Gunskirchen Eltern-Kind-Zentrum Programm April – Juli 2019 Kirchengasse 14, 4623 Gunskirchen Mobil: 0650 / 218 11 17 ekiz.gunskirchen@kinderfreunde.cc www.kinderfreunde.cc/ekiz.gunskirchen Öffnungszeiten Büro: Mo., Mi. 08.30 bis 11.00 Uhr Do. 09.00 bis 11.00 Uhr -lich Willkommen bei uns im Kinderfreunde Eltern-Kind-Zentrum
Vorwort Liebe Eltern! Liebe Kinder! Das Eltern-Kind-Zentrum Gunskirchen ist ein Ort der Begegnung, Vernetzung und Kommunikation zwischen Eltern, Kindern und Betreuungspersonen. Es bietet Eltern und Kindern eine besondere Möglichkeit miteinander Zeit zu verbringen, wobei neben der Gemeinsamkeit und der Freude am Spielen, auch Wissensvermittlung und Lernen zum Programm des ElternKind-Zentrums zählen. Durch gezielte Interaktion können Eltern und Betreuungspersonen individuelle Fähigkeiten und Interessen der Kinder wahrnehmen und diese fördern. Auch dieses Jahr hat das Eltern-Kind-Zentrum wieder viel vor und ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, welches Ihnen die Möglichkeit bietet, gemeinsam mit den Kindern etwas zu unternehmen. Sie können sich Tipps und Anregungen holen, neue Leute kennenlernen und Freundschaften schließen oder einfach Kraft tanken. Nutzen Sie dieses Angebot und schaffen Sie dadurch mehr Sicherheit im Umgang mit Ihren Kindern. Ich bin überzeugt, dass alle davon profitieren können und wünsche Ihnen, dass dabei die Leichtigkeit und der Humor nicht zu kurz kommen. Ich wünsche den Kindern und Eltern viel Vergnügen bei der Teilnahme an den Veranstaltungen im Eltern-Kind-Zentrum Gunskirchen. Ihr
Bürgermeister
2
Liebe Eltern! Liebe Freundinnen und Freunde des Eltern-Kind-Zentrums! Viele Bilder haben wir im Kopf, wenn wir daran denken, wie unsere Kinder groß werden. Wir denken an Lachen, an Sorgen, Stolz, Ärger und Spaß. Wir denken an Zärtlichkeit, an Abnabelung, an Zuwendung und viele andere Gefühle kommen uns in den Sinn, die uns beim Erwachsenwerden unserer Kinder begleiten. Bis es soweit ist, dass die Kinder flügge werden, ist es ein weiter Weg. Die Eltern-KindZentren in Oberösterreich leisten dabei wertvolle Unterstützung. Kinder und Eltern finden hier gleichermaßen einen Ort der Begegnung, der Erfahrung, des Lernens und Spielens, des Kennenlernens und des Austauschs. Die Angebote reichen von der Geburtsvorbereitung über Babymassage, Montessori-Pädagogik, Kreativangebote für Kinder über Vorträge, Workshops und Seminare für Eltern. Für alle Aktivitäten gilt: Gemeinsam geht vieles leichter, gemeinsam macht vieles mehr Spaß. Geteilte Sorgen sind nur noch halb so groß, Freude verdoppelt sich in der Gemeinschaft. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Eltern-Kind-Zentren leisten viel für unsere Gesellschaft. Sie begleiten und betreuen Kinder und Eltern in liebevoller und professioneller Weise und das noch dazu auf qualitativ hohem Niveau. Das spüren die Kinder und die Eltern. Deshalb stellt jeder Besuch in einem Eltern-Kind-Zentrum eine Bereicherung für die ganze Familie dar. Nicht nur als Soziallandesrätin, auch als Mutter und Großmutter bin ich zutiefst überzeugt von der Wichtigkeit und der Notwendigkeit von Eltern-Kind-Zentren, wie sie in Oberösterreich betrieben werden. Deshalb fördert die Kinder- und Jugendhilfe Oberösterreich den offenen Zentrumsbetrieb, Spielgruppen, Vorträge für Eltern, Angebote rund um die Geburt sowie Kurse für Kinder und Eltern. Ich bedanke mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern für ihr großes Engagement und ich wünsche allen Eltern und Kindern weiterhin viel Freude und alles Gute in ihrem Eltern-Kind-Zentrum. Ihre
Birgit Gerstorfer Sozial-Landesrätin
3
Die Kinderfreunde Die Österreichischen Kinderfreunde wurden 1908 gegründet, um Kindern Gemeinschaft, Bildung und Spaß zu ermöglichen. Die Lebensbedingungen von Kindern, ihre Bedürfnisse und Interessen stehen damals wie heute im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir leisten einen Beitrag zu einer solidarischen Gesellschaft. Kinder in alle sie betreffenden Entscheidungen einzubinden, sie mitbestimmen zu lassen, ist unser zentrales Leitmotiv. Unter ihrem Dach vereinen die Kinderfreunde ein vielfältiges Angebot. Ehrenamtliche Ortsgruppen, Gruppenstunden für Kinder- und Jugendliche, Spielmobile und Ferienangebote sind davon nur eine kleine Auswahl. Ebenso betreiben die Kinderfreunde Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern-Kind-Zentren. Elternbildungsaktivitäten und pädagogische Aus- und Weiterbildungsangebote runden das Angebot ab.
Über alle Angebote, inhaltliche Schwerpunkte und aktuelle Kampagnen informiert www.kinderfreunde.cc. Die Kinderfreunde sind als Verein organisiert. Die Landesorganisation der Kinderfreunde OÖ wird von sieben Regionsbüros unterstützt und ist direkt bei den Menschen vor Ort. Diese Regionsbüros sind der direkte Draht für ehrenamtlich Aktive und unter anderem auch für die Eltern-Kind-Zentren verantwortlich.
4
Herzlich willkommen im Eltern-Kind-Zentrum! Eltern-Kind-Zentren der Familienakademie der OÖ Kinderfreunde sind Orte der Begegnung, der Begleitung, der Vernetzung und Unterstützung. Ziel der Eltern-Kind-Zentren (EKiZ) ist es, Eltern bei ihren vielfältigen Aufgaben der Kindererziehung zu unterstützen und zu begleiten. Beratung, Bildung und Freizeitgestaltung von Eltern, Kindern und Familien sind die wichtigsten Schwerpunkte. Eltern-Kind-Zentren bieten Eltern, Kindern und Familien eine Plattform, selbst aktiv zu werden. Dabei richten sich die Angebote nach den Bedürfnissen und Wünschen ihrer BesucherInnen. Die Programmhefte erscheinen einmal jährlich, alle BesucherInnen können sich aktiv an der Programmgestaltung beteiligen.
Was im EKiZ wichtig ist: Selbstständ
Die Selbstständigkeit der Kinder wird geförd ert.
les Sozia en Lern
er Kind fen p ü kn oziale s erste akte. Kont
ig
Qualität Pädagogische te Qualität durch ausgebilde en rInn eite Mitarb
Gemeinsam ... singen, spielen und einander Zeit schenken.
Wert sc
n
Natürliche und wenige Sp ielmateria lien regen alle Sinne an
Gemeinsa
hätz
end ertsc h Umg ätzende ang unter einan de ist un r s wich tig.
Der w
Materialie
sind Offen – Alle m en!
im EKiZ willkom
5
Eltern und Kinder sammeln gemeinsa m Erfahrunge n.
m
10
Im Eltern-Kind-Zentrum gibt es folgende Angebote: Rund um Schwangerschaft und Geburt
Die Geburt eines Kindes stellt einen neuen Lebensabschnitt dar. Die Zeit vor und nach der Geburt ist geprägt von Umstellung, Vorfreude und Angst. Mit verschiedenen Angeboten unterstützen die Eltern-Kind-Zentren werdende Eltern.
Spielgruppen
Spielgruppen für Kinder in unterschiedlichen Altersgruppen werden von ausgebildeten Spielgruppen-LeiterInnen oder PädagogInnen geleitet. Schwerpunkte variieren von der Waldbis zur Musikspielgruppe. Kinder knüpfen erste soziale Kontakte und Eltern begleiten ihre Kinder in ihren Entwicklungsbedürfnissen.
Schwimmkurse
Die Familienakademie der Kinderfreunde Wels-Hausruck bietet in Kooperation mit der Swimacademy Baby- und Eltern-KindSchwimmkurse an. Das Element Wasser kennen zu lernen, Freude am Plantschen, und bei älteren Kindern die erste Frühförderung in Richtung Schwimmen stehen im Vordergrund dieses Kursangebotes.
Elternbildung
Ziel dieser Erwachsenenbildung ist es, die Kompetenz der Erziehenden zu stärken. Bei Vorträgen, Workshops und Eltern-aktiv-Seminaren können Eltern, Großeltern und Interessierte ihre Erfahrungen einbringen und Impulse für den Erziehungs- und Familienalltag mitnehmen. Angeleitet wird die Elternbildung von ExpertInnen. Diese forcieren den Reflexions- und Austauschprozess und stehen mit Fachwissen zur Verfügung.
Eltern-aktiv
Seminare Eltern-aktiv heißt das Elternbildungsprogramm der Familienakademie der OÖ Kinderfreunde, das in den Eltern-Kind-Zentren angeboten wird. Drei bis vier Treffen stehen dem Wissens- und Erfahrungsaustausch zu unterschiedlichsten Themen zur Verfügung. Angeleitet werden diese von ExpertInnen. Diese forcieren den Reflexions- und Austauschprozess und stehen mit Fachwissen zur Verfügung.
Papa-aktiv
Der offene Treff ist ein kostenloser Fixpunkt in jedem Eltern-Kind-Zentrum. Eltern lernen andere Eltern kennen und tauschen sich aus, Kinder machen erste Erfahrungen im Umgang mit Gleichaltrigen. MitarbeiterInnen des EKiZ stehen für Fragen zur Verfügung.
Um Väter in ihrer Aufgabe und Rolle zu unterstützen, gibt es Papa-aktiv Angebote. Hier verbringen (Groß- oder werdende) Väter wertvolle Zeit mit ihren Kindern, gleichzeitig lernen sie andere aktive Papas kennen. Ob beim regelmäßig stattfindenden Samstagsfrühstück, der Naturspielgruppe oder dem „Männer only“-Trageworkshop: Die gemeinsam verbrachte Zeit macht Spaß und bringt neue Impulse fürs Familienleben.
Loslassgruppen - stundenweise Betreuung
Trennungsbegleitung / Seminar
Offener Treff
Im Rahmen der Loslassgruppen verbringen Kleinkinder Zeit ohne ihre Eltern im EKiZ. Sie spielen mit Gleichaltrigen und werden von pädagogischem Fachpersonal betreut. Die Anwesenheitszeit der Eltern wird schrittweise reduziert. Kinder gewinnen an Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein, was sie auch in der Vorbereitung auf Kinderbetreuungseinrichtungen unterstützt.
7
In der Trennungsbegleitung ist es Ziel, zu vermitteln, wie Kinder eine Trennung/Scheidung erleben, wie Kinder verstanden und gut begleitet werden können. Mögliche Fallen der “Elternschaft NEU” sollen kennengelernt werden, um sie zu vermeiden. Mit Ideen und praxisnahen Tipps werden Familien in der Bewältigung dieser schwierigen Situation unterstützt.
Allgemeines und Informationen Anmeldeschluss …
Haftung …
Kursbeitrag …
Anmietung der EKiZ-Räumlichkeiten …
eine Woche vor Beginn der Veranstaltung. Mit der Anmeldung ist die Kursteilnahme verbindlich und die Bezahlung des Kursbeitrages verpflichtend.
eine Haftung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten wird ausgeschlossen, BesucherInnen sind eigenverantwortlich. Eltern haften für ihre Kinder.
ist spätestens beim Kursbeginn zu entrichten. Ermäßigung für Kinderfreunde-Mitglieder sind bei gekennzeichneten Veranstaltungen möglich.
für eigene Veranstaltungen: Infos dazu bei den EKiZ-Leitenden.
Kostenlose Trennungsbegleitung …
Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ …
ist durch die Förderung des BKFFJ möglich. Infos dazu bei den EKiZ-Leitenden.
können bei mit dem Gutschein gekennzeichneten Veranstaltungen eingelöst werden.
Barrierefreiheit …
Abmeldung …
können wir gewährleisten. Bitte vorab klären, damit der Veranstaltungsort ggf. angepasst wird.
bei Nichterscheinen/nicht fristgerechter Abmeldung wird der Kursbeitrag einbehalten und nicht rückerstattet.
Unsere Fördergeber sind …
Absage …
bei zu geringer TeilnehmerInnenzahl können Veranstaltungen durch den Veranstalter kurzfristig abgesagt werden. Bereits bezahlte Kursbeiträge werden rückerstattet.
Datenschutz …
BKFFJ, Kinder- und Jugendhilfe des Landes OÖ, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, OÖ Familienreferat und Gemeinden.
Familienkarte …
bei Spielgruppen und durch das Oma-Opa-Logo gekennzeichnete Veranstaltungen erhalten Sie bei Vorlage der Karte vor Veranstaltungsbeginn 10 % Ermäßigung.
detaillierte Informationen zu unserem Datenschutz befinden sich online unter: www.kinderfreunde.cc/datenschutz
An schulfreien Tagen, an Feiertagen und an ZwickeItagen geschlossen!
9
Rund um die Geburt und Schwangerschaft Die Geburt eines Kindes stellt einen neuen Lebensabschnitt dar. Die Zeit vor und nach der Geburt ist geprägt von Umstellung, Vorfreude und Angst. Mit verschiedenen Angeboten unterstützen die Eltern-Kind-Zentren werdende Eltern. G19/01a
Stillcafé Für werdende und stillende Mütter
Dein Baby ist da und du suchst neue Kontakte für den Austausch über all die neuen Themen, die dich in deinem Baby-Alltag begleiten? Komm gemeinsam mit deinem Baby oder Kleinkind oder beiden. Bring deine Fragen mit, deine Freude, deine Erfahrungen und lass uns gemeinsam darüber reden. Bei uns findet ein lebendiger, toleranter und vorurteilsfreier Austausch zwischen den Müttern statt. Singen, jausnen und wechselnde Diskussionsthemen bringen Abwechslung in das Stillcafé. Hier soll, neben Beratung und Austausch, auch wertvolles Wissen über die Entwicklung und Erziehung von Kindern vermittelt werden. Leitung: Zeit: Preis:
Birgit Obermair (La Leche Liga, Stillberterin) Montag, 29.4.2019 bis 24.6.2019, von 15:00 bis 16:30 (3x) € 5,00/Preis pro Familie und Termin
3
Spielgruppen mit Begleitung Spielgruppen für Kinder in unterschiedlichen Altersgruppen werden von ausgebildeten Spielgruppen-LeiterInnen oder PädagogInnen geleitet. Schwerpunkte variieren von der Wald- bis zur Musikspielgruppe. Kinder knüpfen erste soziale Kontakte und Eltern begleiten ihre Kinder in ihren Entwicklungsbedürfnissen. G19/02a
Minikäfer „Hurra der Sommer ist da“ Spielgruppe für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren mit Begleitung
Leitung: Zeit: Preis:
G19/03
Martina Widlroither (Kindergartenhelferin) Dienstag, 11.6.2019 bis 16.7.2019, von 9:00 bis 10:30 (6x) € 45,00
Krabbelkäfer „Entdeckerchen Sommer“ Spielgruppe für Kinder von 6 bis 12 Monaten mit Begleitung
Leitung: Zeit: Preis:
Martina Widlroither (Kindergartenhelferin) Freitag, 14.6.2019 bis 19.7.2019, von 9:00 bis 10:30 (6x) € 45,00
Schwimmkurse Die Familienakademie der Kinderfreunde Wels-Hausruck bietet in Kooperation mit der Swimacademy Baby- und Eltern-Kind-Schwimmkurse an. Das Element Wasser kennen zu lernen, Freude am Plantschen, und bei älteren Kindern die erste Frühförderung in Richtung Schwimmen stehen im Vordergrund dieses Kursangebotes. G19/SK
Eltern-Kind-Schwimmen - ELKI Für Kinder ab 2,5 Jahren mit Begleitung
Spielerischer und freudvoller Umgang mit dem Element Wasser, Wassergewöhnung (tauchen, gleiten, atmen, schweben, springen, fortbewegen), Frühforderung in Richtung Schwimmen. Der Kurs wird mit einem Elternteil (Kontaktperson) durchgeführt. Leitung: Ort: Zeit: Preis:
Mag.a Gudrun Lindner Swimacademy Welldorado Wels, 4600 Wels, Rosenauerstr. 70 Samstag, 27.4.2019 bis 1.6.2019, von 8:10 bis 8:55 (6x) € 59,00 je Kurs (6x)
4
G19/09 G19/SK
Babyschwimmen Ponyreiten - BASK Für Kinder ab 5 Jahren ohnet Begleitung
Das Babyschwimmen dient der gesunden körperlichen, geistigen, motorischen , sozialen Und desdem Kindes. KursWir weden verschiedene HalteJedesseelischen Kind darf Entwicklung eine Runde auf PonyIm reiten. werden aber auchsichere den anderen Techniken gespielt Anschließend und das alleinige Schwimmen Tieren ganzgelernt, nahe kommen. machen wir nochgeübt. ein Picknick. Der mit einem Elternteil durchgeführt. BitteKurs einenwird Rucksack mit Jause und (Kontaktperson) Trinkflasche mitgeben! G19/SK
G19/10
Leitung: EKIZ-Team Gunskirchen Babyschwimmen – BASK1 Zeit: Freitag, 10.5.2019 von 15:00 bis 17:00 Für Babys von 4 bis 8 Monaten Ort: Gnadenhof Wiesmayrgut, 4623 Gunskirchen, Aichberg 3 Preis: € 5,00 Gudrun Lindner Swimacademy Leitung: Mag.a Zeit: Samstag, 27.4.2019 bis 1.6.2019, von 9:10 bis 9:55 Ort: (6x) Welldorado Wels, 4600 Wels, Rosenauerstr. 70 Kräuterwanderung Preis: € 59,00 Für Erwachsene
G19/SK Babyschwimmen – BASK2 Bei einer Kräuterwanderung werden die Wildkräuter bestimmt und anschließend bei Für Babys von 8 bis 14 Monaten entspannter Atmosphäre gemeinsam verkocht und gegessen. Leitung:
Mag.a Gudrun Lindner Swimacademy
Samstag, 27.4.2019 bis 1.6.2019, von 9:55 bis 10:40 (6x) Weiters setzenZeit: wir einen Ölauszug an, diesen verarbeiten wir dann im Workshop Ort: Welldorado Wels, 4600 Wels, Rosenauerstr. 70 (Hilfe aus derPreis: Natur). € 59,00
G19/SK
Leitung: Karoline Scheibmayr (Kräuterpädagogin) Babyschwimmen – BASK3 Zeit: Dienstag, 14.5.2019 (Ersatztermin bei Schlechtwetter am 21.5.2019) Für Babys von 14 bis 20 Monaten von 18:00 bis 22:00 Ort: 4624 Pennewang, Weißbach 2 Mag.a Gudrun Lindner Swimacademy Leitung: Preis: €Samstag, 5,00 (Materialkosten 20,00 sind vor10:40 Ort zu 27.4.2019 bis€1.6.2019, von bisbezahlen) 11:25 (6x) Zeit: Ort: Preis:
G19/11
Welldorado Wels, 4600 Wels, Rosenauerstr. 70 € 59,00
Kräuterwanderung Für Kinder ab 6 Jahren ohne Begleitung
Es werden spielerisch die Kräuter kennen gelernt und anschließend werden wir mit den Kräutern etwas Köstliches zubereiten. Leitung: Zeit: Ort: Preis:
Karoline Scheibmayr (Kräuterpädagogin) Donnerstag, 16.5.2019 (Ersatztermin bei Schlechtwetter am 23.5.2019) von 15:00 bis 18:00 4624 Pennewang, Weißbach 2 € 9,90
9
Offene Treffs Der offene Treff ist ein kostenloser Fixpunkt in jedem Eltern-Kind-Zentrum. Eltern lernen andere Eltern kennen und tauschen sich aus, Kinder machen erste Erfahrungen im Umgang mit Gleichaltrigen. MitarbeiterInnen des EKiZ stehen für Fragen zur Verfügung. G19/04a
Spatzennest Für Babys und Kleinkinder mit Begleitung
Leitung: Zeit:
G19/04b
Doris Hamedinger (EKIZ-/Leiterin) Mittwoch, 3.4.2019 bis 3.7.2019, von 9:00 bis 11:00
Zwergenstube Für Babys und Kleinkinder mit Begleitung
Leitung: Zeit:
Doris Hamedinger (EKIZ-/Leiterin) Donnerstag, 4.4.2019 bis 4.7.2019, von 9:00 bis 11:00
Loslassgruppen – stundenweise Betreuung Im Rahmen der Loslassgruppen verbringen Kleinkinder Zeit ohne ihre Eltern im EKiZ. Sie spielen mit Gleichaltrigen und werden von pädagogischem Fachpersonal betreut. Die Anwesenheitszeit der Eltern wird schrittweise reduziert. Kinder gewinnen an Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein, was sie auch in der Vorbereitung auf Kinderbetreuungseinrichtungen unterstützt. G19/05a
Igelnest LoLa- Gruppe für Kinder ab 18 Monaten ohne Begleitung
Leitung: Zeit: Preis:
EKIZ-Team Gunskirchen Montag, 1.4.2019.bis 1.7.2019 € 10,00 pro Termin
6
Elternbildung G19/06
Bewegung als Tor zum Leben Workshop
Anregungen und Ideen für die Eltern-Kind-Gruppe und zuhause. Kinder erschließen sich die Welt, indem sie sich bewegen, handeln und aktiv tätig sind. Sie haben von Natur aus einen ausgeprägten Bewegungsdrang. Sich zu bewegen erleben sie als lustvoll und bereitet ihnen Freude. Kinder wollen hüpfen, laufen, balancieren, krabbeln, klettern,… Dieser Workshop bietet zahlreiche Anregungen und Ideen, wie Bewegung abwechslungsreich und vielseitig in die Eltern-Kind-Gruppe einfließen kann. Die TeilnehmerInnen werden feststellten, dass dafür nicht immer teure Bewegungsmaterialien notwendig sind. Ebenso eignen sich Dinge aus dem Alltag wunderbar für Bewegungsangebote. Da wir direkt vor Ort vieles ausprobieren werden, bitten wir die TeilnehmerInnen sich bequem zu kleiden und eine Decke mitzubringen. Leitung: Zeit: Preis:
Simone Leitner und Kerstin Peham Freitag, 5.4.2019 von 15:00 bis 19:00 € 40,00 pro Person
Papa aktiv G19/07
Beim Imker Papa und Kind ab 6 Jahren
Alles Biene - entdecke beim Imker die Welt der Bienen Erfahre, wie die Honigbiene lebt und welche Arbeiten an und mit den Bienen vom Imker durchgeführt werden. Beim Besuch des Bienenstandes und beim Honigschleudern können die Kinder selbst in die Imkerwelt schnuppern. Natürlich darf auch eine Honigverkostung nicht fehlen. Es bleibt auch noch genügend Zeit um gemeinsam etwas zu basteln. Leitung: Zeit: Ort: Preis:
Gerold Steinhuber (Obmann Imkerverein) Samstag, 25.9.2019 von 15:00-17:00 Gunskrichen, Fallsbach 4 € 12,90
7
Weitere Angebote Wir haben aktuell im Programm: (Nähere Infos findet Ihr immer auf unserer Website oder unserem Aushang) G19/08
Waldzwerge Für Kinder ab 2 Jahren mit Begleitung
Spielend in der Natur eine neue Welt erleben. Der Wald bietet einen unbegrenzten Raum für vielfältige Erfahrungen mit der Natur. Zeit:
G19/09
Montag, 8.4.2019 bis 3.6.2019 von 15:00 bis 17:00 (3x)
Christophorus 10 Für Kinder ab 6Jahren mit Begleitung
Besuch des Notarzthubschrauberstützpunktes Christophorus 10. Da wir uns im sensiblen Sicherheitsbereich des Flughafens Linz befinden, erfolgt eine Sicherheitskontrolle nach den gleichen Kriterien wie vor dem Besteigen eines Verkehrsflugzeuges (keine Flüssigkeiten, keine spitzen Gegenstände). Wichtig: Reisepass nicht vergessen. Nur fix angemeldete Personen können teilnehmen. Wir bitten um pünktliches Erscheinen. Leitung: Zeit: Ort:
Team Christophorus 10 Samstag, 27.4.2019 von 8:30 bis 10:00 Tor 3 des Flughafens Linz, 4063 Hörsching, Flughafenstr. 1
8
G19/SK G19/09
Babyschwimmen Ponyreiten - BASK Für Kinder ab 5 Jahren ohnet Begleitung
Das Babyschwimmen dient der gesunden körperlichen, geistigen, motorischen , sozialen Und seelischen desdem Kindes. KursWir weden verschiedene HalteJedes Kind darf Entwicklung eine Runde auf PonyIm reiten. werden aber auchsichere den anderen Techniken gespielt Anschließend und das alleinige Schwimmen Tieren ganzgelernt, nahe kommen. machen wir nochgeübt. ein Picknick. Der Kurs mit einem Elternteil durchgeführt. Bitte einenwird Rucksack mit Jause und (Kontaktperson) Trinkflasche mitgeben! G19/SK
G19/10
Leitung: EKIZ-Team Gunskirchen Babyschwimmen – BASK1 Zeit: Freitag, 10.5.2019 von 15:00 bis 17:00 Für Babys von 4 bis 8 Monaten Ort: Gnadenhof Wiesmayrgut, 4623 Gunskirchen, Aichberg 3 Preis: € 5,00 Gudrun Lindner Swimacademy Leitung: Mag.a Zeit: Samstag, 27.4.2019 bis 1.6.2019, von 9:10 bis 9:55 Ort: (6x) Welldorado Wels, 4600 Wels, Rosenauerstr. 70 Kräuterwanderung Preis: € 59,00 Für Erwachsene
G19/SK Babyschwimmen – BASK2 Bei einer Kräuterwanderung werden die Wildkräuter bestimmt und anschließend bei Für Babys von 8 bis 14 Monaten entspannter Atmosphäre gemeinsam verkocht und gegessen. Leitung:
Mag.a Gudrun Lindner Swimacademy
Samstag, 27.4.2019 bis 1.6.2019, von 9:55 bis 10:40 (6x) Weiters setzenZeit: wir einen Ölauszug an, diesen verarbeiten wir dann im Workshop Ort: Welldorado Wels, 4600 Wels, Rosenauerstr. 70 (Hilfe aus derPreis: Natur). € 59,00
G19/SK
Leitung: Karoline Scheibmayr (Kräuterpädagogin) Babyschwimmen – BASK3 Zeit: Dienstag, 14.5.2019 (Ersatztermin bei Schlechtwetter am 21.5.2019) Für Babys von 14 bis 20 Monaten von 18:00 bis 22:00 Ort: 4624 Pennewang, Weißbach 2 Mag.a Gudrun Lindner Swimacademy Leitung: Preis: €Samstag, 5,00 (Materialkosten 20,00 sind vor10:40 Ort zu 27.4.2019 bis€1.6.2019, von bisbezahlen) 11:25 (6x) Zeit: Ort: Preis:
G19/11
Welldorado Wels, 4600 Wels, Rosenauerstr. 70 € 59,00
Kräuterwanderung Für Kinder ab 6 Jahren ohne Begleitung
Es werden spielerisch die Kräuter kennen gelernt und anschließend werden wir mit den Kräutern etwas Köstliches zubereiten. Leitung: Zeit: Ort: Preis:
Karoline Scheibmayr (Kräuterpädagogin) Donnerstag, 16.5.2019 (Ersatztermin bei Schlechtwetter am 23.5.2019) von 15:00 bis 18:00 4624 Pennewang, Weißbach 2 € 9,90
95
G19/12
Ein Geschenk für Papa Für Kinder ab 2 Jahren mit Begleitung
Es werden spielerisch die Kräuter kennen gelernt und anschließend werden wir mit den Kräutern etwas Köstliches zubereiten. Leitung: Zeit: Preis:
G19/13
EKIZ-Team Gunskirchen Freitag, 24.5, von 9:00 bis 11:00 € 9,90
Hilfe aus der Natur Workshop für Erwachsene
Die Natur hält für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit viele Pflanzenstoffe bereit. Nicht nur das Sammeln, sondern auch die richtige Verarbeitung zu Pflegeprodukten, wie Lippenbalsam und Faltencreme soll gelernt sein. Kleine Wehwehchen und Wunden können wir mit Schmerzbalsam und Wundcreme selbst versorgen. Rezepte, und die auf Wunsch selbst hergestellten Produkte, können zum Selbstkostenpreis mit nach Hause genommen werden. Leitung: Zeit: Preis:
G19/14
Barbara Schinninger Dienstag, 4.6.2019 von 19:00 bis 21:30 € 8,90 exkl. Materialkosten
Sommerfest Leitung: Zeit:
EKIZ – Team Gunskirchen Freitag, 14.6.2019 von 15:00 bis 17:00
10
Rund um die Geburt und Schwangerschaft Die Geburt eines Kindes stellt einen neuen Lebensabschnitt dar. Die Zeit vor und nach der Geburt ist geprägt von Umstellung, Vorfreude und Angst. Mit verschiedenen Angeboten unterstützen die Eltern-Kind-Zentren werdende Eltern. G19/01a
Stillcafé Für werdende und stillende Mütter
Dein Baby ist da und du suchst neue Kontakte für den Austausch über all die neuen Themen, die dich in deinem Baby-Alltag begleiten? Komm gemeinsam mit deinem Baby oder Kleinkind oder beiden. Bring deine Fragen mit, deine Freude, deine Erfahrungen und lass uns gemeinsam darüber reden. Bei uns findet ein lebendiger, toleranter und vorurteilsfreier Austausch zwischen den Müttern statt. Singen, jausnen und wechselnde Diskussionsthemen bringen Abwechslung in das Stillcafé.
strobl-kriegner.com
Hier soll, neben Beratung und Austausch, auch wertvolles Wissen über die Entwicklung und Erziehung von Kindern vermittelt werden. Leitung: Zeit: Preis:
Birgit Obermair (La Leche Liga, Stillberterin) Montag, 29.4.2019 bis 24.6.2019, von 15:00 bis 16:30 (3x) € 5,00/Preis pro Familie und Termin
SOZIAL- UND GESUNDHEITSBERUFE Ausbildung mit Zukunft - Job mit Sinn. Entscheide dich jetzt. Der 3Schritt zum Sinnstifter liegt in deiner Nähe: www.sinnstifter.at
8
G19/15
Besuch in der Gärtnerei für Kinder ab 5 Jahren ohne Begleitung
Leitung: Zeit: Ort: Preis:
G19/16
EKIZ- Team Gunskirchen Mittwoch, 26.6.2019 von 15:00 bis 17:00 Gärtnerei Blumenhof Seelmann, Moostaler Str. 16, 4623 Gunskirchen € 5,00
Ausflug in den Tiergarten für die ganze Familie
Leitung: Zeit: Ort:
EKIZ- Team Gunskirchen Donnerstag, 27.6.2019 von 15:00 bis 17:00 Tierpark Wels
11
KINDER SCHÜTZEN – FAMILIEN STÄRKEN
„Die Angebote der Kinder- und Jugendhilfe OÖ sind für alle in der Familie da!“ Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer
www.kinder-jugendhilfe-ooe.at www.birgit-gerstorfer.at
2
EINE INITIATIVE DER SOZIAL-LANDESRÄTIN BIRGIT GERSTORFER
Alle Eltern-Kind-Zentren in Wels-Hausruck auf einen Blick EKiZ Gunskirchen
EKiZ Schlüßlberg
Kirchengasse 14 4623 Gunskirchen Mobil: 0650 / 218 11 17 ekiz.gunskirchen@kinderfreunde.cc www.kinderfreunde.cc/ekiz.gunskirchen
Marktplatz 1 4707 Schlüßlberg Mobil: 0650 / 218 11 12 ekiz.schluesslberg@kinderfreunde.cc www.kinderfreunde.cc/ekiz.schluesslberg
EKiZ Wels-Pernau
EKiZ Wels-Vogelweide
Linzer Straße 126 4600 Wels Mobil: 0650 / 218 11 10 ekiz.pernau@kinderfreunde.cc www.kinderfreunde.cc/ekiz.wels-pernau
Eiselsbergstraße 31a 4600 Wels Mobil: 0650 / 218 11 13 ekiz.vogelweide@kinderfreunde.cc www.kinderfreunde.cc/ekiz.wels-vogelweide
Das Programm des jeweiligen Eltern-Kind-Zentrums finden Sie auf der Homepage und kann bei den EKiZ-Leitenden angefordert werden.
6
Jetzt
Mitglied werden!
Für 28 Euro ist die ganze Familie dabei!
www.kinderfreunde.cc Impressum: Herausgeber Familienakademie der OÖ Kinderfreunde Region Wels-Hausruck Karl-Loy-Straße 17 - 4600 Wels - Tel.: 07242 / 651 44 - wels@kinderfreunde.cc www.kinderfreunde.cc ZVR 677 466 409
E
Herausgeber Familienakademie der OÖ Kinderfreunde Region Wels-Hausruck Karl-Loy-Straße 17 4600 Wels Tel.: 07242 / 651 44 wels@kinderfreunde.cc www.kinderfreunde.cc ZVR 677 466 409 Layout: sombrero.at Druck: Gutenberg/Werbering GmbH MinionKinderfreunde OÖ / pixabay / Fotolia Fotos:
Fotos. Kinderfreunde, Gemeinde Gunskirchen
12
Myriad
Verdana
Minion ClimatePartner.com/53401-2678-0009
gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des öster reichischen Umweltzeichens, ClimatePartner.com/53401-2678-0009 GutenbergWerbering GmbH, UWNr. 844
ClimatePartner.com/53401-2678-0009 gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des öster reichischen Umweltzeichens, GutenbergWerbering GmbH, UWNr. 844
gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des öster reichischen Umweltzeichens, GutenbergWerbering GmbH, UWNr. 844
Myriad
gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des öster reichischen Umweltzeichens, GutenbergWerbering GmbH, UWNr. 844
gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des öster reichischen Umweltzeichens, GutenbergWerbering GmbH, UWNr. 844
www.gutenberg.at
gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des öster reichischen Umweltzeichens,
ClimatePartner.com/53401-2678-0009
ClimatePartner.com/53401-2678-0009
ClimatePartner.com/53401-2678-0009
ClimatePartner.com/53401-2678-0009
ClimatePartner.com/53401-2678-0009
ClimatePartner.com/53401-2678-0009