Schaffhauser Post – die Monatszeitung
September 2010
Porträt
Thomas Minder im «POST» persönlich S. 5
Höhepunkte im Blauburgunderland
Die «Schafuuser Wiiprob» und die ersten HerbstS. 22 sonntage läuten die dritte Jahreszeit ein.
Erfolgsstory Berufsmesse Die 5. Schaffhauser Berufsmesse zeigt Jugendlichen die ganze Palette der vielfältigen Berufsbildungsmöglichkeiten in der Region. Wir haben uns mit der Projektleiterin Andrea Biner darüber unterhalten.S. 8 Nachts im Museum Am 18. September findet bereits zum zehnten Mal die Museumsnacht Hegau Schaffhausen statt. S. 4
Nutzen Sie meine guten Kontakte im Bereich KV/Finanzen Melden Sie sich bei mir und lassen Sie sich überraschen! Am besten noch heute! Ihre Personalberaterin Claudia Künzle Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Universal-Job AG, c.kuenzle@universal-job.ch
052 728 98 81
«POST»-Stellenmarkt
S. 21
Musik, Theater und bildende Kunst für junges Publikum Mitte September 2010 werden am zweitägigen Kulturfestival «jups» zahlreiche Veranstaltungen und Workshops durchgeführt. Festival «jups» steht für junges Publikum Schaffhausen und bringt Kindern, Jugendlichen, Familien und interessierten Erwachsenen Kunst einmal auf andere Art näher. 2010 scheint fast ein wenig das Schaffhauser Festival-Jahr zu sein. Nachdem Anfang August das neue dreitägige Musikfestival auf dem Herrenacker begeisterte, ist das kommende Festival im September dem Nachwuchs gewidmet. Zusammenarbeit von Schaffhauser Kulturvermittlern «Die Idee zu einem mehrtägigen Kultur-Festival entstand bereits im Frühling 2009. Jetzt sind wir so weit, dass wir dem jungen Schaffhauser Publikum ein vielseitiges und vor allem erlebbares Programm rund um die Künste präsentieren kön-
Das «jups»-OK nahm bei den Vorbereitungen und dem Programm kein Blatt vor den Mund (v.l.n.r.): Georgios Ntallas, Martina Kull, Hausi Naef, Katharina Furrer, Susan Schadow, Noah Valley und Ariane Waldvogel. Bild os nen. Mit ‹jups› bieten wir statt einzelner übers Jahr verteilter Anlässe eine geballte Ladung Familienkultur. Zudem können wir durch die Zusammenarbeit die Arbeit auf viele Schultern
verteilen und Synergien nutzen», erklärt Katharina Furrer vom «jups»-OK. Und es kann sich wahrlich sehen lassen, was die Schaffhauser Kulturschaffenden und Kulturvermittler
wie Kammgarn, Schauwerk, Stadttheater, Theater Sgaramusch, FassBüne, Hallen für Neue Kunst, jugendclub momoll-theater, Probebühne Carweiter Seite 3
September 2010
www.schaffhauserpost.ch
Ausgabe 9 | 3
Musik, Theater und bildende Kunst für junges Publikum Fortsetzung von Seite 1
konzerte und -theater, eine Entdeckungsreise in die Hallen für Neue Kunst, ein Zauberlunch mit Zauberkünstler Shorty oder die Discotime auf dem Programm. «Diese Vielfältigkeit speziell für Kinder und Familien quasi vor der eigenen Haustüre ist eine einmalige Gelegenheit, um mit verschiedenen Kunstsparten in Kontakt zu kommen», ist Katharina Furrer überzeugt. Also nutzen Sie die Gelegenheit vielleicht gerade zum unbeschwerten Erstkontakt mit kind- und familiengerechter Kunst.
dinal und die FassGalerie auf die Beine gestellt haben. Theater, Workshops, inszenierte Führung oder Konzert Kunst für Kinder und Jugendliche wird zwar in Schaffhausen immer wieder geboten, aber in dieser Vielfältigkeit an zwei Tagen ist verständliche und begreifbare Kunst für Kinder ab vier Jahren ein absolutes Novum. Da gibts beispielsweise inszenierte Führungen in den Bauch des Stadttheaters mit allerlei Überraschung und Verblüffung, einen TheaterSchnupperkurs mit dem jugendclub momoll theater, bei dem man selber spielen aber auch anderen zuschauen kann oder ein kultiges Theatersport-
Das «jups»-Plakat von Remo Keller, Milk And Wodka. Improtheater, bei der das Publikum bestimmt, worüber die
Bild zVg
Theatersportler improvisieren. Es stehen aber auch Kinder-
Das «jups»-Festivalprogramm im Detail Sonntag, 5. September 2010
17 Uhr: Kick-off, Präsentation «jups»-Programm und Vernissage Kinderbilder in der FassGalerie.
Samstag, 11. September 2010
Ab 13 Uhr: Eröffnung mit Apéro, Infotreff, Ticketverkauf und Wettbewerb im Kammgarn Foyer. 13.30 bis 14 Uhr: Inszenierte Führung; «Expedition Backstage» im Stadttheater, ab 7 Jahren. 14 bis 16 Uhr: Theater; Schnupperkurs jugendclub momoll auf der Probebühne Cardinal, ab 11 Jahren. 14.30 bis 15.30 Uhr: Theater; Sgaramusch mit dem Stück «Schiss» auf der FassBühne, ab 7 Jahren. 16 bis 17.15 Uhr: Konzert; Marius und die Jagdkappelle im Kammgarn, ab 4 Jahren. 19 bis 20 Uhr: Theatersport; sucht die Superszene (Improtheater) im Kammgarn, ab 12 Jahren. Ab 20.30 Uhr: Discotime; DJ Dr. Snäggler legt in der Kammgarnhalle auf (Oldies-Bar auf der Galerie).
Ticketverlosung Die «Schaffhauser POST» verlost 5 x 2 Eintrittskarten für eine frei wählbare Veranstaltung am Festival «jups» vom 11. und 12. September 2010. Klicken Sie im Internet unter www.schaffhauserpost.ch einfach auf die Verlosung, und mit etwas Glück gehören Sie zu den Gewinnern! os ■
Sonntag, 12. September 2010
11 bis 12 Uhr: Theater; Sgaramusch mit dem Stück «Schiss» auf der FassBühne, ab 7 Jahren. 12 bis 14 Uhr: Zauberlunch; Hotdogs, Sweeties und Tischzauberei mit Shorty in der Kammgarn-Beiz. 13 bis 15 Uhr: Kunst-Erlebnis; «Weiss in Weiss» Führung und Workshop mit Klodin Erb in den Hallen für Neue Kunst, ab 6 Jahren. 13.30 bis 14 Uhr: Inszenierte Führung; «Expedition Backstage» im Stadttheater, ab 7 Jahren. 14.30 bis 15.30 Uhr: Theater; Triad mit dem Stück «Das Ding» im Kammgarn, ab 5 Jahren. 15.30 bis 16 Uhr: Abschluss mit Apéro und Verlosung in der Kammgarn-Beiz. Weitere Infos und Reservation auch im Internet unter www.festival-jups.ch
Katharina Furrer vom «jups»-OK freut sich auf zwei Tage Kulturfestival für Jung aber auch Alt. Bild os
Liebe LeserInnen und Leser Die Ferien sind wohl für die meisten von Ihnen wieder vorbei. Ich hoffe, Sie sich haben gut erholt und können frisch gestärkt den Alltag wieder in Angriff nehmen.Wenn ich die beiden Ausgaben «Frauenfelder POST» und «Schaffhauser POST» betrachte, sehe ich «harte» Zeiten auf Sie zukommen. Die gesamte Ostschweiz scheint sich in den nächsten Tagen und Wochen in einen riesigen Festplatz zu verwandeln. Während ich diese Zeilen schreibe, erfolgt in Frauenfeld der Auftakt zum Mega-Ereignis «Eidg. Schwing- und Älplerfest».Am kommenden Wochenende geht in Steckborn das zweite Memorial Bergrennen über die Bühne. Und in Schaffhausen beginnt der Weinmonat mit zahlreichen Veranstaltungen rund um den Rebensaft.Vor allem für Schulabgänger interessant ist die Schaffhauser Berufsmesse.Auf sportlicher Ebene gilt es die Schweizer Stafffelmeisterschaft und den Internationalen Bodenseemarathon zu erwähnen. Wenn Sie ob all den Festivitäten bald wieder Urlaub nötig haben, empfehle ich Ihnen die Ratschläge im «Boxenstopp». Mit freundlichen Grüssen ihr Alois Schwager Chefradaktor POST
www.barner-haus.ch BARNER IMMOBILIEN SCHAFFHAUSEN Tel 052 632 03 03
Beringen
6 1/2 Zi-EFH 153m2 Fr 670‘000,-
Flurlingen
6 1/2 Zi-EFH 170m2 Fr 1‘090‘000
Benken
3 1/2 Zi-Attika 106m2 Fr 560‘000,-
Lohn
6 1/2 Zi-Wohnung 150m2 Fr 735‘000,-
Pantli
5 1/2 Zi-EFH 140m2 Fr 575‘000,-
Pantli
5 1/2 Zi-Wohnung 126m2 Fr 470‘000,-
Pantli
4 1/2 Zi-Wohnung 117m2 Fr 430‘000,-
September 2010
www.schaffhauserpost.ch
Ausgabe 9 | 5
«POST» persönlich
Thomas Minder: Bewegung tut not
Man mag von den alten Griechen halten, was man will. Denker sollen sie ja allesamt gewesen sein. Der Schweizer Thomas Minder ist auch eine Art (Vor-)Denker; aber keiner, der lethargisch in Stein gemeisselt und in Denkerpose verharrt, sondern einer, der engagiert etwas tut und kein Blatt vor den Mund nimmt.
Es ist nicht einfach, Thomas Minder in seiner Ganzheit auf ein paar wenigen Zeilen zu erfassen. Stichworte zu ihm sind die traditionsreiche, 110-jährige Firma Trybol in Neuhausen, deren Geschicke er seit 1989 aktiv leitet. Minder ist offen-
Der Neuhauser Thomas Minder ist seit 1989 Kopf der Trybol AG. Mundpflegeprodukte, Haarpflege, Kosmetik, Babypflege sind Nischen, in denen er das Unternehmen weiter gebracht hat. Bisweilen durchaus mit gewagten Produktlinien wie Fruchtzahnpasta. Demgegenüber steht ein eher konservativ geprägtes, traditionelles Image der alteingesessenen Firma. Für die Zukunft wünscht er sich generell mehr Nachhaltigkeit in allen Belangen. Bodenständiger müssen wir werden, seriöser, weniger eigensinnig und rücksichtslos, nicht auf Biegen und Brechen globalisiert bis zur Bewusstlosigkeit, zuverlässiger, überlegter… und das alles mit langfristiger Perspektive. Werte erhalten ist wohl das Stichwort.
besser geführt als vergleichbare Grossunternehmen in unseren wirtschaftlichen Gefilden.
kundig kein Freund der Ospels dieser Welt bzw. deren Geschäftsgebaren und deshalb Initiant der Abzocker-Initiative, engagierter Verfechter des Begriffs Swissness, erklärter Naturliebhaber und begeisterter Bewegungs- und Sportmensch.
Mit offenen Augen In der Tat ist Thomas Minder ein Mann, der sehr engagiert mitdenkt, auch und gerade in Bezug auf die Umwelt, die Natur, die ihm so am Herzen liegt. In der Freizeit ist er am liebsten draussen, beim Sport oder mit dem Feldstecher unterwegs als begeisterter Ornithologe und Naturbeobachter. Und gerade weil er so mit offenen Augen durch die Natur geht und dabei auch über die Landes- und Kontinentgrenzen schaut, fällt ihm der Handlungsbedarf im Sinne eines Al Gore eben mehr auf, als jenen Menschen, die achtlos und hirnlos Petflaschen oder sonstigen Unrat einfach in der Natur oder gerne auch direkt an der Strasse entsorgen. Oder die für jeden Meter der Fortbewegung das Auto nehmen.
Die Faust im Sack? Nein danke! Seit Jahren macht Thomas Minder aktiv Gebrauch von seinem Recht der direkten Demokratie und bringt sich ein. Sehr engagiert und für manche wohl etwas zu direkt. Minder ist ein konstruktiver Querulant, der polarisiert, der als Stachel der Wirtschaft und Politik auf Missstände hinweist. Und einer, der vermutlich grosse Teile der Bevölkerung ideologisch hinter sich schart; einer Bevölkerung notabene, die oft nur die Faust im Sack macht. Minders Fäuste sind im übertragenen Sinn spürbar, für manche schmerzhaft. Und oft nachvollziehbar. Im wahrsten Sinn des Wortes Die direkte Demokratie ist gemäss Minder mehr als überholungsbedürftig, ein Relaunch wäre angesagt, gemäss neustem Vorstoss ohne den Weg über Bundes-Bern. Direkt im wahrsten Sinn des Wortes. Nur schon das Hin- und Hergeplänkel mit der Abzocker-Initiative, welches nun schon 29 Monate lang andauert, zeige doch auf, dass etwas faul sei. Und da reden wir noch nicht von den anderen ca. 16 derzeit hängigen Volksinitiativen oder von den 18, für die derzeit gesammelt wird! Einer, der sagt, was er denkt Die Idee, die unser Gast im «POST persönlich» im Moment gegen aussen vertritt, sähe vor, dass eidgenössische Volksiniti-
Thomas Minder mit geballter Swissness im Hintergrund. ativen binnen Jahresfrist eben wirklich direkt vors Volk kämen. Das hätte den Vorteil, so Minder, dass sich die Herren und Damen Politiker im Bundeshaus mit den grösseren und ebenfalls seit Jahren vor sich hin dümpelnden Gesetzesrevisionen – Stichwort Gesundheitswesen, Aktienrecht, IV usw. – beschäftigen könnten. Man dürfe an dieser Stelle nicht ausser Acht lassen, dass das Lobbying ebenfalls groteske Züge angenommen habe und oftmals die eigenen Interessen der Politprotagonisten im Vordergrund stünden. Und Minder sagt halt offen, was er denkt.
Bilder zVg
Too big to fail? Swissness ist auch ein grosses Thema. Auf hirnrissige Aktionen wie beispielsweise das teure Herankarren von israelischen Erdbeeren oder französischem oder italienischem Mineralwasser könnte er gut verzichten. Und wenn wir schon bei unseren beiden monopolistischen Schweizer Grossverteilern sind, so geht Minder noch einen Schritt weiter und setzt die beiden Riesen einer UBS und Credit Suisse und Konsorten gleich. «Too big to fail?» Eher «too big to be managed». Immerhin, so meinte er versöhnlich, seien diese Imperien
Werte erhalten Thomas Minder ist dann einer, der dem Littering die Stirn bietet und den Müll zumindest vor den Gebäulichkeiten der Trybol höchtspersönlich entfernt und sammelt bzw. fachgerecht entsorgt. Jetzt mal Hand aufs Herz, wo führt das alles hin, wenn die gute Kinderstube zusehends abhandenkommt und die Eltern bisweilen vergessen, dem Nachwuchs Werte mit auf den Weg zu geben? Was man tut und was nicht… erst ist es vielleicht der Müll, dann kommen irgendwann die Randale an Fussballspielen, ein Amoklauf an der Schule oder ein brutaler Mord in München. Auch das sind Themen, mit denen sich Thomas Minder tagtäglich auseinandersetzt. Bianca Ritter ■
6 | Ausgabe 9
www.schaffhauserpost.ch
Entertainment pur! Wie wäre es mit einem Abend voller Spielspass und Nervenkitzel? Geniessen Sie einen Abend voller Spannung im Swiss Casinos Schaffhausen.
Highlights im September Ladies Night feiert Premiere Am 2. September findet zum ersten Mal im Swiss Casinos Schaffhausen die Ladies Night statt. Geboten werden mitreissende Dance Shows mit attraktiven Tänzern sowie 1 Flasche Prosecco und Spieljetons im Wert von 80 Franken für jede Gruppe ab 4 Ladies. Swiss Casinos Schaffhausen feiert den 8. Geburtstag Wir feiern am 3. September Geburtstag! Es erwartet Sie eine heisse Samba Show, gratis Prosecco und Häppchen. Zusätzlich Bargeld im Gesamtwert von 5000 Franken zu gewinnen. Jassturniere im September & Oktober 2010 Das Nationalspiel der Schweiz, kostenlos bei uns im Swiss Casinos Schaffhausen. Gesamtgewinnsumme der Turnierserie 12‘000 Franken! Turnierdaten und alle weiteren Infos finden Sie unter: www.swisscasinos.ch/schaffhausen
Wöchentliche Events Roulettino: Jeden Montag/ Mittwoch: Spielen Sie gratis um 200 Franken! Und jeden letzten Mittwoch im Monat wird Super Roulettino gespielt, bei dem es sogar 1‘000 Franken zu gewinnen gibt. Happy Shower: Jeden Dienstag: Duschen Sie im Geld! Mit etwas Glück gewinnen Sie einen Eintritt in die «Glücks-Dusche». Und mit etwas Geschick können Sie viele attraktive Preise gewinnen. Ladies Day: Jeden Donnerstag! Gruppe ab 4 Damen: 1 Flasche Prosecco
und Spieljetons im Gesamtwert von 80 Franken gratis. Gewinnspiel mit 100 Franken in Spieljetons zu gewinnen. Ladies Night: Jeden ersten Donnerstag im Monat. Party und mitreissende Dance Shows. Gruppe ab 4 Ladies: 1 Flasche Prosecco und Spieljetons im Gesamtwert von 80 Franken gratis. Männerabend: Jeden letzten Freitag im Monat. Party und Dance Shows mit sexy Girls. Gruppe ab 4 Herren: 1 Pitcher Bier und Spieljetons im Gesamtwert von 40 Franken gratis.
Komplettes Eventprogramm: www.swisscasinos.ch/schaffhausen
September 2010
Biodiversität im Wald
Reichtum und Bereicherung
Die UNO hat das Jahr 2010 zum internationalen Jahr der Biodiversität erklärt. Der Wald ist für die Biodiversität von grösster Bedeutung; weltweit, in Europa und auch im Kanton Schaffhausen. Der Kanton Schaffhausen gehört zu den Kantonen mit dem höchsten Waldanteil. Der Wald ist der grösste, am weitesten verbreitete und artenreichste Lebensraum in der Schweiz. Fast die Hälfte der in der Schweiz vorkommenden Tiere und Pflanzen haben ihren Lebensraum im Wald. Das sind ungefähr 20 000 Arten. Biodiversität bedeutet Vielfalt der Arten und Lebensräume. Das ist für die Stabilität der Lebensgemeinschaften und als Ressource für die Bevölkerung ausserordentlich wichtig. Für Regierungsrat Reto Dubach liegt gerade darin der Nutzen der Biodiversität. Sie hat aber auch eine grosse ökonomische Bedeutung. So hängen Wohnqualität und Tourismus eng vom Wert der Naturvielfalt ab. Biodiversität im Waldgesetz und der forstlichen Planung Im ersten eidgenössischen Forstgesetz von 1876 standen die Holznutzung und der Schutzwald im Zentrum. Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurden auch andere Waldfunktionen immer wichtiger und in den vergangenen 50 Jahren nahm die Bedeutung des Waldes als vielseitiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen stetig zu. Das Bundesgesetz über den Wald von 1991 hat dieser Entwicklung Rechnung getragen. Im Gesetz sind heute die verschiedenen Waldfunktionen einander gleich gestellt. Die Bewirtschaftung des Waldes erfolgt dabei auf der gesamten Fläche nach den Grundsätzen des naturnahen Waldbaus. Der Kanton Schaffhausen verfügt
Die Vielfalt der Arten und Lebensräume im Kanton Schaffhausen wirkt Bild os sich auf positiv auf die Lebens- und Wohnqualität aus. auch deshalb seit diesem Frühjahr über eine flächendeckende Waldfunktionsplanung, in der festgehalten ist, welche Waldfunktion Vorrang hat. Im Kanton Schaffhausen hat auf einem Viertel der Waldfläche der Lebensraum und Naturschutz Vorrang. Ziel in diesen Gebieten ist die nachhaltige Sicherstellung und Verbesserung der natürlichen Vielfalt. Wälder auf dem Längenberg als Beispiele Zur Biodiversität gehört im Wald die Vielfalt der Baumarten. In einem Bestand auf dem Längenberg kann diese Vielfalt anschaulich erlebt werden. Im 65-jährigen Bestand kommen rund 20 verschiedene Baumarten vor. Neben über 300-jährigen Eichen und Föhren gibt es auch alte Elsbeer- und Sperbeerbäume. Die heutige Vielfalt ist das Ergebnis einer nachhaltigen Pflege mit dem Ziel, seltene Baumarten und alte Bäume
zu erhalten und zu fördern. Die Vielfalt im Wald kann aber nicht nur durch Pflege gefördert werden; auch ein Verzicht auf Pflege und Holznutzung kann zur Vielfalt beitragen. Totholz, stehend oder liegend, ist voller Leben; es bietet vielfältigen Lebensgemeinschaften Nahrung und Entwicklungsraum. Förderung der Biodiversität im Wald Zur Förderung der Biodiversität im Wald haben Bund und Kanton eine Programmvereinbarung abgeschlossen. Die Programmvereinbarung gilt für die Jahre 2008 bis 2011. Sie umfasst einerseits die natürliche Entwicklung des Waldes auf einer angemessenen Fläche und andererseits die ökologische Aufwertung der Waldränder. Das Programm wird durch den Bund mit 537 000 Franken und durch den Kanton mit 604 000 Franken unterstützt. pd/os ■
News aus Schaffhausen Bauarbeiten an der Grabenstrasse bis voraussichtlich 17. September
Der Strassenbelag an der Grabenstrasse, Abschnitt Mühlenstrasse bis Haberhausstieg, ist in einem schlechten Zustand und muss dringend erneuert werden. Während der Vorbereitungsarbeiten, voraussichtlich bis 10. September 2010, läuft der Verkehr unter kleinen Behinderungen normal. Je nach Bauphase erfolgt aber eine Reduktion der Fahrbahnen auf eine Spur pro Fahrtrichtung. Für den eigentlichen Belagseinbau, voraussichtlich vom 13. bis 17. September 2010, wird der Verkehr durch einen Verkehrsdienst geregelt. Der Zugang zu den Liegenschaften ist gewährleistet. Bei nasser Witterung müssen diese Arbeiten auf den nächstmöglichen Tag verschoben werden.
September 2010
Buch des Monats Marc Rich – vom mächtigsten Rohstoffhändler der Welt zum Gejagten der USA
King of Oil
Marc Rich, Gründer von Glencore, handelte mit Khomeinis Iran, Castros Kuba und Südafrikas Apartheid-Regime. Von den USA wurde er wegen «Handels mit dem Feind Iran» und wegen Steuervergehen verfolgt. In der Schweiz, wo er seit seiner Flucht aus den USA lebt, blieb er trotz heftiger medialer Kritik unbehelligt. Für den israelischen Geheimdienst Mossad verrichtete er gar diskrete Dienste. Daniel Ammann hat jahrelang recherchiert und den legendären Rohstoffhändler kritisch befragt. Entstanden ist eine Biografie, die individuelles Schicksal mit der Weltpolitik verknüpft. Eine Geschichte über Macht und Moral, in der vieles nicht so ist, wie es scheint. «King of Oil» Biografie von Daniel Ammann Orell Füssli Verlag, Zürich 320 Seiten, gebunden ISBN 978-3-280-05396-6 Anzeige
www.schaffhauserpost.ch
Ausgabe 9 | 9
Schaffhauser Bettagsaktion 2010
Hand in Hand für Bildung
Die Schaffhauser Bettagsaktion unterstützt zwei Schulprojekte in Pakistan und in Togo. Auf dem Fronwagplatz wird am Bettagsamstag mit einer Standaktion darüber informiert.
Die Schaffhauser Bettagsaktion ist eine gemeinschaftsfördern de, Völker verbindende Aktion der drei Landeskirchen. Unter dem Titel «Hand in Hand für Bildung» werden in diesem Jahr zwei Schulprojekte in Pa kistan und in Togo unterstützt. Am Samstag, 18. September, von 9 bis 13 Uhr hat man am Stand auf dem Fronwagplatz die Möglichkeit, sich über die beiden Projekte zu informieren und Köstlichkeiten aus Togo und Pakistan zu versuchen. Zukunftsweisende Schulprojekte Schule und Ausbildung sind in vielen Ländern der Welt auch
Schaffhauser Bettagsaktion 2009 mit Andreas Hess vom Hilfswerk evangelischer Kirchen Schweiz HEKS, einer Schaffhauser Helferin und zwei Ungarinnen aus dem Projekt «Haus der Versöhnung» in Ost-Ungarn Bilder zVg mit ungarischem Gebäck. heute noch nicht für alle Kinder und Jugendlichen ein gesicher tes Gut. Mancherorts kommen nur die Begüterten in ihren Genuss. Den Kindern von «ge wöhnlichen» Leuten bleibt eine gute Schul und Ausbildung versagt. In Togo geht es darum, mit der einheimischen Bevöl
kerung zusammen drei Schul zimmer zu erbauen und einzu richten. In Pakistan soll der Unterricht an den kleinen Quartierschulen in den Ar menvierteln verbessert werden durch Ausbildung und Vernet zung der oft wenig geschulten Lehrkräfte. Die in Gächlingen
lebende junge Mutter Bushra Buff hat selbst das Schulprojekt «Quartierschulen in Armen vierteln» in ihrer Heimatstadt in Pakistan mit aufbauen gehol fen. Der am Kantonsspital als Pfleger tätige Charles Adjestey legt zusammen mit dem Verein Togo Assist beim Schulhausbau in Togo selbst Hand an. Die Schaffhauser Bettagsaktion hat sich entschieden, dieses Jahr mit ihrem Spendenaufruf die se beiden zukunftsweisenden Schulprojekte zu unterstützen. Die Trägerschaft durch die drei Schaffhauser Landeskirchen er möglicht es, dass alle Spenden ohne Abzüge den beiden Schul projekten zugutekommen. Ziel der Bettagsaktion Spenden von je rund 50 000 Franken werden benötigt, um die beiden Projekte zu realisie ren. Weitere Infos sind auch unter www.bettagsaktion.ch zu finden. os ■
Mit den Spenden der Schaffhauser Bettagsaktion 2010 wird in der pakistanischen Stadt Gujranwala ein Beitrag zur Weiterbildung von Lehrkräften an Quartierschulen geleistet und in einem Dorf in Togo ein Schulhausbau mit drei Klassenzimmern ermöglicht.
September 2010
www.schaffhauserpost.ch
Leichter Anstieg der Angebotsmieten Die Angebotsmieten in der Schweiz steigen im Juli um 0,1 Prozent auf ein Indexniveau von 115,8 Punkten. Im 12-MonateVergleich resultiert ein Anstieg von 1,3 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt der homegate.ch-Angebotsmietindex, der vom Immobilienportal homegate.ch in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank (ZKB) erhoben wird. Er misst die monatliche, qualitätsbereinigte Veränderung der Mietpreise für neue und wieder zu vermietende Wohnungen. Sinkende Angebotsmieten in Basel und Zürich Im Juli 2010 verteuern sich die Angebotsmieten in Bern um 0,1 Prozent auf 118,9 Punkte. Mit einem Rückgang von 0,1 bzw. 0,3 Prozent verzeichnen Zürich und Basel leicht sinkende Angebotsmieten. Im Vergleich zum Vorjahresmonat steigen die Angebotsmieten in Zürich um 1,2 Prozent, in Bern um 2,3 Prozent und in Basel um 0,7 Prozent. Neue Wohnungen wurden leicht teurer In den Segmenten der kleinen, grossen sowie alten Wohnungen kann im Juli 2010 keine
Veränderung gemessen werden. Einzig das Segment der neuen Wohnungen weist mit plus 0,2 Prozent eine Mietpreisteuerung auf. Im 12-MonateVergleich klettern die Angebotsmieten der grossen Wohnungen um 2,1 Prozent, während die Angebotsmieten der neuen Wohnungen um 1,3 Prozent steigen. Bei den alten und kleinen Wohnungen beträgt der Zuwachs 1,4 bzw. 1,0 Prozent. Qualitätsbereinigung Die Entwicklung der Angebotsmietpreise für die Schweiz wird um die unterschiedliche Qualität, Lage und Grösse der Wohnungen korrigiert. Der Vorteil dieser sogenannten hedonischen Methode liegt darin, dass die wirkliche Mietpreisentwicklung für neue und wieder zu vermietende Wohnungen auf homegate.ch abgebildet wird. Der homegate.ch-Angebotsmietindex ist der einzige qualitätsbereinigte Mietpreisindex der Schweiz. pd/os ■
118.00 116.00 114.00 112.00 110.00 108.00 106.00 104.00 102.00 100.00
Jan Apr Jul Okt Jan Apr Jul Okt Jan Apr Jul Okt Jan Apr Jul Okt Jan Apr Jul Okt Jan Apr Jul Okt Jan Apr Jul Okt Jan Apr Jul Okt Jan Apr Jul
02 02 02 02 03 03 03 03 04 04 04 04 05 05 05 05 06 06 06 06 07 07 07 07 08 08 08 08 09 09 09 09 10 10 10
98.00
Schweiz
bis 3 Zi.
3,5 Zi. und grösser
Im 12-Monate-Vergleich verändern sich die Mietpreise im Segment der kleinen Wohnungen um plus 1,0 Prozent, die grossen Wohnungen Grafik homegate.ch verteuern sich um 2,1 Prozent.
Ausgabe 9 | 11
«POST» Sport: Kunstturn-Länderkampf
Turnelite zu Gast in Schaffhausen Am 25. September 2010 ist die Turnelite zu Gast in Schaffhausen. Beim Länderkampf SchweizDeutschland-Rumänien treten olympische Medaillengewinner, Weltmeister und Europameister in der Dreifachhalle auf der Breite gegeneinander an. Die Standortbestimmung vor den Weltmeisterschaften ab Mitte Oktober garantiert Turnsport auf höchstem Niveau. Neben den Top-Athleten der Schweiz, wie Ariella Kaeslin (Sportlerin des Jahres 2009) und Niki Böschenstein, werden unter anderem der amtierende Doppel-Europameister von Birmingham, Matthias Fahrig, Ausnahmeturner Fabian Hambüchen und Flavius Koczi aus Rumänien an die Geräte gehen. Alle Teams treten aufgrund der folgenden Weltmeisterschaften vom 17. bis 24. Oktober 2010 in Rotterdam in ihrer Bestbesetzung an. Dreiländerkampf als Standortbestimmung vor der WM Spitzenturner Fabian Hambüchen, der mit dem deutschen Team um den Sieg kämpfen wird, trainiert zurzeit im nationalen Leistungszentrum in Magglingen. Er bereitet sich dort auf die kommenden Höhepunkte, wie beispielsweise die Weltmeisterschaft in Rotterdam, vor. Der Länderkampf in Schaffhausen, der als Vorbereitung für Rotterdam dient, wird eine gute Standortbestimmung im Kampf um die Weltmeistertitel sein. Veränderte Trainingsbedingungen So wie Fabian Hambüchen in Magglingen durch einen vorübergehenden Umgebungswechsel veränderte Trainingsbedingungen sucht, haben sich Ende Juli auch die Schaffhauser Turner in Kienbaum bei Berlin neuen Herausforderungen gestellt. In der Leistungsschmiede der deutschen Nationalmann-
Ende September treten am Kunstturn-Dreiländerkampf internationale Bild zVg Top-Athleten in Schaffhausen gegeneinander an. schaft konnten sie neue Motivation und Trainingsanreize sammeln. Diese Trainingslager und -austausche sind ein wichtiger Bestandteil im Spitzensport, um vor allem im Wettkampf jederzeit mit veränderten Bedingungen zurechtzukommen. Höhepunkt nicht nur für Kunstturn-Fans Wer die atemberaubenden und mit Höchstschwierigkeiten versehenen Übungen am Kunst-
turn-Länderkampf vom 25. September 2010 nicht verpassen möchte, der hat auf der Homepage der Kunstturner Schaffhausen bereits jetzt die Möglichkeit, Tickets zu erwerben. Beginn der Veranstaltung ist um 14 Uhr mit dem Wettkampf der Frauen und um 19 Uhr werden die Männer an die Geräte der Dreifachhalle Breite in Schaffhausen gehen. Tickets und weitere Infos unter www.kutush.ch pd/os ■
12 | Ausgabe 9
www.schaffhauserpost.ch
September 2010
Modeherbst 2010 | Aktuelle Modetrends direkt
Mode-Tipp Das trägt Mann jetzt – Herbstmode für ihn Was trägt Mann diesen Herbst? Traditionell soll es sein, hochwertig und sehr maskulin. Der gepflegte Herr zeigt sich im Anzug mit dem Plus an Stofflichkeit. Ganz allgemein gehen die Business-Trends in Richtung mehr Tragbarkeit und Normalität. Herrenmode im Herbst 2010 ist authentisch und zeigt maskuline Eleganz. In der Freizeit darf es gerne auch lockerer sein, aber immer mit Stil, bitte sehr. Klassische Hemden, evtl. mit Manschettenknöpfen, sind im Trend. Ganz klar. Dazu mitunter eine dezente Krawatte ohne Muster. Bei Dux Mode in Schaffhausen findet Mann eine sehr grosse Auswahl an Hemden. Speziell zu erwähnen sind diejenigen von Tommy Hilfiger, welche oft mit überraschenden Details wie bunten Mustern an der Innenseite der Manschetten oder am Hemdkragen aufwarten.Auch die Knopflochnähte sind gerne etwas betonter. Edle Businesshemden, die aber auch leger getragen zur Jeans passen. Neben den passenden Sakkos hat René Dux selbstverständlich Hosen oder Anzüge
Bunte Boutique präsentiert ihre neue Fashionshow Bunt ist das Leben, bunt die Mode von de’copines an der Webergasse 14 in Schaffhausen. Und vieles ist neu. Zum einen sind da die neuen Geschäftsführer Anita und Beni Müller-Zeber sowie Valeria und Marco Carullo, zum anderen ist die neue Herbstmode mit bewährten und neuen Marken nun en vogue, welche am 24. September an der Fashionshow im Güterhof präsentiert wird.
in diversen Passformen und Längen namhafter Hersteller im Angebot. Qualitativ hochwertige Pullover und Jacken für die kommende Herbst/Winter-Saison sind in grosser Auswahl vorhanden. Und nicht zu vergessen sind Accessoires wie Gürtel oder eben Krawatten. Zu den Modefarben ist allgemein zu sagen, dass diese auf den Herbst hin wieder etwas dezenter, gedämpfter sind. Beerentöne sind die Akzentfarben im Herbst/Winter 2010. Nach wie vor aktuell sind somit Farben wie Lila, Flieder oder Grün. «Ich brauche eine Hose, gehe schnell zu René.» So oder ähnlich kann es schon mal klingen, wenn sich der modebewusste Herr Gedanken zur eigenen Garderobe macht. Damit Ihnen niemals ein Stil-Fauxpas unterlaufen kann, werden umfassende und individuelle Kundenberatung, ein schneller Änderungs- und Bestellservice bei René Dux gross geschrieben. Eine gemütliche Tasse Kaffee nach dem Einkauf macht das Angebot komplett. Bianca Ritter ■
präsentiert von
Das spanische Label Desigual mausert sich immer mehr zum Insider-Tipp. Die oft patchworkartigen und mit vielen verspielten Details versehenen Kreationen für Damen und auch Herren sind in. De’copines, die bunte Boutique mitten in Schaffhausen, hat schon von allem Anfang an auf Desigual gesetzt. Mit Erfolg. Neue Labels Nun präsentieren die neuen Geschäftsführer die neusten Highlights von Desigual anlässlich einer eigens lancierten Fashionshow am 24. September im Güterhof. Zu sehen sein werden aber auch andere Labels wie beispielsweise Mado et les Autres oder DDP,
welche verspielte romantische Kleider mit dem sinnlichen Touch kreiert. J.C. Rags & Kuyichi (neue Männermode) oder die neusten Renner des holländischen DamenmodeLabels NTS (Not The Same), welches ebenfalls ganz neu ist bei de’copines. Und nicht zu vergessen, die vielleicht hippste Jeansmarke derzeit: Tribeca/New York. Wie Anita Müller-Zeber der «Schaffhauser POST» berichtete, legen sie Wert auf grosse Vielfalt, Mode für Junge und Junggebliebene. Casual Wear, flippige Freizeitmode für sie und in zunehmendem Masse auch für ihn ist bei de’copines angesagt. Die vielen Stammkundinnen und -kunden wissen schon, warum sie regelmässig an der Webergasse 14 reinschauen. Und all jenen, die diese Boutique noch nicht für sich entdeckt haben, sei die bevorstehende Fashionshow sehr ans Herz gelegt. Bianca Ritter ■ de’copines Webergasse 14 8200 Schaffhausen Tel. 052 624 10 18 www.de-copines.ch
FASHION SHOW 24. September 2010 21H @ GÜTERHOF SH
Vorstadt 43 8200 Schaffhausen
Telefon 052 625 90 10 Telefax 052 625 62 39 duxmode@bluewin.ch Neu auch im Internet: www.duxmode.ch
Webergasse 14 8200 Schaffhausen Fon 052 624 10 18 Fax 052 624 10 28 post@de-copines.ch www.de-copines.ch
September 2010
www.schaffhauserpost.ch
aus der Schaffhauser Altstadt
Mode auf «Vorder-Mann» Wenn die Herren der Schöpfung in Schaffhausen einkaufen gehen, um die neue Garderobe fürs Office oder Freizeit auf «VorderMann» zu bringen, sollten sie den Besuch bei Steiger Menswear nicht vergessen. Nehmen wir beispielsweise das Label Strellson. Tolle Mode fürs Büro. Anzüge, Vestons, Mäntel. Auch im Casualbereich ist Strellson stark. Freizeitjacken, Jeanswear, Strickwaren, Hemden. Die etwas sportlichere Linie hört auf den Namen Swisscross und bietet tolle Lederjacken, wiederum Strickwaren, Jeans und Hemden. Erwähnenswert sicher auch die Jacken und Jeans von Pierre Cardin. Stolz ist Ruedi Steiger auf die Marke Seidensticker, Chemiserie, die er als Einziger anbietet in ganz Schaffhausen. Da findet der gepflegte Mann eine schöne Auswahl an elegant-sportlichen Businesshemden mit Liebe zum
Detail. Kurz und gut … der Mann, der etwas auf sich hält, ist effektiv gut beraten, wenn er sich bei Steiger Menswear beraten und einkleiden lässt. Da kann man nichts falsch machen. Bianca Ritter ■ Steiger Menswear Vordergasse 43 8200 Schaffhausen Tel. 052 625 16 65 www.steiger-menswear.ch
Ausgabe 9 | 13
Jedem sein Heim.
homegate.ch: Unter 50’000 Angeboten Ihre Traum-Immobilie ďƒžnden.
September 2010
www.schaffhauserpost.ch
«POST»-Onlineabstimmung zur Atommüllendlagerung
Boxenstopp
Die Meinungen sind geteilt
Hamster im Drehrad? Ruhe und fühlte ich mich dabei tief mit Gott verbunden. Immer wieder stieg ein Gebet in mir auf, mit dem ich meine Verbindung zu Gott vertiefe. Es ist ein Gebet, das ich auswendig gelernt habe. Es ist in Englisch und reisst mich nur schon deshalb aus meinem Alltag heraus. Die Sommerferien sind vorbei. Konnten Sie sich gut erholen? Konnten Sie auftanken? Jetzt da der Alltag einen wieder packt mit Aufgaben, mit Terminen, mit Verantwortung und mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit, für die der Computer meistens zu langsam arbeitet – wie lässt sich da etwas von der Ruhe und der Erholung hinüber retten in den Alltag? Ein Kollege fragte mich: «Wie geht es dir nach den Ferien?» – «Gut, aber ich würde sie gerne noch etwas verlängern.» – Ich möchte den Alltag zukünftig etwas ruhiger anpacken, doch bereits die ersten Arbeitstage zeigen, dass dies nicht so leicht ist. Zu viele Erwartungen sind da, die ich nicht enttäuschen möchte. Dafür enttäusche ich lieber mein Bedürfnis nach Ruhe und Vertiefung. In den Sommerferien sind alle irgendwo unterwegs oder geniessen es zu Hause. So fand ich Zeit, um im Garten das Gemüse zu ernten. Ich zog Bücher hervor, die ich gerne lesen wollte, und tat manches, was sonst zu kurz kommt. Dazwischen gönnte ich mir immer wieder
Ausgabe 9 | 15
Manchmal läuft man wie ein Hamster im Drehrad. Man kommt in ein Rotieren hinein, das einen nicht mehr freilässt. Das passiert gerade auch in Berufen, die einem eigentlich Freude machen. Man macht es ja gerne, findet es ja auch wichtig, was man tut, und so läuft man ohne Unterbruch weiter. Da braucht es gelegentlich einen Schnitt mit allem, was einem sonst lieb ist: zwei Wochen den Computer nicht anschalten, wegfahren, die Post nicht anschauen, etwas anderes tun. Von Jesus wird erzählt, dass er sich auf einen Berg zurückzog zum Beten. Sich herausreissen aus allem, damit man wieder gestärkt zurückkehren kann. Meine Tante pflegt ihren Mann. Wir haben sie beide besucht und ihr so Gelegenheit gegeben, einmal wieder etwas für sich selbst zu tun. Sie wählte eine kleine Bergwanderung mit einer Freundin und einen Ausflug in die nächste Stadt. Strahlend kam sie nach Hause: Das hat mal wieder gut getan. Doris Brodbeck, Pfarrerin Dr. theol., Schleitheim
News aus Stein am Rhein Burgacker: Schaffung einer Begegnungszone
Als erste Massnahme zur Aufwertung von «Vor der Brugg» wird die Begegnungszone Burgacker eingeführt. Mit Schaffung der Begegnungszone erhalten die Fussgängerinnen und Fussgänger Vortritt und die Höchstgeschwindigkeit für den rollenden Verkehr wird auf 20 km/h beschränkt. Die Parkfelder innerhalb der Zone werden möglichst wechselseitig angeordnet, was zur Herabsetzung und Einhaltung der Geschwindigkeit anhält. Innerhalb der Zone ist das Parkieren nur an den durch Signale oder Markierungen gezeichneten Stellen erlaubt.
Auf den «POST»-Onlineportalen wollten wir von unserer Leserschaft wissen, was sie von den geplanten Atommüllendlagern im Zürcher Weinland und dem Schaffhauser Südranden hält. Die Meinungen gehen dabei je nach Region stark auseinander. In Schaffhausen fanden 76 Prozent aller Abstimmenden, dass solche Atommülllager notwendig sind, auch wenn ihr Standort quasi vor der eigenen Haustüre zu liegen kommt. Die restlichen 24 Prozent waren der Meinung, dass man sich gegen solche Lager wehren müsse. Genau umgekehrt ist die Meinung in Frauenfeld. Dort meinten 65 Prozent, dass man sich dagegen wehren muss und 35 Prozent, dass solche Lager notwendig sind. Knapper ist nur noch das Ergebnis im Weinland: 53 Prozent wollen sich gegen ein Atommüllendlager wehren, 47 Prozent könnten damit leben. Breite Diskussion angelaufen Nachdem der vor rund zwei Jahren neben dem Zürcher Weinland auch der Schaffhauser Südranden in den Fokus für ein Endlager rückte, nahm dies die Bevölkerung zwar zur Kenntnis, eine eindeutige Reaktion darauf blieb jedoch aus. Erst als der Verein «Klar! Schaffhausen» im letzten Herbst gegründet wurde und mit entsprechenden Aktionen im ganzen Kanton Schaffhausen für Aufsehen sorgte, wird das The-
Die Karte zeigt die Ausdehnung der Planungsperimeter in allen Schweizer Gebieten, die für die Lagerung von schwach-, mittel- und hochradioBild Nagra aktiven Abfällen in Frage kommen. ma von Gegnern und Befürwortern regional als auch national wieder breit diskutiert. Zusatzuntersuchungen nötig Im schweizerischen Konzept der geologischen Tiefenlagerung kommt der Geologie die Hauptschutzfunktion zu. Entsprechend steht in Etappe 1 des Sachplans geologische Tiefenlager die Ausscheidung geeigneter geologischer Gebiete im Vordergrund. Inzwischen hat der Ausschuss der Kantone (AdK) die Ergebnisse und Prozesse der Etappe 1 überprüft. In seiner Stellungnahme hält das
Regierungsgremium der acht betroffenen potenziellen Standortkantone fest, dass die Anforderungen in Bezug auf Fairness, Transparenz und partizipativer Mitwirkung erfüllt sind. Er empfiehlt aber, die verbleibenden Ungewissheiten in den geologischen Standortgebieten mit den dafür nötigen Untersuchungen vor Ende von Etappe 2 auszuräumen. Erst mit zusätzlichen Untersuchungen kann eine fundierte und vergleichbare Bewertung aller geologischen Standortgebiete vorgenommen werden. Die «POST» bleibt am Ball. os ■
Anzeige
Die neue Herbstware ist da! Damen-Halbschuh
Darauf steht jeder Fuss – Fussbettwunder von Ströber Unsere Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag bis Freitag 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr Samstag von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Werner Aulfinger, Schaffhauser Straße 10, D-79798 Jestetten, Tel. 0049-7745-8815
Zubringerdienst zum Geschäft gestattet! Bei Fahrverbotstafel UBS abbiegen – oder Coop Parking
von Weinfelden
von Schaffhausen B
SB
ELITE SPORT
Coop
von Winterthur
von Aadorf/Matzingen
20 | Ausgabe 9
www.schaffhauserpost.ch
September 2010
Publireportage: Reisebüro Himalaya Trekking, Schaffhausen
Erleben Sie Natur und Kultur pur
Vom subtropischen Dschungel bis hinauf zu den glitzernden über 8000 Meter hohen Bergen des Himalaya erwarten Sie in Nepal eine atemberaubende Landschaft und Kultur. Erleben und lernen Sie das Leben und die vielseitige Kultur der nepalesischen Bevölkerung kennen. Kamal Bhatta aus Schaffhausen ist mit seinem Reisebüro Himalaya Trekking Ihr regionaler Profi für Reisen nach Nepal. Kamal Bhatta stammt selbst aus Nepal und ist seit 1993 als Trekking Guide (Bergführer) im Himalaya tätig. Seit 2003 lebt er in der Schweiz, wobei es ihn als «Bergler» die ersten eineinhalb Jahre nach Hospental UR am Gotthard verschlug. Seither wohnt er mit seiner Schweizer Frau und den zwei Kindern zwar im Schaffhauser Flachland, die Liebe zu den Bergen und seiner Heimat Nepal aber ist geblieben.
Gruppen- und Individualreisen Darum gründete er 2009 das Reisebüro Himalaya Trekking als Einzelfirma und begleitet seither ein bis zweimal im Jahr persönlich einige Reisegruppen nach Nepal. Zuletzt leitete er im April 2010 eine Studienreise der Pädagogischen Hochschule Zürich durchs Annapurna-Gebiet. Kamal Bhatta
organisiert sowohl Gruppen- als auch individuelle Reisen. Gruppenreisen begleitet er wenn möglich selbst. Für individuell Reisende organisiert er alle benötigten Dienstleistungen vor Ort, selbstverständlich inklusive Englisch sprechendem Guide.
Fast unbeschränkte Möglichkeiten Nepal bietet viele Möglichkeiten, je nach Wunsch und Kondition. Zum Beispiel Bergsteigen bis 8848 m ü. M.,Trekking bis 6500 m ü. M., Hochtouren bis 5500 m ü. M., einfache Wanderungen, Kulturreisen, Dschungel-Safari und vieles mehr ‒ es bleiben also kaum Wünsche offen. Frühling und Herbst sind die besten Reisezeiten für Ihre ganz persönliche Nepal-Entdeckung. Im Frühling blüht die gesamte Landschaft und im Herbst herrscht nach dem Monsun dafür besonders klares Wetter mit bester Weitsicht. Im Sommer empfiehlt sich nur das Mustang-Gebiet. Trekkingreisen im Winter sind generell nicht zu empfehlen. Geniessen Sie die Natur von terrassierten Reisfeldern, über Rhododendron-Wälder bis hin zu dem Sie ständig begleitenden Panorama der gewaltigen Berggipfel. Wandern Sie gemütlich von Dorf zu Dorf, beobachten Sie den traditionellen Tagesablauf der nepalesischen Familien. Wenn Sie tief in die das
Kamal Bhatta ist Ihr Spezialist für Nepalreisen in der Region Schaffhausen. Land reisen möchten und gar einen Gipfel als Höhepunkt Ihrer Erlebnisreise anstreben, so ist bei allen Touren in höher gelegene Regionen die erforderliche Zeit der Akklimatisierung zu berücksichtigen. Ihre Tour soll kein Stress werden, sondern ein unvergessliches Erlebnis bleiben. Deswegen müssen die beschriebenen Tagesabläufe etwas flexibel betrachtet werden, denn Sie werden jeweils den örtlichen Gegebenheiten (Wetter, neue Wege usw.) sowie Ihrer Verfassung
angepasst. Ihr Guide wird jeweils abends mit Ihnen den nächsten Tag planen und besprechen. Denn beim Reisebüro Himalay Trekking ist der Gast noch König; Ihre Zufriedenheit steht an oberster Stelle. ■ Himalaya Trekking Kamal Bhatta Lochstrasse 18, 8200 Schaffhausen Telefon 052 670 03 09 Alle weiteren Infos zu den Reisen und Angeboten unter www.himalayatrekking.ch
Anzeige
Alles ausser gewöhnlich.
Der neue Saab 9-5. Ab CHF 49500.–. Gewöhnlich? Überlassen wir den anderen. Als unabhängige Marke tragen wir noch viel mehr vom bahnbrechenden skandinavischen Pioniergeist in uns als je zuvor. Sie wollen Beweise? Gern.
ist noch inspirierender, noch effizienter, noch sicherer geworden. Er vereint unabhängiges Denken, modernste Technologie und skandinavisches Design in Perfektion.
Individualität, wie sie nicht schöner verpackt werden kann. Der neue Saab 9-5
Jetzt zu erleben auf Ihrer Probefahrt.
Thalberg Garage GmbH Mühlentalstr. 262 8200 Schaffhausen Tel. 052 620 25 60 www.thalberggarage.ch
News aus Schaffhausen Anpassungen bei PKAltersgutschriften
Der Regierungsrat hat eine flexiblere Handhabung der Anpassung der Altersgutschriften bei der Kantonalen Pensionskasse Schaffhausen beschlossen. Die Regierung hat auf Anfang 2011 eine entsprechende Änderung der Pensionskassenverordnung vorgenommen. Neu wird die Höhe der Altersgutschriften nur noch angepasst, wenn die Differenz zwischen genereller Lohnentwicklung und der Verzinsung der Altersgutschriften wesentlich von den Modellannahmen gemäss Pensionskassenreglement abweicht. Daneben wird die Möglichkeit des Rentenaufschubs eingeführt. Dadurch können Kollisionen zwischen Leistungen aus der beruflichen Vorsorge und solchen des Krankentaggeldversicherers vermieden werden.
September 2010
Stellenmarkt
Ausgabe 9 | 21
Mit neuen Plänen offensiv ins zweite Halbjahr starten: Wir sind dafür der richtige Partner • Vorteilhafte Konditionen für KMUs: Sparen Sie Zeit und Kosten und planen Sie Ihre Print- und Online-Inserate in Zukunft mit uns. • Qualifizierte Kandidaten bei Universal-Job: Fragen Sie jetzt nach. • Attraktive Jobs: Lassen Sie sich jetzt die aktuellen temporär- und Dauerstellen zeigen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: +41 52 728 98 88 Ihre Universal-Job AG Frauenfeld Weitere Stellen im Internet unter: www.universal-job.ch
ZÜRICH · BASEL · BERN · WINtERtHUR · St. GALLEN · FRAUENFELD · WIL · AMRISWIL · SOLOtHURN ZUG · AARAU · BUCHS · LAUSANNE · RAPPERSWIL · SION WEItERE FILIALEN IN DEUtSCHLAND
Innovativ, erfolgs- und verkaufsorientiert Der Herausgeber der neuen Post-Monatszeitung sowie deren Online-Plattformen will seine Kunden noch besser betreuen können und baut deshalb das Anzeigen-Verkaufsteam weiter aus. Deshalb suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung initiative und abschlussstarke
Kundenberater im Aussendienst (m/w) Sie bearbeiten zielgerichtet das regionale Marktpotential und stellen eine optimale Marktausschöpfung sicher. Ihr lukratives Verkaufsgebiet umfasst die Grossräume Winterthur, Frauenfeld, Schaffhausen und Weinland. Sie vermarkten telefonisch Sonderseiten und Sonderthemen, beobachten laufend sowohl den Markt als auch die Konkurrenz und arbeiten bei der Entwicklung weiterer Publikationen aktiv mit.
Einer argumentstarken Persönlichkeit,
die sich mit Engagement und Begeisterung dem Inserateverkauf widmen will, winkt ein Medienprodukt mit grossem Potential. Gute Einführung, laufendes training «on the job» und eine professionelle Unterstützung durch die Verlagsleitung und den ambitionierten Verkaufsinnendienst sind weitere Grundlagen für den Erfolg. Möchten Sie diese Gelegenheit nutzen? Ja, dann zögern Sie nicht uns Ihre Unterlagen zuzustellen. Oder überzeugen Sie uns, durch Ihren Anruf! Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen. Ihr Personalberater Emanuel Wegelin Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld e.wegelin@universal-job.ch
052 728 98 88
www.universal-job.ch
Innovativ, erfolgs- und verkaufsorientiert Der Herausgeber der neuen Post-Monatszeitung sowie deren Online-Plattformen will seine Kunden noch besser betreuen können und baut deshalb das Anzeigen-Verkaufsteam weiter aus. Deshalb suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine initiative und abschlussstarke Persönlichkeit für den
Anzeigenverkauf (ab 50% möglich)
Sie pflegen den bestehenden Kundenstamm und bauen diesen stetig aus. Sie akquirieren sowohl telefonisch als auch schriftlich für Print- und Onlineanzeigen. Zum Ausgleich arbeiten Sie in der Verkaufsadministration mit.
Als ehrgeizige und ausdauernde Persönlichkeit ZÜRICH · BASEL · BERN · WINtERtHUR · St. GALLEN · FRAUENFELD · WIL · AMRISWIL · SOLOtHURN ZUG · AARAU · BUCHS · LAUSANNE · RAPPERSWIL · SION WEItERE FILIALEN IN DEUtSCHLAND
Als Label-Junkie mit dem Trend wachsen… …ist bei unserer Kundin in der Region Bodensee gegeben! Diese typische Schweizer-KMU, die weltweite trends mit Swissness verbindet, reitet seit einigen Jahren auf einer ungebremsten Erfolgswelle und baut ihren Personalbestand ständig aus. Daher suchen wir stylische Powertypen, die sich in der
Sales-Administration so richtig austoben und/oder entfalten wollen. Sie übernehmen klassische administrative Aufgaben rund um den Ein- und Verkauf. Dadurch legen Sie die ideale Basis, um anschliessend die erste Ansprechperson für Grossabnehmer, Aussendienst und Marketing zu werden.
suchen Sie im spannenden Anzeigenmarkt die «Pole Position» einzunehmen und zu halten. Dafür verhandeln Sie geschickt, erfolgreich, intuitiv. Kaufmännische Kenntnisse und ein versierter Umgang mit den MS-Office-Programmen sind ideale Voraussetzungen, um aussichtsreich zu starten. Möchten Sie diese Gelegenheit nutzen? Ja, dann zögern Sie nicht uns Ihre Unterlagen zuzustellen. Oder überzeugen Sie uns durch Ihren Anruf! Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.
Sie haben die Wahl… …in diesem modischen Umfeld in der Sachbearbeitung zu bleiben oder sich im Sog der Firmenentwicklung im Salesmanagement zu entfalten. Was finden Sie cool, wow oder läss? Frau Claudia Künzle teilt gerne mit Ihnen Ihre Begeisterung. Überzeugen und begeistern Sie uns – telefonisch, per E-Mail, per Post! Claudia Künzle Bahnhofplatz 68 8500 Frauenfeld c.kuenzle@universal-job.ch
www.universal-job.ch
052 728 98 81
Ihr Personalberater Emanuel Wegelin Bahnhofplatz 68 8500 Frauenfeld e.wegelin@universal-job.ch
052 728 98 88 www.universal-job.ch
Shop-shop-shopshop-shopping... Ihr Einkaufsspass ohne Ende beginnt mit der Vielzahl an attraktiven Geschäften im Herblinger Markt: Migros, Coop, H&M, C&A, Fust, Ochsner, Denner, Vögele ... Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9 – 20 Uhr, Sa 8 – 18 Uhr www.herblingermarkt.ch
Shoppingspass hält jung!
September 2010
www.schaffhauserpost.ch
Ausgabe 9 | 25
Veranstaltungen Musik/Konzerte
«Schaffhauser POST» Gennersbrunnerstrasse 58 CH-8207 Schaffhausen www.schaffhauserpost.ch Telefon +41 52 533 17 89 W Y P A G «POST» Verlag Iselisbergstrasse 4 CH-8524 Uesslingen info@wypag.ch www.wypag.ch Telefon +41 52 740 54 40 Telefax +41 52 740 54 41 Geschäftsleiter Felix Walder fwalder@wypag.ch Chefredaktor Dr. Alois Schwager (as) aschwager@frauenfelderpost.ch Verlagsleiter Oliver Schmid (os) oschmid@schaffhauserpost.ch Beilagenredaktion Bianca Ritter britter@wypag.ch Produktion und Druck AZ Print Neumattstrasse 1 CH-5001 Aarau Telefon +41 58 200 42 70 Telefax +41 58 200 42 71 www.azprint.ch Vertrieb APZ Direct AG Ernst Müller-Strasse 8 CH-8207 Schaffhausen Telefon +41 52 632 31 30 Telefax +41 52 632 31 90 www.apz.ch Druckauflage 44 000 Exemplare Verteilung Die «Schaffhauser POST» wird einmal monatlich mit einer Auflage von 41 556 Exemplaren kostenlos in alle Haushaltungen (inkl. Postfächer) des Kantons verteilt. Zusätzlich erfolgt der Vertrieb von 2500 Exemplaren an ausgewählten POS.
Folkpopkonzert mit Anita George, Songbird from Australia. Eintritt frei, Kollekte.
Sonntag, 5.9.10, 17.30 Uhr Kirche St. Johann SH Schaffhauser Meisterkonzerte mit Vesselina Kasarova, Mezzosopran und dem Basler Kammerorchester; Arien und Werke von G. F. Händel
Freitag, 10.9.10, 22 Uhr Kammgarn Schaffhausen Konzert mit «Funky Brotherhood & Freda Goodlett», Funk/Pop/Soul.
Sonntag, 12.9.10, 15.15 Uhr Steigkirche Schaffhausen Das Beglinger Ensemble spielt lyrische Volksmusik für alle Musikfreunde. Eintritt frei.
Donnerstag, 23.9.10, 19 Uhr Psychiatriezentrum Rheinau Konzert mit «Dirty Bastards», Real Rock Covers der letzten 40 Jahre Musikgeschichte.
Dienstag, 21.9.10, 19.30 Uhr Kirche St. Johann SH Schaffhauser Meisterkonzerte mit András Schiff, Klavier; Bachs Goldberg-Variationen.
Donnerstag, 23.9.10, 21 Uhr Kammgarn Schaffhausen Konzert mit «Dervish» (IRL), Celticmusic at Kammgarn, ab 16 Uhr.
Autorenlesung mit Doro Wiebe in Lohn Doro Wiebe hat sich als charmante und professionelle Moderatorin und Reporterin beim ZDF und bei Hitradio Antenne 1 einen Namen gemacht. Sie hat zwei Romane geschrieben und ist Autorin von vielen TV-Beiträgen und Artikeln in Zeitungen. Am roman(tischen) Abend in der Kirche Lohn am Freitag, 24. September 2010, liest sie ab 19.30 Uhr aus ihren Kolumnen, Gedichten und ihrem Roman «Im System» und erzählt aus ihrem bewegten Leben als Moderatorin. Vielleicht gibt es auch noch eine angenehme Überraschung. Die Lesung wird zusätzlich von schöner Musik umrahmt. Eintritt frei, Kollekte.
Ausstellungen
Freitag, 17.9.10, 20.30 Uhr Haberhaus Schaffhausen «Frau Kägis Nachtmusik» des Vorstadttheaters Basel, mit Gina Durler. Montag, 27.9.10, 19.30 Uhr Stadttheater Schaffhausen «Romeo und Julia»; Tragödie von William Shakespeare mit dem Theater St. Gallen. Vorstellung auch am Di., 28.9., um 19.30 Uhr.
Party Donnerstag, 2.9.10, 21 Uhr Schloss Laufen Dachsen Rumba Rumba Party mit internationalen DJs. Ebenfalls am Do., 9.9., um 21 Uhr. Freitag, 3.9.10, 22 Uhr Güterhof Schaffhausen Disco Heaven mit DJ Pino. Freitag, 3.9.10, 21 Uhr Schloss Laufen Dachsen WOW Party, 70s till now mit internationalen DJs. Ebenfalls am Fr., 10.9., um 21 Uhr. Samstag, 4.9.10, 22 Uhr diverse Orte Schaffhausen Intersity-Festival 2010 mit DJs und Shows in folgenden Locations: Orient, Kammgarn, Casino, Taptab, Güterhof, Oberhof, Cuba Club, Domino und Tabaco.
Sonntag, 26.9.10, 17 Uhr Klosterkirche Rheinau Rheinauer Konzerte mit Jubiläumskonzert 300 Jahre Klosterkirche mit dem Cäcilienchor Rheinau und Orchester.
Samstag, 25.9.10, 20 Uhr Rest. Altes Schützenhaus SH Jazztreff Schaffhausen mit Konzert der «Dirty River Jazzband». Türöffnung um 18.30 Uhr.
Freitag, 10.9.10, 21.05 Uhr Tanzzentrum Tonwerk SH Let’s Dance, tanzen zu DiscoFox, Rock ´n´ Roll und Latin.
Dienstag, 28.9.10, 19.30 Uhr Kirche St. Johann SH Schaffhauser Meisterkonzerte mit Ivo Pogorelich, Klavier; Ludwig van Beethoven.
Donnerstag, 30.9.10, 20 Uhr Kammgarn Schaffhausen Konzert mit «Screaming Headless Torsos» (USA), Jazz/Rock/Funk/Fusion.
Mittwoch, 1.9.10, 18.30 Uhr Platz für Alli Neuhausen «Fäscht für Alli»; gemütlicher Event mit Musik der Band «Blue Note».
Pop/Rock/Jazz Freitag, 3.9.10, 20 Uhr Cinema Schwanen St. a. Rh. Die beiden jungen Bands «Nocturama» und «Pinot Noir» geben ein Doppelkonzert auf der Schwanenbühne. Türöffnung um 19 Uhr. Sonntag, 5.9.10, 19 Uhr Kirche Lohn
Theater/Tanz Mittwoch, 8.9.10, 19.30 Uhr Stadttheater Schaffhausen «Der Besuch der alten Dame»; tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt, Dialektfassung mit der «kleine Bühne Schaffhausen». Vorstellungen auch am Sa., 11. und So., 12.9., um 17.30 Uhr sowie am Di., 14.9., um 19.30 Uhr.
Diverses
Donnerstag, 2.9.10, 13.30 Uhr Hotel Grenzstein St. a. Rh. Flohmarkt mit viel Gebrauchtem und neuem Allerlei, eben-
bis Freitag, 31.12.2010, Durchgang Stadtarchiv SH Im Durchgang des ‹»Grossen Hauses» vom Fronwagplatz 24 zur Krummgasse zeigt das Stadtarchiv in den drei Schaufenstern das Thema «Schaffhauser Musik gestern und heute». Bis Samstag, 16.10.2010, Galerie Vor der Brugg Wagenhausen Gezeigt werden Dokumente und Fotografien aus der ehemaligen Sammlung von Alfred Neubauer, Fahrer und, von 1926 bis 1955, Rennleiter des Mercedes-Benz-GrandPrix-Teams, und lenkt den Blick auf die Metamorphose vom Vehikel der Dokumentation zum historischen Dokument und Sammlerobjekt.
falls am Fr., 3.9., ab 13.30 Uhr und am Sa., 4.9., ab 11 Uhr. Dienstag, 7.9.10, 18 Uhr Munot Schaffhausen «Karrierestart im Grenzbereich»; wie tickt der Kanton Schaffhausen. Es diskutieren Daniela Lager, Peter Hartmeier, Kurt Amsler und Eduard Looser. Moderation: Mathias Ackeret. Samstag, 11.9.10, 10 Uhr MEKS-Clubhaus Schaffh. Besuchstage beim Modelleisenbahnklub Schaffhausen mit Festwirtschaft, ebenfalls am So., 12.9., ab 10 Uhr. Sa./So., 18./19.9.10, 11 Uhr Rheinuferpark D-Gailingen Im neu gestalteten Rheinuferpark treffen sich 30 Keramiker zu einem bunten Stelldichein am Töpfermarkt. Mittwoch, 22.9.10, 14 Uhr Steigkirche Schaffhausen Kinderartikelbörse; gut erhaltene Herbst- und Winterkleider ab Grösse 92, Kinderschuhe, Wintersportartikel, Babyartikel und Spielsachen.
Ihr Veranstaltungshinweis fehlt in dieser Rubrik? Dann senden Sie uns diesen doch in Zukunft zu. Leider ist es uns nicht möglich, alle Events zu publizieren. Veranstaltungshinweise per E-Mail an events@wypag.ch oder per Post an: Schaffhauser POST, Gennersbrunnerstr. 58, 8207 Schaffhausen, mit dem Vermerk: Veranstaltungen
26 | Ausgabe 9
www.schaffhauserpost.ch
September 2010
«POST» Veranstaltungstipp: fünf Jahre Partylabel «sounds-better.ch»
Geburtstag mit Klasse im Casino
Das Schaffhauser Partylabel «sounds-better.ch» bereichert seit nunmehr fünf Jahren das regionale Nachtleben. Selbstverständlich wird auch das Jubiläum getreu dem Motto ein «Event mit Klasse». Mit von der Partie im Swiss Casino Schaffhausen ist unter anderem «Guru Project».
Was vor über fünf Jahren als Idee in den Skiferien begann, hat sich zu einem der regionalen Partyhöhepunkte des Jahres gemausert. Mit ihren Events abseits vom tristen Alltagsbrei sorgen die vier Köpfe hinter «sounds-better.ch» immer wieder für Aufsehen in Schaffhausen. «Unser Bestreben war es von Anfang an, das Ausgangsziel Schaffhausen bei den Jugendlichen und Junggebliebe-
nen wieder beliebter zu machen. Darum bieten wir immer spezielle Events mit aussergewöhnlichen Mottos, Dekorationen und Topkünstlern. Unsere Gäste sollen einfach gemeinsam eine gute Zeit verleben können», bringt es Mitbegründer Andy Steinemann auf den Punkt. Und bei den Ausgehfreudigen scheint dieses Konzept anzukommen, sind die Partys doch stets ausverkauft. Jubiläum in aussergewöhnlicher Location Am Samstag, 18. September 2010, wird das 5-Jahre-Jubiläum von «sounds-better.ch» nun mit einer speziellen Geburtstagsparty gefeiert. Im Swisscasino Schaffhausen wird in gediegener Atmosphäre einiges geboten. Als Höhepunkt ist si-
Wenn Geburtstag, dann richtig: Darren Bailie von «Guru Project» wird Bilder zVg den Gästen am «sounds-better.ch»-Jubliläum einheizen.
Feier lieber aussergewöhnlich: Die «sounds-better.ch»-Events bringen immer wieder Schwung ins regionale Nachtleben.
cher Darren Bailie von «Guru Project», bekannt als Produzent des Welthits «Infinity» und der Streetparade-Hymne 2010 «Celebration», zu erwähnen Aber auch die Top-DJs Stan Lee, MC Maniac, Nero und Mr. Funkydick sorgen mit Sicherheit für beste Stimmung. Daneben wartet auf die Gäste ein spezieller Überraschungsgast. Es emp-
Anzeigen
News aus Schaffhausen
Verstehen statt versuchen: Weiterbildung am PC
20 000 Franken Soforthilfe für Pakistan
PC Kompakt-Lehrgang Sie sind 40+ und wollen den PC endlich sicher und effizient bedienen? Schaffen Sie sich in diesem Jahreskurs mit 2 Stunden pro Woche eine solide Basis. Start: 30. August 2010 SIZ Diplom-Lehrgänge Informatik-Anwender II & Power-User: Sie verfügen über gute Kenntnisse und wollen diese jetzt erweitern, vertiefen und professionalisieren. Lassen Sie Ihre Fähigkeiten mit dem anerkannten SIZ-Diplom belegen. Start: Anfangs September – nur eine Durchführung pro Lehrgang! Jetzt anmelden! Das limitierte Platzangebot ist schon bald ausgebucht. www.compucollege.ch / 052 620 28 80
fiehlt sich, den Internet-Vorverkauf unter www.ticketino.ch zu nutzen, da die Party in kleinerem aber feinerem Rahmen stattfindet. Für Gäste, die den Vorverkauf nutzen, gibt es ab 21 Uhr einen kostenlosen Apéro sowie einen Gutschein. Einlass ist ab 20 Jahren in gepflegter Kleidung und mit gültigem Ausweis. os ■
Online-Abstimmungen, News aus der Region sowie attraktive Verlosungen finden Sie immer aktuell unter: www.schaffhauserpost.ch
Der Regierungsrat hat als Soforthilfsmassnahme für die von den schweren Überschwemmungen in Pakistan betroffene Bevölkerung einen Betrag von insgesamt 20 000 Franken gesprochen. Damit werden die Hilfsaktionen des HEKS und der Caritas Schweiz unterstützt. Im Vordergrund der Hilfsaktivitäten steht die Verteilung von Nahrungsmitteln, Kochutensilien und Hygieneartikeln.
Gefülltes Sommerloch Ein meteorologisch dürftiger Sommer mag sich mitunter sehr intensiv auf die Gefühlslage einiger Mitmenschen auswirken. Ob nun positiv oder negativ, ist von Mitmensch zu Mitmensch unterschiedlich. Wenigstens hat sich die veränderte politische Gefühlslage positiv aufs mediale Sommerloch ausgewirkt. Oder täusche ich mich? Irgendwie sind mir in vorangegangenen Sommern die Radio-Sondersendungen zu bundesrätlichen und anderen Rücktritten nie in solcher Häufigkeit aufgefallen. Zurücktreten soll man ja nicht nur im Sport dann, wenn man noch kann. Scheinen sich auch die Herren Leuenberger und Merz gedacht zu haben und sorgen mit ihrem Parallelabgang auf Ende Oktober dafür, dass sich das Kandidatenkarussell für die Ersatzwahlen von Ende September schneller dreht als je zuvor. Auch der Schaffhauser Eugen Haltiner, seines Zeichens Präsident der Finanzmarktaufsicht (FINMA), geht auf Ende Jahr. Sein Rücktritt habe selbstverständlich nichts mit seiner Nähe zur UBS und der Herausgabe von deren Kundendaten an die USA zu tun. Oft sind Zeitpunkte für Rücktrittsentscheide deckungsgleich mit dem Bedürfnis, nochmals neue Herausforderungen anzupacken. Eben: dann, wenn man noch kann. Die SBB können übrigens auch etwas. Nämlich bis Ende 2012 insgesamt 40 IntercityDoppelstockwagen zu rollenden Spielplätzen umbauen. Auf den Oberdecks werden Rutschbahn, Hängebrücke, Boot und Höhlen sowie sechs Sitzplätze für Angehörige eingerichtet. Für bahnreisende Familien mit Kindern ein Segen, dürfte angesichts solcher Spielmöglichkeiten das obligate «Gohts no lang?» kaum mehr Anwendung finden. Bleibt die Hoffnung, dass auch mindestens ein zusätzlicher Passagierwagen pro Komposition eingesetzt wird. Sonst streiten sich die Kinder mit den Erwachsenen um den Platz auf der Rutschbahn... Oliver Schmid «POST»-Fingerzeiger
28 | Ausgabe 9
www.schaffhauserpost.ch
Wein des Monats Der ideale Essensbegleiter
September 2010
Die «POST»-Küche
Tipp vom Chef Rezept für vier Personen
Iselisber RieslingSuppe
Iselisberber Zehntewy Barrique 2007
Die Wildsaison hat begonnen Trauben: Blauburgunder. Das Traubengut stammt von rund 35-jährigen Rebstöcken, die an einer optimalen Süd-SüdwestLage des Iselisbergs auf tiefgründigen Moränen aus Lehm,Ton und Sand gedeihen. Die auserlesenen Trauben werden im eigenen Betrieb sorgfältig gekeltert und nach modernsten Vinifizierungsmethoden ein Jahr in emaillierten Stahltanks ausgebaut.Anschliessend lässt man ihn in ein-, zwei- und dreijährigen französischen Barriques kontrolliert weiter ausreifen. Dadurch entsteht ein kraft- und gehaltvoller Qualitätswein. Die Farbe: ein dunkles Rubinrot. Er riecht nach reifen schwarzen Beeren, unterstützt durch ein dezentes Röstaroma. Im Gaumen wirkt er fruchtig, rund und harmonisch, abgerundet durch eine feine Holznote. Er ist ein ausgezeichneter Essensbegleiter. Preis: 75-cl-Flasche Fr. 21.50, 50-cl Fr. 14.60. Erhältlich: Weingut U. Hausammann, Iselisberg 8524 Uesslingen. Tel.052 746 14 14 www.iselisberger.ch
Seit 14 Jahren verwöhnen Astrid und Kari Schuler in der Traube Dietingen, einem prächtigen Riegelbau an der Route Frauenfeld–Schaffhausen, mitten in den Iselisberger Reben ihre Gäste mit saisonalen Köstlichkeiten. Kari Schuler ist im Kanton Schwyz aufgewachsen. Dort am Lauerzersee absolvierte er auch die Kochlehre. Nach Lehr- und Wanderjahren, die ihn u.a. ins Hotel Dolder in Zürich führten, machte er sich selbstständig und führte zusammen mit seiner Gattin Astrid, geborene Schönenberger, zehn Jahre den
Hirschen in Oberstammheim. 1996 konnte die Familie die Traube Dietingen erwerben.
Marktfrische Saison-Produkte Hier verwöhnt das Ehepaar mit seinem Team die Gäste seither mit naturverbundener, saisonaler Küche. Die marktfrischen Produkte werden schonend zubereitet und in einem liebevoll gepflegten Ambiente serviert, sei es in der gemütlichen «Puurestube» (bis 30 Plätze), in der gediegenen «Dietingerstube» (bis 35 Plätze), in der heimeligen «Winzerschüür» (bis 80 Plätze) oder zur warmen Jahreszeit auf der sonnigen
Terrasse (bis 50 Plätze) mit Blick in die Reben, aufs Thurtal oder in die Berge (Säntiskette). In der Traube Dietingen werden jeden Mittag fünf verschiedene Tages-Menüs angeboten, eines davon ein vegetarisches. Als Hit am Abend gelten die beiden der Saison angepassten GourmetMenüs, eines mit vier, das andere mit sieben Gängen. In der Traube Dietingen hat die Wildsaison bereits begonnen. Auf der aktuellen Speisekarte wird unter anderem «Rehnüssli vom Sommerbock rosa gebraten an feiner Holundersauce», serviert mit neuen Kartoffeln und Sommergemüse, angeboten.
Astrid und Kari Schuler, Traube Dietingen Zutaten: 30 g Butter 30 g gehackte Zwiebeln 30 g Lauch, klein geschnitten 30 g Mehl 1 /2 l Iselisberger Riesling 1 l Geflügelbouillon 3 dl Rahm 4 Eigelb Gewürz, Salz, Pfeffer aus der Mühle Zubereitung: Lauch und Zwiebeln in Butter anschwitzen, mit Mehl bestäuben. Mit Geflügelbouillon auffüllen und 10 Minuten köcheln lassen. Riesling dazugeben, durchkochen und durch Sieb passieren; abschrecken. Am Schluss den Rahm und das Eigelb in einer Schüssel verrühren und dazugeben. Mit dem Mixer schaumig mixen. Sofort servieren. En Guete!
Gediegen speisen in der Dietingerstube, dem Lokal mit dem besonderen Ambiente.
Als Geschenk erhalten Sie 1 Zigarre nach Ihrer Wahl! Profitieren Sie vom exklusiven «POST»-Leserangebot!
BESTELLEN Sie jetzt! 1 Premium-Zigarren-Set inkl. Humidor zum Spezialpreis! Erfahren Sie mehr via www.havannacigars.com Nohl Trading & Consulting Ziegeleistrasse 18 CH-8500 Frauenfeld Telefon +41 52 721 48 43
Bild as
September 2010
www.schaffhauserpost.ch
Wellness und Gesundheit
Warum Vollkorn? Wir machen uns viel zu wenige Gedanken darüber, was wir essen. Warum essen wir Weissmehl, weissen Zucker, weissen Reis und weisse Teigwaren? Weil es besser schmeckt oder weil wir uns daran einfach nur gewöhnt haben? Warum wächst in der Natur das volle Korn und nicht einfach nur der weisse Stärkekern?
Die Messung des Säure-Basen-Haushalts mit Holger Seyfferth Der Säure-Basen-Haushalt gerät durch die heutige Ernährung, durch zu wenig Bewegung und zu viel Stress oft ins Ungleichgewicht. Wenn wir uns müde und abgeschlafft fühlen, völlig lustlos sind und bereits am Vormittag gähnen, obwohl der Tag erst begonnen hat, dann sind wir mit Sicherheit übersäuert. Im Wellnesshotel Golfpanorama haben wir die Möglichkeit, mit einer elektronischen Messung die abgelagerte Säure im Bindegewebe und die akute Säure zu messen. Prefit Bodyscan erstellt einen Ausdruck, den Sie mit Holger Seyfferth und seinem Wellnessteam besprechen und geeignete Massnahmen für sich festlegen. Wir bieten Ihnen die idealen Voraussetzungen, dem Thema ganzheitlich zu begegnen. Buchen Sie einen Termin unter: Tel. +41 (0)52 208 08 08
Warum bearbeitet der Mensch jedes natürliche Produkt so, dass beim Konsum dieser anor ganischen Substanzen so viel Säure im Stoffwechsel entsteht, dass wir schleichend und unbe merkt übersäuern, viele über Verdauungsschwierigkeiten kla gen und die Zivilisationskrank heiten überhandnehmen? Diese Verarbeitung hat viele Gründe. Man versucht, ein Pro dukt zu schaffen, das leichter und schneller zubereitet werden kann, damit es am Markt höhe ren Absatz findet und mehr Geld damit verdient werden kann. Zudem ist ein raffiniertes Nahrungsmittel länger haltbar als ein frisches, vollwertiges Lebensmittel, das heisst, logis tisch und lagertechnisch viel einfacher und kostengünstiger zu handhaben als unbehandelte Produkte. Solange wir als Kon sumenten beim Einkauf von Lebensmitteln, die wir bis in unser Innerstes hineinführen, immer noch auf den günstigen Preis achten und in Super märkten abgepackte, behandelte Ware einkaufen, so lange liegt die Verantwortung bei uns und nicht bei den Herstellern, zum Beispiel für irgendwelche Le bensmittelskandale. Wie haben wir uns über den Gammel fleischskandal aufgeregt und
nach Schuldigen gesucht! Ei gentlich hätten wir dazu nur in den Spiegel schauen müssen. Unser Ziel muss sein, intuitiver und saisonbewusster einzukau fen. Der Lust am Genuss nach zugeben und nicht dem Preis. Das ganze, unbehandelte Korn ist nicht so lange haltbar und kann durch den Weizenkeim ling auch ranzig werden. Der Weizenkeim enthält essenzielles, wertvolles Öl mit fettlöslichen Vitaminen. In und unter der Schale sind die Vitamine und Mineralstoffe, die unser Körper benötigt, um das Korn natürlich verdauen zu können. Ausser dem spielen die im vollen Korn vorhandenen Ballaststoffe eine wesentliche Rolle bei der Ver dauung. Sie fördern die Darm bewegung, die Peristaltik, die für eine Fortbewegung des Spei sebreies verantwortlich ist. Ei nem erschlafften Darm fehlt die Kondition. Er ist müde gewor den, denn er muss sich ja mit den hoch raffinierten Produk ten überhaupt nicht anstrengen. Vollkorn ist Darmtraining. Un ser Darm ist wichtig für unsere Gesundheit und für ein funk tionierendes Immunsystem. Krankheit beginnt im Darm. Vollkornreis ist genauso zu
T +41 (0)52 208 08 08 F +41 (0)52 208 08 09 info@golfpanorama.ch www.golfpanorama.ch
handhaben wie Vollkornwei zen. Vollkornreis wird in weni ger Arbeitsgängen abgefüllt als zum Beispiel der viel gelobte ParboiledReis und ist trotz dem teurer. ParboiledReis ist ein amerikanisches Verfahren zum Haltbarmachen, das für Kriegseinsätze in Vietnam ent wickelt wurde. Schädlinge ver schmähen den ParboiledReis, aber wir Menschen essen ihn fast weltweit, weil er sehr lange haltbar ist und beim Kochen nicht mehr klebt. Betrachten wir das Weizenmehl Typ 405: reine Stärke ohne jeg liche Nährstoffe, leicht zu hand haben und Backwerke gelingen damit fast immer. Die Kohlen hydratdichte ist im Weissmehl so hoch, dass wir mit dem Kon sum restlos übersäuern. Die wichtigen Vitamine und Mine ralstoffe sind ausgemahlen und raffiniert bis zur Unkenntlich keit für unsere Verdauung. Gleichzeitig wird es behandelt mit chemischen Stoffen, soge nannten Antioxidantien. Wenn Sie auf der Packung das Haltbarkeitsdatum betrachten, muss bei Ihnen die Alarmglo cke klingeln, denn Lebensmittel sind nicht lange haltbar. Halt bar sind nur die anorganischen Nahrungsmittel. Unser Körper besteht aber hauptsächlich aus organischer Substanz. Wir kön nen keine organische Struktur mit anorganischen Substanzen aufbauen. Ferdinand Thoma ■
Kochkurs mit Peter Vogel Spannend und lecker im Restaurant Lion d’Or Freizeit einmal anders verbringen: Erleben Sie mit Ihrer Familie, Ihren Freunden oder Ihren Arbeitskollegen den professionellen Kochkurs von Peter Vogel im Wellnesshotel Golf Panorama. Geniesser kommen nicht zu kurz: Aperitif in der offenen Showküche! Sie kochen gemeinsam ein viergängiges Gourmet-Menü, welches Sie im Anschluss in stilvoller Atmosphäre im Restaurant Lion d’Or geniessen werden. Begleitet werden Ihre Köstlichkeiten von einem Weiss- und Rotwein. Alle Gerichte und die begleitenden Getränke (Aperitif, Wasser, Wein und Kaffee) sind inklusive. Lassen Sie den Abend anschliessend an der Bar mit dazugehörendem Fumoir ausklingen. Reservation unter: Tel. +41 (0)52 208 08 08 Preis ab 6 Erwachsene CHF 150.– pro Person Tipp: Die ideale Geschenkidee für ein gemeinsames Erlebnis.
Vollkorn, Vollkornweizen oder -reis sind Darmtraining.
Day Wellnesshotel Golf Panorama Golfpanorama 6 CH-8564 Lipperswil
Ausgabe 9 | 29
Spa
Ferien für einen Tag
Der Geschenktipp!
Preise
DAY SPA Tageseintritt CHF 99.– Machen Sie einen Tag Ferien und gönnen Sie sich eine Auszeit. Inklusive Vital-Wellnesslunch im Restaurant LION Besuchen Sie unsere neue und D’OR. (Eintritt ab 10.00 Uhr / 9 Stunden) einzigartige Spa- und Wellnessoase «FLEUR DE POMME» mit ihren DAY SPA Halbtageseintritt CHF 55.– Wohlfühlangeboten. (Eintritt ab 10.00 Uhr / 4 Stunden) INFOS & RESERVIERUNG DAY SPA-Angebote sind jeweils von Montag bis Donnerstag (Freitag bis Sonntag auf Anfrage) buchbar, ausgenommen an Fest- und Feiertagen. Buchen Sie Ihre gewünschten Anwendungen rechtzeitig telefonisch unter 0041 52 208 08 08. Die Vergabe der Behandlungstermine erfolgt nach Verfügbarkeit.
www.landrover.ch
DER NEUE DISCOVERY 4
ENDLICH EIN ÜBERZEUGENDES WIRTSCHAFTSMODELL. Leistung, Effizienz und Komfort – der neue Discovery 4 glänzt in allen Belangen. Von der atemberaubenden Kraft des sparsamen 3.0-Liter-Twinturbo-Diesel mit 245 PS und einem Drehmoment von 600 Nm* über das optimierte Fahrwerk mit adaptiver 6-Stufen-Automatik bis zum neuen Design des funktionalen Innenraums mit sieben vollwertigen Sitzen. Dabei bietet er jetzt noch mehr Raum für Flexibilität. Am besten erfahren Sie die einzigartigen Qualitäten des neuen, wirtschaftlichen Allrounders gleich selbst. Jetzt bei uns auf einer Probefahrt.
baldinger
bis bald – bei baldinger
Garage Baldinger AG
Gennersbrunnerstrasse 58 · 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02 · Telefax 052 632 02 01 garage@baldingerag.ch · www.baldingerag.ch
* Discovery 4, 3.0 TDV6 aut., 245 PS/180 kW, Gesamtverbrauch 9.3 l/100 km, Ø CO2-Emission 244 g/km, Energieeffizienz-Kategorie D. Ø CO2-Emission aller in der Schweiz angebotenen Fahrzeuge 188 g/km.