Zug Kultur Magazin - Ausgabe Jan / Feb 2023 (#96)

Page 1

JANUAR/ FEBRUAR2023 Geschafft Stadtpräsident blicktauf turbulenteJahre Gezeichnet Künstlerinmalt verzettelteFamilie ZugKultur Magazin: HerausgeberinIGKulturZug,www.zugkultur.ch,Preis:CHF7.–,10.Jahrgang,#096,Januar/Februar2023

Kontakt AbteilungKultur 0587289050 kultur@stadtzug.ch FachstelleStadtentwicklung 0587289080 stadtentwicklung@stadtzug.ch

EingedrucktesProgrammundTicketskönnen auchimGemeindebüroBaaranderRathausstrasse6bezogenwerden

Tandem–Kulturraum ZugerInnenstadt

KulturraumZugerInnenstadtheisst: DichtenimBücherladen,komponierenimBrautmodengeschäft, TheaterspielimSpielwarenladen,PodcastingausdemCaféund vielesmehr.

Ideen?

DieStadtZugsuchtTeamsausKulturschaffendenundGastronominnenoderDetaillisten. AlsTandemstelltihrdasKulturschaffenund denDetailhandeloderdieGastronomieder Innenstadtvom1.Junibis1.Juli2023inden Fokus.DazugestaltetihreinenTeilderLadenflächezumAtelier-oderProberaumumund erhaltetsodirektenZugangzumPublikum.

Teilnehmen! Schliessteuchdirektzusammenoder kommtam18.Januar2023um19Uhr ansNetzwerktreffenimBurgbachsaal. EureProjektideenkönntihrbiszum 26.März2023alsGesuchbeiderStadt einreichen.EineJurywähltdanndie Projekte,diefinanziellunterstütztwerden. MehrInformationenzurAnmeldungund dengenauenTeilnahmebedingungen findetihrviaQR-Codeoderunter www.stadtzug.ch/kulturfoerderung

AUFFÜHRUNGEN 13.Januar–11.Februar2023 ORT Theaterim BurgbachkellerZug VORVERKAUF online unter WWW.ZUSPI.CH 041 72905 05, karten@theatercasino.ch
Eine bissige KomödievonRémi De Vos RegieundMundartfassung: YvesRaeber
WOIScH D’ADeLE
(nurKartenzahlung). Programmund Vorverkauf www.rathus-schüür.ch DO.12.JANUAR,20.15UHR FolkundBluegrass CALUDO–SWISSICANA SO.1.JANUAR,17.00UHR Gemeindesaal.Neujahrskonzert FEDERSPIEL–ALBEDO DO.19.JANUAR,9.00UHR Donschtig-Träff.VortragmitFotoschau FRANZGLANZMANN–HINAUSINDIENATUR DO.19.JANUAR,20.15UHR MusikundGeschichten MANUELSTAHLBERGER–EIGENERSCHATTEN DO.2.FEBRUAR,20.15UHR Kabarett CENK–SCHLEIERHAFT DO.23.FEBRUAR,9.00UHR Donschtig-Träff.Vortrag RIAEUGSTER–GLÜCKSMOMENTE

JAN FEB

Wirkommen, wirgehen

FOKUS SZENE BLICKPUNKTKULTUR AUSSTELLUNGEN KINDER SCHULEN VERANSTALTUNGEN KULTURSPLITTER TATORTKULTUR

FOKUS

DieKronederMenschen. DieKünstlerinNicole Blattmannporträtiert FlüchtlingeundbringtgetrennteFamilienimPorträtwiederzusammen.

«Serviretdisparaître»willKarl Kobelt–undtrittausder Politikzurück,umeinvöllig neuesProjektanzugehen. Auftauchen,bedeutungsvolle Beziehungeneingehen,Momenteerleben,Veränderung anstossen,wiederverschwindenundneueWegefinden, daskönnteauchalsLebensmottodurchgehen.Fürdie KünstlerinNicoleBlattmann istgeradeAuftauchenangesagt.IhreBilderverkaufen sichschneller,alssiesiemalenkann.Dabeiwürdesie gerneeineAusstellungzusammenstellen.Unddie BandDuodendronbautMusikwieSchmetterlingeGesprächeführen,TonfürTon, FlügelschlagfürFlügelschlag, fragilundvollerLebendigkeit.BisdieTönewiederverschwinden.

FalcoMeyer Redaktionsleiter

SZENE Volksmusikzum Feierabend

DerKontrabassistPirmin Hubersuchterdige,archaische,innovativeKlänge mitteninderVolksmusik.

AUSSTELLUNGEN FarbenausderErde JanJedličkahatdas LichtderMaremma eingefangen. SZENE Eutopia Gemeinsameintheatrales Erlebnisgestalten,GewissheiteninFragestellen, Geschichtenerfinden.

FOKUS «Dasistunsgelungen» DerabtretendeZuger StadtpräsidentKarlKobelt blicktzurückaufturbulenteJahreinderZuger Kulturpolitik.

FOKUS

DuodendronauffragilenWegen WennLinusnichtspielt,spieltnurJonas.Undwenn Jonasnichtspielt,dannistesstill.

Abonniere unseren Newsletter

ZugKultur Januar/Februar2023 INHALT 3
4 15 16 23 25 27 29 38 39 4
23 15 11
17 8
FOKUS 4
DieHaaresindfürsiedieKronejedesMenschen:NicoleBlattmannbautinihrenPorträtsFreiraumfürHaarprachtein.

DieKroneder Menschen

EigentlichwarderKloppnuralsGeschenkan einenFreundgedacht.EineGeburtstagskarte, aufdieNicoleBlattmanndenLiverpool-Trainer gezeichnethatte,schlicht,weilderBeschenkte sosehr«Kloppo»-Fanist.Dieserwarnichtnur sehrentzückt,sondernauchüberzeugtdavon, dassBlattmannsTalentandieÖffentlichkeitgehört.

AufDrängenihresKollegenhinschicktediegebürtigeOberägererinalsoimHerbst2019das PorträtnachLuzern,andieRedaktiondes «Tschuttiheftli»,welcheseinegeschmackvolle AlternativezurherkömmlichenPanini-BilderSammlereibietet.MitdieserEinsendunggeriet etwasinsRollen,wasBlattmannsLebenverändernsollte.

DakamderZeitdruck

DennnichtnurderKlopp-Fan,sondernauchdie Tschuttiheftli-Jurywarentzücktundwähltedie Sozialpädagoginalseinevon24Künstler*innen ausganzEuropaaus,umdieTschuttiheftli-AusgabefürdieEM2020mitzugestalten.Beworben hattensich122.AlsdieGewinnerbekanntgege-

benwurden,glaubteBlattmannzunächstgar nicht,dasswirklichsiegemeintwar.«Ichwar überzeugt,dasseinIrrtumvorliegt»,erzähltdie 37-Jährige.Dochnichtsdergleichen.

schiedlicherNationenzeichnen.Unddas,obwohlichkeineAhnunghattevonFussball.Ich musstediemeistenSpielererstergoogeln.»Aus derEM2020wurdeaufgrundvonCoronazwar dieEM2021,dasHefterschientrotzdem.BlattmannsKunstmittendrin.

FussballerundschrägeVögel

DasBesondereanihrenTschuttibildern:ZujedemFussballermaltesieExemplarebedrohter Vogelarten.DerfranzösischeSpielerLucasHernándezbekamdenSchmutzgeier.AufFrenkie deJongsKopfplatziertesiezweikeckeSumpfschnepfen.«BeiderAuswahlderVogelarten halfmirdieVogelwarteSempachsehr.Woimmermöglich,versuchteich,denCharakterdes VogelsmitdemSpielerabzugleichen»,sagtdie Zugerin,dieheuteimappenzellischenTrogen lebt.

Undplötzlichging’slos:«Aufeinmalstandich unterriesigemZeitdruck.InnertzweiMonaten mussteich13PorträtsvonFussballernunter-

«SchonalsJugendlichehabeichvielgezeichnet. DocheineKunsthochschulebesuchteichnie. ZwarhatteichLustdarauf,Grafikerinzuwerden,dochwarendieseLehrstellenschnellweg. «EtwasRichtiges»,beidemmanzumindest c

ZugKultur Januar/Februar2023 FOKUS 5
NicoleBlattmannhatdasGlück,eineder KunstschaffendeninderSchweizzusein, diegrösstenteilsvonihrerArbeitleben können.Unddas,obwohlsiediesenWeg niegeplanthatte.
«Unddas,obwohl ichkeineAhnung hattevonFussball. IchmusstedieSpielererstergoogeln.» NicoleBlattmann,Künstlerin

etwaskreativarbeitenkonnte,warCoiffeuse. «WährendichalsoeineCoiffeur-Lehremachte, realisierteich,dassicheingutesHändchenfür Menschenhabe.»

EinMissverständnisbrachteBlattmannindie Ostschweiz.«IchwollteeigentlichineineStadt, nachBernoderZürichziehen,undbewarbmich inAltstättenaufeineStelleimSozialbereich. Erst,alsichaufeinBewerbungsgesprächeingeladenwurde,realisierteich,dasseszweifast gleichnamigeOrtegibtundichmichnichtin Zürich,sondernimKantonSt.Gallenbeworben hatte.»

etwaserkennenkonnte,zeichneteichdieMenschenunterAnweisungderGeflüchtetenwieder ein.»

Seithergehtesziemlichab

NachdemAuftragfürsTschuttiheftlifolgten AnfragenvonGalerien,veganenKöchen,Privatpersonen.«IrgendwannistderKomponistund KünstlerKoljaBrandaufmichaufmerksamgeworden.ErhatmichgepushtundmirTricksbeigebracht.Seithergehtesziemlichab.»

IndenletztenJahrenkonzentriertesichBlattmanndarauf,grosse,realitätsnahePorträts vonGeflüchtetenzumalen.ZwarsindaufderenKöpfenkeineVögelzufinden,dochauch diesePorträtsverbindeteinspezifischesMerkmal.DiegelernteCoiffeuselegtnämlichbesonderesAugenmerkaufdieHaaredergemalten Personen.

HierlöstsichBlattmannvonderRealität,schafft voluminöse,strukturierteHaarprachten,oftin SilberoderGold.«DasHaarbildet–wennman sowill–dieKronejedesMenschen»,erklärtsie. «DieStrukturen,dieichdarinzeichne,stehen sinnbildlichfürdenWeg,dendieGeflüchteten hintersichhaben,gleichzeitigaberauchfürden FlussdesLebens.»

EsisteinKonzept,dasfunktioniert.AufInstagramfliegenBlattmanndieHerzenzu,aber auchimrichtigenLebenistihreKunstbegehrt. IhrGeheimnis?Sieüberlegtkurz,sagtdann: «Ichglaube,ichholedieMenschenmitdenPorträtsinsbesonderedeshalbab,dahinterdiesen persönlicheGeschichtenstecken.»EssindGeschichten,diesiewährendihrerjahrelangen ArbeitmitdenGeflüchtetenerfahrenhabe.Sie ergänzt:«Eskamschonvor,dassdieLeutebeim BetrachtenderBilderweinenmussten.»

SiegingzumGespräch,bekamdenJob.«Ich nahmihnan,weildieStelletollwarunddie Menschensehrnett»,erzähltBlattmann.13 JahrelangarbeitetesieimKantonSt.Gallenmit Geflüchteten.EineArbeit,beiderihrZeichentalentnützlichwurde.«OftbrachtendieFlüchtlingealseinzigeErinnerunganihreLiebstenFamilienfotosmit.Vielewarenzerschlissen,nicht seltenwarensienassgeworden,alsdieMenschenübersMeergereistsind.»

Familienwiederherstellen

MitHilfedesTabletsbegannNicoleBlattmann dieFotoszurekonstruieren.«Dasistsehrgut angekommen.WirkonntendieFamiliesoquasi wiederherstellen.WomanimBildkaummehr

Bilderzuschnellwiederweg MittlerweilesiehtsichBlattmannmiteinemLuxusproblemkonfrontiert.«Ichverkaufemeine Bilderbeinahzuschnell.GeradeviaSocialMedialäuftviel.Dasistsehrschön,aberinsofern einProblem,alsvieleGalerienganzeBilderserienausstellenmöchten.»EntsprechendverbringtBlattmannaktuellsehrvielZeitimAtelier.MehralsinihremJobalsSozialpädagogin. «IcharbeitenocheinbiszweiTageinderWoche inmeinembisherigenBeruf.DengrösserenTeil meinesLohnesverdieneichheutemitder Kunst.»

NicoleBlattmannhatalsovielumdieOhren. AuchzuHause.DasZellwegerhausinTrogen, indemdiezweifacheMuttermitihremMann undihrenSöhnenwohnt,istvollerLeben.Im grossenGebäudelebtnocheineweitereFamilie,ausserdemfindenhieroftGeflüchteteeine vorübergehendeBleibe.«MirgefälltdiesesLebendige,diesegrosseGesellschaft,diesichfast wieeineRiesen-WGanfühlt»,sagtBlattmann. «Ganzstillmagichesnicht.»

FOKUS 6
«Oftbrachtendie Flüchtlingeals einzigeErinnerung anihreLiebsten Familienfotosmit.»
NicoleBlattmann,Künstlerin
fft.
MitKloppwarderAnfanggescha
ZugKultur Januar/Februar2023 FOKUS 7
NicoleBlattmanninihremAtelier–umringtvonihrenübermenschengrossenPorträts.
FOKUS 8
EinegelungeneZusammenarbeit:BrigitEriksson-Hotz,PräsidentinderLandis&GyrStiftung,übergibtdemStadtpräsidentenKarlKobeltzweiWerkateliersfürKulturschaffende.

VierturbulenteJahrealsStadtpräsident haterhintersich–unddamitauch alsVorsteherderStadtzugerKulturpolitik.KarlKobeltblicktzurückaufviel Veränderung.

«Dasistuns gelungen»

ErhatsichwohldieturbulentestenvierJahre ausgesucht,diemansichalsZugerStadtpräsidentaussuchenkann.Zumindest,wennwiruns dasKulturlebenunddieKulturpolitikderStadt anschauen.KarlKobeltwurdenachsechsJahrenalsFinanzchef2018zumStadtpräsidenten, unddamitauchzumVorsteherderZugerKulturpolitik.Nunverbringtergeradedieletzten TagealsStadtpräsident,bevorerseinAmtniederlegt.PlänefürdieZukunfthaterschoneinige.EinenBlickaufdieVergangenheitauch.Wir treffenunsimCaféIntermezzoaneinemgeschäftigenSamstag,dieMenschensindmit Päckchenbeladen,stöberndurchBuchläden, stolpernüberdenMarkt,steigeneininsWochenende.

UndKarlKobeltsteigtaus.«HeuteAbendbin ichnochanderLandammannfeier,undesgibt auchnocheinigeandereTermineindernächstenWoche»,sagter,«unddannistesdannvorbei.‹Serviretdisparaître›warimmermeinLeitspruch,undsowerdeichesauchtun:Esgibt andere,dienunübernehmenkönnenunddas genausogutmachenwerdenwieich.»

DieJahreimStadtratunddannalsStadtpräsidentseiendieKrönungseinerberuflichenLaufbahngewesen,sagterundfreutsichdarüber.

Nunwillernochmaletwasganzanderestun. SeinenRücktritthatteerfrühkommuniziert, bereits2021.«IchhabedamalseinpaarTageam BrienzerseeverbrachtundübermeineZukunft nachgedacht.Undmiristklargeworden,dass ichgehenmöchte,solangeichmeineArbeitals StadtpräsidentnochgutmacheunddieLeute mitmirzufriedensind.»

ZugKultur:DeinStartalsStadtpräsidentwarnicht einfach:DamalswurdenacheinerVergabederKulturkommissioneinesAtelierstipendiumsaneinMitgliedvielKritiklaut.EsgabMisstrauen,derGemeinderatforderteTransparenz.WiehastdudieseZeit damalserlebt?

KarlKobelt,Stadtpräsident

UndsolangedieEnergienochdaist,einganz neuesProjektanzugehen.Aberdazuspäter mehr.ZuerstsollesumdieKulturgehen.Kobelt packtmehrereSeitenvollernotierterGedanken überdieletztenJahreaus.

KarlKobelt: WennichaufdieArbeitschaue,die inderKulturpolitikindenletztenJahrengeleistetwurde,dannbinichwirklichsehrzufrieden. Wirhabenesgeschafft,dasVertrauenderPolitik undderBevölkerungindieArbeitderZugerKulturabteilungzugewinnen.DamalsbeidieserVergabedesAteliersaneinKommissionsmitglied–dasübrigensimAusstandwar,esistalsoalles grundsätzlichkorrektverlaufen–wardasVertrauengeschwächt.IchhabeVerständnisfürdas Missbehagen,dasdamalsinderPolitikentstandenist.DiePolitikhatreagiertundhingeschaut. SiehatzumBeispielvomStadtrateinReglement überdieVergabevonFördergelderngefordert.

DieStadtmussteRechenschaftablegenundTransparenzherstellen.

Kobelt: Dashabenwirerarbeitet:MitdemReglement,dasnunbaldindenGGRkommt,haben c

ZugKultur Januar/Februar2023 FOKUS 9
«Grundsätzlichsind sichalleeinig:Die StadtmussKultur fördern.»

wirheuteeineobjektiveundnachvollziehbare GrundlagefürdieVergabevonFördergeldern. DashatmehrTransparenzgeschaffen.GleichzeitighabenwirauchdasVergabewesendigitalisiert,sodassheutealleGesuchstellerundGesuchstellerinnendieselbenFragenbeantworten, wennsieeinGesuchstellenwollen.SohatniemandeinenVorteil,derbeispielsweisebesser schreibenkannalsandere.Gleichzeitigkonnten wirdieneueKulturstrategieerarbeiten,dieden

wichtig,dasswirdasimmerwiederguterklären. WirmüssenimmerwiederindenDialogtreten, mitderBevölkerung,denKulturschaffenden, derPolitikundderWirtschaft.Unddasistuns immerwiedergelungen,findeich.

WennsolcheBewegungeninRichtungTransparenz stattfinden,bestehtjaimmerauchdieGefahr,dass maninZukunftwiederinintransparentereVerhältnissezurückrutscht.WiekannesdieStadtschaffen,diesenoffenenDialogweiterzuführen?

dungnotwendiggewordensein,sichvomKulturschaffenzuverabschiedenundsichanderer Arbeitzuzuwenden.DasisteinVerlust.GleichzeitighabeichauchimmersehrvielEngagementgespürt,etwabeiLeuteninVereinenwie demAtelier63oderderKunstpause.

EsbrauchtevielMutundUnternehmergeist,um trotzderKrisedranzubleiben.

KarlKobelt

Fokusdaraufsetzt,welcheFormenvonKultur dieStadtfördernmöchte.Denngrundsätzlich sindsichalleeinig:DieStadtmussKulturfördern.Nur:Wie,mitwievielGeldundfürwensie dastut–undwensiedabeiwarumfördert, darübermussmanimmerwiedersprechen.Mit diesenbeidenGrundlagen,alsodemFörderreglementundderKulturstrategie,istdasnun transparentundfassbargeworden.

DieStadthatdamalsauchmitdemUmbauderdamaligenFachstelleKulturreagiert.Siewurdeindie heutigeAbteilungfürKulturumgewandeltund unterdieLeitungvonIrisWedergestellt.Statt die FachstelleaufgrundderKritikunddespolitischen Drucksabzuwerten,hatdieStadtsieaufgewertet undneueWegegesucht.Wieistdasgelungen?

Kobelt: DashateinerseitsmitdenMenschenzu tun,diehierarbeiten,undandererseitsmitden SchrittenhinzumehrTransparenz.IrisWeder, diedieLeitungderKulturabteilungübernommenhat,bringteinegrosseKompetenzmitund hatesgeschafft,aufalleAnspruchsgruppenzuzugehenundsieoffenundtransparentabzuholen.AuchdievorherigeLeiterinderFachstelle KulturJacquelineFalkwarinihrerArbeitsehr kompetent,allerdingswardamalsdieFachstelle KulturvielstärkervonanderenBereichenabgetrennt:SchonderNameFachstelleimplizierte eineDistanz,etwas,wasfürsichalleineagiert. WirhabenesmitderUmwandlungderFachstelleineineKulturabteilunggeschafft,deren ArbeitvielstärkermitanderenstädtischenAufgabenbereichenzuverknüpfenundsieanzubindenundtransparentzumachen.Heutegibt esvielmehrZusammenarbeit,manversteht aucheher,wasdieStadtinSachenKulturunternimmtundweshalbsiedastut.Unddasist

Kobelt: Ichdenke,esistwichtig,dassalleetwas dazubeitragen.DerGGRhatgeradeeinigenKulturhäusernhöhereBeiträgegesprochen.Diese könnensichdafürerkenntlichzeigen,indemsie einerseitsweiterhineintollesKulturprogramm anbieten.Undandererseitsaberauchsichin Eigenverantwortungdarumbemühen,finanzielleMittelvonanderenPartnernzuerhalten. DieStadtkannwiederumdafürsorgen,dasssie weiterhinversucht,sotransparentwiemöglich ihreKulturpolitikzuerklären.DerGGRkann dazubeitragen,indemerdasReglementüber dieFörderungannimmt.UnddasPublikum kanndazubeitragen,indemesdiesesreichhaltigeKulturangebot,daswirhiervorunsererHaustürehaben,auchnutzt.Daseheichnochviel Potenzial,geradejetztnachderPandemie.Man kannsichbequemunterhalten,vordemFernseheroderaufdemSofa.NichtsgegendasSofa, aberespassierteinfachetwasanderes,eineandereAuseinandersetzungmitThemen,wenn wirkulturelleVeranstaltungenbesuchen.

DarüberklagenZugerKulturschaffendeundInstitutionen–soganzzurückistdasPublikumnachder Pandemienochnicht.Waswürdehelfen,umdas PublikumwiederfürkulturelleErfahrungenzugewinnen?Istesschlichtzulangeher?

Kobelt: DieimmerzufehlendeZeitistsicherein Thema.Dennochmöchteichdazuaufrufen: GehtundnutztdiesesAngebot,gebenwiruns einenSchubs!DafürhabeichHerzblut:Wirals GesellschaftbrauchendieseAuseinandersetzungmitKulturundderKunst,dieseErfahrung bereichertuns.WirbrauchendasKulturschaffenalsSpiegelderGesellschaft,alsMöglichkeitsraumfürIdeenundFreiräumeundBegegnungen.Undauchschlichtalsgute Unterhaltung.SoeinBesuchwirdunsmehrfach zurückgezahlt.

DiePandemiehatjaauchimZugerKulturlebenkeinenSteinaufdemanderenbelassen.Wiehastdu dieSorgenundNötederKulturschaffendenindieserZeiterlebt?

Kobelt: Ichdenke,dassesKulturschaffendegibt, dieindieserZeitzwischendenMaschenhindurchgefallensind.VieleKulturschaffende arbeitennochineinemanderenBereichund entschliessensichauchausfinanziellerNotwendigkeit,nurineinemTeilzeitpensumZeit fürihrKulturschaffenzurVerfügungzustellen. FüreinigevonihnenwirdwohldieEntschei-

Kobelt: Daskannichmirauchvorstellen.Undes sindjageradesolcheKulturschaffende,diedie StadtZugunterstützenmuss:NichtnurdieetabliertenKünstlerinnenundKünstler,sondern auchdieEinsteiger,diejenigen,dienochdaran sind,sichzuentwickelnundihrKunstschaffen weiterzubringen.Dasversuchenwirauchmit denneuenRäumenfürKulturschaffende.Geradekonntenwirkommunizieren,dassdieStadt zweineueAteliersvonderStiftungLandis&Gyr übernehmendarf.Dasistsehrerfreulich.Auch imTechnologie-ClusterderV-Zuggibteseine Option,RaumfürKunstschaffendezuübernehmen,denunsdieV-Zuggünstigvermieten möchte.

WirstdunachdeinemAustritt beimStadtratwieder imZugerKulturlebenaktivwerden?

Kobelt: Nein,ichhabemireinenanderenPlan gefasst.IchmöchtePsychologiestudieren.Das hatmichschonimmerinteressiert,undjetzt fühleichmichgeistignochfitgenugdafür.MeineZeitalsStadtratundStadtpräsidentwar spannendunderfüllend.Eswarauchfürmich besonderstoll,dassichnachsechsJahrenals Finanzchef,beidenenesunteranderemums Sparenging,dieletztenvierJahremitneuen undwichtigenInvestitionenindieStadtmitwirkendurfte–inderKultur,derBildungundanderenBereichen.Teilweisewaresauchsehrherausfordernd.IchempfandalsStadtpräsident einenochgrössereVerantwortungfürdasAllgemeinwohl,fürdieBevölkerung,fürdieverschiedenstenBelangeindieserStadt.Auchdie KulturpolitikhatsehrvielEngagementgefordert–inhaltlichundzeitlich.Ichhabemein Amtmit«feusacré»ausgeübtundkanndiese Aufgabenungutweitergeben.

FOKUS 10
«Dennochmöchteich dazuaufrufen:Geht undnutztdiesesAngebot,gebenwiruns einenSchubs!Dafür habeichHerzblut.»
ZugKultur Januar/Februar2023 FOKUS 11
Unddiebeiden?DiehabennichtsmitdemStadtratzutun.AbervielmitKultur.UndnochmehrmitDialog.Weitergeht’saufdernächstenSeite.

ZweiZugerMusikersindwährendvier Jahrenzuduodendronzusammengewachsen.DerWegvomDuohinzurBand klingtwieeineLiebesgeschichte.

Zuzweiteine ganzeBand

SiehabensichaneinerHochzeitkennengelernt,vorfastschonzehnJahren.LinusAmstad undJonasInglinspieltenzusammenmitandereninderHochzeitsband.DasFestwarübersättigtmitWeinundMusik,irgendwozwischen Kurz-vor-AuftrittundEin-letztes-Glaskamen diebeideninsGespräch.DaswarkeinZufall. «WerinZugähnlicheInteressenundEinstellungenhat,begegnetsichfrüheroderspäter»,sagt Amstad.

LinusAmstadundJonasInglin,zweiMusiker ausZug,sindseitrundeinemJahrzusammen alsduodendronunterwegsundbringenimMai ihreerstePlatteraus.Musikmachensieaber schonviellängerzusammen.NachderHochzeit mitdemvielenWeinunddervielenMusikfingensiean,alsDuoStückeeinzuübenundauch selberzukomponieren.VoretwavierJahren warendannAmstadundInglinaufderBühne zusehen–alsDuoAmstadundInglin.

EsbeganndamalsalseinmaligesDing,dassich danntrotzdemoftwiederholte:ImFrühling schriebensieneueMusik,jederfürsich,und spieltendannüberdenSommereinekleine Tour.UndimnächstenJahrgleichnochmals, nochmalsundnochmals.«JedesJahrhabenwir neueStückekomponiert,diewirinmanchen

FällennieaneinemKonzertgespielthaben»,erinnertsichLinusAmstad.

tegestaltenlassen,Konzerteorganisieren,Projekteplanenundvielesmehr.»

AlsmanwegenCoronainInnenräumenkeine Konzertespielenkonnte,gingensieeinfach nachdraussen.SiespieltenuntereinerAutobahnbrückeamFlussufer.InglinundAmstad aufdereinenSeite,dasPublikumaufderanderenSeite.FliessendeNaturundderHallder Betonbrücke:diebeidenentdeckten,indieser Formationsindsiesoflexibel,eigentlichkönnensieüberallspielen,jederzeit.Warumnicht beimGipfelkreuzaufdemZugerberg?

AmstadundInglinstandenindickenWanderschuhen,RegenhosenundJackennebendem Gipfelkreuz.EinenkleinenPavillonhattensie auchmitgebracht.Trotzdemwaressokalt,dass derNieselregenzufeinemSchneewurde.AmstadundInglinspielten.Abermusstennach zweiDrittelnabbrechen.

Dannfälltallesauseinander

JonasInglin,duodendron

KannmanimSchneeKonzertespielen? «DasDuowarvonAnfanganda,umDingeauszuprobieren»,sagtJonasInglin.Könnenzwei MelodieinstrumentewieeineganzeBandklingen?WiekannmanallemusikalischenRollen aufnurzweiMusikeraufteilen?«Abervorallem auchdieganzenAufgaben,dieausserhalbder MusikzumMusikbusinessdazugehören:Plaka-

«Waswirmachen,istunglaublichfragil»,sagt JonasInglin.«WennLinusnichtspielt,dann spielichalleine,wennichnichtspiele,dannist esstill.»FürbeidegibtesgenaueineInformation,aufdiesiereagierenkönnen,einenTondes andern,sonstnichts.«EsistkeinSchlagzeuger

FOKUS 12
«WennLinusnicht spielt,spielich alleine,wennich nichtspiele,dannist esstill.»

da,derdichmaldurcheinenRhythmusdurchtragenkann,daistkeineBassistin,diedirdurch dieHarmonienhilft,wenndunichtganzbeider Sachebist»,sagtLinusAmstad.Dasindnurdie beiden,AmstadundInglin.UndwennkurzbeidenichtbeiderSachesind,dannistdieGefahr gross,dassallesauseinanderfällt.

InBandsentwickelnsichmitderZeitunausgesprocheneRoutinen,mitderZeitpassiertimmerdasGleiche,mankannsichdraufverlassen. «Aberbeiunsistesetwasanderes,esisteher sowieeingutesGespräch»,sagtJonasInglin. WenndasVertrauenwächst,fälltdasReden leichter,undwenndasRedenleichtfällt,werdendieThemenbesser.

«WirhabenindenJahreneinFundamentgeschaffen,wirhabenbeidegelernt:Daistein PartneranmeinerSeite,aufdenichmichverlassenkann.EsistwiebeimKlettern:Mitder Zeitweissman,deranderewirdmichsichern, wennichfalle.»Undwennbeidedaraufvertrauen,dassderandereseineKnotenrichtigge-

machthat,dannkönnensichsogarbeidefallen lassen.UnddasSeilwirdhalten.

EintaucheninWien

«VorvierJahrenkonntedasPublikumnochgut heraushören,wervonunsbeidenwelcheStücke komponierthatte»,sagtLinus.Mittlerweilegeht dasnichtmehr.Diebeidensindalsduodendron zusammengewachsen.UndhabeninWieneine PlatteaufgenommenmitdenbestenStücken derletztenJahre.Siewussten,dasssiefürdie AufnahmenrichtigindieStückeeintauchen wollten.Dasgehtschlecht,wennmanimStudio nebenanaufnimmtundjedenAbendwieder nachHausegeht.

AbMaikannmandieneuePlattevonduodendronaufallengängigenStreamingportalen hören,diephysischePlattekannmananKonzertenundaufderWebsitevonduodendron kaufen.NebendenachtStückensindaufder neuenPlatteauchzweiNummernmitgesprochenemText.DabeigehtesumGeschichten,die

zudenSongsgehören.Sieredenmiteinander darüber,wieesriecht,wennineinerfremden StadtRegenaufheissenAsphalttrifft.Unddavon,wieunromantischdurchnässtmandanach inderhartenWirklichkeitdochist.

4 zugkultur.ch/MJfVhK

MusigimBistro:EinAbend mitduodendron Do5.Januar,19Uhr, Atelier-undKulturhaus Gewürzmühle,Zug

ZugKultur Januar/Februar2023 FOKUS 13
InschöneFarbegetaucht,ingutePosegeworfen,zweiMenschen,zweiInstrumente,einGespräch:LinusAmstadundJonasInglin.

KunsthausZug

JanJedlička–Retrospektive

MaxvonMoos–FlorinGranwehr–BrigitteMoser

NeueSchenkungen

DienächsteAusstellung JanJedlicka–Retrospektive präsentierteinenumfassendenÜberblicküberdasvielfältigeOeuvredesKünstlersJanJedlicka. InseinenZeichnungen,AquarellenundMalereiensetztersichmitden feinenVeränderungenauseinander,diedasLicht,dieJahreszeitenoder dieEingriffedesMenscheninseinerUmweltverursachen.Paralleldazu zeigtdasKunsthausZugrepräsentativeWerkgruppenvonMaxvonMoos, FlorinGranwehrundBrigitteMoser–grosszügigeSchenkungen,die zumerstenMalausgestelltwerden.

Eröffnung:Freitag,13.Januar

18.00Uhr Türöffnung

18.30Uhr EssprechenDr.MatthiasHaldemann,Direktor/ Kurator,undDr.MarcoObrist,Sammlungskurator Ort PfarreiheimSt.Michael,danachbegrüssenwir SiezurindividuellenAusstellungsbesichtigungim KunsthausZug

WegenAusstellungsumbaubleibtdasKunsthaus Zugvom5.DezemberbiszurVernissageam 13.Januar2023geschlossen.

14.Januarbis16.April2023
ZYTRE MARIA GRECO+DUODENDRON EinFormatderKulturreiheMittendrinderChollerhalleZug.MehrInfosundTicketsunter:www.chollerhalle.ch 3 FEB IS

NACHRICHTEN Ateliersin Budapest

Zug–DieLandis&GyrStiftungschreibtab MitteDezember2022ihrejährlichenAtelier-,Reise-undWerkstipendienfürSchweizerKunst-undKulturschaffendeoderfür solcheandererNationalitätenmitoffiziellem WohnsitzinderSchweiz,aus. DieAtelierstipendienfür2024/25inBudapest,Bukarest,LondonundSofiawerdenin denSpartenLiteratur,Komposition,Kulturkritik,Theater(Regie,Dramaturgie,Drehbuch),TanzundVisuelleKünstevergeben.

DieWerkstipendien2023werdenanKulturschaffendeallerSpartenvergeben.SierichtensichausschliesslichanEinzelpersonen oderDuos,dieeinbestimmtesVorhabenin ArbeitoderinAussichthaben.VoraussetzungfürdieAtelier-wieauchdieWerkstipendienisteinherausragenderLeistungsausweis.BeidenReisestipendienindie RegionBalkan/Türkei2024stehtdieprojektorientierteAuseinandersetzungmit einemgesellschaftlichrelevantenThemaim Fokus.DieEingabefristendetam31.Januar 2023.SämtlicheInformationenzudenEingabemodalitätensindzufindenunter www.lg-stiftung.ch.(red)

HaettenschweilerinNewYork

Zug–DieKantoneZugundSchwyzvergeben 2024zweiKunstschaffendeneinenAufenthaltimAtelierderZentralschweizerKantoneinNewYork.EinviermonatigesAtelierstipendiumerhaltenderBildendeKünstler SamuelHaettenschweiler(ZG)undderFilmemacherLarsMulle(SZ).

DerurbaneRaummitseinerGleichzeitigkeit vonKonstruktionundDekonstruktionsei zentralesThemavonSamuelHaettenschweilersArbeit.DasschreibtdasAmtfür KulturineinerMitteilung.SeinSchaffensei inspiriertvonSpaziergängendurchStädte undPeripherie.IhninteressiereinderBeobachtungderunscheinbarezweiteBlick.In NewYorkwerdeerdenurbanenRaumals SummevonBeziehungenuntersuchenund indieserHinsichtmitAssemblagenvon Fundgegenständenweiterarbeiten.Erwerde Klangfragmente,dieerindenStrassenNew Yorkssammle,weiterverarbeitenundseinen Objektenentgegenstellen.(red)

SpielmitumdieWelt!

UnsereGeschichten über dieErdehabensichin ihrerArtundauchihrem Anspruchverändert:Wir schreibennichtmehrGeschichten,umdieEntstehungoderdenVerlaufderWeltzuerzählen, sondernumihrEndeabzuwenden. DasTessinerDuoTrickster-pwillmit«Eutopia» ineinemspielerischenAnsatzeineandereMethodefüreingemeinsamesSchaffenerkunden. WelcheArtendesZusammenlebensgibtes?Wie kannmanmitderVielfaltderFormeninderNaturkoexistieren,ohneunserMenschseinzuverleugnen?DazuwerdenPerformance,InstallationundSpieldesignkombiniertundbekannte

LITERATUR

biologische,ökologischeundanthropologische Modelleinfragegestellt.DasTheaterverwandelt sichineinriesigesSpielbrett,umdasherum sichdasPublikumgruppiertundzumaktiven MitgestaltendestheatralenErlebnisseseingeladenwird.DabeiverläuftjedesSpielanders.Die GeschichtendazuentstehenausdenHandlungendesPublikums.(red)

4 zugkultur.ch/i6NCU3

Eutopia Mi22.bisSa25.Februar TheaterCasino,Zug

Lesenundaustauschen

GuteLiteraturentführt inunbekannteGefilde, hältunseinenSpiegel vor,wühltunszuweilen auf.ManchmalwollenwirunsereEindrückemit anderenteilen.DankdenBücher-Datesfinden InteressierteproblemlosandereLeser:innenfür dengezieltenAustausch.Eingefädeltwerden dieDateszwischenBüchernundihrenLeser:innenvonderBibliothekZug.DiebekannteehemaligeSRF-LiteraturredaktorinLuziaStettler moderiertdieDiskussionsrunden. Alles,wasesfürdasDatebraucht,sindBuch, TerminundZoom-Link.AufderWebsitevon LuziaStettlerkannmansichfüreinDateanmelden.AuseinemBüchermenü mitinsgesamt

12Titelnwähltmaneinen(odermehrere)aus. NachderAnmeldungerhältmaneinenZoomLinkunddamitZugangzueinerangeregtenDiskussion überdenausgewähltenTitel:Vonzu HauseauskannmansichmitGleichgesinnten überdieLektüreaustauschen.DieTeilnehmendenzahlistauf14begrenzt.DieBibliothekZug hältmehrereExemplarederbesprochenenBücherzurAusleihebereit.(red)

4 zugkultur.ch/jXHCQA

BibliothekZug–Bücherdate Do5.JanuarbisDi30.Mai Online:bibliothekzug.ch

ZugKultur Januar/Februar2023 SZENE 15
Eutopia:HierwirddasganzeTheaterzumSpielbrett.(BildGiuliaLenzi) THEATER&GESELLSCHAFT
FEB
22
25 FEB
5
JAN 30 MAI

MUSIK BrahmsZangengeburt

THEATER

EinDorfgerätin Schieflage 13

JAN 11 FEB

RuediBertoldssechzehnjährigeTochterist nichtnachHausegekommen.Wasistpassiert?Woistsie?Istsieentführtworden?Oder einfachabgehauen?Allesistmöglichunddie Gerüchteküchebeginntzubrodeln.Schon durchkämmteinSuchtruppdieWälder,einunbeholfenerKommissarstartetseineErmittlungenundAdelesGrossmutterkreuztauf–eine neueMissMarple.TatendurstigeDorfbewohner:innennehmensichdesFallesan.Jederbeobachtetjeden,jedehatihreeigeneTheorie, undallesindkurzdavordurchzudrehen.

DasneueStück«Woischd’Adele»derZuger SpiillüütversprichteinenTheaterabendmitviel Spannung.UnterderLeitungdesRegisseurs YvesRaeberlaufendiealtbekannten–undeinigeneue–Schauspieler:innenderZugerSpiillüützurHöchstformaufundergründendieMechanismeneinerDorfgemeinde,welchein Schieflagegerät.RaeberübersetztedieOriginalversiondesfranzösischenStücks«Leravissementd’Adèle»vonRémideVosinsSchweizerdeutscheundhievtsiemitseinemTeammitten indieInnerschweizerGegenwart.SozialkritischeFragenfindenPlatzzwischendenunterhaltendenElementenvonskurrilerKomödie undspannendemKrimi.(mmb)

4 zugkultur.ch/CQJxk3

ZugerSpiillüüt–

Woischd’Adele

Fr13.Januarbis

Sa11.Februar,Theaterim Burgbachkeller,Zug

JAN

2DasCollegiumMusicumZuglädt einzumtraditionellenNeujahrskonzertundbegrüsstdasneueJahr mitdemStreichquartettc-Moll,op. 51,1vonJohannesBrahmsunddemKlarinettenquintettA-Dur,op.146,vonMaxReger. BernhardRöthlisberger,Solo-Klarinettistdes BernerSinfonieorchesters,istalsSolistgeladen. BrahmsnähertesichdemStreichquartettweit befangeneralsderjungeBeethoven.ZumProblemwurdeesfürihnnichtnurwegenderklassischenVorbilderHaydn,MozartundBeethoven,sondernauchinsatztechnischerHinsicht: «Esistnichtschwerzukomponieren,aberesist fabelhaftschwer,dieüberflüssigenNotenunter denTischfallenzulassen»,klagteerseinem FreundTheodorBillroth.Tröstlichzuwissen,

dassaucheinKomponistmitNamenBrahms seineArbeitzuweilenhumorvollals«Zangengeburt»betitelte.ZuunserallerGlückhörtman demWerkden«Chnorz»jedochnichtan. 1915schriebMaxRegerseinKlarinettenquintett inA-Durop.146–einJahrvorseinemüberraschendenTode.Eswarseinletztesvollendetes Werkundwiderspiegeltexemplarischseine kompositorischeAuseinandersetzungmitden vonihmverehrtenVorbildernMozartund BrahmsundderenKlarinettenquintette.(mmb) 4 zugkultur.ch/Nqd6kP

Neujahrskonzert–

CollegiumMusicumZug

Mo2.Januar,17Uhr Ref.Kirche,Zug

ZugerSagenmitMusik

ImFebruargehtesganzimZeichen desWandelsinderChollerhallemit derMittendrin-Reiheweiter.EröffnetwirddasJahrmiteinerlokalen Produktion,beidersichallesumverrückteGeschichtendreht–malskurril,malbedrohlich undmiteinemAugenzwinkernindieGegenwarttransferiert.

FEB

ImZentrumdiesesAbendsstehtderMegatrend Wissenskultur.DerWichtigkeitvonimmateriellemKulturerbewieSagen,GeschichtenundaltenMärenwirdzusammenmitderGeschichtenerzählerinMariaGreconachgegangen.Seit einigenJahrenhatsiesichdemzugerischenSagengutunddenGeschichtenverschrieben.So erzähltsiegenussvollundlebendigvonGeis-

tern,HexenundanderensagenhaftenGestalten,bisdasFantastischevonderWirklichkeit nichtmehrzuunterscheidenist.Zumersten MalstehtGrecomitdenZugerMusikernduodendronaufderBühne.DasDuovermitteltein GefühlvonLebensfreude.DiebeidenMusiker verstehenes,sichmitdemMomentauseinanderzusetzen,mitImprovisationSpannungzu erzeugenundallemöglichenKlangfarbenaus ihrenInstrumentenzukitzeln.(red) 4 zugkultur.ch/hfSd7U

Mittendrin:Zytreis

Fr3.Februar,20Uhr, Chollerhalle,Zug

SZENE 16
DieZugerSpiillüütinvollemEinsatz.(BildPD)
Duodendron:LinusAmstad(Saxofon)undJonasInglin(Posaune).(BildPD)
GESELLSCHAFT,MUSIK
3

MUSIK

Teuflischgut

VolksmusikamFyrabig

24

FEB

Nurkurzreinhören–oderdenganzenAbendhierverbringen.Weiterziehenoderbleiben.BeidenFyrabigkonzertenimBurgbachkeller istallesmöglich.Dawird’smallauschigundgemütlichoderenergiegeladenundlaut.Manchmaleingängig,manchmaletwassperriger,aber werguteMusikmagundimmeraufderSuche nachneuenKlängenist,isthiergenaurichtig. DennandenFyrabigkonzertengehtesvorallem auchumsNeugierigseinundEntdecken. Am24.FebruarzeigtPirminHuber,wasSchweizerVolksmusikalleskann,wennerdiesegekonntmitPopundJazzkombiniertundmal erdige,archaischeTönewieauchgroovige,innovativeundungewohnteKlängeausseinem

MUSIK

Kontrabassentlockt.PirminHuberkartografiert zusammenmitseinenMitmusikernAndreas Gabriel(Geige),LukasV.Gernet(Klavier)und FabianEberle(Schlagzeug)dieVolksmusikneu undverbrüdertsiemitunterschiedlichenMusikstilrichtungen.(mmb)

4 zugkultur.ch/epypKf

Fyrabigkonzert: PirminHuber–SwissFolk Fr24.Februar,20Uhr, TheaterimBurgbachkeller, Zug

FürOhrundBauch

18

JAN

Zusammenessen,sichunterhalten undKulturgeniessen–dasistdie IdeehinterdemBaarerProjekt «Kulturmenü».DieFachstelleKulturundderVereinFRWInterkulturellerDialog lancierengemeinsamimSchwesternhaus Events,dieMenschenausallenNationenund Generationenverbinden.InderKüchestehen FreiwilligeundkochennachRezeptenausihren Herkunftsländern.DiesesMalwirdeinköstlichesusbekischesMenüserviertfürFr.7.–pro Erwachsene:nundFr.2.–proKind. NachdemEssenziehendieGästeweiterinden DachstockdesSchwesternhauses–esstehtein Percussion-SolokonzertvonBeatFöllmiauf demProgramm.FöllmiseinzigartigerStilist

geprägtvonAufenthalteninAfrikaundIndonesien.DerinBaaraufgewachseneMusikerkreiert mitseinenInstrumenten,dieausallerWelt stammen,eineganzeigenständigePercussive WorldMusic.ErnenntsieSankofaMusic–in GhanabedeutetSankofa:Goforit–losgeht’s! AnmeldungsinderbetenbisFreitag,13.Januar, ankulturmenue@frwzg.ch.(mmb)

4 zugkultur.ch/4UVsYb

Kulturmenü:PercussionKonzertvonBeatFöllmi undusbekischesMenü Mi18.Januar,18Uhr, Schwesternhaus,Baar

27

JAN

WersichaufdiehöchstanspruchsvollenundtechnischkniffligenCapricendesausGenuastammenden KomponistenNiccolòPaganinieinlässt,mussdieGeigenkunstbeherrschen.Noëlle Grüebler,dieSchweizerViolinistin,nimmtesmit ihrenflinkenFingernmitPaganinis«Teufelstrillern»auf.NebenGrüeblersindbeimEnsemble KlangchronikGraziellaRossi(Erzählerin),HelmutVogel(Chronist)undArminBrunner(KonzeptundText)beteiligt.(red)

4 zugkultur.ch/FBK1uL

EnsembleKlangchronik–desTeufelsGeiger Fr27.Januar,19.30Uhr, Vituskirche,Morgarten

MUSIK ZwischenJazz undPop 29

JAN

EristSängerundPianist,SongwriterundArrangeurundwurdebereitsfürseinDebüt-Albummitdem SwissJazzAwardausgezeichnet–RaphaelJostisteinMultitalent.Erüberrascht mitseinerkraftvollen,warmenStimmeundbewegtsichleichtfüssigzwischenJazzundPop hinundher.

DiebeidenherausragendenSolistenChristoph GrabamTenorsaxundLukasThöniander TrompeteprägennebenJostdenSounddes QuintettsanvordersterFrontmit.(red)

4 zugkultur.ch/NNCh1T

Jazz-Matineemitdem RaphaelJostQuintett So29.Januar,11Uhr Gemeindezentrum«Dreiklang»,Steinhausen

Musiktalent:RaphaelJost.(BildAndrinWinteler)

ZugKultur Januar/Februar2023 SZENE 17
InnovativeVolksmusik:PirminHuberundseinKontrabass.(BildGianmarcoCastelberg) MUSIK

BlickpunktKultur

«AlsTouristikerinerlebeichKulturinallen möglichenFacetten.DabeisetzeichdenFokusaufErlebnisseundProdukte,dieeinen OrtodereineSehenswürdigkeiterlebbarmachen,dieetwasbeschreibenodererklären, wasdieMenschenundIhreArtzuleben, aberauchderenAusdrucksweiseausmacht. ZugbietetinvielerleiHinsichteinvielversprechendesAngebotanKultur.Gästewie auchEinheimischefindenaufkleinstem RaumgrossartigeErlebnisse,kleineundfeineAnlässewieauchKunstundKünstler:innenmitinternationalemFormat.Unsere Aufgabeistes,diesesreicheAngebot«touristisch»aufzubereitenundzuvermarkten,um neue,spannendeGästenachZugzuholen.

ImTourismusunterscheidenwirverschiedeneArtenvonKulturmotiven,dieReisen auslösenbzw.Gästeströmegenerieren: Objekt-Kulturtourismus,Gebiets-Kulturtourismus,Ereignis(Event)-Kulturtourismus undgastronomischerKulturtourismus.

EineerfolgreicheVermarktungdesProduktes«Kulturreise»istausGästeperspektive stetseineharmonische,attraktiveKombinationmehrererElemente,diezusammenein stimmigesAngebotergeben.

EinbuchbaresAngebotumfasstzumBeispiel:einKulturerlebnismitAlleinstellungsmerkmal(Event,Musik,Ausstellung,Theater,Gastronomieetc.)dieAnreise,die Unterkunft,vor-undnachgelagertesBegleiterlebniswieShopping,Führung,Essen, Trinken.

AlsGeschäftsleiterinvonZugTourismus möchteichesnichtversäumen,zuerwähnen,dassvieleKulturinstitutionenals «Unternehmen»daraufangewiesensind, GästezugenerierenundsomitauchGeldströmesicherzustellen.

ZahlreicheKulturinstitutionenbrauchen TourismusundsehensichalsTeildertouristischenDienstleistungskette.

DerMultiplikatoreffektvondurchKultur ausgelöstenReiseströmenkommtdiversen anderenBranchenzuguteundstärktden Detailhandel,dieHotellerieunddasGastrogewerbeundträgtsomitzurgesundenWertschöpfungbei.

InderneuenStrategievonZugTourismus hatderKulturtourismuseinenneuen,hohen Stellenwert.Wirsindgespannt,waswirzusammenmitdenInstitutionenkünftigerarbeitenkönnen.»

THEATER,MUSIK

MärchenohneMärchen 25

FEB 4 MÄRZ

SeitderGründungdes VereinsMusicalschule VoiceStepsimJahr2004 inszeniertdie«Voice StepsCompany»regelmässigMusicalproduktionen.DasneuesteProjekt«Intothowoods–abindenWald»stammtausderFederdesAmerikanersStephenSondheim.

EswareinmalimMärchenwald... ImdüsterenMärchenwaldhabenSondheimund JamesLapinedieGeschichtenderFigurenaus diversenMärchenmiteinanderverwoben,verschlungenundverwirrt.NunkämpfenAschenputtel,Hans,Rotkäppchen,Rapunzel,diePrinzenundCo.mitihrenureigenenProblemenund NeurosenundzeigenihrwahresMärchengesicht,bisdieheileMärchenwelteskaliertund keinSteinmehraufdemanderensteht...

MUSIK

MithintersinnigemHumorundeingängigenMelodienzeigtSondheimscheinbarbekannteMärchenfigurenmitmenschlichenFehlernund Schwächen,dieerstallmählicherkennen,welche KonsequenzendasegoistischeStrebennachder ErfüllungihrerWünschenachsichziehenkann. DieInszenierungderVoiceStepsCompanybeeindrucktmitgesanglichenundschauspielerischenLeistungenderjungenDarsteller:innen. (mmb)

4 zugkultur.ch/HELYNp

VoiceSteps:Intothe

woods–abindenWald

Sa25.Februarbis

Sa4.März

TheaterCasino,Zug

WinterlicheViolinen

13

JAN

DieGeschichtedeskunstvollenViolinduosbeginntimFrankreichdes Rokoko.FranzösischeViolinvirtuosendesSpätbarockslerntenden WertdesDuospielsohneBegleitungschätzen. MittendrinJean-MarieLeclair,derExzentriker unterdenPariserViolinvirtuosen.DieIdeedes DuospielsistauchhundertJahrespäternoch nichtveraltetundViolinistenwieFritzKreisler, HenrykWieniawskioderJohanHalvorsenkomponiertenkleineMeisterwerkefürzweiViolinen.ZusammenmitdenbeidenGeigerinnen

HelenSteinemann-MüllerundRegulaDodds begehtdasPublikumeineReiseindenHimmel vollerGeigenundkanneinpaarausgewählte Trouvaillenvonvielleichtunbekannten,jedoch bemerkenswertenKomponistengeniessen.(red) 4 zugkultur.ch/aRUkUP

ZugerSinfonietta–LunchkonzertWinter Fr13.Januar,12.15Uhr, Ref.Kirche,Zug

DieViolinenstehenbeimkommendenLunchkonzertimZentrum.(BildAlexandraWey)

SZENE 18

IndieFerneschweifen

FEB

12CorradoFilipponiberichtetamMultivisionstaginChamüberseineReisenundzeigtwunderschönegesammelteEindrücke.

MonatelangwarFilipponiinIrlandaufFotoreportagentour.EristbeimirischenStrassenbowlingmitdabei,wettetinCorkaufrasante Windhunde,gehtaufFischfang,wandertvielan KlippenundKüstenentlang,besuchtU2livein DublinundziehtfernerinNordirlanddurchdie pulsierendenStrassenBelfasts.MitdieserReportagekommtmandemGrünenGlückganzbestimmtaufdieSpur.

AmNachmittagberichtetFilipponiüberdas eindrucksvolleNordland.ZwischenSüd-und NordkapentstehenatemberaubendeBilder.

AUSSTELLUNGEN

TausendeKilometerinübersechsMonatenlegteerzurück,derzerklüftetenKüsteentlang, überdieInselweltenderLofoten,Vesterålen undSenjabisinsLichtderMitternachtssonne. WieimmertrifftsichFilipponifürseinegutrecherchiertenReportagenmitderlokalenBevölkerungundkonnteauchaufdenHurtigrutenPostschiffenhinterdieKulissensehen.(mmb) 4 zugkultur.ch/gJBKk6

Multivision:

Irland–GrünesGlück So12.Februar,11Uhr

Norwegen&Hurtigruten So12.Februar,15Uhr

Lorzensaal,Cham

WahrheitoderLüge?

MUSIK Gefühlvolle Weltmusik 13

JAN

AkustischeInstrumenteumgeben dieStimmederArgentinierinMarcelaArroyoinihremneuenProgramm«Deparenpar»,wassoviel wie«weitoffen»bedeutet.VorzwanzigJahren hatArroyosichinderSchweizniedergelassen undseitdemzahlreicheCDsveröffentlicht.Mit wenigenAusnahmenstammendieLiederaus ihrereigenenFederundumfasseneineVielzahl angefühlvollenStimmungen.

ZweiHeimatenverbindensich

«DieMusikistfürmichdasMediumschlechthin»,betontdieSängerin.«UndalsGeschichtenerzählerinspüreich,dassesnichtsAuthentischeresgibt,alsmeineeigenenGeschichtenzu erzählen.»

Arroyoerzählt,dasssienachdemVerlassen ihrerHeimaterststarkesHeimwehplagte.Erst mitderZeitseiesihrmöglichgewesen,ihrneuesUmfeldaufzunehmenunddieneuenEinflüsseinLiederumzusetzen.OhnedabeiihreeigenenWurzelnzuvergessen,nämlichdenTango NuevounddieFolklore.

DazuträgtihrehochkarätigeBanderheblichbei. DerGitarristPabloAllende,derKontrabassist FedericoAbrahamundderPianistCésarCorrea sorgenfüreinenorganischenFluss,derArroyos warmeStimmeimmerstütztundträgt.SüdamerikanischeWeltmusik,angesiedeltimJazz, dieEmotionenvermittelt.(mmb)

4 zugkultur.ch/SykDut

MarcelaArroyo–

Deparenpar Fr13.Januar,20Uhr, Gewürzmühle,Zug SängerinMarcelaArroyo.(BildMaliLazell)

JAN

2DieArchäologieschreibtoftunglaublicheGeschichten.ErstaunlicheEpisodenüberzehnaussergewöhnlicheFundepräsentiertdie ArchäologinSarahWickiandertraditionellen NeujahrsführungimMuseumfürUrgeschichte(n).AberAchtung,nichtalleGeschichtensind wahr,einigesindnurguterfunden!

DasPublikumisteingeladen,denWahrheitsgehaltdesGehörtenkritischzuprüfen:Stimmtes, dassinderJungsteinzeitamZugerseebereits CoworkingSpacesexistierten?FrisiertendieRömerinnenihreHaaretatsächlichmitLockenstäben?UndhabenFachleutewirklichmitAnalysennachgewiesen,dasssichdiefrüherauch «Donnerkeile»genanntenSteinbeileausSer-

pentinitidealalsBlitzableitereignen?Wahr oderfalsch?NachjederEpisodekönnendie Besuchendenraten.GelingtesSarahWicki, demPublikumeinenBärenaufzubinden,oder kriechtesihrnichtaufdenLeim?Eswirdspannend!DiestündigeFührungrichtetsichanErwachseneundKinderab10Jahren.Danachgibt eseinenNeujahrsapéro–ungelogen!(mmb) 4 zugkultur.ch/jQn6NB

Neujahrsführung–

FakeNewsoderRealDeal? Mo2.Januar,15Uhr MuseumfürUrgeschichte(n),Zug

ZugKultur Januar/Februar2023 SZENE 19
RegenbogenbeiCarrowkennedy,CountyMayo,Irland.(BildCorradoFilipponi) FILM&MULTIMEDIA
luzernertheater.ch Ab 21.1. 2023 Bühne Oper Rosen Der kavalier abo+ News Jetztanmeldenundsparen ProfitierenSievonattraktivenSpezialangeboten, Leserreisen,VerlosungenundtollenRabatten. luzernerzeitung.ch/aboplus Jetzt abonnieren luzernerzeitung.ch
RichardStrauss

SpiElRauM

19./20. Mai 2023

Böschhof

KULTURIN HUNENBERG

«Weisstdu,wievielSternleinstehen?» mitKathrinAltwegg, Vortrag EineReisedurchastronomischeDimensionen Donnerstag,19.Januar2023,20Uhr AulaEhretA

«R.E.S.P.E.C.T.»mitCharlesNguela Findoutwhatitmeanstome!, Comedy Samstag,18.März2023,20Uhr Saal «HeinrichvonHünenberg»

«KulturanOrt»mitLestroisSuisses Vagabund, Musik-Comedy Freitag,23.Juni2023,19Uhr Feuerwehrgebäude

«WollenSiewippen?»mitHartaufHart ElisabethHartundRhabanStraumann, satirischesSchauspiel Donnerstag,21.September2023,20Uhr AulaEhretA

«s’Znachtässe»mitVeri – BestofVeri, Werktagskabarett Freitag,10.November2023,19Uhr RestaurantWart Vorverkaufwww.kultur-huenenberg.ch

WergewinntdieZugerKulturschärpe?

Siebestimmenmit...

DieKulturkommissionderStadtZugvergibtalljährlichdie«ZugerKulturschärpe»alsZeichendes DankesundalsAnspornanalle,diedaskulturelleLebeninZugbereichern.

DotiertistderPreismit10'000Franken.EinVierteldavonmussdurchdieAusgezeichnetenan eineselberausgewähltePersonoderGruppe,diesiealsförderungswürdigerachten,weitergegeben werden.

DieVerleihungder«ZugerKulturschärpe»findetanlässlichdestraditionellenKulturapéros imJuni2023stattundistöffentlich.

DieZugerBevölkerungisteingeladen,NominationenfürdenPreis «ZugerKulturschärpe2022/2023»einzureichen.Einsendeschlussistder31.März2023.

StadtZug,«Kulturschärpe»,Gubelstrasse22,Postfach,6301Zug kultur@stadtzug.ch

Kultursilo Hünenberg www.punktzug.ch
Sandmeier-Streiff-Stiftung
Das Kunst- und Kultur-Festival von punktZug
www.kultur-huenenberg.ch
‚ Zug,88.0MHz

Baar

BAHNHOFPLATZ

Kunstkabine:Farbenpracht–eineMix-Max-Explosion bis31.Januar

GALERIEBILLINGBILD

UrsLauber–LeaBerr bis8.Januar,Mo,Do–Fr 14–18Uhr,Sa10–16Uhr SabinedeSpindler–Linesof Perception bis8.Januar,Mo,Do–Fr 14–18Uhr,Sa10–16Uhr

BarbWagner–

Ichsehe,wasdunichtsiehst 14.Januarbis26.Februar, Mo,Do–Fr14–18Uhr, Sa10–16Uhr

MÜLLERRAHMEN

Miglena,R.KischelundD.Züsli stellenihrneustesWerkaus bis24.Februar,Di–Sa9–12Uhr, Di–Fr14–18.30Uhr

Zug

FOTOFORUMZUG

AndreasBusslinger:«Vertikale Sicht–EinBlickaufdieSchweiz» 2.Januarbis28.Februar

GALERIEURSREICHLIN

M.S.Bastian/IsabelleL.–«Pulp City!» bis14.Januar, Mi10.15–18.15Uhr, Do10.15–21Uhr, Fr10.15–18.15Uhr, Sa10.15–16.15Uhr

GALERIECARLARENGGLI

«KleineFormate» bis14.Januar, Mi–Fr14–18Uhr,Sa10–16Uhr VerenaVoser–Erkundungen 28.Januarbis25.Februar, Mi–Fr14–18Uhr,Sa10–16Uhr

KUNSTHAUSZUG

MaxvonMoos–FlorinGranwehr–BrigitteMoser.NeueSchenkungen 14.Januarbis16.April, Di–Fr12–18Uhr,Sa–So10–17Uhr JanJedlička–Retrospektive 14.Januarbis16.April, Di–Fr12–18Uhr,Sa–So10–17Uhr Eröffnung:13.Januar,18Uhr Führung:29.Januar,10.30Uhr KunstüberMittag: 17.&31.Januar,21.Februar, jeweils12.15–12.45Uhr

KUNST VielseitigeWerkgruppen 14

JAN 16 APRIL

Rau,ursprünglichundpoetisch: DieitalienischeMaremmainspiriertJanJedličkaseitJahrzehnten. DieAusstellung«JanJedlička–Retrospektive»zeigteinenumfassendenÜberblicküberdas vielfältigeŒuvredesKünstlers.AlsaufmerksamerBeobachtersetztersichinseinenvielseitigenArbeitenmitden feinenVeränderungenauseinander,diedasLicht,dieJahreszeitenoderdieEingriffedesMenscheninseinerUmweltverursachen.FürseineZeichnungen,Aquarelleund MalereienstellterdiePigmenteausvorOrtgefundenMineralienselbsther–undbringtdadurchdieLandschaft buchstäblichaufdasPapierunddieLeinwand. ParalleldazuzeigtdasKunsthausZugWerkgruppendes SurrealistenMaxvonMoos,desBildhauersFlorinGranwehrundunkonventionellenSchmuckvonBrigitteMoser–grosszügigeSchenkungen,diezumerstenMalausgestellt werden.Werke,welchedieWahrnehmungherausfordern undzumgenauenBetrachteneinladen.(mmb) 4 zugkultur.ch/B4nFnW

JanJedlička–Retrospektive Sa14.JanuarbisSo16.April, Kunsthaus,Zug

MUSEUMBURGZUG

Braun.Vieh.Zucht.NixNatur, allesKultur. bis29.Januar, Di–Fr14–17Uhr,Sa–So10–17Uhr Führung:14.&29.Januar,14Uhr Dauerausstellung Di–Fr14–17Uhr,Sa–So10–17Uhr Erlebnisführung: 29.Januar&26.Februar,15Uhr Themenführung: 5.Februar,14Uhr

MUSEUMFÜRURGESCHICHTE(N) Sonderausstellung «Zug–eineSchatzkammerder Archäologie» bis21.Mai,Di–So14–17Uhr Workshop: WennMenschenknochenerzählen, 15.Januar,14Uhr Familienführungen: 22.Januar&12.Februar, jeweils14.15und15.30Uhr Kurzführungen:MuseumsschätzeundPublikumslieblinge, 26.Februar,14–17Uhr ReiseindieVergangenheit Di–So14–17Uhr

UNPAIREDGALLERY

NeueAusstellungvonEko33: «Lemondenonobjectif» bis31.Januar, Mo–Fr10–18.30Uhr

Folgeuns aufFacebook

ZugKultur Januar/Februar2023 AUSSTELLUNGEN 23
Januar/ Februar Mehronline: www.zugkultur.ch
Ausstellungen
JanJedličkaverwendetselbsthergestelltePigmente.(BildJanJedlička,Maremma)

MehrKulturfürZugerStadtschulen

DieAbteilungKulturunddasBildungsdepartementsetztensichimkommendenJahrfürmehr KulturimSchulalltagein.GeplantsindeinWeiterbildungsangebotfürKulturschaffendezum Lehrplan21unddieEtablierungvonKulturambassadorinnenundKulturambassadoreninden Stadtschulen.

DieStadtZuglegtinihrerKulturstrategie grossenWertaufdieKulturvermittlung undidentifiziertedabeiKinderundJugendlichealsbesondersbedeutendeZielgruppe.AllenKindernsollimLaufeihrer schulischenAusbildungermöglichtwerden,mitdenunterschiedlichenKultursparteninBerührungzukommen.Diesfördert Kreativität,ResilienzundIntegration.DeshalbbietetdieStadtam13.März2023einenWorkshopfürlokaleKulturschaffende undKulturinstitutionenan,umdenjeweils spezifischenpädagogischenWertihrerdiversenKulturprojektefürdiestädtischen Schulenherauszukristallisieren.Zieldes Workshopsistes,praktischesBasiswissenüberdiezielgerichteteAnbindungvon Vermittlungsangebotenandiepassenden KompetenzendesLehrplans21weiterzugeben.Geleitetwirdderdreistündige WorkshopundeineSprechstundevon derKulturvermittlerin,Theaterpädagogin undLehrerinCarolaBerendts.Berendts istExpertinfürVermittlungsprojekteund arbeiteteinZürichfürSchule+Kultur,das SchauspielhausundistaktuellLeiterinder VermittlungbeimTheaterKantonZürich.

EtablierungvonKulturambassadorinnen undKulturambassadoren

DamitderAustauschunddieVernetzung anderSchnittstellevonSchuleundKulturmöglichstnachhaltigwerden,möchtedieStadtkünftignichtnurdieKulturschaffenden,sondernauchdieSchulen undLehrpersonenaktivermiteinbeziehen. AngedachtistdafürdieEtablierungvon KulturambassadorinnenundKulturambassadorenanSchulen.Diessindkultur-

affineLehrpersonen,diepassendeAngeboteüberprüfenundsichfürdieKulturim Schulalltageinsetzen.

«DieStadtZugistbestrebt,diekulturelle Teilhabeallerzufördern.MitdiesemProjektmöchtenwirneuekulturelleBerührungspunktefürKinderundJugendliche schaffen»,sagtIrisWeder,LeiterinAbteilungKulturderStadtZug.AuchRemo Krummenacher,ProrektorderStadtschu-

len,istüberzeugt,dassdasProjekteine Bereicherungist:«KulturistBestandteildesLehrplans21undträgtzueinem abwechslungsreichenSchulalltagbei.»

KulturschaffendekönnensichbisMontag, 6. März2023,fürdenWorkshopvomMontag,13.März2023anmelden.DieSprechstundefindetamMontag,3.April2023 statt.www.stadtzug.ch/kulturfoerderung

AndieserStellepubliziertdie AbteilungKulturStadtZugBeiträgezurstädtischen KulturförderungundKulturvermittlung. www.stadtzug.ch/kulturfoerderung

WWW.STADTZUG.CH/KULTUR 24
TheaterpädagoginundLehrerinCarolaBerendtsRahmenbegeistertschonimTheaterZürichKinderund JugendlichefürKultur.IndieStadtzugerSchulzimmersolldieseBegeisterungauchEinzughalten. Bild:CorneliaStutz,TheaterKantonZürich

Kinder Januar/ Februar

So1.Januar

BRAUCHTUM

LichterwegBaar(bisSo,8.Januar) Baar,KapelleHeiligkreuz, 17–22Uhr

Fr6.Januar

LITERATUR

ReimeundFingerspiele Zug,Bibliothek, 9.30–10&10.30–11Uhr

Sa7.Januar

LITERATUR

Eltern-Kind-Anlassrundums Vorlesen Zug,Bibliothek,9.30–10.30Uhr

LITERATUR

Geschichtenzeit Zug,Bibliothek,9.30/10.30Uhr

MUSIK,THEATER

HerrEichhorn&dererste Schnee Steinhausen,Gemeindezentrum«Dreiklang»,15Uhr

So8.Januar

MUSIK,THEATER

HerrEichhorn&derersteSchnee Rotkreuz,Dorfmatt,15Uhr Mi11.Januar

LITERATUR

LesekerleundBücherheldinnen Zug,Bibliothek,13.30Uhr Sa14.Januar

LITERATUR

CreativeBookwormClub Zug,Bibliothek,9.30/10.30Uhr

LITERATUR

UkrainischeGeschichtenzeit Zug,Bibliothek,10–11Uhr

MUSIK,TANZ

«CiaoCiao»–BewegteEinführung fürKinderundSchulklassen Zug,TheaterCasino,16.30Uhr

MUSIK,THEATER

Kindermusical«KleinerDodo» Cham,Lorzensaal,18Uhr

TANZ,THEATER CiaoCiao Zug,TheaterCasino,18Uhr So15.Januar

MUSIK,THEATER Kindermusical«KleinerDodo» Cham,Lorzensaal, 11–11.45&13–13.45Uhr

GESCHICHTE WennMenschenknochenerzählen Zug,MuseumfürUrgeschichte(n),14–17Uhr Sa21.Januar

LITERATUR

GeschichtenaufSpanisch Zug,Bibliothek,14.30–15Uhr

TANZ

DerNussknacker–Ukrainian

ClassicalBallet Cham,Lorzensaal,19.30Uhr So22.Januar

MUSIK,THEATER MichelinderSuppenschüssel Cham,Lorzensaal,14–15.10Uhr

GESCHICHTE,KUNST FamilienführungzurSonderausstellung Zug,MuseumfürUrgeschichte(n),14.15–15&15.30–16.15Uhr

Zirkusabenteuer zumMitmachen

14

JAN

«CiaoCiao»isteinZirkusabenteuervonMartinZimmermannmitdemBallettTheaterBasel,dasamSamstag,14.Januar,um18Uhrim TheaterCasinoZugaufgeführtwird.Passend zurVorstellungwirddieTanzpädagoginFrancescaGenoveseum16.30UhreinenstündigenWorkshopfürKinder (ab6Jahren)geben.DieKinderkönnenselbstindiverse RollenschlüpfenundsodasStücknäherkennenlernen.

In«CiaoCiao»gehtesumGelsomina,dielustigundclever istundkeineRegelnmag.Wenn,dannihreeigenen.Ihr Freunddenkt,erwisse,wieTheaterfunktioniert,wassich daringehörtundwasnicht.DieseVorstellungenstelltGelsominaabergehörigaufdenKopf.Gemeinsamentdecken diebeiden,dassdieBühnevielmehristalseinschwarzes LochmitVorhängen:einegenialemagischeKistemitunendlichvielenMöglichkeiten.IndemfantasievollenFamilienstücklässtderMulti-ArtistMartinZimmermannzwei Zirkusartist:innenaufdasBaslerBallettensembletreffen undnimmtunsmitineinbildstarkesUniversum.(red) 4 zugkultur.ch/ZdfZ4v

CiaoCiao Sa14.Januar,18Uhr, Workshop,16.30Uhr TheaterCasino,Zug

Sa28.Januar

LITERATUR Geschichtenzeit:BibliothekZug RussischeGeschichtenzeit, 10Uhr ChinesischeGeschichtenzeit, 10.30Uhr

LITERATUR Ilétaitunefois–contesethistoires Zug,Bibliothek,14.30–15.30Uhr So29.Januar

GESCHICHTE,KUNST ErlebnisführungfürFamilien Zug,MuseumBurg,15–16Uhr Fr3.Februar

LITERATUR ReimeundFingerspiele Zug,Bibliothek,9.30/10.30Uhr Sa4.Februar

LITERATUR Geschichtenzeit Zug,Bibliothek,9.30/10.30Uhr Sa11.Februar

LITERATUR CreativeBookwormClub Zug,Bibliothek,9.30/10.30Uhr So12.Februar

GESCHICHTE,KUNST FamilienführungzurSonderausstellung Zug,MuseumfürUrgeschichte(n),14.15/15.30Uhr

Mi15.Februar

GESCHICHTE Workshop:RömischesGelage Zug,MuseumfürUrgeschichte(n),9–11.30&14–16.30Uhr

Sa25.Februar

LITERATUR Geschichtenzeit:BibliothekZug UkrainischeGeschichtenzeit, 10–11Uhr ChinesischeGeschichtenzeit, 10.30–11Uhr

GeschichtenaufSpanisch, 14.30Uhr

Ilétaitunefois,14.30–15.30Uhr

MUSIK,THEATER Musical«Intothewoods» Zug,TheaterCasino,20Uhr So26.Februar

THEATER

SokoSchafskopfermittelt Zug,TheaterimBurgbachkeller, 11Uhr

GESCHICHTE Museumsschätze Zug,MuseumfürUrgeschichte(n), 14–17Uhr

GESCHICHTE,KUNST ErlebnisführungfürFamilien Zug,MuseumBurg,15Uhr

MUSIK,THEATER Musical«Intothewoods» Zug,TheaterCasino,17Uhr

ZugKultur Januar/Februar2023 KINDER 25
KeineMangelwarebei«CiaoCiao»:BeweglichkeitundIdeenreichtum.(BildGregoryBatardon) THEATER&TANZ

Januar

MI04. 19:45 KeynoteJazz Jazz LillyThorntonQuartett SA14. 16:00 Führung durchdasTheaterCasinoZug SA14. 18:00 CiaoCiao EinZirkusabenteuerfürKleinund GrossvonMartinZimmermannmit demBallettTheaterBasel

Tanz/Zirkus MI18. 19:00 NextGenerationTalents Klassik MI18. 20:00 SolGabetta&KammerorchesterBasel Klassik Liebeszauber DO19. 20:00 «Andorra»vonMaxFrisch TheaterKantonZürich Schauspiel FR27. 20:00 SCHWEIZERERSTAUFFÜHRUNG Liederabend Allesnichtwahr mitPuppen EinGeorgKreisler-Liederabendmit NikolausHabjan&derMusicbandaFranui DI31. 20:00 EnglishStand-upComedy Comedy

Februar

MI01. 19:45 KeynoteJazz VertigoTromboneQuartet Jazz DO02. 20:00 Bundesordner2022 EinsatirischerJahresrückblick Comedy MI DO FR SA

22. 23. 24. 25.

März

20:00 20:00 20:00 17:00 20:00

1 2 1 englisch 2 Familienvorstellung

Eutopia Installation EinZukunftsspielmitTrickster-p DI28. 20:00 EnglishStand-upComedy Comedy

MI01. 19:00 NextGenerationTalents Klassik MI01. 19:45 KeynoteJazz MareilleMerckLARUS Jazz MI01. 20:00 MauriceSteger&LaCetra BarockorchesterBasel Klassik FR03. 20:00 ManuelStahlberger EigenerSchatten Kabarett

Bild:ChristophEisenmenger Bild:NoëlleGuidon

Chormusik SA25. 20:00 Macbeth–retoldbyimitatingthedog Visual MultimedialesTheaterinenglischer Theatre SprachenachWilliamShakespeare SO26. 17:00 URAUFFÜHRUNG Szenisches JacquesBrel–DerdienendeRebell Konzert GrégoireGros,Chansonnier&ZugerSinfonietta DI28. 20:00 EmersonStringQuartet Abschiedstournee Klassik DI28. 20:00 EnglishStand-upComedy Comedy Bild:T+TFotografieToniSuterundTanjaDorendorf

Veranstaltungender Theater-undMusikgesellschaftZug

Tanz SA SO 18. 19. 20:00 17:00 Jolidulidu VolksmusikmeetsJazz&Klassik mitdemChorAuditeNovaZug

MehrInfosundTickets theatercasino.ch/programm

DI07. 20:00 THEBLACKRIDER/DERFREISCHÜTZ MusikEineszenischeKonzert-Revuemitden Revue Freischütz:innenfeat.EvelinnTrouble& GisbertzuKnyphausen MI08. 19:00 NeverEndingPirouettes Podium& LesReinesProchainesmit Performance «Rubination»&Podium«Frauenführen Kultur»aminternationalenFrauentag SA11. 20:00 AvishaiCohenQuartet Jazz Feat.YonathanAvishai,BarakMori&ZivRavits DI14. 20:00 SCHWEIZERERSTAUFFÜHRUNG Aterballetto DOUBLESIDE
Raumfür Spektakuläres

KulturblickSchule

JudithMatter,53,Lehrperson fürTextilesGestaltenundKulturvermittlerin,Baar

«AlsLehrpersonundehemaligeLeiterinder BildungundVermittlungbeimZiegeleiMuseumistmirdasVerbindenvonKulturund BildungeingrossesAnliegen.DieTeilnahme anKulturangebotenhabeichalsLehrperson immeralsInspirationsquelleundWeiterbildungempfunden.Unterrichtsformenund FachgebietesindjastetigimWandel.Ein BesuchimKulturhistorischenMuseumz.B. istheutenichtmehrdasgleichewievor 30Jahren–derBlickzurückverändertsich. Daherfindeicheswichtig,dassichmichimmerwiederneumitThemenauseinandersetzeundmitExpert:innenausdiversenBereicheneinenAustauschhabe.Fürdie Kinderwiederumisteswichtig,dasssieKulturinstitutionenalsausserschulischeLernortekennenlernen.BesucheinKulturinstitutionenhabendenVorteil,dasmanganzin einThemaundeineUmgebungeintauchen kann.DieKinderwerdenvondenVermittler:innenanderswahrgenommenalsvonder eigenenLehrpersonundsiewerdenmitneuenFragestellungenkonfrontiert.Dadurch könnenVerhaltensmusterausdemSchulalltagaufgebrochenwerden.AlsLehrpersonist estoll,eineKlasseineinemverändertenSettingzusehen.NichtseltenkommenunerwarteteTalentezumVorschein.

DasBaukulturmobilisteingeplantesProjekt vomLABforKids,beiwelchemichalsVermittlerinbeteiligtbin.HieristdasKonzept umgekehrt:DerBaukulturwagenkommtzu denSchulenundkanndortalsVermittlungsraumgenutztwerden.EssolleinOrtsein, welcherdazuanregt,dieeigeneUmweltanderswahrzunehmen.DerWagenselbersoll wandelbarseinunddieKindersolleneingreifenkönnenunddiesenRaumumgestalten.DafürarbeiteichmomentanAufgabenstellungenaus,mitdenendieKlassenden Wagen,aberauchihreeigenenSchulräume untersuchenundneuwahrnahmenkönnen.

InderPrimarschuleinBaarhabeichdas Projekt«BauenmitDachlatten»mitPialeto lanciert.TeilgenommenhataucheinSchüler miteinerdegenerativenKrankheit,beidem ichimVorfeldnichtsicherwar,obdasgeht. DieserSchülerwarjedochso«Füürund Flamme»fürdasProjekt,dasseramSchluss sagte,dieswärederschönsteTaggewesen, denerjeinderSchuleerlebthätte.Dashat michtotalgerührt.»

AufgezeichnetvonMariaBrosi

THEATER

EinKlassikermit aktuellenFragen

2

MÄRZ 4 MÄRZ

FriedrichDürrenmatts «BesuchderaltenDame» isteinetragischeKomödieüberdieOhnmacht derEinzelnen,überFeigheitundBrutalitätin derGesellschaft.DieGeschichtevonunerbittlicherRache,einerFrau,dievomOpferzurTäterinwird:DiejungeKlaraWäscherwirdschwangerundvonihremFreundAlbertIIImittellos undentehrtzurückgelassen.DasKindwirdihr genommenundstirbt.AlssieimAlterzurückkehrt,milliardenschwer,nimmtsieRachean ihremehemaligenGeliebtenundderganzen Stadt:SiebietetdemmittlerweileheruntergekommenenOrteineMilliardefürdentotenAlbertIII.

DiepersönlicheErfahrungeinerohnmächtigen SituationbrachteAnnetteWindlindazu,sich intensivmitdemThemaOhnmachtauseinanderzusetzen.MitdemZiel,eineneueweibliche Bühnenfigurzuerschaffen,stiessenWindlin undihrTeamaufDürrenmattsKlassiker.

Washatdasmitmirzutun?

«DerBesuchderaltenDame»isteinesder meistgelesenenBücherinderOberstufe.Daran knüpftdieTheatervermittlungimBurgbachkelleranundlässtbeimTheaterbesuchmitBegleitprogrammdasGelesenelebendigwerden,beantwortetFragenundwirftneueauf.Trotzdes selbstbestimmtenLebens,daswirinunserer modernenGesellschaftführenkönnen,gibtes nochimmerSituationen,welchenmanmachtlosausgeliefertist.WelcheOptionengibtes,mit

solchenSituationenumzugehen?Welchesind umsetzbar,tolerierbarundwosinddieGrenzen? WannwirdeinOpferzumTäter/zurTäterin? Wosollunddarfmansichwehrenundabwann istesRache?SolcheFragenwerdenineinem NachgesprächzusammenmitdenSchulklassen undAnnetteWindlinthematisiert.DieSchüler:innenlernendabei,TexteinBezugzureigenenZeitundKulturzusetzen,Figurenund derenHandelnzubeurteilenundnachzuvollziehenundkönnenanhanddesGesehenengesellschaftlicheVerhaltensregelnundkontroverseFragendiskutieren.

TheaterbesuchmitderKlasse

ImTheaterimBurgbachkellerfindenregelmässigVorstellungenmitBegleitprogrammfür Schulenstatt:EsgibtNachgesprächeundAnregungenfürLehrpersoneninVermittlungsmappenzurVor-undNachbereitung.DieSchulklassenerhalteneinenvergünstigtenEintrittvon Fr.15.–proPerson.Interessiertemeldensich gerneunterinfo@burgbachkeller.ch.(mmb) 4 zugkultur.ch/sKhsXr

DerBesuchderAltenDame 2./3./4.März,20Uhr abOberstufe TheaterimBurgbachkeller, Zug

ZugKultur Januar/Februar2023 SCHULEN 27
DürrenmattsKlassikerfordertherausundbietetStoff fürspannendeDiskussionen.(BildPD)

2022erhieltderKantonZugvon derGoldschmiedinundSchmuckkünstlerinBrigitteMosereine grosszügigeSchenkung.Es handeltsichdabeiumSchmuckstückeallerArtundausden unterschiedlichstenMaterialien ausderlangenSchaffenszeit derKünstlerin.DieWerkesollen mitdieserAusstellungder Öffentlichkeitgezeigtwerden.

Eröffnung

Dienstag,17.Januar2023,17Uhr Verwaltungszentrum1, Aabachstrasse5,Zug

Einführung

SamanthaHeller, Kulturschaffende

Begleitveranstaltung

imKunsthausZug.Weitere InformationenfindenSie unterkunsthauszug.ch

AMTFÜRKULTURDESKANTONSZUG 28
01&02/23 VERANSTALTUNG MonatlichinformiertdasAmtfürKulturdesKantonsZugaufdieserSeiteüber Ausschreibungen,ProjekteundunterstützteVeranstaltungenoderüberlässt dieSeiteZugerKunstschaffenden.MehrInformationenunter www.zg.ch/kultur EINLADUNGZURERÖFFNUNG DERAUSSTELLUNGBRIGITTE MOSERSCHMUCK-SCHENKUNG grauwert.ch 17.Januarbis 3.Februar2023 MO–DO7–18Uhr FR7–17Uhr

Veranstaltungen Januar/Februar

1

Sonntag

BRAUCHTUM

LichterwegBaar Baar,KapelleHeiligkreuz, 17–22Uhr

MUSIK Neujahrskonzert: Federspiel–Albedo Baar,Gemeindesaal,17Uhr

MUSIK InternationaleOrgelkonzerte Zug,ref.Kirche,17–18.15Uhr

2

Montag

GESCHICHTE,KUNST

FakeNewsoderRealDeal? Zug,MuseumfürUrgeschichte(n),15–16Uhr

BRAUCHTUM

LichterwegBaar Baar,KapelleHeiligkreuz, 17–22Uhr

MUSIK Neujahrskonzert: EnsembleChamäleon Cham,Lorzensaal,17–18.15Uhr

MUSIK Neujahrskonzert: CollegiumMusicumZug Zug,ref.Kirche,17–18.30Uhr

3

Dienstag

BRAUCHTUM

LichterwegBaar Baar,KapelleHeiligkreuz, 17–22Uhr

4

Mittwoch

GESCHICHTE

FreierMittwoch Zug,MuseumBurg,14–17Uhr

BRAUCHTUM

LichterwegBaar Baar,KapelleHeiligkreuz, 17–22Uhr

MUSIK KeynoteJazz: LillyThorntonQuartett Zug,TheaterCasino,19.45Uhr

5

Donnerstag

BRAUCHTUM

LichterwegBaar Baar,KapelleHeiligkreuz, 17–22Uhr

LITERATUR Clubdeconversationenfrançais Zug,Bibliothek,18.45–19.45Uhr

MUSIK MusigimBistro: EinAbendmitDuodendron Zug,Gewürzmühle,19–22Uhr

BRAUCHTUM Grindufhänkete Oberägeri,Dorfplatz,19.24Uhr

LITERATUR Online:Bücher-DatesmitLuzia Stettler Zug,Bibliothek,20–21Uhr

6

Freitag

KINDER,LITERATUR

ReimeundFingerspiele Zug,Bibliothek,9.30/10.30Uhr

BRAUCHTUM, LichterwegBaar Baar,KapelleHeiligkreuz, 17–22Uhr

MUSIK Georg&Jam Zug,BistrozumPfauen, 19.30–23Uhr

THEATER AbundzufälligImprotheater Zug,TheaterimBurgbachkeller, 20Uhr 7

Samstag

KINDER,LITERATUR

Eltern-Kind-Anlassrundums Vorlesen Zug,Bibliothek,9.30–10.30Uhr

KINDER,LITERATUR Geschichtenzeit Zug,Bibliothek,9.30/10.30Uhr

KINDER,MUSIK HerrEichhornunddererste Schnee Steinhausen,Gemeindezentrum«Dreiklang»,15Uhr

BRAUCHTUM LichterwegBaar Baar,KapelleHeiligkreuz, 17–22Uhr

MUSIK W.A.Mozart–PastoralmesseinG,KV140 Zug,KircheGutHirt,17.30Uhr

BRAUCHTUM Eröffnung:GuggenmusikMenzikus Menzingen,ZentrumSchützenmatt,19Uhr

BRAUCHTUM Eröffnung:114.AlöslerFasnacht Alosen

8

Sonntag

MUSIK

Chormusik–MissaSolemnis Zug,KircheSt.Johannes,9.45Uhr

KUNST FinissagederAusstellung SabinedeSpindler Baar,GalerieBillingBild, 14–17Uhr

KINDER,MUSIK HerrEichhornunddererste Schnee Rotkreuz,Dorfmatt,15Uhr

THEATER

Veri–Rückblick2022 Cham,Lorzensaal,19Uhr

9

Montag

FILM

Rotzloch–mitSaalgast MajaTschumi Zug,KinoGotthard,20–22Uhr

10

Dienstag

LITERATUR

Miteinanderlesen–SharedReading

Zug,Bibliothek,9.30–11Uhr

MULTIMEDIA

EinEselzumPferdestehlen–mit EselJonnyüberdieAlpen Cham,Lorzensaal,19.30Uhr

LITERATUR Lesung:Kimdel’Horizon–Blutbuch Zug,Bibliothek,20–21.30Uhr

11

Mittwoch KINDER,LITERATUR

LesekerleundBücherheldinnen Zug,Bibliothek,13.30–15Uhr

MUSIK

MusigideMusigstube Zug,MusigstubezurMeise, 18–21Uhr

MUSIK,TANZ SoulmateMilonga–NewYear23!! Zug,TheaterCasino,18.30Uhr

MUSIK

KonzertBlochundJuniorband Hünenberg,Zentrum«Heinrich vonHünenberg»,19–20Uhr

THEATER

DASZELT:ComedyClub Zug,Stierenmarktplatz,20Uhr

13

Freitag

MUSIK LunchkonzertWinter Zug,ref.Kirche,12.15–13Uhr

KUNST

Ausstellungseröffnung Zug,Kunsthaus,18–22Uhr

MUSIK OffeneProbe Baar,Elefant,19–22Uhr

MUSIK NeujahrskonzertmitGenerell5 vielharmonischesBlech Baar,kath.Kirche,19.30Uhr

THEATER ZugerSpiillüüt–Woischd’Adele? Zug,TheaterimBurgbachkeller, 19.30Uhr

BRAUCHTUM BaarerFasnachtscountdown Baar,FussballanlageLättich, 20Uhr

THEATER KayaYanar Unterägeri,Aegerihalle, 20–22.20Uhr

MUSIK MarcelaArroyo–Deparenpar Zug,Gewürzmühle,20Uhr

14

Samstag KINDER,LITERATUR CreativeBookwormClub Zug,Bibliothek,9.30Uhr

MUSIK

Akkordeon-Fenster Baar,Musikzimmer/Turnhalle, 10–15Uhr

KINDER,LITERATUR UkrainischeGeschichtenzeit Zug,Bibliothek,10–11Uhr

KINDER,LITERATUR

CreativeBookwormClub Zug,Bibliothek,10.30–11.30Uhr

BRAUCHTUM

LichterwegBaar Baar,KapelleHeiligkreuz, 17–22Uhr

MUSIK

BeatFöllmiAtelierKonzert Hünenberg,PercussionAtelier, 17–18.30Uhr

MUSIK MusikalischeFeierstundedes ChorsBruderKlausOberwil Oberwilb.Zug,kath.Kirche, 17Uhr

MUSIK InternationaleOrgelkonzerte Zug,ref.Kirche,17–18.15Uhr

12

Donnerstag

LITERATUR

Online:Bücher-DatesmitLuzia Stettler Zug,Bibliothek,18/20Uhr

PARTYS ViertelvorFritig Zug,Galvanik,19Uhr

MUSIK Caludo–Swissicana Baar,Rathus-Schüür,20.15Uhr

GESCHICHTE,KUNST Führungdurchdie Sonderausstellung «Braun.Vieh.Zucht.» Zug,MuseumBurg,14–15Uhr

KUNST VernissageBarbWagner–Ichsehe,wasdunichtsiehst Baar,GalerieBillingBild,16Uhr

GESCHICHTE,KUNST Führung Zug,TheaterCasino,16Uhr

KINDER,MUSIK CiaoCiao–BewegteEinführung fürKinderundSchulklassen Zug,TheaterCasino,16.30Uhr

ZugKultur Januar/Februar2023 VERANSTALTUNGEN 29
Magazin abonnieren

SomachtGeschichteFreude!

Sonderausstellung

BRAUN.VIEH.ZUCHT.NixNatur,allesKultur

7.April2022bis29.Januar2023

HeutigeKühesinddasErgebnisvonjahrtausendelangerRinderhaltung undViehzucht.WareneinstoptischeMerkmalefürdieZuchtwichtig,liegt heutzutagederFokusaufdenGenen.DieAusstellungzeigt,wiedieKuh zudemgewordenist,wassieheuteistundrichtetsichanFamilien,an Kuhliebhaberinnen,anRinderskeptikerundanZüchterinnen.

Samstag,14.Januar

14h|CHF10

FührungdurchdieSonderausstellung«BRAUN.VIEH.ZUCHT.»

Sonntag,29.Januar 14h|CHF10

Dernière«BRAUN.VIEH.ZUCHT.»

FührungdurchdieSonderausstellungmitdemKurator

Sonntag,29.Januar

15h|CHF15|Kindergratis|ab5Jahren|Platzzahlbeschränkt ErlebnisführungfürFamilien

InteraktiverRundgangmitSchauspielinderDauerausstellung

Sonntag,5.Februar

14h|CHF10|Kindergratis|ab10Jahren|Platzzahlbeschränkt ThemenführunginderDauerausstellungzumAgathatag GelebtesZugerBrauchtum:«DieHeiligeAgathavonCatania»

Sonntag,26.Februar

15h|CHF15|Kindergratis|ab5Jahren|Platzzahlbeschränkt ErlebnisführungfürFamilien

InteraktiverRundgangmitSchauspielinderDauerausstellung

Wirfreuenuns,SiedurchdieAusstellungenzuführen.WeitereInfos undOnline-TicketsfindenSieunterwww.burgzug.ch

Eintrittfreibis16JahreundanjedemerstenMittwochimMonat

MuseumBurgZug |Kirchenstrasse11|6300Zug|T0417282970 DIbisFR14h–17h|SAundSO10h–17h|MOgeschlossen

MUSIK

Neujahrsgala2023 Rotkreuz,Dorfmatt,17.30Uhr

BRAUCHTUM BaarerFasnachtscountdown Baar,FussballanlageLättich, 18Uhr

KINDER,MUSIK Kindermusical«KleinerDodo» Cham,Lorzensaal,18–18.45Uhr

KINDER,TANZ CiaoCiao Zug,TheaterCasino,18Uhr

Erfassedeine Veranstaltung online

16

Montag

LITERATUR Onliner:Bücher-DatesmitLuzia Stettler Zug,Bibliothek,18–19Uhr

17

Dienstag

GESCHICHTE,KUNST KunstüberMittag Zug,Kunsthaus,12.15–12.45Uhr

MULTIMEDIA SagenhaftesIsland Cham,Lorzensaal,19.30Uhr

18

MUSIK

Fröhlich-beschwingteMusik zumJahresbeginn: BläserquintettundOrgel Menzingen,kath.Kirche, 18.15Uhr

THEATER ZugerSpiillüüt–Woischd’Adele? Zug,TheaterimBurgbachkeller, 19.30Uhr

THEATER DASZELT:YoungArtists–Bestof Switzerland Zug,Stierenmarktplatz,20Uhr

MUSIK

MundartGiele Zug,Galvanik,20Uhr

15

Sonntag

KINDER,MUSIK Kindermusical«KleinerDodo» Cham,Lorzensaal,11und13Uhr

KUNST

VernissageBarbWagner–Ich sehe,wasdunichtsiehst Baar,GalerieBillingBild,14Uhr

GESCHICHTE,KINDER Workshop: WennMenschenknochenerzählen Zug,MuseumfürUrgeschichte(n),14–17Uhr

MUSIK InternationaleOrgelkonzerte Zug,ref.Kirche,17Uhr

THEATER ZugerSpiillüüt–Woischd’Adele? Zug,TheaterimBurgbachkeller, 17Uhr

Mittwoch GESELLSCHAFT,MUSIK Kulturmenü:PercussionKonzertvonBeatFöllmi undusbekischesMenü Baar,Schwesternhaus,18Uhr

MUSIK MusigideMusigstube Zug,MusigstubezurMeise, 18–21Uhr

MUSIK NextGenerationTalents Zug,TheaterCasino,19Uhr

MUSIK,THEATER

DASZELT:Bliss–Acapulco Zug,Stierenmarktplatz, 20–22.30Uhr

MUSIK SolGabetta&Kammerorchester Basel Zug,TheaterCasino,20Uhr

19

Donnerstag

MULTIMEDIA

Donschtig-Träff:FranzGlanzmann–HinausindieNatur Baar,Rathus-Schüür,9Uhr

LITERATUR

Clubdeconversationenfrançais Zug,Bibliothek,18.45–19.45Uhr

PARTYS

ViertelvorFritig Zug,Galvanik,19Uhr

THEATER

DASZELT:ComedyClubAward Zug,Stierenmarktplatz, 19.30–22Uhr

THEATER ZugerSpiillüüt–Woischd’Adele? Zug,TheaterimBurgbachkeller, 19.30Uhr

THEATER «Andorra»vonMaxFrisch Zug,TheaterCasino,20Uhr

MUSIK

ManuelStahlberger–Eigener Schatten Baar,Rathus-Schüür,20.15Uhr

20

Freitag

GESELLSCHAFT

THEOSOFFENBAR Zug,BauhütteSt.Oswald, 19–21Uhr

THEATER CorpusDelicti Zug,Kinder-undJugendtheater, 19.30Uhr

THEATER ZugerSpiillüüt–Woischd’Adele? Zug,TheaterimBurgbachkeller, 19.30Uhr

THEATER

DASZELT:HelgaSchneider Zug,Stierenmarktplatz, 20–22.30Uhr

MUSIK Sina Zug,Chollerhalle,20–22Uhr

PARTYS HalbziitParty Zug,Galvanik,22Uhr

21

Samstag

MUSIK

Akkordeon–Fenster Baar,Musikzimmer/Turnhalle, 10–15Uhr

KINDER,LITERATUR GeschichtenaufSpanisch–Cuentacuentos enlenguaespañola Zug,Bibliothek,14.30–15Uhr

THEATER CorpusDelicti Zug,Kinder-undJugendtheater, 17Uhr

KINDER,TANZ

DerNussknacker–Ukrainian ClassicalBallet Cham,Lorzensaal,19.30Uhr

THEATER ZugerSpiillüüt–Woischd’Adele? Zug,TheaterimBurgbachkeller, 19.30Uhr

BRAUCHTUM

InthronisationZunftoberhaupt FröschenzunftEbel Baar,Mehrzwecksaal Rainhalde,20Uhr

22

Sonntag KUNST KünstlerinnengesprächLotti EttermitBarbWagner Baar,GalerieBillingBild, 14–16Uhr

KINDER,MUSIK MichelinderSuppenschüssel Cham,Lorzensaal,14–15.10Uhr

KUNST Werkstattgespräch Zug,Kunsthaus,14–15Uhr

GESCHICHTE,KINDER Familienführungzur Sonderausstellung Zug,MuseumfürUrgeschichte(n),14.15–15Uhr

Folgeuns aufInstagram

Kulturtipp

MariaBrosi m.brosi@zugkultur.ch

GESCHICHTE,KINDER FamilienführungSonderausstellung Zug,MuseumfürUrgeschichte(n),15.30–16.15Uhr

MUSIK Akkordeon–Fenster Baar,Musikzimmer/Turnhalle, 17–18Uhr

MUSIK InternationaleOrgelkonzerte Zug,Ref.Kirche,17–18.15Uhr

MUSIK Konzertdes Akkordeon-OrchestersZug-Baar Zug,PfarreizentrumGutHirt, 17–18Uhr

THEATER ZugerSpiillüüt–Woischd’Adele? Zug,TheaterimBurgbachkeller, 17Uhr

24

Dienstag

LITERATUR

Clubdeconversaciónenespañol Zug,SO20–HauszumLernen, 10.30–11.30Uhr

GESCHICHTE,KUNST KunstüberMittag Zug,Kunsthaus,12.15–12.45Uhr

LITERATUR Miteinanderlesen–SharedReading Zug,Bibliothek,18.30–20Uhr

1.FakeNewsoderReal

Deal?

Nein,daskannnicht sein!Oderdoch?Wer Lusthat,sichüberFake Newsfüreinmalnicht aufzuregen,sondernderenamüsanteSeitezu geniessen,solltesichdie NeujahrsführungimMuseumfürUrgeschichte(n)keinesfallsentgehenlassen.Daprallen fundierteFaktenauffantasierteFlausen.Mitratenkönnenalle.DieAuflösungkannmangetrost derArchäologinSarah Wickiüberlassen. Mo2.Januar MuseumfürUrgeschichte(n),Zug

2.CiaoCiao

AuchGelsominahatim Zirkusabenteuer«Ciao Ciao»mitwildenBehauptungenzukämpfen. IhrFreundsagtnämlich, dassergenauwisse,wie Theaterfunktioniert. GelsominastraftihnLügenundstelltdasTheaterzünftigaufdenKopf. ImWorkshopvorder Vorstellungkönnenihr Kinderab6Jahrendabei helfen. Sa14.Januar TheaterCasino,Zug

3.PirminHuber–SwissFolk

DassSchweizerVolksmusiksehrinnovativsein kann,sindhingegenkeineFakeNews.Wer’s nichtglaubt,gehtam bestenansFyrabigkonzertindenBurgbachkellerundhörtPirminHuberundseinendrei Musikerkollegenzu.Die demonstrierendanämlichlive,wiedasgeht. Fr24.Februar TheaterimBurgbachkeller,Zug

ZugKultur Januar/Februar2023 VERANSTALTUNGEN 31

MULTIMEDIA

DerBärundwir–Bären,Wölfe undLuchseinEuropa Cham,Lorzensaal,19.30Uhr

25

Mittwoch

MUSIK

MusigideMusigstube Zug,MusigstubezurMeise, 18–21Uhr

MUSIK

MusikschuleHünenberg: OpenStage HünenbergSee,Schulhaus Eichmatt,19–20Uhr

THEATER

ZugerSpiillüüt–Woischd’Adele? Zug,TheaterimBurgbachkeller, 19.30Uhr

26

Donnerstag

LITERATUR Online: Bücher-DatesmitLuziaStettler Zug,Bibliothek,18/20Uhr

PARTYS ViertelvorFritig Zug,Galvanik,19Uhr

THEATER

CorpusDelicti Zug,Kinder-undJugendtheater, 19.30Uhr

THEATER

ZugerSpiillüüt–Woischd’Adele? Zug,TheaterimBurgbachkeller, 19.30Uhr

MUSIK

JazzliveideBraui–RedGarterDixielandJazzband Baar,RestaurantBrauerei, 20–22.30Uhr

27

Freitag

MUSIK

EnsembleKlangchronik–DesTeufelsGeiger Morgarten,Vituskirche,19.30Uhr

THEATER

CorpusDelicti Zug,Kinder-undJugendtheater, 19.30Uhr

THEATER ZugerSpiillüüt–Woischd’Adele? Zug,TheaterimBurgbachkeller, 19.30Uhr

MUSIK,THEATER Allesnichtwahr Zug,TheaterCasino,20Uhr

MUSIK BricksBar:W63 Zug,Industrie45,20Uhr

MUSIK StammtischamGleis Zug,Industrie45,20Uhr

28

Samstag

KINDER,LITERATUR

RussischeGeschichtenzeit Zug,Bibliothek,10–11Uhr

KINDER,LITERATUR

ChinesischeGeschichtenzeit Zug,Bibliothek,10.30–11Uhr

MUSIK

KammerSolistenZug:Herbert Lippert–deraufzweiHochzeiten tanzt

Zug,KapelleKollegium St.Michael,14Uhr

GESCHICHTE,KUNST FührungmitdemKurator: Braun.Vieh.Zucht. Zug,MuseumBurg,14–15Uhr

GESCHICHTE,KINDER ErlebnisführungfürFamilien Zug,MuseumBurg,15–16Uhr

GESCHICHTE NeuigkeitenausderZuger Archäologie Zug,AulaWilhelm-Gebäude, 15–16Uhr

MUSIK

InternationaleOrgelkonzerte Zug,ref.Kirche,17–18.15Uhr

THEATER ZugerSpiillüüt–Woischd’Adele? Zug,TheaterimBurgbachkeller, 17Uhr

31

Dienstag

GESCHICHTE,KUNST

KunstüberMittag Zug,Kunsthaus,12.15–12.45Uhr

THEATER EnglishStand-upComedy Zug,TheaterCasino,20Uhr

1

Mittwoch

3

Freitag KINDER,LITERATUR ReimeundFingerspiele Zug,Bibliothek,9.30/10.30Uhr

MUSIK Georg&Jam Zug,BistrozumPfauen, 19.30–23Uhr

THEATER ZugerSpiillüüt–Woischd’Adele? Zug,TheaterimBurgbachkeller, 19.30Uhr

BRAUCHTUM Grööblerball2023 Rotkreuz,Dorfmatt,20.30Uhr

MUSIK

AndreaBignasca,Support: DirtyDeep Zug,Galvanik,21Uhr

4

Samstag KINDER,LITERATUR Geschichtenzeit Zug,Bibliothek,9.30/10.30Uhr

PARTYS DiscoNight Zug,Galvanik,20.30Uhr

THEATER

ZugerSpiillüüt–Woischd’Adele? Zug,TheaterimBurgbachkeller, 17Uhr

6

Montag

LITERATUR Online:Bücher-DatesmitLuzia Stettler Zug,Bibliothek,18/20Uhr 7

Dienstag

LITERATUR Miteinanderlesen–SharedReading Zug,Bibliothek,9.30–11Uhr 8

Mittwoch

THEATER

ZugerSpiillüüt–Woischd’Adele? Zug,TheaterimBurgbachkeller, 19.30Uhr 9

Donnerstag

KINDER,LITERATUR

Ilétaitunefois–contes ethistoires

Zug,Bibliothek,14.30–15.30Uhr

THEATER

CorpusDelicti

Zug,Kinder-undJugendtheater, 17Uhr

KUNST

VerenaVoser–Erkundungen Zug,GalerieCarlaRenggli, 17–19Uhr

BRAUCHTUM

InthronisationdesRäbevaters Baar,Gemeindesaal,19.30Uhr

THEATER

ZugerSpiillüüt–Woischd’Adele? Zug,TheaterimBurgbachkeller, 19.30Uhr

29

Sonntag

GESCHICHTE,KUNST

Führung

Zug,Kunsthaus,10.30–12Uhr

MUSIK

Jazz-MatineemitdemRaphael JostQuintett Steinhausen,Gemeindezentrum«Dreiklang»,11–13Uhr

GESCHICHTE FreierMittwoch Zug,MuseumBurg,14–17Uhr

THEATER

ZugerSpiillüüt–Woischd’Adele? Zug,TheaterimBurgbachkeller, 19.30Uhr

MUSIK

KeynoteJazz:VertigoTrombone Quartet Zug,TheaterCasino,19.45Uhr

2

Donnerstag

LITERATUR

Clubdeconversationenfrançais Zug,Bibliothek,18.45–19.45Uhr

THEATER

ZugerSpiillüüt–Woischd’Adele? Zug,TheaterimBurgbachkeller, 19.30Uhr

THEATER Bundesordner Zug,TheaterCasino,20Uhr

THEATER Cenk–Schleierhaft Baar,Rathus-Schüür,20.15Uhr

MUSIK

MusigimBistro:ScudtheHog Zug,Gewürzmühle,20.30Uhr

5

Sonntag KUNST

DanielStuder,Bassist,Komponist, Improvisationsmusiker Baar,GalerieBillingBild,14Uhr GESCHICHTE,KUNST Führungdurchdie Dauerausstellung Zug,MuseumBurg,14–15Uhr

LITERATUR Online:Bücher-DatesmitLuzia Stettler

Zug,Bibliothek,18/20Uhr

THEATER

ZugerSpiillüüt–Woischd’Adele? Zug,TheaterimBurgbachkeller, 19.30Uhr

GESCHICHTE,KUNST Themenführungdurch dieDauerausstellung: Baugeschichte Zug,MuseumBurg,14–15Uhr

MUSIK InternationaleOrgelkonzerte Zug,ref.Kirche,17–18.15Uhr

THEATER

ZugerSpiillüüt–Woischd’Adele? Zug,TheaterimBurgbachkeller, 19.30Uhr

THEATER

ZugerSpiillüüt–Woischd’Adele? Zug,TheaterimBurgbachkeller, 19.30Uhr

ZugKultur Januar/Februar2023 VERANSTALTUNGEN 33
10
Freitag MULTIMEDIA BisansEndederWelt–10Jahre, 60000Seemeilen,6Ozeane Cham,Lorzensaal,19.30–22Uhr
11 Samstag KINDER,LITERATUR CreativeBookwormClub Zug,Bibliothek,9.30/10.30Uhr
Folgeuns aufFacebook Mehronline: www.zugkultur.ch
Partner Local Partner Media daszelt.ch 11.01.–22.01.2023 ZUG COMEDYCLUB YOUNGARTISTS BLISS COMEDYCLUBAWARD22 HELGASCHNEIDER WYFÄSCHT

THEATER

Judas Menzingen,Lassalle-Haus, Hauskapelle,20Uhr

MUSIK KleinaberBämm–MikeStänderBand Zug,Galvanik,21Uhr

12

Sonntag

MULTIMEDIA

Multivision:Irland–Grünes Glück Cham,Lorzensaal,11–13Uhr

GESCHICHTE,KINDER

FamilienführungzurSonderausstellung Zug,MuseumfürUrgeschichte(n),14.15–15Uhr

MULTIMEDIA Multivision:Norwegen& Hurtigruten Cham,Lorzensaal,15–17Uhr

GESCHICHTE,KINDER Familienführungzur Sonderausstellung Zug,MuseumfürUrgeschichte(n),15.30–16.15Uhr

15

Mittwoch

GESCHICHTE,KINDER RömischesGelage–FerienworkshopfürKinder Zug,MuseumfürUrgeschichte(n),9–11.30Uhr/14–16.30Uhr

16

Donnerstag

LITERATUR Online:Bücher-DatesmitLuzia Stettler Zug,Bibliothek,18/20Uhr

LITERATUR

Clubdeconversationenfrançais Zug,Bibliothek,18.45–19.45Uhr

LITERATUR

17

Freitag

BRAUCHTUM GuggernachtSteinhausen Steinhausen,Dorfplatz, 14.30Uhr

BRAUCHTUM Fröschenball Baar,Gemeindesaal,20Uhr

18

Samstag

BRAUCHTUM RäbefasnachtBaar:Aamuesetä Baar,Dorfzentrum,19Uhr

19

Sonntag

MUSIK

Jazztrio–FromTraditionto Transition Menzingen,kath.Kirche, 11.15Uhr

BRAUCHTUM RäbefasnachtBaar:Umzug Baar,Dorfzentrum,14.30Uhr

20

Montag

BRAUCHTUM,KINDER

RäbefasnachtBaar: Kinderumzug Baar,Dorfzentrum,14.30Uhr

BRAUCHTUM,KINDER UsrüehreamGüdelmäntig Oberägeri,Dorfplatz,16.30Uhr

22

Mittwoch

KUNST,THEATER Eutopia(de) Zug,TheaterCasino,20Uhr

23

Donnerstag

GESELLSCHAFT

Donschtig-Träff:RiaEugster–Glücksmomente Baar,Rathus-Schüür,9Uhr

KUNST,THEATER Eutopia(de) Zug,TheaterCasino,20Uhr

24

Freitag

PARTYS

PartyfürMenschenmitund ohneBeeinträchtigung Zug,Galvanik,19–22Uhr

KUNST,THEATER Eutopia(en) Zug,TheaterCasino,20Uhr

MUSIK Fyrabigkonzert–PirminHuber–SwissFolk Zug,TheaterimBurgbachkeller, 20Uhr

MUSIK StubeteGäng:Heimspiel–Zusatzkonzert Zug,Chollerhalle,20–22Uhr

25

GESELLSCHAFT

THEOSOFFENBAR

Zug,BauhütteSt.Oswald, 19–21Uhr

BRAUCHTUM 114.AlöslerFasnacht Alosen

21

Dienstag

BRAUCHTUM 188.Legorenfasnacht Oberägeri,13.15–19.30Uhr

LITERATUR

Miteinanderlesen–SharedReading Zug,Bibliothek,18.30–20Uhr

BRAUCHTUM RäbefasnachtBaar: VerbrennungdesRäbechüng Baar,Dorfzentrum,19.45Uhr

Samstag

GESELLSCHAFT,KINDER Minecraft-WorkshopfürKinder Zug,Bibliothek,10–11.30Uhr

KINDER,LITERATUR UkrainischeGeschichtenzeit Zug,Bibliothek,10–11Uhr

KINDER,LITERATUR ChinesischeGeschichtenzeit Zug,Bibliothek,10.30–11Uhr

KINDER,LITERATUR GeschichtenaufSpanisch–Cuentacuentos enlenguaespañola Zug,Bibliothek,14.30–15Uhr

KINDER,LITERATUR Ilétaitunefois–contesethistoires Zug,Bibliothek,14.30–15.30Uhr

KUNST,THEATER Eutopia(Familienvorstellung) Zug,TheaterCasino,17Uhr

GESELLSCHAFT,THEATER TheaterUnterägerispielt «Ganoveparty»vonJavierGarcia Unterägeri,Aegerihalle, 20–22.30Uhr

KUNST,THEATER Eutopia(de) Zug,TheaterCasino,20Uhr KINDER,MUSIK Musical«Intothewoods–AbindenWald» Zug,TheaterCasino,20Uhr

26

Sonntag

KINDER,THEATER DakarProduktion–SokoSchafskopfermittelt Zug,TheaterimBurgbachkeller, 11Uhr

KUNST FinissagederAusstellungBarb Wagner–Ichsehe,wasdunicht siehst Baar,GalerieBillingBild, 14–17Uhr

GESCHICHTE,KINDER MuseumsschätzeundPublikumslieblinge Zug,MuseumfürUrgeschichte(n),14–17Uhr

GESCHICHTE,KINDER ErlebnisführungfürFamilien Zug,MuseumBurg,15–16Uhr KINDER,MUSIK Musical«Intothewoods–AbindenWald» Zug,TheaterCasino,17Uhr

28

Dienstag

THEATER EnglishStand-upComedy Zug,TheaterCasino,20Uhr

Impressum

ZugKulturMagazin #096,Januar/Februar2023, 11.Jahrgang,ISSN2296-5130

Herausgeberin

InteressengemeinschaftKultur Zug,Tirolerweg8,6300Zug, Telefon0417104088, www.zugkultur.ch, info@zugkultur.ch

Redaktion

FalcoMeyer(fam),Leitung; MariaBrosi(mmb), SeverinBarmettler(sb); redaktion@zugkultur.ch

Titelbild

Illustration:NicoleBlattmann Gestaltung: DavidClavadetscher

Mitarbeiter:innendieser Ausgabe LionelHausheer ValeriaWieser Werbung Mediadatensiehe www.zugkultur.ch/magazin, werbung@zugkultur.ch

Abonnemente(10Ausgaben) JahresaboCHF60, abo@zugkultur.ch

Druck CHMediaPrintAG

Auflage 12608Exemplare.AlsBeilage der«ZugerZeitung»

TerminenächsteAusgabe Redaktion/Inserate: 5.Februar2023 Veranstaltungen:Online erfassenaufwww.zugkultur.ch bis12.Februar2023

Erscheinung:28.Februar2023

Partner

Unterstütztdurch:KantonZug undalleGemeinden. Medien:ZugerZeitungund SunshineRadio. ContentAgenda:GuidleAG.

Copyright

ZugKulturMagazin/IGKultur Zug,alleRechtevorbehalten. Fürunverlangteingesandte ManuskripteundFotos übernimmtdieRedaktionkeine Haftung;fürFehlinformationen istsienichtverantwortlich. TextkürzungenundBildveränderungenbehältsiesichvor. DieAutorenverantwortenden InhaltihrerBeiträgeselbst. ÜberdiePublikationentscheidetdieRedaktion.Esbesteht keinePublikationspflicht.

ZugKultur Januar/Februar2023 VERANSTALTUNGEN 35
InserierenSieim Magazin WerdeMitgliedder IGKulturZug
Fr Sa Do 31.März23 01.April23 06.April23 20Uhr 20Uhr 20Uhr • • • • • • KurtheaterBaden AegerihalleUnterägeri AulaCherSarnen Vorverkauf:Ticketcorner WeitereVeranstaltungen:ww.dominoevent.ch «DerAppenzellerKabarettist verstehtesausgezeichnet aufderKlaviaturvon Aktualität,Scharfsinn undHumoreinen äusserstunterhaltsamen Abendzubestreiten.» Fr 6. Improtheater 20h ab und zufällig Fr 13.1. – Sa 11.2. Theater Zuger Spiillüüt WO ISCH D’ADELE Februar Fr 24. CH-Volksmusik | Pop | Jazz ab 20h Fyrabigkonzert Pirmin Huber Swiss Folk So 26. Töggelitheater 11h Dakar Produktion SOKO SCHAFSKOPF ERMITTELT Unterstütztdurch: VORVERKAUF TheaterCasinoZug 0417290505 10-mal jährlich als Magazin. Täglich auf www.zugkultur.ch.
unteraegeri.ch oberaegeri.ch aegerihalle.ch 01–05|2023 DasgemeinsameProgrammvon KulturOberägeri,KulturUnterägeri undAEGERIHALLE SO29.JANUAR KULTUR-AKTIV:STOCKER’SKAFFEERÖSTEREI FR27.JANUAR ENSEMBLEKLANGCHRONIK FR17.MÄRZ CAROLINECHEVIN SA4.MÄRZ ANIALOSINGER&MATSESER SA25.MÄRZ ATELIERBESUCH:RENÉROGENMOSER SA1.APRIL SIMONENZLER SO2.APRIL MICHELINDERSUPPENSCHÜSSEL FR14.APRIL STREICHQUINTETT DERZUGERSINFONIETTA SA6.MAI PREMIERE:THEATERTOURÄGERI FR14.APRIL S’RINDLISBACHERS

Kultursplitter

SCHAAN

Selberschuld!

«DerzerbrochneKrug»istnicht nureinederbestendeutschsprachigenKomödien,esist auchdasbekanntesteWerkvon HeinrichvonKleist.Dorfrichter AdamhateinenProzesszuführen,dessenwahreUmstände erstnachundnachfreigelegt werden.Wie«KönigÖdipus»gilt

«DerzerbrochneKrug»alsein meisterhaftesanalytischesDrama,indemderProtagonist gegensichselbstermitteln muss.NebenderkomödiantischenKunst,diedasStückmit Wort-undHandlungswitz durchzieht,tretenauch Themenhervor,dieüberaus aktuellsind.

Bild:DanielOspelt 4 tak.li

DerzerbrocheneKrug PremiereSa14.Januar bisDo16.März TAKTheater,Schaan,FL

LIEBEFELD

MorgenmitMutterGaia

DieSchriftstellerinMartinaClavadetscherhatfürBühnen Bern«Bestien,wirBestien»geschrieben–einzukunftsgerichtetesStück,daswederDystopie nochUtopieseinwill.DarinentwickeltRegisseurinFranziska AutzenzweiSzenarienzukünftigermenschlicherOrganisation: einMatriarchat,dasMutter Gaiahuldigt,odereineMenschheit,diesichendzeitlicheingerichtethatundvomAussterben bedrohtist.

Bild:ZoéClémence 4 buehnenbern.ch

Bestien,wirBestien bisFr2.Juni Vidmarhallen,Liebefeld

WINTERTHUR WeinundVinyl

ImmeramerstenSamstagim MonatlädtdieWeinhandlung undBarWein-PunktDJseinfür diemusikalischeUnterhaltung. WährenddasVinylknistert, wirddasSetdirektaufKassette aufgenommenundkannananderenAbendensowiederabgespieltwerden. Am7.JanuareröffnendieDJs LockedieBossinundFancyFingersdasneueJahrimWeinPunktmitSoul,R’n’Bunddem einenoderanderenHit. 4 wein-punkt.ch

Terroir&Tunes:Lockedie Bossin Sa7.Januar,ab19Uhr Wein-Punkt,Winterthur

ZOFINGEN GrosseAbenteuerfahrt

AlsZeitreisedurchihreigenes SchaffenwirddieAusstellung «PulpsAbenteuerfahrt»von M.S.Bastian/IsabelleL.ausBiel angekündigt:InihrenWerkenzitierensieberühmteFigurenaus ComicsundTrickfilmen–Barbapapa,dieMumins,Popeyeoder MickeyMouse–undgeben ebensogrossenKünstler:innen wieHieronymusBoschRaum. DasDuoarbeitetintensivzusammen,beidemalenandenjeweilsvonderanderenPerson begonnenenBildernweiter–so entstehenWimmelbildermit paradiesischenLandschaften. 4 kunsthauszofingen.ch

PulpsAbenteuerfahrt bisSo5.März Kunsthaus,Zofingen

ST.GALLEN

Literatur ∞ Theater

DasLiteraturhausWyborada lanciertinZusammenarbeitmit demTheaterSt.Galleneine neueLesereihe:L∞T.Eröffnet wirdsievonKimdel’Horizon. Kimliestausdem«Blutbuch», erzähltvondenDingen,diewir ungefragtweitertragen:Geschlechter,Traumata,Klassenzugehörigkeiten.ImAnschluss lesenEnsemblemitgliederdes SchauspielsAusschnitteaus KimsjüngstemBühnenstück «Hänsel&Greta&TheBigBad Witch».

Bild:Dumont-Verlag,AnneMorgenstern 4 wyborada.ch

Literatur ∞ Theater#1 Do26.Januar,20Uhr Lokremise,St.Gallen

ARLESHEIM

Handarbeit

DerBerlinerKünstlerChristopherLehmpfuhlgiltalsShootingstardeszeitgenössischen Realismus.BeiWindundWetter trägtder50-Jährigedicke SchichtenÖlfarbedirektmit denHändenaufdieLeinwand aufunderschafftdabeiplastischeStadt-undNaturlandschaftenvollerLicht.DieAusstellungimForumWürthin Arlesheimzeigtrund35Werke ausdereigenenSammlung,ergänztumLeihgabenausdem AtelierdesKünstlers.

Bild:ChristopherLehmpfuhl Schlossplatz,August2020 ©2022,ProLitteris,Zürich Foto:UweWalter,Berlin 4 kunst.wuerth-ag.ch

ChristopherLehmpfuhl–ZwischenPathosundPastos bisSo29.Oktober ForumWürth,Arlesheim

LUZERN

aha–EinFestivalfürWissen AhaisteinHappeningfürWissenschaftinLuzern.EinFestival,dasForschungundWissen vermittelt.AhaistkeinKongress.EsrichtetsichanneugierigeKöpfe,dienachkompetentenAntwortenaufaktuelleund brennendeFragenausGesellschaftundPolitiksuchen. 4 aha-festival.ch/de

AhaFestival Fr27.bisSa28.Januar Südpol,Luzern

Raus ausder Region

Kulturendetnichtanden Kantonsgrenzen.HierfindensichMonatstippsder KulturmagazinevonAarau, Basel,Bern,Luzern,Olten, St.Gallen,Vaduzund Winterthur. 4 kulturpool.com

KULTURSPLITTER 38

Samstag19.November,16.45Uhr.DieRuhevordemSturmimZirkusKnie,kurzvorderPause.

AnitaImfeld-Leu DieselbstständigeZugerFotografin betreibteinFotostudioinHünenberg,wosiedieganzePalettevon People-undPorträtfotografiemit SchwerpunktSchwangerschafts-und Babyfotografieanbietet. 4 www.fotoleu.net

ZugKultur Januar/Februar2023 TATORTKULTUR 39

Montag ENSEMBLECHAMÄLEON

02.01 Neujahrskonzert

17:00 ChamTourismus/Tickets:eventfrog.ch

Sonntag VERIMITRÜCK-BLICK2022 08.01 EinkabarettistischesResümee 19:00 Eventhouse/Tickets:Ticketcorner

Dienstag EXPLORALIVE-REPORTAGE

10.01 EinEselzumPferdestehlen 19:30 Info/Tickets:www.explora.ch

Dienstag EXPLORALIVE-REPORTAGE

17.01 SagenhaftesIsland 19:30 Info/Tickets:www.explora.ch

Samstag NUSSKNACKER 21.01 UkrainianClassicalBallet 19:30 ColossArt/Tickets:Ticketcorner

Sonntag MICHELINDERSUPPENSCHÜSSEL 22.01 CoopKindermusical 14:00 BalzerEvent/Tickets:Seetickets

Dienstag EXPLORALIVE-REPORTAGE 24.01 DerBär&Wir 19:30 Info/Tickets:www.explora.ch

Montag SIXXPAXX 30.01 #anfassbarTour 20:00 SchwarzwyssEntertainmentGroup

KONZERT

NeujahrskonzertmitdemEnsembleChamäleon

Montag,2.Januar2023/17:00Uhr

ChamTourismuslädtdieBevölkerungein,imLorzensaalein festlichbeschwingtesKonzertmitdemEnsembleChamäleon zugeniessenundaufdasneueJahranzustossen.DasEnsemblemitMadeleineNussbaumer,Klavier,NadyaKorshakova,Violine,undLuziusGartmann,Violoncello,bietetdemPublikum einenbuntenStraussvonmusikalischenLeckerbissen.

Freitag

EXPLORALIVE-REPORTAGE 10.02 BisansEndederWelt 19:30 Info/Tickets:www.explora.ch

Sonntag IRLAND-GRÜNESGLÜCK 12.02 dia.chMultivison 11:00 Tickets:www.eventfrog.ch

Sonntag NORWEGEN&HURTIGRUTEN 12.02 dia.chMultivison 15:00 Tickets:www.eventfrog.ch

Mittwoch DIESCHÖNEUNDDASBIEST 08.03 DasFamilienMusical 16:00 TheaterLiberi/Tickets:Ticketcorner

BALLETT

DERNUSSKNACKER-UKRAINIANCLASSICAL BALLETT

Samstag,21.Januar2023/19.30Uhr

DasUkrainianClassicalBalletpräsenierteinMeisterwerk.Der NussknackeristdasletzteunderfolgreichsteWerkdesKomponistenPeterTschaikowsky.DieHandlungdesBallettsbasiert aufderphantastischenErzählungdesdeutschenRomantikers E.T.A.Hoffmann„NussknackerundMäusekönig“.

Donnerstag

EXPLORALIVE-REPORTAGE 09.03 MischnImpossible 19:30 Infos/Tickets:www.explora.ch

Freitag MARCORIMATOUR 10.03 „Ichweissesnicht“ 20:00 RimaEntertainment/Tickets:Ticketcorner

Samstag ZUGERSINFONIETTA 11.03 KaleidoskopderEmotionen 19:30 ZugerSinfonietta

Samstag

KINDERMUSICAL

MICHELINDERSUPPENSCHÜSSEL

Sonntag,22.Janur2023/14.00Uhr

EinmusikalischesLausbuben-TheaterfürKleinundGross. Michel?DERMichel?AusLönneberga,strohblondundständig FlausenimKopf?Exaktder.WievieleFigurenderMichelwohl inderZwischenzeitinseinemSchuppengeschnitzthat?Ihr werdeteserfahren.Denn:DerwohlfröhlichsteLausbubkehrt aufdieLorzensaalBühnezurück.

DEMNÄCHSTAUFDERBÜHNE
PERFEKTEREISEFOTOSSEMINAR 18.03 TippsvomProfi-ExploraEvents 11:00 Infos/Tickets:www.explora.ch Samstag EXPLORALIVE-REPORTAGE 18.03 USAvonDirkSchäfer 19:30 Infos/Tickets:www.explora.ch
WWW.LORZENSAAL.CH/BESUCHEN

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.