da steht, was geht
nzeiger FÜR DAS NORDQUARTIER
Bern, 18. August 2021 , Nr. 14
Quartierzeitung für Altenberg, Beundenfeld, Breitenrain, Löchligut, Lorraine, Spitalacker, Wankdorf, Wyler und Wylergut | 95. Jahrgang, 16 200 Exemplare
Kontakt: Web: www.afdn.ch Mail: info@afdn.ch Phone: 031 351 35 13
DIE GALERIE ALS «SCHATZTRUCKLI» 4
RUNDUM GEGLÜCKTER SAISONSTART 7
REFLEKTIERTE RECHERCHE IM FOKUS 8
Brass Lorraine: in vielerlei Hinsicht auffallend auffällig, so auch das Wandbild beim Eingang.
Bild: Katrin Bärtschi
40 JAHRE BRASS LORRAINE
Gemeinsam entscheiden und gleichviel verdienen DORIS KNIES QUARTIERANSICHTEN 10
Die nächste AfdNAusgabe erscheint am 1. September 2021 ORTAL DAS QUARTIER-P ch n. fd www.a
Das Genossenschafts-Restaurant Brasserie Lorraine – in der Umgangssprache «Brass» genannt – wird vierzig. Grund genug, dem Betrieb, der seit 40 Jahren nach den Prinzipien «Basisdemokratie, hierarchieloses Arbeiten und Solidarität» zu leben versucht, vertiefend auf den Grund zu gehen. Natürlich nicht im «Nullachtfünfzehn»-Stil. 1980 kaufte die Genossenschaft KUKUZ (Kulinarisches Kultur Zentrum) die Liegenschaft Quartiergasse 17/19 mit dem fast 100-jährigen Restaurant Brasserie Lorraine. 1981 wurde die Genossenschaft Restaurant Brasserie
Tatjana
Rothenbühler Unsere Regierungsstatthalterin. Die beste Wahl für Stadt und Land tatjana-rothenbühler.ch
Lorraine gegründet. Als Kind der autonomen Jugendbewegung der achtziger Jahre, wurde sie durch vier Jahrzehnte Geschichte geprägt. In der Lorraine, dem Quartier, das sich zwischen alternativ und solidarisch, trendig und von
Gentrifizierung betroffen bewegt, ist die Brass ein fester Bestandteil. So wie die Lorraine in Bewegung ist, war und ist es die Brass auch immer. Zuerst rein basisdemokratisch gesteuert, wird die Brass heute kollektiv geführt. SEITE 2
29. August 2021