SCHAFFHAUSER
Schaffhauser Post – die Monatszeitung
Porträt
Ein Fest der Superlative
SONY DSC w w w. s c h a f f h a u s e r p o s t . c h
Juni 2011
Thomas Imobersteg im «POST» persönlich.
Am 24./25. Juni findet mit Schaffusia ’11 ein Fest für die ganze
S. 4 Region statt. Erwartet werden rund 100 000 Besucher.
S. 7
Schaffhausen wird dank Tour de Suisse zum «Radrennparadies» «POST»-Leserreise Die «Schaffhauser POST» offeriert ihrer Leserschaft zwei exklusive Rhein-Flussfahrten auf dem Vier-SterneSchiff MS River Art von Basel nach Koblenz oder bis nach Amsterdam. S. 26 Startschuss am Galgenbuck Im Sommer beginnen in der Beringer Enge die Bauarbeiten zum Galgenbucktunnel. Ab Frühjahr 2013 folgt dann der eigentliche Tunnelbau. 2019 soll das historische Bauwerk fertig sein. S. 28
Stellenmarkt
S. 16
Temporär-Jobs Interessant & gut bezahlt 943 Personen haben im Moment ihre Temporärstelle über Universal-Job gefunden. Wollen Sie auch dazugehören? Universal-Job AG, Emanuel Wegelin Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 88 e.wegelin@universal-job.ch
www.universal-job.ch
Die Tour de Suisse feiert ihr 75-Jahr-Jubiläum und gastiert bereits zum sechsten Mal in Schaffhausen. Anders als in der Vergangenheit wird am 18. und 19. Juni 2011 in unserer Region sowohl die letzte Etappenankunft als auch das abschliessende Einzelzeitfahren mit Schluss-Siegerehrung stattfinden. Die Vorbereitungen für das Radrennsportspektakel laufen indes auf Hochtouren. OLIVER SCHMID
W
er noch kein Radrennfan ist, der wird es vielleicht am 18. und 19. Juni, wenn die Tour de Suisse (TdS) nach sechs Jahren wieder einmal in Schaffhausen ihre Zelte aufschlägt. Und dies im wahrsten Sinne des Wortes, denn zum 75. Geburtstag findet die Schweizer Landesrundfahrt nach Schlussetappe und Einzelzeitfahren in der Region Schaffhausen ihren Abschluss, und der Sieger im Gesamtklassement darf sich auf der Breite feiern lassen. Riesiger Aufwand im Vorfeld Derzeit laufen die Vorbereitungsarbeiten im lokalen, ehrenamtlich arbeitenden TdSOrganisationskomitee rund um Präsident Hannes A. Pantli auf vollen Touren. «Es läuft alles nach Plan, aber der Aufwand ist riesig. Vor allem die verkehrstechnischen Probleme im Ziel-
Die Tour de Suisse war 2005 letztmals in Schaffhausen zu Gast (hier der Tour-Start auf dem Fronwagplatz) Bild Marcel Tresch und begeisterte vor Ort zahlreiche Radsportfans aus nah und fern. bereich sind echte Knacknüsse. Hier ein grosses Dankeschön an Verkehrs- und Verwaltungspolizei, aber auch an die unzäh-
Ihr Personalberater Emanuel Wegelin Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Universal-Job AG, e.wegelin@universal-job.ch 052 728 98 88
Unser Vorsprung, Ihr Gewinn. Schlossgarage Herblingen AG Herblingerstrasse 44, 8207 Schaffhausen Tel. 052 643 13 60
ligen freiwilligen Helfer», fasst Pantli zusammen. Auch beim Budget, das sich gegen eine halbe Million Franken bewegt,
sei man dank grosszügiger Unterstützung regionaler Unternehmen auf gutem Weg. Somit FORTSETZUNG AUF SEITE 3
Wieviel Platz braucht Ihr Sommer? Renault Scenic und Grand Scenic
SCHLOSSGARAGE
S C H A F F H A U S E N
Willkommen zu einem neuen Kapitel in der Geschichte von JAGUAR. WIS S begeistern von effizienten und leistungsstarken HightechLassenS Sie sich D E A L Motoren, atemberaubendem Design sowie vielen raffinierten Details im Interieur. Ob mit dem neuen XJ, der eleganten Sportlimousine XF oder JAGUAR ZU FAHREN. dem athletischen Sportwagen XK: Mit einem JAGUAR erleben Sie stets höchsten Komfort und eine sportliche Performance der Extraklasse. Bei Ihrem JAGUAR-Fachmann.
SWISS D E A L
Wir halten einmalige Swiss Deal Angebote für Sie bereit. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Probefahrt. www.jaguar.ch Bei Ihrem JAGUAR-Fachmann.
SWISS D E A L Bei Ihrem JAGUAR-Fachmann.
. Partikelfilter, ab CHF 62 300.–*
eistung, filter im l-Modell asse. Sie
JAGUAR XJ 2.7 Diesel, inkl. Partikelfilter, ab CHF 93 500.–*
baldinger SWISS D E A L
Bei Ihrem JAGUAR-Fachmann.
Garage Baldinger AG
ssistance.
SWISS
bis bald – bei baldinger Gennersbrunnerstrasse 58 · 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02 · Telefax 052 632 02 01 garage@baldingerag.ch · www.baldingerag.ch
*Felgen optional.
F,
E i n E r T r a d i T i o n v E r p f l i c h T E T: l u x u s i n s E i n E r i n n o vaT i v s T E n form.
www.schaffhauserpost.ch
Juni 2011
Ausgabe 6 | 3
Schaffhausen wird «Radrennparadies» und -behinderungen kommen. Hier rechnet das lokale OK mit dem Verständnis aller Verkehrsteilnehmer.
Fortsetzung von Seite 1
steht einem Radsporthappening im Kanton Schaffhausen nichts mehr im Wege, denn auch die beiden ehemaligen Radprofis und technischen Tourdirektoren, Kurt Betschart und Beat Zberg, haben kürzlich die gesamte Rennstrecke für die beiden Tour-Finaltage begutachtet und genehmigt. Sicherheit hat Priorität An erster Stelle der Prioritätenliste der Tourverantwortlichen steht immer die Sicherheit der rund 170 Fahrer. Dafür sorgen unter der Regie von Martin Tanner, Chef der Verkehrspolizei, und OK-Vize Heiny Sulser viele freiwillige Streckenposten und Helfer. «An beiden Tagen sind jeweils rund 280 Angehörige von Radfahrvereinen, Feuerwehren, Polizei und Militär für
Nach dem Abschlusszeitfahren wird der diesjährige Tour-Sieger feststeBild zVg hen. Vielleicht bringt der «Opfertshofner» die Entscheidung. die Streckensicherung im Einsatz. An heiklen Orten kommt zudem der motorisierte TdS-Sicherheitsdienst, der die Fahrer mit Warnkellen und Trillerpfei-
fen warnt, zum Zug», erklärt Martin Tanner. Natürlich wird es während dieses sportlichen Grossanlasses an beiden Tagen zu Verkehrseinschränkungen
Alles Wissenswerte zur Tour de Suisse in Schaffhausen Gemäss Marschtabelle erreicht das Tour-Feld am Samstag, 18. Juni, auf der 8. Etappe von Tübach nach Schaffhausen gegen 16 Uhr Stein am Rhein. Um 16.30 Uhr wird Schaffhausen und rund 5 Minuten später das Rheinfallquai erreicht. Zielankunft auf der Breite ist gegen 17.30 Uhr geplant. Das abschliessende Einzelzeitfahren am Sonntag, 19. Juni, startet um 14.05 Uhr auf dem Herrenacker (letzter Fahrer startet um 16.43 Uhr) und endet nach einer 32 Kilometer langen Schleife über den Reiat via Stetten, Schweizersbild und Lochstrasse auf der Breite gegen 17.25 Uhr. Die beliebte Werbekolonne wird an beiden Tagen rund eine Stunde vor den ersten Fahrern erwartet. Die Fernseh-Liveübertragung auf SF2 startet ebenfalls an beiden Tagen um 16 Uhr. Für die Dauer der Aktivitäten der Tour de Suisse im Kanton Schaffhausen gelten folgende Verkehrsanordnungen: Samstag, 18. Juni, ca. 15.30 bis 17.30 Uhr; kurzfristige Strassensperrungen in Stein am Rhein, Hemishofen, Schaffhausen, Neuhausen, Beringen, Löhningen, Neunkirch, Hallau, Schleitheim und Siblingen. Es sind keine Umleitungen signalisiert. Strassensperrungen am Sonntag, 19. Juni, 12 bis 18 Uhr; Schaffhausen: Bachstrasse, Fulachstrasse (Fahrtrichtung Herblingen), Ebnatstrasse (bis Busdepot), Solenbergstrasse, Gennersbrunnerstrasse; Dörflingen: Gennersbrunnerstrasse, Neudörflingerstrasse, Thayngerstrasse; Thayngen: Dörflingerstrasse, Erlengasse, Bahnhofstrasse, Biberstrasse (einseitig), Reiatstrasse (einseitig); Bibern: Thayngerstrasse, Hauptstrasse, Verbindungsstrasse nach Opfertshofen; Opfertshofen: Dorfstrasse, Verbindungsstrasse nach Lohn; Lohn: Schmittengasse, Ausserdorf, Stettemerstrasse; Stetten: Lohnemerstrasse, Schlossstrasse, Dorfstrasse, Brämlenstrasse; Schaffhausen: Freudentalstrasse, Schweizersbildstrasse, Mühlentalstrasse, Lochstrasse, Nordstrasse und Neustrasse. Umleitungen sind signalisiert.
Spannung und Spektakel auf und neben der Strecke Die Zuschauer erwartet entlang der Strecke einiges. So zum Beispiel die fahrtechnisch schwierigen Stellen wie die Stadtdurchfahrten in Stein am Rhein, Diessenhofen und Neunkirch oder die spektakuläre Abfahrt durch das Laufengässchen zum Rheinfall. «Ich bin sehr stolz auf die Streckenführung, welche die Highlights unseres Kantons voll zur Geltung bringen wird. Es ist ja auch das erste Mal, dass mit Buchberg/Rüdlingen (auf der 5. Etappe von Huttwil nach TobelTägerschen, Anm. d. Red.), Stein am Rhein, Schaffhausen, Neuhausen, Klettgau und Reiat alle Kantonsteile durchfahren werden», meint Hannes A. Pantli. Unsere Region wird während der zwei Renntage im Fokus der nationalen und internationalen Medien stehen. Zahlreiche mobile Kamerateams übertragen den Rennverlauf live und die attraktiven Luftaufnahmen aus dem Tour-Helikopter machen unbezahlbare Tourismuswerbung für «Das kleine Paradies», welches für einmal zum «Radrennparadies» wird. Daher war es dem OK auch ein Anliegen, die nationale TdS-Pressekonferenz vom 31. Mai in den «Chlosterhof» nach Stein am Rhein zu holen. Im Rahmenprogramm gibt es übrigens am Freitag, 17. Juni, um 20 Uhr das Konzert der «Swiss Army Concert Band» und am Samstag, 18. Juni, ab 19.30 Uhr die «Swiss Music Night» mit bekannten Schweizer Künstlern, beides in der IWC-Arena, zu erleben ■
Liebe Leserinnen und Leser Sommerzeit ist Openair-Zeit. Mit den Temperaturen steigt auch die Zahl der Freiluftveranstaltungen. Ihnen räumen wir in dieser Ausgabe denn auch breiten Raum ein. So stehen beispielsweise das zweitägige Gastspiel der Jubiläums-Tour de Suisse in Schaffhausen, mit Schaffusia'11 das grösste Fest für die Region, zahlreiche Familien-Sportanlässe, die Schweizermeisterschaften im Springreiten oder auch das Weinfelder Gauklerfestival im für den Juni mehr als gut gefüllten Festkalender. Natürlich gehen wir in dieser «Schaffhauser POST» auch auf weitere regionale Höhepunkte ein. Daneben finden Sie eine Fülle aktueller Themen, interessante Ratgeber sowie ein neues LeserreisenAngebot. Der Blick ins Internet lohnt sich ebenfalls: auf www.schaffhauserpost.ch gibt es tolle Verlosungen, tagesaktuelle Berichterstattungen, spannende Umfragen und vieles mehr zu entdecken. Nun wünsche ich Ihnen viel Spass beim Lesen der «Schaffhauser POST». Mit freundlichen Grüssen Ihr Oliver Schmid Verlagsleiter «POST»
Anzeige
www.barner-haus.ch BARNER IMMOBILIEN SCHAFFHAUSEN Tel 052 632 03 03 IMMER BESSER
Pantli Mittelhaus
5 1/2 Zi-EFH 140m2 Fr 575‘000,-
Neunkirch
5 1/2 Zi-EFH 141m2 Fr 775‘000,-
Pantli Eckhaus
5 1/2 Zi-EFH 140m2 Fr 665‘000,-
Lohn
6 1/2 Zi-Wohnung 150m2 Fr 705‘000,-
Uhwiesen
2 1/2 Zi-Wohnung 74m2 Fr 415‘000,-
Pantli
5 1/2 Zi-Wohnung 126m2 Fr 475‘000,-
Uhwiesen
3 1/2 Zi-Wohnung 80m2 Fr 445‘000,-
4 | Ausgabe 6
www.schaffhauserpost.ch
Juni 2011
«POST» persönlich: Thomas Imobersteg
Den Tourismus im (Herz-)Blut Eigentlich steht er lieber für eine Sache ein, als sich selber an vorderster Front zu präsentieren. Dennoch kommt man gerade als neuer Präsident von Schaffhauserland Tourismus kaum um Interview-Termine herum. Und so entstand ein sympathisches Gespräch mit Thomas Imobersteg im schönen Hallau. bianca ritter
D
er Familienname verrät es bereits: Thomas Imobersteg ist kein Hiesiger. Und doch schlägt sein Herz seit 20 Jahren für den Klettgau im Allgemeinen und für Hallau im Speziellen. Heimatort und regelmässiges Feriendomizil ist das bernische Zweisimmen. So oft es geht, pendelt er mit seiner Frau Karin zwischen diesen beiden Gegenden hin und her. Tourismus Interessant: Beide Ehepartner haben ein Faible für den Bereich Tourismus. Während Karin Imobersteg als Geschäftsführerin von Hallau Tourismus amtet, ist ihr Gatte seit Kurzem Präsident von Schaffhauserland Tourismus. Wie es dazu kam, ist eine längere Geschichte, die ihren Ursprung vielleicht im früheren Tourismus-Telefon der Sparund Leihkasse Hallau hat, wo
Imobersteg von 1991 bis 1998 bereits arbeitete. Also schon bevor sich daraus die Clientis BS Bank Schaffhausen entwickelte, wo er heute Mitglied der Geschäftsleitung ist, zuständig für Retail und Marketing. Stationen Nach der Primar- sowie der Kantonsschule in Chur, dem Gymi in Thun und der kaufmännischen Berufsmittelschule in Bern kam ein erster Job in einer Gemeindeverwaltung, bevor dann die UBS fünf Jahre lang Thomas Imoberstegs berufliches Zuhause war. 1985 kam er in die damalige Sparund Leihkasse Merishausen und war gleichzeitig Gemeindeschreiber. Dann kam 1991 der Wechsel zur Spar- und Leihkasse Hallau (der heutigen BS Bank Schaffhausen), die noch immer seine Arbeitgeberin ist. Offiziell ist Thomas Imobersteg dipl. Kaufmann HKG.
Alte und neue Heimat vereint: Thomas und Karin Imobersteg am Stand von Hallau Tourismus in Zweisimmen. Anzeige
Ein Mann mit Weitblick: Thomas Imobersteg vor der Hallauer Bergkirche. Ein aktiver Zeitgenosse Er ist ein sehr aktiver Zeitgenosse, der ihm anvertraute Aufgaben sehr genau nimmt und sich ihnen mit vollem Engagement
Halbe Sachen mag er nicht. Entweder man macht etwas richtig oder lässt es bleiben. widmet. Von 1994 bis 2011 war er auch im Vorstand von Hallau Tourismus, von 2002 bis 2008 Schulpräsident der Kreisschule Hallau/Oberhallau. Noch heute ist er Leiter Marketing der Schaffhauser Regiobanken oder eben jetzt neu Präsident von Schaffhauserland Tourismus. In die Ferne (ab)schweifen Bei all diesen Aufgaben droht die Freizeit natürlich immer etwas zu kurz zu kommen. Nebst der 2. Heimat Zweisimmen ist für ihn aktiver Sport (z. B. Velofahren, Skifahren) sehr wichtig. Als Leseratte freut er sich aber
auch über trübe Tage, wo dann die Musse für Krimis zum Zuge kommt. Musik (klassische Symphonien, traditionellen Jazz, französische Chansons) mag er auch. Ab und an ein Theaterbesuch wäre schön, aber eben: der Faktor Zeit. Als Traum formulierte er, zusammen mit seiner Frau und in einem luxuriösen Wohnmobil den Süden Europas oder auch gerne mal die Staaten zu bereisen. Was nicht ist, wird sicher mal was werden. Positiver Nebeneffekt Wenn Thomas Imobersteg ganz bewusst abschalten will, spielt er heutzutags gerne Schwyzerörgeli. Da müsse man sich so konzentrieren, dass man sich nicht erlauben könne, auch nur eine Sekunde an etwas anderes zu denken. 100 Prozent bei der Sache muss man da sein. Für ihn ist die Beschäftigung mit dem Instrument erholend, ein positiver und durchaus willkommener Nebeneffekt das
Bilder zVg/br
Fördern der bewussten Konzentrationsfähigkeit. «Ich glaube an den Erfolg!» Das wiederum passt als Fazit zu einem traditionsbewussten Menschen, der von sich behauptet, sehr gewissenhaft und pflichtbewusst zu sein und der als «traditioneller Liberaler» auf die Erhaltung gewisser Werte setzt. Halbe Sachen mag er nicht. Entweder man macht was richtig oder lässt es bleiben. Imobersteg ist nicht der Erfindertyp, sondern der Ausführer, derjenige, der gute Ideen umzusetzen weiss. Dabei helfen ihm sicher ein gesundes Selbstbewusstsein und seine eher ruhige, pragmatische Art. Etwas auf sich zukommen lassen und dann aktiv werden und sich mit Herzblut voll einsetzen. Beruflich und privat. Und von diesem Herzblut profitiert künftig auch Schaffhauserland Tourismus. O-Ton Thomas Imobersteg: «Ich glaube an den Erfolg!» ■
www.schaffhauserpost.ch
Juni 2011
Ausgabe 6 | 5 Spendenaktion abgeschlossen
Finanz-Tipp vom Profi
7000 Franken für Japan
Häufigste Anlagefehler, Teil 5 – Aktives Management in effizienten Märkten
Die Spendenaktion «Schaffhausen hilft Japan» der privat lancierten Peppino-Initiative ist abgeschlossen. Der Spendenerlös ist als Direkthilfe für von der Naturkatastrophe betroffene Kinder an das Japanische Rote Kreuz in Tokyo überwiesen worden.
Die Serie der an dieser Stelle zu können. Dabei lassen sie unbehandelten Anlagefehler findet berücksichtigt, dass ein Index mit dem verbreiteten Irrtum, den Marktdurchschnitt abbildet man könne mit aktivem Manageund es somit für jeden Anleger, ment in effizienten Märkten eine der den betreffenden Index Zusatzrendite erzielen, ihren Abübertrifft, im Durchschnitt einen schluss. Aktives Management anderen Anleger gibt, der im gleichen Umfang schlechter abbezeichnet den Versuch, mit eischneidet als der Index. Im Erner Selektion einzelner Aktien gebnis schneidet also rund die aus einem Index (z.B. SMI, EuroStoxx 50, Dax), denselben zu Dr. Beat Stöckli, eine Hälfte der Anleger besser ab schlagen. Von effizienten Märk- Leiter Wegelin & Co. als der Markt, die andere Hälfte ten spricht man dann, wenn man Privatbankiers, Schaffhausen. schlechter. Im Durchschnitt erdavon ausgeht, dass sämtliche relevanten In- zielen alle Anleger zusammen wieder die Renformationen über ein Unternehmen bereits im dite des betreffenden Indexes. aktuellen Kurs enthalten sind. Berücksichtigt man zusätzlich die mit einem Wer von einem bestimmten Aktienmarkt an- aktiven Management verbundenen höheren nimmt, er sei effizient, kann in den betreffenden Kosten, liegt die Chance, den Referenzindex zu Index kostengünstig mit einem Indexfonds oder schlagen, deutlich unter 50 Prozent. Auch wenn einem Zertifikat investieren. Anleger glauben es in wenig effizienten Märkten von Vorteil sein aber zuweilen, sie wüssten, welche Aktien eines kann, ein Portfolio aktiv zu bewirtschaften, so ist Indexes in der Zukunft die grössten Kurssteige- es in effizienten Märkten im Ergebnis wesentlich rungen erzielen würden und treffen aktiv eine erfolgreicher, kostengünstige, passive AnlageAuswahl, in der Hoffnung, den Index schlagen strategien zu verfolgen.
Grosse Stars im kleinen Paradies Aus dem Nichts entstand im letzten Sommer ein neues Musikfestival in Schaffhausen. «das festival» wartet auch diesen Sommer mit einem attraktiven Programm auf. Nun ist das Line-up komplett – und es ist wiederum gelungen, grosse Stars auf den Herrenacker zu holen.
D
ie Programmierung der diesjährigen Ausgabe von «das festival» gestaltete sich umständlicher als erwartet. Gross war die Konkurrenz der anderen Festivals im Kampf um die attraktivsten Bands, gross war aber auch der Anspruch des OKs an ein stimmiges Line-up. Doch nun steht es, das Programm von «das festival» vom 3. bis 6. August 2011 auf dem Herrenacker Schaffhausen und verspricht ganz besondere musikalische Leckerbissen. Hollywood trifft Schaffhausen Nach dem Eröffnungsabend am Mittwoch, 3. August, mit Bryan Ferry, Philipp Fankhauser und William White geht es am Donnerstag heftig und weiblich zu und her. Den Auftakt machen Delilahs, gefolgt von grossem Kino unmittelbar vor Skunk
Anansie: Der singende Hollywood-Star Juliette Lewis rockt den Herrenacker! Für das Vorprogramm von Milow und Maria Mena am Freitag, 5. August konnte Heidi Happy verpflichtet werden. Legenden, Entdeckungen und «Special Guest» Am Samstag, 6. August, erwartet die Besucher die legendäre Band Duran Duran, die aktuell
mit ihrem neuen Album «All you Need is Now» von sich reden macht. Eröffnen wird den Samstagabend die Schweizer Band Monophon, eine erfrischende Entdeckung aus St. Gallen. Anschliessend spielt die Rockband The Duke Spirit. Der letzte Act vor Duran Duran wird noch nicht bekannt gegeben – die Erwartungen an diesen «Special Guest» dürfen aber zu Recht hoch sein. Bis in die Morgenstunden Beachtenswert sind auch die «late nights» im Musikclub Orient und in der Kammgarn Schaffhausen, wo an vier Abenden jeweils nach den Konzerten auf dem Herrenacker bis in die frühen Morgenstunden Musik gemacht, gefeiert und getanzt wird. pd/os ■
I
n Japan wird die betroffene Bevölkerung noch Jahre mit den Folgen der gewaltigen Naturkatastrophe vom 11. März 2011 zu kämpfen haben. Noch immer warten weit über 100 000 Obdachlose, darunter unzählige Kinder, bis sie in ihre wieder aufgebauten Wohngebiete zurückkehren können. Jeder Franken zählt In den vergangenen Wochen hat Maria Zonca mit ihrer Peppino-
Initative «Schaffhausen hilft Japan» in der Region Schaffhausen 7000 Franken gesammelt: «Für die zahlreichen Kleinspenden von Firmen und Privatpersonen möchte ich mich herzlich bedanken, denn schlussendlich zählt jeder Franken.» Der Gesamterlös der Aktion, welchen die Schaffhauser Kantonalbank noch um 300 Franken aufgestockt hat, wurde Anfang Mai an das Japanische Rote Kreuz in Tokyo überwiesen. os ■
Die Aufräumarbeiten in den zerstörten Gebieten an Japans NordostBild zVg küste werden noch Monate, wenn nicht Jahre dauern. Anzeige
Ittinger Pfingstkonzerte 10.– 13. Juni 2011 «Verwandlungen» Künstlerische Leitung
András Schiff & Heinz Holliger Vorprogramm und Tickets T +41 52 748 44 11 veranstaltung@kartause.ch
www.kartause.ch
6 | Ausgabe 6
www.schaffhauserpost.ch
Juni 2011
schweizer meisterschaften im Springreiten, 29. Juni bis 3. juli
News aus Schaffhausen Neue Schaufensterausstellung zur Rheinschifffahrt Mit der neuen Schaufensterausstellung «Rheinschifffahrt im Wandel der Zeit» im Durchgang des Grossen Hauses am Fronwagplatz 24 zeigt das Stadtarchiv Schaffhausen die verschiedenartige Nutzung des Rheins als Verkehrsweg sowie die Entwicklung der Schifffahrt vom Warentransport hin zur heutigen Touristenattraktion. Zahlreiche, zum Teil nostalgische Bilder der Dampfschiffe erzählen von der guten alten Zeit der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein bis hin zur Gegenwart. Die Ausstellung entstand als Lehrlingsarbeit von David Erban, der dazu die reichhaltigen Quellen des Stadtarchivs beigezogen hat. Sie ist jeweils von Montag bis Freitag, 8 bis 19 Uhr, und Samstag, 8 bis 16 Uhr, geöffnet.
Springreiter-Elite in Schaffhausen Vom 29. Juni bis 3. Juli treffen sich die besten Springreiterinnen und Springreiter der Schweiz auf dem Griesbach und reiten um die vier Medaillensätze in den Kategorien Pony, Junioren, Junge Reiter und Elite. oliver schmid
F
ür einmal sind es auf dem Griesbach nicht die Nationalen und Regionalen Pferdesporttage, welche die Aufmerksamkeit von Reitsportfreunden aus der ganzen Schweiz auf sich ziehen. Zwei Wochen später als üblich finden von Ende Juni bis Anfang Juli während fünf Tagen nämlich die Schweizer Meisterschaften im Springreiten statt. Mit Sicherheit ein mehr als würdiger Ersatz für die üblichen Pferdesporttage. Davon ist auch OK-Präsident Robert Roschi überzeugt: «Das besondere Ambiente der Griesbach-Arena inmitten der Randenlandschaft ist ein idealer Veranstaltungsort für diesen Anlass. Rund 200 Reiterinnen und Reiter kämpfen in den Kategorien Pony, Junioren, Junge Reiter und Elite um Medaillen.»
Auf dem Griesbach wird Ende Juni Reitsport auf höchstem Niveau geboten. Mit dem klaren Ziel, Alt und Jung sowie Familien gleichermassen anzusprechen. So erwartet die Besucher bereits am Donnerstag, 30. Juni, um 20.30 Uhr ein musikalischer Leckerbissen, wenn die fünfstimmige Close Harmony-Formation «The Sam Singers» die goldene Ära unvergesslicher Entertainer und legendärer Vokalensembles in die Gegenwart zurückzaubert. Unter www.griesbach.ch besteht auch die Möglichkeit, Plätze für das Nachtessen vor der Show zu reservieren. Verträumt wird es dann am Samstag und Sonntag, wenn mit «Leo’s Traum» eine bezaubernde und abwechslungsreiche Pferderassenshow auf dem Programm steht. Wenn sich Ponys und Shire-Horses im Parcours messen oder Pferd gegen Motocross-Maschine zum
Klingende Namen So haben sich bis heute zum Beispiel Lokalmatador Beat Mändli, der Sieger Anzeige des letztjährigen GP Schaffhausen, Arthur Gustavo Da Silva, Steve Guerdat, Janika und Hansueli Sprunger, Werner und Theo Muff, Niklaus Rutschi, Christina Liebherr oder auch Sabrina und Fabio Crotta für die Schweizer Meisterschaften auf dem Griesbach qualifiziert. Damit steht dem sportlich hochstehenden Springen kaum mehr etwas im Wege. Auf unserer «Wir hoffen, dass die Verschiebung um überdachten zwei Wochen uns das nötige Wetterglück Terrasse beschert. Denn im letzten Jahr scheint irgendjemand etwas falsch gemacht zu kommen haben», nimmt Roschi den Dauerregen Feriengefühle auf! der letztjährigen Nationalen Pferdesporttage rückblickend mit Humor. essarreT nethcadrebü reresnu fuA !fua elhüfegneireF nemmok Familienanlass vom 3. Juni bis am 17. Juli Damit sich während den Schweizer Meisterschaften nicht nur eingefleischte Wir verwöhnen Sie mit iluJ .71 ma swohl ib inu J .3 mhat ov das OK Pferdesportfans fühlen, Südsee-Spezialitäten das Rahmenprogramm weiter ausgebaut. tim eiS nenhöwrev riW Herrliche, sommerleichte netätilaizepS-eesdüS und exotische Gerichte ethcireG ehcsitoxe dnu ethcielremmos ,ehcilrreH
Karibik-Wochen
Bilder Iris Maag/os
Duell antritt, ist Spannung garantiert. Am Donnerstag, Freitag und Samstag findet zudem ein kostenloses Country Festival mit Künstlern wie John Scott, Sir Martin oder «Adios Mexico» im eigens aufgebauten «Red Grizzly Saloon» statt. Träume werden wahr Die sozial engagierte Organisation «Stiftung Wunderlampe» wird während den Schweizer Meisterschaften ebenfalls auf dem Griesbach präsent sein. Die «Wunderlampe»-Botschafterin Christa Rigozzi wird am Sonntag, 3. Juli, eine Versteigerungsaktion mit Utensilien von Prominenten präsentieren. Steigern Sie mit und erfüllen Sie damit schwerkranken Kindern und Jugendlichen einen Herzenswunsch. ■
Das Programm auf dem Griesbach
Mittwoch, 29. Juni, ab 15 Uhr: Warm Up Junioren, Junge Reiter, Elite; ab 18 Uhr: Einlaufprüfung (1 Pferd/Reiter) Kat. R/N. Donnerstag, 30. Juni, ab 8 Uhr: Griesbach Cup; ab 11 Uhr: Munot Cup; ab 14 Uhr: 1. Qualifikationsprüfung Elite; ab 16.30 Uhr: 1. Qualifikationsprüfung Junge Reiter; ab 18 Uhr: 1. Qualifikationsprüfung Junioren; ab 19.30 Uhr: Warm Up Pony. Rahmenprogramm: Show mit «The Sam Singers» ab 20.30 Uhr. Freitag, 1. Juli, ab 8 Uhr: Griesbach Cup; ab 11 Uhr: Munot Cup; ab Am 7. 7. 2011 Livemusik mit der arbadacarbA dnableetS red tim kisumeviL 1102.7 .7 mA 14 Uhr: 1. Qualifikationsprüfung Pony; ab 15.15 Uhr: 2. QualifikationsSteelband Abracadabra prüfung Junioren; ab 17 Uhr: 2. Qualifikationsprüfung Junge Reiter; ab !eiS fua snu neuerf riW Reservation: Tel. 044 865 49 72 18.30 Uhr: 2. Qualifikationsprüfung Elite. ehcüK emraw dneheghcruD Infos: www.wyberg.ch Samstag, 2. Juli, ab 8 Uhr: Griesbach Cup; ab 11 Uhr: Munot Cup; ab nessolhcseg iD + oM Viel Vergnügen wünscht Ihnen 14 Uhr: 2. Qualifikationsprüfung Pony; ab 15.30 Uhr: Final Junioren; ab Familie Aeschlimann-Mathiuet 17 Uhr: Final Junge Reiter. Rahmenprogramm: Pferdeshow «Leo’s Traum» 27 94 568 440 .leT :nenoitavreseR ab Wirtshus zum Wyberg, 8428 Teufen 18.30 Uhr. hc.grebywwww :sofnI Tel. 044 865 49 72 Sonntag, 3. Juli, ab 10 Uhr: Final Pony; ab 14 Uhr: Final Elite. RahmenE-Mail restaurant@wyberg.ch t e u i h t a M n n a m i l h c s e A e i l i m a F programm: Pferdeshow «Leo's Traum» ab 12.15 Uhr. www.wyberg.ch H Z n e f u e T 8 2 4 8 Der Griesbach ist von der Breite zu Fuss oder mit dem Shuttlebus ab dem Montag und Dienstag Ruhetag OK-Präsident Robert Roschi freut sich auf Betriebsferien vom 22. Juli bis 16. August Bahnhof Schaffhausen zu erreichen. Infos unter www.griesbach.ch spannende Schweizermeisterschaften.
nehcoW -kibiraK
tsuguA .61 sib iluJ .22 mov neirefsbeirteB
www.schaffhauserpost.ch
Juni 2011
Ausgabe 6 | 7
schaffusia ’11: das grosse fest für die Region am 24./25. juni 2011
«Schaffhausen von der Sonnenseite präsentieren» Zehn Jahre nach dem legendären Jubiläumsfest «SH 500» findet in wenigen Wochen mit Schaffusia ’11 wieder ein Fest der Superlative statt. Bei freiem Eintritt erwarten die Besucher 33 Live-Acts auf vier Bühnen, 188 Beizen, Marktleben, ein riesiges Feuerwerk und vieles mehr. oliver schmid
D
ass in Schaffhausen Feste gefeiert werden können, ist in der Vergangenheit schon oft unter Beweis gestellt worden. Schaffusia’11 vom 24./25. Juni dürfte aber alles in den Schatten stellen. Das Festgelände erstreckt sich von der Vorstadt via
Spörli. Schaffusia’11 sei kein Stadtfest, sondern ein Fest für die ganze Region mit dem Ziel, Lebensfreude und Lebensqualität zu zelebrieren und entsprechend nach aussen zu tragen. Eigene Identität Das grosse Fest unter dem Patronat von Kanton, Stadt und Ge-
Wie bereits bei «SH 500» wird die Rheinuferstrasse auch bei SchaffuBilder zVg sia’11 wieder zum Ort der vielfältigsten Begegnungen. Fronwagplatz, Herrenacker, Vordergasse, Münstergasse und Klosterstrasse an die Rheinuferstrasse. Auch die Unterstadt, der Freie Platz, Moserstrasse und Mosergarten sowie die Baumschulstrasse sind mit einbezogen. «Wenn das Wetter stimmt, erwarten wir bis zu 100 000 Gäste. Hoffentlich aus nah und fern, denn Schaffusia’11 soll Schaffhauser, Heimweh-Schaffhauser und Nicht-Schaffhauser gleichermassen ansprechen», erklärt OK-Präsidentin Karin
meinden des Kantons Schaffhausen, Vertretern aus Wirtschaft, Gewerbe und Tourismus, Kulturfachleuten und Sportvertretern ist einmalig, unverwechselbar und kann in dieser Form nur in Schaffhausen stattfinden. «Diese Veranstaltung soll eine eigene Identität bekommen und eine nachhaltige Wirkung erzielen. Dank zahlreichen besonderen Attraktionen wird dies auch gelingen», ist Spörli überzeugt. Dazu gehören Turmbesichtigungen im Ober-
tor, Münster und St. Johann, eine Schifffahrt zwischen Schifflände und Kraftwerk, die unterirdische Tour durch den Werkleitungsgang zwischen Kraftwerk und Obertor, sowie eine Sportarena mit Badminton, Harassenturm und Menschen-Töggeli auf der Rheinuferstrasse. Nicht verpassen sollte man die Aquatimer Lounge auf der MS Stein am Rhein an der Schifflände, die André Jäger von der Fischerzunft zusammen mit der IWC und der Schifffahrtsgesellschaft URh betreibt, das Erkersingen mit den Swiss Tenors & Friends auf dem Fronwagplatz oder das riesige MTF-Feuerwerk vom Muriesige Fest im kleinen Paradies. jeden Geschmack etwas dabei. Netz von RVSH und VBSH ist not und das Feuer-SpektakelDasauf Schaffusia’11 startet am Freitag, kostenlos, also lässt man das dem Rhein. 24. Juni, ab 16 Uhr und am Auto am besten zu Hause. Den Samstag, 25. Juni, ab 10 Uhr und Schlusspunkt bildet der ökumeKulinarische und musikalidauert bis jeweils 3 Uhr mor- nische Gottesdienst am Sonntag, sche Höhepunkte ■ Nebst 188 Beizen, Bars und gens. Die Heimfahrt auf dem um 11 Uhr im Münster. Marktständen von Gemeinden, Vereinen, Organisationen, Parteien und Gewerbe sorgen auch ein Handwerkermarkt, das Eventcasino von Swiss Casino Schaffhausen, das ScheffmacherMalparadies oder ein Konzert mit Stefanie Heinzmann für gute Stimmung. Musikalisch dürfen die Besucher aber noch viel mehr erwarten. Vier Bühnen auf Live-Acts Fronwagplatz dem Fronwagplatz, Herrenacker, Herrenacker Kammgarnhof Kammgarnhof und Mosergarten Mosergarten Festgelände bieten insgesamt 33 Live-Acts – von traditionell und international über volkstümlich bis hin zu Das Festgelände mit vier grossen Live-Bühnen erstreckt sich praktisch Rock, Pop, Jazz und Blues ist für über die ganze Schaffhauser Altstadt inklusive Rheinuferstrasse.
Anzeige
MÜCKENGITTER UND LICHTSCHACHTABDECKUNG NACH MASS NEU: TRANSPARENTGEWEBE Keine Wegpauschale Gratis-Offerte Online - Shop Ausstellung in Ellikon
Rolf Rutschmann AG Rollos
Türen
LichtschachtSchiebetüren abdeckungen
8548 Ellikon an der Thur Tel. 052 369 00 69 www.rr-ag.ch
0511
8 | Ausgabe 6
www.schaffhauserpost.ch
Juni 2011
Schiff fahren per Anhalter am Lindli Teure Schönheit Ist Ihnen mal so ganz nebenbei aufgefallen, welch horrende Milliardengewinne unsere internationalen Kosmetikkonzerne erzielen?
Mit Beginn der Sommersaison gibt es einen Boot-Stopp am Lindli. Bootsführer können Mitfahrinteressierte beim Lindli auf eine Rheintour mitnehmen.
A
m Lindli in Schaffhausen ist seit dem 9. Mai ein Boot-Stopp eingerichtet. Er befindet sich bei der Kanzel am Rhein auf der Höhe der Liegenschaft Rheinhaldenstrasse 50. Ausgestattet ist er mittels Hinweistafel und mit einer Wartebank. Es soll ein Treffpunkt werden für Bootsführer und Mitfahrinteressierte. Die Boots-
Und haben Sie bei Ihren Einkäufen noch nie bemerkt, dank welch primitiver Apothekerrezepte aus dem Spätmittelalter dies möglich ist?
Schiff�fahren per�Anhalter!
Der Boot-Stopp soll Interessierten eine Rhein-Fahrt ermöglichen. Bilder zVg
BOOT-STOPP
Die�Mitnahme�erfolgt�per Anhalter�ohne�Entschädigung. Die�Bootstopper�fahren�auf�eigenes�Risiko�und�auf�eigene Gefahr�mit,�wobei�vorausgesetzt�wird,�dass�sie�schwimmen können�oder�Schwimmhilfen�mit�sich�führen. Die�Weisungen�des�Bootsführers�sind�strikte�zu�befolgen! Mit�dem�Besteigen�des�Bootes�werden�diese Bedingungen�akzeptiert! gemäss�SRB�19.10.2010
führerinnen und Bootsführer können dort um Mitnahme gebeten werden. Dies erfolgt per Anhalter und ohne Entschädigung. Die Boot-Stopper fahren dabei auf eigenes Risko und eigene Gefahr mit. Es wird vorausgesetzt, dass sie schwimmen
können oder Schwimmhilfen mit sich führen. Die Idee des Boot-Stopps stammt von Fährbootbesitzer Marcel Quiblier. In Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Schaffhausen wurde sie schliesslich umgesetzt. pd/os ■
Anzeige
• Man nehme ein im Markt erfolgreich eingeführtes Produkt kurzzeitig aus den Ladenregalen. • Dieses werfe man, begleitet von lautem Werbegezeter, in einer grösseren, viel auffälliger gestalteten, somit scheinbar wertvolleren Packung nach ein paar Wochen wieder auf den Markt. • Und zum Schluss sind dann nur noch zwei klitzekleine Anpassungen erforderlich: Der Inhalt der Tube oder des Töpfchens wird um einige Zehnereinheiten an Milligramm reduziert, wogegen zur Kompensation der Preis um einen zweistelligen Prozentwert erhöht wird. Gerne würde ich Ihnen raten, Aktien dieser Branche zu kaufen, doch bei einem derart lukrativen Geschäft befinden die sich fast durchwegs in Familienbesitz. cm ■
Fotoshooting in der Automaxx AG
Demnächst auf der Bühne
I N CO N C E RT E V I L Schaffhausen
www.rockarena.ch
«Miss Focus» gekürt Zur Lancierung des neuen Ford Focus suchte die Schaffhauser AutomaxX AG die «Miss Focus». Nach dem finalen Fotoshooting und dem anschliessenden Facebook-Voting stand mit Vanessa-Jessica Renggli die verdiente Siegerin fest.
D www.rockarena.ch
Juni 2011 4. Juni 2011 Covernoise (CH)
as professionelle Fotoshooting zur Wahl der «Miss Focus» fand während der Frühlingsausstellung in den Räumlichkeiten der Ford-Garage AutomaxX AG in Schaffhausen statt. Zahlreiche Bewerberinnen gaben dabei vor der Kamera ihr Bestes. Im Finale standen schliesslich zwölf Girls. Das Voting fand dann eine Woche lang im Facebook statt,
wobei über 2000 Fans ihre Stimmen abgaben. Vanessa-Jessica Renggli holte sich total 513 Stimmen und somit den verdienten Sieg. Ihr wurde vom AutomaxXGeschäftsführer Peter Leu ein Reisegutschein über 500 Franken überreicht. Die zweit- und drittplatzierten Teilnehmerinnen verdienten sich einen Kleidergutschein von Ehrbar Mode. pd/os ■
Vielseitige Hits, von Rock’nRoll bis HardRock Das Repertoire von Covernoise beinhaltet einen sehr breiten Querschnitt der wohl angesagtesten Songs des Rock, Rock’nRoll und Bluesrock. Grosse Hits von bekannten Bands definieren Covernoise, wie z.B. rockige Nummern von AC/DC, ZZ Top, Metallica, Krokus, Black Sabbath, Bon Jovi und Judas Priest. Aber auch bluesiges und „rolliges“ wie Songs von Gary Moore, Tina Turner, Juck Berry, Elvis, Jerry Lee Lewis oder den Lynyrd Skynyrd bringen das Publikum zum toben.
2. Juli 2011 The
Kung Foo Pandas (CH)
6. August 2011 shades oF
PurPle (CH)
RockArena · Solenbergstrasse 35 · CH-8207 Schaffhausen/Herblingen
Freuen sich (v.l.): Danijela Lazic, Peter Leu und «Miss Focus» Vanessa-Jessica Renggli.
Bild zVg
www.schaffhauserpost.ch
Juni 2011
Ausgabe 6 | 9
«post»-Buchtipp
DVD des Monats Hier finden Sie aktuelle Filmtipps der Redaktion
Hereafter
Herzblut kontra Bierbauch Dieter Wiesmann ist in der Ostschweiz durchaus ein Begriff. Weitherum kennt man das Lied «Tuusigfüessler Balthasar», welches auf Wiesmanns einziger Kinderplatte «Matthias» erschienen ist. Und es ist genau dieser Matthias, der dieser Tage mit «Bier und wir» sein Buch gewordenes Bekenntnis zur Geschichte der Brauereien und des Bierkonsums in der Schweiz vorstellte. bianca ritter
«W
George ist ein amerikanischer Arbeiter, der eine besondere Verbindung zum Jenseits besitzt. Die französische Journalistin Marie wird durch ein Nahtod-Erlebnis traumatisiert. Und als der Londoner Schuljunge Marcus den Menschen verliert, der ihm am nächsten steht, lässt ihn das Unerklärliche fast verzweifeln. Alle drei sind auf der Suche nach der Wahrheit, und als sich ihre Wege kreuzen, machen sie fundamentale Erfahrungen. Genre: Drama Produktion: USA 2010 Darsteller: Matt Damon, Cécile De France, Thierry Neuvic u.a. Regie: Clint Eastwood FSK: ab 12 Jahren Laufzeit: 138 Minuten Verkaufsstart: 3.6.2011
Warner Bros. ■
issbebierige Wir-Gefühle» wäre auch ein passender Titel für ein Buch gewesen, das bestimmt Aufsehen erregt. Orthografisch nicht über jeden Zweifel erhaben, inhaltlich aber umso mehr. Mit Akribie und sehr viel Know-how und Gespür hat der Wirtschaftshistoriker Matthias Wiesmann ein Werk geschaffen, das man vielleicht noch in Jahren als Standard für die Geschichte rund um Bier in der Schweiz ansehen wird.
nung. Er plädierte dafür, dass anlässlich so mancher Apéros auch mal ein kleines Bier gereicht würde. Denn das entspräche ganz klar einem Bedürfnis. Und erwiesenermassen – dafür votierte auch Wiesmann – ist es ja so, dass Bier den Appetit anregt. Es ist also auch aus wirtschaftlicher Sicht ratsam, umzudenken bzw. das 08/15-Angebot von Mineral mit und ohne Kohlensäure, Orangenjus und Weisswein zu ergänzen. Wäre das nicht «herrgöttlich»?
Falken als Gastgeber Keine helvetische Brauerei wird darum herum kommen, dieses Buch nicht ihr Eigen zu nennen. Allen voran die Brauerei Hürlimann, welcher der Autor seine Dissertation nach dem Geschichtsstudium in Zürich widmete. Aber beispielsweise auch ein Markus Höfler, Geschäftsleiter der Brauerei Falken, ist begeistert von diesem Œuvre. Und er war es denn auch, der ins Restaurant Falken – nomen est omen – einlud zur Präsentation von Wiesmanns brandneuem Buch, welches vor rund einem Monat an der Vernissage im Biergarten in Baden Premiere feierte.
Bierbauch – ein irreführender Begriff In dem Zusammenhang sei auch gleich das Mysterium des viel gescholtenen Bierbauchs gelüftet. Denn Bier alleine mache nicht dick, so das Credo Matthias Wiesmanns. Vielmehr seien es eben die Appetit anregenden Momente, die der Bierkonsum mit sich bringe. Und wenn dann eingefleischte Biertrinker auch – wie nur allzu oft – keine Sportkanonen sind, so ist sie da, die unschöne W….ölbung unter dem Hemd. Witzig ist, dass bereits zu den schüchternen Anfängen helvetischen Biertrinkens um 1844 die Thematik des Bierbauchs Einzug gehalten haben soll.
Apéro mal anders? Begeistert sei er, so Höflers Statement zu dieser Neuerschei-
Leichtfüssiger Abgang Das spannende Buch wartet mit sehr interessanten Fakten und
Markus Höfler (l.) von der Brauerei Falken freut sich sichtlich über den jungen Autor Matthias Wiesmann und dessen Aufarbeitung zum Thema Bild Bianca Ritter Bierbrauerei in der Schweiz. leicht verdaulichen AmuseBouches in geschriebener Form auf. Ergänzt wird es durch eine Vielzahl an eindrücklichen Kostbarkeiten, unter anderem aus den Bildarchiven des Brauereiverbandes. Der Aufwand für die Bildbeschaffung sowie auch das Zusammentragen an Informationen war eine sehr intensive Arbeit für den jungen Autor. Dieser dürfte sich jedoch gelohnt haben. Denn Matthias Wiesmann wird ab jetzt in der eidgenössischen Geschichtsschreibung rund ums Bier wohl seinen festen Platz haben.
Hopfen und Malz sind also noch nicht verloren, lieber Herr Höfler. Ihre angestrebte Wiederbelebung der Bierkultur wird dank dieser Veröffentlichung für anregende Gespräche sorgen bzw. hat so beste Chancen, Gehör zu finden. Prost Gemeinde! Für einmal nicht mit einem Cüpli oder dem obligaten Weissen. Das Buch «Bier und wir» (ISBN 978-3-03919-193-2) ist im gut sortierten Fachhandel oder auch direkt beim Verlag unter www. hierundjetzt.ch erhältlich. ■
Anzeige
Auf Luft gebettet
Tage der offenen Tür bei AIRLUX® – Land of Sleeping AIRLUX® – Luftschlafsysteme Made in Switzerland. Das Geheimnis eines gesunden, erholsamen Schlafes. Grosszügiger Ausstellungsrabatt auf das gesamte Sortiment. Donnerstag, 26. Mai Freitag, 27. Mai 09.00 – 19.00 Uhr 09.00 – 19.00 Uhr
Samstag, 28. Mai 10.00 – 16.00 Uhr
AIRLUX® • Schützenmattstrasse 30 • 8180 Bülach • www.airlux.ch schaffhauser_post.indd 1
19.05.11 15:38
10 | Ausgabe 6
www.schaffhauserpost.ch
Juni 2011
TESTBERICHT | DER NEUE SKODA FABIA RS 1.4 TSI
portliche Kleinwagen stehen im VW-Konzern zurzeit hoch im Kurs. Davon profitiert auch die tschechische Tochter Skoda, die unlängst den Fabia RS an den Start schickte. Dank solider Technik und Know-how aus dem Mutterhaus ist der Fabia RS eine echte Alternative zu Cupra und GTI. Optisch hebt er sich dank geänderter Front mit Juni 2011 Lufteinlässen in Wabenoptik und integrierten Nebelschein-
werfern, eigens gestalteten 17-Zoll-Leichtmetallrädern, rot lackierten Bremssätteln und einem wuchtigeren Heckstossfänger deutlich von seinen zahmeren Brüdern ab. Der Innenraum des Kompaktsportlers präsentiert sich aufgewertet: Fahrer und Beifahrer nehmen auf langstreckentauglichen Sportsitzen Platz, und das belederte Dreispeichen-Lenkrad, die Alu-Pedale sowie einige RS-Logos ver-
sprühen dezente Sportlichkeit. Das Laderaumvolumen von 300 bis 1163 Liter (beim Kombi 480 bis 1460 Liter) erweist sich mehr als alltagstauglich. Der 1,4-Liter-Vierzylinder mit Doppelaufladung (Kompressor für tiefe, Turbo für höhere Drehzahlen) und 180 PS lässt im Skoda Fabia RS keine Langeweile aufkommen. In Kombiwww.schaffhauserpost.ch nation mit dem butterweich schaltenden Doppelkupplungs-
T★
S
TE
Dank 180 PS starkem Turbo-Kompressor im RS-Modell wird der aktuelle Fabia zum stärksten aller Zeiten.
E
S
getriebe und dem straffen Sportfahrwerk lässt er sich bei Bedarf richtig flott bewegen, bietet aber genügend Restkomfort für gemächlichere Fahrten. Wers auffälliger mag, dem sei das auf 110 Exemplare limitierte Sondermodell Fabia RS «Edition 2000» in den Farben des SkodaRallyeteams empfohlen. Aber
★ FÜR
Kompaktsportler für den Alltag
R SI E G FÜ
AU TO TE ST I ★
GE
TESTET
★
auch der Fabia «Monte Carlo» überzeugt mit schwarz abgesetzten Desingelementen, 1.2 TSIMotorisierung und 105 PS. Erhältlich ist der Skoda Fabia RS und die erwähnten Sondermodelle bei der Munot Garage AG in Schaffhausen. os ■
TECHNISCHE DATEN Motorisierung: Vierzylinder-Benzinmotor mit 1390 cm3, Direkteinspritzung, Turbo- und Kompressoraufladung, 132 kW (180 PS) bei 6200 U/min, max. Drehmoment: 250 Nm ab 2000 U/min, Frontantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Fahrleistungen: Von 0 auf 100 km/h in 7,3 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit: 224 km/h. Verbrauch/Emission: 6,2 Liter/100 km (Bleifrei 98), 148 g CO2/km. Grundausstattung: ABS, ESP, Antriebs-Schlupf-Regelung, Berganfahrhilfe, Fahrer- und Beifahrerairbags, Seiten- und Kopfairbags, LED-Tagfahrlicht, Sportfahrwerk, HalogenScheinwerfer mit Abbiegelicht, Sportsitze vorne, Sport-Lederlenkrad, Klimaautomatik mit klimatisiertem Handschuhfach, Radio/CD-Audiosystem mit MP3 u.v.m. Ausgabe Preis: Der Skoda Fabia RS 1.4 TSI (Limousine) ist ab6 | 10 CHF 29 990.– (inkl. MwSt.) erhältlich.
Schaffhauser Automarkt
Mehr Occasionen finden Sie auf
Garage Baldinger AG Gennersbrunnerstr. 58, 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02, www.baldingerag.ch Marke / Typ Aufbau Jahr Farbe km Preis AUDI S3 2.0T FSI quattro Limousine 05.2009 schwarz metallic 46 700 CHF 46 900.– 6-Gang-Getriebe, perm. Allradantrieb, Lederausstattung mit farbigen Nähten, Sportlenkrad, 18 Zoll Alufelgen, Xenon, Tempomat, Klimaautomatik, Radio/CD «Symphony» u.v.m. JAGUAR X-Type 3.0 Executive Estate Kombi 01.2005 blau metallic 74 600 CHF 28 900.– 5-Stufen-Automat, Allrad, Alufelgen 18 Zoll, Lederausstattung, Xenon, Frontscheibenheizung, Park Distance Control hi., Winter-Paket, Klimaautomatik, Navigation, Radio/CD u.v.m. LEXUS RX 300 Edition SUV 01.2006 anthrazit metallic 43 900 CHF 31 900.– 5-Stufen-Automat Tiptronic, Lederausstattung, Holzapplikationen, Alufelgen 18 Zoll, Xenon, Power-Package, Tempomat, Klimaautomatik, Audiosystem mit 6-fach CD-Wechsler u.v.m. SUBARU 2.5T WRX STI Sport Limousine Neuwagen schwarz metallic 99 CHF 44 800.– 6-Gang-Getriebe, Allradantrieb, 18 Zoll BBS-Alufelgen, Heckspoiler, Alcantara-Schalensitze, SI-Drive-System, Tempomat, Klimaautomatik, Radio/CD mit MP3 u. Bluetooth u.v.m. SUBARU Trezia 1.4D Swiss Minivan 03.2011 anthrazit metallic 3 990 CHF 23 900.– Sequentielles 6-Gang-Getriebe, Partikelfilter, Alufelgen 16 Zoll, Nebelscheinwerfer, Lederlenkrad, ISOFIX-Vorrichtung, Klimaanlage, ZV mit FB, el. FH, Radio/CD mit MP3 u.v.m. Gräfler Garage Gasser AG Schweizersbildstrasse 15, 8207 Schaffhausen Telefon 052 687 22 22, www.GarageGasser.ch Marke / Typ Aufbau Jahr Farbe km Preis SEAT Ibiza 1.6 Style Limousine 08.2009 silber metallic 17 000 CHF 16 900.– 1. Hand, sehr gepflegt, sequentielles 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, Lederausstattung, 8-fach bereift, Klimaautomatik, Radio/CD mit MP3 und Fernbedienung u.v.m. SEAT Ibiza 1.6 16V Sport Limousine 05.2008 bordeaux metallic 28 000 CHF 13 900.– 5-Gang-Getriebe, Alufelgen 16 Zoll, Sportsitze vo. u. hi., Multifunktions-Lederlenkrad, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Tempomat, Radio/CD mit MP3 u.v.m. SEAT Leon 1.9 TDI Top Sport Limousine 02.2003 silber metallic 67 000 CHF 12 900.– 1. Hand, sehr gepflegt, 6-Gang-Getriebe, 8-fach bereift, Sportfahrwerk, Stoff-/Lederausstattung, Sportlenkrad, Sportsitze vo., Klimaanlage, Bordcomputer, Radio/CD u.v.m. SEAT Ibiza SC 1.4 TSI Cupra Limousine 03.2010 weiss 15 000 CHF 24 900.– Sequentielles 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, Aulufelgen 17 Zoll (plus 4 Winterreifen), Bi-Xenon, el. Ausstellglasdach, Tempomat, Klimaautomatik, Radio/CD mit MP3 u. FB u.v.m. HONDA Insight 1.3i Hybrid Elegance Limousine 10.2010 silber metallic 400 CHF 29 900.– Stufenloser Automat, Verbrauch: 4,6 Liter, Alufelgen 16 Zoll, Vordersitze heizbar, Lederlenkrad, Tempomat, Klimaautomatik, Radio/CD, Bluetooth-Freisprecheinrichtung u.v.m. HONDA Jazz 1.4 i LS Limousine 12.2007 dunkelgrau metallic 20 000 CHF 12 900.– 5-Gang-Getriebe, getönte Scheiben, el. verstellbare u. beheizbare Aussenspiegel, ZV mit FB, el. FH vo., Bordcomputer, Klimaautomatik, Radio/CD mit Fernbedienung u.v.m.
GARAGE GASSER NEWS Die Garage Gasser blickt auf eine 50-jährige Geschichte zurück und pflegt viele treue Kundinnen und Kunden.
revolutionair.
Wir sind ein moderner, innovativer Betrieb, der auf Erfahrung und Fortschritt baut. Ein Betrieb, in dem jeder Mitarbeitende mit seinem Namen und Fachwissen für hohe Qualität bürgt. Nutzen Sie das grösste Automobil-Angebot der Region. Wir stellen permanent 40–50 Neuwagen aus und eine grosse Auswahl an gepflegten Occasionen. Jederzeit mobil und sicher auf der Strasse unterwegs dank Vorsorge, Diagnose und Instandsetzung Ihres Fahrzeugs in unserer Werkstatt. Sie erreichen uns staufrei und bequem im Schweizersbild Schaffhausen. BeiAGuns hatCupra manPoleposition Zeit für Sie! 4c.qxp 09.05.2011 Gräfler-Garage Gasser SEAT
09:3
/MT AB CHF 159.–
**
FIAT PRÄSENTIERT DEN 500 TWINAIR MIT DEM UMWELTFREUNDLICHSTEN BENZINMOTOR DER WELT.*
VON DER POLE POSITION IN DEN ALLTAG.
• 92 G/KM CO2 EMISSION.*** • 4.0 L/100 KM VERBRAUCH.*** • 85 PS LEISTUNG.
t w i n a i r. f i a t . c h
* NACH NEFZ STANDARD *** KOMBINIERTER VERBRAUCH MIT DUALOGIC-GETRIEBE (MTA)
** Berechnungsbeispiel: 500 TwinAir 0.9 85 PS POP, Barzahlungspreis (Nettopreis) ab CHF 19 100.– (Green-Tech-Bonus von CHF 1400.– bereits abgezogen), Leasingrate pro Monat ab CHF 159.–, Akontozahlung 25 % des Listenpreises, 48 Monate Laufzeit, 10 000 km/Jahr, effektiver Jahreszins 5,9 %, Vollkaskoversicherung obligatorisch (nicht inbegriffen). Ein Angebot der FIAT Finance. Eine Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. Preisänderungen vorbehalten. Mehr Informationen bei Ihrem Händler. Angebot gültig bis 31. Mai 2011.
Gräfler Garage Gasser AG, Schaffhausen Tel. 052 687 22 22 www.GarageGasser.ch
LEON CUPRA R310 UND IBIZA CUPRA R210 SEAT SWISS RACING BY FREDY BARTH. • • •
Limitierte Sondermodelle Leon Cupra R310 mit 310 PS für nur Fr. 44’900.–* Ibiza Cupra R210 mit 210 PS für nur Fr. 33’900.–*
Der Jazz Jazz bringt bringt Schwung Schwung in in Ihr Ihr Leben Leben Der
2.9%
ASING
SUPERZINS-LE
**
Leon Cupra R310: Treibstoffverbrauch gesamt 9 l/100 km, CO2-Ausstoss 211 g/km, Energieeffizienz-Kategorie F. Ibiza Cupra R210: Treibstoffverbrauch gesamt 6.9 l/100 km, CO2-Ausstoss 161 g/km, Energieeffizienz-Kategorie D. CO2-Mittelwert aller Neuwagenmarken und -modelle in der Schweiz 188 g/km. * Empfohlene Nettoverkaufspreise. ** Die Aktion ist gültig bis zum 30.06.2011 bei Ihrem SEAT Partner. Effektiver Jahreszins 2.94% (bei Laufzeiten von 12–24 Monaten). Die Kreditvergabe ist unzulässig, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. 10% Anzahlung obligatorisch. 10’000 km/Jahr, die obligatorische Vollkaskoversicherung ist nicht inbegriffen. Berechnungsbeispiel bei Finanzierung über AMAG LEASING AG: SEAT Ibiza Cupra R210, Barkaufpreis Fr. 33’900.–, Laufzeit 24 Monate, 10’000 km/Jahr, 15% Anzahlung, Fr. 424.90/Mt. Alle Preise inkl. 8% MwSt.
EINE MARKE DER VOLKSWAGEN GRUPPE
Gräfler Garage Gasser AG Schweizersbildstrasse 15 8207 Schaffhausen Tel. 052 675 55 22 M. Panscera Hauptstrasse 36 8246 Langwiesen Tel. 052 659 42 00
www.GarageGasser.ch ALFA ROMEO • FIAT • PEUGEOT Telefon 052 687 22 22 HONDA • SEAT • AUDI-SERVICE Telefon 052 675 55 22
180 Konfi Konfigurationen gurationen der der «« magischen magischen Sitze Sitze »» •• 180 •• BenzinBenzin- oder oder IMA-Hybridmotorisierung IMA-Hybridmotorisierung (Integrated (Integrated Motor Motor Assist) Assist) •• Stufenlose Stufenlose CVT-Automatik CVT-Automatik serienmässig serienmässig (Jazz Hybrid) oder (Jazz Hybrid) oder als als Option Option (Jazz (Jazz 1.4i) 1.4i)
Gräfler Garage Gasser AG Schweizersbildstrasse 15, 8207 Schaffhausen Telefon 052 675 55 22, Fax 052 675 55 20 info@GarageGasser.ch, www.GarageGasser.ch
www.honda.ch www.honda.ch
Hochstrasse 357, 8200 Schaffhausen Telefon 052 643 30 15, Fax 052 643 30 14 info@automutzentaelli.ch www.automutzentaeli.ch
Degerfeld-Garage, M. Lukschander, Kaltenbachstr. 30, 8260 Stein am Rhein, Tel. 052 741 35 44 Jazz 1.2i « S » 66 kW/90 PS, 1198 cm33, 5 Türen, CHF 16 900.– netto. Abbildung: Jazz 1.4 i-VTEC Comfort, 73 kW/100 PS, 1339 cm 33, 5 Türen, CHF 23 000.– netto. Jazz 1.3i Hybrid Comfort, Benzinmotor Jazz 1.2i « S » 66 kW/90 PS, 1198 cm , 5 Türen, CHF 16 900.– netto. Abbildung: Jazz 1.4 i-VTEC Comfort, 73 kW/100 PS, 1339 cm , 5 Türen, CHF 23 000.– netto. Jazz 1.3i Hybrid Comfort, Benzinmotor 65 kW/88 PS, elektrischer Hilfsmotor 10 kW/14 PS, 1339 cm33, 5 Türen, CHF 25 000.– netto. Gesamtverbrauch (80/1268/EWG): 4,5 l/100 km. CO2-Emissionen gemischter Zyklus: 104 g/km (Durchschnitt aller 65 kW/88 PS, elektrischer Hilfsmotor 10 kW/14 PS, 1339 cm , 5 Türen, CHF 25 000.– netto. Gesamtverbrauch (80/1268/EWG): 4,5 l/100 km. CO2-Emissionen gemischter Zyklus: 104 g/km (Durchschnitt aller Neuwagen: 188 g/km). Energieeffizienz-Kategorie: A. Abbildung: Jazz 1.3i Hybrid Elegance, CHF 26 400.– netto. Neuwagen: 188 g/km). Energieeffizienz-Kategorie: A. Abbildung: Jazz 1.3i Hybrid Elegance, CHF 26 400.– netto.
12 | Ausgabe 6
www.schaffhauserpost.ch
Juni 2011
Publireportage
Willkommen in der Karibik, Zweigstelle Zürcher Weinland Wie jedes Jahr im Sommer lädt Familie Aeschlimann zu besonderen Spezialitätenwochen ein. Nach kulinarischen Abstechern nach Südafrika, Australien oder Südamerika ist vom 3. Juni bis 17. Juli 2011 die Südsee an der Reihe.
Fiat-News Der Fiat 500 überrascht weiter. Selbstverständlich ist er der erste Fiat mit dem neuen, revolutionären, zweizylindrigen TwinAir-Benzinmotor. Der 500 TwinAir bietet hervorragende Leistung und schnelle Reaktion mit jeder Menge Fahrspass auf allen Strassen. Die Leistung erbringt dabei ein neu entwickelter Zweizylinder-Turbomotor mit 900 ccm und 85 PS. Das maximale Drehmoment beträgt 145 Nm bei 1900 U/min, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 173 km/h und von 0 auf 100 beschleunigt der 500 TwinAir in 11 Sekunden. So lassen sich Kraftstoff einsparen, Betriebskosten senken und Emissionen um bis zu 30 Prozent reduzieren. Den neuen Fiat 500 TwinAir in der Version «Pop» gibts bei der Garage Gasser AG bereits ab günstigen CHF 20500.–.
Seat-News
Peter und Luzia Aeschlimann laden Sie herzlich ein in ihre ganz eigene «Karibik».
M
an ist geneigt zu sagen: Warum denn in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah. Das Gute liegt in dem Fall im zürcherischen Teufen, im bekannten und beliebten Wirtshus zum Wyberg. Alle Jahre wieder lädt Familie Aeschlimann zu sommerlichen Spezialitätenwochen ein. Die Karibik in Teufen Vom 3. Juni bis 17. Juli ist die Karibik zu Gast. Herrliche, sommer-
leichte und exotische Gerichte wie Kokos-Suppe mit Pouletspiess, Kalbfleisch-Tartar mit Limetten, frischen Kräutern und Ananas-Carpaccio, Zackenbarschfilet mit gebratenen Süsskartoffeln oder kreolisches Schweinsgeschnetzeltes mit Tomaten, Peperoni, roten Zwiebeln, Yamwurzel Püree mit Kokosmilch sind Trumpf. Nebst dem normalen A la carte, versteht sich. Der perfekte Sound dazu Das Südsee-Feeling perfekt macht nebst der schönen Gartenwirtschaft auch ein Auftritt der Steelband Abracadabra. Die bunte Truppe wird am 7. Juli 2011 für Stimmung und beste Unterhaltung sorgen.
Bilder zVg
zu Hause ist und das Gourmetstübli, wo der preisgekrönte Sohn Martin Aeschlimann die hohe Kunst der Gastronomie zelebriert. Für die Aktionskarte im Sommer gelten jedoch in allen Bereichen des Restaurants Einheitstarife. Wie Ferien daheim Lassen Sie sich entführen in diese exotische Welt und folgen Sie Ihrer Inspiration beim Studieren der karibisch angehauchten Spezialitätenkarte. Schwelgen Sie schon vor den offiziellen Sommerferien im Südsee-Feeling. Bianca Ritter ■
Als ob 180 PS aus dem 1.4 TSI-Motor nicht schon genug wären, setzt ABT beim Seat Ibiza Cupra R210 Swiss Racing by Fredy Barth noch eins drauf und holt 210 PS raus. Der stärkste Ibiza aller Zeiten bringt seine Leistung dank ESP mit Zusatzfunktion XDS (Sperrdifferenzial), Dachspoiler und Sportfahrwerk ideal auf die Strasse. Der Innenraum glänzt mit beheizbaren Ledersportsitzen, Sportlenkrad, Alupedalen und Carbon-Akzenten. Weiter gibts Climatronic, Tempomat, Radio/ CD mit MP3 und Fernbedienung und Bluetooth obendrauf. Erhältlich ist der Seat Ibiza Cupra R210 Swiss Racing by Fredy Barth in unschuldigem Weiss oder bösem Schwarz mit bis zu 3920 Franken Preisvorteil bei der Gräfler Garage Gasser AG ab CHF 33 900.–.
Honda-News
Der Honda Jazz Hybrid ist in drei verschiedenen Ausstattungsvarianten verfügbar. Wie beim Insight Hybrid wird auch der Jazz Wirtshus zum Wyberg Hybrid mit dem 1.3 Liter i-VTEC-Motor angetrieben. Der zusätzOberteufenerstrasse 1 liche Elektromotor ist zwischen dem Benzinmotor und dem Gut zu wissen 8428 Teufen stufenlosen CVT-Getriebe eingebaut. Er ermöglicht bei Die Steelband Abracadabra sorgt Das Restaurant bietet seit Kurzem Telefon 044 865 49 72 niedrigen bis mittleren Geschwindigkeiten das Fahren im reiam 7. Juli für die perfekte musika- zwei Teile: die Wirtsstube einer- www.wyberg.ch nen Elektrobetrieb. Die maximale Leistungsabgabe des lische Untermalung. seits, wo die gutbürgerliche Küche Montag/Dienstag Ruhetag Hybridantriebs beträgt 98 PS (72 kW). Der neue Jazz Hybrid Anzeige schafft es im gemischten Fahrbetrieb mit 4,5 l Benzin auf 100 Wir benötigen für die km, während der CO2-Ausstoss bei tiefen 104 Gramm pro Kilometer liegt. Damit steht der Jazz Hybrid bei der Energieeffizienz Wir Wir benötigen für die benötigenaus Mailand für die in der Kategorie A. Der aus Mailand aus Mailand Preis darf sich ebenJetzt einzelne falls sehen lassen – der Einstiegspreis für JetztJetzt einzelne stark reduziert einzelne die Ausstattung «Comstark reduziert licht stark reduziert fort» beträgt bei der licht in der Löwengasse 26 · 78315 Radolfzell in der Löwengasse 26 · 78315 Radolfzell Gräfler Garage Gasser licht Telefon 0 77 32/35 04 · www.biller-radolfzell.de Telefon 0 77 32/35 04 · www.biller-radolfzell.de AG CHF 25 000.–. l i c h t in der Löwengasse 26 · 78315 Radolfzell
Wir benötigen Platz für die Messeneuheiten aus Mailand Platz
Jetzt einzelne Leuchten Messeneuheiten Platz Platz Messeneuheiten Messeneuheiten stark reduziert Leuchten
biller biller biller biller
Leuchten Leuchten
in der Löwengasse 26 · 78315 Radolfzell Telefon 0 77 32/35 04 · www.biller-radolfzell.de Telefon 0 77 32/35 04 · www.biller-radolfzell.de
www.schaffhauserpost.ch
Juni 2011
Ausgabe 6 | 13
Ratgeber versicherungen
Neuwagen richtig versichern Ihr Auto liegt Ihnen am Herzen. Darum soll es auch richtig versichert sein. Wie Ihr Auto können Sie auch die Fahrzeugversicherung nach Ihren Bedürfnissen ausstatten – und die Grunddeckung mit den Extras ergänzen, die Sie brauchen. Hier erfahren Sie von der Generalagentur Gerhard Schwyn der Mobiliar in Schaffhausen, worauf Sie bei der Fahrzeugversicherung achten sollten.
Was auch immer passiert: Wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert aus der Patsche. www.mobi.ch
Generalagentur Schaffhausen, Gerhard Schwyn Mühlentalsträsschen 9, 8201 Schaffhausen Telefon 052 630 65 65, Telefax 052 630 65 66 schaffhausen@mobi.ch, www.mobischaffhausen.ch
D
ie Haftpflichtversicherung für Fahrzeuge ist in der Schweiz obligatorisch. Mit anderen Worten: Ohne Haftpflicht kein Nummernschild. Sie ist für Sie da, wenn Sie jemandem einen Schaden zufügen. Zum Beispiel, wenn Sie einen Fussgänger verletzen oder mit einem anderen Auto kollidieren. Teilkasko ... Voll- oder Teilkasko-Versicherungen sind freiwillig. Die Teilkasko übernimmt die Kosten bei
Schäden am eigenen Auto aufgrund einer ganzen Reihe von Risiken, darunter: Diebstahl, Feuer, Elementar- und Hagelschäden, Glasbruch, Kollision mit Tieren, Vandalenakte und Marderverbiss.
nem Selbstunfall. Achten Sie darauf, dass ein Zeitwertzusatz für Totalschäden besteht. Je nach finanzieller Situation lohnt es sich, nach ungefähr fünf Jahren zu prüfen, ob die Vollkasko noch Sinn macht.
... oder Vollkasko Gerade für Neuwagen lohnt sich eine Vollkasko-Versicherung. Damit schützen Sie sich zusätzlich zur Teilkasko vor hohen Ausgaben für Schäden am eigenen Auto, die Sie verursachen – zum Beispiel bei ei-
Bonusschutz und Parkschaden Mit einer Bonusschutzversicherung steigt Ihre Prämie in der Haftpflicht und im Vollkasko nach einem Unfall nicht an. Die Parkschadenversicherung springt ein, wenn eine unbe-
kannte Person Ihr geparktes Fahrzeug beschädigt. Pannenhilfe Viele Versicherungen bieten Pannenhilfen an – bei der Mobiliar etwa ist die 24 h CarAssistance in jeder Motorfahrzeugversicherung inbegriffen. Sie übernimmt unter anderem die Kosten zur Wiederherstellung der Fahrbereitschaft oder fürs
Abschleppen und erstattet auch die Unterkunfts-, Verpflegungsund Rückreisekosten an Ihren Wohnort in der Schweiz. Gerne beantwortet Ihnen die Mobiliar in Schaffhausen Ihre Fragen: Sie erreichen das Team unter der Telefonnummer 052 630 65 65 oder via E-Mail auf schaffhausen@mobi.ch ■
Persönlich: Daniel Ruff (Jg. 1985) absolvierte die Kaufmännische Lehre bei der Mobiliar Generalagentur Schaffhausen in den Jahren 2002 bis 2005. Die Kaufmännische Berufsmaturität schloss er mit Erfolg im Jahr 2007 ab. Berufliche Erfahrung erwarb er bei der Mobiliar Generalagentur Wetzikon-Pfäffikon und vertiefte das fachliche Wissen als Underwriter bei der Mobiliar Makler-Direktion in Zürich. Als treuer Mobiliarmitarbeitender – er behielt seinen Wohnsitz immer in Neunkirch – zog es ihn zurück zur Mobiliar Generalagentur Schaffhausen. Seit dem 1. Februar 2011 ist er in der Schadenabteilung als Sachbearbeiter tätig. Ein gut motiviertes Team unterstützt ihn bei der täglichen Arbeit. Gerhard Schwyn, Generalagent und Inhaber der Mobiliar Generalagentur Schaffhausen, hilft bei Bedarf jedem Lehrabgänger bei der Stellensuche. Von den mittlerweilen 21 Absolventen hatte jeder eine Anschluss-Stelle gefunden oder konnte auf einer der 80 Generalagenturen in der Schweiz weiterbeschäftigt werden.
Das Team der Mobiliar Schaffhausen
Generalagentur Gerhard Schwyn, Mühlentalstrasschen 9, 8201 Schaffhausen, Telefon 052 630 65 65. Fax 052 630 65 66, www.mobischaffhausen.ch
Jedem sein Heim.
homegate.ch: Hier sehen 3,6 Mio. Besucher pro Monat Ihr Immobilien-Inserat.
www.schaffhauserpost.ch
Juni 2011
Ausgabe 6 | 15
19. randen bike race vom 11. juni 2011
Ein Bikerennen, das eigentlich keines ist Bereits zum 19. Mal organisiert der VC Sportiva das Randen Bike Race mit Start und Ziel beim Reiterstadion Griesbach. Gefahren wird eine 35 oder 50 Kilometer lange Strecke über den Randen. Am Nachmittag kommen dann Mädchen und Knaben beim 10. EKS-Kids-Cup rund um den Griesbach zum Einsatz.
«D
as Randen Bike Race versteht sich seit jeher als Breitensportanlass und eignet sich daher hervorragend für alle Hobby- und Genussbiker. Aber auch ambitionierte Biker kommen auf ihre Kosten und können sich mit Simon Richlis Streckenrekord messen», erklärt Enrico Rusterholz, OK-Präsident des Randen Bike Race. Zwar wird die Veranstaltung nicht als eigentliches Rennen ausgetragen, dennoch erfolgt die elektronische Zeitmessung jedes Teilnehmers durch Pro Timing mittels Transponder. Die gefahrenen Zeiten werden in einer Finisher-Liste aufgeführt und am Tag nach der Veranstaltung im Internet zum Herunterladen veröffentlicht.
Rundkurs über den Randen Gestartet werden kann beim Randen Bike Race zwischen 7.30 und 11 Uhr über die 50 Kilometer Langdistanz und neu ab 8.30 bis 11 Uhr über die 35 Kilometer Kurzdistanz – einzeln oder in Gruppen. Beide Strecken führen vom Griesbach aus über die Randenhöhen via Chüebuck (Beggingen) und Siblinger Randenhaus wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die einfach zu befahrenden Strecken stellen keine allzu hohen technischen Ansprüche an die Teilnehmer und setzen keine Streckenkenntnisse voraus. Unterwegs und im Ziel wird Verpflegung in Form von Bananen, Energieriegeln und isotonischen Geträn-
Boxenstopp
Vom Danke sagen Es wird erzählt, dass ein Bauer einmal zu einem Festessen in die Stadt eingeladen war. Verwundert und erstaunt erlebt er die heisse Schlacht am kalten Buffet. Er sieht, wie die feinen Damen und Herren sich begierig ihre Teller beladen und über ihren diplomatischen Diskussionen einfach zu essen beginnen. Als der grosse Sturm vorbei ist, wagt auch er sich etwas schüchtern an das Buffet, setzt sich mit seinem Teller an einen der Tische und spricht ein kurzes Dankgebet. Sein vornehmer Tischnachbar lächelt milde und sagt: «Na, Bauer, schau dir das mal an: Das ganze prachtvolle Essen auf dem Buffet, das kommt rein aus industrieller Anfertigung. Es ist alles das Produkt menschlichen Erfindergeistes. Du kommst halt vom Lande und hast das wohl noch nicht begriffen. Seid ihr da noch alle so altmodisch und betet vor dem Essen?» «Nein», antwortet der Bauer, «alle nicht.» «Das habe ich mir gedacht. Sicher beten bei euch nur die Alten und Rückständigen.» «Das nicht», meint der Bauer. «Ich will es Ihnen erklären. Sehen Sie, ich habe im Stall ein paar Sauen mit Ferkeln. Wenn ich ihnen abends das Fressen in den Trog leere, dann fressen die alle so ähnlich, wie ich es heute Abend hier sehe. Aber was bei uns auf dem Dorf Mensch ist, das dankt vor dem Essen dem Schöpfer für alle guten Gaben.» In dieser kurzen Geschichte steckt die tiefe Erkenntnis, dass die persönliche Beziehung des Dankes zum Geber erst das richtige Leben ausmacht, erst den Menschen zum Menschen macht: «Was bei uns Mensch ist, das dankt vor dem Essen», so sagt es der Bauer gelassen und souverän. Haben und Geben ist nur eine Vorstufe des Lebens. Das richtige Leben machen erst die Bitte und der Dank aus. Wir Menschen brauchen nicht nur Lebensmittel in der Hand, sondern wir brauchen eine Lebensmitte im Herzen. Diese Lebensmitte kann zum Beispiel Gott sein, so wie es in der Versuchungsgeschichte Jesu heisst: «Der Mensch lebt nicht von Brot allein, sondern von einem jeglichen Wort, das durch den Mund Gottes geht (Mt 4,4).» Darum vergessen wir nicht: Die Besinnung auf Gott als die Quelle des Lebens und der daraus folgende Dank ist ein Stück der Seele, die den Menschen zum Menschen machen, die ihn aus kleinlicher Gesinnung empor heben und zu einem zufriedenen Menschen machen. Es ist eine geheimnisvolle und wichtige Sache, dass das Danken im Gebet etwas Tragendes, etwas Bestimmendes, Rettendes und Heilendes in unserem Leben ist. Ein Mensch, der das Danken verlernt hat, der wird in der Regel zu einem unzufriedenen und mürrischen Menschen. Christian Herrmann, Pfarrer in Gachnang
Ob genussvoll oder sportlich – am Randen Bike Race bestimmt jeder sein Tempo. ken abgegeben. Weiter ist im Startgeld ein wertvoller Naturalpreis inbegriffen. Bei schönem Wetter erwartet Rusterholz 300 bis 400 Bikerinnen und Biker. Für die Zuschauer besonders spannend ist auch das am Nachmittag rund um den Griesbach ausgetragene zweite Rennen zum 10. EKS-Kids-Cup, bei dem sich der Nachwuchs untereinander misst. Skoda Fabia S2000 4sp 4c d.qxp
Anzeige
Bild zVg
Spezielle Atmosphäre Im Zielbereich befindet sich eine Festwirtschaft, die keine Wünsche offen lässt. Man kennt sich oder kann sich in familiärer Atmosphäre kennenlernen. Glückspilze können sich zudem an der grossen Tombola versuchen. Weitere Infos und Anmeldungen sind im Internet unter www.vcsportiva.ch möglich. os ■ 17.05.2011
13:04
Page 1
Der neue Škoda Fabia RS «Edition S2000»
Inspiriert von 110 Jahren Motorsport
S FABIA R ŠKODA S2000» N IO IT D «E es Extrem esign Rallye-D t auf Limitier k 110 Stüc SG 7-Gang-D 29’990.– F Nur CH netto*
Mit genau 110 Škoda Fabia RS «Edition S2000» lassen wir die 110 Jahre Škoda Auto Motorsport hochleben! Inspiriert vom 8-fachen Champion, bringt das Jubiläumsmodell alles mit, was Racingfans begeistert: cooles Rallye-Design, Benzinmotor mit Doppelturbolader (180 PS) und ein effizientes 7-Gang-DSG. * Škoda Fabia RS «Edition S2000», 1.4 l TSI, 180 PS/132 kW, 7-Gang-DSG, 5 Türen. Empfohlener Verkaufspreis inklusive 8 % MwSt.
Munot Garage AG Grubenstrasse 79, 8203 Schaffhausen Telefon: 052 624 81 07, Telefax: 052 624 67 23 www.munotgarage.ch e-mail: info@munotgarage.ch
16 | Ausgabe 6
Stellenmarkt
Juni 2011
Das Berufsbild: Elektroingenieur/-in FH
Oft in Schlüsselpositionen anzutreffen Elektrotechnische Systeme nutzen wir überall: beim Handy genauso wie bei Industrie- und Chirurgierobotern, bei Haushaltgeräten und Produktionsanlagen, bei Gebrauchsgegenständen, Computern und Satellitenortungssystemen und vielem mehr.
M
it Hilfe der Elektrotechnik werden Verkehrsmittel und Maschinen gesteuert, Energie und Daten transportiert oder Herstellungsprozesse automatisiert. Elektroingenieure FH entwickeln und betreuen
Voraussetzungen Es wird eine der folgenden Vorbildungen verlangt: - Abgeschlossene berufliche Grundbildung mit technischer Berufsmatura oder - andere abgeschlossene berufliche Grundbildung mit Berufsmatura und Berufspraxis in einem technischen Bereich; Dauer und Art der Zusatzpraxis werden vom Studiengangleiter festgelegt oder - gymnasiale Matura und 12 Monate Berufspraxis in einem technischen Bereich.
entsprechende elektrotechnische Geräte, Anlagen und Systeme, von Mikrokomponenten bis zu kompletten Produktionsanlagen. Beispiele dafür sind Haushalt-, Multimedia-, Telekommunikationsgeräte, automatisierte Fertigungsstrassen, Messgeräte, Klimaanlagen, Interface-Schaltungen, Speicherchips sowie Energieverteilsysteme (etwa im Bereich der erneuerbaren Energien) etc. Im Unternehmen übernehmen Elektoingenieure oft Führungsaufgaben: Sie leiten Projekte in der Forschung, Entwicklung, Produktion oder im Verkauf. Sie führen Mitarbeitende, setzen die Mitarbeitenden gezielt ein, organisieren und überwachen die Aufgaben und Tätigkeiten. Sie konzipieren und entwickeln elektrotechnische Systeme. Dabei geht es um das Verarbeiten und Übertragen
im Bereich der Elektrotechnik lösen zu können. Daneben sollte auch eine Neigung zu Planung und Organisation sowie das Interesse an kaufmänischen Fragestellungen nicht fehlen. as ■
Ausbildung Der Beruf des Elektroingenieurs ist sehr vielfältig. von Informationen, Entwickeln von elektronischen Schaltungen und deren Miniaturisierung, Übertragen und Umformen elektrischer Energie oder das Automatisieren von Produktionsabläufen bis hin zu Robotern. Projekte sind immer in ein Umfeld eingebettet, das heisst Elektroingenieur und Elektroingenieurin müssen verfahrenstechnische, wirtschaftliche und ökologische Aspekte berücksichtigen und im Team mit anderen Fachleuten optimale, realisierbare Lösungen suchen. Sie klären ausserdem Marktbedürf-
nisse ab, suchen neue Absatzmärkte und entwickeln Marketingstrategien. Für diesen Beruf gibt es kein einheitliches Berufsbild. Das Themen- und Aufgabengebiet ist sehr weit gefasst. In der Regel erfolgt nach dem Studium eine weiterführende Einarbeitung im Unternehmen in das entsprechende Tätigkeitsprofil. Die Aufgaben erfordern sowohl Kreativität und Phantasie als auch Ordnungsliebe und Ver antwortungsbewusstsein. Tech nisches Verständnis ist unabdingbar, um die Fragestellungen
Dauer: 3 Jahre, Vollzeit; minimum 4 Jahre, Teilzeit. Ausbildungskonzept/-inhalt Module in Bereichen wie Mikroelektronik, Elektrotechnik, Elektronik, Digitalund Informationstechnik, Mathematik, Physik, Informatik, Steuer- / Mess- / Regelungstechnik, Energietechnik, Automation, Wirtschaft, Sprache etc. Die Module und deren Gewichtung variieren je nach Fachhochschule und Vertiefungsrichtung. Projektarbeiten festigen das Gelernte in der Praxis. Abschluss: Eidg. anerkanntes Diplom «Bachelor of Science [FH] in Elektrotechnik».
Wir suchen Maschinisten • • • •
Industrie-Erfahrung Erfahrung mit Bedienen von Maschinen Idealerweise Staplerprüfung Bereitschaft zur Schichtarbeit • Arbeitsort Frauenfeld Universal-Job AG, Simon Zumbrunnen, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 82, s.zumbrunnen@universal-job.ch www.universal-job.ch
Einzelteile & Kleinstserien – Ihr Metier
Unsere Auftraggeberin, eine kleine schlagfertige KMU in der Lohnfertigung, produziert für namhafte Firmen Einzelteile, Sonderanfertigungen und Kleinstserien. Der Familienbetrieb hat sich während den letzten 30 Jahren bestens etabliert und lebt von einer breiten Kundschaft. Der Maschinenpark der im Hinterthurgau angesiedelten Firma ist effizient und modern. Zur Verstärkung ihres Teams suchen wir einen
CNC-Dreher mit Entwicklungspotenzial In dieser Aufgabe produzieren Sie mittelgrosse bis grosse Teile auf ISOgesteuerten Drehzentren. Sie programmieren ab Zeichnung, fertigen und kontrollieren selbstständig. Je nach Fähigkeit können Sie sich in der Firma mittel und langfristig zum
Vorarbeiter oder Chef-Stv.
Wir suchen laufend:
• Elektriker • Automatiker • Anlagen- und Apparatebauer Habe ich Ihr Interesse geweckt, dann schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Universal-Job AG, Simon Zumbrunnen, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 82, s.zumbrunnen@universal-job.ch www.universal-job.ch
entwickeln. Sie sind gelernter CNC-Mechaniker, programmieren selbstständig und bringen idealer Weise noch Fanuc-Erfahrung mit. Sie haben Freude an Ihrem Beruf, sehen die Arbeit selber und setzen sich gerne für den Kunden ein. Die Firma honoriert Ihren wöchentlichen Mehreinsatz, indem bereits am Freitagmittag das Wochenende beginnt. Universal-Job AG, Simon Zumbrunnen, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 82, s.zumbrunnen@universal-job.ch
www.universal-job.ch
Das GAUKLERFESTIVAL für Gross und Klein Freitag, 1. Juli 2011, Marktplatz Weinfelden Bühne Thurgauerhof
Bühne Bernerhaus
17.30 17.45 18.45 20.00 21.00 21.45 22.15 22.45
18.15 PasParTouT Cokes Tales/D 19.15 Mr. Marcus/USA D 20.15 Hiltoff/E
Eröffnung Clown Pompo/A DJuggledy/D Rodolfo Reyes/E Strings on Fire/AUS Lucy & Lucky Loop/CH Pompo’s Feuershow/A Terisa Fantasyglobe/GB
Bühne Linde Puppentheater Josefine Merkatz/A Der Maulwurf, der wissen wollte 18.30 und 19.30
Samstag, 2. Juli 2011, Marktplatz Weinfelden Bühne Thurgauerhof
Bühne Bernerhaus
11.00 11.15 12.15 13.00 13.45 14.45 15.15 16.15 17.00
11.15 12.00 12.45 13.30 13.45 14.30 15.15 16.00 17.00
Männerchor Frohsinn Mr. Marcus/USA D Clown Pompo/A Lucy & Lucky Loop/CH Strings on Fire/AUS Terisa Circles in Motion/GB Hiltoff/E DJuggledy/D Lucy & Lucky Loop/CH
Strings on Fire/AUS PasParTouT Cokes-Tales/D Hiltoff/E Rodolfo Reyes/E DJuggledy/D PasParTouT Cokes Tales/D Clown Pompo/A Mr. Marcus/USA D Strings on Fire/AUS
17.45 Beginn Abendshow
Bühne Linde
Moderation Marco Knittel Grosse Gauklershow Ende ca. 23.00
Puppentheater Josefine Merkatz Der Maulwurf, der wissen wollte 12.30/14.00/15.30/17.00
Kommen Sie vorbei!
www.gauklerfestivalweinfelden.ch
Sponsoren:
18 | Ausgabe 6
Publireportage
Juni 2011
Musik Meister: Ihre musikalische Adresse in Musik liegt in der Luft. Leicht wie der Frühling. Im wahrsten Sinn des Wortes ein echtes Meister-Stück. Nach dem Motto «Alles neu macht der Mai» versprüht Bernhard Meister mit seinem Team neuen jugendlichen Esprit und Charme, dem man sich als Musikliebhaber nur schwer entziehen kann. Und das soll man ja auch gar nicht: Hereinspaziert in die bunte und wohlklingende Welt von Musik Meister. bianca ritter
W
enn der Himmel voller Geigen hängt, spricht man gemeinhin von Verliebten. Von einer etwas anders, aber nicht weniger stark motivierten Liebe ist hier die Rede. Das ehemalige Pianohaus Meister hat einen Relaunch gemacht und präsentiert sich neu als allumfassendes und modernes Musikhaus, das auf jahrelanger Tradition aufbaut und nun gestärkt und hoch motiviert in die Zukunft blickt. Leidenschaft pur seit bald einem halben Jahrhundert «Musik löst Emotionen aus. Diesen den passenden klanglichen Rahmen zu geben und die Möglichkeit zu schaffen, andere an ihnen teilhaben zu lassen, ist seit mehr als
Das Meister-Team (v.l.n.r.) mit Bernhard Meister, Werner Merkli und Markus Hieke: Ihre 45 Jahren die Leidenschaft, die Musik Meister antreibt.» – Diese Aussage ist dem ebenfalls neuen Prospekt entnommen, der just auf den Zeitpunkt der neuen Ausrichtung druckfrisch abgegeben wird. Und er spricht wahre Worte gelassen aus. Man spürt sie auch förmlich, jene Verbundenheit zur Musik, zu den Instrumenten. Leidenschaft pur. Absolut konkurrenzfähig Nun hat man bewusst einen Imagewechsel, eine klare Neupositionierung erreicht. Öff-
nung ist das Stichwort. Weg vom Image als Pianohaus, hin zum klassischen Musikhaus, wo alles Platz hat, was wohlklingend ist. Nach wie vor gehört auch künftig das Klavierbauer-Handwerk sowie alles rund um Schlagzeuge/Percussion zum Kerngeschäft. Heute legt man aber gezielter Wert auf ein richtiges Vollsortiment an Instrumenten und setzt sich so doch recht deutlich von der Konkurrenz ab; auch geografisch. Musikliebhaber müssten heute mindestens nach Zürich fahren, um ein vergleichbares Angebot zu finden.
Publireportage
Juni 2011
Ausgabe 6 | 19
Schaffhausen
Ansprechpartner für einen allumfassenden Service rund um Musikinstrumente. Rundum-Service Nebst dem Angebot an verschiedensten Instrumenten setzt Musik Meister auch auf die Sparte Zubehör und Dienstleistungen. So wurde beispielsweise das Angebot an Noten massiv erweitert und somit einem oft gefühlten Kundenbedürfnis deutlich Rechnung getragen. Auch das Sortiment an allgemeinem Zubehör und Kleininstrumenten hat deutlich zugenommen. Punkto Dienstleistungen gilt es speziell den umfassenden Miet-, Reparatur- sowie Stimmservice zu nennen. Nicht zu vergessen der bequeme Internetshop.
Lücken schliessen Eine Dienstleistung, die man etwas gesondert erwähnen darf, ist der Musikunterricht. Möchten Sie Schlagzeug, Klavier, Keyboard oder Gitarre oder ... spielen lernen? Musik Meister arbeitet mit Top-Lehrkräften zusammen und bietet auch Vermittlungen an. So schliesst man auch da eine Lücke. Und noch ein Sahnehäubchen Speziell sind sicher die bestens bekannten Feierabendkonzerte mit vorzugsweise loka-
Das ehemalige Pianohaus Meister in Schaffhausen ist völlig umgestaltet worden. Neu heisst es Musik Meister.
Meisterliches hautnah Am Samstag, 28. Mai 2011, lädt Musik Meister alle bisherigen und potenziellen neuen Kunden ein zu einem Apéro mit Präsentation des neuen Angebots. Es gibt feine Häppchen, Getränke und viele spannende Infos von 9 Uhr morgens bis ... Bernhard Meister, Markus Hieke und Werner Merkli freuen sich auf Sie!
weiter Seite 20
THE STRONGEST NAME IN DRUMS
www.tama.com
www.musicolar.ch
erhältlich bei Musik Meister
20 | Ausgabe 6
Weg zu Musik Meister 1964 Bernhard Meister sen. ruft das Pianohaus B. Meister an der Schaffhauser Webergasse 48 ins Leben. 1977 Es erfolgt der Umzug an die Webergasse 33. 1981 Bernhard Meister jun. steigt ins Geschäft ein, 1988 übernimmt er es von seinem Vater. 1991 Markus Hieke stösst als Geschäftspartner dazu, Bernhard Meister sen. zieht sich zurück. 1997 Das Geschäft zügelt an die Steigstrasse 78 mit neuem Namen: Meister Pianos. 2003 Werner Merkli kommt als Dritter im Bunde in den Betrieb. Gleichzeitig gliedert man den Drummer-Shop Dossenbach an und tritt ab 2004 vereinigt auf. 2011 Der Richtungswechsel mit neuem Namen und Logo erfolgt.
Publireportage
Fortsetzung von Seite 19
len Künstlern, die auch weiterhin mit unterschiedlichsten Darbietungen kultureller Art stattfinden werden; im Schnitt einmal pro Monat freitags. Der Eintritt ist jeweils frei, es gibt eine Kollekte zugunsten der Musikerinnen und Musiker. Warum in die Ferne schweifen? Gesamthaft darf man sagen, dass wir es hier mit einem der umfassendsten Angebote weit und breit zu tun haben. Warum denn
in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah? In dem Fall heisst das: Gute Musik Meister. Prost! Auf die nächsten 50 Jahre! Sympathisch und unkompliziert Praktisch erreichbar ist Musik Meister auch. Nebst vier Buslinien, welche die Steigstrasse befahren, befinden sich hinter dem Haus zahlreiche Parkplätze. Ideal und unkompliziert, wie der immer sympathische Kundenkontakt übrigens auch. ■
Musik Meister AG, Steigstrasse 78 8200 Schaffhausen T 052 624 49 79; F 052 624 94 17 www.musikmeister.ch info@musikmeister.ch Öffnungszeiten: Di–Fr, 09.00–12.00 / 14.00–18.00 Sa 09.00–13.00 Individuelle Termine nach Vereinbarung 1988 übernahm Bernhard Meister das Geschäft seines Vaters und führt es nun mit neuem Auftritt und Image in die Zukunft.
Wir wünschen Musik Meister rt mit CASIO einen erfolgreichen Sta www.casio-music.ch
Juni 2011
Tasten Saiten Trommelstöcke Mehr Möglichkeiten. Wir wünschen dem Musikhaus Meister weiterhin viel Erfolg
www.ersparniskasse.ch
EKS_f 103x72_Meister.indd 1
03.05.11 16:54
erhältlich bei Musik Meister
www.schaffhauserpost.ch
Juni 2011
Ausgabe 6 | 21
In the Club
mit DJ Stan Lee
Gesehen Jetzt ist es offiziell: Allison Bucher ist Teil meines Labels «Electronic Atmosphere Records». Die Zusammenarbeit ist prächtig angelaufen und bereits stehen weitere vielversprechende Projekte mit international bekannten Grössen wie Guru Josh Project, Jack Holiday, Mike Candys, DJ Whiteside und Max B. Grant in Verhandlung. Selbstverständlich halte ich euch an dieser Stelle stets über die Ergebnisse auf dem aktuellen Stand. Keine Angst, Ihr müsst nicht mehr länger warten, um Allison Bucher und mich live zu erleben. Wie bereits in der letzten Ausgabe angedeutet, kommt es am Samstag, 18. Juni 2011, in der Sommerlounge des Restaurants Rheintal in Flurlingen zum ersten gemeinsamen Liveauftritt. In der loungigen Oase direkt am Rhein werde ich den Besucherinnen und Besuchern ab 11 Uhr souligen House zu erlesenem Fingerfood servieren. Geniesst die Idylle dieses kleinen Paradieses am Rhein und lasst euch
dazu mit coolen Drinks verwöhnen ... Wer nicht bis dann warten möchte, kann Allison Bucher bereits am Samstag, 28. Mai 2011, an der Jungle-Party im thurgauischen Oberneunforn erleben. Dort schwingt DJ Roger M. das Zepter und Allison wird dazu eine geniale Performance zum Besten geben. Das muss man einfach erlebt haben! Und wenn euch ab Anfang Juni der Hunger packt, dann ist der Ringpark im Ebnat erste Wahl. Dort werde ich nämlich ab dem 6. Juni meinen ersten eigenen Bistro-Wagen eröffnen und bis zum Ende des nahenden Sommers die Gäste über Mittag mit feinen Burgerkreationen, Grillwürsten und weiteren Leckereien überraschen.
SONY DSC
Meine Musik-Tipps Besonders angesagt sind derzeit aus dem Bereich Clubhouse «DJ Stan Lee – Take this Higher» und bei den Partytunes «Pietro Lombardi – Call my Name».
SONY DSC
Regionale Party-Tipps im Juni Am Samstag, 18. Juni 2011, eröffnet im Restaurant Rheintal Flurlingen ab 11 Uhr die neue Sommerlounge direkt am Rhein. Es warten soulig-housige Beats, Fingerfood vom Feinsten, eine einzigartige Atmosphäre und selbstverständlich DJ Stan Lee feat. Allison Bucher auf die Gäste.
Impressionen von «schweiz.bewegt», das in Schaffhausen als Quartierduell durchgeführt wurde. Emmersberg-Gruben sammelte dabei am meisten Bewegungsminuten.
Am Samstag, 11. Juni 2011, ist ab 21 Uhr im Eisenwerk Frauenfeld unter dem Titel P!NK me I’m Famous eine heisse Party angesagt. Mr. P!NK feat. Stephen Davis, DJ Franques feat. MC Chizy C.D, DJ Swissivory und die Newcomer Big Boys DJ und DJ Splash Groove sorgen für Stimmung.
SONY DSC
baldinger
bis bald – bei baldinger
Garage Baldinger AG
Zum Glück müssen Sie nicht aussteigen Für alle Interessierten bieten wir am Samstag, 20. August 2011, einen «4 x 4 Action Day» auf dem Terrain des Eventcenters Seelisberg an. Nach einer theoretischen Einweisung können Sie sich auf dem über 30 000 m2 grossen Off Road-Terrain mit den Besonderheiten des Geländefahrens auseinandersetzen. Zusätzlich werden Sie auf dem On Road-Gelände erfahren, weshalb die modernen Sicherheits-Systeme der Land Rover Fahrzeuge auch auf der Strasse ein Garant für ein sicheres Ankommen sind. Dieser Off- und On Road-Tag wird vom Schulungspersonal des Driving Centers geleitet und beinhaltet folgendes Programm: 06.30 h
Besammlung bei der Garage Baldinger AG: Samstag, 20.08.2011
08.30 – 09.00 h
Begrüssung und Kaffee in Seelisberg
09.00 – 10.30 h
Theorie
10.30 – 12.00 h
Fahrpraxis, 1. Teil
12.00 – 13.30 h
Mittagessen (im Preis inbegriffen)
13.30 – 16.30 h
Fahrpraxis On- und Offroad, 2. Teil
Die Kurskosten pro Teilnehmer inklusive Mittagessen, Pausenverpflegung und Fahrzeuge (Defender, Discovery, Range Rover Sport und Range Rover) belaufen sich auf CHF 465.00 (anstatt CHF 530.00). Profitieren Sie von diesem Spezialrabatt.
Auf viele Anmeldungen und einen erlebnisreichen Tag freuen wir uns.
62 300.–* 2 300.–*
JAGUAR XJ 2.7 Diesel, inkl. Partikelfilter, ab CHF 9 JAGUAR XJ 2.7 Diesel, inkl. Partikelfilter, ab CHF 93
bis bald – bei baldinger bis bald – bei baldinger baldinger Action Day vom 20. August 2011 in Seelisberg Anmeldeformular
Name: ......................................................
Vorname: ......................................................
Telefon: ....................................................
Anzahl Personen: .........................................
Anmeldung bis spätestens 31. 07. 2011 Gennersbrunnerstrasse 58 · 8207 Schaffhausen · Tel. 052 632 02 02 · Fax 052 632 02 01 · garage@baldinger.ch · www.baldinger.ch
www.schaffhauserpost.ch
Juni 2011
Ausgabe 6 | 23
12. Säntis Classic vom 25./26. Juni in Weinfelden und Umgebung
Die grösste Ostschweizer Volksradtour Am 25./26. Juni 2011 startet in Weinfelden und Umgebung die «Säntis Classic», das Radsport-Happening für die ganze Familie. Die 12. Auflage bietet wiederum ein vielfältiges Tourenangebot, bestehend aus der sportlichen Classic-Tour, der Ausdauerprüfung Radlathon sowie den beiden Geniessertouren Öpfel-Tour und Slow-Tour, in der einzigartigen Schweizer Bodenseelandschaft.
D
as Besondere an der traditionellen Säntis Classic, die zwischen Bodensee und dem Säntis stattfindet, ist das vielfältige Angebot: von der sportlichen Classic-Tour von Weinfelden ins Appenzellerland mit Höhepunkt Schwägalp (130 Kilometer mit 1800 Höhenmetern) über die Ausdauerprüfung Radlathlon für Leistungssportler mit sportlicher Grenzerfahrung (200 Kilometer mit 2000 Höhenmetern) bis zu den beiden Geniessertouren «ÖpfelTour Altnau» und «Slow-Tour Mittelthurgau». Die Öpfel-Tour ist als gemütliche Geniessertour für Plauschfahrer und Familien angelegt: Sie führt von Weinfelden nach Altnau (40 Kilometer mit nur 200 Höhenmetern). Unter dem Titel «Slow-Tour Mittelthurgau» schliesslich werden kostenlos drei Touren von unterschiedlicher Länge angeboten (Gold-Tour 70 Kilometer, Silber-Tour 35 Kilometer und Bronce-Tour 20 Kilometer. Start und Ziel für alle Touren ist Weinfelden. Weinfelden wird also für zwei Tage zur Velostadt. Den jungen Gästen steht an beiden Tagen im Village ein betreuter Rad-Hindernisparcours zur Verfügung, so kann die Säntis Classic zum Fami lien(sport)fest werden.
Die Qual der Wahl Sämtliche Strecken haben sich in den vergangenen Jahren bewährt. Sie bleiben daher unverändert. Alle Tourenangebote führen durch eine herrliche Landschaft zwischen Alpstein und Bodensee. Die Teilnehmerinnen können selber zwischen Alpenfeeling oder Bodenseeidylle wählen. Nach Zieleinfahrt werden die Teilnehmer zur Bschüssig-Pastaparty eingeladen, damit die Energiespeicher wieder aufgefüllt werden können. Tour für Geniesser Eröffnet wird der Event am Samstag mit der dritten SlowTour Mittelthurgau. Es stehen drei einfache familientaugliche Routen mit vielen landschaftlichen Höhepunkten zur Auswahl. Die Gold-Tour über 71 km eignet sich für Plauschfahrer. Für Genussfahrer ist die SilberTour über 35 km gedacht. Die Bronce-Tour über 20 km bereitet auch Inline-Genuss. Sportliche Volksradtour Die Classic-Tour ist die sportlidie Volksradtour. Sie führt von Weinfelden ins Appenzellerland mit Höhepunkt Schwägalp auf 1350 Meter ü. M. Sie ist eine attraktive Radtour für Hobbysportler, Sportbegeisterte und
Am Zwischenziel auf der Schwägalp werden die Sportler gebührend Bild zVg empfangen.
Gerüstet für den Start zur sportlichen Classic Tour ins Appenzellerland. Vereine. Auf Wunsch kann sie unter fachkundiger Führung in Gruppen, die dem individuellen Leistungsvermögen angepasst sind, unter die Räder genommen werden. Tour für Ausdauersportler Der «Radlathlon» eignet sich für Athleten, die ihre körperliche Leistungsbereitschaft auf einer längeren Strecke testen wollen. Der Start erfolgt am frühen Morgen nach einem gemeinsamen Frühstück. Gefahren wird in zwei Gruppen in angepasstem Tempo. Die Strecke führt mit einer Schlaufe von 70 km zuerst Richtung Arbon, dann via Altnau wieder zurück nach Weinfelden. Für Plauschfahrer Die Öpfel-Tour gilt als gemütliche Geniessertour für Plauschfahrer und Familien im Herzen Mostindiens mit Rast auf dem Bauernhof und Blick über den ganzen Bodensee. Mit dem mobilen Fahrradverleih Bike Station GmbH aus Oberstammheim unter der Führung des ehemaligen Gerolsteiner Radprofis Marcel Strauss konnte das Angebot für die Öpfel-Tour erweitert werden. Es gibt nun die Möglichkeit, leicht laufende Citybikes zu mieten, damit die Teilnehmer den Tag ohne den mühsamen Transport ihres eigenen Rades geniessen können. Zusätzlich können Trailerbikes und Kinderanhänger zur Verfügung gestellt wer-
den. Das Bike-Station-Team freut sich auf Ihren Besuch. Mit dem Flyer unterwegs Alle Touren können auch auf einem Elektrofahrrad absolviert werden. Eine limitierte Anzahl Flyer kann für die SlowTour, Öpfel-Tour oder für die Classic-Tour gemietet werden. Einschalten, aufsitzen, losfahren – und lächelnd mit dem Flyer die Landschaft Mostindiens in vollen Zügen geniessen.
Bild zVg
Weitere Informationen zum Fahrradverleih siehe unter www.saentis-classic.ch. Beim Start und Ziel bei der Eishalle in Weinfelden wird den Teilnehmern und Besuchern ein attraktives Rahmenprogramm mit Village, ClassicBühne, Festwirtschaft und Kinderspielplatz geboten. Eine Rad-Outdoor-Messe rundet das Erlebnisfest für die ganze Familie ab. as ■
Anzeige
änger h n a d a r Fahr Vento o r e g g e L iswer t e r p , r e Sich ön und sch m gero.co g e l . w ww
24 | Ausgabe 6
www.schaffhauserpost.ch
Juni 2011
Veranstaltungen Musik/Konzerte Samstag, 4.6.2011, 20 Uhr Münsterkirche Allerheiligen SH Konzert der Frauenchöre «Singfrauen Winterthur» und «Tutarchela» (Georgien). Neuinterpretationen und Überraschungen inbegriffen. Sonntag, 5.6.2011, 10 Uhr Kundelfingerhof Schlatt Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Schlatt, nur bei guter Witterung. Sonntag, 12.6.2011, 11.15 Uhr Stadtkirche Diessenhofen Matinée zu Pfingsten mit Stücken von J.S. Bach, W.A. Mozart u. a. Eintritt frei, Kollekte. Mittwoch, 15.6.2011, 19 Uhr Rest. Oberwald Hemishofen Fyrobig-Konzert der Blauburgunder-Musikanten, nur bei trockener Witterung. Sonntag, 26.6.2011, 17 Uhr Klosterkirche Rheinau Rheinauer Konzerte mit den Chören der Singschule, der Musikschule MKS Schaffhausen, dem Knabenchor, den Mädchenchören I und II, dem Jugendchor und dem «vocalissimo» Instrumentalensemble.
Pop/Rock/Jazz Freitag, 3.6.2011, 22 Uhr Club Cardinal Schaffhausen Konzert mit «C. Gibbs Supergroup feat. Admiral James T.». Samstag, 4.6.2011, 19 Uhr Rest. Waldheim Büsingen Konzert mit «Boogie Connection», heisse Mischung aus Blues, Boogie, Rhythm’n’Blues und Soul. Samstag, 4.6.2011, 16 Uhr Kulturwiese Hallau 3. GrüschFang OpenAir mit Konzerten von «Pinot Noir» (SH), «Neckless» (SG), «Sheila She Loves You» (BS), «Rathole» (SH), «Redwood» (ZH) und «Plasma» (GR). Danach Sound von DJ GrüschSender. Donnerstag, 9.6.2011, 19 Uhr Psychiatriezentrum Rheinau Konzert mit der «Kim Carson Band» (USA), Honky Tonkund Country-Music. Samstag, 11.6.2011, 17 Uhr Mosergarten Schaffhausen Rasafari-Open-Air mit Konzerten von «Oriental Friendship», «Katharsis & Raw Shit
«John Lees’ Barclay James Harvest» auf dem Munot Vor über 40 Jahren wurde die Band «Barclay James Harvest» in England gegründet. 1977 schafften die eigenständigen Rockmusiker den endgültigen Durchbruch: «Hymn» wurde ein weltweiter Hit. Seit 2006 tourt die Band als «John Lees’ Barclay James Harvest» wieder erfolgreich um die Welt. Sie machen während ihrer aktuellen Tour auch in Schaffhausen Halt und werden auf der Munotzinne dank ihren weltbekannten Hits ein unvergleichliches Konzertereignis bieten. Im Vorprogramm spielt die Schaffhauser Ambient-Pop-Band «Eating Black Milk». Zu erleben ist dieses einmalige Doppelkonzert mit atemberaubender Kulisse am Freitag, 17. Juni 2011, auf der Munotzinne in Schaffhausen. Türöffnung und Abendkasse ab 18.15 Uhr. Bitte benutzen Sie den Vorverkauf im Internet unter www.ticketcorner.ch Pushers», «Suprise Guests» und «Lo Fat Orchestra». Sonntag, 12.6.2011, 11 Uhr Rest. Waldheim Büsingen Konzert mit der «Scafusia Jazzband». Samstag, 18.6.2011, 19.30 Uhr IWC Arena Schaffhausen Tour de Suisse Music Night mit Konzerten von «Rockets», «Anna Rossinelli», «Natacha» und «Florian Ast». Donnerstag, 30.6.2011, 20 Uhr Volksbank Jestetten (D) Jazz in der Schalterhalle mit «Anne sings Jazz».
Theater/Tanz Samstag, 4.6.2011, 20 Uhr Schwanen Bühne Stein a. Rh. Gessler Zwillinge – «Friede, Freude, Eierkuchen»; die zwei Ex-Acapickels im komödiantischen Nahkampf. Freitag, 10.6.2011, 19 Uhr Steigkirche Schaffhausen «Petrus»; professionelle Künstler gestalten ein Musical in Zusammenarbeit mit einem Laienchor. Eintritt frei, Kollekte. Samstag, 11.6.2011, 19 Uhr Hofackerzentrum Schaffhausen «Petrus»; professionelle Künstler gestalten ein Musical in Zusammenarbeit mit einem Laienchor. Eintritt frei, Kollekte. Donnerstag, 16.6.2011, 20 Uhr Probebühne Cardinal SH Jugendclub momoll: Werkstatt 15Plus, präsentiert von
«Schauwerk – das andere Theater». Auch am Sa., 18.6., ebenfalls um 20 Uhr. Freitag, 24.6.2011, 19 Uhr Alte Rheinmühle Büsingen Dinner-Krimi «Eine Leiche zuviel»; das mörderische Versteckspiel inklusive 4-GangSchlemmermenü. Weitere Infos und Ticketreservation unter www.dinnerkrimi.ch Donnerstag, 30.6.2011, 18 Uhr Klettgauerhof Wilchingen «Ochsentour»; das vierköpfige A-capella-Ensemble «zapzarap» präsentiert Schweizer Lieder auf witzige und überraschende Art in den vier Landessprachen.
Party Mittwoch, 1.6.2011, 21 Uhr Cuba Club Schaffhausen «La noche de la mujer»; Sound querbeet mit Resident DJ. Donnerstag, 2.6.2011, 22 Uhr Güterhof Schaffhausen «Güterhofteam in the Mix»; Souschef vs. Entremetier, mit Michi und Janine. Freitag, 3.6.2011, 22 Uhr Güterhof Schaffhausen 3 Jahre Güterhof, Einlass ab 21 Jahren. Freitag, 3.6.2011, 22 Uhr Kammgarn Schaffhausen «Dutty Wine»; Hip-Hop, Crunk, Dancehall, Reggaeton, Classics mit den DJs CutXact, Rasko, Kosi, 2Eazy und Soda.
Samstag, 11.6.2011, 22.30 Uhr Kammgarn Schaffhausen «Rasafari 2011 Afterparty» mit «Sexomodular» (ZH) und «Jeans Team» (Berlin) sowie den DJs Positive und Faber.
«Schaffhauser POST» Gennersbrunnerstrasse 58 CH-8207 Schaffhausen www.schaffhauserpost.ch Telefon +41 52 533 17 89
Donnerstag, 16.6.2011, 22 Uhr Güterhof Schaffhausen «Güterhofteam in the Mix»; Holland vs. Schweden, mit Manon und Eric.
W Y P A G «POST» Medien Iselisbergstrasse 4 CH-8524 Uesslingen info@wypag.ch www.wypag.ch Telefon +41 52 740 54 40 Telefax +41 52 740 24 41
Freitag, 24.6.2011, 22 Uhr Güterhof Schaffhausen Beachparty @ Schaffusia’11 mit den DJs Pino und Darel, auch am Sa., 25.6., ab 22 Uhr.
Diverses Mittwoch, 1.6.2011, 16 Uhr Schäferei Schaffhausen Schallplattenbörse mit LPs, Singles, CDs & Tapes. Keine Anmeldung und keine Standgebühr. Samstag, 4.6.2011, 8 Uhr B. + R. Egli AG Thayngen 4. Treffen Schweizerischer Nutzfahrzeuge mit Fahrzeugen der Marken Saurer, Berna und FBW. Ab 11 Uhr Ausfahrt über den Reiat. Mit Festwirtschaft und diversen Verkaufsständen. Mittwoch, 8.6.2011, 17.30 Uhr Tourist Office Stein am Rhein Geniessen Sie einen fachkundig geführten Rundgang durch das mittelalterliche Städtchen Stein am Rhein. Mindestens drei Teilnehmer nötig. Donnerstag, 9.6.2011, 19 Uhr Haus der Wirtschaft SH «WeinverFührung»; erleben und erfahren Sie auf der szenischen Führung alles über den Schaffhauser Wein. Reservation unter 052 632 40 20. Freitag, 17.6.2011, 18.30 Uhr Bergtrotte Osterfingen Eröffnung Traubenblütenfest mit den «Gebirgspoeten». Anmeldung unter 052 681 21 25. Freitag, 24.6.2011, 19.30 Uhr Künzle-Heim Schaffhausen «Available light-Fotografie»; Öffentlicher Fachabend mit Mario Ciceri im Fotoklub Schaffhausen. Samstag, 25.6.2011, 15 Uhr Schulhaus Gemeindewiesen Neuhausen 5. Jahresvorstellung der Kinder und Jugendlichen der Zirkusschule «et voilà» aus Neuhausen.
Geschäftsleiter Felix Walder fwalder@wypag.ch Chefredaktor Dr. Alois Schwager (as) aschwager@frauenfelderpost.ch Verlagsleiter Oliver Schmid (os) oschmid@schaffhauserpost.ch Beilagenredaktion Bianca Ritter (br) britter@wypag.ch Produktion und Druck AZ Print Neumattstrasse 1 CH-5001 Aarau Telefon +41 58 200 42 70 Telefax +41 58 200 42 71 www.azprint.ch Vertrieb APZ Direct AG Ernst Müller-Strasse 8 CH-8207 Schaffhausen Telefon +41 52 632 31 30 Telefax +41 52 632 31 90 www.apz.ch Druckauflage 44 000 Exemplare Verteilung Die «Schaffhauser POST» wird einmal monatlich mit einer Auflage von 41 556 Exemplaren kostenlos in alle Haushaltungen (inkl. Postfächer) in der Region verteilt. Zusätzlich erfolgt der Vertrieb von 2500 Exemplaren an ausgewählten POS.
SCHAFFHAUSER w w w. s c h a f f h a u s e r p o s t . c h
Online-Abstimmungen, News aus der Region sowie attraktive Verlosungen finden Sie immer unter: www.schaffhauserpost.ch
www.schaffhauserpost.ch
Juni 2011
Treffpunkt? Sonnenstube! Pünktlich zur sonnigen Sommerzeit öffnete der Treffpunkt Sonnenstube an der Herblingerstrasse 50 Mitte Mai wieder seine Tore. Das hochmotivierte Team freut sich auf Ihren Besuch. BIANCA RITTER
D
ie Sonnenstube in Herblingen hat Tradition. Bereits in den Dreissigerjahren war das Restaurant unter diesem Namen bekannt, bevor es ab Mitte der Achtzigerjahre als Oldtimer-Pub und später als Bar «up and down» von sich reden machte. Nun ist die Sonne buchstäblich zurückgekehrt. Mit der neuen Inhaberin Magda Bodrozic und der Rückkehr zum ursprünglichen Namen Sonnenstube. Sonne tanken Das Restaurant mit Bar ist komplett neu renoviert und eingerichtet und mit einem sonnigen Garten ergänzt worden. Die Sonnenstube soll künftig während sieben Tagen die Woche wieder fester Bestandteil sein für Schaffhauserinnen und Schaffhauser sowie neugierige Gäste von ausserhalb. Speziell
auch Handwerker sind immer gern gesehene Gäste. Tipp: der amerikanische «Handwerker-Zmorge» Was genau kulinarisch geboten wird, soll hier nicht brühwarm aufgetischt werden. Als Tipp seien der amerikanische «Handwerker-Zmorge» oder feine und preisgünstige Mittagsmenüs erwähnt. Spezielle und auch traditionelle Gerichte sowie feine Glacé-Spezialitäten sind ebenso im Angebot. Mit Leonhard Blasius hat das Lokal übrigens einen sehr guten und erfahrenen Koch an Bord. An Traditionen anknüpfen Magda Bodrozic will das Lokal wieder als Treffpunkt für Jung und Alt etablieren, Raucher und Nichtraucher sind willkommen. Das Team freut sich auf Ihren Besuch in der neuen Sonnenstube direkt bei der Schlossgarage mitten in Herblingen. ■
Inhaberin Magda Bodrozic und Koch Leonhard Blasius freuen sich, Sie Bild Bianca Ritter verwöhnen zu dürfen.
Ausgabe 6 | 25
«POST»-TICKETVERLOSUNG: «CLOWNS & KALORIEN – DAS ORIGINAL»
Ein Fest für alle Sinne Das Künstlerische mit dem Kulinarischen zu verbinden, ist ein Wunsch, der die Menschheit seit jeher beseelt. Doch gemach, mit «Clowns und Kalorien – das Original» haben Marion und Frithjof Gasser das Rezept gefunden. Ihr Motto seit elf Jahren: «Das Varieté ist tot – es lebe das Varieté!»
W
er hier eintaucht, erlebt eine andere Welt. Eine Welt der Röschen und Rösschen, der Kronleuchter und Kerzenständer, der goldenen Erzengel und samtigen Sofas. Kurzum, eine üppig-kitschige Welt. Schon beim Entrée, dessen Intérieur sich ans Varieté der Fünfzigerjahre anlehnt, und erst recht zu Tisch. Was hier aufgedeckt wird, verdient das Prädikat «Spektakel». Dinnerspektakel, um genau zu sein. Dabei sind die exquisiten Menüs, die selbst Gourmetköche höchsten Rangs inspiriert haben, nur das eine. Nicht minder aufwendig gestalten sich deren Dekoration und Präsentation. Geschlagene 43-mal geht Marion Gasser, Co-Direktorin und Köchin aus Leidenschaft, an einem Teller vorbei, ehe nur der erste von vier Gängen steht – und das bei jedem der bis zu 140 Gästen. Das Auge knabbert und kostet, schmaust und schlemmt schliesslich mit. Weil der Mensch aber seit jeher anspruchsvoll is(s)t, reichen Gaumenfreuden und Augenweiden nicht. Entstanden ist ein Verzehrtheater. Ein Dîner artistique. Ein Fest für die Sinne. Dazu gehören Ohren und Gemüt genauso. Eine Prise Humor gefällig? Letzteres zu erheitern, darin besteht der Anspruch zweier Handvoll Artisten. Dass sie zugleich das Servicepersonal bilden, macht die Kost zwar nicht leichter, jedoch bestimmt würziger. Wer nicht lacht oder zumindest staunt, darf sein Geld zurückverlangen, dafür bürgen Gastgeber Marion und Frithjof Gasser höchstpersönlich. Die
«Clowns & Kalorien» macht im Juli und August Halt in Neuhausen. Mitglieder der berühmten Zirkusdynastie bestreiten ebenso Mehrfachauftritte wie ihr Sohn und Gentleman-Jongleur Domino, Zauberlehrling Merlin, Sängerin Baba, Seiltänzerin Nina Cort, Handstandäquilibrist Silvio Sotirov, Magier Sir Jefferson, Hula-Hopp-Meisterin Marilina, Tempo-Jongleur Clinton Knie, Komiker Conc und Sommelier Monsieur Cortes. Den Takt wiederum geben Valeria am Piano und Oleg mit der Teufelsgeige an. Nach ihrer Melodie tanzen zig Beilagen. Und mit ihnen die Küchenbrigade.
bietungen, ergeben sie die perfekte Mischung. Eine Mischung, die einen arabischen Scheich einst derart bezauberte, dass er «Clowns und Kalorien» gleich fix für Dubai zu buchen hoffte. Allein, Marion und Frithjof Gasser widerstanden dem Lockruf. Zum Glück, denn siebzig Prozent ihrer Gäste sind Wiederholungstäter – und die restlichen dreissig werden es ihnen gleichermassen danken. Das Dinnerspektakel «Clowns & Kalorien» gastiert vom 21. Juli bis 21. August 2011 im Langriet in Neuhausen. pd/os ■
Für jeden Geschmack etwas Gerät nämlich eine Nummer ins Stocken, heisst es flexibel sein. «Frische Rösti wird es bei uns deshalb nie geben», hält Marion Gasser fest. Experimente im Vorfeld hingegen sehr wohl. Das Resultat lässt sich an der Vielfalt der Speisen ablesen, wobei man einzelne Geschmackskombinationen nie erwarten würde. Gepaart mit den artistischen Dar-
Online-Verlosung Die «Schaffhauser POST» verlost 3 x 2 Tickets für eine Vorstellung von «Clowns & Kalorien» in Neuhausen. Klicken Sie im Internet unter www.schaffhauserpost.ch einfach auf die entsprechende Verlosung und mit etwas Glück gewinnen Sie.
Anzeige
VermiSSTenanzeige
Wo ist meine «Schaffhauser POST»? Ich erhalte keine «Schaffhauser POST» zugestellt. Name/Vorname Strasse PLZ/Ort Telefon Bitte ausschneiden und einsenden an: APZ Direct AG Ernst-Müller-Strasse 8 CH-8207 Schaffhausen fz@apz.ch www.apz.ch
Bild zVg
Super-Spezial
Rabatt Fr. 600
«POST»-Leserreise Rheinfahrten ab/bis Basel zum absoluten Tiefstpreis 7 Tage7 Tage Reiseprogramm
Super-Spezial
Rabatt Fr. 400
Super-Spezial
Rabatt Fr. 600
Reiseprogramm 9 Tage
Basel – Koblenz – Basel
Basel – Rotterdam – Amsterdam – Basel
1. Tag Basel – Kehl
1. Tag Baselchen – KehlSchloss, Deutschen Eck und Festung Ehrenbreit
Basel – Koblenz – Basel
48 ha können Sie die Ausstellung in der Umgebung vo Basel – Rotterdam – Amsterdam – Ba
Tag Basel – Kehl dern. Am späten Weiterfahrt entlang des Tag Basel – Kehl Individuelle1.Anreise nach Basel. Die Einschiffung erfolgt ab 15.00 Uhr. Um Individuelle1.Anreise nach Basel. Die Nachmittag Einschiffung erfolgt ab 15.00 Uhr. Um Individuelle Anreise nach Basel. Die Einschiffung erfolgt ab 15.00 Uhr. Individuelle tals bis nach St. Goarshausen/Kaub. Anreise nach Basel. Die Einschiffung erfol 16.00 Uhr heisst es dann «Leinen los» und die Schifffahrt Richtung Deutsch16.00 Uhr heisst es dann «Leinen los» und die Schifffahrt Richtung DeutschUm 16.00 Uhr heisst es dann «Leinen los» und die Schifffahrt Rich- Uhr. 5. Tag Wiesbaden Um 16.00 Uhr heisst es dann «Leinen los» und die land beginnt. land beginnt. tung Deutschland beginnt. Am Vormittag Weiterfahrt entlang des «Romantischen Richtung Deutschland beginnt. 2. Tag
Kehl – Baden-Baden
Wiesbaden. Stadtrundgang* durch die h 2. Tag Kehl –Nachmittags Baden-Baden
2. Tag KehlBusausflug* – Baden-Baden 2. TagBaKehl –deshauptstadt, Baden-Baden über die berühmte Schwarzwaldhochstrasse nach über 15Schwarzwaldhochstrass Thermal- und Mineralq Busausflug* über Super-Spezial die mit berühmte den-Baden. Während der Erlebnistour über Deutschlands älteste ältesten Europas zählt. Am Abend Weiter den-Baden. Während Schwarzwaldhochstrasse der Erlebnistour über Deutschlan Busausflug* über die berühmte Schwarzwaldhochstrasse nach Busausflug* über die Kurbädern berühmte nach Panoramastrasse bieten sich über Ihnen herrliche Ausblicke, z.B. in die Panoramastrasse tung Strasbourg. bieten sich über IhnenDeutschlands herrliche Ausblicke, Baden-Baden. Während der Erlebnistour Deutschlands älBaden-Baden. Während der Erlebnistour älRheinebene, zu den Vogesen, zu Wasserfällen, Denkmälern, Seen und Rheinebene, 6. Tag Strasbourg zu den Vogesen, Wasserfällen, Denkmäler teste Panoramastrasse bieten sich Ihnen herrliche Ausblicke, z.B. teste Panoramastrasse bieten sich Ihnenzuherrliche Ausblicke, z.B. Wäldern. Lassen Sie sich vom Kurort Baden-Baden am Fusse des Wäldern. Lernen Lassen Sie die Sie Europametropole amBaden-Baden Nachmittag am bei sich vom Kurort in die Rheinebene, zu den Vogesen, zu Wasserfällen, Denkmälern, die Rheinebene, zu den Vogesen, zu Wasserfällen, Denkmälern, Schwarzwaldes bei einem Stadtrundgang verzaubern. Amin Mittag rundfahrt* vom Wasser aus kennen. Die Rundfahrt end Schwarzwaldes bei einem Stadtrundgang verzaubern. Seen und Rückkehr Wäldern. Lassen Sie sich Kurort Baden-Baden undRückkehr Wäldern. Lassen Sie sich Kurort Baden-Baden zum Schiff in vom Plittersdorf-Rastatt undam von dortSeen WeiterOb Renaissancehäuser oder das gotische Münster zum Schiff in vom Plittersdorf-Rastatt undam vonmit d Fusse desfahrt Schwarzwaldes beiRüdesheim. einem Stadtrundgang verzaubern. Fusse desfahrt Schwarzwaldes beiBingen. einem in Richtung nomischen Uhr und derStadtrundgang faszinierendenverzaubern. Fensterrose, S in Richtung Tag Rüdesheim viel zuKöln bieten. Es in bleibt noch Zeit für und eigene Am Mittag3.Rückkehr zum Schiff in– Boppard Plittersdorf-Rastatt und von Tag Am Mittag3.Rückkehr zum Schiff Plittersdorf-Rastatt vonErkund Am Vormittag Fahrt mit dem Winzerexpress durch das Weinörtchen kehrinzum Schiff. Amdes Abend lädt der Kapitän zum Absc Schifffahrt entlang «Romantischen Rheins». Am dort Weiterfahrt in Richtung Rüdesheim. dort Weiterfahrt Richtung Bingen.
Rabatt Fr. 400
Dabei profitieren Sie zusätzlich noch von einem «POST»-Leserinnen und-Leser-Rabatt von CHF 50.– auf die aufgeführten Aktionspreise.Lassen Sie sich vom reichhaltigen Reiseprogramm überzeugen und profitieren Sie von diesem einmaligen Angebot. Ihr Felix Walder Herausgeber «POST»
2-Bett-Kabine Oberdeck mit Balkon
Rabatt Fr. 400
in
Rabatt Fr. 6
Super-Spezial
Rabatt Fr. 4
B
GB
Koblenz Boppard Wiesbaden L Rüdesheim
CZ
ein
Kehl
CH
B
F
A
PL
Rotterdam Dordrecht Düsseldorf D Köln L Rüdesheim
Baden-Baden
Basel
Amsterdam
NL
Rh
F
Strasbourg
2-Bett-Kabine Hauptdeck
Super-Spezial
Rhe
Die 9-tägige Reise können wir Ihnen abzüglich des Spezialrabattes von CHF 600.– für «POST»-Leserinnen und-Leser bereits ab CHF 1190.– anbieten.
Super-Spezial
in
Die 7-tägige Reise können wir Ihnen abzüglich des Spezialrabattes von CHF 400.– für «POST»-Leserinnen und-Leser bereits ab CHF 790.– anbieten.
Rabatt Fr. 600
Rhe
Geniessen Sie auf dem gemütlichen 4-SterneSchiff «MS River Art» die Panoramafahrt über die berühmte Schwarzwaldhochstrasse bis nach Baden-Baden, den aussergewöhnlichen Reichtum an kulturellen Zeugnissen mit unzähligen Baudenkmälern, Burgen und Reben besetzten Hängen.
Super-Spezial
Rüdesheim und Besuch von Siegfrieds Mechanischem Musikkabi- tag7.Stadtrundgang/-fahrt* Tag Basel durch die Domstadt Köln. W
nett.* Geniessen LoreNach dem Frühstück Ausschiffung individuelle H Abendessens Weiterfahrt in Richtung und Niederlande. 3. Tag Rüdesheim – BoppardSie am Mittag die Schifffahrt entlang der 3. Tag Köln leystrecke (UNESCO-Weltkulturerbe). Die rund 40 Burgen, Schlös- 4. Tag Dordrecht – Rotterdam Am Vormittag Fahrt mit dem Winzerexpress durch das WeinörtSchifffahrt entlang des «Romantischen Rheins». Am Nachmittag ser und Festungen auf nur 65 km entlang des Rheins machen die Vormittags *Ausflug Ausflug* im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar zu den Windmühlen von Kinderdijk chen Rüdesheim und Besuch Siegfrieds Mechanischem Stadtrundgang/-fahrt* durch die Domstadt des Besonderheit dieservon Region zwischen Bingen undMuKoblenz aus. Die- plex Programmänderungen vorbehalten. von 19 Windmühlen wurdeKöln. zumWährend UNESCO-Weltkul sikkabinett.* Geniessen Sieist amweltweit Mittag die Schifffahrt entlang der Abendessens Weiterfahrt in Richtung Niederlande. se Burgendichte einmalig! Besuchen Sie am Abend in- klärt. Kurzer Rundgang durch Dordrecht. Begleiten Sie un dividuell das Weinstädtchen Boppard mitBurgen, seiner über 2000-jähri- mittag auf eine Stadt- und Hafenrundfahrt* in Rotterdam Loreleystrecke (UNESCO-Weltkulturerbe). Die rund 40 4. Tag Dordrecht – Rotterdam 17. Jh. war Rotterdam ein wichtiger Welthafen und Hand Schlössergen undGeschichte. Festungen auf nur 65 km entlang des Rheins ma4. Tag Koblenz Reisedaten 2011 ist heute der grösste Seehafen Europas.Der AmKomAbend Vormittagsund Ausfl ug* zu den Windmühlen von Kinderdijk. chen die Besonderheit dieser Region zwischen Bingen und KobDer heutige Tag ist dem Besuch der Bundesgartenschau* gewidmet. Schoonhoven, 29.05. – 04.06. 24.07. –bis 30.07. 18.09. – 24.09. wo das zum Schiff zum frühen Morgen plex von 19 Windmühlen wurde UNESCO-Weltkulturerbe er- anke Burgendichte ist weltweit einmalig! Besuchen Sie GBlenz aus. Diese Den würdigen Rahmen für die Bundesgartenschau bildet die ein- 5. Tag 12.06. –Amsterdam 18.06. 07.08. – 13.08. 02.10. – 08.10. klärt.MitKurzer Rundgang durch Dordrecht. Sie holländische uns am am Abenddrucksvolle individuell Weinstädtchen Boppard mit seiner über «Oberes Landschaft des UNESCO-Weltkulturerbes – 02.07. 21.08. – Begleiten 27.08. – 14.10. Am26.06. Vormittag Grachtenfahrt* durch die08.10. NL das PL Nachmittag auf eine– 16.07. StadtRotterdam. am A 2000-jährigen Geschichte. telrheintal» und das über 2000-jährige Koblenz. Auf einer Fläche von Nachmittags 10.07. 04.09. Verfügung. – 10.09. inWeiterfahrt Zeitund zur Hafenrundfahrt* freien Schon im 17. Jh. war Rotterdam ein wichtiger Welthafen und HanD 4. Tag Koblenz delszentrum und ist heute der grösste Seehafen Europas. Am GB 7 Tage Amsterdamwo das Schiff bis zum frühen Der heutige TagBist dem Besuch der Bundesgartenschau* gewidAbend Fahrt nach Schoonhoven, NL PL Koblenz met. Den würdigen Rahmen für die Bundesgartenschau bildet die Morgen ankert. Rotterdam Boppard Dordrecht Düsseldorf D Wiesbaden eindrucksvolle Landschaft des UNESCO-Weltkulturerbes «Oberes L Rüdesheim 5. Tag Amsterdam B Köln Mittelrheintal» und das über 2000-jährige Koblenz. Auf einer FläBasel – Koblenz – Basel CZ 48durch ha können Sie dieMetropole. Ausstellung Am Vormittag Grachtenfahrt* die holländische che von 48 ha können Sie die Ausstellung in der Umgebung vom L chen Schloss, Deutschen Eck un F Rüdesheim Nachmittags Zeit zur freien Verfügung. WeiterfahrtCZam Abend. Kurfürstlichen Schloss, Deutschen Eck und Festung EhrenbreitBaden-Baden 1. TagStrasbourg – Kehl dern. Am späten Nachmittag We stein, bewundern. AmBasel späten KehlNachmittag Weiterfahrt entlang des F Baden-Baden 6. Tag Düsseldorf Strasbourg Individuelle Anreise nach Basel. Die Einschiffung erfolgt ab 15.00 Uhr. tals bis nach St.–Goarshausen/Ka Basel – Rotterdam Amsterdam Mittelrheintals bis nach St.Basel Goarshausen/Kaub. Kehl A Um 16.00 Uhr heisst es dann «Leinen los» und dieGeniessen Schifffahrt Rich5. Tag Wiesbaden A bis nach DüsSie am Vormittag die schöne Schifffahrt Basel Baden-Baden 5. Tag Wiesbaden seldorf, wo1. das Schiff am Mittag eintrifft. Am Nachmittag Stadttung Deutschland Am Vormittag Weiterfahrt entlan Tag Basel – Kehl CH beginnt. CH rundfahrt*Individuelle durch die Modeund Messemetropole. derEinschiffu Altstadt, Anreise nach Nachmittags Basel. In Die 2. Tag Kehlentlang – Baden-Baden Wiesbaden. Stadtru Am Vormittag Weiterfahrt des «Romantischen Rheins» direkt am Rheinufer, liegen viele rdigkeiten dicht bei- 15 Uhr. 16.00deshauptstadt, UhrSehenswü heisst es dann «Leinen los» nach Wiesbaden. Nachmittags-Stadtrundgang* die hessiBusausflug* über die berühmtedurch Schwarzwaldhochstrasse nachUm Badie mit über Th Richtung Deutschland beginnt. sammen. Beliebter Anziehungspunkt die Einkaufsstrasse «Kö».zäh sche Landeshauptstadt, die mit überder 15 Thermalund Mineralden-Baden. Während Erlebnistour über Deutschlands älteste ältestenistKurbädern Europas 2. Tag Kehltung – Baden-Baden Abends Weiterfahrt in Richtung Rüdesheim. quellen Panoramastrasse zu den ältesten Kurbädern Europas zählt. Am Abend Wei- Ausblicke, bieten sich Ihnen herrliche z.B. in die Strasbourg. Busausflug* über die berühmte Schwarzwaldho terfahrt in Richtung Strasbourg. Rheinebene, zu den Vogesen, zu Wasserfällen, Denkmälern, Seen und 6. Tag Strasbourg 7. Tag Rüdesheim den-Baden. Während der Erlebnistour über De Wäldern. Lassen Sie sich vom Kurort Baden-Baden am Fusse des Lernen Sie die Europametropole 6. Tag Strasbourg Panoramastrasse bieten sich Ihnen herrliche A Am Vormittag Fahrt entlang des «Romantischen Rheins», dem Schwarzwaldes bei einem Stadtrundgang verzaubern. Am Mittag rundfahrt* vom Wasser aus kenn Rheinebene, zu den Vogesen, zuEinmalig Wasserfällen, landschaftlich wohl schönsten Rheinabschnitt. ist die De Lernen Sie die Europametropole am Nachmittag bei einer BootsRückkehr zum Schiff in Plittersdorf-Rastatt und von dort WeiterOb Renaissancehäuser das Wäldern. Sie sich vom Kurortoder Baden-B Passage der berühmtenLassen Loreley. Fahrt mit dem Winzerexpress und rundfahrt* vom Wasser aus kennen. Die Rundfahrt endet in der fahrt in Richtung Rüdesheim. nomischen Uhr und der faszinier Schwarzwaldes bei einem Stadtrundgang verz Besuch von Siegfrieds Mechanischem Musikkabinett am NachCity. Ob Renaissancehäuser oder das gotische Münster mit seiner 3. Tag Rüdesheim – Boppard viel zu bieten. Es bleibt noch Ze Schiff in Plittersdorf-Rastatt un mittag.* Rückkehr zum astronomischen Uhr und der faszinierenden Fensterrose, StrasAm mit dem kehrBingen. zum Schiff. Am Abend lädt d fahrt in Richtung bourg hat vielVormittag zu bieten. EsFahrt bleibt noch Zeit fürWinzerexpress eigene Erkundun- durch das Weinörtchen 8. Tag Strasbourg Rüdesheim und Siegfrieds Mechanischem MusikkabiBasel 3. Tag Köln7. Tag gen. Rückkehr zum Schiff. Am Besuch Abend lädtvon der Kapitän zum AbSchifffahrt des «Romantischen nett.* Geniessen Sie am Mittag die Schifffahrt entlang der Lore- entlang Nachlernen dem Frühstück Ausschiffun Während einer Bootsrundfahrt* Sie am Nachmittag die Rhei schiedsdinner. tag Stadtrundgang/-fahrt* durch die Dom leystrecke (UNESCO-Weltkulturerbe). Die rund 40 Burgen, SchlösEuropastadt vom Wasser aus kennen. Die Rundfahrt endet im stadt 7. Tag Basel Abendessens Weiterfahrt Richtung Niederlan Stadtzentrum. Anschliessend Zeit zur freien Verfügung. Rückkehr ser und Festungen auf nur 65 km entlang des Rheins machen die *Ausflug iminAusflugspaket entha Tag – Rotterdam Schiff.4.Am Abend lädt der Kapitän zum Abschiedsdinner. Besonderheit dieser Region zwischen Bingen und zum Koblenz aus. Die-Dordrecht Programmänderungen vorbehal Nach dem Frühstück Ausschiffung und individuelle Heimreise. Vormittags se Burgendichte ist weltweit einmalig! Besuchen Sie am Abend in- Ausflug* zu den Windmühlen von K 9. Tag Basel *Ausflug im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar, plex von 19 Windmühlen wurde zum UNESCO dividuell das Weinstädtchen Boppard mit seiner über 2000-jähriProgramm-änderungen vorbehalten. Kurzer Rundgang durch Dordrecht. Begleit Nach dem klärt. Frühstück Ausschiffung und individuelle Heimreise. gen Geschichte. mittag auf eine Stadt- und Hafenrundfahrt* in R Reisedaten 2011 4. Tag Koblenz Reisedaten 2011 *Ausflug im17. Ausfl ugspaket enthalten, vorab buchbar, Welthafen u Jh. war Rotterdam ein wichtiger 12.06. –Der 18.06. 07.08. 13.08. 02.10. –der 08.10. heutige Tag –ist dem Besuch Bundesgartenschau* gewidmet. 29.05. – 04.06. 24.07. – 30.07. Programmänderungen vorbehalten. und ist heute der grösste Seehafen Europas. Am GB 26.06. –Den 02.07. 21.08.Rahmen – 27.08. für 08.10. 14.10. würdigen die –Bundesgartenschau bildet die ein12.06. – 18.06. 07.08. – 13.08. Schoonhoven, wo das Schiff bis zum frühen Mor Reisedaten 2011 10.07. –drucksvolle 16.07.NL 04.09. – 10.09 des UNESCO-Weltkulturerbes «Oberes Landschaft 26.06. – 02.07. 21.08. – 27.08. 5. TagMit-Amsterdam PL 26.06.* 18.06. 13.08.10.07. – 21.08.* 24.09. – 02.10.* 24.07. –telrheintal» 30.07. 18.09. 24.09. und–das über 2000-jährige Koblenz. Auf einer– Fläche von – 16.07. 04.09. – 10.09. Am Vormittag Grachtenfahrt* durch die hollä 02.07. – 10.07.* 27.08. – 04.09.* 14.10. – 22.10. D Nachmittags Zeit zur freien Verfügung. Weiterfa 16.07. – 24.07.* 10.09. – 18.09.* 22.10. – 30.10. 30.07. – 07.08.* *nur noch Hauptdeck verfügbar ein
Die «Schaffhauser POST» offeriert Ihren Leserinnen und Lesern in Zusammenarbeit mit Thurgau Travel, dem Schweizer Pionier für Flusskreuzfahrten, eine unvergessliche Leserreise zum absoluten Vorzugspreis.
Rh
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Strasbourg
CZ
Baden-Baden
Kehl Basel
Baden-Baden
CH
A
9 Tage ab Fr. 1190.–
Basel – Koblenz – Basel Basel – Rotterdam – Amsterdam – Basel
om Kurfürstli- 6. Tag asel
Düsseldorf tstein bewun- Geniessen Sie am Vormittag die schöne Schifffahrt bis nach Düssels Mittelrhein- dorf, wo das Schiff am Mittag eintrifft. Am Nachmittag Stadtrundlgt ab 15.00 fahrt* durch die Mode- und Messemetropole. In der Altstadt, direkt Schifffahrt am Rheinufer, liegen viele Sehenswürdigkeiten dicht beisammen. Ben Rheins» nach liebter Anziehungspunkt ist die Einkaufsstrasse «Kö». Abends Weihessische Lan- terfahrt in Richtung Rüdesheim. quellen se nach zu Ba-den 7. Tag Rüdesheim rfahrt in Rich- Am Vormittag Fahrt entlang des «Romantischen Rheins», dem landnds älteste , z.B. in die schaftlich wohl schönsten Rheinabschnitt. Einmalig ist die Passarn, Seen und ge der berühmten Loreley. Fahrt mit dem Winzerexpress und Besuch einer Bootsmi Fusse des von Siegfrieds Mechanischem Musikkabinett am Nachmittag.* det in der City. Am Mittag 8. Tag Strasbourg t seiner astrodort Weiter- Während einer Bootsrundfahrt* lernen Sie am Nachmittag die EuroStrasbourg hat pastadt vom Wasser aus kennen. Die Rundfahrt endet im Stadtzendungen. Rück- trum. Anschliessend Zeit zur freien Verfügung. Rückkehr zum Schiff. mchiedsdinner. Nachmit- Am Abend lädt der Kapitän zum Abschiedsdinner. Während des 9. Tag Basel Heimreise. Nach dem Frühstück Ausschiffung und individuelle Heimreise.
l a i z e p S r e Sup
t t a Rab
rkeit fügba r e V r stige urzfri k k n da
Unsere Leistungen ■ Kreuzfahrt in gebuchter Kategorie ■ Vollpension an Bord ■ Schleusen- und Hafengebühren ■ Thurgau Travel-Reiseleitung Nicht inbegriffen: An-/Rückreise nach/von Basel, Versicherungen, Getränke, Trinkgelder, Ausflüge, Auftragspauschale Fr. 35.– pro Auftrag (entfällt bei Buchung über www.thurgautravel.ch)
«POST»-Leserreise mit der MS River Art
«Romantische Rheinstrecke» mit Loreley
k. Der Kom* Ausflug im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar lturerbe erProgrammänderungen vorbehalten. ns am MSNachRiver Art **** m. Schon im delszentrum Dieses klassisch-schöne Schiff wurde 2005 in Dienst geFahrt nach Reisedaten 2011 stellt und beeindruckt durch eine wunderschöne24.09. Linienfühert. 04.06. – 12.06. 30.07. – 07.08. – 02.10. rung und elegantes Ambiente.13.08. Die geschmackvoll eingerich18.06. – 26.06. – 21.08. 14.10. – 22.10. Metropole. 02.07. –auf 10.07. 27.08. – 04.09. 22.10. – 30.10. teten Kabinen, dem Oberdeck mit französischem Abend. 16.07. – 24.07. 10.09. – 18.09.
Kabine
Normal
Spezial
✁
7 Tage ab Fr. 790.–
Ja, ich buche die Leserreise zum «POST»-Vorzugspreis (Fr. 400.–/Fr. 600.– Spezialrabatt bereits abgezogen). Preise pro Person in Fr. 7 Tage Als «POST»-Leser erhalte ich zusätzlich Fr. 50.– Ermäs2-Bett HD hinten 1190.– 790.– sigung auf die aufgeführten Aktionspreise. 2-Bett HD vorn 1290.– Eck»890.– «Deutsches in Koblenz, Zusammenfluss von Mosel und Rhein Gewünschtes Reisedatum: 2-Bett HD 1390.– 990.– Balkon, und die grosszügigen Aufenthaltsräume bieten Gewünschte Kabine: 2-Bett Suite HD 1540.– 1140.– jeglichen Wohlfühlkomfort. Das Sonnendeck mit LiegestühLeistungen/Preise Preise pro Person in Fr. 7 Tage 9 Tage 2-Bett OD* 1690.– 1290.– len lädt zum Verweilen ein. Lassen Sie sich von der freundAlternative Kabine: Kabine Normal Spezial Normal Spezial lichen Crew und der anerkannt guten Küche verwöhnen. 2-Bett Suite OD* 1890.– 1490.– Bitte eine Alternativkategorie angeben, falls die gewünschte KaUnsere Leistungen 2-Bett HD hinten 1190.– 790.– 1790.– 1190.– «Deutsches Eck» in Koblenz, Zusammenfluss von Mosel und Rhein bine für den ausgewählten Termin schon ausgebucht sein sollte. Kabineninformation Zuschlag zur Alleinben. HD 390.– • Kreuzfahrt in gebuchter Kategorie 2-Bett HD vorn 1290.– 890.– 1890.– 1290.– g in der Umgebung vom KurfürstliDie Kabinen sind 2-Bett-Aussenkabinen, identisch eingeugspaket: 1990.– ❒ Ohne Ausfl ugspaket: ❒ Zuschlag zur Alleinben. OD • Vollpension bewunan Bord 2-Bett HD 590.– 1390.– Mit Ausfl 990.– 1390.– nd Festung Ehrenbreitstein richtet und haben eine MittelrheinGrösse vonHafengebühren etwa 13 m2 (Ausnahme • Schleusenund 2-Bettsuite HD 1540.– 1140.– 2140.– 1540.– eiterfahrt entlang des Leistungen/Preise Preise pro Person in Fr. 7 Tage145.– 9Eigene Tage Annullationsversicherung: ❒ Ausflugspaket 2-Bett-Suiten mit ca.Travel-Reiseleitung 24 m2). Alle Kabinen verfügen aub. • Thurgau 2-Bett OD* Spezial 1690.– 1290.– 2290.– 1690.– Kabine Normal Normal Spezial mdie – Basel 6. Tag Düsseldorf Annullationsversicherung 29.– über individuell regulierbare Klimaanlangen, Dusche/WC, ❒ Unsere Leistungen HD Düsselhinten 2-Bettsuite 1190.– 790.– 1790.– Bitte Annullationsversicherung 1190.– OD* 1890.– 1490.– 2590.– abschliessen: 1990.– Geniessen Sie am Vormittag die schöne Schifffahrt2-Bett bis nach Strasbourg *mit Balkon • Kreuzfahrt in gebuchter Kategorie 2-Bett HD vorn 1290.– Alleinben. 890.– HD 1890.– Der Veranstalter 1290.– ng des «Romantischen Rheins» nach Haartrockner, Radio, SAT-TV und Telefon. DieamKabinen dorf, wo das Schiff Mittagauf eintrifft. Amfranzösischem Nachmittag StadtrundNicht inbegriffen Zuschlag 390.– wird sich für die definitive 490.– Buchung direkt mit • Vollpension an Bord 2-Bett HD direkt Zuschlag 1390.– Alleinben. 990.– OD1990.– Ihnen 1390.– ung erfolgt ab An-/Rückreise 15.00 fahrt* durch und Messemetropole. In der Altstadt, undgang* durch die hessische Lan-die Modein590.– Verbindung setzen. Vielen Dank und – än sunnige Tag! nach/von Basel, Versicherungen, Getränke, 690.– dem Oberdeck verfügen über Panoramafenster zum Öffnen Schleusenund Hafengebühren 2-Bettsuite HDBe1540.– 1140.– 2140.– 1540.– und•die Schifffahrt am Rheinufer, liegen viele Sehenswürdigkeiten dicht beisammen. hermalund Mineralquellen zu den Trinkgelder, Ausflüge, Auftragspauschale Fr. 35.– pro Auftrag Ausflugspaket 145.– 245.– (französischer Balkon). Die Kabinen auf dem Hauptdeck Preise pro Person in Fr. Wei- 1690.– 91290.– Tage • Thurgau Travel-Reiseleitung 2-BettAbends OD* 2290.– Name: 1690.– liebter ist die Einkaufsstrasse «Kö». hlt. Am Weiterfahrt inAnziehungspunkt Rich- über www.thurgautravel.ch) (entfällt beiFenster. Buchung Annullationsversicherung 29.– 31.– habenAbend keine zu öffnenden jeder Kabine befinden 2-Bettsuite OD* 1790.– 1890.– 1490.– 2590.– 1990.– terfahrt in In Richtung Rüdesheim. 2-Bett HD hinten 1190.– * mit französischem Balkon Nicht inbegriffen Zuschlag Alleinben. HD 390.– 490.– Vorname: sich zwei getrennte Wandklappbetten, die von der Schiffsochstrasse nach Ba7. Tag Rüdesheim 2-Bett HD vorn 1890.– 1290.– An-/Rückreise Basel, Versicherungen, Getränke, Zuschlag Alleinben. 590.– 690.– eutschlands älteste Am Vormittag Fahrt entlang des «Romantischen Rheins», dem land- OD besatzung für die nach/von Gäste zum Schlafen hergerichtet werden. e am Nachmittag bei einer BootsTrinkgelder, Auftragspauschale Fr. 35.–Rheinabschnitt. pro Auftrag Ausflugspaket 145.– 245.– Adresse: 2-Bett HD 1990.– 1390.– Ausblicke, z.B. in Ausflüge, die schaftlich wohl schönsten Einmalig ist die Passabietet die Kabine 2 kleine Sofas. In der 2-Bettnen.Tagsüber Die Rundfahrt endet in der City. (entfällt bei und Buchung www.thurgautravel.ch) Annullationsversicherung 29.– 31.– enkmälern, Seen geüber der berühmten Loreley. Fahrt mit dem Winzerexpress und Besuch 2-Bett Suitemit HD französischem2140.– 1540.– gotische Münster seiner astroSuite befi ndet sich einvon Doppelbett undMechanischem ein Sofa. Balkon PLZ: Ort: Baden am Fusse desmit Siegfrieds Musikkabinett am* Nachmittag.* renden Fensterrose, hat 2-Bett OD* 2290.– 1690.– Bordeinrichtung zaubern. Am Mittag Strasbourg 8. Tag Strasbourg eit für eigene Erkundungen. RückName 2. Person: ndPanorama-Restaurant, von dort WeiterWährend einer Bootsrundfahrt* Sie amSuite Nachmittag Panorama-Salon mit Bar, kleinerlernen2-Bett OD* die Euro-2590.– 1990.– der Kapitän zum Abschiedsdinner. pastadt vom Wasser aus kennen. Die Rundfahrt endet im StadtzenBordshop, Sonnendeck mit Sonnensegel, Stühlen, Tischen ZuschlagRückkehr zur Alleinben. 490.– Telefon (tagsüber): trum. Anschliessend Zeit zur freien Verfügung. zumHD Schiff. und Liegestühlen. zwischen HauptsowieAbschiedsdinner. ins». Nachmit-Lift Am Abend lädtund derOberdeck Kapitän zum ng undAm individuelle Heimreise. Zuschlag zur Alleinben. OD 690.– Treppenlift auf das Ort, Datum: NEU online navigieren/buchen t Köln. Während desSonnendeck 9. Tag vorhanden. Basel ugspaket Heimreise. 245.– nde. individuelle thurgautravel.ch Nichtraucherschiff alten, vorab buchbar Nach dem Frühstück Ausschiffung undAusfl Unterschrift: Annullationsversicherung 31.– lten. (Rauchen auf dem Sonnendeck erlaubt). Kinderdijk. Der Kom* Ausflug im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar NEU online navigieren/buchen *mit französischem Balkon Die «POST»-Leserreise «Rheinfahrten ab/bis BaO-Weltkulturerbe erProgrammänderungen 2-Bettsuitevorbehalten. Oberdeck Rezeption thurgautravel.ch ten Sie uns am Nachsel» mit dem Schweizer 4-Sterne-Schiff MS River Rotterdam. Schon im Basel Neue Route ab/bis Art wird von Thurgau Travel organisiert und durchRezeption und Handelszentrum 2-Bettsuite Oberdeck geführt. . 18.09. – 24.09. Basel alsFahrt Ein- und Ausstiegsort macht bereits die Hin-und Rückreise Ganz zu schweigen von der prachtvollen Bundesgartenschau in Kom Abend nach Reisedaten 2011 NEU . einfach 02.10. 08.10. 04.06. Der Veranstalter wirdonline sich navigieren/buchen für die definitive Burgen ankert. – 12.06. 30.07. – 07.08. 24.09.von – 02.10. blenz, den Grachten Amsterdams oder von den Windmühlen und –komfortabel. Die beiden Routen nach Koblenz oder thurgautravel.ch . 08.10. – 14.10. 18.06. – 26.06. 13.08. – 21.08. 14.10. – 22.10. chung mit Ihnen direkt in Verbindung setzen. Hollands auf der langen Reise nach Rotterdam. Rotterdam sind besonders ihrer phantasievollen Ausflüge wegen
600
Sofort buchen unter Gratis-Nr. 0800 626 550
Rathausstrasse 5, CH-8570 Weinfelden Tel. 071 626 55 00, Fax 071 626 55 19 info@thurgautravel.ch
400
navigieren/buchen Newsletter abonnieren NEU online
wmpsenn .ch
werbung | marketing | kommunikation
werbung | marketing | kommunikation
wmpsenn .ch
wmpsenn .ch 05|11
wmpsenn .ch
wmpsenn .ch
wmpsenn .ch
werbung | marketing | kommunikation
wmpsenn .ch
werbung | marketing | kommunikation
wmpsenn .ch wmpsenn .ch
wmpsenn .ch
werbung | marketing | kommunikation
thurgautravel.ch
.ch
werbung | marketing | kommunikation
ren
navigieren/buchen Newsletter abonnieren NEU online
wmpsenn thurgautravel.ch wmpsenn .ch 05|11
ren
wmpsenn .ch
w
thurgautravel.ch
w
Rathausstrasse 5, CH-8570 Weinfelden Tel. 071 626 55 00, Fax 071 626 55 19 info@thurgautravel.ch
thurgautravel.ch
an Bord. Für 7 oder 9 Tage. Sie werden es nicht bereuen.
thurgautravel.ch
WYPAG, «POST» Medien Iselisbergstrasse 4, 8524 Uesslingen
Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit und kommen Sie
Sofort buchen unter Gratis-Nr. 0800 626 550
Strasbourg
Den vollständig ausgefüllten Talon bitte einsenden an: online navigieren/buchen abonnieren NEU Newsletter
berühmte Schwarzwaldhochstrasse bis nach Baden-Baden. Ein weiteres Highlight ist die faszinierende Schifffahrt auf dem von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichneten Mittelrhein mit dem aussergewöhnlichen Reichtum an kulturellen Zeugnissen wie die unzähligen Baudenkmäler, Burgen und die rebenbesetzten Hänge.
22.10. – 30.10.
Geniessen Sie die wunderbaren Landschaften und die Kultur dieser einzigartigen Gegend an Bord des Komfort-Hotelschiffes MS River Art****. Sie werden begeistert sein vom aussergewöhnlichen PreisLeistungs-Verhältnis dieser beiden Angebote.
wmpsenn .ch
. ändische Metropole. 02.07. – 10.07. 27.08. – 04.09. Ein echter Leckerbissen die Panoramafahrt die ahrtattraktiv. am Abend. 16.07. –ist 24.07. 10.09. –über 18.09.
28 | Ausgabe 6
www.schaffhauserpost.ch
Juni 2011
DER BAUSTART ZUM GALGENBUCKTUNNEL STEHT AN
«Ein Bekenntnis für die Region» Der Galgenbucktunnel soll nach seiner Fertigstellung als Autobahnzubringer die Funktionsfähigkeit des A4-Anschlusses Schaffhausen Süd sichern und den Klettgau besser mit dem Zentrum verbinden. Die Tunneleröffnung ist für 2019 vorgesehen.
B
ereits 1970 tauchte der Galgenbucktunnel erstmals im kantonalen Richtplan auf und wurde schliesslich 1980 und 1996 in den Strassenrichtplanungen verankert. Nun hat das Bundesamt für Strassen (Astra) den langersehnten Baustart verkündet. Baudirektor Reto Dubach zeigte sich an der diesbezüglichen Medienorientierung entsprechend erleichtert: «Mit dem Galgenbucktunnel rücken Klettgau und Zentrum näher zusammen und Neuhausen wird vom Durchgangsverkehr mit täglich 25000
Fahrzeugen entlastet.» Sein Dank gelte darum dem Bund, denn dies sei «ein Bekenntnis für die Region», so Dubach weiter. Deutlich höhere Kosten Die Gesamtkosten für den insgesamt 1138 Meter langen Tunnel und die beiden Portale mit sehr komplexen Verkehrsführungen in Enge und Bahntal belaufen sich teuerungsbereinigt auf rund 240 Millionen Franken und werden vollumfänglich vom Bund getragen. Ursprünglich war von 176 Millionen Franken
Der A4-Anschluss im Bahntal wird mit dem Bau des GalgenbucktunBilder os nels komplett neu und deutlich komplexer gestaltet. die Rede; jedoch sind bei den umfangreichen Vorsondierungen im Galgenbuck drei geologische Störzonen entdeckt worden, und aufgrund der dichten Bebauung muss der Tunnel mit kleineren Sprengladungen vorangetrieben werden, was zu den höheren Kosten führt.
In der Enge wird die heutige Kantonsstrasse gegen die DB-Geleise verlegt, um Platz für Tunnelportal und Lüftungszentrale zu schaffen.
Vorarbeiten für den Baustart Als nächstes werden das ehemalige Bahnwärterhäuschen in der Enge sowie die Liegenschaft im Bahntal (ehemaliges Restaurant Zeus) abgebrochen, bevor im Sommer in der Enge der Spatenstich zum Tunnelbau erfolgt. Die Hauptarbeiten am Tunnel, der
von der Enge her fallend Richtung Bahntal getrieben wird, starten voraussichtlich im Frühling 2013. Bis dahin erfolgt gemäss Astra-Projektleiter AndreasWeidinger dieBeweissicherung der Gebäude oberhalb des zukünftigen Tunnels, um etwaige Schäden durch Erschütterungen nachvollziehen zu können. Weidinger rechnet mit einer Gesamtbauzeit von sieben Jahren, natürlich verbunden mit entsprechenden Verkehrsbehinderungen, sodass der Galgenbucktunnel im Jahr 2019 eröffnet werden kann. Vielleicht heisst es am Ende doch noch: Was lange währt, wird endlich gut. os ■
Anzeigen
Der Sommer kann kommen mit ströber Herren-Flats mit Korkfussbett Farbe: borke Unsere Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag bis Freitag, 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr Samstag von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Werner Aulfinger, Schaffhauser Strasse 10, D-79798 Jestetten, Tel. 0049-7745-8815, www.schuhhaus-aulfinger.de
Online-Abstimmungen, News aus der Region sowie attraktive Verlosungen finden Sie immer aktuell unter: www.schaffhauserpost.ch
Schöne neue Welt Ach waren das noch herrliche Zeiten, als man auf dem Weg zur Arbeit, in der Freizeit, auf öffentlichen WCAnlagen, in Bahn und Bus oder an Veranstaltungen nicht permanent von penetrantem Handy-Gebimmel gestört wurde. Unser Kommunikationswahn und der unerklärliche Drang zur dauernden Erreichbarkeit machen heute selbst die kleinen und feinen Momente der Stille zunichte. Eigenartig ist nur, dass es bis vor zehn Jahren ja auch wunderbar ohne Handy ging. Man erreichte sich trotzdem, wenn auch auf oftmals, zumindest aus heutiger Sicht, recht eigentümlichen Wegen. Man traf sich auf der Strasse, beim Einkaufen, beim Bäcker oder klingelte einfach an der Haustür – ja, so eine Zeit gab es tatsächlich einmal. Damals war ein mobiles Telefon eines, das nicht mehr an die Wand geschraubt war, sondern über ein sechs Meter langes Kabel verfügte. Heute ist ein stinknormales Handy auch schon wieder Schrott. Smart-Phones müssen es jetzt sein, natürlich mit Touch-Screen (wer drückt schon gerne ordinäre Tasten) und permanentem Internetzugang. Selbstverständlich auch vollgestopft mit Hunderten unnützer Applikationen wie beispielsweise Navigation für Fussgänger mit Suchfunktion für öffentliche Telefonkabinen, falls man mal keinen Empfang haben sollte. Seien Sie froh, wenn Sie kein solches Telefon besitzen, denn wie sich jetzt herausstellte, sind die Daten auf einigen Geräten bestimmter Hersteller nicht sicher. Über öffentliche WLAN-Netze, wie zum Beispiel an einem grossen Bahnhof, gesendete Daten können von Dritten abgefangen werden. «Schon faszinierend, was heute technisch alles so möglich ist», denke ich noch so bei mir und versuche mich krampfhaft an die Telefonnummer eines Freundes zu erinnern. Leider habe ich mein Handy nicht dabei ... Oliver Schmid «POST»-Fingerzeiger
www.schaffhauserpost.ch
Juni 2011
Ausgabe 6 | 29
Wellness und Gesundheit:
Fisch in der gesunden Ernährung
Fischbuffet im Hotel Golf Panorama
Fisch gehört heutzutage zur gesunden Ernährung. Bekannt ist Fisch durch seinen hohen Gehalt an: Jod, Mineralstoffen, Omega 3 Fettsäuren, Vitaminen und Eiweiss. Omega 3 Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Diese regulieren unter anderem den Blutdruck und binden freie Radikale. ferdinand thoma
Viele scheuen sich, zu Hause regelmässig Fisch zu kochen: Angst vor Gräten, Angst davor, dass das teure Fischfilet trocken wird und dann der liebe Geruch, den man beim Essen über alles schätzt, aber danach nichts mehr davon wissen will. Im Wellnesshotel Golfpanorama bereitet der kreative Küchenchef jeden Freitag den Fisch in seiner ganzen Vielfalt zu. Es gibt kaum Grenzen bezüglich Kombinationen und geschmacklichen Reizen. Auch optisch ist das Vorspeisebuffet ein Augenschmaus. Lassen Sie sich verführen, mal eine Portion mehr zu essen. Durch die vielen Vorzüge des Fischs fühlen Sie sich aber immer wohl und leicht. Natürlich gehört auch ein tolles Süppchen dazu, das wir Ihnen gerne am Tisch servieren. Beim Hauptgang haben Sie die Qual der Wahl. Jetzt entscheiden Sie sich für Fisch oder Fleisch. Zum Abschluss bedienen Sie sich am Dessertbuffet, die pure Verführung. Küchenchef Peter Vogel kreiert in der Showküche die tollsten Gerichte und ist gerne bereit, Ihnen ein paar Tipps für das Fischkochen zu Hause zu geben. Tischreservationen unter: 052 208 08 08 oder info@golfpanorama.ch
Das Fischfleisch hat wenig Bindegewebe und ist dadurch sehr leicht verdaulich. Regelmässiger Konsum von Salzwasserfisch (2 x pro Woche) beugt vielen Krankheiten vor und hält fit. Wenn Sie regelmässig Fisch essen, fühlen Sie sich wie ein Fisch im Wasser. Die Amino-
«Wenn Sie regelmässig Fisch essen, fühlen Sie sich wie ein Fisch im Wasser.» säure Tryptophan ist die Vorstufe von Serotonin, das für unsere Stimmungslage verantwortlich ist. Das Tyrosin stärkt die körperliche, seelische und mentale Leistungsfähigkeit. 200 g frischer Salzwasserfisch deckt den Tagesbedarf an tierischem Eiweiss. Das Sättigungsgefühl ist nicht so lang anhaltend wie beim Fleisch, deshalb
Fisch gehört heute zur gesunden Ernährung.
✃ RE STAU R A NT
Lion d’Or Restaurant LION D‘OR Wellnesshotel Golf Panorama Golfpanorama 6 CH-8564 Lipperswil T +41 (0)52 208 08 08 F +41 (0)52 208 08 09 info@golfpanorama.ch www.golfpanorama.ch
fühlen wir uns leichter und wohler. Verwenden Sie nur frischen und keinen tiefgekühlten Fisch, damit Sie die ganzen Nährstoffe und Vitamine geniessen können. Wenn Sie ganz ökologisch einkaufen wollen, dann kaufen Sie gezüchteten Salzwasserfisch wie Meerwolf oder Steinbutt, die genauso im Salzwasser aufgezogen werden. Die Züchtereien (Aquakulturen) sind streng kontrolliert. Es gibt auch Bio-zertifizierte Kulturen, die dann ihren Salzwasserfisch als Bio-Fisch verkaufen dürfen. Diese Züchtereien leisten ihren Beitrag gegen die Überfischung der Meere. Das Angebot an frischem Salzwasserfisch ist mittlerweile in den meisten Einkaufsmärkten sehr frisch und auch sehr gross. Preislich unterscheidet man den Edelfisch als teuren wie Seezunge oder Steinbutt, und den Konsumfisch als eher billigen Fisch. Es muss nicht immer
die teure Seezunge sein. Probieren Sie mal ein gebratenes Dorsch- oder Kabeljaufilet mit brauner Butter und frisch gekochten Dillkartoffeln. Dazu passt ein frischer Fenchel, Blattspinat oder Gurkengemüse ausgezeichnet. Weil ein Fisch auch im Magen
«Es muss nicht immer teure Seezunge sein.» schwimmen muss, trinkt man einen herrlich gekühlten Weisswein, einen tiefgründigen Rosé oder einen leicht gekühlten fruchtigen Merlot dazu. Die Zeiten, wo man nach Knigge nur Weisswein zum Fisch trinken durfte, sind vorbei. Jedem das Seine, was schmeckt und sich im Gaumen mit dem Fischaroma verbindet, das ist erlaubt, und der Kellner wirft einem deshalb keine schrägen Blicke mehr zu. Der Süsswasserfisch ist auf der Speisekarte auch sehr willkommen. Ein frisches, gebratenes Eglifilet oder ein zartes, pochiertes Felchenfilet ist genauso leicht verdaulich und aromatisch, aber da fehlen doch die spezifischen Nährstoffe und Fettsäuren, die wir nur im Salzwasserfisch finden. ■
Gültig im Juni, Juli und August 2011. Inserat ausschneiden, mitnehmen und geniessen!
20.– GUTSCHEIN Dieser Gutschein gilt nur im Zusammenhang mit dem unten genannten Angebot. Keine Barauszahlung möglich. Nicht kumulierbar.
FISCH-BUFFET Jeden Freitagabend ab 18.30 Uhr, im Restaurant Lion d‘Or des Wellnesshotels Golf Panorama Lipperswil
Gourmetwochenende
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Wellnesshotel Golf Panorama: Caroline Thoma und Alexandre Spatz. Geniessen oder verschenken Sie ein entspanntes Gourmetwochenende im Wellnesshotel Golf Panorama von Freitag bis Sonntag: Die Kombination von höchsten Gaumengenüssen und Wellnessfeeling. – Freitag Anreise ab 15 Uhr mit Apfelsektempfang. – Freitagabend geniessen Sie das grosse Fischbuffet – Am Samstag verwöhnen wir Sie mit dem Frühstücksbuffet bis 11 Uhr. – Geniessen Sie den Tag beim Aktivprogramm oder bei einer Behandlung in unserer 2000 m² grossen Wellnesslandschaft. – Abends erwarten wir Sie zum Thurgauermenü mit sechs Gängen, das ist purer Genuss, kreiert vom Küchenchef Peter Vogel. – Restaurantleiter Christoph Frei stellt Ihnen wahlweise eine Weinsymphonie dazu vor. Kosten pro Person im Doppelzimmer 499.– Franken. Weitere Informationen zu den Arrangements, Day Spa und Gutscheinen unter: www.golfpanorama.ch Telefon 052 208 08 08 info@golfpanorama.ch
FISCH-BUFFET • Grosses Vorspeisenbuffet mit allem was das Herz begehrt • Ein Süppchen als Zwischengang • Wahlweise Fisch-, Fleisch- oder einen vegetarischen Hauptgang • Zum krönenden Abschluss geniessen Sie das Dessertbuffet. Restaurantleiter Christoph Frei präsentiert Ihnen dazu gerne die passenden Weine. Preis: «Fischbuffet» pro Person (ohne Getränke) CHF 97.– mit Gutschein CHF 77.–
30 | Ausgabe 6
www.schaffhauserpost.ch
Juni 2011
Drittes weinfelder Gauklerfestival: 1. und 2. Juli
Buntes Gauklertreiben im Zentrum Bereits zu dritten Mal geben sich am 1. und 2. Juli internationale Strassenkünstler auf dem Weinfelder Marktplatz ein Stelldichein. Das Festival gehört zu den herausragenden Festivals dieser Sparte in der Ostschweiz. Für diesen Event konnten namhafte Artisten aus der Schweiz, Österreich, Deutschland, Spanien, den USA und Australien verpflichtet werden. alois schwager
E
gal, ob man sich lieber verzaubern lässt, den Atem bei artistischen Darbietungen anhalten will oder sich lieber von einem Clown zum Schmunzeln bringen lässt – das Gauklerfestival wird jedem Geschmack gerecht. Verrücktes, Schräges, Lautes, aber auch Leises gibt es hier zu erleben und zu beklatschen. Der Marktplatz von Weinfelden wird anfangs Juli zur Bühne der Gaukler, die mit Hochrad, Jonglage, Zauberei, Puppentheater, Akrobatik, Seiltanz und anderen Darbietungen die faszinierten Besucher begeistern werden. Die umliegenden Gastrobetriebe verwandeln sich in Kleinbühnen. Die Kleinkunst auf der Strasse verspricht beste Unter-
Neuorganisation der Arbeitssicherheit Die verwaltungsinterne Zuständigkeit der Arbeitssicherheit (EKAS) in der Stadtverwaltung wurde neu festgelegt. Der Stadtrat ernannte Werner Kausch, Leiter Einwohnerkontrolle, zum neuen Sicherheitsbeauftragten für EKAS. Dadurch konnte das bisherige externe Mandat abgelöst werden. Die Reorganisation ermöglicht jährliche Einsparungen von rund 20 000 Franken.
Neue Taxzuschläge
Der Marktplatz von Weinfelden wird anfangs Juli wieder zur Bühne der Gaukler. haltung für Gross und Klein. Das Weinfelder Gauklerfestival,
Was versteht man unter Gaukler? «Gaukler» ist die historische Bezeichnung für einen Unterhaltungskünstler. Ein Gaukler war im weitesten Sinne ein Artist, der Kunststücke beherrschte und die Mitmenschen damit zumeist auf Marktplätzen unterhielt. Dazu gehörten Zaubereien, aber auch Fertigkeiten sportlicher Natur wie auf den Händen laufen, Einrad fahren oder jonglieren. Auch Komiker und Clowns wurden als Gaukler bezeichnet. Zu den Gauklern zählten aber auch Quacksalber, Possenreisser, Bärenführer, Zirkusangehörige, Tierschausteller und Wanderprediger. Von ihren Taschenspielertricks leitet sich der noch heute gebräuchliche Begriff vorgaukeln (falsche Tatsachen vorspiegeln) ab. Der Begriff «Gaukler» war daher früher negativ besetzt. Heute bezeichnen sich viele Strassenkünstler selber als Gaukler und fassen es als Kompliment auf, wenn sie von Passantinnen und Passanten als solche tituliert werden. Anzeige
News aus Schaffhausen
das jetzt in die dritte Runde geht, hat sich zu einem renommierten Anziehungspunkt für viele Künstler aus dem Comedybereich und dem Strassentheater entwickelt und geniesst bei Publikum und Künstlern einen hohen Stellenwert. Der Event verspricht wie in den Vorjahren zu einem fantastischen Fest für die ganze Familie zu werden. Auf drei Bühnen und in Tuchfühlung mit dem Publikum unterhalten die Strassenkünstler Jung und Alt. Nicht nur Kinder lassen sich in den Bann der Gaukler ziehen, auch Erwachsene sind fasziniert und begeistert. Gastgeber des Weinfelder Gauklerfestivals ist die Eventgruppe des «Gewerbe Weinfelden und Um-
Bild zVg
gebung». Es steht unter dem Patronat der Gemeinde Weinfelden und Gewerbe Weinfelden und Umgebung. Dorfvereine sorgen für das leibliche Wohl Die Dorfvereine von Weinfelden erhalten die Möglichkeit, sich ins beste Licht zu rücken. Sie können sich und ihre Arbeit an Ständen präsentieren. Gleichzeitig sind sie auch zusammen mit angrenzenden Gastronomen für das leibliche Wohl der hoffentlich zahlreichen Gäste aus nah und fern besorgt. ■
Der Stadtrat hat eine Differenzierung bei den Taxzuschlägen der Verkehrsbetriebe beschlossen. Diese wurde nötig, weil das Bundesgericht entschied, dass Reisende ohne gültigen Fahrausweis («Schwarzfahrer») anders behandelt werden müssen als solche mit einem teilgültigen Billett («Graufahrer»). Diese Unterscheidung gilt ab 1. Juni 2011 auch bei den Verkehrsbetrieben Schaffhausen. Passagiere ohne gültigen Fahrausweis, die also kein Billett gekauft haben, bezahlen künftig einen Aufschlag von 100 Franken. Solche, die nur eine teilgültige Fahrkarte gelöst haben, entrichten einen Zuschlag von 75 Franken. In diesen Aufpreisen enthalten ist ein pauschaler Fahrpreisanteil.
www.landrover.ch
IF, JAGUAR ZU FAHREN.
ANSPRUCHSVOLLE FAHRER GESUCHT.
Leistung, elfilter im sel-Modell lasse. Sie
*Felgen optional.
Eine breite Palette für höchste Ansprüche steht bereit für Sie, vom wirtschaftlichen Allrounder bis zum exklusiven Luxusmodell. Mit den neuen Motoren der Land Rover und Range Rover Modelle erwartet Sie noch mehr Leistung bei noch weniger Verbrauch. So zählt beispielsweise der Freelander 2 2.2 eD4 auch dank seiner STOP/START-Technologie mit 6.0 l/100 km* und einer CO2-Emission von nur 158 g/km zur Energieeffizienz-Kategorie A. Wir begrüssen Sie gerne kl. Partikelfilter, ab CHF 62 300.–* JAGUAR XJ 2.7 Diesel, inkl. Partikelfilter, ab CHF 93 500.–* zu einer Probefahrt.
baldinger
bis bald – bei baldinger
Garage Baldinger AG
Gennersbrunnerstrasse 58 · 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02 · Telefax 052 632 02 01 garage@baldingerag.ch · www.baldingerag.ch
Assistance.
* Freelander 2, 2.2 eD4 (4×2), Modell E man., 150 PS/110 kW, Gesamtverbrauch 6.0 l/100 km, Ø CO2-Emission 158 g/km, Energieeffizienz-Kategorie A. Ø CO2-Emission aller in der Schweiz angebotenen Fahrzeuge 188 g/km.
188 ATTRAKTIONEN RHEIN IN FLAMMEN FEUERWERK 33 LIVE-ACTS SWISS TENORS STEFANIE HEINZMANN FREITAG
SAMSTAG
24. und 25. Juni 2011: Das Salz im kleinen Paradies!
Sponsoren
STADT
Medienpartner
SCHAFFH AUSEN
www.schaffusia.ch