Verbandsmagazin
TURNINFO 2/2016
Auch wir nehmen es sportlich! Internationale Logistik
Jobcorner Industrieverpackungen Jobcorner
Instandhaltung Instand-
Internationale Transportabwicklungen
nt
tion
Log
nt
i Log
uk
ktion
m
a n a gaenmaeg e m e n
Postlogistik
Date
m
n
Lagerlogistik
Date
Lager- und Entsorgungslogistik
s
Werkzeugsch채rferei
Pikro Pr od ist
tik
du
NationaleNationale Transporte Transporte
haltung
Werkzeugsch채rferei
Stahlhandel
Arbeitsschutz
Arbeitsschutz
Mietwerkzeuge
Daten + Print
Daten + Print
IT-Solutions
IT-Solutions
Mietwerkzeuge
Finanzen
Optimo Service AG Im Link 11 Postfach CH-8404 Winterthur Tel. +41 52 262 70 70 Fax +41 52 262 70 71 info@optimo-service.com www.optimo-service.com
Optimo Service AG Hardstrasse 301 Postfach CH-8021 Z체rich Tel.+41 44 278 21 65 ... auch in Z체rich!
r e s s e b r u n g n u g e w e B Obwohl das neue Jahr doch schon wieder einige Wochen alt ist, so möchte ich es doch nicht unterlassen, euch allen eine gesunde und erfolgreiche Turnsaison 2016 zu wünschen. Verschiedene Grossanlässe stehen wieder vor der Tür. So freut es mich sehr, dass vom 18.–26. Juni 2016 in Wetzikon das Regionalturnfest der Region AZO über die Bühne gehen wird. Dieses Turnfest bildet in unserem Kanton sicher einen der Höhepunkte. Mein Dank gilt bereits heute dem Organisationskomitee unter der Leitung von OK-Präsident Beat Luginbühl für das grosse Engagement und den Einsatz zu Gunsten unserer Turnenden. Auch ein herzlicher Dank geht schon heute an den Gesamtwettkampfleiter Heinz Weber und seine Turnkameradinnen und Turnkameraden in der Wettkampfleitung. Es ist klar, auch hier gilt: ohne ehrenamtlich tätige Funktionäre und Funktionärinnen, kein Turnfest! Ich weiss es, in meinen Editorials der Vergangenheit habe ich immer und immer wieder die «Fahne der Ehrenamtlichkeit» hoch gehalten. Die Thematik ist mir einfach zu wichtig, als dass ich sie verschweigen könnte. Wenn ich sehe, was in den verschiedenen Turnfest-OK jeweils geleistet wird, so kann ich nur den Hut davor ziehen. Es ist so eminent wichtig, immer wieder motivierte Vereine und Personen zu finden, die sich im Dienst der Allgemeinheit dazu bereit erklären, kleinere, grössere oder ganz grosse Events zu organisieren oder im Verein oder Verband ein Amt zu übernehmen. So ist die Situation auch bei mir ganz persönlich: meine Motivation, das Amt als Abteilungsleiter Breitensport (oder einfacher Kantonaloberturner) zu übernehmen, war einerseits und sicher überwiegend die Freude an unserem tollen Sport, andererseits aber auch eine Art «Dankeschön» für alles, was mir das Turnen zu Gunsten von Beruf und Freizeit gebracht hat. Das grosse Ziel ist nun das Kantonalturnfest 2017 im Tösstal. Das OK unter der Leitung von Hans-Peter Meier und die Wettkampfleiter und Wettkampfleiterinnen sind seit vielen Wochen und Monaten daran, für die Turnerinnen und Turner ein tolles Turnfest auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, dass wir Superturnfeste in Wetzikon und im Tösstal erleben werden. Deshalb heisst es schon heute: AUF NACH WETZIKON UND AUF INS TÖSSTAL! René Bosshard, Abteilungsleiter Breitensport ZTV
Inhaltsverzeichnis Impressum / Verbandsadresse .....................5 Kursangebote ........................................ 19–22 Zürcher Turnverband.....................................6 Region Winterthur und Umgebung...............25 Breitensport ...................................................9 Spitzensport..................................................30 Region Albis, Zürichsee und Oberland .......13 Gratulationen.................................................37 Region Glatt-, Limmattal und Stadt Zürich..15 Agenda..........................................................38
4
Turninfo 2/2016
IMPRESSUM Redaktionsleitung Markus Vifian, Höhenweg 8, 8132 Egg, Tel. 078 704 04 58 E-Mail: redaktion-turninfo@ztv.ch Redaktion Zürcher Turnverband / Breitensport Markus Vifian, Höhenweg 8, 8132 Egg, Tel. 044 984 19 41 E-Mail: redaktion-breitensport@ztv.ch Redaktion Spitzensport Yvonne Bont, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil, Tel. 044 947 11 65 E-Mail: redaktion-spitzensport@ztv.ch Redaktion AZO Andrea Spörri, Wannwies 29, 8124 Maur, Tel. 079 569 81 72 E-Mail: redaktion-azo@ztv.ch Redaktion GLZ Markus Vifian, Höhenweg 8, 8132 Egg, Tel. 078 704 04 58 E-Mail: redaktion-glz@ztv.ch Redaktion WTU Nicole Mettler-Pfister E-Mail: redaktion-wtu@ztv.ch Redaktion Spiele Markus Vifian, Höhenweg 8, 8132 Egg, Tel. 078 704 04 58 E-Mail: redaktion-spiele@ztv.ch Korrektorat Anina Joss, 8330 Pfäffikon ZH Druck Optimo Service AG, Daten+Print, 8401 Winterthur Bild Frontseite: Monika Kohler Bild Kursangebot: ZVG Verbandsadresse Abo-Bestellung / Adressänderungen: Zürcher Turnverband ZTV, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil Tel. 044 947 11 66, Fax 044 947 11 69, E-Mail: gs@ztv.ch, Internet: www.ztv.ch Erscheint 12-mal jährlich ● Auflage: 3100 Exemplare ● Abonnementspreis: Fr. 30.– inkl. MwSt. Redaktionsschluss und Versand nächste Ausgaben Ausgabe Redaktionsschluss Versand ca. 3/2016 29. Januar 2016 25. Februar 2016 4/2016 26. Februar 2016 24. März 2016
Turninfo 2/2016
5
Zürcher Turnverband Einladung zur Breitensport-Konferenz Region GLZ Ort: Datum: Zeit: Appell:
Mensa Kantonsschule Limmattal, 8902 Urdorf Samstag, 12. März 2016 10.45 Uhr 10.00–10.40 Uhr
Traktanden: 1. Begrüssung, Appell 2. Informationen des ZTV 3. Agenda/Organisatoren 4. Mitteilungen GLZ 5. Ehrungen und Auszeichnungen 6. Verschiedenes Bemerkungen Im Anschluss an die Breitensport-Konferenz wird ein Apéro offeriert.
Einladung zur Breitensport-Konferenz Region AZO Ort: Datum: Zeit: Appell:
Kantonsschule Wetzikon, Kantonsschulstrasse 15, 8620 Wetzikon Samstag, 19. März 2016 13.45–16.30 Uhr 13.00–13.30 Uhr
Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Organisation und Personelles 4. Informationen aus dem Zentralvorstand ZTV 5. Informationen aus der Region AZO 6. Wahl von Organisatoren 2016–2018 7. Wahl von Ressortmitgliedern 8. Informationen vom Regionalturnfest AZO 2016, Wetzikon 9. Ehrungen und Auszeichnungen 10. Verschiedenes Bemerkungen Im Anschluss an die Konferenz laden wir alle zu einem Apéro ein.
6
Turninfo 2/2016
Zürcher Turnverband Einladung zur Breitensport-Konferenz Region WTU Ort: Datum: Zeit: Appell:
Kantonsschule Rychenberg, Aula, Rychenbergstrasse 140, 8400 Winterthur Samstag, 19. März 2016 16.00–18.30 Uhr 15.15–15.45 Uhr
Traktanden: 1. Begrüssung 2. Appell und Wahl der Stimmenzähler 3. Allgemeine Infos 4. Informationen aus dem Zentralvorstand ZTV 5. Personelles 6. Anträge 7. Jahresplanung 8. Fachreferat 9. Techn. Infoblock (allg. Infos, RMS, RTF) 10. Informationen Breitensport ZTV 11. Auszeichnung sportlicher Leistungen / Verabschiedungen / Ehrungen 12. Verschiedenes Bemerkungen Anträge sind bis Samstag, 5. März 2016 einzureichen. Online Anmeldung für Nachtessen über die ZTV-Webseite bis Samstag, 5. März 2016. Abmeldung bis Samstag, 5. März 2016 an wtu@ztv.ch. Bussen für unentschuldigtes Fernbleiben resp. vorzeitiges Verlassen des Anlasses gemäss «Bussenreglement ZTV» vom 9.04.2014.
Es erfolgt keine schriftliche separate Einladung. Weitere Informationen werden auf der ZTV-Webseite aufgeschaltet. Der Besuch der entsprechenden Breitensport-Konferenz ist für alle in der Geschäftsstelle ZTV gemeldeten selbstständigen Vereine der Regionen AZO, GLZ und WTU obligatorisch. ZTV-Ehrenmitglieder sind herzlich an die Breitensport-Konferenzen eingeladen.
Turninfo 2/2016
7
Einer für alles Reparatur, Verkauf und Installation aller Marken für Küche und Waschraum. Mehr unter www.sibirgroup.ch.
Mitglieder des ZTV profitieren vom Spezial-Turnerrabatt! Weitere Infos bei Walter Gutknecht (Gudi) unter Telefon 044 755 73 30
Partner für Küche und Waschraum mit Allmarken-Service 8
Turninfo 2/2016
Als mein/-e Nachfolger/-in sucht der Zürcher Turnverband eine/-n
Redaktionsleiter/-in Verbandsmagazin «Turninfo» Zu deinen Hauptaufgaben gehören •
Fachliche und personelle Führung des Ressorts (4-5 Personen)
•
Herausgabe des Verbandsmagazins Turninfo Die Artikel layouten, Bilder einfügen und die Inserate einpflegen
•
Koordination der eingesandten Artikel fürs Turninfo
•
Verantwortlich für die redaktionelle Verarbeitung der Artikel
•
Verantwortlich für den Druck und den Versand
Was bringst du mit •
Erfahrung im Layout
•
Gute Kenntnisse in InDesign und Publisher
•
Hohe Zuverlässigkeit
•
Organisationstalent
•
Freude am Umgang mit Menschen
Bemerkung Das Verbandsmagazin erscheint 12x jährlich Bist du interessiert oder benötigst du mehr Informationen? Wenn ja, melde dich doch bei: Ressort Marketing + Strategie Markus Vifian Tel. 078 704 04 58, E-Mail: redaktion-turninfo@ztv.ch Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit, die gemäss Spesenreglement vergütet wird. Sie lässt sich neben einem Studium oder einer beruflichen Tätigkeit ausführen. Markus Vifian, Zürcher Turnverband
Turninfo 2/2016
9
Natur- und Erlebnisberg Hoch über dem Walensee
Der Geheimtip für Familien und Vereine hoch über dem Walensee… 7 Kilometer Schlittelbahn Iglubauen im Team Wintergaudi & Fondueplausch Hüttenplausch Nachtschlitteln Schneeschuhtouren Airboard-Funtouren
Sportbahnen Kerenzerberg GbmH Ihr Natur & Erlebnisberg hoch über dem Walensee www.kerenzerbergbahn.ch :: info@kerenzerbergbahn.ch
10
Turninfo 2/2016
:: 043 888 53 02
Breitensport Vereinsturnen Jugend
Schweizer Meisterschaften 2016 in Andelfingen und Henggart Der Top-Event des Schweizerischen Turnverband wird am 3./4. Dezember 2016 in Andelfingen und Henggart durchgeführt. Lange konnte für den Grossanlass kein Organisator gefunden werden. Einige initiative Eltern vom Verein Geräteturnen Flaachtal haben sich dafür stark gemacht, die Schweizer Meisterschaften im Zürcher Weinland durchführen zu können. Das OK unter der Leitung von Ueli Frauenfelder, Andelfingen, hat sich als eigener Verein gebildet und seine Tätigkeit aufgenommen.
Beim Riegenwettkampf im Geräteturnen und in der Gymnastik werden rund 2500 Jugendliche bis max. 17 Jahre alt aus Vereinen aus der ganzen Schweiz erwartet. Der sportliche Wettkampf der Turntalente der Zukunft findet in der Sporthalle Andelfingen und in der Wylandhalle Henggart statt. Der Anlass geprägt von jugendlicher Fröhlichkeit, Frische und Charm wird viele Besucher anziehen und begeistern. Ueli Frauenfelder, OK-Präsident
ZTV-Vereinsfähnchen
Die Fähnchen der turnenden Vereine des Kantons Zürich sind der Blickfang in jedem Festzelt. Bitte reserviert die Vereinsfähnchen frühzeitig. Infos findet ihr auf der Webseite des ZTV: www.ztv.ch > Services > Anlassbetreuung > Vereinsfähnchen Anna Spalinger, Ressortleiterin Vereinsfähnchen, E-Mail: vereinsfaehnchen@ztv.ch
Turninfo 2/2016
11
Sport, Spiel und
Spass www.alder-eisenhut.ch Alder+Eisenhut AG 9642 Ebnat-Kappel Telefon 071 992 66 33 Fax 071 992 66 44
Alder_Ins_2015_A4_hoch_dfi.indd 1
12Alder_Ins_A5_hoch_dfi.indd
1
Turninfo 2/2016
05.01.15 15:00
05.01.15 15:01
Region Albis, Zürichsee und Oberland Samstag, 19. März 2016
Einladung Technischer Leiterkurs Aktive 1/2016 Wir freuen uns, euch auch diesen Frühling zum Technischen Leiterkurs Aktive (TLK) des ZTV, Region AZO, am Samstag, 19. März 2016 zu begrüssen. Die Funktionäre vom AZO bieten euch ein vielseitiges Kursprogramm mit ausgewiesenen Kursleitern an. Der Infoblock wird wieder am Anfang des Kurses stattfinden. Nach den drei Lektionen wird der Schluss mit der Breitensportkonferenz zusammen sein. Dabei wird es viele Information rund um das Turnfest in Wetzikon geben. Für die Vereine der Alterskategorie Aktive der Region AZO ist der Technische Leiterkurs obligatorisch (STV/ TV/DR/DTV). Aus Platzgründen bzw. da es sich um einen Leiterkurs handelt, wird die Teilnehmerzahl auf höchstens zwei pro Verein beschränkt.
Ort Datum Appell Zeit
Kantonsschule Turnhallen in Wetzikon Samstag, 19. März 2016 8.45–9.00 Uhr 9.00–16.30 Uhr
Die Kursunterlagen werden nicht mehr verschickt. Ab Mitte Februar 2016 findet ihr das Kursprogramm sowie die Anmeldung auf der ZTV-Webseite unter www. ztv.ch > Anlässe > Region AZO. Bemerkungen Im Anschluss an die Konferenz und Leiterkurs laden wir alle zusammen zu einem Apéro ein. Heinz Weber, Technischer Leiter AZO
Campingferien im Tessin Einer der schönsten Campingplätze im Tessin. Ideal zum abschalten oder aktiv sein. Frag nach Deinem Turner-Rabatt! www.camping-tresiana.ch
Telefon 091 608 33 42
A 8451 Kleinandelfingen www.schawalder-gartenbau.ch
Telefon 052 317 14 84 Telefax 052 317 38 04
Green Power Since 1982 Turninfo 2/2016
13
Zeltvermietung Bestuhlung Bühnen Böden Lösung. Leistung. Leidenschaft. Lenzlinger Söhne AG | 8606 Nänikon/Uster | Tel. 058 944 58 58 | www.lenzlinger.ch
GLASMALEREI CHRISTEN www.glas-art.ch Neue Winterthurerstrasse 28 8304 Wallisellen
Tel.: 044 831 37 39 info@glas-art.ch
Für Geschenke, Ehrungen und Sportpreise. Nach Kundenwünschen angefertigt
Pokale - Spiegel - Laternen -Gravuren - Glasbilder - Glasmalereien 14
Turninfo 2/2016
Region Glatt- und Limmattal und Stadt Zürich Samstag, 12. März 2016
Einladung Technischer Leiterkurs Aktive 1/2016 Zeit: 7.30–10.15 Uhr (Appell bis 7.50 Uhr) Ort: Kantonsschule Limmattal In der Luberzen 34, 8902 Urdorf (Ein Lageplan ist bei der Ausschreibung auf der ZTVWebseite zu finden). Teilnahme Der Besuch des ganzen TLK ist für alle auf der Geschäftsstelle ZTV als «aktiv» gemeldeten Vereine (STV/TV/DR, etc.) der Region GLZ obligatorisch. Der TLK ist auf die Technischen Leiter/-innen ausgerichtet. Bussen Verspätetes Melden: 20 Franken Nicht Erscheinen: 100 Franken Programm Bitte gebt bei der Online-Anmeldung an, welche Lektionen ihr besucht und ob ihr am Mittagessen teilnehmt. Die Teilnehmenden werden gleichmässig auf die Lektionen aufgeteilt und nach Anmeldeeingang berücksichtigt. 7.30–7.50 Uhr Appell 8.00–9.00 Uhr Lektionenblock 1 9.15–10.15 Uhr Lektionenblock 2 10.15 Uhr Kursende
Mitbringen Ausbildungspass, Turnsachen, Notizmaterial (Bitte beachten: es sind nur abreibbare Schuhe erlaubt!). Versicherung Alle teilnehmenden, turnenden STV-Mitglieder sind gemäss Reglement und ihrem Versicherungsnachweis bei der Sportversicherungskasse (SVK) gegen Haftpflicht, Unfallzusatz und Brillenschäden versichert. Anmeldung Bis spätestens Sonntag, 28. Februar 2016 online über die ZTV-Webseite unter www.ztv.ch > Anlässe > Region GLZ. Die Anmeldung kann nur online erfolgen und ist ab Anfang Februar 2016 aufgeschaltet. Fragen? Die Technische Leiterin der Region GLZ gibt gerne Auskunft. Marina Jenni Tel. 078 754 48 74 oder E-Mail: marinajenni@hotmail.com
Die Informationen GLZ werden im Rahmen der anschliessenden Breitensportkonferenz GLZ mitgeteilt, welche ab 10.45 Uhr stattfindet (Appell von 10.00 Uhr bis 10.40 Uhr).
Turninfo 2/2016
15
Gymdress-Vermietung An jedem Anlass wie Turnerabend, Cup, Turnfest usw. ein anderes Gymnastikdress tragen? Kein Problem! Die günstige Lösung: Mieten statt kaufen! Termin nach Vereinbarung Patricia Bissola Rebweg 14 8181 Höri Privat 043 422 97 09 Mobile 079 223 74 40 E-mail patriciabissola@hispeed.ch www.pattys-gymdress-vermietung.ch
Wir planen für Turner.
HFR
A R C H I TE KTE N A G
Schaffhauserstrasse 24 · 8442 Hettlingen Tel 052 305 11 55 · Fax 052 052 305 11 50 hfr@hfr.ch · www.hfr.ch Werner Fritschi · dipl. Architekt ETH SIA Beat Herter · dipl. Architekt HTL STV Stefan Knöpfli · dipl. Architekt FH Beratung Planung Konzepte Realisierung Neubauten Umbauten Sanierungen
16
Turninfo 2/2016
Region Glatt- und Limmattal und Stadt Zürich Wettkampfvorschau 2016 GLZ Jugend Unihockeyturnier Datum: Samstag, 30. Januar 2016 Organisator: TV Embrach und Region GLZ Ort: Sporthalle Breiti, Embrach
Jugend Hallenwinterwettkampf-Final Datum: Samstag, 12. März 2016 Organisator: Turnverein Dietlikon Ort: Sportanlage Hüenerweid, Dietlikon
Anmeldeschluss: Montag, 1. Februar 2016
Leichtathletik-Hallenmehrkampf (Osterhasencup) Datum: Samstag, 19. März 2016 Organisator: TV Unterstrass und Region GLZ Ort: Sportanlage Sihlhölzli, Zürich
Anmeldeschluss: Sonntag 21. Februar 2016
Leichtathletik-Einkampf- und Staffelmeisterschaften (EKSMS) Datum: Donnerstag, 5. Mai 2016 Organisator: TV Otelfingen und Region GLZ Ort: Sportanlage Wisacher, Regensdorf
Regionalmeisterschaften GLZ, Einzelgeräteturnen Datum: Samstag, 28. Mai 2016 Organisator: TV Regensdorf / Region GLZ Ort: Sportanlage Wisacher, Regensdorf
Geräteturnen Ti/Tu: K1 bis K7, KD, KH
Regionalmeisterschaften GLZ, Vereinsturnen Datum: Sonntag, 29. Mai 2016 Organisator: TV Regensdorf / Region GLZ Ort: Sportanlage Wisacher, Regensdorf
Ti / Tu: SSB, BA, SR, RE, SP, BO, GK, GYB, GYK, TAe, FTA, Gymnastik, Einzel und Zu Zweit (Einkampf) sowie Aerobic Einzel, Paare und 3er bis 5er Teams
Turninfo 2/2016
17
Kalk? Kein Problem, mit dem richtigen System! www.zier.ch Tel. 052 304 00 00 8422 Pfungen
Festzelt 10x24 Meter Der Turnverein Watt vermietet sein Festzelt zu günstigem Preis Kleinste Grösse 3x10 Meter Erweiterbar um jeweils 3 Meter Optionen: Beleuchtung, Küchenanbau, Festbänke, 2 Holzkohlengrill, kleine Bar, Waschtrog. Preise und weitere Infos siehe unter: www.tvwatt.ch (Mietartikel)
18
Turninfo 2/2016
KURSANGEBOTE 2/2016
Kursangebote Anmeldungen und die detaillierten Ausschreibungen unter www.ztv.ch Ausbildung > Agenda Kurse Zielgruppe
Thema
Datum
Alle
Kantonaler Fitnesstag
03.09.2016
Winterthur
16200.01
15.08.2016
15.04.2016
Seuzach
16200.02
20.03.2016
Spezialkurse Fähnriche
Fähnrich Kurs
Ort/Zeit
09.00 - 16.00 18.30 - 20.30
Kurs-Nr.
Anmeldeschluss
Speaker
Speaker Grundkurs
02.04.2016
Zürich
16200.03
28.02.2016
Speaker
Speaker Aufbaukurs
09.04.2016
Zürich
16200.04
28.02.2016
30.10.2016
Fehraltorf
16200.05
30.06.2016
13.03.2016
Herrliberg
16200.06
31.01.2016
06.11.2016
Richterswil
16200.07
15.09.2016
Fähnriche Aktive 35+ / 55+ Aktive 35+ / 55+ Regionen AZO
Instruktionskurs Fahnen Rap KTF 2017 Instruktionskurs Schlussvorführung KTF 2017 Tageskurs Schlussvorführung KTF 2017
09.00 - 16.00 09.00 - 16.00 09.00 - 13.00 09.00 - 16.00 09.00 - 15.00
Breitensportkonferenz AZO
19.03.2016
Wetzikon
AZO
Technischer Leiterkurs Aktive
19.03.2016
Wetzikon
GLZ
Breitensportkonferenz GLZ
12.03.2016
Regensdorf
GLZ
Technischer Leiterkurs Aktive
12.03.2016
Regensdorf
WTU
Breitensportkonferenz WTU
19.03.2016
Winterthur
WTU
Technischer Leiterkurs Aktive
19.03.2016
Winterthur
Jugend
Jugendlager ZTV / AZO
16.07. - 23.07.2016
Stäfa
Grundkurs MuKi STV Leiter 1
18.03. - 20.03.2016 08.04. - 10.04.2016
Seuzach
16235.40
28.02.2016
17.09.2016
Fehraltorf
16235.42
04.09.2016
09.04.2016
Illnau
16240.07
22.03.2016
18.04.2016
Winterthur
16240.06
08.04.2016
16.09.2016
Zürich
16240.04
29.08.2016
26.11.2016
Illnau
16240.05
05.11.2016
09.04.2016
Fehraltorf
16210.01
29.03.2016
14. Aero-Mix-Marathon
27.08.2016
Marthalen
16210.03
16.08.2016
Ferienkurs Losone
29.03. - 02.04.2016
Losone
16240.09
30.01.2016
Ferienkurs Filzbach
17.07. - 19.07.2016
Filzbach
16240.01
01.05.2016
05.03 - 06.03.2016
Filzbach
16240.02
15.02.3016
19.11.2016
Andelfingen
16240.03
06.11.3016
24.09.2016
Fehraltorf
16205.01
15.07.2016
Präsidenten
Leiter Aktive Präsidenten Leiter Aktive Präsidenten Leiter Aktive alle Regionen
13.00 - 17.30 09.00 - 17.30 10.00 - 13.00 08.00 - 10.30
26.03.2016
Breitensport Jugend ab 16 J. ELKI/MuKi
Fortbildung ELKI/MuKi
Aktive / 35+ / 55+ Alle Alle Alle Alle Aerobic Aerobic Frauen 35+ / 55+ Frauen 35+ / 55+ FMS 35+ FMS 55+ esa 35+ / 55+
Fit - Fetzig - Fantasievoll Sport am Abend Sport am Abend Fit mit Vroni Standortbestimmung Aerobic
Technischer Leiterkurs Frauen / Männer / 35+ Technischer Leiterkurs Senioren / 55+ Modul Fortbildung esa Leiter 35+ / 55+
ab Fr. 17.00 09.00 - 17.00
09.00 - 13.00 20.00 - 21.30 20.00 - 21.30 09.00 - 13.00 13.00 - 18.00 09.30 - 13.30
09.45 - 16.30
09.00 - 17.00
Kursangebote Anmeldungen und die detaillierten Ausschreibungen unter www.ztv.ch Ausbildung > Agenda Kurse Zielgruppe
Thema
Datum
FTA
Fortbildung Fachtest Allround
15.03.2016
Egg
16230.03
09.03.2016
Richterkurse Fachtest
Ort/Zeit
20.00 - 21.30
Kurs-Nr.
Anmeldeschluss
FTA
Fortbildung Fachtest Allround
12.04.2016
Marthalen
16230.04
05.04.2016
FTA
Fortbildung Fachtest Allround
14.04.2016
Hedingen
16230.02
07.04.2016
FTK Korbball FTV Volleyball Fit + Fun
Grundkurs + Fortbildung Fachtest Korbball Grundkurs + Fortbildung Fachtest Volleyball
09.04.2016
Bütschwil
16230.07
29.03.2016
09.04.2016
Gattikon
16230.08
15.02.2016
07.05.2016
Oberrieden
16240.21
23.04.2016
ab 26.08.2016
Winterthur
16245.01
22.08.2016
Kurs A 10.09.2016 Kurs B 11.09.2016
Winterthur
16245.03
30.06.2016
Winterthur
16202.04
08.08.2016
Winterthur
16202.06
24.07.2016
Winterthur
16202.07
12.09.2016
Fit + Fun Volleyball Volleyball Volleyball
Grundkurs + Fortbildung Schiedsrichter Fit + Fun Einsteigerkurs Volleyball-Schiedsrichter Fortbildungskurs Volleyball-Schiedsrichter STV
20.00 - 21.30 20.00 - 21.30 13.30 - 17.00 09.00 - 13.00
-
20.40 - 22.00 08.00 - 17 .00
J+S J+S Kindersport Getu Modul Fortbildung Hauptsportart Kutu J+S Leiter Kindersport Trampolin Getu-/Kutu-/Trampolinriegen J+S Jugendsport Modul Fortbildung Jugend J+S Leiter Jugendsport WTU Leiter Turnen Region WTU Modul Fortbildung Jugend J+S Leiter Jugendsport Leiter Turnen Jugendriegen Spitzensport
08.10.2016
24.09.2016 12.11.2016
Kunstturnen Männer
08.30 - 17.00
RLZ Rümlang
01.03.2016
Workshop 2/16 für Kunstturn- und Geräteriegenleiter
10.09.2016
RLZ Rümlang
31.08.2016
Vereinsleiterkurs Kutu M
02.10.2016
RLZ Rümlang
02.07.2016
RLZ Uster
15.06.2016
27.08.2016
RLZ Uster
13.08.2016
Kampfrichterkurs Kutu M
Kutu M Getu Kutu M
Rhythmische Gymnastik RG
08.30 - 17.00
13.03.2016
Kutu M
RG
08.30 - 17.00
Workshop RG Vereinsleiterlehrgang RG
08.30 - 12.00 14.30 - 17.30
09.00 - 12.00
09.00 - 12.00 09.00 - 12.00
Kurse Partnerorganisationen Schweizerischer Turnverband, STV Vereinsmanagement STV Richter Kursplan Zürcher Kantonalverband für Sport, ZKS Module Administrativausbildung Zertifikatslehrgänge
Diverse Diverse Diverse Dübendorf Dübendorf
www.stv-fsg.ch www.stv-fsg.ch www.stv-fsg.ch www.zks-zuerich.ch www.zks-zuerich.ch
Allgemeine Informationen ZTV Kurse Anmeldungen Sofern nicht anders angegeben, erfolgen die Anmeldungen online über www.ztv.ch Ausbildung >Agenda Kurse und sind verbindlich. Abmeldungen Kursabmeldungen sind bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn in schriftlicher Form der Geschäftsstelle mitzuteilen. Bei unentschuldigtem Fernbleiben oder kurzfristigem Absagen werden die ganzen Kurskosten in Rechnung gestellt. Ausgenommen von dieser Regel sind Absenzen aus gesundheitlichen Gründen bei Vorliegen eines ärztlichen Zeugnisses, oder bei Todesfall in der Familie. Kurskosten Die Kurskosten können den jeweiligen Ausschreibungen entnommen werden. Alle aktiv turnenden STVMitglieder (ETAT Kat. 1-9 und 12-13) profitieren vom Mitgliedertarif. Alle übrigen Kursteilnehmer bezahlen den Nichtmitgliedertarif bzw. die doppelten Kursgebühren. Rechnungsstellung durch die Geschäftsstelle Nach Anmeldeschluss wird die Kursgebühr per Rechnung direkt an die Teilnehmer versandt. Die Rechnung gilt als Anmeldebestätigung und ist für Tages- und Abendkurse innert 10 Tagen, für mehrtägige Kurse innert 30 Tagen zu bezahlen. Nach Ablauf der Zahlungsfrist wird eine Mahngebühr erhoben. Teilnehmerzahl Die Kursleitung behält sich das Recht vor, Kurse mit ungenügender Teilnehmerzahl abzusagen. Die einbezahlten Kurskosten werden den Teilnehmern vollumfänglich zurückerstattet. Weitergehende Forderungen sind ausgeschlossen. Versicherung Die als turnende STV-Mitglieder deklarierten Teilnehmer sind gemäss Reglement bei der Sportversicherungskasse (SVK) des STV gegen Haftpflicht, Brillenschäden und Unfallzusatz versichert. Bildveröffentlichungen Die Teilnehmer sind damit einverstanden, dass allfällig gemachte Bilder für die Öffentlichkeitsarbeit des ZTV genutzt werden dürfen. J+S Kurse Anmeldungen sind nur durch den Vereinscoach unter: www.jugendundsport.ch möglich. Es gelten die Kursbedingungen des Baspo und der durchführenden Organisation. Erwerbsausfallentschädigung (EO-Karte) Auf Grund der bundesrechtlichen Regelung bezahlt der Bund keine Erwerbsausfallentschädigung bei den Kursen, die von den nationalen Sportverbänden organisiert werden. Das Anrecht auf Erwerbsausfallentschädigung haben nur Teilnehmer von Kursen, die vom BASPO oder einem kantonalen Sportamt durchgeführt werden. Administrativausbildung ZKS Anmeldungen sind unter www.zks-zuerich.ch möglich. Die Rechnungsstellung erfolgt durch die Geschäftsstelle des ZKS. Es gelten die Kurs- und Zahlungsbedingungen des ZKS. Vereinsmanagement STV Anmeldungen sind unter: www.stv-fsg.ch möglich. Die Rechnungsstellung erfolgt durch die Geschäftsstelle des STV. Es gelten die Kurs- und Zahlungsbedingungen des STV.
Geschäftsstelle ZTV, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil, Tel. 044 947 11 66
www.ztv.ch
RINTELEN & PEYER DC
Walter Kleiner, *1955 Leiter Einsatzzentrale Polizist seit 1.2.1980
“BEENDEN SIE MEINE KARRIERE.”
Walter Kleiner hat Nerven aus Stahl und bewahrt auch in hektischen Situationen kühlen Kopf. Muss er auch, denn seit 1994 beantwortet er Anrufe auf Nummer 117 und koordiniert aus der Zentrale unsere Einsätze. Irgendwann wird aber auch er pensioniert. Deshalb suchen wir schon heute Leute, die in seine Fussstapfen treten könnten. Mehr über diese spannende und anspruchsvolle Perspektive auf www.kapo.zh.ch/jobs
Turninfo 2/2016
23
Rund um den Sport
EVENTS
Ihr Partner für Einzel- und Teamsport
12. / 13. März STV Kongress VENICE BEACH + ervy Verkaufsstand Sa/So
Ihr Spezialist für Sport und Fitness • • • • • • •
Teamausrüstungen Spezialanfertigungen auf Kundenwunsch Individuelle und professionelle Beratung Showroom für Vereine und Firmen Muster und Grössensätze Druck und Stickerei Anlässe und Events
Sportladen für Einzel- / Teamausrüstung • • • • • • •
Trainer, T-Shirts und diverse Textilien Grosse Auswahl an Turnbodys Fitness- und Dancebekleidung Ring- und Reckleder Gym-, Lauf- und Aerobicschuhe Nagelschuhe (adidas, asics, nike, puma) Individuelle Vereinsmodelle
seit 1999
Bekleidungs-Ausrüster Spitzensport ZTV Mittwoch – Freitag 14.30 – 18.30 Uhr Samstag 09.30 – 13.30 Uhr Andere Zeiten: für Vereine nach Vereinbarung
www.markpro.ch MarkPro GmbH | Aufwiesenstr. 2 | 8305 Dietlikon | 044 833 79 69 A5_TurnInfo_new.indd 1
24
Turninfo 2/2016
30.11.15 08:27
Region Winterthur und Umgebung Schweizer Meisterschaften Vereinsgeräteturnen Jugend in Obersiggenthal
Zwei Schweizer Meister aus dem WTU Die Turnregion Winterthur und Umgebung hat zwei Schweizer Meister im Vereinsturnen Jugend: Herzliche Gratulation unseren «Jugendschweizermeisterinnen» vom GETU Flaachtal und vom DTV Seuzach!
Schulstufenbarren A: Schulstufenbarren A: Schulstufenbarren B: Reck A:
Allen WTU-Vereinen, die an der Schweizer Meisterschaften Vereinsturnen Jugend (SMVJ ) teilgenommen haben, ein riesengrosses Kompliment und herzliche Gratulation für die erreichten Resultate.
Gerätekombination A: 7. Rang DTV Neftenbach (9,12)
Resultate Boden B: Barren A:
5. Rang GETU Flaachtal (8,74) 3. Rang TV Neftenbach (8,93)
2. Rang GETU Flaachtal (9,65) 4. Rang DTV Neftenbach (9,41) 3. Rang GETU Flaachtal (9,42) 1. Rang GETU Flaachtal (9,23)
Gymnastik Bühne A: 2. Rang DTV Seuzach (9,59) Gym. mit Handgerät A: 3. Rang DTV Seuzach (9,59) Gym. mit Handgerät B: 1. Rang DTV Seuzach (9,38) Peter Greuter, Technischer Leiter mit allen WTU Funktionären
Schulstufenbarren B, 3. Rang für das GETU Flaachtal. Bild: Harald von Mengden
Turninfo 2/2016
25
Region Winterthur und Umgebung Vorschau
Einladung zum Technischen Leiterkurs 1/2016 Wir freuen uns, euch auch diesen Frühling zum Technischen Leiterkurs (TLK) Aktive des Zürcher Turnverbandes, Region Winterthur und Umgebung am Samstag, 19. März 2016 einladen zu dürfen. Der Infoblock findet, wie schon in der Vergangenheit, mit den Präsidenten und Präsidentinnen an der Breitensportkonfrenz im Anschluss an den TLK statt. Die Kurslektionen finden wie gewohnt in der Kantonsschule Rychenberg/Lee in Winterthur statt. Für den Infoblock wechseln wir in die Aula. Die Funktionäre vom WTU bieten euch ein vielseitiges Kursprogramm mit ausgewiesenen Kursleitern an. Für die Vereine der Alterskategorie Aktive der Region WTU ist der Technische Leiterkurs obligatorisch (STV/ TV/DR/DTV). Es ist möglich, dass der Besuch der einzelnen Lektionen durch Spartenverantwortliche des Vereins besucht wird. Bitte bei der Anmeldung ange-
ben. Der Technische Leiter (Hauptleiter/-in im Verein) hat zwingend die Breitensportkonferenz zu besuchen. Aus Platzgründen bzw. da es sich um einen Leiterkurs handelt, wird die Teilnehmerzahl auf höchstens zwei Personen pro Verein beschränkt. Bei Vereinen die fusioniert haben ist es obligatorisch, dass mindestens eine Leiterin (DR/DTV) und ein Leiter (TV) (maximal zwei Leiterinnen aus DR/DTV und zwei Leiter aus TV) den Kurs besuchen. Am Abend werden wir wie gewohnt mit allen Leitern sowie den Präsidenten einen gemütlichen Abend verbringen. Für Abendessen, Getränke und Lotto ist gesorgt. Die Kursunterlagen werden nicht verschickt. Das Kursprogramm und die Anmeldung findet ihr anfangs Februar 2016 unter auf der Webseite des ZTV (www.ztv.ch) > Anlässe > Region WTU. Peter Greuter, Technischer Leiter WTU
Geführte Kleingruppen-Reisen mit 4x4 Geländefahrzeugen durch Namibia und Botswana Signer-Reisen, Doris u. Peter Signer, Im Steinacher 24, 8303 Bassersdorf Tel: 043 536 45 95 / www.signer-reisen.ch / info@signer-reisen.ch Turner berücksichtigen Turner
26
Turninfo 2/2016
Region Winterthur und Umgebung Vorschau
22. WTU-Gym-Cup in Elgg Am Sonntag, 1. Mai 2016 findet bereits der 22. GymCup statt. Für Gymnastik und/oder Team-Aerobic ist der Gym-Cup die ideale Vorbereitung auf die kommende Turnsaison. Dieses Jahr gibt es eine wichtige Neuerung: Gymnastik Bühne und Team-Aerobic finden auf festem Untergrund statt! Der Gym-Cup ist ein Vereinswettkampf. Es besteht die Möglichkeit in den folgenden drei Altersstufen zu starten: Jugend, Aktive und 35+. Der Wettkampf wird in zwei Durchgängen ausgetragen. Aus dem Notentotal wird die Rangliste erstellt. In folgenden Disziplinen/Gymnastikarten kann gestartet werden: • Gymnastik Grossfeld (Wiese) • Gymnastik Kleinfeld (Wiese) • Gymnastik Bühne (fester Untergrund) • Team-Aerobic (fester Untergrund)
Die Wettkampfbestimmungen sowie die Anmeldung können auf der ZTV-Webseite unter www.ztv.ch > Anlässe > Region WTU abgerufen werden. Anmeldungen bitte an: Claudia Eicher, Tannstrasse 30, 8307 Effretikon oder aerobic-wtu@ztv.ch. Anmeldeschluss ist am Sonntag, 14. Februar 2016. WTU-Vereine erhalten die Unterlagen mit dem JanuarVersand. Alle nicht WTU-Vereine, die in den vergangenen zwei Jahren am WTU Gym-Cup gestartet sind, erhalten die Unterlagen ebenfalls per Post zugestellt. Wir freuen uns auf alle altbekannten und viele neue Gesichter auf dem Wettkampfplatz in Elgg. Claudia Eicher und Christine Krummenacher, WTU-Ressort Gymnastik/Aerobic Bild: Harald von Mengden
Damenriege Pflanzschule
Turninfo 2/2016
27
Veranstaltungstechnik nach Mass Die multimediale Umsetzung mit Hilfe professioneller Audio-, Video-, und Lichttechnik ist unsere Kernkompetenz. Wir kreieren emotionale Erlebniswelten, damit Sie bei Ihren Gästen in Erinnerung bleiben. Ob für kleine oder grosse Anlässe und Budgets, bei uns erhalten Sie die für Sie zugeschnittene Unterstützung.
Ü3: HDTV-Übertragungswagen
mit 4 Kameras, Bild- und Tonmischer mit digitalen Effekten, Schriftgenerator, Intercom, diverse Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräte
Damit der Strom immer da ist, wo er gebraucht wird. Vermietung von: - Generator 270 KVA (Insel- / Netzparallelbetrieb) - Starkstromverteiler (bis 630 Amp.) - diverse Stromverteiler - Leistungskabel bis 95mm²
Ihr professioneller Partner für: - Beschallungs- und Beleuchtungsanlagen - Showeffekte - Videoproduktionen in HD - Event-Services und Technik - Funknetze (temporär / stationär) - Liveaufnahmen und Produktion von CD - Energie und Notstrom
Installation und Bedienung durch Fachleute mit langjähriger Erfahrung Verlangen Sie eine Offerte mit Referenzliste alter Postweg 1
28
8475 Ossingen
Telefon 052 317 18 70
Telefax 052 317 42 54
Turninfo 2/2016
info@daellenbach.com
Region Winterthur und Umgebung Informationen der Wettkampfleitung
WTU-Regionalmeisterschaften (RMS) 2016 in Effretikon Herzlichen Dank für die zahlreichen Anmeldungen zu den Regionalmeisterschaften 2016 vom Wochenende des 4.+5. Juni 2016 in Effretikon. Die dazu notwendigen Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Hohe Anmeldezahlen Angemeldet haben sich 117 Riegen/Vereine 77 Aktive 36 Männer/Frauen 4 Senioren Das sind total ca. 2900 Turnerinnen und Turner. Vielen Dank für diese tollen Teilnehmerzahlen! Folgende Informationen sind für die Regionalmeisterschaften zu beachten: Wettkampfzeiten (Richtzeiten) Samstag, 4. Juni 2016, 8.00–20.00 Uhr Sonntag, 5. Juni 2016, 8.00–16.00 Uhr Startzeiten / Anmeldung Trainingsabend Im zweiten Versand (anfangs Februar) erhalten alle Riegen/Vereine ihren Wettkampftag und die Startzeiten der einzelnen Disziplinen zugestellt. Ebenfalls bekommt ihr die Anmeldung für den Trainingsabend, der am Freitagabend, 4. Juni 2016 ab 18.00 Uhr stattfindet. Nutzt die Gelegenheit, um auf den Wettkampfanlagen ein Training zu absolvieren. Bitte sendet die Anmeldung für den Trainingsabend und das kontrollierte und unterschriebene Mutationsblatt bis am Sonntag, 28. Februar 2016 zurück.
Richter Die Aufgebote an die gemeldeten Richter erfolgen durch unsere Spartenwettkampfleiter. Allfällige Aufgebote für Hilfskampfrichter/Hilfspersonen in einzelnen Sparten erfolgen nötigenfalls bei einem weiteren Versand oder via E-Mail. Weisungen und Wertungstabellen Bitte denkt daran, euch nach den neusten Weisungen vorzubereiten. In allen Sparten werden die neuesten Weisungen / Wertungstabellen zur Anwendung gelangen. Weisungen und Wertungstabellen können beim STV bestellt werden. Wenn Fragen zu den Regionalmeisterschaften bestehen, beantwortet euch diese der Technische Leiter WTU, Peter Greuter (tl-wtu@ztv.ch) gerne. Wir freuen uns auf schöne und unvergessliche WTURegionalmeisterschaften in Effretikon und wünschen euch weiterhin viel Erfolg in den Trainings und den Vorbereitungen. Peter Greuter, WTU-Wettkampfleitung
Festkarten, Mahlzeiten, Turnkreuze etc. Nicht vergessen: ebenfalls bis am Sonntag, 28. Februar 2016 müsst ihr im Anmeldetool die definitive Anzahl Festkarten, Mahlzeiten in Festkarte inkl. zusätzliche Mahlzeiten, Turnkreuze und Anreise bestellen. Festkarten können auch am Fest an der Zentralen Meldestelle noch nachgelöst werden. Wichtig: An der Zentralen Meldestelle müsst ihr von jeder Turnerin und jedem Turner die Festkarte und die STV-Mitgliederkarte vorweisen!
Turninfo 2/2016
29
Spitzensport Spitzensport Kader 2016
Rund ein Viertel der STV-Kaderathleten sind aus dem ZTV Mit Spannung werden jeweils die Kaderselektionen des STV in den vier Spitzensportarten erwartet. Neu sind die Rhythmische Gymnastin Cinzia Mora (RG Winterthur Weinland) und der Kunstturner Sascha Coradi (TV Bülach) im Nationalkader. Herzliche Gratulation den Beiden und ihren Trainern und Trainerinnen, der gesamten Laufbahn. Auch wenn der STV Kaderanteil von 25 Prozent im Jahr 2015 auf 22,6 Prozent im Jahr 2016 leicht gesunken ist, kann der ZTV stolz sein. Die Talentschmiede des ZTV
ist sehr erfolgreich: Die Anzahl der gewonnen SM Medaillen konnten 2015 gegenüber 2014 um zehn gesteigert werden - von 56 auf 64! Renate Ried Hier eine kurze Zusammenfassung der Kaderselektion 2016 in den einzelnen Sportarten:
Kader Kunstturnen Männer 2016 Kader 2016 (in Klammer Zahl 2015) 4 Nationalkader (3) 1 Erweitertes Nationalkader (2) 4 Juniorenkader (4) 0 Erweitertes Juniorenkader (1) 6 Nachwuchskader (9) 2 Erweitertes Nachwuchskader (2) 6 Jugendkader (5) 3 Erweitertes Jugendkader (6)
Der ZTV ist 2016 im Nationalkader mit vier Turnern: Pascal Bucher, Marco Rizzo, Eddy Yusof und neu Sascha Coradi vertreten. Sascha Coradi und Marco Rizzo trainieren weiterhin im RLZ in Rümlang. Die Zahl der Kaderathleten hat nach der Steigerung 2015 im 2016 wie erwartet wieder leicht abgenommen, was die ausgezeichneten Leistungen des Trainerteams im RLZ Rümlang jedoch keineswegs schmälert.
Nationalkader / Elite Bucher Pascal, Jg. 1989 (STV Wehntal) Coradi Sascha, Jg. 1996 (TV Bülach) Rizzo Marco, Jg. 1992 (Kutu Freienstein-Rorbas) Yusof Eddy, Jg. 1994 (TV Bülach)
Nachwuchskader / Talent National Bieri Davide, Jg. 2001 (TV Opfikon-Glattbrugg) Bont David, Jg. 2002 (TV Bülach) Büwang Sonam, Jg. 2002 (TV Neftenbach) Pfyffer Benjamin, Jg. 2002 (TV Hegi) Raubal Ian Jg. 2001 (TV Opfikon-Glattbrugg) Schlatter Kay, Jg. 2002 (STV Wetzikon)
Erweitertes Nationalkader / Elite Pfyl Marco, Jg. 1997 (STV Pfäffikon-Freienbach/KSTV) Juniorenkader / Talent National Kratter Moreno, Jg. 1998 (TV Rüti) Mboyo Henji, Jg. 1998 (TV Opfikon-Glattbrugg) Randegger Tim, Jg. 2000 (TV Wädenswil) Serhani Samir, Jg. 1999 (TV Hegi)
30
Erweitertes Nachwuchskader / Talent Regional Heidelberger Marc, Jg. 2002 (TV Rümlang) Laasner Alan, Jg. 2002 (TV Rickenbach)
Turninfo 2/2016
Spitzensport
Jugendkader / Talent National Griesser Noah , Jg. 2004 (TV Rüti) Kobler Beda, Jg. 2005 (TV Niederglatt) Ledergerber Noel, Jg. 2004 (TV Rickenbach) Schumacher Jan, Jg. 2004 (TV Rickenbach) Vezzu Fabio, Jg. 2004 (TV Neftenbach) Visini Valerio, Jg. 2005 (STV Wetzkon)
Erweitertes Jugendkader / Talent Regional Dittmann Silas, Jg. 2005 (TV Horgen) Kuster Léon, Jg. 2004 (TV Rüti) Wanner Aurel, Jg. 2005 (TV Neftenbach)
RLZ-Turner 2015/2016 (63 Turner per 7. Januar 2016). Bild: Jeannette Herzog
Turninfo 2/2016
31
Spitzensport Kader Kunstturnen Frauen 2016 Kader 2016 (in Klammer Zahl 2015) 2 Nationalkader (2) 2 Juniorinnenkader (1) 2 Nachwuchskader A (1) 0 Erweitertes Nachwuchskader A (0) 13 Nachwuchskader B (7) 0 Erweitertes Nachwuchskader B (3)
Der ZTV ist 2016 im Nationalkader weiterhin mit zwei Turnerinnen - Nicole Hitz und Stefanie Siegenthaler – vertreten. Die Zahl der Kaderathletinnen hat markant zugenommen (+5), so stellt der ZTV im STV Nachwuchskader B (Altersklasse 9-11) 40 Prozent aller Turnerinnen, was für die Zukunft sehr positiv stimmt. Die Zahlen bestätigen die ausgezeichnete Arbeit der Trainerinnen und Trainer im RLZ Rüti.
Nationalkader / Elite Hitz Nicole, Jg. 1997 (TV Rüti) Siegenthaler Stefanie, Jg. 1998 (Kutu Hinwil) Juniorinnenkader / Talent National Genhart Lynn, Jg. 2001 (TV Opfikon-Glattbrugg) Øyo Justina, Jg. 2002 (TV Rüti) Nachwuchskader A / Talent National Gresser Alessia, Jg. 2004 (TV Rüti) Spiess Nadina, Jg. 2003 (TV Rüti) Nachwuchskader B / Talent National Altorfer Chiara Léonie, Jg. 2005 (TV Rüti) Bär Leandra, Jg. 2006 (Satus Uster) Citherlet Lou-Anne, Jg. 2007 (Kutu Neerach) Demiri Masha, Jg. 2005 (TV Rüti) Demuth Aisha Jana, Jg. 2005 (Satus Uster) Eisenegger Martina, Jg. 2005 (TV Rüti) Grandjean Zaïna, Jg. 2007 (Satus Uster) Holdener Anna-Lena, Jg. 2007 (TV Rüti) Mangold Yuki, Jg. 2006 (Kutu Zürich-Oerlikon) Meyer Aimée A.L., Jg. 2006 (Kutu ZH-Oerlikon) Sierra Lia, Jg. 2007 (Satus Uster) Sonderegger Anna Jill, Jg. 2005 (Kutu ZH-Oerlikon) Strässle Melanie, Jg. 2006 (TV Rüti)
Nicole Hitz (TV Rüti). Bild: Markus Hunziker
32
Turninfo 2/2016
Spitzensport
RLZ-Turnerinnen 2015/2016 (30 Turnerinnen per 7. Januar 2016). Bild: Monika Schönenberger
…ab ins Oberengadin Skifahren, Schlitteln, Langlaufen und mehr mit dem WinterSpecial ab CHF 519.00 für zwei Personen - Ferienwohnung und Ski-Ticket inkl.! www.etzlimo.ch Turninfo 2/2016
Telefon 044 720 06 50 33
Spitzensport Kader Rhythmische Gymnastik 2016 Kader 2016 (in Klammer Zahl 2015) 3 Nationalkader (5) 4 Juniorinnenkader (4) 5 Nachwuchskader A (7) 3 Erweitertes Nachwuchskader A (0) 0 Nachwuchskader B (2) Nationalkader / Elite Dünser Gina, Jg. 1998 (RG Chur) Mora Cinzia, Jg. 2000 (RG Winterthur-Weinland) Stanisic Tamara , Jg. 1998 (RG Wetzikon) Juniorinnenkader / Talent National Antipova Darja, Jg. 2003 (RG Wetzikon) Dobmann Seraina, Jg. 2003 (RG Wetzikon) Roedel Jessica, Jg. 2003 (RG Wetzikon) Weber Fiona, Jg. 2002 (RG Winterthur-Weinland)
Ein stolze Zahl an Kaderathletinnen, auch wenn zur Zeit kein Mädchen dem Nachwuchskader B angehört, die jüngeren Mädchen im Kantonalkader sind aber vielversprechend. Erfolgreich den Übertritt ins Nationalkader geschafft hat Cinzia Mora. Leider haben wir drei Rücktritte aus dem Nationalkader zu verzeichnen: Nach der Nichtqualifikation für die Olympischen Spiele 2016 entschloss sich die 20-jährige Stephanie Kälin (RG Opfikon-Glattbrugg) für den Rücktritt. Julia Novak 18, (RG Wetzikon) und Noemi Schilling (16, RG Opfikon-Glattbrugg) traten per Sommer 2015 aus dem Nationalkader zurück. Julia Novak beendet ihre Spitzensportkarriere wegen schwierigem Verhältnis zu den neuen Nationalkader-Trainerinnen. Noemi Schilling musste leider aus gesundheitlichen Gründen ihre Sportart aufgeben.
Nachwuchskader A / Talent National Amsler Sofia Malvina, Jg. 2005 (RG Holbein Basel) Lobnig Carina, Jg. 2005 (RG Glarnerland) Perri Melina, Jg. 2004 (RG Rüschlikon) Petrovic Aleksandra, Jg. 2005 (RG Opfikon-Glattbrugg) Zeller Marija, Jg. 2004 (RG Opfikon-Glattbrugg) Erweitertes Nachwuchskader A / Talent Regional Clausen Soraya, Jg. 2004 (RG Wetzikon) Djordjevic Dunja, Jg. 2004 (RG Opfikon-Glattbrugg) Heller Linda, Jg. 2004 (RG Wetzikon)
Jessica Roedel, SM 2015 Bild: Dániel Pálhegyi
34
Turninfo 2/2016
Spitzensport Kader Trampolin 2016 Kader 2016 (in Klammer Zahl 2015) 0 Nationalkader (0) 0 Juniorenkader (0) 0 Erweitertes Juniorenkader (1) 1 Nachwuchskader A (1) 1 Erweitertes Nachwuchskader A (1) 1 Nachwuchskader B (1) 1 Erweitertes Nachwuchskader B (3)
Die Zahl der Kaderturner und -turnerinnen aus dem RLZ nahm trotz grosser Anstrengungen um drei ab, so dass zurzeit nur vier Athleten einem schweizerischen Kader angehören. Trotz Schwierigkeiten mit den Trainingsbedingungen in Bubikon (alte Scheune, keine Grube, im Winter kalt, etc.) ist das für den ZTV zu wenig, wir müssen aufpassen den Anschluss an den Rest der Schweiz nicht zu verlieren.
Nachwuchskader A / Talent National Kurmann Larissa, Jg. 2003 (TV Mettmenstetten) Erweitertes Nachwuchskader A / Talent Regional Glasl Fiona, Jg. 2002 (TV Maur) Nachwuchskader B / Talent National Kurmann Jonas, Jg. 2005 (TV Mettmenstetten) Erweitertes Nachwuchskader B / Talent Regional Meier Noëlle, Jg. 2004 (TV Grüningen)
Larissa Kurmann und Jonas Kurmann. Bilder ZTV
Inserat Stadtfest_206 28.05.13 13:39 Seite 1
wisli werkstatt – Top-Qualität in Serie. Etwas für Sie? wisli werkstatt – arbeiten im geschützten Rahmen Geben Sie uns die Möglichkeit, Ihre Arbeiten sorgfältig und exakt auszuführen. Mailings, Montage, Mechanik – Serienarbeiten nach Ihren Angaben. Gerne erstellen wir Ihnen eine Offerte. Übrigens – kennen Sie unsere topmoderne Velowerkstatt für Neu-Velos, Occasionen und Reparaturen? Neu: we-care Bürocenter – wir erledigen für Sie diverse Arbeiten rund ums Büro.
wisli.ch
«Dank Ihrem Auftrag geben Sie psychisch beeinträchtigten Menschen eine sinnvolle Arbeit und eine Tagesstruktur. Herzlichen Dank!» Simon von Känel, Werkstattleiter
Wislistrasse 12, 8180 Bülach, Tel. 043 411 45 45, www.wisli.ch
Turninfo 2/2016
35
Der Zürcher Turnverband dankt seinen Partnern für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit. Hauptsponsorin
Sponsoren
Partner / Supplier
Vom Papier direkt aufs Smartphone. Lade diese Turninfo-Ausgabe direkt auf dein Handy – schnell und unkompliziert, einfach QR-Code scannen.
36
Turninfo 2/2016
Gratulationen Wir gratulieren unseren Ehrenmitgliedern zum Geburtstag und wünschen allen viel Glück und Gesundheit im neuen Lebensjahr. März
Walt-Reif Susanne
Seuzach
02.03.1963
Spiess Heinz
Hittnau
17.03.1947
Dübendorfer Beat
Kloten
02.03.1967
Wacker Hansruedi
Büttikon
17.03.1953
Eichenberger Hanspeter
Wettswil
03.03.1953
Oppliger Brigitt
Winterthur
18.03.1940
Hofmann Hans
Horgen
03.03.1939
Flachsmann Karin
Henggart
18.03.1966
Bader Oskar
Kloten
04.03.1931
Herrmann-Giovanelli Iris
Altikon
20.03.1978
Müller Walter
Winterthur
05.03.1940
Trümpy Angelo
Fehraltorf
21.03.1936
Pulvermüller Urs
Wetzikon
05.03.1956
Wismer Fredi
Einsiedeln
21.03.1954
Kohler Vroni
Bertschikon
07.03.1941
Leisi Meta
Bassersdorf
23.03.1948
Bieri Ruedi
Forch
07.03.1949
Cescato Daniela
Winterthur
23.03.1965
Müller Alois
Rüti
07.03.1940
Hunn Irene
Winterthur
24.03.1961
Steinmann Oskar
Kappel am Albis
07.03.1953
Zimmerli Hansueli
Fällanden
25.03.1946
Grossenbacher Urs
Tann
08.03.1946
Leemann Hansueli
Weiningen
26.03.1950
Schellenberg Kurt
Wetzikon
10.03.1939
Kuhn Brigitte
Henggart
27.03.1963
Waldmeier Urs
Dinhard
12.03.1947
Milz Yvonne
Dietlikon
29.03.1971
Schmid Rita
Matzingen
13.03.1942
Suter Yvonne
Turbenthal
30.03.1945
Krauer Ruedi
Turbenthal
13.03.1959
Pauli Heinz
Unterengstringen
30.03.1944
Bannwart Jürg
Illnau
14.03.1955
Lang Alexa
Neftenbach
31.03.1953
Hofstetter Peter
Aesch
14.03.1964
Gross Thomas
Otelfingen
31.03.1966
Bettoli Regula
Gross
17.03.1951
Turninfo 2/2016
37
Agenda Datum
Tag
Veranstaltung
Verband /Abt
Ort
Februar 13.–14.
Sa–So Schweizer Testtage Gymnastik
STV
Vétroz
20.
Sa
Jugendländerkampf (Sz-De-Fr), Trampolin
INT
Aigle
26.
Fr
Redaktionsschluss Turninfo Nr. 4.2016
ZTV
März 03.–07.
Do–Mo World Cup, Trampolin
FIG
Baku (Aze)
05.
Sa
STV
Grenchen
05.–06. Sa–So Technischer Leiterkurs Frauen/Männer
ZTV
Filzbach
12.
Sa
Glarner Cup, Rhythm. Gymnastik
Diverse
Glarus
12.
Sa
Hallenwinterwettkampf Jugend
Region GLZ
Dietlikon
12.
Sa
Techn. Leiterkurs GLZ Aktive 1
Region GLZ
Urdorf
12.
Sa
Breitensportkonferenz GLZ
Region GLZ
Urdorf
12.
Sa
LA Hallenwettkampf
Region WTU
Effretikon
19.
Sa
Hallenwinterwettkampf Jugend
Region AZO
Hedingen
19.
Sa
Breitensportkonferenz AZO
Region AZO
Wetzikon
19.
Sa
Techn. Leiterkurs AZO Aktive 1
Region AZO
Wetzikon
19.
Sa
LA Hallenmehrkampf (Osterhasencup)
Region GLZ
Zürich
19.
Sa
Techn. Leiterkurs WTU Aktive 1
Region WTU
Winterthur
19.
Sa
Breitensportkonferenz WTU
Region WTU
Winterthur
19.
Sa
Büli-Cup, Kunstturnen Männer
Diverse
Bülach
19.
Sa
10. ZH/SH Ringercup 2016
ZSNV
Schlatt
28.3-3.4 Mo–So EM Trampolin
UEG
Valladolid (Sp)
29.3.-2.4. Di–Sa Ferienkurs Losone
ZTV
Losone
38
Grenchner Cup, Trampolin
Turninfo 2/2016
IHR VEREINSAUSRÜSTER
JETZT GRATIS KATALOGE ANFORDERN!
www.jimbob.ch Jim Bob AG Fohlochstr. 5a - 8460 Marthalen Tel.: 052 305 40 00 - info@ jimbob.ch
AZB 8604 Volketswil Adressänderungen und unzustellbare Exemplare an: Zürcher Turnverband Industriestrasse 25 8604 Volketswil
Für sportliche Höhenflüge Wir unterstützen über 80 Turnanlässe im Kanton Zürich.
Mehr unter www.zkb.ch/sponsoring