
Ihre Firma wird
im April 60-jährig
URSULA
Ihre Firma wird
im April 60-jährig
URSULA
Zu-/Abnahme Bevölkerungsbestand 2023 gegenüber 2022 plus 3–4% plus 2–3% plus 1–2% plus 0–1% minus 0–1% minus 1–2%
Mümliswil-Ramiswil
Hauenstein-Ifenthal
Hägendorf Rickenbach
Holderbank
Herbetswil
Aedermannsdorf
Wisen
Winznau
Trimbach
Der Lauferlös 7
Glückliche Gesichter gabs bei der Checkübergabe des Oltner 2-Stundenlaufs.
Wangen
Welschenrohr-Gänsbrunnen
Matzendorf Laupersdorf
Ende 2023 lebten im Kanton Solothurn 288836 Menschen, das sind 2935 Personen oder 1 0 Prozent mehr als ein Jahr zu-
vor Dies zeigt die aktuelle Bevölkerungsstatistik des Kantons Daraus geht auch hervor dass die Bevölkerung im Bezirk
-
-
Obergösgen,
Egerkingen
Oberbuchsiten
Härkingen Kappel
Neuendorf
Niederbuchsiten
Gunzgen Boningen Olten
Starrkirch-Wil
Die Jodler 9
Balsthal Oensingen Kestenholz Wolfwil Fulenbach
Der Jodlerklub Gäu lädt zu zwei Unterhaltungsabenden in Rickenbach ein.
Quelle: Amt für Finanzen, Stat stikdienst – www.statistik.so.ch
Die Karte verdeutlicht die Entwicklung der Bevölkerungszahlen: In Grün die Gemeinden im solothurnischen «Anzeiger»-Gebiet, die stark zugelegt haben. ANZ
Thal um 1,63% respektive 249 Personen zugelegt hat Bemerkenswert: Jede einzelne der acht Thaler Gemeinden wuchs
Der Bezirk Olten legte um 860 Personen (+1,49%) zu, das Gäu um 153 Personen (+0 66%) Letzte Seite
www.baeckerei-waelchli.ch
Das Happening 11
In der Oltner Schützi findet ein spezieller Event zu Kunst und Genuss statt.
Wangen b.Olten-Trimbach-Olten-Aarburg
Wir wünschen schöne Ostertage
Sp lchli.ch
4110-10071347
Wir freuen uns auf Sie
10252551-10069161
Denksport
Evangelisch-reformierte Gottesdienste
Untergäu
Karfreitag, 29. März
10 Uhr, Kirche Hägendorf, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Thierry Wey, Kirchenchor Untergäu mit professionellem Ensemble, anschl. Chilekafi
Sonntag, 31. März
6.00 Uhr, Kirche Wangen, Ostermorgenfeier Pfr. Thierry Wey, Musik: Samuel Jersak und Adrian Städeli (Horn), anschl. Zmorge
Fulenbach
Sonntag, 31. März 2024
10.00 Uhr, Ostergottesdienst mit Abendmahl mit Pfr. M. Göbel, Musik: Lora Vakova (Klavier) und Stefan Tarara (Geige), anschl. Apéro
Oensingen–Kestenholz
Donnerstag, 28. März
19.45 Uhr, Probe des Pauluschors im KGH
Karfreitag, 29. März
10.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl im Gedenken an den Tod Jesu Christi am Kreuz mit Pfarrerin Yvonne Gütiger Ostern, 31. März
10.00 Uhr, Familiengottesdienst an Ostern mit Abendmahl. Es singt der Pauluschor. Mit herzigen gefiederten und gefellten Zwei- und Vierbeinern samt Chilegüggu Heiri alias Sozialdiakon Urs Wieland und Pfarrerin Yvonne Gütiger. Im Anschluss Osterhöck und Eiertütschete für Gross und Klein
Dienstag, 2. April
9.00 Uhr, Offenes Tanzen im KGH
15.00 Uhr, Roggenpargkgottesdient mit Sozialdiakon Urs Wieland im Mehrzweckraum ref-oensingen.ch // ref-kestenholz.ch
Balsthal
Gründonnerstag 28. März
19.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor
Karfreitag, 29. März
10.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl und Musik Samstag, 30. März
10.30 Uhr, Männerapéro
Ostersonntag, 31. März
10.00 Uhr, Gottesdienst Pfr. J.v.Niederhäusern, mit Abendmahl + Gesang, Kinderhüeti, Kindergottesdienst, anschl. Eiertütsche
19.30 Uhr, Ostergottesdienst im Rest. Güggel
Brunnersberg
Dienstag, 2. April
9.00 Uhr, Gemeinsames Gebet der Frauen und Männer
Mittwoch, 3. April
12.00 Uhr, Suppentag
20.00 Uhr, Bibel aktuell
Welschenrohr
Freitag, 29. März
10.00 Uhr, Pfr. Müller-Ludwig mit Kirchenchor, Abendmahl und Apéro.
Samstag, 30. März
20.30 Uhr, zur Nacht in der Kirche zu Matzendorf mit Entzündung der neuen Osterkerzen.
Sonntag, 31. März
10.00 Uhr, Pfr. Müller-Ludwig zu Ostern mit Abendmahl und Eierdütsche
KEIN SONNTAG ohne GOTTESDIENST
Notfalldienste
Polizei 117
Sanitätsnotruf 144
Feuerwehr/Ölwehr 118
Rega 1414
Ärztlicher Notfalldienst
Immer zuerst Hausarzt anrufen, sonst 0848 112 112
Zahnärztlicher Notfalldienst
Immer zuerst Hauszahnarzt anrufen 0848 004 500
Apotheken
Impressum
Anzeiger Thal Gäu Olten
Auflage: 47 793 Exemplare
WEMF-beglaubigt 2023
Erscheint wöchentlich jeweils am Donnerstag
Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden:
Aedermannsdorf, Ba sthal, Boningen, Egerk ngen, Fulenbach, Gunzgen, Hägendorf, Härkingen, Herbetsw l, Holderbank, Kappel, Kestenholz, Laupersdorf, Matzendorf Mümliswil-Ramiswil Neuendorf Niederbuchsiten Oensingen Oberbuchsiten O ten Rickenbach Seehof, Wangen bei Olten, Welschenrohr-Gänsbrunnen, Wolfw l
Nicht amtlich:
Langenbruck/Bärenw l, Niederbipp, Oberbipp, Wolfisberg, Trimbach, Hauenstein-Ifentha , Wisen SO, W nznau, Starrkirch-Wil
Balsthal, Jura-Apotheke 062 391 31 73
Montag–Fre tag 08 00–18 30 Uhr
Samstag 08 00–16 00 Uhr (auch ausserhalb der Öffnungszeiten)
Oensingen, Zentrum Mühlefeld 062 396 16 16
Montag–Fre tag 08 00–18 30 Uhr
Samstag 08 00–17 00 Uhr
Spital
LANGENTHAL 062 916 31 31
Jahresabonnement Fr 130 – (inkl MwSt )
CH Med a Print AG
Versandlogistik 5001 Aarau
Telefon 058 200 55 86
E-Mail: kkczeitschriften@chmedia ch
Inserate
Anzeiger Thal Gäu Olten Telefon 062 387 80 00
Bahnhofstrasse 6 Telefax 062 387 80 05 4622 Egerkingen info@AnzeigerTGO ch
Unsere Büroöffnungszeiten lauten wie folgt: Mo –Fr 8 00–12 00 / 13 30–17 00 Uhr
BegleitungimTodesfall persönlichundvertrauensvoll
TagundNacht 0623981233
Besta ungenWagner
Regionaleroffiz
4622Egerkingen
bestattungwagner.ch
10254523-10072148
Traueranzeigen für Zeitung aufgeben Gerne beraten Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich vor Ort und helfen Ihnen beim Erstellen der Traueranzeige. Dafür stehen Ihnen zahlreiche Vorlagen zur Verfügung.
Vor der Aufgabe der Traueranzeige Bevor Sie eine Traueranzeige aufgeben, beachten Sie folgende Punkte:
• Die Traueranzeige erst dann aufgeben, wenn das Datum der Trauerfeier und der Ablauf der Beerdigung festgelegt sind.
• Klären Sie genau ab, wer alles unter den Trauernden aufgeführt werden soll.
• Notieren Sie immer die Adresse und Telefonnummer (für Rückfragen).
Benötigte Informationen Sind diese Punkte geklärt, notieren Sie sich folgende Informationen:
• Trauerspruch
• Einleitungstext
• Vorname, Name und eventuell Frauenname der verstorbenen Person
• Das erreichte Alter (Datum der Geburt und den Todestag angeben)
• Den Wohnort der verstorbenen Person
• Die Angehörigen (Ehegatte, Kinder und deren Familien, eventuell Eltern)
• Zeit und Ort der Beerdigung/Urnenbeisetzung und der Trauerfeier
• Gottesdienst, Sterbegebet, Dreissigster
• Soll einer Institution gedacht werden? Name der Institution und Konto-Nr./IBAN
• Soll der verstorbenen Person mit Blumenschmuck gedacht werden?
• Die Traueranzeigen erscheinen immer mit identischer Breite (144 mm). Die Höhe ergibt sich jeweils aus dem gewünschten Bild und Text, welches Sie bei der Aufgabe dabeihaben Annahme und Anzeigenschluss von Traueranzeigen
• Traueranzeigen können jeweils von Montag bis Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr in der Geschäftsstelle des Anzeiger Thal Gäu Olten in Egerkingen aufgegeben werden
• Anzeigenschluss ist am Dienstag, 12.00 Uhr der Erscheinungswoche.
• Erscheinungstag ist jeweils am Donnerstag.
Kontakt Anzeiger Thal Gäu Olten, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen Telefon 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05, E-Mail: info@anzeigerTGO.ch
OLTEN 062 311 41 11
SOLOTHURN 032 627 31 21
Inva Mobil
Fahrdienst für Behinderte/Betagte 062 391 37 87
Rotkreuz-Fahrdienst
Balsthal 0848 0848 99
Kestenholz-Wolfwil-Fulenbach 079 332 87 29
Suchtprobleme
Suchthilfe Ost, Konradstrasse 33, Olten062 206 15 35
Gratisnummer 0800 06 15 35
Tierärztlicher Notfalldienst
24 Stunden bed ent 062 213 82 82 oder 062 398 00 00
Annahmeschluss
Dienstag, 12 00 Uhr, bei Anze ger Thal Gäu Olten, in Egerkingen
Internet: www AnzeigerTGO ch
Geschäftsführung, Verlag: Genossenschaft
Anzeiger Thal Gäu Olten Jörg Kilchenmann
Bahnhofstrasse 6 4622 Egerkingen admin@AnzeigerTGO ch
Redaktionelle Verantwortung: chilimedia GmbH
Frohburgstrasse 4 4600 Olten
Telefon 062 207 00 40 redaktion@AnzeigerTGO ch
Druck: CH Media Pr nt AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau
Sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Inserate dürfen von Dritten weder ganz noch teilweise kopiert oder in irgendeiner Form verwendet werden
Insbesondere die Einspeisung auf On ine-Dienste und die Bearbeitung hiefür ist untersagt Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird vom Verlag rechtlich verfolgt
Französisch-Unterricht privat mit Lehrerin aus Frankreich, für alle Niveaus, jedes
Zahnschmerzen? Zahnunfall?
Der zahnmedizinische Notfalldienst der SSO Solothurn ist an Ostern für Sie da – und an allen anderen 362 Tagen im Jahr
Die Praxis Dr med. Silvan Hafner in Wolfwil bleibt vom 13.4.2024 bis und mit 21.4.2024 geschlossen.
Vertretung nach Möglichkeit durch die Ärzte der Region.
Ansonsten wenden Sie sich an die Notfallzentrale:
Das heutige Rezept: Blätterteighäsli mit Lachs-Spinat-Mascarpone-Füllung
Tel. 0848 00 4500 10255695-10073853
mischen, fein pürieren, würzen, kühl stellen
2. Blätterteige auslegen und ca. 2 mm dünn gleich gross auswallen. Einen Teig mit Ei bestreichen, den zweiten Teig darauflegen. Aus dem Teig 10-12 Hasenformen ausstechen oder mit Hilfe von Formen ausschneiden. Auf mit Backpapier belegte Bleche legen, mit Ei bepinseln.
3. Nacheinander in der Mitte des auf 200 °C vorgeheizten Ofens (Ober-/Unterhitze) 8-10 Minuten backen. Herausnehmen, auskühlen lassen.
4. Jedes Häsli mit einem Brotmesser quer halbieren. Untere Hälfte mit der Spinatcreme bestreichen, mit Lachs belegen. Evtl. mit Dill garnieren, Deckel darauflegen, sofort servieren.
Weitere Rezepte finden Sie auf www.volg.ch/rezepte/
Zubereitung: 50 Minuten 10254320-10071554
Endlich wieder gut schlafen!
Wir zeigen Ihnen, wie Sie wieder besser liegen und schlafen können!
Haben Sie Schulter- oder Hüftdruck?
Sind Sie am Morgen verspannt?
Plagen Sie Rückenschmerzen?
Haben Sie Nackenverspannungen?
Haben Sie zu heiss oder zu kalt?
Dann ist es Zeit, dass Sie zu uns kommen!
Nicole
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie. Wir beraten Sie unverbindlich und ohne Kaufdruck.
Gratis-Service: Lieferung + Montage, Entsorgung, innert 4 Wochen gratis Matratzen-Kerntausch möglich
ROTH Wohnen und Schlafen, Ihr Bettenprofi in Niederbipp Wydenstrasse 12 / 4704 Niederbipp / Tel. 032 633 14 37 / www.roth-wohnen.ch
10255723-10073881
•
•
10255492-10073598
KARFREITAG Feine Fischmenus OSTERN Ostermenus
Telefon 062 393 21 63
E-Mail: sonne niederbuchsiten@ggs ch
Damit
sind,
Tiere glücklich, gesund und
sie gutes Futter, die richtige Pflege oder auch eine sinnvolle Erziehung in einem Training oder Kurs Hier sind Angebote und Produkte rund um’s Tier gefragt Werben Sie erfolgreich auf unserer Sonderseite und gewinnen Sie neue Kunden
Erscheinung:
Frag-Art: höchste Qualität zu sozialen Preisen, auch auf den besten Plätzen. Schön für Neuentdecker!
SO 7. April 17.00 Uhr
Avi Avital König der Mandoline und CHAARTS
Sonderkonzert Fr 60Ein Wochenende mit Bettina Sartorius im Duo mit Hendrik Heilmann mit Sonaten von Mozart, Beethoven, Schubert, Dvorak und Schumann
Als Solistin bei der Classionata Solothurn umjubelt, tritt Bettina Sartorius nun gleich zweimal bei Frag-Art auf
20 April, 19 30 h Bettina Sartorius, Violine Hendrik Heilmann, Klavier Rezital I
21 April, 17 00 h Rezital II
www fragart ch
Infos und Vorverkauf: Fr 40 - ( Kinder Fr 10 - )
Res: 032 681 0001 oder fragartkonzerte@bluewin ch
JUBILÄUMSKONZERT & JUBILÄUMSAUSSTELLUNG
20. APRIL 2024
Donnerstag
04 04.2024
20.00 Uhr
you event center Oftringen, Saal 1
ULTUR IN FTRINGEN
Infos & Vorverkauf:
www.kultur-oftringen.ch
Joan Baez – I Am a Noise, Karen
Miri
28.
Maeve O’Boyle
des Schicksals, Mehdi Sahebi, Samstag. 30. März, 17.30 Uhr Farsi/d/f, 99’
Finding Vivian Maier, J Maloof, Ch Siskel, Montag, 1 April, 20 00 Uhr, E/d, 84’
Operation Silence – Die Affäre Flükiger, Werner Schweizer, Dienstag, 2. April, 20.00 Uhr, Mundart, 104’
Capitol, Ringstrasse 9, 4600 Olten www.lichtspiele-olten.ch fd
Die Garage Scheidegger in Wangen bei Olten kann Anfang April ein besonderes Jubiläum feiern: Der Betrieb um Ursula Scheidegger kann stolz auf 60 Jahre erfolgreiches Bestehen zurückblicken. Die Chefin hat nur ein Ziel: Mit ihrem Team genauso weiterarbeiten wie bisher, damit die Kundinnen und Kunden zufrieden sind.
VON ANDRÉ ALBRECHT
1964 wurde die Garage durch Fritz Scheidegger in Olten gegründet. Nach zwei Umzügen – der Betrieb war über 30 Jahre in Trimbach zu Hause – bietet die Garage mit Subaru-Vertretung nun seit 2001 ihre Dienstleistungen in Wangen bei Olten an. Trotz des frühen Todes des Gründers gelang es Ehefrau Ursula Scheidegger, das Unternehmen zur besten Zufriedenheit der vielen langjährigen
«Wir wollen mit viel Freude und Elan so weitermachen.»
Stammkunden bis heute weiterzuführen. Beständigkeit, ein Stichwort, welches man auch mit der Automarke Subaru in Zusammenhang bringt, ist Ursula Scheidegger sehr wichtig. «Unser Werkstattchef Roman Zimmermann ist seit 24 Jahren im Betrieb und Automechaniker Sandro Benzoni, der seit 19 Jahren dabei ist, hat bei uns bereits die Lehre gemacht» berichtet die Chefin stolz. Man kenne die Kundschaft und ihre Bedürfnisse gut, mit vielen sei man per Du und führe immer wieder interessante Gespräche ausserhalb von Themen rund ums Auto, beschreibt Ursula Scheidegger die gute Beziehung zu den Stammkunden
Ohne seriöse Arbeit geht nichts
In der Werkstatt werden verschiedene
Dienstleistungen wie zum Beispiel Service und Reparaturen diverser Marken Bereitstellung für die MFK sowie Klimaservice oder Fahrwerktuning angeboten
Dabei stehen immer das seriöse Arbeiten und die Kundenzufriedenheit an erster Stelle, betont die Chefin Stolz ist man auch auf den Pneuservice, mehr als 800 Räder werden in der Garage gehütet und gepflegt. Nebst Neuwagen der Marke Subaru bietet die Garage Scheidegger auch sehr gute Occasionen an. Allerdings seien diese im Moment sehr rar, weil die gepflegten Subarus ihrer langjährigen Stammkundschaft, deren Autos meist aus erster Hand und mit makellosen Serviceheften versehen sind, sehr begehrt seien und gleich wieder verkauft würden.
Ein Leben für Familie und Firma
Seit 58 Jahren arbeitet Ursula Scheidegger, die dreifache Mutter ist, nun im
Betrieb mit grosser Leidenschaft. Früher machte die umtriebige Frau ab und an Bergläufe wie etwa den Belchenlauf und spielte hin und wieder auch Tennis. Höhepunkt ihres sportlichen Werdegangs war eine Teilnahme am sehr harten Murtenlauf. Allerdings bestand ihr Leben vorwiegend aus Arbeit und das Aufziehen der drei Kinder, erzählt die erfahrene Geschäftsfrau: «Da blieb nicht viel Zeit für anderes.»
Seit 45 Jahren bietet die Garage Scheidegger Subarus an und verkauft die zuverlässigen Wagen auch sehr gut. «Bei Occasionen wäre ich sogar froh, ich bekäme mehr rein, die langlebigen Autos sind jeweils im Nu wieder weg», sagt Scheidegger. Reparaturen bietet die Garage für fast alle Marken an. «Müssen wir ja fast, Subarus sind zu gute Autos und haben praktische keine Reparaturen nötig», meint Ursula Scheidegger fröhlich und mit einem Augenzwinkern. Mit in der Firma dabei ist seit letztem August auch der neue Lernende Tenzin Nangshap. Der aus Tibet stammende Flüchtling lebt erst seit fünf Jahren in der Schweiz, hat sich aber bereits gut eingelebt in das langjährige und sehr erfahrene Team. Ursula Scheidegger und ihre Mitarbeitenden haben vor allem ein Ziel: «Wir wollen mit viel Freude und Elan so weitermachen wie bis anhin.»
Die Dinosaurier-Spuren, die in einem unzugänglichen Gebiet im Steinbruch Oberbuchsiten liegen, sollen laut Mitteilung des Gemeinderates einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden. Noch in diesem Frühling wird Professor Christian A. Meyer, Paläontologe an der Uni Basel, mit einem Team die Dinospuren wissenschaftlich dokumentieren und von den am besten erhaltenen Trittsiegeln Abgüsse herstellen. Die ovalen bis kreisrunden Eindrücke auf der Schichtoberfläche sind typisch für Trittsiegel sogenannter Sauropoden. Sie stammen aus der späten Jurazeit und sind rund 150 Millionen Jahre alt. Oberbuchsiten ist die am östlichsten liegende Fundstelle von Spuren dieser Art in der Schweiz. Die Abgüsse der Originale sollen Infotafeln im Steinbruchgelände illustrieren. Das Naturmuseum Olten plant, einen Abguss der Dinospuren aus dem Gäu in seine Ausstellung zu integrieren. MGT
Gary Sheehan bleibt Headcoach des EHCO Olten und übernimmt zudem das Amt des Sportchefs
Der EHC Olten hat an einer Medienkonferenz vor Wochenfrist festgehalten, dass der Club auch in der Saison 2024/25 in der Swiss League antreten wird. Gleichzeitig gab er bekannt, dass Gary Sheehan Headcoach der 1. Mannschaft bleibt.
Der 59-jährige Sheehan ist Mitte Dezember als Assistenztrainer zum EHC Olten gestossen und hat die Mannschaft Mitte Januar übernommen. Seine erfolgreichste Zeit hatte Sheehan als Headcoach beim HC Ajoie. Von 2014 bis 2022 führte er die Jurassier zweimal zum Meistertitel, einmal zum Cupsieg sowie 2021 zum Aufstieg in die National League. Zusätzlich übernimmt Sheehan beim EHCO das Amt des Sportchefs von Marc Grieder, der den Verein Ende Mai verlässt. Sheehan übte die Doppelfunktion als Headcoach und Sportchef bereits beim HC Ajoie mit grossem Erfolg aus. Sheehan hat beim EHC Olten einen Vertrag über zwei Jahre unterschrieben. MGT
Der Kanton Solothurn unterstützt auch heuer lokale und regionale gemeinnützige Projekte mit Beiträgen aus dem Bettagsfranken. Trägerschaften und Privatpersonen mit Sitz im Kanton können sich bis zum 15. September um Beiträge bewerben.
Mit dem Bettagsfranken unterstützt der Kanton Solothurn jedes Jahr kleinere gemeinnützige Projekte. Dafür stehen insgesamt 250000 Franken aus dem Swisslos-Fonds zur Verfügung. Trägerschaften und Privatpersonen können ab sofort ihr Gesuch für einen Beitrag an lokale oder regionale Sozialprojekte einreichen. Dafür stehen insgesamt 150000 Franken zur Verfügung. Die zu unterstützenden Projekte und Angebote müssen einen gemeinnützigen Charakter und eine lokale, kommunale oder regionale Ausrichtung aufweisen. Zudem müssen die Trägerschaften oder Personen ihren Geschäftsbeziehungsweise Wohnsitz im Kanton Solothurn haben. Projekteingaben können bis zum eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag vom 15. September mittels Online-Formular auf so.ch/bettagsfranken eingereicht werden. MGT
Mittwoch, 3 April 2024
9.00 bis 18 00 Uhr
Eine Stunde länger geöffnet mit mehr Marktständen und breiterem Angebot als bisher Highlights für die kleinen Gäste Kinderkarussell mit Gratisfahrt, «Thomas die Lokomotive» & Kinderschminken
Einheimische, Schule, Tagesschule und Markthändler präsentieren Marktstände mit buntem und originellem Angebot Essen, Kleider, Spielsachen, Gewürze und allerlei Handgemachtes
Attraktion für Jung & Alt Tierische Überraschung & Tombola
Besuchen Sie den Bipper-Markt und finden Sie alles, was das Herz begehrt!
Auf Ihren Besuch freuen sich die Einwohnergemeinde Niederbipp, Markthändler und Schausteller
Weiterführende Infos finden Sie unter www niederbipp ch/bipperdorfmarkt
Der Frühling steht vor der Tür und das Team freut sich, die neuen Frühlingskollektionen zu präsentieren: attraktive, tragbare und bequeme Mode in frischen Farben und Drucken aus sehr angenehmen Materialien.
Eine gutsitzende Hose ist die perfekte Basis für ein tolles Outfit. Sie muss bequem zu tragen und pflegeleicht sein. Wie zum Beispiel die schicke Hose von Toni Dress mit Rund- oder Seitenelast - oder doch lieber die sportliche Hose mit den
Hast du Lust, ganz unverbindlich Chorluft zu schnuppern?
Dann mach mit bei unserem nächsten Chor-Projekt
(Vieni sulla barchetta, Ewigi Liebi, Dorma bain, Le vieux chalet, Alperose, s’Zündhölzli u vm )
Das Projekt startet am Freitag, 5. April 2024 und das Konzert ist am 29. November 2024 geplant.
Melde dich bei unserer Präsidentin, damit du immer auf dem Laufenden bist, wo die Proben stattfinden oder falls sich Änderungen ergeben
Larissa Ferreira, Tel. 079 767 89 39 Mail: info@gmischtechor-bipp ch
schmalen Schenkeln oder die mit dem etwas bequemeren, weiteren Schnitt, oder schon eine leicht verkürzte Hose für die wärmeren Temperaturen? Im Geschäft findet jede Figur das Passende (Grössen 36 – 52 oder 18 – 26).
tät, präsentieren zu können.
10255662-10073816
Dazu passend und für den Übergang finden die Kundinnen eine grosse Auswahl an leichten, ungefütterten Jacken und leichte, luftige Blusen von Frank Walder, RABE und Sommermann, mit dazu passenden Tops. Sowie Shirts und Pullover mit ¾ Arm oder Kurz-Arm in schönen Farben und perfekten Schnitten von Faber und az Modellen Das Team freut sich, auch dieses Jahr wieder schöne Wäsche von mey bodywear in einem schönen frischen Hellblau sowie in einem neuen Taupe Ton in angenehmer Meryl/Viskose Quali-
Bei Schmitter Wäsche und Mode AG gibt es auch eine grosse Auswahl an schönen BHs von Marie Jo, Prima Donna, Chantelle, Felina, Rosa Faia, Anita und Triumph, mit oder ohne Bügel. (Grössenangebot Cup 70 – 120, Cup A - G,H). Auch hier gibt es für jede Figur das Passende.
Für «ihn» gibt es neben Polos, Sweatshirts und Hemden auch eine grosse Auswahl an Herrenwäsche der Marken ISA, CALIDA und mey in den Grössen S – 6XL. Das Team rund um Claudia Padun freut sich, in angenehmer Atmosphäre tolle Mode und schöne Wäsche zu präsentieren und stehen gerne bereit, um die Kundschaft persönlich und kompetent zu bedienen. Das
Rund 4200 steuerpflichtige Personen haben an der Kundenumfrage des kantonalen Steueramtes teilgenommen. Die Auswertung liefert wertvolle Einblicke in die Nutzung und Wahrnehmung der digitalen Steuerdienstleistungen.
Das kantonale Steueramt hat von März 2023 bis Ende Februar dieses Jahres eine Kundenumfrage zum digitalen Angebot durchgeführt. Ein zentrales Ergebnis der Umfrage ist die hohe Zufriedenheit mit dem Online-Service eTax Solothurn, wie die Staatskanzlei mitteilt. 83 Prozent der Teilnehmenden haben diesen Service genutzt, wobei über 80 Prozent ihre Zufriedenheit mit «voll und ganz» oder «fast ganz» angeben. Diese positiven Rückmeldungen tragen dazu bei, den digitalen
Service fortlaufend zu verbessern und zu erweitern.
Potenzial für Verbesserungen Während die digitalen Services wie elektronische Steuerrechnung, der OnlineSteuerrechner und die Online-Fristerstreckung auf breite Zustimmung stossen, zeigen die Ergebnisse auch, dass es Raum für Verbesserungen gibt. Insbesondere bei der technischen Unterstützung und der Nutzerfreundlichkeit sehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Potenzial für Optimierungen, um die Akzeptanz und Nutzung der digitalen Angebote weiter zu erhöhen. So wird von einem Teil der Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei der Nutzung von eTax mehr Unterstützung beim Hochladen von Belegen gewünscht.
Was ist das Verbindende zwischen der Spielplatzerneuerung und der Unterstützung von Jugendlichen in Uganda? Genau das fragte sich Klaus
Kaiser, Präsident des Oltner 2-Stundenlaufs, an der Checkübergabe: Es ist der Einsatz für die Jugend. Über 500 Läuferinnen und Läufer stellten sich in den Dienst der Jungen und liefen im Herbst für deren Anliegen, für die Zukunft und die Hoffnung unserer nächsten Generationen. Hier und dort.
Klaus Kaiser und Nico Zila vom Kiwanis Club Olten (Patronat des Laufes) sowie eine Delegation des OKs des 2-Stundenlaufs konnten jüngst im Garten des Kinderhorts an der Oltner Reiserstrasse die Anwesenden des Gemeinnützigen Frauenvereins Olten (GFVO) und Vera Gsell von Horyzon begrüssen Grund dafür war die Checkübergabe des Geldes aus dem 36. Lauf. Dabei handelte es sich um beachtliche Beträge: 41502.30 Franken gingen an das internationale Projekt «Hope Beyond Borders – Bessere Perspektiven für Geflüchtete im Südsudan» und 20751.15 Franken konnte der GFVO für die Spielplatzerneuerung, also pädagogisch sinnvolle und sichere Aussenräume für die Kinder, entgegen-
ANZEIGE
Rund drei Viertel der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Umfrage steht einem Ausbau der digitalen Services positiv gegenüber. So wird beispielsweise die elektronische Zustellung von Steuerveranlagung und Steuerrechnung begrüsst. Auch die Möglichkeit, auf elektronischem Weg Einsprache gegen eine Steuereinschätzung zu erheben, wird als nützlich bewertet. Gleichzeitig sollen jedoch die herkömmlichen Zustellungen bestehen bleiben; die Nutzerinnen und Nutzer wollen demnach die Wahl haben.
Kommunikationskanäle ausbauen
Die Umfrageergebnisse unterstreichen ebenfalls die Wichtigkeit einer effektiven Kommunikation und einer zugänglichen Unterstützung rund um die Steuerverfahren. So bewerten viele Nutzerinnen
und Nutzer die telefonische Erreichbarkeit und die Reaktionsfähigkeit auf EMails positiv. Daneben gibt es auch den Wunsch, die digitalen Kommunikationskanäle wie die Webseite oder den Chatbot auszubauen und zu verbessern. Das kantonale Steueramt Solothurn verwendet die Rückmeldungen als Grundlage, um sein Angebot weiter zu verbessern und neue, nutzerzentrierte digitale Dienstleistungen zu entwickeln. So steht die Umsetzung eines vollends elektronischen Steuerverfahrens von der Steuererklärung über die Veranlagung bis hin zum Rechtsmittelverfahren im Vordergrund. Das Ziel ist es gemäss Mitteilung der Staatskanzlei, die Steuerverfahren für alle Bürgerinnen und Bürger des Kantons möglichst effizient und einfach zu gestalten. MGT
Glückliche Gesichter bei der Übergabe des Checks für das Projekt «Hope Beyond ZVG
Borders»: Klaus Kaiser, Präsident Oltner 2-Stundenlauf, und Vera Gsell von Horyzon.
nehmen. Wobei die Reiserkinder selber einen beachtlichen Teil dazu beigetragen haben, so beispielweise Tim, der unglaubliche 22 Kilometer gelaufen ist. Pro
Kind kam ein Betrag von 290.50 Franken zusammen. Die neue Gestaltung des Spielplatzes an der Reiserstrasse können nun die beiden
Kinderhort-Verantwortlichen, Michel und Benjamin, in Angriff nehmen. Es gäbe keinen besseren Zeitpunkt für den neuen Spielplatz, meinte Eveline Erne vom GFVO. Seit kurzem habe man einen weiteren Hausteil übernommen und biete 40 Kindern einen Betreuungsplatz an. Nun ist Kreativität, Freude und Elan für den Umbau und die Umbauzeit gefragt. Beeindruckende Zahlen aus dem Jahr 2023 konnte Vera Gsell von Horyzon über das internationale Projekt berichten: 282 Jugendliche inklusive ihre Familien konnten von einer psychosozialen Unterstützung profitieren. Diese Zahl kann multipliziert werden, da auch das Umfeld der Familien profitiert. Den begleiteten Jugendlichen eröffnet sich eine bessere Chance für ihre Zukunft.
Klaus Kaiser schloss die Checkübergabe mit einem grossen Dank an alle Kilometer-Sponsoren, an die Musikanten, an die Läuferinnen und Läufer und an das OK ab. Der hohe fünfstellige Betrag sei für die Region Olten ein sehr bemerkenswertes Ergebnis und mit den beiden Projekten äusserst sinnvoll eingesetzt.
Der nächste Oltner 2-Stundenlauf findet am 14. September statt. Weitere Infos dazu gibts unter: www.o2h.ch MGT
Der Bund will auf der Basis der Erfahrungen aus der Covid-19-Pandemie das Epidemiengesetz anpassen. Der Regierungsrat unterstützt die Vorschläge, insbesondere die Massnahmen zur Stärkung der Gesamtführung durch den Bund und die präzisere Regelung der Finanzierung von Tests, Impfungen und wichtigen medizinischen Gütern.
Der Regierungsrat begrüsst die umfassende und durchdachte Revision des Epidemiengesetzes. Diese beinhaltet gesundheitliche, wirtschaftliche und soziale Aspekte, die für die Krisenprävention und Krisenbewältigung zentral sind. Die wichtigsten Erkenntnisse aus der Pandemie sind darin abgebildet. Prozesse, Instrumente und Zuständigkeiten sollen im Hinblick auf eine künftige Gesundheitskrise klarer umschrieben werden.
Die Revisionsvorlage klärt die Aufgabenverteilung zwischen Bund und Kantonen.
Der Regierungsrat befürwortet die stärkere strategische Gesamtführung durch den Bundesrat während Krisenzeiten. Um Unklarheiten oder Missverständnisse in Bezug auf die Aufgabenteilung zu beseitigen, seien jedoch weitere Anpassungen und Präzisierungen notwendig. Zudem legt die Regierung grossen Wert darauf, dass die Kantone bei wichtigen Entscheidungen stets angemessen miteinbezogen und vorgängig angehört werden. Die präzisere Regelung der Finanzierung von Tests, Impfungen und wichtigen medizinischen Gütern hebt die Regierung positiv hervor. Für eine gute Zusammenarbeit in Krisen sei im Bereich übertragbarer Krankheiten eine verbindlichere Vorbereitung und enge Zusammenarbeit zwischen allen betroffenen Stellen auch in der normalen Lage entscheidend. MGT Bund und Kantone ziehen ihre Lehren ZVG aus der Covid-19-Pandemie.
Der Jodlerklub Gäu lädt zur Unterhaltung in der Mehrzweckhalle in Rickenbach
Am 5. und 6. April wird der Jodlerklub Gäu an seinem Unterhaltungsabend das Publikum in Rickenbach mit ausgesuchtem Liedgut verwöhnen. Auch Gastformationen treten auf.
Der Jodlerklub Gäu wird seinen traditionellen Unterhaltungsabend am Freitag- und Samstagabend, 5. und 6. April, durchführen. Das Motto in der Mehrzweckhalle Rickenbach, jeweils ab 20 Uhr, lautet «Schnittertanz». Am Freitag sind die «Geschwister Sandra, Michaela und Claudia Moser» aus dem Emmental geladen. Am Samstagabend wird als Gast das Jodlerchörli Hüsliberg Ebnat Kappel unter der Leitung von Annemarie Baumann das Gehör des Publikums erfreuen.
Auch an diesem Abend dürften die hohen Erwartungen der Besucherinnen und Besucher erfüllt werden.
An beiden Tagen wird das Abendprogramm mit den Gastformationen jeweils mit der Kleinformation aus den eigenen Reihen des Jodlerklubs Gäu, Solojodlerin Anja Renggli und im Duett mit HansRuedi Zihlmann, harmonisch ergänzt.
Schon ab 18.30 Uhr darf man sich mit heissem Beinschinken und Bratwürsten aus der Jodlerküche kulinarisch verköstigen lassen. MGT Platzreservationen via Website des Jodlerklubs Gäu. Das Motto lautet: «De Schneller isch de Gschwinder». www.jk-gaeu.ch
THOMAS MARBET, ENTWAPPNENDER
In Deutschland gibt es Kleber für eine Werbekampagne. Inhalt ist der Text «Nett hier – aber waren Sie schon mal in Baden-Württemberg?». Die Sticker werden in der ganzen Welt aufgeklebt, fotografiert und auf Sozialen Medien geteilt. Ein voller Erfolg. Diesen Erfolg wollte der Comedian Zeki kopieren und verkaufte Kleber mit dem Text «Hässlich do – aber bisch scho mal z’Olte gsi?», inklusive durchgestrichenem Oltner Stadtwappen. Man kann Stadtpräsident Thomas Marbet nicht vorwerfen, er sei eine Spassbremse. So ernannte er Dominic Deville in der letzten «Deville»-Sendung zum Sonderbotschafter der Stadt Olten, als Dank für die jahrelangen Sticheleien, die Olten viel Aufmerksamkeit brachte. Keinen Spass versteht Marbert jedoch, wenn es um die unerlaubte Verwendung des Oltner Stadtwappens geht. Gemeindewappen in Schildform dürfen nur von der Gemeinde verwendet werden. Nach einem «versöhnlichen Telefongespräch» mit Marbet krebste Zeki zurück und versprach, die Sticker nicht weiter anzubieten: Er verkaufte die Restbestände der Kleber mit grossen Rabatten. EMU
Der Service-Club Inner Wheel Olten-Niederamt lud Mitte März in die Klosterkirche Olten zum Konzert «Frühlingserwachen». Grund war das Feiern des 100-jährigen Bestehens der Organisation Inner Wheel
Nach der Begrüssung durch Club-Präsidentin Beatrice Golob verzauberte das Duo Piace die 70 Gäste in stimmungsvollem Rahmen mit einem virtuosen Potpourri an Klängen. Das Repertoire von Stefanie Burgener (Klavier/Gesang) und Jodok Vuille (Cello/Klavier) ist beachtlich: es reicht vom majestätischen Schwan von Camille Saint-Saëns über Eigenkompositionen bis hin zu «Pulp Fiction», umgesetzt für Klavier und Cello. Neckischerweise erst nach der Buchung der Künstler für den Anlass avancierte Jodok Vuille Anfang Jahr praktisch über
Nacht zum Instagram-Shooting Star mit rund 3,7 Mio. Followern. Es folgten entsprechend Medienbeiträge und KonzertAnfragen aus der ganzen Welt. Die Geschichte von Inner Wheel beginnt
Inner-Wheel Club in Manchester. Heute ist Inner Wheel mit rund 120000 Mitgliedern in 100 Ländern eine der bedeutendsten Frauenorganisationen der Welt. Der regionale Club Olten-Niederamt wurde 2005 gegründet und besteht heute aus 35 Mitgliedern. «Wir sind eine dynamische und aktive Organisation. Unsere Frauen engagieren sich für Freundschaft, internationale Verständigung und Dienst am Nächsten», sagt Beatrice Golob. «Seit bald zwanzig Jahren unterstützen wir in der Region Olten, wie auch international, gemeinnützige Projekte und pflegen den freundschaftlichen Austausch.» Getreu dem Club-Credo wurden nach dem Konzert, im Beisein der beiden sympathischen Künstler, Freundschaft und Austausch gepflegt. Der Erlös des Anlasses geht an das «Jugendprojekt zum Zeitgeben» von WG Treffpunkt Olten. MGT Präsidentin
in England während des Ersten Weltkrieges, als Ehefrauen von Rotariern die sozialen Aktivitäten ihrer im Krieg weilenden Männer fortführten. Am 10. Januar 1924 gründete Margarette Golding den ersten
Für die Jüngsten finden im Naturmuseum Olten die beliebten «Zwergliführungen» statt. Auf spielerische Weise werden die verschiedenen Fortbewegungsarten im Tierreich angeschaut. Zum Thema «In luftiger Höhe – fliegend unterwegs» findet die nächste Führung statt. Sie wird gleich zweimal angeboten, und zwar am Mittwoch, 3. April und Donnerstag, 4. April, jeweils von 10 bis 11 Uhr. Dies für Kleinkinder bis sechs Jahre mit ihrer Begleitperson. Die aktuelle Reihe wird am 12. und 13. Juni fortgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung im Haus der Museen, Olten, oder via Tel. 062 206 18 00. MGT
45 Shops
Dauer-Power-Rabatt
Schönenwerd/Aarau fashionfish ch
Jetzt im druckfrischen Sälipark
Sälipark-Geschäft erhältst
Hinteres
Neu:
Mittwoch–Samstag täglich 4-Gang Mittagsmenü für Fr. 24.-
Jeden Freitag kostet das Menü für alle Senioren ab 65 Jahren nur Fr 19.50
Am Ostermontag haben wir von 10.00–18.00 Uhr geöffnet
Wir freuen uns auf Ihre Reservation: 076 433 15 83 / 079 647 28 86 info@hagli.ch / www.hagli.ch
Ihr Hagli-Beiz-Team
Der bewusste und schonende Einsatz des Körpers steht für Tanzpädagogin Ursula Berger an erster Stelle. Seit 30 Jahren integriert sie Spiraldynamik in jedem Tanztraining und Yoga. Jetzt hat ihr Dance Studio Olten neue Kurse im Angebot. Achtsamkeit und Körperpräsenz vermittelt Ursula Berger mit der Spiraldynamik und legt damit den Grundstein für intelligentes und schmerzfreies Bewegen Ihr Training ist energiegeladen und kraftvoll – das Spiel mit Technik und Improvisation widerspiegelt eine harmonische Verbindung zwischen Tanz und Musik mit dem Ziel, Tanz als Kunstform zu erleben Spiraldynamik, ein dreidimensionales, anatomisch und funktionell begründetes Bewegungs- und Therapiekonzept. Basierend auf evolutionsbiologischer Sichtweise der funktionellen Anatomie und Biomechanik des menschlichen Körpers – eine lernbare Gebrauchsanleitung für den eigenen Körper – immer und überall anwendbar. Ab 24. April gibts im Dance Studio neu Body Art zu erlernen. Ein intensives, ganzheitliches und funktionelles Bewusstseins- und Körpertraining. MGT
Infos: www.dancestudio-olten.ch
Sandra Rehder aus Mendoza verkörpert den Tango der selbstbewussten Frauen von heute: kraftvoll und ausdrucksstark, zärtlich bis vulgär, verhalten bis dramatisch, glamourös und verspielt. Begleitet wird sie in der Galiciabar vom hervorragenden Gitarristen Xavier Amoretti. MGT
Galiciabar Olten, Sonntag, 14. April, 18 Uhr. Vorverkauf via www.eventfrog.ch
Sandra
In der Schützi findet am 20. und 21. April ein Happening statt
Kürzlich fand die Startsitzung zur dritten Auflage von «Kunst & Genuss» in der Schützi Olten statt. Nach den ersten Kunst-Genuss-Happenings in den letzten beiden Jahren folgt das dritte Happening am 20. und 21. April.
Das Organisationsteam hat sich heuer erweitert. Silvia Glanzmann, Beatrice Lüthi, Tom Eisenhut, Matthias Gehrig, Raymond Bieri und Rolf Schmid stellen sicher, dass künstlerische Werke mit Musik und Kulinarik in der Schützi Olten verschmelzen. Bei der Auswahl der Kunstschaffenden setzt man auf einen guten Mix und Qualität. Wie bei den früheren Ausgaben legen Tom Eisenhut und Rolf Schmid, Initiatoren von «Kunst & Genuss», speziellen Wert auf menschliche und gesellschaftliche Aspekte. Wie sie erklären, soll das Happening die Freundschaften unter Kunstschaffenden und Kunstinteressierten pflegen, begleitet von kulinarischen Höhepunkten und musikalischen Krönungen. Ihre Motivation ist gross, gemeinsam einen weiteren besonderen Anlass zu organisieren, bei dem hochwertige Kunst zum Verkauf steht, die Geselligkeit und der Genuss im Zentrum stehen.
Markus Lüthi bringt «Smöre-Bier» mit Bekannte Ausstellende sind Tom Eisenhut «Poesie in Lehm», Matthias Gehrig, Skulptor, Ta’aroa Raymond Bieri, Tim Glanzmann «Maschinen und Bilder» und Daniel Lüscher. Erfreulicherweise konnte der Bieler Künstler Philipp Royce Earnhart für «Live-Painting-Performances» gewonnen werden. Er stammt aus Amerika und ist international unterwegs. Laufend wird die Ausstellerliste ergänzt –man darf gespannt sein.
Ein sicherer Wert für «Genuss» ist Markus Lüthi, ehemaliger Gault-Millau-Koch, besser bekannt als «Smöre», mit seinen frisch zubereiteten Köstlichkeiten. Selbstverständlich bringt er auch sein selbst gebrautes «Smöre-Bier» mit. Für Weinliebhaber gibt es Erlesenes aus dem Weingut Bisang. Jörg Stofer von «Maduro» verwöhnt mit Specials und röstfrischem Kaffee. Das musikalische Programm organisiert Andy Bopp. Am Samstagnachmittag verwöhnt Landara Brobecker die Gäste, am Abend sorgt Andy Bopp’s Latin Lounge feat Rymaluz
Am Samstag, 23. März 2024 durften wir –dank Andy Egli – einen gelungenen Kybun Joya Erlebnistag durchführen, bei diesem
Die Köpfe vor der Startsitzung (von links): Tom Eisenhut, Philipp Royce Earnhart, ZVG Raymond Bieri, Rolf Schmid, Silvia Glanzmann und Tim Glanzmann.
(Cuba) für einen klangvollen Abschluss. Am Sonntag begleitet Bopp das Publikum mit lokalen Überraschungen. Das charmante Ambiente der Schützi, unterschiedliche Kunst auf hohem Niveau, ein Genuss-Programm für Ohren, Augen und Gaumen führen zu einem einmaligen Erlebnis für alle. Eintritt frei, offen am Samstag von 11 bis 20 Uhr, am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. MGT www.kunst-genuss.ch
Die Raiffeisenbank Olten darf auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Laut Geschäftsbericht weist die Genossenschaftsbank einen Jahresgewinn von 1,1 Mio. Franken aus.
Zum erfreulichen Gewinn beigetragen haben unter anderem das Zinsen- und Hypothekargeschäft sowie das Anlagegeschäft. Das Volumen der gesprochenen Hypotheken ist auf 847,9 Mio. Franken gewachsen, was einem Anstieg von 2,4 Prozent entspricht. Die Kundeneinlagen haben um 0,6 Prozent zugenommen. Erwartungsgemäss sind die Kosten im Berichtsjahr gestiegen. Dies ist unter anderem auf höhere Kosten im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik sowie auf Ausgaben für die Durchführung von Veranstaltungen zurückzuführen. Zudem hat die Bank ihre Beratungsteams personell verstärkt und per Jahresende 33 Mitarbeitende beschäftigt.
Sicher und kapitalstark
Die Kapitalsituation der Raiffeisenbank Olten ist sehr gut und wird durch den Jahresgewinn von 1,1 Mio. Franken erneut gestärkt. Der Gewinn wird – bis auf die Verzinsung der Anteilscheine der Genossenschafterinnen und Genossenschafter – thesauriert und verbleibt somit als Reserve im Unternehmen, was die Genossenschaftsbank zu einer sehr sicheren und kapitalstarken Bank macht. Diese Bewertung bestätigen auch die internationalen Ratingagenturen – mit ihrer sehr guten Rating-Einschätzung gehört Raiffeisen zu den am besten bewerteten Banken weltweit. Das erfolgreiche Geschäftsjahr bestätigt den eingeschlagenen Weg und ermöglicht es der Raiffeisenbank Olten, weiter in die Nähe zu ihren Kundinnen und Kunden zu investieren –sowohl in der persönlichen Beratung als auch im digitalen Zugang zu den Dienstleistungen. Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung, das Genossenschaftskapital mit 4 Prozent zu verzinsen. Der Verwaltungsrat und die Bankleitung sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden und freuten sich darauf, die Genossenschafter und Genossenschafterinnen an der Generalversammlung willkommen zu heissen. Diese fand am letzten Freitag in der Stadthalle Olten statt. MGT
PUBLIREPORTAGE
Lifestyle: Mazda CX-60 3.3-Diesel AWD Homura – Der Dampfhammer
Mazda macht vieles anders als andere und verbindet Kunst in einzigartiger Weise mit Automobilbau Das trifft auf das Flaggschiff CX-60 ganz besonders zu.
Hineinsitzen und sich wohlfühlen ist im grossen Mazda selbstredend. Der edle Japaner bringt alles mit, was sich moderne Menschen vorstellen können. Höchster Komfort und viel Sicherheit sind selbstverständlich Gute Platzverhältnisse für fünf Passagiere und dazu einen flexiblen Heckbereich, in dem alle Utensilien mitreisen,
die gewünscht werden sind vorhanden. Auch wenn im Testwagen nicht helle Interieur eingebaut war, verströmte er höchstes Ambiente. Einzig der quer orientierte Monitor in der Mitte des Armaturenbrettes wollte nicht so recht passen, weil das Navi nur eine kurze Strecke anzuzeigen imstande ist, wenn oben auf Nord gestellt ist. Aber dies tut dem erhabenen Gesamteindruck keinen Abbruch.
Mazda CX-60: Das grosse Mazda-SUV ist ein treuer Begleiter RHo
Hoher Wohlfühlfaktor: Die Fertigung des Mazda ist untadelig
Diesel für Drehmoment und Kraft Während andere Hersteller ihre Dieselaggregate kleiner machen oder gar ganz auf diese verzichten, geht Mazda den eigenen Weg und hat einen neuen 3,3 Liter-Sechszylinder-Turbodieselmotor entwickelt Dieses herrliche Triebwerk mit 254 PS (550 Nm) hat auf dem Weltmarkt nach wie vor seine Daseinsberechtigung Denn es ist eine Freude, den leisen Dampfhammer zu bedienen und festzustellen, dass er auch enorm sparsam ist (5,3 l/100 km) Zudem ist der CX-60 auch ein kraftvoller Zugwagen (2,5 t) und eignet sich durch den Allradantrieb ausgezeichnet für Passagen weitab von befestigten Strassen Ab 64›200 Franken wechselt der 218 km/h schnelle CX-60 D den Besitzer RHo
Der kurze Jeep Wrangler ist nach wie vor ein begeisterndes Offroad-Fahrzeug Im Alltag ist jedoch der lange Wrangler das Ness der Dinge, zumal es ihn jetzt auch als nachladbaren Hybrid 4xe gibt.
Der Wrangler ist als Typ Sahara und Rubicon (mit Geländeuntersetzung) jetzt mit dem 280 kW starken 4xe Hybridantrieb PHEV lieferbar Damit des Wranglers Kernkompetenz beibehalten wer-
den konnte, musste eine Verbindung beider Achsen installiert werden. Aus diesem Grund wanderte die E-Maschine ins Hauptgetriebe (Achtgang, Torqueflite). Als Verbrenner kommt der Zweiliter-Turbobenziner mit 200 PS zum Einsatz. Als Systemleistung gibt Jeep 380 PS an und weist auf die 53 Kilometer elektrische Reichweite hin Damit kann der KraxelJeep je nach gewähltem Antriebsstrang auch extremes Gelände
meistern und zumindest in heiklen Gebieten emissionslos zirkulieren. Trotzdem kommt in der Wüste keine Reichweitenangst auf.
Aufgefrischtes Interieur
Die unterschiedlichen Aufbauversionen des Wrangler bieten zwei bis sieben Sitze Vom Original übernommen wurden die aussen angebrachten Scharniere der Türen und die Motorhaubenverschlüsse Alle anderen Details wurden mehr oder weniger stark modernisiert So besitzt der neue Wrangler Hilfen für mehr Sicherheit Abenteuerlustige werden sich den Wrangler mit Soft Top oder ganz ohne Dach bestellen, um die Umgebung besser fotografieren zu können Je nach Einsatz kann auch die TrailCam Frontkamera oder das Sperrdifferenzial auf dem Wunschzettel stehen Ganz abgesehen von den Reifentypen die dem Gelände entsprechend angepasst werden können Es gibt schier unzählige Möglichkeiten Wranglers gibt ab 77900 Franken, welches der richtige ist, kann durch eine Probefahrt in Erfahrung gebracht werden RHo
Fahrbericht: Citroën ë-C4 Komfort-Franzose
Eleganter Karosseriekörper: Der komfortable Citroën ë-C4 gefällt. zvg
Den neuen Citroën C4 gibt es mit Verbrennungsmotoren und als Elektroversion, was mit einem ë vor der Modellbezeichnung kundgetan wird Der E-Motor ist 156 PS stark Als eleganter Fliessheck-Sedan steht er vor uns, der ë-C4. Nur wer zweimal hinsieht bemerkt, dass er recht hoch auf den Rädern steht und auch als SUV durchgeht. Der nicht minder elegante Innenraum ist geschickt aufgeteilt. Durch die Kombination aus bequemen Sitzen und einem kommod ausgelegten Fahrwerk, das einen wirklich angenehmen Federungskomfort an den Tag legt –ganz ohne aufwendige elektronische Regelung, ergibt sich eine Wohlfühlatmosphäre, die nur von einem DS geschlagen werden kann. Das Kofferraumvolumen beträgt 380 bis 1250 Liter, das
Elektro-Citroën: Eine Wohlfühlatmosphäre der besonderen Art.
Mittelklasse-Kombi-Ecke
Skoda Superb Combi Teilelektrisiert und mit noch mehr Platz wartet die neue Generation des Superb auf Die Kombiversion kommt zuerst, erst danach bieten die Tschechen auch eine Limousine an Die Leistungsspanne reicht von 110 kW (150 PS) bis 195 kW (260 PS) Neben dem Plug-in-Hybrid mit 100 km el Reichweite gibt es auch einen 1 5 TSI mit Mildhybridtechnik Clevere Details und viel Platz sind seine Hauptargumente
Leergewicht beziffert sich auf 1675 Kilo. Zahlreiche Hilfen, wie adaptiver Tempomat, Head-upDisplay und vieles mehr erleichtern etliche Situationen.
Leise durch die Stadt und über Land Der Citroën zeigt sich äusserlich vollständig anders als seine Brüder aus dem PSA-Verbund Dass unter der Fronthaube die gleiche Technik ihren Dienst versieht, stört kaum, zumal diese nie auffällt Sowohl von den Geräuschen her, wie vom Verbrauch (16,7 kWh/100 km) kann nur Positives berichtet werden Dazu gesellt sich der citroentypische Komfort und die gute Fahrstabilität Wer also in einer normalen Woche weniger als 320 km zurücklegt und eine Lademöglichkeit in der Nähe hat, sollte sich den ë-C4 näher ansehen RHo
Modell: Citroën e-C4
Karosserie: 5 Türen/5 Plätze, SUV-Sedan
Masse mm: L: 4360 B: 1800; H: 1520
E-Motor: vorn, 67 kW Kapazität
Leistung: 115 kW/156 PS, 3700/min.
Drehmoment: 260 Nm ab 1/min.
Antrieb: 1-Gang aut. / Front
Spitze: 150 km/h, 0-100: 10,0 s.
Reichweite: 355 bis 420 km
Preis: Fr. 31 990.–, TW: 38 500.–
Infos: www.citroen.ch
Stellt etwas dar: Der neue Skoda Superb Combi ist elegant.
Redaktion: Roland Hofer
Möbel wegrücken, Musik aufdrehen und den Rhythmus ins Blut lassen. Tanzen macht nicht nur Spass, sondern ist auch noch gesund für Körper und Psyche. Wie Tanzen auf Körper und Psyche wirkt
Tanzen ist so viel mehr als nur «ein schönes Hobby». Umfragen haben ergeben dass 90 Prozent der Frauen gern tanzen. Gibt man hingegen online «Männer» und «Tanzen» in die Suchmaschine ein, schlägt sie den Kauf eines T-Shirts mit der Aufschrift «Ich hasse Tanzen!» vor. Häufig gehörte Worte in diesem Zusammenhang:
«Ich kann es einfach nicht.» Dabei ist die Fähigkeit, einem Rhythmus zu folgen, jedem in die Wiege gelegt. Wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge reagiert bereits das Gehirn von Neugeborenen auf plötzliche Taktunterbrechungen in der Musik, sie haben also schon ein Rhythmusgefühl.
Aber auf der nördlichen Erdhalbkugel halten sich viele Herren eher vornehm zurück, während zum Beispiel in Kolumbien als uncool gilt, wer nicht tanzt In dieser Hinsicht sind die Südamerikaner für sie nicht nur cooler, sondern auch cleverer Weil das Tanzen nämlich eine ganze Reihe von Prozessen in Kopf und Körper anstösst, die Erkrankungen vorbeugen und Beschwerden lindern können. Weil es glücklich macht. Und sogar Konflikte lösen kann.
Tanzen als Stressabbau
Aber was genau macht «Links, zwei, drei, im Wiegeschritt» zur Formel des Gesundbleibens? «Musik, Bewegung und Berührung», sind die drei wichtigsten Faktoren. Allein die Musik hat auf den Körper gleich eine doppelte Wirkung. Das Musikhören kann die Produktion von Antikörpern ankurbeln und so das Immunsystem stärken.
Tanzen ist effektiver Stressabbau, der Spass macht, und jedem als Mittel zur Verfügung steht: Nur etwa 1,5 Prozent der Bevölkerung haben eine angeborene Störung, die sogenannte Amusie. Sie können Rhythmen nicht richtig einordnen oder in Bewegungen umwandeln. Der Rest kann tanzen Ob Standard, Zumba oder Freestyle: Wer tanze, der begebe sich auf eine Art «Waldspaziergang für das Hirn». Je komplexer die Schrittfolgen sind, desto mehr Neuronen verknüpfen sich im Gehirn. Erst ist es eine Art Trampelpfad, aber mit jeder Wiederholung bauen wir diesen Pfad aus, bis es sozusagen eine Autobahn ist.
Tanztherapie: Mit Tanzen mehr Lebensqualität Auf diesen neu angelegten Autobahnen in unserem Kopf sind Neurotransmitter unterwegs, spezielle Botenstoffe, die unter anderem das Gedächtnis stärken und für eine bessere Konzentrationsfähigkeit sorgen Der Tango gilt dabei mit seinen anspruchsvollen Schrittfolgen als ein Therapietanz mit weitreichender Wirkung. Das Rückwärtsgehen schickt dabei starke Impulse ans Gehirn So kann Tanzen bei Parkinson und Demenz das Fortschreiten verlangsamen, sich im Laufe eines Jahres den Gang, die Balance und die Lebensqualität erheblich verbessern Quelle: www.aok.de
In der Schweiz leidet jeder Fünfte an Heuschnupfen, und es werden immer mehr. Seit 100 Jahren wird zu Allergien geforscht – der grosse Durchbruch blieb jedoch bislang aus. Und so bleiben Entstehung und nachhaltige Behandlung des Heuschnupfens weiterhin weitgehend ein Rätsel. Für PollenAllergiker hat der frühjährliche Pollenflug bekannte und unliebsame Folgen
Gemäss Schulmedizin ist eine Allergie eine Fehlregulation und überschiessende Abwehrreaktion des Immunsystems Medikamente können auf das Immunsystems nur Symptomwirkung haben und dürften weder langfristig noch nachhaltig einen Erfolg erzielen. Die meist auf Anti-Histamin beruhenden Medikamente, deren lindernde Wirkung oft weit hinter den Erwartungen zurückbleiben. Für viele medikamentöse Desensibilisierungs-techniken fehlen leider die fundierten Studien. Die Wirkung solcher Medikamente ist oft einem normalen Placebo gleich zu setzen.
Es stellt sich nun die Frage: Wodurch ist die Fehlregulation entstanden? Warum ist die Abwehrreaktion des Immunsystems entgleist?
In der Forschung der Psychoneuroimmunologie beschäftigt man s ch mit den Folgen der wechselseitigen Beeinflussung von Körper und Seele auf die Gesundheit Das Immunsystem reagiert auf Signale des Nervensystems und kann dieses beeinflussen
Es ist nachgewiesen, dass bei psychischem und körperlichem Stress die Immunabwehr negativ beeinflusst wird und die Häufigkeiten für Infektionen steigen. Nicht nur die beruflichen oder privaten Belastungen, sondern auch Ängsten und nicht verarbeitete Traumata können das Immunsystem negativ beeinflussen.
Solche Einflüsse und Belastungen können mittels Hypnose therapiert werden. In vielen Fällen zeigt es ich, dass schon allein durch das Praktizieren von Selbsthypnose, Symptome von Pollenallergien massgeblich und nebenwirkungsfrei gelindert werden können. Nach lediglich 2 Therapiesitzungen werden die Klienten in der Lage sein, die Selbsthypnose wirkungsvoll einsetzen zu können.
Weitere Informationen im persönlichen Gespräch mit René Meier, Westbahnhofstrasse 1, Solothurn oder unter www.hypnosetherapie-meier.ch.
Kurzer Vortrag in meiner Praxis in Härkingen >>> Thema Angststörungen <<<
Termine 2024
Di 2. April
Di 2. Juli
Di 5. November
Es sind alle herzlich Willkommen und ich freue mich auf Ihren Besuch jeweils von 20–21 Uhr
Ohne Anmeldung
10254890-10072804
Postweg 19 4624 Härkingen 079 297 98 48
«Profitieren Sie von meiner jahrzehntelangen Erfahrung in der ganzheitlichen Bewegungsund Gesundheitstherapie »
Faszientraining für mehr Beweglichkeit und weniger Schmerzen
Die enorme Heilkraft des Bindegewebes nutzen und elastisch, beweglich, dynamisch und schmerzfrei sein im Alltag und Sport
Nutzen Sie die Hilfe zur Selbsthilfe und erfahren Sie, wie Schmerzen zu 95 % Spannungszustände sind und, dass Sie sich aus eigener Kraft davon befreien, ganz ohne fremdes Zutun oder Medikamente
Unterricht in kleinen Gruppen (im keyoga Studio, Hegi 36 in Oberbuchsiten) oder in Einzeltherapien (in meinen Praxisräumen in Niederbipp) Schmerzfreiübungen aus der Liebscher & Bracht® Schmerztherapie sowie dem fayo® Faszientraining
Für weitere Informationen und Trainingsdaten rufen Sie mich an oder finden Sie auf meiner Webseite
Auskunft & Jolanda Gaberthuel | euer-coach
Anmeldung Holzhäuserstrasse 48 | 4704 Niedebipp | Tel 041 448 03 58 | Mobile 079 509 62 39 office@euer-coach ch | www euer-coach ch
10254809-10072682
Nächste Erscheinung
«Für Ihr Wohlbefinden» am 17. April 2024
Jasmin Studer
Rebekka Sägesser
Gösgerstrasse 1
4652 Winznau
Gösgerstrasse 1
062 295 44 44
4652 Winznau
079 926 62 25
062 295 11 11
rebi83033@gmail.com
Die Hypnosetherapie geht den Ursachen auf den Grund, z. B. bei: Burnout Lernschwäche Gewichts
ich
Ganzheitliches HEIL-SEIN
Der GVT darf vier neue Mitglieder willkommen heissen
BEI UNS IM THAL
Sprach-, Bewegungs- und Freizeitkurse
Schneesportlager des Freizeitund Bildungsklub Thal-Gäu 2024 Das alljährlich durchgeführte Schneesportlager des Freizeit- und Bildungsklub Thal-Gäu fand zum 13 Mal in Saas-Grund statt 25 Personen mit einer Beeinträchtigung zwischen 22 und 60-Jahren aus verschiedenen Institutionen nahmen an diesem Schneesportlager teil Betreut wurden sie von zehn Begleitpersonen unter der Leitung von Claudia und Alain Bessire, Subingen Pünktlich zum Lagerstart kehrte der W nter in den Walliser Bergen zurück und Dank genügend Schnee stand dem vielseitigen Schneesportangebot nichts im Weg In den Disziplinen Skifahren Wandern und Snowboarden konnte bei mehrheitlich sonnigen und durchaus angenehmen Wetterverhältnissen während einer Woche Schneesport betr eben werden Zusätzlich gab es an einem Nachm ttag die Möglichkeit an einer professionell geführten Schneeschuhtour teilzunehmen Den traditionellen Ausflug nach Saas Fee am Mittwoch beendeten die Teilnehmenden mit der obligaten «Bolognese» in der Black Bu l Bar, wo viele Passanten spontan mitfeierten Am Donnerstag fand das Skirennen unter besten Bedingungen statt
In 2 Läufen wurde um den Sieg gerungen Höhepunkte der Abendgestaltung waren ein «Casino - Abend, ein gesponserter Lottomatch und der allabendliche «Saaser-Cup» mit Preisverleihung am Freitag und gleichzeitiger Siegerehrung des Skirennens im legendären Dancing «Platz Hirsch»
Dank grosszügigen Beiträgen der Stiftung «Denk an mich» und der Behindertenorganisation Insieme dem Rotary Club Ba sthal, der Vebo sowie vielen privaten Sponsoren konnte der persönliche Beitrag der Teilnehmenden an die Lagerkosten erschwinglich gehalten werden
Der Gewerbeverein Thal traf sich am Donnerstag, 14 März 2024 zur 28 Generalversammlung Präsident Ernst Christ jun blickt auf ein spannendes und vielfältiges Jahr zurück und erklärt, dass die MEGAThal23 das Highlight in der Region war Nachdem die Küchencrew rund um Trudi und Justus Schlegel im Gasthof zum Schlüssel Aedermannsdorf die 56 Anwesenden mit e nem herzhaften Nachtessen verköstigt hatte begrüsste der Präsident Ernst Christ jun zum offiziellen Teil der Generalversammlung Erfolgreicher Neuanlass: Gwärbler-Brunch auf dem Bremgarten Da Beständigkeit eine Eigenschaft ist, die den Gewerbeverein Thal auszeichnet startete auch 2023 das Vereinsjahr mit der Generalversammlung im März Diese fand im Gasthof zum Reh in Herbetswil statt Der Präsident freute sich insbesondere darüber wie aktiv und vielzählig die Mitglieder an diesem Anlass teilnahmen Mit dem Grillabend bei der Gautschi Landwirtschaftliche Arbeiten AG in Herbetswil folgte ein geselliger Sommeranlass Umrahmt mit Köstlichkeiten vom Grill der Metzgerei Stübi gewährte das Unternehmen einen Einblick in seinen Arbeitsalltag mit grossen Landwirtschaftsmaschinen und vielfältigen Arbeiten in der Schlosserei Im August erfolgte dann die Premiere des Gwärbler-Brunchs im Restaurant Bremgarten Rund 150 Teilnehmende fanden an diesem heissen Sommertag den Weg auf den Berg zu Familie Birrer und genossen umrahmt von heimeligen Ländlerklängen einen köstlichen Brunch Auch im neuen Vereinsjahr steht der Anlass wieder auf dem Programm Mit dem Bowlingabend der drei Gewerbevereine im Fitnexx Balsthal stand im Herbst noch etwas für d e körperliche Fitness auf dem Programm und der traditionelle Jassabend im Kreuz Welschenrohr liess die Spielerherzen höherschlagen und das Vereinsjahr ausklingen MEGAThal23: Ein unvergesslicher Anlass Mit einem Rückblick auf die MEGAThal23 war auch das Jahreshighl ght traktandiert Der neu initiierte gemeinsame Event der Superlative war auch über das Thal h naus beliebt und das Motto «sBeschte us der Region!» war nicht zu viel versprochen Die grosse Ausstellung und das breite Rahmenprogramm zogen bei schönstem Wetter die Besucher in Scharen an Der Präsident bedankte sich bei allen Mitw rkenden, den OK-und Sub-OK-Mitgliedern und insbesondere dem OK-Präsidenten Oswald Berger wie auch der Präsidentin des Gewerbevereins Balsthal, Bernadette Gasche und dem damaligen Präsidenten des Gewerbevereins Mümliswi Thomas Bader für ihren aussergewöhnlichen Einsatz Auch wenn die angepeilte schwarze Null nicht ganz erreicht werden konnte, darf von einer erfolgreichen Ausstellung gesprochen werden und die Versammlung stimmte dafür dass 2026 erneut eine MEGAThal durchgeführt werden soll
Zuwachs für den Gewerbeverein Thal Auch in diesem Jahr darf der GVT neue Mitglieder begrüssen Mit der Flugschule Jura Thal GmbH aus Matzendorf geht es hoch hinaus in die Lüfte D e JSK Marketing GmbH ist mit der LUX Generalvertretung Schweiz um Sauberkeit besorgt Die Thaler Metzg steht für qualitativ hochwertigen Fleischgenuss und bei der X-Protect AG aus Oens ngen steht die Sicherheit an oberster Ste e Die neuen Mitglieder wurden mit einem kräftigen Applaus willkommen geheissen Die nächste Generalversammlung des Gewerbevereins findet im März 2025 statt
Ernst Christ jun Präsident Gewerbeverein Thal
Thomas Bader X-Protect AG, Jörg Kleipa JSK
Laupersdorf
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6 4622 Egerkingen info@AnzeigerTGO ch
Tel. 062 387 80 00, Fax 062
Telefon
Öffnungszeiten:
10255747-10073907
Einwohnergemeinde Laupersdorf
Öffentliche Planauflage
Ausbau Strasse
Rainweg West
Gestützt auf §§ 6 ff, §§ 15 ff sowie § 42 der kantonalen Verordnung über Grundeigentümerbeiträge und -gebühren wird folgender Beitragsplan (Perimeter) öffentlich aufgelegt:
Beitragsplan Strassenausbau
Plan Nr 14820-5.6, Massstab 1:500, sowie die provisorische Beitragsberechnung
Auflageort: Gemeindekanzlei
Auflagefrist: Freitag, 29. März 2024, bis Samstag, 27. April 2024, während der üblichen Schalteröffnungszeiten
Es steht bereits fest, dass 2025 ein weiteres Schneesportlager mit derselben Begleitcrew in Saas-Grund stattfinden wird Glück
Marketing GmbH, Rafael Andres und Markus Suremann Flugschule Jura Thal GmbH (v r ) KARFREITAG
10255492-10073598
Einladung zur Parteiversammlung
Am Donnerstag, 4 April 2024, um 20 00 Uhr Loch Ness, Laupersdorf
Nach der GV wird allen Anwesenden ein kleiner Imbiss offeriert. Partner und Familienmitglieder sowie Interessierte sind ebenfalls herzlich willkommen Der Vorstand freut sich, viele SVP-Mitglieder und Sympathisanten begrüssen zu dürfen.
Feine Fischmenus OSTERN Ostermenus
Telefon 062 393 21 63
E-Mail: sonne.niederbuchsiten@ggs.ch
SVP-Ortspartei Laupersdorf
Gemäss § 16 Abs 1 PBG kann während der Auflagefrist jedermann, der durch den Nutzungsplan berührt ist und an dessen Inhalt ein schutzwürdiges Interesse hat, beim Einwohnergemeinderat Laupersdorf Einsprache erheben.
Einsprachen sind schriftlich und begründet bis spätestens am Samstag, 27. April 2024, an das Gemeindepräsidium der Einwohnergemeinde, 4712 Laupersdorf, zu richten.
Laupersdorf, 25. März 2024
Der Einwohnergemeinderat 10255743-10073903
Naturschutz- und Verschönerungsverein
Laupersdorf NVL
Herzlichen Dank
Der Naturschutz- und Verschönerungsverein Laupersdorf dankt allen Spendern für ihre finanzielle Unterstützung im letzten Vereinsjahr
Dank ihren Beiträgen können wir unsere vielfältigen Aufgaben erfüllen.
Einladung
zur 63. Generalversammlung vom Naturschutzund Verschönerungsverein NVL Laupersdorf
Mittwoch, 3. April, 19.00 Uhr
Rest. Loch Ness (Storchenstübli), Laupersdorf
Alle interessierten Natur- und Gartenfreunde sind herzlich eingeladen.
Im Anschluss an die Generalversammlung hören Sie in unserem Vortrag Wissenswertes zum Tier des Jahres 2024 – dem Iltis.
Der Iltis wirbt 2024 für gut vernetzte Kulturlandschaften mit vielen Versteckmöglichkeiten. Auch die Leibspeise des kleinen Jägers darf nicht fehlen: Frösche und Kröten. Im Winter zieht sich der Iltis gerne an ein geschütztes Plätzchen in einer Scheune oder einem Stall zurück. Der Iltis ist in der Roten Liste der Säugetiere der Schweiz als «verletzlich» eingestuft.
Der Vorstand des NVL 10255495-10073607
Baupublikationen
Bauherrschaft: Janina Reinhardt Krizanovic und Božo Krizanovic, Kirchenfeldstrasse 161 4712 Laupersdorf
Bauobjekt: Renovation / Gartenhauserweiterung und Whirlpool
Bauplatz: Kirchenfeldstrasse 161a GB-Nr 748, Wohnzone W2
Bauherrschaft: Stefanie und Benedikt Malzach Haulenstutz 135 4712 Laupersdorf
Bauobjekt: Gartenzaun
Bauplatz: Haulenstutz 135 GB-Nr 1127, Wohnzone W2
Bauherrschaft: Alfred Schweingruber Kienhofweg 18 4712 Laupersdorf
Bauobjekt: Photovoltaikanlage
Bauplatz: Kienhofweg 183 GB-Nr 1173 Landwirtschaftszone Juraschutzzone
Bauherrschaft: Peter Gasser Vorstadtstrasse 223 4712 Laupersdorf
Bauobjekt: Neue Umgebungsgestaltung mit Pool beheizt durch Neubau Wärmepumpe (Aussenaufstellung)
Bauplatz: Vorstadtstrasse 223 GB-Nr 1229, Wohnzone W2
Bauherrschaft: Chantal Susanne und Stefan Gasser Kreuzacker 156, 4712 Laupersdorf
Bauobjekt: Anbau Balkon mit Lamellendach
Bauplatz: Kreuzacker 156 GB-Nr 1002, Wohnzone W2
Planauflage: Gemeindekanzlei Laupersdorf während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten
Einsprachefrist bis und mit: 12. April 2024
Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung an die Baukommission Laupersdorf einzureichen.
Baukommission Laupersdorf 10255739-10073899
Balsthal
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten
Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO ch
Tel 062 387 80 00 Fax 062 387 80 05
Balsthal
Goldgasse 13 4710 Ba sthal
Telefon 062 386 76 76
E-Mail: info@balsthal ch
Schalteröffnungszeiten:
Mo, Mi, Fr 09 00–11 30 Uhr
Di, Do 15 00–18 30 Uhr
Telefonöffnungszeiten:
Mo–Fr 08 00–11 30 Uhr 13 30–16 30 Uhr
4710 Balsthal
Bauherrschaft: Daniel Müller Byfangweg 14 4710 Balsthal
Bauobjekt: Einfriedung
Bauplatz: Byfangweg 14 GB Balsthal Nr 3904
Bauherrschaft: Roland Kälin Immo AG Byfangweg 10 4710 Balsthal
Bauobjekt: Ersatz Oelheizung durch Wärmepumpe
Bauplatz: Zur Nagelschmiede 4 GB Balsthal Nr 2099
Planauflage: Bauverwaltung Balstha vom 28 März bis 15 April 2024
Einsprachen sind schriftlich im Doppel mit Antrag und Begründung bis 15. April 2024 an die Baukommission Balsthal einzureichen.
Baukommission Balsthal 10255758-10073920
Aedermannsdorf
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten
Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO ch
Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung
Aedermannsdorf
Dorfstrasse 201, 4714 Aedermannsdorf
Telefon 062 394 10 70, Fax 062 394 10 68
E-Mail: vw@aedermannsdorf.ch
Öffnungszeiten:
Mo, Fr 09.30–11.30 Uhr
Do 09.30–11.30 Uhr 16.00–18.00 Uhr
Welschenrohr-Gänsbrunnen
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten
Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO ch
Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung
Welschenrohr-Gänsbrunnen
Hauptstrasse 550, 4716 Welschenrohr
Telefon 032 639 50 50, Fax 032 639 50 51
E-Mail: info@welschenrohr.ch
Öffnungszeiten:
Mo 15 00–17 00 Uhr
Di 10 00–11 30 Uhr
Mi 10 00–11 30 Uhr
Do 16 00–18 00 Uhr
Fr 10 00–11 30 Uhr
Seehof
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten
Bahnhofstrasse 6 4622 Egerkingen info@AnzeigerTGO ch
Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung
Seehof
Schulhaus 2747 Seehof
Telefon 032 499 96 60
E-Mail: gemeinde@gemeindeseehof.ch
Öffnungszeiten:
Mo 09.00–11.00 Uhr
Matzendorf
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten
Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, nfo@Anze gerTGO ch
Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung
Matzendorf
Kleinfeldstrasse 3, 4713 Matzendorf
Telefon 062 394 19 59, Fax 062 394 22 35
E-Mail: gemeinde.matzendorf@bluewin.ch
Öffnungszeiten:
Mo, Fr 09.00–11.00 Uhr Mi 15.00–18.00 Uhr
Gemeinde Matzendorf
Seniorenvereinigung
Matzendorf
Lottonachmittag im Pfarreiheim
Mittwoch, 3 April 14.00 Uhr im Pfarreiheim
Einsatz Fr 10.–Wir spielen 8 Runden am Schluss mit Superlotto. Pro Gang gibt es 5 tolle Preise zu gewinnen.
Bewirtet werden wir von der Frauengemeinschaft. Kaffeepause mit Kuchen und Güggs. Freiwillige Kollekte.
Der Vorstand hofft auf viele die das Glück versuchen 10255626-10073777
Gemeinde Matzendorf
Kehrichtabfuhr am Ostermontag
Die Kehrichtabfuhr von Montag, 1. April 2024 wird auf Dienstag, 2. April 2024 verschoben. Kehricht um 7.00 Uhr bereitstellen 1 0 1
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten
Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung
Herbetswil
Rickenbachstrasse 288, 4715 Herbetswil
Telefon 062 394 18 88, Fax 062 394 18 95
Öffnungszeiten:
Mi 17 00–19.00 Uhr Fr 09.00–11.00 Uhr
Baupublikation
Bauherrschaft: Jörg Kleipa Baumgartenstrasse 331 4715 Herbetswil
Bauobjekt: Pavillon, Steinmauer Ablage
Bauplatz: Baumgartenstrasse 331 Herbetswil GB-Nr 318
Planauflage: Gemeindeverwaltung während der Öffnungszeiten oder nach tel. Absprache vom 28. März bis 11. April 2024
Einsprachen: sind schriftlich, im Doppel mit Antrag und Begründung bis zum zum 11. April 2024 an die Bauverwaltung Herbetswil zu senden.
Bauverwaltung
4715 Herbetswil
10255748-10073908
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten
Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO ch
Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung
Mümliswil-Ramiswil
Schmiedestrasse 11, Postfach 17, 4717 Mümliswil
Telefon 062 386 70 50, Fax 062 386 70 59
E-Mail: info@muemliswil-ramiswil ch
Öffnungszeiten:
Di – Do 13.30–17.00 Uhr
Fr 10.00–12.00 Uhr
10255492-10073598
Feine Fischmenus
OSTERN Ostermenus
Telefon 062 393 21 63
E-Mail: sonne niederbuchsiten@ggs ch
Einladung zur Gemeindeversammlung
Wann? Montag, 8. April 2024, 19.00 Uhr
Wo? Saal, Landgasthof Ochsen, Mümliswil
Traktanden
1 Genehmigung der Traktandenliste
2 Bauverwaltung: Vorlage und Genehmigung des neuen Baureglementes
3 Umwelt und Raumordnung, Wasserversorgung: Schlussabrechnung Sanierung Reservoir Leimfeld (Ersatz Behälter 1898 und Sanierung Behälter 1950) – Kenntnisnahme
4 Allgemeine Verwaltung: Änderung der Dienst- und Gehaltsordnung vom 7. Dezember 2010
A) Abschnitt: 1. Allgemeine Bestimmungen
• § 3 Stellenplan
• Aufhebung Abs. 2, 3 und 4
B) Anhang B, Abschnitt: 2. Jahresentschädigungen
• § 4 Andere Jahresentschädigungen
• 1. Gemeindevizepräsident (Anpassung Jahresentschädigung)
5 Allgemeine Verwaltung: Festlegung des neuen Stellenplanes (gestützt auf § 3 Abs. 1 der Dienst- und Gehaltsordnung vom 7. Dezember 2010)
6 Verschiedenes
Die entsprechenden Unterlagen sind auf unserer Website aufgeschaltet. Physische Ausführungen können bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden.
Wir freuen uns, Sie an der Gemeindeversammlung begrüssen zu dürfen!
Einwohnergemeinde Mümliswil-Ramiswil
10255610-10073752
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten
Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO ch
Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung
Oensingen
Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen
Telefon 062 388 05 00
E-Mail: gemeindeverwaltung@oensingen.ch
Öffnungszeiten:
Mo 09 00–11 30 Uhr 14 30–17 00 Uhr
Di geschlossen 14 30–18 00 Uhr
Mi 09 00–11 30 Uhr geschlossen
Do geschlossen 14 30–17 00 Uhr
Fr geschlossen 14 30–17 00 Uhr
oensingen Einwohnergemeinde
Oensingen
Hundesteuer 2024
Alle am 1. April 2024 in der Hundedatenbank Amicus registrierten Hundehalter/innen erhalten in den nächsten Tagen von den Einwohnerdiensten die Rechnung für die Hundesteuer 2024.
Die Hundesteuer beträgt für jeden Hund CHF 120 –
Die Kontrollzeichengebühr des Kantons von CHF 40.– fällt für das Jahr 2024 weg.
Hundebesitzer welche keine Rechnung oder nicht für alle Hunde eine Rechnung erhalten, müssen sich bis spätestens 15. April 2024 per E-Mail (einwohnerdienste@oensingen.ch) oder telefonisch (062 388 05 05) bei den Einwohnerdiensten melden.
Alle Hunde müssen mit einem Mikrochip oder lesbar tätowiert gekennzeichnet sein. Die Hundehalter/innen müssen die Anschaffung, den Halterwechsel oder den Tod eines Hundes umgehend bei der Hundedatenbank Amicus und bei den Einwohnerdiensten Oensingen melden.
Nach dem 30. April 2024 wird für nicht angemeldete Hunde bzw nicht bezahlte Hundesteuern eine zusätzliche Mahngebühr von CHF 50 – in Rechnung gestellt
Einwohnergemeinde Oensingen 10255754-10073914
Einwohnergemeinde Oensingen
Bauherrschaft: Afize und Nazmi Tahiri
Kestenholzstrasse 2 4702 Oensingen
Baugesuch: Wärmepumpe Luft/Wasser, aussen aufgestellt, Bodenheizung
Bauplatz:
GB Oensingen Nr 1254 Kestenholzstrasse 2
Auflage: Bauverwaltung Oensingen vom 28. März – 12. April 2024
Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung bis 12. April 2024 an die Einwohnergemeinde Oensingen, Bau- und Planungskommission, Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen zu senden.
10255730-10073888
oensingen Einwohnergemeinde Oensingen
Verschiebung der Grüngutabfuhr
Die ordentliche Grüngutabfuhr von Montag, 1. April 2024 (Ostermontag) wird auf Mittwoch, 3. April 2024 verschoben.
Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme.
Einwohnergemeinde Oensingen 10255714-10073871
10255696-10073854
Holderbank
Gemeindeverwaltung
Öffnungszeiten:
Uhr
Kehrichtabfuhr am Ostermontag
Die Kehrichtabfuhr von Montag, 1. April 2024 wird auf Dienstag, 2. April 2024 verschoben. Kehricht um 7.00 Uhr bereitstellen 0
Bauherrschaft: Claudia Hein Schlossrain 5, 4624 Härkingen
Projektverfasser: C. Rötheli + Partner Architekten Kirchrain 3, 4614 Hägendorf
Bauobjekt: Neubau Wohnhaus (Projektänderung)
Bauplatz: Rainweg 3, GB-Nr 75
Planauflage: Gemeindeverwaltung, Fröschengasse 7, während der Schalteröffnungszeiten
Einsprachefrist: 14 Tage, vom 28. März bis 11. April 2024
Einsprachen: sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung, einzureichen.
Baukommission Härkingen 10255756-10073916
10255396-10073497
Bezug der Hundesteuer 2024 Wir machen alle Hundehalter/innen darauf aufmerksam, dass sie gemäss dem Gesetz über das Halten von Hunden verpflichtet sind, in ihrer Wohnsitzgemeinde für jeden meldepflichtigen im Kanton gehaltenen Hund, der vor dem 1. Januar 2024 geboren wurde, eine jährliche Abgabe zu entrichten. Die Einwohnergemeinden ziehen bei den Hundehaltenden jährlich eine Hundesteuer und eine Kontrollzeichengebühr ein, letztere geht vollumfänglich an den Kanton. Für das Jahr 2024 wird den Hundehalter/innen von Egerkingen nur die Hundesteuer von CHF 80.– in Rechnung gestellt. Die Kontrollzeichengebühr von zusätzlich CHF 40.– entfällt im Jahr 2024 aufgrund der geplanten Teilrevision des kantonalen Hundegesetzes. Alle Einwohner/ innen, welche im AMICUS als Hundehalter/in registriert sind, erhalten in den nächsten Tagen eine Rechnung.
Mit der 1. Mahnung wird zusätzlich eine Mahngebühr von CHF 50.– auf nicht bezahlte Hundesteuern erhoben.
Alle Hunde müssen mit einem Mikrochip gekennzeichnet und in der Datenbank AMICUS registriert sein. Die Hundehalter/innen sind dafür verantwortlich, dass die registrierten Daten stimmen und Ereignisse wie Anschaffung, Halterwechsel, Wegzug oder Tod eines Hundes umgehend in der Datenbank geändert werden. Hundehalter/innen, die ihren gesetzlichen Pflichten nicht nachkommen, machen sich strafbar
Wichtig: Vom 1. April bis 31. Juli des Jahres gilt generelle Leinenpflicht im Wald Einwohnergemeinde Egerkingen 10255707-10073864
>>>> Öffentliche Anlässe für alle Interessierten <<<<
Radtour Mittwoch, 3 April
- 13 30 Uhr Alte Mühle Egerkingen
- Tour/Distanz in Absprache mit Teilnehmenden - Keine Anmeldung erforderlich
Wanderchräie Donnerstag, 11 April - 07 45 Uhr Bushaltestelle Post Egerkingen
- Wangen-Rumpelhöhe-Homberglücke-Ifenthal (WZ 3 Std h450i200m)
- An- und Rückfahrt mit Bus - Mittagessen Restaurant Pintli Ifenthal - Anmeldung: Di 9 4 von 18 00-19 00 Uhr bei Hugo von Rohr Tel 062 398 10 23 oder E-Mail an hugovonrohr@bluewin ch - Leitung: R Frankiny / Hugo von Rohr
Jeden Montag - 14 00 Uhr Alterszentrum Sunnepark
- Jassen/Spielen bei schlechtem Wetter
Jeden Donnerstag - 18 30 Uhr Bahnhofpark / gegenüber ref Kirche
10255702-10073858
E-Mail:
Gemeindeverwaltung
Donnerstag, 4. April 2024
Mehrzweckhalle Wolfwil
Türöffnung 18.45 Uhr
Konzertbeginn 19.00 Uhr
Dauer bis ca. 20.00 Uhr
Die Musikschülerinnen
www.wolfwil.ch/Bauwesen
Bauherrschaft: A5 Carrosserie AG Gewerbestrasse 7, 4562 Biberist
Bauobjekt: Neubau MFH mit Einstellhalle und Erdwärmesonden
Bauplatz: GB Wolfwil Nr 1329 Osterenstrasse
Planverfasser: blanc partner architekten ag Brennereistrasse 1 4553 Subingen
Bauherrschaft: MH36 GmbH Oberdorfstrasse 15 4658 Däniken SO
Bauobjekt: Abbruch nach Brand bestehendes Wohnhaus
Bauplatz: GB Wolfwil Nr 955 Milchgasse 2
Planverfasser: Baruzzo Architekten + Immobilien Bleienbachstrasse 22 4900 Langenthal
Bauherrschaft: Klausner Lukas und Iris Rain 3, 4628 Wolfwil
Bauobjekt: Sanierung und Anbau EFH
Bauplatz: GB Wolfwil Nr 294 Rain 3
Planverfasser: Meli Nussbaum Bauleitung GmbH Wölferstrasse 5, 4414 Füllinsdorf
Bauherrschaft: Nützi Karl Vordere Gasse 40, 4628 Wolfwil
Bauobjekt: Sanierung Nordfassade / Unterschreitung Baulinie
Bauplatz: GB Wolfwil Nr 86 Kestenholzerstrasse 40
Planverfasser: Nützi Karl Vordere Gasse 40, 4628 Wolfwil
Bauherrschaft: Dullaj Xhevxhet und Sahide Vordere Gasse 60, 4628 Wolfwil
Bauobjekt: Parzelle 934 – Abbruch Nebenbauten, Teilabbruch Gebäude Nr 60, Parzelle 935 – Abbruch EFH
Bauplatz: GB Wolfwil Nr 934 / 935 Vordere Gasse 60
Planverfasser: Directplan GmbH Ahornweg 7, 4524 Günsberg
Planauflage: vom 28.3.2024 bis 11.4.2024 auf der Gemeindeverwaltung
Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel bis am 11.4.2024 an die Planungs-, Bauund Werkkommission Wolfwil, Hauptstrasse 8, 4628 Wolfwil, einzureichen.
10255716-10073873
Wann findet die nächste Gemeindeversammlung statt?
Inserieren und sich informieren Dr Azeiger bringt’s!
Niederbuchsiten
Buchsweg 2, 4625
Öffnungszeiten:
Neuendorf
Inseratenannahme:
97. Generalversammlung der Frauengemeinschaft Neuendorf Bei feinen «Eingeklemmten» und irischen Klängen gesungen und auf der Gitarre beg eitet von unserem Mitglied Éadaoin O›Brien, begrüssten wir 93 Frauen zur 97 Generalversammlung der Frauengemeinschaft Neuendorf
Pünktlich um 20.00 Uhr startete die Co-Präsidentin Tanja Blenke den offiziellen Teil Das Protokoll der letztjährigen Generalversammlung wurde vom Vorstand bereits genehmigt und es gab auch keine Einwände von der Versammlung Ebenso wurden der Kassenbericht und der Revisionsbericht einstimmig genehmigt
Beim Vortragen des Jahresberichts durch Rita Rudolf von Rohr (Co-Präsidentin) konnten wir nochmals in Erinnerung schwelgen so auch beim Jahresbericht der Gruppe Mutter/Kind vorgelesen von Denise Brönnimann
Gschwelltiabend, Schilder gestalten, Nordic Walking, Waldbaden Selbstverteidigungskurs Kinoabend und Seifenfabrik sind nur e nige unserer letztjährigen Anlässe Unsere Vereinsreise führte uns zum «weissen Gold», n die Salzsaline in Pratteln, mit einem abschliessenden gemütlichen Abendessen in der Grün 80 in Münchenstein Ebenso wurden die alljährlichen Anlässe w e Maiandacht Gedenkgottesdienst Weihnachtsmarkt und Adventsfeier durchgeführt Das neu eingeführte «Nüni-Kafi» wurde immer rege besucht und es gab immer etwas zu erzählen und lachen
Auch unsere Kle nen durften viel erleben organisiert durch die Gruppe Mutter/Kind und durch die Krabbelgruppe Auch die Jass-/Sp el- und Jokerrunde sowie die Handarbeitsgruppe, haben sich regelmässig getroffen Für dieses Jahr haben wir wieder ein abwechslungsreiches Programm aus Geselligem, Traditionellem und Reisen zusammengestellt Ganz nach dem Motto: Glück Freude Verbundenheit Alle Anlässe sind auf unserer Homepage www frauengemeinschaftneuendorf ch zu finden
Leider verlassen Iris Zeltner und Rita Rudolf von Rohr, unseren Vorstand Wir danken Ihnen vielmals für die tolle Arbeit, die sie immer geleistet haben Wir dürfen 2 neue Frauen in unserem Vorstand willkommen heissen Sabine Rütti-Stöckli und Cora Baumann sind einstimmig von der Versamm ung gewählt worden Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit Auch bei der Gruppe Mutter/Kind gibt es Mutationen Corinne Jäggi und Sonja Wiederkehr verlassen die Gruppe Ein grosses Dankeschön für die geleistete Arbeit Marianne Lämmle-Keller wird die Gruppe Mutter/Kind ab jetzt tatkräftig unterstützen Erfreulicherweise durften wir 10 neue Mitglieder mit dem Neuendörfer ed und einem kleinen Geschenk bei uns im Verein willkommen heissen 2 Frauen haben den Austritt gegeben und eine Frau ist im vergangenen Vereinsjahr verstorben Die Gemeindeleiterin Bea Emmenegger gedachte der verstorbenen Frau mit bes nnlichen Worten Somit beläuft sich die aktuelle Mitgliederzahl auf stolze 261 Frauen
Der Erlös von Fr 850 – Franken der diesjährigen
Spenden-Schätzfrage geht an die Stiftung «Feel Good Lock Better» Diese Stiftung welche krebskranken Frauen Workshops anbietet, wie sie die Spuren ihrer Krankheit ein wenig wegschminken können, wurde uns von Monika Santschi vorgestellt
Mit feinem von der Gruppe Mutter/Kind selbst gemachtem Dessert und e nem «Kaffee Müetti» liessen wir den Abend ausklingen
Auf diesem Weg möchten wir uns ganz herzlich bei allen bedanken die die Frauengemeinschaft auf irgendeine Art und Weise unterstützen
HERZLICHEN DANK!
Für die Frauengemeinschaft Tanja Blenke
Telefon
Öffnungszeiten:
Einwohnergemeinde 4623 Neuendorf
BG-Nr 2024-09
Bauherrschaft: Wyss Robert Maurenstrasse 4 8575 Bürglen TG
Bauobjekt: Einbau Fenster Westfassade und Terrainaufschüttung
Zone: W2
Bauplatz: Bünenweg 17 GB-Nr 153
Projektverfasser: Directplan GmbH Ahornweg 7 4524 Günsberg
BG-Nr 2024-10
Bauherrschaft: von Arx Thomas Rosenweg 8 8112 Otelfingen
Bauobjekt: Pergola Markise mit Stützen
Zone: Kernzone
Bauplatz: Dorfstrasse 185 GB-Nr 290
Projektverfasser: von Arx Thomas Rosenweg 8 8112 Otelfingen
Planauflage: vom 28.3.2024 bis 11.4.2024 bei der Gemeindekanzlei.
Einsprachen: bis 11.4.2024 schriftlich mit Antrag und Begründung an die Baukommission.
10255753-10073913
Einladung
zur 5. GeneralVersammlung der SVP Kestenholz
Wann: Donnerstag, 11. April 2024
Zeit: 20.00 Uhr
Wo: Restaurant Waldheim Kestenholz
Traktanden:
1. Begrüssung
2. Wahl des Stimmenzählers
3. Protokoll 4. GV 2023 Berichterstattung
4. Jahresprogramm
5. Mutationen
6. Verschiedenes
Im Anschluss der GV wird ein Essen offeriert.
Der Vorstand freut sich auf eine rege Beteiligung.
10255750-10073909
Marius
Tel.
www.mariusackermann.ch
Öffnungszeiten
Mo. Di. Sa. geschlossen
Mi. Do. Fr offen
9.00–11.30 14.00–17.00
Neue E-Bikes eingetroffen
10255522-10073629
Gemeindeverwaltung
gemeinde@fulenbach.ch
FINDEN INFORMIEREN VERNETZEN
10255726-10073884
EINLADUNG ZUM WILDKRÄUTERTAG
Der Verein Pro Allerheiligenberg führt am 13. April 2024 wiederum einen lehrreichen Wildpflanzenkurs durch. Sind Sie interessiert am Sammeln und Bestimmen von essbaren Wildkräutern?
Mit Nelly Hüsler werden Pflanzen wie Vogelmiere, Schaumkraut, Wilder Lauch u.v.m. gesammelt, verarbeitet und degustiert. Sind Sie dabei?
14.15 Uhr Parkplatz Bärgwirtschaft Allerheiligenberg
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Kosten: CHF 50.–
Vereinsmitglieder: CHF 20.–
Der Betrag ist zeitgleich mit der Anmeldung zu bezahlen auf das Raiffeisen-Konto des Vereins:
Pro Allerheiligenberg CH93 8080 8003 1595 2986 3
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten
Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Boningen
Dorfstrasse 52, 4618 Boningen
Telefon 062 216 85 44
E-Mail: info@boningen.ch
Öffnungszeiten:
Bauherrschaft: Bigler Rolf und Thekla Bättelweg 66, 4618 Boningen
Bauobjekt: Neue Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Aussengerät
Bauplatz: Bättelweg 66 / GB-Nr 314
Bauherrschaft: Schenker Heinz und Regula
Dorfstrasse 25, 4618 Boningen
Bauobjekt: Einbau Wärmepumpe mit Aussengerät
Bauplatz: Dorfstrassse 25 (erhaltenswertes Objekt) / GB-Nr 181
Ausnahme: Bauen ausserhalb der Bauzone
Hundesteuerbezug 2024
Bauherrschaft: Läng Marcel und Sarah Fulenbacherstrasse 28 4618 Boningen
Anmeldung: bis spätestens 8. April 2024 Tel. 062 296 52 82 10255722-10073879
Wir schützen und schmücken mit Farbe. 10254096-10071321 rexpo.ch
Wir machen alle Hundehalter*innen der Gemeinde Boningen darauf aufmerksam, dass sie gemäss Vollzugsverordnung zum Gesetz über das Halten von Hunden verpflichtet sind, für jeden im Kanton gehaltenen Hund, der vor dem 1. Januar 2024 geboren ist, eine jährliche Abgabe zu entrichten.
Die jährliche Abgabe beträgt CHF 60.– pro Hund.
Die kantonale Kennzeichnungskontrollgebühr von CHF 40.– fällt für das Jahr 2024 weg.
Der Bezug der Hundesteuer erfolgt per Rechnung. Diese wird allen registrierten Hundehalter*innen zugestellt (Daten aus der Hundedatenbank AMICUS, Stichtag 1. April 2024). Nach Ablauf der Zahlungsfrist wird für nicht bezahlte Hundesteuern eine Mahngebühr von CHF 50.– erhoben.
Alle Hundehalter*innen, welche keine oder nicht für alle Hunde eine Rechnung erhalten haben, müssen sich bis spätestens 30. April 2024 bei der Gemeindeverwaltung Boningen (062 216 85 44) melden.
Alle Hunde müssen gekennzeichnet und in der Datenbank AMICUS registriert sein. Die Hundehalter*innen sind verantwortlich, dass Ereignisse wie Anschaffung, Halterwechsel oder Tod eines Hundes gemeldet werden. Hundehalter*innen, die ihren gesetzlichen Pflichten nicht nachkommen, machen sich strafbar Einwohnergemeinde Boningen 10255738-10073989
Bauobjekt: Terrainabsenkung und Erneuerung Belag
Bauplatz: Fulenbacherstrasse 28 / GB-Nr 364
Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Boningen Dorfstrasse 52, 4618 Boningen
Bauobjekt: Umgestaltung Spielplatz und Aufstellen Gerätehaus
Bauplatz: Dorfstrasse 52 / GB-Nr 134
Ausnahme: Unterschreitung minimale Grünflächenziffer
Planauflage: 28. März 2024 – 12. April 2024 während Öffnungszeiten: Bauverwaltung Boningen, Dorfstrasse 52, 4618 Boningen Einsprachen sind bis am 12. April 2024 schriftlich und begründet bei der Bauverwaltung Boningen einzureichen.
10255737-10073897
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten
Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO ch
Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeinde Rickenbach
Bergstrasse 15, 4613 Rickenbach
Telefon 062 216 35 14, Fax 062 216 61 26
E-Mail: kanzlei@rickenbachso.ch
Öffnungszeiten:
Mo, Do 08 30–11 00 Uhr
Di 14 00–18 30 Uhr
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten
Bahnhofstrasse 6 4622 Egerkingen info@AnzeigerTGO ch
Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Stadtverwaltung
Olten
Dornacherstrasse 1, Postfach, 4601 Olten
Telefon 062 206 11 11, E-Mail: stadtkanzlei@olten.ch
Öffnungszeiten:
Mo, Mi 9 00–12 00 Uhr 14 00–17 00 Uhr
Di 9 00–12 00 Uhr
Do 9 00–12 00 Uhr 14 00–18 00 Uhr
Fr 9 00–12 00 Uhr 14 00–16 00 Uhr
Bauherrschaft:
ImmoPallas AG, 4600 Olten
Projektverfasser:
S+B Baumanagement AG 4601 Olten
Bauobjekt:
Klinik-/Praxen- und Gewerbeneubau
Areal Bahnhof Nord, Baufeld 2
Bau
Bauplatz:
Gösgerstrasse 8, 10, 12, 14
GB Olten Nrn. 6565, 6567
Rechtsgrundlage:
Kommunaler Teilzonenplan
Gestaltungsplan mit Sonderbauvorschriften
«Areal Bahnhof Nord, Olten»
RRB Nr 892 vom 20. Mai 2014
Bauherrschaft:
Hagmann Hansjörg, 4600 Olten
Projektverfasser: Lehmann 2000 AG, 4800 Zofingen
Bauobjekt:
Einbau Wärmepumpe mit Aussengerät
Bauplatz:
Hinterer Steinacker 43
GB Olten Nr 3429
Ausnahmebewilligung:
Unterschreitung Baulinienabstand
Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Olten, Direktion Bau, 4601 Olten
Projektverfasser: Einwohnergemeinde Olten, Direktion Bau, 4601 Olten
Bauobjekt:
Erstellung 2 Mobility Parkplätze und 2 Betonsockel mit Ladestation
Bauplatz:
Erlimattweg, GB Olten Nr 923
Einsprachefrist: 11. April 2024
Direktion Bau
10255742-10073902
Auf Grund der Bestimmungen des kantonalen Planungs- und Baugesetzes sowie des Bundesgesetzes
über die Raumplanung wird in der Zeit vom
Mittwoch, 3. April 2024 bis Donnerstag, 2. Mai 2024 die
Direktion Bau Öf fentliche
zur öffentlichen Mitwirkung aufgelegt.
Auflageort Stadthaus, Dornacherstrasse 1, Erdgeschoss (Anmeldung beim Empfang) zu den offiziellen Öffnungszeiten
Das Auflagedossier ist auch auf www.olten.ch aufgeschaltet
Ihre Mitwirkungseingabe, welche einen Antrag und dessen Begründung enthalten soll, können Sie schriftlich (per Post mit Absender und Adressangabe) bis Donnerstag, 2. Mai 2024 (Poststempel) einreichen an Direktion Bau, Dornacherstrasse 1, 4601 Olten.
Olten, 28. März 2024
10255724-10073880
Folgende vom Gemeindeparlament der Stadt Olten am 21. März 2024 gefasste Beschlüsse unterliegen dem fakultativen Referendum:
• Stelle Projektleitung IT/Digital Officer/Genehmigung (Beschluss Ziffer I/1)
• Abschluss Organisationsanpassung AKES/Genehmigung (Beschluss Ziffer I/1)
• Unterstützung der Volksinitiative «Politische Rechte für Menschen mit geistiger Behinderung»/Genehmigung (Beschluss Ziffer I/1)
Die Referendumsunterlagen können von den Stimmberechtigten auf der Stadtkanzlei, Stadthaus, 8. Stock, eingesehen werden.
Referendumsfrist: 30 Tage ab 29. März 2024 bis 29. April 2024. Im Übrigen wird auf Art. 14 der Gemeindeordnung verwiesen.
Olten, 28. März 2024
NAMENS DES GEMEINDEPARLAMENTES DER STADT OLTEN
Die Präsidentin: Der Stadtschreiber:
Yael Schindler Wildhaber Markus Dietler
Gunzgen
Inseratenannahme:
Gemeindeverwaltung
Öffnungszeiten:
Zihler
10255732-10073892
29 März2024
- Weissweinsuppe mit gerösteten Pin enkernen
- Bunter B attsa at mit Kräutern und Himbeervinaigrette
- Gebratener Wolfsbarsch mit sautiertem Spargel neuen Kartoffeln und Sauce Hollandaise
- Ka serschmarren m t Vani leglacé und Wi dpreiselbeeren
Öffnungszeiten an Ostern:
Karfreitag & Samstag: normal geöffnet
Ostersonntag & -montag: geschlossen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Restaurant Linde
Mittelgäustrasse 34 4616 Kappel 062 216 12 61 / info@linde-kappel ch 10255721-10073878
Es spielt keine Rolle, ob ein Inserat
auf einer Seite oben, unten, links oder rechts platziert wird. Hier ist der Beweis, dass auch ein kleines Inserat immer gelesen wird.
Dr Azeiger bringt’s!
www.AnzeigerTGO.ch
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten
Bahnhofstrasse 6 4622 Egerkingen info@AnzeigerTGO ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung
Wangen
Dorfstrasse 65, Postfach 35, 4612 Wangen
Telefon 062 206 00 20, Fax 062 206 00 30
E-Mail: kanzlei@wangenbo.ch
Öffnungszeiten:
Was läuft in meinem Dorf?
Inserieren und sich informieren
Dr Azeiger bringt’s!
www AnzeigerTGO ch
Am Montag, 15. April 2024 um 19.00 Uhr im Restaurant Sonne in Gunzgen.
Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll
3. Rückblick
4. Jahresrechnung
5. Orientierung Bürgergemeinde/ Einwohnergemeinde
6. Wahlen 2025
7. Mitteilungen/Verschiedenes
Zu dieser Veranstaltung heissen wir alle freisinnigen und interessierten Gunzgerinnen und Gunzger herzlich willkommen.
Mit freundlichen Grüssen
FDP Gunzgen
10255623-10073774
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten
Bahnhofstrasse 6 4622 Egerkingen info@AnzeigerTGO ch
Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung
Kappel
Dorfstrasse 27, 4616 Kappel SO
Telefon 062 209 22 44, Fax 062 209 22 55
E-Mail:
Öffnungszeiten:
Hundesteuerbezug 2024
Laut Gesetz über das Halten von Hunden und der dazugehörigen Vollzugsverordnung haben Hundehalter für jeden im Kanton gehaltenen Hund, der vor dem 1.1.2024 geboren ist, eine jährliche Abgabe zu entrichten
Die Rechnungstellung erfolgt aufgrund der Daten aus der Datenbank AMICUS (Stichtag 1. April 2024). Alle Hundebesitzer, welche keine Rechnung erhalten haben, müssen sich bei der Finanzverwaltung Wangen bei Olten bis spätestens 30. April 2024 melden.
Die Steuer beträgt Fr 75.– pro Hund
Wichtig: Alle Hunde müssen tätowiert oder mit einem Mikrochip gekennzeichnet und in der Datenbank AMICUS registriert sein. Hundehalter sind verantwortlich für Meldungen an AMICUS bei Weitergabe, Übernahme, Ausfuhr oder Tod eines Hundes. Anschaffung und Um- oder Wegzug melden Sie bei der Finanzverwaltung.
Hundehalter, die ihren gesetzlichen Pflichten nicht nachkommen, machen sich strafbar
Auf jede allfällige Mahnung wird eine Gebühr von jeweils Fr 50.– erhoben.
Finanzverwaltung Wangen bei Olten 10255731-10073891
Was Du uns im Leben hast gegeben, dafür st jeder Dank zu klein
Du hast gesorgt für deine Lieben, von früh b s spät tagaus tagein
Traurig, aber getröstet durch die vielen wunderschönen gemeinsamen Jahre nehmen wir Abschied von unserem geliebten «Mutti, Grosi, Gotti, Schwester und Tanti»
23 1 1940 bis 15 3 2024
Die Spuren des Alters und der Arbeit schwächten Mutti, es durfte im Kreise seiner Liebsten friedlich einschlafen
Mutti wir werden Dich nie vergessen, in unserem Herzen tragen wir Dich weiter
Traueradresse:
Esso Saner
Reckholderweg 2
4717 Mümliswil
In stiller Trauer
Esso Saner-Brunner
Christoph und Anita Saner-Altermatt
Michelle, Daniela, Iwan, Anna-Lena, Jana-Ladina, Sophia,Tatjana, Annika
Beatrice und Roland Huber
Marco Saner und Daniela Studer
Dominik, Fiona, Antonia, Timo, Valentina
Linda Saner
Marlis Saner
Geschwister Verwandte und Freunde
Abdankungsfeier: Donnerstag 28 03 2024 14:00 Uhr St Martinskirche Mümliswil
Urnenbeisetzung beim Buechechäppeli im engsten Familienkreis
Gilt als Leidzirkular
10255692-10073849
Das Schönste was ein Mensch hinterlassen kann ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken
Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von unserem lieben Mami, unserer Schwiegermutter, Grosi, Schwester, Schwägerin, Gotti, Tante, Cousine und Freundin
18 Juli 1942 – 21 März 2024
Nach kurzer schwerer Krankheit durftest du friedlich einschlafen
Wir sind traurig und vermissen dich sehr In unseren Herzen wirst du immer einen Platz behalten
4622 Egerkingen 21 März 2024 In Liebe:
Susanne und Toni Kissling-Rudolf von Rohr mit Andreas
Jörg und Karin Rudolf von Rohr-Scheidegger
Leonie und Robert Altermatt-Rauber
Gritli Mäder-Rauber
Josef Eng
Verwandte und Freunde
Der Trauergottesdienst findet am Donnerstag 4 April 2024 um 14 00 Uhr in der Friedhofkapelle
Sandacker Egerkingen statt
Dreissigster: Samstag 4 Mai 2024 17 30 Uhr in der röm -kath Kirche Egerkingen
Wer die Verstorbene anders als mit Blumen ehren möchte unterstütze die Spitex Gäu
4702 Oensingen, IBAN CH57 8080 8009 4908 4050 0, Vermerk: «Anna Rudolf von Rohr»
Traueradresse: Susanne Kissling-Rudolf von Rohr, Hintere Gasse 8, 4628 Wolfwil
Das kostbarste Vermächtnis eines Menschen ist die Spur die seine Liebe in unseren Herzen zurückgelassen hat
Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter und Urgrossmutter
30 September 1944 – 23 März 2024
Heute Mittag wurde sie aus ihrem erfüllten Leben abberufen
Wir werden sie sehr vermissen
4629 Fulenbach, 23 März 2024 In liebevoller Erinnerung: Hansruedi Rykart-Jäggi
10253824-10070974
Grico-Druck AG | 4716 Welschenrohr | www gricodruck ch
Einschlafen dürfen
wenn die Kraft zu Ende geht ist Freiheit für die Seele und Trost für uns alle
Traurig, aber dankbar für die gemeinsame Zeit, nehmen wir Abschied von meinem Ehemann, unserem Vater, Grospapi und Urgrospapi
26 September 1936 bis 25 März 2024
Nach einem reich erfüllten Leben hat sich sein Lebenskreis geschlossen und er durfte in Frieden zu seinem Schöpfer heimkehren
In liebevoller Erinnerung:
Lotti Nützi-Ackermann
Ruth und Toni Ackermann-Nützi
Monika Nützi David und Silvia Ackermann-Lenz mit Ben und Nik Rebekka Ackermann und Marcel Jabs
Trauergottesdienst: Donnerstag 4 April 2024 um 14 00 Uhr in der Pfarrkirche Wolfwil
Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt
Dreissigster: 2 Juni 2024 in der Pfarrkirche Wolfwil
Anstelle von Blumen berücksichtige man Rumänien Hilfsgütertransporte
Urs-Josef Flury IBAN: CH14 8080 8001 7656 1082 7
Traueradresse: Ruth Ackermann, Fahrweg 3, 4629 Fulenbach
Gilt als Leidzirkular
10255757-10073917
Die kostbarste Erinnerung eines Menschen ist die Spur, die seine Liebe in unseren Herzen zurückgelassen hat
Nach einem erfüllten arbeitsreichen Leben mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Schwester, Tante und Gotte
24 April 1935 – 21 März 2024
In Liebe lassen wir dich gehen und sind dankbar für die gemeinsame Zeit
4614 Hägendorf, 21 März 2024 Wir vermissen dich: Beat und Dora Gaugler mit Sarah und Florian Thomas und Gabriela Gaugler mit Jan und Simone
Aufbahrung: Friedhofhalle Hägendorf, bei der röm -kath Kirche
Abdankungsfeier: Dienstag, 2 April 2024, 14 00 Uhr in der röm -kath Kirche Hägendorf
Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt
Statt Blumen zu spenden unterstütze man das Seniorenzentrum Untergäu 4614 Hägendorf
IBAN: CH41 0900 0000 1542 9847 2 Vermerk: «Josefa Gaugler»
Traueradresse: Beat und Dora Gaugler im Bifang 2 4614 Hägendorf
Todesanzeige
10255720-10073877
Valentin Rykart mit Janina und Fabio und Barbara Spangenberg André Rykart und Heidi Gerber Verwandte, Bekannte und Freunde
Auf Wunsch von Hanni findet der Abschied im engsten Familienkreis statt
Traueradresse: Hansruedi Rykart Bühnestrasse 14 4629 Fulenbach
Gilt als Leidzirkular
10255740-10073900
Ein kleiner Trost ist auch zu wissen, dass Marcel nicht gestorben ist – sondern dass er uns nur voraus gegangen ist
Tief bewegt und traurig müssen wir Abschied nehmen von unserm lieben Freund
26 Mai 1934 – 19 März 2024
Unser langjähriges Mitglied und lieber Freund ist für immer friedlich eingeschlafen Wir verlieren mit Marcel einen lieben und aufrichtigen Freund Er war in unserer Gesellschaft mit seiner humorvollen und freundlichen Art gern gesehen Freund Marcel hinterlässt bei
uns eine grosse Lücke
Wir werden Ihn sehr vermissen
Seinen Anghörigen entbieten wir unsere Anteilnahme und wünschen ihnen viel Kraft
In Stiller Trauer die Union Thal Gäu
Todesanzeige
Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Paps Schwiegervater
Grosspapi Urgrosspapi Götti und Onkel
26 Mai 1934 – 19 März 2024
Wenn ihr mich sucht
sucht mich in eurem Herzen
Habe ich dort eine Bleibe gefunden
bin ich immer bei euch
In liebevoller Erinnerung
Mario und Jeannette Stampfli
Joel und Aline mit Cédric Cellina und Martin mit Liara
Rosmarie Kissling und Lothar Baumgartner
Gabriel, David und Dominic Marcel Stampfli und Noopun Wälti
Daniela Stampfli und Jürg Übelhart
Roger Stampfli, Lionel, Elina und Jeremy
Die Urne befindet sich am 3 /4 April in der Sankt-Joseph-Kapelle in Aedermannsdorf für alle die sich gerne persönlich von Marcel verabschieden möchten
Die Beerdigung findet am Freitag 5 April 14 00 Uhr in der Kirche Aedermannsdorf statt
Dreissigster: Sonntag, 28 April, 10 30 Uhr in der Kirche Aedermannsdorf
Traueradresse: Marcel Stampfli junior, Hausmattstrasse 220, 4714 Aedermannsdorf
Anstelle von Blumenspenden gedenke man der Spitex Thal
IBAN: CH33 8080 8005 0763 1321 7 Vermerk: Marcel Stampfli
Gilt als
Wir sind ein dynamisches Familienunternehmen im Kanton Solothurn. Mit viel Freude, Kompetenz und Engagement bedienen wir unsere Kundschaft. Zur Ergänzung unseres aufgestellten Teams suchen wir schnellstmöglich eine motivierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit als:
Automechatroniker(-in) / Automobilfachmann(-frau)
Deine Aufgaben:
Du führst Reparatur-/Wartungsarbeiten durch an Volvo Fahrzeugen und Fremdmarken Du beschäftigst Dich auch mit Fehlersuche und Diagnosearbeiten
Du betreust einen eigenen Kundenstamm und geniesst somit unternehmerische Freiheiten
Du bringst mit:
Eine abgeschlossene Lehre als Automechatroniker(-in) oder Automobilfachmann(-frau)
Von Vorteil hast Du bereits Erfahrung mit der Automarke Volvo Du besitzt Teamgeist, hast viel Freude beim Arbeiten und natürlich bist Du auch vom Automobil fasziniert
Von Vorteil bist Du bereits Hochvolttechniker
Du sprichst fliessend Deutsch
Das bieten wir:
Eine sehr moderne Arbeitsumgebung
Ein hilfsbereites Team mit motivierter Arbeitsatmosphäre
Eine attraktive Entlöhnung
Viel unternehmerische Freiheiten
Die Möglichkeit, Dich innerhalb der Volvo Familie weiterzubilden
Frau Jenny Frey nimmt Ihre Bewerbungsunterlagen gerne wie folgt entgegen:
Tel. 062 394 13 66 oder jenny.frey@thalgarage-frey.ch
Mit Liebe, Dankbarkeit und Trauer nehmen wir Abschied von meinem Ehemann, unserem Vater, Grossvater und Urgrossvater
3 Oktober 1929 – 22 März 2024
Dorthin, woher ich kam, kehre ich zurück in die Hände Gottes
Nach einem reich erfüllten Leben durftest Du friedvoll sterben Wir danken Dir für Deine Liebe, Deine Treue für unsere Familie und unsere gemeinsame, schöne Zeit Du fehlst uns
In Trauer und Dankbarkeit:
Margrit Fischer-Ritter
Barbara und Hanspeter Grolimund-Fischer
Rebecca & Fabian mit Sophia, Stefanie & Matthias
Claudia und Daniel Schumacher-Fischer
Fabienne & Sandro mit Fiona, Pascal & Tamara
Thomas Fischer und Marianne Kämpf
Livia
Silvan Fischer und Gaby Widmer
Veronika Rickhaus
Die Trauerfeier mit anschliessender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, 2 April 2024 um 14 00 Uhr in der Friedhofskirche, Am Herrenbrunnen in Balsthal, statt
Die Urne wird ab Samstag, 30 März 2024 um 13 00 Uhr in der St AntoniusKapelle, auf dem Friedhof, Am Herrenbrunnen in Balsthal, aufgebahrt
Anstelle von Blumen bitten wir um eine Spende an das Antoniushaus Solothurn (CH73 0900 0000 4500 0676 1)
Traueradresse: Margrit Fischer-Ritter, Pfarrmatt 4, 4710 Balsthal
10255759-10073921
Spannende Tätigkeit in den Bereichen Kochen, Backen und Service. Die Gäste- und Kundenzufriedenheit steht für uns an erster Stelle
Menschen mit einer IV-Rente finden bei uns Arbeit Wertschätzung und Sinn
Interesse an der Stelle oder einem
Zentral in der Gemeinde Wangen bei Olten gelegen bietet das Alterszentrum Marienheim die idealen Voraussetzungen für die Pflege und Betreuung von 46 betagten Menschen und ist gleichzeitig ein familiäres und heimeliges Zuhause
Das offene und moderne Haus versteht sich als Treffpunkt von Generationen und bietet seinen Mitarbeitenden aller Berufsgattungen attraktive Arbeitsbedingungen
Unser freiwilliges Fahrerteam sucht Verstärkung und somit Sie als
Wir erwarten:
– Führerausweis Kategorie B
– Gewissenhaften Fahrstil und Erfahrung im Strassenverkehr
– Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Verstehen von Schweizerdeutsch
Wir bieten:
– Die professionelle Einarbeitung, Führung und Organisation durch das Team der Aktivierung und Alltagsgestaltung
– Die Einführung in die Freiwilligenarbeit und das Leitbild sowie in die gewählte Tätigkeit durch eine Mitarbeitende der AT des Alterszentrums
– Regelmässige Treffen für den Erfahrungsaustausch und Schulungsanlässe zu diversen einsatzbezogenen Themen rund um die Tätigkeit mit betagten Menschen
Einladung zum jährlichen Mitarbeitendenausflug
– Einladung zum jährlichen Personalabend
– Kostenlose Getränke im Café M während den Einsätzen
– Auf Wunsch einen Sozialausweis (Art und Dauer der Tätigkeit)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung online oder per Post an Alterszentrum Marienheim, Heimleitung, In der Ey 24 4612 Wangen bei Olten oder sekretariat@marienheim ch
Für Fragen steht Ihnen der Heimleiter Patrick Schmid unter Telefon 062 207 10 20 gerne zur Verfügung 10255751-10073911
Arbeit im Raum Olten
Gäu bis Rothrist gesucht Schweizer Reinigungskraft mit 20-jähriger Erfahrung von Privat-Haushaltungen hat freie Kapazität auch für Ihre Liegenschaft (o. Haustiere bitte).
Ich freue mich auf Ihren Anruf.
E. Scheidegger, Tel.: 078 619 28 83 / eve1965scheidegger@gmail.com 10255708-10073865
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?
Die wichtigsten Fakten:
• Leserstärkste Wochenzeitung der Region Thal Gäu Olten mit wöchentlich 53 000 Leserinnen und Leser (Mach Basic 2022-2)
• 47 793 Haushaltungen (WEMF Auflagenbeglaubigung) mit 100 % Haushaltsabdeckung (auch Briefkasten mit Stopp-Kleber werden bedient)
• Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bei Inseratenwerbung dank günstigem Lokaltarif für Gewerbe und Vereine im Erscheinungsgebiet
• Unabhängige Redaktion und offizielle amtliche Publikationen aus den Bezirken Thal, Gäu und Olten
Anzeiger Thal Gäu Olten
Bahnhofstrasse 6 4622 Egerkingen
Tel 062 387 80 00 info@AnzeigerTGO ch Fax 062 387 80 05 www AnzeigerTGO ch
Nicht suchen, finden! Natürlich im
Erlebnistag mit der Cabrio Stanserhorn-Bahn
Die Cabrio-Stanserhorn-Bahn ist eine Seilbahn, die auf das Stanserhorn führt Sie wurde 2012 eröffnet und ist weltweit e nzigart g D e Fahrt mit der Cabrio-Bahn und der Standseilbahn aus dem Jahr 1893 aufs Stanserhorn ist wie e ne Fahrt durch die Seilbahngeschichte
Während der Fahrt können Sie die atemberaubende Aussicht auf 100 Kilometer Alpenkette und 10 Schweizer Seen geniessen Auf dem Stanserhorn gibt es auch viele Aktivitäten w e Wandern kulinarische Höhenflüge im Drehrestaurant Stanserhorn Pflanzenschutzgebiet mit bezaubernder Fauna und Flora und noch vieles mehr Es ist ein besonderes Gefühl oben auf dem Dach der doppelstöckigen Panorama-
kabine die «Durchfahrt» durch die Masten mitzuerleben Ein Gefühl der Superlative!!! Einfach den Fahrtw nd und die einzigartige Aussicht geniessen ohne Seile über dem Kopf zu haben
09.00 Uhr Abfahrt ab Balsthal, Bahnhof
09.10 Uhr Abfahrt ab Oensingen, Bahnhof
09.25 Uhr Abfahrt
Was Sie erwartet
• 25-minütige Berg- und Talfahrt
• Mittagessen 3-Gang-Menü im Drehrestaurant Stanserhorn
• Aussicht auf 100 Kilometer Alpenkette und 10 Schweizer Seen
Reisedetails
Einsteigeorte: Balsthal Bahnhof, Oensingen Bahnhof, Egerkingen Bahnhof, Boningen Garage, Olten Bahnhof, Rothrist Coop-Tankstelle
Im Preis sind inbegriffen
• Carfahrt mit Wyss Reisen Car
• Wyss Reisen Begleitung während der ganzen Reise
• Berg- und Talfahrt mit der Cabrio-Stanserhorn- und Standseilbahn
• 3-Gang-Menü (Vorspeise, Älplermagronen serviert im Ede weisstopf und Dessert inkl Tafelwasser mit/ohne Kohlensäure)
• 1 Tasse Kaffee / Tee (alkoholfrei)
Carfahrt, Fahrt Cabrio-Stanserhorn-Bahn, 3-Gang-Menü inkl Tafelwasser und 1 Tasse Kaffee/Tee CHF 135 – pro Person / GA CHF 110 – pro Person / Kinder von 6 – 15,99 Jahre CHF 90 –
Anmeldetalon
Ich melde mich/uns definitiv für die Anzeiger-Leserreise «Mit der Cabrio-Bahn aufs Stanserhorn» vom Samstag, 22. Juni 2024 gemäss Ausschreibung im Anzeiger Thal Gäu Olten an:
Anzahl Personen:
Erwachsene: mit GA:
Kinder:
Einsteigeort:
Vorname/Name:
Adresse:
Ort:
Mobilenummer:
E-Mail:
Datum: Unterschrift:
Der Betrag wird Ihnen von Wyss Reisen in Rechnung gestellt.
Einsenden an: Anzeiger Thal Gäu Olten, Leserreise, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen
Zu vermieten
Balsthal
Sie möchten im Zentrum und dennoch im Grünen wohnen?
Dann sind Sie bei uns
goldrichtig
Im Goldbächligut (Go dgasse/Dorfgässli) zu vermieten:
Spezielle, renovierte
• 41⁄2-Zimmer-Wohnung mit Balkon M etzins Fr. 1750.– nk NK
• Auto-Einstellhallenplätze Mietzins Fr. 110.– / Monat
Auskünfte und Besichtigung:
Chr stian Niggli, Tel *062 391
10255728-10073886
Zu vermieten in Mümliswil-Ramiswil SO
Eine wunderschöne 4 ½-ZimmerWohnung mit neuer Küche/Bad Schwedenofen grossem Balkon Einstellhalle
Miete: Fr 1'460 - plus 140 00 HK/NK
Zu vermieten in Laupersdorf, Unterdorf 301
Büroraum mit Werkstatt und Lager 165 m2 per sofort oder nach Vereinbarung
Auskunft unter Tel 079 539 47 79 10255675-10073829
Zu
Egerkingen
Krummackerstrasse 18 – 20
Weingartenstrasse 11 – 15 per sofort oder nach Vereinbarung vermieten wir
3½-Zimmer-Wohnungen
4½-Zimmer-Wohnungen
5½-Zimmer-Wohnungen auf diversen Etagen
Miete ab Fr. 1121.–, NK ab Fr. 250.–Sehr schöner Ausbau mit hellem Plattenboden und Parkettbelägen, z.T neue Küchen, alle neu gestrichen und mit neuen Bodenbelägen.
Telefon 032 614 15 34* / bam@galli-immo-ag.ch 10254596-10072268
Ihr fairerPartnerfürdenVerkaufIhrer Liegenschaft
Seit JahrenIhr starker, regionaler Partner Kostenlose,unverbindlicheAnalyse und Marktwertschätzungvor dem Verkauf
• Kein Risiko, keine Kostenbis zum Verkauf
• ProfessionelleAbwicklung
MARPLUS Immobilien GmbH, 4710Balsthal
Marcel Biedermann
Tel +41 79604 4450 E-Mail:mbiedermann@marplus ch
Zu vermieten im Zentrum Balsthal Goldgasse 14
Ladenlokal 121 m²
Im Erdgeschoss: Geeignet für Laden Büro Atelier Salon u ä
Auskunft: Ch Niggli *Tel 062 391
Oster-Samstag, 30. März, 10–16 Uhr geöffnet Oster-Montag, 1. April, 10–16 Uhr geöffnet
Pünktlich auf den Frühling zeigen wir Ihnen in unserem NEUEN Bettenstudio die aktuellen Modelle von riposa und roviva. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem persönlichen Beratungsgespräch einschliesslich Probeliegen in unserer grosszügigen Bettenabteilung
Profitieren Sie von unserer langjährigen Schlaferfahrung!
• Grösstes riposa-Rückenzentrum der Region inkl. Schlafanalyse
• Neues roviva Bettenstudio
Oster-Schlafwoche 26. März bis 1. April
• und viele weitere Bettwaren wie Hasena, sleepline und Tamara-R
Bringen Sie jetzt Ihren Bettinhalt wieder auf Vordermann Entscheiden Sie sich während diesen Tagen für ein neues Bett oder einen neuen Bettinhalt, gewähren wir Ihnen 15% Rabatt inkl GRATIS Lieferung, Montage und Entsorgung der alten Möbel.
Alles was Sie dafür brauchen ist etwas Zeit – wir freuen uns auf Sie!
Unsere Öffnungszeiten:
DI-FR 10–12 Uhr, 13 30 -18 30 Uhr Möbel
Steilschuss beim Fußball
Hochland zw. Werra u.
Koseform von Therese Wirt alt.
Buchstabensalat
ABEL, ANET, ANKA, AUCH, BRUNEI, ELFER, EMILE, ERLE, ERREGER, FLAU, FLINT, GERNE, GRAT, HEROIN, HERR, HIRT, IMME, INTIM, IRLAND, KOMMUNE, LAUCH, LUGEN, MELODIE, MUELLER, NEULING, REGE, RIEGE, TONI
zigramm französisch: Wort Börsenbegriff
Hanfabfall Bittsteller Fluss im Engadin einsichtig amerik.: in Ordnung violett Hirschart im hohen Norden Sternbild ‚Widder` Kinderspielzeugbär orientalischer Warenmarkt
4 Buchstaben: HOLZ
Perfekter Baustoff mit wwwvonrohr-holzbau ch
Finde die 10 Fehler
Sudoku leicht
Wechsel im Präsidium von BirdLife
Solothurn: Richard Bolli, ein erfahrener Biologe und Botaniker, wurde in Egerkingen als Nachfolger von Christian Bürki gewählt.
Rund 80 Delegierte und Gäste versammelten sich zur jährlichen Delegiertenversammlung von BirdLife Solothurn. Nachdem Regierungsrätin Sandra Kolly über die Programme zum Schutz der Biodiversität im Kanton informiert und für die gute Zusammenarbeit mit den Sektionen bei der Pflege der Kantonalen Naturreservate gedankt hatte, stand die Wahl des neuen Verbandspräsidenten an. Richard Bolli wurde als Nachfolger von Christian Bürki gewählt. Nach dem Studium in Zürich war Bolli Lehrer und Exkursionsleiter, dann baute er in Brasilien mit Partnern ein Biolandbauprojekt auf. Zuletzt und bis zu seiner Frühpensionierung arbeitete er als Qualitätsassessor von Komplementär- und Pflanzenarzneimitteln bei Swissmedic in Bern. In Tscheppach im Bucheggberg zuhause, pflegt er mit seiner Frau einen Selbstversorgerund Naturgarten In der Zeit als Leiter des Naturparks Thal entstand sein Netzwerk im Bereich Natur und Biodiversität, das er nun mit Schwerpunkt Vogelschutz bis in die 42 Sektionen von BirdLife Solothurn tragen und weiter pflegen wird.
Vreni Förtsch und Markus Christ wurden für ihren langjährigen Einsatz für den Verband mit grossem Applaus zu Ehrenmitgliedern ernannt. BirdLife Solothurn blickt optimistisch in die Zukunft und ist entschlossen weiterhin einen bedeutenden Beitrag zum Schutz der Natur im Kanton Solothurn zu leisten MGT
Lange Jahre nahm die Bevölkerung im Bezirk Thal ab, jetzt legt sie wieder zu. Auch im Gäu und im Bezirk Olten wuchs die Wohnbevölkerung, allerdings weniger stark. Im Kantonsgebiet lebten Ende 2023 insgesamt 288836 Menschen, was einer Zunahme von 2935 (1,0%) entspricht.
Die Zahlen zur «Wohnbevölkerung per 31.12 2023» liegen seit letzter Woche vor. Ausgewertet wurden sie von der Abteilung Controllerdienst und Statistik im Amt für Finanzen. Mit 58484 Einwohnern bevölkerungsreichster Bezirk ist nach wie vor Olten, wobei die Stadt auch die grösste Gemeinde ist (18856 Personen, +1,68%) vor Grenchen (18540) und Solothurn (16938). Was die Bezirke betrifft, so legt das Thal nach Jahren des Schrumpfens merklich zu: Im Bezirk Thal hat die Bevölkerung um 1,63% zugelegt, also um 249 Personen. Das ist die höchste prozentuale Zunahme der Wohnbevölkerung im Kanton. Jede einzelne der acht Thaler Gemeinden verzeichnete mehr Einwohner als im Vorjahr, prozentual am stärksten wuchs Herbetswil (+2,7%), am geringsten Holderbank (+0,8%).
Der Bezirk Olten legte mit 860 Personen um 1,49% zu, das Gäu wuchs ebenfalls weiter und legte um 153 Personen (+0,66%) zu. Auffällig allerdings, dass drei Gäuer Gemeinden – Wolfwil, Härkingen und Kestenholz – weniger Einwohnerinnen und Einwohner verzeichneten als noch vor Jahresfrist.
ImgesamtenKantonSolothurnlebtenam 31. Dezember 288836 Menschen. Die Zahl der Personen mit Schweizer Bürgerrecht stieg auf 215267, das sind 794 Personen mehr als Ende 2022 (+0,4%). Der Anteil der ausländischen Bevölkerung belief sich auf 73569 Frauen und Männer, was einem Plus von 2141 Personen entspricht (+3,0%). Dazu zählen Ukrainerinnen und Ukrainer mit Schutzstatus S. Das Bevölkerungswachstum geht also zu 73 Prozent auf Menschen ohne Schweizer Pass zurück. ANZ Infos und Statistiken: www.statistik.so.ch
MARTINA FLÜCK
«It’s all in your hands» – frei übersetzt: «Es liegt alles in deinen Händen». Das steht auf dem Seifenspender in meinem Badezimmer. Allmorgendlich lese ich diesen einen Satz. Und allmorgendlich finde ich ihn aufs Neue gut. Wahr. Es liegt in meinen Händen, wie mein Tag wird. Es liegt in meinen Händen, wie ich mich verhalte, was ich unterstütze, was ich denke, was ich kaufe. Es liegt in meinen Händen, wie ich mein Leben und meinen Teil in der Gesellschaft gestalte. Ein Geschenk, so viele Möglichkeiten zu haben. Und gleichzeitig auch Verantwortung. Ich kann nicht «man» vorschieben, der Schuld ist an zu viel CO2, am Fachkräftemangel, an verschwindender Kultur, an handysüchtigen Kindern. Verflixt – ganz schön anstrengend, so viel Verantwortung zu haben. Wie gut, dass im gleichen Badezimmer auch noch steht «No Drama, Lama». Ich bin nicht die Alleinretterin der Welt. Es gibt so viele Hände, in denen alles liegt. So viele Menschen, die gemeinsam gestalten können. So schliesse ich nicht aus, dass auch der Fahrer der Mercedes G-Klasse auf seine Weise zu einer funktionierenden Gesellschaft und Umwelt beiträgt. Oder das Klischee, das angestrengt cool aus dem Range Rover aussteigt – er mit dicker Hose, sie mit dicken Lippen. Ich muss nicht urteilen. Ich kann meinen eigenen Beitrag leisten. Und wenn er einfach darin liegt, einmal mehr mit dem Velo zur Arbeit zu fahren.
Martina Flück versteht nicht, weshalb es noch immer Autos gibt, die mehr als 10 Liter Benzin auf 100 Kilometer brauchen. Und schon gar nicht, was diese Geländewagen in Innenstädten sollen.