kultur-, Landschafts- und Preiswunder Reiseprogramm 1. Tag

Schweiz – Prag

Individuelle Anreise per Bahn oder Privatwagen nach Zürich oder St. Margrethen (unbewachtes Parkhaus direkt am Bahnhof). Bustransfer ab Zürich Sihlquai um 09.15 Uhr und St. Margrethen Bahnhofplatz um 10.50 Uhr nach Prag. Ankunft in Prag um ca. 19.00 Uhr. Einschiffung auf die MS Florentina. 2. Tag

Liebe Leserinnen, liebe Leser Die «Schaffhauser «Frauenfelder POST» POST»offeriert offeriertIhren IhrenLeserinnen Leserinnen und Lesern in Zusammenarbeit mit Thurgau Travel, dem Schweizer Pionier für Flusskreuzfahrten, eine unvergessliche Leserreise zum absoluten Vorzugspreis. Geniessen Sie auf dem gemütlichen komfortablen3-Sterne-Schiff Schweizer 5-Sterne-Schiff MS Florentina die MSspektakulären Sound of Music Gebirgseine erlebnisund Nareiche Fahrt entlang turlandschaften auf den stolzer Strecken Burgen,der bezaubernden Oberen MolWeinorten dau ab Prag und und derder von Kleinen Kultur-Elbe undvon Kunstschätzen Melnik nach geprägtenEs Nymburk. Landschaft erwartet Sie entlang eine von faszinierende Rhein, Main Reise und Mosel. abseits der Touristenströme. Die neuntägige achttägige Reise Reisekönnen könnenwir wirIhnen Ihnenabzüglich abzüglich des Spezialrabatts von Fr. 500.– 1000.–fürfür«POST»-Leser «POST»-Leserinnen und bereits ab Fr. -leser 1240.– bereits anbieten. ab Fr. 990.– anbieten. Lassen Sie sich vom reichhaltigen Reiseprogramm überzeugen und profitieren Sie von diesem einmaeinmaligen Angebot. ligen Angebot. Ihr Alois OliverSchwager Schmid Chefredaktor Verlagsund Redaktionsleiter «POST» «Schaffhauser POST»

Prag – Melnik – Litomerice/Leitmeritz

Am frühen Morgen heisst es in Prag «Leinen los» und die Fahrt auf der schönen Moldau beginnt. Nach dem frühen Mittagessen startet der Ausflug* nach Melnik mit Schlossbesichtigung und Weinkostprobe im Schloss. Im Laufe des Nachmittags Rückkehr auf die MS Florentina und Weiterfahrt auf der Grossen Elbe bis Litomerice. Abendunterhaltung an Bord. 3. Tag

Litomerice/Leitmeritz–Böhmische Pforte–Pistany– Theresienstadt–Litomerice/Leitmeritz

Am Morgen Panoramafahrt mit MS Florentina durch die berühmte und landschaftlich einmalige «Böhmische Pforte» Richtung Usti n.L. Anschliessend Abstecher zum Wasser- und Badeparadies umgestalteten Baggersee von Pistany, wo man sich auf den finnischen Seen wähnt. Rückkehr nach Litomerice. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Ausflug nach Theresienstadt.* Das ehemalige Konzentrationslager gelangte während des Zweiten Weltkriegs zu trauriger Bekanntheit. Nach der Rückkehr zum Schiff findet ein Rundgang* durch Litomerice statt. 4. Tag Litomerice/Leitmeritz–Roudnice–Burg Kokorin–Brandys Schifffahrt von Litomerice nach Roudnice. Hier startet der Ausflug* zur Burg Kokorín, die inmitten einer herrlichen Landschaft thront. Vom Turm aus geniessen Sie eine einmalige Aussicht. Weiterfahrt auf der Grossen und Kleinen Elbe nach Brandys. Geniessen Sie den Abend bei musikalischer Unterhaltung an Bord. 5. Tag Brandys – Nymburk – Kutna Hora/Kuttenberg – Brandys Am frühen Morgen Weiterfahrt auf der Kleinen Elbe. Nach dem Mittag beginnt ab Nymburk der Ausflug* nach Kutna Hora, der berühmten UNESCO Weltkulturerbestadt mit grosser Silbertradition. Am Abend musikalische Unterhaltung an Bord. 6. Tag

Brandys – Nelahozeves/Mühlhausen – Prag

Frühmorgens Fahrt nach Melnik, von wo aus der Ausflug* nach Nelahozeves beginnt. Sie besuchen das Geburtshaus von Antonin Dvorak sowie das Schloss Nelahozeves, auch «kleiner Louvre von Tschechien» genannt, welches für seine berühmten Gemälde (u.a. Rubens) bekannt ist. 7. Tag

MS Florentina in Prag MS Florentina *** Das gemütliche Mittelklasseschiff MS Florentina wurde im Jahr 1980 erbaut und ab Frühjahr 2008 sanft renoviert. Es bietet 80 Gästen in 46 Kabinen bequem Platz. Alle Kabinen liegen aussen und verfügen über TV, Dusche/WC und Klimaanlage. Auf dem Oberdeck sind die Kabinen mit zu öffnenden Klappfenstern ausgestattet. Im Restaurant mit Bar werden vom tschechischen Koch zubereitete internationale und nationale Speisen serviert. Kleine Lounge bei der Rezeption und neu ab 2011 Front-Aussichts-Salon mit Panoramafenstern auf dem Oberdeck. Das grosse Sonnendeck mit Stühlen und Liegen bietet Erholung und Entspannung während der eindrücklichen Fahrt entlang der Moldau und der Elbe. Nichtraucherschiff (Rauchen auf dem Sonnendeck erlaubt).

Prag

Die «Goldene Stadt» Prag lernen Sie am Morgen bei einer Rundfahrt* mit der historischen Strassenbahn kennen. Nachmittags haben Sie Zeit, Prag auf eigene Faust zu erkunden. 8. Tag

Prag – Obere Moldau – Prag

Die MS Florentina verlässt das wunderschöne Prag am frühen Morgen und fährt auf der landschaftlich unüberbietbaren Oberen Moldau bis Stechovice. Mit einem Ausflugsdampfer unternehmen Sie einen Panoramaausflug* bis Trebnice. Anschliessend Busfahrt durch die schöne Naturlandschaft der Oberen Moldau. Am Mittag Rückfahrt ab Stechovice nach Davle. Während der Stadtrundfahrt* am Nachmittag besuchen Sie u.a. die Prager Burg sowie die Altstadt. 9. Tag

MS Florentina in Melnik

Prag – Schweiz

Nach dem Frühstück Ausschiffung und Bustransfer zurück in die Schweiz. Ankunft in St. Margrethen um ca. 16.00 Uhr / in Zürich um ca. 17.30 Uhr. Individuelle Rückreise per Bahn oder Privatwagen zu Ihrem Wohnort.

2-Bett-Kabine Hauptdeck 1490.–

* Ausflug im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar. Programmänderungen vorbehalten.

Leserreise 2011 Böhmische Rhapsodie mit MS Florentina ✰✰✰

Restaurant

Rathausstr. 5 8570 Weinfelden Tel. 071 626 55 00, info@thurgautravel.ch


Obere Moldau, Grosse und Kleine Elbe

Kabine

Normal

Aktion

Preise pro Person in Fr. (nach Rabattabzug) 2-Bett HD hinten/vorn 1790.– 1290.– 2-Bett Hauptdeck 1990.– 1490.– 2-Bett Oberdeck 2190.– 1690.– Einzelkabine Oberdeck 2190.– 1690.– Zuschlag zur Alleinbenutzung: 2-Bett-Kabine Hauptdeck 290.– 2-Bett-Kabine Oberdeck 590.– Ausflugspaket mit 9 Ausflügen 295.– Annullations- und Extrarückreiseversicherung 55.– Zuschlag Flug auf Anfrage Taxitransfer Flughafen – Schiff und v.v. in Prag nicht inbegriffen

14.05. – 22.05. 28.05. – 05.06. 11.06. – 19.06. 25.06. – 03.07. 09.07. – 17.07.

Unsere Leistungen 500.500.500.500.500.-

23.07. – 31.07. 06.08. – 14.08. 20.08. – 28.08. 03.09. – 11.09. 17.09. – 25.09.

500.500.500.500.500.-

■ Kreuzfahrt in gebuchter Kategorie ■ Vollpension an Bord ■ Busfahrt ab/bis Zürich oder St. Margrethen ■ Schleusen- und Hafengebühren ■ 3 x Abendunterhaltung an Bord (Böhmische Folklore, Dixieland, Akkordeon-Virtuose)

Prag Die Hauptstadt der Tschechischen Republik, auch «Goldene oder Hunderttürmige Stadt» genannt, blickt auf eine reiche Geschichte zurück. Alle touristisch interessantesten Ziele und viele historische Baudenkmäler befinden sich im Stadtkern wie z. B. das Altstädter Rathaus mit der astronomischen Aposteluhr, die gotische Teynkirche oder das Hus-Denkmal. Die älteste und schönste Brücke über die Moldau ist die gotische Karlsbrücke aus dem 14. Jh. Die Kleinseite mit schmalen Gassen, schönen, renovierten Häusern und Palästen führt zum Hradschinplatz mit der Prager Burg, dem heutigen Amtssitz des Präsidenten der Republik. Das Herz des heutigen Prag ist der Wenzelsplatz mit der Reiterstatue des Heiligen Wenzel.

Nicht inbegriffen: Versicherungen, Getränke, Trinkgelder, Ausflüge, Auftragspauschale: Fr. 35.– pro Auftrag (entfällt bei Buchungen über www.thurgautravel.ch) In St. Margrethen besteht die Möglichkeit, für Fr. 5.–/pro Tag Ihr Auto in einem unbewachten Parkhaus direkt am Bahnhof zu parken.

«POST»-Leserreise mit der MS Florentina

Reisedaten 2011

Ja, ich buche die Leserreise zum «POST»-Vorzugspreis (Fr. 500.– Spezialrabatt bereits abgezogen). Als «POST»-Leser erhalte ich zusätzlich Fr. 50.– Ermässigung auf die aufgeführten Aktionspreise. Gewünschtes Reisedatum: Gewünschte Kabine: Alternative Kabine: Bitte eine Alternativkategorie angeben, falls die gewünschte Kabine für den ausgewählten Termin schon ausgebucht sein sollte.

Name: Vorname: Adresse: PLZ:

Ort:

Geburtsdatum: Telefon (tagsüber): Ort, Datum:

MS Florentina in Nymburk (Neuenburg an der Elbe) Sehenswürdigkeiten Schloss Nelahozeves (Mühlhausen) Das Schloss Nelahozeves mit seiner Renaissance-Fassade mit figuraler Sgraffito-Ausschmückung gilt heute als architektonisches Juwel in Böhmen und beherbergt eine der bedeutendsten Privatsammlungen böhmischer und mitteleuropäischer Kunst. Burg Kokorín (Kokorin) Die einst verfallene Burg wurde ab 1911 im Stil einer mittelalterlichen Ritterburg neu aufgebaut und ist die bekannteste Touristenattraktion in der Daubaer Schweiz.

Unterschrift: Porta Bohemica (Böhmische Pforte) Den Beginn des Elbdurchbruches durch das Böhmische Mittelgebirge flankieren beidseitig des Flusses auf einer Länge von einem Kilometer steile, ca. 100 m hohe Felswände. Markant ist die Felsklippe des Dreikreuzberges mit drei weithin sichtbaren Kreuzen am Gipfel. Berühmt ist der bei Velke Zernoseky angebaute Wein. Kutna Hora (Kuttenberg) Als Bergmannssiedlung gegründet, entwickelte sich Kuttenberg im 13. Jahrhundert dank des Silberbergbaus zu einer der lebhaftesten und wohlhabendsten Städte Böhmens. Es gelang ihr die berühmte Prägung der Prager Groschen. Heute gehört die Altstadt von Kuttenberg zum UNESCO Weltkulturerbe.

Die «POST»-Leserreise «Obere Moldau, Grosse und Kleine Elbe» mit dem Schweizer 3-SterneSchiff MS Florentina wird von Thurgau Travel organisiert und durchgeführt. Der Veranstalter wird sich für die definitive Buchung mit Ihnen direkt in Verbindung setzen. Den vollständig ausgefüllten Talon bitte einsenden an: WYPAG, «POST» Medien Iselisbergstrasse 4, 8524 Uesslingen


20 | Ausgabe 3

www.schaffhauserpost.ch

März 2011

In the Club

mit DJ Stan Lee

Gesehen

Impressionen aus der Ausstellung «Die Erben der Dinosaurier», die vom 1. bis 19. Februar 2011 im Einkaufszentrum Herblingermarkt stattgefunden hat.

Mit dieser Rubrik sollt Ihr einen Einblick in Party-Nächte erhalten und aus erster Hand erfahren, was in Schweizer Clubs abgeht. Meine Arbeit als DJ bringt nämlich Lustiges, Erfreuliches, aber auch Unangenehmes mit sich. So oder so bin ich Nacht für Nacht unterwegs, um für eure Unterhaltung zu sorgen. Partytechnisch hat dieses Jahr für mich perfekt begonnen. Weder vom Januar- noch vom Februar-Loch war wirklich etwas zu spüren. Auch der März scheint brillanter zu werden als jemals zuvor. Von einigen der Specials im Frühlingsmonat muss ich euch gleich berichten, weil ich mich unglaublich darauf freue, euch wieder mächtig einzuheizen. Am 5. März gastiere ich wieder einmal im «Glashaus» im aargauischen Reinach, einer der schönsten Lokalitäten, in denen ich bis dato spielen durfte. Am 11. März kommt auch das Frauenfelder Publikum in der Halle 30 an der Thurgauer Frühjahrsmesse

voll auf seine Kosten. Einen Tag später ist dann das Schaffhauser Publikum an der Tropical Beachparty im Kammgarn bei sicher über 40 Grad an der Reihe. Auf mein «Heimpublikum» freue ich mich dabei natürlich besonders. Last but not least heisst es dann am 19. März im «L&G» in Zug wieder einmal «alors on danse» mit DJ Stan Lee. Wenn du Freude am Singen hast und bis anhin vielleicht «nur» für eine Band deine Stimme und Texte geliefert hast, dann melde dich bei uns. Schreib dazu eine Mail mit dem Betreff «Casting» und einer kurzen Vorstellung an events@wypag.ch. Eines sei jetzt schon verraten: Es warten einige Dancecharts verdächtige Tracks auf deine Stimme! Meine Musik-Tipps Besonders angesagt sind derzeit aus dem Bereich Clubhouse «Bob Sinclar feat. Sean Paul – Tik Tok» und bei den Partytunes «Rihanna – S&M».

Regionale Party-Tipps im März Am Samstag, 12. März 2011, steht im Kammgarn Schaffhausen ab 21 Uhr die Tropical Beachparty auf dem Programm. Die DJs Nero, Dr. Snäggler und Stan Lee heizen dem Partyvolk mächtig ein. Es wird empfohlen, den Vorverkauf in der Metro Boutique in Schaffhausen zu nutzen.

In der Halle 30 an der Thurgauer Frühjahrsmesse in Frauenfeld wird am Freitag, 11. März 2011, ab 20.30 Uhr ganz laut «Hey DJ, lass uns feiern!» gerufen. An den Turntables sorgt DJ Stan Lee für beste Partylaune. Neben der doppelstöckigen Raucher-Lounge gibt es auch ein neues Gastrokonzept.


www.schaffhauserpost.ch

März 2011

Ausgabe 3 | 21

übersicht zu allen fasnÄchtlichen Anlässen in der Region schaffhausen

Der März ist wieder fest in Narrenhand Nachdem an der Schaffhauser Fasnacht Ende Februar Jubel, Trubel und Heiterkeit bereits wieder der Vergangenheit angehören, geht das regionale Fasnachtstreiben im restlichen Kanton erst im März so richtig los. In unserem Kurzüberblick zeigen wir auf, wo sich Narren wohlfühlen können.

Die Fasnacht in der Region erfreut sich auch bei auswärtigen Vereinen wachsender Beliebtheit. Oliver Schmid

W

er nach dem fasnächtlichen Jahresauftakt in Diessenhofen, dem Hilari in den Zürcher Nachbargemeinden und der Schaffhauser Fasnacht noch nicht genug hat, kommt im März in der Region nochmals voll auf seine Kosten. Ramsen macht den Auftakt Im oberen Kantonsteil machen die Ramsener vom 4. bis 6. März den Anfang. Am Freitag heisst

es ab 6 Uhr «Chüblettä» mit der Guggenmusig Reiat Geister. Danach folgen diverse Guggenauftritte, Kinderfasnacht, Fackelumzug sowie die beliebte Schnitzelbank- und Guggenbeizentour. Weitere Höhepunkte sind der grosse Maskenball am Samstagabend, an dem die Besucher seit Jahren mit teils sehr aufwendigen Verkleidungen erscheinen, und der sonntägliche Fasnachtsumzug mit Prämierungen des originellsten Fasnachtswagens.

Fasnachtsveranstaltungen im März Ramsen, 4. bis 6. März 2011 Weitere Informationen zum Programm sind im Internet unter www.ramsner-fasnacht.ch zu finden.

Thayngen, 9. bis 12. März 2011 Weitere Informationen zum Programm sind im Internet unter www.dbc.ch zu finden.

Büsingen, 10. bis 13. März 2011 Weitere Informationen zum Programm sind im Internet unter www.buurefasnacht.ch zu finden.

Hallau, 11./12. März 2011 Weitere Informationen zum Programm sind im Internet unter www.chlaeggihuepfer.ch zu finden.

Neuhausen, 12. bis 14. März 2011 Weitere Informationen zum Programm sind im Internet unter www.neuhauser-fasnacht.ch zu finden.

Beringen, 18. bis 20. März 2011 Weiter Informationen zum Programm sind im Internet unter www.biberich-gwaeaegger.ch zu finden.

Bilder zVg

Thayngen und Büsingen ... Die Thaynger Fasnacht ist seit Jahren ein fester kultureller Bestandteil des Dorfgeschehens. Davon dürfen sich auch Auswärtige vom 9. bis 12. März gerne selbst überzeugen. Bereits am Mittwoch werden die Kleinsten am Kinderumzug, begleitet vom Narrenbaumstellen, durch die Gassen marschieren und sich anschliessend der Maskenprämierung stellen. Der traditionelle «Hemdglunggiball» am Donnerstag ist ebenfalls nicht mehr wegzudenken. Wehe dem, der nicht in Nachthemd oder Pyjama anzutreffen ist. Als Appetithäppchen sind am Samstagmittag diverse Guggenauftritte zu erleben, bevor um 15 Uhr der grosse Umzug startet. Auch die «Drachäschwanzätä» abends im Reckensaal ist ein Muss. In Büsingen sind am selben Wochenende ebenfalls die Narren los. Vom 10. bis 13. März stehen Narrenbaumstellen, «Bischema»-Party und Kinderfasnacht mit Kinderball und Ordensverleihung auf dem reichhaltigen Programm. Es gilt aber auch noch den grossen «35er Jubi-Obed» der Büsinger Narrenzunft Hobelgeiss im Festzelt gegenüber dem alten Feuerwehr-Magazin vom Samstag zu erwähnen. Richtig grosses Kino folgt am Sonntag, wenn sich gegen 2600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum internationa-

len Fasnachtszumzug durchs gesamte Dorf firmieren. ... oder Hallau und Neuhausen Die Hallauer Fasnacht steht in diesem Jahr im Zeichen des Jubiläums «15 Jahre Gugge Chläggi-Hüpfer». Am Freitag, 11. März trifft man sich an der «Gugge-Metzgete» (ohne Guggenmusik) zum Eröffnungsfest mit Musik und Tanz. Am Samstag, 12. März, sind sowohl die Kinderfasnacht als auch die grosse Guggen-Hallenparty mit Maskenball angesagt. Neuhausen am Rheinfall feiert vom 12. bis 14. März seine Fasnacht. Den Auftakt bilden der Guggensternmarsch und das Stellen des «Flammägloons» am Samstag. Am Sonntag zieht ein grosser Fasnachtsumzug durchs Zentrum und das anschliessende Monsterkonzert verwandelt

den Platz für Alli in einen Hexenkessel. Kindergartenumzug und Fasnachtsausklang finden traditionell am Montag statt. Beringen zum Schluss Den Abschluss der diesjährigen regionalen Fasnachtssaison macht Beringen vom 18. bis 20. März 2011. Am Freitag wirds um 6.03 Uhr an der «Iitschätterete» so richtig laut und abends kann an der Dorffasnacht gefeiert werden. Der Samstag steht im Zeichen des Fasnachtsumzugs mit über 30 Gruppen und der anschliessenden Kinderfasnacht. Neu findet das Guggenmonster um 17.03 Uhr statt. Ab 21.03 Uhr geht dann die erste «Gwaagge Bar Night» mit Barlandschaft, Guggenauftritten und DJ Pino über die Bühne. Was für Fasnächtler nun bleibt, ist die Quahl der Wahl. ■

Der internationale Fasnachtsumzug in Büsigen gehört mit rund 2600 Teilnehmenden mit Abstand zu den grössten in der Region. Anzeige

Kreatives Licht

Elektro | Küchen | Licht | Service Poststraße 18 | Löwengasse 26 D-78315 Radolfzell Tel. 0 77 32 - 35 04 info@biller-radolfzell.de

0150171_AZ_Lichthaus_Biller_Gemeindeblatt.indd 1

20.09.2010 10:22:48 Uhr


22 | Ausgabe 3

www.schaffhauserpost.ch

März 2011

STEUERERKLÄRUNG FÜR DAS STEUERJAHR 2010

Steuern neu mit E-Rechnung bezahlen Im Februar wurden den knapp 45 000 Steuerpflichtigen im Kanton Schaffhausen die Steuerdeklarationsunterlagen für das Steuerjahr 2010 zugestellt. Bereits heute werden rund 60 Prozent der Steuererklärungen mittels der Steuer-CD, oder der entsprechenden Treuhandlösung, deklariert. Einen Meilenstein im Ausbau des E-Government stellt für die Steuerverwaltungen des Kantons Schaffhausen die Lancierung der «E-Rechnung» dar. Der Schaffhauser Kantonsrat hat im März 2009 den Ausgleich der kalten Progression auf das Steuerjahr 2010 hin beschlossen. Nebst einer Entlastung von rund 5 Prozent, bezogen auf den Steuertarif 2009, wurden die Steuerfreibeträge, die vom Reineinkommen in Abzug gebracht werden können, wie folgt erhöht: Kinderabzug um 400 auf 8400 Franken, Unterstützungsabzug um 100 auf 1300 Franken sowie Kinderbetreuungsabzug um 400 auf höchstens 9400 Franken. Ferner erhöht sich der Entlastungsabzug um maximal 400 Franken für verheiratete bzw. um maximal 200 Franken für alleinstehende Rentenbezüger, resp. je um die Hälfte für alle übrigen Steuerpflichtigen mit einem tiefen Reineinkommen. Steuer-CD zum Ausfüllen der Steuererklärungen Gegenüber dem Vorjahr haben sich die Deklarationsformulare kaum verändert. Zusammen mit der im Vorjahr zugestellten Veranlagungsmitteilung und der Wegleitung zur Steuererklärung 2010 sollte es den Steuerpflichtigen möglich sein, ihre Daten des Jahres 2010 ohne grösseres Kopfzerbrechen in den Formularen zu deklarieren. Wird zudem die von der Kantonalen Steuerverwaltung zur Verfügung gestellte Steuer-CD zum Ausfüllen der Steuererklärung verwendet, werden zahlreiche Plausibilitäten und Abzüge automatisch berechnet. Liegt die CD-ROM nicht bei, so kann sie gratis an den Schaltern

Steuergeheimnis sind gewährleistet, denn die Daten sind verschlüsselt.

0 ng 201 u r ä l k r Steuere uer

ndesste

te Bu rsonen rn, direk rliche Pe indesteue für natü und Geme Kantonse: PID-Nr.:

Kanton ausen Schaffh

ärung teuererkl Original-S falls zusammen

Diese

nen h­ ist, gegebe rtschriftenverzeic We ttern, bis mit dem den Hilfsblä nis sowie g verwaltun ndesteuer der Gemei n. Siehe auch Hin­ g. einzureiche e 6 der Wegleitun Seit weise auf Scheidung ng oder ­ Bei Trennu 0 hat jede(r) Steuer ­ im Jahr 201 e separate Steuer ein eichen. pflichtige 2010 einzur erklärung

:

Eingang

Gemeind

1

nd die ebenstehe etung ist n geben. licher Vertr eters anzu Bei vertrag e des Vertr den Sie ge Adress klärung fin tser ach vollständi ollm ng. eichnete V uererkläru Die unterz dieser Ste tzten Seite r le de auf

Adresse

fon ragen: Tele ail E-M

Für Rückf

st neu

dert oder i

is hat geän

terverhältn

Das Vertre

zember

31. De tnisse am

2010

rhäl ) 2 [P2] milienve / Partner(in Ehefrau fs- und Fa ] um ien, Beru r(in) 1 [P1 Geburtsdat andere/ohne n / Partne e röm-kath. Eheman / nam n Vor rso pe reformiert ion  Einzel um Konfess Geburtsdat andere/ohne Beruf th. röm-ka Zivilstand r im 2010 iert Arbeitgebe Tag reform Konfession im 2010 J J Arbeitsort T MM Beruf vom T J Telefon G. r im 2010 nein MM J Arbeitgebe T 0 T ja che: im 201 bis P. elcher Bran Arbeitsort nein nn ja, in w ja / P2 Jahr ja Wenn Ehefrau Tag ? Monat Telefon G. eree erwerbend erw andder tet der an elbständig J J Leistet ie ssselb : eiten: dd SSie rM str che Sin nteerM Unt be ran B r T er voraus- Elternteilil U T lt Sie lcheer B weelch w ja, inn w vom Unterha nn ja, i Wenn sichtlich bis haltsbeiträge?* J J der, deren firma oder Lehr ng) nein T T MM hende Kin ule ste Sch ja ng bis ildu er t der sbildu hallt d aussha nn in Ausb Hau nein icher Au Im Im H n (wenn ja Kon- flichtigen er in berufl Geburts- fession steuerp leb nein ährige od nd?? end ja Minderj Person lebe datum n nein ame Nam e, N ja a nei jja Vorname, r n nei sind den ode ja n. oder geschie n enn Sie ledig gatten getrennt wohne w nei * Ehe ja von Ihrem n nei ungs) ja Unterstütz Jahr rte Kinder zen: füh fge erstüt d oben au betrag pro / Partner un steuer Fr. 6‘100 unt n Ehegatten Bundes In Franke en (ohne e Person ssteuer Fr. 1’300 erbsfähig Kanton s ränkt erw esse er besch g von mindesten Adr 378t od ige der fäh Beitra Im n Erwerbsuneinem jährlichen - tige urts flich Geb steuerp 378t die Sie mit datum Person ame Nam e, N Vorname, aften emeinsch Erbeng an iligt ete Sind Sie b n Erbschafte üge bez n gen Erbvor Wert Fr. Schenkun Schenkungen ten und sge et: ichttet: ausgerrich Erbschaf alten b Wert Fr. zw.. au n bzw Sie erh at en Sie Haben Monat vonn Tag ltenn vo derr alte rha erh 0 0 e Datum de 201 T M M zufüllen aus an en t an et Am T tig Eröffnung hte icht eric usgger uerpflich en Visum 20100 aaus den Ste Vermög T M M Nicht von steuerbar Am T nd me en satzbestim Einkomm steuerbar mend okoll satzbestim ungsprot bis Veranlag von

: uerpflicht hriger Ste icht Bei unterjä Steuerpflnn / P1 ma Dauer der son / Ehe at Jahr Einzelper Mon

Personal

Definitiv e Einsprach ndung Kapitalabfi .10) 101/10 (12 Formular

13211 13211

der örtlichen Gemeindesteuerverwaltungen oder bei zahlreichen Banken bezogen werden. Das Steuererklärungsprogramm «Steuern10» steht auch im Internet unter www.steuern.sh.ch zum Herunterladen bereit. Bis am 31. März einreichen Steuerpflichtige mit Wohnsitz im Kanton Schaffhausen haben die Steuererklärung bis zum 31. März 2011 einzureichen. Wer bis dann seiner Deklarationspflicht nicht nachkommen kann, hat die Möglichkeit, beim zuständigen Gemeindesteueramt eine Fristerstreckung zu verlangen.

Steuern per Mausklick zahlen Neu steht allen steuerpflichtigen, natürlichen Personen im Kanton die «E-Rechnung» als Zahlungsinstrument für die Bundes-, Kantons- und Gemeindesteuerrechnungen zur Verfügung. Mit der «E-Rechnung» wird der Zahlungsverkehr papierlos abgewickelt. Die Steuerzahlerinnen und -zahler, die sich für die «E-Rechnung» als Zahlungsmöglichkeit entscheiden, erhalten die Rechnung auf dem elektronischen Weg. Diese kann mit ein paar wenigen Mausklicks zur Zahlung freigegeben werden. Nachvollziehbarkeit, Echtheit, Datenschutz und

Wie funktioniert «E-Rechnung»? Um vom Service «E-Rechnung» Gebrauch zu machen, wird eine E-Banking-Verbindung zur PostFinance oder einer Schweizer Bank benötigt. Dort ist der Menüpunkt «E-Rechnung» anzuwählen. In der Liste der Rechnungssteller ist nach «Steuerverwaltungen des Kantons Schaffhausen» zu suchen, anschliessend kann die Anmeldung erfolgen. Inskünftig werden die Steuerrechnungen direkt in den elektronischen Posteingang der E-Banking-Verbindung der steuerpflichtigen Person gestellt. Mit wenigen Mausklicks kann eine Rechnung für die Zahlung aufbereitet werden. Weiterhin entscheidet der Steuerzahler selbst, ob, wann, wie und in welcher Höhe die Zahlungen ausgeführt werden sollen. Welche Rechnungen werden verarbeitet? Vorerst werden nur die vorläufigen Rechnungen zur Kantonsund Gemeindesteuer als «ERechnung» zur Verfügung gestellt; erstmals diejenigen des Steuerjahres 2011, welche im kommenden Mai versandt werden. Weitere Informationen zur «E-Rechnung» können dem der Steuererklärung beiliegenden Flyer oder der Internetseite www.e-rechnung.ch entnommen werden. pd/os ■

News aus Schaffhausen Neues Angebot der Bibliotheken Die Bibliotheken der Stadt Schaffhausen bieten ab sofort rund 8000 aktuelle Titel zum Download auf den eigenen PC oder den eigenen EReader an. Das Angebot beinhaltet Bücher, Hörbücher, Videos und Musik. Das neue Angebot steht den eingeschriebenen Benutzerinnen und Benutzern kostenlos zur Verfügung. Wer keinen Benutzerausweis besitzt, kann sich in der Stadtbibliothek am Münsterplatz oder der Bibliothek Agnesenschütte kostenlos einschreiben. Die Nutzungsdauer beträgt je nach Medium ein bis sieben Tage. Die Bibliotheken der Stadt Schaffhausen beteiligen sich zusammen mit 13 weiteren Bibliotheken in der Ostschweiz und im Fürstentum Liechtenstein an der Digitalen Bibliothek Ostschweiz. Die Beteiligung der städtischen Bibliotheken erfolgt mit Unterstützung des Kantons Schaffhausen. Auch wenn in den Bibliotheken die Buch- und Medienausleihe nach wie vor dominiert, wird die Online-Vermittlung von elektronischen Medien immer wichtiger. Im deutschen Sprachraum gibt es bereits über 100 Bibliotheken mit digitalem Angebot. Sie arbeiten eng mit den Verlagen zusammen, welche die Titel produzieren, und bürgen so für die Einhaltung der Urheberrechte, für Qualität und Jugendschutz.

Anzeige

VermiSSTenanzeige

Wo ist meine «Schaffhauser POST»? Ich erhalte keine «Schaffhauser POST» zugestellt. Name/Vorname Strasse PLZ/Ort Telefon Bitte ausschneiden und einsenden an: APZ Direct AG Ernst-Müller-Strasse 8 CH-8207 Schaffhausen fz@apz.ch www.apz.ch


www.schaffhauserpost.ch

März 2011

Ausgabe 3 | 23

Schaffhauser Polizeimusik nach «dornröschenschlaf» wieder aktiv

Die Freude am gemeinsamen Musizieren steht im Vordergrund Nach neun Jahren Unterbruch verfügt Schaffhausen seit Januar 2010 wieder über eine erfrischend aufspielende Polizeimusik. Erste öffentliche Auftritte des derzeit 12-köpfigen Ensembles lösten nach intensiven Monaten des gemeinsamen Probens ein durchwegs positives Echo aus.

Die Schaffhauser Polizeimusik umrahmte die letztjährige Inpflichtnahme in der Kirche St. Johann. Oliver Schmid

I

n den vergangenen Jahren ist es um die Schaffhauser Polizeimusik im wahrsten Sinne des Wortes ruhig geworden. Die Formation löste sich im Mai 2002 auf, was hie und da entsprechend Wehmut aufkommen liess. Unter der Ägide des musikalischen Leiters Oliver Hess wurde dem Ensemble dann im Januar letzten Jahres wieder neues Leben eingehaucht und damit der «Dornröschenschlaf» beendet. Auftrittsreife erreicht Öffentliche Auftritte der «neuen» Polizeimusik sind indessen noch spärlich gesäht, schliesslich standen nach der Neubildung primär etliche gemeinsame Probestunden auf dem

Programm. «Wir proben seit Januar 2010 einmal wöchentlich, damit wir wieder ein bestimmtes Niveau erreichen. Daher haben wir uns mit Auftritten auch bewusst zurückgehalten», erklärt Hess. Geübt wird übrigens im eigens in Fronarbeit eingerichteten Probelokal am Rheinweg. Inzwischen ist der musikalische Leiter, der sich selbst auch als «Spielertrainer» sieht, durchwegs zufrieden mit den musikalischen Fortschritten der Polizeimusik. Das Publikum hatte anlässlich der letztjährigen Inpflichtnahme der neuen Polizeibeamtinnen und -beamten in der Kirche St. Johann oder auch an der Beförderungsfeier im Klostergut Paradies vom vergangenen Januar die Gelegenheit, sich selbst davon zu überzeugen. Die ersten Reaktionen

Bilder zVg

seien durchwegs positiv ausgefallen. Weitere Auftritte sind bereits in Planung. Neue Mitglieder in Wartestellung Derzeit umfasst die Schaffhauser Polizeimusik zwölf musizierende Damen und Herren, darunter auch den Kommandanten Kurt Blöchlinger an der Trompete. Gespielt wird traditionelle Blasmusik wie Marsch, Polka und Walzer, aber auch Foxtrott, Swing, Oldies, Softballaden oder moderne Pop-Titel. «Wir sind eine klassische Blasmusik in Fanfare-Besetzung mit Blechund Holzblasinstrumenten sowie optimaler Registerverteilung», beschreibt Hess den Ist-Zustand. Dennoch wird eine weitere Aufstockung der Formation auf 20 bis 22 Personen ange-

DVD des Monats Goethe!

strebt. Dies sei wohl ein hochgestecktes Ziel, an dessen Umsetzung aber kontinuierlich gearbeitet werde, so Hess weiter. Aktuell sind sechs weitere Korpsangehörige daran interessiert, ebenfalls der Polizeimusik beizutreten und üben daher intensiv ihre Instrumente, um baldmöglichst mitspielen zu können. Keine Einmannshow Die Vision der Schaffhauser Polizeimusik fasst Oliver Hess prägnant zusammen: «Man hat sich oft an die schönen Erlebnisse in der alten Formation zurückerinnert. Darum soll auch heute die Freude am gemeinsamen Musizieren im Vordergrund stehen, was sich übrigens auch sehr positiv auf den Korpszusammenhalt auswirkt.» Auch möchte Hess die Polizeimusik nicht als Einmannshow verstanden wissen, weshalb auch alle Mitglieder in die Umsetzung neuer musikalischer Projekte miteinbezogen werden. Aber einer muss eben vorne stehen, und das ist auch gut so. ■

Der musikalische Leiter Oliver Hess spielte bereits in der «alten» Schaffhauser Polizeimusik.

Der junge, bislang erfolglose Dichter Johann Goethe fällt durch sein Jura-Studium und wird deshalb von seinem wütenden Vater ans Reichskammergericht in ein verschlafenes Städtchen verbannt. Dort verliebt er sich unsterblich in die junge Lotte – und muss kurz darauf miterleben, wie sie sich mit seinem Vorgesetzten Gerichtsrat Kestner verlobt. Johann will um Lotte kämpfen, fordert Kestner zum Duell und landet im Gefängnis. Doch er gibt nicht auf – verzweifelt schreibt er seine und Lottes Geschichte für sie auf: Dieser längste Liebesbrief der Welt wird seine Novelle «Die Leiden des jungen Werther» – und Johann damit der erste Literaturstar Europas. Genre: Drama Produktion: D 2010 Darsteller: Alexander Fehling, Miriam Stein, Moritz Bleibtreu u.a. Regie: Philipp Stölzl FSK: frei ab 6 Jahren Laufzeit: 100 Minuten Verkaufsstart: 18.3.2011

Warner Bros. ■

Anzeige

FASHION SHOW IN DER WEBERGASSE Neue Frühlings- & Sommerkollektion für Sie & Ihn // Come in & discover

26. März 2011 / 10.00 – 15.00 Uhr mit Apéro

WO:

Webergasse 14 ·8200 Schaffhausen 052 624 10 18 Fon /post@de-copines.ch www.de-copines.ch


24 | Ausgabe 3

www.schaffhauserpost.ch

März 2011

Veranstaltungen Musik/Konzerte Dienstag, 1.3.2011, 15 Uhr «La Résidence» Schaffhausen Konzert der Veteranenmusik Schaffhausen. Freitag, 11.3.2011, 19 Uhr Meister Pianos Schaffhausen Feierabendkonzert «Werke aus der Romantik», mit Nadya Stutz (Sopran) und Urszula Kulakowska (Klavier). Freitag, 11.3.2011, 19.30 Uhr Kirche St. Johann Schaffhausen 8. MCS-Konzert mit dem Orchester des Musikkollegiums Winterthur. Freitag, 18.3.2011, 20 Uhr Reformierte Kirche Thayngen Konzert mit dem Kammerorchester des Musik-Collegiums Schaffhausen. Samstag, 19.3.2011, 20 Uhr St.-Anna-Kapelle Schaffhausen Chorkonzert der Schaffhauser Madrigalisten, auch am So., 20.3., um 17 Uhr in der Kirche Schleitheim. Samstag, 26.3.2011, 19.30 Uhr Kirche St. Johann Schaffhausen 4. Schaffhausen Klassik mit dem Concilium musicum Wien unter der Leitung von Paul Angerer.

Pop/Rock/Jazz Donnerstag, 3.3.2011, 20 Uhr Kammgarn Schaffhausen Jazz-Konzert mit dem «Lee Konitz New Quartet» (USA). Freitag, 4.3.2011, 21 Uhr Kammgarn Schaffhausen Celtic Spring Caravan, mit Konzerten von «The Long Notes» (IRL/SCOT/UK) und «Tim Edey Collective» (UK/ SCOT). Donnerstag, 10.3.2011, 21 Uhr Kammgarn Schaffhausen Berner Mundart-Rock mit Büne Hubers «Meccano Destructif Commando».

Chaostheater OROPAX überrascht im Kammgarn Was ist Beton? Wo liegt der Unterschied zwischen Betonieren und Beton-Nieren? Wenn OROPAX den Werkzeugkasten öffnet, werden aus zahmen Bühnen wilde Baustellen. Alles, was die Phantasie erlaubt, wird im neuen Programm «Im Rahmen des Unmöglichen» von den Brüdern Thomas und Volker Martins im mitgebrachten Betonmischer durchgeknetet, angereichert und trocken serviert. Köstlicher Bühnen-Vandalismus unter Hinzunahme schwerer Baustellengeräte, dazu die unsterblichen OROPAX-Gestörten Harald Pinski, Tobias und «der Mönch». Bei lebendigem Leibe totgelacht? Durchaus «Im Rahmen des Unmöglichen». Das Chaostheater OROPAX ist am Freitag, 11. März 2011, ab 20.30 Uhr im Kulturzentrum Kammgarn in Schaffhausen zu erleben. Freitag, 18.3.2011, 20 Uhr Relax Bar Salix Neuhausen Konzert mit «Steve Payne & Angelo Christidis», für alle Akkustik-Gitarren-Liebhaber. Samstag, 19.3.2011, 20 Uhr Rest. Altes Schützenhaus SH Jazztreff Schaffhausen mit Konzert der «Cosa Nostra Jazz Band». Samstag, 19.3.2011, 20.15 Uhr Kammgarn Schaffhausen Konzert mit T.M. Stevens und seiner «Shocka Zooloo Band», Heavy Metal Funk. Samstag, 26.3.2011, 20 Uhr Mehrzweckhalle Merishausen Rock am Randen mit Konzerten von «QL», «Modern Day Heroes», «Driving Force» und «The Slobbers». Samstag, 26.3.2011, 20.30 Uhr Haberhaus Schaffhausen Konzert mit dem «Shirley Grimes & Joe McHugh Irish Traditional Quartett».

Theater/Tanz

Freitag, 11.3.2011, 20.30 Uhr Dolder2 Feuerthalen Konzert mit «Rüdiger Helbigs Huckleberry Five» (D), Bluegrass Country Folk.

Freitag, 4.3.2011, 20.30 Uhr Haberhaus Schaffhausen «Checkpoint»; Israel–Palästina in unseren Köpfen mit dem Theater Grenzgänger.

Donnerstag, 17.3.2011, 21 Uhr Kammgarn Schaffhausen Blues-Konzert mit «Girls with Guitars!»

Samstag, 12.3.2011, 20 Uhr Storchensaal Wilchingen «Der süsseste Wahnsinn»; Schweizer Erstaufführung des Stücks von Michael McKeever. Auch am 13., 15., 16. und 18.3.

Samstag, 12.3.2011, 20 Uhr Stadttheater Schaffhausen «Orpheus in der Unterwelt»; frei nach der Operette von Jacques Offenbach, mit der Fliegenden Volksbühne Frankfurt. Samstag, 19.3.2011, 19.30 Uhr Stadttheater Schaffhausen «Schiffbruch»; Komödie von Heinz Stalder, frei nach Jeremias Gotthelfs Erzählung «Die Wassernot im Emmental». Auch am 20.3 um 17.30 Uhr. Freitag, 25.3.2011, 20.30 Uhr Haberhaus Schaffhausen «Gesichtergeschichten»; die leise Poesie des Papiers, mit Horta van Hoye. Sonntag, 27.3.2011, 17 Uhr Parkcasino Schaffhausen «Total dureknallt»; eine himmeltraurige Komödie in der Dialektbearbeitung von Jörg Schneider.

Party Donnerstag, 3.3.2011, 22 Uhr Güterhof Schaffhausen «Emotions» mit DJ Dan@Work. Samstag, 5.3.2011, 19 Uhr KSS Eisbahn Schaffhausen Eisdisco mit DJ Penpa, Schlittschuhe obligatorisch! Ebenfalls am Sa., 12. und 19.3. Freitag, 11.3.2011, 22 Uhr Güterhof Schaffhausen «Disco Heaven» mit DJ Pino.

Samstag, 12.3.2011, 20 Uhr Tanzzentrum Tonwerk SH Boogie-Woogie-Party mit der Live-Band Boogie Connection. Montag, 14.3.2011, 17 Uhr Dolder2 Feuerthalen «Relaxing Gutelaune Müüsig» mit DJ Feelgood. Freitag, 18.3.2011, 20.30 Uhr Schloss Laufen Dachsen Ü30-Party mit Disco-Mix und wechselnden DJs in zwei Sälen. Samstag, 26.3.2011, 22 Uhr Güterhof Schaffhausen «NDW & Schlager mit einem Schuss Discofox ‒ die 20.» mit DJ Pino.

Diverses Dienstag, 1.3.2011, 17 Uhr IWC Arena Schaffhausen Eishockey schnuppern für Kinder, mitzubringen sind Schlittschuhe (können gemietet werden), Velo-/Skihelm und Handschuhe.

«Schaffhauser POST» Gennersbrunnerstrasse 58 CH-8207 Schaffhausen www.schaffhauserpost.ch Telefon +41 52 533 17 89 W Y P A G  «POST» Medien Iselisbergstrasse 4 CH-8524 Uesslingen info@wypag.ch www.wypag.ch Telefon +41 52 740 54 40 Telefax +41 52 740 24 41 Geschäftsleiter Felix Walder fwalder@wypag.ch Chefredaktor Dr. Alois Schwager (as) aschwager@frauenfelderpost.ch Verlagsleiter Oliver Schmid (os) oschmid@schaffhauserpost.ch Beilagenredaktion Bianca Ritter (br) britter@wypag.ch

Donnerstag, 3.3.2011, 19 Uhr Parkcasino Schaffhausen Verleihung des PanathlonPreises 2010 an die Ruderer Markus Kessler und Alex Plüss.

Produktion und Druck AZ Print Neumattstrasse 1 CH-5001 Aarau Telefon +41 58 200 42 70 Telefax +41 58 200 42 71 www.azprint.ch

Freitag, 11.3.2011, 17.15 Uhr Halle Erwin Gasser Hallau Gugge-Metzgete vor der Eröffnung der Hallauer Fasnacht, musikalische Unterhaltung (keine Guggen) und Barbetrieb.

Vertrieb APZ Direct AG Ernst Müller-Strasse 8 CH-8207 Schaffhausen Telefon +41 52 632 31 30 Telefax +41 52 632 31 90 www.apz.ch

Donnerstag, 17.3.2011, 19 Uhr Alte Rheinmühle Büsingen DinnerKrimi «Mord im Büro – Wenn die Mitarbeiter alles tun, um befördert zu werden», weitere Infos und Tickets unter www.dinnerkrimi.ch. Dienstag, 22.3.2011, 16 Uhr Parkcasino Schaffhausen 3. Schaffhauser Marketingtag unter der Leitung von Stefan Klapproth (10 vor 10) zum Thema «Tradition und Innovation?», mit Diskussionen aus verschiedenen Blickwinkeln. Freitag, 25.3.2011, 21 Uhr Haus der Wirtschaft SH «Schröckliches Schaffhausen»; begeben Sie sich mit dem Nachtwächter auf seinen Rundgang und entdecken Sie Schaffhausen von seiner «schröcklichen» Seite. Reservation unter der Telefonnummer 052 632 40 20.

Druckauflage 44 000 Exemplare Verteilung Die «Schaffhauser POST» wird einmal monatlich mit einer Auflage von 41 556 Exemplaren kostenlos in alle Haushaltungen (inkl. Postfächer) in der Region verteilt. Zusätzlich erfolgt der Vertrieb von 2500 Exemplaren an ausgewählten POS.

SCHAFFHAUSER w w w. s c h a f f h a u s e r p o s t . c h

Online-Abstimmungen, News aus der Region sowie attraktive Verlosungen finden Sie immer unter: www.schaffhauserpost.ch


www.schaffhauserpost.ch

März 2011

Ausgabe 3 | 25

KREBSLIGA SCHAFFHAUSEN: NEUES DIENSTLEISTUNGSANGEBOT

Kostenlose Rechtsberatung

Auch Angehörige sind vom Krebs betroffen

Zusammen mit Prof. Giger & Dr. Simmen, Rechtsanwälte in Zürich, stellt homegate.ch per sofort seinen Nutzern kostenlose Online-Rechtsberatung zu Immobilienfragen zur Verfügung. Auf der Homepage www.homegate.ch können Surfer ihre Anliegen aus den Bereichen Miete, Vermietung, Liegenschaftenkauf und -verkauf sowie Stockwerkeigentum und Erbrecht schildern und erhalten innerhalb von zwei Arbeitstagen eine kostenlose Antwort und Kurzanalyse per E-Mail. «Wir freuen uns, den Usern einen leichten Zugang zu qualitativ hochwertiger und unentgeltlicher Beratung von ausgewiesenen Rechtsexperten rund um die Immobilie zu ermöglichen», meint Gergina Hristova, Chefredaktorin von homegate.ch.

Die Krebsliga Schaffhausen bietet ab dem 7. März mit einer Gesprächsgruppe Unterstützung für Angehörige von krebskranken Menschen. Finanziert wird das Angebot durch den Schaffhauser Serviceclub Soroptimist International.

U

m den Bedürfnissen der Angehörigen Rechnung zu tragen, hat die Krebsliga Schaffhausen eine Gesprächsgruppe für Angehörige von Krebskranken ins Leben gerufen. Die Gruppe wird von Dr. med. Andreas Reich, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, und Angela Bänteli, Onkologiepflegefachfrau bei der spitalexternen Onkologiepflege, geleitet. Die Teilnahme ist kostenlos und wird als mehrteiliges Kursangebot am 7. März im Kirchgemeindehaus Ochseschüür starten. Informationsvermittlung, das Wecken und Stärken eigener Kräfte und der Austausch über spezielle Probleme sind wesentliche Inhalte der Gruppenabende. Einen besonderen Schwerpunkt bilden das Erlernen und

Nutzen eines Entspannungsverfahrens. Das Angebot wird vom Frauenclub der Soroptimisten finanziell getragen. Persönliche Beweggründe Die Idee einer Angehörigenunterstützung geht auf die jetzige Soroptimist-Präsidentin Pia Trümpler zurück. «Es sind auch persönliche Beweggründe, die mich dazu bewegten, die Finanzierung dieses neuen Angebots der Krebsliga dem Club vorzuschlagen,» meint Trümpler. Der heute 16-jährige Sohn erkrankte im vorletzten Jahr an Krebs und die Familie erfuhr im Kinderspital, wie wertvoll es ist, wenn man seinen Kummer und seine Sorgen mit Gleichgesinnten teilen konnte. Alleine sind solche schwierigen Zeiten kaum zu

Pia Trümpler, Präsidentin von Soroptimist International Schaffhausen, Bild zVg kennt die Sorgen der Angehörigen aus eigener Erfahrung. schaffen, da ist Pia Trümpler überzeugt. Heute geht es übrigens dem Jüngsten der Familie wieder gut und er kann weiter die Schule besuchen. Blumenverkauf auf dem Fronwagplatz Der Serviceclub wird am Samstag, 12. März, von 9 bis 14 Uhr zugunsten der Angehörigen von Krebskranken seine erste Ak-

Anzeige

Schönenhofstr. 17 8502 Frauenfeld-West

Di bis Fr: 9.00-12.00 · 13.30 -18.30 Uhr Sa jeweils mit Apéro: 9.00 -16.00 Uhr

www.kusterfashion.ch

tion starten. «Wir werden Frühlingsblumen verkaufen und der Gesamterlös wird diesem neuen Projekt zufliessen. Gleichzeitig werden wir mit unserer ehrenamtlichen Arbeit 100 Jahre Internationaler Tag der Frau feiern. Denn als weltweit grösste Service-Organisation berufstätiger Frauen ist uns verantwortliches Handeln wichtig», meint Trümpler. pd/os ■


365 Tage für Sie geöffnet! Unsere Öffnungszeiten: Mo–Fr 8.00 – 20.00 Uhr Sa 8.00 – 18.00 Uhr So 10.00 – 17.00 Uhr Bahnhofplatz 69 8500 Frauenfeld Tel. 052 730 01 55

17.00 s i b g onnta

net! f f ö e Uhr g

NEU S

20% auf Farbe/Tönungen inkl. Waschen/Schneiden/Fönen (nicht kumulierbar mit anderen Gutscheinen)

www.hairfactory.ch

" AKTION MÄRZ


www.schaffhauserpost.ch

März 2011

Ausgabe 3 | 27

«Post»-veranstaltungstipp

RheinfallFestival «Himmel und Strassenstaub» findet erst 2012 statt Der Vorstand des Vereins Wort- und Bildfestival hat beschlossen, das RheinfallFestival nicht im August 2011, sondern im Jahr 2012 durchzuführen. Grund für die Verschiebung sind unter anderem die Finanzen.

D

ie Planungen für das RheinfallFestival 2011 waren bereits weit fortgeschritten und ein künstlerisch anspruchsvolles Programm mit international und national bekannten Künstlern/-innen stand fest. Auch die Genehmigung des Veranstaltungskonzeptes lag vor. Grund für die Verschiebung sind die Finanzen. So führte die allgemeine Wirtschaftslage zu einer Zurückhaltung bei Sponsoren. Zudem stand das RheinfallFestival im Wettbewerb mit anderen in der Region stattfindenden Grossanlässen. Die gleichzeitige Durchführung dieser Anlässe wirkte sich auf die Unterstützung des RheinfallFestivals durch regionale UnternehAnzeige

men nachteilig aus. Unter diesen Umständen konnte es trotz grosser Anstrengungen nicht gelingen, die für das Programm erforderlichen Geldmittel zu generieren. Blick nach vorn gerichtet Für den Vorstand bedeutet der Entscheid nicht Abbruch. Im Gegenteil: Die Arbeiten für das RheinfallFestival 2012 sind bereits aufgenommen. Der Vorstand und der Künstlerische Leiter Beat Toniolo sind zuversichtlich, dass sie bald ein Programm vorstellen können, welches das Interesse und die Unterstützung von Kulturfreundinnen und -freunden aus nah und fern finden wird. pd/os ■

Die Basler Familie Schneider lebte neun Jahre in den Slums von Manila. Entstanden ist dabei das Buch «Himmel und Strassenstaub», das der Autor Christian Schneider nun an einer Autorenlesung mit Fotobericht am 18. März in der Kirche Lohn vorstellt. «Da leben keine Europäer», sagen die Einheimischen, als Christian und Christine Schneider 1994 mit ihrer damals einjährigen Tochter in die Slums von Manila (Philippinen) ziehen. Aus ihrem Leben mit den Armen entwickelten sich Wohngemeinschaften für ehemalige Drogenabhängige, Prostituierte und vielen Strassenkindern. Dieses Projekt wird bis heute erfolgreich von Einheimischen mit Unterstützung aus der Schweiz weitergeführt. In ihrem Buch «Himmel und Strassenstaub» erzählt Familie Schneider von ihrem Leben in den Slums von Manila. Aufrüttelnde Sozialreportage Christian Schneider wird am Freitag, 18. März 2011, ab 19.30 Uhr in der Kirche Lohn – mit

Kinder sind in Manila besonders von der Armut betroffen. aussagestarken Bildern, untermalt und umrahmt von schöner Musik – sein aktuelles Buch vorstellen: Eine aufrüttelnde und doch hoffnungsvolle Sozialreportage über das Leben der Familie zwischen Ratten, Dreck, Abfall und liebenswürdigen Nachbarn, in der Hilfsbedürfti-

Bild zVg

ge nicht Missionierungsobjekte und Helfer keine Glaubenshelden sind. Das Buch erzählt ehrlich von Freundschaft und Verrat, von Schusswechseln auf offener Strasse, von Träumen und Ängsten, von sinnlosem Sterben und sinnvollem Leben. pd/os ■


28 | Ausgabe 3

www.schaffhauserpost.ch

März 2011

INHAUS 2011: ERSTE OSTSCHWEIZER MESSE FÜR WOHNEN, HAUS UND GARTEN

Erlebnismesse «Schöner Wohnen» Vom 4. bis 6. März öffnet in der Ostschweiz zum ersten Mal eine aktuelle und attraktive Themenmesse ihre Tore: die «inhaus 2011». Führende Anbieter präsentieren neueste Trends für Träume rund ums Wohnen, Haus und Garten.

«inhaus 2011»: Die Messe rund um Ihr Zuhause in der Ostschweiz.

D

as Leben wird immer hektischer – die private Rückzugs- und Erholungszone immer wichtiger. Sie wohnlich, stimmig und rundum angenehm zu gestalten, wird für immer mehr Menschen zur «Firewall» gegen Burnout und andere Gefahren. Das Gefühl: «Hier bin ich geborgen, sicher, wohl und von Dingen umgeben, die mir gut tun und Freude machen», wird immer mehr zum Schlüsselfaktor für Lebensqualität. Selbstverständlich spielt auch der Stolz eine Rolle, andern zeigen zu können, wie

Online-Verlosung Die «Schaffhauser POST» verlost 7 x 2 Eintrittskarten für die «inhaus 2011» in Weinfelden. Klicken Sie im Internet unter www.schaffhauserpost.ch einfach auf die entsprechende Ticketverlosung und mit etwas Glück gehören Sie zu den glücklichen Gewinnern.

Bild zVg

schön man wohnt. Freude am Luxus ist schon längst keine Sünde mehr.

Hinzu kommen kostenlose Vorträge zu Bau- und Wohnthemen!

«Wo man sich informiert, bevor man investiert!» So lautet das Motto dieser neuen Weinfelder Frühjahrs-Regionalmesse. Den Initianten und Organisatoren von «Messen Weinfelden» ist es gelungen, einen reichhaltigen und spannenden Mix an Ausstellern zu gewinnen, darunter führende Häuser punkto Design und Qualität. Hier finden Besuchende das Neueste, Beste und Trendigste über:

Live und sinnlich Selber schauen, sich inspirieren lassen, vergleichen, in Ruhe auswählen, Fragen, die auftauchen, mit Fachprofis unter vier Augen besprechen und brauchbare Antworten bekommen – das gibt es nur hier vor Ort, an der «inhaus»; alles mit optimalen Chancen, dass man wirklich das auswählt, festlegt und anschafft, was passt und jahrelang Freude macht. Durch die Ausstellung bummeln, anfassen, Düfte, Texturen, Raumwirkungen, Farben und Materialien 1:1 erleben: das ist das Live-MesseErlebnis, das sich durch keinen Bildschirm ersetzen lässt.

• Möbel, Wohn-Gestaltung • Innenausbau, Küchen • Bauhandwerk, Treppen, Türen und Fenster, Balkone und Verglasungen • Gartenlandschaft und -gestaltung • Immobilien und EigenheimFinanzierungen • Wellness und Bad • Neuheiten und Trends für schönes Wohnen.

Sonderschau «Energie sparen» Energiesparend wohnen, möglichst ohne grosse Komforteinbussen und störende Eingriffe – das ist ein Forschungs- und Angebotsfeld, das sich rasant

entwickelt. Darum zeigt die «inhaus» an einer Sonderschau Neuheiten und Trends aus diesem Sektor und stellt Produkte, Dienstleistungen und nationale Förderprogramme vor (samt einem begehbaren Musterhaus). Wenn schon in Umweltschutz investieren, dann nachhaltig und zukunftssicher. An dieser Sonderschau gibt’s dazu Infos und Technologien zum Anfassen und Diskutieren. «Lebensraum Garten» Wohnraum, Wintergarten, Garten – die Aussenbereiche ins Konzept für die Wohnzone einzubeziehen, gehört heute schon fast zum Standard. Darum widmet die «inhaus»-Messe diesem Thema einen eigenen Bereich rund um das Gestalten, Pflegen, Möblieren und Bereichern der grünen Aussenzone. Ein echtes Wunderland für Gartenfreunde. Charme und Erlebnisqualität Die «inhaus» hat auch Dorfplatz-Qualität: Sie findet nämlich mitten im schmucken Weinbauerndorf Weinfelden statt. Tolle Gasthöfe, gediegene Häuserzeilen, Altstadt-Flair und Flanierstrecken geben diesem Messe-Erlebnis seinen besonderen Charme. Mit Stil und vielen Einladungen zum Geniessen, vor allem kulinarisch, angefangen beim integrierten MesseRestaurant! Der Messeplatz Weinfelden, mit seinen vielfältigen und beliebten Veranstaltungen, ist weit über den Thurgau hinaus bekannt: Die Wein- und Gourmetmesse «Schlaraffia» gleich anschliessend vom 10. bis 13. März, die Thurgauer Berufsmesse im September sowie die Wega, die grösste Thurgauer Messe, locken jährlich massenweise Besucher aus der ganzen Ostschweiz an. Weinfelden hat viel zu bieten! pd/as ■

Anzeigen

News, Verlosungen und Abstimmungen:

www.schaffhauserpost.ch

Denkwürdige Zeiten Hie und da beschleicht einen schon das eigenartige Gefühl, dass um uns herum ganz merk- oder gar denkwürdige Dinge geschehen. Verbunden damit ist meist unweigerlich die Frage, in was für Zeiten wir eigentlich leben (streng genommen leben wir ja nur in einer und nicht in mehreren, dies sei aber nur am Rande bemerkt)? In einer Zeit des Umbruchs, in der kaum ein Stein auf dem anderen bleibt! In der arabischen Welt beispielsweise werden einstige Alleinherrscher durch die vermeintliche Macht des Volkes aus ihren Palästen gejagt. Ob die Zukunft dort nun eine bessere wird, steht in den Sternen. Hauptsache, man hat für eine Sache gekämpft. Hart gekämpft hat auch der deutsche Verteidigungsminister Karl-Theodor Freiherr von und zu Guttenberg. Dafür, dass man seiner Doktorarbeit nicht anmerkt, dass sie mit abgeschriebenen Passagen aus einem «NZZ am Sonntag»-Artikel gespickt ist. Nun, gebracht hats bekanntlich wenig, zu denken gibt der Umstand aber umso mehr. Wie übrigens auch die Tatsache, dass die Ski- und Wintersportnation Schweiz an der Ski-WM im bayrischen Garmisch-Partenkirchen mit wenig Wettkampfglück gesegnet war. Oder hat da etwa die im Vorfeld allenthalben aufgebaute Erwartungshaltung das ihre dazu beigetragen? Sicherlich, sportlich wären die eidgenössischen Damen und Herren Skicracks zu mehr in der Lage gewesen, aber man darf den Erfolg auch durchaus einmal den anderen gönnen. Vielleicht bleibt ja bei den so genannten Experten etwas haften und man trägt künftig vor sportlichen Grossanlässen nicht mehr ganz so dick auf. Denn wenn diese Taktik funktionieren würde, wäre die Schweizer Fussballnati schon Europameister und Vize-Weltmeister geworden... Oliver Schmid «POST»-Fingerzeiger


www.schaffhauserpost.ch

März 2011

Ausgabe 3 | 29

«post»-küche: Gasthaus zum Adler, schaffhausen

Tipp vom Chef

Rezept für vier Personen

Kalbs-Cordon bleu «Glarner Art»

René Spengler, Gasthaus zum Adler, Schaffhausen

Zutaten: 8 Kalbsschnitzel à 60 g 8 Scheiben Fleischkäse 100 g Zigerbutter oder geraffelter Ziger 1 verquirltes Ei Paniermehl Salz, Pfeffer und Mehl Öl zum Braten Zubereitung: Die Kalbsschnitzel so dünn wie möglich klopfen (maximal 6 Millimeter dick). Vier Schnitzel gleichmässig mit je einer dünn geschnittenen Scheibe Fleischkäse und dem Zigerbutter oder dem geraffelten Ziger belegen und mit dem zweiten Schnitzel bedecken. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen, vollständig mit Mehl bedecken und erst dann im verquirlten Ei und danach im Paniermehl wenden. Die fertig vorbereiteten Cordon bleu bei ca. 160 Grad im Öl beidseitig braten, bis die Panade schön knusprig ist. Vor dem Servieren warm stellen. Dazu passen ausgezeichnet frische Spätzli oder auch Pommes frites. En Guete!

Gutbürgerlich geniessen beim Schwabentor S

eit über 10 Jahren fühlen sich Gäste jeden Alters im Gasthaus Adler beim Schwabentor in Schaffhausen äusserst wohl. Dafür tragen die beiden bodenständigen Inhaber Daniel Cavegn und René Spengler zusammen mit ihrem eingespielten und motivierten 13-köpfigen Team täglich Sorge. Saisonale Spezialitäten Wenn Sie als Gast einen ungezwungenen Aufenthalt im gemütlichen und gepflegten Gasthaus geniessen, dürfen Sie sich über eine reichhaltige Auswahl an gutbürgerlichen Fleisch-, Fisch- und vegetarischen Gerichten freuen. Dabei legt Küchenchef René Spengler grossen Wert auf eine frische, saisonale Küche. Besonders erwähnenswert sind die saisonalen Spezialitätenkarten. Ob Cordon bleuWochen mit aussergewöhnlichen Variationen im Frühjahr, die Frühlingskarte mit Spargel-Kreationen und Erdbeerspezialitäten, eine grosse Sommerkarte mit über 12 verschiedenen Fitnesstellern oder die grosse Auswahl an Wildgerichten und herbstlichen Dessertspezialitä-

ten ‒ im «Adler» wird für jeden Geschmack etwas geboten. Erlesene Weine zu vernünftigen Preisen runden das Angebot ab. Lauschiger Garten Im Sommer lädt die grosszügig angelegte Gartenwirtschaft inmitten der mittelalterlichen Stadtmauern zum entspannten

Verweilen ein. Die Kinder freuen sich dabei besonders über den eigenen Spielplatz; mit Sicherheit aber auch über die fünf verschiedenen Kindermenüs mit kleinem Dessert. Gemeinsam Feste feiern Über Mittag stehen sieben verschiedene und täglich wechseln-

de Mittagsmenüs zur Wahl. Und wer gerne Feste feiert, ist im «Adler» ebenfalls an der richtigen Adresse. Lassen Sie sich von den individuellen Menüvorschlägen für jedes Budget inspirieren. Diese finden Sie wie auch die Bestellmöglichkeit für Gruppen auf der neuen Homepage www.gasthaus-adler.ch. os ■

Die Gastgeber René Spengler und Daniel Cavegn (r.) sorgen mit ihrem Team für einen genussvollen Aufenthalt in Restaurant und Garten.

Jetzt aktuell:

«Cordon bleu»-Wochen mit mehr als 16 verschiedenen Variationen Lassen Sie sich von den speziellen Kombinationen begeistern

Bilder zVg

Gasthaus Adler beim Schwabentor Vorstadt 69 8200 Schaffhausen Tel. +41 52 625 55 15 Fax +41 52 625 58 13 Montag Ruhetag www.gasthaus-adler.ch


30 | Ausgabe 3

www.schaffhauserpost.ch

März 2011

Wellness und Gesundheit

Die Messung des Säure-BasenHaushalts

Fett in unserer Ernährung Das liebe Fett wird auf unserem Speiseplan immer als übelster Bösewicht dargestellt. Fett ist aber ein Geschmacksträger und Träger der fettlöslichen Vitamine wie A, D, E und K. ferdinand thoma

W

Holger Seyfferth

Der Säure-Basen-Haushalt gerät durch die heutige Ernährung, zu wenig Bewegung und zu viel Stress oft ins Ungleichgewicht. Wenn wir uns müde und abgeschlafft fühlen, völlig lustlos sind und bereits am Vormittag gähnen, obwohl der Tag erst begonnen hat, dann sind wir mit Sicherheit übersäuert. Im Wellnesshotel Golfpanorama haben wir die Möglichkeit, mit einer elektronischen Messung die abgelagerte Säure im Bindegewebe und die akute Säure zu messen. Prefit ­Bodyscan erstellt einen Ausdruck, den Sie mit Holger Seyfferth und seinem Wellnessteam besprechen und geeignete Massnahmen für sich festlegen. Wir bieten Ihnen die idealen Voraussetzungen, dem Thema ganzheitlich zu begegnen. Buchen Sie einen Termin mit Holger Seifferth unter: 052 208 08 08

Kühlschranktemperatur fest. Sogar richtig pastös bis hart. Darum verwenden die Italiener bei ihren eingelegten Antipasti meistens Sonnenblumenöl, das schön klar und flüssig bleibt, auch wenn es kühl gelagert wird. Selbst gemachte Mayonnaise kann nicht mit Olivenöl hergestellt werden, wenn sie gleichzeitig kühl gestellt wird. Sie würde dann bei Zimmertemperatur sofort gerinnen.

ir unterscheiden zwischen tierischen und pflanzlichen Fetten. Die pflanzlichen Fette sind generell bekömmlicher und leichter verdaulich. Pflanzliche Fette kennen wir fast immer in öliger Form. Eine Ausnahme bildet da das Kokosfett. Die Frage nach der Verwendung von Öl beim Kochen erfordert etwas Einblick in die chemische Zusammensetzung. Welche Öle für welche Speisen Fette, die sehr hochwertig sind, Verwenden Sie für Ihre kalten kann man meistens nicht für Gerichte die hochwertigsten die heissen Zubereitungen ver- Öle mit mehrfach ungesättigten wenden. Dazu zählen zum Fettsäuren. Wenn Sie es stark Beispiel: kalt gepresstes oder erhitzen möchten, können Sie natives Öl wie Sonnenblumen- bis 160 Grad bedenkenlos ein öl, Olivenöl, Distelöl, Kürbis- normales Olivenöl oder Rapsöl kernöl. Diese Öle enthalten verwenden. Wenn Sie in die essentielle Substanzen wie Lin- Versuchung des Frittierens geolensäure. Sie sind in der kalten raten, verwenden Sie ErdnussKüche hervorragende und ge- öl. Für das Frittieren von Süsssunde Geschmacksträger. Son- speisen ist auch Kokosfett zu nenblumen- und Distelöl enthalten über 60 % mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Die Zusammensetzung der Fettsäuren ist massgeblich für die Erhitzbarkeit der Öle. Erdnussöl, Kokosfett und Olivenöl enthalten mehrfach gesättigte und einfach ungesättigte Fettsäuren und sind dadurch hoch erhitzbar. Sie sind aber nicht so leicht verdaulich wie die Fette mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Einfach zu erkennen sind diese Öle bei Kühlschranktemperaturen. Öle mit gesättigten und einfach ungesättigten Fettsäuren werden bei Rahm und Butter sind keine Körperfette.

Sie freuen sich auf Ihren Besuch im Wellnesshotel Golf Panorama!

empfehlen. Ich rate von fertigen Emulsionen, die mittlerweile in einer grossen Vielfältigkeit angeboten werden, ab, weil dieses industriell bearbeitet und somit vom Lebensmittel zum Nahrungsmittel degradiert wird. Tierische Fette: Sie sind wie erwähnt schwerer verdaulich und fördern die Übersäuerung. Früher, als die Bauern noch schwere Handarbeit verrichten mussten, war die Verwendung von Schweineschmalz in der Küche zu vertreten, weil der Abbau durch die Bewegung gesichert war. Heute kann es in Ausnahmefällen noch als geschmackliche Variante in Gerichten wie Rotkraut verwendet werden. Beim Tier funktioniert die Einlagerung von unerwünschten Stoffen im Bindegewebe genau gleich wie beim Mensch. Diese Stoffe werden mit Fett ummantelt, um das Gewebe nicht zu beschädigen. Guten Appetit. Butter: Butter ist ein tierisches Fett, aber kein Körperfett. Es wird aus dem Fett der Milch gewonnen. Ich verwende nie Körperfette, aber die gute Butter lasse ich mir auch nicht vom Brot nehmen. Für Kranke oder Tiermilcheiweiss Unverträgliche, die gar kein Tiermilcheiweiss zu sich nehmen sollten, kann die Butter eingekocht und gesiebt werden, dann enthält die ausgelassene Butter kein Tiermilcheiweiss mehr. ■

Direktion: Caroline Thoma und Alexandre Spatz.

Wir heissen Sie herzlich willkommen zum Fischbuffet jeden Freitag ab 18.30 Uhr im Restaurant LION D’OR! Geniessen Sie die Vielfalt aus See und Meer, präsentiert von Küchenchef Peter Vogel, Spezialist für Meeresfrüchte und die ganze Fischvielfalt: - Grosses Vorspeisenbuffet mit allem, was das Herz begehrt. - Ein Süppchen als ­Zwischengang. - Wahlweise Fisch, Fleisch oder einen vegetarischen Hauptgang. - Zum krönenden Abschluss das Dessertbuffet. Preis pro Person CHF 97.–. Dazu präsentiert Ihnen Restaurantleiter Christoph Frei die passenden Weine. Ob Sie den Brunch besuchen oder abends bei Kerzenlicht das Thurgauer Gourmetmenu geniessen, Regionalität hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert. Erleben Sie Anfang/Mitte März die ersten Sonnenstunden auf der Panoramaterrasse mit Weitblick auf das Bergpanorama im Hintergrund. Reservationen: 052 208 08 08

WINTERMÄRCHEN IM SCHWARZWALD © www.berge.at

buchbar ab 21.12. – 21.3. (über Weihnachten & Silvester gelten unsere speziellen Weihnachts- & Silvesterarrangements) Verzauberte Winterlandschaft, reine Luft, verschneite Tannen, strahlend blauer Himmel, herrlicher Sonnenschein, Winterwellness genießen und sich die eisigen Rezepte unserer Küchenchefs auf der Zunge zergehen lassen. 3, 5 oder 7 Übernachtungen im Doppelzimmer oder Einzelzimmer mit Balkon inklusive Hotelleistungen „AHA-INKLUSIV“ oder „ALPENBLICK-INKLUSIV“ Wintermärchen-MINI Wintermärchen-MIDI Wintermärchen-MAXI Aha-Alpenblick_Inserat_210x50_NEU.indd 1

3 Übernachtungen 5 Übernachtungen 7 Übernachtungen

ab 330,00 ab 550,00 ab 690,00

Wellnesshotel Auerhahn D-79859 Schluchsee Tel.+49 (0) 7656-9745-0 info@auerhahn.net www.auerhahn.net

Bio & Wellnesshotel Alpenblick D-79862 Höchenschwand Tel.+49 (0) 7672-418-0 hotel@alpenblick-hotel.de www.alpenblick-hotel.de 10.12.10 09:55


www.rangerover.ch

IF, JAGUAR ZU FAHREN. DER GROSSE MARSTALL, CHANTILLY (F). DER PERFEKTE ORT, UM DEN NEUEN RANGE ROVER INS RENNEN ZU SCHICKEN.

Leistung, elfilter im el-Modell lasse. Sie

*Felgen optional.

Als Heimat der prestigeträchtigsten Pferderennbahn der Welt ist Chantilly zweifellos der perfekte Ort, um mit dem Range Rover vorzufahren. Der rundum neue 4.4 TDV8 Dieselmotor* sorgt zusammen mit der neuen 8-Stufen-Automatik für unbeschwertes Fahren auf lange Distanzen wie auch für ausreichend Kraft und Drehmoment in jeder anderen Fahrsituation – bei noch einmal niedrigerem Verbrauch und höherer Effizienz. Wenn Sie über kurz oder lang immer eine Länge voraus sein wollen, haben Sie soeben das perfekte Auto gefunden. Jetzt bei uns l. Partikelfilter, ab CHF 62 300.–* auf einer Probefahrt.JAGUAR XJ 2.7 Diesel, inkl. Partikelfilter, ab CHF 93 500.–*

baldinger

bis bald – bei baldinger

Garage Baldinger AG

Gennersbrunnerstrasse 58 · 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02 · Telefax 052 632 02 01 garage@baldingerag.ch · www.baldingerag.ch

Assistance.

RANGE ROVER * Range Rover, 4.4 TDV8 aut., 313 PS/230 kW, Gesamtverbrauch 9.4 l/100 km, Ø CO2-Emission 253 g/km, EnergieeffizienzKategorie D. Ø CO2-Emission aller in der Schweiz angebotenen Fahrzeuge 188 g/km.


Jedem sein Heim.

homegate.ch: Unter 50’000 Angeboten Ihre Traum-Immobilie ďƒžnden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.