Verbandsmagazin
TURNINFO 2/2018
Auch wir nehmen es sportlich!
Spannendes Praktikumsjahr geht dem Ende zu Mein Praktikumsjahr auf der Geschäftsstelle geht Mitte Februar zu Ende. Ab dem 12. Februar 2018 starte ich das letzte Semester in der Schule und schliesse im Sommer meine kaufmännische Ausbildung mit Berufsmatura bei der Minerva Zürich ab. Nach meinem Abschluss habe ich das Sportmanagement Studium in Chur vorgesehen, mit dem Ziel nebenbei noch 30-40% arbeiten zu können. Ich hoffe, einen von 40 Plätzen für das Studium zu erhalten und sonst werde ich ein Zwischenjahr einlegen und arbeiten gehen.
Jobcorner Instandhaltung
Internationale Logistik
t
ent
nmanage
m
L o gis
Da
te
Werkzeugschärferei
Für mich war es eine ideale Lösung, mein Praktikum für die kaufmännische Lehre beim Zürcher Turnverband zu absolvieren. Dadurch konnte ich nach meinem Rücktritt vom Kunstturnen dem Turnsport auf eine andere Weise erhalten bleiben und junge Talente auf ihrem Weg begleiten. Es war spannend zu sehen, was im Büro alles geschaffen werden muss, damit die Athleten optimale Trainingsbedingungen erhalten. Früher als Turnerin war mir dieser Aufwand nicht bewusst.
Mietwerkzeuge Arbeitsschutz
Die Tätigkeiten auf der Geschäftsstelle waren sehr vielseitig und interessant. Ich durfte in verschiedenen Abteilungen einen Einblick gewinnen und konnte mein Wissen im Turnsport noch mehr erweitern. Das eingespielte Team hat mich immer super unterstützt und geschaut, dass ich jederzeit genug Arbeit hatte.
n
Nationale Transporte
Produk
tio
ik
Durch die flexiblen Arbeitszeiten war es mir möglich, nebst der Arbeit im Büro, als Trainerin bei den kleinen Mädchen im Verein auszuhelfen. Zusätzlich habe ich im Laufe des letzten Jahres die Kampfrichterausbildung begonnen und die Prüfung für das Brevet 1 erfolgreich bestanden.
Lagerlogistik
Daten + Print
IT-Solutions
Bald sitze ich wieder auf der Schulbank. Meinem Nachfolger, Ramon Hauser, welcher von mir bereits eingearbeitet wurde und ebenfalls sein Berufspraktikum als Kaufmann beim ZTV startet, wünsche ich eine tolle Zeit auf der Geschäftsstelle und viel Erfolg im Eishockey. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen ganz herzlich bedanken, die mich bei meiner Ausbildung unterstützt und mir überhaupt diese Stelle zur Verfügung gestellt haben. Ich hatte ein lehrreiches Jahr, welches mir positiv in Erinnerung bleibt und für meinen weiteren Weg eine gute Grundlage sein wird. Vielen Dank an den Zentralvorstand und allen Arbeitskollegen. Ich bleibe dem Turnsport weiterhin erhalten und freue mich in Zukunft an Wettkämpfen, Kursen und weiteren Turnanlässen altbekannte Gesichter zu treffen. Nicole Hitz
Inhaltsverzeichnis Optimo Service AG Im Link 11 Postfach CH-8404 Winterthur Tel. +41 52 262 70 70 Fax +41 52 262 70 71 info@optimo-service.com www.optimo-service.com
Impressum / Verbandsadresse .....................5 Zürcher Turnverband.....................................7 Breitensport ...................................................8 Region Glatt- & Limmattal & Stadt Zürich...13 Region Winterthur und Umgebung..............15
Kursangebote ......................................... 17–20 Spitzensport..................................................27 Sponsoren & Partner....................................32 Gratulationen / Todesfälle ............................33 Agenda..........................................................34
Sport, Spiel
IMPRESSUM Redaktionsleitung ZTV, Renate Ried, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil, Tel. 044 947 11 70 E-Mail: redaktion-turninfo@ztv.ch Redaktion Breitensport / Spiele – vakant – a.i. ZTV, Renate Ried, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil, Tel. 044 947 11 70 E-Mail: redaktion-breitensport@ztv.ch / redaktion-spiele@ztv.ch Redaktion Spitzensport ZTV, Yvonne Bont, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil, Tel. 044 947 11 65 E-Mail: redaktion-spitzensport@ztv.ch Redaktion AZO – vakant – a.i. ZTV, Renate Ried, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil, Tel. 044 947 11 70 E-Mail: redaktion-azo@ztv.ch Redaktion GLZ – vakant – a.i. ZTV, Renate Ried, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil, Tel. 044 947 11 70 E-Mail: redaktion-glz@ztv.ch
und
Redaktion WTU Nicole Mettler-Pfister E-Mail: redaktion-wtu@ztv.ch
Spass 4 Alder_Ins_2017_A5_hoch_dfi.indd 1
Anina Joss, 8330 Pfäffikon ZH
Layout:
Jacqueline Riatsch-Steinauer
Druck:
Optimo Service AG, Daten+Print, 8401 Winterthur
Bild Frontseite: Bild Kursangebot:
Getu Neftenbach, Foto von Harald von Mengden Sportamt Kanton Zürich
Verbandsadresse Abo-Bestellung / Adressänderungen: Zürcher Turnverband ZTV, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil Tel. 044 947 11 66, Fax 044 947 11 69, E-Mail: info@ztv.ch, Internet: www.ztv.ch Erscheint 12-mal jährlich • Auflage: 3100 Exemplare • Abonnementspreis: Fr. 30.– inkl. MwSt
www.alder-eisenhut.swiss Alder+Eisenhut AG 9642 Ebnat-Kappel Telefon 071 992 66 33 Fax 071 992 66 44
Alder_Ins_2017_A4_hoch_dfi.indd 1
Korrektorat:
Redaktionsschluss und Versand nächsten Ausgaben Ausgabe Redaktionsschluss Versand ca. 03/2018 2. Februar 2018 1. März 2018 04/2018 2. März 2018 29. März 2018
Turninfo 2/2018
Turninfo 2/2018 05.01.17 10:36
05.01.17 10:37
5
Zürcher Turnverband
STAND UP PADDLING
Ramon Hauser ist neuer Praktikant beim ZTV
BAGS
LAMPEN
WOHNEN
GLUECKSLI-Uster
SKANDINAVISCHES DESIGN UND MEHR - gerichtsstrasse 14 | 8610 uster
Mitte Dezember 2017 begann Ramon Hauser auf der Geschäftsstelle des Zürcher Turnverbandes sein Berufspraktikum. Wir heissen Ramon Hauser herzlich willkommen. Ramon Hauser stellt sich vor: «Noch vor Jahresende konnte ich meine zweijährige Praktikumsausbildung auf der Geschäftsstelle des Zürcher Turnverbandes beginnen. Zurzeit besuche ich die «UNITED school of sports», die mir erlaubt den Sport mit der KV-Ausbildung zu verbinden.» Die Lehre besteht aus einem schulischen und praktischen Teil, der je zwei Jahre dauert. «Seit ich vier Jahre alt bin, spiele ich Eishockey. Angefangen habe ich beim EHC Urdorf und wechselte dann später zu den ZSC Lions. Momentan spiele ich auf der Stufe Elitejunioren A bei den GCK Lions. Ich freue mich auf die neue Herausforderung, da es zwischen Turnsport und Eishockey doch einige Unterschiede gibt.»
Ramon Hauser löst damit Nicole Hitz als Praktikantin ab. Nicole Hitz wird Mitte Februar ihren letzten Arbeitstag auf der Geschäftsstelle haben. Wir wünschen Nicole Hitz für die Zukunft alles Gute. Dem ZTV ist es ein Anliegen junge Sportlerinnen und Sportler im Rahmen unserer Möglichkeiten bei der Abstimmung von Sport und Ausbildung zu unterstützen. Text: Renate Ried Foto: Hans-Peter Iseli
Vorschau – Samstag, 21. April 2018
Kantonale Turnveteranen Obmänner-Tagung in Russikon Die Turnveteranen Russikon freuen sich, die Veteranengruppen vom Kanton Zürich zur jährlichen Obmänner Tagung begrüssen zu dürfen. Unser OK ist gut vorbereitet, so dass einem angenehmen Tagungsverlauf nichts mehr im Wege steht. Die Musikgesellschaft Fehraltorf spielt zum Auftakt unterhaltsame Melodien. Ab 12.30 Uhr sind die Türen offen, die Versammlung beginnt um 13.30 Uhr. Für Speis und Trank ist gesorgt. Nebst dem gewohnten «Zvieri» kann auch der kleine Hunger vor der Versammlung gestillt werden. Anschliessend folgt ein kleiner Einblick in unsere Turnerfamilie auf der Bühne.
6
Turninfo 2/2018
Der Tagungsort ist mit der Bahn/Bus von allen Seiten gut erreichbar, Parkplätze werden eingewiesen. Gut vorbereitet freuen wir uns, die Obmannschaft, alle Obmänner/-frauen und deren Begleiter/Innen sowie alle Gäste empfangen zu dürfen. Text: Paul Suter, OK und Obmann Veteranen Russikon
Turninfo 2/2018
7
Breitensport
Breitensport
SM Vereinsturnen Jugend, 2./3. Dezember 2017 Willisau
Flaachtal ist Schweizer Jugend-Meister An der SM Vereinsturnen Jugend in Willisau wurden am Wochenende vom 2. und 3. Dezember 17 Schweizer Meister erkoren. Die Turnerinnen der Gerätriege Flaachtal sind Schweizer JugendMeister am Schulstufenbarren Kategorie A. Hinzu kamen für die ZTV Vereine zwei Silber- und zwei Bronzeplätze.
happy, da die grosse Stuba-Truppe zweimal eine tolle Leistung gezeigt hat.»
Rund 2800 Kinder und Jugendliche aus 100 Vereinen aus der Schweiz zeigten an zwei Wettkampftagen in der Gymnastik und im Geräteturnen ihre Vorführungen. Die Darbietungen begeisterten das Publikum. Zu Recht, einige Gruppen verfügen bereits schon über so viel Können, dass sie auch bei den Aktiven eine gute Figur abgeben würden. Punkto Freude und Begeisterung übertreffen die Kinder und Jugendlichen die Aktiven des Vereinsturnens klar. Um den Turnsport muss man sich keine Sorgen machen, Nachwuchs ist vorhanden. Nachdem das Getu Flaachtal 2016 am Schulstufenbarren Kategorie A (bis 16 Jahre) das Podest als Vierte knapp verpasst hatte, konnten sie sich in diesem Jahr feiern lassen. Schon in der Vorrunde zeigten die 15 Turnerinnen an drei Stufenbarren die beste Vorführung und erhielten eine 9,50. Im Final konnten sie sich nochmals steigern und durften sich mit einer 9,65 als verdiente Schweizer Meister feiern lassen. Die Neftenbacherinnen traten als Titelverteidiger an. Nach der Vorrunde lagen sie auf dem zweiten Zwischenrang und qualifizierten sich damit für die Finalrunde. Im Final waren die 23 Turnerinnen etwas nervöser und auch schon müde, da sie um 5 Uhr aufstehen mussten. Das Programm war in der Folge nicht mehr so synchron wie in der Vorrunde, dafür klappten die vielen schwierigen Sequenzen mit Saltos, Handstandabgang über den hohen Holm, Rondats oder Grätschwinkelsprünge. Am Schluss wurden sie Vierte. «Die Titelverteidigung hat leider nicht geklappt, aber die Girls haben super geturnt, v.a. in der Vorrunde so gut wie noch fast nie. Einer muss halt vierter werden und in dieser bewerteten Sportart liegen Glück und Pech nahe beieinander. Einer der Topfavoriten hat es nicht einmal in den Final geschafft», erklärte die Leiterin Claudia Gysel. «Nach der ersten Enttäuschung sind wir aber insgesamt sehr
8
Toller Jahresabschluss Die Gymnastikgruppe Seuzach zeigte erstmals an einem STV Wettkampf ihre Kür, welche sie für die Vereinsweltmeisterschaften (Gym for life) im Juli 2017 in Norwegen zusammenstellten. «Da wir dafür noch nie eine Note bekommen haben, hatten wir keine Ahnung, wo wir stehen würden und waren umso glücklicher, als wir im ersten Durchgang die Note 9,71 bekamen», erklärte die Leiterin Natascha Fischer. Als Zweitpositionierte bestritten die 13 Turnerinnen das Finale in der Disziplin Gymnastik Bühne Kategorie A in dem alle vier Finalisten nochmals ihr ganzes Können auspackten. Mit viel Ausstrahlung und Grazie verzauberten die Seuzacherinnen das Publikum. «An der Rangverkündigung zu warten und nicht zu wissen, ob uns ein Podestplatz sicher war, war ein Nervenspiel», verriet Natascha Fischer. Veyrier, die schon in der Vorrunde eine 10,0 bekamen, erhielten verdient auch im Finalgang die Maximalnote und somit den Schweizer Meisterschaft Titel. «Als die Note 9,84 gesagt wurde und dann noch Gymnastikgruppe Seuzach, waren wir mehr als happy und superstolz auf unsere Girls» so Fischer, «was für ein toller Abschluss eines unglaublich tollen Jahres!»
Knappe Entscheidungen Nebst der Gymnastikgruppe Seuzach war noch die Gymnastik Wetzikon am Start. In der Gymnastik Bühne Kategorie A verpassten sich um knappe zwei Hundertstelpunkte und einem Rang als neunte die Auszeichnung. In der Kategorie B (bis 12 Jahre) klassierten sich die Wetzikerinnen zwei Mal auf Rang 4. Vier Hundertstel fehlten in der Kür mit Handgeräten und zwölf in der ohne Handgeräte auf den Bronzeplatz. Nach Bronze im letzten Jahr eine leise Enttäuschung. Auch die jungen Seuzacherinnen mussten in der Kategorie B, die Erfahrung machen, dass die Leistungsdichte in der Gymnastik sehr eng ist. Um 0,01 Punkte verpassten sie in der Kat. B ohne Handgeräte als Achte die Auszeichnung. Einmal mehr war die SMV Jugend ein stimmungsvoller Anlass. Die nächste SMV Jugend findet am 1./2. Dezember 2018 in Kreuzlingen statt. Wäre toll, wenn noch mehr Vereine aus dem ZTV teilnehmen würden. Ein unvergessliches Erlebnis ist garantiert. Text: Renate Ried Fotos: Harry von Mengden
Getu Flaachtal
Weitere Medaillen im Geräteturnen Für Neftenbach gab es dann doch noch eine Medaille zu feiern. 16 Turner zwischen elf und 16 Jahren überzeugten am Barren mit einer sauber geturnten und mit vielen Highlights gespickten Übung. Insgesamt zeigten sie wohl das schwierigste Programm aller Barrengruppen. Am Ende klassierten sie sich mit nur drei Hundertstelpunkten hinter dem Sieger aus der Barrenhochburg Mels. Auch das Flaachtal konnte zwei weitere Medaillen feiern. Die jüngeren Turnerinnen erreichten in der Kategorie B (bis 12 Jahre) mit ihren Vorführungen am Reck und Schulstufenbarren jeweils den dritten Schlussrang. Nur 0,01 Punkte fehlten den älteren Flaachtalerinnen am Reck A zum Bronzeplatz. Am Sonntag zeigten alle 75 Turnerinnen gemeinsam eine beeindruckende Vorführung auf dem Bodenquadrat. Mit der stolzen Note von 9,04 erturnten sie sich in der Kategorie A auf Rang 12 einen guten Mittelfeldplatz.
Turninfo 2/2018
Gymnastikgruppe Seuzach
Turninfo 2/2018
9
Breitensport
Coole Ästhetik Perfekt für Individualisten, für das Besondere, für jeden Lifestyle und Wohnbereich. Oldtimer in 3 Modellen und in bis zu 10 trendigen Farben, mit absoluter Spitzentechnologie und erst noch energieeffizient. Mehr unter www.sibirgroup.ch.
Jugendlager ZTV vom 14. – 20. Juli 2018 in Wetzikon
Chunsch au? Sich austauschen, neue Freunde gewinnen und gemeinsam trainieren steht im Fokus des Jugendlagers des ZTV. Seit Jahren treffen sich Jugendliche im Alter von 10 – 16 Jahren während den Sommerferien für eine Woche, um gemeinsam zu trainieren. Lange Zeit wurde das Lager in Stäfa durchgeführt. Dieses Jahr musste ein neues Domizil gefunden werden, da die Unterkunft in Stäfa nicht mehr zur Verfügung stand. In Wetzikon hat nun Thomas Rellstab, der 2017 die Lagerleitung übernommen hatte, perfekte Infrastrukturen gefunden. Vom 14. – 20. Juli 2018 können Jugendliche
von ZTV-Vereinen ein Turnsportlager geniessen, das neben einem polysportiven Training in den Sparten Geräteturnen, Trampolin, Leichtathletik und Spiele auch viel Zeit für Plausch und Kameradschaft zulässt. Das Leiterteam freut sich auf viele neue und altbekannte Gesichter. Die detaillierte Ausschreibung und die Anmeldung ist auf unserer Webseite unter: www.ztv.ch / Anlässe / Breitensport aufgeschaltet. Text: Judith Hotz Bilder: Thomas Rellstab/Jugendlager ZTV 2017
Mitglieder des ZTV profitieren vom Spezial-Turnerrabatt! Weitere Infos bei Walter Gutknecht (Gudi) unter Telefon 044 755 73 30.
Partner für Küche und Waschraum mit Allmarken-Service
10
Turninfo 2/2018
Impressionen aus dem Jugendlager 2017
Turninfo 2/2018
11
Region Glatt- und Limmattal und Stadt Zürich Vorschau
Mach mit am Jugendlauf GLZ Veranstaltungstechnik nach Mass Die multimediale Umsetzung mit Hilfe professioneller Audio-, Video-, und Lichttechnik ist unsere Kernkompetenz. Wir kreieren emotionale Erlebniswelten, damit Sie bei Ihren Gästen in Erinnerung bleiben. Ob für kleine oder grosse Anlässe und Budgets, bei uns erhalten Sie die für Sie zugeschnittene Unterstützung.
Wir laden alle interessierten Jugend- und Mädchenriegen des GLZ zu uns nach Hochfelden an den Jugendlauf 2018 ein. Der Anlass findet am Sonntag, 15. April 2018 statt. Start und Ziel sind beim Schulhaus Wisacher. Neu startet der Lauf bereits um 11.30 Uhr; Rangverkündigung ca. 15.30 Uhr.
Inserat
Turn-Info
Die Mädchen und Knaben laufen eine Strecke von 1,1 bis 2,8 km und werden in mehrere Kategorien eingeteilt.
ZTV 2018
4. Okt 2017/sh
Eine leistungsstarke Festwirtschaft sorgt für das Wohl der Zuschauer und Sportler(innen).
Marc Hafner, OK-Präsident Turnverein Hochfelden Erscheinung Heft: 4/5/6/7/8/9
Ü3: HDTV-Übertragungswagen
Anmeldeschluss: 18. März 2018. Die Ausschreibung und die Anmeldung findet ihr unter: http://www.ztv.ch/site/index.php/anlaesse/region-glz
bis 8 Kameras, Bild- und Tonmischer mit digitalen Effekten, Schriftgenerator, Intercom, diverse Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräte
Damit der Strom immer da ist, wo er gebraucht wird. Vermietung von: - Generator 200 KW (Insel- / Netzparallelbetrieb) - Generator 80 KW (Insel- / Netzparallelbetrieb) - Starkstromverteiler (bis 630 Amp.) - diverse Stromverteiler - Leistungskabel bis 95mm²
Eva Albrecht, ZTV, Wettkampfleitung Foto: Rebecca Lehmann
…ab ins Oberengadin
Wandern, Biken, Kiten und vieles mehr. Erkundige Dich jetzt nach unseren Specials. Gemütliche 2½-Zimmer Wohnungen stehen bereit! www.chesa-arnica.ch
Telefon 044 720 06 50
Erscheinung Heft: 1/2/3/10/11/12 Ihr professioneller Partner für: - Beschallungs- und Beleuchtungsanlagen - Showeffekte - Videoproduktionen in HD - Event-Services und Technik - Funknetze (temporär / stationär) - Liveaufnahmen und Produktion von CD - Energie und Notstrom
Skifahren, Schlitteln, Langlaufen und mehr mit dem WinterSpecial ab CHF 519.00 für zwei Personen - Ferienwohnung und Ski-Ticket inkl.!
Installation und Bedienung durch Fachleute mit langjähriger Erfahrung Verlangen Sie eine Offerte mit Referenzliste alter Postweg 1
12
8475 Ossingen
Telefon 052 317 18 70
Telefax 052 317 42 54
Turninfo 2/2018
…ab ins Oberengadin
info@daellenbach.com
www.chesa-arnica.ch Turninfo 2/2018
Telefon 044 720 06 50 13
Region Winterthur und Umgebung Gerätemeisterschaften 2017
Neuer Teilnehmerrekord Mit insgesamt 52 teilnehmenden Mannschaften und 156 Turnerinnen und Turnern verzeichnete die Gerätemeisterschaft der Region Winterthur und Umgebung (WTU) einen neuen Teilnehmerrekord. Der Turnverein Weisslingen hatte die zahlreich erschienenen Zuschauenden zu einem spannenden und unterhaltsamen Wettkampf in der «Rägenbogenhalle» in Kollbrunn eingeladen.
Mehr zum Kurzaufenthalt voller Höhepunkte:
www.glarner-quickies.ch GL_Quickies_148x105mm_4f_C.indd 2
19.12.17 22:51
Bei den Turnerinnen setzte sich in der Vorrunde der Turnverein Schalchen-Wildberg 2 mit Lara Ochsenbein, Fabienne Pavesi und Evelyn Camenzind vor dem GETU Flaachtal 2 an die Spitze. In der Hauptrunde behaupteten sich dann die beiden Winterthurer Vereine GR/Akro Winterthur und TV Neue Sektion Winterthur auf den ersten zwei Plätzen vor zwei Teams des GETU Flaachtal. Im Finaldurchgang erturnten sich Iris Stroppel, Laura Gredig und Lara Aeberhard vom TV Neue Sektion Winterthur den Sieg mit nur einem hauchdünnen Vorsprung von 0.05 Punkten auf das Team vom GR/Akro Winterthur 1. Den dritten Platz teilten sich die Vereinskolleginnen vom GETU Flaachtal 1 und 2.
Marcel Gubler, TV Bauma 2
Der TV Dägerlen 1 konnte sich bei den Turnern nach dem Sieg vor zwei Jahren mit den drei Brüdern Severin, Janik und Joel Furrer erneut an der Spitze der Gerätemeisterschaften des WTU behaupten. Nach der Vorrunde führte noch der TV Neftenbach 1 mit dem späteren Einzelsieger Marco Schwendimann sowie Mirco Möckli und Nik Adam. In der Hauptrunde qualifizierte sich das Team TV Bauma 1 vor dem TV Neftenbach und dem Gastgeber TV Wislig für den Final. Der TV Dägerlen 1 fiel zwischenzeitlich sogar auf den vierten Zwischenrang zurück und sicherte sich als letztes Team einen Platz im Finaldurchgang. Dort meldete es sich mit drei spektakulären Übungen zurück und setzte sich vor dem TV Bauma 1 und TV Neftenbach 1 durch.
Gravuren Medaillen Zinnartikel Turnbänder Kranzabzeichen Wappenscheiben Murgtalstrasse 20 . 9542 Münchwilen T +41 71 911 10 22 . M +41 79 247 10 13 www.auszeichnungen.ch
Ellen Schmidt, GR/Akro Winterthur 1
14
Turninfo 2/2018
Text: Kevin Rüegg, TV Weisslingen Bilder: Harald von Mengden
Turninfo 2/2018
15
Thomas Senn, Verkehrspolizei. Bei der Kantonspolizei Zürich seit 1991.
rintelen.ch & peyerdc.ch
«Genau hier habe ich bei einer Zwillingsgeburt assistiert.»
16
Turninfo 2/2018
KURSANGEBOTE 2/2018
Es war an einem Sonntagmorgen und Thomas Senn auf Patrouille unterwegs, als er per Funk zu einem Notfall beordert wurde: Mitten auf der Autobahn brachte eine Frau Zwillinge zur Welt – ein Erlebnis, an das sich Thomas Senn gerne erinnert. Irgendwann wird auch seine Karriere bei uns zu Ende gehen. Haben Sie das Zeug, ihn eines Tages zu ersetzen? Wir suchen Nachwuchs. Die meisten Karrieremöglichkeiten: www.kapo.zh.ch/jobs
Anmeldungen und die detaillierten Ausschreibungen unter www.ztv.ch Ausbildung > Agenda Kurse Zielgruppe
Thema
Datum
Ort/Zeit
Kurs-Nr.
Anmeldungen und die detaillierten Ausschreibungen unter www.ztv.ch Ausbildung > Agenda Kurse
Anmeldeschluss
Jugend
Zielgruppe
Thema
Datum
Ort/Zeit
Kurs-Nr.
Anmeldeschluss
Jugend + Sport
ELKI
Grundkurs, Leiter 1 Elki/Muki/Vaki-Turnen
16.03. - 18.03.2018 06.04. - 08.04.2018
Filzbach
18235.40
23.02.2018
Jugend
Jugendlager ZTV
14. - 20.07.2018
Wetzikon
611
24.03.2018
Aktive / 35+ / 55+ Aerobic
Standortbestimmung für TeamAerobic, Aerobic Einzeln, Aerobic Paare und 3-5er Team’s
07.04.2018
Aktive 35+
Technischer Leiterkurs Frauen/Männer 35+
17. - 18.03.2018
Aktive 35+ / 55+
Fit – Fetzig – Fantasievoll
Aktive 35+ / 55+
Fortbildungskurs Frauen, Seniorinnen
15. - 17.07.2018
Aktive Esa
Modul Fortbildung Leiter esa
22.09.2018
07.04.2018
Winterthur
13.00 – 18.00 Uhr
Filzbach Illnau
13.00 – 17.00 Uhr
Filzbach Fehraltorf 09.00 – 17.00 Uhr
18210.01
28.03.2018
18240.02
03.03.2018
Kindersport Getu Kutu J+S
J+S Kindersport Weiterbildung 1 Modul Fortbildung Hauptsportart Getu/Kutu (5 – 10 Jahre)
06.10.2018
J+S
J+S Kindersport Weiterbildung 1 Modul Sportart entdecken Geräteturnen (5 – 10 Jahre)
24.11.2018
Winterthur
08.30 – 16.30 Uhr
Winterthur
08.30 – 16.30 Uhr
18202.04
06.08.2018
18202.03
24.09.2018
Jugendsport
18240.07
28.03.2018
18240.01
29.06.2018
18205.01
22.07.2018
Turnen J+S
J+S Jugendsport Weiterbildung 1 Modul Fortbildung Leiter Turnen Jugendriegen
04.11.2018
Kutu J+S
J+S Jugendsport Weiterbildung 1 Modul Fortbildung Leiter Kunstturnen
01.07.2018
Winterthur
08.30 – 16.30 Uhr
Regensdorf 08.30 – 16.30 Uhr
18202.07
04.09.2018
18202.09
01.05.2018
Kurse Partnerorganisationen Schweizerischer Turnverband, STV
Richterkurse Fachtest Allround
Grundkurs Schiedsrichter Fachtest Allround
13. + 20.03.2018
Fachtest Allround
Fortbildungskurs Schiedsrichter Fachtest Allround
21.03.2018
Fachtest Allround
Fortbildungskurs Schiedsrichter Fachtest Allround
04.04.2018
Fachtest Korbball
Grund- und Fortbildungskurs Schiedsrichter Fachtest Korbball
Fachtest Volleyball
Grund- und Fortbildungskurs Schiedsrichter Fachtest Volleyball
24.03.2018
Fit + Fun
Grund- und Fortbildungskurs Schiedsrichter Fit + Fun
07.04.2018
Fit + Fun
Grund- und Fortbildungskurs Schiedsrichter Fit + Fun
28.04.2018
AZO
Breitensport Konferenz AZO
24.03.2018
Wädenswil
AZO
Technischer Leiterkurs Aktive
24.03.2018
Wädenswil
GLZ
Breitensport Konferenz GLZ
16.03.2018
Bassersdorf
GLZ
Technischer Leiterkurs Aktive
Herbst 2018
WTU
Breitensport Konferenz WTU
17.03.2018
Winterthur
WTU
Technischer Leiterkurs Aktive
17.03.2018
Winterthur
17.05.2018
Regensdorf
20.00 – 21.30 Uhr
Rikon 20.00 – 21.30
Richterswil
20.00 – 21.30
Grafstal
18.30 – 21.30 Uhr
Bischofszell
20.00 – 21.30 Uhr
Oberrieden
10.30 – 17.00 Uhr
Andelfingen
10.30 – 17.00 Uhr
Regionen
Vereinsmanagement STV
Diverse
www.stv-fsg.ch
Richterkurse
Diverse
www.stv-fsg.ch
18230.01
06.03.2018
18230.04
15.03.2018
18230.02
27.03.2018
18230.07
29.04.2018
18230.08
24.03.2018
Kantonales Sportamt Kanton Zürich
18240.21
25.03.2018
1418coach
Getu, Kutu
24./25.03.2018 18./19.08.2018 03./04.11.2018
Filzbach Filzbach Wetzikon
www.1418coach.zh.ch
18240.20
14.04.2018 1418coach
Turnen
24./25.03.2018 18./19.08.2018 03./04.11.2018
Filzbach Filzbach Wetzikon
www.1418coach.zh.ch
1418coach
Gymnastik und Tanz / Tanzsport
08./09.09.2018
Wetzikon
www.1418coach.zh.ch
1418coach
Leichtathletik
20./21.10.2018
Filzbach
www.1418coach.zh.ch
Zürcher Kantonalverband für Sport, ZKS Module Administrativausbildung
Dübendorf
www.zks-zuerich.ch
Zertifikatslehrgänge
Dübendorf
www.zks-zuerich.ch
ZTV Kurse Anmeldungen Sofern nicht anders angegeben, erfolgen die Anmeldungen online über www.ztv.ch Ausbildung >Agenda Kurse und sind verbindlich. Abmeldungen Kursabmeldungen sind bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn in schriftlicher Form der Geschäftsstelle mitzuteilen. Bei unentschuldigtem Fernbleiben oder kurzfristigem Absagen werden die ganzen Kurskosten in Rechnung gestellt. Ausgenommen von dieser Regel sind Absenzen aus gesundheitlichen Gründen bei Vorliegen eines ärztlichen Zeugnisses, oder bei Todesfall in der Familie. Kurskosten Die Kurskosten können den jeweiligen Ausschreibungen entnommen werden. Alle aktiv turnenden STV-Mitglieder (ETAT Kat. 1-9 und 12-13) profitieren vom Mitgliedertarif. Alle übrigen Kursteilnehmer bezahlen den Nichtmitgliedertarif bzw. die doppelten Kursgebühren. 100
Rechnungsstellung durch die Geschäftsstelle Nach Anmeldeschluss wird die Kursgebühr per Rechnung direkt an die Teilnehmer versandt. Die Rechnung gilt als Anmeldebestätigung und ist für Tages- und Abendkurse innert 10 Tagen, für mehrtägige Kurse innert 30 Tagen zu bezahlen. Nach Ablauf der Zahlungsfrist wird eine Mahngebühr erhoben.
95 75
Teilnehmerzahl Die Kursleitung behält sich das Recht vor, Kurse mit ungenügender Teilnehmerzahl abzusagen. Die einbezahlten Kurskosten werden den Teilnehmern vollumfänglich zurückerstattet. Weitergehende Forderungen sind ausgeschlossen.
25 5 0
Versicherung Die als turnende STV-Mitglieder deklarierten Teilnehmer sind gemäss Reglement bei der Sportversicherungskasse (SVK) des STV gegen Haftpflicht, Brillenschäden und Unfallzusatz versichert. Bildveröffentlichungen Die Teilnehmer sind damit einverstanden, dass allfällig gemachte Bilder für die Öffentlichkeitsarbeit des ZTV genutzt werden dürfen.
zier_1_4seite hoch Mittwoch, 5. April 2017 10:13:37
J+S Kurse Anmeldungen sind nur durch den Vereinscoach unter: www.jugendundsport.ch möglich. Es gelten die Kursbedingungen des Baspo und der durchführenden Organisation.
Liebe
Erwerbsausfallentschädigung (EO-Karte) Auf Grund der bundesrechtlichen Regelung bezahlt der Bund keine Erwerbsausfallentschädigung bei den Kursen, die von den nationalen Sportverbänden organisiert werden. Das Anrecht auf Erwerbsausfallentschädigung haben nur Teilnehmer von Kursen, die vom BASPO oder einem kantonalen Sportamt durchgeführt werden.
Anmeldungen sind unter www.zks-zuerich.ch möglich. Die Rechnungsstellung erfolgt durch die Geschäftsstelle des ZKS. Es gelten die Kurs- und Zahlungsbedingungen des ZKS.
Anmeldungen sind unter: www.stv-fsg.ch möglich. Die Rechnungsstellung erfolgt durch die Geschäftsstelle des STV. Es gelten die Kurs- und Zahlungsbedingungen des STV. Geschäftsstelle ZTV, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil, Tel. 044 947 11 66 www.ztv.ch
An jedem Anlass wie Turnerabend, Cup, Turnfest usw. ein anderes Gymnastikdress tragen? Kein Problem!
Administrativausbildung ZKS
Kurse STV
Gymdress-Vermietung
foeteli.ch
Glück
079 578 59 34
Die günstige Lösung: Mieten statt kaufen! Termin nach Vereinbarung Patricia Bissola Rebweg 14 8181 Höri Privat 043 422 97 09 Mobile 079 223 74 40 E-mail patriciabissola@hispeed.ch www.pattys-gymdress-vermietung.ch
Turninfo 2/2018
21
Inserat
Turn-Info
ZTV 2018 4. Okt 2017/sh
Region Winterthur und Umgebung
Region Winterthur und Umgebung
Samstag, 17. März 2018 Erscheinung Heft: 4/5/6/7/8/9
Vorschau
Einladung Technischer Leiterkurs Aktive
24. WTU Gym-Cup in Elgg
Wir freuen uns, euch auch diesen Frühling zum TechniAus Platzgründen bzw. da es sich um einen Leiterkurs schen Leiterkurs Aktive (TLK) des WTU am Samstag, handelt, wird die Teilnehmerzahl auf höchstens zwei 17. März 2018 einzuladen. Der Infoblock findet, wie Personen pro Verein beschränkt. Bei Vereinen, die fuschon in der Vergangenheit, mit den Präsidentinnen sioniert haben, ist es obligatorisch, dass mindestens …ab ins Oberengadin und Präsidenten an der Breitensport Konferenz im Aneine Leiterin (DR/DTV) und ein Leiter (TV) (maximal 2 Leiterinnen aus DR/DTV 2 Leiter aus TV) den schluss Wandern, an den TLK statt. Die Kurslektionen finden wie mehr. Biken, Kiten und vieles Erkundige Dichundjetzt nach Kurs besuchen. gewohnt in der Kantonsschule Rychenberg/Lee in Winunseren Specials. Gemütliche 2½-Zimmer Wohnungen stehen bereit! terthur statt. Für den Infoblock wechseln wir in die Aula. Am Abend werden wir wie gewohnt mit allen Leitern Telefon 044 720 06 50einen gesowie den Präsidentinnen und Präsidenten Die Funktionäre vom WTU bieten euchwww.chesa-arnica.ch ein vielseitiges Kursprogramm mit ausgewiesenen Kursleitern an. mütlichen Abend verbringen. Für Abendessen, Getränke und Lotto ist gesorgt. Für die Vereine der Alterskategorie Aktive der Region Erscheinung Heft: 1/2/3/10/11/12 WTU ist der Technische Leiterkurs obligatorisch (STV/ Die Kursunterlagen werden nicht mehr verschickt. Das TV/DR/DTV). Es ist möglich, dass der Besuch der einKursprogramm und die Anmeldung findet ihr anfangs Februar 2018 unter www.ztv.ch > Anlässe > Region zelnen Lektionen durch Spartenverantwortliche des WTU. Vereins besucht werden kann. Bitte bei der Anmeldung angeben. Der Technische Leiter/Die Technische LeitePeter Greuter, Technische Leitung WTU rin (Hauptleiter/-in im Verein) hat zwingend die Breitensportkonferenz zu besuchen.
Der Turnverein Elgg feiert im Jahr 2018 sein 125-jähriges Jubiläum und organisiert daher auch im kommenden Jahr einen Gym-Cup. Darauf freuen wir uns.
…ab ins Oberengadin
Skifahren, Schlitteln, Langlaufen und mehr mit dem WinterSpecial ab CHF 519.00 für zwei Personen - Ferienwohnung und Ski-Ticket inkl.! www.chesa-arnica.ch
Telefon 044 720 06 50
Der Gym-Cup findet neu an einem Samstag statt: Samstag, 5. Mai 2018. Die Bedingungen bleiben jedoch gleich und somit bietet dieser Wettkampf weiterhin eine ideale Vorbereitungsmöglichkeit für die kommende Turnsaison. Der Gym-Cup ist wie im vergangenen Jahr ein Vereinssowie ein Einzelwettkampf. In diesem Jahr kann in folgenden Disziplinen/Gymnastik-arten gestartet werden: Vereinswettkämpfe (Aktive, Jugend und 35+): – Gymnastik Grossfeld (Wiese) – Gymnastik Kleinfeld (Wiese) – Gymnastik (Bühne) – Team-Aerobic (Bühne) Einzelwettkämpfe (Aktive, Jugend und 35+): – Einzel, zu Zweit – Gymnastik Bühne (Bühne) – Aerobic (Bühne) – Einzel, Paare, 3er bis 5er Teams
Der Wettkampf wird nach wie vor in zwei Durchgängen ausgetragen, wobei beide Durchgänge am gleichen Halbtag geturnt werden. Voraussichtlich werden die Einzelwettkämpfe am Morgen und die Vereinswettkämpfe am Nachmittag sein. Die Rangverkündigungen finden jeweils unmittelbar nach dem Wettkampfteil statt. Die Wettkampfbestimmungen sowie die Anmeldung können auf der ZTV-Website unter www.ztv.ch > Anlässe > Region WTU abgerufen werden. Anmeldeschluss ist am Sonntag, 11. Februar 2018. Bei Fragen sind wir unter gymnastik-admin-wtu@ztv. ch erreichbar. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und einen spannenden Wettkampf in Elgg. Claudia Eicher, Christine Krummenacher Isabelle Süss, Ressort Gymnastik/Aerobic Bild: Harald von Mengden
Erscheinung Heft: 2/4/6/8/10/11
Campingferien im Tessin
Einer der schönsten Campingplätze im Tessin. Ideal zum abschalten oder aktiv sein. Frag nach Deinem Turner-Rabatt! www.camping-tresiana.ch 22
Turninfo 2/2018
Erscheinung Heft: 1/3/5/7/9/12
Telefon 091 608 33 42 Turninfo 2/2018
23
Region Winterthur und Umgebung Weltweit die Nummer 1 für Turnbekleidung!
Informationen der Wettkampfleitung
Regionalturnfest 2018 in Dinhard
Lassen Sie sich von der Vielfalt an Möglichkeiten überraschen.
Herzlichen Dank für die zahlreichen Anmeldungen für das Regionalturnfest 2018 in Dinhard. Die dazu notwendigen Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
GK.
2012-2013
choic cham e of pions More Style . s.
Competi Wear & tive Warm-U for Men ps
More Choic More Every es. thing.
Anmeldezahlen Angemeldet haben sich 189 Riegen/Vereine mit ca. 5500 Turnerinnen und Turnern: – 95 Aktive – 60 Männer-Frauen – 10 Senioren – 24 Jugend Vielen Dank für diese tollen Teilnehmerzahlen!
IN STOCK!
Ready to Ship.
IN STOCK
Ready to Ship.
IN STOCK
Special Order
. GKice of
cho s. champion
WEAR & COMPETITIVE FOR WOMEN WARM-UPS
GK. Choice of Champions.
IN STOCK
Ready to Ship.
2012-2013
More Styles. More Choices. g. More Everythin
GYM SWISS Karin Gisi Bölchenstr. 17, 4411 Seltisberg Tel: 061 913 13 13 Mail: gym.swiss@bluewin.ch www.gkelite.com/ch
Folgende Informationen sind für das Regionalturnfest zu beachten: Wettkampfzeiten Vereinswettkampf (Richtzeiten) Sonntag, 24. Juni 2018 09.00–15.30 Uhr, Jugend Freitag, 29. Juni 2018 15.00–20.00 Uhr Samstag, 30. Juni 2018 08.30–20.00 Uhr Trainingsabend: Startzeiten und Anmeldung Im 2. Versand (anfangs Februar) erhalten alle Riegen/ Vereine ihren Wettkampftag und die Startzeiten der einzelnen Disziplinen zugestellt. Ebenfalls bekommt ihr die Anmeldung für den Trainingsabend, der am Mittwochabend, 27. Juni 2018 stattfindet. Nutzt die Gelegenheit, um auf den Wettkampfanlagen ein Training zu absolvieren. Bitte sendet die Anmeldung für den Trainingsabend und das kontrollierte und unterschriebene Mutationsblatt bis am Mittwoch, 28. Februar 2018 zurück.
Zeltvermietung Bestuhlung Bühnen Böden
Festkarten können auch am Fest an der Zentralen Meldestelle noch nachgelöst werden. WICHTIG: an der Zentralen Meldestelle müsst ihr von jeder Turnerin und jedem Turner die Festkarte und die STV-Mitgliederkarte vorweisen! Richter Die Aufgebote an die gemeldeten Richter erfolgen durch unsere Spartenwettkampfleiter. Allfällige Aufgebote für Hilfskampfrichter/-personen in einzelnen Sparten erfolgen nötigenfalls bei einem weiteren Versand oder via E-Mail. Weisungen/Wertungstabellen Bitte denkt daran, euch nach den neusten Weisungen vorzubereiten. In allen Sparten werden die neuesten Weisungen/Wertungstabellen zur Anwendung gelangen. Weisungen und Wertungstabellen können beim STV bestellt werden. Wenn Fragen zum Regionalturnfest bestehen, beantwortet euch diese der Technische Leiter WTU, Peter Greuter, tl-wtu@ztv.ch, gerne. Wir freuen uns auf ein schönes und unvergessliches Regionalturnfest WTU in Dinhard und wünschen euch weiterhin viel Erfolg in den Trainings und den Vorbereitungen. Peter Greuter WTU-Wettkampfleitung
Festkarten, Mahlzeiten, Turnkreuze etc. Nicht vergessen: ebenfalls bis am Mittwoch, 28. Februar 2018 müsst ihr im Anmeldetool die namentliche Meldung der Einzelwettkämpfe, die definitive Anzahl Festkarten, Mahlzeiten in Festkarte inkl. zusätzliche Mahlzeiten, Turnkreuze und Anreisetickets bestellen.
Lösung. Leistung. Leidenschaft. Lenzlinger Söhne AG | 8606 Nänikon/Uster | Tel. 058 944 58 58 | www.lenzlinger.ch
24
Turninfo 2/2018
Turninfo 2/2018
25
Spitzensport Spitzensport Kader 2018
Ihr Spezialist für Sport und Fitness
Suchst du eine neue Vereinsbekleidung? Sportladen für Einzel- und Teamausrüstung
Plus fünf auf total 73 – ein toller Leistungsausweis Mit Spannung werden jeweils die Kaderselektionen des STV in den vier Spitzensportarten erwartet. Der ZTV darf stolz sein, erneut konnte die Zahl der Kaderathletinnen und -athleten um fünf auf total 73 gesteigert werden. Neu im Nationalkader ist der Kunstturner Samir Serhani (TV Hegi). Hier eine kurze Zusammenfassung der Kaderselektion 2018 in den einzelnen Sportarten.
Kunstturnen Frauen:
Kader 2018 (in Klammer Zahl 2017): 2 Nationalkader (2) 1 Juniorinnenkader (1) 1 Erweitertes Juniorinnenkader (0) 6 Nachwuchskader A (5) 0 Erweitertes Nachwuchskader A (1) 9 Nachwuchskader B (8) 5 Erweitertes Nachwuchskader B (4)
Die Marke für Turnen und Fitness
• • • • • • • •
Trainer, T-Shirts und div. Textilien Grosse Auswahl an Turnbodys Fitness- und Dancebekleidung Ring- und Reckleder Gym-, Lauf- und Aerobicschuhe Nagelschuhe Individuelle Vereinsmodelle Druck und Stickerei
Der ZTV ist 2018 im Nationalkader weiterhin mit den zwei Turnerinnen Lynn Genhart und Stefanie Siegenthaler vertreten. Die Zahl der Kaderathletinnen insgesamt hat gegenüber 2017 um drei Turnerinnen zugenommen. Die Zahlen bestätigen die ausgezeichnete Arbeit der Trainerinnen und Trainer im RLZ Rüti. Nationalkader / Elite Siegenthaler Stefanie 1998 Kutu Hinwil Genhart Lynn 2001 TV Opfikon-Glattbrugg
Juniorinnenkader / Talent National Spiess Nadina 2003 TV Rüti Erweitertes Juniorinnenkader / Talent Regional Gresser Alessia 2004 TV Rüti Nachwuchskader A / Talent National Altorfer Chiara Léonie 2005 TV Rüti Demuth Aisha Jana 2005 Satus Uster Eisenegger Martina 2005 TV Rüti Sonderegger Anna Jill 2005 Kutu Zürich-Oerlikon Mangold Yuki 2006 Kutu Zürich-Oerlikon Meyer Aimée A.L. 2006 Kutu Zürich-Oerlikon Nachwuchskader B / Talent National Citherlet Lou-Anne 2007 Kutu Neerach Horat Laura 2008 Altorf Raffin Kiara 2008 Kutu Zürich-Oerlikon Raffin Samira 2008 Kutu Zürich-Oerlikon Altorfer Gina Isabella 2009 TV Rüti McKee Chloe 2009 TV Rüti Müller Fiona 2009 TV Rüti Pohl Matilda 2009 TV Opfikon-Glattbrugg Walser Kea 2009 Satus Uster Erweitertes Nachwuchskader B / Talent Regional Bernhardsgrütter Kim 2008 Satus Uster Le Mentec Adele 2008 Satus Uster Le Mentec Maya 2008 Satus Uster Weissörtel Annika 2008 DTV Küssnacht / KSTV
MarkPro GmbH | Aufwiesenstr. 2 | 8305 Dietlikon | markpro.ch Erweitertes Juniorinnenkader: Alessia Gresser, Trainerin: Yana Polkina und Juniorinnenkader: Nadina Spiess
26
A5_TurnInfo_new.indd 2
Turninfo 2/2018
25.01.17 14:56
Turninfo 2/2018
27
Spitzensport
Spitzensport
Kunstturnen Männer:
RLZ in Rümlang. Es sind dies: Sascha Coradi, Henji Mboyo, Marco Pfyl, Marco Rizzo, Eddy Yusof und neu Samir Serhani. Die Zahl der Kaderathleten insgesamt hat gegenüber 2017 um vier Turner zugenommen. Die Leistungsdichte ist damit nach wie vor konstant hoch dank der ausgezeichneten Arbeit des Trainerteams im RLZ Rümlang.
Kader 2018 (in Klammer Zahl 2017): 6 Nationalkader (6) 1 Erweitertes Nationalkader (1) 4 Juniorenkader (3) 3 Erweitertes Juniorenkader (1) 4 Nachwuchskader (3) 2 Erweitertes Nachwuchskader (4) 9 Jugendkader (6) 2 Erweitertes Jugendkader (3) Das Nationalkader 2018 entstammt wie 2017 zur Hälfte der Talentschmiede des ZTV, eine eindrückliche Bilanz. Ende Oktober 2017 trat Pascal Bucher (STV Wehntal) aus dem Nationalkader zurück. «Seinen» Platz im Nationalkader hat neu Samir Serhani (TV Hegi) inne. Herzliche Gratulation an Samir und seinen Trainern und Trainerinnen der gesamten Laufbahn. Von den zwölf Turnern des Nationalkaders trainierten deren sechs im
Nationalkader / Elite Rizzo Marco 1992 Yusof Eddy 1994 Coradi Sascha 1996 Pfyl Marco 1997 Mboyo Henji 1998 Serhani Samir 1999
Kutu Freienstein-Rorbas TV Bülach TV Bülach STV PfäffikonFreienbach / KSTV TV Opfikon-Glattbrugg TV Hegi
Erweitertes Nationalkader / Elite Kratter Moreno 1998 TV Rüti Juniorenkader / Talent National Randegger Tim 2000 TV Wädenswil Bieri Davide 2001 TV Opfikon-Glattbrugg Raubal Ian 2001 TV Opfikon-Glattbrugg Heidelberger Marc 2002 TV Rümlang
Riesco Carlo Schmid Colin Jaden Sellan Lean Ateyeh Omar Fässler Janic Müller Quinn
2006 2006 2006 2007 2007 2007
TV Wädenswil TV Niederglatt TV Neftenbach TV Opfikon-Glattbrugg TV Wädenswil TV Wädenswil
Erweitertes Jugendkader / Talent Regional De Nardis Filippo 2006 TV Opfikon-Glattbrugg Jelinek Isaak 2007 TV Hegi
Rhythmische Gymnastik:
Kader 2018 (in Klammer Zahl 2017): 2 Nationalkader (2) 6 Juniorinnenkader (6) 1 Erweitertes Juniorinnenkader (1) 3 Nachwuchskader A (3) 0 Erweitertes Nachwuchskader A (0) 0 Nachwuchskader B (3)
abgenommen (-3). Zudem haben wir eine Jahrgangslücke, kein Mädchen, gehört dem Nachwuchskader B an. Die jüngeren Mädchen im Kantonalkader sind aber vielversprechend. Nach einem schwierigen Start ins Jahr 2017 hat im August Camille Souloumiac als Cheftrainerin begonnen. Der Start ist geglückt und der ZTV ist überzeugt, dass sie das Trainerteam in Uster erfolgreich anführen wird.
Dank Gina Dünser und Tamara Stanisic werden im Nationalkader weiterhin zwei Gymnastinnen das RLZ ZH vertreten. Die Zahl der Kaderathletinnen hat leicht
Nationalkader / Elite Dünser Gina 1998 RG Ems Stanisic Tamara 1998 RG Wetzikon
Erweitertes Juniorenkader / Talent Regional Büwang Sonam 2002 TV Neftenbach Pfyffer Benjamin 2002 TV Hegi Schlatter Kay 2002 STV Wetzikon Nachwuchskader / Talent National Schumacher Jan 2004 TV Rickenbach Vezzu Fabio 2004 TV Neftenbach Dittmann Silas 2005 TV Horgen Kobler Beda 2005 TV Niederglatt Erweitertes Nachwuchskader / Talent Regional Griesser Noah 2004 TV Rüti Wanner Aurel 2005 TV Neftenbach
Serhani Samir, TV Hegi
28
Jugendkader / Talent National Altorfer Claudio Gianin 2006 TV Rüti Flisch Andrin 2006 TV Hegi Oberholzer Nico 2006 TV Opfikon-Glattbrugg
Turninfo 2/2018
Rhythmische Gymnastik Kader 2018 mit Cheftrainerin Camille Souloumiac
Turninfo 2/2018
29
Spitzensport Müller Gymnastics Ihr Partner rund ums Turnen Turnanzügen, Turnmatten, Airbeams und weitere Trainingshilfen, alles erhältlich bei Müller Gymnastics!
Juniorinnenkader / Talent National Djordjevic Dunja 2004 RG Opfikon-Glattbrugg Dobmann Seraina 2003 RG Wetzikon Lengacher Silvia 2005 RG Opfikon-Glattbrugg Lobnig Carina 2005 RG Glarnerland Petrovic Aleksandra 2005 RG Opfikon-Glattbrugg Zeller Marija 2004 RG Opfikon-Glattbrugg
Erweitertes Juniorinnenkader / Talent Regional Roedel Jessica 2003 RG Wetzikon Nachwuchskader A / Talent National Grüniger Lauren 2007 RG Glarnerland Petrovic Mila 2007 RG Opfikon-Glattbrugg Slaby Timea 2007 RG Wetzikon
Trampolin:
Kader 2018 (in Klammer Zahl 2017): 0 Nationalkader (0) 1 Juniorenkader (1) 1 Erweitertes Juniorenkader (0) 0 Nachwuchskader A (2) 2 Erweitertes Nachwuchskader A (1) 1 Nachwuchskader B (1) 1 Erweitertes Nachwuchskader B (0) Der Kaderanteil der im RLZ trainierenden Athleten nahm gegenüber 2017 leicht zu (+1). Die Zahl ist nach wie vor eher tief. 2017 konnten die Trainingsbedingungen durch das neue Zentrum in Rüti stark verbessert werden. Wir sind überzeugt, dass dies 2018 Früchte trägt und die ZTV Athleten somit den Anschluss an den Rest der Schweiz halten können. Juniorenkader / Talent National Glasl Fiona 2002 TV Maur Erweitertes Juniorenkader / Talent Regional Kurmann Larissa 2003 TV Mettmenstetten
www.gymshop.ch info@gymshop.ch
Erweitertes Nachwuchskader A / Talent Regional Freund Finnian 2004 TV Grüningen Meier Noëlle 2004 TV Grüningen Nachwuchskader B / Talent National Strässle Melanie 2006 TV Rüti Erweitertes Nachwuchskader B / Talent Regional Salati Mirto 2008 TV Weisslingen
30
Turninfo 2/2018
Cheftrainer Adam Götz
Turninfo 2/2018
31
Gratulationen / Todesfälle
SPONSOREN & PARTNER Der Zürcher Turnverband dankt seinen Partnern für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit. Hauptsponsorin
Wir gratulieren unseren Ehrenmitgliedern zum Geburtstag und wünschen allen viel Glück und Gesundheit im neuen Lebensjahr. März
Sponsoren
teambekleidung
special-a.ch
Lokale Sponsoren
Swiss Vitamin Water
Beat Rebsamen Beat Dübendorfer Susanne Walt-Reif Hanspeter Eichenberger Hans Hofmann Oskar Bader Walter Müller Urs Pulvermüller Ruedi Bieri Vroni Kohler Alois Müller Oskar Steinmann Urs Grossenbacher Kurt Schellenberg Urs Waldmeier Ruedi Krauer Rita Schmid Jürg Bannwart Peter Hofstetter Regula Bettoli Heinz Spiess Hansruedi Wacker
Fehraltorf Kloten Seuzach Wettswil Horgen Kloten Winterthur Wetzikon Forch Bertschikon Tann Kappel am Albis Tann Wetzikon Dinhard Turbenthal Matzingen Illnau Aesch Gross Hittnau Büttikon
01.03.1974 02.03.1967 02.03.1963 03.03.1953 03.03.1939 04.03.1931 05.03.1940 05.03.1956 07.03.1949 07.03.1941 07.03.1940 07.03.1953 08.03.1946 10.03.1939 12.03.1947 13.03.1959 13.03.1942 14.03.1955 14.03.1964 17.03.1951 17.03.1947 17.03.1953
Karin Flachsmann Brigitt Oppliger Iris Herrmann-Giovanelli Fredi Wismer Daniela Cescato Meta Leisi Irene Hunn Hansueli Zimmerli Hansueli Leemann Brigitte Kuhn Yvonne Milz Heinz Pauli Yvonne Suter Thomas Gross Alexa Lang
Henggart Winterthur Altikon Einsiedeln Winterthur Bassersdorf Winterthur Fällanden Weiningen Henggart Dietlikon Unterengstringen Turbenthal Otelfingen Neftenbach
18.03.1966 18.03.1940 20.03.1978 21.03.1954 23.03.1965 23.03.1948 24.03.1961 25.03.1946 26.03.1950 27.03.1963 29.03.1971 30.03.1944 30.03.1945 31.03.1966 31.03.1953
All Natural
Partner / Supplier
Wir trauern um unsere verstorbenen Ehrenmitglieder Markus Widmer, TV Wetzikon/TV Aathal-Seegräben, 1. April 1946 bis 19. Dezember 2017 Rolf Keller-Basig, TV Töss, 18. Oktober 1928 bis 25. Dezember 2017 Werner Epprecht, TV Otelfingen, 27. Mai 1933 bis 6. Januar 2018 Wir werden Markus, Rolf und Werner in dankbarer Erinnerung behalten. Zürcher Turnverband
32
Turninfo 2/2018
Turninfo 2/2018
33
Agenda 2018 Datum
Tag
Veranstaltung
02. 03. 03. 03.-04. 24.
Fr Sa Sa Sa-So Sa
Redaktionsschluss Turninfo 3/2018 Züri Cup mit Kantonalmeisterschaften Trampolin Jugend Unihockeyturnier GLZ Unihockey Kadertest RG GYMOTION
ZTV ZTV GLZ STV STV
Rüti Embrach Losone Zürich-Oerlikon
02. 03. 10. 16. 16. 17. 17. 17.
Fr Sa Sa Fr Fr Sa Sa Sa
ZTV STV WTU GLZ ENV/STV WTU WTU GLZ
Grenchen Effretikon Bassersdorf Sursee Winterthur Winterthur Zürich
17.-18. 17.-18. 17.-18.
Sa-So Sa-So Sa-So
ZTV STV ZTV
Horgen Glarus Filzbach
24 24. 24.
Sa Sa Sa
AZO AZO AZO
Wädenswil Wädenswil Hedingen
24.
Sa
GLZ
Rafz
24. 24. 24.-25. 25. 30.
Sa Sa Sa-So So Fr
Redaktionsschluss Turninfo 4/2018 Grenchner Cup Leichtathletik-Hallenwettkampf Breitensport Konferenz GLZ Techniker Konferenz ENV/STV Breitensport Konferenz WTU Technischer Leiterkurs Aktive WTU Leichtathletik-Hallenwettkampf (Osterhasencup) Schwanen-Cup Glarner Cup Technischer Leiterkurs Frauen/Männer Breitensport Konferenz AZO Technischer Leiterkurs Aktive AZO Jugend Hallenwinterwettkampf AZO Final Jugend Hallenwinterwettkampf GLZ Final Schloss Cup Büli Cup Rhyfall Cup 12 ZH/SH Ringercup Redaktionsschluss Turninfo 5/2018
STV ZTV STV ZSNV ZTV
Möriken Bülach Neuhausen Rikon/Kollbrunn
wisli gartenpflege –
Sportart
Verband Region
Trampolin LA Nationalturnen LA Kutu F RG
Trampolin Kutu M Kutu F Nationalturnen
mit uns schneiden Sie garantiert gut ab!
Wir pflegen und hegen Gärten – für Private, Firmen, Verwaltungen und für die öffentliche Hand.
wisli.ch Wislistrasse 12, 8180 Bülach, Tel. 043 411 45 85 Öffnungszeiten Mo – Fr 8.00 – 12.00 / 13.00 – 17.00 Uhr
34
Ort
Turninfo 2/2018
AZB 8604 Volketswil Adressänderungen und unzustellbare Exemplare an: Zürcher Turnverband Industriestrasse 25 8604 Volketswil
Für sportliche Höhenflüge Wir unterstützen über 80 Turnanlässe im Kanton Zürich.
Mehr unter www.zkb.ch/sponsoring