FRAUENFELDER w w w. f r a u e n f e l d e r p o s t . c h
Frauenfelder Post – die Monatszeitung
Juni 2011
3. Weinfelder Gauklerfestival
Fisch ist gesund
Verrücktes, Schräges, Lautes, aber auch Leises gibt es hier zu S. 3 erleben und zu beklatschen.
Regelmässiger Konsum beugt S. 29 Krankheiten vor.
Säntis Classic – die grösste Ostschweizer Volksradtour «POST»-Leserreise Die «Frauenfelder POST» offeriert ihrer Leserschaft zwei exklusive Rhein-Flussfahrten auf dem Vier-SterneSchiff MS River Art von Basel nach Koblenz oder bis nach Amsterdam. S. 12 Neue «Stadtvillen» im Bau Auf dem Areal an der Murg zwischen Bach- und Kesselstrasse entstehen fünf «Stadtvillen» mit je fünf grosszügigen Wohnungen. S. 18
Stellenmarkt
S. 16
Temporär-Jobs Interessant & gut bezahlt 943 Personen haben im Moment ihre Temporärstelle über Universal-Job gefunden. Wollen Sie auch dazugehören? Universal-Job AG, Emanuel Wegelin Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 88 e.wegelin@universal-job.ch
www.universal-job.ch
Ihr Personalberater Emanuel Wegelin Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Universal-Job AG, e.wegelin@universal-job.ch 052 728 98 88
Am 25./26. Juni 2011 startet in Weinfelden und Umgebung die «Säntis Classic», das Radsport-Happening für die ganze Familie. Die 12. Auflage bietet wiederum ein vielfältiges Tourenangebot, bestehend aus der sportlichen Classic-Tour, der Ausdauerprüfung Radlathlon sowie den beiden Geniessertouren Öpfel-Tour und Slow-Tour, in der einzigartigen Schweizer Bodenseelandschaft. ALOIS SCHWAGER
D
as Besondere an der traditionellen Säntis Classic, die zwischen Bodensee und dem Säntis stattfindet, ist das vielfältige Angebot: von der sportlichen Classic-Tour von Weinfelden ins Appenzellerland mit Höhepunkt Schwägalp (130 Kilometer mit 1800 Höhenmetern) über die Ausdauerprüfung Radlathlon für Leistungssportler mit sportlicher Grenzerfahrung (200 Kilometer mit 2000 Höhenmetern) bis zu den beiden Geniessertouren «ÖpfelTour Altnau» und «Slow-Tour Mittelthurgau». Die Öpfel-Tour ist als gemütliche Geniessertour für Plauschfahrer und Familien angelegt: Sie führt von Weinfelden nach Altnau (40 Kilometer mit nur 200 Höhenmetern). Unter dem Titel «Slow-Tour Mittelthurgau» schliesslich wer-
Gerüstet für den Start zur sportlichen Classic Tour ins Appenzellerland. den kostenlos drei Touren von unterschiedlicher Länge angeboten (Gold-Tour 70 Kilometer, Silber-Tour 35 Kilometer und Bronce-Tour 20 Kilometer. Start
und Ziel für alle Touren ist Weinfelden. Weinfelden wird also für zwei Tage zur Velostadt. Den jungen Gästen steht an beiden Tagen im Village ein
Bild zVg
betreuter Rad-Hindernisparcours zur Verfügung, so kann die Säntis Classic zum Familien(sport)fest werden. FORTSETZUNG AUF SEITE 21
Willkommen zu einem neuen Kapitel in der Geschichte von JAGUAR. WIS S begeistern von effizienten und leistungsstarken HightechLassenS Sie sich D E A L Motoren, atemberaubendem Design sowie vielen raffinierten Details im Interieur. Ob mit dem neuen XJ, der eleganten Sportlimousine XF oder JAGUAR ZU FAHREN. dem athletischen Sportwagen XK: Mit einem JAGUAR erleben Sie stets höchsten Komfort und eine sportliche Performance der Extraklasse. Bei Ihrem JAGUAR-Fachmann.
SWISS D E A L
Wir halten einmalige Swiss Deal Angebote für Sie bereit. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Probefahrt. www.jaguar.ch Bei Ihrem JAGUAR-Fachmann.
SWISS D E A L Bei Ihrem JAGUAR-Fachmann.
. Partikelfilter, ab CHF 62 300.–*
eistung, filter im l-Modell asse. Sie
JAGUAR XJ 2.7 Diesel, inkl. Partikelfilter, ab CHF 93 500.–*
baldinger SWISS D E A L
Bei Ihrem JAGUAR-Fachmann.
Garage Baldinger AG
ssistance.
SWISS
bis bald – bei baldinger Gennersbrunnerstrasse 58 · 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02 · Telefax 052 632 02 01 garage@baldingerag.ch · www.baldingerag.ch
*Felgen optional.
F,
E i n E r T r a d i T i o n v E r p f l i c h T E T: l u x u s i n s E i n E r i n n o vaT i v s T E n form.
Juni 2011
www.frauenfelderpost.ch/www.weinfelderpost.com
Ausgabe 6 | 3
Drittes weinfelder Gauklerfestival: 1. und 2. Juli
Buntes Gauklertreiben im Zentrum Bereits zu dritten Mal geben sich am 1. und 2. Juli internationale Strassenkünstler auf dem Weinfelder Marktplatz ein Stelldichein. Das Festival gehört zu den herausragenden Festivals dieser Sparte in der Ostschweiz. Für diesen Event konnten namhafte Artisten aus der Schweiz, Österreich, Deutschland, Spanien, den USA und Australien verpflichtet werden. alois schwager
E
gal, ob man sich lieber verzaubern lässt, den Atem bei artistischen Darbietungen anhalten will oder sich lieber von einem Clown zum Schmunzeln bringen lässt – das Gauklerfestival wird jedem Geschmack gerecht. Verrücktes, Schräges, Lautes, aber auch Leises gibt es hier zu erleben und zu beklatschen. Der Marktplatz von Weinfelden wird anfangs Juli zur Bühne der Gaukler, die mit Hochrad, Jonglage, Zauberei, Puppentheater, Akrobatik, Seiltanz und anderen Darbietungen die faszinierten Besucher begeistern werden. Die umliegenden Gastrobetriebe verwandeln sich in Kleinbühnen. Die Kleinkunst auf der Strasse ver-
Der Marktplatz von Weinfelden wird anfangs Juli wieder zur Bühne der Gaukler. spricht beste Unterhaltung für Gross und Klein. Das Weinfel-
Was versteht man unter Gaukler? «Gaukler» ist die historische Bezeichnung für einen Unterhaltungskünstler. Ein Gaukler war im weitesten Sinne ein Artist, der Kunststücke beherrschte und die Mitmenschen damit zumeist auf Marktplätzen unterhielt. Dazu gehörten Zaubereien, aber auch Fertigkeiten sportlicher Natur wie auf den Händen laufen, Einrad fahren oder jonglieren. Auch Komiker und Clowns wurden als Gaukler bezeichnet. Zu den Gauklern zählten aber auch Quacksalber, Possenreisser, Bärenführer, Zirkusangehörige, Tierschausteller und Wanderprediger. Von ihren Taschenspielertricks leitet sich der noch heute gebräuchliche Begriff vorgaukeln (falsche Tatsachen vorspiegeln) ab. Der Begriff «Gaukler» war daher früher negativ besetzt. Heute bezeichnen sich viele Strassenkünstler selber als Gaukler und fassen es als Kompliment auf, wenn sie von Passantinnen und Passanten als solche tituliert werden.
der Gauklerfestival, das jetzt in die dritte Runde geht, hat sich zu einem renommierten Anziehungspunkt für viele Künstler aus dem Comedybereich und dem Strassentheater entwickelt und geniesst bei Publikum und Künstlern einen hohen Stellenwert. Der Event verspricht wie in den Vorjahren zu einem fantastischen Fest für die ganze Familie zu werden. Auf drei Bühnen und in Tuchfühlung mit dem Publikum unterhalten die Strassenkünstler Jung und Alt. Nicht nur Kinder lassen sich in den Bann der Gaukler ziehen, auch Erwachsene sind fasziniert und begeistert. Organisator und Gastgeber des Weinfelder Gauklerfestivals ist die Eventgruppe des «Gewerbe
Bild zVg
Weinfelden und Umgebung». Es steht unter dem Patronat der Gemeinde Weinfelden und Gewerbe Weinfelden und Umgebung. Dorfvereine sorgen für das leibliche Wohl Die Dorfvereine von Weinfelden erhalten die Möglichkeit, sich ins beste Licht zu rücken. Sie können sich und ihre Arbeit an Ständen präsentieren. Gleichzeitig sind sie auch zusammen mit angrenzenden Gastronomen für das leibliche Wohl der hoffentlich zahlreichen Gäste aus nah und fern besorgt. as ■
Liebe Leserinnen und Leser Sommerzeit ist Openair-Zeit. Mit den Temperaturen steigen auch die Freiluftveranstaltungen. Ihnen räumen wir in dieser Ausgabe denn auch breiten Raum ein. So stehen beispielsweise das grosse Raderlebnisfest «Säntis Classic», das Jubiläum 1250 Jahre Stammertal und das Weinfelder Gauklerfestival im «Ostschweizer Festkalender». Mit unserem Engagement als Medienpartner beim dritten Gauklerfestival in Weinfelden haben wir uns entschlossen, in Zusammenarbeit mit der Schwesterzeitung «Frauenfelder POST» die nächsten drei Monate eine «Weinfelder POST» zu realisieren. Sofern wir damit auf ein positives Echo stossen, planen wir, Sie auch im kommenden Jahr mit der «Weinfelder POST» zu überraschen. Deshalb sind wir auf Ihr Feedback angewiesen. Den Leserinnen und Lesern aus der Region Weinfelden wünschen wir mit der «Weinfelder POST» viel Freude und Unterhaltung und – wir freuen uns auf Ihre Post! Mit freundlichen Grüssen ihr Alois Schwager Chefredaktor POST
MÜCKENGITTER UND LICHTSCHACHTABDECKUNG NACH MASS NEU: TRANSPARENTGEWEBE Keine Wegpauschale Gratis-Offerte Online - Shop Ausstellung in Ellikon
Rolf Rutschmann AG Rollos
Türen
LichtschachtSchiebetüren abdeckungen
8548 Ellikon an der Thur Tel. 052 369 00 69 www.rr-ag.ch
0511
4 | Ausgabe 6
www.frauenfelderpost.ch/www.weinfelderpost.com
Juni 2011
Boxenstopp
Vom Danke sagen Es wird erzählt, dass ein Bauer einmal zu einem Festessen in die Stadt eingeladen war. Verwundert und erstaunt erlebt er die heisse Schlacht am kalten Buffet. Er sieht, wie die feinen Damen und Herren sich begierig ihre Teller beladen und über ihren diplomatischen Diskussionen einfach zu essen beginnen. Als der grosse Sturm vorbei ist, wagt auch er sich etwas schüchtern an das Buffet, setzt sich mit seinem Teller an einen der Tische und spricht ein kurzes Dankgebet. Sein vornehmer Tischnachbar lächelt milde und sagt: «Na, Bauer, schau dir das mal an: Das ganze prachtvolle Essen auf dem Buffet, das kommt rein aus industrieller Anfertigung. Es ist alles das Produkt menschlichen Erfindergeistes. Du kommst halt vom Lande und hast das wohl noch nicht begriffen. Seid ihr da noch alle so altmodisch und betet vor dem Essen?» «Nein», antwortet der Bauer, «alle nicht.» «Das habe ich mir gedacht. Sicher beten bei euch nur die Alten und Rückständigen.» «Das nicht», meint der Bauer. «Ich will es Ihnen erklären. Sehen Sie, ich habe im Stall ein paar Sauen mit Ferkeln. Wenn ich ihnen abends das Fressen in den Trog leere, dann fressen die alle so ähnlich, wie ich es heute Abend hier sehe. Aber was bei uns auf dem Dorf Mensch ist, das dankt vor dem Essen dem Schöpfer für alle guten Gaben.» In dieser kurzen Geschichte steckt die tiefe Erkenntnis, dass die persönliche Beziehung des Dankes zum Geber erst das richtige Leben ausmacht, erst den Menschen zum Menschen macht: «Was bei uns Mensch ist, das dankt vor dem Essen», so sagt es der Bauer gelassen und souverän. Haben und Geben ist nur eine Vorstufe des Lebens. Das richtige Leben machen erst die Bitte und der Dank aus. Wir Menschen brauchen nicht nur Lebensmittel in der Hand, sondern wir brauchen eine Lebensmitte im Herzen. Diese Lebensmitte kann zum Beispiel Gott sein, so wie es in der Versuchungsgeschichte Jesu heisst: «Der Mensch lebt nicht von Brot allein, sondern von einem jeglichen Wort, das durch den Mund Gottes geht (Mt 4,4).» Darum vergessen wir nicht: Die Besinnung auf Gott als die Quelle des Lebens und der daraus folgende Dank ist ein Stück der Seele, die den Menschen zum Menschen machen, die ihn aus kleinlicher Gesinnung empor heben und zu einem zufriedenen Menschen machen. Es ist eine geheimnisvolle und wichtige Sache, dass das Danken im Gebet etwas Tragendes, etwas Bestimmendes, Rettendes und Heilendes in unserem Leben ist. Ein Mensch, der das Danken verlernt hat, der wird in der Regel zu einem unzufriedenen und mürrischen Menschen.
Christian Herrmann, Pfarrer in Gachnang
Gesehen
Der Winzerapéro 2011 ist eröffnet. Der Start mit Hans Peter Wägeli, Weinbau, Metzgerei Dober und der Wybergmusig Frauenfeld ist ausgezeichnet gelungen.
www.frauenfelderpost.ch/www.weinfelderpost.com
Juni 2011
Ausgabe 6 | 5
Winzerapéro in der frauenfelder Altstadt
Weingenuss dank Gewerbe- Teure Schönheit Partnerschaft Die Winzer-Apéros am Samstagmorgen in der Frauenfelder Altstadt sind wieder gut gestartet. Sie erleben in diesem Jahr eine Premiere. Dank der vertieften Zusammenarbeit von Winzern und Geschäften erhalten Kunden einen Gutschein für den Bezug eines Glases Wein beim Winzer-Apéro.
Die Winzer der Region, Tourismus Regio Frauenfeld und die Geschäfte laden ein.
D
er Frauenfelder Winzer Apéro, 2006 durch Tourismus Regio Frauenfeld initiiert und in enger Zusammenarbeit mit der Stadt, der Dachorganisation Innenstadt und den Weinbauern realisiert, ist bereits in die sechste Saison gestartet. Wie Weinbauer Urs Haag anlässlich der Saison-Eröffnung betonte, ist das Ziel bis heute dasselbe geblieben, unter dem Motto «Stadt und Land – mitenand», Partnerschaften zwischen Weinbauern und Ladengeschäften zu schliessen, welche gleiche oder ähnliche Ziele verfolgten: den Verkauf von qualitativ hochwertigen Produkten. Solche Partnerschaften drängten sich angesichts des zunehmenden Konkurrenzdrucks durch die Grossverteiler geradezu auf. Damit wolle man die regionale Wirtschaft fördern. Eine regional florierende Wirtschaft sei für ihn die Grundlage für erfolgreiche Kleinunternehmen. Neue Partnerschaften mit Geschäften Während im vergangenen Jahr als Neuheit der Regionalmarkt in den Winzerapéro integriert worden ist – diese erfolgreiche Partnerschaft soll weitergeführt
Bild as
werden –, werden dieses Jahr die Partnerschaften mit den Geschäften der Innenstadt vertieft. Jeweils während einer Woche wird jener Winzer, der am darauf folgenden Samstag den Apéro ausschenkt, in einem der 14 Partnergeschäfte seine Produkte präsentieren können. Parallel dazu erhalten Kundinnen und Kunden im betreffenden Geschäft Gutscheine für ein Glas Wein oder Traubensaft. Diese können am darauf folgenden Samstag beim Stand der Winzer vor der Drogerie Haas eingelöst werden. Der Winzerapéro findet jeden Samstag bis 2. Juli und wieder vom 6. August bis 3. September, jeweils von 10.30 Uhr bis gegen 14 Uhr, statt. Angereichert wird der Apéro durch Produkte von Direktvermarktern sowie Anbietern von regionalen Spezialitäten. Zum Teil werden die Anlässe musikalisch umrahmt. Der letzte Winzer-Apéro findet am 3. September parallel mit dem traditionellen Risotto-Essen der Gilden-Köche zugunsten der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft statt. Somit ist für einen Saisonabschluss nach Mass gesorgt. as ■
Winzerapéros 2011 in der Altstadt mit Rebbauern aus der Region Samstag, 28. Mai, 10.30 bis 14 Uhr Fredi Hirschi, Weiningen Samstag, 4. Juni, dito Ruedi Hirsiger, Affeltrangen Samstag, 11. Juni, dito Nicole und Urs Haag, Hüttwilen Samstag, 18. Juni, dito Joachim Bauer, Wein-Shop Samstag, 25. Juni, dito Schloss Herdern Samstag, 2. Juli, dito Markus Frei, Uesslingen Samstag, 6. August, dito Othmar Lampert, Steckborn Samstag, 13. August, dito Hugo Gentsch, Oberneunforn Samstag, 20. August, dito B. + B. Gentsch, Frauenfeld Samstag, 27. August, dito Ch. + A. Salathé, Hüttwilen Samstag, 3. September, dito verschiedene mit Gilden-Köchen
Ist Ihnen mal so ganz nebenbei aufgefallen, welch horrende Milliardengewinne unsere internationalen Kosmetikkonzerne erzielen? Und haben Sie bei Ihren Einkäufen noch nie bemerkt, dank welch primitiver Apothekerrezepte aus dem Spätmittelalter dies möglich ist? • Man nehme ein im Markt erfolgreich eingeführtes Produkt kurzzeitig aus den Ladenregalen. • Dieses werfe man, begleitet von lautem Werbegezeter, in einer grösseren, viel auffälliger gestalteten, somit scheinbar wertvolleren Packung nach ein paar Wochen wieder auf den Markt. • Und zum Schluss sind dann nur noch zwei klitzekleine Anpassungen erforderlich: Der Inhalt der Tube oder des Töpfchens wird um einige Zehnereinheiten an Milligramm reduziert, wogegen zur Kompensation der Preis um einen zweistelligen Prozentwert erhöht wird. Gerne würde ich Ihnen raten, Aktien dieser Branche zu kaufen, doch bei einem derart lukrativen Geschäft befinden die sich fast durchwegs in Familienbesitz. cm ■
Demnächst auf der Bühne
I N CO N C L I V E chaffhausen E RT S
www.rockarena.ch
www.rockarena.ch
Juni 2011 4. Juni 2011 Covernoise (CH) Vielseitige Hits, von Rock’nRoll bis HardRock Das Repertoire von Covernoise beinhaltet einen sehr breiten Querschnitt der wohl angesagtesten Songs des Rock, Rock’nRoll und Bluesrock. Grosse Hits von bekannten Bands definieren Covernoise, wie z.B. rockige Nummern von AC/DC, ZZ Top, Metallica, Krokus, Black Sabbath, Bon Jovi und Judas Priest. Aber auch bluesiges und „rolliges“ wie Songs von Gary Moore, Tina Turner, Juck Berry, Elvis, Jerry Lee Lewis oder den Lynyrd Skynyrd bringen das Publikum zum toben.
2. Juli 2011 The
Kung Foo Pandas (CH)
6. August 2011 shades oF
PurPle (CH)
RockArena · Solenbergstrasse 35 · CH-8207 Schaffhausen/Herblingen
6 | Ausgabe 6
www.frauenfelderpost.ch/www.weinfelderpost.com
Juni 2011
Erfolgreiche Jungunternehmer
Buch des Monats Pro Velo (Hrsg.)
kommenden Ausscheidungen durchzusetzen. Einer erfolgreichen zweiten Geschäftsjahreshälfte steht also nichts mehr im Weg. Auch Sie haben die Möglichkeit, unter www.deceau.ch Vasen direkt über das Internet zu bestellen und sich über die Miniunternehmung zu informieren. ■
Veloland Ostschweiz Die 29 schönsten Velotouren in der Ostschweiz
«Verwandlungen» 17. Ittinger Pfingstkonzerte – 7 Konzerte vom Das Team: Joel Gysel, Anja Kläusli, Luca Geiger, Flavia Breitenmoser, Christian Weber und Valérie Wiedemann.
Sie sind kaum 18 Jahre alt und doch schon gross im Business. Sechs Schüler der Kantonsschule Frauenfeld führen bereits ihr eigenes Unternehmen.
D
och wie kam es dazu? Jedes Jahr organisiert die Dachorganisation Young Enterprise Switzerland, kurz YES, einen Wettbewerb für Gymnasiasten, bei dem die besten Jungunternehmer eines Jahrgangs gesucht werden. Ziel dieses Projekts ist es, Theorie und Praxis der Unternehmensführung miteinander zu verbinden und Einblicke in die Wirtschaft zu gewinnen. Die sechs Gymnasiasten Flavia Breitenmoser, Anja Kläusli, Valérie Wiedemann, Christian Weber, Joel Gysel und Luca Geiger sahen sich dieser Aufgabe gewappnet und gründeten kurzerhand ihr eigenes Jungunternehmen, welches den Namen «dec’eau» trägt. Den Durchbruch erhoffen sich die Jungunternehmer durch den Verkauf extravaganter Vasen, so
zum Beispiel einer flexiblen Vase. Diese dehnt sich, wie der Name erahnen lässt, beim Einfüllen von Wasser aus und lässt sich so wie eine gewöhnliche Vase verwenden. Wird das Wasser hingegen ausgegossen, lässt sich die flexible Vase hauchdünn zusammenfalten. In diesem Zustand lässt sie sich sogar in einem Couvert verschicken. Durch diese Eigenschaft bietet sie sich auch als ideales Geschenk an.
nicht sofort und fragt sich verwundert, wie in aller Welt diese hohen schmalen Gefässe stehen bleiben, ohne umzufallen. Da die silberne Metallvase nicht in jedermanns Einrichtungskonzept passt, befindet sich im Sortiment zusätzlich eine schlanke Holzvase, die nach demselben Prinzip wie die Metallvase funktioniert. Die Holzvasen werden in einer Werkstätte für Menschen mit Behinderung produziert.
Vasen aus Metall und Holz Für Kunden, die auf der Suche nach etwas Neuartigem sind, bietet sich die Metallvase an. Diese hält mittels eines Magneten auf einer dünnen Metallplatte, welche sich diskret unter dem Tischtuch verstecken lässt. Doch darauf kommt man natürlich
Erste Hürde genommen Eine erste Hürde auf dem Weg zum erfolgreichsten Jungunternehmen des Jahres hat die Geschäftsleitung von «dec’eau» mit dem Einzug in die Top 50 bereits geschafft. Doch die ambitionierten Jungunternehmer sind zuversichtlich, sich auch in den
10. bis 13. Juni «Verwandlungen» rücken in vielfältigen Aspekten in den Brennpunkt der 17. Ittinger Pfingstkonzerte. Die künstlerisch Verantwortlichen, Heinz Holliger und András Schiff, haben wieder Werkfolgen «komponiert», denen in der Musikszene Exklusivcharakter zukommt. Der musikalische Verwandlungs-Aspekt wird auch durch das Wort erweitert. Musik und Literatur gehen vor allem in zwei Konzerten eine offensichtliche und enge Verbindung ein: Dies durch die Lesungen mit Bruno Ganz, der die Sujets der Konzerte durch seine Darbietung bereichern und vom literarischen Aspekt her beleuchten wird. (Konzerte 01 und 04). Mit zwei Uraufführungen von Heinz Holliger und Friedrich Cerha – Variationen über «banale» Themen – haben die Pfingstkonzerte zwei ausgesprochene Preziosen im Programm. (Konzert 03). Mit Schumanns Missa sacra wird ein Bogen zurück zu den Pfingstkonzerten 2010 geschlagen: Der herausragende Deutsche Kammerchor ist dabei zum ersten Mal bei den Ittinger Pfingstkonzerten zu Gast.
Natur – Kultur – Erlebnis Mit «Veloland Ostschweiz» von Pro Velo St. Gallen und Pro Velo Thurgau können Sie mehr als die bekannten Touren entdecken. Er ist der ideale Begleiter für entspannte Veloausflüge. Der Tourenführer mit den 29 schönsten Velotouren in der Region lädt dazu ein, Teile der Kantone TG, SO, Al, AR, GL, ZH und des Fürstentum Liechtenstein in ihrer ganzen landschaftlichen und kulturellen Vielfalt zu entdecken. Die meisten der 29 vorgestellten, leichten Touren auf Nebenstrassen sind auch für Familien bestens geeignet. Die informativen ausklappbaren Karten enthalten Tipps und Sehenswürdigkeiten, Streckenprofile, Verpflegungsmöglichkeiten und Angaben zum Anschluss an den öffentlichen Verkehr und an das signalisierte Routennetz von Schweiz Mobil. WerdVerlag, 56 Seiten, 15 × 21, Spiralbindung. 29 ausklappbare Tourenblätter Informative Karten, farbige Abbildungen und ausführlicher Serviceteil. ISBN: 978-3-85932-658-3. Preis: CHF 34.90 / EUR 24.90
Wir benötigen Platz für die Messeneuheiten aus Mailand Wir benötigen Platz für die Jetzt einzelne Leuchten Messeneuheiten aus Mailand Wir Wir benötigen Platz für die benötigen Platz für die Messeneuheiten aus Mailand Messeneuheiten aus Mailand stark reduziert Jetzt einzelne Leuchten JetztJetzt einzelne Leuchten stark reduziert einzelne Leuchten
biller biller biller biller licht
stark reduziert
stark reduziert in der Löwengasse 26 · 78315 Radolfzell in der Löwengasse 26 · 78315 Radolfzell licht Telefon 0 77 32/35 04 · www.biller-radolfzell.de Telefon 32/35 04 www.biller-radolfzell.de in 77 der Löwengasse 26 ··78315 Radolfzell licht 0
licht
in der Löwengasse 26 · 78315 Radolfzell Telefon 0 77 32/35 04 · www.biller-radolfzell.de Telefon 0 77 32/35 04 · www.biller-radolfzell.de
Samstag, 28. Mai 2011 ab 8.30 Uhr
CHF 2000.– zu gewinnen! Vorbeikommen – posieren – Freunden sagen – gewinnen Lassen Sie sich von unserem Profi-Fotografen ins richtige Licht rücken. Sie erhalten ein Gratisfoto und beim SMS-Voting die Chance CHF 2000.– zu gewinnen! Unter allen teilnehmenden Familien werden zusätzlich zehn 25-Franken-Gutscheine verlost. Teilnahmebedingungen: Der Gewinn wird in Form von Einkaufsgutscheinen ausgezahlt. Als Familie gelten Gruppen ab 3 Personen (mind. 1 Erwachsener oder 1 Kind). Teilnehmerzahl beschränkt.
gfscom.ch
Gratis FamilienFotoshooting
Jedem sein Heim.
homegate.ch: Hier sehen 3,6 Mio. Besucher pro Monat Ihr Immobilien-Inserat.
Juni 2011
www.frauenfelderpost.ch/www.weinfelderpost.com
Ausgabe 6 | 9
«POST» persönlich: Martin Schlatter, Herdern
Der Landwirt und die Gino Boys Seit über 20 Jahren sind die Gino Boys ein Garant für Stimmung und gute Laune. Seit allem Anfang ist Martin Schlatter mit unerschöpflicher Energie und Freude mit dabei. Die Frauenfelder POST hat ihn als sehr aufgestellte Person kennengelernt. Gradlinig, offen, ehrlich. bianca ritter
W
enn alle Menschen so wären wie unser heutiger Gast im «POST persönlich», wäre manches mitunter einfacher, weniger kompliziert. Es gäbe weniger Geiz, Neid und Missgunst. Die Menschen wären offen, kommunikativ, ehrlich, geduldig, leutselig, temperamentvoll, tolerant, aber auch konsequent. Um nur einige Adjektive zu nennen, die gut zu Martin Schlatter passen. Seit über 20 Jahren aktiv Schlatter ist Mitbegründer der legendären Gino Boys, welche aus dem Duo Ginos (1977– 1987) hervorgingen. Die Tanzband bietet ein vielseitiges Repertoire mit Schlager, Volksmusik, Oldies und Dixieland an
und war beispielsweise am Marché Concours Saignelegier 2009, an Narrenkongressen in Frauenfeld, an Personalanlässen wie bei Swisscom oder am Eidg. Schwingfest 2010 im Einsatz. Die aufgestellte Truppe ist
Martin Schlatter ist Mitbegründer der legendären Gino Boys. weit herum bekannt und wird immer wieder gerne gebucht. Anfragen für Engagements oder generelle Infos sind direkt an Martin Schlatter zu richten: 052 747 14 47. Auf dem Laufenden Martin Schlatter erlernte den Beruf Landwirt und bildete sich
Öffentliche Auftritte der Gino Boys Freitag, 15. 7., ab 20 Uhr – Sommernachtfest Steckborn Sonntag, 17.7. – 101 Jahre Restaurant Linde Balterswil Montag, 1.8., 10.30 bis 14 Uhr – Sommernachtsball Iselisberg, Frühschoppen Sonntag, 28.8., 10.30 bis 15 Uhr – Frühschoppen im Restaurant Bahnhof Elgg Samstag, 10.9., ab 22.30 Uhr – Einweihungsfest der Mehrzweckhalle Salenstein Samstag, 24.9., 18.30 bis 22.30 Uhr – Herbstmarkt Islikon, Bäckerei Rigazzi Evtl. Sonntag, 25.9., 11 bis 14 Uhr – Weinländer Herbstfest Stammheim / TV Nussbaumen Sa 19.11., ab 22.30 Uhr – Abendunterhaltung der Sängervereinigung Herdern-Lanzenneunforn-Dettighofen.
anschliessend zum Betriebsleiter weiter. 1993 hat er den elterlichen Hof in Herdern übernommen. Daneben arbeitet er seit 1993 bei verschiedenen Agrarforschungsprojekten der landwirtschaftlichen Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon in Ettenhausen bei der Abteilung BTA (Bau, Tier und Arbeit) mit. Flexibilität und hohes Fachwissen Er selber hält auf seinem Hof keine eigenen Nutztiere mehr, sondern bewirtschaftet verschiedene Kulturen wie Getreide, Zuckerrüben, Kartoffeln, Erbsen, Sonnenblumen, Gemüse und entsprechende Ökowiesen. Natürlich, das betonte er im Gespräch, nach heutigen Richtlinien der integrierten Produktion oder bei Kartoffeln, Gemüse und Sonnenblumen nach dem Label Suisse Garantie. Als Landwirt müsse man heute enorm flexibel sein, über unternehmerisches Denken und ausgeprägtes Fachwissen in Bezug auf Ökologie, Ökonomie sowie Arbeitswirtschaft verfügen. Maschinengemeinschaften stellen die nötige Auslastung der vorhandenen Mechanisierung sicher, Kulturenanbau mit andern motivierten und synergiebewussten Berufskollegen brechen sinnvoll anfallende Arbeitsspitzen, so das interessante Votum von Schlatter.
Geselligkeit ist Trumpf Mit Martin Schlatter ist gut Kirschen essen. Sehr gesellig ist er, hat ein gewinnendes und offenes Naturell. Hingegen sind Phrasen wie «Geiz ist geil» sein Ding definitiv nicht. Ehrlichkeit, Disziplin und Toleranz sind Werte, die er hoch hält. Seine Geselligkeit, Kamerad-
«Als Landwirt muss man heute enorm flexibel sein!» schaft und Teamgeist lebte er unter anderem während 30 Jahren in der Feuerwehr, noch heute ist er Mitglied im Feuerwehrverein Pfyn. Die Profis für gute Laune Wenn die Gino Boys an einem Fest für Stimmung und gute Laune pur sorgen, dann ist auch ein Martin Schlatter samt Akkordeon und Keyboard voll im Element. Irgendwie hat er Musik schon immer im Blut gehabt. Und da reden wir nicht von
Martin Schlatter mit seinem Akkordeon. Heavy Metal, Punk oder Soul, sondern eben von sehr traditionellen Klängen. Und auch wenn oder gerade weil die Volksmusikszene hinter den Kulissen manchmal alles andere als die heile Welt ist, die sie vorzugeben scheint … die Gino Boys halten wacker dagegen und zelebrieren mit ihren Liveauftritten eine ganz eigene Show. Und das mit Erfolg. Ehrlich und direkt. ■
Die legendären Gino Boys in aktueller Zusammensetzung.
10 | Ausgabe 6
www.frauenfelderpost.ch/www.weinfelderpost.com
Juni 2011
Ostschweizer Generationentagung in Weinfelden
Heimat, Quartier, vier Wände – ein Leben lang? Ist es wirklich ein Traum, im Quartier zu leben – gar bis zuletzt? Dieser und anderen Fragen geht die Fachhochschule St.Gallen an der fünften Ostschweizer Generationentagung in Weinfelden nach.
A
m Donnerstag, 9. Juni 2011, findet im Hotel Thurgauerhof in Weinfelden die fünfte Ostschweizer Generationentagung zum Thema «Heimat, Quartier, vier Wände – ein Leben lang?» statt. Viele Menschen
verbinden damit Vorstellungen von Heimat, Wurzeln, guter Nachbarschaft, Eingebunden-sein, gegenseitiger Hilfe und lebendigem Generationen-Miteinander. Gute Quartiersbezüge Die Tagung diskutiert Möglichkeiten und Grenzen lebenslanger Quartierheimat anhand ausgesuchter Themen: Wie Kinder ihren Stadtteil als Lernraum erfahren können; in welchen vielfältigen Formen die Menschen heute «Nachbarschaft» leben; was sie ihnen bedeutet und wie sie sich geplant stärken lässt; wie eine Stadt den Wechsel von der «Versorgungs- zur Mitwirkungsgesellschaft» einleitet; wie sich Quartierbevölkerung, Verwaltung, Dienste und Politik dabei einbringen und wie Technik heute zur Autonomie Älterer in ihrer Umgebung beitragen könnte.
Bosshard AG Spenglerei Sanitäre Anlagen Repraturservice
generationenübergreifenden Wohnens von Roderick Hönig, Redaktor für Architektur und Leiter Edition Hochparterre, abgeschlossen. Die Teilnahme kostet Fr. 50.– (inkl. Apéro). Eine Anmeldung unter Telefon 071 844 48 31 oder an tagungssekretariat@fhsg.ch ist erwünscht. pd ■
Publireportage
Willkommen in der Karibik, Zweigstelle Zürcher Weinland Wie jedes Jahr im Sommer lädt Familie Aeschlimann zu besonderen Spezialitätenwochen ein. Nach kulinarischen Abstechern nach Südafrika, Australien oder Südamerika ist vom 3. Juni bis 17. Juli 2011 die Südsee an der Reihe.
Referate und Workshops Die Tagung beginnt um 13 Uhr mit der Begrüssung durch die Leiterin des Fachbereichs Soziale Arbeit der FHS, Prof. Monika Wohler. Danach referiert Prof. Dr. Ulrich Otto zum Leben in sozialen und räumlichen Kontexten. Nach der Pause geht es mit fünf parallelen Workshops weiter. Die Tagung wird durch einen Vortrag zu Formen des
Die fünf Workshops 1. Kinderräume, Kinderträume – Offene Arbeit mit Kindern im Quartier.
Sulackerstrasse 4 8500 Frauenfeld Tel: 052 / 722 41 71 Fax: 052 / 722 41 72 www.bosshard-spenglerei.ch Email: bosshard.ag@bluewin.ch
2. Quartier ohne Nachbarschaft? Aktuelle Trends zur Verortung alltäglicher Unterstützung. 3. Zukunft Quartier – Lebensraum für alte Menschen. 4. Was hilft assistive Technik für Ältere und wer will sie? 5. Pflege und Wohnen Zuhause - bis zuletzt?
1000 FRANKEN
Ihre Willkommensprämie: Neue Hypothekar-Kunden erhalten jetzt 1000 Franken bei Abschluss einer Festhypothek! Genaue Bedingungen erfahren Sie bei Ihrer Kantonalbank.
Ittinger Pfingstkonzerte 10.– 13. Juni 2011 «Verwandlungen» Künstlerische Leitung
András Schiff & Heinz Holliger Vorprogramm und Tickets T +41 52 748 44 11 veranstaltung@kartause.ch
www.kartause.ch
Peter und Luzia Aeschlimann laden Sie herzlich ein in ihre ganz eigene «Karibik».
M
an ist geneigt zu sagen: Warum denn in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah. Das Gute liegt in dem Fall im zürcherischen Teufen, im bekannten und beliebten Wirtshus zum Wyberg. Alle Jahre wieder lädt Familie Aeschlimann zu sommerlichen Spezialitätenwochen ein. Die Karibik in Teufen Vom 3. Juni bis 17. Juli ist die Karibik zu Gast. Herrliche, sommerleichte und exotische Gerichte wie Kokos-Suppe mit Pouletspiess, Kalbfleisch-Tartar mit Limetten, frischen Kräutern und Ananas-Carpaccio, Zackenbarschfilet mit gebratenen Süsskartoffeln oder kreolisches Schweinsgeschnetzeltes mit Tomaten, Peperoni, roten Zwiebeln, Yamwurzel Püree mit Kokosmilch sind Trumpf. Nebst dem normalen A la carte, versteht sich. Der perfekte Sound dazu Das Südsee-Feeling perfekt macht nebst der schönen Gartenwirtschaft auch ein Auftritt der Steelband Abracadabra. Die bunte Trup-
Bilder zVg
pe wird am 7. Juli 2011 für Stimmung und beste Unterhaltung sorgen. Gut zu wissen Das Restaurant bietet seit Kurzem zwei Teile: die Wirtsstube einerseits, wo die gutbürgerliche Küche zu Hause ist und das Gourmetstübli, wo der preisgekrönte Sohn Martin Aeschlimann die hohe Kunst der Gastronomie zelebriert. Für die Aktionskarte im Sommer gelten jedoch in allen Bereichen des Restaurants Einheitstarife. Wie Ferien daheim Lassen Sie sich entführen in diese exotische Welt und folgen Sie Ihrer Inspiration beim Studieren der karibisch angehauchten Spezialitätenkarte. Schwelgen Sie schon vor den offiziellen Sommerferien im Südsee-Feeling. Bianca Ritter ■ Wirtshus zum Wyberg Oberteufenerstrasse 1 8428 Teufen Tel. 044 865 49 72, www.wyberg.ch, restaurant@wyberg.ch. Mo/Di Ruhetag.
Juni 2011
www.frauenfelderpost.ch/www.weinfelderpost.com
Ausgabe 6 | 11
2. Charity Classic des Kiwanis Club Weinfelden: Samstag, 2. Juli 2011
Fahrspass für guten Zweck Bereits zum zweiten Mal führt der Kiwanis Club Weinfelden am 2. Juli ein Oldtimer Rallye mit Sonderprüfungen durch. Der Reingewinn der Veranstaltung geht an das Buschspital Silveira von Dr. med. Christian Seelhofer in Zimbabwe für den Bau eines Kindergartens.
Projekt 2011
R
und 60 Oldtimerfahrzeuge aller Fabrikate bis Baujahr 1980 starten am Samstag 2. Juli in Weinfelden ab 9 Uhr zur 2. Charity-Classic unter dem Motto «exklusiver Fahrspass für einen guten Zweck» zu einer touristischen Oldtimer Rallye mit Sonderprüfungen durch die schönsten Gegenden der Ostschweiz. Zwischenziel ist am Mittag der Greuterhof Islikon. Gewertet werden die Resultate der Wertungsprüfungen und Kontrollen auf der
rund 170 km langen Strecke. Die Siegerehrung erfolgt im Rahmen eines gemeinsamen Nachtessens am Zielort. Zugelassen sind maximal 60 Fahrzeuge. Bis Mitte Mai haben sich 53 Fahrzeuge, vom Buick D 35 Tourer, Bauhjahr 1915, über den VW Käfer 1200, BJ 1955, bis zum Alfa Romeo Spider, BJ 1977, eingeschrieben. Zuschauer sind am Start, auf der Strecke, an der Sonderprüfung sowie am Ziel herzlich willkommen. as ■
Programm der Charity Classic 2011 08.00 Uhr – Brunchbuffet im Gasthaus Trauben, Ausgabe der Startunterlagen. 08.45 Uhr – Fahrerbesprechung. 09.00 Uhr – Start der Fahrzeuge im Minutentakt beim Pestalozzischulhaus. 12.00 Uhr – Mittagessen im Greuterhof Islikon (90 Minuten Pause). 13.30 Uhr – Restart der Fahrzeuge im Minutentakt. 13.45 – 14.45 Uhr – Wertungsprüfung Allmend Frauenfeld ab 15.45 Uhr – Durchfahrt Holzhof (Bissegg), Festwirtschaft für Zuschauer, geöffnet ab 15.00 Uhr. 16.15 Uhr – Zielankunft Pestalozzischulhaus Weinfelden. Präsentation der Fahrzeuge auf dem Parkplatz Pestalozzischulhaus (Parc fermé bis 18.00 Uhr). 16.30 – 18.00 Uhr Apérobar für Teilnehmer, Sponsoren, Gönner und Zuschauer.
Der Beringer Dorfarzt Christian Seelhofer ist vor 8 Jahren mit seiner Frau nach Zimbabwe ausgewandert und führt dort ein Privatspital, um den Menschen zu helfen. Christian Seelhofer: «Wir kämpfen um alles und jedes. Viele Leute haben kaum mehr genug zum Essen. Wir sind in unserem 200-Betten-Spital nur 2 Ärzte. Pro Tag haben wir 100–150 ambulante Patienten. Neben der vielen Arbeit sind wir oft auch verzweifelt, weil wir mit den wenigen Medikamenten, die wir haben, nicht mehr machen können. Ungefähr 3500 Aids-Patienten sind in Dauerbehandlung. Bei diesem Ansturm sind die Platzverhältnisse prekär.» Mit dem Reingewinn aus der zweiten Charity-Classic soll auf dem Spitalgelände von Dr. Christian Seelhofer in Zimbabwe ein Kindergarten mit Spielplatz für Waisenkinder entstehen. Dies ist dringend nötig, weil deren Eltern an ihren schlimmen Krankheiten wie Aids oft sterben und so nicht mehr für die Kinder gesorgt wird. Christian Seelhofer bringt ein wenig Menschlichkeit in ein verzweifeltes Land.
Karibik-Wochen
essa !f
vom 3. Juni bis am 17.n Juli ehc
Neue Leiterin Personalamt Stadt Frauenfeld Barbara Ziegler wird per 1. September neue Leiterin des Personalamts der Stadt Frauenfeld. Die 32-Jährige verfügt über eine Ausbildung als Dipl. Personalleiterin NDS HF und bringt rund zehn Jahre praktische Erfahrung im Personalwesen mit. – Barbara Ziegler wird ihre Tätigkeit als Leiterin des Personalamts der Stadt Frauenfeld in einem 70-Prozent-Pensum ausüben. Im Nebenberuf ist sie Dozentin für Human Ressource Management an der Schule für Handel und Wirtschaft in Winterthur. Die neue Leiterin des Personalamtes wohnt in der Region, in Iselisberg. Im Voranschlag für das laufende Jahr ist die Aufwertung der Personalfachstelle zu einem Personalamt vorgesehen, das direkt dem Stadtammann unterstellt wird. Aus diesem Grund wurde der Stellenplan in diesem Bereich um 0,4 Stellen erhöht. Auf den Zeitpunkt des Stellenantritts der neuen Leiterin des Personalamts wird die jetzige Stelleninhaberin der Personalfachstelle ihr Arbeitspensum auf eigenen Wunsch um 30 Prozent reduzieren. Im neu geschaffenen Personalamt werden vermehrt strategische und konzeptionelle Dienstleistungen für den Stadtrat sowie für Amts- und Dienststellenleitungen angeboten.
Auf unserer überdachten Terrasse kommen Feriengefühle auf!
Wir verwöhnen Sie mit il Südsee-Spezialitäten Herrliche, sommerleichte und exotische Gerichte ethcireG eh Am 7. 7. 2011 Livemusik mit der
arbadacarbA dn
Steelband Abracadabra Reservation: Tel. 044 865 49 72 Infos: www.wyberg.ch Viel Vergnügen wünscht Ihnen Familie Aeschlimann-Mathiuet
Barbara Ziegler, Iselisberg.
27 94 Wirtshus zum Wyberg, 8428 Teufen Tel. 044 865 49 72 E-Mail restaurant@wyberg.ch www.wyberg.ch Montag und Dienstag Ruhetag Betriebsferien vom 22. Juli bis 16. August
56 teu
tsuguA .61 s
Super-Spezial
Rabatt Fr. 600
«POST»-Leserreise Rheinfahrten ab/bis Basel zum absoluten Tiefstpreis 7 Tage7 Tage Reiseprogramm
Super-Spezial
Rabatt Fr. 400
Super-Spezial
Rabatt Fr. 600
Reiseprogramm 9 Tage
Basel – Koblenz – Basel
Basel – Rotterdam – Amsterdam – Basel
1. Tag Basel – Kehl
1. Tag Baselchen – KehlSchloss, Deutschen Eck und Festung Ehrenbreit
Basel – Koblenz – Basel
48 ha können Sie die Ausstellung in der Umgebung vo Basel – Rotterdam – Amsterdam – Ba
Tag Basel – Kehl dern. Am späten Weiterfahrt entlang des Tag Basel – Kehl Individuelle1.Anreise nach Basel. Die Einschiffung erfolgt ab 15.00 Uhr. Um Individuelle1.Anreise nach Basel. Die Nachmittag Einschiffung erfolgt ab 15.00 Uhr. Um Individuelle Anreise nach Basel. Die Einschiffung erfolgt ab 15.00 Uhr. Individuelle tals bis nach St. Goarshausen/Kaub. Anreise nach Basel. Die Einschiffung erfol 16.00 Uhr heisst es dann «Leinen los» und die Schifffahrt Richtung Deutsch16.00 Uhr heisst es dann «Leinen los» und die Schifffahrt Richtung DeutschUm 16.00 Uhr heisst es dann «Leinen los» und die Schifffahrt Rich- Uhr. 5. Tag Wiesbaden Um 16.00 Uhr heisst es dann «Leinen los» und die land beginnt. land beginnt. tung Deutschland beginnt. Am Vormittag Weiterfahrt entlang des «Romantischen Richtung Deutschland beginnt. 2. Tag
Kehl – Baden-Baden
Wiesbaden. Stadtrundgang* durch die h 2. Tag Kehl –Nachmittags Baden-Baden
2. Tag KehlBusausflug* – Baden-Baden 2. TagBaKehl –deshauptstadt, Baden-Baden über die berühmte Schwarzwaldhochstrasse nach über 15Schwarzwaldhochstrass Thermal- und Mineralq Busausflug* über Super-Spezial die mit berühmte den-Baden. Während der Erlebnistour über Deutschlands älteste ältesten Europas zählt. Am Abend Weiter den-Baden. Während Schwarzwaldhochstrasse der Erlebnistour über Deutschlan Busausflug* über die berühmte Schwarzwaldhochstrasse nach Busausflug* über die Kurbädern berühmte nach Panoramastrasse bieten sich über Ihnen herrliche Ausblicke, z.B. in die Panoramastrasse tung Strasbourg. bieten sich über IhnenDeutschlands herrliche Ausblicke, Baden-Baden. Während der Erlebnistour Deutschlands älBaden-Baden. Während der Erlebnistour älRheinebene, zu den Vogesen, zu Wasserfällen, Denkmälern, Seen und Rheinebene, 6. Tag Strasbourg zu den Vogesen, Wasserfällen, Denkmäler teste Panoramastrasse bieten sich Ihnen herrliche Ausblicke, z.B. teste Panoramastrasse bieten sich Ihnenzuherrliche Ausblicke, z.B. Wäldern. Lassen Sie sich vom Kurort Baden-Baden am Fusse des Wäldern. Lernen Lassen Sie die Sie Europametropole amBaden-Baden Nachmittag am bei sich vom Kurort in die Rheinebene, zu den Vogesen, zu Wasserfällen, Denkmälern, die Rheinebene, zu den Vogesen, zu Wasserfällen, Denkmälern, Schwarzwaldes bei einem Stadtrundgang verzaubern. Amin Mittag rundfahrt* vom Wasser aus kennen. Die Rundfahrt end Schwarzwaldes bei einem Stadtrundgang verzaubern. Seen und Rückkehr Wäldern. Lassen Sie sich Kurort Baden-Baden undRückkehr Wäldern. Lassen Sie sich Kurort Baden-Baden zum Schiff in vom Plittersdorf-Rastatt undam von dortSeen WeiterOb Renaissancehäuser oder das gotische Münster zum Schiff in vom Plittersdorf-Rastatt undam vonmit d Fusse desfahrt Schwarzwaldes beiRüdesheim. einem Stadtrundgang verzaubern. Fusse desfahrt Schwarzwaldes beiBingen. einem in Richtung nomischen Uhr und derStadtrundgang faszinierendenverzaubern. Fensterrose, S in Richtung Tag Rüdesheim viel zuKöln bieten. Es in bleibt noch Zeit für und eigene Am Mittag3.Rückkehr zum Schiff in– Boppard Plittersdorf-Rastatt und von Tag Am Mittag3.Rückkehr zum Schiff Plittersdorf-Rastatt vonErkund Am Vormittag Fahrt mit dem Winzerexpress durch das Weinörtchen kehrinzum Schiff. Amdes Abend lädt der Kapitän zum Absc Schifffahrt entlang «Romantischen Rheins». Am dort Weiterfahrt in Richtung Rüdesheim. dort Weiterfahrt Richtung Bingen.
Rabatt Fr. 400
Dabei profitieren Sie zusätzlich noch von einem «POST»-Leserinnen und-Leser-Rabatt von CHF 50.– auf die aufgeführten Aktionspreise.Lassen Sie sich vom reichhaltigen Reiseprogramm überzeugen und profitieren Sie von diesem einmaligen Angebot. Ihr Felix Walder Herausgeber «POST»
2-Bett-Kabine Oberdeck mit Balkon
Rabatt Fr. 400
in
Rabatt Fr. 6
Super-Spezial
Rabatt Fr. 4
B
GB
Koblenz Boppard Wiesbaden L Rüdesheim
CZ
ein
Kehl
CH
B
F
A
PL
Rotterdam Dordrecht Düsseldorf D Köln L Rüdesheim
Baden-Baden
Basel
Amsterdam
NL
Rh
F
Strasbourg
2-Bett-Kabine Hauptdeck
Super-Spezial
Rhe
Die 9-tägige Reise können wir Ihnen abzüglich des Spezialrabattes von CHF 600.– für «POST»-Leserinnen und-Leser bereits ab CHF 1190.– anbieten.
Super-Spezial
in
Die 7-tägige Reise können wir Ihnen abzüglich des Spezialrabattes von CHF 400.– für «POST»-Leserinnen und-Leser bereits ab CHF 790.– anbieten.
Rabatt Fr. 600
Rhe
Geniessen Sie auf dem gemütlichen 4-SterneSchiff «MS River Art» die Panoramafahrt über die berühmte Schwarzwaldhochstrasse bis nach Baden-Baden, den aussergewöhnlichen Reichtum an kulturellen Zeugnissen mit unzähligen Baudenkmälern, Burgen und Reben besetzten Hängen.
Super-Spezial
Rüdesheim und Besuch von Siegfrieds Mechanischem Musikkabi- tag7.Stadtrundgang/-fahrt* Tag Basel durch die Domstadt Köln. W
nett.* Geniessen LoreNach dem Frühstück Ausschiffung individuelle H Abendessens Weiterfahrt in Richtung und Niederlande. 3. Tag Rüdesheim – BoppardSie am Mittag die Schifffahrt entlang der 3. Tag Köln leystrecke (UNESCO-Weltkulturerbe). Die rund 40 Burgen, Schlös- 4. Tag Dordrecht – Rotterdam Am Vormittag Fahrt mit dem Winzerexpress durch das WeinörtSchifffahrt entlang des «Romantischen Rheins». Am Nachmittag ser und Festungen auf nur 65 km entlang des Rheins machen die Vormittags *Ausflug Ausflug* im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar zu den Windmühlen von Kinderdijk chen Rüdesheim und Besuch Siegfrieds Mechanischem Stadtrundgang/-fahrt* durch die Domstadt des Besonderheit dieservon Region zwischen Bingen undMuKoblenz aus. Die- plex Programmänderungen vorbehalten. von 19 Windmühlen wurdeKöln. zumWährend UNESCO-Weltkul sikkabinett.* Geniessen Sieist amweltweit Mittag die Schifffahrt entlang der Abendessens Weiterfahrt in Richtung Niederlande. se Burgendichte einmalig! Besuchen Sie am Abend in- klärt. Kurzer Rundgang durch Dordrecht. Begleiten Sie un dividuell das Weinstädtchen Boppard mitBurgen, seiner über 2000-jähri- mittag auf eine Stadt- und Hafenrundfahrt* in Rotterdam Loreleystrecke (UNESCO-Weltkulturerbe). Die rund 40 4. Tag Dordrecht – Rotterdam 17. Jh. war Rotterdam ein wichtiger Welthafen und Hand Schlössergen undGeschichte. Festungen auf nur 65 km entlang des Rheins ma4. Tag Koblenz Reisedaten 2011 ist heute der grösste Seehafen Europas.Der AmKomAbend Vormittagsund Ausfl ug* zu den Windmühlen von Kinderdijk. chen die Besonderheit dieser Region zwischen Bingen und KobDer heutige Tag ist dem Besuch der Bundesgartenschau* gewidmet. Schoonhoven, 29.05. – 04.06. 24.07. –bis 30.07. 18.09. – 24.09. wo das zum Schiff zum frühen Morgen plex von 19 Windmühlen wurde UNESCO-Weltkulturerbe er- anke Burgendichte ist weltweit einmalig! Besuchen Sie GBlenz aus. Diese Den würdigen Rahmen für die Bundesgartenschau bildet die ein- 5. Tag 12.06. –Amsterdam 18.06. 07.08. – 13.08. 02.10. – 08.10. klärt.MitKurzer Rundgang durch Dordrecht. Sie holländische uns am am Abenddrucksvolle individuell Weinstädtchen Boppard mit seiner über «Oberes Landschaft des UNESCO-Weltkulturerbes – 02.07. 21.08. – Begleiten 27.08. – 14.10. Am26.06. Vormittag Grachtenfahrt* durch die08.10. NL das PL Nachmittag auf eine– 16.07. StadtRotterdam. am A 2000-jährigen Geschichte. telrheintal» und das über 2000-jährige Koblenz. Auf einer Fläche von Nachmittags 10.07. 04.09. Verfügung. – 10.09. inWeiterfahrt Zeitund zur Hafenrundfahrt* freien Schon im 17. Jh. war Rotterdam ein wichtiger Welthafen und HanD 4. Tag Koblenz delszentrum und ist heute der grösste Seehafen Europas. Am GB 7 Tage Amsterdamwo das Schiff bis zum frühen Der heutige TagBist dem Besuch der Bundesgartenschau* gewidAbend Fahrt nach Schoonhoven, NL PL Koblenz met. Den würdigen Rahmen für die Bundesgartenschau bildet die Morgen ankert. Rotterdam Boppard Dordrecht Düsseldorf D Wiesbaden eindrucksvolle Landschaft des UNESCO-Weltkulturerbes «Oberes L Rüdesheim 5. Tag Amsterdam B Köln Mittelrheintal» und das über 2000-jährige Koblenz. Auf einer FläBasel – Koblenz – Basel CZ 48durch ha können Sie dieMetropole. Ausstellung Am Vormittag Grachtenfahrt* die holländische che von 48 ha können Sie die Ausstellung in der Umgebung vom L chen Schloss, Deutschen Eck un F Rüdesheim Nachmittags Zeit zur freien Verfügung. WeiterfahrtCZam Abend. Kurfürstlichen Schloss, Deutschen Eck und Festung EhrenbreitBaden-Baden 1. TagStrasbourg – Kehl dern. Am späten Nachmittag We stein, bewundern. AmBasel späten KehlNachmittag Weiterfahrt entlang des F Baden-Baden 6. Tag Düsseldorf Strasbourg Individuelle Anreise nach Basel. Die Einschiffung erfolgt ab 15.00 Uhr. tals bis nach St.–Goarshausen/Ka Basel – Rotterdam Amsterdam Mittelrheintals bis nach St.Basel Goarshausen/Kaub. Kehl A Um 16.00 Uhr heisst es dann «Leinen los» und dieGeniessen Schifffahrt Rich5. Tag Wiesbaden A bis nach DüsSie am Vormittag die schöne Schifffahrt Basel Baden-Baden 5. Tag Wiesbaden seldorf, wo1. das Schiff am Mittag eintrifft. Am Nachmittag Stadttung Deutschland Am Vormittag Weiterfahrt entlan Tag Basel – Kehl CH beginnt. CH rundfahrt*Individuelle durch die Modeund Messemetropole. derEinschiffu Altstadt, Anreise nach Nachmittags Basel. In Die 2. Tag Kehlentlang – Baden-Baden Wiesbaden. Stadtru Am Vormittag Weiterfahrt des «Romantischen Rheins» direkt am Rheinufer, liegen viele rdigkeiten dicht bei- 15 Uhr. 16.00deshauptstadt, UhrSehenswü heisst es dann «Leinen los» nach Wiesbaden. Nachmittags-Stadtrundgang* die hessiBusausflug* über die berühmtedurch Schwarzwaldhochstrasse nachUm Badie mit über Th Richtung Deutschland beginnt. sammen. Beliebter Anziehungspunkt die Einkaufsstrasse «Kö».zäh sche Landeshauptstadt, die mit überder 15 Thermalund Mineralden-Baden. Während Erlebnistour über Deutschlands älteste ältestenistKurbädern Europas 2. Tag Kehltung – Baden-Baden Abends Weiterfahrt in Richtung Rüdesheim. quellen Panoramastrasse zu den ältesten Kurbädern Europas zählt. Am Abend Wei- Ausblicke, bieten sich Ihnen herrliche z.B. in die Strasbourg. Busausflug* über die berühmte Schwarzwaldho terfahrt in Richtung Strasbourg. Rheinebene, zu den Vogesen, zu Wasserfällen, Denkmälern, Seen und 6. Tag Strasbourg 7. Tag Rüdesheim den-Baden. Während der Erlebnistour über De Wäldern. Lassen Sie sich vom Kurort Baden-Baden am Fusse des Lernen Sie die Europametropole 6. Tag Strasbourg Panoramastrasse bieten sich Ihnen herrliche A Am Vormittag Fahrt entlang des «Romantischen Rheins», dem Schwarzwaldes bei einem Stadtrundgang verzaubern. Am Mittag rundfahrt* vom Wasser aus kenn Rheinebene, zu den Vogesen, zuEinmalig Wasserfällen, landschaftlich wohl schönsten Rheinabschnitt. ist die De Lernen Sie die Europametropole am Nachmittag bei einer BootsRückkehr zum Schiff in Plittersdorf-Rastatt und von dort WeiterOb Renaissancehäuser das Wäldern. Sie sich vom Kurortoder Baden-B Passage der berühmtenLassen Loreley. Fahrt mit dem Winzerexpress und rundfahrt* vom Wasser aus kennen. Die Rundfahrt endet in der fahrt in Richtung Rüdesheim. nomischen Uhr und der faszinier Schwarzwaldes bei einem Stadtrundgang verz Besuch von Siegfrieds Mechanischem Musikkabinett am NachCity. Ob Renaissancehäuser oder das gotische Münster mit seiner 3. Tag Rüdesheim – Boppard viel zu bieten. Es bleibt noch Ze Schiff in Plittersdorf-Rastatt un mittag.* Rückkehr zum astronomischen Uhr und der faszinierenden Fensterrose, StrasAm mit dem kehrBingen. zum Schiff. Am Abend lädt d fahrt in Richtung bourg hat vielVormittag zu bieten. EsFahrt bleibt noch Zeit fürWinzerexpress eigene Erkundun- durch das Weinörtchen 8. Tag Strasbourg Rüdesheim und Siegfrieds Mechanischem MusikkabiBasel 3. Tag Köln7. Tag gen. Rückkehr zum Schiff. Am Besuch Abend lädtvon der Kapitän zum AbSchifffahrt des «Romantischen nett.* Geniessen Sie am Mittag die Schifffahrt entlang der Lore- entlang Nachlernen dem Frühstück Ausschiffun Während einer Bootsrundfahrt* Sie am Nachmittag die Rhei schiedsdinner. tag Stadtrundgang/-fahrt* durch die Dom leystrecke (UNESCO-Weltkulturerbe). Die rund 40 Burgen, SchlösEuropastadt vom Wasser aus kennen. Die Rundfahrt endet im stadt 7. Tag Basel Abendessens Weiterfahrt Richtung Niederlan Stadtzentrum. Anschliessend Zeit zur freien Verfügung. Rückkehr ser und Festungen auf nur 65 km entlang des Rheins machen die *Ausflug iminAusflugspaket entha Tag – Rotterdam Schiff.4.Am Abend lädt der Kapitän zum Abschiedsdinner. Besonderheit dieser Region zwischen Bingen und zum Koblenz aus. Die-Dordrecht Programmänderungen vorbehal Nach dem Frühstück Ausschiffung und individuelle Heimreise. Vormittags se Burgendichte ist weltweit einmalig! Besuchen Sie am Abend in- Ausflug* zu den Windmühlen von K 9. Tag Basel *Ausflug im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar, plex von 19 Windmühlen wurde zum UNESCO dividuell das Weinstädtchen Boppard mit seiner über 2000-jähriProgramm-änderungen vorbehalten. Kurzer Rundgang durch Dordrecht. Begleit Nach dem klärt. Frühstück Ausschiffung und individuelle Heimreise. gen Geschichte. mittag auf eine Stadt- und Hafenrundfahrt* in R Reisedaten 2011 4. Tag Koblenz Reisedaten 2011 *Ausflug im17. Ausfl ugspaket enthalten, vorab buchbar, Welthafen u Jh. war Rotterdam ein wichtiger 12.06. –Der 18.06. 07.08. 13.08. 02.10. –der 08.10. heutige Tag –ist dem Besuch Bundesgartenschau* gewidmet. 29.05. – 04.06. 24.07. – 30.07. Programmänderungen vorbehalten. und ist heute der grösste Seehafen Europas. Am GB 26.06. –Den 02.07. 21.08.Rahmen – 27.08. für 08.10. 14.10. würdigen die –Bundesgartenschau bildet die ein12.06. – 18.06. 07.08. – 13.08. Schoonhoven, wo das Schiff bis zum frühen Mor Reisedaten 2011 10.07. –drucksvolle 16.07.NL 04.09. – 10.09 des UNESCO-Weltkulturerbes «Oberes Landschaft 26.06. – 02.07. 21.08. – 27.08. 5. TagMit-Amsterdam PL 26.06.* 18.06. 13.08.10.07. – 21.08.* 24.09. – 02.10.* 24.07. –telrheintal» 30.07. 18.09. 24.09. und–das über 2000-jährige Koblenz. Auf einer– Fläche von – 16.07. 04.09. – 10.09. Am Vormittag Grachtenfahrt* durch die hollä 02.07. – 10.07.* 27.08. – 04.09.* 14.10. – 22.10. D Nachmittags Zeit zur freien Verfügung. Weiterfa 16.07. – 24.07.* 10.09. – 18.09.* 22.10. – 30.10. 30.07. – 07.08.* *nur noch Hauptdeck verfügbar ein
Die «Frauenfelder POST» offeriert Ihren Leserinnen und Lesern in Zusammenarbeit mit Thurgau Travel, dem Schweizer Pionier für Flusskreuzfahrten, eine unvergessliche Leserreise zum absoluten Vorzugspreis.
Rh
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Strasbourg
CZ
Baden-Baden
Kehl Basel
Baden-Baden
CH
A
9 Tage ab Fr. 1190.–
Basel – Koblenz – Basel Basel – Rotterdam – Amsterdam – Basel
om Kurfürstli- 6. Tag asel
Düsseldorf tstein bewun- Geniessen Sie am Vormittag die schöne Schifffahrt bis nach Düssels Mittelrhein- dorf, wo das Schiff am Mittag eintrifft. Am Nachmittag Stadtrundlgt ab 15.00 fahrt* durch die Mode- und Messemetropole. In der Altstadt, direkt Schifffahrt am Rheinufer, liegen viele Sehenswürdigkeiten dicht beisammen. Ben Rheins» nach liebter Anziehungspunkt ist die Einkaufsstrasse «Kö». Abends Weihessische Lan- terfahrt in Richtung Rüdesheim. quellen se nach zu Ba-den 7. Tag Rüdesheim rfahrt in Rich- Am Vormittag Fahrt entlang des «Romantischen Rheins», dem landnds älteste , z.B. in die schaftlich wohl schönsten Rheinabschnitt. Einmalig ist die Passarn, Seen und ge der berühmten Loreley. Fahrt mit dem Winzerexpress und Besuch einer Bootsmi Fusse des von Siegfrieds Mechanischem Musikkabinett am Nachmittag.* det in der City. Am Mittag 8. Tag Strasbourg t seiner astrodort Weiter- Während einer Bootsrundfahrt* lernen Sie am Nachmittag die EuroStrasbourg hat pastadt vom Wasser aus kennen. Die Rundfahrt endet im Stadtzendungen. Rück- trum. Anschliessend Zeit zur freien Verfügung. Rückkehr zum Schiff. mchiedsdinner. Nachmit- Am Abend lädt der Kapitän zum Abschiedsdinner. Während des 9. Tag Basel Heimreise. Nach dem Frühstück Ausschiffung und individuelle Heimreise.
l a i z e p S r e Sup
t t a Rab
rkeit fügba r e V r stige urzfri k k n da
Unsere Leistungen ■ Kreuzfahrt in gebuchter Kategorie ■ Vollpension an Bord ■ Schleusen- und Hafengebühren ■ Thurgau Travel-Reiseleitung Nicht inbegriffen: An-/Rückreise nach/von Basel, Versicherungen, Getränke, Trinkgelder, Ausflüge, Auftragspauschale Fr. 35.– pro Auftrag (entfällt bei Buchung über www.thurgautravel.ch)
«POST»-Leserreise mit der MS River Art
«Romantische Rheinstrecke» mit Loreley
k. Der Kom* Ausflug im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar lturerbe erProgrammänderungen vorbehalten. ns am MSNachRiver Art **** m. Schon im delszentrum Dieses klassisch-schöne Schiff wurde 2005 in Dienst geFahrt nach Reisedaten 2011 stellt und beeindruckt durch eine wunderschöne24.09. Linienfühert. 04.06. – 12.06. 30.07. – 07.08. – 02.10. rung und elegantes Ambiente.13.08. Die geschmackvoll eingerich18.06. – 26.06. – 21.08. 14.10. – 22.10. Metropole. 02.07. –auf 10.07. 27.08. – 04.09. 22.10. – 30.10. teten Kabinen, dem Oberdeck mit französischem Abend. 16.07. – 24.07. 10.09. – 18.09.
Kabine
Normal
Spezial
✁
7 Tage ab Fr. 790.–
Ja, ich buche die Leserreise zum «POST»-Vorzugspreis (Fr. 400.–/Fr. 600.– Spezialrabatt bereits abgezogen). Preise pro Person in Fr. 7 Tage Als «POST»-Leser erhalte ich zusätzlich Fr. 50.– Ermäs2-Bett HD hinten 1190.– 790.– sigung auf die aufgeführten Aktionspreise. 2-Bett HD vorn 1290.– Eck»890.– «Deutsches in Koblenz, Zusammenfluss von Mosel und Rhein Gewünschtes Reisedatum: 2-Bett HD 1390.– 990.– Balkon, und die grosszügigen Aufenthaltsräume bieten Gewünschte Kabine: 2-Bett Suite HD 1540.– 1140.– jeglichen Wohlfühlkomfort. Das Sonnendeck mit LiegestühLeistungen/Preise Preise pro Person in Fr. 7 Tage 9 Tage 2-Bett OD* 1690.– 1290.– len lädt zum Verweilen ein. Lassen Sie sich von der freundAlternative Kabine: Kabine Normal Spezial Normal Spezial lichen Crew und der anerkannt guten Küche verwöhnen. 2-Bett Suite OD* 1890.– 1490.– Bitte eine Alternativkategorie angeben, falls die gewünschte KaUnsere Leistungen 2-Bett HD hinten 1190.– 790.– 1790.– 1190.– «Deutsches Eck» in Koblenz, Zusammenfluss von Mosel und Rhein bine für den ausgewählten Termin schon ausgebucht sein sollte. Kabineninformation Zuschlag zur Alleinben. HD 390.– • Kreuzfahrt in gebuchter Kategorie 2-Bett HD vorn 1290.– 890.– 1890.– 1290.– g in der Umgebung vom KurfürstliDie Kabinen sind 2-Bett-Aussenkabinen, identisch eingeugspaket: 1990.– ❒ Ohne Ausfl ugspaket: ❒ Zuschlag zur Alleinben. OD • Vollpension bewunan Bord 2-Bett HD 590.– 1390.– Mit Ausfl 990.– 1390.– nd Festung Ehrenbreitstein richtet und haben eine MittelrheinGrösse vonHafengebühren etwa 13 m2 (Ausnahme • Schleusenund 2-Bettsuite HD 1540.– 1140.– 2140.– 1540.– eiterfahrt entlang des Leistungen/Preise Preise pro Person in Fr. 7 Tage145.– 9Eigene Tage Annullationsversicherung: ❒ Ausflugspaket 2-Bett-Suiten mit ca.Travel-Reiseleitung 24 m2). Alle Kabinen verfügen aub. • Thurgau 2-Bett OD* Spezial 1690.– 1290.– 2290.– 1690.– Kabine Normal Normal Spezial mdie – Basel 6. Tag Düsseldorf Annullationsversicherung 29.– über individuell regulierbare Klimaanlangen, Dusche/WC, ❒ Unsere Leistungen HD Düsselhinten 2-Bettsuite 1190.– 790.– 1790.– Bitte Annullationsversicherung 1190.– OD* 1890.– 1490.– 2590.– abschliessen: 1990.– Geniessen Sie am Vormittag die schöne Schifffahrt2-Bett bis nach Strasbourg *mit Balkon • Kreuzfahrt in gebuchter Kategorie 2-Bett HD vorn 1290.– Alleinben. 890.– HD 1890.– Der Veranstalter 1290.– ng des «Romantischen Rheins» nach Haartrockner, Radio, SAT-TV und Telefon. DieamKabinen dorf, wo das Schiff Mittagauf eintrifft. Amfranzösischem Nachmittag StadtrundNicht inbegriffen Zuschlag 390.– wird sich für die definitive 490.– Buchung direkt mit • Vollpension an Bord 2-Bett HD direkt Zuschlag 1390.– Alleinben. 990.– OD1990.– Ihnen 1390.– ung erfolgt ab An-/Rückreise 15.00 fahrt* durch und Messemetropole. In der Altstadt, undgang* durch die hessische Lan-die Modein590.– Verbindung setzen. Vielen Dank und – än sunnige Tag! nach/von Basel, Versicherungen, Getränke, 690.– dem Oberdeck verfügen über Panoramafenster zum Öffnen Schleusenund Hafengebühren 2-Bettsuite HDBe1540.– 1140.– 2140.– 1540.– und•die Schifffahrt am Rheinufer, liegen viele Sehenswürdigkeiten dicht beisammen. hermalund Mineralquellen zu den Trinkgelder, Ausflüge, Auftragspauschale Fr. 35.– pro Auftrag Ausflugspaket 145.– 245.– (französischer Balkon). Die Kabinen auf dem Hauptdeck Preise pro Person in Fr. Wei- 1690.– 91290.– Tage • Thurgau Travel-Reiseleitung 2-BettAbends OD* 2290.– Name: 1690.– liebter ist die Einkaufsstrasse «Kö». hlt. Am Weiterfahrt inAnziehungspunkt Rich- über www.thurgautravel.ch) (entfällt beiFenster. Buchung Annullationsversicherung 29.– 31.– habenAbend keine zu öffnenden jeder Kabine befinden 2-Bettsuite OD* 1790.– 1890.– 1490.– 2590.– 1990.– terfahrt in In Richtung Rüdesheim. 2-Bett HD hinten 1190.– * mit französischem Balkon Nicht inbegriffen Zuschlag Alleinben. HD 390.– 490.– Vorname: sich zwei getrennte Wandklappbetten, die von der Schiffsochstrasse nach Ba7. Tag Rüdesheim 2-Bett HD vorn 1890.– 1290.– An-/Rückreise Basel, Versicherungen, Getränke, Zuschlag Alleinben. 590.– 690.– eutschlands älteste Am Vormittag Fahrt entlang des «Romantischen Rheins», dem land- OD besatzung für die nach/von Gäste zum Schlafen hergerichtet werden. e am Nachmittag bei einer BootsTrinkgelder, Auftragspauschale Fr. 35.–Rheinabschnitt. pro Auftrag Ausflugspaket 145.– 245.– Adresse: 2-Bett HD 1990.– 1390.– Ausblicke, z.B. in Ausflüge, die schaftlich wohl schönsten Einmalig ist die Passabietet die Kabine 2 kleine Sofas. In der 2-Bettnen.Tagsüber Die Rundfahrt endet in der City. (entfällt bei und Buchung www.thurgautravel.ch) Annullationsversicherung 29.– 31.– enkmälern, Seen geüber der berühmten Loreley. Fahrt mit dem Winzerexpress und Besuch 2-Bett Suitemit HD französischem2140.– 1540.– gotische Münster seiner astroSuite befi ndet sich einvon Doppelbett undMechanischem ein Sofa. Balkon PLZ: Ort: Baden am Fusse desmit Siegfrieds Musikkabinett am* Nachmittag.* renden Fensterrose, hat 2-Bett OD* 2290.– 1690.– Bordeinrichtung zaubern. Am Mittag Strasbourg 8. Tag Strasbourg eit für eigene Erkundungen. RückName 2. Person: ndPanorama-Restaurant, von dort WeiterWährend einer Bootsrundfahrt* Sie amSuite Nachmittag Panorama-Salon mit Bar, kleinerlernen2-Bett OD* die Euro-2590.– 1990.– der Kapitän zum Abschiedsdinner. pastadt vom Wasser aus kennen. Die Rundfahrt endet im StadtzenBordshop, Sonnendeck mit Sonnensegel, Stühlen, Tischen ZuschlagRückkehr zur Alleinben. 490.– Telefon (tagsüber): trum. Anschliessend Zeit zur freien Verfügung. zumHD Schiff. und Liegestühlen. zwischen HauptsowieAbschiedsdinner. ins». Nachmit-Lift Am Abend lädtund derOberdeck Kapitän zum ng undAm individuelle Heimreise. Zuschlag zur Alleinben. OD 690.– Treppenlift auf das Ort, Datum: NEU online navigieren/buchen t Köln. Während desSonnendeck 9. Tag vorhanden. Basel ugspaket Heimreise. 245.– nde. individuelle thurgautravel.ch Nichtraucherschiff alten, vorab buchbar Nach dem Frühstück Ausschiffung undAusfl Unterschrift: Annullationsversicherung 31.– lten. (Rauchen auf dem Sonnendeck erlaubt). Kinderdijk. Der Kom* Ausflug im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar NEU online navigieren/buchen *mit französischem Balkon Die «POST»-Leserreise «Rheinfahrten ab/bis BaO-Weltkulturerbe erProgrammänderungen 2-Bettsuitevorbehalten. Oberdeck Rezeption thurgautravel.ch ten Sie uns am Nachsel» mit dem Schweizer 4-Sterne-Schiff MS River Rotterdam. Schon im Basel Neue Route ab/bis Art wird von Thurgau Travel organisiert und durchRezeption und Handelszentrum 2-Bettsuite Oberdeck geführt. . 18.09. – 24.09. Basel alsFahrt Ein- und Ausstiegsort macht bereits die Hin-und Rückreise Ganz zu schweigen von der prachtvollen Bundesgartenschau in Kom Abend nach Reisedaten 2011 NEU . einfach 02.10. 08.10. 04.06. Der Veranstalter wirdonline sich navigieren/buchen für die definitive Burgen ankert. – 12.06. 30.07. – 07.08. 24.09.von – 02.10. blenz, den Grachten Amsterdams oder von den Windmühlen und –komfortabel. Die beiden Routen nach Koblenz oder thurgautravel.ch . 08.10. – 14.10. 18.06. – 26.06. 13.08. – 21.08. 14.10. – 22.10. chung mit Ihnen direkt in Verbindung setzen. Hollands auf der langen Reise nach Rotterdam. Rotterdam sind besonders ihrer phantasievollen Ausflüge wegen
600
Sofort buchen unter Gratis-Nr. 0800 626 550
Rathausstrasse 5, CH-8570 Weinfelden Tel. 071 626 55 00, Fax 071 626 55 19 info@thurgautravel.ch
400
navigieren/buchen Newsletter abonnieren NEU online
wmpsenn .ch
werbung | marketing | kommunikation
werbung | marketing | kommunikation
wmpsenn .ch
wmpsenn .ch 05|11
wmpsenn .ch
wmpsenn .ch
wmpsenn .ch
werbung | marketing | kommunikation
wmpsenn .ch
werbung | marketing | kommunikation
wmpsenn .ch wmpsenn .ch
wmpsenn .ch
werbung | marketing | kommunikation
thurgautravel.ch
.ch
werbung | marketing | kommunikation
ren
navigieren/buchen Newsletter abonnieren NEU online
wmpsenn thurgautravel.ch wmpsenn .ch 05|11
ren
wmpsenn .ch
w
thurgautravel.ch
w
Rathausstrasse 5, CH-8570 Weinfelden Tel. 071 626 55 00, Fax 071 626 55 19 info@thurgautravel.ch
thurgautravel.ch
an Bord. Für 7 oder 9 Tage. Sie werden es nicht bereuen.
thurgautravel.ch
WYPAG, «POST» Medien Iselisbergstrasse 4, 8524 Uesslingen
Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit und kommen Sie
Sofort buchen unter Gratis-Nr. 0800 626 550
Strasbourg
Den vollständig ausgefüllten Talon bitte einsenden an: online navigieren/buchen abonnieren NEU Newsletter
berühmte Schwarzwaldhochstrasse bis nach Baden-Baden. Ein weiteres Highlight ist die faszinierende Schifffahrt auf dem von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichneten Mittelrhein mit dem aussergewöhnlichen Reichtum an kulturellen Zeugnissen wie die unzähligen Baudenkmäler, Burgen und die rebenbesetzten Hänge.
22.10. – 30.10.
Geniessen Sie die wunderbaren Landschaften und die Kultur dieser einzigartigen Gegend an Bord des Komfort-Hotelschiffes MS River Art****. Sie werden begeistert sein vom aussergewöhnlichen PreisLeistungs-Verhältnis dieser beiden Angebote.
wmpsenn .ch
. ändische Metropole. 02.07. – 10.07. 27.08. – 04.09. Ein echter Leckerbissen die Panoramafahrt die ahrtattraktiv. am Abend. 16.07. –ist 24.07. 10.09. –über 18.09.
14 | Ausgabe 6
www.frauenfelderost.ch/www.weinfelderpost.com
Juni 2011
Gourmecke | Restaurant Thai Mae Mun, Weinfelden
Wählen Sie unter www.thurgauwy.ch aus über 180 hervorragenden Thurgauer Weinen, bestellen Sie online oder besuchen Sie uns:
Thai Mae Mun: eine Küche,
Seestrasse 71, 8267 Berlingen (052 770 28 22) Mo/Di/Do/Fr: 10.00-12.00 Uhr, 14.00-18.00 Uhr · Sa: 10.00-13.00 Uhr Chäslade Vorstadt (052 722 21 11) Zürcherstrasse 203, 8500 Frauenfeld, Di-Fr: 08.00-12.15 · 13.30-18.30 Uhr · Sa: 08.00-16.00 Uhr
O n l i n e s h o p : www. t h u r g a u w y. c h
DIE FISCHERZUNFT hat viele Gesichter
Lunchmenü – schnell und exquisit Freitags Fischtisch – am Mittag, eine alte Tradition neu interpretiert. Täglich, mittags und abends – saisonale Menüs im gemütlichen Restaurant oder auf der wunderschönen Rheinterrasse. VinOpium – Bistro, Lounge, Bar mit tollen und günstigen Gerichten Danke für Ihre Tischreservation, Tel. 052 632 05 05, info@fischerzunft.ch
Wirtschaft zum Löwen, Weinfelden Thomas Bodenmann Rathausstrasse 8 8570 Weinfelden
Telefon 071 622 54 22 Telefax 071 622 13 98 zumloewen@bluewin.ch www.zum-loewen.ch Mittwoch & Donnerstag geschlossen
Feine Sommergerichte in unserer Gartenwirtschaft
Das aufgestellte Team des Restaurants Thai Mae Mun in Weinfelden.
Curry ist mehr als eine wunderbare Gewürzmischung aus dem Fernen Osten. In Südasien ist die Mischung aus Chili, Kurkuma und Pfeffer ein unentbehrliches Grundnahrungsmittel. Ein Gewürz, das uns glücklich machen soll. Und glücklich macht demnach auch die asiatische Küche. Wir befinden uns in Thailand, mitten in Weinfelden. Bianca ritter
D
as Thai Mae Mun an der Marktstrasse 3 gibt es seit anderthalb Jahren. Inhaber ist Albert Richle. Zusammen mit seiner Frau Mun und einem netten Team leitet er die Geschicke des Restaurants. Kurz zum Namen: Thai ist klar, Mae steht für Mutter und Mun ist eben der Name der Ehefrau. Thailänder lieben solche Wortschöpfungen. Und wir Schweizerinnen und Schweizer lieben die Thailänder für deren Küche. Alles frisch zubereitet Das Restaurant in Weinfelden bietet im Grunde dasselbe An-
gebot wie andere vergleichbare Lokale auch. Das ist da nicht anders als beim Chinesen auch. Die feinen Unterschiede findet der geneigte Gast in den sehr frischen Zutaten und der ebenso frischen Zubereitung. Thai Classics Dazu gehören die Klassiker Green, Red oder Yellow Curry in unterschiedlichen Schärfegraden und verschiedenen Variationen. Nudelgerichte fehlen genauso wenig wie beliebte Salate, Suppen oder andere leckere Vorspeisen, auf deren einzelne Nennung wir bewusst verzichten. Erwähnen hingegen darf und soll man die Speziali-
Bei uns zu Gast bis Ende Juni 2011
España Gasthof Eisenbahn Sybille und Reto Lüchinger Bahnhofstrasse 2, 8570 Weinfelden, T 071 622 10 60 info@gasthof-eisenbahn.ch, www.gasthof-eisenbahn.ch
täten des Hauses: beispielsweise Phanääng (geschnetzeltes Rindfleisch oder Ente mit PhanäängCurrysauce, Zucchetti, Erbsen, Kafir-Blättern, Thai-Basilikum, gemahlenen Erdnüssen und Reis); oder Pha Sam Rott (frittierter Fisch mit Thai Mae Mun Chilisauce und Reis). Über Mittag gibt es zudem immer drei verschiedene Menüs zur Auswahl für CHF 14.50, 15.50 oder 17.50 – und zwar mit Salat oder Suppe. Auch Take-Away ist ein Thema. Alle Gerichte der Speisekarte gibt’s auch über die Gasse. Wenn immer möglich mit telefonischer Vorbestellung. Die Gäste der Thairunde Im Thai Mae Mun können auch gesellschaftliche Anlässe stattfinden. Rund 50 bis allerhöchstens 60 Personen haben im gemütlichen Restaurant Platz, eine
Informieren Sie sich: Thai Mae Mun Marktstrasse 3 8570 Weinfelden Tel. 071 622 01 13 www.thai-mae-mun.ch
Juni 2011
www.frauenfelderpost.ch/www.weinfelderpost.com
die glücklich macht
Ausgabe 6 | 15
GourmEcke-Wettbewerb Wettbewerbsfragen 1) Nennen Sie eine der Spezialitäten des Hauses.
2) Welcher irischen Band ist der Name eines Weins offenbar nachempfunden?
3) Curry besteht aus Chili, Pfeffer und ...?
Einsenden bis spätestens Samstag, 18. Juni 2011, an folgende Mail-Adresse: britter@wypag.ch Die Gewinner werden umgehend informiert.
Zu gewinnen gibt es: 1. Preis: Gutschein im Wert von CHF 200.– 2. Preis: Gutschein im Wert von CHF 100.– 3. Preis: Gutschein im Wert von CHF 50.–
Selbst gebacken, selbst gebraut.
Thai-Atmosphäre im Speiselokal. einzelne Tafel längsseits kann für 24 Personen Platz bieten. U2 Bei den Weinen findet man eine spannende Auswahl aus unterschiedlicher Herkunft: Da trifft Kalifornien oder Australien auf Neunforn, einheimischen Thurgauern besser bekannt als «Nüüfere». Chardonnay, Federweisser, Gewürztraminer sind u. a. erhältliche Traubensorten. Und noch etwas ist der Verfasserin dieser Zeilen aufgefallen: U2. Nein, eben nicht die Band, sondern ein australischer Chardonnay, der so heisst. Wenn das mal kein Zufall ist ... Oder ist es am Ende gar keiner, und der Winzer heisst womöglich Bono Vox?! Zumindest liegt die Vermutung nahe, dass der Weinbauer ein Faible hat für die vier Iren. Kŏr hâi jà-rern aa-hăan Bevor wir nun noch mehr abschweifen, lassen Sie sich gesagt sein, dass das Thai Mae Mun zu
Öffnungszeiten Mo: 12–14 und 17–22 Uhr Di: 12–14 und 17–22 Uhr (ab 14. Juni dienstags Ruhetag) Mi: 12–14 und 17–22 Uhr Sa/So: 17 –22 Uhr
Brauhaus Sternen Frauenfeld www.brauhaus.ch
ernen
Ab 1. Juni aktuell: Sommergerichte wie verschiedene Tartar und Gluschtigs vom Grill. Jeden Dienstag- und Donnerstagabend Gilden-Menü für 49.50 pro Person
empfehlen ist. Haben Sie übrigens gewusst, dass die thailändische Küche nicht nur gesund, sondern auch ideal ist bei heissem Wetter? Nichts gegen das Grillieren draussen in der Hitze, aber manchmal ist eine Abwechslung und Abkühlung mit einem deftigen Curry sicher eine Alternative, auch im Sommer. Denn im Weinfelder Lokal ist es nämlich immer angenehm kühl. Da kommen Sie auf Wunsch ganz anders ins Schwitzen ... Kŏr hâi jà-rern aa-hăan. Oder guten Appetit! ■
Daniel + Jane Bucher, Eidg. dipl. Küchenchef Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 11-24h, Samstag 18-24h, Sonntag 11-15h Bergstrasse 46, 8280 Kreuzlingen, 071 670 08 88
jakobshoehe@bluewin.ch, jakobshoehe.ch
Elsässische und französische Spezialitäten
Das Stückchen Elsass direkt in Konstanz
Nah zum Zentrum und fern vom Trubel Geniessen Sie unsere Spezialitäten Döbelestrasse 3, D-78462 Konstanz, Tel. 0049 7531 91 90 47, info@storik.de, www.storik.de
16 | Ausgabe 6
Stellenmarkt
Juni 2011
Das Berufsbild: Elektroingenieur/-in FH
Oft in Schlüsselpositionen anzutreffen Elektrotechnische Systeme nutzen wir überall: beim Handy genauso wie bei Industrie- und Chirurgierobotern, bei Haushaltgeräten und Produktionsanlagen, bei Gebrauchsgegenständen, Computern und Satellitenortungssystemen und vielem mehr.
M
it Hilfe der Elektrotechnik werden Verkehrsmittel und Maschinen gesteuert, Energie und Daten transportiert oder Herstellungsprozesse automatisiert. Elektroingenieure FH entwickeln und betreuen
Voraussetzungen Es wird eine der folgenden Vorbildungen verlangt: - Abgeschlossene berufliche Grundbildung mit technischer Berufsmatura oder - andere abgeschlossene berufliche Grundbildung mit Berufsmatura und Berufspraxis in einem technischen Bereich; Dauer und Art der Zusatzpraxis werden vom Studiengangleiter festgelegt oder - gymnasiale Matura und 12 Monate Berufspraxis in einem technischen Bereich.
entsprechende elektrotechnische Geräte, Anlagen und Systeme, von Mikrokomponenten bis zu kompletten Produktionsanlagen. Beispiele dafür sind Haushalt-, Multimedia-, Telekommunikationsgeräte, automatisierte Fertigungsstrassen, Messgeräte, Klimaanlagen, Interface-Schaltungen, Speicherchips sowie Energieverteilsysteme (etwa im Bereich der erneuerbaren Energien) etc. Im Unternehmen übernehmen Elektoingenieure oft Führungsaufgaben: Sie leiten Projekte in der Forschung, Entwicklung, Produktion oder im Verkauf. Sie führen Mitarbeitende, setzen die Mitarbeitenden gezielt ein, organisieren und überwachen die Aufgaben und Tätigkeiten. Sie konzipieren und entwickeln elektrotechnische Systeme. Dabei geht es um das Verarbeiten und Übertragen
im Bereich der Elektrotechnik lösen zu können. Daneben sollte auch eine Neigung zu Planung und Organisation sowie das Interesse an kaufmänischen Fragestellungen nicht fehlen. as ■
Ausbildung Der Beruf des Elektroingenieurs ist sehr vielfältig. von Informationen, Entwickeln von elektronischen Schaltungen und deren Miniaturisierung, Übertragen und Umformen elektrischer Energie oder das Automatisieren von Produktionsabläufen bis hin zu Robotern. Projekte sind immer in ein Umfeld eingebettet, das heisst Elektroingenieur und Elektroingenieurin müssen verfahrenstechnische, wirtschaftliche und ökologische Aspekte berücksichtigen und im Team mit anderen Fachleuten optimale, realisierbare Lösungen suchen. Sie klären ausserdem Marktbedürf-
nisse ab, suchen neue Absatzmärkte und entwickeln Marketingstrategien. Für diesen Beruf gibt es kein einheitliches Berufsbild. Das Themen- und Aufgabengebiet ist sehr weit gefasst. In der Regel erfolgt nach dem Studium eine weiterführende Einarbeitung im Unternehmen in das entsprechende Tätigkeitsprofil. Die Aufgaben erfordern sowohl Kreativität und Phantasie als auch Ordnungsliebe und Ver antwortungsbewusstsein. Tech nisches Verständnis ist unabdingbar, um die Fragestellungen
Dauer: 3 Jahre, Vollzeit; minimum 4 Jahre, Teilzeit. Ausbildungskonzept/-inhalt Module in Bereichen wie Mikroelektronik, Elektrotechnik, Elektronik, Digitalund Informationstechnik, Mathematik, Physik, Informatik, Steuer- / Mess- / Regelungstechnik, Energietechnik, Automation, Wirtschaft, Sprache etc. Die Module und deren Gewichtung variieren je nach Fachhochschule und Vertiefungsrichtung. Projektarbeiten festigen das Gelernte in der Praxis. Abschluss: Eidg. anerkanntes Diplom «Bachelor of Science [FH] in Elektrotechnik».
Wir suchen Maschinisten • • • •
Industrie-Erfahrung Erfahrung mit Bedienen von Maschinen Idealerweise Staplerprüfung Bereitschaft zur Schichtarbeit • Arbeitsort Frauenfeld Universal-Job AG, Simon Zumbrunnen, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 82, s.zumbrunnen@universal-job.ch www.universal-job.ch
Einzelteile & Kleinstserien – Ihr Metier
Unsere Auftraggeberin, eine kleine schlagfertige KMU in der Lohnfertigung, produziert für namhafte Firmen Einzelteile, Sonderanfertigungen und Kleinstserien. Der Familienbetrieb hat sich während den letzten 30 Jahren bestens etabliert und lebt von einer breiten Kundschaft. Der Maschinenpark der im Hinterthurgau angesiedelten Firma ist effizient und modern. Zur Verstärkung ihres Teams suchen wir einen
CNC-Dreher mit Entwicklungspotenzial In dieser Aufgabe produzieren Sie mittelgrosse bis grosse Teile auf ISOgesteuerten Drehzentren. Sie programmieren ab Zeichnung, fertigen und kontrollieren selbstständig. Je nach Fähigkeit können Sie sich in der Firma mittel und langfristig zum
Vorarbeiter oder Chef-Stv.
Wir suchen laufend:
• Elektriker • Automatiker • Anlagen- und Apparatebauer Habe ich Ihr Interesse geweckt, dann schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Universal-Job AG, Simon Zumbrunnen, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 82, s.zumbrunnen@universal-job.ch www.universal-job.ch
entwickeln. Sie sind gelernter CNC-Mechaniker, programmieren selbstständig und bringen idealer Weise noch Fanuc-Erfahrung mit. Sie haben Freude an Ihrem Beruf, sehen die Arbeit selber und setzen sich gerne für den Kunden ein. Die Firma honoriert Ihren wöchentlichen Mehreinsatz, indem bereits am Freitagmittag das Wochenende beginnt. Universal-Job AG, Simon Zumbrunnen, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 82, s.zumbrunnen@universal-job.ch
www.universal-job.ch
Automechaniker
Stellenmarkt
Juni 2011
Ausgabe 6 | 17
C h a n ce n e r ke n n e n – muss jeder selbst! International unterwegs! Unser Kunde, ein international tätiges und sehr erfolgreiches Produktionsunternehmen, das innovativ und stets auf dem neusten Stand der Technologie ist, sucht einen Servicetechniker für die Montage und Inbetriebnahme von hochwertigen und komplexen Maschinen und Anlagen. Als weltoffener und
kontaktfreudiger Servicetechniker mit hohem Verantwortungsbewusstsein übernehmen Sie zudem die Instruktion und die Schulung des Bedienerpersonals. Zudem führen Sie als kundenorientierte Persönlichkeit Umbauten und Anpassungen sowie Reparaturen vor Ort aus. Sie sind selbstständig, lieben
Qualität und hohes Engagement
Für den weiteren Ausbau unserer Serviceaktivitäten, suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen
Automechaniker Sie besitzen eine abgeschlossene Lehre als Automechaniker sowie einige Jahre Berufserfahrung. Zu Ihren Stärken gehören Kommunikation, Selbständigkeit und Teamfähigkeit. Wir bieten Ihnen eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem kleinerem Team zu modernen Anstellungsbedingungen. Wollen Sie bei uns einsteigen? Dann besuchen Sie uns im Internet unter www.baldingerag.ch und senden uns Ihre Bewerbungsunterlagen an a.baldinger@baldingerag.ch oder an untenstehende Adresse. Unser Team freut sich auf Sie!
und bringen eine abgeschlossene mechanische Ausbildung, Fachrichtung Montagetechnik oder gleichwertig, mit. Erfahrung in der Externmontage, Englischkenntnisse in Wort und Schrift und weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Gute Umgangsformen sind für Sie selbstverständlich. Emanuel Wegelin nimmt gerne Ihre Bewerbung entgegen.
Universal-Job AG, Emanuel Wegelin, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 88, e.wegelin@universal-job.ch www.universal-job.ch
Qualität und Design
Unser Auftraggeber bildet mit rund 25 engagierten Mitarbeitenden ein dynamisches, kompetentes Team, das zukunftsweisende Lösungen in einem interessanten Inneneinrichtungssegment offeriert. Das Fabrikations-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen hat sich dank der attraktiven Produktpalette und dem umfassenden Kundenservice einen ausgezeichneten Ruf erworben. Zur Verstärkung in der Region Frauenfeld suchen wir einen
Servicemonteur (m/w) Freuen Sie sich auf eine angenehme und anspruchsvolle Kundschaft in der ganzen Deutschschweiz! Sie montieren innovative Innenbeschattungs- und Vorhangsysteme und führen bei bereits montierten Vorrichtungen regelmässige Servicearbeiten durch. In Ihrer Arbeit unterstützt Sie ein kollegiales und motiviertes Team. Ihre kundenorientierte Haltung kommt voll zum Tragen: Als kommunikativer, offener und freundlicher Dienstleister repräsentieren Sie Ihre Arbeitgeberin sowie die hochwertigen Markenprodukte überzeugend und kompetent. Als
Schreiner, Innendekorateur, Monteur schätzen Sie, Qualitätsprodukte und haben in einem vergleichbaren Umfeld bereits erste Erfahrungen erworben. Ihre Arbeitsweise bezeichnen Sie als handwerklich geschickt, exakt und sauber. Sie sind sich gewohnt, selbstständig und eigenverantwortlich zu handeln und Kundenbedürfnisse differenziert wahrzunehmen. Ihre Kunden schätzen Ihre Fachkompetenz sowie Ihr gepflegtes, höfliches Auftreten. Eine gewisse Reisefreudigkeit setzen wir voraus: So sind Sie wöchentlich bis zu vier Tagen in der Deutschschweiz unterwegs.
bis bald – bei baldinger
Garage Baldinger AG Gennersbrunnerstrasse 58, 8207 Schaffhausen, Telefon 052 632 02 02 Telefax 052 632 02 01, garage@baldingerag.ch, www.baldingerag.ch Vertretungen der Marken: Jaguar • Land Rover • Subaru Ihr Chrysler / Jeep Spezialist
Sportlich, clever, erfolgreich!
Die Universal-Job AG ist ein erfolgreiches und im Markt bestens etabliertes Personalvermittlungsunternehmen mit einem Netz von 19 Geschäftsstellen in der Schweiz und Deutschland. Mit 30 Jahren Erfahrung und mit mehr als 100 Mitarbeitern zählen wir zu den führenden Personalvermittlern. Um dem steigenden Bedürfnis an temporären Mitarbeitern gerecht zu werden, wollen wir unser Team verstärken. Als
Personalberater/-in (für Technik / Gewerbe / Logistik) bauen Sie einen stabilen Kundenstamm auf und betreuen sowohl Kunden wie auch Bewerber für das schnelle Temporärbusiness. Ihre Geschäftspartner kommen vorwiegend aus der Industrie, dem Bau- und Baunebengewerbe wie auch aus dem allgemeinen Gewerbe / Logistik. Ihre Aufgabe lässt sich wie folgt aufteilen: 50% aktiver Verkauf im Aussendienst, 30% Bewerber-Rekrutierung und -Betreuung, 20% administrative Aufgaben. Ihr Betreuungsgebiet umfasst den östlichen Teil vom Kanton Thurgau im Viereck von Sulgen, Kreuzlingen, Berlingen und Lommis-Tägerschen. Die ideale Stelle für ziel- und frontorientierte Verkäuferpersönlichkeiten, die sich mit Leistung, Stil und Kundenorientierung als
Unternehmer/-in im Unternehmen
Der beauftragte Personalberater, Emanuel Wegelin, freut sich auf Ihre Bewerbung.
sehen. Um erfolgreich zu sein, bringen Sie eine abgeschlossene Berufslehre und idealerweise erste Erfahrung im Verkauf oder Aussendienst mit. Der Umgang mit modernsten Kommunikationsmitteln ist für Sie selbstverständlich. Sie sind belastbar, leistungsfähig und besitzen einen grossen eigenen Antrieb. Erfolgsorientiertes Handeln begeistert Sie! Gute Verdienstmöglichkeiten, ein modernes Umfeld und ein hoch motiviertes Team sind nur einige Pluspunkte, für die sich ein Stellenwechsel lohnen könnte. Lust um mehr zu erfahren? Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen, bis bald!
Universal-Job AG, Emanuel Wegelin, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 88, e.wegelin@universal-job.ch
Universal-Job AG, Emanuel Wegelin, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 88, e.wegelin@universal-job.ch
www.universal-job.ch
www.universal-job.ch
18 | Ausgabe 6
www.frauenfelderpost.ch/www.weinfelderpost.com
Juni 2011
Eigentumswohnungen «Stadtvillen an der Murg»
Der Spatenstich für fünf Villen ist erfolgt
So sollen gemäss Architekturbüro Antoniol + Huber die «Stadtvillen an der Murg» dereinst aussehen.
Bild Antoniol + Huber
«Wohnkultur an der Murg» nennt sich das jetzt gestartete Bauprojekt mit fünf exklusiven Stadtvillen mit je fünf 41/2- bis 51/2-Zimmer-Wohnungen und jeweils einer Wohnung pro Geschoss treffend. Die moderne Überbauung an einmaliger zentraler und ruhiger Lage soll allen Ansprüchen an exklusives Wohnen mit grosszügigen Wohnflächen gerecht werden.
W
as vor 13 Jahren begann, soll endlich in die Tat umgesetzt werden. Ein Teil des Grundstücks, auf dem das Projekt verwirklicht wird, gehörte der Stadt Frauenfeld. Sie wollte es ursprünglich für die Realisierung der F21 verwenden. Nachdem dieses Projekt an der Urne eine Abfuhr erlitten hatte, schrieb die Stadt Frauenfeld
1998 einen Studienauftrag unter sechs Architekten aus. Sie begründete dieses Vorgehen wie folgt: «Nach der Entlassung aus dem Verkehrsrichtplan möchte die Stadt Frauenfeld das Areal zwischen Bach- und Kesselstrasse baureif machen. Dabei soll ein überzeugendes Konzept für eine Wohnbebauung entwickelt werden.» Das Projekt des Archi-
tekturbüros Antoniol + Huber wurde dabei mit dem ersten Preis ausgezeichnet und unter dem Titel «Stadtvillen mit hoher Qualität» gelobt. Auf der Basis dieses Projektes wurde ein Gestaltungsplan ausgearbeitet und im Juni 2000 eingereicht. In der Folge gab es verschiedene Einsprachen gegen diesen Gestaltungsplan.
Alle am Bau Beteiligten geben beim Spatenstich ihrer Freude über den Start des Projekts Ausdruck.
Neueröffnung Freitag, 27. Mai + Samstag, 28. Mai 2011: -10 % Rabatt von 8.00 bis 17.00 Uhr!
Bild as
Gestaltungsplan abgelehnt Die Verhandlungen mit den Einsprechern gestalteten sich schwierig. Schliesslich entschloss man sich, das Verfahren einzustellen, weil gemäss Urteil des Kantons aufgrund der verschiedenen kleinen Grundstücke die Voraussetzungen für einen Gestaltungsplan nicht gegeben seien. Um diesem Einwand Rechnung zu tragen und die Ausgangslage zu verbessern, haben sich in der Folge die drei Firmen Staub Treuhand AG, Schlatter AG und Antoniol + Huber AG zusammengetan und die Gesellschaft KSM gegründet, mit dem Ziel die vielen kleinen Grundstücke in einer Gesellschaft zu vereinen. Was lange währt ... Jetzt konnte mit der Entwurfsphase gestartet werden. Es wurde intensiv nach Lösungen gesucht, um auf diesem Gelände grosszügige Wohnungen mit individuellen Aussenbereichen realisieren zu können. Dieses
neue Konzept, dem Wettbewerbsprojekt verwandt, wurde 2008 im neuen Gestaltungsplan festgehalten, der 2009 vom Kanton bewilligt wurde. Das Projekt ist geprägt durch grosszügige Eigentumswohnungen, die alle über individuelle Terrassen verfügen. Die Wohnungen sollen im Herbst 2012 bezogen werden können. Sie kosten zwischen 850 000 und 1,4 Mio. Franken. Die Investitionen belaufen sich auf rund 25 Mio. Franken. as ■
Planung/Verkauf Architekten: Antoniol + Huber + Partner, dipl. Architekten BSA SIA AG. Projektleitung: Janina Schlestein. Bauleitung: Novum Bau AG: Roman Neff. Statik: SJB, Kempter Fitze AG: Christoph Meier Verkauf: Staub Treuhand AG, Zürcherstrasse 120, 8500 Frauenfeld, 052 725 09 97 www.staub-treuhand.ch
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stossen mit Ihnen an ... Das neue feine Sportartikel Fachgeschäft mit der speziellen Auswahl ... Jeder Kunde erhält ein kleines Überraschungspräsent ...
elite sport Elite Sport AG Zürcherstrasse 288, 8500 Frauenfeld-Ost Telefon 052 721 48 43, Fax 052 721 48 45 rene.nohl@elitesport.ch, www.elitesport.ch
www.frauenfelderpost.ch/www.weinfelderpost.com
Juni 2011
Ausgabe 6 | 19
1250 Jahre Stammertal: offizieller festakt vom 17. bis 19. juni 2011
Das Stammertal feiert gebührend weiter Das Jubiläumsjahr hinterlässt mit einer Fülle an Veranstaltungen rund ums Stammertal einen bleibenden Eindruck. Geselligkeit bei Speis und Trank, interessante Menschen mit ebensolchen Aussagen, acht Szenen des Strassentheaters und ein fulminanter Abschluss der Turner reisst auch am offiziellen Festakt alle mit.
V
or 1250 Jahren erscheint der Name Stammheim erstmals in einer Urkunde im Kloster St. Gallen. Am 29. Juli 761 wurde Stammheim zum Schauplatz einer Versammlung, an der ein Mönch des Klosters St. Gallen, ein Schreiber, der Alemanne Isanhard und zehn namentlich genannte Zeugen teilnahmen. Den Anlass bildete der Verkauf von teilweise ererbten Landgütern des Isanhard in Stammheim, Etzwilen und Basadingen an das Kloster. Als Gegenwert erhielt er ein Pferd und ein Schwert, für damalige Verhältnisse eine hohe Auszeichnung. Festakt als Höhepunkt 2011 wird dieses historische Jubiläum im Stammertal nun schon während des
ganzen Jahres gefeiert. Am Wochenende vom 17. bis 19. Juni folgt nun mit dem grossen Festakt der eigentliche Höhepunkt des Festjahres. «Zum Feiern sind nebst der ganzen Bevölkerung aus dem Stammertal auch auswärtige Gäste herzlich eingeladen», wie Martin Schwager, Gemeindepräsident von Unterstammheim und OK-Mitglied, erklärt. Für jeden Geschmack etwas Und der Weg zum zentralen Festplatz in Ober- und Unterstammheim, in nur fünf Minuten von Bahnhof und Parkplätzen her erreichbar, lohnt sich auf jeden Fall, verspricht Schwager: «Am Freitag und Samstag spielen jeweils LiveBands und am Sonntag begeistert das
Details zum Festakt «1250 Jahre Stammertal» Freitag, 17. Juni 2011 Ab 18 Uhr: Eintreffen der Gäste, ab 19 Uhr: Offizielle Festeröffnung mit Böllerschüssen sowie Empfang der Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Oberstammheim, Unterstammheim und Waltalingen zum Festauftakt mit Umtrunk und Tanzmusik mit den «Old Iron Stompers» und Barbetrieb mit DJ bis um Mitternacht.
Im Stammertal laufen die letzten Vorbereitungen zum grossen Festakt. Konzert der Beerenberger-Musikanten. Zudem spielt an allen Tagen der Musikverein Stammheim, und acht Strassentheater-Szenen stellen die interessantesten Begebenheiten aus der Geschichte des Stammertals dar.» Kulinarisch wird
Bilder os/zVg
alle Tage für jeden Hunger Feines geboten, inklusive Bankettmenü am Samstag. Kinder freuen sich über den neu aufgebauten Spielplatz oder die vom Jahrmarkt bekannte «Rössliriiti». Das Stammertal kann feiern –feiern Sie mit. os ■
Samstag, 18. Juni 2011 Um 10 Uhr: Beginn Festbetrieb, ab 10.30 Uhr: Empfang der Gäste, um 11 Uhr: Kurzer Jubiläumsakt mit Grusswort der Regierung, um 12.30 Uhr: Mittagessen, ab 14 Uhr: Unterhaltungen auf und neben der Bühne, um 19 Uhr: Nachtessen und ab 20 Uhr: Auftritt «Route 66» und Barbetrieb mit DJ. Daneben Attraktionen wie Rössliriiti für alli, Strassentheater, Ausstellung «Was kosten unsere Dörfer», Kutschfahrten durch das Stammertal, Barbetrieb und Darbietungen der Vereine.
Sonntag, 19. Juni 2011 Ab 10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst mit dem Musikverein Stammheim, um 12 Uhr: Mittagessen und ab 14 Uhr: Nachmittagsprogramm.
Die ursprünglich aus dem Zürcher Weinland stammende Band «Route 66» sorgt neben vielen anderen am Samstag für gute Stimmung.
Auf Luft gebettet
Tage der offenen Tür bei AIRLUX® – Land of Sleeping AIRLUX® – Luftschlafsysteme Made in Switzerland. Das Geheimnis eines gesunden, erholsamen Schlafes. Grosszügiger Ausstellungsrabatt auf das gesamte Sortiment. Donnerstag, 26. Mai Freitag, 27. Mai 09.00 – 19.00 Uhr 09.00 – 19.00 Uhr
Samstag, 28. Mai 10.00 – 16.00 Uhr
AIRLUX® • Schützenmattstrasse 30 • 8180 Bülach • www.airlux.ch schaffhauser_post.indd 1
19.05.11 15:38
20 | Ausgabe 6
www.frauenfelderpost.ch/www.weinfelderpost.com
Juni 2011
Veranstaltungen Musik/Konzerte Freitag, 27.5.2011, 21 Uhr Eisenwerk Frauenfeld Vera Kaa. Freitag, 27.5.2011. 21.30 Uhr Kulturbeiz Kaff Frauenfeld Jimmy & Drunk’N LIV. Samstag, 28.5.2011. 20 Uhr Casino Frauenfeld Konzert Stadtorchester Frauenfeld und Orchesterverein Wil. Samstag, 28.5.2011. 20 Uhr Festhalle Rüegerholz Frauenfeld Mickael Carreira. Samstag, 28. 5. 2011, 20 Uhr Schloss Glarisegg Steckborn Öffentlicher Kirtan mit Dave Stringer & Band. Samstag, 28. 5. 2011, 20 Uhr Rathaus Weinfelden Konzert Männerchor Weinfelden & Wyfelder Luusbuebe. Sonntag, 29. 5. 2011, 10 Uhr Kundelfingerhof Schlatt TG Frühschoppenkonzert. Mit Jazz-X (nur bei guter Witterung). Sonntag, 29. 5. 2011, 17 Uhr Gemeindezentrum Aadorf Gheim isch Gheim. Familienkonzert mit Silberbüx. Sonntag, 29. 5. 2011, 17 Uhr Klosterkirche St. Katharinental Diessenhofen Serenata Italiana. Mittwoch, 1.6.2011, 18.30 Uhr Festhalle Rüegerholz F'feld Springtime-Festival. Sonntag, 5.6.2011, 10 Uhr Kundelfingerhof Schlatt TG Frühschoppenkonzert. Mit dem Musikverein Schlatt. Donnerstag 9.6.11, 19.30 Uhr Rathaus Weinfelden Kammermusikkonzert. 10.–13.6.2011 Kartause Ittingen Ittinger Pfingstkonzerte. Freitag, 17.6.2011, 20 Uhr Schloss Glarisegg Steckborn Konzert mit Prem Joshua & Band. Sonntag, 19.6.2011, 14.30 Uhr Restaurant Thurberg Weinfelden Handharmonika-Club Berg TG. Sommerkonzert. Weitere Aufführung: Montag, 20. und 27.6., 20 Uhr, Restaurant Stelzenhof Weinfelden.
Bodenseefestival: Silke Aichhorn, Martin Fogt; Samstag 28. Mai, 19.30 Uhr, Phönix Theater 81 – Theater im Pumpenhaus Steckborn – Musikalisch-literarische Soirée. Musik von Franz Lehar, Johann Strauss, Félix Godefroid, Marcel Grandjany und Peter Tschaikowsky. Texte von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Grillparzer, Alexander Roda-Roda, Eduard von Bauernfeld, Friedrich Torberg und Georg Kreisler. Bekannte und unbekannte Melodien (von Mozart, Haydn, Tschaikowsky, Lehar, J. Strauss u.a.) sowie verschiedene Texte von bekannten und nicht mehr bekannten Autoren mischen sich in dem abwechslungsreichen Programm zu einem spannenden Panorama der Stadt Wien – und nicht selten ergeben sich ganz neue Perspektiven. Samstag, 25.6.2011, 20.30 Uhr Weinkeller Felsenburg W'felden Jazz und Blues. Saxofonquintett «Ten Blue Shoes». Sonntag, 26.6.2011, 19.30 Uhr Stadtkirche Diessenhofen Orgelkonzert. Mit Thomas Schäfer-Winter. Mittwoch, 29.6.2011, 19 Uhr Evang. Kirchgemeindehaus Frauenfeld Sommer-Platzkonzert im Suure Winkel. Jugendmusikkorps Frauenfeld.
Theater/Tanz Donnerstag, 26.5.2011, 20 Uhr Eisenwerk Frauenfeld Freies Theater Thurgau: Spinnen. Première Freise Theater. Sonntag, 29.5.2011, 17 Uhr Zum Goldenen Kreuz F'feld DinnerKrimi: Eine Leiche zuviel. Kulinarik und Comedy. Samstag, 18.6.2011, 20.30 Uhr Schloss Klingenberg Homburg Das Freudenhaus. Von Guy de Maupassant, Erzähltheater, Theater Jetzt, Benefizveranstaltung für die Seebachtalstiftung.
Literatur/Vorträge Samstag, 28.5.2011, 17.30 Uhr Turmhof Steckborn «Heimspiel». Jean Claude Wenger, Wirtschaftsanwalt, Zumikon. Dienstag, 7.6.2011, 19 Uhr Weinkeller Felsenburg W'felden Wein, Weib und Literatur. Organisiert von der Infostelle Frau+Arbeit. Mittwoch, 15.6.11, 19.30 Uhr Oberstufenzentrum Reutenen Frauenfeld Was bleibt von Rudolf Steiner? Vortrag von Marcus Schneider.
Donnerstag, 16.6.2011, 19.30 Kantonsbibliothek Frauenfeld Lesung Elisabeth Binder. Die Autorin mit Thurgauer Wurzeln stellt ihre beiden neuesten Romane «Der Wintergast» und «Orfeo» vor. Donnerstag, 16.6.2011, 20 Uhr Kantonsspital Frauenfeld Öffentlicher Chefarztvortrag. «Hormonersatztherapie: Chancen und Risiken», Vortrag von PD Dr. Mathias Fehr. Samstag, 18.6.2011, 16 Uhr Klosterkirche St. Katharinental Diessenhofen Klosterkellergeschichten mit Ulrich Schweizer. Dienstag, 21.6.2011, 19 Uhr Hist. Museum TG, Schloss F'feld Akten – (Ein)Sicht in die eigene Geschichte. Podium. Samstag, 25.06.11, 17.30 Uhr Turmhof Steckborn «Heimspiel». Antonio Antoniazzi, Tagesschau-Redaktor SF DRS, Ebmatingen.
Bis 14.8.2011 Museum Oberes Amtshaus Diessenhofen Les Auréades. Werke von Monique Chevremont und Martin Becker. Bis 16.10.2011 Museum im Turmhof, Steckborn Hans Baumgartner: Herkunft und Welt – in erster Linie Menschen.
Kino/Film Freitag, 27.5.2011, 20.15 Uhr Cinema Luna Frauenfeld Chaque jour est une fête. Regie: Dima El-Horr. Weitere Termine: 28.5., 20.15 Uhr.
Diverses Sonntag, 29.5.2011, 15 Uhr Kartause Ittingen Das Leben der Kartäusermönche. Öffentliche Führung mit Kathrin Zürcher .
Bis 27.5.2011 DreamCasa GmbH F'feld Jovita Brandes. Bilder in Acryl und Öl.
Donnerstag, 2.6.2011, 8 Uhr Parkplatz oberhalb Dattenhub, Ottenberg Tag der Artenvielfalt im Wald. Rundgang mit Förster, Jägern und Ornithologen, organisiert vom Natur- und Vogelschutzverein Weinfelden.
Bis 29.5.2011 Rest. Frohsinn Weinfelden Blau und bunt. Bilder von Hildegard Kneubühler.
Donnerstag, 2.6.11, 17.30 Uhr Kantonsbibliothek Frauenfeld Führung durch die Kantonsbibliothek.
Bis 26.6.2011 Naturmuseum TG, Frauenfeld ... wie bist du so schön.
Samstag, 4.6.2011, 14 Uhr Rathaus Frauenfeld Öffentliche Rathausführung.
Bis 7.8.2011 Kunstmuseum TG, Kartause Konstellation 3. Herausragende Werke aus der Sammlung des Museums.
Dienstag, 28.6.2011, 18.30 Uhr Rathausplatz Weinfelden Auf Frauenspuren in Weinfelden, 20. Jh. Dorfrundgang mit Antonella Bizzini.
Bis 16.10.2011 Hist.Museum, Schloss F'feld Verdingkinder reden – En fances volées.
Donnerstag, 30.6.11, 12.30 Uhr Hist. Museum TG, Schloss F'feld Schöne Klosterarbeiten. Kurzführung über Mittag mit Janina Hauser.
Kunst/Museum
«Frauenfelder POST» Publikationsorgan von Tourismus Regio Frauenfeld Bannhaldenstrasse 19 CH-8500 Frauenfeld www.frauenfelderpost.ch Telefon +41 52 721 05 05 Telefax +41 52 721 05 06 W Y P A G «POST» Medien Iselisbergstrasse 4 CH-8524 Uesslingen info@wypag.ch www.wypag.ch Telefon +41 52 740 54 40 Telefax +41 52 740 24 41 Geschäftsleiter Felix Walder fwalder@wypag.ch Chefredaktor Dr. Alois Schwager aschwager@frauenfelderpost.ch Stv. Chefredaktor Oliver Schmid (os) oschmid@wypag.ch Beilagenredaktion Bianca Ritter britter@wypag.ch Produktion und Druck AZ Print Neumattstrasse 1 CH-5001 Aarau Telefon +41 58 200 42 70 Telefax +41 58 200 42 71 www.azprint.ch Vertrieb APZ Direct AG Ernst Müller-Strasse 8 CH-8207 Schaffhausen Telefon +41 52 632 31 30 Telefax +41 52 632 31 90 www.apz.ch Druckauflage 46 000 Exemplare Verteilung Die «Frauenfelder POST» wird einmal monatlich mit einer Auflage von 43 038 Exemplaren kostenlos in alle Haushaltungen (inkl. Postfächer) in der Region verteilt. Zusätzlich erfolgt der Vertrieb von 2500 Exemplaren an ausgewählten POS.
FRAUENFELDER w w w. f r a u e n f e l d e r p o s t . c h
Online-Abstimmungen, News aus der Region sowie attraktive Verlosungen finden Sie immer unter: www.frauenfelderpost.ch
Juni 2011
www.frauenfelderpost.ch/www.weinfelderpost.com
Ausgabe 6 | 21
12. Säntis Classic vom 25./26. Juni in Weinfelden und Umgebung
Die grösste Ostschweizer Volksradtour Fortsetzung von Seite 1
S
ämtliche Strecken haben sich in den vergangenen Jahren bewährt. Sie bleiben daher unverändert. Alle Tourenangebote führen durch eine herrliche Landschaft zwischen Alpstein und Bodensee. Die Teilnehmenden können selber zwischen Alpenfeeling oder Bodenseeidylle wählen. Nach der Zieleinfahrt werden die Teilnehmer zur BschüssigPastaparty eingeladen, damit die Energiespeicher wieder aufgefüllt werden können. Tour für Geniesser Eröffnet wird der Event am Samstag mit der dritten SlowTour Mittelthurgau. Es stehen drei einfache familientaugliche Routen mit vielen landschaftlichen Höhepunkten zur Auswahl. Die Gold-Tour über 71 km eignet sich für Plauschfahrer. Für Genussfahrer ist die SilberTour über 35 km gedacht. Die Bronce-Tour über 20 km bereitet auch Inline-Genuss. Sportliche Volksradtour Die Classic-Tour ist die sportliche Volksradtour. Sie führt von Weinfelden ins Appenzellerland mit Höhepunkt Schwägalp auf
1350 Meter ü. M. Sie ist eine attraktive Radtour für Hobbysportler, Sportbegeisterte und Vereine. Auf Wunsch kann sie unter fachkundiger Führung in Gruppen, die dem individuellen Leistungsvermögen angepasst sind, unter die Räder genommen werden. Tour für Ausdauersportler Der «Radlathlon» eignet sich für Athleten, die ihre körperliche Leistungsbereitschaft auf einer längeren Strecke testen wollen. Der Start erfolgt am frühen Morgen nach einem gemeinsamen Frühstück. Gefahren wird in zwei Gruppen in angepasstem Tempo. Die Strecke führt mit einer Schlaufe von 70 km zuerst Richtung Arbon, dann via Altnau wieder zurück nach Weinfelden. Für Plauschfahrer Die Öpfel-Tour gilt als gemütliche Geniessertour für Plauschfahrer und Familien im Herzen Mostindiens mit Rast auf dem Bauernhof und Blick über den ganzen Bodensee. Mit dem mobilen Fahrradverleih Bike Station GmbH aus Oberstammheim unter der Führung des ehemaligen Gerolstei-
ner Radprofis Marcel Strauss konnte das Angebot für die ÖpfelTour erweitert werden. Es gibt nun die Möglichkeit, leicht laufende Citybikes zu mieten, damit die Teilnehmer den Tag ohne den mühsamen Transport ihres eigenen Rades geniessen können. Zusätz- Am Zwischenziel auf der Schwägalp werden die Sportler gebührend empfangen. Bild zVg lich können Trailerbikes und Kinderanhänger Beim Start und Ziel bei der Bühne, Festwirtschaft und Kinzur Verfügung gestellt werden. Eishalle in Weinfelden wird den derspielplatz geboten. Eine Das Bike-Station-Team freut Teilnehmern und Besuchern Rad-Outdoor-Messe rundet ein attraktives Rahmenpro- das Erlebnisfest für die ganze sich auf Ihren Besuch. as ■ gramm mit Village, Classic- Familie ab. Mit dem Flyer unterwegs Alle Touren können auch auf einem Elektrofahrrad absolviert werden. Eine limitierte Anzahl Flyer kann für die SlowTour, Öpfel-Tour oder für die Classic-Tour gemietet werden. Einschalten, aufsitzen, losfahren – und lächelnd mit dem Flyer die Landschaft Mostin diens in vollen Zügen geniessen. Weiter Informationen zum Fahrradverleih siehe unter www.saentis-classic.ch.
Konzept Radsportschule Weinfelden Die Organisatoren der Säntis Classic «Pro Cycling Event Team» möchten in Weinfelden eine Radsportschule realisieren – Sie haben festgestellt, dass es im Kanton Thurgau immer weniger Radrennen und fast keine J&S-Ausbildungsstätten mehr gibt. Mit der Radsportschule Weinfelden möchten sie radsportbegeisterten Mädchen und Knaben den ersten Kontakt mit dem Radsport ermöglichen. Die Kinder sollen in kameradschaftlichem Umfeld das Beherrschen des Velos auf spielerische Art erlernen. Mit dem positiven Gruppenerlebnis im Hintergrund möchten sie den Kindern die ersten Renneinsätze erleben lassen. Die Trainings werden nach Weisungen BASPO durchgeführt, wenn möglich durch J&S geschultes Personal. Öffentliches Schnuppertraining an der Säntis Classic – Die Initianten wollen die Säntis Classic als Plattform für die Radsportschule Weinfelden nutzen. Daher wird ein betreuter Velo parcours mit Hindernissen aufgebaut und geführte Velofahrkurse für Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren angeboten. Ferner sind geführte Veloausfahrten auf den Streckenangeboten Slow-Tour und Öpfel-Tour geplant, Start im 2011 – Am Samstag, 28. Mai und 11. Juni, sowie am Wochenende vom 25./26. Juni wird mit vier öffentlichen Schnuppertrainings gestartet. Anlässlich der Säntis Classic besteht die letzte Möglichkeit, sich noch für die Radsportschule anzumelden. Nach den Sommerferien 2011 wird mit den geführten Trainings ab Güttingersreuti Weinfelden gestartet.
änger h n a d a r Fahr Vento o r e g g e L iswer t e r p , r e Sich ön und sch m gero.co g e l . w ww
22 | Ausgabe 6
Juni 2011
www.frauenfelderpost.ch und
Wohnen: Outdoor-Neuheiten
Der Garten wird zur Wohnlandschaft GABI HOPHAN
W
ie man sich den idealen Ort in der Natur vorstellt, ist unterschiedlich. Die einen träumen von ländlicher Idylle, die anderen von einem Zufluchtsort inmitten der Stadt. Die Wahl von Möbeln, Beleuchtung und Accessoires kann mithelfen, die eigenen Vorstellungen umzusetzen. Immer häufiger wird nicht nur der Urlaub im eigenen Garten verbracht. Vielmehr wird im Sommer auch das Zuhause nach draussen verlegt. Dort wird gekocht, gefeiert, geschlafen und gespielt. Der Garten wird immer mehr zur Wohnlandschaft. Teak, Edelstahl und Aluminium Jahrelang waren Gartenmöbel aus Kunststoffgeflecht angesagt. Das ist auch weiterhin so. Zudem ist verstärkt eine Hinwendung zu Edelstahl und Aluminium festzustellen, zu schlichten, modernen Formen. Vor allem
Edelstahlmöbel in Kombination mit Teakholz ergeben einen sehr attraktiven Mix. Wichtig: Gartenmöbel müssen nicht nur stylisch sein, sondern auch hochwertig, langlebig und pflegeleicht sowie aus nachhaltiger Produktion. Gefässe: Hauptsache «frosthart» Auch im Outdoor-Bereich werden Gefässe immer wichtiger. Hauptsache ist allerdings, dass man sich für garantiert «frostfeste», sprich wetterresistente Varianten entscheidet. Sonst sind die Probleme vorprogrammiert. Tipp: Suchen Sie sich eine Produktepalette, bei der für Sie Formen und Farben stimmen und gestalten Sie den Aussenbereich innerhalb dieser Produktefamilie. Anthrazit ist übrigens zurzeit sehr en vogue. Beleuchtung: Konzept ist wichtig Die moderne Gartenbeleuchtung ist nicht mehr nur funktionell, sondern eine Frage von
Der Garten wird immer mehr zur Wohnlandschaft.
Bild «Na Xemena» von Gandia Blasco
Stil und Atmosphäre. Bei der riesigen Auswahl an Gartenleuchten ist es deshalb ratsam, sich von einem Fachmann ein Beleuchtungskonzept erstellen zu lassen. Lichttrends Wenn es Abend wird und die lauen Sommernächte beginnen, kommt die Zeit der «Megaspot»-Gartenbeleuchtung (l.) und «Maxispot»-Aussenleuchstimmungsvollen Gar- te, beide von Staub Designlight. tenbeleuchtung. Diese rückt nicht nur den Garten oder die Terrasse Seine Leuchten können alle ohne Einins richtige Licht, sondern auch einzelne Bäu- schränkung im Aussenbereich – über oder me, Sträucher, Figuren, Pool oder Teich. sogar unter Wasser – eingesetzt werden. Die Auswahl an Outdoor-Leuchten ist mittlerweile sehr gross. Von günstig bis sehr Darauf ist zu achten teuer ist buchstäblich alles zu haben. Fach- Ein unaufdringliches, blendfreies Licht ist leute setzen allerdings auf qualitativ hoch- effektvoller als eine strahlend helle Beleuchstehende Gartenleuchten. Diese kosten bei tung. Und: Indirektes Licht wirkt harmonider Anschaffung zwar mehr. Aber der vorpro- scher. Besonders Pool, Teich, Bäume, grammierte spätere Ärger mit defekten Pflanzen, Wege oder Aussenwand bieten Leuchten bleibt so erspart. Im Aussenbe- Platz dafür. Sinnvoll ist es, Leuchten, die am reich dürfen Leuchten weder rosten oder Abend jeweils nur für kurze Zeit in Betrieb korrodieren, noch dürfen sie undicht sein. sind, mit Bewegungsmeldern auszustatten. Jede Gartenleuchte muss unbedingt IP68- Damit kann viel Energie gespart werden. geprüft sein, damit sie langfristig wasserdicht ist. Lichtkonzept vom Fachmann Nicht nur im Innen-, sondern auch im AusLEDs auf dem Vormarsch senbereich geht man immer häufiger dazu Immer häufiger trifft man bei der Gartenbe- über, sich von einem ausgewiesenen Fachleuchtung auf LED-Leuchten. Die neuen, mann Lichtkonzepte erstellen zu lassen. Für modernen Hochleistungs-LEDs haben ein den Garten wendet man sich am besten an angenehm warmes Licht. Sie sind fast so einen erfahrenen Gartenbauer mit Referenlichtstark wie handelsübliche Halogenlam- zen auf diesem Gebiet. pen, haben aber einen viel geringeren Stromverbrauch, werden nicht heiss und Lesen Sie den vollständigen Artikel unter haben eine sehr lange Lebensdauer. Eine http://krz.ch/homegate-gartenmoebel11 sehr gute und qualitativ hochstehende und entdecken Sie weitere Outdoortrends Auswahl an Design-Gartenleuchten bietet der Saison 2011. der Schweizer Hersteller Staub Designlight. powered by homegate.ch ■
Mindestbestellwert Fr.10 000.– Grosse Jubiläumswochen – 45 Jahre FUST! *Ab bis 15. Juni 2011 Küchen Jetzt bis zu Fr. 1450.– bei jeder Küchenbestellung sparen!* Nur Fr.
10 480.–
20_Bildlegende
vorher Fr.12 270.– Sie sparen Fr. 1790.–
*Gutschein «Steamer & Induktion»
Fr.
500.–
Küchen von Fr. 8000.– bis Fr. 80000.– individuell gestaltet nach Ihren Wünschen und Raumverhältnissen.
500.–
Planen Sie Ihre erste Küche ‹online› selber: www.fust.ch/kuechenplaner Fr.
bei Auftragvergabe an unsere Bauleiter der novacasa
250.–
für IhreBild Planung Meier Muster (gemäss Hinweis im Internet)
*Gutschein «Gratis-Einkauf»
bei Küchenbestellung mit Steamer und Induktionskochfeld
*Gutschein «Bauleitung» Fr.
*Gutschein «Onlineplaner»
Fr.
200.–
Einkaufsgutschein einlösbar in jedem Fust und Coop. Nicht kumulierbar.
Dipl.Ing.
Im Sommer findet das Leben wieder mehrheitlich draussen statt: In der Natur, unter freiem Himmel. Hier finden Sie die Trends 2011 sowie Neues, Aussergewöhnliches und besonders Schönes im Outdoor-Bereich.
www.kueche.fust.ch
Und es funktioniert.
40 Küchen- und Bad-Ausstellungen in der ganzen Schweiz: Frauenfeld, Zürcherstr. 305, beim Jumbo, 052 725 01 55 • Glattzentrum, Obere Verkaufsebene • Oberbüren-Uzwil, Fust Supercenter an der A 1 (durchgehend geöffnet), 071 955 50 50 • Schaffhausen, Unterstadt 15–17, Moserstr. 14, 052 633 02 80 • Winterthur, Obergasse 20, 052 269 22 69 • Zürich, im Jelmoli, Bahnhofstrasse, 044 225 77 17 • Weitere Studios Tel. 0848 559 111 oder www.fust.ch
Juni 2011
Mehr Immobilien finden Sie auf www.
.ch und
Ausgabe 6 | 23
Alle Bilder 52.5 mm x 34 mm
Alle Bilder 52.5 mm x 34 mm
Alle Bilder 52.5 mm x 34 mm
Futur Heavy Idyllisches Landgut 9.0 pt; mit 1 Zeile vielen Seen
Futur Neuwertiges Heavy 9.0 Zweifamilienhaus pt; 1 Zeile
Futur Heavy 9.0 pt; 1 Zeile 4½-Zimmer-Wohnung in Herdern
Nähe Diessenhofen. Max. 4 Zeilen Grundschrift; Gutsbetrieb Futura mit mehreHeavy 8.0 ren, teils pt historischen Futura Heavy Gebäuden, 8.0 pt Weihern, Futura Heavy 8.0 Land Kleinseen. pt Futura 14,4 Heavy ha. Weid-/Acker8.0 pt Futura Heavy land kann 8.0mit pt erworben Futura Heavy werden. 8.0 pt. FuturaFr. Gut Heavy 4’200’000.– 8.0 pt Land Fr. 300‘000.– .Mit vielen Möglichkeiten!
Max. Mit zwei 4 Zeilen 4½-Zi-Wohnungen Grundschrift;inFutura Frauenfeld, Heavy Nähe 8.0 Spital. pt Futura Moderner Heavy 8.0 Innenausbau, pt Futura Heavy separater 8.0Aussenzugang, pt Futura Heavy eigene 8.0 Heizung, pt Futura Heavy Garage; 8.0 gepfl pt egter FuturaGarten. HeavyLand 8.0 764 pt. m². Futura Gartenwohnung Heavy 8.0 Fr. pt 825’000.– OG-Wohnung Fr. 810‘000.– Futura Bold 8.0 pt; 1 Zeile Hell – komfortabel – autonom!
b. Frauenfeld. Max. 4 ZeilenKlares Grundschrift; Raumkonzept Futura mit guter Heavy 8.0 pt Trennung vonFutura Wohn-Heavy , Schlafbereich; 8.0 pt SüdbalFutura Heavy kon; Tiefgaragen8.0 pt Futura undHeavy Aussenabstellplatz; 8.0 pt Futura Heavy 8.0 grosser Garten pt Futura zur gemeinsamen Heavy 8.0Nutzung. pt. FuturaFr.Heavy Preis 420’000.– 8.0 pt
Alle Bilder 52.5 mm x 34 mm
Alle Bilder 52.5 mm x 34 mm
Alle Bilder 52.5 mm x 34 mm
Alle Bilder 52.5 mm x 34 mm
Sichere Futur Heavy Kapitalanlage 9.0 pt; 1 Zeile
Futur Heavy 9.0 pt; 5½-Zi-Mittelhaus in 1Märstetten Zeile
Futur Heavy 9.0 pt;in 5½-Zimmer-Attika 1 Müllheim Zeile
Futur Heavy Kleineres Wohnhaus 9.0 pt; 1mit Zeile Seesicht
Im Max. Auftrag 4 Zeilen unseres Grundschrift; Kunden Futura suchenHeawir ein vy 8.0 gepflegtes, pt Futuragut Heavy unterhaltenes 8.0 pt Futura MFH als Heavy Kapitalanlage. 8.0 pt Futura Heavy Verkaufspreis 8.0 pt Futura bis Fr. Heavy 2,2 8.0 Mio. pt Diskret Futura Heavy und provisionsfrei 8.0 pt. für denHeavy Eigentümer. Futura 8.0 pt
In kinderfreundlichem Max. 4 Zeilen Grundschrift; QuartierFutura an ruhiger, Heavy 8.0 ptLage; zentraler Futura mitHeavy viel Platz 8.0 auf pt Futura 3 GeHeavy 8.0 schossen und pt Doppelgarage Futura Heavy 8.0 mit pt direktem Futura Heavy 8.0 pt Landanteil Hauszugang. Futura Heavy 2048.0 m².pt. FuturaFr.Heavy Preis 520’000.– 8.0 pt
Nähe 4 Max. Autobahnanschluss. Zeilen Grundschrift; Modern, FuturagrossHeavy 8.0mitptviel zügig Futura Wohnkomfort, Heavy 8.0 grossfl pt Futura ächig Heavy 8.0Wohnräume, verglaste pt Futura Heavy riesige 8.0 pt Terrasse. Futura Heavy 8.0 pt Futura Heavy MINERGIE-Standard; bezugsbereit 8.0 pt.2012. FuturaFr.Heavy Preis 960‘000.– 8.0 pt
In Steckborn Max. 4 ZeileninGrundschrift; ruhigem Quartier. FuturaEinfaHeavy 8.0 cher, gepfl pt egter FuturaInnenausbau Heavy 8.0mit pt Balkon Futura Heavy zur Seeseite, 8.0 pt Sitzplatz Futura Heavy im Süden. 8.0 ptKleiner Futura Heavy 8.0 Garten, Parkplatz. pt Futura Landanteil Heavy 8.0 181pt.m². FuturaFr.Heavy Preis 395‘000.– 8.0 pt
Futura Bolduns 8.0auf pt; Ihren 1 Zeile Wir freuen Anruf!
Futura Bold pt; 1 Zeile Ideal für eine8.0 Familie!
Futura Bold Wohnen mit8.0 vielpt; Sonne 1 Zeile und Licht!
Futurafür Ideal Bold ein8.0 Paar pt;oder 1 Zeile Single!
Alle Bilder 52.5 mm x 34 mm
Alle Bilder 52.5 mm x 34 mm
Alle Bilder 52.5 mm x 34 mm
Alle Bilder 52.5 mm x 34 mm
Futur 6½-Zi-Dachmaisonette Heavy 9.0 pt; 1 Zeile Nähe See
Futur Liegenschaft Heavy 9.0 an der pt; 1 «Schiffl Zeile ändi»
Futur Heavy3½-Zimmer-Wohnung Charmante 9.0 pt; 1 Zeile
Futur Heavy Modernes Holzhaus 9.0 pt; 1inZeile Weinfelden
Max. In Steckborn 4 Zeilennur Grundschrift; 50 m vom Untersee. Futura HeaIn vy gepfl 8.0 egtem pt Futura Altstadthaus Heavymit8.0 vielptCharme; Futura Heavy Wohnen/Essen 8.0 pt Futura mit Cheminée; Heavy 8.0beheizter pt Futura Heavy Wintergarten 8.0 pt mit Futura Aufgang Heavy zur 8.0 Galerie. pt. Futura Preis Fr.Heavy 595’000.– 8.0 pt
Max. Im schmucken 4 ZeilenStein Grundschrift; am Rhein Futura an vorzügliHeavy cher8.0 Lage. pt Sehr Futura gepfl Heavy egtes Altstadthaus 8.0 pt Futura mit Heavy einer 6½-Zi-, 8.0 pt2½-ZiFuturaund Heavy Dachwohnung 8.0 pt Futura mit Heavy grosser 8.0 Terrasse. pt Futura Landanteil Heavy 297 8.0 m². pt. Futura Preis Fr.Heavy 1’850’000.– 8.0 pt
In Tägerwilen Max. 4 Zeilen Grundschrift; Nähe Seerhein, Futura Einkauf. Heavy 8.0Wohn-/Essbereich Heller pt Futura Heavy mit 8.0Südbalkon. pt Futura Heavy 8.0 pt FuturaLiftHeavy Tiefgaragenplatz, und 8.0 Hobbyraum. pt Futura Heavy 2013. Bezug 8.0 pt Futura Heavy 8.0 pt. FuturaFr.Heavy Preis 380’000.– 8.0 pt
Helles,4komfortables Max. Zeilen Grundschrift; 6½-Zi-Einfamilienhaus Futura Heavy gutem mit 8.0 ptRaumklima, Futura Heavy geringen 8.0 Energiekospt Futura Heavy ten dank8.0 optimaler pt Futura Isolation; Heavy Innenausbau 8.0 pt Futura Heavy frei wählbar; 8.0 pt inkl. Futura Carport, Heavy Landanteil. 8.0 pt. Futura Preis Fr.Heavy 792‘000.– 8.0 pt
Futura Mit speziellem Bold 8.0Ambiente! pt; 1 Zeile
Futura Mit nostalgischen Bold 8.0 pt;Akzenten! 1 Zeile
Futura Bold Wohnen Nähe 8.0Grenze! pt; 1 Zeile
Futura Bold Wohnen Nähe 8.0Zentrum! pt; 1 Zeile
Alle Bilder 52.5 mm x 34 mm
Alle Bilder 52.5 mm x 34 mm
Alle Bilder 52.5 mm x 34 mm
Futur Heavy Moderne 3½-Zimmer-Wohnung 9.0 pt; 1 Zeile
Futur Heavy 9.0 Geräumiges Wohnhaus pt; 1 Zeile
Futur Heavy Elegante Villa9.0 in pt; Weinfelden 1 Zeile
Bauland an Südhanglage
In Weinfelden Max. 4 ZeilenNähe Grundschrift; Bahnhof,Futura Einkauf. Heavy 8.0 pt mit Neuwertig Futura loftartigem Heavy Essen/Küche/ 8.0 pt Futura Heavy 8.0 Wohnen und pt Ausgang Futura Heavy auf Nord8.0 ptund Futura Heavy 8.0 ptInkl. Südterrasse. Futura 2 Tiefgaragenplätze. Heavy 8.0 pt. Futura Preis Fr.Heavy 535‘000.– 8.0 pt
In Weinfelden Max. 4 ZeilenanGrundschrift; erhöhter, bevorzugter Futura Heavy 8.0 Lage; Nähe pt Futura Schule,Heavy Ortszentrum; 8.0 ptAusbauFutura Heavy 8.0 reserven im pt Dachgeschoss; Futura Heavyumfassende 8.0 pt Futura Heavy 8.0 notwendig. Renovation pt Futura Heavy Land 908 8.0 pt. m². Futura Preis Fr.Heavy 770‘000.– 8.0 pt
Moderne, Max. 4 Zeilen gradlinige Grundschrift; Architektur; Futura WellHeavy 8.0 pt Futura ness-Raum mit Ausgang Heavy in8.0 dieptwunderFutura Heavy 8.0 schöne Gartenanlage pt Futura Heavy mit Pool. 8.0 ptLandanFutura Heavy teil 2‘228 8.0m². pt Futura Heavy 8.0 pt. Futura Preis Fr.Heavy 1‘950‘000.– 8.0 pt
In Hüttwilen an begehrter Aussichtslage an der Sonnenseite des Seerückens. Ideal für die Erstellung eines Einfamilienhauses. Landanteil 732 m². Preis Fr. 540.–/m², dem Meistbietenden
Grosszügig zentrumsnah! Futura Bold und 8.0 pt; 1 Zeile
Wohnen mit8.0 vielpt; Platz! Futura Bold 1 Zeile
Unverbaubare auf die Alpen! Futura Bold 8.0Sicht pt; 1 Zeile
Mit Blick zum Säntis!
Futura 8.0 pt; 1 Zeile Mit BlickBold ins Alpenpanorama!
24 | Ausgabe 6
Publireportage
Juni 2011
Musik Meister: Ihre musikalische Adresse in Musik liegt in der Luft. Leicht wie der Frühling. Im wahrsten Sinn des Wortes ein echtes Meister-Stück. Nach dem Motto «Alles neu macht der Mai» versprüht Bernhard Meister mit seinem Team neuen jugendlichen Esprit und Charme, dem man sich als Musikliebhaber nur schwer entziehen kann. Hereinspaziert in die bunte und wohlklingende Welt von Musik Meister. bianca ritter
W
enn der Himmel voller Geigen hängt, spricht man gemeinhin von Verliebten. Von einer etwas anders, aber nicht weniger stark motivierten Liebe ist hier die Rede. Das ehemalige Pianohaus Meister hat einen Re-
Weg zu Musik Meister 1964 Bernhard Meister sen. ruft das Pianohaus B. Meister an der Schaffhauser Webergasse 48 ins Leben. 1977 Es erfolgt der Umzug an die Webergasse 33. 1981 Bernhard Meister jun. steigt ins Geschäft ein, 1988 übernimmt er es von seinem Vater. 1991 Markus Hieke stösst als Geschäftspartner dazu, Bernhard Meister sen. zieht sich zurück. 1997 Das Geschäft zügelt an die Steigstrasse 78 mit neuem Namen: Meister Pianos. 2003 Werner Merkli kommt als Dritter im Bunde in den Betrieb. Gleichzeitig gliedert man den Drummer-Shop Dossenbach an und tritt ab 2004 vereinigt auf. 2011 Der Richtungswechsel mit neuem Namen und Logo erfolgt.
launch gemacht und präsentiert sich neu als allumfassendes, modernes Musikhaus, das auf jahrelanger Tradition aufbaut und gestärkt und hoch motiviert in die Zukunft blickt. Leidenschaft pur seit bald einem halben Jahrhundert «Musik löst Emotionen aus. Diesen den passenden klanglichen Rahmen zu geben und die Möglichkeit zu schaffen, andere an ihnen teilhaben zu lassen, ist seit mehr als 45 Jahren die Leidenschaft, die Musik Meister antreibt.» – Diese Aussage ist dem ebenfalls neuen Prospekt entnommen, der just auf den Zeitpunkt der neuen Ausrichtung druckfrisch abgegeben wird. Und er spricht wahre Worte gelassen aus. Man spürt sie auch förmlich, jene Verbundenheit zur Musik, zu den Instrumenten. Leidenschaft pur. Absolut konkurrenzfähig Nun hat man bewusst einen Imagewechsel, eine klare Neupositionierung erreicht. Öffnung ist das Stichwort. Weg vom Image als Pianohaus, hin zum klassischen Musikhaus, wo alles Platz hat, was wohlklingend ist. Nach wie vor gehört auch künftig das Klavierbauer-Handwerk sowie alles rund um Schlagzeuge/Percussion zum Kerngeschäft. Heute legt man aber gezielter Wert auf ein Vollsortiment an Instrumenten und setzt sich so deutlich von der Konkurrenz ab; auch geografisch. Musikliebhaber müssten heute mindestens nach Zürich fahren, um ein vergleichbares Angebot zu finden. Rundum-Service Nebst dem Angebot an verschiedensten Instrumenten setzt Musik Meister stark auf die Sparte Zubehör und Dienstleistungen. So
www.casio-music.ch
Wir wünschen Musik Meister rt mit CASIO einen erfolgreichen Sta
Das ehemalige Pianohaus Meister in Schaffhausen ist völlig umgestaltet worden. Neu wurde beispielsweise das Angebot an Noten massiv erweitert und somit einem oft gefühlten Kundenbedürfnis deutlich Rechnung getragen. Auch das Sortiment an allgemeinem Zubehör und Kleininstrumenten hat deutlich zugenommen. Punkto Dienstleistungen gilt es speziell den umfassenden Miet-, Reparatur- sowie Stimmservice zu nennen. Nicht zu vergessen der bequeme Internetshop. Lücken schliessen Eine Dienstleistung, die man etwas gesondert erwähnen darf, ist der Musikunterricht.
Möchten Sie Schlagzeug, Klavier, Keyboard oder Gitarre oder ... spielen lernen? Musik Meister arbeitet mit Top-Lehrkräften zusammen und bietet auch Vermittlungen an. So schliesst man auch da eine Lücke. Speziell sind sicher die bestens bekannten Feierabendkonzerte mit vorzugsweise lokalen Künstlern, die auch weiterhin mit unterschiedlichsten Darbietungen kultureller Art stattfinden werden; im Schnitt einmal pro Monat freitags. Der Eintritt ist jeweils frei, es gibt eine Kollekte zugunsten der Musiker. Gesamthaft darf man sagen, dass wir
Publireportage
Juni 2011
Ausgabe 6 | 25
Schaffhausen
Das Meister-Team (v.l.n.r.) Bernhard Meister, Werner Merkli und Markus Hieke.
heisst es Musik Meister. es hier mit einem der umfassendsten Angebote weit und breit zu tun haben. Warum denn in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah? In dem Fall heisst das: Gute Musik Meister. Prost! Auf die nächsten 50 Jahre! Praktisch erreichbar ist Musik Meister auch. Nebst vier Buslinien, welche die Steigstrasse befahren, befinden sich hinter dem Haus zahlreiche Parkplätze. Ideal und unkompliziert, wie der immer sympathische Kundenkontakt übrigens auch. ■
Musik Meister AG, Steigstrasse 78, 8200 Schaffhausen T 052 624 49 79; F 052 624 94 17 www.musikmeister.ch, info@musikmeister.ch Öffnungszeiten: Di – Fr 09.00–12.00 / 14.00–18.00 Sa 09.00–13.00 Individuelle Termine nach Vereinbarung
Meisterliches hautnah Am Samstag, 28. Mai 2011, lädt Musik Meister alle bisherigen und potenziellen neuen Kunden ein zu einem Apéro mit Präsentation des neuen Angebots. Es gibt feine Häppchen, Getränke und viele spannende Infos von 9 Uhr morgens bis ... Bernhard Meister, Markus Hieke und Werner Merkli freuen sich auf Sie!
26 | Ausgabe 6
www.frauenfelderpost.ch/www.weinfelderpost.com
Juni 2011
Lesen Sie hier Ihre Zukunft! www.klubschule.ch
Klubschule Migros, Frauenfeld, Tel. 052 728 05 05 Ratgeber: Aus- und Weiterbildung
Sommerkurse – weil Lernen Spass macht Lust auf einen Kurs: «Mosaik experimentell»? Auf Englisch, Italienisch oder Spanisch? Entdecken Sie die Natur: «Fotografie – Landschaft und Architektur». Die Klubschule Migros in Frauenfeld wartet mit aktiven Ferienideen auf.
D
as Sommerkursprogramm ist vielfältig und bringt auch Sie auf aktive Ferienideen. Denn wer sagt, dass Ihr Kopf Ferien braucht im Sommer, wenn Sie endlich Zeit haben für das, was sonst immer nur ein guter Vorsatz ist? Als Alternative zu Balkonien haben Sie jetzt Gelegenheit, kompakt und intensiv Englisch, Spanisch oder Italienisch auf verschiedenen Niveaus zu lernen. Und wer sagt denn, dass Sie keine Lust auf Bewegung haben? Country Line Dance in Frauenfeld als Sommerkurse – damit Sie mehr vom Sommer haben.
Kurse für Kopf, Hand und Herz. Damit Sie beweglich bleiben in Geist und Körper. Kurse für Erwachsene jeden Alters, die Neues erfahren oder einmal Erlerntes auffrischen möchten, kurz: Kurse für Menschen, die den Sommer nutzen für Dinge, die sie schon lange planten, aber doch noch nie realisiert haben. Mehr vom Sommer Wenn Sie Bescheid wissen wollen über alle Sommerkurse, welche die Klubschule Migros Ostschweiz an obgenannten Centern anbietet, fordern Sie im Klubschulsekretariat Ihrer Region die Broschüre «Sommerkurse 2011» im handlichen Taschenformat an. Oder geben
Sie im Internet unter www. klubschule.ch den Suchbegriff «Sommerkurse» ein, dann sind Sie ebenso im Bild über das gesamte Angebot. Und dann folgt Schritt zwei: Schmieden Sie konkrete Ferienpläne – melden Sie sich an. Gut ist: Die meisten Kurse sind kurz und bilden nicht das ganze Programm eines Ferientages. Noch besser: Sie können wählen zwischen eher Kopflastigem und aktiver Freizeitgestaltung. Und das Beste: Alle angebotenen Sommerkurse werden garantiert durchgeführt bei Anmeldung bis fünf Arbeitstage vor Kursbeginn. So sind Sie also garantiert im Kurs in diesem Sommer! ■
Angebote in Frauenfeld Englisch B1: Montag bis Freitag, 11.7 bis 15.7.2011, 09.00 bis 11.50 Uhr. Italienisch Travel: Montag bis Freitag, 11.7 bis 15.7.2011, 09.00 bis 11.50 Uhr. Spanisch Travel: Montag bis Freitag, 11.7. bis 15.7.2011, 09.00 bis 11.50 Uhr. Fotografie – Landschaft und Architektur: Dienstag und Mittwoch, 12. 7 und 13.7.2011, 08.00 bis 11.50 Uhr. Mosaik experimentell: Montag, 11.7.2011, 08.30 bis 12.20 Uhr und 13.30 bis 17.20 Uhr. Eltern kochen mit ihren Kids: Montag bis Freitag, 11.7. bis 15.7.2011, 09.00 bis 11.50 Uhr. Country Line Dance: Montag bis Freitag, 11.7. bis 15.7.2011, 10.00 bis 12.50 Uhr. Organisation und Zeitmanagement in der Praxis: Mittwoch bis Freitag, 12.7. bis 15.7.2011, 08.10 bis 12.00 Uhr.
Für Geniesser. Fisch
Di
14.06.–14.06.11, 18:00–21:50
Kochen mit dem Wok
Do 16.06.–23.06.11, 19:00–21:50
Asiatische Küche
Mo 20.06.–27.06.11, 19:00–21:50
Partybrote
Sa
Thailändische Küche
Do 07.07.11, 18:00–21:50
25.06.11, 09:30–13:20
Beratung und Anmeldung: Frauenfeld, Tel. 052 728 05 05
www.klubschule.ch
Juni 2011
www.frauenfelderpost.ch/www.weinfelderpost.com
Ausgabe 6 | 27
Ratgeber Finanzen und Vorsorge: Nachlass-regelung
Eine sichere Zukunft für die ganze Familie Ihr Familienschiff ist gut unterwegs. Sie haben einen spannenden Job, die Kinder sind gesund. Denken Sie auch an stürmischere Zeiten? Niemand kann alle Risiken ausschliessen. Aber mit den richtigen Vorsorge- und Versicherungslösungen können Sie sicherstellen, dass Ihre Familie auch im Fall der Fälle abgesichert ist.
Wenn die richtige Vorsorge- und Versicherungslösung gewählt ist, kann die Familie sorglos spielen, denn sie Bild zVg ist im Fall der Fälle abgesichert. Haben Sie die grossen Risiken im Griff? Was geschieht, wenn Sie nach einem Unfall mehrere Monate nicht arbeiten können? Oder wenn Ihre Partnerin wegen zunehmender Rückenschmerzen weniger oder gar nicht mehr arbeiten kann? Niemand denkt gerne an solche Situationen. Doch es ist wichtig, rechtzeitig vorzusorgen: So kann man im Falle eines Schicksalsschlages wenigstens die finanziellen Sorgen vergessen. Bei Arbeitsunfähigkeit denken die meisten an einen Unfall. Doch neun von
zehn Invaliditätsfällen sind auf Krankheit zurückzuführen. Welche Massnahmen sind für Sie richtig? Ob angestellt oder selbstständig – was Sie wirklich an Absicherung benötigen, ist sehr individuell: Wer eine Familie hat, braucht mehr Vorsorgeschutz als ein Single. Bringt ein Partner das ganze Einkommen heim, müssen Sie anders rechnen als ein Doppelverdienerpaar. Und natürlich kommt es auch auf Ihre finanzielle Situation an. Je weniger Geld für die Vorsorge
zur Verfügung steht, umso wichtiger ist es, die grössten Risiken zuerst abzusichern. Machen Sie den Risikocheck für die Bereiche Erwerbsausfall, Tod und Pensionierung – können Sie die nachfolgenden Fragen für sich und Ihre Familie beantworten und wissen Sie genau, welche Leistungen Ihnen zustehen? • Woher kommt das Geld zum Leben, wenn Sie oder Ihr Partner längere Zeit nicht arbeiten können? Wer deckt den fehlenden Lohn, wenn eine gesundheitliche Beeinträchti-
gung zur dauernden Invalidität wird? In jüngeren Jahren steht die Absicherung des Erwerbsausfalls im Vordergrund. Haben Sie Familie, werden Sie Ihre Lieben auch für den Fall Ihres Todes absichern wollen. • Sind die hinterbliebenen Familienmitglieder vor finanzieller Not geschützt? Es ist unangenehm, sich mit dem eigenen Tod auseinanderzusetzen. Aber nur wer sich Zeit nimmt, seinen Nachlass zu regeln, hat die Gewissheit, dass die Hinterbliebenen im Todesfall gut abgesichert sind und dass sein Hab und Gut nach seinen Wünschen aufgeteilt wird. Sind die Risiken Invalidität und Tod abgesichert, geht es an die Planung der Altersvorsorge. • Stehen nach der Pensionierung genügend Mittel zur Verfügung, damit Sie den Lebensstandard halten und Ihre grossen Wünsche verwirklichen können? Hier gilt: Je früher Sie etwas auf die Seite legen, desto mehr Früchte werden Sie nach der Pensionierung ernten. Einerseits arbeitet der Zinseszinseffekt für Sie, anderseits können Sie für längerfristiges Sparen auch besser rentierende Anlagen wählen, ohne damit zu grosse Risiken einzugehen. Ihr Vorsorgeberater hilft Ihnen und analysiert kostenlos Ihre gesamte Vorsorge- und Versicherungssituation und erarbeitet einen massgeschneiderten Lösungsvorschlag für Sie. ■
Broschüren als Ratgeber In den letzten Ausgaben haben wir folgende vom Beobachter-Verlag zusammen mit Swiss Life erarbeiteten Broschüren kurz vorgestellt: - Pensionierung vorbereiten - Steuergünstig vorsorgen - Sicherheit für Sie und Ihre Familie - Meine Vorsorge - Nach der Pensionierung Zu beziehen sind sie ausschliesslich bei Swiss Life unter folgender Telefonnummer oder E-Mail-Adresse: Swiss Life AG Beat Ettlin, Verkaufsleiter Zürcherstrasse 122 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 92 21 beat.ettlin@swisslife.ch Herunterladen möglich Diese Broschüren zu wichtigen Themen wie Vorsorge, Pensionierung, Wohneigentum, Steuern und Risikoabsicherung können neu als Download von unserer Website heruntergeladen werden: www.frauenfelderpost.ch > «POST»-Ratgeber.
Berater in Ihrer Nähe : Beat Ettlin Frauenfeld bis Gachnang Tel. 052 728 92 21 beat.ettlin@swisslife.ch
Pius Janutin Frauenfeld bis Warth Tel. 052 728 92 23 pius.janutin@swisslife.ch
Salvatore Istrice Aadorf bis Guntershausen Tel. 052 728 92 31 salvatore.istrice@swisslife.ch
Martin Benz Wängi bis Matzingen Tel. 071 911 11 17 martin.benz@swisslife.ch
Roger Manser Hörhausen bis Pfyn Tel. 052 763 23 04 roger.manser@swisslife.ch
Tommaso Rubino Untersee bis Rhein Tel. 052 770 26 00 tommaso.rubino@swisslife.ch
Reto Holenstein Märstetten bis Hüttwilen Tel. 052 763 29 44 reto.holenstein@swisslife.ch
Das GAUKLERFESTIVAL für Gross und Klein Freitag, 1. Juli 2011, Marktplatz Weinfelden Bühne Thurgauerhof
Bühne Bernerhaus
17.30 17.45 18.45 20.00 21.00 21.45 22.15 22.45
18.15 PasParTouT Cokes Tales/D 19.15 Mr. Marcus/USA D 20.15 Hiltoff/E
Eröffnung Clown Pompo/A DJuggledy/D Rodolfo Reyes/E Strings on Fire/AUS Lucy & Lucky Loop/CH Pompo’s Feuershow/A Terisa Fantasyglobe/GB
Bühne Linde Puppentheater Josefine Merkatz/A Der Maulwurf, der wissen wollte 18.30 und 19.30
Samstag, 2. Juli 2011, Marktplatz Weinfelden Bühne Thurgauerhof
Bühne Bernerhaus
11.00 11.15 12.15 13.00 13.45 14.45 15.15 16.15 17.00
11.15 12.00 12.45 13.30 13.45 14.30 15.15 16.00 17.00
Männerchor Frohsinn Mr. Marcus/USA D Clown Pompo/A Lucy & Lucky Loop/CH Strings on Fire/AUS Terisa Circles in Motion/GB Hiltoff/E DJuggledy/D Lucy & Lucky Loop/CH
Strings on Fire/AUS PasParTouT Cokes-Tales/D Hiltoff/E Rodolfo Reyes/E DJuggledy/D PasParTouT Cokes Tales/D Clown Pompo/A Mr. Marcus/USA D Strings on Fire/AUS
17.45 Beginn Abendshow
Bühne Linde
Moderation Marco Knittel Grosse Gauklershow Ende ca. 23.00
Puppentheater Josefine Merkatz Der Maulwurf, der wissen wollte 12.30/14.00/15.30/17.00
Kommen Sie vorbei!
www.gauklerfestivalweinfelden.ch
Sponsoren:
www.frauenfelderpost.ch/www.weinfelderpost.com
Juni 2011
Ausgabe 6 | 29
Wellness und Gesundheit:
Fisch in der gesunden Ernährung
Fischbuffet im Hotel Golf Panorama
Fisch gehört heutzutage zur gesunden Ernährung. Bekannt ist Fisch durch seinen hohen Gehalt an: Jod, Mineralstoffen, Omega 3 Fettsäuren, Vitaminen und Eiweiss. Omega 3 Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Diese regulieren unter anderem den Blutdruck und binden freie Radikale. ferdinand thoma
Viele scheuen sich, zu Hause regelmässig Fisch zu kochen: Angst vor Gräten, Angst davor, dass das teure Fischfilet trocken wird und dann der liebe Geruch, den man beim Essen über alles schätzt, aber danach nichts mehr davon wissen will. Im Wellnesshotel Golfpanorama bereitet der kreative Küchenchef jeden Freitag den Fisch in seiner ganzen Vielfalt zu. Es gibt kaum Grenzen bezüglich Kombinationen und geschmacklichen Reizen. Auch optisch ist das Vorspeisebuffet ein Augenschmaus. Lassen Sie sich verführen, mal eine Portion mehr zu essen. Durch die vielen Vorzüge des Fischs fühlen Sie sich aber immer wohl und leicht. Natürlich gehört auch ein tolles Süppchen dazu, das wir Ihnen gerne am Tisch servieren. Beim Hauptgang haben Sie die Qual der Wahl. Jetzt entscheiden Sie sich für Fisch oder Fleisch. Zum Abschluss bedienen Sie sich am Dessertbuffet, die pure Verführung. Küchenchef Peter Vogel kreiert in der Showküche die tollsten Gerichte und ist gerne bereit, Ihnen ein paar Tipps für das Fischkochen zu Hause zu geben. Tischreservationen unter: 052 208 08 08 oder info@golfpanorama.ch
Das Fischfleisch hat wenig Bindegewebe und ist dadurch sehr leicht verdaulich. Regelmässiger Konsum von Salzwasserfisch (2 x pro Woche) beugt vielen Krankheiten vor und hält fit. Wenn Sie regelmässig Fisch essen, fühlen Sie sich wie ein Fisch im Wasser. Die Amino-
«Wenn Sie regelmässig Fisch essen, fühlen Sie sich wie ein Fisch im Wasser.» säure Tryptophan ist die Vorstufe von Serotonin, das für unsere Stimmungslage verantwortlich ist. Das Tyrosin stärkt die körperliche, seelische und mentale Leistungsfähigkeit. 200 g frischer Salzwasserfisch deckt den Tagesbedarf an tierischem Eiweiss. Das Sättigungsgefühl ist nicht so lang anhaltend wie beim Fleisch, deshalb
Fisch gehört heute zur gesunden Ernährung.
✃ RE STAU R A NT
Lion d’Or Restaurant LION D‘OR Wellnesshotel Golf Panorama Golfpanorama 6 CH-8564 Lipperswil T +41 (0)52 208 08 08 F +41 (0)52 208 08 09 info@golfpanorama.ch www.golfpanorama.ch
fühlen wir uns leichter und wohler. Verwenden Sie nur frischen und keinen tiefgekühlten Fisch, damit Sie die ganzen Nährstoffe und Vitamine geniessen können. Wenn Sie ganz ökologisch einkaufen wollen, dann kaufen Sie gezüchteten Salzwasserfisch wie Meerwolf oder Steinbutt, die genauso im Salzwasser aufgezogen werden. Die Züchtereien (Aquakulturen) sind streng kontrolliert. Es gibt auch Bio-zertifizierte Kulturen, die dann ihren Salzwasserfisch als Bio-Fisch verkaufen dürfen. Diese Züchtereien leisten ihren Beitrag gegen die Überfischung der Meere. Das Angebot an frischem Salzwasserfisch ist mittlerweile in den meisten Einkaufsmärkten sehr frisch und auch sehr gross. Preislich unterscheidet man den Edelfisch als teuren wie Seezunge oder Steinbutt, und den Konsumfisch als eher billigen Fisch. Es muss nicht immer
die teure Seezunge sein. Probieren Sie mal ein gebratenes Dorsch- oder Kabeljaufilet mit brauner Butter und frisch gekochten Dillkartoffeln. Dazu passt ein frischer Fenchel, Blattspinat oder Gurkengemüse ausgezeichnet. Weil ein Fisch auch im Magen
«Es muss nicht immer teure Seezunge sein.» schwimmen muss, trinkt man einen herrlich gekühlten Weisswein, einen tiefgründigen Rosé oder einen leicht gekühlten fruchtigen Merlot dazu. Die Zeiten, wo man nach Knigge nur Weisswein zum Fisch trinken durfte, sind vorbei. Jedem das Seine, was schmeckt und sich im Gaumen mit dem Fischaroma verbindet, das ist erlaubt, und der Kellner wirft einem deshalb keine schrägen Blicke mehr zu. Der Süsswasserfisch ist auf der Speisekarte auch sehr willkommen. Ein frisches, gebratenes Eglifilet oder ein zartes, pochiertes Felchenfilet ist genauso leicht verdaulich und aromatisch, aber da fehlen doch die spezifischen Nährstoffe und Fettsäuren, die wir nur im Salzwasserfisch finden. ■
Gültig im Juni, Juli und August 2011. Inserat ausschneiden, mitnehmen und geniessen!
20.– GUTSCHEIN Dieser Gutschein gilt nur im Zusammenhang mit dem unten genannten Angebot. Keine Barauszahlung möglich. Nicht kumulierbar.
FISCH-BUFFET Jeden Freitagabend ab 18.30 Uhr, im Restaurant Lion d‘Or des Wellnesshotels Golf Panorama Lipperswil
Gourmetwochenende
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Wellnesshotel Golf Panorama: Caroline Thoma und Alexandre Spatz. Geniessen oder verschenken Sie ein entspanntes Gourmetwochenende im Wellnesshotel Golf Panorama von Freitag bis Sonntag: Die Kombination von höchsten Gaumengenüssen und Wellnessfeeling. – Freitag Anreise ab 15 Uhr mit Apfelsektempfang. – Freitagabend geniessen Sie das grosse Fischbuffet – Am Samstag verwöhnen wir Sie mit dem Frühstücksbuffet bis 11 Uhr. – Geniessen Sie den Tag beim Aktivprogramm oder bei einer Behandlung in unserer 2000 m² grossen Wellnesslandschaft. – Abends erwarten wir Sie zum Thurgauermenü mit sechs Gängen, das ist purer Genuss, kreiert vom Küchenchef Peter Vogel. – Restaurantleiter Christoph Frei stellt Ihnen wahlweise eine Weinsymphonie dazu vor. Kosten pro Person im Doppelzimmer 499.– Franken. Weitere Informationen zu den Arrangements, Day Spa und Gutscheinen unter: www.golfpanorama.ch Telefon 052 208 08 08 info@golfpanorama.ch
FISCH-BUFFET • Grosses Vorspeisenbuffet mit allem was das Herz begehrt • Ein Süppchen als Zwischengang • Wahlweise Fisch-, Fleisch- oder einen vegetarischen Hauptgang • Zum krönenden Abschluss geniessen Sie das Dessertbuffet. Restaurantleiter Christoph Frei präsentiert Ihnen dazu gerne die passenden Weine. Preis: «Fischbuffet» pro Person (ohne Getränke) CHF 97.– mit Gutschein CHF 77.–
30 | Ausgabe 6
Wein des Monats
Idealer Essensbegleiter
www.frauenfelderpost.ch/www.weinfelderpost.com
Die «POST»-Küche
Schloss Schwandegg Blauburgunder 2009
Dinieren auf Schloss Schwandegg S
Trauben: Blauburgunder, herangewachsen unterhalb des Schlosses Schwand egg, an einer der besten Lagen im Kanton Zürich, auf einem reinen Moränenhügel. Die auserlesenen Trauben wurden im eigenen Betrieb sorgfältig gekeltert. Nach einer Maischenstandzeit vor dem Gären durchlief der Most eine normale Maischengärung. Ausgebaut wurde er im Stahltank. Die Farbe ist ein klares helles Rubinrot. In der Nase zeigt er sich sehr fruchtig. Im Gaumen wirkt er frisch, aromatisch rund, harmonisch und leicht (dank Sandboden). Er erinnert an rote Kirschen und Waldbeeren. Der Abgang ist nachhaltig Preis: 75 cl: Fr. 14.– 50 cl: Fr. 9.– Erhältlich: Keller Weinbau, Magdalena und Kari Keller Hauptstrasse 2 8468 Waltalingen www.keller-weinbau.ch Tel. 052 745 14 97.
chloss Schwandegg ist seit 1974 im Besitz des Kantons Zürich. Urkundlich erwähnt wurde das Schloss erstmals 1218. Es war im Besitz der Ritter von Schwandegg. Sie waren habsburgische Ministeriale. Es wird als Restaurant und Jugendherberge auf privater Basis geführt. Pächter ist seit nunmehr 14 Jahren das Ehepaar Kurt und Bettina Jordi. Sie kamen vom Restaurant Schwert in Stammheim hierher, sind also in der Gegend gut verankert. Sie führen das Restaurant als Ausflugs- und Speiselokal. Daneben bieten sie das Schloss als «Gästezimmer für das Stam-
mertal» mit 40 Betten an, mit andern Worten als (Jugend-) Herbege auf privater Basis. Der Beherbergungsteil verfügt über Mehrbettzimmer mit EtagenDuschen und -WCs. Er ist gedacht für Menschen, die Geschichte und Romantik ohne Komfort und Luxus lieben. Gutbürgerliche Küche Das Restaurant bietet Platz für rund 80 Gäste, die Schlossterrasse zusätzlich für rund 45 Personen. Der Rittersaal ist für Gesellschaften von 35 bis 60 Personen vorbehalten. Die Küche ist gut bürgerlich und absolut auf die Region ausge-
richtet. «Nur was ich in der Region nicht kriegen kann, beziehe ich anderweitig, aber über regionale Anbieter.» Entsprechend ist die Küche auch saisonal ausgerichtet. Absolute Renner sind zurzeit grüne Spargeln und aromatische Thurgauer Erdbeeren. Erstere bezieht er aus Gultalingen und Stammheim, letztere aus Erzenholz bei Frauenfeld. Zu seinen Spezialitäten gehören unter anderem frische Fische, zubereitet nach Bodensee Art, selbstverständlich aus dem Bodensee. Auch die Weine, die er zu seinen Gerichten empfiehlt, stammen zu 90 Prozent aus der Region. as ■
Dienieren wo einst Ritter tafelten, im Speisesaal des Restaurants Schwandegg, im Rittersaal oder auf der grosszügigen Schlossterasse mit einem fantastischen Panoramablick.
Juni 2011
Tipp vom Chef
Rezept für vier Personen
Zürcher Geschnetzeltes mit Grünspargeln
Kurt Jordi, Restaurant Schloss Schwandegg Zutaten: 600 g Kalbfleisch geschnetzelt, zart (zum à la minute Braten) ½ Zwiebel gehackt ½ dl Weisswein 2 dl Rahm Salz, Pfeffer, wenig Cayenne zum Abschmecken, gehackte Petersilie 20 g Butter und 20 g Mehl (Beurre manier) 100 g Champignons weiss 12 Stück Grünspargeln aus Region 300 g Nudeln Zubereitung: Spargeln nach Bedarf schälen, in Salzwasser mit etwas Butter und Zucker vier Minuten knackig kochen, in vier gleich lange Teile schneiden, warm halten. Nudeln im Spargelwasser kochen, abschütten, abschrecken, etwas Butter dazu und abschmecken. Warm halten. Geschnetzeltes Kalbfleisch in sehr heissem Bratfett gut anbraten, gehackte Zwiebeln dazu, würzen, in eine vorgewärmte Schüssel an mässiger Hitze warm stellen, mit Pfeffer aus der Mühle abschmecken. Mit einem kräftigen Schuss Weisswein Bratensatz auflösen, Rahm und Champignons dazugeben, abschmecken und mit Beurre manier am Schwingbesen nach Belieben andicken. Spargelstücke dazu und auch das angebratene Fleisch; nochmals aufheizen, nicht kochen! Ein Nudelnest in die Mitte des Tellers und darin das Geschnetzelte anrichten, Spargelspitzen zum Garnieren verwenden. Tipp: Mit aromatischen Erdbeeren garnieren – im Herbst ohne Spargeln, dafür mit Trauben und gebratenen Speckstreifen garnieren, Champignons durch Pfifferlinge ersetzen = Winzergeschnetzeltes.
www.landrover.ch
IF, JAGUAR ZU FAHREN.
ANSPRUCHSVOLLE FAHRER GESUCHT.
Leistung, elfilter im sel-Modell lasse. Sie
*Felgen optional.
Eine breite Palette für höchste Ansprüche steht bereit für Sie, vom wirtschaftlichen Allrounder bis zum exklusiven Luxusmodell. Mit den neuen Motoren der Land Rover und Range Rover Modelle erwartet Sie noch mehr Leistung bei noch weniger Verbrauch. So zählt beispielsweise der Freelander 2 2.2 eD4 auch dank seiner STOP/START-Technologie mit 6.0 l/100 km* und einer CO2-Emission von nur 158 g/km zur Energieeffizienz-Kategorie A. Wir begrüssen Sie gerne kl. Partikelfilter, ab CHF 62 300.–* JAGUAR XJ 2.7 Diesel, inkl. Partikelfilter, ab CHF 93 500.–* zu einer Probefahrt.
baldinger
bis bald – bei baldinger
Garage Baldinger AG
Gennersbrunnerstrasse 58 · 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02 · Telefax 052 632 02 01 garage@baldingerag.ch · www.baldingerag.ch
Assistance.
* Freelander 2, 2.2 eD4 (4×2), Modell E man., 150 PS/110 kW, Gesamtverbrauch 6.0 l/100 km, Ø CO2-Emission 158 g/km, Energieeffizienz-Kategorie A. Ø CO2-Emission aller in der Schweiz angebotenen Fahrzeuge 188 g/km.
DER NISSAN QASHQAI – HÄRTER IM NEHMEN, MEHR STYLE!
QASHQAI VISIA
1.6 l 16V, 117 PS (86 kW)
Unser Preis ab FR. 28 900.–
• Lenkradfernbedienung • Bordcomputer • Tempomat und Geschwindigkeitsbegrenzer mit Lenkradfernbedienung • Radio/CD-Kombination mit Bluetooth®-Schnittstelle • Klimaanlage • ESP • Kombiinstrument mit LCD-Bildschirm
JETZT PROBE FAHREN
Auto Thomi AG Schaffhauserstrasse 6 • 8503 Frauenfeld Tel.: 052 723 28 28 www.garage-thomi.ch 060017-210x295-4c-J10A-2.indd 1
SHIFT_ the way you move 16.05.11 14:44