Anzeiger Thal Gäu Olten 17/2021

Page 1

Nr. 17 / Donnerstag, 29. April 2021 Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten / Tel. 062 387 80 00 / Fax 062 387 80 05

Die Bedienstete ihrer Bienen

P.P. 4501 Solothurn / Amtliches Publikationsorgan WEMF beglaubigte Auflage (2020) : 50 539 Exemplare

5

Thal Gäu Olten

HEIDI RÜTTI Imkerin aus Matzendorf

Jetzt sind auch die Jüngeren dran

Ab Mai erhalten im Kanton Solothurn auch Personen unter 65 Jahren Impftermine. Damit erhält die breite Bevölkerung einen gleichberechtigten Zugang zu einer Covid-19-Impfung.

Bislang wurden nur bestimmte Personengruppen wie etwa Hochrisikopatientinnen und -patienten, über 65-Jährige sowie Gesundheitspersonal mit Patientenkontakt für die Covid-19-Impfung priorisiert. Schon Anfang Mai werden alle bereits registrierten Personen, die zu den erwähnten Risikogruppen zählen, mindestens ihre Erstimpfung erhalten haben. Deshalb öffnet nun der Kanton Solothurn die Vergabe von Impfterminen für die breite Bevölkerung, sodass spätestens ab Mitte Mai die ersten Personen, unabhängig von Alter und Vorerkrankung, geimpft werden können. Voraussetzung dafür ist, dass es zu keinen Verzögerungen bei der Lieferung der Impfstoffe kommt. «Das erfreuliche Vorankommen der kantonalen Impfkampagne bei den Risikogruppen ermöglicht es uns, den Weg für alle Einwohnerinnen und Einwohner frei zu machen, die sich gegen Corona impfen lassen wollen», sagt Peter Eberhard, Chef Gesundheitsamt. Er ergänzt: «Mit der Öffnung können wir den individuellen

Impfzentrum in der Stadthalle Olten: Nun sind auch Personen unter 65 Jahren dran.

Bedürfnissen aller impfwilligen Personen gleichberechtigt Rechnung tragen.» Der Zeitpunkt der Anmeldung spielt für die Vergabe des Impftermins eine zentrale Rolle, denn er funktioniert nach dem Prinzip «first come, first served». Das heisst: Wer sich früher anmeldet, erhält auch früher einen Impftermin. Weiterhin gilt: Alle Personen aus den heutigen Risikogruppen, die sich nachträglich für eine Impfung entscheiden, werden auch

EMU

künftig prioritär behandelt. «Deshalb empfehlen wir dieser Personengruppe, sich für eine Impfung anzumelden», sagt Peter Eberhard. Zur Sensibilisierung der breiten Bevölkerung startet der Kanton Solothurn ab kommendem Monat auch eine neue Plakatkampagne, die die Menschen motivieren soll, sich zu schützen, zu testen und zu impfen. Angelehnt an die nationale Impfstrategie des Bundes hat der Kanton Solothurn

Anfang Januar erfolgreich mit der Impfung der Bevölkerung gestartet. Bis heute – respektive Stand 20. April – haben sich insgesamt 95 334 Personen für eine Impfung angemeldet, dies entspricht 41 Prozent der erwachsenen Bevölkerung. Bei der Altersgruppe, die nun ab Mai zum Zuge kommt, bei den unter 65-Jährigen also, haben sich bereits 58 773 Personen zur Impfung angemeldet. Von den total angemeldeten 95 334 Personen haben per dato 46 517 Personen mindestens eine Impfung erhalten – was einem Anteil von 20 Prozent aller Erwachsenen entspricht. 25 401 Personen haben eine Erst- und Zweitimpfung erhalten. In diesen Zahlen nicht enthalten sind laut Staatskanzlei alle Personen, die sich bei ihrer Hausarztpraxis angemeldet haben und noch nicht geimpft sind. Wie Anfang Woche bekannt wurde, baut der Kanton Solothurn auch sein Testangebot weiter aus. Neu bieten auch die beiden Screening-Zentren in Olten und Solothurn PCR-Spuck-Tests an. Dort und an den drei Teststandorten der Solothurner Spitäler AG können aktuell rund 15 000 Tests pro Woche durchgeführt werden. Anmeldung Impftermin: so.impfung-covid.ch

Die Tagesstätte 7 In Niederbipp hat die Kita Chelona ihren Betrieb aufgenommen.

Der Preis

9

Der STV Welschenrohr erhält den kantonalen Sportförderpreis zugesprochen.

30

Der Bus

Im Naturpark Thal verkehrt der Bus ab 1. Mai mit einem verbesserten Fahrplan.

10239129-10054115

Siegenthaler Tankrevisionen AG Heizöl•Diesel•Kohlen•Holz

10240412-10054149

5737 Menziken Fax 062 771 49 81 info@toptankrevisionen.ch

2600871-1595863

Tel. 062 771 48 08

www.toptankrevisionen.ch

Mit meiner « Seite Bank an der

einer bin ich in m keit Selbständig ben. o gut aufgeh

Koi • Futter • Filter • Pumpen

Zubehör

Ihr Partner für

«

15 kg Coppens Allround Mix Fr. 115.– bankimthal.clientis.ch

www.koikichi.ch 4625 Oberbuchsiten

10241018-10054881

Koi und Teich.

Anna Probst, Balsthal

Schmiedengasse 7 4500 Solothurn Di–Fr 13.30–17.30 09.00–16.00 Sa Tel. 032 621 45 55

TEMPORÄR UND DAUERSTELLEN 4702 Oensingen ● Tel. 062 388 10 00

10239735-10053299

- Revisionen Obergösgen, Industrieweg 2 - Sanierungen Aarau, Rohrerstrasse 89 062 858 60 40 - Demontagen roppelag.ch - Nutzung für Regenwasser info@roppelag.ch

10238673-10051735

10239900-10053496

10239912-10053509

4625 Oberbuchsiten

10239657-10053208

10239394-10052673

ANZEIGE

Mobile Tierheilpraxis Tanja Jenni Homöopathie / Naturheilverfahren Komplementärmedizin Bioresonanztherapie Tierpsychologie / Verhaltensberatung 079 932 94 23 tanja-jenni@gmx.ch www.tanja-jenni.ch

10240808-10054619


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.