ZL Portfolio 2018

Page 1

PORTFOLIO 2018 ŽOFIA LAKOMČÍKOVÁ


CURRICULUM VITAE Žofia Lakomčíková * 06. Mai 1990, Brezno, Slowakei

KONTAKT

ADRESSE Würzenbachstrasse 38 6006 Luzern EMAIL zofia.lakomcikova@gmail.com NATEL +41 79 633 58 84

BERUFSERFAHRUNG

2015- heute G&A Architekten AG, Altdorf- UR

- Architektin, Projektleiterin - Arbeit an Projekten in unterschiedlichen Projektphasen von Entwurf bis Ausführung

2013-2014 ISC VUT Brno, Czech republic

- Freiwilligenarbeit für die Studentenorganisation, Grafik

Juli 2013 bw architektur, Münster, Deutschland

- Teilzeit Architektur Assistent - Zeichnerarbeit 2d Dokumentation (AutoCAD, Adobe Illustrator)

2011-2012 ArchDesign, Brno, Czech republic

- Teilzeit Architektur Assistent - Zeichnerarbeit 2D und 3D Dokumentation (AutoCAD, Sketchup)

AUSBILDUNG

2012-2014 Faculty of Architecture, BUT Brno, Czech republic - department: Architecture and Urbanism - Master‘s degree

2012-2013 Münster School of Architecture, FH Münster, Germany - department: Architecture and Urbanism - ERASMUS student exchange programme

2008-2012 Faculty of Architecture, BUT Brno, Czech republic - department: Architecture and Urbanism - Bachelor‘s degree

2000-2008 Grammar School Športové gymnázium, B. Bystrica, Slovakia

- department: Foreign Languages - graduation: Slovak Language and Literature, English, Mathematics, Physics

1996-2000 Elementary School, Slovenská Ľupča, Slovakia

- department: Foreign Languages - graduation: Slovak Language and Literature, English, Mathematics, Physics

WORKSHOPS

2013 Affordable Housing, Shenzhen, China 2012 Serviced apartment, Berlin, Deutschland 2010 2B2A, International workshop Brno, Czech republic


FÄHIGKEITEN

PROGRAMME ArchiCAD Vectorworks AutoCAD 3DS Max Google Sketchup Adobe Photoshop Adobe InDesign Adobe Illustrator Microsoft Office Delta Project Fasttrack SPRACHEN Deutsch Englisch Slovak Czech STÄRKEN Kreativität Arbeitsorganisition Selbständigkeit Team Player Umgehen mit Stress Zuverlässigkeit

PORTFOLIOS

STUDIUM Portfolio 2014

INTERESSE

tanzen reisen neue Sachen entdecken

https://issuu.com/zofi.ja/docs/portfolio_final


AUSGEWÄHLTE PROJEKTE

2015 - heute

PROJEKTE CHRONOLOGISCH 2015 Hotel 4B, Andermatt, CH

Kongresssaal Hotel 4B, Andermatt, CH Hotel & Apartments, Salzburg, AT

2016 Aufgänge und Unterführung, Andermatt, CH Bahnhofshalle, Andermatt, CH Schulhaus Rony, Hünenberg, CH

2017 Studienauftrag Nidfeld, Kriens, CH

Bahnhofshalle 1. Etappe, Andermatt, CH

2018 Machbarkeitsstudie Zoppi Haus, Altdorf, CH Machbarkeitsstudie HGC, Luzern, CH

in Bearbeitung in Bearbeitung



HOTEL 4B, ANDERMATT GEBÄUDETYP: BAUHERR: AUFTRAGSART: TERMINE: BAUKOSTEN: DIMENSIONEN: MITARBEIT:

Hotel & Apartments Hotel 4B AG, Altdorf Direktauftrag Entwurf, Bauprojekt Entwurf 2014 Bauprojekt 2015 CHF 135 Mio. Volumen: 160‘000 m3 Nutzfläche: 38‘000 m2 Bruno Achermann Martino Epp Stephanie Osusky Zofia Lakomcikova Kathrin Bürli Mario Schnüriger QC Architects

BEARBEITETE - Bauprojekt PROJEKTPHASEN: - Ausführungsplanung MEINE AUFGABEN:- Koordination Fachplaner - Prüfung Planungswünsche/ Änderungen Bauprojekt Situation

Visualisierung Bauprojekt


5

29.9

29.9

2 021 1H- MER 2 ZIM m

29.9

ER

BIB

021 1H- MER 2 ZIM m

US

29.9

HA

.18

0 021 1H- MER 2 ZIM m

29.9

14

36

.05

29.9

36

4 021 1H- MER 2 ZIM m

GSPublisherEngine 119.9.88.1

6 021 1H- MER 2 ZIM m

19

.70

14

8 020 1H- MER 2 ZIM m

H3

2. Obergeschoss

35

H5

.25 37

14

1HZIM 022

NA

L2

1H-

29. ME 2 9 m2 R

80

+7.

L1

1H-

1

2

.4

29.

1HZIM 022 ME 3 9 m R

36

L9

1H-

2

.50

44

2T-0207 ZIMMER

96.8 m 2

2T-0211 ZIMMER

2

2

1H-S

1HZIM 023 ME 6 9 m R

29.

2T-0212 ZIMMER

2T-0210 ZIMMER

2T-0208 ZIMMER

2

T2

1H-

56.9 m 2

56.9 m 2

56.9 m 2

56.9 m 2

52.2 m 2

2

1HZIM 023 ME 7 9 m R

29.

2T-0209 ZIMMER

1HZIM 022 ME 4 2 m R

.20

QS

Erdgeschoss

1H-S

H2

29.9

1 021 1H- MER 2 ZIM m

H1

RIN

6

2T-0206 ZIMMER

3 020 1H- MER 2 ZIM m

2T-0202 ZIMMER

56.9 m 2

.00

±0

.50

36

LS

RF

2

NA

H5

-L 1

1H

37

14

H22

1H-S

4

-T1

H3

1H

29.9

29.9

19

.70

RINGSTRASS

55

E

-L 9

1H

-1.

35

.75

.00

±0

14

2

R4

1H-S

3

L TE HO APPA

NG RESS GA NG T EIN/ KO EN EM RT

29.9

1437.20

01 -E0 1H BBY 2 m LO

32

4.9

03 -E0 FANG 1H ND WI

17.35

S2

1H-

RB

4S-T2

RA

G

-T

1H

20

H34

3P-E029 WINDFAN

5

.03

17

±0 .00

1H KO -E02 RR 8 ID OR

HOTEL 4B, ANDERMATT

BAUPROJEKT

389 RAD / A02-E2-N01

±0.00

11

10

RC

9E-L8

36.25

1

2T-L5

4S-T1

NA

SE

2T-L7

1H-E063 SCHLEUS

76.5 m 2

2T-L6

±0.00

DAT.: 07.08.2015 REV.:

2. OBERGESCHOSS

HOTEL 4B AG

PLAN NR.

GR. 90/84

BAUHERR

PHASE

.00

±0

±0

8.2 m 2

4S-E056 SCHLEUS

E

TEL. 041 874 08 30 FAX 041 874 08 35 www.gerach.ch info@gerach.ch

OBJEKT

RF

18.90

9.38 5

19 .7

0

GEZ. KB/SO/ZL

MST. 1:200

N

ANDERMATT HOTEL 4B DOCUMENT CODE H4B-DES-DWG-G+A-GEN-02-AR00-09010-A

GERMANN & ACHERMANN AG DIPL. ARCHITEKTEN BSA MARKTGASSE 4 6460 ALTDORF

±0.00 = 1437.25 M.ü.M. (OK FERTIG BODEN EG)

02 -E0 FANG 1H ND WI .00

EINGANG HALLENB AD

6.45

2

-L

1H

QS 1

.25

37 .30

2T-0201 ZIMMER

2T-S8

2T-S9

2T-L7

1HZIM 022

R1

14

2T-0213 ZIMMER

44.8 m 2

2T-0203 ZIMMER

56.9 m 2

1HZIM 023

29. ME 9 9 m2 R

0

.7

29. ME 0 9 m2 R

131.5 m 2

2T-0254 SCHLEUSE

27.6 m 2

56.9 m 2

2T-0205 ZIMMER

56.9 m 2

77.1 m 2

2T-L6

+7.80

2T-0204 ZIMMER

2T-L5

2T-T3

2

1HZIM 023 ME 1 9 m R

29.

19

R3

FE 2'05 STP 0.00 LATZ m2

.10

37 14

2

1HZIM 023 29. ME 2 9 m R

62 R -E0 1H RRIDO KO

NE

2T-0251 KORRIDOR

2

1HZIM 023 ME 3 9 m R

29.

42.5 m 2

NA

2T-0252 KORRIDOR

40.3 m 2

37 14

22.40

2T-T4

1HZIM 023

29. ME 4 9 m2 R

2T-0253 SCHLEUSE +7.80

2.9 m 2

2

1HZIM 023 ME 5 9 m R

29.

1HKO 024

116 RR 2 .8 IDO m2 R +7. 80

1HZIM 022

1

H6

.55 36

14

38.

2T-S12

29. ME 8 9 m2 R

HE

RD

14

.86

2

1H-S

.25

NE

36

1HZIM 022 ME 7 9 m R

8

.8

29.

14

37

RIN

.20 37 14

PR2

NA

5

.97 47

5 020 1H- MER 2 ZIM m

14

.50 44

9 020 1H- MER 2 ZIM m

14

39

1HZIM 022

2T-S10

29. ME 6 9 m2 R

R5

.00

H29

36

Pc

.45

.51

29.9

18

36

7 021 1H- MER 2 ZIM m

PR1

H33

14

29.9

H32

.62

8 021 1H- MER 2 ZIM m

.00

29.9

36

9 021 1H- MER 2 ZIM m

H31

36

7 020 1H- MER 2 ZIM m

14

29.9

14

6 020 1H- MER 2 ZIM m

.05

0

36

98.6

H4

14

53.70

1

+7.8 1 024 OR 1H- RID 2 KOR m

14

SE

3

2

±0.00

AD

SCHWIMM BECKEN 11M x 25M

NA

1437.20

23.23 5

LS

NICHTSCH 7.7M x 5.5MWIMMER

±0.00

PlANSCHB ECKEN 5.5M x 4.5M

13.85

GEWACHSENES TERRAIN 1431.80

3P-E039 POOL/SC HWIMMB

788.1 m 2

2T-S16

H22

AS

024 1HBOH

.20

TG

T1

37

UP

1H-

14

RE

HA

1H-S4

.75

29.9

P2

.07

0 022 1H- MER 2 ZIM m

.20

37

1 022 1H- MER 2 ZIM m

2T-S11

21.1

37

14

4 020 1H- MER 2 ZIM m

2T-S13

29.9

.75

29.9

35

1H-

14

15.4

RG

.01

4 024 O 1H- KTR 2 ELE m

SS NG GA NGRE T EIN/ KO EN EM L TE RT HO APPA

37

1H-S5

H6

S1

3 024 1H2 BOH m

R2

1H-

2 020 1H- MER 2 ZIM m

RT AH m2 RF VO 16.41 1'1

14

R6

-L3

.89

36

40.9

R7

1H

14

1 020 1H- MER 2 ZIM m

HA

RINNE 1437.10

RC

H30

42.78 5

RB

Pa

RINNE 1436.95

RA

HD

1.90

H34

HC

1.75

H33

.4

H32

36

QS

RD

NA

H31

P9

NA

HA

R5

1437.20

RE

Pb

2T-S13

H30

.00

Pa

36

HC

P7

14

HB

HB

2T-S10

P7

P8

2T-S9

HD

37

14

2T-S14

P8

P1 H29

2T-S15

Pd

Pc

NA

R8

.00

1.75

R6

R1

5

P9

RG

Pb

H4

PR2

PR1

1

H2

L3

1H-S3

29.9

29.9

1H-S

7

H1

-3.50

R9

HE

LS 1

GB

QS 1

R8

1.75

M Pd

2.00

B

LS 1

MG

1.75

RH

P3 R9

53.52 5

P4

P6

RH

SSE

P5

4.00

+5.00

R7

R4 R3 R2

GERMANN & ACHERMANN AG DIPL. ARCHITEKTEN BSA

OBJEKT

HOTEL 4B, ANDERMATT

±0.00 = 1437.25 M.ü.M. (OK FERTIG BODEN EG)

N

ANDERMATT HOTEL 4B DOCUMENT CODE H4B-DES-DWG-G+A-GEN-EG-AR00-09012-A

1435.00

Am 17. November 2014 wurde das Baugesuch zum Hotel 4B bei der Gemeinde Andermatt zur Genehmigung eingereicht. Das Hotel wird 180 Zimmer, 97 Appartements, 18 Penthouses, mehrere Restaurants, einen Tagungsbereich und ein öffentlich zugängliches Schwimmbad mit Fitness- und Spabereich umfassen. Der Baustart erfolgte im 2015. Die Eröffnung ist 2018 vorgesehen. Wenn das Hotel voll belegt ist, wird es ca. 600 Gäste beherbergen. RINGSTRA

1HZIM 022 29. ME 5 9 m R

Foto Baustelle, Winter 2017


KONGRESSSAAL HOTEL 4B, ANDERMATT GEBÄUDETYP: BAUHERR: AUFTRAGSART: TERMINE: BAUKOSTEN: DIMENSIONEN: MITARBEIT:

Kongresssaal Hotel 4B AG, Altdorf Direktauftrag Entwurf, Bauprojekt Bauprojekt 2015 Ausführung ab 2016 CHF 8 Mio. Volumen: 11‘000 m3 Nutzfläche: 1‘400 m2 Bruno Achermann Martino Epp Zofia Lakomcikova QC Architects

BEARBEITETE PROJEKTPHASEN: MEINE AUFGABEN:-

Machbarkeitsstudie Vorprojekt Bauprojekt Entwurf Koordination Team Intern Vorbereitung Baueingabe

Visualisierung Bauprojekt

Situation


1H-U103 RGUNG ANLIEFERUNG / ENTSO

Schnitt

2

1H-U117 KORRIDOR

L 1135

72.4

GERMANN & ACHERMANN AG

2 KONGRESSSAAL HOTEL 4B, ANDERMATT

BAUHERR

HOTEL 4B AG

PHASE

BAUPROJEKT

PLAN NR.

397 KON / A03-03-B01

LIFT 5K-L1

1432.00

LR FOYER

92.1

1 NG KO -U11 1H HNIK C TE m2

29.9

OBJEKT

1433.75

S 0 RD HE -U11 1H HNISC C TE m2

IEN

ST

S RE

±0.00 = 1437.25 M.ü.M. (OK FERTIG BODEN EG) GERMANN & ACHERMANN AG DIPL. ARCHITEKTEN BSA MARKTGASSE 4 6460 ALTDORF

186 m TECHNIK HOTEL 4B RH 2.5 m

H4B-BPA-DWG-G+A-05K-XX-AR00-09009-A

LUFTRAUM TECHNIK

N

10.4

143

m

8 E -U11 1H LEUS H 2 SC

-T2 1H

HOTEL 4B AG

PROJEKTVERFASSER

5

3.7

1

70.8 m2

1433.75 1433.75

HOTEL 4B AG

L 1151

m

01 -U1 1H RA LLE 2 KE

BAUHERR / GRUNDEIGENTÜMER

ANDERMATT HOTEL 4B DOCUMENT CODE

143

SCHNITT KONGRESSSAAL OST 1:100

1H-U105 TECHNIK

1H-S5

1H-L3

39.4 m2

114.7 m

1H-U105 TECHNIK

-L1 1H

1

50.0 m2

1H-U105 TECHNIK

-L2 1H

-1.5

5

43.7 0 -3.5

T EN

ALTDORF, 07.07.2015

M TE AR PP

0 -3.5 -S2

m 17.2

1H

6 R -U11 1H RIDO R 2 KO

91.9

m

1 -U11 1H OS R 2 BÜ

3.7

5

29

.9 m

47.2

RD GA R LLE USE 21 KE E -U1 12 THO 1H LEUS N 1P2E H SC m2

44.9

H 08 RS -U1 1H D PE R GA m2

71.7

RO

ST

IEN

0 RD HE -U11 1H HNISC C 2 TE

-4

5.2

m

08 -U1 1H BI RD. M M A KO G2

E TIN N KA RS PE 36 2 -U11 1H TINE N KA m2

0

2.0

143

-T5 1H .60

NA

143

3.7

5

UM IRA 2 SK 6 m 58.5

D 09 RS -U1 1H D PE R GA m2

.D

SCHNITT KONGRESSSAAL WEST 1:100

Der Kongresssaal des Hotels 4B wird innerhalb der beiden Podiumsgeschossen auf dem zukünftigen Niveau des Hotel 4A realisiert und ist somit als Baukörper auf dem Niveau des Erdgeschosses kaum wahrnehmbar. Lediglich der komplett verglaste Baukörper im Westen des Hotel 4B ist erkennbar. Das Dach des Kongresssaals wird mit einem intensiv begrünten Flachdach eingedeckt und ist somit in die Umgebungsgestaltung des gesamten Hotelprojektes eingebunden. Der Kongresssaal bietet die Nutzung für alle möglichen Veranstaltungen (Galadinner, Konferenzen oder Konzerte), welche auch mit Übernachtungen verbunden sind. Prioritär sind Nutzungen vorgesehen, welche kurze Umbauzeiten benötigen und eine Tagesvollauslastung ergeben. Bei unterschiedlichen Bestuhlungsvarianten kann der Saal für bis zu 400 Personen eingerichtet werden. Inzwischen entschied sich die Bauherrschaft für eine Umplanung des Kongresssaals in einen Konzertsaal. Zukünftig soll das Luzern Festival in Andermatt Konzerte spielen können. Für die Umplanung zeichnet sich das Studio Seilern aus London verantwortlich. Wir unterstützen diese bei baurechtlichen Fragen.

MST. 1:100

LÄNGSSCHITTE

TEL. 041 874 08 30 FAX 041 874 08 35 www.gerach.ch info@gerach.ch

GR. 60 / 84

DAT.: 07.07.2015 REV.:

GEZ. ZL

LR KORRIDOR

1433.75 1432.65

LR KONGRESSSAAL

47

1430.60

1430.60

RAMPE BETONIERT

Gedämmte Al Wandelement

1428.85

Untergeschoss

AUTOMATISCHER HOCHWASSERSCHUTZ z.B. WaterSAVE CHT-Klappschott 1430.60

GEW. TERRAIN

1432.65

GSPublisherEngine 182.11.94.1

44.9 m2

Visualisierung Kongresssaal


KONGRESSSAAL HOTEL 4B, ANDERMATT

Skizzen Entwurf


Skizzen Entwurf

Skizzen Varianten Machbarkeitsstudie


HOTEL & APARTMENTS, SALZBURG-AT GEBÄUDETYP: BAUHERR: AUFTRAGSART: TERMINE: BAUKOSTEN: DIMENSIONEN: MITARBEIT:

Hotel & Apartments H-Cap Advisors UG Studienauftrag Studie 2015-2016 ca. EUR 85 Mio. Volumen: 118‘000 m3 Nutzfläche: 32‘000 m2 Martino Epp Zofia Lakomcikova

BEARBEITETE PROJEKTPHASEN: - Machbarkeitsstudie MEINE AUFGABEN:- Konzeptentwicklung - Entwurf - Dokummentation für Bauherrn, Investoren

Visualisierung Studie

Situation


Visualisierung Nacht

Das Grundstück liegt auf deutschem Boden in einem Hügelland mit direkter Sichtverbindung zur Kernstadt von Salzburg. Auf einem Gelände von ca. 200‘000 m2 planen wir eine Hotelanlage im ****+ Bereich. Sie ersetzt eine ältere Anlage aus den Sechziger Jahren. Das Hotel soll als Wellness- und Medical- Wellness Hotel positioniert werden. Es umfasst ca. 150 Zimmer, ca. 45 kleinere und 20 grössere Residenzen, einige Penthouses und Suites und einen ausgedehnten Wellnes- und Spa-Bereich mit 2‘400 m2 Fläche. Die Lage an der Hügelkante erlaubt fantastische Ausblicke in die unverbaute Landschaft und auf die Stadt Salzburg. Die Vorabklärungen sind abgeschlossen, zur Zeit laufen Verhandlungen mit Investoren und Betreibern. Die Investitionssumme beläuft sich auf ca. 85 Mio EUR. Bauende ist 2022. Die G&A-Architekten sind als Generalplaner für den Entwurf und die bauliche Umsetzung zuständig.

Fotos Modell


HOTEL & APARTMENTS, SALZBURG-AT

Schemen

Skizzen Interieur


Konzept

Entwurf Fassaden

Skizzen Entwurf


AUFGÄNGE UND UNTERFÜHRUNG, ANDERMATT GEBÄUDETYP: BAUHERR: AUFTRAGSART: TERMINE: BAUKOSTEN: MITARBEIT:

Verkehrsbauten Andermatt-Sedrun Sport AG Direktauftrag Bauprojekt 2016 Ausführung 2017-18 CHF 8 Mio. Bruno Achermann Zofia Lakomcikova Sabine Jordan Alfred Achenbach

BEARBEITETE - Ausführungsplanung PROJEKTPHASEN: - Ausführung MEINE AUFGABEN:- Änderungen Bauprojekt - Koordination Team Intern - Kommunikation mit BH - Koordination Fachplaner - Ausführungsplanung UN

Visualisierung Bauprojekt

Situation


Umsysteme MGB 1431.50 m ü.M. Ra e mp

Verkaufsfläche 501.46 m2

6% ardstrasse

Gotth

1431.50

WC 32 m2 (ZG: Technik) 1430.60

S 1435.750 1435.750

Rampe 12%

1436.628

1430.51 m ü.M.

nger-

Fussgä rampe

O

SCHNITT

SCHNITT

C

SCHNITT

1.50 4.21

N

3.96

DW

PROFILGLAS, GE DOPPELSCHALI

15 1436.580

DW

1436.470

VERLEGUNG

1.0

0m

1.50

1.40

SCHNITT

18.68

R

=

1.50 DW 1436.47=

D

4.26 1.50

10

DW

H

INNENBEREICH

AUSSENBEREIC ÜBERDACHT

0.67

SCHNITT

14

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30 13 x 30cm

= 3.90m

50

32

33

12 x 30cm

30

1.26

= 3.60m

Gef. 1-3%

A

SCHNITT

B

SCHALENSTEIN

= 1.0

1.40

R 0m

GUMMIMATTE

10

0.67

MARKIEREN

5.16

60

30

1436.47=

4.50

40 10

-1.64

MARKIEREN

1434.16 =

1436.416 1.65

175

-4.12

40 10

1.5 0m

19

MARKIEREN

10

MARKIEREN

1431.68 =

=

18

1.90

1.56

MARKIEREN

1429.37 =

4.21 5

1.51 175

-6.43

MARKIEREN

R

17

30

1.26

1.90

3.90

50

10

2.80

E 1 WEISS ANTRITTSSTUF

30

43

42

0.67

13

41

3.00

12

40

1436.47 =

11

39

0.67

10

38

5.00

9

10

8

7

3.90

FE 14 WEISS AUSTRITTSSTU

6

E 15 WEISS ANTRITTSSTUF

5

10 40

4

FE 29 WEISS AUSTRITTSSTU

16

15

3

E 30 WEISS ANTRITTSSTUF

175

m

2

37

36

FE 43 WEISS AUSTRITTSSTU

31

30

1.50

10 40

=

35

1436.47 =

175

R

1

ROLLBAND LAUFRICHTUNG

34

5

3.94

18.68

1.50 4.26 1.60

1436.50

ROLLBAND LAUFRICHTUNG

O

SCHNITT

SCHNITT

C

SCHNITT N

SCHNITT D

ITT A

SCHN

ITT B

SCHN

SC ITT

G

HN

ITT

SC

HN UF

PROFILGLAS, VERLEGUNG DOPPELSCHALIGE

SIC BA

HT ITT

R AN

E

HN

SC

40

FA

40

AN FASSADE

SS

ITT

P

HN

AD

SC

E

AN FASSADE EN 7

SS

= -5.1 0.63 143

KIER MAR 30

LUFTRAUM

1 WEI

UFE SST

RITT

1.90

D

4.67

1.90

10

1.90

D 10

2 WAND IN PROVISORIUM NUR BIS ZUR SOK

2.00

LUFTRAUM RAMPE

2.60

3 4

2.76

46.295

3.35

Turmmattstrasse

5

3.66

7 8

EN

9

30

30

585

30

3.55

6 ZWISCHENPODEST PROVISORIUM 1435.03 = -0.77

2.47 1.65

10

1.05

5

2.00

MAR

10

EN

40

1.02

1.90

SCHNITT L

17

WEI

2.80

2.80

2.80

74

1.90

1.90

Gef. 12.0%

18

HN

19

SC

35

1.50

4.50

1.50

4.50

1.50

4.50

40

80

11.345 12.14

605

SS 22

E 31

3.40 24

35

26

9.095

3

7.01

ITT

Q

7.725

HN

SC

35

= -0.0

27 7.01

3.00

8.59

3.00

75

INNENBEREICH

5.77

143

28

8.26 5

6.24

29

5

2.88

30

2

DACHFORM PROVISORIUM PRÜFEN

31

1435.80= 0.00

75 10

5

DW

8.77

DW

2.42

5

75

INNENBEREICH

30

75

30

3

= -0.0

75

10

E

ATT

5.77

143

MIM

40

GUM

DW

3

5

24.085

2.89

50

1435.875 = -0.075 SCHALENSTEIN

80

2.425

2.50

BEST. BAHNHOF

15

TRIT AUS

25 1435.77 = -0.03

75 75

AUSSENBEREICH ÜBERDACHT DW

2.79

10

485

1440.20 = +4.40

1436.02 = 0.22

TUF

1.58

TSS

1441.10 = +5.30

1435.755 = -0.045

8.225

Gef. 1.1%

Gef. 1.5%

1.90 1.90

Gef. 2.0%

1.90

A

MAR

4.50

A

WEI

3.70

B

1.90

23 B

SCHNITT F

35

KIER

21

905

1.54

30

50

35

5

30

24.00

10

75

7.60

6.42

4.50

29

EN

20 1.50

E

m

M

AD

SS

17

ITT

15

FA

6.48 1435.77 = -0.03

R AN

40

= 3.90

35

Q

SC

SST RITT ANT

10 10

x 30cm 4.20

C

ITT

MAR

UFE

16

15

C

HN

KIER SS

5

15

BA

1.41

2.81

3.41

35

2.825

35

35

35

85

35

35 265

10

WEI

TUF TSS

TRIT

AUS

14

HT

1.205

= -2.5

3.28

143

13

SIC

1.90

SS E 16

1

5

12

13

SELECTA AUTOMAT

P

UF

ITT HN SC 3.455

30

30

LA

30

2.75

AB

2.75

1600 kg 21 Pers. PW21 / 10-19 KONE

50

BETONBRÜSTUNG, 1M AB FERTIG BODEN

Gef. 1.0%

Gef. 1.0%

5

11

30 35

SCHNITT L 1435.77 = -0.03

1435.805 = 0.005

1435.95 = 0.15

1.56

D

1.26

D

18

KIER

10 PROFILGLAS, DOPPELSCHALIGE VERLEGUNG

D

1436.09 = 0.29

2.345

M

HN

SC

30

1435.87 = 0.07

5.54 m 43.75m 46.195 m

m

7.00

RAMPE HÖHENDIFFERENZ RAMPENLÄNGE PROVISORIUM RAMPENLÄNGE ENDZUSTAND STEIGUNG 12%

ITT

x 30cm 4.50

1

1.90

= 4.20

C

14

B

4.645

ANT A

2. ETAPPE ENDZUSTAND

LA

ABLAUF SICHTBAR

PROVISORIUM

1. ETAPPE AUFGANG

SCHNITT I

AB

SCHNITT J

SCHNITT K

H 425

5

11.32

ABLAUF SICHTBAR

34.33

= -0.0

2.88 1435.71 = -0.09

R

5.77

= 3.40 m

1.00

1.025

PROFILGLAS, DOPPELSCHALIGE VERLEGUNG

AUSSENBEREICH ÜBERDACHT VORDACH

75

1.0%

325

40

40

3.00 Gef.

48.93 5

1435.80 = 0.00

40

143 DW

24.845

5

SCHALENSTEIN

3.01

1436.77 = +0.97 1435.70 = -0.10

9.00

9.00

10.00

ITT

G

HN

ITT

SC

HN

SC

SCHNITT J

9.00

SCHNITT I

9.00

SCHNITT K

10.00

H

Planrevision

PROVISORIUM

1. ETAPPE AUFGANG

17

Index

Datum

A

26.04.1

B

04.09.1

C

28.09.1

Grundriss Perrongeschoss 2

ANSICHT NORD

Planlegend

Beto

Bac

Kalk

Beto

Leic

Holz

Däm

Natu

1. ETAPPE AUFGANG

2. ETAPPE ENDZUSTAND

PROVISORIUM

Spe

1440.22 = +4.42

1440.22= 4.42

1439.67 = +3.87

1439.67= 3.87

K

Kurbel

M

Motor / Elek

I

Leerrohr fü

DK

Drehkipp-F

KL

Klappladen

SL

Schiebelad

RAF Verbundraf

1437.07 = +1.67

SO

Sonnestore

SB

Senkrechtb

1437.07= 1.67

BFB Betonfenste DACHAUFBAU PROVISORIUM

450-700 MM

-ELASTOBITUMEN DICHTUNGSBAHN EP5, BESCHIEFERT, WURZELFEST -BITUMEN UNTERBAHN EGV 3.5 -HOLZWERKSTOFFPLATTE -HOLZBALKEN

MFB Metallfenste

1436.47= 0.67 5 MM 3.5 MM 30 MM 300x120 MM

BSW Beton-/Zem

BEST. BAHNHOF DACHFORM PROVISORIUM PRÜFEN

1441.10 = +5.30

1441.10 = +4.30

1441.10 = +5.30

1440.20 = +4.40

1440.20 = +4.40

1440.20 = +4.03

1438.97 = +3.17

RAMPE PROVISORIUM

280-480 MM

- ASPHALT DECKSCHICHT - ASPHALT TRAGSCHICHT - FUNDATIONSSCHICHT KIES

30 MM 50 MM 200-400 MM 1436.77 = +0.97

1436.77 = +0.97

ANSICHT NORD

ANSICHT OST

Ansicht Aufgang Süd

ANSICHT SÜD

1440.22= 4.42

1440.22 = +4.42

1440.22= 4.42

1439.67 = +3.87

1439.67= 3.87

1437.07 = +1.67

1437.07= 1.67

1439.67= = 3.87

1437.07= = 1.67

Gef. 1-3%

1436.47= 0.67

SOK 1435.80= ±0.00

Planrevision:

Ansichten Aufgang Ost

Index

Datum

Kontrolle

Name

Änderungen

A

26.04.17

Dachentwässerung

Anpassung Dachentwässerung mit Retentionseinläufe

B

04.09.17

Sturz Aufgang Süd

Sturz im Bereich Eingangstür unter der Decke

C

28.09.17

Dachentwäss. Süd

Verschiebung Dacheinläufe neben den Stützen, Anpassung Dachgefälle

Visum

Gef. 4%

Koten:

±0

Objekt:

Zu

Bauherr:

AS

Phase:

AU

Plan Nr.:

40

Plantitel:

AN


NEUBAU BAHNHOF ANDERMATT, ANDERMATT GEBÄUDETYP: BAUHERR: AUFTRAGSART: TERMINE: BAUKOSTEN: DIMENSIONEN: MITARBEIT:

Gewerbe, Büros, Wohnen Andermatt Central AG Direktauftrag Bauprojekt 2016-17 Ausführung 1. Et. 2018-19 CHF 30 Mio. (1. Etappe) Volumen: 62‘000 m3 Nutzfläche: 15‘000 m2 Bruno Achermann Max Germann Martino Epp Zofia Lakomcikova Nicole Merz Kathrin Bürli Maria Gisler QC Architects

BEARBEITETE - Vorprojekt PROJEKTPHASEN: - Bauprojekt - Ausführungsplanung MEINE AUFGABEN:- Entwurf - Vorbereitung Baueingabe - Kommunikation BH - Koordination Fachplaner

Visualisierung Etappe 1

Situation


Grundriss Perrongeschoss

Ansicht Nord

Der Bahnhof sitzt auf einer Geländekante, die vom Gleisfeld belegt ist. Das Gebäude besteht aus einem langgestreckten Baukörper und einem Kopfbau mit Bahnhofhalle. Eine leichte Stahlkonstruktion überdacht die Geleise und schafft die Möglichkeit, in den oberen Geschossen des Bahnhofgebäudes Wohnungen mit spektakulärem Durchblick auf beide Seiten anzusiedeln. Die meisten Reisenden steigen im Bahnhof Andermatt aus oder auf andere Züge oder vor allem Busse um. Er übt deshalb eine wichtige Funktion als Verkehrsdrehscheibe aus. Am Kopfgebäude befindet sich die Bahnhofhalle. Der Bahnhof ist der städtebauliche Fokus zwischen Resort, Skigebiet, Bahnreisenden, Dauergästen und Tagesgästen. Eine Unterführung ermöglicht es den Passanten, mittels einer gedeckten Verbindung vom historischen Dorf und von der neuen Talstation der Gondelbahn in die Bahnhofhalle und zu den Perrons der Matterhorn Gott- hard Bahn (MGB) zu gelangen.

1. ETAPPE

Etappierung Bahnhof Andermatt

2. ETAPPE


NEUBAU BAHNHOF ANDERMATT, ANDERMATT

Skizze Halle Vorprojekt

Visualisierung Halle


Visualisierung Bauprojekt


SCHULHAUS RONY, HÜNENBERG GEBÄUDETYP: BAUHERR: AUFTRAGSART: TERMINE: MITARBEIT:

Schulhaus Gmd Hünenberg Wettbewerb Entwurf 2017 Max Germann Martino Epp Zofia Lakomcikova Sandra Osusky

BEARBEITETE PROJEKTPHASEN: - Wettbewerb MEINE AUFGABEN:- Fassaden - Projektgrafik Situation

Visualisierung Wettbewerb


00

SCHULHAUS RONY ERWEITERUNG UND INSTANDSETZUNG SCHULHAUS RONY, HÜNENBERG GERMANN & ACHERMANN AG, ALTDORF

-3.38 = 461.42

464 LUFTRAUM TURNHALLE

MUSIKGRU.

KOJE 1

KOJE 2

KOJE 3

KOJE 4

GARDEROBE

B

A

KLASSENZIMMER

MUSIKSCHULE

WC MÄ

WC KN

VORPLATZ

-0.50 = 464.30

PUTZ

VERANDA 1

VERANDA 2

BÜRO / AUFENTHALT BETREUER 13 m2

KLASSENZIMMER + 3.38 WK 5 M2 GARDEROBE

WC MÄ. 14 M2

WC BETREU. 4 M2

BETONDECKE

GRUPPENRAUM 40 M2

SCHULSOZIALBÜRO 38 M2

GRUPPENRAUM

(SCHULLEITER) BERSPR. 28 M2

GRUPPE 1 62 m2

GRUPPENRAUM 40 M2

KLASSENZIMMER 1 82 M2

SCHULLEITER 21 M2

MATERIAL 12 m2

WC KINDER 6 M2

WC KN. 16 M2

VORRAUM / GARDEROBE 23 m2

KLASSENZIMMER 2 82 M2

KÜCHE 17 m2

WC IV GARDEROBE

GARDEROBE WC KINDER 6 M2

GARDEROBE

+ 3.38 WC BETREU. 4 M2 TERRARIUM

+ 3.38

+ 3.38

KLASSENZIMMER

WC LEHRER H 15 M2

WC LEHRER D 10 M2

ZU WHG. HAUSWVART AUFENTHALT LEHRER 83 M2

VORBEREITUNG LEHRER 112 M2

MATERIAL 11 m2

WK 5 M2 WINDFANG

SITZUNG LEHRER 42 M2 BÜRO / AUFENTHALT BETREUER 17 m2

GARDEROBE

GARDEROBE

GARDEROBE

GARDEROBE

WINDFANG

HAUPTEINGANG

ABSTELL WHG.

DAZ ZIMMER 37 M2

+3.38 = 468.18 KLASSENZIMMER

KLASSENZIMMER

KLASSENZIMMER

Grundriss Erdgeschoss

Das bestehende Schulhaus aus dem Jahr 1982 ist eine um einen Innenhof gelegte Schulanlage. Sie bettet sich gut in die Topographie der Landschaft ein. Von der Strasse her kaum erlebbar, kommt der ganze Umfang der Schulanlage erst vom Innenhof aus zur Geltung. Die bestehende Anlage hat ihre Berechtigung und funktioniert in sich gut. Daher möchten wir diese in Ihrer Erscheinungsart und Nutzung so belassen und nur geringfügige Korrekturen/Sanierungen vornehmen. Vor allem möchten wir die Treppenanlage, welche von der Strasse hinunter zum Innenhof führt, stärker in die Gesamtanlage einbinden. Die Abwartswohnung wird abgebrochen und der Neubau schliesst an dieser Stelle an die bestehende Anlage Richtung Osten an. Auf jedem Geschoss ist eine interne Verbindung gewährleistet. Obschon eine Abwartswohnung heutzutage nicht mehr auf dem Schulgelände vorgesehen werden müsste, haben wir die Räumlichkeiten in unserer Projektidee nachgewiesen.

Visualisierung Neubau

B

GRUPPENRAUM

A

KLASSENZIMMER

GRUPPE 2 61 m2


STUDIENAUFTRAG NIDFELD, KRIENS GEBÄUDETYP: BAUHERR: AUFTRAGSART: TERMINE: MITARBEIT:

Wohnen, Büros, Hotel Wettbewerb Entwurf 2017 Max Germann Bruno Achermann Vinzenz Germann Zofia Lakomcikova

WICHTIGE ZAHLEN Total Wohnungen Total Büronutzung m2 / Arbeitsplätze Total Ladenflächen m2 Aquafit Gesundheitsbereich m2 Aquafit Hotel Anzahl Zimmer Veloplätze Parkierung PP inkl. Prodega

STÄDTEBAU

460 9500 / 400 3600 4140 56 2395 662

BEARBEITETE PROJEKTPHASEN: MEINE AUFGABEN:Geringfügige Überschreitung der Sollwerte ca. 2.5 % Als Reserve zu betrachten

-

Wohnraum ist Strassenraum, Strassenraum ist Wohnraum. Deshalb Zuwendung zur Südallee als räumliche Entwicklungsachse.

-

Hochhaus als Auftakt an topografisch akzentuierter Position

-

Weiterführende Quartierstruktur als Auftakt zur übergeordneten Quartierentwicklung

Wettbewerb Entwurf Hochhaus Fassaden Projektgrafik NUTZUNGSVERTEILUNG WOHNEN

NUTZUNGSVERTEILUNG -

ARBEITEN DETAILHANDEL AQUAFIT

Immissionen auf der Sonnenseite führen zur Inversion der Ausrichtung: Südallee als räumliche Attraktion / Hofraum als Begegnungszone

Nutzungsverteilung: - Klare Bereiche, die einfach zu bewirtschaften sind, - Hofräume als fliessende räumliche Verflechtung

Situation

HOTEL

SCHWERPUNKTE AUSSENRAUM

AUSSENRAUM Aussenräume als Begegnungszonen mit unterschiedlichen Schwerpunkten: -

Nördlicher Bereich Arbeiten Südlicher Bereich Wohnen Mitte als öffentlicher Platz, verflochten mit der Südallee.

SCHWERPUNKT ARBEITEN

ÖFFENTLICHER BEREICH

SCHWERPUNKT WOHNEN

SCHWARZPLAN 1:2000

SCHLUSSABGABE I FREITAG, 21. APRIL 2017

Visualisierung Wettbewerb

GERMANN & ACHERMANN AG, ALTDORF I APPERT ZWAHLEN PARTNER AG, CHAM


03

Ansichten

stellhalle

ga-Transgourmet

Vorplatz Hochhaus

Lobby

Baumpflanzung Gehölztyp Südallee

00

466.

Gewerbe 930.6m2

Platz Asphaltbelag

Platzhalter Busspur Chaussierung 00

466.

Grünstreifen Baumreihe Südallee

y

Lobb

erbe2 Gew 2m 126.

Multifunktionsband Betonplatten in Chaussierung

Büro 574.4m2

Sitzstufen

raum Velo m2 81.4 knen Troc m2 64.7

Sü da

y

Lobb

e

lle

Veloroute

erbe2 Gew 2m 131.

m au2 lor Ve .1m 61 en ckn 2 Tro .7m 58

y

bb

Lo

rbe we 2 Ge .9m 94

Platzhalter Busspur Chaussierung

80

462.

m au2 lor Ve .6m 63

Quartierpark

Grünstreifen Baumreihe Südallee y

Multifunktionsband Betonplatten in Chaussierung

bb

Lo

lt

ha

Bus

nt

ura2 sta m Re 1.3 32

Wiese mit mehrstämmigen Solitärgehölzen

rbe we 2 Ge 5m 20

Aussenbereich Restaurant Chaussierung

y

bb

Lo

m

au2 lor Ve .9m 63

en ckn 2 Tro .3m 41

Sitzstufen

rbe2 we m Ge 2.8 14

m au2 lor Ve .9m 63

Veloständer y

bb

en ckn 2 Tro .3m 41

Lo

Quartierplatz

y

bb

Lo

m au2 lor Ve .9m 51

Quartierplatz Asphaltbelag en ckn 2 Tro .3m 41

rbe2 we m Ge 9.6 11

rbe we 2 Ge .1m 95

0

0.2

46

y

bb

Lo

0

1.0

46

m au2 lor Ve .9m 51

2

A 7m KIT 0.2 15

Autobahnpark

en ckn 2 Tro .2m 41

y

bb

Lo

Aussenbereich Kita / Kinderspielplatz

en2 ckn m Tro .76 98

m au 2 lor m Ve 5.1 11

estris

m au2 lor Ve .8m 51

en ckn 2 Tro .2m 41

y

bb

Lo

rbe2 we m Ge 7.5 19

s (Trauben-

y

bb

Lo

461.00

m au2 lor Ve .9m 51

en ckn 2 Tro .2m 41

Wohnhof

m au2 lor Ve .8m 51

Zufahrt Prodega 458.30

en ckn 2 Tro .2m 41

458.20

y

bb

Lo

rbe2 we m Ge 2.8 14

0

6.9

45

rbe2 we m Ge 5.6 16

2

a m Sp 3.5 64

Vorfahrt Aquafit Vorfahrt Aquafit Asphaltbelag

0

8.3

0

45

8.2

45

0

6.9

45

0

6.9

45

Erdgeschoss

ik 2 hn m Tec 2.2 83

hrt

fa

Zu

Veloroute

H

ES

ga

de

ro

/P

et

rm

ou

sg

an

- Tr

Beispiel Wohnungstypen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.