SCHAFFHAUSER w w w. s c h a f f h a u s e r p o s t . c h
Schaffhauser Post – die Monatszeitung
April 2011
Porträt
Schaffhausen hilft Japan
Stefan Gebauer im magischen S. 4 «POST» persönlich.
«Peppino»-Autorin Maria Zonca startet eine Spendenaktion für in S. 21 Japan von der Naturkatastrophe betroffene Kinder.
Erlebniswochenende für die ganze Familie im Herblingertal «POST»-Leserreise Die «Schaffhauser POST» offeriert ihrer Leserschaft eine exklusive, neuntägige Flussfahrt auf dem Drei-SterneSchiff MS Florentina entlang der Oberen Moldau und der Kleinen Elbe. S. 16 Musik hält jung Die einheimische Band «Route 66» feiert ihr 15-jähriges Bestehen mit einem Konzert im Kammgarn. Von Altersschwäche ist bis jetzt noch nichts zu spüren. S. 38
Stellenmarkt
S. 20
Die 17. Auflage der Frühlingsshow lockt am 9. und 10. April 2011 wieder Tausende ins Herblingertal. Unter dem Motto «Garten, Freizeit, Mobilität» gibt es viel zu entdecken, zudem präsentieren sich sechs internationale Feuerwehren in einer Sonderschau. OLIVER SCHMID
D
ie Frühlingsshow im Herblingertal hat sich in den 17 Jahren ihres Bestehens zur nach der Herbstmesse zweitgrössten Messe der Region entwickelt. Aus dem lokalen Veranstaltungskalender ist sie darum auch kaum mehr wegzudenken. So strömen jedes Jahr im Durchschnitt 10 000 Besucher auf das Showgelände rund um den Majorenacker und die Gennersbrunnerstrasse. «Bei freiem Eintritt können die Leute kommen und gehen, wann sie wollen, und ganz ungezwungen durch die Messe flanieren. Das wird von den Besuchern sehr geschätzt», erklärt Guido Stauber, seit 15 Jahren mitverantwortlich für die Organisation der Frühlingsshow. Start in den Frühling Die Frühlingsshow darf man also durchaus als einen Ort der Begegnung bezeichnen. Hier
An der Frühlingsshow im Herblingertal präsentieren sich über 30 Aussteller dem Publikum. trifft man alte Bekannte und kann wieder einmal einen gemütlichen Schwatz halten. Das Konzept der Show ist aber auch deshalb so erfolgreich, weil ihr Motto «Garten, Freizeit, Mobilität» seit Anbeginn unverän-
dert geblieben ist. Hinzu kommt der ideale Messetermin Anfang April – der Frühling steht vor der Tür und die Menschen zieht es wieder für Gartenarbeit und Freizeitgestaltung nach draussen. «Die Frühlings-
Bild os
show ist so etwas wie der Startschuss zur Frühlingssaison», umschreibt es Stauber treffend. Vor schlechtem Wetter graut es weder Ausstellern noch dem OK, schliesslich habe es an der FORTSETZUNG AUF SEITE 3
ERÖFFNUNG AUSSENKLETTERWAND G DER TA NEN Sa, 9. April '11 ab 11 – 18 Uhr Betreutes Klettern für Gross & Klein Badminton spielen Ping Pong Festwirtschaft
E F F O ÜR T
Klettern & Badminton Ebnatstrasse 65, 8200 Schaffhausen
E i n E r T r a d i T i o n v E r p f l i c h T E T: l u x u s i n s E i n E r i n n o vaT i v s T E n form.
Willkommen zu einem neuen Kapitel in der Geschichte von JAGUAR. Lassen Sie sich begeistern von effizienten und leistungsstarken HightechMotoren, atemberaubendem Design sowie vielen raffinierten Details im Interieur. Ob mit dem neuen XJ, der eleganten Sportlimousine XF oder dem athletischen Sportwagen XK: Mit einem JAGUAR erleben Sie stets höchsten Komfort und eine sportliche Performance der Extraklasse. Wir halten einmalige Swiss Deal Angebote für Sie bereit. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Probefahrt. www.jaguar.ch
SWISS D E A L
baldinger
bis bald – bei baldinger
Garage Baldinger AG
Gennersbrunnerstrasse 58 · 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02 · Telefax 052 632 02 01 garage@baldingerag.ch · www.baldingerag.ch
www.schaffhauserpost.ch
April 2011
Ausgabe 4 | 3
Frühlingsshow im Herblingertal Fortsetzung von Seite 1
Frühlingsshow schon geschneit und die Besucher seien dennoch in Scharen erschienen, erinnert sich Stauber. Auch sorgen viele Aussteller mit Vorzelten oder Planen gegen schlechte Witterung vor. Zahlreiche Attraktionen für Alt und Jung Die 17. Frühlingsshow im Herblingertal bietet wie gewohnt beste Unterhaltung für die ganze Familie. Insgesamt präsentieren über 30 Aussteller ihre neuesten
Mitorganisator Guido Stauber.
Produkte und Dienstleistungen. Höhepunkte sind unter anderem das 100-Jahr-Jubiläum der GVS-Gruppe mit Führungen durch Mehl- und Futtermühle sowie die Weinkellerei, das kostenlose Rösslitram der Schaffhauser Kantonalbank von Aussteller zu Aussteller, das Quarter Tramp für Kinder, alle Autoneuheiten der grossen Marken oder auch die Diensthundevorführungen der Grenzwache. Zudem können die Besucher an Elektroscooter-, Roller- und QuadProbefahrten teilnehmen oder es sich in einer der unzähligen Festwirtschaften mit Spezialitäten zu familienfreundlichen Preisen kulinarisch gut gehen lassen. Feuerwehr-Sonderschau Heiss her geht es mit Sicherheit auch an der Feuerwehr-Sonderschau «6 Städte – 3 Länder – 1 Ziel: Nachwuchs für die Feuerwehr» auf dem Lasag-Areal. Im Rahmen eines Interreg-IV-Projektes sind dort die Feuerwehren
Die «Schaffhauser POST» an der Frühlingsshow 2011 Die «Schaffhauser POST» ist an der Frühlingsshow vom 9. und 10. April jeweils von 10 bis 17 Uhr mit einem eigenen Messestand in der Garage Baldinger AG an der Gennersbrunnerstrasse 58 präsent. Drehen Sie an unserem Glücksrad und gewinnen Sie attraktive Preise oder lassen Sie sich während einer der Zaubershows von «Dacapo» verzaubern. Die genauen Vorstellungszeiten finden Sie in dieser Ausgabe auf Seite 26. Unser Partner, die Garage Baldinger AG, präsentiert ihren Besuchern an der Frühlingsshow die neuesten Modelle der Marken Jaguar, Land Rover, Subaru, Dodge, Chrysler und Jeep. Selbstverständlich steht das Baldinger-Team bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Am Samstag, 9. April, sorgt ab 14 Uhr zudem Rémy Guth mit Rock und Oldies «Back on Stage» für beste Unterhaltung.
Spannende Einblicke gewährt mit Sicherheit auch die Sonderschau «6 Städte – 3 Länder – 1 Ziel: Nachwuchs für die Feuerwehr». Bilder zVg/os Schaffhausen, Singen, Feldkirch, Friedrichshafen, Überlingen und Konstanz im Dienste der aktiven Nachwuchsförderung im Einsatz. Neben zahlreichen Feuerwehr-Fahrzeugen wird dort auch der neue Schlauchverleger der Schaffhauser Feuerwehr präsentiert. Auch den kleinen Gästen wird einiges geboten. Ob Baggerfahren, Hüpfburg oder Glace-Wa-
gen – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Am Sonntag um 11 Uhr können die kleinen Besucher sogar für zwei Franken den neuen Disney-Zeichentrickfilm «Rapunzel – Neu verföhnt» im Kinepolis sehen. Wer mit dem Auto kommt, findet in unmittelbarer Nähe 2500 Parkplätze. Ebenso bequem gehts mit dem Bus der Linie 6 Richtung Falkeneck. ■
Im Quarter Tramp kann man schwerelos am Gummiseil schweben.
Liebe Leserinnen und Leser Die Tage werden wieder wärmer und länger. Der Frühling ist eingekehrt, die Uhren bereits auf Sommerzeit umgestellt. Die Natur erwacht zu neuem Leben. Landauf und landab verkünden Frühlingsausstellungen und -messen von gesteigerten Aktivitäten. Der Frühling im weitesten Sinn ist denn auch ein zentrales Thema in dieser Ausgabe. Wir berichten unter anderem über Frühlingsmode und die Frühlingsshow im Herblingertal. An der zweitgrössten Gewerbeschau im Kanton Schaffhausen, der Frühlingsshow im Herblingertal, stellt sich die «POST» ihren Leserinnen und Lesern. Sie möchte ihren Puls spüren. Gerne nehmen wir hier Ihre Anregungen und Wünsche entgegen. Daneben gibt es auch etwas zu gewinnen und zu erleben. Breiten Raum nimmt in dieser Ausgabe ein aussergewöhnliches Jubiläum ein: «70 Jahre Garage Baldinger». Ralph und Arlette Baldinger stehen bereits in dritter Generation im Dienste der Kunden. Herzliche Gratulation. Wir wünchen Ihnen viel Spass beim Lesen. Mit freundlichen Grüssen Ihr Alois Schwager Chefredaktor POST
Anzeige
www.barner-haus.ch BARNER IMMOBILIEN SCHAFFHAUSEN Tel 052 632 03 03 IMMER BESSER
Pantli Mittelhaus
5 1/2 Zi-EFH 140m2 Fr 575‘000,-
Neunkirch
5 1/2 Zi-EFH 141m2 Fr 775‘000,-
Pantli Eckhaus
5 1/2 Zi-EFH 140m2 Fr 665‘000,-
Lohn
6 1/2 Zi-Wohnung 150m2 Fr 705‘000,-
Uhwiesen
2 1/2 Zi-Wohnung 74m2 Fr 415‘000,-
Pantli
5 1/2 Zi-Wohnung 126m2 Fr 475‘000,-
Uhwiesen
3 1/2 Zi-Wohnung 80m2 Fr 445‘000,-
4 | Ausgabe 4
www.schaffhauserpost.ch
April 2011
«POST» persönlich
Stefan Gebauer: «It’s A Kind Of Magic» Lebensqualität ist . . . wenn man Menschen ein Lächeln schenkt und sich freut, wenn dieses zurückkommt. Willkommen in der manchmal etwas verrückten Welt der Magie, der Illusionen und des Herzens. Vorhang auf für Zauberer Dacapo. bianca ritter
D
as Leben braucht manchmal etwas Magie, etwas Illusion, etwas Fantasie. Und sei es nur, um entspannt zurückzulehnen und abzutauchen. Dieses «POST» persönlich bringt
Stefan Gebauer alias Dacapo. Sie einem Mann näher, der es wie fast kein Zweiter versteht, genau diese magischen Momente zu schaffen. Lassen Sie sich verzaubern. Angefangen hat alles erschreckend bieder. Der seit 18 Jahren in Konstanz wohnhafte Stefan Gebauer wurde 1967 in Ostfriesland geboren. Schon früh wollte er Künstler werden: Opernsänger, Schauspieler. Doch erstens kommt es oft anders und zweitens als man denkt. Mama und Papa Gebauer legten Wert auf einen ordentlichen Beruf. Und so kam es, dass Stefan 22 Jahre lang seine Dienste bei der Bundespolizei verrichtete und viel Erfahrungen sammelte in Spezialeinheiten im In- und Ausland. Anzeige
Es musste so kommen Die Lust, Menschen zu unterhalten, blieb jedoch stets ein Teil des Lebens, der immer mehr an Wichtigkeit und Einfluss gewinnen sollte. Die Liebe zum Klavier und Gesang, zum Jonglieren, zum Leben als Artist wuchs. Und die Resonanzen des Publikums bei immer zahlreicheren Auftritten bestärkten den angehenden Künstler nur noch mehr. Irgendwann war es klar. Stefan Gebauer wollte Künstler werden. An diversen Zauberschulen lernte er während dreier Jahre das Metier von der Pike auf. Dann wars so weit. Zauberer Dacapo war geboren. Seit vier Jahren ist er freischaffender Künstler. Mittlerweile darf man mit Fug und Recht behaupten, dass der sympathische Stefan Gebauer gerade für Kindergeburtstage die Nummer eins ist in der Deutschschweiz; wobei zu sagen ist, dass das Repertoire sehr breit gefächert ist und alles enthält, was einen echten Profi ausmacht. Zauberer Dacapo wirkt zu 98 Prozent in der Schweiz, wie er zugab. Da hat er sein Hauptpublikum. Auf den Hund gekommen Zum Interview kam der Mann in Begleitung. Miss Curly Tender of Bandits, eine lebendige Dame, ging an seiner Seite. Auf allen Vieren, zwischendurch auch nur auf zwei Beinen. Ja, diese Miss ist eine ganz besondere, ein Parson Russell Terrier. Und was für einer. Auf Kommando dreht sich die bewegli-
che Hündin im Kreis, kuscht auf Befehl, setzt den klassischen Hundeblick auf oder macht sonstige Kapriolen, die nicht nur Kinderherzen erfreuen. Ein ulkiges Tier, in der Tat. Passt gut zum Zauberer und Entertainer, der hat auch Schalk im Nacken. Ausgleich Gebauer ist von der darstellenden Kunst ganz allgemein angetan. Sei es Oper, Theater, Kleinkunst oder – immer wieder gerne – das Beobachten von Berufskollegen. Er musiziert
«Ich werde dir ein Geheimnis schenken. Es ist ganz einfach. Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.» Antoine de Saint-Exupéry auch nach wie vor, am liebsten singt er am Klavier Songs von beispielsweise Rod Stewart, Cat Stevens oder Elton John. Ausgleiche zum sehr intensiven Artistenleben findet er besonders im Thermalbad, in der Sauna oder liebend gerne auch in der Natur; in den Bergen, an Seen, in Wäldern mit Hund. Stefan Gebauer als «Ladykiller» Nebst dieser speziellen Lady gibts noch eine weitaus speziellere im Leben des Stefan Gebauer. Ja, der Mann ist seit Jahren glücklich verheiratet. Damals, als sie sich kennen-
Ein unzertrennliches Gespann: der magisch-schelmische Maestro und Bilder zVg die stolze Miss Curly Tender of Bandits. lernten – so nimmt die Verfasserin dieser Zeilen nun mal an – warf er ihr ein Lächeln zu und freute sich diebisch, als dies mit geballter Ladung zurückkam. Ein Lächeln ersetzt oft tausend Worte Stefan Gebauer ist ein Mensch, der verzaubern kann. Enorme Sympathie geht von ihm aus, fast schon magische Anziehungskraft. Und wenn er z. B. bei einem Strassenkünstler vor-
Auf der Bühne verzaubert Dacapo das Publikum mit seiner Magie.
beigeht, der er selber auch öfter und liebend gerne war in vergangenen Jahren, so muss er ganz einfach stehen bleiben. Und er wird – und wenn auch nur mit Blicken – kommunizieren mit diesem Menschen. Das sind oft dankbarste, ganz feine und erhellende Momente im Leben, die unglaublich gut tun und die man nicht oft genug erleben kann im Grunde. Zu Gast an der Frühlingsshow Um diesen bezaubernden Zauberer darzustellen, bräuchte man im Grunde viel mehr Platz. Wir müssen, da wir diesen hier nicht haben, ganz einfach abrupt Schluss machen. Auch wenn es weh tut. Ein Vorschlag zur Güte: Besuchen Sie doch die Frühlingsshow im Herblingertal am 9./10. April. Am Stand der Garage Baldinger und der «Schaffhauser POST» werden Sie dann Augen machen, wenn Sie ihn persönlich kennenlernen, den Zauberer Dacapo. Don’t forget: «It’s A Kind Of Magic». ■
April 2011
www.schaffhauserpost.ch
Ausgabe 4 | 5 Museumsnacht am 17. September 2011
Finanz-Tipp vom Profi
Häufigste Anlagefehler Teil 3 – erfolgloses Market Timing Nachdem an dieser Stelle bereits aufweisen und dann verkauft die Anlagefehler mangelhafte Diwird, wenn an den Finanzmärkten versifikation und Fokus auf popuinfolge starker Kursrückschläge läre Themen vorgestellt worden eine depressive Stimmung vorsind, geht es dieses Mal um einen herrscht. Gemäss einer Studie Anlagefehler, der unter der Beaus den USA erzielen Anleger zeichnung erfolgloses Market Tidurch erfolgloses Market Timing ming bekannt ist. Mit Market Tiim Schnitt eine um 2,7 Prozent ming meint man Versuche, den tiefere Rendite pro Jahr. idealen Zeitpunkt für eine Trans- Dr. Beat Stöckli, Dieser Fehler lässt sich mit einer aktion an den Finanzmärkten zu Leiter Wegelin & Co. breit abgestützten, disziplinierten Privatbankiers, Schaffhausen. und langfristigen Anlagestrategie treffen. Zuweilen überschätzen Anleger ihre Timing-Fähig- vermeiden. Die Chance auf eine gute Rendite keiten und neigen zu prozyklischem Handeln. erhöht auch, wer sich beim Kauf von Aktien auf Das heisst, sie lassen sich beim Kauf bzw. Verkauf günstig bewertete Titel konzentriert. Wem es sovon Aktien von zwischen Begeisterung und Panik gar gelingt, eine antizyklische Anlagestrategie zu schwankenden Gefühlen beeinflussen und tref- verfolgen, nämlich dann zu kaufen, wenn der fen damit allzu oft Entscheide im falschen Mo- Pessimismus vorherrscht, und dann zu verkaument. Dies führt dazu, dass tendenziell dann fen, wenn der Optimismus am grössten ist, dürfte gekauft wird, wenn die Stimmung an den Börsen über kurz oder lang sogar eine Überrendite ersehr positiv ist und die Wertpapiere hohe Kurse zielen.
Nachts im Museum Auch in diesem Jahr findet am Samstag, 17. September, von 18 bis 1 Uhr wieder eine grenzüberschreitende Museumsnacht zwischen Hegau und Schaffhausen statt.
M
it über 20 000 Besucherinnen und Besuchern darf die Museumsnacht HegauSchaffhausen mit Sicherheit zu den grossen Kulturereignissen der Region gezählt werden. Die Stadt Singen hat ihre Teilnahme für die Museumsnacht 2011 bereits zugesichert und auf Schweizer Seite wird – neben Schaffhausen – auch die Gemeinde Neuhausen mit einem Gebäude im Bauhausstil auf dem Areal der SIG mit dabei sein. Im sogenannten Hochbau stellen Künstler und Künstlerinnen aus, die bis anhin in der Stahlgiesserei in Schaffhausen zu sehen waren. Künstler und Künstlerinnen, wie auch Galerien aus dem Ausstellungsgebiet der Museumsnacht können sich gerne noch anmelden. Die Kunstorte auf
Schaffhausen bewegt sich
Pierre Favre an der Museumsnacht 2010 in Neuhausen. Bild zVg Schweizer Seite sind: Schaffhausen, Neuhausen, Diessenhofen, Stein am Rhein, Wagenhausen und Mammern. Weitere Infos unter www.museumsnachthegau-schaffhausen.com pd/os ■
Anzeige
Die Stadt Schaffhausen nimmt am diesjährigen «schweiz.bewegt» teil. Statt eines Gemeindeduells findet in der Munotstadt ein Quartierduell statt, in welchem die Teilnehmenden Bewegungsminuten für ihr Stadtviertel sammeln können. Die Bandbreite der sportlichen Aktivitäten reicht von einer Volleyball-Night über einen OL-Stadtlauf und Tanzen bis hin zum Turnen.
D
as innerstädtische Quartierduell «schaffhausen.bewegt» findet vom Donnerstag, 5. Mai bis Dienstag, 10. Mai 2011 statt. Die Bevölkerung wird animiert, an möglichst vielen Veranstaltungen teilzunehmen und Bewegungsminuten für ihr Quartier zu sammeln. Zentrum des Anlasses sind die MunotSportanlagen, jedoch wird auch an weiteren Örtlichkeiten Sportliches geboten. Im Vordergrund stehen der Spass und die aktive Bewegung. Vielfältiges Angebot für Alt und Jung Zahlreiche Vereine beteiligen sich aktiv an diesem Anlass und organisieren «open trainings» und Sportveranstaltungen, bei denen für alle Altersstufen und Gruppengrössen etwas dabei ist. So bietet sich die Möglichkeit, in den MunotSporthallen nach einem Showkampf mit NLA-Spielern des Tischtennisclubs gegen diese anzutreten. Ebenso kann an einem Tischtennisturnier oder an der Volleyball-Night teilgenommen werden. Weiter finden unter anderem ein Parcours im Mehrkampfstil sowie ein OLStadtlauf statt. Für Tanzbegeisterte reicht das Spektrum von brasilianischem Capoeira über Rock ’n’ Roll bis Line Dance.
Ausserdem können Faustball und Tischtennis gespielt, geturnt oder Tai Chi ausprobiert werden. Weitere Aktivitäten werden dazukommen; die Planungen sind noch am Laufen. Mit Ausnahme der Volleyball-Night und des Tischtennisturniers ist keine vorgängige Anmeldung notwendig. Deren Ausschreibungen erfolgen zu einem späteren Zeitpunkt und direkt durch die veranstaltenden Ver eine.
Die Munotstadt ist die einzige Teilnehmerin im Kanton Schaffhausen. Die Stadt Schaffhausen ermuntert die Einwohnerinnen und Einwohner, am grössten Bewegungs- und Ernährungsanlass der Schweiz mitzumachen und aktiv Bewegungsminuten zu sammeln. Insgesamt beteiligen sich über 200 Gemeinden, um die angestrebten 300 000 Bewegungsstunden vom 5. bis 14. Mai 2011 zu erreichen. pd/os ■
E
und köstlic
Alles garantiert au Kulinarische Die Wirtsststube Frühlingswochen
mit regionalen, schweizerisch Gitzi, Lamm und Fisch aus derGeschnetzeltes" Region – "ZüriCordo Veredelt zu herrlichen Kalbsnierli, Milken und heimis Frühlingsgerichten
In der gemütlichen , gepflegt
An geniessen allen Ostertagen sind Gericht Sie unsere wir für Sie da! Preisen. Wir freuen uns Das Gourmet auf Ihren Besuch!Stübli
Durchgehend warme Küche als gediegener Rahmen für ho Reservation: Tel. 044Erlebnisse. 865 49 72 kulinarische Infos: www.wyberg.ch Ob Klassiker wie Chateaubria Viel Vergnügen wünscht Ihnen Kochkunst. Fam. P.+ L.+ Aeschlimann-Mathiuet
Im zum Gourmetstübli sind Sie als Wirtshus Wyberg, 8428 Teufen richtig. Tel. 044 865 49 72 E-Mail restaurant@wyberg.ch Tel.www.wyberg.ch 044 865 49 72 e-mail. res Montag und Dienstag Ruhetag Hompage: www.wyberg.ch Mont geschlossen
«schweiz.bewegt» wurde 2005 ins Leben gerufen. Seither hat die Anzahl der teilnehmenBild zVg den Gemeinden jährlich zugenommen.
6 | Ausgabe 4
www.schaffhauserpost.ch
April 2011
Strategie für die städtischen Restaurants Der Schaffhauser Stadtrat hat kürzlich dem Grossen Stadtrat in einer Vorlage die geplante Strategie für die fünf städtischen Restaurants unterbreitet. Das Theaterrestaurant und das Restaurant «Altes Schützenhaus» sollen erhalten und saniert werden, während die Gaststätte «Alter Emmersberg» im Baurecht abgegeben werden soll.
D
ie Stadt Schaffhausen besitzt fünf Restaurants: das Theaterrestaurant am Herrenacker, das Restaurant «Altes Schützenhaus» auf der Breite, das Park Casino am Rande der Altstadt, die Gaststätte «Alter Emmersberg» beim Munot sowie die Weinstube «Zum kleinen Käfig» an der Vorstadt. Der Stadtrat befasste sich grundsätzlich mit der Frage des Zustandes und der jeweiligen Bedeutung der Lokale. Er erarbeitete deshalb die Strategie nach Erhalt der Resultate durch eine in Auftrag gegebene Studie bei einem ausgewiesenen Gastronomieexperten. Den Betrieb eigener Restaurants erachtet der Stadtrat als notwendig, sofern sie einen Nutzen für die Stadt bringen. Wenn also deren Lage strate-
gisch wichtig ist, um auf die Quartier- und Stadtentwicklung Einfluss zu nehmen oder falls sich ein Restaurant in einer für die Verwaltung wichtigen Liegenschaft befindet. Restaurants mit einer hohen Bedeutung Das Theaterrestaurant im Herzen der Schaffhauser Altstadt hat eine hohe Bedeutung und soll demzufolge erhalten bleiben. Das gleiche gilt für das Restaurant «Altes Schützenhaus». Hier sind diverse Sanierungsarbeiten notwendig, die in drei Phasen gestaffelt bis 2018 erfolgen sollen. Die derzeit leer stehende Gaststätte «Alter Emmersberg» dient als Quartierversorgung und liegt in unmittelbarer Nähe zu Munot
und Altstadt. Hier sind umfassende Renovationsarbeiten notwendig, welche die finanziellen Möglichkeiten der Stadt allerdings übersteigen. Daher soll es im Baurecht abgegeben werden mit der Auflage, weiterhin ein Restaurant zu betreiben. Das Park Casino ist ein wichtiger Ort für Tagungen und Veranstaltungen. Es soll als Kongressstandort neu positioniert werden, weshalb der Stadtrat einen Relaunch vorschlägt. Im Jahr 2014/2015, nach der Eröffnungsphase des geplanten Hotels auf dem Areal Bleiche, wird die Situation nochmals neu beurteilt. Die Weinstube «Zum kleinen Käfig» an der Vorstadt hingegen ist nicht von öffentlichem Interesse, jedoch Teil eines Verwaltungsgebäudes. Bis zum Entscheid über die Lie-
Anzeige
Demnächst auf der Bühne
www.rockarena.ch
www.rockarena.ch
April 2011 2. April 2011 Rathole (CH) Die fünfköpfige Band entstand gerade noch im letzten Jahrtausend. Im Dezember 1999 spielten die fünf Freunde aus Neuhausen am Rheinfall das erste Mal in der heutigen Formation. So begann die klassische Rockband-Laufbahn… Rathole spielte an mehreren kleineren Festivals. Als Höhepunkt des Letzten Jahres gilt sicher das Finale am Battle of the Bands im Volkshaus Zürich.
23. April 2011 JACK (D) Was die fünf Musiker der ACDC-Tributeband „JACK“ bei ihren Konzerten entfesselt, das ist in den Augen der Fans, „der Wahnsinn schlechthin“. Die Illusion bei ACDC zu sein! Seit mehreren Jahren füllt die Band JACK bei ihren Auftritten die großen Hallen und Diskotheken. Songs wie TNT, Highway to Hell oder Thunderstruck werden dabei zum Besten geben und lassen selbst dem abgebrühtesten Fan einen Schauer über den Rücken laufen.
RockArena · Solenbergstrasse 35 · CH-8207 Schaffhausen/Herblingen
genschaft bleibt sie daher weiter in städtischem Besitz. Investitionen werden auf acht Jahre verteilt Die fünf Restaurants bringen der Stadt jährlich mindestens 235 000 Franken aus Baurechtszinsen, Sockelmieten, Umsatzbeteiligung und fixer Miete ein. Der Stadtrat rechnet künftig mit höheren Erträgen. Damit kön-
nen die notwendigen Investitionen und Unterhaltskosten verzinst und abgeschrieben werden. Hohe Renditen sind mit Restaurants nicht zu erwarten. Die Aufwendungen werden auf die nächsten acht Jahre verteilt. Sie belaufen sich auf insgesamt gut drei Millionen Franken und werden dem Grossen Stadtrat mit den jeweiligen Voranschlägen unterbreitet. pd/os ■
Politisches Mode-Vokabular Hin- und hergeschüttelt in politischer Brandung suchen viele Politiker hilflos Halt. Da kann allein schon ein Modewort als Stütze dienen, an welches sie sich dann verblüffend lange klammern.
I N CO N C E RT E V I L Schaffhausen
Baldige Wiederbelebung: Der «Alte Emmersberg» steht derzeit leer. Bild os
Irgendeinmal in den Neunzigerjahren war sie plötzlich da, die Worthülse nachhaltig, und gleich vermehrte sie sich wie Pilze im feuchten Herbstwald. Für die Gesamtheit menschlicher Tätigkeit wurde Nachhaltigkeit zur Richtschnur: Land-, Forst-, Wasserund Bierwirtschaft waren nachhaltig zu betreiben; die Produktion von Energie, der Verkehr zu Land und Wasser wie in der Luft sowie der Schulunterricht aller Stufen hatten nachhaltig zu erfolgen. Das Geschwätz in unseren Parlamenten wurde nachhaltig protokolliert und Abfälle durften nur noch nachhaltig verbrannt oder deponiert werden. Doch just nachhaltig war ausgerechnet jenes Unwort nicht, denn eines Tages hauchte auch es sein unnützes Leben dennoch aus. Da waren die letzten Politbanausen seiner überdrüssig geworden. Leider aber wuchs auf der Stelle dialektischer Unfug nach. Nun sind plötzlich alle Probleme unserer Gesellschaft proaktiv anzugehen. Aktuell setzen sich unsere Politiker proaktiv für besseren Schulunterricht, für Kostensenkungen im Gesundheitswesen, für mehr Sicherheit im Strassenverkehr wie im Haushalt ein und so weiter und so fort; ich kann das schlichtaktiv gar nicht alles aufzählen. Soll mir doch einmal eine dieser Sprachnieten erklären, wie der Begriff «antiaktiv» zu verstehen wäre!
cm ■
www.schaffhauserpost.ch
April 2011
Ausgabe 4 | 7
«Play gantenbein!»: Ein etwas anderer Theaterspaziergang
freizeit-tipp
Sportplausch im ARANEA+
Welche Rolle spielen Sie? Im Stadttheater Schaffhausen kann man noch bis am 21. April 2011 während des interaktiven Theaterspaziergangs «Play Gantenbein!» in die Hauptrolle aus Max Frischs Roman «Mein Name sei Gantenbein» schlüpfen. Die Konfrontation mit sich selbst ist dabei Teil der Inszenierung.
Z
um 100. Geburtstag von Max Frisch trägt das Stadttheater Schaffhausen mit einem ungewöhnlichen Theaterprojekt zum Frisch-Jahr bei.
Klettern und Genuss unter freiem Himmel Nach rund dreimonatiger Bauzeit ist es am Samstag, 9. April 2011, ab 11 Uhr endlich soweit: Die neue Aussenanlage mit grosszügiger Bistroterrasse und einer 320 m2 grossen Kletterwand im ARANEA+ wird eröffnet. Die neue Aussenkletterwand trägt einem echten Bedürfnis von Kletterfans aus Nah und Fern Rechnung. Dank einem spektakulären Dach vor Regen geschützt, kann man sich auf 40 verschiedenen Routen, von senkrecht bis 5 Meter überhängend, beim Outdoor-Klettern versuchen. Und danach auf der Bistroterrasse mit gemütlichem Lounge-Bereich die wärmende Abendsonne geniessen. Am Samstag, 9. April 2011, wird von 11 bis 18 Uhr zudem ein Tag der offenen Tür durchgeführt, an dem man sich dann gleich selbst bei freiem Eintritt von den Vorzügen des ARANEA+ und der neuen Aussenanlage überzeugen kann. Angeboten wird Klettern für Gross und Klein unter fachkundiger Betreuung, freies
Badminton spielen, Bouldern, Tischtennis, Slackline, Kletterdom für die Kleinsten und «Tschüttelen». Kulinarisch werden die Gäste in einer Festwirtschaft mit feinen Crèpes und Würsten vom Grill verwöhnt. Das ARANEA+ in Schaffhausen gehört zu den grössten Kletterzentren der Schweiz und des süddeutschen Raumes. Zusammen mit den fünf hochwertigen Badmintonplätzen und der neuen Aussenanlage erwartet die Besucher ein attraktives Sport- und Freizeitzentrum. Neben den Kletterund Badmintonkursen ergänzen Events für Firmen und Vereine sowie verschiedene Trainingsgruppen das umfangreiche Angebot. Alle Infos zum Kurs- und Freizeitangebot im ARANEA+ finden Sie auch im Internet unter www.aranea.ch ARANEA+ Kletter- und Badmintonzentrum Ebnatstrasse 65 8200 Schaffhausen Telefon 052 620 12 90
Vom Beobachter zum Hauptdarsteller «Play Gantenbein!» ist ein interaktiver, 75-minütiger Theaterspaziergang, den das Team Hörstoff (Stadttheaterleiter Jens Lampater, Szenografin Karin Bucher und Schauspieler Marcus Schäfer) auf die Beine gestellt hat. Ausgestattet mit einem MP3-Player, Kopfhörer, einer Karte, einem Lederbeutel und einem Couvert folgt man auf seinem Weg durch die Stadt den Gedankenspielen des Romanerzählers. Als blinder Beobachter spürt man im öffentlichen Raum den Geschichten aus Frischs Roman nach, bis einen der Weg weiter in die Privatsphäre des
Spätestens in Gantenbeins Wohnung packt einen die Neugier. Erzählers führt. So wird man vom detektivischen Beobachter seiner Mitmenschen zum Hauptdarsteller seiner eigenen Fiktion. «Manche Besucher trauen sich zwar nicht alles zu, aber vom Inhalt und vom spielerischen dieses Projekts sind alle sehr angetan», resümiert Jens
Bild zVg
Lampater. «Play Gantenbein!» läuft bis am 21. April von Montag bis Freitag, jeweils um 15, 15.45, 16.30, 17.15 und 18 Uhr. Frühzeitige Reservation bis spätestens einen Tag vor dem gewünschten Datum an der Theaterkasse oder telefonisch unter 052 625 05 55. os ■
Kostenloser Depot-Check Kostenloser Depot-Check Stimmen Risikostreuung und Risikobereitschaft überein? Kostenloser Depot-Check Stimmen Risikostreuung und Risikobereitschaft überein? Erzielen Sie optimale Renditen? Stimmen Risikostreuung undund Risikobereitschaft überein? Kostenloser Depot-Check Erzielen Sie optimale Renditen? Sind die Kosten transparent fair? Kostenloser Depot-Check
Anzeige
Erzielen optimale Renditen? Sind die Sie Kosten transparent und fair? Stimmen Risikostreuung undund Risikobereitschaft überein? Sind die Kosten transparent fair? Stimmen Risikostreuung und Risikobereitschaft überein? Wir analysieren Ihr Wertschriftendepot. Erzielen Sie optimale Renditen? Wir analysieren Ihr Wertschriftendepot. Erzielen Sie optimale Renditen? Kompetent undtransparent unverbindlich. Sind die Kosten und fair? Wir analysieren Ihr Wertschriftendepot. Sind die Kosten und fair? Kompetent undtransparent unverbindlich.
Kompetent und unverbindlich. Wir Wir analysieren analysieren Ihr Ihr Wertschriftendepot. Wertschriftendepot. Kompetent und unverbindlich. Kompetent und unverbindlich.
Thomas Gysel 052 632 15Gysel 50 Thomas
052 632 15Gysel 50 @eksh.ch thomas.gysel Thomas thomas.gysel 052 632 15 50 @eksh.ch
Roberto Calligaro 052 632 15 33 Roberto Calligaro
052 632 15 33 roberto.calligaro @eksh.ch Roberto Calligaro roberto.calligaro 052 632 15 33 @eksh.ch
thomas.gysel roberto.calligaro @eksh.ch @eksh.ch Thomas Gysel Roberto Calligaro Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Thomas Gysel Roberto Calligaro 052 632 freuen 15 50 052 632 15 33 Wir uns auf Ihren Anruf! 052 632 15 50 052 632 15 33 thomas.gysel roberto.calligaro @eksh.ch @eksh.ch Wir freuen uns auf Ihren Anruf! thomas.gysel@eksh.ch roberto.calligaro@eksh.ch
Matthias Kuster 052 632 15Kuster 36 Matthias
052 632 15Kuster 36 @eksh.ch matthias.kuster Matthias matthias.kuster 052 632 15 36 @eksh.ch matthias.kuster Matthias Kuster@eksh.ch Matthias Kuster 052 632 15 36 052 632 15 36 matthias.kuster@eksh.ch matthias.kuster@eksh.ch
Wir Ihren Anruf! Wir freuen freuen uns uns auf aufMehr Ihren Möglichkeiten. Anruf! Mehr Möglichkeiten.
Mehr Möglichkeiten. Mehr Mehr Möglichkeiten. Möglichkeiten. www.ersparniskasse.ch www.ersparniskasse.ch www.ersparniskasse.ch
8 | Ausgabe 4
Modefrühling
April 2011
Steiger menswear
mode-tipp
de’copines: Springtime in der Webergasse für sie & ihn
Frau trägt diesen Frühling gerne Pastelltöne oder auch mal neckische Neonfarben. Beim Angebot von de’copines geht es dabei durchaus flippig und auch mal frech zu und her, abwechselnd mit Romantik-Look mit Rüschen. Leichte Blusen und Hosen, wallende Sommerkleidchen dürfen dabei nicht fehlen. Einfach bunt und lebendig. Für die modebewusste Frau jeden Alters geeignet, bis Grösse 46. Ganz neu und exklusiv in der Region präsentiert das Team an der Weber
gasse 14 das Label Anna Scott. Tolle Kombimode, die perfekt zu den bisherigen Highlights Desigual, Not The Same, Mado et les Autres oder DDP Woman sowie Tribeca Jeans aus New York passt. de’copines geht mit der Zeit und bietet mit Kuyichi tolle Fairtrade Designer Jeans an für ihn. Männermode, vor allem T-Shirts, Sweatshirts oder Hosen und Hemden gibt es von Desigual und JC Rags. Auch da gehts bunt zu und her, frühlingshaft leicht. Man(n) trägt auch mal freche Farben und Knitterlook. Von leger bis elegant kann auch er sich einkleiden bei de’copines. Nicht zu vergessen, nach dem Frühlings-Apéro vom 26. März steht schon ein weiterer Event für den Mai 2011 in den Startlöchern. Noch lange bevor dann im Herbst die grosse Fashion Show im Güterhof wieder über den Laufsteg geht. Weitere Informationen zu unseren Labels und noch viel mehr findest du unter www.de-copines.ch br/pd ■
Präsentiert von
Spüren Sie den Frühling? Auch bei Steiger Menswear ist dieser Tage die neue Frühjahrs- und Sommermode reingeflattert. Leicht und modisch sind die Kurz- oder Langarmhemden von Seidensticker, Mann trägt das heute gerne trendbewusst mit Karos und in frühlingshaften Pastelltönen. Ideal zu kombinieren übrigens mit modischen Jeans und trendigen Freizeitjacken aus dem Casual-Programm. So gefällt das den Damen. Wer einen neuen Anzug oder auch nur ein Sakko sucht, ist bei Ruedi Steiger ebenfalls bestens beraten. Seit Jahren setzt der Modefachmann auf die Marke Strellson. Die aktu-
Last but not least die Sommerjacken und Blousons Gore-Tex von Pierre Cardin. Ideal für jedes Wetter in der wärmeren und netteren Jahreszeit, die jetzt je länger je mehr Präsenz markiert. Wie auch Ruedi Steiger übrigens, der den modebewussten Herrn auch dieses Jahr optimal beraten und ausrüsten kann; für Freizeit oder Geschäft. Top, die Wette gilt. Und erst noch unfallfrei. Kommen Sie gut an im Männer-Modefrühling. Bianca Ritter ■
Leichte Lammnappa-Jacken von Strellson.
NEW
Collection
in Store
Come in & discover! Frühlings-Mode für Sie & Ihn Webergasse 14 8200 Schaffhausen Fon 052 624 10 18 Fax 052 624 10 28 post@de-copines.ch www.de-copines.ch
elle Businessmode für ihn finden Sie jetzt bei Steiger Menswear. Etwas ganz Edles sind die leichten, gewaschenen Jacken aus hellem oder dunklem Lammnappa. Ebenfalls von Strellson.
Steiger Menswear Vordergasse 43 8200 Schaffhausen Telefon 052 625 16 65 www.steiger-menswear.ch
Modefrühling
April 2011
Ausgabe 4 | 9
Jeans Box: der «G-Star» am Fronwagplatz Alles neu macht bekanntlich der Mai. Keine Regel ohne Ausnahme. Gewisse Geschäfte sind der Konkurrenz eben oftmals einen Schritt voraus. So auch die Jeans Box, die mit ihrem Umbau bereits im März neue, frische Zeichen gesetzt hat. Seit mindestens einem Dutzend Jahren schon zeigt die Jeans Box, wo es in Schaffhausen lang geht mit Jeansware. Trendsetter der ersten Stunde, könnte man da sagen. Und immer wieder hat das Geschäft von René Dux seinen Ruf verteidigt. Facelifting 2011 Der neuste Streich auf den jungfräulichen Frühling 2011 hin ist der gelungene Ladenumbau. Ein Facelifting, welches für den
vergleichsweise kleinen Raum ein absolutes Optimum herausgeholt hat. Mehr Platz in der Umkleide und bei der Auslage, mehr Licht, mehr Ambiance. Ladies Choice Nebst dem neu gemachten Boden, dem ganz neuen Beleuchtungskonzept sowie der
neuen Aufteilung des Raums gilt das Hauptaugenmerk natürlich primär den Stars des Geschäfts: den Jeans. Nach wie vor total im Trend für Damen sind Jeans von G-Star oder neu auch LTB. Cool und en vogue sind die sogenannten Chinos mit schrägen Taschen. Cool, jung und trendig. Auch sexy Röhren sind bei ihr nach wie vor sehr hoch im Kurs. Auch Männer werden fündig Aber auch bei den Herren der Schöpfung sind die angesagten Modelle in der Frühjahrskollektion. Mustang oder Diesel sind da Stichworte, die klingen. Dazu gibt’s passende Kurz- oder Langarmhemden sowie leichte Jacken bei den Männern oder modische Blusen, Jacken und dazu passende Accessoires bei den Damen. Kurz und gut ... Die Jeans Box setzt nach wie vor markige Trends. Mit ihrer Präsenz und dem optischen Auftritt und eben auch mit der Jeansware. Und dass sie mit der Zeit geht, bezeugt nicht nur der eigene Internet-Auftritt, sondern auch das Profil auf Facebook. Bianca Ritter ■ Jeans Box Fronwagplatz 28 8200 Schaffhausen Telefon 052 625 36 66 www.jeans-box.ch
Lokale News, Online-Verlosungen und aktuelle Abstimmungen unter:
www.schaffhauserpost.ch
News aus Schaffhausen Kanton und Stadt spannen bei Fachstelle Lärm zusammen Der Regierungsrat und der Stadtrat Schaffhausen arbeiten künftig bei der Fachstelle Lärm zusammen. Sie haben eine entsprechende, rückwirkend ab 1. Januar 2011 geltende Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Die «Fachstelle Lärm» ist zuständig für alle Belange des Strassen- und Bahnlärms im Kanton und in der Stadt Schaffhausen. Die städtische Fachstelle übernimmt die kantonalen Aufgaben, nachdem die zuständige Fachperson auf kantonaler Ebene im vergangenen Jahr ihre Stelle gekündigt hat. Die Fachstelle «Lärm» ist neu für alle übergeordneten und koordinierenden Belange des Strassen- und Bahnlärms auf Stufe Kanton zuständig. Auf kommunaler Ebene übernimmt sie gemäss dem gesetzlichen Auftrag die Aufgaben des Lärmschutzes und berät Behörden und Private. Sie stellt entsprechendes Fachwissen bei der Bearbeitung von Projekten und im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung zur Verfügung. Sowohl auf kantonaler als auch auf städtischer Ebene ist für die entsprechenden Arbeiten in etwa ein 25-Prozent-Pensum erforderlich. Die Verrechnung der Leistungen für den Kanton erfolgt nach Aufwand. Die gemeinsame «Fachstelle Lärm» ist ein weiteres Beispiel für die gute Zusammenarbeit von Kanton und Stadt Schaffhausen.
10 | Ausgabe 4
www.schaffhauserpost.ch
April 2011
TESTBERICHT | DER NEUE CHEVROLET ORLANDO 1.8 LT
ptisch vermag Chevrolets jüngster Spross Orlando bereits auf den ersten Blick zu überraschen. Statt klassischem
Dezember 2010
Van-Look machen ausgestellte Radhäuser, bullige Front und angedeuteteter Unterfahrschutz vorne und hinten ein wenig auf Abenteurer. Der Innenraum empfängt bis zu sieben Passagiere auf drei Sitzreihen mit äusserst gastlichem Ambiente. Das Cockpit überzeugt mit moderner und bedienungsfreundlicher Architektur und guter Verarbeitung. Der Clou: Die Bedieneinheit der Audioanlage lässt sich
hochklappen und gibt ein geheimes Staufach mit USB-Anschluss für den MP3-Player frei. Der Chevrolet Orlando bietet auch auf der hintersten Reihe für Passagiere bis 1,80 Meter Grösse ausreichend und bequem Platz. Die hinteren beiden Sitzreihen lassen sich zudem mit wenigen Handgriffen umklappen, sodass der Orlando zum Transporter www.schaffhauserpost.ch mit bis zu 1,5 Kubikmeter Stauraum wird.
T★
O
TE
Der Chevrolet Orlando gefällt mit bullig-kompaktem Auftritt und pfiffigen Details im Innenraum.
E
S
Die Basismotorisierung mit 1,8-Liter-Vierzylinder und 141 PS bietet kraftvollen Vortrieb, verbunden mit hoher Laufruhe. Das Fahrwerk ist komfortabel, aber nicht schwammig abgestimmt und passt gut zum soliden Gesamteindruck. Einzig ein sechster Gang wird auf Autobahnen vermisst. Dennoch kann
★ FÜR
Kompakter Siebensitzer für Aktive
R SI E G FÜ
AU TO TE ST I ★
GE
TESTET
★
sich der Normverbrauch von 7,3 Liter sehen lassen. Als Alternative bietet sich auch der 2-LiterDiesel mit 163 PS und 6-GangSchaltung oder Automat an. Erhältlich ist der neue Chevrolet Orlando bei der Thalberg-Garage GmbH in Schaffhausen. os ■
TECHNISCHE DATEN Motorisierung: Vierzylinder-Benzinmotor mit 1796 cm3, Multipoint-Einspritzung, 16 Ventile, 104 kW (141 PS) bei 6200 U/min, max. Drehmoment: 176 Nm bei 3800 U/min, Frontantrieb und 5-Gang-Schaltgetriebe. Fahrleistungen: Von 0 auf 100 km/h in 12 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit: 185 km/h. Verbrauch/Emission: 7,3 Liter/100 km (Bleifrei), 172 g CO2/km. Grundausstattung «1.8 LT»: ABS, Traktionskontrolle, elektronische Stabilitätskontrolle, Fahrer- und Beifahrerairbags, Kopf- und Seitenairbags, Isofix-Kindersitzvorbereitung, Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer, Park-Pilot hinten, Alufelgen, Lederlenkrad mit Fernbedienung, getönte Scheiben, Klimaautomatik, Radio/CD/MP3-Audiosystem mit 6 Lautsprechern u.v.m. 12 | 10 Preis: Der Chevrolet Orlando 1.8 mitAusgabe «LT»-Ausstattung ist ab CHF 29 990.– (inkl. MwSt.) erhältlich.
Schaffhauser Automarkt
Mehr Occasionen finden Sie auf
Marke / Typ Aufbau Jahr Farbe km Preis AUDI A6 allroad 3.0TDI quattro Kombi 02.2007 anthrazit metallic 109 000 CHF 39 900.– 6-Stufen-Automat Tiptronic, Sportsitze vo., Valcona Leder-Ausstattung, 19 Zoll Alufelgen, Partikelfilter, Klimaautomatik, DVD-Navigation, Park Distance Control vo./hi. u.v.m. CHRYSLER Crossfire 3.2 V6 Coupé 05.2006 silber metallic 39 500 CHF 22 900.– 5-Stufen-Automat sequentiell, Alufelgen vo. 18, hi. 19 Zoll, Sportsitze in Leder, Tempomat, Klimaanlage halbautomatisch, Radio-/CD-Soundsystem mit Subwoofer u.v.m. JEEP Wrangler 2.8CRD Unlimited Rubicon SUV 09.2010 schwarz metallic 7 500 CHF 47 900.– 5-Stufen-Automat sequentiell, Allrad zuschaltbar, Partikelfilter, Paket Rubicon, 17 Zoll Alufelgen, Tempomat, Hardtop, Klimaanlage, Radio-/CD-Soundsystem, MP3-Schnittstelle u.v.m. SUBARU Impreza 2.5T WRX STI Limousine 10.2010 schwarz metallic 6 999 CHF 56 900.– 6-Gang-Getriebe, Allradantrieb, 18 Zoll BBS-Alufelgen, Alcantara-/Leder-Ausstattung, Recaro-Sportsitze vo., Klimaautomatik, Navigation, Radio/CD mit MP3 u. Bluetooth u.v.m. LAND ROVER Discovery 2.7d V6 HSE SUV 09.2007 schwarz metallic 79 200 CHF 49 900.– 6-Stufen-Automat sequentiell, 7 Plätzer, abnehmbare Anhängevorrichtung, 18 Zoll Alufelgen, Bi-Xenon, Lederausstattung, Tempomat, Klimaautomatik, DVD-Navigation u.v.m.
Marke / Typ Aufbau Jahr Farbe km Preis CHEVROLET Epica 2.0 VCDi LT Limousine 12.2009 silber metallic 5 000 CHF 24 500.– Vorführwagen, 6-Gang-Getriebe, Partikelfilter, Lederausstattung mit Sitzheizung vo., 4 Winterräder, Glasschiebedach, Park Distance Control hi., Klimaautomatik, CD-Wechsler u.v.m. CHEVROLET Lacetti 1.6 SX Cool Limousine 11.2010 silber metallic 2 500 CHF 17 800.– Vorführwagen, 5-Gang-Getriebe, Werkgarantie bis 22.11.2013, 4 Winterräder, Lederlenkrad mit Lederschaltknauf, Klimaanlage, Radiobedienung am Lenkrad, Radio/CD/MP3 u.v.m. CHEVROLET Tacuma 2.0 CDX Van 12.2006 hellgrün metallic 42 300 CHF 11 200.– Gepflegtes Fahrzeug aus 1. Hand, Nichtraucher-Auto, 4 Winterräder, Tempomat, Lederlenkrad mit Lederschaltknauf, Klimaanlage, Radiobedienung am Lenkrad, Radio/CD u.v.m. SAAB 9-3 Cabriolet 2.0 175 BioP Vector Cabriolet 11.2009 grau metallic 100 CHF 49 800.– Nicht gefahren (Showroom-Fahrzeug), 5-Stufen-Automat, Lederausstattung, Pack Business u. Premium Top, DVD-Navigation, Klimaautomatik, Bluetooth für Mobiltelefon u.v.m. SAAB 9-5 Combi 2.3t BioPower Anniversary Edition Kombi 06.2008 silber metallic 5 000 CHF 46 500.– Vorführwagen, 5-Stufen-Automat, Sonderausstattung «Turbo Edition» inkl. Tuning auf 230 PS, Lederausstattung, Klimaautomatik, DVD-Navigationsgerät, 6-fach CD-Wechsler u.v.m. SSANGYONG Rexton RX 270 Xdi E3 SUV 10.2005 schwarz metallic 78 800 CHF 18 600.– Aus 1. Hand, Nichtraucher-Fahrzeug, Zugvorrichtung 3.5 t, 8-fach bereift, ab Service und MFK, Tempomat, Park Distance Control, Klimaautomatik, Navigation, Radio/CD u.v.m.
GARAGE GASSER NEWS Frühlingsgefühle – bringen Sie Ihr Auto in Schwung Die Garage Gasser bietet Ihnen zum günstigen Pauschalpreis den Frühlingscheck an. Neben Räderwechsel, Räderpflege lagern wir Ihre Bereifung professionell ein, kontrollieren die Bremsen, die Beleuchtung, die Flüssigkeitsstände, die Scheibenwischer, die Lüftungsanlage (Heizung und Klima) sowie den Auspuff Ihres Autos und bringen es mit einer zum Glänzen. AudiAussenwäsche Service - wieder Vertrauen - Telefonistin 3sp 4c d.qxp Rufen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie! Herzlichst Stefan Gasser und Team
15
Audi Service
Auf ihn können Sie sich verlassen: Ihren Audi Service Partner Nutzen auch Sie das Fachwissen und das umfassende Dienstleistungsangebot der Audi Service Partner und profitieren Sie von: • • • • •
Der Der Jazz Jazz bringt bringt Schwung in Ihr Schwung in Ihr Leben Leben
der Mobilitätsversicherung «Totalmobil!» der Anschlussgarantie «CarLife Plus» der «ReifenGarantie» Audi Original Teile® Audi Original Zubehör® •• Aussergewöhnliche Aussergewöhnliche Flexibilität Flexibilität dank dank «« magischen magischen Sitzen Sitzen »» •• IMA-Hybrid-Motorisierung IMA-Hybrid-Motorisierung mit mit CVT-Automatikgetriebe CVT-Automatikgetriebe
Reparatur 3 Jahre oder 100 000 km Service 10 Jahre oder 100 000 km Es gilt jeweils das zuerst Erreichte
•• 4,5 4,5 l/100 l/100 km km und und 104 104 gg CO CO22 /km /km (in gemischtem (in gemischtem Zyklus) Zyklus)
www.honda.ch www.honda.ch
Gräfler Garage Gasser AG Schweizersbildstrasse 15, 8207 Schaffhausen Tel.: 052 675 55 22, Fax: 052 675 55 20
Gräfler Gräfler Garage Garage Gasser Gasser AG AG Schweizersbildstrasse Schweizersbildstrasse 15, 15, 8207 8207 Schaffhausen Schaffhausen Telefon Telefon 052 052 675 675 55 55 22, 22, Fax Fax 052 052 675 675 55 55 20 20 info@GarageGasser.ch, www.GarageGasser.ch www.GarageGasser.ch info@GarageGasser.ch,
Hochstrasse Hochstrasse 357, 357, 8200 8200 Schaffhausen Schaffhausen Telefon Telefon 052 052 643 643 30 30 15, 15, Fax Fax 052 052 643 643 30 30 14 14 info@automutzentaelli.ch info@automutzentaelli.ch www.automutzentaeli.ch www.automutzentaeli.ch
Degerfeld-Garage, M. M. Lukschander, Lukschander, Kaltenbachstr. Kaltenbachstr. 30, 30, 8260 8260 Stein Stein am am Rhein, Rhein, Tel. Tel. 052 052 741 741 35 35 44 44 Degerfeld-Garage, Jazz 1.3i Hybrid Comfort, Benzinmotor 65 kW/88 PS, elektrischer Hilfsmotor 10 kW/14 PS, 1339 cm3, 5 Türen, CHF 25 000.– netto. Gesamtverbrauch (80/1268/EWG): 4,5 l/100 km. CO2-Emissionen gemischter Zyklus: 3 104 g/km (Durchschnitt Neuwagen: g/km). zienz-Kategorie: A. Foto:PS, Jazz 1.3icm Hybrid Elegance, 26 400.– netto. Ebenfalls als Benzin-Version Jazz 1.3i Hybrid Comfort,aller Benzinmotor 65188 kW/88 PS,Energieeffi elektrischer Hilfsmotor 10 kW/14 1339 , 5 Türen, CHF CHF 25 000.– netto. Gesamtverbrauch (80/1268/EWG):erhältlich. 4,5 l/100 km. CO2-Emissionen gemischter Zyklus: 104 g/km (Durchschnitt aller Neuwagen: 188 g/km). Energieeffizienz-Kategorie: A. Foto: Jazz 1.3i Hybrid Elegance, CHF 26 400.– netto. Ebenfalls als Benzin-Version erhältlich.
www.GarageGasser.ch ALFA ROMEO • FIAT • PEUGEOT Telefon 052 687 22 22 HONDA • SEAT • AUDI-SERVICE Telefon 052 675 55 22
12 | Ausgabe 4
www.schaffhauserpost.ch
April 2011
Kommentar zur aktuellen ökumenischen kampagne 2011
Glauben schafft Hoffnung, Hoffnung schafft Zukunft Die jährliche ökumenische Kampagne der drei landeskirchlichen Hilfswerke «Brot für alle», «Fastenopfer» und «Partner sein» ist schweizweit angelaufen. Die Schaffhauser Kirchen helfen dieses Jahr im Konfliktgebiet Nord-Kivu in der Demokratischen Republik Kongo. silvia pfeiffer
F
ür 4300 Familien in 130 Dörfern soll die Ernährung sichergestellt, der Zugang zur Bildung gesichert und Mikrokredite zur Verfügung gestellt werden. Vier kongolesische Partnerorganisationen haben in Nord-Kivu ein dichtes Netzwerk von 150 Bauernvereinigungen aufgebaut. Sie werden durch die Kampagne unterstützt, sich zu organisieren, zu strukturieren, um Wissen zu vermitteln, um ihre Rechte einzufordern. Dank naturnaher Landwirtschaft können die Bauernfamilien ihre Ernten erhöhen und mit Viehund Fischzucht, Kleinunternehmertum und Mikrokrediten ihre Lebensgrundlagen nachhaltig verbessern. Alphabetisierung, Berufsbildung, Unterweisung und Unterstützung ganz praktischer Art in Landwirtschaft und Kleinhandwerk sollen die Menschen befähigen, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten und sich unabhängiger zu machen von unwürdiger und menschenverachtender Schürfarbeit. «Verfluchter Schatz» Weshalb soll die Hilfe zur Selbsthilfe gerade der Demokratischen Republik Kongo zukommen, weshalb der Provinz Nord-Kivu, der an Bodenschätzen reichsten im Kongo? Die Frage ist berechtigt: Kongo ist eines der reichsten Länder Afrikas – gemessen an den Bodenschätzen. Die Bevölkerung aber lebt in bitterer Ar-
Audi-Service-News Die Gräfler Garage Gasser AG ist der einzige Familienbetrieb mit zertifiziertem Audi-Service-Stützpunkt in Ihrer Region. Die Garage Gasser blickt auf 50 Jahre Erfahrung zurück und pflegt viele treue Kundinnen und Kunden. Ein moderner, innovativer und fortschrittlicher Familienbetrieb, in dem jeder Mitarbeitende mit seinem Namen für hohe Qualität einsteht. Nutzen Sie das hervorragende Service-Angebot in Ihrer Region. Der Standort ist bequem erreichbar. Profitieren Sie vom optimierten Preis-Leistungs-Verhältnis bei bestem Qualitäts-Service. Das Garage Gasser Team nimmt sich gerne Zeit für Sie!
Seat-News
Silvia Pfeiffer, Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche des KanBild zVg tons Schaffhausen. mut. Jahrzehntelange Misswirtschaft, extreme Korruption und jahrelange Bürgerkriege machten den Kongo zum zweitärmsten Land Afrikas. Die Erzvorkommen sind für die Bevölkerung zum «verfluchten Schatz» geworden, statt ihr zum Segen zu gereichen. Mit dem Abbau der Bodenschätze verdienen wenige sehr viel: Internationale Gesellschaften, die Schürfrechte erwerben; Potentaten der Regierung und ihre potenziellen Gegner; Rebellenführer ugandischer und ruandischer Herkunft in den Ostprovinzen. Mord, Plünderung, Vergewaltigung, Folter und Vertreibung sind die Kampfmittel um den RohstoffReichtum. Nutzniesser sind diejenigen, welche die Waffen liefern. Jedenfalls stammt der Erlös aus dem «Geschäft mit dem Elend» der einheimischen Bevölkerung aus der Ausbeutung der entrechteten Menschen; aus
Rosenaktion auf dem Fronwagplatz Am Samstagvormittag, 2. April 2011, wird Kirchenratspräsidentin Silvia Pfeiffer auf dem Fronwagplatz an der Rosenaktion teilnehmen. Die Rosenaktion wird in zahlreichen Kirchgemeinden durchgeführt. Der Erlös kommt vollumfänglich der Entwicklungsarbeit von «Brot für alle» und «Fastenopfer» zugute. Dazu gehört auch die entwicklungspolitische Information. Mit einer Studie wird aufgezeigt, dass sich der führende Rohstoffkonzern der Welt, «Glencore International» mit Sitz im Kanton Zug, zahlreiche Verstösse gegen Menschenrechte, die Missachtung von internationalen Arbeitsrechten und massive Umweltverschmutzungen zuschulden kommen lässt.
dem Profit aus Kinderarbeit und Ausbeutung von Arbeitskräften auf Kosten von Sicherheit und Gesundheit, von Lebensqualität und Nachhaltigkeit für Mensch und Natur. Missstände aufdecken Die Kampagne dient dem Ziel, die materielle Armut zu lindern, aber vor allem die menschenverachtenden Missstände aufzudecken und die internationalen Firmen in Pflicht zu nehmen und von ihnen die Einhaltung der Menschenrechte einzufordern. Verlangt wird auch ein Moratorium für den Abbau von Coltan, ein leicht radioaktives Erz, ohne das unser Handy und unser Labtop nicht funktionieren würde. Es wird in Kivu als gefragtes und seltenes Bergbauprodukt abgebaut, oft durch Kinderarbeit. Während eines halben Jahres sollen die euro päischen Regierungen die Verknüpfungen zwischen europäischen Firmen und der Kriegswirtschaft abklären. Schürfrechte für die Bergbauprodukte Coltan, Diamanten, Kupfer, Kobalt und Gold sollen an die Einhaltung der Menschenrechtskonvention gebunden werden, d.h. durch internationale Gremien zertifiziert und als Fair Trade-Produkte gehandelt werden. Es ist ein Anfang zur Vollendung durch das Wort: «Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben.» ■
Engagiert in der Arbeit ebenso wie in der Freizeit – der Seat Exeo Advantage und Exeo ST Advantage bieten Ihnen viele Annehmlichkeiten, die Ihrem aktiven Lebensstil entgegenkommen. Nebst den umfangreichen Serienausstattungen erhalten Sie bei den Exeo Advantage-Modellen wertvolle Zusatz-Features mit einem satten Preisvorteil. Dazu gehören unter anderem Regen- und Lichtsensor, automatisch abblendbarer Innenspiegel, Einparkhilfe hinten, Bi-Xenon-Plus-Scheinwerfer mit Kurvenlicht und LED-Rückleuchten, USB-Anschluss, Sitzheizung für die Vordersitze, beheizbare Scheibenwaschdüsen vorne oder eine Mobiltelefon-Freisprechanlage. Erhältlich ist der Seat Exeo ST Advantage zum Beispiel als 2.0 TDI mit 143 PS und einem Preisvorteil von CHF 6550.– bei der Gräfler Garage Gasser AG für CHF 39 150.–.
Peugeot-News Mit dem 508 bekräftigt Peugeot seine Ambitionen auf einem seiner historischen Gebiete, dem der grossen Reiselimousinen. Der 508 bietet mit seiner Limousine (4,79 m) und der Kombivariante SW (4,81 m), sowie durch sein breites Angebot an verbrauchsärmeren Benzin- und Dieselmotoren im Leistungsbereich von 112 bis 204 PS und durch völlig neue Ausstattungsmöglichkeiten ein modernes Angebot, das den Wünschen temperamentvoller, umweltbewusster und anspruchsvoller Kunden in vollem Umfang gerecht wird. Der Peugeot 508 verbindet Anspruch und Emotion durch seine Vorreitertechnologien, darunter die e-HDi Technologie (die jüngste Start-Stopp-Generation) und ab 2012 durch den Diesel-Vollhybrid Antrieb HYbrid4 oder sein elegantes und zeitloses Auftreten, das die ersten neuen Stilelemente der Löwenmarke zeigt. Der Peugeot 508 steht bei der Gräfler Gasser AG als Limousine ab CHF 34 500.– oder als Kombi ab CHF 35 900.– bereit.
www.schaffhauserpost.ch
April 2011
Ausgabe 4 | 13
neues Occasionscenter der automaxx ag
Steigende Angebots- Vom Auto bis zum Wohnwagentraum mieten in der Schweiz Gemäss dem homegate.ch steigen die Schweizer Angebotsmieten im Februar 2011 um 0,5 Prozent auf 117,4 Indexpunkte. Verglichen zum Februar des Jahres 2010 beträgt die Zunahme 1,0 Prozent.
Z
u diesem Ergebnis kommt der homegate.ch-Angebotsmietindex, der vom Immobilienportal homegate.ch in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank erhoben wird. Er misst die monatliche, qualitätsbereinigte Veränderung der Mietpreise für neue und wieder zu vermietende Wohnungen. Alle Segmente im Plus Im Februar 2011 verteuern sich die Angebotsmieten in den Segmenten der neuen und der alten Wohnungen mit plus 0,5 Prozent gleichermassen. Grosse Wohnungen steigen ebenfalls um plus 0,5 Prozent, einzig kleine Wohnungen steigen mit plus 0,4 Prozent leicht schwächer. Im 12-Monate-Vergleich kann bei den neuen und grossen Wohnungen eine Mietpreisstei-
gerung von plus 2,0 bzw. 1,6 Prozent gemessen werden. Bei den alten und kleinen Wohnungen steigen die Angebotsmieten um plus 0,8 bzw. 0,3 Prozent. Qualitätsbereinigung Die Entwicklung der Angebotsmietpreise für die Schweiz wird um die unterschiedliche Qualität, Lage und Grösse der Wohnungen korrigiert. Der Vorteil dieser sogenannten hedonischen Methode liegt darin, dass die wirkliche Mietpreisentwicklung für neue und wieder zu vermietende Wohnungen auf homegate.ch abgebildet wird. Der homegate.ch-Angebotsmietindex ist der einzige qualitätsbereinigte Mietpreisindex der Schweiz. Basis bildet der Januar 2002 mit Indexstand 100. pd/os ■
Vor Kurzem hat die Automaxx AG in der Beringer Enge ein neues Occasions- und Ford-Nutzfahrzeugcenter erstellt. Neben gepflegten Occasionen aller bekannten Marken werden auch USWohnwagen und Wohnsattelauflieger präsentiert. Der Handel mit Occasionsfahrzeugen wird oft über das Internet abgewickelt. Die angebotenen Fahrzeuge können dort rund um die Uhr begutachtet und verglichen werden. Fast genauso bequem geht es ab sofort auch im Occasions- und Nutzfahrzeugcenter der Automaxx AG in der Beringer Enge (neben Sportshop Enge). Dort finden Interessierte eine grosse Auswahl an gepflegten Occasionen – ebenfalls rund um die Uhr. Nutzfahrzeuge und mehr Neben Personenwagen sind auch verschiedene Nutzfahrzeuge und amerikanische Wohnwagenträume ausgestellt. Wer sich für ein Fahrzeug interessiert, ruft die Nummer 052 644 01 01 oder 079 457 80 82 an und innerhalb von 10 Minuten ist ein Fachmann vor Ort. Weitere Informationen unter www.mydreamcar.ch os ■
Das Fahrzeugangebot in der Enge wird laufend aktualisiert.
Bilder os
Anzeige
FRÜHLINGS-SORTIMENTSWECHSEL – GROSSER MÖBELAUSVERKAUF Alle ausgestellten Modelle mit bis zu 70 % Rabatt Bis 30. April 2011 20 % Rabatt auf jede Neubestellung Echtleder-Sofas, in div. Farben erhältlich
Massiv-Holzbetten in allen Massen und Farben
Altholz-Landhausmöbel, auch nach Mass Über 90 Modelle schöner Schmiedeisenbetten, ab Fr. 850.–
CIGROBA-Möbel AG Ebnatring 25, 8200 Schaffhausen Telefon 052 624 02 04, www.cigroba.ch Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr, Samstag von 10 bis 17 Uhr
Massivholz-Schränke in Kirsch- und Nussbaum
Grosse Auswahl an Schmiedeeisen- und Massivholz-Betten in allen Massen, Farben und Preiskategorien. NEU: Wunderschöne Stehlampen mit Muranoglas und einzigartige Affreschi-Bilder. Ein Besuch lohnt sich!
Jedem sein Heim.
homegate.ch: Hier sehen 3,6 Mio. Besucher pro Monat Ihr Immobilien-Inserat.
www.schaffhauserpost.ch
April 2011
Mehr Logiernächte im Schaffhauserland
Ausgabe 4 | 15
Boxenstopp
Rosen für fairen Handel «Reichtum besteht nicht darin, was man besitzt, sondern darin, was man daraus macht.» Dieser Satz von Aristoteles steht, neben einem wunderschönen Bild farbiger Rosen, auf der Website zum diesjährigen traditionellen Rosenverkauf der ökumenischen Kampagne vom 2. April 2011 (www.rechtaufnahrung.ch). Die diesjährige ökumenische Kampagne ist Teil einer Mehrjahreskampagne zum Thema Recht auf Nahrung.
Schaffhauserland Tourismus konnte im vergangenen Jahr eine Zunahme von 5,8 Prozent der Logiernächte verzeichnen. Durch diese Steigerung von 6596 Übernachtungen erhöhte sich das Jahrestotal wieder auf über 120 000.
Wir haben Geld. Die einen legen es gewinnbringend an, die anderen zählen sich lieber zu den Geniessern und geben es grosszügig aus. Eins aber ist sicher: Alle gehen wir mit unserem Geld einkaufen. Machen Sie sich dabei auch ab und zu Gedanken darüber, was genau in Ihrem Einkaufskorb landet und vor allem, woher und auf welchem Weg diese Lebensmittel und Warengüter bis zu Ihnen gekommen sind? Wir sind es schon lange gewohnt, alles, was die Wirtschaft und der Markt hervorbringt, zu mehr oder weniger erschwinglichen Preisen erstehen zu können und freuen uns darüber. Des einen Freud, des andern Leid?
Drei Viertel aller Übernachtungsgäste in den Hotels der Region Schaffhausen stammten im Jahr 2010 aus der Schweiz und Deutschland. Bild zVg
B
esonders hervorheben kann man die Sommermonate Juli mit 13 672 und August mit 15 236 Logiernächten, was im Juli ein Plus von 14,8 Prozent und im August eines von 5,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutete. Der Juliwert lag sehr deutlich über dem gesamtschweizerischen Mittel von plus 5,3 Prozent. Rekordverdächtiger Dezember Das Jahr 2010 endete ebenfalls sehr positiv. Im Monat November konnte eine Zunahme der Übernachtungen von 10 Prozent und im Dezember sogar von rekordverdächtigen 52,9 Prozent registriert werden. Die hohe Zunahme im Dezember entspricht einer Steigerung von 2372 Logiernächten. Rund 75 Prozent aller
Logiernächte werden von Schweizer und deutschen Gästen verzeichnet. So generierten im 2010 die einheimischen Besucher 53 797 (+ 7,1 Prozent) und jene aus dem Nachbarstaat 23 369 Übernachtungen (+ 1,7 Prozent). Mit den Vereinigten Staaten/USA und dem Vereinigten Königreich folgen zwei weitere Quellmärkte, welche mit je rund 6500 Logiernächten erwähnenswert sind. Erfreulicher Start ins neue Jahr Im Januar 2011 verzeichnete das Schaffhauserland mit einem Plus von 24,9 Prozent (1289 Übernachtungen) wiederum eine hohe Zunahme gegenüber 2010. Das gesamtschweizerische Januar-Mittel betrug plus 1,6 Prozent. pd/os ■
Mein sechsjähriger Neffe Cédric kommt freudestrahlend nach Hause und zeigt seiner Mutter den neuen Nano, den er im Kindergarten mit seiner Freundin getauscht hat. Und was er denn seiner Freundin dafür gegeben habe, fragt die Mutter. «Einen Joker und eine Rakete», ist die Antwort. Die Mutter findet das gar nicht lustig und Cédric bekommt seine erste Lektion in «Geben und Nehmen». Dies müsse im Gleichgewicht sein, erklärt ihm die Mutter. Cédric muss widerwillig seine Freundin anrufen und ihr erklären, er habe «einen Fehler» gemacht und wolle den Tausch rückgängig machen. Die Freundin willigt sofort ein, denn auch ihre Mutter hat sie bereits über das Ungleichgewicht im getätigten Handel aufgeklärt. Wenn es nur immer so einfach wäre! Sind Geben und Nehmen bei unseren Einkäufen wirklich im Gleichgewicht? Die Rosen im Rosenverkauf vom 2. April sind mit dem Gütesiegel «Max Havelaar» gekennzeichnet. Dies steht für einen umweltschonenden Umgang mit den Ressourcen und wirkungsvolle Massnahmen gegen die Armut. Der Erlös aus dem Verkauf der Rosen kommt Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit zugute, die ein möglichst ausgeglichenes «Geben und Nehmen» ermöglichen. Auch an allen übrigen Tagen im Jahr sichern wir durch Achtsamkeit im Austausch und Handeln ein kleines Stück «Paradies auf Erden»! Marcelina Zürcher, Schaffhauser Kirchenrätin aus Beringen Anzeige
News aus Schaffhausen Belagserneuerung bei Bushaltestellen In diesem Jahr werden die Beläge von neun Bushaltestellen erneuert, die sich in einem schlechten Zustand befinden. Durch die zum Teil massiven Spurrillen ist sowohl der Fahrkomfort als auch die Sicherheit für den ganzen Strassenverkehr örtlich eingeschränkt. Bei nasser Witterung kommt ausserdem die Bildung von Pfützen hinzu, welche für die wartenden Buspassagiere unangenehm sind. Die Kosten für die Erneuerungen betragen insgesamt 220 000 Franken und sind im Budget 2011 enthalten. Vorgesehen ist die Belagserneuerung stadtauswärts bei der Haltestelle Hochstrasse/Cilag sowie jeweils beidseitig beim Heuberg, der Klingenstrasse, beim Bruderhöfli und beim Pilgerbrunnen. In den nächsten drei Jahren werden im vergleichbaren Umfang weitere Bushaltestellen erneuert, welche ebenfalls in einem unzulänglichen Zustand sind.
Darauf steht jeder Fuss – Fussbettwunder von Ströber
Damen-Halbschuh mit Korkfussbett und Abrollhilfe Unsere Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag bis Freitag, 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr Samstag von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Werner Aulfinger, Schaffhauser Strasse 10, D-79798 Jestetten, Tel. 0049-7745-8815
«POST»-Leserreise Kultur-, Landschafts- und Preiswunder Reiseprogramm 1. Tag
Schweiz – Prag
Individuelle Anreise per Bahn oder Privatwagen nach Zürich oder St. Margrethen (unbewachtes Parkhaus direkt am Bahnhof). Bustransfer ab Zürich Sihlquai um 09.15 Uhr und St. Margrethen Bahnhofplatz um 10.50 Uhr nach Prag. Ankunft in Prag um ca. 19.00 Uhr. Einschiffung auf die MS Florentina. 2. Tag
Liebe Leserinnen, liebe Leser Die «Schaffhauser «Frauenfelder POST» POST»offeriert offeriertIhren IhrenLeserinnen Leserinnen und Lesern in Zusammenarbeit mit Thurgau Travel, dem Schweizer Pionier für Flusskreuzfahrten, eine unvergessliche Leserreise zum absoluten Vorzugspreis. Geniessen Sie auf dem gemütlichen komfortablen3-Sterne-Schiff Schweizer 5-Sterne-Schiff MS Florentina die MSspektakulären Sound of Music Gebirgseine erlebnisund Nareiche Fahrt entlang turlandschaften auf den stolzer Strecken Burgen,der bezaubernden Oberen MolWeinorten dau ab Prag und und derder von Kleinen Kultur-Elbe undvon Kunstschätzen Melnik nach geprägtenEs Nymburk. Landschaft erwartet Sie entlang eine von faszinierende Rhein, Main Reise und Mosel. abseits der Touristenströme. Die neuntägige achttägige Reise Reisekönnen könnenwir wirIhnen Ihnenabzüglich abzüglich des Spezialrabatts von Fr. 500.– 1000.–fürfür«POST»-Leser «POST»-Leserinnen und bereits ab Fr. -leser 1240.– bereits anbieten. ab Fr. 990.– anbieten. Lassen Sie sich vom reichhaltigen Reiseprogramm überzeugen und profitieren Sie von diesem einmaeinmaligen Angebot. ligen Angebot. Ihr Alois OliverSchwager Schmid Chefredaktor Verlagsund Redaktionsleiter «POST» «Schaffhauser POST»
Prag – Melnik – Litomerice/Leitmeritz
Am frühen Morgen heisst es in Prag «Leinen los» und die Fahrt auf der schönen Moldau beginnt. Nach dem frühen Mittagessen startet der Ausflug* nach Melnik mit Schlossbesichtigung und Weinkostprobe im Schloss. Im Laufe des Nachmittags Rückkehr auf die MS Florentina und Weiterfahrt auf der Grossen Elbe bis Litomerice. Abendunterhaltung an Bord. 3. Tag
Litomerice/Leitmeritz–Böhmische Pforte–Pistany– Theresienstadt–Litomerice/Leitmeritz
Am Morgen Panoramafahrt mit MS Florentina durch die berühmte und landschaftlich einmalige «Böhmische Pforte» Richtung Usti n.L. Anschliessend Abstecher zum Wasser- und Badeparadies umgestalteten Baggersee von Pistany, wo man sich auf den finnischen Seen wähnt. Rückkehr nach Litomerice. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Ausflug nach Theresienstadt.* Das ehemalige Konzentrationslager gelangte während des Zweiten Weltkriegs zu trauriger Bekanntheit. Nach der Rückkehr zum Schiff findet ein Rundgang* durch Litomerice statt. 4. Tag Litomerice/Leitmeritz–Roudnice–Burg Kokorin–Brandys Schifffahrt von Litomerice nach Roudnice. Hier startet der Ausflug* zur Burg Kokorín, die inmitten einer herrlichen Landschaft thront. Vom Turm aus geniessen Sie eine einmalige Aussicht. Weiterfahrt auf der Grossen und Kleinen Elbe nach Brandys. Geniessen Sie den Abend bei musikalischer Unterhaltung an Bord. 5. Tag Brandys – Nymburk – Kutna Hora/Kuttenberg – Brandys Am frühen Morgen Weiterfahrt auf der Kleinen Elbe. Nach dem Mittag beginnt ab Nymburk der Ausflug* nach Kutna Hora, der berühmten UNESCO Weltkulturerbestadt mit grosser Silbertradition. Am Abend musikalische Unterhaltung an Bord. 6. Tag
Brandys – Nelahozeves/Mühlhausen – Prag
Frühmorgens Fahrt nach Melnik, von wo aus der Ausflug* nach Nelahozeves beginnt. Sie besuchen das Geburtshaus von Antonin Dvorak sowie das Schloss Nelahozeves, auch «kleiner Louvre von Tschechien» genannt, welches für seine berühmten Gemälde (u.a. Rubens) bekannt ist. 7. Tag
MS Florentina in Prag MS Florentina *** Das gemütliche Mittelklasseschiff MS Florentina wurde im Jahr 1980 erbaut und ab Frühjahr 2008 sanft renoviert. Es bietet 80 Gästen in 46 Kabinen bequem Platz. Alle Kabinen liegen aussen und verfügen über TV, Dusche/WC und Klimaanlage. Auf dem Oberdeck sind die Kabinen mit zu öffnenden Klappfenstern ausgestattet. Im Restaurant mit Bar werden vom tschechischen Koch zubereitete internationale und nationale Speisen serviert. Kleine Lounge bei der Rezeption und neu ab 2011 Front-Aussichts-Salon mit Panoramafenstern auf dem Oberdeck. Das grosse Sonnendeck mit Stühlen und Liegen bietet Erholung und Entspannung während der eindrücklichen Fahrt entlang der Moldau und der Elbe. Nichtraucherschiff (Rauchen auf dem Sonnendeck erlaubt).
Prag
Die «Goldene Stadt» Prag lernen Sie am Morgen bei einer Rundfahrt* mit der historischen Strassenbahn kennen. Nachmittags haben Sie Zeit, Prag auf eigene Faust zu erkunden. 8. Tag
Prag – Obere Moldau – Prag
Die MS Florentina verlässt das wunderschöne Prag am frühen Morgen und fährt auf der landschaftlich unüberbietbaren Oberen Moldau bis Stechovice. Mit einem Ausflugsdampfer unternehmen Sie einen Panoramaausflug* bis Trebnice. Anschliessend Busfahrt durch die schöne Naturlandschaft der Oberen Moldau. Am Mittag Rückfahrt ab Stechovice nach Davle. Während der Stadtrundfahrt* am Nachmittag besuchen Sie u.a. die Prager Burg sowie die Altstadt. 9. Tag
MS Florentina in Melnik
Prag – Schweiz
Nach dem Frühstück Ausschiffung und Bustransfer zurück in die Schweiz. Ankunft in St. Margrethen um ca. 16.00 Uhr / in Zürich um ca. 17.30 Uhr. Individuelle Rückreise per Bahn oder Privatwagen zu Ihrem Wohnort.
2-Bett-Kabine Hauptdeck 1490.–
* Ausflug im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar. Programmänderungen vorbehalten.
Leserreise 2011 Böhmische Rhapsodie mit MS Florentina ✰✰✰
Restaurant
Rathausstr. 5 8570 Weinfelden Tel. 071 626 55 00, info@thurgautravel.ch
Obere Moldau, Grosse und Kleine Elbe
Kabine
Normal
Aktion
Preise pro Person in Fr. (nach Rabattabzug) 2-Bett HD hinten/vorn 1790.– 1290.– 2-Bett Hauptdeck 1990.– 1490.– 2-Bett Oberdeck 2190.– 1690.– Einzelkabine Oberdeck 2190.– 1690.– Zuschlag zur Alleinbenutzung: 2-Bett-Kabine Hauptdeck 290.– 2-Bett-Kabine Oberdeck 590.– Ausflugspaket mit 9 Ausflügen 295.– Annullations- und Extrarückreiseversicherung 55.– Zuschlag Flug auf Anfrage Taxitransfer Flughafen – Schiff und v.v. in Prag nicht inbegriffen
14.05. – 22.05. 28.05. – 05.06. 11.06. – 19.06. 25.06. – 03.07. 09.07. – 17.07.
Unsere Leistungen 500.500.500.500.500.-
23.07. – 31.07. 06.08. – 14.08. 20.08. – 28.08. 03.09. – 11.09. 17.09. – 25.09.
500.500.500.500.500.-
■ Kreuzfahrt in gebuchter Kategorie ■ Vollpension an Bord ■ Busfahrt ab/bis Zürich oder St. Margrethen ■ Schleusen- und Hafengebühren ■ 3 x Abendunterhaltung an Bord (Böhmische Folklore, Dixieland, Akkordeon-Virtuose)
Prag Die Hauptstadt der Tschechischen Republik, auch «Goldene oder Hunderttürmige Stadt» genannt, blickt auf eine reiche Geschichte zurück. Alle touristisch interessantesten Ziele und viele historische Baudenkmäler befinden sich im Stadtkern wie z. B. das Altstädter Rathaus mit der astronomischen Aposteluhr, die gotische Teynkirche oder das Hus-Denkmal. Die älteste und schönste Brücke über die Moldau ist die gotische Karlsbrücke aus dem 14. Jh. Die Kleinseite mit schmalen Gassen, schönen, renovierten Häusern und Palästen führt zum Hradschinplatz mit der Prager Burg, dem heutigen Amtssitz des Präsidenten der Republik. Das Herz des heutigen Prag ist der Wenzelsplatz mit der Reiterstatue des Heiligen Wenzel.
Nicht inbegriffen: Versicherungen, Getränke, Trinkgelder, Ausflüge, Auftragspauschale: Fr. 35.– pro Auftrag (entfällt bei Buchungen über www.thurgautravel.ch) In St. Margrethen besteht die Möglichkeit, für Fr. 5.–/pro Tag Ihr Auto in einem unbewachten Parkhaus direkt am Bahnhof zu parken.
«POST»-Leserreise mit der MS Florentina
✁
Reisedaten 2011
Ja, ich buche die Leserreise zum «POST»-Vorzugspreis (Fr. 500.– Spezialrabatt bereits abgezogen). Als «POST»-Leser erhalte ich zusätzlich Fr. 50.– Ermässigung auf die aufgeführten Aktionspreise. Gewünschtes Reisedatum: Gewünschte Kabine: Alternative Kabine: Bitte eine Alternativkategorie angeben, falls die gewünschte Kabine für den ausgewählten Termin schon ausgebucht sein sollte.
Mit Ausflugspaket: ❒
Ohne Ausflugspaket: ❒
Eigene Annullationsversicherung: ❒ Bitte Annullationsversicherung abschliessen: ❒ Der Veranstalter wird sich für die definitive Buchung direkt mit Ihnen in Verbindung setzen. Vielen Dank und – än sunnige Tag!
Name: Vorname: Adresse: PLZ:
Ort:
Geburtsdatum: Telefon (tagsüber): Ort, Datum:
MS Florentina in Nymburk (Neuenburg an der Elbe)
Unterschrift:
Sehenswürdigkeiten Schloss Nelahozeves (Mühlhausen) Das Schloss Nelahozeves mit seiner Renaissance-Fassade mit figuraler Sgraffito-Ausschmückung gilt heute als architektonisches Juwel in Böhmen und beherbergt eine der bedeutendsten Privatsammlungen böhmischer und mitteleuropäischer Kunst. Burg Kokorín (Kokorin) Die einst verfallene Burg wurde ab 1911 im Stil einer mittelalterlichen Ritterburg neu aufgebaut und ist die bekannteste Touristenattraktion in der Daubaer Schweiz.
Porta Bohemica (Böhmische Pforte) Den Beginn des Elbdurchbruches durch das Böhmische Mittelgebirge flankieren beidseitig des Flusses auf einer Länge von einem Kilometer steile, ca. 100 m hohe Felswände. Markant ist die Felsklippe des Dreikreuzberges mit drei weithin sichtbaren Kreuzen am Gipfel. Berühmt ist der bei Velke Zernoseky angebaute Wein. Kutna Hora (Kuttenberg) Als Bergmannssiedlung gegründet, entwickelte sich Kuttenberg im 13. Jahrhundert dank des Silberbergbaus zu einer der lebhaftesten und wohlhabendsten Städte Böhmens. Es gelang ihr die berühmte Prägung der Prager Groschen. Heute gehört die Altstadt von Kuttenberg zum UNESCO Weltkulturerbe.
Die «POST»-Leserreise «Obere Moldau, Grosse und Kleine Elbe» mit dem Schweizer 3-SterneSchiff MS Florentina wird von Thurgau Travel organisiert und durchgeführt. Der Veranstalter wird sich für die definitive Buchung mit Ihnen direkt in Verbindung setzen. Den vollständig ausgefüllten Talon bitte einsenden an: WYPAG, «POST» Medien Iselisbergstrasse 4, 8524 Uesslingen
18 | Ausgabe 4
www.schaffhauserpost.ch
April 2011
In the Club
mit DJ Stan Lee
Gesehen
Impressionen vom Neuhauser Fasnachtsumzug, der am Sonntag, 13. März 2011, zahlreiche Besucherinnen und Besucher mit farbenfrohen Auftritten begeisterte.
Mit dieser Rubrik sollt Ihr einen Einblick in Party-Nächte erhalten und aus erster Hand erfahren, was in Schweizer Clubs abgeht. Meine Arbeit als DJ bringt nämlich Lustiges, Erfreuliches, aber auch Unangenehmes mit sich. So oder so bin ich Nacht für Nacht unterwegs, um für eure Unterhaltung zu sorgen. Der Sommer ist in Griffnähe und man darf sich wieder ohne Pelz im Freien aufhalten. Klar, jetzt soll zuerst der Frühling richtig Einzug halten, aber Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Dieser Meinung waren wohl auch die vielen Party People an der Beachparty im Kammgarn. Die Stimmung war genial und darum sei dem Schaffhauser Publikum ein herzliches Dankeschön ausgesprochen. Da ich ein bekennender Sonnenanbeter bin, habe ich schon ein Datum für euch, das Ihr unbedingt ganz fett in der Agenda markieren solltet. Am Samstag, 18. Juni 2011, wird direkt am Rhein ein kleines Stück Paradies geboren.
Der innovative Gastronom Manfred Moser und sein Team werden gemeinsam mit mir das Terrassen-Restaurant Rheintal in Flurlingen in eine loungige Oase am Rhein verwandeln und für karibisches Flair sorgen. Vom erlesenen Finger-Food bis hin zu chilligen Plätzchen zum Verweilen werden wir alles geben, um euch einen unvergesslichen Event zu präsentieren. Nicht vergessen: Wenn du Freude am Singen hast und bis anhin «nur» für eine Band deine Stimme und Texte geliefert hast, dann melde dich bei uns. Schreib dazu eine Mail mit dem Betreff «Casting» und einer kurzen Vorstellung an events@wypag.ch. Es warten einige Dancecharts verdächtige Tracks auf deine Stimme! Meine Musik-Tipps Besonders angesagt sind derzeit aus dem Bereich Clubhouse «DJ Stan Lee – Take this Higher» (Release im April) und bei den Partytunes «Jennifer Lopez feat. Pitbull – On the Floor».
Regionale Party-Tipps im April Am Donnerstag, 7. April 2011, steht im Cuba Club Schaffhausen ab 21 Uhr wieder einmal Thursday Pop auf dem Programm. An den Turntables sorgt DJ Stan Lee mit allen Sounds, die Spass machen, dafür, dass man ohne schlechtes Gewissen von einem legendären Donnerstag sprechen kann.
Am Samstag, 16. April 2011, sorgen Mirkolino & Friends ab 22 Uhr für eine House & RnB Explosion im Firehouse Weinfelden. Die Jungs machen keine leeren Versprechungen und sorgen für einen Tanzflächenfüller der ganz fiesen Art. Einmal drauf, kommst du nicht wieder hinunter.
April 2011
www.schaffhauserpost.ch
Ausgabe 4 | 19
Publireportage: 20 Jahre naturheilmittel-drogerie heggli
Feiern Sie mit am 1. und 2. April Natürliches und in gewissem Sinne fast schon Himmlisches erwartet die Besucherinnen und Besucher am 1. und 2. April 2011 an der Hohlenbaumstrasse 71 im Schaffhauser Breite-Quartier, wenn die Naturheilmittel-Drogerie Heggli ihr 20-jähriges Bestehen feiert.
E
s ist gerade in unserer immer schnelllebigeren Zeit alles andere als selbstverständlich, wenn sich ein Geschäft nicht nur etabliert, sondern gleich zwei Jahrzehnte erfolgreich bestehen kann. Die Naturheilmittel-Drogerie Heggli mit der angegliederten Naturheilpraxis ist da ein gutes Beispiel.
Die herzliche, offene Art des ganzen Teams und die konsequente Verfolgung einer Linie sowie deren kontinuierlicher Ausbau haben dem Naturheilpraktiker und Drogisten Manfred Heggli Erfolg beschert. Sein Unternehmen ist in manchen Bereichen federführend und auch über die Region hinaus eine der besten Anlaufstellen für Beschwerden wirklich aller Art.
Grund zum Feiern Nun feiert die Drogerie, die ihr Sortiment an Naturheilmitteln und Naturprodukten immer weiter ausgebaut und den heutigen Kundenbedürfnissen angepasst hat, ein Geschäftsjubiläum. Am 1. und 2. April 2011 erhalten alle langjährigen Kundinnen und Kunden sowie neugierige, neue Gesichter die Gelegenheit, sich umzusehen und von den zahlreichen A(ttra)ktionen zu profitieren. Breites Spektrum Es gibt viel zu bestaunen und zu probieren: Professionelle Artdeco-Schminkberatung, Degustationen aller Art, Würfeln um bis zu 12 Prozent Rabatt, offene Türen in der Praxis, Power Plate-Demonstration, Fettanalyse, Elektrosmogtests und vieles mehr. Auch die Metzgerei Krieger gleich nebenan wird die Gelegenheit nutzen und mit ihren GrillSpezialitäten auf sich aufmerksam machen. Lassen Sie sich überraschen! Fordern Sie Ihr Glück heraus Ein himmlisches Highlight dürfte der Ballon-Wettbewerb sein, bei dem die weitesten drei Flugobjekte bzw. deren Absender tolle Preise gewinnen können: Gutscheine
im Wert von 300, 200 und 100 Franken. Das lohnt sich allemal, wenn vielleicht Ihr Ballon noch den Turbo einlegt. Zu gewinnen gibt es auch Preise bei einem SimilasanWettbewerb. Spannung Auch das Thema Elektrosmog wird sicher das eine oder andere Staunen zu Tage fördern. Denn oft sind wir uns nicht bewusst, wie stark die Strahlungen sind, mit denen wir tagtäglich und auch nachts leben. Interessant dürfte auch der Einblick in die Naturheilpraxis sein, den Manfred Heggli und Elvira Meister gewähren. Martina Brun-
ner, die ihre Lehre als Drogistin in der Drogerie Heggli absolvierte und danach eine Naturheilpraktikerschule erfolgreich absolvierte, wird Ihnen zusammen mit dem restlichen Team sehr gerne Fragen beantworten. Eine einmalige Gelegenheit, die man nicht verpassen sollte. Bianca Ritter ■ Naturheilmittel-Drogerie und Naturheilpraxis Manfred Heggli Hohlenbaumstrasse 71 8204 Schaffhausen Telefon 052 625 75 81 www.drogerie-heggli.ch
Das Team der Naturheilmittel-Drogerie Heggli freut sich auf Ihren Besuch während den Jubiläumstagen vom 1. und 2. April 2011: (v.l.n.r.) Manfred Heggli, Martina Brunner, Elvira MeisBilder zVg/br ter, Martina Emch, Matthias Bernath, Regula Nyffenegger, Michelle Zurbuchen und Martina Bai. Anzeige
20 | Ausgabe 4
Stellenmarkt
April 2011
Das Berufsbild: Bodenleger/Bodenlegerin
Für den richtigen Boden unter den Füssen Bodenleger verlegen Beläge aus Holz, Laminat, Linoleum, Kunststoff, Gummi, Kork und Teppiche. Sie befassen sich zudem mit Unterkonstruktionen, Reparaturen und Oberflächenbehandlungen.
B
odenleger/-innen sorgen mit ihrer Arbeit für den richtigen Boden unter den Füssen und helfen mit, die Wohnlichkeit von Räumen zu steigern. Sie verlegen fachgerecht Bodenbeläge in Wohnungen, Büros, Hotels, Spitälern, Bahnhöfen, Sporthallen, Geschäftslokalen, Industriehallen usw. Die «Hölzigen» Bodenleger der Fachrichtung Parkett verlegen Parkett-, Kork-
Vorbildung - abgeschlossene Volksschule Anforderungen - handwerkliches Geschick - räumliches Vorstellungsvermögen - kräftige Konstitution - robuste Gesundheit - Beweglichkeit - gute Umgangsformen.
und Laminatböden. Sie kennen die verschiedenen Holzarten und beherrschen mehrere Verlegetechniken, die sie je nach Parkett-Art anwenden. Viele Holzböden sind werkbehandelte Industrieprodukte, die nur verlegt werden müssen. Bodenleger fertigen aber auch selber Holzböden an. Sie sortieren die Holzriemen oder Holztafeln nach Farbe und Maserung, schneiden sie zu und verlegen sie – oft nach geometrischen Mustern. Am Schluss behandeln sie die Oberfläche durch Schleifen, Einölen oder Versiegeln. Auch das Renovieren von alten, wertvollen Parkettböden gehört zu ihren Aufgaben. Textile und elastische Beläge Bodenleger der Fachrichtung textile und elastische Beläge verlegen Teppiche, PVC-Beläge, Linoleum, Kork und Gummi. Vorgängig führen sie die
Umwelt ein. Dazu gehört namentlich das fachmännische Entsorgen von verbrauchten Baumaterialien, Schmierstoffen, Reinigungs- und Lösungsmitteln usw. as ■
Ausbildung
notwendigen Vorbereitungsarbeiten aus: Räume ausmessen, Untergrund überprüfen, Material zuschneiden und Unterlage schleifen. Damit der neue Bodenbelag gut haftet, wird die grundierte Unterlage mit Spachtelmasse ausgeebnet. Sobald diese ausgehärtet ist, bestreichen Bodenleger den Boden mit Leim und rollen die zugeschnittenen Bahnen auf die Leimfläche ab. Sie pressen den neuen Belag mit einer Walze gleichmässig an und sorgen mit einer sauberen Naht dafür,
dass die Übergänge zwischen zwei Bahnen so gut wie unsichtbar sind. Bei Renovationen und Umbauten gehört auch das Herausreissen von alten Belägen zu den Vorarbeiten. Weitere Aufgaben sind das Montieren von Kunststoffsockel- und Holzleisten, das Setzen von Abschlussprofilen und Schienen, die Reparatur- und Unterhaltsarbeiten, aber auch das Beraten von Kunden über die richtige Pflege von Bodenbelägen. Einen immer gröseren Stellenwert nimmt heute der Schutz der
Dauer: 3 Jahre. Bildung in beruflicher Praxis In einem Fachgeschäft für Bodenbeläge. Schulische Bildung 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule. Berufsbezogene Fächer: Berufskenntnisse (Grundlagen der Bauphysik und -chemie, Materialkunde, Konstruktionsaufbauten, Verlege techniken, Vorschriften und Normen, Werkzeuge und Maschinen), Fachkenntnisse (Grundlagen der Bauphysik und -chemie, Materialkunde, Verlegetechniken, Vorschriften und Normen), Fachzeichnen, Fachrechnen.
www.schaffhauserpost.ch
April 2011
Ausgabe 4 | 21
Spendenaktion der peppino-Initiative «schaffhausen hilft japan»
«Nicht die Summe, sondern der Wille zählt» Seit weite Teile der Nordostküste Japans am 11. März 2011 vom verheerenden Erdbeben und dem nachfolgenden Tsunami verwüstet wurden, reissen die Schreckensmeldungen aus dem Katastrophengebiet nicht mehr ab. Jetzt ist Menschlichkeit gefragt, damit vor allem den mehr als 100 000 obdachlosen Kindern geholfen werden kann.
Zehntausende vor dem Nichts: Die Folgen der Naturkatastrophe in Japan sind unvorstellbar. oliver Schmid
D
ie Nordostküste Japans ist seit dem schweren Erdbeben der Stärke 9,0 am 11. März 2011 ein einziges Trümmerfeld. Zur massiven Verwüstung durch das Erdbeben selbst und dem nachfolgenden Tsunami kommt jetzt noch die drohende Gefahr einer nuklearen Kata-
strophe. Das Japanische Rote Kreuz, welches über 55 000 feste Mitarbeiter und rund zwei Millionen freiwillige Helfer verfügt, ist seither gemeinsam mit zahlreichen internationalen Hilfsteams im Dauereinsatz. Die Opferzahlen müssen derzeit täglich nach oben korrigiert werden und ein Ende ist nach wie vor nicht abzusehen.
Bilder Internet/os
Kinder besonders betroffen Derzeit leben in Japan weit über 400 000 Menschen, darunter mehr als 100 000 Kinder, in provisorischen Notunterkünften, da ihre Häuser und Wohnungen zerstört oder weggespült wurden. Gerade für die besonders stark betroffenen Kinder ist jetzt unser aller Hilfe gefragt. Darum startete die gebürtige Schaffhau-
Schaffhausen will keine «Notinseln»
serin Maria Zonca jetzt die Peppino-Initiative «Schaffhausen hilft Japan». Die humanitäre Aktion soll möglichst vielen Kindern helfen und ihnen auch aufzeigen, dass sie in dieser katastrophalen Situation nicht alleine sind und aktive Menschlichkeit keine Grenzen kennt. Jeder Franken zählt! Auf Bitten der Initiantin hat sich die Schaffhauser Kantonalbank bereit erklärt, ein Spendenkonto mit der Bezeichnung «Schaffhausen hilft Japan» zu eröffnen. Die eingegangenen Spenden wird das Japanische Rote Kreuz dort einsetzen, wo sie am nötigsten sind. Der japanische Botschaftssekretär in Bern, Ichiro Shimogaite, stand bereits mit Maria Zonca in telefonischem Kontakt und zeigte sich tief berührt vom privaten Engagement für seine betroffenen Landsleute. «Damit wir volle Transparenz über die Spendeneingänge haben, entschieden wir uns, das Spendenkonto bei der Schaffhauser Kantonalbank einzurichten. Ab dem 1. Mai 2011 wird dann das Geld sofort an die hilfsbedürftigen Menschen weitergeleitet», erklärt die Initiantin. Bis heute haben sich schon
zahlreiche Privatpersonen und Firmen aus der Region mit Spenden an der Peppino-Initiative «Schaffhausen hilft Japan» beteiligt. «Es ist nicht die einzelne Summe, sondern einzig und allein unser Wille, der zählt», ist Maria Zonca überzeugt. Auch die «Schaffhauser POST» unterstützt die Aktion und fordert auf diesem Weg nochmals alle Schaffhauser zur aktiven und gemeinsamen Mithilfe auf – denn jeder Franken zählt! Aktuell beteiligt sich auch der Güterhof mit einem «Sammelkässeli» an der Aktion. Wenn Sie als Geschäft ebenfalls ein solches «Kässeli» aufstellen möchten, melden Sie sich ganz einfach unter der E-Mail-Adresse info@ ciao-peppino.com. ■
So helfen Sie Wer für die Peppino-Initiative «Schaffhausen hilft Japan» spenden möchte, kann dies mit einer Zahlung auf folgendes Spendenkonto tun: «Schaffhausen hilft Japan», Schaffhauser Kantonalbank, BC 782, Kontonummer 808.005-1 101, 8201 Schaffhausen
Anzeige
Maria Zonca setzt sich als Autorin ihres «Peppino»-Kinderbuches seit über zwei Jahren für das Kinderschutzprojekt «Notinsel» der Stiftung «Hänsel + Gretel» ein. Die Stadt Schaffhausen lehnte 2009 die Schirmherrschaft für das Projekt aber ab. An der diesjährigen Schaffhauser Kinderfasnacht wurde nun ein erneuter Versuch unternommen, auf das Projekt aufmerksam zu machen.
A
n der Schaffhauser Fasnacht war man sich einig: Das «Notinsel»-Projekt der deutschen Stiftung «Hänsel + Gretel» würde der Stadt Schaffhausen gut anstehen. Schliesslich gibt es kaum eine einfacher umsetzbare Möglichkeit, als die Geschäfte in der Innenstadt durch «Notinsel»Aufkleber als ersten Anlaufpunkt für Kinder in Not zu kennzeichnen. Die Stadtbehörden sehen dies anders. «Notinseln» würden die Stadt bei Eltern und Kindern als potenziell bedrohlich und gefährlich erscheinen lassen, hiess es Mitte 2009. Der präventive Gedanke hinter dem in Deutschland seit Jahren erfolgreich an über 16 000 Standorten in 171 Städten um-
Maria Zonca verteilte «Peppinos», um Familien für das «Notinsel»Projekt zu sensibilisieren. gesetzten Projekt wurde schlicht ausgeblendet und das Image der idyllischen Munotstadt stärker gewichtet. «Peppino»-Autorin
Maria Zonca macht sich dennoch weiter für «Notinseln» auch in Schaffhausen stark und verteilte 200 «Peppino»-Plüschtiere und informative Flyer zum Projekt während der Kinderfasnacht an Eltern und Kinder. Zudem wurde am Zunftmeisterempfang ein handgemaltes «Peppino»-Bild versteigert – der Zuschlag ging an Feuerwehrkommandant Herbert Distel, der das Bild gerne dem städtischen Kinder- und Jugendheim weitergeben möchte. Vielleicht kann so ja nochmals eine erneute politische Prüfung des Projekts angeregt werden? Die 600 Franken Versteigerungserlös gingen indes direkt an die Stiftung «Hänsel + Gretel». os ■
Ihre Alternative im Firmenkundengeschäft Für Finanzierungen, Anlagen und Ihre täglichen Bankgeschäfte nehmen Sie unbedingt mit uns Kontakt auf, wir finden die passende Lösung für Sie. von rechts: Kurt Stebler, lic.oec., Leiter Firmenkundengeschäft Daniel Brüschweiler, Vorsitzender der Bankleitung
Raiffeisenbank Schaffhausen Telefon 052 687 44 00 | www.raiffeisen.ch/schaffhausen
22 | Ausgabe 4
www.schaffhauserpost.ch
April 2011
Saisonstart auf untersee und rhein am 10. april 2011
Eine der schönsten Stromfahrten Europas Dörfer, mittelalterliche Städte, Klöster, Burgen und Schlösser erzählen von der kulturellen und historischen Entwicklung der Region. Verschiedene Sehenswürdigkeiten, wie die Klosterinsel Reichenau oder die malerische Altstadt von Stein am Rhein, sind direkt per Schiff erreichbar. Auch der Besuch des Rheinfalls lässt sich ideal mit einer Kursschifffahrt verbinden (Rheinfallbus ab Schifflände). Genuss pur bietet sich den Passagieren an Bord der URh-Flotte.
D
ie 50 Kilometer lange Strecke zwischen Kreuzlingen und Schaffhausen gilt als eine der schönsten Stromfahrten
Bild zVg
Europas. Die unverbaute Rheinlandschaft und der idyllische Untersee bieten ein eindrückliches Naturerlebnis. Sehenswerte
Kurs- und Spezialfahrten Von April bis Oktober verkehren die sechs Schiffe der Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) fahrplanmässig zwischen
Kreuzlingen und Schaffhausen und umgekehrt. Die Kursschiffe legen an insgesamt 17 Landestellen in der Schweiz und am süddeutschen Ufer an. Die Bordgastronomie Schifflein deck dich AG hält ein reichhaltiges Speise- und Getränkeangebot bereit. Pauschalen für Einzelreisende und Gruppen ergänzen das Angebot der allgemein erhältlichen Fahrausweise. Für Fahrräder steht auf den Schiffen in beschränktem Umfang Platz zur Verfügung. Neben den Kursfahrten bietet die URh auch Feuerwerks- und Brunchfahrten an. Für spezielle Anlässe können die Schiffe der URh gemietet werden. pd/os ■
unesco-welterbe klosterinsel reichenau
Die einmalige Insel im Untersee D
ie Insel Reichenau ist die grösste der drei Inseln im Bodensee, liegt im Untersee inmitten einer der schönsten Landschaften Mitteleuropas und ist seit über 150 Jahren durch einen Damm mit dem Festland verbunden. Der Tourismus spielt daher auf der Rei-
chenau eine immer bedeutendere Rolle. In rund 900 Betten und auf den Campingplätzen werden im Jahr über 200 000 Übernachtungen gezählt. Weinbau und Fischerei Die Rebflächen des Weinbaus umfassen seit der Flurbereini-
Anzeige
Strandhotel Löchnerhaus kulinarische Highlights in traumhafter Umgebung
gung heute wieder 18 ha. Der Winzerverein Reichenau, drittältester Winzerverein Badens, hat seine Kellereianlagen im alten Klosterkeller neben dem Münster. Die Fischerei am Untersee, jahrhundertelang vom Kloster Reichenau überwacht, hat sich besonders in Krisensituationen immer schon durch grosses Zusammengehörigkeitsgefühl ausgezeichnet. Durch die 1926 erbaute und in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entscheidend vergrösserte Fischbrutanstalt auf der Reichenau konnte der Fischbestand im Untersee erhalten und gefördert werden. Heute gibt es auf der Reichenau noch etwa 20 Berufsfischer. Gefangen werden im Untersee un-
ter anderem Felchen, Kretzer (Barsch), Hechte und Forellen. Geist der Reichenau Die Inselbesucher können sich im Museum Reichenau in drei Museumseinheiten über die herausragende kulturhistorische Bedeutung der Reichenau informieren. Gemeinsam mit den drei romanischen Kirchen bilden die Museumsgebäude, die sich in unmittelbarer Nähe dazu befinden, ein Informationsnetzwerk zum Weltkulturerbe Klosterinsel Reichenau. Die Eindrücke der verschiedenen musealen Stationen der Entdeckungstour über die Insel Reichenau ergänzen sich mit der Besichtigung der historischen Bauwerke zu einem Verständnis des «Geistes der Reichenau». pd/os ■
Erleben und geniessen Sie mit dem „Schiff und Fisch“-Angebot der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein unser erlesenes „Fisch-Potpourri“. Dazu empfehlen wir Ihnen ausgewählte Reichenauer Weine. Genießen Sie fangfrischen Bodensee-Fisch in vielen Variationen
Strandhotel Löchnerhaus | An der Schiffslände 12 | D-78479 Insel Reichenau Telefon +49 (7534) 80 30 | Telefax +49 (7534) 5 82 | www.loechnerhaus.de
Die Reichenau versprüht gerade im Frühling besonderen Charme. Bild zVg
DVD des Monats Hier finden Sie aktuelle Filmtipps der Redaktion
Fair Game
Valerie Plames (Naomi Watts) Leben könnte nicht perfekter sein: Sie ist glücklich verheiratet mit Joe (Sean Penn), hat zwei entzückende Kinder und einen sicheren Job bei einer US-Behörde. Nicht einmal ihre engsten Freunde ahnen, dass Valerie ein Doppel leben als hochrangige CIAAgentin führt. Bei einem Undercover-Einsatz deckt sie gemeinsam mit ihrem Ehemann eine brisante Propagandalüge der Bush-Regierung auf. Bestürzt folgt Joe seinem Gewissen und veröffentlicht die Erkenntnisse. Die Folgen sind fatal: Valerie wird durch eine gezielte Indiskretion enttarnt, ihre Ehe droht zu zerbrechen, und sie gerät ins Kreuzfeuer aufgebrachter Medien und gefährlicher Terroristen ... Der packende, prominent besetzte Polit-Thriller von Action-Spezialist Doug Liman («Die Bourne Identität») erzählt eine wahre Geschichte über Mut, Liebe und den oftmals zu hohen Preis der Wahrheit. Genre: Thriller/Action Produktion: USA 2010 Darsteller: Naomi Watts, Sean Penn, Sam Shepard, Bruce McGill, Michael Kelly, Noah Emmerich u.a. Regie: Doug Liman FSK: frei ab 12 Jahren Laufzeit: 104 Minuten Verkaufsstart: 28.4.2011 Universal Pictures ■
www.schaffhauserpost.ch
April 2011
Ausgabe 4 | 23
frühlingsshow herblingertal am 9./10. april 2011
Bühne für lokales Gewerbe Am zweiten Aprilwochenende verwandelt sich das Herblingertal zwischen Majorenacker und Gennersbrunnerstrasse jeweils von 10 bis 17 Uhr in eine Erlebnismeile für die ganze Familie.
A
uch in diesem Jahr nutzen wieder über 30 Aussteller die Frühlingsshow im Herblingertal als grosse Bühne zur Präsenta-tion der neusten Produkte und Dienstleistungen. Frühlingsanfang bei PanGas Bei Gas & More, dem Fachmarkt von PanGas in Schaffhausen, finden Sie nicht nur an der Frühlingsshow alles rund ums Gas: Grills, Ballons, Schweissgeräte und vieles mehr! Jetzt aktuell: Die grosse Aus-
wahl an Markengrills von Koenig, Outdoorchef oder Weber. Nebst kompetenter Grillberatung durch Georg Zanelli und sein Team finden Sie im PanGas-Fachmarkt auch viel Zubehör rund ums Grillieren. Viele Geräte können Sie bei PanGas für Anlässe auch mieten. Gasgeräte zum Grillen, Kochen und Heizen machen Ihnen die Organisation einiges leichter. Besuchen Sie den PanGasFachmarkt an der Frühlingsshow. Georg Zanelli und sein
Team freuen sich auf Ihren Besuch. Thalberg Garage mit Neuheiten von Saab und Chevrolet Die Thalberg Garage ist nach einem Unterbruch wieder an der Frühlingsshow mit von der Partie. Silvia und Christoph Schlatter präsentieren den Besuchern unter anderem die Chevrolet-Modelle Orlando, Captiva, Cruze, Spark und Aveo sowie die Saab-Neuheiten 9-5 und 9-3 Kombi. ■
Weit über 30 Aussteller sind an der Frühlingsshow 2011 präsent.
Frühlingsshow
FÜR 7 GEMACHT. DER NEUE CHEVROLET ORLANDO.
bei PanGas Gas & More in Schaffhausen
pril 2011 9. und 10. A
Rae)batt 10 % (exkl. Gas
Auswahl + Qualität + Top-Marken + Fachberatung
PanGas Gas & More Gennersbrunnerstr. 64 8207 Schaffhausen Telefon: 052 643 42 65 Öffnungszeiten 10.00 – 17.00 Uhr
+ Zubehör
ORLANDO AB
CHF 26’990.–*
+ Service
Ein moderner Ausdruck dessen, was ein 7-Plätzer sein sollte; ein geräumiges, flexibles Fahrzeug mit selbstbewusstem Design. Und dies alles ab CHF 3’856.– pro Sitz.
+ Preisgünstig
Anfahrtsplan auf www.pangas.ch
= Fachmärkte von PanGas
W W W.CHEVROLET.CH *
*Orlando 1800 LS, 5-türig, 1796 ccm, 104 kW/141 PS, CHF 26’990.–. Abb.: Orlando 1800 LT, 5-türig, 1796 ccm, 104 kW/141 PS, CH Abb.: Orlando 1800 LT, 5-türig, 1796 ccm, 104 kW/141 PS, CHF 29’990.–.
Thalberg-Garage GmbH Mühlentalstrasse 262, Schaffhausen, Tel. 052 620 25 60, www.thalberggarage.ch
üb
en r h e u cha Feuerw s r e Sond ationale dte n Inter er - 6 Srtchä d ki z sen 3 Län ingen Felnd Konstan haffhau
S ge sen erlin fhau fen Üb f a h Sc ha richs Fried Jeweils 10.00 bis 17.00 Uhr
Sc lingen Herb
Kino
.- in‘s Für 2 Sonntagmorgen um 11 Uhr: Extravorstellung für Kinder .........
ratis ritt g plätze Einert2500 Park
OLIS
KINEP
Das bezaubernde
Disneymärchen
Die Eltern geniessen 2 Stunden die FrühlingsShow ohne Kinder - Die Kinder geniessen ohne Eltern einen atemberaubenden Trickfilm.
Tickets ab sofort im Kino Kinepolis erhältlich!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Stierlin AG Schopper+Co. Automaxx AG Garage René Facchin AG Pudol AG Bolliday Camper Mändli GmbH Stamm Gartenbau GmbH Rüeger Audio Moretti Arbeitsbühnen Garage Vetterli AG Schlossgarage Herblingen AG, Renault Schlossgarage Herblingen AG, Kia Brütsch AG, Fensterbau Zebro GmbH, Audio Video Sat Rattin AG Hutter Dynamics AG E. Hablützel +Co. Fabio‘s Mech-Box Baldinger Garage AG Pan Gas Center GVS Markt GVS Agrar GVS Agro GVS Schachenmann AG Ziegler Forstdienst Kreativ Küchen GmbH Tiefenbach Garage AG Jumbo Markt Altra Schaffhausen Thalberg Garage GmbH TCS Schaffhausen, Camping Club Baumeisterverband Suter, Fenster+Türen E & S Autocorner Strupi‘s Schrauberecke Steinemann A-Z Vermietung GmbH Amag Schaffhausen
24 | Ausgabe 4
www.schaffhauserpost.ch
April 2011
Veranstaltungen Musik/Konzerte Freitag, 8.4.2011, 19.30 Uhr Stadttheater Schaffhausen 2. MCS Extra-Konzert; Klavierrezital mit Anna Fedorova, 12-fache internationale Preisträgerin. Samstag, 9.4.2011, 20 Uhr Hombergerhaus Schaffhausen 142. Jahreskonzert der Stadtmusik Schaffhausen, mit Tombola und Köstlichkeiten aus der Küche. Sonntag, 10.4.2011, 11 Uhr Windler-Saal Stein am Rhein Konzertmatinee mit Prof. Edith Thauer am Flügel, gespielt werden selten gehörte Werke von Maurice Ravel und Isaac Albéniz. Freitag, 29.4.2011, 20 Uhr Alprest. Babental Schleitheim Konzert mit den Schwyzerörgeli-Fründe Cholfirst-Reiat.
Pop/Rock/Jazz Freitag, 1.4.2011, 21 Uhr Fass-Keller Schaffhausen Punk-/Rockabilly-Konzert mit «The Peacocks» und Special Guest «Sewer Rats». Samstag, 2.4.2011, 21 Uhr Fass-Keller Schaffhausen Punk-/Rockabilly-Konzert mit «The Peacocks» und Special Guest «Graveyard Johnnys». Freitag, 8.4.2011, 20.30 Uhr Haberhaus Schaffhausen Konzert mit dem Streichtrio «Netnakisum»; genialer Mix aus Volksmusik, Jazz, Rock, Funk und irischem Folk. Samstag, 9.4.2011, 21.30 Uhr Kammgarn Schaffhausen «Favez» (CH) präsentieren ihr neues Indie Rock-Album «En Garde». Freitag, 15.4.2011, 21 Uhr Kammgarn Schaffhausen Celticmusic-Konzert mit «Seth Lakeman» (GB). Dienstag, 26.4.2011, 21 Uhr Fass-Keller Schaffhausen Ska-Konzert mit «The Toasters» im Rahmen ihrer 30th Anniversary Tour. Samstag, 30.4.2011, 20 Uhr Rest. Altes Schützenhaus SH Jazztreff Schaffhausen mit Konzert des «Helmut Dold’s Dixie Quartetts».
Unerhörte Schweizer Alpenmusik im Kammgarn Lüpfige Ländler, stampfende Polkas, eine Fülle an Klangfarben und viel Platz für musikalische Ausflüge und Improvisationen, so präsentiert sich das Destillat des grossen Überlandorchester in Form des aktuellen Albums «Iigschneit». Ein wahrer Ohrenschmaus, diese «unerhörte» Alpenmusik! Der Begriff «Überländler» bringt genau auf den Punkt, worum es Max Lässer und seinem Überlandorchester geht: Durch den Einbezug der mannigfaltigen Einflüsse der letzten vierzig Jahre Populärmusik, werden die Grenzen unserer traditionellen Schweizer Musik überschritten. Davon kann man sich am Donnerstag, 7. April 2011, ab 20.30 Uhr im Kulturzentrum Kammgarn in Schaffhausen selbst überzeugen. Samstag, 30.4.2011, 21.30 Uhr Kammgarn Schaffhausen Konzert mit «The Bianca Story» (BS); Art Pop/Electro/New Wave, supported by «Junes» (SG).
Theater/Tanz Mittwoch, 6.4.2011, 19.30 Uhr Stadttheater Schaffhausen Clownin Gardi Hutter mit ihrem neuen Programm «Die Schneiderin», auch am Do., 7.4., um 19.30 Uhr. Freitag, 8.4.2011, 20.30 Uhr Kammgarn Schaffhausen «Politsatire 3»; mit Andreas Thiel und «Les Papillons», präsentiert von Schauwerk. Freitag, 8.4.2011, 20 Uhr Mehrzweckhalle Merishausen «Rente gut – alles gut!»; Schwank in zwei Akten von Michael Cooney mit der Theatergruppe Durachtal Merishausen, auch am Sa., 9.4., um 20 Uhr. Donnerstag, 14.4.2011, 20 Uhr Stadttheater Schaffhausen Josef Hader mit seinem Programm «Hader spielt Hader». Freitag, 15.4.2011, 20 Uhr Zimmerberghalle Beringen «Rente gut – alles gut!»; Schwank in zwei Akten von Michael Cooney mit der Theatergruppe Durachtal Merishausen, auch am Sa., 16.4., um 20 Uhr.
Freitag, 29.4.2011, 20 Uhr Schwanen Bühne Stein a. Rh. «Hohe Wogen»; von Kaventsmännern und anderen Typen. Lesung der «Donogood»-Humorklimatologen Raphael Burri, Walter Millns und Rolf Strub.
Party Freitag, 1.4.2011, 20 Uhr RockArena Schaffhausen Rockparty mit Resident DJ. Freitag, 1.4.2011, 22 Uhr Güterhof Schaffhausen Ü25 Hip Hop & Soul. Samstag, 2.4.2011, 22 Uhr Güterhof Schaffhausen «Death by Disco» mit DJ Diamond Skull. Freitag, 8.4.2011, 20 Uhr Güterhof Schaffhausen «Disco Heaven» mit DJ Pino. Freitag, 8.4.2011, 20.30 Uhr Schloss Laufen Dachsen Ü30-Party mit Disco-Mix und wechselnden DJs in zwei Sälen. Samstag, 9.4.2011, 20 Uhr Max Möckli Halle Schlatt «Beachparty»; Sound, Sand, Drinks und jede Menge Spass, mit den DJs Reto Scherrer, Pino und Soni. Freitag, 15.4.2011, 22 Uhr Tabaco Schaffhausen «Doctor’s Lounge» mit DJ Dr. Snäggler.
Samstag, 16.4.2011, 22 Uhr Kammgarn Schaffhausen «Dutty Wine Vol. 12», mit She DJ Acee, Pfund500 und Rasko. Donnerstag, 21.4.2011, 22 Uhr Kammgarn Schaffhausen «Jamaican Vibes Easter Edi tion», mit «Running Irie Sound» (D), «Real Rock Sound» (SH) und «Boom Di Ting Sound» (SH). Freitag, 29.4.2011, 21 Uhr Tabaco Schaffhausen «Urban Sounds» mit DJ Kosi. Samstag, 30.4.2011, 20.30 Uhr Swisscasino Schaffhausen «Hexentanz», Disco-Mix mit wechselnden DJs im Eventsaal.
Diverses Freitag, 1.4.2011, 20 Uhr Zeughauswiese Schaffhausen Circus Knie mit dem neuen Programm «Vive le Cirque!», Vorstellungen auch am Sa., 2.4., um 15 und 20 Uhr sowie am So., 3.4., um 14.30 und 18 Uhr. Sonntag, 3.4.2011, 12 Uhr Altstadt Schaffhausen Sonntagsverkauf in der Innenstadt sowie 2. Schaffhauser Bücher-, CD-, DVD- und Schallplatten-Flohmarkt auf dem Fronwagplatz. Samstag, 9.4.2011, 8 Uhr Stahlgiesserei Schaffhausen Velobörse 2011, Annahme und Verkauf von Kindervelos, Damenvelos, Herrenvelos, Mountainbikes, Rennvelos, Trailers, Veloanhängern und -zubehör. Sonntag, 17.4.2011, 11.30 Uhr Hallen für Neue Kunst SH Sonntagsmatinée über die Aktualität von Joseph Beuys – oder: Warum uns «Das Kapital...» betrifft, mit Nadine Scheu. Mittwoch, 27.4.2011, 12 Uhr Hallen für Neue Kunst SH «Zeit für Kunst»: Mario Merz, Senza titolo (Tapire), 30 Minuten intensive Kunst-Erfahrung mit Ines Goldbach. Freitag, 29.4.2011, 16 Uhr Reithalle Schweizersbild SH «1. Gesundheitsmesse Schaffhausen»; unter dem Motto «rundum natürlich» werden gesundheitsfördernde Therapieformen und Produkte präsentiert. Auch am 30.4. und 1.5. ab 10 Uhr.
«Schaffhauser POST» Gennersbrunnerstrasse 58 CH-8207 Schaffhausen www.schaffhauserpost.ch Telefon +41 52 533 17 89 W Y P A G «POST» Medien Iselisbergstrasse 4 CH-8524 Uesslingen info@wypag.ch www.wypag.ch Telefon +41 52 740 54 40 Telefax +41 52 740 24 41 Geschäftsleiter Felix Walder fwalder@wypag.ch Chefredaktor Dr. Alois Schwager (as) aschwager@frauenfelderpost.ch Verlagsleiter Oliver Schmid (os) oschmid@schaffhauserpost.ch Beilagenredaktion Bianca Ritter (br) britter@wypag.ch Produktion und Druck AZ Print Neumattstrasse 1 CH-5001 Aarau Telefon +41 58 200 42 70 Telefax +41 58 200 42 71 www.azprint.ch Vertrieb APZ Direct AG Ernst Müller-Strasse 8 CH-8207 Schaffhausen Telefon +41 52 632 31 30 Telefax +41 52 632 31 90 www.apz.ch Druckauflage 44 000 Exemplare Verteilung Die «Schaffhauser POST» wird einmal monatlich mit einer Auflage von 41 556 Exemplaren kostenlos in alle Haushaltungen (inkl. Postfächer) in der Region verteilt. Zusätzlich erfolgt der Vertrieb von 2500 Exemplaren an ausgewählten POS.
SCHAFFHAUSER w w w. s c h a f f h a u s e r p o s t . c h
Online-Abstimmungen, News aus der Region sowie attraktive Verlosungen finden Sie immer unter: www.schaffhauserpost.ch
www.schaffhauserpost.ch
April 2011
Rückseite Rückseite
Ratgeber Gesundheit
Medizinische Kosmetik mit speziellem Hochfrequenzgerät Überpigmentierungen Überpigmentierungen
«das festival» neu während vier Tagen
Grosse Stars im kleinen Paradies «das festival» startete im letzten Jahr fulminant. Die zweite Ausgabe setzt noch einen drauf: Während vier Tagen – vom 3. bis 6. August 2011 – spielen Duran Duran, Bryan Ferry, Skunk Anansie, Milow, Maria Mena, Philipp Fankhauser und viele andere mehr auf dem Herrenacker, mitten in der Altstadt von Schaffhausen.
N Nachher Nachher
Vorher Vorher
Besenreiser Besenreiser Seit einigen Jahren ist es unübersehDie hier abgebildeten, unschönen und bar, dass sich ein starker Trend in Richtung der medizinischen Kosmetik entwickelt hat.
meist störenden Hauterscheinungen lassen sich mit dem «ME K3» unkompliziert, sicher, wenig invasiv und erfolgreich behandeln. Beispielsweise werden Fibrome hochenergetisch auf Hautniveau heruntergedampft (keine Exzision, keine chirurgische Naht, keiNachher Nachher unblutig). ne Narbenbildung,
Wir möchten Ihnen ein neu entwickeltes, leistungsstarkes Hochfrequenzgerät zur Mikrokoagulation vorstellen, Vorher das Vorher speziell für die Anwendung bei kosmetischen Korrekturen konzipiert Faltenbehandlung wurde. Das Gerät ist von KREISZ Me- Anwendungsmöglichkeiten sind BeFaltenbehandlung dizin Technik Berlin und der Firma senreiser, Couperose, Spider Neavi, Martin Medizin Technik für den Einsatz Senile Hämangiome, Vulgäre Warzen, in der kosmetischen Medizin in einer Dellwarzen, Stielwarzen, Fibrome, mehr als zehnjährigen Forschungs- Histiozytome, Xanthelasmen, Seborrund Testphase entwickelt worden. Die hoische Keratosen, Milien, ÜberpigTherapieformen wurden vom Institut mentierungen, Epilation, Faltenbefür kosmetische Medizin, Berlin aus- handlungen, Fibroma-Pendulans oder Nachher Vorher gearbeitet. auch Tattoo-Entfernung. ■ Nachher Vorher
Fibrom Fibrom Entfernung Entfernung
Nachher
Vorher Vorher Präsentiert von
Tattoo Tattoo Entfernung
Eine erste individuelle Beratung in der Praxis ist für Sie kostenlos. Vorher Nachher Vorher Naturheilpraxis
Gaby Frodl Frey Fibroma-Pendulans Fibroma-Pendulans
Junkerstrasse 94 D-78266 Büsingen / CH-8238 Büsingen Tel. 0049 7734 931 432 / Fax 0049 7734 931 449 Tel. 0041 (0)52 740 37 76 www.naturheilpraxis-frodl.ch
Vorher Vorher
Nachher Nachher
Ausgabe 4 | 25
ach dem grossen Erfolg des ersten Musikfestivals in Schaffhausen sind die Erwartungen hoch. Gespannt wurde das Programm der zweiten Ausgabe von «das festival» erwartet. Nicht ohne Stolz präsentierte nun der Verein «das festival» das hochkarätige Line-up: Mit Bryan Ferry, Duran Duran, Skunk Anansie, Milow, Maria Mena, Philipp Fankhauser und William White und viele mehr treten vom 3. bis 6. August 2011 grosse Stars im kleinen Paradies auf. Weitere Künstler, die das Programm komplettieren, werden demnächst angekündigt. Die Shows nach den Shows Für alle Nachtschwärmer treten anstelle der bisherigen Aftershow Partys neu «das festival – late nights» – mit Liveacts und DJ-Sets, jeweils Donnerstag-, Freitag-
und Samstagnacht im Kulturzentrum Kammgarn auf. Einen Höhepunkt bildet der Auftritt von «We Have Band» am Samstag. Bewährtes Kinderprogramm Als Kinderprogramm wird wiederum am Samstagmittag «das familyfestival» veranstaltet. Auf der kleinen Bühne werden sich die Kinder und Jungebliebenen mit Sicherheit um die Auftritte von Andrew Bond & Band und der TischbombeBand scharen. Helfer gesucht Die Veranstalter suchen Helfer und Helferinnen, die sich gerne für «das festival» engagieren. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit im Internet unter www.das-festival.ch/helfer pd/os ■
Ticketverlosung: «In Extremo» live in Singen
Feinster Mittelalter-Rock I
m Frühjahr 2008 erschien das letzte Studioalbum von «In Extremo»: Mit «Sängerkrieg» eroberte die siebenköpfige Band zum ersten Mal in ihrer Karriere die Nummer eins der Albumcharts! Mit dem Longplayer im Gepäck, der wenig später für seine Verkäufe mit Gold ausgezeichnet wurde, ging die Band auf eine fast einjährige Tournee, die nicht nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Hallen füllte, sondern auch europaweit sowie in Russland und China für Furore sorgte. Jetzt ist es endlich wieder so weit: «In Extremo» haben ihr neues, lange erwartetes Studioalbum veröffentlicht und sind damit direkt von null auf Platz eins in die deutschen Albumcharts eingestiegen.
Online-Verlosung Die «Schaffhauser POST» verlost 2 x 2 Eintrittskarten für das Konzert von «In Extremo» am Dienstag, 26. April 2011, um 20 Uhr in der Stadthalle Singen. Klicken Sie dazu im Internet unter www.schaffhauserpost.ch einfach auf die entsprechende Ticketverlosung und mit etwas Glück gehören Sie zu den Gewinnern.
«In Extremo» sind wieder auf Tour. Bild Erik Weiss «Sterneneisen» heisst die dazugehörige Tournee, mit der die Band erneut beweisen wird, warum sie mit ihrem einzigartigen Stilmix aus härteren Rockklängen und mittelalterlichen Folkloreelementen zu den erfolgreichsten und innovativsten Bands Deutschlands zählen. Wenn die Mittelalterrocker am 26. April in der Stadthalle Singen zu Gast sind, wird die Gruppe Ohrenfeindt mit von der Partie sein.Tickets gibt es an allen ReserviXVorverkaufsstellen, telefonisch unter der Nummer +49 7531 920 88 44 und im Internet unter www.koko.de pd/os ■
Besuchen Sie die «Schaffhauser POST» an der Frühlingsshow 2011 im Herblingertal 9./10. April, jeweils von 10 – 17 Uhr «POST»-Glücksrad Fordern Sie Glücksgöttin Fortuna heraus – es warten tolle Preise! «POST»-Zaubershow mit «Dacapo» Lassen Sie sich verzaubern – am Samstag, um 11.30, 13.00, 14.30 und 16.00 Uhr und am Sonntag, um 11.00, 12.30, 14.00 und 15.30 Uhr «Back on Stage» Rémy Guth mit Oldies & Rock’n’Roll am Samstag, ab 14.00 Uhr
SCHAFFHAUSER
Besuchen Sie unseren Stand an der Frühlingsshow bei der Garage Baldinger an der Gennersbrunnerstrasse 58
w w w. s c h a f f h a u s e r p o s t . c h
Wir bedanken uns bei unseren Partnern
April 2011
www.schaffhauserpost.ch
Ausgabe 4 | 27
Publireportage
Kosmetik-Studio Bellissima: nomen est omen Welche Frau will es nicht sein . . . schön, vielleicht sogar bildhübsch und zumindest von Kopf bis Fuss gepflegt? Eine Bellissima, wie sie im Buche steht. Das gleichnamige Kosmetik-Studio auf der Breite hält, was es verspricht. Seit 20 Jahren.
Händen oder Füssen ist ein Thema. Für Männer gibt es selbstverständlich ebenfalls Pflegeprogramme mit Hand und Fuss.
L
Haarfrei in den Sommer Im Moment sehr aktuell ist natürlich das Thema definitive Haarentfernung für sie und ihn. Photosilk plus ist eine seit Jahren erprobte und revolutionäre IPL-Technik für Epilation und Hautverschönerung für Damen und Herren. Einfach, sicher, schmerzfrei und effizient. Der Sommer steht vor der Tür . . . In dem Zusammenhang soll auch die leidige Cellulitis Erwähnung finden, die nicht wirklich sein muss. Gewusst wie. Das Zauberwort heisst Endermologie, eine moderne und sanfte Technik, um der Orangenhaut eine klare Kampfansage zu machen.
uchino Visconti setzte mit seinem Film Bellissima aus dem Jahre 1951 Massstäbe im Neorealismus. 40 Jahre später begann Isabella Nardozza mit ihrem Kosmetik-Studio Bellissima Massstäbe zu setzen in Sachen Schönheit und Wohlbefinden. Zugegeben, der Vergleich wirkt etwas gesucht. Nicht von der Hand zu weisen ist jedoch, dass beide Personen in ihrem Gebiet etwas bewegten. Letztere tut dies noch heute, im Jubiläumsjahr des 20. Geburtstags. Antismoking: Thema an der Schaffhauser Gesundheitsmesse Und apropos Hand . . . Was Isabella Nardozza mit ihrer Tochter Denise anbietet, hat eben auch Fuss. Und alles, was dazwischen liegt. Damen und auch Herren kön-
nen es sich von Kopf bis Fuss gut gehen lassen. Das Angebot ist sehr umfassend: Schönheitspflege, Körperbehandlungen, Nail Design, Wellness, Solarium bis hin zum Thema Antismoking mit ElektromeridianBehandlung, welche das Laster effizient bekämpfen kann. Und vorgestellt wird an der 1. Schaffhauser Gesundheitsmesse vom 29. April bis 1. Mai 2011 in der Reithalle Schweizersbild. Nägel mit Köpfchen Denise Nardozza ist die gute Nagelfee bei Bellissima. Gepflegte Nägel gehören unabdingbar zum guten Ton. Nailart nach individuellen Wünschen und nach allen Regeln der Kunst – auch mit Strasssteinchen oder Stickers, Piercings – sind Spezialitäten des Hauses. Auch das Auffüllen mit French an
Fazit Das Kosmetik-Studio Bellissima hat noch viele weitere Spezialitäten des Hauses zu bieten: Hormon-Therapie für die Haut beispielsweise. Sehr zu empfehlen sind bestimmt die Schönheitstage für Damen und Herren. Lassen Sie es sich mal wieder richtig gut gehen. Was würde es jetzt bei L’Oréal heissen an der Stelle? Genau . . . Frau kennt den Slogan. Und der passt auch hier: Bellissima. Weil Sie es sich wert sind.
Gepflegte Nägel für sie und ihn.
Seidenglatte Haut im Sommer 2011.
Bianca Ritter ■
Kosmetik-Studio Bellissima Nordstrasse 104 8200 Schaffhausen Telefon 052 625 59 46 Das Kosmetik-Studio Bellissima ist seit 20 Jahren ein Synonym für gezielte ästhetische Pflege von Kopf Bilder zVg www.kosmetik-bellissima.ch bis Fuss für Damen und auch Herren.
IPL steht auch den Herren der Schöpfung.
Anzeige
Überzeugen Sie sich bei an der 1. Schaffhauser Tel. 052 625uns 59 46 Gesundheitsmesse in der Tel. 052 625 59 46 Tel. 052 59625 46 59 46 Reithalle Schweizersbild Tel.625 052 STop dem dem RaucheN RaucheN vom 29. April bis 1. Mai. STop mit elektromeridian-Behandlung mit derder elektromeridian-Behandlung
STop dem RaucheN STop dem RaucheN
mit der elektromeridian-Behandlung
mit der elektromeridian-Behandlung
Nordstrasse 104 | 8200 Schaffhausen Nordstrasse 104 | 8200 Schaffhausen info@bellissima.ch | www.kosmetik-bellissima.ch info@bellissima.ch Nordstrasse 104| www.kosmetik-bellissima.ch | 8200 Schaffhausen
Nordstrasse 104 | 8200 Schaffhausen info@bellissima.ch | www.kosmetik-bellissima.ch info@bellissima.ch | www.kosmetik-bellissima.ch
28 | Ausgabe 4
70 Jahre Garage Baldinger AG
April 2011
Ein Leben für die Kunden – und ihre Autos Die Garage Baldinger AG setzt als lokaler Garagenbetrieb mittlerweile seit 70 Jahren und bereits in der dritten Generation auf fachmännische Beratung, persönliche Betreuung und einen optimalen Kundendienst. Begeben wir uns auf eine kleine Zeitreise.
F
irmengründer Fritz Baldinger fasste 1941 den mutigen Entschluss, sich an der Turm-Garage an der Grabenstrasse selbstständig zu machen. Zu jener Zeit, mitten im Zweiten Weltkrieg, war der zivile Motorfahrzeugverkehr mangels Roh- und Treibstoffen fast gänzlich zum Erliegen gekommen. Während Armee- und Behördenfahrzeuge sowie Taxis absolute Priorität genossen, dämmerten viele private Motorfahrzeuge irgendwo vor sich hin. Dank Fremdaufträgen, zum Beispiel für Georg Fischer, schaffte es Fritz Baldinger, sich in dieser schwierigen Zeit über Wasser zu halten. Ein Herz für englische Fahrzeuge Bereits zu Beginn seiner Laufbahn verschrieb sich der Firmengründer vor allem dem Verkauf und Service englischer AustinFahrzeuge. 1951 trat mit Benny Baldinger die zweite Generation ins Unternehmen ein. Im folgenden Jahr wurden auch Fahrzeuge der ehemaligen British Motor Corporation sowie Jaguar übernommen. Die wachsende Konkurrenz aus Deutschland und dem Fernen Osten führte in den kommenden zwei Jahrzehnten aber zum unaufhaltsamen Niedergang der englischen Automobilindustrie. Viele der traditionellen Marken verschwanden ganz aus dem Markt oder liessen sich zumindest nur noch schwer verkaufen. Neuanfang mit Subaru Dieser Umstand war für den Firmengründer wohl fast wie ein Stich ins Herz, eine Neu-
Die zukunftsorientierten Unternehmer Ralph und Arlette Baldinger wagen für einmal einen Blick zurück auf 70 Jahre Firmengeschichte. ausrichtung des ab 1978 von Benny Baldinger geführten Unternehmens war dennoch unumgänglich. Ein Jahr später folgte die fernöstliche Überraschung. Mit der japanischen Marke Subaru wurde der Neuanfang eingeläutet. Aufgrund der topografischen Verhältnisse in der Schweiz fanden die mit permanentem Allradantrieb ausgestatteten Fahrzeuge rasch ein sehr gutes Echo. Bereits 1980 zog die Garage Baldinger von der Graben- an die Grubenstrasse um, wo in den Gebäuden der ehemaligen TannerTransporte ein ideales Umfeld bereitstand. Vor allem dem gestiegenen Platzbedarf in den Bereichen Werkstatt und Verkauf konnte
Seit 2002 hat die Garage Baldinger AG ihren Sitz mit Ausstellungsräumen, Reparaturwerkstatt, Ersatzteillager und Büros für die Administration im komplett umgebauten Bürogebäude einer Schaffhauser Eisenhandlung an der Gennersbrunnerstrasse 58.
so entsprechend Rechnung getragen werden, was selbstverständlich auch die Kundschaft zu schätzen wusste. Zurück zu den Wurzeln 1983 trat dann mit Ralph Baldinger bereits die dritte Generation in die Firma ein, und 1989 bedeutete die Übernahme der Vertretung der Marken Chrysler und Jeep einen weiteren entscheidenden Schritt. 1997 schliesslich übernahmen Ralph und Arlette Baldinger den operativen Teil des lokal verankerten Garagenbetriebes und 1999 erfolgte die Umwandlung in die Garage Baldinger AG. Im Wissen darum, dass Veränderungen zum Leben gehören, wurde 2001 die Planung und Realisierung des heutigen Betriebs an der Gennersbrunnerstrasse in Angriff genommen. Mit der Eröffnung desselben im Jahr 2002 haben Ralph und Arlette Baldinger die Voraussetzung zu einem weiteren erfolgreichen Bestehen ihres Unternehmens geschaffen. Und weil eben Veränderungen dazugehören, kam es 2003 zum Markenwechsel. Chrysler und Jeep verabschiedeten sich aus dem Showroom, und mit einigen Jahren Unterbruch wurde die 40-jährige Tradition wieder aufgenommen und die offizielle Vertretung für Jaguar und Land Rover übernommen. Bis heute steht bei der Garage Baldinger der Kunde und sein Auto im Vordergrund. Ralph und Arlette Baldinger sind gemeinsam mit ihrem motivierten Team Ihre Profis für, im
und um das Auto und bieten Gewähr für eine kompetente Beratung und für die rasche Erledigung Ihrer Aufträge. Denn Auto fahren kann mehr sein, als einfach nur «von-einemOrt-zum-anderen» zu kommen. Genau dieses Mehr an Qualität, dieses Mehr an Fahrgenuss wird in der Garage Baldinger seit 70 Jahren Tag für Tag geboten. Bis bald – bei Baldinger. os ■
Frühlingsausstellung Die Frühlingsausstellung der Garage Baldinger AG findet traditionell an der Frühlingsshow Herblingertal vom 9. bis 10. April 2011 statt: Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine Neuwagenausstellung der Marken Subaru, Jaguar, Land Rover, Chrysler und Jeep. Ebenfalls zu entdecken gibt es zahlreiche gepflegter Occasionen aller bekannten Marken. Am Samstag stehen zudem von 14 bis 17 Uhr musikalische Showeinlagen mit Rémy Guth auf dem Programm. An beiden Tagen bietet das Team von «Il Gelato Gran Caffe» aus Stein am Rhein erfrischende Glacékreationen an und bei Schmuck- und Perlenknüpfkursen von «Art & Glamour» können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
April 2011
70 Jahre Garage Baldinger AG
Ausgabe 4 | 29
Wie die Zeit vergeht ... Herzlich willkommen Die Meilensteine aus 70 Jahren Geschäftstätigkeit rund ums Auto wurden im Wandel der Zeit natürlich auch immer wieder fotografisch festgehalten.
D
em Erstkontakt mit der Kundschaft kommt auch im Automobilgewerbe eine entscheidende Bedeutung zu. Aber auch Stammkunden sollen sich gleichermassen willkommen fühlen. Darum setzt man bei der Garage Baldinger in diesem
Bereich auf einen professionellen, kompetenten und freundlichen Auftritt. Egal, was das Herz der Kundinnen und Kunden begehrt – das eingespielte Empfangsteam der Garage Baldinger steht jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. ■
Ein Bild aus den Anfängen der Turm-Garage an der Grabenstrasse: Firmengründer Fritz Baldinger vor der offenen Motorhaube, rechts neben ihm Benny Baldinger, der den Betrieb in zweiter Generation weiterführte.
Das Empfangsteam der Garage Baldinger AG kümmert sich professionell um sämtliche Kundenbelange (von links nach rechts): Karin Schär, Eliane Germann, Sabrina Müller, Marc Bringolf und Marcel Mugglin.
70 Jahre
So präsentierte sich die Turm-Garage nach dem Umbau in den Sechzigerjahren: Das war die Blütezeit von Jaguar und Triumph. Aber auch die sagenhaften Austin-Healy-Roadster mochten Alt und Jung gleichermassen zu begeistern.
Kompetente Beratung Erstklassiger Service Faire Preise Der Garage Baldinger AG alles Gute zum Jubiläum und weiterhin viel Erfolg.
Mehr Möglichkeiten.
Ab 1980 wurde das zweite Domizil an der Grubenstrasse 79 eröffnet: Zur Subaru-Vertretung kam Ende des Jahrzehnts auch jene der Marken Chrysler und Jeep hinzu. Die betriebseigene Tankstelle wurde später aufgehoben.
www.ersparniskasse.ch
30 | Ausgabe 4
70 Jahre Garage Baldinger AG
April 2011
Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse A
n der Gennersbrunnerstrasse 58 in Schaffhausen herrscht schon früh am Morgen emsiges Treiben auf dem gesamten Firmengelände der Garage Baldinger. Neuwagen werden zur Auslieferung parat gemacht, in der Werkstatt erledigen die Mechaniker Servicearbeiten und im Verkaufsraum werden schon die ersten Kunden betreut. Der Betrachter erkennt sofort: Hier ist ein eingespieltes Team am Werk. Trotz der mittlerweile 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (inkl. Teilzeitangestellten) ist die Garage Baldinger ein echter Familienbetrieb geblieben, und das wirkt sich auch auf die Arbeitsqualität aus – im Bewusstsein, dass die Zufriedenheit der Kunden von heute die Kaufmotivation von morgen sein wird. Da weiss man, was man hat Eines zeichnet die Garage Baldinger nämlich seit 70 Jahren aus: Kompetente Fachleute und langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit grosser Erfahrung und einer Passion für Autos. Und das hat sich auch bei der Kundschaft herumgesprochen. Die Garage Baldinger geniesst daher weit über unsere Region hinaus den Ruf eines guten und seriösen Garagenbetriebs. Von der Kundschaft sehr geschätzt wird auch der hohe Wissensstand und die Bereitschaft der Mitarbeitenden zur permanenten Weiterbildung, was die Garage Baldinger schliesslich zu dem gemacht hat, was sie heute ist: dem Spezialisten für Ihr Auto, egal ob Jaguar, Land Rover, Subaru, Chrysler, Jeep oder Dodge. Besonderen Wert wird auch auf die individuelle Beratung im Neuwagen- und Occasionsverkauf gelegt. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich der Kunde für einen JaguarSportwagen, einen Geländewagen, einen kompakten Subaru oder eine gepflegte Occasion interessiert. Wichtig ist einzig und allein, optimal auf die Bedürfnisse des Kunden einzugehen. os ■
Verkäufer Alain Auer berät die Kunden in allen Fragen rund um den Neuwagen- und Occasionskauf.
Die Mitarbeiter der Garage Baldinger AG (von links nach rechts). Hintere Reihe: Ivo Keller, Kevin Garcia, Andreas Krüsi, Eliane Germann, Marc Bringolf, Karin Schär, Philipp Sauter, Ralph Baldinger, Christian Calgicilar, Alain Auer und Horst Knoblauch. Vordere Reihe: Raoul Brühlmann, Marcel Mugglin, Sabrina Müller und Arlette Baldinger.
Action days und fahrtrainings
Zum Glück muss man nicht aussteigen D
ie physikalischen und technischen Grenzen moderner Fahrzeuge lassen sich auf öffentlichen Strassen nicht ausloten. Der Reiz, die Möglichkeiten des eigenen Autos einmal am eigenen Leib zu «erFahren» aber bleibt. Deshalb bietet die Garage Baldinger für ihre Kunden regelmässig die unterschiedlichsten Fahrtrainings und sogenannte Action Days an. Jaguar-Fahrtraining «Sicher fahren heisst besser fahren» und entspanntes Autofahren bei höheren Geschwindigkeiten will gelernt sein. Die Fahrdynamik stellt bei Autobahngeschwindigkeiten erhöhte Leistungsanforderungen. Der untrainierte Fahrer reagiert erfahrungsgemäss in den meisten Fällen falsch oder überhaupt nicht. Abhilfe schafft da ein Jaguar-Fahrtraining auf der elsässischen Rennstrecke von Anneau du Rhin. Der Fahrkurs ist für die Alltagspraxis ausgelegt (es findet also kein Renntag statt). Die Teilnehmer erfahren ihre persönlichen Grenzen und Möglichkeiten in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen. Für das Fahrtraining werden ausschliesslich die Modelle XFR, XKR und XJ S/C Supersport (2 Teilnehmer pro Fahrzeug) von Jaguar zur Verfügung gestellt. Das nächste Training findet am 29. Juni 2011 statt.
Land Rover 4 × 4-Experience und Subaru Winter-Fahrtraining Für Fahrerinnen und Fahrer von Fahrzeugen der Marke Land Rover/Range Rover bietet sich ein 4 × 4 Action Day in Seelisberg an. Dieser Off- und Onroad-Tag wird vom Schulungspersonal des Driving Centers geleitet und lässt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die faszinierende Offroad-Technik in teils fast unpassierbar erscheinendem Gelände haut-
nah miterleben. Die nächste 4×4-Experience findet am 20. August 2011 statt. Das Fahren auf Eis und Schnee hat seine Tücken. An einem eintägigen Fahrtraining in Samedan lernen Subaru-Kunden auf einem abgesperrten Gelände unter Aufsicht von zwei Instruktoren des Driving Center Schweiz diverse Situationen auf Schnee und Eis zu meistern. Der nächste Termin ist auf den 11. Januar 2012 festgesetzt. os ■
Die Garage Baldinger bietet ihren Kunden regelmässig professionell organisierte und von Fahrsicherheitsexperten begleitete Action Days und Fahrtrainings an.
70 Jahre Garage Baldinger AG
April 2011
Ausgabe 4 | 31
Leistungsfähige und moderne Werkstatt Seitdem die Elektronik in modernen Fahrzeugen immer komplexer wird, ist in den Werkstätten der heutigen Garagenbetriebe nichts mehr so, wie es einmal war. Der stete Fortschritt im Automobilbau erfordert vom Werkstattpersonal deshalb einen hohen Stand an technischem Wissen.
D
ie Zeiten, in denen die Arme der Automechaniker bis über die Ellbogen schwarz-ölig waren, gehören weitgehend der Vergangenheit an. Heute hat sich die Elektronik der Motorentechnik bemächtigt und so zu immer umweltfreundlicheren und leistungsfähigeren Aggregaten geführt. Die Elektronik hat aber auch in den Werkstätten der Markenvertretungen Einzug gehalten. Neben neutralen Mess- und Servicegeräten für Abgas, Bremsen, Lenkgeometrie oder Klimaanlagen gibt es immer mehr markenspezifische Apparate und Werkzeuge, darun-
ter die Motordiagnosegeräte, die sich oft nur für eine Marke einsetzen lassen. Die fachgerechte Bedienung dieser Geräte hat in den letzten Jahren auch dazu geführt, dass der Beruf des Automechanikers in verschiedene Stufen bis hinauf zum Diagnostiker aufgesplittet wurde. Ihr Auto in guten Händen Das ist natürlich auch in der Garage Baldinger nicht anders. Sie verfügt über eine leistungsfähige und moderne Werkstatt für Service, Reparaturen und Revisionsarbeiten
Werkstattchef Philipp Sauter liest mit einem speziellen Diagnosegerät den Fehlerspeicher eines Motorsteuergerätes aus. – dies selbstverständlich für Autos aller Marken. Insgesamt kümmern sich neben Werkstattchef Philipp Sauter fünf weitere Mitarbeiter und ein Auto-MechatronikerLehrling an den modern ausgerüsteten Werkstattarbeitsplätzen aber hauptsächlich um die Fahrzeuge der hauseigenen Marken Subaru, Jaguar, Land Rover sowie Chrysler und Jeep.
Trotz moderner Mess- und Diagnosegeräte kommen in der Werkstatt nach wie vor «manuell bediente» Spezialwerkzeuge zum Einsatz.
Hoher Aus- und Weiterbildungsstand Der stete Fortschritt im Automobilbau erfordert vom Werkstattpersonal einen hohen Stand an technischem Wissen und die Bereitschaft, sich durch fortlaufende Aus- und Weiterbildung bei den Importeuren auf dem aktuellen Stand zu halten. Damit Ihr Auto stets in guten Händen ist – denn die Garage Baldinger schenkt dem Kriterium Qualität die höchste Gewichtung. Neben einem umfangreichen Ersatzteillager profitiert die Kundschaft auch von einem autorisierten Klimageräteservice, aktuellem Zubehör für alle angebotenen Marken sowie Reifen und Felgen. os ■
«Wir gratulieren der Garage Baldinger AG zum grossartigen Geschäftsjubiläum und bedanken uns für die stets angenehme Zusammenarbeit.» Und jetzt?…
Direkt zum Fachmann!
Carrosserie-Spenglerei
Und jetzt? ...
Direkt zum Hösli!
Schaffhausen-Herblingen ✆ 052 643 46 46 www.carrosseriehoesli.ch
Schlossstrasse 61 8207 Schaffhausen Telefon 052 643 46 46 www.carrosseriehoesli.ch
32 | Ausgabe 4
70 Jahre Garage Baldinger AG
April 2011
Jaguar steht seit 75 Jahren für Rasse und Klasse Elegantes Design und luxuriöses Erscheinen, kombiniert mit einzigartigem Handling, zeichnen Fahrzeuge aus dem Hause Jaguar seit jeher aus. Seit 2009 begibt sich die Traditionsmarke mit mutigem Design auf zu neuen Ufern.
marke dar. Anfang 2010 kam die 8. Generation auf den Markt, die angriffslustig mit einer Mischung aus neuem Design, elegantem Luxus und souveräner Leistungsentfaltung glänzt. An der Spitze steht ein 510 PS starkes V8-Topmodell mit purer Performance, während der 275 PS kräftige V6-Diesel mit der weltweit erstmals realisierten sequentiellen Bi-Turbo-Aufladung und höchster Effizienz glänzt.
D
ass ein Jaguar schon lange nicht mehr dem Klischee einer behäbigen Luxuslimousine entspricht, beweisen die aktuellen Modelle XF, XJ und XK eindrücklich. Luxus und Sportlichkeit schliessen sich nicht aus, sondern bilden eine perfekte Symbiose. Höhepunkt dieser langjährigen Evolution stellt der Jaguar XKR-S dar. So stark und so schnell war noch kein Serien-Jaguar zuvor: Der XKR-S bricht mit 550 PS sogar die magische 300 km/h-Marke und begeistert ebenso mit einem Drehmomentgipfel von
Der Jaguar XKR-S findet mit seinen brachialen 550 PS Aufnahme in den 300 km/h-Club. Wem solche pure und ganz offen zur Schau getragene Kraft dann doch ein wenig zuviel des Guten ist, findet in den LimousinenBaureihen XF und XJ den zurückhaltenderen
der XF eine Metallic-Lackierung, 19-Zoll-Caravela-Räder, das Technologie-Paket, bestehend aus Navigationssystem und Sprachsteuerung, LED-Tagfahrlicht und vieles mehr. Der Jaguar XJ – erstmals 1968 präsentiert – stellt eine feste Grösse der britischen Edel-
Vor 50 Jahren feierte der mittlerweile legendäre Jaguar E-Type am Genfer AutomobilSalon Weltpremiere. Zur gebührenden Würdigung wurde eine auf 50 Stück limitierte Sonderserie «XK-E50», erhältlich als Coupé sowie als Convertible, aufgelegt. Sie verfügt über einen verchromten Kühlergrill, verchromte seitliche Lufteinlässe und Scheibeneinfassungen sowie 19-Zoll-«Tamana»Leichtmetallräder mit dem 6-eckigen roten Jaguar-Heritage-Logo. ■
Range Rover: in 40 Jahren entwickelte Perfektion Dreigestirn: Die aktuellen Jaguar-Modelle XK, XJ und XF (v.l.) ergänzen sich perfekt. atemberaubenden 680 Nm. Die umfassende und auch das Fahrwerk nicht aussparende Kraftkur katapultiert den innen wie aussen optisch modifizierten Jaguar in nur 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Herzstück des XKR-S ist der 5-Liter-V8-Kompressormotor, der sich nun in seiner bisher stärksten Evolutionsstufe präsentiert.
Stil. Der Jaguar XF verbindet Design und Fahrverhalten eines Sportwagens mit der Eleganz, Ausstattung und Geräumigkeit einer Luxuslimousine. Er ist in vier Ausstattungspaketen – Luxury, Premium Luxury, Portfolio und XFR – mit sechs Benzin- und DieselMotorisierungen zwischen 211 und 510 PS erhältlich. Ausgestattet mit dem neuen «Exclusive Paket» bietet
Der Range Rover ist rund um den Globus erste Wahl unter den Luxus-Allradfahrzeugen. Er verbindet Komfort mit einer hohen Qualität des Designs, konsequenten Luxus mit überragenden Fahrleistungen auf der Strasse wie im Gelände.
M
it einer ganzen Reihe Aufsehen erregender Neuheiten untermalt die Generation 2011 des Range Rover ihren Anspruch auf den Spitzenplatz im Segment der LuxusAllradfahrzeuge. In die Waagschale wirft der
schichte der vergangenen vier Jahrzehnte nahtlos fort. Nachdem der Range Rover einst das Segment der luxuriösen Allradfahrzeuge überhaupt erst geschaffen hatte, ist er auch in dem heutigen wettbewerbsintensi-
Sondermodell zum 40. Geburtstag: Range Rover Autobiography Black Limited Edition.
Bis ins kleinste Detail: Anlässlich des 75-Jahr-Jubiläums der Marke Jaguar waren in der Garage Baldinger auch wunderbar erhaltene Oldtimer zu bestaunen.
neue Jahrgang des Land Rover-Flaggschiffs dabei unter anderem einen neu entwickelten V8-Diesel, eine gleichfalls neue Achtstufenautomatik, wichtige Erweiterungen der patentierten «Terrain Response»-Steuerung sowie dezente Änderungen am markanten Karosseriedesign und im Innenraum. Mit diesen Neuerungen setzt das Topmodell aus dem Hause Land Rover die Erfolgsge-
ven Marktumfeld der Fixpunkt für absoluten Luxus und höchsten Komfort bei herausragenden Fahrleistungen auf und abseits der Strassen. Als zweite Alternative präsentierte Land Rover im Jahr 2005 den Range Rover Sport und feierte mit dessen dynamischem Charakter grosse Erfolge. So war er 2007 der weltweite Bestseller der gesamten Marke Land Rover. ■
April 2011
70 Jahre Garage Baldinger AG
Ausgabe 4 | 33
Range Rover Evoque: Die Zeiten ändern sich Range Rover – bei Land Rover stand diese Sub-Marke stets für mächtige LuxusAllradler. Doch 2011 wird der Range Rover Evoque mit vergleichsweise smarten Abmessungen und ebensolchen Verbrauchswerten antreten.
I
m kommenden Herbst ist Verkaufsstart für den neuen Range Rover Evoque, den bereits sehnlichst erwarteten kompaktesten Range aller Zeiten und gleichzeitig der erste, den es wahlweise mit Frontantrieb gibt. Der aussergewöhnlich schnittig gezeichnete Kompakt-SUV soll Range Rover neue Zielgruppen erschliessen und wird nach den Prognosen des Herstellers künftig die populärste Baureihe sein. Dazu trägt sicherlich bei, dass das Modell nicht nur ein Novum für die Marke Range Rover darstellt, sondern genau genommen als kompaktes Coupé-SUV mit PremiumAnspruch eine komplett neue Fahrzeugklasse begründet. Gleichzeitig mit dem Evoque
Coupé wird Mitte September 2011 der fünftürige Evoque auf den Markt kommen. Tatsächlich vereint der kleinste und effizienteste Range Rover aller Zeiten markentypische Range Rover-Qualität und Robustheit mit kompakten Aussenmassen (4,35 Meter Länge) und effizienten Motoren. Neben einem 2,0-Liter-Benziner mit 240 PS gibt es zwei 2,2-Liter-Dieselmotoren. Leistung: 190 PS oder 150 PS. Der verbrauchsgünstigste Diesel begnügt sich mit weniger als 5,0 l/100 km und stösst unter 130 g/km CO2 aus. Dennoch hält der Evoque an den Kernwerten der Marke fest: Mit grossen Böschungswinkeln, viel Bodenfreiheit, elektro-
Land Rover: bereit für jede Herausforderung D
er Discovery 4 ist leistungsfähig, vielseitig und elegant. Ob auf der Autobahn oder im Gelände, sein moderner Auftritt lässt keinen Zweifel – er ist ein echter Land Rover. Zeitgemässes Design gepaart mit unerschütterlicher Robustheit, Vielseitigkeit und unerreichter Fahrkultur. All das sind Merkmale, die man von einem Land Rover erwartet. Sondermodell: Land Rover Defender «Raw».
Im Land Rover Freelander 2 vereinen sich hervorragendes Handling und Fahrkultur auf Asphalt mit beeindruckender Geländeleistung. Front und Heck zeigen sich im sportlichen neuen Design und der 2,2-Liter Dieselmotor mit 150 PS ist besonders wirtschaftlich. Die Modelle eD4 und TD4 sind serienmässig mit Sechsgang-Schaltgetriebe und intelligentem Stopp/Start-System ausgestattet. Selbstbewusst und robust gebaut bewältigt er selbst schwierigste Situationen.
Last but not least: der Defender. Eine Ikone unter den Allradfahrzeugen. Eine Kombination aus urbanem Stil, Vielseitigkeit, robuster Bauweise und erprobter Technologie. Souverän – egal, ob in der Grossstadt oder an den entlegensten Orten dieser Welt. Eine Legende auf sieben Kontinenten. Erhältlich als Soft Top, Station Wagon, High Capacity Pick Up oder Double Cab Pick Up. ■
Der neue Range Rover Evoque ist ab dem Spätsommer als Drei- und Fünftürer erhältlich. nischen Fahrwerksprogrammen und – bei den meisten Varianten – elektronisch einstellbarem Allradantrieb ausgestattet, soll
der Brite weiter mühelos auch durch schweres Gelände kommen. Manche Dinge ändern sich eben doch nicht. ■
Ein Jeep für alle Fälle S
eit über 60 Jahren ist er Vorbild aller Faszinierend ist auch die neueste Version Geländefahrzeuge: der Jeep. Kein Wun- des Jeep Grand Cherokee. Ob als 3,6-Literder, dass sich auch die anderen Hersteller V6-Benziner mit 286 PS, als 3-Liter-V6geländetauglicher Fahrzeuge an diesem Diesel mit 260 PS oder als legendärer Konzept orientierten. Kaum etwas wider- 5,7-Liter-V8-Benziner mit 352 PS ist er für spiegelt den amerikanischen Zeitgeist so Freunde des gepflegten Gelände-Ausritts gut wie die Jeep-Modelle Wrangler, Com- eine echte Alternative. ■ pass, Patriot, Cherokee, Grand Cherokee und Commander. Dabei ist die Philosophie der Pionierzeit unverändert geblieben. Angepasst haben sich die Technologie, das Äussere und der Fahrkomfort. Deshalb ist der Jeep ein durch und durch modernes und alltagtaugliches Auto, eine Limousine erster Klasse mit hervorragender Jeep Grand Cherokee: neues Design und mehr Komfort. Geländetauglichkeit.
HERZLICHE GRATULATION! Der Garage Baldinger AG soll es weiterhin laufen wie geschmiert. Das MOTOREX Team gratuliert herzlich zum 70-jährigen Jubiläum.
Der Land Rover Freelander 2 weiss auch als «Sport – Limited Edition» zu überzeugen.
SUBARU SCHWEIZ GRATULIERT DER GARAGE BALDINGER AG ZUM 70-JAHRE-JUBILÄUM. In der ganzen Region genauso bekannt wie beliebt. Die Garage Baldinger AG in Schaffhausen. Ein Subaru-Partner der ersten Stunde. Und von erster Güte. Erfolgreich seit 70 Jahren. 32 davon als Vertreter des 4x4-Pioniers.
UND DEN KUNDEN DER GARAGE BALDINGER AG ZUR GUTEN WAHL. Subaru, das heisst auch: Permanenter Symmetrical AWD. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Grossartiges Fahrverhalten. Mehr Dynamik. Mehr Sicherheit. Mehr Zuverlässigkeit. Und dazu kann man doch wirklich nur gratulieren.
JUSTY, der Stadtflitzer Stadtflitzer zum Verlieben, mit Frontantrieb oder 4x4.
FORESTER 4x4, Sportwagen, Offroader, Van und Limousine in Einem.
TREZIA, der neue geräumige Compact-Van mit Frontantrieb.
LEGACY 4x4, mehr Leistung, mehr Platz, mehr Sicherheit, mehr Komfort.
IMPREZA 4x4, das Nonplusultra in Sachen Preis-Leistung.
OUTBACK 4x4, alles, was der Legacy hat, aber höher gelegt.
WRX STI 4x4, der Spitzenathlet mit 300 PS.
DIESEL-MODELLE, die Umwelt und Budget schonen.
April 2011
70 Jahre Garage Baldinger AG
Ausgabe 4 | 35
Subaru: vom Allradpionier zum Lifestyler Subaru ist der weltgrösste Hersteller von allradgetriebenen Personenwagen. Seit 1979 vertreibt Subaru auch in der Schweiz Allradautos und hat bis Ende 2010 über 300 000 Fahrzeuge verkauft. Die aktuelle Modellpalette bietet für jeden Geschmack etwas, vom kompakten Van über familienfreundliche Limousinen und Kombis bis hin zum fahraktiven Sportwagen.
M
it dem Modell Trezia hat Subaru die Modellpalette um einen neuen Vertreter im boomenden B-Segment erweitert. Praktische und sparsame Kompaktwagen erfreuen sich besonders bei den umweltbewussten europäischen Käufern grosser Beliebtheit. Sein Van-Charakter macht ihn trotz einer Länge von weniger als vier Meter aus-
Dank seinem markanten Auftritt hebt sich der neue Legacy wohltuend vom DesignMainstream ab. Die individuelle Formensprache von Limousine und Kombi verleiht ihm eine hohe Präsenz auf unseren Strassen, zugleich ist sie Ausdruck von Kraft, Dynamik, Funktionalität und Hightech. Der Outback unterscheidet sich wiederum nur Rückkehr einer Legende: Der Subaru WRX STI wird wieder als Stufenheck angeboten. Legacy/Outback-Palette stehen vier Benziner (150 bis 265 PS) sowie ein Diesel zur Verfügung.
Der Trezia verbindet Vielseitigkeit und markantes Design mit hoher Umweltverträglichkeit. gesprochen vielseitig. Der Trezia bietet alles, was man heute von einem Kompaktwagen erwartet: markantes Erscheinungsbild, geräumiger und vielseitig nutzbarer Innenraum, hohe Umweltverträglichkeit und am Lenkrad kommt Fahrfreude auf. Im Programm figurieren ein 1,3-Liter-Benziner und ein 1,4 LiterTurbodiesel.
durch dezente Hinweise auf das erweiterte Einsatzspektrum vom Legacy Kombi, denn allzu hemdsärmlige Offroad-Optik ist beim Zielpublikum nicht mehr gefragt. Analog zum Äusseren wirkt auch das Interieur sportlichelegant und gediegen. Die Oberflächen sind noch hochwertiger als bisher, und das Design verrät Liebe zum Detail. Für die neue
lye-Fahrzeuge ausgezeichnet hatte. Wie bisher verfügt der WRX STI über einen 2,5-Liter-Vierzylinder-Boxer-Motor mit Turboaufladung, kombiniert mit symmetrischem Allrad-Antrieb.
Für das Modelljahr 2011 wurde der 300 PS starke Subaru WRX STI optisch und technisch verbessert und um eine lang ersehnte Nicht wegzudenken aus dem umfangreichen viertürige Stufenheckversion erweitert. Der Subaru-Angebot sind daneben auch die WRX STI ist ab November in den Versionen Modelle Justy, Tribeca und Impreza, welche SUBARU SCHWEIZ HILFT JAPAN als Sondermodelle «4 × 4 Swiss Sport, Active und Luxury als Viertürer sowie derzeit auch Special» mit umfangreichen ZusatzausstatFünftürer lieferbar. Als Viertürer verfügtDer derSubaru Importeur und seine Händler unterstützen Hilfsaktion Japanischen Roten Kreuzes. tungen erhältlich sind. WRX STI in der Version Sport die wieder über des ■ jenen markanten Heckspoiler, der die Ral-
Die Garage Baldinger unterstützt die Aktion «Subaru Schweiz hilft Japan»
Solidarität für Japan: Helfen Sie mit Ihrer Spende.
Die Garage Baldinger AG lanciert in Zusammenarbeit mit der Subaru Schweiz AG und dem Schweizerischen Roten Kreuz eine koordinierte Spendenaktion mit dem Titel «Hilfe für Japan». Informationen über die Sammelaktion, mit der auch Sie direkt helfen können, liegen mit Einzahlungsschein bei der Garage Baldinger auf. Die Hilfe vor Ort wird durch das Japanische Rote Kreuz koordiniert. Die Importeure der japanischen Marken Subaru, Toyota, Suzuki, Mitsubishi, Daihatsu, Lexus, Kawasaki und Yamaha/Yanmar (Marineprodukte) initiierten diese Sammelaktion für Japan gemeinsam mit dem Schweizerischen Roten Kreuz am 17. März 2011. Diese Aktion ist Ausdruck der Solidarität mit der vom Erdbeben und vom Tsunami hart getroffenen japanischen Bevölkerung. Es ist für die Garage Baldinger AG und Subaru Schweiz AG ein besonderes Bedürfnis, der japanischen Bevölkerung in dieser schweren Zeit zu helfen. Die Mitarbeitenden der Garage Baldinger AG haben bereits selbt die ersten 1000 Franken gespendet. Schweiz_hilft_Japan_SUBARU_DEU.indd 1
So warb die Garage Baldinger 1985 für die Einführung des Subaru 1.8 4WD.
17.03.11 12:27
36 | Ausgabe 4
www.schaffhauserpost.ch
April 2011
Weinwelten und -perlen für geniesser
Weintipp
«Eineiige» Zwillinge
Gailinger Ritterhalde
Das Weinland am Bodensee Weingut Zolg ...
Die Bodensee-Region ist eines der ältesten Weinanbaugebiete nördlich der Alpen. Der Weinbau kam vor Christi Geburt mit den Römern hier in diese Gegend. Im Bodmaner Königsweingarten pflanzte Karl III., ein Urenkel Karls des Grossen, im Jahre 884 den ersten Spätburgunder. Alois Schwager
Spätburgunder 2008 Diesen badischen Quali tätswein gibt es in den Varianten trocken und halbtrocken. Die Blaubur gunder-Trauben sind an den Südhängen des Rheins auf eiszeitlichen Moränen böden herangereift. Die op timale Sonneneinstrahlung wird durch die Wasserspie gelung noch verstärkt. Die Trauben werden sorgfäl tig gekeltert. Etwas Trau bensaft wird als Süssreser ve sofort abgezogen und pasteurisiert. Der Rest wird vollständig an der Maische vergoren. Hernach wird er auf Feinhefe zwei Jahre im Stahltank ausgebaut. Kurz vor der Abfüllung wird ei nem Teil des Weins zwei bis drei Prozent des pasteuri sierten Traubensafts beige fügt. Daraus entsteht die Qualität Halbtrocken. Er duftet wie der Trockene nach schwarzen Beeren, ist aber weicher und samtiger. Ein idealer Sommerwein. Preis: 75 cl: 5.50 Euro. Erhältlich: Weingut Zolg, Winkelhof, 78262 Gailin gen, Tel. 0049 7734 6598 www.zolg.de
D
as Bodenseeklima ist für den Weinanbau geradezu ideal. Besonders gut gedeihen hier Spät- oder Blauburgunder, Müller-Thurgau und Weissburgunder. Obwohl die Anbaubedingungen rund um den See nahezu identisch sind, kann man hier eine grosse Vielfalt an Weinanbaugebieten austesten: so die Weinbaugebiete von Baden, von Württemberg, von Bayern, von Schaffhausen, des sanktgallischen Rheintals, des Thurgaus am Untersee sowie des Vorarlbergs, der kleinsten österreichischen Weinbaure gion. Unmittelbar am See findet man eiszeitliche Verwitterungsböden, die den Weinen eine filigrane Eleganz und Fruchtigkeit
verleihen. Auf einem weichen Sandsteinfels, der sogenannten Süsswassermolasse, liegt eine mehr oder weniger dicke Schicht an mineralhaltigem Moränenschotter, der von eiszeitlichen Gletschern stammt. Der See als natürliche «Klimaanlage» Hier treffen wir nicht nur auf ein sonniges Klima. Der See erhöht die Energie der Sonne durch die Wasserspiegelung noch erheblich – und das Wasser selbst speichert diese Energie. Diese natürliche «Klimaanlage» sorgt für ein südländisch-mildes Ambiente: Fauna, Flora und Feriengäste wissen es zu schätzen – aber auch der Wein! Die Schwemmsandböden des Hochrheintales erwärmen
sich sehr schnell und bieten vor allem Burgundersorten ideale Wachstumsbedingungen. Die samtig-feurigen Blauburgunder Weine aus dieser Region sind etwas Besonderes. Ideale Bedingungen Alle Faktoren passen hervorragend zusammen. Der Rhein, der sonst von Süden nach Norden fliesst, ändert auf einer Strecke von 36 Kilometern seinen Lauf von Osten nach Westen. Der Taunus hält wie ein Schutzriegel die kalten Winde und extreme Niederschläge ab. Die Rebhänge liegen genau im richtigen Winkel zur Sonne und zum Sonnenreflex des hier bisweilen gegen zwei Kilometer breiten Stromes: Idale Bedingungen für einen hervorragenden Wein. ■
... mit Hofbrennerei und Besenwirtschaft 1984 begann Hermann Zolg in Gailingen seinen Betrieb auf Weinbau umzu stellen. Zur Verwertung des Maischengutes gliederte er eine Brennerei an. Seit 1994 betreibt die Familie zusätzlich eine Besenwirt schaft. Das Fleisch, das an geboten wird, stammt aus dem eigenen Mastbetrieb. 1997 gab die Familie Zolg die Milchwirtschaft, früher Haupterwerbszweig, auf. Das Weingut, heute von Ar min und Gudrun Zolg be treut, umfasst 3,5 ha Re ben, 75 % Blauburgunder, je 12 % Müller-Thurgau und Pinot Gris und je 3 % Weissburgunder und Ca bernet Mitos.
Weingut Zolg – Besenwirtschaft – – – – – –
Vom 27.3.–15.5. und im Herbst vom 11.9.–13.11. geöffnet Sonntag, 8. Mai, geschlossen Mi–Sa ab 18 Uhr, sonn- und feiertags ab 16 Uhr geöffnet Mo und Di Ruhetag Weinproben für Gruppen das ganze Jahr Weinverkauf aus eigenem An- und Ausbau ganzjährig
D-78262 Gailingen (zwischen Stein am Rhein und Schaffhausen) | Winkelhof | Tel. 0049 7734 6598 | www.zolg.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
www.schaffhauserpost.ch
April 2011
Ausgabe 4 | 37
Wellness und Gesundheit: Fett in unserer ErnÄhrung, Teil 2
Warum in die Ferne schweifen?
Fette und Übergewicht
Apfelblütenentspannung pur im Thurgau
Das liebe Fett wird auf unserem Speiseplan immer als übelster Bösewicht dargestellt. Fett ist aber ein Geschmacksträger und Träger der fettlöslichen Vitamine wie A, D, E und K. ferdinand thoma
Ostern im Thurgau liegt so nah. Gönnen Sie sich auf der herrlichen Panoramaterrasse eine Auszeit der besonders ruhigen Art. Genuss und Ruhe sind in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr. Hektik und Stress prägen unser Leben viel zu oft. Darum ist eine Auszeit wichtig, damit wir auftanken können für den Alltag. Das Wellnesshotel Golfpanorama liegt in purer Natur. Von der gediegenen Terrasse schweift Ihr Blick über die grüne Landschaft und wird nur von den herrlichen Bergen im Hintergrund begrenzt. Als kulinarischen Genuss präsentieren wir Ihnen an den Osterfeiertagen unseren Brunch. Die österliche Vielfalt geniessen Sie Sonntag und Montag vom Buffet mit den typischen Frühlingsboten wie Spargel, Bärlauch, Kefen, neue Kartoffeln, Lamm und Kaninchen. Peter Vogel, der Küchenchef vom Wellnesshotel Golfpanorama, ist Ihr Garant für wirklichen Genuss. Ihre Tischreservierung nehmen wir gerne entgegen. Wellnesshotel Golf Panorama, 8564 Lipperswil www.golfpanorama.ch info@golfpanorama.ch Telefon 052 208 08 08
RE STA U R A NT
Lion d’Or Restaurant LION D‘OR Wellnesshotel Golf Panorama Golfpanorama 6 CH-8564 Lipperswil T +41 (0)52 208 08 08 F +41 (0)52 208 08 09 info@golfpanorama.ch www.golfpanorama.ch
N
icht das sichtbare Fett, das wir essen, ist massgebend verantwortlich für Übergewicht, sondern die versteckten Fette, die wir unbewusst in zu grossen Mengen zu uns nehmen. Der normale Konsum liegt bei Erwachsenen zwischen 60 und 80 Gramm. Damit decken wir den täglichen Bedarf ausreichend. In Europa nehmen wir aber zwi-
Für das Übergewicht sind versteckte Fette verantwortlich.
verhältnismässig viel Fett. Margarine und Butter beinhalten gleich viel Fett (83 %). Unter den Fleischsorten hält Schweinefleisch generell den höchsten Fettanteil. Röstigerichte enthalten bis zu 30 % Fett (meistens geklärte Butter). Heutzutage koche ich Suppen und Saucen ohne Sahne und ohne Butter. Es ist viel schwieriger, den verwöhnten Gaumen auch ohne diese Milchprodukte zu befriedigen. Früher war man sich gewohnt, eine Suppe mit bis zu 30 % Sahne herzustellen. Bei einem Konsum von 0,2 l pro Tasse waren das 60 Gramm Sahne, das ergibt einen reinen Fettanteil von 18 Gramm, was immerhin 126 Kalorien an Fett entspricht, ohne die Berücksichtigung der Kohlenhydrate. Früher nahmen die Gäste in einer Woche Urlaub schon mal 5 Kilo zu. Der Wirt war stolz und die Gäste hatten ihre Last damit zu Hause, bis sie die Fettknöllchen wieder los waren und die Kleider
schen 140 bis 160 Gramm zu uns. Diese Zahlen besagen eigentlich alles und es muss uns schlagartig bewusst werden, wo und wie wir handeln müssen, um ein Normalgewicht zu halten oder wieder zu erreichen. Versteckte Fette erkennt man nicht so leicht, deshalb zähle ich Ihnen die wichtigsten Fettfallen auf. Alle industriell hergestellten Nahrungsmittel werden des «Was habe ich nicht Geschmackes Willen mit Fett angereichert. Viele Gerichte schon alles an enthalten sogar Milchpulver, Diäten versucht.» um eine gewisse Sämigkeit zu vermitteln. Vermeiden Sie alle wieder passten. Diese Zeiten sind definitiv vorbei, denn das Thema Industrieprodukte. Fettgehalte in Nahrungsmitteln: Gesundheit und Übergewicht Schokolade 40 bis 70 %, Salami wird immer wichtiger. Genauso bis 55 %, Käse 40 bis 70 % in der Trockenmasse, Pommes frites 10 % vom Eigengewicht Fritierfett, Rahm in Deutschland 30 %, in der Schweiz 35 % , Kaffeerahm 15 % , Milch und Joghurt 3,5 % und Wurst allgemein 30 bis 60 %. Eier, Backwaren, Croissants enthalten Rahm und Butter sind keine Körperfette.
war es an Feiertagen, da ass man zu viel, zu fett und zuviel Zucker. Die bekannten Zeitschriften mit ihren «tollen» Diätvorschlägen hatten dann immer Hochkonjunktur. Diäten: Viele haben schon alles an Diäten versucht. Sie stellten fest, dass sie während einer Diät an Gewicht verloren, waren sich aber nicht bewusst, dass es sich mehrheitlich um Wasser und Muskelmasse handelte und das
Der Stoffwechsel stellt sich schnell auf Veränderungen ein. liebe Fett noch gar nicht abgebaut war. Der bekannte Jo-JoEffekt trat ein und nach kurzer Zeit hatte man sein stolzes Kampfgewicht wieder. Es vergingen ein paar Wochen und siehe da, man hatte noch mehr Gewicht als zuvor. Was ist passiert? Unser Stoffwechsel stellt sich auf jede Veränderung sehr schnell ein. Tritt ein Mangel ein, wird der Stoffwechsel automatisch verlangsamt, damit auch keine Mangelerscheinungen auftreten. Wenn wir dann nach zwei Wochen Diät wieder auf normale Kost und gewohnte Mengen umstellen, ist die Gewichtszunahme vorprogrammiert, denn bis sich der Stoffwechsel wieder im Normalbereich befindet, wird schon mal auf Halde gelegt (Fettpolster), denn es könnte ja sein, dass wieder einmal Mangel eintritt. Wir können nur ganzheitlich abnehmen, mit Berücksichtigung der Ernährung, Bewegung und der Kraft des Unterbewusstseins. ■
FISCH-BUFFET Jeden Freitagabend ab 18.30 Uhr, im Restaurant Lion d‘Or des Wellnesshotels Golf Panorama Lipperswil Erleben Sie einen genussreichen Abend mit der ganzen kulinarischen Vielfalt aus See und Meer – frisch zubereitet von Chefkoch und Fischspezialist Peter Vogel.
Wellness pur auch nur für einen Tag. Die Wellnessanlage des Wellnesshotels Golf Panorama ist einzigartig im Thurgau. Das grosse Schwimmbad, der SoleAussen-Whirlpool, die grosszügige Liegefläche in der milden Frühlingssonne, die Sauna-Anlage und die Behandlungen mit Thurgauer Apfelblütenkosmetik. Den Frühling auf der Haut und in der Nase erleben Sie bei einer ApfelblütenAromaölmassage. Das ist Entspannung pur und lässt Sie den Alltag vergessen! Unser Day-SPA-Angebot können Sie für einen halben oder einen ganzen Tag direkt an der Reception buchen. SPA ist eine Abkürzung aus dem Lateinischen. «Sanum per aquam» oder «Sanus per aquam» Gesundheit, gesund durch Wasser und wird mit SPA abgekürzt. Das Wort Wellness kommt aus Amerika und ist in einer amerikanischen Gesundheitsbewegung von Dr. Ardenne aus den Wörtern Well-being und Fitness zusammengestellt worden. Wohlfühlen funktioniert nur in Verbindung mit Bewegung. Entspannen auch Sie und reservieren Sie Ihren DAYSPA-Besuch für einen Tag! Wellnesshotel Golf Panorama, 8564 Lipperswil
FISCH-BUFFET • Grosses Vorspeisenbuffet mit allem was das Herz begehrt • Ein Süppchen als Zwischengang • Wahlweise Fisch-, Fleisch- oder einen vegetarischen Hauptgang • Zum krönenden Abschluss geniessen Sie das Dessertbuffet. Restaurantleiter Christoph Frei präsentiert Ihnen dazu gerne die passenden Weine. Preis: «Fischbuffet» pro Person (ohne Getränke) CHF 97.–
38 | Ausgabe 4
www.schaffhauserpost.ch
April 2011
15 Jahre Oldie- und Coverband «route 66»
Ein Duschgel stand Pate Die einheimische Band «Route 66» blickt heuer auf ein 15-jähriges Bestehen zurück. Grund genug, um dies mit Fans und Freunden am 29. April 2011 im Kulturzentrum Kammgarn an einem speziellen Geburtstagskonzert zu feiern.
Die Band «Route 66» – das sind die gestandenen Musiker (von links nach rechts) Peter Brütsch (Gitarre, Gesang), Gaetano Frazzetto (Bass, Gesang), René Konrad (Gitarre, Gesang), Gianpietro Valeri (Schlagzeug) und Bilder zVg Peach Bleiker (Keyboard, Gesang).
W
ie kommt man eigentlich Mitte der Neunzigerjahre als Musiker in der damaligen Tanzmusikszene auf die Idee, eine Coverband mit Namen «Route 66» zu gründen? Darauf hat der damalige Initiator und heutige Bandleader Peter Brütsch gleich die treffende Antwort parat: «Meine Idee war von Anfang an, eine Band für Anzeigen
Musik aus den Sechzigern zu gründen, weil es das bis dahin in der Region einfach nicht gab». Schnell fanden sich in der lokalen Szene Gleichgesinnte mit derselben Begeisterung für die grossen Songs aus den Sixties von Künstlern wie den Rolling Stones, Beatles, Monkeys, Eric Clapton, Jimi Hendrix oder Joe Cocker. Was fehlte, war ein ein-
prägsamer Bandname. Unter der Dusche blieb Peter Brütschs Blick dann an seinem Duschgel namens «Route 66» hängen – der Rest ist Geschichte. Im Wohnzimmer der Beatles Flugs darauf folgten die ersten gemeinsamen Proben und Auftritte, und das Publikum wuchs stetig, ebenso wie die Bühnen. Heute, nach 15 Jahren, hat sich die Band lokal und national einen Namen gemacht und kann sich über eine stetig wachsende Fangemeinde freuen. Die fünf Herren, die sich selbst als im etwas gesetzteren Alter bezeichnen, sind kein bisschen müde geworden und überzeugen auf der Bühne nach wie vor mit
Hoch soll sie leben ... kraft- und gefühlvollen Coversongs aus goldenen Zeiten. Musik hält also doch jung! Auf bisherige Höhepunkte angesprochen, meint Brütsch: «Dies sind mit Sicherheit die LiveAuftritte im Indra Musikclub in Hamburg und die zwei Konzerte im weltberühmten Liverpooler Cavern-Club, quasi dem Wohnzimmer der Beatles, wo die Pilzköpfe im Laufe ihrer Karriere gegen 300 Konzerte gaben.» Zu Kopf gestiegen ist es der Band aber dennoch nicht, im Gegenteil. Das Repertoire wird laufend erweitert und auch die bestehenden Stücke mindestens einmal die Woche gemeinsam geprobt. Schliesslich will man seinem Publikum immer eine tolle Show bieten. Grosses Jubiläumskonzert Im Rahmen der alle eineinhalb Jahre stattfindenden Konzertreihe «Route 66 & Friends» wird das 15-Jahr-Bandjubiläum am Freitag, 29. April, im Schaffhauser Kulturzentrum Kammgarn gebührend gefeiert. Natürlich schwingt da auch beim Bandleader ein gewisser Stolz mit: «Es ist in einer Zeit der vielen kurzlebigen und oftmals fast unpersönlichen Musik-Projekte nicht selbstverständlich, dass wir es schon bald zu einer langlebigen Traditions-Band gebracht haben.» Wer es nicht glaubt, kann sich am 29. April gerne selbst davon überzeugen. «Route 66» wird dann sowohl solo als auch gemeinsam mit der Schaffhauser Band «Placid Tales» auftreten. Türöffnung ist um 19 Uhr, das Jubiläums-Konzert selbst beginnt dann um 20 Uhr. os ■
Pure Freude: Für Bandleader Peter Brütsch gibt es kaum etwas Schöneres, als Menschen mit fetzigen Oldies und Covers zu begeistern.
... hoch soll sie leben, dreimal hoch! Eigentlich müsste es ja dreissigmal hoch heissen. Sie fragen sich bestimmt, ob ich schon ein wenig zu viel Frühlingssonne abbekommen habe? Nein, aber wenn die Sommerzeit in der Schweiz ihren Dreissigsten feiert, dann muss einfach auch mal unkonventionell gratuliert werden. Denn sie hatte es nie wirklich leicht mit uns Eidgenossen. Erst hat sie der Bundesrat 1941 und 1942 eingeführt, um Energie zu sparen. Allerdings entsprach das Resultat nicht seinen Erwartungen, worauf das Experiment 1943 abgebrochen wurde. Aber sie ist hartnäckig geblieben. Als Italien und Frankreich die Sommerzeit in den 70er-Jahren wieder einführten, legte der Bundesrat den Entwurf eines Zeitgesetzes vor, das ihn zur Wiedereinführung der Sommerzeit ermächtigt hätte. Das Vorhaben stiess gerade in bäuerlichen Kreisen auf Kritik, weil Kühe nicht plötzlich eine Stunde früher gemolken werden konnten. Also wieder nichts mit Sommerzeit. Als sich 1980 auch Deutschland und Österreich für die Sommerzeit entschieden, wurde die Schweiz in den Sommermonaten zu einer «Zeitinsel», was etwa die Fahrplangestaltung im Verkehr erheblich erschwerte. Dann endlich hats «Klick» gemacht, weshalb seit 1981 auch in der Schweiz die Uhren am letzten Sonntag im März um eine Stunde vor- und am letzten Sonntag im Oktober wieder eine Stunde zurückgestellt werden. Und das ist auch gut so, schliesslich kann man nicht bis in alle Ewigkeit anders ticken als der Rest Europas. Zumindest nicht, wenn es sich um ein so kostbares Gut wie Zeit handelt. Darum möchte ich mich stellvertretend nochmals bei der Sommerzeit für die in den letzten 30 Jahren verlängerten Sommerabende bedanken ... Oliver Schmid «POST»-Fingerzeiger
www.landrover.ch
ANSPRUCHSVOLLE FAHRER GESUCHT. Eine breite Palette für höchste Ansprüche steht bereit für Sie, vom wirtschaftlichen Allrounder bis zum exklusiven Luxusmodell. Mit den neuen Motoren der Land Rover und Range Rover Modelle erwartet Sie noch mehr Leistung bei noch weniger Verbrauch. So zählt beispielsweise der Freelander 2 2.2 eD4 auch dank seiner STOP/START-Technologie mit 6.0 l/100 km* und einer CO2-Emission von nur 158 g/km zur Energieeffizienz-Kategorie A. Wir begrüssen Sie gerne zu einer Probefahrt.
baldinger
bis bald – bei baldinger
Garage Baldinger AG
Gennersbrunnerstrasse 58 · 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02 · Telefax 052 632 02 01 garage@baldingerag.ch · www.baldingerag.ch
* Freelander 2, 2.2 eD4 (4×2), Modell E man., 150 PS/110 kW, Gesamtverbrauch 6.0 l/100 km, Ø CO2-Emission 158 g/km, Energieeffizienz-Kategorie A. Ø CO2-Emission aller in der Schweiz angebotenen Fahrzeuge 188 g/km.
Täglicher Kursverkehr ab April bis Oktober zwischen Schaffhausen und Konstanz/Kreuzlingen Highlights der Saison 2011: 10. April 30. April 1. Aug. 13. Aug.
Saisonstart 40. Internationale Flottensternfahrt Fahrt ans Feuerwerk Stein am Rhein Seenachtsfest Kreuzlingen/Konstanz
Brunchfahrten an Sonn-/Feiertagen: ab Schaffhausen: 22. Mai, 19. Juni, 18. Sept., 16. Okt. ab Stein am Rhein: 8. Mai, 2. Juni, 21. Aug., 25. Sept.
Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein, Schaffhausen Telefon +41 52 634 08 88, info@urh.ch, www.urh.ch
schmizz.ch
Eine der schĂśnsten Stromfahrten Europas