WEINLAND w w w. we i n l a n d p o s t . c h
Weinland Post – die Monatszeitung
Juni 2011
Porträt
Laufsport in malerischer Umgebung
Richard Moser zu Gast im S. 5 «POST» persönlich.
Der Wylandlauf wird bereits zum 24. Mal durchgeführt und lockt auch dieses Jahr gegen 1000 Teilnehmer nach Andelfingen. S. 8
Inselfestival Rheinau – drei Tage der friedlichen Eroberung «POST»-Leserreise Die «Weinland POST» offeriert ihrer Leserschaft zwei exklusive Rhein-Flussfahrten auf dem Vier-SterneSchiff MS River Art von Basel nach Koblenz oder bis nach Amsterdam. S. 18 Jubiläum im Stammertal Das Stammertal feiert das ganze Jahr hindurch mit zahlreichen Aktivitäten sein 1250-Jahr-Jubiläum. Was es genau zu erleben gibt, ist nachzulesen auf S. 23
Stellenmarkt
S. 20
Temporär-Jobs Interessant & gut bezahlt 943 Personen haben im Moment ihre Temporärstelle über Universal-Job gefunden. Wollen Sie auch dazugehören? Universal-Job AG, Emanuel Wegelin Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 88 e.wegelin@universal-job.ch
www.universal-job.ch
Ihr Personalberater Emanuel Wegelin Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Universal-Job AG, e.wegelin@universal-job.ch 052 728 98 88
Vom 3. bis 5. Juni wird auf der Insel Rheinau die jahrelange Stille durch ein dreitägiges Festival unterbrochen. Grossartige Künstler bringen ein abwechslungsreiches, spannendes, besinnliches, fröhliches Programm auf die verschiedenen Bühnen und den Klosterplatz. OLIVER SCHMID
D
ie Insel Rheinau mit ihren stolzen Gebäuden, den mächtigen Bäumen, umschlungen vom Wasser, ist ein Naturund Kulturdenkmal höchster Güte und ist seit Tausenden von Jahren ein besonderer Ort. Während vielen Jahrhunderten wurde die Insel abgeschirmt und durfte nur von Auserwählten betreten werden. In Zukunft soll dieses einmalige Natur- und Kulturdenkmal dem Volk zurückgegeben werden und wird deshalb während des dreitägigen Inselfestivals symbolisch zurückerobert.
Brückenschlag Das Festival ist also ein bewusster Brückenschlag, der diese Öffnung nach aussen vergegenwärtigen soll, bevor die geplante Renovation und der Umbau der Inselgebäude in Angriff genommen werden. «Mit dem Inselfestival wird die
Zum Inselfestival Rheinau «fliegt» neben vielen anderen auch die Band «Schtärneföifi» ein. musikalische Zukunft der Insel unterstrichen. Das Musikprojekt auf der Insel soll mit dem Festival in der Region verankert und die Insel für das Zürcher Weinland zu einem neuen kulturellen
Treffpunkt werden», erklärt Hannes Huggel, Verantwortlicher für die Kommunikation am Inselfestival. Dies geschieht nun durch Kultur im Speziellen und zukunftsgerichtet durch Musik
Bilder os/zVg
und Theater. Musik aus den Jahrhunderten, aber auch mit zeitgemässer Musik aus der Region. Die Veranstaltungen finden vor und um die Gebäude FORTSETZUNG AUF SEITE 3
Willkommen zu einem neuen Kapitel in der Geschichte von JAGUAR. WIS S begeistern von effizienten und leistungsstarken HightechLassenS Sie sich D E A L Motoren, atemberaubendem Design sowie vielen raffinierten Details im Interieur. Ob mit dem neuen XJ, der eleganten Sportlimousine XF oder JAGUAR ZU FAHREN. dem athletischen Sportwagen XK: Mit einem JAGUAR erleben Sie stets höchsten Komfort und eine sportliche Performance der Extraklasse. Bei Ihrem JAGUAR-Fachmann.
SWISS D E A L
Wir halten einmalige Swiss Deal Angebote für Sie bereit. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Probefahrt. www.jaguar.ch Bei Ihrem JAGUAR-Fachmann.
SWISS D E A L Bei Ihrem JAGUAR-Fachmann.
. Partikelfilter, ab CHF 62 300.–*
eistung, filter im l-Modell asse. Sie
JAGUAR XJ 2.7 Diesel, inkl. Partikelfilter, ab CHF 93 500.–*
baldinger SWISS D E A L
Bei Ihrem JAGUAR-Fachmann.
Garage Baldinger AG
ssistance.
SWISS
bis bald – bei baldinger Gennersbrunnerstrasse 58 · 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02 · Telefax 052 632 02 01 garage@baldingerag.ch · www.baldingerag.ch
*Felgen optional.
F,
E i n E r T r a d i T i o n v E r p f l i c h T E T: l u x u s i n s E i n E r i n n o vaT i v s T E n form.
www.weinlandpost.ch
Juni 2011
Ausgabe 6 | 3
Drei Tage der friedlichen Eroberung Fortsetzung von Seite 1
statt. «Grundsätzlich möchten die Initianten alle zwei Jahre ein solches Festival aufziehen, auch um die Gebäude selbst zu bespielen», verrät Huggel. Kontinuierliche Steigerung Von Freitag bis Sonntag löst ein Höhepunkt den anderen ab. Eine kontinuierliche Steigerung von Tag zu Tag und von Stunde zu Stunde. Auf dem Klosterplatz sind am Freitag ab 17 Uhr Restaurantbetriebe und Beizen sowie das einmalige Theater Café Roulotte offen. Bald schon treten Künstlerformationen in bunter Folge auf. Gang-Art zeigt den Walk Act «Die fünf Geier», Heinz baut, sorgt für eine artistisch-philosophische Langzeitunterhaltung, der singende Matrose Nagelritz intoniert haarsträubende Geschichten rund um die Seefahrt, die Blaskommoden begeistern mit Musik im Zwei-Drei-Viertel-Takt,
«Paula fliegt» zeigt ein Strassentheaterspektakel rund um ein altes Feuerwehrauto und das Theater R.A.B ihre Mask Action «Die Putzraben». In den Gastrobetrieben spielen Musikerinnen und Musiker, die am Abend auf Musikbooten an den Lagerfeuern am Rheinufer vorbeigleiten. Zauberflöte als Höhepunkt des Samstags Der Samstagnachmittag beginnt mit einem Sternmarsch der Musikgesellschaften von Rheinau und Andelfingen. Auf dem Klosterplatz finden sich dann die Formationen zum Monsterkonzert. Der eigentliche Brückenschlag wird begleitet vom Wyländer Provisorium, zu dessen Klängen die Besucher die Klosterinsel tanzend erobern können. Auf der Insel und auf dem Klosterplatz zeigen die vorgängig schon erwähnten Künstlerinnen und Künstler ein weiteres Mal ihre Acts und die Musikge-
Beim Brunch am Sonntagvormittag sorgen Dschané für feurige und sinnliche Zigeunermusik.
Nagelritz, der singende Matrose, begeistert mit haarsträubenden GeBilder zVg schichten rund um die Seefahrt sellschaften spielen erneut auf. Am Ende des Nachmittags kehrt Ruhe ein und alle freuen sich auf den Beginn einer ganz besonderen Aufführung, der Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart. Unter der Leitung von Peter Appenzeller treten 200 Mitwirkende – Orchester, Chor und Solisten, Kinder und Erwachsene – auf. Würdiger Abschluss Der dritte Tag beginnt mit einem Brunch zu Klängen der Zigeunermusik Dschané. Danach spielen auf verschiedenen Bühnen Musikanten, Solisten und Chöre aus der Region und am
Nachmittag rockt «Schtärneföifi» auf der Hauptbühne. Mit der Aufführung der H-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach mit der Bach-Kantorei Appenzeller Mittelland unter der Leitung von Wilfried Schnetzler findet das Festival in der Klosterkirche einen würdigen Abschluss. Tickets für verschiedene Festivaltage und einzelne Veranstaltungen können ab sofort auf www.inselfestival-rheinau.ch gekauft werden. Da bei günstigem Wetter an den drei Tagen einige Tausend Besucher erwartet werden, ist die Benutzung des Vorverkaufs empfohlen. ■
Liebe Leserinnen und Leser Sommerzeit ist Openair-Zeit. Mit den Temperaturen steigen auch die Freilichtveranstaltungen. Ihnen räumen wir in dieser Ausgabe denn auch breiten Raum ein. Hauptereignis im Weinland ist wohl das dreitägige Inselfestival Rheinau vom 3. bis 5. Juni. Bei dieser Gelegenheit wird das einmalige Natur- und Kulturdenkmal offiziell dem Volk übergeben. Gross gefeiert mit Strassentheater, einem Festakt, Musikdarbietungen aller Art, Tanz und grossem Festbetrieb wird vom 17. bis 19. Juni das Jubiläum 1250 Jahre Stammertal. Auf kultureller Ebene zu erwähnen gilt es das dritte Weinfelder Gauklerfestival, das den Marktplatz in eine gigantische Kleinkunstbühne verwandelt. Es handelt sich um das grösste Festival dieser Art in der Ostschweiz. Sportliche Höhepunkte sind der 24. Wylandlauf in Andelfingen und die Säntis Classic. Ich wünsche viel Vergnügen beim Lesen der «Weinland POST». Mit freundlichen Grüssen Ihr Alois Schwager Chefredaktor «POST»
Anzeige
MÜCKENGITTER UND LICHTSCHACHTABDECKUNG NACH MASS NEU: TRANSPARENTGEWEBE Keine Wegpauschale Gratis-Offerte Online - Shop Ausstellung in Ellikon
Rolf Rutschmann AG Rollos
Türen
LichtschachtSchiebetüren abdeckungen
8548 Ellikon an der Thur Tel. 052 369 00 69 www.rr-ag.ch
0511
4 | Ausgabe 6
www.weinlandpost.ch
Juni 2011
schaffusia ’11: das grosse fest für die Region am 24./25. juni 2011
«Schaffhausen von der Sonnenseite präsentieren» Zehn Jahre nach dem legendären Jubiläumsfest «SH 500» findet in wenigen Wochen mit Schaffusia ’11 wieder ein Fest der Superlative statt. Bei freiem Eintritt erwarten die Besucher 33 Live-Acts auf vier Bühnen, 188 Beizen, Marktleben, ein riesiges Feuerwerk und vieles mehr. oliver schmid
D
ass in Schaffhausen Feste gefeiert werden können, ist in der Vergangenheit schon oft unter Beweis gestellt worden. Schaffusia’11 vom 24./25. Juni dürfte aber alles in den Schatten stellen. Das Festgelände erstreckt sich von der Vorstadt via
Spörli. Schaffusia’11 sei kein Stadtfest, sondern ein Fest für die ganze Region mit dem Ziel, Lebensfreude und Lebensqualität zu zelebrieren und entsprechend nach aussen zu tragen. Eigene Identität Das grosse Fest unter dem Patronat von Kanton, Stadt und Ge-
Wie bereits bei «SH 500» wird die Rheinuferstrasse auch bei SchaffuBilder zVg sia’11 wieder zum Ort der vielfältigsten Begegnungen. Fronwagplatz, Herrenacker, Vordergasse, Münstergasse und Klosterstrasse an die Rheinuferstrasse. Auch die Unterstadt, der Freie Platz, Moserstrasse und Mosergarten sowie die Baumschulstrasse sind mit einbezogen. «Wenn das Wetter stimmt, erwarten wir bis zu 100 000 Gäste. Hoffentlich aus nah und fern, denn Schaffusia’11 soll Schaffhauser, Heimweh-Schaffhauser und Nicht-Schaffhauser gleichermassen ansprechen», erklärt OK-Präsidentin Karin
meinden des Kantons Schaffhausen, Vertretern aus Wirtschaft, Gewerbe und Tourismus, Kulturfachleuten und Sportvertretern ist einmalig, unverwechselbar und kann in dieser Form nur in Schaffhausen stattfinden. «Diese Veranstaltung soll eine eigene Identität bekommen und eine nachhaltige Wirkung erzielen. Dank zahlreichen besonderen Attraktionen wird dies auch gelingen», ist Spörli überzeugt. Dazu gehören Turmbesichtigungen im Ober-
tor, Münster und St. Johann, eine Schifffahrt zwischen Schifflände und Kraftwerk, die unterirdische Tour durch den Werkleitungsgang zwischen Kraftwerk und Obertor, sowie eine Sportarena mit Badminton, Harassenturm und Menschen-Töggeli auf der Rheinuferstrasse. Nicht verpassen sollte man die Aquatimer Lounge auf der MS Stein am Rhein an der Schifflände, die André Jäger von der Fischerzunft zusammen mit der IWC und der Schifffahrtsgesellschaft URh betreibt, das Erkersingen mit den Swiss Tenors & Friends auf dem Fronwagplatz oder das riesige MTF-Feuerwerk vom Muriesige Fest im kleinen Paradies. jeden Geschmack etwas dabei. Netz von RVSH und VBSH ist not und das Feuer-SpektakelDasauf Schaffusia’11 startet am Freitag, kostenlos, also lässt man das dem Rhein. 24. Juni, ab 16 Uhr und am Auto am besten zu Hause. Den Samstag, 25. Juni, ab 10 Uhr und Schlusspunkt bildet der ökumeKulinarische und musikalidauert bis jeweils 3 Uhr mor- nische Gottesdienst am Sonntag, sche Höhepunkte ■ Nebst 188 Beizen, Bars und gens. Die Heimfahrt auf dem um 11 Uhr im Münster. Marktständen von Gemeinden, Vereinen, Organisationen, Parteien und Gewerbe sorgen auch ein Handwerkermarkt, das Eventcasino von Swiss Casino Schaffhausen, das ScheffmacherMalparadies oder ein Konzert mit Stefanie Heinzmann für gute Stimmung. Musikalisch dürfen die Besucher aber noch viel mehr erwarten. Vier Bühnen auf Live-Acts Fronwagplatz dem Fronwagplatz, Herrenacker, Herrenacker Kammgarnhof Kammgarnhof und Mosergarten Mosergarten Festgelände bieten insgesamt 33 Live-Acts – von traditionell und international über volkstümlich bis hin zu Das Festgelände mit vier grossen Live-Bühnen erstreckt sich praktisch Rock, Pop, Jazz und Blues ist für über die ganze Schaffhauser Altstadt inklusive Rheinuferstrasse.
Anzeige
Auf Luft gebettet
Tage der offenen Tür bei AIRLUX® – Land of Sleeping AIRLUX® – Luftschlafsysteme Made in Switzerland. Das Geheimnis eines gesunden, erholsamen Schlafes. Grosszügiger Ausstellungsrabatt auf das gesamte Sortiment. Donnerstag, 26. Mai Freitag, 27. Mai 09.00 – 19.00 Uhr 09.00 – 19.00 Uhr
Samstag, 28. Mai 10.00 – 16.00 Uhr
AIRLUX® • Schützenmattstrasse 30 • 8180 Bülach • www.airlux.ch schaffhauser_post.indd 1
19.05.11 15:38
www.weinlandpost.ch
Juni 2011
Ausgabe 6 | 5
«POST» persönlich: Richard Moser
Weltenbummler von Berufs wegen Er ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder, ist Gewerbevereinspräsident Flaachtal und leitet das grösste Carreiseunternehmen im Zürcher Weinland: Richard Moser aus dem Dorf Dorf. bianca ritter
B
eginnen wir der Verständlichkeit halber gleich mit der Ortschaft. Weinland-Unkundige werden denken, dass die Verfasserin dieser Zeilen doch nicht ganz bei Trost sein muss. Weit gefehlt, denn das Dorf Dorf mit der Postleitzahl 8458 gibt’s tatsächlich.
Unterwegs mit Sympathie Und da wohnt Richard Moser zusammen mit seiner Frau. Moser ist einer der auffälligsten
Unternehmer im Weinland. Weit herum bekannt ist Moser Reisen in Flaach. Und der Inhaber ist ein leidenschaftlicher Gastgeber und Fahrer in seinen stolzen sieben Cars. Der Slogan «Sympathie-Reisen mit Moser» kommt nicht von ungefähr. Natürlich ist es auch von zentraler Wichtigkeit, dass man bei so einem Job kommunikativ ist, offen auf Menschen zugehen kann; nebst dem nötigen Know-
kann gut sein, dass er demnächst eine ganz andere Zielgruppe anzusprechen versucht. Mehr sei hier nicht verraten.
how in Sachen Car fahren. Richard Moser lebt mit seinem Beruf eine wahre Leidenschaft aus. Fünfte grosse Liebe Im Unternehmen ist er seit 1981, zwanzig Jahre später machte er daraus eine AG. Moser Reisen selber existiert seit 1964, ein erster Car wurde 1978 gekauft; zuvor war Richard Mosers Vater mit dem Postauto unterwegs. Stichwort Postauto: Richard Moser hat eine grosse fünfte Liebe: ein Oldtimer aus dem Jahre 1949. Mit diesem Gefährt macht er sehr gerne Ausflüge und bietet das Postauto auch an für spezielle Anlässe wie Hochzeiten und dergleichen. Zum Werdegang Gelernt hat Moser ursprünglich Carrosseriespengler, machte noch das KV und bildete sich – bereits berufsbegleitend – zum Technischen Kaufmann aus. Schon von Kindsbeinen an wuchs er mit dem Unternehmen seines Vaters auf und trat mit sehr viel Herzblut in dessen Fussstapfen. Die Freude an Ausflügen und die Affinität zu Cars und auch Autos waren und sind seine ständigen Begleiter. Einmal durch Kanada reisen ... Die Moser-Cars haben schon sehr viele Destinationen ange-
Mit seinen Reisegästen besteigt Richard Moser auch Berge. fahren: Norwegen, Schottland, Irland, England, die Ukraine, Ungarn, Spanien, Portugal, Griechenland, Rumänien, Italien ... Kaum ein Land auf der europäischen Landkarte, das noch nie mit einem Moser-Car angefahren wurde. Private Reiseträume siedelt Richard Moser in Kanada an. Da mal mit seiner Frau durch das Land fahren mit dem Auto, spontane Zwischenhalte einlegen und das Leben geniessen. So formuliert er im Gespräch einen Traum, der hoffentlich irgendwann Realität wird. Weitere Interessen Moser hat aber noch andere Steckenpferde. Musik beispielsweise. Und da primär Brassband-Sound. Seit 45 Jahren spielt er Blasinstrumente, heute ist die Tuba sein liebstes Instrument. Aktiv ist er im Posaunenchor Hallau und zollt so seiner Herkunft, dem Klettgau, Tribut.
Bilder zVg/br
Auch Volksmusik und Schlager gehören zu seinen bevorzugten Stilrichtungen, die er bisweilen auch auf den Ausflügen mit dem Car gezielt mit denselben verbindet. Wer jetzt aber denkt, dass es hier nur schunkelnderweise und allzu urchig zu und her geht, irrt. Richard Moser ist stets auf der Suche nach neuen Herausforderungen, und es
Für das Gewerbe Tja, er ist ein kreativer und umgänglicher Zeitgenosse, der sich auch einsetzt. Seit 12 Jahren beispielsweise an vorderster Front im Gewerbeverein Flaachtal als Präsident. Für ihn ist es wie selbstverständlich, dass man sich in der Gegend, wo man zu Hause ist – und erst noch als so bekannter KMU-Betrieb – auch stark macht für die Region, für die Wirtschaftsförderung. Insgesamt haben wir es hier mit einem sehr offenen Menschen zu tun, der mit grosser Leidenschaft und viel zeitlichem Engagement seinem geliebten Job nachgeht. Er ist tatsächlich ein Weltenbummler von Berufs wegen. ■
Richard Moser ist Carreiseunternehmer mit Leib und Seele.
Anzeigen
Der Sommer kann kommen mit ströber
Military Tattoo Basel So, 17. Juli / Fr, 22. Juli ab Fr. 119.00
Herren-Flats mit Korkfussbett Farbe: borke Unsere Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag bis Freitag, 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr Samstag von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Auf Ihre Anmeldung freuen wir uns! Weitere Infos unter
Europapark Rust
So, 19. Juni / So, 7. Aug, / Sa, 13. Aug ab Fr. 72.00
www.moser-reisen.ch
moser reisen ag Werner Aulfi nger, Schaffhauser Strasse 10, D-79798 Jestetten, Tel. 0049-7745-8815, www.schuhhaus-aulfi nger.de
8416 Flaach Tel. 052 305 33 10
Furka Dampfbahn
Mo, 15. August ab Fr. 55.00 inkl. Dampfbahn
Jedem sein Heim.
homegate.ch: Hier sehen 3,6 Mio. Besucher pro Monat Ihr Immobilien-Inserat.
www.weinlandpost.ch
Juni 2011
Ausgabe 6 | 7
Publireportage
Weinwanderweg am Willkommen in der Karibik, Zweigstelle Zürcher Weinland Schiterberg eröffnet Wie jedes Jahr im Sommer lädt Familie Aeschlimann zu besonderen Spezialitätenwochen ein. Nach kulinarischen Abstechern nach Südafrika, Australien oder Südamerika ist vom 3. Juni bis 17. Juli 2011 die Südsee an der Reihe.
Im Beisein zahlreicher Behördenmitglieder und Winzerfamilien aus dem Zürcher Weinland wurde Mitte Mai am Schiterberg, dem steilsten Rebberg im Kanton Zürich, der erste von insgesamt sechs neuen Weinwanderwegen vorgestellt.
U
m den Besuchern die Weinbauregion Zürcher Weinland und alles Wissenswerte rund um das sogenannte Rebjahr näherzubringen, hat ProWeinland mit Unterstützung der Winzer sechs verschiedene Wanderungen in den schönsten Rebbaugebieten des Zürcher Weinlands zusammengestellt. Informationstafeln entlang der Wege gewähren interessante Einblicke in die Arbeit der Winzer.
M
an ist geneigt zu sagen: Warum denn in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah. Das Gute liegt in dem Fall im zürcherischen Teufen, im bekannten und beliebten Wirtshus zum Wyberg. Alle Jahre wieder lädt Familie Aeschlimann zu sommerlichen Spezialitätenwochen ein. Die Karibik in Teufen Vom 3. Juni bis 17. Juli ist die Karibik zu Gast. Herrliche, sommer-
Die Steelband Abracadabra sorgt am 7. Juli für die perfekte musikalische Untermalung.
leichte und exotische Gerichte wie Kokos-Suppe mit Pouletspiess, Kalbfleisch-Tatar mit Limetten, frischen Kräutern und Ananas-Carpaccio, Zackenbarschfilet mit gebratenen Süsskartoffeln oder kreolisches Schweinsgeschnetzeltes mit Tomaten, Peperoni, roten Zwiebeln, Yamwurzel-Püree mit Kokosmilch sind Trumpf. Nebst dem normalen À la carte, versteht sich. Der perfekte Sound dazu Das Südsee-Feeling perfekt macht nebst der schönen Gartenwirtschaft auch ein Auftritt der Steelband Abracadabra. Die bunte Truppe wird am 7. Juli 2011 für Stimmung und beste Unterhaltung sorgen. Gut zu wissen Das Restaurant bietet seit Kurzem zwei Teile: die Wirtsstube einerseits, wo die gutbürgerliche Küche
Bilder zVg
zu Hause ist, und das Gourmetstübli, wo der preisgekrönte Sohn Martin Aeschlimann die hohe Kunst der Gastronomie zelebriert. Für die Aktionskarte im Sommer gelten jedoch in allen Bereichen des Restaurants Einheitstarife. Wie Ferien daheim Lassen Sie sich entführen in diese exotische Welt und folgen Sie Ihrer Inspiration beim Studieren der karibisch angehauchten Spezialitätenkarte. Schwelgen Sie schon vor den offiziellen Sommerferien im Südsee-Feeling. Bianca Ritter ■ Wirtshus zum Wyberg Oberteufenerstrasse 1 8428 Teufen Telefon 044 865 49 72 www.wyberg.ch Montag/Dienstag Ruhetag
News aus dem Zürcher Weinland Springkonkurrenz 2011: Beitrag an Reitverein Andelfingen Vom 1. bis 3. Juli 2011 wird der Reitverein Andelfingen traditionsgemäss die Springkonkurrrenz auf dem Isenberg in Andelfingen durchführen. Der Gemeinderat Andelfingen hat kürzlich beschlossen, dem Reitverein Andelfingen für die Springkonkurrenz 2011 einen Beitrag von Fr. 600.– zur Verfügung zu stellen. Dieser Betrag soll zusammen mit demjenigen der Gemeinde Kleinandelfingen als Preis der Gemeinden Andelfingen und Kleinandelfingen verwendet werden.
Dem Schiterberg entlang Als erster Weinwanderweg ist nun Mitte Mai derjenige dem Schiterberg entlang eingeweiht worden. Fünf weitere folgen in Kürze. Alle
Mathias Hofmann (l.), Vizepräsident von ProWeinland, und Theo Strasser, Präsident des Weinbauverbandes Zürcher Weinland, stossen auf die gelungene Eröffnung an. Bild os
Anzeige
www.chem-reinigung.ch
Peter und Luzia Aeschlimann laden Sie herzlich ein in ihre ganz eigene «Karibik».
Infos dazu und die entsprechenden Broschüren sind unter www.zuercher-weinland.ch abrufbar. os ■
Unsere Spezialitäten: Wildleder, Teppiche, Reparaturen, Hochzeitsund Abendkleider, diverse Decken, Teppichgerät zu vermieten A. + R. Müller Chemische Reinigung
Strehlgasse 6 CH-8450 Andelfingen Telefon +41 52 317 12 00
8 | Ausgabe 6
www.weinlandpost.ch
Juni 2011
24. wylandlauf Andelfingen am 18. Juni
Ein Lauf für alle, die Freude am Laufen haben Bald ist es wieder so weit. Am Samstag, 18. Juni 2011, werden wiederum gegen 1000 Laufbegeisterte am 24. Wylandlauf Andelfingen an den Start gehen.
D
er sportliche Grossanlass steht auch in diesem Jahr unter dem bewährten Patronat der Zürcher Kantonalbank. Für die Organisation werden die Helferinnen und Helfer des Sport Club Alten besorgt sein. Das Startgelände ist bei der Andelfinger Sporthalle an der Niederfeldstrasse. Der Hauptlauf (14,85 km) führt über die Ebene des Niederfeldes zur Altener Thurbrücke und dort folgt der Anstieg hinauf ins Dorf Alten. Vorbei geht es an der kleinen Festwirtschaft ausgangs Alten und weiter Richtung Norden. Nach einer grossen Schlaufe im Elliker-Holz führt die Strecke wieder nach Alten zurück. Mit dem Abstieg zum Büelhof geht es via Hundsau und der Thurbrücke zurück über die angenehmen Naturstrassen des Niederfeldes ins Ziel bei der Sporthalle. Von schnell bis gemütlich Dieses Breitensportereignis ist für alle, die Freude am Laufen haben. Ob Jung
oder Alt, Frau oder Mann, in der Stadt oder auf dem Land, mit hohem Tempo oder ganz gemütlich. Genau dieses breite Spektrum von Läuferinnen und Läufern aller Altersstufen mit unterschiedlichsten Ambitionen trifft sich auch am Wylandlauf in Andelfingen. Alle sind herzlich willkommen, sei es als Läuferin oder Läufer, als Gast auf dem Festplatz und an der Laufstrecke zur Unterstützung der Läuferinnen und Läufer. Jubiläumsaktion und neues Training Übrigens feiert der ZKB JugendLaufCup seine 15. Saison, und so fliessen in der Jubiläumssaison mit jeder Teilnahme an einem ZKB Jugend-Lauf vier Franken in die Kasse der Elternvereinigung krebskranker Kinder. Zusätzlich unterhält das Zaubererduo «Seppino und Manolito» beim Startgelände die Kinder mit allerlei Zaubertricks. Als Versuch wird neu am Mittwoch, 8. Juni 2011, um 14 Uhr ein Vorbereitungslauftraining für
Der Wylandlauf begeistert mit tollen Strecken rund um Andelfingen. die Kids angeboten – Treffpunkt Sporthalle Andelfingen. Anmeldefrist läuft bis 17. Juni Anmelden kann man sich bis am 17. Juni 2011 um 10 Uhr, Nachmeldungen sind
Bild zVg
aber auch am Renntag bis eine Stunde vor dem Start möglich. Die angebotenen Strecken führen über Distanzen von 0,6 bis 14,85 Kilometer. Alle Details sind online unter www.zkbzuerilaufcup.ch/ wyland abrufbar. pd/os ■
Boxenstopp
Vom Danke sagen
Anzeige
Auf unserer überdachten Terrasse kommen Feriengefühle auf!
Karibik-Wochen
Es wird erzählt, dass ein Bauer einmal zu einem Festessen in die Stadt eingeladen war. Verwundert und erstaunt erlebt er die heisse Schlacht am kalten Buffet. Er sieht, wie die feinen Damen und Herren sich begierig ihre Teller beladen und über ihren diplomatischen Diskussionen einfach zu essen beginnen. Als der grosse Sturm vorbei ist, wagt auch er sich etwas schüchtern an das Buffet, setzt sich mit seinem Teller an einen der Tische und spricht ein kurzes Dankgebet. Sein vornehmer Tischnachbar lächelt milde und sagt: «Na, Bauer, schau dir das mal an: Das ganze prachtvolle Essen auf dem Buffet, das kommt rein aus industrieller Anfertigung. Es ist alles das Produkt menschlichen Erfindergeistes. Du kommst halt vom Lande und hast das wohl noch nicht begriffen. Seid ihr da noch alle so altmodisch und betet vor dem Essen?» «Nein», antwortet der Bauer, «alle nicht.» «Das habe eich ssarmir reTgedacht. nethcadSicher rebü beten reresnbei u feuch uA nur die Alten und Rückständigen.» «Das nicht», meint !fuader elhBauer. üfegn«Ich eireFwillneesmIhnen mok erklären. Sehen Sie, ich habe im Stall ein paar Sauen mit Ferkeln. Wenn ich ihnen abends das Fressen in den Trog leere, dann fressen die alle so ähnlich, wie ich es heute Abend hier sehe. Aber was bei uns auf dem Dorf Mensch das iluJ .7ist, 1m a sdankt ib inuvor J .dem 3 moEssen v dem Schöpfer für alle guten Gaben.»
vom 3. Juni bis am 17.n Juli ehcoW
-kibiraK
Wir verwöhnen Sie mit Südsee-Spezialitäten In dieser tim ekurzen iS nenGeschichte höwrev risteckt W die tiefe Erkenntnis, dass die persönliche Beziehung Herrliche, sommerleichte des Dankes das richtige Leben ausmacht, erst den Menschen zum netätilzum aizeGeber pS-eeerst sdüS und exotische Gerichte ethcireG Menschen ehcsitoxemacht: dnu et«Was hcielrbei emuns mosMensch ,ehcilrist, reHdas dankt vor dem Essen», so sagt es der
Bauer gelassen und souverän. Haben und Geben ist nur eine Vorstufe des Lebens. Das arbadacarbArichtige dnableLeben etS remachen d tim kierst sumdie eviBitte L 11und 02.7der .7Dank mA aus. Wir Menschen brauchen nicht Steelband Abracadabra nur Lebensmittel in der Hand, sondern wir brauchen eine Lebensmitte im Herzen. Diese !eiS fkann ua sn u nBeispiel euerf rGott iW sein, so wie es in der Versuchungsgeschichte Jesu Lebensmitte zum Reservation: Tel. 044 865 49 72 e h c ü K e m r a w d n e h e g hcBrot ruDallein, sondern von einem jeglichen Wort, das Infos: www.wyberg.ch heisst: «Der Mensch lebt nicht von n e s s o l h c s e g i D + oMDarum vergessen wir nicht: Die Besinnung auf durch den Mund Gottes geht (Mt 4,4).» Viel Vergnügen wünscht Ihnen Familie Aeschlimann-Mathiuet Gott als die Quelle des Lebens und der daraus folgende Dank ist ein Stück der Seele, 2 7 9 4 5 68den44Menschen 0 .leTzum :nMenschen enoitamachen, vresedie Rihn aus kleinlicher Gesinnung empordie Wirtshus zum Wyberg, 8428 Teufen h c . g r e b y w w w w : s o f n I heben und zu einem zufriedenen Menschen machen. Es ist eine geheimnisvolle und Tel. 044 865 49 72 wichtige Sache, dass das Danken im Gebet etwas Tragendes, etwas Bestimmendes, E-Mail restaurant@wyberg.ch teuihtaM-und nnaHeilendes milhcseAineunserem ilimaF Leben ist. Ein Mensch, der das Danken verlernt Rettendes www.wyberg.ch HZ in neder fueRegel T 824zu 8 einem unzufriedenen und mürrischen Menschen. hat, der wird Montag und Dienstag Ruhetag Christian Herrmann, Pfarrer in Gachnang Betriebsferien vom 22. Juli bis 16. August tsuguA .61 sib iluJ .22 mov neirefsbeirteB
Am 7. 7. 2011 Livemusik mit der
www.weinlandpost.ch
Juni 2011
Unveränderte Angebotsmieten in der Schweiz
Ausgabe 6 | 9
Demnächst auf der Bühne
Im April 2011 verzeichnen die Schweizer Angebotsmieten einen leichten Anstieg von plus 0,1 Prozent. Im Vergleich zum April 2010 resultiert ein Anstieg von plus 1,5 Prozent. Der homegate.ch-Index «Schweiz» steht neu bei 117,9 Punkten.
I N CO N C L I V E chaffhausen E RT S
www.rockarena.ch
Mai - Juli 2011
28. Mai 2011 Sun‘n‘Steel (CH)
www.rockarena.ch
Der homegate.ch-Angebotsmietindex «Basel, Bern, Zürich» misst die monatliche Veränderung der Mietpreise von neu und wieder zu vermietenden Wohnungen in den WirtschaftsGrafik homegate.ch räumen Basel, Bern und Zürich.
Z
u diesem Ergebnis kommt der Angebotsmietindex, der vom Immobilienportal homegate.ch in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank (ZKB) erhoben wird. Er misst die monatliche, qualitätsbereinigte Veränderung der Mietpreise für neue und wieder zu vermietende Wohnungen. Rückgang der Angebotsmieten in der Region Basel In den Regionen Bern und Zürich verteuern sich die Mieten im April 2011 mit plus 0,3 bzw. plus 0,1 Prozent (Indexstand 121,2 bzw. 116,8 Punkte) leicht, während in der Region Basel ein Rückgang um minus 0,3 Prozent (Indexstand 111,0 Punkte) gemessen wird. Im Vergleich zum Vorjahresmonat steigen die Mieten in Bern um plus 2,5 Prozent, in Basel um plus 1,7 Prozent und in Zürich um plus 0,9 Prozent. Segment der kleinen und alten Wohnungen im Plus Im April 2011 verteuern sich die Angebotsmieten in den Segmenten der neuen und der alten Wohnungen mit plus 0,1
Prozent (Indexstand 120,2 bzw. 117,3 Punkte) nur schwach. Grosse Wohnungen zeigen keine Veränderung (Indexstand 119,6 Punkte) und kleine Wohnungen steigen mit plus 0,2 Prozent nur wenig stärker (Indexstand 117,3 Punkte). Im 12-Monate-Vergleich kann bei den neuen und grossen Wohnungen eine Mietpreissteigerung von plus 2,5 bzw. 1,7 Prozent gemessen werden. Bei den kleinen und alten Wohnungen steigen die Angebotsmieten um plus 1,4 bzw. 1,2 Prozent. Qualitätsbereinigung Die Entwicklung der Angebotsmietpreise für die Schweiz wird um die unterschiedliche Qualität, Lage und Grösse der Wohnungen korrigiert. Der Vorteil dieser sogenannten hedonischen Methode liegt darin, dass die wirkliche Mietpreisentwicklung für neue und wieder zu vermietende Wohnungen auf homegate. ch abgebildet wird. Der homegate.ch-Angebotsmietindex ist der einzige qualitätsbereinigte Mietpreisindex der Schweiz. Basis bildet der Januar 2002 mit Indexstand 100. pd/os ■
Anzeige
Ihr Getränkefachgeschäft in der Region Dorfstrasse 19 8458 Dorf Tel. 052 317 11 90 www.friho.ch Mosterei ++ Abholmarkt ++ Hauslieferdienst ++ Festservice
In der ehemaligen Industriestadt Schaffhausen, am Fusse des Munot, wo einst glühender Stahl in Strömen floss, wird heute wieder Metall produziert. Nicht die stillgelegten Hochöfen sind erneut aktiv, nicht Hämmer schmieden den Stahl. Es ist die Band SUN’N’STEEL, die den Metall wieder hochleben lässt. SUN‘N‘STEEL begeistert das Publikum mit echtem Schaffhauser Metall und rockt die Bühne „STEELvoll“. Ein Leckerbissen der regionalen Musikszene.
4. Juni 2011 CovernoiSe (CH) Die Cover-Rockband Covernoise mit Winterthurer Wurzeln nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise, quer durch die 60er bis hin zu den 90er-Jahren. Winterthurer Wurzeln deshalb, die Band wurde vor über 2 Jahren in Winterthur gegründet und hat auch seither ihr Probelokal dort. Die Musiker jedoch sind mittlerweile bunt gemischt: Gründungsmitglied Thom wohnt in Winterthur, Gründungsmitglied Remo in Frauenfeld. Auch Gitarrist Roman stammt aus Frauenfeld, während der Sänger Jogi aus dem angrenzenden Deutschland zur Band gestossen ist und Gitarrist Predi aus Zürich, um in Winterthur die neusten Songs zu proben. Vielseitige Hits, von Rock’nRoll bis HardRock Das Repertoire von Covernoise beinhaltet einen sehr breiten Querschnitt der wohl
angesagtesten Songs des Rock, Rock’nRoll und Bluesrock. Grosse Hits von bekannten Bands definieren Covernoise, wie z.B. rockige Nummern von AC/DC, ZZ Top, Metallica, Krokus, Black Sabbath, Bon Jovi und Judas Priest. Aber auch bluesiges und „rolliges“ wie Songs von Gary Moore, Tina Turner, Juck Berry, Elvis, Jerry Lee Lewis oder den Lynyrd Skynyrd bringen das Publikum zum toben.
2. Juli 2011 Kung Foo
PandaS (CH)
Die Bandmitglieder leisteten 2008 den Schwur der Anfangszeit grossartiger Rock Musik zu huldigen, insbesondere der wahren Rock Ära der Jahre 1967-1980. In einer authentischen, provokativen und traditionellen Art und Weise. Volle Power! The Kung Foo Pandas spielen unverfälschten, fesselnden Rock ’n Roll à la Billy Idol oder Led Zeppelin. Die verruchte, kraftvolle und charismatische Stimme und die energiegeladene und mitreissende Bühnenshow von Frontman Kim Powers passen wie die Faust aufs Auge. Zwei Gitarristen, welche es mit Gitarrenhelden aufnehmen können, Jann Van Crow und der neu zur Sippe von The KFP dazugestossene Oli Wagner kombinieren ihre beiden verschiedenen Stile zu einem Höllencocktail, welcher euch das Gehirn weg pustet.
Der pulsierende Bass von Janku Zimmermann kann dich nass machen, so behauptet dieser zumindest. Janku spielt mit Vorliebe auf Tischen und Bars. Der Rhythmusakrobat Michel Müller ist der einzige Panda, der während eines Gigs nicht vom Weg abkommt. Er ist mit seinen Drums ein Fels in der Brandung.
RockArena · Solenbergstrasse 35 · CH-8207 Schaffhausen/Herblingen
10 | Ausgabe 6
www.weinlandpost.ch
Juni 2011
TESTBERICHT | DER NEUE SKODA FABIA RS 1.4 TSI
portliche Kleinwagen stehen im VW-Konzern zurzeit hoch im Kurs. Davon profitiert auch die tschechische Tochter Skoda, die unlängst den Fabia RS an den Start schickte. Dank solider Technik und Know-how aus dem Mutterhaus ist der Fabia RS eine echte Alternative zu Cupra und GTI. Optisch hebt er sich dank geänderter Front mit Lufteinlässen in Wabenoptik und integrierten Nebelschein-
werfern, eigens gestalteten 17-Zoll-Leichtmetallrädern, rot lackierten Bremssätteln und einem wuchtigeren Heckstossfänger deutlich von seinen zahmeren Brüdern ab. Der Innenraum des Kompaktsportlers präsentiert sich aufgewertet: Fahrer und Beifahrer nehmen auf langstreckentauglichen Sportsitzen Platz, und das belederte Dreispeichen-Lenkrad, die Alu-Pedale sowie einige RS-Logos ver-
sprühen dezente Sportlichkeit. Das Laderaumvolumen von 300 bis 1163 Liter (beim Kombi 480 bis 1460 Liter) erweist sich mehr als alltagstauglich und macht den Sportler somit bei Bedarf zum Allrounder. Der 1,4-Liter-Vierzylinder mit Doppelaufladung (Kompressor für tiefe, Turbo für höhere Drehzahlen) und 180 PS lässt im Skoda Fabia RS keine Langeweile aufkommen. In Kombi-
T★
S
TE
Dank 180 PS starkem Turbo-Kompressor im RS-Modell wird der aktuelle Fabia zum stärksten aller Zeiten.
E
S
nation mit dem butterweich schaltenden Doppelkupplungsgetriebe und dem straffen Sportfahrwerk lässt er sich bei Bedarf richtig flott bewegen, bietet aber genügend Restkomfort für gemächlichere Fahrten. Wers noch ein wenig auffälliger mag, dem sei das auf 110 Exemplare limitierte Sondermodell Fabia RS «Edition 2000» in den Farben des Skoda-Rallyeteams empfohlen. Aber auch der etwas
★ FÜR
Kompaktsportler für den Alltag
R SI E G FÜ
AU TO TE ST I ★
GE
TESTET
★
zahmere Fabia «Monte Carlo» überzeugt mit extravaganten Aussenfarben und schwarz abgesetzten Desingelementen wie Dach, Schwellern, Felgen und Heckspoiler sowie 1.2 TSI-Motorisierung mit 105 PS. Erhältlich ist der Skoda Fabia RS und die erwähnten Sondermodelle bei der Munot Garage AG in Schaffhausen. os ■
TECHNISCHE DATEN Motorisierung: Vierzylinder-Benzinmotor mit 1390 cm3, Direkteinspritzung, Turbo- und Kompressoraufladung, 132 kW (180 PS) bei 6200 U/min, max. Drehmoment: 250 Nm ab 2000 U/min, Frontantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Fahrleistungen: Von 0 auf 100 km/h in 7,3 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit: 224 km/h. Verbrauch/Emission: 6,2 Liter/100 km (Bleifrei 98), 148 g CO2/km. Grundausstattung: ABS, ESP, Antriebs-Schlupf-Regelung, Berganfahrhilfe, Fahrer- und Beifahrerairbags, Seiten- und Kopfairbags, LED-Tagfahrlicht, Sportfahrwerk, HalogenScheinwerfer mit Abbiegelicht, Sportsitze vorne, Sport-Lederlenkrad, Klimaautomatik mit klimatisiertem Handschuhfach, Radio/CD-Audiosystem mit MP3 u.v.m. Preis: Der Skoda Fabia RS 1.4 TSI (Limousine) ist ab CHF 29 990.– (inkl. MwSt.) erhältlich.
Weinländer Automarkt
Mehr Occasionen finden Sie auf
Bahnhofgarage Walther Marke / Typ Aufbau Jahr Farbe km Preis SKODA Yeti 2.0 TDI CR 140 Ambition 4 x 4 SUV/Geländewagen 06.2010 schwarz 8 000 CHF 35 900.– Park-Distanz-Sensor hinten, Anhängerkupplung abnehmbar, heizbare Vordersitze, elektronische Wegfahrsperre, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Offroad Assistent u.v.m. AUDI TT Roadster 2.0 TFSI Cabrio 08.2007 schwarz metallic 101 000 CHF 33 900.– Pack Sport S-Line/Leder Feinnappa, Park-System hinten, Adaptive light, Metallic-/Perleffekt-Lackierung, Leichtmetallräder 19 Zoll 7-Arm-Doppelspeichen Design u.v.m. SKODA Octavia Scout 2.0 FSI 4 x 4 Kombi 07.2008 schwarz metallic 51 000 CHF 27 900.– Metallic-/Perleffekt-Lackierung, doppelter Ladeboden, elektronische Wegfahrsperre, Fernbedienung für Zentralverriegelung, Xenon-Scheinwerfer inkl. Waschanlage u.v.m. VW Golf III Cabriolet 2.0 Pink Floyd Cabrio 07.1995 blau 123 000 CHF 5 900.– Elektrisches Verdeck, elektronische Wegfahrsperre/Alarmanlage, Zentralverriegelung, Metallic-Lackierung, Leichtmetallfelgen, Sportsitze, Sommer-/Winterräder u.v.m. VW Sharan 2.8 VR6 Trendline Limousine 01.2001 silber metallic 98 000 CHF 16 900.– Tempomat, Xenon-Scheinwerfer inkl. Waschanlage, Metallic-Lackierung, Doppelklimaanlage, getönte Scheiben, Nebelscheinwerfer, Dachreling, Leichtmetallfelgen, ESP u.v.m. FIAT 500 1.2 Pop Limousine 07.2010 schwarz 5 600 CHF 16 500.– Klimaanlage manuell mit Pollenfilter, Feuerschutz-System FPS, elektronische Wegfahrsperre, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Servolenkung elektrisch u.v.m. AUDI A6 2.4 E V6 30V Limousine 08.1997 grau mét. 90 000 CHF 12 900.– Elektronische Wegfahrsperre, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, elektrische Fensterheber vorne und hinten, Aussenspiegel elektrisch verstellbar und heizbar, u.v.m. SKODA Fabia 1.4 16V Ambiente Limousine 04.2011 grün mét. 3 000 CHF 16 900.– Pack Overhead, elektronische Wegfahrsperre, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, elektrische Fensterheber vorne, Aussenspiegel elektrisch verstellbar und heizbar, u.v.m. SKODA Octavia Combi 1.8 Turbo 180 RS Kombi 07.2003 silber mét. 137 000 CHF 13 900.– Elektronische Wegfahrsperre, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, elektrische Fensterheber vorne + hinten, Aussenspiegel elektrisch verstellbar und heizbar, u.v.m. NISSAN X-Trail 2.2 dCi Sport SUV/Geländewagen 03.2005 grün mét. 82 000 CHF 16 900.– Anhängevorrichtung, Dachspoiler, Dachreling, Leichtmetallfelgen, Bremsassistent EBA, ABS/ EBD, Servolenkung, Klimaautomat, Rücksitze geteilt umklappbar 60/40, u.v.m. VW Polo 1.4 Trendline Limousine 05.2010 schwarz 14 900 CHF 17 600.– Pack Cool und Sound mit Climatic, elektrische Fensterheber vorne, Aussenspiegel von innen verstellbar, Wärmeschutzverglasung grün, ABS Antiblockiersystem, u.v.m.
Das GAUKLERFESTIVAL für Gross und Klein Freitag, 1. Juli 2011, Marktplatz Weinfelden Bühne Thurgauerhof
Bühne Bernerhaus
17.30 17.45 18.45 20.00 21.00 21.45 22.15 22.45
18.15 PasParTouT Cokes Tales/D 19.15 Mr. Marcus/USA D 20.15 Hiltoff/E
Eröffnung Clown Pompo/A DJuggledy/D Rodolfo Reyes/E Strings on Fire/AUS Lucy & Lucky Loop/CH Pompo’s Feuershow/A Terisa Fantasyglobe/GB
Bühne Linde Puppentheater Josefine Merkatz/A Der Maulwurf, der wissen wollte 18.30 und 19.30
Samstag, 2. Juli 2011, Marktplatz Weinfelden Bühne Thurgauerhof
Bühne Bernerhaus
11.00 11.15 12.15 13.00 13.45 14.45 15.15 16.15 17.00
11.15 12.00 12.45 13.30 13.45 14.30 15.15 16.00 17.00
Männerchor Frohsinn Mr. Marcus/USA D Clown Pompo/A Lucy & Lucky Loop/CH Strings on Fire/AUS Terisa Circles in Motion/GB Hiltoff/E DJuggledy/D Lucy & Lucky Loop/CH
Strings on Fire/AUS PasParTouT Cokes-Tales/D Hiltoff/E Rodolfo Reyes/E DJuggledy/D PasParTouT Cokes Tales/D Clown Pompo/A Mr. Marcus/USA D Strings on Fire/AUS
17.45 Beginn Abendshow
Bühne Linde
Moderation Marco Knittel Grosse Gauklershow Ende ca. 23.00
Puppentheater Josefine Merkatz Der Maulwurf, der wissen wollte 12.30/14.00/15.30/17.00
Kommen Sie vorbei!
www.gauklerfestivalweinfelden.ch
Sponsoren:
12 | Ausgabe 6
70 Jahre Garage Baldinger AG
Juni 2011
Ein Leben für die Kunden – und ihre Autos Die Garage Baldinger AG setzt als lokaler Garagenbetrieb mittlerweile seit 70 Jahren und bereits in der dritten Generation auf fachmännische Beratung, persönliche Betreuung und einen optimalen Kundendienst. Begeben wir uns auf eine kleine Zeitreise.
F
irmengründer Fritz Baldinger fasste 1941 den mutigen Entschluss, sich an der Turm-Garage an der Grabenstrasse in Schaffhausen selbstständig zu machen. Zu jener Zeit, mitten im Zweiten Weltkrieg, war der zivile Motorfahrzeugverkehr mangels Roh- und Treibstoffen fast gänzlich zum Erliegen gekommen. Während Armee- und Behördenfahrzeuge sowie Taxis absolute Priorität genossen, dämmerten viele private Motorfahrzeuge irgendwo vor sich hin. Dank Fremdaufträgen, zum Beispiel für Georg Fischer, schaffte es Fritz Baldinger aber, sich in dieser schwierigen Zeit über Wasser zu halten. Ein Herz für englische Fahrzeuge Bereits zu Beginn seiner Laufbahn verschrieb sich der Firmengründer vor allem dem Verkauf und Service englischer AustinFahrzeuge. 1951 trat mit Benny Baldinger die zweite Generation ins Unternehmen ein. Im folgenden Jahr wurden auch Fahrzeuge der ehemaligen British Motor Corporation sowie Jaguar übernommen. Die wachsende Konkurrenz aus Deutschland und dem Fernen Osten führte in den kommenden zwei Jahrzehnten aber zum unaufhaltsamen Niedergang der englischen Automobilindustrie. Viele der traditionellen Marken verschwanden ganz aus dem Markt oder liessen sich zumindest nur noch schwer verkaufen.
Die zukunftsorientierten Unternehmer Ralph und Arlette Baldinger wagen für einmal einen Blick zurück auf 70 Jahre Firmengeschichte. Neuanfang mit Subaru Dieser Umstand war für den Firmengründer wohl fast wie ein Stich ins Herz, eine Neuausrichtung des ab 1978 von Benny Baldinger geführten Unternehmens war dennoch unumgänglich. Ein Jahr später folgte die fernöstliche Überraschung. Mit der japanischen Marke Subaru wurde der Neuanfang eingeläutet. Aufgrund der topografischen Verhältnisse in der Schweiz fanden die mit permanentem Allradantrieb ausgestatteten Fahrzeuge rasch ein sehr gutes Echo. Bereits 1980 zog die Garage Baldinger von der
Graben- an die Grubenstrasse um, wo in den Gebäuden der ehemaligen TannerTransporte ein ideales Umfeld bereitstand. Vor allem dem gestiegenen Platzbedarf in den Bereichen Werkstatt und Verkauf konnte so entsprechend Rechnung getragen werden, was selbstverständlich auch die Kundschaft zu schätzen wusste. Zurück zu den Wurzeln 1983 trat dann mit Ralph Baldinger bereits die dritte Generation in die Firma ein, und 1989 bedeutete die Übernahme der Vertre-
Seit 2002 hat die Garage Baldinger AG ihren Sitz mit Ausstellungsräumen, Reparaturwerkstatt, Ersatzteillager und Büros für die Administration im komplett umgebauten Bürogebäude einer Schaffhauser Eisenhandlung an der Gennersbrunnerstrasse 58.
tung der Marken Chrysler und Jeep einen weiteren entscheidenden Schritt. 1997 schliesslich übernahmen Ralph und Arlette Baldinger den operativen Teil des lokal verankerten Garagenbetriebes und 1999 erfolgte die Umwandlung in die Garage Baldinger AG. Im Wissen darum, dass Veränderungen zum Leben gehören, wurde 2001 die Planung und Realisierung des heutigen Betriebs an der Gennersbrunnerstrasse in Angriff genommen. Mit der Eröffnung desselben im Jahr 2002 haben Ralph und Arlette Baldinger die Voraussetzung zu einem weiteren erfolgreichen Bestehen ihres Unternehmens geschaffen. Und weil eben Veränderungen dazugehören, kam es 2003 zum Markenwechsel. Chrysler und Jeep verabschiedeten sich aus dem Showroom, und mit einigen Jahren Unterbruch wurde die 40-jährige Tradition wieder aufgenommen und die offizielle Vertretung für Jaguar und Land Rover übernommen. Bis heute steht bei der Garage Baldinger der Kunde und sein Auto im Vordergrund. Ralph und Arlette Baldinger sind gemeinsam mit ihrem motivierten Team Ihre Profis für, im und um das Auto und bieten Gewähr für eine kompetente Beratung und für die rasche Erledigung Ihrer Aufträge. Denn Auto fahren kann mehr sein, als einfach nur «von-einemOrt-zum-anderen» zu kommen. Genau dieses Mehr an Qualität, dieses Mehr an Fahrgenuss wird in der Garage Baldinger seit 70 Jahren Tag für Tag geboten. Bis bald – bei Baldinger. os ■
Juni 2011
70 Jahre Garage Baldinger AG
Ausgabe 6 | 13
Wie die Zeit vergeht ... Herzlich willkommen Die Meilensteine aus 70 Jahren Geschäftstätigkeit rund ums Auto wurden im Wandel der Zeit natürlich auch immer wieder fotografisch festgehalten.
D
em Erstkontakt mit der Kundschaft kommt auch im Automobilgewerbe eine entscheidende Bedeutung zu. Aber auch Stammkunden sollen sich gleichermassen willkommen fühlen. Darum setzt man bei der Garage Baldinger in diesem
Bereich auf einen professionellen, kompetenten und freundlichen Auftritt. Egal, was das Herz der Kundinnen und Kunden begehrt – das eingespielte Empfangsteam der Garage Baldinger steht jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. ■
Ein Bild aus den Anfängen der Turm-Garage an der Grabenstrasse: Firmengründer Fritz Baldinger vor der offenen Motorhaube, rechts neben ihm Benny Baldinger, der den Betrieb in zweiter Generation weiterführte. Das Empfangsteam der Garage Baldinger AG kümmert sich professionell um sämtliche Kundenbelange (von links nach rechts): Karin Schär, Eliane Germann, Sabrina Müller, Marc Bringolf und Marcel Mugglin.
Land Rover: bereit für jede Herausforderung D
So präsentierte sich die Turm-Garage nach dem Umbau in den Sechzigerjahren: Das war die Blütezeit von Jaguar und Triumph. Aber auch die sagenhaften Austin-Healy-Roadster mochten Alt und Jung gleichermassen zu begeistern.
Ab 1980 wurde das zweite Domizil an der Grubenstrasse 79 eröffnet: Zur Subaru-Vertretung kam Ende des Jahrzehnts auch jene der Marken Chrysler und Jeep hinzu. Die betriebseigene Tankstelle wurde später aufgehoben.
er Discovery 4 ist leistungsfähig, vielseitig und elegant. Ob auf der Autobahn oder im Gelände, sein moderner Auftritt lässt keinen Zweifel – er ist ein echter Land Rover. Zeitgemässes Design, gepaart mit unerschütterlicher Robustheit, Vielseitigkeit und unerreichter Fahrkultur. Merkmale, die man von einem Land Rover erwartet.
Sondermodell: Land Rover Defender «Raw».
Im Land Rover Freelander 2 vereinen sich hervorragendes Handling und Fahrkultur auf Asphalt mit beeindruckender Geländeleistung. Front und Heck zeigen sich im sportlichen neuen Design und der 2,2-Liter-Dieselmotor mit 150 PS ist besonders wirtschaftlich. Die Modelle eD4 und TD4 sind serienmässig mit Sechsgang-Schaltgetriebe und intelligentem Stopp/Start-System ausgestattet.
Last but not least: der Defender. Eine Ikone unter den Allradfahrzeugen. Eine Kombination aus urbanem Stil, Vielseitigkeit, robuster Bauweise und erprobter Technologie. Souverän – egal, ob in der Grossstadt oder an den entlegensten Orten dieser Welt. Eine Legende auf sieben Kontinenten. Erhältlich als Soft Top, Station Wagon, High Capacity Pick Up oder Double Cab Pick Up. ■
Der Land Rover Freelander 2 weiss auch als «Sport – Limited Edition» zu überzeugen.
14 | Ausgabe 6
70 Jahre Garage Baldinger AG
Juni 2011
Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse A
n der Gennersbrunnerstrasse 58 in Schaffhausen herrscht schon früh am Morgen emsiges Treiben auf dem gesamten Firmengelände der Garage Baldinger. Neuwagen werden zur Auslieferung parat gemacht, in der Werkstatt erledigen die Mechaniker Servicearbeiten und im Verkaufsraum werden schon die ersten Kunden betreut. Der Betrachter erkennt sofort: Hier ist ein eingespieltes Team am Werk. Trotz der mittlerweile 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (inkl. Teilzeitangestellten) ist die Garage Baldinger ein echter Familienbetrieb geblieben, und das wirkt sich auch auf die Arbeitsqualität aus – im Bewusstsein, dass die Zufriedenheit der Kunden von heute die Kaufmotivation von morgen sein wird. Da weiss man, was man hat Eines zeichnet die Garage Baldinger nämlich seit 70 Jahren aus: Kompetente Fachleute und langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit grosser Erfahrung und einer Passion für Autos. Und das hat sich auch bei der Kundschaft herumgesprochen. Die Garage Baldinger geniesst daher weit über unsere Region hinaus den Ruf eines guten und seriösen Garagenbetriebs. Von der Kundschaft sehr geschätzt wird auch der hohe Wissensstand und die Bereitschaft der Mitarbeitenden zur permanenten Weiterbildung, was die Garage Baldinger schliesslich zu dem gemacht hat, was sie heute ist: dem Spezialisten für Ihr Auto, egal ob Jaguar, Land Rover, Subaru, Chrysler, Jeep oder Dodge. Besonderen Wert wird auch auf die individuelle Beratung im Neuwagen- und Occasionsverkauf gelegt. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich der Kunde für einen JaguarSportwagen, einen Geländewagen, einen kompakten Subaru oder eine gepflegte Occasion interessiert. Wichtig ist einzig und allein, optimal auf die Bedürfnisse des Kunden einzugehen. os ■
Verkäufer Alain Auer berät die Kunden in allen Fragen rund um den Neuwagen- und Occasionskauf.
Die Mitarbeiter der Garage Baldinger AG (von links nach rechts). Hintere Reihe: Ivo Keller, Kevin Garcia, Andreas Krüsi, Eliane Germann, Marc Bringolf, Karin Schär, Philipp Sauter, Ralph Baldinger, Christian Calgicilar, Alain Auer und Horst Knoblauch. Vordere Reihe: Raoul Brühlmann, Marcel Mugglin, Sabrina Müller und Arlette Baldinger.
Action days und fahrtrainings
Zum Glück muss man nicht aussteigen D
ie physikalischen und technischen Grenzen moderner Fahrzeuge lassen sich auf öffentlichen Strassen nicht ausloten. Der Reiz, die Möglichkeiten des eigenen Autos einmal am eigenen Leib zu «erFahren» aber bleibt. Deshalb bietet die Garage Baldinger für ihre Kunden regelmässig die unterschiedlichsten Fahrtrainings und sogenannte Action Days an. Jaguar-Fahrtraining «Sicher fahren heisst besser fahren» und entspanntes Autofahren bei höheren Geschwindigkeiten will gelernt sein. Die Fahrdynamik stellt bei Autobahngeschwindigkeiten erhöhte Leistungsanforderungen. Der untrainierte Fahrer reagiert erfahrungsgemäss in den meisten Fällen falsch oder überhaupt nicht. Abhilfe schafft da ein Jaguar-Fahrtraining auf der elsässischen Rennstrecke von Anneau du Rhin. Der Fahrkurs ist für die Alltagspraxis ausgelegt (es findet also kein Renntag statt). Die Teilnehmer erfahren ihre persönlichen Grenzen und Möglichkeiten in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen. Für das Fahrtraining werden ausschliesslich die Modelle XFR, XKR und XJ S/C Supersport (2 Teilnehmer pro Fahrzeug) von Jaguar zur Verfügung gestellt. Das nächste Training findet am 29. Juni 2011 statt.
Land Rover 4 × 4-Experience und Subaru Winter-Fahrtraining Für Fahrerinnen und Fahrer von Fahrzeugen der Marke Land Rover/Range Rover bietet sich ein 4 × 4 Action Day in Seelisberg an. Dieser Off- und Onroad-Tag wird vom Schulungspersonal des Driving Centers geleitet und lässt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die faszinierende Offroad-Technik in teils fast unpassierbar erscheinendem Gelände haut-
nah miterleben. Die nächste 4×4-Experience findet am 20. August 2011 statt. Das Fahren auf Eis und Schnee hat seine Tücken. An einem eintägigen Fahrtraining in Samedan lernen Subaru-Kunden auf einem abgesperrten Gelände unter Aufsicht von zwei Instruktoren des Driving Center Schweiz diverse Situationen auf Schnee und Eis zu meistern. Der nächste Termin ist auf den 11. Januar 2012 festgesetzt. os ■
Die Garage Baldinger bietet ihren Kunden regelmässig professionell organisierte und von Fahrsicherheitsexperten begleitete Action Days und Fahrtrainings an.
Juni 2011
70 Jahre Garage Baldinger AG
Ausgabe 6 | 15
Leistungsfähige und moderne Werkstatt Seitdem die Elektronik in modernen Fahrzeugen immer komplexer wird, ist in den Werkstätten der heutigen Garagenbetriebe nichts mehr so, wie es einmal war. Der stete Fortschritt im Automobilbau erfordert vom Werkstattpersonal deshalb einen hohen Stand an technischem Wissen.
D
ie Zeiten, in denen die Arme der Automechaniker bis über die Ellbogen schwarz-ölig waren, gehören weitgehend der Vergangenheit an. Heute hat sich die Elektronik der Motorentechnik bemächtigt und so zu immer umweltfreundlicheren und leistungsfähigeren Aggregaten geführt. Die Elektronik hat aber auch in den Werkstätten der Markenvertretungen Einzug gehalten. Neben neutralen Mess- und Servicegeräten für Abgas, Bremsen, Lenkgeometrie oder Klimaanlagen gibt es immer mehr markenspezifische Apparate und Werkzeuge, darun-
ter die Motordiagnosegeräte, die sich oft nur für eine Marke einsetzen lassen. Die fachgerechte Bedienung dieser Geräte hat in den letzten Jahren auch dazu geführt, dass der Beruf des Automechanikers in verschiedene Stufen bis hinauf zum Diagnostiker aufgesplittet wurde. Ihr Auto in guten Händen Das ist natürlich auch in der Garage Baldinger nicht anders. Sie verfügt über eine leistungsfähige und moderne Werkstatt für Service, Reparaturen und Revisionsarbeiten
Werkstattchef Philipp Sauter liest mit einem speziellen Diagnosegerät den Fehlerspeicher eines Motorsteuergerätes aus. – dies selbstverständlich für Autos aller Marken. Insgesamt kümmern sich neben Werkstattchef Philipp Sauter fünf weitere Mitarbeiter und ein Auto-MechatronikerLehrling an den modern ausgerüsteten Werkstattarbeitsplätzen aber hauptsächlich um die Fahrzeuge der hauseigenen Marken Subaru, Jaguar, Land Rover sowie Chrysler und Jeep.
Trotz moderner Mess- und Diagnosegeräte kommen in der Werkstatt nach wie vor «manuell bediente» Spezialwerkzeuge zum Einsatz. Anzeige
Hoher Aus- und Weiterbildungsstand Der stete Fortschritt im Automobilbau erfordert vom Werkstattpersonal einen hohen Stand an technischem Wissen und die Bereitschaft, sich durch fortlaufende Aus- und Weiterbildung bei den Importeuren auf dem aktuellen Stand zu halten. Damit Ihr Auto stets in guten Händen ist – denn die Garage Baldinger schenkt dem Kriterium Qualität die höchste Gewichtung. Neben einem umfangreichen Ersatzteillager profitiert die Kundschaft auch von einem autorisierten Klimageräteservice, aktuellem Zubehör für alle angebotenen Marken sowie Reifen und Felgen. os ■
DER NEUE WRX STI 4x4. 300 PS, 407 Nm, FR. 44’100.–.
IF, JAGUAR ZU FAHREN.
l. Partikelfilter, ab CHF 62 300.–*
Leistung, lfilter im el-Modell lasse. Sie
Assistance.
Gültig bis 30.06.2011
JAGUAR XJ 2.7 Diesel, inkl. Partikelfilter, ab CHF 93 500.–*
baldinger
bis bald – bei baldinger
Garage Baldinger AG
Gennersbrunnerstrasse 58 · 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02 · Telefax 052 632 02 01 garage@baldingerag.ch · www.baldingerag.ch
*Felgen optional.
Die Power von 300 Pferden. Und Symmetrical AWD, der sie auf dem Boden hält. 2,5 Liter Turbo, DCCD, VDC, 6-Gang-Sportgetriebe und SI-Drive (3 Motoren in einem). Der neue WRX STI. 4- oder 5-türig. Zum tiefstgelegten Preis aller Zeiten. Willkommen zur Probefahrt.
Juni 2011
70 Jahre Garage Baldinger AG
Ausgabe 6 | 17
Range Rover Evoque: Die Zeiten ändern sich Range Rover – bei Land Rover stand diese Sub-Marke stets für mächtige LuxusAllradler. Doch 2011 wird der Range Rover Evoque mit vergleichsweise smarten Abmessungen und ebensolchen Verbrauchswerten antreten.
I
m kommenden Herbst ist Verkaufsstart für den neuen Range Rover Evoque, den bereits sehnlichst erwarteten kompaktesten Range aller Zeiten und gleichzeitig der erste, den es wahlweise mit Frontantrieb gibt. Der aussergewöhnlich schnittig gezeichnete Kompakt-SUV soll Range Rover neue Zielgruppen erschliessen und wird nach den Prognosen des Herstellers künftig die populärste Baureihe sein. Dazu trägt sicherlich bei, dass das Modell nicht nur ein Novum für die Marke Range Rover darstellt, sondern genau genommen als kompaktes Coupé-SUV mit PremiumAnspruch eine komplett neue Fahrzeugklasse begründet. Gleichzeitig mit dem Evoque
Coupé wird Mitte September 2011 der fünftürige Evoque auf den Markt kommen. Tatsächlich vereint der kleinste und effizienteste Range Rover aller Zeiten markentypische Range Rover-Qualität und Robustheit mit kompakten Aussenmassen (4,35 Meter Länge) und effizienten Motoren. Neben einem 2,0-Liter-Benziner mit 240 PS gibt es zwei 2,2-Liter-Dieselmotoren. Leistung: 190 PS oder 150 PS. Der verbrauchsgünstigste Diesel begnügt sich mit weniger als 5,0 l/100 km und stösst unter 130 g/km CO2 aus. Dennoch hält der Evoque an den Kernwerten der Marke fest: Mit grossen Böschungswinkeln, viel Bodenfreiheit, elektro-
Der neue Range Rover Evoque ist ab dem Spätsommer als Drei- und Fünftürer erhältlich. nischen Fahrwerksprogrammen und – bei den meisten Varianten – elektronisch einstellbarem Allradantrieb ausgestattet, soll
der Brite weiter mühelos auch durch schweres Gelände kommen. Manche Dinge ändern sich eben doch nicht. ■
Jaguar steht seit 75 Jahren für Rasse und Klasse Elegantes Design und luxuriöses Erscheinen, kombiniert mit einzigartigem Handling, zeichnen Fahrzeuge aus dem Hause Jaguar seit jeher aus. Seit 2009 begibt sich die Traditionsmarke mit mutigem Design auf zu neuen Ufern.
D
ass ein Jaguar schon lange nicht mehr dem Klischee einer behäbigen Luxuslimousine entspricht, beweisen die aktuellen Modelle XF, XJ und XK eindrücklich. Luxus und Sportlichkeit schliessen sich nicht aus, sondern bilden eine perfekte Symbiose. Höhepunkt dieser langjährigen Evolution stellt der Jaguar XKR-S dar. So stark und so schnell war noch kein Serien-Jaguar zuvor: Der XKR-S bricht mit 550 PS sogar die ma-
Wem dies dann doch ein wenig zuviel des Guten ist, findet in den Limousinen-Baureihen XF und XJ den zurückhaltenderen Stil. Der Jaguar XF verbindet Design und Fahrverhalten eines Sportwagens mit der Eleganz, Ausstattung und Geräumigkeit einer Luxuslimousine. Erhältlich in vier Ausstattungspaketen – Luxury, Premium Luxury, Portfolio und XFR – mit sechs Benzin- und Diesel-Motorisierungen zwischen 211 und 510 PS. Ausgestattet mit dem «Exclusive Paket» bietet der XF eine Klassische Symbiose: Anlässlich des 75-Jahr-Jubiläums der Marke Jaguar waren in der Garage Baldinger auch wunderbar erhaltene Oldtimer zu bestaunen. Leistungsentfaltung glänzt. An der Spitze steht ein 510 PS starkes V8-Topmodell mit purer Performance, während der 275 PS kräftige V6-Diesel mit der weltweit erstmals realisierten sequentiellen Bi-Turbo-Aufladung und höchster Effizienz glänzt. Vor 50 Jahren feierte der mittlerweile legendäre Jaguar E-Type am Genfer Automobil-
Salon Weltpremiere. Zur gebührenden Würdigung wurde eine auf 50 Stück limitierte Sonderserie «XK-E50», erhältlich als Coupé sowie als Convertible, aufgelegt. Sie verfügt über einen verchromten Kühlergrill, verchromte seitliche Lufteinlässe und Scheibeneinfassungen sowie 19-Zoll-«Tamana»Leichtmetallräder mit dem 6-eckigen roten Jaguar-Heritage-Logo. ■
Der Jaguar XKR-S findet mit seinen brachialen 550 PS Aufnahme in den 300 km/h-Club. gische 300 km/h-Marke und begeistert ebenso mit einem Drehmomentgipfel von atemberaubenden 680 Nm. Die umfassende und auch das Fahrwerk nicht aussparende Kraftkur katapultiert den innen wie aussen optisch modifizierten Jaguar in nur 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Herzstück des XKR-S ist der 5-Liter-V8-Kompressormotor, der sich nun in seiner bisher stärksten Evolutionsstufe präsentiert.
Metallic-Lackierung, 19-Zoll-«Caravela»-Räder, das Technologie-Paket, bestehend aus Navigationssystem und Sprachsteuerung, LED-Tagfahrlicht und vieles mehr. Der Jaguar XJ stellt eine feste Grösse der britischen Edelmarke dar. Anfang 2010 kam die 8. Generation auf den Markt, die angriffslustig mit einer Mischung aus neuem Design, elegantem Luxus und souveräner
Dreigestirn: Die aktuellen Jaguar-Modelle XK, XJ und XF (v.l.) ergänzen sich perfekt.
Super-Spezial
Rabatt Fr. 600
«POST»-Leserreise Rheinfahrten ab/bis Basel zum absoluten Tiefstpreis 7 Tage7 Tage Reiseprogramm
Super-Spezial
Rabatt Fr. 400
Super-Spezial
Rabatt Fr. 600
Reiseprogramm 9 Tage
Basel – Koblenz – Basel
Basel – Rotterdam – Amsterdam – Basel
1. Tag Basel – Kehl
1. Tag Baselchen – KehlSchloss, Deutschen Eck und Festung Ehrenbreit
Basel – Koblenz – Basel
48 ha können Sie die Ausstellung in der Umgebung vo Basel – Rotterdam – Amsterdam – Ba
Tag Basel – Kehl dern. Am späten Weiterfahrt entlang des Tag Basel – Kehl Individuelle1.Anreise nach Basel. Die Einschiffung erfolgt ab 15.00 Uhr. Um Individuelle1.Anreise nach Basel. Die Nachmittag Einschiffung erfolgt ab 15.00 Uhr. Um Individuelle Anreise nach Basel. Die Einschiffung erfolgt ab 15.00 Uhr. Individuelle tals bis nach St. Goarshausen/Kaub. Anreise nach Basel. Die Einschiffung erfol 16.00 Uhr heisst es dann «Leinen los» und die Schifffahrt Richtung Deutsch16.00 Uhr heisst es dann «Leinen los» und die Schifffahrt Richtung DeutschUm 16.00 Uhr heisst es dann «Leinen los» und die Schifffahrt Rich- Uhr. 5. Tag Wiesbaden Um 16.00 Uhr heisst es dann «Leinen los» und die land beginnt. land beginnt. tung Deutschland beginnt. Am Vormittag Weiterfahrt entlang des «Romantischen Richtung Deutschland beginnt. 2. Tag
Kehl – Baden-Baden
Wiesbaden. Stadtrundgang* durch die h 2. Tag Kehl –Nachmittags Baden-Baden
2. Tag KehlBusausflug* – Baden-Baden 2. TagBaKehl –deshauptstadt, Baden-Baden über die berühmte Schwarzwaldhochstrasse nach über 15Schwarzwaldhochstrass Thermal- und Mineralq Busausflug* über Super-Spezial die mit berühmte den-Baden. Während der Erlebnistour über Deutschlands älteste ältesten Europas zählt. Am Abend Weiter den-Baden. Während Schwarzwaldhochstrasse der Erlebnistour über Deutschlan Busausflug* über die berühmte Schwarzwaldhochstrasse nach Busausflug* über die Kurbädern berühmte nach Panoramastrasse bieten sich über Ihnen herrliche Ausblicke, z.B. in die Panoramastrasse tung Strasbourg. bieten sich über IhnenDeutschlands herrliche Ausblicke, Baden-Baden. Während der Erlebnistour Deutschlands älBaden-Baden. Während der Erlebnistour älRheinebene, zu den Vogesen, zu Wasserfällen, Denkmälern, Seen und Rheinebene, 6. Tag Strasbourg zu den Vogesen, Wasserfällen, Denkmäler teste Panoramastrasse bieten sich Ihnen herrliche Ausblicke, z.B. teste Panoramastrasse bieten sich Ihnenzuherrliche Ausblicke, z.B. Wäldern. Lassen Sie sich vom Kurort Baden-Baden am Fusse des Wäldern. Lernen Lassen Sie die Sie Europametropole amBaden-Baden Nachmittag am bei sich vom Kurort in die Rheinebene, zu den Vogesen, zu Wasserfällen, Denkmälern, die Rheinebene, zu den Vogesen, zu Wasserfällen, Denkmälern, Schwarzwaldes bei einem Stadtrundgang verzaubern. Amin Mittag rundfahrt* vom Wasser aus kennen. Die Rundfahrt end Schwarzwaldes bei einem Stadtrundgang verzaubern. Seen und Rückkehr Wäldern. Lassen Sie sich Kurort Baden-Baden undRückkehr Wäldern. Lassen Sie sich Kurort Baden-Baden zum Schiff in vom Plittersdorf-Rastatt undam von dortSeen WeiterOb Renaissancehäuser oder das gotische Münster zum Schiff in vom Plittersdorf-Rastatt undam vonmit d Fusse desfahrt Schwarzwaldes beiRüdesheim. einem Stadtrundgang verzaubern. Fusse desfahrt Schwarzwaldes beiBingen. einem in Richtung nomischen Uhr und derStadtrundgang faszinierendenverzaubern. Fensterrose, S in Richtung Tag Rüdesheim viel zuKöln bieten. Es in bleibt noch Zeit für und eigene Am Mittag3.Rückkehr zum Schiff in– Boppard Plittersdorf-Rastatt und von Tag Am Mittag3.Rückkehr zum Schiff Plittersdorf-Rastatt vonErkund Am Vormittag Fahrt mit dem Winzerexpress durch das Weinörtchen kehrinzum Schiff. Amdes Abend lädt der Kapitän zum Absc Schifffahrt entlang «Romantischen Rheins». Am dort Weiterfahrt in Richtung Rüdesheim. dort Weiterfahrt Richtung Bingen.
Rabatt Fr. 400
Dabei profitieren Sie zusätzlich noch von einem «POST»-Leserinnen und-Leser-Rabatt von CHF 50.– auf die aufgeführten Aktionspreise.Lassen Sie sich vom reichhaltigen Reiseprogramm überzeugen und profitieren Sie von diesem einmaligen Angebot. Ihr Felix Walder Herausgeber «POST»
2-Bett-Kabine Oberdeck mit Balkon
Rabatt Fr. 400
in
Rabatt Fr. 6
Super-Spezial
Rabatt Fr. 4
B
GB
Koblenz Boppard Wiesbaden L Rüdesheim
CZ
ein
Kehl
CH
B
F
A
PL
Rotterdam Dordrecht Düsseldorf D Köln L Rüdesheim
Baden-Baden
Basel
Amsterdam
NL
Rh
F
Strasbourg
2-Bett-Kabine Hauptdeck
Super-Spezial
Rhe
Die 9-tägige Reise können wir Ihnen abzüglich des Spezialrabattes von CHF 600.– für «POST»-Leserinnen und-Leser bereits ab CHF 1190.– anbieten.
Super-Spezial
in
Die 7-tägige Reise können wir Ihnen abzüglich des Spezialrabattes von CHF 400.– für «POST»-Leserinnen und-Leser bereits ab CHF 790.– anbieten.
Rabatt Fr. 600
Rhe
Geniessen Sie auf dem gemütlichen 4-SterneSchiff «MS River Art» die Panoramafahrt über die berühmte Schwarzwaldhochstrasse bis nach Baden-Baden, den aussergewöhnlichen Reichtum an kulturellen Zeugnissen mit unzähligen Baudenkmälern, Burgen und Reben besetzten Hängen.
Super-Spezial
Rüdesheim und Besuch von Siegfrieds Mechanischem Musikkabi- tag7.Stadtrundgang/-fahrt* Tag Basel durch die Domstadt Köln. W
nett.* Geniessen LoreNach dem Frühstück Ausschiffung individuelle H Abendessens Weiterfahrt in Richtung und Niederlande. 3. Tag Rüdesheim – BoppardSie am Mittag die Schifffahrt entlang der 3. Tag Köln leystrecke (UNESCO-Weltkulturerbe). Die rund 40 Burgen, Schlös- 4. Tag Dordrecht – Rotterdam Am Vormittag Fahrt mit dem Winzerexpress durch das WeinörtSchifffahrt entlang des «Romantischen Rheins». Am Nachmittag ser und Festungen auf nur 65 km entlang des Rheins machen die Vormittags *Ausflug Ausflug* im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar zu den Windmühlen von Kinderdijk chen Rüdesheim und Besuch Siegfrieds Mechanischem Stadtrundgang/-fahrt* durch die Domstadt des Besonderheit dieservon Region zwischen Bingen undMuKoblenz aus. Die- plex Programmänderungen vorbehalten. von 19 Windmühlen wurdeKöln. zumWährend UNESCO-Weltkul sikkabinett.* Geniessen Sieist amweltweit Mittag die Schifffahrt entlang der Abendessens Weiterfahrt in Richtung Niederlande. se Burgendichte einmalig! Besuchen Sie am Abend in- klärt. Kurzer Rundgang durch Dordrecht. Begleiten Sie un dividuell das Weinstädtchen Boppard mitBurgen, seiner über 2000-jähri- mittag auf eine Stadt- und Hafenrundfahrt* in Rotterdam Loreleystrecke (UNESCO-Weltkulturerbe). Die rund 40 4. Tag Dordrecht – Rotterdam 17. Jh. war Rotterdam ein wichtiger Welthafen und Hand Schlössergen undGeschichte. Festungen auf nur 65 km entlang des Rheins ma4. Tag Koblenz Reisedaten 2011 ist heute der grösste Seehafen Europas.Der AmKomAbend Vormittagsund Ausfl ug* zu den Windmühlen von Kinderdijk. chen die Besonderheit dieser Region zwischen Bingen und KobDer heutige Tag ist dem Besuch der Bundesgartenschau* gewidmet. Schoonhoven, 29.05. – 04.06. 24.07. –bis 30.07. 18.09. – 24.09. wo das zum Schiff zum frühen Morgen plex von 19 Windmühlen wurde UNESCO-Weltkulturerbe er- anke Burgendichte ist weltweit einmalig! Besuchen Sie GBlenz aus. Diese Den würdigen Rahmen für die Bundesgartenschau bildet die ein- 5. Tag 12.06. –Amsterdam 18.06. 07.08. – 13.08. 02.10. – 08.10. klärt.MitKurzer Rundgang durch Dordrecht. Sie holländische uns am am Abenddrucksvolle individuell Weinstädtchen Boppard mit seiner über «Oberes Landschaft des UNESCO-Weltkulturerbes – 02.07. 21.08. – Begleiten 27.08. – 14.10. Am26.06. Vormittag Grachtenfahrt* durch die08.10. NL das PL Nachmittag auf eine– 16.07. StadtRotterdam. am A 2000-jährigen Geschichte. telrheintal» und das über 2000-jährige Koblenz. Auf einer Fläche von Nachmittags 10.07. 04.09. Verfügung. – 10.09. inWeiterfahrt Zeitund zur Hafenrundfahrt* freien Schon im 17. Jh. war Rotterdam ein wichtiger Welthafen und HanD 4. Tag Koblenz delszentrum und ist heute der grösste Seehafen Europas. Am GB 7 Tage Amsterdamwo das Schiff bis zum frühen Der heutige TagBist dem Besuch der Bundesgartenschau* gewidAbend Fahrt nach Schoonhoven, NL PL Koblenz met. Den würdigen Rahmen für die Bundesgartenschau bildet die Morgen ankert. Rotterdam Boppard Dordrecht Düsseldorf D Wiesbaden eindrucksvolle Landschaft des UNESCO-Weltkulturerbes «Oberes L Rüdesheim 5. Tag Amsterdam B Köln Mittelrheintal» und das über 2000-jährige Koblenz. Auf einer FläBasel – Koblenz – Basel CZ 48durch ha können Sie dieMetropole. Ausstellung Am Vormittag Grachtenfahrt* die holländische che von 48 ha können Sie die Ausstellung in der Umgebung vom L chen Schloss, Deutschen Eck un F Rüdesheim Nachmittags Zeit zur freien Verfügung. WeiterfahrtCZam Abend. Kurfürstlichen Schloss, Deutschen Eck und Festung EhrenbreitBaden-Baden 1. TagStrasbourg – Kehl dern. Am späten Nachmittag We stein, bewundern. AmBasel späten KehlNachmittag Weiterfahrt entlang des F Baden-Baden 6. Tag Düsseldorf Strasbourg Individuelle Anreise nach Basel. Die Einschiffung erfolgt ab 15.00 Uhr. tals bis nach St.–Goarshausen/Ka Basel – Rotterdam Amsterdam Mittelrheintals bis nach St.Basel Goarshausen/Kaub. Kehl A Um 16.00 Uhr heisst es dann «Leinen los» und dieGeniessen Schifffahrt Rich5. Tag Wiesbaden A bis nach DüsSie am Vormittag die schöne Schifffahrt Basel Baden-Baden 5. Tag Wiesbaden seldorf, wo1. das Schiff am Mittag eintrifft. Am Nachmittag Stadttung Deutschland Am Vormittag Weiterfahrt entlan Tag Basel – Kehl CH beginnt. CH rundfahrt*Individuelle durch die Modeund Messemetropole. derEinschiffu Altstadt, Anreise nach Nachmittags Basel. In Die 2. Tag Kehlentlang – Baden-Baden Wiesbaden. Stadtru Am Vormittag Weiterfahrt des «Romantischen Rheins» direkt am Rheinufer, liegen viele rdigkeiten dicht bei- 15 Uhr. 16.00deshauptstadt, UhrSehenswü heisst es dann «Leinen los» nach Wiesbaden. Nachmittags-Stadtrundgang* die hessiBusausflug* über die berühmtedurch Schwarzwaldhochstrasse nachUm Badie mit über Th Richtung Deutschland beginnt. sammen. Beliebter Anziehungspunkt die Einkaufsstrasse «Kö».zäh sche Landeshauptstadt, die mit überder 15 Thermalund Mineralden-Baden. Während Erlebnistour über Deutschlands älteste ältestenistKurbädern Europas 2. Tag Kehltung – Baden-Baden Abends Weiterfahrt in Richtung Rüdesheim. quellen Panoramastrasse zu den ältesten Kurbädern Europas zählt. Am Abend Wei- Ausblicke, bieten sich Ihnen herrliche z.B. in die Strasbourg. Busausflug* über die berühmte Schwarzwaldho terfahrt in Richtung Strasbourg. Rheinebene, zu den Vogesen, zu Wasserfällen, Denkmälern, Seen und 6. Tag Strasbourg 7. Tag Rüdesheim den-Baden. Während der Erlebnistour über De Wäldern. Lassen Sie sich vom Kurort Baden-Baden am Fusse des Lernen Sie die Europametropole 6. Tag Strasbourg Panoramastrasse bieten sich Ihnen herrliche A Am Vormittag Fahrt entlang des «Romantischen Rheins», dem Schwarzwaldes bei einem Stadtrundgang verzaubern. Am Mittag rundfahrt* vom Wasser aus kenn Rheinebene, zu den Vogesen, zuEinmalig Wasserfällen, landschaftlich wohl schönsten Rheinabschnitt. ist die De Lernen Sie die Europametropole am Nachmittag bei einer BootsRückkehr zum Schiff in Plittersdorf-Rastatt und von dort WeiterOb Renaissancehäuser das Wäldern. Sie sich vom Kurortoder Baden-B Passage der berühmtenLassen Loreley. Fahrt mit dem Winzerexpress und rundfahrt* vom Wasser aus kennen. Die Rundfahrt endet in der fahrt in Richtung Rüdesheim. nomischen Uhr und der faszinier Schwarzwaldes bei einem Stadtrundgang verz Besuch von Siegfrieds Mechanischem Musikkabinett am NachCity. Ob Renaissancehäuser oder das gotische Münster mit seiner 3. Tag Rüdesheim – Boppard viel zu bieten. Es bleibt noch Ze Schiff in Plittersdorf-Rastatt un mittag.* Rückkehr zum astronomischen Uhr und der faszinierenden Fensterrose, StrasAm mit dem kehrBingen. zum Schiff. Am Abend lädt d fahrt in Richtung bourg hat vielVormittag zu bieten. EsFahrt bleibt noch Zeit fürWinzerexpress eigene Erkundun- durch das Weinörtchen 8. Tag Strasbourg Rüdesheim und Siegfrieds Mechanischem MusikkabiBasel 3. Tag Köln7. Tag gen. Rückkehr zum Schiff. Am Besuch Abend lädtvon der Kapitän zum AbSchifffahrt des «Romantischen nett.* Geniessen Sie am Mittag die Schifffahrt entlang der Lore- entlang Nachlernen dem Frühstück Ausschiffun Während einer Bootsrundfahrt* Sie am Nachmittag die Rhei schiedsdinner. tag Stadtrundgang/-fahrt* durch die Dom leystrecke (UNESCO-Weltkulturerbe). Die rund 40 Burgen, SchlösEuropastadt vom Wasser aus kennen. Die Rundfahrt endet im stadt 7. Tag Basel Abendessens Weiterfahrt Richtung Niederlan Stadtzentrum. Anschliessend Zeit zur freien Verfügung. Rückkehr ser und Festungen auf nur 65 km entlang des Rheins machen die *Ausflug iminAusflugspaket entha Tag – Rotterdam Schiff.4.Am Abend lädt der Kapitän zum Abschiedsdinner. Besonderheit dieser Region zwischen Bingen und zum Koblenz aus. Die-Dordrecht Programmänderungen vorbehal Nach dem Frühstück Ausschiffung und individuelle Heimreise. Vormittags se Burgendichte ist weltweit einmalig! Besuchen Sie am Abend in- Ausflug* zu den Windmühlen von K 9. Tag Basel *Ausflug im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar, plex von 19 Windmühlen wurde zum UNESCO dividuell das Weinstädtchen Boppard mit seiner über 2000-jähriProgramm-änderungen vorbehalten. Kurzer Rundgang durch Dordrecht. Begleit Nach dem klärt. Frühstück Ausschiffung und individuelle Heimreise. gen Geschichte. mittag auf eine Stadt- und Hafenrundfahrt* in R Reisedaten 2011 4. Tag Koblenz Reisedaten 2011 *Ausflug im17. Ausfl ugspaket enthalten, vorab buchbar, Welthafen u Jh. war Rotterdam ein wichtiger 12.06. –Der 18.06. 07.08. 13.08. 02.10. –der 08.10. heutige Tag –ist dem Besuch Bundesgartenschau* gewidmet. 29.05. – 04.06. 24.07. – 30.07. Programmänderungen vorbehalten. und ist heute der grösste Seehafen Europas. Am GB 26.06. –Den 02.07. 21.08.Rahmen – 27.08. für 08.10. 14.10. würdigen die –Bundesgartenschau bildet die ein12.06. – 18.06. 07.08. – 13.08. Schoonhoven, wo das Schiff bis zum frühen Mor Reisedaten 2011 10.07. –drucksvolle 16.07.NL 04.09. – 10.09 des UNESCO-Weltkulturerbes «Oberes Landschaft 26.06. – 02.07. 21.08. – 27.08. 5. TagMit-Amsterdam PL 26.06.* 18.06. 13.08.10.07. – 21.08.* 24.09. – 02.10.* 24.07. –telrheintal» 30.07. 18.09. 24.09. und–das über 2000-jährige Koblenz. Auf einer– Fläche von – 16.07. 04.09. – 10.09. Am Vormittag Grachtenfahrt* durch die hollä 02.07. – 10.07.* 27.08. – 04.09.* 14.10. – 22.10. D Nachmittags Zeit zur freien Verfügung. Weiterfa 16.07. – 24.07.* 10.09. – 18.09.* 22.10. – 30.10. 30.07. – 07.08.* *nur noch Hauptdeck verfügbar ein
Die «Weinland POST» offeriert Ihren Leserinnen und Lesern in Zusammenarbeit mit Thurgau Travel, dem Schweizer Pionier für Flusskreuzfahrten, eine unvergessliche Leserreise zum absoluten Vorzugspreis.
Rh
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Strasbourg
CZ
Baden-Baden
Kehl Basel
Baden-Baden
CH
A
9 Tage ab Fr. 1190.–
Basel – Koblenz – Basel Basel – Rotterdam – Amsterdam – Basel
om Kurfürstli- 6. Tag asel
Düsseldorf tstein bewun- Geniessen Sie am Vormittag die schöne Schifffahrt bis nach Düssels Mittelrhein- dorf, wo das Schiff am Mittag eintrifft. Am Nachmittag Stadtrundlgt ab 15.00 fahrt* durch die Mode- und Messemetropole. In der Altstadt, direkt Schifffahrt am Rheinufer, liegen viele Sehenswürdigkeiten dicht beisammen. Ben Rheins» nach liebter Anziehungspunkt ist die Einkaufsstrasse «Kö». Abends Weihessische Lan- terfahrt in Richtung Rüdesheim. quellen se nach zu Ba-den 7. Tag Rüdesheim rfahrt in Rich- Am Vormittag Fahrt entlang des «Romantischen Rheins», dem landnds älteste , z.B. in die schaftlich wohl schönsten Rheinabschnitt. Einmalig ist die Passarn, Seen und ge der berühmten Loreley. Fahrt mit dem Winzerexpress und Besuch einer Bootsmi Fusse des von Siegfrieds Mechanischem Musikkabinett am Nachmittag.* det in der City. Am Mittag 8. Tag Strasbourg t seiner astrodort Weiter- Während einer Bootsrundfahrt* lernen Sie am Nachmittag die EuroStrasbourg hat pastadt vom Wasser aus kennen. Die Rundfahrt endet im Stadtzendungen. Rück- trum. Anschliessend Zeit zur freien Verfügung. Rückkehr zum Schiff. mchiedsdinner. Nachmit- Am Abend lädt der Kapitän zum Abschiedsdinner. Während des 9. Tag Basel Heimreise. Nach dem Frühstück Ausschiffung und individuelle Heimreise.
l a i z e p S r e Sup
t t a Rab
rkeit fügba r e V r stige urzfri k k n da
Unsere Leistungen ■ Kreuzfahrt in gebuchter Kategorie ■ Vollpension an Bord ■ Schleusen- und Hafengebühren ■ Thurgau Travel-Reiseleitung Nicht inbegriffen: An-/Rückreise nach/von Basel, Versicherungen, Getränke, Trinkgelder, Ausflüge, Auftragspauschale Fr. 35.– pro Auftrag (entfällt bei Buchung über www.thurgautravel.ch)
«POST»-Leserreise mit der MS River Art
«Romantische Rheinstrecke» mit Loreley
k. Der Kom* Ausflug im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar lturerbe erProgrammänderungen vorbehalten. ns am MSNachRiver Art **** m. Schon im delszentrum Dieses klassisch-schöne Schiff wurde 2005 in Dienst geFahrt nach Reisedaten 2011 stellt und beeindruckt durch eine wunderschöne24.09. Linienfühert. 04.06. – 12.06. 30.07. – 07.08. – 02.10. rung und elegantes Ambiente.13.08. Die geschmackvoll eingerich18.06. – 26.06. – 21.08. 14.10. – 22.10. Metropole. 02.07. –auf 10.07. 27.08. – 04.09. 22.10. – 30.10. teten Kabinen, dem Oberdeck mit französischem Abend. 16.07. – 24.07. 10.09. – 18.09.
Kabine
Normal
Spezial
✁
7 Tage ab Fr. 790.–
Ja, ich buche die Leserreise zum «POST»-Vorzugspreis (Fr. 400.–/Fr. 600.– Spezialrabatt bereits abgezogen). Preise pro Person in Fr. 7 Tage Als «POST»-Leser erhalte ich zusätzlich Fr. 50.– Ermäs2-Bett HD hinten 1190.– 790.– sigung auf die aufgeführten Aktionspreise. 2-Bett HD vorn 1290.– Eck»890.– «Deutsches in Koblenz, Zusammenfluss von Mosel und Rhein Gewünschtes Reisedatum: 2-Bett HD 1390.– 990.– Balkon, und die grosszügigen Aufenthaltsräume bieten Gewünschte Kabine: 2-Bett Suite HD 1540.– 1140.– jeglichen Wohlfühlkomfort. Das Sonnendeck mit LiegestühLeistungen/Preise Preise pro Person in Fr. 7 Tage 9 Tage 2-Bett OD* 1690.– 1290.– len lädt zum Verweilen ein. Lassen Sie sich von der freundAlternative Kabine: Kabine Normal Spezial Normal Spezial lichen Crew und der anerkannt guten Küche verwöhnen. 2-Bett Suite OD* 1890.– 1490.– Bitte eine Alternativkategorie angeben, falls die gewünschte KaUnsere Leistungen 2-Bett HD hinten 1190.– 790.– 1790.– 1190.– «Deutsches Eck» in Koblenz, Zusammenfluss von Mosel und Rhein bine für den ausgewählten Termin schon ausgebucht sein sollte. Kabineninformation Zuschlag zur Alleinben. HD 390.– • Kreuzfahrt in gebuchter Kategorie 2-Bett HD vorn 1290.– 890.– 1890.– 1290.– g in der Umgebung vom KurfürstliDie Kabinen sind 2-Bett-Aussenkabinen, identisch eingeugspaket: 1990.– ❒ Ohne Ausfl ugspaket: ❒ Zuschlag zur Alleinben. OD • Vollpension bewunan Bord 2-Bett HD 590.– 1390.– Mit Ausfl 990.– 1390.– nd Festung Ehrenbreitstein richtet und haben eine MittelrheinGrösse vonHafengebühren etwa 13 m2 (Ausnahme • Schleusenund 2-Bettsuite HD 1540.– 1140.– 2140.– 1540.– eiterfahrt entlang des Leistungen/Preise Preise pro Person in Fr. 7 Tage145.– 9Eigene Tage Annullationsversicherung: ❒ Ausflugspaket 2-Bett-Suiten mit ca.Travel-Reiseleitung 24 m2). Alle Kabinen verfügen aub. • Thurgau 2-Bett OD* Spezial 1690.– 1290.– 2290.– 1690.– Kabine Normal Normal Spezial mdie – Basel 6. Tag Düsseldorf Annullationsversicherung 29.– über individuell regulierbare Klimaanlangen, Dusche/WC, ❒ Unsere Leistungen HD Düsselhinten 2-Bettsuite 1190.– 790.– 1790.– Bitte Annullationsversicherung 1190.– OD* 1890.– 1490.– 2590.– abschliessen: 1990.– Geniessen Sie am Vormittag die schöne Schifffahrt2-Bett bis nach Strasbourg *mit Balkon • Kreuzfahrt in gebuchter Kategorie 2-Bett HD vorn 1290.– Alleinben. 890.– HD 1890.– Der Veranstalter 1290.– ng des «Romantischen Rheins» nach Haartrockner, Radio, SAT-TV und Telefon. DieamKabinen dorf, wo das Schiff Mittagauf eintrifft. Amfranzösischem Nachmittag StadtrundNicht inbegriffen Zuschlag 390.– wird sich für die definitive 490.– Buchung direkt mit • Vollpension an Bord 2-Bett HD direkt Zuschlag 1390.– Alleinben. 990.– OD1990.– Ihnen 1390.– ung erfolgt ab An-/Rückreise 15.00 fahrt* durch und Messemetropole. In der Altstadt, undgang* durch die hessische Lan-die Modein590.– Verbindung setzen. Vielen Dank und – än sunnige Tag! nach/von Basel, Versicherungen, Getränke, 690.– dem Oberdeck verfügen über Panoramafenster zum Öffnen Schleusenund Hafengebühren 2-Bettsuite HDBe1540.– 1140.– 2140.– 1540.– und•die Schifffahrt am Rheinufer, liegen viele Sehenswürdigkeiten dicht beisammen. hermalund Mineralquellen zu den Trinkgelder, Ausflüge, Auftragspauschale Fr. 35.– pro Auftrag Ausflugspaket 145.– 245.– (französischer Balkon). Die Kabinen auf dem Hauptdeck Preise pro Person in Fr. Wei- 1690.– 91290.– Tage • Thurgau Travel-Reiseleitung 2-BettAbends OD* 2290.– Name: 1690.– liebter ist die Einkaufsstrasse «Kö». hlt. Am Weiterfahrt inAnziehungspunkt Rich- über www.thurgautravel.ch) (entfällt beiFenster. Buchung Annullationsversicherung 29.– 31.– habenAbend keine zu öffnenden jeder Kabine befinden 2-Bettsuite OD* 1790.– 1890.– 1490.– 2590.– 1990.– terfahrt in In Richtung Rüdesheim. 2-Bett HD hinten 1190.– * mit französischem Balkon Nicht inbegriffen Zuschlag Alleinben. HD 390.– 490.– Vorname: sich zwei getrennte Wandklappbetten, die von der Schiffsochstrasse nach Ba7. Tag Rüdesheim 2-Bett HD vorn 1890.– 1290.– An-/Rückreise Basel, Versicherungen, Getränke, Zuschlag Alleinben. 590.– 690.– eutschlands älteste Am Vormittag Fahrt entlang des «Romantischen Rheins», dem land- OD besatzung für die nach/von Gäste zum Schlafen hergerichtet werden. e am Nachmittag bei einer BootsTrinkgelder, Auftragspauschale Fr. 35.–Rheinabschnitt. pro Auftrag Ausflugspaket 145.– 245.– Adresse: 2-Bett HD 1990.– 1390.– Ausblicke, z.B. in Ausflüge, die schaftlich wohl schönsten Einmalig ist die Passabietet die Kabine 2 kleine Sofas. In der 2-Bettnen.Tagsüber Die Rundfahrt endet in der City. (entfällt bei und Buchung www.thurgautravel.ch) Annullationsversicherung 29.– 31.– enkmälern, Seen geüber der berühmten Loreley. Fahrt mit dem Winzerexpress und Besuch 2-Bett Suitemit HD französischem2140.– 1540.– gotische Münster seiner astroSuite befi ndet sich einvon Doppelbett undMechanischem ein Sofa. Balkon PLZ: Ort: Baden am Fusse desmit Siegfrieds Musikkabinett am* Nachmittag.* renden Fensterrose, hat 2-Bett OD* 2290.– 1690.– Bordeinrichtung zaubern. Am Mittag Strasbourg 8. Tag Strasbourg eit für eigene Erkundungen. RückName 2. Person: ndPanorama-Restaurant, von dort WeiterWährend einer Bootsrundfahrt* Sie amSuite Nachmittag Panorama-Salon mit Bar, kleinerlernen2-Bett OD* die Euro-2590.– 1990.– der Kapitän zum Abschiedsdinner. pastadt vom Wasser aus kennen. Die Rundfahrt endet im StadtzenBordshop, Sonnendeck mit Sonnensegel, Stühlen, Tischen ZuschlagRückkehr zur Alleinben. 490.– Telefon (tagsüber): trum. Anschliessend Zeit zur freien Verfügung. zumHD Schiff. und Liegestühlen. zwischen HauptsowieAbschiedsdinner. ins». Nachmit-Lift Am Abend lädtund derOberdeck Kapitän zum ng undAm individuelle Heimreise. Zuschlag zur Alleinben. OD 690.– Treppenlift auf das Ort, Datum: NEU online navigieren/buchen t Köln. Während desSonnendeck 9. Tag vorhanden. Basel ugspaket Heimreise. 245.– nde. individuelle thurgautravel.ch Nichtraucherschiff alten, vorab buchbar Nach dem Frühstück Ausschiffung undAusfl Unterschrift: Annullationsversicherung 31.– lten. (Rauchen auf dem Sonnendeck erlaubt). Kinderdijk. Der Kom* Ausflug im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar NEU online navigieren/buchen *mit französischem Balkon Die «POST»-Leserreise «Rheinfahrten ab/bis BaO-Weltkulturerbe erProgrammänderungen 2-Bettsuitevorbehalten. Oberdeck Rezeption thurgautravel.ch ten Sie uns am Nachsel» mit dem Schweizer 4-Sterne-Schiff MS River Rotterdam. Schon im Basel Neue Route ab/bis Art wird von Thurgau Travel organisiert und durchRezeption und Handelszentrum 2-Bettsuite Oberdeck geführt. . 18.09. – 24.09. Basel alsFahrt Ein- und Ausstiegsort macht bereits die Hin-und Rückreise Ganz zu schweigen von der prachtvollen Bundesgartenschau in Kom Abend nach Reisedaten 2011 NEU . einfach 02.10. 08.10. 04.06. Der Veranstalter wirdonline sich navigieren/buchen für die definitive Burgen ankert. – 12.06. 30.07. – 07.08. 24.09.von – 02.10. blenz, den Grachten Amsterdams oder von den Windmühlen und –komfortabel. Die beiden Routen nach Koblenz oder thurgautravel.ch . 08.10. – 14.10. 18.06. – 26.06. 13.08. – 21.08. 14.10. – 22.10. chung mit Ihnen direkt in Verbindung setzen. Hollands auf der langen Reise nach Rotterdam. Rotterdam sind besonders ihrer phantasievollen Ausflüge wegen
600
Sofort buchen unter Gratis-Nr. 0800 626 550
Rathausstrasse 5, CH-8570 Weinfelden Tel. 071 626 55 00, Fax 071 626 55 19 info@thurgautravel.ch
400
navigieren/buchen Newsletter abonnieren NEU online
wmpsenn .ch
werbung | marketing | kommunikation
werbung | marketing | kommunikation
wmpsenn .ch
wmpsenn .ch 05|11
wmpsenn .ch
wmpsenn .ch
wmpsenn .ch
werbung | marketing | kommunikation
wmpsenn .ch
werbung | marketing | kommunikation
wmpsenn .ch wmpsenn .ch
wmpsenn .ch
werbung | marketing | kommunikation
thurgautravel.ch
.ch
werbung | marketing | kommunikation
ren
navigieren/buchen Newsletter abonnieren NEU online
wmpsenn thurgautravel.ch wmpsenn .ch 05|11
ren
wmpsenn .ch
w
thurgautravel.ch
w
Rathausstrasse 5, CH-8570 Weinfelden Tel. 071 626 55 00, Fax 071 626 55 19 info@thurgautravel.ch
thurgautravel.ch
an Bord. Für 7 oder 9 Tage. Sie werden es nicht bereuen.
thurgautravel.ch
WYPAG, «POST» Medien Iselisbergstrasse 4, 8524 Uesslingen
Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit und kommen Sie
Sofort buchen unter Gratis-Nr. 0800 626 550
Strasbourg
Den vollständig ausgefüllten Talon bitte einsenden an: online navigieren/buchen abonnieren NEU Newsletter
berühmte Schwarzwaldhochstrasse bis nach Baden-Baden. Ein weiteres Highlight ist die faszinierende Schifffahrt auf dem von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichneten Mittelrhein mit dem aussergewöhnlichen Reichtum an kulturellen Zeugnissen wie die unzähligen Baudenkmäler, Burgen und die rebenbesetzten Hänge.
22.10. – 30.10.
Geniessen Sie die wunderbaren Landschaften und die Kultur dieser einzigartigen Gegend an Bord des Komfort-Hotelschiffes MS River Art****. Sie werden begeistert sein vom aussergewöhnlichen PreisLeistungs-Verhältnis dieser beiden Angebote.
wmpsenn .ch
. ändische Metropole. 02.07. – 10.07. 27.08. – 04.09. Ein echter Leckerbissen die Panoramafahrt die ahrtattraktiv. am Abend. 16.07. –ist 24.07. 10.09. –über 18.09.
20 | Ausgabe 6
Stellenmarkt
Juni 2011
Das Berufsbild: Elektroingenieur/-in FH
Oft in Schlüsselpositionen anzutreffen Elektrotechnische Systeme nutzen wir überall: beim Handy genauso wie bei Industrie- und Chirurgierobotern, bei Haushaltgeräten und Produktionsanlagen, bei Gebrauchsgegenständen, Computern und Satellitenortungssystemen und vielem mehr.
M
it Hilfe der Elektrotechnik werden Verkehrsmittel und Maschinen gesteuert, Energie und Daten transportiert oder Herstellungsprozesse automatisiert. Elektroingenieure FH entwickeln und betreuen
Voraussetzungen Es wird eine der folgenden Vorbildungen verlangt: - Abgeschlossene berufliche Grundbildung mit technischer Berufsmatura oder - andere abgeschlossene berufliche Grundbildung mit Berufsmatura und Berufspraxis in einem technischen Bereich; Dauer und Art der Zusatzpraxis werden vom Studiengangleiter festgelegt oder - gymnasiale Matura und 12 Monate Berufspraxis in einem technischen Bereich.
entsprechende elektrotechnische Geräte, Anlagen und Systeme, von Mikrokomponenten bis zu kompletten Produktionsanlagen. Beispiele dafür sind Haushalt-, Multimedia-, Telekommunikationsgeräte, automatisierte Fertigungsstrassen, Messgeräte, Klimaanlagen, Interface-Schaltungen, Speicherchips sowie Energieverteilsysteme (etwa im Bereich der erneuerbaren Energien) etc. Im Unternehmen übernehmen Elektoingenieure oft Führungsaufgaben: Sie leiten Projekte in der Forschung, Entwicklung, Produktion oder im Verkauf. Sie führen Mitarbeitende, setzen die Mitarbeitenden gezielt ein, organisieren und überwachen die Aufgaben und Tätigkeiten. Sie konzipieren und entwickeln elektrotechnische Systeme. Dabei geht es um das Verarbeiten und Übertragen
im Bereich der Elektrotechnik lösen zu können. Daneben sollte auch eine Neigung zu Planung und Organisation sowie das Interesse an kaufmänischen Fragestellungen nicht fehlen. as ■
Ausbildung Der Beruf des Elektroingenieurs ist sehr vielfältig. von Informationen, Entwickeln von elektronischen Schaltungen und deren Miniaturisierung, Übertragen und Umformen elektrischer Energie oder das Automatisieren von Produktionsabläufen bis hin zu Robotern. Projekte sind immer in ein Umfeld eingebettet, das heisst Elektroingenieur und Elektroingenieurin müssen verfahrenstechnische, wirtschaftliche und ökologische Aspekte berücksichtigen und im Team mit anderen Fachleuten optimale, realisierbare Lösungen suchen. Sie klären ausserdem Marktbedürf-
nisse ab, suchen neue Absatzmärkte und entwickeln Marketingstrategien. Für diesen Beruf gibt es kein einheitliches Berufsbild. Das Themen- und Aufgabengebiet ist sehr weit gefasst. In der Regel erfolgt nach dem Studium eine weiterführende Einarbeitung im Unternehmen in das entsprechende Tätigkeitsprofil. Die Aufgaben erfordern sowohl Kreativität und Phantasie als auch Ordnungsliebe und Ver antwortungsbewusstsein. Tech nisches Verständnis ist unabdingbar, um die Fragestellungen
Dauer: 3 Jahre, Vollzeit; minimum 4 Jahre, Teilzeit. Ausbildungskonzept/-inhalt Module in Bereichen wie Mikroelektronik, Elektrotechnik, Elektronik, Digitalund Informationstechnik, Mathematik, Physik, Informatik, Steuer- / Mess- / Regelungstechnik, Energietechnik, Automation, Wirtschaft, Sprache etc. Die Module und deren Gewichtung variieren je nach Fachhochschule und Vertiefungsrichtung. Projektarbeiten festigen das Gelernte in der Praxis. Abschluss: Eidg. anerkanntes Diplom «Bachelor of Science [FH] in Elektrotechnik».
Wir suchen Maschinisten • • • •
Industrie-Erfahrung Erfahrung mit Bedienen von Maschinen Idealerweise Staplerprüfung Bereitschaft zur Schichtarbeit • Arbeitsort Frauenfeld Universal-Job AG, Simon Zumbrunnen, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 82, s.zumbrunnen@universal-job.ch www.universal-job.ch
Einzelteile & Kleinstserien – Ihr Metier
Unsere Auftraggeberin, eine kleine schlagfertige KMU in der Lohnfertigung, produziert für namhafte Firmen Einzelteile, Sonderanfertigungen und Kleinstserien. Der Familienbetrieb hat sich während den letzten 30 Jahren bestens etabliert und lebt von einer breiten Kundschaft. Der Maschinenpark der im Hinterthurgau angesiedelten Firma ist effizient und modern. Zur Verstärkung ihres Teams suchen wir einen
CNC-Dreher mit Entwicklungspotenzial In dieser Aufgabe produzieren Sie mittelgrosse bis grosse Teile auf ISOgesteuerten Drehzentren. Sie programmieren ab Zeichnung, fertigen und kontrollieren selbstständig. Je nach Fähigkeit können Sie sich in der Firma mittel und langfristig zum
Vorarbeiter oder Chef-Stv.
Wir suchen laufend:
• Elektriker • Automatiker • Anlagen- und Apparatebauer Habe ich Ihr Interesse geweckt, dann schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Universal-Job AG, Simon Zumbrunnen, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 82, s.zumbrunnen@universal-job.ch www.universal-job.ch
entwickeln. Sie sind gelernter CNC-Mechaniker, programmieren selbstständig und bringen idealer Weise noch Fanuc-Erfahrung mit. Sie haben Freude an Ihrem Beruf, sehen die Arbeit selber und setzen sich gerne für den Kunden ein. Die Firma honoriert Ihren wöchentlichen Mehreinsatz, indem bereits am Freitagmittag das Wochenende beginnt. Universal-Job AG, Simon Zumbrunnen, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 82, s.zumbrunnen@universal-job.ch
www.universal-job.ch
www.weinlandpost.ch
Juni 2011
Ausgabe 6 | 21
Drittes weinfelder Gauklerfestival: 1. und 2. Juli
DVD des Monats Hier finden Sie aktuelle Filmtipps der Redaktion
Hereafter
Buntes Gauklertreiben im Zentrum Bereits zu dritten Mal geben sich am 1. und 2. Juli internationale Strassenkünstler auf dem Weinfelder Marktplatz ein Stelldichein. Das Festival gehört zu den herausragenden Festivals dieser Sparte in der Ostschweiz. Für diesen Event konnten namhafte Artisten aus der Schweiz, Österreich, Deutschland, Spanien, den USA und Australien verpflichtet werden. alois schwager
E
George ist ein amerikanischer Arbeiter, der eine besondere Verbindung zum Jenseits besitzt. Die französische Journalistin Marie wird durch ein Nahtod-Erlebnis traumatisiert. Und als der Londoner Schuljunge Marcus den Menschen verliert, der ihm am nächsten steht, lässt ihn das Unerklärliche fast verzweifeln. Alle drei sind auf der Suche nach der Wahrheit, und als sich ihre Wege kreuzen, machen sie fundamentale Erfahrungen. Genre: Drama Produktion: USA 2010 Darsteller: Matt Damon, Cécile De France, Thierry Neuvic u.a. Regie: Clint Eastwood FSK: ab 12 Jahren Laufzeit: 138 Minuten Verkaufsstart: 3.6.2011 Anzeige
Warner Bros. ■
gal, ob man sich lieber verzaubern lässt, den Atem bei artistischen Darbietungen anhalten will oder sich lieber von einem Clown zum Schmunzeln bringen lässt – das Gauklerfestival wird jedem Geschmack gerecht. Verrücktes, Schräges, Lautes, aber auch Leises gibt es hier zu erleben und zu beklatschen. Der Marktplatz von Weinfelden wird anfangs Juli zur Bühne der Gaukler, die mit Hochrad, Jonglage, Zauberei, Puppentheater, Akrobatik, Seiltanz und anderen Darbietungen die faszinierten Besucher begeistern werden. Die umliegenden Gastrobetriebe verwandeln sich in Kleinbühnen. Die Kleinkunst auf der Strasse verspricht beste Unter-
Der Marktplatz von Weinfelden wird anfangs Juli wieder zur Bühne der Gaukler. haltung für Gross und Klein. Das Weinfelder Gauklerfestival,
Was versteht man unter Gaukler? «Gaukler» ist die historische Bezeichnung für einen Unterhaltungskünstler. Ein Gaukler war im weitesten Sinne ein Artist, der Kunststücke beherrschte und die Mitmenschen damit zumeist auf Marktplätzen unterhielt. Dazu gehörten Zaubereien, aber auch Fertigkeiten sportlicher Natur wie auf den Händen laufen, Einrad fahren oder jonglieren. Auch Komiker und Clowns wurden als Gaukler bezeichnet. Zu den Gauklern zählten aber auch Quacksalber, Possenreisser, Bärenführer, Zirkusangehörige, Tierschausteller und Wanderprediger. Von ihren Taschenspielertricks leitet sich der noch heute gebräuchliche Begriff vorgaukeln (falsche Tatsachen vorspiegeln) ab. Der Begriff «Gaukler» war daher früher negativ besetzt. Heute bezeichnen sich viele Strassenkünstler selber als Gaukler und fassen es als Kompliment auf, wenn sie von Passantinnen und Passanten als solche tituliert werden.
das jetzt in die dritte Runde geht, hat sich zu einem renommierten Anziehungspunkt für viele Künstler aus dem Comedybereich und dem Strassentheater entwickelt und geniesst bei Publikum und Künstlern einen hohen Stellenwert. Der Event verspricht wie in den Vorjahren zu einem fantastischen Fest für die ganze Familie zu werden. Auf drei Bühnen und in Tuchfühlung mit dem Publikum unterhalten die Strassenkünstler Jung und Alt. Nicht nur Kinder lassen sich in den Bann der Gaukler ziehen, auch Erwachsene sind fasziniert und begeistert. Gastgeber des Weinfelder Gauklerfestivals ist die Eventgruppe des «Gewerbe Weinfelden und Um-
Bild zVg
gebung». Es steht unter dem Patronat der Gemeinde Weinfelden und Gewerbe Weinfelden und Umgebung. Dorfvereine sorgen für das leibliche Wohl Die Dorfvereine von Weinfelden erhalten die Möglichkeit, sich ins beste Licht zu rücken. Sie können sich und ihre Arbeit an Ständen präsentieren. Gleichzeitig sind sie auch zusammen mit angrenzenden Gastronomen für das leibliche Wohl der hoffentlich zahlreichen Gäste aus nah und fern besorgt. ■
22 | Ausgabe 6
www.weinlandpost.ch
Juni 2011
In the Club
mit DJ Stan Lee
Gesehen
Unter dem Motto «Äs fägt» fand in Basadingen im Rahmen der 1250-Jahr-Feierlichkeiten am 7. und 8. Mai eine spannende Gewerbeausstellung statt.
Jetzt ist es offiziell: Allison Bucher ist Teil meines Labels «Electronic Atmosphere Records». Die Zusammenarbeit ist prächtig angelaufen und bereits stehen weitere vielversprechende Projekte mit international bekannten Grössen wie Guru Josh Project, Jack Holiday, Mike Candys, DJ Whiteside und Max B. Grant in Verhandlung. Selbstverständlich halte ich euch an dieser Stelle stets über die Ergebnisse auf dem aktuellen Stand. Keine Angst, Ihr müsst nicht mehr länger warten, um Allison Bucher und mich live zu erleben. Wie bereits in der letzten Ausgabe angedeutet, kommt es am Samstag, 18. Juni 2011, in der Sommerlounge des Restaurants Rheintal in Flurlingen zum ersten gemeinsamen Liveauftritt. In der loungigen Oase direkt am Rhein werde ich den Besucherinnen und Besuchern ab 11 Uhr souligen House zu erlesenem Fingerfood servieren. Geniesst die Idylle dieses kleinen Paradieses am Rhein und lasst euch
dazu mit coolen Drinks verwöhnen ... Wer nicht bis dann warten möchte, kann Allison Bucher bereits am Samstag, 28. Mai 2011, an der Jungle-Party im thurgauischen Oberneunforn erleben. Dort schwingt DJ Roger M. das Zepter und Allison wird dazu eine geniale Performance zum Besten geben. Das muss man einfach erlebt haben! Und wenn euch ab Anfang Juni der Hunger packt, dann ist der Ringpark im Ebnat erste Wahl. Dort werde ich nämlich ab dem 6. Juni meinen ersten eigenen Bistro-Wagen eröffnen und bis zum Ende des nahenden Sommers die Gäste über Mittag mit feinen Burgerkreationen, Grillwürsten und weiteren Leckereien überraschen. Meine Musik-Tipps Besonders angesagt sind derzeit aus dem Bereich Clubhouse «DJ Stan Lee – Take this Higher» und bei den Partytunes «Pietro Lombardi – Call my Name».
Regionale Party-Tipps im Juni Am Samstag, 18. Juni 2011, eröffnet im Restaurant Rheintal Flurlingen ab 11 Uhr die neue Sommerlounge direkt am Rhein. Es warten soulig-housige Beats, Fingerfood vom Feinsten, eine einzigartige Atmosphäre und selbstverständlich DJ Stan Lee feat. Allison Bucher auf die Gäste.
Am Samstag, 11. Juni 2011, ist ab 21 Uhr im Eisenwerk Frauenfeld unter dem Titel P!NK me I’m Famous eine heisse Party angesagt. Mr. P!NK feat. Stephen Davis, DJ Franques feat. MC Chizy C.D, DJ Swissivory und die Newcomer Big Boys DJ und DJ Splash Groove sorgen für Stimmung.
Juni 2011
www.weinlandpost.ch
Ausgabe 6 | 23
1250 Jahre Stammertal: offizieller festakt vom 17. bis 19. juni 2011
Das Stammertal feiert gebührend weiter Das Jubiläumsjahr hinterlässt mit einer Fülle an Veranstaltungen rund ums Stammertal einen bleibenden Eindruck. Geselligkeit bei Speis und Trank, interessante Menschen mit ebensolchen Aussagen, acht Szenen des Strassentheaters und ein fulminanter Abschluss der Turner reisst auch am offiziellen Festakt alle mit.
V
or 1250 Jahren erscheint der Name Stammheim zum ersten Mal auf einer Urkunde im Kloster St. Gallen. Damals, am 29. Juli 761, wurde Stammheim zum Schauplatz einer Versammlung, an der ein Mönch des Klosters St. Gallen, ein Schreiber, der Alemanne Isanhard und zehn namentlich genannte Zeugen teilnahmen. Den Anlass bildete der Verkauf von teilweise ererbten Landgütern des Isanhard in Stammheim, Etzwilen und Basadingen an das Kloster St. Gallen. Als Gegenwert erhielt er ein Pferd und ein Schwert, was für damalige Verhältnisse eine hohe Auszeichnung war. Festakt als Höhepunkt 2011 wird dieses historische Jubiläum im Stammertal nun schon während des ganzen Jahres gefeiert. Am Wochenende
vom 17. bis 19. Juni folgt nun mit dem grossen Festakt der eigentliche Höhepunkt des Festjahres. «Zum Feiern sind nebst der ganzen Bevölkerung aus dem Stammertal auch auswärtige Gäste herzlich eingeladen», wie Martin Schwager, Gemeindepräsident von Unterstammheim und OK-Mitglied, erklärt. Für jeden Geschmack etwas Und der Weg zum zentralen Festplatz in Ober- und Unterstammheim, in nur fünf Minuten von Bahnhof und Parkplätzen her erreichbar, lohnt sich auf jeden Fall, verspricht Schwager: «Am Freitag und Samstag spielen jeweils LiveBands und am Sonntag begeistert das Konzert der Beerenberger-Musikanten. Zudem spielt an allen Tagen der Musikverein Stammheim, und acht Strassen-
Im Stammertal laufen die letzten Vorbereitungen zum grossen Festakt. theater-Szenen stellen die interessantesten Begebenheiten aus der Geschichte des Stammertals dar.» Kulinarisch wird alle Tage für jeden Hunger Feines geboten, inklusive Bankettmenü am Samstag.
Bilder os/zVg
Kinder freuen sich über den neu aufgebauten Spielplatz oder die vom Jahrmarkt bekannte «Rössliriiti». Das Stammertal kann feiern –feiern Sie mit. os ■
Anzeige
Die Profis für alle Automarken.
Die ursprünglich aus dem Zürcher Weinland stammende Band «Route 66» sorgt neben vielen anderen am Samstag für gute Stimmung.
Details zum Festakt «1250 Jahre Stammertal» Freitag, 17. Juni 2011 Ab 18 Uhr: Eintreffen der Gäste, ab 19 Uhr: Offizielle Festeröffnung mit Böllerschüssen sowie Empfang der Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Oberstammheim, Unterstammheim und Waltalingen zum Festauftakt mit Umtrunk und Tanzmusik mit den «Old Iron Stompers» und Barbetrieb mit DJ bis um Mitternacht.
Samstag, 18. Juni 2011 Um 10 Uhr: Beginn Festbetrieb, ab 10.30 Uhr: Empfang der Gäste, um 11 Uhr: Kurzer Jubiläumsakt mit Grusswort der Regierung, um 12.30 Uhr: Mittagessen, ab 14 Uhr: Unterhaltungen auf und neben der Bühne, um 19 Uhr: Nachtessen und ab 20 Uhr: Auftritt «Route 66» und Barbetrieb mit DJ. Daneben Attraktionen wie Rössliriiti für alli, Strassentheater, Ausstellung «Was kosten unsere Dörfer», Kutschfahrten durch das Stammertal, Barbetrieb und Darbietungen der Vereine.
Sonntag, 19. Juni 2011 Ab 10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst mit dem Musikverein Stammheim, um 12 Uhr: Mittagessen und ab 14 Uhr: Nachmittagsprogramm.
Ihre Garage im Zürcher Weinland! Bei unsGarage finden Sie Neu-,Weinland! Demo- und Ihre imimmer Zürcher
Jahreswagen derNeu-, Marken Skoda, VW,der Audi, Bei uns finden Sie immer Demo- und Jahreswagen Marken . Skoda, VW, Audi, Seat sowie Top-Occasionen aller Marken Seat sowie Top-Occasionen aller Marken.
www.garagewalther.ch
info@garagewalther.ch
24 | Ausgabe 6
Publireportage
Juni 2011
Musik Meister: Ihre musikalische Adresse in Musik liegt in der Luft. Leicht wie der Frühling. Im wahrsten Sinn des Wortes ein echtes Meister-Stück. Nach dem Motto «Alles neu macht der Mai» versprüht Bernhard Meister mit seinem Team neuen jugendlichen Esprit und Charme, dem man sich als Musikliebhaber nur schwer entziehen kann. Hereinspaziert in die bunte und wohlklingende Welt von Musik Meister. bianca ritter
W
enn der Himmel voller Geigen hängt, spricht man gemeinhin von Verliebten. Von einer etwas anders, aber nicht weniger stark motivierten Liebe ist hier die Rede. Das ehemalige Pianohaus Meister hat einen Re-
Weg zu Musik Meister 1964 Bernhard Meister sen. ruft das Pianohaus B. Meister an der Schaffhauser Webergasse 48 ins Leben. 1977 Es erfolgt der Umzug an die Webergasse 33. 1981 Bernhard Meister jun. steigt ins Geschäft ein, 1988 übernimmt er es von seinem Vater. 1991 Markus Hieke stösst als Geschäftspartner dazu, Bernhard Meister sen. zieht sich zurück. 1997 Das Geschäft zügelt an die Steigstrasse 78 mit neuem Namen: Meister Pianos. 2003 Werner Merkli kommt als Dritter im Bunde in den Betrieb. Gleichzeitig gliedert man den Drummer-Shop Dossenbach an und tritt ab 2004 vereinigt auf. 2011 Der Richtungswechsel mit neuem Namen und Logo erfolgt.
launch gemacht und präsentiert sich neu als allumfassendes, modernes Musikhaus, das auf jahrelanger Tradition aufbaut und gestärkt und hoch motiviert in die Zukunft blickt. Leidenschaft pur seit bald einem halben Jahrhundert «Musik löst Emotionen aus. Diesen den passenden klanglichen Rahmen zu geben und die Möglichkeit zu schaffen, andere an ihnen teilhaben zu lassen, ist seit mehr als 45 Jahren die Leidenschaft, die Musik Meister antreibt.» – Diese Aussage ist dem ebenfalls neuen Prospekt entnommen, der just auf den Zeitpunkt der neuen Ausrichtung druckfrisch abgegeben wird. Und er spricht wahre Worte gelassen aus. Man spürt sie auch förmlich, jene Verbundenheit zur Musik, zu den Instrumenten. Leidenschaft pur. Absolut konkurrenzfähig Nun hat man bewusst einen Imagewechsel, eine klare Neupositionierung erreicht. Öffnung ist das Stichwort. Weg vom Image als Pianohaus, hin zum klassischen Musikhaus, wo alles Platz hat, was wohlklingend ist. Nach wie vor gehört auch künftig das Klavierbauer-Handwerk sowie alles rund um Schlagzeuge/Percussion zum Kerngeschäft. Heute legt man aber gezielter Wert auf ein Vollsortiment an Instrumenten und setzt sich so deutlich von der Konkurrenz ab; auch geografisch. Musikliebhaber müssten heute mindestens nach Zürich fahren, um ein vergleichbares Angebot zu finden. Rundum-Service Nebst dem Angebot an verschiedensten Instrumenten setzt Musik Meister stark auf die Sparte Zubehör und Dienstleistungen. So
Das ehemalige Pianohaus Meister in Schaffhausen ist völlig umgestaltet worden. Neu wurde beispielsweise das Angebot an Noten massiv erweitert und somit einem oft gefühlten Kundenbedürfnis deutlich Rechnung getragen. Auch das Sortiment an allgemeinem Zubehör und Kleininstrumenten hat deutlich zugenommen. Punkto Dienstleistungen gilt es speziell den umfassenden Miet-, Reparatur- sowie Stimmservice zu nennen. Nicht zu vergessen der bequeme Internetshop. Lücken schliessen Eine Dienstleistung, die man etwas gesondert erwähnen darf, ist der Musikunterricht.
Möchten Sie Schlagzeug, Klavier, Keyboard oder Gitarre oder ... spielen lernen? Musik Meister arbeitet mit Top-Lehrkräften zusammen und bietet auch Vermittlungen an. So schliesst man auch da eine Lücke. Speziell sind sicher die bestens bekannten Feierabendkonzerte mit vorzugsweise lokalen Künstlern, die auch weiterhin mit unterschiedlichsten Darbietungen kultureller Art stattfinden werden; im Schnitt einmal pro Monat freitags. Der Eintritt ist jeweils frei, es gibt eine Kollekte zugunsten der Musiker. Gesamthaft darf man sagen, dass wir
Publireportage
Juni 2011
Ausgabe 6 | 25
Schaffhausen
Das Meister-Team (v.l.n.r.) Bernhard Meister, Werner Merkli und Markus Hieke.
es hier mit einem der umfassendsten Angebote weit und breit zu tun haben. Warum denn in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah? In dem Fall heisst das: Gute Musik Meister. Prost! Auf die nächsten 50 Jahre! Praktisch erreichbar ist Musik Meister auch. Nebst vier Buslinien, welche die Steigstrasse befahren, befinden sich hinter dem Haus zahlreiche Parkplätze. Ideal und unkompliziert, wie der immer sympathische Kundenkontakt übrigens auch. ■
Musik Meister AG, Steigstrasse 78, 8200 Schaffhausen T 052 624 49 79; F 052 624 94 17 www.musikmeister.ch, info@musikmeister.ch Öffnungszeiten: Di – Fr 09.00–12.00 / 14.00–18.00 Sa 09.00–13.00 Individuelle Termine nach Vereinbarung
Meisterliches hautnah Am Samstag, 28. Mai 2011, lädt Musik Meister alle bisherigen und potenziellen neuen Kunden ein zu einem Apéro mit Präsentation des neuen Angebots. Es gibt feine Häppchen, Getränke und viele spannende Infos von 9 Uhr morgens bis ... Bernhard Meister, Markus Hieke und Werner Merkli freuen sich auf Sie!
Wir wünschen Musik Meister rt mit CASIO einen erfolgreichen Sta www.casio-music.ch
heisst es Musik Meister.
26 | Ausgabe 6
www.weinlandpost.ch
Juni 2011
Veranstaltungen Musik/Konzerte Samstag, 4.6.2011, 20 Uhr Münsterkirche Allerheiligen SH Konzert der Frauenchöre «Singfrauen Winterthur» und «Tutarchela» (Georgien). Neuinterpretationen und Überraschungen inbegriffen. Sonntag, 5.6.2011, 17 Uhr Klosterkicher Rheinau Konzerte zum 25-jährigen Bestehen der Bach-Kantorei; die h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach. Sonntag, 5.6.2011, 20 Uhr Altes Schulhaus Jestetten (D) Frühlingssonate Violine und Klavier; Hanna Weinmeister, Violine und Sarah Tysmann, Klavier spielen L.v.Beethoven und andere. Sonntag, 12.6.2011, 11.15 Uhr Stadtkirche Diessenhofen Matinée zu Pfingsten mit Stücken von J.S. Bach, W.A. Mozart u. a. Eintritt frei, Kollekte. Sonntag, 26.6.2011, 17 Uhr Klosterkirche Rheinau Rheinauer Konzerte mit den Chören der Singschule, der Musikschule MKS Schaffhausen, dem Knabenchor, den Mädchenchören I und II, dem Jugendchor und dem «vocalissimo» Instrumentalensemble.
Pop/Rock/Jazz Donnerstag, 2.6.2011, 20 Uhr Salzhaus Winterthur Konzert mit «William White»; Freedom Release Tour. Freitag, 3.6.2011, 20 Uhr Schlosshof Altikon Konzert mit dem «Trio de Choros, Serestas e Valsas»; klassische Choros.
Kim Carson und Band live in Rheinau
Seit 2000 kommt Kim Carson regelmässig nach Europa. Sie hat sich vor allem in der Schweiz und Deutschland einen treuen Fankreis aufgebaut. Kim Carson wartet jedes Jahr wieder mit Bewährtem und Neuem auf und ist auch dieses Jahr wiederum mit ihrer amerikanischen Band in Europa unterwegs. Kim Carson wurde von den Lesern des Offbeat-Magazins acht Mal als «Sängerin des Jahres» in der Sparte Country-Music gewählt, was auch für ihre Nähe zum Publikum spricht. Zu erleben ist Kim Carson mit Band live am Donnerstag, 9. Juni 2011, in der Cafeteria des Psychiatriezentrums Rheinau. Die Türöffnung ist um 19 Uhr. Blues, Boogie, Rhythm’n’Blues und Soul. Samstag, 4.6.2011, 16 Uhr Kulturwiese Hallau 3. GrüschFang OpenAir mit Konzerten von «Pinot Noir» (SH), «Neckless» (SG), «Sheila She Loves You» (BS), «Rathole» (SH), «Redwood» (ZH) und «Plasma» (GR). Danach Sound von DJ GrüschSender. Freitag, 10.6.2011, 18 Uhr Halle 53 Winterthur 22. Afro-Pfingsten Festival mit diversen Konzerten. Konzerte auch am am Sa., 11. und So., 12. Juni. Detailprogramm unter www.afro-pfingsten.ch Freitag, 10.6.2011, 19 Uhr Rest. Guggere Benken Schwiizer Hits und Ohrwürmer mit «MundART». Samstag, 11.6.2011, 17 Uhr Mosergarten Schaffhausen Rasafari-Open-Air mit Konzerten von «Oriental Friendship», «Katharsis & Raw Shit Pushers», «Suprise Guests» und «Lo Fat Orchestra».
Freitag, 17.6.2011, 20 Uhr Munotzinne Schaffhausen Konzert mit «John Lees’ Barclay James Harvest», Türöffnung/ Abendkasse ab 18.15 Uhr. Samstag, 18.6.2011, 19.30 Uhr IWC Arena Schaffhausen Tour de Suisse Music Night mit Konzerten von «Rockets», «Anna Rossinelli», «Natacha» und «Florian Ast». Donnerstag, 30.6.2011, 20 Uhr Volksbank Jestetten (D) Jazz in der Schalterhalle mit «Anne sings Jazz».
Theater/Tanz Samstag, 4.6.2011, 20 Uhr Schwanen Bühne Stein a. Rh. Gessler Zwillinge – «Friede, Freude, Eierkuchen»; die zwei Ex-Acapickels im komödiantischen Nahkampf. Freitag, 10.6.2011, 19 Uhr Steigkirche Schaffhausen «Petrus»; professionelle Künstler gestalten ein Musical in Zusammenarbeit mit einem Laienchor. Eintritt frei, Kollekte.
Donnerstag, 16.6.2011, 20 Uhr Probebühne Cardinal SH Jugendclub momoll: Werkstatt 15Plus, präsentiert von «Schauwerk – das andere Theater». Auch am Sa., 18.6., ebenfalls um 20 Uhr. Freitag, 24.6.2011, 19 Uhr Alte Rheinmühle Büsingen Dinner-Krimi «Eine Leiche zuviel»; das mörderische Versteckspiel inklusive 4-GangSchlemmermenü. Weitere Infos und Ticketreservation unter www.dinnerkrimi.ch Donnerstag, 30.6.2011, 18 Uhr Klettgauerhof Wilchingen «Ochsentour»; das vierköpfige A-capella-Ensemble «zapzarap» präsentiert Schweizer Lieder auf witzige und überraschende Art in den vier Landessprachen.
Diverses Donnerstag, 2.6.2011, 20 Uhr Freiraum Zentrum Flurlingen «Die Medizin des Atems»; Informations- und Erlebnisabend mit Wolfgang Weber. Samstag, 4.6.2011, 8 Uhr B. + R. Egli AG Thayngen 4. Treffen Schweizerischer Nutzfahrzeuge mit Fahrzeugen der Marken Saurer, Berna und FBW. Ab 11 Uhr Ausfahrt über den Reiat. Mit Festwirtschaft und diversen Verkaufsständen. Samstag, 11.6.2011, 9 Uhr Gemeindeplatz Ossingen Ossinger Bauernmarkt mit regionalen und selbstgefertigten Produkten. Auch am Sa., 25. Juni ab 9 Uhr. Montag, 13.6.2011, 10 Uhr Wyland Arena Marthalen Schaffhauser Cup Finaltag; Fussball regional.
Wir benötigen Platz für die Messeneuheiten aus Mailand
Samstag, 4.6.2011, 19 Uhr Rest. Waldheim Büsingen Konzert mit «Boogie Connection», heisse Mischung aus Anzeige
Fr., 24.6. bis So., 26.6.2011 Altstadt Winterthur 40. Albanifest mit Festwirtschaften, Musik und Chilbi. Freitag, 24.6.2011, 20 Uhr
Schlosshof Altikon Wir benötigen Platz für die «Open Mind Memory Testers»; Jetzt einzelne Messeneuheiten aus Mailand Wir Wir benötigen Platz für die benötigen Platz für die Amateur- und Profimusiker kommunizieren mittels musiMesseneuheiten aus Mailand Messeneuheiten aus Mailand stark reduziert kalischer Zeichensprache. Jetzt einzelne Leuchten Samstag, 25.6.2011, 15 Uhr JetztJetzt einzelne Leuchten stark reduziert einzelne Leuchten Schulhaus Gemeindewiesen stark reduziert Neuhausen licht stark reduziert licht in der Löwengasse 26 · 78315 Radolfzell 5. Jahresvorstellung der Kinder
«Weinland POST» Schuelerwisstrasse 9 CH-8477 Oberstammheim www.weinlandpost.ch Telefon +41 52 740 54 40 W Y P A G «POST» Medien Iselisbergstrasse 4 CH-8524 Uesslingen info@wypag.ch www.wypag.ch Telefon +41 52 740 54 40 Telefax +41 52 740 24 41 Geschäftsleiter Felix Walder fwalder@wypag.ch Chefredaktor Dr. Alois Schwager (as) aschwager@frauenfelderpost.ch Verlagsleiter Oliver Schmid (os) oschmid@schaffhauserpost.ch Beilagenredaktion Bianca Ritter (br) britter@wypag.ch Produktion und Druck AZ Print Neumattstrasse 1 CH-5001 Aarau Telefon +41 58 200 42 70 Telefax +41 58 200 42 71 www.azprint.ch Vertrieb APZ Direct AG Ernst Müller-Strasse 8 CH-8207 Schaffhausen Telefon +41 52 632 31 30 Telefax +41 52 632 31 90 www.apz.ch Druckauflage 15 000 Exemplare Verteilung Die «Weinland POST» wird viermal jährlich mit einer Auflage von 11 401 Exemplaren kostenlos in alle Haushaltungen des Zürcher Weinlandes verteilt. Zusätzlich erfolgt der Vertrieb von 2000 Exemplaren an ausgewählten POS.
WEINLAND
Leuchten
biller biller biller biller
in der Löwengasse 26 · 78315 Radolfzell
und Jugendlichen der Neuhau0in77 04 · www.biller-radolfzell.de Telefon 77 32/35 04 www.biller-radolfzell.de der32/35 Löwengasse 26 ··78315 Radolfzell l Telefon icht 0 ser Zirkusschule «et voilà».
licht
in der Löwengasse 26 · 78315 Radolfzell Telefon 0 77 32/35 04 · www.biller-radolfzell.de Telefon 0 77 32/35 04 · www.biller-radolfzell.de
w w w. w e i n l a n d p o s t . c h
Online-Abstimmungen, News aus der Region sowie attraktive Verlosungen finden Sie immer unter: www.weinlandpost.ch
www.weinlandpost.ch
Juni 2011
Ausgabe 6 | 27
12. Säntis Classic vom 25./26. Juni in Weinfelden und Umgebung
Die grösste Ostschweizer Volksradtour Am 25./26. Juni 2011 startet in Weinfelden und Umgebung die «Säntis Classic», das Radsport-Happening für die ganze Familie. Die 12. Auflage bietet wiederum ein vielfältiges Tourenangebot, bestehend aus der sportlichen Classic-Tour, der Ausdauerprüfung Radlathon sowie den beiden Geniessertouren Öpfel-Tour und Slow-Tour, in der einzigartigen Schweizer Bodenseelandschaft.
D
as Besondere an der traditionellen Säntis Classic, die zwischen Bodensee und dem Säntis stattfindet, ist das vielfältige Angebot: von der sportlichen Classic-Tour von Weinfelden ins Appenzellerland mit Höhepunkt Schwägalp (130 Kilometer mit 1800 Höhenmetern) über die Ausdauerprüfung Radlathlon für Leistungssportler mit sportlicher Grenzerfahrung (200 Kilometer mit 2000 Höhenmetern) bis zu den beiden Geniessertouren «ÖpfelTour Altnau» und «Slow-Tour Mittelthurgau». Die Öpfel-Tour ist als gemütliche Geniessertour für Plauschfahrer und Familien angelegt: Sie führt von Weinfelden nach Altnau (40 Kilometer mit nur 200 Höhenmetern). Unter dem Titel «Slow-Tour Mittelthurgau» schliesslich werden kostenlos drei Touren von unterschiedlicher Länge angeboten (Gold-Tour 70 Kilometer, Silber-Tour 35 Kilometer und Bronce-Tour 20 Kilometer. Start und Ziel für alle Touren ist Weinfelden. Weinfelden wird also für zwei Tage zur Velostadt. Den jungen Gästen steht an beiden Tagen im Village ein betreuter Rad-Hindernisparcours zur Verfügung, so kann die Säntis Classic zum Fami lien(sport)fest werden.
Die Qual der Wahl Sämtliche Strecken haben sich in den vergangenen Jahren bewährt. Sie bleiben daher unverändert. Alle Tourenangebote führen durch eine herrliche Landschaft zwischen Alpstein und Bodensee. Die Teilnehmerinnen können selber zwischen Alpenfeeling oder Bodenseeidylle wählen. Nach Zieleinfahrt werden die Teilnehmer zur Bschüssig-Pastaparty eingeladen, damit die Energiespeicher wieder aufgefüllt werden können. Tour für Geniesser Eröffnet wird der Event am Samstag mit der dritten SlowTour Mittelthurgau. Es stehen drei einfache familientaugliche Routen mit vielen landschaftlichen Höhepunkten zur Auswahl. Die Gold-Tour über 71 km eignet sich für Plauschfahrer. Für Genussfahrer ist die SilberTour über 35 km gedacht. Die Bronce-Tour über 20 km bereitet auch Inline-Genuss. Sportliche Volksradtour Die Classic-Tour ist die sportlidie Volksradtour. Sie führt von Weinfelden ins Appenzellerland mit Höhepunkt Schwägalp auf 1350 Meter ü. M. Sie ist eine attraktive Radtour für Hobbysportler, Sportbegeisterte und
Am Zwischenziel auf der Schwägalp werden die Sportler gebührend Bild zVg empfangen.
Gerüstet für den Start zur sportlichen Classic Tour ins Appenzellerland. Vereine. Auf Wunsch kann sie unter fachkundiger Führung in Gruppen, die dem individuellen Leistungsvermögen angepasst sind, unter die Räder genommen werden. Tour für Ausdauersportler Der «Radlathlon» eignet sich für Athleten, die ihre körperliche Leistungsbereitschaft auf einer längeren Strecke testen wollen. Der Start erfolgt am frühen Morgen nach einem gemeinsamen Frühstück. Gefahren wird in zwei Gruppen in angepasstem Tempo. Die Strecke führt mit einer Schlaufe von 70 km zuerst Richtung Arbon, dann via Altnau wieder zurück nach Weinfelden. Für Plauschfahrer Die Öpfel-Tour gilt als gemütliche Geniessertour für Plauschfahrer und Familien im Herzen Mostindiens mit Rast auf dem Bauernhof und Blick über den ganzen Bodensee. Mit dem mobilen Fahrradverleih Bike Station GmbH aus Oberstammheim unter der Führung des ehemaligen Gerolsteiner Radprofis Marcel Strauss konnte das Angebot für die Öpfel-Tour erweitert werden. Es gibt nun die Möglichkeit, leicht laufende Citybikes zu mieten, damit die Teilnehmer den Tag ohne den mühsamen Transport ihres eigenen Rades geniessen können. Zusätzlich können Trailerbikes und Kinderanhänger zur Verfügung gestellt wer-
den. Das Bike-Station-Team freut sich auf Ihren Besuch. Mit dem Flyer unterwegs Alle Touren können auch auf einem Elektrofahrrad absolviert werden. Eine limitierte Anzahl Flyer kann für die SlowTour, Öpfel-Tour oder für die Classic-Tour gemietet werden. Einschalten, aufsitzen, losfahren – und lächelnd mit dem Flyer die Landschaft Mostindiens in vollen Zügen geniessen.
Bild zVg
Weiter Informationen zum Fahrradverleih siehe unter www.saentis-classic.ch. Beim Start und Ziel bei der Eishalle in Weinfelden wird den Teilnehmern und Besuchern ein attraktives Rahmenprogramm mit Village, ClassicBühne, Festwirtschaft und Kinderspielplatz geboten. Eine Rad-Outdoor-Messe rundet das Erlebnisfest für die ganze Familie ab. as ■
Anzeige
änger h n a d a r Fahr Vento o r e g g e L iswer t e r p , r e Sich ön und sch m gero.co g e l . w ww
28 | Ausgabe 6
www.weinlandpost.ch
Juni 2011
Weinwelten und -perlen für geniesser: Mallorca
Weintipp
Ein Geheimtipp
AN/2 Anima Negra
Kleine Insel, grosse Weine
Mallorca ist nicht nur Ballermann. Gleich hinter den Touristenstränden beginnt das Mallorca der Mandel- und Olivenbäume, der Windräder (zur Wasserförderung), der raffiniert geschichteten Trockenmauern und der Weinberge. Auf rund 2500 Hektar wird hier heute Wein angebaut. Tendenz steigend. Schwarze Seele 2008 Der 2008er AN/2 ist eine Cuvée aus 65 % Callet, 20 % Mantonegro-Fogoneu, den zwei wichtigsten einheimischen Rebsorten, und 15 % Syrah. Er wird zu 35 % 13 Monate in neuern französischen und amerikanischen Eichenholzfässern ausgebaut und erhält so seine einzigartige Persönlichkeit, sein Gleichgewicht und seine Eleganz. Farbe: dunkles Rubinrot. Er offenbart ein Bouquet von erdigen Aromen, Tabak, mineralischen Noten, Blaubeeren, Schwarzkirsche und Röstaromen. Er ist weich, geschmeidig und harmonisch mit starkem nachhaltigem Abgang. Preis: 75 cl: CHF 28.50. Erhältlich: Gran Reserva Die Mediterrane Vinothek Neustadtgasse 1a 8400 Winterthur Tel. 052 213 16 16 www.granreserva.ch
D
er Weinbau hat hier eine lange Tradition. Als König Jaume I. vor 777 Jahren Mallorca den Arabern wieder entriss, gab es bereits aufs Feinste kultivierte und bewässerte Rebflächen auf der Insel. Im 15. Jahrhundert waren allein in Palma 156 Keller registriert. Weinbusiness prägte die Insel. Im Zeitalter der Revolutionen produzierte sie 15 Millionen, 100 Jahre später 75 Millionen Hektoliter. Zwei Drittel gingen in den Export, mehr als die gesamte Produktion des heutigen Spanien. Zum Ende des 19. Jahrhunderts fand der Weinanbau auf Mallor-
ca jedoch sein vorläufiges Ende, als ab 1889 die Reblaus auch hier die Mehrzahl der Weinstöcke ruinierte. Heute existieren wieder zwei Regionen, die Weine von sehr guter Qualität produzieren. Dies sind die Gegend um Binissalem (Anbaugebiet des Vin Nadal) und die Region Pla i Llevant im Osten. Start mit grossen Milchtanks So ungewöhnlich begann 1994 die Erfolgsgeschichte der führenden mallorquinischen Bodega Anima Negra, aus der unser Weintipp stammt. Aus der Idee, in ausgedienten Milchtanks gute
Weine zu keltern, wurde das ambitionierte Projekt aus der autochthonen Hauptrebe der Insel, Callet, einen international konkurrenzfähigen Topwein zu kreieren. Nach der Experimentierphase (bis 1997), in der die Weine noch einen grossen Anteil Cabernet Sauvignon enthielten, wagten es die drei Weinenthusiasten Miguel-Angel Cerdà, Pere-Ignaci Obrador und Francesc Grimault 1998 einen reinsortigen Callet, ergänzt durch einen kleinen Prozentsatz Mantonegre-Fogoneu, in neuen Barriques aus französischer Allier-Eiche auszubauen. as ■
Gran Reserva
Die mediterrane Vinothek Sie wurde vor vier Jahren von Julia Meny an der Neustadtgasse in Winterthur gegründet. Ursprünglich wollte sie hier eine Wein- und Tappasbar realisieren, also Gastronomie und Vinothek verbinden. Das scheiterte aber an verschiedenen Einsprachen. Für ihr Konzept wurde sie mit dem Jungunternehmerpreis ausgezeichnet. Mit verschiedenen Events sucht sie diesen Traum doch noch zu verwirklichen. Das Geschäft ist so gut angelaufen, dass jetzt auch ihr Mann Markus Meny eingestiegen ist.
Weinbau hat auf der Insel Mallorca eine lange Tradition. Heute werden hier Spitzenweine von internationalem Format produziert.
WeinWein und mehr… und mehr…
- Grosse- Grosse Sommerwein Degu Degu Sommerwein
WWW.GRANRESERVA.CH WWW.GRANRESERVA.CH
F IESTA F IESTADELDELV INO V INO! !
- CH-Premiere des limitierten - CH-Premiere des limitierten „Sauber„Sauber F1 Team“ Weinset‘s F1 Team“ Weinset‘s - Präsentation Neuentdeckungen - Präsentation Neuentdeckungen - Rudy -Gatto‘s Grappalounge Rudy Gatto‘s Grappalounge - Katalanisches „Pan de„Pan Tomate“ - Katalanisches de Tomate“ - Aktionen und 10% auf Wein - Aktionen undRabatt* 10% Rabatt* auf Wein (* excl. Aktionen) (* excl. Aktionen)
FREITAG 27. &27. SAMSTAG 28. M28. AI MAI FREITAG & SAMSTAG
www.weinlandpost.ch
Juni 2011
Ausgabe 6 | 29
Wellness und Gesundheit:
Fisch in der gesunden Ernährung
Fischbuffet im Hotel Golf Panorama
Fisch gehört heutzutage zur gesunden Ernährung. Bekannt ist Fisch durch seinen hohen Gehalt an: Jod, Mineralstoffen, Omega 3 Fettsäuren, Vitaminen und Eiweiss. Omega 3 Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Diese regulieren unter anderem den Blutdruck und binden freie Radikale. ferdinand thoma
Viele scheuen sich, zu Hause regelmässig Fisch zu kochen: Angst vor Gräten, Angst davor, dass das teure Fischfilet trocken wird und dann der liebe Geruch, den man beim Essen über alles schätzt, aber danach nichts mehr davon wissen will. Im Wellnesshotel Golfpanorama bereitet der kreative Küchenchef jeden Freitag den Fisch in seiner ganzen Vielfalt zu. Es gibt kaum Grenzen bezüglich Kombinationen und geschmacklichen Reizen. Auch optisch ist das Vorspeisebuffet ein Augenschmaus. Lassen Sie sich verführen, mal eine Portion mehr zu essen. Durch die vielen Vorzüge des Fischs fühlen Sie sich aber immer wohl und leicht. Natürlich gehört auch ein tolles Süppchen dazu, das wir Ihnen gerne am Tisch servieren. Beim Hauptgang haben Sie die Qual der Wahl. Jetzt entscheiden Sie sich für Fisch oder Fleisch. Zum Abschluss bedienen Sie sich am Dessertbuffet, die pure Verführung. Küchenchef Peter Vogel kreiert in der Showküche die tollsten Gerichte und ist gerne bereit, Ihnen ein paar Tipps für das Fischkochen zu Hause zu geben. Tischreservationen unter: 052 208 08 08 oder info@golfpanorama.ch
Das Fischfleisch hat wenig Bindegewebe und ist dadurch sehr leicht verdaulich. Regelmässiger Konsum von Salzwasserfisch (2 x pro Woche) beugt vielen Krankheiten vor und hält fit. Wenn Sie regelmässig Fisch essen, fühlen Sie sich wie ein Fisch im Wasser. Die Amino-
«Wenn Sie regelmässig Fisch essen, fühlen Sie sich wie ein Fisch im Wasser.» säure Tryptophan ist die Vorstufe von Serotonin, das für unsere Stimmungslage verantwortlich ist. Das Tyrosin stärkt die körperliche, seelische und mentale Leistungsfähigkeit. 200 g frischer Salzwasserfisch deckt den Tagesbedarf an tierischem Eiweiss. Das Sättigungsgefühl ist nicht so lang anhaltend wie beim Fleisch, deshalb
Fisch gehört heute zur gesunden Ernährung.
✃ RE STAU R A NT
Lion d’Or Restaurant LION D‘OR Wellnesshotel Golf Panorama Golfpanorama 6 CH-8564 Lipperswil T +41 (0)52 208 08 08 F +41 (0)52 208 08 09 info@golfpanorama.ch www.golfpanorama.ch
fühlen wir uns leichter und wohler. Verwenden Sie nur frischen und keinen tiefgekühlten Fisch, damit Sie die ganzen Nährstoffe und Vitamine geniessen können. Wenn Sie ganz ökologisch einkaufen wollen, dann kaufen Sie gezüchteten Salzwasserfisch wie Meerwolf oder Steinbutt, die genauso im Salzwasser aufgezogen werden. Die Züchtereien (Aquakulturen) sind streng kontrolliert. Es gibt auch Bio-zertifizierte Kulturen, die dann ihren Salzwasserfisch als Bio-Fisch verkaufen dürfen. Diese Züchtereien leisten ihren Beitrag gegen die Überfischung der Meere. Das Angebot an frischem Salzwasserfisch ist mittlerweile in den meisten Einkaufsmärkten sehr frisch und auch sehr gross. Preislich unterscheidet man den Edelfisch als teuren wie Seezunge oder Steinbutt, und den Konsumfisch als eher billigen Fisch. Es muss nicht immer
die teure Seezunge sein. Probieren Sie mal ein gebratenes Dorsch- oder Kabeljaufilet mit brauner Butter und frisch gekochten Dillkartoffeln. Dazu passt ein frischer Fenchel, Blattspinat oder Gurkengemüse ausgezeichnet. Weil ein Fisch auch im Magen
«Es muss nicht immer teure Seezunge sein.» schwimmen muss, trinkt man einen herrlich gekühlten Weisswein, einen tiefgründigen Rosé oder einen leicht gekühlten fruchtigen Merlot dazu. Die Zeiten, wo man nach Knigge nur Weisswein zum Fisch trinken durfte, sind vorbei. Jedem das Seine, was schmeckt und sich im Gaumen mit dem Fischaroma verbindet, das ist erlaubt, und der Kellner wirft einem deshalb keine schrägen Blicke mehr zu. Der Süsswasserfisch ist auf der Speisekarte auch sehr willkommen. Ein frisches, gebratenes Eglifilet oder ein zartes, pochiertes Felchenfilet ist genauso leicht verdaulich und aromatisch, aber da fehlen doch die spezifischen Nährstoffe und Fettsäuren, die wir nur im Salzwasserfisch finden. ■
Gültig im Juni, Juli und August 2011. Inserat ausschneiden, mitnehmen und geniessen!
20.– GUTSCHEIN Dieser Gutschein gilt nur im Zusammenhang mit dem unten genannten Angebot. Keine Barauszahlung möglich. Nicht kumulierbar.
FISCH-BUFFET Jeden Freitagabend ab 18.30 Uhr, im Restaurant Lion d‘Or des Wellnesshotels Golf Panorama Lipperswil
Gourmetwochenende
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Wellnesshotel Golf Panorama: Caroline Thoma und Alexandre Spatz. Geniessen oder verschenken Sie ein entspanntes Gourmetwochenende im Wellnesshotel Golf Panorama von Freitag bis Sonntag: Die Kombination von höchsten Gaumengenüssen und Wellnessfeeling. – Freitag Anreise ab 15 Uhr mit Apfelsektempfang. – Freitagabend geniessen Sie das grosse Fischbuffet – Am Samstag verwöhnen wir Sie mit dem Frühstücksbuffet bis 11 Uhr. – Geniessen Sie den Tag beim Aktivprogramm oder bei einer Behandlung in unserer 2000 m² grossen Wellnesslandschaft. – Abends erwarten wir Sie zum Thurgauermenü mit sechs Gängen, das ist purer Genuss, kreiert vom Küchenchef Peter Vogel. – Restaurantleiter Christoph Frei stellt Ihnen wahlweise eine Weinsymphonie dazu vor. Kosten pro Person im Doppelzimmer 499.– Franken. Weitere Informationen zu den Arrangements, Day Spa und Gutscheinen unter: www.golfpanorama.ch Telefon 052 208 08 08 info@golfpanorama.ch
FISCH-BUFFET • Grosses Vorspeisenbuffet mit allem was das Herz begehrt • Ein Süppchen als Zwischengang • Wahlweise Fisch-, Fleisch- oder einen vegetarischen Hauptgang • Zum krönenden Abschluss geniessen Sie das Dessertbuffet. Restaurantleiter Christoph Frei präsentiert Ihnen dazu gerne die passenden Weine. Preis: «Fischbuffet» pro Person (ohne Getränke) CHF 97.– mit Gutschein CHF 77.–
30 | Ausgabe 6
Wein des Monats
Idealer Essensbegleiter
www.weinlandpost.ch
Juni 2011
Die «POST»-Küche
Schloss Schwandegg Blauburgunder 2009
Dinieren auf Schloss Schwandegg S
Trauben: Blauburgunder, herangewachsen unterhalb des Schlosses Schwand egg, an einer der besten Lagen im Kanton Zürich, auf einem reinen Moränenhügel. Die auserlesenen Trauben wurden im eigenen Betrieb sorgfältig gekeltert. Nach einer Maischenstandzeit vor dem Gären durchlief der Most eine normale Maischengärung. Ausgebaut wurde er im Stahltank. Die Farbe ist ein klares helles Rubinrot. In der Nase zeigt er sich sehr fruchtig. Im Gaumen wirkt er frisch, aromatisch rund, harmonisch und leicht (dank Sandboden). Er erinnert an rote Kirschen und Waldbeeren. Der Abgang ist nachhaltig Preis: 75 cl: Fr. 14.– 50 cl: Fr. 9.– Erhältlich: Keller Weinbau, Magdalena und Kari Keller Hauptstrasse 2 8468 Waltalingen www.keller-weinbau.ch Tel. 052 745 14 97.
chloss Schwandegg ist seit 1974 im Besitz des Kantons Zürich. Urkundlich erwähnt wurde das Schloss erstmals 1218. Es war im Besitz der Ritter von Schwandegg. Sie waren habsburgische Ministeriale. Es wird als Restaurant und Jugendherberge auf privater Basis geführt. Pächter ist seit nunmehr 14 Jahren das Ehepaar Kurt und Bettina Jordi. Sie kamen vom Restaurant Schwert in Stammheim hierher, sind also in der Gegend gut verankert. Sie führen das Restaurant als Ausflugs- und Speiselokal. Daneben bieten sie das Schloss als «Gästezimmer für das Stam-
mertal» mit 40 Betten an, mit andern Worten als (Jugend-) Herbege auf privater Basis. Der Beherbergungsteil verfügt über Mehrbettzimmer mit EtagenDuschen und -WCs. Er ist gedacht für Menschen, die Geschichte und Romantik ohne Komfort und Luxus lieben. Gutbürgerliche Küche Das Restaurant bietet Platz für rund 80 Gäste, die Schlossterrasse zusätzlich für rund 45 Personen. Der Rittersaal ist für Gesellschaften von 35 bis 60 Personen vorbehalten. Die Küche ist gut bürgerlich und absolut auf die Region ausge-
richtet. «Nur was ich in der Region nicht kriegen kann, beziehe ich anderweitig, aber über regionale Anbieter.» Entsprechend ist die Küche auch saisonal ausgerichtet. Absolute Renner sind zurzeit grüne Spargeln und aromatische Thurgauer Erdbeeren. Erstere bezieht er aus Gultalingen und Stammheim, letztere aus Erzenholz bei Frauenfeld. Zu seinen Spezialitäten gehören unter anderem frische Fische, zubereitet nach Bodensee Art, selbstverständlich aus dem Bodensee. Auch die Weine, die er zu seinen Gerichten empfiehlt, stammen zu 90 Prozent aus der Region. as ■
Dienieren wo einst Ritter tafelten, im Speisesaal des Restaurants Schwandegg, im Rittersaal oder auf der grosszügigen Schlossterasse mit einem fantastischen Panoramablick.
Tipp vom Chef
Rezept für vier Personen
Zürcher Geschnetzeltes mit Grünspargeln
Kurt Jordi, Restaurant Schloss Schwandegg Zutaten: 600 g Kalbfleisch geschnetzelt, zart (zum à la minute Braten) ½ Zwiebel gehackt ½ dl Weisswein 2 dl Rahm Salz, Pfeffer, wenig Cayenne zum Abschmecken, gehackte Petersilie 20 g Butter und 20 g Mehl (Beurre manier) 100 g Champignons weiss 12 Stück Grünspargeln aus Region 300 g Nudeln Zubereitung: Spargeln nach Bedarf schälen, in Salzwasser mit etwas Butter und Zucker vier Minuten knackig kochen, in vier gleich lange Teile schneiden, warm halten. Nudeln im Spargelwasser kochen, abschütten, abschrecken, etwas Butter dazu und abschmecken. Warm halten. Geschnetzeltes Kalbfleisch in sehr heissem Bratfett gut anbraten, gehackte Zwiebeln dazu, würzen, in eine vorgewärmte Schüssel an mässiger Hitze warm stellen, mit Pfeffer aus der Mühle abschmecken. Mit einem kräftigen Schuss Weisswein Bratensatz auflösen, Rahm und Champignons dazugeben, abschmecken und mit Beurre manier am Schwingbesen nach Belieben andicken. Spargelstücke dazu und auch das angebratene Fleisch; nochmals aufheizen, nicht kochen! Ein Nudelnest in die Mitte des Tellers und darin das Geschnetzelte anrichten, Spargelspitzen zum Garnieren verwenden. Tipp: Mit aromatischen Erdbeeren garnieren – im Herbst ohne Spargeln, dafür mit Trauben und gebratenen Speckstreifen garnieren, Champignons durch Pfifferlinge ersetzen = Winzergeschnetzeltes.
Anzeige
Pfiffige Sommergerichte auf der lauschigen Terrasse über dem Rebberg. Fast wie Ferien! Wir freuen uns auf Sie.
Schloss Schwandegg, 8468 Waltalingen, 052 745 18 27, www.schloss-schwandegg.ch
www.landrover.ch
IF, JAGUAR ZU FAHREN.
ANSPRUCHSVOLLE FAHRER GESUCHT.
Leistung, elfilter im sel-Modell lasse. Sie
*Felgen optional.
Eine breite Palette für höchste Ansprüche steht bereit für Sie, vom wirtschaftlichen Allrounder bis zum exklusiven Luxusmodell. Mit den neuen Motoren der Land Rover und Range Rover Modelle erwartet Sie noch mehr Leistung bei noch weniger Verbrauch. So zählt beispielsweise der Freelander 2 2.2 eD4 auch dank seiner STOP/START-Technologie mit 6.0 l/100 km* und einer CO2-Emission von nur 158 g/km zur Energieeffizienz-Kategorie A. Wir begrüssen Sie gerne kl. Partikelfilter, ab CHF 62 300.–* JAGUAR XJ 2.7 Diesel, inkl. Partikelfilter, ab CHF 93 500.–* zu einer Probefahrt.
baldinger
bis bald – bei baldinger
Garage Baldinger AG
Gennersbrunnerstrasse 58 · 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02 · Telefax 052 632 02 01 garage@baldingerag.ch · www.baldingerag.ch
Assistance.
* Freelander 2, 2.2 eD4 (4×2), Modell E man., 150 PS/110 kW, Gesamtverbrauch 6.0 l/100 km, Ø CO2-Emission 158 g/km, Energieeffizienz-Kategorie A. Ø CO2-Emission aller in der Schweiz angebotenen Fahrzeuge 188 g/km.
Der neue Škoda Fabia RS «Edition S2000»
Inspiriert von 110 Jahren Motorsport
S FABIA R A D O K Š 0» N S200 O I T I D E « es Extrem esign Rallye-D t auf Limitier k c 110 Stü DSG 7-Gang29’990.– Nur CHF n e t to *
Mit genau 110 Škoda Fabia RS «Edition S2000» lassen wir die 110 Jahre Škoda Auto Motorsport hochleben! Inspiriert vom 8-fachen Champion, bringt das Jubiläumsmodell alles mit, was Racingfans begeistert: cooles Rallye-Design, Benzinmotor mit Doppelturbolader (180 PS) und ein effizientes 7-Gang-DSG. * Škoda Fabia RS «Edition S2000», 1.4 l TSI, 180 PS/132 kW, 7-Gang-DSG, 5 Türen. Empfohlener Verkaufspreis inklusive 8 % MwSt.
Munot Garage AG Grubenstrasse 79, 8203 Schaffhausen Telefon: 052 624 81 07, Telefax: 052 624 67 23 www.munotgarage.ch e-mail: info@munotgarage.ch