Famak Seminarübersicht

Page 1

Seminare Herbst 2019 – Frühling 2020 TS 01.19 Seminar:

„Rasierschaum, Rollbrett, Reissackerl: kreative

Ideen zur Wahrnehmungsförderung im SINNE der Kinder.“ Referntin: Regina Wendter Zielgruppe: HelferInnen, Stützkräfte, PädagogInnen, Mitarbeitende aus GTS, Nachmittagsbetreuung, EKIZ-LeiterInnen sowie SpielgruppenleiterInnen Kosten: € 205,Termin: 7. Oktober 2019; 10 EH

TS 02.19 Seminar:

„Krafttankstellen für meine Arbeit“

Referentin: Barbara Haas-Trinkl Zielgruppe: HelferInnen, Stützkräfte, PädagogInnen, Mitarbeitende aus GTS, Nachmittagsbetreuung, EKIZ-LeiterInnen sowie SpielgruppenleiterInnen Kosten: € 195,Termin: 12. November 2019; 10 EH

TS 03.19 Seminar:

Methodenschatzkiste: „DARÜBER reden“

– Sexualpädagogik in der freizeitpädagogischen Praxis Referentin: Kristina Botka Zielgruppe: HelferInnen, Stützkräfte, HortpädagogInnen, Mitarbeitende aus GTS, Nachmittagsbetreuung, Menschen, die mit 6-14jährigen Kindern arbeiten Kosten: € 195,Termin: 3. Dezember 2019; 10 EH

Frühling 2020 TS 04.20 Seminar:

Wo die wilden Kerle wohnen…Neue Perspektiven

auf unsere Kinder und das Kind in uns Referentin: Sylvia Kabelka Zielgruppe: HelferInnen, Stützkräfte, PädagogInnen, Mitarbeitende aus GTS, Nachmittagsbetreuung, EKIZ-LeiterInnen sowie SpielgruppenleiterInnen Kosten: € 195,Termin: 20. Jänner 2020; 10 EH

TS 05.20 Seminar:

Spielerische Konfliktbearbeitung in der

freizeitpädagogischen Praxis Referent: Clemens Heimberger Zielgruppe: HelferInnen, Stützkräfte, HortpädagogInnen, Mitarbeitende aus GTS, Nachmittagsbetreuung, Menschen, die mit 6-14jährigen Kindern arbeiten Kosten: € 195,Termin: 13.Februar 2020; 10 EH


TS 06.20 Seminar:

Mobbing- und Gewaltprävention

Referent: Bernhard Raab Zielgruppe: HelferInnen, Stützkräfte, PädagogInnen, Mitarbeitende aus GTS, Nachmittagsbetreuung, EKIZ-LeiterInnen sowie SpielgruppenleiterInnen Kosten: € 195,- , Termin: März 2020; 10 EH

TS 07.20 Seminar: Was tun bei Verdacht? Wahrnehmen, erkennen und handeln bei Gewalt gegen Kinder Referent: Zielgruppe: HelferInnen, Stützkräfte, PädagogInnen, Mitarbeitende aus GTS, Nachmittagsbetreuung, EKIZ-LeiterInnen sowie SpielgruppenleiterInnen Kosten: € 195,- , Termin: April 2020; 10 EH

TS 08.20 Seminar:

Methodenschatzkiste: Achtsame Pädagogik für

den Alltag in Kinderbetreuungseinrichtungen Referntin: Christine Wally-Biebl Zielgruppe: HelferInnen, Stützkräfte, PädagogInnen, Mitarbeitende aus GTS, Nachmittagsbetreuung, EKIZ-LeiterInnen sowie SpielgruppenleiterInnen Kosten: € 195,- , Termin: 14. Mai 2020; 10 EH

ZTS 09.20 Zweitagesseminar:

„Tschüss, Bilderbuchfamilie!

Reale, familiäre Lebenswelten von Kindern gut begleiten.“ Referentin: Ruth Karner Zielgruppe: HelferInnen, Stützkräfte, PädagogInnen, Mitarbeitende aus GTS, Nachmittagsbetreuung, EKIZ-LeiterInnen sowie SpielgruppenleiterInnen Kosten: € 275,Termine: 28. Mai + 18. Juni 2020; 14 EH

Lehrgang: Kleinkindpädagogik 2020 Referentinnen: Anna Kapfer-Weixlbaumer und Ruth Karner Zielgruppe: PädagogInnen und HelferInnen, die Kinder bis zum 4. Lebensjahr betreuen Kosten: € 810,Termine: Jänner - Mai 2020 Ansprechpersonen der Familienakademie der OÖ Kinderfreunde: Barbara Haas-Trinkl, 0732 / 77 30 11 - 67 oder unter barbara.haas-trinkl@kinderfreunde.cc sowie Kristina Botka, 0732 / 77 30 11 - 47 oder unter kristina.botka@kinderfreunde.cc Familienakademie der OÖ Kinderfreunde, Wiener Straße 131, 4020 Linz Alle Infos unter www.kinderfreunde.cc/bildung

www.kinderfreunde.cc


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.