WochenZeitung Nördlingen KW 03.18

Page 1

Neujahrsempfang

Waldarbeit

Die Stadt Nördlingen feierte am vergangenen Sonntag im Stadtsaal Klösterle den Beginn des neuen Jahres.

opti 2018

Holz ist in, als Baustoff und als Energieträger. Doch vor der Nutzung kommt der Abbau – und damit die Waldarbeit.

Seite 4

In München fand am Wochenende die opti 2018, die internationale Messe für Optik & Foto: GHM Design, statt.

Seite 5

Seite 7

So hält der Akku länger durch Tipps für Nutzer von Elektroautos und Pedelecs (dekra/mab). Im Winter geht mit den Temperaturen auch die Reichweite von Elektroautos und Pedelecs in den Keller. Trotzdem könnten die Fahrer elektrisch angetriebener Fahrzeuge ein Optimum an Reichweite herausholen, so die Experten von DEKRA. Elektroautos sollten im Winter in der warmen Garage geparkt oder vor dem Start an der Ladesäule mit Strom aus der Steckdose vorgeheizt werden – denn der größte Stromfresser ist die Heizung. Um ein Optimum an Kilometern aus dem E-Bike herauszukitzeln, sollte man mit dem Akku erst kurz vor dem Start in die Kälte gehen. Auch eine Thermoschutzhülle für den Energiespeicher kann helfen.

Nördlingen 

Taxi Roßberger

 0 90 81 / 2 41 41 Dialyse-BestrahlungsRollstuhl-Eilkurierfahrten

Neue Raumdecke in nur einem Tag!

Das Decke-unter-Decke-System

mit Charme

Ankauf-PKW aller Art Unfall, defekt, hohe KM Tel. 0160 / 2518610

20. September 2012 -8-

28 Jahre STIHL-VIKING Schneeräumschild inkl. Anbaurahmen 118 x 50 cm mit Seitenverstellung für fast alle Aufsitzrasenmäher

Aktionspreis:

Ideal auch für dunkle Holzdecken

Rufen Sie uns an: 0 90 81 / 27 55 41

Foto: DEKRA

Nr. 3 · 47. Jahrg. · 17. Januar 2018 · Auflage 41.047 · Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 · info.donauries@wochenzeitung.de

Badmöbel

Inserieren bringt Erfolg

519,- €

Wemding/Amerbach · Tel. 0 90 92 / 13 35 www.trollmann-motorgeraete.de

WochenZeitung immer aktuell

Fit für das Zeugnis?

86720 Nördlingen-Löpsingen Tel. 0 90 81 / 80 50 95-0 · Fax 0 90 81 / 80 50 95 20

 www.lang.portas.de

www.psf-nachhilfe.de

Hier bitte einfügen: Ort, Straße TTelefon.Nr.

2-spaltig x 32 mm hoch

C. Osterrieder · Zirgesheimer Str. 29 · 86609 Donauwörth Tel. 09 06 / 70 60 - 50 · Fax 09 06 / 70 60 - 5 10 · www.osterrieder.de · reisen@osterrieder.de 04.03.18 Cirkus Krone in München 61,00 € 08.03.18 Handwerksmesse in München, Bus 24,00 € 21.03.18 Werkseinkauf bei WENATEX mit Ostereiermarkt Gut Aiderbichl 6,00 € 04.04.18 Osterbrunnen in der fränkischen Schweiz 35,00 € 06.03.–08.03.18 Bad Füssing ab 163,00 € 23.03.–25.03.18 Wellness in Marienbad 239,00 € 30.03.–02.04.18 Ostern an der Blumenriviera 355,00 € 14.04.–15.04.18 Saisoneröffnungsfahrt Prag 180,00 € 19.04.–22.04.18 Saisoneröffnungsfahrt an den Wörthersee in Kärnten 439,00 € 28.04.–01.05.18 Wo der Spreewald am schönsten ist ... 369,00 € FAHRTEN MIT DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Nicht teuer, aber

Wir expandieren! Durch eine hohe Investition in einen der modernsten und leistungsfähigsten Biegeautomaten, haben wir unser Unternehmen zukunftsfähig aufgestellt. Als moderner Baueisen-Biegebetrieb, werden wir auch weiterhin sehr erfolgreich sein. Aus diesem Grund stellen wir ein:

gut fürs Zeugnis

1 LKW-Fahrer

 

Führerscheinklasse II (C+CE)

1 Maschinenführer 1 Produktionshelfer

www.psf-nachhilfe.de

Nördlingen, Bauhofgasse 8 - Rufen Sie uns an:  09081-257878

2-spaltig x 35 mm hoch

Voranmeldung und Info 0 90 81/21 08-0

Abitur, Mittlere Reife, Hauptschulabschluss Getränkeflat   und Duschen

immer inklusive

86720 Nördlingen · Industriestr. 41 · Tel. 09081 / 2108-0

www.psf-nachhilfe.de

Hier bitte einfügen: Ort, Straße TTelefon.Nr.

2-spaltig x 35 mm hoch NEU

• Krankenfahrten • Kurierdienst • Reisen • www.omnibus-taxi-graf.de

Oettingen - Nördlingen - Wemding - Westheim 20.01. 26.01. 10.–11.02. 24.–25.02. 03.–04.03. 18.–20.03. 22.–25.03. 03.–08.04.

Tagesfahrt nach Scheffau (+21.+27.01.+03.+14.+24.02.) Fahrt/Skipass/Früh. Musical Mary Poppins Bye Bye) od. Bodyguard Die(sagtNachhilfe für Stuttg. den(+23.02.+11.03.) Wilder Kaiser/Scheffau (Fa./1x Ü/HP 4* in Erl./2-Tages-Skipass/Skihaserlfr.) Dachstein West – Gosau Hotel DIREKT (Fa./Ü/HP 4* Htl./Skipass/Frühst.) Gasteinertal – Ski amadé (+24.–25.03.) Fa./1x Ü/HP/3* Htl. DIREKT/Skipass  Wellness im 4* Htl. Edelweiss in Berchtesgaden (Fa./Ü/HP/2000 m2 Wellness) Gardasee mit Mögl. Venedig + Verona (+03.-06.05. 329 €) Fa./3xÜ/HP/… Kroatien VIP – Zadar, Pag, Plitwitzer Seen, Kornati Inseln (all-inclusive …)

69,00 € ab 88,00 € 189,00 € 212,00 € 198,00 € 244,00 € 249,00 € 550,00 €

besseren Abschluss

26.01. Holiday on Ice Stuttg. (+10.2. Mün.) ab 55,- € 26.01. Therme Bad Wörishofen (+23.02.) Fa. 24,- € www.psf-nachhilfe.de 30.01. Helene Fischer Stuttg. (+4.2. Mün.) ab 105,- € 07.02. Therme Bad Mergentheim (Fa./Eintritt) 42,- € Hier bitte einfügen: Ort, Straße TTelefon.Nr. 17.–18.02. Wellness ins Blaue (Fa./HP/...) 101,- € 10.02. Circus Krone München (+10.03.) ab 42,- € 11.02. Tschechenmarkt Eger (+10.03.)) 19,- € 20.02. Therme Bad Windsheim inkl. Eintritt 41,- € x Show 35 mm hoch ab 85,- € 10.03. Fack ju Gohte, Mün. (+14.4.+19.5.) ab 70,- € 25.02.2-spaltig Rocky Horror Mün. (+17.03.) 10.02. Lermoos Tiroler Zugspitzarena (+4.03.) 73,- € 16.02.+17.03. Steinplatte Waidring Fa. /Skip. 75,- € 74,- € 17.02.+03.03. Ski Juwel Alpbachtal Fa./Skip. 85,- € 24.02.+09.03. Kitzbüheler Alpen Fa./Skip. Alle Reisen und Beschreibungen finden Sie im Internet: www.omnibus-taxi-graf.de - gleich online buchen! Am Sauereck 10 · 86732 Oettingen · Tel. 0 90 82 / 91 16 33-0

Informieren Sie sich über individuelle Sicherheits-, EinbruchInformieren Sie sich über individuelle Sicherheits-, Einbruchschutz- und Energiespar-Systeme für Ihr Eigenheim – für Neuschutz- und Energiespar-Systeme für Ihr Eigenheim - für Neubau und Renovierung. Für Für ein ein gemütliches undund sicheres Zuhause. bau und Renovierung. gemütliches sicheres Zuhause.

NTAGE E U EDER R ÖOFFENEN F F N U N TÜR G Donnerstag 18.01. 10 bis 18 Uhr

Freitag 19.01. 10 bis 18 Uhr

Samstag 20.01. 11 bis 16 Uhr

Sonntag 21.01. 11 bis 16 Uhr

Tag der offenen Tür Fachkundige Beratung und Verkauf an allen offenen Tagen

EröffSonntag: nung Live-Produktion der neuenin der Ausstellungsräume Fensterfertigung / 2018 Neu ab Showcooking in unserer Wohnküche und So. 17.01.2016 | 11:00 - 16:00 Uhr - 16. fsSa. Winteraktion und Haustürangebote - JETZT NUTZEN! Einkau n Prämie

Kipf & Sohn GmbH - 91801 Markt Berolzheim - Fon 0 91 46 / 94 14-0 - info@kipf.de

Fenster

Fenster HausTüren WinterGärten HausTüre TerrassenDächer

WinterGarten SonnenSchutz

TerrassenDach Rollladen Live-Cooking Rollladen

55 55

JAHRE JAHRE

Bei Kälte steigt der elektrische Widerstand einer Batterie – das kostet Leistung.

1961 - 2016

1961 – 2016

www.kipf.de


Notdienste / Lokales

Bereitschaftsdienst der Ärzte Für das gesamte Verteilergebiet über die KVB-Zentrale 11 61 17. Der Bereitschaftsdienst beginnt am Freitag um 17 Uhr und endet am Montag um 8 Uhr. Rettungsleitstelle Für lebensbedrohliche Fälle über die Rettungszentrale 112. Notdienst der Ärzte Notfallbezirk Dischingen/Neresheim: Telefon 01 80 / 3 96 30 09 Werktäglicher Notdienst: Mi. 12 bis 22 Uhr hat der Dienstarzt vom Wochenende Notdienst. Notdienst der Apotheken Bissingen, Harburg, Kaisheim, Möttingen im Ries, Monheim, Tapfheim und Wemding: 20.-26.01.2018 Apotheke im Ries, Romantische Straße 20, Möttingen, Telefon 0 90 83 / 3 40 Der Notdienst der jeweiligen dienstbereiten Apotheke beginnt am Samstag früh 8 Uhr und endet am darauffolgenden Samstag früh 8 Uhr Oettingen, Wassertrüdingen, Weiltingen: 20.01.2018 Stadt-Apotheke, Poststraße 6, Wassertrüdingen, Telefon 0 98 32 / 5 05 21.01.2018 Notdienst hat die dienstbereite Apotheke in Nördlingen Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8 Uhr und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Nördlingen, Wallerstein, Deiningen: 20.01.2018 Ries-Apotheke, Schäfflesmarkt

WochenZeitung 86720 Nördlingen Bei den Kornschrannen 18 Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Fax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 info.donauries@wochenzeitung.de redaktion.donauries@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de Verlag uNd PostaNschrift Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 eigeNtümeriN Prospega GmbH Am Pfaffenpfad 28, 97720 Nüdlingen Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Altmühlfranken, Ansbach, Donauwörth, Heidenheim sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. geschäftsstelleNleituNg verantwortlich für redaktion und anzeigen: Lisa Unger Tel. 0 90 81 / 21 04 -20 redaktion: Georg Lindner (V.i.S.d.P.) Tel. 0 90 92 / 96 83 -31 und -32 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. druck Schenkelberg Stiftung & Co. KGaA Am Hambuch 17, 53340 Meckenheim Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preis lis te Nr. 39 in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.

Glücksnummer

Gute Ideen prämiert

Notdienste Notdienst der Zahnärzte Nördlingen, Oettingen, Wallerstein, Wemding: 20./21.01.2018 Zahnärzteteam Dr. Christian Langer und Dr. Stephanie Wunderle, Bahnhofstraße 45, Wemding, Telefon 0 90 92 / 96 61 07 Von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr ist der Zahnarzt in der Praxis behandlungsbereit. In der übrigen Zeit ist er telefonisch zu erreichen. Die Behandlungsbereitschaft erstreckt sich an einem Wochenende von Samstag 8 bis Montag 8 Uhr.

Ausgabe 3 | 17. Januar 2018 | 2

WochenZeitung Nördlingen

6, Nördlingen, Telefon 0 90 81 / 90 56 21.01.2018 St. Georgs Apotheke, Bei den Kornschrannen 17, Nördlingen, Telefon 0 90 81 / 2 94 50 Dienstbeginn 18 Uhr bis Ende 8 Uhr des darauffolgenden Tages. Der Notdienst wechselt täglich um 8 Uhr. Bopfingen, Unterschneidheim und Tannhausen: 20.01.2018 Reichsstadt-Apotheke, Hauptstraße 8, Bopfingen, Telefon 0 73 62 / 9 63 40 oder Ries-Apotheke, Schäfflesmarkt 6, Nördlingen, Telefon 0 90 81 / 90 56 21.01.2018 Rats-Apotheke, Hauptstraße 22, Bopfingen, Telefon 0 73 62 / 75 99 oder St. Georgs Apotheke, Bei den Kornschrannen 17, Nördlingen, Telefon 0 90 81 / 2 94 50 Dienstbeginn 18 Uhr Notdienst bis 8 Uhr des folgenden Tages. Augenärztlicher Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen, Günzburg, Meitingen: 19.-26.01.2018 AAZ Dillingen, Große Allee 37, Dillingen, Telefon 01 74 / 9 97 95 65 An Wochenenden: Freitag ab 13 Uhr bis Montag 8 Uhr. An Feiertagen: Vortag ab 13 Uhr bis folgender Werktag 8 Uhr. Am Mittwoch: ab 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr. Notdienstsprechzeiten: An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen, jeweils um 10 und 17 Uhr, immer ohne Voranmeldung. HNO-Notdienst Landkreis Donau-Ries, Dillingen: 20./21.01.2018 Dr. Hans-Christian Niemetz, Ludwig-Heilmeyer-Straße 4, Günzburg, Telefon 0 82 21 / 3 48 28 Bereitschaftsdienst am Wochenende von Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr Gynäkologischer Notdienst 19.01. 13.00 Uhr - 22.01.2018 8.00 Uhr Dr. Barbara Fischer, Große Allee 39, Dillingen, Bereitschaftstelefon 0 90 71 / 5 74 63

- alle Angaben ohne Gewähr -

Verbesserungsvorschläge zahlen sich aus

Stimmt die unten abgedruckte Glücksnummer mit der Nummer auf Ihrer persönlichen NöCard überein? Am besten gleich nachschauen! Wenn ja, sind Sie nur noch einen Schritt von 1000 Bonuspunkten entfernt, die auf Ihrer NöCard gutgeschrieben werden. Sie müssen sich nur noch bis spätestens kommenden Freitag, 18 Uhr, unter der Telefonnummer 09081 / 84-211 melden. Es reicht dabei, wenn Sie Ihren Namen und Ihre Adresse/Tel.-Nr. auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Die Angaben werden dann vom Stadtmarketingverein „Nördlingen ist’s wert“ geprüft und wenn alles okay

ist, werden die 1000 Bonuspunkte sofort auf Ihrer NöCard gutgeschrieben und Sie können sie an allen teilnehmenden Akzeptanzstellen der Karte einlösen.

7-stelligen Kartennummern finden Sie auf 1182338 Die der Rückseite Ihrer neuen NördlingenCard

... 1000 Punkte für diese NöCard-Glücksnummer gültig bis Freitag, 19.01.2018, 18 Uhr

Hintere Reihe von links: Bewertungskommission Wolfgang Oswald, Markus Uhl und Kai Nusser. Vordere Reihe von links: Stellv. Betriebsratsvorsitzende Simone Moherndl mit den Preisträgern Karl-Heinz Fälschle, Karin Dorn und Franz Leitner sowie Foto: Swen Weigl Team-Manager Personal Karl-Heinz Hederer Oettingen (red). Der Oettinger Türenhersteller JELD-WEN bedankte sich bei den drei glücklichen Gewinnern der Gutscheine. Im Rahmen des betrieblichen Verbesserungsvorschlagswesen beteiligten sich circa 100 Mitarbeiter mit Ideen zur Verbesserung der Arbeitssicherheit, der Qualität, des Materialeinsatzes und der betrieblichen Abläufe. Zumeist be-

treffen die Vorschläge den eigenen Arbeitsplatz, teilweise gibt es aber auch Anregungen für angrenzende Bereiche. Die Bewertungskommission konnte in ihren elf Sitzungen 156 der 185 eingereichten Vorschläge positiv bewerten und entsprechende Prämien ausschütten. Als besonderen Anreiz zog die JELD-WEN-Glücksfee zum Jahresende aus allen eingereichten Vorschlägen noch drei Einkaufsgutscheine.

Informationen für Eltern Kurs für Mütter und Väter von 0- bis 3-Jährigen Wassertrüdingen (red). Vier Treffen für Mütter und Väter von 0- bis 3-Jährigen gehören zum Elternkurs „Auf eigenen Beinen stehen: vertrauen – spielen – lernen“, der ab 22. Januar in Wassertrüdingen stattfindet. „Vertrauen können“, „Auf eigenen Beinen stehen“, „Beim Spielen lernen“ und „Nobody is perfect“ sind die Themenschwerpunkte der einzelnen Abende. Dabei geht es um die Vermittlung von Grundwissen über die Bedürfnisse und Fähigkeiten kleiner Kinder und die Frage, wie diese mit eigenen Bedürfnissen, Möglichkeiten und Grenzen der Eltern unter einen Hut zu bringen sind. Der Kurs wird geleitet von Simone Gries,

Lehrerin und Elternkurs-Leiterin, und Christa Müller, pädagogischer Mitarbeiterin für Erwachsenenbildung. Neben der fachlichen Leitung lebt der Kurs aber auch vom Austausch der Eltern untereinander und dem Spaß am gemeinsamen Wachsen und Entwickeln. Die Kursabende finden jeweils am Montag von 19.30 bis 22 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Wassertrüdingen, Eislerstraße 8, statt. Termine sind 22. und 29. Januar, 5. und 19. Februar. Ein ausführlicher Prospekt mit Anmeldeformular kann beim Evangelischen Bildungswerk im Dekanat Wassertrüdingen unter Telefon 0 98 32/2 53 oder per EMail an eb.region.hesselberg@ elkb.de angefordert werden.

Spende für „Nördlinger Hilfe in Not“ Weihnachtsmarktstand „Feuerzangenbowle“ sammelte 1000 Euro Nördlingen (stv). Mit Freude konnte Oberbürgermeister Hermann Faul eine Spende in Höhe von 1000 Euro von Patricia Bonrath in Empfang nehmen. Sie überreichte das Geld, das von den Gästen vom Ausschank in der Weihnachtsmarktbude „Feuerzangenbowle“ als Trinkgelder und Spenden in die dort aufgestellte Box geworfen wurde. Der Betrag von 935 Euro wurde von ihr auf den Spendenbetrag in Höhe von 1000 Euro aufgestockt, erklärte Patricia Bonrath. Sie möchte diesen Betrag zur Unterstützung der Stiftung „Nördlinger Hilfe in Not“ zur Verfügung stellen. Alle Mitarbeiterinnen und sie selbst hätten den Gästen den Sinn und Zweck dieser Spendenbox erläutert und so freue sie sich sehr, dass die seit nunmehr drei Jahren übliche Praxis fortgesetzt werden konnte und ein beträchtlicher Betrag für die Stiftung gespendet werden kann. Oberbürgermeister Faul dankte sehr herzlich für diese groß-

So funktioniert es!

Die VHS informiert Rieser VHS Rieser Volkshochschule e.V., Marktplatz 1, 86720 Nördlingen, Telefon 0 90 81 / 8 41 82, Homepage: www.vhs.noerdlingen.de. Fließendes Yoga für einen beweglichen und gesunden Rücken Kurs unter Leitung von Simone Gebhard, Yogalehrerin, am Samstag, 20. Januar, von 9 bis 11.30 Uhr, im Malsch’schen Haus, Herrengasse 39. In diesem 2,5-stündigen Workshop geht es rund um die Wirbelsäule, wie Yogaübungen und Atmung sie mobilisieren und kräftigen können. Mitzubringen sind bequeme Kleidung und Decke. Portugiesisch für Anfänger III A1 Kurs unter Leitung von Jaqueline Hohmann an zwölf Abenden, jeweils Dienstag, 23. Januar bis 8. Mai, von 18 bis 19.30 Uhr, Berufliches Schulzentrum, Kerschensteinerstraße 4. Lehr- und Arbeitsbuch: Oi, Brasil!, HueberVerlag, ISBN 978-3-19-005420-6. Mitzubringen ist Schreibzeug. Zumba Kurs unter Leitung von Jaqueline Hohmann an zwölf Vormittagen, jeweils Montag, 22. Januar bis 30. April, von 10 bis 10.45 Uhr, im Goldbach-Saal Baldingen, Talergasse 2 oder an zwölf Abenden, jeweils Mittwoch, 24. Januar bis 2. Mai, von 18.15 bis 19 Uhr, Cowabanga Deiningen, Am Sportpark 13 Pilates Mittelstufe (Level 1-2) Kurs unter Leitung von Marion Stach an zehn Abenden, jeweils Montag, 22. Januar bis 16. April, von 19.30 bis 20.30 Uhr, im Malsch’schen Haus, Herrengasse 39. Pilates-Vorkenntnisse sollten vorhanden sein – die Basisübungen sollten sicher beherrscht werden. Mitzubringen sind bequeme Sportkleidung, evtl. rutschfeste Socken, Handtuch, Getränk. Russisch für Anfänger II A1

Oberbürgermeister Faul nimmt dankend die Spende in Höhe von 1000 Euro von Patricia Bonrath für die Stiftung „Nördlinger Hilfe Foto: Rudi Scherer, Stadt Nördlingen in Not“ in Empfang. zügige Spende und bedankte sich ausdrücklich bei Patricia Bonrath und auch ihren Mitarbeiterinnen für ihr Engagement auch zum Wohle der Stiftung. Sie können versichert sein, dass diese Beträge

ohne Abzug von Verwaltungs- und sonstigen Kosten ausschließlich unvermittelt in Not geratenen Bürgerinnen und Bürgern im Stadtgebiet zur Verfügung gestellt werden.

Kurs unter Leitung von Viktoria Hümer an zwölf Abenden, jeweils Donnerstag, 25. Januar bis 3. Mai, von 19.30 bis 21 Uhr, im Beruflichen Schulzentrum, Kerschensteinerstraße 4. Voraussetzung: Kenntnisse des kyrillischen Alphabets; Lehr- und Arbeitsbuch: Otlitschno! A1: Der Russischkurs / Arbeitsbuch von Carola Ha-

mann; ISBN: 3190044775, ab Kapitel 3 Englisch Kurs III A2 Kurs unter Leitung von Birgit Klinger, an zehn Abenden, jeweils Dienstag, 23. Januar bis 17. April, von 19 bis 20.30 Uhr, im Beruflichen Schulzentrum, Kerschensteinerstraße 4. Lehrund Arbeitsbuch: Easy English A2.2, ISBN 978-3-06-520817-8, Cornelsen-Verlag. Mitzubringen sind Schreibzeug und gute Laune. Das ältere Tier – Naturheilmittel und homöopathische Notfall-Apotheke für ältere Haustiere Kurs unter Leitung von Dr. Friederike Raab, Tierheilpraktikerin, am Donnerstag, 25. Januar, von 19 bis 20.30 Uhr, Haus der Kultur, Judengasse 3. An diesem Abend bespricht die Kursleiterin mit den Teilnehmern die wichtigsten Mittel und deren Anwendung für ein würdevolles und möglichst schmerzfreies Altern von Haustieren. Mitzubringen ist Schreibzeug. Medizinisches Qigong Kurs unter Leitung von Simone Kilger an zehn Vormittagen bzw. Abenden, jeweils Freitag, 26. Januar bis 20. April, von 9 bis 10 Uhr bzw. von 18.15 bis 19.15 Uhr, im Center of Wellness and Health, Stollberger Straße 58. Mitzubringen ist bequeme Kleidung. Bauch, Beine, Po (2) Kurs unter Leitung von Katja Kattner an zwölf Abenden, jeweils Freitag, 26. Januar bis 4. Mai, von 19.30 bis 20.30 Uhr, im Malsch’schen Haus, Herrengasse 39. Mitzubringen sind Gymnastikkleidung und Handtuch. Einfache Mittelmeerküche – Gnocchi-Abend Kurs unter Leitung von Mario Borelli, am Freitag, 26. Januar, von 19 bis 22.30 Uhr, im Haus der Kultur, Judengasse 3. Materialkosten sind an den Kursleiter zu bezahlen. Mitzubringen sind Behälter, Schürze und ein Geschirrtuch. Was bringt mir ein Android Smartphone / Tablet-Computer? Kurs unter Leitung von Maximilian Deger am Samstag, 27. Januar, von 10 bis 13.45 Uhr, im Haus der Kultur, Judengasse 3. Bitte keine Geräte mitbringen.


3 | Ausgabe 3 | 17. Januar 2018

Lokales

WochenZeitung Nördlingen

Der Frühling kann kommen! Das Kräuterhochbeet am Hafenmarkt ist bereit

Gute Energie kommt von BayWa.

Mit viel Sorgfalt und unter fachmännischer Anleitung haben die Kräuterhexen das neue Hochbeet Foto: Gertrud Geusser, Realschule Maria Stern für den Frühling vorbereitet. Nördlingen (red). Bereits im November haben die Kräuterhexen von Maria Stern das Hochbeet

am Hafenmarkt für das Frühjahr mit Folie, Ästen, Laub, Stroh, Humus usw. vorbereitet. Unter der

fachmännischen Anleitung von Willy Enßlin wurde das Hochbeet Schicht für Schicht befüllt.

Betriebliche Abläufe kennengelernt Realschule Maria Stern zu Gast bei DS Smith in Nördlingen

BayWa Heizöl ecoclean klimaneutral: – ist mit hochwertigen Additiven angereichert. – schont die Umwelt durch geringeren Verbrauch. – CO2-Emissionen, die beim Heizen entstehen, werden durch ausgewählte Klima schutzprojekte ausgeglichen.

Unsere Produkte Heizöl, Holzpellets und Diesel werden klimaneutral zugestellt. Die dabei entstehenden CO2-Emissionen werden durch diverse Maßnahmen reduziert, nicht zu vermeidende Emissionen kompensiert.

Information und Bestellung unter: 0800 5 600 600 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) www.baywa.de/heizoelklimaneutral

***Busreisen 2018***

23.–26.2. „Zitronenfest und Karneval Nizza“ 2 x Tribünenplätze, 2 x Eintritte, San Remo mit Besichtigung, Reiseleitung ab 277 € 01.–10.3. „Ischia-göttliche Insel“, Benutzung Thermaleinrichtungen, Tanzabend, Galadinner, Inselrundfahrt, Elba mögl. ab 586 € 30.3.–3.4. „Piemont und Côte d´Azur“, Turin, Monte Carlo, Monaco, Tendabahn ab 449 €

Die Besuchergruppe mit den Verantwortlichen des Unternehmens und der betreuenden Lehrkraft Foto: Hildegard Mayer Thorsten Gleichmar Nördlingen (red). Die Schüler des Wirtschaftszweiges der 8. Klasse der Realschule Maria Stern unternahmen mit ihrem Klassenleiter Thorsten Gleichmar eine Betriebsbesichtigung bei der Firma DS Smith in Nördlingen. Ziel der Veranstaltung war es, betriebliche Abläufe einmal aus

erster Hand vorgeführt zu bekommen und hautnah mitzuerleben. Bevor die Schüler mit Sicherheitswesten und Kopfhörern ausgestattet wurden, erhielten sie zunächst von Martin Kraus anhand einer PowerPoint-Präsentation einen Einblick in das Verpackungsunternehmen. Danach erfolgte die Betriebsbesichtigung. Die Realschüler durchliefen die Stationen

Produktion, Verwaltung, Verkauf, Produktentwicklung sowie Produkttest im Labor zur Qualitätssicherung. In einer Schlussrunde klärte Paul Feistle, der Chef des Unternehmens, noch offene Fragen und lud zu einem kleinen Imbiss ein. Mit interessanten Eindrücken von einem renommierten Nördlinger Unternehmen kehrten die Schüler in die Realschule zurück.

saisonschlussverkauf

Ände run Servic gse

e plätz Park Haus vorm

Über

größ

en

ab sofort

e Riesig ahl ausw s n a Je

die Winterware muss raus!

2.–4.4. „Weltstadt HAMBuRG“ inkl. Stadtführung, versch. Musical mögl. ab 179 € 5.–8.4. „Badische Weinstraße“ 3* Flairhotel HP, Stadtführ. Freiburg und Colmar ab 284 € 12.–15.4. „Vier-Flüsse-Reise“ Rhein, Mosel, Neckar, Main, Weinprobe ab 270 € 12.–15.4. „Portoroz-Hafen der Rose“ slow. Adria, Triest, Porec, Bleder See ab 238 € Skifahrten 27.–28.1. „Bergeralm“ mit Skipass, HP 141 € 3.–4.2. „Hochzillertal“ Kaltenbach, HPab 125 € 16.–18.3. „Ratschings“ 3*Saxl, HP ab 174 € Viele Skifahrten in verschiedene Skigebiete buchbar. Ausführliche Infos in unseren Reisebüros oder unter

www.Engeler-reisen.de Tel.: 09141/70940, 08421/5406, 09142/96500

für den Marken-Mode

Gross in Mode - klein iM Preis

kommunion & konfirmation

Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr, langer Sa. 9 - 16 Uhr emetzheimerstr. 1 · 91781 Weißenburg · Tel. 0 91 41 / 24 32

www.gutmann-herrenbekleidung.de


Lokales

Ausgabe 3 | 17. Januar 2018 | 4

WochenZeitung Nördlingen

90. Geburtstag

Nördlingen: Hoffnungsvoll ins Jahr 2018

Luise Lettenbauer feierte ihren Ehrentag

Neujahrsempfang im Stadtsaal Klösterle: Hermann Faul wünscht sich mehr gegenseitiges Verständnis Nördlingen (mab). Licht und Schatten prägten nach Ansicht von Nördlingens Oberbürgermeister Hermann Faul das Jahr 2017: Naturkatastrophen und Kriege in den Nachrichten, eine weiterhin ungelöste Flüchtlingsproblematik und Spannungen in der Weltpolitik hätten aus 2017 „kein gutes Jahr“ gemacht. Trotzdem würde die Hoffnung überwiegen, dass aus Herausforderungen Chancen entstehen können – und dass 2018 gute Möglichkeiten für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt Nördlingen bestehen. Oberbürgermeister Hermann Faul bei seiner Neujahrsansprache

Luise Lettenbauer konnte zu ihrem Geburtstag einige Gratulanten empfangen, unter ihnen Oettingens Bürgermeisterin Petra Wagner (links) und Einrichtungsleiterin Tina Härtle. Foto: privat Oettingen (red). Ihren 90. Geburtstag konnte Luise Lettenbauer im Zentrum für Betreuung und Pflege am Hofgarten in Oettingen feiern. Luise Lettenbauer wurde am 4. Januar 1928 in Harburg geboren. Sie erlernte den Beruf der Bankkauffrau bei der Sparkasse in Harburg und zu ihren liebsten

Freizeitbeschäftigungen gehörte das Stricken von NorwegerHandschuhen. Luise Lettenbauer hat eine Tochter und einen Enkel. Sie lebt nun seit Januar 2016 im Zentrum für Betreuung und Pflege und fühlt sich hier sehr wohl. Zu ihrem Ehrentag gratulierten Bürgermeisterin Petra Wagner, Einrichtungsleitung Tina Härtle und ihre Angehörigen.

Im Amt bestätigt Ulrich Lange weiter BWK-Vorsitzender Donau-Ries (red). Die CSUBundeswahlkreis-Konferenz hat Ulrich Lange MdB einstimmig als Vorsitzenden bestätigt. „Ich freue mich über diesen Vertrauensbeweis und werde mich weiter mit Herzblut für die Region Donau-Ries, Dillingen und Aichach-Friedberg Nord einsetzen“, so Lange. Als Stellvertreter wurde Georg Winter MdL gewählt. Schatzmeisterin bleibt Franziska Baumann aus Nördlingen. Die Kassenprüfung übernehmen in Zukunft Manuel Knoll aus Höchstädt und Wolfgang Kilian aus Harburg. Der Bundestagsabgeordnete gab außerdem einen Rückblick auf den

vergangenen Wahlkampf. Man habe gemeinsam gut gekämpft, leider war aber das Ergebnis am Ende nicht wie erhofft. Jetzt gelte es in Berlin zügig zu einer Regierung zu finden. „Die Menschen im Land erwarten das von uns“, so Lange. „Mir ist es ein Anliegen, den Austausch und Zusammenhalt innerhalb des Wahlkreises über die Grenzen der Landkreise hinweg weiter zu stärken“, erklärte Lange. Daher wolle er eine weitere wahlkreisweite Ortsvorsitzendenkonferenz durchführen. „Ich hoffe, dass wir dann einen guten Koalitionsvertrag präsentieren und mit unserer CSU-Basis diskutieren können“, so der Bundestagsabgeordnete.

Die finanzielle Grundlage dafür ist nach 2017 jedenfalls gegeben: In seinem Jahresrückblick konnte Hermann Faul von 7,3 Millionen Euro berichten, die dem Vermögenshaushalt der Stadt hinzugefügt wurden – 3,6 Millionen mehr als gedacht. Der Grund dafür waren 1,5 Millionen Euro mehr Gewerbesteuer, 550.000 Euro mehr Einkommenssteueranteile und Mehreinnahmen bei der Grunderwerbsteuer. Der Erwerb von Wohneigentum in der Kernstadt und den Stadtteilen sei eben „in“, meinte Faul. Der filmische Rückblick auf 2017 von Horst Lenner und Verena Leiminger rief die zahlreichen Bauprojekte und Ereignisse in der Stadt wieder in Erinnerung, von denen hier nur einige erwähnt seien: Abriss des „Wemdinger

Tunnels“, Sanierung des Bahnhofgebäudes, Sanierung und Erweiterung des Beruflichen Schulzentrums, Bau des Bürgerhauses in Schmähingen, Sanierung der Talergasse in Baldingen, Sanierung des Feuerwehrhauses Dürrenzimmern, Glocken für St. Michael in Löpsingen, BR Radltour, Street Food Festival, Dekanatsfest, 150 Jahre Stadtmuseum – es gab wirklich einiges zu erleben. Eine freudige Nachricht hatte Hermann Faul auch zu vermelden: Bereits seit 31. Dezember 2016 weist die amtliche Statistik für die Stadt Nördlingen mehr als 20.000 Einwohner aus. „Die Stadt hat damit zum ersten Mal in ihrer Geschichte und als erste Stadt im Landkreis die Marke von 20.000 Einwohnern überschritten.“

Im laufenden Jahr 2018 seien es weiterhin die Großprojekte, die die finanziellen Ressourcen binden würden, u.a. die Wemdinger Unterführung, die Sanierung des Bahnhofgebäudes, der Neubau von Sozialwohnungen auf dem BayWa-Gelände und natürlich die Erweiterung der Grundschule Mitte. Letztere ist bekanntlich wegen der geplanten Bauform, die nicht ins Bild der Altstadt passt, ein heiß diskutiertes Thema. Faul versicherte den Anwesenden, dass die Entscheidung diesbezüglich sehr genau und unter Einbindung von Fachleuten geprüft werde. Des Weiteren würden der Grunderwerb und die Erschließung neuer Wohnbaugebiete fortgesetzt, Möglichkeiten für die Schaffung

Den abschließenden Imbiss nutzten die Gäste zur Kontaktpflege.

Fotos (2): Maximilian Bosch

neuer Parkplätze ausgelotet und die Zukunft des Hallenbades diskutiert. Allerdings stellte der Oberbürgermeister nochmals klar: „Es geht um ein Schulschwimmbad und nicht um ein Spaß- und Erlebnisbad – Letzteres ist für unsere Stadt nicht leistbar“. Das Investitionsvolumen für 2018 beträgt 21,5 Millionen Euro, der Haushalt der Stadt insgesamt 70 Millionen Euro. Gegen Ende seiner Ansprache brachte Hermann Faul noch ein kontrovers diskutiertes Thema zur Sprache: den Kletterwald. Bekanntlich war im Gespräch, eine solche Einrichtung als zusätzliches Freizeitangebot auf der Marienhöhe zu bauen, was auf heftigen Widerstand aus der Bevölkerung stieß. Der Stadtrat, die Verwaltung und Faul selbst legen laut dem OB auch in Zukunft Wert darauf, dass sachlich Kritik geübt, diskutiert und gegensätzlich argumentiert werde. „Allerdings verhehle ich nicht, dass persönliche Anfeindungen, Beschimpfungen oder Beleidigungen nicht dazu geeignet sind, als Wille des Bürgers anerkannt und umgesetzt zu werden.“ Anstatt nur dem „Ich“ brauche es heutzutage wieder mehr das „Ich und Du“, also mehr Gespräche zwischen den Menschen, mehr Verständnis füreinander und nicht die Kälte und die Anonymität der sozialen Medien, in denen jegliche Schamschwellen gefallen zu sein scheinen. Denn schließlich ist Nördlingen eine soziale Stadt, und das wurde beim Neujahrsempfang auch gewürdigt: Zum einen waren Frauen und Männer eingeladen, die im Sozialbereich der Pflege in Nördlingen arbeiten, zum anderen hielt Stadtarchivar Dr. Wilfried Sponsel einen interessanten und pointierten Vortrag über die Geschichte der Nördlinger Alten- und Pflegeeinrichtungen St. Vinzenz und Bürgerheim. Zusammen mit dem hervorragenden Spiel des Orchesters des Theodor-Heuss-Gymnasiums und dem abschließenden gemeinsamen Imbiss war so das passende Rahmenprogramm für einen gelungenen, hoffnungsfrohen Neujahrsempfang gegeben.

Musikalische Visitenkarte der Bundeswehr

Murmel und Smudo

Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr aus Garmisch-Partenkirchen kommt nach Wemding

Zwei Samtpfoten auf der Suche nach einer Heimat

Wemding (red). 2018 steht ein besonderes Veranstaltungshighlight des Kulturreferats der Stadt Wemding an. Ein Benefizkonzert wird zugunsten des Kreisseniorenheims Wemding veranstaltet. Zu Gast ist dabei niemand Geringeres als das Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr aus Garmisch-Partenkirchen.

Nördlingen (red). Murmel (schwarz) und Smudo (getigert/ weiß) sind circa acht oder neun Monate alt, kastriert, entwurmt und suchen gemeinsam oder einzeln ein liebevolles Zuhause mit späterem Freigang.

Mithilfe der gewonnenen Gelder sollen für die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims kleine kulturelle Veranstaltungen rund um das Jahr finanziert werden. „Den Bewohnern soll damit ein kleines Stückchen Kultur im Alltag in ihre Räumlichkeiten gebracht werden. In der Gemeinschaft wird dies bestimmt ein tolles Erlebnis“, so Kulturreferent und Initiator Josef Barta. Das Benefizkonzert findet am Mittwoch, 14. März, in der Stadthalle Wemding statt. Das Gebirgsmusikkorps ist eines von 14 bestehenden Musikkorps der deutschen Bundeswehr. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Im Vorprogramm spielen die Bläserklassen der LeonhartFuchs-Mittelschule Wemding und

Beide brauchen etwas Zeit, sind aber sehr lieb und treu. Ansprechpartner: Andrea Bockhorst, Telefon 0 73 26/72 19, oder Werner

Smudo (im Bild) und Murmel suchen ein Heim. Foto: privat Verfürth, Telefon 0 90 90/31 85, unter www.samtpfoten-ries.de oder bei facebook.

Fördermittel bewilligt Kinderbetreuung in Fremdingen und Wallerstein

Das Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr aus Garmisch-Partenkirchen kommt im März für ein Foto: Gebirgsmusikkorps Bundeswehr Benefizkonzert nach Wemding. der Anton-Jaumann-Realschule Wemding. Kartenvorverkauf Eintrittskarten können ab sofort in der Tourist-Information Wemding erworben werden. Der Preis pro Eintrittskarte beträgt zehn Euro. Bei persönlicher Ab-

holung und Bezahlung können Sie Ihren gewünschten Platz in der Stadthalle selbst auswählen. Sollten die Karten nicht direkt in Wemding abgeholt werden können, überweisen Sie das Eintrittsgeld an die Stadt Wemding (Sparkasse Wemding, IBAN: DE 33 7225 0160 0190 2000 30). Die Karten werden im Anschluss

per Post zugesandt. Bitte im Verwendungszweck „Kulturreferat_ Name_Straße_PLZ_Wohnort“ angeben. Die Anzahl der Karten ergibt sich aus dem Überweisungsbetrag (zehn Euro = eine Karte, 20 Euro = zwei Karten, usw.). Bei Überweisung ist eine eigene Platzwahl nicht möglich. Es werden die bestmöglichen Plätze zugeteilt.

Wallerstein/Fremdingen (red). Die Gemeinden Wallerstein und Fremdingen haben von Johannes Hintersberger, Staatssekretär des Ministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Förderbescheide zur Schaffung von neuen Betreuungsplätzen erhalten. Demnach werden in Fremdingen 25 neue Plätze mit 186.000 Euro und in Wallerstein zwölf neue Plätze mit 276.000 Euro gefördert. „Jeder Euro ist hier bestens

angelegt. Ich freue mich, dass der Freistaat unsere Kommunen bei dieser wichtigen Aufgabe der Kinderbetreuung unterstützt“, so Wolfgang Fackler MdL. Beide Kommunen profitieren damit vom neuen Förderprogramm des Freistaats. Die Gemeinden erhalten dabei auf die reguläre Förderung des Freistaats Bayern in Höhe von 50 Prozent einen Aufschlag von bis zu 35 Prozent aus Mitteln des Bundes. Anträge können bis zum 31. August 2019 bei der Regierung von Schwaben gestellt werden.


5 | Ausgabe 3 | 17. Januar 2018

Sonderveröffentlichung / Lokales

WochenZeitung Nördlingen

Wald- und Forstarbeit 23. Bopfinger Wertholzsubmission

METALLTECHNIK GmbH

Spitzenqualität wird auch nach Weihnachten gut bezahlt Wallerstein (red). Auf der 23. Bopfinger Wertholzsubmission werden die hochwertigsten Hölzer der Fürst Wallerstein Forstbetriebe und von über 20 weiteren Forstverwaltungen aus Baden-Württemberg, Bayerisch-Schwaben und Franken angeboten. Die Käufer dieser edlen Stücke verwenden die Stämme unter anderem für die Produktion von Weinfässern, hochwertigen Möbeln und Klangholz für den Musikinstrumentenbau. Dabei bleibt die Eiche seit Jahren eine der begehrtesten Holzarten. Die spezialisierten Käufer kommen aus nah und fern, um die wertvollen Stämme am zentralen Lagerplatz genau in Augenschein zu nehmen,

Die besten Stämme des Jahres werden am 8. Februar bei BopFoto: privat fingen versteigert. damit sie ihre qualifizierten Gebote schriftlich abgeben können. In diesem Jahr werden 2668 Festmeter auf dem idyllisch gelegenen Submissionsplatz am Michels-

feld bei Bopfingen meistbietend angeboten. Diese Wertholzversteigerung bietet den teilnehmenden Waldbesitzern die Chance, die kostbarsten

Stämme eines Jahres einer hochwertigen Verwendung zuzuführen und hierfür einen angemessenen Preis zu erzielen. Ein spannendes Ergebnis der Submission ist der am höchsten bewertete Stamm. Dieser als „Braut“ bezeichnete Stamm kann bei der Holzart Eiche nicht selten einen Wert von über 4500 Euro erreichen. Selbst wenn Sie kein Furnierwerk besitzen, schauen Sie einfach mal bei einem Spaziergang diese beeindruckenden Stämme an. Die Gebotseröffnung ist am 8. Februar um 9 Uhr. Alle Informationen zur 23. Bopfinger Wertholzsubmission erhalten Sie als Download unter http://fuerstwallerstein.de/ spitzenqualitaet-wird-auch-nachweihnachten-gut-bezahlt/

Metallbau-Schlosserei-Bauspenglerei Landmaschinen-Tankstelle

Bahnhofstraße 1 · 86759 Fessenheim Tel. 09085 / 1671 · Fax 1715 · info@mtr-metalltechnik.de

Motorsägen zu TOP-PREISEN! VP 17

Profi-Spalter

13 - 17 - 22 - 27 t Spaltkraft 17 t Öffnungsweite 115 cm Guss-Pumpe 54 l/min Antrieb über Zapfwelle 2 Spaltgeschwindigkeiten mechanischer Stammheber inklusive Gelenkwelle montiert statt E 3.900.-

jetzt nur E 3.300.- inkl. MwSt.

Abbildung ähnlich. Irrtum vorbehalten. Nur solange Vorrat reicht.

Kaminholz selbst sägen

Hohenburgstr. 11 · 86657 Bissingen Tel: 09084/520 · Fax: 630 www.konrad-landtechnik.de Kärcher Vertragshändler

Nur mit der richtigen Ausrüstung loslegen! (txn-p). Wenn es draußen dunkel und kalt ist, verbreitet das Spiel der Flammen im Kamin-

Ob Brennholz sägen oder Gehölze auslichten – moderne, akkubetriebene Motorsägen sind Universaltalente für den Einsatz rund ums Haus und Foto: Stihl/txn-p im Garten.

ofen behagliche Wärme und sorgt für Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden. Wer das Brennholz hierfür selbst sägt, spart nicht nur, sondern findet durch die Arbeit an der frischen Luft einen Ausgleich zum Alltag. Eine Motorsäge darf dabei nicht fehlen, damit die Arbeit viel Spaß und wenig Mühe macht. Wer sich eine neue Säge zulegen möchte, sollte sich im Fachhandel über Antriebsarten, Gewicht und Länge der Schneidgarnitur informieren. Für die Arbeit mit der Motorsäge ist eine persönliche Sicherheitsausrüstung notwendig. Dazu gehören Schnittschutzhose und -stiefel, Arbeitshandschuhe sowie ein Schutzhelm mit Gehör- und Gesichtsschutz – Ihr Fachhändler vor Ort berät Sie gerne.

Frisches Brennholz, Buche, Esche, Eiche aus heimischen Wäldern vom Forstbetrieb Fürst Wallerstein Bestellung unter 09081-805 26 22

Friedrich Schwarz Forstunternehmen

Tel. 0 90 88 / 6 75 od. 01 71 / 7 31 48 65 schwarz-forst@gmx.de

HolzeinscHlag • Holzrücken • HolzHandel scHnell - sauber - zuverlässig Rufen Sie uns unverbindlich an.

Gefällte Baumstämme im Winter

Foto: pixabay

Friedrich Schwarz · 86739 Ederheim/OT Hürnheim Reismühle 1

Seminar: Update Bilanzbuchhalter

Neuer VHS-Kurs

Am 23. Januar im TCW noch Plätze frei

Qigong - Akupressur - Selbstmassagen

Nördlingen (red). Die Geschwindigkeit, mit der Gesetzgeber, Rechtsprechung und Verwaltung das Steuerrecht verändern, ist atemberaubend. Auch der Bilanzbuchhalter ist ständig mit neuen Entwicklungen im Handels- und Steuerrecht konfrontiert und muss sich auf dem Laufenden halten.

Das Seminar „Update Bilanzbuchhalter“ am 23. Januar im Technologie Centrum Westbayern (Emil-Eigner-Straße 1, Nördlingen) gibt einen steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Überblick über die neuesten Entwicklungen. Dabei werden die aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und bedeutende Literatur-

meinungen ausgewertet. Ein Blick auf die Grundlagen der einzelnen Entwicklungen ermöglicht den Teilnehmern eine fundierte Einordnung in das eigene Wissen. Zielgruppe sind erfahrene und verantwortliche Mitarbeiter im Rechnungswesen, die über Grundlagen in der Bilanzierung und Besteuerung von Unterneh-

men verfügen und über die aktuellen Fragestellungen informiert sein wollen. Interessierte melden sich bitte unter Telefon 0 90 81/ 80 55-1 00 oder unter anmeldung@tcw-donau-ries.de. Weitere Informationen, Seminare und Veranstaltungen auch im Internet unter www.tcw-donauries.de

Töpfern am Samstag

Für schlaflose Nächte

Zeit für alles, was man machen möchte

Country. Blues. Noir. in Oettingen

Oettingen (red). Am Samstag, 20. Januar findet von 9.30 bis 15.30 Uhr im Werkraum der VHS Oettingen, Schloßstraße 5, ein Töpferkurs mit Sabine Rösch statt. Alle Teilnehmer haben hier die Zeit, alles in Ruhe zu töpfern, was sie gerne machen möchten: Garten- und Hausdeko, Kugeln, Vogeltränken, Lichthäuser, Schüsseln, Vasen, etc.

Oettingen (red). Am Samstag, 20. Januar, ist auf Einladung der Kunst- und Kulturinitiative Oettingen ein besonderer Musiker zu Gast in Oettingen: Dan Familiar aus München.

Muster hat die Kursleiterin dabei. Im Kurs erfolgt eine kurze Einführung und dann kann jeder loslegen. Zwischendurch gibt es eine kleine Brotzeitpause. Glasur

und Abholung sind jeweils Montagabend. Die Termine im Einzelnen: Töpfern am Samstag, 20. Januar, 9.30 bis 15.30 Uhr, Glasur am Montag, 19. Februar, 19 bis 22 Uhr. Abholung am Montag, 5. März, 19 bis 19.45 Uhr. Bitte mitbringen: Nudelholz, Plastiktüten, Küchenfolie, Brotzeit und Getränk. Materialkosten: je nach Verbrauch circa 20 Euro. • Anmeldungen sind möglich im Büro der VHS Oettingen unter 0 90 82/9 01 54 oder über die Homepage www.vhs-oettingen. de oder mit der Anmeldekarte aus dem Programmheft.

Er ist Singer-Songwriter, der jedoch keine klassisch fröhlichen Singer-Songwriter-Lieder spielt, sondern auf die Genres Folk, Blues, Country und (Post-) Punkrock setzt – und das ganz im Noir-Style. Seine Texte atmen den Geist großer Schwarzromantiker wie Edgar Allan Poe und E.T.A. Hoffmann. Geschichten von zu hohen

Friedhofsmauern, verstorbenen Bräuten und einsamen Fahrten im „Midnight Train“ sind die perfekten Begleiter für schlaflose Nächte und schwere Stunden. Das urige Kinofoyer in der Goldenen Gans liefert die passende Atmosphäre für dieses Konzert. Die Veranstaltung findet statt am kommenden Samstag im Foyer des ehemaligen Zentraltheaters Oettingen in der Goldenen Gans, Königsstraße 5. Einlass ist um 20 Uhr, Beginn um 21 Uhr. • Weitere Information unter www. NixLosImRies.de und Facebook/ NixLosImRies

Oettingen (red). Am Montag, 22. Januar, beginnt um 18 Uhr im Saal der VHS Oettingen ein neuer Qigong-Kurs mit der Kursleiterin Ruth Paus. Der Kurs findet an zehn Abenden jeweils montags von 18 bis 19 Uhr statt. Im Programmheft stand fälschlicherweise ein Vormitttagstermin. Dieser Kurs beinhaltet eine Kombination von Atem-, Bewegungs- und Meditationsübungen. Qi, die universale Lebensenergie,

wird durch vorwiegend sanft ausgeführte Bewegungsabfolge spürbar aktiviert. So können Stauungen und Blockaden im Fluss der Lebensenergie gelöst werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe. • Anmeldungen sind noch möglich über die Homepage vhs-oettingen. de, per E-Mail an vhs.oettingen@tonline.de oder telefonisch im Büro der VHS Oettingen unter Telefon 0 90 82/9 01 54.

Energieberatung Morgen nächster Termin in Wassertrüdingen Wassertrüdingen (red/mab). Der VerbraucherService Bayern bietet im Landkreis Ansbach die Möglichkeit, sich an vier Beratungsstützpunkten zum Thema Energie beim Haus(um-)bau kompetent und neutral beraten zu lassen. Einer davon ist in Wassertrüdingen. Die Energieberatung dauert in der Regel 30 Minuten und kostet fünf Euro. Für einkommensschwache Haushalte ist die Beratung kosten-

frei. Am Standort in Wassertrüdingen ist jeden dritten Donnerstag im Monat von 13 bis 17 Uhr eine Beratungsstelle im Altstadtzentrum (Marktstraße 19) geöffnet. Der erste Termin für das Jahr 2018 ist der 18. Januar. Anmeldungen sind erforderlich unter Telefon 0 98 32/68 22 45 (Touristikservice Wassertrüdingen), in der Beratungsstelle Ansbach unter 09 81/97 78 97 93 oder über die bundesweite kostenfreie Hotline 08 00/80 98 02 40.


Veranstaltungen

Veranstaltungen

Ausgabe 3 | 17. Januar 2018 | 6

WochenZeitung Nördlingen

Veranstaltungen Veranstaltungen

Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen

Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen Gospel Express hält in Löpsingen Fantastischer Mottoball Konzert am kommenden Sonntag in der Kirche St. Michael

CC Blaumeisen Huisheim startet in die Saison

Löpsingen (red). Elf Menschen aus drei bayerischen Diözesen und zwei Landeskirchen, aus zwei Generationen und mit elf Berufen haben eine gemeinsame Mission: die Interpretation der Gospels und Spirituals, der „Evangeliumslieder“ der Afroamerikaner.

Huisheim (red). Auf das Motto Fantasy hat sich der CCBH 2018 eingeschworen und startet auch gleich mit dem Mottoball am 20. Januar in die neue Saison.

Am 21. Januar um 18 Uhr können Sie Gospel Express mit seinem Programm „Gospel meets Luther“ in der Löpsinger St.-MichaelsKirche erleben. Karten gibt es für zehn Euro (ermäßigt sieben Euro) an der Abendkasse, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre sind frei.

Gospel Express bringt die lebensfrohe Gospelmusik nach LöpFoto: privat singen.

Faschin gska lende r

g F a s c hunin d alt Für Jung

Für den Tanz- und Kostümball hat der Verein sein Blaumeisennest, die Sualafeldhalle, mottobezogen prächtig dekoriert. Drei Designer haben am Bühnenbild und im Hallenvorraum Hand angelegt und dabei wunderbare, fantasievolle Werke geschaffen. Zudem gibt es an diesem Abend nur ausgewähltes Programm: Gestartet wird mit einer schwungvollen Eröffnungsshow,

der Höhepunkt wird jedoch ein Schattentheater mit dem Titel „Evas phantastische Reise“, aufgeführt hinter einer 15 m² großen, gerahmten Leinwand. Dazu werden kostümierte, tanzbegeisterte Gäste erwartet, die mit der Partyband „The Twisters“ voll auf ihre Kosten kommen. • Das Programm startet um 20 Uhr, wer vorher eintrifft, genießt ein Glas Sekt gratis! Tags drauf steht das nordschwäbische Gardetreffen an sowie fünf weitere Veranstaltungen. Foto: privat

and

- und Party-B Fun Music tanz sa. 20.01.2018 r Einlass: 19.00 uh Eintritt: 8 €

gen turnhalle deinin

K in d E r F a s c h in g

so. 21.01.2018 Einlass: 13.30 uh r Ende: 17.00 uhr Eintritt für Kinde r ab 3 Jahren: 2 € Erwachsene frei!

Freitag, 19.01.2018 Huisheim: Ball der Begegnung, Sualafeldhalle, 19 Uhr Samstag, 20.01.2018 Deiningen: Fasching für Jung & Alt, Turnhalle, 19 Uhr Huisheim: Mottoball „Dreams of Fantasy“, Sualafeldhalle, 19 Uhr Sonntag, 21.01.2018 Deiningen: Kinderfasching, Turnhalle, 13.30 Uhr Huisheim: Gardetreffen, Sualafeldhalle, 14 Uhr Freitag, 26.01.2018 Donauwörth: 6. Donauwörther Prinzenpaartreffen, Tanzhaus, 20 Uhr Samstag, 27.01.2018 Ehingen: Faschingsball, Vereinszentrum Megesheim: Kinderfasching, Turnhalle, 14 Uhr Megesheim: Jugendfasching, Turnhalle, 18 - 22 Uhr

Informativ, aktuell und interessant

Karten vorverKauf

Landwirtschaftsball, Sualafeldhalle, 20 Uhr

Samstag, 03.02.2018 Donauwörth: 1. Bunter Abend, Tanzhaus, 19 Uhr Dürrenzimmern: Großer Düzi-Ball, Gemeindezentrum, 20 Uhr Huisheim: Partynight, Sualafeldhalle, 21 Uhr Sonntag, 04.02.2018 Donauwörth: Kinderfasching, Tanzhaus 13.30 Uhr Donnerstag, 08.02.2018 Hainsfarth: Weiberfasching, Mehrzweckhalle, 20 Uhr Megesheim: Weiberfasching, Turnhalle, 20.30 Uhr Freitag, 09.02.2018 Ederheim: Großer Faschingsball, Motto „Pirates of Edre“, Halle, 20 Uhr Megesheim: Kappenabend, Schützenheim, 20 Uhr Samstag, 10.02.2018 Donauwörth: 2. Bunter Abend, Tanzhaus, 19 Uhr Sonntag,11.02.2018 Megesheim: Faschingsumzug, 14 Uhr Megesheim: Faschingsfete, Turnhalle, 15 Uhr Huisheim: Prunksitzung, Sualafeldhalle, 19 Uhr Montag, 12.02.2018 Hainsfarth: Rosenmontagsball für Kids und Junggebliebene , Mehrzweckhalle, 14 Uhr Huisheim: Kinderball, Sualafeldhalle, 14 Uhr Donauwörth: Tandlerfasching, Reichsstraße, 12 Uhr Dienstag,13.02.2018 Megesheim: Kehraus, Gasthaus Trollmann, 19 Uhr

t 4-Tages-Ticke

9 53, VK-€ Gebühr 0

inkl. V

2018

-Brüdeors ll e W & lt o P o Gerhard aus`m Bierm

30. Open Air BEBT! R E T A R K R E D 29. Juli 2018

„Im Abgang nachtragend“

Sonntag, 28.01.2018 Megesheim: Seniorenfasching, Turnhalle, 14 Uhr Donauwörth: Faschingsumzug durch die Innenstadt, 13.30 Uhr Freitag,02.02.2018 Huisheim:

ibik Fest Afrika & Kar li 2018 Ju . 19. - 22

Festzelt Am

Sportplatz

27. –

00 26k,l. VVK€ r -Gebüh in

Nr.

8 · 23.07.201hr Döckingen as U 0 .0 18 hr, Einl s ab

20 35k,l. VVK€ r -Gebüh in

20.00 U

Kneipenfestival Dinkelsbühl Samstag, 24. März 2018 00 € , 3 1 Gebühr K-

Kneiptour Nördlingen Samstag, 21. April 2018 00 13,VK-Ge€ bühr inkl. V

inkl. VV

Wochen- und SonntagsZeitung Wir sind für Sie da: Mo. - Do. 8 - 12.30 Uhr und 13 - 17 Uhr, Fr. 8 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr

Bei den Kornschrannen 18 · 86720 Nördlingen · Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 · Fax 0 90 81 / 21 04 - 9 90


7 | Ausgabe 3 | 17. Januar 2018

Sonderveröffentlichung / Lokales

WochenZeitung Nördlingen

Der Optiker vor Ort

ist Gold wert! ... u

Trends für die Augen

Dritter Platz eins in Folge

Neuheiten der augenoptischen Branche

Augenoptiker sind Spitzenreiter bei Kundenzufriedenheit

München (red). Brillenfassungen aus Papier, aus reinem Sterling Silber, mit Filmrollen, doppeltem Rahmen oder auffälligen Formen: Auf der opti in München präsentierten 668 Aussteller aus 40 Ländern von 12. bis 14. Januar 2018 ihre Neuheiten und Brillenfassungstrends, die ab kommendem Frühjahr auf den Laufstegen, den Nasen der Promis und in den Schaufenstern der Augenoptiker zu sehen sind. Für die augenoptische Branche ist die opti der weltweite Jahresauftakt. Dieses Jahr entdeckten über 28.000 Besucher die Hallen der opti 2018. Zu den Top-Trends des neuen Jahres gehören laut dem Kuratorium Gutes Sehen unter

nd

anderem Brillenfassungen mit Doppelrahmen, grafisch-architektonischer Formgestaltung, transparente Brillenfassungen, minimalistische Metallbrillen und die Pilotenbrille als „Everyday-Brille“. Bei den Materialien werden Natürlichkeit und Wertigkeit wichtig, mit Brillenfassungen, die gut aussehen und gleichzeitig Statement sind. Neuheiten gab es auch im Bereich Technologie, von 3D-Druckern für die Herstellung von Brillenfassungen über VRBrillen für die Beratung bis zu neuen Mess- und Screeninggeräten. Dabei bleibt die Augenoptik ein Trendthema: In Deutschland tragen über 60 Prozent der Erwachsenen, mehr als 40 Millionen Menschen ab 16 Jahren, eine Brille beziehungsweise Kontaktlinsen.

ille

ist

vo

nu

ns

.

Brillen, Kontaktlinsen

Marktplatz 14, 86720 Nördlingen Tel. 09081/87866, Fax: 09081/25198

Brillen, Schmuck

(zva). Für den Kundenmonitor 2017 wurden über 28.000 Verbraucher zu ihrer Meinung über Qualität, Zuverlässigkeit und Positionierung von Unternehmen verschiedenster Branchen befragt. Die Augenoptiker belegen in der Gesamtwertung den Spitzenplatz mit der Note 1,78.

Foto: GHM

Br

Nördlingen, Löpsinger Str. 4

Die deutschen Augenoptiker waren auch im Jahr 2017 wieder die Spitzenreiter in Sachen KunFoto: pixabay denzufriedenheit.

Stand der Vinyl factory auf der opti 2018

die

Seit 25 Jahren erhebt die Service Barometer AG aus München den Kundenmonitor Deutschland. Anhand der Gesamtzufriedenheit der Verbraucher lassen sich somit im Zeitverlauf beachtliche

Entwicklungen hin zu einem positiven Empfinden von Servicequalität und Wahrnehmung von Branchen oder Einzelunternehmen in der Öffentlichkeit beobachten. Zu Beginn der Erhebungen lagen die Durchschnittsnoten noch im Bereich von 2,5 bis 3, heute stehen die meisten Branchen stabil zwischen 2 und 2,5. Das Spitzenergebnis zeigt: Die Branche ist weiterhin auf einem guten Weg und muss die Online-Konkurrenz kaum fürchten. Bereits zum dritten Mal in Folge stehen die Augenoptiker auf Platz 1.

Hauptstraße 39 86757 Wallerstein Tel. 09081/7157, Fax: 09081/79044

info@optik-style.de www.optik-style.de

Gutschein

für einen kostenlosen Computersehtest und eine Sehberatung.

Schloßstr. 49 • 86732 Oettingen Tel.: 0 90 82 / 9 04 14

Vorstandschaft wieder komplett

Fahrt zur DreamHack am 27. Januar

Jahreshauptversammlung des Kinderherz-Vereins e.V.

Hesselberg (red). Die Lokale Aktionsgruppe Hesselberg organisiert am Samstag, 27. Januar, einen Tagesausflug zur Gaming-Messe DreamHack in Leipzig.

Im Kostenbeitrag von 30 Euro sind Fahrt, Eintritt sowie Snacks und Getränke enthalten. Der Eintritt zur DreamHack ist ab 16 Jahren möglich. Die Anmeldung zur Fahrt erfolgt per E-Mail an

info@region-hesselberg.de. Alle Informationen zum Ablauf und den Hintergründen der Fahrt sind auf der Internetseite und dem Facebook-Auftritt der Region Hesselberg einsehbar.

Studenten lernen von Nördlingen Zweitägiges Blockseminar mit Stadtarchivar Dr. Wilfried Sponsel

Die neue Vorstandschaft, von links: Regina Thum-Ziegler, Ursula Aue, Petra Bickelbacher, GabFoto: privat riele Birnmeyer und Simone Gerstmeyr Wemding (red). Schon seit Längerem hatte die dritte Vorsitzende Judith Schiele angekündigt, aus persönlichen Gründen nicht mehr zu kandidieren. Bei den turnusgemäß anstehenden Neuwahlen wurde jetzt eine Nachfolgerin gewählt. Nachdem die 1. Vorsitzende Regina Thum-Ziegler die Verdienste des langjährigen Vorstandsmitglieds Judith Schiele gewürdigt hatte, wurde einstimmig Petra Bickelbacher als deren Nachfolgerin ins Amt gehoben. Alle anderen Vorstandsmitglieder, die erste Vorsitzende Regina Thum-Ziegler, die zweite Vorsitzende Ursula Aue, die Kassiererin Gabriele Birnmeyer und die Schriftführerin Simone Gerstmeyr, wurden ebenso einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

In Abwesenheit dankte die Vorstandschaft der langjährigen Rechnungsprüferin Gerda Trollmann, die ihr Amt abgab. Für sie rückt die ehemalige Geschäftsstellenmitarbeiterin Karin Wüst nach. Gemeinsam mit Petra Malek wird sie in Zukunft die Vereinskasse prüfen. Für 20 Jahre hauptamtliche Tätigkeit sprach die Vorstandschaft Christa Bissinger ihren großen Dank aus. Die staatlich anerkannte Erzieherin war die erste Mitarbeiterin des Vereins. In ihrem Ausblick schilderte die geschäftsführende Vorsitzende Thum-Ziegler die Zukunftsaufgaben des Vereins, der mittlerweile rund 40 Mitarbeiter/-innen und rund 20 ehrenamtliche Honorarkräfte an sechs Standorten beschäftigt und rund 200 Kinder

von null bis 16 Jahren betreut. Besonderes Augenmerk liege in den nächsten Jahren bei den offenen Ganztagsbetreuungsangeboten in den Schulen. Der Verein möchte dort für die ihm anvertrauten Kinder und Jugendlichen zusammenhängende Lebens- und Freiräume schaffen, in denen sie sich wohlfühlen und sich entwickeln können. Dazu seien neben festen Gruppen- und Hausaufgabenräumen auch Platz für Freizeitaktivitäten und attraktive Außenspielmöglichkeiten nötig. Bei den anstehenden Generalsanierungsmaßnahmen an der Mittelschule in Wemding oder Heidenheim sollten diese Überlegungen zum Zusammenspiel von Schul- und OGS-Raumkonzept miteinfließen, wünscht sich Thum-Ziegler.

Dr. Wilfried Sponsel (links) brachte den Studenten aus Augsburg anhand von Nördlingen vieles Foto: Rudi Scherer über mittelalterliche Städte bei. Nördlingen (red). Stadtarchivar Dr. Wilfried Sponsel hielt auch im WS 2017/18 für die Universität Augsburg, Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte, eine Übung zur Stadt des Mittelalters ab.

In der Bundesstube des Rathauses ließ sich die Gruppe vor dem Bild des Nördlinger Stadtmalers Hans Schäufelein mit der Darstellung „Judith und Holofernes“ fotografieren. Im Rahmen einer Stadtführung lernten die Studentinnen und

Studenten Aufbau und Struktur einer mittelalterlichen Stadt kennen. Im Seminarraum wurden Quellentexte aus den Ordnungsbüchern der Stadt gelesen und interpretiert. Eine schriftliche Prüfung schloss das zweitägige Blockseminar ab.


Lokales / Stellenmarkt / Kleinanzeigen

Dies & Das „Sittin’ on a carpet“ am 20. Januar Nördlingen (red). Am Samstag, 20. Januar, sind die vier Musiker von „Sittin’ on a carpet“ im Café Radlos in Nördlingen zu hören. Der Eintritt kostet sechs Euro, Spielbeginn ist um 21.30 Uhr.

Workshop „Gesund leben im Alter“ Röckingen (red). Was brauchen die Menschen in der Region Hesselberg, um gesünder leben zu können? Mit dieser Frage befasst sich der Workshop „Gesund leben rund um den Hesselberg“ am Mittwoch, 24. Januar, um 15 Uhr in der LernLandSchaft in Röckingen. In diesem Workshop, der speziell auf die Zielgruppe 60+ zugeschnitten ist, sollen Meinungen und Erfahrungen abgefragt und gemeinsam Lösungsansätze und Ideen entwickelt werden.

Freie Plätze bei Zumba-Kursen Nördlingen (vhs). In folgenden Kursen mit Miriam Bösader, Instructor für Zumba Fitness, Zumba Gold, Zumba Kids und Kids Junior, Zumba Step, sind noch Plätze frei: Zumba Kurs an zehn Abenden, jeweils Montag, 22. Januar bis 16. April, von 18 bis 19 Uhr oder von 19.15 bis 20.15 Uhr, Spitalmühle, Baldinger Straße 23 Zumba STEP für Anfänger Kurs an zehn Abenden, jeweils Dienstag, 23. Januar bis 17. April, von 20.15 bis 21.15 Uhr, Cowabanga Deiningen, Am Sportpark 13 Zumba Kids / Kids Junior Kurs für Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren an zehn Nachmittagen, jeweils Dienstag, 23. Januar bis 17. April, von 15.30 bis 16.15 Uhr, Spitalmühle, Baldinger Straße 23. Mitzubringen sind jeweils bequeme Sportkleidung und ein Getränk.

Wissenswertes zur neuen Gesetzeslage Vortrag zur Bauvertragsrechtsreform Nördlingen (red). Die Unternehmerfrauen im Handwerk Arbeitskreis Härtsfeld-Ipf-Ries e. V. laden zu einem Vortrag zum Thema „Bauvertragsrechtsreform – Neuerungen im Werkvertrag“ ein. Tanja Schneider, Ass. jur. Rechtsberatung bei der Handwerkskammer Ulm, referiert über das Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen und Verbraucherbauverträgen sowie über Neues aus der VOB. Das neue Bauvertragsrecht

Klaviertrio am 4. Februar in Nördlingen

» Stellenmarkt ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

gebietsbetreuer/-in auf 450-€-Basis oder in Teilzeit gesucht! Als mittelständisches Unternehmen der Region im Bereich der Zeitungs- und Werbemittelzustellung suchen wir SIE. SIE ERWARtEn folgEndE tätIgkEItEn: Sie übernehmen die Verantwortung für mehrere Zustellgebiete, organisieren dort Vertretungen und die Suche nach neuen Zustellern. Wir bieten in der Zustelllogistik eine schnelle Einarbeitung, wechselnde Herausforderungen und die attraktiven leistungen eines langjährigen logistikverbundes. WIR WünScHEn UnS Von IHnEn: Erfahrungen und freude am Umgang mit Menschen, flexibilität, teamfähigkeit und kommunikationsstärke. IntERESSE gEWEckt? WIR fREUEn UnS AUf IHRE BEWERBUng: WochenZeitung/SonntagsZeitung Amedia Informations gmbH z.Hd. frau Angelika Holzner Bei den kornschrannen 18, 86720 nördlingen ( 0174 2128603 oder per E-Mail: angelika.holzner@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de

» ImmobIlIen ------------------------------------1-Zi-App. NÖ-Innenstadt

Küchenzeile, Bad, WC, Frei ab sofort 350€ inkl. NK  01709659200

Haus in Bopfingen zu

Drei Professoren aus München kommen im Februar für ein KlasFoto: wildundleise sikkonzert in die Raiffeisen-Volksbank. Nördlingen (red). Die Reihe „Klassik im Ries“ startet mit dem Trio Then-Bergh, Yang und Schäfer ins neue Jahr. Mit Ilona Then-Bergh (Violine), Wen-Sinn Yang (Violoncello) und Michael Schäfer (Piano) kommen drei hochkarätige Künstler am Sonntag, 4. Februar, um 19 Uhr

nach Nördlingen in die Schalterhalle der Raiffeisen-Volksbank Ries. Karten gibt es im Vorverkauf seit Montag, 15. Januar, in der Raiffeisen-Volksbank Ries im 1. Obergeschoss oder telefonisch unter 0 90 81/80 19 66 00. Mitglieder der Bank zahlen 16 Euro, alle anderen 21 Euro.

vermieten, 4 ZKB, Garten, Garage, keine Haustiere. 850€ KM. EMail: hausinbopfingen@gmx.de

Kleinere 2-Zi.-Whg im

Stadtgebiet Nördlingen von festangestelltem Physiotherapeuten (50), verh. (ohne Kinder) geHausmeister-Gartensucht. und andere Handwerksarbeiten können nach Vereinbarung übernommen werden.  015202946329

Zu vermieten: Schöne,

helle 3 Zi.-DG-Whg., 60 qm, in Pflaumloch  09081-86625

Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden:

• Unterschneidheim

N JETZT BEWERBE enzeitung.de

@woch Mail: angelika.holzner 03 Telefon: 0174 / 2 12 86

• Oettingen

• Fünfstetten/Teilgebiet

Hiermit bewerbe ich mich als Austräger für die WochenZeitung Name: ......................................................................................................... Straße: ........................................................................................................ Wohnort: ..................................................................................................... Telefon:............................................................ Alter ...........................

Oder senden Sie Ihre Bewerbung an: Wochen- und SonntagsZeitung, z. H. Frau Angelika Holzner Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen · www.wochenzeitung.de

CT in Auhausen

» Fundgrube » AutomArkt ------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------

Gottesdienst mit Abendmahl am Sonntag

AUTOANKAUF

Buchenbrennholz

Kaufe alle Toyota, Nissan

Einbauküche AEG,

Bitte beachten Sie den beiliegenden Prospekt der Firma

Elektrische Ölheizung

XXXLutz

Auhausen (red). Am Sonntag, 21. Januar, findet um 19.30 Uhr der nächste CT-Gottesdienst in der Klosterkirche Auhausen statt, diesmal mit Abendmahl. Pfarrer Layh aus Auhausen übernimmt die Predigt. Anschließend sind alle Gottesdienstbesucher zu einem Imbiss ins Gemeindehaus

eingeladen. Das CT-Team hat sich für das kommende Jahr wieder etliches vorgenommen und bereits zahlreiche Referenten für die Gottesdienste eingeladen. Die Termine 2018 sind 4. März, 22. April, 17. Juni, 29. Juli, 9. September, 14. Oktober und 25. November. Veranstalter ist die Kirchengemeinde Auhausen.

» TiermarkT » Landwirtschaft ------------------------------------- ------------------------------------Tauben-, Geflügelfutter,

Hasenfutter, große Auswahl an u.v.m.  0175Zubehör 5939950, www.kleintierzubehoer-groeninger.de

Konzert mit Porträtmaler am Samstag, 20. Januar

Gitarrist Stefan Noderer wird Musik verschiedener Komponisten zu Gehör bringen, während der akademische Kunstmaler Alexander Wachtel vor dem Publikum zu den Klängen des Gitarrenkonzertes porträtiert. Der wohlbekannte GitarrenSolist Stefan Noderer wird Werke von Komponisten des 17. bis 20. Jahrhunderts präsentieren, u.a. von

gilt seit 1. Januar. Mit dem Gesetz gehen bedeutende Änderungen der Kaufmängelgewährleistung im Verkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern einher. Der Vortrag findet am Montag, 22. Januar, um 19 Uhr im Arthotel ANA Flair, Bürgermeister-ReigerStraße 14 in Nördlingen statt. Gäste sind herzlich willkommen. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Anmeldung bei Hildegard Landsperger per E-Mail an ufh-hir.hilde. landsperger@gmx.de oder Fax an 0 73 27/92 15 07.

Klassik im Ries

Klang-Farben Nördlingen (red). Eine Konzertveranstaltung kombiniert mit dem Porträtieren eines Besuchers wird am kommenden Samstag, 20. Januar, ab 19 Uhr im Museum augenblick in Nördlingen stattfinden.

Ausgabe 3 | 17. Januar 2018 | 8

WochenZeitung Nördlingen

David Kellner, Fernando Sor, Anton Diabelli, Heitor Villa-Lobos und Antonio Lauro. Die Porträts von Alexander Wachtel werden technisch alla prima in Öl gemalt und können am Ende der Veranstaltung mitgenommen werden. Das Museum augenblick befindet sich in der Pfarrgasse 2. Der Eintritt für das Konzert kostet zwölf Euro, ein Porträt im Format 12,5 mal 16 cm 50 Euro. Eintrittskarten sind bei der Tourist-Information Nördlingen, Marktplatz 2 erhältlich, Telefon 0 90 81/8 41 16, Fax 0 90 81/ 8 41 13, E-Mail tourist-information@noerdlingen.de.

Informativ, aktuell und interessant

Holzsilodielen von Hoch-

silos, ca. 200m² zu verkaufen  09085-920438

Suche Acker/Wiese/Wald

Bez. Höchstpreise!  Zuschriften u. DR 005/12949

Verkaufe 2-Seitenkipper 600€  0175-7468131

Frontgewichte für IHC

und Fendt und Traktorprospekte der 60er, 70er und 80er Jahre gesucht!  09831-61583

» KontaKte -------------------------------------

auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000  09144-6527 Bj. egal 09081-801093

PKW-Anhänger, 750kg, (neuwertig) zu  09087-877

verkaufen

Suche Autos,

Busse und Geländewagen aller Art, auch Unfall.  01759977967

Wir kaufen Wohnmobile +

Wohnwagen  03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Su. PKW-Diesel/ Benzin

BJ. Zust. egal  09081-801093

4m lang ab 49€ fr. Hs. Buchenbauer  08233-7950745 17 Jahre alt für 750€ zu verk.  09086-523 u. Tank z. verk.  08273-2672

Elektro-Material, Prüf-

tafel, Meßgeräte, Bautüre verk.  0171-4034554

z.

Fischerprüfung 2018

03./04./24./25. März in Megesheim  09831-80554, E-Mail: fischerschule-troester@web.de

Fliesenleger hat noch

Termine frei.  0162-3213896

» Single-Treff -------------------------------------

Fußpflege Hausbesuche

ER, 48J., 1,82 groß,

GRÜNEIS BAU

 09081-28842

BeiLagenhinweis

Su. Palmkätzchen,

Forsythien/Korkenzieher/Buchs  09836-978991

Su. Zündapp, Hercules,

Kreidler, Vespa 0162-8542617

Su. Zündapp, Kreidler

auch Teile,  0160-99700785

Suche Oldtimer Auto  0162-8542617

Wippsäge E. + Zapfw.,

normale Figur sucht Frau ab 35J. bis 45J. zum kennenlernen  0173-9507796

-Estrich, -Fliesen, -Oberbeläge, -Altbausanierung  090812721864 o. 0172-2597626

Hübsche Michaela 61 J.,

Kinder-Reisebett (mit

Zahle bar und fair!

Matratze u. Bettz. u. KinderHochstuhl (2-teilig) neuwertig zu verkaufen  0172-8219207

Höchstpreise für: Zinn, Silber, Pelze und alles aus Oma's Zeit, Fr. Fischer  0152-37153506

Ma, Dt, Engl, Franz.

Ofenfertiges Brennholz

als Witwe ist es schwer für mich ganz allein zu sein, da ich nur eine kleine Rente habe, dafür aber ein großes Herz - habe ich wieder den Wunsch einen lieben Mann zu umsorgen, gerne auch bis 80 J., habe PKW, keine großen Ansprüche u. wäre auch jederzeit umzugsbereit. pv  0151-20593017

Ich, Gerda, 69 J., bin eine

herzensgute Witwe v. Land, sehe sehr gut aus, habe eine schlanke Figur mit schöner Oberweite, bin ehrlich und liebevoll. Ich habe lange im Krankenhaus gearbeitet, bin nicht ortsgebunden. Bitte rufen Sie an üb. pv, Sie dürfen auch älter sein.  0151-62913878

Sonnenschein Ines 33J.,

bin eine lustige Frohnatur, unkompliziert, hübsch, natürlich, ehrlich, treu u. suche einen Mann der sich auch eine Familie wünscht. Trau Dich u. ruf an o. SMS üb. PV  01520-5857191 ich freue mich schon auf unser 1. Treffen

Holzspalter,  09091-675 Fa.

Motorsägen

ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur  0157-92348536

zu verkaufen,  09081-1861

Militärhistoriker sucht

3 Siemens Lichtfluter

Zielfernrohre, Militärjacken bis 45 (auch getarnt), Orden, Urkunden, Stahlhelme, Mützen, Dolche usw.  0162-9548732

Su. Kutter mit ca. 20ltr.  0171-9403799

Buchen- u. Fichtenbrenn-

holz, Stammholz ab 52€ tr. u. Lieferung mögl. ofenfertig,  0160-96243284

Alte Schränke u. Nähmaschinen 4034554

z. verk.

 0171-

Lattenrost 1m x 2m und

1,90m x 0.90m, Bettgest. v. 1945, Nähmaschine versenkb., alte Dezimalwaage mit Gew. und ohne Gew.  09086-86174

Preis

VB

HQI 400W-70, Typ: 5 NA 717 4 z. verk.  0171-4034554

Achtung Sammler kauft

jegliche Art von Pelze, zahle von 300€ bis 5000€; Teppiche, Antikes, Ölbilder, Porzellan, Puppen, Näh- u. Schreibmaschinen, Silberauflagen, Münzen, Silber u. Schmuck, Fam. Steinbach  0177-3857888

4,3,2 Ster Buchenbrenn-

holz zu verkaufen, Preis je 75€  09088-535

Brennholz frei Haus

Buche, Esche 5 m lang. Firma Adlmann  0170-5643557

Brennholz tr. 1m gesp.

zu verkaufen  09092-6405


9 | Ausgabe 3 | 17. Januar 2018

Stellenmarkt

WochenZeitung Nördlingen

» Stellenmarkt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Personal m/w für Bar in Nördlingen

Günter Lämmermeier OHG

auf 450,- €-Basis gesucht. Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit sind Voraussetzung. Für freitags und samstags ab 21 Uhr. Telefon: 0151

Edelstahlhandel und Edelstahlverarbeitung

- 50 11 15 74

Aushilfs-Verkäuferin

für Bäckerei überwiegend nachmittags und nach Vereinbarung gesucht.  09081-1588 oder 09081-7813213 oder 015201368936

Fahrer w/m für Kranken-

Informativ, aktuell und interessant

Fachkraft für Metalltechnik (m/w) (Ausbildungsbeginn 01.09.2018)

Wir bieten Dir eine spannende und interessante Ausbildung in einem modernen Arbeitsumfeld. Erlebe bei uns Teamgeist und eine abwechslungsreiche Tätigkeit. Wir freuen uns über Deine aussagekräftige, schriftliche Bewerbung, die Du bitte per Post oder E-Mail an uns sendest. Günter Lämmermeier OHG – Baumetswiese 6 – 86732 Oettingen Tel. 0 90 82 / 96 00-0 – Fax: 0 90 82 / 96 00-15 E-Mail: info@glmetall.de - Internet: www.glmetall.de

Firmenverbund Stengel Bauzentrum/Bauwaren Stengel in Donauwörth Wir sind eine erfolgreiche, mittelständische Baustoffgroßhandlung mit Transportbetonwerk und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams

Fahrmischerfahrer (m/w) und Betonpumpenfahrer (m/w)

fahrten in Teilzeit oder auf 450€Basis im Raum Wemding-Monheim und Oettingen-Nördlingen gesucht. Voraussetzung: Personenbeförderungsschein. Omnibus + Taxi Graf GmbH  09082-911633-0

Gebäudereinigung sucht

zuverl. Reinigungskräfte, f. Objekt in Donauwörth, Reichsstr., 2x wö., je 0,75 Std. Bew. an: real Gebäudereinigung, Höltystr. 30, 04289 Leipzig,  034164085930, o. 0151-12606144, mail: L@rdg-rational.de

Reinigungskraft auf Minijob-Basis für Wohnanlage Stargarder Str. 7 in Nördlingen gesucht! IMMOVERSAL Hausverwaltung Tel. 09832 / 707 67 Fr. Schneider Reinigungskraft w/m für

unseren Fuhrpark in Oettingen auf 450€-Basis oder in Teilzeit gesucht. Omnibus + Taxi Graf GmbH  09082-911633-0

mit FS Kl. CE für den Standort Donauwörth und Nördlingen

Aushilfsfahrer (m/w) auf 450-Euro-Basis, für Fahrten mit Fahrmischer mit FS Kl. CE für den Standort Donauwörth und Nördlingen Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:

Personalanzeige 86609 Donauwörth · Nürnberger Straße 8 · Tel. 09 06 / 7 06 57 15 Kerner intensiv Kreut E-Mail: m.zimmermann@stengel-gruppe.de

Deiningen Wir suchen ab sofort

Fleischereifachverkäufer/-in (VZ) mit Berufserfahrung wäre wünschenswert, 2-spaltig, 147 mm, 4c auch Quereinsteiger sind bei uns herzlich willkommen. Arbeitszeiten in Zweischicht. Wir freuen uns auf Sie! Senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung an

Rentner sucht Arbeit

auf 450 €-Basis als Fahrer Führerschein Klasse B 01-18_01 vorhanden  Zuschriften u. DR 005/12954

Reinigungskraft in

Nördlingen gesucht, ca. 6Std./ Woche, Fa. FeWi  098515515405 oder 0170-1455722

BeilagenHinweiS Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der

VHS 86757 Wallerstein · Hauptstraße 29 · E-Mail: b.beck@pisko.de Sie möchten sich finanziell und beruflich entwickeln? Marktführer im Bereich der Komplettschadensanierung

sucht für den neuen Standort Donauwörth einen

Anlagenmechaniker o. ä.

als Service-Techniker / Leckageorter (m/w)

Nach Ihrer internen Weiterbildung, lokalisieren Sie verdeckte Leckagen mit modernsten techn. Gerätschaften. Sie begutachten zudem Wasserschäden, planen und installieren technische Gebäudetrocknungen.

Weiterhin suchen wir für den Standort Donauwörth einen

Service-Techniker (m/w)

mit handwerkl. Ausbildung (Elektriker, Schreiner, Maurer,…)

Wir suchen ab sofort

 Schreinergesellen/-in Wir freuen uns auf Sie!

Schreinerei

Der Schulverband Oettingen i. Bay. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Grund- und Mittelschule Oettingen i. Bay. • eine Reinigungskraft (m/w) in Teilzeit mit 21,5 Wochenstunden. Die Beschäftigung und Vergütung erfolgt im Rahmen des für den öffentlichen Dienst geltenden Tarifvertrages (TVöD). Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 02.02.2018 an den Schulverband Oettingen i. Bay., Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i. Bay. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Osbelt vom Personalamt (Tel. 09082/709-17). Stadt Oettingen i. Bay., Petra Wagner, Erste Bürgermeisterin

Neues Jahr, neuer Job!

Paul Färber

Wolferstadt

In der Beide 8 · 86709 Wolferstadt · Mobil 01 72 / 8 51 90 39

Sie installieren modernste Trocknungsanlagen und Gerätschaften rund um den Wasserschaden. Ausführliche Einarbeitung ist gewährleistet. Näheres auf der homepage. Wir bieten eine übertariflich bezahlte Beschäftigung in einem innovativen Unternehmen und freuen uns auf Ihre Bewerbung. MBS GmbH · Carl-Benz-Straße 1-5 · 82266 Inning www.mbs-service.de · bewerbung@mbs-service.de

Informativ, aktuell und interessant

Donauwörth

Arbeite mit uns in der kleinsten »stationären« Einheit, die die Pflege zu bieten hat! Wir suchen DICH zur Verstärkung unseres Pflegeteams für unsere junge lebenslustige Patientin in Deiningen als engagierte

exam. Pflegefachkraft (m/w)

Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir sofort einsetzbare

Zusteller Springer Zusteller Springer sein bedeutet: · kurzfristig für verschiedene Bezirke einsetzbar sein · mobil sein · Spaß haben an Bewegung an der frischen Luft · Mittwochnachmittag und/oder Sonntagmorgen Zeit haben Wir bieten: Zahlung nach Stunden Zahlung von Kilometergeld bei geringfügiger Beschäftigung Haben Sie Interesse? Bitte bewerben Sie sich bei Wochen- und SonntagsZeitung, Bei den Kornschrannen 18 86720 Nördlingen, z. Hd. Frau Holzner, Tel. 0174/2128603 oder per E-Mail: angelika.holzner@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de

Wir bieten dir: • • • • •

eine intensive Einarbeitung mit einer 120-stündigen Fachweiterbildung eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Begleitung bei Freizeitaktivitäten eine familiäre Atmosphäre und viel Zeit für deine Intensivpatienten einen unbefristeten Arbeitsvertrag sowie max. steuerfreie Zuschläge flexible Arbeitszeitmodelle und eine betriebliche Altersvorsorge

... und noch vieles mehr! Für ein erstes Kennenlernen ruf uns einfach ganz unkompliziert an oder schick uns eine Mail. Wir freuen uns auf dich!

ANITA Kerner Intensivpflege GmbH & Co. KG Burgwaldring 16 · 86697 Oberhausen-Kreut Deine Ansprechpartnerin: Kerstin Deicsman Telefon (0 84 31) 53 65 70 · kreut@kerner-intensiv.de www.kerner-intensiv.de


Lokales

Ausgabe 3 | 17. Januar 2018 | 10

WochenZeitung Nördlingen

ngskalender i h c s a F

Wenn Jugendliche so richtig feiern … U16-Disco im Living wieder ein großer Spaß Nördlingen (mab/red). Am 15. Dezember feierte die Jugend in der Nördlinger Discothek Living – hier ein Protokoll der gelungenen Party.

zahlten Anzeige, Bei Schaltung einer be 0 mm, erscheint der Mindestgröße 1-sp/6 it kalender kostenlos m Eintrag im Faschings s ltungstermins, -orte Angabe des Veransta rs. sowie des Veranstalte Verein/Organisation Ansprechpartner E-Mail Telefon Veranstaltung von Frau Unger:

bis

Tel: 0 90 81 / 21 04 - 20

15.30 Uhr: Da noch schnell weihnachtliche Luftballons aufgehängt, hier noch schnell die Fotobox für die Zivilcourage-Aktion in Position gebracht, die Tattoo-Ecke aufgebaut, Playstation und WiiArea vorbereitet und ein kurzer Check der Sachpreise für das Jugendschutz-Quiz. 16.30 Uhr: Kurze Absprache mit dem Discothekenbetreiber Markus Götz. Alles da? Getränkeangebot mit den alkoholfreien Cocktails in Ordnung? Braucht es noch etwas? Einlassregelung okay? Wer unterstützt in der Garderobe? 17 Uhr: Das Team, bestehend aus der Gemeindlichen Jugendpflegerin der Stadt Nördlingen Jana Niederlöhner, der Präventionsfachkraft des Landkreises Stefan Graßl, den Kommunalen Jugendpflegerinnen Martina Drogosch und Verena Müller, der Schulsozialarbeiterin Melanie Schneider und drei weiteren Mitarbeiter/-innen des Landratsamtes, trifft sich

Das Organisations- und Helferteam der U16-Disco (von links): Markus Götz, Verena Müller, Jana Niederlöhner, Melanie Schneider, Eva-Maria Sailer, André Macho, Matthias Greulich, Martina Drogosch, Stefan Graßl. Es fehlen: Maren Stuwe und Sandra Foto: Martina Drogosch Kritsch. zur vorbereitenden Besprechung. Kurz noch den Ablauf besprochen und die Aufgaben klar verteilt. 17.30 Uhr: DJ Häggis ist schon da. Erster Soundcheck und die Jugendlichen im Alter von 12 bis 15 Jahren stehen tatsächlich schon Schlange am Eingang. 18 Uhr: Oder eher kurz davor, die Security öffnet die Tür und die

endlose Schlange bewegt sich in Richtung Discothek. Die Jacken abgegeben, das Living füllt sich innerhalb kürzester Zeit. Der Shuttle-Bus aus Oettingen mit der Gemeindlichen Jugendpflegerin Maren Stuwe und der Schulsozialarbeiterin Sandra Kritsch und weiteren 25 Jugendlichen ist ebenfalls schon da. Beide Fachkräfte

Herr Ludwig:

Tel. 0 90 81 / 21 04 - 21

Lisa.unger@wochenzeitung.de richard.ludwig@wochenzeitung.de

www.wochenzeitung.de

Zusteller werden bei der WochenZeitung Bewerben unter www.wochenzeitung.de

Oettinger Heimat-Gutschein Firmen können sich bei Interesse bei der Werbegemeinschaft melden Oettingen (red). Der neue Heimat-Gutschein ist seit November an sieben Ausgabestellen erhältlich. Arbeitgeber können für ihre Mitarbeiter Gutscheine als steuerfreie Lohnersatzleistungen für Weih-

nachten, für Jubiläen oder besondere Anlässe bei den beiden Banken erwerben. Sollten Firmen regelmäßig diese Gutscheine als steuerfreie Lohnersatzleistungen für ihre Mitarbeiter nutzen wollen, können die Firmen dies direkt online buchen.

Der Kauf erfolgt auf Rechnung und die Gutscheine werden direkt ins Büro geliefert. Die Firma erhält nach Mitarbeitern sortierte, finanzamtkonforme Belege für die Buchhaltung. Wer Interesse hat, kann sich einfach bei der Arbeitsgruppe

Medizin

Verkalkte Gefäße? Entdeckt: Natürlicher CholesterinSenker

„Hätte nie gedacht, dass ein paar Tröpfchen so viel bewirken“ Ein natürliches Arzneimittel schenkt Betroffenen Hoffnung

Lange Zeit schwieg Helmut R. über seine Erektionsstörungen. Sie waren ihm, wie den meisten anderen Betroffenen auch, schlichtweg peinlich. Genau wie der Gang zum Arzt, um sich herkömmliche PotenzFür Ihren Apotheker:

Deseo

(PZN 04884881)

mittel verschreiben zu lassen. Doch dann wurde Helmut R. auf das rezeptfreie Arzneimittel Deseo aufmerksam – und ist so begeistert davon, dass er nun von seinen Erfolgen damit berichtet. Er erzählt, bei ihm sei wieder „alles bestens, wie vor 30 Jahren“. Mehr noch: Für ihn ist Deseo eine „Empfehlung an jeden Mann, der manchmal Probleme hat“.

Natürliches Arzneimittel mit entscheidenden Vorteilen

Genial: Im Gegensatz zu herkömmlichen, chemischen Potenzmitteln wirkt das Arzneimittel Deseo mit der reinen Kraft der Natur. Es hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen und ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Zudem ist die Wirkung von Deseo unabhängig vom Einnahmezeitpunkt. Es muss also nicht immer rechtzeitig vor dem

Geschlechtsverkehr eingenommen werden. Die Arzneitropfen werden vielmehr regelmäßig verwendet und der Sex kann wieder aus der Leidenschaft des Moments entstehen. Auch Helmut R. ist wieder zufrieden mit seinem Sexleben. Begeistert fasst er zusammen: „Hätte nie gedacht, dass ein paar Tröpfchen so viel bewirken.“

(Abbildung Betroffenen nachempfunden, Name geändert)

Sexuelle Schwäche (z. B. Erektionsstörungen) kann bei Männern stark am Selbstbewusstsein nagen. Wenn das „Stehvermögen“ nachlässt, fühlen sich viele nicht mehr richtig männlich. Auch Helmut R. (64) aus Stuttgart kannte dieses Gefühl nur zu gut. Hier berichtet er, wie er dank eines natürlichen Arzneimittels inzwischen wieder seinen Mann stehen kann.

Wirksame Hilfe auch für Frauen

Für viele überraschend: Auch 40 % aller Frauen in Deutschland leiden an sexueller Schwäche, die sich in vielen Fällen durch sexuelle Unlust äußert. Häufig liegt das an hormonellen Umstellungen in den Wechseljahren. Hormonpräparate, die dagegen Abhilfe versprechen, wollen viele Frauen aber nicht nehmen. Die gute Nachricht: Das natürliche Arzneimittel Deseo (Apotheke, rezeptfrei) kann auch bei Frauen wirksame Hilfe leisten.

„Heimat-Gutschein“ der Werbegemeinschaft Oettingen melden bei Isabella Ackermann (Telefon: 0 90 82/7 02 97 13), Anke Eisenbarth-Wessel (0 90 82/ 22 15) oder Gabriele Dietz (0 90 82 / 10 41) bzw. per E-Mail (info@ oettingen-erleben.de). ANZEIGE

SEXUELLE SCHWÄCHE:

Tabuthema sexuelle Schwäche

unterstützen das Orga-Team bei den Aktionen in der Disco. 18.30 Uhr: „Sind jetzt alle drin?“, fragt DJ Häggis „dann können wir ja loslegen!“ Die Party steigt! Der Boden bebt und auf der Tanzfläche gibt es kein Durchkommen mehr. Die Jugendlichen feiern bis zum Ende durch. 21.15 Uhr: Ende für die Teilnahme am Quiz. Bei der Fotobox dagegen ist noch mächtig was los und coole Fotos mit Motiven rund um Freundschaft, Helden und Mutigsein entstehen. 21.45 Uhr: Die Sieger vom Jugendschutzquiz werden bekannt gegeben und können tolle Sachpreise wie Gesellschaftsspiele, Rucksäcke oder sogar Eintrittskarten für das Freibad in Nördlingen mit nach Hause nehmen. 22 Uhr: Großer Ansturm an der Garderobe – 300 Jacken wollen wieder zurück zu ihren Besitzern und O-Töne wie „nächstes Jahr wieder“, „warum gibt es das nicht öfters“ und „echt cool“ sind zu hören. 22.15 Uhr: Jetzt packen alle mit an, schnell aufräumen, zusammenpacken und das Living ist für die nächste Generation bereit!

Die Vorteile von Deseo auf einen Blick 1. Das natürliche Arzneimittel kann sexuelle Schwäche

(z. B. Erektionsstörungen) ohne bekannte Neben- oder Wechselwirkungen bekämpfen.

2. Deseo ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich. 3. Die Wirkung ist nicht vom Einnahmezeitpunkt abhängig. So kann der Sex wieder spontan und aus der Leidenschaft des Moments entstehen.

DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.

Der Haup t auslöser für verkalkte Gefäße (Arteriosklerose) sind erhöhte Cholesterinwerte. Die gute Nachricht: Forscher entdeckten einen natürlichen Cholesterin-Senker namens Beta-Glucan* (in Mindalin Komplex 26) und kombinierten diesen mit 25 wichtigen Herzund Gefäß- Bausteinen, z. B. Kalium für einen normalen Blutdruck und Thiamin für eine gesunde Her z funktion. Das Ergebnis: ein einzigartiger Komplex aus Mikro-Nährstoffen für ein gesundes Herz-Kreislauf-System (Mindalin Komplex 26, Apotheke). *Hafer-Beta-Glucan reduziert nachweislich den Cholesteringehalt im Blut. Das Senken des Cholesterinspiegels kann das Risiko für die koronare Herzerkrankung reduzieren. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Beta-Glucan-Aufnahme von 3g ein.

Für Ihren Apotheker:

Mindalin Komplex 26 (PZN 13169019)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.