Anzeiger Thal Gäu Olten 08/2025

Page 1


Sie hat ein Ohr für soziale Notlagen

TINA FLÜCKIGER

Kirchliche Sozialberatung Caritas in Olten

Thal Gäu Olten

Wenn das Gehirn langsam aussetzt

Mit einem Filmabend im Balsthaler

Lindenpark lanciert Alzheimer Solothurn sein Jubiläumsjahr Seit 30 Jahren existiert der Verein, der Demenzkranke und deren Umfeld unterstützt.

Aktuell leben in der Schweiz rund 157 000 Menschen, die an einer Form von Demenz erkrankt sind. Davon leben 5225 Personen im Kanton Solothurn Jährlich erkranken in unserem Kanton mehr als tausend Menschen neu an Demenz. Allein diese Zahlen zeigen auf, wie wichtig Schaffen und Angebot von Alzheimer Solothurn sind, der heuer das 30-jährige Bestehen feiern darf. Seit 1995 unterstützt und begleitet der Verein mit seiner Geschäftsstelle in Olten Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen im Alltag und setzt sich für die besonderen Bedürfnisse von Demenzkranken und deren Umfeld ein.

Das Jubiläumsjahr will Alzheimer Solothurn laut Präsident Ernst Zingg nutzen, um mit verschiedenen Events auf sich aufmerksam zu machen. Geplant sind öffentliche Vorträge, Buchlesungen und als Höhepunkt die Jubiläumsfeier im September in der Kantonshauptstadt. Schon am 6. März lädt Alzheimer Solothurn zum Filmabend ins Demenzzentrum Lindenpark in Balsthal ein. Letzte Seite

ANZEIGE

Gottesdienste Evangelisch-reformierte

Untergäu

Sonntag, 23. Februar

10.00 Uhr, Kirche Hägendorf, Gospel-Gottesdienst, Pfarrer Thierry Wey, umrahmt vom Gospelchor Trimbach

Mittwoch, 26. Februar

14.00 Uhr, Kirchgemeindesaal Wangen: Seniorentreff Wangen, «E chaotischi Grichtsverhandlig» mit dem Seniorentheater Sissach Fulenbach

Sonntag, 23. Februar 2025 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Pfarrer M. Göbel

Egerkingen

Freitag, 21. Februar

10.15 Uhr, Gottesdienst im Alterszentrum Sunnepark mit Sozialdiakon J. Zürcher

Sonntag, 22. Februar

19.00 Uhr, Lobpreisgottesdienst mit Sozialdiakonin T. Haldimann und Enjoy-Band

Oensingen – Kestenholz

Donnerstag, 20. Februar

19.45 Uhr, Probe des Pauluschors im KGH

Freitag, 21. Februar

18.00 Uhr, Jugendgottesdienst mit Sozialdiakon Urs Wieland und Katechetin Barbara Meier im KGH. Im Anschluss «chill’nd food» bis 19.30 Uhr

Sonntag, 23. Februar

10.00 Uhr, Gottesdienst mit Pfarrer Michael Schoger ref-oensingen.ch // ref-kestenholz.ch Balsthal

Freitag, 21. Februar

18.00 Uhr, Jugendgottesdienst mit Anschlussprogramm

Sonntag, 23. Februar

10.00 Uhr, Gottesdienst Pfr. J. v. Niederhäusern, mit Kindergottesdienst und Kinderhüeti

18.00 Uhr, Abendgottesdienst im Rest. Schindlegrill, Hauptstr. 90, Holderbank: Pfarrer Jürg von Niederhäusern, Musik: Peter Staub, E-Piano, und Rosalia und Jürg Ziegler, «Nonstop-Music»

Montag, 24. Februar

20.00 Uhr, Chorprobe

Dienstag, 25. Februar

9.00 Uhr, Gebet der Frauen und Männer

Mittwoch, 26. Februar

20.00 Uhr, Bibel aktuell

Welschenrohr

Dienstag, 25. Februar

8.30 Uhr, Seniorenzmorge im Träff.punkt Thalhof mit Pfr. Müller-Ludwig und Kino

KEIN SONNTAG ohne GOTTESDIENST

Sonntag, 23. Februar 2025, 18 Uhr Reformierter Abendgottesdienst Restaurant Schindlegrill, Holderbank mit

ROSALIA GOLDEN HITS

Peter Staub, E-Piano Pfarrer Jürg von Niederhäuser n

Anschliessend Verpflegungsmöglichkeit und musikalischer Ausklang.

Eintritt frei, Kollekte

Infos

GanzheitlichesBestattungsteam

WilmaLauber KarinM athys Tel. 079487 76 25

Polizei

117

Sanitätsnotruf 144 Vergiftungen 145

Feuerwehr / Ölwehr 118

Rega 1414

Ärztlicher Notfalldienst

Immer zuerst Hausarzt anrufen, sonst 0848 112 112

Kindermedizinische Hotline

Immer zuerst Kinderarzt anrufen, sonst 0900 627 321

Zahnärztlicher Notfalldienst

Immer zuerst Hauszahnarzt anrufen 0848 004 500

Anzeiger Thal Gäu Olten

Auflage: 48 673 Exemplare

WEMF-beglaubigt 2024

Erscheint wöchentlich, jeweils am Donnerstag Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden: Aedermannsdorf, Balsthal, Boningen, Egerkingen, Fulenbach, Gunzgen, Hägendorf, Härkingen, Herbetswil, Holderbank, Kappel, Kestenholz, Laupersdorf, Matzendorf, Mümliswil-Ramiswil, Neuendorf, Niederbuchsiten, Oensingen, Oberbuchsiten, Olten, Rickenbach, Seehof, Wangen bei Olten, Welschenrohr-Gänsbrunnen, Wolfwil

Nicht amtlich: Langenbruck/Bärenwil, Niederbipp, Oberbipp, Wolfisberg, Trimbach, Hauenstein-Ifenthal, Wisen SO, Winznau, Starrkirch-Wil

Apotheken

Notfallapotheke Region Olten

Sonntag, 23. Februar 2025: Hammer-Apotheke, Olten 062 212 44 50 10.00–12.00 Uhr

Tagund Nacht 062398 12 33

Regionaler offiz. �esta��ngs�ienstseit 1977

Besta��ngenWagner 4622Egerkingen

Begleitung im Todesfall persönlich undvertrauensvoll bestattungwagner.ch

Traueranzeigen für Zeitung aufgeben

Gerne beraten Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich vor Ort und helfen Ihnen beim Erstellen der Traueranzeige. Dafür stehen Ihnen zahlreiche Vorlagen zur Verfügung.

Vor der Aufgabe der Traueranzeige Bevor Sie eine Traueranzeige aufgeben, beachten Sie folgende Punkte:

• Die Traueranzeige erst dann aufgeben, wenn das Datum der Trauerfeier und der Ablauf der Beerdigung festgelegt sind.

• Klären Sie genau ab, wer alles unter den Trauernden aufgeführt werden soll.

• Notieren Sie immer die Adresse und Telefonnummer (für Rückfragen).

Benötigte Informationen

Sind diese Punkte geklärt, notieren Sie sich folgende Informationen:

• Trauerspruch

• Einleitungstext

• Vorname, Name und eventuell Frauenname der verstorbenen Person

• Das erreichte Alter (Datum der Geburt und den Todestag angeben)

• Den Wohnort der verstorbenen Person

• Die Angehörigen (Ehegatte, Kinder und deren Familien, eventuell Eltern)

• Zeit und Ort der Beerdigung/Urnenbeisetzung und der Trauerfeier

• Gottesdienst, Sterbegebet, Dreissigster

• Soll einer Institution gedacht werden? Name der Institution und Konto-Nr./IBAN

• Soll der verstorbenen Person mit Blumenschmuck gedacht werden?

• Die Traueranzeigen erscheinen immer mit identischer Breite (144 mm). Die Höhe ergibt sich jeweils aus dem gewünschten Bild und Text, welches Sie bei der Aufgabe dabeihaben.

Annahme und Anzeigenschluss von Traueranzeigen

• Traueranzeigen können jeweils von Montag bis Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr in der Geschäftsstelle des Anzeigers Thal Gäu Olten in Egerkingen aufgegeben werden.

• Anzeigenschluss ist am Dienstag, 12.00 Uhr der Erscheinungswoche.

• Erscheinungstag ist jeweils der Donnerstag.

Kontakt

Anzeiger Thal Gäu Olten, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen Telefon 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05, E-Mail: info@anzeigerTGO.ch

Balsthal, Jura-Apotheke 062 391 31 73

Montag–Freitag 08.00–18.30 Uhr

Samstag 08.00–16.00 Uhr (auch ausserhalb der Öffnungszeiten)

Oensingen, Zentrum Mühlefeld 062 396 16 16

Montag–Freitag 08.00–18.30 Uhr

Samstag 08.00–17.00 Uhr

Spital

OLTEN 062 311 41 11

SOLOTHURN 032 627 31 21

LANGENTHAL 062 916 31 31

AARAU 062 838 41 41

ZOFINGEN 062 746 51 51

Inva Mobil

Fahrdienst für Behinderte / Betagte 062 391 37 87

Rotkreuz-Fahrdienst

Balsthal 0848 0848 99

Kestenholz-Wolfwil-Fulenbach 079 332 87 29

Suchtprobleme

Suchthilfe Ost, Konradstrasse 33, Olten 062 206 15 35 Gratisnummer 0800 06 15 35

Tierärztlicher Notfalldienst 24 Stunden bedient 062 213 82 82 oder 062 398 00 00

Störungsdienst Strom/Gas/Wasser

Bürozeiten 062 205 56 56 Pikettdienst 062 205 56 05

Jahresabonnement Fr. 130.– (inkl. MwSt.) CH Media Print AG Versandlogistik, 5001 Aarau Telefon 058 200 55 86, E-Mail: kkczeitschriften@chmedia.ch

Inserate

Anzeiger Thal Gäu Olten Telefon 062 387 80 00 Bahnhofstrasse 6 Telefax 062 387 80 05 4622 Egerkingen info@AnzeigerTGO.ch Unsere Büroöffnungszeiten lauten wie folgt: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 / 13.30 – 17.00 Uhr Annahmeschluss Dienstag, 12.00 Uhr, bei Anzeiger Thal Gäu Olten, in Egerkingen.

Internet: www.AnzeigerTGO.ch

Geschäftsführung, Verlag: Genossenschaft Anzeiger Thal Gäu Olten, Jörg Kilchenmann, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen admin@AnzeigerTGO.ch

Redaktionelle Verantwortung: chilimedia GmbH, Frohburgstrasse 4, 4600 Olten, Telefon 062 207 00 40 redaktion@AnzeigerTGO.ch

Druck: CH Media Print AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau

Sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Inserate dürfen von Dritten weder ganz noch teilweise kopiert oder in irgendeiner Form verwendet werden. Insbesondere die Einspeisung auf Online-Dienste und die Bearbeitung hiefür ist untersagt. Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird vom Verlag rechtlich verfolgt.

Heizöl-Barometer

Medien-Vergleich Wochenzeitungen der Bezirke Thal / Gäu / Olten / Niederamt Erhoben von der WEMF AG für Werbemedienforschung*

Rangliste Auflage pro Woche (WEMF): Rangliste Leserschaft pro Woche (MACH Basic): 1. Anzeiger Thal Gäu Olten48 673 Ex. 1. Anzeiger Thal Gäu Olten 53 000 Leser 2.Niederämter Anzeiger 24 272 Ex. 2. Neue Oltner Zeitung 31 000 Leser

3.Neue Oltner Zeitung 15 614 Ex.*

Insertionspreise 2025

Niederämter Anzeiger keine Angaben * Verlagsangabe * Verlagsangabe Kosten brutto ¼-Inserateseite (Annonce, 4-f.): Abdeckung der Haushaltungen:

Streugebiet Anzeiger Thal Gäu Olten

Aedermannsdorf, Balsthal, Boningen, Egerkingen, Fulenbach, Gunzgen, Hauenstein-Ifenthal, Hägendorf, Härkingen, Herbetswil, Holderbank, Kappel, Kestenholz, Langenbruck/Bärenwil, Laupersdorf, Matzendorf, Mümliswil-Ramiswil, Neuendorf, Niederbipp, Niederbuchsiten, Oberbipp, Oberbuchsiten, Oensingen, Olten, Rickenbach, Seehof, Starrkirch-Wil, Trimbach, Wangen bei Olten, Welschenrohr-Gänsbrunnen, Winznau, Wisen, Wolfisberg, Wolfwil

Kombinationsmöglichkeiten

Anzeiger Thal Gäu Olten-Wiggertaler

Samstag,

„FesteZähne an einem Tag!“

Eine Alternative zur Vollprothese!

«Human Forever»

Fi lm abend im Balsth aler Li ndenpark Alzheimer Solothurn feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Am 6. Märzlädtder Verein zu einem kostenlosenFilmabend mitPodiumsgespräch ins Demenzzentrum LindenparkinBalsthalein. Gezeigt wirdder Dokumentarfilm «HumanForever» und dieGeschichtevon Teun Toebes.Gerade einmal 24 Jahrejung ,zieht er in einPflegeheim fürMenschen mitDemenz, um ihrLeben dort und ihreWünsche für die Pflege zu verstehen. Danach macht er sich zu einer Weltreise auf,umzuerforschen,wie unterschiedliche Länderdie Pflege vonMenschen mit Demenz gestalten, was sieunter Pflege verstehen, was wirvoneinanderlernen können und vorallem, wiewir die Pflege mitBlick aufdie Zukunft menschlicher gestalten können. Der Filmabend am 6. Märzab18Uhr in Balsthalist kostenlos. Im Anschlussfindet ein Podiumsgesprächmit Apérostatt Wegen beschränkter Platzzahl ist eine Anmeldung bisspätestens 27.Februar notwendigansolothurn@alz.choder viaTel.062 2120080.

Ringstrasse 1•4600 Olten •alz.ch/so

Informationsveranstaltungam

27.02.2025 und 27.03.2025

Referent Ort Zeit

Anmeldung

Dr. med. dent.RobertoSleiter Fachzahnarztfür Oralchirurgie

ZahnarztpraxisDr. RobertoSleiter Einschlagstrasse2 ,4622Egerkingen

18.00 bis19.00 Uhr

perTelef on:+41 62 398224 4 per E-Mail:praxis@ dentalspecialist .ch

Wirfreuen uns auf Sie. Ihr Team der Zahnarztpraxis Dr. Roberto Sleiter

Zahnarztpraxis Dr.Sleiter

www.dentalspecialist.ch

spielt keine Rolle, ob ein Inserat auf einer Seite oben, unten, links oder rechts platziert wird. Hier ist der Beweis, dass auch ein kleines Inserat immer gelesen wird. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

Hinteres Hagli 53 4719 Ramiswil

Mittwoch–Samstag täglich 4-Gang-Mittagsmenü für Fr.24.–

Jeden Freitag kostetdas Menü für alle Senioren ab 65 Jahren nur Fr.19.50

UnsereSpezialitäten

Fleisch vom 800°C-Grill

Heisser

Kino Onik im Hotel Chrüz 20.bis 26.Februar2025

Mittwoch, 26. Februar bis und mit Sonntag, 2. März 2025 Telefon 062 393 21 63

260101

FürIhreLiebsten – Kino Onik Gutscheine!

Vorpremiere –Heldin – Doku-Drama –Dialekt

Feuerwehrmann Sam – ErsteKino-Erlebnisse

Paddington in Peru – Familienfilm

WirErben – Dokumentation –Dialekt

Raindrop – Dokumentation

Criminal Squad2:Pantera– Actionfilm

AimingHigh – MatterhornSkirennen

Kalbermatten– für Bon Schuur Ticino-Fans

Konklave – Thriller

Here– mit TomHanks–Drama

Wisdom of Happyness. Dalai Lama – Ed Vaiana 2– Familienfilm

BetterMan – Die Robbie Williams Story

Fliege selbstim selbst im Cockpit einer F-16 f16-simulator.ch

Lichtspiele im Capitol vom 20. bis 25 Februar

When the Light Breaks Rúnar Rúnarson

Donnerstag, 20. Februar, 20.00

Dienstag, 25. Februar, 20.00, isl/d/f, 82’

Niki de Saint Phalle

Céline Sallette

Samstag, 22. Februar, 17.30

Montag, 24. Februar, 20.00, f/d, 98’

Ringstrasse 9, 4600 Olten www.lichtspiele-olten.ch f16-simulator.ch

im Restaurant Chrüz chruezoensingen.ch

Der Bedarf nach Beratung ist hoch

Caritas

Solothurn erö

Seit diesem Monat betreibt Caritas Solothur n neben den Standorten in Solothur n und Grenchen zusätzlich in Olten eine Kirchliche Sozialberatung. Getragen wird das Angebot von der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Olten/Starrkirch-Wil. Sozialarbeiterin Tina Flückiger stellt sich Interessierten am kommenden Mittwoch vor Zweimal wöchentlich können Menschen aus dem unteren Kantonsteil die offene Sprechstunde der niederschwelligen Beratungsstelle aufsuchen Für Interessierte, Fachstellen und Mitarbeitende der Kirchgemeinden findet am 26. Februar ein kleiner Eröffnungsapéro statt. Ein Blick in die Zahlen von Caritas Solothurn zeigt, dass der Bedarf an Beratungsangeboten hoch ist. Mehr als 500 Einzelpersonen und Familien haben im vergangenen Jahr die Kirchliche Regionale Sozialberatung von Caritas Solothurn an den beiden Standorten in Solothurn und Grenchen aufgesucht. Seit die von der Katholischen Kirche betriebene «Sozial- und Beratungsstelle» in Olten im Sommer 2023 geschlossen wurde, zählten dazu auch immer mehr Menschen aus dem unteren Kantonsteil. Allein im Jahr 2024 führten die Sozialarbeiterinnen in Solothurn 64 Kurzberatungen für Menschen aus dieser Region durch. Viele mussten jedoch enttäuscht werden oder an andere Fachstellen triagiert werden, wie Caritas Solothurn mitteilt.

Zweimal wöchentlich Sprechstunde Umso erfreulicher ist es, dass den Einwohnerinnen und Einwohnern der Bezirke Olten und Gösgen nun am Standort Olten zweimal wöchentlich eine offene Sprechstunde für Kurzberatungen zur Verfügung steht. Für Menschen aus dem Pastoralraum Olten – Olten/StarrkirchWil, Trimbach-Wisen, Ifenthal-Hauenstein – sind auch vertiefte Beratungen vorgesehen. Ermöglicht wird das neue Angebot dank einer Leistungsvereinbarung zwischen Caritas Solothurn und der Römisch-katholischen Kirchgemein-

ffnet eine neue Kirchliche Sozialberatung in Olten

Sozialarbeiterin Tina Flückiger vor der neuen, von Caritas Solothurn geführten ZVG Kirchlichen Sozialberatung in Olten. Nächsten Mittwoch lädt sie zum Kennenlernen ein.

de Olten/Starrkirch-Wil. «Der Kirchgemeinderat freut sich sehr, dass wir gemeinsam mit Caritas Solothurn wieder eine Kirchliche Sozialberatung in Olten anbieten können», sagt Mattheus Den Otter, Vizepräsident der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Olten/StarrkirchWil.

Beratung in sozialen Notlagen Mit Tina Flückiger hat eine ausgebildete Sozialarbeiterin für die Menschen der Region ein offenes Ohr. Es braucht manchmal nur wenig, um in eine Notsituation zu kommen: Ein Jobverlust, eine Krankheit, eine Trennung – und schon

Es braucht manchmal nur wenig, um in eine Notsituation zu kommen

gerät das Leben aus den Fugen. Tina Flückiger wird beispielsweise bei finanziellen Problemen beraten, Ratsuchende beim Abklären von Sozialversicherungsansprüchen oder beim Einfordern von Rechten unterstützen, an die richtigen Anlaufstellen verweisen oder bei Schwierigkeiten vermitteln. Das Angebot ist kostenlos und vertraulich.

Weitere Angebote in Olten Nebst der Beratung von Menschen in Notlagen liegen weitere Schwerpunkte der Arbeit von Caritas Solothurn in der Projektarbeit. Ab März leitet Tina Flückiger zudem einen Treffpunkt in Olten. Im Pfarreiheim St. Martin wird jeweils am Freitagnachmittag administrative Unterstützung sowie Konversation in Deutsch angeboten. Beide Angebote werden von Freiwilligen der Caritas durchgeführt. MGT

Am kommenden Mittwoch, 26. Februar, sind Interessierte eingeladen, Sozialarbeiterin Tina Flückiger bei einem Apéro kennenzulernen und die Räumlichkeit an der Engelbergstrasse 25 in Olten zu besichtigen. Der Anlass dauert von 17 bis 18.30 Uhr.

Ein aussergewöhnliches fotografisches Erbe

Das Haus der Fotografie in Olten präsentiert mit «To heal a world» eine ganz besondere Ausstellung. In Kooperation mit dem Inter nationalen Roten Kreuz- und Rothalbmondmuseum werden bis am 4. Mai rund 600 Fotografien aus mehr als 160 Jahren humanitäre Hilfe gezeigt.

Damit wird ein Einblick in ein bisher nur wenig erforschtes, riesiges Kulturerbe ermöglicht. Gleichzeitig hinterfragt die Ausstellung, die bis am 4. Mai dieses Jahres zu sehen ist, die Bilder der humanitären Arbeit und unseren Blick darauf. Die Bilder humanitärer Einsätze sind allgegenwertig und gehören seit mehr als einem Jahrhundert zu unserem Alltag. Oft wirken sie so unmittelbar und eindeutig, dass man als Betrachter glaubt, genau zu verstehen, worum es geht, ohne daran zu denken, was ausserhalb des Bildes passiert. Die Realität vor Ort ist jedoch stets komplexer als ihre Darstellung, diese kann immer nur Fragmente festhalten

Mehr als zweijährige Recherche Mit über 600 Fotografien von 1850 bis heute zeigt «To heal a world» das Ergebnis einer mehr als zweijährigen Recherche in den Sammlungen des MICR, des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) und der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC). «Die Ausstellung beleuchtet ein reiches fotografisches Erbe, das in unserem Land bewahrt wird», sagt Pascal Hufschmid, Museumsdirektor des IKRK-Museums in Genf und Co-Kurator der Ausstellung. «Sie spiegelt alle Herausforderungen des humanitären Völkerrechts wider und regt dazu an, unseren Blick auf die Bilder von

Konflikten und Naturkatastrophen, die wir täglich in den Nachrichten sehen, zu überdenken.» Dabei zeigt die Ausstellung im Haus der Fotografie sowohl Bilder für die Öffentlichkeit, welche versuchen, die Dringlichkeit der humanitären Hilfe zu vermitteln, als auch private Fotografien. «To heal a world» beinhaltet Arbeiten bekannter Fotografinnen und Fotografen, unter anderem der weltberühmten Agen-

Pipa: «Wir müssen die Stadt anders sehen»

Zu den Stärken der Stadt Olten zählen die gute Erreichbarkeit, kurze Wege, die Sauberkeit und das Sicherheitsgefühl. Herausforderungen bestehen bei der Vielfalt des Einzelhandels, bei Aufenthaltsqualität und Erlebnisorientierung. Dies einige Erkenntnisse aus der von Citymanager Benjamin Pipa initiierten Passantenbefragung, der zudem in der eigenen Wertschätzung grosses Potenzial ausmacht.

Olten ist die bislang einzige Schweizer Stadt, die an der renommierten Untersuchung «Vitale Innenstädte» des deutschen Instituts für Handelsforschung Köln teilgenommen hat. Die Ergebnisse der Befragung, welche die Wahrnehmung von Oltens Innenstadt im Vergleich zu deutschen Städten ähnlicher Grösse widerspiegeln, sind nun öffentlich zugänglich: www.olten.city/passantenbefragung. Olten zieht eine vielfältige Gruppe von Besucherinnen und Besuchern an, wobei ein signifikanter Anteil der Befragten direkt aus der Stadt selbst stammt. Dennoch sei bemerkenswert, dass auch viele Menschen aus dem umliegenden Umland den Weg in die Innenstadt fänden, was auf die regionale Bedeutung Oltens hinweise, teilt das Citymanagement mit. Alltagsbedürfnisse im Vordergrund Die Gründe für den Besuch der Oltner Innenstadt sind vielfältig, doch dominieren praktische Alltagsbedürfnisse. Einkäufe, das Erledigen von Besorgungen und der Besuch von Gastrobetrieben stehen im Vordergrund. Demgegenüber werden Freizeit- und Kulturangebote seltener als Hauptanreiz genannt. Zu den Stärken Oltens zählen die gute Erreichbarkeit und kurze Wege, die den Zugang zur Innenstadt bequem machen. Zu den Stärken gehört laut Befragung aber auch die höhere Zufriedenheit in den Bereichen Sauberkeit und Sicherheit.

tur Magnum Photos, wie Werner Bischof und Susan Meiselas. Es werden aber auch Bilder von direkt Betroffenen sowie von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung gezeigt. Ein Teilbereich der Ausstellung präsentiert zudem die Arbeiten des Fotografen Alexis Cordesse mit persönlichen Fotos von Migrantinnen und Migranten.

Den Nutzen der Fotografie betonen Für die Co-Ausstellungskuratorin Nathalie Herschdorfer geht es darum, den Nutzen der Fotografie hervorzuheben und zu zeigen, was diese Bilder über unsere Zeit aussagen: «Das Wissen über die Vergangenheit, über unsere Geschichte wurde häufig mittels Schriftdokumenten erlangt. Doch die Geschichte der humanitären Arbeit kann nicht ohne die Geschichte der Fotografie berichtet werden.» Die Erfindung der Fotografie im Jahr 1839 liegt nur 25 Jahre vor der Gründung des IKRK 1864 – ihre Schicksale sind eng miteinander verknüpft. Es sei schwieriger denn je, sich die humanitäre Arbeit ohne Bilder vorzustellen. MGT

Öffnungszeiten: Mi 14-18 Uhr, Do 1420 Uhr (Apéro-Time 17.30-20 Uhr, ein Getränk gratis), Fr 14-18 Uhr, Sa/So 1117 Uhr. Infos: ipfo.ch

Es mangelt an Anziehungspunkten Herausforderungen bestehen bei der Vielfalt des Einzelhandels. Im Vergleich zu den deutschen Städten wirkt das Angebot in Olten weniger abwechslungsreich, was die Attraktivität für Shoppingbesuche einschränkt. Zudem gibt es Defizite in der Aufenthaltsqualität und Erlebnisorientierung. Während viele deutsche Innenstädte verstärkt auf Erlebnisräume, kulturelle Angebote und attraktive öffentliche Plätze setzen, fehlt es in Olten an vergleichbaren Anziehungspunkten, die zum Verweilen und Entdecken einladen. Diese Gegenüberstellung zeige, so der Citymanager, dass Olten punkto Lebensqualität und Nachhaltigkeit überzeuge, jedoch gezielt an der Vielfalt und dem Erlebnisfaktor arbeiten könne Hat Olten ein Identitätsproblem? Die Passantenbefragung macht deutlich: Olten fehlt es teilweise an emotionaler Verbundenheit seiner Bevölkerung. Bei der Auswertung, ob diese ihre Innenstadt aktiv weiterempfehlen würde, schneidet die Stadt klar schlechter ab als vergleichbare deutsche Städte – ein eindeutiger Hinweis auf ein Identitätsproblem. Just hier liegt die Chance, wie Benjamin Pipa betont: «Olten muss nicht neu erfunden werden – wir müssen anfangen, es anders zu sehen. Der erste Schritt zu einem starken Image ist die Wertschätzung von dem, was wir bereits haben. Wenn wir unsere eigene Haltung zu Olten verändern, wird auch die Schweiz unsere Stadt mit anderen Augen wahrnehmen.» Olten hat laut Pipa das Potenzial, weit über die Stadtgrenzen hinaus als «lebendige, attraktive und zukunftsorientierte Stadt» wahrgenommen zu werden. MGT, ANZ

Spenden an die WinterhilfeSchweiz werden in der ganzen Schweiz eingesetzt.

Do 10. April2025, 19.30

AndreasSpörri

Intendant |Musikalischer Leiter

Wintergerichte

HUUS-METZGETE ab Mittwoch, 26. Februar bis und mit Sonntag, 2. März 2025 Telefon 062 393 21 63 www.sonneniederbuchsiten.ch

–kompententerService –kostenlose, fachgerechte Bewertung –schnelle Ankaufspreisbestimmung –dringendgesucht: Golduhren

FÜR FOLGENDE WERTGEGENSTÄNDEBIETEN WIR EINEN BARANKAUFAN! Diamantschmuck, Brillanten, Zahngold, Bruchgold, Platin, Gold- &Silberbarren, Münzen,Silber-& Tafelbesteck, Zinn, Versilbertes,Taschen- &Grossuhren hochwertige Armbanduhren (auch beschädigt)… Wirnehmen gerne Uhren der Marke: Rolex,IWC, Breitling, Omega,Patek Philippe, AudemarsPiguet, Hublot, Panerai,Jaeger-LeCoultre, MitEidg.Edelmetall Handelsbewilligung Beifragenund Terminvereinbarungen: JuwelierBirchler 4923 Wynau 062 520 62 25 /076 576 75 00 E-Mail: juwelierbirchler@gmail.com 260140

Montag, 24. Februar von10.00 bis 15.00 Uhr HotelEgerkingen Oltnerstrasse 22, 4622 Egerkingen (Meeting Room 5. im EG)

So 13. April2025, 11.00Uhr Matinée «Ein musikalischer Morgenspaziergang»

Rücken freihalten statt Töggeliturnier

Ruedi Nützi hat ein Buch über starke

Wo wir ger ne arbeiten? Ruedi Nützi hat in seinem gleichnamigen Buch die Antwort darauf gegeben und erklärt, was eine starke Unter nehmenskultur und erfolgreiche KMU ausmacht. Viel wichtiger als der monatliche Teamevent sei es, den Mitarbeitenden ehrliches Feedback zu geben und ihnen den Rücken freizuhalten. Nützi ist überzeugt: «Ein Drittel der Führungskräfte ist unfähig.»

VON WOLFGANG NIKLAUS

Als Trainer und Berater für Firmen setzt sich Ruedi Nützi mit der Unternehmensführung auseinander. Der vormalige Direktor für Wirtschaft an der Fachhochschule Nordwestschweiz ist heute Dozent für Leadership und Kommunikation Aus jahrzehntelanger Erfahrung und dank seinem Einsitz im Verwaltungsrat

«Gute Kultur im Unternehmen ist keine Frage des Geldes.»

Ruedi Nützi

dreier KMU weiss er: Arbeit hat nach wie vor einen hohen Stellenwert in unserem Land, auch wenn wir wesentlich weniger arbeiten als noch vor 25 Jahren Er spricht von 1530 Stunden, das seien 138 weniger als noch um die Jahrtausendwende. Was Nützi ebenfalls weiss: «Leadership in der Praxis ist alles andere als vorbildlich.» Ein Drittel der Führungskräfte nutze seine Position für rein egoistische Zwecke aus, sei letztlich «unfähig». Will heissen: Wenig empathisch, nicht integrativ, selbst- oder machtbezogen und auch narzisstisch. «All dies ist weder Sache des Intellekts noch des Alters.» Vor diesem Hintergrund hat er letztes Jahr das Buch mit dem vielsagenden Titel «Wo wir gerne arbeiten – starke Unternehmenskultur, erfolgreiche KMU» auf den Markt gebracht. Er habe darin die Frage beantworten wollen, was ein guter Chef sei und was die Mitarbeitenden zu besagter Kultur beitragen könnten Denn die Verantwortung ist laut dem 68-jährigen Wolfwiler auch im aktuellen Arbeitnehmermarkt durchaus gegenseitig: Zufriedene Mitarbeitende generieren zufriedene Kunden und damit den Erfolg

Unternehmenskultur geschrieben

des Unternehmens. Eine durchaus simple Gleichung – zumindest auf dem Papier.

Drei entscheidende Faktoren

Drei Faktoren sind gemäss Nützi massgeblich dafür, wo man gerne arbeitet und wo man sich mit seiner Arbeit identifiziert. Der erste Punkt sei die Sinnhaftigkeit, man müsse den Sinn seiner Arbeit sehen. Der zweite Punkt sei die Wirksamkeit – «ich möchte die Wirkung, die ich mit meiner Tätigkeit auslöse, den Impact, doch auch sehen und erleben.» Als dritten Faktor nennt er das Team: «Man soll sich wohl und gut aufgehoben fühlen.» Er unterstreicht, dass das Betriebsklima jeden Tag von allen Beteiligten gemacht wird. Sie entscheiden also in der

Summe, ob dieses giftig und resignativ oder aber angenehm und deshalb auch produktiv ist. Ruedi Nützi: «Als Vorgesetzter bin ich nicht dafür verantwortlich, dass meine Mitarbeitenden am Montag-

«Man lässt das Team machen, weil man selbst ja auch noch zu tun hat. Das ist Vertrauenskultur!»

Ruedi Nützi

morgen glücklich zur Arbeit erscheinen. Aber es geht mich etwas an, wie sie sich am Arbeitsplatz selber motivieren.» Er ist davon überzeugt, dass es vielen Verantwortlichen in KMU gar nicht bewusst ist,

dass sie so manches richtig machen. Deshalb würden diese Skills auch zu wenig bewusst eingesetzt.

Die Chance geben, einfach «nur» zu arbeiten Viele Chefs hierzulande hätten fälschlicherweise das Gefühl, sie müssten punkto Gratisessen und Töggelikasten im Büro mit Google & Co. mithalten. Er erzähle ihnen dann jeweils, dass man kein schlechtes Gewissen haben müsse, wenn man nicht jeden Monat einen Teamevent auf die Beine stelle, sagt Nützi genüsslich. Der springende Punkt sei aber ein anderer: «Erfolgreiche Firmen schaffen es, dass ihre Mitarbeitenden sich auf ihre Arbeit konzentrieren können.» Ein Treuhänder wolle letztlich doch korrekte Jahresabschlüsse machen, ein Schreiner mit Holz arbeiten, der Mechaniker «schräubelen». Das tönt hochgradig unspektakulär: Fokus auf die Arbeit. Eine gute Führungskraft schaffe für ihre Leute den passenden Rahmen, in dem sie sich entfalten könnten. Das heisst laut Nützi im Umkehrschluss aus Sicht des Mitarbeitenden eben auch: Ich werde in Ruhe gelassen und kann selbstbestimmt arbeiten. «Man lässt das Team machen, weil man selbst als Vorgesetzter ja auch noch zu tun hat. Das ist Vertrauenskultur!» Und belegt laut dem Autor auch: Gute Kultur im Unternehmen ist keine Frage des Geldes.

Bewusstsein schärfen für die, die es gut machen «Ich möchte mit meinem Buch das Bewusstsein schärfen für Firmen, die es wirklich gut machen», sagt Ruedi Nützi. Ihn ärgert es massiv, wenn die öffentliche Meinung vom Untergang der CS oder dem Lohn von UBS-Chef Ermotti dominiert wird. In seinem Buch werden deshalb elf Unternehmen vorgestellt, die in den Augen Nützis in den genannten Bereichen vorbildlich agieren, darunter auch einige Vorzeigeadressen im Anzeigergebiet. Seine Botschaft bringt er in halbtägigen Schulungen bei Teamleitern unter die Leute, ebenso in Referaten, wo er sein Werk flugs zur Pflichtlektüre erklärt und sich darüber freut, wenn ihm ein Zuhörer, wie jüngst passiert, sagt: «Ein gutes Buch. Mein Chef sollte das mal lesen.»

Palast Ensemble konzertiert in Trimbach

Am Sonntag, 9. März, lädt der Kulturverein Forum in den Mühlemattsaal Trimbach. Dort wird das Kaffeehauskonzert mit dem Basler Palast Ensemble stattfinden.

International bekannte Musikerinnen flössen der Kaffeehausmusik neues Leben ein. Mit Charme und Witz sorgt das professionelle Ensemble für beste Laune. Evergreens wie «Ich küsse ihre Hand, Madame …», «In einer kleinen Konditorei …» oder «Lieder zu Kaffee und Kuchen mit Schlagobers …» werden in Trimbach gespielt und gesungen. Die Mitglieder des Kulturvereins Forum werden wie immer für eine ruhige und stimmungsvolle Atmosphäre besorgt sein. Selbstverständlich steht wieder ein grosses Kuchenbuffet zur Verfügung. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Karten sind erhältlich bei Romy’s Geschenkartikel, Freie Strasse 3 in Trimbach. Der Eintritt kostet für Erwachsene 28 Franken, für Jugendliche zehn Franken. Kaffee, Tee und Mineralwasser sind in diesen Preisen inbegriffen. Das Konzert wird vom Legat Vögeli unterstützt. Am 9. März wird der Mühlemattsaal um 13.45 Uhr geöffnet. Das Konzert beginnt um 14.30 Uhr. MGT

Ruedi Nützi.
Haucht der Kaffeehausmusik neues ZVG Leben ein: Das Basler Palast Ensemble.

Betreibungsamtliche Liegenschaftensteigerung

Infolge Betreibung auf Verwertung des Grundpfandes wird am Dienstag, 11. März 2025, 10.00 Uhr

im 1. Stock, Gerichtssaal Nr 104, Schmelzihof, Wengimattstrasse 2, Klus-Balsthal, öffentlich versteigert:

Grundbuch:

Balsthal/1079, 195 m2 Dorf, Herrengasse mit Wohn- und Geschäftshaus Nr 7

Katasterwert: Fr 257 200.00

Gebäudeversicherungswert: Fr 507 700.00

Betreibungsamtliche Schätzung: Fr 410 000.00

Die Verwertung wird von der Grundpfandgläubigerin im 1. Rang verlangt. Auflegung der Steigerungsbedingungen und des Lastenverzeichnisses während 10 Tagen, ab dem 12. Februar 2025 beim Betreibungsamt Thal-Gäu, 4710 Balsthal

Das Mindestangebot beträgt Fr 1559.30

Vor dem Zuschlag ist, ohne Anrechnung an den Erwerbspreis, für diverse Kosten und die Handänderungssteuer eine Baranzahlung von Fr 12 000.00 zu leisten.

Bankchecks einer Grossbank oder ansässigen Lokalbank werden angenommen. Für die Steigerungssumme hat der Ersteigerer einen Finanzierungsausweis vorzulegen. Steigerungsbedingungen und Lastenverzeichnis liegen beim unterzeichneten Betreibungsamt zur Einsicht auf

Die Besichtigung des Steigerungsobjektes findet am Freitag, 28. Februar 2025, um 14.00 Uhr statt. Das Interesse für eine Besichtigung ist beim unterzeichnenden Amt vorgängig anzumelden.

Lastenverzeichnis und Steigerungsbedingungen liegen eine halbe Stunde vor Steigerungsbeginn in Kopien zur Einsicht auf. Eine Verlesung findet nicht statt. Nähere Auskunft erteilt das Betreibungsamt Thal-Gäu. Balsthal, 7. Februar 2025

Fotos ersichtlich unter: so.ch/verwaltung/finanzdepartement/betreibungsaemter/liegenschaftssteigerungen

Betreibungsamt Thal-Gäu

Telefon 062 311 90 33, Patrick Glatzfelder Fachmann Betreibungsrecht

Reisen/Ferien

Eröffn un gsfahrt

So nnt ag,0 2. März 2025 Ca rfahrt,K affeeund Zopf im Car, Mittagesse n CHF105. 00

Besu ch Mais on Gr uy ère

Do nnerstag,13. Mä rz 2025 Ca rfahrt,K affeehalt, Mitt agesse n, Eintritt in dieS chaukäse re im it Käsepr obe CHF110. 00

Senioren fe rien in derN or mandie 27.-3 1.03.2025 ab CHF1 ’320. 00

Reis en achP adua mitBr. JosefBrü ndler

30.04.-0 5.05.2025 ab CHF1 ’195. 00

Velo fe rien am Wörthers ee 29.06 .-05.07.2025 ab CHF1 ’620. 00

Tel. 06 22 16 12 22

Angebote und Anlässe jede Woche aktuell im Anzeiger Thal Gäu Olten.

Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

vonRohrHolzbau AG 4622 Egerkingen

Tel. 062 3888900

14.0 8. –19.08 Mitder QueenMar y2von Sout hampton nach Hambur g ab CH F194 5.–Rundreisen bisJuli

März 07.0 3. –14.03 Fr ühlingszauberinSizilien CH F149 5.–2 3.03.–2 6.03 Sur pris e-Fahrt Fr ühling CH F6 85.–

A pril 06.0 4. –13.04 Kur- &Wellnes sf erieninA bano ab CH F9 95.–O st er n 18.0 4. –21.04 Er hols am eO st er tage am Gardas ee CH F730.–18.04.–21.04 Far ben frohe Os tert ageinHolland CH F8 85.–18.04.–21.04 Os tern an derBlumenrivier a CH F6 45.–18.04.–21.04 Os tern im Herzen derSlowenischenA lpen CH F9 50.–27.0 4. –3 0.04 Far ben frohe CinqueTer re mitCar rara CH F745.–27.04.–01.05 VelovergnügenSpess ar t–Mainland CH F8 80.–Mai 03.0 5. –07.05 Bayerische Impr es sionen C HF 775.–0 5.05.–11.05 Dieschönst en Seit en derAdria: It alien &K roat ien CH F139 5.–13.05.–18.05 Elba –Wandern zwischen Bergen &Meer CH F9 85.–17.05.–24.05 Sardinien –ein wahr es Par adies CH F1375.–19.05.–2 3.05 Radf ahrenimsüdlichen Burgund CH F118 0.–

25.05.–2 9.05 Dr esden –Prag: diePerlenanElbe &Moldau CH F9 35.–25.05.–31.05 Ab in denSüden –Erlebnisf erien in Milano Maritt ima CH F103 5.–Auf fahr t 29.0 5. –01.06 Geheim tipp:Nor dr hein-Wes tf alen CH F725.–2 9.05.–01.06 Süd tirol–Dolomit en:t raumhaf te Bergwelt CH F6 95.–

Soziales Engagement auszeichnen

Der Kanton Solothur n verleiht am 18. September im Konzertsaal Solothur n Sozialpreis und Sozialster n. Ab sofort können direkte Bewerbungen und auch Vorschläge von Dritten für diese Auszeichnungen eingereicht werden.

Seit 2007 wird der Sozialpreis an Akteurinnen und Akteure verliehen die in einem besonderen und aussergewöhnlichen Masse soziales Engagement zeigen Der Sozialstern geht an Unternehmen, die sich vorbildlich dafür einsetzen, Arbeits- oder Ausbildungsplätze für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung zu erhalten oder zu schaffen Interessierte können ihre Bewerbungen und Empfehlungen bis spätestens 7. April über das Online-Formular einreichen

Die Preisträgerinnen und Preisträger werden vom Regierungsrat ausgewählt und am 18. September im Konzertsaal Solothurn verkündet Die Preisverleihung ist öffentlich, der Kanton lädt die Bevölkerung ein, daran teilzunehmen Beide Preise sind mit jeweils 20 000 Franken dotiert. MGT

Infos: so.ch/sozialpreis; so.ch/sozialstern

Trompeten- und Orgelkonzert

Der Trompeter Yannick Wey und die Kirchenmusikerin Yuliya Voigt an Orgel und Flügel sorgen an diesem Sonntag für einen besonderen Musikgenuss in der Johanneskirche Trimbach. Sie spielen Werke von Johann Sebastian Bach, Johann Nicolaus Bach, Alan Hovhaness, Einar Sark, Valentin Haussmann und Gabriel Fauré. Damit die Konzertbesuchenden das Spiel der beiden auf der Empore mitverfolgen können, gibt es eine Bildübertragung auf die grosse Leinwand vorne im Kirchenraum. Für einige Stücke werden die beiden Musiker nach unten kommen, Yuliya Voigt wird auf dem Flügel spielen Der Pfarrkreis Trimbach und die Aufführenden freuen sich auf viele musikinteressierte Gäste. Freier Eintritt, Kollekte MGT 23. Februar, 17 Uhr: Trompeten- und Orgelkonzert, Johanneskirche Trimbach.

die Post für die Fasnächtlerinnen ZVG und Fasnächtler in heimischen Gefilden so richtig los.

Ihr Motto: Schuppi-Aye-Yey

Guggenmusik Chärneschränzer Winznau vor der fünften Jahreszeit

Mit einem Meer an Kreativität taucht die Winznauer Gugge Chär neschränzer mit dem Motto «Schuppi-Aye-Yey – De Pegu stigt» und der traditionellen «Chär ne-Tratschete» in die diesjährige Fasnacht ein

Nach der Sommerpause und ersten Auftritten am 11.11. sowie an Hilari sind die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler der Chärneschränzer wieder am Feilen der neuen Hits, des Kostüms, der Mottoaccessoires, des Schminksujets und ihrer Fasnachtstournee. So lassen sie sich und ihr Publikum in die faszinierende Welt unter und über Wasser entführen. Nach-

dem die Guggenmusik im letzten Jahr am Karneval in Verona und Desenzano teilgenommen hat, bleibt sie heuer in der Schweiz. Den Verantwortlichen ist ein Ausgleich zwischen unserer regionalen Fasnacht und dem Kennenlernen anderer Fasnachtsschauplätze wichtig. So wird man die Chärneschränzer viel in der Region Olten antreffen, aber etwa auch im freiburgischen Plaffeien oder in Sion. Die traditionelle Chärne-Tratschete unter der Zeltkuppel in Winznau findet heuer wieder am Wochenende vor der Oltner Fasnacht statt. Am Samstag, 22. Februar, ab 16 Uhr startet diese Party, welche einige regionale Guggen gerne

als Warm-up für die kommende Fasnachtswoche nutzen. So gibt es viel guten Sound zu bestaunen. Und für die kleinen Gäste wird wieder die beliebte KinderNarrenolympiade organisiert. An der Fasnacht wird die Gugge auch in Olten und anderswo zu sehen sein. Ihr Programm präsentiert sich wie folgt:

27.2.: Kreisschule Mittelgösgen, Kinderumzug Obergösgen, Gugge uf de Gass in Olten. 28.2.: Fasnacht in Plaffeien. 1.3.: Fasnacht in Sion. 2.3.: Umzug in Olten. 4.3.: Kinderumzug Lostorf, Monsterkonzert in Olten. MGT

Infos: www.chaerneschraenzer.ch

Kopf der Woche

Natürlich: Bei Niederlagen am Dienstagabend (nach Redaktionsschluss), morgen Freitag und am Sonntag, ist die Saison für den EHC Olten vorbei. Vielleicht hat der EHCO morgen in La Chaux-de-Fonds aber auch bereits einen Matchpuck zum Einzug in die Playoff-Halbfinals. So oder so hätten es dem Team nach der gelinde gesagt durchzogenen Qualifikation nur Optimisten zugetraut, dass es den B-Meister der letzten beiden Jahre, der 32 Zähler mehr geholt hatte, so fordern würde. Keine Frage: Die Verstärkungen aus Ajoie und Kloten nimmt man ebenso dankend an wie die Rückkehr einiger Verletzter. Der Schlüssel aber zur frappanten Leistungssteigerung, wenn es zählt, steht an der Bande: In Christian Wohlwend einen charismatischen Trainer zu haben, der seinen Jungs einen gesunden Glauben an das eigene Können zu vermitteln weiss, ist Gold wert. Er versprühte schon vor dem ersten Match reichlich Zuversicht, Intensität lebt er sowieso vor. All dies steckt an: Seine Spieler. Und auch die Zuschauer, wie der Saisonrekordaufmarsch letzten Freitag gezeigt hat. Weiter so und «hopp Oute!» NIK

Kanti soll am heutigen Standort verbleiben Die Umwelt-, Bau- und Wirtschaftskommission des Kantonsrats stimmte Anfang Februar der Standortvariante III für die Kantonsschule Solothurn einstimmig zu. Diese sieht vor, dass das bestehende Kantiareal als Hauptstandort beibehalten und durch das freiwerdende Areal der Pädagogischen Hochschule – sie zügelt nach Olten – ab Sommer 2026 ergänzt wird. Der abschliessende Entscheid zur Standortvariante III liegt beim Kantonsrat, der in der Märzsession darüber befinden wird. Zudem unterstützt die Umbawiko grossmehrheitlich die Kreditvorlage für das Hochwasserschutzprojekt «Lebensraum Dünnern». MGT

Ichwill weniger Bürokratie beimBauen Ichkandidiere fürden Kantonsrat.

RestauriereIhreantiken Möbel fachgerechtund preisgünstig sowieeine Ausstellung von 300 m2 antikenMöbelnwerden geboten. (bis 50 %Liquidations-Rabatt) 5012 Wöschnau,Telefon 079 206 18 44

CHRISTIAN WOHLWEND, MOTIVATOR
Die Winznauer Chärneschränzer am Karneval 2024 in Desenzano am Gardasee. Schon bald geht

Urime Mimoza Erika Nora

Als Ergänzung zurbestehendenFirma WeibelImmobilienverwaltungGmbH, wurdeim 2019die Weibel privateReinigungen GmbH gegründet

Reinigungenà la Carte

Klein aberfein, istunser Credo.Unsere„Reinigungs-Feen“ erledigen fürSie alle ReinigungeninPrivathaushaltenoder inihrem Büro

UnsereStärken: Flexibel und auchkurzfristig buchbar ErledigungauchvielerArbeitenim täglichen Bedarf, wiebügelnusw FragenSie uns einfachan.

Jetzt aktuell: Frühlingsputzder ganzen Wohnung oderfür Küchen, Fenster,Storen, Wintergarten etc

Verlangen SieunsereOfferte per Mailoder per Telefon, wirfreuen uns

Weibel privateReinigungen GmbH

Hennelistrasse 10, 4625Oberbuchsiten

Telefon062 396 24 96

Email: daniela.weibel@weibel-privatreinigungen.ch

Ve rs tä rk un gu ns er es Är zt et eam s Dr.m ed .A nn eg re tM ez ge r

LiebePatientinnen und Patienten, wir freuen uns,Ihnen mitteilenzudürfen, dass Frau Dr.med. Annegret Mezger unser Ärzteteam in der Praxis Niederbipp verstärkt.

Mitihrer ausgeprägten Fachkompetenz,ihrem Engagement undihrer herzlichen PersönlichkeitwirdFrauDr. Mezger eine wertvolle Ergänzung fürunser Team undeine grosse Bereicherung fürunserePraxissein.

Wirsindüberzeugt,dassSie sich bei Frau Dr.Mezger in den bestenHänden wissenwerden undladen Sieherzlichein siebei IhremnächstenBesuchpersönlichkennenzulernen.

Vielen Dank fürIhr Vertrauen.

PraxisGruppe Niederbipp

Dr.med. Arne Vetter

Dr.med. Annegret Mezger Wydenstrasse 19, 4704 Niederbipp Telefon032 633 65 50 www.praxis-niederbipp.ch

Ma rt in Vögt li ,e in er fo lg re ic he rU nt er ne hm er im Be re ic hK ra nun dTra ns por td ie ns tl ei st un ge n, ha tk ür zl ic he in en en ts ch eide nd en Sc hr it ti nd ie Zu ku nf tg em ac ht :E rh at se ch sFor d F-15 0Lig ht ni ng ge ka uf t. In ei ne mexk lu si ve nI nt er vi ew sp ri ch t er üb er die Vo rt ei le di es er En ts ch ei du ng un dd ie Ga ra ge,d ie ih md ie se El ek tr o- Pi ck-u ps ve rk au ft ha t.

EinS chritt in dieZukunft:

Ma rtin Vögtli,Sie ha be nsichk ür zlichfür de nKaufvon se chsFordF-150 Lightn inge ntsc hied en.Was hatSie zu dies er Entsch eidung bewe gt?

Ma rt in Vögt li :

«Bereits mein er stes Fa hr ze ug wa rein Ford,die Ma rkewar fürmich schonimmer eine rder TopPlaye rinder Branche. Zude mhat Ford im Nu tz fa hr ze ugbe re ic hg ro ss eFor ts ch ri tteg em ac ht un dförde rt die Elek tromobilität. Ichwar aufder SuchenachFahrzeuge n, diemir im Alltag eine hohe Leistungsfähigkeit bieten undgleichzeitignachhaltigsind. AlsUnter ne hmer im He be bühnen -und Transpor tbereich benötige ichzuver lä ssigeFahrzeuge,die auch schwereA nhänge rproblemloszie he nkönne n. Wire rwar te neinejährliche Lauf leistung von 25 000 –300 00 km,daist es be sonder swichtig,robuste Fa hr ze uge zu habe n. De rFordF-150 Lightninghat mich durchseine be eindruckende Zugk raft undReichweitesofor tübe rzeugt.Gleichzeitigbietet er mira ls Elek trofah rzeu ge no rm eVor te ileinB ezug au fB etrieb skosten undUmweltfre undlichkeit. Zude mkönne nwir dieFahrzeuge mi tu ns er em ha us ei ge ne nS ol ar st ro ml ad en.E swar ei nf ac hd er richtige Schr it t, dieFahrzeuge in meinen Fuhr pa rk aufzunehme n.»

Über zeugende Leistung undNac hhaltigkeit: De rF-150 Lightn ingist da se inzige E-Zugf ah rzeugm it 3500 kg Anhä ng el ast. Wa sh ebtd en Fo rd Ih re rM ei nu ng na ch so nstnoc hvon de rKon kurr enza b?

Ma rt in Vögt li : «Was mich be sonder sb egeister t, istdie pe rfek te Kombinationaus Le is tung un dNac hhaltigkeit. De rF-150 Lightninghat eine enor me Zugk raft –genau dieseZugkraf tist fürdas Ziehen unse re rTra nsportanhä nge rmit de nmeist schweren La sten ents cheide nd.Dankdem elek tr ischen Antr ie bliefe rt er dieLeistung, diefür meinen G eschäf tsbetr ie bwichtig ist. Zude mist er leiser undkomfortable rals Diesel-

Fa hr ze ug e, wa ss owoh li mA rb ei ts allt ag al sa uc hf ür di eU mwel t eine ngrossen Unte rschie dmacht.Ich binübe rzeugt,das sElektrofa hr ze ugedie Zukunf tsind, undmit de mFordF-150 Lightning habe ichgenau da srichtigeFahrzeugfür meineBedür fnis se gefunden.»

DieG ar ageals vertrauenswürd iger Partner: Si eh ab en sich be id er Be sc ha ff un gd er Pick-u ps fü rd en lo ka le n Fo rd -Konze ss io nä rA utoc ente rB ur kh ar de nt sc hi ed en.Was wa rf ür Siekaufe nt sc he id end, undwie wa re nIhr eErf ah rung en mitd em Autoce nte rB ur kh ard?

Ma rt in Vögt li : «Mit de mAutoc ente rBur khardund FredyKäser fa nd icheinen se hr gute nA nsprechpar tner.D ie Be ratung wa rsehrgut undbei aufkommenden Fragen bekamenwir imme rschnell undausführlich Auskunft DurchihreBemühunge ngehör te nwir zu de nErste ninder Schweiz, welche eine nF-150 Lightningeinlöse ndur ften.Der pe rsönlicheKontakt unddie Fachkomp etenzhab en mirdas Ve rtraue ngegeb en,in dieseFahrzeuge zu inve stie re n.»

Dieric htigeEntsc heidungfür denFuhrpark: Wa rumh ab en Sies ic he ntsc hied en,g le ic hs ec hs Fa hr ze ug ezukaufe n?

Ma rt in Vögt li :

«D ie Entscheidung wa rp ragmatisch.Ich be nötige me hrereFahrzeuge,die täglichges amtschweizerisch unte rwegssindund ra schsowie

ef fizientdie Be dürfnisseunserer Kunden er füllen –sei es fürBaustelle node rfür de nTra nsport vonschwe re nL aste n. Da dieFordF-150 Lightningnicht nurdurch ihre Leistung üb er ze ugen,sonde rn auch im Be reichBetriebskoste nund Wa rtungsehrattraktiv sind,war es für mich klar,das sich me hrereFahrzeuge dieser Reiheinmeine nFuhrpa rk aufnehme nmöchte. Wirkönne nmit diesen se chsF-150 Lightninginsge sa mt 10 mitD ie selbetriebeneFahrzeuge er setzen.Esgeht nichtnur da rum, dieA rbeiteff izie nter zu ge stalte n, sonder nauchdaru m, eine nB ei tr ag zu eine rn ac hha ltig eren Zukunft zu le is te n. Ic h konnte zuvorschon einige Monate Er fa hr unge ns ammeln miteinem F-150Lightning, welche mich gä nzlich üb er ze ugte n.»

EinUnter nehmen mitWeitblick: Wies eh en Sied ie Entwic klungd er Elek tr omobilitätind er Zukunf t? Wird de rFordF-150 Lightn ings eine nfeste nPlatz in Ih re mFuh rp ar k be ha lten?

Ma rt in Vögt li : «Ich binfestdavon üb er ze ugt, da ss dieElektromobilitätdie Zukunf t ist. MitFahrzeuge nwie de mFordF-150 Lightningmache nwir eine n entscheide nden Schr it tindie richtige Richtung.D ie Kombinationaus Leistung,Eff izie nz undUmweltfre undlichkeitist einfachunschlagbar Ichpla ne,den Ford F-150Lightning la ngfr istiginmeine mFuhrpar k zu behalten,e re rgänzt meinen schonelektrifizier tenFuhrparkper fekt.»

Fazit: Ma rtin Vögtli hatm it de mKaufvon se ch sFordF-150 Lightn inge in e zukunf tswe is ende Entscheidung getrof fe n. DieFahrzeuge bieten nicht nura us se rg ewöh nlic he Le istung unde in eumweltfre undlic he Te chno logi e, so nd er na uc hd ie Fl ex ib il ität undEff iz ie

Ein Dialog zwischen Tanz und Kunst

Dance Studio und

Kunstmuseum

Das Dance Studio Olten präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Olten am 30. März im Stadttheater die innovative Tanzproduktion «Jetzt und immer». Sie entstand in Anlehnung an die Ausstellung «Walter Grab. Ein Kind der Nacht – Wiederentdeckung eines Schweizer Surrealisten», die noch bis am 6. April im Kunstmuseum gezeigt wird.

Diese einzigartige Performance kombiniere Tanz, bildende Kunst, Musik und Textfragmente und lade das Publikum auf eine «emotionale und tiefgründige Reise in die surrealistischen Universen des Künstlers» ein, schreiben die Verantwortlichen der Produktion in einer Mitteilung an die Medien. Kinder, jugendliche und erwachsene Tänzerinnen und Tänzer des Modern Contemporary Dance erfahren durch das partizipative Mitwirken, wie ihre Fantasie, Vorstellungs- und Gestaltungsfähigkeit weiterentwickelt und gefördert wird. Sie erleben auf vielfältige Weise, wie künstlerische Prozesse entstehen und zu einem Gesamtwerk zusammengeführt werden. Durch die aktive Teilnahme am kreativen Schaffensprozess erweitern die Tänzerinnen und Tänzer ihre individuellen Ausdrucksmöglichkeiten und entwickeln gleichzeitig ein tieferes Verständnis für die Bedeutung von Zusammenarbeit und künstlerischer Gestaltungsweise.

Zwei klassische Tanzproduktionen Begleitet wird die Performance durch Filmaufnahmen, die von Igor Zilincan in der Ausstellung gemacht wurden. Der

spannen für Tanzproduktion im Stadttheater zusammen

Kurzfilm ermöglicht es, die im Kunstmuseum Olten ausgestellten Kunstwerke von Walter Grab auch nach dem Ende der Ausstellung sichtbar zu machen und sie in einen neuen dynamischen Kontext zu setzen. Als Ergänzungen werden die Werke einzeln projiziert, sodass das Publikum die visuellen Eindrücke sowohl auf der Leinwand als auch als räumliche Inszenierung erleben kann.

Zwei klassische Tanzproduktionen unter der Leitung von Rosmarie Grünig, Leiterin der Ballettabteilung des Dance Studio Olten, werden das Publikum mit Präzision und Anmut begeistern. Nina Pfüller, Förderpreisträgerin des Kantons Solothurn 2024 sowie Viviane von Gunten, BA Contemporary Dance ZHdK, zwei ehemalige Tänzerinnen des Dance Studio Olten, die inzwischen den Weg zum Profi-Tanz eingeschlagen haben, zeigen ihre eigenen Choreografien, die speziell für diesen Anlass entwickelt wurden. Das Publikum darf sich also überraschen lassen Ende März. Zu diesem besonderen Anlass – dem 48-jährigen Bestehen des Dance Studios Olten – präsentieren die kleinen und die grossen Tänzerinnen und Tänzer sowie die «Special Guests» dem Publikum ihre faszinierenden Tanzwelten. Das Publikum darf mittendrin sein, wenn es darum geht, die Vielfalt, Leidenschaft und die Hingabe der talentierten Tänzerinnen und Tänzer zu erleben.

Lebendiger Austausch zwischen den beiden Kunstformen Freuen darf man sich als Besucherin oder Besucher der Tanzproduktion auf einen veritablen Dialog zwischen Tanz und Kunst. Der Tanz spiegelt die surrealen Werke von Walter Grab und weiterer Surrealisten. Es entsteht ein lebendiger Austausch zwischen den beiden Kunstformen. Die Performance entführe das Publikum in die mystischen, traumhaften Welten von Grab und öffne neue Perspektiven auf die Verbindung von Kunst und Tanz, teilen die Veranstalter mit. Die Gesamtleitung der Produktion obliegt Ursula Berger. MGT

«Jetzt und immer – Tanz trifft Surrealismus»: Aufführungen im Stadttheater Olten am 30. März um 13.30 Uhr und 17 Uhr. Tickets: eventfrog.ch Infos: www.dancestudio-olten.ch

Ein neues Kapitel für den Verein

Die kürzliche ausserordentliche Vereinsversammlung des Filmvereins Kino Lichtspiele fand in besonderem Rahmen statt. Mehr als 110 Mitglieder nutzten die Chance, nach umfassender Renovation in der neu gestalteten Eventlocation Lichtspiel am Klosterplatz 20 über die Zukunft des Vereins zu beraten. Der neue Name «Verein Kino Lichtspiele» soll für eine klare Abgrenzung zur Eventlocation Lichtspiel sorgen. Nach angeregter Diskussion wurden sowohl Name als auch Statuten deutlich angenommen. Beim Apéro diskutierten die Mitglieder über den frisch renovierten Kinosaal. «Unser Kino ist nicht nur ein Ort für Filme, sondern ein Stück Kulturgeschichte», sagte eine Anwesende. Die Vorstandsmitglieder Beate Hasspacher, Christoph von Arx, Emile Stricker, Franz Derendinger, Heinrich Zimmermann, Silvia Petrelli und Siv Lehmann sind an den Vorbereitungen für den Umzug an den Klosterplatz 20. Kinostart in der Eventlocation Lichtspiel soll am 1. April sein. MGT

Frethike in der Galiciabar

Diesen Samstag um 21 Uhr spielt Frethike in der Oltner Galiciabar auf. Die Band überzeugt mit wuchtiger Bühnenpräsenz, grossartigen Songs und einem Groove, der in die Hüften geht und das Publikum fesselt. Die Band formiert sich um den charismatischen Gitarristen und Sänger Timon Düblin. Mit Andreas Wyss (Bass) und Andreas Schnyder (Schlagzeug) wird das Publikum mit einer herausragenden Rhythm Section verwöhnt, die mit Präzision und vor Spielfreude sprühend durch die Arrangements führt. MGT Tickets: eventfrog.ch/frethike

Die ausgebildete Tänzerin Viviane von Gunten Solistin in «Jetzt und immer».
Dem Publikum eröffnen sich neue, traumhafte Tanz-Welten.
Bilder: P. Lüthy
Frethike überzeugen mit wuchtiger ZVG Bühnenpräsenz, tollen Songs und Groove.

Alles für Ihre Traumhochzeit

Trends für die Traumhochzeit

Die Welt der Hochzeiten ist ständig im Wandel und entwickelt sich mit den neuesten Trends, die den Weg für einzigartige und unvergessliche Feiern ebnen. Für die kommenden Jahre erwarten uns spannende Neuerungen und kreative Ideen, die Ihre Hochzeit zu etwas ganz Besonderem machen können.

1. Nachhaltigkeit: die grüne Hochzeit

In den letzten Jahren hat das Thema «Nachhaltigkeit» auch in der Hochzeitsbranche zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dieser Trend setzt sich fort und wird sogar noch ausgeprägter. Paare legen immer mehr Wert auf umweltfreundliche Lösungen – vom Hochzeitskleid bis hin zu Dekoration und Catering. Ökologisch verantwortungsbewusste Kleidung: Brautpaare entscheiden sich zunehmend für gebrauchte oder nachhaltige Brautmode. Verwendete Stoffe werden oft recycelt oder kommen aus fairen und umweltfreundlichen Quellen. Pflanzliche Menüs: Der Trend zu pflanzlicher Ernährung wird auch auf Hochzeiten immer populärer. Vegane Menüs sind nicht nur gut für den Planeten, sondern bieten auch eine Vielfalt an kreativen und leckeren Gerichten, die den Geschmack aller Gäste treffen. Zero Waste und Upcycling: Dekorationen aus wiederverwendbaren Materialien wie recyceltem Holz oder lokalem Blumenschmuck machen eure Hochzeit zu einem nachhaltigen Event. Statt Einwegprodukte kommen wiederverwendbare Dinge zum Einsatz – beispielsweise Dekor aus natürlichen Elementen oder individuell gestaltete, wiederverwendbare Hochzeitsgeschenke.

2. Mikrohochzeiten: klein, aber fein Mikrohochzeiten, also Hochzeiten im kleineren Rahmen, erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit – und das nicht nur aus praktischen Gründen. In Zeiten von Hochpreisungen und einer pandemiebedingten Rückbesinnung auf das Wesentliche entscheiden sich immer mehr Paare dafür, ihre Hochzeit nur im engsten Kreis von Familie und Freunden zu feiern. Intimität und Persönlichkeit: Eine Mikrohochzeit ermöglicht es euch, den Tag noch persönlicher zu gestalten. Ihr könnt euch auf die Wünsche eurer engsten Gäste konzentrieren und eine einzigartige Atmosphäre schaffen.

Luxuriöse Details: Bei einer Mikrohochzeit ist es einfacher, mehr in Luxus und Qualität zu investieren. Ihr könnt beispielsweise eine aussergewöhnliche Location oder ein exklusives Menü wählen, das für alle unvergesslich wird.

Weniger Stress, mehr Freude: Weniger Gäste bedeuten weniger Stress bei der Planung und mehr Zeit, den Tag mit den wirklich wichtigen Personen zu verbringen. Keine langen Reden, keine riesigen Tischordnungen – stattdessen könnt ihr das Fest in einem exklusiven Rahmen geniessen.

3. Die Hochzeit im Destination Style: exotische Locations im Trend Destination Weddings, also Hochzeiten an einem exotischen Zielort, sind nach wie vor ein grosser Trend. Paare möchten oft nicht nur einen unvergesslichen Tag erleben, sondern gleichzeitig auch ihre Hochzeitsreise in die Planung integrieren. Exklusive Orte wie mediterrane Küsten, die malerischen Alpen oder tropische Inseln sind beliebte Ziele für diese besonderen Hochzeiten.

Die Hochzeits- und Fest tagsmesse des Jahres: Hochzeitsexpo 2025 in Safenwil

Sa fe nw il , Fe br ua r 20 25 – Am Woch en en

da s Cl as si c Ce nt er Sc hwei z in Sa fe nw il

te n Tag ih re s Le be ns pl an en Di e Hoch ze it sexp o, di e gr ös st e Hoch ze it s- un d Fe st ta gsme ss e im Ka nton Aa rg au , fe ie rt in di es em Ja hr ih r 10 -jäh ri ge s Ju bi lä um !

Bild: Me iste rs ch muck Woller au

Me hr als 40 Aussteller präsentieren die neue sten Trends rund um Hochzeiten und fe stliche Anlässe Ob Brautmode, Hochzeitstor ten, Dekorationsidee n oder au ss ergewöhnliche Lo cation s – die

Me sse bietet Inspiration und profes sionelle Beratung für je de Facette eine r Traumhochzeit.

Fa miliär e At mosp hä re un d persönlich er Au sta usch

Die Hochzeitsexpo zeichnet sich durch ihre familiäre und pe rsönliche Atmosphäre aus. Be sucherinne n und Be su cher ha be n die Mö glic hkeit, in direkten Ge sprächen mit Experten ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen zu besprechen – für eine Hochzeit, die wirklich einzigar tig wird

Ei nt ri tt fr ei un d pr ic ke ln de r Em pf an g

Die Au ss te llung ist an be iden Tage n von 10.0 0 bis 17.0 0 Uhr ge öf fnet, de r Eintritt ist kostenlos. Zudem lädt die Hochzeitsexpo alle Gä ste auf ein gratis Cüpli ein. Für das kostenlose Cüpli und den Ei nt ri tt kö nn en si ch In te re ss ie rte be re it s je tz t unte r www.hochzeitsexpo.ch/cuepli re gistrieren

Ei n Ju bi lä um vo ll er Hi gh li gh ts

Anlässlich de s 10 -jährige n Jubiläums ve rspricht die Hochzeitsexpo 2025 ein ganz be sonderes Erlebnis Lassen Sie sich inspirie ren und genies sen Sie die einzigar tige Möglichkeit, alle s Wichtige für Ihre Hochzeit unte r einem Dach zu entdecken.

We it er e In fo rm at io ne n Alle Details zur Hochzeitsexpo 2025 finden Sie unte r www.hochzeitsexpo.ch.

Wir freuen uns darauf, Sie bei de r Hochzeitsexpo 2025 willkommen zu heis se n!

Online-Wettbewerb Gratis-Cüpli

Nutzen Sie die Gelegenheit sich ein GratisCüpli zu sicher n. Einfach unter www.hochzeitsexpo.ch/ cuepli registrieren und eines von 100 Gratis-Cüpli sicher n.

Alles für Ihre Traumhochzeit

Romantik pur: Ob am Strand, in einem charmanten Schloss oder auf einem Berggipfel – ein Zielort bietet eine atemberaubende Kulisse für eure Hochzeit und garantiert unvergessliche Erinnerungen. Individuelle Hochzeitsplanung: Destination Weddings bieten viel Spielraum für Individualität und Kreativität. Von der Wahl des Caterings bis hin zur floralen Gestaltung habt ihr die Möglichkeit, alles nach euren Vorstellungen umzusetzen.

Weniger Gäste, mehr Qualität: Durch die Entfernung werden in der Regel nur die engsten Freunde und Familienmitglieder zu solchen Feiern eingeladen. Die Hochzeit wird daher oft sehr exklusiv und persönlich.

4. Technik auf der Hochzeit: digitales Flair trifft auf Tradition Die Digitalisierung hat längst auch vor Hochzeiten keinen Halt gemacht. Künftig wird die Technologie immer stärker in den Planungsprozess und den Tag selbst integriert.

Virtuelle Hochzeiten: Einige Paare entscheiden sich für hybride Hochzeiten, bei denen Gäste sowohl vor Ort als auch digital teilnehmen können.

Livestreaming und interaktive Elemente: Mit Livestreams können Paare ihre Zeremonie weltweit teilen und auch die Gäste, die nicht anwesend sein können, an der Feier teilhaben lassen.

Fotografie und Videografie: Drohnenaufnahmen, 360-Grad-Videos und digitale Fotoboxen – all diese Technologien sorgen dafür, dass keine Erinnerung an diesem besonderen Tag verloren geht.

5. Neue Farbtrends: was kommt, was bleibt?

Jedes Jahr gibt es neue Farbtrends, die den Stil von Hochzeiten prägen. Es erwarten uns aufregende Kombinationen, die eure Hochzeit sowohl modern als auch zeitlos wirken lassen.

Naturtöne: Von sanftem Beige über Olivgrün bis hin zu warmem Terrakotta –Erdtöne dominieren die kommenden Jahre und schaffen eine beruhigende, harmonische Atmosphäre.

Pastellfarben mit einem Twist: Zarte Pastelltöne wie Babyblau oder Pfirsich werden kombiniert mit metallischen Akzenten oder lebendigen Akzentfarben, um einen modernen und frischen Look zu kreieren.

Statement-Farben: Besonders in der Brautmode sind kräftige Farben wie Bordeaux, Dunkelblau oder sogar Smaragdgrün angesagt, um einen dramatischen und edlen Look zu erzeugen.

6. Himmel voller Tücher – romantische Atmosphäre unter einem textilen Baldachin Ein Trend, der immer mehr Hochzeiten verzaubert: der Himmel wird mit transpa-

Grösste Auswahl an Anzügen, Vestons und Hosen in der Region!

Alle Normal- und Spezialgrössen am Lager!

Suchen Sie den perfekten Anzug für Ihre Hochzeit?

Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie persönlich und kompetent.

Ger ne zeigen wir Ihnen unsere Riesenauswahl an Anzügen, Hochzeitsgilet-Sets, Hemden und Accessoires!

Profitieren Sie von unseren Superpreisen direkt ab Hersteller!

R. Schweizer & Cie. AG, Schenkstrasse 13, 3380 Wangen an der Aare Telefon 032 631 63 11 (Büro) / 032 631 07 13 (Laden direkt) Öffnungszeiten: Montag + Mittwoch, 14.00 –18.00 Uhr, Samstag, 8.00 –11.30 Uhr www.rschweizer.ch

renten oder farbigen Tüchern dekoriert. Diese luftigen Stoffbahnen, die zwischen Bäumen, Zelten oder Säulen gespannt werden, schaffen eine verträumte und intime Atmosphäre. Besonders bei Outdoor-Hochzeiten sorgen die Tücher für ein elegantes und gleichzeitig entspanntes Ambiente. Sie schützen nicht nur vor direkter Sonne, sondern setzen auch dekorative Akzente, die perfekt mit dem Farbthema der Hochzeit abgestimmt werden können.

7. Vielfalt statt Einheit – unterschiedliche Kleider für Brautjungfern Der klassische Look, bei dem alle Brautjungfern identische Kleider tragen, wird zunehmend durch individuelle Outfits ersetzt. Jede Brautjungfer trägt ein Kleid, das ihrer Persönlichkeit und Figur schmeichelt, jedoch im gleichen Farbschema oder Stil gehalten ist. Dieser Trend unterstreicht nicht nur die Einzigartigkeit jeder einzelnen Begleiterin, sondern bringt auch eine moderne und dynamische Optik in Hochzeitsfotos. Unterschiedliche Kleider sorgen für Vielfalt und machen jede Brautjungfer zu einem Highlight.

8. Runde Wellen – kreative Tischformationen für unvergessliche Feiern Statt der klassischen rechteckigen oder runden Tische setzen immer mehr Paare auf wellenförmige Tischformationen. Von oben betrachtet entsteht ein fliessendes und harmonisches Bild, das sich ideal für grosse oder kleine Hochzeitsgesellschaften eignet. Diese Gestaltung fördert die Kommunikation zwischen den Gästen und gibt dem Raum eine moderne und einladende Note. In Kombination mit passender Dekoration werden die Tische zum echten Hingucker und verleihen der Feier einen aussergewöhnlichen Charakter.

Quelle: lyve.weeedings.de

GOURMET ON TOUR www.gourmetontour.ch cony@gourmetontour.ch 079 818 58 13 – Hochzeitsapéro – Grillbuffet Mit Leidenschaft verwöhnen wir Sie und Ihre Gäste an Ihrem Anlass. Frisch – selbst gemacht – und aus der Region 259798

& Verkauf aller Marken

Die Brautboutique Josy in Grenchen bietet eine geradezu himmlische Auswahl an traumhafter Braut- und Abendmode für gr osse und kleine Feste. Es gibt zauber hafte Modelle für die Romantik, tr endy Kleider für s Standesamt, X-tra schön in XXL-tolle Looks für die Braut mit etwas mehr und raffinier te Designs für die Braut mit Babybauch. Zier liche Bräute ab Gr össe 36 und kur vige Traumfrauen bis Gr össe 60 finden eine atemberaubende Auswahl, die keine Wünsche offen lässt.

Festliche Mode für jeden Anlass Festlich zu einer Hochzeit, glanzvoll zum Ball, chic auf eine Kr euzfahr t, stilvoll an einen Gala-Anlass bezauber nd zur Diplomfeier oder Konfir mation? Die Auswahl ist riesengross Brautführ erin, Mutter Schwieger mutter Hochzeitsgäste sowie Gäste aller festlichen Anlässe finden ein unvergleichlich gr osses Angebot in den Gr össen 36 bis 60. Wir fr euen uns auf Sie und begleiten Sie gerne durch unsere Modewelt.

Schöne Mode für schöne Momente

Abschied reie Rednerin stalte icheure individuelle Zeremonie.

Heiraten

im Treibhaus

in Rothrist Hochzeit – ALLES – AUSSER GEWÖHNLICH

Der schönste Tag Ihres Lebens verdient eine einzigartige Location.

Im Treibhaus Rothrist wird Ihre Traumhochzeit Realität: Umgeben von luftiger Atmosphäre und blumiger Pracht können Sie sich hier nicht nur trauen, sondern auch ausgelassen feiern.

Wir kümmern uns um alles – von der Location über die Dekoration bis hin zum Catering, damit Sie unbeschwert jeden Moment geniessen können.

Machen Sie Ihre Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis im Treibhaus Rothrist. Ort: Gärtnerei Bühler, Weidweg 1, 4852 Rothrist

Caterring: Gasthof Kreuz, 4622 Egerkingen, www.kreuz.plus Infos: www.triibhuus.events

Triibhuus.EVENTS Rothrist

LassenSie Ihre Veranstaltungim Triibhuus Rothrist erblühen!

WillkommenimTriibhuus Rothrist,woIhre Veranstaltung zumunvergesslichenErlebniswird!

Egal ob Hochzeit, Jubiläum, Geburtstag oder Weihnachtsfeier –umgeben vonüppigen Pflanzen und bunten Blumen in unserer einzigartigen Locationmitteninder Gärtnerei. DasTriibhuus kannbeheizt werden und istsomit auch im Winter dieLocation IhrerWahl.

EntdeckenSie dievielfältigen Möglichkeitenund Varianten, dieunser Triibhuus fürIhr Event bietet

Feiern Siein einzigartiger Atmosphäre.

Mehr erfahren!

Mitöffentlichen Parkplätzen direkt vorder Türwirddie Anreisezum Kinderspiel. triibhuus.events

Maurer

Tanzschule Dance2bee Kesslerstrasse 1 5037 Muhen Telefon 062 724 19 19 info@dance2bee.ch www.dance2bee.ch

VERLIEBT VERLOBT VERHEIRATET

Am schönsten TagimLeben soll nichtnur dasGegenüber vordem Traualtardie perfekte Wahl sein,sondern auch diekulinarische Umrundung.

+kleineund grosse Events

+Cateringmit Erfahrung

+kulinarischer Höhenflug FürmehrInformationen QR-Codescannen

GasthofKreuz Egerkingen |Oltnerstrasse 11 |4622Egerkingen kreuz@kreuz.ch |062 3980333| www.kreuz.ch

Herzlich willkommen auf der Welt

GEBURTEN IM JANUAR 2025

Aaron Kabir Kamwar 2. Januar 2025 Trimbach

Amanda Sophia Ruch 10. Januar 2025 Olten

Lian Bösiger 17. Januar 2025 Winznau

Nora Gmür 22. Januar 2025 Hauenstein

Klemens Michael Josef Pfluger 25. Januar 2025 Oensingen

Leticia Wolfisberg Bürki 3. Januar 2025 Olten

Amara Haroun Rasheed 10. Januar 2025 Olten

Danis Hasanovic 17. Januar 2025 Wangen b. Olten

Malin Avdiu 23. Januar 2025 Egerkingen

Daria Widmer 26. Januar 2025 Wisen

Lia Amalia Loosli-Ess 3. Januar 2025 Wangen b. Olten

Tala Ibesh 12. Januar 2025 Trimbach

Mia Julia Heuberger 17. Januar 2025 Trimbach

Nick 24. Januar 2025 Kappel

Lio Bienvenido Antelo 29. Januar 2025 Olten

Victoria Elkuch 4. Januar 2025 Olten

2025 Olten

2025 Trimbach

Rihárd Györi 20. Januar 2025 Wangen b.Olten

Der Anzeiger Thal Gäu Olten gratuliert den glücklichen Eltern herzlich zur Geburt ihres Kindes.

Informationsabend mitanschliessender Besichtigungder Geburts- und Wochenbettabteilung

Donnerstag | 27.Februar 2025 | 19 bis 20.30Uhr Mehrzweckraum KSO (BeschilderungabHaupteingang) Freier Eintritt | NächsterInfoanlass: 27.März 2025

Wollen Sie sich einenerstenEindruck vomvollständigen Angebot auf unserer Geburten-und der Wöchnerinnenabteilung machen? Dann besuchen Sie unsereWebsite frauen.solothurnerspitaeler.ch

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerneunter T062 311 44 14 zur Verfügung.

Kantonsspital Olten | Geburtenabteilung | Baslerstrasse150 | 4600 Olten www.solothurnerspitaeler.ch INFOA BENDE FRAUE NKLINI K2025 GEB UR TU ND WO CH EN BE

Eddie James Berger 13. Januar 2025 Olten
Jeremia Levi Jufer 14. Januar 2025 Winznau Amna Sahinovic 15. Januar
Elarya Negassi 21. Januar 2025 Balsthal
Carla Engel 22. Januar 2025 Rickenbach
Sofia
Mellyssa Zoe Pimenta Gomes 9. Januar 2025 Trimbach
Silva Ylli Grütter 9. Januar
Inaya

Die Schweiz ist ein echtes Motorradland

(SFMR) Motorisierte Zweiräder

erfreuen sich beim Schweizer Volk weiterhin hoher Beliebtheit. Trotz miserablem Frühlingswetter und einem spät einsetzenden Sommer konnte sich 2024 der Motorrad- und Rollermarkt mit 49 019 Neuzulassungen einige Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr steigern.

49 019 Motorräder, Roller, Quads und Trikes wurden 2024 in der Schweiz neu eingelöst. Das entspricht nicht nur einem Plus von 0,49 Prozent gegenüber dem Vorjahr, sondern zementiert auch die stabile Position des Zweiradesmarktes deutlich. Bei den urban genutzten Rollern wird aktuell jedes siebte Neufahrzeug elektrisch angetrieben.

Motorräder: Trend zur Mittelklasse 28 396 Motorräder wurden 2024 neu zugelassen. Das Plus von 0,42 % ist nicht zuletzt auf die beiden immer beliebte ren Mittelklassen bis 500 cm³ und bis 750 cm³ Hubraum zurückzuführen Die in der Schweiz traditionell starken MotorradOberklassen oberhalb von 750 cm3 und 1000 cm3 Hubraum behaupten trotz Einbussen (12 787 Einheiten, Vorjahr 13 678 Stück, –6,51 %) ihre Vormachtstellung Im vierten Jahr seit der Führerscheinöffnung konnte diese Klasse die Zahlen des Vorjahres (5 713 Neuzulassungen 2024) praktisch egalisieren. Diese Zahlen sprechen eigentlich nicht dafür, dass es keine Töff-Messen in Bern mehr gibt RHo

Ford Puma Gen-E: Nun Vollelektrisch

Ford präsentiert den neuen batterieelektrischen Puma Gen-E der ab sofort zum Einstiegspreis von 35.70 0 Schweizer Franken bestellt werden kann

Das in Europa bestverkaufte Modell der Marke erhält damit eine emissionsfreie Variante Die neue elektrische Fahrzeugarchitektur ermöglicht einen hocheffizienten Betrieb, wie der aussergewöhnlich geringe Energie bedarf von 13, 1 kWh/100 km eindrucksvoll unterstreicht. Mit einer WLTP-Reichweite von bis zu 376 Kilometern eignet sich der Puma Gen-E auch für längere Strecken. Bei reinen Stadtfahrten kann eine Batteriefüllung bis zu 523 Kilometer realisieren. Im Interieur setzt sich das moderne Erscheinungsbild auch durch die beiden hochauflösenden Bildschirme fort. Die jüngste Generation des Ford SYNC 4 Infotainmentsystems verfügt über Cloud-basierte Navigation. Smartphones lassen sich via

Apple CarPlay und Android Auto kabellos koppeln.

Fahren einfach gemacht

Der vereinfachte, elektronisch gesteuerte Gangwahlhebel des Puma Gen-E findet unmittelbar hinte r dem Lenkrad Platz. Er lässt sich mit den Fingerspitzen bedienen und macht das Einlegen der jeweiligen Fahrstufe so einfach wie das Betätigen des Blinkers. Das in vier Rekuperationsstuf en einst ellbare One-Pedal-Fahren erleichtert das Dahingleiten vor allem im Stadtverkehr zusätzlich. Der beste Puma ever RHo

Modebewusstes, kompaktes Auto

Den Kia Picanto gibt es seit 20 04. Er hat sich zum Geheimtip entwickelt und überzeugt bis heute mit modernen Zutaten, erfrischendem Design und sparsamen Motoren.

Bis heute hat sich Kia nicht dazu überzeugen lassen, den Kleinen zu Elektrifizieren. Denn er erfreut sich in seiner heutigen Ausführung weltweit guten Zuspruchs. Das ist nicht verwunderlich. Optik, Platzangebot, Bedienung und Verarbeitung lassen nichts zu wünschen übrig. Das ist auch bei der vierten Generation nicht anders. Natürlich ist längst nicht alles beim alten geblieben, sondern er wurde laufend verbessert und den Gelegenheiten angepasst. Die heutige Ausgabe ist digitaler denn je und bietet eine gute Vernetzung Die Ablageflächen haben zugenommen und das Fünfganggetriebe wurde automati-

siert. Im Kofferraum finden 255 bis 1010 Liter Transportgut platz.

Klein, leicht und sparsam Es ist unumstritten ein Fahrzeug, das von Frauen bevorzugt wirdnicht nur wegen dem grossen Schminkspiegel. Der grössere Motor (es gibt auch einen 1-Liter-Dreizylinder) passt in allen Situationen. In der Stadt durch die extreme Parkierfreundlichkeit, über Land durch seine Wendigkeit und Kurvenliebe und auf der Autobahn durch seine Stabilität und Übersichtlichkeit. Diese Eigenschaften hat er zum Teil seinen Gewicht von nur rund 1 Tonne zu verdanken, aber auch der Tatsache, dass er überaus leicht zu bedienen ist. EIn gut gemachter Kleinwagen mit inneren Werten und 7 Jahren Garantie. RHo

Technische Daten + Preis

Grandis Der für Europa entwickelte neue Grandis wird mit Mild-Hybrid(MHEV) und Voll-Hybrid-Antrieben (HEV) erhältlich sein, die sowohl Leistung als auch Effizienz bieten. Neben dem geräumigen und vielseitigen Innenraum verfügt der neue Grandis über eine ganze Reihe von ADAS-Technologien und Konnektivität, die Sicherheit und Komfort für die ganze Familie bieten. Er wird im Spätherbst in lanciert.

Redaktion: Roland Hofer
Kanton Solothurn
Brixton 120 0: Ein bulliger Kerl mit kräftigem 2- Zylindermotor
Mitsubishi
Neue Grösse: Der kommende Grandis von Mitsubishi hat HybridTechnik
Frauenfreundich: Das hübsche Cockpit kommt bei Damen gut an..
Kleiner Gernegross: Der kompakte Kia Picanto begeistert innen. cj
Honda GS350: Die schlanke Einzylindermaschine ist besonders wendig. zvg
Von Rennen inspiriert ist diese Yamaha Strassenmaschine.
Mit zackigem Design kommt die Ultraviolette daher

Fasnacht Bauschtu 2025

Motto: Typisch Schwizerisch

MITTWOCH, 26. FEBRUAR2025

Fasnachtstreiben im Dorf, Kor nhausplatz, Pub und in den Dorfbeizen.

18.00 Uhr: Chinder-Chesslete Treffpunkt:17.45 Uhr

Bauschtler Schnit zubank Obe

beim Inseli-Schulhaus

Typischschwizerisch sch sch

Datum: Fritig, 28. 2. 2025

Ort: Kultursaal Haulismatt KultursaalHaulismatt

18.30 UhrTüröffnung und Festwirtschaft

19.30 Uhr Begrüssung durchLori

19.35 Uhr Diudäppeli-Clique

19.50Uhr Aphronixe

20.00 Uhr Dreiangel-Bully-Zunft

20.20 Uhr Macarenas

21.00 Uhr s’Vogulisi

21.20 Uhr Winston’sClub

21.40 Uhr Diudäppeli-Clique

21.55 Uhr Blaudertäsche

22.40Uhr Jammerkatzen

23.00 Uhr Rohrspatzen

SONNTAG, 2. MÄRZ 2025

www.konkordia-balsthal ch

Eintritt: Fr.1 5. Eintritt:Fr. 15.–

DONNERSTAG, 27. FEBRUAR 2025

04.59 Uhr: I-Chesslete Treffpunkt: 04.45 Uhr beim

Inseli-Schulhaus

14.00 Uhr: Kinderumzug Treffpunkt: 13.45 Uhr beim

Inseli-Schulhaus

Anschl. Kindermaskenball im Fasnachtsfestzelt

Kleinkinder-Fasnacht im katholischen Pfarreiheim

20.00 Uhr: Fasnachtsauftakt mit Gönnerabend

(öffentlich für alle) im Fasnachtsfestzelt Eintritt: frei. Mit Überraschungsprogramm.

FREITAG, 28. FEBRUAR 2025

19.30 Uhr: Schnitzelbank-Obe derKonkordiaim

Kultursaal Haulismatt. Türöffnung: 18.30 Uhr

20.30 Uhr: Büttysuger-Maskenball im Fasnachtsfestzelt mit DJs/ Guggen

Fasnachtstreiben mit Barbetrieb auf dem Kor nhausplatz, im Pub und in denDorfbeizen.

SAMSTAG, 1. MÄRZ 2025

13.00–16.00 Uhr: Kinderschminken in der«Eintracht»

18.45 Uhr Barbetrieb auf demKor nhausplatz

Food-Stand des Hotels Balsthal auf dem Kor nhausplatz

19.00 Uhr: Gugge-Night auf demKor nhausplatz mit diversen Guggen aus derganzen Schweiz

20.30 Uhr: Handball-Kostümball Live-Musik für Jung und Alt,Party-Stimmung mit den BLAUMEISEN im Fasnachtsfestzelt, Eintritt: Fr.15.–

11.00 Uhr: Bar- und Verpflegungsstände auf dem Kor nhausplatz.

12.00 Uhr Wildes Guggen-Konzert auf dem Kor nhausplatz.

14.05 Uhr: Grosser Fasnachtsumzug,Moderation aufdem Kor nhausplatz. ABGESPERRTE UMZUGSROUTE

(Plakettenpflicht Gold Fr.20.– /Silber Fr.10.–) anschl. Platzkonzert der Guggen und Präsentation der Fasnachtswagen in derHerrengasse und in der Goldgasse.

Fasnachtstreiben auf dem Kor nhausplatz, in der Goldgasse, im Pub und in den Dorfbeizen.

MONTAG,3.MÄRZ2025

20.00 Uhr: GuggentreffThal mit Guggen aus der ganzen Schweiz. Neu im Fasnachtsfestzelt. Fasnachtstreiben im Pub und in den Dorfbeizen.

DIENSTAG,4.MÄRZ2025

19.30 Uhr: Us-Chesslete Treffpunkt: 19.15 Uhr beim Inseli-Schulhaus 20.00 Uhr: Böög verbrönne auf dem Kornhausplatz Barbetrieb auf dem Kor nhausplatz Anschl. Fasnachtsausklang im Pub und in den Dorfbeizen

VERSCHIEBEDATUM BÖÖGVERBRENNEN: Altweibersonntag, 9. März 2025, 20.00 Uhr

Ticket-Vorverkauf auf www.konkordia-balsthal.ch odereventfrog

FASNACHT SNACHT BAUSCHTU USCHTU «TYPISCH SCHWIIZERISCH» IM PUB

ÖFFNUNGSZEITEN: ÖFFNUNGSZEI

DO-ABEND:

MI 26.02. 17.00 –05.00 h

DO 27.02. 15.00 –OPEN-END

FR 28.02. 15.00 –OPEN-END

AB 21.00 UHR DJ

SA 01.03. 15.00 –DURCHGEHEND HEND

AB 21.00 UHR DJ

SO 02.03. DURCHGEHEND

AB 16.00 UHR DJ

MO 03.03. 15.00 –OPEN-END

DI 04.03. 15.00 –OPEN-END

#IRISH TAVERN BAUSCHTU

Standaktion

LernenSie unsereKandidierenden für denKantons- un g erungsrat kennen!

TCS-REGIONALGRUPPE BALSTHAL 62. ordentliche Generalversammlung

Donnerstag, 13. März 2025, 19.30 Uhr

Ort: VEBO «Genusswerkstatt» in Oensingen

Schriftliche Anmeldung per Brief oder E-Mail zwingend nötig. Anmeldung an:

Post: Roger Allemann Lischmatt 11, 4719 Ramiswil

E-Mail: roger.allemann@ggs.ch

Anmeldeschluss: 2. März

MarcelAllemann

Liste 2

oor n Fabian Gl wieder in de Kantonsrat

AUCH WIEDER ALS GEMEINDEPRÄSIDENT

“Ich wähle Fabian Gloor,weilermit Herzblutpolitisiert undeinestarke Stimme fürdas Thal-Gäuist.”

Gemeindepräsident Matzendorf

Balsthal

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Einwohnergemeinde

Balsthal

Goldgasse 13, 4710 Balsthal

Telefon 062 386 76 76

E-Mail: info@balsthal.ch

Schalteröffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 09.00

Entschuldigungen

Gedenken an die Verstorbenen

Wahl der Stimmenzähler

Heizungstechnik Brennerservice Feuerungskontrollen ReparaturenHeizungssteuerungen Heizungs-Um- undNeubau Wärmepumpen Solartechnik Ölbrenner

Telefon076 217 17 57 4712 Laupersdorf info@waelchliheizungen.ch www.waelchliheizungen.ch

Da wir ein kleines Essen anbieten, bitten wir um Anmeldung bis am

März 2025 bei Nelly Gschwend, Tel. 062 391 44 42. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen

Bauarbeiten beim Bahnhof Klus Nachtarbeiten

Montag bis Samstag, 17. Februar bis 22. Februar 2025 sowie

Montag bis Samstag, 24. Februar bis 1. März 2025

Holderbank

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Gemeindeverwaltung

Holderbank

Hauptstrasse 97, 4718 Holderbank SO

Telefon 062 390 16 61 E-Mail: info@holderbank-so.ch Öffnungszeiten:

Reserve: Samstag, 22. Februar bis Montag, 24. Februar 2025

Aedermannsdorf

Die Oensingen-Balsthal-Bahn er neuert ihre Gleisanlagen. Die Abstellgleise in der Klus sind über 70-jährig und werden nun ersetzt. Die Arbeiten finden vorwiegend in der Nacht statt, damit der Bahnverkehr nicht beeinträchtigt wird. Bei diesen Arbeiten kommt es zu Lärmemissionen. Wir organisieren die Arbeiten so, dass diese möglichst reduziert werden.

Die Züge der OeBB sind nicht betroffen und verkehren gemäss Fahrplan

Die OeBB dankt für Ihr Verständnis. Weitere Informationen unter www.oebb.ch

Oensingen-Balsthal-Bahn AG Bahnhofplatz 1, 4710 Balsthal

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Aedermannsdorf

Dorfstrasse 201, 4714 Aedermannsdorf

Telefon 062 394 10 70, Fax 062 394 10 68

E-Mail: vw@aedermannsdorf.ch

Öffnungszeiten: Mo, Fr 09.30–11.30 Uhr Do 09.30–11.30 Uhr 16.00–18.00 Uhr

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Mümliswil-Ramiswil

Schmiedestrasse 11, Postfach 17, 4717 Mümliswil

Telefon 062 386 70 50

E-Mail: info@muemliswil-ramiswil.ch

Öffnungszeiten:

Di–Do 13.30 –17.00 Uhr Fr 10.00 –12.00 Uhr

Musikgesellschaf t Konkordia Mümliswil

Seehof

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Seehof Schulhaus, 2747 Seehof

Telefon 032 499 96 60

E-Mail: gemeinde@gemeindeseehof.ch

Öffnungszeiten: Mo 09.00–11.00 Uhr

Welschenrohr-Gänsbrunnen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Welschenrohr-Gänsbrunnen

Hauptstrasse 550, 4716 Welschenrohr

Telefon 032 639 50 50, Fax 032 639 50 51

E-Mail: info@welschenrohr.ch

Öffnungszeiten:

10.00–11.30 Uhr

10.00–11.30 Uhr

10.00 –11.30 Uhr

15.00 –17.00 Uhr

16.00 –18.00 Uhr

Verkehrsbeschränkung in Beinwil SO Passwangstrasse

Abschnitt Neuhüsli bis Hofzufahrt Breite

Gestützt auf § 5 lit. d) der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr vom 3. März 1978 verfügt das Bau- und Justizdepartement:

Aufgrund einer Kranmontage an der Passwangstrasse in Beinwil SO sind im erwähnten Strassenabschnitt folgende Verkehrsmassnahmen erforderlich:

– Die Passwangstrasse wird im Abschnitt Neuhüsli bis Hofzufahrt Breite jeweils von 19.00 Uhr bis 5.00 Uhr vollständig gesperrt

– Die Ein- und Ausfahrten zu privaten Liegenschaften werden zeitweise eingeschränkt oder gesperrt.

Dauer:

Montag, 3. März 2025, ab 19.00 Uhr bis Dienstag, 4. März 2025, um 5.00 Uhr Dienstag, 4. März 2025, ab 19.00 Uhr bis Mittwoch, 5. März 2025, um 5.00 Uhr

Die Signalisation wird durch den Unter nehmer im Einver nehmen mit dem Strassenunterhalt Kreis II, Wangen b. Olten, und der Kantonspolizei, Abteilung Verkehrstechnik, vorgenommen. Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt. Die amtliche Verfügung im eAmtsblatt vom 12. Dezember 2024 zu den Strassenbauarbeiten im Bereich Neuhüsli bis Schiltloch bleibt bis Ende 2029 gültig.

Solothur n, 20. Februar 2025 ngu/som Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur Roger Schibler

Laupersdorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Laupersdorf

Höngerstrasse 555, Postfach 148, 4712 Laupersdorf

Telefon 062 391 53 53, Fax 062 391 51 88

E-Mail: info@laupersdorf.ch

Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr 09.00–11.30 Uhr Mi, Do 15.00–18.00 Uhr

Einwohnergemeinde Laupersdorf

Baupublikationen

Bauherrschaft: Dragan und Meri Boskovic Haulenstutz 498, 4712 Laupersdorf

Bauobjekt: Neubau Werkstatt und Anbau Wintergarten

Bauplatz: Haulenstutz 498 GB-Nr 1484, Wohnzone W2

Bauherrschaft: Gülbahar und Mertcan Löker Aenismatt 768, 4712 Laupersdorf

Bauobjekt: Neubau Sichtschutzwand, Gesuch um Ausnahmebewilligung für die Überschreitung der max. Höhe von 1,50 m auf 1,80 m

Bauplatz: Aenismatt 768 GB-Nr 1994, Wohnzone W2

Planauflage: Gemeindekanzlei Laupersdorf während der ordentlichen Schalteröffnungszeiten

Einsprachefrist bis und mit: 12. März 2025

Einsprachen sind schriftlich im Doppel mit Antrag und Begründung an die Baukommission Laupers-

Im PfarreisaalLaupersdorf

Wir freuen uns auf IhrenBesuch MännerchorLaupersdorf

Wintergerichte

062

Wir helfen krebskranken Menschen Persönlich und unkomplizier t

Helfen Sie mit w w w.krebsliga - so ch

Dieses Inserat kostet ke ne Spendenge der

Herbetswil

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Herbetswil

Rickenbachstrasse 288, 4715 Herbetswil Telefon 062 394 18 88, Fax 062 394 18 95

Öffnungszeiten: Mi 17.00–19.00 Uhr Fr 09.00–11.00 Uhr

Wirempfehlen Jonas Bader als idealen Kandidaten fürden Kantonsrat. Als Familienvater kennt er die Herausforderungen des Alltags und setztsichfür eine familienfreundliche und zukunftsorientiertePolitik ein. Wählen auchSie Jonas Bader füreinezukunftser Region!

Bader
Am 9. März 2025 Jonas Bader in den Kantonsrat wählen!

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Matzendorf

Kleinfeldstrasse 3, 4713 Matzendorf

Telefon 062 394 19 59, Fax 062 394 22 35

E-Mail: gemeinde.matzendorf@bluewin.ch

Öffnungszeiten:

Was gibt es für Weiterbildungsmöglichkeiten?

Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

27 .0 2. –0 9. 03. 2025

Matzendorf Baupublikation

Bauherrschaft: Michael Schöni Rohr 12, 4713 Matzendorf

Grundeigentümer: Matzendorf GB-Nr 1583: Michael Schöni Rohr 12, 4713 Matzendorf

Matzendorf GB-Nr 1770: Walter Schindelholz Rohr 24, 4713 Matzendorf

Bauobjekt: Aufstockung und Überdachung best. Jauchesilo Rohr, Matzendorf GB-Nr 1583/1770

Planauflage: Gemeindekanzlei MZG nach telef. Absprache mit der Gemeindeverwaltung; vom 20. Februar 2025 bis 12. März 2025

Einsprachen: sind schriftlich, im Doppel, mit Antrag und Begründung bis zum 12. März 2025 an die Baukommission Matzendorf zu senden.

Baukommission, 4713 Matzendorf

Wintergerichte HUUS-METZGETE

ab Mittwoch, 26. Februar bis und mit Sonntag, 2. März 2025 Telefon 062 393

Du muss t nicht per fek t sein, um das K lima zu schüt zen.

oor n Fabian Gl wieder in de Kantonsrat

Sonntag 02 03 .2 02 5 im Anschlussanden Umzug in der Dorfhalle Beizenfasnacht Montag 03 03 .2 02 52 0:00 Uhr Ga st hof zum Ochsen Restaurant Hardec k Bi st ro Gwun de rnas e Res ta uran tM in igo lf

Fasnachtsfeuer Sonntag 09.03 .2 02 51 8:18 Uhr Wei dr ainhöc hi

“Ich wähle Fabian Gloor, positiver Macher für ein bewusstes und gut funk Gesundheitssystem ein

Susanne Sie rist Koch

WIEDER ALS GEMEINDEPRÄSIDENT weil er sich als verantwortungstionierendes setzt” g

Dipl. Drogistin HF, Unternehmerin Oensingen

Donnerstag, 13. März 2025 Siehe Inserat unter «Spitze Thal» 260102

Wann ist Ihr nächster Vereinsanlass?

Inserieren und sich informieren – für Vereine 20 % günstiger. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

Anzeiger Thal Gäu Olten

Oensingen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Neuendorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Einwohnergemeinde 4623 Neuendorf

Oberbuchsiten

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Oberbuchsiten

Buchsweg 2, 4625 Oberbuchsiten

Telefon 062 388 90 50, Fax 062 393 13 61

E-Mail: gemeindeverwaltung@oberbuchsiten.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Oensingen Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen

Telefon 062 388 05 00

E-Mail: gemeindeverwaltung@oensingen.ch

Öffnungszeiten:

09.00 –11.30

–11.30

–11.30

Ab Freitag, 21. Februar 2025 Wir freuen uns auf Ihre telefonische Reservation. Gesucht: Koch

Gemeindeverwaltung Neuendorf

Roggenfeldstrasse 2, 4623 Neuendorf

Telefon 062 387 95 00

E-Mail: info@neuendorf.ch

Öffnungszeiten:

Mo 09.30–11.30 Uhr 14.00–18.00 Uhr

Di 09.30–11.30 Uhr geschlossen

Mi 09.30–11.30 Uhr 14.00–17.00 Uhr

Do 09.30–11.30 Uhr geschlossen

Fr 09.30–11.30 Uhr geschlossen

Strassensperrung

Fasnachtsumzug in Neuendorf

Sperrung Dorfstrasse

Am Sonntag, 2. März 2025, findet ab 13.30 Uhr der Gäuer Fasnachtsumzug in Neuendorf statt.

Die Dorfstrasse ist deshalb von 12.00 bis 16.00 Uhr (auch für Anwohner) gesperrt.

Baupublikation

Solothurn demVolk zurückgeben.

Bauherrschaft: Nico und Karin Grossenbacher Brunnenweg 3, 4702 Oensingen

Baugesuch: Erstellung Fertiggarage

Bauplatz: GB Oensingen Nr 2219 Brunnenweg 3

Auflage:

Bauverwaltung Oensingen vom 20. Februar bis 12. März 2025

Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung, bis 12. März 2025 an die Einwohnergemeinde

Oensingen, Bau- und Planungskommission, Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen, zu senden.

Baupublikationen

Einwohnergemeinde 4623 Neuendorf

BG-Nr 2025-04

Bauherrschaft: Sprunger Marc Babylonstrasse 18 4623 Neuendorf

Bauobjekt: Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe

Bauplatz: Weidrainhöchiweg 6 GB-Nr 457

Projektverfasser: Baumann Hausst. GmbH Industrie Allmend 31 4629 Fulenbach

Eine Umleitung wird signalisiert. Der öffentliche Verkehr wird von 12.00 bis 16.00 Uhr über Egerkingen umgeleitet. Während dieser Zeit werden die Bushaltestellen in Neuendorf nicht bedient. Es werden Ersatzhaltestellen bei der Abzweigung Fridaustrasse (Linie 505 und Linie 126) und Wolfwilerstrasse/Bifangstrasse (Linie 126) eingerichtet.

Besten Dank für Ihr Verständnis. Wir wünschen allen einen fröhlichen und interessanten Fasnachtsumzug

Einwohnergemeinde und Fasnachtsrat Neuendorf

BG-Nr 2025-01

Bauherrschaft: Stöckli Peter u. Annerös Dorfstrasse 48 4623 Neuendorf

Bauobjekt: PV-Anlage

Bauplatz: Dorfstrasse 48, GB-Nr 521

Projektverfasser: von Arx Systems AG Güterstrasse 6 4622 Egerkingen

Planauflage: vom 20.2.2025 bis 12.3.2025 bei der Gemeindekanzlei.

Einsprachen: bis 12.3.2025 schriftlich mit Antrag und Begründung an die Baukommission.

“Ich wähle Do Kantonsrat, we sucht und Lös

Kestenholz

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Kestenholz

Neue Strasse 1, Postfach, 4703 Kestenholz

Telefon 062 393 28 30, Fax 062 393 20 03

E-Mail: gemeindeverwaltung@kestenholz.ch

Öffnungszeiten:

Wissen, was in der Region läuft.

Nääris chi Dis co

Fa snac htspro g ramm 20 25

Mittwoch 26. Feb

Donnerstag 27. Feb

Freitag 28. Feb

Naarechlapf

Um 20:00 Uhr Turnhalle Mühlematt, Egerkingen

Chesslete&Kinderchesslete

Start 05:00 und 08:00 Uhr: Kornhausplatz,Egerkingen

Kindermaskenball mitPrämierung

14:00 Uhr TurnhalleMühlematt,Egerkingen

Iheizete

17:00 Uhr HotelEgerkingen

Chräieball

20:00 Uhr TurnhalleMühlematt,Egekringen

259933-08

Fürobe-Bier& Glühweinauf dem LindenplatzMümliswil: 21.02. ab 17:00 Uhr

Samstag 1. März

Sonntag 2. März

Fasnachtsumzug

13:30Uhr Kirche St.Martin, Egekringen

Fasnachtsparty

AnschliessendanUmzug Turnhalle Mühlematt, Egekringen

Beizenfasnacht

19:00 Uhr Gasthof VonArx, Restaurant Sternen, Hotel Egerkingen, Gasthof Kreuz

Fasnachtsgottesdienst

10:00 Uhr Römisch Katholische Kirche St.Martin

IchwähleJonas Bader doppeltin den Kantonsrat, weil er alsUnternehmer dieAnliegen und Herausforderungen der Solothurner KMU dersich

In den Kantonsrat– Liste2 Kandidatennummer11 olz

Baupublikation

Bauherrschaft: Grossenbacher Pascal und Yana Möösliweg 11 4703 Kestenholz

Bauobjekt: Umgebungsgestaltung mit Terrainveränderung

Bauplatz: Möösliweg, GB Nr 2099

Planauflage vom 20.2.2025 bis 12.3.2025 auf der Gemeindeverwaltung.

Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung, bis am 12.3.2025 an die Bau- und Werkkommission, Neue Strasse 1, 4703 Kestenholz, einzureichen.

Egerkingen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Egerkingen

Bahnhofstrasse 22, 4622 Egerkingen

Telefon 062 387 71 71, Fax 062 387 71 72

E-Mail: zentraledienste@egerkingen.ch

Öffnungszeiten:

09.30 –11.30

JonasBader

28 Blüemlismat t-RS und 10. Bäri-Cup -Samst ag am 22 . Februar 2025

Dienstag 4. März

De r Sk iclub Eger kinge n orga nisier t auch im Winter

20 24 /2 025 un te r de m Na me n de r Ra if fe is en Trophy 2025 de n Blüe mlismatt-Rie se nsla lom und de n Bä ri -C up Di es e fi nd en au f de r FI S- Re nnstre cke Riggis alp in Schwar zsee st at t.

Di es e be li eb te n Ju ge nd we ttkä mpfe bi eten ei ne at trak tive Plat tfor m für die Nachwuchsfahrer/inne n de s Mi ttel la nd es un d de s Be rn er Ob er la nd es Ge kä mp ft wi rd um JO -P un kte, Po de st pl ät ze , Me da illen und Naturalpreise

De r Sk iclub Eger kinge n ist stolz, se it me hr als 30 Ja hren de n Schweize r Sk inachwuchs mit de n be ide n Re nnen zu unte rstützen Da nk unse re n gros szü gige n Pa rtne rn wie de r Re giobank, de m Sp or tfonds de s Kantons Solothurn, de r Haushalt-Par tner

Gm bH, un se re n Sp on so re n un d Gö nn er n sowi e eine m motivier te n He lfer te am ist die re ibungslose Durchführung je de s Ja hr aufs Ne ue gewä hr le istet. De shalb ein gros se s Da nkeschön an alle die eine n we rt vollen Be itrag für unse re Juge nd le iste n und diese be iden Sk irenne n unte rstützen

Je tz t hoffen wi r au f eine n gu te n We ttka mpf am kommende n Sa mstag mit vielen ho chmotivier te n ju nge n Sk irennfah re rinne n un d -fah re rn, be ge iste rten El te rn Fa ns un d en ga gi er te n He lfer in ne n und He lfer n.

OK-Renne n 2025 Sk iclub Eger kinge n

Baupublikation

Zapfhähneparty

20:00 Uhr TurnhalleMühlematt,Egerkingen

Seniorenfasnacht

14:00 Uhr Gasthof VonArx

Böögverbrönne

19:00 Uhr Alte MühleEgerkingen

Beizenfasnacht

20:00 Uhr Gasthof VonArx, Restaurant Sternen

Bauherrschaft: Lutz Johannes und Biedermann Doris Ahor nweg 3, 4622 Egerkingen

Bauobjekt: Aufstellen Klimagerät

Standort: Ahor nweg 3, GB Nr 3150

Projektverfasser: Riggenbach AG Werkhofstrasse 1, 4600 Olten

Planauflage auf der Bauverwaltung vom 21. Februar bis 12. März 2025

Einsprachen sind bis zum 12. März 2025 schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung, einzureichen an die Baukommission Egerkingen

Janick Sulser Ich will eine tragbare Steuerbelastung. Ichkandidiere fürden Kantonsrat.

Niederbuchsiten

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Niederbuchsiten

Dorfstrasse 20, 4626 Niederbuchsiten

Telefon 062 389 70 00

E-Mail: gemeinde@niederbuchsiten.ch

Öffnungszeiten:

Einwohnergemeinde Niederbuchsiten

Baupublikation

Bauherr: Kreimeier Matthias und Opalla Janine

Bauobjekt: Neubau beheiztes Schwimmbad mit Wärmepumpe / Sichtschutz

Bauplatz: GB Niederbuchsiten Nr 1551 Schulhausstrasse 11a 4626 Niederbuchsiten

Bauleitung: PoolNow GmbH, Dürrackerstrasse 20, 4625 Oberbuchsiten

Planauflage: 20.2.2025 bis 12.3.2025 (Schaukasten Schulhaus)

Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel bis am 12.3.2025 an die Bauverwaltung

Niederbuchsiten, Dorfstrasse 20, 4626 Niederbuchsiten einzureichen.

Einwohnergemeinde Niederbuchsiten

Härkingen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Härkingen

Fröschengasse 7, 4624 Härkingen

Telefon 062 389 04 40, Fax 062 389 04 49

E-Mail: info@haerkingen.ch

Öffnungszeiten: Mo 09.30 –11.00 Uhr

Di 09.30 –11.00 Uhr 14.00 –19.00 Uhr

Mi 09.30 –11.00 Uhr

Do 09.30 –11.00 Uhr 14.00 –17.00 Uhr

Einwohnergemeinde Härkingen

Baukommission

Baupublikation

Bauherrschaft: Rötheli Christian Nesslergraben 20 4624 Härkingen

Projektverfasser: Rötheli Christian Nesslergraben 20 4624 Härkingen

Bauobjekt: Dachsanierung

Bauplatz: Nesslergraben 20, GB-Nr 475

Planauflage: Gemeindeverwaltung, Fröschengasse 7, während der Schalteröffnungszeiten

Einsprachefrist: 20 Tage, 21.2. bis 12.3.2025

Einsprachen: sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung, einzureichen.

Baukommission Härkingen

Nachnomination Ersatzmitglied und stille Wahl

Kann ein Sitz nicht durch Nachrücken besetzt werden, hat die Listenvertretung innert angemessener Frist einen Wahlvorschlag einzureichen (§ 127 Abs. 1 GpR) Der Wahlvorschlag bedarf der Zustimmung von mindestens 3/5 aller noch stimmberechtigten Unterzeichnenden der ursprünglichen Liste (§ 127 Abs. 3 GpR).

Gemäss § 127 bis Absatz 1 i. V. m § 127 Absatz 3 des Gesetzes über die politischen Rechte (GpR) gilt die vorgeschlagene Person als in stiller Wahl als Ersatzmitglied gewählt.

Gemäss Wahlvorschlag der Liste «Freie Liste», eingegangen am 30. Januar 2025, wird somit für den Rest der Amtsdauer 2021–2025 per 1. Februar 2025 als Ersatzmitglied des Gemeinderates gewählt:

Dietschi Andreas, Jahrgang 1984, Entwicklungsengineur, Freie Liste

Einwohnergemeinde Niederbuchsiten

Gemeindeschreiberin

Rechtsmittel:

Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl mit öffentlichem Anschlag (§§ 157 und 160 GpR).

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Wolfwil

Hauptstrasse 8, 4628 Wolfwil

Telefon 062 926 37 60/70, Fax 062 926 00 22

E-Mail: gemeindeverwaltung@wolfwil.ch

Bäsewiler

Fasnachtsprogramm2025

MO 24.02. AB 17:00 PLAKETTENUND LAFERIZYTIGSVERKAUF (DORF)

DO 27.02. 05:00CHESSLETE, ANSCHLIESSENDMEHLSUPPE 09:00KINDERCHESSLETE, ANSCHLIESSEND MEHLSUPPE (TREFFPUNKTGEMEINDEVERWALTUNGWOLFWIL) 18:00STRASSENFASNACHT (PARKPLATZMZH)

SA 01.03.13:30 KINDERMASKENBALL (MZH) 18:00FASNACHTSBALL (REST.ZUR ALTENPOST)

SO 02.03. 13:30GÄUERFASNACHTSUMZUG IN NEUENDORF AB 16:00 UHR SCHNITZELBÄNKE (RESTAURANTS)

MO 03.03. 13:00SENIORENBALLMIT DENGÄULÄNDER WOLFSBUAM (REST.EINTRACHT)

DI 04.03. 19:00USLUMPETE &SCHNITZELBANKABEND (REST.EINTRACHT)

nsere Kandidierenden tonsrat für den Kan

Anzeiger Thal Gäu Olten Olten
LUC NÜNLIST CAPUS

Nico

Bauherrschaft: Swisscom (Schweiz) AG 4002 Basel

Olten

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Stadtverwaltung Olten

Dornacherstrasse 1, Postfach, 4601 Olten

Telefon 062 206 11 11, E-Mail: stadtkanzlei@olten.ch

Öffnungszeiten: Mo, Mi 9.00–12.00 Uhr 14.00–17.00 Uhr Di 9.00–12.00 Uhr

9.00–12.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr Fr 9.00–12.00 Uhr 14.00–16.00 Uhr

Bauherrschaft: Olino AG, 4600 Olten

Projektverfasser: H-O Oegerli Markus

Architekten SIA AG, 4600 Olten

Bauobjekt: Einbau Wärmepumpe mit Aussengerät

Bauplatz:

Feigelstrasse 50 GB Olten Nr 3531

Bauherrschaft: Cueni Nicolas und Luzzatto Marisa, 4600 Olten

Projektverfasser: Pfister Haustechnik AG 4665 Oftringen

Bauobjekt: Einbau Wärmepumpe mit Aussengerät

Bauplatz:

Hombergstrasse 48 GB Olten Nr 4418

Bauherrschaft: Girod Thierry und Daniela 4600 Olten

Projektverfasser: von Rohr Holzbau AG 4622 Egerkingen

Bauobjekt: Energetische Dachsanierung

Bauplatz: Martin-Disteli-Strasse 101 GB Olten Nr 3343

Einsprachefrist: 12. März 2025

Direktion Bau

Elsbeth Jenni-Bauder, Olten, Jg. 1940, gestorben 24. Januar 2025

Ruch, Olten, Jg. 1924,

Amtliche Publikation

Öffentlicher Verkehr und Verkehrsmassnahmen während der Fasnacht

Kinderumzug Olten, Donnerstag, 27. Februar 2025

Infolge des Kinderumzugs in der Innenstadt kommt es auf folgenden Linien zu Umleitungen:

Die Linien 501, 503, 505, 507 und 509 werden von 14.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr via Ringstrasse umgeleitet. Die Haltestellen Baslerstrasse und Konradstrasse werden nicht bedient. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich an der Ringstrasse

Die Route des Kinderumzugs (Kirchgasse – Baslerstrasse – Römerstrasse – Amthausquai Süd – Klosterplatz bis Ildefonsplatz) bleibt von 14.00 bis ca. 15.00 Uhr für sämtlichen Verkehr gesperrt, die Parkplätze sind teilweise aufgehoben. Bitte beachten Sie die entsprechende Signalisation. Falsch parkierte Fahrzeuge werden auf Kosten des Halters / der Halterin abgeschleppt.

Fasnachtssonntag, 2. März 2025

Linie 502 Trimbach Eisenbahn – Olten Bahnhof – Dulliken Zentrum

Die Busse verkehren ab 13.00 Uhr via Jurastrasse (Ersatzhaltestelle) – Amthausquai –Bahnhof und zurück gemäss Fahrplan

Linie 503 Meierhof – Olten Bahnhof – Bornfeld

Die Busse werden ab 13.00 Uhr ab Bahnhof Olten umgeleitet. Erste bediente Haltestelle Richtung Bor nfeld ist die Haltestelle Schützenmatte. Auf der Strecke Bor nfeld bis Olten Bahnhof wird ab der Haltestelle Schützenmatte ebenfalls umgeleitet.

Linie 505 Oensingen – Kestenholz – Hägendorf – Olten Bahnhof

Wird ab 13.00 bis ca 17.30 Uhr über die Entlastungsstrasse ERO umgeleitet. Die Haltestellen in der Innenstadt werden zwischen Bornblick und Baslerstrasse nicht bedient. Erste resp. letzte bediente Haltestelle für Passagiere mit Ziel Innenstadt ist die Ersatzhaltestelle Bor nblick Bitte rechnen Sie mehr Reisezeit ein.

Linie 506 Wisen Kirche – Olten Bahnhof

Linie 507

Bauobjekt: Anpassung Korrekturfaktor Mobilfunkanlage

Bauplatz: Juraweg 26.8

Parzelle Nr 3183, 4852 Rothrist

Planauflage:

Gemeindehaus Abteilung Planung und Bau Ber nstrasse 108, 4852 Rothrist

Einsprachen sind einzureichen an den Gemeinderat Rothrist

Einsprachefrist: 18. März 2025

Bau

Die Busse verkehren ab 13.00 Uhr via Jurastrasse (Ersatzhaltestelle) – Amthausquai –Bahnhof und zurück nach Fahrplan

Niedergösgen Jurastrasse – Olten Bahnhof

Die Busse verkehren ab 13.00 Uhr via Jurastrasse (Ersatzhaltestelle) – Amthausquai –Bahnhof und zurück nach Fahrplan

Linie 509 Starrkirch / Wil – Olten Bahnhof – Bornfeld

Die Busse werden ab 13.00 Uhr ab Bahnhof Olten umgeleitet. Erste bediente Haltestelle Richtung Bor nfeld ist die Haltestelle Schützenmatte. Auf der Strecke Bor nfeld bis Olten Bahnhof wird ab der Haltestelle Schützenmatte ebenfalls umgeleitet.

Linie 127 Oensingen – Wolfwil – Kappel – Südwest – Olten Bahnhof

Die Busse verkehren ab 13.00 Uhr ab Olten, Südwest via ERO-Tunnel direkt zum Bahnhof Olten und zurück, die Haltestellen in der Innenstadt werden zwischen Leber ngasse und Baslerstrasse nicht bedient.

Folgende Extrakurse werden für Besucher des Umzugs von 12.00 bis 14.00 Uhr und nach Umzugsende zwecks Rückreise mittels Shuttlebetrieb angeboten:

Linie 502 Dulliken Zentrum – Olten Bahnhof – Dulliken Zentrum Trimbach Eisenbahn – Olten Jurastrasse – Trimbach Eisenbahn

Linie 505 Härkingen Pflug – Olten Bornblick – Härkingen Pflug

Linie 508 Aarburg-Oftringen Bahnhof – Olten Bahnhof – Aarburg – Oftringen Bahnhof

Linie 507 Obergösgen Dorf – Olten Jurastrasse – Obergösgen Dorf

Die Spezialfahrpläne und weitere Informationen für die An- und Rückreise sind in der SBB-FahrplanApp und auf www.bogg.ch ersichtlich.

Am Fasnachtssonntag, 2. März 2025, ab 12.00 bis 20.00 Uhr, gilt die offizielle Oltner Fasnachtsplakette als Fahrausweis auf dem BOGG-Liniennetz. Die Plaketten können in einigen Bussen erworben werden. Die Fasnachtsroute bleibt von 13.00 bis ca 17.30 Uhr, die Innenstadt bis ca. 19.00 Uhr, für sämtlichen Verkehr gesperrt, die Parkplätze sind aufgehoben. Der Individualverkehr wird auf die Entlastungsstrasse ERO umgeleitet. Bitte beachten Sie die entsprechende Signalisation Falsch parkierte Fahrzeuge werden auf Kosten des Halters / der Halterin abgeschleppt

Der Parkraum Schützenmatt kann ab 13.00 Uhr nur über die Entlastungsstrasse ERO angefahren werden. Aufgrund der beschränkten Anzahl Parkplätze wird dringend empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benützen Olten, 20. Februar 2025 Ordnung und Sicherheit Olten Bereich Verkehr BUSBETRIEB Olten Gösgen Gäu AG Leitung Fahrdienst Postauto AG Balsthal

Boningen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Boningen

Dorfstrasse 52, 4618 Boningen

Telefon 062 216 85 44

E-Mail: info@boningen.ch

Öffnungszeiten: Mo, Do 09.30 –10.30 Uhr Di 09.00 –10.30 Uhr 15.00–19.00 Uhr

Einwohnergemeinde Boningen Baupublikation

Bauherrschaft: Bürgergemeinde Boningen 4618 Boningen

Projektverfasser: SPI Planer und Ingenieure AG Luzer nstrasse 34 4552 Derendingen

Bauobjekt: Erschliessung GB 653 Aareweg, Boningen

Bauplatz: Aareweg / GB-Nr 653

Planauflage: 20. Februar 2025 –12. März 2025 während Öffnungszeiten: Bauverwaltung Boningen Dorfstrasse 52, 4618 Boningen

Einsprachen sind bis am 12. März 2025 schriftlich und begründet bei der Bauverwaltung Boningen einzureichen.

Rickenbach

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeinde Rickenbach Bergstrasse 15 4613 Rickenbach

Telefon 062 552 52 60

E-Mail: gemeinde@rickenbachso.ch

Öffnungszeiten:

Wangen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Wangen

Dorfstrasse 65, Postfach 35, 4612 Wangen

Telefon 062 206 00 20, Fax 062 206 00 30

E-Mail: kanzlei@wangenbo.ch

Öffnungszeiten:

–11.30

Einwohnergemeinde Wangen bei Olten Baupublikation

Bauherrschaft: Michael und Carina Portmann Chrüzmatt 11 4612 Wangen bei Olten

Bauobjekt: Ersatz Ölheizung durch Luft/ Wasser-Wärmepumpe (Aussenaufstellung)

Bauplatz: Chrüzmatt 11 GB-Nr.1538

Planauflage: Bauverwaltung/Gemeindekanzlei vom 21.2.2025 bis 12.3.2025

Einsprachen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich, mit Antrag und Begründung, einzureichen an die Bau- und Planungskommission.

Hägendorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Hägendorf

Bachstrasse 11, 4614 Hägendorf

Telefon 062 209 17 17, Fax 062 209 17 20

E-Mail: info@haegendorf.ch

Öffnungszeiten:

Mo 09.00–11.00 Uhr 13.30–18.00 Uhr

Di, Mi 09.00–11.00 Uhr 13.30–16.00 Uhr

Do 07.30–10.00 Uhr geschlossen Fr 07.30 Uhr durchgehend bis 13.30 Uhr

Einwohnergemeinde Hägendorf

Fulenbach

Inseratenannahme:

Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Fulenbach

Innere Weid 1, Postfach, 4629 Fulenbach

Telefon 062 917 10 10, Fax 062 917 10 15

E-Mail: gemeinde@fulenbach.ch

Öffnungszeiten:

Wangner Wangner Do Dorffasrffasnnacht

Donnerstag Donnerstag

27.02.

05.00Uhr

Baupublikation

bau- und planungskommission

Chesslete Start bei der Ref. Kirche Kleinwange anschliessend Mehlsuppe im Alpschulhaus

09.30 Uhr

Schlüsselübergabe

Gemeindekanzlei

14.00 Uhr

Kindermaskenball

Elternverein

20.00Uhr

Schnitzelbänke

Bauherr: Rindlisbacher Martin & Susanne Frohburgstrasse 188 8057 Zürich

Projektverfasser: C. Rötheli + Partner Architekten, Kirchrain 3, 4614 Hägendorf

Bauobjekt: Heizungssanierung Neu WP Split Luft Wasser

Bauplatz: Rebgutstrasse 4 / GB-Nr 2301

Planauflage: 21. Februar bis 12. März 2025 während der Öffnungszeiten der Bauverwaltung

Einsprachefrist: bis spätestens 12. März 2025 schriftlich und begründet an die Bauverwaltung der Einwohnergemeinde, 4614 Hägendorf

Baupublikation Nr. 05/25

Bauherr: Herr und Frau Yves und Sarah Ehrenbolger Wirthsgässli 1 4629 Fulenbach

Planverfasser: von Rohr Holzbau AG Bifangstrasse 2 4622 Egerkingen

Bauobjekt: Anbau bestehendes Einfamilienhaus mit gedecktem Sitzplatz / Ersatzneubau Carport / Heizungssanierung

Bauplatz: GB Nr 564 Wirthsgässli 1 4629 Fulenbach

Planauflage vom 21.2.2025 bis 12.3.2025 auf der Gemeindekanzlei.

Café M, Gäuerstübli, KafiDünnere, PizzeriaBahnhof

Samstag 01.03.

14.00Uhr

Fasnachtsumzug in Hägendorf mitObernärrinund Gheidvagante ab 19.00Uhr Fasnachtsball im Alpschulhaus,freierZutritt 20.00Uhr Schnitzelbänke, Maskentreiben, Guggenmusig und Maskenprämierung

Sonntag 02.03. 14.00Uhr grosser FasnachtsumzuginOlten mit Obernärrin und Wangner Cliquen

Einwohnergemeinde Wangen bei Olten Öffentliche Auflage

Gestützt auf die kantonalen und kommunalen Bestimmungen über Grundeigentümerbeiträge und -gebühren (GBV) liegen die provisorischen Beitragsakten für die Erschliessung «Zweiklang» (u.a. GB Wangen Nr 513), Strasse, Kanalisation und Wasserleitung zur öffentlichen Einsichtnahme auf

Die Auflageakten bestehend aus

– provisorische Berechnung der Erschliessungsbeiträge «Erschliessung Zweiklang» vom 19.12.2024 – provisorischer Beitragsplan «Erschliessung Zweiklang», Plan Nr 50096/16A vom 19.12.2024

– Landerwerbsplan, Plan Nr 50096/24 vom 21.1.2025

– provisorischer Beitragsplan «Kanalisation», Plan Nr 50096/18A vom 19.12.2024 – provisorischer Beitragsplan «Wasserleitung», Plan Nr 50096/19A vom 19.12.2024 können in der Zeit vom 21. Februar 2025 bis 24. März 2025

während der ordentlichen Schalterstunden in der Gemeindekanzlei Wangen bei Olten, Dorfstrasse 65, eingesehen werden.

Allfällige Einsprachen gegen die Auflageakten sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat einzureichen.

Gemeinderat der Einwohnergemeinde Wangen bei Olten

in den Kantonsrat

nachhaltige Finanzen starkes Gewerbe zukunftsfähige Bildung

Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel bis am 12.3.2025 an die Bau- und Planungskommission Fulenbach, Innere Weid 1, 4629 Fulenbach, einzureichen.

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Kappel

Dorfstrasse 27, 4616 Kappel SO Telefon 062 209 22 44, Fax 062 209 22 55

E-Mail: ewg@kappel-so.ch

Öffnungszeiten:

Mo, Di 08.00 –12.00 Uhr 13.30–17.00

Mi 08.00–12.00 Uhr Do 08.00 –12.00 Uhr 13.30–18.30 Uhr Fr geschlossen Das herumliegende Kuscheltier

Gesucht wegen schwerer Körper verletzung:

BAUKOMMISSION KAPPEL Kappel

Kappel

Aufforderung zum Aufschneiden von Bäumen, Sträucher n und Grünhecken

Wir machen die Eigentümer von Grundstücken an öffentlichen Strassen darauf aufmerksam, dass sie die Bäume und Sträucher deren Äste über die Grenze öffentlicher Strassen hinausragen, auf die Höhe von 4,2 m aufzuschneiden haben. Über Trottoirs und Fusswegen ist eine Höhe von 2,5 m einzuhalten. Es ist speziell darauf zu achten, dass Strassenbeleuchtungen, Verkehrssignale, Hydranten und Strassenschilder nicht verdeckt werden.

Private Ein- und Ausfahrten sind übersichtlich zu gestalten. Im Weiteren sind in Kurven, bei Einmündungen und Zufahrten keine sichtbehinder nden Bäume, Sträucher, Einfriedungen oder andere Gegenstände erlaubt. Für Schäden und Unfälle, die aus Nichtbeachtung obiger Vorschriften entstehen, sind die Grundeigentümer voll haftbar

Die Grundeigentümer oder -nutzer sind gebeten, im Interesse der Verkehrssicherheit und Unfallverhütung, diese Vorschriften zu beachten und sofer n notwendig die Pflanzen gemäss Zeichnung aufzuschneiden

Zur Ausführung dieser Arbeiten wird eine Frist bis 31. März 2025 gesetzt.

Die Baukommission dankt im Namen der Fussgänger und Verkehrsteilnehmer allen Gartenbesitzer n für ihre Mitarbeit und ihr Verständnis.

Ein Teil vonuns istmit dirgegangen, aber deine Liebewird für immer in unseren Herzen weiterleben.

Viel zu früh und unendlichtraurig müssenwir Abschiednehmenvon meiner lieben Ehefrau,unserem herzensgutenMami,Grosi, Schwiegermami undSchwester

Margot (Gotli)Probst-Schläfli

29. Juli 1957 –15. Februar 2025

Washaben wir zusammen gehofft, gekämpft und dichtrotzdemverloren.

Im Beisein deiner Liebsten wurdest du vondeinem Leiden erlöst. Du hast uns biszum Schluss dein herzlichstesLächeln geschenkt. In Liebelassen wirdichgehenund sind dankbarfür die schöne,gemeinsameZeit.

Erinnerungen, Gedanken, Gefühle, schöne Stundenund Momente die einzigartigund unvergessen bleiben. Diese Momente haltenwir fest und bewahrendiese in unseren Herzen auf. Kein Wort kannbeschreiben, wie sehr du uns fehlst.

In tiefer Trauer:MarkusProbst-Schläfli

Daniela und MarcoBrun-Probst mit Livio,Jolina und Delia

Nadja undStephanBitterli-Probst mitLeonund Sina

Veronika und Daniel Bieli-Schläfli

BeatriceFlück-Schläfli

Verwandte und Freunde

Der Trauergottesdienst findet am Dienstag, 25. Februar 2025, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Kestenholzmit anschliessenderUrnenbeisetzung statt.

Ab Donnerstag, 20. Februar2025, befindetsichdie Urne in der Aufbahrungshalle in Kestenholz.

Dreissigster: Sonntag, 23. März 2025, um 10.30 Uhr in derPfarrkircheKestenholz.

Im Sinne der Verstorbenenberücksichtigeman eineSpendeandie Kinderkrebshilfe Schweiz.Kinderkrebshilfe Schweiz,Florastrasse 14, 4600 Olten

IBAN: CH700900 0000 5000 1225 5, Spendenkonto:50-1225-5

Vermerk: Margot Probst-Schläfli

Traueradresse: Markus Probst,Unterdorfstrasse12, 4703 Kestenholz

Eine sMorge ns wa ch st du nichtmehrauf

DieVög el ab er sing en we iter,wie sieg es te rn sang en Nichts ände rt dies en Tage sablauf. Nurd ub is tfor tg egange n. Nunb is td ub efre it,und un se re Träume wüns chen dirGlü ck Johann W. vonGoe the

Tr aurigund dank bars chic ke nw ir un se rMami, Gr os i, Ur gr os i, un se re Sc hw es te rund Fr eundin

Elfie Zimmermann

18 .A pr il 19 40 bi s14. Fe br uar2 025

au fihr el et zt eRei se Kurz na chde ms ie im ne ue nZ uhau se im Al te rs ze nt rumJur ab li ck einzie he n durf te,i st sieimSpi talvon ihre nB es chwe rd en er lö st word en Mö ge nd a, wo du je tz tb is t, de in er os aB lume nb lühe n!

45 38 Ob er bipp,14. Fe br uar2 025

De in eFamilie:

An dr ea Ob er li -Z imme rmannund Pa tr ic kS chul th es s Mi sc ha,Ronja mi tPas cal

An gelik aF er rini,Mar ce lRenne r Adrian un dT in aZ imme rmann

Kian,Nilas ,Mic a MarioF er rini

Simona,A lina,L aura,Kev in,Val er io We rn er un dErika Sc hu ch Th er es eund Rued iGrabe r, Ur sula He me la

Tr aue ra dr es se: An dr ea Ob er li -Zimme rmann, Po st st ra ss e14, 45 38 Ob er bipp

DieUrn enbe is et zung fin de tamMit twoc h, 26 .F eb ruar 20 25,13. 30 Uhr im en gs te nFamilie nk re is au fd em Fr ie dh of Ob er bipp st at t.

Gilt al sL eidzir kular

Ge trös te t sind wir, da ss du in un se re n He rzen für imme r be i un s bi st

Un se re Tr auer un d un se r gr os se r Sc hm er z sind kaum in Wort e zu fa ss en Wir ne hm en Ab sc hied von me in er ge lieb ten Ro smar ie, un se re m lieb en Mami, Gr os smami un d Sc hw ie ge rmami

Rosmarie Hofstetter-Borner

29 März 19 37 bi s 8. Fe br uar 20 25

De in gü tige s He rz ha t au fg eh ör t zu sc hlag en Du wurd es t er lö st un d durf te st fr ie dlic h einsc hlaf en Wir danken dir von He rzen

In st ille r Tr auer : Kurt Ho fs te tt er

Re na te un d Jörg Fe ll er mi t Se lina un d Silvan a Corn elia un d Daniel Ze ie r mi t Janik un d Vane ss a

Die Tr auer fe ie r, zu de r Sie he rzli ch eing elad en sind, fin de t am Donn er st ag, 27 Fe br uar 20 25, um 14 Uhr in de r römi sc h- ka th olis ch en Kirc he Hä ge nd or f st at t.

Die Ur ne nb ei se tz un g er folg t im en gs ten Familien kr ei s.

Ein he rzli ch es Dankes ch ön de m Te am vom 4. St oc k im Al te rs ze nt rum St Mart in un d alle n, die Ro smar ie in ihre m Le be n Gu te s ge tan habe n.

Tr auer adre ss e: Kurt Ho fs te tt er, Kohlholz we g 3, 4614 Hä ge nd or f

Loslassen, wo wirfesthaltenmöchten Weitergehen, wo wirstehenbleiben möchten. Dassinddie schw ierigstenAufgaben, vordie unsdas Lebenstellt.

Frank Hartmann

In Da nk ba rkeitu nd Liebeneh menw ir Abschied vonmei nerl iebenGat ti n, InDan kbarkeit undLiebe nehmen wi rA bschiedvon meiner lieben Gatt in, unseremMueti undGrosi,u nserer Gotte, Schwäger in undTante u nserem Muet iu nd Grosi, unsererGot te,Schwägeri nu nd Ta nte

Er ik aTel lenbach-Wisler

7. Apri l1942– 16 .Februar 2025

Nach vielen Ja hren mitL eidenu nd Schmerzenbistdunun erlöst worden Du bist unszum Schöpfervorausgegangen, wo wi ru ns al le wieder ei nmal treffen Du bist zu denen gega ngen,d ie du liebtest ,u mauf diezuwar ten, died ichl ieben.

Trauerad resse: In st il lerTrauer: rauer: JosefTel lenbachJosef Tellenbach-Wisler Mü hlestrasse 34 Maya undK il ia nChr ist-Tellenbach Mayau nd Ki lian Ch rist-Tel lenbach 4713 Matz endorf Ke vi nu nd Nadia 4713Mat zendor fKev i Remo undM ichelle Ca ri na undManuel undManuel Ad rian undVreni Tellenbach-Stei ner

Und meine Seele spannte weit ihreFlügel aus flog durch die stillenLande, als flöge sienachHaus.

An einem lichten Wintermorgen istunsere geliebte Mutter unser Grosi, Schwägerin, Tante, Gotte und liebeFreundin

Verena Bürgi-Studer

29. August1931 –15. Februar 2025

nacheinem reicherfüllten Leben sanft eingeschlafen. Dankbar sind wir alle für ihre ausdauernde Hingabe und Fürsorge, mit der sie gelebt und unzähligen Menschen gedient hat. So bleibt sie uns nahe in der Liebe, die nicht vergeht.

Kestenholz, 15. Februar 2025 In stiller Trauer: Liselotteund UrsHüttinger-Bürgi

Hubert Bürgi und Andrea Schlunegger

Sandro Hüttinger und Isabelle Kast

Mario Hüttinger

Andrea Hüttinger und MattiaAgustoni Nichten und Neffen Freunde und Verwandte

Die Trauerfeier findet am Freitag, 21. Februar 2025, um 10 Uhr in der röm. kath. KircheKestenholz statt. Anschliessend

Urnenbeisetzung auf demFriedhof beimGemeinschaftsgrab.

Dreissigster: Sonntag, 23. März 2025, um 10.30 Uhr in der röm. kath. KircheKestenholz

Anstelle vonBlumenspenden gedenke mander

Spitex Wolfwil-Fulenbach-Kestenholz, Raiffeisenbank Aare-Langete, IBANCH97 8080 8008 5350 5968 9, mitdem Vermerk: Verena Bürgi

Traueradresse: Hubert Bürgi, Schweissacker 2, 4628 Wolfwil

Unerwartet und mitgrosserTrauernehmenwir Abschied von

StephanJetzer

22. Juli 1972 bis27. Januar2025

Wirverlierenmit ihmeinen langjährigen,geschätzten und beliebten Arbeitskollegen. Als Chauffeur,Werkstatt-Mitarbeiterund zuletztals Mischmeister Betonhat er über20Jahre lang sein grossesFachwissenund seineaufgeschlossene und positiveArt in unser Unternehmen eingebracht, wofürwir ihmherzlichdanken.

WirwerdenStephanals wunderbaren Menschen in bester Erinnerung behalten

Unsere Gedanken sind beiseinenAngehörigen Gunzgen, 11. Februar2025

In tieferTrauer: Geschäftsleitung und Mitarbeitende Baustoffzentrum,4617 Gunzgen

Abda nk ungm it ansch liessender Ur nenbeisetzung: Freitag, 21.Februar 2025,14.00 Uh r, A bdan ku ng mita nsch in derPfa rrki rche Matz endorf Gi lt al sL eidzirku

We r im Ge dä

Nac h läng er er un d sc hw er er Kr an kh ei t durf te me in ge lieb ter Eh emann, uns er lieb evolle r Va ter Sc hw ie ge rvat er Gr os svat er un d Fr eund

Moritz Andreas Geiger 6. Mai 19 50 bi s 4. Fe br uar 20 25

fr ie dlic h im Be is ein de r Familie eins chla fe n.

In de in em Le be n ha st du di ch mi t viel Lieb e un d Fürs or ge um alle de in e Mi tm en sc he n ge kümm er t. Wir sind dank bar für die ge me in same Ze it Für un s war sie zu kurz Wir su ch en na ch de m Sinn

Es is t so sc hw er, di ch lo sz ulas se n. Do ch sind wir un en dlic h fr oh, da ss wir ein Te il de in es Le be ns se in durf ten

In un se re n He rzen le bs t du we it er : Elis ab et h Ge ig er Marc Ge ig er un d Manuela Sc häre r Corn elia Lore nzin o- Ge ig er Je ss ic a un d Mi chael Vane ss a un d Marino Ve rwan dt e un d Fr eund e

Die Ab dank un g fin de t am Fr ei ta g, 28 Fe br uar 20 25 um 14 .0 0 Uhr in de r ka th olis ch en Kirc he in Wang en be i Ol te n st at t.

Im Sinn e de s Ve rs torb en en bi tt en wir an st elle von Blum en um eine Sp en de an die Sc hw eize ri sc he He rz st if tung, 30 05 Be rn

Sp en de nkon to: IB AN CH21 09 00 0000 30 00 43 56 3, Ve rm er k: Mori tz Ge ig er

Tr auer adre ss e: Elis ab et h Ge ig er, Bana cker st ra ss e 34 , 4617 Gunzge n

Unerwartet,mittenimSpiel,die Kufenglittenschnell, der Körper in Bewegung, das Herz nochhell, dochplötzlichbrichtder Rhythmus still, einHerz, dassnicht mehr schlagen will.

Viel zu früh, aber mitvielenschönen Erinnerungen müssenwir Abschiednehmen von

*14.07.1967 †14.02.2025

In stillerTrauer,vollerLiebe und Dankbarkeit DeineTochter Selinamit Claudiaund Felicia DeineachtGeschwisterUrsula, Heidi, Rudolf, Werner,Susanna, Paul,Doraund Elsbeth DeineNichten und Neffensowie Verwandte, Freunde und Bekannte

Die Trauerfeierfindet am Freitag, 28. Februar 2025 um 14:00 Uhrinder reformierten Kirche in Wangen b. Oltenstatt.

Traueradresse:SelinaKnöpfli, Parkweg16, 4852 Rothrist

„Dubistnicht mehr dort wo Du warst, aber Du bist überalldawowir sind.“

Traurig, aber mitvielenschönen Erinnerungen nehmen wirAbschiedvon unserer liebenMutter, Schwiegermutter, Grossmutterund Urgrossmutter

VreniKobel-Strähl

11.August1932bis 11.Februar 2025

Nach einemlangenund reicherfüllten Lebenist sieimKreiseder Familiefriedlich eingeschlafen.

WirwerdenMutti nichtvergessen undfür immerinunseren Herzen behalten

In Liebeund Dankbarkeit:

Christineund Rolf Humbel -Kobel

Andrea Humbel

Denise Humbel undMarco Arber

RogerKobel und Renate Baumgartnermit Sandro

Ursula Schwab-Kobel und Pierre Grebille

Aurelie Grebille undJulienDarmon mitEmmy, Arthur,Robin und Louis

Markus Kobelund SoniaPeri

Sophia Peri und Luca Federspiel

Silvan Kobelund JreneBrunner

RahelKobel,SandroKobel

Noel Brunner, Elia Brunner

Pascal Böhlen mitRomero Verwandteund Bekannte

DieTrauerfeier findet am Dienstag,04. März 2025 um 14:00 Uhrinder Katholischen Kirche Matzendorf statt. AnschliessendUrnenbeisetzung im engenFamilienkreis

FürSpenden gedenkeman derStiftungTheodora, IBAN CH51 0900 0000 1006 1645 5, Vermerk: VreniKobel

Traueradresse: RogerKobel,Bachackerweg3,4710 Balsthal Gilt alsLeidzirkular.

Alles, was schön ist, bleibt schön, auch wenn es welkt.

Und unsere Liebe bleibt Liebe, auch wenn wir sterben.

Maxim Gorki

Anzeiger Thal Gäu Olten

Einwohnergemeinde Kestenholz

Die Einwohnergemeinde Kestenholz sucht per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine/n

Schulleiterin/Schulleiter (Pensum 65 %, Co-Leitung möglich)

Die Primarschule Kestenholz mit 2 Kindergärten und 6 Abteilungen der Primarschule umfasst rund 20 Lehrpersonen und 160 Schülerinnen und Schüler.

Die Schulleitung führt die Schule nach den Vorgaben des Qualitätsleitbildes und gemäss den gesetzlichen Bestimmungen.

Ihr Aufgabengebiet: à Operative Leitung der Schule und des Kindergartens in pädagogischer, personeller, organisatorischer und administrativer Hinsicht à Zielgerichtete Schulentwicklung und Qualitätssicherung à Jahresplanung inkl. Budgetverantwortung à Vertretung der Schule nach aussen à Bindeglied zwischen Schüler n, Lehrpersonen, Elter n und Behörden

Ihr Profil:

à Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in der Schulleitung und haben entsprechende Weiterbildungen absolviert oder haben die Bereitschaft dazu à Führungserfahrung à Hohe Affinität zum Bildungswesen à Freude am Umgang mit Menschen, hohe Sozialkompetenz à Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit à Durchsetzungsvermögen à Fähigkeit, unterschiedliche Meinungen zusammenzuführen, und zu motivieren

Wie bieten Ihnen:

à Motivierte und engagierte Lehrpersonen à Sehr gut ausgebaute Infrastruktur à Zeitgemässe Anstellungsbedingungen à Mitgestaltung bei der Evaluation und Entwicklung unserer Schule

Ihr nächster Schritt

Senden Sie Ihre Bewerbung (per E-Mail) mit den üblichen Unterlagen bis am 21. März 2025 an gemeindeverwaltung@kestenholz.ch

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Jan Räber, Gemeindevizepräsident (Ressortleiter Bildung), 076 378 06 16, oder der jetzige Schulleiter Martin Caccivio, 062 393 21 45, ger ne zur Verfügung Mehr Informationen zu unserer Schule finden Sie unter www.kestenholz.ch/schule

Hedwig Lemp-Künzli

er mi t Paul un d Kind er n un d En ke lk in de rn

Lilian Sc hälc hli

Na dia Di Sant o Bua mi t Kind er n un d En ke lk in de rn

D er Tr au er go tt es di en st fin de t st at t am Mi tt wo ch , 5. Mä rz 20 25 , um 14 Uh r in de r re fo rm ie rt en Ki rc he Sa lz ma tt we g 10 46 29 Fu le nb ac h.

Di e Ur ne nb ei se tz un g fin de t an sc hl ie ss en d au f de m Fr ie dh of Fu le nb ac h be im Ge me in sc ha ft sg ra bs ta tt Tr auer adre ss e: Margri t Re ic hlin -L emp, In du st ries tr as se 13 b, 63 00 Zug

Putzfee für unser Einfamilienhaus gesucht

Bist du Schweizer/in? Oder sprichst du Mundart? Bist du gründlich, ruhig und pflichtbewusst? Bist du fit und möchtest uns im Bereich der Pflege unseres Hauses unterstützen? Wenn du ein familiäres Umfeld schätzt, freuen wir uns auf deine Bewerbung als Putzfee in unserem Einfamilienhaus in Oensingen.

Was wir bieten:

• Eine ordentliche Anstellung

• AHV und Unfallversicherung werden bezahlt

• 1 Monat Probezeit

Deine Aufgaben:

• Einmal pro Woche gründlich putzen

• Saisonal Fenster pflegen

Anforderungen:

• Tadelloser Leumund

• Strafregisterauszug muss vorgelegt werden

Wenn du Interesse hast, sende uns deinen Lebenslauf und ein Foto per E-Mail an businessATS@gmx.ch. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie finde ich eine neue Herausforderung in meinem Beruf?

Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

Herzlichen Dank

Wirdankenher zlichfür diegrosseAnteilnahme,die wirbeimAbschiedvon

O ttoReinhard

20.Septe mb er 1938 –31. Januar 2025 er fahren dur ften

Besonders danken wir: Pf ar re ri nU rsula Re iche nb achf ür di ep er sö nli ch eA bd an ku ng un d di et rösten de nA bs ch ie ds wo rte

• de rH eiml ei tung unddem Pf le ge pe rsonal «G ol de ne Jahre» Kapp el

• Hr.D r. me d. Si lvan Hafn er un ds ei ne mTea mf ür di ej ahre la ng e är zt li ch eB et re uu ng de mB es ta tt un gsi ns ti tu tWag ne rf ür di ew er tv ol le Un te rst üt zu ng fü rd ie Sp en de nf ür sp äteren Grabschm uck al le nVer wa nd te n, Freu nde n, Be ka nnte nu nd Na ch ba rn ,d ie Ot to i ns ei ne mL eb en Gu te se rw ie se nu nd ih na uf de ml et zten We g be gl ei te th ab en

Di ev ie le nZ ei ch en de rVer bu nd en he it un dF re un ds ch af th ab en un s t ief be we gt

Gunzgen, im Februar2025

D ie Trauer familien

Knubel Bauspenglerei AG

Abkantprodukte hergestellt in unserer Werkstatt in Kupfer

Für unsere top eingerichtete Spengler-Werkstatt suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen

Werkstattchef 100 %

Ihre Aufgaben:

–Leitung undOrganisation der Produktion

–verantwortlich für die Qualitätund Endkontrolle

–Führung des Werkstatt-Teams –Organisation derLagerbewirtschaftung undMaterialbestellung

–Bereitschaft für Massaufnahmen vorOrt und Erstellen vonSkizzenzur Produktion –enge Zusammenarbeit mitden Projektleiter n

Ihr Profil:

–abgeschlosseneBerufslehre als Spengler EFZ, allenfalls noch mit Weiterbildung (jedoch nicht zwingend) –Bereitschaft, Verantwortungzuüber nehmen und das Organisieren fällt Ihnen leicht –motiviert, in einersehr gut eingerichteten Werkstatt etwas zu bewegen

–Sie arbeiten ger ne im Team, sind flexibel,pünktlich, zuverlässig und körperlich fit

–evtl. haben Sie auchschon Führungserfahrung

–Führerausweis Kat.Bzwingend

Ihre Zukunftbei Knubel Bauspenglerei AG: –vielseitige Stelle mit grosser Selbstständigkeit

–über nehmen von Verantwortung –attraktive Anstellungsbedingungen

–arbeiten in einemaufgestellten, motivierten Team

Fühlen Siesich angesprochen? Dann freuen wir uns auf IhreBewerbung. Knubel Bauspenglerei AG, Industriestrasse 13, 4703 Kestenholz jacqueline.leclerc@knubel-bauspenglerei.ch,Tel. 062396 34 00 260096

Die Direktion Bau Olten sucht

Bau-/Projektleiter/-in Hochbau (100 %)

Hauswart/-in

Schulhaus Bifang (100 %)

Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik «Jobs» auf unserer Homepage: www.olten.ch

Einwohnergemeinde Olten

ALLENSPACH medical

Allenspach Medical ist seit über 40 Jahren ein bekannter Par tner im Gesundheitswesen und gehört zu den führenden medizintechnischen Handelsunternehmen in der Schweiz Wir suchen dich (all genders) als neues Teammitglied für den

Verkaufsinnendienst Onlineshop 100% ab sofor t oder nach Vereinbarung

Deine Aufgaben bei uns:

Du übernimmst die komplette Abwicklung von Kundenaufträgen und sorgst für reibungslose Prozesse

• Als erste Anlaufstelle für unsere Kunden berätst du sie kompetent zu unserem Sortiment und stehst bei Anliegen unterstützend zur Seite

• Du bist technikaffin und interessierst dich von Vor teil für Drohnen und Outdoor-/Technikprodukte Du organisierst die Beschaffung spezifischer Teilsor timente direkt bei unseren Lieferanten

Im internen Support bist du stellver tretend für die Softwareprogramme SAP Business One (ERP) und Peppershop (Onlineshop) zuständig

• Ergänzend hilfst du bei der Pflege der Artikelstammdaten der Webshops

• Im Team bist du flexibel und übernimmst während Abwesenheiten verantwor tungsvoll Stellver tretungsaufgaben

• Kundenberatung und Schulungen gehören zum Verkauf dazu

Das bist du:

Eine abgeschlossene kaufmännische Lehre oder eine gleichwertige Ausbildung Von Vor teil hast du bereits Erfahrungen mit BOS-Organisationen wie Feuerwehr, Polizei, Rettungsdiensten Katastrophenschutz oder Schutz und Rettung

• Deine Muttersprache ist Deutsch und du beherrschst Französisch in Wor t und Schrift auf gutem Niveau Englischkenntnisse sind ein grosses Plus

In der Anwendung der MS Office Palette bist du versier t und hast idealerweise bereits Erfahrung mit SAP Business One und Peppershop gesammelt

Deine Arbeitsweise ist kundenorientiert und du findest selbstständig praktikable Lösungen

• Auch in stressigen Situationen bewahrst du einen kühlen Kopf und arbeitest souverän präzise und zuverlässig

• Dein Wohnor t ist im Umkreis von +/- 40km um Balsthal

Das bieten wir dir:

Eine Unternehmenskultur, in der Wer tschätzung und Wohlbefinden an erster Stelle stehen

Raum für dein Feedback und klare, transparente Entscheidungsprozesse

• Umfassende Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Förderung deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung

• Einen modernen Arbeitsplatz im Open Space Büro, eine einladende Cafeteria mit Ruhelounge und ein firmeninternes Gym für dein persönliches Wohlbefinden

Zugriff auf neueste Technologien und Arbeitsmittel, die deinen Alltag erleichtern

Ein attraktives Vergütungspaket mit fairer Bezahlung, umfangreichen Sozialleistungen und Benefits wie Mitarbeiterrabatten Reka-Checks und einem kostenlosen Parkplatz

• Eine Arbeitgeberin mit gesellschaftlichem Verantwor tungsbewusstsein die sich für Nachhaltigkeit und soziale Projekte engagier t Klingt das alles nach dir? Dann bewirb dich jetzt! Ein tolles Team in Balsthal freut sich auf dich Sende deine Bewerbung an: hr@allenspachmedical.ch

Fragen zur Stelle beantwortet dir gerne Regula Zaugg / Verantwor tliche Personal und Marketing unter Telefon 062 386 60 67

Allenspach Medical AG • Dornacherstrasse 5 • 4710 Balsthal allenspachmedical.ch • medtrade ch • proforce ch

Unsere Kunden brauchen Menschen wieSie!

ErfüllendeTeilzeitstelle in derSeniorenbetreuung WirbietenflexibleArbeitszeiten und umfassende Schulungen.PflegehelferAusbildung vonVorteil.

Aufgaben: Gesellschaftleisten Einkaufen, Kochen Arbeiten im Haushalt Begleitung ausserHaus Grundpflege

Wirfreuenuns aufIhre Bewerbung: www.hi-jobs.ch oder 0800 550 440

Arztpraxis in Oensingen sucht zuverlässige Reinigungskraft

3x/Woche: Montagabend fix, Mittwochabend oder Donnerstag ganzer Tag möglich, Freitagabend oder Samstag ganzer Tag möglich. Abends jeweils ab 17.30 Uhr. Dauer 1.5 - 2 h, Monatslohn

Den Schulferien angepasste Ferien Gewünscht: Einwandfreier Leumund, Zuverlässigkeit und gründliches Arbeiten.

Bewerbungen bitte per Post an: Anzeiger Thal Gäu Olten, Chiffre 1737 Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen.

Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?

Die Spitex Gäu ist eine gemeinnützige Organisation und leistet im Auftrag der Einwohnergemeinden Egerkingen, Härkingen, Neuendorf, Niederbuchsiten, Oberbuchsiten und Oensingen sowie ausserhalb des Versorgungsgebietes professionelle und umfassende Pflege und Betreuung zu Hause. Für den Vorstand suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n

Protokollführer/in

Aufgabe:

• Führung des Protokolls an ca 8 Vorstandssitzungen pro Jahr sowie an der jährlichen Mitgliederversammlung.

• Die Sitzungen finden üblicherweise Dienstag- oder Donnerstagabend ab 18.00 Uhr statt.

Entschädigung:

• Fr 100.– pro Sitzungsprotokoll

Anforderungen:

• Für diese Aufgabe erwarten wir absolute Vertraulichkeit, Zuverlässigkeit und einwandfreie Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

• Das Verstehen komplexer Zusammenhänge ist unabdingbar

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsleiterin Doris Neukomm (062 544 71 60). Haben Sie Interesse? Bewerben Sie sich per Mail an doris.neukomm@spitex-gaeu.ch.

Die Stiftung azb in Strengelbach isteinegemeinnützige Einrichtung,welcheMenschenmit Unterstützungsbedarf betreute Wohnmöglichkeiten,Arbeits-sowie Ausbildungs- undIntegrationsplätzeanbietet.

Wirsuchenper sofort oder nach Vereinbarung eine/einen Landschaftsgärtner/inEFZ (80% -100%)

Alsflexibleund motivierte Berufsperson förderst undbegleitestduMitarbeitende mitUnterstützungsbedarfund bearbeitestmit ihnenselbständig dieAufträgeder

AbteilungGartenbau und-pflege

Willst du deineFachkompetenz undPersönlichkeitin einemdynamischen Unternehmensinnstiftend einbringen?Wir freuen unsauf deineBewerbung

Wirsuchen per sofort oder nach Vereinbarung einen technischen Mitarbeitenden im Raum

Solothurn- Aargau

für periodischen Unterhalt und Reparatur vontechnischen Geräten und deren Montage.

Einsatz ca. 20–30 Stunden pro Monat imStundenlohn.

Weitere Informationen unter www.foxtrail.ch –Jobs.

Bewerbung (Lebenslauf und Zeugnisse) /Fragen per E-Mailan: markus.limacher@foxtrail.ch

Die Bürgergemeinde Laupersdorf ist in den Bereichen Waldwirtschaft, Verpachtung von Landwirtschaftsland, Bewirtschaftung des Sömmerungsbetriebes etc zuständig Infolge Demission der aktuellen Amtsinhaberin suchen wir auf den 1. August 2025 eine/n versierte/n

Verwalter/in der Bürgergemeinde im Nebenamt Ihre Aufgabenbereiche

– Fachverantwortung und Führung der Finanzverwaltung

– Erstellung des Jahresrechnung, Budget und Finanzplanung

– Kreditoren- und Debitorenwesen

– Abwicklung des Zahlungsverkehrs

– Sie nehmen an den Sitzungen (Abendsitzungen) des Bürgergemeinderates Laupersdorf teil

Ihr Profil

– Sie sind engagiert und verfügen über eine kaufmännische Ausbildung und bringen Erfahrung aus einer anderen, ähnlichen Funktion mit

– Erfahrung im öffentlichen Rechnungswesen (HRM2) und Excel-Kenntnisse

– Sie sind an eine selbständige, zuverlässige und exakte Arbeitsweise gewohnt

– Idealerweise haben Sie Ihren Wohnort in Laupersdorf

Unser Angebot

– Wir bieten Ihnen die Chance, selbständig einer verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit nachzugehen.

– Sie haben den notwendigen Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres Verantwortungsbereiches sowie die Möglichkeit, sich aktiv in der Bürgergemeinde einzubringen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Nicht suchen, finden! Natürlich im

Senden Sie Ihre Unterlagen bis Freitag 21. März 2025, an Stefan Eggenschwiler

Kienweg 15, 4712 Laupersdorf (E-Mail: eggenschwilerstefan@bluewin.ch).

Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen der Bürgergemeindepräsident Stefan Eggenschwiler (Tel. 079 748 45 59) und die Bürgergemeindeverwalterin, Hedi Büttler (Tel. 076 588 66 31), gerne zur Verfügung.

Floripac -persönlich, engagiert– seit1974

Wirsindein Familienunternehmen, das seit 1974 ausüber 15 LändernSchnittblumen, Bindegrün und exotischeSpezialitäten in 2. Generationdirektindie Schweizimportiertund den Handel mitBundWareund unseren kreativen Produkten beliefert.Der Ursprung unserer Blumen istuns wichtig. Dank den langjährigen, direkten Beziehungen zu unserem zertifizierten Partner in allen5Kontinenten, beliefern wir unserelangjährigeKundschaftmit Frischeund Qualität Innovationsteht bei uns grossgeschrieben. Trends werden bei uns laufend verfolgt und unser Angebot entsprechend gestaltet

CHAUFFEUR KAT. BE (40– 50%)

• SiesucheneineNebentätigkeit,sindflexibel einsetzbar und können so auchkurzfristigeEinsätze übernehmen. Siesindgerne unterwegs und kennen sich im Strassenverkehr mitAnhänger bereits aus?

• ZurVerstärkung unseres Teamssuchenwir per sofort oder nachVereinbarung einen motivierten, aufgestellten und zuverlässigen «Chauffeur Kat. BE» im Stundenlohn/Aushilfe

• Zu IhrenHauptaufgaben gehören, das Führen eines 3.5t Lieferwagens mitAnhänger (Paletten& Rollwagen Transporte). Siebeliefern unsere Kunden und tätigen diverseAbholungen.

• SiesindimBesitzdes Fahrausweises Kat. BE und verfügen über guteDeutsch Kenntnisse in Wort und Schrift.

BeiInteresse senden Sieuns Ihre Bewerbung an buettler@floripac.com.Für weitereAuskünfte steht Ihnen Herr ChristianBüttler unter 062 386 60 10 gerne ab 14.00Uhr telefonisch zurVerfügung.

Floripac Bü�ler AG |Personalabteilung Dorfstrasse 14 |4717 Mümliswil 259962

SACHBEARBEITUNG TREUHAND UND ADMINISTRATION 60 –80% (M/W)

DASBEWEGSTDU Du bistdie Drehscheibe zwischen unseren Klientenund unseren Mitarbeitenden und entlastest uns bei Organisations- wie auch Administrationsaufgaben. Zusätzlich

hastduFreude daran, uns in der Liegenschaftsverwaltung wie auchinder Buchführung zu unterstützen. Strukturiertes Arbeiten und deineklare Kommunikation gehören zu deinen Stärken. Mit Teamgeist und Leidenschaft für unser Fach treibstduuns voranund begeisterstunsereKunden durch persönliche, familiäreBetreuung.

DEIN PROFIL Hastdueine abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung und erste Erfahrungen in der Verwaltung vonLiegenschaften und/oder in der Buchführung gesammelt? Beherrschstdudie gängigen

Microsoft-Programme sicher? Bistduein Organisationstalentund bewahrst Ruhe in der Hektik? KannstduVerantwortung übernehmen unddeine Erfahrungen einbringen?

WASWIR TUN UND DIR BIETEN?

Wir sind regional verwurzelt.

Wir pflegen flache Hierarchien in einem überschaubaren Team.

Wir betreuen Start-ups, KMU und Stiftungen.

Wir fördern die Weiterbildung unserer Mitarbeitenden.

Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen mit persönlichem Umgang.

Wir haben die Verenaschluchtgleich vorunserer Haustür

Wir sind perfekt mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar

DU SUCHSTEINE SPANNENDE HERAUSFORDERUNG IN EINEM

EINGESPIELTEN TEAM?

Sende direkt deine schriftliche Bewerbung an kurt.bargetzi@bargetzitreuhand.ch oder ruf uns bei Fragen einfach an unter032 626 20 20 Bargetzi Treuhand AG IOb. Steingrubenstrasse

Dr Azeiger bringt’s!

Die Bürgergemeinde Laupersdorf ist in den Bereichen Waldwirtschaft, Verpachtung von Landwirtschaftsland, Bewirtschaftung des Sömmerungsbetriebes etc zuständig

Infolge Demission der aktuellen Amtsinhaberin suchen wir auf den 1. August 2025 eine/n versierte/n

Bürgergemeindeschreiber/in im Nebenamt

Ihre Aufgabenbereiche

– Sie nehmen an allen Sitzungen (mehrheitlich Abendsitzungen) des Bürgergemeinderates Laupersdorf teil.

– Sie führen Protokoll an den Gemeinderatssitzungen, den Gemeindeversammlungen, Infoveranstaltungen und Projektgruppen.

– Sie erfassen und begleiten Einbürgerungsgesuche und koordinieren diese mit den kantonalen Fachstellen.

– Sie sind verantwortlich für die Korrespondenz der Bürgergemeinde Laupersdorf und erledigen weitere anfallende administrative Aufgaben.

– Sie unterzeichnen zusammen mit dem Bürgergemeindepräsident Erlasse und amtliche Dokumente

– Sie führen das Archiv

Ihr Profil

– Sie sind engagiert und verfügen über eine kaufmännische Ausbildung oder gleichwertige Qualifikation mit einem Flair für das Führen von schriftlichen Korrespondenzen und das Erstellen von Protokollen.

– Sie sind an eine selbständige, zuverlässige und exakte Arbeitsweise gewohnt

– Diskretion und Verantwortungsbewusstsein ist für Sie selbstverständlich.

– Idealerweise haben Sie Ihren Wohnort in Laupersdorf.

Unser Angebot

– Wir bieten Ihnen die Chance, selbständig einer verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit nachzugehen

– Sie haben den notwendigen Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres Verantwortungsbereiches sowie die Möglichkeit sich aktiv in der Bürgergemeinde einzubringen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie Ihre Unterlagen bis Freitag, 21 März 2025, an Stefan Eggenschwiler, Kienweg 15, 4712 Laupersdorf (E-Mail: eggenschwilerstefan@bluewin.ch)

Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen der Bürgergemeindepräsident, Stefan Eggenschwiler (Tel. 079 748 45 59), und die Bürgergemeindeschreiberin, Käthy Rüegg (Tel. 076 533 62 06), gerne zur Verfügung.

Leserreise2025

Gipfelausf lu gS to os-Fr on alp st oc k

Samstag,

14. Juni 2025

UnvergesslicherGipfelausflug zumStoosFronalpstock Der Ausflug zum Fronalpstock auf dem St oos ist ein wahres Highlight für alle Wa ndere ru nd

Na tu rf re un de .A uf rund 19 22 Me ter nü be rd em Meeresspiegel gelegen, bietet de rF ro nal psto ck ei ne sp ek ta ku lä re Au ss ic ht au fd ie Ze nt ra lschweize rA lp en, den Vi erwalds tä tters ee u n d die umliegen den Berge. Wa sd ies en Gi pf el besonders macht, ist nicht nur d ie malerische Panoramaaussicht, sonder na uch de rs pa nnende We gd orthin. Die Stoosbah n, d i es te ils te Zahnradbahn der We lt, fährt vom Ta lbo de ni n Sc hw yz hi na uf na ch Sto os. Vo nd ort aus erreichen wir die Seilbahn in nu rw en ig en Minute n zu Fuss. Nach der Ankunft steigen w ir in die Seilbahn und geniessen eine gemütliche Fahrt zum Gipfel des Fronalpstocks.

Der Stoos-Fronalpstock ist ein wahres Natur-

juwel der Zentrals chweiz. Das urch ige und ge mü tlich eG ip f el re st aur ant sow ie die einfachen Sp a zie rwege auf de mA ussicht spla te au la de n zum Ve rwe ile ne in -s owo hl für Ru hesuchende al sa uch für Na tu rlie bha be r. Da nk se iner herv orra gen de nE rreich barkeit und der at em beraubende nA ussicht ist der Frona lp sto ck da sp erfek te Zie lf ür einen unverges slichen Ta ges ausflug

WasSie erwartet

•7-minütige Berg- und Talfahrt Stoosbahn

•20Min. Berg- und Talfahrt SesselliftFronalpstock

• Mittagessen 3-Gang-Menü im Hotel/Restaurant

Fronalpstock

•Aussicht auf die Zentralschweizer Alpen, den Vierwaldstättersee und dieumliegenden Berge

Reisedetails

Einsteigeorte: Balsthal Bahnhof, Oensingen

Bahnhof,Egerkingen Bahnhof,Boningen Garage, Olten Bahnhof

08.30 Uhr Abfahrt ab Balsthal, Bahnhof

08.40 Uhr Abfahrt ab Oensingen, Bahnhof

08.55 Uhr Abfahrt ab Egerkingen, Bahnhof

09.10 Uhr Abfahrt ab Boningen, Garage

09.30 Uhr Abfahrt ab Olten, Bahnhof

ca.11.00 Uhr AnkunftinSchwyz Stoosbahn

11.15 Uhr Bergfahrt Standseilbahn

ca.11.25 Uhr AnkunftinStoos Spaziergang zum Sessellift Fronalpstock (ca.10 Min.)

Bergfahrt mit Sessellift Fronalpstock (20Min.)

ca.12.00 Uhr AnkunftFronalpstock

12.30 Uhr Mittagessen im Hotel/Restaurant Fronalpstock, freier Aufenthalt

16.00 Uhr Talfahrt /Sessellift/Spaziergang / Stoosbahn

ca.17.00 Uhr Ankunft in Schwyz anschliessend Rückfahrt mit demCar via AB–Emmen–Surseezuden Einsteigeorten

Im Preissind inbegriffen

•Carfahrt mit Wyss-Reisen-Car

• Wyss-Reisen-Begleitung während der ganzen Reise

• Berg- und Talfahrt mitder Stoosbahn und demSesselliftFronalpstock •3-Gang-Menü

Carfahrt, Fahrt Stoosbahn und Sessellift Fronalpstock, 3-Gang-Menü CHF 132.–pro Person/ Kinder von6 bis einschl. 15,99 Jahre CHF90.–

Anmeldetalon

Ich melde mich/uns definitiv fürdie Anzeiger-Leserreise «Gipfelausflug Stoos-Fronalpstock»vom Samstag,14. Juni 2025, gemäss Ausschreibung im Anzeiger Thal Gäu Olten an:

Anzahl Erwachsene:

Anzahl Kinder:

Einsteigeort:

Vorname/ Name:

Adresse:

Ort:

Mobilenummer:

E-Mail:

Datum:Unterschrift:

Der Betrag wirdIhnen von Wyss Reisen in Rechnung gestellt.

Einsenden an: Anzeiger ThalGäu Olten, Leserreise, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen

Aktuell

oder Aussenparkplatz kann dazugemietet werden.

Kontakt: Telefon 079 718 42 01

Zu vermieten: 3½-Zimmer-Wohnung

Kreuzstrasse 16 4600 Olten Fr 1230.–

Zu vermieten in Laupersdorf, Unterdorf 301 ab 1.4.2025 oder nach Vereinbarung 2-Zimmer-Wohnung mit kleinem Balkon

Miete Fr 900.– inkl Nebenkosten

Auskunft und Besichtigung: Tel. 079 539 47 79 259742

Zu vermieten in 4716 Welschenrohr per sofort oder nach Vereinbarung im Thalhof, Hauptstrasse 363; 4½-Zimmer-Wohnung, 2. OG West, mit Balkon, CHF 1100.–, NK a conto CHF 300.–www.welschenrohr.ch 260092-08

Egerkingen

Krummackerstrasse 18 –20

Weingartenstrasse 11–15

per sofort oder nach Vereinbarung vermieten wir

3½-Zimmer-Wohnungen

4½-Zimmer-Wohnungen

5½-Zimmer-Wohnungen auf diversen Etagen

Miete ab Fr 1121.–, NK ab Fr 250.–

Sehr schöner Ausbau mit hellem Plattenboden und Parkettbelägen, z. T. neue Küchen, alle neu gestrichen und mit neuen Bodenbelägen.

Telefon 032 614 15 34*

bam@galli-immo-ag.ch

an zentraler und sonniger

mit Schaufenster, Nettofläche 63 m2 mit 2 Parkplätzen vor dem Eingang Preis nach Vereinbarung

Vreni und Peter Hammer 076 398 54 51 peter.hammer@hammer-architekten.ch

Zu vermieten in Egerkingen, Ramelenstrasse 1 Büroräume

Ab 15 m2, total130 m2

MitLift, sehr vielen Fenstern,sehr Lichtdurchflutet,Raumhöhe 2.4m

Preisauf Anfrage.

BeiInteresse:Tel.062 398 17 70

Zu vermieten in Egerkingen, Ramelenstrasse 1 Kellerraum

Grösse 7.08/4.08 m2 total28.96 m2

MitLift, sehr vielen Fenstern,sehr Lichtdurchflutet,Raumhöhe 2.4m

MieteCHF 362.-mtl.

Plus PP CHF 60.-zur Mitbenutzung

BeiInteresse:Tel.062 398 17 70

Zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung in unserem Geschäftsareal in Aarburg direkt an der Aare 4-Zimmer-Wohnung

Mietzins exkl. NK Fr 1120.–

Interessenten melden sich bei:

Blattner Immobilien AG

Wallgrabenweg 9, 4663 Aarburg

Tel. 062 791 54 84 (tagsüber)

Tel. 062 827 14 79 (abends)

(Herr n Blattner sen verlangen) 259174

Zu vermieten in Fulenbach erstklassiger Lagerraum Grösse

Zu vermieten: Büro-/Lagergebäude

freistehend, Nähe Bahnhof Balsthal 75 m2 + 2 Parkplätze ab sofort Miete CHF 800.- mtl. exkl NK M. Rütti 079 440 31 81 259406

3,5-Zimmer-Wohnung

zu vermieten Mümliswil

Macheauch du mit !

Stricken gegendas Vergessen.

IhrfairerPartner fürden Verkauf IhrerLiegenschaft

•SeitJahren Ihrstarker,regionaler Partner

•Kostenlose, unverbindliche Analyseund Marktwertschätzung vordem Verkauf

•KeinRisiko, keineKostenbis zumVerkauf

•Professionelle Abwicklung

MARPLUSImmobilienGmbH, 4710 Balsthal

Tel. +4179604 44 50 E-Mail: m.biedermann@marplus.ch

Zu mieten gesucht in Kappel Garage an/in Einfamilienhaus

Angebote bitte an: Tel. 079 558 66 04 259951

ZU KAUFEN GESUCHT 2-FAMILIEN-HAUS (BAUERNHAUS) mit vie Land und der Möglichkeit zur Pferdehaltung.

Angebote bitte an: 079 745 09 61 260083

Verkauf FirstImmobilienAG T041 9202436 info@first-immobilien.ch neumatt-fulenbach.ch

Zu verkaufen in Gunzgen charmante und gepflegte 4½-Zimmer-Wohnung

Die Wohnung überzeugt mit ihrer grosszügigen Raumaufteilung, zwei moder nen Badezimmer n und einem gemütlichen Balkon.

Ein Lift sorgt für zusätzlichen Komfort und der geräumige Keller bietet reichlich Stauraum.

Ein Einstellhallenparkplatz kann separat erworben werden.

Verkaufspreis CHF 620 000.–

Weitere Informationen finden Sie unter www.schweizerpartner.com oder kontaktieren Sie uns nicole@schweizerpartner.com / 079 384 34 37

Marcel Biedermann

Zeitungsente

Buchstabensalat

ANGST, AURA, DROEGE EPOS, ESSE, FIGUR FUNKELN, KAIN, KFOR LOGIS, NEUWERT NIAGARA, OEKO, OFFICE PFUI, PRAE, RUEGEN SKAI, TAKT, TOGO, URNE VAGE, WERT, ZORRO

kurze Hosen Doppelkonsonant Bohnenkäse, Sojaquark

Wahrsagekarten

auf diesem venezian. Brücke engl. Biersorte Industriebetrieb

ital. Maler (Guido ...) elektron. Datenverarbeitung Schiffstau

Natur Welt

sisch: zwischen

Neuntonabstand (Mz.) ital. Pressedienst

Diskussionssendung (SF1)

engl.: essen dän. Sagenheld modernes Telefonnetz (Abk.)

Namensteil franz Städte

pauschal 9‘500*

Passvermerk islam Gelehrtenstand

Sprecher d. Eloge

Gebirgskette (span.)

Stufe, Level kl. weisse Stelle im Fingernagel

Hahnenfussgewächs

italienisch: Gold Weichspeise rote Rübe

franz. Adelsrang (Herzog)

Judograd

Nachfolger von Mao (... Guofeng)

früh. äthiop. Titel

Autor von ‚Alraune Rundgang

amerik. Schriftsteller (Jack, †)

Zeitraum

Orgelteil

Finde die 10 Fehler

Sudoku leicht

Einsatz für Bedürfnisse der Betroffenen

Alzheimer Solothurn feiert das 30-jährige Jubiläum mit verschiedenen Events

Seit drei Jahrzehnten unterstützt und begleitet Alzheimer Solothur n Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen im Alltag und setzt sich für die besonderen Bedürfnisse von Demenzkranken und deren Umfeld ein. Im Jubiläumsjahr will dieser so wichtige Verein mit verschiedenen Events auf sich aufmerksam machen. Los gehts mit einem Filmabend am 6. März im Demenzzentrum Lindenpark in Balsthal.

Am 20. März 1995 hiessen 22 Stimmberechtigte in Oensingen die Gründung des Vereins Alzheimer Solothurn gut. Die Alzheimervereinigung Kanton Solothurn, wie sie damals noch hiess, wurde mit diesem Akt zur 15. Kantonalen Sektion von Alzheimer Schweiz. An der denkwürdigen Gründungsversammlung des Vereins wurde betont, dass man unbedingt auch im Kanton Solothurn Menschen mit Demenz und deren Umfeld unterstützen müsse. «Diese klare Aussage gilt bis heute und unsere Tätigkeit wird immer wichtiger», betont Ernst Zingg, seit acht Jahren Präsident von Alzheimer Solothurn Man sei der Demenzerkrankung auch im vergangenen Jahr entschlossen begegnet und wolle 2025 die Angebote und die Unterstützung Demenzbetroffener mit Entschlossenheit und Überzeugung weiterführen, sagt Zingg. Dazu gehört auch, dass Alzheimer Solothurn mit einigen speziellen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr auf die Wichtigkeit und Notwendigkeit ihrer Tätigkeit hinweisen wird, sicherlich mit der Jubiläumsfeier am 12. September in Solothurn als Höhepunkt. Koordiniert werden diese Arbeiten von der Geschäftsstelle in Olten, die das Beratungstelefon und die Beratungsstelle betreibt und die Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen entwickelt und «gemeinsam mit einem tollen Team» führt, wie der Präsident unterstreicht.

Filmabend im Balsthaler Lindenpark Los gehts schon am 6. März mit einem Filmabend im Demenzzentrum Lindenpark in Balsthal. Gezeigt wird der Do-

kumentarfilm «Human Forever» und die Geschichte von Teun Toebes. Gerade einmal 24 Jahre jung, zieht er in ein Pflegeheim für Menschen mit Demenz, um ihr Leben dort und ihre Wünsche für die Pflege zu verstehen. Danach macht er sich zu einer Weltreise auf, um zu erforschen, wie unterschiedliche Länder die Pflege von Menschen mit Demenz gestalten, was sie unter Pflege verstehen, was wir voneinander lernen können und vor allem auch, wie wir die Pflege mit Blick auf die Zukunft menschlicher gestalten können. Der Film an besagtem Donnerstag beginnt um 18 Uhr, im Anschluss

findet ein Podiumsgespräch mit Apéro statt.

Seminare für Angehörige im Programm Ein neues Angebot präsentiert Alzheimer Solothurn mit dem Angehörigenseminar. Im zweiteiligen Programm erhalten Interessierte wertvolle Informationen und praktische Tipps für den Alltag mit Demenz Es besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und die eigene Situation von einer Fachperson beleuchten zu lassen. Im ersten Teil liegt der Fokus auf den Betroffenen

von Demenz, in Teil zwei stehen die Angehörigen im Zentrum. In Olten findet das Seminar am 27. März und 3. April, jeweils von 18 bis 20.30 Uhr, statt. In der zweiten Jahreshälfte sind Seminare in Solothurn und Grenchen geplant. Infos und Anmeldung via www.alz.ch/so. ANZ

Der Filmabend am 6. März im Demenzzentrum Lindenpark in Balsthal ist kostenlos. Weil die Platzzahl beschränkt ist, ist aber eine Anmeldung notwendig an solothurn@alz.ch oder via Tel. 062 212 00 80. Anmeldeschluss ist der 27. Februar.

Mit spitzer Feder

Die Abstimmung vom 9. Februar ist vorbei. 69,8 % des Schweizer Stimmvolkes hat die Umweltverantwortungsinitiative abgelehnt. In den Abstimmungsunterlagen schrieben Bundesrat und Parlament unter anderem: «Das Angebot an Produkten und Dienstleistungen wäre nicht mehr so gross wie heute und der Konsum müsste eingeschränkt werden.»

Oh my god – würde das etwa bedeuten, dass ich im Januar keine Tulpen mehr kaufen könnte? Oder der Pool vor meinem Einfamilienhaus nicht befüllt werden dürfte? Kein T-Shirt mehr für fünf Franken? Nicht mehr munter mit meinem Offroader auf bestens asphaltierten Strassen unterwegs sein? Bloss weil ein paar junge Menschen die Idee haben, man sollte nur das verbrauchen, was die Natur wiederherstellen kann? Weiter im Text: «Es müsste auf vieles verzichtet werden, was heute zum gewohnten Lebensstandard in der Schweiz gehört.»

Aha. Hmm. Ich frage: Ist das nicht irgendwie logisch? Was sind die Folgen, wenn wir so weiterleben, konsumieren, wirtschaften, wie wir das aktuell tun? Fast 70 % der Menschen, die abgestimmt haben, sind nicht bereit, etwas in ihrem Leben zu ändern, um Sorge zu unserer Lebensgrundlage zu tragen. Über 63 % aller Menschen, die in der Schweiz abstimmen dürfen, haben es nicht einmal getan. Sind wir abgestumpft und haben wir zur Um- und Nachwelt das gleiche Verhältnis wie zu Kriegen und Anschlägen auf der ganzen Welt? Einfach Augen zu und hoffen, dass es am Ende dann doch gut kommt?

Martina Flück – konsterniert von Resultat und Stimmbeteiligung. Nach wie vor überzeugt, dass materieller Konsum nicht alles ist.

HO FSTETT ER AG FLUMENTHAL 4534 FLUMENTHAL UNDFILIALE4536ATTISWIL seit 1960 im Dienst der Kunden!

Spezialisten Tankrevision

Tanksanierung

Ta nkbau Ta nkrückbau Metallbau Schlosserei

Baselstrasse 31 4534 Flumenthal 032 637 59 00 info@hofstetter.ag www.hofstetter.ag

Haus- und Wohnungsräumungen

auch Keller, Garagen. Wir räumen und entrümpeln alles J. Brunner 079 519 81 82 259356

Partnersuche für Sie &Ihn …und dann gibt es diese eine Begegnung, dieDeinganzes Leben verändert… info@contacta.ch *079 444 79 52* 260038

Direkter Ankauf von Pelzen,A bend garderob en,Trachten, Teppichen, Antiquit äten,Ö lgemälden, ho chwertigen Uhren, Diamant- und Goldschmuck z. B. Ar mb änder, Ketten, Ringe, Broschen, Schmucku vm.zu Tageshöchstpreisen. Bruch- undZ ahngold ,G old -und Silb er münzen zum Sammlerwer t, Edelmetalle, Mo deschmuck ,Tafelsilb er,Z inn, Briefmarken, Porzellan, Figuren, Kamerasund Objek tive,Fer ngläser, LP s, Musikanlagen, Instrumente, Kristalle, Bücher,M öb el Kaffeerahmdeckel,S chreib -und Nähmaschinen, Plaket ten, Taschen. H. Lora,076 83 92701, auc hs onnt ag s Ho ch be rg er st ra ss e104,4 057B as el

Zu kaufen gesucht HAUS

kann auch renovationsbedürftig sein Übergabetermin zwischen 2025 bis 2029 möglich. Telefon079 432 67 37*

Die liebevolle Betreuung

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.