KONZERT · THEATER · FILM · AUSSTELLUNG LITERATUR · PARTY · SPORT · GASTRO FAMILIE · BEWUSST LEBEN
AUG 22
DEIN STADTKULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG
kudders Strandknigge Best of Hanse Sail
ROSTOCK MARITIM
t t a t s n e t r Sta
! n e t r a w
Die infocity-Kundenzentren werden betrieben von URBANA TELEUNION Rostock GmbH & Co. KG, Nobelstr. 55, 18059 Rostock
Aktion bis 25.08.2022: Holen Sie sich Cable Max, das schnellste Internet der Stadt zum maximal günstigen Preis und sichern Sie sich dazu einen 100 €-Gutschein von Amazon!
Cable Max mit
100 € Amazon Gutschein!
im Kabel-Glasfaser-Netz
1)
DAUERHAFT GÜNSTIG
39 99
literatur: münchhausen – weltstar wider willen
46
2)
EUR / Monat
Alles drum & drin!
www.infocity-rostock.de Infos in Ihren infocity-Kundenzentren
Barnstorfer Weg 48/ Am Brink Mo-Fr 9.30-18.00 Uhr, Sa 9.30-15.00 Uhr
Mo-Do 9.30-18.00 Uhr, Fr 9.30-16.00 Uhr
1) 100 € Amazon-Gutschein bei Abschluss eines Neuvertrages Internet & Telefon über den Kabelanschluss bei infocity Rostock bis zum 25.08.2022 für ein Objekt im Rostocker Kabelnetz. 2) Vodafone Cable Max 1.000 39,99 € pro Monat. Max. Download 1.000 Mbit/s. Max. Upload 50 Mbit/s. Mindestlaufzeit: 24 Monate. Kündigungsfrist 1 Monat. Sicherheitspaket in den ersten 2 Monaten gratis, ab dem 3. Monat 3,99 €/Monat; jederzeit in Textform kündbar mit einer 4-Wochen-Frist. Festnetz-Flatrate ins deutsche Festnetz. Sondernummern sind von der Festnetz-Flatrate ausgenommen. Telefonate in alle dt. Mobilfunknetze 19,9 Ct/Min, Telefonate ins Ausland ab 9,9 Ct/Min. Call-by-Call und Preselection nicht verfügbar. Kostenfreier WLAN-Kabelrouter (Leihgerät) Ist nach Vertragsende zurückzugeben. Im Rostocker Kabelnetz mit modernisiertem Hausnetz verfügbar. Das Angebot gilt nur bis zum 04.10.2022. Anbieter: Vodafone Deutschland GmbH, Betastraße 6-8, 85774 Unterföhring.
infocity Rostock hilft Ihnen bei allem rund um Ihren Vodafone-Deutschland-Vertrag
intro bewusst leben: rostocks neuer hafen
sport: 200 jahre galopprennbahn doberan
17
20
Heisser Sommer
Wer will denn bei solchen Temperaturen „ab in den Süden“? Ob Monotonie bei 30 Grad oder ohne Ventilator bei 36 Grad – es bleibt zu heiß und das Top-Thema dieses Sommers ist nicht etwa die Freude (Wie auch bei dem Flughafenchaos?) auf einen Urlaub im Sueden, sondern ein Song, welcher im Lieblingsurlaubsland der Deutschen ein Hit wurde. Vielleicht auch zu Recht – bei den abonnierten bad news in 2022. (Gab es überhaupt schon eine gute Nachricht dieses Jahr?) Braucht es vielleicht etwas total Beklopptes, um den Alltag zu vergessen? Definitiv hält „Layla“ mit den bad news 2022 das Gleichgewicht. Also bitte lieber Leser, lassen Sie uns das Beste aus der zweiten Jahreshälfte machen. Viele tolle Tipps finden sich in der aktuellen 0381. Wir haben fleißig viele spannende Geschichten in unsere maritime Sommerausgabe gepackt. Als da wäre. Die Kudders – 1A Shantyrock aus Rostock, den ultimativen Strandknigge, Neues aus dem Ostseestadion, das Theater im 80s-Fever und selbstverständlich das Best of der Hanse Sail. Wir wünschen immer ausreichend Eiswürfel im Kühlfach. Ihre 0381-Urlaubsredaktion PS. Sommersongs, die besser sind als Layla: 1. Coco Jamboo – Mr. President 2. Mambo No. 5 – Lou Bega 3. Walking on Sunshine – Katharina and the Waves 4. Summertime – DJ Jazzy Jeff & The Fresh Prince 5. Ein Bett im Kornfeld – Jürgen Drews
bühne: „hitzewelle“ in der halle 207
26
Foto: Paul Winkler
0 381@instagram
rostock in zahlen Foto: Joerg Steinmetz
Bevölkerung 2020
209 061 insgesamt
männlich: 102 963 weiblich: 106 098 Auf 100 männliche Personen entfallen 103 weibliche Einwohner pro m2: 1 152,7
WWW.0381-MAGAZIN.DE 3
heimathafen
die Habeck-Beraterin aus Rostock
GRÜNE nominieren Claudia Müller als OB-Kandidatin Die Entscheidung ging schnell: Claudia Müller, Koordinatorin der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus, wird für die Rostocker GRÜNEN als Oberbürgermeisterin kandidieren. Die gebürtige Rostockerin freut sich auf den Wahlkampf: „Ich bin hier aufgewachsen und arbeite gerade so intensiv wie noch nie für die Zukunft der Hafenwirtschaft und des Schiffbaus im Norden. Noch vor wenigen Wochen hat niemand von uns an eine OB-Wahl gedacht, aber jetzt braucht Rostock schnell klare Verhältnisse. Darum bewerbe ich mich um das Amt der Oberbürgermeisterin.“ Claudia Müller ist seit 2017 für die GRÜNEN MV Abgeordnete des Deutschen Bundestags. Im Land ist sie mit Büros in Rostock
und Stralsund präsent. Als Beauftragte der Bundesregierung und enge Beraterin von Robert Habeck pendelt sie inzwischen häufig zwischen ihren Büros im Bundeswirtschaftsministerium und im Bundestag. „Am Tag meines Dienstantritts meldeten die MV Werften Insolvenz an“, erinnert sich die 40jährige. „Das war ein harter Schlag für viele Menschen in der Region und ich musste sofort loslegen.“ Inzwischen ist klar, dass der Bund den Rostocker Standort übernimmt. Gut 500 Jobs bleiben so erhalten. Dafür war viel Arbeit im Hintergrund notwendig. „Das ist ein echter Erfolg, denn damit hat die Werft eine wirklich dauerhafte Perspektive.“ Diese Erfahrungen will Müller auch als Oberbürgermeisterin einbringen. „Rostock
Weinhandlung Schollenberger ausgezeichnet Das Weinmagazin Fine hat in einer Leserumfrage die besten Weinhandlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ermittelt. Die Weinhandlung Schollenberger mit ihren Filialen in Bad Doberan und Rostock wurde im Rahmen der Publikumsumfrage zu einer der Lieblingsweinhandlungen der Leser des seit 2009 in Wiesbaden erscheinenden Wein -und Genussmagazins gewählt und ist somit Preisträger. Laut
4 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Fine Magazin gehört der Betrieb mit seinen 10 Mitarbeitern zu den Besten Weinhandlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Für Inhaber Frank Schollenberger ist diese Auszeichnung eine Bestätigung für die gute und ambitionierte Arbeit des Teams und Ansporn für die Zukunft, um für die Kundschaft im Einzelhandel und Großhandel noch besser zu werden. Das 0381-Magazin freut sich mit und gratuliert recht herzlich. Weiter so!
Promotion
Heimathafen
steht vor großen Herausforderungen. Wichtige Projekte wie der Theaterneubau und die Warnowbrücke müssen endlich vorankommen. Rostock als Fahrradstadt sollte nicht länger nur eine Vision sein. Wir müssen die Energieversorgung sichern und uns dabei Schritt für Schritt von fossilen Brennstoffen unabhängig machen. Dafür brauchen wir mehr Erneuerbare Energien hier vor Ort und als Import. So schützen wir das Klima und verhindern weitere Preisexplosionen für Strom und Wärme, denn Wind- und Solarparks erzeugen die Energie inzwischen viel billiger als Atom, Gas und Kohle es können.“ Und was sagt die Kandidatin zum bisherigen OB? Claudia Müller hat da eine klare Meinung: „Claus Ruhe Madsen hat viele Ideen entwickelt und gute Impulse für Rostock gesetzt. Nun muss es darum gehen, Vorhaben auch wirklich umzusetzen. Dafür müssen wir realistischer planen, aber wir dürfen nicht mutlos werden und die Stadt auf Sparflamme setzen. Rostock ist das wirtschaftliche Herz unseres Bundeslandes und kann sich zum einem der wichtigsten Energiestandorte Deutschlands entwickeln. Wir können viel erreichen, wenn wir die Dinge systematisch anpacken.“ Die Rostocker GRÜNEN weiß sie dabei an ihrer Seite. Christopher Dietrich, Sprecher des Kreisverbandes arbeitet schon lange mit ihr zusammen: „Claudia Müller ist für Rostock einfach die richtige Kandidatin zur richtigen Zeit. Sie kennt die Stadt, sie ist Expertin für Wirtschaft im Ostseeraum, sie vertritt uns nicht nur im Bundestag, sondern war auch jahrelang in Kommunalvertretungen aktiv. Und Claudia weiß, wie eine Verwaltung funktioniert.“ Auch die Bürgerschaftsfraktion der GRÜNEN unterstützt d ie K a nd id at u r. Fraktionsvorsitzende Andrea Krönert: „Wir brauchen einen neuen Führungsstil in Rostock. Keine Alleingänge, sondern konstruktive Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Politik und Stadtgesellschaft. Dafür steht Claudia Müller mit ihrer Erfahrung. Die Zeit ist reif für eine kompetente und dynamische Frau an der Spitze des Rostocker Rathauses.“
heimathafen
Oldtimer- & Traktorentreffen
Es wird wieder laut und nostalgisch im AGRONEUM in Alt Schwerin. Das 27. Oldtimer- und Traktorentreffen erwartet seine Besucher am 13. und 14. August 2022 mit einem abwechslungsreichen Programm. Aussteller aus ganz Deutschland präsentieren ihre historischen Schätze und werden den einen oder anderen Motor eindrucksvoll in Szene setzen und die Funktionsweise dieser Arbeitsmaschinen regelmäßig vorführen. Ein weiteres Highlight wird der traditionelle Traktorenkorso durch Alt Schwerin am Samstag um 14 Uhr sein.
Am Sonntag findet dieser um 12 Uhr auf dem Gelände vom AGRONEUM Alt Schwerin statt. Zahlreiche Marktstände runden das vielseitige Programm ab und sorgen mit einem breiten Angebot unter anderem für das leibliche Wohl. Tüftler und Schatzsucher können sich auf den großen Teilemarkt freuen. Auf Kinder warten zahlreiche Spielplätze, Hüpfburg, Glücksrad und kleine fahrbare Traktoren. Am Samstagabend ab 20.00 Uhr lädt die Band „Heizraum“ aus Waren an der Müritz zu handgemachter Musik bei freiem Eintritt zum Tanz ein. 14.08.2022 · AGRONEUM Alt Schwerin
Umgang mit rassistischer Gewalt der 90er Jahre Kommunen wie Hoyerswerda, Rostock, Mölln und Solingen – Städte, in denen rechtsextreme Gewalttaten verübt wurden – müssen sich ihrer Verantwortung stellen.
Neue Lieblingsplätze an der Ostsee entdecken.
250-EuroReisegutschein zu gewinnen. Verrate uns Deinen Lieblingsplatz! *
Anlass für ein Kolloquium, das den jeweiligen Forschungsstand zu den rassistischen Gewaltexzessen der 90er beleuchten und der Frage nachgehen will, wie die Auseinandersetzungen darum in diesen Städten geführt wurden und bis heute werden. Welche Leerstellen gibt es, was sind gute Ansätze in der kommunalen Gedenk- und Erinnerungspolitik? 25.08.2022 · 13.00 · Stadthalle
Ostsee-App
2022/2023
kolloquium
unterwegs. mein Freizeit- und Reiseführer
Rerik bis Rostock
Sehenswürdigkeiten, tolle Freizeitangebote und vieles mehr
Der neue Freizeit- und Reiseführer unterwegs. für Rerik bis Rostock liegt an zahlreichen Stellen zur kostenlosen Mitnahme aus.
Wo es den Reiseführer gibt, erfährst Du hier: www.ostseeapp.de/ reisefuehrer-abholen-rerik
Heise RegioConcept
Ihr Verlag Das Örtliche
* mehr Infos zum Gewinnspiel im Buch und online
Heise RegioConcept
Ihr Verlag Das Örtliche
Verlag für Telekommunikation Nord
WWW.0381-MAGAZIN.DE 5
Promotion
heimathafen Fitness-Wettbewerb in Warnemünde
Battle The Beach
„Battle The Beach“ heißt einer der größten Fitness-Wettkämpfe Deutschlands. Dieser ultimative Fitness-Throwdown ist ein Wettbewerb mit zahlreichen Herausforderungen für alle CrossFit-Athleten mit unterschiedlichen Levels. In 2021 war es mit 360 Athleten und über 5.000 Zuschauern das größte Fitness-Event in seiner Kategorie! Über 360 Athleten haben auch in diesem Jahr die Möglichkeit, sich in der Warnemünder Sport-Beach-Arena in Rostock zu präsentieren und zu messen. Außerdem kämpfen die finalen Athleten der RX-Division um einen Geldpreis in Höhe von 5250 Euro. An drei Tagen wird in Warnemünde auf der Promenade, am Ostseestrand und auf dem Wasser um den ersten Platz gekämpft. Dieses Jahr neu sind die 30 Ruderergometer an der Westmole. Kräftige Workouts werden alle herausfordern, darunter Gewichtheben, Schwimmen, Laufen, Bewegen von Gegenständen und vieles mehr. All das führt zum einzigen funktionellen Fitnessprogramm an der Ostsee. 26. bis 28.08.2022 Strandaufgang 1 · Warnemünde (Eintritt frei) www.battlethebeach.com
Geschmackvoll durch 2023
Schmunzeln garantiert, das ganze nächste Jahr Für dein Büro, dein Zuhause oder halt einfach zum Verschenken. Aber auch um die Zeit nicht aus den Augen zu verlieren. Die witzigen Bilder sind zusammen mit Martin Moratz, einem Rostocker Fotografen, hier in MV entstanden. Genieße und schmunzle! Nutze den Tag und deinen neuen Kalender. Erhältlich in DIN A6 und DIN A4 z.B. im Wunscherfüller, im aja Warnemünde, in der Tourist-Information Neuer Markt Rostock und Stadt Barth, im Landmarkt Warnemünde, an den Total Tankstellen in Kabutzenhof und Dierkow und im Laden Plaupause in Plau am See.
hotel neptun
neues patenkind Nach der gepunkteten Wurzelmundqualle und der fluoreszierenden Rippenqualle hat das Warnemünder Hotel Neptun ab sofort ein neues Patenkind im Rostocker Zoo: das Langschnäuzige Seepferdchen, lat. Hippocampus reidi. Es lebt in „Europas bestem Zoo“ gemeinsam mit den Zebra-Seenadeln, LSDMandarin-Fischen, Königs-Feenbarschen und Röhrenaalen in einem wunderschönen neuen Aquarium im Darwineum.
Bestellung online unter www.diewunscherfüller.de Du möchtest die Kalender auch bei dir im Laden verkaufen? Dann richte dir ganz unkompliziert einen b2b-Account über die Website www.diewunscherfüller.de ein oder schreib eine E Mail an shop@wunscherfueller.eu. www.bockwurstliebe.de | www.fischbrötchenliebe.de Wunscherfüller | Doberaner Str. 160 | 18057 Rostock
k geschen
tipp
6 WWW.0381-MAGAZIN.DE
„Wir freuen uns riesig über unser neues Familienmitglied und haben es alle schon sehr in unser Herz geschlossen“, sagt General Manager Guido Zöllick: „Und das Beste: Es gibt tatsächlich Seepferdchen in der Ostsee. Das finden wir sehr schön, denn unsere Mitarbeiter fühlen sich durch die Nähe zum Wasser eng mit dem Meer verbunden. Deshalb sollte unsere Tierpatenschaft unbedingt ein Meeresbewohner sein. Und als `Meeresgott Neptun´ hat unser Hotel eine ganz besonders schützende Hand über diese Lebewesen“, lacht Zöllick.
08
22
fr
sa
so
mo
di
11
do
01 02 03 04 05 06 07 08 09 10
mi
do
di
mi
mo
12
fr
13
sa
14
so
15
mo
16
di
17
mi
18
do
sa
so
mo
di
mi
do
fr
sa
so
mo
do
mo
19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
fr
Foto: Henryk Janzen
HANSE SAIL
e s n Ha BEST OF!
Ob Achterdeck, Maschinenraum oder das neue tet in diesem Jahr mehr Vielfalt als je zuvor werden kulinarische Besonderheiten, waghals dafür sorgen, dass die Gäste ein Fest erleben Laut, mechanisch und schnell Nicht nur zu Wasser, sondern auch an Land soll deutlich werden, wofür die Hanse Sail steht: Man will das maritime Erbe feiern. Und so erinnern die vielen Erlebnisbereiche am Stadthafen an den Aufbau eines Schiffes. Im Zentrum steht der „Maschinenraum“. Hier geht es wie auf einem echten Schiff zur Sache: laut, mechanisch und schnell. Auf über 20 Fahrgeschäften wird der Adrenalinhaushalt der Gäste durcheinandergewirbelt. „Fly over“, „Pacifik Rim“ oder „Airforce The Ride“ bieten Überschläge, das Gefühl von Schwerelosigkeit und Panorama-Perspektiven. Erstmalig dabei: der 40 Meter hohe Kettenflieger der Firma Piontek.
Vollprogramm auf 12 Bühnen Auf dem „Ausguck“ und der „Brücke“ treten an allen vier Tagen Musiker*innen aus unterschiedlichen Genres auf. Insgesamt wird es am gesamten Stadthafen zwölf Bühnen geben. „Wir freuen uns, dass über alle Tage ein vielfältiges Vollprogramm geboten wird“, sagt die kommissarische Hanse Sail Chefin Bettina Fust. Ein Rummel zum Mitmachen: So lautet die Devise „Zum Achterdeck“. Die Initiative „Mein HafenDeinHafen“ lädt zu Konzerten, Swing-Tanz-Kursen, einer Silent-Sound-Disco und Infotainment-Formaten ein. Auch Wassersportvereine bieten hier Aktionen für Landratten und Seebären. Außerdem präsentieren sich etliche Händler*Innen mit fairen Produkten aus den Bereichen Kunsthandwerk, Upcycling und Kulinarik. OSPA, Seawolves, X&POP und Helling In diesem Jahr auch wieder dabei: Die OSPA. Als treuer Partner der Hanse Sail sorgt sie auf der über 2000 m2 großen Eventfläche für ein actionreiches Programm. Im Gepäck hat die Sparkasse auch wieder die Rostock Seawolves. Außerdem warten viele spannende Aktionen rund um eine Hüpfburg, einen Surfsimulator und Parcours. Der M.A.U. Club gestaltet den Echolot-Erlebnisbereich mit dem X&POP-Festival. Dort wird unter anderem die Depeche-Mode-Show „Forced to Mode“ zu sehen sein. Auf der „Helling“ (am Hellingkran) werden das Brandschutz- und Rettungsamt sowie mehrere Freiwillige Feuerwehren den Schaulustigen zeigen, wie die Retter*innen bei Feuer, Hochwasser oder Unfällen handeln.
Die „Gorch Fock“ 19 34 in Warnemünde
Mythos Gorch Fock und Überlebenstraining auf See Anlässlich des Besuches der Gorch Fock wird es im Rostocker Rathaus eine Fotoausstellung von Kathrin Wahrendorff geben. Sie hat die Arbeit auf dem Großsegler in 50 Bildern mit ihrer Linse eingefangen. „Meine sachliche Aufmerksamkeit beim Fotografieren galt der Anerkennung der Menschen an Bord“, erklärt Wahrendorff. In diesem Jahr kann man auch im Fischereihafen etwas erleben. Bei den CKA
HANSE SAIL
l i a eS
e Strandsand-Kino: Die Hanse Sail 2022 bier. Auf 33 unterschiedlichen Erlebnisbereichen sige Ausflüge und aufregende Performances n, dass sie so schnell nicht vergessen werden. Safety Days im AFZ lassen sich Trainings in Überlebensanzügen oder Schiffsevakuierungen hautnah miterleben. Und ganz nebenbei bieten der Rostocker Fracht- und Fischereihafen an einigen Stellen eine hervorragende Aussicht auf das Schiffsgeschehen auf der Warnow. Vom Rathaus bis zum Passagierkai Im östlichen Stadthafen kann man auf kulinarische Wanderschaft gehen. Die „Kajüte & Kombüse“, das „Weindorf“ oder der „Internationale Markt“ werden unter anderem eine reiche Auswahl an leckeren Speisen und Getränken bieten. Besonders freuen sich die Organisator*innen des Hanse Sail Büros, dass man in diesem Jahr wieder in ganz Rostock planen kann. „Die Hanse Sail wird überall erlebbar sein – vom Rostocker Rathaus bis zum Warnemünder Passagierkai gibt es überall etwas zu entdecken“, sagt Bettina Fust. Bunter IGA-Park und deftiger Marine-Stützpunkt Der IGA-Park zeigt sich bunt: Auf den kreativen Bastelstraßen, beim Kutterrennen oder auf der „MS Dresden“ wird es intensiv und informativ. Außerdem findet hier auch während der Hanse Sail das Oldtimertreffen der IG American Cars Rostock e.V. statt. Und: Man kann im Wassersportpark Supieria mit diversen Wassersportgeräten auf Tuchfühlung mit der Warnow gehen. Auch der Marine-Stützpunkt Hohe Düne öffnet endlich wieder seine Tore für die Gäste der Hanse Sail. Dort lassen sich bei musikalischer Unterhaltung durch das Kieler Marinemusikkorps und deftiger Verpflegung aus der Feldküche das Segelschulschiff der polnischen Marine, „Iskra“, und die Korvette Oldenburg besichtigen. Shows im Kurhausgarten Die Gorch Fock liegt übrigens am Passagierkai in Warnemünde, direkt neben der „Dar Mlodziezy“, dem mit einer Länge von knapp 110 Metern größtem Vertreter unter den diesjährigen Traditionsschiffen. Auf dem Warnemünder Land geht es im Kurhausgarten ordentlich zur Sache – nicht nur im Rahmen der offiziellen Hanse-Sail-Eröffnung, sondern auch beim Hanse Sail Rock am Freitag und einer ABBA-Tribute-Show am Samstagabend. Maritime Klassiker vor unvergleichbarer Kulisse Auf der „Sail Promenade“ bieten Händer*innen Schmuck, Sommerartikel und Kunsthandwerk. Ein besonderes Highlight dürfen die Gäste am Strand in der „Sport Beach Arena“ erwarten. Erstmalig wird das Strandsand-Kino präsentiert. Über alle vier Tage laufen hier am Abend maritime Klassiker vor einer unvergleicharen Kulisse. 11. bis 14.08.2022 · Rostock
HANSE SAIL
auf Besuch in Rostock
Lord Nelson
Vom 24. Mai bis zum 15. Juni 1801 liegt das britische Ostseegeschwader unter dem Befehl von Lord Nelson vor Rostock-Warnemünde auf Reede.
N
ach der gewonnenen Seeschlacht von Kopenhagen am 2. April 1801, in der die Royal Navy, die Flotte des Königreiches Dänemarks ausschaltete, liegt das Ostseegeschwader der Briten von Reval kommend mit 31 Schiffen unter dem Befehl von Vice Admiral of the Blue (sechsthöchster Rang der Royal Navy) Horatio Nelson vor RostockWarnemünde in der Ostsee. Noch am 22. Mai war Nelson für diesen Sieg, der ihm eigentlich den Tadel seines Vorgesetzten Sir Hyde Parker
Seeschlacht bei Abukir
10 WWW.0381-MAGAZIN.DE
wegen Befehlsverweigerung einbrachte, vom König zum Viscount Nelson ernannt worden. Nelson hatte den Befehl von Parker, die Kampfhandlungen einzustellen missachtet und die Dänen trotzdem angegriffen und so den Sieg gesichert. Später hat Nelson sich damit herausgeredet, dass er mit dem Fernrohr am Auge keine Signalflaggen erkennen konnte. Er meinte damit sein blindes Auge. Um dann den Sieg endgültig zu erringen, bediente sich der Admiral einer List: er bot den Dänen, trotz
verfahrener Situation, eine ehrliche Kapitulation an. Diese wurde von den Dänen akzeptiert und sie ergaben sich ihm. Seine Befehlsverweigerung wurde von der Admiralität, da sie den Sieg einbrachte, wohlwollend akzeptiert. Vor Rostock-Warnemünde nutzte das Ostseegeschwader der Royal Navy nun die Möglichkeit, die Magazine ihrer Schiffe mit Versorgungsgütern aufzufüllen und notwendige Reparaturen an den Schiffen auszuführen. Dafür wurden von der Navy große Mengen Holz aus der Rostocker Heide von der Stadt Rostock erworben. Der Rostocker Rat machte daher dem Seehelden in Person seines Gewettpräsidenten und seines Assessors seine Aufwartung. Als Geschenk wurden dem Admiral vier Rehböcke aus dem Rostocker Forst überreicht. Den Geburtstag des englischen Königs nahm der Sieger von St. Vincent, Abukier und Kopenhagen zum Anlass, um dem berühmten in der Hansestadt tätigem Orientalisten, Patron der Universitätsbibliothek und des Münzkabinetts Prof. Oluf Gerhard Tychsen eine, zu Ehren des Sieges bei Abukier (1.August 1797), geprägte Goldmünze zu verehren. Hier errang Nelson einen entscheidenden Sieg über Frankreich, der letztlich zum Scheitern des ägyptischen Abenteuers des damaligen Generals Napoleon Bonaparte führte. Kurz vor der Abreise des englischen Geschwaders, machte dann auch noch Herzog Carl II. von Mecklenburg-Strelitz dem Verband an der mecklenburgischen Küste durch einen unangekündigten Besuch seine Aufwartung. Der Herzog als jüngerer Bruder der englischen Königin und Vater der preußischen Königin Louise wurde von den Britten mit seinen mehr als hundert Begleitern mit 21 Schuss Ehrensalut auf dem Flaggschiff der St. Georg begrüßt. Nelson, der die übermäßige Aufmerksamkeit wohl nicht all zu sehr schätzte, gelang es, die herzogliche Delegation schneller loszuwerden, als es die Hofetikette erlaubt hätte, ohne dass ihm ein faux pas unterlief. Außerdem empfing er noch eine ganze Reihe deutscher Abordnungen, deren schmeichelhafte Begrüßungsworte ihn lebhaft an die freundliche Aufnahme erinnerten, die er im Jahr zuvor bei seiner Reise quer durch den Kontinent gefunden hatte.“ ( Nachzulesen ist dies in der Nelson-Biographie von Oliver Warner von 1958, in Deutschland 1965 als Erstauflage erschienen). Am 15. Juni setzte das Geschwader die Segel und verließ die Gewässer vor Warnemünde.
HANSE SAIL
maras eis – eine blumige delikatesse
ein eis kehrt zurück
V
ielleicht kennt ihr das „Sevdilli"-EisFahrrad ja schon aus dem letzten Jahr vom Brink? Die zwei Freunde Hannes und Ali kennen sich seit der Schulzeit und träumten seit jeher von einer gemeinsamen Selbstständigkeit. 2021 haben sie dann mit dem schicken blauen Eisfahrrad durchgestartet und bieten ihren Kunden ganz besonderes Eis: das sogenannte „Maras Dondurmasi", zu deutsch: Maras(ch) -Eis. Dieses unterscheidet sich nicht nur im Geschmack, sondern auch in ihrer Konsistenz vom marktüblichen italienischen Eis. Erreicht wird diese durch das „Schlagen" des Eis' vor dem Servieren. Maras-Eis ist ein jahrhundertealtes Traditionsprodukt aus der Provinz Kahramanmaras nahe der
Taurus-Gebirge und lockt mit einem unverwechselbar sanften Geschmack der wilden Orchideenwurzel. Diese süße Eisspezialität findet ihr zusammen mit dem leckeren veganen Eis der regionalen Marke „VEIS" auch in diesem Jahr am Universitätsplatz, in der Kröpeliner Straße und zur Hanse-Sail am „Rostocker Segelverein".
NEWS
In der Fritz-Reuter-Straße 52, im ehemaligen „VEIS- Eiscafé" findet ihr die beiden Jungs jetzt übrigens auch. In dem„Sevdilli-Eiscafé" bekommt ihr zwar (noch) kein Maras-Eis, dafür aber die volle Power an veganem Eis, Kuchen und leckeren Kaffeespezialitäten. In jedem Fall einen Besuch wert.
Das „Sevdilli"-Eis-Fahrrad kannst du übrigens auch für deine Firmenfeier, Hochzeit oder deinen Geburtstag buchen. Die beiden bespaßen deine Gäste und treiben ihren Zuckerhaushalt in die Höhe. Was will Mensch mehr? www.sevdilli.com Das blaue Sevdilli-Eis-Bike mit bestem Maras- und VEIS-Eis findet ihr zur Hanse-Sail am „Rostocker Segelverein"
WWW.0381-MAGAZIN.DE 11
HANSE SAIL
Über den Umgang von Menschen am Strand
Der 0381-Strandknigge Für viele ist die Sommerzeit verbunden mit dem langersehnten Urlaub, der natürlich am schönsten Flecken der Welt verbracht werden soll. Bei uns an der Ostsee, ganz genau, am Strand! Hier prallen die unterschiedlichsten Menschen mit den verschiedensten Interessen aufeinander. Eingeborene treffen auf Touristen aus nah und fern. Damit jeder seine Strandzeit genießen kann, lohnt es sich spätestens jetzt ein paar Regeln zu beachten. Die Platzsuche
Ist man am Strand angekommen, gilt es einen guten Platz zu finden. Egal ob nahe am Wasser oder unterhalb der Dünen. Achtet auf die Personen in der Nähe eures Lieblingsplatzes. Haltet ausreichend Abstand, versperrt, wenn möglich, den anderen Strandmenschen nicht die Sicht durch einen großen Windschutz oder Sonnenschirm. Nervt Kindergequake oder Babygeschrei – sucht euch einen anderen
12 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Platz. Der Strand ist groß genug. Sofern es die Platzverhältnisse erlauben, respektiert die Privatsphäre anderer und haltet mindestens zwei Meter Abstand zu den Nachbarn. Lauft auch möglichst nicht zu nah an anderen vorbei, dass die Flipflops ihnen Sand auf den Kopf oder das Handtuch schleudern.
Umziehen, Anziehen, Ausziehen
Vermutlich habt ihr euch schon rechtzeitig entschieden, welchen Strandabschnitt ihr besucht, aber am FKK Bereich gehört die Badehose aus und an allen anderen Strandbereichen bleibt die Hose an. Das Oberteil der Dame darf zum Sonnen abgelegt werden. Bewusstes zur Schau stellen eines besonders schönen Busens muss nicht sein. Sowohl Frauen als auch Männer finde es häufig irritierend. Dafür eignet sich der FKK Bereich besser. Begleitet euch ein Vierbeiner, sollte hier nur der dafür vorgesehe Strandabschnitt genutzt werden. Hunde, die ins Wasser pinkeln und Kleinkinder die Sekunden danach dort herumspielen, sind kein schönes Erlebnis für Zuschauer.
Lautstärke
Ist man nun endlich angekommen und entsprechend entkleidet, beginnt der Aufbau des Strandrats: Kühltasche hier, Schuhe dort, Portemonnaie gut versteckt, Sonnencreme eingepackt, Buch oder Stadtmagazin griffbereit … so kann eine entspannte Situation ausschauen. Besonders die jüngeren Strandbesucher machen sich den Vorteil angesagter Aktiv-Lautsprecher zu Nutzen, und versuchen durch möglichst laute Musik den Akku schnellstmöglich zu entladen. Unterschiedliche Auffassungen über angemessene Lautstärke und Musikgeschmack sorgen hier schnell für Konfliktpotential. Besonders bei erwartbar großem Andrang am Strand kann die mobile Musikanlage auch zu Hause bleiben. Wer nicht auf Musik verzichten möchte, legt sich einfach in die Nähe der Strandversorgungsbuden – von Schlager bis Elektro wird hier einiges geboten. Und wenn wir schon mal bei Lärm und Gebotenem sind – besonders Urlauber aus der Hauptstadt und aus der ehemaligen Süd-DDR „unterhalten“ sich lauter, als wir es gewohnt sind. Liebe Gäste, passt die Redelautstärke dem Umfeld an.
HANSE SAIL Fotos
Im socialmedia Zeitalter sind wir alle zu Hobbyfotografen geworden. Ob der Sonnenuntergang, das schöne blaue Wasser, die freche Möwe oder Selfies. Achtet beim Fotografieren darauf, dass keine fremden Menschen auf den Fotos landen und sich schon gar nicht bei Facebook oder Instagram wiederfinden. Beachtet das Gesetz ‘Recht am Bild’. Auch dauerhafte FaceTime Telefonate, die mitzuhören sind oder auf denen man sogar im Hintergrund im Bild ist, nerven. Drohnenflüge am Strand zwischen der Mole und dem Hotel Neptun sind verboten.
Aktivitäten
Sport am Strand ist selbstverständlich ein Muss. Doch auch hier gilt Abstand halten – wenn möglich 10 Meter zum Nachbarn. Besonders Ballspielarten sind mit Vorsicht und Respekt zu spielen. Für Surfer oder Kite gilt dasselbe. Ein unangenehmes Gefühl, wenn man nach einer kleinen Tauchstrecke und anschließenden Auftauchen nur knapp dem vorbeifahrenden Kiter mit Höchstgeschwindigkeit entgeht. Häufig gibt es besonders dafür ausgewiesene Bereiche, um sich sportlich zu betätigen.
Essen und Trinken
Toilettengänge sollten ausschließlich in den Toilettenhäusern erfolgen. Der Zustand jener hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert und es ist kein Abenteuer mehr, die Örtchen aufzusuchen. Es empfiehlt sich immer einige Münzen in der Badetasche zu haben. Wenn das Bad im Wasser dazu verlockt, die Blase zu leeren, gilt es hier, sich auch an eine Abstandregel zu halten! Das "Große Geschäft" bleibt bitte ein Tabu – sowohl im Wasser als auch in der Düne.
Rauch
Der Strand ist groß und es soll auch kei n Besuc her im Persön lichkeitsrecht eingeschränkt werden, aber bei ungünstigem Wet ter/ Wi ndbed i ngungen kann das permanente Zigarettenrauchen die Nachbarn stören. Besonders das Rauschen von Zigarren lässt Gerüche entstehen, die nicht jeder mag.
Liebe
Erotische Spiele oder gar Sex sind tabu. Unter Augen der anderen Strandgänger sowieso. Wer nicht voneinander lassen kann, wartet den Sonnenuntergang ab und versichert sich der Zweisamkeit. Die Dünen sind auch hier tabu.
Partys
Strandpartys sind super. Sucht euch einen Bereich fern der Menschenmenge aus oder nutzt die Infrastruktur der Versorgungsbuden. Feiert ihr Abends und die Strandkorbvermieter haben bereits den Heimweg angetreten, heißt es nicht, die Strandkörbe sind kostenlos und dürfen mit Gewalt geöffnet werden. Auch das Zweckentfremden der Körbe, durch das draufsitzen, um eine besonders schöne Aussicht zu genießen, ist nicht gestattet. Eine Menschenpyramide kann willkommene und nützliche Alternative, mit Spaßgarantie sein.
Aufbruch
Steht der Aufbruch an und es werden alle Habseligkeiten zusammengepackt, entsteht meist der größte Ärger für die Nachbarn. Schon halb zu Hause, gedanklich abwesend, schüttelt man das riesige unhandliche Strandtuch aus. Je nach Windsituation bekommen gleich mehrere Personen mit dem feinen Kies unfreiwillig zu tun. Aufpassen beim Ausschütteln: das Tuch flach übern Boden langsam schütteln und schnell zusammenlegen. Aller entstandener Müll wird mitgenommen. Wer sich als wahrer Strandfreund entpuppt, sammelt noch etwas Fremdmüll, wie Silvesterraketenzubehör, Kronkorken oder Zigarettenstummel mit auf. HENRYK JANZEN
Kinder, Kinder
Selbst für Kinder gibt es Regeln bzw. für ihre Erziehungsberechtigten. Kinder dürfen lebendig sein und die ein oder andere Regel außer Acht lassen. Allerdings sollten die Eltern den Nachwuchs angemessen auf die Regeln hinweisen und auch den Strandplatz anständig verlassen. Dazu gehört z. B. tief gegrabene Löcher nach Spielende wieder zu schütten.
Fotos: Henryk Janzen
Gegrillt wird nur an den Grillplätzen. Offenes Feuer ist verboten! Viel Trinken ist besonders an heißen Tagen sehr wichtig, aber generell gilt das für antialkoholische Getränke. Passt auf eure Glasflaschen auf. Die Scherben einer kaputten Flasche können den Urlaub einiger Strandbesucher auch noch Tage später, verkürzen. ‘Eimersaufen’ ist glücklicherweise hier nicht Teil der Strandkultur, aber wer mit einem Kasten Bier den Strand betritt, erntet zu Recht komische Blicke. Zweierlei Wirkung hinterlässt der Alkohol. Zum einen lässt er bei zu viel Konsum die Strandknigge regeln vergessen und zum weiteren sorgt er für Harndrang.
Toilettenpolitik
WWW.0381-MAGAZIN.DE 13
familie
VERHALTEN BEI UNFÄLLEN Die forsa-Umfrage aus dem Jahr 2017 offenbart: Fast 60 Prozent der zehnjährigen Kinder sind Nichtschwimmer. Gleichzeitig ertranken 2018 elf Kinder im Grundschul- und 15 Kinder im Vorschulalter. Dabei müsse kein einziges Kind ertrinken, betont Dr. Till Dresbach vom Universitätsklinikum Bonn und plädiert für den umfassenden Schwimmunterricht für Kinder bereits ab drei Jahren. Der pädiatrische Intensivmediziner im Interview. Kinder fallen meist mit dem Gesicht nach vorne ins Wasser und können sich aufgrund ihrer motorischen Entwicklung noch nicht selbst aus dieser Lage befreien. Darüber hinaus kann es beim Eintauchen ins Wasser zu einem Spasmus, also einer Verkrampfung, der Stimmbänder kommen, die das Schreien und die Atmung unmöglich macht.
nahmen einzuleiten, ist der größte Fehler und verschlechtert den Behandlungserfolg von Ertrinkungsopfern erheblich. Alle Eltern sollten einen Kindernotfallkurs besuchen, in dem die Wiederbelebungsmaßnahmen bei Kindern geübt werden. Eltern, die über gute Kenntnisse der Wiederbelebungsmaßnahmen verfügen, sind die beste Lebensversicherung für Kinder.
Wie sieht die erste Hilfe am Kind aus, wenn es nach einem Vorfall im Wasser schon bewusstlos ist? Dr. Dresbach: Das Kind sollte so schnell wie möglich aus dem Wasser geborgen werden. Ist das Kind nicht mehr bei Bewusstsein und keine Atmung mehr feststellbar, sind umgehend Wiederbelebungsmaßnahmen zu beginnen. Im Vordergrund bei der Wiederbelebung bei Kindern ist das Zuführen von Luft in die Lunge, was mittels Mund-zu-Mund-Beatmung geschieht. Die Wiederbelebungsmaßnahmen bei allen Kindern beginnen mit der Mund-zuMund-Beatmung, die initial fünfmal durchgeführt wird. Dabei sollte die Nase des Kindes zugehalten werden. Sollte nach fünf Beatmungen keine Lebenszeichen vorhanden sein, wird
Was ist das so genannte „sekundäre Ertrinken“? Welche Anzeichen sollen die Eltern ernst nehmen und was ist dann zu tun? Dr. Dresbach: Der Begriff „sekundäres Ertrinken“ ist unpräzise und sollte nicht verwendet werden. Es handelt sich nicht um Ertrinken, sondern um eine Reaktion auf das eingeatmete Wasser in den Lungen, die mit einer zeitlichen Verzögerung eintritt. Möglich ist die Entwicklung eines Lungenödems, das zu einem Lungenversagen führen kann. Dies kommt jedoch selten vor. Mögliche Symptome sind angestrengte Atmung, anhaltendes Husten und Fieber. Nach einem Badeunfall sollte jedes Kind, auch wenn es symptomfrei ist, in einer kinderärztlichen Notfallambulanz vorgestellt werden, wo entschieden wird, ob eine stationäre Überwachung für 24 Stunden notwendig ist.
Welche (Wasser-)Orte, die man gar nicht vermutet, können für die Kinder gefährlich werden? Dr. Dresbach: Gerade Orte, die nicht im Fokus der Aufmerksamkeit der Eltern stehen bergen Gefahren wie zum Beispiel Badewanne, Regentonnen, Wassereimer sowie jedes Wasserreservoir. Für Kleinkinder kann bereits eine Pfütze lebensgefährlich sein. Was ist bei den Kindern anders als bei den Erwachsenen, wenn sie ertrinken? Warum ertrinken sie „leise“? Dr. Dresbach: Die Vorstellung, dass Kinder während des Ertrinkungsvorganges panisch schreien oder wild mit den Armen fuchteln, ist falsch. Meistens ertrinken Kinder ganz unbemerkt in unmittelbarer Nähe ihrer Eltern.
KINDER
BOX
Die Kindernotfallbox wurde von Kinderärzten der Universitätsklinik-Bonn als ErsteHilfe-Set für Kinder entwickelt und mit allen wichtigen Utensilien bestückt, damit du im Fall der Fälle gut gerüstet bist. Mit der Kindernotfallbox bist du in der Lage bei deinem Kind kleinere Verletzungen zu versorgen
14 WWW.0381-MAGAZIN.DE
mit der Herzdruckmassage begonnen. Nach 30 Mal Herzdruckmassage erfolgen zwei Beatmungen. Nicht vergessen werden darf die umgehende Verständigung des Notarztes (112). Dies sollte durch eine zweite Person erfolgen. Das wichtigste, was die Eltern verinnerlichen sollten: Bei den Wiederbelebungsmaßnahmen kann man nichts falsch machen. Keine Maß-
und Erste Hilfe bei Kinderunfällen zu leisten. Ob zu Hause, unterwegs oder im Urlaub – mit der Kindernotfallbox bist du auf der sicheren Seite! Wo ihr dieses 42-teilige Set (inkl. Kindernotfall-Ratgeber) bestellen könnt, erfahrt ihr unter: www.kindernotfall-bonn.de.
Was dürfen die Eltern/ahnungslose Helfer auf gar keinen Fall machen? Dr. Dresbach: Die Vorstellung, dass eingeatmetes Wasser in den Lungen des Kindes durch Maßnahmen am Unfallort entfernt werden muß, ist falsch. Das Kind sollte nach einem Badeunfall weder in Kopftieflage verbracht werden, noch sollten andere Maßnahmen ergriffen werden, deren Ziel es ist, mögliches Wasser aus den Lungen zu entfernen. Diese Maßnahmen verzögern nur die notwendigen Wiederbelebungsmaßnahmen.
Weitere Tipps zum richtigen Verhalten bei Unfällen bekommt ihr unter: www.kindernotfall-bonn.de. VERLOSUNG: Gewinnt 1 x das Original in Grau und 1 x den Klassiker in Rot. Schickt uns einfach eine Mail mit eurer PLZ an gewinnspiel@0381-magazin.de. Betreff: NOTFALL
Fotos | © Universitätsklinikum Bonn/Alessandro Winkler (1)
Die Statistik der forsaUmfrage aus dem Jahr 2017 ist beängstigend. Wie vermeidet man am besten Badeunfälle bei Kindern? Dr. Dresbach: Häufig passieren Ertrinkungsunfälle während Eltern oder Betreuungspersonen sich in unmittelbarer räumlicher Umgebung aufhalten, aber nicht die notwendige Aufmerksamkeit vorhanden ist. So ereignen sich die häufigsten Ertrinkungsunfälle im ersten Lebensjahr im häuslichen Umfeld in der Badewanne. Ein kurzer Moment der Ablenkung genügt und Kleinkinder können selbst in einer Badewanne tödlich verunglücken. Eine erhebliche Gefahr für Kleinkinder geht auch von Gartenteichen und Swimmingpools aus, die in Deutschland häufig nicht ausreichend gesichert sind. Wasser hat eine enorme Anziehungskraft auf Kleinkinder bei gleichzeitig fehlender Gefahreneinschätzung. Gartenteiche und Swimmingpool sollten durch Einzäunung gesichert werden. Bei ungesicherten Wasserstellen dürfen Kleinkinder keine Sekunde unbeaufsichtigt bleiben.
familie
Tierisch was los im Zoo Rostock! Zebras kehren in den Zoo zurück: Willkommen Riad und Akuma!
Seit kurzem sind auf der CamelidenEquiden-Anlage im Zoo Rostock wieder Zebras zu sehen. Dabei handelt es sich um zwei Hartmann-Bergzebras (Equus zebra hartmannae), die im südwestlichen Afrika heimisch sind.
Riad und Akuma haben sich gut eingelebt Zebrahengst Riad wurde am 29. August 2018 im Réserve Africaine de Sigean in Südfrankreich geboren. Der zweite Hengst Akuma kommt aus der Tierwelt Herberstein in Österreich. Dort kam er am 12. August 2019 zur Welt. Die Zebras leben in Rostock auf der Cameliden-Equiden-Anlage gegenüber vom Darwineum zusammen mit Watussis und Elenantilopen. Die beiden Hengste zeigten
Foto: Zoo Rostock/Ahlefeldt-Purgander
Stark gefährdete Art Die Bergzebras leben hauptsächlich in den steinigen Wüsten- und Halbwüstengebieten und auf Hochebenen im südwestlichen Afrika. An ihren zerklüfteten Lebensraum sind sie mit ihren steilen Hufen optimal angepasst. Sie können flink und sicher über spitze Klippen klettern. Das Hartmann-Bergzebra ist laut International Union for Conservation of Nature (IUCN) als gefährdet eingestuft und wird über ein Europäisches Erhaltungszuchtprogramm (EEP) gemanagt. Der Hauptgrund für die Gefährdung der Tiere ist die Konkurrenz durch die Rinderfarmer, die Bergzebras schießen, um sich immer neue Weidegründe für ihre Großtiere zu sichern. Darüber hinaus wird weiterhin mit Zebrafellen gehandelt. Laut der Roten Liste der bedrohten Arten der IUCN wird der weltweite Bestand an HartmannBergzebras auf ca. 33.265 Tiere geschätzt. Wir verlosen 2x2 Kinder-Freikarten für den Zoo. Einfach E-Mail mit dem Kennwort ZOO an gewinnspiel@0381-magazin.de. bereits von Anfang an ihre charakterlichen Unterschiede. Riad war sehr ruhig bei der Ankunft und auch bei der Erkundung des neuen Reviers, während Akuma erst einmal etwas unsicher über die Anlage lief. Er hat sich dann aber schnell gefangen. Inzwischen
VER LOSG! UN.info 0381
sind die beiden Neuankömmlinge erfolgreich integriert. Wenn Sie neugierig geworden sind, statten Sie unseren Zebras und ihren 4.500 Mitbewohnern im Zoo Rostock doch bald mal wieder einen Besuch ab. Wir freuen uns auf Sie!
WWW.0381-MAGAZIN.DE 15
familie
ein Papierboot falten Mit dieser Anleitung könnt ihr in wenigen Schritten ein Papierboot ganz leicht selber falten. Viel Spaß!
Ein dickeres Blatt Papier zuerst einmal nach unten falten
Die oberen Ecken zur Mitte falten
..Beide unteren
Rander jeweils nach oben klappen
Dann eine Ecke nach vorne und die andere Ecke nach hinten falten
Das entstandene Dreieck .. o ffnen und die beiden Ecken aufeinander legen
Nun die unteren Ecken nach oben ziehen
Anschliessend die Ecken .. zusammendru cken ...
...wie gezeigt auseinander ziehen ...
...und fertig ist das Boot!
16 WWW.0381-MAGAZIN.DE
bewusst leben
GREEN HARBOUR HEALTHY LIFESTYLE Direkt in der Rostocker Innenstadt findet ihr seit Kurzem einen Shop, der sich um eure Gesundheit kümmert, damit ihr mehr Zeit für andere Bereiche des Lebens habt. Green Harbour zeigt auf kreative und lockere Weise, dass es für jedes Produkt eine gesunde und nachhaltige Alternative gibt. Hier erwartet euch ein vielfältiges und sorgfältig ausgewähltes Sortiment: von Hanfund CBDProdukten, Ayurveda und
Nahrungsergänzungsmittel über Kosmetik, Textilien und Möbeln bis hin zu veganen Lebensmitteln wie das leckere vegane Speiseeis. Inhaber Daniel Dietrich arbeitet dabei mit bekannten Brands wie Flamingo´s Life, einem spanischen Label, welches lässige Sneaker
aus nachhaltigen und veganen Materialien unter fairen Arbeitsbedingungen produziert oder Knowledge Cotton Apparel, eine Modemarke für zeitlose und hochwertige Styles, die den höchsten Nachhaltigkeitsansprüchen entsprechen, zusammen. Auch die Premium Marke für CBD-Produkte SANALEO oder Naturkosmetik von Stop water while using me aus Hamburg werdet ihr hier finden. Neben den etablierten Brands hat er aber auch viele kleinere Startups ins Boot geholt. Vor allem in den Bereichen Kosmetik und Lebensmittel gibt es sehr innovative junge Unternehmen wie Saebe, Uptea oder Smaints. Macht euch einfach selbst ein Bild und schaut hier mal vorbei – AHOI!
Green Harbour · Pädagogienstr. 18 · 18055 Rostock · Tel.: (0381) 686 975 20 · www.green-harbour.com
PREMIUM-CBD-ÖLE von SANALEO
NATÜRLICHE MIKRONÄHRSTOFFE von Organic Elements
MILA. BIOLOGISCH. REGIONAL.GEMEINSAM. Im Mitgliederladen „MiLa“ in Rostock, in der Doberaner Straße im BauGut, gibt es ein kleines, aber feines Vollsortiment an biologischen, regionalen und saisonalen Produkten, ergänzt durch Überregionales zu günstigen Preisen. Der Aufschlag auf die Waren beträgt 20% und ist somit ca. 30 % günstiger als im „normalen“ Bioladen. So haben mehr Menschen Zugang zu nachhaltigem Lebensmittelkonsum. Durch die monatlichen Mitgliedsbeiträge werden Gehälter und Miete finanziert. Da kein Gewinn erwirtschaftet wird, besteht ein Gleichgewicht zwischen fairer Bezahlung und geringen Preisen. Der MiLa hat schon über 200 Mitglieder und freut sich auf weitere. Schaut also gerne einfach mal vorbei.
MiLa Mitgliederladen Rostock · Doberaner Str. 43D · 18057 Rostock Tel.: (0381) 210 010 05 · www.oekohaus-rostock.de/mila
WWW.0381-MAGAZIN.DE 17
bewusst leben
REZEPT FROZEN JOGHURT BARS Lust auf leckeres, gesundes Eis? Dann solltest du diese Frozen Joghurt Bars unbedingt ausprobieren. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Zubereitung: 5 Min. | Zeit gesamt: 5 Std. 5 Min. | Schwierigkeit: leicht
DIE BACK-INNOVATION AUS DEUTSCHLAND Coox entwickelt smarte und innovative Produkte rund um die Küche, die deinen Backalltag erleichtern sollen. Die faltbaren Silikon-Backformen, die nicht ankleben, leicht zu reinigen sind und sich gut verstauen lassen, konnten schon zahlreiche Kunden überzeugen. Das Highlight ist die WUNDERFORM, eine faltbare Silikon-Backform mit vielen Vorteilen gegenüber herkömmlichen
ZUBEREITUNG: 1. Joghurt, Agavendicksaft, Limettensaft und Vanille zusammenmischen. 2. Den Joghurt in der Wunderform MQ von Coox verteilen.
Produktempfehlung für dieses Rezept: Wunderform MQ
Kastenformen aus Metall und Silikon. Die Materialien sind getestet und BPA-frei – bedeutet keine Weichmacher und auch keine Gerüche! Außerdem gehört dank der Anti-Haft Oberfläche das Einfetten der Backform der Vergangenheit an! Dadurch wird das Lösen aus der Form nicht nur zu einer befriedigenden, meditativen Anti-Stress-Kur wie das Eindrücken von Pop-Its, sondern ihr spart auch die zusätzlichen Kalorien. So könnt ihr euch vielleicht ein weiteres Stück Kuchen
Wir verlosen 3 Pakete mit je 1 x Muffinform (flieder), 1x Wunderform M (flieder), 1x SQ (rot) und 1x Springform Glas (grau) von Coox. Um zu gewinnen, schickt uns einfach eine Mail mit eurer PLZ an gewinnspiel@0381-magazin.de. Betreff: COOX
18 WWW.0381-MAGAZIN.DE
3. Das Obst und die Toppings auf dem Joghurt verteilen. 4. 4-5 Stunden im Gefrierschrank lassen und anschließend in Stücke schneiden oder brechen.
gönnen? Die Spring- und Quicheformen gibt es wahlweise mit Glas- oder Porzellanboden, die gleichzeitig als Servierplatte dienen. Auf diesen könnt ihr bedenkenlos schneiden und direkt servieren. Last, but not least: in ausgefaltenem Zustand könnt ihr die Wunderformen auch als Backmatte nutzen und euch das Backpapier sparen. So tut ihr auch noch was für die Umwelt – just sayin … Also, entdeckt die cleveren Backformen und backt endlich los! www.coox.de
Fotos : © Coox (5)
ZUTATEN: • 500g Joghurt nach Wahl • 2 EL Agavendicksaft oder Honig • 1 Stk Limetten • 1 TL Vanillepaste • Etwas Obst nach Wahl • 2 EL Toppings nach Wahl
bewusst leben
GRÜNE KOMBÜSE FRISCH & PFLANZLICH Die Grüne Kombüse in der östlichen Altstadt ist ein familienfreundliches Restaurant mit veganen Köstlichkeiten aus regionalen und ökologischen Zutaten! Hier könnt ihr saisonale, rohköstliche, gluten-, zucker- und sojafreie Gaumenfreuden der Extraklasse erleben. Abwechslungsreiche Tagesgerichte, Suppen, Kuchen sowie hausgemachte Leckereien, wie Xylitbonbons, Likör, Rohkostchips, Bratlingmischung, Cookies und Energiebällchen gibt es direkt am Tresen zum Mitnehmen oder auch per Emailbestellung. Die aktuelle Karte sowie alle aktuellen Infos findet ihr online unter www.gruenekombuese.de.
FLOWMARKT, KUNST, MUSIK, WORKSHOPS 10 – 16 Uhr Kiezkinder und Konfettikumpel kapern Kunstkrempel und Königskleider Flowmarkt ist, was du draus machst: Schatzsuche und Kuchenbasar, Familiensamstag am Hafen, Laufsteg und Bibliothek, Ikea für Ökos, Inspiration und Event, Party. Info und Anmeldung: flowmarkt.org
Grubenstraße 47 · 18055 Rostock Tel.: (0381) 21 08 18 32 www.gruenekombuese.de
10 – 22 Uhr Kunst, Musik und Workshops mit POPPY FIELD Radio Fantasia – das verspricht Kunst, Musik und Workshops: Hier bekommen lokale Künstler, DJs und Musiker Raum. Jeder, der sich ausprobieren will, kann die offenen Workshops nutzen. Jeder, der entspannen will, geht an die Circusbar. Die Radio Fantasia-Partner lassen es bunt werden! Flowmarkt und Radio Fantasia zugleich? Yo! Das wird bunt. Das POPPY FIELD Kollektiv stellt aus. „Die Murkels“ präsentieren live ihre neuen Kinderlieder. Lokale DJs bringen guten Sound. Die Workshops (kostenfrei): DJ und Graffiti (Anmeldung vor Ort).
20.08.2022 · Circus Fantasia Eintritt frei (Eintritt frei)
SOMMERDUFT UND SONNENSCHUTZ IN DER KLEINEN DROGERIE SOMMERCREME MIT LSF 25 CHARLOTTE MEENTZEN Diese Gesichtspflege umhüllt die Haut leicht und schützend mit einem LSF 25. Die zart-fruchtig nach Mandarine, Grapefruit und Apfel duftende Creme spendet der Haut Feuchtigkeit und pflegt sie glatt und geschmeidig. Sie ist frei von Mineralöl, Silikonen und PEG, enthält keine tierischen Inhaltsstoffe (vegan), dafür einen korallenfreundlichen Lichtschutzfilter.
Fotos | © Häfft Verlag (1) | © Charlotte Meentzen (1) | © Lalique (2)
KORALLENFREUNDLICH UND OHNE MIKROPLASTIK
EAU DE PARFUM FÜR DAMEN LALIQUE SOLEIL Soleil ist ein blumiger, fruchtiger Duft von Lalique. Ein Parfum, das den Sommer festhält und euch den Tag mit einem Lächeln starten lässt. Bei Soleil verbindet sich ein Hauch von Kardamom mit fruchtigen Birnen- und Mandarinenakkorden, bevor er eine Symbiose mit warmem Caffè Latte eingeht. Ein süßes Aroma von karamellisiertem Zucker harmoniert perfekt mit Noten von frisch gerösteten Mandeln und zarten Jasminblüten. Umschmeichelt von einem harmonischen Wirbel aus weißem Moschus, Sandelholz und rosa Pralinen. Ein strahlender Duft, so honigsüß wie die Morgensonne, der sich aufgrund seines verspielten und eleganten Flakons perfekt auch zum Verschenken eignet.
EAU DE PARFUM FÜR DAMEN LALIQUE SOLEIL Der in diesem Jahr neu erschiene Duft von Lalique sorgt für einen fröhlichen Start in den Morgen. Von einem Wirbel aus Jasminblüten umhüllt, schwebt Soleil auf einer Brise weißen Moschus. Eine strahlende Harmonie von Weiß auf Weiß. Leuchtend, warm, wild und sinnlich, interpretiert Soleil Vibrant den Geist der beschwingenden Soleil Kollektion von Lalique mit einer völlig neuen Formel, die insbesondere die Nachhaltigkeitsstrategie des Hauses berücksichtigt.
DIESE UND WEITERE PRODUKTE FINDET IHR HIER: Die kleine Drogerie · Doberaner Str. 108 · 18057 Rostock Tel.: (0381) 201 68 15 · www.die-kleine-drogerie-rostock.de
WWW.0381-MAGAZIN.DE 19
sport
wo laufen sie denn? Zum 200jährigen Jubiläum endlich wieder Pferde auf der Rennbahn „Wir sind überaus glücklich, dass wir endlich wieder Pferde auf der Rennbahn zu Bad Doberan sehen und erleben können“, freut sich Jochen Arenz, Bürgermeister der Stadt Bad Doberan. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, die historische Galopp-Rennbahn mit Leben zu erfüllen und unseren Gästen und auch Einwohnern neben vielen Veranstaltungen nun auch Pferdefreizeitsport anzubieten.“ Als Partner konnten die Bernsteinreiter gewonnen werden, die bereits 2 Erlebnisreiterhöfe in Hirschburg bei Ribnitz-Damgarten und in Barth seit vielen Jahren erfolgreich betreiben. Mit ca. 90 Mitarbeitern, 350 Pferden, 300 Betten, Naturcampingplatz, Streichelzoos, Spielwelten und Hofküchen sind die Bernsteinreiter größter Reittouristiker sowie die größte Reitschule des Landes. Geschäftsführer Tino Leipold, ist begeistert von der Location: „Wir liegen hier in zentraler Lage zwischen den touristischen Hochburgen Warnemünde und Kühlungsborn und können ein breitensportliches und aktives Pferdeerlebnis für Urlauber und Einheimische anbieten. Wir schaffen so die Möglichkeit, neben Strand und Kultur auch eine saisonverlängernde Familienaktivität mit Pferden auf dem traumhaften Gelände der ältesten Galopp-Rennbahn Kontinental-Europas anbieten zu können.“ Die Galopp-Rennbahn Bad Doberans blickt auf eine spannende und bewegende Geschichte zurück, die in einer Sonderausstellung im Stadt- & Bädermuseum Möckelhaus zu erleben ist. Am 13. August 1822, gründete sich der Doberaner Rennverein, dessen erster Präsident der spätere Großherzog Paul Friedrich von Meck-
20 WWW.0381-MAGAZIN.DE
lenburg wurde. Erste Zuschauertribünen aus Holz im Stil der Bäderarchitektur wurden 1827 errichtet. Neubauten erfolgten 1854 und 1890. Ab 1830 wurde eine Steeple-ChaseBahn nach englischem Vorbild angelegt. Mit Errichtung der Doberan-HeiligendammerEisenbahn erhielt die Rennbahn einen eigenen Haltepunkt, jedoch keinen Stopp in ihrer Entwicklung. Die älteste Galopprennbahn Deutschlands präsentiert nach wie vor atemberaubende Rennen, die durch die Eleganz und Dynamik der Pferde Zuschauer aus allen Teilen der Welt anlockt.
1991 gründete sich der „Doberaner Rennverein e.V. von 1822“ neu und veranstaltete am 7. August 1993 anlässlich der 200-Jahr-Feier Heiligendamms erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg wieder ein Galopprennen mit Vollblutpferden. Seitdem finden wieder jährlich im August mehrtägige Rennveranstaltungen statt. D ie Me c k le nbu rg i sc he Bäderba h n Molli verläuf t in unmittelbarer Nähe zur Ostseerennbahn und verfügt dort über einen zusätzlichen Bahnhof f ür Veranstaltungsverkehre.
sport When the sun goes down …
20. hella marathon Bei der hella marathon nacht rostock erleben die Teilnehmer einen Sonnenuntergangslauf vor malerischer Kulisse. Möwe fliegt, Schiff schwimmt, Mensch läuft: So in etwa würde der Hanseat das Zitat des tschechischen Läufers Emil Zátopek neu interpretieren. Bei der hella marathon nacht rostock im August darf man das wörtlich nehmen, können hier die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle drei Dinge aus erster Hand erleben.
Die Marathonis erwartet das volle Programm: Die nach Richtlinien der World Athletics vermessene Strecke ist nicht erst seit dem „Regenrennen 2011“ eine Legende. Welcher Marathon durchläuft schon einen privatwirtschaftlich betriebenen Tunnel? Zuvor geht es aber erstmal durch die Rostocker Innenstadt, wo nicht zuletzt der Abschnitt durch die Fußgängerzone für ordentlich Beifall von allen Seiten sorgt. Danach führt der Kurs erstmalig hinunter zum Wasser, wo es am Hafenbecken und an der malerischen Uferpromenade weitergeht. Kurz nach dem „Bergfest“ geht es in besagten Tunnel, auf dessen anderer Seite eine grüne Oase, der IGA Park, auf die Teilnehmenden wartet. Von dort aus geht es zurück Richtung Innenstadt. Zu diesem Zeitpunkt beginnt die Sonne sich allmählich zu setzen, sodass die zweite Hälfte des Laufs in ein gleißendes Licht getaucht wird, bis zum zum Finish im hell erleuchteten Stadtzentrum kommt. Das ist ein Schauspiel, welches Marathonis ohnehin nur selten Zeuge werden. So ist die Veranstaltung eine von lediglich drei Marathons bundesweit, die in den Abendstunden stattfinden. 06.08.2022 · Rostock
Rückblick
Beachrugby-Turnier Nach langer Corona-bedingter Abstinenz war es am 9. Juli 2022 endlich wieder soweit. Es gab tolles Beachrugby am Strand von Warnemünde zu bestaunen. Dabei erwischten die Herren keinen besonders guten Start in der Gruppenphase, lediglich ein Sieg, ein Unentschieden sowie eine Niederlage reichten in der Endabrechnung nur knapp für die Hauptrunde. Doch ab dem Halbfinale drehten die Gastgeber aus Rostock richtig auf. Die Verteidigung knallhart, konzentriert im Angriff und insgesamt souverän wurden im Halbfinale der SC Siemensstadt Berlin sowie im Finale der eigentliche Turnierfavorit RFC Dortmund besiegt. Erstmals konnten die Männer damit ein Heimturnier auf Rostocker Boden gewinnen.
WWW.0381-MAGAZIN.DE 21
mein block 0381-MAGAZIN: Die neu verpflichteten Spieler wecken große Erwartungen an ein positives Abschneiden der Mannschaft im Ligabetrieb. Über welchen Tabellenplatz würden sie sich am Saisonende freuen und was ist das Minimalziel. Martin Pieckenhagen: Auch in dieser Saison geht es darum, Spiele zu gewinnen und somit so schnell wie möglich, die 40 Punkte-Marke zu erreichen. Alles Weitere wird sich zeigen, wenn dieses Ziel erreicht ist. 0381-MAGAZIN: Kürzlich wechselte Stammspieler Hanno Behrens nach Asien, wird diese Kaderlücke noch geschlossen werden und wie stehen die Chancen auf eine Rückkehr von Danylo Sikan? Pieckenhagen: Es ist nie auszuschließen, dass Spieler einen Verein verlassen. Wir haben auf dieser Position genug Möglichkeiten und konnten uns durch die Verpflichtungen von Sébastien Thill und Lukas Hinterseer mit weiteren Offensiv-Kräften verstärken. 0381-MAGAZIN: Einige Jugendspieler haben es diese Saison in den Profikader geschafft. Wie sind die Erwartungen an die Jungs? Gibt es noch weitere jüngere Spieler, die perspektivisch den Profikader verstärken können? Pieckenhagen: Wir beobachten die Leistungen unserer Nachwuchsspieler in der Akademie sehr aufmerksam und sind froh, dass wir in diesem Jahr mit Theo Martens, Felix Ruschke und Benno Dietze aktuell drei Spieler, die im vergangenen Jahr noch für die U19 spielberechtigt waren, dem Kader der ersten Mannschaft zuführen konnten.
0381-MAGAZIN: Schon einige Bundesligisten verfügen über ein Frauenteam. Gibt es dahingehend bei Hansa Rostock auch Überlegungen ein Team aufzubauen? Pieckenhagen: Wir sind ein traditionsreicher, aber auch moderner Verein, der neuen Entwicklungen grundsätzlich offen gegenübersteht – so auch zum Thema Frauenteam. 0381-MAGAZIN: Neben RB Leipzig, Union Berlin und dem 1. FC Magdeburg ist Hansa Rostock der einzige Verein aus der ehemaligen DDR im Profifußball. Warum schaffen andere ehemalige Oberligisten nicht den Sprung in den bezahlten Fußball? Pieckenhagen: Das ist für mich aus der Entfernung nicht zu beurteilen. Ich kann dies nur für unseren Verein tun und sagen, dass bei uns seit Jahren alle mit sehr viel Herzblut und Engagement versuchen, den F.C. Hansa Rostock voranzubringen und besser zu machen. 0381-MAGAZIN: Rostock darf sich wieder Sportstadt nennen. Trotz der Aufstiege der Basketballer und der Handballer ist das Interesse an Hansa Rostock ungebrochen. Der Verein kann sich auf eine gute Fanbase verlassen. Welche positiven und negativen Begleiterscheinungen bringt es mit sich,
wenn drei Profi Sportvereine in einer 200.000 Einwohner Stadt agieren? Pieckenhagen: Ich sehe darin nichts Negatives. Ganz im Gegenteil: Ich finde es sehr gut, dass Rostock eine Sportstadt ist und damit gerade jungen Leuten Auswahlmöglichkeiten bietet. Es ist ganz normal, dass jede Sportart versucht, möglichst viele Menschen für sich zu begeistern und davon zu überzeugen, Teil des Vereins zu werden bzw. zu bleiben. Wir wissen natürlich, was für eine riesige und treue Fangemeinde wir als F.C. Hansa haben und können stolz sein, mit welcher großen Verbundenheit Fans, Partner, Mitglieder und Sponsoren den Verein in den zurückliegenden Jahren – auch in schlechten Phasen – unterstützt haben. Die Mannschaft möchte diese K r a f t u nd d iese Unbeugsa m keit i n jedem Spiel auf den Platz bringen, um etwas zurückzugeben. 0381-MAGAZIN: Die Mannschaft hat einen Lauf, gewinnt unerwartet gegen starke Teams und steigt am Ende in die 1. Liga auf. Freuen sie sich oder wäre das zu früh für den Verein? Pieckenhagen: Jeder braucht Visionen – auch der F.C. Hansa Rostock. HENRYK JANZEN
Die neue Zweitligasaison ist bereits gestartet und die Kogge liegt nach den ersten Spielen gut im Fahrwasser. Wir wollten wissen, wohin die Reise in den nächsten Monaten geht und sprachen mit Sportvorstand Martin Pieckenhagen.
Saisonstart bei der Kogge 22 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Der Trainerstab um Jens Härtel beim Kadercheck
landluft
Gutshaus Boldekow
Einfach mal blau machen Wo ein Gutshaus ist, ist auch ein See
D
ie Gutsdör fer in MecklenburgVorpommern sind Ursprung und neue Mitte der ländlichen Regionen zwischen Elbe und Peene. Die großen und kleinen Landwirtschaftsgüter prägen die Kulturlandschaft zwischen Ostseeküste und Seenplatte seit mehr als 300 Jahren. Ganz oft führt eine alte Allee direkt auf ein malerisch gelegenes Gutshaus zu. Manchmal steht vom ehemaligen Guts-Ensemble nur noch ein Stall, eine Scheune oder die Ruine des Gutshauses. Einige hundert Guts- und Herrenhäuser sind zu neuem Leben erweckt worden und locken als Hotel oder mit Ferienwohnungen Touristen aus nah und fern. Nicht nur romantische Gutsgärten und zauberhafte Parks umgeben die Architektur-Perlen, meistens gibt es in direkter Umgebung auch einen Badesee oder ein fließendes Gewässer, das mit Abkühlung lockt. Das Landhotel Schloss Daschow liegt direkt an einem klaren Badesee mitten in der westlichen Seenplatte. Der Blick schweift von der Terrasse des Cafés Seerose über den Park und den Badesteg. Neben den Hotelzimmern mit Frühstück bietet das Haus schöne Salons, in denen die Gäste abends lesen oder einen Wein trinken. In direkter Nachbarschaft liegt das Gut Zahren und hat frisch eröffnet. Zur
24 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Zeit genießen Feriengäste die großzügigen Ferienapartments und Wohnungen, spielen im Park unter Apfelbäumen Federball, schwimmen im Badesee oder sitzen abends lange an der Feuerschale im Garten. Sonst tummeln sich hier Kreative der Tech- und
Urlaub mit Hund im Gut Zahren
IT-Szene um in Teams zu arbeiten oder sich mit Investoren zu treffen. Die Salons im Herrenhaus Viecheln bei Tessin sind üppig dekoriert und laden zu Feiern und Konzerten. In dem Haus im englisch-gotischen Tudorstil schätzen
landluft
16.09. 20:00 NIKOLAIKIRCHE
ROSTOCK
XXII.
DANCE FASHION SHOW
Hochzeitspaare wie Urlaubsgäste die geschmackvolle Einrichtung genauso wie den weitläufigen Park. Im Eiskeller entspannt man in einer stilvollen Sauna. Geheimtipp Vorpommern Es muss nicht immer ein See sein, auch die Peene erfrischt ganz herrlich. Im Gutshaus Stolpe wählen Gäste zwischen Gutshaus-Zimmern und Ferienwohnungen. Speisen entweder im Gourmetrestaurant mit Stern oder rustikal im 350 Jahre alten Fährkrug. Mit der Fußgängerfähre setzt man über den Fluss und spaziert eine halbe Stunde zum Wasserschloss Quilow. Hier gibt es ein Café im alten Gewölbe und eine spannende Ausstellung über 450 Jahre Guts-Geschichte. Das Gutshaus Boldekow bei Anklam kommt farbenfroh und familienfreundlich daher. Selbstgemachte Marmelade, eine Gemeinschaftsküche und kunterbunte Gästezimmer versprühen eine fröhliche Stimmung. Am Abend treffen sich die Gäste im romantischen Garten und lauschen dem Zirpen der Grillen. Baden kann man hier in einem der zahlreichen Seen, im Stettiner Haff und im großen Tollensesee.
Maßschneiderei Andreas Kiefer, Foto: Thomas Ulrich
Salonkultur im Gut Zahren (Foto: DOMUSImages)
> 100 Outfits regionaler und internationaler Designer und Label
MODERATION
LISSY ISHAG Veranstalter: kw AGENTUR T: 0381.3759966 | kw-agentur@t-online.de
Exzellente Schlosshotels Der Spezial-Reise-Anbieter „Von Schloss zu Schloss“ aus Schwerin hat tolle Reisen im Gepäck wenn es um Gutshäuser und Schlösser geht. Wie wäre es mit einer exklusiven Kombireise in zwei der schönsten Schlosshotels der Gegend? Auf dieser Autoreise entdecken Gäste die mecklenburgische Landschaft nahe der Landeshauptstadt Schwerin und die abwechslungsreiche Natur in der Mecklenburgischen Schweiz. Die erstklassigen Häuser Schloss Wendorf und Burg Schlitz mit idyllischen Schlossparks und hauseigenen SPA-Bereichen lassen Urlaubsträume wahr werden. Der exzellente Service und die ursprüngliche Natur sorgen für maximale Entspannung. Im Schloss Wendorf können Gäste auch mit eigenem Pferd anreisen. Der Park von Burg Schlitz mit dem berühmten Nymphenbrunnen lädt zum Spazierengehen. Beide Häuser bieten eine delikate Gourmet-Küche aus regionalen Zutaten. Aktuelle Angebote, Ausstellungen und Restaurant-Tipps in Schlössern und Gutshäusern finden Sie auf www.urlaub-im-schloss.de
Blauer Salon im Herrenhaus Viecheln
WWW.0381-MAGAZIN.DE 25
bühne
The Heat is on in der Halle 207
Das Jahr 1984, sein Sound und seine Mode auf der Musicalbühne 12 Darsteller:innen, 9 Musiker:innen, 5 Tänzer:innen – sie alle sind das neue Musical „Heat Wave“. Und natürlich die Musik – neu arrangiert von John R. Carlson. Für die Kostüme ist Andrea Eisensee, für die Bühne Olaf Grambow verantwortlich. Sven Niemeyer setzt als Choreograf die Songs in Bewegung. Regisseur Stephan Brauer hat gemeinsam mit Dramaturg Henrik Kuhlmann den Text und die Handlung entwickelt – eigens für die Halle 207, eine Uraufführung sozusagen. Wobei: Alles, was es auf die Ohren gibt, ist wohlbekannt und partyerprobt! Und eine Freude für das Team … Der Regisseur Stephan Brauer „Das Ganze spielt in einem sehr spannenden Jahr in West-Berlin: 1984. Damals waren wir mitten im Kalten Krieg. Es ist bitter zu sehen, welche Brisanz das wieder hat. Dennoch machen wir natürlich ein Unterhaltungsstück. Ich liebe die Musik aus der Zeit. Ich lebte damals gerade frisch in Bonn, war von einer Kleinstadt dahin gezogen und als ich jetzt die Musiktitel ausgewählt habe, hat mich die Erinnerung daran ganz schön erwischt. Wie toll das damals war! Ich war 12 Jahre alt und auf einer internationalen Schule. Teil des Jahres 1984 waren für mich auch die Entdeckung der Sexualität und die Frage, ob ich nicht vielleicht schwul sein könnte.“ Die Kostümbildnerin Andrea Eisensee „1984? Das war super. Da war ich 20, grad aus der DDR-Provinz nach Berlin gekommen. Und
ich hatte eine Wohnung besetzt, somit zum ersten Mal meine eigenen Räume. In Berlin hab ich angefangen, Klamotten zu nähen und zu verkaufen und so mein Geld verdient. Ich glaube, in den Achtzigern begann das Spektrum der Stile extrem breit zu werden mit vielen unterschiedlichen Gruppierungen, die sich durch Kleidung ausgedrückt haben. Das Musical zeigt daraus einen Ausschnitt.“ Gitti, die Wurstbudenbesitzerin Katrin Heller „Gitti ist ursprünglich aus dem Osten, aber mittlerweile eingefleischte Westberlinerin und schmeißt ihre Würstchenbude, ist irgendwie die Mutter von allen, die da ihr Bier trinken. Sie, also ich singe ein Solo – das ist ‚Mont Klamott‘ von Silly. Das Lied hat es wirklich in sich! Das Jahr 1984 hab ich auf der Ostseite der Mauer erlebt, war neunte und zehnte Klasse. Wir sind viel zur Disco gegangen, draußen gewesen mit der Clique. Und Musik gehört ohne Ende. Wenn ich das so Revue passieren lasse – in den 80ern waren extrem gute Lieder am Start.“ Tina, die Hauptfigur Veronika Hörmann „Bei Tina, die nicht den Beruf ergreifen möchte, den ihre Eltern für sie vorgesehen haben, muss ich an meine Mutter denken. Auch sie hatte es damals in den frühen Achtzigern schwer, ihre Rolle und ihren Beruf zu finden, hatte Lust, etwas anderes zu machen. Ich kenne fast alle Titel unseres Musicals von ihrer Kuschelrock-CD, die ich öfter mal stibitzt und heimlich im Kinderzimmer gehört hab,
Bevor es in die Halle 207 geht, probt das Ensemble im Großen Haus des Volkstheaters: Özgür Platte, Stephan Brauer, Veronika Hörmann, Bastian Inglin.
Veronika Hörmann und Katrin Heller ‚auf Englisch‘ mitsingend, ohne ein Wort zu verstehen. Jetzt kann ich ‚Time After Time‘ richtig performen, mit Live-Band und vor großem Publikum!“ Jan, der Kumpel Bastian Inglin „Jan jobbt bei Gitti. Als er als Bratwurst verkleidet durch den Kiez läuft, lernt er Tina kennen. Mit Tina, also Veronika, hab ich einige Duette, wie etwa ‚Purple Rain‘ oder ‚Tainted Love‘. Zum Teil entdecke ich diese Musik überhaupt erst durch unser Musical, denn ich bin 1997 geboren!“
Premiere „Heat Wave“ 13.08.2022 · 19.30 Uhr · Halle 207
august 2022
Fotos: Dorit Gätjen
Mücke, der „Manager“ Özgür Platte „Für Mücke ist Tina der Funke, um endlich loszulegen. Er hat viele Ideen, dabei durchaus auch nicht ganz so legale. Musikalisch komme ich dabei mit Titeln von Phil Collins und Depeche Mode um die Ecke. Die bilden zwar nicht den Hauptteil in meinem privaten Plattenschrank, aber irgendwie hab ich die drin in meinem Kopf, obwohl ich selbst damals erst in der Grundschule war. Shows waren schon im Kindergarten mein Ding. Wir haben damals für die Eltern so kleine Playback-Programme performt. Heute singe ich allerdings selbstredend live.“
bühne
GroSSe Meister beim Rostocker SOMMERCAMPUS
klassik Junge Nachwuchsmusikerinnen und –musiker und unterrichtende Künstlerpersönlichkeiten arbeiten intensiv auf höchstem Niveau an ihren Interpretationen, tauschen sich miteinander aus, musizieren gemeinsam, hören einander zu und treten vor Publikum auf - auch mit Orchester. Dies beschreibt die Meisterkurse beim INTERNATIONALEN SOMMERCAMPUS an der Hochschule für Musik und Theater Rostock, die in Kooperation mit den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern stattfinden. Acht hochkarätig besetzte Kurse stehen auf dem Kursprogramm. Die Teilnehmenden erhalten Unterricht bei den Meistern ihres Faches und haben die Möglichkeit solistisch mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock unter der Leitung von Marcus Bosch zu proben und zu konzertieren. Jeder Meisterkurs gibt zudem eigene Kammermusikkonzerte. Die Hochschule für Musik und Theater Rostock, die ihren Sitz in einem einstigen Franziskanerkloster hat, ist bekannt für ihr inspirierendes und stimmungsvolles Ambiente und optimale Studien- und Aufführungsbedingungen. Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern als eines der größten Klassikfestivals dieser Art in Europa stellen den professionellen Rahmen für die Konzerte mit Spielorten im ganzen Bundesland. Der SOMMERCAMPUS findet dieses Jahr zum 26. Mal statt und richtet sich an Musikstudierende aus aller Welt, die eine Künstlerkarriere verfolgen. Er zeichnet sich durch die optimale Verbindung aus Kursarbeit, Orchesterpraxis für Solisten und Konzerten aus. Interessiertes Publikum ist herzlich willkommen, bei den Meisterkursen und Proben zu hospitieren sowie die tägliche künstlerische Arbeit und die Konzerte mitzuerleben. 18.08. bis 26.08.2022 · HMT
WIRD'S WIEDER SO WIE'S NIEMALS WAR?
kabarett Heinz Klever, 1955 im Rheinland geboren, wohnt seit gut 20 Jahren in Berlin. Bis er es dorthin geschafft hatte, galt es zahlreiche Zwischenaufenthalte zu absolvieren. Als Abhärtung sozusagen. So lebte er u.a. in Wuppertal, Köln, Hannover, Lüneburg, Oberhausen, Düsseldorf, Remscheid, Hamburg, Schwerin, Leipzig.
Und da er ja dort nicht nur leben, sondern auch von etwas leben musste, spielte er an den jeweiligen Theatern das komplette klassische und moderne Repertoire rauf und runter. Seit Anfang der 2000er Jahre gehört Heinz Klever zum lebenden Inventar der LEIPZIGER PFEFFERMÜHLE. 06.08.2022 · 20.00 Uhr · Kunsthalle Kühlungsborn
28 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Der Maulwurf und seine Freunde
JEDE LAUNE MEINER WIMPER
Aber Platz, um gemeinsam einen Kuchen zu backen und ein Fest zu feiern, haben sie nicht. Wie wäre es also, ein neues, großes Haus zu bauen, in dem alle leben, spielen, kuscheln, kochen und schlafen können? Prima Idee! Aber was sagt der alte Bär dazu, dessen eigene Bude dem Hausbau im Wege steht? Das Stück wurde in Zusammenarbeit mit Partnerschaft für Demokratie Greifswald entwickelt.
Ringelnatz, der deutsche Dichter aus dem sächsischen Wurzen, zeitweilig Seemann, Erfinder des Kuttel Daddeldu, wird mit diesem Programm voller Witz und Poesie vorgestellt. Knapp zwei Stunden große Kleinkunst.
07.08.2022 · 11.00 Uhr · Circus Fantasia
09. & 10.08.2022 · 20.00 Uhr · Kleine Komödie
Schnuppe Figurentheater Der Maulwurf, die Maus, der Frosch – alle haben eine eigene gemütliche Bude zum Leben! Der Maulwurf, um darin über alles nachdenken und Erfindungen machen zu können, die Maus, um mit ihren gesammelten Blüten und Kräutern neue Rezepte auszuprobieren, der Frosch, um sich nach ausgiebigem Hüpf- und Sprungübungen ausruhen und am Abend in die Sterne schauen zu können.
DAS RINGELNATZ-PROGRAMM „Ausschütten vor Lachen wollte sich so mancher Zuschauer beim Ringelnatz-Programm, bei dem sich selbst der zurückhaltendste Mecklenburger ein herzliches Schmunzeln nicht verkneifen konnte.“ So schrieb die OZ. Und weil es so schön war, kommen die Musikerin Verena Fränzel und der Kabarettist Ulf Annel gern wieder nach MV.
bühne Die unglaubliche Geschichte vom Storch mit dem Pfeil
kindertheater Ein mobiles Kinderstück frei nach dem Kinderbuch DER STORCH MIT DEM PFEIL. Kinder und Erwachsene lieben Störche von alters her, denn sie galten als Verkünder des Glücks. Sie verlassen unsere Landschaft im August und kehren im Frühjahr zurück. Doch wo verbrachten die Vögel den Winter? Keiner wusste es … bis vor genau zweihundert Jahren! Erst 1822 konnte das Rätsel gelöst werden, als der Storch mit dem Pfeil in Mecklenburg gesichtet wurde. Das Theaterstück erzählt die spannende Geschichte des Rostocker Pfeilstorches, in der natürlich auch ein Frosch vorkommt. Oder sogar zwei? Wenn ihr nach dem Theaterbesuch den Storch besichtigen möchtet, kein Problem! Er steht in der Zoologischen Sammlung am Universitätsplatz. Premiere 10.08.2022 · 10.00 Uhr · Klostergarten
Immer noch nicht ganz weg
Ein Manfred Krug-Abend Der Legende MANFRED KRUG (1937–2016) widmet die Compagnie de Comédie – anlässlich seines 85. Geburtstags in diesem Jahr – einen besonderen theatralischen und musikalischen Abend. Für die Zuschauer werden die wichtigsten Lebensstationen skizziert; seine Karrieren in beiden deutschen Staaten, seine Umsiedelung in die BRD und seine Erfolge als Jazz- und Chansonmusiker erlebbar gemacht. Manfred Krug, der einmal von sich behauptete, er könne eigentlich nur sich selbst spielen, avancierte zum darstellenden Multitalent. Er war nicht nur ein großartiger Schauspieler, sondern auch ein wunderbarer und einfühlsamer Interpret und interessanter Buchautor. Er feierte seine große Popularität bereits zu Lebzeiten und wird darüber hinaus in den Gedanken und Herzen seiner großen Fangemeinde stets einen unvergesslichen Platz behaupten. Ein wundervolles Theatererlebnis mit musikalischen Highlights aus allen Jahrzehnten seines musikalischen Schaffens! 17.08.2022 · 19.30 Uhr · Circus Fantasia
Moskau-Petuschki Ein performatives Live-Hörspiel mit Karaoke und Wodka Wenedikt Jerofejews Poem „Die Reise nach Petuschki“ ist ein großartiges Stück Weltliteratur, bei dem die Schilderung der chaotischen Realität in der Sowjetunion der 1960er mit Satire und Nonsens auf höchst intelligente Weise verschwimmen: Der Trinker Wenedikt Jerofejew besteigt mit einem Köfferchen voll Schnaps den Zug von Moskau nach Petuschki, um dort seine Geliebte zu besuchen. Von Station zu Station und Flasche zu Flasche werden Wenedikts Monologe und sein Gedankenaustausch mit den mittrinkenden Reisegefährten aberwitziger und geraten zu einer Demontage aller moralischen und geistigen Werte. In der Bearbeitung als Live-Hörspiel wird das Publikum zum Mitfahrer. Es liest Kay Liemann, die Livemusik kommt von Philipp Rücker. 19.08.2022 · 19.30 Uhr · Circus Fantasia
WWW.0381-MAGAZIN.DE 29
bühne VOCI-e-VIOLINI
VER LOSG! UN fo 81.in
7 Tenöre und 4 Streicherinnen verzaubern das Publikum Mit den Tenören und Musikerinnen von VOCI e VIOLINI („Stimmen und Geigen") kommen wahre Meister der Gesangskunst in unsere Kirche. Diese elf einzigartigen KünstlerInnen mit exzellenter Ausbildung dürfen als begnadet gelten und suchen Ihresgleichen.
NATÜRLICH HAT GOTT HUMOR Kabarettabend mit Ellen Schaller Gott muss Humor haben! Fünf Tage Knochenarbeit: Himmel, Erde, Licht, Gebirge, Flüsse, Täler, Wiesen, Eidechsen und Blattschwanzgecko… und am sechsten Tag: der Mensch. Und Gott sah, dass es gut war? Das ist Humor!
03
Neustart im Endstadium
Kabarett Dietrich & Raab Die Rostocker Kabarettisten Dietrich & Raab feiern ihr 20jähriges Bühnenjubileum! Und dazu gehört natürlich ein neues Programm. Dabei verbinden sie hochaktuelle Themen mit ihren satirischen Highlights aus den vergangenen Jahren. Die Hymne an einen einsamen Wasserwerfer-Fahrer wird ebenso ein Wiedersehen feiern wie das Tagebuch eines deutschen Flüchtlings in Syrien und ein nächtlicher Einbruch im Kanzleramt.
Jede Stimme für sich so individuell, gefühlvoll wie auch kraftvoll, dass dem Zuhörer der Atem stockt. Freuen Sie sich nicht nur auf gesangliche Opern-Highlights von Rossini, Verdi, Puccini und vielen anderen, sondern auch auf Popklassiker von Shirley Bassey, Celine Dion oder Freddy Mercury & Montserrat Caballé. Eine atemberaubende Kombination! Akustisch begleitet werden diese stimmlichen Ausnahmetalente von einem Streichquartett mit vier exzellenten Musikerinnen. Tauchen Sie einen Abend lang in die Welt der Oper ein und nehmen ein in jeder Hinsicht sinnliches akustisches Erlebnis mit nach Hause.
Die Kabarettistin Ellen Schaller begibt sich auf die Suche nach dem verloren gegangenen Humor der Menschen. Sind wir wirklich so verdrießlich? So überfordert? So selbstoptimiert? Hilft Hirn-Einschalten oder Hirn-Abschalten? Hilft Achtsamkeitstraining oder eine Flasche Whisky? Oder einfach mal eine Sache am Tag weg lassen? Früh zum Beispiel. Das Aufstehen? Freuen sie sich auf einen Abend voller: Humor!
„Wir haben aber so viele neue Sachen, dass es nur echte Klassiker ins Programm schaffen“, sagt Christopher Dietrich. „Es ist einfach zu viel los.“ So enthüllen die Kabarettisten, was neue Wandfarben mit Politikmarketing zu tun haben. Sie ordnen die pandemischen Lager und ergründen die aktuellsten Staatschwierigkeiten.
18.08.2022 · 20.00 Uhr · Nikolaikirche
23.08.2022 · 20.00 Uhr · Kleine Komödie
26.08.2022 · 19.30 Uhr · Circus Fantasia
Die Verzauberten Die Olsenbande in Rostock
theater Ich habe einen Plan! Egon, Benny, Kjeld und Co. reisen nach Rostock und haben es, wie könnte es anders sein, auf den größten Schatz der Hansestadt Rostock abgesehen. Doch nicht nur die Olsenbande interessiert sich für die Beute und so entsteht ein Verwirrspiel in und um Rostock, wobei keine der altbekannten Figuren fehlen darf. Die inklusive Theatergruppe „Die Verzauberten“ des Circus Fantasia lässt die berüchtigten Kleinganoven und ihre Machenschaften auf eigene unterhaltsame Art und Weise lebendig werden. Ob der Coup dieses Mal gelingt? Lassen Sie sich überraschen! Präsentiert im Rahmen von „allinKlusiv“ 27.08.2022 · 19.00 Uhr · Circus Fantasia
30 WWW.0381-MAGAZIN.DE
vorshow heinz strunk „ein sommer in niendorf“
lesung Das neue Buch von HEINZ STRUNK erzählt eine Art norddeutsches „Tod in Venedig“, nur sind die Verlockungen weniger feiner Art als seinerzeit beim Kollegen aus Lübeck. Ein bürgerlicher Held, ein Jurist und Schriftsteller namens Roth, begibt sich für eine längere Auszeit nach Niendorf: Er will ein wichtiges Buch schreiben, eine Abrechnung mit seiner Familie. Am mit Bedacht gewählten Ort – im kleinbürgerlichen Ostseebad wird er seinesgleichen nicht so leicht über den Weg laufen – gerät er aber bald in die Fänge eines trotz seiner penetranten Banalität dämonischen Geists: ein Strandkorbverleiher … 02.09.2022 · 20.00 Uhr · Circus Fantasia
musik
0381-Festival- und Festspieltipps 3000° Festival in Feldberg · 12. bis 14.08.2022 Achtung, große Empfehlung! Wer Mollono.Bass aka „Molle“ als künstlerisches Mecklenburger-Gesicht kennt und feiert, der sollte einen Abstecher zum 3000°-Festival einplanen. Das schöne Feldberg verwandelt sich für ein paar Tage in eine Parallelwelt der besonderen Art. Stelzenk u nst, atemberaubende L ichtinsta l lationen, v iel Theater und Kultur erwarten den Gast in dieser zauberhaften und zugleich liebevollen Atmosphäre. Das Line-Up wird noch verkündet, jedoch durften sich Besucher*innen die letzten Jahre über Acts wie Mollono.Bass, Bonfante, Ritter Butzke, Commander Love und anderen elektronischen Schmankerl freuen.
About You Pangea Festival Pütnitz · 19. bis 22.08.2022 Dieses Festival, das einst klein in Pütnitz an der See gestartet ist, entwickelte sich in den letzten Jahren, vor allem durch die Unterstützung vom Klamotten-Händler About You, zu einem echten Hype europaweit. Nicht umsonst zieht es unzählige „Influänzer“ an, die sich in dieser atemberaubenden Kulisse für ihre Social-Media-Kanäle ablichten lassen. Spiel, Spaß, Wassersport, Workshops und natürlich ein richtiges WOW-Line-Up laden für ein paar Tage zum ausgiebigen Feiern und „Kind sein“ ein. Besonders wird dieses Festival durch liebevolle Angebote, wie Lach-Yoga oder Makramee-Knüpfen. Top-Acts Bosse, Monolink, Rin, Provinz, Mogli, Andhim, Nina Chuba
32 WWW.0381-MAGAZIN.DE
musik Indian Spirit Festival Eldena · 25. bis 29.08.2022 Das norddeutsche Goa- und Psytrance-Festival lädt zum Tanz. Mit ca. 15.000 Gästen zählt es zu Deutschlands größtem Festival dieser Art. Wie der Name es schon sagt, spielt der Spirit dieser Veranstaltung eine große Rolle. Indian Spirit soll ein Lebensgefühl verkörpern, welches sich dekotechnisch und musikalisch in diesem Festival widerspiegelt. Nebenher gibt es Yoga, ChillOut-Areas, Kulinarisches sowie Bekleidung und Schmuck aus aller Welt. Top-Acts Avalon, Alfred Heinrichs, Asterix, Captain Hook, Ghostrider
31. Filmkunstfest Schwerin · 30.08. bis 04.09.2022 Hier steht tatsächlich die Musik mal im Hintergrund. Vorhang auf für großartige Filme auf verschiedenen Leinwänden und Spielstätten, sogar Open-Air, im schönen Schwerin. Wer auf Filmkunst steht, der sollte dorthin einen Abstecher machen. Das Programm ist vielfältig. Von Wettbewerben, Spiel-, Dokumentar-, Kurz- sowie Kinder- und Jugendfilmen, Filme mit Fokus auf Ostsee-Produktionen, Filme aus dem bisher noch geheimen Gastland und überhaupt sehr viele regionale Filmperlen aus Mecklenburg-Vorpommern. Der künstlerische Leiter des FILMKUNSTFESTs MV, Volker Kufahl, sagt zu der Entscheidung: „Ich freue mich sehr, dass wir mit Matthias Habich einen der beliebtesten Charakterschauspieler unseres Landes ehren dürfen. Habichs ausdrucksstarkes Gesicht, seine markante Stimme, sein oft hintergründiges Spiel bereichern jeden Film, in dem Matthias Habich zu sehen ist.“
WWW.0381-MAGAZIN.DE 33
musik -pomm AUS Meck
kudders Die Kudders aus dem Rostocker Hafenbecken haben sich ehrlichen Shantyrock in das Logbuch geschrieben. Sie mischen Shanty-Klassiker mit fettem Gitarrensound, treibenden Basslinien und energischem Schlagzeugspiel. Passend zum neuen Album trafen wir die Nachtmatrosen zum Interview ... 0381-MAGAZIN: „Back on deck” heißt euer neues Album. Wart ihr weg und wo habt ihr gesteckt? Kudders: Wir waren nicht wirklich weg, wir waren nur unter Deck. Die einschneidenden Ereignisse der letzten zwei Jahre haben uns, wie viele andere Bands auch, dazu gezwungen. Außerdem liegt unsere letzte Veröffentlichung nun schon einige Tage zurück. Da hielten wir „Back on deck" für genau den passenden Namen. Der alte Kahn ist wieder flottgemacht und es geht auf zu neuen Ufern. 0381-MAGAZIN: Neu ist ein deutlicher Anteil an englischen Songs auf dem Album. Möchtet ihr jetzt eine größere internationale Hörerschaft erreichen oder plant ihr schon die erste Tour durch europäische Hafenstädte? Kudders: Auch auf den vorherigen Alben haben wir bereits deutsch und englisch gesungen. Die Shantys und Traditionals bieten da nicht so viel Spielraum, sie bestehen in ihrer Ursprungsversion meist in englischer Sprache. Unsere eigenen Songs hingegen singen wir lieber auf deutsch. Inhaltlich beschäftigen wir uns inzwischen ja nicht mehr ausschließlich mit maritimen Themen und da textet es sich verständlicher aber auch vieldeutiger in der Muttersprache, finde ich. Außerdem ist es schön, dass wir nicht nur auf eine Sprache festgelegt sind, wir können uns da völlig frei bewegen. Falls das auch international gut ankommen sollte, dann haben wir natürlich überhaupt nichts dagegen.
www.lottomv.de
34 WWW.0381-MAGAZIN.DE
0381-MAGAZIN: Neu ist auch, dass es die Platten auf Vinyl zu erwerben gibt. Wie ist es dazu gekommen? Kudders: Damit haben wir uns unseren eigenen Wunsch erfüllt. Bisher haben wir immer auf CD produziert. Nun wollten wir auch einmal eine echte Schallplatte von uns in der Hand halten. So ein Ding, das wir auch später mal unseren Enkelkindern zeigen und ihnen sagen können: „Schaut her, so wurde früher Musik gehört." 0381-MAGAZIN: Einige Songs haben großes Mitsingpotential – richtige Hits quasi. Plant ihr, als Männer im besten Alter, noch mal den Großangriff im Musikgeschäft, um zu erfolgreichen Shanty-Bands wie ‚Santiano’ aufschließen? Kudders: Vielen Dank für das Kompliment. Musikalisch sehen wir uns persönlich nicht so sehr bei Santiano. Und genaugenommen haben wir mit unserem Shanty'n'Roll im Jahr 2005 bereits angefangen, bevor es Santiano gab. Sie haben also gewissermaßen zu uns aufgeschlossen und uns dann überholt ;) Sollte es in diesem Genre aber irgendwann mal ein Vakuum geben, dann füllen wir es gern aus. Allerdings auf unsere eigene Art. 0381-MAGAZIN: Wie sind die neuen Songs entstanden? Es gibt Zusammenarbeiten mit
Florian Köppe oder Heinz Hering – wer sind die Jungs? Kudders: Florian, Hans Hering und auch Monsieur Adrian haben uns schon bei vielen Konzerten mit A k kordeon, Cel lo oder Dudelsac k musi ka l isc h u nterstützt u nd u nser Spektrum erweitert. Dafür sind wir ihnen sehr dankbar. Außerdem verbindet uns alle auch eine Freundschaft. Es war also fast zwangsläufig, dass sie am neuen Album beteiligt sind. Da wir mit Bass, Gitarre und Schlagzeug eher puristisch ausgestattet sind, freuen wir uns natürlich, wenn neue Klangfarben hinzukommen. Außerdem beherrschen sie ihre Instrumente großartig, da war es für uns eine Freude, ihnen im Studio zuhören und zusehen zu dürfen. 0381-MAGAZIN: Wo wird man euch die nächsten Monate live sehen können? Kudders: Wir werden bei der Hanse Sail zu sehen sein, voraussichtlich am 12.August. Danach geht es für uns nach Hiddensee, dort spielen wir am 20. August im Seglerhafen in Vitte. Und dann hoffen wir, dass im Herbst noch der eine oder andere Landgang hinzukommt. Wir haben Bock auf Feiern und Tanzen! HENRYK JANZEN
Präsentiert vom
musik
Foto: Andreas Oetker-Kast
Quotime
Sand am Meer
Sven Väth
The best Tribute Show of Status Quo Die Band „Quotime“ die seit ihrer Gründung 2009 schon mehr als 400 Konzerte gespielt hat, erinnern nicht nur an die übergroßen Hit´s von "Status Quo"- auch die Song´s der ersten "Quo"- LP, als die Band noch ihren Sound suchte und dabei Meisterwerke wie "Matchstick Men" schuf, werden live authentisch performt. Bei ihren Konzerten begeistern sie mit ihrer einzigartigen Bühnenshow und leidenschaftlichen Musik Performance immer wieder ihr Publikum! Nicht umsonst ist „Quotime“ die meistgebuchte Status Quo Tribute Show. Freut euch auf packende Gitarrenduelle, wenn es wieder heißt "Quo,Quo,Quo!" – Time for Quotime!
06.08.2022 · 12.00 Uhr · Strand Warnemünde
06.082022 · 20.00 Uhr · Rhododendronpark Graal-Müritz
Foto: Frank Hormann
electro Wir feiern auf dem größten Sandstrand Deutschlands. Kaum einer hat Techno-Deutschland wohl so geprägt wie Sven Väth! Der Baba himself hat Techno in Deutschland mit erfunden & schafft es dennoch immer wieder sich zu übertrumpfen. Mit seinem neuen Album Carthasis ist er unlängst erneut seinen Ruf gerecht geworden und hat ein Album präsentiert, welches seinesgleichen sucht. Neben Sven Väth werden außerdem die Ausnahmekünstler Joachim Pastor, Jan Oberlaender, Matthias Tanzmann & Paulette sich die Klinke in die Hand geben.
Stefan Keil
Neil Young tribute Mit seiner Duopartnerin Una Flagmeier spielt er sein Programm „ROCKIN` IN A FREE WORLD“, das bereits im Rundfunk und selbst im französischen Fernsehen präsentiert wurde. Sie spielen ausschließlich Neil Young Songs, wobei sich das Repertoire von gefühlvollen Balladen über Country und Folk hin zu Rockmusik bewegt. Diese Musik ist sehr vielseitig und vor allem ist sie zeitlos und begeistert noch heute Alt und Jung. Ob auf Kleinkunstbühnen oder auf großen Happenings wechselt Keil je nach Bedarf zwischen Kontrabass und Akustikgitarre, E-Bass und E-Gitarre wodurch nie Langeweile beim Publikum aufkommt. Dieses abwechslungsreiche Spiel macht das Duo zu einer echten Ausnahmeerscheinung. 11.08.2022 · 19.00 Uhr · Astoria, K'born
Forced To Mode
Depeche Mode Tribute Den sonst so kritischen Depeche Mode-Fans gehen mittlerweile die Superlative aus, wenn sie von den FORCED TO MODE-Liveshows schwärmen. Forced To Mode produzieren und präsentieren ihr „Devotional Tribute“ auf einem Niveau, das ohne Frage seinesgleichen sucht. Das ist natürlich sehr leicht gesagt, doch die Reaktionen des Publikums und der Presse sowie die Videos von Konzerten der Band sprechen hier eine eindeutige Sprache. Vor allem die sehr energetische Live-Performance, die „ganznah-am-Original-Stimme“ und die perfektionistische Liebe zum Sound-Detail machen diese Tribute-Show so einzigartig. 13.08.2022 · 18.00 Uhr · MAU Club
KULTURPARTNER
Sophie Huth und Band
pop Zusammen mit ihrem Gitarristen Erik Weyer und Saxofonisten Martin Becker interpretiert die Sängerin Sophie Huth auf ihre eigene Art und Weise Songs von bekannten Künstlern. Mit der Mischung aus Popmusik und Jazzeinflüssen wollen sich die drei Gehör verschaffen. Inspiriert werden sie von Künstlern wie zum Beispiel Amy Winehouse, Caro Emerald und Dusty Springfield. Aber auch Paul Kalkbrenner, Jessie J und Ed Sheeran haben sie im Repertoire. Über dem charaktervollen Gitarrenteppich schweben die kraftvollen oder auch mal sanften Klänge des Saxofons und tragen die klare Stimme der Frontfrau. 14.08.2022 · 14.00 Uhr · Marstall Bad Doberan
musik
Wincent Weiss
Martin Kohlstedt
pop Weiss ist „oben“ angekommen. Ausgezeichnet mit dem ECHO, einem MTV Music Award, einem Radio Regenbogen Award, dem Audi Generation Award und gleich zweifach mit dem Bayerischen Musiklöwen. Mit einem veröffentlichten und einem unveröffentlichten Album im Kreis der Künstler, deren Repertoire in der aktuellen Staffel des TVMusik-Dauerbrenners „Sing meinen Song“ untereinander „getauscht“ wird. Wenn nicht auch schon das für die Qualität der Songs des neuen Albums spricht. Wirklich ausgezeichnet aber durch die Liebe seiner Fans. Über 150.000 ZuschauerInnen bei fünf eigenen Solo-Tourneen und noch einmal mehrere hunderttausend bei zahllosen Open-Airs und Radiofestivals in den letzten drei Jahren. Über 470.000 Follower allein auf Instagram. Wincent Weiss bewegt. Ende 2018 im Rahmen einer US Highschool-Tour mit dem Goethe Institut, wo SchülerInnen mit den Texten seiner Songs ihren Deutschunterricht gestalteten.
electronica Ein stiller Raum, voller Möglichkeiten. Das Innehalten, das Unbekannte, der Moment vor der Entscheidung, welche Tür geöffnet wird. Martin Kohlstedt sucht nach diesen unterbewussten Momenten. Und das Klavier sucht sein Gegenüber, es verschmilzt mit elektronischen Landschaften zu einem Amalgam, das die Konzerte des Pianisten zu einer einzigartigen Reise macht. Denn: Kein Konzert gleicht dem Anderen, Kohlstedt folgt live der Idee des modularen Komponierens, die Stücke sind in ständiger Bewegung und folgen keiner festen Form — Improvisation ist zwingend Teil des Schattens des Musikers, ebenso wie Augenhöhe mit dem Publikum, der Mut zu Scheitern und die Interaktion mit Raum und Zeit. Martin Kohlstedt lebt und arbeitet in Weimar. Seine bisherigen Alben TAG, NACHT, STROM, STRÖME und FLUR erhielten internationale Anerkennung und führten den Komponisten und Pianisten auf Konzertreisen in der ganzen Welt.
14.08.2022 · 19.00 Uhr · IGA Park
19.08.2022 · Klostergarten
Jazz Saxophon, Piano, Bass und schweben über drahtige Drumbeats und laden zum genießen, Kopfnicken und Tanzen ein. Die vier jungen Musiker aus Dresden, Leipzig und Berlin bilden das „Emanias Project“. Eine groovegeladene Fusion-Jazz-Band, die das beste aus komplexen/jazzigen Harmonien, Breakbeats, dröhnenden Bässen und catchigen Saxophon Lines vereint. Mit der Mission die Inspirationen aller vier Mitglieder zu vereinen, ist ein einzigartiger instrumentaler Sound entstanden. Die Band weiß Konventionen zu brechen und trotzdem tanzende Stimmung und Energie zu versprühen.
17.08.2022 · 20.00 Uhr · Strandbar Wal
36 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Gitarrenfestival Foto: Marcus Engler
Emanias Project
Nikos Tsiachris Trio u.a.
jazz/flamenco Flamenco und Trompete? Dem Jazzfan fallen da mit Sicherheit zuerst „Sketches Of Spain“ ein oder „Kind Of Blue“ von Miles Davis. Nikos Tsiachris hat diese Klassiker eine Zeit lang nahezu täglich gehört. Vorbild für den Sound von Rasgueo war jedoch das Stück “Querido Metheny” auf Vicente Amigos zweitem Album „Vivencias Imaginadas“, doch steht bei Rasgueo das Zusammenspiel von Gitarre und Trompete noch mehr im Vordergrund. Auch versteht es Tsiachris mit seinen Kompositionen eigene Wege zu gehen, so dass die Band, die übrigens im 2022 ihr 10-jähriges Jubiläum feiert, tatsächlich ihren ganz eigenen Platz im internationalen Flamenco-Panorama gefunden hat.
19. – 27.08.2022 · 20.00 Uhr · Kunsthalle K'born
Dead Kennedys
punkrock Die schnellste, zynischste und provokanteste, aber vor allem bekannteste Punkband der USA seit den späten 70er und frühen 80er Jahren – das sind die Dead Kennedys! Vor genau vier Jahrzenten veröffentlichten die Polit-Punks aus der Bay Area ihr legendäres Debütalbum „Fresh Fruit for Rotting Vegetables“. Das im Jahr 1980 erschienene Manifest „Fresh Fruit for Rotting Vegetables“ enthält Klassiker wie „California über Alles“, „Holiday In Cambodia“, oder „Kill The Poor“ mit denen sich bis heute die Punk-Bewegung identifiziert. Nach ihrer Gründung 1978 spielten die Dead Kennedys ihren ersten Gig in einem Restaurant namens „The Fap“ nahe der Nordküste San Franciscos, welches bereits seit Jahren als Zuhause für Punk Bands und Fans der Szene bekannt war. Es dauerte nicht lange bis die Band eine engagierte und teils militante Bewegung innerhalb San Franciscos anheizte. 21.08.2022 · 18.30 Uhr · MAU Club
musik
see more jazz 2022
Hypnotic Brass Ensemble (USA), Oliver Herlitzka Quintett (D), The Jacob Manz Project (D), Emil Brandqvist Trio (S), Émile Parisien Sextett (F/USA/I), Joel Lyssarides (S) durcheinanderwerfen und neu interpretieren. Im Zusammenspiel klingt sein Quintett dabei mal kraftvoll und energiegeladen, mal zart und fragil. Ein musikalisches Erlebnis, immer wieder neu. The Jakob Manz Project gewann den 1. Preis bei den Future Sounds 2018 der Leverkusener Jazztage, im April 2018 erhielt die Band einen 1. Preis sowie den Publikumspreis beim internationalen „Jazzpreis Biberach 2018“. Bandleader Jakob Manz spielte unter anderem mit Musikern wie Randy Brecker, Ack Van Rooyen oder Wolfgang Dauner. Ihr Debut Album „Natural Energy“ erschien 2020 bei ACT Music.
Das Geheimnis des Emil Brandqvist Trio liegt in der raren Gabe, einen ganz eigenen Sound entwickelt zu haben, der geprägt wird durch die filigranen Klangmalereien von Namensgeber Emil Brandqvist am Schlagzeug. Dem Emil Brandqvist Trio gelingt es, das Piano Trio Genre immer wieder mit überraschenden Wendungen zu erweitern: vertrackte Rhythmen gehören dabei ebenso zum Instrumentarium wie ein kompromissloses Schlagzeugspiel und atmosphärische Harmonien.
Kapelle Kauz
SWINGIN' SEAGULLS
SUPERPHONE
pop Fünf Menschen von der Küstenkante Mecklenburgs. Vocals, Synthie, Klarinette, Bass, Gitarre & Drums. In Rostock dahoam – in der Welt zu Hause. Das Klangspektrum dieser fünf Vögel mit aufrechtem Gang reicht von osteuropäischer Folklore bis zu südamerikanischen Bossa Sounds. Eigene Songs dieser Kapelle werden ergänzt um das, was nie jung war und niemals alt wird: Standards und Smasher aus dem Jazz- und Pop-Bereich sowie allem anderen, das sich nicht in musikalische Schubladen stecken lässt. Unaufgeregter Sound, der nie zu lässig daher kommt und bei dem es schwer fällt, die Füße stillzuhalten. Schwoofen ausdru klich erwünscht.
24.08.2022 · 20.00 Uhr · Strandbar Wal
Foto: Marcus Engler
jazz Das Hypnotic Brass Ensemble hat eine lange Tradition in der Musik. Die in der South Side von Chicago aufgewachsene Band besteht aus sieben Brüdern, den Söhnen des Jazztrompeters Phil Cohran, der in der tief spirituellen Jazzgruppe Sun Ra Akestra spielte. Er brachte ihnen allen von Kindheit an das Bläserspiel bei und vermittelte ihnen ein tiefes Gefühl für die spirituellen Wurzeln der Musik. Alt und neu. Schwarz und weiß. Hell und Dunkel. Aus diesen Kontrasten zieht der Rostocker Gitarrist Inspiration für seine Kompositionen. Oliver Herlitzka gehört zu der jungen Generation Jazzmusiker, die Stile und Genres
19.08. bis 20.08.2022 · 19.00 Uhr · Zoo
21.08.2022 · 11.00 Uhr · Kunsthalle Schaudepot
jazz Die Jazzband „Swinging Seagulls“ hat sich im Jahr 2016 neu formiert und widmet sich dem Swing und den Standards der fr ühen 20er und 30er Jahre. Der Saxophonist und S änger Andreas Pasternack gilt als einer der bekanntesten und beliebtesten Musiker unseres Landes, begeisterte jedoch auch schon in Japan, Polen und in den USA. Er leitet eine eigene Big-Band, moderiert einmal w öchentlich die NDR-Radiosendung „Jazztime“ und ist Kulturpreistr äger der Hansestadt Rostock und des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Pop meets Latin'n'Jazz Das Rezept, mit dem Superphone sein Publikum seit Jahren in ganz Deutschland begeistert, ist einfach - aber raffiniert: Man nehme Hits und Chartbreaker aus fünf Jahrzehnten und brät diese mit reichlich Salsa, Cha Cha, Merengue und Co. scharf an. Das Ganze wird dann mit etwas Funk und Jazz gewürzt und abgerundet und voilà, fertig ist die einmalige Mischung aus dem Hause Superphone. Superphone bietet musikalischen Hochgenuss, der Ohren, Beine und Seele gleichermaßen anspricht.
28.08.2022 · 15.30 Uhr · Kurhausgarten
31.08.2022 · 20.00 Uhr · Klostergarten
WWW.0381-MAGAZIN.DE 37
film
GUGLHUPFGESCHWADER
Regie: Ed Herzog Darsteller: Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, Lisa Maria Potthoff u.a. D 2022 krimikomödie Nach zehn Jahren steht für den bayrischen Dorfpolizisten Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) endlich das Dienstjubiläum an, was man eigentlich gebührend feiern könnte – wäre da nicht das organisierte Verbrechen, unverhoffter Familienzuwachs und das Glücksspiel, die dem Beamten einen Strich durch die Rechnung machen. Die Feierlichkeiten enden jäh, als Lotto-Otto (Johannes Berzl) von zwielichtigen Gestalten verfolgt und der Lotto-Laden samt seinem Besitzer in die Luft gejagt wird. Dazu kommt, dass Rudis (Simon Schwarz) neue Freundin Theresa (Stefanie Reinsperger) das sonst so eingespielte Ermittler-Duo sprengt und für eine Menge Chaos sorgt. Neben den explosiven Geschehnissen im Dorf wird Franz von seiner Susi (Lisa Maria Potthoff) auch noch zu einer Paartherapie gedrängt, die ihm alles abverlangt … Start: 04.08.2022
BULLET TRAIN
Regie: David Leitch Darsteller: Brad Pitt, Joey King, Aaron TaylorJohnson USA 2022 actionthriller Bullet Train: So wird der Shinkansen-Zug auf der Strecke Tokio-Kyoto auch genannt, da er mit unglaublichen 320 Kilometern pro Stunde und ohne Zwischenstopp zwischen den beiden Städten hin und her rast. Aussteigen unmöglich. An Bord des Shinkansen ist auch Ladybug (Brad Pitt), ein vom Pech verfolgter Auftragskiller, der im Hochgeschwindigkeitszug sein nächstes Opfer erledigen soll. Nach einigen Rückschlägen für Ladybug muss dieses Mal einfach alles gut gehen. Doch auch dieser Auftrag wird nicht einfach, denn mit Tangerine (Aaron TaylorJohnson), Prince (Joey King), Hornet (Zazie Beetz), Lemon (Brian Tyree Henry) und Kimura (Andrew Koji) sind noch fünf weitere Auftragskiller an Bord … Start: 04.08.2022
38 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Wir bleiben hier & Bruderland ist abgebrannt
& Gespräch u.a. mit Almuth Berger, ehem. Ausländerbeauftragte dokumentation 1989 lebten über 90.000 Vertragsarbeiterinnen und -arbeiter aus anderen sozialistischen Staaten in der DDR. Rund zwei Drittel davon kamen aus Vietnam. Die Dokumentation „Wir bleiben hier“ (1990) aus dem Fundus der DEFA schildert die Situation ehemaliger Vertragsarbeiter:innen aus Vietnam nach dem Zusammenbruch der DDR. Arbeitslosigkeit und Rassismus werden zu Alltagserfahrungen. Auch der Kurzfilm „Bruderland ist abgebrannt“ (1991) widmet sich der rechtlichen und sozialen Unsicherheit. Von Solidarität und Brüderlichkeit, schon zu DDR-Zeiten meist leere Worthülsen, blieb in der Realität wenig.
DER JUNGE HÄUPTLING WINNETOU
Regie: Mike Marzuk Darsteller: Mika Ullritz, Milo Haaf, Lola Linnéa Padotzke D 2022 abenteuer Winnetou (Mika Ullritz) ist zwar erst zwölf Jahre alt, doch er ist der Überzeugung, bereits ein großer Krieger zu sein und in die Fußstapfen seines Vaters, des Häuptlings Intschu-Tschuna (Mehmet Kurtulus), treten zu können. Doch der ist der Ansicht, dass sein junger Sohn noch sehr viel lernen muss und versucht seinem Sohn beizubringen, Verantwortung zu übernehmen. Der junge Winnetou giert sehr nach einer Chance, sich seinen Vater zu beweisen, und die eröffnet sich auch schlagartig, als plötzlich die Büffel ausbleiben. Denn das bedroht das ganze Volk der Apachen … Start: 11.08.2022
29.08.2022 · 19.00 Uhr · li.wu. in der FRIEDA 23
NOPE
Regie: Jordan Peele Darsteller: Daniel Kaluuya, Keke Palmer, Steven Yeun USA 2022 horrorthriller Außerhalb von Los Angeles, im trockenen und weitläufigen Santa Clarita Valley, leben die Geschwister OJ (Daniel Kaluuya) und Emerald Haywood (Keke Palmer). Sie betreiben eine Pferderanch, die sie von ihrem Vater, dem legendären Pferdetrainer Otis Haywood Sr. (Keith David) geerbt haben, der bei einem unerklärlichen "Metallregen" ums Leben kam. Die Arbeit auf der Ranch stellt sich für die Geschwister als hartes Geschäft heraus und trotz ihres Könnens stehen sie schon bald vor finanziellen Problemen. Die Lage ist ernst und die Geschwister denken darüber nach, die Ranch und damit auch das Erbe ihres Vaters an den nahe gelegenen Vergnügungspark Jupiter's Claim zu verkaufen … Start: 11.08.2022
galerien
TERMINE august 2022 wenke seemann
Plattenbau – Städtebauliches Erbe eines untergegangenen Landes, großflächiges Zeugnis moderner Gebrauchsarchitektur, Projektionsfläche für gesellschaftlichen Fortschritt und sozialen Abstieg.
RAYK GOETZE „GLANZ & ELEND“
presented by Joost van Mar – das KonsulaRt. Rayk Goetze ist ein deutscher Maler und Vertreter der Neuen Leipziger Schule.Er lebt und arbeitet in Leipzig. 27.08. bis 25.09.2022 · Kurhaus Warnemünde
Christian Awe – WasserFarbe
In diesem Spannungsfeld betrachtet die in Rostock geborene Künstlerin Wenke Seemann in ihrer Werkserie "Archivdialoge #1 – Bauplan Zukunft" ostdeutsche Plattenbauviertel als vielschichtigen Wissensspeicher gesellschaftlicher Utopie, Realität und Transformation. bis 28.08.2022 · Kunsthalle
ROSTOCKER PLAKATE AUS 100 JAHREN
bis 18.09.2022 · Kulturhistorisches Museum
Wasser – kraftvolle, unzähmbare Naturgewalt und Symbol des Puren, der Reinheit sowie Ursprung des Lebens zugleich. In seiner Serie der “Wasserbilder” vermag es der Berliner Künstler Christian Awe auf eindrucksvolle Weise, dieses lebensspendende Element auf den Malgrund zu bannen. bis 28.08.2022 · Kunsthalle K'born
mediterrane Malerei 25.08. bis 04.10.2022 · Galerie Möller
Frauen im Widerstand.
bis 18.09.2022 · Kunsthalle
Plakat im Park
Geheimnis Tiefsee
bis 19.09.2022 · Schwanenteichpark
HOLGER KOCH Malerei, Grafik MICHAEL FTRANKE, Schmuck bis 23.08.2022 · Galerie Möller IMPRESSUM HERAUSGEBER 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Barnstorfer Weg 22 · 18057 Rostock info@0381-magazin.de www.0381-magazin.de Tel. (0381) 29 46 283 ANZEIGEN Frank Schollenberger Tel. (0172) 32 16 073 Lisa Thimm Tel. (0174) 13 97 844 FOTOS Veranstalter MITARBEITER Henryk Janzen Frank Schollenberger Lisa Thimm Luise Johanna Acker Christian Rutsatz Torsten Borchert REDAKTION · BÜRO Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) AUFLAGE 18.000 WEb Metastudios URHEBERRECHTE
Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.
„Ming Ye und ich arbeiten in unseren fotografischen Werken beide mit Inszenierungen, die aufgeladen sind mit Symbolen und Bezügen. Uns verbindet eine geistige, innere Sicht auf die Elemente des Abbildbaren. Die Beobachtung der Realität ist nur Ausgangspunkt, um das auszudrücken, was es zwischen Sehen und Denken zu entschlüsseln gilt.
KARL-HEINZ MOELLER
Deutsche politische Häftlinge im FrauenKZ Ravensbrück: Geschichte und Nachgeschichte bis 25.09.2022 · Kröpeliner Tor
Armin Mueller-Stahl
„EINBLICK“ Jacqueline Duhr und Ming Ye
bis 07.05.2023 · Schifffahrtsmuseum
Van Gogh
28.08.2022 · Hansemesse
ARVYDAS KAŠAUSKAS
Malerei bis 01.10.2022 · Goldwerk Galerie
Dauerausstellung
„Traditionskabinett Hochseefischer“ „Die Geschichte der Schifffahrt“ „Kabinett der Helmtaucher“ „Kabinett über den Flugzeugbau der Heinkel-Werke“ Societät Rostock Maritim
Als ich Bilder aus seinen Serien mit Aktbildern „Prophecy“ und „Heaven“ während eines Deutsch-Chinesischen Künstleraustauschs 2017 in Qingdao sah, schienen die Körper seiner Nackten nicht entblößt aber auch nicht als würden sie sich selbst gehören. Die Körper bildeten für mich eine chinesisch-traditionelle Sicht auf den Menschen ab, welche diese Vereinnahmung gleichzeitig in Frage stellte. Durch diesen Einblick in Mings Sichtweise auf den Akt entdeckte ich das bisher gemiedene Sujet auch für meine Selbstinszenierungen.“ Jacqueline Duhr über die Begegnung mit Ming Ye bis 04.09.2022 · Kunstverein Amberg 13
Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr
Zur Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung vom Mittelalter bis heute Kröpeliner Tor
200 Jahre Seebad Warnemünde
Wohnen und Arbeiten von Fischern und Seeleuten, Fischerei, Lotsenwesen und Seenotrettung, Entwicklung zum Seebad Di-Fr 10-17 Uhr · Heimatmuseum W'münde
Die Farben des Meeres Angelika Rinck Hotel Hübner
„LebensHunger – Indische Kinder auf der Flucht vor dem Elend“ Fotografien von Jan Baginski bis 12.08.2022 · migra e.V.
Energiewende für MV! bis 26.08.2022 · Zukunftsladen
dauerausstellung
Schifffahrtsmuseum Rostock – IGA Park
K U N S T + R A HME N Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen
WWW.0381-MAGAZIN.DE 39
terminal
01
Montag MUSIK
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) ab 4 Personen Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“. Eintritt: € 27,50 pro Person
02
Dienstag MUSIK Da Capo (Diskothek) 22.00 Partynacht
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Encanto
li.wu.@Metropol 16.00 Monsieur Claude und sein groSSes Fest Liwu@Frieda 17.30 Der perfekte Chef li.wu.@Metropol 19.00 OmU The Outfit
Liwu@Frieda 20.00 OmU Der perfekte Chef
li.wu.@Metropol 21.15 Monsieur Claude und sein groSSes Fest
KINDER + ELTERN Zoo 11.00 Piratenschatzsuche
SPORT AOK Active Beach 18.00 Yoga-Kurs mit Yogalehrerin Petra EmusWegner
DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 09.00 Erdbeersommer
Rostock 20.00 NACHTWÄCHTERFÜHRUNG
UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Münster 13.00 Deckengewölbe-, Turm- und Glockenführung
GASTRO
Klostergarten 20.00 ROOSTER’S FARM Blues-Rock aus dem Norden Da Capo (Diskothek) 22.00 Partynacht
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Der kleine Nick auf Schatzsuche
li.wu.@Metropol 16.00 Monsieur Claude und sein groSSes Fest Liwu@Frieda 17.30 OmU Der perfekte Chef
Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 85 Jahre Thomas Klamann, eine Reise durch ein künstlerisch bewegtes Leben Seit den 70er Jahren beschäftigt sich der Künstler Thomas Klamann mit Holzgestaltung, Holzbildhauerei und Malerei. Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 Die Bernsteinfamilie Jung Erster Teil einer Ausstellungstrilogie über die Sammelleidenschaft einer Zingster Familie. Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Münster 13.00 Deckengewölbe-, Turm- und Glockenführung
GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) ab 4 Personen Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“. Eintritt: € 27,50 pro Person
li.wu.@Metropol 19.00 OmU Monsieur Claude und sein groSSes Fest Liwu@Frieda 20.00 Wer wir gewesen sein werden · mit Regisseur li.wu.@Metropol 21.15 OmU The Outfit
KINDER + ELTERN Zoo 17.00 Abendspaziergang mit dem Nachtwächter
SPORT AOK Active Beach 18.00 Yoga-Kurs mit Yogalehrerin Petra EmusWegner
DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 09.00 Erdbeersommer
UMLAND Graal-Müritz - Haus des Gastes 11.00 Sehnsucht Ostsee Malerei von Dagmar und Knut Henßler in Aquarell und Acryl
40 WWW.0381-MAGAZIN.DE
03
Mittwoch MUSIK Kulturhafen 20.00 Die Reise Instrumentales Improvisationskonzert mit Kuzio und Bruch Mau Club 20.00 Infected Rain
Strandbar Wal 20.00 Hounah
Zwischenbau 20.00 Ping Pong
Studentenkeller 21.00 Shake What Your Mama Gave Ya DJ Cavas & DJ Dennis (Hof) Da Capo (Diskothek) 22.00 Partynacht
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Encanto
li.wu.@Metropol 16.00 Monsieur Claude und sein groSSes Fest Liwu@Frieda
17.30 Der perfekte Chef
Liwu@Frieda 17.30 Der perfekte Chef
li.wu.@Metropol 19.00 Monsieur Claude und sein groSSes Fest
ab 4 Personen Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“. Eintritt: € 27,50 pro Person
li.wu.@Metropol 21.15 OmU The Outfit
04
BüHNE Klostergarten 20.00 SCHILLERS SÄMTLICHE WERKE … leicht gekürzt Von Michael Ehnert. Mit Angelan Schlabinger, Eugen Krößner, Marcus Möller und Peer Roggendorf
Donnerstag MUSIK
Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 13.00 Wie kann ich meine Stasi-Akte einsehen? Bürgerberatung
Kröpeliner Tor 17.00 Thematische Stadtführung Rostocker Kriminalfälle und Gruselgeschichten ( Gerd Hosch) Rathaus 20.00 Henkerführung Erleben Sie Rostock von seiner dunklen Seite. Eintritt: 9€
UMLAND Bad Doberan - Kamp Theater 17.00 Tödlicher Irrtum DDR 1969, R: Konrad Petzold, D: Gojko Mitic, Armin Mueller-Stahl, Rolf Hoppe Eintritt: 7€
Bad Doberan - Kamp Theater 20.00 Tödlicher Irrtum DDR 1969, R: Konrad Petzold, D: Gojko Mitic, Armin Mueller-Stahl, Rolf Hoppe Eintritt: 7€
Ribnitz - St. Marienkirche 20.00 28. Ribnitzer Orgelsommer
GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n)
DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 09.00 Erdbeersommer
Universitätsplatz 10.00 Kunsthandwerkermarkt
UMLAND
KINDER + ELTERN
DIVERSES
KINDER + ELTERN Zoo 17.00 Abendspaziergang mit dem Nachtwächter
Bad Doberan - Molli 18.00 Abenderlebnisfahrt Olsenbande Fahrt im Hundertjährigen Zug mit Rahmenprogramm bei der Mecklenburgischen Bäderbahn Molli
Zoo 11.00 Tierpfleger-Sprechstunde im Aquarium
Karls Erlebnis-Hof 09.00 Erdbeersommer
Kabarett von und mit Michael Ruschke
Supremesurf Beachhouse 19.00 Live Musik Mau Club 19.30 Sick of it all Hotel Neptun 21.00 Salsa mit dem Trio Saoco
LT-Club 21.00 Campus Club
Da Capo (Diskothek) 22.00 Partynacht
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Charlie & Louise
Cinestar Filmpalast 15.00 CineClassic: DIE WUNDERSAME WELT DES LOUIS WAIN
li.wu.@Metropol 16.00 Der perfekte Chef
Liwu@Frieda 18.00 Die Magnetischen li.wu.@Metropol 19.00 Der perfekte Chef
Liwu@Frieda 20.00 Die Magnetischen li.wu.@Metropol 21.00 OmU Men
BüHNE Klostergarten 20.00 Tiere streicheln Menschen Seit über 10 Jahren sind Gotti und Sven nun schon im Doppelpack als Tiere streicheln Menschen auf den Bühnen der Republik unterwegs und verbreiten Froh- und Unsinn mit ihrem Humor, 20.000 Meilen unter der Gürtellinie.
Kühlungsborn - Tillmann Hahn‘s Gasthaus und Feinkost-Bistro 19.00 Norbert Sass Norbert Sass spielt live die Gitarre und singt dazu mit einer Stimme die stark an Reinhard Mey erinnert.
Ribnitz-Damgarten/ OT - Bernsteinreiter Hirschburg 19.30 Pferdeshow Jedes Jahr lockt die Pferdeshow der Bernsteinreiter Hirschburg unzählige Besucher, die sich von sensationellen Schaubildern, edlen Pferden und entzückenden Ponys begeistern lassen. Eintritt: Erwachsene 20 Euro, Kinder 10 Euro
GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) ab 4 Personen Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“. Eintritt: € 27,50 pro Person
05
Freitag MUSIK Kulturhafen 16.30 Gerhard Schöne Kalle Heiner Jule (Familienkonzert) IGA Park
terminal 18.30 WAVING THE GUNS Bei WTG geht es um die Artikulation von Antithesen zum Normalität werdenden Schwachsinn, um Übertreibungen und Understatement, und vor allem anderen geht es darum, Konzerte zu spielen. Durch stetes Tingeln überall dorthin, wo es Bühnen und Rückkopplungen gibt, wissen WTG wie man eine Crowd zu unterhalten und Songs energiegeladen vorzutragen hat. Eintritt: VVK: ab 24,20 € zzgl. Gebühr
Klostergarten 20.00 IC FALKENBERG STAUB – die wichtigsten Songs
LT-Club 21.00 Friday Night – TANZEN bis zum Morgengrauen!
Da Capo (Diskothek) 22.00 Partynacht
Studentenkeller 22.00 Keller-Night
Zwischenbau 22.00 Summer Holiday Party - Ab 16
Bunker 23.00 World Peace Berlin Pres. World Peace Day on Tour Matthias Leisegang | Drum Rec., Dominik Vaillant | Superstrobe, Andre Kronert | ODD EVEN, Ben Teufel | Ballroom Rec., Jens Balser |Timing Booking, Van Sohl |Desperados Rec., Pierre Morgan | Hardhouse, Plena | Graalibu Rec., NPathy | Rostock
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Encanto
Universitätsplatz 10.00 Kunsthandwerkermarkt
Jacques‘ Wein-Depot Rostock 19.00 WEINMALEREI – Malkurs mit Wein als Farbe Erkundet mit der Künstlerin vinorella die Farben des Weins und kreiert eigene Kunstwerke mit Wein als Farbe.
Rostock 20.00 NACHTWÄCHTERFÜHRUNG
UMLAND Graal-Müritz - Haus des Gastes 11.00 Sehnsucht Ostsee Malerei von Dagmar und Knut Henßler in Aquarell und Acryl
Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 85 Jahre Thomas Klamann, eine Reise durch ein künstlerisch bewegtes Leben Seit den 70er Jahren beschäftigt sich der Künstler Thomas Klamann mit Holzgestaltung, Holzbildhauerei und Malerei. Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 Die Bernsteinfamilie Jung Erster Teil einer Ausstellungstrilogie über die Sammelleidenschaft einer Zingster Familie. Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Münster 13.00 Deckengewölbe-, Turm- und Glockenführung
li.wu.@Metropol 16.00 OmU Der perfekte Chef
Liwu@Frieda 17.45 OmU Eine Sekunde
Cinestar Capitol 18.00 LIVE : BAYREUTHER FESTSPIELE: GÖTTERDÄMMERUNG
li.wu.@Metropol 19.00 Der perfekte Chef
Liwu@Frieda 20.00 Die Magnetischen li.wu.@Metropol 21.00 OmU Men
Liwu@Frieda 22.00 Spiral - The Ritual
BüHNE Mau Club 19.00 Freigeister – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
KINDER + ELTERN Zoo 13.00 Reise der Wikinger
LITERATUR Kulturhafen 19.30 Gerhard Schöne Mein Kinderland (Konzertlesung)
SPORT Sportarena Hundertwasserschule 19.30 IFC Ü35 Herren : SG Motor Neptun Rostock
DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 09.00 Erdbeersommer
06
Samstag MUSIK Warnemünde Strand 13.00 SAND AM MEER FESTVIAL Techno Open Air mit SVEN VÄTH, Jan Oberlaender, Joachim Paster, Matthias Tanzmann und Paulette.
Mau Club 19.00 The O‘Reillys and the Paddyhats IGA Park 19.30 Clueso
Zwischenbau 20.00 Konzert WUX/ OS65
Bunker 21.00 Rock-Pop-Karaoke Mit Showmaster und vielen Rock-& Pop-Titeln zur Auswahl.
LT-Club 21.00 Saturday Night Fever Party auf 2 Floors Studentenkeller 21.00 Neon Party DJ Cavas
Da Capo (Diskothek) 22.00 Partynacht
Da Capo (Diskothek) 22.00 SATURDAY NIGHT
Bunker 23.00 Pop Trash Fiesta Poppige Trash-Hits
FILM
14.30 Charlie & Louise
li.wu.@Metropol 16.15 Der perfekte Chef
Liwu@Frieda 17.45 OmU Eine Sekunde
li.wu.@Metropol 19.00 Der perfekte Chef
Liwu@Frieda 20.00 Die Magnetischen li.wu.@Metropol 21.00 OmU Men
Liwu@Frieda 22.00 OmU Spiral The Ritual
BüHNE Klostergarten 20.00 SCHILLERS SÄMTLICHE WERKE … leicht gekürzt Von Michael Ehnert. Mit Angelan Schlabinger, Eugen Krößner, Marcus Möller und Peer Roggendorf
KINDER + ELTERN Zoo 09.00 PolariumEntdeckerpass
SPORT Stadthafen 17.00 Hella Marathon nacht
Ostseestadion 20.30 Hansa Rostock DSC Arminia Bielefeld
DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 09.00 Erdbeersommer
Universitätsplatz 10.00 Kunsthandwerkermarkt Rathaus 20.00 Henkerführung Erleben Sie Rostock von seiner dunklen Seite. Eintritt: 9€ Rostock 20.00 NACHTWÄCHTERFÜHRUNG
UMLAND Ribnitz - Ribnitz 14.00 Sommerfest 2022 Spiel und Spaß für die Kinder | Springburg, Karussell, Kinderanimation, Ponyreiten, Kisten stapeln an der Feuerwehrleiter, Entenangeln, Schminken, Tattoos | Wasserbombenschlacht | Blaskapelle | Shanty Chor Ribnitz | Kinderdisco | Tanz unterm Sternenhimmel Ribnitz - Ribnitz 14.00 Sommerfest 2022 – TAG DER FEUERWEHR Präsentation der Jugendfeuerwehr | Vorführung der Feuerwehrtechnik | Präsentation des Feuerwehrboots | Brandschutzerziehung (Rauchhaus, Notruf usw.) |Feuerwehr Hüpfburg | Ausstellung der Feuerwehr Fahrzeuge
Ribnitz - Ribnitz 16.15 Badewannenrennen Rand an die Paddel! Neben dem fröhlichen Treiben auf dem Wasser erwartet Besucher ein buntes Kulturprogramm für Groß und Klein.
Bad Doberan - Deck Beach & Club 21.00 Schüttel dein Deck mit Massive
li.wu.@Metropol
WWW.0381-MAGAZIN.DE 41
terminal
08
Montag MUSIK Da Capo (Diskothek) 22.00 Partynacht
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Charlie & Louise
13.00 Deckengewölbe-, Turm- und Glockenführung
GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) ab 4 Personen Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“. Eintritt: € 27,50 pro Person
li.wu.@Metropol 16.00 Der perfekte Chef
07
Sonntag MUSIK Kurhausgarten 15.30 Live-Konzert „Meeresbrise“ mit Käpt´n Alfred
Da Capo (Diskothek) 22.00 Partynacht
FILM li.wu.@Metropol 14.15 Charlie & Louise
li.wu.@Metropol 16.15 Der perfekte Chef
Liwu@Frieda 17.45 OmU Eine Sekunde
li.wu.@Metropol 19.00 Der perfekte Chef
Liwu@Frieda 20.00 Die Magnetischen li.wu.@Metropol 21.00 OmU Men
BüHNE Ringelnatz Warnemünde 19.30 Kabarett „Die Arche“: Jede Laune meiner Wimper
Klostergarten 20.00 VON DUMMEN TEUFELN UND SCHLAUEN BAUERN – NEUE FASSUNG Mystisches und Sagenhaftes aus Mecklenburg-Vorpommern – Das ACTioNautenKollektiv
KINDER + ELTERN Zoo 09.00 DarwineumEntdeckerpass
Kulturhafen 11.00 Der Maulwurf und seine Freunde Schnuppe Figurentheater (Kindertheater)
DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 09.00 Erdbeersommer
Kulturhafen 10.00 MiCi – Der FamilienMitMachCircus Der beliebte MiCi (MitMachCircus) des Circus Fantasia findet von Mai bis Oktober sonntags von 10 bis 13 Uhr oder nach dem Kindertheater statt. Eintritt: 8 Euro / Erm.: 6 Euro
Ostseepark 10.00 Flohmaxx
Universitätsplatz 10.00 Kunsthandwerkermarkt
UMLAND Bad Doberan - Kornhaus 15.00 Die kleine Meerjungfrau – Kindertheater Als die kleine Meerjungfrau zum ersten Mal aus dem Wasser emportauchen durfte, leuchtete der Mond ganz weiß und schimmerte auf den Wellen. Der Himmel war übersäht mit Sternen und alle blinzelten ihr zu. Eintritt: 5€
Gelbensande - Jagdschloss Gelbensande Museum 16.30 Märchenhaftes Schlossfest „Die kleinen Hoheiten“ Führungen zur Geschichte des Hauses. Lesung „Kronprinzessin Cecilie. Erinnerungen“. Musik & Gastronomie. Kinderprogramm von Frau Feenstaub mit Schminken, Glitzertattoos & Balloonkunst. Glücksrad und Kinderspiele, Vorlesen, Basteln, Malen & Verkleiden Bad Doberan - Kornhaus 16.30 Die kleine Meerjungfrau – Kindertheater Als die kleine Meerjungfrau zum ersten Mal aus dem Wasser emportauchen durfte, leuchtete der Mond ganz weiß und schimmerte auf den Wellen. Der Himmel war übersäht mit Sternen und alle blinzelten ihr zu. Eintritt: 5€
GASTRO Hotel Hübner 10.30 Langschläferfrühstück inkl. 1 Glas Secco zur Begrüßung, Kaffee und Säfte, duftender Kaffee, frischen Croissants, gebratenen Eiern mit Speck, Süßes auf dem goldgelben Toast u.v.m. Eintritt: € 27,50 pro Person
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) ab 4 Personen Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“. Eintritt: € 27,50 pro Person
Ostsee Park Rostock 10.00 Flohmaxx
42 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Cinestar Capitol 19.45 CineSneak
Liwu@Frieda 20.00 OmU Eine Sekunde li.wu.@Metropol 21.00 OmU Men
KINDER + ELTERN Kulturhafen 09.00 Ferien im Circus Fantasia Du bist zwischen 8 und 14 Jahre alt und träumst davon, einmal mit anderen auf der Bühne zu stehen? Egal ob als Artist:in, Clown:in oder Musiker:in – bei uns bist du richtig. Wir garantieren eine Woche Spaß und zwei öffentliche Shows zur Hanse Sail. Informationen und Anmeldung: www.fantasia-rostock.de Zoo 11.00 Piratenschatzsuche
SPORT AOK Active Beach 18.00 Yoga-Kurs mit Yogalehrerin Petra EmusWegner
DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 09.00 Erdbeersommer
Stadthalle 18.00 Mitgliederversammlung DIE LINKE. Kreisverband Rostock
Rostock 20.00 NACHTWÄCHTERFÜHRUNG
UMLAND Graal-Müritz - Haus des Gastes 11.00 Sehnsucht Ostsee Malerei von Dagmar und Knut Henßler in Aquarell und Acryl
Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 85 Jahre Thomas Klamann, eine Reise durch ein künstlerisch bewegtes Leben Seit den 70er Jahren beschäftigt sich der Künstler Thomas Klamann mit Holzgestaltung, Holzbildhauerei und Malerei. Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 Die Bernsteinfamilie Jung Erster Teil einer Ausstellungstrilogie über die Sammelleidenschaft einer Zingster Familie. Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Münster
GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) ab 4 Personen Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“. Eintritt: € 27,50 pro Person
09
Liwu@Frieda 18.00 Die Magnetischen li.wu.@Metropol 19.00 OmU Der perfekte Chef
11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Münster 13.00 Deckengewölbe-, Turm- und Glockenführung
10
Dienstag MUSIK Da Capo (Diskothek) 22.00 Partynacht
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Encanto
li.wu.@Metropol 16.00 Der perfekte Chef
Liwu@Frieda 18.00 Die Magnetischen li.wu.@Metropol 19.00 OmU Men Liwu@Frieda 20.00 OmU Die Magnetischen
li.wu.@Metropol 21.00 OmU Der perfekte Chef
BüHNE Kleine Komödie Warnemünde 19.30 Kabarett „Die Arche“: Jede Laune meiner Wimper
Klostergarten 20.00 OTHELLO Tragödie von William Shakespeares. Theatergruppe Freigeister
KINDER + ELTERN Kulturhafen 09.00 Ferien im Circus Fantasia Du bist zwischen 8 und 14 Jahre alt und träumst davon, einmal mit anderen auf der Bühne zu stehen? Egal ob als Artist:in, Clown:in oder Musiker:in – bei uns bist du richtig. Wir garantieren eine Woche Spaß und zwei öffentliche Shows zur Hanse Sail. Informationen und Anmeldung: www.fantasia-rostock.de
Zoo 17.00 Abendspaziergang mit dem Nachtwächter
SPORT AOK Active Beach 18.00 Yoga-Kurs mit Yogalehrerin Petra EmusWegner
DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 09.00 Erdbeersommer
UMLAND Kühlungsborn - Kühlungsborn 10.00 Kunsthandwerkermarkt Bad Doberan - Münster
Mittwoch MUSIK IGA Park 19.00 Katie Melua
Strandbar Wal 20.00 Oliver Herlitzka Trio Alt und neu. Schwarz und weiß. Hell und Dunkel. Zwischen den Kontrasten sucht der Rostocker Gitarrist Inspiration in seinem Spiel.
Zwischenbau 20.00 Ping Pong
Studentenkeller 21.00 Trash Night DJ Anna Stmr (Hof) & Carsten Opitz Da Capo (Diskothek) 22.00 Partynacht
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Charlie & Louise
li.wu.@Metropol 16.00 Der perfekte Chef
Liwu@Frieda 18.00 Die Magnetischen li.wu.@Metropol 19.00 Der perfekte Chef
Cinestar Capitol 19.45 CineLady: Der Gesang der Flusskrebse Liwu@Frieda 20.00 OmU Eine Sekunde li.wu.@Metropol 21.00 OmU Men
BüHNE
10.00 DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE VOM STORCH MIT DEM PFEIL Von Fabian Ranglack. Ein mobiles Kinderstück frei nach dem Kinderbuch „DER STORCH MIT DEM PFEIL“ von Antje Jonas und Friederike Ablang. Mit Marie-Theres Schwinn und Marcus Möller Eintritt: THEATERMONTAG FÜR 8,50 €!
Zoo 11.00 Tierpfleger-Sprechstunde im Aquarium
DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 09.00 Erdbeersommer
Rathaus 20.00 Henkerführung Erleben Sie Rostock von seiner dunklen Seite. Eintritt: 9€
UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Münster 13.00 Deckengewölbe-, Turm- und Glockenführung Bad Doberan - Kamp Theater 17.00 Wunderschön Deutschland 2022, R: Karoline Herfurth, D: Karoline Herfurth, Friedrich Mücke, Martina Gedeck, Emilia Schüle, Nora Tschirner, Maximilian Brückner Eintritt: 7€
Bad Doberan - Kamp Theater 20.00 Wunderschön Deutschland 2022, R: Karoline Herfurth, D: Karoline Herfurth, Friedrich Mücke, Martina Gedeck, Emilia Schüle, Nora Tschirner, Maximilian Brückner Eintritt: 7€
Ribnitz - St. Marienkirche 20.00 28. Ribnitzer Orgelsommer
GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) ab 4 Personen Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“. Eintritt: € 27,50 pro Person
Kleine Komödie Warnemünde 19.30 Kabarett „Die Arche“: Jede Laune meiner Wimper
Klostergarten 20.00 SCHILLERS SÄMTLICHE WERKE … leicht gekürzt Von Michael Ehnert. Mit Angelan Schlabinger, Eugen Krößner, Marcus Möller und Peer Roggendorf
KINDER + ELTERN Kulturhafen 09.00 Ferien im Circus Fantasia Du bist zwischen 8 und 14 Jahre alt und träumst davon, einmal mit anderen auf der Bühne zu stehen? Egal ob als Artist:in, Clown:in oder Musiker:in – bei uns bist du richtig. Wir garantieren eine Woche Spaß und zwei öffentliche Shows zur Hanse Sail. Informationen und Anmeldung: www.fantasia-rostock.de Klostergarten
11
Donnerstag MUSIK Mau Club 18.00 Pöbel MC
Supremesurf Beachhouse 19.00 Live Musik Hotel Neptun 21.00 Salsa mit dem Trio Saoco
LT-Club 21.00 Campus Club
Da Capo (Diskothek) 22.00 Partynacht
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Charlie & Louise
li.wu.@Metropol 16.00 Alcarràs -
terminal Die letzte Ernte
Liwu@Frieda 18.00 Der Engländer, der in den Bus stieg… li.wu.@Metropol 19.00 Alcarràs - Die letzte Ernte
Liwu@Frieda 20.00 OmU Der Engländer, der in den Bus stieg…
KINDER + ELTERN Kulturhafen 09.00 Ferien im Circus Fantasia Du bist zwischen 8 und 14 Jahre alt und träumst davon, einmal mit anderen auf der Bühne zu stehen? Egal ob als Artist:in, Clown:in oder Musiker:in – bei uns bist du richtig. Wir garantieren eine Woche Spaß und zwei öffentliche Shows zur Hanse Sail. Informationen und Anmeldung: www.fantasia-rostock.de
Zoo 17.00 Abendspaziergang mit dem Nachtwächter
SPORT Fischerdorf 16.00 Leichte Bewegung im Park: Pilates, Walking und mehr Die Trainerin geht speziell auf die aktuellen Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmer*innen ein. Die leichte Bewegung an frischer Luft soll zur Steigerung des Wohlbefindens und der allgemeinen Beweglichkeit beitragen. Außerdem haben die Teilnehmer*innen mit diesem Angebot eine Möglichkeit, direkt im Stadtteil Kontakte zu knüpfen und sich untereinander zu Gesundheitsfragen auszutauschen.
DIVERSES
Ihr Termin fehlt? bis zum 15.des Vormonats ihre Info an
Termine@0381-Magazin.de
ben, so sehr haben wir uns an das Weiß der Skulpturen gewöhnt. Farblos war die Antike jedoch wahrlich nicht. Griechen und Römer liebten Farben, es entsprach dem damaligen Schönheitsideal. Wir gehen der Farbigkeit der Antike auf den Grund, erfahren vieles über die Symbolik der Farben und werden anschließend selbst kreativ und gestalten unseren eigenen kleinen bunten Fries. Eintritt: 5€ pro Kind
Bad Doberan - Münster 13.00 Deckengewölbe-, Turm- und Glockenführung Kühlungsborn - Tillmann Hahn‘s Gasthaus und Feinkost-Bistro 19.00 Stefan Keil Deutschlands bester NeilYoung-Interpret Kühlungsborn - Villa Astoria 19.00 Stefan Keil
Ribnitz-Damgarten/ OT - Bernsteinreiter Hirschburg 19.30 Pferdeshow Jedes Jahr lockt die Pferdeshow der Bernsteinreiter Hirschburg unzählige Besucher, die sich von sensationellen Schaubildern, edlen Pferden und entzückenden Ponys begeistern lassen. Eintritt: Erwachsene 20 Euro, Kinder 10 Euro
GASTRO
Karls Erlebnis-Hof 09.00 Erdbeersommer
Rostock 10.00 Hanse Sail
Börgerhus 20.00 Salsa-SchnupperAbend für AnfängerInnen
UMLAND Ankershagen - Schliemann-Museum 11.00 Bunt, bunter farbenfrohe Antike! Dass die Statuen und Reliefs einst vor bunten Farben in der Antike geglänzt haben, fällt heute schwer zu glau-
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) ab 4 Personen Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“. Eintritt: € 27,50 pro Person
DOCK INN 19.30 Sushi Session Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat finden im DOCK INN Hostel Warnemünde die Sushi-Sessions statt. Hier lernt ihr direkt vom Profi wie man leckeres Sushi zu Hause selber herstellen kann. Anmeldungen per E-Mail oder Tele-
fon unter info@dock-inn.de und 0381/670700 Eintritt: 59€
12
Freitag MUSIK Mau Club 18.15 Mainpoint
LT-Club 21.00 80er-90er-00er-SailOldie Party
Bunker 22.00 Hansesail Afterrave by Bunker Ost Crew TECHNO / TECHHOUSE / GOA mit RENE BOURGEOIS (3000°/Supdub*Berlin), GRACE THOMPSON (Symbiotikka/KitKat Club*Berlin) RACHEL RAW (Jannowitz Records*Ko?ln), TOM NIBUR (Bunker Ost*Rostock), JERZY SPIN (Bunker Ost*Berlin), CHRIS TRACKER (Bunker Ost*Gmn), SUGAR (Bunker Ost/Wanted Beatz*Teterow) + special Goa Floor Da Capo (Diskothek) 22.00 Partynacht
Studentenkeller 22.00 Keller Ahoi Party DJ Carsten Opitz
Zwischenbau 22.00 URBAN NETWORK I CIVO LIVE ON STAGE - Ab 16 Jahren!
FILM li.wu.@Metropol 10.00 Charlie & Louise
li.wu.@Metropol 16.00 Alcarràs Die letzte Ernte
Liwu@Frieda 18.00 OmU Der Engländer, der in den Bus stieg…
richtig. Wir garantieren eine Woche Spaß und zwei öffentliche Shows zur Hanse Sail. Informationen und Anmeldung: www.fantasia-rostock.de Zoo 13.00 Reise der Wikinger
DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 09.00 Erdbeersommer
Rostock 10.00 Hanse Sail
Rostock 20.00 NACHTWÄCHTERFÜHRUNG
UMLAND Graal-Müritz - Haus des Gastes 11.00 Sehnsucht Ostsee Malerei von Dagmar und Knut Henßler in Aquarell und Acryl
Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 85 Jahre Thomas Klamann, eine Reise durch ein künstlerisch bewegtes Leben Seit den 70er Jahren beschäftigt sich der Künstler Thomas Klamann mit Holzgestaltung, Holzbildhauerei und Malerei. Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 Die Bernsteinfamilie Jung Erster Teil einer Ausstellungstrilogie über die Sammelleidenschaft einer Zingster Familie. Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Münster 13.00 Deckengewölbe-, Turm- und Glockenführung Bad Doberan - Ostseerennbahn 16.00 Teenie Disco Open Air
li.wu.@Metropol 19.00 Alcarràs Die letzte Ernte
Liwu@Frieda 20.00 OmU Der Engländer, der in den Bus stieg…
KINDER + ELTERN Kulturhafen 09.00 Ferien im Circus Fantasia Du bist zwischen 8 und 14 Jahre alt und träumst davon, einmal mit anderen auf der Bühne zu stehen? Egal ob als Artist:in, Clown:in oder Musiker:in – bei uns bist du
13
Samstag MUSIK Bunker 14.00 Techno _ Sail Line Up Techno: Johanna Memmler, S.E.T.I. & Paulette, Emmrich & Völker, Ronny Schrage, Jr.Senior, Not4You, RobiSon, Konsequenzer // 2nd Floor Dnb: Kaidar, Cado,
Im Oktober erscheint unser neues
CampUs Spezial
für das wintersemester 22/23
Ikkez
Mau Club 18.00 Forced To Mode The Devotional Tribute to Depeche Mode
Zwischenbau 18.00 Spomu
LT-Club 21.00 Saturday Night Fever Party auf 2 Floors Da Capo (Diskothek) 22.00 Partynacht
Da Capo (Diskothek) 22.00 SATURDAY NIGHT
Studentenkeller 22.00 Keller Ahoi Party DJ Carsten Opitz
Mau Club 23.59 High Tides pres. by Lifebuoy Crew Techno/House
FILM li.wu.@Metropol 15.00 Molly Monster
Liwu@Frieda 18.00 Der Engländer, der in den Bus stieg…
li.wu.@Metropol 19.00 Alcarràs Die letzte Ernte
Liwu@Frieda 20.00 OmU Der Engländer, der in den Bus stieg… Liwu@Frieda 22.00 Die Magnetischen Liwu@Frieda 22.00 OmU Die Magnetischen
BüHNE Halle 207 19.30 Heat Wave Das Musical mit den Hits der frühen 80er / Von Stephan Brauer und Henrik Kuhlmann
KINDER + ELTERN Zoo 09.00 PolariumEntdeckerpass
Kulturhafen 11.00 Heimathafen Hanse Sail | Circusshow der Ferienkinder Manege frei für die Ferienkinder! Sie haben alles gegeben, trainiert, probiert, verworfen und wieder neu zusammengesetzt: die Ferienkinder im Circus Fantasia. Und am Ende steht eine öffentliche Circusshow für die kleinen Gäste der Hanse Sail.
LITERATUR Kuhtor 10.30 »Auf den Spuren der Familie Mann« Literarischer Spaziergang mit dem Fotografen und Archivar Gerhard Weber. Eintritt: 7,50 € (inkl. Eintritt in die Marienkirche)
DIVERSES HanseMesse 09.00 GroSStauschveranstaltung Sammlerverein „Hansephil“ e.V., Rostock Karls Erlebnis-Hof 09.00 Erdbeersommer
Stadthalle 09.30 Business meets Hanse Sail - Sail Brunch 2022 Gesellschaft für Wirtschaftsund Technologieförderung Rostock mbH Rostock 10.00 Hanse Sail
Rathaus 20.00 Henkerführung Erleben Sie Rostock von seiner dunklen Seite. Eintritt: 9€
Rostock 20.00 NACHTWÄCHTERFÜHRUNG
UMLAND Bad Doberan - Bad Doberan 10.00 Naturkundliche ( Rund-) Wanderung im Quellental mit Besuch der vier ansässigen Kunsthandwerker in Glas Wir starten unsere Wanderung an den imposanten, bronzezeitlichen Großsteingräbern gegenüber dem Krankenhaus Bad Doberan. Anmeldung er forderlich : ?038295/724669 (AB), kontakt@ina-sakowski.de Eintritt: 15 € (+ 5 € für Kaffee/ Kuchen)
Graal-Müritz - Haus des Gastes 11.00 Sehnsucht Ostsee Malerei von Dagmar und Knut Henßler in Aquarell und Acryl
Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 85 Jahre Thomas Klamann, eine Reise durch ein künstlerisch bewegtes Leben Seit den 70er Jahren beschäftigt sich der Künstler Thomas Klamann mit Holzgestaltung, Holzbildhauerei und Malerei.
terminal Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 Die Bernsteinfamilie Jung Erster Teil einer Ausstellungstrilogie über die Sammelleidenschaft einer Zingster Familie. Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Münster 13.00 Deckengewölbe-, Turm- und Glockenführung Schwaan - Kulturhof Letschow 17.00 INSPIERTY Instrumentaler Post Rock
Bad Doberan - Molli 18.00 Zuckertütenfahrt Kostenfreie Fahrt mit dem Molli für alle Schulanfänger mit Zuckertüte
14
Sonntag MUSIK Mau Club 15.00 Luzifa | Paul Gerlinger
Kurhausgarten 15.30 Live-Konzert „Meeresbrise“ mit Goldmeister
Da Capo (Diskothek) 22.00 Partynacht
FILM li.wu.@Metropol 14.30 Molly Monster li.wu.@Metropol 16.15 Alcarràs Die letzte Ernte
li.wu.@Metropol 16.45 Heinrich Vogeler Aus dem Leben eines Träumers Liwu@Frieda 18.00 Der Engländer, der in den Bus stieg…
li.wu.@Metropol 19.00 Alcarràs Die letzte Ernte
Liwu@Frieda 20.00 OmU Der Engländer, der in den Bus stieg…
BüHNE Halle 207 18.00 Heat Wave Das Musical mit den Hits der frühen 80er / Von Stephan
Brauer und Henrik Kuhlmann
KINDER + ELTERN Zoo 09.00 Darwineum-Entdeckerpass
Kulturhafen 11.00 Heimathafen Hanse Sail | Circusshow der Ferienkinder Manege frei für die Ferienkinder! Sie haben alles gegeben, trainiert, probiert, verworfen und wieder neu zusammengesetzt: die Ferienkinder im Circus Fantasia. Und am Ende steht eine öffentliche Circusshow für die kleinen Gäste der Hanse Sail.
SPORT Rote Erde Platz 11.00 IFC 1. Herren : SG Motor Neptun Rostock
DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 09.00 Erdbeersommer
Globus Markt 10.00 Flohmaxx
Kulturhafen 10.00 MiCi – Der FamilienMitMachCircus Der beliebte MiCi (MitMachCircus) des Circus Fantasia findet von Mai bis Oktober sonntags von 10 bis 13 Uhr oder nach dem Kindertheater statt. Eintritt: 8 Euro / Erm.: 6 Euro
Rostock 10.00 Hanse Sail
Kröpeliner Tor 10.30 Thematische Stadtführung Geschichte der Rostocker Kirchen und Klöster (Rainer Buss) Börgerhus 20.00 Salsa-SchnupperAbend für AnfängerInnen
UMLAND Graal-Müritz - Haus des Gastes 11.00 Sehnsucht Ostsee Malerei von Dagmar und Knut Henßler in Aquarell und Acryl
Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 85 Jahre Thomas Klamann, eine Reise durch ein künstlerisch bewegtes Leben Seit den 70er Jahren beschäftigt sich der Künstler Thomas Klamann mit Holzgestaltung,
44 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Holzbildhauerei und Malerei.
Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 Die Bernsteinfamilie Jung Erster Teil einer Ausstellungstrilogie über die Sammelleidenschaft einer Zingster Familie. Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Münster 13.00 Deckengewölbe-, Turm- und Glockenführung
GASTRO Hotel Hübner 10.30 Langschläferfrühstück inkl. 1 Glas Secco zur Begrüßung, Kaffee und Säfte, duftender Kaffee, frischen Croissants, gebratenen Eiern mit Speck, Süßes auf dem goldgelben Toast u.v.m. Eintritt: € 27,50 pro Person
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) ab 4 Personen Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“. Eintritt: € 27,50 pro Person
15
Montag MUSIK Da Capo (Diskothek) 22.00 Partynacht
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Alcarràs - Die letzte Ernte
Liwu@Frieda 18.00 Der Engländer, der in den Bus stieg… li.wu.@Metropol 19.00 OmU Vortex
Liwu@Frieda 20.00 OmU Der Engländer, der in den Bus stieg…
SPORT AOK Active Beach 18.00 Yoga-Kurs mit Yogalehrerin Petra EmusWegner
DIVERSES
Karls Erlebnis-Hof 09.00 Erdbeersommer
Rostock 20.00 NACHTWÄCHTERFÜHRUNG
UMLAND Graal-Müritz - Haus des Gastes 11.00 Sehnsucht Ostsee Malerei von Dagmar und Knut Henßler in Aquarell und Acryl
Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 85 Jahre Thomas Klamann, eine Reise durch ein künstlerisch bewegtes Leben Seit den 70er Jahren beschäftigt sich der Künstler Thomas Klamann mit Holzgestaltung, Holzbildhauerei und Malerei. Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Rathaus 11.00 Ausstellung „Energiewende für MV!“ mit Johann-Georg Jaeger, Landesverband für Erneuerbare Energien Eintritt: frei
Bad Doberan - Rathaus 11.00 Eröffnung der Ausstellung „Energiewende für MV!“ mit Johann-Georg Jaeger, Landesverband für Erneuerbare Energien Eintritt: frei
Bad Doberan - Münster 13.00 Deckengewölbe-, Turm- und Glockenführung
GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) ab 4 Personen Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“. Eintritt: € 27,50 pro Person
16
Dienstag MUSIK Klostergarten 20.00 TIMSKIS SOMMERKONZERT
Da Capo (Diskothek) 22.00 Partynacht
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Alcarràs Die letzte Ernte
Liwu@Frieda 18.00 Der Engländer, der in den Bus stieg…
li.wu.@Metropol 19.00 OmU Alcarràs Die letzte Ernte
GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) ab 4 Personen Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“. Eintritt: € 27,50 pro Person
Liwu@Frieda 20.00 rat+tat Film des Monats · OmU Sharayet
SPORT AOK Active Beach 18.00 Yoga-Kurs mit Yogalehrerin Petra EmusWegner
DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 09.00 Erdbeersommer
UMLAND Kühlungsborn - Kühlungsborn 10.00 Kunsthandwerkermarkt
Graal-Müritz - Haus des Gastes 11.00 Sehnsucht Ostsee Malerei von Dagmar und Knut Henßler in Aquarell und Acryl
Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 85 Jahre Thomas Klamann, eine Reise durch ein künstlerisch bewegtes Leben Seit den 70er Jahren beschäftigt sich der Künstler Thomas Klamann mit Holzgestaltung, Holzbildhauerei und Malerei. Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 Die Bernsteinfamilie Jung Erster Teil einer Ausstellungstrilogie über die Sammelleidenschaft einer Zingster Familie. Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Rathaus 11.00 Ausstellung „Energiewende für MV!“ mit Johann-Georg Jaeger, Landesverband für Erneuerbare Energien Eintritt: frei
Bad Doberan - Münster 13.00 Deckengewölbe-, Turm- und Glockenführung
17
Mittwoch MUSIK Strandbar Wal 20.00 The Emanias Project Saxophon, Piano, Bass und schweben über drahtige Drumbeats und laden zum Genießen, Kopfnicken und Tanzen ein.
Zwischenbau 20.00 Ping Pong
Studentenkeller 21.00 Club Sounds DJ Calypso Clement & DJ Dennis (Hof) Da Capo (Diskothek) 22.00 Partynacht
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Alcarràs Die letzte Ernte
Liwu@Frieda 18.00 Der Engländer, der in den Bus stieg…
li.wu.@Metropol 19.00 Armin MuellerStahl: OmU Night on Earth · mit Einführung
Liwu@Frieda 20.00 OmU Der Engländer, der in den Bus stieg… li.wu.@Metropol 21.30 OmU Men
BüHNE Kulturhafen 19.30 Immer noch nicht ganz weg – Ein Manfred Krug-Abend Der Legende MANFRED KRUG (1937–2016) widmet die Compagnie de Comédie – anlässlich seines 85. Geburtstags in diesem Jahr – einen besonderen theatralischen und musikalischen Abend. Eintritt: VVK | 18 € / 12 €
KINDER + ELTERN
terminal Klostergarten 10.00 DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE VOM STORCH MIT DEM PFEIL Von Fabian Ranglack. Ein mobiles Kinderstück frei nach dem Kinderbuch „DER STORCH MIT DEM PFEIL“ von Antje Jonas und Friederike Ablang. Mit Marie-Theres Schwinn und Marcus Möller Eintritt: THEATERMONTAG FÜR 8,50 €!
LITERATUR Klostergarten 20.00 Neven Subotic – Alles geben Wie gerecht ist es, dass ein Fußballer Millionen verdient, während eine Putzfrau von einem Job allein nicht leben kann? Dass wir jederzeit ein Glas Wasser trinken können, aber täglich 2.000 Kinder an Krankheiten sterben, die durch verunreinigtes Wasser übertragen werden? Die Frage der Gerechtigkeit zieht sich durch Neven Subotics Leben … schon lange bevor ihm dies bewusst wurde.
ana Chen Eintritt: 7€
Bad Doberan - Klostergelände 18.00 Die Kuh Rosmarie – Familientheater Eintritt: Erwachsene 10€, Kinder 5€
Bad Doberan - Kamp Theater 20.00 Lunana – Das Glück liegt im Himalaya Bhutan 2020, R: Pawo Choyninh Dorji, D: Sherab Dorji, Oriana Chen Eintritt: 7€
Ribnitz - St. Marienkirche 20.00 28. Ribnitzer Orgelsommer
GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) ab 4 Personen Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“. Eintritt: € 27,50 pro Person
DIVERSES
18
Karls Erlebnis-Hof 09.00 Erdbeersommer
Heimatmuseum Warnemünde 19.00 Warnemünder Museumsabende Den Schiffbau in Warnemünde, die Entstehung und Entwicklung der Warnowwerft sowie Schif fsneubauten stellt Joachim Stetzkowski in den Fokus.
Rathaus 20.00 Henkerführung Erleben Sie Rostock von seiner dunklen Seite. Eintritt: 9€
UMLAND Graal-Müritz - Haus des Gastes 11.00 Sehnsucht Ostsee Malerei von Dagmar und Knut Henßler in Aquarell und Acryl
Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 85 Jahre Thomas Klamann, eine Reise durch ein künstlerisch bewegtes Leben Seit den 70er Jahren beschäftigt sich der Künstler Thomas Klamann mit Holzgestaltung, Holzbildhauerei und Malerei. Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 Die Bernsteinfamilie Jung Erster Teil einer Ausstellungstrilogie über die Sammelleidenschaft einer Zingster Familie. Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Rathaus 11.00 Ausstellung „Energiewende für MV!“ mit Johann-Georg Jaeger, Landesverband für Erneuerbare Energien Eintritt: frei
Donnerstag MUSIK Supremesurf Beachhouse 19.00 Live Musik Hotel Neptun 21.00 Salsa mit dem Trio Saoco
LT-Club 21.00 Campus Club
Da Capo (Diskothek) 22.00 Partynacht
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Alcarràs Die letzte Ernte
Liwu@Frieda 18.00 Der Engländer, der in den Bus stieg…
li.wu.@Metropol 19.00 Alcarràs Die letzte Ernte
Liwu@Frieda 20.00 OmU Der Engländer, der in den Bus stieg… li.wu.@Metropol 21.15 Hatching
BüHNE Katharinensaal HMT 19.00 Romantische Impressionen Sommercampus Eröffnungskonzert Eintritt: 45,00/35,00 €
Halle 207 19.30 Heat Wave Das Musical mit den Hits der frühen 80er / Von Stephan Brauer und Henrik Kuhlmann
Bad Doberan - Münster 13.00 Deckengewölbe-, Turm- und Glockenführung Bad Doberan - Kamp Theater 17.00 Lunana – Das Glück liegt im Himalaya Bhutan 2020, R: Pawo Choyninh Dorji, D: Sherab Dorji, Ori-
Kleine Komödie 20.00 Merci, ChéRie Mit Frank Buchwald
Klostergarten 20.00 ALLE SIND MUSIKALISCH! (AUSSER MANCHE) Christoph Reuter – Musikkabarett. Regie: Dr. Eckart von Hirschhausen und Dominik Wagner. Veranstalter: kulturbotschafter EVENTS GbR
Nikolaikirche 20.00 VOCI-e-VIOLINI Es erwartet den Besucher ein Konzert mit gesanglichen Opern-Highlights von Rossini, Verdi , Puccini und vieler anderer aber auch Popklassiker von Shirley Bassey, Celine Dior oder Freddy Mercury und Montserrat Caballe.
KINDER + ELTERN Klostergarten 10.00 DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE VOM STORCH MIT DEM PFEIL Von Fabian Ranglack. Ein mobiles Kinderstück frei nach dem Kinderbuch „DER STORCH MIT DEM PFEIL“ von Antje Jonas und Friederike Ablang. Mit Marie-Theres Schwinn und Marcus Möller Eintritt: THEATERMONTAG FÜR 8,50 €!
DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 09.00 Erdbeersommer
Volkshochschule 17.00 WORD 2019 – EINSTIEG IN DIE TEXTVERARBEITUNG
UMLAND Graal-Müritz - Haus des Gastes 11.00 Sehnsucht Ostsee Malerei von Dagmar und Knut Henßler in Aquarell und Acryl
Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 85 Jahre Thomas Klamann, eine Reise durch ein künstlerisch bewegtes Leben Seit den 70er Jahren beschäftigt sich der Künstler Thomas Klamann mit Holzgestaltung, Holzbildhauerei und Malerei. Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 Die Bernsteinfamilie Jung Erster Teil einer Ausstellungstrilogie über die Sammelleidenschaft einer Zingster Familie. Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Rathaus 11.00 Ausstellung „Energiewende für MV!“ mit Johann-Georg Jaeger, Landesverband für Erneuerbare Energien Eintritt: frei
Bad Doberan - Münster 13.00 Deckengewölbe-, Turm- und Glockenführung
Bad Doberan - Molli 18.00 Abenderlebnisfahrt Olsenbande Fahrt im Hundertjährigen Zug mit Rahmenprogramm bei der Mecklenburgischen Bäderbahn Molli
Kühlungsborn - Tillmann Hahn‘s Gasthaus und Feinkost-Bistro 19.00 Sem Seiffert Gitarrist, Sänger und Weltenbummler –Marcel (Sem) Seiffert ist ein Reisender. Und das nicht nur auf dem Globus sondern auch in der Welt
der Musik.
Kühlungsborn - Villa Astoria 19.00 Sem Seiffert
Ribnitz-Damgarten/ OT - Bernsteinreiter Hirschburg 19.30 Pferdeshow Jedes Jahr lockt die Pferdeshow der Bernsteinreiter Hirschburg unzählige Besucher, die sich von sensationellen Schaubildern, edlen Pferden und entzückenden Ponys begeistern lassen. Eintritt: Erwachsene 20 Euro, Kinder 10 Euro
GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) ab 4 Personen Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“. Eintritt: € 27,50 pro Person
LITERATUR Nikolaikirche 17.00 Reinhard Wosniak
SPORT Sportarena Hundertwasserschule 19.30 IFC Ü35 Herren : Doberaner FC
DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 09.00 Erdbeersommer Rostock 20.00 NACHTWÄCHTERFÜHRUNG
UMLAND
Graal-Müritz - Haus des Gastes 11.00 Sehnsucht Ostsee Malerei von Dagmar und Knut Henßler in Aquarell und Acryl
Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 85 Jahre Thomas Klamann, eine Reise durch ein künstlerisch bewegtes Leben Seit den 70er Jahren beschäftigt sich der Künstler Thomas Klamann mit Holzgestaltung, Holzbildhauerei und Malerei. Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 Die Bernsteinfamilie Jung Erster Teil einer Ausstellungstrilogie über die Sammellei-
19
Freitag MUSIK Zoo 19.00 Jazz-Nacht Oliver Herlitzka Quintett, The Jacob Manz Project und Hypnotic Brass Ensemble Klostergarten 20.00 MARTIN KOHLSTEDT Das neue Martin Kohlstedt Album FLUR erschien im November 2020 auf Warner Classics. Das besondere Setup aus Flügel, Synthesizern und Electronika, kombiniert mit Kohlstedts Ansatz, jedes Konzert von Grund auf neu zu verhandeln, macht die Konzerte zum Erlebnis.
LT-Club 21.00 Friday‘s Paradise
Da Capo (Diskothek) 22.00 Partynacht
Studentenkeller 22.00 Keller-Night
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Alcarràs Die letzte Ernte
Liwu@Frieda 18.00 Der Engländer, der in den Bus stieg…
li.wu.@Metropol 19.00 Alcarràs Die letzte Ernte
Liwu@Frieda 20.00 Der Engländer, der in den Bus stieg…
li.wu.@Metropol 21.15 OmU Hatching
Liwu@Frieda 22.00 Die Magnetischen
BüHNE Halle 207 19.30 Heat Wave Das Musical mit den Hits der frühen 80er / Von Stephan Brauer und Henrik Kuhlmann Kulturhafen 19.30 Moskau-Petuschki. Ein performatives Live-Hörspiel mit Karaoke und Wodka – Rücker & Liemann Eintritt: VVK | 18 € / 12 €
WWW.0381-MAGAZIN.DE 45
terminal denschaft einer Zingster Familie. Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Rathaus 11.00 Ausstellung „Energiewende für MV!“ mit Johann-Georg Jaeger, Landesverband für Erneuerbare Energien Eintritt: frei
Bad Doberan - Münster 13.00 Deckengewölbe-, Turm- und Glockenführung Bad Doberan - Klostergelände 20.00 Helfen mit den Timskis – Benefizkonzert In einer Zeit, in der Grenzziehungen und -überschreitungen im Fokus stehen, möchten die Weltmusiker und das soziokulturelle Zentrum gemeinsam eine musikalische Brücke bauen. Und zugleich handfest helfen – die Überschüsse des Abends gehen an Ärzte ohne Grenzen. Eintritt: 15€, Schu?ler, Studenten und Schwerbehinderte 10€
20
Samstag MUSIK Mau Club 19.00 Front Line Assembly mit Die Krupps, TensionControl
Zoo 19.30 Jazz-Nacht Emil Brandqvist Trio und Emile Parisien Sextett.
LT-Club 21.00 Saturday Night Fever Party auf 2 Floors Da Capo (Diskothek) 22.00 Partynacht
Da Capo (Diskothek) 22.00 SATURDAY NIGHT
Studentenkeller 22.00 2000er Party DJ Anna Stmr
Bunker 23.00 Grim Panda Sessions #22 DRUM AND BASS FLOOR: moruu | (Grim Panda Sessions), BlacKSharK | (Grim Panda Sessions/Circular Movement/FSW), Freakk Red | (Grim Panda Sessions/Circular Movement/FSW), Jonny Kage | (Grim Panda Sessions/ FSW), DJ Hanfred | (Grim Panda Sessions/FSW) // TECHNO FLOOR: L!nki | (Hörsturz), Systemrelevant | (Grim Panda Sessions), Jr. Senior | (Grim Panda Sessions), Frosch | (Grim Panda Sessions), NPathy | (Grim Panda Sessions) // PSY TRANCE FLOOR: Gandaalv | (Nachteulen), Vaas | (Parivara Crew), Endstation H1 | (Grim Panda Sessions)
FILM li.wu.@Metropol 14.30 Molly Monster li.wu.@Metropol 16.15 Alcarràs Die letzte Ernte
Liwu@Frieda 18.00 OmU Der Engländer, der in den Bus stieg…
li.wu.@Metropol
19.00 Alcarràs Die letzte Ernte
Spielplatz 19.30 Sommerkino Mit Cocktailbar und Grill. Filmbeginn ca. 21:45 Uhr
Liwu@Frieda 20.00 Der Engländer, der in den Bus stieg… li.wu.@Metropol 21.15 Hatching Liwu@Frieda 22.00 OmU Die Magnetischen
BüHNE HMT 17.30 Sommercampus Teilnehmende verschiedener Meisterkurse - Kurskonzert
Halle 207 19.30 Heat Wave Das Musical mit den Hits der frühen 80er / Von Stephan Brauer und Henrik Kuhlmann
Knut Henßler in Aquarell und Acryl
Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 85 Jahre Thomas Klamann, eine Reise durch ein künstlerisch bewegtes Leben Seit den 70er Jahren beschäftigt sich der Künstler Thomas Klamann mit Holzgestaltung, Holzbildhauerei und Malerei. Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 Die Bernsteinfamilie Jung Erster Teil einer Ausstellungstrilogie über die Sammelleidenschaft einer Zingster Familie. Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Rathaus 11.00 Ausstellung „Energiewende für MV!“ mit Johann-Georg Jaeger, Landesverband für Erneuerbare Energien Eintritt: frei
Bad Doberan - Münster 13.00 Deckengewölbe-, Turm- und Glockenführung
Kleine Komödie 20.00 Das gibt's nur einmal Lieder aus deutschen Tonfilmen Klostergarten 20.00 HORST EVERS Ich bin ja keiner, der sich an die große Glocke hängt
SPORT Rote Erde Platz 15.30 IFC 2. Herren : Mulsower SV 61
DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 09.00 Erdbeersommer
Circus Fantasia 10.00 FLOWMarkt Kiezkumpel & Konfettikids kapern Kunstkrempel & Königskleider am Circus Fantasia auf dem FLOWMARKT am Rostocker Stadthafen. Eine Veranstaltung zum MITMACHEN & MITGESATLEN mit DJs, Open Stage, Vinyl Markt, Trödel Markt, Kinderprogram, Workshops & Kuchenbasar. Kulturhafen 10.00 Flowmarkt und Radio Fantasia Flohmarkt + Kunst, Musik, Workshops bis 22.00 Uhr
Kröpeliner Tor 14.00 Thematische Stadtführung Ein Rundgang durch die Rostocker Marienkirche (Rainer Buss) / abweichender Treffpunkt: vor der Marienkirche
Rathaus 20.00 Henkerführung Erleben Sie Rostock von seiner dunklen Seite. Eintritt: 9€
Rostock 20.00 NACHTWÄCHTERFÜHRUNG
UMLAND Graal-Müritz - Haus des Gastes 11.00 Sehnsucht Ostsee Malerei von Dagmar und
46 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Bad Doberan - Münstergelände 20.00 Nabucco – Klassik Open Air Diese prachtvolle Oper mit dem dramatischen Spiel um Liebe und Macht begeisterte bisher Hunderttausende von Zuschauern. Der Besucher wird von Beginn an durch die wunderschönen Stimmen, die Handlung, die prächtigen Kostüme und das eindrucksvolle Bühnenbild in den Bann gezogen.
Bad Doberan - Deck Beach & Club 21.00 Clubhouse w// PATRICK HANINGER, MARC WERNER & Friends
Bad Doberan - Ostseerennbahn 21.00 Sharks Open Air
21
Sonntag MUSIK Kurhausgarten 15.30 Live-Konzert „Meeresbrise“ mit De Mönchguter Fischköpp IGA Park 19.00 Faber
Mau Club 20.00 Dead Kennedys Da Capo (Diskothek) 22.00 Partynacht
FILM Cinestar Capitol 14.30 Mein erster Kinobesuch: „Latte Igel und der magische Wasserstein“
li.wu.@Metropol 14.30 Molly Monster
li.wu.@Metropol 16.45 Heinrich Vogeler Aus dem Leben eines Träumers
Liwu@Frieda 18.00 rat+tat Film des Monats · OmU Sharayet li.wu.@Metropol 19.00 Alcarràs -
Die letzte Ernte
Liwu@Frieda 20.00 Der Engländer, der in den Bus stieg…
li.wu.@Metropol 21.15 Hatching
BüHNE HMT 17.30 Sommercampus Teilnehmende verschiedener Meisterkurse - Kurskonzert
Halle 207 18.00 Heat Wave Das Musical mit den Hits der frühen 80er / Von Stephan Brauer und Henrik Kuhlmann
KINDER + ELTERN Kulturhafen 11.00 Vom Wolf und dem mutigen Hasen Dorftheater Siemitz – Ein Puppenspiel um eine ungewöhnliche Freundschaft für alle ab 4 Jahren
SPORT Ostseestadion 13.30 Hansa Rostock St. Pauli Rote Erde Platz 14.00 IFC 1. Herren : Union Sanitz
hat vor langer, langer Zeit sieben Prinzessinnen geraubt und ihre Seelen, Erinnerungen und Träume in goldene Äpfel gesperrt. Eintritt: 5€
Bad Doberan - Kornhaus 16.30 Der Feuervogel – Kindertheater Kastchai, der böse Zauberer, hat vor langer, langer Zeit sieben Prinzessinnen geraubt und ihre Seelen, Erinnerungen und Träume in goldene Äpfel gesperrt. Eintritt: 5€
GASTRO Hotel Hübner 10.30 Langschläferfrühstück inkl. 1 Glas Secco zur Begrüßung, Kaffee und Säfte, duftender Kaffee, frischen Croissants, gebratenen Eiern mit Speck, Süßes auf dem goldgelben Toast u.v.m. Eintritt: € 27,50 pro Person
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) ab 4 Personen Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“. Eintritt: € 27,50 pro Person
DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 09.00 Erdbeersommer
Globus Markt 10.00 Flohmaxx
IKEA 10.00 Fkohmaxx
Kulturhafen 10.00 MiCi – Der FamilienMitMachCircus Der beliebte MiCi (MitMachCircus) des Circus Fantasia findet von Mai bis Oktober sonntags von 10 bis 13 Uhr oder nach dem Kindertheater statt. Eintritt: 8 Euro / Erm.: 6 Euro Ostsee Park Rostock 10.00 Ikea Sommerfest
UMLAND Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 85 Jahre Thomas Klamann, eine Reise durch ein künstlerisch bewegtes Leben Seit den 70er Jahren beschäftigt sich der Künstler Thomas Klamann mit Holzgestaltung, Holzbildhauerei und Malerei. Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 Die Bernsteinfamilie Jung Erster Teil einer Ausstellungstrilogie über die Sammelleidenschaft einer Zingster Familie. Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Rathaus 11.00 Ausstellung „Energiewende für MV!“ mit Johann-Georg Jaeger, Landesverband für Erneuerbare Energien Eintritt: frei
Bad Doberan - Münster 13.00 Deckengewölbe-, Turm- und Glockenführung Bad Doberan - Kornhaus 15.00 Der Feuervogel – Kindertheater Kastchai, der böse Zauberer,
22
Montag MUSIK Da Capo (Diskothek) 22.00 Partynacht
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Alcarràs Die letzte Ernte
Liwu@Frieda 18.00 Der Engländer, der in den Bus stieg…
li.wu.@Metropol 19.00 OmU Vortex
Liwu@Frieda 20.00 OmU Der Engländer, der in den Bus stieg…
BüHNE HMT 17.30 Kurskonzert Oboe Teilnehmende des Meisterkurses Prof. David Walter
Peter-Weiss-Haus 19.00 MARAT/SADE Inmitten der Französischen Revolution stehen die beiden Widersacher Marat und de Sade und ihre konträren Weltanschauungen mit den damit einhergehenden Staatsentwürfen. Während Marat der Gesellschaft zum Wohle aller, wie er glaubt, Moral und Tugend aufzwingen will, das Volk vertritt und die Revolution – blutig, wie sie längst geworden ist – rechtfertigt, resigniert de Sade angesichts der unabänderlichen Natur des Menschen, verlacht Marats sozialistische Ideen und sieht das Heil in der Loslösung des Einzelnen aus der Gesellschaft. Eintritt: 15€, erm. 7,50€ HMT 20.00 Kurskonzert Violoncello Teilnehmende der Meisterkurse von Prof. Marie-Elisa-
beth Hecker und Prof. Gabriel Schwabe
SPORT Volkshochschule 18.00 QIGONG – AKTIV ENTSPANNEN, WOHLFÜHLEN, ENTSCHLEUNIGEN
DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 09.00 Erdbeersommer
Volkshochschule 10.30 VORTRAG UND BERATUNG: ENERGIE SPAREN MIT SOLARWÄRME
Rostock 20.00 NACHTWÄCHTERFÜHRUNG
UMLAND Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 85 Jahre Thomas Klamann, eine Reise durch ein künstlerisch bewegtes Leben Seit den 70er Jahren beschäftigt sich der Künstler Thomas Klamann mit Holzgestaltung, Holzbildhauerei und Malerei. Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 Die Bernsteinfamilie Jung Erster Teil einer Ausstellungstrilogie über die Sammelleidenschaft einer Zingster Familie. Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Rathaus 11.00 Ausstellung „Energiewende für MV!“ mit Johann-Georg Jaeger, Landesverband für Erneuerbare Energien Eintritt: frei
Bad Doberan - Münster 13.00 Deckengewölbe-, Turm- und Glockenführung
GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) ab 4 Personen Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“. Eintritt: € 27,50 pro Person
23
Dienstag MUSIK Klostergarten 20.00 Les Bummms Boys POPMUSIC – BUT STILL COOL Da Capo (Diskothek) 22.00 Partynacht
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Alcarràs Die letzte Ernte
Liwu@Frieda 18.00 Der Engländer, der in den Bus stieg…
li.wu.@Metropol 19.00 OmU Alcarràs Die letzte Ernte
Cinestar Capitol 20.00 Vorpremiere: „Kän-
terminal guru-Verschwörung“
Liwu@Frieda 20.00 Der Engländer, der in den Bus stieg…
li.wu.@Metropol 21.15 OmU Hatching
BüHNE Klostergarten 14.00 Chorsingen
HMT 20.00 Kurskonzert Violine Teilnehmende des Meisterkurses Prof. Tianwa Yang
LITERATUR Literaturhaus Rostock 19.00 »Verweile doch, du bist so schön … die etwas andere Deutschstunde Jürgen Stegmann (Schauspiel) und Benni Gerlach (Cello) – Darstellendes und musikalisches Gastspiel, 7.–10. Klasse / 13 –16 Jahre
DIVERSES Volkshochschule 08.00 EXCEL 2019 – E INSTIEG IN DIE TABELLENKALKULATION Karls Erlebnis-Hof 09.00 Erdbeersommer
Volkshochschule 13.00 INTERNETGRUNDLAGEN FÜR DIE GENERATION 50+
UMLAND Kühlungsborn - Kühlungsborn 10.00 Kunsthandwerkermarkt Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Rathaus 11.00 Ausstellung „Energiewende für MV!“ mit Johann-Georg Jaeger, Landesverband für Erneuerbare Energien Eintritt: frei
Bad Doberan - Münster 13.00 Deckengewölbe-, Turm- und Glockenführung
GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) ab 4 Personen Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“. Eintritt: € 27,50 pro Person
24
Mittwoch MUSIK Strandbar Wal 20.00 Kapelle Kauz Kapelle Kauz. Fünf Menschen von der Küstenkante Mecklenburgs. Vocals, Synthie, Klarinette, Bass, Gitarre & Drums. In Rostock dahoam in der Welt zu Hause.
Zwischenbau 20.00 Ping Pong
Studentenkeller 21.00 Mixery Deluxe DJ Carsten Opitz & DJ Calypso
Clement (Hof)
Da Capo (Diskothek) 22.00 Partynacht
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Alcarràs Die letzte Ernte
17.00 Abendtafel(n) ab 4 Personen Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“. Eintritt: € 27,50 pro Person
25
Liwu@Frieda 18.00 Der Engländer, d er in den Bus stieg…
li.wu.@Metropol 19.00 Alcarràs Die letzte Ernte
Cinestar Filmpalast 20.00 Vorpremiere: AFTER FOREVER
Liwu@Frieda 20.00 Der Engländer, der in den Bus stieg…
li.wu.@Metropol 21.15 Hatching
BüHNE HMT 17.30 Kurskonzert Horn Teilnehmende des Meisterkurses Prof. Marie-Luise Neunecker
HMT 20.00 Kurskonzert Gesang Teilnehmende des Kurses Prof. Thomas Heyer
Klostergarten 20.00 SCHILLERS SÄMTLICHE WERKE … leicht gekürzt Von Michael Ehnert. Mit Angelan Schlabinger, Eugen Krößner, Marcus Möller und Peer Roggendorf
DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 09.00 Erdbeersommer
Kröpeliner Tor 16.00 Thematische Stadtführung Warnemünder Geschichte(n) (Gerd Hosch) / abweichender Treffpunkt: vor der Vogtei Warnemünde Rathaus 20.00 Henkerführung Erleben Sie Rostock von seiner dunklen Seite. Eintritt: 9€
UMLAND Bad Doberan - Münster Bad Doberan - Kamp Theater 17.00 Es ist nur eine Phase, Hase Deutschland 2021, R: Florian Gallenberger, D: Christiane Paul, Christoph Maria Herbst, Jürgen Vogel, Peter Jordan Eintritt: 7€
Bützow - Stiftskirche 19.00 GroSSe Konzerte Sommercampus unterwegs – zum zweiten Konzert macht der Sommercampus in der Bützower Stiftskirche Station.
Bad Doberan - Kamp Theater 20.00 Es ist nur eine Phase, Hase Deutschland 2021, R: Florian Gallenberger, D: Christiane Paul, Christoph Maria Herbst, Jürgen Vogel, Peter Jordan Eintritt: 7€
Ribnitz - St. Marienkirche 20.00 28. Ribnitzer Orgelsommer
GASTRO Hotel Hübner
Donnerstag MUSIK Supremesurf Beachhouse 19.00 Live Musik Klostergarten 20.00 PHIL COLLINS TRIBUTE
Zwischenbau 20.00 The Movement
Hotel Neptun 21.00 Salsa mit dem Trio Saoco
LT-Club 21.00 Campus Club
Da Capo (Diskothek) 22.00 Partynacht
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Der schlimmste Mensch der Welt Liwu@Frieda 17.45 Dear Memories
li.wu.@Metropol 19.00 Der schlimmste Mensch der Welt Liwu@Frieda 20.00 Sweet Disaster
Kunsthalle 20.30 Sommerkino – Armin Mueller-Stahl Im Gräsergarten an der Kunsthalle Rostock: Nelken in Aspik (DDR, 1976), Regie: Günter Reisch, 93 Min., Farbe, DEFAKomödie/Satire
BüHNE HMT 17.30 Kurskonzert Klarinette Teilnehmende des Meisterkurses Prof. Harri Mäki
HMT 20.00 Kurskonzert Klavier Teilnehmende des Meisterkurses Prof. Martin Helmchen
DIVERSES HanseMesse 09.00 Intensivpflegetag 2022 Verein für Intensivpflege in Mecklenburg-Vorpommern e.V., Rostock Karls Erlebnis-Hof 09.00 Erdbeersommer
Stadthalle 09.00 Gedenkveranstaltung „30 Jahre Lichtenhagen“
UMLAND Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 85 Jahre Thomas Klamann, eine Reise durch ein künstlerisch bewegtes Leben Seit den 70er Jahren beschäftigt sich der Künstler Thomas Klamann mit Holzgestaltung, Holzbildhauerei und Malerei. Zingst - Heimatmuseum Zingst
11.00 Die Bernsteinfamilie Jung Erster Teil einer Ausstellungstrilogie über die Sammelleidenschaft einer Zingster Familie. Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Rathaus 11.00 Ausstellung „Energiewende für MV!“ mit Johann-Georg Jaeger, Landesverband für Erneuerbare Energien Eintritt: frei
Bad Doberan - Münster 13.00 Deckengewölbe-, Turm- und Glockenführung Kühlungsborn - Tillmann Hahn‘s Gasthaus und Feinkost-Bistro 19.00 Friedrich & Wiesenhütter „Hättste mal gleich gelebt“
Ribnitz-Damgarten/ OT - Bernsteinreiter Hirschburg 19.30 Pferdeshow Jedes Jahr lockt die Pferdeshow der Bernsteinreiter Hirschburg unzählige Besucher, die sich von sensationellen Schaubildern, edlen Pferden und entzückenden Ponys begeistern lassen. Eintritt: Erwachsene 20 Euro, Kinder 10 Euro
GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) ab 4 Personen Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“. Eintritt: € 27,50 pro Person
DOCK INN 19.30 Sushi Session Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat finden im DOCK INN Hostel Warnemünde die Sushi-Sessions statt. Hier lernt ihr direkt vom Profi wie man leckeres Sushi zu Hause selber herstellen kann. Anmeldungen per E-Mail oder Telefon unter info@dock-inn.de und 0381/670700 Eintritt: 59€
26
Freitag MUSIK HMT 16.00 Sommercampus Teilnehmende aller Meisterkurse - Kurskonzert Mau Club 20.00 Beatsteaks
Da Capo (Diskothek) 22.00 Partynacht
Studentenkeller 22.00 Keller-Night
Zwischenbau 22.00 Art ‚n Rave
Bunker 23.00 Nachteulen – GOA-Party Line Up Goa-Floor: Gandaalv, Bjarne, ADiP, ADiPb2bGandaalv, Partonax
FILM li.wu.@Metropol 16.00 OmU Mit 20 wirst du sterben
Liwu@Frieda 17.45 Dear Memories
li.wu.@Metropol 19.00 Der schlimmste Mensch der Welt Liwu@Frieda 20.00 Sweet Disaster
Kunsthalle 20.30 Sommerkino – Armin Mueller-Stahl Im Gräsergarten an der Kunsthalle Rostock: Lola (BRD, 1984), Regie: Rainer Werner Fassbinder, 113 Min., Farbe, Drama/Romanze li.wu.@Metropol 21.30 Hatching
Liwu@Frieda 22.00 OmU Massive Talent
BüHNE Katharinensaal HMT 19.00 Zukunftsträchtig Sommercampus Abschluss, Solistinnen und Solisten des Sommercampus, Norddeutschen Philharmonie Rostock Eintritt: 45,00/35,00 € Kulturhafen 19.30 Neustart im Endstadium – Kabarett Dietrich & Raab Das Programm zum 20. Bühnenjubiläum Eintritt: VVK | 18 € / 12 € Klostergarten 20.00 HAASE SALZ IM SÜßEN - The Best of Solo
SPORT Warnemünde Strand 10.00 BATTLE THE BEACH 2022 Am schönsten Strand Nordeuropas werden wir drei Tage lang fantastische und kraftvolle Trainingseinheiten anbieten, darunter Heben, Schwimmen, Laufen, Bewegen von Gegenständen und vieles mehr, die zum einzigen funktionalen Fitnessprogramm in Europa mit Kurs auf die Ostsee führen.
DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 09.00 Erdbeersommer
Stadthalle 17.30 Eröffnungsveranstaltung Festival „all Inklusiv“ all inklusive steht für das WIR und MITEINANDER von Menschen mit und ohne Handycap.
Rostock 20.00 NACHTWÄCHTERFÜHRUNG
UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Rathaus 11.00 Ausstellung „Energiewende für MV!“ mit Johann-Georg Jaeger, Landesverband für Erneuerbare Energien Eintritt: frei
Bad Doberan - Münster 13.00 Deckengewölbe-, Turm- und Glockenführung
Bad Doberan - Kornhaus 20.00 Pasternack Swing Trio Andreas Pasternack ist Kult. Durch zahllose Liveauftritte und eine unverwechselbare Bühnenpräsenz hat er sich eine Fangemeinde erspielt,
die weit über die Grenzen Mecklenburg-Vorpommerns hinausreicht. Eintritt: 15€, Schu?ler, Studenten und Schwerbehinderte 10€
27
Samstag MUSIK IGA Park 18.30 Dritte Wahl + Slime
Mau Club 19.30 Shacke One & Achim Funk Rap
Zwischenbau 20.00 Rummelsnuff
LT-Club 21.00 Saturday Night Fever Party auf 2 Floors Da Capo (Diskothek) 22.00 Partynacht
Da Capo (Diskothek) 22.00 SATURDAY NIGHT
Studentenkeller 22.00 Summer Night DJ Calypso Clement
Bunker 23.00 Rivals Rave and friends
FILM li.wu.@Metropol 14.30 Wo die wilden Kerle wohnen li.wu.@Metropol 16.45 OmU Mit 20 wirst du sterben
Liwu@Frieda 18.00 Namasté Himalaya li.wu.@Metropol 19.00 Der schlimmste Mensch der Welt Liwu@Frieda 20.00 Sweet Disaster
Kunsthalle 20.30 Sommerkino – Armin Mueller-Stahl Im Gräsergarten an der Kunsthalle Rostock: Die Farben des Herbstes (Local Color, USA, 2006), Regie: George Gallo, 103 Min., Farbe, Coming-ofAge-Drama/Independent li.wu.@Metropol 21.30 Hatching
Liwu@Frieda 22.00 OmU Massive Talent
BüHNE Stadthalle 16.00 Bibi Blocksberg
Kulturhafen 19.00 Die Olsenbande in Rostock – Die Verzauberten Ich habe einen Plan! Eintritt: VVK | 10 € / 7 €
Halle 207 19.30 Heat Wave Das Musical mit den Hits der frühen 80er / Von Stephan Brauer und Henrik Kuhlmann
KINDER + ELTERN Klostergarten 11.00 DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE VOM STORCH MIT DEM PFEIL Von Fabian Ranglack. Ein mobiles Kinderstück frei nach dem Kinderbuch „DER STORCH MIT DEM PFEIL“ von
WWW.0381-MAGAZIN.DE 47
terminal Antje Jonas und Friederike Ablang. Mit Marie-Theres Schwinn und Marcus Möller Eintritt: THEATERMONTAG FÜR 8,50 €!
SPORT Warnemünde Strand 10.00 BATTLE THE BEACH 2022 Am schönsten Strand Nordeuropas werden wir drei Tage lang fantastische und kraftvolle Trainingseinheiten anbieten, darunter Heben, Schwimmen, Laufen, Bewegen von Gegenständen und vieles mehr, die zum einzigen funktionalen Fitnessprogramm in Europa mit Kurs auf die Ostsee führen. Rote Erde Platz 15.00 SG Motor Neptun Rostock : IFC 1. Herren
DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 09.00 Erdbeersommer
Jacques‘ Wein-Depot Rostock 19.00 WEINMALEREI – Malkurs mit Wein als Farbe Erkundet mit der Künstlerin vinorella die Farben des Weins und kreiert eigene Kunstwerke mit Wein als Farbe. Rathaus 20.00 Henkerführung Erleben Sie Rostock von seiner dunklen Seite. Eintritt: 9€
Rostock 20.00 NACHTWÄCHTERFÜHRUNG
UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Münster 13.00 Deckengewölbe-, Turm- und Glockenführung
Bad Doberan - Kornhaus 15.00 Jazz für Kids – Kinderkonzert mit dem Pasternack Swing Trio Warum ist das Saxophon ein Holzblasinstrument? Wann wird ein Kontrabass mit dem Bogen gestrichen, und wann mit den Fingern gezupft? Wie viele Gitarren braucht ein Gitarrist? Und was hat Jazz mit der Musik zu tun, die man heute hört? Eintritt: Erwachsene 10€, Kinder 5€ Bad Doberan - Deck Beach & Club 21.00 clubhouse w// MARK TARMONEA & Friends
28
Sonntag MUSIK Kurhausgarten 15.30 Live-Konzert „Meeresbrise“ mit Swingin Seagulls
Da Capo (Diskothek) 22.00 Partynacht
FILM li.wu.@Metropol 11.00 Matinee · all
inKlusiv · Glück auf einer Skala von 1 bis 10
li.wu.@Metropol 14.30 Wo die wilden Kerle wohnen li.wu.@Metropol 16.45 OmU Mit 20 wirst du sterben Liwu@Frieda 18.00 Sweet Disaster
li.wu.@Metropol 19.00 Der schlimmste Mensch der Welt
Liwu@Frieda 20.00 OmU Massive Talent li.wu.@Metropol 21.30 Hatching
BüHNE Halle 207 18.00 Heat Wave Das Musical mit den Hits der frühen 80er / Von Stephan Brauer und Henrik Kuhlmann
Klostergarten 20.00 DER RAUB DER SABINERINNEN Volksstück von Franz und Paul Schönthan. In der Bearbeitung von Uwe Grün. THEATER AM RING Eintritt: THEATERMONTAG FÜR 8,50 €!
Eintritt: 8 Euro / Erm.: 6 Euro
UMLAND Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 85 Jahre Thomas Klamann, eine Reise durch ein künstlerisch bewegtes Leben Seit den 70er Jahren beschäftigt sich der Künstler Thomas Klamann mit Holzgestaltung, Holzbildhauerei und Malerei.
GASTRO Hotel Hübner 10.30 Langschläferfrühstück inkl. 1 Glas Secco zur Begrüßung, Kaffee und Säfte, duftender Kaffee, frischen Croissants, gebratenen Eiern mit Speck, Süßes auf dem goldgelben Toast u.v.m. Eintritt: € 27,50 pro Person
Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) ab 4 Personen Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“. Eintritt: € 27,50 pro Person
KINDER + ELTERN Zoo 09.00 Artenschutztag Unzählige Tier- und Pflanzenarten sind in ihren Beständen bedroht – aus diesem Grund widmet der Rostocker Zooverein dem Natur- und Artenschutz auch in diesem Jahr wieder einen eigenen Aktionstag. An verschiedenen Ständen wird über die Bedrohung verschiedenen Tierarten und ihrer Lebensräume berichtet.
Klostergarten 11.00 DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE VOM STORCH MIT DEM PFEIL Von Fabian Ranglack. Ein mobiles Kinderstück frei nach dem Kinderbuch „DER STORCH MIT DEM PFEIL“ von Antje Jonas und Friederike Ablang. Mit Marie-Theres Schwinn und Marcus Möller Eintritt: THEATERMONTAG FÜR 8,50 €!
SPORT Rote Erde Platz 10.00 IFC 1. Frauen : IFC 2. Frauen
Warnemünde Strand 10.00 BATTLE THE BEACH 2022 Am schönsten Strand Nordeuropas werden wir drei Tage lang fantastische und kraftvolle Trainingseinheiten anbieten, darunter Heben, Schwimmen, Laufen, Bewegen von Gegenständen und vieles mehr, die zum einzigen funk tionalen Fitnessprogramm in Europa mit Kurs auf die Ostsee führen.
DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 09.00 Erdbeersommer
Kulturhafen 10.00 MiCi – Der FamilienMitMachCircus Der beliebte MiCi (MitMachCircus) des Circus Fantasia findet von Mai bis Oktober sonntags von 10 bis 13 Uhr oder nach dem Kindertheater statt.
48 WWW.0381-MAGAZIN.DE
29
Montag
„Beim Müll geht es ja immer um das Trennen. Darum sag ich, Müll beste Schule für das Denken. Weil du hast die Kategorien, sprich Wannen. Ohne die klare Trennung kannst du jedes Recycling vergessen. Und da bin ich noch nicht einmal bei den Problemstoffen.!“
SPORT OSPA Arena 19.00 HC Empor Rostock HSG Nordhorn-Lingen Pokalspiel
DIVERSES Volkshochschule 08.00 EXCEL 2019 – FÜR FORTGESCHRITTENE
Karls Erlebnis-Hof 09.00 Erdbeersommer
Rostock 20.00 NACHTWÄCHTERFÜHRUNG
UMLAND Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 Die Bernsteinfamilie Jung Erster Teil einer Ausstellungstrilogie über die Sammelleidenschaft einer Zingster Familie. Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Münster 13.00 Deckengewölbe-, Turm- und Glockenführung
GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) ab 4 Personen Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“. Eintritt: € 27,50 pro Person
MUSIK
30
Da Capo (Diskothek) 22.00 Partynacht
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Der schlimmste Mensch der Welt Liwu@Frieda 16.45 Sweet Disaster
li.wu.@Metropol 19.00 OmU Der schlimmste Mensch der Welt
Liwu@Frieda 20.00 Böll-Montagskino „Wir bleiben hier“ & „Bruderland ist abgebrannt“ Film & Gespräch u.a. mit Almuth Berger, ehem. Ausländerbeauftragte Eintritt: 7,50 / 6,- / 5,- EUR, VVK www.liwu.de
BüHNE Klostergarten 20.00 SCHILLERS SÄMTLICHE WERKE … leicht gekürzt Von Michael Ehnert. Mit Angelan Schlabinger, Eugen Krößner, Marcus Möller und Peer Roggendorf Eintritt: THEATERMONTAG FÜR 8,50 €!
LITERATUR Kulturhafen 20.00 Wolf Haas: „Müll“
Dienstag MUSIK Theater des Friedens 19.00 Rosi - Rostock singt Eine Band auf der Bühne rollt dem sangesfreudigen Publikum den Klangteppich aus. Die Texte werden per Beamer angezeigt. Eine professionnelle Sängerin leitet den Chorgesang (Pop, Rock, Balladen) an. Eintritt: 7€ pro Person, 5€ ermäßigt Da Capo (Diskothek) 22.00 Partynacht
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Der schlimmste Mensch der Welt Liwu@Frieda 18.00 Sweet Disaster
li.wu.@Metropol 19.00 OmU Mit 20 wirst du sterben Liwu@Frieda 20.00 Dear Memories li.wu.@Metropol 21.15 Hatching
DIVERSES
Karls Erlebnis-Hof 09.00 Erdbeersommer
Volkshochschule 14.00 VORTRAG UND BERATUNG: NACHTRÄGLICHE WÄR MEDÄ MMUNG VON WOHNGEBÄUDEN
Kröpeliner Tor 17.00 MEDIZINHISTORISCHE FÜHRUNG DURCH ROSTOCK Im Rahmen dieser VortragsWanderung erleben Sie eine Zeitreise durch sieben Jahrhunderte Rostocker Medizingeschichte. Eintritt: 5 € pro Person (ermäßigt 4 €)
UMLAND Kühlungsborn - Kühlungsborn 10.00 Kunsthandwerkermarkt
Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 85 Jahre Thomas Klamann, eine Reise durch ein künstlerisch bewegtes Leben Seit den 70er Jahren beschäftigt sich der Künstler Thomas Klamann mit Holzgestaltung, Holzbildhauerei und Malerei. Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Bad Doberan - Münster 13.00 Deckengewölbe-, Turm- und Glockenführung
GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) ab 4 Personen Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“. Eintritt: € 27,50 pro Person
31
Mittwoch MUSIK
sterben
Liwu@Frieda 20.00 Sweet Disaster li.wu.@Metropol 21.15 Hatching
DIVERSES Karls Erlebnis-Hof 09.00 Erdbeersommer
HanseMesse 17.00 Zukunftskonferenz Wind & Maritim 2022 WindEnergy Network e.V., Rostock
Volkshochschule 1 7.0 0 NÄHEN AN FÄNGE R* INN E N FORTGESCHRITTENE
FÜR UND
Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 18.00 Vortrag und Gespräch: Der „groSSe Bruder“ Zum Verhältnis von KGB und MfS 1958 bis 1989. Referent: Dr. Douglas Selvage (Historiker, HU Berlin)Moderation: Dr. Volker Höffer (Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv Rostock) Rathaus 20.00 Henkerführung Erleben Sie Rostock von seiner dunklen Seite. Eintritt: 9€
UMLAND Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 85 Jahre Thomas Klamann, eine Reise durch ein künstlerisch bewegtes Leben Seit den 70er Jahren beschäftigt sich der Künstler Thomas Klamann mit Holzgestaltung, Holzbildhauerei und Malerei.
Zingst - Heimatmuseum Zingst 11.00 Die Bernsteinfamilie Jung Erster Teil einer Ausstellungstrilogie über die Sammelleidenschaft einer Zingster Familie. Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung
Theater des Friedens 14.00 Tanztee für Jung und Alt mit DJ Holger Harder
Bad Doberan - Münster 13.00 Deckengewölbe-, Turm- und Glockenführung
Klostergarten 20.00 SUPERPHONE POP MEETS LATIN ‚N‘ JAZZ
Bad Doberan - Kamp Theater 20.00 Adam Belgien, Frankreich, Marokko 2021, R: Maryam Touzani, D: Luba Azabal, Nisrin Erradi Eintritt: 7€
Peter-Weiss-Haus 19.00 The Hacklers Irland 2014 –Aus einer Gruppe gereifter Musiker formierten sich die The Hacklers. Einflüsse waren The Specials, Bad Manners, Stiff Little Fingers und Bob Marley. Eintritt: 15€, erm. 7,50€
Zwischenbau 20.00 Ping Pong
Studentenkeller 21.00 Bootylicious Dj Calypso Clement & DJ Ayke (Hof) Da Capo (Diskothek) 22.00 Partynacht
FILM li.wu.@Metropol 16.00 Der schlimmste Mensch der Welt
Liwu@Frieda 18.00 Namasté Himalaya
li.wu.@Metropol 19.00 OmU Mit 20 wirst du
Bad Doberan - Kamp Theater 17.00 Adam Belgien, Frankreich, Marokko 2021, R: Maryam Touzani, D: Luba Azabal, Nisrin Erradi Eintritt: 7€
Kühlungsborn - Konzertgarten Ost 20.00 Live: Seelenschiffe
Ribnitz - St. Marienkirche 20.00 28. Ribnitzer Orgelsommer
GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) ab 4 Personen Genießen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Partnern das Abendtafel(n) im „Gutmanndörfer“. Eintritt: € 27,50 pro Person
terminal
WWW.0381-MAGAZIN.DE 49
du bist 0381
Ein Teil der relevanten Literatur ist in der Sondersammlung der Universitätsbuchhandlung vorhanden, wo (v.l.) Franziska Schreiber, Professorin Stephanie Wodianka und Julia Borzinski (stehend) recherchieren. (Foto: Anna Fröhlich)
auf den Spuren der inneren Stimme
Kennen Sie Ihre innere Stimme? Jetzt – in diesem Moment, wenn Sie diesen Text lesen – hören Sie das Gelesene in Ihrem Kopf? Achten Sie mal darauf. Denn sobald man darauf achtet, so die wissenschaftliche Meinung zu Leseprozessen, hört man seine eigene innere Stimme beim Lesen oder auch beim Denken. Auch beim morgendlichen Selbstgespräch bei der Kleiderauswahl vor dem Schrank oder im Stau auf dem Weg ins Büro spricht die innere Stimme. Forscherinnen der Universität Rostock sind der Geschichte der inneren Stimme nun auf der Spur.
D
iese sogenannte innere Stimme wird heute von Sprach- und Literaturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern ausgiebig erforscht. Am Institut für Romanistik der Universität Rostock macht sich nun ein Forschungsteam um Professorin Stephanie Wodianka daran, genau diese Stimme zu ergründen. Die Schwierigkeit dabei? Im Projekt geht es nicht primär um die heutige innere Stimme, sondern um die innere Stimme von Menschen aus dem 16. und 17. Jahrhundert in Frankreich und Italien. Die Stimme dieser Menschen, deren Leben stark vom christlichen Glauben geprägt war, drehte sich nur bedingt um Kleiderauswahl am Morgen, sondern oftmals um das Gebet und die Meditation, die zu Selbst- und Gotteserkenntnis führen sollten. innere Stimme zum Sprechen bringen Wie kommt man darauf, Stimmen und sogar innere Stimmen von Menschen, die vor mehreren Jahrhunderten lebten, ‚hörbar' zu machen? „In dieser Zeit hat die katholische Kirche den Gläubigen empfohlen, möglichst mit einer unhörbaren Stimme zu beten und zu meditieren. Diese Aufwertung der inneren Stimme war neu, da Gebete zuvor meist laut gesprochen und Texte laut gelesen wurden", so Franziska Schreiber, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt. Aber welche Worte sollten nun beim inneren Gebet verwendet werden? „Ob es auch eigene Worte sein durften, und wie man überhaupt eine solche innere Stimme zum Sprechen bringt, war nicht eindeutig erklärt. Bei unserer Forschung versuchen wir, in der religiösen Literatur der Frühen Neuzeit Hinweise darauf zu finden, wie die Betenden mit diesem Problem umge-
50 WWW.0381-MAGAZIN.DE
gangen sind", erzählt die Doktorandin, die die Arbeit mit den über 400 Jahre alten Drucken und Texten begeistert. Die 27-Jährige, die in Rostock aufgewachsen ist und an der Rostocker Universität Französisch, Geschichte und Deutsch studierte, absolvierte zunächst an einer Gesamtschule in Malchow ihr Referendariat. Inzwischen ist sie an die Universität und an den Lehrstuhl für Französische und Italienische Literaturwissenschaft zurückgekehrt und freut sich auf die intensive Arbeit mit den alten Büchern an einem, so Schreiber, „überhaupt nicht verstaubten Thema". innere Stimme der Frühen Neuzeit hallt bis heute nach Professorin Wodianka, die Leiterin des Projekts, erklärt das Forschungsinteresse so: „Wenn wir besser verstehen, wie Menschen im 16. und 17. Jahrhundert ‚innerlich' gebetet und meditiert haben und welche Bedeutung dabei das Lesen und Schreiben literarischer Texte hatte, verstehen wir besser, warum für uns auch heute die Lektüre oftmals ein wichtiger Rückzugsort ist. Denn hier sprechen wir zu uns selbst mit fremder Stimme – oder ist es doch die eigene Stimme, die wir beim Lesen hören...?" Gleichzeitig werden im Projekt Gesellschaftsstrukturen des 16. und 17 Jahrhunderts untersucht, die bis heute eine Rolle spielen. Denn das Forschungsprojekt, das den Titel „Voix und Parole" trägt, also französisch für „Stimme und Sprechen", und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird, vereint vielfältige Forschungsdisziplinen mit internationaler Reichweite. Denn hier geht es sowohl um den Vergleich religiöser Literatur in Frankreich und Italien
und um die Lektüre- und Sprachpraxis in der Frühen Neuzeit, aber auch allgemein um das damalige Menschenbild und um Fragen der Behandlung unterschiedlicher Geschlechter, dem so genannten Gendering. Gab es beispielsweise bestimmte Zuschreibungen und Normen für ‚männliche' im Unterschied zu ‚weiblichen' Stimmen? Wie wurde mit männlicher oder weiblicher Sprache und Autorschaft umgegangen? Im Forschungsprojekt tätig ist auch Julia Borzinski. Die Romanistin, die Französisch, Italienisch und Spanisch spricht, kümmert sich um die internationale Öffentlichkeitsarbeit und die Beschaffung von digitalisierten Quellen. So können die Forschungsergebnisse international sichtbar werden und später für andere Forscher und Forscherinnen zur Verfügung stehen. Für Professorin Stephanie Wodianka und ihre wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen stehen mehrwöchige Forschungsaufenthalte in Frankreich und Italien, aber auch Recherchen in Altbeständen europäischer Bibliotheken auf dem Programm. „Besonders freuen wir uns auf Vortragsreisen und Tagungen, bei denen wir unsere Forschungsergebnisse auf internationalem Parkett vorstellen und diskutieren können", so die Projektleiterin Wodianka. Und Franziska Schreiber fügt hinzu: „Diese historische Arbeit zur inneren Stimme führt uns auch ins Heute. Denn die innere Stimme begleitet jeden Menschen im Alltag – wenn man nur einmal darauf achtet …" Sollten Sie also das nächste Mal in Gedanken versunken oder in ein gutes Buch vertieft sein, überlegen Sie doch mal, wessen Stimme da gerade zu Ihnen spricht.