Österreich Neue Regierungskoalition steht
US-Steuerreform Trumps-Projekt vor Verabschiedung
In Österreich kehren die Rechtspopulisten nach einem Jahrzehnt in der Opposition auf die Regierungsbank zurück. Zwei Monate nach der Parlamentswahl haben sich die konservative Volkspartei (ÖVP) unter ihrem 31-jährigen Parteichef Sebastian Kurz und die rechte Freiheitliche Partei (FPÖ) auf eine Koalition geeinigt. Die Alpenrepublik ist damit das einzige Land in Westeuropa, wo es künftig eine Regierungsbeteiligung einer rechten Partei gibt. Details wurden zunächst noch nicht bekanntgegeben. Die Vereidigung der neuen Regierung ist für Montag geplant.
Darts-WM Im „Ally-Pally“ fliegen die Pfeile
Im Ringen um die größte USSteuerreform seit den 80er Jahren haben die Republikaner ihren Gesetzesentwurf nochmals geändert. Sie gingen damit am Freitag auf Kritiker aus den eigenen Reihen zu und setzen nun auf eine endgültige Verabschiedung in der kommenden Woche im Senat und im Repräsentantenhaus. Es ist aber weiter offen, ob sie die notwendigen Stimmen zusammenbekommen. Kritiker sagen, vor allem Reiche und Konzerne würden von der Reform profitieren. Zudem lässt sie voraussichtlich den USSchuldenberg bis 2027 um 1,4 Billionen Dollar wachsen.
Zum 25. Mal tritt derzeit die Elite des Darts im Alexandra Palace in London an, um ihren Weltmeister zu finden. 72 Teilnehmer ringen dabei um den Titel. Es ist die letzte WM, bei der das größte Idol dieser Sportart teilnehmen wird: Phil „The Power“ Taylor (im Bild, 16-facher Weltmeister) hat seinen Rückzug aus dem Profi-Darts angekündigt. Aus Deutschland treten Martin Schindler und Kevin Münch an. Am heutigen Sonntag steigen mit James Wade und Dave Chisnall zwei Größen des Sports ins Turnier ein, zu sehen um 20 Uhr live bei Sport1.
CSU-Parteitag bestätigt Söder Bisheriger Finanzminister wird im März neuer Ministerpräsident – Seehofer bleibt Parteichef Nürnberg (mab). „Er kann es, und er packt es“: mit diesen Worten schlug Ministerpräsident seinen langjährigen Widersacher und Finanzminister Markus Söder als seinen Nachfolger im Amt des Ministerpräsidenten vor. Somit wechselt die Partei zum einem Modell mit Doppelspitze: Markus Söder wird ab März Horst Seehofer als bayerischer Ministerpräsident beerben und als Spitzenkandidat in die Landtagswahl 2018 gehen, Horst Seehofer bleibt Parteivorsitzender. Als solcher wolle dabei helfen, dass in Berlin schnellstmöglich eine stabile Regierung zustande komme. Seinem bisherigen Rivalen Söder sagte der CSU-Chef volle Unterstützung zu.
Nördlingen
Horst Seehofer (links) und sein Nachfolger Markus Söder in seltener Eintracht
Fotos (4): Reuters
Nr. 50 · 22. Jahrg. · 17. Dezember 2017 · Auflage 33.640 · Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 · info.donauries@wochenzeitung.de
„Der Friede und die Freude der Weihnacht bleibe als Segen im kommenden Jahr.“
(Volksweisheit)
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
In dieser Ausgabe: Anna Lantzsch berichtet von ihrem Praktikum in der Nördlinger Stadtbibliothek, wir zeigen Ihnen Last-Minute-Geschenktipps und das Regionalmanagement informiert über Fotos: Karl-Heinz Lantzsch, pixabay, Klemens Heininger Neuigkeiten aus dem Landkreis Donau-Ries.
Wenn der Chef den Lohn prellt Augsburger Zoll ermittelte 84 Mal wegen nicht gezahlter Mindestlöhne Donau-Ries (red). Im Landkreis Donau-Ries bekommen immer noch nicht alle Beschäftigten die Bezahlung, die ihnen per Gesetz zusteht. Das kritisiert die Gewerkschaft NahrungGenuss-Gaststätten. Die NGG beruft sich hierbei auf neue Zahlen des Bundesfinanzministeriums. Danach leitete das verantwortliche Hauptzollamt Augsburg in den ersten sechs Monaten des Jahres insgesamt 84 Ermittlungsverfahren wegen nicht gezahlter Mindestlöhne ein. Im Hotel- und Gaststättengewerbe wurden die Beamten der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) 15 Mal fündig. Für Tim Lubecki von der NGG Schwaben steht fest: „Jeder Verstoß ist einer zu viel. Es kann nicht angehen, dass sich auch zwei Jahre nach seiner Einführung noch immer nicht alle Betriebe an den gesetzlichen Mindestlohn halten.“ Positiv wertet Lubecki dabei die Zunahme der Kontrollen. Im ers-
am Ende eines bewegten Jahres wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie ein paar ruhige und besinnliche Tage. Für die anstehenden Aufgaben können wir nun neue Kraft tanken. In Bayern wird im kommenden Jahr gewählt. Sie entscheiden, wer die Geschicke Bayerns leitet. Es geht damit um Ihre Zukunft und die unserer Region. Die CSU weiß, wer den Erfolg Bayerns bestimmt. Er wird von Ihnen allen täglich hart erarbeitet. Deshalb wollen wir auch künftig mit Ihnen diesen Erfolgsweg fortsetzen. Mit einer klugen Sozial- und Regionalpolitik kann dies gelingen. Ich möchte dazu weiterhin meinen aktiven Beitrag leisten und meine Arbeit im Bayerischen Landtag fortsetzen. Unser Landkreis und seine Bürger liegen mir am Herzen. Deshalb setze ich mich gerne mit voller Kraft für Sie sowie ihre Belange und Anliegen in München ein.
Viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen für das neue Jahr wünscht Ihr
Wolfgang Fackler Mitglied des Bayerischen Landtags
Der Besuch vom Zoll kann für viele Betriebe unangenehm werden. Die Beamten kontrollieren auch die Einhaltung des MinFoto: NGG destlohns. ten Halbjahr prüften die Augsburger Zollbeamten laut Statistik 158 Hotels, Gaststätten und Restaurants – das sind 58 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Für mehr Kontrollen müsse das Zoll-Personal jedoch deutlich auf-
gestockt werden. Die Arbeit der FKS sei eines der wichtigsten Mittel, um die Einhaltung des Mindestlohns flächendeckend durchzusetzen, so Lubecki weiter. Hier gelte einmal mehr: „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“.
Notdienste / Lokales
Service am Sonntag Ärzte-Bereitschaftsdienst 11 61 17 Ärzte-Notdienst Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Zahnärztlicher Notdienst ZÄ Gem.Praxis Dr. Martin Schlosser und Dr. Claudia Meyer, Oskar-Mayer-Straße 5, Nördlingen, Telefon 0 90 81 / 42 80 Von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr ist der Zahnarzt in der Praxis. In der übrigen Zeit ist er telefonisch zu erreichen. Polizei-Notruf Tel. 110 Nördlingen, Telefon 0 90 81 / 29 56-0 Weißer Ring Notruf für Kriminalitätsopfer 11 60 06 oder 0 90 81 / 41 20 Frauenhaus Notruf 09 06 / 24 23 00 DB-Fahrplan-Auskunft 0 18 05 / 99 66 33 Gift-Notruf 0 89 / 1 92 40 (rund um die Uhr) Apotheken-Notdienst Bissingen, Harburg, Kaisheim, Möttingen i. Ries, Monheim, Tapfheim und Wemding: Burg-Apotheke, Grasstraße 1, Harburg, Telefon 0 90 80 / 20 00 Oettingen, Wassertrüdingen, Weiltingen: Stadt-Apotheke, Poststraße 5, Wassertrüdingen, Telefon 0 98 32 / 5 05 Nördlingen, Wallerstein, Deiningen: Schulhaus-Apotheke, Hauptstraße 14, Deiningen, Telefon 0 90 81 / 29 06 60 Augenärztlicher Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen, Günzburg, Meitingen: AAZ Dillingen, Große Allee 37, Dillingen, Telefon 01 74 / 9 97 95 65 Notfallbehandlung um 10 und 17 Uhr ohne Voranmeldung HNO-Notdienst Nordschwaben Dr. Marco Ortner, Bauerntanzgasse 6, Aichach, Telefon 0 82 51 / 82 75 00 Gynäkologischer Notdienst Dr. Bettina Föhn, Rosenstraße 12, Dillingen, Bereitschaftstelefon 0 90 71 / 5 74 63 - alle Angaben ohne Gewähr -
Verdiene selbst! nsche
Ausgabe 50 | 17. Dezember 2017 | 2
SonntagsZeitung Nördlingen
Glücksnummer
Dupf unterstützt Senioren Spiele gebastelt für regelmäßige Termine mit den älteren Mitbürgern Oettingen (red). Die Schülerfirma Dupf der Mittelschule Oettingen pflegt schon seit Jahren ein soziales Projekt in der Seniorenwohnanlage Oettingen. Nachdem Lehrer Walter Fuchs den Kontakt zur Schreinerei Engelhardt in Hainsfarth hergestellt hatte, stellten die Schüler mit dieser große, altersgerechte Spiele aus Holz her. Diese Spiele wurden nun den Senioren vorgestellt und überreicht. Jeden Donnerstag kommen die Schüler, um mit den Senioren zu spielen. Sie teilen sich in zwei Gruppen, um sich besser der Situation der Senioren anpassen zu
Das Bild zeigt die Dupf-Schüler mit einigen Bewohnern der SeFoto: privat niorenwohnanlage. können. In Zusammenarbeit mit dem sozialen Dienst des Hauses und ihrer Leiterin Heike Haji ent-
stand ein Nehmen und Geben, damit das soziale Netz in Oettingen auch in Zukunft erhalten bleibt.
So funktioniert es!
Stimmt die unten abgedruckte Glücksnummer mit der Nummer auf Ihrer persönlichen NöCard überein? Am besten gleich nachschauen! Wenn ja, sind Sie nur noch einen Schritt von 1000 Bonuspunkten entfernt, die auf Ihrer NöCard gutgeschrieben werden. Sie müssen sich nur noch bis spätestens kommenden Freitag, 18 Uhr, unter der Telefonnummer 09081 / 84-211 melden. Es reicht dabei, wenn Sie Ihren Namen und Ihre Adresse/ Tel.-Nr. auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Die Angaben werden dann vom Stadtmarketingverein „Nördlingen ist’s wert“
1232943
Die 7-stellige Kartennummer finden Sie auf der Rückseite Ihrer neuen NördlingenCard
... 1000 Punkte für diese NöCard-Glücksnummer gültig bis Freitag, 22.12.2017, 18 Uhr
Lehrteam des RSSC
Schöner Adventsmarkt Polizeibericht
Nördlinger Skilehrer neu eingekleidet
Besinnliches Zusammensein in Wallerstein Wallerstein (red). In der Fürstin Wilhelmine Stiftung Wallerstein fand bereits zum 19. Mal am 25. und 26. November der Adventsmarkt im Vorhof der Fürstin Wilhelmine Alten- und Pflegeheim Stiftung Wallerstein statt.
Das Bild zeigt (von links) Wolfgang Schneider (1. Vorstand RSSC), Thomas Lanzinner (Leiter Ski- und Snowboardschule), Frank Lechner (City Sport), Daniel Wizinger (2. Vorstand RSSC), Pierre Engelhardt (Mitglied im Lehrteam) und Johann Jehle Foto: Rieser Ski- und Snowboardclub (CitySport). Nördlingen (red). In der vergangenen Wintersportsaison ist die größte Investition der Vereinsgeschichte des RSSC Nördlingen e.V. getätigt worden. Für rund 20.000 Euro wurde das gesamte Lehrteam der Nördlinger Ski- und Snowboardschule mit funktionalen und einheitlichen Wintersportklamotten ausgestattet. Die 35 aktiven Ski- und Snowboardlehrer leisteten hierbei rund die Hälfte der Anschaffungskosten als Eigenanteil. Wichtiger Partner für den Rieser Ski- und Snowboardclub Nördlingen e.V. ist seit Jahrzehnten das Sportfachge-
schäft City Sport Nördlingen. Mit Unterstützung der beiden Inhaber, Johann Jehle und Frank Lechner, konnte dieser Kauf reibungslos abgewickelt werden. Ohne die Unterstützung durch ein kompetentes Sportfachgeschäft würde die Vereinsarbeit deutlich erschwert werden. Als kleines Dankeschön für die treue Unterstützung überreichten Vertreter des Rieser Skiund Snowboardclubs den beiden Inhabern von Citysport Nördlingen ein Gruppenfoto mit der neu angeschafften Lehrteambekleidung. Nähere Informationen zum Verein und zu den verschiedenen Fahrt- und Kursangeboten unter www.rssc-noerdlingen.de
Dieser war wie jedes Jahr eine schöne Einstimmung auf Weihnachten. Die Besucher kamen reichlich und konnten sich mit selbst gemachten Leckereien, Handarbeiten sowie Kränzen eindecken. Für die kleinen Besucher
gab es wieder ein Kinderkarussell. An beiden Veranstaltungstagen kam der Nikolaus zu den Kindern. Tradition ist auch, dass der Ehringer Posaunenchor am Sonntag stimmungsvolle Weihnachtslieder vorträgt. Dies und das gesamte Ambiente brachte ein Leuchten in die Augen der Bewohner der Fürstin Wilhelmine Alten-und Pflegeheim Stiftung, die sich ebenso wie die engagierten Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer über den Besucherandrang freuten.
Bewerben unter
Der Nikolaus war in Wallerstein auch unterwegs und posierte Foto: Jutta Münderlein gerne für Erinnerungsfotos.
Vorbereitung auf 25 Jahre Education 94 Die Education 94 e.V. wählt den Festausschuss für das Jubiläumsjahr 2019
www.wochenzeitung.de SonntagSZeitung 86720 nördlingen
Flinker Polizeibeamter stellt Flüchtigen Donauwörth (pol). Gegen Mitternacht von Freitag auf Samstag sollte ein 30-jähriger Mann aus Donauwörth der mit seinem Roller unterwegs war, durch eine Zivilstreife einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Als der Mann die Polizei wahrnahm, flüchtete er zunächst über mehrere Feldwege und Wiesen. In einem Acker konnte er schließlich durch einen flinken Polizeibeamten eingeholt und gestellt werden. Grund für seine Flucht war, dass er nicht die erforderliche Fahrerlaubnis für den Roller vorweisen konnte. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Rhythmische Frühförderung in Bissingen
Bei den Kornschrannen 18 Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Fax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 info.donauries@wochenzeitung.de redaktion.donauries@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de Verlag und Postanschrift: Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 Geschäftsführer: Manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Ansbach, Donauwörth, Heidenheim, Nördlingen und Altmühlfranken. Geschäftsstellenleitung: Verantwortlich für Redaktion und Anzeigen: Lisa Unger Tel. 0 90 81 / 21 04 -20 Redaktion: Georg Lindner (V.i.S.d.P.) Tel. 0 90 92 / 96 83 -31 und -32 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. Druck: Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co.KG, Gutenbergst. 1, 63571 Gelnhausen Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preisliste Nr. 38a in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden. Unsere Zeitung bedient sich folgender Nachrichtenagentur: Reuters
Unfallflucht Nördlingen (pol). Am Donnerstagnachmittag, zwischen 14.30 und 17.00 Uhr, wurde an der Schranne in Nördlingen ein grauer Opel Zafira angefahren und an der Stoßstange und am Kotflügel hinten links beschädigt. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Da sich die Geschädigte ein Kennzeichen eines in Frage kommenden Wagens notiert hatte, konnte eine 35-Jährige als Verursacherin ermittelt werden. Der Schaden beträgt etwa 1500,- Euro. Unfall beim Überholen Oettingen (pol). Am Freitagnachmittag wollte ein 40-Jähriger mit seinem Wagen auf der Staatsstr. 2221 zwischen Oettingen und Auhausen einen vorausfahrenden Lkw überholen. Als er zum Überholen ausscherte, stieß er gegen das Auto eines 25-Jährigen, der den Lkw ebenfalls überholen wollte und sich bereits auf Höhe des 40-Jährigen befand. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3000,- Euro.
dir deine Wü
Zusteller werden bei der SonntagsZeitung
geprüft und wenn alles okay ist, werden die 1000 Bonuspunkte sofort auf Ihrer NöCard gutgeschrieben und Sie können sie an allen teilnehmenden Akzeptanzstellen der Karte einlösen.
Marktoffingen (red). Am 5. März trafen sich die Mitglieder der Education 94 e.V. im Gasthaus Lamm. Dort fand die Gründungsversammlung des Festausschusses für
das kommende Jubiläumsfest 2019 statt. Gefeiert wird das 25-jährige Bestehen der Jugend von 11. bis 14. Juli 2019 auf dem Ulrichsberg in Marktoffingen. Den Höhepunkt des Festes stellt der 23. Rieser Buden-6-Kampf am Samstag dar.
Im Bild: der 20-köpfige Festausschuss, hinten von links: Johannes Oettle, Steffen Holzmeier, Hannes Gottwald, Jonas Kratzer, Christian Dauser, Jonas Holzmeier. Mittlere Reihe von links: Louis Barr, Christian Geiß, Matthias
Offinger, Ludwig Geiß, Josef Wolf. Vorne von links: Lukas Meyer, Tobias Meyer, Martin Meyer, Julian Meyer, Peter Rauwolf, Tobias Michel, Annalena Seefried, Sophie Mayer, Christoph Michel. Foto: Matthias Meyer
Bissingen (red). Mit den Geschichten von „Opa Nilpferd und seinen Freunden“ – dem Konzept von „Bergers Trommel Schule“ – erleben Kinder ab fünf Jahren einen Einstieg in die Musik über Rhythmus und Sprache als Alternative zur traditionellen musikalischen Früherziehung. Der Unterricht findet bei Manuel Schnell in der Musikwerkstatt Kesseltal in Bissingen statt. Unterrichtsbeginn ist Dienstag, 9. Januar 2018, von 15.30 bis 16.15 Uhr. Teilnehmen können vier bis sechs Kinder, das Instrument (ein Bongopaar) sollte mitgebracht werden. Anmeldung ab sofort bis zum 5. Januar 2018 unter Telefon 0 90 84/9 10 70 oder per E-Mail an post@musikes.de
3 | Ausgabe 50 | 17. Dezember 2017
Lokales
SonntagsZeitung Nördlingen
Dies & Das
Vitamin B bringt Schwung zurück
Besuch vom Nikolaus
Bezirk Schwaben hilft Otting
Vom Winterblues zur Dauer-Erschöpfung? Was jetzt helfen kann
Gäste in Verkleidung im Oettinger Krankenhaus
Augsburg/Otting (red). Am 15. August erlebte Otting eine Unwetterkatastrophe in bisher nicht bekanntem Ausmaß. Der Bezirk Schwaben unterstützt die Gemeinde Otting bei der Beseitigung und Wiederherstellung der gemeindlichen Infrastruktur mit 10.000 Euro. Die Mittel stammen aus dem Maximilian-Hilfsfonds. Bezirksrat Peter Schiele zeigte sich erfreut über diese Entscheidung des Bezirksausschusses. „Der Maximilian-Hilfsfonds ist vor vielen Jahren eingerichtet worden, um Gemeinden zu unterstützen, denen durch Naturkatastrophen ein ausgedehnter Schaden entstanden ist“, so der Bezirksrat. Er freue sich, dass auch der Bezirk Schwaben einen Beitrag zur Bewältigung der Schäden in Otting leisten kann.
(White-Lines). Wenn es draußen nasskalt ist und die Sonne sich nur selten blicken lässt, wird bei vielen Menschen Müdigkeit zum Dauerbegleiter, der Winterblues übermannt uns. Währt dieses Erschöpfungsgefühl länger oder wird übermäßig stark, kann der Körper in eine Spirale aus Dauermüdigkeit, Erschöpfung und Niedergeschlagenheit bis hin zum Burn-out geraten, oft sogar begleitet von ständigen Schmerzen. Nicht selten liegt die Ursache in einem Vitamin-B-Mangel, dem durch eine spezielle, genau auf die Unterstützung von Zell-
stoffwechsel und Nervenfunktion abgestimmte Kombination von B-Vitaminen (Medivitan i.V., rezeptfrei, Apotheke) gegengesteuert werden kann. Positive Effekte sind oft schon nach der ersten Verabreichung spürbar, da die Wirkstoffe dank Injektion direkt ins Blut gelangen. Kein Wunder, dass sich 90 Prozent der Patienten deutlich schwungvoller und frischer fühlen und 95 Prozent der behandelnden Mediziner die Wirksamkeit einer solchen Aufbaukur mit gut bis sehr gut beurteilen (siehe Höller et al.: Med Welt 3/2014; 65 und Engels et al.: MMW 162-166/2007;149.Jg.).
Damit aus Müdigkeit und Winterblues kein Erschöpfungssyndrom wird, empfiehlt sich eine ärztlich verabreichte Aufbaukur mit B6, B12 und FolFoto: Kzenon/Fotolia säure.
Sterne für Ferienwohnungen Sterne-Status für Nördlinger Unterkünfte vergeben Bürgermeisterin Wagner (als Nikolaus) und Dr. Wiest machten den Rehabilitanden im Oettinger Krankenhaus eine große FreuFoto: Barbara Schneid de.
Wieder „Trittbrettfahrer“ unterwegs Nördlingen (stv). Zum wiederholten Mal versuchen sogenannte „Trittbrettfahrer“ Anzeigen und Aufträge zu akquirieren, indem sie vorgeben, für die Stadt Nördlingen eine Broschüre herausbringen zu wollen. Die Stadt Nördlingen verwehrt sich gegen diese unlauteren Versuche, bei Nördlinger Firmen Anzeigen zu akquirieren. Richtig ist, dass die Stadt Nördlingen nur äußerst selten und nur im Einzelfall Broschüren mit Unterstützung von oftmals regionalen Firmen herausbringt. Insbesondere das Informationsheft „NeubürgerBroschüre“ soll neu zugezogenen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wichtige Informationen an die Hand geben. Diese Broschüre wird erst wieder nach den Kommunalwahlen 2020 he rausgegeben werden. Insofern bittet die Stadtverwaltung um Kenntnis und Beachtung, dass derzeit keine Anzeigen für irgendwelche Broschüren von sogenannten „Werbeverlagen“ akquiriert werden. Gegen diese „Trittbrettfahrer“ wird die Stadt rechtliche Schritte einleiten.
Oettingen (red). Auch in diesem Jahr hat der Vorstand des Fördervereins des Oettinger Krankenhauses eine lieb gewonnene Tradition fortgesetzt. Am Nikolaustag besuchten Bürgermeisterin Wagner und Dr. Wiest als Nikolaus und Knecht Ruprecht verkleidet die Oettinger
Nussmärtel zu Besuch St.-Martins-Feier im Altenheim St. Vinzenz Freude über die Zertifizierung, v.l.: Günther Zwerger, Melina Scheurer (beide Ferienland DonauRies), Sarah Herrle (Tourist-Information Nördlingen), Karin Schmidt (Ferienwohnung Goldener Stern), Elisabeth Lechner (Ferienwohnung Am Himmelreich), Corinna Karl (Ferienwohnung Foto: Bettina Walter Abendrot), David Wittner (Tourist-Information Nördlingen) Nördlingen (red). Gerade in Zeiten von Online-Bewertungsportalen spielt die Qualität bei der Auswahl von Ferienwohnungen eine immer größere Rolle. Die bundesweit gültigen Qualitätskriterien der Sterne-Klassifizierung bieten dabei eine entscheidende Orientierungshilfe für den Gast. In Zusammenarbeit mit dem Ferienland Donau-Ries haben sich auch in Nördlingen wieder einige Ferienwohnungen der akribischen unabhängigen Überprü-
fung anhand eines umfangreichen Kriterienkataloges unterzogen. Zwischenzeitlich dürfen schon sieben Ferienwohnungen mit ihrem Sterne-Status werben. Die besonders hohe Auszeichnung mit vier Sternen erreichten hierbei die idyllisch gelegene Wohnung „Abendrot“ im Ortsteil Grosselfingen und der von Familie Schmidt geführte „Goldene Stern“ im Herzen des Gerberviertels. Darüber hinaus zählen die „Altstadtperle“ in der Herrengasse, das „Eulenloch“ in der vorderen Ger-
bergasse und die Ferienwohnung „Am Himmelreich“ im Ortsteil Holheim mit jeweils drei Sternen ebenso zu den klassifizierten Qualitätsgastgebern wie die „Gartenidylle“ in Baldingen und das neu eröffnete „Egerhäusle“ (ebenfalls Herrengasse) mit zwei Sternen. Als Bonus erhalten die Betriebe einen Zuschuss auf die Klassifizierungsgebühr sowie bevorzugte Einträge im gedruckten Gastgeberverzeichnis und im Onlinebereich www.noerdlingen.de/ uebernachten.
Pflegeeltern in Wemding verabschiedet Interessierte können sich beim Amt für Jugend und Familie als neue Pflegeeltern bewerben Wemding (red). Wie in den Vorjahren hat das Amt für Jugend und Familie Donau-Ries zum traditionellen Pflegeelternabend in das Gasthaus „Zur Wallfahrt“ nach Wemding eingeladen. Dabei wurden zwei langjährig tätige Pflegeeltern verabschiedet. Erfreulicherweise konnten sechs neue Pflegeeltern begrüßt werden. Fachbereichsleiter Adelbert Singer hieß die zahlreichen Pflegeeltern, die Abteilungsleiterin Gudrun Hieble und die im Pflegekinderfachdienst tätigen Mitarbeiter willkommen. Er übermittelte für den verhinderten Landrat Stefan Rößle herzliche Grüße. Landrat Rößle bedankt sich für die wertvolle Arbeit der Pflegeeltern. Diese sind für viele Kinder vorübergehend oder auch bis über die Volljährigkeit hinaus Familie und Heimat, da sie in der Herkunftsfamilie aus verschiedenen Gründen nicht aufwachsen können. In diesem Jahr wurden insgesamt 99 Pflegekinder in den Fa-
Klinik. Im Speisesaal der Geriatrischen Rehabilitation wurden die beiden bei Plätzchen, Lebkuchen und Punsch gespannt erwartet, jede Patientin und jeder Patient erhielt zu einem persönlichen Spruch auch ein kleines Geschenk. Mit einem fröhlichen Nikolauslied bedankten sich die anwesenden Rehabilitanden.
Das Bild zeigt (von links) Norbert Ziegler, Maria Gramm-Goppel und Jana Christ vom Pflegekinderfachdienst Donau-Ries sowie sitzend Gerhard und Petra Graf, langjährige Pflegeeltern. Foto: Adelbert Singer milien im Landkreis Donau-Ries begleitet. Insgesamt mussten 17 Kinder in Pflegefamilien neu
vermittelt werden. 13 Pflegeverhältnisse konnten im Jahr 2017 beendet werden.
Zum Abschluss der Veranstaltung dankten Norbert Ziegler und Maria Gramm-Goppel vom Pflegekinderfachdienst den langjährigen Pflegeeltern Familie Graf und Familie Rödl mit einem Geschenk und Blumen. Sie würdigten deren Engagement über viele Jahre, in denen sie sich um ihre Pflegekinder gekümmert und sich für deren Belange eingesetzt haben. Der Pflegekinderfachdienst des Amtes für Jugend und Familie im Landkreis sucht auch weiterhin Paare und Familien, die sich vorstellen können, Kindern ein Zuhause zu geben und diese zu versorgen und zu betreuen. Dabei ist es wichtig, den Kindern liebevoll und einfühlsam zu begegnen sowie gegenüber der Herkunftsfamilie eine wertschätzende und neutrale Haltung einzunehmen. • Bei Interesse und Fragen zur Bewerbung als Pflegeeltern melden Sie sich gerne unter pflegekinderdienst@lra-donau-ries.de oder unter der Telefonnummer 0 90 81/29 44 64.
Nördlingen (red). Laternen in den verschiedensten Farben und Formen erhellten den Weg durch das Haus St. Vinzenz und immer wieder waren die Stimmen von singenden Kindern zu hören. Der Duft von Punsch und Bratapfel breitete sich im ganzen Heim aus und die Augen der Bewohner und Bewohnerinnen glänzten, als die Kinder ihnen altbekannte Lieder vorsangen. Die Kinder beendeten ihren Laternenumzug im Atrium des Altenheimes St. Vinzenz, als mit dem Ausklang
der Worte ,,Mein Licht ist aus, ich geh’ nach Haus’, Rabimmel Rabammel Rabumm“, plötzlich ein Mann mit Bart, langem Mantel und tiefer Stimme den Saal betrat. Die Kinder nahmen voller Erwartung die Geschenke von St. Martin entgegen. Auch die Bewohner und Bewohnerinnen wurden vom Nussmärtel reichlich beschenkt. ,,Es ist schön, dass der Nussmärtel auch an uns denkt!“, flüsterte eine Bewohnerin des Altenheims St. Vinzenz gedankenverloren mit einem Lächeln im Gesicht. Foto: Tatjana Petri
Bildungsprogramm Qualifizierung für Nebenerwerbslandwirte Nördlingen (red). Das Bildungsprogramm Landwirt (BiLa) richtet sich an Nebenerwerbslandwirte und zukünftige Betriebsleiter/-innen mit außerlandwirtschaftlichem Erstberuf. BiLa bietet eine Aus- und Fortbildung im landwirtschaftlichen Bereich mit individuell wählbaren Modulen. Das fachliche Spektrum reicht von der Vermittlung von sog. Agrarstandards wie dem Sachkundenachweis im Pflanzenschutz über die Theorie der Produktionsverfahren der Rin-
der- und Schweinehaltung sowie des Getreide- und Ackerfutterbaus bis zu betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen. Die Seminare werden verteilt über zwei Winterhalbjahre angeboten. Sie finden jeweils Dienstag und Donnerstag, von 19.30 bis 22.30 Uhr, am AELF Nördlingen statt. Eine Anmeldung ist unter www.weiterbildung.bayern.de erforderlich. Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Bildungsberater Herrn Merklein unter Tel. 0 90 81/ 21 06-24.
Lokales
SonntagsZeitung Nördlingen
Ausgabe 50 | 17. Dezember 2017 | 4
Mein Praktikum in der Stadtbibliothek Anna Lantzsch berichtet von ihrer Zeit in der Stadtbibliothek in Nördlingen Nördlingen (red). Gespannt ging ich die Treppenstufen zur Bibliothek hinauf und klingelte an der Tür. Was wird mich wohl erwarten? Diese Frage geisterte mir in diesen Sekunden durch den Kopf. Ich bin Anna, und das war der Beginn von meinem knapp neunwöchigen FOS-Praktikum in der Stadtbib liothek Nördlingen. Als mir die Tür geöffnet wurde, schallte zeitgleich ein fröhliches „Guten Morgen“ von Frau Häffner, der Leiterin der Stadtbibliothek, in meinen Ohren, dass mir die Nervosität etwas nahm. Nachdem ich den Mitarbeiterinnen vorgestellt wurde, bekam ich gleich eine Führung durch die Bibliothek. Dabei erklärte mir Frau Häffner, dass anfangs
sehr komplizierte Sortierverfahren der Bücher, mit ihren verschiedenfarbigen Etiketten und Kürzeln. Ich war sehr froh, als sich später herausstellte, dass es leichter zu merken ist als zuerst gedacht. Ziemlich schnell war der erste Tag dann auch geschafft. Während des Praktikums durfte ich, nach kurzen Einweisungen in die verschiedenen Arbeiten, vieles selbständig erledigen. Zu meinen täglichen Aufgaben gehörten im Rathaus auf die Poststelle zu gehen, Bücher zu reinigen und aufzuräumen, die Ausleihe und Rückgabe an der Theke, Neuaufnahme von Zeitschriften, Bücher einzubinden, Mahnbriefe zu kuvertieren und die Fernleihe zu bearbeiten. Gelegentlich durfte ich auch makulieren, d.h. alte Bücher aus dem Inventar der Bibliothek entfernen. Offen-
sichtlich fallen in einer Bibliothek viele Arbeiten an, von denen Außenstehende, also die Besucher, gar nichts mitbekommen. Bis ein Buch zur Ausleihe im Regal steht, wandert es vorher durch mehrere Stationen im Büro. Als Erstes bekommt es einen Stempel und eine Nummer. Dann wird das Buch im Computer aufgenommen. Anschließend wird bei der Nachkontrolle überprüft, ob alle Angaben im PC mit dem Buch übereinstimmen. Zum Schluss wird das Etikett geschrieben, aufgeklebt und das Buch eingebunden. Bei Veranstaltungen in der Bibliothek wie z.B. dem „Kindertreff“ – dort treffen sich Kinder zum Basteln – half ich gerne mit, da es eine schöne Abwechslung war. Einmal durfte ich sogar wieder „kleines“ Kind sein und bei den
„Lesezwergen“, beim Vorlesen zuhören und mittanzen. Neben der Arbeit ging es immer ganz locker zu. Die Kolleginnen sind meist für einen kleinen Spaß zu haben und begeistern sich so ziemlich für alles. Die FacebookSeite der Stadtbibliothek ist am PC immer offen, damit sofort etwas gepostet werden kann, wie zum Beispiel ein lustiges Video von einem vietnamesischen Wasserpuppentheater. Das Praktikum verging wie im Flug und ich werde die Zeit sehr vermissen. Es hat mir richtig gut gefallen. Die Kolleginnen waren alle total lieb, immer gut gelaunt und hatten mich sofort ins Herz geschlossen. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich bin jeden Tag gerne in die Bibliothek gegangen.
Anna Lantzsch hat ihr Praktikum in der Stadtbibliothek NördlinFoto: Karl-Heinz Lantzsch gen sehr genossen.
Nördlinger Techniker
Seit zehn Jahren unter einem guten Stern
Studium nach der Technikerausbildung beendet
JUFA Hotel Nördlingen feierte vor Kurzem Jubiläum Nördlingen (red). Seit zehn Jahren ist die Große Kreisstadt Nördlingen im Ries Standort eines JUFA Hotels – des ersten der österreichischen Hotelgruppe in Deutschland. Anlässlich des Jubiläums wurde das Hotel einem „Relaunch“ unterzogen und so in puncto Komfort und Qualität auf eine neue Stufe gehoben.
Das Bild zeigt von links: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmitt (Hochschule Aalen), die ausgezeichneten Absolventen Markus Sauer und Johannes Bachmann, Prof. Dr. Markus Glück (Entwicklungsleiter bei der Schunk GmbH in Lauffen und Betreuer der preisgekrönFoto: privat ten Bachelor-Arbeit). Nördlingen (red). Wie gelegentlich bereits berichtet wurde, berechtigt der Abschluss des „Staatlich geprüften Technikers“ unter bestimmten Voraussetzungen zur Aufnahme eines Studiums an einer Hochschule. Dass dieser Weg durchaus lohnenswert sein kann, bewiesen zwei Absolventen des Fachbereichs Maschinenbau der FritzHopf-Technikerschule Nördlingen. Aufgrund eines Kooperationsmodells mit der Hochschule Aalen wurden ihnen aufgrund ihrer bei der Technikerausbildung erworbenen Kenntnisse für ihr Studium
der Mechatronik zwei Semester angerechnet, sodass sie an der Hochschule gleich im dritten Semester einsteigen konnten. Das Studium an der Hochschule Aalen schlossen nun beide mit hervorragenden Leistungen ab und wurden bei der feierlichen Übergabe der Bachelorbriefe besonders gewürdigt: Markus Sauer (Reimlingen) wurde als bester Absolvent der Mechatronik seines Jahrgangs ausgezeichnet und Johannes Bachmann (Kleinsorheim) bekam den Siemens-Preis für die beste Bachelorarbeit im Fachbereich Mechatronik überreicht.
Die Sterne standen in den letzten zehn Jahren jedenfalls gut, wie Nördlingens Oberbürgermeister Hermann Faul und JUFA Vorstandsvorsitzender Gerhard Wendl vor Kurzem im Rahmen einer Feierstunde den Gästen erläuterten. „Das JUFA Hotel in Nördlingen war und ist für unsere Stadt eine echte Bereicherung. Völlig neue Gästesegmente wie Gruppen, junge Menschen und Familien, die wir vorher nicht erreicht haben, kommen auch durch das JUFA Hotel nach Nördlingen. Das Haus ist aber nicht nur Anziehungspunkt für Gäste, sondern mit vielen interessanten Veranstaltungen auch Treffpunkt und Begegnungsstätte für die Menschen aus der Region“, freut sich Oberbürgermeister Hermann Faul. JUFA Vorstandsvorsitzender Gerhard Wendl verbindet mit dem Hotel in Nördlingen einen wichtigen Entwicklungsschritt: „Es war dies unser erster Versuch in Deutschland. Unser Konzept des
Zwei Planeten-Torten zum 10. Geburtstag des JUFA Hotels Nördlingen – zubereitet vom JUFA Hotelteam, entgegengenommen von Alt-Oberbürgermeister Paul Kling (links), Oberbürgermeister Hermann Faul mit Gattin (2. und 3. von links) und JUFA Vorstand Gerhard Wendl (Mitte)
unkomplizierten und preisbewussten Angebotes für eine Vielzahl an Gästeschichten, das in Österreich schon lange funktioniert hat, wollten wir auch in Deutschland etablieren. Es hat in Nördlingen sehr gut funktioniert. Seit der Eröffnung vor zehn Jahren konnten wir insgesamt 351.000 Nächtigungen verbuchen.“ Die Zeit ist in den letzten zehn Jahren nicht stehen geblieben, weshalb das JUFA Hotel Nördlingen pünktlich zum zehnten Geburtstag ein kleines „Facelifting“ bekommen hat. Das neue Design-
Foto: JUFA Hotels
und Farb-Konzept der JUFA Hotels bringt einen modernen Look in allen öffentlichen Bereichen wie Lobby, Café und Restaurant, wurde aber auch in den Hotelzimmern umgesetzt. Im Hotel wurde ein Kugelgarn-Belag verlegt, wodurch die Akustik erheblich verbessert wurde. „Die Gäste und die regionale Bevölkerung werden von diesen Maßnahmen profitieren“, versichert Gerhard Wendl. Das in Nördlingen bestimmende und durch die Entwicklungsgeschichte der Region geprägte Thema Planeten ist natürlich auch weiterhin
vorherrschend und wurde – beispielsweise mit Einbindung von QR-Tags, die zu einem „PlanetenWiki“ führen – beibehalten. JUFA-Vorstand Gerhard Wendl: „Insgesamt kann man durchaus sagen, dass der Standort Nördlingen wirklich unter einem guten Stern gestanden ist. Zum großen Erfolg beigetragen haben auch langjährige Partnerschaften mit der Bauinnung, dem Deutschen Roten Kreuz und der Lebenshilfe Donau-Ries, die bis heute treue Partner und Weggefährten waren und sind.“
Christkind besucht Weihnachtsfeier In Vorbereitung auf das Konzert OGV Wemding konnte einen Überraschungsgast begrüßen
Probenwochenende der Jugendkapelle der Trachtenkapelle Marktoffingen
Wemding (red). Voll besetzt war kürzlich das Vereinsheim des Obst- und Gartenbauvereins Wemding bei der diesjährigen Weihnachtsfeier.
Marktoffingen/Reimlingen (red). Am Wochenende 2. und 3. Dezember probte die Jugendkapelle der Trachtenkapelle Marktoffingen in Reimlingen.
Vorsitzender Ernst Rosenwirth begrüßte alle Mitglieder sowie 1. Bürgermeister Dr. Drexler, 2. Bürgermeister Johann Roßkopf und Stadtrat Dietmar Dahlke. Als Überraschungsgast schaute das neu gekürte Wemdinger Christkind Judith Fackler bei der Weihnachtsfeier vorbei und trug eine Weihnachtsgeschichte vor. Ernst Rosenwirth bedankte sich bei einigen aktiven Mitgliedern für ihren Einsatz während des ganzen Jahres. Das Christkind überreichte den namentlich genannten Mitgliedern dafür entsprechende Geschenke. Nach einem leckeren Essen wurden Weihnachtslieder gesungen unter der musikalischen Beglei-
In vielen Register- und Gesamtproben wurde den Musikstücken der Feinschliff für das bevorstehende Weihnachkonzert gegeben. Neben dem musikalischen Programm kam natürlich der Spaß auch nicht zu kurz. Am Samstagnachmittag wurde gemeinsam mit der Trommlergruppe sowie den Kindern, die sich derzeit in Instrumental-Ausbildung befinden, eine Nikolausfeier veranstaltet. Nach einer Wanderung zur Firma Wörle erwarteten die Kinder neben Punsch und Lebkuchen auch der Nikolaus und Knecht Ruprecht. Das Weihnachtskonzert findet jährlich am 26. Dezember in der Mehrzweckhalle in Marktoffingen statt, Beginn ist um 20 Uhr.
Auch das Christkind Judith Fackler kam zu der Weihnachtsfeier Foto: Susanne Brand des OGV Wemding. tung auf einer steirischen Harmonika. Bei der anschließenden Tombola konnten die Mitglieder schöne Preise gewinnen, u.a. eine Kaffeemaschine als Hauptgewinn. Der Vorsitzende bedankte sich bei den Sponsoren der Wemdinger
Geschäftswelt, den Gastronomen und einigen Privatpersonen für die tollen Preise. Die Vorstandschaft wünscht ihren Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für das Jahr 2018.
Die jugendlichen Musikantinnen und Musikanten probten in Reimlingen fleißig für das Weihnachtskonzert. Foto: Tobias Meyer
5 | Ausgabe 50 | 17. Dezember 2017
Sonderveröffentlichung
SonntagsZeitung Nördlingen
Geschenkideen!
Mit Ihrem Einkauf unsere Region stärken!
Auch mit 95 Jahren immer noch dabei
Wir wünschen unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches, glückliches neues Jahr.
Weihnachtstrucker: Karl Klopfer packt seit 2004 Pakete für Hilfsbedürftige Donauwörth (red). Seit 2004 packt Karl Klopfer bereits jedes Jahr Pakete für den Johanniter Weihnachtstrucker. Begonnen hat der heute 95-Jährige mit drei Paketen. Mittlerweile sind es schon sieben, die er auf die Reise schickt. Warum er bei dieser Aktion mitmacht, ist für ihn einfach beantwortet: Er stellt sich immer wieder die Freude der Familien und vor allem der Kinder über ihr ganz persönliches Geschenk vor. Mit 95 Jahren hat Karl Klopfer viel zu erzählen. Er hat die schweren Zeiten nach dem Zweiten Weltkrieg miterlebt und weiß, wie gut es uns heute geht. Er kann sich sehr gut in die Lage der vielen Not leidenden Menschen in Albanien, Bosnien-Herzegowina, Rumänien und der Ukraine versetzen. Deshalb ist es für ihn jedes Jahr wieder aufs Neue eine
Karl Klopfer ist 95 Jahre alt und packt dieses Jahr sieben Pakete für die Weihnachtstrucker – das können Sie auch! Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. / Heiko Gerstmayr
Herzensangelegenheit, Pakete für den Weihnachtstrucker zu packen, der genau diese Länder anfahren wird. Wer wie Karl Klopfer noch
ein Paket oder mehrere mit auf die Reise schicken möchte, kann diese gerne noch tun. Die Päckchen können bis zum 23. Dezember in
allen Lidl-Filialen in Bayern abgegeben werden. Damit die Helfer am Zoll keine Probleme bekommen und die Menschen möglichst gleichwertige Päckchen erhalten, ist es wichtig, sich beim Packen genau an die Packliste zu halten. Die Artikel sollten in einen möglichst stabilen Karton von geeigneter Größe gepackt werden. Auch mit Spenden kann man den Weihnachtstruckern unter die Arme greifen und den Transport der Pakete und die Koordination des Projektes unterstützen – über die Internetseite der Aktion, an den jeweiligen Abgabestellen oder direkt über folgendes Konto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.; IBAN: DE89 3702 0500 0004 3030 02; BIC: BFSWDE33XXX; Stichwort: Weihnachtstrucker. Weitere Informationen und die Packliste gibt es im Internet unter www.johanniter.de/ weihnachtstrucker.
„das Leben ist schön“
Schenken Sie Schönheit 86757 Wallerstein Hauptstr. 88
- Geschenkgutscheine -
Tel.: 0 90 81 / 71 45
Komplettaufbereitung für Ihr Fahrzeug – innen und außen Autohaus Wemding GmbH Bahnhofstraße 47 86650 Wemding Telefon 0 90 92 / 60 95 60
Weihnachtsgutschein
nur
E 99,-
(anstatt E 139,-)
Wollen Sie nur Innenreinigung oder nur Außenreinigung, fragen Sie nach.
Von uns für Sie zum fairen Preis!
SCHENK DIR
FREUDICHKEITEN! Schuhe Schals Gürtel Accessoires
Drehergasse 15 · Nördlingen Telefon 09081/ 64 22
Die schlaue Geschenkidee! Gutscheine 10er-Karte Fitness
inkl. Milon Zirkel, Aerobic, Wellness statt 189,- € jetzt 129,- € Foto: pixabay
Hochzeitskurse
DANKE
WUNSCHERFÜLLER ALLES GUTE SCHÖN DASS
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH LIEBE GRÜßE ES DICH GIBT ZUM MUTTERTA T G FÜR DICH TA ZUM ABSCHLUSS HERZENSWÜNSCHE ZUM GEBURTSTAA G FÜR LIEBE MENSCHEN ZUM EINZUG GUTE BESSERUNG FÜR EINEN GANZ BESONDER EN MOMENT – EINFACCH SO… JUBILÄUM
Vielfalt schenken
Winterangebot verschiedene Rasentraktoren
Ein Gutschein für über 55 Geschäfte
Viel ielfalt schenken mit der Nörd
DANKE
linger Gutscheinkarte!
WUNSCHERFÜLLER
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH LIEBE GGRÜßE ÜßE ALLES GUTE SCHÖN DASS ES DICH GIBT ZUM MUTTERTA T G FÜR DIC TA CH JUBILÄUM ZUM ABSCHLUSS HERZEN SWÜNSCHE ZUM GEBURTSTAAG FÜR LIEBE MENSCHEN ZUM EINZUG GUTE BESSERUNG FÜR EINEN GANZ BESONDER EN MOMENT – EINFACH SO…
Vielffalt schenken mit der Nörd
linger Gutscheinkarte!
DANKE WUNSCHERFÜLLER ALLES GUTE SCHÖN DASS
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH LIEBE GRÜßE ÜßE ES DICH GIBT ZUM MUTTERTTAAG FÜR DICCH DI JUBILÄUM ZUM ABSCHLUSS USS HERRZE HE ZENNSWÜNSCHE ZUM GEBURTSTAAG FÜR LIEBE MENSCHEN ZUM EINZUG GUTE BESSERUNG FÜR EINEN GANZ BESONDER EN MOMENT EINFACH SO…
hier erhältlich: Tourist-Information Rieser Nachrichten Wochenzeitung NöCard-Geschäfte und online
Eine Marke der EmakGruppe!
· inklusive Federklappenräumschild u. Ketten · vom Fahrersitz aus schwenkbar · Werkzeugloses Wechselsystem · Komplett montiert
Manfred Fischer, Gartengeräte 86720 Löpsingen · Tel.: 0 90 81 / 59 15
www.noerdlingen.biz
Beginn: 13.01.2018
j
10
j
15,
Angebot gültig: 1.12. – 24.12.2017
„schenken sie einen tanzkurs-Gutschein!“ ADTV
tanzscHule Stolle
nördlingen - spitalmühle
0 90 81 / 35 22 Montag - Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr Rufen Sie uns an, wir informieren Sie gerne!
Würzburger Str. 20 · 86720 Nördlingen Fon 09081 / 2 46 60 www.fitforlife-gmbh.de
Weihnachtstangebote im Rieser Kraftwerk Vereinbare jetzt dein persönliches Probetraining kostenlos & unverbindlich
10er Karte Kleingruppentraining
10er Karte Indoor Cycling
125 €
15 % Rabatt
14,
z.B. Zumba, BBP, Step, Yoga statt 59,- € jetzt 54,- €
für Brautpaare, Brautführer + Gäste
3 Monatsmitgliedschaften
90
10er-Karte Aerobic
79 €
statt 150 €
statt 90 €
Ein Geschenk für deinen wertvollsten Besitz: Gesundheit, Wohlbefinden & viel Energie
Angebot gültig: 01.12.2017 – 24.12.2017
40 , 3 1 j
Rieser Kraftwerk · Berger Rommel Fitness GmbH Fitness auf einem neuen Level! Vereinbare jetzt dein Nürnberger Str. 64-68, 86720 Nördlingen persönliches Probetraining kostenlos & unverbindlich Werde die beste Version von dir! Tel. 0176 63495240, www.rieser-kraftwerk.de
Geschenkideen, die Freude machen
FÜR JEDEN TYP Das RICHTIGE! Markenuhren in großer Auswahl Ferngläser / Lupen Wetterstationen ... u.v.m.
Wir beraten Sie gerne!
Für Zeit neS ö Sch
Ab sofort erhältlich in der Geschäftsstelle Ihrer WochenZeitung
Schloßstr. 49 · 86732 Oettingen Tel.: 0 90 82 / 9 04 14
Lokales / Unterhaltung / Wochenschau
Samtpfote Missy
Unterhaltung
Verschmuste Katze braucht ein Zuhause
Ausgabe 50 | 17. Dezember 2017 | 6
SonntagsZeitung Nördlingen
fürs Wochenende
Nördlingen (red). Das ist Missy, circa zwei Jahre alt und megaverschmust. Ihr bisheriges Leben hat sie draußen verbracht. Missy wurde kastriert und sucht jetzt schnellstens ein kuscheliges Zuhause. Die Wunde an ihrer Nase ist längst verheilt und sie ist jetzt ein richtig hübsches Mädel. Wer sie kennenlernen möchte, meldet sich einfach bei ihrer Pflegemama. Ansprechpartner: Heike Jannicke,
Samtpfote Missy
Foto: privat
Telefon 0 90 93/90 11 23, oder Frau Dreger, Telefon 01 60/7 49 50 92, unter www.samtpfoten-ries.de oder bei facebook.
Zwei Medaillen Judokas bei der Schwäbischen Meisterschaft
Aufmerksam? Hier wäre ein idealer Ort für Ihre Werbung?
Die Lösung des Rätsels der letzten Woche
TV-Tipp zum Sonntag The Hateful Eight Vol. 1
Rufen Sie uns an:
In einer einsamen Hütte im Schneetreiben treffen Kopfgeldjäger John „The Hangman“ Ruth, dessen Gefangene Daisy Domergue, der Anhalter Major Marquis Warren, der mysteriöse Mexikaner Bob, der Deserteur Chris Mannix, der verschwiegene Cowboy Joe Gage, der Konföderierten-General Sandford Smithers und sowie Oswaldo Mobray aufeinander – allesamt durchtrieben, schräg und absolut tödlich ...
Jason Baltzer (rechts) im Bodenkampf Wemding/Kaufbeuren (red). Insgesamt fünf Nachwuchsjudokas aus den Reihen des TSV Wemding nahmen an den diesjährigen Schwäbischen Einzelmeisterschaften der Altersklasse U10 in Kaufbeuren teil. Für die von Jugendleiter Florian Schneller betreuten Wemdinger waren es die ersten Titelkämpfe, bisher hatten sie lediglich bei Nachwuchsturnieren teilgenommen und erste Erfahrungen gesammelt. Als leichtester TSV-Starter ging Jason Baltzer (-28 kg) an den Start. In einer starken Gruppe konnte er sich durch eine ausgeglichene Bilanz den 3. Platz sichern. Joschua Dehm (-38 kg) überzeugte seinen
Foto: Marco Lechner
Trainer Florian Schneller mit starken Kämpfen. Er belegte am Ende den undankbaren vierten Platz. Im Limit -41 kg trafen mit Jonas Niederlöhner (4. Platz) und Jan Kaufmann (5. Platz) zwei Vereinskameraden aufeinander. Das vereinsinterne Duell endete leistungsgerecht unentschieden. Die zweite Wemdinger Bronzemedaille sicherte sich abschließend Robin Höhnle (-52 kg) in seiner starken Gewichtsklasse. Jugendleiter Florian Schneller zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen seiner Kämpfer: „Die fünf haben großes Potenzial gezeigt. Bis zu den Titelkämpfen im nächsten Jahr wollen wir im Training daran arbeiten, den nächsten Schritt zu tun!“
0 90 81 / 21 04 - 0
RTL, 20.15 Uhr
Fußpflege-Patienten sammeln 1000 Euro Große Spende für Stiftung „Nördlinger Hilfe in Not“ Nördlingen (stv). Erfreut konnte Oberbürgermeister Hermann Faul vor Kurzem eine Spende für die Stiftung „Nördlinger Hilfe in Not“ in Empfang nehmen. Gerda Bachmann, Fußpflegerin mit eigener Praxis in Alerheim, hat in ihren Räumlichkeiten eine Spendenbox aufgestellt, in der ihre Patienten Spenden einwerfen konnten. Wie sie Oberbürgermeister Faul berichtet, sei sie sehr froh und dankbar, dass die Patienten
uneigennützig diese Möglichkeit genutzt hatten und für die Stiftung gespendet haben. Sie betont, dass es ausdrücklicher Wunsch ihrer Patienten gewesen sei, hierfür einen geringen Obolus zu leisten, und deshalb freue sie sich sehr, dass ihre Patienten insgesamt eine Summe von 1000 Euro gespendet haben. Oberbürgermeister Faul dankte Gerda Bachmann von Herzen für die Idee, eine Spendenbox aufzustellen, und allen Patienten der Fußpflegepraxis in Alerheim
Gerda Bachmann kam zur Spendenübergabe ins Amtszimmer von Oberbürgermeister Hermann Faul. Foto: Rudi Scherer, Stadt Nördlingen
für ihre Spendenbereitschaft. Er erläuterte Gerda Bachmann kurz die Aufgaben der Stiftung und die Not, in der durchaus auch Bürgerinnen und Bürger der Stadt Nördlingen sind. Mit der Stiftung könne kurzfristig und nach Prüfung durch den Stiftungsrat schnell und unbürokratisch geholfen werden. Abschließend dankte er Gerda Bachmann und ihren Patienten für diese recht große Spende und wünschte ihr und den Patienten weiterhin alles Gute und vor allem Gesundheit.
Wochenschau
von 17. bis 24. Dezember 2017
Sonntag, 17. Dezember
Amerbach. Weihnachtskonzert mit dem Chor „Vera Musica“, Kirche St. Alban Bopfingen. Infotag des Modelleisenbahn-Clubs Bopfingen, Bergstraße 11, ab 10 Uhr Bopfingen. Weihnachtskonzert der Stadtkapelle Bopfingen, Stauferhalle, 16 Uhr Christgarten. Waldweihnacht der Evangelischen Landjugend, ehemalige Klosterkirche, 19 Uhr Ederheim. Jahresschlusskonzert des Musikvereins Ederheim, Mehrzweckhalle, 14 Uhr Fünfstetten. Konzert des Musikvereins mit anschließendem Glühweinverkauf, Pfarrkirche Großsorheim. Glühweintrinken der Landjugend, Landjugend-Stadel, 16 Uhr Nördlingen. Romantischer Weihnachtsmarkt, Altstadt, 11 bis 19 Uhr; Dorfmusikanten Megesheim um 15 Uhr Nördlingen. Nördlinger Sternsingen, Kirche St. Georg, 17 Uhr Polsingen. Adventsblasen auf dem Dorfplatz, 18 Uhr Polsingen. Christbaummarkt bei Familie Dötlein, Frankenstraße 14, ab 14 Uhr Reimlingen. Advents- und Weihnachtssingen des Vokalensembles Kronberg, Tagungshaus, 16 Uhr Unterriffingen. Seniorennachmittag, Steigfeldhalle, 12 Uhr Wallerstein. Seniorentreff im Treffpunkt der Fürstin Wilhelmine Stiftung, 15 Uhr Wemding. „Unterwegs mit den Heiligen Drei Königen“: Musikalische Reise mit Bildern von Sieger Köder und Musik von „Horch 3“, oberer Rathaussaal, 17 Uhr Wemding. Waldweihnacht der Kolpingsfamilie Wemding. Volksliedersingen des Volksliedertreffs Amerbach, Gasthof Zur Wallfahrt, 19 Uhr
Montag, 18. Dezember
Nördlingen. Romantischer Weihnachtsmarkt, Altstadt, 11 bis 19 Uhr
Dienstag, 19. Dezember
Nördlingen. Romantischer Weihnachtsmarkt, Altstadt, 11 bis 19 Uhr; Trachtenkapelle Marktoffingen um 18 Uhr Nördlingen. Stammtisch der Nördlinger Nachbarschaftshilfe, Café Samocca, 17 Uhr Wemding. Seniorennachmittag der Evang.-Luth.-Kirchengemeinde, Gemeindehaus, 14 bis 16.30 Uhr
Mittwoch, 20. Dezember
Nördlingen. Romantischer Weihnachtsmarkt, Altstadt, 11 bis 19 Uhr; Chor der Mittelschule Nördlingen um 17 Uhr, Sing@Life Gospelchor um 18.30 Uhr
Donnerstag, 21. Dezember
Nördlingen. Neutrale Energie-Beratung des Landkreises Donau-Ries, Bauinnung, Kerschensteiner Str. 35, 14 bis 17 Uhr, Terminvereinbarung unter Tel. 0 90 81/2 59 70 Nördlingen. Romantischer Weihnachtsmarkt, Altstadt, 11 bis 19 Uhr; Ukulelengruppe der Fachakademie Maria Stern um 17 Uhr Nördlingen. Weihnachtskonzert des Theodor-Heuss-Gymnasiums, Aula des THG, 19 Uhr
Freitag, 22. Dezember
Nördlingen. Romantischer Weihnachtsmarkt, Altstadt, 11 bis 20 Uhr; Kesseltaler Weisenbläser um 18 Uhr Unterringingen. Schabenweihnacht mit Lesung und festlicher Musik von Reinhard Eberhardt, Jonas Hillenmeyer und Klaus Ortler, Laurentius-Kirche, 19 Uhr Wallerstein. BRK-Blutspendetermin, Hauptschule, 17 bis 20.30 Uhr
Samstag, 23. Dezember
Aufhausen. Alpenländische Weihnacht mit der Stubenmusi, Kirche Aufhausen, 18.30 Uhr Birkhausen. 14. Weihnachts-Glühweintrinken, Fuchsbau, ab 19 Uhr Fremdingen. Weihnachtszauber am Feuerwehrhaus, 15 Uhr Harburg. Jahresabschlusskonzert der Stadtkapelle Harburg, Wörnitzhalle, 20 Uhr Nördlingen. Musik & Besinnung im Advent mit dem Posaunenchor St. Georg, Kirche St. Georg, 17 Uhr; ab 16.30 Weihnachtsliedersingen Nördlingen. Romantischer Weihnachtsmarkt, Altstadt, 11 bis 20 Uhr; Seenland Alphornbläser um 15 Uhr
Sonntag, 24. Dezember
Deutschland. Heiligabend Fremdingen. Heiligabend am Musikpavillon, 22 Uhr Fünfstetten. Musik vom Kirchturm mit Glühweinverkauf der Landjugend
Schicken Sie Ihre Veranstaltungshinweise bitte an
redaktion.donauries@wochenzeitung.de oder an die Fax-Nr.
0 90 92 / 96 83 99 69
Veranstaltungen
7 | Ausgabe 50 | 17. Dezember 2017
Veranstaltungen
SonntagsZeitung Nördlingen
Veranstaltungen Veranstaltungen
Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen
Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen Von Korbflechten bis Schafkopfen Porträt einer wahren Visionärin „Hildegard von Bingen“ am Montag, 22. Januar, im Stadtsaal Klösterle
Kurse 2018 im Museum KulturLand Ries Maihingen (red). Mit seinen Kursangeboten 2018 bietet das Museum KulturLand Ries wieder ein buntes Programm aus unterschiedlichen Kulturtechniken an. Nicht nur Handarbeitsfans kommen dabei auf ihre Kosten. Den Anfang macht allerdings tatsächlich ein Strickkurs am 17. Februar von 14 bis 17 Uhr. Die Strümpfe in der Sammlung des Museums mit ihren vielen verschiedenen Mustern dienen dabei als Anregung zur Herstellung von Trachtenstrümpfen. Auch am 20. und 27. Oktober werden von 14 bis 17 Uhr die Stricknadeln ausgepackt und es entsteht ein Pullover am Stück. Die Kartoffelkörbe im Museum dienen mit ihrer ungewöhnlichen Form als Anregung für einen Flechtkurs. Aus frischen, ungeschälten Weiden entstehen am 10. März von 10.30 bis 14 Uhr diese naturnahen Behältnisse. Liebhaber feiner Handarbeiten können sich am 21. April von 14 bis 17 Uhr in die Herstellung von Occhi-Spitzen einführen lassen, die aus vielen
Das Herstellen von OcchiSpitzen kann in einem speziellen Kurs im Museum KulturLand Ries gelernt werden. Foto: Monika Ständecke
kleinen Augen bestehen und mit einem kleinen Schiffchen geknüpft werden. Am 11. August, von 14 bis 17 Uhr, wird dann der Färberknöterich vom Museumsfeld geerntet und ein Färbesud daraus hergestellt. Zuzusehen, wie sich das grüne Färbegut an der Luft in leuchtende Blau- und Türkistöne verwandelt, ist immer ein besonderes Erlebnis. Wer sich wieder auf das Selbernähen zurückbesinnen möchte, aber gerne noch den einen oder anderen professionellen Tipp in Anspruch nimmt, kann am
22. und 27. September von 14 bis 17 Uhr aus bunten Jerseystoffen ein bequemes Kleidungsstück für Kinder herstellen. Und während im November wieder diverse Schafkopfturniere ausgetragen werden, können sich all diejenigen, die auch gerne einmal mitmischen möchten, aber bisher nur „Bahnhof verstehen“, im Museum zusammentun und sich am 2., 9. und 16. November von 18 bis 20 Uhr in die Kunst des Schafkopfspiels einweisen lassen. Für alle, die darüber hinaus gerne in Geselligkeit handarbeiten, bietet das Museum im Winterhalbjahr an jedem ersten Samstag im Monat von 14 bis 17 Uhr einen Handarbeitstreff für Austausch, Tipps und Anregungen. Auch die Ausstellung im Brauhaus kann in dieser Zeit besichtigt werden. Wegen Dreikönig findet der Januartreff am 13. Januar statt, die weiteren Termine sind 3. Februar und 3. März. Eine Anmeldung ist hierfür nicht erforderlich. Weitere Informationen zu den Kursen unter www.museumkulturlandries.de, Anmeldung telefonisch unter 0 90 87/9 20 717-0
Aus den Tiefen der russischen Seele Maxim Kowalew Don Kosaken in Bopfingen
von Bingen – Die Visionärin“ für die Bühne bearbeitet. Ein Theaterstück mit Musik über eine hochsensible Frau, die zeitlebens gegen Widerstände ihre Visionen umsetzte und auch Jahrhunderte später noch unser Leben beeinflusst. Karten sind bereits jetzt bei der Tourist-Information der Stadt Nördlingen und im Internet unter www.ticket.noerdlingen.de und dann an der Abendkasse im Stadtsaal „Klösterle“ am Montag, 22. Januar 2018, ab 19 Uhr erhältlich. Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr.
utor ve! A r e D tiert li n komme Die Maxim Kowalew Don Kosaken kommen im Januar wieder in Foto: privat unsere Region. „Suliko“ und „Marusja“ nicht fehlen. Karten im Vorverkauf gibt es u.a. in Bopfingen beim Ev. Pfarramt, Vordere Pfarrgasse 13, Telefon 0 73 62/75 56, im Bücher- und
Englischsprachiges Theater im Stadtsaal Klösterle
Nach dem erfolgreichen Gastspiel der „American Drama Groupe“ aus München im vergangenen Jahr steht dann ein aktuelles Stück in englischer Sprache auf dem Programm. Das Stück „My Sister Syria“ des britischen Bühnenautors und Dramaturgen Paul Stebbings ist Thriller und Dokumentartheater zugleich. Es behandelt das Thema der Flüchtlingskrise in Europa und deren Ursachen. Die Produktion richtet sich an ein breites Publikum und will eher Fragen aufwerfen, als sie
„Hildegard von Bingen – Die Visionärin“ steht im Mittelpunkt dieser Theateraufführung. Hildegard, ein schwächliches Mädchen adeliger Herkunft, war ein gottgeweihtes Leben vorbestimmt. Niemand konnte ahnen, dass aus dem kränklichen Kind eine der bedeutendsten Frauen der Weltgeschichte werden sollte. „Got-
tes kleine Posaune“, wie sie sich selbst nannte, blies den Großen und Größten ihrer Zeit kräftig den Marsch. Ihre Visionen wurden zum Leitbild für ganze Generationen. Als Nonne, Äbtissin und Autorin bedeutender theologischer Werke, als Naturwissenschaftlerin, Ärztin und Komponistin wurde sie zu einer der größten geistlichen Autoritäten des mittelalterlichen Europa. Autorin Susanne F. Wolf gelang mit „Die Päpstin“ schon ein fulminanter Bühnenerfolg und sie hat als Autorin, Dramaturgin und Regisseurin das Stück „Hildegard
die schönste Seereise der Welt
My Sister Syria Nördlingen (stv). Die Schauspielgruppe „ADG Europe, München“ präsentiert am Mittwoch, 20. Dezember „My Sister Syria“.
Nördlingen (stv). Nach erfolgreichen Gastspielen im Rahmen des Theater-Abonnementenprogramms der Stadt Nördlingen kommt „theaterlust.München“ wieder nach Nördlingen.
Foto: Hermann Posch
Hurtigruten
Bopfingen (red). Im Rahmen ihrer Europatournee 2017/18 gastieren die Maxim Kowalew Don Kosaken am 16. Januar 2018 um 19 Uhr in der Stadtkirche, Kirchplatz 1 in Bopfingen. Der Chor wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie einige Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen. Im Übrigen richtet sich das sakrale Programm nach der jeweiligen Jahreszeit. Anknüpfend an die Tradition der großen alten Kosaken-Chöre zeichnet sich der Chor durch seine Disziplin aus, die er dem musikalischen Gesamtleiter Maxim Kowalew zu verdanken hat. Chorgesang und Soli in stetem Wechsel – tiefe Bässe, tragender Chor, vom Bariton zu den Spitzen der Tenöre: Das macht das Erlebnis der Maxim Kowalew Don Kosaken aus. Auch im neuen Konzertprogramm dürfen Wunschtitel wie „Abendglocken“, „Stenka Rasin“,
Hildegard von Bingen – Die Visionärin
beantworten: Der Freund und Kontaktmann Razan, ein syrischer Anwalt, wird in Syrien von Islamisten entführt und von Menschenrechtsaktivistin Rachel unterstützt. Der britische Geheimdienst schlägt vor, Rachel solle einem weiblichen General (Fatima) aus Assads Armee zur Flucht nach Europa verhelfen. Fatima aber bittet Rachel, stattdessen ihren Sohn Hassan in den Westen zu bringen. Dieser kann aber die westlichen Werte nicht teilen und wird sich nicht integrieren. Der Eintritt kostet zehn Euro, Karten bzw. Reservierungen sind bei der Tourist-Info der Stadt Nördlingen bzw. dann am Mittwoch, 20. Dezember, ab 10 Uhr im Stadtsaal „Klösterle“ erhältlich.
Handelsregal, Hauptstraße 45, Telefon 0 73 62/9 56 48 48 und in Nördlingen im TUI ReiseCenter, Eisengasse 10. Der Preis im VVK beträgt 19 Euro, an der Abendkasse 22 Euro.
Ein Volker Wischnowski Film Movieworld Kino Nördlingen, Luntenbuck 4 Montag, 8. Januar, 17.30 Uhr
Karten an der Abendkasse oder im Vorverkauf bei der Buchhandlung Greno, Schrannenstr. 12. Der Eintrittspreis beträgt 13,- €.
KartenvorverKauf 2018 ibik Fest Afrika & Kar li 2018 Ju . 22 19. -
t 4-Tages-Ticke
90 € , 3 5 Gebühr
ll-Brüdoeors e W & lt o P d Gerhar aus`m Bierm
„Im Abgang nachtragend“
K-
inkl. VV
Festzelt Am
Sportplatz
00 26k,l. VVK€ r -Gebüh in
23.07.2018 Döckingen · 0 Uhr nlass ab 18.0
20.00 Uhr, Ei
Wochen- und SonntagsZeitung Wir sind für Sie da: Mo. - Do. 8 - 12.30 Uhr und 13 - 17 Uhr, Fr. 8 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr
Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 · Fax 0 90 81 / 21 04 - 9 90
Nr.
Lokales / Kleinanzeigen
Ausgabe 50 | 17. Dezember 2017 | 8
SonntagsZeitung Nördlingen
2. Heimatpost Donau-Ries veröffentlicht
» Fundgrube -------------------------------------------------------------------------------
Regionalmanagement informiert mit Newsletter über Aktuelles aus der Region
(von privat) 0906-6788
Donauwörth (red). Eine weitere Heimatpost mit interessanten Infos und Neuigkeiten über die Region hat jetzt das Regionalmanagement veröffentlicht. Bürger, aber auch ehemalige Einwohner des Landkreises, sollen damit informiert werden. Auch die 2. Heimatpost hält interessante Termine, Tipps und aktuelle Informationen bereit. Themen sind u. a. der schuldenfreie Landkreis, das neue Bildungsportal und die bevorstehende Einführung der Ehrenamtskarte. „Eine tolle Sammlung von wichtigen Neuigkeiten aus der Region für Bürger oder ehemalige Bürger, die mit uns und der Region in Verbindung bleiben wollen“, freut sich Landrat Stefan Rößle. So sind vor allem die Christkindlmärkte und Weihnachtsfeierlichkeiten ein beliebtes
Die Heimatpost des Regionalmanagements – Ausgabe zwei ist Foto: Klemens Heininger, LRA jetzt verfügbar. Ziel für einen Besuch in der Heimat. „Diese Termine finden sich ebenso im Newsletter wie auch
andere interessante Veranstaltungen“, erläutert Projektleiter und Regionalmanager Klemens Hei-
ninger. Außerdem gibt es Termine mit Informationsveranstaltungen zum berufsbegleitenden Studieren im Bereich Gesundheits- und Sozialmanagement in Donauwörth und zum Dualen Studium Systems Engineering (B. Eng.) in Nördlingen. Die Anmeldung zur Heimatpost und die ersten beiden Ausgaben finden Sie auf dem Regionalportal unter www.donauries.bayern/ aktuelles/heimatpost/ Im Bereich des Handlungsfeldes Fachkräftesicherung hat das Regionalmanagement in den letzten Monaten viele Projekte umgesetzt. Neben einem Willkommenspaket für Neubürger und einer Postkartenaktion für Schulabsolventen unter dem Motto „Hoch die Hände! Schule Ende“ wird jetzt mit der Heimatpost Donau-Ries eine weitere Lücke geschlossen, um auch Rückkehrer anzusprechen.
Top bei Instagram
Ehrungen bei der Bank
Nördlingen landet auf Rang 23
RVB Wemding würdigte langjährige Angestellte
Nördlingen/Berlin (red). Neben den beeindruckenden Großstädten und Metropolen gibt es in Deutschland zahlreiche bezaubernde Kleinstädte. Geprägt durch malerische Naturkulissen, zahlreiche Schätze an Kultur und Kunst sowie etliche fotogene Sehenswürdigkeiten tun sich einige von ihnen jedoch besonders hervor. Die schönsten von ihnen wurden nun durch den Premium-Reiseanbieter Travelcircus ausfindig gemacht. Basis der Analyse waren 1012 deutsche Kleinstädte (5000 bis 20.000 Einwohner). Um ihre Fotogenität zu überprüfen, verglichen die Reiseexperten die Anzahl der auf Instagram unter dem jeweiligen Städtenamen-Hashtag geteilten Bilder. Ein Ergebnis: Mit mehr als 12.000 Hashtags katapultiert sich die bayerische Kleinstadt Nördlingen auf den hervorragenden 23. Platz des hart umkämpften Rankings. Das fantastische Ranking ist vor allem auf die einzigartige Altstadt Nördlingens zurückzuführen. Sie bietet Entdeckern unzählige reizvolle Fotomotive. Eingerahmt wird sie durch die Stadtmauer, die
die Altstadt einmal komplett umschließt und dabei auch vollständig begehbar ist – in Deutschland ist das einmalig. Neben prachtvollen Häusern aus dem Mittelalter und der Renaissance beeindrucken zum Beispiel Stadttore wie das Löpsinger Tor, aber auch malerische Gassen und der berühmte Kirchturm Daniel der Kirche St. Georg. Letzterer dominiert zusammen mit romantischen Fachwerkbauten übrigens die auf Instagram unter #nördlingen geteilten Bilder. Als ebenso beliebt erweisen sich auch Schnappschüsse aus der Vogelperspektive von der 70 m hohen Aussichtsgalerie des Daniels. Auffällig oft werden auch wildromantische Landstriche rund um Nördlingen geteilt. Diese lassen sich hervorragend erwandern oder erradeln und laden zu aktiver Erholung ein. Heute bietet die Region über 1000 km gut ausgeschilderte Radwege wie etwa den Fernradweg „Romantische Straße“ oder aber der 185 km lange Radweg „Von Krater zu Krater“. • Weitere Informationen zu dem Instagram-Ranking 2017 unter www.travelcircus.de/urlaubsziele/ instagram-ranking-kleinstaedte/.
100 Ztr. Briketts z. verk. 2 Stühle aus Metall, besonderes Design, 01520-6895457
je
KAUFE GUT ERHALTENE
Fahrräder bis 20 € 015758141374
Platz nehmen
25€
4 Holzbänke, handgem., günst. zu verkaufen 01520-6895457
Achtung Sammler kauft
Räumung-/abbruch
jegliche Art von Pelze, zahle von 300€ bis 5000€; Teppiche, Antikes, Ölbilder, Porzellan, Puppen, Näh- u. Schreibmaschinen, Silberauflagen, Münzen, Silber u. Schmuck, Fam. Steinbach 0177-3857888
Kaufe alte Teile 09093-626
Schneefräse 60cm, Wippsäge E/Z Fa. 09091-675 Fa.
Strickmaschine! Singer
Vario z. verk. 0171-4034554
Akteneinlagerung,
Su. gut erhaltene Hand-
-registrierung und -vernichtung Zuschriften u. DR 005/12933
taschen, aller Arten und Marken 0152-4461281
Bobkat-Reifen gebraucht
Su. Oldtimer auch zum
gesucht 12/16,5 09082-8050
Restaurieren 01520-7101094
Brennholz Buche, Eiche
trocken, Nähe NÖ zu verkaufen 0170-8925978
Su. VW Golf Country
Buchen- u. Fichtenbrenn-
Überspiele Ihre Filme
Buchenbrennholz trocken
Zahle bar und fair!
0160-94982464
holz, Stammholz ab 52€ tr. u. Lieferung mögl. ofenfertig, 0160-96243284
Super 8, Normal 8, Mini-DV, Hi 8 und VHS auf DVD in ProfiQualität 0172-8417197
u. Stammholz zu verk., Lieferung mögl. 09081-23679 www.brennholz-eisele.de
Höchstpreise für: Zinn, Silber, Pelze und alles aus Oma's Zeit, Fr. Fischer 0152-37153506
Buchenbrennholz
Hallo Häuslebauer!
4m lang ab 49€ fr. Hs. Buchenbauer 08233-7950745
Lescha Betonmischer 220V, Anlegeleiter Alu, 6m l, Baustützen usw. z. verk. 0171-4034554
Hallo Elektriker! Elektro-
Material, Meßgeräte, Werkbank usw. zu verk. 0171-4034554
Fliegen lernen am Flugplatz Nördlingen
Fliesenleger hat noch
Pilotenausbildung ä Motorflug, Motorsegler ä UL und Hubschrauber
Termine frei. 0162-3213896
Modelleisenbahn
Fleischmann Spur N, Lok, WaGleis, Haus mit gen, cm mit Fertiggelände150x75 tischständer, 2 Trafo, billig 800€, SMS an 015255471655
Info unter 01 72- 7 04 99 28 oder 0171-7 40 75 84 Rieser Flugsportverein e.V Nördlingen
Mitarbeiterzufriedenheit Kutzschbach von FOCUS Business ausgezeichnet
Von links: Vorstandsvorsitzender Wilhelm Feil, Rainer Möhle, Peter Wimmer, Sigrid Thum, Leonhard Regele, Vorstand Bernd Frisch. Auf dem Bild fehlt Bernhard Ströbele.
Wemding (red). Traditionell wurden im Rahmen der Weihnachtsfeier der RaiffeisenVolksbank Wemding wieder langjährige Mitarbeiter für ununterbrochene Betriebszugehörigkeit geehrt. Der Vorstand bedankte sich mit Urkunden und Geschenken für die
Nördlingen (red). Kutzschbach Electronic wurde vom Magazin FOCUS Business zu einem der besten 1300 Mittelstandsbetriebe in Deutschland, Österreich und der Schweiz ernannt.
Foto: Monika Stephan/RVB Wemding
engagierte und verantwortungsbewusste Mitarbeit. Leonhard Regele und Sigrid Thum wurden für 25-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Zehn Jahre treu zum Betrieb gehören Rainer Möhle und Bernhard Ströbele. Darüber hinaus kann Peter Wimmer auf 35 Dienstjahre zurückschauen.
Nach der regionalen Auszeichnung im September 2017 zum TOP-Arbeitgeber DONAURIES ist die Kutzschbach Electronic GmbH & Co. KG nun erneut für die hohe Mitarbeiterzufriedenheit ausgezeichnet worden. Die Kutzschbach Electronic schaffte in der Gesamtplatzierung Platz 370 von 1365 Top-Arbeitgebern, im Branchenranking Telekommu-
nikation und IT sogar Platz 129 von 420. „Das macht uns natürlich sehr stolz. Das Wohl und die Zufriedenheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben für uns eine zentrale Bedeutung. Die Auszeichnung motiviert uns weitere Projekte in 2018 umzusetzen“, so Geschäftsführer Frank Söder. Maßnahmen, die zur Mitarbeiterzufriedenheit beitragen, sind unter anderem zahlreiche Mitarbeiter-Events, mehr als 500 Stunden Fort- und Weiterbildungen des Fachpersonals, Gesundheitsförderungsprogramme, flexible Arbeitszeitmodelle oder regelmäßige Feedback-Gespräche.
Aktiver Beitrag zur Integration
Erfolg für Wemdinger Sportler
Eine Werksbesichtigung bei der Firma JELD-WEN in Oettingen
Karateka Rene Steinhübel besteht gegen internationale Konkurrenz Wemding (red). Der fast blinde Karatekämpfer Rene Steinhübel vom TSV Wemding nahm zum ersten Mal an den Bayerischen Meisterschaften in der Klasse „Blinde und Sehbehinderte“, mit der Disziplin Kata (Form) teil.
Die Besuchergruppe war sehr beeindruckt von der Führung durch die Hallen der Firma JELD-WEN Foto: Werner Greß in Oettingen. Oettingen (red). Asylbewerber/ -innen sollten im Rahmen eines Deutsch-Basiskurses auch einen modernen Industriebetrieb vor Ort kennenlernen. Für die Gruppe von zwölf Sprachschülern/-innen der VHS Oettingen, unterrichtet von Fritz Fulmer, bot sich der Türenhersteller JELD-WEN an.
Die Mitarbeiter Christoph Mayer und Sven Weigl führten engagiert durch die großen Werkshallen, erklärten dabei die Funktionsweisen computergesteuerter Maschinen und die automatisierten Produktionsabläufe. Bis zu 5500 Türen verschiedenster Ausführungen werden hier täglich hergestellt und lieferfertig verpackt. Für alle
Teilnehmer war es sehr beeindruckend zu sehen, wie Mensch und Maschinen zusammenarbeiten mit dem Ziel, schöne und nutzbringende Türen herzustellen. Werksleiter Wolfgang Oswald verabschiedete die Gruppe mit einem kleinen Geschenk und dem Hinweis auf gute Arbeitsmöglichkeiten für tüchtige Bewerber.
Die Wettkämpfe, die in diesem Jahr in Forchheim ausgetragen wurden, fanden als offene Meisterschaften, also auch mit internationaler Beteiligung statt. Nach viermonatigem, intensivem Training und Vorbereitung durch die beiden Trainer und Urgesteine vom TSV Wemding, Jürgen Müller (5. DAN) und Lothar Kreutner (4. DAN), war Rene Steinhübel bestens vorbereitet. Begleitet wurde er an diesem Wochenende von Lothar Kreutner und Monika Schenk (Co-Trainerin, 1. DAN). Vor seinem ersten Auftritt bei einem solchen Turnier war Rene Steinhübel sichtlich nervös und angespannt. In der Klasse „Blinde und Sehbehinderte“ hatte der
Rene Steinhübel
Foto: Rudolf Gottwald
Wemdinger Karateka noch zwei Mitstreiterinnen aus Russland. Auf der Matte legte sich die Anspan-
nung und er konnte mit voller Konzentration und Einsatz die Kata JION vorführen. Die fünfköpfige Kampfrichterkommission bewerteten einstimmig die Leistung von Rene Steinhübel mit fünf Mal der Eins und somit verwies er die Teilnehmerinnen aus Russland auf die Plätze 2 und 3. Die Trainer Lothar Kreutner und Monika Schenk sowie ihr Schützling waren erleichtert und stolz, als die Kampfrichter ihr Urteil verkündet hatten. Mit diesem Titel unterstreicht Rene Steinhübel, der als CoTrainer im TSV Wemding tätig ist, die hohe Qualität, die das Trainerteam um Jürgen Müller und Lothar Kreutner sowie die Co-Trainer Monika Schenk und Rudolf Gottwald (1. DAN) in den Trainingseinheiten vermitteln. Nach diesem großartigen Erfolg plant Rene Steinhübel schon die Vorbereitung auf sein nächstes Turnier: Bei den Bavarian Open 2018 in Ingolstadt will der ehrgeizige Karateka erneut ganz vorne landen.
9 | Ausgabe 50 | 17. Dezember 2017
SonntagsZeitung Nördlingen
Stellenmarkt / Kleinanzeigen
» Stellenmarkt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zur Verstärkung unseres dynamischen Teams in Nördlingen suchen wir ab sofort in Vollzeit
Kaufmännische/-n Mitarbeiter/-in Büro mit Verkaufsinnendienst Voraussetzungen: 3 Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung – Gerne auch Berufseinsteiger, die nach ihrer abgeschlossenen Ausbildung, das Ziel zur persönlichen Weiterentwicklung und den Wunsch nach Zukunftsperspektive haben. 3 Selbstständiges Arbeiten nach Vorgaben 3 Sicherheit im Umgang mit MS-Office-Programmen 3 Kontaktfreudigkeit telefonisch wie persönlich 3 Teambereitschaft 3 Belastbarkeit und Flexibilität 3 Freude an Werbung und Verkauf
Suche
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung. Bitte keine Originale senden, die Unterlagen werden nicht zurückgesandt.
Putzfrau
ca. 5 Std. pro Woche in Benzenzimmern Tel. 01 71/5 89 51 87
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n
MITARBEITER EINKAUF (M/W) Ihre Aufgaben
• Unterstützung der Abteilung Einkauf im Tagesgeschäft, verteilt auf ca. 20 Wochenstunden
WochenZeitung · Frau Lisa Unger Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen karriere@wochenzeitung.de
Seit 1969 schätzt uns die Nahrungs- und Genussmittelindustrie Seit 1969 schätzt verlässlichen uns die Nahrungsals kompetenten, Partner.und Genussmittelindustrie als verlässlichen Partner. tragen wir zur wirtschaftliAls kompetenten, mittelständisches Familienunternehmen Als mittelständisches Familienunternehmen tragen wirdies zurdurch wirtschaftlichen Stärke unserer Heimatregion bei und beweisen unser chen Stärke unsererDeshalb Heimatregion beiwir und beweisen dies durch unser stetiges Wachstum. suchen gut ausgebildete Mitarbeiter, stetiges Wachstum. die mit uns wachsenDeshalb wollen. suchen wir gut ausgebildete Mitarbeiter, die mit uns wachsen wollen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n
Heiße Putzfee gesucht 0175-5921540
Wir erweitern und aktualisieren ständig unseren Austrägerstamm Wollen Sie austragen?
• Tägliche Post- und Besorgungsfahrt, verteilt auf ca. 8 Wochenstunden • Tägliche Post- und Besorgungsfahrt, mit bereitgestelltem Elektrofahrzeugverteilt auf ca. 8 Wochenstunden mit bereitgestelltem Elektrofahrzeug • Abgabe der Ausgangspost und Leerung des Postfachs im • Abgabe der Ausgangspost und Leerung des Postfachs im Postgebäude Postgebäude im Stadtgebiet Nördlingen gemäß Anforderungen aus • Besorgungen • Besorgungen im Stadtgebiet Nördlingen gemäß Anforderungen aus den Abteilungen
Name:.................................................................................................................... Straße:................................................................................................................... Wohnort: ............................................................................................................... Telefon:........................................................... Alter:.......................................
den Abteilungen
Bitte senden an: Wochen- und SonntagsZeitung, Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen, z.H. Frau Holzner Mobil: 01 74 - 2 12 86 03 oder per E-Mail: angelika.holzner@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de
Ihr Profil Ihr Profil
• Führerschein der Klasse B ie Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Donau-Ries e.V. sucht • Selbstständige Führerschein der Klasse B und verantwortungsbewusste Arbeitsweise • Selbstständige undAufgeschlossenheit verantwortungsbewusste Arbeitsweise Teamfähigkeit und TOP-ARBEITGEBER • Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit Gute Laune und Spaß bei der Arbeit nächstmöglichen Zeitpunkt Dzum ONAURIES • Gute Laune und Spaß bei der Arbeit Angelegenheiten Verschwiegenheit in betrieblichen • Verschwiegenheit in betrieblichen Angelegenheiten 2017 - 2019
1 Controller (m/w)
Die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Donau-Ries e.V. sucht Wenn Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit, mit angenehmem
Arbeitsklima und netten Kollegen suchen, bei mit leistungsgerechter Wenn Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit, angenehmem Entlohnung und Sonderleistungen, dann schicken Sie Arbeitsklima undsozialen netten Kollegen suchen, bei leistungsgerechter uns Ihre Bewerbungsunterlagen. Entlohnung und sozialen Sonderleistungen, dann schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Donau-Ries e.V. sucht
in Teilzeit 20,0 25,0 StundenDonau-Ries wöchentlich Die Lebenshilfe fürmit Menschen mit Behinderung e.V. sucht zum–nächstmöglichen Zeitpunkt zum nächstmöglichen Zeitpunkt
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
11 Controller (m/w) Controller (m/w) 1 Immobilienkaufmann (m/w) in Teilzeit mit 20,0 – 25,0 Stunden wöchentlich 1 Controller (m/w)
in Teilzeit mit 20,0 – 25,0 Stunden wöchentlich
in Teilzeit mit 25,0 –in30,0 wöchentlich (mit Erhöhungsoption) TeilzeitStunden mit 20,0 – 25,0 Stunden wöchentlich 1 Immobilienkaufmann (m/w)
1 Immobilienkaufmann (m/w)
Destilla GmbH Erninger Straße 2, 86720 Nördlingen, Deutschland Telefon 9081 273827-0 Mail personalmanagement@destilla.com Destilla +49 GmbH Erninger Straße 2, 86720 Nördlingen, Deutschland Ihr Ansprechpartner Renata Thienel Web www.destilla.com Telefon +49 9081 273827-0 Mail personalmanagement@destilla.com
in Teilzeit mit 25,0 – 30,0 Stunden wöchentlich (mit Erhöhungsoption)
Immobilienkaufmann (m/w)(mit Erhöhungsoption) in Teilzeit1 mit 25,0 – 30,0 Stunden wöchentlich
in Teilzeit mit 25,0 – 30,0 Stunden wöchentlich (mit Erhöhungsoption)
Ihr Ansprechpartner Renata Thienel Die Bezahlung nach dem Tarifvertrag für denöffentlichen öffentlichen Dienst -Dienst TVöD kommunal. Bezahlung erfolgt nach demerfolgt Tarifvertrag für den - TVöD kommunal.
Web www.destilla.com
Zusteller Springer Zusteller Springer sein bedeutet: · kurzfristig für verschiedene Bezirke einsetzbar sein · mobil sein · Spaß haben an Bewegung an der frischen Luft · Mittwochnachmittag und/oder Sonntagmorgen Zeit haben Wir bieten: Zahlung nach Stunden Zahlung von Kilometergeld bei geringfügiger Beschäftigung Haben Sie Interesse? Bitte bewerben Sie sich bei Wochen- und SonntagsZeitung, Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen, z. Hd. Frau Holzner, Tel. 0174/2128603 oder per E-Mail: angelika.holzner@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de
Bj. 79, 3900 Betriebsstd., TÜV neu 09080-1850
Bitte schriftliche richten Sie IhreBewerbung schriftliche Bewerbung bis zum 10.01.2018an: an: richten Sie Ihre bis zum 10.01.2018 Lebenshilfe Donau-Ries Lebenshilfe Donau-Ries Personalabteilung
Lebenshilfe Donau-Ries Personalabteilung Gewerbestr. 19, 86720 Nördlingen Gewerbestr. 19, 86720 Nördlingen Personalabteilung Gewerbestr. 19, 86720 Nördlingen
Tel. 09082/72-0 - Fax 09082/72-230 - www.bohner.com
Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir sofort einsetzbare
Schlepper Ford, 60 PS,
Lebenshilfe Donau-Ries Personalabteilung
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis 19, zum86720 10.01.2018 an: Gewerbestr. Nördlingen
Bie senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen schrilich oder per Mail (per Mail bie ausschließlich per PDF) an Maximilian Güthner Steinerbach 2, 86732 Oengen, maximilian.guethner@bohner.com
Destilla GmbH Erninger Straße 2, 86720 Nördlingen, Deutschland Telefon +49 9081 273827-0 Mail personalmanagement@destilla.com Ihr Ansprechpartner Renata Thienel Web www.destilla.com
» Landwirtschaft » ImmobIlIen ------------------------------------- -------------------------------------
Weitere Informationen finden SieTarifvertrag im Internet auf unserer unterDienst www.lebenshilfeDieBezahlung Bezahlung erfolgt den Homepage öffentlichen - TVöD kommunal. Die erfolgt nachnach dem dem Tarifvertrag für den für öffentlichen Dienst - TVöD kommunal. donau-ries.de.
ere Informationen finden Sie im Internet auf unserer Homepage unter www.lebenshilfeBitte richten Siefinden Ihre schriftliche Bewerbung bis auf zum unserer 10.01.2018 an: Weitere Sie imSie Internet auf unserer Homepage unter www.lebenshilfeWeitereInformationen Informationen finden im Internet Homepage unter www.lebenshilfeau-ries.de. donau-ries.de. donau-ries.de.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tägkeit in einem kollegialen und innovaven Unternehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre Aufgaben Ihre Aufgaben
Hiermit bewerbe ich mich als Austräger für die SonntagsZeitung
Wir erwarten Berufserfahrung bei der Führung und Pflege eines LKWs (Führerscheinklasse C oder CE mit Schlüsselziffer 95), Zuverlässigkeit und Umsicht bei der Anlieferung sowie einen freundlichen Umgang mit unseren Kunden.
Wenn Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit, mit angenehmem Arbeitsklima und netten Kollegen suchen, bei leistungsgerechter Entlohnung und sozialen Sonderleistungen, dann schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen.
MITARBEITER BESORGUNGSFAHRTEN (M/W) MITARBEITER BESORGUNGSFAHRTEN (M/W)
• Trochtelfingen • Marktoffingen • Flochberg
Fahrer/-in für den Verteilerverkehr
ERP-System
• Betreuung der Musterbewertungen • Sichere englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift • Problemloser Umgang mit EDV • Gute Kenntnisse in den Textverarbeitungssystemen MS Word/Excel • Selbstständiges, sorgfältiges und kooperatives Arbeiten • Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit • Verschwiegenheit in betrieblichen Angelegenheiten
Reinigungskraft - m/w 450€-Basis, Dienstag und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr geREAL Gebäudereinisucht. gungs GmbH, 08233600700, realried@t-online.de
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n
• Aktualisierung und Überwachung der Lieferanten- / Artikelstammdaten • Betreuung und Steuerung des Dokumentenmanagements im Ihr Profil
NÖRDLINGEN - ab sofort
Wir sind ein tradionelles Familienunternehmen und seit über 115 Jahren erfolgreich am Markt täg.
Seit 1969 schätzt uns die Nahrungs- und Genussmittelindustrie als kompetenten, verlässlichen Partner. Als mittelständisches Familienunternehmen tragen wir zur wirtschaftlichen Stärke unserer Heimatregion bei und beweisen dies durch unser stetiges Wachstum. Deshalb suchen wir gut ausgebildete Mitarbeiter, die mit uns wachsen wollen.
Su. Kälbertränkeautomat Alfa 09081-6967
Su. Melkstand Doppel 6-8 Die Donau-Ries Service GmbH (DRS) ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des gemeinsamen Kommunalunternehmens Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime (gKU). Vornehmliche Aufgabe der DRS ist es, die sieben gKU-Einrichtungen, die Kliniken in Donauwörth, Oettingen und Nördlingen sowie die Donau-Ries Seniorenheime in Rain am Lech, Wemding, Monheim und Nördlingen mit Dienstleistungen zu unterstützen. Die DRS-Mitarbeiter/-innen werden insbesondere in den Bereichen Küchen-, Reinigungs-, Pforten-, Hol- und Bringedienste eingesetzt. Wir wünschen uns Mitarbeiter/-innen, die uns künftig dabei engagiert unterstützen!
Wir suchen für das Seniorenheim in Monheim ab sofort
Reinigungs- und Küchenkräfte (m/w) in Teilzeit und Vollzeit Bitte senden Sie uns Ihre schriftliche Bewerbung an: Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime gKU DRS Service GmbH Neudegger Allee 6 86609 Donauwörth bewerbung@drs-service-gmbh.de
sowie Milchtank KS-Silo Transponderfütterung 07966-2421
und
» AutomArkt ------------------------------------Gebr. Unsinn PKW-
anhänger Plane, Aufsatz, TÜV, Gesamtgewicht Transport 1300kg Aufbaumaße Innen 2300x1400x300 BJ 2009 TÜV bis 07/19 1.570€ 016092625497 ab 18Uhr
Kaufe alle Toyota, Nissan Bj. egal 09081-801093
Kaufe Diesel od. Benziner
auch mit Mängel, alles anbieten 0173-8009051
Su. PKW-Diesel/ Benzin
BJ. Zust. egal 09081-801093
Unfall-Polo, Bj: 10/15,
SonntagsZeitung
» TiermarkT -------------------------------------
immer aktuell
geimpft und entwurmt 12 Wochen alt in gute Hände abzugeben 09081/87436
Welpen Hütehunde
PS:110, m. linken Heck/Achsschaden zu verk. 5-Türig, schwarz, Sondermod. Lounge 0151-16104780
Wir kaufen Wohnmobile +
Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Neuwertige Doppelhaushälfte ab sofort zu vermieten, Miete 750,- € zzgl. Nebenkosten Zuschriften unter Chiffre 06-2503 an Zeitung Su. 1-2 Zi.-Whg. mit Bad, Küche Nähe 0174-4123238
Nördlingen
Verdiene selbst! nsche dir deine Wü
Zusteller werden bei der SonntagsZeitung Bewerben unter
www.wochenzeitung.de
» Single-Treff ------------------------------------Netter ER, 48 J., 1,82,
normale Figur sucht die richtige Frau. Bei Interesse 01739507796
Anzeigenkunden aus der Region / Lokales
Qualität aus einer Hand!
Fenster Haustüren Einbruchhemmung Reparaturverglasung www.Schreinerei-Ziegelmeier.de Tel. 09081 / 3910
Baugeschäft • Umbau • Altbausanierung • Dachausbau • Gerüstverleih • Putzarbeiten • Maurerarbeiten
Mehr Bikeunfälle? Sicherer Rad fahren!
th-habenicht@bau-putz.de Tel.: 0 90 81 / 2 75 04 53
Fahrradcoach auch für absolute Fahrrad-Neuu. Wiedereinsteiger Gruppen- und Einzelstunden ab Frühling 2018 Sinnvoller Geschenkgutschein insbesondere für „E-Bike“ Eltern und Großeltern. Bike-Beginner-Preis 2017
Ausgabe 50 | 17. Dezember 2017 | 10
SonntagsZeitung Nördlingen
Bauer Gerd
74579 Fichtenau · Matzenbach
Haustechnik GmbH
Floriansweg 7 · Tel. 0 79 62 / 7 11 99 33
Wander- u. modische Funktionsjacken Riesen Auswahl! Auch in Übergrößen!
86655 Harburg, Bahnhofstr. 3 Telefon 0 90 80 / 92 29 08 Heizung - Sanitär www.schroff-outdoor.de
Solaranlagen
WELLENSTEYN-Jacken und viele andere!
Mo.- Fr. 10.00 - 18.00 Uhr · Sa. 10.00 - 16.00 Uhr · Mi. geschlossen
www.bauer-gerd-haustechnik.de
Hier ist Ihre Werbung genau richtig Thurn-und-Taxis-Str. 4 · 73432 AA-Ebnat
07367 923 79 79
0176 52953077
Beilagenhinweis Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma
Cap-Markt Nördlingen
Signalwaffen
für Freizeit und Selbstschutz
Löpsinger Str. 9 · 86720 Nördlingen
in vielen Ausführungen und Preislagen
hießen c S r e t s e v l Si affen w s s u h c s k mit Schrec ffenschein a Ohne W ältlich ren erh h a J 8 1 ab
BeilagenhinweiS
hin weiter bt erlau
Silvester - Schießen mit tollen bunten Signalsternen
Am Grünen Meer 1 Telefon 0 90 81 / 60 60 · www.waffen-mayer.de
Weihnachts-Deal. Bis zu 4.070 €* sparen.
1. März 2018 Nördlingen Klösterle
Tickets für dieses Konzert gibt es ab sofort an allen bekannten VVK-Stellen der Region ab 26,90 EUR , u. a. in der Touristinformation Nördlingen
Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma
Steingass Nördlingen
Liebe Kunden, liebe Leser! Der Anzeigenschluss für die SonntagsZeitung am 31. Dezember 2017 ist bereits am Freitag, 22. Dezember 2017, um 12.00 Uhr. Wir bitten um Beachtung! Bei den Kornschrannen 18
86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04-0 info.donauries@wochenzeitung.de
UNSER 1. QUICKDEAL AYGO x + x BUSINESS 1
1,0-l, 51 kW (69 PS), 5-GangSchaltgetriebe, 5-Türer, Klima, Funk-ZV, el. Fensterheber vorne, Berganfahrassistent u.v.m.
UNSER 2. QUICKDEAL YARIS COOL & SOUND 2
1,0-l, 51 kW (69 PS), 5-GangSchaltgetriebe, 5-Türer, Klima, Radio, ZV, el. Fensterheber vorne, Toyota Safety Sense u.v.m.
BisheRiGeR haUsPReis:
BisheRiGeR haUsPReis:
11.920 €
15.560 €
neUeR haUsPReis:
neUeR haUsPReis:
9.990 €
11.490 €
eRsPaRnis: 1.930 €*
eRsPaRnis: 4.070 €*
Kraftstoffverbrauch AYGO x + x business: 1,0-l-VVT-i, 51 kW (69 PS), 5-Türer, 5-Gang-Schaltgetriebe, innerorts/außerorts/ kombiniert 3,6/5,0/4,1 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 95 g/km. 2Kraftstoffverbrauch Yaris Cool & Sound: 1,0-l-VVT-i, 51 kW (69 PS), 5-Türer, 5-Gang-Schaltgetriebe, innerorts/außerorts/kombiniert 5,2/3,8/4,3 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 99 g/km. Abbildungen zeigen Sonderausstattung. *Ersparnis der Tageszulassung gegenüber unserem bisherigen Hauspreis. 1
Autohaus Strobel GmbH & Co. KG
Gewerbestr. 22 · 86720 Nördlingen
Tel.: 09081 - 29 00 00 · autohaus-strobel.net
Grabstätte ohne Hinterbliebene
Weihnachtsausstellung Kirchheim (red). Am heutigen Sonntag, 17. Dezember, wird um 13 Uhr die Ausstellung zur Jesuskind-Verehrung im Prälatensaal des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Mariä Himmelfahrt zu Kirchheim am Ries eröffnet. Die Ausstellung ist jeweils von 13 bis 17 Uhr von 26. bis 31. Dezember und 2. bis 7. Januar 2018 geöffnet.
Verzicht auf Weihnachts- und Neujahrskarten Nördlingen (stv). Oberbürgermeister Faul hat entschieden, in diesem Jahr an Weihnachten und Neujahr auf die üblichen Karten und Weihnachtsgrüße zu verzichten. Wie er den Damen und Herren des Stadtrates mitteilte, sei er der Ansicht, dass der eingesparte Betrag für Druck und Versand der Karten eher Sozialeinrichtungen zugutekommen solle.
Nördlinger Sternsinger Am heutigen Sonntag, 17. Dezember, in St. Georg
Gartenbauverein Deiningen übernimmt Grabpflege Deiningen (red). Der Gartenbauverein Deiningen hat sich einer Grabstätte angenommen, bei der es keine Hinterbliebenen gibt. Damit sie menschenwürdig gestaltet werden konnte, war dringend Hilfe von außen in Form von Sachspenden und Dienstleistungen von Betrieben notwendig. Daran beteiltigt waren: Steinmetz Wittner (Deiningen), Schreinerei Angel (Deiningen), Spenglerei Meyer (Löpsingen) und Bestattungsinstitut Fischer (Nördlingen). Ohne die große Unterstützung dieser Betriebe wäre die Gestaltung des Grabes nicht
Tel. 09081/272370 Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Sa. 8.00 - 17.00
möglich gewesen. Der Gartenbauverein Deiningen bedankt sich bei allen, die mitgeholfen haben. Foto: privat
Nördlingen (red). Weil der vierte Advent und Heiligabend heuer zusammenfallen, findet das traditionelle Nördlinger Sternsingen bereits am heutigen 3. Advent statt. Um 17 Uhr stimmen in der Nördlinger St.-Georgs-Kirche die Chöre von St. Georg in der mit Kerzen und den Lampions der Kinder erleuchteten Kirche auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Alte und neue Advents- und Weihnachtslieder aus aller Welt erklingen von den verschiedensten Plätzen im Kirchenraum aus: Die Kinderkantorei und der Sing@ Life-Gospelchor unter der Leitung von KMD Udo Knauer singen vom Podest im Chorraum, die Kantorei St. Georg unter der Leitung
von Wilhelm Schnierer auf der Westempore, der Posaunenchor St. Georg unter der Leitung von Ute Baierlein im Mittelschiff sowie Mitglieder des „ensemble Alte musik“ mit Flöten und Orgel auf der Empore der Seitenorgel. Sprecherin ist Annika Reuter. Der Eintritt ist wie immer frei. Auch das Friedenslicht aus Bethlehem wird wieder auf dem Volksaltar der St.-Georgs-Kirche leuchten. Die Friedenslichtaktion 2017 beginnt in Deutschland am heutigen 17. Dezember und steht unter dem Motto „Auf dem Weg zum Frieden“. Sie lädt heuer besonders dazu ein, vom engsten Familien- und Freundeskreis bis hinein in die Öffentlichkeit persönliche Wege zum Frieden zu suchen.