Schaffhauser POST - Dezember 2011

Page 1

SCHAFFHAUSER w w w. s c h a f f h a u s e r p o s t . c h

Die «Schaffhauser POST» offeriert ihrer Leserschaft eine exklusive Flusskreuzfahrt mit dem Viersterneschiff MS Alemannia an die Weihnachtsmärkte in Basel, Colmar und Strasbourg. S. 26 Samichlaus zu Gast Am 3. und 4. Dezember 2011 findet in der «Unteren Stadt» der tradtitionelle Chlausmarkt statt und erfreut Jung und Alt mit vielfältigen Attraktionen. S. 5

S. 16

Die besten

Temporärstellen im

Mittelthurgau für Industrie, Gewerbe und Logistik Universal-Job AG, Sven Tresch Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 83 s.tresch@universal-job.ch

www.universal-job.ch

Dezember 2011

Porträt

Der grosse Meister und die Schweiz

Entertainer Rémy Guth im S. 4 «POST» persönlich.

Das 24. Bachfest im kommenden Mai begibt sich unter dem Motto «Bach und die Schweiz» auf eine Art Spurensuche. S. 29

Frau Holle verwandelt Stein am Rhein in eine Märlistadt

«POST»-Leserreise

Stellenmarkt

Schaffhauser Post – die Monatszeitung

In einer kleinen Stadt ist es zur Weihnachtszeit stets wie im Märchen. Ein riesiger Tannenbaum glitzert, vor den Fenstern leuchten Kerzen und irgendwoher blökt ein Schaf. Diese zauberhafte Stadt liegt nicht etwa im Märchenland, sondern sie heisst Stein am Rhein und verwandelt sich den ganzen Dezember hindurch in eine «Märlistadt». OLIVER SCHMID

S

tein am Rhein ist nicht nur im Sommer ein sehens- und erlebenswerter Ausflugsort. Seit bereits 11 Jahren verwandelt sie sich jeweils für den gesamten Dezember in eine «Märlistadt». In diesem Jahr dreht sich dabei alles um das Märchen von «Frau Holle». Lichterglanz vor malerischer Kulisse Die «Märlistadt» ist aber kein Weihnachtsmarkt mit endlosen Reihen von Verkaufsständen, sondern sie nutzt die malerische Kulisse als Bühne, um den Besuchern aus nah und fern das ortsansässige Gewerbe weihnachtlich dekoriert zu präsentieren. Für dieses Jahr blieb dabei kein Stein auf dem anderen und die OK-Mitglieder haben das Jahr hindurch laufend daran gearbeitet, neue und attraktive Künstlerinnen und Künstler für

Hugo Boss Bottled Night Homme EdT Vapo 50 ml

44.90

Konkurrenzvergleich

91.-

Die «Märlistadt» in Stein am Rhein bietet im Dezember eine Fülle von Veranstaltungen. die «Märlistadt» zu gewinnen. Geblieben sind aber die traditionellen Elemente wie das «Märlihuus», der riesige Tannenbaum mit lebensgrosser Krippe und

Azzaro Homme EdT Vapo 100 ml

39.90

Konkurrenzvergleich

107.-

die charmanten Verkaufshäuschen auf dem Rathausplatz. Der von den teilnehmenden Gewerbetreibenden liebevoll dekorierte «Märliweg» widmet sich die-

Giorgio Armani Acqua di Gioia Femme EdP Vapo 50 ml

49.90

Konkurrenzvergleich

90.-

Bild Mark Schiesser

ses Jahr der Geschichte von «Frau Holle» und bietet den Besuchern die Möglichkeit, das ausgewählte Märchen beim geFORTSETZUNG AUF SEITE 3

Laura Biagiotti Laura Femme EdT Vapo 75 ml

49.90

Konkurrenzvergleich

108.-

Besuchen Sie uns in Langwiesen und Neuhausen!


Erleben Sie den neuen JAGUAR 2.2-Liter-Diesel und damit höchste Effizienz zu attraktivsten Konditionen. Natürlich mit dem gewohnten Luxus und Komfort. • 2.2-Liter-Hightech Dieselmotor • Innovative Stopp/Start-Technologie • Normverbrauch 5.4 l/100 km, Effizienzkategorie A • CO2-Emissionen 149 g/km (Durchschnitt aller Neuwagen JAGUAR ZU188FAHREN. in der Schweiz: g/km) • Bereits ab CHF 59 500.– Profitieren Sie vom attraktiven 2.9 %-Leasing bis zum 30. November 2011 und kontaktieren Sie uns noch heute für eine Probefahrt. www.jaguar.ch

el, inkl. Partikelfilter, ab CHF 62 300.–*

ign, Leistung, artikelfilter im -Diesel-Modell ner Klasse. Sie

JAGUAR XJ 2.7 Diesel, inkl. Partikelfilter, ab CHF 93 500.–*

baldinger

*Felgen optional.

REIF,

E F F I Z I E N Z I N R E I N K U LT U R : JAGUA R X F 2 . 2 DIESEL .

bis bald – bei baldinger

Garage Baldinger AG

Gennersbrunnerstrasse 58 · 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02 · Telefax 052 632 02 01 garage@baldingerag.ch · www.baldingerag.ch

pean Assistance.

Abgebildetes Modell: XF 2.2-Liter Diesel, 190 PS, CHF 59 500.–, Normverbrauch 5.4 l/100km, CO2 -Emissionen 149 g/km (Durchschnitt aller Neuwagen in der Schweiz 188 g/km). Effizienzkategorie A.


www.schaffhauserpost.ch

Dezember 2011

Ausgabe 12 | 3

Frau Holle verwandelt Stein am Rhein Fortsetzung von Seite 1

mütlichen Stadtrundgang in 24 Schaufenstern bildhaft zu erleben. Auch in diesem Jahr lohnt es sich, die Märchenbilder von «Frau Holle» mit den Erlebnissen von Goldmarie und Pechmarie in den geschmückten Schaufenstern genau zu betrachten, denn in einigen der Märlifenster sind Spinnrad-Spulen versteckt. Wer die Spulen findet und die entsprechenden Märlifenster-Nummern auf seinen Wettbewerbstalon schreibt, hat die Möglichkeit, attraktive Preise zu gewinnen. Neu sind in diesem Jahr die kostenlosen Märliweg-Führungen, auf welchen die beiden Steiner Stadtführe-

Im «Märlihuus» finden die unterschiedlichsten Veranstaltungen, wie hier Bilder zVg/os die Märchenstunden mit verschiedenen Erzählenden, statt. rinnen Claudia Eimer und Carmen Marieni Gomez am 11., 18. und 29. Dezember, je-

Einige Höhepunkte der «Märlistadt» Do, 1.12.11, um 17.45 Uhr: Einläuten der «Märlistadt» mit der Treichlerguppe Kälin auf dem Rathausplatz, danach offizielle Eröffnung mit Ansprachen und Konzert. Sa, 3.12.11, ab 11 Uhr: Holzskulpturen fräsen mit Lars Bill, auf der Bühne am Rathausplatz. So, 4.12.11, ab 13 Uhr: Kinderolympiade beim «Märlihuus», Benefizveranstaltung der Schaffhauser Kantonalbank. Di, 6.12.11, ab 14 Uhr: Samichlaus im Städtli und von 15 bis 16 Uhr im «Märlihuus». Sa, 10.12.11, ab 14 Uhr: Benefizkonzert «Late Passion» von der Höri auf der Bühne am Rathausplatz. So, 11.12.11, ab 16 Uhr: «Lakeside Gospel Singers» Radolfzell/Böhringen/Singen im Städtli. Fr, 16.12.11, ab 18.30 Uhr: Jugend-Café im «Märlihuus» und DJ auf der Bühne am Rathausplatz. Sa, 17.12.11, um 17.15 Uhr: Weihnachtskonzert der «Rheinsymphoniker» auf dem Rathausplatz. Di, 20.12.11, ab 14 Uhr: Basteln mit der Kita Schatztruhe im «Märlihuus». Fr, 23.12.11, ab 14 Uhr: Weihnachtsapéro mit Weinbau Jack Kienast im «Märlihuus». Sa, 24.12.11, ab 17 Uhr: «Gemeinsam statt einsam» an Heiligabend im «Märlihuus». Mo, 26.12. bis Fr, 30.12.11, ab 11 Uhr: Raclette- und Fonduestube mit Chäs-Graf-Team im «Märlihuus». Den kompletten Veranstaltungskalender und weitere Infos sind

auch im Internet unter www.maerlistadt.ch zu finden.

weils ab 14 Uhr, in die Rolle der Frau Holle schlüpfen und Gross und Klein durchs Städtchen von einem Märchenbild zum anderen führen. Vielfältiges Programm im Städtli und ums «Märlihuus» Zentraler Punkt der «Märlistadt» ist der Rathausplatz mit dem «Märlihuus». Dort finden während des ganzen Monats, unter der Woche vornehmlich am Nachmittag, zum Beispiel Märlistunden mit verschiedenen Erzählern, Bastelnachmitta-

ge oder auch Kerzenziehen für kleine und grosse Kinder statt. Weiter finden auf der Bühne am Rathausplatz vielfältige Konzerte statt und an den Sonntagen ist der beliebte Streichelzoo an verschiedenen Standorten im Städtli aufgebaut. Damit die Besucher in aller Ruhe auch ihre weihnachtlichen Einkäufe erledigen können, sind die Geschäfte der Steiner Detailisten an den Sonntagen vom 4., 11. und 18. Dezember von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Mittelalter-Handwerkermarkt Am Wochenende vom 9., 10. und 11. Dezember findet jeweils ab 10 Uhr im Hof des Klosters St. Georgen der 2. Weihnachtliche Mittelalterliche Handwerkermarkt statt. Schauen Sie zu, wie zum Beispiel der Wanderdrechsler, der Korbflechter, der Steinmetz oder der Zinngiesser ihr Handwerk verrichteten. Schlüpfen Sie bei der Gewandmacherin in mittelalterliche Gewänder, probieren Sie Getränke und Speisen des Mittelalters oder erwerben Sie Geschmeide des Mittelalters. ■

Eiskünstler Fredy Odermatt wird am Sonntag, 11. Dezember, mit der Herstellung von Eisskulpturen für staunende Gesichter sorgen.

Liebe Leserinnen und Leser Jetzt ist sie wieder angebrochen, die Zeit der Lichter, der Nikolausbräuche, der Adventskränze und -kalender, aber auch die Zeit der Chlaus-, Weihnachts- oder Christkindlimärkte mit ihren verlockenden Düften nach Glühwein, gerösteten Mandeln, heissen Marroni, nach Lebkuchen und exotischen Gewürzen. Diese Märkte sind denn auch Thema dieser Ausgabe. Angebrochen ist auch die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten, dem Fest der Liebe und des Friedens. Sie ist für viele eine hektische Zeit mit zahlreichen Verpflichtungen. Viele zermartern sich das Hirn, was sie ihren Lieben zum Fest schenken können. Auch wir wollen Ihnen eine Freude bereiten und etwas schenken, liebe Leserinnen, liebe Leser. Wir haben auf unserer Online-Plattform www.schaffhauserpost.ch verschiedene Verlosungen vorbereitet. Nun wünsche ich Ihnen viel Vergnügen beim Lesen der neuesten Ausgabe der «Schaffhauser POST». Mit freundlichen Grüssen Ihr Oliver Schmid Verlagsleiter «POST»

Anzeige

www.barner-haus.ch BARNER IMMOBILIEN SCHAFFHAUSEN Tel 052 632 03 03 IMMER BESSER

Pantli Mittelhaus

5 1/2 Zi-EFH 140m2 Fr 590‘000,-

Neunkirch

5 1/2 Zi-EFH 141m2 Fr 775‘000,-

Uhwiesen

2 1/2 Zi-Wohnung 66m2 Fr 395‘000,-

Lohn

6 1/2 Zi-EFH 152m2 Fr 735‘000,-

Uhwiesen

2 1/2 Zi-Wohnung 74m2 Fr 415‘000,-

Sonnenberg SH

5 1/2 Zi-R EFH 156m2 Fr 830‘000,-

Uhwiesen

3 1/2 Zi-Wohnung 101m2 Fr 465‘000,-


4 | Ausgabe 12

www.schaffhauserpost.ch

Dezember 2011

«POST» persönlich: Rémy guth

«A Little Bit Is Better Than Nada» Nein, als introvertiert und verschlossen kann man ihn also schon nicht bezeichnen, den Rémy Guth. Bekannt ist er in erster Linie als Urgestein und Gesicht des Schaffhauser Fernsehens und in zweiter und etwa gar nicht minder zu bewertender Linie hat er sich als gestandener Musiker einen Namen gemacht. Heute ist er bei uns, in der «POST», und zwar persönlich. «Welcome, Rémy!» bianca ritter

W

er Rémy gut(h) kennt, weiss wie dieser tickt. Aus seinen Passionen macht er keinen Hehl. Ja, er lebt mit ihnen und blüht in ihnen auf. Das kommt nirgends so gut zum Ausdruck wie beim Lieblingsthema, der allgegenwärtigen Musik. Grafik und Offsetdruck ganz «bref» Doch zunächst widmen wir uns – ganz kurz, versprochen – dem beruflichen Werdegang. Gelernt hat Rémy Guth Stereotypeur, ein anno 1975 von der Bildfläche verschwundener Begriff aus der Welt der grafischen und druckenden Industrie, den man heute kaum mehr in Worte und Druckbuchstaben fassen kann. SN, TA, GF, so ganz «bref» die Stationen des ursprünglich im elsässischen Colmar aufgewachsenen und mit

14 in die Schweiz emigrierten Schaffhausers. Das Gesicht vom SHF Es folgten die Jahre in der Werbung, sprich in der Kundenberatung, dem Verkauf. Auch da taucht die SN auf. Und der Bock. 1997 sollte das bewegte Leben des Rémy Guth eine weitere, prägende Wendung nehmen. Das Schaffhauser Fernsehen rief. Er kam, sah und siegte. Rémy Guth ist zum Begriff mutiert. Ein waschechter Medienprofi, der das Metier von der Pike auf erlernte. Auch heute beweist er tagtäglich seine Kreativität mit selber produzierten und realisierten Spots und vielem mehr. Kurz, er ist aus Schaffhausen kaum mehr wegzudenken. Fast wie der Munot.

Musik im Blut Kommen wir zum Thema Hühnerhaut. Oder Musik, um genau zu sein. Der Entertainer brach schon seit jüngsten Jahren und parallel zur beruflichen Karriere in ihm aus. Die offenbar mit der Muttermilch aufgenommenen Beats der Liverpooler Pilzköpfe, der Rock’n’Roll eines Chuck Berry oder Carl Perkins, die Gitarrenriffs eines Hendrix oder später jene von Clapton oder Knopfler prägen Rémy liebt die gut(h)en alten Zeiten. ihn noch heute. Anzeige

Würde man ihn bitten, einen Walzer zu spielen, käme ein Blues dabei raus! Von grossen «Emotions» zu einer gescheiterten Strasse Wir schreiben den 21. Oktober 1967, noch Blütephase des Beat, die besten Jahre der Beatles, Stones, Who oder Kinks. Damals ein allererster Auftritt mit der Gruppe «The Emotions». Es folgten Jahre mit «Ketchup» und ersten Erfolgen auf Deutschschweizer Parkett. Dann der ganz grosse Wurf mit der Gruppe «Down Town Six», welche von 1972 bis 1998 die Schweiz, Deutschland oder Frankreich rockten. Rémy Guth stets als Gitarrist und Leadsänger. Zwischendurch und auch danach gabs mit «The Experience» weitere Zwischenerfolge.

Würde man Rémy Guth bitten, einen Walzer zu spielen, käme ein Blues dabei heraus. Ja, und dann folgte eine Zeit, die definitiv die Höhepunkte des noch heute sehr stolzen Rémy Guth darstellen, mit einem Gastspiel im Musikclub «Indra» in Hamburg, wo die Beatles ihren ersten Auftritt hatten auf deutschem Boden und ein Jahr später dann sogar jener in der «Sixtinischen Kapelle» des Beat: im legendären «Cavern Club» zu Liverpool – und dies als allererste Schweizer Band! Ehre, wem Ehre gebührt. Noch zu erwähnen sind die Jahre bei «Route 66», der letzten Band, in der Rémy Guth aktiv war und wo Meinungsver-

Einheizen à la Rémy Guth. schiedenheiten zu einer Trennung führten. «Let’s Dance» – am 2. Dezember im Kammgarn Seither ist er als Solokünstler unterwegs. Oft wird der Künstler für verschiedenste Events gebucht. Und er sucht sich selber auch immer wieder aktiv Gelegenheiten. So steht er z. B. auch im 2012 anlässlich des grössten Hafengeburtstags der Welt einmal mehr im Hamburger «Indra» auf der Bühne. Doch zunächst fetzt er mit den «Golden Guitars» («Shadows»-Coverband) und M. G. Grace am 2. Dezember im Kammgarn. Infos unter www.remy-guth.ch. Kein Platz mehr – schade eigentlich Ja, über diesen Mann könnte man sich die Finger wund schreiben, fast wie ein Gitarrero, der seinem Instrument alles abverlangt. Und was käme dabei raus? Ein Buch wohl, ein buntes noch dazu. Und ein lebendiges, begeisterndes, ansteckendes,

Bilder zVg

jung gebliebenes. Des Platzes wegen müssen wir die Sache nun abbrechen. Dabei bleibt der «Chicago-Effekt» auf der Strecke leider Gottes. Doch bestimmt wird er diesen jedem, der ihn fragt, gerne erklären. Es hat mit Hühnerhaut zu tun, mit Erwartungen an Bands und deren Live-Auftritte. Und eben auch mit Enttäuschungen. Offene Fragen Erwähnen wollen wir noch kurz vor Schluss, dass der Mann natürlich auch ein Privatleben hat, eine liebe Ehefrau, welche ihn tatkräftig unterstützt, keine Kinder. Zeit und Nerven investiert er lieber in sein Wohnmobil, mit dem er schon sehr viel erlebt hat; gerade auch in seiner ursprünglichen Heimat Frankreich. Und ja, fragen Sie Rémy Guth doch mal nach weiteren Anekdoten eines reich befrachteten und offenbar enorm zufriedenen Lebens. Vielleicht erzählt er ihnen dann auch, was es mit «A Little Bit Is Better Than Nada» auf sich hat. ■


www.schaffhauserpost.ch

Dezember 2011

Ausgabe 12 | 5

Chlausmarkt in der «unteren Stadt» am 3./4. Dezember 2011

News aus Schaffhausen Die Stadttheater-App fürs iPhone ist da Als erstes Theater der Schweiz lancierte das Stadttheater Schaffhausen eine App für das iPhone. Mit der kostenlosen App, die ab sofort im App

Store zum Download bereitsteht, verschafft man sich kompakt und schnell eine Übersicht über die kommenden Vorstellungen und Anlässe; man kann bequem durch den Spielplan der gesamten Saison browsen und durch die Fotos der kommenden Aufführungen blättern. Daneben gibt es auch viele spannende Zusatzfunktionen: Mit dem neuen «Programm-Mixer» können Kunden sich bequem Ihr persönliches Wunschprogramm zusammenstellen, und für Abonnenten sind die Daten Ihres Abonnements jederzeit griffbereit. Anzeige

Festlicher Markt für die ganze Familie Bereits zum 19. Mal findet am ersten Dezember-Wochenende der traditionelle Chlausmarkt in der «Unteren Stadt» Schaffhausen statt. Mitten in der Altstadt sorgt der Markt mit zahlreichen Attraktionen für vorweihnachtliche Stimmung. oliver Schmid

Der Chlausmarkt startete vor bald 20 Jahren in kleinerem Rahmen in der Unterstadt. Die Inhaber einer Metzgerei und einer Bäckerei waren die eigentlichen Gründer des Marktes, der von Jahr zu Jahr Zuwachs von weiteren Geschäftsinhabern erhielt. Aufgrund des stetigen Wachstums übernahm die Verwaltungspolizei der Stadt Schaffhausen die Organisation und ergänzte das lokale Angebot mit Marktfahrern aus allen Teilen der Schweiz.

Weihnachtsstimmung Der Chlausmarkt erfreut sich weit über die Stadt Schaffhausen hinaus bei Jung und Alt grosser Beliebtheit und ist aus der Altstadt nicht mehr wegzudenken. Familien planen mit Vorliebe ihren Sonntagsspaziergang durch den lebendigen Markt. Aufgestellt sind die weihnachtlich geschmückten Stände von der Kirche St. Johann über die Vordergasse und die Unterstadt bis hinunter zum Rhein. Die eindrückliche Kulisse wird dabei durch die warme Weihnachtsbeleuchtung ergänzt.

Sorgt für besonderes Flair: der Treichlerumzug am Samstag.

Der Samichlaus bringt auch am diesjährigen Chlausmarkt nicht nur Bilder zVg Kinderaugen zum Leuchten. Treichler, Lampionumzug, Samichlaus und Musik Geboten wird an beiden Markttagen ein umfangreiches Rahmenprogramm. So wandern am Samstag, um 16.45 Uhr, die Treichler Schellen schüttelnd und Peitschen knallend mit den Kindern am Lampionumzug durch den Markt zum Mosergarten, wo die Kinder vom Samichlaus mit einem Chlaussack beschenkt werden und sich mit feinem, alkoholfreiem Punsch aufwärmen können. Der Samichlaus ist mit Schmutzli und seinem Eseli an beiden Tagen auch auf der Achse Unterstadt und Vordergasse, oder bei der Krippe am Munotstieg anzutreffen und verteilt 700 kostenlose Grittibänzen. Am Sonntag tritt ausserdem eine Steelband auf, und während beiden Tagen kommt ausgewählte Strassenmusik zur Aufführung. Für die kleinen Marktbesucher dreht sich auf dem freien Platz zudem

wieder ein schönes Karussell. Vielfältiger kann man sich kaum auf die Weihnachtszeit einstimmen. Vielfältiges Angebot und Sonntagsverkauf Die Marktbesucher erwartet an rund 100 Ständen ein Angebot der unterschiedlichsten Waren. Ob Weihnachtsartikel, Handarbeiten, Naturprodukte, ModeAccessoires oder spezielle Artikel aus den Geschäften der Unterstadt ‒ es lohnt sich auf jeden Fall, die Vielfalt des Chlausmarktes zu entdecken. Natürlich wird an diversen Verpflegungsständen mit Backwaren, Suppen, Grilladen und weiteren Köstlichkeiten sowie in den Restaurants für das leibliche Wohl gesorgt. Am Sonntag haben übrigens sämtliche Geschäfte in der «Unteren Stadt» geöffnet und laden zum gemütlichen Weihnachtseinkauf ein. ■


6 | Ausgabe 12

www.schaffhauserpost.ch

Dezember 2011

«post»-veranstaltungstipp

Wa bruucht’s dänn scho Neues Datum für «das festival» zum Glücklichsii? Wie alle anderen Kinder aus dem Waisenhaus träumt auch Rasmus davon, eigene Eltern zu haben. Was er alles anstellt, um seinen Traum zu erfüllen, erzählt die «kleine bühne schaffhausen» im traditionellen Weihnachtsmärchen im Stadttheater Schaffhausen. Die ersten beiden Wochenenden im Dezember stehen ganz im Zeichen von Astrid Lindgrens «Rasmus und der Landstreicher».

R

asmus lebt in einem Kinderheim, in dem strenge Sitten herrschen. Alle Jungen und Mädchen hoffen darauf, eines Tages von netten Leuten adoptiert zu werden. Doch, so versichert ihm sein Freund Gunnar, sie beide hätten keine Chance, denn: Die wollen immer nur Mädchen mit Locken. Als Rasmus dann noch Ärger mit der Heimleiterin bekommt, beschliesst er, sich selbst auf die Suche nach geeigneten Eltern zu machen. Eins ist sicher: Reich sollen sie sein und schön! Auf seiner Flucht trifft Rasmus den Landstreicher, der sich Paradies-

Oskar nennt. Rasmus darf ihn auf seiner Wanderschaft begleiten – natürlich nur so lange, bis er die passenden Eltern gefunden hat. So ziehen sie gemeinsam übers Land und verdienen ihr Essen mit kleinen Ständchen. Ein grosses Abenteuer Eines Tages geraten die beiden in den Strudel der Ereignisse um zwei bewaffnete Räuber, die eine Bank und die nette Frau Hedberg überfallen haben. Ein verlassenes Haus wird der Unterschlupf von Oskar und Rasmus. Dieses Quartier dient aber auch den piekfeinen Räubern als Ver-

Das Ensemble der «kleinen bühne schaffhausen» probt derzeit noch inBild os tensiv für das Stück «Rasmus und der Landstreicher». Anzeige

«das festival» mitten in der Altstadt von Schaffhausen findet 2012 zum dritten Mal in Folge statt. Allerdings nicht mehr wie bisher am ersten Augustwochenende, sondern von Mittwoch, 8., bis Samstag, 11. August 2012.

steck für ihre Beute. Als Oskar das Geld und den Schmuck der Polizei übergeben will, kidnappen die Diebe den Jungen. Genau im richtigen Moment erscheinen die Polizisten und nehmen die Gauner fest. Nach diesem Abenteuer wandern die beiden weiter in die Welt hinaus. Ob Rasmus jemals Eltern findet, die ihn haben möchten? Träume und Geborgenheit «Rasmus und der Landsteicher» von Astrid Lindgren ist ein wunderschönes Stück um Träume und der Suche nach Geborgenheit aber auch über die Realität im Waisenhaus und über gewissenlose Banditen. René Egli inszeniert mit dem Ensemble der «kleinen bühne schaffhausen» seine schweizerdeutsche Bühnenfassung des Stücks. Die Musik dazu stammt aus der Feder von Paul K. Haug, für das Bühnenbild ist Philipp Flury verantwortlich, die Kostüme entwirft Christine Meyer. «Rasmus und der Landstreicher» wird am Samstag, 3. und 10., sowie am Sonntag, 11. Dezember, jeweils um 14 und 17 Uhr im Stadttheater Schaffhausen aufgeführt. os/pd ■

«das festival» lockte 2011 rund 16 000 Besucher auf den Herrenacker. Bild Arnaud Delalande

D

ie zweite Ausgabe des jungen Musikfestivals war wiederum sehr gelungen und lockte vom 3. bis 6. August 2011 insgesamt 16 000 Gäste an die Konzerte auf dem Herrenacker, ans «familyfestival» und an die bereits legendären «late nights» im Kulturzentrum Kammgarn. «das festival» begeistert wegen seiner besonderen Ambiente, des attraktiven Konzepts mit drei Konzerten pro Abend und der hohen Qualität bezüglich des Programms, Sound, Lichts, Catering, der Platzgestaltung und Hospitality. Defizit soll abgebaut werden Für einen finanziell erfolgreichen Abschluss wurden jedoch zu wenig Tickets verkauft. Daraus resultierte ein Defizit im tiefen sechsstelligen Bereich. Dank der guten Zusammenarbeit mit den Partnern von «das festival» und weiteren Massnahmen ist die Liquidität weiterhin gewährleistet. Die Veranstalter sind bemüht, die Altlasten vor der Durchführung der dritten Ausgabe so weit wie möglich abzubauen. Die Gründe für das Defizit sind vielfältig. Neben der noch kleinen nationalen Bekanntheit des jungen Festivals war vor allem das schlechte Wetter während der Veranstaltung, aber auch

im ganzen Juli mitverantwortlich, dass Vorverkauf, Abendkasse und Gastronomieumsatz unter den Erwartungen ausfielen. Der starke Franken hielt viele Gäste aus der deutschen Nachbarschaft von einem Besuch ab. Auch die Absagen von Duran Duran und Juliette Lewis hatten Einbussen und einen Mehraufwand zur Folge. Als hauptsächlicher Grund wurde jedoch das ungünstige Veranstaltungsdatum erkannt. Neuer Veranstaltungstermin Viele verreisten während der ersten Augustwoche wegen des Nationalfeiertags in die Ferien. «das festival» in Schaffhausen wie auch überregional zu etablieren, stellt eine grosse Herausforderung dar und verlangt nach optimalen Rahmenbedingungen. In Absprache mit Stadt und Kanton Schaffhausen sowie lokalen Kulturveranstaltern kann «das festival» nun um eine Woche auf den 8. bis 11. August 2012 verschoben werden. «das festival» wird wiederum an vier Abenden stattfinden und den Herrenacker mitten in der Schaffhauser Altstadt von Mittwoch bis Samstagnacht in ein ausgelassenes Musikfest verwandeln. Das «festival»-Programm wird kommenden März bekannt gegeben. os/pd ■


www.schaffhauserpost.ch

Dezember 2011

Ausgabe 12 | 7

Gewerbe im Wandel: Möckli Festbedarf Gmbh

Vom Freizeitjob zum Familienunternehmen Was 1988 mit der Übernahme der Einzelfirma zur Vermietung von Festbestuhlung begann, hat sich in der Zwischenzeit zu einem Unternehmen entwickelt, das in der ganzen Ostschweiz die komplette Infrastruktur für Firmenanlässe, Strassenfeste, Sportanlässe und andere Events anbietet. Alois Schwager

«M

it uns fällt Ihr Event nicht ins Wasser – wir lassen Ihre Gäste nicht im Regen stehen. Ob private Party, Firmenanlass, Strassenfest, Sportveranstaltung oder Events – wir haben das passende Zelt für Sie.» Mit diesen Worten preist sich die Möckli Festbedarf GmbH auf ihrer Homepage an. Hinter diesem Unternehmen stecken heute Vater und Sohn Gottfried und Tim Möckli aus Basadingen. Wie alles begann Am 1. Januar 1988 konnte Gottfried Möckli von seinem Taufpaten, Metzgermeister Niedermann in Basadingen, die Einzelfirma für die Vermietung von Festbänken und -tischen übernehmen. Er betrieb dieses Unternehmen zusammen mit

seiner Frau, die Chauffeuse spielte und die Büroarbeiten besorgte, und einigen Kollegen in der Freizeit. Das Elternhaus wurde zum Geschäftssitz. Während der offiziellen Arbeitszeit ging Gottfried Möckli seiner Arbeit als Bauschreiner nach. Sein Spezialgebiet war das Einbauen von Küchen. Dabei kam er weit herum und konnte sich ein ausgedehntes Netzwerk aufbauen. So kam es bald zu Kontakten mit der Haldengut und den Organisatoren des Albanifestes. Dadurch wurde das ursprünglich nur regional tätige Unternehmen Möckli Festbedarf allmählich zwischen Frauenfeld und Zürich zum Begriff. Konstanter Ausbau Das «Feierabendgeschäft» wurde stetig ausgebaut. Als Erstes schaffte man runde Tische und

Möckli Festbedarf GmbH verfügt über ein breites Angebot an Festzelten. Anzeige

Möckli Festbedarf 1. Januar 1988 Bauschreiner Gottfried Möckli übernimmt von seinem Taufpaten die Einzelfirma zur Vermietung von Festbestuhlungen und führt sie berufsbegleitend weiter. 1992 Tim und Gottfried Möckli. Stühle an. Als entscheidenden Schritt in die Selbstständigkeit erwies sich der Kauf eines eigenen Festzeltes 1992. Es handelte sich um ein 18-Meter-Zelt. Das Festinventar wurde sukzessive erweitert. Ein weiterer Meilenstein in der Geschäftsentwicklung war die Umwandlung der Einzelfirma in eine GmbH: in die «Möckli Festbedarf GmbH». Mit der Namensänderung hat man auch die Geschäftsentwicklung nachvollzogen, denn sukzessive erfolgten Anschaffungen von

Bild as

Beleuchtungen, Spezialzelten, Bartischen und Theken, Bühnen und Laufstegen sowie Toiletten. Nachfolge gesichert Ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung der Firma bedeutete der Eintritt von Sohn Tim 2009 in das Familienunternehmen. Er hat in derselben Firma, in der Vater Gottfried gearbeitet hat, eine Schreinerlehre absolviert. Er wird jetzt auf eine allmähliche Übernahme des Betriebs, der weiter ausgebaut werden soll, vorbereitet. ■

Die Sitzkapazität beträgt heute über 15 000 Plätze.

Ein erstes 18-Meter-Festzelt wird angeschafft. In den folgenden Jahren folgt ein sukzessiver Ausbau des Geschäfts. So werden u.a. Stühle, runde Tische und Spezialzelte angeschafft. 2001 Die Einzelfirma wird in eine GmbH umgewandelt. Die Firma heisst neu Möckli Festhallenbedarf GmbH. 2009 Sohn Tim Möckli, ebenfalls gelernter Schreiner, steigt ins väterliche Geschäft ein. Er wird behutsam in die Nachfolge eingeführt.



www.schaffhauserpost.ch

Dezember 2011

Ausgabe 12 | 9

Neue Zollanlage in ramsen eröffnet

Wenn der Schweizer Zoll in Moskau kontrolliert Nach rund drei Jahren Planungs- und Bauzeit und viel Geduld von Mitarbeitern und Verkehrsteilnehmern fliesst der Verkehr am Zollamt Ramsen wieder reibungslos. Die neue Zollanlage für die Handelswarenabfertigung ersetzt das bisherige Abfertigungsgebäude sowie das von der Grenzwache genutzte Zollhaus und vereint alles unter einem modernen Dach. oliver Schmid

D

as Zollamt Ramsen wird täglich von rund 400 Lastwagen und 1000 Personenwagen passiert. Das im Ortsteil Moskau gelegene Zollamt ist aber arg in die Jahre gekommen, und die

Abfertigung des zunehmenden Grenzverkehrs gestaltete sich aufgrund der baulichen Situation mit zwei Gebäuden zunehmend schwieriger, weshalb es in den letzten drei Jahren für 4 Millionen Franken neu erstellt und modernisiert wurde.

Der Neubau bietet auf der Rückseite einen neuen, erhöhten Abfertigungsbereich für den Schwerlast- und Handelswarenverkehr. Bilder zVg

Kürzere Wege, freundliche Büros Mit dem Neubau, der nach strengen Ökostandards realisiert wurde, kann der Reiseverkehr und Warentransport getrennt und somit speditiver abgewickelt werden; dennoch finden die separaten Abteilungen von Grenzwache und Zollbediensteten unter einem Dach Platz. Das garantiert kurze Wege, erleichtert die Arbeit der 10 Mitarbeitenden in den freundlich gestalteten Büros und beschleunigt nicht zuletzt die notwendigen Kontrollen. Die zeitgemässe Infrastruktur kommt aber auch den Kunden zugute. Spediteure und Chauffeure äusserten sich bis dato sehr positiv zur beschleunigten Handelswarenab-

Grenzwachtkommandant Thomas Zehnder, Oberzolldirektor Rudolf Dietrich und Zollinspektor Kurt Wyss (v.l.) beim Durchschneiden des Bandes am Eingang des neuen Zollgebäudes in Ramsen. fertigung. Im rückwärtigen Gebäudetrakt können Chauffeure jetzt nämlich dank der neuen Hochkabine direkt aus dem Fahrzeug heraus mit den Zollbeamten kommunizieren. Die Eröffnung des neuen Zollamtes in Ramsen ist gemäss dem an der Eröffnung anwesenden Oberzolldirektor Rudolf Diet-

rich bereits die vierte in diesem Jahr. Diese Investitionen sind in Anbetracht der Tatsache, dass die schweizerische Grenze eine der letzten Zollgrenzen in Mittel- und Westeuropa ist, durchaus gerechtfertigt. Und nebenbei: Wo gibt es das sonst noch, dass der Schweizer Zoll in Moskau kontrolliert? ■

inserat_eroeffnung_4sp 17.11.11 17:39 Seite 1

Anzeige

VORVERKAUF ERÖFFNET

Demnächst auf der Bühne

I N CO N C E RT E V I L Schaffhausen

www.rockarena.ch

www.rockarena.ch

Dezember 2011 3. Dezember 2011 Shakra (CH) Der Aufstieg von Shakra geht ungebremst weiter, es macht den Anschein, als ob nichts und niemand die erfolgreichen Schweizer Melodic-Hardrocker stoppen könnte. Während die letzte CD „Everest“ auf Platz 4 in die Schweizer Verkaufscharts eingetreten ist, stehen die Zeichen mehr als gut, dass dies mit „Back On Track“pulverisiert werden kann. Zu eingängig sind die 13 neuen Titel, zu knackig die Produktion, zu variabel und gefühlvoll der Gesang von John Prakesh. Shakra sind zurück – stärker denn je. „Back On Track“ sind sie also, die erfolgreichen melodischen Rocker von Shakra. Zurück in der Spur von Ehrlichkeit, Authentizität und Gradlinigkeit.

bach�est

S C H A F F H A U S E N

12.05. – 20.05.2012 BACH UND DIE SCHWEIZ

Jetzt Karten unter www.2012.bachfest.ch kauf rver a.ch o v t n e Tick .rockare www

Türöffnung: 20.00 Uhr / Konzert: 21.30 Uhr Eintritt: CHF 35.–

17. Dezember 2011 MileStone (A) RockArena · Solenbergstrasse 35 · CH-8207 Schaffhausen/Herblingen

oder an der Kasse des Stadttheaters Schaffhausen bestellen: Mo–Fr

16.00–18.00

Sa

09.30–11.30

Tel.

052 625 05 55


10 | Ausgabe 12

www.schaffhauserpost.ch

Dezember 2011

TESTBERICHT | DER NISSAN JUKE 1.6 «ACENTA»

er Nissan Juke begeistert als kleiner Bruder der beiden Crossover-Modelle Qashquai und Murano auch die Schweizer Kunden. Wie seine grösseren Brüder baut auch der Juke auf die unnachahmliche Kombination aus der Robustheit eines SUV und den sportlichen Linien eines Coupés. So gibt sich die untere Hälfte des kompakten Crossovers ganz SUV-Like. Die Dezember 2011 grossen Felgen mit breiten Reifen, die erhöhte Bodenfreiheit

und der stämmige Gesamtauftritt stehen im krassen, aber gewollten Gegensatz zur oberen Karosseriehälfte. Dank hoher Gürtellinie, zugespitzter Seitenfenster, abfallender Dachlinie und die versteckt angebrachten hinteren Türgriffe wirkt der Nissan Juke nämlich zugleich auch wie ein sportliches Coupé. Im Interieur setzt sich das Sportwagenthema fort: Die auf den Fahrer ausgerichtete Kabine überzeugt mit tollem Material-

mix und guter Übersichtlichkeit. Highlight ist die hochglänzend lackierte Mittelkonsole, bei deren Form sich die Designer von einem Motorradtank inspirieren liessen. Die grosse Heckklappe und eine flexible Ladezone mit teils versteckten Ablagemöglichkeiten sorgen ausserdem für hohe Alltagstauglichkeit. Im Fahrbetrieb verhelfen dem Juke seine kompakten Aussenwww.schaffhauserpost.ch masse und die grosszügige Spurweite zu einem erstaunlich agi-

T★

D

TE

Der Nissan Juke sorgt mit seinem frechen Auftritt für eine Auffrischung der städtischen Verkehrslandschaft.

E

S

len und direkten Handling. Selbst mit der 1,6-Liter-Basismotorisierung mit 117 PS ist man flott unterwegs und geniesst einen ausgewogenen Fahrkomfort. Zusätzlich steht der gleiche Motor mit 190 PS (auch als 4 x 4) und ein 1,5-LiterTurbodiesel mit 110 PS zur Verfügung.

★ FÜR

Auf Sport getrimmter Crossover

R SI E G FÜ

AU TO TE ST I ★

GE

TESTET

Erhältlich sind alle drei Motoren mit manuellen Schaltboxen oder automatischen CVT-Getrieben ‒ dank Eurobonus zu unschlagbar günstigen Preisen. Erhältlich ist der Nissan Juke bei der Garage René Facchin AG in Schaffhausen. os ■

TECHNISCHE DATEN Motorisierung: Vierzylinder-Benzinmotor mit 1598 cm3, 16 Ventile, variable Ventilsteuerung, 86 kW (117 PS) bei 6000 U/min, max. Drehmoment: 158 Nm ab 4000 U/min, Vorderradantrieb und 5-Gang-Schaltung (auch mit 6-Gang-Schaltgetriebe, Automat und 4WD erhältlich). Fahrleistungen: Von 0 auf 100 km/h in 11 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit: 178 km/h. Verbrauch/Emission: 6,0 Liter/100 km (Bleifrei), 139 g CO2/km (Energieeffizienz-Kategorie C). Grundausstattung «Acenta»: ABS, el. Bremskraftverteilung, ESP, Bremsassisten, Front- u. Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer, Kopfairbags vo./hi., Lederlenkrad u. Schaltknauf, 17-Zoll-Alufelgen, Bordcomputer, Tempomat, Klimaautomatik, Bluetooth-Schnittstelle für Mobiltelefone, Lenkradfernbedienung, Radio/CD mit USB-Anschluss u.v.m. 12 | 10 Preis: Der Nissan Juke (als 1.6 «Visia»)Ausgabe ist mit Eurobonus aktuell ab CHF 19 900.– (inkl. MwSt.) erhältlich.

Schaffhauser Automarkt

Mehr Occasionen finden Sie auf

Garage Baldinger AG Gennersbrunnerstr. 58, 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02, www.baldingerag.ch Marke / Typ Aufbau Jahr Farbe km Preis JAGUAR XKR 5.0 V8 SC Cabrio 03.2011 schwarz metallic 18 500 CHF 155 900.– 6-Stufen-Automat sequentiell, 20 Zoll Alufelgen, Sperrdifferential, R-Performance Interieur, Sitzkühlung, el. Stoffverdeck, Navigation m. Touchscreen, DAB-Radio, Bluetooth, u.v.m. JAGUAR XF 2.7d V6 Premium Luxury Limousine 08.2009 schwarz metallic 29 000 CHF 59 000.– 6-Stufen-Automat sequentiell, 19 Zoll Alufelgen, Technologie-Paket, Xenon m. Abbiegelicht, Holzdekor Eiche, Toter-Winkel-Assistent, Rückfahrkamera, Premium-Soundsystem, u.v.m. RANGE ROVER Sport 3.0 TDV6 HSE Geländewagen 09.2011 grau metallic 15 900 CHF 89 900.– Vorführmodell, 6-Stufen-Automat, 20 Zoll Alufelgen, Premium-Lederausstattung, DVD-Navigation m. Touchscreen, Park Distance Control vo./hi., Radio/CD mit DAB-Radio, u.v.m. SUBARU Legacy 2.0i Swiss Special AWD Kombi 11.2011 blau metallic 1 999 CHF 32 950.– 6-Stufen-Automat sequentiell, Allradantrieb, 17 Zoll Alufelgen plus Winterreifen, «Swiss Special»-Paket, Tempomat, Klimaautomatik, Radio/CD m. MP3, Freisprech-Einrichtung, u.v.m. SUBARU Impreza 2.5T WRX STI Limousine 10.2010 schwarz metallic 21 000 CHF 47 900.– 6-Gang-Getriebe, Allradantrieb, 18 Zoll BBS-Alufelgen, Alcantara-/Lederausstattung, Recaro-Sportsitze vo., Klimaautomatik, DVD-Navigation, Radio/CD mit MP3 u. Bluetooth, u.v.m. Garage René Facchin AG Schweizersbildstr. 64, 8207 Schaffhausen Telefon 052 643 45 45, www.garage-facchin.ch Marke / Typ Aufbau Jahr Farbe km Preis NISSAN Micra 1.2 12V Acenta Limousine 07.2011 schwarz 999 CHF 15 600.– Vorführwagen m. wenig Kilometern, sofort auslieferbar, Schaltgetriebe, Bordcomputer, el. Fensterheber vo., Klimaautomatik, Tempomat, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, , u.v.m. NISSAN Note 1.4 16V Acenta Limousine 08.2010 silber metallic 21 000 CHF 16 400.– Gepflegtes Fahrzeug, ab Service, Schaltgetriebe, Pack «Style», Pack «Safety», Flexiboard-Ladesytem, Klimaanlage, Tempomat, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Radio/CD, u.v.m. NISSAN Qashqai 2.0 16V I-Way 4x4 SUV 07.2011 schwarz metallic 999 CHF 38 700.– Vorführwagen zum Nettopreis, Automat, 7-Plätzer, 18 Zoll Alufelgen, Pack «Connect», Pack «Chrome», Panorama-Glasdach, Zweizonen-Klimaautomatik, Bluetooth-Schnittstelle, u.v.m. NISSAN Pixo 1.0 12V Acenta Limousine Neufahrzeug schwarz metallic 25 CHF 13 270.– Neuwagen m. Sonderbonus, sofort auslieferbar, Schaltgetriebe, Nebelscheinwerfer, verstellb. Lenkrad, Klimaanlage, el. Fensterheber vo., Zentralverriegelung mit FB, u.v.m. RENAULT Twingo 1.2 TCE 100 GT Limousine 09.2007 schwarz metallic 55 000 CHF 12 400.– Sportliches Fahrzeug, inkl. Winterräder, ab MFK und Service, Schaltgetriebe, 15 Zoll Alufelgen, Klimaautomatik, Lederlenkrad, Bluetooth-Freisprecheinr., Radio/CD mit MP3, u.v.m. SAAB 9-3 Sport Combi 2.0 150 Anniversary Edition Kombi 09.2007 grau metallic 100 000 CHF 18 900.– Gepflegtes Fhzg. aus 1. Hand, ab MFK, Automat, 17 Zoll Alufelgen, Pack «Premium Plus», Ledersportsitze mit Sitzheizung, Klimaautomatik, Park Distance Control, Soundsystem, u.v.m.


Dezember 2011

www.schaffhauserpost.ch

Relaunch bei car4you.ch

Neue Funktionen und frisches Design

Ausgabe 12 | 11

Irre Welt der Wirtschaft Als ich noch jung und die Welt «in Ordnung war» — damals studierte ich nebenbei auch Ökonomie —, waren Abläufe eidgenössischen Wirtschaftsgeschehens noch nachvollziehbar verständlich. Wo die Messlatte des «gesunden Menschenverstandes» zur Anwendung kam, erschien die Kette von Ursache und Wirkung als logisch. Hiefür gebe ich Ihnen ein ganz einfaches Beispiel: Erwirtschaftete ein bekanntes Unternehmen einen soliden Jahresgewinn, herrschte vorweg Freude, der Kurs der Aktien stieg und die Firma investierte vertrauensvoll in die Zukunft; sprich: schuf weitere Arbeitsplätze.

car4you.ch, das Autoportal, präsentiert sich ab sofort mit neuen Funktionen, klarer Struktur und in neuem, frischem Design. Für alle Autofans gibt es neu einen Ratgeber mit spannenden Artikeln zum Thema. Autohändler profitieren vom optimierten Verwaltungs- und Erfassungstool und von neuen Spezialangeboten.

Fährt dagegen heute eine unserer Megafirmen einen Supergewinn ein, breitet sich unterschwellig Katerstimmung aus, der Aktienkurs fällt und die Bude kündigt drastische Sparmassnahmen (sprich: Entlassungen) an. Da soll cm ■ mir doch bitte jemand helfen, diese moderne Welt noch zu verstehen!

News aus Schaffhausen Jawort auf dem Rheinfallfelsen Inmitten des grössten Wasserfalls Europas fand am 11.11.11 um 11.11 Uhr eine Traumhochzeit statt. Olga Iseppi und Marco Lardelli aus dem bündnerischen Poschiavo heirateten am magischen Datum auf dem Rheinfallfelsen. Das Hochzeitspaar hat bei einer Ausschreibung der Wirtschaftsförderung des Kantons Schaffhausen diesen einzigartigen Preis gewonnen. Mit der Aktion wollen die Verantwortlichen die Region Schaffhausen als idealen Lebens- und Arbeitsort für junge Paare und Familien präsentieren. Anzeige

W

er ein Auto, Motorrad oder einen Camper sucht oder anbietet, findet sich auf dem Schweizer Autoportal car4you.ch künftig noch schneller und einfacher zurecht. Privatpersonen können ihr Fahrzeug neu sogar während 30 Tagen kostenlos inserieren. Autohändler loggen sich neu direkt auf der Startseite in das optimierte Händler-Extranet ein. Die Händlerseite, die auf einen Blick die wichtigsten Informationen zusammenfasst, kann neu durch einen Newsticker ergänzt werden, in dem Händler regelmässig über ihre Neuigkeiten berichten. Gleichzeitig wurden auch die Angebote weiterentwickelt. So sind künftig Inserate für Fahrzeuge zum Aktionspreis bereits im Preis für das Inserateabonnement inklusive. Inserate für Wohnwagen werden künftig automatisch und ohne Mehrkosten auf caravan24.ch veröffentlicht.

Online-Verlosung Die «Schaffhauser POST» verlost 10 Fahrzeugbewertungs-Gutscheine von Eurotax im Wert von 11 Franken. Klicken Sie zur Teilnahme im Internet unter www.schaffhauserpost.ch einfach auf die entsprechende Verlosung, und mit etwas Glück gehören Sie zu den Gewinnern.

Vereinfachte Navigation und Ratgeber Potenzielle Käufer finden durch die neue, vereinfachte Navigation schneller ihr gewünschtes Fahrzeug. Die den Wunschkriterien entsprechenden Fahrzeuge werden in einer Trefferliste übersichtlich mit Bild dargestellt. Zusätzliche Kriterien erlauben die weitere Verfeinerung der Resultate direkt in der Trefferliste. Die bevorzugten Inserate können in einer Merkliste gespeichert werden. Ein neuer Ratgeber bietet Testberichte und Artikel rund um Kauf und Verkauf von Fahrzeugen. Eine zusätzliche Entscheidungshilfe bieten verschiedene Rechner. Für Unterhaltung sorgt die monatliche Kolumne «Frank4you», in der sich Frank M. Rinderknecht, Gründer und CEO des Schweizer Autopioniers Rinspeed, mit Themen rund um das Auto und die Mobilität auseinandersetzt. Neuer Look in Rot und Schwarz Gleichzeitig mit den technologischen Neuerungen erfährt auch der visuelle Auftritt von car4you.ch eine umfassende Verjüngung. Das Logo und die Plattform werden neu komplett in den Farben Rot und Schwarz gehalten und wirken so modern, dynamisch und übersichtlich. Der neue Auftritt ist für die Nutzung mit mobilen Geräten optimiert. os/pd ■

Kein aufwändiges Eiskratzen mehr bei Minustemperaturen! PCW Scheibenversiegelung sei Dank! Unsere Scheibenversiegelung versiegelt die mikroskopisch kleinen Poren im Glas mit einer superglatten unsichtbaren Barriere, welche Regen, Schneeregen und Schnee abweist. Sie verwandelt Schnee und Regen in «Perlen», die vom Fahrtwind weggeweht werden. Die auf Silane basierende Flüssigkeit verringert zudem die Haftung und das Festsetzen von Reif, Eis, Salz, Schlamm, Insekten und weiteren Verschmutzungen. Dadurch wird eine einfache Reinigung und Entfernung ermöglicht. Die PCW Scheibenversiegelung erhalten Sie in der praktischen Flasche à 150 ml.

mit Versiegelung

ohne Versiegelung

Mit dieser Investition sparen Sie Zeit für aufwändiges Eiskratzen im Winter. Dazu erhalten Sie eine detaillierte Anwendungsanleitung.

150 ml Scheibenversiegelung zum Tiefpreis von CHF 15.– Ihre Bestellung richten Sie bitte per E-Mail an: info@pcw-ch.ch zzgl. Portokosten CHF 7.–, Zahlung bequem per Rechnung innert 10 Tagen.

PCW Professional Car Wellness GmbH Untere Büelenstrasse 10 • 9650 Nesslau www.pcw-ch.ch • info@pcw-ch.ch


12 | Ausgabe 12

www.schaffhauserpost.ch

Dezember 2011

Gourmecke | Intermezzo in Diessenhofen

Jetzt aktuell:

Weisse Trüffel

Der Appetit kommt beim «H

es H au se s: S p ez ia lit ät d te Pas ta H au sgem ac h Rosenbergstrasse 30 8212 Neuhausen Tel. 052 672 48 49 www.neuhausen.tel

Silvester 2011 beim Hunger

Begleiten Sie uns auf eine kulinarische Reise durch 6 Kontinente

Edles Ambiente im Restaurant.

Gemütliche Atmosphäre, nette Bedienung, gute Küche und «eweng» süddeutsches Flair erwarten einen im Intermezzo beim Hunger. Seit Mai dieses Jahres wirtet das Ehepaar Astrid und Jürgen Hunger im Diessenhofemer Lokal an der Basadingerstrasse 18. Reichlich Erfahrung im Gastgewerbe hat das baden-württembergische Paar mitgebracht, zuvor wirteten sie 20 Jahre im grenznahen Hegau. Hier ein Streifzug durch die Spezialitäten des Hauses Hunger.

W

as sofort auffällt beim Hunger ist die zuvorkommende Bedienung und Offenheit. «Eweng sympathisch». Das hat natürlich auch mit der langjährigen Erfahrung zu tun, die das Ehepaar Astrid und Jürgen Hunger mit nach Diessenhofen gebracht hat.

Intermezzo beim Hunger Basadingerstr. 18 8253 Diessenhofen Tel. 052 657 17 57 Info auf www.beim-hunger.ch

A LT E

So ein Sonntagsbraten Nach dem Motto «Der Appetit kommt beim Hunger» macht

R H E I N M Ü H LE Hotel Restaurant

Herzlich willkommen beim

der Streifzug durch die Speisekarte Lust auf mehr. Die berühmte Qual der Wahl macht nicht schnell entschlossenen Menschen das Leben zuweilen etwas schwer. Handkehrum sind Geheimtipps und Favoriten auszumachen wie z. B. der frische Schweinebraten mit hausgemachten Spätzle und frischem Gemüse, der jeden Sonntag zum wahren Sonntagsbraten wird im wahrsten Sinn des Wortes.

GourmEcke-Wettbewerb Wettbewerbsfragen 1) Wie heisst das Wirtepaar?

2) Wie viele Leute haben bequem Platz im Saal?

Durch die Woche sind 10 Menüs plus ein Wochen-Tipp zu empfehlen mittags. «Stressless» für Eltern – Schlachtplatte mal anders Auch die Familienplatte kommt gut. Welche Eltern kennen ihn nicht, jenen Ausflug mit der Jungmannschaft, der so optimistisch beginnt und der doch dann und wann in einer gewissen Ernüchterung endet. Weil eben die Kids am Tisch sich nicht entscheiden können, was es denn sein darf. Da kommt dieses «All in one»-Gericht mit Poulet, panierten Schnitzeln, Chicken Nuggets, Würsten, Spätzle und natürlich Pommes, Kroketten und Gemüse grade recht. Und wenn der Nachwuchs nach Abenteuern dürstet vor oder nach dem Essen, steht eine neu eingerichtete Spielecke bereit.

3) Wie viele verschiedene Flammkuchen sind im Angebot?

Traditioneller Gänsebraten

Täglich geöffnet

Im November lassen wir das Kaminfeuer prasseln und zelebrieren traditionell unsere viel gerühmten Gänsegerichte. Gerne empfehlen wir Ihnen den passenden Wein und bereiten Ihnen einen Abend in schönstem Ambiente. Wir freuen uns auf Sie!

Einsenden bis spätestens Freitag, 16. Dezember 2011, an folgende Mail-Adresse: oschmid@schaffhauserpost.ch oder per Post an «Schaffhauser POST», Gennersbrunnerstrasse 58, 8207 Schaffhausen. Die Gewinner/-innen werden umgehend informiert.

Andreas Fischer und Team

1. Überraschungs-Menü inkl. Getränke für 2 Personen 2. Familienplatte für 2 Erwachsene und 2 Kids 3. Apéro in der Intermezzo-Bar für 5 Personen 4. 2 Stunden Bowling (maximal 20 Personen)

Hotel Restaurant Alte Rheinmühle Junkerstraße 93 · 8238 Büsingen bei Schaffhausen Telefon 052 625 25 50 · www.alte-rheinmuehle.ch

ar_insrateserie_SH-post_09.2011.indd 2

Zu gewinnen gibt es:

29.09.2011 15:43:00 Uhr

Wie wärs mal wieder mit einer Partie Billard?


www.schaffhauserpost.ch

Dezember 2011

unger»

DIE FISCHERZUNFT hat viele Gesichter Neu: Intermezzo-Bar Wer übrigens vor oder nach einem Essen etwas spielerische Bewegung sucht, findet diese in der Fun Bowl, wo 2 Bahnen zur Verfügung stehen. In der ganz neuen Intermezzo-Bar kann man sich in Darts, Poolbillard oder Tischfussball üben. Feine Cocktails, dezente Loungeund Club-Sounds, jeden Abend ab 18 Uhr. Ausser Mittwoch, da machen auch Hungers mal Pause.

Hunger zu sagen gibt. Ganz wichtig ist Astrid und Jürgen Hunger der Wohlfühl-Effekt. Denn nur ein Gast, der sich vom Beginn bis zum Schluss komplett wohl und professionell beraten und bedient fühlt, ist letzten Endes ein zufriedener Gast, der auch gerne mal wiederkommt.

«Hunger». Baden, Elsass, Zürich . . . Weitere Schmankerl aus der Speisekarte sind Haxe, Tafelspitz mit Semmelknödel, Cordon bleu, das selbst im Thurgau nicht mehr wegzudenkende Kalbsgeschnetzelte nach Zürcher Art oder Spezialitäten aus der Fisch- und Meeresfrüchteküche, 12 verschiedene Elsässer Flammkuchen oder das Schweinefilet «Intermezzo» mit Tomaten, Champignons, Lauch, Knoblauch, Zwiebeln, Kräutern, Gorgonzola, Sauce hollandaise und Pommes. Beim Hunger ist auch beim Italiener Wer gerne italienisch isst, kommt auch beim Hunger absolut auf seine Kosten. Pasta und Pizza gehören zum festen Bestandteil des Angebots. Bei den Pizzas locken diverse Spezialitäten, so zum Beispiel die «Intermezzo» mit Tomaten, Mozzarella, Rucola und Parmaschinken, die «Corallo» mit Garnelen oder die «Chicken and Curry».

Immer ein offenes Ohr . . . . . . hat das Team, wenn es um indi- Die «Intermezzo»-Bar lädt zum Verweilen ein. viduelle Wünsche der Gäste geht. Gerade auch bei Stammgäste, das darf man hier Events wie Hochzeiten, Vereins- erwähnen, hat das sympathische treffen oder Geburtstagen. Ge- Team bereits einige gewinnen sellschaften bis 180 Personen können seit der Neueröffnung. finden bequem Platz im ange- Bianca Ritter ■ gliederten Saal, welcher auch gerne als Konferenzraum mit Informieren Sie sich: modernster Infrastruktur mit Intermezzo beim Hunger Bühne und Multimediatechnik Basadingerstrasse 18 genutzt wird. CH-8253 Diessenhofen Stammgäste Ja, so in groben Zügen wärs das, was es zum Intermezzo beim

CH-8238 Büsingen Tel. 052 657 17 57 www.beim-hunger.ch

Öffnungszeiten Festtage 24. Dezember, 17.30 bis 23.30 Uhr; 25. Dezember, 09.30 bis 15.00 Uhr 26. Dezember, 09.30 bis 15.00 Uhr: Weihnachtsbrunch 27. Dezember, geschlossen; 31. Dezember, ab 18.00 Uhr: Silvestergala

Wir freuen uns, mit Ihnen das alte Jahr zu verabschieden und das neue Jahr zu begrüssen. Geniessen Sie bei uns ein köstliches und fein zubereitetes Silvestermenü. Für diesen Anlass sind Reservationen erforderlich. Landgasthof Hüttenleben Drachenbrunnenweg 5 8240 Thayngen

Tel. +41 52 645 00 10 info@huettenleben.ch www.huettenleben.ch

Restaurant Sternen Hereinspaziert! Wir freuen uns sehr, Auch für kleinere Anlässe Sie nun im neuen Ambiente zu verwöhnen. immer wieder zu empfehlen!

Im Intermezzo jederzeit möglich ...

Ausgabe 12 | 13

Max und Colette Reiner, Unterdorf 5, 8235 Lohn Tel. 052 649 33 01, www.sternen-lohn.ch

Lunchmenü – schnell und exquisit Freitags Fischtisch – am Mittag, eine alte Tradition neu interpretiert. Täglich, mittags und abends – saisonale Menüs im gemütlichen Restaurant oder auf der wunderschönen Rheinterrasse. VinOpium – Bistro, Lounge, Bar mit tollen und günstigen Gerichten Danke für Ihre Tischreservation, Tel. 052 632 05 05, info@fischerzunft.ch

Spezialität des Hauses: Frische hausgemachte Pasta & Pizza Reservieren Sie jetzt Ihr Weihnachts-/Neujahrsessen

Wir freuen uns auf Sie Vorstadt 58 8200 Schaffhausen Tel. 052 624 42 22

info@trattoria-bellaitalia.ch www.trattoria-bellaitalia.ch facebook: Bella Italia


Wohnung mit Hobbyraum zu vermieten.

Sie will umziehen, weil sie sein Basteln in der Küche nervt.

www.tbs-identity.ch

Er braucht einen Fahrstuhl.

Sie möchte sich vor dem Cheminée räkeln.

Diese Wohnung mit Cheminée wird demnächst frei.

Er gründet einen Take-Away. Ehemalige Metzgerei als Ladenlokal zu vermieten.

Sie sucht Mieter ab 50.

Sie will aufs Land.

Einfach finden. Wohnungen, Häuser, Gewerbeobjekte – 3,6 Millionen Besucher pro Monat wissen, wo man findet. Und 180’000 Inserierende, wo man gefunden wird. www.homegate.ch

hom 07060-07 210x300_Fuellerinserat_WYPAG_1_Stadt_1.indd 1

22.09.11 18:44


Dezember 2011

www.schaffhauserpost.ch

Ausgabe 12 | 15

«POST»-TICKETVERLOSUNG

BOXENSTOPP

Bethlehem ist überall Bald ist wieder Weihnacht. Die geweihte Nacht naht. Eine Nacht, die Gott durch sein Kommen geweiht hat. Im Wort «Weihnacht» ist etwas Geheimnisvolles. Denn niemand kann das Wunder erklären, das damals in Bethlehem geschah. Wir erinnern uns an dieses Wunder jedes Jahr. Und zur Weihnachtszeit klingen auch die Worte «Bethlehem», «Krippe», «Stall» geheimnisvoll und wunderbar.

Weihnächtliches Schaffhausen Gerade in der Adventszeit zeigt sich die Schaffhauser Altstadt im abendlichen Lichterglanz von einer ganz besonderen Seite. Während den (be-)sinnlichen Führungen von Schaffhauserland Tourismus durchs weihnächtliche Schaffhausen gibt es einiges zu entdecken.

«Sage, wo ist Bethlehem? Wo die Krippe? Wo der Stall? Musst nur gehen, musst nur sehen – Bethlehem ist überall. Sage, wo ist Bethlehem? Komm doch mit! Ich zeig es dir! Musst nur gehen, musst nur sehen – Bethlehem ist jetzt und hier. Sage, wo ist Bethlehem? Liegt es tausend Jahre weit? Musst nur gehen, musst nur sehen – Bethlehem ist jederzeit.» Von Rudolf Otto Wiemer Stimmt das? Bethlehem, das ist der Ort, an dem Gott Mensch geworden ist. Bethlehem ist überall, wo die Menschlichkeit siegt, wo Menschen im andern den Bruder und die Schwester erkennen, wo wir Gnade vor Recht ergehen lassen. Bethlehem ist jetzt und hier, hier und jetzt sind wir gefragt, Gott zu erkennen, im Mitmenschen, in der Schöpfung, in unserem Herzen. Bethlehem ist jederzeit, Gott ist immer unter uns, mit uns und bei uns. Gott wird Mensch, das feiern wir an Weihnachten. Können wir uns das vorstellen? – Nein, wir können nur staunen. Gott schenkt sich selbst an Weihnachten. Können wir die Grösse von Gottes Geschenk und Gottes Liebe, die sich darin widerspiegelt, erahnen? – Nein, aber wir können uns aus Liebe zu Gott und zueinander gegenseitig beschenken. Wir können Gottes Liebe weiterschenken. Christine Demel, Pastoralassistentin, Frauenfeld

Die beliebten Weihnachtsführungen von Schaffhauserland Tourismus können von Einzelpersonen oder auch ganBild Schaffhauserland Tourismus zen Gruppen gebucht werden.

L

assen Sie sich vom weihnächtlichen Charme der Stadt Schaffhausen verzaubern und kommen Sie mit auf einen besinnlichen Rundgang. Sie werden die Munotstadt von einer ganz neuen Seite kennen und lieben lernen. Verschiedene bezaubernde Düfte, wärmender Kerzenschein und ein festliches, musikalisches Zwischenspiel begleitet Sie von der alltäglichen Hektik in eine wunderbare Harmonie und Ruhe. Für Einzelpersonen und Gruppen Die Weihnachtsführungen von Schaffhauserland Tourismus

finden am Dienstag, 13. Dezember 2011, und am Montag, 19. Dezember 2011, jeweils um 19 Uhr statt. Treffpunkt ist beim Tourist Office am Herrenacker 15 in Schaffhausen.Die Führung dauert eineinhalb Stunden, inklusive Glühwein im Anschluss. Die Kosten betragen 15 Franken pro Erwachsenen, 10 Franken pro Kind (6 bis 16 Jahre) und 42 Franken für eine ganze Familie. Diese Führung kann auf Anfrage auch von privaten Gruppen für 250 Franken für bis zu 25 Personen gebucht werden ‒ ein ideales Rahmenprogramm für Weihnachtsessen und andere Geschäftsanlässe.

Anzeige

News aus Schaffhausen Neue Stadtverfassung in Kraft gesetzt Der Schaffhauser Stadtrat hat beschlossen, die neue Stadtverfassung mit Ausnahme der neuen Regelung für die Stadtratspensen auf den 1. Januar 2012 in Kraft zu setzen. Die weitere Umsetzung und die Anpassung einiger städtischer Erlasse werden derzeit vorbereitet. Die neue Regelung für die Stadtratspensen mit fünf mal 70 Stellenprozenten tritt wie von den Stimmberechtigten beschlossen mit Beginn der nächsten Amtsperiode am 1. Januar 2013 in Kraft. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger nahmen die Vorlage zur Totalrevision der städtischen Verfassung sowie die Variante der Stadtratspensen mit fünf mal 70 Stellenprozenten am 25. September 2011 an. Am 1. November 2011 genehmigte sie der Regierungsrat.

Hohentwielstr. 1A D-79798 Jestetten Tel. +49 7745/8822 Fax +49 7745/441 info@elektro-abend.de www. elektro-abend.de

Reservation: im Internet unter www.schaffhauserland.ch oder Telefon 052 632 40 20. os/pd ■

Online-Verlosung Die «Schaffhauser POST» verlost 2 Tickets für die Schaffhauser Weihnachtsführung vom Dienstag, 13. Dezember 2011, sowie 4 Tickets für die Schaffhauser Weihnachtsführung vom Montag, 19. Dezember 2011, jeweils um 19 Uhr. Klicken Sie im Internet unter www.schaffhauserpost.ch einfach auf die entsprechende Verlosung und mit etwas Glück gehören Sie zu den Gewinnern.


16 | Ausgabe 12

Stellenmarkt

Dezember 2011

DAS BERUFSBILD: OFENBAUER / OFENBAUERIN EFZ

Die Spezialisten für das häusliche Feuer Ofenbauer/-innen bauen neue und renovieren alte Ofen- und Cheminéeanlagen. Zu ihren Aufgaben gehören auch Unterhaltsarbeiten an Holzöfen aller Art sowie Kamin-Reparaturen.

O

fenbauer sorgen für Wärme und Behaglichkeit in Wohnräumen. Sie installieren einerseits industriell gefertigte Cheminéeöfen, Holz- und Pelletfeuerungen. Andererseits bauen sie neue, individuell gestaltete Cheminée- und Ofenanlagen. Sie befassen sich zudem mit dem Unterhalt von

Vorbildung: - abgeschlossene Volksschule - gute Leistungen in Rechnen und Geometrie Anforderungen: - handwerkliches Geschick - kräftige Konstitution - räumliches Vorstellungsvermögen - Sinn für Formen und Farben - Sinn für konstruktive Zusammenhänge - Zuverlässigkeit und Ausdauer.

Ofenanlagen, mit der Renovation von alten, wertvollen Kachelöfen sowie mit Kamin-Reparaturen. Von der Vorbereitung des Materials bis zur Überprüfung des fertigen Ofens führen sie alle Arbeitsgänge aus. Im Rahmen der administrativen Aufgaben führen sie Baustellen- und Stundenrapporte und erfassen den Materialverbrauch. Ofenbauer gehören zu den bestgeschulten Bauhandwerkern. Sie beherrschen Fähigkeiten vieler Berufskollegen wie Maurer, Gipser, Schlosser usw. Die handwerklich anspruchsvollste Aufgabe besteht im Bau von individuellen Feuerstätten. Anhand von Plänen und Berechnungen erstellen sie hochwertige Anlagen aus feuerfesten Steinen und Platten. Sie machen eigene Gestaltungsvorschläge und veranschaulichen sie durch Skizzen. Bei der äusseren Verklei-

Ausbildung

Ofenbauer ist einer der universalsten Berufe. dung mit Kacheln, Keramik, Naturstein, Marmor oder Putz ist gestalterisches Flair wichtig. Die Konstruktion des Innenlebens der Öfen und der Einbezug von Zusatzeinrichtungen wie Warmlufteinsätze, Speicher, Warmwasserkessel und Rauchklappen erfordern technisches Wissen. Ofenbauer können Pläne lesen und Skizzen von Bauteilen anfertigen. Sie verstehen auch die physikalischen Vorgänge bei der Verbrennung und Wärmeübertragung. Ofenbauer/-innen kennen die

Für unseren Kunden – ein dynamisches Industrieunternehmen in der Nähe von Frauenfeld – suche ich aufgrund einer neuen Standorteröffnung und den daraus resultierenden Folgeaufträgen kompetente Verstärkung im bestehenden Team. Sind Sie die neue Fachkraft als

Mitarbeiter / -in Verkaufsinnendienst ? In dieser Position arbeiten Sie selbstständig und eigenverantwortlich in einem kleinen Team und sind für folgende Hauptaufgaben zuständig: Bestellerfassung, Auftragsbestätigung und Überwachung der Kreditlimiten, Erstellung von Angeboten und Preisvereinbarungen, Bedienung der Telefonzentrale, Kontrolle von Lieferantenrechnungen, Erstellung von Gutschriften und Rückvergütungen, Fakturierung, Exportabwicklung, Verhandlungen mit Spediteuren, Preiskalkulationen in Absprache mit dem Verkauf, Erstellung von Statistiken, allgemeine Korrespondenz sowie Kundenempfang und Betreuung der Gäste. Zudem übernehmen Sie bei Abwesenheiten Stellvertretungsaufgaben im Rechnungswesen. Interessiert? Ich freue mich auf Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail.

Risiken ihres Arbeitsumfelds und beachten die Vorschriften der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und der Ökologie. Zudem berücksichtigen sie beim Bau oder der Installation von Anlagen immer die Brandschutzvorschriften und die Luftreinhalteverordnung, die für sie wichtige Regelwerke darstellen. Obenbauer/-innen beraten ihre Kundschaft von der Idee über die Planung bis zur Pflege und Reinigung einer Feuerstätte. biz/as ■

Dauer: 3 Jahre. Bildung in beruflicher Praxis: In einem Ofenbaubetrieb Schulische Bildung: Berufskundlicher Unterricht in Wochenkursen an der Fachschule Froburg in Wisen/SO (9 Wochen pro Jahr); allgemein-bildender Unterricht an der gewerblichindustriellen Berufsfachschule in Olten. Berufsbezogene Fächer: - Kundenberatung, Administration, Arbeitsvorbereitung - Bau von Öfen und Cheminées - Montage und Installation vorgefertigter Öfen und Cheminées - Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Brandschutz, Ökologie. Abschluss: Eidg. Fähigkeitszeugnis «Ofenbauer/-in EFZ» Weitere Infos: www.vph.ch www. berufsberatung.ch.

«Lassen Sie sich verwöhnen…» Möchten Sie mit diesen Worten Ihre Kunden empfangen?! Unser Kunde ist Betreiber der Genuss-Oase für die ganze Region Ostschweiz. In seinem Angebot sind Bistro mit Bar, Cigar-Lounge und ein grosszügiger SPA-Bereich unter einem Dach. Für den Service im neueröffneten Bistro suchen wir eine Person, die sich mit Stil und Herz als

Gastgeberin oder Gastgeber (25-35 Jahre)

versteht. In grosser Eigenverantwortung führen Sie während des Tages das Bistro und bedienen den Mittagsservice. Am Abend beraten Sie freundlich, kompetent und mit einer grossen Portion Charme die «Nachtschwärmer» in der Bar wie auch im (gut belüfteten) Fumoir. Bei Eignung steht Ihnen die Entwicklung zum

«Chef de Service» kurz bis mittelfristig offen. Um diese Chance zu nutzen, bringen Sie eine Ausbildung im Servicefach oder Erfahrung in einer ähnlichen Aufgabe mit. Sie bezeichnen sich als sympathische, aufmerksame, fröhliche und gepflegte Persönlichkeit mit Gastgeberqualitäten. Optimalerweise kennen Sie sich mit Zigarren und Whiskys aus oder sind bereit, sich in dieses Thema zu vertiefen. Haben wir Sie angesprochen und sind Sie in der Ostschweiz Bewerbun verankert? Ja, dann überzeugen Sie uns mit Ihrer Bewerbung!

Universal-Job AG, Claudia Bucher, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 81, c.bucher@universal-job.ch www.universal-job.ch

Universal-Job AG, Simon Zumbrunnen, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 82, s.zumbrunnen@universal-job.ch

www.universal-job.ch


Stellenmarkt

Dezember 2011

Unser Kunde gehört zu den führenden Anbietern von Druck-, Kraftsensoren sowie darauf abgestimmter Elektronik und Software. Das Unternehmen mit Sitz im Grossraum Frauenfeld/Winterthur möchte sich mit engagierten Persönlichkeiten verstärken.

Sensormonteur-Mitarbeiter/-in Filigranarbeit mit Kleinstteilen In Ihrer anspruchsvollen Arbeit geht es um das Montieren und mechanische Abstimmen von Sensoren und Transmittern sowie deren Baugruppen. Sie haben täglich mit Kleinstteilen zu tun: • Montage von Sensoren und Baugruppen inkl. Abstimmung und Bearbeitung an der Drehbank • Fügeprozesse wie Löten, Bonden, Kleben, Laser- und Widerstandschweissen • Montieren, Abstimmen und Überdrehen von Sensoren sowie allgemeine Montagearbeiten • Konfektionieren von Kabeln • Optimieren von Abläufen und Prozessen sowie Qualitätsprüfungen Als Produktionsmitarbeiter/-in sind Sie zudem für das Einlagern der Einzelteile und Baugruppen sowie die Lagerbewirtschaftung verantwortlich.

Gelernte Fachkraft!… Je nach Funktion sind Sie ausgebildeter Mechaniker, Polymechaniker, Feinwerkoptiker oder Zahntechniker. Zudem bringen Sie Erfahrungen in der Bearbeitung und Montage von Kleinteilen mit Pinzette und Mikroskop mit. Sie sind in der Lage, selbstständig und flexibel zu arbeiten und zu organisieren. Neben einer hohen Leistungsbereitschaft und einer effizienten, sauberen Arbeitsweise verfügen Sie über eine grosse Portion Teamgeist sowie vertiefte Deutschkenntnisse.

…oder junge und interessierte Quereinsteiger/-innen? Unser Kunde ist auch gerne bereit lernfreudigen und aufgestellten Quereinsteigern die nötigen Fähigkeiten nahe zu bringen! Die ideale Stelle für Studenten und Studentinnen, die in einem Zwischenjahr Geld verdienen wollen oder für junge Arbeitnehmer/-innen, die den Einstieg in die Industrie schaffen wollen!

Universal-Job AG, Emanuel Wegelin, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 88, e.wegelin@universal-job.ch

www.universal-job.ch

Ausgabe 12 | 17

Führen durch Vorbild Bei unserem Kunden im Thurgau werden Sie an Ihrem ersten Arbeitstag in einer angenehmen und lebhaften Atmosphäre ein topmotiviertes, kollegiales Team antreffen. Es widmet sich mit Begeisterung und langjähriger Erfahrung innovativen Produkten und Dienstleistungen, die weltweit Verwendung finden: Seit 1996 werden Wasch- und Einziehmaschinen für Sprühdosen und Getränkeflaschen aus Aluminium entwickelt und produziert. Zur Verstärkung suchen wir eine/n

Elektriker/-in als Teamleiter/-in (für die Industrie) Ihr Arbeitgeber möchte Sie mit einem vielseitigen Aufgabengebiet betrauen: So koordinieren und planen Sie diverse interne sowie auswärtige Elektroarbeiten und führen Montagen aus. Nach Bedarf installieren Sie Maschinen direkt vor Ort. Als erfahrene Fachperson sind Sie zudem in der Lage, zwei interne sowie gegebenenfalls weitere externe Elektromonteure zu führen und anzuleiten. Als gelernter Elektriker, Montage- oder Netzelektriker oder mit einer gleichwertigen Ausbildung sind Sie mit allen Installations- und Montagearbeiten vertraut und haben sich bereits einen gewissen Erfahrungsschatz angeeignet. Sie bezeichnen Ihre Arbeitsweise als ruhig und zuverlässig, effizient sowie exakt. Sie bringen Ambitionen und Initiative mit und sind bereit, sich weiterzuentwickeln. Möchten Sie in einem dynamischen Unternehmen arbeiten, das in den Bereichen «Waschen» und «Einziehen» sowie in der Werkzeugtechnologie grosses Know-how aufgebaut und sich auf dem Markt einen ausgezeichneten Ruf erworben hat? Ja, dann bewerben Sie sich umgehend. Ich freue mich auf Ihren Kontakt.

Universal-Job AG, Emanuel Wegelin, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 88, e.wegelin@universal-job.ch

www.universal-job.ch

Vielseitig und versiert Unser Kunde ist ein innovativer und erfolgreicher Schreinerbetrieb. Seine Spezialitäten sind Schreinerarbeiten im Möbelbau und Innenausbau. Nach individuellem Kundenwunsch werden die Aufträge gefertigt. Zusätzlich angegliedert ist eine Zimmerei mit Spezialgebiet Holzelementbau und Montagebau. Zur Verstärkung des Teams suchen wir einen

Schreiner mit CNC-Erfahrung! Sie übernehmen allgemeine Schreinerarbeiten in der Werkstatt, an CNC Maschinen und klassische Bankschreineraufgaben. Tägliche Themen für Sie sind: Individuelle Küchen und Bäder, Türen, Verkleidungen und Möbel für alle Wohn- und Arbeitsbereiche. Zusätzliche Aufgaben an Um- und Anbauten oder Renovationsbauten runden Ihr Arbeitsgebiet ab. Möchten Sie gerne in einem

jungen, innovativen Betrieb arbeiten, in dem Sie Ihre Ideen und Erfahrungen einbringen können? Ja, dann sind Sie als gelernter Schreiner mit eidg. Fähigkeitsausweis und Erfahrungen in der CNC-Bearbeitung die ideale Person. Um sich bestens zu entfalten und zu entwickeln, steht ein modern ausgerüsteter, mittelgrosser Betrieb im Grossraum Bodensee zur Verfügung. Bewerben Sie sich und lassen Sie sich vom neusten Stand der Technik überraschen.

Universal-Job AG, Simon Zumbrunnen, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 82, s.zumbrunnen@universal-job.ch

www.universal-job.ch

Flink und kompetent Sie lieben es, bei Privatkunden mit gehobenen Ansprüchen anspruchsvolle und saubere Arbeiten auszuführen. Zudem haben Sie Spass am Montieren von Einzel- und Serienanfertigungen. Als

Schreiner für Montagen mit einer hohen Firmenidentifikation und einem gesunden Ehrgeiz fühlen Sie sich für die gesamte Kundenzufriedenheit verantwortlich. Natürlich erwartet Sie nebst vielseitigen Aufgaben ein gut eingerichtetes Montagefahrzeug. Sie sind

selbstständig und initiativ, weisen eine mehrjährige Berufserfahrung im Innenausbau aus und übernehmen gerne Verantwortung! Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann bewerben Sie sich umgehend für diese Aufgabe im Grossraum Frauenfeld.

Universal-Job AG, Simon Zumbrunnen, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 82, s.zumbrunnen@universal-job.ch

www.universal-job.ch


18 | Ausgabe 12

www.schaffhauserpost.ch

Dezember 2011

In the Club

mit DJ Stan Lee

Gesehen

Bilder vom Schaffhauser Fasnachtsstart am 11.11.11 und der Guggenchilbi. Gefeiert wird das 35. Jubiläumsjahr unFotos Harry Greis ter dem Motto «Flackere und Lüüchte».

Am 5. November war das Kammgarn anlässlich der extravaganten «LaBoum vs. HornyLuLu» bereits um 1.30 Uhr ausverkauft und die Stimmung entsprechend am Kochen. So machen Partys definitiv Spass. Und was kann man sich als eingefleischter Musiker und Produzent mehr wünschen, als in einem solchen Rahmen seine neueste und zugleich letzte CD zu taufen? Eigentlich nichts. Als Erfolg kann man auch den Auftritt von Electronic Atmosphere Records an der Schaffhauser Herbstmesse bezeichnen. Insgesamt wechselten dabei 300 Alben den Besitzer und 600 feine Glühweine gingen über den Tresen. Dafür spüre ich jetzt die Uhr im Hintergrund gnadenlos ticken und die letzten Nerven liegen so langsam, aber sicher blank, denn am 1. Dezember ist es endlich so weit und der erste meiner Träume wird Wirklichkeit. Die Eröffnung meiner eigenen Weinloft im Ringpark steht nach intensiver Umbauzeit an.

Ab dann werde ich jeden Donnerstag, Freitag und Samstag ab 17 Uhr den Weinbegeisterten und solchen, die es noch werden wollen, die Weinkultur in besonderer Umgebung mit LoftFlair näherbringen. Die ersten Firmen- und WeihnachtsApéros sind bereits gebucht und in Planung. Voraussichtlich im kommenden März werde ich mit der Eröffnung meines eigenen Bistros, das im selben Areal wie die Weinloft auf Hochtouren am Entstehen ist, meinen zweiten grossen Traum zu leben beginnen – dann gehört mein «Pfadihüttli» definitiv der Vergangenheit an. Aber keine Angst, ich werde ab März trotz 7-Tage-Woche immer noch für die Musik unterwegs sein, da ich es sowieso nicht sein lassen kann ... Meine Musik-Tipps Besonders angesagt sind derzeit im Bereich Clubhouse «Jack Holiday feat. Allison (Christopher S. Remix) – Missing You» und bei den Partytunes «Jason Derulo – Don't Wanna Go Home».

Regionale Party-Tipps im Dezember Am Samstag, 31. Dezember 2011, findet in Roger's Degu- und Weinloft im Ebnatring 25 in Schaffhausen ab 17 Uhr die etwas andere Silvesterparty statt. In der Loft mit besonderem FabrikFlair wird, untermalt von Stan Lee's finest Sounds, ein Apéro mit frischen Austern und erlesenen Weinen inszeniert.

Am Samstag, 3. Dezember 2011, heisst es im Firehouse in Weinfelden ab 22 Uhr für einmal Hot & Spicy. Das ist mit Sicherheit nichts für Warmduscher und Weicheier. Die DJs Ron’Del, Don Philippo und Private sorgen mit drei verschiedenen Musikrichtungen für die nötige Abwechslung.


www.schaffhauserpost.ch

Dezember 2011 «POST»-TICKETVERLOSUNG

Ausgabe 12 | 19

UNTERSTADT ERHÄLT DETAILLISTEN

«Thriller – live» Modernes Einkaufen in kehrt zurück historischem Gebäude Der erste «Spar express» in Schaffhausen kommt in den «Schweizerhof». In der Liegenschaft sind derzeit archäologische Ausgrabungen im Gange. Sobald diese abgeschlossen sind, entsteht dort ein moderner Laden, der den Bewohnern in und um Unterstadt die Nahversorgung sichert. Die Eröffnung ist auf Sommer 2013 geplant.

A

«Thriller – live» gastiert wieder in Basel und in Zürich.

«T

hriller ‒ live», die Originalshow aus dem Londoner West End, begeistert das Publikum weltweit. Selbst den King of Pop persönlich zog die umjubelte Show bereits 2006 in ihren Bann. Und der Erfolg ist ungebrochen, was die frenetisch gefeierte 1000. Vorstellung des Bühnenspektakels in London im Mai dieses Jahres eindrücklich belegt. Nun kommt die weltweit begehrte Show auch zurück in

Online-Verlosung Die «Schaffhauser POST» verlost 2 Tickets für die «Thriller – live»-Aufführung vom Dienstag, 31. Januar 2012, im Theater 11 in Zürich. Klicken Sie im Internet unter www.schaffhauserpost.ch einfach auf die entsprechende Verlosung und mit etwas Glück gehören Sie zu den Gewinnern.

Bild zVg

die Schweiz, um die grössten Hits und den unverwechselbaren Tanzstil Michael Jacksons live auf der Bühne erlebbar zu machen – mit fantastischen Sängern, einer mitreissenden Band und grossartigen Tänzern. Die Songs von «Thriller ‒ live» vereinen Jacksons über vierzig Jahre andauernde Karriere, angefangen bei den ersten Erfolgen mit den «Jackson 5» über Hits wie «Bad» bis zu den Hits des weltweit bestverkauften Albums aller Zeiten «Thriller». Multimediaeffekte unterstützen dabei die elektrisierenden Choreografien des preisgekrönten Regisseurs Gary Lloyd. «Thriller ‒ live» gastiert vom 6. bis 18. Dezember 2011 im Musical Theater Basel und vom 31. Januar bis 5. Februar 2012 im Theater 11 Zürich. Tickets unter www.ticketcorner.ch os/pd ■

m Ende der Fussgängerzone der Schaffhauser Unterstadt sind derzeit Archäologen beschäftigt. Da der 1529 erbaute, geschichtsträchtige «Schweizerhof» saniert wird, bot sich ihnen diese Gelegenheit. Die Archäologen erhoffen sich dort, Aufschluss über die Entstehung der Stadtentwicklung zu gewinnen. Sobald die archäologischen Ausgrabungen beendet sind, wird mit den Bauarbeiten des «Spar express» gestartet. Geplanter Baubeginn ist Ende 2012. Einkaufen bis spätabends «Spar express» wird sich harmonisch in das historische Gebäude einfügen. Die grossen Bogenfenster, die das gesamte Gebäude im Erdgeschoss prägen, werden erhalten. Die alten und massiven Innenwände werden in das neue Ladenkonzept wirkungsvoll in-

tegriert. Geplant ist eine Verkaufsfläche von 270 m2. Einkaufen wird täglich von frühmorgens bis spät nach Feierabend möglich sein; geplant ist dies auch am Sonntag. Das abgestimmte Sortiment bietet alles für den täglichen Bedarf. Neben einem umfassenden und preisgünstigen

Lebensmittelsortiment wird ein frisches und gesundes Convenience-Konzept geboten mit einem reichhaltigen Angebot an selbst gemachten Sandwichs, frischen Salaten, geschnittenen Früchten, frischen Fruchtsäften, gebackenen Pizzas oder frische Gipfeli und Kaffee. os/pd ■

«Spar express» wird in der Unterstadt die Nahversorgung sichern.

Bild zVg

Anzeige

Anzeigen

Weihnachtskonzert 2011

Samstag, 3. Dezember 2011 im Hombergerhaus Schaffhausen Samstag, 3. Dezember 2011 Hombergerhaus Ebnatstrasse 86 CH-8200 Schaffhausen Einlass: 18.30 Uhr Konzertbeginn: 20.00 Uhr Vorverkauf: CHF 30.– Abendkasse: CHF 35.– (Keine Platzreservierung) Tickets unter: +41 (0) 77 469 27 15 info@musigundmeh.ch www.musigundmeh.ch


ToTal-ausverkauf! Infolge Geschäftsaufgabe liquidiert Elite Sport AG Frauenfeld sein gesamtes Sortiment!

20 % – 50 % Rabatt! dem ber b A vem die

n et No 25. start datio ui 1 en 201 l-Liq batt %! a a 0 Tot mit R bis 5 – 20 n o v

Absolute Top-Produkte zu sensationellen Preisen! Auf Grund der Geschäftsaufgabe liquidieren wir über 40 000 Artikel aus den Bereichen: – Bademode – Ski – Snowboard – Hockey-Kunstlauf-Schlittschuhe – Golf – Fussball – Jogging- und Wanderbekleidung – Nordic-Walking – Gymnastik – Faustball usw.!


ToTal-ausverkauf! Die Preise purzeln gnadenlos sichern Sie sich die TopProdukte zu Schnäppchenpreisen! A

bd 2 201 5. Nov em Tot 1 st emb e al- art et r Liq –m d u i von t Rab idat ie io a 20 bis tten n 50% !

% e R

Ra

k i d

l a

u d

Alles muss raus, Liquidationsprodukte

20 % – 50 % Rabatt!

e i z

t R

elitesport FRAUENFELD

Elite Sport AG Unser Sportartikelausrüster Zürcherstrasse 288 und Vereinssponsor CH-8500 Frauenfeld-Ost Telefon +41 (0)52 721 48 43 Telefax +41 (0)52 721 48 45 E-Mail info@elitesport.ch Internet www.elitesport.ch

Bade-Freizeitmode – Ballsport – Golf – Leichtathletik – TV-Jogging – Walking – Trekking – Teamsponsoring


DER NEUE WRX STI 4x4. 300 PS, 407 Nm, FR. 44’100.–.

F, JAGUAR ZU FAHREN.

l. Partikelfilter, ab CHF 62 300.–*

Leistung, lfilter im el-Modell asse. Sie

Assistance.

Gültig bis 31.12.2011

JAGUAR XJ 2.7 Diesel, inkl. Partikelfilter, ab CHF 93 500.–*

baldinger

bis bald – bei baldinger

Garage Baldinger AG

Gennersbrunnerstrasse 58 · 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02 · Telefax 052 632 02 01 garage@baldingerag.ch · www.baldingerag.ch

*Felgen optional.

Die Power von 300 Pferden. Und Symmetrical AWD, der sie auf dem Boden hält. 2,5 Liter Turbo, DCCD, VDC, 6-Gang-Sportgetriebe und SI-Drive (3 Motoren in einem). Der neue WRX STI. 4- oder 5-türig. Zum tiefstgelegten Preis aller Zeiten. Willkommen zur Probefahrt.


www.schaffhauserpost.ch

Dezember 2011

Ausgabe 12 | 23

Anstieg der Mieten News & Trends in der Schweiz

Kein Eiskratzen mehr bei Minustemperaturen

homegate.ch-Angebotsmietindex "Wohnungsalter"

Im Oktober 2011 steigen die Angebotsmieten im Segment der neuen Wohnungen um 0,5 Prozent, die alten Wohnungen verteuerten sich lediglich um 0,2 Prozent. Nach der Stagnation der Schweizer Angebotsmieten im September zeigt sichDie im Indexstände betragen neu 121,7 Punkte Wohnungen) und 118,0 Punkte (alte Oktober 2011 ein deutlicher Anstieg von(neue 0,4 Prozent. Der homegate.ch-Index Wohnungen). Im 12-Monate-Vergleich resultiert ein Mietpreisanstieg von 3,6 Prozent «Schweiz» beträgt neu 118,9 Punkte. Im Vergleich zum Vorjahresmonat steigen bei den neuen Wohnungen und von 1,6 Prozent bei den alten Wohnungen.

die Mieten um 2,2 Prozent.

Die Scheibenversiegelung von PCW Professional Car Wellness versiegelt die mikroskopisch kleinen Poren im Glas mit einer superglatten, unsichtbaren Barriere, die Regen, Schneeregen und Schnee abweist. Sie verwandelt Schnee und Regen in «Perlen», die vom Fahrtwind weggeweht werden. Die auf Silane basierende Flüssigkeit verringert zudem die Haftung

und das Festsetzen von Reif, Eis, Salz, Schlamm, Insekten und weiteren Verschmutzungen. Dadurch wird eine einfache Reinigung und Entfernung ermöglicht. Profitieren Sie vom speziellen Angebot (siehe Inserat auf Seite 11 in dieser Ausgabe) für die PCW-Scheibenversiegelung. PCW Professional Car Wellness ist übrigens auch Ihr kompetenter Partner für komplette Fahrzeugaufbereitungen mit Innenraumpflege und Lackversiegelung, auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause. PCW Professional Car Wellness GmbH Untere Büelenstrasse 10 9650 Nesslau Web www.pcw-ch.ch Mail info@pcw-ch.ch

e AG e 68 iswil 6 88 6 09 e.ch

Der homegate.ch-Angebotsmietindex «Wohnungsalter» misst die monatliche Veränderung der Mietpreise von neuen Wohnungen bis und mit sieben Jahren und von alten Wohnungenhomegate.ch-Angebotsmietindex ab sieben Jahren für die gesamte Schweiz. Er gilt für neumisst und wieder zu vermietende Der "Wohnungsalter" die monatliche k homegate.ch Wohnungen. der Mietpreise von neuen Wohnungen bis und mit sieben Grafi Veränderung Jahren und von alten Wohnungen ab sieben Jahren für die gesamte Schweiz. Er gilt für neu und wieder emäss zu vermietende Wohnungen. Basis bildet der sich Januar 2002 mit homegate.ch verteuern sich während die Mieten derIndexstand neuen Woh100. die Schweizer Angebotsmieten im nungen um 0,5 Prozent verteuern (In-

G

Oktober 2011 nach einem Stillstand im September um 0,4 Prozent. Der 12-Monate-Vergleich zeigt einen Mietzinsanstieg von plus 2,2 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt der homegate.ch-Angebotsmietindex, der vom Immobilienportal homegate.ch in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank (ZKB) erhoben wird. Er misst die monatliche, qualitätsbereinigte Veränderung der Mietpreise für neue und wieder zu vermietende Wohnungen. Deutliche Verteuerung der Angebotsmieten in der Region Zürich Im Oktober 2011 verzeichnen die Mieten in der Region Basel einen leichten Anstieg von 0,1 Prozent (Indexstand 110,1 Punkte), während in Bern ein Rückgang von 0,1 Prozent beobachtet wird (Indexstand 122,8 Punkte). In der Region Zürich verteuern sich die Mieten im Oktober 2011 um deutliche 0,6 Prozent auf einen Indexstand von 118,1 Punkten. Im Vergleich zum Vorjahresmonat steigen die Mieten in Bern um 3,2 Prozent, in Zürich um 2,1 Prozent und in Basel um 0,3 Prozent. Neue und kleine Wohnungen werden teurer Im Oktober 2011 steigen die Angebotsmieten der kleinen Wohnungen um 0,6 Prozent (Indexstand 118,7 Punkte),

dexstand 121,7). Die Angebotsmieten der alten sowie der grossen Wohnungen verändern sich im Oktober mit plus 0,2 Prozent (Indexstand 118,0 Punkte) und plus 0,1 Prozent (Indexstand 120,1 Punkte) nur gering. Der 12-MonateVergleich zeigt in allen Segmenten einen Mietpreisanstieg, am stärksten verteuern sich die Mieten der neuen Wohnungen mit 3,6 Prozent, gefolgt von den grossen und kleinen Wohnungen mit je 2,1 Prozent. Die Mieten der alten Wohnungen steigen um 1,6 Prozent.

Qualitätsbereinigung Die Entwicklung der Angebotsmietpreise für die Schweiz wird um die unterschiedliche Qualität, Lage und Grösse der Wohnungen korrigiert. Der Vorteil dieser sogenannten hedonischen Methode liegt darin, dass die wirkliche Mietpreisentwicklung für neue und wieder zu vermietende Wohnungen auf homegate.ch abgebildet wird. Berücksichtigt werden nur diejenigen Faktoren, die für die effektive Preisbewegung eine Rolle spielen. Dadurch werden Verzerrungen weitgehend vermieden. Der homegate.ch-Angebotsmietindex ist der einzige qualitätsbereinigte Mietpreisindex der Schweiz. Basis bildet der Januar 2002 mit Indexstand 100. pd/os ■

Idealgewicht nach Blutanalyse Diäten misslingen, Magenkrämpfe von Eiern, Milch, Brot und Co – geht es Ihnen ähnlich? Sie fühlen sich krank und können es sich nicht erklären? Die Lösung kann ein Bluttest sein. Dieser Test analysiert Ihr Blut auf Lebensmittel, die bei Ihrem Körper zu Energieverlust und Gewichtszunahme führen können.

Denn neuere Forschungen haben ans Licht gebracht, dass Übergewicht weniger mit der Menge, die jeder isst, zu tun hat, sondern vielmehr auf einen chronischen Entzündungsprozess zurückzuführen ist. Diese Entzündung wird durch Nahrungspartikelchen hervorgerufen, die nicht gänzlich verdaut werden konnten und so in den Blutkreislauf gelangen. Nehmen Sie sich die Zeit und sprechen Sie mit uns. Bei einem unverbindlichen Gespräch beraten wir Sie gerne in unserer Praxis. Naturheilpraxis Frodl-Frey Junkerstrasse 94 8238 Büsingen Telefon +41 (0)52 740 37 76 Web www.naturheilpraxis-frodl.ch

Anzeige

Testpreis CHF 490.– inkl. MwSt und Service In-Stage GmbH

Abendstrasse 26/Randenstrasse 8200 Schaffhausen Tel. 052 625 24 93, info@in-stage.ch www.in-stage.ch


Feierabendkonzert www.schaffhauserpost.ch

24 | Ausgabe 12

2. Dezember 2011 - 19:00 Uhr

Liedduokonzert

Veranstaltungen Musik/Konzerte Samstag, 3.12.2011, 20.15 Uhr Kirche St. Maria Schaffhausen Konzert für Trompete, Posaune und Orgel, mit Wolfgang und Daniel Harzbecker (Hallau) und Markus T. Funck (Erzingen). Sonntag, 4.12.2011, 13.30 Uhr Reckensaal Thayngen «Schwiiz total»; Unterhaltungsnachmittag des Akkordeon-Orchesters Thayngen und dem Kinderjodelchörli aus Mosnang. Sonntag, 4.12.2011, 17 Uhr Ref. Kirche Buchberg/Rüdlingen Weihnachtskonzert; Christian Gautschi spielt weihnächtliche Orgelmusik von Jazz bis Pop, von Klassik bis Latin. Sonntag, 11.12.2011, 17 Uhr Kirche Opfertshofen Adventssingen mit dem Kirchenchor Opfertshofen. Sonntag, 11.12.2011, 17 Uhr Kirche St. Johann Schaffhausen 4. MCS-Konzert mit den Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn. Samstag, 17.12.2011, 19.30 Uhr Hombergerhaus Schaffhausen «Gospel Experience 2011»; ein 80-köpfiger Chor, eine professionelle Band, ein DJ, Beatboxer und eine Tanzgruppe lassen einen die Kraft des Gospels spüren. Auch am 18., 19. und 20.12. jeweils um 19.30 Uhr Freitag, 23.12.2011, 19 Uhr Kirche St. Johann Schaffhausen Weihnachtskonzert mit den Swiss Tenors; lassen Sie sich auf eine musikalische Weltreise mitnehmen. Mittwoch, 28.12.2011, 17 Uhr Klosterkirche Paradies Schlatt «Welt ist Klang»; Konzert mit Kornelia Bruggmann, Sergio Zordan und Severin Balzer.

Pop/Rock/Jazz Freitag, 2.12.2011, 20.30 Uhr Kammgarn Schaffhausen «Lets Dance»; Rockkonzertnacht mit «Golden Guitars», M. G. Grace und Rémy Guth. Samstag, 3.12.2011, 21 Uhr Kammgarn Schaffhausen Festival of Bluegrass and Americana Music mit den Bands «Della Mae» (USA), «Deadly

Agnes Hunziker, Sopran Miranda de Miguel, Klavier Programm

Robert Schumann Frauenliebe und Leben op. 42

Feierabendkonzert des Duos Hunziker – de Miguel Seit ich ihn gesehen Er, der Herrlichste von allen Ich kann's nicht fassen Du Ring an meinem Finger Helft mir, ihr Schwestern Süsser Freund, du blickest An meinem Herzen Nun hast du mir den ersten Schmerz

x e h e x e h e x e h e Samstag, 3.12.2011, 21 Uhr x Cuba e Club Schaffhausen «Party Fever»; Disco, Pop und h Classics mit DJ Nark. e x Freitag, 9.12.2011, 21 Uhr e Relax Bar Salix Neuhausen h «Music Time»; Rock & Blues e der 70er bis heute mit DJ Hits x Duggi. h Samstag, 10.12.2011, 20.30 Uhr e Kammgarn Schaffhausen x «X-Mas Partynight»; finest h Partytunes, House, Hip-Hop, e R’n’B, Reggae, Dancehall, Pop, x

Wenn die Sängerin Agnes Hunziker und die Pianistin Miranda de Miguel gemeinsam auf der Bühne Alban Berg stehen, «ist das etwas BesondeSieben frühe Lieder res». Agnes Hunziker (35) Nacht hat dieSchilflied sen Sommer die Ausbildung Die Nachtigall in Traumgekrönt Zimmer klassischem Gesang ImabgeschlosLiebesode Sommertage sen; die gebürtige Schaffhauserin Henri Duparc Miranda de Miguel (30) hat die Lieder Chanson triste Hochschule für Musik in Luzern beL' invitation au voyage Phidylé sucht und wird kommenden Juni das Konzertdiplom machen. Am Freitag, 2. Dezember 2011, Steigstrasse 78, SH frei. Kollekte zu Gunsten der Musikerinnen. spielt das Duo einVeranstaltungsort: Feierabendkonzert beiEintritt Musik Meister an Rock und Best of 60’s-90’s mit der Steigstrasse 78 in Schaffhausen. Konzertbeginn ist um den DJs Tilo, André Domingues, Phil Guarana, Rasko, 19 Uhr, bei freiem Eintritt mit Kollekte zugunsten der Künstlerin2Eazy und Dr. Snäggler. nen. Zur Aufführung gelangen der Liederkreis «Frauenliebe und -leben» von Robert Schumann, atonale und oft schräg anmuten- Samstag, 17.12.2011, 19 Uhr de Stücke von Alban Berg, und zum Abschluss zwei Stücke von KSS Kunsteisbahn Schaffhausen Henry Dupac. Harmonisch, romantisch und «richtig schön» soll Die beliebte Eisdisco mit DJ es werden, versprechen die beiden. Miguel, Schlittschuhe sind obligatorisch.

Gentlemen» (USA) und «Cahalen Morrison & Eli West». Do., 8.12.2011, 20.30 Uhr Kammgarn Schaffhausen Jazz-Fusion-Funk-Konzert mit dem «Intergalactic Maiden Ballet» (CH/D). Freitag, 16.12.2011, 20.30 Uhr Haberhaus Schaffhausen Starke Stimme und starke Bühnenpräsenz am Konzert von Yvonne Moore und ihrer Bluesband. Freitag, 16.12.2011, 21 Uhr Kammgarn Schaffhausen Mundart-Pop-Konzert mit Adrian Stern und seiner Band. Donnerstag, 22.12.2011, 21 Uhr Kammgarn Schaffhausen Konzert mit Classic Christmas Songs von «Santa Claus Allstars» feat. Members of Favez, Chewy, Samael und Kruger. Freitag, 23.12.2011, 22 Uhr Kammgarn Schaffhausen Reggae-Dub-Hip-Hop-Konzert mit «Dodo & The Liberators». Freitag, 30.12.2011, 21 Uhr Kammgarn Schaffhausen Folkpop-Konzert mit der Schweizer Erfolgsband «77 Bombay Street».

Theater/Tanz Samstag, 3.12.2011, 20 Uhr Kinotheater Central Neuhausen «Der Kontrabass»; von Patrick Süskind, aufgeführt in berndeutscher Dialektfassung. Auch am So., 4.12. um 17 Uhr.

Freitag, 9.12.2011, 20.30 Uhr Kammgarn Schaffhausen «Menschsein ist heilbar»; Slam Poetry mit Gabriel Vetter, präsentiert von Schauwerk. Mittwoch, 14.12.2011, 20 Uhr Stadttheater Schaffhausen «Im Orchester Graben»; ein Konzerttheater mit dem Sinfonieorchester Camerta Schweiz und Ursus & Nadeschkin. Auch am 15.12. um 20 Uhr. Samstag, 17.12.2011, 17.30 Uhr Stadttheater Schaffhausen «Der Gott des Gemetzels»; Komödie von Yasmin Reza, Eurostudio Landgraf. Auch am So., 18.12., um 17.30 Uhr. Montag, 19.12.2011, 19.30 Uhr Stadttheater Schaffhausen «Der Seefahrer»; Stück von Conor McPherson, mit dem a.gon Theater München. Auch am Di., 20.12. um 19.30 Uhr. Samstag, 31.12.2011, 18 Uhr Alte Rheinmühle Büsingen (D) «Auch Senioren morden»; DinnerKrimi-Schauspiel mit feinem 4-Gang-Schlemmermenü. Infos und Tickets unter www.dinnerkrimi.ch.

Party Donnerstag, 1.12.2011, 20 Uhr Tabaco Schaffhausen «All you can beat»; mit DJ Flow. Freitag, 2.12.2011, 17 Uhr Jam Sports Bar Schaffhausen «Night of the Power»; mit Resident DJ.

Do., 22.12.2011, 22 Uhr Güterhof Schaffhausen «Thursday Mix»; mit DJ Jonson. Samstag, 24.12.2011, 22 Uhr Güterhof Schaffhausen «X-Mas Night»; mit DJ HI 5. Samstag, 31.12.2011, 22.15 Uhr Kammgarn Schaffhausen Silvester im Kammgarn mit Konzert der «Peacocks» (SH/ ZH), ab 0.15 Uhr Party mit den DJs Seba, Tilo und Sticky Icky.

Diverses Freitag, 2.12.2011, 20.15 Uhr Storchensaal Wilchingen «TeeVau Chränzli» mit Turnshow, Weinbar am Freitag, Musik und Tanz mit «Jukesox» und Bar am Samstag. Auch am Sa., 3.12., um 20.15 Uhr. Samstag, 10.12.2011, 19 Uhr Mehrzweckhalle Buchberg Turnerchränzli mit dem TV Buchberg Rüdlingen, Festwirtschaft, Show, Tanz und Bar. Auch am Sa., 17.12., um 19 Uhr. Sonntag, 11.12.2011, 11 Uhr Museum Lindwurm Stein a. Rh. Literarisches Matinée mit Graziella Rossi und Helmut Vogel. Samstag, 17.12.2011, 10 Uhr Rheinufer St. Katharinental Weihnachtsmarkt mit tollem Angebot und Caféteria. Mittwoch, 28.12.2011, 17 Uhr Münsterabsenkung SH Szenische Klosterführung mit kleiner Überraschung. Reservation unter Tel. 052 632 40 20.

Dezember 2011

«Schaffhauser POST» Gennersbrunnerstrasse 58 CH-8207 Schaffhausen www.schaffhauserpost.ch Telefon +41 52 533 17 89 WYPAG AG  «POST» Medien

Iselisbergstrasse 4 CH-8524 Uesslingen info@wypag.ch www.wypag.ch Telefon +41 52 740 54 40 Telefax +41 52 740 54 41 Geschäftsleiter Felix Walder fwalder@wypag.ch

Chefredaktor Dr. Alois Schwager (as) aschwager@frauenfelderpost.ch Verlagsleiter Oliver Schmid (os) oschmid@schaffhauserpost.ch Redaktion Bianca Ritter (br) britter@wypag.ch Anzeigenverkauf Bianca Ritter britter@wypag.ch Manuela Doster mdoster@wypag.ch Produktion und Druck AZ Print Neumattstrasse 1 CH-5001 Aarau Telefon +41 58 200 42 70 Telefax +41 58 200 42 71 www.azprint.ch Vertrieb APZ Direct AG Ernst Müller-Strasse 8 CH-8207 Schaffhausen Telefon +41 52 632 31 30 Telefax +41 52 632 31 90 www.apz.ch Druckauflage 44 000 Exemplare Verteilung Die «Schaffhauser POST» wird einmal monatlich mit einer Auflage von 41 477 Exemplaren kostenlos in alle Haushaltungen (inkl. Postfächer) im Kanton, inkl. angrenzende Gemeinden, verteilt. Zusätzlich erfolgt der Vertrieb von 2500 Exemplaren an ausgewählten POS.

SCHAFFHAUSER w w w. s c h a f f h a u s e r p o s t . c h

Online-Abstimmungen, News aus der Region sowie attraktive Verlosungen finden Sie immer unter: www.schaffhauserpost.ch


Dezember 2011

www.schaffhauserpost.ch

Ausgabe 12 | 25

«Post»-ticketverlosung

Elvis Vegas Show in Neuhausen Am 25. Februar 2012 lebt die Legende Elvis Presley in der Neuhauser Rhyfallhalle wieder auf. In einer grandios inszenierten Las Vegas Dinner Show bringt der aus Dortmund stammende Oliver Steinhoff, seines Zeichens Europameister der ElvisImitatoren, den «King» zurück auf die Bühne. Nicht nur Elvis-Fans kommen bei dieser Show voll auf ihre Kosten.

News aus Schaffhausen Auszeichnung für die TCS-Kontaktstelle in Schaffhausen Die TCS-Kontaktstelle der Sektion Schaffhausen ist ausgezeichnet worden. Alle Kontaktstellen des TCS in der Schweiz stehen im Wettbewerb zueinander, was Kundenorientierung und Verkauf der Dienstleistungen anbelangt. Aus diesem Anlass zeichnete Daniela Lüscher vom TCS Schweiz die Kontaktstelle des TCS Schaffhausen kürzlich mit REKA-Checks für die Mitarbeiterinnen aus.

Ereleta Mehmeti, Mirjam Schrag, Daniela Lüscher und Corinna Welter (v.l.n.r.). Bild zVg Anzeige

Ein Erlebnis der besonderen Art: Die authentische Elvis Las Vegas Show mit Oliver Steinhoff, Live-Band und Live-Chor.

D

ie perfekte Illusion der legendären Shows des Musikmagiers Elvis Presley gelingt kaum einem Elvis-Imitator so authentisch wie Oliver Steinhoff. Seine Bühnenshows kommen einer Zeitreise in das Las Vegas der siebziger Jahre gleich. Eine Superlative für alle Sinne, perfekt inszeniert und musikalisch auf höchstem Niveau. Ihm gelingt es durch seine charismatische Ausstrahlung sowie seiner unverwechselbaren Bühnenpräsenz, sein Publikum mehr als nur zu fesseln und in seinen Bann zu ziehen. Mit Haut und Haaren taucht er ein in die Rolle der Legende Elvis Presley, dabei kommt seine elvisähnliche Stimme, Mimik und seine Bewegungen, gepaart mit der Liebe zum Detail, dem Original mehr als nur nahe. In seinen originalgetreuen, massgeschneiderten Outfits, die aus der

Online-Verlosung Die «Schaffhauser POST» verlost 5 x 2 Tickets für die Elvis Las Vegas Dinner Show vom Samstag, 25. Februar 2012, um 18 Uhr in der Neuhauser Rhyfallhalle. Klicken Sie zur Teilnahme im Internet unter www.schaffhauserpost.ch einfach auf die entsprechende Verlosung, und mit etwas Glück gehören Sie zu den Gewinnern.

Hand des Bühnenschneiders bzw. Designers von Presley stammen, nimmt er sein Publikum sinnbildlich an die Hand und führt es auf eine Reise in und durch eine perfekte Illusion. Als Entertainer bietet Oliver Steinhoff nicht nur eine grandiose Darstellung des «King of Rock’n’Roll», er kreiert in Kombination aus Authentizität und eigener Persönlichkeit ein einzigartiges, aufregendes Tribut an diesen Ausnahmekünstler des 20. Jahrhunderts, ohne dabei ins Klischee abzudriften. «American Style»-Dinner mit allem, was dazugehört In der Neuhauser Rhyfallhalle wird Oliver Steinhoff gemeinsam mit einer LiveBand sowie einem Live-Chor performen. Im ersten Showteil erleben die Zuschauer eine Zusammenfassung der unvergesslichen 68er-Comeback-Show, und der zweite Teil steht dann ganz im Zeichen der Vegas-Shows, die Elvis in den 70ern in den grossen Hotels am Strip präsentierte. Nach den zwei Showblöcken steht Oliver Steinhoff dann noch für eine Autogrammstunde und Fotosessions zur Verfügung. Als Vorgruppe wird die lokale Rockabilly-Band «The Jive Pumpkins» das Publikum in Stimmung versetzen. Selbstverständlich kommt vor und zwischen den Showblöcken das kulinarische Wohl nicht zu kurz: Am Oklahoma-Joe-

Bilder Alex Ruh/zVg

Grill sorgen Norbert Meier und sein Team mit Grillspezialitäten im «American Style» für den richtigen Rahmen. Natürlich dürfen auch Popcorn und Donuts in allen Variationen nicht fehlen. Geniessen Sie im gediegenen Rahmen einen Show-Abend der Extraklasse am Samstag, 25. Februar 2012, in der Rhyfallhalle Neuhausen ‒ die Tickets sind auch ein ideales Weihnachtsgeschenk. Aber beeilen Sie sich, «es hät, solangs hät»! Mehr Infos und Tickets im Internet unter www.elvis-vegas-show.ch os/pd ■

DEZ

Rasmus und der Landstreicher

Nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren − Ab 5 Jahren Kleine Bühne Schaffhausen SA 03. 14:00 & 17:00 SA 10. 14:00 & 17:00 SO 11. 14:00 & 17:00

Konstantin Wecker

Präsentiert seine neue CD «Wut & Zärtlichkeit» MI 07. 19:30

Der Gott des Gemetzels

Komödie von Yasmin Reza Eurostudio Landgraf SA 17. 17 :30 SO 18. 17 :30

Die Bühnenpiraten

Improvisationstheater im Bühnenbild des Stücks «Der Gott des Gemetzels» SA 17. 20:00

Oliver Steinhoff ist einziger deutschsprachiger Europameister der Elvis-Imitatoren und erweckt den «King» auf der Bühne wie kaum ein anderer zum Leben.

VORVERKAUF MO – FR 16:00 –18:00, SA 9:30 –11:00 TEL. 052 625 05 55 & ONLINE: WWW.STADTTHEATER-SH.CH




28 | Ausgabe 12

www.schaffhauserpost.ch

Von Weihnachtsschiffen, Märchenstädten und Glühweingenuss mit Seeblick

Dezember 2011 «post»-veranstaltungstipp

Festliche Stimmung am See Weihnachtsfestival im Hombergerhaus

Ob Adventsbummel an Deck, Weihnachtsmärkte oder Weihnachten auf der Insel: In der Vorweihnachtszeit versprühen die Städte am internationalen Bodensee ihren ganz eigenen Charme.

D

er grösste Weihnachtsmarkt am Bodensee versetzt die Besucher vom 24. November bis 22. Dezember im Herzen der Konstanzer Altstadt in besinnliche Stimmung. Über 130 weihnachtlich geschmückte Hütten stehen zu beiden Seiten der historischen Marktstätte bis hinunter zum Hafen Spalier, wo das Weihnachtsschiff vor Anker liegt und zum Bummel an Deck lädt. Vor der Kulisse des Bodensees und mit Blick auf verschneite Bergkuppen verwandelt sich die Lindauer Altstadt an den vier Wochenenden vom 25. November bis 18. Dezember während der Hafenweihnacht mit zahlreichen Marktständen in eine Weihnachtsinsel. Beim weihnachtlichen Stadtrundgang durch die illuminierte Altstadt erzählt der Nachtwächter allerlei über die historische Hafenstadt.

Bereits zum dritten Mal präsentiert musigundmeh.ch am 3. Dezember 2011 das Weihnachtsfestival im Schaffhauser Hombergerhaus. Mit dabei sind neben Maria Da Vinci auch Birgit Langer, Patrick Koller, Corinne & Benno Bogner und das Duo Orlandos. Musikalische Weihnachtsstimmung ist garantiert.

Der grösste Weihnachtsmarkt am Bodensee findet vom 24. November bis 22. Dezember in Konstanz statt. Im vorarlbergischen Feldkirch sind die Gassen vom 25. November bis 24. Dezember zum Weihnachtsmarkt festlich behangen und bieten neben kulinarischen Genüssen auch Raum für Kunsthandwerk, Schmuck und Spiel-

zeug. Auf der Blumeninsel Mainau ist zur diesjährigen Weihnachtsausstellung vom 11. November bis 31. Januar das Steiff-Museum zu Gast und sorgt bis ins neue Jahr für leuchtende Kinderaugen. pd/as ■

Am Weihnachtsfestival erwartet die Besucherinnen und Besucher ein bunter Straus musikalischer Unterhaltung auf höchstem Niveau ‒ besinnliche Klänge, fröhliche Gesänge und Eleganz inklusive. Organisiert wird das Weihnachtsfestival auch dieses Jahr von Maria Da Vinci und musigundmeh.ch. Neben dem einheimischen Energiebündel Maria Da Vinci treten an der Galaveranstaltung auch die bekannten Künstler Birgit Langer, Patrick Koller, Corinne & Benno Bogner sowie

das Duo Orlandos auf. Der musikalische Cocktail wird dabei wieder perfekt gemischt mit heiterer und beschwingter Musik, abgerundet von den beliebtesten Weihnachtsliedern. Das 3. Weihnachtsfestival findet am Samstag, 3. Dezember 2011, im Hombergerhaus Schaffhausen statt. Konzertbeginn ist um 20 Uhr, Türöffnung bereits ab 18.30 Uhr. Tickets sind unter Telefon 077 469 27 15 oder info@musigundmeh.ch erhältlich. os ■

Weihnachts- und Chlausmärkte 2011 Frauenfeld: 4. und 5.12.: traditioneller Chlausumzug und Chlausmarkt mit Chilbi 16. bis 18.12.: Weihnachtsmarkt mit Sonntagsverkauf (www.weihnachtsmarkt-frauenfeld.ch) Felben-Wellhausen: 25.11.: Adventsmarkt Herdern (Schloss): 10.12.: Schlossmarkt (www.schlossherdern.ch) Hüttwilen: 26.11.: Chlausmarkt (www.chlausmarkt.ch) MüIIheim: 25.11.: Adventsmarkt Pfyn: 19.11. bis 21.12.: Weihnachtsausstellung/Hausmesse (www.chocolat-buergi.ch) Steckborn: 4.12.: Weihnachtsmarkt (Steckborntourismus) Tägerwilen: 27.11.: Weihnachtsmarkt Weinfelden: 10. und 11.12.: Adventsmarkt (www.adventsmarkt-weinfelden.ch) Appenzell: 7.12.: Chlausmarkt; 11.12.: Christkindlimarkt (www.appenzell.ch) Winterthur: 30.11. bis 23.12.: Weihnachtsmarkt (www.weihnachtinwinterthur.ch) Wil: 9. bis 11.12.: Weihnachtsmarkt (www.stadtwil.ch) St. Gallen: 26. bis 14.12.: Weihnachtsmarkt (www.weihnachtsstadt.ch) Friedrichshafen: 2. bis 18.12.: Christkindlemarkt (www.friedrichshafen.de) Konstanz: 24.11. bis 22.12.: Weihnachtsmarkt und Weihnachtsschiff (www.konstanz.de)

Maria Da Vinci freut sich auf das 3. Weihnachtsfestival.

News aus Schaffhausen Verkürzung des Wahlherbstes

Anzeige

Jetzt schneiden wir Ihre Bäume und Sträucher. Prompte und fachgerechte Ausführung

KÄSER

Gartengestalter Schaffhausen 052 643 19 81 Stein am Rhein 052 741 39 60

www.kaesergarten.ch

Bild zVg

A1260638

Der Schaffhauser Stadtrat hat die Wahltermine beschlossen. Der Wahlherbst 2012 dauert von August bis Oktober und somit rund einen Monat weniger lang als bisher. Damit wird der Auftrag einer Motion von Edgar Zehnder erfüllt, die eine Verkürzung des Wahlherbstes verlangt hat. Durch die Annahme der neuen Stadtverfassung mit fünf einheitlichen Stadtratspensen von je 70 Prozent findet die Wahl des ganzen Gremiums neu am selben Tag statt. Die zeitlich sehr aufwändigen Grossstadtratswahlen werden Ende Oktober durchgeführt. Sie fallen damit nicht mit dem Bundes-Abstimmungstermin vom November zusammen, für den verschiedene Sachabstimmungen zu erwarten sind. Den Auftakt bildet die Wahl der Mitglieder in den Stadtrat sowie für das Stadtpräsidium, die am 26. August 2012 gleichzeitig mit der Wahl des Regierungsrates stattfindet. Ein allfälliger zweiter Wahlgang wird am 23. September 2012 durchgeführt. Am selben Tag wird der Kantonsrat gewählt. Ebenso ist dies ein BlankoAbstimmungstermin des Bundes. Die Mitglieder des Grossen Stadtrates werden am 28. Oktober 2012 gewählt.


www.schaffhauserpost.ch

Dezember 2011

Ausgabe 12 | 29

24. Internationales bachfest schaffhausen 2012

Richtig dicke Post Was in den USA schon seit einigen Jahren traurige Gewissheit is(s)t, soll laut einer aktuellen Gesundheitsbefragung des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) nun auch für die Schweiz zutreffen. Demnach sind 53 Prozent aller Schweizerinnen und Schweizer zu dick! Besonders überraschend ist für das BAG dabei die Erkenntnis, dass bei 58 Prozent aller Frauen der Bauchumfang zu gross ist. Bisher ging man nämlich davon aus, Männer hätten grundsätzlich mehr Fett auf den Rippen. Es muss jetzt aber nicht grundsätzlich schwarzgemalt werden, schliesslich ist es ja immer noch möglich, dass über die Hälfte aller Schweizerinnen und Schweizer zu knappe Kleider oder zu schwere Knochen besitzen. Schwer getan haben sich bei den Ständeratswahlen auch einige alteingesessene Politgrössen (ob die wohl auch einfach langsam zu dick wurden?). Zum Glück waren die Stimmbürger nicht zu bequem, um an den Urnen für die eine oder andere Überraschung zu sorgen. Schliesslich kann auch in Bern ein wenig frischer Wind nicht schaden. Bleibt nur zu hoffen, dass sich die Abgewählten nicht mit «Frustfressen» behelfen, sonst siehts in spätestens vier Jahren noch schlimmer aus ... Oliver Schmid «POST»-Fingerzeiger

Bach auf höchstem Niveau begegnen Die bekannten Bachfeste werden in Schaffhausen mittlerweile seit über 60 Jahren gefeiert, traditionsgemäss an kulturträchtiger Stätte im Herzen Europas. Für das kommende Jahr wartet das bereits 24. Internationale Bachfest Schaffhausen unter dem Titel «Bach und die Schweiz» vom 12. bis 20. Mai 2012 aber auch mit einigen Neuerungen auf.

D

as Internationale Bachfest Schaffhausen darf mit Fug und Recht als eine Art kulturelles Heiligtum bezeichnet werden. Seit nunmehr über 60 Jahren lockt es Klassikfreunde aus nah und fern in die Munotstadt. Erstmals aufgeführt kurz nach dem Zweiten Weltkrieg als völker- und kulturverbindende Brücke gebaut, tragen sie diesen Geist im kommenden Jahr bereits zum 24. Mal in die Welt hinaus. Unter dem Titel «Bach und die Schweiz» finden gesamthaft 10 Festkonzerte und

Die junge Geigerin Susanna Yoko Henkel ist am 3. Festkonzert vom 14. Mai 2012 zu erleben.

Neben dem altehrwürdigen St. Johann werden die bachschen Werke auch an neuen Orten aufgeführt. Zusatzveranstaltungen, verteilt auf neun Tage, statt. Schweizer «Schützenhilfe» Johann Sebastian Bach weilte zwar nie in der Schweiz; sie war aber wohl einer der wichtigsten Orte für die Publikationen und weltweite Verbreitung seines Werks nach 1800. So fand beispielsweise die erste Aufführung der «Johannes Passion» im Jahr 1861 in Basel statt. «So gaben der Zürcher Verleger Hans Georg Nägeli 1801 das ‹Wohltemperierte Klavier› und der auch in Basadingen wohnhafte schweizerisch-deutsche Musikwissenschaftler Wolfgang Graeser die Publikation zu ‹Kunst der Fuge› heraus», erklärt Jens Lampater, Co-Organisator des Internationalen Bachfestes. So gesehen schliesst sich der Kreis im kom-

menden Mai in Schaffhausen, wenn beispielsweise beim zweiten Festkonzert die Chorwerke der Schweizer Komponisten Paul-Müller-Zürich, Willy Burkhard und Heinrich Sutermeister aufgeführt werden. Weiter tragen hochkarätige internationale Interpreten und sehr gute regionale Musiker und Komponisten zu einem reichhaltigen Programm am Bachfest 2012 bei. Das gesamte Programm kann im Internet unter www.2012.bachfest.ch eingesehen werden. Auch die Tickets können online bestellt werden. Neue Aufführungsorte und Begegnungszelt Selbst kulturelle Heiligtümer bedürfen hin und wieder einer Auffrischung. Darum wird das Bachfest ab dem kommenden

Bilder zVg

Jahr neu im Zweijahres-Rhythmus durchgeführt. Die traditionellen Aufführungsstätten St. Johann und Münster werden ergänzt durch Rathauslaube, Zunftsaal zum Rüden, Hallen für neue Kunst, Kulturzentrum Kammgarn, Kreuzgang, St.Anna-Kapelle, Stadtkirche St. Georgen in Stein am Rhein und Kantatengottesdienste in acht verschiedenen Kirchen der Region. «Vor dem St. Johann wird erstmals ein Festzelt als eigentliches Festivalzentrum aufgebaut, das als Ort der Begegnung und des Austausches vor und nach den Konzerten fungiert», freut sich Lampater. Bleibt nur, sich schon jetzt auf die Musik zu freuen, die mit ihrer Kraft und Energie Menschen auch heute noch in ihren Bann zieht. Oliver Schmid ■

Anzeigen

Sie haben kalte Füsse? Warme Hausschuhe von

Unsere Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag bis Freitag, 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr Samstag von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr

Flugschule • • • • • •

Schnupperflüge Privatpilot-/in Berufspilot-/in Gebirgsausbildung Nachtflug Umschulungen

CH-8589 Sitterdorf (TG) Telefon +41 71 422 60 00 info@helisitterdorf.ch

0.-

. 23 r F ab

Rundflüge | Flugschule Flüge ab Basis:

Werner Aulfinger, Schaffhauser Strasse 10, D-79798 Jestetten, Tel. 0049-7745-8815, www.schuhhaus-aulfinger.de

Flugplatz Sitterdorf • Flugplatz Zürich-Kloten


30 | Ausgabe 12

Wein des Monats Der Ausgezeichnete

Sélection Schmid Auslese Pinot Noir 2010

www.schaffhauserpost.ch

Dezember 2011

Die «POST»-Küche Confiserie mit Café-Restaurant plus

Die auserlesenen, an bester Lage in Schlattingen herangereiften Trauben stammen von über 20-jährigen Rebstöcken, die hervorragende Aromastoffe hervorbringen. Der in alten Eichenfässern ausgebaute Wein zeichnet sich durch intensives Blauburgunderaroma aus: Ein Hauch von gedörrten Früchten und Mokka, begleitet von einem vielschichtigen Gaumen, runden diesen exzellenten Wein mit einer intensiven, ausdrucksstarken Struktur ab. Die Nase wird von Schokolade- und Vanilledüften, unterstützt durch Röstaromen, verwöhnt. Die samtigen, weichen Tannine halten lange an. Am Grand Prix du Vin Suisse wurde dieser Wein mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Erhältlich bei: Schmidweine, im Chloster 10, 8255 Schlattingen www.schmidweine.ch oder: ThurgauWy.ch Seestrasse 71, 8267 Berlingen www.thurgauwy.ch Preis: 75 cl: Fr. 19.50 50 cl: Fr. 13.50

Im April 1996 haben Rosmarie und Markus Hirt die Confiserie Rhyhof mit Café-Restaurant übernommen und ständig weiter ausgebaut. 2002 haben sie ihr Unternehmen mit einem Hotelbetrieb abgerundet. Seither können sie alles anbieten: vom Frühstück, dem nicht nur bei Hotelgästen beliebten reichhaltigen Konditor-Zmorge (vor allem am Sonntag ein Renner) über den «Znüni»-Kaffee mit Gipfeli oder Patisserie, dem Mittagessen, Kaffee und Kuchen am Nachmittag, dem Nachtessen bis zum Schlafzimmer. Das Essensangebot kann man am besten mit dem Ausdruck Kaffeehausküche überschreiben: mit vielen Blätterteigspezialitä-

ten, einem klassischen Wienerschnitzel, das über den Tellerrand hinausragt, kurz eine gepflegte feine Karte. Das Schwergewicht des Betriebs liegt aber eindeutig im Bereich Café-Confiserie. Hier gilt es namentlich ein Produkt zu erwähnen, das die Confiserie Hirt weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht hat, das «chocabo by Hirt». Mit diesem Abo beschenkte Personen beschreiben die Idee unter anderm wie folgt: «Einzigartig. Innovativ. Ein Erlebnis für die Geschmacksnerven.» Und so funktioniert es: Der Abonnent wählt zwischen einer Abo-Dauer von drei, sechs, neun oder zwölf Monaten aus. Jeden Monat er-

hält die von ihm mit dem chocabo® beschenkte Person von der Confiserie Hirt eine Schachtel mit auserwählten, feinen Schokoladenprodukten in Pralinéform. Vielleicht eine Idee für Weihnachten! Einen starken Aufschwung hat in letzter Zeit gemäss Markus Hirt der ganze Catering-Bereich genommen, angefangen beim Apéro- und Dessertbuffet bis zu kompletten Menüs mit Personal und Geschirr. Anziehungspunkt im Sommer ist das Boulevard-Café bei der Post mit Glace-Spezialitäten. Die Familie Hirt beschäftigt heute in ihrem Betrieb insgesamt 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. as ■

Das Angebot im Rhyhof reicht vom reichhaltigen Konditor-Zmorge über den Vormittagskaffee, Mittagessen, Kaffee und Kuchen am Nachmittag bis zum Nachtessen und zum Schlafen.

Tipp des Chefs

Rezept für vier Personen

Mandarinen-Halbgefrorenes mit lauwarmen ZimtRotwein-Zwetschgen

Markus Hirt, Rhyhof Frauenfeld

Samichlaus-Dessert Zutaten: 200 g Eier (Vollei pasteurisiert) 110 g Zucker 60 g Mandarinensaft aus vollreifen Mandarinen, etwas Mandarinenraps oder Mandarinenlikör 450 g geschlagener Rahm 2 dl Rotwein 1 Prise Zimt 1 Prise Lebkuchengewürz 24 Zwetschgenhälften Zubereitung: am Vortag Cakeform anfeuchten und mit Klarsichtfolie auskleiden: Eier und 80 g Zucker schaumig schlagen; Mandarinensaft unter die Zucker-Ei-Masse ziehen; Rahm vorsichtig unter die Masse rühren; in vorbereitete Cakeform füllen und im Tiefkühler kalt stellen. Am Chlaustag Mandarinen-Halbgefrorenes aus Form stürzen, wieder im Tiefkühler kalt stellen. Rotwein mit 30 g Zucker, Zimt und Gewürz aufkochen, Zwetschgen beigeben,kurz einkochen. 6 Zwetschgenhälften mit etwas Saft pro Teller anrichten, Mandarinenparfait auf Zwetschgen anrichten, mit frischen Mandarinenschnitzli, Mandarinenzesten, geschlagenem Rahm und feinem Zimtsternli garnieren.

n i h e i w x ni

«Weihnachtsessen im Hotel Blumenstein» ie jetzt! buchen S

Ganz speziell: Für alle «POST»-Leserinnen und Leser Geniessen Sie zum Mittagessen einen «Gratis Dessert»: Montag bis Freitag, vom 01.12.2011 bis am 15.12.2011 Hotel Blumenstein | Am Bahnhofplatz | 8500 Frauenfeld | Telefon 052 721 47 28


www.rangerover.ch

F, JAGUAR ZU FAHREN. RANGE ROVER EVOQUE

Machen Sie sich auf eine besondere Erfahrung gefasst. Der kompakteste, leichteste und effizienteste Range Rover aller Zeiten fährt vor, als 3-Türer Coupé oder als 5-Türer. Unverkennbar im Design, sparsam im Verbrauch und äusserst agil im Alltag, wird der neue Range Rover Evoque auch Sie begeistern. Fahren Sie ihn jetzt bei uns zur Probe. . Partikelfilter, ab CHF 62 300.–*

Leistung, lfilter im el-Modell asse. Sie

JAGUAR XJ 2.7 Diesel, inkl. Partikelfilter, ab CHF 93 500.–*

baldinger

bis bald – bei baldinger

Garage Baldinger AG

Assistance.

DER NEUE RANGE ROVER EVOQUE

Gennersbrunnerstrasse 58 · 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02 · Telefax 052 632 02 01 garage@baldingerag.ch · www.baldingerag.ch

*Felgen optional.

THE POWER OF PRESENCE


FÜR FROHE WEIHNACHTEN Gratis Geschenke Einpack-Service 18.12.2011, 12.00 – 17.00 Uhr 21.12.2011, 10.00 – 19.00 Uhr 22.12.2011, 10.00 – 19.00 Uhr 23.12.2011, 10.00 – 19.00 Uhr 24.12.2011, 09.00 – 16.00 Uhr

f: u a k r e hr v U s 0 g .0 a 7 1 t nn 0–

So 1 So. 11.12.1

ls 11.0

ewei j 1 .1 2 1 . 8 und 1

Karussell Kreuzlingen, Sonnenstrasse 16, 8280 Kreuzlingen Mo bis Do: 08.30 – 19.00 Uhr, Fr: 08.30 – 20.00 Uhr, Sa: 08.00 – 18.00 Uhr Für alles unter einem Dach


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.