Nr. 50 / Donnerstag, 16. Dezember 2021 Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten / Tel. 062 387 80 00 / Fax 062 387 80 05
Er hatte heuer allen 5 Grund zum Feiern
P.P. 4501 Solothurn / Amtliches Publikationsorgan WEMF beglaubigte Auflage (2021) : 45 908 Exemplare
Thal Gäu Olten
PETER MUCHA Gründer Tramondi Sport + Werbung AG
Fünftklässler müssen Maske tragen
Damit der geregelte Unterrichtsbetrieb aufrechterhalten werden kann, müssen nun bis zu den Weihnachtsferien auch Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse in den Innenräumen der Schule eine Maske tragen.
An den Volksschulen steigt derzeit die Zahl der Covid-19-Fälle stark an. Obwohl bereits zahlreiche Massnahmen zur Eindämmung des Virus ergriffen worden sind, konnte die Lage noch nicht im benötigten Umfang beruhigt werden. Aus diesem Grund hat das Departement des Innern vergangene Woche und vorerst bis zum 24. Dezember eine Maskentragpflicht auch für die Schülerinnen und Schüler der obligatorischen Schule ab der fünften Primarschulklasse angeordnet. Die Maskentragpflicht gilt für die betreffenden Personen in den Eingangsbereichen und in den Innenräumen der Schulanlagen, nicht aber im Aussenbereich des Schulareals. Die Gesichtsmaske kann zudem abgelegt werden, wenn während des Unterrichts eine andere schützende Barriere – zum Beispiel eine Plexiglasscheibe – vorhanden ist, es die Platzverhältnisse erlauben oder es die Unterrichtssituation zwingend erfordert. Ausnahmen sind ebenfalls beim Instrumental- und Sportunterricht vorgesehen.
Neu müssen Kinder schon ab der 5. Klasse im Unterricht eine Maske tragen.
Die derzeitigen Massnahmen des Bundes und des Kantons zur Bekämpfung des Coronavirus beeinflussen auch die Handlungsfähigkeit der Gemeinden. Bei etlichen Gemeinden bestehen bei der
ZVG
Durchführung von notwendigen Sitzungen der Behörden erhebliche Bedenken. Um zu vermeiden, dass die Gemeinden wegen des Verzichts auf notwendige Sitzungen handlungsunfähig werden, sollen
ihnen erneut Alternativen für ihre Beschlussfassungen ermöglicht werden: Mit einer neuen Notverordnung stellt der Regierungsrat die Handlungsfähigkeit der Gemeinden sicher und ermöglicht es ihnen, mittels technischer Hilfsmittel wie Videokonferenzen und dergleichen Beschlüsse zu fassen. Die Verordnung gilt so lange wie nötig, aber höchstens für ein Jahr. Der Regierungsrat hebt sie ganz oder teilweise auf, sobald die Anordnungen nicht mehr nötig sind. Damit sich der Bund finanziell an den kantonalen Härtefallmassnahmen beteiligt, ist der Kanton Solothurn gemäss Covid-19-Härtefallverordnung des Bundes verpflichtet, den Missbrauch im Zusammenhang mit den gewährten Härtefallmassnahmen mit geeigneten Mitteln zu bekämpfen. Daher müssen die für die Missbrauchsbekämpfung benötigten Bestimmungen in ein ordentliches Gesetz überführt werden. Mit Abschluss der Gesuchsprüfung per Ende 2021 verlagert sich der Fokus laut Staatskanzlei zunehmend auf die Missbrauchskontrolle. Anders als die Gesuchsprüfung wird diese Kontrolle Ende dieses Jahres aber nicht abgeschlossen sein und sich aufgrund der Vorgaben des Bundes bis ins Jahr 2026 hineinziehen. So lange, bis Ende 2026, ist auch dieses Härtefallgesetz in Kraft.
Das Rezept
7
Küchenchef Gody Vogt vom «Aarhof» in Olten und sein Weihnachtsmenü.
Die RestEssBar 11 Seit sechs Jahren werden in Olten Lebensmittel-Reste öffentlich verwertet.
Das Alphatier
30
In Oberbuchsiten übernimmt Tierfan Jenny Zeier den Petshop «Stupsnase».
ANZEIGE
10238866-10051954
ßÐ ÍÙÜÙ Ó0 Ù } �� Ä Ð Di–Fr 13.30–17.30 Sa 09.00–16.00 Tel. 032 621 45 55
10239394-10052706
10239734-10053298
wellnessfitundschoen.ch
aut Plant, b ten Ihre Gär t g e fl p und
– Nagelkosmetik – UV-Gel-Lack – Nagelmodellage Gel/Acryl – Nail-Art – Gesundheitsmassagen
Berger Roman AG • Gartenbau Unterer Bifang 26 • 4625 Oberbuchsiten Telefon 062 393 19 19 • Fax 062 393 19 69 • Natel 079 647 72 58 www.gartenbau-berger.ch • E-Mail info@gartenbau-berger.ch
Nicole Fries Neustrasse 29, 4623 Neuendorf 062 544 64 25 oder 076 327 96 02 info@wellnessfitundschoen.ch
Zimmerei – Sägerei
R E B M E Z 19. DE R H U 7 1 10 F R O D N HÄGE
10238259-10050886
Beratung und Ausführung Langenbruckstrasse 36, Telefon 062 386 70 00 E-Mail: admin@holz-bau.ch www.holz-bau.ch
– – – – – – –
Hallen + Scheunen Elementhäuser Minergiebauten Dach- und Wandisolationen Gebäudesanierungen Bedachungen Innenausbau Treppenbau Türen + Holzböden Holzverkauf Abbundcenter
Ihr Erfolg, unser Ziel. 10239129-10057036
S G A T N SON F U A K R E V ottos.ch h
4717 Mümliswil
– – – –
10238858-10051945
Bei der 1. Behandlung
10239659-10053211
20% für Neukunden
10238760-10051842
10244148-10058580
Krankenkassen anerkannt. Kreuzfeldstrasse 1, 4616 Kappel Telefon 062 216 53 53*, www.praxislerch.ch
Õ ùÅRù �óó7Rí
10238918-10052012
10238776-10051859
Medizinische Massage & Wellness
ßÐ ßÇ ÆW XÙ Ð Ù ÍÄ,Ù ÆÙÜ0ÍÄÄÙ ÍÄ,Ù ÓÙÄÜ
Bannstrasse 1 CH-4613 Rickenbach SO Tel. +41 (0)79 286 10 67 info@nettop.ch www.nettop.ch www.it-infrastruktur.ch
66
10243826-10058183