Holzbau Erler plant und baut Dein Traumhaus
Seite 26

EIN BUNTES PROGRAMM
Besonders kreative Jugendliche in der Mittelschule Mayrhofen
Seite 10
Ein absolutes Muss rund um Weihnachten! Seite 20
Holzbau Erler plant und baut Dein Traumhaus
Seite 26
EIN BUNTES PROGRAMM
Besonders kreative Jugendliche in der Mittelschule Mayrhofen
Seite 10
Ein absolutes Muss rund um Weihnachten! Seite 20
Wenn uns in der Redaktion winterliche, stilvolle Fotos begegnen – wie hier die verschneite Edenlehen-Kapelle, wir da und dort mit leckeren Weihnachtskeksen verwöhnt werden – denn vor dem Fest schmecken sie bekanntlich am besten, kommen wir in Weihnachtslaune. Selbstgemachte Geschenke beispielsweise. Endlich kommt wieder die Zeit, die uns einlädt, zu Hause zu bleiben, es sich vorm Kamin gemütlich zu machen. Sich freuen, wenn draußen der kalte Wind pfeift und die Schneeflocken herumwirbeln, einen uralten „Schinken“, einen Weihnachtsklassiker, am besten in Schwarz-Weiß, gemeinsam mit der Familie anschauen … Es gibt so viele Dinge, die uns einladen, sich auf der Couch zu räkeln und die Doggln nicht gegen Straßenschuhe zu tauschen. Ja, es sich einfach urgemütlich machen. So wie man‘s eben haben will. Egal wie.
Wir in der Redaktion haben diese Woche auf alle Fälle versucht, emotionale Wünsche, Tipps für letzte Geschenke und Motive der letzten Wochen einzufangen. Da sind einmal die fleißigen Uderner:innen zu sehen, die wir direkt am Arbeitsplatz geknipst haben. Zweitens haben wir in Ramsau unsere Kamera gezückt und engagierte Männer fotografiert, die sich der Schulwegsicherung verschrieben haben. Das ist ein
tolles Vorbild gelebter Zusammenarbeit. Damit zeigen wir ehrenamtliche unbezahlte Stunden, die der Allgemeinheit zugutekommen.
Ganz dem Basteln verschrieben hat sich Künstlerin Sabine-Delizia Egger. Sie hat sich eine zauberhafte Erlebniswelt rund um ihre Weihnachtswichtel geschaffen und umhüllt am 15. Dezember auch den Adventmarkt in Mayrhofen mit ihrem einzigartigen Weichnachtswichtel-Zauber. Daneben zeigen wir dir heute, wie einfach und lecker Kekse zu machen sind. Obwohl, das Wort „lecker” ist im Zillertal eigentlich blöd. Wer sagt das
schon? Bei uns im Tal „muaß ålls guat sei”. Besonders „guat“ und in der Advent- und Weihnachtszeit nicht wegzudenken sind Lebkuchen. Unsere Lebkuchensterne sind leicht nachzubacken, werden nicht hart und schmecken „lecker“ – oder einfach „volle guat“. Ein Rezept für saftig-schokoladige Sacherkekse wiederum präsentiert die Erlebnissennerei Zillertal.
Wunderschön und aus dem weihnachtlichen Umfeld nicht wegzudenken sind Kerzen. Kerzen sind fantastisch, stimmungsvoll, bewegend, und sie verbreiten eine friedfertige Atmosphäre.
Über Kerzen bestens Bescheid wissen zum Beispiel Doris und Scendo Donabauer. Die beiden leiten schon länger die Kerzenwelt in Schlitters und lassen uns hineinschnuppern in ihren duftenden Kosmos. Und einen echten Tiroler Christbaum findest du bei Familie Sponring vom Tunelhof in Weerberg.
In diesem Sinne wünschen wir ein schönes Wochenende und nicht vergessen, die Nikoläuse und Schokokrampusse essen, Weihrauch auflegen und angenehme Musik hören! Schönen Advent!
Die Redaktion
Schicke uns die schönsten Fotos deiner Liebsten für unsere Seitenblicke!
Zillertaler Heimatstimme
Amtsblatt der Marktgemeinde Mayrhofen
Verleger/Herausgeber: Marktgemeinde Mayrhofen, 6290 Mayrhofen, Hauptstraße 409, T 05285 64000, Chefredakteurin: Monika Wechselberger
Hersteller: Satzarbeit: die praxis, Werbeagentur, 6290 Mayrhofen, Schmiedwiese 173 Druck: Athesia Druck GmbH, Innsbruck/Bozen
Redaktion und Anzeigenannahme: die praxis, T 05285 62000 22, redaktion@zillertalerheimatstimme.at, anzeigen@zillertalerheimatstimme.at, Redaktionsschluss: Montag 10.00 Uhr
Geschäftsbedingungen: Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der Zillertaler Heimatstimme. Die jeweils aktuelle Ausgabe ist beim Herausgeber oder www.zillertalerheimatstimme.at einsehbar.
Abo-Service: Marktgemeinde Mayrhofen, T 05285/64000-11, office@mayrhofen.gv.at Hinweise: Namentlich oder mit Kürzel gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder und sind von der Redaktion nicht in allen Einzelheiten des Inhalts und der Tendenz überprüfbar. Textkürzungen: Die Redaktion behält sich vor, gegebenenfalls bei redaktionellen Beiträgen und Leserbriefen Kürzungen vorzunehmen oder diese auch ganz wegzulassen. Die Platzierung und Anordnung von Texten und Fotos ist allein der Redaktion vorbehalten. Copyright: Um urheberrechtliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weisen wir darauf hin, dass der Auftraggeber bzw. Überbringer von Unterlagen für Inserate und Textbeiträge das Urheberrecht für überlassene Fotos, Vorlagen udgl. haben muss, und somit der Hersteller und Herausgeber der Zillertaler Heimatstimme schad- und klaglos gehalten wird. Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in der Zillertaler Heimatstimme zum Teil Begriffe wie z.B. „Mitarbeiter“ in der maskulinen Schreibweise verwendet. Grundsätzlich beziehen sich diese Begriffe immer auf beide Geschlechter. Titelbild: © Holzbau Erler GmbH / Zweiraum GmbH
Dr. Christoph Streli
ZELL/ZILLER
05282 3232
10.00 bis 11.00 17.00 bis 18.00
Dr. Gerald Mair
FÜGEN
05288 63116
10.00 bis 11.00
17.00 bis 18.00
Dr. Christina Kastan
JENBACH
05244 63450
09.00 bis 11.00
St. Pankraz Apotheke FÜGEN 05288 6700
Gerlosstein Apotheke
ZELL/ZILLER 05282 2641
Apotheken-Öffnungszeiten: Samstag: 8.00 bis 12.00 & 16.00 bis 18.00 | Sonntag: 10.00 bis 12.00 & 16.00 bis 18.00
Außerhalb der Öffnungszeiten ist die St. Pankraz Apotheke in Fügen von Sa., 7.12., bis Fr., 13.12., für Notfälle erreichbar.
Sozialsprengel Mayrhofen
(Mo bis Fr) 05285 63304-418
Sozialsprengel Stumm
(Mo bis Fr) 05283 2020
Sozialsprengel Zell
(Mo bis Fr) 05282 21875
Sozialsprengel Vorderes
Zillertal (Mo bis Fr) 05288 63337
Ausgabeöffnungszeitenjeden Fr. von 14.00 bis 15.00 Uhr im „Alten Schulhaus“ – 1. Stock. Fällt der Freitag auf einen Feiertag, erfolgt die Ausgabe am Donnerstag! Informationen unter: Helene Partoll: 0664 / 57 84 104 & Maria Rauch: 0664 / 21 41 984
Ausgabeöffnungszeiten jeden Fr. von 15.00 bis 17.00 Uhr im Caritas-Zentrum Zillertal. Fällt der Freitag auf einen Feiertag, findet die Ausgabe bereits am Donnerstag statt. Informationen unter: Margit Troppmair Tel. 0664 / 73 91 00 47
SuchtihrdenperfektenWeihnachtsbaum?DannsolleseinervomTunelhofinWeerbergsein...
Unsere Familie Sponring bietet euch frische Christbäume aus eigener Erzeugung.
Bei uns findet ihr eine große Auswahl an verschiedenen Christbaumsorten in allen Größen, von 0,5 bis 7 Metern – perfekt für jede Wohnsituation und jeden Anlass. Unsere Tannen stehen für echte Tiroler Qualität: frisch geschlagen, robust und langlebig, sodass sie euch die gesamte Weih-
nachtszeit über Freude bereiten. Besucht uns am Tunelhof und findet euren Traumbaum – für ein festliches Weihnachten mit einem echten Tiroler Christbaum! PR
Familie Sponring, Tunelhof Außerberg 31, 6133 Weerberg Tel. 0664 7369 1977 christbaum-tirol@tunelhof.at www.christbaum-tirol.at
Die Entstehung unseres Bergbauernbetriebs „Auf der Wiese“, der seit 1986 ein geschlossener Hof ist Hofzufahrt zum höchstgelegenen Bauernhof wird zur Chefsache
Vor mehr als 100 Jahren, ganz genau im Jahre 1908, hatte mein Großvater mütterlicherseits diese Liegenschaft aus einem Gutshof käuflich erworben. Es war sein ganzer Stolz. Sie umfasste sechs Hektar Landwirtschaft, über einen Hektar Wald und eine Mitgliedschaft an der Waldinteressentenschaft Habing. Es war ein Astenbesitz.
Anfang der 50er-Jahre vermachte er die gesamte Liegenschaft seinen Töchtern Rosina und Judith, die meine Mutter war. In weiterer Folge kaufte meine Mutter den halben Anteil von ihrer Schwester, somit war sie Alleineigentümerin der Liegenschaft.
In den 50er-Jahren war es noch nicht weit verbreitet, dass Frauen Grundbesitz anvertraut wurde. So nicht bei meinem Großvater, der ein Visionär war - im wahrsten Sinne des Wortes.
nen zu überschreiben, die keinen Grundbesitz aufzuweisen hatten, musste ich ins Landhaus, um bei der Agrarbehörde meine Zukunftsvision in einer für sie nachvollziehbarer Weise zu erläutern.
Im Jahre 1986 überschrieb mir meine Mutter den gesamten Astenbesitz. Da es zu dieser Zeit noch keine Möglichkeit gab, einen Grundbesitz/Astenbesitz bei Lebzeiten an Perso-
Vielleicht hatte ich dort zur richtigen Zeit die richtigen Personen angetroffen, einen gewissen Ingenieur Auer und einen Herrn Schneeberger, wo ich heute, fast 40 Jahre danach, noch eine gewisse Dankbarkeit verspüre. Ich hatte kurze Zeit das Gefühl, als hätte ich gerade dem Herrgott die Welt abgerungen, weil ich so grundbücherlicher Grundbesitzer wurde. So wurde es möglich, die nachträglich angekauften Grundparzellen ohne Schwierigkeiten zuzuschreiben, um einen wirtschaftsfähigen und einen überlebensfähigen geschlossenen Bergbauernhof zu machen, was noch bevorstand. Und das langwierigste Prozedere war, wir mussten die Lebensfähigkeit dieser Liegenschaft der Agrarbehörde bzw. Höfekommission glaubhaft nachweisen. Zur gleichen Zeit begannen wir mit acht weiteren
Interessenten einen Gemeinschaftsweg anzudenken, wo ich bald merkte, dass eigentlich niemand bereit war, wertvollen Kulturgrund für eine Trassenführung bereitzustellen. Da Kleingeisterei ohnehin nie mein Zugang war zu den Dingen, stellten wir den größten Teil des Kulturgrundes für eine Wegtrasse bereit. Ende der 80er-Jahre war es dann so weit – unsere Liegenschaft wurde in den Höfekataster aufgenommen. Einen Satz von einem hohen Landesbeamten habe ich noch heute als Leitsatz. Er meinte: „Ihr da draußen müsst zurechtkommen mit dem, was wir hier entscheiden.“ Ein Kapitel möchte ich hier noch anreißen. Das ist unsere Hofzufahrt, die noch immer über einen Interessentenschaftsweg führt. Seit 20 Jahren bin ich da dran, diesen bis km 1,2 in den Gemeindeweg einzugliedern für eine weitreichendere Rechtssicherheit und Haftung, wenn jemand zu Schaden kommt, weil sich hier in den letzten 20 Jahren ein überregionales Verkehrstreiben entwickelt hat.
Ich war selbst jahrzehntelang Obmann zweier Weggemeinschaften und weiß, wer als Erster den Kopf hinzuhalten hat, wenn einige undisziplinierte Verkehrsteilnehmer zu Schaden kommen. Ich glaube aber, dass wir schön langsam auf einem guten Weg sind (die Gemeinde Rohrberg, das Land Tirol – Abteilung Güterweg), um für alle Beteiligten am Ende des Tages eine nachhaltige Verbesserung zu erreichen. Zuletzt würde dieses alte hebräische Sprichwort dazu passen, das lautet: „Das letzte Kamel hat auch das Recht, zum Wasserloch zu gelangen.“
Jakob, die Stimme vom höchstgelegenen Bauernhof am Rohrberg auf 1300 m Seehöhe
FREITAG, 06.12.
HART Advent in der Harter Au ab 17.00 Uhr, 18.00 Uhr: Nikolauseinzug (Sackerl für alle Kinder), Kindergarten Hart (Lieder und Gedichte), Harter Bläser, Bettina und Eva mit Ziehharmonika
KALTENBACH Nikolauseinzug beim Musikpavillon, davor sorgt eine Bläsergruppe für vorweihn. Stimmung, kleiner Bauernmarkt der Ortsbäuerinnen mit hausgemachten Produkten, ab 15.00 Uhr
STUMM Kreativität für Kinder – Anmeldeschluss für den Workshop zum Thema „Neujahr“ am 13.12., MS 15.00 –16.00 Uhr, weitere Kurse, Anm.: www.erwachsenenschule.at, 0677 / 63445622, stumm@erwachsenenschule.at
VORDERLANERSBACH Winter Opening im Kasermandl mit DJ Mox ab 14.00 Uhr
MAYRHOFEN 13. Mayrhofner Advent am Waldfestplatz, 6. - 8.12., Freitag (Nikolauseinzug) & Samstag: 17.00 – 21.00 Uhr, Sonntag: 16.00 – 20.00 Uhr
VORDERLANERSBACH Die Hexen sind wieder zurück - Winter Opening im Hexenkessl, 6. & 7.12., jeweils ab 14.00 Uhr
SAMSTAG, 07.12.
SCHLITTERS Gemütlicher Adventabend ab 17.00 Uhr b. Senner: „Gebrüder Dengg“ (Ummerlander), „ALTausSEHER“, „TRIA“
MAYRHOFEN Skitestival, 7. & 8.12., Talst. der Kombibahn Penken (Nähe PenkenBergstation), jew. 9.00 – 15.00 Uhr
ASCHAU Watterturnier des Hobbyclubs im GH zum Löwen, 18.00 Uhr, Anm. paarweise: 0664/8388527 Manfred Oberdacher oder 0676/5276991 Josef Schröck
MAYRHOFEN „Woman Fis Europacup Skirennen“ am 7. & 8.12. im RennParadies Unterberg, Start jeweils 10.00 Uhr
FÜGEN Schloss-Weihnacht – Genuss & Kulinarik u. v. m. am Schlossplatz, 7. & 8.12., jeweils von 15.30 – 20.30 Uhr
HINTERTUX „Swoard Demo Tour“, Kassen der Talstation 8.30 Uhr od. ab 9.30 Uhr am Swoard-Stand Tuxer Fernerhaus SONNTAG, 08.12.
FÜGEN Tradition, Musik und Gemeinschaft - Zillertaler Weihnacht in der Festhalle, 20.00 Uhr, geleitet von Simone Aschenwald, Lesung mit Max Summerer
ZELL/ZILLER Advent im Regionalmuseum von 16.00 - 19.00 Uhr, musik. Umrahmung: Schulchor der MMS Zell, Klöpfelsinger & Bläsergruppe, Weihnachtsmarkt, Öffnung d. Adventfensters
HIPPACH Advent im Dorf mit musik. Höhepunkten, herzlichen Begegnungen & magischen Augenblicken ab 18.30 Uhr
DIENSTAG, 10.12.
STUMM Wie geht Klickern? – Tricks lernen mit Martina und Nala, auf der Hundewiese, 9.00 Uhr, freiwillige Spenden, Infos & Anm.: 0664 / 5280944
MITTWOCH, 11.12.
FINKENBERG Adventstunde der „Zillertaler Harfenstube, „Musikwerkstatt Zillertal“ & „Zillertaler Klarinettenschule“ in der VS, 17.00 Uhr, freiw. Spenden
DONNERSTAG, 12.12.
FÜGEN „Weihnachten wia friaga“ – Lesung & Konzert mit Ludwig Dornauer und Marc Pircher im FeuerWerk ab 20.30 Uhr, Reservierung: 0664 / 6123339
HIPPACH Anklöpfeln im Advent beim Musikpavillon, Beginn: 20.00 Uhr
MAYRHOFEN „YOGA“ für Senior:innen & Senioren, Pfarrzentrum, ab 14.00 Uhr
An diesem stimmungsvollen Abend am 13. Dezember um 18.00 Uhr im Mehrzwecksaal Ginzling gibt es gleich mehrere Programmpunkte. Nach einem netten Jahresrückblick bei Glühwein/Punsch und Nüssen liest Alfred Kröll eine Auswahl höchst unterhaltsamer, kurzer Texte, Stefan Dengg spielt auf der Harfe. Krönender Abschluss des Abends ist die erste öffentliche Präsentation des neuen Naturpark-Films „Im Bann der 3000er“ von Marcus Waldvogel und Dominik Geisler. Wir freuen uns auf Euer Kommen!
FREITAG, 13.12.
GERLOS Ski Opening 2024 beim Musikpavillon, 13. – 16.12. jew. ab 9.00 Uhr
SCHLITTERS, Samstag, 14.12. Adventmarkt der FFW am Waldfestplatz ab 17.00 Uhr mit Musik u. v. m.
FÜGEN, Samstag, 14.12. Schloss-Weihnacht am Schlossplatz, 14. & 15.12., jeweils 15.30 – 20.30 Uhr
RIED/ZILLERTAL, Samstag, 14.12. Adventstunde i. d. Pfarrkirche m. d. BMK Ried-Kaltenbach, 18.00 Uhr, Eintritt frei
ZELL/ZILLER, Samstag, 14.12. Weihnachtsfeier - gemütl. Abend unter Hundefreunden im Freizeitpark, 19.00 Uhr, Hunde herzlich willk., Wichteltisch, Anm. bis 12.12. bei Sarah, 0680 / 3222002
HART, Samstag, 14.12. Advent in der Harter Au ab 17.00 Uhr, Bläser Hart, Bettina & Eva mit Ziehharmonika, Volksschulchor, Fam. Hanser –Finkenberg, Dorfbühne Hart mit Kindern
ZELL/ZILLER, Samstag, 14.12. 50-jähriges Klassentreffen der „Erstklassler“, 11.00 Uhr: Sektempfang an den Zillert. Tourismusschulen, anschl. Feier in „MalisGarten“ u. a., 15.12.: Gedenken b. d. Hl. Messe um 9.00 Uhr i. d. Pfarrkirche an verst. Mitschüler:innen & Lehrpersonen
MAYRHOFEN, Samstag, 14.12. Auftritt des Männergesangvereins beim „Advent im Wald“, 17.00 – 19.00 Uhr
ZELL/ZILLER, Samstag, 14.12. Zeller Weihnachtsmarkt am Musikpavillon, 14. & 15.12. von 15.00 – 20.00 Uhr
FÜGEN, Samstag, 14.12. 6. Ski Food Festival in den Skigebieten Hochzillertal & Spieljoch, 14. & 15.12., jew. ab 9.00 Uhr, Infos & Res.: 05283 / 2800
Wichtige Informationen und einen Link zum Programm findest du unter folgendem QR-Code: KINO MAYRHOFEN
HINTERTUX „Natureispalast“, Infos: 0676 / 3070000, info@natursport.at
MAYRHOFEN Erlebnissennerei Zillertal: Ab-Hof-Verkauf: Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr, Samstag von 8.00 – 17.00 Uhr
FÜGEN Zillertaler Heumilchsennerei, Mo. bis Fr. 8.00 – 18.00, Sa. 8.00 – 14.00 Uhr, Führungen: 05288 / 62334
ZELL/ZILLER BrauKunstHaus Shop Mo. – Fr. 8.30 – 18.00, Sa. 8.30 – 12.00 Uhr
KALTENBACH Freizeitzentrum KABOOOM - Infos: www.kabooom.at
GINZLING „Verborgene Schätze“ im Naturparkhaus, Mo. bis Do. 8.30 – 12.00 & 13.00 – 17.00 Uhr, Freitag 8.30 – 12.00 Uhr
HIPPACH „Strasserhäusl“, Di. & Fr. 13.00 –17.00 Uhr, Infos: 0664 / 5237545
STUMM Spieletreff jd. So., Hundewiese, 13.00 Uhr, hundefreundezillertal.at, Social Walk jd. Sa. 9.00, 0664 / 5132368
FÜGEN Herren-Fitnesskurs jd. Mi., MS 1 19.45 – 20.45 Uhr, Anm.: 0699 / 17191804
TUX Ausstellungen im Jöchlhaus in Madseit, weitere Infos: 05387 / 87668
MAYRHOFEN „Qi Gong“ – jd. Do., 19.00 Uhr, Campingplatz, Infos: 0664 / 1217639
LANERSBACH Advent- & Bauernmarkt jd. Do., „Ratschkathl“, 16.00 – 19.00 Uhr
ZELL/ZILLER Computeria - jd. Mi. (außer Feiertage & Schulferien) 15.00 bis 17.00 Uhr im Sozialzentrum, Anm.: 0664 / 2111734
FÜGEN Ausstellung der KIF im Schloss geöffnet zu den Weihnachtsmärkten jew. Sa. & So. von 15.30 bis 20.30 Uhr
STUMM „Collage“ in der ZILLER Galerie, Freitag & Sonntag, 16.00 – 19.00 Uhr
HINTERTUX Weihnachtsmarkt im Klausnerhof jd. Sa., 16.00 – 19.00 Uhr
ZILLERTAL TV
TV-PROGRAMM: 6.12.-13.12.
Immer zur vollen Stunde: Gelebtes Brauchtum: Anklöpfeln (Kultur & Tradition)
Immer zur halben Stunde: Der Tiroler und sein Piefke Teil 1 (Sport & Freizeit)
Alle Jahre wieder: Weihnachten naht mit schnellen Schritten. Eine beliebte Geschenkidee sind die Gutscheinkarten von SPAR. Die Karten können mit einem beliebigen Betrag zwischen 5 und 200 Euro aufgeladen und in allen SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPARsowie Hervis-Märkten eingelöst werden.
So einfach war Schenken noch nie: Die SPAR-Gutscheinkarte ist eine wunderbare Geschenkidee, mit der Familie, Freund:innen und Kolleg:innen kulinarisch überrascht werden können. Der passionierte Feinspitz freut sich genauso wie die Studentin mit Mini-Budget oder die Großfamilie.
Die Gutscheinkarten lassen sich in individuelle Genussmomente umwandeln.
In unterschiedlichen attraktiven Designs sind die Gutscheinkarten ein praktisches Geschenk, da sie mit jedem beliebigen Betrag zwischen 5 und 200 Euro aufgeladen werden können. Verpackt in eine Hülle, passen die Gutscheinkarten in Scheckkartenformat in jede Geldtasche.
Die Gutscheinkarten sind wiederaufladbar und in allen SPAR-, EUROSPARund INTERSPAR-Märkten erhältlich.
Weitere Infos unter www.spar.at/gutscheine
Schöner schenken mit SPAR-Gutscheinkarten: SPAR-Weihnachtsengerl Leonie und Weihnachtsmann Lukas präsentieren das perfekte Geschenk für jeden Anlass.
Erlebnisbad Mayrhofen
In der Adventszeit erstrahlt der Schlossplatz in Fügen in einem besonderen Glanz: Bis 22. Dezember lädt die SchlossWeihnacht jeden Samstag und Sonntag ab 15.30 Uhr zu einem abwechslungsreichen Adventerlebnis ein. Mit kulinarischen Genüssen, regionaler Handwerkskunst und einem stimmungsvollen Rahmenprogramm für Jung und Alt bietet die Veranstaltung ein vorweihnachtliches Erlebnis für die ganze Familie.
Einzigartige Kulisse schafft festliche Atmosphäre
Der festlich beleuchtete Schlossplatz mit dem imposanten Schloss bildet eine eindrucksvolle Kulisse, die Besucher:innen in weihnachtliche Vorfreude versetzt. Gäste können in gemütl. Runde an wärmenden Feuerschalen zusammenkommen oder die besinnliche Atmosphäre im Schloss selbst genießen. Die Schloss-Weihnacht bietet so einen Ort der Begegnung und des Genießens im oft hektischen Adventstrubel.
Genuss & Handwerk aus der Region
An den acht Öffnungstagen verwöhnen die örtlichen Vereine die Besucher:innen mit frisch zubereiteten Zillertaler Spezialitäten, köstlichen Weihnachtsleckereien, dem beliebten Glühwein und anderen Heißgetränken. Ebenso vielfältig ist das Angebot an handgefertigten Produkten & Geschenkideen. Vom trad. Kunsthandwerk bis hin zu regionalen Erzeugnissen bieten heimische Produzenten ihre liebevoll gefertigten Waren. Hier können besondere Weihnachtsgeschenke lokal erworben werden.
Festliches Rahmenprogramm für Groß & Klein
Ab Do., den 12. Dezember, wieder täglich geöffnet. Hallenbad täglich von 09.30 Uhr – 21.00 Uhr, Sauna täglich von 12.00 Uhr – 21.00 Uhr. Foto: Erlebnisbad Mayrhofen / W9 Studios
Besonders die kleinen Besucher:innen dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen - ob beim Eisstockschießen, beim Einwerfen vom Brief ins Christkindl-Postamt oder in der Bastelecke im Märchensaal. Zu den Höhepunkten zählt der traditionelle Christkindleinzug am 22. Dez,. Jedes Wochenende steht unter einem besonderen Motto, wie „Musikalische Weihnacht“ oder „Warten auf das Christkindl“. Es warten jeweils passende Highlights – lasst euch überraschen! Musikalische Darbietungen auf der Weihnachtsbühne runden das Programm ab. Stolz ist der Veranstalter auf die Einbindung der Kinder & Jugendlichen aus der Region, die mit Aufführungen und musik. Beiträgen Teil des Programms werden und so den familiären und gemeinschaftlichen Charakter der Veranstaltung unterstreichen.
Die Schloss-Weihnacht stellt durch das Zusammenspiel der Vereine & Institutionen Gemeinschaft und Zusammenhalt im Ort in den Fokus und schafft so einzigartiges Weihnachtserlebnis. Das Organisationsteam vom Schloss Fügen bedankt sich bei allen Mitwirkenden und freut sich auf zahlreiche Besucher:innen.
RÖM. KATH. PFARRVERBAND MAYRHOFEN UND BRANDBERG
Mayrhofen: Herz-Jesu-Freitag, 6.12. - Rorate - 6.00 Uhr Engelamt f. Sepp, Flora u. John Bacher/f. Florian Hundsbichler u. Verst. v. Hof Edenlehen/f. Hansl u. Stefan Kröll u. Eltern/f. Rosina Hubmann/f. Josef Knauer 18.30 Uhr Anbetung und Vesper mit Segen Samstag, 7.12. - 19.00 Uhr Vorabendmesse f. Theresia u. Manuela Sporer/ f. Hansjörg Wechselberger u. Verst. Ang./f. Rosa u. Ito Strobl/f. Franz, Maria u. Georg Rieser/f. Johann Kröll, Eberler/f. Rosa u. Sepp Schiestl 2. Advent-Sonntag, 8.12. – Maria Empfängnis –Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Maria - Rorate - 6.00 Uhr Engelamt, Gestaltung: Kirchenchor, f. Hermann Knauer/f. Fam. Geisler u. Roscher/f. Fam. Pfister, Pramstraller u. Kofler/f. Maria Heim sowie Maria u. Josef Bradl/f. Martin, Elisabeth u. Georg Kröll sowie Anna u. Josef Kupfner/f. Annelies Gredler/f. Thomas Ilmer/f. Fam. Camacho u. Figueira/f. Marianne Eberl, Friedrich Eberharter u. Franz Tipotsch, 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst, 15.00 Uhr Rosenkranz und Segen Montag, 9.12. - Rorate - 6.00 Uhr Engelamt f. Maria u. Josef Steiner/f. Brigitte Kröll u. Ang. Millner u. Rieser sowie Annelies Kröll/f. Josef Klocker u. Ang./f. Herta Haas u. Walter Ludl/f. Franz Rauch u. Geschw. sowie Georg u. Klara Fernsebner/f. Alexandra Huber Rauch Dienstag, 10.12. - 10.15 Uhr Messe im Sozialzentrum Mittwoch, 11.12. - Rorate - 6.00 Uhr Engelamt f. Fam. Schatz u. Eberharter/ f. Stefan Egger, Franz u. Maria Schneeberger/f. Alfred, Peter u. Stefan Egger Freitag, 13.12. - Rorate - 6.00 Uhr Engelamt f. Fam. Müller, Schennach u. Wechselberger/f. Franz u. Anna Geisler/f. Fam. Haas u. Heim/f. Georg Eberharter u. Regina Klausner, 18.30 Uhr Anbetung und Vesper mit Segen Samstag, 14.12. - 19.00 Uhr Vorabendmesse f. Franzi Kröll u. Fam. Kröll, Kramer/f. Johann u. Katharina Geisler/f. Anna u. Johann Bliem u. Verst. Eltern Hollaus/f. Gudrun Hafner/f. Annelies u. Peter Kröll sowie Josef Klocker/f. Siegfried Erler z. 1. Jahrestag 3. Advent-Sonntag, 15.12. 8.00 Uhr Hl. Messe f. Geschw. Kröll, Schmalzer 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst, 15.00 Uhr Rosenkranz und Segen Brandberg: 2. Advent-Sonntag, 8.12. – Maria Empfängnis Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Maria 13.30 Uhr Pfarrgottesdienst, anschl. Adventrastl im Widum, f. Eltern u. Geschwister Lederer/f. Notburga Dornauer/f. Hoflacher Georg jun. u. Georg sen. sowie Andreas/ für alle armen Seelen u. Jakob u. Maria Seekirchner Donnerstag, 12.12. - 7.00 Uhr Engelamt mit den Kindern der VS für alle armen Seelen Dornauberg-Ginzling: Samstag, 7.12. 17.00 Uhr Vorabendmesse zum 2. Advent-Sonntag www.pfarremayrhofen.at,pfarre.mayrhofen@pfarre.kirchen.net
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ZELL AM ZILLER
Freitag, 6.12. - 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse Samstag, 7.12. - 8.00 Uhr Rorate i. Maria Rast, 17.00 Uhr Rosenkranz i. d. Pfarrkirche Sonntag, 8.12. - 8.30 – 8.50 Uhr Beichtgelegenheit, 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit den Veteranern und dem Kirchenchor 10.30 Uhr Hl. Messe in Ramsau mit der Singgemeinschaft 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse mit dem Chor „Magnificat“ www.pfarre.zell.at,pfarrer.zellamziller@pfarre.kirchen.net
CHRISTLICHE GEMEINDE MAYRHOFEN Herzliche Einladung zu den protest. Gottesdiensten am Sonntag um 10.30 Uhr u. 17.30 Uhr in der PTS Mayrhofen. Bibelstunden: Freitag, 19.30 Uhr (bitte anmelden). www.christliche-gemeinde-mayrhofen.at,PastorDetlefKohl,Tel.0676/9164289
RÖM. KATH. PFARRVERBAND STUMM/HART Freitag, 6.12. - Hl. Nikolaus
Hart: 7.00 Uhr Rorate mit der VS, anschl. Frühstück im Theatersaal Samstag, 7.12. - Hart: 11.30 Uhr Hl. Taufe Julia Pirker Stumm: Adventbesinnung im Pfarrverband (Hart/Stumm) - 14.00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche, anschl. gemütliches Beisammensein beim „Pinzger“, Theresia an der Harfe, Stummer Anklöpfler, 19.20 Uhr Hl. Messe, an der Orgel Elfriede Angerer 2. Adventsonntag, 8.12. – Maria Empfängnis Hart: 8.30 Uhr Hl. Messe mit Sepp Hauser und dem Männerchor Stumm: 10.00 Uhr Hl. Messe mit dem Kirchenchor Dienstag, 10.12. – Gedenktag unserer Lieben Frau von Loreto Stumm: 6.00 Uhr Rorate mit Kathrin/Zither 18.30 – 19.30 Uhr Stille Anbetung/Beichtgelegenheit bei Br. Martin Mittwoch, 11.12. - Hart: 6.00 Uhr Rorate, anschl. Frühstück im Theatersaal Schwaz: 14.00 Uhr Hl. Messe im Krankenhaus (Pfarrer) Donnerstag, 12.12. - Stumm: 6.00 Uhr Rorate mit dem Kirchenchor, anschl. Frühstück im Widum, 18.30 – 19.30 Uhr Stille Anbetung/Beichtgelegenheit beim Pfarrer; Stumm/Hart: Adventbesinnungstag der kath. Frauenbewegung mit Pfarrprovisor DDDr. Manfred Thaler im Hotel Pinzger in Stumm Das ewige Licht brennt: in Hart für Maria und Anton Hauser/Verw. in Stumm für Rudolf Neururer pfarre.stumm@pfarre.kirchen.net
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM FINKENBERG-HIPPACH-ASCHAU
Freitag, 6.12. - Zellberg: 19.00 Uhr Hl. Messe
Samstag, 7.12. - Hippach: 6.00 Uhr Roratemesse
Aschau: 19.00 Uhr Hl. Messe; Finkenberg: 19.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 8.12. – Maria Empfängnis - Aschau: 6.00 Uhr Roratemesse Hippach: 9.00 Uhr Hl. Messe mit den Veteranern Finkenberg: 10.30 Uhr Hl. Messe mit den Imkern Dienstag, 10.12. - Hippach: 19.00 Uhr Hl. Messe mit den Imkern
Mittwoch, 11.12. – Finkenberg: 6.00 Uhr Roratemesse; Aschau: 19.00 Uhr Hl. Messe
Donnerstag, 12.12. - Aschau: 17.00 Uhr Vesper im Widum www.dibk.at/pfarre-hippach,pfarre.hippach@dibk.at
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM FÜGEN-RIED-KALTENBACH-UDERNS
Pfarre Ried-Kaltenbach: Samstag, 7.12. - 17.00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 8.12. – Maria Empfängnis – Bündnistag der Mädchen –sakramentaler Segen - 19.00 Uhr Hochamt zu Ehren der Gottesmutter Maria und für die armen Seelen, Gestaltung: Kirchenchor Ried-Kaltenbach Montag, 9.12. - 10.00 Uhr Schulmesse der VS Ried in der Pfarrkirche Donnerstag, 12.12. - 19.00 Uhr Rorate-Amt, Gest.: BMK Ried-Kaltenbach Das ewige Licht brennt von 8.12. – 14.12. in Kaltenbach für die armen Seelen in Ried für Stefan Kröll/für Theresia, Franz und Johann Wildauer (Obwiesen), Simon, Maria und Josef Rauch (Maurach) und Bernadette Fankhauser/für Johann Eberharter (Schmieda)/für Johann u. Anna Brugger u. verst. Angehörige/für Maria und Josef Rohrmoser u. Anna, Ludwig u. Felix Bliem u. verst. Angehörige/für Familie Georg und Maria Steiner und Kinder und Heimo Freunthaller/für Maria und Anna Oberdacher mit Eltern, Margreth Rauch und Karl Riedl/für Familie Franz und Elisabeth Plattner und Söhne und Anna Sprenger/für Franz und Marianne Kofler (Gerlos) Pfarre Uderns: Samstag, 7.12. – Vorabend Maria Empfängnis – Bündnistag der Mädchen - 19.00 Uhr Hochamt und Hl. Messe für Priester und Ordensberufe, Gestaltung: Kirchenchor Uderns Dienstag, 10.12. - 19.00 Uhr Rorate-Amt, Gestaltung: Bläsergruppe der BMK Uderns Das ewige Licht brennt von 8.12. - 14.12. für Josef und Hanspeter Schönherr/ für Peter und Theresia Mair, Barbara, Franz und Karina Ortner und verstorbene Angehörige/für Maria und Josef Ebster und verstorbene Angehörige/für Familie Dengg/für Sophie und Josef Abendstein und Herwig Hirzenberger Pfarre Fügen: Freitag, 6.12. - 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit, 19.00 Uhr Engelamt zu Ehren des Hl. Bischofs Nikolaus, musik. Gestaltung: Kirchenchor Samstag, 7.12. - 9.00 Uhr Hl. Messe am Marienberg Sonntag, 8.12. - 10.00 Uhr Hochamt in der Dekanatspfarrkirche, musik. Gestaltung: Kirchenchor, 16.00 Uhr Hochamt zum Patrozinium von Marienberg in der Wallfahrtskirche Marienberg, musik. Gesaltung: Kirchenchor Mittwoch, 11.12. - 18.30 Uhr Eucharistische Anbetung 19.45 Uhr Hl. Messe im Barocksaal Widum https://www.dibk.at/Media/Seelsorgeraeume/ Seelsorgeraum-Fuegen-Ried-Kaltenbach-Uderns
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ST. MARGARETHEN-STRASS-SCHLITTERS
Pfarre Strass: Jeden So. Rosenkranzandacht um 15.00 Uhr auf Maria Brettfall. pfarre.stmargarethen@aon.at,pfarre.strass@dibk.at,pfarre.schlitters@aon.at
EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE JENBACH/ZILLERTAL
Martin-Luther-Platz 1, 6200 Jenbach, Tel./Fax 05244 / 62448 Wir laden am 2. Adventsonntag, 8. Dezember, herzlich ein zum Gottesdienst mit Lektor W. Gaidoschik um 10.00 Uhr in der Christuskirche in Wattens. jenbach@evang.at,pg.jenbach@evang.at,www.evangelisch-jenbach.at
NEUAPOSTOLISCHER GOTTESDIENST
Gottesdienste in Jenbach: Sonntag, 9.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Kontakt:Sieglstraße19,05244/6487811,nak.jenbach@speed.at
„Von Gott geschaffen …“ Advent-Besinnungstag
Die katholische Frauenbewegung des Dekanats Zell/Ziller lädt am Donnerstag, den 12. Dezember von 9.00 bis ca. 16.00 Uhr zum Advent-Besinnungstag mit Pfarrprovisor DDDr. Manfred Thaler aus Brixlegg zum Thema „Von Gott geschaffen – Woher kommen wir? Wozu sind wir da? Wohin gehen wir?“. Beitragskosten ca. € 25,- (inkl. Mittagessen und Jause)
Anmeldungen bis Dienstag, den 10. Dezember bei Angelika Schellhorn, Tel.: 0664 422 86 89
In liebevoller Erinnerung an
* 25.4.1966 †7.12.2014
Wir gedenken seiner bei der Hl. Messe am Samstag, den 7.12.2024 um 19 Uhr in der Pfarrkirche Mayrhofen. Danke allen, die daran teilnehmen, an ihn denken und für ihn beten.
Deine Familie
Mame, Oma... mia bitt‘n di ollezomm, dass mia a weiterhin dein Schutz und Seg‘n hom. Bleibst olleweil in insra Mitt, gehst mit ins mit auf Schritt und Tritt. Dei groaße Liab weagn mia für immer im Herzen trogn, a wenn ma iatz miassn leise „Pfiat di“ sogn
Wir sagen DANKE für die vielen Zeichen liebevoller Anteilnahme anlässlich des Heimgangs unserer lieben
„Egacht Loisi“
Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ sagen wir:
- Herrn Pfarrer Erwin Gerst für die würdevolle Gestaltung des Trauergottesdienstes sowie Herrn Pfarrer Mag. Tobias Höck für den seelischen Beistand in den letzten Tagen
- Herrn Josef Weiß für seine einfühlsame Unterstützung
- ganz besonders Toni für‘s Vorbeten und die lieben sonntäglichen Besuche in den letzten Jahren
- den Ministranten
- den Sargträgern Hanspeter, Toni, Friedl und Erich
- an Kathrin, Herbert und Koral für die berührende, musikalische Umrahmung der Hl. Messe, von ganzem Herzen „Danke“ dafür
- den Bäuerinnen für die würdevolle Begleitung
- dem Gemeindearbeiter Gregor
- unserem Hausarzt Herrn Dr. Günther Lechner
- der Gärtnerei Kerschdorfer sowie der Gärtnerei Blumen Kröll für den wunderschönen Blumenschmuck
- der Bestattung Kröll, Mayrhofen, besonders Martin und Thresi, für die einfühlsame Hilfe
- allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die zahlreiche Anteilnahme an den Seelenrosenkränzen und an der Beerdigung
- für alle Blumen-, Kerzen- und Messspenden sowie für das Entzünden der Gedenkkerzen im Internet und die Kondolenzeintragungen
Wir sagen von ganzem Herzen „Vergelt‘s Gott“ für all diese Zeichen der Verbundenheit!
Die Trauerfamilie Kaltenbach-Emberg, im November 2024
WIR GEDENKEN UNSERER VERSTORBENEN
Am Anfang stand wie so oft eine Vision – Das BKH Schwaz und zwei weitere Schwazer Pionierbetriebe, die Silberhoamat und das Bildungszentrum für Pflegeberufe Schwaz, schlossen sich zusammen mit dem Ziel, alle Pflegeeinrichtungen im Bezirk zu vereinen, um unsere Pflegezukunft zu sichern. Nun bringen sie die Idee immer weiter voran – gemeinsam mit allen, die sich in und um Schwaz für Pflege interessieren.
Das PflegeKraftWerk39 ist eine Interessensgemeinschaft für Pflegende in allen 39 Gemeinden des Bezirks Schwaz. Das erklärte Ziel: dort die Zukunft der Pflege nachhaltig zu sichern. Hier sind alle Pflegeinteressierten gefragt. Denn Mitmachprojekte leben von Zusammenarbeit, Eigeninitiative und Pioniergeist vieler Einzelner.
In den vergangenen Monaten wurde dieses Gemeinschaftsprojekt nun in Position gebracht und allen Gemeinden, den Mitarbeitenden in der Pflege sowie den Verantwortlichen in den Einrichtungen und den Bürgermeistern vorgestellt.
Aktuell ist der entscheidende erste Schritt, den Bedarf zu klären: Wo wird was gebraucht? Was fehlt? Was kann verbessert werden? Und, was passt richtig gut und sollte unbedingt beibehalten werden? Um das herauszufinden, läuft derzeit eine große Umfrage. Sei dabei und setze wichtige Meilensteine für eine sichere Pflegezukunft im Bezirk.
Antonia Pfister geb. Wetscher „Dinkelland Toni“ 90. Lj. 23. November 2024 Fügenberg
Manfred Schulz 69. Lj. 25. November 2024 Schlitters
Anton Hauser Pöll Toni 94. Lj. 25. November 2024 Stumm
Bezirkskrankenhaus Schwaz
Betriebsgesellschaft m.b.H www.kh-schwaz.at
Mittelschule Mayrhofen
Literaturclub
Seit heuer gibt es an der Mittelschule Mayrhofen einen Literaturclub. Dort dürfen die Kinder freiwillig den kreativen Umgang mit Sprache
ausleben, indem sie Literatur konsumieren, aber auch selbst in Form von erzählenden Texten und Gedichten produzieren.
Auf einem weißen, weißen Blatt war eine weiße, weiße Fahne.
Auf dieser weißen, weißen Fahne war ein weißes, weißes Muster.
Auf diesem weißen, weißen Muster war ein weißes, weißes Symbol.
Auf diesem weißen, weißen Symbol war eine weiße, weiße Schrift.
Auf dieser weißen, weißen Schrift lag ein weißer, weißer Stift. Diesen Stift nahm ein weiser, weiser Mann und zeichnete das weiße, weiße Bild in bunten Farben.
(Lilly)
Wie ist eine Rede aufgebaut? Welches Thema eignet sich dafür am besten? Wie drücke ich meine Meinung möglichst wirkungsvoll aus? Wie schon in den letzten Jahren bereitet
der bekannte Life-Radio-Moderator Sebastian Kaufmann die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen auf den schulinternen Redewettbewerb vor. Für die Siegern oder den Sieger geht’s dann weiter zur regionalen Ausscheidung.
Um die Medienkompetenz der Kinder zu fördern, insbesondere aber, um auf die Gefahren des Internets hinzuweisen, besuchte am 21. November Sebastian Holzknecht von „Safer Internet“ die drei ersten Klassen der Mittelschule Mayrhofen.
Dabei erfuhren die Kinder allerhand Neues: „Ich habe nicht gewusst, dass mein Handy eigentlich meiner Mutter gehört.“ „Neu für mich war, dass alle Nachrichten und Chats für immer gespeichert werden.“ „Ich werde in Zukunft so wenige Daten wie möglich von mir im Internet preisgeben.“
Einen Blick hinter die Kulissen des Tiroler Landestheaters durften am 21. November die Klassen 2a, 2b und 3a werfen. Anschließend besuchten sie in den Kammerspielen Erich Kästners (leider)
zeitlose „Konferenz der Tiere“. Schulleiter Michael Bachlechner durfte im Namen der Menschheit einen Vertrag unterschreiben, der den Frieden auf der Welt zum Wohle der Kinder garantiert. Man wird wohl noch träumen dürfen …
Bunter Abend am 10.12. an der Mittelschule Mayrhofen
Ausstellung & Verkauf von Kunstwerken ab 18.00 Uhr in der Aula im 1. Stock. Weiters gibt‘s einen kleinen Ausschank sowie dies und das - lass dich überraschen! Eintritt: freiwillige Spenden
Mit viel Ehrgeiz bastelten die Papas beim Bastelabend das Nikolausgeschenk für die Kinder.
Danke, dass ihr euch Zeit genommen habt. Der Nikolaus und die Kinder werden sich freuen!
Tanzen fördert die Koordination und den Gleichgewichtssinn. Die kleinen Stummerberger Tänzer:innen konnten mit ihren Bewegungsmöglichkeiten experimentieren und neue Formen in ihr Re-
pertoire aufnehmen. Danke an die Tanzschule Dancesation in Aschau für den tollen Vormittag, Mona für die Organisation und Steffi für die Tanzschnupperstunde mit den Kindern. Es war so toll!
UNSER NACHWUCHS
Die Aufregung war groß, als am Abend des 15. November 47 Kinder der 3. und 4. Klassen in der Volksschule eintrafen. Nachdem das Schlaflager für die Nacht gemütlich hergerichtet war, konnte es mit dem abwechslungsreichen Leseprogramm losgehen.
Ein Dankeschön geht an dieser Stelle an Gerhard Anker aus Brandberg, der uns mit einer gruselig-lustigen Lesung auf die Lesenacht einstimmte. Die SchülerInnen hingen an seinen Lippen, und die Geschichte wurde in den Köpfen der Kinder sichtlich lebendig.
Danach knurrten schon viele Mägen, und alle freuten sich sehr auf die angekündigte, leckere Pizza. Vielen Dank dafür an Nina und Ossi Gredler von der „Pizzeria Platzl“.
Bei einem flotten Leselaufspiel quer durch das ganze Schulhaus konnten sich die Schülerinnen und Schüler auf die Suche nach unserem Schulgeist machen. Ebenso standen das Basteln eines Geisterlesezeichens und ein winterlicher Nachtspaziergang auf dem Programm.
Der aufregende Abend klang mit „Taschenlampenlesen“ in den Schlafsäcken aus. Noch lange hörte man in dieser Vollmondnacht Stimmen und Schritte aus den Klassen, bis die Kinder und Lehrerinnen schließlich doch ihrer Müdigkeit nachgeben mussten.
Nach nur wenigen Stunden Schlaf waren alle froh, von den Eltern mit einem leckeren Frühstück gestärkt zu werden. Vielen Dank an Joachim Wechselberger vom Sparmarkt Lanersbach und an die Bäckerei Stock, die unser Frühstück spendierten.
Die Schüler/-innen und Lehrerinnen der 3., 4a und 4b Klasse der Volksschule Tux
LIO BAUMEISTER
ASCHAU IM ZILLERTAL
geboren am 18.11.2024 um 10.27 Uhr, 4085g/55cm
Lisa Baumeister und Fabian Stock mit Max und Emma
am Montag, 9. Dezember um 19.00 Uhr (bitte geänderte Zeit beachten!) im Europahaus Mayrhofen, Saal Europa, Dursterstraße 225, 6290 Mayrhofen.
Die Mitglieder des Tourismusverbandes werden hiermit eingeladen, an dieser Vollversammlung teilzunehmen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Obmann & Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Bericht des Obmannes & des Geschäftsführers - Tourismusjahr 2023/24
3. Bericht der
- Europahaus Mayrhofen GesbR
- Mayrhofner Bergbahnen AG
- Zillertal Tourismus GmbH
4. Beschlussfassung über die Erstattung einer Anregung an die Landesregierung auf Festsetzung der Aufenthaltsabgabe
5. Bericht des Vorsitzenden des Aufsichtsrates
6. Genehmigung des Jahresabschlusses 2023
7. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates
8. Vorstellung Budget 2025
9. Allfälliges
Es wird darauf hingewiesen, dass die Vollversammlung unabhängig von der Anzahl der Anwesenden oder vertretenen Mitglieder beschlussfähig ist, wenn die Einberufung nach § 9 Abs. 1 Tiroler Tourismusgesetz 2006 rechtzeitig und richtig erfolgt ist!
Um einen raschen und reibungslosen Einlass zu gewähren, bitten wir um Mitnahme dieser Einladung.
Bestimmungen über die Ausübung des Stimmrechts gemäß Tiroler Tourismusgesetz 2006 (§ 8):
(1) Eigenberechtigte natürliche Personen haben ihr Stimmrecht persönlich auszuüben.
(2) Juristische Personen, offene Gesellschaften und Kommanditgesellschaften haben ihr Stimmrecht durch vertretungsbefugte Organe oder schriftlich bevollmächtigte Prokuristen auszuüben. Sind mehrere Personen vertretungsbefugt, so ist zur Ausübung des Stimmrechts aus diesen ein gemeinsamer Vertreter zu bestellen. Personengemeinschaften, die nach bürgerlichem Recht nicht rechtsfähig sind, haben ihr Stimmrecht durch ein schriftlich bevollmächtigtes Mitglied auszuüben.
Der Jahresabschluss 2023 und die Empfehlungen des Aufsichtsrates für die Beschlussfassung liegen bis 25. November im Hauptbüro des Tourismusverbandes in Mayrhofen während der Bürozeiten (Mo. – Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr) zur Einsichtnahme durch die Mitglieder auf.
Für den Tourismusverband Mayrhofen, Wilhelm Pfister, Obmann
Es fällt vielen auf. Eigentlich allen, die am frühen Morgen auf der B169 im Zentrum Ramsaus unterwegs sind. Leuchtende Jacken mit reflektierenden Streifen, die einen aufmerksam machen, dass hier jemand steht, dass hier Menschen die Straße queren, dass Vorsicht geboten ist. Runter vom Gas. Und das gelingt. Sehr gut sogar. Warum? Weil die Ramsauer sich Leute suchen, die sich wöchentlich zur Verfügung stellen, den Kindern über die Straße zu helfen und darauf achtzugeben, dass ja nichts passiert.
Schulwegsicherung ist in Ramsau nicht nur ein Wort der Straßenverkehrsordnung. Dieser Begriff ist voller Inhalt. Die Sicherheit der Schüler:innen ist der Ramsauer Gemeinde wirklich wichtig. So tauschen sich Franz-Josef Hotter, Luggi Rieser, Franz Haun, Friedl Holzinger und Fritz Steiner, der Bürgermeister, wochenweise ab. Ein wunderbares Beispiel von Zusammenwirkung zwischen ehrenamtlichen Helfern und Gemeinde. Schönes Vorbild, das nachahmenswert ist, findet die Redaktion! meim
Es weihnachtet in den SIMPL Fashion Stores in Mayrhofen! Tolle und stylische Geschenksideen für SIE, IHN und unsere KIDZ gibt‘s in Hülle und Fülle in den drei SIMPL Stores – und am 8. Dezember gibt‘s auch noch 10% Weihnachtsrabatt auf alles!
All I want for Christmas... is SIMPL! In den drei SIMPL Fashion Stores in Mayrhofen gibt es viele Inspirationen fürs Christkind. Während im SIMPL Woman die elegantesten Kleider, die kuscheligsten Pullis und die angesagtesten Winteroutfits die Damenwelt verzaubern, kommen die modebewussten Männer im SIMPL Fashionstore gleich gegenüber voll auf ihre Kosten. Bequeme Streetwear, lässige Jeans, aber auch Elegantes für besondere Anlässe warten im SIMPL MAN auf unsere Herren. Und natürlich dürfen zur Weihnachtszeit auch die zuckersüßen Outfits für die Kleinsten, die coolen ModeKombis für die Kidz und die starken Fashion-Statemens für die Teens nicht fehlen. Diese gibt‘s im SIMPL KIDZ, dem zweistöckigen Modeparadies für Kinder von 0 bis 14.
zierte Ware) – übrigens auch auf alle SIMPL und SIMPL Kidz Gutscheine sowie auf den PREMIUM-Gutschein „one for all“. Dieser ist das perfekte Geschenk für jeden Anlass und sorgt wunderschön verpackt auch unter dem Christbaum für strahlende Augen. Einlösbar in allen SIMPL Fashion Stores, in allen RIESER MALZER Geschäften sowie im MARIE Beauty Center bietet der Premium-Gutschein eine riesige Auswahl für jeden Geschmack. So wird der Weihnachtseinkauf zum entspannten Winterspaziergang. Merry Christmas!
Wenn es draußen stürmt, schneit oder regnet, wird deine Haut vor große Herausforderungen gestellt. Im Winter ist deine Haut besonders anfällig – zum einen wegen der trockenen Heizungsluft, zum anderen aber auch durch die abrupten Wechsel zwischen warmen Temperaturen drinnen und eisigen Graden draußen. Die Bedürfnisse deiner Haut sind also im Winter komplett anders als in den wärmeren Jahreszeiten.
Im MARIE Beauty Center beraten wir dich gerne und unterstützen dich bei der perfekten Pflege für Gesicht und Körper. Das MARIE Beauty Center bietet einzigartige und höchst effektive Methoden in allen Bereichen der Beauty-Behandlungen. Hochmoderne Technik, jahrelange Erfahrung und ein optimal geschultes Team garantieren für bestmögliche Ergebnisse.
Perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmte Gesichts- und Körperbehandlungen, Manicure, kosmetische und podologische Pedicure sowie Servicebehandlungen und Make-Up sorgen für deine persönlichen Beauty-Highlights, während du im MARIE Solarium oder bei einer wohltuenden Massage so richtig entspannen kannst. Übrigens – wenn es mal ganz schnell gehen soll, gibt‘s die Ganzkörperentspannung auch im Schnellverfahren. Auf der MARIE Massageliege kannst du deine Auszeit in Kombination mit unserer Farblichtanwendung ganz unkompliziert und spontan genießen – und zwar ohne Termin, in voller Bekleidung, ohne Umziehen, ohne anschließendes Duschen. Noch nie war Entspannen so einfach! Geschenktipp für‘s Christkind: Jede Behandlung im MARIE Beauty Center kann auch in Form eines Gutscheins verschenkt werden!
Das MARIE Team freut sich auf deinen Besuch!
Terminvereinbarung unter: www.marie-beautycenter.at oder T 05285 600 123 (täglich von 8 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr)
TIPP: Am 8. Dezember gibt‘s 10% Weihnachtsrabatt auf ALLES in den SIMPL Stores (ausgenommen bereits redu-
www.simpl-fashion.at Facebook/Instagram: SimplLifeCompany, simplkidz
Tipp: Jede MARIE-Behandlung kann auch in Form eines Gutscheins verschenkt werden!
Kathi von der Gärtnerei Kerschdorfer beliefert die Zillertaler Tourismusschulen mit einer kostenlosen Kartoffelprobe.
Beim Hagebau bist du gut beraten. Hansjörg weiß alles und hilft gern!
Bei Moreboards einkaufen lohnt sich allein wegen der sehr netten Bedienung: Raphaela und Sarah
Die „Tiroler Adlerin“ präsentierte ihre regionale und nachhaltige Alpaka-Loden-Kollektion bei einem Fotoshooting am Wattenberg.
„Natur
Bereits zum 11. Mal wurden im Landhaus in Innsbruck Tiroler Gärtnerinnen und Gärtner mit der „Natur im Garten“-Plakette ausgezeichnet. Insgesamt 98 Gärten wurden im November ausgezeichnet.
Naturgärten schaffen nicht nur einen Ort zum Erholen, sondern auch wertvollen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Schmetterlinge, Wildbienen, Igel und Vögel sind hier keine Seltenheit, da sie durch ein vielfältiges Pflanzenangebot, Nistplätze und Nützlingsunterkünfte gefördert werden. Dabei wird auf den Einsatz von Pestiziden, Kunstdünger und Torf verzichtet. Mit der „Natur im Garten“-Plakette wird ein sichtbares Zeichen nach außen gesetzt – Hier wird für die Natur gegärtnert! Auch aus der Gemeinde Mayrhofen waren bei der Verleihung am 9. November Preisträgerinnen und Preisträger mit dabei. Dem Naturparkhaus Ginzling wurde im Rahmen der Feier von Landesrat René Zumtobel und Dr. Bettina Ellinger, Obfrau des Tiroler Bildungsforums, die „Natur im Garten“-Plakette überreicht. In Mayrho-
fen gibt es damit drei ausgezeichnete Naturgärten.
Bereits 44 Tiroler Gemeinden sind Teil der Initiative „Natur im Garten“. Auch sie gestalten ihren Grünraum naturnah und verzichten auf Pestizide, Kunstdünger und Torf im öffentlichen Raum. In den letzten Jahren sind in diesen Gemeinden über 25.000 m² artenreiche Blumenwiesen entstanden.
Zusammen mit den vielen Naturgärten entstehen so grüne Korridore in den Gemeinden. Hier finden Tiere und Pflanzen nicht nur Lebensraum, sondern können auch geschützt umherwandern. „Und das Potenzial dieser Flächen für die Natur ist groß! Denn in Tirol sind ca. 10 % des Dauersiedlungsraums Gärten und Parkanlagen“, so Matthias Karadar von „Natur im Garten Tirol“.
Wissenswertes rund um den Naturgarten zum kostenlosen Download findet man unter www.naturimgarten.tirol
Das Projekt „Natur im Garten in Tirol“ ist eine Initiative des Tiroler Bildungsforums mit Unterstützung des Landes Tirol.
Dankbar und demütig darf ich nach 35 Jahren mit 1. Jänner 2025 meine Steuerberatungskanzlei in Stumm an meinen langjährigen Mitarbeiter und jetzt Nachfolger, Dominik Tasser, übergeben.
Das Vertrauen und die Wertschätzung meiner Klienten haben mich durch die Jahre mit allen Höhen und Tiefen getragen – herzlichen Dank für Eure Treue.
Ich möchte mich bei allen Wegbegleitern, insbesondere bei meiner Familie, meinen jetzigen und gewesenen Mitarbeitern, meinen Lehrern und Ausbildnern, den vielen Mitarbeitern bei den Ämtern, Behörden und Institutionen, den vielen Geschäftspartnern aufrichtig bedanken.
Meinem Nachfolger, Dominik Tasser und seinem Team, wünsche ich, dass sie mit Liebe und Begeisterung die Steuerberatungskanzlei weiterführen.
Alles Gute! Renate Taxacher
Die große Einsatzübung in Tux am Abend des 25. November war ein beeindruckendes Beispiel für die effiziente Zusammenarbeit verschiedener Blaulichtorganisationen und medizinischer Rettungskräfte.
ÖAMTC-Flugrettung auf die Probe gestellt. Insgesamt waren 93 Einsatzkräfte beteiligt. Ein besonderer Moment war die bestandene Prüfung von Lukas Kirchler, Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Tux, zum Einsatzleiter – herzlichen Glückwunsch!
SENNEREI-GSCHICHTN AUS 70 JAHREN HEUMILCHGENUSS
Weihnachten steht vor der Tür – und was gibt es Schöneres, als mit selbstgebackenen Köstlichkeiten für strahlende Augen zu sorgen? Dieses Rezept für saftige Sacherkekse hat unsere Sennereibloggerin Elisabeth von „Come cook with Eli“ für Dich zusammengestellt.
Das brauchst Du:
220 g Sennereibutter, 300 g Mehl, 110 g Zucker, 1 Ei, 1 EL Berg-Heumilch, 3 EL Backkakao, etwas Kuvertüre, Marillenmarmelade, Keksausstecher
So machst Du’s:
Wir beginnen mit den trockenen Zutaten: alles miteinander vermischen. Dann das Ei dazugeben sowie die Heumilch und die Sennereibutter. Am besten in der Küchenmaschine mit dem Knethakenaufsatz zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Jetzt den Teig in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank für ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Dann kannst Du den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Kreise ausstechen. In die Hälfte der Kekse zusätzlich ein kleines Loch in der Mitte ausstechen.
Dann bei 170 Grad Umluft ins vorgeheizte Backrohr geben und für ca. zehn Minuten backen lassen. Anschließend auskühlen lassen. In der Zwischenzeit kannst Du die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen und dann die Kekse mit dem Loch in der Mitte darin eintauchen. Ebenfalls gut trocknen lassen. Zum Schluss noch die restlichen Kekse mit etwas Marillenmarmelade bestreichen und mit den SchokoDeckeln zusammensetzen.
Unter der Annahme eines komplexen Szenarios – einem Fahrzeugabsturz mit drei PKWs und elf Verletzten –wurde das Zusammenspiel von Feuerwehr, Bergrettung, Alpinpolizei, Rotem Kreuz und der
Solche Großübungen zeigen, wie wichtig die koordinierte Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen ist, um für alle Herausforderungen gewappnet zu sein.
Erlebnissennerei Zillertal | Hollenzen 116, 6290 Mayrhofen www.erlebnissennerei-zillertal.at
GanzinweißmiteinemBlumenstrauß-einunvergesslicherAbendimKerzenschein
Ein ganz besonderes Event ging kürzlich im festlich geschmückten Saal der SichtBAR im FeuerWerk Fügen über die Bühne. Der Brautkleiderball, ganz in Weiß, lockte auch heuer wieder Paare aus Bayern, Wien und Tirol an, die in ausgelassener Hochzeitsstimmung die ganze Nacht durchfeierten.
Zur Einstimmung (ver)zauberte Markus Gimbel die Gäste mit außergewöhnlichen Darbietungen. Einer der weiteren Höhepunkte war das von der
SichtBAR-Küche kreierte exquisite siebengängige Hochzeitsmenü, gefolgt von der Verlosung des Hochzeitswalzers und der Hochzeitstorte. Die Live-Band „Veit M Club“ heizte die Stimmung zusätzlich an und sorgte für eine volle Tanzfläche bis in die frühen Morgenstunden. Hervorzuheben ist, dass die Einnahmen bei der Verlosung von den SichtBAR-Mitarbeitern großzügig aufgerundet und für einen wohltätigen Zweck gespendet wurden.
Viele der anwesenden begeisterten Paare haben sich bereits einen Tisch für das nächste Jahr reserviert und freuen sich wieder auf eine erneute unvergessliche „Nacht in Weiß“ im Zillertal. kawa
Adventshopping im Zillertal bei Betten Eberharter
Die perfekten Weihnachtsgeschenke für die Lieben finden, ganz ohne Großstadttrubel und Shoppingstress?
Geht! Beim Betten Eberharter Adventsshopping gibt’s jetzt die besten Highlights für den Gabentisch in entspannter Atmosphäre.
Gemütlich, stressfrei und direkt nebenan: Im BettenEberharter-Fachgeschäft in Ramsau finden Sie jetzt einzigartige Geschenkideen und wunderbare Inspirationen für die Wunschliste. Ob traumhafte Bettwäsche, flauschige Kuscheldecken oder nachhaltige Bettdecken mit verschiedenen Füllungen – hier ist garantiert die passende Überraschung dabei. Und warum beschenken Sie sich nicht einfach mal selbst mit einem neuen Lieblingsstück für Ihr Zuhause? Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, gerade heuer im 50-jähri-
gen Jubiläumsjahr warten ganz besondere Glanzstücke auf die Besucher:innen! Die ideale Lösung für Unentschlossene sind die Betten-EberharterTraumgutscheine, mit denen sich Freunde und Familie ihre individuellen Wünsche selbst erfüllen können – und zugleich noch am Gewinnspiel teilnehmen, das wie immer tolle Preise verspricht. Das perfekte Geschenk gefunden? Dann entspannen Sie sich noch bei anregenden Gesprächen, Keksen und Glühwein oder Punsch bei uns, während die fleißigen Helfer:innen des Christkinds Ihre Fundstücke liebevoll verpacken. Vorbeikommen, durch die großzügige Auswahl bummeln und in vorweihnachtlicher Stimmung einen Wunsch ans Christkind nach dem anderen abhaken – so gestaltet sich ein gemütlicher Adventsnachmittag bei Betten Eberharter!
Es kommt auf den Inhalt an!
Ein
Ob rostfrei oder vernickelt ist eine Frage des persönlichen Bedarfs. Wer seine Nagelpflege im Bad macht oder die Instrumente dort aufbewahrt, wird mehr Freude an rostfreier Qualität haben, ebenso jeder, der gerne ans Meer reist.
Im Nachtkästchen oder in der Handtasche genügt die etwas preiswertere, aber nicht minder schnitthaltige Version aus Kohlenstoffstahl mit Vernickelung oder Vergoldung. Achtung: Besonders in billigen Etuis (alles unter € 80,-) sind oft minderwertige Scheren ohne ausreichende Härtung. Sie verbiegen sich leicht und quetschen die Nägel ab, statt zu schneiden. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern auch schlecht für die Nägel!
Die Nagelschere: Leicht gebogen, um der Nagelkontur leichter zu folgen, widerstandsfähige Schneiden aus Edelstahl, im flachen Winkel geschliffen und manchmal mit MICRO-Verzahnung, um zu verhindern, dass starke Nägel „wegrutschen“. Stärkere Modelle mit längeren Halmen für eine bessere Hebelwirkung eignen sich auch für sehr harte Zehennägel.
Die Hautschere: Gebogen, in einem spitzen Winkel geschliffen und sehr scharf und fein ausgearbeitet.
Die Nagelzange: Speziell bei harten Nägeln – es gibt eine Vielzahl verschiedenster Schnittformen, gebräuchlich ist die klassische, gebogene Nagelzange mit Puffer- oder Drahtbügelfeder. Bei Profigeräten werden aufgeschraubte 2-teilige Federn verwendet. Die scharfen Schneiden der Nagelzange müssen exakt aufeinandertreffen, da sie sonst den Nagel nicht abschneiden, sondern zerdrücken oder gar umbiegen. Wenn man mit dem Finger quer über den Spalt zwischen den Schneiden fährt, darf kein Höhenunterschied feststellbar sein. Dies gilt gleichfalls für Nagelknipser: Auch Nagelknipser gibt es in 1A-Ausführung.
die Hautzange: Sehr scharfes und sehr empfindliches Gerät zum Entfernen der Nagelhaut. Bei Hautzangen sind geschraubte einteilige Federn üblich. Feilen und Pinzetten sind fixer Bestandteil eines Maniküresets, und auch hier sind die Qualitätsunterschiede enorm.
Ich berate Sie gerne dabei, ein schönes und funktionelles Geschenk zu wählen, das viele Jahre Freude macht. Ihr Andreas Vylet
Geschenke finden und Gutscheine gewinnen
Advent-Einkäufe bei Keksen und Glühwein
Bitte lächeln … Unterwegs im Gewerbegebiet Uderns!
HOLLAUS BAU – Einen LKW zu fahren macht Spaß. Hier sind sich die Hollaus-Mitarbeiter einig.
HOFER – Heidi ist für vielerlei zuständig und macht ihre Arbeit gern.
AUTO RIESER – Mario, der Juniorchef, und sein Vater Gerhard: Sie garantieren seit 20 Jahren Qualität.
HOLLAUS BAU – Andreas ist der freundliche Ansprechpartner am Telefon. Er koordiniert und hat für jeden ein offenes Ohr.
HOFER – Silja mag ihren Job an der Kasse, sie liebt den Kundenkontakt.
AUTO RIESER – Markus gehört ebenso zu den fleißigen, loyalen Mitarbeitern.
HAUN METALLBAU – Ob Metallbau, Sicherheitstechnik oder Baufertigteile, das Repertoire dieser Firma ist enorm.
AUTO RIESER – Andreas, einer der sich auskennt und nahezu alles repariert.
Egal ob Wartung, Reparatur oder Reifenwechsel und Ersatzwagen. Filip und Alex können alles.
HAUN METELLBAU – Martin und Sandro freuen sich über den Besuch der Heimatstimme. Wir freuen uns auch und sagen allen Danke für die tolle Arbeit!
Es lebe der Kuchen – Lebkuchen!
Ein reizendes Foto aus Laimach, ein Lebkuchenrezept vom Stummerberg – so eins das mit Sicherheit „woache Zeltlang“ verspricht –und die Vorfreude auf die kommenden Festtage sind die Zutaten für diese Seite. Wann ist dir das letzte Mal so was Schönes passiert? Du öffnest mit Schwung die Haustür von daheim, wirst empfangen vom unheimlich fantastischen Duft nach Nelken, Honig und Zimt, und du weißt auf Anhieb: Lebkuchen ist im Ofen. Herrlich. Was wäre der Advent ohne diesen typischen Wohlgeruch? Was wäre das Weihnachtsfest ohne Lebkuchensterne? Wie fad und eintönig wären die Adventnachmittage, wie unaufgeregt das Heimkommen.
kuchen, nach dieser feinen Leckerei. Die eigenartige Mischung, die von der Süße des Honigs, von Nussgeschmack und exotischem Kardamom erzählt, über den spezifischen Duft des Hirschhornsalzes – ein typisch altes Treibmittel, das dem Lebkuchen den eigenen Geschmack verleiht - bis hin zum blumigen Nelkenduft. Wer einmal an Lebkuchen gerochen, an einem weichen Stück gekostet hat, weiß wovon hier die Rede ist, kennt den eigentümlichen Geschmack, der typisch für diese Zeit ist. Lebkuchen, der jährlich wiederkehrende Klassiker, eine feine Leckerei, die nur im Winter so richtig schmeckt, genossen, gebacken und gekauft wird.
hart werden. Wir verzieren sie mit Zitronenglasur und lassen Michael und Markus aus Laimach kosten. Und wie du am Bild siehst: ein vollkommener Genuss! Und wahrscheinlich werden nicht nur fertige Lebkuchen verkostet. Das Naschen am frischen Teig, das Kosten und Stibitzen gehört auch dazu, muss sein. Erinnerst du dich an früher? Ein tolles Gefühl …
nach und nach einarbeiten, zu einem Teig kneten und über Nacht in den Kühlschrank geben. Am nächsten Tag den Teig auswalken, mit Milch bestreichen und mit beliebigen Formen ausstechen. Im vorgeheizten Rohr bei etwa 160 Grad ca. elf Minuten backen. Verzieren kann man die Kekse je nach Laune und Geschmack. Versuch´s doch mal mit einfacher Zitronenglasur. Dazu brauchst du nur das übrig gebliebene Eiklar mit Staubzucker und etwas Zitronensaft glattrühren und die Lebkuchen damit bestreichen.
Bei uns ist es ebenso. Wir lieben diese Zeit, wir mögen den weihnachtlichen Wohlgeruch nach frischem Leb-
Und damit du heuer diese emotionale Erfahrung wieder mal machen kannst, haben wir für dich ein Rezept, das immer gelingt. Wir backen Lebkuchensterne, die nicht
Aber nun zum Rezept: 20 ml Wasser mit 80 g Zucker und 300 g Honig kurz kochen und abkühlen lassen. Derweil 5 g Hirschhornsalz und 3 g Pottasche jeweils (separat!) in 20 ml Milch auflösen. Zwischenzeitlich folgende Zutaten herrichten: 220 g Mehl, 320 g Roggenmehl, 1 Eidotter und ein ganzes Ei, 1 Päckchen Vanillezucker, 10 g Zimt und eine Messerspitze Nelkenpulver. Nun alle Zutaten vermengen, dabei die Hirschhornsalzlösung und die Pottaschelösung
Und mit einem Zitat der Mame, die immer zu sagen pflegt, „a Schalal hoaßa Milch und a Lebkuchen isch a gutas Nåchtal“ – wünschen wir unserer Leserschaft fröhliches Backen, gutes Gelingen und nette Stunden mit den Kindern. Schönen Advent!
Damit die nächste Zeit besonders stimmungsvoll wird – Kerzen!
Es ist winterlich geworden. Die Nächte sind lang, die Uhren haben wir letzten Monat umgestellt. Schritt für Schritt gehen wir in die dunkler werdende Zeit. Mindestens die nächsten drei Wochen noch. Damit wir aber nicht im Dunkeln sein müssen oder besser gesagt bleiben, haben wir heute etwas besonders Feines für dich. Etwas, das du kennst: Kerzenlicht. Duftendes Kerzenlicht.
Wunderbar - das warm flackernde Licht einer Kerze. Ein Licht, das sich bewegt, das tiefe und wesentliche Bedeutung für uns Menschen hat. Kerzenlicht ist kraftvoll. Wir möchten darauf nicht verzichten. Ein sehr starkes Symbol. Und diesem gehen wir im Zillertal nach …
Dazu fahren wir mit unserer „Zilli“ – so wird die Zillertal-
bahn von Jugendlichen gerne genannt – Richtung Taleingang, nach Schlitters, um genau zu sein.
Wir besuchen die Kerzenwelt und staunen nicht schlecht: Es gibt warme Kerzenfarben, die wir im Advent mögen. Vorbereitete Adventteller, die wohlige Stimmung erzeugen, können
gekauft werden. Wer für einen lieben Verstorbenen was Herzliches sucht, wird hier bestimmt fündig. Für den Christbaum werden schlanke, tiefrote Kerzen angeboten, Bienenwachkerzen sorgen für typischen natürlichen Duft, Kerzenlicht für den WellnessBereich sind besonders entspannend, und die Holzkerzen oder die, die individuell
beschriftet werden, haben es uns besonders angetan. Und noch lange ist das Repertoire dieses erlesenen Geschäfts nicht aufgebraucht. Diesen außergewöhnlichen Shop solltest du dir vor Weihnachten unbedingt anschauen. Du findest bestimmt was Schönes, etwas, das du noch nie verschenkt hast. „Die freundlichen, hilfsbereiten Mitarbeiter:innen beraten dich gerne, haben Sinn für Geschmack und geben über Inhaltsstoffe Auskunft“, meint Doris Donabauer, die Chefin der Kerzenwelt.
Die Heimatstimme dankt für den sehr netten Empfang, und mit viel Licht gehen wir nach Hause und freuen uns über ein stimmungsvolles Weihnachten mit Kerzenlicht!
Mit voller Kraft und generationsübergreifendem Know-how voraus!
Heute sind wir in Mayrhofen unterwegs und besuchen die Firma KNAUER MÖBELhandwerk – einen Betrieb, dessen Leidenschaft für detailorientierte Handarbeit und maßangefertigte Qualität immer am Puls der Zeit spürbar ist.
In dieser Rubrik stellen wir Menschen vor, die mitten im Arbeitsleben stehen: Zillertaler:innen, die eine Tischlerlehre absolviert haben, betriebliche Umstrukturierungen erlebt haben, seit Jahrzehnten Unternehmer:innen sind oder die sich in einem interessanten und vielseitigen Beruf verwirklicht haben. Menschen, die Anerkennung und Freude in ihrem Job finden und mit Leidenschaft bei der Sache sind. Arbeitskräfte und Führungspersönlichkeiten, die neugierig, lernbereit und weltoffen sind –unabhängig von der Aufgabe.
Lieber Martin Knauer: Als Traditionsbetrieb, der seit 120 Jahren in Familienhand generationsübergreifend von der Familie Knauer geführt wird, würden wir gerne erfahren, wo ihr aktuell steht und welche Visionen du für die Zukunft eures Betriebs hast?
Derzeit stehen wir als Betrieb auf einem soliden Fundament aus Tradition und Handwerkskunst, welches wir mit viel Leidenschaft weiterentwickeln. Unsere Vision für die Zukunft ist es, weiterhin Innovation mit bewährtem Können zu verbinden, um unseren Kundinnen und Kunden stets hochwertige und maßgeschneiderte Lösungen bieten zu können. Wir möchten
unsere Werte bewahren, aber auch offen für neue Technologien und Trends sein, die unsere Arbeit noch besser machen. Die nächste Generation der Familie Knauer ist bereit, diese Vision mit frischen Ideen und der gleichen Hingabe weiterzuführen.
Lieber Franz Josef: Welche Funktion hast du im Betrieb, und was bereitet dir am meisten Freude?
Als Einrichtungsberater erstelle ich präzise Pläne und Visualisierungen für Einrichtungskonzepte, die die Basis für unsere Produktion bilden. Am meisten Freude macht mir, Ideen in ästhetische und funktionale Lösungen umzusetzen sowie der
direkte Kundenkontakt in der Beratung und im Verkauf.
Lieber Martin Knauer jun.: Was bedeutet Karriere für dich, und erfüllt deine Arbeit alle deine Ansprüche? Karriere bedeutet für mich, mich kontinuierlich weiterzuentwickeln und in meinem Beruf zu wachsen. Meine Arbeit erfüllt mich, weil ich meine Kreativität und mein handwerkliches Können einbringen kann – genau das, was ich mir wünsche.
Lieber Lukas: Du bist der Jüngste in der Familie. Welche Aspekte sind dir an deinem Arbeitsplatz am wichtigsten?
Heute sprechen wir dazu mit Familie Knauer, die uns tolle und motivierende Einblicke in ihren Berufsalltag gibt. Vater und Söhne erzählen, was sie an ihrem Beruf besonders fasziniert, welche Aufgaben ihnen am meisten Freude bereiten, und wie die Aufgaben unter den Brüdern verteilt sind.
Die Unterstützung und Ermutigung meiner Familie sind für mich von großer Bedeutung. Wir haben das Privileg, in einem eingespielten, motivierten Team zu arbeiten, „Teamwork“ wird bei uns großgeschrieben, eine Hand wäscht die andere, das ist mir sehr wichtig.
Wir danken euch für die offenen Antworten und wünschen euch weiterhin viel Erfüllung und Erfolg in eurem Beruf. Eure Ansichten und Erfahrungen werden sicher auf Resonanz stoßen.
Die Redaktion
Nach guter alter Schule: Klassenfotos des Jahrgangs 1964 der damaligen Landeslehranstalt Rotholz – der Kaderschmiede für „Haus & Hof“ und mehr.
Am 10. November konnte Frau Hildegard Huber ihren 95. Geburtstag feiern. Natürlich ließ es sich auch Bgm.-Stv. Veronika Dengg nicht nehmen, der Jubilarin recht herzlich zu gratulieren und ihr weiterhin viel Glück und Gesundheit zu wünschen.
FINKENBERG GRATULIERT
Frau Waltraud Dornauer, Au 39, konnte kürzlich ihren 93. Geburtstag feiern, wozu Bürgermeister Andreas Kröll und Gemeinderätin Waltraud Pramstraller die Glückwünsche der Gemeinde überbrachte.
Weiters feierte Herr Johann Mitterer, Innerberg 460, seinen 85. Geburtstag, wozu ebenfalls die Gemeindevertretung zum Jubiläum gratulierte. Gleichzeitig überraschte die Schützenkompanie Finkenberg mit einer zünftigen Salve und zeichnete den Jubilar als Dank und Anerkennung für seine langjährige Schützenzugehörigkeit mit der Ehrenmitgliedschaft aus.
Liebe Magdalena, Wir gratulieren dir zu deiner mit Auszeichnung bestandenen dritten Fachklasse als Metalltechnikerin – Stahlbautechnik/Schweißtechnik und zum Silbernen Leistungsabzeichen beim Lehrlingswettbewerb.
Wir wünschen dir weiterhin so viel Erfolg und gratulieren dir zu deinen tollen Leistungen, mach weiter so!
REINHARD KLAUSNER | Dornauberg 19, 6295 Ginzling T: 0664 / 21 11 288 | M: info@klausner.tirol
DER KAMERADSCHAFTSBUND HIPPACH GRATULIERT
Unser langjähriges Ausschuss-Mitglied Hotter Josef und seine Gattin Elisabeth konnten am 16. November ihre Goldene Hochzeit feiern. Der Kameradschaftsbund Hippach wünscht dem Jubelpaar noch viele gemeinsame, gesunde Jahre und bedankt sich für die nette Feier.
Die Gemeinde Finkenberg gratuliert der Jubilarin und dem Jubilar auf diesem Wege noch einmal herzlichst!
Am 15. Dezember bringt Sabine-Delizia Egger, eine begeisterte Tiroler Künstlerin, ihren einzigartigen Weihnachtswichtel-Zauber nach Mayrhofen.
In der malerischen Kulisse des Adventmarktes wird sie „Christkindl spielen“ und ein von ihr handgemaltes, liebevoll verpacktes Wichtelbild verstecken, das die kleinsten Zillertaler:innen dort finden können. Diese Aktion ist Teil ihrer Initiative, bei der sie auf den schönsten Tiroler Christkindlmärkten Kinderaugen zum Leuchten bringt.
Seit Jahren kreiert Sabine in ihrem Atelier eine zauberhafte Erlebniswelt um ihre Weihnachtswichtel, zu der auch Tas-
sen, Puzzles und Malbücher gehören. Jedes Stück wird von ihren fünf Nichten, den erfahrenen Wichtelexpertinnen, geprüft. Die kleine Zillertalerin Michaela, die Jüngste ihrer Nichten, hat ihr Wichtelkissen so ins Herz geschlossen, dass sie es tagelang nicht mehr losgelassen und überallhin mithingenommen hat. Dieses Erlebnis hat Sabine zu ihrer Geschenk-Aktion inspiriert. Eine schöne Geschichte, findet die Redaktion!
Mit neuem Stück
Die Proben für unser neues Stück „Speckknödl Deschawü“ von Ralph Wallner sind bereits voll im Gange. Premiere ist am Dienstag, 7. Jänner 2025 um 20.15 Uhr im Theatersaal Hotel Tipotsch.
Zum Inhalt: Ignaz Igel, ein erfolgloser HeimatromanSchreiberling, muss immer wieder ein- und denselben Tag durchmachen. Er erlebt ein Speckknödel-Déjà-vu der besonderen Art.
Kartenreservierung unter: www.theaterverein-stumm.at
Besinnliche Klänge & klangvolle Worte
Die Nächte werden wieder länger, es kehrt mehr Ruhe in den Alltag ein, und man findet leichter Zeit, das Jahr Revue passieren zu lassen.
Zwei besondere Abende in unserem Haus regen einerseits zum Nachdenken an und sorgen andererseits für eine Portion Zufriedenheit für das nahende Weihnachtsfest.
„Weihnachten wia friaga …“Harmonika und Texte mit Marc Pircher und Ludwig Dornauer. Donnerstag, 12. Dezember um 20.30 Uhr „Krippales zum Weihnachtsfest …“Katrin & Werner Unterlercher mit Charly Rabanser. Donnerstag, 19. Dezember um 20 Uhr
Kartenreservierungen und weitere Informationen unter +43 664 612 33 39 oder www.binderholz-feuerwerk.com
Ein Tag, der die Verbundenheit zur Region und Freude an Traditionen eindrucksvoll vereint
Der diesjährige Bezirkslandjugendtag begann bei der LLA-Rotholz mit einem Dankgottesdienst, der von der Ortsgruppe Schwaz wunderschön gestaltet wurde.
Weitere Höhepunkte waren das eindrucksvolle Fahnenschwingen von der Ortsgruppe Ried-Kaltenbach sowie die Siegerehrungen der Bezirksolympiade. Mit einem beeindruckenden Auftanz der Ortsgruppe Pankrazberg wurde anschließend der Bezirkslandjugendball in der Festhalle in Fügen eröffnet, bei dem die drei Zillertaler Vollblutmusiker „Vollgas Tirol“ für ausgelassene Stimmung bis in die frühen Morgenstunden sorgten. Bei der Tombola gab es als Hauptpreis ein Kalb zu gewinnen. Die Jungbauernschaft/Landjugend vom Bezirk Schwaz bedankt sich bei allen Helfer:innen aus den einzelnen Ortsgruppen für deren Mithilfe, bei allen Besucher:innen für ihr Kommen sowie bei allen Sponsoren für die großzügige Unterstützung. kawa
Bauspenglerei
Reparaturservice
Dein Partner für dein Bauprojekt
Dach- & Bauwerksabdichtung
Spenglermeister Florian Schwemberger T 0664 1531560 | E info@spenglerei-schwemberger.at
GUTSCHEIN
das perfekte Weihnachtsgeschenk
EINZULÖSEN IN (FAST) JEDEM MAYRHOFNER BETRIEB!
jederzeit erhältlich im: Marktgemeindeamt Mayrhofen
Eure fortwährende Unterstützung ist für uns Ansporn und Bestätigung zugleich. Die Zillertaler Heimatstimme ist nicht nur eine Zeitung, sondern das verlässliche Sprachrohr unserer Region.
Danke für euer Vertrauen und eure Verbundenheit!
Unser Team steht Dir zur Verfügung.
Holzbau Erler baut Dein Projekt.
Gartenbau Kerschdorfer
Wäscherweg 7 . 6275 Stumm . 05283-27260
Blumenfiliale Ried . Kirchweg 3
Blumenfiliale Jenbach . Achenseestr. 34
www.gartenbau-kerschdorfer.at
Scannen und Probefahrt vereinbaren!
Zuverlässig, vielseitig, belastbar.
Laderaumvolumen bis zu 6,8 m³
Nutzlast bis zu 1.336 kg
Transit Custom: ab € 26.390,–¹
bzw. ab € 209,–¹ mtl.
bei Operating Leasing (exkl. USt) für Unternehmerkunden
Anhängelast bis zu 2.800 kg
Blume & Garten Kerschdorfer
Ramsau . Talstraße 46
Martin Kerschdorfer . 05282-27260
Mayrhofen . Scheulingstr. 389
www.blumeundgarten.at
Transit Custom: Kraftstoffverbrauch kombiniert 7,0 – 8,8 l/100 km | CO₂Emission kombiniert 183 – 230 g/km | (Prüfverfahren: WLTP)
Autohaus Mayrhofen Huber KG
Umfahrungsstraße 683, 6290 Mayrhofen
Ȁ +43 5285 8153
Ȃ office@autohaus-mayrhofen.com
Ȅ www.autohaus-mayrhofen.com
Symbolfoto | 1) Alle Preise/Leasingraten sind unverbindl. empf., nicht kartell. Richtpreise/Leasingraten, inkl. NoVA, exkl. USt., Preis bereits abzüglich Importeurs und Händlerbeteiligung sowie Ford Credit Bonus und Versicherungsbonus, gültig nur für Unternehmerkunden bei Operating Leasing über die Ford Credit (Leasinggeber: Santander Consumer Bank) und Abschluss eines Vorteilssets der Ford AutoVersicherung (Versicherer: GARANTA Versicherungs-AG Österreich). Freibleibendes Angebot, vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler.
Unser gemütlicher Familienbetrieb sucht für kommende Wintersaison flexible Reinigungskraft (geringfügig/Teilzeit)
- Bezahlung über Kollektiv
- Beteiligung am Trinkgeld
- Bonuszahlung am Ende der Saison
- familiäres und gemütliches Arbeitsklima
- Verpflegung inbegriffen
Wir freuen uns auf ein persönliches Kennenlernen mit Dir! Familie Huber · +43 664 344 08 22 · info@apparthotel.com
Ich möchte mich bei allen meinen Patienten für die Treue und das entgegengebrachte Vertrauen zu mir bedanken.
Meine Nachfolge, ab 01.01.2025, übernimmt Dr. Florian Weikl.
Wir verstärken unser Team und suchen zum sofortigen Eintritt:
Mitarbeiter/in im Besucherzentrum (Vollzeit oder Teilzeit)
für Ferienwohnungen in Ramsau für samstags Gute Bezahlung! Tel. 0660 460 0061
Die Schützenkompanie Tux sucht KINDERRÖCKEL ab Gr. 128 DAMENRÖCKEL ab Gr. 34 zu kaufen. Weiters suchen wir noch alte bäuerliche Gerätschaften für die Alte Tuxer Tracht (Landsturm: Sennse, Bröggel, Holzgabel, …).
Bei Interesse oder Bereitschaft zur Verfügungsstellung bitte bei Obmann Christian Tomann unter Tel.: 0664 4621601 melden.
WERDE TEIL
VOLLZEIT
DAS BRINGST DU MIT
/ Technisch versiert in der Baubranche
/ CAD-Kenntnisse
/ Ausgeprägtes planerisches Verständnis
/ Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
/ Erfahrung in der Angebotserstellung und Abrechnung
DAS ERWARTET DICH
/ Junges, kollegiales Team
/ Moderner Arbeitsplatz und Arbeitsmittel
/ Überdurchschnittliche Entlohnung und attraktive Zusatzleistungen
WIR FREUEN UNS VON DIR ZU HÖREN!
Bichl 488 | 6284 Ramsau | +43 (0)5282 35 95 info@fleidldach.at | www.fleidldach.at
Die ganze Geschichte auf sparkasse.at/schwaz/weihnachten
Eine wahre #glaubandich Geschichte.
SCHLITTERS: ZUM SENNER ZILLERTAL SCHLITTERS 12 12.-22. Dez. 2024, Mo-Sa 9.30 - 16.30 Uhr
Als
der Zillertaler Gletscherbahn unterstützt du die Kassenleitung. Gemeinsam seid ihr verantwortlich für ein rund 20-köpfiges Team. Der Verantwortungsbereich erstreckt sich von Finkenberg bis Hintertux. Ihr fungiert als Schnittstelle u.a. zwischen Skidata, Kooperations- und Hotelpartnern, Gästen vor Ort, Abteilungsleitern und der Geschäftsführung. Mit dem Team seid ihr verantwortlich für die Abwicklung des gesamten Kassenwesens aller vier Bahnen unserer Gesellschaft. Zum operativen Arbeitsgebiet zählen u.a. Ticketverkauf, Telefondienst, tägliche Abrechnungen, Pistenreservierungen, Erledigung des Schriftverkehrs uvm. Darüber hinaus seid ihr zuständig für die saisonale Mitarbeiterplanung und Dienstplanerstellung. Durch den direkten Gästekontakt habt ihr die einmalige Möglichkeit, der gesamten Servicekette und dem umfangreichen Arbeitsbereich eine persönliche Handschrift zu verleihen.
Der Dienstort ist in Hintertux.
UND DAS BESTE IST:
• Du hast Gestaltungsfreiraum & Platz zum Entwickeln.
• Dein Arbeitstag endet regelmäßig um 17.00 Uhr.
• Für die Fahrt nach Hintertux brauchst du keinen privaten PKW, sondern nützt bequem die Mitfahrgelegenheit in den Mitarbeiterbussen.
• Ein breites Schulungsangebot erwartet dich.
• In ganz Österreich hast du die Möglichkeit, Sommer wie Winter die Bergbahnen kostenlos zu nutzen und so das Angebot unserer SeilbahnkollegInnen kennenzulernen.
UND DAS WICHTIGSTE IST:
BIST DU BEREIT? WIR sind es und freuen uns auf deine Bewerbung an jobs@hintertuxergletscher.at
zH Angelika Grässling Alle Infos zur Position findest du hier!
hintertuxergletscher.at
EIGENHEIM-VERSICHERUNG
Ein innovatives und einzigartiges Paket mit zahlreichen HIGHLIGHTS
s Katastrophenhilfe bis 100% (je Zone!) s inkludiert Hochwasser, Überschwemmung, Vermurung, Erdbeben, Rückstau, Lawinen.
Die Versicherung in deiner Nähe mit Handschlagqualität, kleine Struktur, ein Ansprechpartner - verlass dich drauf!
Bahnhofstraße 6, 6280 Zell am Ziller T 05282 3089 | Folge uns auf www.zillertalerversicherung.at
Neubauwohnung 2024 ab 85 m2 / 3 Zimmer Ausstattung mitbestimmbar 5 Gehmin. zur Bergbahn ab € 772.410,inkl. 2 Parkplätze
Anfragen unter Chiffre-Nr.: 01-49-2024 WOHNEN MIT AUSSICHT in Mayrhofen zu verkaufen
... wir sind GEWACHSEN ... lasst euch VERZAUBERN bei Kerzenschein, Keksen & Punsch!
Frohe Weihnachten!
Herzlichen Dank an alle Kunden für ein erfolgreiches erstes Jahr! Carolin Heim
Noch auf der Suche ? Freude schenken mit einem Gutschein!
7.12. -15% weihnachtlicher Folienballon für alle Kleinen! Wir freuen uns auf euren Besuch! *) ausgenommen bereits reduzierte Ware und Baobab *) auch auf Gutscheine
Wir suchen ab sofort eine/n RAUMPFLEGER/IN
Arbeitszeit: werktags 17 bis 20 Uhr · 3 x / Woche (9 Wochenstunden)
Monatl. Entgelt: 780 EUR brutto Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter: Tel. 05285 63131 oder an karriere@wt-hoellwarth.at
Höllwarth + Höllwarth Wirtschaftstreuhand und SteuerberatungsgmbH & Co KG
Tuxer Str. 738, 6290 Mayrhofen · www.wt-hoellwarth.at
Für die Gerlos Alpenstraße suchen wir eine(n)
Anfang Mai bis Mitte/Ende Oktober, 40 Wochenstunden
ANFORDERUNGEN:
Verlässlichkeit & Freundlichkeit, Englischkenntnisse erwünscht, Führerschein B und eigenes Fahrzeug, handwerkliche Fähigkeiten von Vorteil
Wir bieten Ihnen ein monatliches Bruttogehalt von ca. 2.700,– Euro.
Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Foto richten Sie per E-Mail an: Großglockner Hochalpenstraßen AG, Mag. Dietmar Schöndorfer, Rainerstraße 2, 5020 Salzburg
Tel.: 0664/155 60 99
Mail: schoendorfer@grossglockner.at
gerlosstrasse.at
Fichten, Tannen, Nordmanntannen und zweige
09. Dez. 2024 Lanersbach , Sparmarkt Wechselberger 10. Dez. 2024 Finkenberg , Sparmarkt Erler Michaela
09. u. 10. Dez. 2024 Zell am Ziller , Intersport Strasser
14. Dez. u. 17. - 21. Dez. 2024 Mayrhofen , MPreis
16. Dez. 2024 Mayrhofen , Tiroler Stub’n
09. u. 10. Dez. 2024 Fügen , Bauernhof Haun (Hauptstraße)
Marc Pircher & Ludwig Dornauer
Harmonika und Texte
DO 12. Dezember 2024
Beginn Menü 19 Uhr
Beginn Lesung & Konzert 20.30 Uhr
Menü € 32,- pro Person
Eintritt Lesung & Konzert € 22,- pro Person
Krippales zum
Weihnachtsfest
SERVICEMITARBEITER
· in Teil- oder Vollzeit
· nachmittags und/oder abends ZIMMERMÄDCHEN
· sichere Ganzjahresstelle mit geregelten Arbeitszeiten
· familiäres Arbeitsumfeld in einem kleinen Hotel
· Quereinsteiger willkommen
· gute Deutschkenntnisse vorausgesetzt
· Eintritt nach Vereinbarung
Katrin & Werner Unterlercher mit Charly Rabanser
DO 19. Dezember 2024
Beginn 20 Uhr
Eintritt € 22,- pro Person Das Restaurant ist ab 18 Uhr geöffnet
Reservierungshotline +43 664 612 33 39 oder feuerwerk@binderholz.com
Binderholz Straße 49 | 6263 Fügen | www.binderholz-feuerwerk.com
LISA ERLER 6293 Tux · Juns 610 T. +43 664 911 9024 info@eden.at · www.eden.at
Erhältlich noch bis inklusive Freitag, 13. Dezember 2024 für die Saison 2024/25 bei allen Zillertaler Seilbahnen!
Für weitere Auskünfte wende dich bitte an dein örtliches Seilbahnunternehmen.
Ausgenommen bereits reduzierte Ware. Aktionspreise gültig solange Vorrat reicht.
Dr. Wolz VITALKOMPLEX
Mit 95 wertvollen Zutaten für Immunsystem, Energie und Stoffwechsel
500 ml statt 41,50 36,90
auf ALLES* am 8. Dezember ... auch auf unsere GUTSCHEINE!
Dr. Niedermaier MIKROBIO-M
Zur ganzheitlichen Unterstützung der Darmflora. Für ein gutes Bauchgefühl.
50 ml Konzentrat & 60 Kapseln statt 59,50 53,90
Prof. Masquelier‘s® ANTHOGENOL® FORTE
Jetzt neu mit Cofaktor! Nur mehr eine Kapsel täglich. Gut für Venen, Herz-Kreislauf, Augen und Haut.
30 Kapseln statt 43,90
Sonnenmoor LUMISON 800 ml + 200ml gratis
Unterstützt das freie Atmen. Lungenpflege auf natürliche Weise. Befreit Lungen, Bronchien und das gesamte Atemwegssystem.
Drapal EISENVIT SAFT
Verbesserter Geschmack (fast kein Eisengeschmack mehr erkennbar).
Hochwertige Rezeptur. Kein Aroma-Zusatz.
NIWI KOLLAGEN VEGAN
Biobee
Regt den Körper zur Kollagensynthese an. Für straffere, glattere Haut. Das erste vegane Trinkkolagen. 1000
APIBOOST VITALE PLUS Gelee Royale + Ginseng + Gingko
Zur Steigerung der Gesundheit sowie der Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit
Brausetabletten statt 49,00 44,00
Hübner WEISSDORN LIQUID
Kräftigt das Herz und stärkt so den Herzmuskel. Besonders wohlschmeckend – aus der frischen Weißdornbeere. Ohne Alkohol.
Synergia D-STRESS BOOSTER
Reserven für die Nerven. Bei Stress Ermüdung, Ängstlichkeit ...
WUNDERSCHÖNE G E SCHENKVERPACKUN G
einlösbar in folgenden geschäften
fashion
Auch als ONLINE GUTSCHEIN! www.premiumgutschein.at www.simpl-fashion.at | www.rieser-malzer.at | www.marie-beautycenter.at
öffnungszeiten am 8. dezember
SIMPL WOMAN Mayrhofen 10 bis 18 Uhr
SIMPL MAN Mayrhofen 10 bis 18 Uhr
SIMPL KIDZ Mayrhofen 10 bis 18 Uhr
parfumerie • drogerie • reform
RIESER MALZER Mayrhofen 10 bis 18 Uhr
Fügen, Maurach, Gerlos 10 bis 17 Uhr
beauty
MARIE BEAUTY CENTER Mayrhofen