Verbandsmagazin
TURNINFO 3/2017
Auch wir nehmen es sportlich! Jobcorner Instandhaltung
Internationale Logistik
t
ent
ge
m
L o gis
Da
te
Werkzeugschärferei
n
Nationale Transporte
Produk
tio
ik
nmana
Mietwerkzeuge Arbeitsschutz
In den letzten 18 Monaten starteten wir so richtig durch. Mit dem Regionalverband Zürich Tennis haben wir einen Partner und «Challenger» gefunden, mit dem auch die Architektur des neuen Sportzentrums einen grossen Entwicklungsschritt gemacht hat. Mittlerweile sind wir in der Vorrealisierungsphase angelangt. Diese neue Phase ist gleichermassen interessant, herausfordernd und spannend, aber auch heimtückisch. So sind allfällige Fehler nicht mehr so einfach «ausbügelbar», sondern können direkt die eine oder andere unangenehme Konsequenz mit sich bringen. Die Freude über Teilerfolge, und zu sehen wie das Projekt weiter und weiter gedeiht, überwiegt jedoch jeden Schmerz eines Fehlers. Das Team mit den drei Herren des Tennisverbandes und uns harmoniert auf sehr hohem Niveau. Gemeinsam haben wir schon die eine und andere Hürde genommen. Verhandlungen mit den Banken und Gemeinden, Präsentationen beim Zürcher Kantonalverband für Sport (ZKS) sowie dem Sportamt des Kantons Zürich und Auftritte an DVs oder GVs meistern wir zusammen. Fast schon wöchentliche gemeinsame Sitzungen gehören zum Alltag, ja sehr oft treffen wir uns sogar zweimal wöchentlich! Die Vorfreude ist riesig denn, da bin ich fest überzeugt, die Realisierung rückt immer näher und die offenen Lücken im grossen Mosaik sind überschaubar und schliessen sich Woche für Woche. Es braucht nun uns alle für den letzten Kilometer, wir müssen zusammenstehen als eine grosse Familie. Für den Breitensport, das Kurswesen, die Lager und den Leistungssport im ZTV realisieren wir dieses einmalige Sportzentrum!
Lagerlogistik
Daten + Print
Ein Traum oder schon bald Realität?
IT-Solutions
Liebe Leserinnen und Leser, eine der letzten Lücken, die geschlossen werden muss, ist das nach der Bankfinanzierung, den Geldern der Gemeinden und dem KASAK*-Beitrag noch ausstehende Kapital. Wir sprechen hier von Gönnerbeiträgen, Spenden, Sponsoren und verschiedenen Darlehen (verzinst und unverzinst). Auf unserer Webseite www.sportzentrum-zürich.ch könnt ihr alle spenden! Auf eure Mail oder euren Anruf freut sich das Projekt-Team. «Alle für eines und ein Sportzentrum für ALLE!» Willi Hodel Zentralvorstand ZTV und Mitglied des Projekt-Teams * Kantonales Sportanlagenkonzept
Inhaltsverzeichnis Optimo Service AG Im Link 11 Postfach CH-8404 Winterthur Tel. +41 52 262 70 70 Fax +41 52 262 70 71 info@optimo-service.com www.optimo-service.com
Impressum / Verbandsadresse .....................5 Zürcher Turnverband.....................................7 Region Albis, Zürichsee und Oberland .......12 Region Glatt- & Limmattal & Stadt Zürich ..15 Region Winterthur und Umgebung.............. 17
Kursangebote ........................................ 19–22 Spitzensport..................................................29 Sponsoren & Partner....................................36 Gratulationen / Todesfälle.............................37 Agenda..........................................................38
IMPRESSUM Redaktionsleitung Renate Ried, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil, Tel. 044 947 11 70 E-Mail: redaktion-turninfo@ztv.ch
Kollektiv gut betreut Sparen Sie bis zu 28 % auf den Zusatzversicherungen
Redaktion Zürcher Turnverband / Breitensport / Spiele a.i. Renate Ried, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil, Tel. 044 947 11 70 E-Mail: redaktion-breitensport@ztv.ch / redaktion-spiele@ztv.ch Redaktion Spitzensport Yvonne Bont, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil, Tel. 044 947 11 65 E-Mail: redaktion-spitzensport@ztv.ch Redaktion AZO Andrea Spörri, Wannwies 29, 8124 Maur, Tel. 079 569 81 72 E-Mail: redaktion-azo@ztv.ch Redaktion GLZ a.i. Renate Ried, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil, Tel. 044 947 11 70 E-Mail: redaktion-glz@ztv.ch Redaktion WTU Nicole Mettler-Pfister E-Mail: redaktion-wtu@ztv.ch Korrektorat Anina Joss, 8330 Pfäffikon ZH Layout Jacqueline Riatsch-Steinauer Druck Optimo Service AG, Daten+Print, 8401 Winterthur Bild Frontseite: Gregor Freund Bild Kursangebot: Ursula Reist Verbandsadresse Abo-Bestellung / Adressänderungen: Zürcher Turnverband ZTV, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil Tel. 044 947 11 66, Fax 044 947 11 69, E-Mail: info@ztv.ch, Internet: www.ztv.ch
der! -Mitglie V T Z r Fü Jetzt gratis Gutschein im Wert von 50.- Franken! Exklusiv für Mitglieder des Zürcher Turnverbandes: Schliessen Sie die gesetzliche Grundversicherung inkl. Zusatzversicherung ab. Sie erhalten von uns als Dankeschön ein Gutschein von Stöckli Outdoor Sports im Wert von 50 Franken. Visana Services AG, Geschäftsstelle Zürich, Binzmühlestrasse 95, 8050 Zürich, Tel. 043 311 29 29, zuerich@visana.ch
4
Turninfo 3/2017
Erscheint 12-mal jährlich ● Auflage: 3100 Exemplare ● Abonnementspreis: Fr. 30.– inkl. MwSt Redaktionsschluss und Versand nächsten Ausgaben Ausgabe Redaktionsschluss Versand ca. 4/2017 3. März 2017 30. März 2017 5/2017 31. März 2017 28. April 2017
Turninfo 3/2017
5
Zürcher Turnverband Vorschau – Samstag, 22. April 2017
Kantonale Turnveteranen-Obmänner Tagung in Wetzikon Die Turnveteranen Gruppe Wetzikon freut sich, nach der letztjährigen Veteranen-Tagung die Kantonalen Obmänner zu ihrer jährlichen Tagung der Veteranenvereinigung des Zürcher Turnverbandes wieder in Wetzikon begrüssen zu dürfen.
Zeltvermietung Bestuhlung Bühnen Böden Lösung. Leistung. Leidenschaft. Lenzlinger Söhne AG | 8606 Nänikon/Uster | Tel. 058 944 58 58 | www.lenzlinger.ch
Müller Gymnastics Ihr Partner rund ums Turnen
Unter der Leitung des Obmanns Urs Pulvermüller und des OK Präsidenten Walter Weber sind die Mitglieder der Veteranengruppe Wetzikon für einen guten Verlauf der Tagung besorgt. Der Musikverein Harmonie Wetzikon wird mit einem rassigen Konzert die Tagung eröffnen. Aus der Festwirtschaft verwöhnen wir unsere Gäste mit Speis und Trank und zum Abschluss zeigen unsere Turnerinnen und Turner vom STV Wetzikon in einer tollen Show ihr Können. So soll die Versammlung für alle Teilnehmer ein gemütliches Treffen werden. Tagungsort Turnhalle der Berufsschule Wetzikon, Usterstrasse 37 Programm Ab 12.30 Uhr 13.00 – 13.30 Uhr 13.30 Uhr
Appell Musikalischer Auftakt durch den Musikverein Harmonie Wetzikon Beginn der Versammlung
Den Bahnhof Wetzikon erreichen Sie mit dem öffentlichen Verkehr aus allen Richtungen im Viertelstundentakt. Ab Bahnhof Wetzikon fahren die Busse 850 und 851 zu den Haltestellen Schloss und Oberwetzikon. Zu Fuss erreichen Sie in fünf Minuten den Tagungsort. Für Autofahrer sind Parkplätze ausgeschildert.
Die Oberlandstadt Wetzikon mit ihren gegen fünfundzwanzigtausend Einwohnern liegt landschaftlich wunderschön eingebettet zwischen dem Pfäffikersee und der Allmannkette und ist umgeben von Naturschutzgebieten mit nationaler Bedeutung. Als Regionalzentrum und als Verkehrsknotenpunkt finden sich in Wetzikon vielseitige Arbeitsplätze in Industrie und Gewerbe, im Regionalspital, sowie im Dienstleistungsbereich. Mit Kantonsschule, Berufsschulen, Privatschulen und Kunstschule ist in Wetzikon die Bildung breit abgedeckt. Die neu ausgebauten Sportanlagen Meierwiesen sowie die Kunsteisbahn und zahlreiche Turnhallen bieten den Sportlern ideale Trainings und Wettkampfbedingungen und sind mit ihrer Infrastruktur für Sportanlässe und Eventveranstaltungen wie Chilbi und ZOM Messe bestens geeignet. Der Turnverein STV Wetzikon konnte 2011 mit allen seinen Riegen das 150-jährige Bestehen feiern und gehört seit vielen Jahren zu den erfolgreichen Vereinen im Turnen. Die Veteranengruppe feiert dieses Jahr mit seinen insgesamt 75 Veteraninnen und Veteranen sein 85-jähriges Bestehen und wir freuen uns die Obmänner-Tagung durchführen zu dürfen. In festfroher Stimmung heissen wir die Obmannschaft alle Obmänner deren Begleiter und alle Gäste in Wetzikon herzlich willkommen. Wir freuen uns mit euch eine erfolgreiche Versammlung und auch einige frohe Stunden verbringen zu dürfen. Urs Pulvermüller, Obmann Turnveteranen Wetzikon Walter Weber, OK Präsident
www.gymshop.ch info@gymshop.ch
6
Turninfo 3/2017
Turninfo 3/2017
7
Zürcher Turnverband Wir planen für Turner.
Zürich Hallenstadion – 6. Mai 2017
GymROCK «move it!» – das ist das Thema der neuen Show
HFR
ARCH I TE KTE N A G
Schaffhauserstrasse 24 · 8442 Hettlingen Tel 052 305 11 55 · Fax 052 052 305 11 50 hfr@hfr.ch · www.hfr.ch Werner Fritschi · dipl. Architekt ETH SIA Beat Herter · dipl. Architekt HTL STV Stefan Knöpfli · dipl. Architekt FH
Was darf man sich darunter vorstellen und wohin entführt uns die Show? Jeder von uns bewegt sich in vielfältiger und individueller Form, gemeinsam bewegen sich die Turnerinnen und Turner und kreieren nun zusammen eine grossartige Show. Bewegung und Fortbewegung werden in allen Facetten ausgelotet, ob mit dem eigenen Körper, ob an oder mit Geräten. Ebenfalls wird geistige Bewegung in Form von Kreativität ausgelebt und dem Zuschauer in originellen und ideenreichen Vorführungen präsentiert. Auch im 2017 ist für das Programm, sprich die GesamtChoreographie der GymROCK, das Choreo-Team zuständig. Das vierköpfige Team wird von Katharina Egli angeführt und besteht aus Romy Schuster, Karin
Greutmann und Philipp Messerli. In ihren Aufgabenbereich gehören die Auswahl der Gruppen, das Festlegen des Konzepts, das Gestalten und Choreographieren des Showablaufs. Last but not least – das Markenzeichen von GymROCK ist natürlich die Musik! Die ganze Show wird von Livemusik begleitet. Darum wird GymROCK eine einzigartige Einheit zwischen der Musik und den Shownummern hervorbringen. Dabei darf der Zuschauer eine unvergleichliche Konzert-Stimmung erwarten. Lasst euch bewegen! Katharina Egli Weitere Infos & Tickets unter www.gymrock.ch
Beratung Planung Konzepte Realisierung Neubauten Umbauten Sanierungen
Gravuren Medaillen Zinnartikel Turnbänder Kranzabzeichen Wappenscheiben Murgtalstrasse 20 . 9542 Münchwilen T +41 71 911 10 22 . M +41 79 247 10 13 www.auszeichnungen.ch
8
Turninfo 3/2017
Dienstleistungssponsor Dienstleistungssponsor
GymRock2017_K_Ins_ZTV_132x92.indd 1
Turninfo 3/2017
10.01.2017 17:07:30
9
Zürcher Turnverband Zürcher Kantonalturnfest 2017
Topsportabig Töss-tastisch Am 17. und 24. Juni 2017 wird es in Rikon einfach Töss-tastisch! Der Name ist Programm. In einer Show der Extraklasse gehen Spitzensport, Vereinsturnen, Tanz und Comedy eine nie da gewesene Symbiose ein. Abgerundet mit Musik bietet sich den Zuschauern eine Show, die so noch nie an einem Turnfest zu sehen war! Ein Ziel, welches sich die Organisatoren des Zürcher Kantonalturnfestes (KTF) 2017 von Anfang an gesteckt haben, ist der Bevölkerung den Turnsport näher zu bringen. Und das soll unter anderem mit dem «Topsportabig Töss-tastisch» gelingen. Verzaubert werden alle unter anderem von den Darbietungen der Trommler von Drums2Streets, den Tanzvorführungen der Rock’n’Roller Hot Jumpers oder der Streetdance Crew Focus und von diversen hochklassigen, national wie international erfolgreichen Turnvereinen. So werden etwa der STV Wetzikon, der BTV Luzern oder die Turnvereine aus Bauma, Weiningen, Orpund oder Schattdorf zeigen, wie vielseitig und spektakulär der Turnsport sein kann. Mit dabei auch der dreifache Europameister im Showtanz aus Österreich, der ASTV Walgau. Neben diesen Topvereinen werden auch SpitzenKunstturner aus dem Kanton Zürich einen Auftritt haben. So etwa die beiden Olympioniken Eddy Yusof und Marco Rizzo oder die WM-Teilnehmer Pascal Bucher und Stefanie Siegenthaler. Ebenfalls dabei sein werden die Junioren-EM-Medaillengewinner Sascha Coradi und Lynn Genhart sowie der Jugend-Olympionike Marco Pfyl.
Idee für einzigartigen Kunden- oder Mitarbeiteranlass Der «Topsportabig Töss-tastisch» wird nur eines der vielen Highlights des Zürcher Kantonalturnfestes 2017 in Rikon sein. Die Organisatoren bieten Unternehmen im Zusammenhang mit dieser einzigartigen Show einen ganz speziellen Leckerbissen an. Laden Sie Ihre Mitarbeiter oder Ihre Kunden am 17. Juni 2017 ein und verbringen Sie einen exklusiven Abend im wunderschönen Tösstal. Vor der Show können Sie sich wahlweise mit einem Apéro oder einem Abendessen, bestehend aus feinsten regionalen Tösstaler Produkten, verwöhnen lassen. Reservierte Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe des Festgeländes zur Verfügung oder reisen Sie ganz gemütlich mit dem Zug an. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind an den Festwochenenden 24 Stunden in Betrieb. So können Sie die Show, durch die das Comedy Duo Sutter & Pfändler führt, in vollen Zügen geniessen. Sie werden nicht enttäuscht werden, wenn sie mit ihrem Anlass an unserem Fest das KTF unterstützen, sondern mit grossen Augen und tollen Erinnerungen wieder nach Hause reisen. Ramona Bieri, OK KTF Alle Informationen: www.ktf2017.ch/events/topsportabig-toess-tastisch www.ktf2017.ch/events/kundenanlass
Ein Besuch am «Topsportabig Töss-tastisch» lohnt sich also auf jeden Fall!
10
Turninfo 3/2017
Turninfo 3/2017
11
Region Albis, Zürichsee und Oberland
Region Albis, Zürichsee und Oberland
Fitnesscup Jugend in Zumikon
Gelungener Auftakt der AZO Jugend Am Freitag, 13. Januar 2017 organisierte der Turnverein Forch zum Auftakt seines Jubiläumsjahres den Fitnesscup in Zumikon. Rund 150 Kinder und Jugendliche der Region AZO zeigten ihr Können an den fünf Fitnessstationen. Die Mädchen und Knaben der Jugendriege Forch eröffneten den Wettkampf. Sie starteten mit Flanken über die Langbank. Nach einer kurzen Pause folgten die Rumpfbeugen an der Sprossenwand. Anschliessend galt es, möglichst oft die Säckli vom einen Reif in den anderen zu transportieren. Es folgte noch das Werfen eines Basketballs an die Wand und der Wettkampf wurde mit Springseilen abgerundet. Das zahlreiche Publikum konnte sich während dem Wettkampf in der Festwirtschaft verköstigen und feuerte die Kinder und Jugendlichen lautstark an.
12
Nach dem reibungslosen Ablauf des Wettkampfes erfolgte die Rangverkündigung. Es wurde die beste Mannschaft bei den Knaben und bei den Mädchen geehrt. Sie erhielten einen Zinnbecher. Beim Einzelwettkampf erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Auszeichnung eine Medaille. Der organisierende Turnverein Forch blickt auf einen unfallfreien und gelungenen Wettkampf zurück und gratuliert allen Teilnehmenden zu ihren super Leistungen! Ranglisten unter www.ztv.ch > Anlässe > Ranglisten > Region AZO Text: Stefanie Kauer Fotos: René Meier
Turninfo 3/2017
Turninfo 3/2017
13
Region Glatt- und Limmattal und Stadt Zürich
Rund um den Sport
EVENTS
Grosses Sportfest für die Kleinen
Ihr Partner für Einzel- und Teamsport
Am 11. März organisiert der TV Dietlikon ein weiteres Mal den Jugend Hallenwinterwettkampf in der Sporthalle Hüenerweid. Für den attraktiven Wettkampf sind rund 500 Kinder und Jugendliche aus der Region GLZ angemeldet.
STV Kongress im März VENICE BEACH + ervy Verkaufsstand Sa/So
Wie schon im Vorjahr ist der Turnverein Dietlikon am 11. März wieder Gastgeber des Hallenwinterwettkampfs der Jugend der Region GLZ. Rund 500 Kinder werden die Hüenerweidhalle in ein sportliches Bienenhaus verwandeln. Wettkampfbeginn für die unteren Kategorien der Jahrgänge 2007 und jünger ist um 10 Uhr, die älteren Kinder und Jugendliche beginnen um 12.45 Uhr. Die Rangverkündigungen finden um 14.00 und um 16.30 Uhr statt.
Ihr Spezialist für Sport und Fitness • • • • • • •
Vorschau Jugend Hallenwinterwettkampf
Teamausrüstungen Spezialanfertigungen auf Kundenwunsch Individuelle und professionelle Beratung Showroom für Vereine und Firmen Muster und Grössensätze Druck und Stickerei Anlässe und Events
Sportladen für Einzel- / Teamausrüstung • • • • • • •
Gespanntes Warten auf die Rangverkündigung
Trainer, T-Shirts und diverse Textilien Grosse Auswahl an Turnbodys Fitness- und Dancebekleidung Ring- und Reckleder Gym-, Lauf- und Aerobicschuhe Nagelschuhe (adidas, asics, nike, puma) Individuelle Vereinsmodelle
Um das Warten auf die Rangverkündigungen zu verkürzen, wird in Dietlikon die Zeit mit einem Finalwettkampf im Hindernislauf überbrückt. Auf der gleichen Strecke findet auch der Leiterwettkampf statt, bei dem die Betreuerinnen und Betreuer mit mehr oder weniger Geschick ihren Kindern einmal zeigen können, wie es geht. seit 1999
Starker Dietliker Jahrgang 2003. Vorne Naji Salih
Bekleidungs-Ausrüster Spitzensport ZTV Mittwoch – Freitag 14.30 – 18.30 Uhr Samstag 09.30 – 13.30 Uhr Andere Zeiten: für Vereine nach Vereinbarung
www.markpro.ch MarkPro GmbH | Aufwiesenstr. 2 | 8305 Dietlikon | 044 833 79 69 A5_TurnInfo_new.indd 1
14
die Vielseitigkeit der Teilnehmer geprüft. In allen Disziplinen sind 50 Punkte zu gewinnen. Wer sich in der Rangliste weit vorne platzieren will, muss auf jeden Fall über ein Allround-Talent verfügen. Insgesamt werden in zehn Kategorien Medaillen verteilt. Dazu kommen die zwei Wanderpreise für die stärksten Vereine an diesem Tag.
Attraktive Disziplinen Die Kinder messen sich in attraktiven Disziplinen, die vielfach traditionellen und vor allem sinnvollen Winterübungen entsprechen. Am meisten Spektakel bietet der Hindernislauf, der jedes Jahr neu gestaltet wird. In den Disziplinen Sprint-Pendellauf, Medizinballstossen, Kastenweitsprung, Seilspringen und Wandprellen wird
Hat noch Platz… Selbstverständlich steht über die ganze Zeit eine Festwirtschaft zur Verfügung, in der sich die Besucher verpflegen können. Insgesamt sind rund 60 Helferinnen und Helfer aus dem TV Dietlikon im Einsatz sowie rund 20 von den Vereinen gestellte Kampfrichter, die dafür sorgen, dass der Anlass reibungslos über die Bühne geht. Ein toller Anlass also – schade nur, dass «nur» rund 20 Riegen aus dem GLZ teilnehmen, die meisten als Stammgäste. Es hätte noch Platz – schaut euch dieses tolle Spektakel doch einmal an und kommt nächstes Jahr auch! Text und Fotos: Andreas Krebs, TV Dietlikon
25.01.17 14:56
Turninfo 3/2017
Turninfo 3/2017
15
Region Winterthur und Umgebung Infobox 044 / 8304 342
www.sportanlagen-wallisellen.ch
Vorschau
TV Rheinau organisiert Jugend-Einzelturntag Nach 2010 findet am Sonntag, 9. Juli 2017 der JugendEinzelturntag, wieder im schönen, idyllischen Rheinau auf der Sportanlage statt. Organisiert wird dieser Anlass vom TV Rheinau. Die Einladungen für die Riegen werden Anfang März direkt an die Leiterinnen und Leiter verschickt. Die Anmeldung erfolgt mittels Excel-Formular per E-Mail an die Wettkampfleitung. Das Excel-Formular steht auf der Webseite www.ztv.ch > Anlässe > Region WTU zum Download bereit. Anmeldeschluss: Dienstag, 2. Mai 2017 Wenn ihr bis Ende März keine Einladung per Post erhalten oder noch Fragen habt, meldet euch gerne bei mir (jet-wtu@ztv.ch). Wettkampfleitung: Denise Blunk, Im Trottenrain 4, 8542 Wiesendangen, jet-wtu@ztv.ch Mit Turnergruss Fürs Ressort Jugend WTU Denise Blunk Foto: Harald von Mengden
16
Turninfo 3/2017
Turninfo 3/2017
17
…ab ins Oberengadin
Skifahren, Schlitteln, Langlaufen und mehr mit dem WinterSpecial ab CHF 519.00 für zwei Personen - Ferienwohnung und Ski-Ticket inkl.!
wisli gartenpflege –
Telefon 044 720 06 50
mit uns schneiden Sie garantiert gut ab!
Wir pflegen und hegen Gärten – für Private, Firmen, Verwaltungen und für die öffentliche Hand.
Schon bald ist wieder Velosaison! Ist ihr Fahrrad bereit oder benötigt es einen professionellen Service? Kleiner Service 60.– / Grosser Service 120.– Melden Sie sich für einen Termin. Bis bald! wisli.ch wisli velowerkstatt
Wislistrasse 12, 8180 Bülach, Tel. 043 411 45 85, wisli.ch Öffnungszeiten Mo – Fr 8.00 – 12.00 / 13.00 – 17.00 Uhr
Geführte Kleingruppen-Reisen mit 4x4 Geländefahrzeugen durch Namibia und Botswana Signer-Reisen, Doris u. Peter Signer, Im Steinacher 24, 8303 Bassersdorf Tel: 043 536 45 95 / www.signer-reisen.ch / info@signer-reisen.ch Turner berücksichtigen Turner
18
Turninfo 3/2017
KURSANGEBOTE 3/2017
www.chesa-arnica.ch
Anmeldungen und die detaillierten Ausschreibungen unter www.ztv.ch Ausbildung > Agenda Kurse
Anmeldungen und die detaillierten Ausschreibungen unter www.ztv.ch Ausbildung > Agenda Kurse
Zielgruppe
Zielgruppe
Thema
Datum
Ort/Zeit
Kurs-Nr.
Anmeldeschluss
Breitensport Konferenzen AZO
Breitensport Konferenz AZO
25.03.2017
GLZ
Breitensport Konferenz GLZ
17.03.2017
WTU
Breitensport Konferenz WTU
18.03.2017
Fortbildungskurs ELKI
Jugend
Jugendsportlager AZO/ZTV
Jugend Getu
Helfen & Sicher im Geräteturnen für Fortgeschrittene
Kloten
Aerobic
19.30 - 22.00 Uhr
Winterthur
16.09.2017 15.07. - 21.07.2017 23.03.2017
01.04.2017
Aktive 35+ / 55+
Fortbildungskurs Fachtest Allround Schiedsrichter
05.04.2017
Regensdorf 09.00 - 17.00 Uhr
17235.42
02.09.2017
Aktive 35+ / 55+
Fortbildungskurs Fachtest Allround Schiedsrichter
11.04.2017
Stäfa
25.03.2017
Aktive 35+ / 55+
Fortbildungskurs Fachtest Allround Schiedsrichter
19.04.2017
Winterthur 18.00 - 20.15 Uhr
17235.03
17.03.2017
Kurs-Nr.
Anmeldeschluss
Aerobic
01.04.2017
Gymnastik
Wettkampftraining Gymnastik
01.04.2017
Aktive 35+ / 55+
Halbtageskurs für Frauen und Männer „GET FIT“
25.11.2017
Winterthur 13.00 - 18.00
Bülach 13.00 - 17.00 Uhr
Illnau 09.00 - 13.00 Uhr
17210.01
21.03.2017
17215.03
28.02.2017
17240.05
06.11.2017
25.03.2017
Technischer Leiterkurs Aktive
18.03.2017
FMS 55+
Technischer Leiterkurs Senioren
04.11.2017
esa 35+ / 55+
esa Modul Fortbildung
23.09.2017
Winterthur
09.45 - 16.30 Uhr
Fehraltorf 09.00 - 17.00 Uhr
17240.03
22.10.2017
17205.01
14.07.2017
Geräteturnen Jugend Aktive
Technik und Methodik K2 - K4 Ring
15.03.2017
Jugend Aktive
Technik und Methodik K1 + K2 Sprung
21.03.2017
Jugend Aktive
Technik und Methodik K1 + K2 Boden
28.03.2017
Jugend Aktive
Technik und Methodik K1 + K2 Reck
Jugend Aktive
2. Workshop Geräteturnen Kategorien 3 + 4
04.11.2017
Jugend Aktive
2. Workshop Geräteturnen Kategorien 5 - 7
10.12.2017
06.04.2017
Urdorf 20.00 - 21.45 Uhr
Zürich 20.15 - 21.45 Uhr
Dietlikon 19.30 - 21.00 Uhr
Zumikon 20.15 - 21.45 Uhr
Weiningen 09.00 - 16.00 Uhr
Urdorf 09.00 - 16.00 Uhr
Kutu M
26.08.2017
Kutu M
Vereinsleiterkurs Kunstturnen Männer
24.09.2017
Rümlang 14.30 - 17.30 Uhr
Rümlang 09.00 - 12.00 Uhr
Grund- und Fortbildungskurs Schiedsrichter FTK
21.03.2017
Bassersdorf 20.00 - 21.30 Uhr
17230.03
29.03.2017
Grüningen 20.00 - 21.30 Uhr
17230.04
04.04.2017
Weisslingen 20.00 - 21.30 Uhr
17230.03
12.04.2017
23.03.2017
Grafstal 19.00 - 22.00 Uhr
17230.07
12.03.2017
17230.08
28.02.2017
17240.20
26.03.2017
17240.21
30.04.2017
Fachtest Volleyball Grund- und Fortbildungskurs Schiedsrichter FTV
08.04.2017
Aktive FMS
Grundkurs und Fortbildungskurs Schiedsrichter Fit + Fun
08.04.2017
Aktive FMS
Grundkurs und Fortbildungskurs Schiedsrichter Fit + Fun
13.05.2017
Schiedsrichterkurs Korbball für Einsteiger und Fortgeschrittene
22.04.2017
Volleyball
Aktive Jugend
Gattikon 09.00 - 13.00 Uhr
Andelfingen 10.30 - 17.00 Uhr
Oberrieden 10.30 - 17.00 Uhr
Aktive Kutu M
Kampfrichterkurs Kunstturnen Männer
17220.06
06.03.2017
17220.04
13.03.2017
17220.05
19.03.2017
J+S Jugendsport
17220.08
16.10.2017
Turnen
17220.09
26.11.2017
17.09.2017
08.04.2017
Nachmittag
19.03.2017
Rümlang
10.03.2017
08.30 - 12.00 Uhr
J+S
01.03.2017
16.08.2017
Bütschwil
Kunstturnen Männer
17220.07
Kunstturnen Männer Workshop 2/17 für Kunstturn- und Geräteriegenleiter
17210.01
Korbball
11.25 - 17.00 Uhr
Andelfingen
13.00 - 18.00 Uhr
Fit + Fun
Technische Leiterkurse WTU
Winterthur
Fachtest Korbball Korbball
Standortbestimmung für TeamAerobic, Einzel und Paare
Technischer Leiterkurs Aktive
Standortbestimmung für TeamAerobic, Einzel und Paare
Ort/Zeit
Fachtest Allround
16.00 - 18.30 Uhr
Aktive / 35+ / 55+
AZO
Datum
Aerobic
13.45 - 16.30 Uhr
Jugend ELKI
Thema
Richterkurse
J+S Kindersport Getu, Kutu RG, TR Rhönrad
Grundkurs J+S Leiter Kindersport Getu / Kutu (5 - 7 Jahre)
06.05. - 07.05.2017 15.05. - 28.05.2017
Sportzentrum Kerenzerberg Filzbach
GR 406/17
06.03.2017
Kitu
Grundkurs J+S Leiter Kinderturnen
15.09. - 17.09.2017 27.10. - 29.10.2017
Seuzach
ZH 540.17
15.07.2017
17202.07
26.09.2017
Modul Fortbildung Turnen J+S Leiter Jugendsport
26.11.2017
Winterthur 08.30 - 16.30 Uhr
Kurse Partnerorganisationen Schweizerischer Turnverband, STV Vereinsmanagement STV
Diverse
www.stv-fsg.ch
Richter
Diverse
www.stv-fsg.ch
Kursplan
Diverse
www.stv-fsg.ch
Zürcher Kantonalverband für Sport, ZKS Module Administrativausbildung
Dübendorf
www.zks-zuerich.ch
Zertifikatslehrgänge
Dübendorf
www.zks-zuerich.ch
ZTV Kurse Anmeldungen Sofern nicht anders angegeben, erfolgen die Anmeldungen online über www.ztv.ch Ausbildung >Agenda Kurse und sind verbindlich. Abmeldungen Kursabmeldungen sind bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn in schriftlicher Form der Geschäftsstelle mitzuteilen. Bei unentschuldigtem Fernbleiben oder kurzfristigem Absagen werden die ganzen Kurskosten in Rechnung gestellt. Ausgenommen von dieser Regel sind Absenzen aus gesundheitlichen Gründen bei Vorliegen eines ärztlichen Zeugnisses, oder bei Todesfall in der Familie. Kurskosten Die Kurskosten können den jeweiligen Ausschreibungen entnommen werden. Alle aktiv turnenden STV-Mitglieder (ETAT Kat. 1-9 und 12-13) profitieren vom Mitgliedertarif. Alle übrigen Kursteilnehmer bezahlen den Nichtmitgliedertarif bzw. die doppelten Kursgebühren. Rechnungsstellung durch die Geschäftsstelle Nach Anmeldeschluss wird die Kursgebühr per Rechnung direkt an die Teilnehmer versandt. Die Rechnung gilt als Anmeldebestätigung und ist für Tages- und Abendkurse innert 10 Tagen, für mehrtägige Kurse innert 30 Tagen zu bezahlen. Nach Ablauf der Zahlungsfrist wird eine Mahngebühr erhoben.
Kalk? Kein Problem, mit dem richtigen System! www.zier.ch Tel. 052 304 00 00 8422 Pfungen
Teilnehmerzahl Die Kursleitung behält sich das Recht vor, Kurse mit ungenügender Teilnehmerzahl abzusagen. Die einbezahlten Kurskosten werden den Teilnehmern vollumfänglich zurückerstattet. Weitergehende Forderungen sind ausgeschlossen. Versicherung Die als turnende STV-Mitglieder deklarierten Teilnehmer sind gemäss Reglement bei der Sportversicherungskasse (SVK) des STV gegen Haftpflicht, Brillenschäden und Unfallzusatz versichert. Bildveröffentlichungen Die Teilnehmer sind damit einverstanden, dass allfällig gemachte Bilder für die Öffentlichkeitsarbeit des ZTV genutzt werden dürfen.
Festzelt 10x24 Meter
J+S Kurse
Der Turnverein Watt vermietet sein Festzelt zu günstigem Preis
Anmeldungen sind nur durch den Vereinscoach unter: www.jugendundsport.ch möglich. Es gelten die Kursbedingungen des Baspo und der durchführenden Organisation. Erwerbsausfallentschädigung (EO-Karte) Auf Grund der bundesrechtlichen Regelung bezahlt der Bund keine Erwerbsausfallentschädigung bei den Kursen, die von den nationalen Sportverbänden organisiert werden. Das Anrecht auf Erwerbsausfallentschädigung haben nur Teilnehmer von Kursen, die vom BASPO oder einem kantonalen Sportamt durchgeführt werden.
Administrativausbildung ZKS Anmeldungen sind unter www.zks-zuerich.ch möglich. Die Rechnungsstellung erfolgt durch die Geschäftsstelle des ZKS. Es gelten die Kurs- und Zahlungsbedingungen des ZKS.
Kurse STV Anmeldungen sind unter: www.stv-fsg.ch möglich. Die Rechnungsstellung erfolgt durch die Geschäftsstelle des STV. Es gelten die Kurs- und Zahlungsbedingungen des STV.
Kleinste Grösse 3x10 Meter Erweiterbar um jeweils 3 Meter Optionen: Beleuchtung, Küchenanbau, Festbänke, 2 Holzkohlengrill, kleine Bar, Waschtrog. Preise und weitere Infos siehe unter: www.tvwatt.ch (Mietartikel)
Geschäftsstelle ZTV, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil, Tel. 044 947 11 66 www.ztv.ch
22
Turninfo 3/2017
Turninfo 3/2017
23
Region Winterthur und Umgebung Eidgenössische Turnveteranen, Gruppe Winterthur
Gelungener Start ins Jahresprogramm 2017 Am Samstag, 21. Januar, hat die Gruppe Winterthur der Eidgenössischen Turnveteranen im Theatersaal «Strauss» in Winterthur ihre Hauptversammlung abgehalten. Obmann Niklaus Aerne (Fehraltorf) begrüsste vor der Versammlung die stattliche Schar von 95 Veteranen zum traditionellen Nachtessen. Die beiden mit 93 Jahren ältesten Turnkameraden Hermann Baumgartner (Grafstal) und Marcus Zimmermann (Winterthur) nahmen eine wohlverdiente Flasche vom roten Turnertrunk in Empfang.
gung in Brugg, mit einer Teilnahme von 50 Veteranen aus Winterthur. Mit dem in launigen Worten vorgetragenen Reisebericht über den «Vorkurs» mit Hauptziel Aarau, erntete Berichterstatter Urs Gubler (Pfungen) grossen Applaus. Die von den Brugger Turnveteranen mustergültige organsierte Veranstaltung, mit einer gelungenen Turnshow am Samstagabend, bleibt allen Teilnehmern in bester Erinnerung. Im vergangenen Jahr mussten leider vier Turnkameraden auf ihrem letzten Gang begleitet werden. Ihnen zu Ehren erhob sich die Versammlung nochmals zu einer Schweigeminute.
Jahrsückblick 2016 Frisch gestärkt wurden die anstehenden Geschäfte in Angriff genommen und dank der straffen Führung durch den Obmann zügig abgewickelt. In seinem Jahresbericht markierte er nochmals die wichtigsten Ereignisse von 2015, wie Inkraftsetzung der neuen Satzungen, Betriebsbesichtigung bei Kuhn Rikon AG und Freilufttagung in der Stiftung Buechweid, Russikon. Eine besondere Beachtung erfuhr die 121. Eidg. Ta-
Wichtige Weichenstellungen Mit den neuen Satzungen wurde die bisher tätige erweiterte Obmannschaft aufgelöst. Die abtretenden Mitglieder Ernst Landolt (Andelfingen), Werner Hirschle (Wülflingen), Werner Stark (Weisslingen) und Paul Suter (Russikon) wurden unter kräftigem Applaus, versehen mit einer Urkunde und einem gefüllten «Flachmann» als Anerkennung für ihre wertvolle Tätigkeit, verabschiedet.
Gymdress-Vermietung An jedem Anlass wie Turnerabend, Cup, Turnfest usw. ein anderes Gymnastikdress tragen? Kein Problem! Die günstige Lösung: Mieten statt kaufen! Termin nach Vereinbarung Patricia Bissola Rebweg 14 8181 Höri Privat 043 422 97 09 Mobile 079 223 74 40 E-mail patriciabissola@hispeed.ch www.pattys-gymdress-vermietung.ch
24
Turninfo 3/2017
Ehemalige Mitglieder erweiterte Obmannschaft: Werner Hirschle, Paul Suter, Werner Stark, Ernst Landolt (v.l.n.r.)
Turninfo 3/2017
25
Region Winterthur und Umgebung
Veranstaltungstechnik nach Mass Die multimediale Umsetzung mit Hilfe professioneller Audio-, Video-, und Lichttechnik ist unsere Kernkompetenz. Wir kreieren emotionale Erlebniswelten, damit Sie bei Ihren Gästen in Erinnerung bleiben. Ob für kleine oder grosse Anlässe und Budgets, bei uns erhalten Sie die für Sie zugeschnittene Unterstützung.
Ü3: HDTV-Übertragungswagen
mit 4 Kameras, Bild- und Tonmischer mit digitalen Effekten, Schriftgenerator, Intercom, diverse Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräte
Die neuen Mitglieder: Romeo Favero, Urs Fischer, Markus Kägi, Hans-Peter Meier (v.l.n.r.); Edi Schenk (entschuldigt)
Damit der Strom immer da ist, wo er gebraucht wird. Vermietung von: - Generator 270 KVA (Insel- / Netzparallelbetrieb) - Starkstromverteiler (bis 630 Amp.) - diverse Stromverteiler - Leistungskabel bis 95mm²
Ihr professioneller Partner für: - Beschallungs- und Beleuchtungsanlagen - Showeffekte - Videoproduktionen in HD - Event-Services und Technik - Funknetze (temporär / stationär) - Liveaufnahmen und Produktion von CD - Energie und Notstrom
Installation und Bedienung durch Fachleute mit langjähriger Erfahrung Verlangen Sie eine Offerte mit Referenzliste alter Postweg 1
26
8475 Ossingen
Telefon 052 317 18 70
Telefax 052 317 42 54
Turninfo 3/2017
info@daellenbach.com
Neu Einsitz in die Obmannschaft nehmen Ueli Frauenfelder (Andelfingen) und Rolf Meier (Dättlikon). Sie ergänzen künftig das Team um Niklaus Aerne (Fehraltorf), Harald Stahl (Grafstal) und Hansruedi Gomer (Töss). Neue Eidg. Turnveteranen Ein Höhepunkt bildete die Vorstellung der neuen Mitglieder: Romeo Favero (Pflanzschule,) Urs Fischer (Pfungen), Edi Schenk (Wiesendangen) sowie die beiden Rikoner Markus Kägi und Hans-Peter Meier. Der Mitgliederbestand beträgt somit 131 Turnkameraden.
Abschliessend durften acht Veteranen für lückenlosen Besuch im vergangenen Jahr von Schreiber Harry Stahl ein Flasche Blauburgunder in Empfang nehmen. Das Jahresprogramm 2017 wird fortgesetzt mit der Monatsversammlung vom Samstag, 4. März 2017 im Restaurant «Strauss». Der 122. Eidg. Tagung vom 28./29. Oktober 2017 in Montreux soll auch in diesem Jahr ein «Vorkurs» in der herrlichen Gegend am Genfersee vorangehen. Rolf Meier
Gesunde Finanzen und erfreulicher Besuch der Veranstaltungen Säckelmeister Hansruedi Gomer präsentierte kurz und prägnant die sauber erstellte Jahresrechnung 2016. Dank einem geringen Aufwandüberschuss konnte das Vereinsvermögen von rund 9000 Franken gehalten werden. Der Jahresbeitrag bleibt unverändert.
Turninfo 3/2017
27
Spitzensport Spitzensport Konferenz, 14. Januar 2017
Rückblick und Ausblick: Erfolgreich und visionär
TOPSPORTABIG
TÖSS-TASTISCH Spitzensport trifft auf Comedy am KTF Tösstal 2017 in Rikon
Comedy: Sutter & Pfändler Musik / Tanz: M.G. Grace Focus Hot Jumpers Drums2Streets
Spitzenathleten: Eddy Yusof Marco Rizzo Pascal Bucher Sascha Coradi Marco Pfyl Stefanie Siegenthaler Lynn Genhart
Turnsport: BTV Luzern STV Wetzikon TV Orpund TV Schattdorf TV Weiningen ASTV Walgau TV Bauma TV Dägerlen TV Rüti
Am 14. Januar 2017 trafen sich in der Mensa der Zürcher Hochschule ZHAW in Winterthur rund 140 Personen zur Spitzensport Konferenz. Neben dem sehr erfreulichen Rückblick aufs Jahr 2016 wurden die Zuhörer über den neusten Stand des Projekts «Sportzentrum Zürich» informiert. Nach den Ressortinformationen in den einzelnen Sportarten eröffnete der Abteilungsleiter Spitzensport Willi Hodel um 16.00 Uhr die gemeinsame Konferenz. Zufrieden durfte Alex Naun, Chef Spitzensport die Erfolgsbilanz präsentieren. Die Anzahl Medaillen und Diplome, sowie die Anzahl der nationalen Kaderplätze sind konstant auf einem sehr hohen Niveau. Zur Veranschaulichung: Von den zwölf Kunstturnern im Nationalkader 2017, trainierten deren sechs im RLZ in Rümlang. Damit dies auch in Zukunft möglich ist, wird ständig optimiert. Erfolg ist keine Glücksache. So konnte die gute Zusammenarbeit mit den Schulen 2016 weiter ausgebaut werden. Stark verbessert wurde die physiotherapeutische Versorgung unserer Athletinnen
17. und 24. Juni 2017 in der KTF-Arena in Rikon www.ktf2017.ch Event- und Arenasponsorin
Arenasponsorin
28
Turninfo 3/2017
«Sportzentrum Zürich» – eine Chance für die Jugend und den Sport Damit der Zürcher Turnsport weiterhin erfolgreich sein wird – und damit schweizweit führend bleibt braucht es auch in Zukunft Investitionen. Willi Hodel und Urs Krebs, ZTV Zentralvorstand Finanzen, informierten über den Stand des Projektes «Sportzentrum Zürich». Der ZTV verfolgt das ambitionierte Ziel, mit dem Sportzentrum Zürich auf den Sportanlagen Dürrbach in Wangen-Brüttisellen, beim geografischen Mittelpunkt des Kantons, ein einzigartiges Kompetenzzentrum für den gesamten Zürcher Turnsport entstehen zu lassen. Wir brauchen das «Sportzentrum Zürich», sowohl der Breiten- als auch der Leistungssport werden profitieren. Es entsteht eine visionäre, integrierte Sportinfrastruktur mit Trainingshallen, Regeneration und Schulen an einem zentralen Ort für Kunstturnen, Trampolin und Rhythmische Gymnastik. Gleichzeitig bietet das Zentrum dem Zürcher Turnsport eine eigene Grossraumhalle für Kurse, Lehrgänge und Wettkämpe. Wir benötigen die breite Unterstützung von Sponsoren, Firmen, Gönnern, Privaten, Turnerinnen und Turnern sowie Turninteressierten. Bei der Ehrung der Athleten, Trainern und Funktionären wurde der Erfolg des ZTV sichtbar. Die erfolgreichen Turnerinnen und Turner durften ihren verdienten «Batzen» sowie ein Geschenk entgegen nehmen. 2017 erwartet alle ein intensives und spannendes Turnjahr, hoffen wir, dass der Erfolg in allen Sportarten anhält.
Transportpartner
Medienpartner
und Athleten dank der verstärkten Zusammenarbeit mit «Balgrist Move>Med». Neben den Erfolgen mussten auch schwierige Situationen gemeistert werden, die Lösungen stimmen zuversichtlich. So wird in der Rhythmischen Gymnastik 2017 ein «neues» Trainerteam mit einer neuen Cheftrainerin arbeiten. Auch die Kunstturnerinnen im RLZ Rüti stehen unter neuer Führung. Und für die Trampoliner konnte endlich ein neuer Trainingsstandort gefunden werden. Ende Januar 2017 zogen sie von der alten Scheune in Bubikon ins Bounce Lab nach Rüti.
Urs Krebs und Willi Hodel informieren über das «Sportzentrum Zürich»
Text: Renate Ried Foto: Yvonne Bont
Turninfo 3/2017
29
Spitzensport
GLASMALEREI CHRISTEN www.glas-art.ch Neue Winterthurerstrasse 28 8304 Wallisellen
Tel.: 044 831 37 39 info@glas-art.ch
Nach Kundenwünschen angefertigt
Andrej Balabkin gewinnt den «STV Coach Award» Der Schweizerische Turnverband verleiht Andrej Balabkin für seine erfolgreiche Tätigkeit im Bereich Nachwuchsleistungssport den STV Coach Award 2016. Anlässlich der STV Spitzensport Konferenz in Aarau vom 19. Januar 2017 wurde erstmals ein «STV Coach Award» vergeben. Domenico Rossi (Kloten), Chef Nachwuchs Kunstturnen Männer würdigte in einer eindrücklichen Laudatio das erfolgreiche Schaffen vom Kunstturntrainer Andrej Balabkin (Oberglatt), von dem das Kunstturnen Schweiz extrem viel profitieren könne.
Gravuren - Glasmalereien - Pokale - Laternen - Glasbilder
Der Zürcher Turnverband ist sehr stolz auf Andrej Balabkin, der im Regionalen Leistungszentrum Zürich in Rümlang als Trainer tätig ist. Unter seiner Führung erturnten sich diverse Turner Edelmetall an internationalen und nationalen Anlässen und meisterten erfolgreich den Übertritt ins Nationalkader.
Hier nur ein Auszug der Erfolge einiger seiner Turner: Sascha Coradi Nationalkader (2017) 2014 Junioren EM Sofia (BUL) 4. Team, 4. Mehrkampf, 3. Boden, 3. Reck 2014 Junioren Schweizer Meister P6 2013 EYOF Utrecht (NED) 6. Team, 11. Mehrkampf, 5. Boden, 6. Reck Marco Pfyl Nationalkader (2017) 2014 Junioren EM Sofia (BUL) 4. Team 2014 YOG Nanjing (CHN) 13. Mehrkampf, 5. Barren Moreno Kratter erweitertes Nationalkader (2017) 2016 Junioren EM Bern 3. Team, 2. Reck 2015 EYOF Tiflis (GEO) 1. Reck, 9. Mehrkampf Samir Serhani Juniorenkader (2017) 2016 Junioren EM Bern 3. Team, 5. Mehrkampf, 4. Boden, 4. Ringe 2015 Junioren Schweizer Meister P6 Adrian Pfiffner 2014 Junioren EM Sofia (BUL) 4. Team, 4. Mehrkampf, 6. Reck 2013 EYOF Utrecht (NED) 6. Team
«Darauf bauen wir: Erfahrung, Kompetenz, Leidenschaft. Ihr Gewinn: Ein erfolgreicher Verkauf Ihrer Immobilie zum besten Preis.»
Text: Renate Ried Foto: Alex Naun
Heinz Bächlin, stv. Geschäftsführer Ihre Experten für Immobilien: Verkauf, Erstvermietung, Verwaltung, Schätzung, Baubegleitung, Begründung von Stockwerkeigentum, Erbrecht. www.anderegg-immobilien.ch • info@anderegg-immobilien.ch • 052 245 15 45 Anderegg Immobilien-Treuhand AG • Römertorstrasse 1 • 8404 Winterthur Wir sind ein Familienunternehmen – Inhaber: Heinz Anderegg, eidg. dipl. Immobilien-Treuhänder
30
Turninfo 3/2017
Andrej Balabkin
Turninfo 3/2017
31
Sport, Spiel
Spitzensport 2. Internationaler Schüler- und Jugend-Cup, 28. Januar 2017 Weingarten
Gelungener Auftakt stimmt zuversichtlich Die zweite Auflage des internationalen Schülerund Jugend-Cups in Weingarten (De) galt als Startschuss in die Trampolin-Wettkampfsaison 2017. In allen Kategorien in denen Athleten aus dem Regionalen Leistungszentrum Zürich (RLZ) gestartet sind, konnten sie die ersten zwei Podestplätze belegen, Der Einstieg in die Wettkampfsaison ist geglückt. Das RLZ Zürich ist gemeinsam mit dem TV Rüti angereist um sich bestmöglich auf die anstehende Saison 2017 vorzubereiten. In der Meisterklasse M05 weiblich (Altersklasse 15/14) waren die «Ältesten» aus dem RLZ am Start. Fiona Glasl (TV Maur) zeigte sehr hohe Übungen und belegte somit souverän den ersten Platz. Larissa Kurmann (TV Mettmenstetten), die am Vorabend im Training wegen Knieproblemen nicht wie gewünscht trainieren konnte, belegte mit einer Schwierigkeit von 8,2 den zweiten Platz. Mit nur fünf ganzen Trainingseinheiten im Vorfeld klassierte sich Salome Gilly (TV Weisslingen) auf dem guten dritten Rang.
und
Auch in der Meisterklasse 04 männlich (Altersklasse 13/12) überzeugten die zwei Starter aus dem RLZ. Mit einer Schwierigkeit von 8,2 konnte Finnian Freund (TV Grüningen) schon jetzt ein Zeichen setzen. Er gewann diesen Wettbewerb souverän mit über vier Punkten Vorsprung. Mit einer persönlich neuen Höchstschwierigkeit konnte Jonas Kurmann (TV Mettmenstetten) in dieser Kategorie den zweiten Platz belegen.
Spass
Noëlle Meier (TV Grüningen) liess sich ihre Nervosität nicht anmerken und gewann den Wettkampf der Meisterklasse M03 weiblich (AK 13/12) im Vergleich zur deutschen Konkurrenz überlegen. Bei Eileen Ilunamien (TV Zürich-Aussersihl) war die Anspannung riesig. Sie zeigte gleich zwei neue Übungen und übertrumpfte damit ihre persönliche Bestleistung vom letzten Jahr. Eileen Ilunamien belegte den zweiten Platz. Sehr erfreulich ist, dass die Vereinsturnerin Lucy Schmidt (TV Rüti) sich den ausgezeichneten dritten Rang ersprang.
www.alder-eisenhut.swiss Alder+Eisenhut AG 9642 Ebnat-Kappel Telefon 071 992 66 33 Fax 071 992 66 44 32 Alder_Ins_2017_A4_hoch_dfi.indd 1
Turninfo 3/2017
Podest M03 weiblich in Zürcher Hand
Bei den jüngsten, der Meisterklasse M02 männlich (AK 11/10) kämpften die Brüder Meuri um den Sieg. Leif Meuri (TV Brüttisellen) hatte im Finale die Nase knapp vorne und gewann somit seinen ersten internationalen Wettkampf. Sein Bruder Lien Meuri (TV Brüttisellen) hatte einen sehr starken Vorkampf und lag in Führung, doch im Finale war die Übung nicht mehr ganz so sauber wie im Vorkampf, so dass er mit dem zweiten Schlussrang Vorlieb nehmen musste. Neben Lucy Schmidt konnten auch andere Turner des TV Rüti in Weingarten einen Podestplatz feiern. Silber gab’s für Cécile Friess (Aufbauklasse A10, AK 18/17) und Muriel Riesen (Aubauklasse A08, AK 16/15) sowie Bonze für Remo Curcoruto (Meisterklasse M11, AK 20 u. älter). Insgesamt ist dieser Wettkampf als Saisonseinstieg nur zu empfehlen. Die Organisation des Wettkampfs ging sehr zügig und reibungslos. Das RLZ bedankt sich beim Kampfrichter vom TV Rüti. Joris Schaltegger hat sich sehr gut in das Kampfgericht eingefügt. Nach diesem Auftakt sind wir zuversichtlich und hoffen auf gute Resultate in der Saison 2017. Text: Adam Götz / rr Foto: Karin Schmidt
Turninfo 3/2017 05.01.17 10:36
33
Spitzensport
TAKE YOUR TRAINING HOME
Vorschau: Kunstturnen Frauen
44. Limmat-Cup, 8. und 9. April 2017 in Unterengstringen Der Limmat-Cup verspricht spannende Wettkämpfe auf hohem Niveau. Der Limmat-Cup ist ein Mannschaftswettkampf. Drei bis vier Turnerinnen eines Vereines kämpfen zusammen um den Sieg, was die Attraktivität des Anlasses zusätzlich erhöht. Die Siegermannschaften erhalten einen Wanderpreis. Teilnahmeberechtigt sind Turnerinnen der Programme 1 bis 6, sowie Einführungsprogramm (EP) und Open. In allen Programmen sind Einzelturnerinnen zugelassen.
www.airtracksports.com
Turnzeiten und weitere Details auf unserer Website www.tvengstringen.ch
Set komplett oder in Einzelteilen erhältlich. Informationen und Beratung: 079 341 10 64 / daniel@airtracksports.com
Unsere Festwirtschaft bietet wie stets Essen und Getränke an – sehr zur empfehlen auch unsere KaffeeEcke mit selbstgebackenen Kuchen, am Eingang zur Turnhalle.
Wegen des knappen Parkplatzangebotes empfehlen wir die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen: Bus 304 ab Dietikon oder Altstetten Nord nach «Unterengstringen Aegelsee», ab dort der Büelstrasse entlang bis zur Schulanlage «Büel» – ca. 5 Min. Wir freuen uns auf ein zahlreiches und interessiertes Publikum. OK Limmat-Cup, TV Engstringen
webdesign webprogrammierung webhosting wartung und support agimus web gmbh vreni angst telefon +41 43 422 50 41 www.agimus-web.ch • kontakt@agimus-web.ch
34
Turninfo 3/2017
printdesign logoentwicklung drucksachen werbemittel
Turnfahrt ins Tessin
…Wanderung, Tessiner-Apéro, Abkühlung im Pool, Abendessen im Grotto, Übernachtung im Tipi – so könnte eure Turnfahrt aussehen. www.camping-tresiana.ch Turninfo 3/2017
Telefon 091 608 33 42 35
Sponsoren & Partner
SPONSOREN & PARTNER
Sponsoren & Partner Der Zürcher Turnverband dankt seinen Partnern für die
Gratulationen / Todesfälle
Der Zürcher Turnverband seinen Partnern für die Unterstützung und gutedankt Zusammenarbeit. Der Zürcher Turnverband dankt seinen Partnern für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit.
Wir gratulieren unseren Ehrenmitgliedern zum Geburtstag und wünschen allen viel Glück und Gesundheit im neuen Lebensjahr.
Hauptsponsorin
April
Unterstützung Hauptsponsorin
und gute Zusammenarbeit.
Hauptsponsorin
Sponsoren Sponsoren & Partner & Partner
Markus Widmer Klemens Zeller Claudia Brugger-Kessler Claudio Pongelli Manuela Heer Karin Flury-Strolz Thomas Schuppisser Franz Erni Monika Frick Max Baracchi Franz Voser Werner Sidler Ursula Allemann Rolf Wild Bruno Nyffenegger Ernst Wenger Katrin Jaussi Harry Stahl Dorly Schwegler Rita Suter Valentin Studer Heinz Schneebeli Marco Heilig Thomas Lüthi Kurt Erni Freddy Biggel Sylvia Hirschle Silvia Hitz Andi Mathis
DerDer Zürcher Zürcher Turnverband Turnverband dankt dankt seinen seinen Partnern Partnern fürfür diedie Sponsoren Unterstützung Unterstützung und und gute gute Zusammenarbeit. Zusammenarbeit. Sponsoren Hauptsponsorin Hauptsponsorin
Sponsoren
Sponsoren Sponsoren
Partner /Swiss Supplier Vitamin Water
Partner / Supplier All Natural
Partner / Supplier Partner Partner / Supplier / Supplier
Wetzikon Genève Bonstetten Oberglatt Pfungen Oberrieden Dättlikon Steinmaur Zürich Ottikon Mettmenstetten Affoltern am Albis Stäfa Schlieren Endingen Tann Zürich Grafstal Volketswil Effretikon Egg b. Zürich Affoltern am Albis Uetikon am See Männedorf Zürich Männedorf Winterthur Hütten Rafz
01.04.1946 02.04.1968 02.04.1978 03.04.1968 03.04.1972 03.04.1967 04.04.1963 05.04.1937 05.04.1953 06.04.1945 06.04.1964 07.04.1937 08.04.1962 09.04.1950 10.04.1943 11.04.1933 11.04.1955 12.04.1944 12.04.1941 12.04.1962 13.04.1977 13.04.1956 14.04.1938 14.04.1966 15.04.1950 16.04.1958 16.04.1946 16.04.1956 18.04.1965
Ursi Köpfer Bettina Studer Werner Hirschle Ernst Baumann Jolanda Flükiger Rosmarie Züblin Ruedi Brüngger Martin Rieder Heinz Bächlin Jörg Stucki Karl Schönenberger Max Senn Erwin Zahner Maja Loder Sabine Egli Vreni Schneider Hanspeter Wegmüller Hansruedi Gut René Wiesendanger Armin Baur Heinz Wullschleger Urs Gollob
Dietlikon Benken Winterthur Samstagern Winterthur Winterthur Kyburg Zürich Elgg Winterthur St. Margrethen Hettlingen Jona Bonstetten Brütten Hittnau Winterthur Ottenbach Seuzach Rafz Winterthur Wolfhausen
18.04.1954 20.04.1968 20.04.1945 21.04.1953 21.04.1962 21.04.1933 21.04.1955 21.04.1942 22.04.1959 23.04.1969 23.04.1941 25.04.1945 25.04.1955 25.04.1952 26.04.1966 26.04.1952 27.04.1951 27.04.1936 27.04.1938 28.04.1965 29.04.1941 29.04.1953
Wir trauern um unsere kürzlich verstorbenen Ehrenmitglieder Willi König, TV Wila, 12. Januar 1943 bis 21. Januar 2017 Alfred Ulrich, TV Elgg, 19. Juli 1930 bis 30. Januar 2017 Ernst Knöpfli, Bürgerturnverein Küsnacht, 13. Juni 1926 bis 30. Januar 2017 Wir werden Willi, Alfred und Ernst in dankbarer Erinnerung behalten. Zürcher Turnverband
36
Turninfo 3/2017
Turninfo 3/2017
37
Agenda Datum
Tag
Veranstaltung
Sportart
03.
Fr
Redaktionsschluss Turninfo Nr. 04/2017
04.
Sa
Grenchner Cup
04.-05.
Sa-So
Technischer Leiterkurs Frauen/Männer
11.
Sa
Jugend-Hallenwinterwettkampf Final
LA LA
Verband/ Ort Region
IHR VEREINSAUSRÜSTER
März Trampolin STV
Grenchen
ZTV
Filzbach
GLZ
Dietlikon
11.
Sa
Leichtathletik-Hallenwettkampf WTU
WTU
Effretikon
17.
Fr
Breitensport Konferenz GLZ
GLZ
Kloten
18.
Sa
Breitensport Konferenz WTU
WTU
Winterthur
18.
Sa
Technischer Leiterkurs Aktive WTU
WTU
18.-19.
Sa-So
Schloss Cup
Trampolin STV
18.-19.
Sa-So
Schwanen-Cup
Kutu F
ZTV
Horgen
25.
Sa
Leichtathletik-Hallenmehrkampf GLZ (Osterhasencup)
LA
GLZ
Zürich
25.
Sa
Hallenwinterwettkampf Jugend AZO
AZO
Bonstetten
25.
Sa
Breitensport Konferenz AZO
AZO
25.
Sa
Technischer Leiterkurs Aktive AZO
AZO
25.-26.
Sa-So
Rhyfallcup 2017
Kutu M
Diverse Neuhausen
25.-26.
Sa-So
15. Kant. Kunstturnertag Bern - Freiburg
Kutu M
Diverse Utzensdorf
31.
Fr
Redaktionsschluss Turninfo Nr. 05/2017
Winterthur Möriken
JETZT GRATIS KATALOGE ANFORDERN!
www.jimbob.ch 38
Turninfo 3/2017
Jim Bob AG Fohlochstr. 5a - 8460 Marthalen Tel.: 052 305 40 00 - info@ jimbob.ch
AZB 8604 Volketswil Adressänderungen und unzustellbare Exemplare an: Zürcher Turnverband Industriestrasse 25 8604 Volketswil
Für sportliche Höhenflüge Wir unterstützen über 80 Turnanlässe im Kanton Zürich.
Mehr unter www.zkb.ch/sponsoring