1 minute read

Vorwort

Next Article
Literaturquellen

Literaturquellen

Vorwort

Die Neugier beim Kind soll man wecken und nicht stillen.

Advertisement

Die Zielgruppe, die wir hier ansprechen, sind Lehramtsstudierende, angehende Deutschlehrende, die das Fach Frühes Fremdsprachenlernen und -lehren an der Abteilung für Germanistik mit Nederlandistik und Skandinavistik auswählten. Auch erfahrene DeutschlehrerInnen werden gewiss eine gute Quelle an Informationen in diesem Lehrwerk finden.

Der Inhalt ist so gestaltet, dass sich die neuesten wissenschaftlich belegten theoretischen Erkenntnisse der frühsprachlichen Didaktik, Neurodidaktik, Lernpsychologie und der Pädagogik anhand praktischer Beispiele und Aufgaben miteinander verknüpfen. Diese Anschaulichkeit hilft den Lesenden sich auch leichter in das frühe Lernen einzusetzen und den Fremdsprachenerwerb bzw. das frühe Fremdsprachenlernen besser verstehen. So wird präsentiert, wie Kinder Sprache bzw. Fremdsprachen erwerben, welche Aspekte beim DaF-Unterricht beachtet sein sollten und vor allem, wie man das machen sollte, dass Kinder mit Lust und Freude in einer Fremdsprache kommunizieren. Viele Ideen für Spiele werden mit den praktischen Übungen ergänzt, bei denen zielgerichtet, interaktiv, handlungsorientiert, anschaulich, ganzheitlich und hirngerecht gelernt wird. Das theoretische und das praktische Wissen werden folglich durch aktives Mitmachen mit viel Kreativität beim Basteln, Schnitzeln, Puppenspiel, durch unterschiedliche Rollenspiele, durch Geschichten lesen und erzählen verbunden. Es handelt sich um das Eintauchen in die Welt der Kinder, wo das Spiel der wichtigste Lehrer ist. Übungen und Aufgaben, die die Theorie ergänzen, sollten Ihnen helfen, eine der wichtigsten Kompetenzen zu entwickeln, und zwar Reflexion des eigenen Handelns.

Kinder unterrichten heißt sich gut vorbereiten, mit viel Feingefühl arbeiten, viele Ideen haben, entspannte und angstfreie Umgebung schaffen und vor allem, das Kind in sich wecken. Die Kinder sind offen, sie ahmen nach, lernen schnell, auch vergessen schnell. Sie sind ein dankbares, aber auch ein kritisches Publikum. Für sie muss man immer das Beste leisten.

Das vorliegende Lehrbuch, liebe Studierende, soll dabei Ihr Wegbegleiter sein und gleichzeitig eine Inspiration für eine selbstständige, vertiefte Auseinandersetzung mit der Thematik.

Andreja Retelj und Brigita Kosevski Puljić

This article is from: