Die Nacht ist nicht nur zum Schlafen da. Beinahe eine halbe Million Schweizer Arbeitnehmer arbeiten zumindest zeitweise in der Nacht, einige sogar gerne und freiwillig. Grund genug für uns, mit Leuten zu sprechen, die nachts ihre Brötchen verdienen. Im Dunkeln arbeitet natürlich auch nachts kaum jemand, darum haben wir uns an einen Lichtexperten gewandt und mit Erstaunen feststellen müssen, dass Licht viel mehr als einfach hell ist. Heller geworden und rauchfrei ist es auch im ehemaligen «La Clé» in Zofingen, das heute Key 69 heisst. A Propos lesen: wer ist heute überhaupt noch in der Lage, handschriftliche Texte zu lesen? Machen Sie den Test mit dem Fähnlifrässer. Selbstverständlich kann man nachts auch noch Angenehmeres tun als arbeiten, zum Beispiel «GTA 5» gamen. Man kann nachts aber auch Sport treiben, Geschichten hören, sich an einem Metalkonzert einen ansaufen und dann morgens um drei über einen Zucchini-Schoggi-Kuchen im Einmachglas hermachen. Gute Nacht, schlafen Sie nicht!