0381 – Dein StadtKulturmagazin für Rostock und Umgebung April 2015

Page 1

!02),

du bist 0381: vivian tamm – ob rostock olympia will?

SCHWARZ // WEISS // SCHWAN Ballett am Volkstheater

FisH – Das Kurzfilmfestival im Stadthafen



0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

IMPRESSUM

I EDITORIAL

Tirol, Österreich

HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Lara Nadler MITARBEITER: Henryk Janzen Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Torsten Borchert Antje Benda REDAKTION · BÜRO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: eigener Vertrieb AUFLAGE: 15.000 WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:

Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.

INTRO

unentschieden.

6:6 ist das Hansa-Rostock-Lizenzerhaltungsspiel ausgegangen. Und man darf resümieren, das war schon sehr beeindruckend, welche Musiker und Kicker sich da eingefunden haben. Plus die 27.000 Besucher. "Echte Liebe", wie man im Pott zu sagen pflegt. Ein grosser Dank gilt an dieser Stelle den Initiatoren Marteria und Paule Beinlich. Ob (Hansa) Rostock diese Liebe auch verdient hat? Auch richtig viele Besucher hat das Kurzfilmfestival "FiSH" verdient. Der spezielle Charme, mit Filmenthusiasten, dem kritischem Publikum und einer wunderbaren Atmosphäre die besten Nachwuchsfilmer bei der Arbeit zu sehen, macht das Film-Event vom 23. bis 26. April im Rostocker Stadthafen so einzigartig. Einzigartig ist auch die aktuelle Ausgabe eures 0381-Magazins. Weil wir natürlich wieder viele spannende Beiträge für euch gesammelt haben. Drei Rostocker "Dudes" beim Surfen in Schottland, unsere neue "Aber Vati"Rubrik, neues aus dem Garten und Heißes vom Herd. Wir hatten großen Spaß bei der Produktion und wir hoffen, ihr beim Lesen. Euer Anton Welle

Frohe Ostern und einen schönen Frühling! Die Crew der Yachthafenresidenz Hohe Düne wünscht Ihnen ein schönes Osterfest und einen guten Start in die bunte Jahreszeit. Zu Ostern mit der ganzen Familie nach Hohe Düne Wir laden Sie am Ostersonntag von 10 bis 14 Uhr zum Brunchbuffet ins Kongresszentrum Hohe Düne ein. Reservieren Sie Ihren festlich gedeckten Tisch für 29 € p. P. unter Tel. 0381 / 50 400. Anschließend begrüßen wir Sie von 13 bis 18 Uhr in unserer Bootshalle zum Markt am Meer. :HLWHUH WROOH $QJHERWH À QGHQ 6LH XQWHU www.hohe-duene.de

Wir freuen uns auf Sie!

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3

Yachthafenresidenz Hohe Düne GmbH Am Yachthafen 1 18119 Rostock-Warnemünde Tel. 0381 / 50 400 Fax 0381 / 50 40 - 60 99 E-Mail info@yhd.de


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

im Austausch, der Kommunikation und Vernetzung. In den letzten Jahren ist dies, durch ein größer werdendes Musikprogramm verstärkt in den Hintergrund geraten. Das Festival hatte immer eine bestimmte Begrenzung, was die Besucherzahlen anging. Es war nie der Ansatz vorhanden, ein reines Musikfestival zu sein oder zu bleiben. Das berühmte "Höher, Schneller, Weiter" ist für uns kein Thema. 2014 hatten wir das größte Kulturprogramm seit jeher. Trotz allem war aber der Fokus für die meisten Besucher bei der Musik. Wir bemerkten aber leider teilweise eine sehr oberflächliche musikalische Orientierung und Akzeptanz vieler Gäste. Dies wollten wir so nicht weiter unterstützen - also haben wir entgegen gesteuert. Wir sind uns sicher, dass die Kulturinteressierten in den acht Tagen dieses Jahr noch mehr Spaß haben werden. Das Musikprogramm begrenzt sich in diesem Jahr fast nur auf das Peter Weiß Haus, wodurch wir natürlich auch nur begrenzt Tickets anbieten können. Live wird es zudem im Mau den Pianisten Johann Blanchard und das französische Dub-Duo Brain Damage Sound System zu Begonnen hat das Kommt Zusammen in hören geben. Tagsüber am Sonntag wird fast Rostock vor elf Jahren im Studentenkel- schon traditionell "Waterkant Souvenirs" im ler, um nur eine Party zu veranstalten JAZ das Kommt Zusammen supporten. und Freunde musikalisch zusammen zu bringen. Es folgte die Stubnitz, hin zur Ko- 0381-Magazin: Was ist ein besonderes Highoperation mit dem Mau Club, immer mit light in diesem Jahr? dem Gedanken zur "offenen Feier". Letztlich Nelly/Daniel: Für uns ist natürlich das entstand daraus irgendwann das "Kommt ganze Programm ein Highlight. Egal, das Zusammen Festival". 2015 ist alles neu und größere Theaterprogramm, die Jam-Session doch irgendwie beim alten. Gefeiert wird am Montag, die schönen Konzerte oder oder immer noch in Rostock, immer noch zu oder... Wir freuen uns zum Beispiel riesig Ostern und immer noch mit großer Vielfalt den Film "Victoria" zeigen zu dürfen. Dieser und Engagement. wurde auf der Berlinale als Geheimtipp gehandelt und wird nun in der Frieda 23 Vor0381-Magazin:Was ist ein besonderes High- premiere feiern können. Das Li.wu und wir light in diesem Jahr? hatten die Idee, den Machern einfach das Nelly/Daniel: Dieses Jahr warten wir Konzept vom Kommt Zusammen zu schimit drei wesentlichen Neuerungen auf. cken. Offiziell wird der Film ab dem 11.Juni Die Erste bezieht sich auf die Länge des in den deutschen Kinos ausgestrahlt. Die Kommt Zusammen. Erstmals werden acht Leute hinter "Victoria" waren so begeistert Tage "bespielt". Vom 30. März bis 06. April vom Kommt Zusammen, dass wir ihn jetzt kommen wir in Rostock zusammen und als Erstes vorab zeigen dürfen. Besonders haben versucht ein Programm zusam- ist, dass Victoria in einem Take gedreht menzustellen, welches einen Teil der freien wurde und die Geschichte einer Nacht Kulturszene wieder spiegelt. Workshops, erzählt. Die junge Spanierin Victoria lernt Lesungen, Theater oder alternatives Kino. vor einem Club in Berlin die vier Freunde Zweite Veränderung ist, dass es keine Festi- Sonne, Boxer, Blinker und Fuß kennen. Was valtickets mehr gibt, die für den gesamten folgt ist ein dramatisches GroßstadtmärZeitraum gültig sind. Es können ab diesem chen. Der Film erhielt sogar den silbernen Jahr einzelne Veranstaltungen über das Bären 2015 für eine herausragende künstOnlineticketsystem gebucht werden. Heißt: lerische Leistung für den Kameramann keine Bändchen mehr, aber jeder kann sich Sturla Brandth Grøvlen. sein Festival so zusammenbasteln, wie er Das Festival hat sich zu einer achttägies mag. Der Großteil der Workshops kostet gen Veranstaltung gemausert und bietet nach wie vor nichts. Sonst bedarf es nur weitaus mehr als Musik. Tagsüber werden einer Anmeldung. Die dritte wesentliche in unterschiedlichen kulturellen WerkstätVeränderung ist, dass sich der Fokus zum ten Workshops stattfinden, welche sich in Teil weg von der Musik hin zu noch mehr vier Themenblöcke teilen: Audio, Kunst, Kulturprogramm bewegt hat. Gesellschaft und alternativer Sport. Mein persönlicher Favorit: Die Live-Vertonung 0381-Magazin: Was ist ein besonderes des Films Mikrokosmus durch den Musiker Highlight in diesem Jahr? Micronaut. Nelly/Daniel: Das ist nicht schlimm. Der Grundgedanke des Kommt Zusammen liegt Antje Benda

4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Weinwirtschaft Sucht dich Die Weinwirtschaft auf der Suche nach dem Gesicht für Rostock! Für alle Liebhaber des Rostocker Restaurants gibt es nun die Möglichkeit, dem noch frischen Onlineauftritt der Weinwirtschaft einen individuellen Anstrich zu verpassen. Denn ab jetzt wird nach dem perfekten Gesicht für die Weinwirtschaftshomepage gesucht. Alle Feinschmecker, die ebenso ehrliche und authentische Charaktere sind wie die Hansestadt selbst, können auf www.weinwirtschaft-rostock.de/wirsuchendich ihr sympathischstes Lächeln per Foto hochladen und in einem Statement ihre Verbundenheit mit der Weinwirtschaft kundtun.

Mit etwas Glück erwarten den Gewinner ein Übernachtungsgutschein für 2 Personen in den arcona HOTELS & RESORTS, ein Weinwirtschaftsbonuspaket und natürlich eine große Portion Stolz.

record store day

Am 18. April ist es wieder soweit: exklusive und limitierte Vinylreleases, begeisternde In-Store-Gigs und jede Menge Gelegenheiten zum Fachsimpeln über das schwarze Gold, den Trend zum Gegentrend im Zeitalter von Spotify und Dschungelcamp. Einst 2007 in den Vereinigten Staaten als Idee einiger weniger Plattenladenbesitzer gestartet, ist der internationale RECORD STORE DAY mittlerweile zu einem der größten Musikevents überhaupt geworden, nach wie vor das Ziel verfolgend, die Vinylkultur und die Zunft der unabhängigen Plattenläden entsprechend zu würdigen. Es werden erneut um die 500 streng limitierte Exklusiv-Releases, die im deutschsprachigen Raum in über 200 unabhängigen Plattenläden stehen werden, erwartet. Die Herzen höher schlagen lassen in diesem Jahr u.a. exklusive Items von Johnny Cash, Bee Gees, The Wombats, Monty Python, Placebo, Rise Against, Metronomy, TV on the Radio, Wu-Tan Clan, Noel Gallagher, Vampire Weekend und Thees Uhlmann, dem deutschen Botschafter des Record Store Day. Auch wenn das Pressezentrum Rostock am Record Store Day geschlossen hat, befindet sich eine Extra Plattenkiste zum Feiertag im Geschäft, die täglich durchwühlt werden darf.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Schornsteinfeger mit Rad unterwegs

Seit wenigen Tagen ist Rostocks erster Schornsteinfeger mit einem Bullitt Lastenrad in seinem Kehrbezirk unterwegs. Der Jungunternehmer ist begeistert von diesem Fahrzeug. Seine Motivation, ein solches Rad anzuschaffen, war vor allem die Parkplatznot für PKWs in Rostocks Innenstadt, wenn er für Messungen und Kehrarbeiten zu seinen Kunden fährt. Für sein neues Nutzfahrzeug spricht die Transportmöglichkeit von zwei verschiedenen Leitern und Zuladung diverser Meß- und Kehrtechnik in einer wasserdichten und abschließbaren Box. Motivation zur Anschaffung waren auch Aspekte wie Fitnessteigerung durch regelmäßige Bewegung, daraus resultierende Gesundheitsförderung, Umweltschutz und der geringere Platzbedarf im Gegensatz zu einem Auto. Zudem ist das Rad eine im Stadtbild auffallende Werbefläche für den Schornsteinfegermeister.

I HEIMATHAFEN

Schluss mit Supershirt

Nach drei wirklich guten Longplayern und zwei EPs, wunderschönen Musikvideos, über 350 grandiosen bis beschissenen Konzerten, unendlich vielen Drinks, alten und neuen besten Freunden, Festivals, Hasslieben, Konfetti, Erfahrungen, Gaststätten, Hotelbetten, Kellerlöchern, Glühstäben, Schweinebands, geilen Bands, im Grunde war das meiste schon ziemlich geil und schön insgesamt, danke, danke danke, ist jetzt Schluss mit Supershirt! Die Jungs hören auf und wollen Euch alle noch ein allerletztes Mal an den Orten sehen, die sie als Band geprägt und so viel gegeben haben, an denen wir gern waren und immer noch sind. 26.09.15 Leipzig Werk 2 01.10.15 Berlin Privatclub 02.10.15 Hamburg Hafenklang 09.10.15 Rostock Zwischenbau, Zusatzkonzert 10.10.15 Rostock Peter-Weiss-Haus, Ausverkauft

Die Urtyp-Bratwurst 100% Bratwurst · 100% Natur · Sonst nichts

Die Urtyp-Bratwurst und alles für den Grill erhalten Sie in unserem Werksverkauf. Besuchen Sie uns in der Erlensumpfstraße 1 in Rostock.

WIEDER DA: Pulled Pork

WIEDER DA: Marinierte Nackensteaks

NEU: Mariniertes dickes Brustfleisch

NEU: Marinierte Spare Ribs

Die Rostocker Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH · Erlensumpfstr. 1 · 18147 Rostock · www.die-rostocker.com

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 5


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Rostock Rockt

Nachwuchsförderpreis der Stadtwerke Rostock AG Die Rostock Rockt Veranstaltungs-GmbH richtet zum dritten Mal den Rostock Rockt "Nachwuchsförderpreis der Stadtwerke Rostock AG" aus, so auch in diesem Jahr, am 23.05.2015 im Zwischenbau Rostock. In der Hansestadt Rostock zu unterstützen ist dem Geschäftsführer Thorsten Schulz ein Anliegen und eine Freude. Gerade der Bereich "Musik/Junge Künstler/Nachwuchs" ist für Thorsten Schulz und die Stadtwerke Rostock AG eine Herzensangelegenheit. Aus diesem Grund haben sich der Festivalveranstalter und der Energieversorger zusammengetan und den "Nachwuchsförderpreis der Stadtwerke Rostock AG" ins Leben gerufen. In diesem Jahr werden nach der Vorauswahl über die Veranstaltungsreihe "Vorspiel" im Zwischenbau, an die wir die Einsendungen weiterleiten, die Bands und Künstler in der zweiten Runde, nochmals live im Zwischenbau Rostock, allerdings vor einer Jury spielen und von dieser bewertet. Es werden in diesem Jahr das gesamte Auftreten des Künstlers bzw. der Band bewertet, genau wie die musikalische Leistung, Komposition und Text, das Agieren mit dem Publikum und der Gesamteindruck. Über die Vergabe der Punkte ermittelt die Jury dann den Gewinner. Dieser bekommt dann einen Auftritt beim Rostock Rockt Musikfestival 2015, zusätzlich einen Scheck über 1000,00 Euro für Studioaufnahmen. Weiterhin gibt es eine Promotionberatung von Leo Sieg, dem Inhaber des Musiklabels ASH TUNES, der auch einen Labelcode zur Verfügung stellt und die Bands im Bezug auf die Aufnahmen berät. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch mit einer kurzen Beschreibung der Band/Künstler, einer digitalen Aufnahme und einem Foto unter nachwuchs@rostockrockt.de oder direkt beim Zwischenbau Rostock. Die Eintrittsgelder werden zu 100 Prozent an wohltätige Zwecke gespendet.

Ponyhof

in der Kunsthallee Am 11. April zieht der Ponyhof von 12-19 Uhr in die magischen Räume der Kunsthalle Rostock. Dort, wo auch schon Wolfgang Joop seine Geistesblitze offenbarte und Hollywood-Fotograf Steve Schapiro mit seinen Fotografien das Auge durchbohrte, ist nun auch der Ponyhof zu Gast. Ponyhof ist ein Kunst- und Designmarkt und präsentiert seit drei Jahren in Rostock handverlesene, junge Designer, Kreative und Künstler sowie eine wilde Mischung an Mode, Schmuck, Produktdesign, Malerei, Comics und Literatur. Von 12 bis 19 Uhr wird sich die untere Etage der Kunsthalle in ein facettenreiches Meer aus rund 50 Designern und ihren liebevoll gefertigten Kreationen aus ganz Deutschland verwandeln. Eindrucksvoll verpackt wird die Kulisse von der Dekorateurin Julia Ennuschat mit ihren Fantasiefiguren. Auch auf eine spannende Installation dürft ihr euch freuen! Mit Zeichnungen, Wandmalerei, C-Prints und Video verwandelt der Künstler Udo Rathkes das Atrium der Kunsthalle in einen atmosphärischen Bilderstrudel, der euch in seinen Bann ziehen wird.

Weitere Infos: www.rostockrockt.de

In den letzten Ausgaben hat die 0381 zusammen mit dem Radhaus die reparaturwürdigsten Drahtesel der Stadt gesucht – und auch gefunden: Steffi, Studentin in Rostock: Wenn mich vor ein paar Wochen jemand gefragt hätte, was mein derzeit größter Wunsch ist, so hätte ich wohl geantwortet, dass es die Reparatur meines geliebten Diamant-Rads von Oma ist. Voilà, da ist es nun. Dieser Wunsch wurde mir nun dank des Radhaus-Teams in Verbindung mit dem 0381-Magazin gewährt. Und ich bin entzückt! Mein treues, altes Fahrrad glänzt wieder, als wenn es gerade erst aus der Produktion käme. Man sieht ihm die vielen Jahre, die es schon durch Welt fährt, gar nicht mehr an. Julian, Bundesfreiwilligendienstler aus Rostock: Wie ihr schon auf dem Bild sehen könnt, besitze ich Frankensteins Fahrrad. Nicht nur, dass es schmucklos daher kommt, es fehlen auch alle Sicherheitsstandards. Ich traue mich auch nur ungern nachts damit auf die Straße. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, denn zur Zeit mache ich einen Bundesfreiwilligendienst und da bleibt nicht viel Geld für eine Reparatur übrig. In der nächsten Ausgabe gibt's dann die nächsten Glanzstücke.

Rad ab? · Schraube locker? · Luft raus? F O N : 0381 - 4 55 203 FA X : 0381 - 4 55 204 M A I L : kontakt@radhaus-rostock.de

6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

ÖFFNUNGSZEITEN : Mo. - Fr. 10 - 19 Uhr Sa. 10 - 14 Uhr ... oder nach Absprache!



FAMILIE I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Ein ganz normaler Samstag Morgen Wochenende. Was haben wir uns darauf gefreut. Die Tage rückwärts gezählt. Und dann ist es endlich soweit – der Samstag ist da. Herrlich. Zeit um auszuschlafen, in aller Ruhe zu frühstücken und stundenlang Serien auf der Couch zu gucken. Theoretisch. Wenn da nicht unsere lieben Kleinen wären. In unserem Fall sind das zwei Mädels, 5 und 1,5 Jahre alt. Die beiden sind wirklich toll, aber unsere Wochenenden laufen mittlerweile etwas anders ab seit die beiden da sind. Unsere Kids sind nämlich nicht gerade das, was man Langschläfer nennt. Wochenlang weckte Töchterchen uns um halb 6 morgens, äh nachts. Also verlässt man im Halbschlaf das Bett, die Augen nur einen Spalt breit auf, um gerade noch die Navigation durch das eigene Appartement unfallfrei hinzubekommen. Wenn man nicht gerade barfuß auf einen übrig gebliebenen Legostein tritt, klappt das in den meisten Fällen auch ganz gut. Also geht es mit dem Kind an der Hand – welches, das stellt sich spätestens nach dem ersten Kaffee raus, Richtung Wohnzimmer. Um wach zu werden, streame ich per Spotify die eine oder andere Playlist angesagter amerikanischer Sprechgesangsartisten. In 99 Prozent der Fälle setzt sich allerdings Töchterchen durch – und

zwingt mich mit ihrem Hundeblick dazu, die neueste Season von "Kikaninchen" oder "Barbie" einzuschalten. In dieser Zeit lese ich bei Facebook, auf welchen Partys meine Freunde heute Nacht waren – oder immer noch sind. Mittlerweile ist die Sonne aufgegangen und der zweite Pott Kaffee schmeckt ganz gut, als sich das Unvermeidbare seinen Weg bahnt. Ein Blick in die glasigen Augen von Töchterchen und die Sache ist klar: Kacka! Ich atme 3 bis 7 mal tief durch, denke an etwas Schönes und öffne die Windel, die bis zum Rand gefüllt ist. Worst Case. Oder besser gesagt: Wurst Case. Töchterchen meint es gut und versucht mit den Händen "mitzuhelfen", was bei mir einen leichten Anflug von Panik auslöst. Während ich die Konsistenz des Windelinhalts auf eine deftige Karottenmahlzeit des gestrigen Abends zurückführe, muss ich mich hart zusammenreißen, meinen Würgreiz zu unterdrücken. Dann ist es geschafft. Töchterchen spaziert glücklich von dannen. Entkräftet lasse ich mich in die Couch fallen, da öffnet sich die Tür. Töchterchen 2 betritt die Bühne: "Papa, Hunger!" Ich blicke auf die Uhr. Es ist 7:45 Uhr.

STADTPADDELN Zwei Stunden Erlebnistour im Stadthafen inklusive: + Boot und Paddel + Schwimmweste + Spritzdecke + Chrashkurs Paddeln + Paddelguide

Buchung (+49) 0176 - 620 011 32 stadtpaddeln-rostock.de buchung@stadtpaddeln-rostock.de

8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

der autor Gabriel Rath schreibt hier über sein Leben als Daddy. Der Rostocker, der unter anderem als Rapper Gabreal unterwegs ist, hat zwei Töchter und ist glücklich verheiratet. Auf seiner Website www.gabrielrath.com bloggt er über Social Media, Musik und sein Leben als Daddy.


DIE WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT SCHIFFAHRT HAFEN PRÄSENTIERT:

Tierisch was los im Zoo Rostock! Von Frackträgern und exzellenten Schwimmern Vögel sind die Herrscher der Lüfte, das weiß wohl jedes Kind. Dass auch Pinguine zu den Vögeln zählen, ist jedoch nicht jedem bekannt. Sie besitzen zwar Flügel und Federn, aber hat schon einmal jemand Pinguine fliegen sehen? Ich zumindest nicht. Statt zu fliegen, bewegen sie sich lieber gemächlich watschelnd auf ihren Füßen fort und beweisen stattdessen im Wasser ihr meisterhaftes Können. Sie "fliegen" sozusagen durch das kühle Nass, um ihre Beute zu jagen. Mit etwa 36 Stundenkilometern zeigen sie eine beachtliche Schwimmleistung. Vögel, die das Fliegen verlernten Bei all dem hatte natürlich wieder die Evolution ihre Finger im Spiel: Pinguine haben im Laufe der Entwicklung schlichtweg das Fliegen verlernt. Warum? Sie brauchten es nicht mehr, ihre Anatomie hat sich dafür an ihren vorwiegenden Lebensraum, das Meer, immer besser angepasst. So haben sich die Flügel der Pinguine zu Flossen umgebildet. Da die Füße weit hinten angesetzt sind und zusätzlich Schwimmhäute besitzen, funktionieren sie wie einwandfreie Ruder. Ihr Gefieder ist gleichmäßig über den ganzen Körper verteilt und zudem in zwei Schichten aufgebaut. So hält es warm wie eine dicke Daunenjacke. Die erste Federschicht ist abgeflacht und schützt die Tiere vor äußeren Einflüssen wie Wind und Wasser. Die zweite Federschicht dient der Wärmeisolation. Auch das Aussehen der heutigen Frackträger hat sich während der letzten Millionen Jahre bestens an das Leben im Wasser angepasst. Dank ihrer schwarz-weißen Federzeichnung sind sie im Wasser gut getarnt. Stellen wir uns einmal vor, ein Pinguin würde im Wasser schwimmen: den weißen Bauch nach unten, den schwarzen Rücken nach oben. Befinden sich natürliche Fressfeinde unter ihnen und blicken nach oben, verschwimmt der weiße Bauch der Pinguine quasi mit dem hellen Himmel. Andersherum verschafft ihnen der schwarze Rücken die perfekte Tarnung für Angreifer aus der Luft. Insgesamt gibt es 18 verschiedene Pinguin-Arten, die allesamt auf der Südhalbkugel unserer Erde beheimatet sind. Der eine groß, der andere klein – jede Art hat seine speziellen Merkmale und kann unter anderem anhand der Gesichts- und Halszeichnung zugeordnet werden. Die Männchen und Weibchen unterscheiden sich nicht voneinander, wie es bei vielen Tierarten ansonsten der Fall ist. Gefährdete Humboldt-Pinguine im Zoo Rostock Im Zoo Rostock leben die Humboldt-Pinguine, welche ursprünglich an der Pazifikküste Südamerikas im Bereich des Humboldtstroms von Mittelchile bis Nordperu vorkommen und dort als "gefährdet" eingestuft werden. Schuld sind unter anderem die Überfischung ihrer Hauptnahrung Anchovis, eine Sardellenart, sowie die Vernichtung ihrer Brutmöglichkeiten. Die Nachzuchten in Zoos im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) zum Zwecke der Arterhaltung sind daher sehr bedeutsam geworden. Bei uns wohnen derzeit 24 Humboldt-Pinguine, 12 männliche und 12 weibliche Tiere. Hier hat jeder Topf sozusagen seinen Deckel. Das ist auch richtig so, leben Pinguine doch monogam und binden sich ihr Leben lang. Ganz so romantisch wie es klingt, ist es jedoch nicht immer. Stellen sich Misserfolge bei der Nachzucht ein, schauen sie sich auch gern nach einem anderen Partner um. Doch woher hat der Humboldt-Pinguin eigentlich seinen Namen? Entdeckt wurden die Tiere von Alexander von Humboldt während seiner Amerikareisen zwischen 1799 und 1804. Dreißig Jahre später beschrieb sie Franz Julius Ferdinand Meyen erstmals wissenschaftlich und benannte sie in Andenken an ihren Entdecker.

Tolle Tiererlebnisse und gute Aussichten Wer noch mehr zu den Humboldt-Pinguinen erfahren und diese im Zoo Rostock einmal näher kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, die Tierpfleger mit Fragen zu löchern. Unsere tierischen Erlebnisse sind das ganze Jahr buchbar. Bei einer exklusiven Tierbegegnung kann man seinem Tier ganz nahe kommen oder gleich bei einem Tierpflegertag fleißig zupacken und einen längeren Blick hinter die Kulissen werfen. In Zukunft sollen unsere Pinguine, gemeinsam mit den Eisbären, ein neues Zuhause bekommen: Mit dem Bau des Polariums soll den Tieren mehr Platz und Abwechslung und den Besuchern gleichzeitig mehr Einblicke in die Lebenswelt der Tiere am Polarkreis ermöglicht werden. Auf diese Weise möchten wir Ihnen gern den Schutz der Umwelt und die Artenvielfalt der Pol-Regionen näher bringen. Geplanter Baubeginn: 2016. In diesem Sinne, bleiben Sie neugierig. Herzlichst,

Ihr Zoodirektor Udo Nagel

Vögel, die nicht fliegen können, jedoch exzellente Schwimmer sind. (Foto: Zoo Rostock/Klook)

veranstaltungen april 2015 01.04. · 11.00 Uhr · Blick hinter die Kulissen im Revier (Huftiere) 02.04. · 20.00 Uhr · Nächtliche Tropenexpedition 07.04. · 14.00 Uhr · Bärenführung mit Blick hinter die Kulissen 11.04. · 18.00 Uhr · Blaue Stunde – Abendführung im Zoo 23.04. · 10.00 Uhr · Tag des Baumes

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 9


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MAGAZIN I 0381

Schloss Kölzow

25 Jahre MV

25 Jahre Schlösser und Gutshäuser Unser Bundesland wird in diesem Jahr ein Vierteljahrhundert alt. Unter dem Motto "25 Jahre Mecklenburg-Vorpommern – Wir im Land zum Leben" wird das Landesjubiläum gewürdigt.

I

m Fokus stehen dabei unter anderem Tradition, Geschichte, Heimat, unser historisches Erbe, Schlösser und Gärten sowie 25 Jahre Nationalparke. Statt einer einzelnen Festveranstaltung wird es mehrere Festakte in einigen Kommunen des Landes über das Jahr verteilt geben. Ein wichtiger kultureller Festakt wird die Eröffnung von Schloss Bothmer am 23. Mai sein, bei dem sich auch die Schlösser und Gutshäuser des Landes präsentieren werden. Nach mehrjähriger Renovierung eröffnet die größte barocke Schlossanlage des Landes im Klützer Winkel als Museum. Die jüngere Geschichte von Schloss Bothmer ist kein Einzelschicksal. Wie andere Anlagen auch, wurde Bothmer 1998 vom Landkreis für eine symbolische D-Mark an einen Investor verkauft. Dieser jedoch versäumte jahrelang die an den Kaufpreis geknüpften Bedingungen zur Sanierung der Anlage. Staatliche Hilfen gab es nicht und ein Rechtsstreit verhinderte weiterhin den Fortschritt. 2008 ging die Anlage schließlich wieder an das Land über und die Sanierung konnte beginnen.

10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Trauung im Landhotel Schloss Schloss Teschow Bothmer


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Der jüngsten Geschichte, den Erfolgen und auch Misserfolgen bei der Rettung des Kulturerbes Schloss- und Gutsanlagen widmet sich ein Symposium am 8. Mai im Gutshaus Roggow bei Wismar. Das Gutshaus der Familie von Oertzen stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde nach 1990 vom Erben Peter von Oertzen wieder erworben und Schritt für Schritt in Eigeninitiative saniert. Wie so oft ist ein Teil des Hauses heute touristisch genutzt. Das Symposium wird von der FriedrichEbert-Stiftung und dem Verein der Schlösser, Guts- und Herrenhäuser in MV gemeinsam mit der Rostocker Agentur für Zeitgeistentwicklung Sphinx ET veranstaltet. Es wird Beispiele von gelungenen Sanierungs- und Nutzungskonzepten geben, genauso wie kritische Diskussionen zu Denkmalschutz und

Rettungsmaßnahmen für das Kulturerbe der Schlösser und Herrenhäuser. 20 Jahre Rundreisen von Schloss zu Schloss Ein Profi für Reisen in die Schloss- und Gutshotels ist der Schweriner Reiseveranstalter Schwerin Plus. Auf der Internetseite www. von-schloss-zu-schloss.de finden sich vielseitige Rundreise-Angebote mit Touren, die mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem PKW durch unser schönes Land führen. Entsprechende Karten, wunderschöne Routen und ein Gepäcktransfer bei den Rundreisen ohne Auto zeichnen den exzellenten Service aus. Die Jubiläumstour in diesem Jahr unter dem Titel "Schlösserwelten MV" ist eine PKWRundreise mit insgesamt sechs Übernachtungen unter anderem im Romantikhotel Guts-

I MAGAZIN

haus Ludorf und im Schloss Gamehl und dem Eintritt für Schloss Miro, Jagdschloss Granitz sowie ins Museum Schloss Bothmer. Die Reise gibt es bereits ab 346 Euro pro Person. Auf der Fahrradrundreise "Sehnsucht Mecklenburg-Vorpommern" werden insgesamt 6 Schloss- und Gutshotels besucht und im Paket "Wandern zwischen Mecklenburg und Vorpommern" wird echter Mecklenburger Schnaps und Wein verköstigt. Diese Reise-Routen führen Gäste im eigenen Land an unbekannte Orte und versprechen unvergessliche Momente. Weitere Angebote in den Schlössern und Gutshäusern finden Sie unter www.mein-urlaub-imschloss.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11


GARTEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Geschichten über'n Gartenzaun mit Frau Walter

W

ährend ich, meinen morgendlichen Milchkaffe in der Hand, meinen Fensterbrettgarten inspiziere und zufrieden feststelle, dass Tomaten, Sellerie und Andenbeeren wie erwünscht gedeihen, die Paprikas wie in jedem Jahr jämmerlich oder gar nicht wachsen wollen, denke ich mitunter, dass ich mich nicht als Einzige nach den friedvollen Gartentagen des Frühsommers sehne. Wer noch keinen eigenen Garten hat, aber darüber nachdenkt, sich einen Schrebergarten zuzulegen, dem sei gesagt, jawoll!, geh das Wagnis ein. Es ist der Hammer, WENN man: a) einen bisschen Luft im Zeitplan hat, b) gern im Freien ist, c) gern so vor sich hin muschert, d) nicht weiß, was ein Handstaubsauger bringen soll und e) menschliche Blicke, die links und rechts über den Minizaun schon mal vorkommen können, nicht als verletzenden Eingriff in die Privatsphäre hält. Es gibt aber auch abseits von diesen Kriterien und neben aller Paradieserinnerungen ein paar Dinge, die ernsthaft zu bedenken sind. Ich persönlich finde Laufnähe wichtig, weil man dann auch mal für ein einzelnes Stündchen garteln einplant (um dann doch noch etwas länger zu bleiben). Entscheidender ist aber Folgendes: Als Kleingärtner erwirbt man nicht nur einen Garten, sondern man tritt in eine Gemeinschaft ein. Ein einzelner naturnaher Gärtner kann das

12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Klima in einer Anlage, die ihre Saatlinien mit dem Lineal zieht, zum Kippen bringen. Also nicht nur den eigenen zukünftigen Garten in Augenschein nehmen, sondern durch die ganze Anlage schlendern, mal den Aushang lesen und schauen, ob man sich in den mehrheitlich vorhandenen Stil einfügen will. Außerdem verursacht ein Kleingarten laufende Kosten. Nicht nur Strom, Wasser und Versicherung, sondern jährliche Abgaben wie Pacht, Grundsteuer und so Zeug. Von den neuen Abwasserbestimmungen ganz zu schweigen. "Kleinvieh" läppert sich manchmal zusammen und das eigene Bio-Biogemüse ist plötzlich zehn Mal teurer als auf dem Mittwochsmarkt. Und wichtig, wichtig!, vor dem Laubenkauf mal die Satzungen überfliegen. Für Nonkonformisten heißt es entweder anpassen oder lassen. Kleingärtner sind Vereinsmitglieder, aber wenigstens ohne Uniform. Auch sonst ist alles gut verträglich. Hier und da gibt es eine Mitgliederversammlung bei Kaffee und Kuchen und in den meisten Anlagen leistet jeder Gartenbesitzer ein paar "Sozialstunden" im Jahr ab. Gemeinschaftswege mähen, Parkplätze unkrautfrei halten u.s.w.. Seine Aufgaben sollte man auch wirklich erledigen, sonst gibt's Strafgebühren und andere müssen für Dich mitschuften. Das ist ganz, ganz unfein, besonders wenn man bedenkt, dass einige der zukünftigen Gartennachbarn schon ein paar

Jährchen mehr auf dem Buckel haben als man selbst. Ein Umstand übrigens, der gerade für Neu-Gärtner mit Anhang große Vorteile haben kann. Die jahrelangen Erfahrungen der "Alten" helfen enorm; Kinder bekommen außer einem freundlichen Lächeln auch hier und da mal eine Kleinigkeit über den Zaun gereicht (oder ein cooles Retro-Federballspiel, dass von früher noch über ist) und mittagsruhende Rentnerpärchen nebenan sind einfach wesentlich angenehmer als Dauermassengrillpartyhipster mit superneuen, supereffektiven Minilautsprechern fürs Smartphone, die noch leicht lallend und angestrengt die Musik übertönend vom letzten Vollrausch erzählen. Das ist natürlich vollkommen überspitzt dargestellt, aber langfristig gar nicht soooo realitätsfern. Der Trend zur Idylle zieht die Kleinfamilien in die Kleingartenanlagen zurück. In ein paar Jahren sind die eigenen süßen Kleinen, mit denen man gerade noch Pizzabeete angelegt und Nisthilfen bemalt hat, süße, rücksichtsvolle und äußerst wohlerzogene Teenager, die mit den besten Freunden Grillgeburtstage feiern, weil das im Sommer so herrlich praktisch und auch viel kostengünstiger ist. Aber sind die süßen Kleinen der Nachbarn auch so gut erzogen worden? Okay, ich drifte ab in ferne Zeiten. Die Entscheidung soll ja demnächst fallen. Also überlegen, was man haben und dafür leisten will, eine Nacht drüber schlafen und dann dem Bauchgefühl folgen! Ich für meinen Teil habe bisher nichts bereut und auch der viel vernünftigere Ehemann ist immer noch zufrieden. Selbst der Sohn freut sich fast immer auf den Gang in den Garten und damit es so bleibt, heißt es jetzt für mich, das Pizzabeet vorzubereiten und die wild wuchernden Erdbeerpflanzen in ihre Schranken zu weisen. Außerdem muss ich noch die Osterdeko für den Fliederstrauch zu suchen und ein lang vernachlässigtes Vogelhäuschen, dass zum Bastelprojekt für das Wochenende erkoren wurde. Langweilig ist es mit einem Garten jedenfalls nicht! Eure Krawalli


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I gastro

die kunst zu kochen mit tillmann hahn bei manchen Fischarten auf den Verzehr allzu großer Individuen eher verzichtet, weil sich in diesen Tieren auch Schadstoffe über deren langes Leben höher konzentrieren können, werden 200 kg schwere Zackenbarsche oder Austern von der Größe eines Fußballes zum Beispiel in Hong Kong gerne gekauft und als kulinarische Besonderheiten gewürdigt.

Fisch-Anekdoten III Rindfleisch vom Stör? In kolonialen Zeiten, als Nordamerika von europäischen Siedlern besiedelt wurde, war der Stör der häufigste Fisch in den Flüssen der heutigen USA und Kanadas. Während die indianischen Ureinwohner Störfleisch schätzten, verfütterten die Siedler es zunächst nur an ihre afrikanischen Sklaven. Es galt generell als minderwertig: Man verwendte das fettreiche Fleisch zur Gewinnung von Lampenöl und als Dünger und vehökerte es zu Spottpreisen. Erst als der Caviar bekannter und begehrter wurde begann man auch Störfleisch besser zu vermarkten – als "Albany Beef". Nur wenig später, um 1900, waren die Bestände so dezimiert, dass die Störfischerei in den östlichen Landesteilen zusammenbrach. Alter Fisch, guter Fisch? In der chinesischen Medizin glaubt man dass die Eigenschaften von Tieren, die man isst auf den Essenden übergehen. Aus diesem Grund werden beispielsweise in Ostasien auch sehr alte, übergroße Speisefische sehr hoch geschätzt: Man glaubt deren Langlebigkeit beeinflusse die Langlebigkeit der Personen, die ihr Fleisch essen. Während man in Europa

Auf Island isst man anders Fischgrätenfrikassee: in saurer Molke aufgelöste Kabeljaugräten, die so lange gekocht werden, bis ein dicker Brei entsteht. Sauer eingelegter Walspeck und steinharter Trockenfisch, den es an jeder Ecke als Snack zu kaufen gibt. Eishai: weißliche, speckige Würfel, die roh, wochenlang abgehangen und bestialisch stinkend gegessen werden. Isländischer Gammelrochen mit Lammfett. Der Fisch wird bei konstanter Temperatur 4-5 Wochen gelagert bis die giftige Harnsäure im Fleisch abgebaut ist. Dann reißt man die warzige Rochenhaut herunter, kocht dann den Gammelrochen in Salzwasser weich und löst das Fleisch von den Knochen Püriert das Ganze mit ausgelassenem Schafsfett zu einer zähen, weißen Paste. Ein typisches Weihnachtsgericht. Einfach nur das Beste Oscar Wilde war auch als Gastrokritiker gefürchtet. Seine spitze Zunge konnte nicht nur jeden kulinarischen Fau x-Pas schmecken, sondern diesen auch gnadenlos anprangern. Einmal war der Dichter im privaten Kreis zu einem Fischessen geladen, das eindeutig missraten war. Alle Teilnehmer des Dinners heuchelten Begeisterung, nur Wilde verzog demonstrativ

Wer das besondere sucht…

das Gesicht und verdrehte dabei die Augen. "Hat es Ihnen etwas nicht gemundet?" fragte die Dame des Hauses pikiert. "So will ich das nicht sagen," antwortete Wilde. "Ich beneide nur gerade den Fisch. Er hatte das Glück, bereits vor dieser Mahlzeit tot zu sein." Nach: Archi W. Bechlenberg Tillmann Hahn

Das Rezept "Zanderfilet geknuspert mit Rahmlauch und gefüllten Kirschtomaten" gibt es inklusive Zutatenliste auf www.0381.info.

BUCH-TIPP In über 150 internationalen Rezepten vom renommierten Fischkoch Tillmann Hahn entdecken Genießer Salz- und Süßwasserfische und Meerestiere. Als Küchenchef etablierte Hahn in mehreren Restaurants innovative Michelin-SternKonzepte dauerhaft.

nstart Saiso rz im Mä Warum ganz Mecklenburg-Vorpommern nach Neubukow fährt?

Ganz einfach: Da gibt es die größte Gartenmöbelschau des Landes.

Direkt an der B 105. Kommen Sie vorbei – überzeugen Sie sich selbst von der enormen Auswahl hochwertiger Teak, preisgünstiger Aluminium- und Kunststoff/Geflecht-Gartenmöbel auf 2000 qm. Bei den mehr als 100 aufgebauten Sitzgruppen, Loungemöbeln, Strandkörben, HollywoodSchaukeln, Auflagen und Sonnenschirmen finden Sie bestimmt das Richtige! Hauptstraße 18 · 18230 Biendorf/OT Jörnstorf Fon 038294 - 125 85 · Fax 038294 - 154 96 info@gartenmöbelcenter.de · www.gartenmöbelcenter.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

WEISS – GUT // SCHWARZ – BÖSE?

Von scharfen Kontrasten und den vielen Grauwerten dazwischen. Ein Gespräch mit den Tänzerinnen Teresa Lucia Forstreuter und Larissa Potapov zur kommenden Premiere SCHWARZ // WEISS // SCHWAN. Am 25. April ist es soweit – Chefchoreografin Katja Taranu und ihre Tanzcompagnie bringen eine Adaption eines der wohl berühmtesten Ballette auf die Bühne. "Schwanensee" zählt zum Standardrepertoire klassischer Ballettkompanien. Das achtköpfige Ensemble des Rostocker Theaters wird – begleitet von der bekannten Musik Peter Tschaikowskys – einen modernen Tanztheaterabend gestalten. Die Zuschauer werden in die schwarz-weiße Welt des Zauberers Rotbart entführt, in der Ordnung und Strenge herrschen. Dort fertigt er nahezu perfekte Geschöpfe: schwarze und weiße Schwäne. Als seine Welt durch einen jungen Mann, der sich in einen weißen Schwan verliebt, gefährdet scheint, erschafft er ein böses Ebenbild des weißen Schwans. Der Kampf zwischen Gut und Böse beginnt … Teresa Lucia Forstreuter und Larissa Potapov verraten im Gespräch mehr über die Inszenierung, den Probenprozess und ihren ganz persönlichen Zugang zum Ballettklassiker. 0381-Magazin: "Schwanensee" ist ein unverzichtbarer Bestandteil klassischer Ballettrepertoires. Wie war eure erste Begegnung mit dem Stoff? Teresa: Als Kind hatte ich eine Videokassette von Rudolf Nurejev und Margot Fonteyn, die gemeinsam "Schwanensee" tanzten; ich fand es extrem faszinierend. Live hatte ich den ersten Kontakt bei einer "Schwanensee"-Inszenierung, die Stephan Thoss choreographierte, in dessen Company ich bis zum Abitur trainierte. Larissa: Mit 5 Jahren habe ich ein Ballettplakat gesehen und gesagt, dass ich das auch machen möchte. So bin ich zum Tanzen gekommen. Es kann gut sein, dass es ein "Schwanensee"-Plakat war. Das erste Mal, dass ich "Schwanensee" gesehen habe, war ganz

Foto: Katja Taranu

14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

VOLKSTHEATERROSTOCK

klassisch: beim Staatsballett in Berlin in einer Choreografie von Vladimir Malakhov. 0381-Magazin: Ist es ein Traum jeder Tänzerin, einmal "Schwanensee" zu tanzen? Larissa: Für mich war es das nicht und ich hätte auch nie gedacht, dass ich einmal "Schwanensee" tanzen werde. Nun bin ich gespannt, wie die neue Fassung aussehen wird. Teresa: Auch mir war es kein innerer Wunsch, ich wollte einfach Tänzerin werden. Jedoch erinnere ich mich an einen Kommentar meiner ehemaligen Lehrerin, die gesehen hatte, dass ich meine Arme sehr weit nach hinten biegen kann und daraufhin meinte, ich müsste unbedingt mal "Schwanensee" tanzen. Ich finde es schön, jetzt die Gelegenheit zu bekommen. 0381-Magazin: Ihr verkörpert die beiden Gegenpole der Inszenierung – Gut und Böse, Opfer und Täter. Was fasziniert euch an eurer Figur? Teresa: Wir haben gerade erst begonnen, uns intensiv mit unseren Rollen zu beschäftigen. Aber was mir schon jetzt auffällt, ist, dass das Böse, das ich verkörpere, nicht sofort als solches erkennbar ist. In dem Stück geht es um Manipulation. Ich finde den psychologischen Aspekt sehr spannend, also die Frage, ab wann Manipulation böse ist und inwiefern man als Mensch Manipulation nutzen darf. Larissa: Als weißer Schwan bin ich das absolute Gegenteil. Zunächst schien es mir sehr leicht, die Reinheit bzw. das Gute zu spielen. Doch manchmal möchte ich gerne etwas Fieses von mir zeigen. Es ist nicht so einfach, konsequent in der Rolle des Guten zu bleiben. 0381-Magazin: Nun ist SCHWARZ // WEISS // SCHWAN modernes Tanztheater. Was kann das

Publikum erwarten? Wie erlebt ihr die Proben? Teresa: Noch sind wir in einer Findungsphase. Eine bestimmte Richtung gibt uns Choreografin Katja Taranu zwar vor, aber wir Tänzer können auch eigene Ideen einbringen. Anders als beim klassischen Ballett werden wir die Raumstruktur durch choreografische Elemente viel stärker ausreizen. Die klassische Form wird aufgebrochen und damit gespielt. Das eröffnet uns vielmehr Variationen als beim klassischen Ballett. Das Stück bietet viele Möglichkeiten, sich mit dem Gegensatz zwischen Gut und Böse, aber auch all den Graustufen dazwischen, auseinanderzusetzen. Ich glaube, dass der Zwischentext, also das, was man nicht auf Anhieb sieht, das eigentlich Interessante an der Inszenierung ist. Larissa: Ich bin gespannt, wie wir diese Zwischentöne im Endeffekt umsetzen. Im Gegensatz zum klassischen Ballett werden keine 32, sondern sechs Schwäne tanzen – diese werden den Zuschauer jedoch in eine schöne Fantasiewelt entführen – mit einem spannenden, nahezu magischen Bühnenbild und coolen Kostümen. 0381-Magazin: Tanztheater am Volkstheater Rostock steht auf der Streichliste von Stadtverwaltung und Landesregierung. Was könnte das Publikum im Falle einer Spartenschließung aus eurer Sicht schmerzlich vermissen? Larissa: Tanz ist eine eigene Sprache, die dann komplett verstummt. Im Schauspiel sind es Worte, beim Konzert oder der Oper sind es die Musik und der Gesang, die Inhalte und Emotionen transportieren. Beim Tanz sind es die Bewegungen, die auf ihre ganz eigene Art Gefühle vermitteln. Teresa: Ja, es ist eine bestimmte visuelle Ästhetik, die dem Tanz eigen ist. Eine Sprache, die unglaublich vielseitig ist. Der Tanz reizt die körperliche Auseinandersetzung mit Themen extrem aus. Anders als bei Worten, die als Kommunikationsmittel immer Missverständnisse mit sich bringen, ist Tanz sehr viel direkter. Wir werfen existenzielle Fragen auf, bearbeiten diese in unserer täglichen Arbeit und geben die Fragestellung tänzerisch verarbeitet an das Publikum weiter. Im Idealfall genießt der Zuschauer die Vorstellung und hat gleichzeitig das Gefühl, sich im Thema widerzuspiegeln. Mit der Schließung der Tanzsparte ginge eine dieser künstlerischen Bearbeitungs- und Ausdrucksweisen komplett verloren und dem Rostocker Zuschauer wird die Möglichkeit genommen, Tanz als Kommunikationsmittel für sich zu entdecken. Mit: Tanzcompagnie des Volkstheaters Rostock Choreografie: Katja Taranu Ausstattung: Stephan Fernau Premiere 25.04.2015 · 19.30 Uhr · GROSSER SAAL


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I BÜHNE

BÜRGER = EXPERTEN = DARSTELLER Am 11. April stehen die neun Rostockerinnen und Rostocker des ersten Bürgerbühnenprojektes am Volkstheater erstmals auf der Bühne.

Es geht um ein Thema, zu dem wohl jeder einen Bezug hat: um Formen der natürlichen und künstlichen Reproduktion und um ihre gesellschaftliche aber auch ganz persönliche Bedeutung. Inspiriert von den Geschichten der Beteiligten beleuchtet das Rechercheprojekt RE°°°produktion die Thematik "Kinderkriegen" aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Nach ersten Kennlern- und AuswahlWorkshops wird seit November 2014 intensiv geprobt. Mit dabei ist u.a. Christoph Krause, Betriebswirt aus Rostock, der einen kurzen Einblick in das Projekt gewährt: 0381-Magazin: Was unterscheidet die Bürgerbühne vom klassischen Theater? christoph: Zunächst einmal sind wir natürlich alle Laien, so dass der Prozess durchaus einen experimentellen Charakter hat. Zudem besteht eine tatsächliche "emotionale" Bindung der Darsteller zum Thema. Ich glaube, dass sich daraus eine besondere

Authentizität ergibt, die letztlich den Reiz ausmacht. 0381-Magazin: Welche Aspekte im Rahmen des Themas Reproduktion sind für dich besonders interessant? christoph: Die Frage, was sich tatsächlich alles reproduziert und vor allem wie. Es ist ja mit der Weitergabe der Gene nicht getan. Vielmehr wird die Persönlichkeit von äußeren Einflüssen geprägt, durch das soziale Umfeld, Erziehung oder auch durch nonverbale Kommunikation. Haltungen, Emotionen, persönliche Themen übertragen sich "unbewusst" auf Kinder und werden zu Persönlichkeitsaspekten. Auch das ist Reproduktion. 0381-Magazin: Wie erlebst du die Proben? christoph: Sehr intensiv. Es ist eine spannende Konstellation von Menschen aus unterschiedlichen Generationen mit diversen persönlichen Geschichten entstanden. Es ist schön, mitzuerleben und auch aktiv daran zu

arbeiten, wie aus den einzelnen Geschichten und den Recherchen richtig tolle Szenen werden. Dass man einmal so in den Theateralltag eintauchen und mit einem professionellen Team arbeiten darf, ist für alle, denke ich, eine große Bereicherung und macht sehr viel Spaß. 0381-Magazin: Hat sich seit dem Probenbeginn dein Verhältnis zum Theater verändert? christoph: Verändert würde ich nicht sagen, aber dass man viele Abläufe und Prozesse durch die Arbeit hinter den Kulissen nun besser kennt, hat sicher zu einer noch größeren Wertschätzung einer Inszenierung geführt. Ich finde es beeindruckend zu sehen, wie viel Arbeit, Zeit und Leidenschaft aus so vielen unterschiedlichen Bereichen notwendig ist, bis ein Stück vorzeigbar wird. Vielleicht schaut man zukünftig Vorstellungen etwas genauer an und hat durch die eigenen Erfahrungen möglicherweise ein geschulteres Auge auf die Dinge.

Mit: Anja Kretschmer, Árpád David, Birgit Lamprecht, Caroline Dutescu, Christoph Krause, Kristine Karstens, Luise G. Bernsdorf, Toralf Vetter, Viola Harder Regie: Liz Rech, Ausstattung: Tassilo Tesche Premiere 11.04.2015 · 19.30 Uhr · MASCHINENRAUM

FÜR JEDEN ETWAS DABEI

VOLLES PROGRAMM WÄHREND DER OSTERFEIERTAGE

Der Spielplan ist voll rund um die Osterfeiertage: Das Musiktheater erwartet Opernfans mit der in den Medien viel gelobten Inszenierung AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY, die Tanzcompagnie lädt zu HAVE A LOOK 2 – Come closer ein und das Schauspiel zeigt Kleists Lustspiel DER ZERBROCHNE KRUG, Bergmans SZENEN EINER EHE oder aber DER MODERNE TOD. In Warnemünde stehen neben dem neuen musikalischen Programm MATROSEN, MÄDCHEN, RINGELNATZ auch die beliebten Inszenierungen ZUHAUSE und TANTE UND ICH auf dem Plan. Am Ostersonntag wird die mitreißende Geschichte WIE IM HIMMEL nach dem gleichnamigen Film von Kay Pollak gespielt und gemeinsam mit der ganzen Familie lässt sich mit einer Vormittagsvorstellung von DIE ASCHENPUTTLER wunderbar der Ostermontag beginnen. Abends nehmen vier Powerfrauen (DIE SCHWESTERN) mit ihrem musikalischen Kabarettprogramm die Bühne ein. Angebote gibt es genug, nun gilt es, sich zu entscheiden. FROHE OSTERN!

APRIL 2015

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

DER BAU

THEATER DER JUNGEN WELT aus Leipzig Eine Baustelle irgendwo in der DDR. Ein Kraftwerk soll gebaut werden, doch immer wieder verzögert sich der Bau. Es fehlt Material, Parteifunktionäre schalten sich ein und persönliche Beziehungen beeinflussen den Arbeitsalltag. Um diesen Kosmos dreht sich das Theaterstück von Heiner Müller. Das Theater der jungen Welt und Studierende des Leipziger Instituts für Theaterwissenschaften haben sich des Stoffs angenommen und ihn im Oktober 2014 in Leipzig neu aufgeführt.

fips asmussen

3 stunden humor-power Kinder, Kinder, ihr macht mich fertig! 30 Witze pro Minute! Seit fast 3 Jahrzehnten ist der Humor seine Welt. Mit feinem Gespür für das, was Zwerchfell und Lachmuskeln strapaziert, hat er sich einen Namen zugewitzelt, den man zwischen Flensburg und Garmisch und zwischen Ostfriesland und Sachsen kennt. Wenn Fips Asmussen seine kessen Wortkassaden und messerscharfen Pointen aus der Hüfte schießt, bleibt selten ein Auge trocken. Vielleicht DIE deutsche Institution in Sachen Humor.

04.04.2015 · 19.00 Uhr · Schauwerk

MEINE TOLLE SCHEIDUNG

10.04.2015 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

shoppen

komödie Angela Kennedy Lipsky, eine Frau mittleren Alters, erfährt, dass ihr Ehemann Max sie wegen eines deutlich jüngeren, mexikanischen Models verlassen will. Nahezu zeitgleich eröffnet ihr ihre halbwüchsige Tochter, dass sie mit ihrer neuen Leidenschaft, einem Schlagzeuger, zusammenziehen wird. Nach der ersten Begeisterung über die ungewollt gewonnene Freiheit folgt sehr schnell Ernüchterung: Blind Dates, gutgemeinte Verkupplungsversuche der Freunde, nächtliche Gespräche mit der Telefonfürsorge und die Selbsthilfe aus dem Sexshop sind kein Ersatz für das Leben zu zweit. Der einsame Weihnachtsabend mit dem treuen Hund, ein Treffen mit ihrem frauenfeindlichen Anwalt und der nachfolgende finanzielle Abgrund führen schließlich zur Erkenntnis, dass ein Leben allein sehr viel weniger lustig ist, als man es sich gemeinhin so vorstellt. Erst ein Abenteuerwochenende in Wales und Angelas manische Veranlagung zur Hypochondrie lassen einen Hoffnungsschimmer am Horizont auftauchen. Angelas Weg von der ersten Erkenntnis der Untreue ihres Ehemanns bis hin zur konsequenten Trennung ist lang, ihre Art, mit dem Alleinsein fertig zu werden, exzentrisch, bissig und extrem komisch. Eine lebhafte Ein-Frauen-Show, die meisterhaft zwischen Komödie und Mitleid schwankt, komisch und berührend zugleich ist, bietet eine Paraderolle für Cathrin Bürger, die schon seit 2007 das Rostocker Publikum mit "Mondscheintarif" an der Bühne 602 begeistert.

schauspiel Die wahre Liebe zu finden, ist das Ziel der meisten Menschen. Dies sollte in einer Großstadt, in der man täglich zahllose Menschen trifft, kein Problem sein. Doch gerade hier scheint das Problem besonders groß zu sein, so dass immer mehr Menschen das "Speed-Dating" nutzen, um den Partner fürs Leben zu finden. Das Spielfilmdebüt "Shoppen" von Regisseur und Autor Ralf Westhoff zeigt genau diese unromantische Art des Kennenlernens und was am Ende aus dem schnellen Kennenlernen wird. Die Schauspielstudierenden des 3. Studienjahres haben sich diesem Thema angenommen und bringen die facettenreichen Beziehungsgeschichten auf die Bühne des Katharinensaals.

05.04.2015 · 20.00 Uhr · Bühne 602

22.04.2015 · 20.00 Uhr · Bühne 602

16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Premiere 17.04.2015 · 19.30 Uhr · HMT

Lebst Du noch oder guckst Du schon? studentenkabarett Das neue Programmwurde diesmal in Vorpommersche Isolation, mit freundlicher Unterstützung des künstlerischen Leiters Michael Ruschke, erabeitet und choreografiert. Das Programm reicht von den Höhen und Untiefen des studentischen Alltag bis hin zu den Krim-inolgischen Politik. Bei diesem buntsatirischem Programm wünschen wir maximale Lacher.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

ELVIS, DER KING UND ICH

Rock’n’Roll in Warnemünde Paukenschläge donnern. Die berühmte Fanfarentriole aus ALSO SPRACH ZARATHUSTRA erfüllt den Raum. Die Bühne ist noch dunkel. Ein Schlagzeug übernimmt den Beat der Pauken, löst ihn in einen treibenden Rock'n'Roll-Rhythmus auf. Unvermittelt ist der Raum in gleißendes Scheinwerferlicht gebadet. Die Musik rollt und stampft, die Riffs zerreißen den Raum, Posaunen und Trompeten schallen. Doch wo ist er, den alle erwarten? Die Spannung steigt ... Ein Donnerschlag – und dann steht er da, in seinem weißen Anzug. Die Menge ist außer Rand und Band! Frenetisches Kreischen, Ohnmachtsanfälle. So wird es sein – ganz sicher – wenn in der KLEINEN KOMÖDIE das Erbe des King of Rock angetreten wird. Im strahlendweißen Ornat des Meisters. Es wird mehr sein als bloße Nachahmung, Kopie, Plagiat. Ein Gottesdienst. Eine Erweckung. Dann ist er jemand. Ist bedeutend. Entpuppt sich. Zeigt der Welt sein wahres Ich. 18.04.2015 · 19.30 Uhr & 19.04.2015 · 18.00 Uhr · Kleine Komödie W'münde

I BÜHNE

Circus Roncalli in Rostock Salto Vitale Tour 2015

zirkus Seit der legendären "Reise zum Regenbogen" mit viel Nostalgie, Poesie und Seifenblasen hat sich Roncalli in die Herzen vieler Millionen Menschen gespielt. Wenn Roncalli nun erstmalig in Städte reist, in denen er noch nie gastiert hat, wird ein Wunsch der vielen Fans erfüllt. Mit seinem Programm "Salto Vitale" lädt "Europas meistbewunderter Circus" (Herald Tribune Washington) ein und zaubert das unverwechselbare Roncalli-Flair in Ihre Stadt. Mit dem schönen Zelt, mit den berühmten kostbaren historischen Circuswagen, mit Gold und Purpur, mit eleganten Livrées, Luftballons und kunterbuntem Konfetti, mit Ballett und Circus Orchester. Vor allem aber mit den bewundernswerten Roncalli-Artisten unter der Zeltkuppel oder auf dem Sägemehl. Manege frei, das Spiel beginnt! 23.04. bis 03.05.2015 · Stadthafen Rostock

WENN LIEBE ZU HASS WIRD...

SZENEN EINER EHE

INGMAR BERGMAN

04.04. 1930

MASCHINENRAUM

VOLKSTHEATERROSTOCK

Fire Of Georgia

georgische Tanz-Sensation Mit atemberaubendem Tempo und meisterhaften Choreographien nehmen 30 der besten Tänzerinnen und Tänzer das Publikum mit auf eine historische Reise zu den Ursprüngen des georgischen Volkes. Das zweistündige Programm ist eine Abenteuergeschichte über den georgischen Geist und dessen Wandel. Die Schritte, der Rhythmus, die Musik und die akrobatischen Kunststücke entstammen der georgischen Folklore. Sie wurden weiter ausgefeilt und schauspielerisch aufbereitet, sodass sich großartige, miteinander verbundene künstlerische Einheiten entwickelten. Orientalische und westliche Klänge finden dabei harmonisch zueinander. So entsteht ein atemberaubender, innovativer Rhythmus, der das Publikum in Erstaunen versetzt und ungezügelte Begeisterung hervorruft. 26.04.2015 · 18.00 Uhr · Stadthalle Rostock

VOLKSTHEATER IM BUNKER

EIN KIND UNSERER ZEIT NACH DEM ROMAN VON ÖDÖN VON HORVÁTH MIT LIVE-MUSIK & HUMAN BEAT-BOX

25. + 26.4. 2000

BUNKER ROSTOCK, NEPTUNALLEE

VOLKSTHEATERROSTOCK

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17


FILM I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

H E ADAC H E W e l c o m e t o 6 mm R u b b e r L a n d 50 % K a lt wassersurfen, 50 % K a lt wassersurfen !

Headache ist der erste deutsche Surffilm, der ausschließlich in der winterlichen, nordeuropäischen Hemisphäre spielt. ISLAND, SCHOTTLAND, DÄNEMARK und DEUTSCHLAND. Atemberaubende Landschaften, heftige Wellen, Eiseskälte und ein unschlagbares Team. Der 45-minütige IndependentFilm ist eine Produktion von BINSURFEN und wird seine Weltpremiere am 17.4.2015 im Li.Wu. in Rostock haben. Wir sprachen mit seinen Machern. 0381-Magazin: Mitte April feiert euer Surffilm Premiere im Rostocker Li.Wu.. Worum geht es in dem Streifen und wer wurde gefilmt? Hier an der Ostsee ist es drei Viertel des Jahres kalt und deshalb nennen wir uns selbst Kaltwassersurfer. Für den Film sind wir ausschließlich in Regionen gefahren, in denen das Wasser mindestens genauso kalt ist wie hier im Winter. Zusammen mit ein paar Freunden aus ganz Norddeutschland haben wir also den ersten Kaltwassersurffilm gedreht. Wenn man so will, ist das unser Antrieb. Unser Lebensinhalt. 0381-Magazin: An welchen Surferspotts wurden die Filmszenen gedreht? Wie viel Rostock und Umgebung ist dabei? Wir haben viel hier in Rostock und Umgebung gefilmt. Allerdings wird der Ostseepart eher kurz. Wir waren außerdem etliche Male in Dänemark. Schottland und Island sind unsere größten Expeditionen gewesen. Wir haben insgesamt fast ein Jahr lang gefilmt. 0381-Magazin: Hattet ihr finanzielle Unterstützung für das Projekt? Wir haben hier lokal ein paar Sponsoren zusammentreiben können. Karl’s Erlebnishof, Karl Matthes Unternehmensgruppe, Supremesurf und Hw-Shapes haben uns unterstützt. Außerdem haben wir Unterstützung von Heimplanet, einer innovativen Zeltmarke aus Hamburg und Xcel, unserem Neoprensponsor, bekommen. Allerdings haben wir das meiste trotzdem aus unserer eigenen Tasche zahlen müssen. Musikrechte, Reisekosten für ca. 8 Leute, Druckkosten etc. sind einfach so unglaublich teuer. 0381-Magazin: Was war eure Motivation? Seit ein paar Jahren machen wir immer wieder kleine Webclips und es war einfach an der Zeit, einen großen Film umzusetzen. Ich denke, es geht dabei eher ein bisschen um die Selbstverwirklichung als um den Profit. Dann hätten wir das anders angehen müssen. Wir hatten einfach Bock drauf.

18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

0381-Magazin: Hatte ihr grössere Probleme bei der Realisierung eurer Idee? Stichwort GEMA … Die Recherche für die Musikrechte ist auf jeden Fall mit Abstand das größte Hindernis gewesen. Aber ich denke letztendlich haben wir einen echt klasse Soundtrack zusammengestellt! 0381-Magazin: Ist das eure erste Erfahrung im Filmbereich? Wie gesagt haben wir schon etliche kleine Clips gemacht, auch in Auftrag für zum Beispiel das Zuparken oder Pangea Festival. Aber das ist unser erstes großes Projekt. Wir sind sehr stolz, dass wir alles so umgesetzt bekommen haben, wie wir uns das vorgestellt haben. Die Tickets für die Premiere waren innerhalb von 24 Stunden ausverkauft. Das heißt, dass die Leute anscheinend Interesse haben. 0381-Magazin: Erklärt uns bitte den Filmtittel? Warum "headache"/"Kopfschmerzen"? Der Titel bezieht sich auf die Kopfschmerzen, die man bekommt, wenn man einen großen Happen Eis ist und sich dabei völlig überschätzt hat und einem der Kopf zu platzen scheint. So ein ähnliches Gefühl hat man im Winter, wenn man unter der ersten Welle durch taucht. 0381-Magazin: Der Film wird nicht nur in Rostock laufen sondern auch noch in weiteren Städten? Konntet ihr dafür einen Filmverleih finden oder wie ist die Planung von statten gegangen? Die ersten Premieren in Rostock und Kiel haben wir selbst organisiert aber die Tour durch Hamburg, München, Kiel und Berlin haben wir zusammen mit Hhonolulu Events aus Hamburg und Novague organisiert. 0381-Magazin: Wer nach dem Film Lust auf das Surfen bekommt - was ist eure Empfehlung – wo fängt man in Rostock am einfachsten am? A m Beachhouse in Warnemünde natürlich!


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

"Zusammen mit ein paar Freunden aus ganz Norddeutschland haben wir den ersten Kaltwassersurffilm gedreht."

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19

I FILM


FILM I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Wenn im Stadthafen der rote Teppich ausgerollt wird

"FiSH – das Filmfestival im Stadthafen Rostock ist seit 2004 das Frühlingsevent der jungen deutschen Filmszene und bietet eine Plattform für Nachwuchsfilmemacher aus Deutschland und einem jährlich wechselnden Partnerlandes des Ostseeraumes." So heißt es auf der Homepage vom FiSH und fasst zusammen, was viele Rostocker bereits wissen.

R

ostocks Stadthafen verwandelt sich einmal im Jahr zum Schauplatz eines einzigartigen Ereignisses: jedes Frühjahr strömen tausende Filmfans in die Hansestadt, auf der Suche nach den besten Nachw uchsregisseuren der deutschen Filmszene. Deutschlands junge Filmszene ist aktiv, wachsend und hungrig: allein für den bundesweiten Kurzfilm- Wettbewerb JUNGER FILM sind in diesem Jahr über 400 Kurzspielfilme, Dokumentationen, Animations- sowie Experimentalfilme von Filmemachern zwischen 10 und 26 Jahren eingereicht worden. Insgesamt stammen 37 der einreichten Projekte von jungen Filmemachern aus Mecklenburg-Vorpommern. Eine sechsköpfige Expertenjury hat sich anschließend eine Woche lang zurückgezogen, um alle eingereichten Produktionen, abseits von Alltagshektik und Feierabendverkehr, zu sichten, zu diskutieren und zu bewerten.

20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Das Ergebnis des freiwilligen Exils besteht aus 35 Kurzfilmen, die aktuellste Geschehnisse aufgreifen: "Auffällige Themen und Motive sind in diesem Jahr Migration und Asylpolitik sowie Ausbrechen und Abschiednahme" berichtet Matthias Spehr, Filmdozent am institut für neue medien in Rostock. "Eine große Bandbreite ist zu verzeichnen. Besonders erfreulich ist, dass auch die 15-19 jährigen gut vertreten sind, ein schwieriges Alter, das für die jungen Menschen viel Unsicherheit und Veränderung mit sich bringt. Bemerkenswert ist ein enormer sichtbarer Fortschritt in den Filmen durch die zur Verfügung stehende moderne und kostengünstige Technik". Alle ausgewählten Kurzfilme werden am 24. und 25. April während des Festivals im M.A.U. Club zu sehen sein. Wenn sich Musik und Film in MecklenburgVorpommern die Hände schütteln, ist der PopFiSH oft nicht weit. Im letzten Jahr von der PopKW initiiert, prämiert der Preis das beste

Musikvideo unseres Landes mit 800 Euro. Aus den TopTen der eingereichten Videos wird außerdem der Publikumspreis in Form von Karten für das zweitägige Rostock Rockt verliehen. Abgerundet wird der PopFiSH durch tolle Workshops, speziell zum Thema Musikvideo. Neben dem Kurzfilm- und dem Musikvideowettbewerb präsentiert das Festivalteam weiterhin die Programmsparte SehSterne, die Spielfilme und Dokumentationen aus und über Mecklenburg- Vorpommern zeigt. Typisch FiSH ist ebenfalls das Gastlandfenster, welches die Filmszene eines jährlich wechselnden Landes im Ostseeraum beleuchtet. Unter dem Motto OFF SUOMI zeigt in diesem Jahr Finnland, dass es mehr zu bieten hat als Eisbaden und Saunas. Ausgewählte Kurz- und Spielfilme sowie Dokumentationen stellen die finnische Filmszene vor. 23. bis 26.04.2015 · Rostocker Stadthafen Weitere Infos: www.fish-rostock.de


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Axel Ranisch

Sympathischer Berliner auf dem FiSH-Festival in Rostock

E

iner der zum wiederholten Male die Moderation beim FiSH in der Sparte "JUNGER FILM" übernehmen wird, ist Axel Ranisch. Der Schauspieler, Produzent und Regisseur hat in der Vergangenheit selbst seinen ersten eigenen Kurzfilm auf dem FiSH präsentiert und ist jetzt in der herausragenden Rolle, das Ganze zu kommentieren. Er war nach Abschluss seines Studiums Jury Mitglied und hat bereits zweimal auf dem FiSH mit den jungen Filmemachern diskutiert. So war es für ihn keine Frage wieder "JA" zu sagen.

Axel Ranisch: Du meinst, ob ich den jungen Filmemachern die Ideen klaue? (Fängt herzlich an zu lachen) Nein, dass mache ich nicht. Aber es ist ja immer so, dass wenn man sich mit neuen Leuten und spannenden Filmen beschäftigt, bereichert es einen. Letztlich schaue ich mir im Vorfeld die Filme an und mach mir meine Notizen. Wer dann vor mir steht und mit mir über sein Werk redet, ist auch für mich überraschend. Es ist alles Input und fließt irgendwie mit in meine eigene Arbeit.

0381-Magazin: Das FiSH Festival befasst sich mit Kurzfilmen, du bist selbst auch Filmemacher. Welche Bereiche hast du dir zugeschrieben? Axel Ranisch: Mein letzte Film war "Ich fühl mich Disco", dieses Jahr erscheint mein Kinderfilm "Reuber" und mein neuer Film ist gerade abgedreht "Alki, Alki". Alles zwischen Tragik und Komödie. Ich finde es gut Themen zu haben, eine Problematisierung mag ich aber nicht. Mein erster Film "Dicke Mädchen" handelte von einer Liebesgeschichte zwischen zwei dicken Männern in Berlin-Lichtenberg. Man könnte jetzt sagen, es geht um Homosexualität. Es ist ein schweres Thema, welches im Film vorkommt, aber es ist schlussendlich eine Komödie. Ich finde die Themen müssen im Jetzt ankommen und nicht dramatisieren.

0381-Magazin: Was denkst du macht Kurzfilme aus? Axel Ranisch: Kurzfilme sind meist viel besser als Langfilme. Es gibt so viele und man muss sich extrem anstrengen um in der Masse aufzufallen. Sie arbeiten mit Fantasie, mit Elementen des Filmästhetischen Erzählens. Das kannst du dir bei normalen Filmen gar nicht mehr leisten und willst es vielleicht auch nicht mehr. Wenn ich nur an den Film von Jan Riesenbeck "Kopfgeburtenkontrolle" (2012) denke, der den FiSH gewonnen hat. Das ist ein Blitzlichtgewitter aus 3000 Schnitten am Stück. Das wäre Irre auf 90 Minuten zu bringen, aber ich würde es gerne sehen.

Axel Ranisch lebt mit seinem Freund in Lichtenberg. Regie hat er bei Andreas Kleinert und Rosa von Praunheim an der HFF in Babelsberg studiert. Sein 2011 mit einem Budget von 517 Euro gedrehtes Spielfilmdebüt "Dicke Mädchen", wurde zu einem Festivalhit. Seither hat er die Produktionsfirma "Sehr gute Filme" gegründet, Kammeropern inszeniert, Filmrollen gespielt und Filme gedreht.

Axel Ranisch macht selbst kaum noch Kurzfilme. Die Finanzierung ist schlecht und er

befindet sich in einem Alter, in welchem er seine Mitarbeiter nicht nur von Luft und Liebe bezahlen kann und möchte. Deutschlandweite Bemühungen den Kurzfilm zu unterstützen gibt es, aber er schafft es trotz allem nicht wirklich in die Öffentlichkeit. Selbst in Berlin bemängelt Axel den Publikumsstrom und bewundert die Annahme des FiSHs in Rostock. Allein für die Sparte "JUNGER FILM" wurden 400 Kurzspielfilme, Dokumentationen, Animations- sowie Experimentalfilme von Filmemachern zwischen 10 und 26 Jahren eingereicht. 0381-Magazin: Gab es einen Film in deiner FiSH Karriere, an den du dich besonders gern zurück erinnerst? Axel Ranisch: Es gab in Rostock mal einen Film, der zeigte wie jemand in einen Baum verliebt war. Den fand ich so toll. Eine super Liebesgeschichte. Für "Tree-Hugger" genau der richtige Film. Gerade bei Kurzfilmen kann man tolle Sachen sehen. Das FiSH Festival verlost gemeinsam mit dem 0381-Magazin 2 mal 2 Freikarten für den "JUNGEN FILM" am 24.-25. April im Mau Club. Einfach eine Mail an gewinnspiel@0381magazin schreiben und gewinnen. Einsendeschluss ist der 22. April. Antje Benda

0381-Magazin: Warst du selbst auch schon Teilnehmer beim FiSH? Axel Ranisch: Ich war von 2006 bis 2008 mit dabei. "Liebe, Liebe", "Tod als erstes Symptom" … Sowas halt. Jetzt als Moderator macht es Spaß, dass soviel Publikum da ist. Das Besondere ist, dass fast alle Filmemacher vor Ort sind und mit dem Publikum diskutieren. Das gibt es in der Form, so intensiv und schön, auf keinem anderen Kurzfilmfestival. Hinzu kommt die Jury, welche live auf der Bühne die Werke auseinander nimmt. Diese Stimmung habe ich so gerne und möchte die Gespräche mit den jungen Machern auch nicht missen. 0381-Magazin: Nimmst du auch selbst Input für dich vom FiSH mit in deine Arbeit?

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 21

I FILM


FILM I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Elser

Top Five

historien-drama Was wäre der Welt erspart geblieben wäre, hätte der Schreiner Georg Elser (Christian Friedel) Erfolg gehabt? Am 8. November 1939, zwei Monate nach dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen, verübte der Widerstandskämpfer im Münchener Bürgerbräukeller ein Bombenattentat. Sein Ziel war der Tod der NS-Führungsriege, vor allem aber der Adolf Hitlers. Unvorhergesehen verlassen Hitler und sein Stab die Veranstaltung jedoch früher, so dass die Detonation 13 Minuten zu spät kommt. Nachdem man an der Schweizer Grenze einen Sprengzünder und eine Karte des Anschlagsortes bei Elser findet, verhören ihn der Chef der Kripo im Reichssicherheitshauptamt, Arthur Nebe (Burghart Klaußner), und der Chef der Gestapo, Heinrich Müller (Johann von Bülow). Erst dort erfährt Elser vom Misserfolg seines Attentats. Nach Tagen der Folter gesteht er schließlich und teilt den ganzen Tathergang mit … Start: 09.04.2015

komödie Comedian Andre Allen (Chris Rock) wurde einst zum lustigsten Mann des Jahres gewählt und feierte mit der Komödien-Reihe "Hammy the Bear" große Erfolge an den Kinokassen. Trotzdem ist er momentan alles andere als glücklich. So fühlt er sich einfach nicht mehr komisch und hat keine Lust mehr darauf, den Clown zu spielen. Dass seine Verlobte, das Reality-TV-Sternchen Erica Long (Gabrielle Union), nun noch seine Hochzeit als großes Fernsehspektakel zelebrieren will, passt ihm auch gerade überhaupt nicht. Nach seiner Karriere als Stand-Up-Komiker und seinem bisherigen Klamauk im Kino, versucht er, sich nun ernsthafteren Projekten zuzuwenden. Als er für ein Interview auf die ehrgeizige Journalistin Chelsea Brown (Rosario Dawson) trifft und mit ihr immer mehr Zeit verbringt, beginnt Andre endgültig, sein bisheriges Leben zu hinterfragen und zu überlegen, was er für seine Zukunft wirklich will. Start: 16.04.2015

Regie: Oliver Hirschbiegel Darsteller: Christian Friedel, Katharina Schüttler, Burghart Klaußner u.a. D 2015

Regie: Chris Rock Darsteller: Chris Rock, Rosario Dawson, Kevin Hart u.a. USA 2014

Warte, bis es dunkel wird

33. Rostocker Stummfilmnacht

Blancanieves

Regie: Pablo Berger (ESP 2012) Darsteller: Maribel Verdú, Macarena García, Daniel Giménez-Cacho u.a. Piano: Dirk Wüstenberg, Chor: Werkstattschule Rostock

märchen Die kleine Carmen hat ein schweres Schicksal. Ihr Vater – einst ein berühmter Matador – ist nach einem schweren Unfall an den Rollstuhl gefesselt und die böse Stiefmutter macht ihr das Leben zur Hölle. Als es Carmen endlich gelingt zu fliehen, wird sie von einer Truppe zwergenhaft kleiner Toreros aufgenommen. Blancanieves ist eine brillante Hommage an die europäische Stummfilmästhetik. Er hat nach seiner Uraufführung zehn Goyas gewonnen und war 2012 als bester ausländischer Film für den Oskar nominiert. Der zweite Film des Abends "Die Schaukel des Sargmachers" von Elmar Imanov war im vorigen Jahr für den Studenten-Oskar in Hollywood nominiert. Der 30-minütige Spielfilm zeigt in berührenden Bildern eine Vater-und-Sohn-Geschichte in der aserbaidschanischen Einsamkeit. 10.04.2015 · 20.00 Uhr · Nikolaikirche

22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Regie: Alfonso Gomez-Rejon Darsteller: Addison Timlin, Veronica Cartwright, Anthony Andersonn u.a. USA 2014 horror 65 Jahre sind vergangen, seitdem ein maskierter Serienkiller die Kleinstadt Texarkana terrorisiert hat. Nun scheint die grausame Mordserie jedoch von neuem zu beginnen, wie Jami (Addison Timlin) und ihr Freund Corey (Spencer Treat Clark) am eigenen Leib erfahren müssen – bei einem Angriff des Killers kommt die Highschool-Schülerin gerade so mit dem Leben davon. Ist der nie gefasste Mörder tatsächlich zurückgekehrt oder handelt es sich um einen Nachahmer? Jami versucht nicht nur, die anderen Bewohner der Stadt zu warnen, sondern beteiligt sich selbst aktiv an der Suche nach dem Täter. … Start: 09.04.2015

cobain – montage of heck

Regie: Brett Morgen Darsteller: Kurt Cobain, Courtney Love, David Grohl u.a. USA 2015

doku Come as you are, Kurt Cobain! In dieser Doku erlebt ihr das Mastermind von Nirvana abseits von Tonstudio und Bühne: Wir zeigen euch den auf der Berlinale und beim Sundance Festival gefeierten Film exklusiv auf der großen Leinwand! Es ist die erste voll autorisierte Dokumentation über den Musiker, der sich 1994 im Alter von 27 Jahren das Leben nahm. Mit erstmals zur Veröffentlichung freigegebenem Material, Interviews mit den Eltern, Verwandten, Freunden, Cobains Witwe Courtney Love sowie seinen musikalischen Weggefährten zeichnet der Filmemacher ein umfangreiches Portrait des legendären Band-Frontmannes. Special Screening: 09.04.2015 · 19.45 Uhr · Capitol


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Marvel's The Avengers 2: Age of Ultron

The Gunman

Regie: Joss Whedon Darsteller: Robert Downey Jr., Chris Evans, Mark Ruffalo u.a. USA 2015

Regie: Pierre Morel Darsteller: Sean Penn, Javier Bardem, Idris Elba u.a. F/ESP/GB 2015

action Milliardär, Lebemann und Genie Tony Stark aka Iron Man (Robert Downey Jr.) will ein Friedensprogramm in Gang bringen, doch dabei geht etwas schief. Der niederträchtige Roboter Ultron (James Spader) taucht auf und will nicht weniger als die Ausrottung der Menschheit. Nun ist es an den Avengers, sich wieder zu sammeln und Ultron in die Schranken zu weisen. Zusammen mit Iron Man treten Thor (Chris Hemsworth), Captain America (Chris Evans), Hulk (Mark Ruffalo), Black Widow (Scarlett Johansson) und Hawkeye (Jeremy Renner) dem fiesen Ultron entgegen und bekommen dabei Unterstützung von den ehemaligen S.H.I.E.L.D.-Agenten Nick Fury (Samuel L. Jackson) und Maria Hill (Cobie Smulders). Außerdem kreuzen die geheimnisvollen und mit besonderen Fähigkeiten ausgestatteten Newcomer Wanda (Elizabeth Olsen) und Pietro Maximoff (Aaron Taylor-Johnson) den Weg der Helden … Start: 23.04.2015

NOWITZKI. DER PERFEKTE WURF

The Homesman

western-drama Im Nebraska des 19. Jahrhunderts lebt die alleinstehende und gottesfürchtige Siedlerin Mary Bee Cuddy (Hilary Swank) in einer kleinen Grenzstadt umgeben von den endlosen Weiten der Prärie. Das Leben ist hart, der Kampf mit den unwirtlichen Gegebenheiten zehrt an ihr, die Einsamkeit macht die Situation noch schlimmer. Drei andere Pionierfrauen, Arabella (Grace Gummer), Theoline (Miranda Otto) und Gro (Sonja Richter), verlieren aufgrund der Monotonie und Härte ihres Daseins schlicht den Verstand. Mary Bee beschließt daraufhin, die drei in eine Methodistengemeinde im zivilisierteren Teil des Landes zu führen, damit sich jemand um sie kümmert. Auf ihrer Reise trifft Mary Bee den Outlaw George Briggs (Tommy Lee Jones), dem sie das Leben rettet. Das Raubein steht von da an in ihrer Schuld und begleitet sie … Erscheinungsdatum: 17.04.2015

Electronic Arts PS4/Xbox One

GAME

DVD/blu-ray

DVD/blu-ray

doku Dirk Nowitzki ist nicht nur der populärste deutsche 0381 P rof i-Ba ske tba l ler, sondern auch einer der erfolgreichsten Korbjäger der National Basketball Association (NBA). In "Der perfekte Wurf" werden alle wichtigen Stationen in der Karriere des "German Wunderkind" aufgegriffen: Vom Aufstieg aus der zweiten deutschen Basketball-Bundesliga in die beste Liga der Welt, über seinen harten Kampf in die "Starting Five", bis zu seinem großen Triumph 2011, als "Dirkules" mit den Dallas Mavericks die lang ersehnte NBA-Meisterschaft gewinnt und zum wertvollsten Spieler der Finalserie gewählt wird. Regisseur Sebastian Dehnhardt lässt in seiner Sport-Doku unter anderem Nowitzkis Entdecker, Mentor und Freund Holger Geschwindner sowie Steve Nash, Michael Finley, Jason Kidd, Vince Carter sowie NBA-Star Kobe Bryant u.a. zu Wort kommen. Erscheinungsdatum: 09.04.2015

Battlefield Hardline

Regie: Tommy Lee Jones Darsteller: Tommy Lee Jones, Hilary Swank, Miranda Otto u.a. USA/F 2014

Regie: Sebastian Dehnhardt Darsteller: Dirk Nowitzki, Holger Geschwindner, Kobe Bryant u.a. D 2014

VER LOSG! UN.info

thriller Jim Terrier (Sean Penn) war einst Angehöriger der Special Forces und hat sich inzwischen einer Söldnertruppe angeschlossen, die auf besonders heikle Aufträge spezialisiert ist. 2006 übt die Eliteeinheit in der Demokratischen Republik Kongo ein tödliches Attentat auf den einheimischen Bergbauminister aus, um ausländischen Firmen leichteren Zugang zu den reichen Bodenschätzen des Landes zu sichern. Nach der Aktion muss Terrier den Kongo überstürzt verlassen, wobei seine Freundin, die Ärztin Annie (Jasmine Trinca) zurückbleibt. Nach dieser Erfahrung beendet Jim sein Söldnerdasein und kehrt erst acht Jahre später im Auftrag einer Hilfsorganisation in den Kongo zurück. Er baut nun Brunnen, doch eines Tages wird er bei der Arbeit überfallen und die erneute Flucht nach London gelingt ihm nur knapp. Terrier muss feststellen, dass offenbar jemand systematisch Jagd auf die Mitglieder seiner früheren Söldnergruppe macht … Start: 30.04.2015

action/shooter Werden Sie in Battlefield Hardline zum Cop oder zum Verbrecher. Dieser actionreiche Blockbuster vereint das typische Multiplayer-Gameplay von Battlefield mit einer emotionsgeladenen Story und einer Spielwelt, wie man sie von Crime-Serien aus dem TV kennt. In der packenden Einzelspieler-Kampagne stürzen Sie sich als junger Detective Nick Mendoza in einen Rachefeldzug quer durchs ganze Land, um mit Ihren ehemaligen Kollegen abzurechnen. Im Multiplayer-Modus gehen Sie in neuen Cops-&-Verbrecher-Modi wie "Überfall" und "Rettung" auf Verbrecherjagd, rauben Tresore aus und retten Geiseln. Willkommen in Ihrer neuen Welt. Führen Sie Ihre Crew in einer von TV-Krimis inspirierten EinzelspielerEpisodenkampagne, oder übernehmen Sie Cops oder Gangster im packenden, temporeichen Battlefield-Multiplayer. Entscheide dich für eine Seite des Gesetzes – und dann legen Sie los. Erscheinungsdatum: 02.04.2015

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 23

I FILM


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MUSIK I 0381

The Glitz

Zwischen Clubszene und StraSSencafé

The Glitz gibt es, seitdem die Technosonne am Himmel über Rostock und Berlin aufgegangen ist. Präziser gesagt, seit 8 Jahren offiziell und seit 12 Jahren reichen sich bereits die DJs Daniel Nitsch und Andreas Henneberg, die hinter dem Projekt stehen, die musikalische Hand. Bei der Fusion zu The Glitz ist nun endlich im Jahre 2015 ein kleiner Silberling entstanden, der den Namen "No Drama" trägt und 14 Titel zwischen Clubszene und Straßencafé schultert. Auftritten live auszutesten und haben dann auch immer wieder daran geschraubt.

the glitz Melodischer Techno

stil

berg mitglieder Daniel Nitsch und Andreas Henne NEXT GIGS

04. April Kommt Zusam men (Rostoc k) 11. April SOS U-Grou nd (Lärz)

vÖs

No Drama (2015)

website

theglitz.de

0381-Magazin: Wieso brauchen Musiker/ Künstler manchmal so lange, um ein Album zu produzieren, obwohl sie schon eine ganze Weile und viele Stücke gemeinsam produziert haben? The Glitz: Wir haben das Albumformat vorher für uns einfach als nicht so wichtig erachtet. Wir haben schon viele Singles und EPs herausgebracht und waren bisher auch damit sehr glücklich. Aber vor zwei Jahren regte sich dann in uns beiden, eigentlich parallel, der Gedanke, an einem gemeinsamen Album zu arbeiten. Zwischendurch hatten wir auch immer wieder Zeit unsere Songs bei unseren

0381-Magazin: Ein Titel der mir besonders an eurem Album gefällt, ist "Yes Karma". Eine sehr chillige Nummer, welche fast in den Bereich Trip Hop fällt. Sie ist in meinen Augen nicht wirklich Clubtauglich. Wieso habt ihr solche Titel mit auf "No Drama", obwohl ihr eindeutig DJs im Techno-Bereich seid? The Glitz: Auf dem Album sind nicht alle Songs unbedingt DJ-tauglich. Das müssen sie auch gar nicht sein. Bei einem Album ist es ja gerade toll, dass man auch andere Seiten von sich zeigen kann. Wir hatten auch von Anfang die Idee mit einigen Künstlern aus unserem Umfeld zusammenzuarbeiten. Stefan Krogmann oder I Am Halo sind Freunde von uns und Johann Blanchard und die Hamburger Band Parasite Single lernten wir über Daniels Arbeit am Kommt Zusammen kennen. Und so sind tatsächlich ein paar schöne gemeinsame Songs entstanden – der ein oder andere natürlich auch abseits der Clubwelt. 0381-Magazin: I Am Halo ist ein Amerikaner? Wie habt ihr Euch gefunden? The Glitz: Er ist eigentlich aus Cottbus und quasi als Aussteiger vor zwei Jahren in die Staaten gegangen. Dort wohnt er in einem Einsiedlerhaus im Wald. Hat seinen Bio-Garten, lebt vegan und arbeitet an seinen eigenen Musikprojekten. Wir kennen ihn noch aus seiner Zeit in Deutschland. Irgendwie musste

er jedoch erst den Kontinent wechseln, damit wir zusammen Musik machen. Und man kann schon sagen, dass die Songs auf dem Album "No Drama" nicht die letzte Zusammenarbeit war. 0381-Magazin: Würdet ihr sagen, dass sich unabhängig von eurem Genre ein roter Faden durchs Album zieht? The Glitz: Wie der Titel "No Drama" schon sagt, sind wir das Album ganz entspannt angegangen und haben uns keinen Stress gemacht. Wir haben uns einfach treiben lassen und das gemacht worauf wir Lust hatten. Das hört man vielleicht auch. Grundlegend ist es sicherlich eine sehr positive Stimmung in den Songs, welche sich durchs ganze Album zieht. Selbst der Song "Yes Karma", welcher eine gewisse "Deepness" besitzt, endet leicht. 0381-Magazin: "Rearrange the World" mit I Am Halo wird eure Singleauskoppelung und als Radio Edit erscheinen. Ist das auch euer persönlicher Favorit? The Glitz: Das ist wahrscheinlich etwas stimmungsabhängig. Für uns ist das ganz schwierig zu sagen. Mal hat man mehr Lust auf was Ruhiges und ein anderes Mal kann es gut nach vorn gehen. Im Club funktioniert zum Beispiel "Dirty Bride" sehr gut. 0381-Magazin: Ihr werdet "No Drama" auch auf Tour präsentieren. Tourstart war im Sisyphos in Berlin. Wann seid ihr bei uns? The Glitz: Zum einen natürlich beim Kommt Zusammen und dann wollen wir hier noch ein Tour-Closing zum Jahresende machen. Aber nur was Kleines mit circa 100 Leuten, vielen Freunden und guten alten Bekannten. Insgesamt ist die Tour aber noch in Planung – wir werden aber auch in Städten wie Paris, Kopenhagen, Wien, Zürich oder Amsterdam zu Gast sein. Das wird ein spannendes Jahr.

Black Haze u.bird Freak Muzik 18.04.2015 19.00h Zwischenbau Please Enter Name

vor piel

$%). 34!$4 +5,452-!'!:). &e2 2/34/#+ 5.$ 5-'%"5.'

24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

ANtje benda


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

ls Maotntaets P de

I MUSIK

blur

The Magic Whip Parlophone pop Es ist eine kleine, große Sensation: 12 Jahre nach dem letzten Studioalbum "Think Tank"und 16 Jahre nach "13", dem letzten Werk als Quartett, melden sich die Britpop-Pioniere um Frontmann Damon Albarn mit einem brandneuen Studioalbum zurück! Die Entstehungsgeschichte von "The Magic Whip" beginnt im Mai 2013 in Hong Kong mit einer Tour-Pause: Albarn, Coxon, James und Rowntree beschlossen,ihre freie Zeit zu nutzen, um in den

denyo

Derbe Groove Attack rap Lange Geschichte, kurzer Sinn: Denyo von den Beginnern ist zurück – mit einem progressiven Rap-Album und einer komplett neuen Version von Hip Hop-Musik für das Hier und Jetzt. Und das klingt nicht nur DERBE, das heißt auch noch so! Und egal ob philosophische Partytracks oder digitale Betrachtungen des Alltags, alles was auf diesem derben Longplayer zum Ausdruck kommt, ist weltall-tauglich wie der Himmel und catchy wie die Hölle. Ein textlich wie sound-designerisch in sich perfektes, detailverliebtes, kleines Meisterwerk. denyo.de

kendrick lamar

To Pimp A Butterfly Interscope rap Nachdem der 27-Jährige im Februar 2015 gleich zwei Grammy Awards ("Best Rap Song" und "Best Rap Performance") für seine 2014er Hit-Single "i" in Empfang nehmen konnte, sorgte Kendrick zuletzt mit seiner zweiten VorabAuskopplung "The Blacker The Berry" für Furore. Allein weil Kendrick seine zutiefst persönlichen, tiefgründigen Texte mal über klassischen Soul-Samples, mal über knallharten Beats präsentiert, zählt "To Pimp A Butterfly" längst zu den Anwärtern für das Rap-Album des Jahres 2015. kendricklamar.com Live 01.04. Stadthalle

sebastian sturm Egotronic The Kingston Session Rootdown Records reggae Sebastian Sturm ist fester Bestandteil der europäischen Roots-ReggaeSzene. Unvergleichba res Merkmal bleibt dabei stets der Stimmcharakter des Halb-Indonesiers und seine außergewöhn liche Band Exile A irline, die seiner Musik einen besonderen Anstrich verleiht. Nach vier in Deutschland produzierten Studioalben kommt es mit "The Kingston Session" nun zur ersten Produktion im legendären Harry J Studio/ Jamaica, wo Bob Marley seine besten Alben aufgenommen hat. chillygonzales.com

Avon Studios in Kowloon ein wenig zu jammen, bevor man nach fünf Tagen seine Konzertreise fortsetzen konnte. Im November letzten Jahres kramte Coxon die Stücke wieder hervor, holte Producer Stephen Street mit ins Boot, mit dem die Band bereits auf vorherigen Alben zusammengearbeitet hatte. Nachdem Damon seine Lyrics hinzu gefügt hatte, liegt nun das 12 Tracks starke Endergebnis vor! blur.com

Egotronic, C'Est Moi! Audiolith punk Wer Egotronic schon seit früher kennt, der weiß, dass Torsun damals den Anspruch hatte, Muster aus dem Punk in elektronische Musik zu übertragen. Da ist das neue Album der nächste logische Schritt, nämlich alles vice versa. Egotronic waren in Brighton im Brighton Electric Studio und haben einen Querschnitt aus allen Alben im neuen Gewand, organisch als Band, eingespielt. Torsun auf seinem Blog: "Ich weiß nicht, ob ich jemals mit einer Scheibe so zufrieden war wie mit dieser." egotronic.net Live 24.07. Rostock Rockt

José James

Yesterday I Had the Blues Blue Note jazz "Die erste klare musikalische Erinnerung, die ich habe, ist die an Billie Holiday", erinnert sich José Ja mes. " Bi l l ies St i m me schwebte durch unser Haus – hoheitsvoll, warm, intim und vollkommen einzigartig." So könnte man auch José James‘ eigene Stimme umschreiben. Denn er verfügt über einen gesc h meid igen Ba r iton , der in Punkto Vielseitigkeit und Ausdrucksstärke seines gleichen sucht. Mit seiner Hommage an Billie Holiday beweist James endgültig, dass er ein ganz Großer unter den Jazzsängern ist. josejamesmusic.com

the glitz

John Lurie and the Lounge Lizards

no drama Voltage Musique electro Nach mehr als acht Jahren ist es nun endlich so weit. "The Glitz" aka Daniel Nitsch und Andreas Henneberg veröffentlichen ihr erstes gemeinsames Album auf ihrem eigenen Label. Mit insgesamt 14 Titeln zeigen die Beiden, was in den letzten zwei Jahren der gemeinsamen Studioarbeit entstanden ist. "No Drama" darf man als eine Art Lebenseinstellung betrachten. Eine norddeutsche Tiefenentspanntheit trifft eine freche Berliner Gelassenheit. Enthält Spuren von Downbeat, Triphop, Jazz und Funk. theglitz.de

protoje

ancient future Baco Records reggae "Ancient Future" ist ikonisch. Die Zusammenarbeit mit Winta James ermöglichte Protoje, einen Sound zu entdecken, der maßgefertigt ist für seinen Gesangsstil. Die Chemie der beiden im Studio hat Protoje seinen optimalen Punkt aufgezeigt. Das Album definiert seinen ganz eigenen Stil, und ist eng am Puls aktueller musikalischer Entwicklungen in Jamaika. Es stellt einen Schritt vorwärts dar, ist ein Durchbruch, und entwickelt neue Ideen, die den Geist der 70er und 80er Jahre mit der Energie von heute verbinden. protoje.com

lieblings musik

O.S.T "Stranger than paradise" & "Down by Law" Es gibt eine dunkele Seite der Macht. Es sind Meister alter Gewerbe, die lässig eine düstere Atmosphäre von urbanen Dschungel und lebensfeindlichen modernden Sümpfen repräsentieren. Jazz als vierte Dimension zum Film. Jazz gepaart mit der Urgewalt des Punk, aggressiv, schwermütig, kantig, herb, in klagender Direktheit ohne virtuosen Schmuck. Die Banalität des kaputten Alltags festgehalten mit schmauchig rauchigem Ton. John Lurie ist ein Multimediagenie. John Lurie war Kult und ist Kult, nicht öffentlich populär, doch vehement präsent.

the love bülow

leuchtfeuer Motor pop Schon seit sechs Jahren begeistert die fünfköpfige Band The Love Bülow mit ihrem Mix aus Rap, Indie und Pop. Die Berliner setzen auf Augenzwinkern und Eloquenz zugleich. Charakteristisch sind ihre antidepressiven Vibes und nach vorn gehenden Live-Beats. Die Band überzeugt mit klaren Gitarrenläufen, erfrischendendeutschsprachigen Texten sowie ihren eingängigen Refrains. Legendär ist ihre grenzenlose Live-Energie und Verbundenheit mit dem Publikum. dagobert-musik.de Live 15.05. Zwischenbau

lonelady

hinterland Warp post-pop LoneLady nennt P a rl i a me nt / F u n k a d e l ic , Stevie Wonder, Rufus, Prince und Arthur Russell als Inspirationen für ihr zweites Album. Durchweg unterlegt mit einer dringlichen PostPunk-Sensibilität, die laut Künstlerin bezeichnend für die nordenglische Seele ist. So erinnern die schlichten Drum Machine-Rhythmen und synthetische Percussion a n M i n i m a l-Wave und frühen Techno/Dance, während LoneLady sie dynamisch mit ihrem komplexen, abgehackten und treibenden Gitarrenspiel verbindet. lonelady.co.uk


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MUSIK I 0381

live: Johann Blanchard

klavier JOHANN BLANCHARD wurde 1988 in Romans-sur-Isere geboren und

lebt seit 1992 in Deutschland. Er wuchs in einer musikalischen Familie auf, wo er die klassische Musik schätzen lernte. Im Alter von sechs Jahren erhielt er von Prof. Sigrid Lehmstedt seinen ersten Klavierunterricht, den er 1998 am renommierten Musikgymnasium Schloss Belvedere in Weimar fortführte. In dieser Zeit spielte er seine ersten Konzerte im Solo- und Kammermusikbereich sowie mit Orchester und erhielt mehrere Preise und Auszeichnungen in den Klavierwettbewerben Jugend musiziert, Gotrian Steinweg und Robert Schumann. 2006 führte ihn der Weg nach Rostock, wo er an der Hochschule für Musik und Theater in der Klasse von Prof. Matthias Kirschnereit und Prof. Karl Heinz Will sein Studium mit Auszeichnung abschloss. Parallel studierte er an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in der Klasse von Prof. Stefan Arnold. Weitere Anregungen erhielt er u. a. von Michel Beroff, Bernd Goetzke, Pavel Gililov, Elisabeth Leonskaja, Bernard Ringeissen und Claudius Tanski. Das Konzert findet im Rahmen des KOMMT ZUSAMMEN Festivals statt.

live: Mrs. Greenbird

support: Lisa Marie Fischer folk-pop Mrs. Greenbird ist ein Duo mit einer Geschichte. Einer Geschichte, die

schon eine ganze Weile lief, bevor Mrs. Greenbird die Herzen der Fernsehzuschauer im Sturm eroberten. Einer Geschichte, von der man annehmen darf, dass sie auch noch eine ganze Weile andauern wird, wenn man das zweite Album von Mrs. Greenbird hört, ein ausgesprochen selbstbewusstes Album von zwei Leuten, die wissen, was sie wollen. Zum Aufnehmen waren die beiden in den legendären RCA Studios in Nashville, dem Sehnsuchtsort aller Freunde traditioneller US-Musik. Steffen und Sarah lieben natürlich all das, was heutzutage so unter "Americana" subsumiert wird – Country, Folk, Blues und alles dazwischen und drumherum. Sie bedienen sich der traditionellen Stile, doch sie nutzen sie für ihre ganz eigene Herangehensweise, die sie mal selbst ganz griffig Singersongwritercountryfolkpop genannt haben. Ja ja, ganz recht, auch Pop: Tief drinnen sind Mrs. Greenbird eine Popband, die bei aller gelegentlichen Verspielt- und Verschrobenheit letztlich mit eingängigen Melodien klare Aussagen macht.

03.04.2015 · 18.30 Uhr · MAU Club

live: Rolando random

support: vietsmorgen offbeat/ska/rock Die Berliner Rolando

Random & The Young Soul Rebels sind nicht nur namensmäßig dem Trend so weit hinterher, dass sie schon wieder ganz vorne sind: Sie kombinieren den britischen Punk-Rotz der späten 70er mit extrem tanzbaren Ska-, Reggae- und Mestizo-Rhythmen. Dass die Herren schon länger im Geschäft sind und selber mächtig Spaß bei der Sache haben, merkt man an ihrer sympathischen Bühnenpräsenz. Breitbeinig, respektlos und mit viel Selbstironie spielen sie sich durch's abwechslungsreiche Programm. Und dann sind da noch diese Refrains, die immer wieder dazu einladen, die Fäuste zu schwingen und lauthals mitzusingen ... I'm in the mood for a riot, baby! Die 7 Musiker sind für viele Ska- und Punk-Konzertgänger keine Unbekannten: Sie spielen und spielten u.a. bei Mother's Pride, Yummy, The Pillocks, Madlock's und Blechreiz. Sie haben sich allerdings schon längst ihre eigene Fangemeinde erspielt und es im Sommer 2006 sogar auf die heißbegehrte Position im Vorprogramm von Madness geschafft.

04.04.2015 · 19.00 Uhr · Zwischenbau

26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

09.04.2015 · 19.00 Uhr · MAU Club

Desert Inspiration

live: Peter Geltat Trio

konzert & film An einem faszinierenden Ort, in

Performance gepackt in groovige Arrangements mit Raum für Improvisation. Aus dem Rock und Metal kommend, fand Gitarrist Peter Geltat während seines Studienaufenthaltes im schwedischen Göteborg zum skandinavischen Jazz. Inspiriert von diesem Umfeld entstanden dort bereits die ersten Kompositionen und Skizzen. Die Idee, seine Musik als Electric Jazz Trio mit Bass und Schlagzeug umzusetzen, war der nächste konsequente Schritt. Zurück an der Hochschule für Musik und Theater Rostock, fand Peter Geltat im Sommer 2009 mit Michael Bahlk und Christoph Keck die geeigneten Mitstreiter für sein Projekt. Die Freude am gemeinsamen Musizieren, die Dynamik und Spiellust überträgt sich auf das Publikum und macht jedes Konzert von PGT zu einem besonderen Erlebnis. Das Trio wagt es, exquisite Klangwelten zu erschaffen und greift ständig nach dem nächsten Level, indem es die Techniken des progressiven elektrischen Jazz mit einem leidenschaftlichen rockigen Hintergrund verschmelzt.

live: Lulo Reinhardt

einem schönen, ganz aus Lehm erbauten Tighremt bei Agdz, einer kleinen Oasenstadt im Südosten Marokkos, hat sich seit 2007 ein ungewöhnliches Musikfest entwickelt. Unter dem Motto "Trefft Euch!" spielen an zwei Tagen Musiker aus Europa mit Vertretern der Musik der Berber zusammen. Der Höhepunkt ist die Fusion der aus Europa mitgebrachten Musik mit dem Rhythmus der Awash-Interpreten, die in ihren Gesängen und Tänzen die ursprüngliche Einheit des Menschen mit der Natur und dem Kosmos beschwören. An diesem Ort, dem Tor zur grenzenlosen Wüste, wird die Relativität und Endlichkeit menschlicher Existenz besonders spürbar. In der Oase begegnen sich drei Menschen, denen die Herkunft aus einer nomadischen Kultur gemeinsam ist: Der Sinto Lulo Reinhardt, der Berber Cherif El Hamri und die jugendliche Berberin Fati Ait el Caid. Lulo verbindet seine von Sinti Swing, Rumba, Blues und Flamenco inspirierten Kompositionen mit den hypnotischen und repetetiven Klängen der Berber-Musik,

04.04.2015 · 20.00 Uhr · Kunsthalle Kühlungsborn

electric jazz trio Frische Ideen und virtuose

10.04.2015 · 21.00 Uhr · Alte Zuckerfabrik


live: DEKAdance

comedy-rock Die internationale Presse, Publikum und Pädagogen sind sich

live: Gisbert zu Knyphausen & KID KOPPHAUSEN BAND

einig: Diese Band ist schlecht! Stimmt, so kann es nicht weiter gehen. Nachdem wir jahrelang das gut zahlende Publikum mit schlechtgeprobten Versatzstücken und widergekäutem Humor auf Drittliganiveau verarscht haben, ist es nun an der Zeit nichts zu verändern. Jetzt proben wir gar nicht mehr und nach wie vor gilt der Satz: Was wir auf der Bühne machen, geht keinen was an! Trotzdem sind wir sehr beliebt. Gastauftritte im ZDFFernsehgarten und im MDR bei Kripo live belegen das. Coole Grooves, geile Bläser, humorige Text und eine Reise durch Musikstile der letzten 200 Jahre – das machen andere. Wir widmen uns dem Kampf gegen das Gemüse – für uns als Urobstler eine Herzensangelegenheit.

pop Spätestens seit seinem zweiten Album "Hurra! Hurra! So nicht." aus dem Jahr 2010 gehört der Sänger und Gitarrist Gisbert zu Knyphausen hierzulande zur ersten Garde der Songschreiber. Neben diversen anderen musikalischen Projekten machte zu Knyphausen vor allem mit der 2012 gemeinsam mit dem Hamburger Kollegen Nils Koppruch gegründeten Band Kid Kopphausen von sich Reden. Kurz nach der Veröffentlichung ihres Albums "I" und einer ersten kurzen Tour, verstarb Nils Koppruch im Oktober 2012 völlig unerwartet, was natürlich auch die weiteren Pläne der Band beendete. Gisbert und die Kid Kopphausen Bandkollegen Felix Weigt, Alexander Jezdinsky und Marcus Schneider haben sich nun zusammengetan um noch einmal gemeinsam auf der Bühne zu stehen. Neben den Songs von Kid Kopphausen, wird es auch Lieder von Gisberts Solo-Alben und die ein oder andere Covernummer zu hören geben.

11.04.2015 · 20.30 Uhr · SBZ Pumpe

17.04.2015 · 19.00 Uhr · Zwischenbau

Freak Beat to Go!

live: Salty Pajamas (DD) live: Travel in Space (DD)

garage Drei Typen mit einem seltsamen Faible für

rote Bubenschlafanzüge schrammeln sich gutgelaunt mit Banjo, Blues-Harp und Kazoo durch den Osten. Beeinflusst von der ursprünglichen, rohen, radiountauglichen amerikanischen Roots Musik spielen Salty Pajamas eine Mischung aus Bluegrass-Jammerliedern mit Hillbilly-Jodeleinlagen, twangende GaragenrockStücke, und launige Folksongs, in denen Neil Young um die Ecke schielt. Travel in Space reduzieren simple Akkordfolgen auf das Notwendigste, Beatnik Lo Fi mit jeder Menge Garage Charme.

11.04.2015 · 21.00 Uhr · JAZ

live: Honig

rock Für Stefan Honig, der HONIG ursprünglich als

Soloprojekt ins Leben rief, hat sich nach den ersten beiden Veröffentlichungen und weltweit über 300 Konzerten in den letzten zwei Jahren einiges getan. Wurden die Songs seinerzeit ausschließlich von ihm alleine geschrieben, involvierte der Sänger bei der Entstehung von "It’s Not A Hummingbird, It’s Your Father’s Ghost" die gesamte Liveband. Die Songs wurden zusammen geschrieben, entstanden im Proberaum, veränderten sich, reiften mit der Zeit und wurden als Band ausgearbeitet. "Es ist nicht so, als sei die Entstehung des Albums so geplant gewesen, es hat sich einfach so entwickelt. Aus der Liveband ist eine Band geworden, wir haben viel Zeit zusammen verbracht und uns wochenlang mit den Songs beschäftigt, jeder hat seine Ideen einfließen lassen und am Ende ist 'It’s Not A Hummingbird, It’s Your Father’s Ghost' dabei herausgekommen."

12.04.2015 · 19.00 Uhr · MAU Club

live: Harro Hübner und die Pass over Blues Band

blues Harro Hübner macht Blues, Er IST BLUES. Für

den Mecklenburger ist Musik Lebenselixier – und Blues das Herz. Ob Chicagoblues, Texasshuffle oder Boogie Woogie spielt dabei keine Rolle, wichtig ist: Jede Zeile, jeder Ton erzählt aus dem Leben, verführt die Seele, berührt das Herz. Dunkel und leidenschaftlich, hell und beschwingt. Harro Hübner und die Pass over Blues Band stehen seit Jahren in der Bluesszene ganz hoch im Kurs – und auch bei all jenen, die exzellente, handgemachte Musik lieben. Sie kennen Harro Hübner noch nicht? Oder Sie wollen ihn und die "Pass overs" in einzigartiger Atmosphäre erleben? – Gemeinsam mit der Pass over Blues Band und den "special guests" Fabian Füssel (Saxophon) und Klaus Fiola-Müller (Piano) feiert Harro Hübner Doppel-Jubiläum – seinen 50. Geburtstag und 30 Jahre Bühnenpräsenz. Lassen Sie sich dieses musikalische Highlight, das den Auftakt zur außergewöhnlichen Konzertserie "Harro Hübner & Friends" darstellt, nicht entgehen!

14.04.2015 · 20.00 Uhr · Stadthalle


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MUSIK I 0381

live: KEIMZEIT

rap Halt dich fest, wir reiten auf einem Esel ins All. Auf einem Rappen aus Holz oder

live: The Australian Pink Floyd Show

auf dem Rücken von einem Wal. Kompliziert wird es später noch, im Moment ist es klar und einfach. Diese Zeilen stammen aus dem Titelsong des brandneuen KEIMZEIT-Albums "AUF EINEM ESEL INS ALL". Zwölf neue Stücke sind darauf zu hören und alle beschreiben unser Leben mal ironisch, mal spielerisch und meistens mit einem Augenzwinkern. Gehen wir mal davon aus, dass jeder Mensch mehr oder minder bekloppt ist. Eine Vermutung aus dem zweiten Song des Albums. Vor einem Jahr erschien ein gemeinsames Album mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg mit der passenden Überschrift "Zusammen". KEIMZEIT Konzerte entführen in eine Welt voller Poesie und Tiefgang. Von rockig bis balladesk, die 6 Musiker bieten ein so breites Spektrum, dass man diese Band kaum in eine Schublade stecken kann. Nur um ihren Hit "Kling Klang" hier als Beispiel zu nennen, die Reise geht weiter. Ob nach Feuerland, auf einem Esel ins All oder in diesem Fall nach Rostock ins MOYA.

tribute Die weltweit erfolgreichste Pink Floyd Tribute-Band spielt hierzulande ihre achte große Hallentour in Folge: Nach mehreren äußerst erfolgreichen Tourneen und diversen ausverkauften Shows in den vergangenen Jahren kehrt THE AUSTRALIAN PINK FLOYD SHOW auch 2015 mit neuer Show zurück nach Deutschland. Ihre Tour stellen die Australier im kommenden Jahr unter das Motto WELCOME TO THE MACHINE – zugleich Songtitel und Hommage an das Pink Floyd-Album Wish You Were Here. Sie ist die bis dato umfangreichste Deutschlandtour und führt die Band im März und April 2015 in insgesamt 25 Städte, darunter Berlin, Hamburg, München, Stuttgart, Frankfurt und Köln. Wish You Were Here wurde in dem vor allem durch die Beatles weltberühmt gewordenen Tonstudio Abbey Road Studios in London aufgenommen und erschien im September 1975. Es enthält lediglich fünf Titel, die alle nahtlos ineinander übergehen – darunter der bekannte Song Shine On You Crazy Diamond, eine Würdigung an das frühere Pink Floyd-Bandmitglied Syd Barrett.

17.04.2015 · 20.00 Uhr · Moya

20.04.2015 · 20.00 Uhr · Stadthalle

Bogart's Tango

live: Alejandro Ziegler Quartett

live: Tobias Christl Lieblingsband

jazz Die Band um den Sänger Tobias Christl spielt

tango Als Pianist im "Orquesta escuela de tango"

spielte Alejandro Ziegler mit vielen legendären TangoMusikern von heute. Emilio Balcarce, Nestor Marconi und Raul Garello gehören dazu. Nach dieser intensiven Schaffensphase war die Zeit für ihn reif, 2007 sein eigenes Quartett zu gründen. Das Alejandro Ziegler Quartett zählt inzwischen zu den wichtigsten Ensembles der heutigen Tangoszene und macht sich dank zahlreicher Tourneen durch Europa in den vergangenen Jahren auch hierzulande einen Namen. Die vier Musiker aus Buenos Aires spielen klassischen sowie modernen Tango in originalen Arrangements wie z. B. von Pugliese, Di Sarli, D` Arienzo sowie Astor Piazzolla, Julian Plaza oder Horacio Salgan. Zunehmend erweitern auch wunderschöne eigene Kompositionen des Bandleaders das Programm. Tango pur, unverfälscht, echt und Musiker der Spitzenklasse!

Musik, die man in dieser Form noch nie gehört hat: Ein Klanggebilde, das modernen Jazz, freie Improvisationen und Indie Rock miteinander verbindet. Lyrische und farbenreichen Soundcollagen treffen auf trockene Odd-Meter-Grooves. Der Gesang ist vielseitig: Sänger und Bandleader Tobias Christl drückt sich mit seinen experimentierfreudigen Kompositionen auf eine innovative und unkonventionelle Art aus: Instrumental und mit deutschen Texten untermalt, improvisiert, geloopt oder zerhackt. Jedes Mitglied bringt sich individuell und kreativ in die Band ein: Niels Klein und Tobias Hoffmann arbeiten in ihrem Spiel mit elektronischen Geräten und erzeugen so spannende und experimentelle Klangfelder. Dazu kommt die unverwechselbare harmonische Klangsprache von Pablo Held. Zusammen mit Robert Landfermann und Jonas Burgwinkel bildet er die perfekt aufeinander abgestimmte Rhythmusgruppe, die dieses aufregende Sextett komplett macht.

15.04.2015 · 20.30 Uhr · Ursprung

17.04.2015 · 20.00 Uhr · CarLo 615

28 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

live: Götz Rausch Band

gitarre & gesang Die Band um Götz Rausch lebt ihre Freude an dichten Texten und musikalischer Vielfalt hemmungslos auf der Bühne aus. Auch wer die Götz Rausch Band noch nie gehört hat, erkennt sie sofort. Das liegt nicht an gefälligen oder gar kopierten Melodien. Nicht einmal die Texte sind eingängig oder auch nur schlicht gereimt. Es ist vielmehr die Art, wie Götz Rausch zu seinen stets ungewöhnlichen und doch eindringlichen Harmonien singt.

24.04.2015 · 20.00 Uhr · Kornhaus Bad Doberan


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MUSIK

32. Rostocker Kulturwoche

32. Rostocker Kulturwoche

feat. Tex M. Strzoda songs & stories Alles fängt damit an, dass für Paul Zech das Leben aufhört.

indie Man nehme sechs Berliner Jungs und rühre sie in einem kleinen Keller

live: King Rocko Schamoni

Nach einer ziemlichen Pechsträhne landet seine bürgerliche Existenz auf dem Müll, und Paul zieht los in die norddeutsche Weite. Im Gepäck hat er nur sein altes Tagebuch. Während er den melancholischen Kneipier Pocke kennenlernt und von ihm einen alten Sportwagen geliehen bekommt, liest Paul im Tagebuch von seiner großen Liebe zu Katharina Himmelfahrt. Sie war das Mädchen, in das er sich bei den Proben des Schultheaters zu den "Leiden des jungen Werther" verliebte. Doch mit einer dramatischen Eifersuchtsgeschichte unter den Akteuren bricht das Tagebuch ab. Nach einer Spritztour durch Dänemark kehrt Paul nach Norddeutschland zurück … Das Multitalent Rocko Schamoni bewieß neben seinen schriftstellerischen Fähigkeiten zuletzt seine Qualitäten als Musiker und Schauspieler an der Seite von Heinz Strunk im kultigen Musik-Doku-Fake Fraktus. Und natürlich wird er es sich nicht nehmen lassen, in den Lesepausen immer mal wieder Songs aus seinem aktuellen Live-Programm "Songs & Stories" zum Besten zu geben.

IMMERGUT AUFWÄRM-ABEND

zusammen. Heraus kommt ein ziemlich dickes Gebäck. Es riecht ein bisschen nach Indie, schmeckt ein bisschen nach Casio Keyboards, im Abgang kratzen die Gitarren und ein stampfender Beat sorgt für einen unruhigen Magen. Und irgendwo zwischen Glockenspiel und Steeldrum ist noch Platz für Texte. Texte über Lina. Texte über die Liebe. Texte über deine Schwester. Im Sommer 2014 tourten Von Wegen Lisbeth als Support für AnnenMayKantereit durch Deutschland auch nach Rostock und ließen auf den Konzerten staunend glückliche Gesichter zurück. Denn Von Wegen Lisbeth sind immer in Bewegung und machen bei jedem Konzert deinem örtlichen Turnverein Konkurrenz. Am 24.Oktober erschien ihre zweite EP mit dem Titel "Und plötzlich der Lachs". Das liebevoll handgemachte Puppenhausvideo zur dazugehörigen Single "Sushi" enthält alles was das Herz begehrt: Autos, Beine und Haie.

24.04.2015 · 19.00 Uhr · Zwischenbau

25.04.2015 · 21.30 Uhr · Peter-Weiss-Haus

VORSCHAU

Hörbar technoparty

techno Liebe Technofreunde, haltet euch fest. Im Rostocker Nordwesten wird es laut. Am 2. Mai entpuppt sich die Allround Arena in Schmarl zum Fest für Technoliebhaber. Mit Bebetta, Mirco Niemeier, Arts & Leni, Klanggeschichten, Martin Menzel und Marcel Devrient will die Allround Arena auch im Rostocker Nordwesten die Technofans zum tanzen bringen. Seid live dabei und sichert Euch rechtzeitig Tickets. Diese sind für 8 Euro zzgl. VVK- Gebühr in allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Tickethotline 0381 – 491 79 22. 02.05.2015 · 21.00 Uhr · Allround Arena

live: Billy Walton Band

Balkan Swing Club

VORSCHAU

Johnny, Little Steven und Jon Bon Jovi gespielt und zählt zu den großen Namen in New Jersey, USA. Er gehört zu den versiertesten Gitarristen der Blues- und Rockszene an der US-Ostküste und hat mittlerweile auch in England bereits Kultstatus erreicht. In seiner Heimat fällt sein Name häufig im gleichen Zusammenhang wie Bruce Springsteen und Jon Bon Jovi. Nachdem er bereits die britischen Inseln mit 16 ausgedehnten Tourneen für sich erobert hat, schickt er sich an, auch den Rest Europas zu erobern. Inzwischen hat Billy Walton sogar schon einen eigenen Fan-Club in Köln. Billy (Baujahr '79) groovt und rockt, swingt und shuffelt was das Zeug hält. Er gehört der jüngeren BluesGeneration an, kennt die Wurzeln des Blues bestens, hat aber auch den Mut Neues zu erkunden und den Blues so aufmischen, dass er mehr zum Tanzen animiert, als zum Trübsal blasen. Passend zum Frühling eben und für gute Laune. So wagt er sich schon mal deutlich in Richtung New Jersey Rock vor und erinnert bisweilen ein wenig an Bruce Springsteen.

klezmer/balkan Wo die acht Musiker aus Tel

Aviv auftreten, wird es wild, frech und überraschend. Erstaunlich, denn ihre Geschichte begann bereits in den 1970er Jahren im Knabenchor der Frankfurter Synagoge. Hier nämlich lernten sich Doktor Boiko und Jossi Reich kennen und wurden lebenslange Freunde. Drei Jahrzehnte später – inzwischen waren beide nach Israel ausgewandert – entstand zusammen mit Gael Zajdner jenes köstlich respektlose Gesangstrio, das sich den Namen "Jewish Monkeys" gab und von Posaune, Akkordeon, E-Gitarre, Bass und Schlagzeug begleitet wird. Bewaffnet mit politisch inkorrekten Texten und einem ausgeprägten Sinn für Unsinn verbreiten sie Marx-Brothers-mäßigen Tumult. In ihren Konzerten holen die Jewish Monkeys mit englisch-sprachigem Balkan-Klezmer-Rock und tabulosen Texten zum satirischen Befreiungsschlag aus. Der Sound ist mitreißend und die Texte machen selbst vor Themen wie der Gier nach Erdöl, Klimaerwärmung, Kindesmissbrauch, prügelnden Vätern und dem Nah-Ost-Konflikt nicht halt.

rave Gleich drei DJ-Legenden der 90er Jahre auf einem

25.04.2015 · 19.30 Uhr · SBZ Pumpe

25.04.2015 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

blues'n'rock Billy Walton hat u.a. mit Southside

live: The Jewish Monkeys

Hörbar technoparty

Event. Das gibt es nur in Schmarl. Der Veranstalter BM Event präsentiert am 17. Oktober 2015 den Megaevent "90er Rave" in der Allround Arena Rostock. Neben unserem eigenen Rave-DJ präsentiert der Veranstalter die 90er DJ- Legenden "Mark’ OH", "Marusha" und "Quicksilver". Wer kennt nicht die Super-Hits wie "I have a dream", "Tears don´t lie” oder "Somewhere over the Rainbow” die von jedem Radiosender weltweit gespielt wurden. Wer bei grandioser Musik und kühlen Getränken die Nacht zum Tag machen möchte sollte sich das Mega- Event "90er Rave" nicht entgehen lassen. Seid live dabei und sichert Euch rechtzeitig Tickets, denn das wird belohnt. Die ersten 200 Tickets sind für nur 10 Euro zzgl. VVK- Gebühr erhältlich. Danach staffeln sich die Preise bis zu 30 Euro. Die Tickets sind ab sofort in allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Tickethotline 0381 – 491 79 22 oder H www.mvticket.de. Einlass ist um 20.00 Uhr. Weitere Informationen auf www.schmarl-tanzt.de

17.10.2015 · 20.00 Uhr · Allround Arena

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 29


:7)3#(%."!5

345$%.4%.+%,,%2

34!$40!,!34

34 #,5"

0%4%2 7%)33 (!53

- ! 5 #,5"

,4 #,5"

*!:

&2)%$%.

"5.+%2

!,4% :5#+%2&!"2)+

!02),

:7)3#(%."!5

345$%.4%.+%,,%2

34!$40!,!34

34 #,5"

&2

+%,,%2+).$%2

6/230)%, #/.4%34

')3"%24 :5 +.90(!53%. -%''9

3!,/. -!*!+/73+9 /,)6%2 +/,%4:+)

2/#+:/.%

%,%#42/ 37).' 05,3%

(2/#+

&!(22!$ '!,/2%

&,)--%2 345.$%

6/230)%, 4/,,% +/2"4!3#(%

345$%.4%. 0!249

30/24 0).' 0/.' #,5"

-)8%29 $%,58%

+/2. 3_%. ÂŻ +!4%2 %2.4%.

(%2"34 ). 0%+).'

1/2 LITER BIER fĂźr 2 EURO kellen im klub eintritt frei

jeden mittwoch ab 20 uhr im zwischenbau

tischtennis im kreis zu beatmusik vOm PLATTENTELLER

PING PONGClub

-)

6/230)%, !342! 6)34!

*52! 0!249 -%%43 $%!$ 2!"")4

34 #,5" 15):

#!-053 #,5" ,%4:4%2 3#(5,4!'

*!- 3,!-

$/

350%2 (%,$%. 0!249 +%,,%2-)%:%. *%7)3( -/.+%93 ,%. &!+)

$/7.4/7. #//+)%3 +).' 2/#+/ 3#(!-/.)

-%4!, .)'(4

)--%2 '54 !5&7_2- !"%.$

!" &)3( ÂŻ &%34)6!, )- 34!$4(!&%.

4!.'/ -),/.'!

.%6! &!$%$

75.3#( ()43 #,/ 3% 4/ #/,,!03%

3!

25-",% ). 4(% *5.',% ),,"),,9 ()4%#

!-0%, 0!249

42!5-"!5-

!" &)3( ÂŻ &%34)6!, )- 34!$4(!&%.

!,,%3 +!.. ÂŻ .)#(43 -533

&5#+ 4(% -),,%..)5- (!&%.+,5"

&2

30/24 0).' 0/.' #,5"

0/+%2

-23 '2%%.")2$

&,)--%2 345.$%

4(%!4%2 %). +).$ 5. 3%2%2 :%)4

3/

&)03 !3-533%.

'2//6% .)'(4

-!.45

"!$ 4!34% "!3(

+).$%2 *5'%.$4(%! 4%2&%34)6!,

6/'%,&2%9

"%2,). 4!+%/6%2 $* -%/

3)- 3! ,! "//- ÂŻ &2e( ,).'3%27!#(%.

6/230)%, 0)%22% 3!.$%#+

#!-053 %27!#(%. !&4%23(/7

"5.+%2+)./

-/

$!.#%&,!3( '!9 #,5" $)3#/

.%/.0!249

'/,$ ,)/.3

34!)27!9 4/ (%!6%.

,)6).' ). 4(% 0!34 6/, )) %2 $)3#/

+)33).´ $9.!-)4%

&2%!+ "%!4 4/ '/

3%-%34%2 %).34!.$ 0/0 42!3(

3!

&),

345$%.4%. 0!249

$)

&,)--%2 345.$%

(/.)'

3/..% )- 3)4: 29,%9 7!,+%2

4(2!3( '2//6% $%!4( -%4!, -%%4).'

3/

30/24 0).' 0/.' #,5"

#/,,%'% ",/#+ 0!249

-)

6/230)%, # 5 " %

/34%2 %). 34!.$30!249

9/5 .%%$ 0!,%44% &%!4 ,%-52

"5.+%2+)./ !..!"%,,%

-/

$/

2/34/#+ 2%05",)# 7/2+3(/0

345$%.4%. 0!249

$)

-). 3%54% $%%2. 9)00)%% ,!"%,.!#(4

-!9 $!9 0!249

4!.: ). $%. -!)

+5.34 ). $%. -!)

-!2#53 7)%"53#(

4!.: ). $%. -!)

7!4%2+!.4 3/56%.)23

3#(e44%, $%).%. 30%#+

7!,052 ')3.!#(4 '2/9.%

"5.+%2+)./

$)

+).'34/. 3)'.!,

42!3( .)'(4

4/2053 4(% !24 $)2%#4/23

3%-%34%2 %).34!.$

$/

"5.+%2 ). 4(% $!2+

-/

2/,!.$/ 2!.$/- 6)%43-/2'%.

$52#( $)% .!#(4 -)4 ¨

/34%2 ).$)% .)'(4

.!#(4'% &,e34%2 02%3 $)249 $/%2).'

3%-%34%2%). 34!.$30!249

3#(//, #!-053 .)'(4

&2%% 3(/7 6/+e

)2)3( 3%33)/.

-)

'/! ). $%. -!)

3/

+ &2%)4!'

+/-! 0!249

2%#%.4 2/#+

+/--4 :53!--%.

#(/#/ #,5"

(!&%.+,5"

$)

:7)3#(%.30)%,

3!

34%2.%.4!.:

4%15),! -%8) +/ 0!249

%-%2'%.:!

50 #,5"

&2%!+9 -/.$!9

"24.

&2

30/24 0).' 0/.' #,5"

3(!+% 7(!4 9! -!-! '!6% 9!

3+!4 /-!(! 0/+%2

+/--4 :53!--%.

+/--4 :53!--%. 7/2+3(/03

6/242!' 6/. 2/34/#+ .!#( +/"!.Ă…

0%4%2 7%)33 (!53

.!#(4 &,/(-!2+4 0/,$/

,)6% "2!). $!-!'%

*/(!.. ",!.#(!2$

+2%!4)634!-- 4)3#( -6

7!4%2 +!.4 6).9,+,!5"

- ! 5 #,5"

6%'!. ,% "%. ÂŻ 7)2+,)#( 3/ 3#(7%2

4!.'/ -),/.'!

()0(/0 7/2+ 3(/0 )))

-3 *!7/,,*!

-/

%2!3-53 0!249 (!&%.+,5"

%2 0!249

3/

"5.+%2 05" 15):

3! ,)6% !,,9 4(% &)$$,%

&2

(%!69 %!34%2 &%34)6!,

$/

3#(//, #!-053 .)'(4

,)6% $)% 2%)3%

-)

,4 #,5"

*!:

&2)%$%.

"5.+%2

!,4% :5#+%2&!"2)+

!02),

&2

30/24 0).' 0/.' #,5"

.)'(4 4/523

!02), !42/#)49 4/52

-)

3!

#!-053 #,5" /04)/. 30/7)

"5.+%2 05" 15):

$/


s t o

ů Seeman r u ns to

k

b

bo

lu

DAS K C E D E G N E HERR

donnerstag 14. mai 2015

MS Ostseebad Warnemünde Helgas Stadtpalast

ahoi, min jung! mit M&O und Lexer auf der Warnow durch den Herrentag schippern: boarding bootstour 15 uhr ů Seemannsklub mit alle farben in Helgas Stadtpalast 23 uhr

Alle Farben ů Lexer ů spanks.! ů bonjour ben ů glanz schode&schnils ů max meier ů maik rankin mehr infos + tickets: www.kulturbotschafter-events.de/mo-herrengedeck


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

01. mittwoch

02. donnerstag

03. freitag

19.00 Uhr Mechaje Jüdischer Humor und Musik musik Was ist jüdischer Humor? Wenn man nicht über die Juden lacht, sondern mit ihnen! Also lassen sie uns zusammen lachen! Durch das Programm, abgerundet mit lustigen Geschichten und jüdischen Anekdoten, führen Marina Beitman und Michael Beitman-Korchagin.

20.00 Uhr Kunsthalle Kühlungsborn Klavierkonzert musik Ein aus Mosaiksteinchen zusammengesetztes farbenreiches Programm mit Kompositionen, die insgesamt in dem Zeitraum von 1890 bis ca. 1930 in den musikalischen Zentren Paris und New York geschrieben wurden.

19.00 Uhr Mau Johann Blanchard musik Neben seiner Tätigkeit als Solist wirkt Johann Blanchard in diversen Kammermusikprojekten mit und experimentiert mit Formen der elektronischen Tanzmusik. Mehrfach wurde das Spiel des ehemaligen Studenten der HMT Rostock national und international ausgezeichnet.

MUSIK Jaz 12.00 HipHop-Workshop II mit Mauler und Glashägen aka VOLLDAMPF VOR AUS SOUNDSYSTEM Eintritt: frei

HMT 17.00 Open Ears - Open Minds. Hören und Verstehen von Musik Ausstellung in deutscher und englischer Sprache im Zusammenhang mit der Konferenz der European Association for Music in Schools (EAS). Gestaltung und Umsetzung durch Studierende des 3. und 4. Semesters der Lehramtsstudiengänge Musik. Leitung: Prof. Dr. Oliver Krämer, Felix Prochnow, Stefanie Schliebe.

Musik-Theater-Salon Mechaje 19.00 Musikalische Vorstellung "Jüdischer Humor und Musik" Es erklingen eigens komponierte jüdische Melodien vom virtuosen Pianisten Philipp Krätzer (HMT Rostock). Ein musikalisches Erlebnis für alle, die schon immer Lust auf modern interpretierte und außergewöhnliche Klezmer– Musik hatten. Eintritt: 12 / 14 €

HMT 20.00 Klavierabend Schüler und Studierende der Klasse Prof. Karl-Heinz Will

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Jaz 21.00 Die Reise Christian Kuzio und Ronny Bruch liefern ausufernde Intermezzi mit Gitarre, Drums, verschiedenen anderen Klangerzeugern und nicht zuletzt Loopmaschine und Co.

Calypso Clement & DJ Cosh Eintritt: frei bis 22 h

Bacio Club 22.00 The Big BUNNY HOPPING Musiker an der Tanzwiese: DJ Ju W (Charts/Dance), Marc Wnd (Electro/House), dj maik anik (Black/RnB) LT-Club 22.00 School Campus Night

FILM li.wu.@Metropol 10.00 Mein Freund Knerten

li.wu.@Metropol 16.00 Zu Ende ist alles erst am Schluss

Kamp Theater 17.00 Hectors Reise, oder die Suche nach dem Glück Liwu (in der Frieda) 17.45 3 Herzen

li.wu.@Metropol 19.00 Zu Ende ist alles erst am Schluss Liwu (in der Frieda) 19.00 A Most Violent Year (OmU)

Kamp Theater 20.00 Hectors Reise, oder die Suche nach dem Glück Eintritt: 5 / 6 € li.wu.@Metropol 21.00 St.Vincent LIWU 21.15 I’m Still Here

BüHNE Hotel Neptun 19.00 NEPTUN’s HumorWerkstat Eintritt: 7, 50 € / 10 €

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

SPORT Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk Eintritt: 5 / 8 €

Schule Satow 18.30 Tanzfitness

Studentenkeller 21.00 Shake what your mama gave ya

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €

32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MUSIK Jaz 12.00 HipHop-Workshop III mit Mauler und Glashägen aka VOLLDAMPF VOR AUS SOUNDSYSTEM Eintritt: frei

HMT 17.00 Open Ears - Open Minds. Hören und Verstehen von Musik Ausstellung in deutscher und englischer Sprache im Zusammenhang mit der Konferenz der European Association for Music in Schools (EAS). Gestaltung und Umsetzung durch Studierende des 3. und 4. Semesters der Lehramtsstudiengänge Musik. Leitung: Prof. Dr. Oliver Krämer, Felix Prochnow, Stefanie Schliebe.

Alte Zuckerfabrik 19.00 HEAVY EASTER FESTIVAL Live: PLACENTA, KALYPSO, 5FT HIGH AND RISING, INSTRUCTOR, ALIYIAS Eintritt: 8 €

Bacio Club 19.00 EASTER MUSIC LOUNGE mit Marc WND & DJ Paul P. Smoothe House Beats & All Time Classics Kosmos Club 21.00 Oldieparty mit dem Uhrgestein der Oldies Ecco Weber als Moderator.

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Zu Ende ist alles erst am Schluss

Rok-TV 16.00 Filmworkshop I Der Workshop ist eine Einführung in das Filmemachen. Ihr erhaltet einen Einblick in ausgewählte Aspekte der Filmproduktion und erfahrt die wichtigsten Grundlagen der Regieführung, der Bildgestaltung und des Schnitt. Dieser 3tägige Workshop ist herausfordernd, spannend und macht Spaß – besonders für diejenigen, die sich dafür interessieren, wie man kreativ Ideen in Bilder und Töne umsetzt. Eintritt: frei Liwu (in der Frieda)

17.00 Verfehlung

li.wu.@Metropol 19.00 Zu Ende ist alles erst am Schluss Liwu (in der Frieda) 19.00 Verfehlung

Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Belle & Sebastian mit Felix Karyo li.wu.@Metropol 21.00 Whiplash (OmU)

LIWU 21.15 Bummeln und Schätze finden Liwu (in der Frieda) 21.15 Escape to Olganitz

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 18.00 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny

Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 HMT: INTERDISZIPLINÄR ‚EVENTUELL EPILOG‘ Eintritt: 5 / 10 € Kleine Komödie 19.30 MATROSEN, MÄDCHEN, RINGELNATZ. Ein musikalisches Heringsleuchten

Bühne 602 20.00 Sexy Laundry Komödie von Michele Riml / aus dem Englischen von Steffen Mensching mit Katja Klemt und Christoph Gottschalch

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Natur- und Umweltpark Güstrow 09.00 OsterferienspaSS Basteln, Frühlingswanderungen

Rostock - City 10.00 Ostermarkt

DIVERSES Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz

MUSIK Mau Club 11.00 DJ-Workshop mit Stereoscope Eintritt: frei Peter-Weiss-Haus 12.00 Ableton-Workshop mit Andre Kronert Eintritt: frei

Peter-Weiss-Haus 13.00 The Next Step! mit Andreas Henneberg Ein Workshop für angehende DJs und Produzenten der elektronischen Musik, die aus dem Bedroom in die weite Welt hinaus wollen mit wertvollen Tipps, Tricks & Tatsachen aus dem Musicbizz-Jungle. Eintritt: frei

HMT 17.00 Open Ears - Open Minds. Hören und Verstehen von Musik Ausstellung in deutscher und englischer Sprache im Zusammenhang mit der Konferenz der European Association for Music in Schools (EAS). Gestaltung und Umsetzung durch Studierende des 3. und 4. Semesters der Lehramtsstudiengänge Musik. Leitung: Prof. Dr. Oliver Krämer, Felix Prochnow, Stefanie Schliebe. Mau Club 19.00 Johann Blanchard - Live Klassisches Klavierrezital Eintritt: 13,70 € Vorverkauf / 9,80 € ermäßigt

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

FILM Rok-TV 13.00 Filmworkshop II mit RABAUKE Filmproduktionen und ROK TV

li.wu.@Metropol 16.00 Zu Ende ist alles erst am Schluss Liwu (in der Frieda) 17.00 Verfehlung

li.wu.@Metropol 19.00 Zu Ende ist alles erst am Schluss Liwu (in der Frieda) 19.00 Verfehlung

li.wu.@Metropol 21.00 Whiplash (OmU)

LIWU 21.15 Mikrokosmos - FilmVertonung mit Micronaut Eintritt: 9, 50 €

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 18.00 der zerbrochne Krug Heinrich von Kleist

Kleine Komödie 19.30 Ingrid Lausund: Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter

Heck ( ehem. Ateliertheater) 20.00 Minnetronics Ein spartenübergreifender Theaterabend inspiriert vom ROSTOCKER LIEDERBUCH

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

DIVERSES Jaz 13.00 Vegan leben - Ist das wirklich so schwer? Viele Leute, die sich dem veganen Lebensweg widmen, kennen diese Frage. Aber ist vegan leben wirklich so schwer? Eintritt: frei

Peter-Weiss-Haus 13.00 Kreativ-Workshop mit Kaj Mauritz Dyrvold

Peter-Weiss-Haus 13.00 Stadtrundgang - Rostock nicht vergessen Eintritt: frei

Barocksaal 15.00 Stadtführung Rostock

Tourist-Info warnemünde 15.00 Stadtbummel


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

04. samstag

I TERMINAL

ZWISCHENBAU KONZERT · BÜHNE · KULTUR · LIVE BüHNE

19.00 Uhr Cafe Käthe Kommando Feirefiz bühne Hinter Kommando Feirefiz stehen 6 Freunde aus der Unistadt Tübingen, die sich der "Buntheit" verschrieben haben und die sehr viele Gründe haben gemeinsam Musik zu machen: zum Beispiel Musik zu schreiben und zu spielen, die man selbst immer schon mal hören wollte.

MUSIK HMT 17.00 Open Ears - Open Minds. Hören und Verstehen von Musik Ausstellung in deutscher und englischer Sprache im Zusammenhang mit der Konferenz der European Association for Music in Schools (EAS). Gestaltung und Umsetzung durch Studierende des 3. und 4. Semesters der Lehramtsstudiengänge Musik. Leitung: Prof. Dr. Oliver Krämer, Felix Prochnow, Stefanie Schliebe.

Cafe Käthe 19.00 Kommando Feirefiz Hinter Kommando Feirefiz stehen 6 Freunde aus der Unistadt Tübingen, die sich der "Buntheit" verschrieben haben und die sehr viele Gründe haben gemeinsam Musik zu machen: zum Beispiel Musik zu schreiben und zu spielen, die man selbst immer schon mal hören wollte kommerzieller Erfolg gehört nicht dazu. www.kommandofeirefiz.de Eintritt: frei

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

Pub Mambo No. One 20.00 LIVEMUSIC mit "Franky" Rock & Irish Folk

Ursprung 20.00 Die Meteoriten Livemusik von Swing bis Beat

Zwischenbau 20.00 Rolando Random & Vietsmorgen

Mau Club 20.30 Brain Damage - Live Dub-Duo aus Frankreich Eintritt: 13,70 € Vorverkauf / 9,80 € ermäßigt

SBZ (Pumpe) 20.30 Hamburg Blues Band "Friends For A LIVEtime” Tour – featuring Maggie Bell & Miller Anderson Eintritt: 20 € Kosmos Club 21.00 Jens Büchner (pleite aber Sexy) DJ an diesem Tag ist Steffen Manthei

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Recent Rock Klassiker von den Foo Fighters, Subways, Limp Bizkit oder Fallout Boy Eintritt: bis 23 h frei

Studentenkeller 22.00 durch die Nacht mit... DJ Maik Anik Eintritt: bis 23 h frei

Peter-Weiss-Haus 22.30 Kommt Zusammen Samstag ACTS: KONFETTI KLUB ENSEMBLE, MOLLONO.BASS, THE GLITZ; ER.IC, STERNGUCKER, URBAN BREAKBEAT ORCHESTRA, S.KR8, PAWEL KROWA & GUSTAV, KRØNE, TITO WUN Eintritt: Vvk: 12, 70 €

Bacio Club 23.00 GOA DISTRICT III

Bunker 23.00 80er Jahre - Party Die größten Hits der 80erJahre. Eintritt: 2,50 € / 3, 50 €

Stadtpalast 23.00 Nachtgeflüster pres. Dirty Doering (Katermukke) Eintritt: 10 €

FILM li.wu.@Metropol 15.00 Mein F r e un d Knerten

li.wu.@Metropol 16.45 Whiplash (OmU) Liwu (in der Frieda) 17.00 Verfehlung

li.wu.@Metropol 19.00 Zu Ende ist alles erst am Schluss Liwu (in der Frieda) 19.00 Verfehlung

Hotel Neptun 19.00 Kabarett: Leipziger Pfeffermühle Programm: "Lügen, so wahr mit Gott helfe" Eintritt: 18, 50 €

Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 GAST: THEATER DER JUNGEN WELT, LEIPZIG Eintritt: 5 / 10 € Kleine Komödie 19.30 Morris Panych: Tante und ich

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Szenen einer Ehe

Bühne 602 20.00 Wir lieben und wissen nichts Komödie von Moritz Rinke mit Katja Klemt, Lydia Wilke, Christoph Gottschalch und Fabian Ranglack

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Natur- und Umweltpark Güstrow 09.00 OsterferienspaSS Basteln, Frühlingswanderungen Zoo 09.00 Ostern im Zoo

Rostock - City 10.00 Ostermarkt

SPORT Sporthalle - MendelejewstraSSe 14.00 Strazensport mit den Jungs von "Strazensport e.V."

Sporthalle - MendelejewstraSSe 14.00 Workshop - Hoop for Fun aka Hooping aka Hoopfitness aka Hoopdance Speedway 15.00 Internationaler Osterpokal

Stadthalle 19.30 HC Empor Rostock : HSC 2000 Coburg Heimspiel in der 2. Handball Bundesliga LT-Club 20.00 Tango Milonga

li.wu.@Metropol 21.00 Whiplash (OmU)

li.wu.@Metropol 21.15 Zu Ende ist alles erst am Schluss

LIWU 21.15 VORPREMIERE: Victoria Eintritt: ab 3 € Liwu (in der Frieda) 21.15 Preview: Victoria

ERICH-SCHLESINGER-STR. 19A · 18059 ROSTOCK · WWW.ZWISCHENBAU.COM VORVERKAUF IM PREZZENTRUM UND BEI RADIO LOHRO

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

05. sonntag

Dubplates für authentisches Jamaica Feeling an unser heimischen Ostseeküste. Eintritt: 4 Euro

06. montag

FILM li.wu.@Metropol 15.00 Hier kommt Lola

li.wu.@Metropol 17.00 Zu Ende ist alles erst am Schluss

21.00 Wounderland

LIWU 18.00 Searching for Sugarman

13.00 Uhr Yachthafenresidenz H'Düne 3. Ostermarkt am Meer musik Charmante Livemusik, viele Aussteller mit ihrem Kunsthandwerk, regionale Leckereien und allerlei köstliche Spezialitäten aus den Küchen der Yachthafenresidenz Hohe Düne erwartet die Besucher in der Bootshalle.

DIVERSES Peter-Weiss-Haus 13.00 Stadtrundgang Konsum global Thematisierung der Vor- und Nachteile einer zunehmend ineinander greifenden Welt. Strand 18.00 OSTERFEUER Mit Showprogramm Börgerhus 20.00 Osterfeuer

MUSIK Jaz 07.00 Waterkant Souvenirs Release Party

Kosmos Club 21.00 Ü 25 Party mit Mike Leuchter 80 ziger, 90zig er und das Beste von heute Bunker 22.00 MS Jawollja

Jaz 22.00 Vinylclub live: Mare´, Anal Honda / decks: Moon in my Pocket, Liver Junction Peter-Weiss-Haus 22.00 Kommt Zusammen Sonntag ACTS: MARTEN PANKOW, KLINKE AUF CHINCH, DOUGL AS GREED & BAND,

li.wu.@Metropol 19.00 Zu Ende ist alles erst am Schluss Liwu (in der Frieda) 20.00 Verfehlung

li.wu.@Metropol 21.00 Whiplash (OmU)

BüHNE

AUSSTELLUNGEN 18.00 Uhr Peter-weiss-Haus "Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs" von Mike Daisey bühne Mike Daisey liebt sein iPhone. Er ist ein AppleManiac, ein Apple-Partisan, er betet zum iGott. Er war in Steves Kirche, er durchlitt die Stationen seines Kreuzganges, er kniete vor seinem Thron.

Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Natur- und Umweltpark Güstrow 09.00 OsterferienspaSS Basteln, Frühlingswanderungen Zoo 09.00 Ostern im Zoo

SCHLEPP GEIST, KAMELKOLLEKTIVET, ACID & GUELLE, ELLENBERG, KELLE, JACOB KORN, DONTCUTYOURHAIR, SLIMCASE, VERSCHNIBBT & ZUGENÄHT, EGO vs. EMO, CUTHEAD, DJ SMUT Eintritt: Vvk: 12, 70 €

ST-Club 22.00 KoMa Party Und da KoMa alles andere als langweilig ist, kann dann auch noch ordentlich das Tanzbein geschwungen werden zu dem besten MusikMix des ST-Clubs mit ausgewählten Hits aus Rock, Pop & Charts! Eintritt: bis 23 h frei LT-Club 23.00 CHOCO CLUB Blackmusic-Event / Live: THE TWERKULATORS (CHEMNITZ/ SPLASH ENTERTAINMENT) Eintritt: Vvk: 5,90 €

Stadtpalast 23.00 OSTER INDIE NIGHT Palastfloor: DJs: INDIEPAPST + CARSTEN OPITZ Eintritt: 5 €

Zwischenbau 23.00 Kingston Signal Die lokale Reggaefraktion lädt zum karibischen Tanzabend. Selekta Sir Henry Morgan (Smoking Tuna) und FlowMo (Boomshakalak) sorgen mit aktuellen Dancehalltunes, Reggaeklassiks und

Vorspiel

15.00 Mein Knerten

Bands aus der Region

Volkstheater GroSSes Haus 15.00 Wie im Himmel

Kleine Komödie 19.30 Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter

Bühne 602 20.00 Meine tolle Scheidung Mit Cathrin Bürger

Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Have a look 2 – Come closer Tanzcompagnie des VTR

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Tierpark 09.00 OsterspaSS

Klockenhagen 10.00 Ostern im Museum

phanTECHNIKUM 10.00 Findet das Goldene Ei

Rostock - City 10.00 Ostermarkt Iga Park 13.00 Osterfest

li.wu.@Metropol 16.00 Zu Ende ist alles erst am Schluss

an jedem Montag Beginn 19:00 Uhr Zwischenbau, Südstadt,

Liwu (in der Frieda) 18.00 Verfehlung

li.wu.@Metropol 19.00 Zu Ende ist alles erst am Schluss

Rock & Pop Schule An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de

Liwu (in der Frieda) 20.00 Verfehlung

MUSIK HMT 17.00 Open Ears - Open Minds. Hören und Verstehen von Musik Ausstellung in deutscher und englischer Sprache im Zusammenhang mit der Konferenz der European Association for Music in Schools (EAS). Gestaltung und Umsetzung durch Studierende des 3. und 4. Semesters der Lehramtsstudiengänge Musik. Leitung: Prof. Dr. Oliver Krämer, Felix Prochnow, Stefanie Schliebe. Zwischenbau 18.30 Vorspiel: Astra Vista Jam Session / Stil: Indie/Rock/ Destroyed Pop Eintritt: 2 €

FILM li.wu.@Metropol

F r e un d

li.wu.@Metropol 21.00 Whiplash (OmU)

BüHNE Kleine Komödie 18.00 MATROSEN, MÄDCHEN, RINGELNATZ. Ein musikalisches Heringsleuchten

Peter-Weiss-Haus 18.00 »Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs« von Mike Daisey Eintritt: ab 7 €

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 Die Schwestern Ein Kabarettabend mit viel Musik / Es spielen: Jacqueline Boulanger, Manja Kloss, Franziska Schneider, Sabine Töpfer

Rostock - City 10.00 Ostermarkt

Volkstheater GroSSes Haus 11.00 DIE ASCHENPUTTLER Der Lehrer der Clowns-Schule Dr. Sinn ist auf "Ortnunk, Tisziplin und Räspeckt" bedacht, doch seine Schüler Karfunkel, Wiesel, Quaste und Schmaltz sind nun einmal Spaßmacher und deshalb endet jede Unterrichtsstunde in einem gehörigen Chaos. Heute spielen die vier auf Anweisung des Doktors in fünf Kapiteln das berühmte Märchen vom Aschenputtel nach. Kornhaus 16.30 Die Überrübe Am Ostermontag entführt Marta Olejko uns in ihrem Stück "Die Überrübe" in die Welt der Rotnasenhasen. Eintritt: 5 €

SPORT Bunker 19.00 Swing Café Lindy Hop A ( b s o lu te ) B ( e ginn er s ) C(ourse)

Schauwerk 19.00 Wunderland Schauwerk

Freitag r tag rei ag 10.04. 10.0 ab 21:00 1:00 Uhr Besitos | Warnowufer 64a | 18057 Rostock Termine, Karten und weitere Infos unter: www.facebook.com/MeinClub30 www.fsn.de

34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

07. dienstag

Eintritt: Vvk: 10 / 20 € // Ak: 25 €

20.00 Uhr Ringelnatz Warnemünde "Kruso" – Lesung mit Lutz Seiler literatur Mit seinem Roman "Kruso" gewann er den Deutschen Buchpreis 2014. Der Roman handelt von einer außergewöhnlichen Freundschaft und schlägt einen Bogen vom Sommer 89 bis in die Gegenwart.

MUSIK HMT 17.00 Open Ears - Open Minds. Hören und Verstehen von Musik Ausstellung in deutscher und englischer Sprache im Zusammenhang mit der Konferenz der European Association for Music in Schools (EAS). Gestaltung und Umsetzung durch Studierende des 3. und 4. Semesters der Lehramtsstudiengänge Musik. Leitung: Prof. Dr. Oliver Krämer, Felix Prochnow, Stefanie Schliebe.

Barocksaal 19.30 JAZZ at heart – The spring sessions www.jazzatheart.com

HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Matthias Kirschnereit

Pub Mambo No. One 20.00 LIVEMUSIC mit "Franky" Rock & Irish Folk

ST-Club 22.00 S EME S T EREI N STANDSPARTY Musikmix Rock, Pop, Klassiker

FILM li.wu.@Metropol 1 0. 0 0 Mein F r e un d Knerten

li.wu.@Metropol 16.00 Zu Ende ist alles erst am Schluss

Kleine Komödie 18.00 plötzlich gigolo ro-cine e.V. Liwu (in der Frieda) 18.00 Verfehlung

li.wu.@Metropol 19.00 Whiplash (OmU) Liwu (in der Frieda) 20.00 Verfehlung

li.wu.@Metropol 21.00 Whiplash (OmU)

Kleine Komödie 20.00 plötzlich gigolo ro-cine e.V.

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Natur- und Umweltpark Güstrow 09.00 OsterferienspaSS Basteln, Frühlingswanderungen

Deutsches Bernsteinmuseum 10.00 Ferienaktion "Bernstein-Schatzkästchen"

Rostock - City 10.00 Ostermarkt

Zoo 14.00 Bärenstarke Bärenführung mit Blick hinter die Kulissen Um Anmeldung wird gebeten. Eintritt: 9 € p.P. zzgl. Zoo-Eintritt

LITERATUR Literaturhaus Rostock 20.00 Doppelmord im Literaturhaus Doppel-Krimilesung mit Pola Kayser und Frank Goyke Eintritt: 7 / 9 €

PARTY

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO LT-Club 22.00 School Night

Campus

BüHNE

StrandResort Markgrafenheide 19.00 "Die Schwestern" – Ein Kabarett mit viel Musik

Ringelnatz Warnemünde 20.00 "Kruso" Lesung mit Lutz Seiler Mit seinem Roman "Kruso" gewann er den Deutschen Buchpreis 2014. Der Roman handelt von einer außergewöhnlichen Freundschaf t und schlägt einen Bogen vom Sommer 89 bis in die Gegenwart. Eintritt: 12 €

SPORT

:chc. >]a FU_YhY

Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

=W\ V]b IaXYb_Yf" 8Yg\U`V :U]fhfUXY" >cUW\]a ?f ` GW\Uigd]Y`Yf

DIVERSES Jugendherberge 11.00 Ökologische und geologische Strandwanderung ( Ostseestrand – nur ein Haufen Sand – D onnerkeile, Bernstein & Hühnergöt ter) Küstenabbrüche – Lebensgefahr! , Dünen und Strand, Möwen im Wind … u. a. Eintritt: 5 €

WE EURODANCE

MAYDAY PAR2T2:0Y0 4

DOnnerststatagag

30.4

DJ MAIK ANIK

UMLAND kkk"ZU]fhfUXY!XYihgW\`UbX"XY

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Tanzabend mit DJ Jürgen! Musik für Jung & Alt

STUDENTENKELLER.DE

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

08. mittwoch

09. donnerstag

li.wu.@Metropol 21.00 Whiplash (OmU)

AUSSTELLUNGEN 21.00 Uhr Jaz Leisure Tank (ex-K.C.McKanzie) musik Die beiden ExBerliner spielen ihre Instrumente in verspielter, vielseitiger Manier, das Schlagzeug wird zum melodischen Instrument und K.C.'s rotzige aber warme elektrische Gitarre wandelt sich vom sanften FolkPicking über jammernden Blues zum lauten Rockriff.

MUSIK HMT 17.00 Open Ears - Open Minds. Hören und Verstehen von Musik Ausstellung in deutscher und englischer Sprache im Zusammenhang mit der Konferenz der European Association for Music in Schools (EAS). Gestaltung und Umsetzung durch Studierende des 3. und 4. Semesters der Lehramtsstudiengänge Musik. Leitung: Prof. Dr. Oliver Krämer, Felix Prochnow, Stefanie Schliebe.

Mau Club 19.00 Torpus & The Art Directors Eintritt: VVK: 14,30€ inkl. aller Gebühren Bunker 20.00 Irish Session Eintritt: frei

HMT 20.00 Austauschkonzert mit der Kompositionsklasse der Musikhochschule Lübeck Vokale und instrumentale Kammermusik mit Studierenden der Klasse Prof. Dieter Mack, Lübeck Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Jaz 21.00 free Show @ VoKü live : Leisure Tank (exK.C.McKanzie) www.leisuretank.com

Studentenkeller 21.00 Trash - Night J - Bug Eintritt: frei bis 22 h

FILM li.wu.@Metropol 10.00 Hier kommt Lola

li.wu.@Metropol 16.00 Zu Ende ist alles erst am Schluss

Kamp Theater 17.00 Yaloms Anleitung zum Glücklichsein Eintritt: 5 / 6 € Liwu (in der Frieda) 18.00 Verfehlung

li.wu.@Metropol 19.00 Zu Ende ist alles erst am Schluss

Capitol 19.30 Vorpremiere: "Der kleine Tod"

Kamp Theater 20.00 Yaloms Anleitung zum Glücklichsein Eintritt: 5 / 6 € Liwu (in der Frieda) 20.00 Verfehlung

36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Natur- und Umweltpark Güstrow 09.00 OsterferienspaSS

Zoo 11.00 Blick hinter die Kulissen im Revier Wie leben die Zebras, Elenantilopen und ihre Mitbewohner?

Musik-Theater-Salon Mechaje 14.00 Ferien Familien Zirkusworkshop von 6 bis 60 Jahren

Zoo 14.00 Blick hinter die Kulissen im Revier Wie leben die Zebras, Elenantilopen und ihre Mitbewohner? Leuchtturm 15.00 Bei den Schutzengeln der Ostsee zu Gast Familienprogramm Video-Vorführung im Informationszentrum der DGzRS und mit anschließender Besichtigung des Seenotkreuzers

SPORT Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk Eintritt: 5 / 8 €

Schule Satow 18.30 Tanzfitness

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €

20.00 Uhr Andere Buchhandlung Christoph Kleemann, Hans im Glück oder Die Reise in den Westen literatur Christoph Kleemann wurde 1989 Sprecher des NEUEN FORUMS. 1990 bis 1998 war er in kommunalpolitischen Ämtern aktiv. Zuletzt leitete er von 1999 bis 2009 die BStU-Außenstelle Rostock.

MUSIK HMT 17.00 Klavierkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Matthias Kirschnereit

HMT 17.00 Open Ears - Open Minds. Hören und Verstehen von Musik Ausstellung in deutscher und englischer Sprache im Zusammenhang mit der Konferenz der European Association for Music in Schools (EAS). Gestaltung und Umsetzung durch Studierende des 3. und 4. Semesters der Lehramtsstudiengänge Musik. Leitung: Prof. Dr. Oliver Krämer, Felix Prochnow, Stefanie Schliebe.

Liwu (in der Frieda) 18.00 Die neue Wildnis

li.wu.@Metropol 19.00 In meinem Kopf ein Universum

Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Der Butler mit Forest Whitaker

Capitol 19.45 Special Screening: Cobain – Montage of Heck Liwu (in der Frieda) 20.00 Inherent Vice

li.wu.@Metropol 21.15 Grigris Glück (OmU)

BüHNE

Mau Club 19.00 Mrs. Greenbird Country, Folk, Blues und alles dazwischen und drumherum Eintritt: VVK: 32,00€ inkl. Geb.

Hanseatische Brauerei Rostock 20.00 BalladenBrauerei Ein theatrales Treffen von Bier und Balladen, von Hochkultur und Hochgenuss

LT-Club 22.00 Semester-Einstand

Galerietermine auf Seite 49

Bacio Club 21.00 Afterworkparty

FILM li.wu.@Metropol 16.00 In meinem Kopf ein Universum

AUSSTELLUNGEN KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Rostock - City 10.00 Ostermarkt

Zoo 14.00 Bärenstarke Bärenführung mit Blick hinter die Kulissen Um Anmeldung wird gebeten. Eintritt: 9 € p.P. zzgl. Zoo-Eintritt

LITERATUR Ehm Welk-Haus 19.30 Die Seele der Steine Lesung mit der Autorin und Regisseurin Peggy Langhans Eintritt: 5 €

Andere Buchhandlung 20.00 Christoph Kleemann, Hans im Glück oder Die Reise in den Westen Eintritt: 5 / 7 €

DIVERSES AWO Pflegewohnheim 10.00 Galerieeröffnung mit Bildern nebst Vortrag von und mit dem "Rostocker Original" und plattdeutsch sprechenden Lebenskünstler Heini Butz.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

10. freitag

10.00 Uhr Hanesmesse AutoTrend 2015 diverses Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eine überzeugende Symbiose aus erlebnisorientierter Präsentation der ganzen automobilen Erlebniswelt mit dem Anspruch der Besucher auf eine fachlich qualifizierte und umfassende Ausstellung.

MUSIK HMT 17.00 Open Ears - Open Minds. Hören und Verstehen von Musik Ausstellung in deutscher und englischer Sprache im Zusammenhang mit der Konferenz der European Association for Music in Schools (EAS). Gestaltung und Umsetzung durch Studierende des 3. und 4. Semesters der Lehramtsstudiengänge Musik. Leitung: Prof. Dr. Oliver Krämer, Felix Prochnow, Stefanie Schliebe. Mau Club 19.00 Vogelfrey Support: Die Vorboten, Ragnaröek Eintritt: VVK: 14,80€ inkl. aller Gebühren

Barocksaal 19.30 Alfred Brendel "Die drei letzten Klaviersonaten Ludwig van Beethovens" Vortrag im Rahmen des Internationalen Pianistenforums im Barocksaal Eintritt: 11,50 € (erm. 6,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag Alte Zuckerfabrik 20.00 ALLY THE FIDDLE

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

Pub Mambo No. One 20.00 LIVEMUSIC mit "Mac Frayman" Singer & Songwriter www.macfrayman.com Besitos 21.00 Mein Club 30

Bunker 21.00 Erasmusparty Multikulturelles Flair & internationale Hits

Kosmos Club 21.00 Ü 30 Party mit Jörg Scheffler

Bacio Club 22.00 Chicks Gone Wild | Schulparty Rostock

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

LT-Club 22.00 Berlin Takeover / Starring: DJ Meo

ST-Club 22.00 Bad Taste Bash Eintritt: bis 23 h frei

Studentenkeller 22.00 Groove Night das Beste aus Soul, Funk, R’n’B Eintritt: bis 23 h frei

Bunker 23.00 Hafenklub Rock, Pop, Charts, Oldies Eintritt: 3,50 € - Studenten bis 0 Uhr frei

Jaz 23.00 Sim Sa La Boom Frühlingserwachen www.simsalaboom-festival.de

Stadtpalast 23.00 Mantu Erste Nighttraxx on Radio Lohro Clubveranstaltung Eintritt: bis 0 h - 5 € / danach 6€

FILM li.wu.@Metropol 16.00 In meinem Kopf ein Universum Liwu (in der Frieda) 18.00 Die neue Wildnis

li.wu.@Metropol 19.00 In meinem Kopf ein Universum Liwu (in der Frieda) 20.00 Inherent Vice

Nikolaikirche 20.0 0 33. Rostocke r Stummfilmnacht Schneewittchen in der Stierkampfarena und eine Familiengeschichte aus Aserbaidschan Eintritt: 7 / 10 € li.wu.@Metropol 21.15 Grigris Glück (OmU)

Liwu (in der Frieda) 22.45 Ruined Heart (OmU)

BüHNE Heck 11.00 Premiere: PRO AN(N)A Mit ihrem Blog PRO AN(N)A hat das Mädchen Anna viele, vor allem weibliche Anhänger gefunden. Sie nennen sich "Schmetterlinge" und haben ein einziges Ziel: noch dünner zu werden, als sie es schon sind. Denn im Dünnsein, so glauben sie, liegt der Schlüssel zum Glück, zu Erfolg, zu Anerkennung und Liebe.

TRIHOTEL 19.00 ROCKTHEATER ROSTOCK mit 4-Gang-Menü

I TERMINAL

Kleine Komödie 19.30 Schlechter Sex

Bühne 602 20.00 Duett Surprise Ein Quintett romantischer Komödien von Peter Quilter / die bürger & der gorr

Zwischenbau 20.00 Fips Asmussen 30 Witze pro Minute ! Seit fast 3 Jahrzehnten ist der Humor seine Welt. Mit feinem Gespür für das, was Zwerchfell und Lachmuskeln strapaziert, hat er sich einen Namen zugewitzelt, den man zwischen Flensburg und Garmisch und zwischen Ostfriesland und Sachsen kennt.

Heck 20.00 Private Rooms Tanztheater von Johannes Härtl mit Musik von Jan Paul Werge

Ursprung 20.00 Kabarett Rohrstock - Oldies

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Rostock - City 10.00 Ostermarkt

Zoo 14.00 Bärenstarke Bärenführung mit Blick hinter die Kulissen Um Anmeldung wird gebeten. Eintritt: 9 € p.P. zzgl. Zoo-Eintritt

REDAKTEUR GESUCHT E-Mail an info@0381-magazin.de

Peter-Weiss-Haus 16.00 Schnick Schnack Schnuck Kinder-& Jugendtheaterfestival in der OKJA Eintritt: 2 €

DIVERSES Hanse Messe 10.00 AutoTrend 2015

Iga Park 16.00 Frühlingserwachen mit Kräutern Vortrag im IGA Park

Iga Park 19.30 Ausflugsbericht Vortrag im IGA Park

Rathaus 20.00 Henkerführung Stadtrundgang / Anmeldung unter: Tel.: 0381 / 206 90 32 Eintritt: 7, 50 €

UMLAND Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 MUTTI RELOADED Reiner Kröhnert Und wieder steht die Lichtgestalt der Gegenwart, unsere Kanzlerin, im Mittelpunkt. Eintritt: 13 €

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

11. samstag

12.00 Uhr Kunsthalle Ponyhof diverses Dort, wo auch schon Wolfgang Joop seine Geistesblitze offenbarte und Hollywood-Fotograf Steve Schapiro mit seinen Fotografien das Auge durchbohrte, ist nun auch der Ponyhof zu Gast.

MUSIK Biestower Bauernhaus 15.00 Gaut äten un gaut drinken is Meckelborger Ort

HMT 17.00 Open Ears - Open Minds. Hören und Verstehen von Musik Ausstellung in deutscher und englischer Sprache im Zusammenhang mit der Konferenz der European Association for Music in Schools (EAS). Gestaltung und Umsetzung durch Studierende des 3. und 4. Semesters der Lehramtsstudiengänge Musik. Leitung: Prof. Dr. Oliver Krämer, Felix Prochnow, Stefanie Schliebe.

Eishalle 19.00 Mitternachtseislaufen

Schauwerk 19.00 Schall & Rausch, die Konzertreihe Die talentierten Musiker von ‚The Undead Blues‘ und ‚The Secret Door‘ spielen in der einmaligen Theateratmosphäre des Schauwerks. So kann man bei einem Bierchen oder einem Glas Wein den Samstagabend perfekt beginnen. Eintritt: 5 / 10 € Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei Mau Club 20.00 Kissin’ Dynamite

Support: The Bullet Monks Eintritt: VVK: 16,60€ inkl. aller Gebühren

Nikolaikirche 20.00 Ray Wilson & Quartett Genesis Classic

Pi 13 20.00 BilderKlänge Musikstücke und Improvisationen von Klaus Hammer, Akustik-Gitarren, und Uwe Murek, Saxophone, zu Landschaftsfotografien von Arnt Löber Eintritt: Vvk: 12 € / Ak: 14 €

Ringelnatz Warnemünde 20.00 Ringelnatz-Rock: UNBEKANNT VERZOGEN ZuZweit Eintritt: Vvk: 15 € / Ak: 20 € SBZ (Pumpe) 20.30 DEKAdance Obst against Gemüse Tour 14/15 Eintritt: 16 €

Ursprung 20.30 u.bird u.bird besticht durch den vollen Sound, verpackt in soulig funkige Gewänder. So smooth sie klingen können, so verspielt überraschen sie den Hörer auch mit Ausflügen in den Jazz und Rock um so einen ganz eigenen Groove zu kreieren.

Bunker 21.00 SEMESTEREINSTANDSPARTY Live-Karaoke mit Band

Jaz 21.00 Freak Beat to Go! Drei Typen mit einem selt-

samen Faible für rote Bubenschlafanzüge schrammeln sich gutgelaunt mit Banjo, Blues-Harp und Kazoo durch den Osten. Beeinflusst von der ursprünglichen, rohen, radiountauglichen amerikanischen Roots Musik spielen Salty Pajamas eine Mischung aus Bluegrass-Jammerliedern mit Hillbilly-Jodeleinlagen, twangende GaragenrockStücke, und launige Folksongs, in denen Neil Young um die Ecke schielt. www.travelinspace.bandcamp.com Kosmos Club 21.00 Absolut Vodka Party mit DJ Sven

Bacio Club 22.00 Stadthafen tanzt! pres...

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

Peter-Weiss-Haus 22.00 Living in the Past Vol II (80er-Disco) Die 80er-Jahre-Party geht in die zweite Runde. Wie immer "Vinyl only". Diesmal an den Schallplattenabspielgeräten: DJ Team - TWICE As NICE , Anya & Normi und Kudder. Eintritt: 4 € ST-Club 22.00 Stairway to Heaven Rock from 60s to 80s

Studentenkeller 22.00 Neon Party das Beste der 80er u. 90er Eintritt: bis 23 h frei Bunker 23.00 Pop Trash Fiesta Poppige Trash-Hits Eintritt: 3 / 4 €

Stadtpalast 23.00 Gold Lions LIVE: Vimes (Indie / Electro / Köln) // Floor 1: Gold Lions DJTeam (Indie / Pop / Berlin) // Floor 2: Shape Up & Minh Lee Orzolek (House / Deep House / Berlin) + Mottodeko, Konfetti, Glitzer & Überraschungen www.goldlions.de Eintritt: Alle Facebookzusagen zahlen 5 € statt 7 €. Abendkasse 7 €. Zwischenbau 23.00 Danceflash Stil: all you can dance Eintritt: 5 Euro

FILM li.wu.@Metropol 14.45 Manolo und das Buch des Lebens li.wu.@Metropol 16.30 In meinem Kopf ein Universum Liwu (in der Frieda) 18.00 Die neue Wildnis

li.wu.@Metropol 19.00 In meinem Kopf ein Universum Liwu (in der Frieda) 20.00 Inherent Vice

li.wu.@Metropol 21.15 Grigris Glück (OmU)

Liwu (in der Frieda) 22.45 Ruined Heart (OmU)

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Premiere: RE°°°produktion Das Projekt der Hamburger Regisseurin Liz Rech beschäftigt sich ohne die üblichen

38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

12. sonntag

Vorurteile mit natürlichen und künstlichen Formen von Reproduktion und ihrer gesellschaftlichen – und ganz persönlichen Bedeutung.

Bühne 602 20.00 LORIOT dudödldi Szenen und Sketche von Loriot

Volkstheater GroSSes Haus 20.00 Glückskind

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Kinder- und Jugendkunstakademie 09.30 Baby- und Kinderflohmarkt

Rostock - City 10.00 Ostermarkt

Uwe-Johnson-Bibliothek 10.30 Kinderlesung "Wir wecken die Natur" mit den Lesepaten Frau Röhl und Frau Dienig

LITERATUR Kleine Komödie 20.00 Seebücherkiste No. 6 Rainer Ritter liest "Briefe von See"

SPORT DKB Arena 14.00 F.C. Hansa Rostock Stuttgarter Kickers

Kurt-Bürger-Stadion 14.00 FC Anker Wismar Sievershäger SV Fußball, Verbandsliga, 1. Herren

GAY Zwischenbau 23.00 Gay Club Disco

DIVERSES Harley-Davidson Rostock 10.00 Open House Probefahrten, Grill, Getränke, Live Musik etc.

Kunsthalle 12.00 Ponyhof Kunst- und Designmarkt Eintritt: 2 €

Zoo 18.00 Blaue Stunde – Abendführung im Zoo Abendführung Eintritt: 9 € p.P.

Barocksaal 19.30 Alfred Brendel "Humor in der Musik" Vortrag mit Klangbeispielen im Rahmen des Internationalen Pianistenforums. Eintritt: 11,50 € (erm. 6,00 €)

Rathaus 20.00 Henkerführung Stadtrundgang / Anmeldung unter: Tel.: 0381 / 206 90 32 Eintritt: 7, 50 €

16.00 Uhr Stadthalle YAKARI – Freunde fürs Leben bühne Welches Kind kennt nicht die spannenden Geschichten des kleinen Indianerjungen Yakari und seinem Freund, dem Pferd Kleiner Donner? Nun kommt die Figur als neues, mitreißendes Familienmusical unter dem Titel "YAKARI – Freunde fürs Leben" auf die Bühne. RPS-Infotag

Sonntag, 12.04.,15:00-16:00 Uhr ´reinkommen, Instrumente ausprobieren, Lehrer kennenlernen Rock & Pop Schule Tel: 0381-8003324 An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock www.rockpopschule-rostock.de

MUSIK Gute Laune 15.00 Gaby Rückert und Ingo Koster Ein Stück DDR - Musikgeschichte. Eintritt: Vvk: 12 €

Barocksaal 16.00 3. BAROCKSAALKLASSIK

Mau Club 19.00 Honig Eintritt: VVK: 14,30€ inkl. aller Gebühren Moya 19.00 KrawallBrüder

Alte Zuckerfabrik 20.00 THRASH GROOVE DEATH METAL MEETING Live: KILLING AGE, INSTRUCTOR, DEAD AGE, FRACTURED MIND

Jaz 21.00 Sonntags im Sitzen Li: Ryley Walker (dead oceans/ chicago, us) + Support www.deadoceans.com

FILM li.wu.@Metropol 14.45 Pippi auSSer Rand und Band li.wu.@Metropol 16.30 In meinem Kopf ein Universum Liwu (in der Frieda) 18.00 Die neue Wildnis

li.wu.@Metropol 19.00 In meinem Kopf ein Universum ST-Club 19.00 Flimmerstunde Eintritt: frei Liwu (in der Frieda) 20.00 Inherent Vice

li.wu.@Metropol 21.15 Grigris Glück (OmU)

BüHNE Hotel Neptun 10.45 GroSSes Hafenkon-

zert Mit maritimen Solisten, Shanty-Chor und Moderation Eintritt: 14 € pro Gast (inkl. 1 Zwickel & Fischbrötchen) Bühne 602 16.00 Lünkenlarm Niederdeutsche Komödie von Paul Schurek

Hanseatische Brauerei Rostock 20.00 BalladenBrauerei Zum letzten Mal in dieser Spielzeit! Ein theatrales Treffen von Bier und Balladen, von Hochkultur und Hochgenuss

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Rostock - City 10.00 Ostermarkt

Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club Eintritt: pro Kind 4,80 €(incl. Pausenbrot und Material) Schloss Güstrow 11.00 Familienführung mit Corinna Sturm "Des Herzogs neue Kleider"

Stadthalle 16.00 YAKARI - Freunde fürs Leben Das indianerstarke Musical für die ganze Familie

SPORT Zoo 09.00 Meditation mit Ron Beier Die Kraft der Tiere spüren. Eintritt: 8 € zzgl. Zoo-Eintritt, wenn der Teilnehmer anschließend einen Zoobesuch plant

Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

DIVERSES Hanse Messe 10.00 AutoTrend 2015

Globus Markt 11.00 Flohmarkt

Sternwarte Rostock 14.00 Der Sternhimmel im Frühling


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

13. montag

li.wu.@Metropol 19.00 Being & Becoming (OmU) mit Gespräch

LIWU 19.00 Being and Becoming eine internationale Filmdokumentation zum freien Lernen / mit Filmgesprächspartner Juri Wolf Bunker 20.00 Bunkerkino: Annabelle Capitol 20.00 CineSneak Überraschungsfilm

18.30 Uhr Zwischenbau Vorspiel: C.U.B.E. musik In den loungigen und atmosphären Räumlichkeiten des Zwischenbaus kann man montags Kulturleben geniessen. Mit Bands auf der Bühne, die reif für das Vorprogramm großer Künstler sind. Lokale, nationale und internationale Musiker bestimmen das Vorspiel-Programm.

MUSIK HMT 17.00 Open Ears - Open Minds. Hören und Verstehen von Musik Ausstellung in deutscher und englischer Sprache im Zusammenhang mit der Konferenz der European Association for Music in Schools (EAS). Gestaltung und Umsetzung durch Studierende des 3. und 4. Semesters der Lehramtsstudiengänge Musik. Leitung: Prof. Dr. Oliver Krämer, Felix Prochnow, Stefanie Schliebe.

SAMSTAG FREITAG

Zwischenbau

18.30 Vorspiel: C.U.B.E. Jam Session / Stil: Alternative Rock | Prog Eintritt: 2 € ST-Club 21.00 Oster-Einstandsparty

FILM li.wu.@Metropol 10.00 In meinem Kopf ein Universum

li.wu.@Metropol 16.00 In meinem Kopf ein Universum Liwu (in der Frieda) 18.00 Die neue Wildnis

Liwu (in der Frieda) 20.00 Inherent Vice

li.wu.@Metropol 21.15 Grigris Glück (OmU)

AUSSTELLUNGEN Kleine Interkulturelle Galerie 09.00 Am Meer: Latakia und Rostock. Fotografien von Victor Ibrahiem

Peter-Weiss-Haus 09.00 Belgische Independent Comics Eintritt: frei Rathaus 09.00 wo der Blues begann... lost places eine Reportage-Reihe über Orte im Mississippi/USA

Zoo 09.00 Ausstellungseröffnung: "Unser Land - Unsere Küste" So schön und beeindruckend ist die Küste MecklenburgVorpommerns: Hobbyfotograf Dr. Lars Tiepolt des StALU MM (Staatliche Ämter für Landwirtschaft und Umwelt) hat sich daher auf eine Foto-

reise in luftigen Höhen begeben. Im Atelier Natur im Zoo Rostock präsentiert er bis zum 18. Mai 2015 tolle Luftaufnahmen aus dem Küstenbereich des Bundeslandes.

I TERMINAL

14. dienstag

CarLo 615 10.00 Stefan Weidner | farblos | Fotografie www.stefan-weidner-fotografie.de Galerie Auriga 10.00 Unerwartete Metamorphose Metall trifft Malerei Rostocker Atelier 11.00 aus-gezeichnet TeilnehmerInnen der Kurse, Workshops und Einzelunterricht vom Atelier Strohschen

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll treffpunkt.LESEN 17.00 Reise um die Welt in Märchen und Sagen: Ukraine

SPORT Bunker 19.00 Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

DIVERSES Volkshochschule 18.00 Endlich auch Vietnamesisch lernen Kursbeginn Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

20.15 Uhr Hugendubel Avi Primor "Nichts ist jemals vollendet" literatur Der 17. März ist in der Republik Irland, in Nordirland, im britischen Überseegebiet Montserrat sowie der kanadischen Provinz Neufundland ein gesetzlicher Feiertag.

MUSIK HMT 15.00 Klavierkonzert am Nachmittag Diplomprüfung von David Kantel, Klasse Prof. Bernd Zack und Prof. Karl-Heinz Will

HMT 17.00 Klavierkonzert am Nachmittag Masterprüfung von Maiko Mine, Klasse Prof. Matthias Kirschnereit

HMT 17.00 Open Ears - Open Minds. Hören und Verstehen von Musik

Ausstellung in deutscher und englischer Sprache im Zusammenhang mit der Konferenz der European Association for Music in Schools (EAS). Gestaltung und Umsetzung durch Studierende des 3. und 4. Semesters der Lehramtsstudiengänge Musik. Leitung: Prof. Dr. Oliver Krämer, Felix Prochnow, Stefanie Schliebe.

Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 HMT: MUSIK-STUDIERENDE ‚JAMMEN IM FOYER‘ Wilde Klänge schwirren durch das Foyer des ‚Schauwerks‘. Mal schnell, mal langsam, mal laut,

Freitags-, Samstags- & Kombitickets unter www.rostockrockt.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Rostock Rockt Veranstaltungs-GmbH, Fritz-Reuter-Str. 18, 18057 Rostock

SCOOTER

DEICHKIND

EGOTRONIC

THE T.C.H.I.K.

BILDERBUCH

ITCHY POOPZKID

RUSSKAJA

OLSON

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39 www.mvs-rostock.de


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

mal leise, mal fröhlich, malemotional – aber stets wunderbar.

HMT 20.00 Trioabend mit Werken für Klarinette, Violoncello und Klavier Zemlinsky: Trio op. 3; Frühling: Trio a-Moll op. 40; Rota: Trio; Schnyder: A Friday Night in August | Heiner Schindler, Klarinette; Julian Steckel, Violoncello; Olha Chipak, Klavier Stadthalle 20.00 Harro Hübner und die Pass over Blues Band 50 Jahre im Leben - 30 Jahre auf der Blues-Bühne Eintritt: 25 €

Ursprung 20.30 Jazzdiskurs 165 - Peripheral Vision

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

ST-Club 22.00 123 STudentenparty Zu diesen wöchentlich wechselnden Angebot gibt es natürlich den ST-typischen Musikmix mit ausgewählten Hits aus Rock, Pop & Charts. Eintritt: Mädels frei

FILM li.wu.@Metropol 16.00 In meinem Kopf ein Universum Liwu (in der Frieda) 18.00 Die neue Wildnis

li.wu.@Metropol 19.00 In meinem Kopf ein Universum Liwu (in der Frieda) 20.00 Inherent Vice

li.wu.@Metropol 21.15 Grigris Glück (OmU)

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

15. mittwoch

16. donnerstag

20.00 Uhr Literaturhaus Preis der Literaturhäuser 2015: Nicolas Mahler Literatur Nicolas Mahler ist einer der genialsten Comiczeichner im deutschsprachigen Raum. In 25 Jahren hat Nicolas Mahler mehr als 50 Publikationen, fünf Trickfilme, zahlreiche Siebdruckeditionen und Hörspiele herausgebracht.

20.00 Uhr Ringelnatz warnemünde War einmal ein Bumerang Das Leben des Joachim Ringelnatz literatur Vor 35 Jahre ist die letzte Ringelnatz-Biografie erschienen. Jetzt unternimmt es Hilmar Klute, das ereignisreiche Leben Ringelnatz‘, dass ihn auch nach Warnemünde führte, neu zu erzählen. Eine Lesung mit Hilmar Klute.

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Börgerhus 10.00 Puppentheater Rotkäppchen Eintritt: 1 €

Bühne 602 10.00 Engel mit nur einem Flügel Kindheitserinnerungen des jüdischen Jungen Robert Goldstein / Für alle ab 10 Jahren

LITERATUR Hugendubel 20.15 Avi Primor "Nichts ist jemals vollendet" Avi Primor war von 1993 bis 1999 israelischer Botschafter in Deutschland. Er ist wegen seines Engagements für die Aussöhnung zwischen Israel und Deutschland bekannt. Mit seiner Art, Missstände im Umgang mit den Palästinensern offen anzusprechen, machte er sich in Israel nicht nur Eintritt: 9 / 12 €

DIVERSES Zwischenbau 14.00 rostock republic crowfunding workshop

Kulturhistorisches Museum 19.00 Vortrag: Das Germania-Karten-Projekt des Tilemann Stella

MUSIK HMT 17.00 Open Ears - Open Minds. Hören und Verstehen von Musik Ausstellung in deutscher und englischer Sprache im Zusammenhang mit der Konferenz der European Association for Music in Schools (EAS). Gestaltung und Umsetzung durch Studierende des 3. und 4. Semesters der Lehramtsstudiengänge Musik. Leitung: Prof. Dr. Oliver Krämer, Felix Prochnow, Stefanie Schliebe.

Alte Zuckerfabrik 20.00 APRIL ATROCITY TOUR

Live: BROKEN HOPE, INTERNAL BLEEDING, THE WALKING DEAD ORCHESTRA, BLEEDING UTOPIA Eintritt: 10 €

HMT 20.00 Oboenabend Studierende der Klasse Prof. Gregor Witt und Wolf-Markus Zschunke

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Ursprung 20.30 Alejandro Ziegler Quartett Als Pianist im "Orquesta escuela de tango" spielte Alejandro Ziegler mit vielen legendären Tango-Musikern von heute. Emilio Balcarce, Nestor Marconi und Raul Garello gehören dazu. Vvk: 10 / 15 € // Ak: 15 / 20 € Studentenkeller 21.00 Night Tours Eintritt: frei bis 22 h

FILM li.wu.@Metropol 16.00 In meinem Kopf ein Universum Kamp Theater 17.00 Jack Eintritt: 5 / 6 €

Liwu (in der Frieda) 18.00 Die neue Wildnis

li.wu.@Metropol 19.00 In meinem Kopf ein Universum Kamp Theater 20.00 Jack Eintritt: 5 / 6 €

Liwu (in der Frieda) 20.00 Inherent Vice

li.wu.@Metropol 21.15 Grigris Glück (OmU)

LITERATUR Literaturhaus Rostock 20.00 Preis der Literaturhäuser: Nicolas Mahler Eintritt: 6 / 8 €

SPORT Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk Eintritt: 5 / 8 €

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwissenschaftler Falk Eintritt: 4 / 6 €

40 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MUSIK HMT 20.00 Italienische Musik des 18. Jahrhunderts Naumann: Duettini da camera für zwei Soprane und Orgel; Telemann: Suite für Orgel; d‘Astorga: Stabat Mater für Chor, Soli und Orgel | Studierende der Klasse Korrepetition von Franns Promnitz von Promnitzau Eintritt: 11,50 € (erm. 6,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag HMT 20.00 Kammermusik und Lieder Masterprüfung von Jung-A Lim, Komposition, Klasse Prof. Peter Manfred Wolf

Ursprung 20.00 Die GröneMänner "Warm up für unser Original am 9. Juni IGA Parkbühne"Konzert im Hinblick auf Grönemeyers "Dauernd Jetzt"Tour 2015 Eintritt: 7 / 10 € Bacio Club 21.00 GESTÖRT aber GEIL

LT-Club 22.00 Campus Club Option Spowi

FILM li.wu.@Metropol 16.00 In meinem Kopf ein Universum

Liwu (in der Frieda) 17.45 Das Glück an meiner Seite li.wu.@Metropol 19.00 In meinem Kopf ein Universum Hotel Hübner 19.30 Legenden der Leidenschaft mit Brad Pitt

Liwu (in der Frieda) 20.00 Das Glück an meiner Seite

li.wu.@Metropol 21.15 Von Menschen und Pferden

BüHNE Heck ( ehem. Ateliertheater) 10.00 PRO AN(N)A

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 der zerbrochne

Krug Heinrich von Kleist

Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 HMT: INTERDISZIPLINÄR ‚DIE VERWANDLUNG‘ Verwandlung ist das Verändern einer Sache oder eines Lebewesens. Eine Verwandlung kann äußerlich sichtbar oder auch nur nach innen gerichtet geschehen. Schauspielstudentin Lola Mercedes Wittstamm und Gitarristin Magdalena Grigarová zeigen mit ihrem interdisziplinären Projekt diese Verwandlung. Eintritt: 5 / 10 € Bühne 602 20.00 Alles inCLOUsive – versprochen! Kabarett mit Marianne & Michael

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

LITERATUR Andere Buchhandlung 20.00 Achim Ditzen liest aus "In meinem fremden Land" das Gefängnistagebuch seines Vaters Hans Fallada (Rudolf Ditzen) Eintritt: 5 / 7 €

Ringelnatz Warnemünde 20.00 "War einmal ein Bumerang- Das Leben des Joachim Ringelnatz" Lesung mit Hilmar Klute Eintritt: 10 €

Hugendubel 20.15 Bettina Tietjen "Unter Tränen gelacht Mein Vater, die Demenz und ich" In diesem sehr persönlichen Buch erzählt Bettina Tietjen von der Demenzerkrankung ihres Vaters. Liebevoll beschreibt sie die Achterbahn ihrer Gefühle, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber auch die vielen komischen Momente, in denen sie trotz allem herzhaft zusammen lachen konnten. Eintritt: 9 / 12 €


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

17. freitag

Orginal Irish Folk www.liamblaney.de

Ursprung 20.00 Rockmachine und Farm AG

DIVERSES

Kosmos Club 21.00 Schlagerkult – DJ Mike Leuchter

Rathaus 17.00 Treffpunkt Stadtarchiv So soll es "auf die Dörfer" gehen, auf jene, die von alters her der Stadt gehörten und solche im Rostocker Umland, die schließlich im 20. Jahrhundert zur Stadt eingemeindet wurden. Eintritt: frei

LT-Club 21.00 30up Club

Bacio Club 22.00 Pimp My Girl | Girls Night MV PARTY AUF 3 FLOORS

19.30 Uhr HMT Premiere: "Shoppen" von Ralf Westhoff bühne Die wahre Liebe zu finden, ist das Ziel der meisten Menschen. Dies sollte in einer Großstadt, in der man täglich zahllose Menschen trifft, kein Problem sein. Doch gerade hier scheint das Problem besonders groß zu sein, so dass immer mehr Menschen das "Speed-Dating" nutzen.

b sieben 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker

Besitos 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker

Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Startgebühr pro Teilnehmer(in) 2 €

La Havanna Bar 19.30 Das original PubQuiz aus dem Bunker

Cafe Käthe 20.00 Vortrag und Gespr äch mit Bertr and Stern Bildung ist frei! Selbstverständlich! - Um wen geht es eigentlich?

Pub Mambo No. One 20.00 PUB QUIZ - live vom Bunker

UMLAND Bad Doberan - Kornhaus 19.00 Frühlingspilze Vortrag über Frühlingspilze von Veronika Weisheit, Pilzberaterin des Landkreises Rostock. Eintritt: 1 / 3 € Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 NORWEGEN 4.700 km per Fahrrad von Braunschweig zum Nordkap / Multivisionsshow von und mit Reinhard Pantke Eintritt: 8 / 10 €

MUSIK HMT 17.00 Konzert der young academy rostock Schülerinnen und Schüler des Netzwerkes der yaro.

Ringelnatz Warnemünde 18.30 "Let´s swing into spring" mit Duo L.A. Das beliebte Rostocker Swingduo L.A. kredenzt in Lyrik und Noten gefasste Frühlingsgefühle mit viel Humor. Eintritt: 15 €

Mau Club 19.00 Emergenza Keas Der Erste (Rap)m Skool (Rock), GermsX (Punk Rock Hardcore), NoMadigX (German Rock), Red Poison (80’s Glam Rock)FreakMuZik (Rap), Artur und Band (Pop Rock), Sons of Horizon (Post Grunge), Wrong Way Ticket (Metal Core) Moya 19.00 KEIMZEIT. Diese Zeilen stammen aus dem Titelsong des brandneuen KEIMZEIT Albums "AUF EINEM ESEL INS ALL". Zwölf-

neue Stücke sind darauf zu hören und alle beschreiben unser Leben mal ironisch, mal spielerisch und meistens mit einemAugenzwinkern. Gehen wir mal davon aus, dass jeder Mensch mehr oder minder bekloppt ist. Eine Vermutung aus dem zweiten Song des Albums.

Zwischenbau 19.00 GISBERT ZU KNYPHAUSEN & KID KOPPHAUSEN BAND Eintritt: Vvk: 18 € zzgl. Geb./ Ak: 22 € CarLo 615 20.00 Tobias Christl Lieblingsband Ein Klanggebilde, das modernen Jazz, freie Improvisationen und Indie Rock miteinander verbindet. Lyrische und farbenreichen Soundcollagen treffen auf trockene Odd-Meter-Grooves.

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

Pub Mambo No. One 20.00 LIVEMUSIC mit "Liam Blaney"

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

ST-Club 22.00 Tequila Mexiko Party Mit ausgewählten Hits aus Rock, Pop & Charts!

Studentenkeller 22.00 Sternentanz Eintritt: bis 23 h frei

Bunker 23.00 BRTN re:grooveable pres.: Bunker Retrospective Techno Nights Eintritt: 5 €

Jaz 23.00 Freaky Monday Die Freaky Monday Crew hat sich im Jaz bereits häuslich eingerichtet und bekommen dieses mal Besuch aus der Schweiz. Ra.pu & Nekow überzeugen durch minimalistischen Sound mit einmaligem Groove Zwischenbau 23.30 Love Light DJ‘s: Meggy (Suol, Berlin). Bonjour Ben (Mehrblick) / Stil: Elektro Eintritt: 7 Euro

FILM Börgerhus 15.00 Familienkino: "Das Dschungelbuch"

li.wu.@Metropol 16.00 In meinem Kopf ein Universum Liwu (in der Frieda) 17.00 Headache

li.wu.@Metropol 19.00 In meinem Kopf ein Universum

LOHRO PROGRAMMÜBERBLICK MONTAG 06:00

WECKRUF

DIENSTAG 06:00

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

09:00

WECKRUF

MITTWOCH 06:00

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

MUSIK

09:00

HOMERUN

15:00

FREIFLÄCHE

18:00

Die aktuelle Rotation

WECKRUF

DONNERSTAG 06:00

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

MUSIK

09:00

HOMERUN

15:00

FREIFLÄCHE

18:00

Die aktuelle Rotation

WECKRUF

MUSIK

09:00

HOMERUN

15:00

KONZENTRAT

18:00

li.wu.@Metropol 21.15 Von Menschen und Pferden Liwu (in der Frieda) 22.00 Housebound

BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 FREIGEISTER: ‚ALPTRAUM VOM GLÜCK‘ – Zum vorletzten Mal! Glück. Die einen sehnen sich danach und finden es doch nicht. In der Liebe, der Religion, dem beruflichen Erfolg... Eintritt: 5 / 10 € HMT 19.30 Premiere: "Shoppen" von Ralf Westhoff Die wahre Liebe zu finden, ist das Ziel der meisten Menschen. Dies sollte in einer Großstadt, in der man täglich zahllose Menschen trifft, kein Problem sein. Doch gerade hier scheint das Problem besonders groß zu sein, so dass immer mehr Menschen das "Speed-Dating" nutzen, um den Partner fürs Leben zu finden. Eintritt: 11,50 € (erm. 6,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

Kleine Komödie 19.30 MATROSEN, MÄDCHEN, RINGELNATZ. Ein musikalisches Heringsleuchten

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny Zum letzten Mal in dieser Spielzeit! Von Kurt Weill und Bertolt Brecht

Bühne 602 20.00 Die Backpflaumenballade Musikalische Komödie von Christoph Gottschalch

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof

FREITAG 06:00

WECKRUF

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

MUSIK

09:00

HOMERUN

13:00

KONZENTRAT

15:00

Die aktuelle Rotation

09.00 Karls 12. EiswelT

DIVERSES Stadthalle 12.30 11. Ostsee-Kongress

Steigenberger Hotel Sonne 18.00 Kniggekurs Eintritt: 59 € / Inklusive 4 Gang - Menü ST-Club 19.00 Tequila-Bingo

Rathaus 20.00 Henkerführung Stadtrundgang / Anmeldung unter: Tel.: 0381 / 206 90 32 Eintritt: 7, 50 €

UMLAND Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 18.00 Wolfswanderung in der Dämmerung

Kühlungsborn - PolarStern 19.00 JIMMY GEE Storyteller Unplugged Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 8. PHILHARMONISCHES KONZERT Neubrandenburger Philharmonie ; Dirigent: Leo Siberski Eintritt: ab 9 €

Güstrow - Kunsthaus 19.30 Vortrag und Gespr äch mit Bertr and Stern Sind Kinder wirklich auch Menschen? – "Kinder" in der demokratischen Gesellschaft

Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 Namoli Brennet Trio Konzert

GASTRO Neuer Markt 08.00 Biomarkt

Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten Eintritt: Mittagstisch ab 4 €

Jyoti 21.00 Drinks zum halben Preis

AUDIOSTREAM UND AKTUELLES PROGRAMM WWW.LOHRO.DE

90,2 MHz IN DER LUFT 94,0 MHz IM KABEL

Aufstehen und anziehen mit Infos aus Stadt und Land

Die aktuelle Rotation

Liwu (in der Frieda) 20.00 Das Glück an meiner Seite

SONNABEND 09:00

POTTKIEKER

jeden 1. Samstag im Monat

12:00

MUSIK

14:00

BEATBETRIEB

15:00

HOMERUN

19:00

Die aktuelle Rotation

SONNTAG 00:00 02:00 09:00

KONZENTRAT

Wdh. Mittwochskonzentrat

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

18:00

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren

19:00

JAZZ & BLUES

querfeldein jeden 4. Dienstag im Monat

19:00

Jazz und Blues lokal und international

21:00

HIP HOP

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

SONIC SUPERSTORE

im Wechsel GlobalLokal und Umweltkonzentrat

19:00

Was ist eigentlich Indie?

21:00

Fresh & Old School

POGOMANIA

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

BOOM SHAKALACK

Neues aus der Rotation

Kulturkonzentrat, Freistunde oder Polittheater, jeden 1. Do. im Monat Freifläche

19:00

HEIMSPIEL

Der Nachmittag zu aktuellen Themen und Veranstaltungen

18:00

Junge Bands aus MV

FREIFLÄCHE

LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren

21:00

Punk and more

23:00

HICC-UP

Ska für alle Lebenslagen

LOHRO SALON

Die bunte Samstagsrevue LOHRO Salon hat Sommerpause!

CUP OF SOUL

Funk 'n Soul

23:00

LOHRO CHARTS

14:00

SWINGIN' 50s

mit Fritz Microfone

18:00

LITERATUR

Wort ist ihr Hobby

19:00

PHLEGMAEXPRESS

Zeugs

DER SCHWARZE KANAL

20:00

FREIFLÄCHE

23:00

LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren

SONNTAGSKEKSE

Eure Top Ten

Reggae & Dancehall

ROCKZONE

20:00

keep on rockin'

Von Wave bis EBM

23:00

SPORTSHOW

Ropiratenfußballshow (anlassbezogen, unregelmäßig)

STERNRADIO

Partynews für die Nacht

Kindersendung (jeden 1. SO)

12:00 15:00

I TERMINAL

WELTEMPFÄNGER

21:00

NIGHTTRAXX

Techno & House

21:00

FREIFLÄCHE

LOHRO-Freifläche zum Ausprobieren

22:00

BASSCHANNEL

Drum 'n Bass

METALTÖRN

Metal unterschiedlichster Art

Weltmusik

22:00

PLATTENFROSTER

Zeugs

DER LOHRO-TICKETSHOP IN DER FRIEDRICHSTRASSE 23, MONTAG BIS FREITAG 13-18 UHR

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 41


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

18. samstag

li.wu.@Metropol 19.00 In meinem Kopf ein Universum

Liwu (in der Frieda) 20.00 Das Glück an meiner Seite

19. sonntag

li.wu.@Metropol 21.15 Von Menschen und Pferden

AUSSTELLUNGEN

Liwu (in der Frieda) 22.00 Housebound

Galerietermine auf Seite 49

BüHNE 19.00 Uhr Jaz Fahrrad Galore sport Tagsüber fährt ein sogenanntes Alleycat (Schnitzeljagd) auf Rädern durch Rostock. Abends kommt das Jaz ins Spiel: Fahrradwerkstatt XL, Grillen & Bier auf dem Hof, Radkino und Zusammenkommen, durch die Nacht gehts dann mit Musik

MUSIK Jaz 19.00 Fahrrad Galore Tagsüber fährt ein sogenanntes Alleycat (Schnitzeljagd) auf Rädern durch Rostock. Abends kommt das Jaz ins Spiel: Fahrradwerkstatt XL, Grillen & Bier auf dem Hof, Radkino und Zusammenkommen, durch die Nacht gehts dann mit Musik (70iger bis 80iger und noch mehr 80iger und Bassmusik) auf 2 Floors. www.auguste86.de Mau Club 19.00 HROck Rostocker Punkrockband : NULLPUNKT, GUMBLES, LARRIKINS, SCORBUT Eintritt: 10 € Zwischenbau 19.00 2. Vorspiel-Contest Eintritt: 5 Euro

Pi 13 19. 3 0 KONZERTGITARRE TRIFFT BAROCK I BAROCKMUSIK FÜR DIE SEELE so lässt sich der Charakter des Programmes beschreiben mit welchem der studierte Konzertgitarrist, Torsten Jahnke, Musik bekannter als auch weniger bekannter Komponisten des Barock wie z.B. Johann Sebastian Bach, Gaspar Sanz sowie Carlos Seixas präsentieren wird. Eintritt: Vvk: 14 ,00 € plus Vvkgebühr

Bunker 20.00 Café Latino Eine Veranstaltung vom Talide e.V. Eintritt: 5 € mit Kostüm / 7 € allround arena 20.00 schlagerparty

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

Schauwerk 20.00 2. SINGER SONGWIRTER SLAM Wie bei einem Poetryslam performt der_die Sänger_in die schönsten, lustigsten, traurigsten oder verrücktesten Songs und Songtexte. Das Publikum entscheidet dann welcher Song der beste war.

SBZ (Pumpe) 20.30 Michy Reincke die populärsten Songs & die Geschichten dazu Eintritt: 25 €

SBZ (Pumpe) 20.30 "Storyteller” Tour-

nee 2015 Eintritt: 25 € Ursprung 20.30 Starfucker Kosmos Club 21.00 Mike Leuchter ist

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 Die Herde - einer unter vielen. Zum letzten Mal! Jugendensemble Spieltrieb

HMT 19.30 "Shoppen" von Ralf Westhoff Eintritt: 11,50 € (erm. 6,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

Kleine Komödie 19.30 Elvis, der King und ich Ein öffentlich-musikalisches Selbstcasting mit Jan Schönberg

Bühne 602 20.00 Wir lieben und wissen nichts Komödie von Moritz Rinke

Volkstheater GroSSes Haus 20.00 RE°°°produktion

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN eure Musikbox

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

ST-Club 22.00 Rockzone Eintritt: bis 23 h frei

Studentenkeller 22.00 Kellerkinde Henner Eintritt: bis 23 h frei

Alte Zuckerfabrik 23.00 Zwischenspiel Eintritt: 5 €

Bunker 23.00 Bunker in the dark Dunkle elektronische Musik hinter dicken Mauern: 80er, Synthie, EBM, Darkelectro, Aggrotech, Industrial Eintritt: 3,50€ / Studenten frei

Peter-Weiss-Haus 23.00 Electro Swing Pulse mit Jenova Collective Eintritt: 8 €

Stadtpalast 23.00 Salon Majakowsky pres. Oliver Koletzki (Stil vor Talent) Mit OLIVER KOLETZKI (Stil vor Talent)

FILM li.wu.@Metropol 14.45 Pippi auSSer Rand und Band li.wu.@Metropol 16.45 Being & Becoming (OmU)

Liwu (in der Frieda) 17.45 Das Glück an meiner Seite

42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

HCC 10.00 beneFIT Sportvereine der Hansestadt Rostock stellen an Ständen und mit einem Showprogramm ihre Angebote vor. Eintritt: frei

Stadttheater 16.00 Familienvorstellung: Rumpelstilzchen Theatermärchen nach Brüdern Grimm / theater mimikri (ab 5 Jahren)

SPORT Sportplatz 14.00 Laager SV 03 I – Tribseeser SV Sporthalle 16.00 TSG Wismar - TSV Nord Harrislee Handball, 3. Liga, 1. Frauen

GAY Bacio Club 22.00 HAPPY BIRTHDAY - 6 Jahre PINK! Die Party u.a. mit dabei: DJ Weidti (Lübeck) – DJ @xel ( HitRadio Ostseewelle MV) – Holger (Schlager und Oldies) - Laserboys (Rostock/Berlin) – Hostess Drag Queen Lucy Miller

DIVERSES Harley-Davidson Rostock 09.00 ADAC-Sicherheitstraining 1. Hilfe Auffrischungskurs (Anmeldung erforderlich)

20.00 Henkerführung Stadtrundgang / Anmeldung unter: Tel.: 0381 / 206 90 32 Eintritt: 7, 50 €

Die Kernaussage in Saschas Programm ist, dass Spontanität erlernbar ist. Wir müssen uns nur darauf einlassen. Einmal damit angefangen, merken wir, dass es sich durchaus lohnt, spontaner durchs Leben zu gehen. Eintritt: VVK 15 € zzgl. Geb. / AK: 18 €

KINDER + ELTERN 10.00 Uhr Bad Doberan Kornhaus Pflanzenflohmarkt umland Auf dem Pflanzenflohmarkt von NABU und der Kornhaus-Umweltgruppe haben die Gartenfreunde die Gelegenheit, Pflanzen, Kräuter und Selbstgemachtes zu (ver-)kaufen.

Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Ernst Barlach Theater 16.00 RUMPELSTILZCHEN Theatermärchen nach den Gebrüdern Grimm mit Goldrauschmusik und Feuertanz / für Kinder ab 5 Jahren / theater mimikri aus Büdingen Eintritt: 6 / 9 €

SPORT MUSIK Yachthafenresidenz Hohe Düne 11.00 5. Classic Light "Wunschkonzert" / Leitung und Moderation: Manfred Hermann Lehner

li.wu.@Metropol 21.15 Von Menschen und Pferden

BüHNE

FILM

Stadthalle 16.30 HC Empor Rostock VfL Bad Schwartau Heimspiel in der 2. Handball Bundesliga

li.wu.@Metropol 14.45 Manolo und das Buch des Lebens

li.wu.@Metropol 16.45 In meinem Kopf ein Universum Capitol 17.00 Live : Iwan Schreckliche Eintritt: 12 / 24,50 €

der

Liwu (in der Frieda) 17.45 Das Glück an meiner Seite li.wu.@Metropol 19.00 In meinem Kopf ein Universum ST-Club 19.00 Flimmerstunde Eintritt: frei

Liwu (in der Frieda) 20.00 Das Glück an meiner Seite

Leichtathletikstadion 15.00 Rostock Griffins vs. Jenaer Hanfrieds Das erste Heimspiel der Saison 2015 - Griffins gegen Hanfrieds mit großartigem Rahmenprogramm ! Super Kick, American Food, Musik, Cheerdance und Verlosung von 2 Freitickets für Rostock Rockt !

Volkstheater GroSSes Haus 15.00 der zerbrochne Krug Heinrich von Kleist

Bühne 602 16.00 ErGoetzliches Vom Meister der feingeschliffenen Pointe: Curt Goetz

Kleine Komödie 18.00 Elvis, der King und ich Ein öffentlich-musikalisches Selbstcasting mit Jan Schönberg

Ursprung 19.00 WARNOWSPITZEN : SASCHA KORF

Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

DIVERSES Harley-Davidson Rostock 10.00 Kurventour Anmeldung erforderlich

Zoo 10.00 Sonntagsführung: Zoohistorie Begleiten Sie Stefanie Brüning vom Rostocker Zooverein bei einem historischen Spaziergang durch den Zoo. Eintritt: frei, lediglich der ZooEintritt muss bezahlt werden.

Rathaus 20.00 Henkerführung Stadtrundgang / Anmeldung unter: Tel.: 0381 / 206 90 32 Eintritt: 7, 50 €

UMLAND Wismar - Am Alten Hafen 09.00 3. Frühjahrserwachen Verkaufs- und Informationsausstellung

Bad Doberan - Kornhaus 1 0. 0 0 P f l a nz e nf l o h markt Güstrow - Stuk 21.00 Güstrower KneipenKultTour U.a.: Tricky Lobsters, Jackbeat... http://www.kneipenkulttour.de/

GASTRO Hotel Hübner 11.30 Brunch im Restaurant DÜNENFEIN

Hotel Neptun 11.30 Brunch


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

20. montag

21. dienstag

22. mittwoch

19.30 Uhr Frieda 23 Von wegen alternativlos – die gerechte Gesellschaft als Ziel diverses Der Attac-Aktivist und Grünen-Politiker Karl-Martin Hentschel will mit seinem Buch "Von wegen alternativlos! Die gerechte Gesellschaft als Ziel" denen Mut machen, die etwas verändern wollen.

10.00 Uhr Grosses Haus BIS ANS LIMIT bühne Wie cool das Leben doch ist, denkt Florian. Eine Party ohne Ende. Er wusste gar nicht mehr, wie er nach Hause gekommen ist. Florian will leben, feiern, saufen. Die Schule wird immer ätzender, die Eltern werden immer fremder. Florian hat sich im Griff, denkt er.

19.00 Uhr Mau Herbst in Peking musik Herbst in Peking knüpfen mit "The Tyger & The Fly" an eine Tradition literarisch inspirierten Rocks an, in die sie sich seit ihrer Gründung 1987 selbst eingeschrieben haben. Schon der Bandname ist Literatur.

MUSIK Zwischenbau 18.30 Vorspiel: Tolle Korbtasche Jam Session / Stil: akustische Gitarrenmusik Eintritt: 2 €

Stadthalle 20.00 The Australian Pink Floyd Show

FILM li.wu.@Metropol 10.00 Von Menschen und Pferden

li.wu.@Metropol 16.00 In meinem Kopf ein Universum

Liwu (in der Frieda) 17.45 Das Glück an meiner Seite li.wu.@Metropol 19.00 In meinem Kopf ein Universum

Bunker 20.00 Bunkerkino : Die Tribute von Panem - Mockingjay 1 Liwu (in der Frieda) 20.00 Das Glück an meiner Seite

li.wu.@Metropol 21.15 Von Menschen und Pferden

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 10.00 ODYSSEUS Kim Nørrevig

Lenk‘s 19.00 Comedy Mix Show Einen stimmungsvoller lustigen Abend mit 3 sowohl etablierten Comedians und Fernsehstars als auch mit begabten Newcomern. Wer sich selbst beweisen und ein eigenes Programm vorstellen möchte, ist bei der open stage gerne gesehen. Eintritt: Vvk: 13,10 EUR (inkl. VVK-Gebühr)? Bühne 602 20.00 LORIOT dudödldi Szenen und Sketche von Loriot Eintritt: THEATERMONTAG für 6,50 €!

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

SPORT Bunker 19.00 Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

DIVERSES Frieda 23 19.30 Montagssalon "Von wegen alternativlos – die gerechte Gesellschaft als Ziel!" Der Attac-Aktivist und Grünen-Politiker Karl-Martin Hentschel Er weist die angebliche Alternativlosigkeit der aktuellen Politik zurück und plädiert für Mut zu politischer Gestaltung – für Utopien, die radikal und zugleich realistisch sind. An zahlreichen Beispielen aus aller Welt stellt er Lösungsmodelle für politische Probleme vor. Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Bad Doberan - Moorbad 19.00 Vortrag "Schlafstörungen" von Jörg Beier über die Ursachen und deren Beseitigung

Bad Doberan - Bad Doberan 20.00 Nachtwächterführung Erlebnisführungen durch Rostocks ältesten Stadtteil / Karten im Nachtwächterbüro Schnickmannstraße 15 / Anmeldung unter 038125222944

GASTRO Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten Eintritt: Mittagstisch ab 4 € Meatropolis 13.00 Beilage gratis

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

Klock 8 18.00 Klassiker-Tag

MUSIK HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Bernd Zack

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO ST-Club 22.00 123 STudentenparty Zu diesen wöchentlich wechselnden Angebot gibt es natürlich den ST-typischen Musikmix mit ausgewählten Hits aus Rock, Pop & Charts. Eintritt: Mädels frei

FILM li.wu.@Metropol 16.00 In meinem Kopf ein Universum

Liwu (in der Frieda) 17.45 Das Glück an meiner Seite

li.wu.@Metropol 19.00 Von Menschen und Pferden

Liwu (in der Frieda) 20.00 Das Glück an meiner Seite

li.wu.@Metropol 21.15 Von Menschen und Pferden

BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 FREIGEISTER UND SCHAUSPIELSTUDIERENDE DER HMT ‚ROSTOCK. TAG UND NACHT.‘

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Volkstheater GroSSes Haus 10.00 BIS ANS LIMIT Schauspiel von Elisabeth Zöller, Brigitte Koloch und Rainer Hertwig / empfohlen ab 14 Jahren

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 BIS ANS LIMIT

LITERATUR Literaturhaus Rostock 20.00 André Kubiczek: Das fabelhafte Jahr der Anarchie Lesung & Gespräch Eintritt: 6 / 8 €

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

MUSIK

BüHNE

Mau Club 19.00 Herbst in Peking Rock Eintritt: AK: 14 € Pub Mambo No. One 20.00 Irish Session

Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

AUSSTELLUNGEN

GASTRO

Galerietermine auf Seite 49

Neuer Markt 08.00 Biomarkt

KINDER + ELTERN

Alter Fritz 11.00 Schnitzeltag

Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten Eintritt: Mittagstisch ab 4 €

Wenzel Prager Bierstuben 11.00 Wenzel-Schwarzbiertag Eintritt: 10,90€ Besitos 11.28 Gambas especial Eintritt: 24,90€

Salsarico Rostock 12.00 Burrito day Eintritt: 7,90€

Meatropolis 13.00 Schnitzel Angebot

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll Studentenkeller 21.00 Mixery Deluxe DJ Giorgio Eintritt: frei bis 22 h

SPORT

ST-Club 22.00 Korn säen, Kater entern Semestereinstand der Fakultät AUF

FILM li.wu.@Metropol 16.00 In meinem Kopf ein Universum

Klock 8 18.00 Fleisch am Stiel Eintritt: Haxe, Eisbein oder Rippchen satt für 8,90€ p.P

Kamp Theater 17.00 Imagine In Zusammenarbeit mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein MV Eintritt: 5 / 6 €

Ursprung 18.00 Happy Hour: Fleisch vom Hähnchen

li.wu.@Metropol 19.00 In meinem Kopf ein Universum

plan b 18.00 Schnitzeljagd Eintritt: 12,90€

Ihr Termin fehlt? bis zum 15.des Vormonats ihre Info an

Termine@0381-Magazin.de

Bühne 602 20.00 ROhrSTOCK – Studenten Das neue Programm "Lebst Du noch oder guckst Du schon? " wurde diesmal in Vorpommersche Isolation, mit freundlicher Unterstützung des künstlerischen Leiters Michael Ruschke, erabeitet und choreografiert.

Liwu (in der Frieda) 17.45 Das Glück an meiner Seite

Kamp Theater 20.00 Imagine In Zusammenarbeit mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein MV Eintritt: 5 / 6 € Liwu (in der Frieda) 20.00 Das Glück an meiner Seite

li.wu.@Metropol 21.15 Von Menschen und Pferden

Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk Eintritt: 5 / 8 € Schule Satow 18.30 Tanzfitness

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €

DIVERSES BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft 14.00 Unterwegs im StasiGefängnis Öffentliche Führung

Kröpeliner Tor 16.00 Thematische Stadtführung Geschichte der Steintorvorstadt von Rostock (Gerd Hosch)

Heimatmuseum Warnemünde 1 9.0 0 Muse umsa b e n d "Robbenforschung in Rostock" Referent: Dr. rer. nat. Sven Wieskotten

Musik-Theater-Salon Mechaje 19.00 Vortragsreihe "Jüdisches Leben in Rostock und Mecklenburg-Vorpommern"

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

23. donnerstag

17.45 Von jetzt an kein Zurück

li.wu.@Metropol 19.00 Das Glück an meiner Seite

24. freitag

ST-Club 22.00 Ampel-Party

Hotel Hübner 19.30 Weinkino: Pulp Fiction mit Uma Thurman

Studentenkeller 22.00 Downtown Coockies HipHop, R ?n ?B, Black & lässige Sounds zum dancen Eintritt: bis 23 h frei

Liwu (in der Frieda) 20.00 Mühlheim-Texas li.wu.@Metropol 21.00 Das ewige Leben

10.00 Uhr Zoo Tag des Baumes diverses In diesem Jahr wird der Tag des Baumes im Zoo Rostock gemeinsam mit dem Forstamt, dem Grünamt und dem Botanischen Garten der Hansestadt Rostock gefeiert. Mit einem bunten Kinderprogramm mit Bastelstrecke und allerlei Wissenswertem zum Baum des Jahres.

MUSIK Schauwerk 19.00 HMT: SEBASTIAN STOLZ Bachelorkonzert Eintritt: 5 / 10 € Bunker 19.30 Jam Slam Jam Slam und die goldene Nagelfeile im Bunker! HMT 20.00 Gitarrenabend Klasse von Nora Buschmann Eintritt: 11,50 € (erm. 6,00 €) HMT 20.00 Klavierduoabend Ursprung

20.00 Sarajene

Bacio Club 21.00 Afterworkparty

LT-Club 22.00 Campus Club meets letzten Schultag!

Stadtpalast 23.00 Jura-Party meets Dead Rabbit Mischung aus Indie & Pop Eintritt: 3 / 5 €

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Das Glück an meiner Seite Liwu (in der Frieda)

44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

BüHNE Campus UlmenstraSSe 19.30 STEFAN VERRA Der Körpersprecher demonstriert, welche amourösen Geheimzeichen uns im Alltag beeinflussen und welche Tücken das Flirtverhalten parat hält. Heck 20.00 Faust Figurentheater nach Johann Wolfgang von Goethe

KINDER + ELTERN Heck 10.00 Rotkäppchen UND DER WOLF ODER DIE MACHT DES SCHICKSALS Figurentheater

LITERATUR Uwe-Johnson-Bibliothek 18.00 Welttag des Buches Matthias Jügler und sein Lektor Tom Müller stellen die Verlagsarbeit am Roman "Raubfischen" vor.

Stadtbibliothek Rostock 19.30 Katinka Buddenkotte stellt ihren neuen Roman vor

TL* 3

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

19.30 Uhr Barlach Theater Güstrow ULLA MEINECKE UND BAND umland Ulla Meinecke ist die Grand Dame der poetischen deutschen Popmusik. Die Sängerin, Dichterin und Autorin war in den letzten Jahren hauptsächlich mit ihren Lesungen unterwegs. Jetzt gibt es ihr aktuelles Projekt Ulla Meinecke Band.

MUSIK Zwischenbau 19.00 Rocko Schamoni Lesung mit Musik

StrandResort Markgrafenheide 19.30 Club der toten Sänger Wenn Musiklegenden aufeinandertreffen Janis Joplin & George Harrison im Konzert Eintritt: Vvk: 15 €

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei Kornhaus 20.00 Götz Rausch Band

Bunker 23.00 Fuck the Millennium Die größten Hits der 90erJahre Eintritt: 3,50€ / Studenten bis 0 h

Bunker 23.00 Hafenklub Rock, Pop, Charts, Oldies Eintritt: 3,50 € - Studenten bis 0 Uhr frei

Peter-Weiss-Haus 23.00 Traumbaum Deep - Tech-House - Minimal - Chillout Eintritt: 7 €

Die Band um Götz Rausch (Gitarre, Gesang) lebt ihre Freude an dichten Texten und musikalischer Vielfalt hemmungslos auf der Bühne aus. . Eintritt: 10 €

Stadtpalast 23.00 Rumble in the Jungle meets iLLBiLLY HiTEC electronics, dub, breakbeat, hiphop and jungle Eintritt: 5 €

Kosmos Club 21.00 Kosmos Club/ EDM Night mit den DJ‘s David Bag uetta und Metzkopf / Secend Floor: Salsa Party Eintritt: 3 €

Mau Club 14.30 JUNGER FILM Eröffnung + Block I

Pub Mambo No. One 20.00 LIVEMUSIC mit "Olli" Rock, Folk & Country

Bacio Club 22.00 Blacktro *We Love

Zirkus Fantasia 23.00 Party

FILM

li.wu.@Metropol 16.00 Das Glück an meiner Seite Mau Club


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

16.15 JUNGER FILM und Block II

Liwu (in der Frieda) 18.00 "Vom Fischer und seiner Frau", "Der Fährmann", "Ein idealer Ort"

25. samstag

Frieda 23 19.00 "Preisträger "Film des Jahres 2004-2014"

Liwu (in der Frieda) 20.00 "Czarna bandera", "Ida" li.wu.@Metropol 21.00 Das ewige Leben

Mau Club 21.00 JUNGER FILM Block IV

Zirkus Fantasia 21.00 popFiSH Musikvideos M-V, Liwu (in der Frieda) 22.00 Housebound (OmU)

BüHNE Heck 10.00 Faust Figurentheater nach Johann Wolfgang von Goethe

TRIHOTEL 19.00 ROCKTHEATER mit 4-Gang-Menü

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 RE°°°produktion

Bühne 602 20.00 Oben bleiben! von Carsten Golbeck/ mit Cathrin Bürger

Ursprung 20.00 Konrad Stöckel ‚Die Fat King Konrad Show STIMMMUUUUUUNG...

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Heck ( ehem. Ateliertheater) 10.00 Rotkäppchen UND DER WOLF ODER DIE MACHT DES SCHICKSALS Figurentheater

Hochschule Wismar 15.45 KinderUni Wismar Vortrag: Nilpferde niesen nachts nie!

LITERATUR Stadtbibliothek Damgarten 20.00 Sergej Lochthofen: "Grau" Eine Lebensgeschichte aus einem untergegangenen Land

DIVERSES Frieda 23 16.00 Workshop popFiSH "Sounds meets frame"

Rathaus 20.00 Henkerführung Stadtrundgang / Anmeldung unter: Tel.: 0381 / 206 90 32 Eintritt: 7, 50 €

26. sonntag

Mau Club 18.30 OFF Suomi

Frieda 23 19.00 Cuba COR libre

Mau Club 19.00 JUNGER FILM Block III

Liwu (in der Frieda) 20.00 Ida (OmU)

Capitol 18.30 Live: Cavalleria Rusticana / Pagliacci Eintritt: 29 € CineStar 18.30 Live: Cavalleria Rusticana / Pagliacci

li.wu.@Metropol 19.00 Das Glück an meiner Seite

Zirkus Fantasia 19.00 3000 Grad – von Wustrow nach Paris

Liwu (in der Frieda) 18.00 "Nur der Pole bringt die Kohle"

I TERMINAL

20.00 Uhr Zwischenbau The Jewish Monkeys musik Wo die acht Musiker aus Tel Aviv auftreten, wird es wild, frech und überraschend. Bewaffnet mit politisch inkorrekten Texten und einem ausgeprägten Sinn für Unsinn verbreiten sie MarxBrothers-mäßigen Tumult.

MUSIK Ringelnatz Warnemünde 18.30 Ringelnatz-Rock mit Falkenberg Eintritt: Vvk: 19 €

Rostock - City 19.00 10. Honky Tonk Kneipenfestival in 11 Locations der Stadt. //Bands: u.a. 3-satz deluxe, The Sunbeams, Duo Latino, The Crazy Boys,Dead Rock Pilots uvm. www.honky-tonk.de Eintritt: Vvk: 12 € / Ak: 15 €

SBZ (Pumpe) 19.30 Billy Walton Band (USA) Mit Billy Walton steht ein absoluter Ausnahme-Gitarrist auf der Bühne, der bereits mit zahlreichen Weltstars zusammen auf der Bühne und im Studio stand und seit vielen Jahren rund um den Erdball tourt. Eintritt: Ak: 20 €

Hotel Neptun 20.00 Tanz in der Sky-Bar Eintritt: frei

Pub Mambo No. One 20.00 HONKY TONK mit "Jack Pott & The Smugglers" Folk, Rock, Blues, Country, Americana "Songs of living, loving, dying, and killing"

Zwischenbau 20.00 The Jewish Monkeys Wo die acht Musiker aus Tel Aviv auftreten, wird es wild, frech und überraschend. Erstaunlich, denn ihre Geschichte begann bereits in den 1970er Jahren im Knabenchor der Frankfurter Synagoge. Hier nämlich lernten sich Doktor Boiko und Jossi Reich kennen und wurden lebenslange Freunde. Eintritt: 8 Euro

Kosmos Club 21.00 Ü 25 Party mit DJ Sve nn y

Peter-Weiss-Haus 21.30 IMMERGUT AUFWÄRMABEND Feste feiern mit "Von Wegen Lisbeth" & den DJs vom Immergut Festival Eintritt: 6 / 8 €

Hotel Neptun 22.00 Night-Fever im DA CAPO

Jaz 22.00 Neva Faded decks: Simon Fuffzich, Mad

li.wu.@Metropol 19.00 Das Glück an meiner Seite Liwu (in der Frieda) 20.00 My Stuff

Mau Club 20.00 JUNGER FILM öffentliche Jurytagung li.wu.@Metropol 21.00 Das ewige Leben

Mau Club 21.00 JUNGER FILM Preisverleihung

Flanderz, DJ Wurstfinga

Liwu (in der Frieda) 22.00 Housebound (OmU)

ST-Club 22.00 Metal Night

Mau Club 23.00 JUNGER FILM Block VI

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

Studentenkeller 22.00 S e m e st e r e i n standsparty Hoferöffnung Giorgio und J-Bug

Bunker 22.30 Wunschhitsparty Deine (Musik-)wünsche werden wahr mit DJ Bacio Club 23.00 Seifenblasenparty

Bunker 23.00 2 Jahr e Close to Collapse Close to Collapse, die Alternativ/ Hardcore/Metalcore/ Rock Eintritt: 2,50/ 3,50 € Mau Club 23.00 Filmparty

Stadtpalast 23.00 SUPER HELDEN PARTY KONFETTI KANONEN SPEZIAL AUF 2 FLOORS / Clubclassics / Hip Hop / Electro Eintritt: Studenten: 4,50 € / normal: 6,50 €

Zwischenbau 23.00 One night with ... LEN FAKI

FILM Frieda 23 11.00 JUNGER FILM kompakt Block 1+2 Mau Club 11.00 JUNGER FILM Block V

Frieda 23 13.00 JUNGER FILM kompakt Block 3+4 li.wu.@Metropol 14.45 Manolo und das Buch des Lebens

Frieda 23 15.30 JUNGER FILM kompakt Block 5+6, Block 4 P18,

Mau Club 15.30 JUNGER FILM Block VII

li.wu.@Metropol 16.45 Das Glück an meiner Seite

Liwu (in der Frieda) 18.00 Dokumentarfilm und Gespräch: Nur der Pole bringt die Kohle

Frieda 23 23.00 Mittsommernachtstango

BüHNE Heck ( ehem. Ateliertheater) 10.00 Faust Figurentheater nach Johann Wolfgang von Goethe

Heck ( ehem. Ateliertheater) 15.00 Rotkäppchen UND DER WOLF ODER DIE MACHT DES SCHICKSALS Figurentheater

Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 MARTIN STEGNER ‚DIE PILGRIM-DIALOGE‘ das neue Lyrik-Pamphlet aus der Feder des Rostocker Naturforschers und Heimatdichters Eintritt: 3 / 5 € Kleine Komödie 19.30 Tante und ich

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 Premiere: SCHWARZ // WEISS // SCHWAN Uraufführung nach der Originalmusik von Peter Tschaikowsky

Bunker 20.00 Ein Kind unserer Zeit Ödön von Horváth

Bühne 602 20.00 Sexy Laundry Komödie von Michele Riml

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

SPORT Warnemünde 09.00 34. Stolterar Küstenwaldlauf DKB Arena 14.00 F.C. Hansa Rostock Borussia Dortmund II

Kurt-Bürger-Stadion 14.00 FC Anker Wismar FSV Einheit Ueckermünde Fußball, Verbandsliga, 1. Herren

18.00 Uhr Stadthalle Fire Of Georgia bühne Nach zahlreichen Tourneen quer durch Europa, Russland, China und den USA wird die Erfolgsgeschichte der georgischen Tanz-Sensation "Fire of Georgia" auch in der Spielzeit 2015 fortgesetzt. Die Performance des weltbekannten Dolch- und Säbeltanzes fasziniert jeden Zuschauer.

MUSIK Volkstheater GroSSes Haus 17.30 KONZERTEINFÜHRUNG

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 8. PHILHARMONISCHES KONZERT Die Norddeutsche Philharmonie Rostock spielt Tschaikowsky, Koch, Schostakowitsch und Schumann

FILM Liwu (in der Frieda) 12.00 Matinee: Als wir träumten

li.wu.@Metropol 14.45 Pippi auSSer Rand und Band

li.wu.@Metropol 16.45 Das Glück an meiner Seite Liwu (in der Frieda) 17.45 Von jetzt an kein Zurück

li.wu.@Metropol 19.00 Das Glück an meiner Seite ST-Club 19.00 Flimmerstunde Eintritt: frei

Bunker 20.00 Ödön von Horváth: Ein Kind unserer Zeit

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

Kunsthalle 11.00 Kinder - Kunst - Club Eintritt: pro Kind 4,80 €(incl. Pausenbrot und Material)

Volkstheater GroSSes Haus 11.00 DIE ASCHENPUTTLER

LITERATUR Stadtbibliothek Damgarten 11.00 Neuerscheinungen des Buchmarktes vorgestellt von Annemarie Stoltenberg und Dr. Rainer Moritz

SPORT Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

Liwu (in der Frieda) 20.00 Headache

OSPA Arena 17.00 Rostocker NASENBÄREN I : Commanders Velbert I Inlinehockey

li.wu.@Metropol 21.00 Das ewige Leben

BüHNE Heck 15.00 Rotkäppchen UND DER WOLF ODER DIE MACHT DES SCHICKSALS Figurentheater Kleine Komödie 16.00 Tante und ich

Stadthalle 18.00 Fire Of Georgia Die georgische Tanz-Sensation "Fire of Georgia" ist ein einzigartiges Showprogramm für die ganze Familie - mitreißend, unterhaltsam, überwältigend!

Volkstheater GroSSes Haus 18.00 Glückskind Uraufführung Eintritt: Theatertag-Rabatt

Ursprung 19.00 SUCHTPOTENTIAL Eintritt: VVK: 13,- € | 10,- € erm. zzgl. Geb. AK: 15,- € | 10,- € erm.

DIVERSES Botanischer Garten 13.00 Bärlauchfest Es wird verraten, welche kulinarischen Köstlichkeiten sich mit Bärlauch zaubern lassen

Rathaus 20.00 Henkerführung Stadtrundgang / Anmeldung unter: Tel.: 0381 / 206 90 32 Eintritt: 7, 50 €

UMLAND Wismar - Bürgerpark 10.00 Hundeaustellung und Windhundrennen

Freilichtmuseum Klockenhagen 10.00 Schauwursten mit der Wildfleischerei JenSS

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

27. montag

28. dienstag

29. mittwoch

18.00 Uhr Campus Ulmenstrasse Campuserwachen musik Die größte Semestereinstandsparty in Mecklenburg wird wieder auf dem Campus Ulmenstrasse gefeiert. Gleich 3 Bands warten auf die Studentenmeute um den Campus aus dem Winterschlaf zu wecken.

20.30 uhr Ursprung Jazzdiskurs Spezial "Soulpower – Rostock Cowboys" musik Rostock Cowboys" nennt sich eine Soul-Formation virtuoser Musiker aus Rostock und Umgebung. Neben Dirk Zöllner mit seiner kampferprobten Rockröhre stehen Soulsister Susi Koch und Jazzlady Jacqueline Boulanger auf der Bühne.

19.00 Uhr Mechaje Mein Lied geht weiter … musik Mit Lyrik und Pantomime nach Mascha Kaleko statt. Mascha Kaléko zählt zu den bekanntesten deutschen Dichterinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre zum Ausdruck gebrachte Sehnsucht und Gefühlstiefe gehen unter die Haut.

MUSIK Campus UlmenstraSSe 18.00 CAMPUSERWACHEN live: Hurrican Dean, Transmitter, Terryfying Highclouds Eintritt: 1/ 2 € Zwischenbau 18.30 Vorspiel: Pierre Sandeck Jam Session / Stil: Surf/Rockprojekt Eintritt: 2 €

Volkstheater GroSSes Haus 19.00 KONZERTEINFÜH RUNG

Volkstheater GroSSes Haus 19.30 8. PHILHARMONISCHES KONZERT Die Norddeutsche Philharmonie Rostock spielt Tschaikowsky, Koch, Schostakowitsch und Schumann

HMT 20.00 "Fichtenbaum und Palme - Lichtwechsel" Europa im Lied Studierende der Klasse für Liedgestaltung Prof. Christian de Bruyn

Stadtpalast 23.00 CAMPUSERWACHEN Aftershow DJ‘s: Kommando Tanzbrause

FILM li.wu.@Metropol 10.00 Das ewige Leben

li.wu.@Metropol 16.00 Das Glück an meiner Seite Liwu (in der Frieda) 18.00 Mülheim - Texas

li.wu.@Metropol 19.00 Das Glück an meiner Seite

Bunker 20.00 Bunkerkino: Guardians of the Galaxy

Liwu (in der Frieda) 20.00 Majubs Reise mit Regisseurin

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 10.00 Kim Nørrevig: ODYSSEUS

AUSSTELLUNGEN

HMT 09.00 "Hintergrundrauschen" von Maria Raeuber Zeichnungen und Druckgrafiken

Kleine Interkulturelle Galerie 09.00 Am Meer: Latakia und Rostock. Fotografien von Victor Ibrahiem

Zoo 09.00 Ausstellungseröffnung: "Unser Land - Unsere Küste" So schön und beeindruckend ist die Küste MecklenburgVorpommerns: Hobbyfotograf Dr. Lars Tiepolt des StALU MM (Staatliche Ämter für Landwirtschaft und Umwelt) hat sich daher auf eine Fotoreise in luftigen Höhen begeben. Im Atelier Natur im Zoo Rostock präsentiert er bis zum 18. Mai 2015 tolle Luftaufnahmen aus dem Küstenbereich des Bundeslandes.

CarLo 615 10.00 Stefan Weidner | farblos | Fotografie www.stefan-weidner-fotografie.de Galerie Auriga 10.00 Unerwartete Metamorphose Metall trifft Malerei

Stadt- und Bädermuseum 12.00 Streiflichter aus der Doberaner Handwerksund Gewerbegeschichte

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

SPORT Bunker 19.00 Swing Café - Lindy Hop A (bsolute) B (eginners) C(ourse)

GAY li.wu.@Metropol 2 1 .1 5 G ay- F i l m n ac h t : Drown (OmU)

DIVERSES Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MUSIK HMT 17.00 Klavierkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Stephan Imorde HMT 18.45 Lust auf Klassik Einführung in das Hochschulorchesterkonzert

Stadtpalast 19.00 FIL Fil ist Berliner, ein echter, aufgewachsen im Märkischen Viertel, dem Nordberliner Pendant zur Sozialhölle Gropiusstadt, und Ex-Punk ist er auch. In seinen gefeierten Bühnenshows setzt er sich mit dieser maßvoll rauen Herkunft schon seit längerem auseinander. Nun schreibt er über sich als Kind in der Hochhaussiedlung, als Erziehungsobjekt in einer raumschiffartigen Gesamtschule der Siebziger, als Punk in feindlicher Umwelt und als Heranwachsender, der nicht weiß, wer ihm mehr Rätsel aufgibt: die Eltern, die Lehrer, die Mädchen oder er sich selbst. Eintritt: VVK: 15,- € | 12,- € erm. zzgl. Geb. AK: 18,- € | 14,€ erm. Volkstheater GroSSes Haus 19.00 KONZERTEINFÜH RUNG

HMT 19.30 Hochschulorchesterkonzert Kodály: Háry János Suite; Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77; Bartók: Konzert für Orchester | Hochschulorchester; Anne-Kristin Grimm, Violine | Musikalische Leitung: Prof. Christfried Göckeritz Eintritt: 11,50 € (erm. 6,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag Volkstheater GroSSes Haus 19.30 8. PHILHARMONISCHES KONZERT Die Norddeutsche Philharmonie Rostock spielt Tschaikowsky, Koch, Schostakowitsch und Schumann CarLo 615 20.00 Jazz Jam Session

Ursprung 20.30 Jazzdiskurs Spezial ‚Soulpower - Rostock Cowboys‘ Hotel Neptun

22.00 Night-Fever im DA CAPO

ST-Club 22.00 123 STudentenparty Zu diesen wöchentlich wechselnden Angebot gibt es natürlich den ST-typischen Musikmix mit ausgewählten Hits aus Rock, Pop & Charts. Eintritt: Mädels frei

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Das Glück an meiner Seite Liwu (in der Frieda) 17.45 Von jetzt an kein Zurück li.wu.@Metropol 19.00 Das ewige Leben

Liwu (in der Frieda) 20.00 Von jetzt an kein Zurück Stadtkulturhaus 20.00 Der Besondere Film: "Die geliebten Schwestern" li.wu.@Metropol 21.00 Das ewige Leben

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

LITERATUR Literaturhaus Rostock 19.30 Uwe Saeger: Gott in Ketten Lesung & Gespräch

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

DIVERSES Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 19.00 Zeitzeugengespräch: Stasi-Haft statt Freiheit Zwei Rostocker, zwei Bremer und eine gescheiterte Flucht 1962

MUSIK HMT 17.00 Klavierkonzert am Nachmittag Schülerinnen und Schüler sowie Studierende der Klasse Prof. Karl-Heinz Will

DIETER 18.00 Blockflöte des Todes - solo Bevor im Mai das nunmehr fünfte Blockflöte des TodesAlbum "Fifty Shades of Earl Grey" erscheint, geht FlötenMastermind Matthias Schrei mit gewohnt bösem Humor und gut gestimmter Gitarre auf Tour und spielt einen ganzen Batzen der neuen Lieder, alte Schmachtfetzen und vielleicht sogar noch ein paar Weihnachtslieder. Eintritt: Ak: 8 € HMT 18.45 Lust auf Klassik Einführung in das Hochschulorchesterkonzert

HMT 19.30 Hochschulorchesterkonzert Eintritt: 11,50 € (erm. 6,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag Zwischenbau 20.00 Ping Pong Club Eintritt: frei

Studentenkeller 21.00 College Block Party Calypso Clement Eintritt: frei bis 22 h

FILM li.wu.@Metropol 16.00 Das Glück an meiner Seite

Kamp Theater 17.00 Majubs Reise Im Anschluss Filmgespräch mit der Regisseurin Eintritt: 5 / 6 € Liwu (in der Frieda) 17.45 Von jetzt an kein Zurück

li.wu.@Metropol 19.00 Das Glück an meiner Seite Kamp Theater 20.00 Majubs Reise Eintritt: 5 / 6 €

Liwu (in der Frieda) 20.00 Mülheim - Texas

CineStar 20.15 Vorpremiere: "The Gunman"

li.wu.@Metropol 21.00 Das ewige Leben

BüHNE Volkstheater GroSSes Haus 15.00 SCHWARZ // WEISS // SCHWAN Uraufführung nach der Originalmusik von Tschaikowsky

Musik-Theater-Salon Mechaje 19.00 Theaterabend "Mein Lied geht weiter…" Lyrik und Pantomime nach Mascha Kaleko Ursprung 19.00 POETRY SLAM Eintritt: 2 / 3 €

Kleine Komödie 19.30 MATROSEN, MÄDCHEN, RINGELNATZ. Ein musikalisches Heringsleuchten Bühne 602 20.00 MACHT HIN! Kabarett mit ROhrSTOCK Oldies

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

SPORT Zwischenbau 17.45 Kraft und Figur mit Personaltrainer Falk Eintritt: 5 / 8 €

Bunker 18.00 Kickerkogge Ligapokal und Siegerehrung

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Eintritt: 4 / 6 €

DIVERSES Hugendubel 20.15 Philosophie und Psychologie im Dialog Warum wir genauso viele richtige wie falsche Entscheidungen treffen. Philosophische und psychologische Ansichten zu Entscheidungsfindungen in unserem Alltag. Eintritt: 8 / 10 €


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

30. donnerstag

I TERMINAL

decks: Jan Oberländer, Kelle, Volldampf Vorraus Soundsystem, Der Klient, Basti Clement www.waterkantsouvenirs.com

Theater des Friedens 23.00 SCHÜTTEL DEINEN SPECK BLACK - RnB - SOUL - POP LATINO // DAVE SWEET (US Host) & DJ MAS MASSIVE Eintritt: Vvk: 4, 50 €

19.00 Uhr Schauwerk CASPAR WEIMANN "DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER" VON J.W. GOETHE bühne "Lotte, Lotte – und mit mir ist es aus und nur insofern wir mitempfinden, haben wir die Ehre von einer Sache zu reden." Der Weg des jungen Werther in den Selbstmord.

MUSIK HMT 17.00 Violoncellokonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Julian Steckel

Jüdische Gemeinde Rostock 18.00 Berlin/Tel Aviv mit Assaf Kacholi (Tenor), Moran Abouloff (Sopran) und Shay Cohan (Klavier) www.assafkacholi.com Eintritt: 5 €

Mau Club 19.00 Marcus Wiebusch "Konfetti": Ein Zeitdokument über die mutige Selbstbehauptung eines Künstlers, der Grenzen sprengt und kraftvoll seiner originären Inspiration folgt. Mit Haltung, Achtung und großer Hingabe an Musik, Arrangements und Texte, die man so in Deutschland noch nicht gehört hat. Eintritt: VVK: 24 € inkl. aller Gebühren

Bunker 20.00 Walpurgisnacht LIVE: In Ora Mundi / Nach dem Konzert: Mittelalterparty mit DJ Toralf Eintritt: 3 / 4 €

ST-Club 20.00 Tanz in den Mai

Stadthalle 20.00 Roland Kaiser Die Tournee live mit Band

Ursprung 20.00 Pasternack BigBand

Bacio Club 21.00 Tanz in den Mai

Besitos 21.00 Tanz in den Mai Mein Club 30

Kosmos Club 21.00 Tanz in den Mai mit Steffen Manthei Begrüßungscocktailfür die Lady ?s LT-Club 22.00 Tanz in den Mai! Auf 3 Floors Studentenkeller 22.00 May Day Party 90er / Eurodance

Alte Zuckerfabrik 23.00 GOA IN DEN MAI

Bunker 23.00 Groyne Ein DJ spielt: Metal, Indie, Punk, Rock! Jaz 23.00 Waterkant Souvenirs

Zwischenbau 23.00 min seute deern - yippiee labelnacht FILTERTÿPEN, IGOR THE KOI, MAXIMONO, PETERGRAN Robert Petersen & Filly Gran, MICHA LIEB, MICHA LIEB u.a. / Stil: Elektro Eintritt: AK: 6 Euro bis 23:59, 8,- Euro ab 24 h / Studierende 5 Euro (Nachweis erforderlich)

FILM Hotel Hübner 19.30 Weinkino: P.S. Ich liebe Dich mit Hilary Swank

BüHNE Schauwerk (ehemals T.i.S.) 19.00 HMT: CASPAR WEIMANN ‚DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER‘ VON J.W. GOETHE Eintritt: 5 / 10 €

Kleine Komödie 19.30 Schlechter Sex

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Karls Erlebnis-Hof 09.00 Karls 12. Eiswelt: Rock ‚n‘ Roll

DIVERSES Peter-Weiss-Haus 20.30 KUNST IN DEN MAI Programm: Theater / Kabarett / Konzert: Amsterdam Faya Allstars Eintritt: VVK: 7 € | 5 € zzgl. Geb. / AK: 9 € | 6 €

UMLAND Ribnitz - Ribnitz 12.00 Frühlingsfest

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Dia-Ton-Show "Venedig" mit Holger Duty Wismar - Bürgerpark 20.00 Tanz in den Mai mit der Band "Back to Musik" Kühlungsborn - Kunsthalle 20.00 Christoph Reuter Piano-Konzert Güstrow - Stuk 22.00 Tanz in den Mai mit DJ Piggy

GASTRO Alter Fritz 11.00 5 für 5 - 5 Tage, 5 Gerichte Doberaner Platz 11.00 Biomarkt

Im Osten geht die Sonne auf – 1.000 Jahre Wein Seit 1.000 Jahren wird an Saale und Unstrut Weinbau betrieben. Eine Urkunde von Kaiser Otto II. von 973 gilt als ältester Beleg. Die Weinregion befindet sich zum größten Teil in Sachsen-Anhalt. Der kleinere Teil, der heute wieder ca. 765 Hektar großen Region liegt mit ca. 100 Hektar im nördlichen Teil des Landes Thüringen. Die scheinbar unberührte Natur, die Flusstäler mit ihren von steilen Weinbergsterrassen mit alten Trockenmauern geprägten Ufern und die vielen romantischen Burgen, imposanten sakralen Bauten und Weinbergshäuschen bilden die Kulisse dieser Kulturlandschaft mit mediterraner Anmutung. Ein Pfad durch diese geschichtsträchtige Region ist die Straße der Romanik. Bei einer Sonnenscheindauer von 1600 Stunden im Jahr und einer Niederschlagsmenge von nur 500mm im Jahresdurchschnitt zählt die Region zu den niederschlagsärmsten in Deutschland. Die hier erzielten Durchschnittserträge von 50 hl/ha sind sehr niedrig und sorgen für gebietstypische Weine, die sich durch Eleganz und Finesse auszeichnen. Die heute über 50 Privatwinzer und die Genossenschaftswinzer kultivieren über 50 verschiedene Rebsorten in ihren Weingärten. Neben den imposanten und arbeitsintensiven Steillagen, die das Bild der Region prägen, befinden sich aber auch eine Vielzahl an flachen Lagen im Ertrag. Der Dominator in der Fläche ist der Müller-Thurgau, welcher hier auf Grund der reduzierten Erträge trockene und feinwürzige Weine hervorbringt. Eine lange Tradition hat der erdige Silvaner und die Zukunft gehört wohl dem feingliedrigen Weißburgunder. Besonders interessant sind natürlich auch die ganz alten Rebsorten wie Heunisch, Elbling oder Traminer. Aber auch Neulinge wie Sauvignon Blanc, Solaris oder Holder bekommen in der Toskana des Ostens eine Chance. Natürlich sind Riesling, Grauburgunder, Baccus und Gutedel nicht zu vergessen. Die Roten stehen heute wieder bei 25% und haben mit den Sorten Dornfelder, Spätburgunder, Portugieser und Blauem Zweigelt einiges zu bieten. In den Letzten Jahren schlagen aber auch Neulinge wie Regent und Andre' Wurzeln in den heimischen Weinbergen. Verantwortlich für die Mineralität der Weine sind die unterschiedlichen Bodenformationen, welche hier anzutreffen sind. Besondere Bedeutung haben hier Buntsandstein, Muschelkalkverwitterungsböden, Kupferschiefer und Lößlehm. Natürlich findet man auch in der DWI Riesling Lounge Rostock und in der Weinhandlung Schollenberger eine spannende Auswahl an Weinen aus der Toskana des Ostens. Frank Schollenberger

Tamarinde 11.00 Mittagstisch Indische Spezialitäten Eintritt: Mittagstisch ab 4 € Wenzel Prager Bierstuben 11.00 Wenzel-Schmaus Eintritt: 9,90€

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47


GASTRO 4 JAHRESZEITEN

Alexandrinenstr. 76 · 18119 W'münde ALABAMA Alexandrinenstr. 80 · 18119 W'münde ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 · 18055 Rostock ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde BARFUSS Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 · 18057 Rostock BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 · 18057 Rostock BENSEL UND GRETELS Barnstorfer Weg 3 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde BIOFRIEDA (*vegetarisch) Stampfmüllerstr. 9 · 18057 Rostock BISTRO täglich Am Strom 109 · 18119 W'münde BLAUE BOJE Budentannenweg 10 · 18146 Markgrafenheide BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN (*Fisch) Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock BURWITZ LEGENDÄR Neuer Markt 16 · 18055 Rostock CAFÉ A REBOURS Wendländer Schilde 5 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ KÄTHE Barnstorfer Weg 10 · 18057 Rostock CAFÉ KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK

GIEBNERS HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock GOLDENER ANKER Strandstr. 34 · 18055 Rostock GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde GUIDOS COFFEEBAR Kirchenplatz 7 · 18119 W'münde GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde HELGAS KITCHEN Am Vögenteich · 18057 Rostock HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde HEUMOND Hermannstr. 36 · 18055 Rostock HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock HUMMERKORB Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde JAGDSCHLOSS GELBENSANDE Am Schloß 1, 18182 Gelbensande JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KAFFEELUST Parkstraße 59 · 18057 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock KRAHNSTÖVER Gr. Wasserstrasse 30 · 18055 Rostock KUNST-CAFÉ Hamburger Str. 40 · 18069 Rostock KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock LA VIE Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock LENK´S Warnowufer 59 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock

Grubenstr. 1 · 18055 Rostock

MAYA GALERIE Wismarsche Str. 21 · 18057 Rostock

Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock

MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock

CAFÉ LOTTE

CAFE MARAT Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock CAFÉ M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock CAFÉ RINGELNATZ Alexandrinenstr. 60 · 18119 W'münde CAFÉ ZIKKE Alexandrinenplatz 2 · 18209 Bad Doberan CARLO 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock CARLS BISTRO Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde COCOO Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DECK Am Kinderstrand 3 · 18209 H'damm DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock EISSCHOLLE Waldemarstraße 5 · 18057 Rostock

ADRESSEN

Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde

EISWERKSTATT Kröpeliner Straße 18 · 18055 Rostock EMPIRE – OLD ENGLISH PUB Große Wasserstraße 31/32 · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock FISCHERKLAUSE (*Fisch) Am Strom 123 · 18119 W'münde FREIBEUTER – IGA-PARK Kl. Warnowdamm 18 · 18109 Rostock FRÖHLICH-FROZENYOGURT Am Brink 2 · 18057 Rostock GEMBRIES

MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock P2 Am Strande 3a · 18055 Rostock PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde PIER 7 Am Passagierkai 1 · 18119 Rostock PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock

SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock STEAKHOUSE "LEON'S" Am Hopfenmarkt · 18055 Rostock STEAKHOUSE HEAT Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock STORCHENBAR Steinstraße 6 · 18055 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock SUBWAY Doberaner Platz · 18055 Rostock Breite Straße · 18055 Rostock Hanse-Center · 18182 Bentwisch Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde TRIHOTEL - 5 ELEMENTE Tessiner Strasse 103 · 18055 Rostock TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock VEGANGSTER Waldemarstr. 12 · 18057 Rostock VEIS - EIS- UND SNACKBAR Fritz-Reuter-Str. 52 · 18057 Rostock WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock WEINWIRTSCHAFT Neuer Markt 2 · 18055 Rostock ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock ZWANZIG12 – WITTESPEICHER Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock

INTERNATIONAL amerikanisch

AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock PIZZA HUT Kröpeliner Str. 54· 18055 Rostock australisch

COOK Kossfelderstr. 15 · 18055 Rostock asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock FRESHFOOD Patriotischer Weg 66 · 18057 Rostock lemongrass Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 · 18106 Rostock LUNCHBOX Budapester Str. 57 · 18057 Rostock Kröpeliner Str. 41 · 18055 Rostock Friedhofsweg 36 · 18057 Rostock SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock

RATHAUS ARKADEN Neuer Markt 1 · 18055 Rostock

ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock

RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof 3· 18055 Rostock

französisch

ROSMARINO Am Strande 3a · 18055 Rostock SAMTROT Lange Straße 9, 18055 Rostock SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock SCHLOSS K Gutshaus 15 · 18184 Klein Kussewitz SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SHARK'S – BAR & LOUNGE Ostseeallee 7 · 18225 Kühlungsborn SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock

48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

albert & emile Altschmiedestr. 28 · 18055 Rostock griechisch

ATHOS Tschaikowskistr. 43 · 18069 Rostock DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock

GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 · 18055 Rostock

18059 Rostock indisch

ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock BOMBAY PALACE Strempelstraße 1 · 18057 Rostock JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock TAMARINDE Grubenstr. 7 · 18055 Rostock irisch

PUB MAMBO No. 1 Fritz-Reuter-Str. 39 · 18057 Rostock italienisch

al porto Am Strande 2 · 18055 Rostock ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock IL OLOSSEO Loggerweg 8 · 18055 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119 Wmünde L´OSTERIA Steinstraße 9 · 18055 Rostock MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde PIAZZA SAN MARCO Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock VAPIANO Neuer Markt 9 · 18055 Rostock japanisch ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde SUSHI BAR Doberaner Str. 15 · 18057 Rostock SUSHI CARO Ulmenstraße 1 · 18057 Rostock kubanisch

CUBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock mexikanisch

BURGERRICO Am Leuchtturm 15 · 18119 W'münde Orientalisch

CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 · 18057

Rostock el waleed Barnstorfer Weg 3 · 18057 Rostock HIMALAYA Grill & Curry Haus Friedhofsweg 7 · 18057 Rostock spanisch

BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock LA TORTUGA Grubenstrasse 6 · 18055 Rostock TSCHECHISCH

WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde

MENSEN & KANTINEN CAMPUS CAFETERIA EINSTEIN E.-Schlesinger-Str. 19 · 18059 Rostock HAFENKANTINE ROSTOCK

Fischerweg 18 · 18069 Rostock

HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock

HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde

KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock

MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock

St.-George-Str. 104-107 · 18055 Rostock

PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SIMVOLI Grubenstraße 47 · 18055 Rostock SYRTAKI Am Richtfunkturm 2

KLEINE MENSA

KRÖPI KELLER Kröpeliner Str. 75 · 18055 Rostock KTV KANTINE Friedrichstraße 1 · 18057 Rostock MENSA KLEINE ULME Ulmenstraße 45 · 18057 Rostock

MENSA MULTIPLE CHOICE Schillingallee 70 · 18057 Rostock MENSA ULME 69 Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock

MENSA SÜD A.-Einstein-Str. 6 a · 18059 Rostock MONIS IMBISS Alter Hafen Süd · 18069 Rostock

SPORT BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131 CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684

LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626

SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte

VERANSTALTUNG Alte Zuckerfabrik Neubrandenb. Str. 6 · 18055 Rostock BACIO CLUB Am Strande 3 · 18055 Rostock

CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock

BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock

FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900

HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock

EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990

GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock

HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850

Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock

KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777

KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese

LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960

BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020 SCANDLINES ARENA Tschaikowskistraße 43

SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345 SPEEDSAILNG Warnowufer 58 · Liegeplatz 91 Tel.: 0381 - 8008845 SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen

LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock

MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock NIGHTPARK Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock

Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock

PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock

SCANDLINES ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock

STADTPALAST Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock

STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock

STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000

STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847 Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock

tanzbühne rostock e.v. Am Wendländer Schilde 6 18055 Rostock · Tel: 0178-2893077

TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864

WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555

AUSSTELLUNG

STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock

THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock

WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock

ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991 BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370

DOKUMENTATIONS- UND GEDÄNKSTÄTTE des BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft Hermannstraße 34b · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4985651 GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436

HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667

ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock

UMLAND KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar

Heinrich-Böll-Stiftung MV Mühlenstraße 9 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4922184

KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590 KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413 KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008

Kunstverein zu Rostock e.V. Galerie Amberg 13 Amberg 13 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 459 12 22 LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de

Oase Güstrow Plauer Chaussee 7 · 18273 Güstrow Tel.: 03843 - 85580 PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow

STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar

STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GALERIEN

GALERIETERMINE april 2015 EGON TSCHIRCH

Von der akademischen Historienmalerei im Kaiserreich bis zur avantgardistischen Grafik in den wilden 20er Jahren reicht das stilistische Spektrum des Rostocker Künstlers Egon Tschirch. Noch auf der Suche nach einem eigenen Stil, spielt sein Schaffen zwischen Kunst und Kommerz – die ungeliebte "Brotkunst" – eine tragende Rolle. Von Karikaturen bis zu Buchillustrationen, von Produkt-Signets bis zu Plakaten öffnet sich ein Panorama der Rostocker Kultur im beginnenden 20. Jahrhundert. Die Tradition der Hansestadt und die Sehnsucht nach der weiten Welt spiegeln sich in dem facettenreichen Kunstschaffen wieder. 17.04.bis 26.07.2015 · Kulturhistorischen Museum

Sean Scully Figure/Abstract

Sean Scully (geb. 1945), irisch-amerikanischer Ausnahmekünstler, gilt als einer der bedeutendsten Maler unserer Zeit. Berühmt wurde Scully durch einen konsequent wiederholten und für sein Schaffen typischen Bildaufbau vertikaler und horizontaler Farbbahnen. Scullys Bildkosmos ist von ausgesprochener – auch körperlicher – Intensität. bis 03.05.2015 · Kunsthalle

Liliane Tomasko Dusk at Dawn

Liliane Tomasko beschäftigt sich mit den Dingen unserer unmittelbaren Umgebung. Sie malt Gegenstände und Räume aus dem Wohnumfeld. Ihre Interieurs sind subtil und von ungewöhnlichem Anschnitt. bis 03.05.2015 · Kunsthalle

INferno Dante-Fragment

Udo Rathke – Zeichnungen, Wandmalerei, Video und C-Print bis 03.05.2015 · Kunsthalle

PRÄCHTIG VERMESSEN Mecklenburg auf Karten 1600-1800 bis 17.05.2015 · Kulturhistorisches Museum

Mascha, Nina und Katjuscha.

MARIE S. UELTZEN

"immer noch" – Objekte, Malerei, Gesticktes Kunst aus der Partnerstadt Bremen war in Rostock bislang kaum zu sehen. Das will die GALERIE MÖLLER in diesem Jahr gleich mit zwei Ausstellungen ändern. Es beginnt mit MARIE S. UELTZEN, der sich gleich darauf TILMAN ROTHERMEL anschließt. Marie S. Ueltzen experimentierte schon immer in vielen künstlerischen Bereichen – als Malerin, als Schauspielerin in Low-Budget-Filmen, als Modegestalterin, Dichterin oder Illustratorin. bis 07.04.2015 · Galerie Möller

entrÿckt

Neue Greifswalder Fotografie 15.04. bis 13.05.2015 · Kunstvereins zu Rostock

Yona - Zipora Rafaelov Scherenschnitte bis 08.04.2015 · Galerie Amberg 13

TILMAN ROTHERMEL

Malerei und Grafik 09.04. bis 19.05.2015 · Galerie Möller

Am Meer: Latakia und Rostock Fotografien von Victor Ibrahiem bis 30.04.2015 · Kleine Interkulturelle Galerie

Schüler stellen aus

bis 12.04.2015 · Kunsthalle Rostock

Kämpfen an der Seite der Genossen Die Frauen der DDR-Staatssicherheit bis 02.05.2015 · BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft

Verwandte Orte

Ansichten von Heiligendamm, Bad Doberan und Warnemünde bis 30.06.2015 · Hotel Hübner

Geschichte des Hauses und Edvard Munch's in Warnemünde Edvard-Munch-Haus Warnemünde

Viele neue Schritte Fotoausstellung Rathausanbau

Gestorben und Begraben? Seemannsbegräbnisse Schifffahrtsmuseum Rostock

Wind & Maritim 2013

Dauerausstellung · Traditionsschiff

Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten Dauerausstellung · Societät maritim

Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr

Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor

80 Jahre Heimatmuseum Warnemünde Schenkungen aus den vergangenen fünf Jahren Heimatmuseum Warnemünde

Dauer- und Sonderausstellungen

· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde

Unser Land - Unsere Küste

Luftbildaufnahmen von Dr. Lars Tiepolt bis 18.05.2015 · Zoo

Frauen in der Roten Armee 1941-1945". Eine Ausstellung des Deutsch-Russischen Museums Berlin-Karlshorst bis 17.04.2015 · Kröpeliner Tor

farblos

WINTERSALON

Unerwartete Metamorphosen

Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259

Kein Süsswasser

· Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen

Milieu – Szenen aus Papier Papierfiguren von Christoph Kukla ([Leipzig) Anna Silberstein – Schmuck, Sandra Schmedemann – Porzellan Frieda von de Kyrschen – Mode und Gäste bis 30.04.2015 · artquarium

STRUKTUR & LICHT

Andreas Otto (Arnsberg) – Malerei Angela Willeke (Doberlug-Kirchhain) – Glas bis 25.04.2015 · Galerie Klosterformat

Stefan Weidner, Fotografie bis 32.12.2015 · CarLo615 Udo Richter Objekte/Skulptur Britta Naumann Malerei/Zeichnung Galerie AURIGA

Dieter Neumann & Jan Hübel & Rico Ködder Fotografie MAYA Galerie & Café

Rostock im ersten Weltkrieg Societät maritim

K U N S T + R A HME N

· Verkauf von Dettmann-Keramik

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 49


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381

Vivian Mann (22)

Ob Rostock Olympia will? Die aus Berlin stammende Vivian Mann hat ein grandioses OlympiaPortal auf die Beine gestellt, das sich gewissermaßen von Bürger zu Bürger vor allem an die Rostocker Bevölkerung und breite Öffentlichkeit richtet. Dieses informiert nicht nur umfassend und kompakt über Fakten und Hintergründe der Olympiabewerbung, sondern stellt die zentrale Frage "Ob Rostock Olympia will?" in den Mittelpunkt.

D

azu bildet ein neuartiges Diskussionstool den Schwerpunkt des Portals, um transparent in breiter Öffentlichkeit zu dikutieren und abzustimmen. Der von der Bürgerschaft am 1. Oktober 2014 beschlossene Bürgerentscheid zu Olympia ist für Rostock historisch. Erstmalig darf die Bevölkerung über ein wichtiges Zukunftsprojekt der Hansestadt abstimmen. Doch bisher wird der Takt rund um's Olympische Segeln 2024/28 vor Warnemünde allein durch die Informationspolitik aus Amtsstuben und Planungsbüros vorgegeben. Um sich als Normalbürger unabhängig davon rund um das komplexe Thema und den Stand der aktuellen Rostocker Bewerbung zu informieren, startet jetzt ein neuartiges Olympia-Portal. Dieses liefert fortan kompakt und übersichtlich alle Hintergrundinformationen, Fakten und Medienberichte (chronologisch sortiert). Denn nur wer gut und ausführlich informiert ist, kann seiner Bürgerpflicht mit einer klugen Entscheidung nachkommen. Weil man zusammen schlauer ist als allein, ist das neue OlympiaPortal mit einem revolutionären Meinungstool verknüpft. "Brabbl" nennt sich dieses Diskussionswerkzeug der Zukunft. Denn nicht nur der Lauteste soll Gehör finden, sondern wer die besseren Argumente hat. Diese werden bei der Abbildung eines öffentlichen Stimmungsbildes höher bewertet. So wird unabhängige Meinungsbildung durch qualifizierten Meinungsaustausch im besten demokratischen Sinne ermöglicht. Denn das Thema "Olympia" hat enorm viele Facetten und unterschiedlichste Perspektiven. Das macht es geradezu unmöglich, hierzu seinen Standpunkt mit einem vereinfachten JA oder NEIN zu äußern.

50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Die Idee für ein unabhängiges Informationsportal zu der Rostocker Olympiabewerbung kam der Berlinerin Vivian Mann (22 Jahre). Seit 2011 lebt und arbeitet sie mittlerweile in Rostock, nachdem sie an der Ostseeküste erfolgreich ihre Ausbildung als Mediengestalterin absolviert hatte. Mit großem Interesse hat sie den bisherigen Verlauf der Olympiadiskussion in ihrer Geburtsstadt verfolgt. Die teils desolate Kommunikationspolitik des Berliner Senats bei der bisherigen Olympiabewerbung für die Spiele 2024 oder 2028 hat in der Hauptstadt bereits einen tiefen Graben zwischen Befürwortern und Gegnern hinterlassen. Viele Berliner fühlen sich von den OlympiaMachern aus Wirtschaft und Politik schlichtweg vereinnahmt und bei der angesetzten Bürgerbefragung zum "Stimmvieh für Olympia" degradiert. Damit das nun in Vivian Manns neuer Heimatstadt an der Ostsee bei der Bewerbung um Olympisches Segeln vor Warnemünde gar nicht erst passiert, soll die neue Website helfen. Das Thema "Olympia" soll von Anfang an im öffentlichen Raum transparent diskutiert werden können, indem die Bevölkerung frühstmöglich einbezogen wird. Die dafür eigens eingerichtete Olympiaredaktion auf warnemuende-olympia.de unterstützt die regionale Berichterstattung der Medien und gibt der öffentlichen Diskussion eine unabhängige Plattform. So soll gemeinsam die Antwort auf die zentrale Frage gefunden werden: Will die demokratische Mehrheit der Rostocker Olympia oder nicht? Und wenn ja, zu welchem Preis und zu welchen Bedingungen?


E T U R G E D N E G R MO n

u g i z t f f Kra n a i l u J mit

T채glich von 5 bis 10 einschalten!

n

n a m r a p aS e r d n A d



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.