Freizeittipps 2017
Feuerwerk
2017 haben wir wieder die unterschiedlichsten Freizeitaktivitäten für Sie getestet. Im Rückblick sehen Sie, was genau.
Abfallwirtschaft
Wir haben Ihnen einige Adressen zusammengestellt, an denen Sie Ihre Feuerwerkskörper erwerben können.
Seite 4
Die Müllfibel 2018 wurde kürzlich an alle Haushalte im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen verteilt.
Seite 6
Seite 8
Es ist angerichtet Musterfutterstellen für Vögel in Muhr am See und Stunde der Gartenvögel Muhr am See (red). Auch in diesem Winter können sich die Vögel in Muhr am See wieder doppelt freuen, denn seit Anfang Dezember sind wieder beide Musterfutterstellen im Ort in Betrieb.
MAGISCHER WINTER
Eine Futterstelle befindet sich neben dem Franziskus-Kerchla in Muhr am See. Die Vögel finden ihr Futter hier passenderweise in direkter Nachbarschaft zur Skulptur des heiligen Franziskus von Assisi. Dieser wird seit jeher wegen seiner beispielhaften Beziehung zwischen Mensch und Natur geschätzt und wurde 1979 vom Papst zum Schutzpatron des Umweltschutzes und der Ökologie ernannt. Lesen Sie weiter auf Seite 2!
BROMBACHSEE
Altmühlfranken
Vögel am Futterhaus
Foto: Ingo Rittscher, LBV-Archiv
Nr. 52 · 46. Jahrg. · 27. Dezember 2017 · Auflage 53.691 · Saumarkt 8 · 91781 Weißenburg · Tel. 0 91 41 / 86 09 - 0 · info.weissenburg@wochenzeitung.de
Dr. Grimme - Dr. Jungbauer - Birnthaler
Familienrecht Gunzenhausen, Marktplatz 17 0 98 31 / 88 32 80
Seehoftipps Seite 5
6.1., 14-19 Uhr Magischer Winter Live-Musik mit Lasershow und Feuerwerk 15 Uhr Drei-König-Schwimmen der DLRG www.strandhotel-seehof.de
Eintritt frei!
Rechtsanwältin Pia Franz
T +49 9834 988 0
Ihr kompetenter Servicepartner für die Kleinen und die Großen
Weißenburg, Eichstätter Straße 7 0 91 41 / 9 74 06 00 Treuchtlingen, Bahnhofstraße 50 0 91 42 / 20 46 00 In dieser Ausgabe: Wenn Unterhalt nicht bezahlt wird – ein Kavaliersdelikt?
Gasthof „Zum Tannhäuser“
Spielhalle CyberSpaCe
91738 Pfofeld/Thannhausen Tel. 09834/1278
Silvester noch Plätze frei! Bitte reservieren.
Augsburger Straße 70 91781 Weißenburg Großer Kundenparkplatz
Ihre Familie Karl Ellinger
rei!
LASER. EIS. MUSIK. Eintritt f SA, 06.01.2018, AB 14 UHR • 15 Uhr: Dreikönigsschwimmen der DLRG • 17 Uhr: spektakuläre Licht- und Lasershow am See • Live-Musik, heiße Getränke und Winterschmankerl • Winter-Party in Langlau
Bar-Ankauf
www.zv-brombachsee.de
Gold, Schmuck, Uhren, Zahngold, Münzen u.v.m.
Bei Vorlage der Anzeige erhalten Sie 2.- E Nachlass gültig nur für Online-Bestellungen unter www.stellapizza-wug.de gilt nicht für Abholer, telefonische Bestellung oder Lieferando.de
Fa. J. Rachinger Tel. 01 71 / 437 8000
DISCO · BISTRO · COCKTAILBAR · ELLINGEN
Suffersheim/Waldhof 1 Tel. 0 91 49 / 12 19
Jeden Freitag Schlachtschüssel „Das besondere Sonntagsgericht“ Samstag, 6. Jan.: Heilige Drei Könige und Sonntag, 7. Jan.: Wildschweinbraten Sonntag, 14. Jan.: Rinder-Schmorbraten Sonntag, 21. Jan.: versch. Schnitzel Sonntag, 28. Jan.: Spanferkel-Rollbraten
Aktuelle Wochenangebote aus unserer Metzgerei unter: www.gasthaus-metzgerei-zum-schneck.de ... Regionalbuffet mit Herkunfts- und Qualitäts-Garantie
Trockenbau Ossinger Trennwände • Decken • Dachausbau Zertifizierter Brandschutz + Schallschutz 91757 Graben · Tel. 01 71 / 5 81 09 30
Proofdruck für 1 StadtZeitung Werbeverlag AuftragsNummer: 0000297832 Druck: 04.12.2017 13:50:30
Jetzt Schlitten waschen. Auftragsnummer: 0000297832 AuftragsPosition: 1
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für das neue Jahr 2018 wünsche ich Ihnen und Ihren Familien alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit! Ihr
Jürgen Schröppel Oberbürgermeister
statt 15,99
13€
,99
Wäsche
+ Flasche Rotwein gratis.* *Zu jeder Sonax Formel + gibt es jetzt eine 0,7 L Flasche Trebbiano Sangiovese gratis dazu. Gültig bis 31.12.2017, nur solange der Vorrat reicht. Ausschließlich an der Agip Service-Station Nürnberger Str. 109, 91710 Gunzenhausen.
Tanken und mehr.
eni.com/de
Unternehmen und Gesellschaft
Inhalt
Fortsetzung von Seite 1
• Jahresrückblick WZ-Freizeittipps Seite 4 • Veranstaltungskalender Seiten 5 + 6 • Gesundheit Seite 7 • Waldarbeit • Müllfibel Seite 8 • Kleinanzeigen • Stellenmarkt Seite 9
Die Futterstelle an der Skulptur des heiligen Franziskus wurde eigens von Altbürgermeister Roland Fitzner eingerichtet, der sie auch selbst betreut. Auch die Mitarbeiterinnen und Helfer der LBV-Umweltstation Altmühlsee haben in diesem Jahr wieder am LBV-Infohaus an der Vogelinsel eine Musterfutterstelle eingerichtet. Bei einem Spaziergang können nicht nur Vögel bei der Fütterung beobachtet werden, es werden auch kostenfreie Infomaterialien zur richtigen Winterfütterung sowie zur anstehenden Stunde der Wintervögel vom 5. bis 7. Januar 2018 angeboten. Vögel zu füttern macht nicht nur Spaß, es ist auch eine wunderbare Möglichkeit, Natur zu erleben und die Vögel aus der Nähe zu beobachten.
Wochenzeitung 91781 Weissenburg Saumarkt 8 Tel. 0 91 41/86 09 - 0 Fax 0 91 41 / 86 09 - 9 90 info.weissenburg@wochenzeitung.de redaktion.weissenburg@wochenzeitung.de www.wochenzeitung.de ALTMüHLFRANKEN Verlag und Postanschrift: Amedia Informations GmbH Bei den Kornschrannen 18, 86720 Nördlingen Tel. 0 90 81 / 21 04 - 0 Telefax 0 90 81 / 21 04 - 9 90 Geschäftsführer: Manfred Fink Im Verlag erscheinen im Verbund weitere WochenZeitungen: Aalen, Ansbach, Donauwörth, Nördlingen, Heidenheim sowie die SonntagsZeitung Nördlingen. Geschäftsstellenleitung: Verantwortlich für Redaktion und Anzeigen: Amadeus Meyer (ad) Tel. 0 91 41 / 86 09 10 Redaktion: Brigitte Dorr (do) Tel. 0 91 41/ 96 09 -31 Julia Hermann (mar) Tel. 0 91 41/ 96 09 -30 Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. Druck: Schenkelberg Stiftung & Co. KGaA Am Hambuch 17, 53340 Meckenheim Für gewerbl. Werbeanzeigen gilt zzt. die Preisliste Nr. 38a in Verb. mit den AGB des Verlages. Nachdruck , auch auszugsw. von Anzeigen und Texten, nur mit ausdrückl. Genehmigung des Verlages. Eine Haftung für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen kann nicht übernommen werden.
Stunde der Gartenvögel Es wird wärmer in Bayern und damit werden auch die Winter milder und kürzer. „Vogelarten wie der Star, Vogel des Jahres 2018, sparen sich immer öfter die gefährliche Reise in den Süden, weil sie unter den veränderten Bedingungen auch in der eigentlich kalten Jahreszeit noch genug Nahrung bei uns finden“, erklärt Martina Gehret, LBV-Beauftragte für Citizen-Science.
Notdienste Apotheken Donnerstag, 28.12.2017 Römer-Apotheke (Weißenburg); Linden-Apotheke (Gunzenhausen); Neue Apotheke (Treuchtlingen); St. Michaels-Apotheke (Oettingen); Schloss-Apotheke (Ellingen); MarienApotheke (Eichstätt) Freitag, 29.12.2017 Stadtmühl-Apotheke (Weißenburg); Markt-Apotheke (Gunzenhausen); Rathaus-Apotheke (Treuchtlingen); Stadt-Apotheke (Wassertrüdingen); Jura-Apotheke (Nennslingen); MarienApotheke (Eichstätt) Samstag, 30.12.2017 Center-Apotheke (Weißenburg); SeeApotheke (Muhr am See); Hof- und Stadt-Apotheke (Oettingen); StadtApotheke (Treuchtlingen); St. GeorgsApotheke (Georgensgmünd); MarktApotheke (Titting) Sonntag, 31.12.2017 Burg-Apotheke (Weißenburg); Salvator-Apotheke (Gunzenhausen); Hahnenkamm-Apotheke (Heidenheim); Schloss-Apotheke (Pappenheim); Stadt-Apotheke (Spalt); Markt-Apotheke (Titting) Montag, 01.01.2018 Einhorn-Apotheke (Weißenburg); Hof- und Stadt-Apotheke (Oettingen); Alte Post-Apotheke (Pleinfeld); DomApotheke (Eichstätt)
Donnerstag, 04.01.2018 Stadtmühl-Apotheke (Weißenburg); Engel-Apotheke (Gunzenhausen); Schloss-Apotheke (Pappenheim); Sollntau-Apotheke (Eichstätt) Freitag, 05.01.2018 Center-Apotheke (Weißenburg); Linden-Apotheke (Gunzenhausen); St. Michaels-Apotheke (Oettingen); Jura-Apotheke (Dollnstein) Samstag, 06.01.2018 Burg-Apotheke (Weißenburg); MarktApotheke (Gunzenhausen); Höchstetter-Apotheke (Pappenheim); JuraApotheke (Dollnstein) Sonntag, 07.01.2018 Einhorn-Apotheke (Weißenburg); Adler-Apotheke (Wassertrüdingen); Spitalstadt-Apotheke (Eichstätt) Montag, 08.01.2018 Greifen-Apotheke (Weißenburg); Salvator-Apotheke (Gunzenhausen); Mühlbach-Apotheke (Markt Berolzheim); Schloss-Apotheke (Ellingen); Spitalstadt-Apotheke (Eichstätt) Dienstag, 09.01.2018 Römer-Apotheke (Weißenburg); Ahorn-Apotheke (Gunzenhausen); Stadt-Apotheke (Wassertrüdingen); Jura-Apotheke (Nennslingen); Gabrieli-Apotheke (Eichstätt)
Dienstag, 02.01.2018 Kreuz-Apotheke (Weißenburg); AhornApotheke (Gunzenhausen); Stadt-Apotheke (Treuchtlingen); Dom-Apotheke (Eichstätt)
Mittwoch, 10.01.2018 Stadtmühl-Apotheke (Weißenburg); See-Apotheke (Muhr am See); Neue Apotheke (Treuchtlingen); St. GeorgsApotheke (Georgensgmünd); GabrieliApotheke (Eichstätt)
Mittwoch, 03.01.2018 Römer-Apotheke (Weißenburg); Altstadt-Apotheke (Gunzenhausen); Hahnenkamm-Apotheke (Heidenheim); Markt-Apotheke (Georgensgmünd); Sollntau-Apotheke (Eichstätt)
Donnerstag, 11.01.2018 Center-Apotheke (Weißenburg); Altstadt-Apotheke (Gunzenhausen); Rathaus-Apotheke (Treuchtlingen); Stadt-Apotheke (Spalt); Markt-Apotheke (Titting)
Ausgabe 52 | 27. Dezember 2017 | 2
WochenZeitung Weißenburg
Mit Spannung erwarten die Naturschützer daher die Ergebnisse der kommenden „Stunde der Wintervögel“. Es ist die größte wissenschaftliche Mitmachaktion Deutschlands, bei der möglichst viele Menschen gemeinsam große Datenmengen sammeln. Die Langzeitstudie liefert Naturschützern eine Fülle wertvoller Informationen zum Schutz der Artenvielfalt. Um die Zahlen mit den Ergebnissen der vergangenen Jahre abgleichen zu können, hofft der LBV, die Rekordbeteiligung aus dem Vorjahr – über 27.500 Teilnehmer zählten insgesamt knapp 650.000 Vögel – erneut übertreffen zu können. „Denn je größer die Teilnehmerzahl ist, desto wertvoller werden die Ergebnisse“, erklärt Gehret. Die Wintervogelzählung funktioniert ganz einfach: Von einem ruhigen Beobachtungsplätzchen aus wird von jeder Art die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig zu beobachten ist. Die Beobachtungen können im Internet unter www.stundeder-wintervoegel.de bis zum 15. Januar gemeldet werden, die Ergebnisse werden dort ausgewertet. Auch per Post (Einsendeschluss ist der 15. Januar 2018) und Telefon (kostenlose Rufnummer am 6. und 7. Januar von 10.00 bis 18.00 Uhr: 0800/1157115) ist die Meldung möglich.
Gemeinsam gegen Kinderarbeit Beispielland für die Aktion Dreikönigssingen 2018 ist Indien (red). „Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit“ ist das Motto der Sternsingeraktion 2018. Rund um den 6. Januar werden dann wieder einige Tausend Buben und Mädchen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige in den Pfarrgemeinden unterwegs sein. Sie wünschen den Menschen Gottes Schutz und schreiben den Segenspruch „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus – kurz C+M+B) an die Haustüren. Dabei sammeln sie Spenden für Not leidende Kinder und werben für gegenseitigen Respekt. In der Diözese Eichstätt steht die Sternsingeraktion zudem im Zeichen der Solidarität mit der Partnerdiözese Poona sowie den aus Poona hervorgegangenen DiözesenNashik und Sindhudurg. Die Partner in Indien können die Hälfte der hier gesammelten Spenden für verschiedene Projekte beim Kindermissionswerk beantragen. Damit werden beispielsweise Schulen gebaut und Räume für die Kinderkatechese eingerichtet.
Auch in der Region Altmühlfranken – wie hier in Wettelsheim – gehen die Sternsingergruppen von Haus zu Haus.
Eröffnungsfeier
Sternsinger im Kanzleramt
Die diözesane Eröffnungsfeier der Sternsingeraktion findet im Bistum Eichstätt am Samstag, 30. Dezember, im Dom zu Eichstätt statt. Um 10.00 Uhr beginnt die heilige Messe mit Bischof Gregor Maria Hanke, der die Sternsinger dann ins ganze Bistum aussendet. Anschließend findet ein gemeinsamer Zug durch Eichstätt statt mit Stationen am Rathaus und am Landratsamt.
Seit 1984 bringen die Sternsinger jedes Jahr ihren Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ ins Bundeskanzleramt. Bundeskanzlerin Merkel heißt die kleinen und großen Könige bereits zum 13. Mal willkommen. Vier Kinder aus dem Bistum Eichstätt vertreten am Montag, 8. Januar, um 11.00 Uhr, das Bistum Eichstätt beim Sternsingerempfang in Berlin.
1007 Jahre Erfahrung geehrt Feierliche Abende zu Ehren der langjährigen Mitarbeiter am Klinikum Altmühlfranken Weißenburg/Gunzenhausen (red). 1007 Jahre Mitarbeitererfahrung ehrte Klinikvorstand Jürgen Winter bei zwei festlichen Abenden am Klinikum Altmühlfranken Weißenburg und Gunzenhausen. 448 Jahre Erfahrung bringen die Mitarbeiter des Klinikums Altmühlfranken Gunzenhausen, 559 Jahre die Mitarbeiter des Klinikums Altmühlfranken Weißenburg mit. In einer sehr persönlichen Ansprache würdigte Winter die Treue zum Haus und die engagierte Mitarbeit. Wie gut er jeden Mitarbeiter persönlich kennt, zeigte der Klinikvorstand durch die eine oder andere überraschende Anekdote aus der gemeinsamen Zeit am Klinikum. Auch mit dabei waren Landrat Gerhard Wägemann in Weißenburg und der stellvertretende Landrat Robert Westphal in Gunzenhausen. Sie sprachen den Jubilaren ihre herzlichen Glückwünsche aus und nutzten zusammen mit Jürgen Winter die Gelegenheit, sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die hervorragende Arbeit zum Wohle der Patienten zu bedanken, denn neben der hohen medizinischen Qualität der Versorgung sind es auch immer wieder die freundlichen und kom-
(v.l.) Stellvertretender Landrat Robert Westphal, Regina Klostermeyer, Susanne Hörner, Margit Frank, Regina Reif, Irmgard Kern, Carina Stengel, Jennifer Meyer, Andrea Holzschuh, Kerstin Reuter, Klinikvorstand Jürgen Winter, Karolin Bickel, Sabine Pappler, Kathrin Schneider-Schöller, Susanne Türr, Ärztlicher Direktor Dr. Heiko Priesmeier, Christine Pikal, Erika Großer, Pflegedirektorin Cornelia Kerschbaum, Milena Butz, Personalrätin Inge Huber, Simone Reinwald, Susanne Seßler, Christine Heumann und Kaufmännische Direktorin Andrea Kramp bei der Ehrung in Gunzenhausen (verhindert waren Uwe Kugler, Dr. Hans-Jörg Schlei, Tanja Prast). petenten Mitarbeiter, die den guten Ruf des Klinikums Altmühlfranken begründen. In Gunzenhausen sind zehn Jahre dabei Regina Reif, Christine Heumann, Carina Stengel, Kathrin Schneider-Schöller, Karolin Bickel, Sabine Pappler, Milena Butz, Hans-Jörg Schlei, Jennifer Meyer und Kerstin Reuter. Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feierten Regina Klostermeyer, Susanne Seßler, Uwe Kugler, Irmgard Kern,
Christine Pikal, Tanja Prast, Simone Reinwald, Susanne Hörner und Susanne Türr. Auf 40 Jahre am Klinikum Altmühlfranken blickte Andrea Holzschuh zurück. In den Ruhestand verabschiedeten sich Erika Großer und Margit Frank. In Weißenburg sind zehn Jahre Petra Winkler, Vera Politkova, Sabine Stephan, Marion Obermeyer, Armin Oster, Marion Halx, Isabella Manecki-Loy, Doris Dollhopf, Susann Ziegler, Christine Susi, Dr.
Zahnarzt 28.12.2017 Dr. Dr. Philipp Stockmann, Bismarckanlage 3, 91781 Weißenburg, Tel. 09141/873380 Dr. Sonja Hagn, Edelweißstr. 14, 85134 Stammham, Tel. 08405/924979 28.12.-30.12.2017 Dr. Renate Göttlein, Rüderner Str. 2, 90599 Dietenhofen, Tel. 09824/5628 29.12./30.12.2017 Thomas Becker, Bismarckanlage 3, 91781 Weißenburg, Tel. 09141/873380 Dr. Sonja Hagn, Edelweißstr. 14, 85134 Stammham, Tel. 08405/924979 (am 29.12.) Adrian Gebhardt, Holzmauerweg 1, 85120 Hepberg, Tel. 08456/91161 (am 30.12.) 31.12.2017/01.01.2018 Florian Schönwälder, Rosenstr. 1, 91781 Weißenburg, Tel. 09141/4480
Uwe Haberäcker, Fürther Str. 29, 91560 Heilsbronn, Tel. 09872/2307 Adrian Gebhardt, Holzmauerweg 1, 85120 Hepberg, Tel. 08456/91161 02.01.-07.01.2018 Dr. Renate Göttlein, Rüderner Str. 2, 90599 Dietenhofen, Tel. 09824/5628 02.01./03.01.2018 Dr. Hans Häckel, Osianderstr. 25, 91710 Gunzenhausen, Tel. 09831/4250 04.01./05.01.2018 Florian Quoß, Waagstr. 1, 91710 Gunzenhausen, Tel. 09831/50270 06.01./07.01.2018 Dr. Peter Kohler, BürgermeisterFichtner-Str. 4, 91785 Pleinfeld, Tel. 09144/1630 Dirk Bednarik, Kindinger Str. 41, 85110 Kipfenberg, Tel. 08465/905070
Alle Angaben ohne Gewähr
Foto: Brigitte Dorr
Die geehrten Mitarbeiter des Klinikum Altmühlfranken Weißenburg und Gäste (v.l.): Armin Oster, Christine Messerer, Danuta Juda, Manfred Kittsteiner, Petra Winkler, Kerstin Born, Pflegedirektor Stefan Gütinger, Dr. Adela Maier, Nicola Kost-Pinzer, Marion Obermeyer, Lydia Wägemann, Kaufmännischer Direktor Stefan Leubert, Christine Susi, Marianne Heckl, Landrat Gerhard Wägemann, Helga Wörrlein, Margareta Reindel, Gerhard Montag, Susann Ziegler, Klinikvorstand Jürgen Winter, Karin Lautner, Andrea Pompetzki, Andreas Urban, Vera Politkova, Personalratsvorsitzende Fotos: Jürgen Schweininger für Klinikum Altmühlfranken Inge Huber und Doris Dollhopf.
Adela Maier, Alexander Gentner, Carolina Schuster, Andreas Urban und Nicola Kost-Pinzer dabei. Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feierten Manfred Kittsteiner, Martina Butz, Karin Lautner, Kerstin Born, Christine Messerer und Andrea Pompetzki. Auf 40 Jahre blickten Ruth Huber, Margareta Reindel, Lydia Wägemann und Helga Wörrlein zurück. In den Ruhestand verabschiedeten sich Danuta Juda, Gerhard Montag und Marianne Heckl. Gemeinsam mit stellvertretendem Landrat Westphal, ärztlichem Direktor Heiko Priesmeier, kaufmännischer Direktorin Andrea Kramp, Pflegedirektorin Cornelia Kerschbaum und Personalratsvorsitzender Inge Huber überreichte Winter den Geehrten in Gunzenhausen je ein Geschenk und den Jubilaren darüber hinaus eine Urkunde. In Weißenburg ehrte Winter gemeinsam mit Landrat Wägemann, ärztlichem Direktor Heiko Priesmeier, stellvertretendem ärztlichem Direktor Christian Maune, kaufmännischem Direktor Stefan Leubert, Pflegedirektor Stefan Gütinger und Personalratsvorsitzender Inge Huber die langjährigen Mitarbeiter mit je einem Geschenk und einer Urkunde. Bei einem festlichen Essen klangen die beiden Ehrenabende gemütlich aus.
3 | Ausgabe 52 | 27. Dezember 2017
Unternehmen und Gesellschaft
WochenZeitung Weißenburg
Weihnachtsspende
Ehrung für langjährige Treue am Landratsamt
an Kinderschicksale Mittelfranken e.V.
28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgezeichnet Weißenburg (red). Immer häufiger wechseln Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz. Umso erfreulicher ist es, dass zum Jahresende insgesamt 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen für ihre 40-, 25- oder zehnjährige Zugehörigkeit zum öffentlichen Dienst geehrt werden konnten.
Harald und Susanne Stengel überreichten die Spende an Birgid Foto: Fotostudio Lichtblick Schwenk (Mitte). Spalt (red/mar). Das Team vom Fotostudio Lichtblick aus Spalt und Heilsbronn hat am diesjährigen Weihnachtsmarkt in Spalt eine tolle Aktion gestartet. An ihrem Stand in einer Scheune stand der Oldtimer-VW Bulli aus dem Jahr 1973 mit einer Foto-Selfiebox ausgestattet. Jeder konnte sich kostenlos lustige Bilder machen lassen und gleich als Ausdruck mitnehmen. Dafür wurde um eine freiwillige Spende zugunsten der Kinderschicksale
Mittelfranken e.V. gebeten – so kamen an den zwei Tagen sagenhafte 1000 Euro zusammen. Die Spende wurde an die Vorsitzende Birgid Schwenk überreicht, wofür sie sich sehr bedankte. Der Verein kümmert sich seit fast 13 Jahren um Kinder mit Behinderungen, die sich eine Therapie nicht leisten können oder die die Kassen nicht zahlen. Es werden ausschließlich Kinder in der Region gefördert. Ein herzlicher Dank geht an alle Besucher, die gespendet haben.
„Es zeigt, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne hier am Landratsamt arbeiten. In der heutigen Zeit ist es keine Selbstverständlichkeit mehr, dass man nach seiner Ausbildung bis zum Eintritt in den Ruhestand bei ein und demselben Arbeitgeber bleibt. Ich danke allen Jubilaren für diese Treue“, so Landrat Gerhard Wägemann im Rahmen einer kleinen Feierstunde. Die Jubilare erhielten für den hohen persönlichen Einsatz und die erbrachten Dienste eine Urkunde und ein kleines Präsent. Der Landrat, Personalratsvorsitzender Karl Seitz und Personalleiterin Heidi Knorr be-
Langjährige Zugehörigkeit hat im Landratsamt einen hohen Stellenwert: Insgesamt 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden für 40, 25 oder zehn Jahre geehrt.
Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
glückwünschten die Geehrten und sprachen ihnen großen Dank und Wertschätzung aus. Ausgezeichnet wurden für 40 Jahre Renate Grünwedel, Monika Beck, Ute Brinkmann (entschuldigt), Ursula Emrich, Renate Fellner, Hannelore Göbel,
Werner Meißner, Brigitte Rutz, Cornelia Seitz, Michael Stechhammer, Brigitte Wagner, Lothar Kamm, Eva-Maria Hundsdorfer, Eva-Maria Rapke und Elisabeth Köbler (entschuldigt). Für 25 Jahre wurden Silvia Trescher, Sonja Dinkelmeyer, Marion Semlinger
und Sandra Meier geehrt. Zehn Jahre dabei sind Karin MartiniKnab, Clemens Kaiser, Uwe Seibold, Dr. Ulrike Kreßel-Schäfer, Christian Treiber, Hermann Huber (entschuldigt), André Meyer, Margit Denk (entschuldigt) und Dominik Haußner.
Feierliche Ehrung für die Treue
Johanniter-Weihnachtstruck
GUTMANN AG ehrt langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Weihnachtsspende von DOTLUX
Weißenburg (red). Traditionell ehrte die GUTMANN AG ihre langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weißenburg (red). Die DOTLUX GmbH legt als junger, engagierte LED-Hersteller großen Wert auf soziale Einsatzbereitschaft – ob in direkter Nachbarschaft oder auf der ganzen Welt. Seit mehreren Jahren freuen sich regionale Einrichtungen und Vereine über Geld- und Sachspenden, die vor allem Kindern und Jugendlichen zugute kommen.
Vorstand Rigas Tzortzis, der Personal- und Produktionsleiter Herbert Link, Geschäftsführer Arnd Brinkmann und der Betriebsrat beglückwünschten die Jubilare, dankten ihnen für ihre Treue und händigten ihnen die Ehrungsurkunden und kleine Präsente aus. Gemeinsam mit ihren Vorgesetzten feierten die Jubilare die 10-, 25- und die 40-jährige Betriebszugehörigkeit von 57 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im griechischen Restaurant „Leonidas“ in Weißenburg. So manche Geschichte aus der Vergangenheit begleitete die Ehrung und das gemütliche Beisammensein und ließ die Feier in lockerer und fröhlicher Runde Fotos: Gutmann AG ausklingen.
Glückliche Kindergesichter Weihnachtsgeschenke der HypoVereinsbank überreicht
Insbesondere in der Weihnachtszeit war es den beiden Geschäftsführern Thorsten Müller und Peter Berschneider ein besonderes Anliegen, Not leidenden Kindern und Familien zu helfen. Mit einem Aufruf an alle Mitarbeiter startete eine Sammelaktion, bei der sich auch die Familien der Mitarbeiter beteiligten. Die Johanniter nahmen am Weihnachtstruck letztlich nicht nur die Hilfspakete in Empfang, sondern auch einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro, den Peter Berschneider persönlich übergab. „Wir freuen uns, dass wir mit unseren Geldund Sachspenden das wichtige ehrenamtliche Engagement der
Das versammelte DOTLUX-Team überreichte die Päckchen und den Spendenscheck an die Vertreter der Johanniter.
Johanniter unterstützen können. Das gehört für uns einfach dazu“, so der Geschäftsführer. Über das ganzjährige soziale Engagement der Firma DOTLUX konnten sich in diesem Jahr neben den Johannitern auch die Jugendwerkstatt Langenaltheim, der Förderverein Hilfe für die Ukraine, die Flugwissenschaftli-
Foto: Julia Hermann
che Studentenvereinigung Aachen und die Organisation Wirtschaft hilft Kindern freuen. Viele dieser Hilfsprojekte werden bereits seit 2013 regelmäßig unterstützt und gehören zur sozialen Verantwortung des Unternehmens ebenso wie die enge Zusammenarbeit mit den Weißenburger Werkstätten.
Tiere suchen ein Zuhause
Die beschenkten Kinder zusammen mit ihren Geschwistern, die natürlich auch nicht vergessen Foto: Julia Hermann wurden, ihren Eltern und dem Team der HypoVereinsbank. Weißenburg (mar). „Es ist ein ganz besonderer Termin, den ich mir jedes Jahr groß im Kalender anstreiche und der mich erdet“, begrüßte HypoVereinsbank-Filialleiter Florian Lüftner die von Kinderschicksale Mittelfranken e.V. betreuten Kinder und Eltern. Bereits zum achten Mal spendete die Bank Geschenke an die Kin-
der. Dafür durften diese vorab einen Wunsch im Wert bis zu 25 Euro äußern. Das Team der HypoVereinsbank griff Weihnachtsmann und Christkind anschließend kräftig unter die Arme, um die Wünsche zu erfüllen. Und dass die Geschenkeübergabe nicht nur für Florian Lüftner ein ganz besonderer Termin ist, war den Kindern deutlich anzusehen. Der kleine Päckchenberg
sorgte für neugierige Blicke und leuchtende Augen – kein Wunder, dass die meisten Kinder mit dem Auspacken dann nicht mehr bis Weihnachten warten wollten. „Vielen Dank an das Team der HypoVereinsbank WeißenburgGunzenhausen“, richtete sich Vereinsvorsitzende Birgid Schwenk abschließend an die Mitarbeiter und wünschte allen „Frohe Weihnachten!“.
Mein Name ist Timmy, ich bin ein circa einjähriger kastrierter Alaskan Malamute. Unschuldig sitze ich hier im Tierheim, das ist leider immer so. Aber gut. Ich bin temperamentvoll, lerne schnell und gerne, brauche viel Auslauf und ganz viel Beschäftigung. Außerdem sehe ich verdammt gut aus, oder? Gerne möchte ich meinen Dickkopf durchsetzen, deshalb brauche ich einen Besitzer mit viel Hundeerfahrung und Disziplin. Ich eigne mich auch gut als Zweithund. Stell dich doch mal bei mir vor.
Wir sind Sissy und Molly, zwei etwa ein Jahr alte, kastrierte Kätzinnen. Da wir schon sooo lange zusammen im Tierheim wohnen, gehen wir allerdings nur zu zweit in ein neues Zuhause. Molly (schwarz-weiß) ist zwar ein bisschen schüchtern, aber Sissy (getigert) ist dafür umso verschmuster. Wir sind reine Wohnungskatzen und müssen das auch unbedingt bleiben. Wer hat ein Herz für zwei so hübsche Ladies wie uns?
Wir sind circa sieben Monate alt, kastriert und haben einen ausgeprägten Spieltrieb. Am liebsten ärgern wir die großen Katzen im Freigehege. Das macht richtig Spaß. Trotzdem wollen wir auch unsere Streicheleinheiten haben und verwöhnt werden.
Fotos: privat
Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V., Tel. 09831/ 88910, E-Mail: info@ tierheim-gunzenhausen.de
Jahresrückblick
Ausgabe 52 | 27. Dezember 2017 | 4
WochenZeitung Weißenburg
hre WZ I r a w r e Hi wegs r e t n u 7 01 für Sie 2
Mehr Eindrücke unserer Freizeittipps finden Sie auch unter www.facebook.com/WochenZeitung
Schlittenfahren in Treuchtlingen
Life is Life Spielvorstellung
WinterWanderFreuden am Brombachsee
Schwarzlicht-Minigolf in Pleinfeld
Krimidinner Spielvorstellung
Saunabaden
Wochenmarkt in Gunzenhausen
Literaturweg in Wolframs-Eschenbach
E-Kart-Rennen in Pleinfeld
„Patente Franken“ in Nürnberg
Steinerne Rinne in Wolfsbronn
Qwixx – Das Duell Spielvorstellung
Cinecitta Deluxe in Nürnberg
Kuchlbauer Ostermarkt in Abensberg
Schloss Ratibor in Roth
Lasertag in Pleinfeld
„Schon vergessen?“ in Treuchtlingen
Waffelherzen backen
Dehner Blumenpark in Rain am Lech
Biotopgarten in Eichstätt
Färberturm in Gunzenhausen
Römerkastell in Pfünz
Walderlebniszentrum in Schernfeld
Nepal-HimalayaPavillon in Wiesent
Escape Room in Pleinfeld
The Game Extreme Spielvorstellung
Kanutour auf der Altmühl
Bergwaldtheater in Weißenburg
Freibad in Pappenheim
Bubble-Soccer in Pleinfeld
Aktivmühle in Solnhofen
Maislabyrinth in Absberg
Kristallflotte in Regensburg
Möhrenbachweg bei Treuchtlingen
Walderlebnispfad in Weißenburg
Take That Spielvorstellung
Westenfriedhof in Eichstätt
Kurpark in Treuchtlingen
Dunkelessen in Bergen
Forellenweiher in Weißenburg
Trampolinpark in Nürnberg
Johannisfriedhof in Nürnberg
Drachensteigen am Altmühlsee
EXIT – Das Spiel Kennerspiel des Jahres
Handwerkerhof in Nürnberg
Weihnachtsmarkt in Abensberg
Kingdomino Spiel des Jahres
Schlittschuhlaufen in Gunzenhausen
Krippenweg in Ingolstadt
ICECOOL Kinderspiel des Jahres
Anregungen für 2018?
Sie haben einen Tipp, der unbedingt bei uns in der WochenZeitung vorgestellt werden sollte? Oder Sie wollen wissen, ob sich der Besuch einer bestimmten Einrichtung lohnt? Schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Idee an redaktion.weissenburg@wochenzeitung.de oder eine Nachricht auf unsere facebook-Seite.
5 | Ausgabe 52 | 27. Dezember 2017
Freizeittipps Täglich Gunzenhausen: Jola-Spieloase, Mi.Fr. 14-18.30 Uhr, Sa./So./Ferien/ feiertags 11-19 Uhr Gunzenhausen: Heiß auf Eis – die Eisbahn am Marktplatz, Infos unter www.eisbahn.gunzenhausen.de (bis 07.01.) Oberhochstatt: Vogellehrpfad, Führungen unter 0 91 41/90 71 91 Treuchtlingen: Miniaturland geöffnet, Di.-So. 13-18 Uhr Treuchtlingen: Kletter- und Boulderhalle, Adventure Campus, Di./Do. 17.30-21.30 Uhr, So. 14-20 Uhr
Donnerstag, 28.12. Absberg: Winterwanderung ins SANshine-Camp, Rathaus, 14 Uhr Gunzenhausen: Wochenmarkt, 8-13 Uhr Kinding: Fackelwanderung zum Weihnachtszauber am Hirtenhaus, Marktplatz, 17 Uhr Langlau: Themenabend „Viva Italia“ im Strandhotel Seehof, Reservierung unter 0 98 34/98 80 Mörnsheim: Blutspenden, Haus des Gastes, 17-20 Uhr Solnhofen: Kabarett „Nach uns die Zukunft“ mit Die Les Derhosn, Gasthaus Alte Schule, 20 Uhr Spalt: Rauhnacht-Wanderung mit Kräuterpädagogin Margot Löffler, 15-19 Uhr, Infos und Anm. unter 0 91 75/ 9 06 79 54 Weißenburg: Kriminal-Komödie „Dinner for one – Killer for five“, Luna Bühne, 20 Uhr (auch am Fr.)
Freitag, 29.12. Bergen: Theaterstück der ELJ Bergen, Gasthaus Heustadl, 19.30 Uhr (auch am Sa.) Langlau: Themenabend „Küchenparty“ im Strandhotel Seehof, Reservierung unter 0 98 34/98 80 Pappenheim: Wochenmarkt, 8-12 Uhr Pollenfeld: Theateraufführung der KBV, Gasthaus Pfaller, 19.30 Uhr (auch am Sa.) Ramsberg: Sternenbeobachtung, Sternwarte, Informationen unter www. sternenfreunde-brombachsee.de Treuchtlingen: Wochenmarkt, Parkplatz Bahnhofstraße, 14-18 Uhr
Samstag, 30.12. Bieswang: Schafkopfturnier der SFB, Sportheim, 19.30 Uhr Gnotzheim: Theateraufführung des IC-CG, Mehrzweckhalle, 19.30 Uhr Langlau: Themenabend „Österreichischer Abend“ im Strandhotel Seehof, Reservierung unter 0 98 34/98 80 Pfofeld: Geschichtiche Naturwanderung, Gasthof Kleemann, 16.30 Uhr Pleinfeld: Museumswochenende mit Schnupperführung um 15 Uhr, Heimat- und Brauereimuseum, 15-17 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Schranne, 8-12 Uhr Weißenburg: Gregorianika in Concert, Wildbadsaal, 19 Uhr
Sonntag, 31.12. Eichstätt: Festliche Musik zum Jahreswechsel, Schutzengelkirche, 19 Uhr Enderndorf: Outdoorparty am See mit Feuerwerk und Livemusik zum Jahreswechsel, Sand&Sofa, 20 Uhr, bereits um 18 Uhr Fackelwanderung zum Igelsbachsee Georgensgmünd: Silvestertaubenmarkt, Ausstellungshalle Rother Weg, 8-11 Uhr Gunzenhausen: Römerführung im Burgstallwald, ab Treppenaufgang „Waldbad am Limes“, 14 Uhr Gunzenhausen: Traditionelles Silvesterkonzert, ev. Stadtkirche, 22 Uhr Langlau: Silvestergala im Strandhotel Seehof, 18.30 Uhr, Reservierung unter 0 98 34/98 80 erforderlich Pfofeld: Silvesterbuffet mit Tanz im Saal, Gasthof Kleemann, 19.30 Uhr, Reservierung unter 0 98 34/2 39 Pleinfeld: Große Silvestergala im Hotel Sonnenhof, 19 Uhr, Reservierung unter 0 91 44/96 00 Roth: Silvesterparty, Marktplatz, ab 22 Uhr Solnhofen: Bürgermeister-MüllerMuseum geöffnet, 13-16 Uhr Thannhausen: Silvesterparty, Gasthof Zum Tannhäuser, 19 Uhr, Reservierung unter 0 98 34/12 78
Veranstaltungen
WochenZeitung Weißenburg
Weißenburg: „Turn Up 2018“-Silvesterparty, Schranne, ab 22 Uhr
Solnhofen: Bürgermeister-MüllerMuseum geöffnet, 13-16 Uhr
Montag, 01.01.
Montag, 08.01.
Langlau: Themenabend „NeujahrsFischbuffet“ im Strandhotel Seehof, Reservierung unter 0 98 34/98 80 Roth: Neujahrsschlossführung, 14 Uhr Treuchtlingen: Neujahrskonzert mit dem Salonorchester Ferenc Babari, Kulturzentrum Forsthaus, 17 Uhr
Eichstätt: Bayerische Singstund mit Josef Zach, Pedettistr. 9, 19.30 Uhr Spalt: Museumsführung „Biergeschichten aus Spalt“, HopfenBierGut, 10.30 Uhr, Anm. unter 0 91 75/79 65 50 Spalt: Lustspiel „Der ledige Bauplatz“, mit dem Trachtenverein, Trachtenheim, 14.30 Uhr
Dienstag, 02.01. Langlau: Themenabend „Hildegard von Bingen“ im Strandhotel Seehof, Reservierung unter 0 98 34/98 80
Mittwoch, 03.01. Eckersmühlen: Museum Historischer Eisenhammer, 13-17 Uhr (bis 06.01.) Heidenheim: Abendgebet mit gregorianischen Gesängen (Vesper), Münster, 19 Uhr Pleinfeld: Wochenmarkt, 8.30 Uhr
Donnerstag, 04.01. Gunzenhausen: Wochenmarkt, 8-13 Uhr Pollenfeld: Theateraufführung der KBV, Gasthaus Pfaller, 19.30 Uhr (auch am Fr.) Solnhofen: Holger Paetz „Jahresrückblick“, Gasthaus Alte Schule, 20 Uhr
Freitag, 05.01. Gnotzheim: Theateraufführung des IC-CG, Mehrzweckhalle, 19.30 Uhr (auch am Sa.) Pappenheim: Wochenmarkt, 8-12 Uhr Ramsberg: Sternenbeobachtung, Sternwarte, Informationen unter www. sternenfreunde-brombachsee.de Roth: Lochrennen, Gasthaus Eichelburger Hof, 19.30 Uhr Treuchtlingen: Wochenmarkt, Parkplatz Bahnhofstraße, 14-18 Uhr
Samstag, 06.01. Absberg: Benefizkonzert „Alle Kinder immer satt“, Café Herzog, 13.30 Uhr Eckersmühlen: Kostenlose Schmiedevorführungen, Historischer Eisenhammer, 13-16.30 Uhr Eichstätt: Stefan Leonhardsberger „Rauhnacht“, Altes Stadttheater, 20 Uhr Georgensgmünd: Bauernmarkt, Wasserrad, 8-12 Uhr Langenaltheim: Neujahrskonzert mit „Alpenblech“, Mehrzweckhalle, 19.30 Uhr Langlau: Brunch im Strandhotel Seehof, 11-14 Uhr, Reservierung unter 0 98 34/98 80 Langlau: Magischer Winter am Brombachsee mit Winter-Open-Air, Dreikönigsschwimmen und Lasershow, 14-19 Uhr Pappenheim: Preisschafkopf der SPD, „Zum Goldenen Löwen“, 13.30 Uhr Roth: Führung Schloss Ratibor mit Stadtmuseum, 14 Uhr Spalt: Lustspiel „Der ledige Bauplatz“, mit dem Trachtenverein, Trachtenheim, 19.30 Uhr (auch am So.) Thalmässing: Führung am Premiumweg-Vorgeschichtsweg, Waizenhofener Espan, 13 Uhr, Infos unter 0 91 71/ 81 13 29 Treuchtlingen: Neujahrsempfang der Stadt, Stadthalle, 11 Uhr Unterschwaningen: Führung „Barockkirche der besonderen Art und ehem. Markgräfliche Sommerresidenz“, Rathaushof, 14 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Schranne, 8-12 Uhr Weißenburg: Komödie „Wenns lafft, dann laffts“, Luna Bühne, 20 Uhr (auch am So. 18 Uhr) Zimmern: Kräuterseminar „Feuer, Rauch und Duft“, Zimmern Nr. 20, 19.30 Uhr, Anm. unter 0 91 43/65 28
Sonntag, 07.01. Heidenheim: Winterkonzert der Chöre Heidenheim und Ortsteile, Münster, 19.30 Uhr Langlau: Brunch im Strandhotel Seehof, 11-14 Uhr, Reservierung unter 0 98 34/98 80 Langlau: E-Bike Sonntags-Tour mit E-Bike-Park Treuchtlingen, Strandhotel Seehof, 9-15 Uhr, Anm. unter 0 98 34/98 80 erforderlich
Dienstag, 09.01. Eichstätt: Trainingsprogramm „Lebensqualität fürs Alter“, Pedettistraße 9/1. OG, 9.30 Uhr, Anm. unter 0 84 21/ 32 33
Mittwoch, 10.01. Eichstätt: Wissenschaft im Gespräch „Flucht und Migration“, International House, 18.30 Uhr Ellingen: Die Arbeit der Caritas vor Ort, kath. Pfarrheim, 14 Uhr Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 Uhr Treuchtlingen: Sprechtag der Rentenversicherungsträger, Kulturzentrum Forsthaus, 8.30-11.30 Uhr und 12.30-15.30 Uhr, Anm. unter 0 91 42/ 96 0013
Vorankündigungen Nördlingen: Informationsabend für das neue Schuljahr an der Liselotte-NoldSchule, Hausführungen ab 18.30 Uhr, Vorträge um 19 und 20 Uhr Änderungen vorbehalten
Spielcenter Cyberspace
was wann wo Rother Bluestage Roth (red). Rythm’n’Blues von Haudegen, knackiger Funk für Enthusiasten, eine Prise Retrosound, röhriger Bluesrock und unglaubliche A-cappella-Klänge – die Bandbreite bei den kommenden Rother Bluestagen ist so groß wie nie. Die Hauptakteure des Festivals, das von 17. bis 25. März 2018 im mittelfränkischen Roth läuft, sind der große Tonangeber des Funk, Maceo Parker, einer der meistbekannten Saxofonisten, die unverwüstliche Brit-Bluesrockband Savoy Brown, die wie die Live-Stimmungsmacher von Dr. Feelgood dem British Blues Boom entspringt, die sieben New Yorker Simmwunder von Naturally 7, die hochgradig energiegeladenen Franzosen von Electro Deluxe, der junge Meister des rockrauchenden Retrosounds und der stilvollen Downtempo-Balladen, Jesper Munk sowie die stimmgewaltige „Lady 100.000 Volt“, die New Yorkerin Sari Schorr. Karten für diese Konzerte sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.
Die aktuellen Veranstaltungen in Ihrer WochenZeitung!
Schul-Infoabend
ANZEIGE
Liselotte-Nold-Schule informiert am 17. Januar Nördlingen (red). Fachkräfte – egal ob Altenpflege oder Ergotherapie – sind auf dem Arbeitsmarkt gesucht. Das Profil der Liselotte-NoldSchule umfasst weiterhin die Bereiche Kinderpflege sowie Ernährung und Versorgung (Hauswirtschaft). Auch hier gibt es vielfältige Einsatzgebiete und Aufstiegsmöglichkeiten.
Am Mittwoch, 17. Januar 2018, können sich Interessierte an der Liselotte-Nold-Schule über Zugangsvoraussetzungen, Verlauf der Ausbildung und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Die Ausbildungen werden in separaten Vorträgen vorgestellt, die jeweils um 19 und 20 Uhr stattfinden werden. Hausführungen werden durchgehend ab 18.30 Uhr angeboten.
Zusammen mit dem erfolgreichen Berufsabschluss besteht die Möglichkeit, den Mittleren Bildungsabschluss ohne zusätzliche Prüfung zu erhalten.
• Informationsabend am Mittwoch, 17. Januar 2018, ab 18.30 Uhr in der Liselotte-Nold-Schule, Bürgermeister-Reiger-Str. 36 in Nördlingen.
Mitternachtsturnier der DJK Fiegenstall am 30. Dezember in Ellingen Ellingen (red). Die DJK Fiegenstall veranstaltet zum zweiten Mal ein Mitternachtsturnier für 1. Herrenmannschaften am Samstag, 30. Dezember, in der Turnhalle in Ellingen. Gespielt wird nach den sogenannten alten Hallenrichtlinien 1 und 3, wie sie jeder kennt und liebt, das heißt mit Bande und auf große Hallentore. Dieses Prinzip kommt immer noch sehr gut an, da der Ball nicht ständig im Aus ist und durch die großen Tore auch deutlich mehr Tore fallen. Es werden zehn Mannschaften aus dem gesamten Bereich Jura um den handgefertigten Holz-Wanderpokal kämpfen. In der Gruppe A spielen die SG Forchheim/Sulzkirchen, die neu formierte Spielgemeinschaft SG Oberhochstatt/Fiegenstall I, der SV Obermögersheim, SC Langlau sowie Lokalmatador und Titelverteitiger TSG Ellingen. In der Grup-
pe B spielen die SG Ramsberg/St. Veit, Spielgemeinschaft SG Oberhochstatt/Fiegenstall II, die Spielvereinigung Eintracht Kattenhochstatt, FC Nagelberg und die TSG Pappenheim. Das Turnier beginnt um 17.30 Uhr. Die Erstplatzierten beider Gruppen qualifizieren sich fürs Halbfinale um 21.45 Uhr, und kämpfen im K.-o.-System um den Einzug ins Finale. Direkt im Anschluss werden die Platzierungen ausgespielt, Das Finale findet dann etwa um 23.30 Uhr statt. Gleich im Anschluss an das Turnier wird die Siegerehrung durch den Landtagsabgeordneten Manuel Westphal durchgeführt. Wer Lust auf Fußball und bekannte Gesichter hat, der sollte am Samstag, 30. Dezember, in der Ellinger Turnhalle vorbeikommen. Interessierte Zuschauer sind natürlich herzlich willkommen. Die DJK Fiegenstall wünscht allen Bürgerinnen und Bürger für das neue Jahr alles Gute.
30.12.17: Wulli & Sonja, ab 19.00 Uhr 06.01.18: Andreas Spranger, ab 19.30 Uhr Die Familie Spanoulis mit dem Restaurant Delphi und Leonidas Mocambo Via Vita bedankt sich für das Vertrauen und wünscht alles Gute im neuen Jahr.
Modellzug trifft Modellrennauto Ingolstadt (red/mar). Die Ingolstädter Modellbahninteressengemeinschaft Spur 0 Stammtisch Ingolstadt sowie die Modellautorennsportler vom Speed League Racing Club Ingolstadt präsentieren von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. Januar 2018, in der Ingolstädter ESV Turnhalle – Ecke Hemmstraße/Geisenfelderstraße
in Ingolstadt-Ringsee – eine ganz besondere Modellbauausstellung unter dem Motto „Modellzug trifft Modellrennauto“. Die Halle ist jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr, Sonntag bis 16.00 Uhr geöffnet. Für Speis und Trank ist gesorgt. Alle Informationen gibt es auch im Internet unter www. 0-stammtisch-ingolstadt.de.
ANZEIGE
Happy New Year 2018 am 6. Januar im Sommerkeller Ellingen (red/mar). Am Samstag, 6. Januar, heißt es „Happy New Year 2018“ im Ellinger Sommerkeller. Dj Burns bringt euch an diesem Abend mit den aktuellen Charts sowie Dance in die richtige Neu-
jahrsstimmung und vertreibt den Winterblues. Als Specials gibt es einen doppelten Wechselkurs von 21.00 bis 23.00 Uhr. Einlass wie immer ab 18 Jahren. Der Eintritt kostet sechs Euro.
HAPPY NEW YEAR
SAMSTAG, 06.01.18 · DJ BURNS SAVE THE NEXT DATE! 20.01.18 · FLASHBACK
facebook.com/sommerkellerellingen
Veranstaltungen / Sonderveröffentlichung
Ausgabe 52 | 27. Dezember 2017 | 6
WochenZeitung Weißenburg
Freizeittipps
was wann wo
11. Sparkassencup
Laser, Eis und Musik
der DJK Fiegenstall in Ellingen
Am 6. Januar gibt es einen Magischen Winter am Brombachsee
Ellingen (red). Wie jedes Jahr am ersten Wochenende des neuen Jahres tummeln sich die Nachwuchskicker/-innen in Ellingen bei der Hallenturnierserie der DJK Fiegenstall. Von Freitag, 05. bis Sonntag, 7. Januar, werden sich wieder 40 Mannschaften aus nah und fern in Turnieren gegenüberstehen. Los geht es am Freitag um 17.30 Uhr mit den U15 Jungsmannschaften. Neben zwei Teams vom Gastgeber sind die Jungen aus Oberhochstatt, Ramsberg, Berolzheim, FC/DJK Weißenburg, Nagelberg und vom UFC Ellingen am Start. Finale ist kurz vor 22.00 Uhr. Am Heilig-
dreikönigstag geht es um 11.30 Uhr mit den U13 Jungs weiter. Neben dem Gastgeber treten in zwei Vierergruppen Mannschaften aus Pleinfeld, Stirn, Oberhochstatt, Alesheim, Nagelberg, UFC Ellingen und Hopfenland gegeneinander an. Ab circa 17.30 Uhr spielen die U17 Mädels ihren Turniersieger aus. Wiederum in zwei Vierergruppen treten neben Fiegenstall in Gruppe A die Mädels vom 1. FC Nürnberg, Höhenberg und Obereichstätt an. Gruppe B bilden Hilpoltstein, Abenberg, Brodswinden und Kattenhochstatt. Das Finale ist gegen 22.00 Uhr. Highlight sind natürlich die ClubMädels, die gerne kommen, und
auch die Greuther Fürther wären gekommen, wäre nicht zeitgleich die Qualifikation für die Bayerische Meisterschaft. Am Sonntag geht es weiter mit den Mädels. Am Vormittag ab 9.00 Uhr treten hier an: Fiegenstall, Barthelmesaurach, Bechhofen, Weinberg, Pappenheim, Wassermungenau, Brodswinden und Oberwiesenacker. Nachmittags ab etwa 13.30 Uhr bilden die U15 Mädels den Abschluss der Turnierserie. Hier sind folgende Mannschaften am Start: Hilpoltstein, Pappenheim, Höhenberg, Obereichstätt, Berching, Abenberg, Schwaig und Gastgeber Fiegenstall. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt.
Hurtigruten die schönste Seereise der Welt
utor ve! A r e D tiert li n komme
Ein Volker Wischnowski Film Movieworld Gunzenhausen,
Ludwig-Erhard-Straße 10
Montag, 15. Januar, 17.30 Uhr
Karten an der Abendkasse oder im Vorverkauf bei der Buchhandlung Fischer, Hensoltstraße 35 a in Gunzenhausen. Der Eintrittspreis beträgt 13,- €.
Langlau (red). Das traditionelle Drei-König-Schwimmen mit Winter-Open-Air am 6. Januar zieht schon seit Jahren die Besuchermassen an den Kleinen Brombachsee. Heuer wird die Veranstaltung noch um eine Attraktion ergänzt: Eine bunte Laser-Show zaubert Millionen Farben in die eisige Winternacht. Abgerundet wird das Winter-Event mit heißen Getränken, kulinarischen Schmankerln und Livemusik vor dem Strandhotel Seehof. „Zumindest das Wetter kann uns diesmal keinen allzu großen Strich durch die Rechnung machen“, scherzt Landrat Gerhard Wägemann, Vorsitzender des Zweckverbands Brombachsee. „Denn im Januar weiß jeder Besucher, dass es kalt wird und er sich entsprechend einpacken muss.“ Er nimmt damit Bezug auf die Magischen Momente im September 2017, die aufgrund heftiger Regenfälle und kühler Temperaturen kurzfristig abgesagt werden mussten. Als kleine Wiedergutmachung bieten die Veranstalter – die Gemeinden Absberg, Pleinfeld, Pfofeld und die Stadt Spalt sowie das Strandhotel Seehof und die MS Brombachsee – nun den
Magischen Winter als Zusatztermin an. „Wir sind sehr froh, dass auch die Sponsoren die Idee mit dem zusätzlichen Termin begrüßt haben und unterstützen“, bedankt sich Wägemann. Ein Programm, das niemanden kalt lässt Die Zeitspanne der Veranstaltung ist den frostigen Temperaturen angepasst, auf gut vier Stunden ist der Magische Winter angesetzt. „Doch diese Stunden sind vollgepackt mit einem abwechslungsreichen Programm, bei dem sicher keinem kalt wird“, verspricht Oliver Röhrl, der als Direktor des Strandhotels Seehof die Veranstaltung inhaltlich ausrichtet. Los geht es ab 14.00 Uhr mit Livemusik von „Annalou“. Das Duo präsentiert bekannte Hits in einer Interpretation mit AkustikGitarre und Gesang. Um 15.00 Uhr beginnt das traditionelle Drei-König-Schwimmen der DLRG. Unter den Anfeuerungsrufen der dicht gedrängten Zuschauer am Strand stürzen sich die Schwimmer ins eiskalte Wasser. Nicht selten musste dabei in den Vorjahren erst die Eisdecke auf dem See aufgeschnitten werden.
Im Anschluss können sich Schwimmer und Zuschauer bei einem heißen Glühwein und winterlichen Schmankerln aufwärmen. Lasershow zaubert Polarlichter an den Brombachsee Startpunkt der großen Lasershow ist gegen 17.00 Uhr, wenn es bereits dunkel ist. Eine Nebelmaschine erzeugt Rauchschwaden, die über dem See schweben und eine Art Leinwand für die Laserstrahlen bilden. Fünfzehn Minuten lang wird der Nachthimmel synchron zur Musik in schimmernden Farben erstrahlen und einen Hauch von Polarlichtern an den Brombachsee bringen. Bis etwa 19.00 Uhr können die Gäste die Winterparty in Langlau ausklingen lassen, für den musikalischen Rahmen unter dem Motto „Feel the beats!“ sorgt DJ Wheelspin. „Wir freuen uns, sowohl Einheimischen als auch Gästen aus dem Umland einen besonderen Wintertag am Brombachsee bieten zu können“, sagt Gerhard Wägemann. „Einmal mehr zeigen wir damit, dass hier auch außerhalb der Badesaison ordentlich was los ist!“ Fotos: Lichtblick Fotostudio, Amadeus Meyer
Feuerwerkskörper und Raketen Wir wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr 2018!
30 Jahre Betriebsjubiläum - bis zu 30 % Jubiläumsrabatt
Inh.: Michael Brandner
Verkauf am 28., 29. und 30.12.2017
• noch mehr Auswahl • noch günstiger • heuer auch wieder Jugendfeuerwerk
Verkauf vom 28. - 30.12.2017 ab 8.00 Uhr neben Altmühl-Center
Feuerwerk
Seit 22 Jahren
unschlagbare TiefsTpreise!
Verkauf 28.12.-30.12.2017 ab 8 Uhr
Foto: pixabay.de
Schwindel
Medizin
ist behandelbar
Millionen Menschen leiden täglich an Schwindelbeschwerden. Doch inzwischen gibt es ein natürliches Arzneimittel, das ohne bekannte Nebenwirkungen wirksam helfen kann. Alles dreht sich, die Erde wankt? Damit sind Sie nicht allein: Jeder Fünfte in Deutschland leidet an Schwindelbeschwerden. Bei manchen Betroffenen dreht sich alles wie in einem Karussell. Andere haben eine plötzliche Gangunsicherheit. Wieder anderen wird schwindelig, wenn sie sich im Liegen umdrehen. Wichtig: Treten Schwindelbeschwerden akut und plötzlich auf, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.
Die Ursache von Schwindelbeschwerden Um Schwindel erfolgreich zu bekämpfen, muss man seine Ursache verstehen: Das Nervensystem sendet ständig Gleichgewichtsinformationen an unser Gehirn. Wenn jedoch Störungen im Nervensystem die Übertragung behindern, kommen Gleichgewichtsinformationen fehlerhaft im Gehirn an. Die Folge: Schwindelbeschwerden. Langersehnte Hilfe kommt aus der Natur: Taumea (Apotheke, rezeptfrei). Natürliche Hilfe bei Schwindelbeschwerden Wissenschaftler entwickelten einen speziellen Dual-
Gesundheit / Gesellschaft
WochenZeitung Weißenburg
Komplex, der bei Schwindelbeschwerden helfen kann. Dieser Dual-Komplex setzt sich zusammen aus den beiden natürlichen Arzneistoffen Anamirta cocculus und Gelsemium sempervirens. Gemäß dem Arzneimittelbild kann Anamirta cocculus das Schwindelgefühl lindern. Gelsemium sempervirens kann Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen und Benommenheit mildern. Das Ergebnis: Die Schwindelbeschwerden können effektiv bekämpft werden.
Überzeugende Wirkung Verwender berichten, dass erste positive Effekte von Taumea schnell zu verzeichnen sind. Dabei überzeugt vor allem, dass Taumea 100 % natürlich und gut verträglich ist. Es sind keinerlei Neben- oder Wechselwirkungen bekannt. Das natürliche Arzneimittel ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich. Fragen Sie am besten gezielt nach Taumea. Für Ihren Apotheker:
Taumea
(PZN 07241184)
TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
ANZEIGE
Gesichtsrötungen? Spezialcreme lässt Rötungen auf Wangen und Nase sofort verschwinden Kennen Sie das auch: Rötungen auf Wangen und Nase? In Deutschland sind rund vier Millionen Menschen von diesem kosmetischen Problem betroffen. Dank moderner Forschung gibt es eine Spezialcreme aus der Apotheke, die bei Rötungen hilft.
Wie entstehen Gesichtsrötungen? Der Auslöser für Rötungen ist häufig eine Erweiterung der Äderchen im Gesicht. Diese werden dann stärker durchblutet und schimmern rötlich durch die Haut. Zwar sind Rötungen meist kosmetischer Natur. Sie können Betroffene aber sehr belasten, da sie sich nur schlecht verstecken lassen. Mit einer Spezialcreme (Deruba) gibt es Hilfe aus der Apotheke. Spezialcreme mit 3-fach-Effekt Das Besondere an Der uba : G esicht srötungen und kleine Äderchen werden mit Deruba sofort sichtbar kaschiert. Und nicht nur das: Deruba kann Rötungen auch längerfristig mildern und der Entstehung neuer Rötungen entgegenwirken – ein einzigartiger 3-fach-Effekt!
Vorher
Gesichtsrötungen verschwinden sofort! Deruba wurde in dermokosmetischer Forschungsarbeit für Gesichtshaut mit Rötungen entwickelt. Das unmittelbare Ergebnis nach dem Auftragen: Ein ebenmäßiger Teint – die Rötungen verschwinden sofort. Das Geheimnis hinter diesem „SofortEffekt“? Die in Deruba entha ltenen mik roverkapselten Pigmente geben bei Hautkontakt direkt feinste Farbpigmente frei, die sich dem Hautton anpassen und somit die Rötungen sofort kaschieren. Das sagt Derma-Experte Dr. Stefan Müller: „Ich bin von Deruba ganz begeistert, weil die Spezial-
(Abbildungen Betroffenen nachempfunden)
7 | Ausgabe 52 | 27. Dezember 2017
Nachher
Das sagen Anwender:
„Ich wende seit einigen Wochen Deruba an. Die lästigen Hautrötungen im Gesicht verschwinden im Nu. Ich fühle mich befreit von einem sehr nervigen Problem. Danke dem Forschungsteam von Deruba für dieses sensationelle Produkt.“ „Dieses Gefühl, ohne Unsicherheiten und ohne dass man angestarrt wird, unter Menschen zu gehen, ist einfach sehr schön!!! Vielen Dank!“
creme den Alltag von Betroffenen enorm vereinfachen kann. Anwendertests haben sensationelle Ergebnisse gezeigt. Praktisch: Deruba ersetzt die Tagespflege und das Make-up!“
171208_HP48_L_WoB-Format1_V3_fh.indd 1
08.12.17 14:31
Sportfahrergemeinschaft Altmühltal feiert 40. Geburtstag Hervorgegangen aus dem RTC Nürnberg mit Gründung im Jahre 1977 Schernfeld (red). Im Frühjahr 1977 taten sich aktive Motorsportler aus dem Rallye- und Touringclub (RTC) Nürnberg zusammen und gründeten in der Region der Landkreise Eichstätt und WeißenburgGunzenhausen einen eigenen Motorsportclub, die Sportfahrergemeinschaft (SFG) Altmühltal. Clublokal ist seitdem der Waldgasthof „Geländer“ an der B 13 bei Schernfeld.
Kulinarisch-komödiantischer Abend Comedy-Weihnachts-Dinner im Strandhotel Seehof in Langlau
Karl Feierle war sichtich beeindruckt von der spontanen Fahrt.
Neben der Dreikönigsfahrt am 6. Januar war die zweite Motorsportveranstaltung des Clubs im 40. Jahr der Gründung am 9. September die SFG-Pokalrallye. Abgeschlossen wurde das Jubiläumsjahr schließlich mit einer Festveranstaltung im Clublokal mit mehreren Highlights. Vorsitzender Karl Feierle konnte zur Festveranstaltung neben zahlreichen Mitgliedern auch Gäste und sogar Gründungsmitglieder begrüßen. Zunächst blickte Rudi Hager aus Eichstätt mit einem kurzweiligen Diavortrag auf die vergangenen Motorsportaktivitäten in der Region um Eichstätt zurück. Mit dabei waren Bilder und Erlebnisse der Altmühltal-Bergrennen von Gungolding nach Hofstetten und der Slalomveranstaltungen in der Sollnau in Eichstätt mit durchaus berühmten und erfolgreichen Fahrern aus ganz Bayern. Der Große Preis von Eichstätt – mehrfach ausgetragen als Bergrennen die alte Strecke durch das Buchtal hoch – nahm den meisten Platz
seines Vortrags ein. Zahlreiche Bilder, Zeitzeugenberichte und Erinnerungen wurden dabei bei dem einen oder anderen wieder wach. „Schade, dass es heute solche Motorsportereignisse in der Region nicht mehr gibt“, war der Tenor der Anwesenden, aber was derzeit nicht ist, das kann ja wieder werden, so die Verantwortlichen der SFG Altmühltal. Ein weiterer Programmpunkt war der Rückblick aktiver Motorsportler der SFG Altmühltal auf die vergangenen Jahre und Aktivitäten. Hierbei erinnerte man sich mit einer Präsentation an die Brombachsee-Oldtimerrallyes im Fränkischen Seenland und vor allem an die SFG-Altmühltalrallyes, Wertungsläufe zur mittelfränkischen Rallyemeisterschaft. Die letzten Jahre waren schließlich geprägt von den Pokalrallyes, Veranstaltungen vor allem für Old- und Youngtimer. Die SFG Altmühltal habe bisher mehrere deutsche, bayerische, nordbayerische und mittelfränki-
Foto: Franz Bayer
sche Meister hervorgebracht, unterstrich der Vorsitzende des Motorsportclubs bei der Begrüßung zweier weiterer Gäste. Nachdem sie bereits bei der SFG-Pokalrallye im September teilgenommen hatten, wurden Harry Knorr und Udo Krantz aus Ingolstadt zu diesem Abend eingeladen, um von ihren Aktivitäten zu berichten. Angereist mit ihrem Audi Rallyequattro A2 nach Reglement der Gruppe B hatten sie als Überraschung eine Mitfahrgelegenheit für den Vorsitzenden Karl Feierle im Gepäck. Die Clubmeisterschaft der SFG Altmühltal, bei der die Aktiven das ganze Jahr über bei verschiedenen Veranstaltungen Punkte sammeln, wurde heuer von sechs Teilnehmern bestritten. Clubmeister mit den meisten Starts, zudem amtierender zweifacher bayerischer Cross-Slalom-Meister, wurde Hans-Josef Zuckermeier aus Obererlbach, die weiteren Plätze nahmen Helmut Schmid, Tom Wanner, Daniel Vater, Franz Bayer sowie Roland Schermer ein.
Langlau (do). Die schwarze Erde knisterte auf der Zunge, Stiefmütterchen geben dem Räucherforellenmousse einen farbigen Akzent. Die Gäste genießen an den weihnachtlich gedeckten Tischen die feine Vorspeise und warten gespannt, was beim ComedyWeihnachts-Dinner im Strandhotel Seehof in Langlau auf sie zukommt. Denn Hoteldirektor Oliver Röhrl hatte in seiner Begrüßung einen unvergesslichen Abend mit charmanter Unterhaltung und leckerem Essen angekündigt. Und er hatte nicht zu viel versprochen. Schon beim Auftritt von Berhane Berhane blieb kein Auge trocken. Das neue Licht auf Deutschlands Comedybühnen agierte auf der Bühne mit vollem Körpereinsatz, zog Grimassen, animierte die Zuhörer zum Mitmachen und ließ sie an seiner äthiopischen Lebensfreude teilhaben. Aber auch der körperlich angeschlagene Hamburger Comedian Thorsten Bär mischte den kleinen Saal so richtig auf. Es dauerte nur Sekunden, bis der Funke übergesprungen war. Souverän, spontan, wortgewandt und witzig spannte der gebürtige Hesse einen Bogen von den möglichen bis zu den unmöglichen Themen des Alltags. Von Minute zu Minute steigerte
(v.l.) Hoteldirektor Oliver Röhrl bedankte sich bei Thorsten Bär und Berhane Berhane sowie bei seinem Service- und KüchenFotos: Brigitte Dorr team für den sehr gelungenen Abend. sich Bär und hatte auch bei den Stimmparodien von Udo Lindenberg, Lukas Podolski und Jogi Löw die Lacher auf seiner Seite. Das Küchenteam vom Strandhotel Seehof hatte mit viel Liebe zum Detail ein besonderes 5-Gänge-Menü für den Abend zubereitet. Pastinakensuppe, ofenfrische Gänsebrust, pochiertes Kabeljaufilet und Dessertvariation mit Apfeltarte, Bratapfeleis und Glühweincreme gehörten zu Köstlichkeiten, mit denen die Gäste verwöhnt wurden. Situationskomik, gute Unterhaltung, Witz und gelungene Improvisationen – die Gäste erlebten einen amüsanten Abend, bei dem erlesene Küche und ein freundlicher Service auf humorvolle
Comedy trafen und besondere Köstlichkeiten mit herzerfrischendem Humor garniert wurden. Zur Freude der Gäste ließ es sich Oliver Röhrl auch nicht nehmen, den im Programm so ganz nebenbei erwähnten Hinweis in die Tat umzusetzen, doch eine Runde Eierlikör zu spendieren. Diesen besonderen Abend verpasst? Kein Problem! Der Termin für das Comedy-Weihnachts-Dinner im nächsten Jahr steht bereits fest: Am 8. Dezember 2018 wird Berhane Berhane mit weiteren Comedians auf der Bühne im Strandhotel Seehof stehen. Als weiteres Highlight kündigte der Hoteldirektor am 18. August 2018 einen besonderen Comedy-Abend auf der Seeterrasse des Hotels an.
Sonderveröffentlichungen
Ausgabe 52 | 27. Dezember 2017 | 8
WochenZeitung Weißenburg
Wald- und Forstarbeit Maschine und Mensch Hand in Hand
Winterausstellung
Alternative Erntemethode macht Waldarbeit sicher und lukrativ
am 28. und 29. Dezember in Windsfeld
(red/mar). Dietmar Reith, forstwirtschaftlicher Lohnunternehmer aus dem unterfränkischen Heugrumbach, kombiniert das Können ausgebildeter Forstwirte mit der Schlagkraft von Großmaschinen (Harvester), um sicherer und wirtschaftlicher zu arbeiten. Der Harvester entfernt vollmechanisiert schwache Bäume, Äste und Gestrüpp, während es den Forstprofis vorbehalten bleibt, danach im zweiten Arbeitsschritt das wirtschaftlich interessante Starkholz schonend mit der Motorsäge von
ANZEIGE
Hand zu fällen. Großmaschine und Mensch arbeiten aus Sicherheitsgründen immer getrennt voneinander. Vor allem im belaubten Bestand bringt das Verfahren Vorteile, erklärt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG). Für den Waldbesitzer geht die Rechnung gleich mehrfach auf. Er hat kein Unfallrisiko, da er selbst bei den Fällarbeiten nicht mehr zugegen sein muss. Die Zeit, die er dadurch spart, kann er anderweitig gewinnbringend nutzen. Zudem erzielt er gute Erträge. Foto: pixabay.de
Friedrich Bloß Hof- und Gartentechnik freut sich auf Ihren Foto: Amadeus Meyer Besuch. Windsfeld (mar). Am Donnerstag und Freitag, 28. und 29. Dezember, lädt Friedrich Bloß Hof- und Gartentechnik jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr zur Winterausstellung in Windsfeld 35 bei Dittenheim ein. Die Besucher können sich in aller Ruhe umsehen und finden
!!! Neue Motorsägenkurse: jetzt anmelden !!!
tolle Angebote vom Aufsitzrasenmäher bis zur Motorsäge. Eine professionelle individuelle Beratung durch die Mitarbeiter versteht sich von selbst. Mehr Informationen zur Winterausstellung bei Bloß Hof- und Gartentechnik finden Sie auf dem einem Teil dieser Ausgabe beigelegten Flyer.
Die Müllfibel 2018 ist da! Weißenburg-Gunzenhausen (red/mar). Verlängerte Öffnungszeiten der Wertstoffund Recyclinghöfe, eine neue Müllfibel und Tipps für die Abfallversorgung im Winter stellt das Landratsamt WeißenburgGunzenhausen vor. Verlängerte Öffnungszeiten Je nach Witterung, Ferien oder Feiertagen kommt es samstags an den beiden Recyclinghöfen in Gunzenhausen und Weißenburg häufiger zu höherem Besucheraufkommen und damit zu War-
tezeiten. Um diesen entgegenzuwirken, verlängert der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ab Januar 2018 an den Samstagen die Öffnungszeiten. Die beiden Recyclinghöfe Gunzenhausen und Weißenburg sowie der Wertstoffhof in Treuchtlingen haben ab 01.01.2018 samstags von 9.00 bis 14.00 Uhr geöffnet. In Pleinfeld ist bereits ab 8.30 Uhr offen. Donnerstag öffnen die Recyclinghöfe eine halbe Stunde früher ihre Pforten und haben von 8.30 bis 13.30 Uhr geöffnet. Dienstag, Mittwoch und Freitag kann zu den gewohnten Zeiten
von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr Abfall entsorgt werden. In Treuchtlingen ist mittwochs und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, in Pleinfeld Dienstagnachmittag von 13.30 bis 17.00 Uhr und Donnerstagvormittag von 8.00 bis 13.30 Uhr. Unter www. landkreis-wug.de/recyclinghoefeund-wertstoffhoefe sind die Zeiten ebenfalls zu finden. „Mit der Änderung der Öffnungszeiten reagieren wir auf die Interessen der Kundinnen und Kunden und hoffen, dass die Menschen in Altmühlfranken auch weiterhin ihre Abfälle sorgfältig entsorgen“, so Landrat Gerhard Wägemann. Verschiebung der Leerungszeiten Aufgrund der Feiertage zum Jahresende verschiebt sich die Leerung der Restmüll- und Biotonnen bis Mitte Januar 2018. Unter www. landkreis-wug.de/abfuhrkalender und in der Müllfibel sind die Feiertagsverschiebungen bereits berücksichtigt.
von Unfallfahrzeugen von Altfahrzeugen
Wintertipps aus der Abfallwirtschaft
Die Müllfibel für 2018 wurde in den vergangenen Tagen an alle Haushalt verteilt. Hier finden alle Bürgerinnen und Bürger für ihren jeweiligen Wohnort die Abfuhrtermine für das komplette neue Jahr 2018. Ebenso sind dort die Termine der Sondermüllaktionstage, der Christbaumsammlungen sowie weitere wichtige Termine aus der Abfallwirtschaft im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen enthalten.
von Auto-Gebrauchtteilen von Neuteilen
Schrott Karl Autorecycling GmbH & Co. KG Schulstraße 4 91790 Burgsalach
Telefon: 09147 / 9495-0 Telefax: 09147 / 9495-50 E-Mail: info@karl.de
Der Winter ist da und mit ihm vereiste Windschutzscheiben, glatte Straßen – und leider auch Biotonnen, die sich selbst nach mehrfachem Rütteln nicht leeren lassen. Hauptursache sind feuchte Küchenabfälle und teilweise noch nasses Laub, das dann womöglich auch noch mit viel Kraft in die Tonne gepresst wurde. Die Abfallwirtschaft des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen hat für den Umgang mit der Biotonne hilfreiche „Winter“-Tipps: • Eierkartons oder zerknülltes Zeitungspapier auf dem Tonnenboden verhindern das Anfrieren des Bioabfalls am Boden. • Vor allem nasse Küchenabfälle gut abtropfen lassen und dann in Zeitungspapier wickeln – so wird auch hierdurch Feuchtigkeit aufgesogen. • Die Nacht vor der Leerung sollte die Biotonne an einem frostfreien Platz stehen, damit zum Beispiel Laub nicht an den Gefäßwänden festfriert. Sollte dies doch passiert sein, kann man mit einem Stock oder einer Schaufel den Inhalt vor der Leerung von den Tonnenwänden lösen.
Die Abfallwirtschaft bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis, dass Glatteis und nicht oder schlecht geräumte Straßen von den großen und schweren Entsorgungsfahrzeugen nicht angefahren werden können. Waghalsige Fahrmanöver stehen in keinem Verhältnis zu der Gefahr, die von einem ins Rutschen gekommenen tonnenschweren Müllfahrzeug ausgehen. Die Abfalltonnen und Gelben Säcke sollten an solchen Tagen an einem Platz abgestellt werden, der ungehindert von den Entsorgungsfahrzeugen angefahren werden kann. Hoher Schneefall oder starke Eisbildung führt in seltenen Fällen sogar dazu, dass einzelne Gebiete gar nicht angefahren werden können und bei anhaltend schlechter Witterung die Tour auch nicht nachgeholt werden kann. Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger können dafür bei der nächsten Leerung zusätzliche Abfälle in Säcken neben ihren Tonnen bereitstellen. Darüber hinaus können Kartonagen und Papier kostenlos an allen Recycling- und Wertstoffhöfen abgegeben werden. Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
9 | Ausgabe 52 | 27. Dezember 2017
Trink- und Abwasseranlagen Bayern (red/mar). Manuel Westphal MdL unterstützt die Forderungen der Städte und Gemeinden aus der Region und setzt sich für eine zeitnahe Anpassung der Förderbedingungen von Sanierungen an Wasser- und Abwasseranlagen ein. Eine Evaluierung der bestehenden Förderrichtlinie ist für das kommende Jahr geplant. 2016 ist auf Initiative der CSU-Landtagsfraktion eine neue Regelung zur Förderung von Sanierungsmaßnahmen im Wasserver- und Abwasserentsorgungsbereich in Kraft getreten. Die Maßnahmen haben sich bereits bislang als ein sehr gutes und wichtiges Instrument zur Unterstützung der Kommunen erwiesen. Damit das Härtefallprogramm in unserer Region von noch mehr Kommunen angenommen werden kann, erscheint es sinnvoll, dass die Förderrichtlinien optimiert werden.
Jurymitglieder gesucht Region Nürnberg (red/mar). Die N-ERGIE Aktiengesellschaft hat sich entschieden, auch 2018 wieder Ehrenamtliche bei ihrem Engagement mit insgesamt 40.000 Euro zu unterstützen. Auf www.n-ergie.de/junge-menschen sind alle Infos dazu zusammengestellt. Dort können Interessierte ihr Engagement über einen Bewerbungsbogen näher vorstellen. Alle Projektvorschläge, die bis zum 31. März 2018 eingehen, werden von einer Jury geprüft. Die Jurymitglieder werden am 29. Mai 2018 über die Verteilung der Fördergelder entscheiden. Dafür sucht die N-ERGIE Kunden, die ehrenamtlich die Projekte für „N-ERGIE für junge Menschen“ auswählen. Wer sich als Jury-Mitglied bewerben möchte, kann ab sofort das Formular im Internet nutzen. Wichtig ist, dass die Jurymitglieder nicht selbst in einem der beworbenen Projekte aktiv sind.
100 Genussorte Bayern Bayern (red/mar). Das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat im Juli 2017 den Wettbewerb „100 Genussorte Bayern“ ausgelobt. Gesucht werden Orte oder Projekte in ganz Bayern, in denen „der Genuss zu Hause“ ist. Die zweite Wettbewerbsrunde, die bis zum 23. Februar geht, wurde jetzt gestartet. Prämiert werden sollen Orte, die unverwechselbaren Genuss in Kombination mit lokaler Geschichte, Handwerk, Land und Leute verbinden, oder ein Projekt aus diesem Bereich. „Die ersten 43 Genussorte wurden bereits gefunden. Auch unsere Region hat einige kulinarische Spezialitäten vorzuweisen. Daher möchte ich alle Interessierten aufrufen, sich bei der zweiten Wettbewerbsrunde zu engagieren und sich zu bewerben. Die gesamte Region würde von einer Auszeichnung profitieren“, verdeutlicht der Landtagsabgeordnete Manuel Westphal. Bewerbungsschluss ist der 23. Februar 2018. Alle Details zum Wettbewerb können unter www.100genussorte.bayern nachgelesen werden. Ansprechpartnerin ist Teresa Öchsner von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (Teresa.Oechsner@lwg.bayern. de, Tel. 0931/9801-211).
Kleinanzeigen / Stellenmarkt
WochenZeitung Weißenburg
» Fundgrube ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ANKAUF antike Bücher,
Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen ANTIQUITÄTEN AM ELLINGERTOR 0171-5421910
Bio Rindfleisch und
Bio Kartoffeln. Bio-Landhof Gutmann 09831-7608
Brennholz frei Haus
Buche, Esche 5 m lang. Firma Adlmann 0170-5643557
Buchenbrennholz
4m lang ab 49€ fr. Hs. Buchenbauer 08233-7950745
Computer-Reparatur
Beratung, Verkauf, Service, PCSPEZIALIST GUN 09831890557www.pcspezialist-gun.de
Elektrorollstuhl
6 Km/h, m. neuen Batterien, VB: 950€ zu verk. 09144-498
Gerüst- und Bauwagen-
Kaufe alles aus Kriegszeit Vor-Ort-Service, Betreuung, Cloud-Services. 09831-890557 www.pcspezialist-gun.de
Kaminbau Gruber
Edelstahleinsätze, Edelstahlaußenwandkamine, Kaminerhöhungen in Edelstahl, Verkleidungen in Kupfer, Titan - Zink u. Alu, Kaminmauerungen, Leichtbaukamine, Kernbohrungen für Ofenanschlüsse, Ofenrohre, Schamotteinsätze, Kaminbau 09141-73271
Bewegliche Ausstattungsgegenstände, Geschirr, Innenbestuhlung, etc. sind vom Pächter zu beschaffen bzw. können vom Vorpächter kostengünstig abgelöst werden.
Militaria, Orden kauft
Die Verpachtung erfolgt im Rahmen der Umsatzbeteiligung.
Münzen, Medaillen kauft
Interessenten werden gebeten, schriftliche Bewerbungen bis spätestens 15.01.2018 beim Zweckverband Hahnenkammsee, Obere Dorfstr. 3, 91785 Pleinfeld-Ramsberg, einzureichen. Für telefonische Auskünfte oder eine Ortsbesichtigung steht Ihnen Herr Hofer gerne unter der Telefonnummer: 09144571 zur Verfügung.
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Musikinstrumente kauft
BeilagenHinWeis
Der in unmittelbarer Nähe des Badestrandes gelegene Kiosk ist auf einen Selbstbedienungsbetrieb ausgelegt und bietet ca. 180 Außen- und 60 Innensitzplätze. Er umfasst u.a. eine Küchengrundausstattung, Lager- sowie Personalräume in einem Gesamtumfang von 140 m².
ausgeführt 09144-924799
Hochwertigen Schmuck
ab 7,90 €/45 Min., Kl. 4 - Abitur 0157-92348536
Der Zweckverband Hahnenkammsee sucht für den im Seezentrum des Hahnenkammsees gelegenen Kiosk ab 01.05.2018 einen geeigneten Pächter, da die bisherige Betreiberfamilie nach über dreißigjähriger Tätigkeit den Betrieb aus altersbedingten Gründen aufgeben möchte. Eine Übernahme ist nach Rücksprache auch bereits zu einem früheren Zeitpunkt möglich.
Malerarbeiten günstig
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Ma, Dt, Engl, Franz.
Kiosk im Strandhaus Hahnenkammsee bei Hechlingen am See zu verpachten
IT-Service für Firmen
verleih 09144-924799
zu Höchstpreisen kauft Fa. Rachinger, WUG 0171-4378000
ANZEIGE
09805-1542
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Sandstrahlgerät neuw.
Rolex, Omega, Breitling
Suche alten Bauernhof
kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
WUG
Beilagenhinweis
Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma
Bitte beachten Sie den einem Teil unserer Auflage beiliegenden Prospekt der Firma
BayWa Hellweg
Möbelhof
Gunzenhausen
Ingolstadt / Parsberg
Schmuck, Silber & Gold
zu verk. 0170-6543666
o. Gasthof zu mieten, Raum Wug-Gun 0170-3290445
Zahle Spitzenpreis
für alles Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt. 09175-522 oder 09175-795055
» Zweirad ------------------------------------Kaufe Mopeds:
Zündapp, Vespa, Honda, Simson, Puch 0152-54730298
kauft Fa. Rachinger, 0171-4378000
WUG
Ullmann´s Trödelhalle
(An- u. Verkauf) Elkan-Naumburg-Str. 31, Treuchtlingen. Jeden Freitag u. Samstag geöffnet. Antik, Trödel, Militara uvm.
in GUN zentr.nah, 1. OG, Gasetagenheiz., Laminat, Keller u. VollwärmeDachbodenanteil, schutz, V70,6kwh/m² B Gas ab März 2018 zu verm. 295 € + NK ca. 55€ + Kaution 098312001, 8-12 o. 17-20 Uhr
Neubau von Eigentumswohnungen in Pleinfeld Telefon: 09175/ 9 07 28 60
Schöne helle 3-Zi DG-
Whg (in 2-Fam Haus), OT Pleinfeld (3km) zu verm., Wfl. 83m², eig. Eingang m. Balkon, EBK 09144-9277039
Schöne 3-Zi Neub. Whg
ruhige Lage, See-Nähe, Gehob. Ausstattung: (EBK, Aufzug, Keller, Garage) Gr. Terrasse, Garten, Wfl. ca. 127m² in Muhr a. See, ab 01.02.18 zu vermieten 0170-5351714
Suche ETW in WUG
von privat zu kaufen 01703129863
Suche Garage(n)/Scheune
AUTOANKAUF
auch hohe km, Unfall oder defekt, ab BJ. 2000 09144-6527
Mercedes Ersatz-
teile u. Fahrzeuge gesucht, von 1960-1985, 09824-928384
Suche Kfz aller Art ab
Bj. 70 0151-22264014 (WUG)
Verk. Opel Astra Bj. 00
in WUG o. Umgebung von privat zu kaufen 0170-3129863
280'km, 75 Ps, 09145-8364267
Suche Wohnung auf dem
Zahnriemenwechsel
Land mit Stall, Zustand egal 0157-84579447
mit Garantie 09144-269
u.
FP:1500€
günstig
Fa. Rachinger, WUG 01714378000
Zinn kauft Fa. Rachinger WUG 0171-4378000
Verk. Brennholz Eiche/
Kiefer, 1 m trocken 01634081693
» Landwirtschaft » Single-Treff ------------------------------------- ------------------------------------3 Trevirasilos m. Gestell zu verk. 0170-6543666
Grummet zu verkaufen in Quaderballen 09834-1516
ungedüngt.
»------------------------------------------------------------------------------AutomArkt »------------------------------------------------------------------------------ImmobIlIen 2-Zi- Whg ca. 43m²
Zahngold kauft
Umzugstransporter zu vermieten
Er 43 J sucht Sie für
gemeinsame Zukunft! Gerne auch SMS 0175-8405364
Ich suche eine nette Sie,
tierlieb, für eine feste Beziehung.Ich 54J. 1,75m, schlank, Dunkel-Grau meliert, koche gern. o. pv. 0160-2098557
» KontaKte -------------------------------------
WW MOBITEC
Tel. 0 91 41 / 9 79 56 Kaufe zu Höchstpreis
PKW, Busse, Jeep, auch Unfälle u. Totalschäden. 0911500471 Proofdruck für 1 StadtZeitung Werbeverlag AuftragsNummer: 0000293058 Druck: 10.11.2017 11:05:55
» Stellenmarkt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Pizzeria My Corner sucht
ab sofort Pizzafahrer/in, Pizzabäcker/in und Beikoch m/w 0157-53562391
24 h zu hause betreut
erfahren, persönlich und seriös! Wir beraten Sie Integra: 09822-6041850
Maurer u. Putzer, Maler,
Fliesenleger, Trockenbauer, Bodenleger, Vollwärmeschutz, Fassadengestaltung usw. hat noch Termine frei 015786604204 oder 09144-9278797
Motivierte/r Barkellner/in
(gerne Neueinsteiger) 5-Tage Woche oder We für modernen Nightclub in Wug gesucht Infos unter: 0179-4505899 ab 16 Uhr, oder 09141-6856 von Di-So ab 21 Uhr
Kassenpersonal für Burg-Eingang/-Shop gesucht
www.ahead-jobs.de Für unsere Kunden in Gunzenhausen, Treuchtlingen und Weißenburg suchen wir:
Burg Pappenheim sucht Kassenpersonal für die Saison 2018 (Beginn bay. Osterferien – Ende bay. Herbstferien). • Die Aufgaben beinhalten z.B. Kassieren der Eintrittsgelder und Verkauf der Waren im Burgshop, Vor- und Nachkontrolle bei Vermietungen für Hochzeiten und andere Feiern. • Arbeitstage: Freitag bis Sonntag (auch als Minijob möglich, also nur 1 oder 2 Wochenenden im Monat) • Voraussetzung sind Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und Kundenorientiertheit.
• Gabelstaplerfahrer (m/w) (Vollzeit) • Kommissionierer (m/w) (Vollzeit) • Produktionshelfer (m/w) (Vollzeit)
Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Lichtbild, an die
• Produktionshelfer (m/w) (Vollzeit)
Gräflich Pappenheim’sche Verwaltung Marktplatz 5 91788 Pappenheim info@grafschaft-pappenheim.de Tel: 09143 - 838910 · Fax: 09143 – 6445
Metall und Kunststoff Elektro in Monheim Sie erhalten zu einem überdurchschnittlichen Stundenlohn und Zulagen ein tolles Betriebsklima! ahead personal GmbH & Co. KG, Geschäftsstelle Weißenburg, Ellinger Straße 3, Tel.: (09141) 874670, E-Mail: weissenburg@ahead-personal.com
Fliesen verlegen vom
Fachmann 0175-8740679
+++ mehr Taschengeld +++ mehr Verantwortung +++ Wir suchen zuverlässige Austräger(-innen) für folgende Bezirke:
• Bechthal • Büttelbronn • Ellingen* • Graben • Großweingarten • Hohentrüdingen • Kaldorf • Kehl
• Kurzenaltheim • Rothenstein • Nennslingen* • Spalt* • Sausenhofen • Treuchtlingen* • Unterwurmbach* *Teilgebiet
Hiermit bewerbe ich mich als Austräger für die WochenZeitung Name: .................................................................................................... Straße: ................................................................................................... Wohnort: ................................................................................................ Telefon:.................................................................................................. Handy: ................................................................................................... Geburtsdatum:....................................................................................... Bitte senden an: WochenZeitung • Saumarkt 8 • 91781 Weißenburg Frau Hüttinger • Tel.: 0 91 41 / 86 09-40 • www.wochenzeitung.de
Maschinenbau Friedrich Karg GmbH zählt zu den international führenden Adressen in der Herstellung DieDie Maschinenbau Friedrich Karg GmbH zählt zu den international führenden Adressen in der Herstellung technischen Drahtgestricken Metallgeflechten sowie im Anlagenbau für die Verlitzvonvon technischen Drahtgestricken undund Metallgeflechten sowie im Anlagenbau für die Verlitzundund Verseiltechnik. Verseiltechnik. langfristigen Verstärkung unseres stetig wachsenden Teams suchen nächstmöglichen Eintritt ZurZur langfristigen Verstärkung unseres stetig wachsenden Teams suchen wir wir zumzum nächstmöglichen Eintritt
Zerspanungsmechaniker/ Dreher / Dreherm/w m/w 1 1Zerspanungsmechaniker Die Stelle wird im Rahmen der Altersnachfolge besetzt.
Die Stelle wird im Rahmen der Altersnachfolge besetzt. Aufgaben: IhreIhre Aufgaben: Herstellung Präzisionsteilen an konventionellen gesteuerten Drehmaschinen - - Herstellung vonvon Präzisionsteilen an konventionellen undund gesteuerten Drehmaschinen eigenverantwortliches Arbeiten Qualitätskontrolle Werkstücke - - eigenverantwortliches Arbeiten undund Qualitätskontrolle der der Werkstücke idealerweise mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung - - idealerweise mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung Bewerbungsunterlagen senden schriftlich IhreIhre Bewerbungsunterlagen senden Sie Sie bittebitte schriftlich an: an:
Maschinenbau Karg GmbH Maschinenbau F. F. Karg GmbH
Weiboldshausener 1, D-91792 Ellingen oder E-Mail info@karg-gmbh.de Weiboldshausener Str.Str. 1, D-91792 Ellingen oder perper E-Mail an:an: info@karg-gmbh.de
Gut beraten. Gut bedient.
Ausgabe 52 | 27. Dezember 2017 | 10
WochenZeitung Weißenburg
ANZEIGE
Neueste Küchentrends Jahresrückblick von Möbel Rachinger
++ DANKESCHÖN ++DANKESCHÖN ++DANKESCHÖN ++DANKESCHÖN ++DANKESCHÖN ++DANKESCHÖN ++DANKESCHÖN ++DANKESCHÖN ++
Wir sagen
DANKESCHÖN für das Jahr 2017!
1
10%
DANKESCHÖN RABATT
Ab sofort und bis zum 08.01.2018. Suchen Sie sich aus, welche Wohnmöbel-Wünsche Sie sich und Ihren Lieben erfüllen möchten.
2
Ehrungen der Jubilare bei Altmühltaler Mineralbrunnen
Solnhofen (mar). Auch 2017 hat sich Möbel Rachinger nicht auf seinem Erfolg ausgeruht, sondern in ein modernes Ambiente investiert, in dem sich der Kunde wohlfühlen kann. So präsentierte sich dieses Jahr das neu gestaltete Küchenstudio. Großzügig gestaltete Beraterbereiche mit großen Bildschirmen, an denen die Planungen direkt betrachtet werden können, sind
inmitten der neuesten Küchentrends zu finden. Auch ein Mix von moderner Küche und Holzelementen aus der eigenen Werkstatt, die ein echtes optisches Highlight bieten, wird hier gezeigt. Dazu können sich die Kunden vom innovativen BORA-Dampfabzugssystem überzeugen lassen und in einem der vom Möbelhaus angebotenen Kochkurse gleich selbst ausprobieren. Foto: Möbel Rachinger
Geschäftsführung und Personalleitung dankten den Mitarbeitern Foto: Altmühltaler für ihre langjährige Zugehörigkeit. Treuchtlingen (red). Im Rahmen der Jahresabschlussfeier 2017 ehrte die Firma Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH aus Treuchtlingen auch in diesem Jahr zahlreiche Mitarbeiter für ihre Betriebstreue.
PASSION-HAIR
Für über 25 Jahre Zugehörigkeit sprachen Geschäftsführer Günter Kutschera und Personalleiter
Ihr
Friseur in
Treuchtlingen am E-Center Tel.: 0 91 42/20 30 33
Gunzenhausen im Altmühlcenter Tel.: 0 98 31 / 88 30 30
Weißenburg
Friedrich-Ebert-Str. 13 Tel.: 0 91 41/ 99 57 79
Die Ausgabe 1/2018 der WochenZeitung Weißenburg entfällt. Wir sind bis einschließlich 07.01.2018 im Urlaub. Ab 08.01.2018 sind wir wieder für Sie da. Nächster Erscheintermin: Ausgabe 2/2018 am 10.01.2018. Anzeigenschluss am 08.01.2018 um 12 Uhr.
Schwabach
Weißenburger Str. 1 Tel.: 0 91 22 / 29 67
Dauerwelle
Schwarzkopf, komplett mit Schnitt, Haarkur und Frisur
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Patrick Ochwat Bernd Hüttig und Andreas Wiedemann besondere Anerkennung aus. Weitere Danksagungen für zehn Jahre Treue gingen an Stephanie Leeg, Sebastian Treuter, Jörg Foistner und Bernhard Schillinger. Als Wertschätzung für diese Verdienste erhielt jeder Jubilar von der Geschäfts- und Personalleitung kleine Präsente überreicht.
62,00 E
Ihre Wunschfarbe Schwarzkopf, komplett mit Frisur
ab
43,00 E Strähnchen
in Ihrer Wunschfarbe, komplett mit Frisur ab
40,00E Cut & Go
Wir waschen und schneiden, Sie föhnen selbst!
19,00 E Color & Go
Wir färben oder tönen, Sie föhnen selbst! ab
27,00 E
Color Cut & Go
Wir färben oder tönen und schneiden, Sie föhnen selbst! ab
43, E 00
Herrenhaarschnitt 00
15, E
Gutschein über 3,- l bei Ihrer nächsten Haarbehandlung
gültig bis 28.02.18 nur 1 Gutschein pro Behandlung
WochenZeitung Weißenburg Fax: 09141-8609-990 info.weissenburg@wochenzeitung.de
40% RABATT
auf jedes zweite reduzierte Ausstellungsstück! Jetzt zuschlagen und bares Geld sparen! Tolle AbverkaufsSchnäppchen für Sie!
Besuchen Sie uns
auch auf Facebook www.moebel-rachinger.de
Industriestraße 1 • 91807 Solnhofen • Telefon 0 91 45 / 4 67 • info@moebel-rachinger.de
Wenn Unterhalt nicht bezahlt wird – ein Kavaliersdelikt? (red). Neben den ganz persönlichen Enttäuschungen, die eine Trennung für Eltern und Kinder in der Regel mit sich bringt, haben viele Alleinerziehende oder getrennt lebende Ehegatten oft auch ein finanzielles Problem, das es zu lösen gilt: Der Unterhaltspflichtige zahlt keinen Unterhalt. Dies stellt den Unterhaltsberechtigten regelmäßig vor große finanzielle Probleme, da hierdurch der Lebensbedarf der unterhaltsberechtigten Person erheblich gefährdet wird. Dem betreuenden Elternteil bleibt in diesen Fällen oft nur der Weg zum Jugendamt, um das Kindeswohl mithilfe der Beantragung eines Unterhaltsvorschusses zu sichern. Unterhaltsberechtigte Ehepartner sind nicht selten dazu gezwungen, Sozialleistungen in Anspruch zu nehmen, um ihren Lebensbedarf decken zu können. Natürlich haben die Unterhaltsberechtigten dann die Möglichkeit, ihren Unterhaltsanspruch gerichtlich durchzusetzen und im Anschluss daran die Zwangsvollstreckung gegen den Pflichtigen zu betreiben. Jeder Unterhaltspflichtige sollte sich hier allerdings darüber im Klaren sein, dass dies nicht die einzige negative
Konsequenz aus seiner Zahlungsverweigerung ist. Die Nichtzahlung von Unterhalt ist nämlich keineswegs ein Kavaliersdelikt, sondern eine strafbare Handlung, die der Gesetzgeber mit § 170 des Strafgesetzbuches (StGB) eingeführt hat. § 170 StGB sieht die Bestrafung eines leistungsfähigen Unterhaltspflichtigen dann vor, wenn dieser vorsätzlich keinen Unterhalt an den Unterhaltsberechtigten zahlt und dadurch dessen Lebensbedarf gefährdet. Durch diese Regelung sollen zum einen die gesetzlich unterhaltsberechtigte Person – insbesondere unterhaltsberechtigte Kinder – vor ihrer finanziellen Gefährdung und zum anderen die Allgemeinheit vor der ansonsten erforderlichen und vermeidbaren Inanspruchnahme von öffentlichen Geldern geschützt werden. Damit wird unterhaltsberechtigten Personen die Möglichkeit an die Hand gegeben, mit der Strafanzeige ein weiteres Druckmittel gegen den zahlungsunwilligen Verpflichteten anzuwenden, um den Unterhaltspflichtigen unter Strafandrohung zur Zahlung des Unterhalts zu veranlassen. Der Unterhaltspflichtige macht sich allerdings nur dann nach §170 StGB strafbar, wenn er gemäß § 1603 BGB
zur Zahlung des Unterhalts in der Lage ist. Dies ist nur dann der Fall, wenn die eigene Existenz oder die Ansprüche vorrangiger Unterhaltsberechtigter durch die Unterhaltszahlungen nicht gefährdet sind. Daher steht jedem Unterhaltspflichtigen ein sogenannter Selbstbehalt zu, also die Mindestsumme, die er für die eigene Lebensführung behalten darf. Die Höhe des Selbstbehalts variiert, je nachdem wem gegenüber man unterhaltspflichtig ist und ob der Unterhaltspflichtige einen Beruf ausübt oder erwerbslos ist. So steht beispielsweise einem Erwerbstätigen, wenn er gegenüber minderjährigen Kindern unterhaltspflichtig ist, ein notwendiger Selbstbehalt in Höhe von 1.080,00 Euro zu, einem Erwerbslosen aber nur in Höhe von 880,00 Euro. Wer es trotz Nichtgefährdung seines Selbstbehalts vorsätzlich unterlässt, seinen Unterhaltszahlungen nachzukommen, entzieht sich seinen Unterhaltspflichten und macht sich nach §170 StGB strafbar. Für die Entscheidung darüber, ob eine Strafanzeige wegen Verletzung der Unterhaltspflicht auch sinnvoll und erfolgversprechend ist, muss also im Vorfeld – am besten durch einen sach-
kundigen Rechtsanwalt – geprüft werden, ob der Unterhaltspflichtige ohne Gefährdung seines Selbstbehalts auch tatsächlich leistungsfähig ist. Inwiefern dann neben der zivilrechtlichen gerichtlichen Geltendmachung der Unterhaltsansprüche auch eine Strafanzeige wegen Verletzung der Unterhaltspflicht gegen den Unterhaltspflichtigen Sinn macht, muss im Einzelfall abgewogen werden. Selbstverständlich ist auch dem Unterhaltspflichtigen, der wegen Verletzung einer Unterhaltspflicht strafrechtlich belangt werden soll, geraten, schnellstmöglich einen Rechtsanwalt aufzusuchen, der überprüfen kann, ob tatsächlich eine Unterhaltspflichtverletzung vorliegt.
Rechtsanwältin Pia Franz Fachanwaltskanzlei Dr. Grimme - Dr. Jungbauer - Birnthaler, Marktplatz 17, 91710 Gunzenhausen, Tel: 09831 / 8 83 28-0 Bahnhofstraße 50, 91757 Treuchtlingen, Tel.: 09142 / 2 04 60-0 Eichstätter Straße 7, 91781 Weißenburg, Tel. 09141/ 97 40 60-0 www.dres-gjb.de
ICH BIN ICH und Bewegungsraum-WUG werden Eins!
ANZEIGE
Gebündeltes Angebot im Lehenwiesenweg 33 in Weißenburg Weißenburg (red/mar). Tina Moritz, die im Bewegungsraum-WUG sporttherapeutische Maßnahmen wie Beckenbodengymnastik für Frauen, Pilates, Rückengymnastik und ab Januar 2018 auch Funktionelles Zirkeltraining nach §20 anbietet und Björn Riedhammer, der mit ICH BIN ICH die Bereiche Functional Fitness, Krav Maga sowie Kinder- und Jugendtraining abdeckt, bündeln künftig ihre Aktivitäten in den Räumlichkeiten im Lehenwiesenweg 33 in Weißenburg. „Der Grundgedanke von uns beiden ist, ein breites sportliches Spektrum anzubieten. Wir haben für wirklich jeden etwas dabei. Sei es von klein an im Kindesund Jugendalter, die Ausbildung der motorischen sowie sozialen Fertigkeiten und Fähigkeiten, Selbstbewusstsein oder wenn es darum geht die fortgeschrittenere Generation wieder zum Sport zu animieren“, so Tina und Björn zu ihrer Entscheidung.
Frauen nach Geburten oder etwas fortgeschrittenerer Generation rät Tina nach langen Sportpausen mit Beckenbodengymnastik wieder einzusteigen. Im Anschluss daran wäre Pilates, ein sanftes Kraftund Beweglichkeitstraining, die perfekte Steigerung. Wer es daraufhin etwas fordernder, dynamischer und spaßiger möchte, besucht die Rückengymnastikrunde. Funktionelles Zirkeltraining wäre der krönende Abschluss aus Tinas Präventionskursrepertoire, die alle von den Krankenkassen bezuschusst werden. Dann sind die Teilnehmer bestens gewappnet für die schweißtreibenderen Stunden bei ICH BIN ICH, in denen Björn einiges von seinen Leuten abverlangt. Das Ziel hier ist es, an die Grenzen des eigenen Körpers und dessen Leistungsfähigkeit herangeführt zu werden. Auch das Kinder- und Jugendtraining wird vom ICH BIN ICHTeam durchgeführt. Hierbei sind die Kinder und Jugendlichen in verschiedene Altersklassen unterteilt, um ein sinnvolles und
lehrreiches Training durchführen zu können. Krav Maga ist eine Art des Kampfsportes, deren Schwerpunkt in der reinen Selbstverteidigung liegt. Die Techniken und Bewegungsabläufe werden stets wiederholt, dabei wird die Intensität des Trainings individuell auf den Trainierenden zugeschnitten. Hier kann jeder jederzeit auch ohne Vorkenntnisse einsteigen. Tinas größte Leidenschaft ist das Laufen. Deshalb wird es ab März/April 2018 auch einen Laufkurs nach §20 (zur Abrechnung über die Krankenkassen) geben. Der genaue Starttermin wird noch auf www.bewegungsraum-wug. de bekannt gegeben. Das ICH
BIN ICH Team nimmt seit einiger Zeit an Laufveranstaltungen teil. Wachsende Begeisterung erfahren hier die „Hindernisläufe“. Dabei stehen nicht die Zeit und persönliche Bestleistungen im Fokus, sondern der Teamgedanke, um gemeinsam an das Ziel zu kommen. Mehr Informationen gibt es unter www.bewegungsraum-wug.de oder unter www.ichbinich-wug. de/Facebook ICH BIN ICH. Tina Moritz lädt außerdem zur aktuellen Frühjahreskursstaffel in die neuen Räumlichkeiten ein. Los gehts in der KW3 am Montag, 15.01.2018, um 16.30 Uhr mit funktionellem Zirkeltraining. Am Dienstag, 16.01., folgen um 16.30 Uhr Beckenbodengymnastik für Frauen, um 17.30 und 18.30 Uhr Rückenfit sowie um 19.30 Uhr Pilates. Am Mittwoch, 17.01., stehen um 17.00 Uhr Pilates und um 18.15 Uhr und 19.30 Uhr Rücken-
fit auf dem Plan. Am Donnerstag gibt’s morgens um 9.30 Uhr Pilates und Beckenboden, um 10.30 Uhr funktionelles Zirkeltraining sowie abends um 16.45 Uhr Rückenfit, um 18.00 Uhr Pilates und um 19.15 Uhr funktionelles Zirkeltraining. Zum Abschluss der Woche findet am Freitag um 18.30 Uhr eine letzte Einheit funktionelles Zirkeltraining statt. Die Kurse dauern jeweils eine Stunde. Anmeldungen sind unter www.bewegungsraum-wug.de oder unter 0151/6511514 möglich.