Dichtungs-System 11 Silikon-Hohlprofile zur nachtr채glichen Fensterabdichtung IR ...W
N TE L HA
DIC
! T H
Dezember 2010 Franz Nuschei KG - Spezialdichtungen Neubaugasse 31 - 1070 Wien - PF 90 Tel. +43-1-523-62-07 Fax. +43-1-526-65-87 www.nuschei.at - email: office@nuschei.at
IR ...W
Seite 1
TEN HAL
T! DICH
FRANZ NUSCHEI KG - SPEZIALDICHTUNGEN Neubaugasse 31 - 1071 Wien - PF 90 TELEFON +43-1-523 62 07 / FAX +43-1-526 65 87 www.nuschei.at
12/2010
email: office@nuschei.at
Dichtungs-System 11 Es ist immer die “richtige” Zeit Ihre Fenster abzudichten! Jetzt ist es Zeit zum Abdichten der Fenster! Egal ob der Winter vor der Tür steht - oder nicht, es geht darum die zu hohen Heiz- und Energiekosten besser in den Griff zu bekommen. Es geht darum, die zu hohen Heizund Energiekosten entscheidend zu senken. Nachträgliche Fensterabdichtung Lüftungswärmeverluste können durch den Einsatz einer nachträglich sanierenden Fensterabdichtung reduziert werden. Zur Messung der Lüftungswärmeverluste dient der Luftdurchlasskoeffizient, der sogenannte aWert. Je höher der a-Wert desto höher der Lüftungswärmeverlust. Je niedriger der aWert, desto geringer der Lüftungswärmeverlust. Ein zu hoher a-Wert lässt sich durch den nachträglichen Einbau einer sanierenden Fensterabdichtung herabsetzen.
Diese nachträgliche Fensterabdichtung wird im Bereich der Fensterfalzfuge durchgeführt, also zwischen Fensterstock und Fensterflügel. Durch den Einbau von hochwertigen Fensterdichtungssystemen wird der Luftaustausch zwischen Fensterstock und Fensterflügel wesentlich herabgesetzt. Wärme und Energie werden bewahrt Witterungs- und Umwelteinflüsse werden gestoppt. Unangenehme Zugluft und klirrende Kälte bleiben draußen. Die zu hohen Heizkosten werden gesenkt.
Wo geht die Energie beim Haus verloren?
ca. 25 - 30% der Wärmeverluste gehen über das Fenster verloren.
©
y ,b 10 20
an Fr
u zN
iK he sc
-
ht ic ld zia e Sp
n ge un
G
Infrarotaufnahme eines undichten Holzkastenfensters (von innen aufgenommen); Undichte Stellen sind dunkel dargestellt.
IR ...W
Seite 2
TEN HAL
T! DICH
FRANZ NUSCHEI KG - SPEZIALDICHTUNGEN Neubaugasse 31 - 1071 Wien - PF 90 TELEFON +43-1-523 62 07 / FAX +43-1-526 65 87 www.nuschei.at
12/2010
email: office@nuschei.at
Dichtungs-System 11 Warum dichten? Wann dichten? Wo dichten? Wer dichtet? Wie dichten? Welche Dichtung? Warum dichten?
Welche Dichtung?
Um die Heiz- und Energiekosten zu reduzieren, und um die unangenehme Zugluft und Kälte zu stoppen. Vergessen Sie nicht der nächste Winter kommt bestimmt. Und das Abdichten Ihrer Fenster ist die einfachste und oft auch wirkungsvollste Maßnahme, um Energie zu sparen.
Welche Dichtungen die Besten sind - diese Frage wird oft gestellt. Dies hängt meist von mehreren Faktoren ab:
Energiesparen = Geldsparen. Wann dichten? Der Einbau von Dichtungen ist immer dann interessant, wenn vom Fenstererzeuger bei der Fertigung keine Dichtungen vorgesehen wurden, oder bestehende alte Dichtungen nicht mehr funktionsfähig sind. Ohne funktionierende Dichtungen gibt es keine dichten Fenster! Undichte Fenster verursachen hohe Heizkosten. Auch Lärm dringt ein und wirkt störend. Manchmal kommt es durch nicht vorhandene Innendichtungen zu störender Kondenswasserbildung.
" " " " "
von der Art der Fenster (Kastenfenster, Verbundfenster oder Isolierglasfenster) vom Fensterwerkstoff (Metallfenster, Holzfenster oder Kunststofffenster) von der Größe des Fugenspaltes und den auftretenden Toleranzen vom Problem des Kunden (Heizkostenproblem, Lärmproblem, Schwitzwasserproblem, Feuchtigkeitsproblem, Staubproblem) von den jeweiligen Anforderungen hinsichtlich Beanspruchung und der Einbausituation
Wo dichten? Beim Innen- oder Außenfenster? Bei der inneren Dichtungsebene oder bei der äußeren Dichtungsebene? Fensterstock oder Fensterflügel? Innenabdichtungen sind in der Regel aus bauphysikalischen Gründen den Außenabdichtungen vorzuziehen. Durch Innenabdichtung wird schädliche Kondenswasserbildung herabgesetzt und vermieden. Selbstverständlich ist aber auch die Fensterkonstruktion, Beanspruchung, Kundenproblem, Fugenspalt und die Besonderheiten des jeweiligen Dichtungssystems zu berücksichtigen. Wer dichtet? Es gibt Dichtungen für die Selbstmontage und Dichtungen, die besser vom Profi verlegt werden. Wie dichten? Wie die Montage erfolgt hängt vom Dichtungssystem ab. Es gibt Dichtungen zum Aufkleben mit einer Selbstklebeschicht, zum Stifteln oder Nageln, zum Einfräsen oder zum Aufvulkanisieren mit Silikonklebemassen.
n g: ösu L en ere ung s t n h U on ildic Silik lprof h Ho
IR ...W
Seite 3
TEN HAL
T! DICH
FRANZ NUSCHEI KG - SPEZIALDICHTUNGEN Neubaugasse 31 - 1071 Wien - PF 90 TELEFON +43-1-523 62 07 / FAX +43-1-526 65 87 www.nuschei.at
12/2010
email: office@nuschei.at
Dichtungs-System 11 Silikon-Hohlprofildichtungen zum Aufkleben / Aufvulkanisieren mit Silikonklebemassen Beschreibung:
©
20 10 ,
by
Fr an z
Nu
sc he iK
G
Material: hochwertiger Silikonkautschuk Profilform: Kederschnüre Konsistenz: fest, homogen Farben: weiß, braun, grau, schwarz, milchig transparent Dimensionen: viele verschiedene Profilgrößen (diverse Sonderprofile) -S pe zia ld i
ch tu ng
Ausführung: ohne Selbstklebeschicht zu verkleben/vulkanisieren mit Silikonkleber bzw. mit Selbstklebeschicht. Lieferform: in Rollen bzw. in Bunden Verpackungseinheit: 100 lfm Elastizität: springelastisch, von allen Werkstoffen hat Silikonkautschuk die besten elastischen Eigenschaften Alterungsbeständigkeit: ausgezeichnet voraussichtliche Lebensdauer: 10 - 20 Jahre
en
Silikonkederschnüre Kederschnur groß Silikonprofil ArtNr. 120-9 7
0,5
5,5
4
1 8
Kederschnur mittel Silikonprofil ArtNr. 120-8
0,5
8
7
1
Kederschnur klein Silikonprofil ArtNr. 120-7
3,6
Kederschnur superklein Silikonprofil ArtNr. 120-1
11
Spezialsilikonkederschnüre mit dünner Wand Neu 0,35
7,9
7,9
sk
SELBSTKLEBEND
Silikonkleber / Primer Silikonkleber Sipro SK 2000 bzw. SK 6000
Auspreßpistole
Primer (Voranstrich)
Silikonprofil ArtNr. P3030
Neu
0,4
Neu
7,2
4,2
4,2
0,35
0,4
11
0,5
Neu
Silikonprofil ArtNr. P3030
11
0,5
Silikonprofil ArtNr. P3216
7,2
Silikonprofil ArtNr. P3216
sk
SELBSTKLEBEND
IR ...W
Seite 4
TEN HAL
T! DICH
FRANZ NUSCHEI KG - SPEZIALDICHTUNGEN Neubaugasse 31 - 1071 Wien - PF 90 TELEFON +43-1-523 62 07 / FAX +43-1-526 65 87 www.nuschei.at
12/2010
email: office@nuschei.at
Dichtungs-System 11 3 Vorteile der Silikon-Hohlprofildichtungen
"
Der Wirkungsvorteil Silikonprofildichtungen wirken durch Anpressdruck. Pressdichtungen erzielen in der Regel bessere Werte als Schleifdichtungen oder Spritzdichtungen. Am Fensterprüfstand, aber auch in der harten Praxis erzielen Silikonprofildichtungen absolute Spitzenwerte, was Wirkung und Funktionstüchtigkeit betrifft.
© z ran yF ,b 10 20 s ch Nu K ei G zia pe -S
Die hochwirksame Silikonhohlprofildichtung
n htu ldic n ge
"
Der Montagevorteil Silikonprofildichtungen lassen sich optisch einwandfrei und rasch verlegen. Einzig notwendige Voraussetzung: Ein Mindestfugenspalt von ca. 1,5 mm sollte gegeben sein.
"
Der Lebensdauervorteil Silikonprofildichtungen werden aus hochwertigem, extrem haltbaren Grundmaterial hergestellt. Aus hochtemperaturvernetzendem Silikonkautschuk. Das garantiert längste Lebensdauererwartung und Haltbarkeit. Dieses Material wird weder spröde noch rissig und ist daher anderen Werkstoffen weit überlegen.
IR ...W
Seite 5
TEN HAL
T! DICH
FRANZ NUSCHEI KG - SPEZIALDICHTUNGEN Neubaugasse 31 - 1071 Wien - PF 90 TELEFON +43-1-523 62 07 / FAX +43-1-526 65 87 www.nuschei.at
email: office@nuschei.at
12/2010
Dichtungs-System 11 - Im Thermografievergleich
Vorher: ohne Dichtung Horizontale Fensterfuge entlang des Fensterbretts = sehr undicht --> Zugluft kühlt Fensterbrettoberfläche an dieser Stelle auf ca. 5 °C ab! (obwohl Heizung in Betrieb)
©2
010 , by
Fra nz N usc
hei KG
- Sp ezia ldic htu
nge n
Nachher: mit Dichtung NUSCHEI - SYSTEM 11 Silikonhohlprofile © 2010, by Franz Nuschei KG - Spezialdichtungen
Angaben zur Messung: Kastenfenster von innen aufgenommen, Außentemp.: -2,6°C, nahezu windstill, bewölkt, 08:00 Uhr. Undichte Fensterfugen sind in den Thermografieaufnahmen dunkel dargestelt.
"Zimmer A - Fenster 1" - Detailaufnahme horiz. Fensterfuge des linken Fensterflügels
Horizontale Fensterfuge entlang des Fensterbretts = mittels Silikonprofil P 3030 sehr wirksam abgedichtet --> Fensterbrettoberfläche beträgt an dieser Stelle nun ca. 14,5 °C ! --> dies bedeutet eine Temperaturerhöhung an dieser Stelle von ca. + 9,5 °C.
IR ...W
Seite 6
TEN HAL
T! DICH
FRANZ NUSCHEI KG - SPEZIALDICHTUNGEN Neubaugasse 31 - 1071 Wien - PF 90 TELEFON +43-1-523 62 07 / FAX +43-1-526 65 87
12/2010
email: office@nuschei.at
Dichtungs-System 11 Silikon-Hohlprofildichtungen Profilauswahl und Anwendungen
- richtige Profilgröße wählen - Profile nicht zu groß dimensionieren
Silikon
www.nuschei.at
Profilauswahl Dimensionieren Sie die Profile nicht zu groß und setzen Sie vorwiegend die Profile superklein und mittel bzw. die Spezialprofile P 3216 und P 3030 ein. Das sind die gängigsten Profilgrößen. Anwendung: ● für Holz-, Alu- (Metall-) und Kunststoffenster ● für einfach verglaste Fenster, Verbundfenster, Kastenfenster und Isolierglasfenster ● überall dort, wo große Fugentoleranzen auftreten und auf extrem lange Lebensdauer Wert gelegt wird ● überall dort, wo extreme UV-Beständigkeit und Ozonfestigkeit notwendig ist ● überall dort, wo eine unsichtbare und professionelle Lösung gewünscht wird ● geeignet für bestimmte Fugenbereiche (= Richtwerte) superklein: von klein: von mittel: von groß: von P 3216: von P 3030: von
1,5 - 3,5 mm 2,0 - 3,8 mm 2,5 - 5,0 mm 3,0 - 6,5 mm 1,2 - 3,8 mm 2,6 - 6,8 mm
IR ...W
Seite 7
TEN HAL
T! DICH
FRANZ NUSCHEI KG - SPEZIALDICHTUNGEN Neubaugasse 31 - 1071 Wien - PF 90 TELEFON +43-1-523 62 07 / FAX +43-1-526 65 87 www.nuschei.at
12/2010
email: office@nuschei.at
Dichtungs-System 11 Silikon-Hohlprofildichtungen Wirkungsweise der Dichtung Wirkungsweise der Dichtung Pressdichtung: Die Dichtung wird meist am Fensterstock (oder Fensterflügel) mittels Silikonklebemasse aufvulkanisiert. Beim Schließen des Fensters presst sich die Gegendichtungsfläche an die Silikonprofildichtung an. Durch diesen Anpreßdruck entsteht die Dichtwirkung. Schon ein leichter Anpreßdruck genügt und die Silikonhohlprofildichtungen gehen in volle Dichtungsfunktion.
Wirksamkeit der Dichtung: ausgezeichnet voraussichtlicher a-Wert: unter 0,1
Grenzen des Einsatzes
" " " "
Ein Mindestfugenspalt von ca. 1,5 mm ist erforderlich. Achtung: Bei zu kleinen Fugenspalten geht das Fenster schwer oder gar nicht zu. Bei kleinen Fugenspalten sind eventuell die Beschläge nachzustellen oder die Schubriegel anzuschleifen. Die Verlegung von Silikonhohlprofildichtungen gehört in der Regel in die Hände eines geschickten Bastlers oder Profis.
Vorteile und Nutzen
"
" " "
Durch die Verwendung verschiedener Profilgrößen können verschieden große Fugenspalten maßgeschneidert abgedichtet werden. Je nach Fensterkonstruktion und Fugenspalt kommt eine von 4 verschiedenen Profilgrößen zum Einsatz. Das ermöglicht eine individuelle Fensterabdichtung. Von allen Fensterdichtungsmaterialien haben Silikonhohlprofildichtungen die längste Lebensdauer. Hochwertiges Silikon gilt als unverrotbar. Elastisch und flexibel in einem sehr weiten Temperaturbereich von -60°C bis +160°C. (bei trockener Hitze)
" " " " " " " " " " " " " "
Ausgezeichnet UV-beständig und ozonfest. Auch bei extremen Höhenlagen einzusetzen. Extrem hoher Dichtungseffekt durch maßgeschneiderte Abdichtung. Kein Verletzen des Fensters durch Fräsen oder Stifteln. Bei der Montage entstehen weder Staub noch Schmutz. Universell einsetzbar bei Holz-, Alu- (Metall) und Kunstofffenstern. Silikonhohlprofile können in 5 verschiedenen Standardfarben geliefert werden und passen sich farblich meist gut an das bestehende Fenster an. Abwaschbar und leicht zu reinigen, da festes und homogenes Material. Silikonhohlprofildichtungen liegen meistens im Innenfalzbereich und sind daher bei geschlossenem Fenster nicht sichtbar. Sollte zu einem späteren Zeitpunkt das Fenster gestrichen werden, so hat dies keinen negativen Einfluß auf die Silikonhohlprofildichtung. Farbe haftet grundsätzlich nicht auf Silikon. Farbe blättert ein wenig später ab. Ein absichtliches Überstreichen ist zu vermeiden. Silikonhohlprofildichtungen sind auch bei starkem Winddruck voll wirksam. Sollte sich das Fenster später verziehen, so nimmt die Silikonhohlprofildichtung meist diesen zusätzlich entstandenen Toleranzbereich auf. Dieses System entspricht dem letzten Stand der nachträglich, sanierenden Abdichtungstechnik Wir sind zertifiziert nach ISO 9001. Das bedeutet für Sie erhöhte Sicherheit in der Fensterabdichtung.
Geschätzte Heizkostenersparnis: Je nach Fensterart, Lage, Windbeanspruchung und Fugenspalt bis zu 30%.
IR ...W
Seite 8
TEN HAL
T! DICH
FRANZ NUSCHEI KG - SPEZIALDICHTUNGEN Neubaugasse 31 - 1071 Wien - PF 90 TELEFON +43-1-523 62 07 / FAX +43-1-526 65 87 www.nuschei.at
12/2010
email: office@nuschei.at
Dichtungs-System 11 Silikon-Hohlprofildichtungen eingebaut in einem Holz-Kastenfenster im Stockbereich ©2 010 ,
by Fra nz N
usc h
ei K G
innen wird abgedichtet - Sp
ezia ldic htu nge n
außen bleibt das Fenster belüftet
Einbau im Stockbereich auf der Innenseite, um Kondenswasserbildung zu verhindern.
IR ...W
Seite 9
TEN HAL
T! DICH
FRANZ NUSCHEI KG - SPEZIALDICHTUNGEN Neubaugasse 31 - 1071 Wien - PF 90 TELEFON +43-1-523 62 07 / FAX +43-1-526 65 87 www.nuschei.at
12/2010
email: office@nuschei.at
Dichtungs-System 11 Silikon-Hohlprofildichtungen eingebaut in einem Holz-Verbundfenster im Stockbereich innen wird abgedichtet
Verbundfensterabdichtung
©
20 10 ,b y
Fr an zN
us ch ei K
G
-S pe zia ld ic ht u
ng en
außen bleibt das Fenster belüftet
Einbau im Stockbereich auf der Innenseite, um Kondenswasserbildung zu verhindern.
IR ...W
Seite 10
TEN HAL
T! DICH
FRANZ NUSCHEI KG - SPEZIALDICHTUNGEN Neubaugasse 31 - 1071 Wien - PF 90 TELEFON +43-1-523 62 07 / FAX +43-1-526 65 87 www.nuschei.at
12/2010
email: office@nuschei.at
Dichtungs-System 11 Verlegeanleitung für Silikon-Hohlprofildichtungen Kurzanleitung über die wichtigsten Verlegeschritte
2.
1. reinigen (staubfrei, fettfrei, trocken)
grundieren (mit Primer)
e rn n st e r e f ist u Al enn d nung . zw w rd ll- b stern: t in O a t Me fen ich bei Holz ack n L bei
© 2010, by Franz Nuschei KG - Spezialdichtungen
3.
4.
Silikonklebemasse dünn aufspritzen
Silikonhohlprofil einlegen bzw. aufkleben
Sipro SK 2000 bzw. SK 6000
(auf nassen Silikonkleber)
n iko l i S
Die Verarbeitungstemperatur beträgt mind.: +5°C
Fenster oder Türen bleiben 2-4 Stunden geöffnet, sonst verrutscht Dichtung!
IR ...W
Seite 11
TEN HAL
T! DICH
FRANZ NUSCHEI KG - SPEZIALDICHTUNGEN Neubaugasse 31 - 1071 Wien - PF 90 TELEFON +43-1-523 62 07 / FAX +43-1-526 65 87 www.nuschei.at
12/2010
email: office@nuschei.at
Dichtungs-System 11 Silikon-Hohlprofildichtungen Einbau und Verlegung
"
Einbau und Verlegung Wer verlegt die Dichtung? Silikonhohlprofildichtungen werden meist von Spezialabdichtungsunternehmen verlegt. Der geschickte Bastler hat die Möglichkeit der Selbstmontage. Hinweis: zur Verarbeitung dieses Systems gehört handwerkliches Geschick. Wo erfolgt der Einbau? Silikonhohlprofildichtungen werden meist am Fensterstock mittels Silikonklebemasse aufvulkanisiert, vereinzelt auch am Fensterflügel. Wie erfolgt der Einbau? Zuerst wird die Silikonklebemasse auf Fensterstock aufgespritzt. Danach wird Profil auf die Silikonklebemasse aufgelegt angepresst. Nach einigen Stunden kann
den das und das
Einbauanleitung:
" "
1. Überprüfen der Fensterkonstruktion und des Fensterlackes. 2. Überprüfen des Fugenspaltes a) optisch (Abschätzen) b) praktisch (Einlegen von Plastilinkugeln in den Fugenspalt und Schließen des Fensters). ACHTUNG: ein Mindestfugenspalt von ca. 1,5 mm ist bei der Verwendung dieses Systems erforderlich! 3. Richtige Profilauswahl: Entsprechend dem Fugenspalt wird ein geeignetes Dichtungsprofil ausgewählt. 4. Auftragsfläche sorgfältig reinigen. Die Klebefläche am Fensterstock muss staubfrei, fettfrei und trocken sein. Je sauberer der Untergrund, desto besser die Haftung der Dichtungs- und Klebemasse. 5. Eventuell Auftragsfläche mit Primer (Voranstrich) grundieren. Primer dünn auftragen und ca. ½ Stunde ablüften lassen.
" "
"
6. Kappe der Silikonkartusche abschneiden, Düse aufschrauben, Spitze schräg abschneiden, Kartusche in Handauspresspistole einlegen. 7. pastöse Silikondichtungs- und Klebemasse Sipro SK 2000 bzw. Sipro SK 6000 mittels Handauspresspistole auf Fensterstock aufspritzen. Es wird eine kleine Raupe aufgetragen. 8. Falls die Silikonprofile doppelt gespritzt sind, werden diese in der Längsrichtung geteilt und auf die erforderliche Länge zugeschnitten. 9. Innerhalb von 10 Minuten (=offene Zeit) wird die Silikonhohlprofildichtung auf die aufgespritzte Silikonklebeschicht aufgelegt und angepresst 10. Achtung: An den Scharnierseiten werden die Silikonhohlprofildichtungen versetzt angebracht, nämlich im Setzfalz und nicht im Pressfalz. (Siehe Einbauskizze für Kastenfenster) 11. Nach kurzer Zeit erfolgt ein probeweises Schliessen der Fenster. Prüfen des Schließdruckes. Ist der Schließdruck zu groß, so müssen entweder die Beschläge nachgestellt werden oder die Schubriegel etwas nachgeschliffen werden. Lassen sich die Fenster noch immer nicht richtig schliessen, dann wurde der Fugenspalt nicht richtig bemessen oder die falsche Profilgröße eingesetzt. In diesem Fall sollte das Silikonhohlprofil wieder entfernt und durch ein Profil mit der richtigen Größe ersetzt werden. 12. Der für die Silikonhohlprofildichtungen verwendete Kleber ist in der Regel nach ca. 12 Stunden voll belastbar Das Schließen der Fenster kann allerdings meist nach 2-4 Stunden schon erfolgen.
"
"
"
"
"
"
Ergebnis: Das kombinierte Silikonsystem ermöglicht eine massgeschneiderte und professionelle Lösung Ihres Fensterdichtungsproblems.
IR ...W
Seite 12
TEN HAL
T! DICH
FRANZ NUSCHEI KG - SPEZIALDICHTUNGEN Neubaugasse 31 - 1071 Wien - PF 90 TELEFON +43-1-523 62 07 / FAX +43-1-526 65 87 www.nuschei.at
12/2010
email: office@nuschei.at
Dichtungs-System 11 Silikon-Hohlprofildichtungen zum Aufkleben mit Silikonklebemassen Kederschnüre Silikonprofil ArtNr. 120-7 Kederschnur “klein” Farben: weiß, braun, grau, schwarz, milchig transparent
Silikonprofil ArtNr. 120-8 Kederschnur “mittel” Farben: weiß, braun, grau, schwarz, milchig transparent
Silikonprofil ArtNr. 120-9 Kederschnur “groß” Farben: weiß, braun, grau, schwarz, milchig transparent
0,5
0,5
8
7
7
4
5,5
1
0,4
8
1
3,6
Silikonprofil ArtNr. 120-1 Kederschnur “superklein” Farben: weiß, braun, grau, schwarz, milchig transparent
11
Silikonhohlprofildichtungen Spezial - Kederschnüre mit dünner Wand für die nachträgliche Abdichtung von Fenstern und Türen
Silikonprofil ArtNr. P 3216 Kederschnur “klein” Spezialprofil “dünne” Wand Farben: weiß, braun, schwarz
Silikonprofil ArtNr. P 3216 Kederschnur “klein” Spezialprofil “dünne” Wand Farben: weiß, braun, schwarz
Silikonprofil ArtNr. P 3030 Kederschnur “groß” Spezialprofil “dünne” Wand Farben: weiß, braun, schwarz
Silikonprofil ArtNr. P 3030 Kederschnur “groß” Spezialprofil “dünne” Wand Farben: weiß, braun, schwarz
nicht klebend
einseitig selbstklebend
nicht klebend
einseitig selbstklebend
Neu
0,4
sk
11
11
0,5
7,9
0,5
7,2
0,4
7,2
0,35
4,2
4,2
0,35
7,9
Neu
Ne u
Neu
sk
IR ...W
Seite 13
TEN HAL
T! DICH
FRANZ NUSCHEI KG - SPEZIALDICHTUNGEN Neubaugasse 31 - 1071 Wien - PF 90 TELEFON +43-1-523 62 07 / FAX +43-1-526 65 87 www.nuschei.at
12/2010
email: office@nuschei.at
Dichtungs-System 11 Silikon-Hohlprofildichtungen zum Aufkleben mit Silikonklebemassen
Sonstige Hohlprofile
Silikonprofil ArtNr. 491-7 Hohlprofil (alte Nr. 491-5) Farben: weiß, braun
15,2
Silikonprofil ArtNr. P 1713 Hohlprofil (alte Nr. 491-6) Farben: weiß, braun, milchig transparent
Silikonprofil ArtNr. 472-9 Hohlprofil Farben: weiß, schwarz, milchig transparent
1 2
10
8,5
3,8
10,4
9
8,2
0,6
Silikonprofil ArtNr. 491-2 Hohlprofil Farben: weiß, braun
6
7
6,5
Silikonprofil ArtNr. 533-1 Hohlprofil Farben: weiß, braun
Silikonprofil ArtNr. 303-2 Hohlprofil Farben: weiß, braun
15
Silikonprofil ArtNr. 491-1 Hohlprofil Farben: weiß, braun
6,5
Silikonprofil ArtNr. 491-4 Hohlprofil Farben: weiß, braun
4,5
9,5
10
12