Weinland POST - April 2012

Page 1

WEINLAND w w w. we i n l a n d p o s t . c h

Ein echtes Kleinod In der Rubrik «Unsere Gemeinden der Region» stellt Gemeindepräsident Daniel Meister die Vorzüge und historischen Besonderheiten Dachsens vor. S. 6 «POST» Politique

Die «POST» hat in den Kantonen Zürich, Schaffhausen und Thurgau kritisch nachgefragt, ob Geschwindigkeitskontrollen an «allen Ecken und Enden» tatsächlich notwendig sind. S. 26

Stellenmarkt

S. 16

Temporär-Jobs

Interessant & gut bezahlt Mehrere tausend Personen haben ihre Temporärstelle über Universal-Job gefunden. Wollen Sie auch dazugehören? Universal-Job AG, Simon Zumbrunnen Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 82 s.zumbrunnen@universal-job.ch

www.universal-job.ch

Weinland Post – die Monatszeitung

April 2012

Porträt

Flaachtaler Gewerbe behauptet sich

Friseurmeisterin Evelin LukasKeller ganz persönlich. S. 4

Unternehmer und Gewerbevereinspräsident Richard Moser rückt die KMU im Flaachtal geschickt in den Fokus. S. 15

Volg ist neuer Sponsor von ProWeinland Der Verein ProWeinland setzt sich mittlerweile im dritten Jahr für das Zürcher Weinland ein. Die regionale Förderorganisation wird dabei von 20 Bezirksgemeinden und über 480 Mitgliedern auch finanziell unterstützt.Als erster Hauptsponsor sitzen nun die fünf im Zürcher Weinland tätigen Landi-Genossenschaften mit ihren 26 Volg-Läden seit kurzem mit im Boot.

S

ponsoring, beispielsweise im Sport, ist heute vielerorts Gang und Gäbe. Ein solches Engagement dient nicht selten auch zur finanziellen Absicherung der Gesponsorten, um so im harten Wettbewerb auch entsprechend konkurrenzfähig zu sein. Bei ProWeinland und den 26 Volg-Läden im Zürcher Weinland sieht das ein wenig anders aus. «In der vorerst auf drei Jahre abgeschlossenen Partnerschaft fliesst zwar auch Geld, aber primär geht es darum, die Region und damit die unermüdliche Arbeit von ProWeinland zu unterstützen», erklärt Christian Lutz, Geschäftsführer der Landi Weinland. Synergieeffekte Die fünf Landwirtschaftlichen Genossenschaften im Zürcher Weinland – Stammertal, Weinland, Flaachtal, Dägerlen und Andelfingen – sind mit insgesamt 26 Volg-Filialen lokal bestens verankert. Und sie setzen sich ebenso wie ProWeinland dafür ein, dass sich die Bevölkerung in der Region wohlfühlt

sserdem sind beide Partner in die jeweiligen Internetauftritte integriert.

Christian Lutz (l.) als Vertreter für die 26 Volg-Läden und ProWeinlandPräsident Kurt Schüpbach besiegeln die künftige Zusammenarbeit. Bild os und mit ihr identifizieren kann. Darum freut sich auch Kurt Schüpbach, Präsident von ProWeinland, auf die Synergieeffekte aus der künftigen Zusammenarbeit. Konkret wird auf allen Drucksachen von ProWeinland auch das Volg-Logo präsent

sein, ebenso wie auf den Informationstafeln der sechs Weinwanderwege im Zürcher Weinland. Im Gegenzug kann ProWeinland in den Volg-Läden seine Flyer und Falzprospekte auflegen oder für bevorstehende Veranstaltungen werden. Au-

Vorstand erweitert Erfreuliches gab es von ProWeinland auch anlässlich der dritten Mitgliederversammlung vom 19. März zu vermelden. So wurden der bisherige siebenköpfige Vorstand wie auch Kurt Schüpbach als Präsident einstimmig bestätigt. Neu zum Vorstand stösst Martin Schwager, Gemeindepräsident von Unterstammheim. Er soll vor allem den Kontakt zum Gemeindepräsidentenverband des Bezirks Andelfingen intensivieren. Daneben möchte er die vier Gemeinden, die noch nicht Mitglied von ProWeinland sind, zur Mitgliedschaft ermuntern, neue Projektideen generieren und die bestehenden Projekte von ProWeinland im Berzirk und im Kanton bekannt machen. Eines davon ist das ebenfalls an der Mitgliederversammlung präsentierte Vorhaben, das Zürcher Weinland zur «Energieregion» zu verdichten. os ■

Auf sämtliche Markisen gewähren wir bei Bestellung bis zum 30. 4. 2012

10% Rabatt


E I N E R T R A D I T I O N V E R P F L I C H T E T: L U X U S I N S E I N E R I N N O VAT I V S T E N FORM.

Entdecken Sie die Faszination der neuen JAGUAR Generation und erleben Sie die effizientesten und sportlichsten JAGUAR Modelle aller Zeiten hautnah auf der Strasse. Mit geschärftem Design, innovativer Technologie und sportlicher Effizienz ist Begeisterung garantiert. Ob mit dem luxuriösen XJ, der eleganten Sportlimousine XF oder dem athletischen Sportwagen XK: Mit einem JAGUAR erleben Sie stets höchsten Komfort und sportliche Performance der Extraklasse. Wir halten einmalige Swiss Deal Angebote für Sie bereit. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Probefahrt. www.jaguar.ch

SWISS D E A L

baldinger

bis bald – bei baldinger

Garage Baldinger AG

Gennersbrunnerstrasse 58 · 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02 · Telefax 052 632 02 01 garage@baldingerag.ch · www.baldingerag.ch


April 2012

www.weinlandpost.ch

Ausgabe 4 | 3

HAUENSTEIN GARTEN-CENTER IN RAFZ ERWEITERT

Die «grüne Erlebnis-Oase» wächst Visionäre Ideen werden bei Hauenstein AG immer wieder erfolgreich umgesetzt. So konnte Anfang März die Neueröffnung des erweiterten Garten-Centers in Rafz gefeiert werden. Und bis zum kommenden Herbst entsteht zusätzlich noch ein Restaurant mit Orangerie, das zum Erholen und Geniessen einlädt.

B

ei Hauenstein in Rafz wächst nicht nur eine riesige Vielfalt an Pflanzen heran, sondern auch das Garten-Center hat sich in den letzten Monaten unübersehbar entfaltet. Als erster Schritt wurde der Innenund Aussenbereich stark vergrössert, komplett neu gestaltet und eingerichtet. Der witterungsgeschützte Innenbereich wuchs dabei um rund 60 Prozent auf über 3500 Quadratmeter. Auch erfuhr das Sortiment zum Beispiel im Bereich der hochwertigen Gartenmöbel, Zimmerpflanzen und Boutiqueartikel eine markante Erweiterung. Ganz neu hinzugekommen ist ein Bereich zum Thema «Grill». Das zurückliegende Eröffnungswochenende ist bei der Kundschaft indes sehr gut angekommen. «Die Leute zeigten sich begeistert von der neuen Einrichtung, dem erweiterten

Sortiment und der Präsentation», freut sich Andreas Schedler, Mitglied der Geschäftsleitung. Ausbau geht noch weiter In einem zweiten Schritt folgt nun die Fertigstellung des attraktiven Restaurants «Botanica» mit Orangerie. Direkt an das Garten-Center angrenzend wird es bequem erreichbar sein und zum Erholen und Geniessen einladen. Mit freier Sicht auf den Schaugarten bietet es ein einmaliges Erlebnis und bei schönem Wetter können die Gäste im Freien, quasi direkt im blühenden Schaugarten, sitzen. Angrenzend an das Restaurant mit 90 Sitzplätzen entstehen Veranstaltungsräume für bis zu 110 Personen. Diese können für verschiedene Anlässe wie zum Beispiel Hochzeiten, Kurse, Seminare, Familienfeste, Kon-

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher überzeugten sich an der NeuBilder zVg eröffnung vom erweiterten Angebot des Rafzer Garten-Centers. zerte oder auch Firmenevents genutzt werden. Europaweit einzigartig Diese zukunftsweisende Erweiterung des Garten-Centers in Rafz wird dem Besucher ein Erlebnis bieten, das europaweit einzigartig sein wird. Diese «grüne Erlebnis-Oase» lädt gleichermassen zum Geniessen, Erleben, Feiern und Einkaufen ein. Zudem ist die Erweiterung auch ein klares

Zeichen für die kontinierliche Stärkung des Standortes. Der Bauverlauf kann übrigens auf www.hauenstein-rafz.ch online per Webcam verfolgt werden. Der Besuch lohnt sich jetzt besonders, verspricht Schedler: «Das Pflanzenangebot wird im April und Mai so gross sein, wie sonst das ganze Jahr nicht. Zudem gibt es grosse ‹Weber›Grilldemonstrationen am 14. April und 5. Mail.» os/pd ■

Die Hauenstein-Gruppe im Detail

Derzeit wird noch fleissig am neuen Restaurant mit Orangerie und Veranstaltungsräumen gebaut. Die Eröffnung ist für den Herbst vorgesehen.

Das Hauenstein Garten-Center in Rafz gehört zur Hauenstein AG, einer Familien-Aktiengesellschaft, die gesamthaft 160 Mitarbeitende beschäftigt (davon rund 20 Lehrlinge). Das Unternehmen besteht seit 122 Jahren und hat sich in dieser Zeit zum führenden Unternehmen in der «Grünen Branche» der Schweiz entwickelt. Die «Suisse Garantie» zerfifizierte Baumschule produziert auf einer Fläche von gut 90 ha ein breites, winterhartes Pflanzensortiment von über 3000 Arten und Sorten. Die Sortimentsbreite und -tiefe sucht dabei ihresgleichen. In der Baumschule werden beispielsweise einige Bäume mit einer Höhe von über 12 Metern bereits seit über 30 Jahren gepflegt. Neben der Produktion von Pflanzen betreibt die Gruppe drei Garten-Center in Rafz, Zürich und Baar.

Liebe LeserInnen und Leser Der kalendarische Frühling ist definitiv eingekehrt, die Uhren auf Sommerzeit umgestellt und die Tage werden wieder länger. Die Natur erwacht ebenfalls zu neuem Leben. Landauf und landab verkünden Frühlingsmärkte, -ausstellungen und -messen von gesteigerten Aktivitäten rund um Haus und Garten. Der Frühling ist darum auch eines der Themen dieser «POST»-Ausgabe. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Schifffahrt auf Rhein und Untersee, oder einem Besuch des Frühlingsfests im Naturzentrum Thurauen in Flaach? Wir haben einige Anregungen für Sie zusammengestellt, damit Sie Sonne und Natur in vollen Zügen geniessen können. Daneben finden Sie aber wie gewohnt weitere spannende und lesenswerte Themen rund um die Region. Und in der Rubrik «POST» Politique widmen wir uns einem Thema, über das seit Jahren diskutiert wird. Beachten Sie dazu auch unsere Online-Umfrage unter www.weinlandpost.ch. Viel Vergnügen beim Lesen der «Weinland POST». Mit freundlichen Grüssen Ihr Oliver Schmid Verlagsleiter «POST»

Anzeige

www.barner-haus.ch BARNER IMMOBILIEN SCHAFFHAUSEN Tel 052 632 03 03 IMMER BESSER

Im Brand 4 SH

5 1/2 Zimmer 157m2 Fr 675‘000,-

Im Brand 6 SH

5 1/2 Zimmer 157m2 Fr 665‘000,-

Uhwiesen

2 1/2 Zi-Wohnung 66m2 Fr 395‘000,-

Neunkirch

5 1/2 Zi-EFH 141m2 Fr 775‘000,-

Thayngen

4 1/2 Zi-Wohnung EG 127m2 Fr 485‘000,-

Sonnenberg SH

Uhwiesen

5 1/2 Zi-Reihen-EFH 3 1/2 Zi-Wohnung 156m2 Fr 830‘000,101m2 Fr 465‘000,-


4 | Ausgabe 4

www.weinlandpost.ch

April 2012

«POST» PerSönlich: evelin lukAS-keller

meisterin des Fachs mit Fingerspitzengefühl Schönheit kommt von innen und wer sich schön fühlt, dem sieht man das auch an. Gerade die Frisur spielt für die eigene Ausstrahlung eine nicht zu unterschätzende rolle. dessen ist sich auch unser Gast im «POST» persönlich bewusst. evelin lukaskeller ist Friseurmeisterin aus leidenschaft und ist mit ihren drei coiffeurstandorten im Zürcher Weinland stets am Puls der Zeit. Oliver Schmid

F

ür Evelin Lukas-Keller stand der Berufswunsch schon früh fest. Aufgewachsen in Marthalen begann sie nach der Schule die Ausbildung als Damencoiffeuse ebenfalls im Heimatdorf. Danach zog es sie auch der Liebe wegen ins österreichische Graz, wo der Schritt in die Selbstständigkeit gewagt werden sollte. Um aber in Österreich ein eigenes Geschäft betreiben zu können, ist die Meisterprüfung vonnöten. «Als ich mich zur besagten Prüfung anmelden wollte, stellte sich rasch heraus, dass ich weder

Herrencoiffeusin noch Maskenbildnerin geschweige denn Perückenmacherin war», erinnert sie sich zurück. Herausforderung gemeistert Denn bei unseren Nachbarn ist man nicht einfach Coiffeuse, sondern Friseurin- und Perückenmacherin. Für Evelin Lukas-Keller aber kein Grund, gleich die Flinte ins Korn zu werfen. Stattdessen absolvierte sie die entsprechenden Lehrgänge und schloss die geforderte Meisterprüfung mit Bravour ab. Da ihr Ex-Mann ein Café mit Pizzeria führte, folgte «nebenher» noch die Hotelfachschule –

Seit kurzem sind im «coiffersalon Sunshine» auch massagen im Angebot.

ha(a)rmonie und viel Sonnenschein dank klarer rollenverteilung: chefin evelin lukas-keller (r.) mit Tochter Bilder os Bianca im kleinandelfinger «coiffeursalon Sunshine». ein wahrlich beneidenswerter beruflicher Rucksack. Rückkehr in die Heimat Während ihrer Zeit in Österreich verbrachte die aufgestellte Friseurmeisterin noch spannende Monate als Maskenbildnerin an der Wiener Theaterbühne, bevor es sie nach einigen Jahren wieder in die Heimat zog. Seither ist Evelin Lukas-Keller dem Friseurberuf treu geblieben und kümmert sich im Zürcher Weinland leidenschaftlich um das äussere Wohl ihrer Kundschaft. Und diese profitiert dabei vor allem von ihrer Flexibilität, denn sie frisiert an drei verschiedenen Standorten. Zum einen im Stammhaus des «Coiffeursalons Sunshine» in Kleinandelfingen, wo neben allen Coiffeurdienstleistungen für Kinder sowie Damen und Herren auch Nagelkosmetik, Fusspflege und Massagen angeboten werden.

Sie bedient die Kundschaft zusammen mit ihrer ebenfalls mitarbeitenden Tochter sowie einer im Sommer ausgelernten Lehrtochter aber auf Wunsch auch im Alters- und Pflegeheim Weinland in Marthalen oder im Dienstetrakt des Psychiatriezentrums Rheinau – und das zu mehr als fairen Preisen. Das Er-

«Wenn ich Kunden massiere, ist das fast wie ein Kurzurlaub.» folgsrezept? «Weil wir auf Voranmeldung arbeiten, ergeben sich keine kostenintensiven Stehzeiten, und statt einer teuren Designereinrichtung setzen wir auf Handarbeit aus der Holzwerkstatt Rheinau.» Diskrete Zuhörerin Wer kennt es nicht? Nach einem Coiffeurbesuch ist man oft wieder über das aktuelle Geschehen auf dem Laufenden. Und zwar

nicht, weil man sich durch «Gala» oder «Bunte» blätterte. Dies ist auch im Zürcher Weinland nicht anders. Schliesslich sitzt man selten gerne schweigend eine Stunde oder länger da. Aber keine Sorge: Evelin LukasKeller ist eine diskrete Zuhörerin mit Fingerspitzengefühl. Ausbildung als Ausgleich Sie merken, unser Gast im «POST» persönlich lebt für seinen Beruf. Natürlich geniesst sie in der Freizeit vor allem Ausflüge mit Partner, Tochter und Enkel. Aber als «Hobby» nennt sie zum Beispiel die derzeit besuchten Weiterbildungen für Fusspflege und Massage. Und wie sieht es mit Ferien aus? «Wenn ich Kunden in der entspannten Atmosphäre im Nebenraum massiere, ist das für mich selbst fast wie ein Kurzurlaub». Das ist echte, gelebte Leidenschaft für den Beruf. ■

Anzeige

Ko stenlo s e Lie f e r u n g

im Kantonsgebiet bei Bestellungen ab sechs Flaschen ! Jetzt vorbeikommen oder online gehen und aus über 200 hervorragenden Thurgauer Weinen wählen.

Vinothek Thurgauwy.ch Berlingen Seestrasse 71 • 8267 Berlingen Tel. 052 770 28 22 Mo/Di/Do/Fr 10 – 12 · 14 – 18 Uhr Sa 10 – 13 Uhr

Chäslade Vorstadt Frauenfeld Zürcherstrasse 203 • 8500 Frauenfeld Tel. 052 722 21 11 Di-Fr 8.00 – 12.15 · 13.30 – 18.30 Uhr Sa 8.00 – 16.00 Uhr

O N L I N E S H O P > > > w w w. t h u r g a u w y. c h



6 | Ausgabe 4

www.weinlandpost.ch

April 2012

unsere gemeinden der region — heute: gemeindepräsident dAniel meister präsentiert seine heimAt dAchsen

Beim Flanieren durch die gassen von dachse die ersturkundliche erwähnung von dachsen stammt aus dem Jahr 876. Zwar wurden im dorf keine nennenswerten Ausgrabungen gemacht, doch der damalige name «tahsheim» weist darauf hin, dass die Weinländer gemeinde damals wie heute etwas Besonderes darstellt. mArcel tresch

A

us der Geschichte der Gemeinde Dachsen ist zu erfahren, dass die Alemannen die Gegend nach dem Zerfall des Römerreiches um 450 die Gegend besetzten, ein halbes Jahrhundert später von den Franken besiegt wurden und so mitten in feindlicher Landschaft das Staatsgut Tachsheim entstand, um mittels fränkischer Stützpunkte die alemannischen Ländereien zu regieren. Parallel dazu zog das Christentum ein und da sich die Fürsten gute Plätze im Himmel wünschten, pflegten sie stets, die Kirchen

und Klöster mit Ländereien zu beschenken. So wechselten im Laufe der Jahrhunderte die Grundherrschaften, wobei dann 876 neben «Tahsheim» auch die «Laufer Mark», das damalige Gebiet mit dem Hof Laufen am Rheinfall und die Orte Dachsen, Mörlen, Flurlingen und Langwiesen erstmals urkundlich erwähnt wurden. Nach etlichem hin und her zwischen den Klöstern Konstanz und Rheinau ist unter Ausklammerung von Dachsen, das weiterhin der Vogtei Laufen unterstand, der Laufer Mark zum Uhwieser Amt umgewandelt worden. 900 Jahre später wurde der Kanton Zürich nach

der französischen Revolution zum blossen Verwaltungsdepartement. Dachsen gehörte in der Folge zum Distrikt Benken, um später mit den Orten Uhwiesen und Flurlingen eine Einheitsgemeinde zu bilden. Eine überschaubare Grösse Erst nach dem Ustertag vom 22. November 1831, der der Landbevölkerung mehr Rechte einräumte, stellte Dachsen ein Begehren an die Regierung, sich aus der Verbindung mit den anderen beiden Gemeinden lösen zu können, wonach kurze Zeit später die Trennung in die Eigenständigkeit vollzogen werden

mit der Bachdelle, direkt am rhein unterhalb des rheinfalls gelegen, hat dachsen eine herrlichen Badi.

die typischen Weinländer riegelbauten in dachsen stammen aus dem 16. bis 18 konnte. Seither hat sich in Bezug auf die Geschichte nicht viel verändert und das Dorf hat sich dem Wandel der Zeit stets hervorragend angepasst. «Dachsen ist zwar eine überschaubare Gemeinde geblieben, aber dennoch eine gewisse Grösse mit einer gu ten und funktionierenden Infrastruktur erreicht», erklärt Gemeindepräsident Daniel Meister. Dazu gehört einerseits der Kindergarten und die Primarschule, die gemeinsam rund 180 Kindern Unterricht erteilen, Einkaufsmöglichkeiten mit Bäckerei, Lebensmittel- und Spezialitätengeschäft, Gärtnerei und Getränkehandel für die Abdeckung des täglichen Bedarfs. Für das Stillen kulinarischer Ge-

nüsse sorgen wiederum vier Gastrobetriebe und eine Besenbeiz im Dorf. Für den Grosseinkauf sind die Dachsener, trotz Autobahnanschluss auch in Richtung Eulachstadt Winterthur, vor allem nach Feuerthalen und Schaffhausen orientiert. Vielseitig abwechslungsreich Den Höhepunkt für Touristen bildet natürlich der nahegelegene Rheinfall, der vom Dorf aus bequem in wenigen Minuten zu Fuss erreichbar ist. Zudem führen die Radwanderwege Region Bodensee und Region Weinland durch das sehr malerische und ebenso gepflegte Dachsen. Neben den vielen abwechslungsreichen Wander-

Anzeige

Weinbau Spahn Fredy und Rös Spahn Rolf Spahn / Sabine Heeb Seewadel 1, 8447 Dachsen ZH Tel. 052 659 63 51, Fax 052 659 63 72 rolf.spahn@bluewin.ch www.weinbauspahn.ch

Wir laden recht herzlich ein zum Karfreitagsfisch am 6. April 2012, ab 11 Uhr

gesteigerte Wohnqualität: der dachsener ortskern ist durchwegs verkehrsberuhigt.


April 2012

www.weinlandpost.ch

Ausgabe 4 | 7

en sind viele schöne dinge zu entdecken möglichkeiten um die Gemeinde herum, sind Ausflüge durch die Reben zum idyllischen Naturschutzgebiet Risi beim Chatzenweiher und dem Rheinufer entlang bis zum Rheinfall empfehlenswert. Bei einer der Wanderungen ist leicht festzustellen, dass Dachsen mit der Bachdelle weitherum eine der herrlichsten Badeplätze bietet. Darüber hinaus ist ab und zu auch der hier noch einheimische Biber zu sehen.

8. Jahrhundert.

Bilder Marcel Tresch/zVg

Besucher und Neuzuzüger herzlich willkommen Wer Anschluss in der 2000-Seelen-Gemeinde sucht, der wird in einem der vielen Vereine, die kulturell und sportlich zahlreiche Angebote abdecken schnell einmal fündig. Die Turnenden

in allen Altersklassen, der Frauenchor, der Dachsener Gemeindeverein und der Gewerbeverein Dachsen-Uhwiesen, die IG Reben und Genuss und einige andere mehr sorgen dafür, dass bei niemandem Langeweile einkehrt. Selbst beim persönlichen Flanieren durch die Gassen des malerischen Dorfes sind unzählige schöne Dinge zu entdecken. Besonders sehenswert ist dabei der Dorfkern, in dem viele der gepflegten Gebäude aus dem 16. bis 18. Jahrhundert stammen, den für das Weinland typischen Riegelbau präsentieren. «Unsere Bevölkerung ist zwar ruhig und besonnen, aber auch sehr aktiv und gesellig», so der Gemeindepräsident, «wobei Neuzuzüger offen und herzlich willkommen geheissen werden.» ■

die gemeinde dachsen ist inzwischen eigentümerin des renovierten Bahnhofs an der sBB-linie. Anzeigen

Garage Rhyhalde GmbH Offiz. Ford Vertragswerkstatt Rheinauerweg 11 8447 Dachsen Die Tel. Fax Mail

t dem ! i m e e g Gara en Servic lich n ö s r e

p 052 659 66 11 052 659 66 13 info@garage-rhyhalde.ch

Verkauf, Service und Reparaturen aller Marken!

www.garage-rhyhalde.ch

im idyllischen Kirchli von dachsen wird zum gottedienst gegangen.

daniel meister ist seit zwei Jahren gemeindepräsident von dachsen.


8 | Ausgabe 4

www.weinlandpost.ch

April 2012

ErstEs FrühlingsFEst Am 7. April 2012 im nAturzEntrum thurAuEn bEi FlAAch

Entdecken, erleben und geniessen im naturzentrum thurauen bietet sich seit letztem August die möglichkeit, die faszinierende Welt einer lebendigen Auenlandschaft zu erleben. Am samstag, 7. April 2012 wird nun gemeinsam mit dem tcs-campingplatz und dem restaurant «rübis & stübis» ein grosses Frühlingsfest für die ganze Familie unter dem motto «Frühlingskräuter» gefeiert.

D

ie Thurauen zwischen Eggrank und Thurmündung sind das grösste Auengebiet des Schweizer Mittellandes. Doch nicht die Grösse allein macht dieses Gebiet einzigartig, sondern vor allem die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt – und die Revitalisierung. In den Thurauen leben jeweils über 50 Vogelund Schmetterlingsarten, sie sind die wichtigsten Laichgebiete des Laub- und Springfrosches und bieten gleich mehreren Biberfamilien ein Zuhause. Bei den Pflanzen stechen vor allem die imposanten Silberweiden, verschiedene Orchideen oder der gefranste Enzian ins Auge. Dieser Artenreichtum ist einer Vielzahl von Lebensräumen auf engstem Raum zu verdanken. Gezielte Artenförderung Durch die Revitalisierung wurde die Dynamik der Thur im Mündungsbereich wieder hergestellt. Das heisst, dass der

Fluss mit seiner eigenen Kraft die Landschaft gestalten kann und den Auenwald wieder regelmässig überschwemmt. Zusätzlich wurden neue Tümpel angelegt und die Altarme ausgebaggert. Ein Teil des Waldes wurde als Waldreservat ausgeschieden und bleibt nun sich selbst überlassen. Dank diesen Massnahmen werden die seltenen Arten gezielt gefördert, sodass sie stabile Populationen aufbauen können. Auch der Mensch profitiert von der Revitalisierung. Ellikon am Rhein und das Flaacherfeld sind nun besser vor Hochwasser geschützt und den Besucher erwartet ein kleines Stück Wildnis mitten im Zürcher Weinland. Ausstellung und Erlebnispfad Die interaktive Ausstellung «Kosmos Auenlandschaft» im Naturzentrum Thurauen bei Flaach entführt die Besucher an die Ufer der Thur und mitten in die Lebensräume einer Auenlandschaft. Ent-

Die thurauen sind eine besonders wertvolle landschaft für natur und mensch. lang eines symbolischen Flusslaufes verfolgt man die Entwicklung von der Begradigung bis zur Wiederbelebung. Dann taucht man ein in den Auenwald, besucht die Kiesbank oder wirft einen Blick in die Welt auf und unter der Erde. Die Besucher haben somit die Möglichkeit, ungewohnte Einblicke, neue Perspektiven und faszinierende Phänomene zu erleben. Weiter geht es über den imposanten Laufsteg direkt in den Auenwald. Auf dem Erlebnispfad geniesst man die die Dschungelatmosphäre, begegnet der Silberweide persönlich und erprobt sein handwerkliches Geschick. Beide Einrich-

Bilder zVg

tungen sind rollstuhlgängig, mit Ausnahme des Laufsteges. Erstes Frühlingsfest Am Ostersamstag wird im Naturzentrum Thurauen ab 10 Uhr das erste Frühlingsfest gefeiert. Es gibt feine Bärlauchspezialitäten, Degustationen im Laden und abends Live-Musik im «Rübis & Stübis». Um 14 Uhr steht die Exkursion «Essbare Frühlingskräuter» und um 16 Uhr die Führung «Kosmos Auenlandschaft auf dem Programm. Unter www.naturzentrum-thurauen.ch sind weitere Infos zu finden. os/pd ■

Anzeige

Alles für das Akkordeon Verkauf Beratung Schwyzerörgeli Occasionen Grosse Auswahl Miete Reparaturen im naturzentrum thurauen lädt das restaurant «rübis & stübis» zum Verweilen ein.

Stimmungen

Anzeige

Revisionen

HUNDESALON HAPPYPARADISE

Zubehöre Unterricht

BELTUNA: der neue Qualitätsstandard Verbesserte Stimmzungen für eine schnellere Ansprache, mehr Dynamik, bessere Musikalität und Ausdruckskraft, Spielen mit viel weniger Kraft und mehr Klang, mehr Spass und Freude! Unverbindlich antesten!

Zürich 044 482 98 22 Winterthur 052 232 36 86 Frauenfeld 052 721 02 77 Tierzentren: Müllheim 052 630 50 55 Neu: Basadingen und Stammheim 079 267 63 08

www.happyparadise.ch

Pianoakkordeon

Knopf-Akkordeon

Hermann Baur Musik AG

Schwyzerörgeli

BELTUNA-Vertretung für die Schweiz

Wartstrasse 22 8400 Winterthur Tel. 052 212 13 13 info@baurmusik.ch www.beltuna.ch jetzt 100% WIR Wir bedienen nach Vereinbarung und bitten um Ihre Anmeldung!


April 2012

www.weinlandpost.ch

Ausgabe 4 | 9

SAiSonStARt dER ScHiFFFAHRt AUF UntERSEE Und RHEin

Einfach geniessen oder auch mal Kapitän sein «Leinen los!» heisst es für die Flotte der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh), wenn die Saison 2012 am 1. April startet. Erster Höhepunkt ist die bereits 41. Flottensternfahrt vom 28. April. Aber auch im weiteren Verlauf des Jahres wird den Passagieren an Bord eines der sechs Schiffe einiges geboten. oLiVER ScHmid

D

ie 50 Kilometer lange Strecke auf dem Hochrhein zwischen Schaffhausen und Stein am Rhein und weiter auf dem Untersee bis Kreuzlingen gilt zurecht als eine der schönsten Stromfahrten Europas.

Eindrückliches Erlebnis Die unverbaute Rheinlandschaft und der idyllische Untersee bieten den Passagieren eindrückliche Momente zum Geniessen. Mittelalterliche Städte, Klöster, Burgen und Schlösser erzählen von der kulturhistorischen Entwicklung der Region. Viele Sehenswürdigkeiten, wie die Klosterinsel Reichenau oder die Altstadt von Stein am Rhein, sind direkt per Schiff erreichbar. Auch lässt sich der Besuch des Rheinfalls ideal mit einer Schifffahrt verbinden, denn von der

Schaffhauser Schifflände fährt ein Bus direkt bis zum Naturschauspiel. Optimaler Start erwartet Das vergangene Geschäftsjahr der URh war geprägt von Niedrigwasser. So mussten zwischen Diessenhofen und Stein am Rhein über weite Teile des Sommers Schiffsersatzbusse eingesetzt werden. «Für den Saisonstart sind wir sehr positiv gestimmt. Dank des schneereichen Winters in den Bergen sorgt das Schmelzwasser bereits heute für einen aureichenden Wasserstand, was den regulären Fahrbetrieb auch in den kommenden Monaten sicherstellen dürfte», erklärt Thomas Rist, Leiter der URh-Geschäftsstelle. Einmal im Leben Kapitän sein Mit dem Thema «Jahr des Wassers» setzt Schweiz Tourismus

Ein traum wird wahr: in diesem Jahr wird erstmals die möglichkeit geboten, den Kapitän auf der Fahrt zwiBilder URh schen Schaffhausen und Stein am Rhein im Steuerhaus hautnah zu begleiten. in diesem Jahr einen gezielten Sommerfokus. Darum bietet die URh auf Anmeldung für Interessierte die Möglichkeit, sich einen Traum zu erfüllen und einmal selbst Kapitän zu sein. Auf der Fahrt von Schaffhausen nach Stein am Rhein

kann man den Kapitän im Steuerhaus begleiten und erfährt alles über Untiefen, Sagen und Mythen. Der Höhepunkt ist die Durchfahrt unter der Diessenhofer Holzbrücke – mit Sicherheit ein ganz besonderes Erlebnis. Flottenauffrischung geplant Die sechs URh-Schiffe legen an insgesamt 17 Landestellen in der Schweiz und am süddeuten Ufer

an. An Bord hält die Schifflein deck dich AG neu ein vermehrt saisonales Speise- und Getränkeangebot bereit. Ebenfalls fortgeführt werden die im letzten Winter eingeführten Fonduefahrten ab Schaffhausen. Eine Aufstockung der Flotte ist nicht geplant, dafür soll im kommenden Winter die MS Schaffhausen ähnlich wie die MS Thurgau technisch und optisch aufgefrischt werden. ■

Die Schifffahrtssaison auf einen Blick 1. April 28. April 1. mai 13. mai 28. mai 10. Juni 24. Juni 1. Aug. 11. Aug. 26. Aug. 16. Sept. 30. Sept. 14. okt. Spannende Reise: Auf der Schifffahrt zwischen Schaffhausen und Kreuzlingen gibt es viel zu entdecken.

Saisonstart 41. Internationale Flottensternfahrt Brunchfahrt ab Schaffhausen muttertags-Brunchfahrt ab Stein am Rhein Pfingstmontags-Brunchfahrt ab Schaffhausen Brunchfahrt ab Stein am Rhein Brunchfahrt ab Schaffhausen Fahrt ans Feuerwerk in Stein am Rhein Seenachtsfest Kreuzlingen/Konstanz Brunchfahrt ab Stein am Rhein Brunchfahrt ab Schaffhausen Brunchfahrt ab Stein am Rhein Brunchfahrt ab Schaffhausen, Saisonende

Weitere informationen und Fahrpläne unter www.urh.ch

Anzeige

Evelin Lukas-Keller Dipl. Friseurmeisterin

Kleinandelfingen, Marthalen und Rheinau

Uf de Breiti 23b CH-8460 Marthalen Mobile: +41 79 406 15 88 E-Mail: evelin.lukas@bluemail.ch www.coiffeursalon-sunshine.ch

Ihr Getränkefachgeschäft in der Region Dorfstrasse 19 8458 Dorf Tel. 052 317 11 90 www.friho.ch Mosterei ++ Abholmarkt ++ Hauslieferdienst ++ Festservice


10 | Ausgabe 4

Fahrzeugmarkt

April 2012

TESTBERICHT | DER nEuE opEl ZAfIRA TouRER 1.4 TuRBo

R SIE GE FÜ T

ES

AU TO TE ST I

TE

T★

★ FÜR

familienlounge auf vier Rädern

E

S

als auch Fahrwerk gut zurecht – optional bietet Opel auch ein Flexride getauftes Fahrwerk mit adaptiven Dämpfern. Dank dem «Swiss Family Pack Enjoy» profitieren die Kunden von kostenlosen Zusatzoptionen (z.B. Klimaautomatik, Sitzkonfiguration

GE

TESTET

«Lounge» und Sitzheizung) und von aktuell 3600 Franken EuroPrämie auf den Listenpreis. Erhältlich ist der Opel Zafira Tourer bei der Grillen-Garage AG in Kleinandelfingen. ■

TECHNISCHE DATEN

Der opel Zafira Tourer überzeugt mit technischer Innovation, flexibilität und angenehmem Raumgefühl.

D

ie dritte Generation des Familienvans Opel Zafira ist um den Namenszusatz Tourer und einige innovative Überraschungen erweitert worden. So besticht der neue Zafira von aussen vor allem durch sein progressives Design. Besonderen Eindruck machen die ausdrucksstarke Bumerangoptik der Frontscheinwerfer und die markante Seitenansicht, die mit ihren grossen Fensterflächen für Übersichtlichkeit sorgt.

Im lichtdurchfluteten Innenraum herrscht dank der grossen Panorama-Windschutzscheibe und durchlaufendem Glasdach Wohlfühlathmosphäre auf jedem der insgesamt sieben Einzelsitzplätze. Die geschwungene Mittelkonsole wirkt auf den ersten Blick ein wenig überfrachtet, lässt sich aber nach etwas Eingewöhnungszeit spielend bedienen. Die Passagiere sitzen allesamt sehr bequem und finden Ablagemöglichkeiten in Hülle und Fülle – ob in

der dreistufig gegliederten Mittelkonsole, unter den Sitzen, im doppelten Handschuhfach oder in der Dachkonsole. Bei Bedarf verwandelt sich der Zafira Tourer sogar von der Lounge zum familienfreundlichen Lastesel mit ebener Ladefläche und bis zu 1860 Liter Volumen. Die getestete Version mit 1,4-Liter-Turbobenziner und 140 PS reagiert verzögerungsfrei und ohne Turboloch auf Gasbefehle. Mit den 1,7 Tonnen Lebendgewicht kommen sowohl Motor

Motorisierung: Reihen-Vierzylindermotor mit 1364 cm3, Turboaufladung, 103kW (140 pS) bei 4900 u/min, max. Drehmoment: 200 nm ab 1850 u/min, Vorderradantrieb und 6-Gang-Schaltgetriebe (auch als 6-Stufen-Automat erhältlich). Fahrleistungen: Von 0 auf 100 km/h in 10,8 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h. Verbrauch/Emission: 6,7 liter/100 km (Bleifrei 95), 158 g Co2/km (Energieeffizienz-Kategorie C). Grundausstattung «Enjoy»: ABS mit Bremsassistent, ESp inkl. Traktionskontrolle, front- u. Seitenairbags vo., Kopfairbags vo. u. 2. Sitzreihe aussen, aktive Kopfstützen vo., Tagfahrlicht, Berganfahrassistent, el. parkbremse, flexRail-Mittelkonsole m. Mittelarmlehne vo., Tempomat, Regensensor, Radiofernbedienung am lenkrad, flex7-Einzelsitzsystem, Radio/CD mit 7 lautsprechern, Klimaanlage u.v.a.m. Preis: Der opel Zafira lounge (als 1,4-liter-Benziner mit 140 pS) ist ab CHf 33 600.– (inkl. MwSt.) erhältlich.

Weinländer Automarkt

Mehr Occasionen finden Sie auf

Garage Baldinger AG Gennersbrunnerstr. 58, 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02, www.baldingerag.ch Marke / Typ Aufbau Jahr Farbe km Preis JAGUAR XKR 5.0 V8 SC Cabrio 03.2011 schwarz metallic 19 500 CHF 154 900.– 6-Stufen-Automat sequentiell, 20 Zoll Alufelgen, Sperrdifferential, R-Performance Interieur, Sitzkühlung, el. Stoffverdeck, Navigation m. Touchscreen, DAB-Radio, Bluetooth, u.v.m. JAGUAR XF 2.7d V6 Premium Luxury Limousine 08.2009 grau metallic 37 000 CHF 54 000.– 6-Stufen-Automat sequentiell, 19 Zoll Alufelgen, Technologie-Paket, Xenon m. Abbiegelicht, Holzdekor Eiche, Toter-Winkel-Assistent, Rückfahrkamera, Premium-Soundsystem, u.v.m. LAND ROVER Evoque 2.0 Si4 Pure Geländewagen Neuwagen schwarz metallic 99 CHF 66 940.– 6-Stufen-Automat sequentiell, Allradantrieb, 19 Zoll Alufelgen, Lederausstattung, Technik-Paket, Winter-Paket, DVD-Navigation m. Touchscreen, Klimaautomatik, DAB-Radio, u.v.m. SUBARU Impreza 2.5T WRX STI Limousine 10.2010 schwarz metallic 27 900 CHF 39 900.– 6-Gang-Getriebe, Allradantrieb, 18 Zoll BBS-Alufelgen, Alcantara-/Lederausstattung, Recaro-Sportsitze vo., Klimaautomatik, DVD-Navigation, Radio/CD mit MP3 u. Bluetooth, u.v.m. FIAT 500 1.4 16V Sport Kleinwagen 03.2008 rot 75 500 CHF 13 900.– 6-Gang-Getriebe, 16 Zoll Alufelgen, Dachspoiler, Leder-Sportlenkrad, Sportsitze, Berganfahrhilfe, Bluetooth, USB-Anschluss, SMS-Interpreter, Sprachsteuerung, Radio/CD, u.v.m. Munot Garage AG Grubenstrasse 79, 8200 Schaffhausen Telefon 052 624 81 07, www.munotgarage.ch

Garage Rhyhalde GmbH Rheinauerweg 11/Industrie, 8447 Dachsen Telefon 052 659 66 11, www.garage-rhyhalde.ch km Preis Marke / Typ Aufbau Jahr Farbe FORD Focus ST 225 PS Limousine 2007 seegrau metallic 46 000 CHF 23 900.– 6-Gang-Schaltgetriebe, 18 Zoll Alufelgen, Lederausstattung, Recaro-Sportsitze m. Sitzheizung, heizbare Frontscheibe, Xenon, Klimaautomatik, Sony-Radio m. CD-Wechsler, u.v.m. FORD Mondeo 2.0 TDCi Ghia Executive Limousine 2006 silber metallic 120 000 CHF 12 900.– 6-Gang-Schaltgetriebe, Alcantara-/Lederausstattung, Sitzheizung und -kühlung vo., Sitzheizung hi., Tempomat, Navigation m. Touchscreen, Bordcompter, Radio/CD, u.v.m. FORD Mondeo 2.0i 16V Carving Kombi 2007 silber metallic 78 500 CHF 17 600.– 5-Gang-Schaltgetriebe, Alufelgen, el. Fensterheber vo./hi., Frontscheibenheizung, Dachreling im Alu-Look, Zweizonen-Klimaautomatik, Tempomat, Bordcomputer, Radio/CD, u.v.m. FORD Focus 1.6i 16V Ambiente Kombi 2003 silber metallic 79 500 CHF 7 900.– Schaltgetriebe, ABS, 4 x Airbag, Zentralverriegelung m. Fernbedienung, el. Fensterheber, Servolenkung, Klimaanlagen, Radio/Tonband, u.v.m. BMW Z3 2.8 Roadster Cabriolet 1998 blau metallic 105 000 CHF 11 800.– Gepflegtes Fahrzeug aus 1. Hand, Nichtraucherfahrzeug, Schaltgetriebe, 17 Zoll Alufelgen, Lederausstattung, Sportsitze, Hardtop, Klimaanlage, Radio/CD, u.v.m. Peugeot Expert Tapee 2.0 Diesel Van/Lieferwagen 2009 blau metallic 79 000 CHF 17 900.– 6-Gang-Schaltgetriebe, 8-fach bereift, Ausstattung wie PW, kann auf 7 Sitzplätze umgerüstet werden, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung, Klimaanlage, u.v.m.


April 2012

Fahrzeugmarkt

Ausgabe 4 | 11

cAR4yOu-RAtgeBeR zum AutOVeRkAuF: teIl 4 – AutO VeRkAuFeN

Worauf Sie beim Autoverkauf achten müssen Sie haben es fast geschafft und stehen kurz vor dem Verkauf Ihres Fahrzeuges, das Sie auf der Onlineplattform von www.car4you.ch inseriert haben. Nun sollten Sie vor lauter Freude nicht nachlässig werden, vor allem, wenn es um die Bezahlung und die vertragliche Regelung geht.

ein, müssen Sie die Kontrollschilder hinterlegen. Diese bleiben 12 Monate für Sie reserviert. Den annullierten Fahrzeugausweis geben Sie dann an den Käufer weiter. Die Versicherung wird automatisch aufgehoben, sobald das Auto beim Strassenverkehrsamt abgemeldet wird.

A

uch beim Autoverkauf gilt wie so oft: Nur Bares ist Wahres! Sollte Ihnen als Verkäufer ein Scheck zugesandt werden (meist aus dem Ausland), dessen Betrag höher liegt als der vereinbarte Kaufpreis, können Sie von einem Betrugsversuch ausgehen. Überweisen Sie auf keinen Fall den Differenzbetrag zurück, da sich der Scheck wahrscheinlich später als gestohlen oder gefälscht herausstellen wird – auch wenn er einer ersten Überprüfung standhält. Meiden Sie auch Bar-

geldtransfers über Western Union, Money Gram oder Escrow. Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Geld mit gefälschten Papieren abgehoben wird und der Schaden nicht erstattet wird. Alles vertraglich regeln Nehmen Sie alle Abmachungen in den Vertrag auf – eine ent-

sprechende Vorlage finden Sie unter www.car4you.ch im Bereich «Ratgeber» zum Download. Wenn Sie Ihren Wagen von Privat an Privat verkaufen, achten Sie darauf, dass Sie keine weiteren Garantieleistungen gewähren; dazu eignen sich Vertragspassagen wie «wie gesehen und gefahren», «ab

Platz» oder «die Gewährspflicht wird wegbedungen». Fahrzeugausweis annullieren Wenn Sie sich mit dem Käufer einig sind, senden Sie den Fahrzeugausweis im Original an das Strassenverkehrsamt zur Annullierung. Lösen Sie innert 14 Tagen kein anderes Fahrzeug

Umfangreiches Onlineportal Weitere nützliche Tipps rund um Kauf und Verkauf von Fahrzeugen im Onlineportal www.car4you.ch finden Sie jederzeit auch in der RatgeberRubrik. Dort erscheinen regelmässig auch Testberichte zu neuen Fahrzeugen. os/pd ■ Reklame

Wir kaufen Autos und Lieferwagen

Jeder Preisklasse, PW und 4x4 alle Marken und Art werden abgeholt und bar bezahlt, Mo–Sa bis 20h Tel. 044 817 27 26

Fax 044 817 28 41

Anzeigen

Schön in Form, Funktion und Preis.

XV4x4 IST DA.

DER NEUE SUBARU SCHON AB FR. 25’900.–

(EINFÜHRUNGSPREIS).

>>Symmetrical AWD. >>Auch als Automat mit LineartronicTM CVT. >>Auch mit SUBARU BOXER DIESEL. >>5 Sterne beim EURO-NCAP 2012. Als 1,6-Liter-Benziner (114 PS) mit 2x5 Gängen (man.) oder CVT-Automatik, 2,0-Liter-Benziner (150 PS) mit 6 Gängen (man.) oder CVT-Automatik und 2,0-Liter-Diesel (147 PS) mit 6 Gängen (man.).

Hyundai ab CHF 30 990.―* * 1.6 GDi Comfort, Abb.: 2.0 GDi Premium ab CHF 43 490.―

baldinger

bis bald – bei baldinger

Garage Baldinger AG

Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich bei einer Probefahrt.

Gennersbrunnerstrasse 58 · 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02 · Telefax 052 632 02 01 garage@baldingerag.ch · www.baldingerag.ch

Munot Garage AG, Grubenstr. 79, 8203 Schaffhausen, Telefon 052 624 81 07


12 | Ausgabe 4

Autofrühling bei der Garage Baldinger AG

April 2012

ErlEbEn SiE diE AktuEllEn ModEllE An dEr FrühlingSAuSStEllung voM 14./15. April 2012

die Strasse gehört ihnen – mit den neuheit

die Frühlingsneuheiten bei der garage baldinger Ag lassen nicht nur die herzen von Automobilliebhabern höher schlagen.Am Samstag und Sonntag, 14./15.April 2012, können Sie sich jeweils von 10 bis 17 uhr gleich selbst davon überzeugen. So steht neben weiteren Modellen zum beispiel der neue Subaru Xv im Showroom – und für alle, die nicht warten wollen, wagen wir an dieser Stelle schon einen exklusiven blick auf das nächste Jaguar-highlight; den XF Sportbrake.

D

er neue Jaguar XF Sportbrake übernimmt die Kernwerte der coupéartig geformten Limousine – wie modernen britischen Luxus, kraftvolle Eleganz und ein dynamisches Fahrerlebnis – und erweitert sie um Praktikabilität und Vielseitigkeit. Für das Modelljahr 2012 hat Jaguar die XF Limousine innen wie aussen überarbeitet. Nun tritt ihr der XF Sportbrake zur Seite – mit den gleichen Stärken der Limousine, jedoch nochmals praktischer konzipiert. Achtung, ich bin ein Jaguar Der Jaguar XF Sportbrake ist ab der BSäule neu gestaltet. Die straff gespannte Eleganz der seitlichen Fensterlinie samt einrahmender Chromzierleiste verleiht ihm eine eigene Ästhetik. Das Zusammenspiel zwischen fliessender Rückfenstergraphik, ansteigender Gürtellinie und leicht erhöhter Dachkontur führt zugleich zu einem dynamischen, breitschultrigen Auftritt. Der XF Sportbrake behält nicht nur die kompakten und

über. So definieren sie auch optisch die Ladezone, ehe sie den Winkel der Heckklappe bestimmen und im hinteren Stossfänger auslaufen. Die Dachlinie selbst wird durch eine Dachreling zusätzlich nachgezeichnet – ein zugleich funktionales wie stilistisch ansprechendes Element. Individualisierbare Optik Angeboten wird der XF Sportbrake in der Schweiz mit zwei optionalen Zusatzpaketen. Beide stellen die Designattribute des Premium-Sportkombis noch stärker heraus: Das «AerodynamicPack» besteht aus einem tiefer heruntergezogenen Frontstossfänger mit schwarzer Kühlergrilleinfassung, formschönen Seitenschwellern, einer modifizierten Heckschürze sowie einem vergrösserten Dachheckspoiler, der die kraftvolle Leistung und den einzigartigen Stil noch stärker zum Ausdruck bringt. Beim «Black-Pack» werden alle sonst in Chrom gehaltenen Partien der Karosse-

der premium-Sportkombi bietet ein maximales laderaumvolumen von 1675 litern. katzenartigen Scheinwerfer der Limousine, sondern auch deren hochtechnisches Innenleben: Bi-funktionale HID XenonScheinwerfer samt LED-Tagfahrleuchten mit J-förmiger Signatur. Der nun etwas steiler stehende Grill und die stärker konturierte Haube weisen den XF im Rückspiegel eines vorausfahrenden Autos noch deutlicher als Jaguar aus. Ausgehend von den Vorderkanten des Grills verlaufen stark profilierte Sicken über die Haube, gehen nahtlos in die ASäule und von dort weiter bis ins Dach

rie, wie zum Beispiel die Fensterrahmen oder die Kühlergrilleinfassung durch ein schwarzes Finish ersetzt. Luxus und maximale Praktikabilität Analog zum Exterieur hat Jaguar im Zuge der jüngsten Modellüberarbeitung auch das Interieur der XF-Familie nochmals aufgewertet. Das Ziel hiess «sportlicher Luxus» – erzielt durch eine erlesene Auswahl hochwertig verarbeiteter Materialien und intuitiver Technologien. Der zentral montierte Touchscreen-Monitor

erlaubt die Steuerung des Navigationssystems und eine Reihe anderer Funktionen. Die Bedientasten erhielten ein neues mattschwarzes Finish in «soft-touch»Anmutung sowie eine durchgehende Beleuchtung in einem weichen Phosphor-Blau. Das Metallic-Aurora-Finish für die Mehrheit der Zierelemente wird um eine Applikation in Aluminium und Holz oder Karbon ergänzt. Noch stärker ausgeformte Vordersitze deuten das Leistungspotenzial an. Für den XF Sportbrake kommt eine komplett neue hintere Sitzbank zum Einsatz. Sie bietet genügend Platz für bis zu drei Personen und verfügt über eine 60:40-Teilung. Über seitlich im Laderaum angebrachte Zughebel lassen sich die hinteren Sitzpartien im Handumdrehen umlegen – dann entsteht eine komplett ebene und 1970 Millimeter lange Ladezone, die 1675 Liter Ladevolumen fasst. Die Heckklappe verfügt über eine Zuziehautomatik; auf Wunsch ist eine elektrische Öffnungs- und Schliessfunktion erhältlich. Die Praxistauglichkeit des Laderaums wird zusätzlich erweitert durch ein System von Laderaumschienen. Sie erlauben das schnelle Montieren von optionalen Netzen oder längs verschiebbaren, flexiblen Halteleisten. Der Jaguar XF Sportbrake ist auch mit einer Anhängerkupplung auszurüsten. Wird sie nicht gebraucht, kann sie in einem speziellen Fach im Kofferraum verstaut werden. Zugleich kaschiert eine Abdeckung elegant den Aufhängungspunkt. Ist die Anhängerkupplung montiert, tritt automatisch die Anhängerspurstabilisierung in Aktion. Sie erkennt mit Hilfe der ESP-Sensoren Schlingerbewegungen des Anhängers und unterbindet sie durch gezielte Bremseingriffe am Zugfahrzeug.

Kultivierte Dieselmotoren für jeden Geschmack Zwei Seelen schlagen in der Brust des neuen Jaguar: Er ist zugleich praktisch wie sportlich-agil. Eine Mischung, zu der die Palette der kraftvollen Turbodiesel bestens passt. Mit dem 2,2 Liter Vierzylinder und dem in zwei Leistungsstufen offerierten 3,0 Liter-V6 erhält der Sportkombi alle Voraussetzungen für einen sowohl sehr kultivierten und lebhaften wie andererseits sparsamen und emissionsarmen Vortrieb. Der «kleine» Diesel ist mit einem Intelligent Stop-/Start System gekoppelt, das entscheidend zu einem niedrigen Verbrauch beiträgt. Ein Doppel-RelaisAnlasser schaltet bei einem Halt den Motor binnen 300 Millisekunden ab und spart so zwischen fünf und sieben Prozent Diesel. Die Zeitspanne, die das System zum Neustart braucht, ist kürzer als jene, die

oben ohne im 300-km/h-Club: der Jaguar Xkr-S Con baureihe mit dem schnellsten und wohl auch lauteste


April 2012

Autofrühling bei der Garage Baldinger AG

Ausgabe 4 | 13

en Subaru Xv und Jaguar XF Sportbrake chert dank automatischer Niveauregu-lierung die vollen dynamischen Qualitäten und sorgt auch bei voller Beladung für eine waagerechte Lage des Aufbaus. Zusätzlich sind die Sportbrake Modelle mit adaptiven Fahrwerk. Es arbeitet mit fein ansprechenden «aktiven» Dämpfern, die sich automatisch dem Strassenzustand und Fahrstil anpassen. Effekt: Eine optimale Balance zwischen Komfort bei niedrigem Tempo und präzisem Handling bei hoher Geschwindigkeit. Auf Knopfdruck kann zudem ein DynamicModus angewählt werden. Er ändert die Reaktionen von Drosselklappe und Fahrwerk und unterstützt eine sportlichere Fahrweise. Erhältlich ist der Jaguar XF Sportbrake bei der Garage Baldinger AG voraussichtlich ab Herbst dieses Jahres.

der Fahrer für den Wechsel vom Bremsaufs Gaspedal benötigt. Beim 3.0 Liter grossen V6-Selbstzünder haben Kunden analog zur XF Limousine die Wahl zwischen zwei Leistungsstufen: Das Topmodell 3.0 L Diesel «S» glänzt mit einer Nennleistung von 202 kW (275 PS) und einem maximalen Drehmoment von 600 Nm – und erfüllt damit alle Erwartungen ambitionierter Fahrer. In allen drei Motor-Versionen koppelt Jaguar die Triebwerke mit einer Achtstufen-Wandlerautomatik von ZF. Schaltwippen am Lenkrad erlauben auf Wunsch auch das manuelle Wechseln der Gänge, bei Bedarf auch Blockweise. Balance zwischen Komfort und Handling Ab Werk sind alle XF Sportbrake an der Hinterachse mit einer selbst nivellierenden Luftfederung anstelle von Schraubenfedern ausgerüstet. Das System si-

nvertible komplettiert im laufe des Jahres die Xkren Cabrio, das die Engländer je auf vier räder stellten.

neue Art von Crossover-SUV. Hohe Bodenfreiheit, markante Radhäuser und Schürzen an Front und Heck sind typische SUV-Merkmale, zugleich vermitteln seine Proportionen jedoch Eleganz und Leichtigkeit. Für optimale Stabilität und Vorwärtskommen auch bei schwierigsten Bedingungen sorgen die bewährte Architektur mit symmetrischem 4x4Antriebsstrang und tiefliegenden Boxermotoren sowie das aufwändige Fahrwerk mit vorderen Federbeinen und Multilink-Hinterachse. Kompakt und übersichtlich Der XV kommt nicht etwa im hemdsärmligen Outdoor-Look daher, sondern sein schlankes, muskulöses Design passt bestens in eine urbane Umgebung. Dank

der Subaru Xv ist in der Stadt genauso zuhause wie bei einem Abstecher neben die Strasse. Subaru XV: Kompakter Crossover mit den typischen Subaru-Genen Künftig wird sich die neue ImprezaKlasse aus dem Crossover XV, der für Sommer geplanten nächsten Generation der 5-türigen Impreza-Limousine sowie den bekannten WRX-STI-Sportmodellen zusammensetzen. Der XV ist eine

kompakter Abmessungen und hoher Übersichtlichkeit meistert der Fünftürer auch dichten Stadtverkehr oder enge Parkhäuser problemlos. Ungeachtet der höheren Bodenfreiheit bleibt das Einund Aussteigen erstaunlich bequem, und der wandelbare Innenraum bietet reichlich Platz für fünf Insassen und Gepäck.

Schliesslich glänzt er mit einem hochmodernen, leicht zu bedienenden Informations- und Unterhaltungspaket, das den Fahrer auf vielfältige Weise unterstützt. Zwei Benziner und ein Diesel Der Subaru XV AWD ist in der Schweiz in drei Motorvarianten erhältlich, nämlich als Benziner mit 1,6 und 2 Liter Hubraum sowie als Zweiliter-Turbodiesel, selbstverständlich allesamt in Boxerbauweise. Als Kraftübertragung kommt beim 1,6-Liter ein 5-Gang-DualRange-Getriebe zum Einsatz, die Zweiliter weisen hingegen sechs Vorwärtsgänge auf. Für die beiden Benziner ist zudem auf Wunsch eine stufenlose CVT-Automatik lieferbar. Die dritte Generation des Vierzylinder-Benzinmotors zeichnet sich durch homogenere Kraftentfaltung, spontaneres Ansprechen und geringeren Treibstoffverbrauch bei unvermindertem Temperament aus. In Verbindung mit dem serienmässigen Start/Stopp-System beträgt der Gesamtverbrauch beim 114 PS starken 1600er 6,5 l/100 km, und auch beim Zweiliter mit 150 PS sind es bloss 6,9 l/100 km. Noch genügsamer ist der aus etlichen Subaru-Modellen bekannte Boxer Diesel mit 147 PS und ausgesprochen bulligem Drehmoment (350 Nm zwischen 1600 und 2400/min): Er kommt nämlich sogar mit 5,6 Liter auf 100 km aus. Die Preise für den in drei Ausstattungsvarianten erhältlichen Subaru XV beginnen bei der Garage Baldinger AG in Schaffhausen ab CHF 25 900.–. Action Days und Fahrtrainings von Jaguar und Land Rover Die physikalischen und technischen Grenzen moderner Fahrzeuge lassen sich auf öffentlichen Strasse nicht ausloten. Deshalb bietet die Garage Baldinger AG für ihre Kunden auch in diesem Jahr Fahrtrainings und so genannte Action Days an.

Frühlingsausstellung bei Baldinger im Detail

die Frühlingsausstellung findet traditionell an der Frühlingsshow Herblingertal vom 14. und 15. April 2012 statt. die besucherinnen und besucher erwartet eine neuwagenausstellung der Marken Subaru, Jaguar, land rover, lancia und Jeep. Ebenfalls zu entdecken gibt es zahlreiche gepflegte occasionen aller bekannten Marken. Am Sonntag, 15. April, steht ab 13.30 Uhr zudem eine musikalische Showeinlage von Rémy Guth mit oldies und rock´n´roll auf dem programm. Aber selbstverständlich kommt auch der frühlingshafte genuss nicht zu kurz: An beiden tagen bietet das team von «il gelato gran Caffe» aus Stein am rhein erfrischende glacékreationen an. das team der garage baldinger Ag freut sich auf ihren besuch.

rémy guth sorgt auch in diesem Jahr für feinste musikalische unterhaltung.


Wohnung mit Hobbyraum zu vermieten.

Sie will umziehen, weil sie sein Basteln in der Küche nervt.

Sie möchte sich vor dem Cheminée räkeln.

Diese Wohnung mit Cheminée wird demnächst frei.

Er gründet einen Take-Away. Ehemalige Metzgerei als Ladenlokal zu vermieten.

Sie sucht Mieter ab 50.

Sie will aufs Land.

Einfach finden. Wohnungen, Häuser, Gewerbeobjekte – 3,6 Millionen Besucher pro Monat wissen, wo man findet. Und 180’000 Inserierende, wo man gefunden wird. www.homegate.ch

www.tbs-identity.ch

Er braucht einen Fahrstuhl.


April 2012

www.weinlandpost.ch

Ausgabe 4 | 15

unsere gewerbeverbände und -vereine der region — heute: der gewerbeverein flAAchtAl

das gewerbe mit «hautnaher» werbung

der derzeit aus rund 70 mitgliedern bestehende gewerbeverein flaachtal vereint die gewerbler aus den gemeinden buch und berg am irchel, flaach, dorf sowie volken und setzt sich für die erhaltung der regionalen Kmu ein. mArcel tresch

D

er Pflege freundschaftlicher Beziehungen zwischen den Mitgliedern im Flaachtal wird ebenso viel Beachtung geschenkt wie der Förderung und Wahrung im Zusammenschluss der lokalen Unternehmen auf politischer wie wirtschaftlicher Ebene. «Hauptziel des 1981 ins Leben gerufenen Gewerbevereins ist es, in unserer Region einen erfolgreichen Arbeitsmarkt zu schaffen, was uns in den letzten Jahren auch gelungen ist», erklärt Richard Moser, der den Gewerblern bereits seit einem Jahrzehnt als umsichtiger Präsident vorsteht. Auf politischer Ebene wird der Verein jeweils dann aktiv, wenn die Thematik direkt die wirtschaftlichen Interessen betrifft, oder wenn sich Gewerbetreibende aus besagten Dörfern für ein Mandat interessieren und aktiv in der Politik mitwirken wollen. An vielen der gesellschaftlichen Anlässe des Gewerbevereins werden nicht nur die Mitglieder, sondern auch deren Partner und Familien mit einbezogen. Während zum Beispiel der jährlich im Oktober stattfindende Gewerblerablend ausschliesslich den Insidern vorbehalten ist, steht unter anderem der kulturelle Teil den Aktiven in Begleitung offen. Im kommenden

Sommer wird zum Beispiel Anfang August eine Carfahrt in den Kanton Bern organisiert und auf der Thuner Seebühne das Gotthelf-Musical «Die Käserei in der Vehfreude» besucht. Als Höhepunkt für die ganze Familie steht am 8. Mai 2012 die traditionelle und in der Bevölkerung sehr beliebte Velo-Rallye an. In Gruppen durchfahren Gross und Klein alle Flaachtaler Gemeinden, machen einen informativen Stopp bei den teilnehmenden Gewerbetreibenden und nehmen an einem speziellen Wettbewerb teil, wobei vor allem Teamwork und Geschicklichkeit gefragt sind. Start und Ziel ist in Flaach der Car-Betrieb des Vereinspräsidenten. «Und damit nicht nur die Besten und Schnellsten eine Erinnerung an den Tag haben», schmunzelt Richard Moser, «erhalten alle Teilnehmenden, welche die Rallye absolvieren, einen Preis.» Neuer Flyer steht in der Realisation Mit diesem Anlass erfüllt der Gewerbeverein bereits ein wichtiges Anliegen: Die gezielte Öffentlichkeitsarbeit. Eine bessere, vor allem in der Erinnerung bleibende Werbung können die Firmen nicht betreiben, nehmen doch an der VeloRallye zwischen 60 und 70 Gruppen mit durchschnittlich drei Personen teil. Aber

trotz hohem druck von aussen geht es dem flaachtaler gewerbe gut. auch sonst wird lediglich im Tal auf sich aufmerksam gemacht. Derzeit steht ein Flyer kurz vor der Realisation, auf dem alle Mitglieder aufgeführt sind und der dann in alle Haushaltungen verteilt wird. Mit der Resonanz aus der Bevölkerung

Bilder Marcel Tresch

sind die Gewerbetreibenden im Grossen und Ganzen zufrieden, wird doch sehr oft das einheimische Gewerbe berücksichtigt, auch wenn der Preisdruck aus der weiteren Umgebung und vor allem von ennet der Landesgrenze sehr hoch ist. ■

Anzeige

Kostenloser Depot-Check Stimmen Risikostreuung und Risikobereitschaft überein? Erzielen Sie optimale Renditen? Sind die Kosten transparent und fair?

Wir analysieren Ihr Wertschriftendepot. Kompetent und unverbindlich.

Stefan Leu, Filialleiter 052 304 33 31, stefan.leu@eksh.ch richard moser steht dem gewerbeverein flaachtal seit zehn jahren als Präsident vor. Anzeige

Ich freue mich auf Ihren Anruf!

Mehr Möglichkeiten.

Gesundheit ist leichter verloren, als wieder gewonnen Medizinische Massagen: Termine nach telephonischer Vereinbarung – Klassische Ganzkörper und Teilmassage – Fussreflexzonen-Bindegewebsmassage – HumanKomplexologie Zielgrei, Cranio Sacral Therapie Kinesiologie Elisabeth Kienast-Henes. Med. Masseurin-Eidg. Fachausweis NVS und EMR anerkannt Dorfstrasse 50. 8415 Berg am Irchel. Telefon 052 318 14 67 elisabeth.kienast@bluewin.ch / www.gesundheitsmassagen-kienast.ch

www.ersparniskasse-weinland.ch


16 | Ausgabe 4

Stellenmarkt

April 2012

DAS BERUFSBIlD: POlyBAUER/-IN EFZ

Spezialisten mit besten Aussichten Polybauerinnen und Polybauer sind die Spezialisten der Gebäudehülle. Sie sind zuständig für das Aufstellen von Baugerüsten, den Fassadenbau, das Decken und Reparieren von Dächern, die Montage von Sonnenstoren sowie die Ausführung von Isolationsarbeiten.

Ausbildung Dauer: 3 Jahre Fachrichtungen: - Abdichten - Dachdecken - Fassadenbau - Gerüstbau - Sonnenschutz-Systeme

men und begrünen sie Flachdächer und erstellen Beläge auf Terrassen. Dachdecken Dachdecker decken geneigte Dächer mit Tonziegeln, Metall, Naturschiefer oder Faserzementplatten ein. Sie bauen auch Dachfenster ein und montieren Schneefangvorrichtungen oder Sonnenkollektoren.

Bildung in beruflicher Praxis: In einem Betrieb der Gebäudehüllenbranche Schulische Bildung: Blockkurse an der Berufsfachschule in Uzwil/SG Berufsbezogene Fächer: - fachliche Grundlagenkompetenzen für alle Fachrichtungen: Sicherheit am Arbeitsplatz, Einrichten einer Baustelle, Gebäudehüllen, Gebäudehüllenteile, Materialwahl, Konstruktionen, effizientes Arbeiten, Kundenorientierung - fachliche Spezialkompetenzen pro Fachrichtung.

Polybauer aller fünf Fachrichtungen arbeiten oft in luftiger Höhe.

W

enns um die Gebäudehülle geht, sind Polybauer gefragt. Ob Gerüst, Fassade, Dach oder Sonnenschutz-Systeme, sie kennen sich aus. Sie wissen, wie man Gebäude fachgerecht dämmt und vor Witterung schützt und tragen dazu bei, dass das Gebäude weniger Energie verbraucht. Sie helfen mit, die Umwelt zu schonen und sorgen zugleich für ein an-

genehmes Wohn- und Arbeitsklima. Abdichten Mit Bitumen, Gussasphalt, Kunststoffen und anderen Materialien dichten Polybauer der Fachrichtung Abdichten Flachdächer, Terrassen,Vordächer und Keller gegen Regenwasser und weitere Witterungseinflüsse ab. Zudem däm-

Fassadenbau Die Fassadenbauer befassen sich mit Unterkonstruktionen, Wärmedämmung und Bekleidungen. Mit ihrer Arbeit schützen sie Gebäude vor Nässe, Hitze und Kälte und verhelfen dem Bau zu einem ansprechenden Äusseren. Gerüstbau Gerüstbauer sorgen dafür, dass andere Baufachleute ihre Arbeit erledigen können. Sie bauen Fas-

Voraussetzungen

Vorbildung: Abgeschlossene Volksschule Anforderungen: - handwerkliches Geschick - praktisches Verständnis - technisches Verständnis - räumliches Vorstellungsvermögen - gesunde, kräftige Konstitution - Beweglichkeit - Schwindelfreiheit - Teamfähigkeit. sadengerüste, Bauaufzüge, Notdächer und Sondergerüste auf und ab. Mit Geländern, Netzen und weiteren Schutzvorrichtungen machen sie die Arbeiten auf dem Bau sicher. Sonnenschutz Polybauer der Richtung Sonnenschutz-Systeme sind die Fachpersonen für Montage, Unterhalt und Reparatur von Sonnenschutz-Systemen. Sie sind in der lage, Kunden kompetent zu beraten und auch anspruchsvolle Systeme und Anlagen entsprechend zu installieren. as ■

ZÜRICH · BASEL · BERN · WINtERtHuR · St. GALLEN · FRAuENFELD · WIL · AMRISWIL · SOLOtHuRN · ZuG · AARAu · BuCHS WEItERE FILIALEN IN DEutSCHLAND LAuSANNE · RAPPERSWIL

Ihr Partner für Stellen im Automobilgewerbe

Gesucht: Automechaniker Automobilfachmann Automobilverkäufer Werkstattleiter Pneumonteur Benzin im Blut? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an Simon Zumbrunnen. universal-Job AG, Simon Zumbrunnen, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld, tel. 052 728 98 82, s.zumbrunnen@universal-job.ch www.universal-job.ch

Temporär-Jobs

Interessant & gut bezahlt Mehrere tausend Personen haben ihre Temporärstelle über Universal-Job gefunden. Wollen Sie auch dazugehören? Universal-Job AG, Simon Zumbrunnen Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 82 s.zumbrunnen@universal-job.ch

www.universal-job.ch


April 2012

Stellenmarkt

Ausgabe 4 | 17

Unser Kunde ist ein lokal verankerter Produktions- und Handelsbetrieb im Frischfood Sektor und bietet hohe Qualität zu fairen Preisen. Zur Verstärkung des Teams sowie zur optimalen Betreuung der Gastrokunden suchen wir in der Region Weinfelden einen

Verkaufs- und Kundenberater (m/w) 100% Die Hautaufgaben Ihrer vielseitigen und anspruchsvollen Tätigkeit sind die Betreuung von Kunden aus der Gastronomiebranche sowie der Verkauf von hauseigenen Produkten. Dabei bilden Sie ein wichtiges Bindeglied zwischen Produktion, Verkauf und dem Endkunden. Im weiteren helfen Sie bei der Sortimentspflege und -Anpassung an die unterschiedliche Kundschaft und der Preiskalkulation mit. Bei entsprechender Qualifikation gehört die telefonische Kundenakquisition ebenfalls zum Tätigkeitsfeld. Je nach Neigung und Erfahrung werden Sie auch mit einem Teil der Kundenbetreuung vor Ort (Aussendienst) übernehmen können. Besitzen Sie eine Ausbildung im Bereich Gastronomie und eine kaufmännische Weiterbildung!? Und sind Sie eine motivierte, loyale und sehr zuverlässige Persönlichkeit mit einem sicheren Auftreten? Ja, dann stehen Ihnen Tür und Tor zu einer spannenden beruflichen Entwicklung offen. Im Umgang mit den üblichen MS Officeprogrammen fühlen Sie sich sicher und Probleme sehen Sie als Herausforderung, die Sie gerne selbständig in Angriff nehmen. Im Kundenkontakt sind Verkaufsgeschick, vernetztes Denken und Durchsetzungskraft wichtige Elemente, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichtern. Diese Funktion erfordert Interesse, Einsatzfreudigkeit und einen klaren Kopf in hektischen Situationen. Es erwartet Sie eine neu geschaffene Stelle in einem jungen und dynamischen Team. Je nach Eignung und Fähigkeiten ist das Aufgabenprofil ausbaubar. Packen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich noch heute! Unsere Personalberater, Frau Claudia Bucher und Herr Hans-Jörg Höpli, freuen sich auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Foto!

Universal-Job AG, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 88 c.bucher@universal-job.ch oder h.hoepli@universal-job.ch

www.universal-job.ch

Unser Kunde ist ein international tätiger Hersteller eines lifestyleorientierten und weltweit bekannten Produktes. Zur Verstärkung des Teams suchen wir auf den nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Personalassistent / -in 100% mit Drive! An der Seite der HR-Leiterin stellen Sie einen reibungslosen Ablauf der gesamten Personaladministration von A bis Z sicher. Sie übernehmen klassische Aufgaben in der täglichen Personalarbeit und sind ein kompetenter Ansprechpartner für die Mitarbeitenden und Vorgesetzten. Sie sind mitverantwortlich für die termingerechte Salärverarbeitung und tangierende Aufgaben im Sozialversicherungswesen. Dabei pflegen Sie Kontakte zu diversen Ämtern und Behörden und beraten Mitarbeitende in allen Lohn- und Sozialversicherungsfragen. Längerfristig bauen Sie den HR-Bereich in Zusammenarbeit mit abteilungsübergreifenden Projektpartnern aus und werden so zum Kompetenzzentrum für nationale und internationale Personalfragen. Wir erwarten eine Kaufmännische Grundausbildung Zudem bringen Sie Erfahrung in der Personaladministration (inkl. Lohnwesen) mit und haben idealerweise die Ausbildung als Personalassistent / -in abgeschlossen. Sie verfügen über sehr gute MS-Office Kenntnisse sowie stilsichere Deutsch- und gute bis sehr gute Englischkenntnisse. Sie bezeichnen sich als proaktive, positiv denkende und energiegeladene Persönlichkeit die Diskretion und Verbindlichkeit gross schreibt. Eine Prise Humor sowie Kontaktfreudigkeit runden Ihr Profil ab. Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle, selbstständige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen und internationalen Umfeld. Sie lieben die Aufbauarbeit und sehen sich als Teamplayer? Sie lassen sich in hektischen Situationen nicht aus der Ruhe bringen und sind zur Mehrarbeit bereit? Dann melden Sie sich! Ich freue mich auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Foto.

Universal-Job AG, Claudia Bucher, Bahnhofplatz 68, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 98 81, c.bucher@universal-job.ch

www.universal-job.ch


18 | Ausgabe 4

www.weinlandpost.ch

April 2012

In the Club

mit DJ Stan Lee

Gesehen

Die Fasnacht 2012 ist nun auch im Zürcher Weinland Geschichte. Darum zeigen wir hier nochmals die schönsten Impressionen vom Andelfinger Fasnachtsumzug.

«Nomen est omen» – dies trifft auch auf «Die Villa – Der Partywahnsinn des Jahres» zu. Die Sause war tatsächlich der Wahnsinn. Die Shotbar vom Blitzdruck.ch-Team und mir mit den Shot-Boxen in verschiedenen Grössen wurde rege genutzt. Unser spezielles Konzept wird bei Gelegenheit sicher wieder zum Einsatz kommen. Stimmungs- und musiktechnisch war die Nacht ebenfalls allererste Sahne. DJ Nero hat sich beinahe selbst übertroffen und ich darf behaupten, ihn persönlich noch nie solch geniale Stimmung machen gehört zu haben. DJ Tommy M war schlicht gigantisch und hat auch am Mikro absolut überzeugt und DJ Pino als Dritter im Bunde brachte die Masse in gewohnter Ballermann-Manier mit Roten Pferden, geschenkten Fotos oder schmutzig gemachter Liebe zum Mitschunkeln. Daneben gabs zum Beispiel mit der sexy Hot Body Show etwas fürs Auge, was den Partypeople ein Lächeln ins Gesicht

zauberte.Als Special Guest wurde mir dann noch die besondere Ehre zuteil, die Nacht mit einem 50-minütigen Abschluss-Set ausklingen und den Dancefloor noch einmal richtig beben zu lassen. Dem Team von Lasse Pfenninger und «Chill Events» gilt es für das Gesamtkonzept der Party ein dickes Lob auszusprechen. Die Fülle an Attraktionen und die ausgefallene Deko suchen ihresgleichen! Aufgepasst: Am Wochenende vom 24. und 25. März eröffne ich mein Bistro neben dem neuen Waschzentrum RingPark im Ebnatring. Mit meinem Team biete ich Euch feine Grillspezialitäten und passenden Sound.Wir freuen uns über jeden Besuch. Meine Musik-Tipps Besonders angesagt sind derzeit im Bereich Clubhouse «Mike Candys feat. Evelyn & Patrick Miller – 2012 (if the world would end)» und bei den Partytunes «Taio Cruz – Troublemaker».

Regionale Party-Tipps im März Am Freitag, 20. April 2012, heissts im Kammgarn in Schaffhausen ab 22 Uhr «Back to the Future». Ausgegraben werden Hits, die viele in der Pubertät haben ausflippen lassen, und die Diskokugel dreht sich fleissig. Als Zückerchen kommen alle, die im 80s-/90s-Look von Kopf bis Fuss erscheinen, 5 Stutz günstiger rein.

Am Freitag, 27. April 2012, sind im Schlosskeller in Frauenfeld ab 22 Uhr wieder «Funkyyy Moves» angesagt. DJ Bobesch gibt Funk, Xoul, Jazz, Latin und Afro vom Feinsten zum Besten.Wenn Du auf richtigen Funk stehst und auch noch richtigen Funk gerne hast, bist Du in der schönsten Frauenfelder Gruft genau richtig.


April 2012

www.weinlandpost.ch

Ausgabe 4 | 19

«POST» BEWEGT MIT OLIVIER BERnhARD

DVD des Monats

Genug geredet: Lassen Sie Taten folgen!

London Boulevard

In den letzten beiden Ausgaben sind die Ziele gesetzt und die Visionen mit viel Leidenschaft und Freude ausgeschmückt worden. Doch alles bleibt nutzlos, wenn jetzt nicht handlungen folgen, welche all dies in die Tat umsetzen.

Der aktuelle Filmtipp unserer Redaktion

U

m die ersten Hindernisse resp. Ausreden gleich elegant zu umschiffen, möchte ich in diesem ersten Teil mit einigen Trainingsmythen aufräumen:

Der Londoner Ganove Mitchel will nach drei Jahren Knast ein neues Leben anfangen – zum Missfallen seiner Ganovenfreunde. Kurz darauf trifft Mitchel zufällig den öffentlichkeitsscheuen Filmstar Charlotte, die ihn als Bodyguard anheuert, nachdem er ihr Paparazzi-Problem auf seine eigene Art gelöst hat. Bald wird aus Job Liebe, und die Romanze des ungleichen Paares scheint perfekt. Aber Mitchels Vergangenheit holt ihn ein. Sein Ex-Chef, der skrupellose Untergrund-Boss Gant, hat ganz andere Pläne mit den beiden. Genre: Thriller Produktion: GB/USA 2010 Darsteller: Colin Farrell, Keira Knightley, David Thewlis,Anna Friel, Ben Chaplin, Ray Winstone, Eddie Marsan u.a. Regie: William Monahan FSK: frei ab 16 Jahren Laufzeit: 99 Minuten Verkaufsstart: 5.4.2012

Universal Pictures ■

1. Wer nicht schwitzt, trainiert nicht richtig. Fakt ist: Beim Schwitzen verdunstet Schweiss, was zu einem angenehmen, kühlenden Effekt führt. Diese körpereigene Klimaanlage funktioniert bei Sportlern besonders gut. 2. Mit Rückenschmerzen darf ich nicht trainieren. Richtig ist: Bei akuten, starken Schmerzen sollten Sie nicht trainieren, sondern den Arzt aufsuchen. Tatsache ist, dass die Wirbelsäule nur relativ selten der Ursprung des Problems bei Rückenschmerzen ist. Oft sind lediglich Verspannungen aufgrund untrainierter Muskeln die Ursache. Wer sich leicht bewegt, lockert die Muskulatur und wird schnell feststellen, dass die Schmerzen nachlassen. Bleiben Sie aktiv, die Hauptursache für Rückenschmerzen ist Bewegungsmangel. 3. Fett verbrennt man erst nach einer halben Stunde Ausdauertraining. Nicht ganz richtig: Die Fettverbrennung steigert sich zwar im Laufe des Trainings, beginnt jedoch schon in den ersten Minuten nach Aufnahme der sportlichen Betätigung. Nach

Reif fürs Training auf der Insel: Olivier Bernhard führt derzeit in Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter Bild zVg Kuoni auf Fuerteventura die beliebten Triathloncamps durch. einer Steigerung in den ersten 12 – 15 Minuten bleibt die Fettverbrennung jedoch auf diesem Niveau, welches stundenlang gehalten werden kann. Absolut macht es mehr Sinn, nach dieser Einwärmphase etwas intensiver zu trainieren, um mehr Fett zu verbrennen. Nur bei regelmässigem Training greift der Körper nach drei bis sechs Monaten stärker auf die Fettreserven zurück. 4. Kein Sport bei Erkältungen. Eine beliebte Ausrede! – Eine leichte Erkältung ist absolut bedenkenlos. Wer von Fieber geplagt wird oder eine starke Erkältung hat, sollte sich besser ausruhen. Wenn aber nur die Nase etwas kribbelt, oder man

sich nur leicht angeschlagen fühlt, kann moderater Sport zu einem merklich verbesserten Wohlbefinden führen. Besonders empfehlenswert ist hier leichtes Joggen oder Walken: Die Frischluft ist gut für die Schleimhäute, Erreger werden besser abgewehrt! 5. Problemzonen kann man gezielt wegtrainieren. Schön wärs - ganz so einfach ist es jedoch nicht: Der Körper ist intelligent und weiss aus Erfahrung, dass Fettdepots für Notzeiten überlebenswichtig sind. Polster an Bauch und Beinen sind immer noch Überbleibsel der Evolution. Bevor diese verschwinden, nimmt man an den Waden, Armen und im Gesicht

ab. Wer seine Muskeln hervorlocken will, muss auf Ausdauer, gepaart mit einer leichten, ausgewogenen Ernährung setzen. 6. Muskelkater ist ein Beweis für effektives Training Stimmt nicht: Wird die Muskulatur im Training oder Wettkampf besonders stark oder auf eine ungewohnte Weise beansprucht, dann kann es nach ein bis zwei Tagen zu Schmerzzuständen kommen. Der Muskelkater entsteht durch kleinste Verletzungen der Muskelfasern auf molekularer Ebene. Diese harmlose und zeitlich begrenzte mechanische Schädigung ist Ausdruck einer muskulären Überforderung. Olivier Bernhard ■

Anzeige

An- und Verkauf von gepflegten Fahrzeugen Immer günstige Finanzierungen möglich

AUDI RS3 2.5 TFSI quattro (Limousine)

2/2012, schwarz mét., 1650 km Alu Optik Paket, MMI Navi Plus, 19’’Rotor-Titan Automat,Allrad, Benzin, 5 Türen, 2480 m3 Hubraum, 340 PS usw. 24 Monate Garantie, sofort lieferbar CHF 71 500.– inkl. 8% MwSt.

AUDI A7 Sportb. 3.0 TDI quattro (Limousine)

1/ 2011, schwarz mét., 7400 km ACC, Memory, Nahtsicht, Leder, Alu 20Z, Kamera, 5-Jahre-Audi-Garantie, Automat, Allrad, Diesel, 5 Türen, 2967 cm3 Hubraum, 6 Zylinder, 245 PS usw. Neupreis: CHF 130 000.– CHF 65 500.– inkl. 8% MwSt.

Bahnhofstrasse 89 8500 Frauenfeld Telefon / Telefax 052 730 01 51/52 autokauth.ch info@autokauth.ch

AUDI RS5 Coupé 4.2FSI quattro (Coupé)

9/ 2011, grau mét., 3900 km, Panoramadach, B&O, Alu 20z, Dynamic Ride, Vmax 280, Kamera, Sportauspuff, OPTIK, Automat, Allrad, Benzin, 4163 cm3 Hubraum, 8 Zylinder usw. Neupreis: CHF 148 000.– CHF 97 800.– inkl. 8% MwSt.


20 | Ausgabe 4

www.weinlandpost.ch

April 2012

«dAs FestivAl» vOm 8. bis 12. August 2012

«mando diao» und bligg live in schaffhausen «das festival» auf dem herrenacker schaffhausen findet vom 8. bis 12.August 2012 statt – die Organisatoren haben mit bligg feat. «youngblood brass band» und «mando diao» erste headliner des neuen Programms bekannt gegeben.

Z

um dritten Mal in Folge verwandelt sich diesen Sommer der Herrenacker mitten in der Schaffhauser Altstadt in ein ausgelassenes Musikfest. Während vier Abenden spielen internationale Rock- und Popstars, Newcomer und lokale Bands auf der grossen Bühne vor bis zu 5000 Zuschauern. Als erste Headliner verpflichtete «das festival» die schwedische Rockband «Mando Diao» für Donnerstag, 9. August, und den Schweizer Superstar Bligg, der zusammen mit der grossartigen «Youngblood Brass Band» aus Wisconsin (USA) am Samstag, 11. August auftritt. Ein exklusiver Musikgenuss: Während «Mando Diao» 2012 in Schaffhausen ihr einziges Schweizer

Konzert spielen, tritt Bligg in dieser Formation nur noch an einem anderen Schweizer Open Air auf. Vorverkauf hat begonnen Tickets für «das festival» sind bereits auf www.starticket.ch sowie bei den üblichen Vorverkaufstellen (Post, SBB, Manor u.a.) erhältlich. Weitere Acts werden im April bekannt gegeben. Dann werden auch die Künstler der bereits legendären «late nights» im Kulturzentrum Kammgarn sowie die Kinderstars des beliebten «familyfestival» angekündigt. Ein Muss für Musikfans «das festival» ist nach nur zwei Jahren zu einem unverzichtba-

nationale und internationale Künstler begeisterten in den letzten zwei Jahren tausende zuschauer. ren Bestandteil des Schaffhauser Veranstaltungskalenders avanciert, strahlt weit über die Region hinaus und zieht Musikfans

stedy-news: der schnellste weg zum wettbewerb

ie Stedy Gwürz AG ist nicht nur im Bereich Gewürzmischungen und Marinaden am Puls des Marktes. Auch in Sachen Kommunikation mit dem Kunden geht man ganz neue Wege. «Scannen und weiterleiten lassen», so Valentin Stettler, Geschäftsführer der Stedy Gwürz AG, «das ist alles, was der ‹BeeTAGG› macht.» Kein mühsames Tippen mehr «Wir haben in unserem ‹BeeTAGG› einen Link direkt zu unserem Wett-

bewerbsformular auf der Stedy-Homepage eingebunden und nehmen so dem Kunden das mühsame Tippen ab», so Stettler weiter. Schön schaut er zudem auch noch aus, der neue 2D-Code. Wie eine kleine Bienenwabe mit dem mittig eingepassten Logo der Firma. Bei Stedy schmückt dieser Code in der Zwischenzeit beinahe alle Produkte und wird bei jeder Produktion aufs Neue an die Produkte angebracht. Der «BeeTAGG»-Reader ist kostenlos Die Software zum Scannen und Taggen ist kostenlos im Appstore und im Androidmarket erhältlich. Einmal installiert auf dem Smartphone, lässt sich jeder BeeTagg problemlos abscannen und man erfährt was dahinter steckt. Profitieren Sie von der Neueinführung und gewinnen Sie bei Stedy Scannen Sie den Stedy-»BeeTAGG»Code ab und füllen Sie das Wettbewerbsformular aus. Jeden Monat sind diverse Sachpreise im Topf: Unter anderem das i-Pad 3, Gewürzmischkurse für 20 Personen, «Thurgauer Koffer» mit feinen Stedy-Produkten und vieles mehr.

gewinnen sie mit dem «beetAgg» von stedy jeden monat attraktive Preise.

Mehr Infos natürlich unter www.stedy.ch oder unter www.beetagg.com os/pd ■

Schweiz – und die hohe Qualität der Musik versprechen ein besonderes Vergnügen. os/pd ■

Anzeige

«Fötele statt tippe...» D

aus der ganzen Schweiz an. Die einmalige Kulisse auf dem Herrenacker – einem der schönsten und grössten Altstadtplätze der

Bild zVg

MindLINK Test Praktizierte Bewusstseinsmedizin

Damit Sie wieder glücklich sind und ruhig schlafen können! Mit der MindLINK-TEST-Software können schnell und gezielt Psycho-emotionale Blockaden als Hintergrund psychischer oder körperlicher Symptome gefunden und balanciert werden.

MindLINK-Anwendungsbereiche: - Überprüfung der Hintergründe von Lernproblemen -

und Konzentrationsstörungen Raucherentwöhnung Unterstützung beim Abnehmen Coaching und Persönlichkeitsentwicklung von Mitarbeitern und Sportlern Beheben von Motivationsproblemen, Steigerung der Leistungsfähigkeit Lösung von Traumata Berufs- oder privatbezogene Stress-Störungen wie z.B. Burnout Aufdecken von familiendynamischen Verhaltensmustern und Zusammenhänge aus der Vergangenheit u.s.w.

Rosenbergstr. 7, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 721 62 21, www.lebensbalance.ch


April 2012

www.weinlandpost.ch

Ausgabe 4 | 21

Boxenstopp

Aktiv gegen den Heuschnupfen Jedes Frühjahr spielt sich Fettsäuren, die in qualitadas Gleiche ab, die Pflantiv hochwertigen Ölen zen beginnen ihre Pracht enthalten sind. Diese zu entfalten, was zwangsmehrfach ungesättigten läufig zum Pollenflug Fettsäuren sind an bioführt. Da die mit der «Erdchemischen Reaktionen erwärmung» einhergebeteiligt, die nach der henden Wetterkapriolen Einnahme von Schwarzeine genaue Prognose kümmelöl ausgelöst werüber das Blühverhalten Manfred Heggli, den. Dabei entsteht unter der Pflanzenwelt immer eidg. dipl. Drogist und kant. anderem Arachidonsäure, mehr verunmöglichen, ist appr. Naturheilpraktiker. die wiederum eine immueine frühe Vorbeugung gegen den nologisch ganz entscheidende SubsHeuschnupfen wichtig. Desto früher tanzgruppe produziert, wie etwa das man damit beginnt, desto weniger Prostaglandin E1, welches immunharProbleme macht einem der eigentlimonisierend wirkt. Das Abwehrsystem che Pollenflug. Es ist nicht verkehrt, verliert seine überschiessende Aktivisich so früh als möglich Gedanken zu tät, die für Allergien verantwortlich ist. machen und auch schon vorbeugende Dadurch kann Heuschnupfen vermieMittel einzunehmen, wie zum Beispiel den werden. Deshalb hat sich das Schwarzkümmelölkapseln, die das Schwarzkümmelöl in der AllergieImmunsystem stärken. behandlung und -vorbeugung schon tausendfach bewährt. Das Schwarzkümmelöl enthält Substanzen, die der Körper selbst nicht bil- Eine weitere Möglichkeit, den Heuden kann, aber für eine optimale Imschnupfen aktiv zu behandeln, bietet munabwehr braucht. Einige dieser die Bioresonanz-Therapie (BRT). Die Substanzen sind für die menschliche BRT ist eine biophysikalische TheraImmunabwehr unverzichtbar, z.B. die piemethode, die mit dem patientenin Schwarzkümmelöl enthaltenen eseigenen, elektromagnetischen Fresentiellen, mehrfach ungesättigten quenzspektrum arbeitet, d. h. hierbei werden patienteneigene und substanzeigene Schwingungsinformationen verwendet. Da nahezu alle Erkrankungen und Allergien von krankmachenden Frequenzmustern ausgelöst, begleitet oder verstärkt werden, sind diese mit der BRT behandelbar. In Kombination mit Homöopathischen Antiallergietropfen und Heuschnupfentropfen kann so der Heuschnupfen akut und wirksam behandelt werden. Was vor allem bei aktivem Pollenflug von Vorteil ist. Lassen Sie sich von uns beraten:

naturheilpraxis Manfred heggli hohlenbaumstrasse 71, 8204 schaffhausen telefon 052 620 03 53, Fax 052 620 03 50 www.naturheilpraxis-heggli.ch naturheilpraxis-heggli@gmx.ch

Das «Ja» aus der Tiefe «Mein gott, mein gott, warum hast du mich verlassen, bist fern meinem schreien, den Worten meiner Klage?» (Psalm 22,2). Im Angesicht des Todes ruft Jesus diese Worte. Seltsam. Hat Jesus kein Vertrauen mehr? – Das andere ‹grosse› Wort, das mir tiefen Eindruck macht, kommt aber noch: «Herr, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!» – In diesen Worten zeigt sich die ganze, menschliche Grösse Jesu. – Obwohl: ich hätte strenger formuliert: «Herr, vergib ihnen, denn sie wissen sehr wohl, was sie tun!» Denn dem Unwissenden kann man nicht vorwerfen, dass er falsch handle. Dem Wissenden und Sehenden hingegen, der erkennt und doch nicht wahr haben will, bedarf der ganzen Vergebung. – «Herr, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!» ist also das grosse, menschliche Wort Jesu. Karfreitag. Muss ich ihn immer wieder – leidvoll – er-leben, durchstehen? Fragen Sie sich selber. Ich muss von mir leider sagen: Es muss sein. Auch ich muss die Dunkelheit, die Tiefe meines Seins immer wieder erfahren, muss klagen und hadern können. Ich muss den Sinn dieses Leidens hinterfragen dürfen. – Und wer diese Talsohle kennt, weiss, dort gibt es nur radikale Antworten: Ein ‹Nein› oder ‹Ja› zum Leben. Faule, schönfärberische Lebenskompromisse gibt es dort nicht; kein sich Sonnen im harmonischen Lichterglanz. Und ich muss gestehen: Ich schätze dieses aus der Tiefe kommende, erkämpfte ‹Ja› zum Leben. Ich bin froh, hat Jesus diese Worte gesprochen. Denn er sagt mir: Ich darf traurig sein, darf trauern, darf mich auch einmal gehen lassen, darf Gott um Hilfe anrufen; ja darf sogar klagen. Aber ich soll vor allem mutig mein Kreuz tragen, das mir auferlegt ist. Nur ein Dummkopf wird sein eigenes Kreuz, sein eigenes Leiden verneinen. Denn das Leiden gehört zu unserem Menschsein. Und wie kann ich das Leiden meines Nächsten wahrnehmen, wenn ich nicht einmal die Möglichkeit, dass auch ich ein leidender Mensch werden könnte, akzeptieren kann; in aller Demut. Karfreitag ist nicht nur ein Gedenken, ein trauriges Fest. – Karfreitag findet immer wieder seinen Platz in unserem Leben. Denn: Karfreitag ist die tiefste Tiefe unseres menschlichen Leidens. Aber : Karfreitag ist auch der Beginn der Auferstehung. Dass uns allen ein Strahl des Lichtes der Auferstehung entgegenleuchte, das wünsche ich uns. Barbara Keller, Frauenfeld Anzeige

News aus dem Zürcher Weinland Öffentliche Infoveranstaltung in Kleinandelfingen

Die Baugenossenschaft Schiterberg hat die Projektstudie für den Neubau von altersgerechten Wohnungen mit Verwaltungsteil an der Kanzleistrasse in Kleinandelfingen weiter entwickelt. Der Gemeinderat präsentiert das überarbeitete Vorprojekt und informiert am Donnerstag, 12. April 2012, um 20 Uhr im alten Gemeindehaus über das weitere Vorgehen im Hinblick auf den Antrag an die Gemeindeversammlung.

www.chem-reinigung.ch

gesundheitstipps

Unsere Spezialitäten: Wildleder,Teppiche, Reparaturen, Hochzeitsund Abendkleider, diverse Decken,Teppichgerät zu vermieten A. + R. Müller Chemische Reinigung

Strehlgasse 6 8450 Andelfingen Telefon 052 317 12 00


22 | Ausgabe 4

Immobilienmarkt

April 2012

PublirePortAge: Albert wAlder gmbh, unterstAmmheim

ein grüner daumen und noch viel mehr

gerade mit dem Frühlingsbeginn erwacht auch in vielen von uns der wunsch nach gründlichem Frühlingsputz in den eigenen vier wänden, einem gepflegten garten als oase der erholung oder einfach danach, alles rund ums einfamilienhaus wieder auf Vordermann zu bringen. wem es dazu an der nötigen Zeit oder gar der lust fehlt, ist bei der Albert walder gmbh aus unterstammheim genau an der richtigen Adresse.

d

as eingespielte team der Albert walder gmbh ist immer dann zur stelle, wenn private hausbesitzer oder liegenschaftsverwaltungen professionelle unterstützung bei Pflege und unterhalt benötigen. Kunden aus dem ganzen Zürcher weinland, aber auch bis nach seuzach und steckborn, setzen auf die unterstammheimer Firma. Der «Frosch» kommt mit dem Velo seit ende letzten Jahres ist mit dem Zürcher weinländer Öko-Jätservice zudem ein neuer geschäftszweig aufgebaut worden.Vielleicht ist ihnen der aufgestellte landschaftsgärtner «Frosch» mit seinem spezial-Velo auf emissionsfreier Anfahrt zu einem Kunden ebenfalls schon entgegen gekommen. er kümmert sich ohne den einsatz von herbiziden preiswert, sauber und schnell um die effiziente entfernung von unkraut oder gar den gesam-

das team der Albert walder gmbh kümmert sich das ganze Jahr hindurch professionell und kompetent um liegenschaften, gärten und das drumherum (v.l.): Albert walder, Fredy minder, eric ehrenbolger, therese schwegler, inge hofmaier und rolf «Frosch» ehrensberger. ten unterhalt in ihrem garten, inklusive heckenschneiden, rabattenpflege oder einem Frühlingsschnitt – damit sie ihre persönliche oase der erholung in den kommenden monaten rundum geniessen können.

Das Angebot der Albert Walder GmbH Reinigung und Unterhalt von mehrfamilienhäusern, einfamilienhäusern, geschäfts-/gewerbehäusern, stockwerkeigentum, einstellhallen,tiefgaragen, einfahrten, Plätzen, belägen, brunnen Pflege und Unterhalt von rasen,wiesen, rabatten,wald, Plätzen, belägen, hecken,terrassen, gärten, blumen, sträuchern,topfpflanzen, usw. Wir sehen auch zum Rechten bei Ferienabwesenheiten Anzeige

Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten Zu den Kernkompetenzen der Albert walder gmbh gehört neben dem grünen daumen auch Pflege und unterhalt von liegenschaften. egal ob z. b. die reinigung von treppenhäusern, büroräumlichkeiten, stockwerkeigentum, Kellern,tiefgaragen, Fenstern oder Fassaden – die mitarbeiterinnen und mitarbeiter der Albert walder gmbh garantieren ihnen eine umfassende reinigung, welche genau auf ihre bedürfnisse zugeschnitten ist. wenn sie als liegenschaftenbesitzer oder liegenschaftenbewirtschafter nach einem starken und zuverlässigen Partner suchen,ist man bei der Albert walder gmbh gerne für sie da. selbstverständlich nicht nur in den warmen monaten des Jahres, denn im winter wird

beispielsweise auch dafür gesorgt, dass Zufahrtswege und Parkplätze ihrer liegenschaft schnee- und eisfrei sind. Jetzt besonders aktuell:Jäten,Vertikutieren und düngen. Demnächst: besuchen sie die Albert walder gmbh am Kleinandelfinger Frühlingsmarkt vom 12. mai 2012 (vor dem muttertag). Albert walder freut sich auf ihren besuch. os ■ Albert Walder GmbH Oberdorf 3 8476 Unterstammheim Telefon 079 281 48 48 www.albertwalder.ch


April 2012

Immobilienmarkt

Ausgabe 4| 23

THuRGAuER IMMoBILIENMARKT PRoFITIERT VoM FLuGHAFEN – FLuGLäRMVERHANDLuNGEN IN ENTScHEIDENDER PHASE

«Tor zur Welt» bringt beachtlichen Nutzen

Alle brauchen den Flughafen Zürich, aber niemand will den Lärm. Für Flughafen-CEO Thomas Kern und die Delegation, welche in diesen Wochen mit Deutschland einen Staatsvertrag aushandeln soll, eine Herkules-Aufgabe. Kern setzt sich für ein ausgewogenes Verhältnis von Nutzen und Lasten ein. Damit wird unter anderem der Thurgauer Immobilienmarkt gestärkt.

T

homas Kern ist sich sicher: Der Nutzen für den Thurgau aufgrund seiner Nähe zum «Tor zur Welt» wiege weit höher als die Lasten, die von der Bevölkerung getragen

werden. Diese Meinung teilt Werner Fleischmann, Inhaber der Fleischmann Immobilien AG, der den Flughafen als wichtigen Motor für den Thurgauer Immobilienmarkt bezeich-

Werner Fleischmann (links) und Thomas Kern diskutieren am Flughafen Zürich dessen Auswirkungen auf den Kanton Thurgau.

net. Täglich sind rund 3000 Reisende aus dem Thurgau Kunden am Flughafen. Der Flughafen ist dank der guten Verkehrsanbindung zudem ein beliebter Arbeitsort für Thurgauerinnen und Thurgauer.

Kantonsregierungen wehren sich Seit Jahren liegen Forderungen aus dem Nachbarland auf dem Tisch, die Flugbewegungen für Landungen über Süddeutschland zu begrenzen. Der deutsche Verkehrsminister Peter Ramsauer forderte eine Zahl von maximal 80‘000 Überflügen landender Flugzeuge über süddeutschem Gebiet. Dagegen machen nun die Kantonsregierungen Aargau, Schaffhausen, St. Gallen, Thurgau, Zug und Zürich mobil. Der Thurgauer Regierungsrat Jakob Stark sprach Klartext: «Wie ein dunkler Schatten liegt diese Erklärung und die Drohung auf der Euregio Bodensee.» Die kompromisslose Haltung gefährde die bewährte Zusammenarbeit über die Grenzen hinaus. Der Thurgau sei bereits heute mit 90‘000 Überflügen belastet – vor allem zu deutschen Sperrzeiten morgens früh und abends spät. Mehr noch: Die Belastungen des Flughafens Friedrichshafen über dem Thurgau seien

noch nie beanstandet worden, und der Thurgau sei ein wichtiger Wirtschaftsraum für Konstanz. Stark weiter: «Der Thurgau hat Verständnis für die Anliegen. Wir erwarten aber auch Verständnis für unsere Situation. Nur mit Kompromissen wird es uns gelingen, die Euregio Bodensee zum Nutzen aller gemeinsam weiterzuentwickeln.» Damit auch im Thurgau die Lärmbelästigung überall als verkraftbar wahrgenommen wird, werden in einer Begleitgruppe zu den Verhandlungen mitunter Thurgauer Interessenvertreter eingebunden: Sie werden sich dafür einsetzen, dass der Thurgau nicht einseitig die Lasten tragen muss, die Süddeutschland abzuschieben versucht, weil das benachbarte Ausland genauso vom Flughafen profitiert. Grenzwerte nicht überschritten Kern räumt ein, dass die Immissionen einen Einfluss auf die Attraktivität einer Wohnregion haben können. Was den Thurgau angeht, relativiert er aber: So seien nicht nur die Flugzeuge leiser als noch vor zehn Jahren. Im Thurgau seien die Immissionsgrenzwerte noch nie überschritten worden. Dies werde wohl auch in Zukunft so bleiben. ■

Zwei schmucke Mehrfamilienhäuser

Bauland

6½-Zi-Einfamilienhaus in Gerlikon

In Amlikon Nähe Frauenfeld. Mit einer 5-Zi-, 4-Zi-, 3½-Zi-, zwei 2½-Zi- und eine 3½-ZiDachwohnung sowie 5 Garagen; Parkplätze, Spielwiese; voll vermietet. Land 1‘091 m².

Für Mehrfamilienhäuser an zentraler Lage, ohne Architekturverpflichtung. Diskret und keine Kosten für den Verkäufer.

An bevorzugter Aussichtslage. Gepflegt, grosszügig mit hellem, sonnigem Wohn-/ Essbereich; Gartenanlage mit Biotop. Zuzüglich Büro und Hobbyraum. Land 912 m².

Preis Fr. 1‘475‘000.–

Preis Fr. 940‘000.–

Aktuelle Rendite 5.8 %

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Südbalkon mit Weitsicht!

7½-Zi-Einfamilienhaus

Stattliches 6½-Zi-Wohnhaus

Zu Fuss zum Rhein

5½-Zi-Wohnhaus bei Wiesendangen

In Gerlikon bei Frauenfeld an ruhiger, idyllischer Lage. Grosszügige Raumgestaltung mit viel Platz in der angebauten Scheune/Remise. Landanteil 7‘970 m².

In Hüttlingen an sonniger Lage. Gepflegt mit viel Holz, grosszügiger Wohn-/Essbereich mit Kachelbank. Viel Umschwung, Schopf. Bezug ab April 2013. Land 1‘072 m².

In Stein am Rhein an ruhiger Lage. 4½-ZiGartenwohnung mit durchlässigem Wohnen, Cheminée und separatem Hauseingang. Renovationsbedarf vorhanden.

In Bertschikon ZH. Ländlich-idyllisch und doch stadtnah. Einseitig angebaut, Wohn-/ Essbereich mit Warmluftcheminée. Gepflegter Garten mit Sitzplatz. Land 498 m².

Preis Fr. 1‘290‘000.–

Preis Fr. 680‘000.–

Preis Fr. 415‘000.–

Preis Fr. 560‘000.–

Ideal für Tierhaltung und Hobby!

Mit Charme und Behaglichkeit!

Wohnen mit Sicht auf den Rhein!

Mit Fernsicht über die Thurebene!


24 | Ausgabe 4

www.weinlandpost.ch

April 2012

Veranstaltungen Musik/Konzerte Sonntag, 1.4.2012, 19.30 Uhr Kirche Trüllikon Liturgische Feier zum Palmsonntag mit dem Kirchenchor Trüllikon-Truttikon, dem Singkreis Hinwil und dem Orchester «Collegium Cantorum». Freitag, 6.4.2012, 9.45 Uhr Ref. Kirche Buchberg-Rüdlingen Karfreitagskonzert; Lukas Kmit (Viola) und Christian Gautschi (Cembalo und Orgel) spielen Werke von Johann Sebastian Bach. Samstag, 21.4.2012, 20 Uhr Stadthalle Singen (D) Werke für Cello und Klavier mit Pieter Wispelwey und Paolo Giacometti. Freitag, 27.4.2012, 20 Uhr Kulturstube Löwen Diessenhf. «Joseph Schmidt – der Tenor zwischen Czernowitz und der grossen weiten Welt»; Texte, Gesang und Musik aus dem Jüdischen Leben, aus der Welt der Oper und leichten Muse. Samstag, 28.4.2012, 20 Uhr Reformierte Kirche Marthalen Frühlingskonzert mit der Brassband Marthalen.

Pop/Rock/Jazz Sonntag, 1.4.2012, 11 Uhr Rest. Kerze Schaffhausen 23. Schaffhauser Musik-Festival in der «Kerze»; Abschlusskonzert mit «Die Fiehlfähltigen», From Swing to Matterhorn. Donnerstag, 5.4.2012, 21 Uhr Kammgarn Schaffhausen Schaffhauser Regiobandnacht mit Konzerten von «Lorin Far», «Driven Under», «Pinot Noir» und «Prosper», Rock, Pop, Metal und Folk. Freitag, 6.4.2012, 20 Uhr Schlosshof Altikon Konzert mit «Quetzal», die eine eigene, archaische Musik machen, ohne in einer spezifischen Musiktradition verwurzelt zu sein. Mittwoch, 11.4.2012, 20.30 Uhr Dolder2 Feuerthalen Frühlings-Blues-Night mit Konzert der «Bob Stroger & Andy Egert Blues Band», urchiger, authentischer, bodenständiger und ehrlicher ChicagoBlues vom Feinsten.

Lüpfig, jauchzig, pfiffig und bauernschlau

In ihrem neuen Programm «Ochsentour» interpretiert das vierstimmige Theaterund A-cappella-Ensemble «Zapzarap» Schweizerlieder und –texte auf zapzarapsche Art und Weise: aussergewöhnlich und witzig. Die vier Schauspieler- und SängerInnen entdecken beim ausmisten allerlei Musikgut, Anekdoten und Weisheiten und wandern von nostalgischer Sentimentalität zu bodenständiger Schamlosigkeit. Die Lieder werden theatralisch, eigenwillig und schräg inszeniert und zu bittersüssen Geschichten zusammengezappt. Da geschieht im «Det äne am Bergli» allerhand mit der weissen Geiss und ein «Mojito» kann einem ganz schön den Kopf verdrehen... «Zapzarap» sind am Samstag, 14.April 2012, ab 20 Uhr live im Werkgebäude Uhwiesen zu erleben (Barbetrieb ab 19 Uhr). Samstag, 14.4.2012, 20.30 Uhr Dolder2 Feuerthalen Konzert mit «Nuel», Drunken Flower AcousticRock . Do., 19.4.2012, 20.30 Uhr Dolder2 Feuerthalen Session Club Dimitri mit Konzert von «Pommelhorse» (CH), danach offene ImproviSession für alle MusikerInnen. Freitag, 20.4.2012, 20 Uhr Theater Alti Fabrik Flaach «Bluesmax light»; Songs, Stories und Comedy mit musikalischer Begleitung durch Richard Koechli. Auch am Sa., 21.4. um 20 Uhr. Samstag, 21.4.2012, 20.30 Uhr Dolder2 Feuerthalen Konzert mit «Niceland» (DK/ CH), Retro-Pop aus Kopenhagen. Donnerstag, 26.4.2012, 19 Uhr Psychiatrische Klinik Rheinau Konzert mit «The Lennerockers», Rockabilly, Country und Rock'n'Roll. Freitag, 27.4.2012, 21 Uhr Kammgarn Schaffhausen Konzert mit der Walliserin Stefanie Heinzmann, die sich mit neuer Platte zurückmeldet. Montag, 30.4.2012, 21.30 Uhr Alabama Steakhouse Unterstammheim Grosser Eröffnungs-Event der Besenbar mit Konzert von «Zydeco Annie & Swamp Cats», Eintritt frei.

Theater/Tanz Sonntag, 1.4.2012, 11 Uhr Fass-Keller Schaffhausen «Burg»; Spektakel, bei dem Spannung und Fantasie miteinander Pferde stehlen, mit dem Vorstadttheater Basel und dem Theater Sgaramusch.

Party Montag, 2.4.2012, 21 Uhr Cuba Club Schaffhausen «Blue Monday goes 80s»; 80er Sound mit Resident DJ. Donnerstag, 5.4.2012, 22 Uhr Orient Schaffhausen «Super Dunnschtig»; mit den DJs Passion und Bazooka. Samstag, 7.4.2012, 22 Uhr Salzhaus Winterthur «Champion Sounds Easter Special» mit den DJs Maxxx, Cutxact, Jesaya sowie Silent Rabbit. Samstag, 14.4.2012, 20.30 Uhr Kammgarn Schaffhausen «KV Supertalent»; Castingshow mit verschiedenen Talenten, DJ-Sound und Auftritt von «AndrinA» (Support-Act von DJ Bobo). Samstag, 21.4.2012, 22 Uhr Salzhaus Winterthur «Hüllü Güllü Drücksüpürtü», die etwas andere Party. Freitag, 27.4.2012, 21.30 Uhr Salzhaus Winterthur «Thirtylicious», Tanzen ab 30 mit She DJ Gela X & DJ Dorian.

Mittwoch, 4.4.2012, 19 Uhr Kindergartenschulhaus Unterstammheim «Ich, Ich, Ich...4-ever»; dritte Theaterproduktion der Jugendtheatergruppe «Abnorm» . Auch am 5., 13., 14. und 20.4., jeweils um 19 Uhr.

Montag, 30.4.2012, 22 Uhr Güterhof Schaffhausen «Roc a Chicca»; mit Burlesque, Dragqueens und Rockabilly Liveband.

Samstag, 14.4.2012, 20 Uhr Schwertsaal Oberstammheim «Das Ende vom Anfang»; Komödie von Sean O´Casey mit dem Theater Kanton Zürich.

Dienstag, 3.4.2012, 16 Uhr Stumpenboden Feuerthalen Der Zirkus Stey gastiert mit seinem Programm «Family Mania» in Neuhausen. Vorstellung auch um 20 Uhr sowie am 4.4. um 15 Uhr.

Mittwoch, 18.4.2012, 19.30 Uhr Stadttheater Schaffhausen «Rumors – Rumore – Rumeurs»; Zeitgenössischer Tanz mit Absolventen der Tanz Akademie Zürich und der Rotterdam Dance Academy.

Diverses

Samstag, 7.4.2012, ganztags Naturzentrum Thurauen Flaach Frühlingsfest mit Degustationen, Führungen und Aktivitäten für Kinder und junggebliebene Erwachsene.

Freitag, 20.4.2012, 20.15 Uhr Haberhaus Schaffhausen «Illusionär»; Premiere der abendfüllenden Show von Zauberkünstler Lorios. Auch am Sa., 21.4. um 20.15 Uhr.

Sonntag, 22.4.2012, 13.30 Uhr Kath. Kirchenzentrum Kleinandelfingen Oekumenischer Gottesdienst mit anschliessender Ausfahrt. Festwirtschaft ab 12 Uhr offen.

Samstag, 28.4.2012, 20 Uhr Schwanen Bühne Stein a. Rh. «Neueste Erfindungen» von Stefan Heuss, untermalt mit Musik.

Samstag, 28.4.2012, 9 Uhr Gemeindeplatz Ossingen Der kleine, feine Bauernmarkt im Dorf mit allem, was das Herz begehrt.

«Weinland POST» Schuelerwisstrasse 9 CH-8477 Oberstammheim WYPAG AG «POST» Medien Iselisbergstrasse 4 CH-8524 Uesslingen info@wypag.ch www.wypag.ch Telefon +41 52 740 54 40 Telefax +41 52 740 54 41

Geschäftsleiter Felix Walder fwalder@wypag.ch Chefredaktor Dr. Alois Schwager (as) aschwager@frauenfelderpost.ch Verlagsleiter Oliver Schmid (os) oschmid@schaffhauserpost.ch Redaktion Marcel Tresch (mt) mtresch@wypag.ch Anzeigenverkauf Anita Sulser asulser@wypag.ch Manuela Doster mdoster@wypag.ch Produktion Bachmann Printservice Inhaber: Samuel Bachmann Seestrasse 86, CH-8712 Stäfa Telefon +41 44 796 14 44 Telefax +41 44 796 14 44 info@bachmann-printservice.ch Druck Tamedia AG Druckzentrum Bubenbergstrasse 1, CH-8045 Zürich Telefon +41 44 248 61 60 www.tamedia-druckzentrum.ch

Vertrieb APZ Direct AG Ernst Müller-Strasse 8 CH-8207 Schaffhausen Telefon +41 52 632 31 30 Telefax +41 52 632 31 90 www.apz.ch Druckauflage 15 000 Exemplare Verteilung Die «Weinland POST» wird einmal monatlich mit einer Auflage von 12 401 Exemplaren kostenlos in alle Haushaltungen (inkl. Postfächer) im ganzen Bezirk verteilt. Zusätzlich erfolgt der Vertrieb von 2500 Exemplaren an ausgewählten POS.

WEINLAND w w w. w e i n l a n d p o s t . c h

Online-Abstimmungen, News aus der Region sowie attraktive Verlosungen finden Sie immer unter: www.weinlandpost.ch


April 2012

www.weinlandpost.ch

Ausgabe 4 | 25

PublirePortAge: brAndenberger reisen gmbh, Adlikon

entspanntes reisen mit persönlicher note F

erien sind die schönsten tage im Jahr, und mit brandenberger reisen aus Adlikon können sie ihre Ferien aktiv erleben und vor allem entspannt geniessen. bereits seit

susanne brandenberger und luis kröss kümmern sich persönlich um ihr Wohl.

fünf Jahren sind susanne brandenberger und luis kröss ihr persönlicher, zuverlässiger und vertrauenswürdiger reisepartner und südtirol-spezialist im Zürcher Weinland. beide verfügen über langjährige erfahrung als lkW- und Carchauffeur und wissen genau, worauf es ankommt, damit man eine busreise von Anfang an geniessen kann. darum werden alle reisen ausschliesslich von susanne brandenberger und luis kröss durchgeführt und betreut. und wer nicht mit dem öffentlichen Verkehr zu den üblichen einsteigeorten fahren kann, wird mit dem Zubringer-shuttle bequem direkt von zuhause abgeholt.

Einige ausgewählte Reisehöhepunkte

der brandneue reisebus Viseon C12hd bietet Viersterne-komfort und 43 sitzplätze.

Wanderwoche in Südtirol vom 30. Juni bis 6. Juli 2012 Mühlviertel und Wachau Oberösterreich vom 6. bis 10. August 2012 AktivBadeferien auf der Insel Elba vom 3. bis 12. september 2012 «Törggelen» in Südtirol vom 7. bis 10.oktober 2012 Engadin und Wallis vom 22. bis 24. oktober 2012 Tagesfahrten, z. b. an den Wochenmarkt Luino (i) am 18. April 2012

im reiseprogramm finden sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche neue, aber auch bewährte Ziele. so bildet zum beispiel südtirol, die heimat von luis kröss, wieder mit gewohnt abwechslungsreichem Programm einen reiseschwerpunkt. einige weitere höhepunkte sind in nebenstehender infobox aufgelistet. die brandenberger reisen gmbh ist gerade für Vereins- und Familienreisen die erste

detaillierte Angaben zu den reiseangeboten und weitere informationen sind auch im internet unter www.brandenberger-reisen.ch zu finden.

Adresse. egal ob ein- oder mehrtägige Fahrten mit oder ohne spezialprogramm – profitieren sie von der langjährigen reiseerfahrung mit persönlichen beziehungen zu restaurants und hotels in ganz europa und lassen sie sich individuell beraten. os ■ Brandenberger Reisen GmbH 8452 Adlikon, Telefon 052 317 32 57 mail@brandenberger-reisen.ch

Anzeige

WIR KÖNNEN N NUR AUTO.

Aaaaah – wie günstig: Als Privatperson präsentieren Sie Ihr Auto auf car4you.ch 30 Tage lang gratis. Car4you.ch ist das Autoportal mit der grossen Auswahl und vielen weiteren praktischen Vorteilen für alle Autointeressierte.


26 | Ausgabe 4

www.weinlandpost.ch

April 2012

«POst» POlitique – heute: An welchen stellen, wie Oft und weshAlb Auf zürcher, thurgAuer und schAffhAuser strAssen kOntrOlliert wird

blitzlichtgewitter und lenkerhalluzination bei bussen infolge geschwindigkeitsübertretungen wird immer wieder beanstandet, dass mobile radarkontrollen sehr oft an unproblematischen, übersichtlichen streckenabschnitten gemacht werden. «POst» Politique geht der sache nach. mArcel tresch

G

eschwindigkeitskontrollen werden auf unübersichtlichen Strassenabschnitten richtigerweise aus Gründen der Verkehrssicherheit gemacht. Ausser Diskussion steht, dass diese an neuralgischen Orten, zum Beispiel in Nähe von Kindergärten, Schulen und Spielplätzen sowie Wohnquartieren oder bei stark frequentierten Fussgängerbereichen eine absolute Notwendigkeit sind. Bezüglich Bussen infolge von Geschwindigkeitsübertretungen wird aber immer wieder beanstandet, dass mobile Radarkontrollen sehr oft an unproblematischen und übersichtlichen Streckenabschnitten gemacht werden. Logisch werden schnell die Rufe nach «unnötig» und «Geldmacherei» laut, wobei stets heikle, durchaus berechtigte Fragen der Steuerzahler und unserer Leser auftauchen.

Stets mit Kontrollen rechnen In dieser Ausgabe veröffentlicht «POST» Politique diesbezüglich erste Fragen, die unter den Nägeln brennen und die Anworten der Zürcher, Schaffhauser und Thurgauer Polizeien. Wie sieht das prozentuale Verhältnis von Geschwindigkeitskontrollen an den beschriebenen, neuralgischen Stellen und unproblematischen sowie übersichtlichen Strecken aus? Im Kanton Schaffhausen müssen die Lenker immer und überall mit Verkehrskontrollen rechnen. Die Orte werden aufgrund von Unfallzahlen, Meldungen von Gemeindevertretern, der Bevölkerung sowie infolge polizeilicher Feststellungen bestimmt. Jede, auch die vom Lenker als unproblematisch, sicher sowie übersichtlich empfundene Strecke, kann und wird als Folge von zu hoher Geschwindigkeit problematisch und kann zu Verkehrsunfällen führen.

Anzeigen

Kunstkurse in bezaubernder Flusslandschaft Für alle Interessierten Menschen Anfänger u. Fortgeschrittene

Sommer-Akademie Gut Rheinau vom 29. Juli 11. August 2012

Kurse:

Kulinarische Frühlingswochen

Gitzi, Lamm und Fisch aus der Region – Veredelt zu herrlichen Frühlingsgerichten An allen Ostertagen sind wir für Sie da! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Durchgehend warme Küche Reservation: Tel. 044 865 49 72 Infos: www.wyberg.ch Viel Vergnügen wünscht Ihnen Fam. P.+ L.+ Aeschlimann-Mathiuet Wirtshus zum Wyberg, 8428 Teufen Tel. 044 865 49 72 E-Mail restaurant@wyberg.ch www.wyberg.ch Montag und Dienstag Ruhetag

vom 29. Juli 11. August 2012 Sonntag den 29.Juli. 2012 bis Samstag den 4. August

Kurse:

Malerei Chinesische Tuschmalerei und Zeichnen SonntagSteinbildhauerei den 29.Juli. 2012 Betonguss bis Samstag den 4. August Stimme und Gesang

Malerei Sonntag den 5.August Chinesische Tuschmalerei bis Samstag den 11. August und Zeichnen Malerei Steinbildhauerei Installation u. Performance Holzbildhauerei Betonguss Instrumentenbau Stimme und Gesang Kurse: SFr. 780.- inkl. Rahmenprogramm

Prospekt und Info: Michelle Hürlimann und Thomas S. Ott Sonntag 5.August Tel: den 052 301 42 29 sommerakademie@sunrise.ch bis Samstag den 11. August www.Sommerakademie-Rheinau.ch

Malerei Installation u. Performance Holzbildhauerei Instrumentenbau

Kurse: SFr. 780.- inkl. Rahmenprogramm

Prospekt und Info: Michelle Hürlimann und Thomas S. Ott Tel: 052 301 42 29 sommerakademie@sunrise.ch www.Sommerakademie-Rheinau.ch

geschwindigkeitskontrollen dienen primär zur erhöhung der Verkehrssicherheit. Auf den Zürcher Strassen wird nicht nach neuralgischen und unproblematischen Strecken, sondern nach Innerortsund Ausserortsstrecken beziehungsweise Autobahnen unterschieden. Bloss der Sicherheit dienend 60 Prozent der Kontrollen werden dabei innerorts, 15 Prozent ausserorts und auf Autostrassen und 25 Prozent auf Autobahnen, dort wiederum vorwiegend bei Baustellen, durchgeführt. Überall dort, wo zu schnell gefahren wird, entsteht eine erhöhte Unfallgefahr. Dem wirken auch die Thurgauer Polizeibeamten mit regelmässigen Kontrollen entgegen. Die Geschwindigkeitsübertretung gehört seit Jahren zu den Hauptunfallursachen. «Die Vorschriften des Strassenverkehrsgesetzes sind überall einzuhalten», betont Ernst Vogelsanger von der Medienstelle in Frauenfeld, «denn die Unfallgefahr und insbesondere die Wahrscheinlichkeit der Verletzungen oder Tötung von Personen steigt, je höher die Geschwindigkeit ist.» Dies gelte insbesondere im Bereich des gemischten Verkehrs innerorts mit Radfahrern, Fussgängern, Kindern und motorisierten Fahrzeugen. Je mehr die Lenker mit Kontrollen rechnen müssten, desto positiver wirke sich dies auf ihr Geschwindigkeitsverhalten aus. Der Halluzination verfallen Warum werden auf übersichtlichen Strassen gegen Ende eines Jahres häufiger als sonst Geschwindigkeitskontrollen durch-

Bild shpol

geführt? «Das Empfinden der Fahrzeuglenker, dass in dieser Zeit mehr Kontrollen gemacht werden, besteht schon lange, entspricht aber nicht den Tatsachen», stellt Schaffhausens Mediensprecher Patrick Caprez klar, dass dies Vermutungen und Spekulationen sind. Zürich wiederum führt Kontrollen gleichmässig verteilt über das ganze Jahr durch. «Es ist eher so, dass in den Wintermonaten infolge von Witterung und dadurch anderweitiger Beanspruchung der Mitarbeiter weniger Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden», weiss Cornelia Schuoler vom Mediendienst der Kapo Zürich. Geschwindigkeitskontrollen erfolgen auch im Kanton Thurgau regelmässig. Ohne eine Häufung gegen Ende des Jahres. «Im letzten Jahr wurden in den Monaten von Juni bis August fast doppelt so viele Bussgelder eingenommen wie in den Monaten von Oktober bis Dezember», ist von der Polizei in Frauenfeld zu vernehmen. Damit ist aus Sicht der Polizeien klar widerlegt, dass der oft zitierte Bussenwahnsinn Überhand nimmt. Der Lenker unterliegt also bloss der eigenen Halluzination und die Beamten tun lediglich ihre Pflicht! Je grösser die Kontrolldichte, desto geringer die Zahlen der Verkehrsunfälle, Todesopfer und Schwerverletzten im Schweizer Strassenverkehr. Mit den begründeten «Blitzern» hat sich der Autofahrer abzufinden. Den Fragen, wie hoch die Bussengelder sind und wohin diese fliessen. gehen wir in der nächsten Ausgabe nach. ■

«POst» Politique – sie sind gefragt gesetze,Vorschriften und parallel dazu der technische fortschritt prägen unser dasein und die gesellschaft. nicht immer ist es gut, was «von oben herab» kommt, diktiert und auferlegt wird. unter dem titel «POST» Politique greifen wir in loser reihenfolge aktuelle themen und diskussionen auf, an denen sie sich ebenfalls beteiligen sollen. beachten sie dazu auch unsere aktuelle leserumfrage auf www.weinlandpost.ch


Für Sie legen wir auch gerne eine Nachtschicht ein …

… damit Ihre Zeitung bei den Lesern gut ankommt!

Ihr Partner für Zeitungsproduktion. www.tamedia-druckzentrum.ch 95% 3%

95%

93% 5%

93%

90% 7%

90%

Tamedia AG ®

Eurostandard PRESS System Brunner

INSTRUMENT FLIGHT®

Digital Print Control Strip

©1995 System Brunner AG CH-6600 Locarno

3%

95% 3%

5%

93% 5%

7%

90% 7%


28 | Ausgabe 4

www.weinlandpost.ch

April 2012

In eIGener SAche

Die neuen Printpartner der «POST» Ab dieser Ausgabe arbeiten die «POST»-Medien mit neuen Printpartnern zusammen. Für die Druckvorstufe ist ab sofort «bachmann printservice» in Stäfa unter Leitung von Samuel Bachmann, Inhaber und Geschäftsführer, zuständig. Für einen einwandfreien Druck sorgt künftig die Tamedia AG, mit dem Druckzentrum in Zürich.

«S

ie halten die erste Ausgabe Ihrer «POST» in den Händen, welche bei uns im Druckzentrum Zürich, ein Unternehmen von Tamedia, gedruckt wurde. Es freut uns

ausserordentlich, dass wir den Wypag «POST»-Verlag neu zu unseren Kunden zählen und von nun an die vier Ausgaben der «POST» auf unseren Maschinen produzieren dürfen. Im Zeitalter der Online-Plattformen und Social-Media begrüssen wir es natürlich sehr und haben grossen Respekt davor, wenn eine Zeitung in gedruckter Form neu lanciert wird. Der «POST»-Verlag hat dies letztes Jahr gleich mit zwei Titeln, nämlich der «Weinfelder POST» und «Weinland POST» zu Stande gebracht.

Jürg Mosimann

Für diesen Mut und die tolle Umsetzung gratulieren wir herzlich. Die Auflage von total 120 000 Exemplaren gliedert sich ideal in ein freies Zeitfenster unserer Tageskapazität ein

und die Umfänge passen sehr gut auf unsere Maschinenkonfiguration.

Mein Ziel ist es, ein KMU mit einigen Arbeitsplätzen einzurichten. Die Offert-Anfrage für die «POST»-Medien kam für mich gerade zum rechten Zeitpunkt. Es ist ideal, mit einem solchen Auftrag starten zu können. Er bringt einerseits eine gewisse Absicherung, andererseits ist er mit vier Titeln eine grosse Herausforderung. Ich bin dazu bestens ausgerüstet.

Wir hoffen, dass Sie mit unserer Arbeit zufrieden sein werden und wir werden alles daran setzen, dass Sie monatlich in hoher Qualität das Neuste aus der Region Nordostschweiz in gedruckter Form serviert bekommen. Jürg Mosimann Tanner, Geschäftsführer Druckzentrum Zürich ■

«M

eine Firma, die «bachmann printservice» in Stäfa, habe ich erst im vergangenen September gegründet. Ich spezialisiere mich ausschliesslich auf gedruckte Medien, denn ich glaube in der heutigen globalisierten Welt

Samuel Bachmann nach wie vor an die Zukunft der Printmedien, namentlich an die Regionalpresse, weil die regionalen Informationen auch im Internet nur schwer erhältlich sind.

Anzeige

EINLADUNG ZUR 4x4-AUSSTELLUNG.

Herzlich willkommen zur Frühlingsausstellung! Samstag 14. April 10.00 bis 17.00 Uhr Sonntag 15. April 10.00 bis 16.00 Uhr

baldinger

bis bald – bei baldinger

Garage Baldinger AG

Gennersbrunnerstrasse 58 · 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02 · Telefax 052 632 02 01 garage@baldingerag.ch · www.baldingerag.ch

Vor der Unterzeichnung des Vertrags habe ich die «POST»Medien eingehend geprüft und für gut befunden. Ich freue mich, diesen Auftrag ausführen zu können, denn ich glaube an diese Produkte. Samuel Bachmann, Inhaber und Geschäftsleiter von «bachmann printservice» ■


April 2012

www.weinlandpost.ch

Ausgabe 4 | 29

ScHLEITHEIMER GIPSMuSEuM AB 1. APRIL WIEDER GEöFFnET

Vertrauenssache Hand aufs Herz, wem vertrauen Sie mehr: Einem Politiker oder einem Feuerwehrmann? Löschen müssen zuweilen beide, aber überlegen Sie trotzdem nicht zu lange! Gratuliere, Sie haben instinktiv die richtige Wahl getroffen und bestätigen damit, was die vom Magazin Readers Digest bereits zum 12. Mal europaweit durchgeführte Studie zu den vertrauenswürdigsten Berufen zu Tage förderte. Die Feuerwehrleute schafften es in allen 15 untersuchten Ländern, den höchsten Vertrauenswert zu erzielen, dicht gefolgt von Krankenschwestern, Piloten, Apothekern,Ärzten und Landwirten. Kein Wunder wollte der kleine Drache Grisu immer Feuerwehrmann werden, denn als Autoverkäufer oder Fussballer hätte man ihm schlicht zu wenig vertraut. Diese beiden Berufsgruppen liegen in der Studie wie auch Politiker und Finanzberater abgeschlagen auf den letzten Plätzen. Eigenartigerweise kauften sich Herr und Frau Schweizer im letzten Jahr aber so viele Autos wie seit 1990 nicht mehr und Fussball ist noch immer die mit Abstand populärste Sportart im Land. Da bedarf es bei Finanzberatern und Politikern mit Blick auf die Ereignisse im vergangenen Jahr schon weniger der Erklärungen. Immerhin liessen sich zweitere auch abwählen – wäre doch mal eine Überlegung wert? Oder man könnte einmal Hausdurchsuchungen im ganz grossen Stil durchführen lassen.Vermutlich haben wir in der Schweiz aber leider schlicht zu wenig Feuerwehrleute, um all die dadurch entstehenden Brandherde wieder unter Kontrolle zu bringen ... Oliver Schmid «POST»-Fingerzeiger

Die unterwelt im «Kleinen Paradies» Es ist eher ungewöhnlich, dass im äussersten Zipfel der Schweiz ein Gipsbergwerkstollen vorhanden ist. und erst noch der einzige der Schweiz, der für Besucher zugänglich ist. Der ehemalige Gipsstollen in Schleitheim (SH) gilt deshalb als Geheimtipp für Ausflügler, welche einen speziellen Kick bevorzugen.

S

chon 1938 wurde vor dem zweitletzten im Betrieb stehenden Gipsstollen der Schweiz ein Museum eingerichtet und Führungen in den Berg organisiert. Die Betreiber lotsten die Gruppen durch den Stollen rund 250 Meter tief in den Berg, bis ihnen ein kleines Seelein Halt gebot. Damals waren die Stollen noch ohne elektrisches Licht, der Weg wurde mittels Gaslampen spärlich beleuchtet. Aber als Schlussbouquet ist jeweils beim Seelein ein bengalisches Feuer entzündet worden, welches die Kaverne in den Regenbogenfarben erleuchten liess. Der Gang durch den Stollen und die Beleuchtung sorgten bei Gross und Klein für ein nachhaltiges Erlebnis. Es gibt viel zu erleben Das ist auch heute noch so. An jedem ersten Sonntag der Monate April bis Oktober ist das Gipsmuseum Schleitheim offen

Bleibenden Erinnerung: In der «Tonhalle» gibt es für Besucher die beste Bilder zVg Gelegenheit für eine Gruppenaufnahme. zugänglich für Einzelbesucher und Familien. Gruppen können das Museum und den Stollen auf Anfrage jederzeit besuchen. Ein Führer pro 25 Teilnehmer geleitet die Gruppe durch das kleine, jedoch sehr informative Museum und führt sie durch den beleuchteten Stollen. Viele Schulklassen nutzen das Angebot für eine Schulreise, Fachverbände für einen Ausflug mit Anschauungsobjekt, Vereine, die einen speziellen Kick in der Unterwelt des «Kleinen Paradies» suchen oder Chöre, welche in der so genannten «Tonhalle» den Gesang ohne Nachhall erleben wollen. Wieder an der Sonne, atmen sie befreit auf und zeigen sich erstaunt über das Gesehene. Es ist

ratsam, mit gutem Schuhwerk anzutreten und eine warme Jacke zu tragen, liegt die Temperatur im Stollen doch ganzjährig bei rund 10 °C. Neben dem Stollen ist ein Rastplatz und eine Grillstelle vorhanden und wer es wünscht, dem wird bei Gruppenbesuchen ein Apéritif im oder vor dem Stollen serviert. Bewegende Geschichte Dieses Jahr sind es 20 Jahre her, seit der Zugangsstollen, dort wo er eingebrochen war, wieder begehbar gemacht und die ganze Besucherstrecke fachmännisch gesichert wurde. Elektrisches Licht beleuchtet die Strecke bis zur «Tonhalle» und bis zum «Frauenbad» und die

abgegebenen Helme sorgen nicht nur für ein spezielles Outfit, sondern auch für Sicherheit. Seit 50 Jahren ist ein Gipsmahlstuhl und eine Gipsstampfe im Museum integriert, sodass auch die Weiterverarbeitung der Gipssteine gezeigt werden kann. Denn Schleitheim war im 19. Jahrhundert das Gipszentrum und sorgte für die Versorgung der Ostschweiz und das angrenzende Süddeutschland. Rund 70 Prozent des Schleitheimer Gipses wurde als so genannter Ackergips zur Düngung an die Landwirtschaft verkauft. Doch als der Kunstdünger aufkam, versiegte der Absatz und grössere und rationellere Abbaustätten im Tagebau sorgten 1944 für das vollständige Aus der Schleitheimer Gipsgewinnung. Jetzt erinnern nur noch das Museum und der Stollen an das einst blühende Gewerbe und die damaligen Verdienstmöglichkeiten der Region. Für Einzelbesucher ist das Schleitheimer Gipsmuseum jeden ersten Sonntag im Monat von April bis Oktober geöffnet (Führungen um 14, 14.45 und 15.30 Uhr). Gruppen können das Museum auf Voranmeldung unter Telefon 079 744 89 20 oder E-Mail info@randental.ch an allen Tagen besuchen. Uli Stamm ■

Anzeige

Neu: Zahnarztpraxis in Rafz Endlich wieder ein unbeschwertes, schönes Lächeln! Unser Ziel ist, wenn möglich weg vom herausnehmbaren Zahnersatz, hin zu festsitzenden Zähnen! Unsere Preise sind erschwinglich und oft sogar günstiger als in Ungarn für sofort belastbare Titan-Implantate, Kronen und Brücken aus Zirkon und Keramik. Wir bieten auch konventionelle Zahnbehandlungen, Prothesenversorgungen, Wurzelbehandlungen, Amalgamsanierungen, Zahnschmuck anbringen (Glitzersteinchen etc.) Professionelle Zahnreinigung, Powerbleaching etc. an.

Schönes Lächeln Zahnarzt GmbH Dr. med. dent. Wolfgang Zimmermann Landstrasse 13, 8197 Rafz Für Fragen und Termine Telefon 044 869 07 44 Yolanda Bleiker-Schläpfer

Der Schleitheimer Gipsstollen ist stellenweise zwar etwas eng, jedoch jederzeit gut passierbar.


30 | Ausgabe 4

www.weinlandpost.ch

April 2012

WeLLness und Gesundheit: die AnGeBote

Wie erkenne ich ein gutes Wellnesshotel?

herzlich willkommen im Wellnesshotel Golf Panorama Lipperswil

frühling im thurgau

Wellnesshotels sind mittlerweile in europa weit verbreitet. früher stellte man sich die frage, wie lange dauert der trend der Wellnesshotels noch an. heutzutage fragen sich die marktforschungsinstitute, wie lange können hotels ohne Wellness überhaupt noch existieren. ferdinAnd thomA

Caroline thoma und Alexandre spatz

Wir heissen sie herzlich Willkommen zum fischbuffet jeden freitag ab 18.30 uhr im restaurant Lion d’or! Geniessen sie die Vielfalt aus see und meer, präsentiert von unserem Küchenchef Peter Vogel, der spezialist für meeresfrüchte und die ganze fischvielfalt: - Grosses Vorspeisenbuffet mit allem was das herz begehrt. - ein süppchen als Zwischengang. - wahlweise den fisch, fleisch oder einen vegetarischen hauptgang. - Zum krönenden Abschluss das dessertbuffet Buffetpreis/Person fr. 79.dazu präsentieren wir ihnen die passenden Weine! erleben sie im frühling die ersten sonnenstunden auf der Panoramaterrasse mit Weitblick auf das Bergpanorama im hintergrund. Geniessen sie die Aussicht, entspannte stunden bei feiner Kulinarik und das herrlich ruhige umfeld! Wir freuen uns auf ihren Besuch im restaurant Lion d’or! reservation 052 208 08 08 info@golfpanorama.ch.

W

ellness ist nicht nur Lifestyle, sondern die neue Art, mehr Eigenverantwortung in punkto Gesundheit zu übernehmen. Immer öfter hört man Stimmen, die meinen, dass die Krankenkassen einen Teil des Wellnessurlaubs übernehmen müssten. Wir Menschen sind halt nun mal so veranlagt, dass wir gemeinsame Kassen unbedingt voll ausschöpfen möchten, um einen persönlichen Vorteil zu erzielen. Über die Kassen abzurechnen erfordert massive Vorschriften und Kontrollen, um Auswüchse im Ansatz zu verhindern. Verhindert so ein Vorgehen nicht auch die Wohlfühlatmosphäre und das ganze bisherige Angebot? Mehr Eigenverantwortung Ich bin der Überzeugung, dass wir in Zukunft viel mehr Eigenverantwortung übernehmen müssen, um bis ins hohe Alter gesund und fit zu bleiben. Darum ist es ausserordentlich wichtig, die Angebote der verschie-

denen Wellnesshotels auf Anhieb qualitativ zu erkennen. Das möglichst bereits im Prospekt oder im Internet. Die Zeit der Kuschelfarmen mit Rücken krabbeln ist definitiv vorbei. Anwendungen müssen von qualifizierten, gut ausgebildeten Anwendern ausgeführt werden. Ein Anwender in Kosmetik oder Massage wird in einem guten Wellnesshotel dauernd weiter gebildet. Das kostet den Betreiber natürlich viel Stundeneinsatz, Referentenkosten und Reisekosten. Eine Massage muss deshalb auch gutes Geld kosten, damit alle Unkosten wie Wäsche, Lohn, Raumkosten, Werbung und vieles mehr überhaupt bezahlt werden kann. Im Durchschnitt rechnet man je Minute zwei Franken plus Warenaufwand. Vergessen Sie aber nicht, dass die zehn Minuten zum Herrichten für den Gast auch bezahlt werden müssen. Wenn Sie ein Wellnesshotel im Internet oder im Katalog aussuchen, dann achten Sie auf das ganzheitliche Angebot. Wellness stützt sich auf vier Säulen:

Parallelmassage (Bild Wellnesshotel Golf Panorama Lipperswil)

Day

Wellnesshotel Golf Panorama Golfpanorama 6 CH-8564 Lipperswil T +41 (0)52 208 08 08 F +41 (0)52 208 08 09 info@golfpanorama.ch www.golfpanorama.ch

Spa

Ferien für einen Tag ✱ WELLNESS-TAGESEINTRITT

Bilder zVg

Ernährung, Bewegung, Entspannung, positives Denken Achten Sie darauf, dass nicht für jede Bewegung separat Geld abkassiert wird. Ein Aktivprogramm muss inkludiert sein und sollte mindestens drei Kurse pro Tag enthalten. Bei der Ernährung ist wichtig, dass Vollkorn, Bio, fettarm, viel Gemüse und Salate sowie Früchte den ganzen Tag zur Verfügung stehen und nicht zusätzlich kosten. Lesen Sie Schweinehaxe, Schnitzel und Pommes auf der Speisekarte, können Sie davon ausgehen, dass hier Wellness nur Mittel zum Zweck ist, das Hotel besser zu vermarkten. Genauso ist es mit den Getränken. Überall heisst es, dass man pro Tag rund zwei Liter Wasser trinken soll. Wird das jedes Mal verrechnet, erleben Sie bei der Abrechnung Überraschungen, kostet doch eine Flasche Wasser oft fast so viel wie ein frisch gezapftes Bier. Wenn Sie ein Arrangement mit Behandlungen buchen und Sie lesen u.a. zweimal Benützung des Solariums oder Hydrojet, so sind das reine Lückenfüller, die zwar grosszügig tönen, aber nur Personalkosten einsparen. Blättern Sie um und suchen Sie ein seriöses Angebot. Geräte sind keine Behandlung, denn Behandlung enthält das entscheidende Wort «Hand» Fragen Sie künftig nach, was die einzelnen Behandlungen bewirken. Sie lernen bald gute von weniger guten Angeboten zu unterscheiden. ■

Der Geschenktipp!

Wärmende sonnenstrahlen, summende insekten, zwitschernde Vögel, der duft der natur von den ersten Blüten.dabei genüsslich auf der terrasse des Wellnesshotel Golfpanorama sitzen und das Leben geniessen bei einem herrlichen Gläschen thurgauer Wein. für die frühlingswochen hat Küchenchef Peter Vogel wunderbare leichte Gerichte zusammengestellt. so verschwinden auch die letzten röllchen Winterspeck. Gönnen sie sich ein Gourmetwochenende in Lipperswil. Am freitagabend verwöhnt sie Peter Vogel mit seinem bekannten fischbuffet und am samstagabend mit dem 5-Gang-thurgaumenu. tagsüber im Wellnessbereich entspannen, beispielsweise in der sauna, und eine ApfelblütenAromaölmassage geniessen. das saunabad ist nicht nur im Winter wichtig. Wer auch im sommer das saunabad richtig nutzt, stärkt sein immunsystem für das ganze Jahr. das ist Kurzurlaub von der ersten minute an.Warum in die ferne schweifen? Buchen sie ihr GourmetWeekend oder ihre Auszeit ein tag im Wellnesshotel Golf Panorama.

Preise

DAY SPA Tageseintritt CHF 99.– Machen Sie einen Tag Ferien und gönnen Sie sich eine Auszeit. Inklusive Vital-Wellnesslunch im Restaurant LION Besuchen Sie unsere neue und D’OR. (Eintritt ab 10.00 Uhr / 9 Stunden) einzigartige Spa- und Wellnessoase «FLEUR DE POMME» mit ihren DAY SPA Halbtageseintritt CHF 55.– Wohlfühlangeboten. (Eintritt ab 10.00 Uhr / 4 Stunden) INFOS & RESERVIERUNG DAY SPA-Angebote sind jeweils von Montag bis Freitag (am Wochenende und an Feiertagen auf Anfrage) buchbar. Buchen Sie Ihre gewünschten Anwendungen rechtzeitig telefonisch unter 0041 52 208 08 08. Die Vergabe der Behandlungstermine erfolgt nach Verfügbarkeit.


www.landrover.ch

RANGE ROVER EVOQUE THE POWER OF PRESENCE

Er ist äusserst erfolgreich unterwegs, seit der ersten Stunde. Er kommt gut an, als 3-Türer Coupé genauso wie als 5-Türer. Und er hinterlässt einen starken Eindruck, wo auch immer er auftaucht. Nur gerade 435 cm lang, wird der Range Rover Evoque mit seinem unverkennbaren Design, seiner erstaunlichen Wendigkeit und seinem luxuriösen Interieur auch Sie vom ersten Moment an überzeugen. Erleben Sie die unwiderstehliche Präsenz des kleinsten, kompaktesten und effizientesten Range Rover aller Zeiten bei einer Probefahrt, jetzt bei uns.

baldinger

bis bald – bei baldinger

Garage Baldinger AG

RANGE ROVER EVOQUE

Gennersbrunnerstrasse 58 · 8207 Schaffhausen Telefon 052 632 02 02 · Telefax 052 632 02 01 garage@baldingerag.ch · www.baldingerag.ch


Eine der schÜnsten Stromfahrten Europas Täglicher Kursverkehr ab April bis Oktober zwischen Schaffhausen und Konstanz/Kreuzlingen

Highlights der Saison 2012: 1. April 28. April 1. Aug. 11. Aug.

Saisonstart 41. Internationale Flottensternfahrt Fahrt ans Feuerwerk Stein am Rhein Seenachtsfest Kreuzlingen/Konstanz

Brunchfahrten an Sonn-/Feiertagen: ab Schaffhausen: 1. Mai, 28. Mai, 24. Juni, 16. Sept., 14. Okt. ab Stein am Rhein: 13. Mai, 10. Juni, 26. Aug., 30. Sept.

Auskunft und Reservation:

Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein Freier Platz 8, CH-8200 Schaffhausen, info@urh.ch, www.urh.ch Telefon +41 52 634 08 88, Fax +41 52 634 08 89


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.