Reiner Seliger
Reiner Seliger
BEYOND
Arbeiten works 2010 – 2015
mit Beiträgen von with texts by Dr. Marthin Stather, Mannheimer Kunstverein, Mannheim Dr. Stephan Geiger, Galerie Geiger, Konstanz
syntagma-verlag , Freiburg ISBN: 978-3-940548-39-9
6
INHALT CONTENT 06 – 09
Anmerkungen zu Plastiken und
Reliefs Reiner Seligers – Dr. Martin Stather
Some Thoughts on Reiner Seliger’s
Sculptures and Reliefs
11 – 13
Jenseits der verletzlichen Oberflächen
des Materiellen - Dr. Stephan Geiger
Beyond the Vulnerable Material Surface
14 – 89
Arbeiten 2010 – 2015
works
90 – 93
Vita
Preise, Einzelausstellungen, Ausstel-
lungsbeteiligungen, Kunstmessen, Kunst im
Öffentlichen Raum, Kunstprojekte, Bibliogra-
phie, Sammlungen
Awards, Solo Exhibitions, Group Exhibition,
Art Fairs, Art in public space, Art Projects, Bib-
liography, Collections
94
Impressum imprint
7
Anmerkungen zu Plastiken und Reliefs Reiner Seligers
Some Thoughts on Reiner Seliger’s Sculptures and Reliefs
Ziegel, Kreide, Glas, Beton, Styropor, Schiefer – Reiner Seligers künstlerischer
Brick, chalk, glass, concrete, Styrofoam, and slate – Reiner Seliger’s artistic oeuvre
Fundus ist an Materialien ebenso reich wie an Inspiration, die von diesen Mate-
relies on a wealth of materials as an important source of inspiration for his art.
rialien für seine Kunst ausgeht. Bei einem Besuch in seinem Atelier beeindruckt
When visiting his studio, the material diversity and the many large and small works
diese Materialvielfalt, die Vielzahl an großen und kleinen Arbeiten, die dort im
in progress leaves a lasting impression, as does his compelling will to create, which
Entstehen begriffen sind wie auch ein stringenter Gestaltungswille, der immer
continuously surprises us with innovations, while also displaying a consistent deve-
wieder mit neuen Erfindungen zu überraschen weiß, auf der anderen Seite
lopment.
jedoch eine konsequente Entwicklung sehen lässt. Let us begin with his brick sculptures in various formats. When installed in nature, Da wären zunächst einmal die Ziegelplastiken in verschiedenen Formaten zu
these unfold a breathtaking beauty with their carefully considered proportions.
nennen, die, in der Natur aufgestellt, mit ihren wohlüberlegten Proportionen
Brick is a very old material used by humans to build houses since ancient times,
eine atemberaubende Schönheit entfalten. Ziegel ist ein uraltes Material, das
first as dried, unfired clay bricks. The fired bricks used today are harder and less
der Mensch seit Urzeiten zum Hausbau verwendet hat, zuerst als getrockneten,
susceptible to weather, and they have a greater static stability. Seliger’s brick
ungebrannten Lehmziegel. Gebrannter Ziegel ist härter, unempfindlicher gegen-
constructions are shaped like slender pinecones or spindles, resembling organic
über der Witterung und besitzt größere statische Festigkeit. Seligers Ziegelbauten
formations that harmonically blend with the landscape, ideally in groups of dif-
wachsen schlank in die Höhe, besitzen Zapfen- oder Spindelform, erinnern an
ferent types and sizes. Starting with a sophisticated foundation of construction
organische Gebilde, die sich harmonisch in die Landschaft einzufügen wissen,
steel, these sculptures are developed in irregular layers that are most often held
am besten in einer Gruppe von unterschiedlichen Ausprägungen und Größen.
together with mortar, with some exceptions. As a rule, the surface is not smooth;
Über einem filigranen Netzwerk aus Baustahl wachsen diese Plastiken in freier
the fragmented edges of the bricks create an animated outer skin. They break it
Schichtung – meist vermörtelt, manchmal jedoch ohne diese Verbindung. Die
into infinite facets that refract the light and create the impression of a dynamic
Außenflächen sind dabei in der Regel nicht glatt, jede Bruchkante trägt zur Ver-
exterior, the appearance of which changes throughout the day and depending on
lebendigung der Außenhaut bei, zerlegt diese in unendliche Facetten, in denen
the quality of the light. Due to the rough edges, the red of the bricks shimmers in a
sich das Licht bricht und den Eindruck eines bewegten Äußeren hinterlässt, das
variety of nuances, showing all possible shades during the course of the day. Whe-
sich im Verlauf des Tages und mit dem Licht ändert und jeweils neue Eindrücke
ther towering in height or broadly compact, these works unfold an aesthetic quality
ermöglicht. Auch das Rot der Ziegel ist durch die Brüche variabel und bietet dem
of rarely felt intensity through their geometric beauty and dynamic-looking surfaces.
Betrachter all seine Schattierungen im Verlauf des Tages dar. Hoch aufragend oder eher breit geduckt entwickeln die Arbeiten in ihrer geometrischen Schön-
The layering of the bricks creates many small gaps that afford us a glimpse into the
heit und dennoch lebendig anmutender Oberfläche eine ästhetische Qualität
interior of the enclosed space, while also mediating between inside and outside.
von seltener Intensität.
When several of these sculptures in different forms and heights are assembled in
Durch die Art und Weise der Schichtung bedingt entsteht eine Vielzahl von kleinen
a group, something resembling a holy site emerges – a place that collects and
Leerstellen zwischen den Steinen, die eine Ahnung des Inneren, des umbauten
emits energy.
Raumes vermittelt und gleichzeitig eine Verbindung zwischen Innen und Außen schafft. In der Kombination mehrerer dieser Plastiken zu einer Gruppe mit
Unlike similar works installed in an enclosed space, these outdoor works are part
jeweils unterschiedlichen Formen und Höhen kann beinahe so etwas wie ein
of a process. They interact with their natural environment – with the light, with
kleiner kultischer Platz entstehen, ein Ort, der Energien bündelt und verströmt.
shadows, and with the weather. They become part of the surrounding landscape.
8
Anders als im geschlossenen Raum entwickeln sich die Arbeiten im freien Raum,
Despite their reduced, monumental, almost archaic language of forms, the works
treten in Interaktion mit der natürlichen Umgebung, Licht, Schatten und Wetter,
appear fragile and vulnerable, while also seeming to be built for eternity.
werden zum Teil der Landschaft, die sie umgibt. Trotz ihrer reduzierten, monumentalen Form wirken die Gebilde in ihrer beinahe archaischen Formensprache
Occasionally, the artist also creates temporary works – for example, towers and
fragil, verletzlich und doch für die Ewigkeit gebaut.
pointed cone shapes made of fragments found on site at construction waste
Daneben entstehen auch immer wieder temporäre Arbeiten z.B. auf Bauschutt-
dumps (Emsdetten, Ettenheim), brick waste landfills (Eskesehir in Turkey), or quar-
halden ( Emsdetten, Ettenheim ), Ziegelschutthalden ( Eskesehir/Türkei ) oder
ries (Carrara). Amid this chaos, the artist molds the materials into forms that could
Steinbrüchen ( Carrara ), wo der Künstler aus Bruchstücken vor Ort Türme und
disappear just as quickly as they are constructed. These works are as diverse as the
Spitzkegel errichtete ), wo er sein Material findet, das so im Chaos zur geord-
materials themselves. Towers, spindles, and cones as well as semicircular layers
neten Form findet, ebenso schnell aber auch wieder verschwinden kann. Die
or heaps are created on location and engage with the site, driven by spontaneous
Arbeiten sind so unterschiedlich wie das Material. Türme, Spitzkegel, Zapfen,
intuition. These projects occurring at the site of the material’s origin are important
aber auch halbkreisförmige Schichtungen oder Hügel entstehen dort, setzen
experiments for the artist. They allow him to try out different shapes, using what is
sich direkt mit dem Ort des Geschehens gekoppelt mit einer spontanen Intuition
available to give a transient form to what had been unorganized before, creating
auseinander. Diese Projekte, die am Ort der Materialentstehung stattfinden,
sculptures that were not intended to last in the first place.
sind für den Künstler wichtige Laboratorien der Erprobung von Formen einerseits, auf der anderen Seite jedoch auch Möglichkeiten, dem Ungeordneten eine
The nature of the objects he finds in these places defines the sculpture’s form –
vorübergehende Form zu geben, Möglichkeiten anzudeuten, die als plastische
in other words, its appearance. In addition to broken bricks, he also works with
Ereignisse von vorn herein nicht von Dauer sein sollen.
corrugated roofing tiles, concrete, asphalt, slabs of slate, and other building materials, assembling these into fascinating material accumulations that mark their
Die Art der Fundstücke bestimmt denn auch die plastische Form, bzw. deren
home territory like a kind of signpost.
Erscheinungsbild. Außer gebrochenen Ziegeln finden sich beispielsweise gewellte Dachziegel, Beton, Asphalt, Schieferplatten und anderes Baumaterial,
Such works are also often shown indoors in exhibitions. Transported into an exhibi-
das dann auch in einer faszinierenden Mischung der Materialien zum Einsatz
tion room and sometimes juxtaposed with works made solely out of bricks, these
kommen kann und den Ort der Entstehung in der Art eines Wegzeichens markiert.
works with mixed materials develop a coloristic power and a lightness that we would not normally associate with them.
Immer wieder werden solche Arbeiten aber auch in Ausstellungssituationen im Innen gezeigt. In einen Ausstellungsraum übertragen und manchmal mit den
Another of the artist’s projects revolves around blocks of asphalt from a demo-
reinen Ziegelplastiken in Beziehung gesetzt, entwickeln diese Mischarbeiten
lished highway, which he formed into a layered structure (Piazza Nera, Museum
eine betörende farbliche Kraft und Leichtigkeit, die man dem Material sonst
Biedermann, 2010). These gigantic blocks were stacked to create a large sculp-
nicht zutrauen würde.
ture measuring five meters in diameter and three meters in height (with an overall
Ein anderes Projekt beinhaltete die Aufschichtung von Asphaltplatten, die von
weight of 35 tons) in the new courtyard in front of the Museum Biedermann. Its
einem Autobahnabriss stammten ( „Piazza Nera“, Museum Biedermann, 2010 ).
gigantic dimensions, black color, and circular bulk was juxtaposed with the white
Die gewaltigen Platten wurden zu einer Großplastik von 5 Metern Durchmesser
cubic form of the museum. The serene, monumental shape of the large sculpture
und 3 Metern Höhe (bei einem Gesamtgewicht von 35 Tonnen) auf dem neu
created a charming and majestic contrast with its surroundings. The sculpture’s
9
gebauten Vorplatz des Museum Biedermann aufgeschichtet. Durch diese gewal-
oscillating between mundane demolition materials and an altar-like appearance
tigen Dimensionen setzte sich die schwarze Arbeit in ihrer runden Massigkeit in
is characteristic for Reiner Seliger’s work and his keen sense for materials and their
Beziehung zum weißen, in der Grundform kubischen Baukörper des Museums.
inherent potential.
In ihrer ruhigen, monumentalen Form bildete die Großplastik einen reizvollen und würdigen Kontrast zur Umgebung. Der kontextuelle Wechsel von profanem
Seliger’s works in extremely lightweight Styrofoam spring from a similar starting
Abrissmaterial hin zu einer beinahe altarähnlichen Plastik charakterisiert die
point. In his exploration of this material and its somewhat awkward properties, he
Arbeit Reiner Seligers, das feine Gespür des Künstlers für Material und der die-
produces coherent artistic expressions in the form of installations. Reiner Seliger’s
sem innewohnenden Möglichkeiten.
room-encompassing installations with pointy-edged Styrofoam fragments that are vertically stacked to form curved physical elements have been shown in exhi-
Seine Arbeiten mit dem überaus leichten Styropor gehen von ähnlichen Ansätzen
bitions in the Museum Siegburg (Broken Stuff) and Museum Biedermann in Donau-
aus, erproben das Material in seiner Sperrigkeit und finden zu schlüssigen ins-
eschingen, as well as other places. He has also created spheres of Styrofoam frag-
tallativen Formulierungen. In Ausstellungen u.a. im Museum Siegburg („Broken
ments made in the same manner that feature unruly, pointy edges, creating a
Stuff“) und im Museum Biedermann, Donaueschingen, stellte Reiner Seliger
subtly contrast to the pure white of the material.
Rauminstallationen mit spitzzackigen Styroporbruchteilen, die in vertikaler Schichtung zu geschwungenen Raumelementen zusammengefügt waren, aus.
Parallel to his Styrofoam works, he created works out of glass that, while based
Aber auch beispielsweise Kugeln aus Styroporbruchstücken entstehen so, mit
on the same artistic concept, are more delicate due to the material. These refract
widerspenstigen Zacken, die einen feinen Kontrast zur weißen Reinheit des
the light in many different ways. As beholders walk around them, they perceive the
Materials bilden.
different color nuances created by the light reflecting off the sculptures. Glimmering in all colors and with a predominant green undertone, the glass works create
Parallel zu den Arbeiten in Styropor entstehen Arbeiten mit Glas, die dem glei-
a physicality in the room that is difficult to grasp.
chen Gestaltungswillen folgen, aber, materialbedingt, feiner ausfallen, das Licht vielfältig brechen und mit der Bewegung des Betrachters im Raum rechnen, der
In the last several years, Seliger’s chalk works have played an increasingly impor-
sich an ihnen vorbei bewegt und dabei eine differenzierte Farbigkeit erfährt, die
tant role in his overall oeuvre. While his first works were relief-like pictures with
durch den Lichteinfall bedingt ist. Schillernd in allen Farben mit einem vorherr-
blackboard chalk whose charm derives from their monochrome colors of white,
schenden Unterton in Grün besetzen die Glasarbeiten einen Raum im Raum,
blue, orange, and yellow and which play with the attractiveness of a broken surface
der nur schwer fassbar ist.
– similar to the brick sculptures – the artist has recently begun to broaden his repertoire significantly. He now experiments with different types of texturing – vertical
Die Arbeiten mit Kreide nehmen in Seligers Werk seit ein paar Jahren einen
or horizontal textures, seemingly chaotic and floating textures, or a combination
zunehmend wichtiger gewordenen Stellenwert ein. Entstanden zunächst k reli-
of different styles. The resulting wall pictures are almost always square in format
efartige Bilder mit Schulkreiden, die ihren Reiz ihrer Farbigkeit von Weiß über
(though sometimes round) and represent permutations of this theme, enriching
Blau und Orange hin zu Gelb verdanken und ähnlich wie die Ziegelplastiken mit
it with an almost infinite variety of forms. In addition, he creates chalk sculptures
dem Reiz der gebrochenen Oberfläche spielen, so hat der Künstler sein Reper-
in the shape of spheres or drops, for instance. These have different surfaces and
toire in den letzten Jahren sehr verbreitert. Er experimentiert mit verschiedenen
come in a variety of sizes and colors. They can have finely polished surfaces that
Arten der Schichtung – von vertikalen zu horizontalen Schichtungen, scheinbar
give them a delicate, velvety, almost supernatural glow, or they can have rough,
10
chaotisch fließenden Schichtungen oder einer Kombination verschiedener
resilient surfaces that absorb and disperse the light. The artist also creates chalk
Schichtungen. Dabei entstehen die Wandbilder fast immer in Form des Qua-
wall installations with irregular, three-dimensional forms that dominate the wall
drates (manchmal auch Tondi), variieren das Thema und bereichern es durch
and make it dynamic (see Museum Ritter).
eine schier unendliche Formenvielfalt. Daneben entstehen auch Plastiken aus Kreide, in Kugel- und Tropfenform etwa, mit verschiedenen Oberflächen und in
Inspired by his projects at construction waste dumps, Reiner Seliger has also
unterschiedlicher Größe und Farbigkeit. Fein geschliffen erhalten diese Arbeiten
begun working with concrete stones. He transforms these into square wall pictures
einen zarten, samtigen, beinahe überirdischen Glanz, können jedoch auch mit
in which the stones’ different colors represent modulations of highs and lows, or in
rauhen, widerspenstigen Oberflächen aufwarten, die das Licht zerlegen und
which the contrast between broken and smooth surfaces, as well as different sizes
einfangen. Ebenso hat der Künstler Wandinstallationen mit Kreide geschaffen,
and forms, lends them their own expression.
die sich in freier, dreidimensionaler Form die Wand erobern und dynamisieren
In Seliger’s most recent group of works, he returns to chalk. Here, acrylic tubes are
( z. B. Museum Ritter ).
filled with different colors of chalk dust before being attached to the wall in various color combinations. Like tube lights, these works cover the wall to create a rhythm
Angeregt durch seine Arbeit auf Bauschutthalden hat Reiner Seliger ebenso
through their succession, again reminding us of a modulation of colors. Through
begonnen, mit Betonsteinen zu arbeiten. Hier entstehen weitere quadratische
their distance to the wall and the color’s reflection on its surface, the hues begin
Wandbilder, die entweder mit der unterschiedlichen Farbigkeit der Steine eine
to blend, forming an overall color harmony.
Partitur von Höhen und Tiefen abbildet oder mit dem Kontrast von gebrochener und glatter Oberfläche sowie verschiedenen Größen und Formen zu einem eige-
Reiner Seliger has continued to make significant advancements in his work in
nen Ausdruck findet.
recent years, while maintaining an interest in experimenting with unusual materials that are not commonly used in art. In keeping with this artistic approach,
Die zeitlich gesehen letzte Gruppe von Arbeiten beziehen sich wiederum direkt
he has stayed true to his path while continuing to explore new fields. In content
auf seine Kreidearbeiten. Dabei werden Acrylröhren mit Kreidestaub verschie-
and form, his art represents an impressive repertoire with a dynamic power that
dener Farbigkeit gefüllt und in Farbkombinationen an der Wand befestigt. Wie
generates precise and convincing artistic expressions.
Leuchtröhren besetzen diese die Wand, rhythmisieren sie durch ihre Abfolge. Auch hier liegt der Gedanke an eine Partitur der Farbe nahe, vermischen sich
Dr. Martin Stather
die Farbtöne durch ihre Distanz zur Wand und durch den Widerschein der Farbe auf der Wand zu einem gemeinsamen Klangbild. Reiner Seliger hat sein Werk in den letzten Jahren bedeutend weiter entwickelt, hat seine Experimentierfreude mit ungewöhnlichen, vom Prinzip her meist kunstfernen Materialien nicht verloren. Konsequent in seiner künstlerischen Haltung hat er seinen Weg verfolgt und neue Bereiche erschlossen. Inhaltlich wie formal gebietet seine Kunst über ein beeindruckendes Repertoire und dynamische Kraft, die zielgenau zu überzeugenden Formulierungen findet. Dr. Martin Stather
11
O.T. 2010 Tafelkreide weiĂ&#x; chalkboard chalk white 20 x 20 x 20 cm 12
Jenseits der verletzlichen Oberflächen des Materiellen
Beyond the Vulnerable Material Surface
Ihre ganze Erscheinung zeugt von einer ungewöhnlichen physischen Präsenz.
Their overall appearance bespeaks an unusual physical presence. Our encounter
Die Begegnung mit ihnen ist überwältigend direkt, ihre unvermittelte Materi-
with them is overwhelmingly direct; their immediate materiality goes beyond the
alität geht über die phänomenologische Realität herkömmlicher ästhetischer
phenomenological reality of common aesthetic objects. Once we have focused on
Gegenstände hinaus. Hat man sie einmal fokussiert, dann kann man sich ihnen
them, it is hard to pull away. With their suggestive power, they tempt our fingers
nur schwer entziehen. Denn sie treten dem Betrachter mit suggestiver Macht
and entice them to feel their jagged, colorful surface – a seduction to which we (as
entgegen, flüstern ihm sinnliche Versuchungen in die Finger, drängen ihn zum
well-behaved gallery or museum visitors) would naturally never succumb.
haptischen Erfühlen ihrer zerklüfteten Farboberfläche – eine überaus reizvolle Verlockung, der man als braver Galerie- bzw. Museumsbesucher natürlich
Reiner Seliger’s chalk works seem to open up to us with an almost playful ease
niemals nachgeben wird.
at first. These works are a feast for our senses; they are “attractive” in the truest sense of the word, drawing us in without being limited to perceptual impressions.
Die erste Annäherung an Reiner Seligers Kreide-Arbeiten gelingt geradezu
When looking at them more closely, however, we discover that they are far more
spielerisch leicht. Sie bieten viel für unsere Sinne, sind „attraktiv“ im strengen
multifaceted than we originally perceived. They also appear to be part of a much
Sinn des Wortes, ohne sich in diesen Empfindungs-Sensationen aber gänzlich
more complex intellectual development in Reiner Seliger’s work and art history
zu erschöpfen. Denn bei näherer Betrachtung erweisen sie sich als weit viel-
since 1945. Seliger’s chalk works are located in the elementary and independent
schichtiger, zeigen sie sich in einen komplexeren, intellektuellen Entwicklungs-
reality of painterly means that was first resolutely declared and practiced with
kontext eingebunden, sowohl im Werk von Reiner Seliger selbst, als auch im
consistency by artists like Yves Klein and Piero Manzoni roughly 60 years ago. Since
Fortgang der Kunstgeschichte seit 1945. Hier stehen Seligers Kreide-Arbeiten
then, radically monochrome works and the direct application of pure pigments or
im Kontext jener elementaren, eigenständigen Realität der malerischen Mittel,
other basic materials has become another option for artistically appropriating
die von Künstlern wie Yves Klein und Piero Manzoni vor rund 60 Jahren ent-
the world, thus revolutionizing our idea of painting (and what forms it can take).
schlossen postuliert und erstmal konsequent realisiert wurden. Die radikale
Arman, an artist who like his friend Yves Klein represented so-called Nouveau Réa-
Monochromie und der direkte Einsatz von puren Farbpigmenten – oder anderen
lisme, also created entire “accumulations” out of countless uniform daily objects
elementaren Materialien – ist seitdem eine neue Option künstlerischer Welta-
(like cogwheels, bottle caps, or wrenches). When Seliger creates large assemblages
neignung und hat unsere Vorstellung von dem was Malerei ist (und wie sie uns
with all-over structures out of everyday materials, like industrially produced
gegenüber tritt) revolutioniert. Arman, ein weiterer Künstler aus dem Umfeld
blackboard chalk, an intellectual affinity to Arman’s “accumulations” is clearly
Yves Kleins und des sogenannten „Nouveau Réalisme“, hat ganze Tableaus aus
recognizable. There are, however, significant differences: While Arman’s goal was
unzähligen gleichförmigen Alltagsgegenständen (wie Zahnrädern, Kronkorken
to emphasize and demonstrate the individuality of each object and its everyday
oder Schraubenschlüsseln) geschaffen. Wenn Seliger nun ein Alltagsmaterial
history by assembling masses of similar everyday objects, Seliger is rather interes-
wie industriell gefertigte Tafelkreide nimmt und zu großflächigen, allover-struk-
ted in the aesthetic coherence of the new overall structure. Because of the dense
13
turierten Materialansammlungen zusammenfügt, dann kann man durchaus
arrangements of the sticks of chalk, we forget their individuality and history, and
eine geistige Verwandtschaft zu Armans „Akkumulationen“ erkennen. Zugleich
we perceive them only as a unity, as something that overwhelms our senses with
zeigen sich aber auch signifikante Unterschiede. Wo Arman gerade durch die
color. In this respect, Seliger shares more in common with Yves Klein and his idea
massenweise Anhäufung ähnlicher Alltags-Gegenstände die Individualität der
of increasing the sensibility of the beholder by using pure materials. Seliger himself
einzelnen Objekte und ihre Alltags-Geschichte betont und dem Betrachter
has said how important “respect for the material” is for him in this context, how he
explizit vor Augen führt, geht es Seliger um die ästhetische Einheit des neuen
is always moved by the mysterious “metamorphosis” of these everyday materials
Gesamtgefüges. In der dicht strukturierten Anordnung der Kreiden vergisst man
in his art.
ihre Individualität und ihre Geschichte und nimmt sie nur mehr als Ganzes wahr, als überwältigendes Farbereignis für unsere Sinne. Er ist hier näher bei Yves
In order to understand this fully, we must consider his chalk works, which he has
Klein und dessen Idee einer gesteigerten Sensibilisierung des Betrachters, die
been making since 2003, within the context of Seliger’s work as a whole. Reiner
durch das reine Material ausgelöst wird. Seliger selbst spricht in diesem Zusam-
Seliger’s origins lie in physical materials, in sculptures that encompass space.
menhang auch davon, wie wichtig für ihn die „Achtung vor dem Material“ ist und
Already before his first works with chalk, he had developed a very specific canon
wie er selbst von der geheimnisvollen „Metamorphose“ jener Alltagsmaterialien
of materials that for a long time consisted of fragments of bricks and building
in Kunst stets aufs Neue ergriffen wird.
stones. The broken, no longer intact everyday materials with their damaged, rough surfaces have been the object of his fascination from the beginning. The
Um dies zu verstehen, muss man die seit 2003 entstandenen Kreide-Arbeiten
fact that these fragments not only testify to the transience and vulnerability of
im Kontext der Werkentwicklung von Seliger insgesamt sehen. Reiner Seliger
even the strongest materials (Seliger would later even break concrete), but can
kommt vom körperhaft Materiellen, kommt von der raumumschließenden
also harm us with their jagged edges was only secondary at first. This flipside of
Skulptur und hatte schon vor den ersten Kreide-Arbeiten einen sehr spezifischen
the act of breaking became more explicit in a series of glass works that he began
Materialkanon ausgebildet, der lange Zeit von Ziegelfragmenten und Bruch-
working on in 2002, directly before his first chalk works. In this series, the aesthetic
steinen bestimmt wurde. Das zerbrochene, nicht mehr intakte Alltagsmaterial
fascination of the broken glass fragments and our involuntary reflex to move away
mit seiner verletzten, rauhen Oberfläche ist es, was ihn seit jeher fasziniert.
from their unabashed display of razer-sharp readiness are balanced against each
Dass diese Bruchstücke nicht nur von der Vergänglichkeit und Verletzbarkeit
other, producing the playful and subversive charm of these jagged accumulations
auch des härtesten Materials zeugen (später wird Seliger sogar Beton brechen),
of material.
sondern mit ihren spitzen Kanten auch selbst verletzen könnten, schwingt dabei zunächst nur unterschwellig mit. Explizit wird diese zweite Seite des Brechens
Although in an entirely different way, the chalk sticks also emphasize how our
und Zerbrechens erst in der Serie der Glas-Arbeiten, die ab 2002 – also unmit-
everyday experiences with certain materials can affect our perception of art.
telbar vor den ersten Kreiden – einsetzt. In ihr halten sich die ästhetische Faszi-
Because chalk is an everyday object, especially blackboard chalk, the moment
14
nation der gebrochenen Glasfragmente und das unwillkürliche Zurückweichen
we recognize it, certain associations and childhood memories come to mind. That
vor ihrer zur Schau gestellten spitzen Wehrhaftigkeit die Waage – und machen
chalk comes in rows of sticks in boxes and that the sticks grate on blackboards or
so den frivol-subversiven Reiz dieser wild zerklüfteten Material-Akkumulationen
crumble and break is just as much a part of chalk’s everyday connotations as are
aus.
mathematical formulas and funny drawings made during recess.
Dass jeder von uns seine Alltagserfahrungen mit bestimmten Materialien in
With this in mind, the metamorphosis that chalk (like other materials) undergoes
die Betrachtung der Kunst mit hineinbringt, zeigt sich auch bei den Kreiden,
in Reiner Seliger’s work is even more astonishing. It quickly becomes apparent just
wenngleich auf gänzlich andere Weise. Hier ist es der Alltagsgegenstand als
how much the artist elevates his material above the everyday world and places
solcher, die Kreide, oder genauer, die Schulkreide, die – sobald wir sie als solche
it in an entirely new reality. The hardest material can break, become rubble, or
identifiziert haben – augenblicklich bestimmte Assoziationen und Kindheitser-
acquire the most diverse emotional associations. And yet, his aesthetic reality is
innerungen in uns aufkommen lässt. Dass Kreiden wohlgeordnet in Schachteln
radically different – it is untouchable and unfolds beyond the vulnerable material
verpackt geliefert werden, dass sie quietschen, bröseln und brechen können,
surface.
gehört genauso zu ihren Alltagskonnotationen wie mathematische Formeln und freche, in der Pause gemalte Bildchen.
Dr. Stephan Geiger
Angesichts dieses Vorwissens wird die Metamorphose, welche die Kreiden (wie auch andere Materialien) im Werk von Reiner Seliger erfahren, noch erstaunlicher. Hier zeigt sich, wie weit der Künstler sein Material über den Alltag hinaus hebt und in eine gänzlich neue Realität einbringt. Das härteste Material kann brechen, kann Ab-Fall werden, kann mit den emotional unterschiedlichsten Assoziationen verknüpft sein. Doch seine ästhetische Realität ist eine radikal andere, sie ist unantastbar und entwickelt sich jenseits der verletzlichen Oberfläche des Materiellen. Dr. Stephan Geiger
15
» Man kann mit Kreide malen, auf Schiefertafeln schreiben. Man kann sie zerbrechen oder zu Pulver zermahlen. Man kann Kreide fressen. Oder Kunst daraus machen. « » You can paint with chalk, or write on a slate. You can break it or grind it into a powder. You can eat chalk or make art out of it. «
ROT 2013, Tafelkreide chalkboard chalk 150 x 150 x 11 cm, Privatsammlung private collection 16
17
WHITE CROSS 2011, Tafelkreide chalkboard chalk 160 x 155 x 10 cm, Sammlung Marli Hoppe-Ritter 18
19
O.T. 2011, Tafelkreide chalkboard chalk 103 x 103 x 8 cm 21
BROKEN CUT 2014, Kreide chalk 100 x 100 x 10 cm 22
23
O.T. 2015, Tafelkreide chalkboard chalk 80 x 80 x 11 cm 24
25
TONDO ROSSO 2014, Tafelkreide chalkboard chalk 150 x 150 x 12 cm 26
27
BLAU-ROT 2015, Tafelkreide chalkboard chalk 80cm x 80 x 16 cm 29
BLAU 2014, Tafelkreide chalkboard chalk 150 x 150 x 8 cm 30
31
O.T. 2013, Kreide chalk 110 x 110 x 12 cm 32
33
INSTALLATION 2011, Kreide chalk 600 x 1000 cm, Museum Ritter, Waldenbuch N채chste Seite next site: Detail 34
35
SIENA 1 2015, Tafelkreide chalkboard chalk 30 x 30 x 8 cm 38
SIENA 2 2015, Tafelkreide chalkboard chalk 30 x 30 x 8 cm 39
O.T. 2011, Tafelkreide chalkboard chalk 150 x 150 x 8 cm 41
BROKEN BAM 2014, Tafelkreide chalkboard chalk 35 x 105 cm 42
43
BLAU/GRĂœN 2015, Tafelkreide chalkboard chalk 30 x 30 x 5 cm 44
45
O.T. 2013, Kreide/Beton chalk/concrete 54 x 15 x 15 cm 46
47
O.T. 2012, Kreide chalk 45 x 63 cm , Privat Sammlung private collection
O.T. 2012, Kreide chalk 65 x 43 cm
PALLO GIALLO 2010, Tafelkreide chalkboard chalk, 80 x 80 x80 cm, Sammlung Biedermann 50
BROKEN YELLOW 2011, Kreide chalk 150 x 150 x 8 cm , Privatsammlung private collection 52
O.T. 2012, Beton concrete 90 x 90 x 8 cm 54
55
CONCRETE 2011, Beton concrete 55 x 55 x 8 cm , Sammlung Marli Hoppe-Ritter 56
57
BROKEN (mit 37 Tonnen gebrochen broken with 37 tons) 2013, Beton concrete 30 x 35 x 30 cm 58
ZÜRICH-CITY 2013, Beton concrete 200 x 200 x 12 cm, Stiftung GGN Zürich 60
61
BROKEN STUFF (INSTALLATION ) 2013, Styropor polystyrene 240 x 1700 x 60 cm, Museum Biedermann 62
Installation Vorne front: O.T 2009/2010, Styropor polystyrene 200 x 180 x 180 cm Hinten back: ORANGE 2009/2010, Kreide chalk 180 x 180 x 6 cm, Museum Siegburg 64
65
INSTALLATION BROKEN STUFF 2009/2010, Styropor polystyrene 250 x 2500 x 80 cm, MUSEUM SIEGBURG 66
O.T. 2011, Plexiglas, Farbe perspex, color 30 x 30 x 7 cm, Privatsammlung private collection 68
O.T. 2015, Plexiglas, Farbe perspex, color 100 x 75 x 8 cm 70
O.T. 2015, Plexiglas, Farbe perspex, color 235 x 75 x 5 cm
O.T. 2016, Plexiglas, Farbe perspex, color 150 x 75 x 5 cm
GLASGO 2012, Glas/Kleber/Stahl glass/glue/steel 100 x 100 x 6 cm 74
GLASGO 2012, Glas/Kleber/Stahl glass/glue/steel 100 x 100 x 6 cm - Seitenansicht side-view 75
O.T. (4-teiliges Glasobjekt) 2015, Glas glass 80 x 80 cm (variabel) 76
77
O.T. 2011, Glas glass 100 x 100 x 100 cm, Sammlung Biedermann 78
PIAZZA NERA 2012, Asphalt asphalt Hรถhe height 300cm, Durchmesser diameter 500 cm, Museum Biedermann 80
SCHIEFER TURM 2012, Schiefer slate 70 x 30 x 30 cm 82
O.T. (INSTALLATION) 2012, Bauschutt demolition waste 280 x 1000 x1500 cm, Privatsammlung private collection 85
TONDO 2015, Terrakotta brick 60 x 60 x 14 cm
» Erde, Wasser, Luft und Feuer, so sind Ziegel gemacht. « » Earth, water, air, and fire: this is how bricks are made. «
O.T. 2010, Bauschutt demolition waste, Höhe height 220 cm, Durchmesser diameter 200 cm, Galerie Hoffmann, Friedberg 88
front: SESTO 2008, Ziegel brick Durchmesser diameter 130 x 120 x 180 cm back: O.T. (INSTALLATION) 2010, Bauschutt demolition waste Durchmesser diameter 200 x 240 x 240 cm, Galerie M端nsterland, Emsdetten 90
91
VITA REINER SELIGER 1943
geboren in Löwenberg / Schlesien (heute: Lwówek Slaski (PL))
2015
Galerie Schrade, Karlsruhe (DE)
1964-69 Studium Studies Industrial Design bei with Prof. Glasenapp,
2014
Galerie P13, Heidelberg (DE)
2014
Galerie Schrade Mochental, Schloß Mochental (DE)
1970-71 Dozent am National Institute of Design (NID), Ahmedabad (India)
2013
Galerie La Ligne, Zürich (CH)
1972-75 Industrial Design, Skulptur London, Milano, Firenze
2012
Galerie Linde Hollinger, (mit with Heidi Gerullis und Dieter Balzer)
seit 1980 lebt und arbeitet in Freiburg und Castello di Montefioralle (IT)
Ladenburg (DE)
2012
Friedrichsbau Bühl, (mit with Gert Riehl), Bühl (DE)
2011
Galerie P13, Heidelberg (DE)
2010
Galerie Münsterland, Emsdetten (DE)
2010
Galerie Kloster Bentlage, Rheine (DE)
2000 Kunstpreis ( Fotografie) der Stadt Bühl
2010
Museum Beckum, Beckum (DE)
1994
Kunstpreis „Hohes Haus“ (Skulptur), Konstanz (DE)
2010
Museum Biedermann ( mit A.Kocks, S. Kuhn, N. Di Stefano),
1969
nominiert zum Folkwangpreis Essen (DE)
Donaueschingen (DE)
2010
Galerie Hoffmann, Friedberg (DE)
2009
Galerie Schrade, Karlsruhe (DE)
2009
Museum Siegburg, Siegburg (DE)
2008
Galerie Linde Hollinger, Ladenburg (DE)
2008
BC-Galerie Pro Arte, Biberach (DE)
Folkwanghochschule, Essen (DE)
Preise Awards
Einzelausstellungen Solo Exhibitions (Auswahl Selection) 2016
Galerie Borchardt, Hamburg (DE)
2008
Galerie P13, Heidelberg (DE)
2015
Conny Dietzschold Gallery, Sidney (Australia),
2007
Museo Civico, Palazzo Pubblico (mit Angelo Liverini), Siena (IT)
2015
Galerie an der Pinakothek der Moderne, (mit Susanne Zühlke) München (DE)
2007
Galerie Schrade Mochental, Schloß Mochental (DE)
92
Ausstellungsbeteiligungen Group Exhibition (Auswahl Selection)
2006
Galerie Epikur, ( mit with B. Schwarting), Wuppertal (DE)
2006
Galerie Zulauf, ( mit with C. Tebben ), Freinsheim (DE)
2006
Galerie Marianne Hennemann, Bonn (DE)
2006
März Galerien im Heidelberger Kunstverein, Heidelberg (DE)
2015
Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart (DE)
2005
Flottmannhallen, Herne (DE)
2015
Galerie Konkret, Sulzburg (DE)
2005
März Galerien, Mannheim (DE)
2015
Galerie Peter Borchardt, Hamburg (DE)
2005
Galerie Haas, Ingolstadt (DE)
2015
Kunstmuseum, Düsseldorf (DE))
2005
Kunstverein Region Heinsberg, Heinsberg (DE)
2015
Museum Ritter, Waldenbuch (DE)
2004
März Galerien, ( mit with D. Balzer), Mannheim (DE)
2015
Galerie Geiger, Konstanz (DE)
2003
Galerie Zulauf ( mit C.Tebben), Freinsheim (DE)
2015
Conny Dietzschold Gallery, Sidney (AUSTRALIA)
2002
Kunstverein Mannheim, Mannheim (DE))
2014
Galerie Geiger, Konstanz (DE)
2002
Kunstverein Friedrichshafen, Friedrichshafen (DE)
2014
Kulturspeicher, Würzburg (DE)
2002
Städtische Galerie, Lahr (DE)
2013
Museum Ritter, Waldenbuch (DE)
2002
Rittershaus, Mannheim (DE)
2013
Galerie La Ligne, Zürich (CH)
2000
Willy-Brandt-Haus, Berlin (DE)
2012
Kunstpalast , Düsseldorf (DE)
2000
Galerie Aedes, Berlin (DE)
2010
Galerie Reitz, Köln (DE)
1999
Deutsches Architekturmuseum DAM, Frankfurt / Main (DE)
2010
Kunstpalast, Düsseldorf (DE)
1999
Architekturgalerie München, München (DE)
2010
Museum Ritter, Waldenbuch (DE)
1995
Architekturforum Freiburg (DE)
2009
Galerie Bengelsträter, Düsseldorf (DE)
2007
Kunstverein, Marburg (DE)
2006
Museum Ritter, Waldenbuch (DE)
93
2004
Kunstverein Schloß Plön, Plön (DE)
2000
Landesgartenschau Baden-Württemberg, Skulpturengruppe,
2003
Mousonturm, Frankfurt (DE)
Weil am Rhein (DE)
2000
Landesgartenschau Rheinland-Pfalz, Skulptur, Kaiserslautern (DE)
2000
Bundesgartenschau, Skulpturengruppe, Magdeburg (DE)
Kunstmessen Art Fairs (Auswahl Selection) Kunstprojekte Art Projects (AuswahL Selection)
2015
Art Fair Sidney Contemporary
2015
Art Central Hong Kong
2014
Art Basel
2013
Landesgartenschau Baden-Württemberg, Sigmaringen (D)
2014
Art Fair Köln
2010
Museum Biedermann, Donaueschingen (D)
2013
Art Basel
2008
Kunst in fremden Gärten, Hannover (D)
2013
Art Cologne
2007
Universität Nicosia, Skulpturenprojekt, Nicosia, (Zypern)
2013
Art Paris
2004
Flottmann - Hallen, Skulpturenpark, Herne (D)
2009
Art Cologne
2003
Universität Eskesehir, Skulpturenprojekt Eskesehir (TUR)
2007
Art Cologne
2002
Kunst in der Stadt, Lahr (DE)
von 2004 bis 2016 Art Karlsruhe
2001
Blickachsen 3, Galerie Scheffel, Bad Homburg v. d. Höhe
Kunst im Öffentlichen Raum Art in public space (Auswahl Selction)
Bibliographie Bibliography (Auswahl Selection)
2013 Stiftung GGN, Zürich (CH)
RUHR KUNST MUSEEN, Die Sammlung / RUHRARTMUSEEUMS, The Collection,
2010
Ruhr 2010, Kulturhauptstadt Europas, Flottmann-Hallen, Herne (DE)
ISBN 978-3-7757-2617-7
2007
Universität Nicosia, Skulptur, Nicosia (ZYP)
2006
Art - St – Urban, Skulpturengruppe,St- Urban (CH)
2006
Terre de Blanche, Skulptur, Antibes (FR)
2004
Mannheimer Kunstverein, Skulpturenpark, Mannheim (DE)
Aufbruch / Departure, Vier Positionen zeitgenössischer Kunst / Four Aspects of
2003
Eskesehir, Skulptur, (TUR)
Contemporary Art, Museum Biedermann
2003
Luisenpark, Skulpturengruppe, Mannheim (DE)
94
Skulpturenpark Prinzengarten, Sigmaringen, 2013
Reiner Seliger, Broken Stuff, Stadtmuseum, Galerie Münsterland e.V., Emsdetten,
Art Kunstmagazin Nr. 7 / 1999
Kuturforum Rheine e.V., Stadtmuseum Beckum, Preysing – Verlag ISBN-9806969
Der Elbauenpark, Kunst in der Bundesgartenschau 1999
Kunstforum International, Bd. 196 / 2009
Kunst am Bau, Baden-Württemberg 1998
Kunstforum International, Bd. 189 / 2008
Sammlungen Collections (Auswahl Selection) Reiner Seliger, SESTO, Museo Civico, Siena, Preysing-Verlag ISBN 3-9806968-9-8
Sammlung Marli Hoppe-Ritter, Waldenbuch bei Stuttgart (DE)
Reiner Seliger, Kreidearbeiten, Preysing-Verlag
Sammlung Biedermann, Museum Biedermann, Donaueschingen (DE)
Reiner Seliger, AREAL, Flottmann-Hallen,
Sammlung Heinrich-Vetter-Stiftung, Mannheim (DE)
Preysing-Verlag ISBN 9806968-7-1 Sammlung Rittershaus, Mannheim (DE) Reiner Seliger, Mannheimer Kunstverein Preysing-Verlag ISBN 9806968-4-7
Sammlung Gertraud Hurrle, Freiburg (DE)
TA – Terra Architectura 03-2005
Sammlung Krista Dicke, Ennepetal (DE)
Kunstforum International Bd. 170 / 2004
Sammlung Patsch-Blum, Zürich (CH)
Kunstforum International, Bd. 168 / 2004
Sammlung Merkle, Ulm
Kunst aktuell, September / Oktober 2003 Blickachsen 3, 2001, Galerie Scheffel
95
IMPRESSUM IMPRINT Dieser Katalog erscheint anläßlich der Ausstellungen: Galerie Schrade, Karlsruhe, September – Oktober 2015 Art Karlsruhe 2016, (Galerie Geiger, Galerie Hollinger, Galerie Schrade) Galerie Peter Borchardt, Hamburg, April – Mai 2016 This catalouge is published on the occasion of the exhibitions: Galerie Schrade, Karlsruhe, September – Oktober 2015 Art Karlsruhe 2016, (Galerie Geiger, Galerie Hollinger, Galerie Schrade) Galerie Peter Borchardt, Hamburg, April – May 2016 Copyright © Reiner Seliger, Syntagma Verlag, Freiburg Für die Texte die Autoren, für die abgebildeten Werke Reiner Seliger For the texts, the authers, for the works Reiner Seliger Herausgeber publisher Reiner Seliger, Freiburg, www.reinerseliger.de Galerie Schrade, Karlsruhe , www.galerie-schrade.de Galerie Peter Borchardt, Hamburg, www.galerie-borchardt.de Fotografie photography Reiner Seliger, Freiburg Bernhard Strauss, Freiburg (Seiten 1, 60, 61, 69, 70, 71) Texte texts Dr. Martin Stather, Mannheimer Kunstverein, Mannheim Dr. Stephan Geiger, Galerie Geiger, Konstanz Übersetzungen translations Ingo Maerker Translations, Freiburg Grafische Gestaltung graphic design ZeitForm Medien GmbH - Matthias Gänswein, Freiburg Heidi Gerullis-Seliger, Freiburg Druck und Herstellung print and production Color Druck Solutions GmbH syntagma-verlag Freiburg ISBN: 978-3-940548-39-9 www.syntagma-verlag.de Alle Rechte vorbehalten
96
Mein Dank für Materialsponsoring:
Mit freundlicher Unterst端tzung von
97