Unfall
Neujahrskonzert
Wichtige Schritte, die nach einem Verkehrsunfall, einem Parkrempler und in der Ersten Hilfe zu beachten sind.
Neresheim
Das traditionelle Neujahrskonzert im Congress Centrum begeisterte die Besucher.
Seite 8
Die Kolpingsfamilie Neresheim richtet am 20. Januar. die elfte Neresheimer Berufs- und Ausbildungsmesse aus.
Seite 9
Seite 10+11
Die größte CMT aller Zeiten Brenzregion präsentiert sich unter anderem mit den legendären Plätzen der Höhlen und Eiszeitkunst Stuttgart (pm). Die Stuttgarter Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit ist inzwischen die weltweit größte ihrer Art und wird im anstehenden Jubiläumsjahr weitere Meilensteine setzen. Zudem eröffnet sie die neue Paul Horn Halle (Halle 10), die ebenfalls jetzt im Januar 2018 ihren Betrieb aufnimmt. Sie wird daher als „größte CMT aller Zeiten“ in die Messegeschichte eingehen. Die Heidenheimer Brenzregion präsentiert sich unter anderem mit den legendären Plätzen der Höhlen und Eiszeitkunst auch in diesem Jahr wieder auf der Urlaubs-Messe CMT in Stuttgart. Seite 12
Heidenheim
Urlaubs-Messe vom 13. bis zum 21. Januar.
Foto: Messe Suttgart
Nr. 2 · 47. Jahrg. · 13. Januar 2018 · Auflage 63.888 · Wilhelmstraße 25 · 89518 Heidenheim · Tel. 0 73 21 / 98 64-0 · info.heidenheim@wochenzeitung.de
Auf ein Wort
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Inserenten, mit frischem Wind startet unsere Ausgabe direkt im neuen Jahr. Ganz im Zeichen der Wiener Walzerdynastie Strauß stand das Neujahrskonzert, mit dem die Staatsphilharmonie Nürnberg in Heidenheim das Jahr 2018 einläutete. Walzer, Polkas und Galopps der Brüder Johann, Josef und Eduard Strauß nebst ihrem Vater Johann Strauß entstanden für die Ballsäle Europas und gehören längst zum jährlichen Ritual des Jahresbeginns. Das Konzert wurde vom Generalmusikdirektor des Theaters Krefeld-Mönchengladbach, Mihkel Kütson, dirigiert, der Gastdirigent bei zahlreichen internationalen Orchestern ist, wie u.a. beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden, bei den Nürnberger und den Stuttgarter Philharmonikern sowie beim Warsaw Philharmonic. Eine ganz großartige Leistung von Kütson, der sensibel und doch emotional, ganz fein die Staatsphilharmoniker zur Höchstleistung dirigiert hat. Die Kreissparkasse Heidenheim, die das Neujahrskonzert als Hauptsponsor seit Jahren fördert, hatte ihre Kunden zu diesem Ohren- und Gaumenschmaus eingeladen. Herrlich und kurzweilig moderiert wurde der Abend von Kai Weszler, der als Dramaturg in Nürnberg arbeitet. Ich jedenfalls fühle mich immer noch beschwingt und im Dreivierteltakt unterwegs. Bleiben Sie gesund und fröhlich Ihre Maike Wagner
Geschäftsreisen · Flughafenzubringer · VIP-Service Telefon 07322 / 93 38 28 · Mobil: 0171 / 32 32 92 6 Homepage: www.ludwig-chauffeurservice.de E-Mail: ludwigvipliner@t-online.de
74579 Fichtenau · Matzenbach
Bayernweg 2 89522 Heidenheim (Nähe Werkgymnasium)
Tel. 0 73 21 - 92 92 82 · Handy 0177-9136349 www.aylinskosmetikstudio.de
Airport - Service Krickhahn
E-Mail: airportservicekrickhahn @t-online.de
Wander- u. modische Funktionsjacken Riesen Auswahl! Auch in Übergrößen!
nst
hol-/Bringdie Unfallinstandsetzung · Ab Kostenloser Ersatzwagen
www.schroff-outdoor.de
WELLENSTEYN-Jacken und viele andere!
Mo.- Fr. 10.00 - 18.00 Uhr · Sa. 10.00 - 16.00 Uhr · Mi. geschlossen
Zeit für meine WochenZeitung www.facebook.com/ WochenZeitung Heidenheim
Flughafenfahrten Geschäftsreisen Tel.: (0 73 24) 78 15
Floriansweg 7 · Tel. 0 79 62 / 7 11 99 33
und www.wochenzeitung.de
Inserieren bringt Erfolg
Ankauf-PKW aller Art
Werben ab
99 E
pro Woche Titel- oder Rückseite
Unfall, defekt, hohe KM Tel. 0160 / 2518610
WochenZeitung Heidenheim Wilhelmstraße 25 89518 Heidenheim Tel. 0 73 21 / 98 64-0 Fax 0 73 21 / 98 64-99 10 maike.wagner@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de
Kleinanzeigen / Lokales
Ausgabe 2 | 13. Januar 2018 | 2
WochenZeitung Heidenheim
Objekt der Woche
Notdienste
Zwei Neuzugänge
Apotheken-Notdienst
Florian Steurer und Maurice Multhaup tragen künftig das Trikot des FCH
Freist. EFH in zentraler, ruhiger Lage, 6 Zi., 180 m² Wfl., 241 m² Grd., Bj. 28/63 angebaut, neues Dach, Zentralheizung, behindertengerechtes Bad, E: B, 224 kWh, G, 28, G, Schnaitheim, keine zusätzliche Käufer237.000,-€ provision www.remax-heidenheim.de Tel. 0 73 21 / 3 05 12 00
Single-Treff Ehemalige Friseurin,
69 J., verwitwet, attraktive Erscheinung, sehr liebevoll, sucht ruhigen guten Mann gerne älter, bei getrenntem oder gemeinsamen wohnen. pv 015162913874
Hedwig, 70J. liebens-
werte Witwe, mit schöner vollbus. Figur, sichere Autofahrerin u. gr. Naturliebhaberin. Mit mir hätten Sie eine tüchtige Frau an Ihrer Seite, die Sie verwöhnt, bekocht, Ihnen Liebe u. Zärtlichkeit gibt. Sind Ihre Tage und Nächte auch so einsam? Dann melden Sie sich schnell üb. pv 0152-24910120
Ich, Claudia, 64 J., verwit-
wet, bin eine hübsche Frau, der man vertrauen kann, bin natürlich, häuslich (stamme aus der Landwirtschaft), habe fleißige Hände für Haus u. Garten. Ich wünsche mir wieder üb. pv einen lieben, bodenständigen Mann an meiner Seite, gerne auch älter. Wir bereden alles, wenn Sie anrufen 015162903590
Ich, Dagmar, 76 J., verwit-
wet, immer noch hübsch anzusehen, sehne mich nach Nähe, Zärtlichkeit u. liebevoller Zweisamkeit, mit einem aufrichtigen Mann (Alter egal), ich bin eine herzensgute, saubere Hausfrau u. gute Köchin, ich könnte auch jederzeit zu Ihnen ziehen. Bitte melden Sie sich bei mir üb. pv, dann würde ich Sie gern mit Auto besuchen. meinem 0151-20593017
Netter Kuschelbär 54 J.
wünscht sich nettes Kuschelmäuschen 0176-66650248
Neues Jahr - neues
Glück! Kuschelmaus Nadine 25 J., sucht nach DIR! Bin das nette Mädel von nebenan, naturverbunden, liebevoll, koche gerne, mag ein gemütliches Zuhause, gehe aber auch gerne einmal aus. Bist Du auch auf der Suche nach einer festen Partnerschaft für immer? Dann melde Dich üb. 01520-5857191, www.die-wolke-7.de
WochenZeitung 89518 Heidenheim · Wilhelmstraße 25 Tel. 0 73 21 / 98 64 - 0 Fax 0 73 21 / 98 64-9 90 info.heidenheim@wochenzeitung.de redaktion.heidenheim@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de Verlag und PostanscHrift Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 eigentümerin Prospega GmbH Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Donauwörth, Nördlingen sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. gescHäftsstellenleitung verantwortlich für redaktion und anzeigen: Maike Wagner Tel. 0 73 21 / 98 64-10 redaktion: Yasmin Fischer Tel. 0 73 21 / 98 64-30 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. druck DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße1, 96050 Bamberg Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.
Heidenheim (pm). Der 1. FC Heidenheim 1846 kann zwei Winter-Neuzugänge und eine Vertragsverlängerung vermelden. Vom Regionalligisten Borussia Dortmund II wechselt Oliver Steurer fest an die Brenz. Der 22-jährige Abwehrspieler erhält
beim FCH einen bis zum 30. Juni 2021 datierten Vertrag. „Oliver Steurer ist ein junger und sehr talentierter Spieler, der in den vergangenen eineinhalb Jahren in der Regionalliga West eine hervorragende Entwicklung genommen hat – sowohl letzte Saison bei Rot-Weiß Oberhausen als auch in dieser Hinrunde bei Borussia Dortmund II. Er hat jetzt bei uns die Möglichkeit, sich auf Zweitliga-Niveau zu beweisen“, erklärte Holger Sanwald, FCH-Vorstandsvorsitzender, zum Transfer des gebürtigen Gelsenkircheners. Außerdem neu im Mannschaftskader von Cheftrainer Frank Schmidt ist Maurice Multhaup. Der 21 Jahre alte Mittelfeldspieler kommt vom FC Ingolstadt an die Brenz und erhält einen bis 2020 gültigen Vertrag. Der ge-
haup mit den Schalkern deutscher A-Junioren Meister, ehe er im Alter von 18 Jahren nach Ingolstadt wechselte. Dort absolvierte er in den vergangenen zweieinhalb Jahren fünf Bundesligaeinsätze bei den Profis und 16 Spiele (vier Tore) in der Regionalliga Bayern für die zweite Mannschaft des FCI. „Wir freuen uns, dass wir mit Maurice Multhaup einen schnellen Spieler für die Außenbahnen verpflichten konnten, der ein sehr Neu beim FCH: Abwehrspie- großes Entwicklungspotential ler Florian Steurer. mitbringt“, sagte Holger Sanwald. Foto: Florian Maier Eine weitere positive personelle Neuigkeit ist die Vertragsverlänbürtige Bottroper durchlief das gerung von FCH-Torhüter Vitus Nachwuchsleistungszentrum des Eicher. FC Schalke 04 und die deutschen Der 27-Jährige hat seinen im 1-Zimmer-Appartement im Zentrumkommenden Heidenheim Juni zu verU15-, U16- sowie U17-Natioauslaufenden nalmannschaften. In dermieten Saison 0171-2647721 Kontrakt vorzeitig um zwei 2014/2015 wurde Maurice Mult- weitere Jahre bisHDH 2020verlängert. 4-Zi.-Whg, ca.120m²,
Immobilien
Schnaitheimerstr., Balkon, Nähe BA, KM 650€ 0151-54037157
Wochenendwetter präsentiert von: Bauernregel: Im Januar Reif ohne Schnee, tut Bergen, Bäumen und allem weh.
Heute >>13.01.
Sonntag >>14.01.
Montag >>15.01.
Sonnenaufgang Sonnenuntergang Luftfeuchtigkeit
Verkaufe 1-Zimmer-Appartement in Reutenen
4 Zi.-Whg, im 97qm, Balkon, GaraZentrum Heidenheim zu Dienstag ge, Aufzug mieten und Hausmeisterser 0171-2647721 >>16.01. vice ab Sofort. 0177-4191728
ver-
4-Zi.-Whg, ca.120m², HDH
Ferienwohnungen
Möbl. Zimmer in HDH-
Zentrum zu verm., KM 270€,
(Quelle: www.wetter.de
Sonnenscheindauer
Immobilien
Zentrum zu verm., KM 270€, incl. Internet 0151-54037157
Schnaitheimerstr., Balkon, Nähe BA, KM 650€ 0151-54037157
Im Januar sieht man lieber einen Wolf, als den Bauern ohne Jacke.
Höchsttemperatur Tiefsttemperatur
Möbl. Zimmer in HDH-
2° C -2° C
4° C 0° C
5° C -3° C
Bei Bad Füssing incl. Internet 0151-54037157 Winteraktion! Ab 339,-€ für zwei in 10 Reutenen 4°Personen C =Verkaufe 10 x Therme, Es-
4 Zi.-Whg, 97qm, Balkon, 08534-445 -1°sen, C 7 Nächte.
0 Std. 30 Min. 3 Std. 00 Min. 3 Std. 00 Min. 1 Std. 30 Min. 08.08 h 16.48 h
08.07 h 16.49 h
94%
88%
Der Fleck muss weg!
08.06 h 16.51 h
68%
08.06 h 16.52 h
83%
Garage, Aufzug und Hausmeisterservice ab Sofort. 0177-4191728
Ferienwohnungen Bei Bad Füssing
Winteraktion! Ab 339,-€ für zwei Personen = 10 x Therme, 10 Essen, 7 Nächte. 08534-445
nachhaltig loszuwerden.Störende Hautauffälligkeiten wie Pigmentflecken, Blutschwämmchen, Stielwärzchen oder Altersflecken werden mithilfe fein abgestimmter Energieimpulsen, dem sogenannten T-AWAY- Verfahren, schonend ohne Skalpell und Narbenbildung entfernt: eine sichtbare Behandlung mit Langzeiteffekt. Dabei ermöglicht die Ultrahochfrequenz-Technik eine besonders schonende und nachhaltige Behandlung dieser Hautanomalien ohne Nebenwirkungen, ohne Laser. Und noch ein Vorteil: die Behandlung selbst dauert manchmal nur Sekunden, schneller geht der
14.1. Lärchen-Apotheke, Gerstetten 07323-919191 Apotheke Nattheim 07321-970810 15.1. Heckental-Apotheke, Heidenheim 07321-43377 16.1. Brücken-Apotheke, Giengen 07322-7527 Albuch-Apotheke, Steinheim 07329-96160 17.1. Schloss-Apotheke, Hauptstraße, Heidenheim 07321-22030 18.1. Rathaus-Apotheke, Schnaitheim 07321-96770 19.1. Marien-Apotheke, Neresheim 07326-919020 Brenz-Apotheke, Herbrechtingen 07324-2134 Die diensthabende Apotheke erfahren Sie über: Festnetz kostenlose Rufnummer 08000022833 Mobilnetz Rufnummer, Kosten max. 69 ct/Min. 22833 Homepage für Apothekennotdienste www.aponet.de
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Gesamter Landkreis Heidenheim. Ärztlicher Bereitschaftsdienst von Freitag 16 Uhr bis Montag 8 Uhr 116117 Notfallpraxis am Klinikum HDH: Samstag, Sonntag und Feiertag 8 bis 22 Uhr 07321-480050
Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Samstag, Sonntag, Feiertag von 10 - 16 Uhr in der Notfallpraxis Heidenheim
Augenärztlicher Notdienst
ANZEIGE
Stadt u. Kreis Heidenheim Fr. 14.30 Uhr - Mo. 8.00 Uhr, Notrufnummer 0180/50112098
Gesundheitstipp der Neuen Schiller Apotheke Jeder kennt sie, die kleinen und größeren Hautauffälligkeiten, die sich gerne auf unserer Haut zeigen: eine störende Warze, unschöne Gefäßveränderungen, der „Fleck“ mitten auf der Nase. Diese Hautanomalien sind zwar medizinisch oft harmlos, belasten jedoch das Lebensgefühl nicht unerheblich und treten gerade dort besonders gern auf, wo es am auffälligsten ist – im Gesicht. Doch da müssen sie nicht bleiben: Ihr Kosmetikfachcenter, die „Hautsache“ in Heidenheim, Bergstr. 2, bietet Ihnen einzigartige, innovative Behandlungen, um diese lästigen Erscheinungen sicher und
13.1. Schiller-Apotheke, Heidenheim 07321-941770
„Fleck“ nicht weg. Möchten Sie diese innovativen Behandlungsmethoden und Verfahren kennenlernen, so laden wir Sie herzlich zu unseren Beautytagen ein am Montag, dem 15. Januar 2018 und am Samstag, den 27. Januar 2018 in unserem Kosmetikinstitut „Hautsache“ in Heidenheim, Bergstraße 2. Sie bekommen von unserer Fachkosmetikerin eine individuelle Beratung zu den Hautproblemen, die Ihnen am Herzen liegen – ohne Voranmeldung von 8 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 13.30 Uhr. Gerne entfernen wir Ihnen dann die störenden Hauterscheinungen sofort oder vereinbaren einen ge-
Zahnärztlicher Notdienst
Heike Laib.
Foto: Robin Füchtner
eigneten Behandlungstermin. So helfen Sie Ihrer Haut, einfach gut auszusehen und können sich so richtig wohlfühlen!
Heike Laib, Schiller Apotheke
Stadt u. Kreis Heidenheim Am Sa. u. So. sowie an Feiertagen von 11-12 und von 18-19 Uhr: Notfalldienst zu erfragen unter 0711/7877777 Härtsfeld u. Neresheim Zu erreichen unter DRK Aalen, 07361/69700
Tierärztlicher Sonntagsdienst Für Notfälle wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt. Kliniken und Großtierpraxen sind durchgehend dienstbereit.
Notrufnummern
Lebendiges Wasser Monatsgedanken im Januar Liebe Leserinnen und Leser, Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. So lautet die diesjährige Jahreslosung aus einem der letzten Kapitel der Offenbarung, dem letzten Buch der Bibel. Hier fasst der lebenserfahrene
Apostel Johannes nochmals seine wichtigsten Erfahrungen und Visionen zusammen. Abschiedsworte sind immer wichtig, zumal wenn sie die Handschrift Gottes darin tragen. Wasser ist lebensnotwendig. Unser Körper besteht zu einem Großteil aus Wasser. Ohne regelmäßige Wasserzufuhr leistet unser Gehirn nur einen Bruchteil seines Denkvermögens. Besonders im Alter ist ein guter Wasserhaushalt lebenswichtig. Wer schon einmal einen Menschen gepflegt hat, wird dieser wichtigen Wahrheit sofort zustimmen können. Man kann den Unterschied förmlich spüren. Der Apostel Johannes schreibt aber hier von einer größeren Dimen-
sion: dem lebendigen Wasser Gottes, und das kommt nicht aus unseren Wasserhähnen. Das kann nicht selber geschöpft werden. Diese himmlische Quelle muss sich persönlich erschlossen werden, denn in diesem Losungssatz steht auch die Bedingung: dem Durstigen wird es gegeben. Vielleicht ist dies sogar die einzige Bedingung: ohne eigenen Durst kein lebendiges Wasser. Alternativen gäbe es wahrlich genug, um sich selber nicht den Durst und damit die eigene Bedürftigkeit einzugestehen. Religiöse Rituale und Studien, die eine persönliche Entscheidung und Gottes-Begegnung überflüssig machen sollen. Die Stolzen sind nicht durstig und brauchen eigent-
lich auch nichts. Sie haben genug eigenes Wasser. Gefährlich wird es, wenn dies als „Wahrheit“ so unters Volk gebracht wird. Ein ganzes Land kann damit in die Irre gehen, und das auch noch mit kirchlich-hocherhobenem Haupt. So wünsche ich Ihnen, mir und unserem Land geistlichen Durst, wohlwissend, dass der Gott Israels diesen gerne mit seinem frischen Leben stillen wird. Ihnen ein gesegnetes, gesundes 2018.
Hansgert Hascher Immanuelgemeinde HDH monatsgedanken@web.de
Rettungsdienst Notruf 112 Polizei Notruf 110 Polizeiinspektion Heidenheim 07321-322-0 Feuerwehr Notruf 112 Feuerwehrhaus Heidenheim 07321/3250 Kreiskrankenhaus Heidenheim 07321-33-0 Staatl. Gesundheitsamt - HDH 07951-321-0 Kinderschutzbund 07321-23550 Elterntelefon 0800-1110550 Frauen- u. Kinderschutzhaus d. Diakon. Werkes 07321-24099 Suchtberatung 07321-359421 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08000-116 016 Gift-Notruf-Zentrale München 089-19240 Weißer Ring - Außenstelle HDH 0151-55164630
3 | Ausgabe 2 | 13. Januar 2018
Lokales / Sonderveröffentlichung
WochenZeitung Heidenheim
Mut und Zusammenhalt Honig für den guten Zweck Bürgerempfang im Congress Centrum
Schneeflocke-Honig zugunsten der Aktion Schneeflocke Heidenheim (pm). Im Rahmen des zehnjährigen Bestehens der Aktion „Schneeflocke“ wurde in diesem Jahr erstmals ein „Schneeflocke-Honig“ kreiert. Pro verkauftem Glas Honig wurde jeweils ein Euro an die Spendenaktion für hilfsbedürftige Kinder ausgeschüttet.
Die Geehrten des Bürgerempfangs. Heidenheim (pm). Ebenso hoch wie der Andrang war die Zufriedenheit unter den 1.000 Bürgerinnen und Bürgern, die der Einladung von Oberbürgermeister Bernhard Ilg zum Bürgerempfang gefolgt sind. Die eindrucksvollen Portraits der geehrten Gruppen und Einzelpersonen verstärkten den Eindruck vom guten Zusammenhalt in Heidenheim. Ilg wünschte sich, den Veränderungen unserer Zeit mutig und ohne Vorurteile zu begegnen. Am Bürgerempfang im MartinHornung-Saal des CongressCentrums nahmen gleich fünf Abgeordnete teil. Ilg begrüßte Dr. Inge Gräßle aus dem Europäischen Parlament, Leni Breymaier und Margit Stumpp aus dem Deutschen Bundestag und die Landtagsabgeordneten Martin Grath und Andreas Stoch. Die Abgeordneten, die Stadträtinnen und Stadträte, die städtischen Fachbe-
Foto: pm
reichsleiter und eine großen Zahl von Repräsentanten des öffentlichen Lebens nutzten nach den Ehrungen die Gelegenheit zum Gedankenaustausch im Foyer. In sorgfältig zusammengestellten Videos wurde die Leistung der geehrten Gruppen und Einzelpersonen gewürdigt: Karl Schaible von der Kreisverkehrswacht Heidenheim, Anton und Helene Bläßle aus Großkuchen, das Integrations-Theater „Führ dich nicht so auf! - Gelebtes Miteinander“, das Ökumenische Frauenfrühstück im Mittelrain und Filialleiter Frank Rebmann vom Real-Markt. Die nach und nach eintreffenden Gäste wurden musikalisch begrüßt vom Musikverein Großkuchen unter Leitung von Bernd Scherieble. Das Tanzpaar Brigitte Pfeiler und Jörg Lutz von der Tanzsportabteilung des SV Mergelstetten zeigte zwischen der Ansprache des Oberbürgermeisters und den Ehrungen ein Potpourri unterschiedlicher Tanzstile.
Vergangenen Montag konnte Schloss Arkaden Center-Managerin Roswitha Girdler gemeinsam mit Mitgliedern des Kreisimkerverbandes nun einen Spendescheck in Höhe von 672 Euro an Barbara Ilg überreichen. „Viele Akteure haben gemeinsam zum Gelingen des Projektes bei-
Der Verkauf des Schneeflocke-Honigs brachte 672 Euro an Foto: yes Spendengeldern für die Aktion Schneeflocke ein.
getragen“, freute sich Roswitha Girdler. Barbara Ilg, Schirmherrin der Aktion Schneeflocke, zeigte sich beeindruckt von der hohen Summe, die durch den Verkauf des Honigs zusammengekommen war. Der Schneeflocke-Honig des Bezirksimkervereins sowie seinen Mitgliedern, die zur Herstellung des lokalen Produkts beigetragen haben, erfreute sich großer Beliebtheit. Die Verantwortlichen denken daher über eine Neuauflage des Schneeflocke-Honigs in diesem Jahr nach. Das Bild zeigt v.l. Tobias Elsholtz, Roswitha Girdler, Barbara Ilg, Claus-Uwe Fähnle und Reimund Kaufmann bei der Scheckübergabe.
Taufe der Felsenhexen Schwäbisch-allemannische Fasnet – Saisoneröffnung 2018 auch in Heidenheim Heidenheim (pm). Pünktlich um 24 Uhr in der Nacht von 5. auf den 6. Januar haben auch die Heidenheimer Felsenhexen die Fasnachtssaison 2018 eröffnet. In dieser Nacht dürfen Häs’ und Maske – die traditionellen Verkleidungen der Hexen- und Narrenzünfte – erstmals getragen werden. Der alte Brauch, Neumitglieder um Mitternacht mit einem Taufritual in die Hexenzunft aufzunehmen, wurde auch in diesem Jahr fortgeführt. So konnten die vier Täuflinge ihre Masken enthüllen – allerdings stand ihnen zunächst das Hexenmahl und der Hexentrunk bevor. Wie es sich
berufen sich auf eine alte Sage, wonach eine heilkundige Frau von einem Zauberer gezwungen wurde, ihre Künste preiszugeben. Da sie sich weigerte, stieß der Zauberer das Kräuterfräulein von einer Anhöhe, wo sie sofort zu Stein erstarrt sei – diesen Hexenfelsen gibt es noch heute.
Fotos: pm
für dieses Ritual gehört, wurden selbstverständlich Namen für die neuen Hexen vergeben: „Xantelia“ (Natalina Braun), „Tusifika“ (Simon Stork), „Grandulus“ (Vol-
ker Braun) und „Nölius“ (Daniel Deichmann) sind nach der Taufe in den Kreis der Heidenheimer Felsenhexen aufgenommen worden. Die Heidenheimer Felsenhexen
Küchen und Bäder
Fotos:pixabay
Der Mittelpunkt der Wohnung Küchengestaltung: Gestiegene Ansprüche erfordern fachgerechte Planung
Foto: djd/Küchen Quelle GmbH
(djd). Noch bis vor einigen Jahren war die Küche meist ein recht kleines, abgeschlossenes Zimmer, in dem ausschließlich die Speisen zubereitet wurden. Heute ist die Küche der Raum, in dem sich ein Großteil des Le-
bens abspielt, sie ist quasi zum Zentrum der Wohnung geworden. Zwar ist die Küche immer auch noch Funktionsraum zum Kochen, vor allem aber wurde sie zum beliebten Treffpunkt für Familie und Freunde. Sie soll zu den Bewohnern und ihrer Lebenssituation passen. Entsprechend hoch ist heute der Bedarf an Beratung. Die Bereiche Wohnen und Küche haben sich in den letzten Jahren immer mehr vermischt, in der Küche wird gegessen und kommuniziert, für manchen ist sie
sogar zum funktionalen Raum mit kleinem Büro-Arbeitsplatz geworden. Infolge dieser Veränderungen ist der Trend zu höherwertigen Küchen spürbar, man will stolz sein auf die neue Küche und sie auch zeigen. Schließlich ist sie auch eine langfristige und mit durchschnittlich sechs- bis achttausend Euro relativ kostspielige Anschaffung, in der Regel hat sie eine Lebensdauer von mindestens 15 Jahren. Einer Studie der Zeitschrift „Möbelkultur“ zufolge bevorzugen deshalb 71 Prozent der Bundesbürger beim Küchenkauf eine persönliche Beratung, um Fehler zu vermeiden.
Von der Planung bis zum kompletten Einbau alles aus einer Hand
Fein gemacht! Ein picobello Platz im Bad (pm). Körperpflege ist nicht nur aus hygienischer Perspektive elementar, sondern auch ein wichtiges Designthema. Im Bad treffen beide Aspekte zusammen. Waschtisch, Armatur, Möbel und Spiegel spielen dabei eine zentrale Rolle: Als Ensemble geben sie einen picobello Platz zum Pflegen und Schönmachen ab. Nassbereich, Trockenarbeitszone, Stauraum: Was im ersten Moment nach Küche klingt, meint in Wahrheit den Waschplatz im modernen Badezimmer. In vielen Fällen können sich dort zwei Personen gleichzeitig waschen und fein machen. Während das eigentliche Waschbecken dem Erfrischen, Händewaschen oder der Nassrasur dient, ist die Ablagefläche daneben für die Tätigkeiten, die kein Wasser benötigen. Dort haben im Bad Bürste, Fön und Utensilien fürs Make-up das Sagen. Waschtische gibt es in den unterschiedlichsten Maßen und Aus-
Das Bad als kleiner Schönheitssalon? Oh ja!
Foto: Vereinigung Deutsche
Sanitärwirtschaft (VDS) /Bette
führungen. Entwürfe, bei denen Becken und Ablagefläche wie aus einem Guss erscheinen, lassen sich sehr gut pflegen. Die Entscheidung pro oder contra Doppelwaschplatz ist in erster Linie den persönlichen Tagesabläufen geschuldet. Geht aus dem Beratungsgespräch im Sanitärfachhandel hervor, dass sich die Mitglieder einer Familie eher selten gleichzeitig im Bad aufhalten, wird von diesen laut Vereinigung Deutsche Sanitär-
FLIESEN LANZINGER Ihr Meisterbetrieb
Ausstellung Giengener Straße 33 Beratung 89428 Syrgenstein / Landshausen Verkauf Tel. 0 90 77 / 2 80 · Fax 60 96 Verlegung
wirtschaft (VDS) – am Ende meist der Einzelwaschplatz mit breitem Bord bevorzugt. Ebenfalls bei der Anschaffung von Belang: individuelle Nutzungsgewohnheiten und Komfortwünsche. Je mehr Raum unter dem Auslauf ist, desto komfortabler lassen sich beispielsweise die Haare waschen. Neben der klassischen Armatur findet man mit sogenannten Auslassstellen jetzt hier und da eine Art spezialisierte Zweitarmatur am Becken vor, etwa den drehbaren Auslauf für die erfrischende Mundspülung oder das herausziehbare Gießrohr für gesunde Arm- oder Stirngüsse. Innere Werte zählen bei den Waschtischunterschränken oder den zusätzlichen Möbeln rund um den Waschplatz. Bei der Wahl sollte man auf dreierlei achten: 1. Licht. Beleuchtete Schubläden ermöglichen es, dass jeder Winkel in ihnen genutzt werden kann. 2. Ordnung. Verschieden große Fächer helfen, die Übersicht zu behalten. 3. Unterteilung. Ein Wechselspiel von offenen und geschlossenen Flächen bewirkt eine luftige, durchlässige Optik und funktioniert für Dekorationsobjekte wie ein großer Setzkasten.
Quelle: Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS)
Kleinanzeigen / Sport
Ausgabe 2 | 13. Januar 2018 | 4
WochenZeitung Heidenheim
Kontakte
Fundgrube Brennholz frei Haus
Buche, Esche 5 m lang. Firma Adlmann 0170-5643557
Fliesenleger hat noch
Termine frei. 0162-3213896
Zahle bar und fair!
Höchstpreise für: Zinn, Silber, Pelze und alles aus Oma's Zeit, Fr. Fischer 0152-37153506
Buchenbrennholz trocken
od. grün, Meter od. ofenfertig, auch frei Haus zu verk. 015227394257
Su. Palmkätzchen,
Forsythien/Korkenzieher/Buchs 09836-978991
Beilagenhinweis Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma
Kochlöffel Heidenheim
Ma, Dt, Engl, Franz.
2 Sektionaltore gebr.
ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur 0157-92348536
3x3m, elektr., VB 600€, grau, m. Fenster 0163-7321669
Hole kostenlos gut
Achtung Sammler kauft
erhaltene Möbel, Schlafzimmer, Sofas etc. 07322-9543810
Hole Alteisen u. Schrott Sammlerin sucht alte
Zeit für meine WochenZeitung
Wer versch. kaputte Suche Scheune od.
Garage zu vermieten
Metzgerei-Maschinen Ankauf
Suche Rasentraktor
Rasenmäher, Fahrräder, defekt 07327-9978066
auch
07322-9543810
Puppen und Teddybären 0157-85530874 Römerstr. 15 0176-90767644
BEILAGENHINWEIS Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma
KIK
07326-79 57
Erotikshop im Preisfuchs
DVDs, Spielsachen zu Discountpreisen – alles Neuware 89537 Giengen - Riedstraße 20, Mo. - Sa. 9 -19 Uhr, Zutritt ab 18 Jahren
Bitte beachten Sie den beiliegenden Prospekt der Firma
jegliche Art von Pelze, zahle von 300€ bis 5000€; Teppiche, Antikes, Ölbilder, Porzellan, Puppen, Näh- u. Schreibmaschinen, Silberauflagen, Münzen, Silber u. Schmuck, Fam. Steinbach 0177-3857888
Heidenheim - Sport in Stadt und Kreis
Norma
Automarkt Wir kaufen Wohnmobile +
Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Fahrräder? 0172-9135571 Unterstellmöglichkeit für KFZ in Zang 0162-9667279
Sammler sucht Orden
Uniformen. 09861-6880040
Für Ihre Werbung -
Blatt mit Qualität ...
WZ aktuell Heidenheim
Werbung und Konzept 0 73 21 / 98 64-0
Präsentiert von Ihrer WochenZeitung in Zusammenarbeit mit dem Sportkreis Heidenheim e.V.
Turnen einmal anders Große HSB-Turngala „Formidable“ am 20. Januar in der Karl-Rau-Halle
Foto: pm
Heidenheim (pm). Glitzer, Glamour und schöne, ausgefallene Choreografien aber dennoch mit dem Schwierigkeitsniveau des Wettkampfsports, damit wollen die Turnerinnen bei ihrer großen Gala am Samstag, 20. Januar um 18 Uhr in der KarlRau-Halle überzeugen und dem
BEILAGENHINWEIS
Publikum ihre Leidenschaft nahebringen. Die letzten Vorbereitungen für die HSB-Turngala „FORMIDABLE“ laufen. Ein wenig Hektik und Aufregung und große Vorfreude kann man in der Halle spüren in diesen letzten Trainingstagen vor der gro-
ßen Gala. Alles soll klappen, alles soll die Zuschauer begeistern und in die Welt des Turnens entführen. Neben den Turnerinnen werden als Gäste die „Schlagwerker“ dem Publikum einheizen. Für gute Laune mit hochklassiger Leistung, spaßig verpackt, sorgen die Bundesligaturner von der KTG Heidelberg und dem TV Wetzgau. Wieselflink und hochkonzentriert werden zwei Akrobaten mit dem Diabolo und mit Handstandakrobatik auf dem Rolabrett für Spannung sorgen. Aber auch Eleganz und Anmut werden nicht zu kurz kommen. Mit Einblicken in die Rhythmische Sportgymnastik und mit Livemusik und Gesang werden einige der Auftritte der Turnerinnen begleitet. Info: Der Ticket-Vorverkauf läuft über die HSB-Geschäftsstelle zu
Heidenheimer Fechtertage 25. - 28. Januar 2018
Congress Centrum Heidenheim
www.fechtertage.de Geschäftsstelle: Wilhelmstr. 198 - 89518 Heidenheim Tel.: 07321 2266-0 - Fax: 07321 2077-0 Mail: geschaeftsstelle@hsb1846.de
www.hsb1846.de den üblichen Öffnungszeiten und telefonisch über die Telefonnummer 07321 558083. Zusätzlich gibt
es einen Kartenvorverkauf am Samstag, 13. Januar von 10 bis 13 Uhr im Voith- Sportzentrum. Für
Kurzentschlossene wird es auch noch Karten an der Abendkasse geben.
5 | Ausgabe 2 | 13. Januar 2018
WochenZeitung Heidenheim
Gesundheit
Lokales / Stellenmarkt
WochenZeitung Heidenheim
„Pfoten weg!“ RSV Nattheim macht mobil gegen sexuelle Gewalt Nattheim (pm). Der RSV Nattheim setzt sich aktiv dafür ein, Kinder und Jugendliche besser vor sexuellen Übergriffen zu schützen. Der Verein hat dazu im vergangenen Jahr unter anderem eine Fortbildung für Trainer und Eltern angeboten. Außerdem erhielten die Sportlerinnen und auch Eltern die Möglichkeit, einen entsprechenden Selbstverteidigungskurs zu absolvieren. Auch in diesem Jahr will der RSV Nattheim weiter intensive Aufklärungsarbeit betreiben. Dazu hat die Jugendabteilung für den 21. Januar 2018 einen Aktionstag „Pfoten weg! Wir machen Kinder stark“ unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Norbert Bereska organisiert. Im Mittelpunkt des Aktionstags steht das gleichnamige Theater-
Der RSV Nattheim will Aufklärungsarbeit betreiben.
Foto: pm
stück der Konstanzer Puppenkiste, das Kinder sensibilisieren soll, sexualisierte Gewalt als solche zu erkennen und sich dagegen besser zur Wehr setzen zu können. Das Figurentheaterstück von Irmi Wette ist für Kinder ab vier Jahren geeignet und wird um 15 Uhr in
der Nattheimer Gemeindehalle gezeigt. Initiatorin des Aktionstags ist Melanie Koch, Leiterin der Jugendabteilung beim RSV. Die 23-jährige Sozialpädagogin hat im vergangenen Jahr das Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt im
Sport erfolgreich eingeführt und der RSV Nattheim hat dafür das Kinderschutz-Siegel „Aktiv im Kinderschutz“ des Landkreises Heidenheim erhalten. Melanie Koch, die im Heidenheimer Jugendamt arbeitet, ist es ein Herzensanliegen, Kinder und Jugendliche gegen Übergriffe zu stärken und auch Eltern und Familien aufzuklären und zu unterstützen. „Sexualisierte Gewalt wird in der Gesellschaft leider häufig immer noch als Tabu gehandhabt und viel zu wenig thematisiert“, so Koch. „Wir als Verein haben deswegen das Theaterstück nach Nattheim geholt, um verstärkt darauf aufmerksam zu machen.“ Im Anschluss an das Theaterstück lädt der RSV zum Markt der Möglichkeiten mit Kinderschminken, Bastel- und Informationsstände sowie einem reichhaltigen Kuchenbuffet ein.
Stellenmarkt
Wie du zu uns kommst: Bitte schicke deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse oder bewirb dich online: DACHSER SE • Logistikzentrum Ulm Frau Gabriele Schäfer Thomas-Dachser-Straße 1 • 89129 Langenau Tel. +49 7345 802 1323 gabriele.schaefer@dachser.com WILLKOMMEN IN DER FAMILIE. www.dachser.de/karriere
Kaufmann (m/w) für Spedition und Logistikdienstleistung Voraussetzung: Mittlere Reife oder Abitur
Fachkraft (m/w) für Lagerlogistik Voraussetzung: Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
Berufskraftfahrer (m/w) Voraussetzung: Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
Bachelor of Arts (m/w) Fachrichtung Spedition/Transport/Logistik Voraussetzung: allgemeine Hochschulreife
Gerstetten-Dettingen zuverl. Mitarbeiter in TZ, sowie Aushilfskräfte f.d. Pfortendienst. Voraussetzung: Schichtbereitschaft, GSD Gerl Sicherheitsdienst, Clausewitzstr. 4, 93049 Regensburg, 0941-585140 info@ gsd-gerl.de
Allroundhandwerker su.
Beschäftigung, gerne auch für privat 0176-80646488
Woche für Woche
Für unser Logistikzentrum Ulm in Langenau suchen wir:
erfolgreich werben
WochenZeitung für den Raum Heidenheim
Wir suchen ab sofort in Voll- oder Teilzeit:
Karosseriespengler (m/w) Senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung per Post oder E-Mail an info@giess.de Telefonische Vorabinformation und Terminvereinbarung möglich.
Stilsicher durch die Musikgeschichte Akustische Interpretationen „Kultur im Café“ Heidenheim (pm). „Local Heroes“ ist die Spezialität der Reihe „Kultur im Café“. Am Samstag, 20. Januar, ist um 20 Uhr eine Band zu Gast, die diesen Namen mehr als verdient: „vi4er“. Das Trio bewegt sich stilsicher durch die Musikgeschichte und ist meilenweit weg von dem, was man gemeinhin Coverband nennt. Vielen ist die Band bereits bekannt, und damit auch die Tatsache, dass „vi4er“ ein glückliches Händchen in Sachen Songauswahl und geschmackvoller Darbietung hat, so dass die akustischen Interpretationen bekannter Hits, die Jogi Mack, Kay-Peter Thierer und Hemme Bangert im Programm haben, ihre Wirkung nicht verfehlen. Karten gibt es im Vorverkauf im
„vi4er“ zu Gast bei „Kultur im Foto: pm Café“ Naturtheater Heidenheim, Tel. 07321-925555, bei Activ Reisen Ute Dommel, in der Tourist-Information Heidenheim, bei der WochenZeitung Heidenheim und unter www.naturtheater.de.
Für unser Team suchen wir zur sofortigen Einstellung
Wir suchen f.d. Raum
... aber keinen Sprung ins kalte Wasser, sondern in eine sichere Branche mit großem Zukunftspotential. Eine lebendige, abwechslungsreiche Branche und eine anspruchsvolle Ausbildung erleichtern dir den Absprung. Freue dich auf vielseitige Aufgaben in einem global agierenden Familienunternehmen, eine offene Unternehmenskultur und hervorragende Übernahmechancen. Machst du den entscheidenden Schritt?
Ausgabe 2 | 13. Januar 2018 | 6
Sie sind aufgeschlossen, kommunikativ und serviceorientiert? Zur Anstellung im O2Partner-Shop Heidenheim suchen wir:
Verkäufer w/m
Der O2Partner-Shop Heidenheim freut sich auf Ihre Bewerbung. (Schriftlich oder per E-Mail) Sie erreichen uns unter: E-Mail: o2-shop@clever-group.ag Anschrift: O2Partner-Shop Shop Service GbR Karlstraße 3 89518 Heidenheim
• Landschaftsgärtner (m/w) • erfahrene Hilfskräfte (m/w) • Aushilfen & Ferienjobber (m/w) Wir bieten : – einen unbefristeten Arbeitsplatz – leistungsgerechte übertarifliche Vergütung – abwechslungsreiche Tätigkeit Sie sollten : – die Fahrerlaubnis BE besitzen – Freude am Umgang mit Natur und Umwelt haben – selbstständiges Arbeiten gewohnt sein Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Post mit Angabe Ihres baldmöglichsten Eintrittstermins sowie Ihrer Lohnvorstellung.
73441 Bopf.-Härtsfeldhausen Friedhofstraße 5 Tel. 0 73 62/95 61 50 Fax 0 73 62/95 61 51 Mobil: 01 73/7 08 38 72
13.1. Hofball der Narrenzunft Neresheim, Härtsfeldhalle, 19.30 Uhr Hofball der Laudonia, Stadthalle, 19 Uhr Eröffnungsball in Dischingen, Turnhalle, 20 Uhr Neujahrsempfang in Sontheim, Gemeindehalle Hofball der Glinken in Gundelfingen, Brenzhalle, 19 Uhr 14.1. Neujahrsempfang in Altheim Kinderball der Laudonia, 13.30 Uhr Tanztee in Heldenfingen, Zum Ochsen, 15.30 Uhr Felsenexpress, Neujahrsfrühschoppen, Schranne, Giengen, 10.30 Uhr 14./20./21./27.1. Theaterkiste Burgberg „Älles nur Theater“ Maria von Linden Halle 17.1. Informationsabend, Liselotte-Nold-Schule, Nördlingen, 19 Uhr und 20 Uhr, Führung 18.30 Uhr 18.1. Neujahrsempfang in Dischingen, Egauhalle Sportlerehrung der Stadt Heidenheim, CC Heidenheim, 18 Uhr 19.1. Narrenbaumstellen, Marienplatz, 18 Uhr und Brauchtumsabend der Narrenzunft Neresheim, Härtsfeldhalle Mottoball in Dischingen, Turnhalle, 20 Uhr, Faschingsball des Liederkranz Neresheim/Stetten, Gemeindehaus 20.1. Feuerwehrball in Ohmenheim, Turnhalle Ausbildungs und Berufsmesse, Neresheim, Härtsfeld-Sport-Arena Faschingstreiben in Gundelfingen, Brenzhalle, 19 Uhr, VA Die Glinken
Theater, Kabarett, Konzerte, Vorträge 13.1. Sebastian Reich & Amanda, Forum am Hofgarten, Günzburg Rosario Giuliani & Luciano Bionini, Jazz, Langenau, KulturBahnhof, 20 Uhr Rockt die Hammerschmiede, Königsbronn, 20.30 Uhr 13./14.1. Die grüne Haus Messe 2018, ratiopharm arena, Neu-Ulm, 10-17 Uhr 14.1. Ab in den Süden, Schlagerkomödie, Forum am Hofgarten, Günzburg 15./16.1. Hannes und der Bürgermeister, Heidenheim, Congress Centrum 18.1. Willy Astor& Freunde, Forum am Hofgarten, Günzburg 19.1. Knedl & Kraut, Wirtshauskabarett, Langenau, Pfleghof, 20 Uhr 20.1. „Faust“, Hohenloher Figurentheater, Langenau, Pfleghof, 20 Uhr
Deutsches Ihre Rotes Blutspende rettet Leben! Kreuz 17.01.2018
Nächste Termine:
Heidenheim/ Mergelstetten Dischingen
Sport- und Festhalle Egauhalle
Kreisverband Heidenheim e.V., Schloßhaustraße 98, 89522 Heidenheim Tel. 0 73 21 / 35 83 - 0, Fax 0 73 21 / 35 83 - 60
B ERUFE B BERUFE ERUFE FÜR MENSCHEN FÜR FÜR M MENSCHEN ENSCHEN
Treffpunkt „Hier darfst Du sein“ Ökumenische Vesperkirche von 14. Januar bis 7. Februar in der Pauluskirche Heidenheim (pm). Wie jedes Jahr zur Winterzeit beginnen an verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Terminen wieder die Vesperkirchen. Die mittlerweile 9. Vesperkirche in Heidenheim ist vom 14. Januar bis zum 7. Februar in der Pauluskirche geöffnet. 1995 wurde die erste Vesperkirche in der Stuttgarter Leonhardskirche gegründet. Inzwischen sind es 32 Vesperkirchen an verschiedenen Orten. Dass Gerlinde Kretschmann ab 2018 die Schirmherrschaft für alle Vesperkirchen übernommen hat, hebt deren Bedeutung besonders hervor. Es gibt nur wenige ökumenische Vesperkirchen, das heißt evangelische und katholische Kirchengemeinden teilen sich die Trägerschaft. Unter der Überschrift „Hier darfst Du sein“ beginnt die ökumenische Vesperkirche in Heidenheim am 14. Januar 2018 und endet am 7. Februar 2018. Sie wird in der Pauluskirche um 10 Uhr feierlich eröffnet mit einem ökumenischen Gottesdienst, bei dem die vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Dienst beauftragt werden.
Informationsabend Informationsabend Informationsabend für das Schuljahr 2018/19 2017/18 für das Schuljahr 2017/18 für das Schuljahr 2017/18 Mittwoch, 17. Januar 2018
Mittwoch, 17. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar Beginn 18.30 Uhr 2018 Beginn 18.30 Uhr Beginn 18.30 Uhr
Ausbildungsrichtungen Ausbildungsrichtungen Ausbildungsrichtungen Altenpflege / Altenpflegehilfe
Altenpflege / Altenpflegehilfe Altenpflege / Altenpflegehilfe Ergotherapie Ergotherapie Ergotherapie Ernährung und Versorgung / Kinderpflege Ernährung und Versorgung / Kinderpflege Ernährung und Versorgung / Kinderpflege Vorträge jeweils 19 und 20 Uhr Vorträge jeweils 19 und 20Uhr Uhr Hausführungen ab 18.30 Vorträge jeweils 19 und 20 Uhr Hausführungen ab 18.30 Uhr Hausführungen ab 18.30 Uhr
Bürgermeister-Reiger-Str. 36 * 86720 Nördlingen Bürgermeister-Reiger-Str. 36 * 86720 Nördlingen Tel. 09081 – 2909440 * www.liselotte-nold-schule.de Bürgermeister-Reiger-Str. 36 * 86720 Nördlingen Tel. 09081 – 2909440 * www.liselotte-nold-schule.de Tel. 09081www.facebook.com/LiselotteNoldSchule – 2909440 * www.liselotte-nold-schule.de www.facebook.com/LiselotteNoldSchule www.facebook.com/LiselotteNoldSchule
Herzlich eingeladen sind Menschen aller Generationen, nicht nur um ein Mittagessen einzunehmen, sondern vor allen, um Gemeinschaft zu erleben, die nicht alltäglich ist. Viele Engagierte werden wieder eifrig dafür sorgen, dass sich die Gäste wohlfühlen. Für das Leitungsteam ist wie immer intensive Vorbereitungsarbeit notwendig, um die umfangreichen Dienste, Tätigkeiten und Aufgaben zu planen und zu organisieren. Ein solches Projekt muss auch finanziell gestemmt werden. Die Ausgaben für Umbaumaßnahmen, Energiekosten , das Essen, die Getränke und vieles mehr kön-
Fotos: pm
nen nicht nur durch die täglichen Einnahmen beglichen werden. Deshalb sind die Organisatoren auf Spenden angewiesen und freuen sich über jede Zuwendung.
Ein brillanter Mord a.gon Theater München zu Gast in der Waldorfschule Heidenheim (pm). Der Theaterring bietet einen spannenden Start in das Jahr 2018. Am 25. Januar ist das a.gon Theater München um 20 Uhr mit dem Thriller „Ein brillanter Mord“ von James Cawood in der Waldorfschule Heidenheim zu sehen. Ein einsames Landhotel in den Bergen: ein dunkler Salon, Schneesturm, kein einziger Gast. Olivia und Robert, die neuen Besitzer des Hotels, wollen die ruhigen Tage in ihrem Haus genießen. Plötzlich ein mysteriöser Anruf, kurz darauf steht ein merkwürdiger Besucher vor der Tür. Angeblich hat sich der Fremde verlaufen, seine Geschichte wirkt undurchsichtig. Und kurze Zeit später
Generation Teenietus
Am 25. Januar ist das a.gon Theater München in der WaldorfFoto: Marina Maisel schule zu Gast. ist es vorbei mit der idyllischen Zweisamkeit – Olivia muss sich den dunklen Geheimnissen der Vergangenheit stellen … Nichts
ist hier so, wie es scheint. Eine Vielzahl von überraschenden Wendungen hält die Zuschauer bis zum letzten Augenblick in Atem.
Café Maxims eröffnet Zwischen Kaffeegenuss und Game-Lounge
Einladung Einladung Einladung zum zum zum
Ökumenische Vesperkirche ab 14. Januar
Dischingen (pm). Matthias Jung ist studierter Diplom-Pädagoge und DER Jugend-Experte auf deutschen Kabarettbühnen. Er nimmt Sie mit auf eine Reise ins Unbekannte: In die Welt der heutigen Jugendlichen und Teenager. Sie leben LAUT! Und wir haben nicht die LEISEste Ahnung! Aber chillt mal! Matthias Jung kommt zur Hilfe. Am Sonntag, 21. Januar, ist er um 18 Uhr zu Gast in der Foto: pm ARCHE.
www.facebook.com/ WochenZeitung Heidenheim
und www.wochenzeitung.de
In der Hauptstraße 81 hat das Café Maxims eröffnet. Heidenheim (wz). Bereits seit dem 13. Oktober hat das Café Maxims mit angeschlossener Game-Lounge in der Hauptstraße 81 geöffnet. Auf zwei Etagen können Besucher bis tief in die Nacht verweilen. Neben hochwertigen Café-Spezialitäten bieten die Betreiber zudem italienische Panini und andere kleine Snacks an. Spezialität des Hauses sind griechische Bougat-
Fotos: yes
sa. Im Obergeschoss befindet sich eine Game-Longe (ab 18 Jahren) mit Raucherbereich, in dem Besucher neben den Geldspielautomaten auch die Möglichkeit haben, Backgammon, Schach oder andere Spiele zu spielen. Geöffnet hat das Café Mo. bis Do. von 7 bis 3 Uhr, Fr. und Sa. von 7 bis 5 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 3 Uhr.
Ein bis auf den letzten Platz ausverkauftes Neujahrskonzert im Heidenheimer Congress Centrum
Märkte, Feste, Partys
ANZEIGE
Veranstaltungstipps
15.01.2018
Veranstaltungen
WochenZeitung Heidenheim
Fotos: Maike Wagner
7 | Ausgabe 2 | 13. Januar 2018
WZ aktuell live dabei!
Sonderveröffentlichung
Ausgabe 2 | 13. Januar 2018 | 8
WochenZeitung Heidenheim
Unfall – was tun?
Bei Blechschäden richtig handeln
Unfall – was tun?
Wer sich unerlaubt vom Unfallort entfernt macht sich strafbar
Checkliste: Verhalten am Unfallort
(txn). Eine kleine Beule beim Ausparken oder größere Blechschäden durch einen Auffahrunfall – sobald es im Straßenverkehr kracht, müssen die Beteiligten besonnen vorgehen. Denn wer sich vom Unfallort unerlaubt entfernt, macht sich strafbar.
(txn-p). In einen Unfall im Straßenverkehr verwickelt zu werden, ist eine Stress- und Ausnahmesituation. Hier umsichtig zu handeln, fällt vielen Menschen schwer. Die wichtigsten Schritte sollte aber jeder Verkehrsteilnehmer verinnerlichen.
Doch was tun, wenn etwa ein parkendes Auto angefahren wurde und der Besitzer sich nicht finden lässt? Reicht der Zettel an der Windschutzscheibe, um straffrei weiterzufahren? „Nein, weil zunächst eine sogenannte Wartepflicht besteht“, weiß Thiess Johannssen von den Itzehoer Versicherungen. „Abhängig von äußeren Umständen
Anhalten: Jeder Unfallbeteiligte ist gesetzlich dazu verpflichtet, vor Ort zu bleiben, damit seine Personalien aufgenommen werden können. Ausnahme: Schwerverletzte, die behandelt werden müssen. Absichern: „Zum Schutz aller sollte die Unfallstelle zunächst ordnungsgemäß abgesichert werden“, weiß Thiess Johannssen von den Itzehoer Versicherungen. „Dabei sollte die eigene Sicherheit nicht vernachlässigt werden. Das heißt: Warnblinkanlage einschalten, Warnweste überziehen und unter Beachtung des fließenden
Foto: Andrey Popov/Fotolia
wie Tageszeit, Ort und Schwere des Unfalls sollte der Verursacher mindestens 30 Minuten am Unfallort verbleiben. Kommt niemand, darf er weiterfahren, nachdem er den Unfall
Komplette
der nächsten Polizeidienststelle gemeldet hat. Am besten gibt er Kennzeichen, Marke, Typ und Farbe sowie Standort des beschädigten Fahrzeugs an.“
Fotos: pixabay (3)
Die Unfallstelle absichern, sich um mögliche Verletzte kümmern, einen Notruf absetzen: Wer weiß, was zu tun ist, kann bei einem Zusammenstoß umsichtig und souverän reagieren.
Foto: Monkey Business/Fotolia
Verkehrs das Warndreieck in einer Entfernung von mindestens 100 Metern aufstellen.“ Hilfe leisten: Wer nicht hilft, macht sich strafbar. Verletzte sollten in jedem Fall angesprochen und gegebenenfalls in die stabile Seitenlage gebracht werden. Bei Unsicherheit ist es sinnvoll, den Erste-Hilfe-Kurs von Zeit zu
Zeit aufzufrischen. Zur Hilfeleistung gehört auch, einen Notruf abzusetzen: Angaben zu beteiligten Personen, Unfallort und -hergang helfen der Rettungsleitstelle, die Situation richtig einzuschätzen. Wichtig: Das Gespräch niemals selbst beenden, da die Leitstelle noch wichtige Rückfragen haben könnte.
Unfallinstandsetzung
Reparatur und Lackarbeiten
Erste Hilfe bei Verkehrsunfall ist Pflicht
Professionelle
Fahrzeugaufbereitung
Lebensrettende Sofortmaßnahmen sollten aufgefrischt werden
Innen- u. Außenreinigung
Reparatur und Austausch von
Front-, Seitenu. Heckscheibe
Jetzt Termin vereinbaren!
Tel. 0 73 23 - 51 68
Autolackierung Uthoff Dieselstraße 2 | 89547 Gerstetten Mo. - Fr. 7.00 - 18.00 Uhr | Sa. 7.30 - 12.00 Uhr www.autolackierung-uthoff.de
(pm). Die meisten Verkehrsteilnehmer werden zum Glück nie in die Situation kommen, dass sie Erste Hilfe an einer Unfallstelle leisten müssen. Dennoch sollte sich jeder mit der Situation beschäftigen und darauf vorbereitet sein, denn die Erste Hilfe durch Laien ist das erste und wichtigste Glied der sogenannten Rettungskette.
Wer den Führerschein erwirbt, muss zwar verpflichtend an einem Erste-Hilfe-Kurs teilnehmen, bei dem richtiges Verhalten erläutert und geübt wird. Oft liegt der Kurs jedoch schon Jahre oder sogar Jahrzehnte zurück und viele Autofahrer sind unsicher, wie sie sich an einem Unfallort und in Notfallsituationen verhalten sollen.
Aus Angst, etwas falsch zu machen, wird oft nichts getan. Nichtstun ist jedoch der schlimmste Fehler und deshalb ist man sogar gesetzlich dazu verpflichtet, Hilfe zu leisten. Um der eigenen Unsicherheit zu begegnen und richtig zu helfen, empfiehlt der ADAC Pfalz nicht nur Autofahrern, ihre Kenntnisse über lebensrettende Sofortmaß-
Ihr Reifenfachhändler in Großkuchen Top-Preise und Top-Qualität testen Sie uns! KFZ WerkstattService Pannendienst
Reifen und Felgen - Motorrad - PKW - LKW
Dickenhaustr. 11 · 89520 Großkuchen
Telefon: 0 73 67 / 91 90 36 · Fax 0 73 67 / 91 90 38 · E-Mail: reifen-arnold@t-online.de
l Kundendienst l Klima-Service l Motorsportteile
l Unfallinstandsetzung l Abgasuntersuchung l Auto-Glas-Service l Hauptuntersuchung l Neu- und Gebrauchtwagen l Reifenservice mit Garantie
Kennen Sie schon unsere günstigen
Neu- und Gebrauchtwagen? Ihr starker Partner in Sachen Auto
Wir beraten Sie gerne!
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 8.00 - 12.00 und 13.30 - 17.00 Uhr Mühlstraße 69 · 89547 Dettingen · Tel. 0 73 24 - 9 87 68 88 · Fax 0 73 24 - 9 87 68 80
nahmen am besten in einem Kurs aufzufrischen. Die wichtigste Erste-HilfeMaßnahme des Ersthelfers bei einem Verkehrsunfall ist das Sichern der Unfallstelle und anschließend das Absetzen des Notrufs. Wenn sich eine Unfallstelle auf der Autobahn auf der gegenüberliegenden Richtungsfahrbahn befindet, ist eine Absicherung nicht möglich, ohne sich selbst in Lebensgefahr zu begeben. Als einzige und wichtigste Maßnahme muss deshalb in dieser Situation der Notruf durchgeführt werden. Dafür wählt man entweder mit dem eigenen Mobiltelefon die 112 ohne Vorwahl oder benutzt auf Autobahnen die Notrufsäulen. Die Mitarbeiter der Rettungsleitstelle fragen alle notwendigen In-
formationen ab. Ganz wichtig ist die möglichst genaue Angabe des Unfallortes: die Bezeichnung der Straße bzw. die Autobahnnummer, Fahrtrichtung, die letzte Ausfahrt oder Abschnittsnummer (weiße Stationszeichen) bzw. Betriebskilometer (blaue Stationszeichen). Jeder Unfall mit einem Fahrzeug, das nicht mehr fahrbereit ist, rechtfertigt einen Notruf. Kann man sich der Unfallstelle aufgrund der Gefahrenlage nicht nähern, ist mit dem Anruf bei der Rettungsleitstelle schon die gesetzliche Verpflichtung zur Hilfeleistung erfüllt. Ansonsten muss nach dem Absetzen des Notrufes Erste Hilfe bei den verletzten Personen geleistet werden. Quelle: ADAC
eppen Wir schl alles ab! Heidenheimer Abschleppdienst GmbH Am Schmaleich 2 89564 Heidenheim-Nattheim Telefon: 07321 / 273173 Telefax: 07321 / 273211 heidenheimerabschleppdienst@t-online.de www.heidenheimer-abschleppdienst.de
Alles aus einer Hand unter einem Dach!
14 ct./Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilpreise ggf. abweichend
Unfallinstandsetzung Mietwagen 24h Abschlepp- und Pannendienst (0 73 24) 23 05 Bergungsdienst
Karosserie- und Lackierfachbetrieb
Unfallschaden - Hagelschaden Schlosserstraße 8 · 89542 Herbrechtingen/Bolheim 0 73 24 / 98 97 70 · www.mks-unfallinstandsetzung.de
9 | Ausgabe 2 | 13. Januar 2018
Lokales
WochenZeitung Heidenheim
Kreissparkasse Heidenheim 2017 mit lebhaftem Kreditgeschäft Dieter Steck: „Als führender Kreditgeber im Landkreis sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber den Menschen in der Region bewusst“ Heidenheim (pm). Die Kreissparkasse Heidenheim verzeichnet eine deutliche Steigerung im Kreditgeschäft. Das bilanzielle Kreditvolumen liegt erstmals über 1,2 Milliarden Euro. In einem Umfeld mit anspruchsvollen ökonomischen Rahmenbedingungen, rasant fortschreitender Digitalisierung und den immer deutlicher zu spürenden Auswirkungen expansiver Geldpolitik der EZB zeigt sich die Kreissparkasse Heidenheim zufrieden mit der positiven Entwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017. Mit einer voraussichtlichen Bilanzsumme von über 1,93 Milliarden Euro verdeutlicht sie einmal mehr ihre starke Position als führender Finanzpartner für Wirtschaft, Kommunen und Privatpersonen im Landkreis Heidenheim, so der Vorstandsvorsitzende Dieter Steck. Die angestiegene Investitionsbereitschaft der Unternehmen und eine hohe Bautätigkeit der Privatpersonen konnten zum deutlichen Ausbau des Kreditgeschäfts genutzt werden. Insbesondere das zweite Halbjahr war von einer beachtlichen Kreditnachfrage geprägt. Das Gesamtkreditvolumen erreichte mit über 1,2 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert. So verzeichnete das Finanzinstitut einen Bestandszuwachs von über drei Prozent um 36 Mio. Euro. „Wir erleben auch
Vorstandsvorsitzender Dieter Steck (li.) und sein Stellvertreter Thomas Schöpplein bilanzieren für 2017 ein erfolgreiches KunFoto: Becker dengeschäft. aktuell eine hohe Nachfrage, nicht zuletzt aufgrund der günstigen Finanzierungskonditionen. Dies betrifft sowohl das Privatkunden- als auch das Firmenkundengeschäft“, erläutert Dieter Steck. So war beispielsweise der Wunsch nach Wohneigentum auch in 2017 weiterhin ungebremst. Damit einhergehend stieg der Umsatz in der Immobilienvermittlung um 9,2 Prozent. „Als führender Kreditgeber im Landkreis sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber den Menschen in der Region bewusst“, fasst Dieter Steck zusammen. Trotz eines schwierigen Zins umfeldes stockten die Kunden der Kreissparkasse Heidenheim ihre Geldanlagen und Ersparnisse
weiter auf. Die Kundeneinlagen stiegen um 34 Mio. Euro auf ca. 1.442 Mio. Euro an. „Viele unserer Privatkunden investieren aufgrund der Niedrigzinsphase und des guten wirtschaftlichen Umfelds verstärkt in Wertpapiere“, erklärt Dieter Steck. Im Jahr 2017 betrug der Wertpapierumsatz ca. 190 Mio. Euro. Das betreute Kundenvermögen des Geldinstituts stieg um 4,1 Prozent an. Ferner stieg das Neugeschäft im Bereich der Altersvorsorge. Das Wachstum von 3,7 Prozent zum Vorjahr resultiert dabei aus den Produkten der staatlich geförderten Altersvorsorge. Die betriebliche Altersvorsorge, die Riester- oder Rürup-Rente haben mittlerweile einen hohen Stellen-
wert. „Weit über 11.000 Kunden schätzen die sehr gute Beratung und die hohe Produktqualität im Bereich der staatlich geförderten Altersvorsorge in unserem Haus“, so der Vorstandsvorsitzende Dieter Steck. Die Bedeutung der staatlich geförderten Altersvorsorge, neben der staatlichen Rente, hat der Gesetzgeber mit der Verabschiedung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes im Jahr 2017 untermauert. Bereits zum zweiten Mal in Folge wurde die Kreissparkasse Heidenheim für ihre Beratungsleistung durch die Zeitung DIE WELT 4-fach ausgezeichnet. Die „Beste“ Beratung für Privatkunden ebenso wie für Firmenkunden, für Private Banking und bei Baufinanzierungen verdeutlichten einen vorbildlichen Service und eine konstant hohe Kompetenz der Berater vor Ort, so Thomas Schöpplein, stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Ferner gab es weitere Auszeichnungen im vergangenen Jahr. Ebenso wurde die Kreissparkasse erneut durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg sowie die Caritas und die Diakonie in Baden-Württemberg für ihre soziale Verantwortung mit dem Titel „SOZIAL ENGAGIERT 2017“ ausgezeichnet. Im Ranking der beliebtesten Arbeitgeber bei Schülern in der Branche Banken und Investmentbanken belegte die Sparkassen-Finanzgruppe bereits zum zehnten Mal in Folge den
ersten Rang. Im Gesamtranking der Top-Arbeitgeber der Schüler in Deutschland landet die Sparkassen-Finanzgruppe auf Rang 30. Die Kreissparkasse stärkt die persönliche Beratung und baut die digitalen Kommunikationskanäle sowie das mediale Angebot weiter aus. So wurden im Bereich der Digitalisierung entscheidende Fortschritte erzielt. Mit dem kontaktlosen Bezahlen via Girooder Kreditkarte bzw. Smartphone wurde ein innovativer Zahlungsdienst weiter vorangetrieben. Ferner zählte die Kreissparkasse im vergangenen Jahr rund 4,6 Millionen Besucher in der Internetfiliale. Viele Kunden nutzen inzwischen die Vorzüge des elektronischen Postfachs, in das beispielsweise Kontoauszüge, Wertpapier- oder Kreditkartenabrechnungen übermittelt und dauerhaft abgerufen werden können. Auf das sich ändernde Kundenverhalten reagiert die Kreissparkasse mit einem stetigen Ausbau ihrer Serviceleistungen. Sie bietet ihren Kunden damit ein vielfältiges Angebot. So können z.B. über die Internetfiliale mehr als 30 Produkte abgeschlossen, Termine mit dem persönlichen Berater vereinbart oder per Fotoüberweisung Rechnungen und Überweisungen übermittelt werden. Mit Deutschlands meistgenutzten BankingApps „Sparkasse“ und „Sparkasse+“ können Kunden eine Vielzahl ihrer Bankgeschäfte bequem von unterwegs erledigen. Neben der
Neujahrskonzert begeistert die Zuschauer Heidenheim (pm). Im ausverkauften Congress Centrum Heidenheim fand traditionell das Neujahrskonzert der Stadt Heidenheim statt. Als Förderer der ersten Stunde lud Dieter Steck, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Heidenheim, bei einem Vorempfang gemeinsam mit Oberbürgermeister Bernhard Ilg zum künstlerischen Start in das musikalische Jahr 2018 ein. Mit dem Titel „Wiener Blut“ begeisterte die Staatsphilharmonie Nürnberg unter Leitung von Dirigent Mihkel Kütson die anwesenden Gäste. Das bunte und kurzweilige Programm aus Walzer, Polkas und Galopps der Brüder Johann, Josef und Eduard Strauß sowie Fotos: Maike Wagner/KSK Vater Johann Strauß wurde mit tosendem Beifall belohnt.
allgemeinen Euphorie für neue digitale Möglichkeiten bleibt das Herzstück des Vertriebs bei der Kreissparkasse der persönliche Kontakt. Sie betreibt im gesamten Landkreis 23 Beratungscenter und Filialen. Ergänzend gewährleisten 47 Geldautomaten eine umfassende Geldversorgung rund um die Uhr. Durch die Einführung des Kundenservicecenters vor knapp einem Jahr wurden die Weichen für einen zusätzlichen zeitgemäßen Service gestellt. Auskünfte, Änderungen der Kundendaten oder einfache Zahlungs- und Buchungsaufträge können hierüber telefonisch abgewickelt werden. Die fachkundigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind werktags von 8 bis 19 Uhr erreichbar. Die hohe Akzeptanz zeigt sich in den über 100.000 Anrufen bereits im ersten Jahr. „Damit wird deutlich, dass wir den Nerv unserer Kunden getroffen haben“, ergänzt Dieter Steck. Die Kreissparkasse Heidenheim ist nicht nur ein starker Finanzpartner. Sie engagiert sich auch für das Gemeinwohl und die Wirtschaftsförderung im Landkreis. Ihr breit gefächertes gesellschaftliches Engagement drückt sich durch zahlreiche Fördermaßnahmen aus. Im Jahr 2017 unterstützte das Finanzinstitut mit ca. 750.000 Euro gemeinnützige Projekte aus Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft, Umwelt, Sozialem, Kunst, Kultur und Sport.
Sonderveröffentlichung
Ausgabe 2 | 13. Januar 2018 | 10
WochenZeitung Heidenheim
Ausbildungs- und Berufsmesse in Neresheim am Samstag, 20. Januar, in der Härtsfeld Sportarena
Fotos: privat, WZ-Archiv
Mehr als 50 Betriebe stellen ihre Berufsbilder vor Kolpingsfamilie Neresheim veranstaltet 11. Neresheimer Ausbildungs- und Berufsmesse in der Härtsfeld Sportarena Neresheim (pm). Die Kolpingsfamilie Neresheim freut sich, die Neresheimer Berufs- und Ausbildungsmesse am Samstag, 20. Januar, bereits zum elften Mal auszurichten. Mit 53 Ausbildungsbetrieben und Institutionen können die Verantwortlichen in diesem Jahr einen absoluten Teilnehmerrekord verzeichnen. Somit kann in diesem Jahr ein noch breiteres Spektrum an Ausbildungsberufen präsentiert werden. Es werden Berufsbilder in verschiedensten Sparten, vom technischen Bereich wie Schornsteinfeger, Mechatroniker, Anlagenbauer, Klempner, Betonfertigteilebauer, Berufe der Holztechnik, Verfahrensmechaniker für Kunststofftechnik über soziale Berufe wie staatlich anerkannter Erzieher, Diplom-Sozialpädagoge bis hin zum kaufmännischen Bereich wie unter anderem beispielsweise Verwaltungsfachangestellte/r,
Die Ausbildungs- und Berufsmesse ist immer gut besucht.
Foto: WZ-Archiv
oder Industrie- beziehungsweise Einzelhandelskaufmann vorgestellt. Natürlich sind auch die Polizei und die Bundeswehr vor Ort, um ihre Berufe vorzustellen. Bereits zum dritten Mal ist die Hochschule Aalen auf der Messe vertreten, sodass sich auch Abiturienten über verschiedene Studiengänge informieren können. Intention der Kolpingsfamilie, die die Messe in Zusammenarbeit mit der Stadt Neresheim und der Härtsfeldschule durchführt, ist es, die Schulabgänger mit den Unternehmen der Region zusammenzubringen, die Berufswahl zu vereinfachen und gezielte Informationen direkt von den Verantwortlichen der Ausbildungsbetriebe zu erhalten. Durch ihre Teilnahme an der Messe setzen die Neresheimer Betriebe, aber vor allem auch die namhaften Unternehmen aus der Region ein deutliches Signal, dass sie sehr an Auszubildenden aus den Neresheimer Schulen interessiert sind. Nicht zuletzt ist dies auf
den sehr guten Bildungsstandard an den Neresheimer Schulen zurückzuführen. Jeder, der bei einem Besuch der Ausbildungsmesse die Möglichkeiten zur Information nutzt, hat klare Wettbewerbsvorteile bei der Suche nach seinem Wunschausbildungsplatz. Die Aussteller haben hier die Möglichkeit, ihre Ausbildung transparenter zu machen und für ihre Berufe aktiv zu werben. Die Veranstalter hoffen, viele inte ressierte Jugendliche bei der 11. Neresheimer Berufs- und Ausbildungsmesse in der HärtsfeldSportarena in Neresheim begrüßen zu können, und wünschen allen Schulabgängern eine erfolgreiche Ausbildungsplatzsuche und informative Gespräche. Im Rahmen der Messe wird auch die Härtsfeldschule diverse Projekte vorstellen. Bereits zum zweiten Mal ist auch das BenediktMaria-Werkmeister Gymnasium auf der Messe vertreten. Es wird verschiedene Aktivitäten aus seiner AG Jugend forscht vorstellen.
Die KIENER Gruppe Ein wachsendes, mittelständisches Unternehmen (pm). Die KIENER Firmengruppe ist ein wachsendes, mittelständisches Unternehmen mit weltweit circa 720 Mitarbeitern. Die Kompetenz liegt in der Entwicklung und Herstellung von automatisierten Montageanlagen, Laminier- und Beschichtungsanlagen sowie im Bereich der Oberflächenverkleidung von Automotive-Interieur-Komponenten. Das inhabergeführte Unternehmen ist ein international präsenter Partner von PremiumAutomobilbauern und deren
Zulieferern. Die Maschinenund Anlagenkonzepte zeichnen sich besonders durch ihre hohe Flexibilität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus, wodurch das Unternehmen in der Lage ist, seinen Kunden maßgeschneiderte Komplettlösungen anbieten zu können. Im Mittelpunkt der Unternehmenspolitik stehen Nachhaltigkeit, Flexibilität, Fairness, Wirtschaftlichkeit und die Zufriedenheit aller Mitarbeiter und Kunden. Die Unternehmensgruppe KIENER umfasst folgende Geschäftsbereiche: KIENER
Maschinenbau GmbH: Anlagen aus dem Bereich der Montage-, Handhabungs- und Automatisierungstechnik LACOM GmbH: Anlagen zur Beschichtung und Laminierung von Bahnen- und Formatwaren COMAG Engineering GmbH: Anlagen und Werkzeuge zur Herstellung und Veredelung von Automotive-Interieur-Komponenten. Erfolgsfaktor für das stetige Wachstum sind bestens ausgebildete Fachkräfte, die aktiv zukunftsfähige Technologien und Trends in der Automatisierungsund Beschichtungstechnik.
11 | Ausgabe 2 | 13. Januar 2018
Ausbildungs- und Berufsmesse in Neresheim am Samstag, 20. Januar
Faschingstermine 2018
Fotos: privat, WZ-Archiv
„SAY YES!“
Pflege zahlt sich aus
Junge Menschen für die Stiftung gewinnen
Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Heidenheim (pm). Du möchtest einen zukunftssicheren Beruf in einer stabilen Branche? Dein Gehalt soll sich schon während der Ausbildung auszahlen? Du schätzt den Kontakt mit Menschen, hilfst anderen gerne und möchtest jeden Tag etwas neues erleben? Dann ist eine Ausbildung in der Gesundheitsund Krankenpflege genau das Richtige für Dich!
Schwäbisch Gmünd/Heidenheim (pm). So spannend wie das Leben ist eine Ausbildung in den Einrichtungen der Stiftung Haus Lindenhof. Deshalb: „SAY YES!“, sag „Ja“ zu einer Berufsperspektive in der Stiftung Haus Lindenhof. Mit diesem Slogan wirbt die Stiftung um Nachwuchskräfte in Schulen oder auf den Ausbildungsmessen in der Region. Aber auch: „SAY YEAR!“ zu einem Jahr, das sich lohnt, zu einem Jahr fürs Leben. Denn so spannend wie das Leben ist auch ein Praktikum, ein Freiwilliges Soziales Jahr oder der
Sonderveröffentlichung / Lokales
WochenZeitung Heidenheim
Foto: Haus Lindenhof
Bundesfreiwilligendienst. Soziale Berufe brauchen den Menschen, mit seiner ganzen Persönlichkeit, mit seiner Kreativität, seinen Interessen und Fähigkeiten. Die Tätigkeitsfelder in der Stiftung sind vielseitig und abwechslungsreich. Sie bieten vielfältige Möglichkeiten zu persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Die Stiftung Haus Lindenhof ist nicht nur ein großer Arbeitgeber in der Region, sie bietet auch eine große Zahl an Ausbildungsplätzen. Weitere Infos unter: www. say-yes.social und www.say-year. social.
Was lernst Du während der Ausbildung? Ziel und Aufgabe der Pflege ist es, die psychische/physische Gesundheit zu verbessern, zu fördern, zu erhalten und wieder zu erlangen. Du lernst Aufgaben eigenverantwortlich durchzuführen, Patienten anzuleiten, zu beraten und zu unterstützen, Pflegebedarf festzulegen, zu planen, zu organisieren und durchzuführen, Maßnahmen zur Diagnose einer Krankheit und passende Behandlungskonzepte kennen. Theoretische Ausbildung: Während Deines theoretischen Blockunterrichtes begleiten
Dich qualifizierte Praxisanleiter sowie weiteres Fachpersonal aus dem pflegerischen und ärztlichen Bereich. Kernthemen des Blockunterrichtes sind pflegerelevante Kenntnisse aus folgenden Bereichen: Gesundheits- und Krankenpflege, Naturwissenschaft und Medizin, Geistes- und Sozialwissenschaften, Recht, Politik und Wirtschaft. Während Deiner praktischen Ausbildung wirst Du in den meisten Fachbereichen des Klinikums Heidenheim schnuppern und mitarbeiten. Außerdem lernst Du unsere Geriatrische Rehabilitationsklinik in Giengen kennen und hospitierst in Altenpflegeheimen und ambulanten Pflegediensten in der Region. Als Auszubildende/r in der Gesundheits- und Krankenpflege bekommst Du ein Brutto-Gehalt, von dem andere Azubis nur träumen können! Im 1. Ausbildungsjahr 1.040,69 Euro, im 2. Ausbildungsjahr 1.102,07 Euro und im 3. Ausbildungsjahr 1.203,38 Euro.
13.1.
Hofball der Laudonia, 19 Uhr, Stadthalle Eröffnungsball in Dischingen, 20 Uhr, Egauhalle Hofball der Glinken in Gundelfingen, 19 Uhr, Brenzhalle 14.1.
Kinderball der Laudonia, 13.30 Uhr
19.1.
Narrenbaumstellen 18 Uhr, Marienplatz und Brauchtumsabend Narrenzunft Neresheim, Härtsfeldhalle Mottoball in Dischingen, 20 Uhr, Turnhalle Faschingsball des Liederkranz Neresheim/Stetten, Gemeindehaus
20.1.
Feuerwehrball in Ohmenheim, Turnhalle Faschingstreiben in Gundelfingen, Brenzhalle, 20 Uhr, VA Die Glinken Jubiläumsball der Bachtalia, 19 Uhr, Bachtalhalle, Syrgenstein
21.1.
Narrensprung in Ulm, 14 Uhr Faschingsumzug in Oberkochen, 13.30 Uhr Seniorenball in Dischingen, 14 Uhr, Turnhalle Fastnachtsgottesdienst in Dischingen, 10.15 Uhr, kath. Kirche Kinderhofball der Bachtalia, Syrgenstein, Bachtalhalle, 13 Uhr
26.1.
Sportlerball in Dunstelkingen, Turnhalle
27.1.
Kinderfasching in Neresheim , Härtsfeldhalle, 14 Uhr 2. Ball in Dischingen, 20 Uhr, Egauhalle Kerzadrigner Fasching in Hermaringen, Güssenhalle, 20 Uhr Faschingsball in Niederstotzingen, Stadthalle Fasching in Heuchlingen, Turnhalle, 20.30 Uhr Kinderball in Brenz, Turnhalle Prunksitzung der Glinken in Gundelfingen, Brenzhalle, 19 Uhr Laudonia Dance Night, 20 Uhr, Stadthalle Prunksitzung für Menschen mit Behinderungen in der Dreißentalhalle Oberkochen, 13 Uhr
28.1.
Seniorenball in Neresheim, Härtsfeldhalle, 14.30 Uhr Kinderumzug in Dischingen, 13-14 Uhr Kinderball in Dischingen, 14 Uhr, Turnhalle Kinderfasching in Niederstotzingen, Stadthalle Kinderball in Heuchlingen, Hungerbrunnenhalle Kinderball in Gundelfingen, Brenzhalle, 14 Uhr Faschingsumzug in Unterkochen, 13.30 Uhr Ü60-Party in der Dreißentalhalle Oberkochen, 13.30 Uhr
2.2.
Bachtaler Faschingsnacht, Turnhalle, Bachhagel
3.2.
Oldiefasching, Königsbronn, Hammerschmiede, 20 Uhr Partynight der Laudonia, 21 Uhr, Stadthalle Kostümierte Prunksitzung in der Dreißentalhalle Oberkochen, 18.30 Uhr
4.2.
Prunksitzung der Laudonia, Stadthalle, 16.30 Uhr
8.2.
Hexengericht der NZN Neresheim, 19 Uhr, Marienplatz, anschl. Party im Narrenheim Gumpendonnerstagsball in Dischingen, 20 Uhr, Festzelt Hexentanz in Lauingen, Marktplatz , Stadthalle Weiberfasching der Pfannaglopfer, Königsbronn, Hammerschmiede, 20 Uhr Weiberfasching im Hexendorf in Landshausen, VA Bachtalia Rathaussturm in Gundelfingen mit Straßenfasching ab 15 Uhr Weiberfasnacht in der Dreißentalhalle Oberkochen, 20 Uhr, Motto „Viva la Mexico“
9.2.
Rathaussturm in Dischingen, 11 Uhr Nacht der Hexen in Giengen, Schranne, 20 Uhr
10.2.
Zunftball der Narrenzunft Neresheim, Härtsfeldhalle, 19.30 Uhr
11.2.
Faschingsumzug in Dischingen, 13.33 Uhr Faschingsumzug in Lauingen, 14 Uhr Festliche Prunksitzung in der Dreißentalhalle Oberkochen, 18.30 Uhr
12.2.
Bürgermeisterabsetzung in Neresheim, 10 Uhr am Narrenheim Rosenmontagsball der Laudonia, Stadthalle, 20 Uhr
13.2.
Großer Faschingsumzug in Neresheim um 14 Uhr mit Afterumzugsparty und Hexenverbrennung 21 Uhr Kehraus der Laudonia, Stadthalle, 19 Uhr Faschingsumzug in Gundelfingen, 14 Uhr
Qualifizierter Nachwuchs Mit TEGEL-TECHNIK in Deine Zukunft (pm). In Kooperation mit der IHK in Aalen und mit Voith in Heidenheim bieten wir jungen Menschen Ausbildungsplätze in folgenden Berufen an: Feinwerkmechaniker (m/w) bzw. Industriemechaniker (m/w): Einsatzgebiet: Maschinen- und Anlagenbau. Grundausbildung bei Voith in Heidenheim Elektroniker (m/w) für Automatisierungstechnik oder Betriebstechnik bzw. Mechatroniker (m/w). Einsatzgebiet: Produktions- und Fertigungsautomation. Grundausbildung bei der IHK in Aalen. Soziale Verantwortung
und Kompetenz sind ein Selbstverständnis in unserem Familienunternehmen. Zufriedene und motivierte Mitarbeiter sind unser wertvollstes Gut und Garant für unseren Erfolg. Ein fester und wichtiger Baustein unserer Unternehmensphilosophie und Personalpolitik ist daher die Ausbildung. Wir setzen auf qualifizierten Nachwuchs aus unseren eigenen Reihen. Während der Ausbildung erhältst Du eine angemessene Vergütung. Diese kann mit überdurchschnittlichen schulischen und betrieblichen Leistungen durch
Prämien angehoben werden. In den meisten Fällen können wir unseren Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss einen
Hofball der Narrenzunft Neresheim, Härtsfeldhalle, 19.30 Uhr
modernen, attraktiven Arbeitsplatz anbieten. Weitere Infos gibt es unter http://www.tegel-technik. de/de/karriere/ausbildung
Sonderveröffentlichung / Lokales
WochenZeitung Heidenheim
Ausgabe 2 | 13. Januar 2018 | 12
CMT: Die Urlaubs-Messe von 13. bis 21. Januar in Stuttgart
Die größte CMT aller Zeiten
Wir führen Propangas in 5-, 8-, 11- und 33-kg-Flaschen.
Urlaubs-Messe von 13. bis 21. Januar Stuttgart (pm). Die Stuttgarter Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit ist inzwischen die weltweit größte ihrer Art und wird im anstehenden Jubiläumsjahr weitere Meilensteine setzen. Zudem eröffnet sie die neue Paul Horn Halle (Halle 10), die ebenfalls im Januar 2018 ihren Betrieb aufnimmt. Sie wird daher als „größte CMT aller Zeiten“ in die Messegeschichte eingehen. Urlaubsgefühle im Januar? Unbedingt! In dieser Zeit werden nachweislich die meisten Reisen des Jahres gebucht, Grund genug, die Stuttgarter Urlaubs-Messe im Januar zu besuchen. Auf der CMT 2018 präsentieren vom 13. bis zum 21. Januar mehr als 2000 Aussteller aus rund 100 Ländern sowie 360 Regionen und Städten die neuesten Trends in den Bereichen Tourismus, Camping und Caravaning. Inzwischen gilt die CMT als
wichtiges Stimmungsbarometer der Tourismus- und CaravaningBranche für das laufende Jahr. Seit dem Umzug vom alten Messegelände Killesberg auf das neue, fast doppelt so große Gelände beim Flughafen (105.000 Quadratmeter) im Jahr 2008 konnte die Messe jedes Jahr mehr als 200.000 Besucher begrüßen. Mittlerweile haben sich die Besucherzahlen zwischen 220.000 und 240.000 eingependelt. Zwei Highlights prägen die Stuttgarter Urlaubs-Messe jetzt im Januar: zum einen das 50-jährige Jubiläum der CMT, zum anderen die Eröffnung der neuen Messehalle, Paul Horn Halle (Halle 10), mit den CMT-Töchtern Fahrrad- & Erlebnis-Reisen mit Wandern und Golf- & Wellness-Reisen sowie Kreuzfahrt- und Schiffs-Reisen. Die neue Messehalle hat eine Fläche von knapp 15.000 Quadratmeter und erweitert das gesamte Hallengelände auf rund 120.000 Quadratmeter Fläche, zudem wird der Messe-Eingang
West mit 3000 Quadratmetern neu gestaltet. Großen Anteil am erfolgreichen Verlauf der CMT werden auch die Partnerländer für 2018, Panama und Ungarn, sowie die Partnerregion für den Camping- & Caravaning-Teil, das norditalienische Trentino, haben. Auf dem Stuttgarter Messegelände finden CMT-Besucher alles für ihren nächsten Traumurlaub: Sie können Reisen buchen, Schnäppchen machen und sich bei internationaler Folklore, kulinarischen Köstlichkeiten und unterhaltsamen Shows in Ferienstimmung versetzen lassen. An den neun Messetagen kann man unbekannte Länder, fremde Regionen und attraktive Städte entdecken sowie zahlreiche Fahrzeuge ansehen und Probe sitzen. Im Caravaning-Bereich locken rund 1000 Reisemobile, Caravans sowie Freizeitfahrzeuge; Kastenwagen und Wohnmobile stehen für Probefahrten auf der Messepiazza bereit. Zudem stellen Caravaning-Hersteller,
Steinbeisstraße 17 · 89518 Heidenheim
Tel. 0 73 21 / 4 16 17 · Fax 4 68 79
Zeit für meine WochenZeitung
Zubehör-Spezialisten und Dienstleister einige Weltpremieren auf der CMT vor. Der CaravaningBereich hat sich zur wichtigsten Neuheitenschau zu Beginn der Saison entwickelt. Info: Direkt am Messe- und Kongressgelände stehen Besuchern 8200 Parkplätze zur Verfügung. Werden die Parkplätze des Flughafens mitbenutzt, so sind dies weit mehr als 15.000 Parkplätze. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.messestuttgart.de/cmt/
Urlaub aktiv in der Heidenheimer Brenzregion Heidenheimer Brenzregion präsentiert sich unter anderem mit den legendären Plätzen der Höhlen und Eiszeitkunst Heidenheim (pm). Die Heidenheimer Brenzregion präsentiert sich unter anderem mit den legendären Plätzen der Höhlen und Eiszeitkunst auch in diesem Jahr wieder auf der Urlaubs-Messe CMT in Stuttgart. Vom 13. bis 21. Januar 2018 findet auf der Stuttgarter Messe am Flughafen die beliebte UrlaubsMesse CMT statt. Mit jährlich mehr als 200.000 Besuchern ist die CMT mit die wichtigste Börse für Informationen rund um Urlaub und Freizeit. Der Landkreis Heidenheim wird gemeinsam mit allen Städten und Gemeinden als Heidenheimer Brenzregion unter dem Dach der Schwäbischen Alb in Halle 6 vertreten sein. Im Gepäck haben die Tourismusvertreter der Brenzregion dabei auch spezielles Informa-
Fotos: Messe Stuttgart
Besichtigung der Vogelherdhöhle im Archäopark tionsmaterial zum Radfahren und Wandern sowie zu Besuchermag neten wie dem Steiff Museum, zur HöhlenErlebnisWelt Giengen-
Foto: pm
Hürben, zum Archäopark Vogelherd, zur Burg Katzenstein und zum Schlossberg in Heidenheim. Spannende Ausflugstipps gibt es
auch zur Naturwelt des Steinheimer Meteorkraters, zum Urmeererlebnis auf der Gerstetter Alb und rund um „die Brenz“ mit ihren herausragenden Erlebnisstationen vom Brenzursprung in Königsbronn bis zur Mündung in die Donau im Schwäbischen Donautal. Einen zentralen Platz erhalten dieses Jahr an der Marktplatztheke der Schwäbischen Alb die legendären Plätze der „Höhlen und Eiszeitkunst“ mit dem neuen UNESCO-Welterbe im Ach- und Lonetal. Jeden Tag werden Eiszeitakteure vor Ort sein, um den Messebesuchern die spannende Geschichte der Geologie und Archäologie nahezubringen. Radtouren und Wandertouren zählen zu den beliebtesten Aktivangeboten in der Heidenheimer
Für die Urlaubs-Messe CMT in Stuttgart verlost die WochenZeitung Karten. Rufen Sie am Montag, 15. Januar, zwischen 14 und 14.20 Uhr, unter der Telefonnummer 0 73 21 / 98 64 40 an. Verlosung unter allen Anrufern. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
CAMPING-SHOP · Campingartikel · Gas · Stellplätze zu vermieten
· Service · Vermietung und Verkauf
CAMPING-SHOP · E. Burkhardt Im Brühl 23 · 89520 Heidenheim · Telefon 0 73 21/6 26 10 Brenzregion. Hier ist die Nachfrage nach Information und Beratung besonders groß, weshalb der Albschäferweg sowie die bekannten Radfahrangebote während der Sonderausstellung „Fahrrad- & ErlebnisReisen mit Wandern“ am ersten CMT-Wochenende, 13. und 14. Januar 2018, in Halle 10 präsentiert werden. Dort wird der Albschäferweg vom Deutschen Wanderverband erneut zum Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet.
Info: Die Heidenheimer Brenzregion und ihre Angebote werden auf der CMT von 13. bis 21. Januar unter dem Dach der Schwäbischen Alb in Halle 6, und am 13. und 14. Januar in Halle 10, am Stand des Albschäferweges und Albtäler-Radweges präsentiert. Die Messe hat täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Informationen zu den Freizeit- und Tourismusangeboten gibt es im Internet unter www.heidenheimer-brenzregion. de und www.schwaebischealb.de.
„Kultur im Café“: Irish Folk mit „Giants Causeway“ Heidenheim (pm). Am Freitag, 19. Januar, ist die Band „Giants Causeway“ um 20 Uhr zu Gast im Naturtheater. Sie tritt nun bereits das vierte Mal bei „Kultur im Café“ auf.
+++ mehr Taschengeld +++ mehr Verantwortung +++ Wir suchen zuverlässige Austräger(innen) für folgende Bezirke:
• Sontheim • Altheim •Hürben • Hermaringen • Nattheim • HDH/Ziegeläcker • Gerstetten Hiermit bewerbe ich mich als Austräger für die WochenZeitung
Bitte senden an: WochenZeitung, Wilhelmstraße 25, 89518 Heidenheim, Tel. 0 73 21 / 98 64 - 0
Kartenverlosung
Auf die Grüne Insel
ung enZeit Woch tragen s au ich! lohnt s
Name: .................................................................................................... Straße: ................................................................................................... Wohnort: ................................................................................................ Telefon:...............................................Alter ...........................
Foto: pm
Zusteller werden bei der WochenZeitung – bewerben unter www.wochenzeitung.de
Schwerpunktmäßig ist die Gruppe bestehend aus Monika Donath (Gesang, Flöten), Heike Zinn (Fiddle), Klaus Späth (Gesang, Bodhran), Ralf Donath (Gitarre, Akkordeon), Reiner Olmesdahl (Gitarre) und Lorenz Stark (Kontrabass) seit vielen Jahren in Sachen „Fine Irish Folk“ unterwegs. Und es kann passieren, dass sich immer mal wieder Bekanntes von Jethro Tull oder Bob Dylan darunterlegt. Ihre Musik geht direkt auf die grüne Mütze und
Foto: pm
ist authentisch irisch. Für Fans irischer Musik ist der Abend geradezu ein Muss, für alle anderen eine wunderbare Gelegenheit, sich eine frische irische Brise zu holen und sich mit irischen Klängen direkt auf die Grüne Insel tragen zu lassen.