Nr. 42 / Donnerstag, 21. Oktober 2021 Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten / Tel. 062 387 80 00 / Fax 062 387 80 05
Er lockt gleich mit 5 vier Weltpremieren
P.P. 4501 Solothurn / Amtliches Publikationsorgan WEMF beglaubigte Auflage (2020) : 50 539 Exemplare
iten ense Genial m e h Mit T egional R l Loka
Thal Gäu Olten
JOE BIRCHMEIER Präsident Kulturstiftung Starrkirch-Wil
Ausgezeichnetes aus dem Naturpark
Honig und weitere Honigprodukte von drei Imkereien aus Ramiswil, Matzendorf und Balsthal sind neu mit den Zertifikaten «Naturpark Thal» und «So natürlich» ausgezeichnet worden.
Ein bedeutendes Ziel des Naturparks Thal ist die Förderung der nachhaltigen Wirtschaft und der Wertschöpfungsketten im Bezirk Thal. Ein Instrument dafür sind die Produktlabels «Naturpark Thal» und «So Natürlich» mit dem nationalen Gütesiegel «regio.garantie». Mit diesen Labels werden Produkte ausgezeichnet, die zu 80 bis 100 Prozent aus lokalen Rohstoffen hergestellt werden und eine hohe regionale Wertschöpfung ausweisen. Dies prüft eine unabhängige Zertifizierungsstelle und fördert der Park. Neu zu den ausgezeichneten Produkten gehören nun auch Honigprodukte der Imkereien Rainer Roth in Ramiswil, Heidi Rütti in Matzendorf sowie der Imkerei Wiesengold von Claudia und Stefan Szalai in Balsthal. Zu den zertifizierten Naturpark Labelprodukten gehören auch die bekannten Stübi-Würste, Reckenkiener Berkäse-Sorten und die Öle von Gassers, aber auch neuere Produkte wie Eringer-Rindfleisch aus Welschenrohr, Bio-Eier aus Laupersdorf und Linsen aus Seite 5 Matzendorf.
Das Theater
7
Die Theatergruppe Aedermannsdorf lädt zweimal zur Abendunterhaltung ein.
Die Tour
9
Die Band Stiller Has macht auf ihrer Abschiedstour nochmals Halt in Olten.
Der Digitaltag
28
Der Digitaltag Region Olten wartet heuer an fünf Tagen mit 22 Teilevents auf. Frisch zertifiziert zeigten sich die Imkereien-Betreiber Rainer Roth, Heidi Rütti und Claudia und Stefan Szalai (v.l.) am Naturpark Märet. ZVG
10239041-10052244
ANZEIGE
10238918-10052012
wellnessfitundschoen.ch
20% für Neukunden
"""!5./3*/&/+#"./)3,)+!3,
ßÐ ßÇ ÆW XÙ Ð Ù ÍÄ,Ù ÆÙÜ0ÍÄÄÙ ÍÄ,Ù ÓÙÄÜ
Õ ùÅRù �óó7Rí ßÐ ÍÙÜÙ Ó0 Ù } �� Ä Ð Di–Fr 13.30–17.30 Sa 09.00–16.00 Tel. 032 621 45 55
0.'-/' 5!6)%/'#2&+(5.3,#6)%/'#8.&5$&-
'. %#)- ,#'('/ +#%'/!/*"&'$
4$.&*+'+ $'1 7/&)+'/& .$3, (+% *".&%$-)!(+##,!'
10239394-10052698
10239734-10053298
Bei der 1. Behandlung
STORENBAU
– Nagelkosmetik – UV-Gel-Lack – Nagelmodellage Gel/Acryl – Nail-Art – Gesundheitsmassagen
Christoph Dobler
Hofstattweg 1 Tel. 062 398 29 54
Nicole Fries Neustrasse 29, 4623 Neuendorf 062 544 64 25 oder 076 327 96 02 info@wellnessfitundschoen.ch
4625 Oberbuchsiten Natel 079 434 27 93
Sonnenstoren, Mückengitter-Rollo Wintergartenbeschattung
10239204-10052425
www.doblerstorenbau.ch
10239640-10053191
Rollladen, Lamellenstoren Solarrollladen, Reparatur-Service
SEIT 1918
Untere Altmatt 18, 4717 Mümliswil-Ramiswil +41 (0)79 797 66 41, info@remyfluri-storenbau.ch www.remyfluri-storenbau.ch
nach Mass ist meine Spezialität »
von Rohr Holzbau AG Bifangstrasse 2 4622 Egerkingen Tel. 062 388 89 00 vonrohr-holzbau.ch
Bauplanung Holzbau Bedachung Fensterbau Schreinerei Küchenbau
10239129-10057036
10242772-10056791
« Ihre Küche
aut Plant, b ten Ihre Gär t g e fl p und
Berger Roman AG • Gartenbau Unterer Bifang 26 • 4625 Oberbuchsiten Telefon 062 393 19 19 • Fax 062 393 19 69 • Natel 079 647 72 58 www.gartenbau-berger.ch • E-Mail info@gartenbau-berger.ch
10238866-10051954
Zimmerei – Sägerei
4717 Mümliswil 66
Beratung und Ausführung Langenbruckstrasse 36, Telefon 062 386 70 00 E-Mail: admin@holz-bau.ch www.holz-bau.ch
– – – – – – – – – – –
10238858-10051945
LASS DICH NICHT BLENDEN
Online bestellen: oelbrack.ch
Hallen + Scheunen Elementhäuser Minergiebauten Dach- und Wandisolationen Gebäudesanierungen Bedachungen Innenausbau Treppenbau Türen + Holzböden Holzverkauf Abbundcenter
10239659-10053211
Fensterläden Insektenschutz Glasdachsysteme Reparaturservice
10240428-10054183
• • • •
10239705-10053256
• Sonnenstoren • Wintergartenbeschattung • Rollladen • Lamellenstoren
Heizöl
10239836-10053426
2
Nr. 42 / Donnerstag, 21. Oktober 2021
Notfalldienste
4 3–15 12 13 16–17 18–19 20–21 21–22 23–24 25 27
Untergäu Wangen Sonntag, 23. Oktober 10 Uhr: Gottesdienst zum Erntedank mit Kindersegnung, Pfr. Bruno Waldvogel, Kinderhüeti für 0–5 Jährige. Hägendorf Mittwoch, 27. Oktober 19.30 Uhr: Oase Gottesdienst, Kirche Hägendorf. KEINE Zertifikatspflicht in unseren Gottesdiensten! Dafür beschränkte Besucherzahl. Wir bitten Sie deshalb um Anmeldung unter www.ref-olten.ch oder telefonisch im Sekretariat, 079 842 73 18 (bis FR, 12 Uhr).
Sonntag, 24. Oktober 11.00 Uhr: Gottesdienst mit Taufe und Mischa Staufer, Ostmission (m. Zertifikat), auch Livestream: refthal.ch; anschl. Spaghettiessen zugun sten Päckliaktion 19.30 UhrAbendgottesdienst in Holderbank Montag, 25. Oktober 20.00 Uhr: Chorprobe Dienstag, 26. Oktober 9.00 Uhr: Frauengebet und Gebet der Männer 19.30 Uhr: Elternabend mit den neuen Konfirmanden/innen und deren Eltern Mittwoch, 27. Oktober 20.00 Uhr: Bibel aktuell Freitag, 29. Oktober 18.00 Uhr: Jugendgottesdienst Welschenrohr Dienstag, 26. Oktober 8.30 Uhr: Senioren-Zmorge im Cheminéesäli. Mittwoch, 28. Oktober 19.30 Uhr: neuer Kurs «Glauben und Leben» zur Erwachsenenbildung im Kirchsaal. KEIN SONNTAG ohne GOTTESDIENST
0848 112 112
0848 004 500
Hebammen-Notfalldienst 079 344 73 03
Jahresabonnement Fr. 130.– (inkl. MwSt.) CH Media Print AG Versandlogistik, 5001 Aarau Telefon 058 200 55 86, E-Mail: kkczeitschriften@chmedia.ch
062 391 31 73 Montag–Freitag 08.00–18.30 Uhr Samstag 08.00–16.00 Uhr (auch ausserhalb der Öffnungszeiten)
Inserate Anzeiger Thal Gäu Olten Telefon 062 387 80 00 Bahnhofstrasse 6, Pf 148 Telefax 062 387 80 05 4622 Egerkingen info@AnzeigerTGO.ch Unsere Büroöffnungszeiten lauten wie folgt: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 / 13.30 – 17.00 Uhr
Oensingen, Zentrum Mühlefeld
Thal-Gäu seit 1977
Bestattungen Wagner 4622 Egerkingen bestattungwagner.ch
10243332-10057408
Montag–Freitag Samstag Sonn-, Feiertage
062 396 16 16 08.00–19.00 Uhr 08.00–17.00 Uhr 11.00–12.00 Uhr
Spital LANGENTHAL
062 916 31 31
OLTEN
062 311 41 11
SOLOTHURN
032 627 31 21
Annahmeschluss Dienstag, 12.00 Uhr, bei Anzeiger Thal Gäu Olten, in Egerkingen. Internet: www.AnzeigerTGO.ch Geschäftsführung, Verlag: Genossenschaft Anzeiger Thal Gäu Olten, Jörg Kilchenmann, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen admin@AnzeigerTGO.ch Redaktionelle Verantwortung: chilimedia GmbH, Frohburgstrasse 4, 4600 Olten, Telefon 062 207 00 40 redaktion@AnzeigerTGO.ch
Inva Mobil Fahrdienst für Behinderte / Betagte
062 391 37 87
Fahrdienst Rotes Kreuz Balsthal
079 962 02 04
Kestenholz-Wolfwil-Fulenbach
079 332 87 29
Druck: CH Media Print AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau
Suchtprobleme
Ganzheitliches Bestattungsteam
Suchthilfe Ost, Salzhüsliweg 4, Olten
062 206 15 35
Gratisnummer
0800 06 15 35
Sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Inserate dürfen von Dritten weder ganz noch teilweise kopiert oder in irgendeiner Form verwendet werden. Insbesondere die Einspeisung auf Online-Dienste und die Bearbeitung hiefür ist untersagt. Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird vom Verlag rechtlich verfolgt.
Tierärztlicher Notfalldienst
Wilma Lauber & Karin Mathys Tel. 079 487 76 25 www.bestatter-in.ch Im Trauerfall Tag- und Nacht an Ihrer Seite
10242318-10056302
Oensingen – Kestenholz
Samstag, 23. Oktober 14.00 Uhr: Jungschar
1414
Balsthal, Jura-Apotheke
Tag und Nacht 062 398 12 33
Sonntag 24. Oktober 10.00 Uhr: Gottesdienst für alle mit Abendmahl mit J. Zürcher, Kinderhort
Freitag, 22. Oktober 9.45 Uhr: Gottesdienst im Altersheim Inseli, Pfr. Jürg von Niederhäusern
Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden: Aedermannsdorf, Balsthal, Boningen, Egerkingen, Fulenbach, Gunzgen, Hägendorf, Härkingen, Herbetswil, Holderbank, Kappel, Kestenholz, Laupersdorf, Matzendorf, Mümliswil-Ramiswil, Neuendorf, Niederbuchsiten, Oensingen, Oberbuchsiten, Rickenbach, Seehof, Wangen bei Olten, Welschenrohr-Gänsbrunnen, Wolfwil Nicht amtlich: Langenbruck/Bärenwil, Niederbipp, Oberbipp, Wolfisberg, Olten, Trimbach, Hauenstein-Ifenthal, Wisen SO, Winznau, Starrkirch-Wil
Apotheken
Wolfwil
Balsthal
118
Mittelland
regional und persönlich
Sonntag 24. Oktober 19.00 Uhr: Lobpreisgottesdienst mit M. Koller
Sonntag, 24. Oktober 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Taufe. Mit Pfarrerin Yvonne Gütiger. ref-oensingen.ch // ref-kestenholz.ch
Feuerwehr / Ölwehr
Immer zuerst Hauszahnarzt anrufen
Egerkingen
Donnerstag, 21. Oktober 14 Uhr: Chumm, los und lueg im KGH. Telefonische Anmeldung erforderlich.
144
Anzeiger Thal Gäu Olten Auflage: 50 539 Exemplare WEMF-beglaubigt 2020 Erscheint wöchentlich, jeweils am Donnerstag
Zahnärztlicher Notfalldienst
Sonntag, 24. Oktober 10.30 Uhr: ökum. Chinderfiir in der ref. Kirche
Samstag 23. Oktober 13.00 Uhr: Kerzenziehen, Zertifikatspflicht
Sanitätsnotruf
Immer zuerst Hausarzt anrufen, sonst
Fulenbach
Freitag 22. Oktober 19.00 Uhr: Kerzenziehen, Zertifikatspflicht
117
Ärztlicher Notfalldienst
10239658-10053209
Evangelisch-reformierte Gottesdienste
Polizei
Rega
10240515-10054270
Gottesdienste
Impressum
24 Stunden bedient
062 213 82 82
oder
062 398 00 00
Mitteilungen
NOTFALLDIENST, BERATUNG
Traueranzeigen für Zeitung aufgeben
10241047-10054912
Veranstaltungen Aktuell Fahrzeugnews Fahrzeugmarkt Thal Gäu Olten Trauer Stellen Immobilien Denksport
Im Trauerfall
Gerne beraten Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich vor Ort und helfen Ihnen beim Erstellen der Traueranzeige. Dafür stehen Ihnen zahlreiche Vorlagen zur Verfügung.
• Die Traueranzeige erst dann aufgeben, wenn das Datum der Trauerfeier und der Ablauf der Beerdigung festgelegt sind. • Klären Sie genau ab, wer alles unter den Trauernden aufgeführt werden soll. • Notieren Sie immer die Adresse und Telefonnummer (für Rückfragen).
10239625-10053162
.ch
fahrschuLe-
Annahme und Anzeigenschluss von Traueranzeigen • Traueranzeigen können jeweils von Montag bis Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr in der Geschäftsstelle des Anzeiger Thal Gäu Olten in Egerkingen aufgegeben werden. • Anzeigenschluss ist am Dienstag, 12.00 Uhr der Erscheinungswoche. • Erscheinungstag ist jeweils am Donnerstag. Kontakt Anzeiger Thal Gäu Olten, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen Telefon 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05, E-Mail: info@anzeigerTGO.ch
10239745-10053310
Heizöl-Barometer der Region Preis per 100 Liter Preise vom
Benötigte Informationen Sind diese Punkte geklärt, notieren Sie sich folgende Informationen: • Trauerspruch • Einleitungstext • Vorname, Name und eventuell Frauenname der verstorbenen Person • Das erreichte Alter (Datum der Geburt und den Todestag angeben) • Den Wohnort der verstorbenen Person • Die Angehörigen (Ehegatte, Kinder und deren Familien, eventuell Eltern) • Zeit und Ort der Beerdigung/Urnenbeisetzung und der Trauerfeier • Gottesdienst, Sterbegebet, Dreissigster • Soll einer Institution gedacht werden? Name der Institution und Konto-Nr./IBAN • Soll der verstorbenen Person mit Blumenschmuck gedacht werden? • Die Traueranzeigen erscheinen immer mit identischer Breite (144 mm). Die Höhe ergibt sich jeweils aus dem gewünschten Bild und Text, welches Sie bei der Aufgabe dabeihaben.
TANK LEER? 058 434 25 25
Ihr regionaler Partner für Heizöl & Holz-Pellets LANDI BippGäuThal AG agrola.ch
Vor der Aufgabe der Traueranzeige Bevor Sie eine Traueranzeige aufgeben, beachten Sie folgende Punkte:
TEMPORÄR UND DAUERSTELLEN 4702 Oensingen ● Tel. 062 388 10 00
10239657-10053208
Inhaltsverzeichnis
801– 1 499 1 500– 2 199 2 200– 2 999 3 000– 4 499 4 500– 5 999 6 000– 8 999 9 000–13 000
Lt. Lt. Lt. Lt. Lt. Lt. Lt.
5.10.21 12.10.21 19.10.21 110.70 105.30 103.10 99.40 98.30 97.70 96.50
113.70 108.30 106.20 102.40 101.30 100.80 99.50
114.60 109.20 107.00 103.30 102.20 101.60 100.30
Quelle: Brennstoffhändler der Region. Die aktuellen Preise erhalten Sie bei Ihrem Brennstoffhändler.
Medien-Vergleich Tages- und Wochenzeitungen 2021 der Bezirke Thal / Gäu / Olten / Niederamt
Erhoben von der WEMF AG für Werbemedienforschung* Rangliste Auflage pro Woche:
Rangliste Leserschaft pro Woche (MACH Basic 21):
1.
Anzeiger Thal Gäu Olten
50 539 Ex.
1.
Anzeiger Thal Gäu Olten
52 000 Leser
2.
Stadtanzeiger
34 383 Ex.
2.
Stadtanzeiger
35 300 Leser*
3.
Neue Oltner Zeitung
30 708 Ex.
3.
Oltner Tagblatt
29 000 Leser
4.
Niederämter Anzeiger
22 975 Ex.
4.
Neue Oltner Zeitung
29 000 Leser
5.
Oltner Tagblatt
11 665 Ex.
5.
Niederämter Anzeiger
keine Angaben
Kosten brutto 1/4-Inserateseite (Annonce, 4-f.):
Abdeckung der Haushaltungen:
* Verlagsangabe
1.
Anzeiger Thal Gäu Olten
CHF 759.00
1.
Anzeiger Thal Gäu Olten
100 %
2.
Niederämter Anzeiger
CHF 1078.00
1.
Stadtanzeiger
100 %
3.
Stadtanzeiger
CHF 1155.00
1.
Niederämter Anzeiger
100 %
4.
Neue Oltner Zeitung
CHF 1254.00
4.
Neue Oltner Zeitung
55 %
5.
Oltner Tagblatt
CHF 1800.00
5.
Oltner Tagblatt
25 %
WEMF: Sorgt als neutrale und unabhängige Branchenforschungsorganisation für Transparenz im Medien- und Werbemarkt. Sie realisiert im Auftrag der Branche die nationale Leserschaftsforschung MACH Basic sowie die Auflagebeglaubigung.
3
Nr. 42 / Donnerstag, 21. Oktober 2021
Regionale Spezialitäten direkt vom Hof
Unter der Dachmarke «Natürlich vom Hof» verkaufen Bauern aus der Nachbarschaft in den LANDI Läden ihre regionalen Spezialitäten. Die mit Liebe und Herzblut hergestellten Lebensmittel liefern die Bäuerinnen und Bauern direkt in die LANDI ihrer Region. Somit können in jedem LANDI Laden andere Spezialitäten aus der Region entdeckt werden. Erfahren Sie mehr über Natürlich vom Hof auf landi.ch/natuerlich-vom-hof
Regionale Spezialitäten zum Entdecken: Knoblauch-Teigwaren von der Familie Wyss, erhältlich in der LANDI Zofingen Zofingen
Spitzbuebe von Hofladen, Friedli’s Hofl aden, erhältlich in der LANDI Steineloh
Nussöl von der Familie Monnier Pompaples, erhältlich in der LANDI Cossonay-Ville
Bündner Rötelitorte von Karin Unger, erhältlich in der LANDI Landquart
Chasselas von Cave des 13 Coteaux, erhältlich in der LANDI Cossonay-Ville
Degustatio n d
Simplon Adler Mutschli von der Sennerei Simplon, erhältlich in der LANDI Visp-Eyholz
er regionale Spezialitäte n n am
Samstag, 23. Oktobe r 2021 in Ih
Alle Angebote sind nur in der jeweiligen LANDI und solange Vorrat erhältlich.
rer LANDI
Dauertiefpreise Ausstellung: Aarwangenstrasse 98 | 4900 Langenthal T 062 919 82 62 | fenster- saegesser.ch
Börsenunabhängiges Investment! Prognostizierte Erträge von 6%–8%
TEMPORÄR UND DAUERSTELLEN 4702 Oensingen ● Tel. 062 388 10 00
10239657-10053208
Ste
ph
an
B in
ke
rt
pluess-ag.com
Möchten Sie über mehr Geld im Alter verfügen?
10243495-10057625
10242878-10056900 10243518-10057648
10241399-10055500
10242224-10056205
FINVISTA Life Settlements Binkert & Partner GmbH Kirchweg 17, 4617 Gunzgen Tel. 041 740 60 45, 079 321 71 71 www.finvista.ch
!$"0/ !!
./-+0,*/$" )('&" %&/$#/$"
;=.,,A=@><<@@*=( '& %$'& ;#"@*!#" 9A"( &75 311 %7 %7 ///(-+*,A))(?!
Schlank werden Oensingen sein & Dorli Nussbaumer Von Roll Strasse 8 bleiben! 4702 Oensingen
062 396 22 93
www.paramediform.ch/oensingen
<( 60I *5(09 0"2& H57(
>@B 30IH0**@(' &@%$ #&"!0 A;%$0 B;" 8"52&H0 >(*/II0+0"05(0- )0I%$/BHI0II0( @(E )0(0"&*20"I&!!*@('0(C =@E0! B;" )"@880(&(*/II0 !5H >8:"7 &4 1. ,0"I7(0( @(E #&"!0" A;%$0 &4 1G ,0"I7(0( '0!/II @(I0"0( FD0(;27"I%$*/'0 B;" )0I0**I%$&BH0( @(E >(*/II0?C
-,,!%!.(+)"'* :<,*#8 6 4#>@*#8 1(3& 6 53(&& 2!= 4<,,*#8 1(3& 6 '0(&& 2!=
87-88° 10243529-10057659
10239917-10053523
4)('&%#&!' $)!!"( 98%&(7 5&31"!'/! 96/#'7&22) 5/02"!.
10239300-10052526
0.5-0.7°
4
Nr. 42 / Donnerstag, 21. Oktober 2021
Anzeiger Thal Gäu Olten
Veranstaltungen 10243481-10057612
10243348-10057425
Infoabend Rauchstopp „Ich pack‘s an!“
LLUST US AUF INLINEHOCKEY??
Dienstag, 26. Okt. 2021 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Denken Sie über einen Rauchstopp nach? Unser professioneller Rauchstopp-Trainer zeigt Ihnen Möglichkeiten und Wege auf, mit dem Rauchen aufzuhören. Der Anlass ist kostenlos.
Kommen Sie unverbindlich vorbei! Wir freuen uns auf Sie!
Die Trainings starten jeweils um 18 Uhr. Hockeyschule (Hockeyplatz): - Donnerstag, 28.10.21 - Donnerstag, 11.11.21 - Donnerstag, 25.11.21 Hallentraining (Schulhaus Oberdorf): - Freitag, 03.12.21 - Freitag, 17.12.21 - Freitag, 14.01.22 - Freitag, 28.01.22
Eine komplette Ausrüstung ist nicht notwendig: Inlineskates, Knieschoner, Ellbogenschoner und ein '=76 �,"(" %/$: &=74:=76+ ;=5#;=5 .*779;" Ausrüstungen sind bei Bedarf vorhanden.
(ev.) Trainingslager Seedorf UR: Samstag/Sonntag 26./27.02.2022
Florian Müller +41 79 465 04 07 hockeyschule@ihcroadrunners.ch
Lungenliga Solothurn
Anmeldung/Fragen: Tel. 062 206 77 55 www.lungenliga-so.ch
In der Hockeyschule der Roadrunners wird Teamgeist und d Mannschaftssport gross geschrieben, unverbindlich kannst du bei uns )'4$8=-7/<0! 1$:5/33=25" INTERESSIERT? Chum Verbi!
Neuhardstrasse 38 4600 Olten
Spielbetrieb (Hockeyplatz): - ab März 2022
www.ihcroadrunners.ch/academy
Gewin
Neue n: Date r e t Win 22 0 2 / 2021
nsumm
39 OO
e
1624984
SUPER LOT T O
O.–
g Mehrzweckhalle Kriegstetten Freitag 22. Okt. 2O21 2O Uhr
Samstag 23. Okt. 2O21 2O Uhr
Sonntag 24. Okt. 2O21 14 Uhr
Kassenöffnung: 1h vor Spielbeginn
Zu gewinnen
Migros Gutscheine 18 x CHF 1 OOO 27 x CHF 3OO 3 x CHF 5OO 36 x CHF 15O 6 x CHF 4OO 36 x CHF 1OO
Preise
Tageskarten (pro Person)
Spielbons (Zusatzkarten je 1.–)
10243363-10057437
6 Karten: 8O.– 9 Spielbons à 5 Karten: 4O.– 7 Karten: 9O.– 4 Karten: 4.– zusätzliche Karte: + 1O.–
COVID-19 Regelungen: Zutritt nur mit COVID-Zertifikat (geimpft, genesen, getestet) und amtlichem Ausweis.
10243513-10057642
10243447-10057525
ehmen und Inserat mitn erhalten!* Gratiskarte zusätzliche
*Nur beim Kauf von Tageskarten und pro Person eine Zusatzkarte.
10243478-10057609
Sonderseiten Generation 60plus
Altgold- und Uhren-Ankauf Zu Top-Preisen – Sofortige Barzahlung
Selbständig un
Gratis Schätzung und Kaffee offeriert. Goldschmuck wie Ringe, Anhänger, Ohrringe, Armbänder, Goldzähne, Münzen, Vreneli, Goldbarren, Medaillen, Uhren, Markenuhren & Silber, die nicht mehr getragen werden, einfach nur in der Schublade liegen, aus der Mode gekommen, alt, defekt oder aus Erbschaft sind. Wir nehmen auch noch Zinn und versilberte Sachen.
d aktiv in den 3.
SEHR GESUCHT ALLE ARTEN VON UHREN, AUCH DEFEKTE. Bitte halten Sie die Abstands- und Hygienevorschriften gegen Covid19 ein. Mo. 25.10.21 10.00–16.00 Uhr Hotel Engel Engelgasse 4 4800 Zofingen
Di. 26.10.21 10.00–16.00 Uhr Gasthof Bären Städtchen 16 4663 Aarburg
Do. 28.10.21 10.00–16.00 Uhr Hotel Al Ponte Wangenstr. 55 3380 Wangen a.A
Fr. 29.10.21 10.00–16.00 Uhr Rest. Linde Mittelgäustr. 34 4616 Kappel
AUF WUNSCH MACHEN WIR GERNE AUCH HAUSBESUCHE. B. Huber – Telefon 076 308 78 76 1625329
Lebens
abschnitt Immer mehr Me nschen gestalten ihr e Le aktiv und selbstbe bensphase nach 60 wusst. Die alternd e Gesellschaft ve sich und damit au rändert ch die Bedürfniss e an Betreuungsform zukünftigen Wohn en, Hilfsmitteln, - und speziell auf diese ausgerichteten Pr Zielgruppe odukte und Dien stleistungen. Ihr Inserat kann im Anzeiger Thal Gäu Olten oder in Kombination mit der der Solothurner Woche erscheine Gerne offerieren n. wir Ihnen ein An gebot und beraten Sie.
Erscheinung: 4. November 2021 ss: Donnerstag , 28.
Inseratenschlu
Reservieren Sie Ihren Werbeplat z bei: Anzeiger Thal Gä u Olten, Egerking en Telefon: 062 38 7 80 00 E-Mail: info@An zeigerTGO.ch 10243528-10057658
Oktober 2021
DACHREINIGUNGEN SCHNEEFÄNGER
Nr. 42 / Donnerstag, 21. Oktober 2021
Anzeiger Thal Gäu Olten
Region
•••GERÜSTBAU•••
5
10239410-10052767
Vier Weltpremieren aufs Mal in Starrkirch-Wil Die örtliche Kulturstiftung wagt sich mit ihrem 11. Projekt innert zweier Jahrzehnte erstmals ans Genre Film Die Kulturstiftung Starrkirch-Wil lädt am 5. und 6. November zur Vorführung von vier Kurzfilmen mit Bezug zur Gemeinde in die Kirche ein. Mit Blick auf die engagierten Filmemacher kommt man zum Schluss: Es hat sich gelohnt, dass der fünfköpfige Stiftungsrat sich erstmals ans Genre Film gewagt hat. VON WOLFGANG NIKLAUS
Für Joe Birchmeier ist schon Weihnachten. In regelmässigen Abständen erhalten er als Präsident der Kulturstiftung Starrkirch-Wil und die Mitstreiter Philipp Sacher, Christof Schelbert, Thomas Schwab sowie Geschäftsführerin Margrit Gunst die Resultate dessen, was sie als Stiftungsrat vor eineinhalb Jahren in Auftrag gegeben haben: Filme. Filme, die noch kein Mensch gesehen hat, weshalb Birchmeier keck, aber folgerichtig, zur «vierfachen Weltpremiere» am 5. November in der örtlichen Kirche lädt. Dass derart namhafte Kunstschaffende mitgemacht hätten, mache die Stiftung stolz, sagt er. Eine Stiftung, und das weiss keiner besser als er, die in den letzten 20 Jahren zehn Kulturprojekte auf die Beine gestellt hat, mit denen man sich weit über die Region hinaus einen Namen machen konnte. So auch mit dem künstlerischen Erlebnisrundgang im Jahr 2019, der durch Feld und Wald im Gebiet der Wartburghöfe geführt hatte. Mit dem Restkapital der Stiftung hat das Quintett den aktuellen, elften Kulturanlass initiiert. Den vorerst wohl letzten, so der Präsident. Es sei denn, es fänden sich visionäre Gönnerinnen und Gönner wie seinerzeit Gertrud und Fritz Rentsch. Eineinhalb Jahre im luftleeren Raum
Mit «lose, luege und stune» wagt die Kulturstiftung Starrkirch-Wil sich erstmals ans Genre Film. Dass sich auf die öffentliche Ausschreibung landesweit bekannte Filmer wie ein Christian Frei oder ein Peter Bolliger gemeldet hätten, sei selbstredend ein Glücksfall, sagt Birchmeier. Hans Kaufmann, den er persönlich kennt, konnte er gleich selber für das Projekt begeistern. Zwei Jungfilmer aus Trimbach runden das Ganze ab. «Wir sind enorm gespannt, was wir zu sehen kriegen», erzählt Joe Birchmeier. Bei sämtlichen Vorgängerprojekten habe man die Entstehung eins zu eins mitverfolgen können. «Diesmal waren wir eineinhalb Jahre im luftleeren Raum und hatten null Einfluss auf unser Projekt.» Er schmunzelt. Wohlwissend, dass da jede Menge Gutes zu visionieren sein wird in diesen Tagen. Die Vorgaben an die Macher – eine Macherin fand sich leider nicht – waren minim: Eine Filmlänge von fünf Minuten, Budget und zumindest im weitesten Sinne ein Bezug zur Gemeinde. Zu sehen sein werden al-
«Bilder im Kopf» heisst der Film von Peter Bolliger. Der Oltner Filmemacher hat ausgewählte Jugendliche, Politiker und zwei ältere Menschen aus dem Dorf an ihre ganz persönlichen Kraftorte begleitet und sie erzählen lassen – eben, von ihren Bildern im Kopf. Untermalt werden ihre Aussagen mit gezielten oder auch symbolischen Bildern, die einen Bezug zum Dorf oder Dorfleben schaffen.
«Nass, nässer, Bruno.» So heisst der Film der beiden jungen Trimbacher Niklas Burn und Nicholas Beyeler. Inhalt: Ein gebürtiger Oltner möchte sich an einem heissen Sommertag in der Badi Starrkirch-Wil abkühlen. Sein Vorhaben hat nur einen Haken: Nur Einwohner haben bekanntlich dort auch Zutritt. Zu seinem Unglück sorgt die freiwillige Badeaufseherin dafür, dass im Schwimmbad auch alles mit rechten Dingen zugeht …
«lose, luege und stune» in ch-4656 Die Kulturstiftung Starrkirch-Wil lädt am 5. und 6. November zur Vorführung der vier durch die Stiftung initiierten Filme, die allesamt einen Bezug zur Gemeinde haben, in die Kirche Starrkirch-Wil ein. Die Veranstaltung unter dem Titel «lose, luege und stune», die eingebettet ist in einem vielfältigen kulturellen Rahmenprogramm und von Wortakrobat Kilian Ziegler moderiert wird, beginnt jeweils um 19.30 Uhr. Türöffnung an diesen beiden Abenden ist um 18.45 Uhr. Keine Platzreservierung, Eintritt frei, Kollekte. Einlass nur mit Covid-Zertifikat. Nach der Vorstellung lädt die Stiftung zum Apéro im benachbarten Kirchensaal ein. Die Kurzfilme können zudem in einer Endlosschlaufe am Mittwoch, 10. und 17. November, am Freitag, 12. und 19. November sowie am Sonntag, 14. und 21. November, jeweils von 17 bis 20 Uhr, in der Kirche Starrkirch-Wil besichtigt werden. Für diese Vorführungen gilt Maskenpflicht.
lerdings nur drei Kurzfilme. Der Streifen von Christian Frei ist nach Rücksprache mit der Stiftung nun 24 Minuten lang geworden. «Er hat uns gebeten, für das gleiche Budget einen etwas längeren Film drehen zu dürfen. Diesem Wunsch haben wir gerne entsprochen», sagt Birchmeier. Ende und Anfang für die Kirche
Freis Werk dürfte nicht nur der längste, sondern auch der persönlichste Film sein, geht es doch um einen fiktiven Brief an seinen Grossvater Alfred, der einst in
Als «persönlichen Brief» an seinen Grossvater Alfred bezeichnet Christian Frei seinen Film «Lueg nit verby!». Dieser hat in Starrkirch-Wil Schule gegeben; als er 1966 starb, war sein Enkel Christian erst sieben. «Jetzt bin ich 61 und stelle mir vor, du würdest diesen Brief vor etwas mehr als hundert Jahren erhalten, 1918. «Ein dramatisches Jahr für die Welt. Ein Schicksalsjahr für dich», schreibt der Dokumentarfilmer.
der Gemeinde Schule gab und von dem Gemeindeverwalter Beat Gratwohl im Archiv sogar noch Unterricht-Fotos fand. Aus der Kirche, welche die Gemeinde von der Christkatholischen Kirche übernommen hat, wird ein Kulturzentrum, welches vom «Verein KulturKirche 4656» bespielt werden wird. Die Weltpremiere wird also zugleich das Finale als Gotteshaus und die Premiere als Kulturstätte sein. Eine schöne Begebenheit. Infos zu Stiftung und Projekten: 4656.ch
Der Zürcher Regisseur Hans Kaufmann hat den Tanzfilm «Buz in Starrkirch» realisiert. Er, in seiner Jugend selber ein begeisterter Breakdancer, führt mit seinem Film durch das ganze Dorf und durch verschiedene Locations der Gemeinde und ermöglicht auf diese Weise einen besonderen, verspielten Eindruck der Gemeinde. Dafür hat er eigens mit Breakdancelegende Björn «Buz» Meier zusammengearbeitet.
Naturpark Thal zeichnet die Produkte dreier Imkereien aus Der Naturpark Thal hat sein Label «Naturpark Thal» und «So natürlich» kürzlich an drei Imkereien vergeben. Neben verschiedenen Honigsorten wurden unter anderem auch mit Haselnuss-Mus verfeinerter Honig und Guldentaler Bienenpollen als neuste Labelprodukte aus dem Naturpark Thal zertifiziert. Imkerei Wiesengold, Balsthal
Mit gleich mehreren und dafür kleineren Standorten sind die Bienenvölker von Claudia und Stefan Szalai im gesamten Thal verteilt. Unter anderem arbeiten
ihre Bienen mitten im Rapsfeld in Laupersdorf, womit auch das beliebte Thaler Rapsöl hergestellt wird. Die Imkerei aus Balsthal hat ihren Betrieb kürzlich aufgenommen. Seither wird um das Produkt Honig getüftelt und entwickelt. Dabei ist ihre Hausspezialität, ein Honig-Haselnuss-Aufstrich, entstanden. Er wird mit einem Bio-Haselnussmus aus Schweizer Manufaktur verfeinert. Seit der Lancierung des Produkts ist es nicht mehr nur der Tochter Jules liebstes Frühstück. Verkaufsstellen: Honigbox (Selbstbedienung) Fam. Szalai, Ziegelweg 25, Balsthal; Käsekönig Chäsi Balsthal; Hoflädeli
Familie Eggenschwiler, Unterdorf 24, Laupersdorf; Hoflädeli Chäppu Eier. Familie Gisela und André Flück-Muff, Laupersdorf. Imkerei Rainer Roth, Ramiswil
Wer auf dem neuen Pumpelpitz Familienweg wandert, kommt kaum am Bienen-Schau-Kasten von Rainer Roth vorbei, ohne einen Augenblick den Bienenvölkern zuzuschauen. Die grössere Anzahl Völker haust im eigenen Bienenhaus inmitten des grosszügigen Naturgrundstücks in Ramiswil, am Fusse des Grottenweges. An derselben Stelle bietet
eine Verkaufsbox interessierten Wanderern den cremig gerührten Honig. Er ist das beliebteste Produkt der Imkerei. Aussergewöhnlich dagegen sind die Bienenpollen und Propolis. Diesen innovativen Naturprodukten wird eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt. Verkaufsstellen: Honigbox (Selbstbedienung) Fam. Roth, Graben 12, Ramiswil; Käsekönig Chäsi Balsthal; Hofladen von Nadja Bader auf dem Höfli Mümliswil. Imkerei Heidi Rütti, Matzendorf
Das wohl grösste Bienenhaus gehört der leidenschaftlichen Imkerin mit eidgenös-
sischem Fachausweis, Heidi Rütti. Es steht inmitten des eigenen Naturgartens am Rande von Matzendorf. Genau dort bietet sie seit mehreren Jahren interessierten Kindern und Gruppen einen Einblick in das Leben ihrer Bienen-Völker und der Honigproduktion. Als Bestandteil des Umweltbildungsangebots «Bienen-Erlebnis», das der Naturpark Thal anbietet, kann das breite Honigsortiment degustiert werden. Verkaufsstellen: Fürobe-Brot in Balsthal; Monatsmarkt in Matzendorf. MGT Infos: www.naturparkthal.ch/produkte
6
Nr. 42 / Donnerstag, 21. Oktober 2021
Wir machen ihnen gerne einen Gratis-Kostenvoranschlag
KINOVORSCHAU
Messer & Gabel «selbertschold?!»
10241818-10055748
Martin Bohnenblust, Tel. 079 432 62 70
Die spitzfindigen und scharfsinnigen Appenzeller Köbi & Jock bringen urchiges Auftreten, pointierte Schlagfertigkeit und einzigartigen Witz auf die Bühne – und nicht zuletzt auch einige Überraschungen... Das ist auch beim sechsten Bühnenprogramm des Comedy-Duos «Messer&Gabel» nicht anders. Schaut man zum Loch hinein oder hinaus? Was passiert mit uns, wenn alles vorbei ist – und wie wäre es herausgekommen, hätte ich damals anders entschieden? Und wer von beiden ist wohl selbertschold? 21.10.2021, 20.00 Uhr, www.kultur-oftringen.ch
<!*# (:-
-$3#<2#/$;+4(5!+%-("6/
222"2#/$;+4(5!+%-("6/
10240349-10054066
*#75$ 4$7 ,+$7;5')15 -$ &5!+%-(9 .+84!:85-$ 4$7 0#:+-( 7!,'+ 7%",;8!"0!" 2914 =8!"8/6.;,5!'
)91 3&3 $3 )3 )91 3&3 $3 )1
"STARK in Zuverlässigkeit und Flexibilität"
Telefon 032 621 90 60
Wir renovieren Ihre Fensterläden
The Ice Road
Ab 16J. D
Die Schule der magischen Tiere
Ab 0J. D
Es ist nur eine Phase, Hase
Ab 12J. D
Fr, Sa 22:40
Do 14:50, 17:20 | Fr, Sa 14:00 | So 13:00, 14:00, 15:40 Mo, Di 18:10| Mi 15:10, 17:30 Do 18:00 | Fr, Sa 17:40 | So bis Mi 18:10
Venom – Let There Be Carnage 3D
CH-Premiere
Venom – Let There Be Carnage 2D
CH-Premiere
Boss Baby 2
CH-Premiere
Ab 14J. D
Do 17:40, 20:10 | Fr, Sa, So 18:00, 20:10 Mo, Di 18:00, 20:40 | Mi 20:40 Ab 14J. D
Do 15:20, 18:20, 20:40 | Fr, Sa 15:30, 18:20, 20:40, 23:00 So 15:30, 18:20, 20:40 | Mo, Di 18:30, 20:50 | Mi 16:10, 18:30, 20:50 Ab 6J. D
Ab 18J. D
No Time To Die 3D
Ab 14J. D
No Time To Die 2D
Ab 14J. D
Cry Macho
Ab 12J. D
Paw Patrol
Ab 6J. D
Tom & Jerry
Ab 6J. D
Do 20:10 | Fr, Sa, So 16:20, 20:20 | Mo, Mi 20:20 Do 14:30 | Fr, Sa, So 14:20, 16:20, 20:10 Fr, Sa auch 22:30 | Mo 20:10 | Di 20:20 | Mi 16:20, 20:10
Aktion im Oktober 20% Rabatt
Do 20:20 | Täglich ohne Do, Fr, Sa 20:30 | Fr, Sa 20:00 1625194
Rufen Sie uns an, unter 079 510 33 22, AC-Reno.ch Wir machen Ihnen gerne einen Gratis-Kostenvoranschlag.
Halloween Kills
Täglich 17:50, 20:30 | Fr, Sa 23:10
aus Holz (egal welcher Zustand). Wir holen sie bei Ihnen ab, reparieren und streichen sie und bringen sie wieder zurück.
Wir schützen Sie mit unseren Rollläden gegen Einbrüche
Zürichstrasse 52 • Oftringen
Do 15:00 | Fr, Sa 14:00 | So 13:10, 14:00 Mo, Di 17:40 | Mi 15:00, 17:20
10239899-10053495
Herbstzeit - Einbruchszeit!
Do 21. Oktober bis Mi 27. Oktober OFTRINGEN
1625548
Kaufe Motorräder + Mofas
programm
10238427-10051181
Aus Holz (egal welcher Zustand) Wir holen sie bei Ihnen ab, reparieren und streichen sie und bringen sie wieder zurück AKTION IM NOVEMBER 20% Rabatt Rufen sie uns an unter J-Gerzner-reno 079 170 80 57 E-Mail gerzner56@gmail.com
10242973-10057018
WIR RENOVIEREN IHRE FENSTERLÄDEN
10243304-10057376
Do 15:40 | Fr, Sa 15:10 | So 13:20 | Mi 15:50 Täglich ohne Do, Mo, Di 15:20
OLTEN Reparaturen von Rollläden und Lamellenstoren (auch Fremdprodukte)
Ringstrasse 9 • Olten
10243369-10057443
Schertenleib AG, 4702 Oensingen
Tel. 062 396 21 33
info@schertenleib.ch
No Time To Die 2D
Ihr Erfolg, unser Ziel.
Ab 14J. OV/d
Täglich 20:00 | Sa, So 16:00
Aarauerstrasse 51 • Olten
EMS TRAINING dulliken
NEU
FITNESSCENTER DULLIKEN
Ab 0J. D
Es ist nur eine Phase, Hase
Ab 12J. D
Frauenkino: Contra Di 20:00 CHF 7.00 des Eintrittes werden gespendet. Apéro 18:30
Ab 12J. D
Venom – Let There Be Carnage
Ab 14J. D
Täglich ohne Mo, Di 18:30
10242616-10056622
365 Tage 24/7 offen
Die Schule der magischen Tiere Täglich ohne Mo, Di 15:20
Bannstrasse 1 CH-4613 Rickenbach SO Tel. +41 (0)79 286 10 67 info@nettop.ch www.nettop.ch www.it-infrastruktur.ch
Boss Baby 2
Reisen/Ferien
Ab 6J. D
Halloween Kills
Ab 18J. D
No Time To Die 2D
Ab 14J. D
Täglich 21:00
Do bis So 16:40, 20:30 | Mo 20:30 | Mi 20:10
• • • • • • • • •
latur Stärkung Musku hmerzen sc lindert Rücken gen eu rb vo Schmerzen t an Stabilität nn wi ge le Wirbelsäu n ältere Mensche ideal auch für se as nm he u Knoc (verringert Abba (Osteoporose) haltung bessere Körper duzieren en / Cellulite re Gewicht verlier straffung Körper Gewebe efinden steigert Wohlb erfett verringert Körp 3 Mt. isse schon nach bn deutliche Erge d Gelenkschonen ofisportler ng & alt) bis Pr (ju für Anfänger en ng von Verletzu Rehabilitation
Termine EMS-Training nur nach Vereinbarung
Cry Macho
Ab 12J. D
Paw Patrol
Ab 6J. D
Täglilch ohne Mo, Di 15:30
Metzgete «uf dr Lueg»
Donnerstag, 4. November 2021 Carfahrt, Kaffeehalt, Mittagessen CHF 98.00
Saisonschlussfahrt nach Engelberg
MO/DI ab 17:00 · MI/SA ab 14:00 · DO/FR ab 16:00 · SO ab 13:00
(Festnetztarif)
10238939-10052125
Programm vom 21. – 27. Okt. 2021 Do Fr Sa SoMo Di Mi
Sonntag, 28. November 2021 Carfahrt, Kaffeehalt, Mittagessen, Brunni-Luftseilbahn und ….. CHF 98.00
JAMES BOND D
Christkindlmärt auf dem Pilatus Neu: Samstag, 13. November 2021
ACTION: THE ICE ROAD 23.15 18h
Carfahrt, Pilatusbahn, Besuch Christkindlmärt CHF 85.00 FITNESS DULLIKEN Niederämterstrasse 20 4657 Dulliken T 062 296 13 13 M 079 606 66 36
Ab 6J. D
Täglich 20:10
1 x wöch
• • • • •
Vorpremiere
Täglich ohne Do, Fr 15:00, 17:20
G REICHEN . TRAINrsIN 20 MIN alt on rainer entlich mit Pe
10243445-10057523
CH-Premiere
Do bis So 14:20, 17:50 | Mi 15:10, 17:30, 17:50
Boss Baby 2
fitnessfactory.ch
CH-Premiere
3D: Täglich ohne Mo, Di 18:10 2D: Täglich ohne Mo, Di 15:40, 20:40 | Mo, Di 20:40
Spenglercup Davos
26. – 31. Dezember 2021 Carfahrt + Ticket ab CHF 42.00
20h
20h
NEU! BOSS BABY 2
16h
16h 15h
NEU! NATUR: WILD
18h
10h 11h 10/20h
18h
DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE
14h
BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS FELIX KRULL
18h
FREUNDE GESCHRUMPFT
13h 14h 14h 16h 18h 16h
16h
KAISERSCHMARRNDRAMA 14h kino-onik.ch – genügend Parkplätze 1618973
20h 18h
SCHACHNOVELLE
PAW PATROL
info@wyss-reisen.ch
14h
EMOTIONAL: SUPERNOVA
TOM & JERRY
Tel. 062 216 12 22
20.15
JAMES BOND E/d/f
Kino Onik im Mühlefeld-Zentrum 4702 Oensingen – 062 396 30 70
16h 10h
Nr. 42 / Donnerstag, 21. Oktober 2021
Der Anprechpartner für Ihren Liegenschaftsverkauf
Anzeiger Thal Gäu Olten
Region
Rolf Bleuer
BRK Treuhand & Immobilien GmbH, Kappel 062 559 05 70 / 079 501 69 92 Mail: r.bleuer@brk-treuhand.ch www.brk-treuhand.ch
7 Rabenschwarze Komödie im Stadttheater Flavia Costes raffiniertes Erstlingsstück «Nein zum Geld!», das am Dienstag, 26. Oktober, im Stadttheater Olten gastiert, besticht durch witzige Dialoge, unerwartete Volten und moralische Fallstricke.
Umrahmt wird das Theater mit Liedvorträgen der Chorgemeinschaft Dünnernthal, die aus den beiden Männerchören Liederkranz und Welschenrohr hervorgegangen ist.
Wer sitzt am Ende auf dem Besen?
Fotos: ZVG
Die Theatergruppe Aedermannsdorf entführt am 29. und 30. Oktober in eine andere Welt
Kommende Woche geht es in der Mehrzweckhalle in Aedermannsdorf mit Konzert und Theater wieder so richtig rund. Am Freitag, 29. Oktober, und am Samstag, 30. Oktober, führt die Theatergruppe Aedermannsdorf in der Mehrzweckhalle eine Abendunterhaltung durch.
Nach dem coronabedingten Ausfall im letzten Jahr findet heuer in der Mehrzweckhalle Aedermannsdorf wiederum ein Konzert und Theater statt. Unter der bewährten Regie von Urs Strähl entführt die Theatergruppe Aedermannsdorf seit nunmehr 24 Jahren in eine andere Welt – dieses Jahr in eine Welt, in der sich ein Bauer mit den Launen seiner drei ledigen Schwestern herumschlagen muss. Im Stück «D’Bääsehäx» von Hans Wälti bewohnt Walter Näpflin zusammen mit seinen drei Schwestern das schöne Bauernhaus. Knecht Gusti ist zusammen mit dem Vieh in einem alten Lotterhäuschen untergebracht. Trotzdem scheint der Knecht zufriedener zu sein als sein Meister. Kein Wunder, hat doch der Bauer mit seinen Schwestern Mühe. Klara spricht zu viel, Trix ist ihm zu naiv und Ida zeigt allzu viel von ihren weiblichen Reizen. Am liebsten wäre er sie alle los. Als Gusti verkündet, dass er die erste, die auf einem Besen fliegen kann, heiraten werde, überschlagen sich die Ereignisse. Chor begleitet Theater
Als im Dorf ein Campingplatz eröffnet wird, kommen einige Männer beim Hof
Boris Aljinovic, bekannt aus dem Berliner Tatort, gibt in der Hauptrolle den Jackpot-Gewinner Richard, der heldenhaft auf die Millionen verzichten will. Denn Geld verderbe ja bekanntlich den Charakter. «Nein zum Geld!» erzählt also die Geschichte von Richard, der eine Heldentat begehen will und nach einem Lottogewinn von 162 Millionen Euro «nein zum Geld» sagt. Seiner Frau Claire, seiner Mutter Rose und Etienne, seinem besten Freund und Geschäftspartner, fehlen jegliches Verständnis für so viel Eigensinn. Aber wie weit werden sie gehen, um Richard umzustimmen? Flavia Coste hat einen sechsten Sinn für Theater-Eskalationen. Das Stück ist keine zehn Minuten alt, da zappelt man als Zuschauer schon im Netz, das sie bei ihrem bestechenden Debüt als Theaterautorin ausgelegt hat. Bis zum Ende gibt es kaum eine Chance, sich daraus zu befreien. MGT Dienstag, 26. Oktober, 19.30 Uhr im Stadttheater Olten. Tickets: www.stadttheater-olten.ch, Tel. 062 289 70 00.
Hayley Reardon im Mokka-Rubin Die Theatergruppe Aedermannsdorf freut sich schon auf ein zahlreiches Publikum in der Mehrzweckhalle.
vorbei. Die drei Schwestern lassen es sich nicht nehmen und flirten mit den Herren. Ebenfalls waren bei den Campinggästen noch zwei attraktive Frauen. Der Bauer und der Knecht glauben, diese zu kennen und hoffen, nicht erkannt zu werden. Wer wohl zuerst unter die Haube kommt? Hat der Bauer oder der Knecht sogar die Vaterpflichten versäumt? Umrahmt wird das Theater mit Liedervorträgen der Chorgemeinschaft Dünnernthal, die aus den beiden Männer-
chören Liederkranz und Welschenrohr hervorgegangen ist. Diese Chorgemeinschaft wurde im Sommer dieses Jahres ins Leben gerufen und wird dirigiert von Patrik Fluri, langjähriger Dirigent des Männerchores Welschenrohr. In wenigen Gesangsproben wurden für dieses Konzert ein paar Lieder einstudiert. Frohe Stunden erleben
Eine gemütliche Unterhaltung lenkt ab von Sorgen und Nöten des Alltags. In
der Mehrzweckhalle in Aedermannsdorf erwarten das Publikum ein paar heitere und frohe Stunden. Vor der Unterhaltung am 29. und 30. Oktober besteht die Möglichkeit, sich ab 18.45 Uhr mit Speis und Trank zu verpflegen. Der Zutritt ist explizit nur mit Zertifikat möglich. Dieses wird auch kontrolliert. MGT Platzreservationen sind wie folgt möglich: www.theatergruppeaedermannsdorf.ch
Morgen Freitag um 20.30 Uhr tritt die junge amerikanische Musikerin Hayley Reardon im Mokka-Rubin in Olten auf. Ihre beeindruckende Bühnenpräsenz verleiht ihren sehr persönlichen und feinen Songs eine starke Wirkung. Die Musikerin aus Massachusetts tourt regelmässig in Europa. Ein Wohnstipendium der Stadt Dachau für 2020 wurde wegen Corona auf dieses Jahr verschoben. Bis Ende Jahr lebt sie nun in der deutschen Stadt, arbeitet an neuen Songs, gibt Konzerte in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Eintritt: 15 Franken (unter 25 Jahren: 10 Franken). MGT www.mokka-rubin.ch
ANZEIGE
Herbst10% Rabatt * Ausstellung
bis 30.Oktober 2021
ze n zem H e r M i t g a n c h e r S e r v i c e: i l per sön g -Beratun ∙ G r at is Lieferu ng ∙ Grat is Mont age ∙ G rat is Ent sorgung s i t a r G ∙
Hintere Gasse 15 4717 Mümliswil Telefon 062 3914137 www.moebelkamber.ch
* au s g e n o m m e n u n s e re D e s ig n m ö b e l u n d N e
t to-Ar tike
l
10240779-10054587
8
Coiffure Damen · He
Leone
Das gew is Etwas ist se un Markenz ser eichen
WWW.SPORTHUS.CH
10243479-10057610
Nr. 42 / Donnerstag, 21. Oktober 2021
Coiffure Leone Damen ▪ Herren ▪ Barber Shop
Fabienne Barrer
Tanisha Lüthi Fabienne Bachmann
Flavia Müller Lara Pomrcic
062 216 60 60 Jetzt anrufen und Termin vereinbaren.
Coiffure Leone ▪ Flavia Müller ▪ Mühlegasse 4 ▪ 4613 Rickenbach 10243520-10057650
10239460-10052897
Aus Liebe zum Dorf und zum Portemonnaie.
ANDROS FRISCHER FRUCHTSAFT
Montag, 18.10. bis Samstag, 23.10.21
25%
21%
29%
JACOBS KAFFEEKAPSELN
MUNZ SCHOKOLADE
div. Sorten, z.B. Espresso classico, 10 Kapseln
div. Sorten, z.B. Branche weiss, 10 x 23 g
38%
34%
statt 1.95
statt 2.90
1.20
1.90
EISBERGSALAT Schweiz, Stück
BEN S ORIGINAL
div. Sorten, z.B. Langkornreis, 20 Min., 2 x 1 kg
26%
3.80 statt 5.20
POM-BÄR
Original, 2 x 100 g
20%
7.50 statt 9.45
HERO GEMÜSEKONSERVEN
div. Sorten, z.B. Erbsen & Karotten, 3 x 260 g
statt 5.50
statt 3.95
statt 8.40
statt 11.90
3.95
div. Sorten, z.B. Orangensaft, 1 l
3.10
5.95
8.90
28%
23%
statt 1.55
statt 2.55
1.95
TILSITER MILD
4.50
per 100 g
statt 5.70
Spanien, per kg
22%
1.20
21%
MANDARINEN SATSUMA
AGRI NATURA SCHWEINSKOTELETT mariniert, per 100 g
VOLG CITRO 6 x 1,5 l
21%
9.60
22%
33%
46%
31%
20%
statt 17.90
statt 25.40
statt 31.70
statt 3.20
statt 6.95
16.90
13.90
statt 12.30
FELDSCHLÖSSCHEN ORIGINAL
SUN
PERWOLL
div. Sorten, z.B. Black, flüssig, 2 x 1,5 l
div. Sorten, z.B. Regular, Pulver, 2 x 950 g
Dose, 6 x 50 cl
2.20
16.90
AGRI NATURA MCCAIN SPECKWÜRFELI COUNTRY POTATOES
ARIEL
div. Sorten, z.B. Pods All in 1, Color, 38 WG
per 100 g
div. Sorten, z.B. Original, 350 g
8.90
SALICE SALENTINO DOC
6.30 statt
Trentacinquesimo Parallelo, Italien, 75 cl, 2017
7.95
VOLG TRAUBENZUCKER HIMBEERE
1.65 statt
FINI BIRCHERMÜESLI
TRISA
9.30 statt
HANDDESINFEKTIONSMITTEL
200 g
div. Sorten, z.B. Flexible Head soft, 4 Stück
750 g
Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Folgende Wochenhits sind in kleineren Volg-Läden evtl. nicht erhältlich:
BASLER LÄCKERLI
5.50
ohne Zucker, 2 x 500 g
1.95
14.
7.60 statt
LEMON SODA
2.95 statt
SIPURO
Dose, 33 cl
9.90
100 ml
3.95
.95 statt 1.30
div. Sorten, z.B. Badreiniger, Spray, 2 x 500 ml
Alle Standorte und Öffnungszeiten finden Sie unter volg.ch. Dort können Sie auch unseren wöchentlichen Aktions-Newsletter abonnieren. Versand jeden Sonntag per E-Mail.
7.60 statt 9.60
Nr. 42 / Donnerstag, 21. Oktober 2021
Anzeiger Thal Gäu Olten
Region
www.sofista.ch
9
Steuern | Finanzen | Audit
Kopf der Woche
Ein überaus farbenreiches Chorwerk
Der ukrainische Kammerchor «Cantus» gastiert am 28. Oktober in der Stadtkirche Olten Zum 12. Mal kommt der professionelle Kammerchor «Cantus» aus Transkarpatien in der Ukraine auf Schweizer Konzerttournee. Dabei macht er am 28. Oktober auch Halt in Olten und gibt in der Stadtkirche St. Martin um 19.30 Uhr ein Konzert. Der Eintritt ist frei, Kollekte.
ROLF MEYER, VOGELFLÜSTERER
Für die Tournee 2021 hat Dirigent Emil Sokach das hierzulande selten aufgeführte Werk «Der versiegelte Engel» von Rodion Shchedrin ausgewählt. Das farbenreiche Chorwerk, komponiert in der Tradition orthodoxer Kirchenmusik, verspricht ein aussergewöhnliches Konzerterlebnis zu werden. Für Emil Sokach ist das 1988 entstandene Werk ein Meilenstein in der russischen, geistlichen Chormusik des 20. Jahrhunderts. Täglich wird geprobt
Der professionelle Kammerchor Cantus wurde 1986 in Uzhhorod (Transkarpatien/Westukraine) von Emil Sokach gegründet. Das Ensemble von 25 professionell geschulten Sängerinnen und Sängern trifft sich täglich zur Probearbeit. Das
Der Kammerchor Cantus tourt mit dem hier selten aufgeführten Werk «Der versiegelte Engel» von Shchedrin durch die Schweiz.
Repertoire umfasst neben Chormusik aus der traditionellen ostkirchlichen Tradition Werke von zeitgenössischen Kompo-
nisten und Komponistinnen. Die Tournee wird organisiert vom Verein «Nestu – Netzwerk Schweiz-Transkarpatien»,
ZVG
welcher auch Hilfsprojekte und Kulturreisen in die Ukraine organisiert. MGT Mehr Infos unter: nestu.org/cantus
Stiller Has macht auf Abschiedstour Halt in Olten Auf ihrer letzten Tour machen Stiller Has am Freitag, 29. Oktober, nochmals Halt im Stadttheater Olten und präsentieren um 20.30 Uhr Songs aus ihrem neuen Album «Pfadfinder» und Lieder, die längst zu Klassikern geworden sind.
Nach rund 33 Jahren ziehen die Hasen, unter ihnen auch der Oltner Tausendsassa Roman Wyss, nochmals alle Register und überraschen mit einem neuen musikalischen Gewand, auf dass sie auch jene hören mögen, die bislang Endo Anacondas weisen Worten noch nicht lauschten. Denn die Welt wird komplexer und unverständlicher, absurder und bedrohlicher. Das Einzige, was uns als Hoffnung bleibt, ist der Mensch, der seine überlebensgrosse Poesie entgegenhält. Auf dass wir lachen können, wo eigentlich alles nur noch zum Weinen wäre. Endo lässt uns nicht hängen und bleibt unbeugsam:
Fünf mal zwei Tickets zu gewinnen
Stiller Has überraschen mit einem neuen musikalischen Gewand.
«Man muss glauben, dass es Gutes im Menschen gibt», sagt er, und pocht bar jeder Ironie auf das Argument des Herzens: «Die Liebe ist der einzige Ausweg.»
ZVG
Türöffnung im Stadttheater Olten: 19.30 Uhr, Konzert: 20.30 Uhr. Vorverkauf: www.eventfrog.ch und direkt bei Olten Tourismus.
Leserinnen und Leser des Anzeigers Thal Gäu Olten haben die Möglichkeit, 5 × 2 Tickets für das Konzert von «Stiller Has» vom 29. Oktober im Stadttheater Olten im Rahmen der Abschiedstour zu gewinnen. Dazu genügt ein E-Mail bis spätestens Samstagabend, 23. Oktober, um Mitternacht, an die Redaktion redaktion@anzeigertgo.ch mit den eigenen Kontaktangaben sowie dem Vermerk «Ticketverlosung Stiller Has». Die Gewinnerinnen oder Gewinner werden Anfang nächster Woche per Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Zutritt nur mit Covid-Zertifikat.
MGT
Anderen sein grosses Wissen über die Welt der Vögel weiterzugeben, macht der Balsthaler Rolf Meyer am allerliebsten – und offenbar sehr, sehr gut. Wie sonst hätten sie vom Naturpark Thal in ihrem letzten Bericht über die Exkursion auf die Vogelberingungsstation Subigerberg folgendes schreiben können: «Hätte man sich einen Exkursionsleiter vorstellen müssen, wäre niemand anders als Rolf Meyer dabei herausgekommen. Steht er dann ausgerüstet vor dir, zieht er dich mit seinem Feldstecher und Filzhut sofort in seinen Bann.» Meyer, Aktuar und Exkursionsleiter des Vereins Natur- und Vogelschutz Balsthal, ist jeweils speziell erfreut, wenn sich die Jungen und Jüngsten für seine Leidenschaft begeistern. «Es gibt viele junge Ornithologen, die schon ein unglaublich grosses Wissen haben, sich immer weiter entwickeln und so zu ausgewiesenen Naturkennern werden», hat er einmal gesagt. Wer sich auch mal von seiner Passion anstecken lassen und seinem Wissen lauschen möchte: Der Naturpark Thal plant auch nächstes Jahr wieder Exkursionen. Mit dabei bestimmt auch Guide Rolf Meyer. NIK
Kabarett-Solo im Theaterstudio Olten
Der Wiener Wortakrobat Günther Paal, alias Gunkl, zerpflückt am 29. und 30. Oktober, jeweils um 20.15 Uhr, im Theaterstudio Olten in seinem neuen Programm «So und anders – eine abendfüllende Abschweifung» das allzu Menschliche. Gunkl ist der «Philosoph unter den Kabarettisten», ein «Gehirnakrobat», in dessen Bann das Publikum die Lust am Denken in vollen Zügen geniesst. Er hält sich nicht mit Schenkelklopfern auf, sondern wendet sich gleich den grossen, entscheidenden Fragen zu. Der passionierte Bühnenmensch beeindruckt durch minimalistische Ästhetik. Tickets: eventfrog.ch. MGT
TEMPORÄR UND DAUERSTELLEN 4702 Oensingen ● Tel. 062 388 10 00
10243496-10057626
10239657-10053208
ANZEIGE
10239625-10053162
10243521-10057651
fahrschuLe-
10243478-10057609
.ch
PUBLIREPORTAGE
COOP-MEGASTORE EGERKINGEN GÄUPARK
Wenn der Einkauf zum Erlebnis wird Käse-Häuschen, Frische-Insel, Wein-Pavillon und ein Sortiment, das keine Wünsche offen lässt: Vom 28. bis 30. Oktober 2021 feiert Geschäftsführer Frank Menke mit seinem Team die Eröffnung des modernisierten Coop-Megastore im Gäupark Egerkingen. Nächsten Donnerstag ist es so weit: Nach neunmonatiger Umbauzeit eröffnen Geschäftsführer Frank Menke und sein 80-köpfiges Team den Coop-Megastore Egerkingen Gäupark. «Meter für Meter sind Highlights entstanden – vom KäseHäuschen über den Wein-Pavillon bis hin zum KosmetikBereich», sagt der 39-Jährige begeistert. Die topmoderne Verkaufsstelle präsentiert sich mit Holzverkleidungen, viel Licht und einem besonderen Ambiente. Die Fläche wurde leicht vergrössert, das Angebot an Self-Checkout-Kassen ausgebaut, die Non-Food-Abteilung anders angeordnet, die Hausbäckerei und die bedienten Fisch- und Fleischtheken erneuert.
Käse-Häuschen mit 250 Sorten
Doch damit nicht genug: Die Baumann Käse AG betreibt im Coop-Megastore seit Juni ein schmuckes Käse-Häuschen. Rund 250 Käsesorten lagern bei 15 Grad Celsius und 90 Prozent Luftfeuchtigkeit im Raum aus Holz und Glas. Dadurch reift der Käse bei besten Bedingungen und kann seine Aromen entfalten. Nebst Emmentaler, Greyerzer und Appenzeller findet sich etwa auch Jura Bergkäse. «Das Käse-Häuschen ist optisch ein Blickfang und aus kulinarischer Sicht ein Höhepunkt.» Passend zum Käse findet sich im Coop-Megastore auch eine reichhaltige Auswahl an in- und ausländischen Weinen. «Im neuen Glas-Kubus bieten wir zudem exklusive Tropfen an», sagt Frank Menke, der seit 1999 für Coop tätig ist und seit 2014 die Fäden dieser Verkaufsstelle zusammenhält. Dass der Megastore nun den aktuellen Bedürfnissen der Kundschaft angepasst wurde, freut ihn besonders. «Es ist ein grosser Meilenstein, den wir hier setzen und ich bin gespannt auf die Reaktionen der Kundinnen und Kunden.»
Hausgemachte Spezialitäten
Für den aufgestellten Geschäftsführer ist aber jetzt schon klar: «Im Coop-Megastore Egerkingen Gäupark wird der Einkauf zum Erlebnis». So hat die Kundschaft künftig auch Einblick in die verschiedenen Produktionsbereiche. Bäcker flechten vor den Augen der Kundschaft Zöpfe oder backen köstliche Torten. Auf der Frische-Insel bereiten Mitarbeitende Sandwiches, Salate und Pizzen zu. Daneben stellen Metzger Gäu-Bratwürste her. «Es ist toll, dass wir hausgemachte Spezialitäten sowie ein grosses Schnellverpflegungssortiment anbieten können. Gleichzeitig bringen wir der Kundschaft das Handwerk auf diese Art und Weise näher.» Im rund 44 000 Artikel umfassenden Sortiment, das auch alles für den täglichen Bedarf, saisonales Obst und Gemüse sowie einige regionale Produkte aus dem Naturpark Thal anbietet, bleiben keine Wünsche offen. Anlässlich der Eröffnungstage von Donnerstag bis Samstag, 28. bis 30. Oktober 2021 (siehe Box), profitieren die Kunden unter anderem von zehnfachen Superpunkten auf das gesamte Sortiment. Zu gewinnen gibt es zehn Gratis-Einkäufe pro Tag, fünf Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken sowie attraktive Preise am Mega-Glücksrad. Die Kleinsten dürfen ein Wimmelbild ausmalen und erhalten am Samstag gegen Abgabe beim Stand eine kleine Tüte Popcorn. Ebenso am Samstag macht Feldschlösschen mit dem Sechsspänner von 14 bis 15 Uhr halt und schenkt Weihnachtsbier aus. Auch Jamadu stattet dem topmodernen Coop-Megastore Egerkingen Gäupark einen Besuch ab. «Wir freuen uns, Gross und Klein zu begrüssen und danken an dieser Stelle für die Treue – auch während der Umbauarbeiten.»
ERÖFFNUNG COOP-MEGASTORE EGERKINGEN GÄUPARK Donnerstag bis Samstag, 28. bis 30. Oktober 2021 • Mega-Glücksrad und Wirbelwindbox mit
attraktiven Sofortpreisen
• 30 Gratis-Einkäufe (10 pro Tag) sowie
5 Coop-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken zu gewinnen
• 10-fache Superpunkte auf das gesamte
Sortiment
Samstag, 30. Oktober 2021 • Bastelspass und Ballone für Kinder
• Jamadu zu Besuch • Popcorn-Stand • Verkauf von Käsebrägel für Fr. 3.–
durch den FC Egerkingen (10 bis 18 Uhr)
• Feldschlösschen Sechsspänner
(14 bis 15 Uhr)
Coop-Megastore Egerkingen Gäupark Hausimollstrasse 3 4622 Egerkingen Öffnungszeiten Montag – Mittwoch, Freitag 9.00 bis 18.30 Uhr Donnerstag 9.00 bis 21.00 Uhr Samstag 8.00 bis 18.00 Uhr
10242764-10056784
Nr. 42 / Donnerstag, 21. Oktober 2021
Anzeiger Thal Gäu Olten
Region
Küchenbau Innenausbau Möbel
Schreinerei 4710 Balsthal
11
10239661-10053213
Ein süss-saurer Workshop im Naturmuseum
Zehn Jahre Ambulante Notfallpraxis
Die Aufteilung der Notfallstationen in Olten und Solothurn hat sich bestens bewährt Seit Jahren ist es ersichtlich: Immer mehr Menschen suchen bei kleineren Verletzungen und Krankheiten nicht zuerst den Haus- oder Notfallarzt auf, sondern gehen direkt zur Notfallaufnahme des Spitals. Die steigenden Patientenzahlen führen automatisch zu einer höheren Belastung des Personals und längeren Wartezeiten.
Die Solothurner Spitäler AG (soH) hatte diese Tendenz erkannt und erfolgreich darauf reagiert. Im Bürgerspital Solothurn sowie im Kantonsspital Olten richtete sie ambulante Notfallpraxen ein, die zusammen mit Hausärztinnen und Hausärzten der jeweiligen Region betrieben werden. Im Kantonsspital jährte sich die Inbetriebnahme zum zehnten Mal. Kleine Schnittwunde, Zeckenbiss, Übelkeit: Aus medizinischer Sicht leichte Notfälle werden in der Ambulanten Notfallpraxis behandelt. Diese zusätzliche Praxis hat sich bewährt. Patientinnen und Patienten mit schwereren Verletzungen und Erkrankungen, die einen stationären Aufenthalt nach sich ziehen könnten, werden auf der Notfallstation medizinisch versorgt. Bewährte Triage durch Fachpersonal
Die ambulante Notfallpraxis liegt direkt neben der «normalen» Notfallstation,
Notfall oder nicht? Notfälle halten sich an keine Zeitpläne. Sie treten unvermittelt auf und erfordern sofortiges, richtiges Handeln. Für betroffene Menschen ist die Einschätzung, ob es sich um einen potenziell gefährlichen Notfall handelt, oft schwierig. Im Zweifelsfall braucht es professionelle Hilfe. Lebensbedrohliche Situationen erfordern die Alarmierung des Rettungsdienstes mittels der allgemein geläufigen Notrufnummer 144. Bis zum Eintreffen der Rettungssanitäterinnen und -sanitäter ist der Patient bestmöglich zu betreuen. Sind weitere Helferinnen oder Helfer verfügbar, so weisen diese dem Fahrer des Rettungsfahrzeuges den Weg. Das Modell der zwei unterschiedlichen Notfallstationen kommt allen zugute.
sodass bei Bedarf eine enge Zusammenarbeit mit allen Spezialistinnen und Spezialisten und eine Nutzung der gesamten Infrastruktur des Spitals möglich sind. Das Prinzip ist einfach: Eine Triage durch medizinisches Fachpersonal stellt sicher, dass die leichteren, ambulanten Fälle der Ambulanten Notfallpraxis zugewiesen werden. Die schwereren und stationären Fälle kommen sofort auf die Notfallstation des Spitals.
ZVG
Jährlich suchen durchschnittlich 10 000 Patientinnen und Patienten die Ambulante Notfallstation in Olten auf. Das Modell der zwei unterschiedlichen Notfallstationen kommt allen zugute: Patientinnen und Patienten erfahren eine adäquate Behandlung. Die Hausärztinnen und -ärzte haben geplante Einsatzzeiten in der Notfallversorgung und das Spital wiederum mehr Kapazität für die dringlichen Fälle auf der Notfallstation. Eine
bewährte Zusammenarbeit, die von allen beteiligten Seiten sehr geschätzt wird. 17 bis 23 Uhr von Hausarzt betrieben
Die Ambulante Notfallstation des Kantonsspitals Olten wird von 17 bis 23 Uhr von den Hausärztinnen und -ärzten betrieben. In der restlichen Zeit wird sie von entsprechend ausgebildeten Kaderärztinnen und -ärzten der Medizinischen Klinik betrieben. MGT
Auszeichnung für Gastgeberpaar Bischofberger Die ehemaligen Wirtsleute Irmgard «Mimi» und Louis Bischofberger haben beide die «Goldene Pfeffermühle» für ihr Lebenswerk erhalten.
Von 1989 bis 2019 waren sie Gastgeber im Gasthof Kreuz in Egerkingen: Irmgard «Mimi» und Louis Bischofberger. Anlässlich der letzten Delegiertenversammlung von Gastro Solothurn wurden die ehemaligen Wirtsleute jetzt zu Ehrenmitgliedern ernannt. Der Präsident von Gastro Solothurn, Peter Oesch von der Suteria in Olten, überreichte dem Ehepaar kürzlich die entsprechende Urkunde. Spitzenkoch Louis Bischofberger gilt als Aushängeschild der Solothurner und gesamtheitlichen Gastronomie. Seine
Gattin Mimi, auch schon mal als Lehrmeisterin des Jahres ausgezeichnet, bildete in all den Jahren über 140 Lehrlinge aus. Für ihr Lebenswerk erhielten beide nun die «Goldene Pfeffermühle», notabene kreiert von der ehemaligen Oltner «Salmen»-Wirtin Isabelle Bitterli. Was machen die ehemaligen Wirtsleute heute? «Wir sind Beizer ohne Beiz», sagt Louis Bischofberger – gut kochen und gut essen, nach wie vor. Mimi Bischofberger ergänzt: «Wir sind auch viel mit dem Camper unterwegs oder gehen wandern.» Ihr Mann bietet zudem Optimierungsberatungen für andere Gastgeber an. Das ehemalige Mitglied der Kochnationalmannschaft hat diesbezüglich natürlich die nötige Erfahrung. MGT
Ehre, wem Ehre gebührt (von links): Louis und Mimi Bischofberger sowie Peter Oesch mit Pfeffermühle und Ehrenurkunde.
ZVG
Am Sonntag, 31. Oktober, findet im Naturmuseum Olten von 14 bis 16 Uhr zum ersten Mal ein Workshop zu Halloween für Kinder statt.
Die Nacht des Gruselns steht bevor: Am Sonntag, 31. Oktober, von 14 bis 16 Uhr findet im Naturmuseum Olten erstmals ein Workshop zum Thema Halloween statt. Im Museum wird den Kindern mit spannenden Skeletten und Fledermäusen aber die Faszination statt das Fürchten gelernt. Eine süsse Zwischenverpflegung wird bestimmt nicht fehlen, denn der Museumspädagogin graut vor Saurem. Anmelden für den Bastel-, Spiel- und Gruselnachmittag können sich Kinder ab sieben Jahren. Der Anlass ist kostenlos. Anmeldung bis 27. Oktober: Haus der Museen, Tel. 062 206 18 00. MGT
Nachwuchs wird seit 25 Jahren gefördert Wie vielfältig die junge Schweizer Fotoszene ist, zeigt sich dem interessierten Publikum übermorgen Samstag, am 23. Oktober. Im Haus der Fotografie an der Kirchgasse 10 in Olten wird dann die Ausstellung der zehn Finalistinnen und Finalisten des vfg Nachwuchsförderpreises für Fotografie eröffnet, die bis am 7. November zu bestaunen ist. Der Preis wird seit 25 Jahren vergeben. Der Award ist ein Sprungbrett für junge Schweizer – oder in der Schweiz lebende – Fototalente. Die diesjährige, fünfköpfige Jury konnte aus 135 Eingaben die zehn besten Arbeiten wählen und die drei Preisträgerinnen und -träger küren. Die zehn Arbeiten dieses Jahrgangs repräsentieren die Vielfalt der Schweizer Fotografie: Zu sehen sind Arbeiten mit kritischem, auch politischem Hintergrund, zu Migration und Identitätssuche und auch mit wissenschaftlichem Inhalt. MGT Vernissage, Preisverleihung und Jubiläumsfest: Samstag, 23. Oktober. Tickets auf eventfrog.ch. Zertifikatspflicht. Infos gibts auf ipfo.ch.
ANZEIGE
Bühnenreif Mieten Sie preiswerte Hebebühnen
10243473-10057603
Hauptstrasse 181 4625 Oberbuchsiten Telefon 062 393 29 63 Telefax 062 393 27 80 www.egex.ch
10239845-10053438
von 6 bis 40 Meter
12
Nr. 42 / Donnerstag, 21. Oktober 2021
Ratgeber: Wassrstoff ist eine neue Energie, er wird aber in Strom umgewandelt
Fahrbericht: Audi e-tron GT
Ohne Elektrizität läuft bald nichts mehr Wie Erdöl ist Wasserstoff ein Energieträger. Er muss aufwendig gewonnen werden, wenn Fahrzeuge damit angetrieben werden sollen. Wasserstoff (H2) ist mit 70 Prozent das kleinste und häufigste Element des Universums. Anders als auf der Sonne kommt das farb- und geruchslose Gas auf der Erde fast ausschliesslich in gebundener Form – meistens in Wasser – vor. Wasserstoff kann mit Strom im Elektrolyseverfahren erzeugt werden. Dabei wird Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten. Sogenannter Grüner Wasserstoff als Energieträger verursacht kein Kohlendioxid (CO2), wenn er mit erneuerbaren Energien wie Windenergie oder Sonnenenergie gewonnen wird. Reiner Wasserstoff kann flüssig in Tanks gelagert werden: Entweder unter hohem Druck (um 300 bar), oder durch Kühlung unter -252 Grad Celsius.
Sportwagen und Limousine: Der elektrische Audi überrascht total. Zahlreiche Hersteller, wie hier Renault, haben Wasserstoff im Visir. DIe Brennstoffzelle Wasserstoff kann obwohl explosiv nicht direkt als Antrieb verwendet werden. Die Brennstoffzelle funktioniert wie ein umgedrehter Elektrolyseur: Wasserstoff wird mit Sauerstoff aus der Luft in Wasser und Strom aufgespalten. Ersteres sickert aus dem Auspuff, letzterer treibt einen Elektromotor an. Brennstoff-
Komponenten beim Wasserstoff-Auto: Die Brennstoffzelle macht Strom aus dem Element Wasserstoff. Dieser wird für dem Antrieb benötigt oder in der Batterie gelagert.
zvg
zellenautos sind also E-Fahrzeuge. Im Vergleich zu den reinen Batteriefahrzeugen resultiert aber eine grössere Reichweite und sie lassen sich fast ebenso schnell betanken wie ein Verbrenner. Dabei passiert zuerst lange nichts. Ist die Ladung kühl genug, schwappt sie mit Druck in den Tank. Lange Ladezeiten fallen weg. Reiner Elektroantrieb Nachdem fast alle Autohersteller E-Autos entwickelt haben, und das Wasserstoff-Tankstellennetz in der Schweiz zügig ausgebaut wird, dürfte es in absehbarer Zeit attraktiv werden, ein solches Fahrzeug – die Modelle Hyundai Nexo und Toyota Mirai sind bereits zu kaufen – in die eigene Garage zu holen. Bereits unterwegs sind zahlreiche Hyundai-Verteillastwagen, die Wasserstoff tanken und mit Strom fahren. RHo
Flach, breit und fünf Plätze für den GT Der Audi e-tron Gran Turismo ist ultramodern ausgestattet und bietet mit seinen beiden Elektromotoren ein rassiges und nachhaltiges Fahrerlebnis. Der Audi e-tron GT ist die neue elektrische Spitzenlimousine und manifestiert dies auch im Design. Frontseitig gibt sich der e-tron elegant und dynamisch komponiert mit seiner langen, breiten und flachen Karosserie. Schnittige Kanten münden im eleganten Heck, welches mit dem grossen Diffusor und dem adaptiven Heckspoiler ein echter Hingucker ist. Im komplett in schwarz gehaltenen Innenraum versinkt der Pilot flankiert von der hohen Mittelkonsole im tief geschnittenen Sportsitz. Das ultramoderne, digitale Cockpit mit zwei grossen Dis-
Skoda Karoq: Feine Verbesserungen Der aktuell in verschiedenen Punkten überarbeitete Karoq hat
nun einen etwas steiler angeordneten Kühlergrill und feine Retouchen an der Tagfahrbeleuchtung. Dies verhilft ihm zu einem stärkeren Auftritt mit klarer Designsprache. Lediglich marginal
Skoda Karoq: Das mittelgrosse SUV aus Tschechien wurde überarbeitet.
sind die Veränderungen an der Flanke und am Heck. Hingegen sind die Ausstattungslinien SportLine- und Scout klar voneinander zu unterscheiden. Produktion in Verzug Weiter verbessert wurden allerdings die Motoren, die nun noch sauberer sind. Vom 1-Liter Benziner über den 1.5 TSI bis hin zum 2-Liter Turbodiesel sind mehrere Getriebekombinationen lieferbar. Allradantrieb ist dem 150-PS-TDI vorbehalten, alle andern besitzen Frontantrieb. Leider sind wegen Zulieferverzögerungen in den Werken noch keine weiteren Details bekannt, auch nicht, wann die Preise des Facelift-Karoq bekannt werden. RHo
plays bietet die vollständige Palette aller aktuellen Assistenten. In den Kofferraum des Grand Tourismo passen 405 Liter Zuladung. Allrad und 487 km Reichweite Eine unglaubliche Beschleunigung direkt aus dem Stand katapultiert den Audi in 4,2 Sekunden auf Tempo 100. Nur im Langsamfahrbereich ist der Sportsound zu hören, sonst ist es still. Der e-tron fährt sich dynamisch und sportlich und bügelt Unebenheiten mit der Luftfederung gekonnt weg. Der Audi e-tron GT ist eine luxuriöse Reiselimousine, welche auf Pedaldruck vom komfortablen Dahingleiten zum unglaublich dynamischen Kurvenjagen wechselt. Elektrofahrzeugen gehört die Zukunft – der e-tron zeigt beeindruckend, was heute möglich ist. cj
Technische Daten + Preis
Auto-Neuheit für den Kanton Solothurn
Mit 2›530 Neuzulassungen befindet sich der aktuelle Skoda Karoq auf dem 5. Platz des CH-Marktes.
RHo
Gradlinige Hightech: Audi hat die Digitalisierung im Griff.
Modell: Audi e-tron GT quattro Karosserie: 5 Türen, 5 Plätze, GT-Sedan Masse mm: L: 4989 B: 1964; H: 1413 E-Motoren: 2 vorn und hinten Leistung: 350 kW/476 PS ab 1/min Drehmoment:640 Nm ab 1/min Batterie: Li-Ion, 85 kWh Kapazität Antrieb: 2-Gang aut. / Allrad Spitze: 245 km/h, 0-100 4,2 s. Verbrauch: 24,7 kWh/100 km, CO2 0g Preis Fr.: 109 000.–; TW Fr. 133 458.–
Alleskönner-Ecke Fords neuer Tourneo Connect
An der Auto Zürich Car Show vom 5. bis 8. November 2021 präsentiert Ford erstmals den neuen Tourneo Connect. Zwei Längen, vier Ausstattungslinien und bis zu sieben Plätze bietet der Neue. Dazu gesellen sich hocheffiziente Benziner- und Dieselmotorisierungen. Sie decken ein grosses Spektrum an Kundenwünschen ab, und bringen neue Allradund Automatikoptionen.
Ford Tourneo Connect: Multivan. Redaktion: Roland Hofer
ANZEIGE
ALL-IN FÜR IHR BUSINESS FORD BUSINESS WEEKS
PROFITIEREN SIE BIS ENDE NOVEMBER VON TOP-ANGEBOTEN.
M. Bobnar AG
Industriestrasse Ost 9, 4614 Hägendorf, 062 216 12 12, info@bobnar.ch, www.bobnar.ch Autocenter Burkhard AG Leenrütimattweg 9, 4704 Niederbipp, 032 633 17 71, info@acb32.ch, www.acb32.ch 10239412-10057639
13
Nr. 42 / Donnerstag, 21. Oktober 2021
Anzeiger Thal Gäu Olten
Fahrzeugmarkt
Haben Sie Interesse? Wir sind immer für Sie da. Tel. 076 817 59 11
Dr Azeiger bringt’s!
10242082-10056047
KAUFE ALLE AUTOS ZU HÖCHSTPREISEN Bes. Toyota, Opel etc. KM und Zustand egal. Tel. 079 415 10 46 (auch SA+SO)
Schweizer Jungunternehmer sucht Export-Fahrzeuge, auch ältere Jahrgänge sind willkommen, für nach
AFRIKA
in allen Alters- und Zustandsklassen! Barzahlung und unkomplizierter sofortiger Abtransport sind selbstverständlich. Bin über jedes Angebot sehr dankbar!
10239528-10053036
Aktuelles
Ankauf - Verkauf - Tausch von Autos!
10243434-10057512
10239962-10053584
10240972-10054829
Marco TORELLI – 4415 Lausen Tel. 079 464 90 82
SO EINFACH GEHT ELEKTRO. Ob kleine oder grosse Installationen, wir sind 24h für Sie im Einsatz. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Geschäftsstelle Hägendorf 062 216 27 27 • haegendorf@ckw.ch www.ckw.ch/elektro 10242684-10056697
14
Nr. 42 / Donnerstag, 21. Oktober 2021
Lokal Regional Genial Für eine nachhaltige Ernährung regional und saisonal einkaufen Frisch auf den Tisch: Nachhaltige Ernährung ist für Mensch und Umwelt gesund. Wer bewusst konsumiert, belastet das Klima deutlich weniger. Die eigene Ökobilanz wird verbessert, indem man weniger Fleisch sowie regionale und saisonale Lebensmitteln verzehrt.
Für eine nachhaltige Ernährung lohnt es sich auf dem Markt saisonales und regionales Gemüse einzukaufen.
Sollten Schweizer eine CO2-Diät einlegen? Allein die Ernährung verursacht ein Drittel der persönlichen Umweltbelastungen. Jedes Nahrungsmittel verbraucht über seinen Lebensweg etliche Ressourcen, z.B. für Anbau, Verarbeitung und Transport. Sie machen rund zwei Drittel des ernährungsbedingten Energieverbrauchs aus. Dabei werden Schadstoffe freigesetzt, die dem Klima schaden. Nachhaltige Lebensmittel bewusst geniessen Wer sich nachhaltig ernährt, verbessert nachweislich die eigene Ökobilanz. Wichtige Eckpunkte sind dabei der Konsum regionaler und saisonaler Lebensmittel sowie der vermehrte Verzehr von fleischlosen Gerichten. Mit einer bewussten Ernährungsweise können wir massgeblich zum Schutz des Klimas und zur Bewahrung der Artenvielfalt beitragen.
Weniger Fleisch ist besser für die Umwelt Schweizer geniessen übermässig viel Fleisch. In nur einem Jahr verzehren sie rund 53 Kilogramm pro Kopf. Doch der gute Geschmack wird durch eine schlechte Ökobilanz geschmälert, die sich durch Rodung, energieintensive Futtermittelproduktion und hohe Mengen an tierischen Verdauungsgasen aufsummiert. Aus diesem Grund macht der tägliche Fleischkonsum ein Viertel der ernährungsbedingten Umweltbelastungen aus. Mit einem Teller Rinderschmorbraten und Pommes Frites kommt umgerechnet 4,5 Kilogramm CO2 auf den Tisch. Darum rät der WWF, nicht mehr als drei Mal pro Woche Fleisch zu essen. Nachhaltige Lebensmittel aus der Region Für eine gesunde und nachhaltige Ernährung bieten sich besonders Gemüse und
Obst an. Die fleischlose Kost hilft auch der eigenen Ökobilanz und belastet deutlich weniger das Klima. Trotz der vielen Vorteile heisst es bei Obst und Gemüse genauer hinzuschauen. Hier gibt es versteckte «CO2Fallen». Nach der langen Flugreise hat ein Bund Spargel aus Mexiko knapp fünf Liter Erdöl verbraucht. Kauft man den heimischen Spargel sind es nur 0,3 Liter. Deutlich besser fällt die Ökobilanzw zudem für Schifftransporte aus. Um zu wissen, woher die Lebensmittel stammen, sollten Verbraucher auf entsprechende Hinweisschilder an den Regalen achten. Was gehört weiter zur nachhaltigen Ernährung? Die Schweiz gehört zur Wegwerfgesellschaft. Laut WWF landet knapp ein Drittel der Nahrungsmittel im Müll. Wer kleinere Mengen an frischen Lebensmitteln einkauft und diese aufbraucht, schützt sowohl den
Geldbeutel als auch die Umwelt. Wer auf Fertigprodukte verzichtet, spart echte Energieverschwender ein. Fertiggerichte müssen stetig gekühlt werden, um nicht zu verderben. Nachhaltige Ernährung ist eng mit einem bewussten Einkaufsverhalten verbunden. Denn letztlich bestimmen die Verbraucher mit dem Inhalt ihres Einkaufskorbes mit, was produziert wird. Was tun im Winter? In der kalten Jahreszeit ist die Auswahl an frischen und saisonalen Lebensmitteln geringer. Dann gehört Wintergemüse auf den Speiseplan, wie Blumen- und Rotkohl oder Schwarzwurzeln. Wer die Winterpause nicht ohne Brokkoli oder Fenchel durchhält, belastet das Klima weniger, wenn das Gemüse ohne Flugtransport oder nicht aus einem beheizten Gewächshaus in den Supermarkt gelangt. Quelle: www.nachhaltigleben.ch
10243263-10057331
is l ss i Jä den a l f o bio H
www.metzgerbleicher.ch
HERBSTZEIT – WILDZEIT
p p i b er d Nie
Feines Wild aus der Region Öffnungszeiten Di.–Fr. 07.00–12.15 / 14.00–18.30 Uhr Samstag 07.00–15.00 Uhr Metzgerei Bleicher, Fulenbacherstrasse 6, 4624 Härkingen, Tel. 062 388 99 88
Biobetrieb Jäissli Seit 25 Jahren produzieren wir nach den Richtlinien der Bio-Suisse und seit 2018 nach den Bestimmungen von Demeter Schweiz. Wir produzieren Gemüse, Eier und Fleisch für den Direktverkauf im Hofladen und den Markt in Solothurn. Ebenfalls bieten wir bei uns im Hofladen ein vielseitiges Sortiment wie Trockenprodukte, Milchprodukte, regionaler Käse und vegane Alternativprodukte an. Restaurants und Läden aus der Umgebung gehören zu unserem regelmässigen Kundenkreis. Unsere Motivation ist es nachhaltig zu wirtschaften, um über Generationen hinaus einen Menschen-, Tier- und Naturgerechten Lebensraum zu erhalten und zu fördern. Durch unsere Tierhaltung produzieren wir den grössten Teil der Nährstoffe für den Gemüsebau selbst und wirtschaften damit sehr ressourcenschonend.
Jäisslis Bio Hofladen
Bio & Demeter Produkte frisch ab Hof Öffnungszeiten: DI -FR 09 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr SA 09 - 14 Uhr Grabenmattweg, 4704 Niederbipp Tel.: 032 633 27 77, hofladen@jäissli.ch www.jäissli.ch 10243451-10057530
Generationengemeinschaft Jäissli
15
Nr. 42 / Donnerstag, 21. Oktober 2021
Kreuzplatz
10241004-10054866
hof Boningen Angenehm anders www.landibgt.ch
Laden Oensingen Tel. 058 434 25 30 Laden Wagen b. Olten Tel. 058 434 25 60 Agrarcenter Tel. 058 434 25 00 Brenn- und Treibstoffe Tel. 058 434 25 25
HOFLADEN
Familie Studer Kreuzplatz 13 4618 Boningen Tel. 062 216 38 35
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07.30 – 12.00 Uhr 13.15 – 18.00 Uhr Samstag 07.30 – 16.00 Uhr
alat Frisches Gemüse und Sa Speise- und Zierkürbisse e Süssmost frisch und pasteurisiert e Rauchwürste und Käse Buurebrot, Zopf und w äten weitere Spezialitä i litä ät
Blumen Träume Tag für Tag 10241050-10054916
10240923-10054747
Bahnhofplatz 1 | Wangen | 062 212 70 27 info@blumenfleischli.ch | www.blumenfleischli.ch
Nebst Thaler Raps- und Sonnenblumenöl pressen wir auch Ihre Nüsse zu feinem Öl. Willy und Ruth Gasser, Laupersdorf www.gasser-oele.ch, 062 391 43 63
Bauernspeck Reservation
10243450-10057529
Heinz Brunner, Kirchenfeld 469, 4712 Laupersdorf, 062 391 82 59*
Wo Käse im Zentrum steht.
«Zibeli»
Grösste Auswahl an feinen Käsespezialitäten und kulinarischen Geschenken.
Zwiebelzöpfe-Kränze, Trockenblumenkränze und vieles mehr.
Chäsbueb • Kirchgasse 11 • 4600 Olten • chaesbueb.ch 10243440-10057518
Das Markthüsli am Bifangweg 8, in Oensingen ist zu folgenden Zeiten offen:
Frischmilch direkt ab Hof 7 Tage / 24 h!
29.10.21 10.00 - 18.00 Uhr 30.10.21 09.00 - 18.00 Uhr 31.10.21 10.00 - 18.00 Uhr
Artgerechte, hygienische und unverpackte Rohmilch bei uns direkt am Automaten für Selbstbedienung (Münzeinwurf) geniessen. Wo: Auf dem Lischhof von Familie Kurt Peter und Petra Isenschmid, Kappelerweg 59, 4618 Boningen Wir freuen uns auf Sie!
Verkauf ab Hof
10240983-10054815
Frisches Brot und Zopf Familie Tschumi, www.tschumihof.ch gotschu@bluewin.ch / 079 645 12 64
10243408-10057484
Weihnachtsbestellungen
10243397-10057474
Der NEUE ist da ab Mitte November!
10241003-10054865
Sooo l ecker, s o oo f ein !
ntal e ld u G m e d s u a e s ä K
Käserei Reckenkiien Reckenkien 2 Tel. 062 391 25 79 4717 Mümliswil Fax 062 391 89 08
PUBLIREPORTAGE
Festival Harmonia-Matratze – eine harmonische Glanzleistung
Perlenunikate.ch erfüllt Träume in Sachen Schmuck – Variationen mit Perlen und Diamanten.
Treffender könnte der Name der neuen Rückenmatratze Festival Harmonia nicht lauten. Denn während 20 Jahren haben möbel märki und riposa Swiss Sleep harmonisch gemeinsam den Grosseinsatz für den Schweizer Schlafkomfort erbracht. Harmonie bringt aber die neue Matratze für die Lage und Entspannung des Rückens und des Nackens. Die aktive Doppel-Federung aus dem AirboxFederungssystem unterstützt den Lendenbereich und das Körperzentrum. Die Technologie in der neuen Schulterzone verbindet den Bereich des oberen Rückens sanft mit dem Nacken und bildet damit einen angenehmen, harmonischen Übergang. Hochwertigste und edle Materialkomponenten werden ihrer Funktion gerecht eingesetzt und ermöglichen die optimale Anpassung an die Körperform und die Unterstützung die Körperhaltung beim Liegen. Die Anspannungen des Alltages werden durch die Schlafunterlage Harmonia aufgenommen. Beim Hinlegen optimiert die Komfort-Oberfläche zusammen mit der Luft-
«Sich selber etwas Gutes tun» – unter diesem Motto steht der aktuelle Herbstverkauf. Dafür hat Karin Müller erneut eine Fülle herrlicher Kreationen geschaffen – erwähnenswert: Tahitiperlen kombiniert mit MING-Perlen, ergeben wunderschöne und einzigartige Multicolorketten . Jedes Stück ein Unikat. Sie vervollkommnen jedes Outfit als Kette, Armschmuck, Ohrschmuck und Ring. Südseeperlen – die Königin der Perlen - einmalig schön in Farbe und Glanz – vorallem in klassischem edlen weiss, aber auch in silber-bicolor und in gold Tönen ein «Perlen-Highlight»!
Kissen-Steppung das angenehme Entspannungsgefühl, man schläft federleicht ein. Die neue Rückenmatratze Festival Harmonia kann jetzt bei möbel märki zusammen mit dem ganzen Boxspring-Programm am 20. Schweizer Matratzen-Festivals bis 13. November getestet werden
Die neue Rückenmatratze Festival Harmonia am 20. Schweizer Matratzen-Festival möbel märki in Hunzenschwil • Ittigen-Bern • Zuchwil • Dietikon • Volketswil • DierikonLuzern • Pfäffikon SZ • Rickenbach b. Wil
Perlenunikate als Label ist Synonym für Karin Müller mit ihrem Atelier in Muhen (AG) – steht für Qualität, Design von klassisch bis fancy und Grosshandelspreise, dank Direktimport. Schweizweit grösste Auswahl an Perlen, ergänzt durch vielfältigen Diamantschmuck, auch lose Diamanten ab 0.3 bis 3.0 Karat alle GIA – IGI zertifiziert, direkt ab Diamantschleiferei.
Ausstellung im Museum ALTES ZEUGHAUS, SOLOTHURN, Zeughausplatz 1 (Eintritt frei) Freitag, 29. Oktober 2021, 11–20 Uhr Samstag, 30. Oktober 2021, 11–18 Uhr Wir freuen uns, Sie zu sehen. Nach Vereinbarung auch gerne Termine im Atelier! Kontakt Karin Müller Perlenspezialistin Hauptstrasse 13 5037 Muhen AG 079 699 25 52
www.perlenunikate.ch karin.mueller@perlenunikate.ch
16
Nr. 42 / Donnerstag, 21. Oktober 2021
Anzeiger Thal Gäu Olten
Thal
Heizung und Sanitär
«
Telefon 062 393 11 29
Mit unserer Seite Bank an der dank können wir rgeplanung guter Vorso in die unbeschwert n. ke Zukunft blic
10243274-10057343
10239714-10053272
Balsthal
«
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Feuerwehr Balsthal Mittwoch 27. Oktober 2021, 19:00 Uhr Feuerwehrmagazin Litzigasse 14, Balsthal Eingeladen sind Jahrgänge 2001, 1996 und Zuzüger Jahrgang 1997 bis 1986 www.balsthal.lodur-so.ch
10242388-10056381
Einwohnergemeinde Balsthal
bankimthal.clientis.ch
Goldgasse 13, 4710 Balsthal Telefon 062 386 76 76 E-Mail: info@balsthal.ch
Öffnungszeiten:
10239720-10053279
Mo, Mi, Fr Di, Do
09.00–11.30 Uhr
15.00–18.30 Uhr
Garage Lisser AG 4719 Ramiswil www.garage-lisser.ch
Einwohnergemeinde Balsthal 4710 Balsthal
Werden Sie ein tablet hero!
Baupublikation
Kostenloser Einführungskurs in Tablet und Smartphone-Nutzung von Jugendlichen für Senioren.
10239753-10053318
Heizungstechnik ! Brennerservice ! Feuerungskontrollen
Mittwoch, 10. und 17. November von 14 bis 17 Uhr im Generationenhaus «Vorstädtli», Thalstrasse 158, Laupersdorf
! Reparaturen Heizungssteuerungen ! Heizungs- Um- und Neubau Wärmepumpen Solartechnik Ölbrenner
Anmeldung bis Montag, 8. November an zeno.steuri@naturparkthal.ch oder Tel. 062 386 12 30
Bauherrschaft:
Matthias Breisinger / Julia Lüthi Fläschackerstrasse 25 4710 Balsthal
Bauobjekt:
Sanierung Stützmauer Süd
Bauplatz:
Fläschackerstrasse 25 GB Nr. 2700
Planauflage:
Bauverwaltung Balsthal vom 21. Oktober bis 4. November 2021
Baukommission Balsthal
10243523-10057653
www.naturparkthal.ch/tabletheroes
Ort:
«Loch Ness » Laupersdorf Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Zeit:
Jassbeginn 19.30 Uhr Kassenöffnung 19.00 Uhr
Kosten:
Fr. 15.– pro Person Der Einsatz wird vor Jassbeginn eingezogen.
Jassreglement:
Einfacher Schieber. Match zählt 157 Punkte. Die Jassregeln liegen vor Ort auf. Jeder Teilnehmer erhält einen Preis.
Verpflegung:
Essen ist selbstverständlich vor Jassbeginn möglich.
Schutzkonzept:
Ab Montag, 13. September 2021 dürfen in den Innenräumen nur noch Personen mit Zertifikat 3G bedient werden. Wir möchten Sie daher bitten, das Zertifikat in Papierform oder auf dem Handy inkl. Ausweis bereitzuhalten.
Anmeldung:
Oder
Robert Dietschi 4713 Matzendorf Telefon 062 391 16 77 Mail: robert.dietschi@sunrise.ch Loch Ness Laupersdorf
Anmeldeschluss: Samstag, 30. Oktober 2021 Auf einen schönen und gelungenen Jassabend freut sich der Vorstand der TCS-Regionalgruppe Balsthal und das «Loch Ness»-Team.
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
SONDERAUSSTELLUNG FEUERWEHR BALSTHAL im Museum BalsThal
Kleinfeldstrasse 3, 4713 Matzendorf Telefon 062 394 19 59, Fax 062 394 22 35 E-Mail: gemeinde.matzendorf@bluewin.ch
Öffnungszeiten: Mo, Fr Mi
09.00–11.00 Uhr
15.00–18.00 Uhr
Gönnereinzug Damen- und Frauenriege Matzendorf Die Damen- und Frauenriege Matzendorf wird vom 25. Oktober bis 5. November 2021 den Gönnereinzug durchführen. Für Ihre Unterstützung des Vereins danken wir Ihnen im Voraus. 10243510-10057638
10243519-10057649
Café Philo
Freitag, 5. November 2021
10243517-10057647
10243458-10057537
Datum:
Matzendorf
Gemeindeverwaltung Matzendorf
10243502-10057631
Jassabend
www.naturparkthal.ch /tabletheroes
10243460-10057539
Einsprachen sind schriftlich im Doppel mit Antrag und Begründung bis 4. November 2021 an die Baukommission Balsthal einzureichen.
Telefon 076 217 17 57 ! 4712 Laupersdorf info@waelchliheizungen.ch ! www.waelchliheizungen.ch
Werden Sie ein tablet hero!
Der Staat und die Macht Dienstag, 26.10.2021 Rest. Rinderweid, Holderbank 19.00h
T T I R T IN
R E 22 E I E R F 0 RZ 2
Öffnungszeiten:
22. Oktober 2021 18:00 – 20:00 Uhr
Museum BalsThal Goldgasse 14, 4710 Balsthal www.museum-balsthal.ch
Feuerwehr-Veteranen
PAPIERSAMMLUNG
TURNVEREIN MATZENDORF
Samstag, 23.10.2021
Ä BIS M
Aussteller:
recycling
Sponsoren:
10242895-10057614
ANFASSEN – FACHSIMPELN – BESTAUNEN
Bitte stellen Sie das Altpapier sowie den Karton in Tragtaschen oder gebündelt bis 08:00 Uhr NUR dort bereit, wo Sie auch den Hauskehricht deponieren.
10243407-10057483
Keine Vorkenntnisse notwendig. Ein Übungsgerät wird Ihnen zur Verfügung gestellt.
TCS-Regionalgruppe Balsthal
10239931-10053549
Kreuchi, Iris & Freddy Balsthal
Karton und Papier müssen getrennt bereitgestellt werden. BITTE entfernen Sie Plastikverpackungen und geben Sie dem Sammelgut keine Haushaltabfälle bei. Falls das Sammelgut bis 10:30 Uhr nicht abgeholt wurde: Tel.079 351 86 19 Wenn Sie das Papier direkt zum Sammelplatz bringen wollen – Sammelplatz, Industriestrasse 12:
recycling
17
Nr. 42 / Donnerstag, 21. Oktober 2021
Gemeinde Aedermannsdorf
Matzendörfer Markt
23. Oktober 2021
Baupublikation Bauherrschaft: Gemeinde Aedermannsdorf, Dorfstrasse 201, 4714 Aedermannsdorf
von 8.00 bis 12.00 Uhr
Bauobjekt:
Jöre-Hof, Dorfstrasse 20 10243455-10057534
Laupersdorf
Einsprachen:
Nachträgliches Baugesuch: Errichtung Spielhaus auf GB 693 schriftlich und begründet an die Baukommission bis zum 4. November 2021
Planauflage: Gemeindekanzlei Aedermannsdorf Die Baukommission
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Laupersdorf
Höngerstrasse 555, Postfach 148, 4712 Laupersdorf Telefon 062 391 53 53, Fax 062 391 51 88 E-Mail: info@laupersdorf.ch
Öffnungszeiten: Mo – Fr
09.00–11.30 Uhr
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Mümliswil-Ramiswil
Schmiedestrasse 11, Postfach 17, 4717 Mümliswil Telefon 062 386 70 50, Fax 062 386 70 59 E-Mail: info@muemliswil-ramiswil.ch
Öffnungszeiten:
Di – Do Fr
10.00–12.00 Uhr
23. Oktober bis 6. November 2021 abgelesen. Bei längerer Abwesenheit bitten wir Sie, dies der Gemeindeverwaltung,Tel. 062 386 70 50, mitzuteilen. 10243360-10057433
13.30–17.00 Uhr
Seehof
Dr Azeiger bringt’s!
Herbetswil
Gemeindeverwaltung Herbetswil
15.00–18.00 Uhr
Schulhaus 2747 Seehof Telefon 032 499 96 60 E-Mail: gemeinde@gemeindeseehof.ch
Öffnungszeiten: Mo
Öffnungszeiten: Mi Fr
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Seehof
Rickenbachstrasse 288, 4715 Herbetswil Telefon 062 394 18 88, Fax 062 394 18 95
09.00–11.00 Uhr
09.00–11.00 Uhr
17.00–19.00 Uhr
Kommission für öffentliche Bauten und Anlagen (OeBAK)
Holderbank
Altmetallsammlung Samstag, 23. Oktober 2021, 8.00–12.00 Uhr Sammelstelle: Container Werkhof Laupersdorf
«MACH DIS GARASCH UF!» am Tag der Offenen Garagen
Altmetallsammlung Gesammelt werden Altmetalle aller Art Alle nichtmetallischen Gegenstände vorgängig entfernen
Samstag, 23. Okt. 2021
Durch die Gemeinde wird nicht entsorgt: – Altmetall aus Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft – Elektrogeräte
09:00 – 17:00h Beim dezentralen Flohmarkt machen mit:
Sammlung alter Velos Gesammelt werden alte und defekte Velos. Die Velos werden von Erwerbslosen in Brügg bei Biel repariert und später an Entwicklungsländer in Afrika abgeben.
in Mümliswil
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Holderbank
Hauptstrasse 97, 4718 Holderbank SO Telefon 062 390 16 61 E-Mail: info@holderbank-so.ch
Öffnungszeiten: Mo, Do Di
09.00–11.00 Uhr
16.00–18.30 Uhr
Hans Schmid, Rainmattstr. 24 Anita Diehl, Vorstadtstrasse 25
OeBAK Laupersdorf
Peter & Myriam Herger, Im Hölzli 2
Auskunft erteilt: Gemeindekanzlei, 062 391 53 53
10243453-10057532
Sabine Büttler, Mattenweg 6 Claudia Tosato, Sagigässli 8
Einwohnergemeinde Laupersdorf
Ewald Renschler, Hauptstrasse 22
Baupublikation
Ablesen Wasserzähler
Bauherr
Einwohnergemeinde Laupersdorf, 4712 Laupersdorf
Ab dem 25. Oktober 2021 beginnt unser Brunnmeister mit dem Ablesen der Wasserzähler.
Bauobjekt
Aufhebung Drainagen Schutzzone S1, Pumpwerk Bettimatt
Wir bitten die Einwohnerinnen und Einwohner um Kenntnisnahme.
Bauplatz
Bettimatt GB-Nr. 1270, 90049, 90048, 90081, 1629, 1752, 1595
GEMEINDE WELSCHENROHR-GÄNSBRUNNEN
Einsprachen sind schriftlich im Doppel mit Antrag und Begründung einzureichen. Planauflage: Gemeindekanzlei Laupersdorf Baukommission Laupersdorf
10243516-10057646
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Aedermannsdorf
Dorfstrasse 201, 4714 Aedermannsdorf Telefon 062 394 10 70, Fax 062 394 10 68 E-Mail: vw@aedermannsdorf.ch
Öffnungszeiten:
09.30–11.30 Uhr 09.30–11.30 Uhr
16.00–18.00 Uhr
Werden Sie ein tablet hero! www.naturparkthal.ch /tabletheroes
10243460-10057539
Wasserzählerablesung Die Wasserzähler werden in Holderbank ab Dienstag, 26. Oktober 2021
Evelyne Walter, Vorstadtstrasse 10
durch unseren Werkhofangestellten Hans Peter Zbinden, abgelesen. Bei längerer Abwesenheit bitten wir Sie, dies der Gemeindekanzlei, Tel. 062 390 16 61, mitzuteilen.
Erwin Földes, Hintere Gasse 6
in Ramiswil Martin Disler, Passwangstrasse 13
Besten Dank für Ihre Mitarbeit. Gemeindekanzlei Holderbank
10243441-10057519
Detailliertes Angebot als PDF unter: www.muemliswil-ramiswil.ch
Werden Sie ein tablet hero! www.naturparkthal.ch /tabletheroes
10243460-10057539
Aedermannsdorf
GEMEINDE HOLDERBANK
Nicole & Philipp Ganz, Wasserf.weg 2
10243308-10057383
Einsprachefrist bis und mit: 5. November 2021
Mo, Fr Do
Die Wasserzähler werden in Mümliswil und Ramiswil in der Zeit vom
10243476-10057606
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Einwohnergemeinde Laupersdorf
Wasserzählerablesung
Einwohnergemeinde Mümliswil-Ramiswil
10243507-10057635
Regionale Produkte mit Liebe hergestellt
Mümliswil-Ramiswil
Kontakt: Tamara Stalder Heiterberg 105, 4717 Mümliswil kuko.muemliswil-ramiswil@hotmail.com
Tel. 078 / 801 43 81
Werden Sie ein tablet hero! www.naturparkthal.ch /tabletheroes
10243460-10057539
18
Nr. 42 / Donnerstag, 21. Oktober 2021
Anzeiger Thal Gäu Olten
Gäu
Bürgergemeinde Oensingen Ausserordentliche Bürgergemeindeversammlung Donnerstag, 28. Oktober 2021, 20.00 Uhr Schulungsraum Feuerwehrmagazin, Oensingen Traktanden: 1. Ausbau Landwirtschaft Roggen auf Ganzjahresbetrieb / Fr. 300 000.– 2. Verschiedenes Während der Versammlung gelten die Corona-Massnahmen gemäss BAG. Es werden keine Erfrischungen/Imbiss angeboten! Der Bürgerrat
10243410-10057486
LUST AUF INLINEHOCKEY? Siehe Hauptinserat Seite 4
10243482-10057613
Kosten
Abendvorstellung CHF 15.– / Kindervorstellung CHF 10.– (Kinder gratis)
Nachtessen
Freitag 5.11.2021 19:45 Uhr Samstag 6.11.2021 13:30 Uhr Kindervorstellung 6.11.2021 19:45 Uhr Abendvorstellung
jeweils von 18:30 bis 19:30 Uhr, sowie nach der Turnshow
Barbetrieb
ab 22:00 Uhr (nach Turnshow)
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Einlass
nur nach 3G-Regel: Getestet, Geimpft, Genesen TEST VOR ORT NICHT MÖGLICH
Gemeindeverwaltung Oberbuchsiten
Vorverkauf
Online auf eventfrog.ch, ab Montag, 18.10.2021
STV Niederbuchsiten
10243103-10057162
10243501-10057630
Jassabend
mit der TCS-Regionalgruppe Balsthal Freitag, 5. November 2021 Siehe Hauptinserat unter Spitze Thal
oensingen
Gemeindeverwaltung Oensingen
Öffnungszeiten: Mo Di Mi Do Fr
Freitag, 5. November 2021 19.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr Panoramasaal Bürgerblock Dorfstr. 80, 4623 Neuendorf
15.00–17.00 Uhr 15.00–18.00 Uhr geschlossen 15.00–17.00 Uhr 15.00–17.00 Uhr
WICHTIG: EINLASS GEMÄSS 3G-REGEL Zugang nur für Personen mit einem gültigen CovidZertifikat (Geimpft, Genesen, Getestet). Für die Verifizierung deiner Personalien und deines CovidZertifikats ist eine ID erforderlich. 10243490-10057620 10239625-10053162
.ch
fahrschuLe-
10243514-10057643
$!#"%!#!
Gipserarbeiten Malerarbeiten Isolation Schimmelbekämpfung
10239706-10053257
IHR FACHSPEZIALIST FÜR
10239628-10053170
z.B. mit Stucco Veneziano oder TravertinoSteinwandimitation / Naturofloor.ch
Ab Freitag, 22. bis 24. Oktober 2021 Wir freuen uns auf Ihre telefonische Reservation.
Rechtsmittel: Während der Auflagefrist kann jedermann, der durch den Plan betroffen ist und an dessen Inhalt ein schutzwürdiges Interesse hat, beim Gemeinderat der Einwohnergemeinde Oensingen, Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen, Einsprache erheben. Diese ist zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten. 10243512-10057641
Einwohnergemeinde Einwohnergemeinde Oensingen Oensingen
Die Einwohnergemeinde Oensingen wird ab Montag, 8. November 2021 ab 7.30 Uhr einen Häckseldienst von Haus zu Haus durchführen. Das Häckselgut muss rechtzeitig und geordnet am Strassenrand bereitgestellt werden. Bei einem Arbeitsaufwand von mehr als 10 Minuten sind CHF 2.00 pro zusätzliche Minute bar zu bezahlen. Die Anmeldung muss bis spätestens Donnerstag, 4. November 2021 erfolgen. Später eingetroffene Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.
Jäggi-Berchtold GmbH | Härkingerstrasse 6 | 4629 Fulenbach | Telefon 062 926 28 36 | Fax 062 926 39 25 | info@jaeggi-berchtold.ch | www.jaeggi-berchtold.ch |
Italienisches Ambiente bei Ihnen zu Hause?
Die Unterlagen können während der Auflagefrist auf der Homepage der Einwohnergemeinde Oensingen, www.oensingen.ch, heruntergeladen werden.
Häckseldienst
G I P S E R E I | M A L E R E I Gmb H
www.albani.gipser.ch
10243482-10057613
Auflagezeit: 25. Oktober bis 23. November 2021 von 8.00 bis 11.45 und 14.00 bis 17.00 Uhr
Der Gemeinderat
oensingen
Gipsergeschäft Albani GmbH 4710 Balsthal
Siehe Hauptinserat Seite 4
Auflageort: Gemeindeverwaltung, Abteilung Bau, 2. Stock
Begrüssung Gerda Imperiali, Präsidentin SV Gäu
Wir beraten Sie gerne. Verlangen Sie unsere Offerte.
LUST AUF INLINEHOCKEY?
Öffentliche Planauflage
Erschliessungs- und Gestaltungsplan «unter der Gass» mit Sonderbauvorschriften und Raumplanungsbericht
10239726-10053290
Datum Zeit Ort Eintritt frei
09.00–11.30 Uhr geschlossen 08.00–11.30 Uhr geschlossen geschlossen
Einwohnergemeinde Einwohnergemeinde Oensingen Oensingen
Gemäss Nutzungsplanverfahren § 14 ff sowie § 44 ff des kantonalen Planungs- und Baugesetzes vom 3. Dezember 1978 (Stand 1. März 2013) werden folgende Akten öffentlich aufgelegt:
Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen Telefon 062 388 05 00, Fax 062 388 05 09 E-Mail: gemeindeverwaltung@oensingen.ch
Referentin Frau Lisa Straumann
Buchsweg 2, 4625 Oberbuchsiten Telefon 062 388 90 50, Fax 062 393 13 61 E-Mail: gemeindeverwaltung@oberbuchsiten.ch
Oensingen Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Öffentlicher Vortrag Swiss Trans Plant
Oberbuchsiten
Bitte senden Sie die Anmeldung an: Bauverwaltung Oensingen, Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen oder bauverwaltung@oensingen.ch " Anmeldung für den Häckseldienst vom 8. November 2021 Name
Renato Albani
10238842-10051929
Strasse + Nr. Telefonnummer
079 320 02 64 albani.gipser@ggs.ch
Das Häckselgut wird nicht mitgenommen, sondern vor Ort deponiert!
10243511-10057640
Tel. 062 216 10 27 www.jaeggips.ch
19
Nr. 42 / Donnerstag, 21. Oktober 2021
Neuendorf
Einwohnergemeinde Härkingen
Kommission für Kultur, Gesellschaft und Soziales
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Samstag, 23. Okt. 2021
Adventsfenster 2021 Egerkingen
Gift- u. Sonderabfälle
Bald ist es wieder so weit. Auch in diesem Jahr soll unser Dorf uns mit 24 Adventsfenstern erfreuen. Sie schmücken ein Fenster, errichten eine weihnächtliche Komposition vor dem Haus, im Garten usw. nach eigener Idee und im Rahmen Ihrer Möglichkeiten. Interessiert? Ab sofort kann man sich anmelden bei Jacqueline Graf via E-Mail jackiegraf@bluewin.ch oder Tel. 079 704 34 84. Die Kommission für Kultur, Gesellschaft und Soziales freut sich auf Eure aktive Mitarbeit.
9.00–10.00 Uhr
Farben, Lacke, Dispersionen, Altöl, Harze, Klebstoffe, Pflege- u. Reinigungsmittel, Säuren, Lösungsmittel, Fotochemikalien, Laugen, Medikamente, Leuchtstoffröhren, Chemikalien, Pflanzenu. Schädlingsbekämpfungsmittel, Batterien und Autobatterien, Spraydosen, Akkus, Quecksilber, unbekannte Rückstände. Bitte die Sonderabfälle in der Orginalverpackung belassen. Aus Sicherheitsgründen auf keinen Fall verschiedene Mittel zusammenschütten oder vermischen. Bei der Sammelaktion werden keine Gebinde entleert oder umgeschüttet.
Herzlichen Dank für die Teilnahme. Anmeldeformulare liegen auf bei der Gemeindeverwaltung, Blühwerk, Coop und Haix Vertriebs AG.
Gemeindeverwaltung Neuendorf
Roggenfeldstrasse 2, 4623 Neuendorf Telefon 062 387 95 00 E-Mail: info@neuendorf.ch
Öffnungszeiten: 10243475-10057605
Spezialentsorgung
Mo Di Mi Do Fr
09.30–11.30 Uhr 09.30–11.30 Uhr 09.30–11.30 Uhr geschlossen 09.30–11.30 Uhr
15.00–18.00 Uhr geschlossen 15.00–17.00 Uhr 15.00–17.00 Uhr geschlossen
Niederbuchsiten
9.00–12.00 Uhr
Geräte mit elektrischen Komponenten aus den Bereichen Haushalt, Sport, Hygiene, Bau und Garten.
Baupublikationen
Abliefern bei der Sammelstelle Werkhof
Bauherrschaft:
Werk- und Umweltkommission Härkingen
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Niederbuchsiten
Burkhard Esther, Widenfeldstrasse 1, 4622 Egerkingen
10243326-10057402
Einwohnergemeinde Härkingen Die Gemeinde Härkingen sucht
Aufsichtsperson für unsere Entsorgungsstelle beim Werkhof Ihre Aufgaben • Aufsicht und Betreuung des Sammelplatzes • Bedienung der Kartonpresse • Kundenberatung Ihr Profil • selbständige u. zuverlässige Arbeitsweise • offenes und freundliches Auftreten • gute Deutschkenntnisse • Wohnort Härkingen Arbeitszeiten nach Einsatzplan • Mittwoch von 15.45–18.15 Uhr • Samstag von 08.45–12.15 Uhr Weitere Auskünfte erteilt Ihnen André Repond, Präsident der Werk- und Umweltkommission, unter der Nummer 076 380 59 35. Senden Sie Ihre Bewerbung mit Foto an Gemeindeverwaltung, Fröschengasse 7, 4624 Härkingen, oder per E-Mail an info@haerkingen.ch 10243480-10057611
Bauobjekt:
Windschutzverglasung
Standort:
Widenfeldstrasse 1, GB-Nr. 2298
Projektverfasser: Brunner Polybau GmbH, Untere Brühlmatt 740, 4712 Laupersdorf Bauherrschaft:
Bytyqi Hysen und Milihate, Oltnerstrasse 6, 4622 Egerkingen
Bauobjekt:
Einbau Schwedenofen, Energetische Dach- und Fassadensanierung
Standort:
Dorfstrasse 20, 4626 Niederbuchsiten Telefon 062 393 26 10 E-Mail: gemeindekanzlei@niederbuchsiten.ch
Öffnungszeiten:
Mo Di Mi, Do
09.00–11.00 Uhr
17.00–19.00 Uhr 15.00–17.00 Uhr
LUST AUF INLINEHOCKEY? Siehe Hauptinserat Seite 4
10243482-10057613
Baupublikationen
Haushalt- und Elektrogeräte
Einwohnergemeinde 4623 Neuendorf BG-Nr. 2021-61 Bauherrschaft:
Grossenbacher Christoph und Susanne Weierweg 34 4623 Neuendorf
Bauobjekt:
Erstellen Sichtschutzwand im Gartenbereich Ost
Bauplatz:
Weierweg 34 GB-Nr. 647
Projektverfasser: Grossenbacher Christoph und Susanne Weierweg 34 4623 Neuendorf BG-Nr. 2021-62 Bauherrschaft:
Canonica Martin und Nachbur Sandra Umgangweg 9 4623 Neuendorf
Bauobjekt:
Ersatz best. Gartenhaus – erstellen Sichtschutzwand im Gartenbereich Ost
Bauplatz:
Umgangweg 9 GB-Nr. 1060
Widackerstrasse 10, GB-Nr. 1607
Projektverfasser: Infinity Management GmbH, Erlenstrasse 44, 2555 Brügg Planauflage auf der Bauverwaltung vom 22. Oktober bis 5. November 2021 Einsprachen sind bis zum 5. November 2021 schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung, einzureichen an die Baukommission Egerkingen
Projektverfasser: Canonica Martin und Nachbur Sandra Umgangweg 9 4623 Neuendorf
10243515-10057644
Planauflage: vom 21.10.2021 bis 4.11.2021 bei der Gemeindekanzlei. Einsprachen: bis 4.11.2021 schriftlich mit Antrag und Begründung an die Kommission Bau und Liegenschaften. 10243474-10057604
Freitag, 22. Oktober 2021
18:30h FCE D Jun. – FC Kestenholz www.fc-haerkingen.ch
Fussballclub Härkingen präsentiert folgende Spiele auf dem Sportplatz Aesch Samstag, 23. Oktober 2021 Youth League A, 17.00 Uhr FC Härkingen – FC Oftringen
10243285-10057355
Samstag, 23. Oktober 2021
LUST AUF INLINEHOCKEY?
11:00h FCE Jun. Eb – FC Härkingen 13.30h FCE Jun. Ea – FC Kappel
Siehe Hauptinserat Seite 4
10243482-10057613
Sonntag, 24. Oktober 2021
11:00h Gäu Selection YL C – FC Grenchen Montag, 25. Oktober 2021
19:15h FCE C Jun. – GS Italgrenchen
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Sonntag, 24. Oktober 2021
Gemeindeverwaltung Wolfwil
2. Liga, 14.30 Uhr FC Härkingen – FC Klus-Balsthal
Hauptstrasse 8, 4628 Wolfwil Telefon 062 926 37 60/70, Fax 062 926 00 22 E-Mail: gemeindeverwaltung@wolfwil.ch
Wir bedanken uns herzlich bei folgenden Matchballsponsoren: 2. Liga: – Clubhaus FC Härkingen – Metzgerei Friedli, Kappel – Daniel Pfluger, Neuendorf
Wolfwil
10242595-10057662
Einwohnergemeinde Wolfwil
Die Anspielzeiten der Juniorenteams sind unserer Homepage zu entnehmen.
Baupublikation
Hauptsponsor:
www.wolfwil.ch/Bauwesen Bauherrschaft:
10242637-10057645
Raiffeisenbank Gäu-Bipperamt
Egerkingen Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Egerkingen
Bahnhofstrasse 22, 4622 Egerkingen Telefon 062 387 71 71, Fax 062 387 71 72 E-Mail: zentraledienste@egerkingen.ch
Bauobjekt:
Umbau bestehendes EFH und Anbau neues EFH mit Tiefgarage
Bauplatz:
GB Wolfwil Nr. 1154 Murgenthalerstrasse 69
Planverfasser:
YourSpa AG Generalunternehmung, Flughofstrasse 50, 8152 Glattbrugg
Planauflage:
LUST AUF INLINEHOCKEY? Siehe Hauptinserat Seite 4
10243482-10057613
Nokaj Bekim und Dijana, Hauptstrasse 55, 4628 Wolfwil Nokaj Nrec und Regina, Murgenthalerstrasse 69, 4628 Wolfwil
vom 21.10.2021 bis 4.11.2021 auf der Gemeindeverwaltung.
Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel bis am 4.11.2021 an die Planungs-, Bau- und Werkkommission Wolfwil, Hauptstrasse 8, 4628 Wolfwil, einzureichen. 10243503-10057632
Markt, Workshop und Lesung für Kinder auf dem Dorfplatz Neuendorf Samstag, 23. Okt. 2021 ab 9.30 Uhr Regionale Früchte und Gemüse Honig, Gartenwerkzeuge allerlei Selbstgemachtes Feines zum Essen Spiele OGV-Beizli Kinderlesung der KSK „Pumpelpitz“ um 10.30 Uhr Workshop: Zwiebelzöpfe flechten Anmeldung und weitere Informationen auf unserer Webseite www.ogv-neuendorf.ch, senden Sie eine E-Mail kontakt@ogv-neuendorf.ch oder melden Sie sich unter 062 398 00 02.
Der OGV freut sich auf Ihren Besuch.
Was läuft in meinem Dorf? Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch
20
Nr. 42 / Donnerstag, 21. Oktober 2021
Anzeiger Thal Gäu Olten
Olten
Einladung zur ausserordentlichen Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung Donnerstag, 28. Oktober 2021, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Kappel Die Durchführung erfolgt unter Einhaltung des Schutzkonzepts. Es gelten folgende Massnahmen: Frühzeitiges Erscheinen für gestaffelten Einlass, Anwesenheitskontrollpflicht, Händedesinfektion, tragen eines Mundschutzes, Abstandseinhaltung.
Einladung zur Hauptübung 2021
Gemeinsame Traktanden: – Allgemeine Orientierung über die zu gründende öffentlich-rechtliche Unternehmung Wärmeverbund Kappel (WVK) – Vorstellung der Statuten öffentlich-rechtliches Unternehmen Wärmeverbund Kappel (WVK) Im Anschluss:
Samstag 30. Oktober 2021
Ausserordentliche Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Kappel:
15.00 Uhr
Traktanden: – Genehmigung der Statuten öffentlich-rechtliches Unternehmen Wärmeverbund Kappel (WVK) – Genehmigung des Dotationskapitals
Kreisbauamt II Obere Dünnernstrasse 20
Im Anschluss:
4612 Wangen
Ausserordentliche Gemeindeversammlung der Bürgergemeinde: Traktanden:
Thema: " Jederzeit RFU "
– Genehmigung der Statuten öffentlich-rechtliches Unternehmen Wärmeverbund Kappel (WVK) – Genehmigung des Dotationskapitals Die Anträge der Gemeinderäte sowie die Statuten, werden am 21. Oktober 2021 auf unserer Homepage www.kappel-so.ch aufgeschaltet. Ab diesem Datum können während den Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindeverwaltung die Unterlagen in Papierform bezogen werden. 10243232-10057298
Feiern Sie mit uns die 23. Hauptübung der RFU. Im Anschluss wird allen Besuchern ein Apéro offeriert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Kommando
Fulenbach
Innere Weid 1, Postfach, 4629 Fulenbach Telefon 062 917 10 10, Fax 062 917 10 15 E-Mail: gemeinde@fulenbach.ch
Öffnungszeiten:
10.00–11.00 Uhr 10.00–11.00 Uhr 09.00–11.00 Uhr
15.30–17.00 Uhr 15.30–18.30 Uhr
fulenbach bau- und planungskommission
4. Liga - 2 Mannschaft Samstag, 23. Oktober 2021 18:00 Uhr Fulenbach – Kappel
Öffnungszeiten:
2. Liga - 1. Mannschaft Sonntag, 24.Oktober 2021 10:00 uhr Fulenbach – Lommiswil
Gunzgen
Mo, Do Di
10242742-10057661
Gemeindeverwaltung Fulenbach
Planverfasser:
Bauobjekt:
Bauplatz:
Neubau Doppeleinfamilienhaus mit Doppelgarage / Wärmepumpe Luft/Wasser / Veloständer / Ausbau Erschliessungsstrasse über GB Nr. 807 Ausnahmebegehren für die Unterschreitung der gesetzlichen Waldbaulinie im Bereich der Balkongestaltung von 20,00 m um 1,20 m Ausnahmebegehren für Unterschreitung der gesetzlichen Waldbaulinie im Bereich der Sitzplatzgestaltung (Gartenplatten) von 20,00 m um 2,00 m und 3,50 m GB Nr. 969 Winkelgasse 54 4629 Fulenbach
Planauflage vom 21.10.2021 bis 4.11.2021 auf der Gemeindekanzlei. Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel bis am 4.11.2021 an die Bau- und Planungskommission Fulenbach, Innere Weid 1, 4829 Fulenbach, einzureichen. 10243522-10057652
Öffnungszeiten: 15.00–19.00 Uhr
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Allmendstrasse 2, 4617 Gunzgen Telefon 062 209 20 60, Fax 062 209 20 69 E-Mail: info@gunzgen.ch
10239625-10053162
Mo – Mi Do Fr
08.00–11.30 Uhr 14.00–17.00 Uhr 08.00–11.30 Uhr 14.00–18.00 Uhr 08.00–11.30 Uhr Nachmittag geschlossen
.ch
fahrschuLe-
Baupublikation
Kappel Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Kappel
Dorfstrasse 27, 4616 Kappel SO Telefon 062 209 22 44, Fax 062 209 22 55 E-Mail: ewg@kappel-so.ch
Mo, Di Mi Do Fr
08.00–12.00 Uhr 08.00–12.00 Uhr 08.00–12.00 Uhr geschlossen
09.00–11.30 Uhr 09.00–11.30 Uhr 09.00–11.30 Uhr
14.00–16.30 Uhr 14.00–18.00 Uhr
TEMPORÄR UND DAUERSTELLEN 4702 Oensingen ● Tel. 062 388 10 00
13.30–17.00 Uhr 13.30–18.30 Uhr
Baupublikationen Bauherr:
MBA Invest AG, Industriestrasse West 9, 4614 Hägendorf
Projektverfasser: Della Giacoma & Krummenacher, Mittelgäustrasse 33 4616 Kappel SO
Einwohnergemeinde Gunzgen
Öffnungszeiten:
Mo, Do, Fr Di Mi
Einwohnergemeinde Hägendorf
Öffnungszeiten:
Artlux Generalbau AG Industriestrasse 13c 6300 Zug Fluri Gisler + Partner AG Luzernstrasse 28a 4553 Subingen
09.30–10.30 Uhr 09.00–10.30 Uhr
Gemeindeverwaltung Gunzgen
«Chumm cho luege!»
Baupublikation Nr. 16/21 Bauherr:
Bachstrasse 11, 4614 Hägendorf Telefon 062 209 17 17, Fax 062 209 17 20 E-Mail: info@haegendorf.ch
Dorfstrasse 52, 4618 Boningen Telefon 062 216 85 44, Fax 062 216 85 43 E-Mail: info@boningen.ch
Fussballplatz Bad
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Hägendorf
Gemeindeverwaltung Boningen
HEIMSPIEL
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Mo, Mi Di, Do Fr
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
10239657-10053208
Regional Feuerwehr Untergäu 10243236-10057302
Hägendorf
Boningen
Bauherr:
Yves und Alexandra Reck Sonnfeldweg 8, 4617 Gunzgen
Bauleitung:
Roman Berger Gartenbau AG Unterer Bifang, 4625 Oberbuchsiten
Bauobjekt:
Böschungsmauer erstellen
Bauplatz:
Sonnfeldweg 8, GB-Nr.1478
Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel bis am 4. November 2021 an die Baukommission einzureichen. Planauflage: Gemeindeverwaltung, Allmendstrasse 2, während der ordentlichen Öffnungszeiten. Baukommission Gunzgen
10243443-10057521
Bauobjekt:
Neubau 3 Einfamilienhäuser mit Erdsondenbohrungen
Bauplatz:
Fridgasse 17/19/21 / GB-Nr. 794
Bauherr:
Dreier-Gebauer Philipp und Corina, Beginenweg 3, 4614 Hägendorf
Projektverfasser: gartenbaumann AG, Mittelgäustrasse 60, 4612 Wangen b. Olten Bauobjekt:
Gartenumgestaltung mit Pool
Bauplatz:
Beginenweg 3 / GB-Nr. 1507
Planauflage:
22. Oktober 2021 bis 4. November 2021 während den Öffnungszeiten der Bauverwaltung
Einsprachefrist:
bis spätestens 4. November 2021 schriftlich und begründet an die Bauverwaltung der Einwohnergemeinde, 4614 Hägendorf 10243506-10057634
21
Nr. 42 / Donnerstag, 21. Oktober 2021
Rickenbach
Einwohnergemeinde Wangen bei Olten Baupublikation
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 10239705-10053256
Gemeinde Rickenbach Bergstrasse 15, 4613 Rickenbach Telefon 062 216 35 14, Fax 062 216 61 26 E-Mail: kanzlei@rickenbachso.ch
Öffnungszeiten:
Mo, Do Di
08.30–11.00 Uhr
Wangen
14.00–18.30 Uhr
10239707-10053258
Jäggi-Berchtold GmbH | Härkingerstrasse 6 | 4629 Fulenbach | Telefon 062 926 28 36 | Fax 062 926 39 25 | info@jaeggi-berchtold.ch | www.jaeggi-berchtold.ch |
Bauobjekt:
Neubau Glasvordach über Haupteingang, Neuaufstellung Spielgeräte
Bauplatz:
Langackerstrasse 13 GB-Nr. 1485 Bauverwaltung/Gemeindekanzlei vom 22.10.2021 bis 5.11.2021
Einsprachen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich, mit Antrag und Begründung, einzureichen an die Bau- und Planungskommission. 10243524-10057654
Gemeindeverwaltung Wangen
G I P S E R E I | M A L E R E I Gmb H
Gipserarbeiten Malerarbeiten Isolation Schimmelbekämpfung
Christian + Anja Waldmeier Langackerstrasse 13 4612 Wangen b. Olten
Planauflage:
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
IHR FACHSPEZIALIST FÜR
Bauherrschaft:
Dorfstrasse 65, Postfach 35, 4612 Wangen Telefon 062 206 00 20, Fax 062 206 00 30 E-Mail: kanzlei@wangenbo.ch
Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr Mi Do
09.00–11.30 Uhr 09.00–11.30 Uhr
10239625-10053162
14.00–16.00 Uhr 14.00–16.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr
.ch
fahrschuLe-
10239724-10053288
Anzeiger Thal Gäu Olten
( 032 639
Trauer
55 00 Leidzirkulare und Danksagungen auch an Wochenenden und Feiertagen
Grico-Druck AG | 4716 Welschenrohr | www.gricodruck.ch
Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerungen.
Todesanzeige Wir haben die schmerzliche Aufgabe, euch vom Hinschied unseres Mitgliedes
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer fürsorglichen Mutter und Schwiegermutter, unserem herzensguten Grosi, meiner Schwester, unserer Tante, Schwägerin und Gotte
Heinrich Kamber
Susanna (Züsi) Bernhard-Vaterlaus
in Kenntnis zu setzen. Er verstarb am 7. Oktober 2021 im Alter von 88 Jahren. Wir werden dem liebenswerten Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren.
20. Mai 1941 bis 15. Oktober 2021
Turnverein STV Hägendorf
Erlöst von ihren Altersbeschwerden, durfte sie friedlich einschlafen.
10243500-10057629
Gedanken, Augenblicke, Begegnungen, sie werden uns immer an Dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und Dich nie vergessen lassen.
Todesanzeige
Wolfwil, 15. Oktober 2021 Kestenholzerstrasse 37
In tiefer Trauer teilen wir Ihnen mit, dass unser lieber
In stiller Trauer
Urs Jäggi-von Arx
Ruedi und Claudia Bernhard-Ackermann Roman und Lea, Marcel und Natascha
22. Juli 1931 – 17. Oktober 2021
Beat und Theres Bernhard-Büttiker Sandra, Karin
von uns geschieden ist. Wir gedenken seiner in Dankbarkeit und Liebe. Härkingen, 17. Oktober 2021
Die Trauerfeier mit anschliessender Urnenbeisetzung findet am Freitag, 22. Oktober 2021 um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Wolfwil statt. (Teilnahme am Beerdigungsgottesdienst mit Zertifikat möglich)
10243477-10057607
Kurt und Nives Bernhard-Kuljhavi Ilona, Sven, Roni
Vernimm meine Worte, o Herr, merke auf mein Seufzen! Psalm 5, 2
Die Trauerfamilien
Die Trauerfeier mit anschliessender Urnenbeisetzung findet am Samstag, 23. Oktober 2021 um 14.00 Uhr in der röm.-kath. Kirche in Härkingen statt. (Teilnahme an der Trauerfeier mit COVID-Zertifikat möglich) Traueradresse: Julie Jäggi-von Arx, Lochmatt 4, 4624 Härkingen Gilt als Leidzirkular 10243525-10057655
Der Weg des Lebens ist begrenzt, die Erinnerung jedoch unendlich.
Traurig, aber auch dankbar nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann und Vater, unserem Bruder, Schwager, Onkel, Cousin und Götti
André Sager-Wüthrich * 27. März 1950 – † 14. Oktober 2021
Ihre Gärtnerei in der Region
Grabbepflanzung Grabgestecke Grabschalen Grababdeckung
gärtnerei kummer
Bahnhofstrasse 20 4622 Egerkingen 062 398 18 35
Er hat nach längerer Krankheit seine letzte Wanderung angetreten. Nach kurzem Spitalaufenthalt durfte er sanft einschlafen. In liebevollem Gedenken: Christine Sager-Wüthrich Carmen Sager Verwandte und Freunde Die Urnenbeisetzung und Trauerfeier findet im engen Familienund Freundeskreis im Friedhof Sandacker Egerkingen statt. Traueradresse: Christine Sager-Wüthrich, Panoramastrasse 5, 4622 Egerkingen Anstelle von Blumen gedenke man der Lungenliga Solothurn, Beratungsstelle Olten, Neuhardstrasse 38, 4600 Olten, Spendenkonto PC 40-559740-3 (zugunsten von André Sager).
10243494-10057624
René und Renate Bernhard-Wyss Olivia, Adriana, Svenja
22
Nr. 42 / Donnerstag, 21. Oktober 2021
Das Leben welkt wie Gras wie Blumen auf der Flur, sobald der Wind darüber weht, verschwindet ihre Spur.
Das kostbarste Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, die seine Liebe in unseren Herzen zurückgelassen hat.
Was heut noch frisch und rot bald pflückt der Tod es ab und was uns lieb und teuer war wir senken es ins Grab.
Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen, nehmen wir Abschied von meinem geliebten Ehemann, unserem lieben Vater, Stiefvater, Schwiegervater, Grossvater, Schwager, Onkel, Cousin, Götti und Freund
Franz Schenker-Bur
Traurig nehmen wir Abschied von unserem Vater, Bruder, Schwiegervater und Schwager
22. Februar 1937 – 14. Oktober 2021 Nach einer langen Leidenszeit, die er mit grosser Würde getragen hat, konnte er friedlich einschlafen.
Boningen, 14. Oktober 2021
Peter Graber 3. Dezember 1930 – 6. Oktober 2021 Nach einem langen und erfüllten Leben hat Dein Herz aufgehört zu schlagen. Wir gedenken Deiner in Dankbarkeit und wünschen Dir den ewigen Frieden.
Wir vermissen dich: Verena Schenker-Bur Bernadette und Thomas Fahrni-Schenker Stephan Fahrni Michael Fahrni Hari Schenker Peter Schenker und Carmen Tiziani Verwandte, Bekannte und Freunde
In stiller Trauer Daniel und Therese Graber Cornelia Mathis und Fredy Blindenbacher Verwandte und Bekannte
Die Abschiedsfeier findet am Freitag, 29. Oktober 2021, um 14.00 Uhr in der Friedhofkirche Sandacker Egerkingen statt.
Der Abschied findet im engsten Familienkreis statt.
Traueradresse: Daniel Graber, Hintere Hardaustrasse 26, 4900 Langenthal
Traueradresse: Verena Schenker, Fulenbacherstrasse 34, 4618 Boningen
10243471-10057601 10243464-10057544
Anzeiger Thal Gäu Olten
Stellen
Egerkingen ist eine urbane und attraktive Zentrumsgemeinde am Jurasüdfuss mit rund 4200 Einwohnern.
Berater
Infolge Pensionierung der bisherigen Stelleninhaberin ist im Hausdienst unserer Schulanlage Kleinfeld per 1. Januar 2022 oder nach Vereinbarung die Stelle als
(w/m/d) 80 – 100 %
Ihre Aufgaben ▪ Beratungsgespräche für Premium Kaffeevollautomaten über Live-Video in Deutsch führen ▪ Professionelle Präsentation unserer Produkte ▪ Selbständige Bearbeitung und Weiterleitung verschiedener Anfragen
Ihr Profil ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Freude an Kundenkontakt und Bereitschaft unsere Kunden vor der Kamera zu beraten Sehr gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in Deutsch Ausgeprägte Sozialkompetenz und Teamfähigkeit Gute MS-Office Kenntnisse Verkaufserfahrung von Vorteil
Ein gepflegter Auftritt und angenehme, freundliche Umgangsformen zeichnen Sie aus. Sie wirken überzeugend, sind zuverlässig und legen eine hohe Einsatzbereitschaft an den Tag. Zudem sind Sie bereit, Wochentags- und Samstagseinsätze zu Geschäftsöffnungszeiten zu leisten und bewahren auch in hektischen Zeiten einen kühlen Kopf.
Ihre Vorteile bei JURA Es erwartet Sie eine spannende Aufgabe in einem innovativen, internationalen Unternehmen. Interne Schulungen sorgen für Weiterbildung. JURA ist verkehrsgünstig gelegen und leicht mit dem ÖV oder Auto erreichbar. Interessiert? Wir freuen uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Online-Formular auf jura.com/jobs oder per Post z.Hd. Herrn Anton Berrocal. JURA Elektroapparate AG | Kaffeeweltstrasse 10 | 4626 Niederbuchsiten | jura.com 10243527-10057657
Raumpfleger*in 50 % neu zu besetzen. Ihre Aufgaben Sie unterstützen den Leiter Hausdienst bei der laufenden Unterhaltsreinigung der Unterrichtsräume, Korridore, Garderoben und sanitären Anlagen, bei der jährlichen Grundreinigung im Sommer sowie bei Umgebungsarbeiten. Ihr Profil • Sie bringen bereits Erfahrung im Bereich der Raum- und/oder Umgebungspflege mit. • Sie zeigen Engagement und Initiative und zeichnen sich aus durch eine selbständige, effiziente und zuverlässige Arbeitsweise. • Sie verfügen über ein offenes, freundliches und kundenorientiertes Auftreten. • Sie sind flexibel und bereit, die Ferienablösung des Leiters Hausdienst zu übernehmen. • Sie arbeiten gerne drinnen und im Freien und sind körperlich belastbar. • Sie haben Freude an der Arbeit im Team und am Kontakt mit Lehrpersonen und Schüler*innen. • Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse. Ihre Zukunft Es erwarten Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem professionellen und modernen Umfeld, ein engagiertes, erfahrenes und gut eingespieltes Team und attraktive Anstellungsbedingungen. Gerne erteilt Ihnen der verantwortliche Leiter Hausdienst, Urs Fischer, 079 334 06 00, urs.fischer@egerkingen.ch, nähere Auskünfte. Ihr nächster Schritt Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie Ihre vollständige OnlineBewerbung bis 4. November 2021 an Elvira Biedermann, Verwaltungsleiterin, personelles@egerkingen.ch. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.
10243526-10057656
23
Nr. 42 / Donnerstag, 21. Oktober 2021
Bewerben Sie sich jetzt!
Das Weinhaus Pieroth SA sucht für den Standort in Hindelbank Weinberater! Wir suchen motivierte Verkaufstalente für die Beratung am Telefon, auf Messen und auf Besuch. Von 10 % oder 100 %, alles ist möglich. Auch Quereinsteiger und Rentner sind herzlich willkommen. Auch Homeoffice ist möglich. • keine Erfahrung im Verkauf nötig • Interne Schulung in Hindelbank • hohe Provision plus 13. Monatslohn und Urlaubsgeld • Angestelltenverhältnis Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an Pieroth Romanet SA, Herr René Küng Telefon 034 411 83 05 rene.kueng@pieroth-romanet.ch www.pieroth.com 1625389
Im Auftrag eines erfolgreichen und gesunden KMU‘s im Schweizer Mittelland, das Industriefiltersysteme für moderne Werkzeugmaschinen entwickelt, produziert und vertreibt suchen wir eine Nachfolgeregelung für den langjährigen Leiter der Elektroabteilung.
Leiter Elektroabteilung (m/ f) Elektroingenieur FH / Elektrotechniker HF / Systemtechniker HF Nach einer auf Sie zugeschnittenen Einführung übernehmen Sie vielfältige und spannende Aufgaben. Mit Ihrem Wissen und Interesse an neusten Technologien unterstützen Sie mit Ihrem Team die Entwicklungsingenieure. Ihr breites Aufgabengebiet umfasst sowohl das operative Tagesgeschäft wie auch die strategische Produktentwicklung. Ihr Aufgabengebiet • Sie übernehmen die fachliche Führung der Elektroabteilung • Sie sind für die Hard- und Softwareplanung verantwortlich • Sie pflegen und bauen das vorhandene Partnernetz aus • Sie unterstützen den Kundendienst in sämtlichen Steuerungsfragen Ihr Profil
Wir sind eine innovative und moderne MöbelwerkstätteSchreinerei im Mittelland. Zur Erweiterung unseres motivierten Teams suchen wir einen engagierten und ausgebildeten
• Sie sind Elektrotechniker HF, Systemtechniker HF oder Elektroingenieur FH und suchen einen nächsten Schritt mit einer gesamtheitlichen Aufgabe • Sie kommunizieren gerne stufengerecht mit internen und externen Partnern • Sie sprechen deutsch, englisch und mit Vorteil französisch • Sie sind eine selbständige und flexible Persönlichkeit
Schreiner – Monteur
10239705-10053256
Stellenbeschrieb unter: www.buergisserag.ch bürgisser ag | marcel heller | seilergasse 5 | 4702 oensingen tel 062 396 11 29 | fax 062 396 10 18 m.heller@buergisserag.ch | www.buergisserag.ch
Ihr Gewinn • Sie können auf attraktive Anstellungsbedingungen zählen • Sie werden von einem motivierten und leistungsfähigen Team erwartet • Sie erhalten einen grossen Gestaltungsspielraum Sie dürfen auf eine verantwortungsvolle und sehr interessante Aufgabe in einem innovativen Unternehmen zählen.
10243454-10057533
Sind Sie für Ihre nächste Aufgabe bereit? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an Lorenzo Cassani, lc@cassani-kaderselektion.ch.
LSB Stanzformen AG Wir sind ein auf unserem Spezialgebiet führender Kleinbetrieb und entwickeln, produzieren und verkaufen kundenspezifische Stanzformen, Muster und Filme für das Kartonage-Gewerbe.
Wir garantieren Ihnen unsere absolute Diskretion.
Zur Verstärkung suchen wir einen
Stanzformenbauer 100 %
10243478-10057609
per sofort oder nach Vereinbarung
www.cassani-kaderselektion.ch, info@cassani-kaderselektion.ch
ç?ßÚE6Ü XW ßë<ëâÜ
Gerne auch Schul- oder Lehrabgänger, für die Stanzformenherstellung sowie für allgemeine Betriebsarbeiten.
1625576
Cassani Kaderselektion & Outplacement – The Enabler GmbH Krippenstrasse 22 Fabrikstrasse 29 4900 Langenthal 3012 Bern +41 62 922 31 31 Schweiz
×3ÜXâW?3Ü?â3î ¥ÍÍå AÚ<<?Ü ÚîB ?3î39Úî9
Sie sind jung, zuverlässig, arbeiten exakt, verfügen über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und sind belastbar, flexibel und teamfähig.
¤?âßëîX,À3ññ?â Øëâ6XîB?î
AX6î6ë<ßÜâXßß? ¥ Í ä?âÀë9?îWÚE6ß?? ?, Í Í ¥ ¥
Dann freuen wir uns über Ihre vollständige, digitale Bewerbung mit Foto an: dauria@lsb.ch, z.H. Herrn F. D'Auria. 10243385-10057460
10243349-10057426
Dr Azeiger bringt’s!
10243486-10057617
Suchst du eine neue Herausforderung in der ambulanten Pflege?
Mit Achtsamkeit, Ehrlichkeit, Wertschätzung und höchster Fachkompetenz sind wir für über 500 Kundinnen und Kunden im Einsatz – weil für uns der Mensch und sein selbstbestimmtes Leben zu Hause im Fokus stehen. Unsere 150 Mitarbeitenden bringen viel Engagement, Begeisterung und einen einzigartigen Teamspirit mit. Unsere Pflege und Betreuung umfasst auch anspruchsvolle medizinaltechnische Verrichtungen und wird durch unsere Spezialleistungen in den Bereichen Palliative Care, Psychiatrie, Demenz, Wundmanagement und den Komfortleistungen der SPITEXcasa plus GmbH ergänzt. Am Standort Herzogenbuchsee
• • • •
Dipl. Pflegefachperson DN II/HF/FH, (50–80%) Fachperson Gesundheit EFZ oder FA SRK, (50–90%) Pflegehelfende/r SRK, (50–80%) Podologin, (20–40%)
Am Standort Niederbipp
•
Fachperson Gesundheit EFZ, optional mit Zusatzfunktion als Berufsbildner/in, (50–90%)
Detaillierte Stellenbeschriebe findest du auf unserer Webseite unter offene Stellen. Wir bieten dir... • familienfreundliche Arbeitsbedingungen, mit Möglichkeit für fixe Tage • ein abwechslungsreiches und lebendiges Arbeitsumfeld • • • •
autonomes Arbeiten mit viel Eigeninitiative und -verantwortung Zusammenarbeit mit unserem interprofessionellen Team eine gezielte und umfassende Einarbeitung motivierte und hilfsbereite Kollegen und Kolleginnen
• Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Bist du interessiert oder hast Fragen? Dann melde dich gerne bei mir. Nicole Cocivera, Leiterin Pflege und Betreuung, 062 961 54 66. Bewerbungen per Mail an: nicole.cocivera@sgol.swiss. Ich freue mich! SPITEX Genossenschaft Oberaargau Land
Eisenbahnstrasse 18 3360 Herzogenbuchsee
Tel. 062 961 54 66 spitex@sgol.swiss
Chauffeur / Chauffeuse Führerschein Kat. B / BE / CE
mehr Informationen unter gleclerc.ch 10243508-10057637
24
Nr. 42 / Donnerstag, 21. Oktober 2021 10243505-10057633
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?
Einwohnergemeinde 4657 Dulliken
Höhenflüge können
Sie auch bei uns erleben
Die EINWOHNERGEMEINDE DULLIKEN hat eine Stelle als
Schulhauswart (100%) für die Schulanlagen «Neumatt» und «Langmatt» sowie für den Kindergarten am Kreuzweg neu zu besetzen.
Das Alterszentrum Jurablick in Niederbipp bietet an zwei Standorten insgesamt 77 Bewohner*innen ein Zuhause mit umfassender Pflege und Betreuung. Weiter sind in unserem stetig wachsendem «Jurablick-Dörfli» 60 Alterswohnungen mit jeglichem Komfort. In diesem vielseitigen und interessanten Umfeld arbeiten insgesamt 115 Mitarbeiter*innen.
Anforderungen • Allrounder/Allrounderin mit handwerklichem Berufsabschluss (Elektriker, Sanitär-, Heizungs- oder Lüftungstechniker, Schreiner, etc.) • Kontaktfreudige Persönlichkeit mit Flair im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, mit Lehrer- und Elternschaft sowie mit Vereinen • Teamfähigkeit und Selbständigkeit • Bereitschaft zu gelegentlich unregelmässiger Arbeitszeit • Bereitschaft zur Wohnsitznahme in Dulliken oder Umgebung • Vorzugsweise mit eidg. Fachausweis für Hauswarte oder Bereitschaft, diesen zu erlangen
Wollen Sie uns in die Zukunft begleiten und kompetent mitbestimmen? Haben Sie Interesse unser Pflegeteam am Standort Niederbipp zu ergänzen als: Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ 80 – 100 % Per sofort – oder nach Vereinbarung Ihr Profil:
Wir bieten • Interessanten Arbeitsbereich mit weitgehender Eigenverantwortung • Zeitgemässe Anstellungsbedingungen gemäss Dienst- und Gehaltsordnung • Moderne Arbeitszeitregelung, gute Personalvorsorge
• • •
Stellenantritt Per 1. Februar 2022 oder nach Vereinbarung
Abgeschlossene Ausbildung als FaGe Freude und Verständnis im Umgang mit pflegebedürftigen Heimbewohner Sie sind eine verantwortungsvolle Teamplayerin
Bei uns erwartet Sie: • • • •
Bewerberinnen und Bewerber wollen bitte ihre Unterlagen mit Foto, Lebenslauf, Zeugniskopien, Angaben über den bisherigen beruflichen Werdegang und Referenzen bis spätestens 5. November 2021 an die Verwaltungsleitung der Einwohnergemeinde Dulliken richten mit dem Vermerk «Schulhauswart» oder an info@dulliken.ch. Für weitere Auskünfte steht Ihnen unser Bauverwalter Andreas Spathelf (Telefon 062 285 57 51) gerne zur Verfügung.
Viel Abwechslung und Wertschätzung Ein Team das motiviert und unterstützt Freiraum für eigene Ideen Sie werden bei uns in Ihrer Weiterbildung gerne unterstützt, erhalten Kostenbeteiligung am Fitness-Abonnement und haben mindestens 5 Wochen Ferien
Haben Sie noch Fragen? Luzia Bütikofer, Leiterin Pflege und Betreuung ist für Sie da: 032-633 89 89.
Verwaltungsleitung Dulliken 10243493-10057623
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail: Info@az-jurablick.ch
www.az-jurablick.ch
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung Projektleiter/in Sanitär 80-100%
10242849-10056871
Aufgabengebiet: • Devisierung • Planung (CAD Kenntnisse von Vorteil) • Projektbegleitung • AVOR Suchen Sie eine neue Herausforderung? Sind Ihnen abwechslungsreiche Projekte in einem familiären Arbeitsumfeld wichtig? Super, denn wir suchen genau Sie! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme bei Frau Melanie Ackermann unter 062 917 00 70 Wir sind ein dynamisches Familienunternehmen im Kanton Solothurn. Mit viel Kompetenz und Engagement bedienen wir unsere Kundschaft. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir schnellstmöglich eine motivierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit als:
Annahmeberater(in) / Kundendienstberater(in) 100%
Nicht suchen, finden! Natürlich im
In dieser anspruchsvollen Funktion sind Sie die Drehscheibe zwischen unseren Kunden, der Werkstatt und des Verkaufs. Vieles läuft bei Ihnen zusammen. Die Beratung und Betreuung der Kunden am Empfang sowie am Telefon fällt Ihnen leicht und macht Ihnen viel Freude. Diese Stelle setzt einen Schwerpunkt auf administrative Aufgaben zur Unterstützung der Technik. 10243345-10057422
Ihre Aufgaben: Kundenempfang Rücksprache und Terminkoordination mit Kunden Terminkoordination der Werkstatt und Disposition der Mechaniker Erfassen und Bearbeiten der Werkstattaufträge bis zur Verrechnung Abwicklung von Garantie-, Kulanz- und Schadenfällen Korrespondenz mit dem Importeur sowie den Versicherungen Kennzahlenanalyse, Planung und Umsetzung der Effizienzsteigerung Mitarbeit an Kundenevents- und Ausstellung.
Kleiner Familienbetrieb sucht per 1. Januar 2022 oder nach Vereinbarung
Automobil- Mechatroniker/In Automobil-Fachmann/frau
Sie bringen mit: Aus- und Weiterbildung im kaufmännischen Bereich. Ausbildung im Automobilbereich von Vorteil. Gute Deutschkenntnisse, Französischkenntnisse von Vorteil Gute PC-Kenntnisse (Stieger Software von Vorteil) Verständnis für Abläufe und schnelle Auffassungsgabe Hoher Organisationsgrad und exaktes selbständiges Arbeiten Freude am Kundenkontakt sowie Belastbarkeit
Wir erwarten - Abgeschlossenen Berufsausbildung - Selbständiges Arbeiten - Freude am Kundenkontakt - Flexibilität Aufgabenbereich - Reparatur- und Servicearbeiten, PW, leichte NF, Anhänger - Selbständige Fehlerdiagnose - Kundenbetreuung
Was wir bieten: Ein motiviertes und gut eingespieltes Team mit gutem Betriebsklima. Eine abwechslungsreiche Tätigkeit. Eine moderne Infrastruktur und eine gute Entlöhnung. Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb der Volvo Familie. Frau Jenny Frey nimmt Ihre Bewerbungsunterlagen gerne wie folgt entgegen: Tel. 062 394 13 66 oder jenny.frey@thalgarage-frey.ch
Wir bieten - Familiären Kleinbetrieb - Treue Stammkundschaft - Abwechslungsreiche Tätigkeit Gerne erwarten wir Ihren Anruf oder Ihre Bewerbung
THAL GARAGE FREY AG Thalstrasse 143 4714 Aedermannsdorf www.thalgarage-frey.ch
Daniel Lisser Tel. 079 222 33 33
10243303-10057453
Garage Lisser AG Passwangstrasse 37, 4719 Ramiswil, www.garage-lisser.ch
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir – Chauffeur C/E auf Hakengerät, 4-Achser, (geregelte Arbeitszeit) evtl. gleichzeitig Landmaschinenmechaniker – Maurer – Bauarbeiter – Kranführer bewerben Sie sich bei
Härkingerstr. 19, 4629 Fulenbach Tel. 062 917 01 01, info@leclercbau.ch
10243403-10057479
Wir suchen
Hochbauzeichner/in EFZ Archicad 100 % oder Teilzeit; ab sofort befristet oder unbefristet Homeplaner Architektur GmbH Gysschlossweg 2 4710 Balsthal 079 414 12 54 10242991-10057240
25
Nr. 42 / Donnerstag, 21. Oktober 2021
Anzeiger Thal Gäu Olten
Immobilien
Ihre Immobilienpartner in der Region. 10240824-10054635
Vermiete in Oensingen, Bubenrainstrasse 4, per 1. Dezember, grosse
2½-Zimmer-Wohnung
Zu vermieten in Balsthal, Hölzlistr. 27, in ruhigem Wohnquartier, per 1. November 2021, helle, preiswerte, renovierte
Miete Fr. 755.– + NK 190.– Auskunft und Besichtigung 079 339 09 00 oder Hauswart 076 516 54 06
4½-Zimmer-Wohnung mit Balkon Miete Fr. 1150.– exkl. NK.
10242893-10056922
10243418-10057494
htigrmieten c i r d l go li) zu ve /Dorfgäss
Mit Bodenheizung, Glaskeramik und Abwaschmaschine in der Küche, grosser Balkon, Badewanne/WC, Dusche/WC, Miete CHF 1350.– exkl., NK CHF 150.– a conto. Verwaltung 062 391 82 69*
ldgasse
10239946-10053567
chligut (Go
nung er-Woh m m i e Z • 4 ⁄ alkon, neue Küch .– exkl. NK mit B r. 1338 Mietzins F e enplätz / Monat l l a h l l e inst r. 110.– • Auto-E Mietzins F
Im Dorfzentrum von Oensingen vermieten wir in gepflegtem 8-Familien-Haus eine sonnige komfortable
04 86 30 tigung: 21/*079 2 und Besich Auskünfte gli, Tel. *062 391 50 ig Christian N 10239820-10055108
mit Balkon, Lift, grossem Estrich, eigener Waschküche und Garage.
12
BALSTHAL DORFGASSE 9 an zentraler und sonniger Lage ab 1. DEZEMBER OKTOBER 2. Obergeschoss 3½ Z I – W O H N U N G mit Lift offene Küche mit Granitabdeckung, Geschirrspüler, Platten- und Parkettböden, grosser Balkon, Nichtraucher bevorzugt, keine Haustiere Fr. 1218.– / Monat inkl. Nebenkosten Autoeinstellplatz
Fr. 90.–/Mt.
Vreni und Peter Hammer 076 398 54 51 peter.hammer@hammer-architekten.ch
10243065-10057270
3½-Zi.-Dachwohnung 78 m²
Tel. 062 396 27 52
Auskunft: S. Fluri, Paul Fluri Immobilien AG, Dorfstrasse 4, 4717 Mümliswil sandra.fluri@paulfluriag.ch 079 436 48 19 10243181-10057246
4½-Zi.-Wohnung 1. OG
Mietzins mtl. 1350.– inkl. HK/NK
Mietzins inkl. NK. CHF 1300.- auf Wunsch mit Garage CHF 100.-
Auskunft und Besichtigung: 10243311-10057386 Tel. 079 850 05 02*
Bei Interesse: Sandro Gissi 078 655 29 55
10243489-10057619
Per sofort oder nach Vereinbarung vermieten wir sonnig gelegene
3½-Zimmer-Wohnung im 3. OG
Zu verkaufen in Wisen SO
4½-Zimmer-Wohnung
Miete Fr. 1085.–, NK Fr. 230.–
(Baujahr 1995, z. T. renoviert) Die Gelegenheit für den Meistbietenden. Offene Küche mit Granitabdeckung, z.T. neue Geräte, Schwedenofen, Zimmer, Bad, sep. Gäste-WC, Galerie, bester Standard, grosse gedeckte Terrasse. Kontakt: 079 487 89 53, edbe@hotmail.ch 10243312-10057387
4½-Zimmer-Wohnung im 3. OG Miete Fr. 1295.–, NK Fr. 250.–
Grosse helle Wohnküche mit schönem Balkon, neues Bad, neue Fenster, alles neu gestrichen und neue Parkettböden. Sehr gute Bahnverbindungen Solothurn/Olten Telefon 032 614 15 34* / bam@galli-immo-ag.ch
Zu verkaufen an der Passwangstrasse 17 in Ramiswil
Käsereigebäude mit 5-Zimmer-Wohnung
Mietzins pro Monat 950.– plus NK 120.–
Ruhige Hanglage am Köpfliweg 7 in Kestenholz
Bewilligtes Projekt
Zu verkaufen: In einem 6 MFH, 10 Gehminuten vom Dorfzentrum an erhöhter Lage mit Alpenblick zu verkaufen:
2 x 5 ½-Zi.-Whg. ca. 145 m2 NGF
2 x 4 ½-Zi-Whg. ca. 130 m2 NGF
10239748-10053313
Umfassend sanierte 3.5-Zimmerwohnung im 1.OG ab 1. Oktober 2021 zu vermieten
Überbauung Bubenrain – Weingartenweg in Oensingen
• • • • • •
5-Zimmer-Wohnung in gutem Zustand Gewerberäume großer Estrich& diverse Kellerräume Autogarage ca. 200 m2 Land auf der Südseite Baujahr: 1931
Moderne Architektur mit hellen Räumen, Innenausbau, Küche, Bäder können mitgestaltet werden, WM und TR in der Wohnung, Lift und Tiefgarage. Preis auf Anfrage Bezug Frühjahr 2023
Verkaufspreis: CHF 435‘000.00
Die Wohnung verfügt über eine offene moderne Küche mit Induktionsherd, einen Geschirrspüler, viel Stauraum und grossem Kühl- und Gefrierschrank. Bodenbeläge: Vinyl und Platten, Einbauschränke im Eingangsbereich, neue Fenster und einen gemütlichen Balkon mit Blick ins Grüne.
Interessiert? – Verlangen Sie das Bewerbungsformular bei: SOBV Dienstleistungen AG, Postfach 510, 4503 Solothurn, 032 628 60 60 oder info@sobv.ch 10243262-10057330
1623744
Altbau renoviert für 2 Personen mit kl. Dachterrasse im 2. OG Miete mtl. Fr. 1300.–, NK inklusive
4 ½-Zimmer Wohnung
Zu verkaufen
Oensingen
2½-Zimmer-Wohnung
mit Balkon oder Freisitz
Nähe Olten. Die Wohnung ist im Hochparterre, mit Balkon und direktem Zugang zum Gartenanteil. Ruhige Lage in der Nähe eines Naherholungsgebietes.
Küche mit GS/KKF, südseits vorgelagerte Grünfläche mit zus. Sitzplatz und Cheminéeanlage.
10243384-10057459
Zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung in Mümliswil
3½-Zi.-Wohnung (85 m )
mit Sitzplatz
Miete exkl. NK Fr. 1500.–
Auskunft: S. Fluri WJA Wohnen für Jung und Alt AG Älpliweg 2, 4719 Ramiswil sandra.fluri@paulfluriag.ch 079 436 48 19 10243180-10057245
Zu vermieten in Balsthal, Litzigasse 1, ab 1. November 2021 o.n. Vereinbarung
Ein Parkplatz vor dem Haus kann auf Wunsch dazu gemietet werden
10243483-10057615
Miete: CHF 1‘450.00 inkl. NK / Monat.
Egerkingen
Bracher Immobilien AG Frau Sandra Sutter, Tel. 032 625 95 79 sandra.sutter@bracherimmobilien.ch
Krummackerstrasse 18 – 20 Weingartenstrasse 11 – 15
3½-Zimmer-Wohnungen 4½-Zimmer-Wohnungen 5½-Zimmer-Wohnungen
Zu vermieten nach Vereinbarung schöne, helle Wohnung mit Balkon
Miete ab Fr. 1153.–, NK ab Fr. 150.–
3½-Zimmer-Wohnung im 3. OG Laupersdorf
auf diversen Etagen
Sehr schöner Ausbau mit hellem Plattenboden und Parkettbelägen, z.T. neue Küchen, alle neu gestrichen und mit neuen Bodenbelägen. Telefon 032 614 15 34* / bam@galli-immo-ag.ch
10239747-10053312
Ihr fairer Partner für den Verkauf Ihrer Liegenschaft
• • •
Kostenlose, unverbindliche Marktwertschätzung Seit Jahren Ihr starker, regionaler Partner Kein Risiko, keine Kosten bis zum Verkauf
MARPLUS Immobilien GmbH, 4710 Balsthal
Marcel Biedermann
Tel. +41 79 604 44 50 E-Mail: m.biedermann@marplus.ch
per sofort oder nach Vereinbarung vermieten wir
10243429-10057507
Anfragen per E-Mail: ambassahm@bluewin.ch
Bad mit Dusche und Badewanne, helle, schöne Wohnung, Zimmer Parkettbeläge, Wohnzimmer/Gang/Küche Plattenboden mit Bodenheizung
4½-ZWG im 1. OG
h h Sie möc im Grünen wo h c o n n de bei uns ind Sie s n n a D
Zu vermieten in Winznau, schöne, neu renovierte
2
Zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung im Oberdorf 621 in Laupersdorf
l d Balsthaten im Zentrum unnen?
Im Goldbä besondere
4½-Zimmer-Wohnung mit Balkon
Oensingen, Seilergasse 1 Zentral und doch ruhige Wohnlage, ab sofort zu vermieten komfortable, grosse
10240427-10054182
Tel. 079 842 28 50
Zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung in Ramiswil
10242930-10056962
Zu vermieten
Zu kaufen gesucht
Fr. 822.– + Fr. 200.– NK a conto Nähere Infos 062 391 26 10 morgens oder 079 356 44 00
10243452-10057531
Junges Paar sucht in Oensingen/Balsthal ein nicht überteuertes Häuschen Evtl. auch ein kleines Mehrfamilienhaus. Wir freuen uns auf Ihr Angebot. 076 237 94 57 L. Kälin 10243353-10057429
Wir suchen zu kaufen von Privat ein
Einfamilien- oder Mehrfamilienhaus
(darf auch renovationsbedürftig sein) Keine Makleranrufe erwünscht. Tel. 078 618 04 84
10243530-10057660
WIR INVESTIEREN IN IHR VERTRAUEN Wir suchen laufend
Immobilien u. Grundstücke zum Kaufen oder Verkaufen
Für Sie provisionsfrei! 30 Jahre Erfahrung. VRB Immozentrale Mittelland Hauptstrasse 23, 4625 Oberbuchsiten Tel: 079 689 29 12
10240115-10053802
26
Nr. 42 / Donnerstag, 21. Oktober 2021
Immobilien-Woche RUND UMS HAUS, WOHNUNG UND GARTEN
IHR PARTNER FÜR IMMOBILIEN
Untermieter sein ist nicht schwer … seinen Anliegen oder Defektmeldungen direkt an den Untervermieter gelangt. Der Hauptvermieter hat normalerweise keinen Kontakt zum Untermieter. Die Verantwortung des Hauptvermieters gilt auch bei Kündigungen. Deshalb ist es wichtig, dass zum Vornherein beide Seiten ihre Rechte und Pflichten kennen. Darüber hinaus gilt im Mietverhältnis das Schweizer Obligationenrecht (OR). Dementsprechend kann der Untervermieter, sofern ihm eine Untervermietung untersagt wird, an die zuständige Auch wenn nur wenige Gründe (siehe Schlichtungsbehörde wenden. Kasten) gegen eine Untermiete sprechen, ist die Zustimmung des Vermie- Haftung bei Schäden ters von Gesetzes wegen zwingend. Der Untervermieter nimmt automaNeben einem übersetzten Untermiet- tisch die Rolle eines Vermieters ein. zins könnte der Vermieter auch den Er haftet also für alle Schäden in der vorgesehenen Untermieter als nicht Wohnung. Das bedeutet, dass der zumutbar taxieren, sofern er nicht zu Hauptmieter auch für Schäden zuder vom Vermieter gewünschten Ziel- ständig ist, die der Untermieter in gruppe gehört. Deshalb halten Sie für seinem Raum oder in gemeinsam den Vermieter einige wichtige Anga- genutzten Räumen angerichtet hat. ben bereit: Anzahl und Identität der Das gilt auch für die finanzielle Seite. Untermieter, die Höhe des vorgese- Wenn der Untermieter seinen Verhenen Mietzinses und Informationen pflichtungen nicht mehr nachkommt, zum Umfang der untervermieteten muss der Hauptmieter trotzdem imFläche. Der Vermieter hat auch das mer den vollen Mietzins bezahlen. Recht, den Untermietvertrag einzu- Der Untervermieter steht selbst in der sehen. Pflicht, die säumigen Mietzinse oder Nebenkostenanteile beim UntermieWer ist Vermieter bei Untermiete ter einzutreiben. Deshalb auch für den Was klar ist: Der Hauptmieter ist der Untervermieter das Gesetz: Vertrauen Untervermieter und somit Vertrags- ist gut, Kontrolle ist besser! Wer einen partner des Untermieters. Das heisst Untermietvertrag eingehen will, sollte aber auch, dass der Untermieter mit die Bonität des Interessenten prüfen.
… werden dagegen sehr, könnte ein neu gebildeter geflügelter Satz sein. Untermietverträge sind häufig und meistens werden sie ohne Probleme eingehalten. Kompliziert wird es, wenn zum Vornherein der Untervermieter gewisse Regeln nicht einhält, oder auf wichtige gesetzliche Vorgaben nicht achtet. Das fängt schon damit an, dass ein Untermietvertrag abgeschlossen wird, ohne vorher das Einverständnis des Hauptvermieters einzuholen.
Fakten zur Untermiete
Wann ist Untermiete missbräuchlich? Nach Art. 269 OR sind Mietzinse missbräuchlich, wenn damit ein übersetzter Betrag aus der Mietsache erzielt wird oder wenn sie auf einem offensichtlich übersetzten Kaufpreis basieren. Diese Missbrauchsgesetzgebung gilt sowohl für den Vermieter als auch für den Mieter, der einen Teil seiner Wohnung untervermietet. Wie kann ein Untermietzins berechnet werden? Die gemeinsam genutzte Fläche (also Gesamtgrösse minus Summe der Zimmer) wird durch die Anzahl Zimmer geteilt und auf die Mieter umgelegt. Die Höhe der Untermiete darf höher sein als die Nettomiete (maximal um
20% höher). Zugleich gilt auch bei der Untermiete ein Wirtschaftlichkeitsprinzip, das heisst, dass in etwa der anteilige Betrag des Mietzinses angesetzt werden sollte (gemäss der vorhergehend geschriebenen Formel). Kann Untermiete verboten werden? Ein generelles Verbot für eine Untermiete gibt es nicht. Gemäss Gesetz ist aber die Zustimmung des Vermieters erforderlich. Der Vermieter darf die Erlaubnis nur verweigern, wenn dafür in der Person des zukünftigen Untermieters ein wichtiger Grund vorliegt, der Wohnraum übermässig belegt würde oder aus anderen Gründen dem Vermieter die Untervermietung nicht zugemutet werden könnte.
Für den Schadenfall muss im Unter- geregelt ist. Auch die Nebenkostenmietvertrag klar geregelt sein, wel- anteile (Heizung, Warmwasser, übrige ches Vorgehen geplant ist. Nebenkosten) müssen genau fixiert sein – und natürlich die Höhe des Was muss im Untermietvertrag Mietzinses, die Kündigungsbedingunstehen gen und die Vertragslaufzeit (befrisWie bei einem «normalen» Mietver- tet/unbefristet). trag ist die schriftliche Form auch für Der Hauptmieter darf zudem eine eine Untermiete nicht zwingend, aber Kaution verlangen. Sie muss auf einem zwingend ratsam. gesonderten Konto deponiert werden, Im Untermietvertrag ist unter ande- das auf den Namen des Untermieters rem festgehalten, wie die Mitbenüt- läuft. zung von Möbeln und anderen Gegenständen im Haus oder in der Wohnung Die Kündigung des Untermietvertrages Eine Kündigung ist selbstverständlich von beiden Seiten aussprechbar. Üblicherweise setzt man im Vertrag drei Monate ein (jeden Monat kündbar, ausser auf Ende Dezember). Der Untermieter hat die Möglichkeit, sofern er vorzeitig ausziehen will, einen adäquaten Nachuntermieter zu stellen. Wenn der Hauptmieter seinen Mietzins nicht bezahlt Schwierig für einen Untermieter wird es, wenn der Hauptmieter bzw. sein Untervermieter, seinen Verpflichtungen gegenüber dem Vermieter nicht mehr nachkommt. Dann wird der Vermieter das übliche Verfahren einleiten und mit Kündigungsandrohung die säumige Summe einfordern. Sollte es zu einer Kündigung kommen, so muss der Untervermieter dem Untermieter gleichzeitig kündigen, ausser Hauptvermieter und Untermieter einigen sich auf einen neuen Mietvertrag, in dem der Untermieter zum Hauptmieter wird.
Hauptmieter und Untermieter benutzen Räumlichkeiten zum Teil gemeinsam.
Im IMMO-Frageblock behandeln wir einen exemplarischen Fall aus der PraFoto: Shutterstock xis (Ausweisung des Untermieters).
IMMO-WOCHE-FRAGEN Mieter weg, Untermieter weiterhin in der Wohnung Frage: Vor zwei Jahren haben wir als private Vermieter eines Mehrfamilienhauses dem Begehren eines Mieters stattgegeben, dass er künftig eines seiner vier Zimmer untervermieten darf. Als Mietvertrag wurde das offizielle Formular «Untermietvertrag» verwendet und korrekt ausgefüllt. Der Hauptmieter wurde vor drei Monaten arbeitslos und verschwand vor drei Wochen spurlos in sein Heimatland. Er ist nicht nur zwei Mietzinse und die Nebenkostenanteile säumig, sondern hat es auch unterlassen, dem Untermieter zu kündigen. Wie müssen wir vorgehen? Antwort: Das Untermietverhältnis kann natürlich nicht länger dauern oder erstreckt werden als das Hauptmietverhältnis. In Ihrem Fall hat sich der Hauptmieter selbst schon ausgewiesen, indem er «über Nacht» ausgezogen ist. Nachdem Sie keine Kenntnis
haben über den Aufenthalt des Mieters, gilt die Wohnung als fristlos gekündigt. Mit dem Ende des Mietvertrags erlischt auch das Recht des Untermieters, das Mietobjekt zu nutzen. Sofern der Untermieter nicht freiwillig auszieht, werden Sie wohl oder übel ein Ausweisungsverfahren einleiten müssen. Erbvorbezug: Wie wird er ausgeglichen? Frage: Wir sind drei Geschwister, zwei davon leben im Ausland. Ich beabsichtige nun an meinem Wohnort im Solothurnischen mit meiner Familie ein Eigenheim zu erwerben. Wir haben zwei, drei Objekte in Aussicht und stehen vor der Entscheidung. Für das erforderliche Eigenkapital fehlen uns rund 50 000 Franken. Meine Eltern sind bereit, uns einen Erbvorbezug auszuzahlen. Mit meinen Geschwistern habe ich darüber noch nicht gesprochen. Wie wird der Ausgleich von Erbvorbezügen im Todesfall der Eltern gemacht?
Antwort: Gesetzliche Erben müssen Zuwendungen, die sie zu Lebzeiten des oder der Verstorbenen erhalten haben, bei der Erbteilung ausgleichen. Das heisst, Ihr Anteil am Erbe wird entsprechend herabgesetzt. Das kann unter Umständen auch dazu führen, dass Sie als Erbe Ihren Geschwistern einen Teil des Erbvorbezugs auszahlen muss. Das hängt natürlich von der Höhe der Erbschaft ab. Beispiel: Vermögen im Todesfall: 400 000 Franken; Schenkung zu Lebzeiten 50 000 Franken ergibt ein Total des Nachlasses von 450 000 Franken. Der Erbteil beträgt also je 150 000 Franken pro Geschwister; abzüglich des Erbvorbezugs von Ihrer Seite. Sie erhalten also noch 100 000 Franken. Von der gesetzlichen Ausgleichspflicht ausgenommen sind lediglich Gelegenheitsgeschenke bis etwa 3000 Franken sowie Zuwendungen an Nachkommen für Erziehungs- und Ausbildungskosten, sofern sie das übliche Mass nicht übersteigen.
Wenn Sie eine Frage haben … … gehen Sie wie folgt vor: Rufen Sie uns an oder noch besser, beschreiben Sie uns Ihr Anliegen per Mail oder per Post (siehe unten- oder nebenstehenden Adressblock) stichwortartig und stellen Sie konkret Ihre Frage bzw. Fragen. Insbesondere bei Fragen rund um das Stockwerkeigentum müssen Sie uns eine Kopie Ihres Stockwerkeigentumsreglements zukommen lassen, damit wir Ihnen verlässlich eine Antwort geben können. Ihre Problem- und Fragestellung, die von allgemeinem Interesse ist, veröffentlichen wir auf dieser Seite. Selbstverständlich verändern wir die Fragestellung so, dass keine konkreten Rückschlüsse auf die fragende Person gezogen werden können. Und das Beste dabei, eine Beratung ist unentgeltlich! Fragen per E-Mail (info@immoleimer. ch) oder telefonisch: 032 653 86 66. Oder per Post: Bahnhofstrasse 1 2540 Grenchen
Urs Leimer
Vanessa Meury
Anja Wyss
– Vermittlung – Bewirtschaftung – Verwaltung – Schätzungen – Bautreuhand
Bahnhofstrasse 1 2540 Grenchen Telefon 032 653 86 66 Natel 079 218 39 49 info@immoleimer.ch Bitte besuchen Sie unsere Homepage: www.immoleimer.ch
Fragen Sie einfach Haben Sie Fragen rund um Garten, Haus, Eigentumsoder Mietwohnung? Haben Sie Fragen zum Miet- oder Stockwerkeigentumsrecht? Fragen Sie uns einfach. Schriftlich: Urs Leimer Immobilien AG, Bahnhofstrasse 1 2540 Grenchen oder per E-Mail: info@immoleimer.ch Telefon: 032 653 86 66 oder 079 218 39 49.
27
Nr. 42 / Donnerstag, 21. Oktober 2021
Zeitungsente
Buchstabensalat
ALBANER, AMSEL, BASS, BAUM, BAYER, FINAL, GAZE, HALL, IDUS, JOGGING, KLIMA, LOESS, LUNAR, NASAL, PEER, PFAND, ROBE, SAEGE, SHAG, STOLA, TWEN, UMFELD, WAYNE, ZUNAME
Das grosse Schwedenrätsel
Initialen von Ade6 nauer
Abk.: Elektroenzephalogramm
10237562-10055993
Ungeziefer
1
ganz und ...
Kosakenführer
Kurzf. v. Juliane
ital.: Kinder
Abk.: Television
Erneuerung
8
Erdmetall
eitler Fant
lat.: gehet!
Küste
Gaunergehilfe
Vogelart
entnerven
7
Behälter
Reaktion auf Kälte oder Angst
Edelmetall
4
5
6
7
8
N O M E N
3
B A N N
2
heiß begehren
franz.: eine 9
10
11
Finde die 10 Fehler
12
13
Rohrverbindungsstück
A E A R I F OR B C I O E C K R U I L A T A T E R
Szenenaufbau beim Film
K L K K WF L R E A I U N G F E R I S I T
Kriegsgott der Germanen
Initialen des Komponisten Stolz
G A S R T U E H T Z
Form der meisten Glühlampen
Positionen, Plätze
sr-102
Sudoku leicht
Z E N
Figur in ‚Manina`
P
westeurop. Inselbewohnerin
M
Rundsprechanstalt (Abk.)
Fluss d. Steyr
Urian
A P F A F R A S E E R E I A N U C F
nilot. Volksstamm
Mannsbilder
3
11
sr-102
Brennstoff aus Faulendem freundliche Aufforderung
beständig
Bai, Bay
A M S E L
latein.: vor
Abk.: Internat. Luftfahrtausstell.
U R N E
Regenschauer
zauberhafte Gewalt
10
Z K A U R I T T T I L B I A AM B I E N D I E U P P
span. Stadt im Baskenland
Fernrohrteil
9
Eidg. Rohrleitungsinspektorat sich verteidigen
Frauenname
spanisch: Fluss
Hauptstadt von Paraguay Abkürzung: incorpo13 rated
4
Hauptwort (latein.)
Produktstrichcode (Abk.)
Turnübung
empor
veralt.: Aussehen, Haltung
Modegymnastik
Spießbürger
Wohnfläche (kurz in Anzeigen)
5
Vorläufer v. Swisscom und Post
Pampashase
Abk.: Kernkraftwerk weibl. Person
kant. Auto-Z. Feldherr Davids
Gesinnung
Anhänger des Zoroaster
Liebe, Liebelei Darsteller des ‚Columbo` (†)
peruan. Adel
Gewand der antiken Römer
1
feinfühlend
R K N T S S E I T I C K E I S K A R T
arab. Märchenfigur (... Baba) Schifffahrtshindernis
dänischer Käse
schweiz. Filmemacher
jap. Buddhismus
Feldfrucht
E L A N
Spitzenkünstler
früheres Holzraummaß
A T V W E R HO R N E N N I
profilloser Rennreifen
Falte
schweiz. Rapper (... MC)
Porzellanerde
12
Begeisterung
S R V I G R B I E H N K E
Träger der Erbanlagen
Sultansname
Wollstoff
E N N S C
2
Abkürzung: Bände
N U E R E
Männerkurzname: Wilhelm Teil des nördl. Eismeeres
K E R L E U
SchulterGruß der knochen, Seeleute Clavicula
D W B A R I S A I A C HME D A E P HO S L I C K D E U H A E S ROM S T O L A S AM I R V E RON A L S B I OGA S E RMU N T E T I U S T E L N N S E T MA L A R I AM MALARIAMUECKE
Davids Vater
Anzeiger Thal Gäu Olten
Nr. 42 / Donnerstag, 21. Oktober 2021
10239411-10055923
Die Letzte 28
Eine Fülle an Wissen und Einblicken
Mit spitzer Feder
Der zweite Digitaltag Region Olten umfasst im November 22 Events an fünf Tagen Das Programm für die Event-Serie vom 6. bis 10. November steht und das Anmeldeportal für die kostenlose Teilnahme ist geöffnet: Nicht weniger als 35 Unternehmen und Bildungsstätten bieten am zweiten Digitaltag Region Olten eine Fülle an Wissen und an Einblicken in die digitale Welt, sowohl für interessierte Laien wie für fachkundige Spezialisten.
Gegenüber der letztjährigen Premiere, die coronabedingt lediglich in virtueller und verkürzter Form durchgeführt werden konnte, ist der Digitaltag Region Olten auf dieses Jahr hin gewachsen und umfasst nicht nur das eigentliche Datum des Schweizer Digitaltages vom 10. November. An gleich fünf Tagen werden bis zu eben diesem Datum mehr als 20 verschiedene Events geboten. «Im Vergleich zum geplanten Programm 2020 entspricht das einer sehr grossen Steigerung, womit der Digitaltag Region Olten sogar zu einem der grössten der Schweiz avancierte», sagt Projektleiter Yannick Deiss von der Oltner Kommunikationsagentur salted. Diese Aufteilung bietet zudem auch einen terminlichen Vorteil: Die Veranstaltungen finden erst am Nachmittag oder frühen Abend statt, was es ermöglicht, trotz beruflicher Beanspruchung an möglichst vielen verschiedenen Events teilzunehmen. Barrierefreier Event
Sowohl bezüglich Themen wie punkto Formen der Know-how-Vermittlung deckt der Digitaltag Region Olten eine äusserst breite Palette ab. Und auch was den Kreis der potenziellen Besucherinnen und Besucher angeht, sind kaum Grenzen gesetzt. «Wichtig ist für alle beteiligten Firmen und Organisationen, dass der Digitaltag barrierefrei stattfindet», betont Yakup Tasdemir, Mitglied des Projektteams. «Einerseits sorgen sie zusammen mit den Sponsoren für die Finanzierung, damit die Veranstaltung für alle Teilnehmenden kostenlos ist. Andererseits sind alle Event-Lokalitäten auch für Personen mit Beeinträchtigungen gut zugänglich.» Damit sollen optimale Voraussetzungen
SABRINA GLANZMANN
Das Projektteam des Digitaltages Region Olten. Vorne (von links): Sophie Kohler, Yakup Tasdemir, Knut Hinkelmann. Hinten (von links): Cosimo Fiordiriso, Yannick Deiss, Rolf Schmid und Hagar Jäggi. ZVG
geboten werden, damit sich in dieser Woche eine breite Bevölkerungsschicht mit der Digitalisierung auseinandersetzen kann. Zum Auftakt des Digitaltages Region Olten geht es am Wochenende vom 6. und 7. November an der Fachhochschule Nordwestschweiz in einem zweitägigen Workshop um die Künstliche Intelligenz. An diesem «MAKEathon» sind Studenten, Ingenieure, Designer und Entwickler eingeladen, gemeinsam KI-Prototypen zu entwickeln. Breites Spektrum an den Workshops
Der Montag, 8. November, steht im Zeichen verschiedener Workshops, unter anderem zum virtuellen Klassenzimmer, zu Resilienz, zu Augmented Reality und zu Künstlicher Intelligenz. Als Besonderheit ist der Workshop «Hilfe! Mein Kind geht online!» zu erwähnen. Um möglichst zahlreiche Eltern anzusprechen, wird dieser Event gleich viersprachig geführt: In Deutsch sowie in Albanisch, Türkisch und Englisch. Wie der Event-Titel «Diginspiration» andeutet, werden am frühen Dienstagabend, 9. November, nicht nur Anregungen und praktische Tipps vermittelt, ebenso wichtig sind selbstredend auch
Vernetzung, Austausch und im Idealfall allenfalls sogar erste Schritte zu einer Kooperation. Unter dem Motto «Digital Shapers meet Olten» zeigen an diesem Tag Vertreterinnen und Vertreter von Firmen aus der Region in verschiedenen Referaten und Live-Demos, wie sich ihre
«Young & Digital Award»
Anlässlich der «Diginight» vom Mittwoch, 10. November, wird der «Young & Digital Award 2021» vergeben. Von den Teilnehmenden gefragt sind Gedanken und Zukunftsvisionen zur Künstlichen Intelligenz. Die Bewerbungen, die bis am 31. Oktober per E-Mail an info@digitalday-olten.ch einzureichen sind, werden in zwei Altersgruppen bewertet. Details auf www.digitalday-olten.ch. An Schülerinnen und Schüler von 12 bis 17 Jahren richtet sich der «Youth MAKEathon» vom Samstag, 6. November. Gemeinsam wird ein virtueller Assistent mit Künstlicher Intelligenz, ein «Virtual Homework Buddy», entwickelt. Interessierte Jugendliche melden sich an über die Website www.makeathonfhnw.ch/youth. MGT
Branche durch die Digitalisierung verändert. Auch Mobilität von morgen ist Thema
Die «Digitour» vom Mittwochnachmittag, 10. November, bietet die Gelegenheit, an über zehn Standorten Einblicke in digitale Themen verschiedener Unternehmen und KMU zu erhalten. Dabei geht es vom Gaming über die Wohnraumgestaltung und die Forschung bis hin zur Digitalisierung in der Bank, im Vertragswesen sowie in Vereinen und Verbänden. Auch die künftige Mobilität ist ein Thema: Wer möchte nicht einmal eine kurze Probefahrt in einem Wasserstoff-Hybrid-Fahrzeug absolvieren? Mit der «Diginight» im Kulturzentrum Schützi wird der Digitaltag Region Olten am frühen Mittwochabend beschlossen. Referate zu den Themen StartUps, Innovation in KMU, Künstliche Intelligenz und Digitalisierung in einer Bank geben weitere Inputs und runden das fünftägige Angebot ab. Für die meisten Events ist ein gültiges Covid-Zertifikat unerlässlich, für eine Mehrheit der Anlässe ist zudem eine Voranmeldung erforderlich. MGT
In zwei Monaten ist Weihnachten. Nicht, dass das eine grosse Überraschung wäre. Trotzdem versetzt dieser Umstand die eine oder den anderen unter uns in Panik. Derzeit sind sie nämlich wieder vermehrt zu hören, die berühmten «Jeden-Herbst-wieder»-Sätze wie etwa «Bald ist wieder ein Jahr vorbei, unglaublich! Es war doch gerade erst Januar! Wo geht die Zeit nur hin?» Gute Frage. Die Zeit geht nirgendwo hin – nirgendwohin jedenfalls, wo wir nicht auch wären. Sie ist mit uns hartnäckig verbunden und mal eben kurz abschütteln, das geht beim besten Willen nicht. Die Zeit geht nirgendwo anders hin, wenn wir stundenlang auf Instagram rumscrollen. Sie geht nirgendwo anders hin, wenn wir uns selbst versprechen, den Französischkurs erst in zwei, drei Monaten zu beginnen. Sie geht nirgends hin, wenn wir uns vornehmen, den Freund X oder die Tante Y endlich mal wieder zu besuchen. Sie ist aber auch dann bei uns, wenn wir uns aus einem bestimmtem Grund bewusst dafür entscheiden, auf Social Media zu sein, den Kurs später zu starten oder den geplanten Besuch zu verschieben. Schliesslicht gibt es gute Gründe, warum man Dinge macht oder nicht. Aber es gibt dafür eben auch (mehr oder weniger bewusste) Ausreden. Was wir mit unserer Zeit machen, haben wir in den meisten Fällen selbst in der Hand – klingt leicht pathetisch, aber beim Blick auf die schon seit Wochen aufgebauten Lebkuchenregale in den Läden passt das ja. In zwei Monaten ist Weihnachten. Wie verbringen Sie Ihre Zeit bis dahin? Sabrina Glanzmann nimmt ihre Zeit bis zu den Festtagen mit auf mehr Spaziergänge an der frischen Luft.
Infos: www.digitalday-olten.ch
ANZEIGE
10239625-10053162
Abfallentsorgung für Private und Gewerbe.
fahrschuLe-
10239708-10053263
.ch
Drive-In
10239844-10053437
Rysor AG Recycling Center Dünnernstr. Industrie Ost 4625 Oberbuchsiten www.rysor.ch 10239705-10053256
Offen: Mo bis Do 7–12 Uhr und 13–17 Uhr, Fr bis 16.45 Uhr Sa von 8–12 Uhr
10243035-10057089
Holzhändler Sofort ab Lager Terrassendiele Sichtschutz/Täfer/Balken Zäune/Palisaden Rohbretter/Kantholz
4612 Wangen bei Olten info@sibiriaholz.ch 079 193 95 99
Schönes Wohnen liegt so nah... Buchen Sie jetzt Ihre kostenlose Erstberatung. Selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Schutzmassnahmen.
Bis 6m
BÄDER | KÜCHEN | SCHREINEREI | PLANUNGEN | GESAMTLÖSUNGEN 10239879-10053474
10243478-10057609
RIWA Design | Küchen Bäder Schreinerei CH-4622 Egerkingen | 062 398 17 70 | www.riwadesign.ch