4 minute read
Energiekonzept für ein Krankenhaus
from PHmag2021 Tirol
by zweiraum
Maximal 10% fossile Energie bis 2021
Advertisement
Mit einer klaren Energiestrategie setzt das Bezirkskrankenhaus Schwaz auf Energieeffizienz. Mit der weitreichenden Erfahrung der Tirol Kliniken wurde mit dem Ingenieurbüro A3 jp-haustechnik ein gesamtinhaltliches Energiekonzept für die Zukunft ausgearbeitet.
(CMS) Das Bezirkskrankenhaus Schwaz ist der größte Gesundheitsversorger im Bezirk Schwaz und verfügt über 254 systembasierte Betten. Im Krankenhaus arbeiten 695 MitarbeiterInnen, rund 80.000 PatientInnen werden jährlich ambulant und stationär versorgt. Außerdem ist das Bildungszentrum für Pflegeberufe mit über 210 SchülerInnen und Studierenden am Krankenhaus-Areal angesiedelt und an dessen Infrastruktur angebunden.
Im Jahre 1995 galt das Bezirkskrankenhaus Schwaz für die komplette Erneuerung der Wärme- und Kälteanlage bereits als Vorbild. Gemessen an den damaligen Verhältnissen entstand eine energiebewusste und dem Stand der Technik angepasste Energiezentrale. Die ständigen Erweiterungen der Bettenbereiche und diverser Funktionen im Krankenhaus in den letzten Jahrzehnten erforderten eine entsprechende Adaptierung der Energieversorgung. Die bestehende Gasanlage für Wärme (ca. 3,15 MW) sollte nunmehr lediglich als Backup-System dienen und die zwei alten Kältemaschinen mit Wärmerückgewinnung ins Warmwassersystem und Rückkühler (2 x 178 kW) der Vergangenheit angehören. Durch Erweiterung der Brunnenanlage (neu: 40 l/s + alt: 20 l/s) wird nun ein direktes Kühlen des Gebäudes ohne Fremdenergie erfolgen. Zudem wird die Umweltenergie des Brunnenwassers mehrstufig für diverse Energieverbräuche verwendet.
Das Bezirkskrankenhaus Schwaz setzt auf Energieeffizienz.
Foto: Krankenhaus Schwaz
Fotos: A3 jp-haustechnik
Die neue Energiezentrale im Krankenhaus Schwaz.
Der Sommer 2020 bestätigte im Betrieb eine 100%ige Ausnutzung ohne Fremdenergie. Die konzipierte Nutzung der Wärmepumpe im Sommerbetrieb war nicht erforderlich. Die bestehenden Lüftungsanlagen mit teilweisem Rotations- bzw. Kreuzstromwärmetauscher wurden auf das System „Konvekta“ umgebaut. Die bestehenden Wärmerückgewinnungskomponenten wurden ausgetauscht, in ein gemeinsames Wärmerückgewinnungssystem zusammengeführt und die Konditionierung der Außenluft zur Vorwärmung/Kühlung verwendet.
IST 2017
Strom 40%
Erdgas 60%
Heizöl 0% SOLL 2021
Strom 44% Erdgas 10% PV-Strom 2%
Wärmepumpe 44%
Heizöl 0%
Reduktion des Primärenergiebedarfs um mind. 50% bei regenerativem Anteil mind. 90%
Durch den Einbau dieser Maßnahmen wurde mit Ergänzung der Ventilatoren (EC-Ventilatoren) der generelle Tausch der bis zu 25 Jahre alten Anlagen verhindert. Durch den Neubau der Energiezentrale wurden, in enger Zusammenarbeit mit dem Architekten, die neuen Systeme optimal in das Krankenhaus integriert bzw. geben die Fassadensanierungsmaßnahmen dem Krankenhaus ein neues Bild.
MASSNAHMEN: • Umstellung Gas auf Wärmepumpe (alt ca. 3,15 MW, neu ca. 1,2 MW Wärmepumpe) • Zentrale Wärmerückgewinnung in Außenluft/ Fortluft (Konvekta-System), V = 60.000 m3/h • Herstellung einer neuen Brunnenanlage (Gesamt max. 60 l/s) mit Zusammenlegung vom Bestandsbrunnen (Pendelanlage) zur mehrstufigen Verwendung von Umweltenergie und Abwärme • Erneuerung der Warmwasserbereitung mit Umstellung auf hocheffiziente Anlagen in Niedertemperatur unter Einhaltung aller Hygienevorschriften (thermische Desinfektion) • Hydraulischer Abgleich der Bestandsverteiler (druckbehaftetes System) • Fassadensanierung • Umstellung auf E-Dampf • Photovoltaikanlage am Dach (165 kWp)
ENERGIEVERBRAUCH: • Ausgangslage: Endenergiebedarf Wärme/Kälte/Strom: 7 GWh/a • Zielsetzung: Endenergieeinsparung Wärme/Kälte/Strom: 3,5 GWh/a • Energieeinsparung: Effizienzsteigerung ca. 50%
Fotos: Schreyer David
Christian Höllwerth Geschäftsführer
Fotos: Rendl Planungs GmbH
Rendl Planungs GmbH Ingenieurbüro für Elektrotechnik A-6370 Kitzbühel, Jochbergerstraße 8 Tel.: +43 (0)676 / 3752568 office@rendl-plan.at, www.rendl-plan.at
Technik mit Nachhaltigkeit
Das erfahrene Team der Rendl Planungs GmbH begleitet Sie über die gesamte Projektphase, um gemeinsam individuelle Lösungen zu entwickeln und auszuarbeiten. „Sei immer ein Teil der Lösung und nie ein Teil des Problems” lautet die Philosophie des Rendl-Planungs-Teams. Wir arbeiten effizient und versuchen, bereits mit kleinen Verbesserungen auch Ihre Effizienz zu steigern.
Die Rendl Planungs GmbH wurde 2002 gegründet. Unser Ziel ist es, durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber und allen beteiligten Fachplanern und Firmen das bestmögliche Ergebnis für den Kunden zu erzielen. Energieeffizienz und Technik spielen dabei eine große Rolle. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Elektroinstallationsbereich bei ausführenden Installationsfirmen, laufenden Fortbildungsmaßnahmen und durch Planungsleistungen für unterschiedlichste Projekte in den vergangenen Jahren, können wir unseren Kunden eine innovative und moderne Elektroinstallationsplanung garantieren.
www.rendl-plan.at
DI (FH) Admir Music, Matthias Burkert B.Eng, die Geschäftsführer
Simulieren statt teuer probieren!
Fotos: alpsolar Neben dem ständigen Einsatz in der Forschung und Entwicklung sind Computersimulationen für die meisten Industriezweige ein unverzichtbares Arbeitsinstrument. Simulationsergebnisse liefern realitätsnahe Werte und versichern, dass das Endprodukt in seiner Komplexität den gestellten Anforderungen entspricht, bevor es teuer und aufwändig hergestellt wird. Die Industrie hat die Vorteile von Simulationsberechnungen schon lange erkannt und verinnerlicht.
Das haben wir auch! Seit mehr als fünfzehn Jahren setzen wir auf thermisch-dynamische Gebäudesimulationen, mit dem Ziel, möglichst präzise Aussagen auf gewählte Bauweise, Gebäudekomponenten und Anlagentechnik zu bekommen. Die Simulationsberechnung liefert klare Antworten auf Fragen wie: • Kann ich mein Gebäude optimieren und Investitionskosten senken? • Welche Auswirkungen haben alternative Lösungsansätze? • Welches Raumklima erwartet mich ganzjährig im Gebäude? • Wie kann ich nachträgliche Schäden und zusätzliche
Maßnahmen vermeiden? • Wie kann ich Einsparungen in der Anlagentechnik erzielen? • Wie kann ich Betriebskosten reduzieren?
Anschließend fließen die finalen Simulationsergebnisse hausintern direkt in das Haustechnikkonzept des jeweiligen Projektes, welches im Weiteren von der Ausführungsplanung der „Technischen Gebäudeausrüstung“ (TGA) bis hin zur Abnahme der gesamten Installationstechnik fachmännisch und mit hoher Sorgfalt begleitet wird. Ein durch Alpsolar Klimadesign unterstütztes Projekt bietet gesamtheitliche Nachhaltigkeit sowie eine Komfortgarantie für kommende Jahrzehnte!