Auszeichnungen für Mitglieder Zillertaler Musikkapellen
Seite 5
JAHRHUNDERTEREIGNIS
Viele Feierlichkeiten rund um die Heiligsprechung Kollands
Seite 3 & 10
LESUNG UND A HUAGACHT
Bibliothek Mayrhofen feierte ihr 30-Jahr-Jubiläum
Seite 24
Es ist noch nie richtig nass, kalt und matschig gewesen. Trotzdem: „Der Morgen isch ulustig woagn“, und somit beansprucht der Herbst Raum, ist überall eingezogen. Am vergangenen Wochenende, an Allerheiligen und Allerseelen, haben wir an unsere lieben Verstorbenen gedacht, haben Verwandte gesehen, die sonst das Jahr über weit weg sind. Wir stellen uns auf eine Zeit ein, die melancholisch ist, die düster wird, die stürmisch sein kann. Und dass Wind und Kälte Begleiterscheinungen dieser Jahreszeit sind, ist allseits bekannt. Aber: Wir halten dagegen! Mit der Heimatstimme, mit dieser Ausgabe, die du gerade in den Händen hältst.
Und zwar mit einem großen, bewegenden Thema: Ein Ramsauer war vor Kurzem heiliggesprochen worden! Der Festtag dazu begann mit dem Empfang des Weihbischofs Hansjörg Hofer und zahlreichen Ehrengästen am Engelbert-Kolland-Platz in Ramsau. Die Ramsauer Schützen rückten aus, die Musikkapelle war mit dabei, und gemeinsam marschierten alle in feierlicher Sonntagstracht zum Lochhäusl, um beim Geburtshaus des Hl. Engelbert Kolland die Festmesse zu zelebrieren. Ein anschließendes gemütliches Beieinandersein sowie am Nachmittag eine Andacht und Segen mit der Reliquie des Heiligen in der Ramsauer Kirche rundeten
diesen ehrwürdigen Tag ab. Mehr dazu findest du im Innenteil dieser Ausgabe.
Bei den „ROOKIE 2024“ lernten Schüler:innen die Wirtschaft kennen. Fast 800 schnupperten in 200 Betrieben aus dem Bezirk. Schon mitten im Arbeitsleben stehen die Mitarbeiter:innen des SPAR-Supermarkts im Lindenweg in Fügen. Nach Umbau und Modernisierung wurde das Geschäft kürzlich wiedereröffnet. Anhand von Fotos lassen wir diese Neueröffnung Revue passieren. Fit gemacht für das Wirtschafts- und Arbeitsleben werden junge Leute u. a. im Bundesschulzentrum Zillertal. Dieses lud kürzlich zu
einem „Tag der offenen Tür“, um Einblick in verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten zu geben. Die HBLFA Rotholz lädt am 15. November zu ihrem „Tag der offenen Tür“, vorab dürfen Interessierte schon auf der Homepage einen virtuellen Rundgang durch die Bildungseinrichtung machen. Bei den Jobbing Nights in der Mittelschule Zell am Ziller und im VZ Jenbach am 20. November können sich Jugendliche über rund 35 Lehrberufe informieren.
Mit diesen und weiteren Beiträgen schicken wir dich ins zweite Novemberwochenende und wünschen gute Erholung und Entspannung mit der Heimatstimme. Die Redaktion
Schicke uns die schönsten Fotos deiner Liebsten für unsere Seitenblicke! redaktion@zillertalerheimatstimme.at
Heiligsprechung des Zillertaler Franziskaners Engelbert Kolland
Redaktion und Anzeigenannahme: die praxis, T 05285 62000 22, redaktion@zillertalerheimatstimme.at, anzeigen@zillertalerheimatstimme.at, Redaktionsschluss: Montag 10.00 Uhr
Geschäftsbedingungen: Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der Zillertaler Heimatstimme. Die jeweils aktuelle Ausgabe ist beim Herausgeber oder www.zillertalerheimatstimme.at einsehbar. Abo-Service: Marktgemeinde Mayrhofen, T 05285/64000-11, office@mayrhofen.gv.at Hinweise: Namentlich oder mit Kürzel gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder und sind von der Redaktion nicht in allen Einzelheiten des Inhalts und der Tendenz überprüfbar. Textkürzungen: Die Redaktion behält sich vor, gegebenenfalls bei redaktionellen Beiträgen und Leserbriefen Kürzungen vorzunehmen oder diese auch ganz wegzulassen. Die Platzierung und Anordnung von Texten und Fotos ist allein der Redaktion vorbehalten. Copyright: Um urheberrechtliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weisen wir darauf hin, dass der Auftraggeber bzw. Überbringer von Unterlagen für Inserate und Textbeiträge das Urheberrecht für überlassene Fotos, Vorlagen udgl. haben muss, und somit der Hersteller und Herausgeber der Zillertaler Heimatstimme schad- und klaglos gehalten wird. Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in der Zillertaler Heimatstimme zum Teil Begriffe wie z.B. „Mitarbeiter“ in der maskulinen Schreibweise verwendet. Grundsätzlich beziehen sich diese Begriffe immer auf beide Geschlechter. Titelbild: SPAR
Dr. Wiltrud Wachter
MAYRHOFEN
05285 62622
10.00 bis 15.00
Dr. Wolfgang Horak FÜGEN
05288 62980
09.00 bis 11.00 17.00 bis 18.00
Dr. Reinhard Seifert
WEER
05224 67235
09.00 bis 11.00
St. Pankraz Apotheke FÜGEN
05288 6700
Europa Apotheke
RAMSAU I. Z. 05282 2189
Apotheken-Öffnungszeiten: Samstag: 8.00 bis 12.00 & 16.00 bis 18.00 | Sonntag: 10.00 bis 12.00 & 16.00 bis 18.00 Außerhalb der Öffnungszeiten ist die St. Pankraz Apotheke in Fügen von Sa., 9.11., bis Fr., 15.11., für Notfälle erreichbar.
SOZIALSPRENGEL
Sozialsprengel Mayrhofen
(Mo bis Fr) 05285 63304-418
Sozialsprengel Stumm
(Mo bis Fr) 05283 2020
Sozialsprengel Zell
(Mo bis Fr) 05282 21875
Sozialsprengel Vorderes
Zillertal (Mo bis Fr) 05288 63337
Tafel Mayrhofen
Ausgabeöffnungszeitenjeden Fr. von 14.00 bis 15.00 Uhr im „Alten Schulhaus“ – 1. Stock. Fällt der Freitag auf einen Feiertag, erfolgt die Ausgabe am Donnerstag! Informationen unter: Helene Partoll: 0664 / 57 84 104 & Maria Rauch: 0664 / 21 41 984
BILD DER WOCHE
Tafel Uderns
Ausgabeöffnungszeiten jeden Fr. von 15.00 bis 17.00 Uhr im Caritas-Zentrum Zillertal. Fällt der Freitag auf einen Feiertag, findet die Ausgabe bereits am Donnerstag statt. Informationen unter: Margit Troppmair Tel. 0664 / 73 91 00 47
Großer Österreichischer Zapfenstreich in Innsbruck
Traditionell beginnen in Tirol am Vorabend zum Nationalfeiertag mit dem „Großen Österreichischen Zapfenstreich“ die Feierlichkeiten rund um den 26. Oktober. Ein Schnapsl gab’s nach der Ehrensalve vor dem Goldenen Dachl für die Landeskommandanten mit Mitgliedern der Bundesleitung und Baon-Kdt Helmuth Paolazzi.
Blasmusikverband Zillertal
Hohe Auszeichnung für Mitglieder von Zillertaler Musikkapellen
Am Sonntag, den 20. Oktober, fand im Großen Saal des Landhauses in Innsbruck der diesjährige Ehrungstag der Blasmusik statt, bei welchem der Blasmusikverband Tirol wieder verdiente Mitglieder der Tiroler Musikkapellen, darunter Vertreter einiger Zillertaler Musikkapellen, für ihr jahrelanges und uneigennütziges Wirken in den Musikkapellen und darüber hinaus auszeichnen durfte.
Maria Wechselberger von der Bundesmusikkapelle Tux wurde für ihre langjährige Ausschusstätigkeit als Jugendreferentin und Leiterin des Jugendblasorchesters mit dem Verdienstzeichen in Gold ausgezeichnet.
Ebenfalls über das Verdienstzeichen in Gold freuen durften sich der ehemalige Schwazer Bezirkshauptmann und mittlerweile seit 29 Jahren aktiver Kapellmeister der Bürgermeistermusikkapelle Schwaz, Dr. Karl Mark, sowie BezirksKassier und langjähriges Mitglied der Bundesmusikkapelle Uderns und der Bürgermeis-
termusikkapelle Schwaz, Bgm. Ing. Josef Bucher.
Der Bezirksobmann des Blasmusikverbandes Zillertal, Bgm. Franz Hauser, erhielt in diesem feierlichen Rahmen das Verdienstkreuz in Gold. Neben seiner wertvollen Arbeit im Bezirksverband ist Franz zudem Gründungsmitglied und seit 2013 Obmann der Bürgermeistermusikkapelle Schwaz sowie bereits seit Jahrzehnten als Mitglied der BMK Hippach aktiv. Bezirksobmann-Stv. und Mitglied der BMK Zell am Ziller, Bgm. Robert Pramstrahler, verweilte am Ehrungstag in Rom. Seine verdiente Auszeichnung mit dem Verdienstkreuz in Silber wird daher im Rahmen einer demnächst stattfindenden Sitzung des Blasmusikverbandes Zillertal nachgeholt.
Der Ausschuss des Blasmusikverbandes Zillertal gratuliert allen Geehrten zu ihren verdienten Auszeichnungen und bedankt sich zugleich für ihr wertvolles Engagement im Sinne der Zillertaler Musikkapellen.
Bundesmusikkapelle Hippach
Auszeichnung für Ehrenkapellmeister Karl Baumann
Beim Ehrungstag der Blasmusik in Innsbruck am 20. Oktober im Großen Saal des Landhauses wurde der Ehrenkapellmeister der Bundesmusikkapelle Hippach für sein langjähriges Wirken für die Blasmusik ausgezeichnet.
Karl Baumann ist seit 75 Jahren aktives Mitglied. 1949 trat er der Musikkapelle Gries im Sellrain bei, danach der Stadtmusikkapelle Innsbruck-Ma-
riahilf/St. Nikolaus, der Militärmusik Tirol und 1960 der Musikkapelle Fritzens. In der Zeit von 1970 bis 1989 war er Kapellmeister der Musikkapelle Hippach, wofür ihn die BMK Hippach zum Ehrenkapellmeister ernannte.
Im Bild: Franz Hauser, Obmann des BMV Zillertal und Mitglied der Musikkapelle Hippach, gratulierte dem Ausgezeichneten.
Foto: Franz Hauser
FREITAG, 08.11.
FÜGEN „Treff ma ins auf’n Måcht“ –Bauern- und Genussmarkt im SchlossInnenhof von 9.00 bis 13.00 Uhr: über 30 Anbieter mit lokalen, saisonalen Produkten, musikalische Unterhaltung
STUMM „Ofenleber, Graukas & Schwendberger Geigenmusig“ im „Tiatta“ Tipotsch, 19.00 Uhr, Eintritt frei
HIPPACH „Gespenstermacher“ – humorvoller Schwank von Ralph Wallner im Kultursaal, 20.15 Uhr, weitere Auff.: 19., 24.10., 8., 15., 16., 22., 23., 29., 30.11., Res.: 0664 / 93008888 (tgl. 18.00 – 22.00 Uhr)
SAMSTAG, 09.11.
FÜGEN „Mitnonda Wurzeln schlogn“ –Bezirkslandjugendball mit „Vollgas Tirol“ in der Festhalle ab 20.00 Uhr
STUMM „Yukon-River – Mit mentaler Stärke in der Wildnis unterwegs“ – Vortrag von Barbara Weitzenböck & Günter Burgsteiner im Theatersaal Tipotsch, 19.30 Uhr, freiw. Unkostenbeitrag
BRUCK/ZILLER „12. Warm um Party“ der Bruggara Toifl im Festzelt vor der Volksschule ab 20.00 Uhr, 16+ Party
ZELL/ZILLER Reparieren statt wegwerfen: Repair-Café im Gemeindesaal von 14.00 bis 17.00 Uhr
FÜGEN Brautkleiderball in der SichtBAR bei binderholz, 19.00 Uhr, Res.: 0664 / 6123339, feuerwerk@binderholz.com
STUMM 2. Zillertaler Tanzlmusig-Ball mit der Zillertaler Tanzlmusig und der NIROSTA Tanzlmusig im GH Linde ab 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr), Eintritt: freiwillige Spenden, Tischres.: 05283 / 2277, info@landgasthof-linde.at
HINTERTUX Stomp it Camps – Freestyle-Camps am Gletscher, 10. – 30.11., Infos: www.hintertuxergletscher.at
STUMM „Elfi“ - Film über die Liebesgeschichte zweier Menschen mit Behinderung im „Alten Hauskino“, 19.30 Uhr, Res.: 05283 /2269-55, info@hotel-tipotsch.at
DIENSTAG, 12.11.
STUMM Wie geht Klickern? – Tricks lernen mit Martina und Nala auf der Hundewiese ab 9.00 Uhr, freiwillige Spenden, Infos & Anm.: 0664 / 5280944
DONNERSTAG, 14.11.
STUMM Moonlight Shopping – stimmungsvoller Abend mit feiner Kulinarik, Jazzmusik und vielen Überraschungen im Einrichtungshaus Wetscher von 18.00 bis 22.00 Uhr, weitere Informationen zum Programm auf www.wetscher.com
UDERNS fit for family: „aktuelle Entwicklungsschritte begleiten“ – Elterngespräch mit Ref. Karin Hofbauer im EKiZ im Caritas-Zentrum, 8.30 & 10.00 Uhr, Anm.: 05288 / 63848 (Mo. – Fr. 8.00 –11.30 Uhr); „Meine Werkzeugkiste –gut gerüstet gegen mütterliche Erschöpfung, Mama-Burnout & Co“Webinar um 20.00 Uhr, Anm.: 0680 / 1605247, info@ekiz-mayrhofen.at
STUMM „HUNGER.MACHT.PROFITE“ – im Rahmen der Filmtage für das Recht auf Nahrung wird um 20.00 Uhr im „Alten Hauskino“ Tipotsch Robert Schabus‘ Film „Alpenland“ gezeigt, im Anschluss Filmgespräch mit Markus Schermer (Uibk) und Simon Wöckl (Alpinus Verein)
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 15. November um 19.00 Uhr im Hotel Metzgerwirt in Laimach statt. Neben der Tagesordnung bekommst du auch Antworten auf alle Fragen rund um den Wintersportverein und deine Mitgliedschaft. Wir freuen uns, mit euch zusammenzukommen, um einen gemeinsamen Abend im Sinne des Wintersports zu verbringen.
WSV Hippach - Obmann Stefan Eberl
LANERSBACH „Größenwahn“ – spektakuläre neue Show mit Tricky Niki im Tux-Center, 20.00 Uhr, Tickets: TVB TuxFinkenberg, Öticket, MyZillertal.at
VORSCHAU
STUMM, Samstag, 16.11. TIPELEN – Törggelen ab 19.00 Uhr im „Tiatta“ beim Tipotsch, Eröffnung der Ausstellung „FLORAMEMÓRIA“ in der „Kleinen Kunstgalerie“, Eintritt frei, Res.: 05283 / 226955 oder info@hotel-tipotsch.at
SCHWENDAU, Samstag, 16.11. Tag der offenen Tür mit Büchereiflohmarkt in der Bibliothek Hippach u. U., 14.00 Uhr: Märchenlesung, 15.00 Uhr Kutschenfahrt, 19.00 Uhr: Vortrag „Gesunde Ernährung – Abnehmen beginnt im Kopf“
MAYRHOFEN, Samstag, 16.11. Portugiesische Küche – Kurs mit Pedro Jorge Batista da Silva in der MSSchulküche, 18.00 – 21.00 Uhr, Anmeldung auf www.vhs-tirol.at/mayrhofen
HINTERTUX, Samstag, 16.11. „Ski Austria Snowpark Days“ – Action für Freeski- & Snowboardbegeistere im Betterpark am Gletscher ab 10.00 Uhr
TÄGLICH
RIED/ZILLERTAL „POPPY TREATS“ –Ausstellung bis 10. November im Mari Pop Hotel, Eintritt frei
HINTERTUX „Natureispalast“, verschiedene Erlebnistouren, Infos: 0676 / 3070000, info@natursport.at
STUMM Spieletreff jd. So. 13.00 Uhr auf der Hundewiese, Infos: www.hundefreundezillertal.at, Social Walk jd. Sa. ab 9.00 Uhr, Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben: 0664 / 5132368
LANERSBACH Sportschießen für Einheimische & Gäste jd. Montag von 19.00 –22.00 Uhr am Schießstand in der VS FÜGEN Herren-Fitnesskurs jeden Mittwoch in der MS 1 von 19.45 – 20.45 Uhr, Anmeldungen: 0699 / 17191804
TUX „Die Kristalle der Steinzeitjäger“ Ausstellung im Jöchlhaus Madseit, Bilder von Kari in der Galerie, Besichtigung auf Vereinbarung, Infos: 05387 / 87668
MAYRHOFEN „Qi Gong“ – Gesundheitstraining jeden Donnerstag, 19.00 Uhr, am Campingplatz, Infos: 0664 / 1217639
ZILLERTAL TV
TV-PROGRAMM: 8.11. - 15.11.
Immer zur vollen Stunde: Kochen mit Alex: Hirschkalbsrücken (Gericht des Monats)
Immer zur halben Stunde: Light (Sport & Freizeit)
Foto: Kevin Schaub
Foto: Volksspielgruppe Hippach
Foto:
14 Jahre alt - und was nun?
Jobbing Nights in der MS Zell am Ziller und im VZ in Jenbach
Rund um das 14. Lebensjahr eines Jugendlichen wird eine wichtige Entscheidung getroffen, die erstmals die berufliche Zukunft zentral in den Fokus stellt.
Nach der Pflichtschule legt der junge Erwachsene die Weichen für sein Berufsleben. Es bedarf daher - neben einem regen Austausch mit den Eltern oder Erziehungsberechtigten - einer guten Joborientierung, um nicht voreilig oder oberflächlich einen Beruf zu wählen. Dabei gilt es, auch Angebote außerhalb des Klassenzimmers zu nützen, vor allem
jene, im Zuge derer die Jugendlichen ganz persönliche Eindrücke von der Berufswelt gewinnen können. Die Wirtschaftskammer Schwaz bietet daher jedes Jahr im Herbst mit den Jobbing-Nights, den Berufs-Informationsmessen am Abend, ein perfektes Angebot für alle Schüler:innen und deren Eltern. Hier stellen rund 35 Bertriebe ihre Lehrberufe in Form von lebenden Werkstätten vor, und die Berufe können vor Ort gleich von den Jugendlichen ausprobiert werden. Währenddessen können Mamas und Papas mit den Firmenchefs direkt in
Generationennetzwerk Zell
am Ziller Adventkalender im Dorf 2024
Und wieder ist es so weit, das Generationennetzwerk Zell am Ziller organisiert den Adventkalender im Dorf.
Von Zeller Familien, Betrieben und Vereinen werden mit viel Liebe und Kreativität 24 Adventfenster gestaltet. Jeden Tag wird ein weiteres Fenster geöffnet und von 17 Uhr bis 22 Uhr beleuchtet. Die bereits geöffneten Adventfenster sind auch auf der Homepage der Gemeinde Zell am Ziller und
auf der Facebook Seite des GNZ-Zell zu bewundern. Hast du Lust und Zeit, dein Fenster oder deine Auslage zu gestalten? Wenn du mitmachen willst, melde dich bitte bei Gudrun Geiger unter 0664 7894505. Wir freuen uns schon jetzt auf stimmungsvolle, vorweihnachtliche Wanderungen von Haus zu Haus!
Uschi (Obfrau) und Gudrun (Obfrau-Stv.)
Kontakt treten. Ein wertvolles Angebot, das in der Entscheidungsfindung hilft, die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in den Betrieben im Bezirk kennenzulernen.
Jobbing Night in der Mittelschule Zell a. Ziller am Mittwoch, 13. November ab 18.30 Uhr, Jobbing Night im VZ in Jenbach am Mittwoch, 20. November ab 18.30 Uhr.
Bezirkskrankenhaus
Schwaz
Best Practice Award
Am 23. Oktober wurde das Zertifikat während einer feierlichen Preisverleihung in den Räumlichkeiten des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz von Bundesminister Johannes Rauch übergeben.
Das ausgezeichnete Projekt in der Kategorie Gebäude/Energie ist nicht nur Vorzeigebeispiel für Krankenhäuser, wie durch eine groß gedachte Sanierungslösung der Weg aus dem fossilen Energieeinsatz gelingen kann, sondern gilt als Referenzbeispiel für die neue Förderrichtlinie „energieeffiziente Krankenanstalten“. Der Best Practice Award „Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“ des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und des Kompetenzzentrums Klima und Gesundheit an der Gesundheit Österreich GmbH zeichnet Akteure und Akteurinnen aus, die innovative Klimaschutzprojekte im Gesundheitswesen umsetzen und damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Gesundheit leisten.
Die Projekte werden von einer Expertenjury bezüglich des Beitrags zum Klimaschutz / Ausmaß der erzielten Treibhausgasreduktion, Innovationscharakter, langfristige Wirkung und Reproduzierbarkeit der gesetzten Maßnahmen sowie Bereitschaft zum Wissenstransfer und als Beitrag zur Gesundheitsförderung bewertet.
RÖM. KATH. PFARRVERBAND MAYRHOFEN UND BRANDBERG
Mayrhofen: Freitag, 8.11. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegenheit, 19.00 Uhr Abendmesse f. d. Verst. v. Larcher/f. August Wiedemann
Samstag, 9.11. - 19.00 Uhr Vorabendmesse f. Fam. Schatz u. Eberharter/ f. Maria Kröll, 17.00 Uhr Vorabendmesse Dornauberg Sonntag, 10.11. - 8.00 Uhr Hl. Messe
10.15 Uhr Pfarrgottesdienst, 15.00 Uhr Rosenkranz und Segen Montag, 11.11. – 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse f. Martin Schneeberger/f. Sr. Ruperta/f. Martin, Elisabeth u. Georg Kröll sowie Anna u. Josef Kupfner Dienstag, 12.11. - 10.15 Uhr Messe im Sozialzentrum, 17.00 Uhr Martinsfeier KG
Mittwoch, 13.11. - 7.00 Uhr Frühmesse
Brandberg: Sonntag, 10.11. - 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst f. Josef u. Walburga Geisler/f. Klara u. Josef Lengauer
Montag, 11.11. - 17.00 Uhr Martinsfeier beim Musikpavillon Donnerstag, 14.11. - 14.00 Uhr Hl. Messe für alle armen Seelen, anschl. herzliche Einladung zur „Huagacht Stube“ für Jung und Alt im Widum www.pfarremayrhofen.at,pfarre.mayrhofen@pfarre.kirchen.net
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM FINKENBERG-HIPPACH-ASCHAU
Freitag, 8.11. - Zellberg: 19.00 Uhr Hl. Messe Hippach: 20.30 – 21.30 Uhr Nikodemus-Abend (Marienkapelle/Friedhof) Samstag, 9.11. - Hippach: 11.00 Uhr Gemeinschaftstauffeier, 19.00 Uhr Wortgottesdienst; Aschau: 19.00 Uhr Hl. Messe mit Tauffeier Finkenberg: 19.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.11. - Hippach: 8.45 Uhr Einzug der Schützen und Musikkapelle in die Pfarrkirche, 9.00 Uhr Hl. Messe (Cäcilia mit der BMK Hippach und Schützenjahrtag); Aschau: 10.30 Uhr Wortgottesdienst Finkenberg: 10.30 Uhr Hl. Messe mit Patrozinium, anschl. Pfarrkaffee Dienstag, 12.11. - Aschau: 8.00 Uhr Schulgottesdienst der VS, 14.00 Uhr Café 60+ Finkenberg: 10.30 Uhr Schulgottesdienst in der VS; Hippach: 19.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 13.11. – Finkenberg: 8.00 Uhr Hl. Messe; Hippach: 13.00 Uhr Seniorentreffen in der Widumstube; Aschau: 19.00 Uhr Hl. Messe www.dibk.at/pfarre-hippach,pfarre.hippach@dibk.at RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ZELL AM ZILLER
Freitag, 8.11. - 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse Samstag, 9.11. - 8.00 Uhr Wallfahrermesse in Maria Rast 17.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche
Sonntag, 10.11. - 19.00 Uhr Hl. Messe f. d. armen Seelen, Musik: ECHT Montag, 11.11. - 18.00 Uhr Martinsumzug der Kinder mit Feier in der Pfarrkirche Donnerstag, 14.11. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten, Anbetung und Rosenkranz, 19.00 Uhr Hl. Messe
Das ewige Licht brennt von 10.11. – 16.11. in Ried für Marianne Rauch/für Stefan Kröll/für Richard Kirchler/für Alfred Kern und zu Ehren der Hl. Gottesmutter/ für Johann Rieder; in Kaltenbach für Johann Klausner/für Gottfried Brugger Pfarre Uderns: Freitag, 8.11. 19.00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche anlässlich der Jungbürgerfeier Samstag, 9.11. - 19.00 Uhr Hl. Messe für Priester und Ordensberufe, Cäcilienmesse der BMK Uderns (Gestaltung) Montag, 11.11. - 16.00 Uhr Martinifeier des Kindergartens Dienstag, 12.11. - 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Hl. Messe
Das ewige Licht brennt von 10.11. - 16.11. für Johann Brugger, Anna und Andreas Brugger und Josef und Antonia Hauser/für Maria und Josef Ebster und verstorbene Angehörige/für Renate Hauser und verstorbene Angehörige/ für Mathilde Knabl und verstorbene Angehörige dwe Familie Knabl und Obernauer/ für Theresia Hollaus, Anna, Max und Michael Höllwarth Pfarre Fügen: Freitag, 8.11. – 10.00 – 13.00 Uhr Zillertaler Krapfen aus dem Widum, 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag, 9.11. - 9.00 Uhr Hl. Messe am Marienberg Sonntag, 10.11. - 10.00 Uhr Hl. Amt, gestaltet als Singmesse mit Orgelbegleitung Martinsumzüge lt. aktuellem Anschlag und Pfarrhomepage Mittwoch, 13.11. - 18.30 Uhr Auss./Anbetung des Allerheiligsten im Barocksaal/ Widum, 19.45 Uhr Hl. Messe für alle Kranken i. d. Pfarre und um geistliche Berufe www.dibk.at/Media/Seelsorgeraeume Seelsorgeraum-Fuegen-Ried-Kaltenbach-Uderns
Das ewige Licht brennt: in Hart für Fam. Schweinberger/Angeh., Egarter in Stumm für alle Verstorbenen von Adam und Jörgen pfarre.stumm@pfarre.kirchen.net
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ST. MARGARETHEN-STRASS-SCHLITTERS
Pfarre Strass: Jeden So. Rosenkranzandacht um 15.00 Uhr auf Maria Brettfall. pfarre.stmargarethen@aon.at,pfarre.strass@dibk.at,pfarre.schlitters@aon.at
CHRISTLICHE GEMEINDE MAYRHOFEN
Herzliche Einladung zu den protest. Gottesdiensten am Sonntag um 10.30 Uhr u. 17.30 Uhr in der PTS Mayrhofen. Bibelstunden: Freitag, 19.30 Uhr (bitte anmelden). www.christliche-gemeinde-mayrhofen.at,PastorDetlefKohl,Tel.0676/9164289
Wir laden am Sonntag, 10. November, herzlich ein zum Gottesdienst mit Lektor W. Gaidoschik um 10.00 Uhr in der Christuskirche in Wattens. jenbach@evang.at,pg.jenbach@evang.at,www.evangelisch-jenbach.at
NEUAPOSTOLISCHER GOTTESDIENST
Gottesdienste in Jenbach: Sonntag, 9.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Kontakt:Sieglstraße19,05244/6487811,nak.jenbach@speed.at
Feldis Franzal wucht
100 Johr olt
Am 6.11.2024 ischt inser Tate Franz Huber, vlg. Feldis Franzal, als viachts vu sechs Kinder geborn.
Sei Humor, die Musik, es Tanzn und gonz besonders die Braunviehzucht worn sei groassa Leidenschoft. Die Liabe zu seir Frau, inser Mame, und ins Kindang hottn besonders ausgezeichnt.
Am 14. Juli 1988 hot er noch an schwarn Unfoll sei Leben meahr a Gottes Hände zurückgelegt. Miar gedenkn heit gonz besonders a insang Tatn und Ehemann.
Du weagscht ollweil a Platzl a insre Heachzn hobn.
Dei Familie
Und immer sind da Spuren deines Lebens... Gedanken, Bilder und Augenblicke. Sie werden uns an dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen.
Wir möchten allen, die unseren lieben
Eduard Fankhauser
„Edi
auf seinem letzten Weg begleitet und für ihn gebetet haben, ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ sagen.
Unser besonderer Dank gilt:
- Herrn Pfarrer Dr. Piotr Patyk für die würdevolle Gestaltung der Begräbnismesse
- dem Mesner Sepp und den Ministranten
- den Sargträgern Anton, Hermann, Ferdl und Joschi
- dem Kreuzlträger Siegal
- Waltraud für das Vortragen der Lesung und der Fürbitten
- dem Kirchenchor Finkenberg für die musikalische Umrahmung der Begräbnisfeier
- den Vertretern der Bergrettung Mayrhofen
- der FF Finkenberg für das Absperren der Straße
- den Wirtsleuten vom Gasthof Neuwirt, die extra für uns aufgesperrt haben
- dem gesamten Palliativteam des BKH Schwaz für die medizinische Unterstützung
- dem Sozialsprengel Mayrhofen für die liebevolle
Pflege und Fürsorge
- der Gärtnerei Kröll für den wunderschönen Blumenschmuck
- der Bestattung Kröll in Mayrhofen, besonders Martin, für die hilfreiche Unterstützung
- allen für die Blumen-, Kranz- und Kerzenspenden sowie für die Spenden an die Bergrettung Mayrhofen
- allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die Anteilnahme und das Gebet sowie für die Teilnahme an der Verabschiedung
Die Trauerfamilie Finkenberg, im Oktober 2024
Berta Dengg
geb. Pungg
81. Lj.
23. Oktober 2024 Schlitters
Emma Hotter geb. Sporer
„Zimmerer Emma“ 90. Lj.
25. Oktober 2024 Rohrberg
Traurig, sie zu verlieren, erleichtert, sie erlöst zu wissen, dankbar, mit ihr gelebt zu haben.
Emma Hotter
geb. Sporer „Zimmerer Emma“
Der Abschied von unserer Emma fiel uns unglaublich schwer, aber die herzlichen Gesten des Mitgefühls waren uns ein großer Trost, für welchen wir euch unendlich dankbar sind.
Ein besonderer Dank gilt:
- Herrn Dekan Dr. Ignaz Steinwender für die würdevolle Messe
- Herrn Pfarrer Hans Peter Proßegger für das Spenden der Hl. Krankensalbung
- den Sargträgern Friedl, Johann, Wilfried und Werner
- dem Kirchenchor Zell am Ziller für die musikalische Umrahmung der Trauerfeier
- dem Konduktführer Markus
- den Mitgliedern des Imkervereins mit Obmann Walter Leo
- den Röcklfrauen
- ihrem Hausarzt Herrn Dr. Christoph Streli mit Team
- den Mitarbeitern der Altenwohnheime Zell und Mayrhofen für die liebevolle Begleitung
- der Bestattung Kröll, besonders Martin, Thresi und Susi Danke auch für:
- die vielen Kerzenspenden sowie die Zuwendungen an das „Gepflegte Wohnen“ Zell am Ziller
- das Entzünden der Gedenkkerzen im Internet
- die zahlreiche Teilnahme am gemeinsamen Gebet und an der Verabschiedung
- die vielen lieben persönlichen Worte, ob gesprochen oder geschrieben, die uns aus nah und fern erreicht haben
Rohrberg, im Oktober 2024 Die Trauerfamilien
WIR GEDENKEN UNSERER VERSTORBENEN
Maria Schiestl
„Penzing Maria“
75. Lj.
26. Oktober 2024 Hainzenberg
Elisabeth Troppmair geb. Eberl „Brunnhaus Lisl“ 94. Lj.
27. Oktober 2024 Finkenberg
Albert Bernardi
Obmann der Rosenkranzbruderschaft und Altmesner der Dekanatspfarrkirche Zell am Ziller
81. Lj.
28. Oktober 2024 Hainzenberg
Josef Armellini Malermeister
95. Lj.
28. Oktober 2024 Zell am Ziller
Aloisia Gruber geb. Wurm „Denggen Loise“ 92. Lj.
28. Oktober 2024 Stumm
Franz Gruber „Lus Fronz“
85. Lj. 2. November 2024 Stummerberg
Am Sonntag, 10. November um 9.00 Uhr gibt die Bundesmusikkapelle Hippach wieder ihr alljährliches Cäcilienkonzert in der Pfarrkirche Hippach. Die Musikantinnen und Musikanten freuen sich auf zahlreichen Besuch zum Abschluss des heurigen Musikjahres!
Ein Jahrhundertereignis
Heiligsprechung
des Zillertaler Franziskaners
Fest-Triduum in Zell am Ziller und in Ramsau
Zur Feier der Heiligsprechung von Engelbert Kolland, einem in Ramsau geborenen Franziskanermissionar, fand von 25. bis 27. Oktober in der Pfarre Zell ein dreitägiges Fest-Triduum statt. Die Zeremonien begannen am Freitag mit einer Vesper und Abendmesse, geleitet von den Franziskaner-Patres der Provinz Austria und dem Provinzial P. Fritz Wenigwieser OFM als Festprediger. Der Samstag stand im Zeichen der Heimatgemeinde Kollands, wo Weihbischof Hansjörg Hofer im Rahmen einer feierlichen Messe im „Lochhäusl“, dem Geburtshaus des Heiligen, geehrt wurde. Die Andacht in der Ramsauer Kirche endete mit einem Einzelsegen, begleitet von Harfenmusik. Den Höhepunkt bildete der Festgottesdienst am So., zelebriert von Erzbischof Franz Lackner, gefolgt von einer Agape und einer abschließenden Andacht. Die Gemeinden Ramsau und Zell am Ziller sowie alle Mitwirkenden wurden für ihre Unterstützung gewürdigt.
Engelbert Kolland
Feierlichkeiten in Rom
Die offizielle Heiligsprechung von Engelbert Kolland fand am 20. Oktober auf dem Petersplatz in Rom statt, wo Papst Franziskus insgesamt 14 Selige heiligsprach. Rund 300 Tiroler, darunter viele Zillertaler und Mitglieder der Pfarre Zell, reisten zu diesem Jahrhundertereignis an. Neben der offiziellen Zeremonie, bei der auch die Singgemeinschaft Ramsau ein eigens komponiertes Engelbertlied vortrug, wurde die Tiroler Delegation nach der Messe von der Landesregierung zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Am Montag, den 21. Oktober, feierten die Teilnehmer:innen eine Dankmesse in der Basilika Santa Maria Maggiore, die für viele einen emotionalen Höhepunkt darstellte. Erzbischof Franz Lackner zelebrierte den Gottesdienst, während der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler in seiner Predigt die inspirierende Lebensgeschichte des neuen Heiligen würdigte.
Pilgerfahrt nach Rom: Spirituelle Begegnungen & Eindrücke Von 18. bis 21. Oktober reiste eine Gruppe Jugendlicher aus den Gemeinden Fügen, Ried/Kaltenbach und Uderns nach Rom. Begleitet wurden sie von Kooperator Dominic, Bischof Hermann Glettler und Generalvikar Roland Buemberger. Die Gruppe besuchte den Petersdom, die Calixtus-Katakombe sowie weitere bedeutende Orte und nahm an der Heiligsprechung Engelbert Kollands teil, die von Papst Franziskus geleitet wurde. Ein gemeinsames Essen mit der Tiroler Delegation und ein Besuch des Stadtteils Trastevere boten weitere Gelegenheiten zum Austausch. Am Montag nahmen die Pilger an einer Messe in Santa Maria Maggiore teil, welche die spirituelle Verbundenheit und das Gemeinschaftsgefühl stärkte. Die Reise wurde durch die Unterstützung von lokalen Helfer:innen ermöglicht, denen die Gruppe besonders dankbar war.
Vor dem Geburtshaus des Hl. Engelbert Kolland: Alt-Bgm. Walter Amor, Alt-LH
Herwig van Staa, Erzbischof Lackner, Dekan Ignaz Steinwender, LH-Stv. Josef Geisler, Bgm. Robert Pramstraller (v. l.)
Schützenjahrtag mit Auszeichnungen
Seelensonntag in Stumm
Am Sonntag nach Allerheiligen findet alljährlich der Kirchgang der Schützenkompanie Stumm/Stummerberg statt.
Den Festgottesdienst gestaltete die Bundesmusikkapelle. Diakon Toni hielt eine beeindruckende Predigt. Beim Gottesdienst erfolgte eine große Überraschung. Pfarrer Proßegger überreichte Schützenhauptmann Manfred Fiechtl und Obmann OL Gerhard Hauser den Verdienstorden der Heiligen Rupert und Virgil in Silber. Dies ist eine Auszeichnung des Erzbischofs von Salzburg für Verdienste im Bereich einer Pfarre. Bedankt wurde damit die gute Zusammenarbeit mit den Schützen bei kirchlichen Festen. Seit einigen Jahren
zeichnen sie auch verantwortlich für den Auf- und Abbau des Ostergrabes. Bei der Kirchensanierung halfen sie ebenfalls tatkräftig mit. Somit herzliche Gratulation zu diesem verdienten Ehrenzeichen!
Nach der Hl. Messe erfolgten die Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal und eine Gebetsandacht für die Gefallenen der Weltkriege und deren Familien. Unter den stimmungsvollen Klängen der Musik endete der festliche Akt mit dem Abfeuern der Kanone und der Ehrensalve. Auf dem Dorfplatz bedankte sich Hauptmann Manfred Fiechtl bei allen Anwesenden für das feine Miteinander während des ganzen Jahres.
In Dankbarkeit und liebevoller Erinnerung gedenken wir unserer Verstorbenen
Gisela Pfister
* 21.03.1935 † 01.04.2020
Gastwirtin vom Hotel Neue Post
Fritz Pfister
* 30.06.1929 † 14.11.2014
Gast- & Landwirt vom Hotel Neue Post
beim 10. Jahresgottesdienst von Fritz am Fr., 15. November 2024, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Mayrhofen. Allen, die daran teilnehmen sagen wir ein herzliches „Vergelt´s Gott“!
Familie Pfister
Kirchenbeitragsstelle Schwaz
Beratungstag in Hippach
Wir Mitarbeiterinnen der Kirchenbeitragsstelle Schwaz laden Sie herzlich zum Beratungstag am 19. November von 13.00 bis 15.00 Uhr im Widum Hippach ein.
Wir möchten Ihnen in allen Fragen des Kirchenbeitrags behilflich sein und Ihnen auch die Möglichkeit bieten, Ihren Beitrag vor Ort persönlich und unbürokratisch zu regeln. Bringen Sie bitte am besten gleich entsprechende Unterlagen (letzte Arbeitnehmerveranlagung oder Lohnzettel, Belastungen usw.) mit. Die Mitarbeiterinnen der Kirchenbeitrag-Servicestelle Schwaz freuen sich auf Ihren Besuch!
Angelika Schellhorn
Fotos:
Angelika
Schellhorn
Science Award 2024
2. Platz
für RG Schwaz
Herausragender Erfolg für das Realgymnasium Schwaz: Die heurige 4a-Klasse (darunter Schülerinnen und Schüler aus dem Zillertal), die im vergangenen Schuljahr als 3a-Klasse an dem Projekt „Insekten entdecken“ teilgenommen hatte, belegte beim renommierten Citizen Science Award 2024 den 2. Platz. Wir gratulieren!
Schüler lernen die Wirtschaft kennen
ROOKIE 2024
Fast 800 Schüler:innen aus dem Bezirk Schwaz schnupperten im Rahmen vom Projekt ROOKIE 2024 in insgesamt 200 Betrieben aus dem Bezirk.
Im Bezirk Schwaz werden in 475 Ausbildungsbetrieben 1.414 Lehrlinge ausgebildet und etwa 160 verschiedene Berufe angeboten. Durch das große Angebot ist es für Jugendliche sehr wichtig, die Berufs- und Arbeitswelt kennenzulernen und Lehrberufe auszuprobieren. ROOKIE ist ein in Österreich einzigartiges Projekt. Betriebe erhalten die Möglichkeit, den Jugendlichen die vielfältigen und spannenden Lehrberufe zu zeigen, gleichzeitig erhalten die Schüler:innen wertvolle Einblicke in die Vielfalt der Lehrberufe. Deshalb organisiert die Wirtschaftskammer Schwaz bereits seit mehr als zehn Jahren jeweils im Herbst für alle Schüler:innen der 4. Klassen Mittelschulen das Projekt „ROOKIE – Schnuppertage“.
Zillertaler Tourismusschulen - BORG Zillertal
Tag der offenen Tür 2024
Mit mehr als 500 Besucher:innen durfte das Bundesschulzentrum Zillertal am 23. Oktober wieder zahlreiche Interessierte zum ersten Tag der offenen Tür des heurigen Schuljahres willkommen heißen.
Organisiert wurde jener von den Klassen 3 HLTa und 3HLTb unter Mithilfe ausgewählter Schüler:innen vom BORG Zillertal. Individuelle Kleingruppenführungen ermöglichten qualitative Einblicke in unsere Schulatmosphäre, den Theorie- und Praxisunterricht sowie in das
breit gefächerte Ausbildungsund Projektangebot. Mit selbstgekochten Leckereien, künstlerischen Sugar&Design-Variationen sowie beeindruckenden Flambier-, Marinier-, Tranchier- und Mixkünsten der Klasse 4HLTa bildete die Schmankerl-Straße ein kulinarisches Highlight.
Und wer die Zillertaler Tourismusschulen und das BORG Zillertal noch nicht kennt, erhält hierzu am 15. Jänner beim zweiten Tag der offenen Tür die Möglichkeit –Wir freuen uns auf dich/euch!
UNSER NACHWUCHS
ALINA DORNAUER FÜGENBERG geboren am 21.10.2024 um 00.13 Uhr, 3080 g/51 cm
Tamara & Christian Dornauer mit Matteo
ANNA ELISABETH ERLER GINZLING geboren am 03.10.2024 um 04.07 Uhr, 3375 g/53 cm
Martina & David Erler
Foto: Carina Hauser Fotografie
Start in eine vielversprechende Zukunft Eröffnungsfest der FHE Gastro
Kürzlich feierte die FHE
Gastro mit einem zünftigen Eröffnungsfest ihren Einzug in den neuen Standort der Tischlerei Schellhorn im Gewerbepark Aschau.
Mitarbeiter, Freunde und Geschäftspartner kamen zahlreich, um gemeinsam dieses besondere Ereignis zu feiern. Dabei sorgten die engagierten
Mitarbeiter:innen der FHE
Gastro für das leibliche Wohl und beeindruckten ihre Gäste
mit einer Vielzahl traditioneller kulinarischer Schmankerln, die keine Wünsche offenließen. Live-Bands wie „Brennholz“, „SASA“ und die „Graukas Band“ für ausgelassene Stimmung.
Das Team der FHE Gastro freut sich auf eine gute Zusammenarbeit am neuen Standort bei der Tischlerei Schellhorn in Aschau und bedankt sich bei allen Besucher:innen, die zum Erfolg dieser Eröffnung beigetragen haben.
PVÖMayrhofen
Oktoberausflug nach Eben
Bei herbstlichem Traumwetter besuchten wir in Eben am Achensee die Kirche der Hl. Notburga, um anschließend beim Kichenwirt einzukehren. Wir ließen uns die hausgemachten, guten Kuchen schmecken, und ein Gläschen Wein oder Bier durfte auch nicht fehlen. Danach fuhr uns Taxi Lois nach Pertisau zur Anlagestelle der Achenseeschifffahrt, wo noch einige von uns frische „Seeluft“ schnuppern konnten. Die Rückfahrt verlief wie immer sehr unterhaltsam.
Unseren Törggelennachmittag verbringen wir am 15. November in der Almdiele in Hart.
Landes- und Bundeslehrlingswettbewerb
Spitzenplätze für EMPL-Lehrlinge
Große Anerkennung und Lob gehen an Thomas Rauch und Johannes Plattner für ihren Einsatz und die tollen Leistungen.
Du interessierst dich auch für eine Lehre bei EMPL? Dann komm zu einem unserer nächsten Lehrlings-Castings am Do., 21. November ab 16.00 Uhr sowie am Fr. 14. Februar ab 14.00 Uhr.
Die Hausherrn Alexander und Franz Schellhorn mit FHE-Chef Wolfgang Isenberg.
Patrik Mair mit FHE-Chef Wolfgang Isenberg und Stephan Dries.
Patrik Mair, Philipp Hollaus, Karin und Richard Mitterberger von EZEB Brot.
Fotos: Walter Kraiger
SPAR-Lebensmittelmarkt in Fügen neu eröffnet!
Der Supermarkt ganz in deiner Nähe!
SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc (r.) freut sich mit dem gesamten Team in Fügen über die Neueröffnung.
Mit der Eröffnung in Fügen hat SPAR neue Akzente der Lebensmittelversorgung gesetzt. Dadurch werden der Wirtschaftsstandort im Zillertal gestärkt, die Nahversorgung gesichert und viele Arbeitsplätz geschaffen.
Seit 16.10. lädt der umgebaute, vergrößerte und modernisierte SPAR-Supermarkt im Lindenweg zum Einkauf ein. Auf über 600 m2 bietet SPAR nun designmäßig und technisch alles, was es für kundenfreundliche Nahversorgung braucht.
Marktleiterin Sabine Höllwarth und Stellvertreterin Rosemarie Oberwalder sowie ihr 28-köpfiges Team freuen sich, ihre Kund:innen von Montag bis Freitag 6.50 – 19.00 Uhr und Samstag von 6.50 – 18.00 Uhr begrüßen zu dürfen.
FF Zell am Ziller – hier bei einer Übung an den Zillertaler Tourismusschulen.
Die Freitag-Stammtischrunde der Senioren vom Golfplatz Zillertal-Uderns mit den Wirtsleuten Sabine und Willi Tillian.
Die „Bäcknrunde“ vom PVÖ Mayrhofen möchte sich ganz herzlich für den köstlichen „Sealzeltn“ bedanken.
Erzbischof Franz Lackner bei der Festmesse zur Heiligsprechung von Engelbert Kolland in der Pfarrkirche Zell am Ziller.
Frauenpower bei der 3. Challenge Stoankasern-Bike-Kaiser 2024
Anfang Oktober wurde der „Stoankasern-Bike-Kaiser 2024“ im Rahmen eines gemütlichen Abendessens im Hotel Edenlehen gekürt!
Wir freuen uns sehr, dass dieses Jahr geballte Frauenpower die „3. Stoankasern Bike Challenge“ prägte. So dürfen wir Frau Caro Erler zur „Stoankasern-Bike-Kaiserin 2024“ recht herzlich gratulieren, die neben diesem imposanten Titel auch einen Laib des prämierten Junsberger Almkäses den Ihren nennen kann.
Dicht gefolgt von Frau Annemarie Stöckl, die für sich den 2. Platz der diesjährigen Challenge erringen konnte plus eine Stange vom Junsberger Tilsiter erhielt. Das männliche Pendant durch Herrn Roland Reinisch & Herrn Michael Stock teilt sich „ex aequo“ den 3. Platz.
Wir gratulieren allen Preisträgerinnen & Preisträgern ganz herzlich und möchten ebenso den übrigen Bike-ChallengeTeilnehmerinnen & -Teilnehmern unseren Dank und vor allem unsere Anerkennung aussprechen! „Es seid’s gewaltig!“ Wir freuen uns daher schon jetzt auf die „4. Stoankasern Bike Challenge 2025“!
Die Wirtsleute Andreas & Hanni samt dem Stoankasern-Team
Tag der offenen Schule am 15. November
Virtueller Rundgang
Nach dem Start ins neue Schuljahr kann die HBLFA Tirol in Rotholz mit Neuigkeiten aufwarten:
Der neue virtuelle Rundgang auf der Homepage www.hblfa-tirol.at gibt spannende wie plastische Einblicke in die Bildungseinrichtung.
Interessierte Schülerinnen, Schüler und Eltern sollten einen Termin vor-
merken: Tag der offenen Schule am 15. November. Weitere Informationen unter: www.hblfa-tirol.at
Goldener Herbst im Mariengarten
Zillertaler Heilkräuterfreunde
In der letzten Woche erlebten wir einen sehr goldigen Herbst mit warmen Sonnenstrahlen, blauem Himmel und buntem Laub. In dieser Zeit machten die Zillertaler Heilkräuterfreunde ihre Beete winterfest.
Beim Workshop „Wurzel kochen“ bereiteten unsere Kräuterhexen Tanja und Anja aus Löwenzahn, Nachtkerze, Nelkenwurz und Vogelbeeren ein 4-gängiges Menü zu. Wie man Wurzeln in Mazeraten ansetzt und anschließend zum Balsam rührt zeigt FNL-Kräuterexpertin, Aromatologin und
Obfrau der Zillertaler Heilkräuterfreunde Martina Heubach beim Workshop am 21. November.
Eine weitere Variante, wie man Wurzeln von Heilkräutern nutzen kann, ist das Räuchern. Dazu kann man auch heimische Kräuter und Harze verwenden. Über Räucherrituale, -brauchtum und -anwendungen erklären die FNL-Kräuterexperten Viktoria Müller (08.11.) und Richard Rieser (22.11.) ihr Wissen im Mariengarten in Schlitters. Anmeldungen: 0664/73145733 oder info.mariengarten@gmx.at
MEISTERWERKE AUS STAHL
Es kommt auf den Inhalt an!
Ein Maniküre-Etui –das beliebte Weihnachtsgeschenk
Ob rostfrei oder vernickelt ist eine Frage des persönlichen Bedarfs. Wer seine Nagelpflege im Bad macht oder die Instrumente dort aufbewahrt, wird mehr Freude an rostfreier Qualität haben, ebenso jeder, der gerne ans Meer reist.
Im Nachtkästchen oder in der Handtasche genügt die etwas preiswertere, aber nicht minder schnitthaltige Version aus Kohlenstoffstahl mit Vernickelung oder Vergoldung. Achtung: Besonders in billigen Etuis (alles unter € 80,-) sind oft minderwertige Scheren ohne ausreichende Härtung. Sie verbiegen sich leicht und quetschen die Nägel ab, statt zu schneiden. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern auch schlecht für die Nägel!
Die Nagelschere: Leicht gebogen, um der Nagelkontur leichter zu folgen, widerstandsfähige Schneiden aus Edelstahl, im flachen Winkel geschliffen und manchmal mit MICRO-Verzahnung, um zu verhindern, dass starke Nägel „wegrutschen“. Stärkere Modelle mit längeren Halmen für eine bessere Hebelwirkung eignen sich auch für sehr harte Zehennägel.
Die Hautschere: Gebogen, in einem spitzen Winkel geschliffen und sehr scharf und fein ausgearbeitet.
Die Nagelzange: Speziell bei harten Nägeln – es gibt eine Vielzahl verschiedenster Schnittformen, gebräuchlich ist die klassische, gebogene Nagelzange mit Puffer- oder Drahtbügelfeder. Bei Profigeräten werden aufgeschraubte 2-teilige Federn verwendet. Die scharfen Schneiden der Nagelzange müssen exakt aufeinandertreffen, da sie sonst den Nagel nicht abschneiden, sondern zerdrücken oder gar umbiegen. Wenn man mit dem Finger quer über den Spalt zwischen den Schneiden fährt, darf kein Höhenunterschied feststellbar sein. Dies gilt gleichfalls für Nagelknipser: Auch Nagelknipser gibt es in 1A-Ausführung.
die Hautzange: Sehr scharfes und sehr empfindliches Gerät zum Entfernen der Nagelhaut. Bei Hautzangen sind geschraubte einteilige Federn üblich. Feilen und Pinzetten sind fixer Bestandteil eines Maniküresets, und auch hier sind die Qualitätsunterschiede enorm.
Ich berate Sie gerne dabei, ein schönes und funktionelles Geschenk zu wählen, das viele Jahre Freude macht. Ihr Andreas Vylet
Erster Besuch im neuen Schützenheim
Hobbyclub Bühel zu Gast
Am 25. Oktober war es endlich so weit! Wir konnten endlich unsere ersten Gäste im neuen Schützenheim begrüßen. Der Hobbyclub Bühel war wieder mit acht Mann vertreten. Es wurden 20 Schuss stehend frei geschossen und war wieder bis zur letzten Minute spannend.
Wir bedanken uns recht herzlich für euren Besuch und freuen uns schon aufs nächste Mal!
Schützengilde Mayrhofen
Es ist freudig aufg‘spielt worden!
Musikalisch durch den Herbst
Dankbar blicken die Bewohner:innen des Gepflegten Wohnen Mayrhofen auf die musikalischen Darbietungen der vergangenen Wochen zurück.
Zahlreiche Musikantinnen und Musikanten aus der Region haben ehrenamtlich aufgespielt und dabei für fröhliche Stunden gesorgt. Unter anderem haben wir den Ginzlinger Damenchor „Grantinas“ unter der Leitung von Kathrin Dornauer, Hans Rahm und seinen Musikkollegen Toni und Roland, den
Harfenspieler Hans Gruber sowie unsere „Hausmusiker“ Rosi, Angela, Werner, Klaus und Rainer in unserem Haus begrüßen dürfen. „Musik verbindet“, heißt es oft – und das zeigt sich besonders in diesen bewegenden Augenblicken, in denen der Alltag durch musikalische Klänge erhellt wird. Ein herzlicher Dank gilt all den engagierten Musiker:innen, die ihre Zeit und ihr Talent zur Verfügung stellen, um den Bewohner:innen eine Freude zu machen. „Vergelt“s Gott!“
Im Oktober war es wieder so weit: Die Kegelrunde Finkenberg, unter der Leitung der engagierten Organisatorin Hanni Eberl, übernahm erneut die liebevolle Ausrichtung der Geburtstagsfeier im Gepflegten Wohnen Mayrhofen.
Die Jubilare wurden nicht nur mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt, sondern auch mit einem persönlichen Präsent überrascht – ein kleines Zeichen der Wertschätzung, das für viele strahlende Gesichter sorgte.
Für die musikalische Umrahmung sorgte das bekannte
Musikurgestein „Schwarzenstein Koral“ gemeinsam mit seinen treuen Musikfreunden Lois, Friedl und Franz. Ihre Klänge sorgten für eine ausgelassene Stimmung und luden die Gäste zum Mitsingen und Mitklatschen ein. Ein rundum gelungener Nachmittag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird! Die Hausleitung möchte sich herzlich bei Hanni Eberl und der gesamten Kegelrunde Finkenberg sowie bei den Musikern bedanken. Mit ihrem Engagement und ihrer Herzlichkeit haben sie den Bewohnerinnen und Bewohnern einige schöne Stunden beschert.
Gepflegtes Wohnen Mayrhofen
Rückblick auf eine gelungene Ausflugssaison
Mit den letzten beiden großen Ausfahrten im September und Oktober ging die heurige Ausflugssaison erfolgreich zu Ende.
Nachdem witterungsbedingt der September-Ausflug nach Häusling im Zillergrund einmal verschoben werden musste, konnte dieser dann am Monatsende doch noch nachgeholt werden. Die Fahrt nach Häusling ist schon seit vielen Jahren ein Fixpunkt im Ausflugskalender, und auch die Einkehr bei der Familie Rahm ist stets ein Highlight. Bei köstlichen Kuchen und Kaffee sowie musikalischer Umrahmung von Rosi, Angela und
Christina ging der Nachmittag viel zu schnell vorbei.
Ein großes Dankeschön geht an den „Lionsclub Zillertal“, besonders an Präsident Dr. Stefan Rieser, seine Frau Gertraud sowie an Martha und Sepp Brindlinger, die uns beim Ausflug begleiteten. Alle anfallenden Kosten wurden zur Gänze vom Lionsclub Zillertal übernommen!
Im Oktober ging die letzte Ausfahrt des Jahres nach Finkenberg ins Gasthaus „Schöne Aussicht“. Auch hier wurden alle Ausflügler aufs Beste verpflegt, und es war ebenfalls wieder für die passende musikalische Umrahmung gesorgt.
Am Ende dieser gelungenen und vor allem unfallfreien Ausflugssaison möchten sich die Verantwortlichen des „Gepflegten Wohnen Mayrhofen“ bei … allen Wirtsleuten für die Gastfreundschaft und vorzügliche Bewirtung, den Bus- und Taxiunternehmen Christophorus Reisen und Taxi Lois für den sicheren und zuvorkommenden Transport,
… den Musikantinnen und Musikanten fürs Aufspielen,
… allen Gönnern für die Unterstützung, den ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen für ihr unermüdliches Engagement auf das Herzlichste bedanken! Wir freuen uns schon auf die Ausflugssaison 2025.
Gesundheits- und Sozialsprengel Stumm und Umgebung
Hubertusmesse zugunsten der guten Sache
Ganz herzlich möchten wir uns bei der Jagdgemeinschaft GattererbergStummerberg-Stumm für die großzügige Spende bedanken.
Es freut uns sehr, dass ihr an den Gesundheits- und Sozialsprengel Stumm und Umgebung gedacht habt.
„Waidmannsdank“
DER PVÖ ZELL AM ZILLER GRATULIERT
Am 21. Oktober konnten Obmann Platzer Karl und Kassier-Stv. Resinger Siegfried bei einer kleinen, aber feinen Feier Herrn Schwaiger Peter, Zell – Rosengarten, der seinen 75er feierte, herzlich gratulierten und ihm viel Glück, Zufriedenheit sowie beste Gesundheit für die Zukunft wünschen.
HIPPACH GRATULIERT
Am 25. Oktober konnten die Ehegatten Josef und Margarethe Troppmair, Afelden 151, Kohler, ihre Goldene Hochzeit feiern.
Der Kameradschaftsbund Hippach, vertreten durch Angelika Hauser, Josef Sporer und Hannes Spitaler, überbrachte die besten Wünsche zum 50. Hochzeitsjubiläum. Bgm. Alexander Tipotsch überbrachte dem Jubelpaar die Glückwünsche der Gemeinde.
Die Gemeinde Hippach wünscht auf diesem Wege nochmals alles Gute, verbunden mit bester Gesundheit und viel Freude auf dem weiteren Lebensweg
TUX GRATULIERT
Am 30. Oktober 2024 konnte Frau Magdalena Tipotsch ihren 90. Geburtstag feiern.
Bürgermeister Simon Grubauer überbrachte die besten Glückwünsche. Die Gemeinde und die Pfarrgemeinde Tux wünscht der Jubilarin noch einmal alles erdenklich Gute, vor allem aber Gesundheit und noch möglichst viele Jahre im Kreise ihrer Angehörigen.
DORFGEMEINSCHAFT HOLLENZEN-ECKARTAU
Die Dorfgemeinschaft Hollenzen-Eckartau Frau Gertrud Schösser recht herzlich zu ihrem 75. Geburtstag.
Liebe Traudl, in diesem Sinne nochmals alles Gute zum Geburtstag und vielen Dank für den netten Abend sowie die gute Verpflegung.
Ebenfalls gratulierte die Dorfgemeinschaft Hollenzen-Eckartau gratulierte Herrn Andreas Gredler zum 80. Geburtstag recht herzlich.
MÄNNERGESANGVEREIN MAYRHOFEN GRATULIERT
OSR Andreas Gredler ein 80er!
Am 21. Oktober feierte Andreas Gredler im Hotel Berghof in Mayrhofen im Kreise seiner Familie und vielen Freunden und Bekannten seinen 80. Geburtstag.
Auch der Männergesangverein, „sein“ Verein, wie unser Obmann Wilhelm Rauch bei seiner Gratulation hervorhob, nahm an der Feier teil und brachte einige Lieder dar.
„Unser“ Andi, seit nahezu 50 Jahren Vereinsmitglied und jahrzehntelanger Schriftführer kann ohne zu Übertreiben ein Eckpfeiler unseres Vereinslebens genannt werden. Seine hervorragende Singstimme (2. Tenor), sein Wissen über die Belange des Vereins sowie seine Kenntnis über alle offiziellen Institutionen, die für uns wichtig sind, und sein soziales Engagement innerhalb unserer Gemeinschaft sind für uns von unschätzbarem Wert. Wir hoffen, dass es seine Gesundheit erlaubt, weiterhin in diesem Ausmaß für den Verein tätig zu sein.
Deshalb wünschen wir ihm, seiner Gattin Erika und seinen Kindern alles erdenklich Gute, vor allen Dingen viel Gesundheit für die Zukunft und weiterhin so viel Freude und Energie bei seiner Arbeit für unseren („seinen“) Verein, den Männergesangverein Mayrhofen.
Für den Männergesangverein - H. Metko
GINZLING GRATULIERT
Andrä Kröll, Dornauberg 6, konnte am 24.10. seinen 85. Geburtstag feiern.
Herzlichen Glückwunsch
unserem Reinhard Heim zu seinen beiden mit gutem Erfolg abgeschlossenen Lehrabschlussprüfungen:
Hochbauer sowie Zimmerer
Reinhard mit stolzem Junior-Chef Georg
Wir gratulieren dir zu deinen tollen Leistungen. Mach weiter so!
Das gesamte eberharterbau-team Bauunternehmen-Holzbau/Zimmerei Finkenberg
Die Ortsvorstehung wünscht den beiden nochmals alles Gute zum Geburtstag sowie viele gesunde und glückliche Jahre im Kreise ihrer Angehörigen. bez. Anz.
KALTENBACH GRATULIERT
Am 28. Oktober feiert Frau
Theresia Dengg das Fest des 85. Geburtstages. Die Familie, Freunde und Bekannte kamen zum Familienfest bereits am 27. Oktoberzusammen. Auch Bürgermeister Klaus Gasteiger gehörte zu den Gratulanten. Wir wünschen Gesundheit, Glück und Harmonie für die Zukunft!
Herr Ludwig Brugger „Ganger Luggi“ feierte am 3. November mit seiner Familie, Freunden und Wegbegleitern das Fest des 80. Geburtstages! Die Gemeinde Kaltenbach gratulierte mit Bgm. Klaus Gasteiger und Bgm-Stv. Ing. Martin Luxner ebenso und wünschte Gesundheit, Glück und Harmonie für die Zukunft!
Bewusst
Tirol Auszeichnung
Wir setzen auf Regionalität!
Das Programm „Bewusst Tirol“ hat zum Ziel, die Förderung des Einsatzes von heimischen Lebensmitteln sukzessive zu steigern.
Auch die Wohn- und Pflegeheim Zillertal GmbH wurde heuer erneut mit dieser Auszeichnung bedacht. Die beiden Küchen in Mayrhofen und Zell am Ziller legen seit vielen Jahren großen Wert auf Frische und Regionalität. Stellvertretend nahmen Küchenleiter Gerald Lassnig und Heimleiter Alex Kreidl die Auszeichnung der Agrarmarketing Tirol GmbH entgegen, welche von Frau Judith Singer persönlich überreicht wurde.
Hilda Klausner, Ginzling 213, konnte am 19.10. ihren 75. Geburtstag feiern.
Zillertaler Musketiere
Top-Leistung von Ungerank und Monai
Gute Ergebnisse für zwei Zillertaler Musketiere beim Jugendturnier in St. Johann in Pongau!
Am 20. Oktober hieß es früh aufstehen für unsere „Kampfmaus“ Luisa Ungerank. Nach zwei Vorrunden und dann Direktausscheidung wurde Luisa beim Turnier hervorragende Siebte. Sie musste sich in der direkten Ausscheidung von 8
auf 4 der Erstplatzierten geschlagen geben.
Am Nachmittag ging es dann für Leonhard Monai bei den Herren Degen richtig zur Sache. Nach zwei starken Vorrunden schied er in der Direktausscheidung von 16 auf 8 gegen den Achtplatzierten aus und wurde Neunter.
Wir gratulieren unseren beiden Fechtern zu dieser super Leistung.
Zell-Gerlos Zillertal Arena
AZ verlängert Zusammenarbeit
Der niederländische ProfiFußballverein AZ Alkmaar und der Tourismusverband Zell-Gerlos, Zillertal Arena haben ihre erfolgreiche Partnerschaft um drei Jahre verlängert, so dass der Vertrag nun bis Mitte 2028 läuft.
Die Verlängerung unterstreicht die starke Bindung zwischen dem Verein und dem österreichischen Skiort, in dem viele Niederländer – vor allem aus der Region Nordholland - jedes Jahr ihren Urlaub verbringen.
Anmeldung am 15. November
Eiskunstlauf & Eishockey 24/25
Die Anmeldung für die bevorstehende Saison findet am Freitag, den 15.11. von 17.00 bis 18.30 Uhr im Freizeitpark Zell am Ziller statt. Hinweis: Die Plätze sind begrenzt!
Eislaufschuhe-Flohmarkt! Bringe am Anmeldetag deine alten Eislaufschuhe mit und tausche oder verkaufe sie eigenständig! Zusätzlich bietet die Freizeitpark GesmbH Zell am Ziller einen Schleif-Service sowie den Vorverkauf von Saisonkarten an, und zwar von 17.00 bis 19.00 Uhr.
Pferdesportverein Mayrhofen
Doppelsieg für den Stall Fischer
Für den Stall Fischer läuft die Saison nahezu perfekt. Sie können einen Doppelsieg ihrer beiden Spitzenpferde, Matrix und Vitorio Venus,
verbuchen. Die Pferde wurden von Berufsfahrer Christoph Fischer gefahren, der Pferdesportverein Mayrhofen gratuliert recht herzlich!
Fotos: Uschi Langesee
Vertragsunterzeichnung in Alkmaar: Tom Prium (AZ), Michael Staudacher (ZellGerlos), Michael Koster (AZ), Christian Daum (Zell-Gerlos), Sidney Filmer (AZ)
Foto: AZ
Foto:
Risavy
Schützengilde
Kaltenbach-Ried
Schützenkönig 2024 gekürt
Die Preisverteilung der Dorfmeisterschaft 2024 unserer Schützengilde Kaltenbach-Ried fand am 24. Oktober statt.
51 Vereine, Betriebe und Gemeinschaften mit 158 Einzelteilnehmer*innen lieferten sich einen spannenden Wettkampf über mehrere Tage. Schützenkönig wurde Matthias Luxner mit zwei unglaublichen Blattlschüssen (2,8 Teiler,
3,0 Teiler), die Vereinswertung wurde von den Expostfüchsen mit zwei Serien gesamt 613,6 Ringen gewonnen, und in der Einzelwertung führt Andreas Höllwarth mit zwei Serien und gesamt 207,4 Ringen.
Wir gratulieren allen Preisträger*innen herzlichst, bedanken uns bei allen Sponsoren der Preise sowie bei der Schützengilde für die Durchführung der Veranstaltung!
Zillertaler Ranggler- und Judoverein Abschluss- & Länderranggeln
Kürzlich fand das Abschlussranggeln inkl. Länderranggeln (Tirol-Südtirol-Salzburg-Schweiz) in St. Martin in Passeiertal statt. In der Allgemeinen Klasse konnten zwei unserer Mitglieder Preise er-
kämpfen: Klasse III – 1. Daniel Leo, Klasse I – 3. Andreas Hauser.
Weitere Infos und Ergebnislisten unter: www.facebook.com/ rangglervereinzillertal
EC Aschauer Eisbären
Vorbereitung auf neue Saison
Der Trainingsauftakt ist bereits erfolgt, und die Mannschaft um Trainer Koch Andreas & Geisler Reinhard trainiert aktuell in den Eishallen in Innsbruck, Telfs & Kitzbühel, bevor kurz vor dem Ligastart das traditionelle Trainingslager in Südtirol am Programm steht.
Auch in der diesjährigen Eishockey-Saison nimmt der EC Aschauer Eisbären als amtierender Meister wieder am „Hockey Cup Tirol“ teil. Die Aschauer starten heuer wieder in der Division 2 und spielen gegen folgende Mannschaften: EC Sellraintal Wolves, EHC White Hawks Volders, Tyrolean Ice Kings, EHC Black Scorpions Strass, HC Thaur
Die Heimspiele werden wie in den letzten Jahren am Eislaufplatz in Zell am Ziller ausgetragen (Eintritt frei). Die Spieler des EC Aschauer Eisbären würden sich über viele Zuschauer freuen!
Spieltermine sind unter www.hockeycup-tirol.at abrufbar Aktuelle Infos: www.facebook.com/EcAschauerEisbaren
Foto: Hockey
Cup Tirol
FeuerWerk Fügen
Rot-weiß-roter
Abend
Einen Tag vor dem Österreichischen Nationaltag verwandelte die „Austropop Tribute Band“ den gut besuchten Saal Franz bei binderholz in eine besondere Konzertbühne.
Die Musiker:in ließen altbekannte Hits österreichischer Musikerlegenden wieder aufleben, und man hatte das Gefühl, die Zeit wurde für einige Stunden zurückgedreht. Das Publikum genoss die ausgelassene Stimmung und lauschte den allseits bekannten Hits wie „Großvater“ von STS oder „Du entschuldige i kenn di“ von Peter Cornelius. Der ein oder andere schwang zudem das Tanzbein zu Klassikern von Wolfgang Ambros, Falco, Kurt Ostbahn und vielen mehr.
„Collage – Geschichten
aus Fragmenten“ Ausstellung
in der Ziller Galerie
In einer faszinierenden Symbiose aus Kunst und Erzählen präsentieren sieben renommierte Künstler ihre Werke in der Ausstellung „Collage – Geschichten aus Fragmenten“. Vernissage ist am 21. November um 19.00 Uhr.
Vicky Atzl, Stefanie Ruprechter, Josef Huber, Eugen Walser, Bertram Schrettl, Viktoria Gruber und Brigitte Wanker vereinen in dieser Ausstellung ihre individuellen Techniken und schaffen ein vielschichtiges Erlebnis für alle Kunstinteressierten.
Die Collage – eine Kunstform, die auf dem Zusammensetzen unterschiedlicher Materialien, Farben und Formen basiert –bildet den thematischen Rahmen dieser Ausstellung. Jedes Werk erzählt seine eigene Geschichte, in der das Fragment zum zentralen Element wird. Durch das Verknüpfen scheinbar unzusammenhängender Teile entstehen neue Welten, die sowohl zum Nachdenken als auch zum Träumen anregen. Die Ausstellung ist von 22. November bis 26. Jänner 2025 jeweils Freitag und Sonntag von 16.00 bis 19.00 Uhr zu sehen.
Lesung, Musik und „a Huagacht“
30 Jahre Bibliothek Mayrhofen
Vom Märchen zur Wirklichkeit – ein Fest – eine Lesung –Musik und a Huagacht:
Mit Alfred Kröll, dem bekannten Schauspieler, Künstler, Autor und Erzähler, eintauchen in Felix Mitterers „Sibirien“, in die Welt der Wilderer und in ein Streitgespräch zwischen den Berggipfeln „Grünberg“, „Tristner“, „Kolm“, der „Ahornspitze“ und - als Chef von allen - dem „Löffler“, kongenial begleitet von Stefan Dengg auf
der Harfe, so feierte die Bibliothek Mayrhofen ihr 30-jähriges Bestehen.
Es war ein Treffen von InitiatorInnen, WegbegleiterInnen, LeserInnen, UnterstützerInnen, FreundInnen und politisch Verantwortlichen, die sich zu einem gemütlichen „Huagacht“ einfanden.
Danke euch allen! Das Team der Bibliothek Mayrhofen
Suchen für unsere Oma in Mayrhofen eine freundliche und
von Montag bis Freitag - vormittags
Wir bedanken uns für deine Anfrage und freuen uns.
Chiffre 01-45/2024
Wir suchen ab sofort eine/n RAUMPFLEGER/IN
Arbeitszeit: werktags 17 bis 20 Uhr · 3 x / Woche (9 Wochenstunden) Monatl. Entgelt: 780 EUR brutto Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter: Tel. 05285 63131 oder an karriere@wt-hoellwarth.at
Höllwarth + Höllwarth Wirtschaftstreuhand und SteuerberatungsgmbH & Co KG
Tuxer Str. 738, 6290 Mayrhofen · www.wt-hoellwarth.at
Ih n e n i s t e s e i n An li e g e n, d a s s M en s c he n m i t
Ih n e n i s t e s e i n An li e g e n, d a s s M en s c he n m i t
Ih n e n i s t e s e i n An l e g e n, d a s s M en s c he n m i t
B e h i nd e r u n g e n g l e i c h b e r e c h t i g t u n d s e l b s t b e s t i m m t i h r Le b e n f ü h r e n kö n ne n?
B e h i nd e r u n g e n g l e i c h b e r e c h t i g t u n d s e l b s t b e s t i m m t
B e h i nd e r u n g e n g l e i c h b e r e c h t i g t u n d s e l b s t b e s t i m m t
i h r Le b e n f ü h r e n kö n ne n?
i h r Le b e n f ü h r e n kö n ne n?
Da n n f r e u e n w i r u n s ü b e r Ih r e B e we r b un g .
Da n n f r e u e n w i r u n s ü b e r Ih r e B e we r b un g .
Da n n f r e u e n w i r u n s ü b e r Ih r e B e we r b un g .
A ss i s te nz (m |d| w) Assistenz (m | d | w)
A ss i s te nz (m |d| w)
A ss i s te nz (m |d| w)
A r bei t R a m s a u, Teil z ei t
A r bei t R a m s a u, Teil z ei t
Wohnen Ramsau, Teilzeit
A r bei t R a m s a u, Teil z ei t
ww w. l e b e n s h i l f e .t i r o l / jo b s
ww w. l e b e n s h i l f e .t i r o l / jo b s
ww w. l e b e n s h i l f e . t i r o l / jo b s
Wir suchen ab Mitte Dezember für die Wintersaison: Kellner (in) in Voll- oder Teilzeit
Koch/Köchin oder Küchenhilfe für Freitag, Samstag und Sonntag von 15.00 – 21.00 Uhr Mitarbeiter für Rezeption teilzeit Kost und Logis frei
STUMM · ZILLERTAL
Michael Riedl freut sich auf Deine Bewerbung! T. 0664 4412724 oder 0676 9656750
Hotel Riedl · Dorfstraße 9 · 6275 Stumm · info@hotel-riedl.com
Wir suchen für die kommende Wintersaison KELLNER/IN mit Inkasso KOCH/IN FRÜHSTÜCKSKELLNER/IN ABWÄSCHER/IN ZIMMERMÄDCHEN
5 oder 6 Tage/Woche • Lohn nach Vereinbarung Kost und Logis frei (EZ mit Dusche/WC und Balkon, TV und W-LAN)
Michael Riedl freut sich auf Ihre Bewerbung! Tel.: 0676/9656750 oder info@hotel-riedl.com
Housekeeping
Wir sind ein familiengeführtes BoutiqueHotel in Zell am Ziller mit 13 stilvollen Suiten. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir motivierte Mitarbeiter im Bereich Housekeeping und Zimmerreinigung.
Wir freuen uns auf jede Nachricht per E-Mail, Telefon oder auch persönlich.
Wir suchen REZEPTIONIST/IN
5-Tage-Woche
Samstag & Sonntag frei
KELLNER/IN
Teilzeit je nach Vereinbarung oder nur Abenddienst möglich
Hotel Jäger ***superior Tux Lanersbach 480 · 6293 Tux
info@jaeger-tux.at · www.jaeger-tux.at
• Ein inspirierendes Arbeitsumfeld
• Ein wertschätzendes Team, das ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit fördert
• Eine attraktive Vergütung, die deutlich über dem gesetzlichen Kollektivvertrag liegt.
jobs@zelloon.com +43 5282 55101
WIR SUCHEN
WIR BIETEN
Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung für unser kleines, familiäres Hotel motivierte Mitarbeitende in den folgenden Positionen:
KÜCHENHILFE
m/w/d
ZIMMERMÄDCHEN
m/w/d
Voll- oder Teilzeitstellen
Anforderungen:
· Gute Deutschkenntnisse
· Praktische Erfahrungen in der jeweiligen Position von Vorteil
Wenn Sie Teil unseres Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an info@gruenentor-tux.at oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter Tel.05287 87286
Familie Neurauter Juns 609 · 6293 Tux
Für unsere Gäste nur das Beste!
Wir suchen
KOSMETIKERIN
REZEPTIONIST(IN)
ZIMMERMÄDCHEN, PUTZHILFE
SERVICEKRAFT und CHEF DE RANG alle Stellen Teilzeit oder Vollzeit möglich
Tel. 05286 5250 info@karlsteg.at Ganslessen vom 09 bis 10 November
Tischreservierungen erbeten!
Suche Mithilfe für REINIGUNG von Ferienwohnungen in Schwendau.
WOCHENMITTE ca. 2-3 Std. Mitfahrgelegenheit ab Hart/Fügen
Lisi Tel. 0664 1399598
STELLENAUSSCHREIBUNG
An der Höheren Bundeslehranstalt und Bundesfachschule (Fachrichtung Tourismus) in Zell am Ziller wird zum ehestmöglichen Zeitpunkt ein
ASSISTENZSCHULWART
m/w/d mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden aufgenommen.
Monatsbezug im ersten Dienstjahr mindestens brutto € 2.224,70
Die Ausschreibung samt Anforderungsprofil, Infos zum Aufnahmeverfahren und den Bewerbungsbogen finden Sie auf der Website der Jobbörse der Republik Österreich (www.jobboerse.gv.at) sowie der Bildungsdirektion für Tirol (www.bildung-tirol.gv.at Bereich Jobs & Karriere / Verwaltung).
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir
SERVICEMITARBEITER/INNEN
in Voll- oder Teilzeit · 4- bis 6-Tage-Woche als Unterstützung für den Frühstücksund Abendservice.
Du bist herzlich, zuverlässig und hast Freude daran, Gäste zu verwöhnen? Dann bist du bei uns genau richtig!
• selbstständiges Arbeiten in einem kollegialen und engagierten Team
• Bezahlung lt. Kollektivvertrag mit Bereitschaft zur Überzahlung entsprechend deiner Qualifikation und Erfahrung
• vergünstigtes Mitarbeiter:innenessen und gratis Benützung unserer vielfältigen Freizeitangebote (Sommer und Winter), auch für Partner:innen und Kinder
WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG!
Zeller Bergbahnen Zillertal GmbH & Co KG z. Hd. Frau Anita Fieg 6280 Zell am Ziller · Rohr 23 +43 5282 7165 · zillertalarena.com personal@zillertalarena.com
MITTELSCHULE ZELL A. ZILLER
13.11.2024 I ab 18:30 Uhr
VZ JENBACH
20.11.2024 I ab 18:30 Uhr
Bist du unser Geheimrezept?
In unseren Märkten gibt es viel zu tun!
Mach jetzt den ersten Schritt zu deinem neuen Karriereweg