0381 dezember13 52 low

Page 1

*!.

sport: hoffnung bei den dolphins

interview: welke & wischmeyer

du bist 0381: steffen dürre

t h c a n b lu

K

O R H O L , 25. mstag

Sa

r 2014

Janua

Rostocker Ärgernisse eine auswahl ohne anspruch auf vollständigkeit



0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

04 06 10 12 15 16 20 22 28 30 46 48 49 50

| | | | | | | | | | | | | |

HEIMATHAFEN Report sport GASTRO LITERATUR bühne FILM musik kalender terminal magazin adressen GALERIE du bist 0381

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Klosterbachstr 21 · 18057 Rostock info @ 0381-magazin.de www.0381-magazin.de FON (0381) 29 46 283 ANZEIGEN: Frank Schollenberger FON (0172) 32 16 073 FOTOS: Veranstalter Paul Fleischer Jens-Peter Randt European Film Philharmonic MITARBEITER: Christian Rutsatz Henryk Janzen Sebastian Roth Frank Schollenberger Jens Klemme Anne Roloff Paul Fleischer Torsten Borchert REDAKTION · BABO: Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) VERTRIEB: eigener Vertrieb WEB: Metastudios URHEBERRECHTE:

Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.

I EDITORIAL

Vulkan Poas, Costa Rica

ALL IS QUIET ON NEW YEAR'S DAY ...

INTRO

... sangen U2 einst, als sie noch jung und idealistisch, revolluzzerhaft und überhaupt gut waren. Nun, diese Zeiten sind wohl vorbei. Und doch bleibt ein toller Song und die Tatsache, dass am Neujahrstag Ruhe herrscht. Es ist vielleicht der ruhigste und damit besinnlichste Tag des ganzen Jahres, als würde die Welt Atem holen für die Herausforderungen der nächsten 364 Tage. Denn diese werden uns wohl wieder vieles abverlangen. Jedem einzelnen privat und im Beruf, unserer Gesellschaft durch politische und wirtschaftliche Entwicklungen, denen wir wachen Auges, kühlen Kopfes und heißen Herzens begegnen sollten. Kurz vor dem Jahreswechsel kamen einigen Studien heraus, die uns Deutschen Besserungen bei der Bildung bescheinigten, aber eben auch darauf hinwiesen, dass wir uns im internationalen Vergleich nun im Mittelfeld aufhielten. Letzteres wurde aber schnell wieder in den Hintergrund gedrängt. Viel wichtiger war, dass man sich in allerlei Gremien auf die Schultern hauen konnte. Schließlich konnte man Verbesserungen verkünden. Aber waren die Ergebnisse vielleicht nur weniger schlecht? Nun, diese Meldung versinnbildlicht eine leider gar nicht so neue Entwicklung in unserem Lande: hin zum Mittelmaß, welches wiederum eine Folge der Selbstzufriedenheit ist. Seit kurz vor Weihnachten haben wir nun endlich eine neue Regierung. Wahnsinn! Versuchen wir uns zu erinnern. Die Bundestagswahl war am 22. September. Es folgten drei (!!!) Monate zähen Ringens um eine Koalitionsvereinbarung, die – da ein Kompromiss – nicht einmal mittelmäßiges Format hat. Wir sollten uns vergegenwärtigen, dass in dieser Zeit 631 Parlamentarier jeweils zwölftausend und ein paar Euro im Monat erhielten, ohne sich diese durch die geringste Abgeordnetentätigkeit verdient zu haben. Das sind insgesamt 22.716.000 Euro ohne die geringste Gegenleistung! Um es zu verdeutlichen: in diesen drei Monaten hat ein Abgeordneter mehr Geld bekommen, als der Durchschnitts-Rostocker im Jahr verdient! Es wäre toll, wenn jeder, der in dieser Zeit mehr gearbeitet oder weniger verdient oder womöglich sogar beides erleiden musste, einen Brief an den Abgeordneten seiner Wahl schreiben würde, um ihn oder sie auf das Missverhältnis zwischen erbrachter Leistung und erhaltenem Lohn hinzuweisen und um nachzufragen, wie der Adressat diesen Vertrauens- und Gehaltsvorschuss denn zeitnah rechtfertigen möchte. Die Herausforderungen der Politik lagen drei Monate auf Eis. Wünschen wir unseren Politikern eine gute Hand bei deren Bewältigung. Und uns selbst weniger Geduld, Gleichmut und Genügsamkeit. Nur so können wir der Mittelmäßigkeit entfliehen! Also, sammeln wir nochmals Kraft, um 2014 nicht wieder so ein Lala-Jahr werden zu lassen! Euer Carlo Gruber

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 3


HEIMATHAFEN I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Heimathafen

Gute Zeiten unter uns in der Verbotenen Liebe Die Wissenschafts-Seifenoper "Sturm des Wissens" ist bereits mit der dritten Folge online und der Erfolg kann sich sehen lassen. Mehr als 20.000 Mal wurde die erste Folge gesehen, ähnlich erfolgreich waren die darauffolgenden Episoden. Die Serie kann online über die Website (www.sturm-des-wissens.de) oder im TV –auf dem Regionalsender MV1 – angesehen werden. Die preisgekrönte Science Soap "Sturm des Wissens" wird von der Hansestadt Rostock gemeinsam mit dem Wissenschaftsmarketingverein "Rostock denkt 365°" umgesetzt. Die Serie soll vor allem Mädchen zwischen 14 und 20 Jahren für die MINT-Fächer – also Ma-

thematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – begeistern. Die unkommerzielle Produktion der fünf Folgen wurde durch das Filmemachernetzwerk der "Rostocker Schule" und der Juni Media GmbH umgesetzt. Regie führte André Jagusch, sein Co-Regisseur war Andreas Ehrig, die Kamera führte Jakob Creutzburg und für den Schnitt war Simone Rau verantwortlich. Die Darstellerinnen und Darsteller sind vorwiegend Schauspielstudierende der Rostocker HMT. Weitere Infos unter www.sturm-des-wissens.de

Erster Fischeinkaufsführer ist online Der erste Fischeinkaufsführer für Norddeutschland weist auf der Internetseite www. fischeinkaufsfuehrer.de den Weg zum frischen Fisch in Mecklenburg-Vorpommern. Neben Adressen von Fischhändlern und Produzenten in der Nähe liefert das Portal aktuelle wie allgemeinverständliche Informationen zu Fisch und Fischerei sowie Geschichten über den "Fischer

4 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

un sin Fru", den Kutterkapitän oder den Fischkoch. Zudem bietet die Internetseite Rezepte mit regionalen Fischsorten, die von Fischern und Sterneköchen passend zur Saison kreiert werden, und eine Übersicht über die besten Fischveranstaltungen in Norddeutschland. Weitere Infos: www.fischeinkaufsfuehrer.de

Wissenskarawane

startet in die 9. Staffel Und wieder gehen Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 18 Jahre, unter dem Motto "Schüler werden Forscher", auf große Entdeckerreise. Die Wissenskarawane zieht für zwei Wochen durch die Forschungslandschaft Mecklenburg-Vorpommern und macht dabei an sechs Wissensstandorten halt. Die Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung Frau Prof. Dr. Johanna Wanka und des Ministers für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommerns Herr Mathias Brodkorb, zeugt davon, wie wichtig es ist, Jugendlichen zu zeigen, welche beruflichen Perspektiven das Bundesland M-V bietet. Die Wissenskarawane bietet im Rahmen der Berufsfrühorientierung jungen Wissensdurstigen einen Einblick in das Tätigkeitsfeld akademischer Berufe, in Mecklenburg-Vorpommern.

An folgenden Standorten können die Schüler teilnehmen: Mittwoch 15. Januar 2014 · Rostock Max-Planck-Institut für demografische Forschung Dienstag 21. Januar 2014 · Groß Lüsewitz bei Rostock Fo r s c hu n g s v e r b u n d Meck lenbu rg Vorpommern Mittwoch 22. Januar 2014 · Neustrelitz Deutsches Zentrum f ür Luf t- und Raumfahrt (Achtung: Aufgrund der internen Anforderungen sind Anmeldungen beim DLR für Schüler ab 16 Jahren besser geeignet.) Montag 27. Januar 2014 · Dummerstorf Leibniz-Institut für Nutztierbiologie Dienstag 28. Januar 2014 · Greifswald Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Termin wird noch bekanntgegeben · Kühlungsborn Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik Weitere Informationen unter www.wissenskarawane-mv.de


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I HEIMATHAFEN

ANMELDUNG ZUM BUNDESWETTBEWERB JUNGER FILM

Der nationale Kurzfilmwettbewerb JUNGER FILM ist das zentrale und zugleich umfangreichste Programm im FiSH. Gezeigt werden Filme von nicht mehr als 30 Minuten Spielzeit und Regisseuren, die nicht älter als 27 Jahre sind. Im Vorjahr reichten über 465 Nachwuchsregisseure ihre Kurzfilme ein. Das Festival zeigt 30 bis 40 davon im jährlichen Wettbewerbsprogramm. Den besonderen Charme des JUNGEN FILMS macht die kommunikative Atmosphäre zwischen Filmemachern, Fachjury und Publikum aus. So findet im Anschluss an jede Filmvorführung noch auf der Bühne ein Interview mit Moderator Axel Ranisch ("Ich fühl mich Disco") und den Machern statt. Höhepunkt sind die öffentlichen Jurydiskussionen auf der Bühne nach jedem Filmblock. Die Jury wechselt dabei jährlich. Ihr gehören fünf Filmexperten an, darunter bereits bekannte Regisseure wie Andreas Dresen ("Halt auf freier Strecke") und Sven Taddicken ("Emmas Glück") und Schauspieler wie Susanne Bormann ("Sonnenallee") und Charly Hübner ("Das Leben der Anderen"). Die Filme können schnell und unkompliziert über das Onlineportal für Filmfestivals filmfestivals4u.net eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2014. Weitere Infos: www.ifnm.de

WLAN-Hotspots jetzt online Die öffentlichen WLAN-Hotspots von Kabel Deutschland in Rostock sind ab sofort online und machen somit kostenloses mobiles Surfen möglich. Jetzt können Bürger sowie Besucher an belebten Straßen und Plätzen 30 Minuten kostenfrei im Internet surfen. Kunden von Kabel Deutschland können die fünf WLAN-Hotspots 24 Stunden pro Tag nutzen. Die Rostocker WLAN-Hotspots von Kabel Deutschland befinden sich in der Georgienstraße 11, Am Strande, Friedrichstraße 1, Heinrich-Heine-Straße 1a und am Universitätsplatz. In den vergangenen Wochen wurden dazu Verteilerkästen des Kabelnetzbetreibers in Rostock mit sogenannten WLAN-Hauben versehen. Mit einem symbolischen Knopfdruck hat der Oberbürgermeister von Rostock, Roland Methling zusammen mit Jörg Lehmann, zuständig für den Bereich WLAN bei Kabel Deutschland, das neue WLAN-Angebot in Rostock offiziell gestartet. Es ist Teil einer großen WLAN-Initiative von Kabel Deutschland. Kabel Deutschland ermöglicht nun in insgesamt 91 Städten und Gemeinden kostenfreies mobiles Surfen.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 5


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381

ROSTOCKER Ärgernisse

Blickt man als Rostocker auf dieses Jahr zurück, fällt es schwer, sich auf eine bestimmte Sache zu konzent Kopfschütteln nicht mehr herauskommt! So viele Ereignisse und Entscheidungen passierten oder wurden ( Menschenverstand offenbar nicht beteiligt war. Wir haben mal eine Auswahl zusammengestellt, die keinen A

DER FALL MS "GEORG BÜCHNER"

Lange gehörte das ehemalige belgische Kolonial- und später DDR-Ausbildungsschiff zur Kulisse des Stadthafens, wie die "IKEA"Kräne oder das Theater ... doch dazu später. Für viele Jahre beherbergte das Schiff ein paar Bildungsträger und ziemlich viele Gäste der Hansestadt. Denn für viele, vor allem jüngere oder maritim interessierte Touristen stellte die Büchner die Möglichkeit dar, auf einem echten Schiff wie ein echter Seebär für kleines Geld zu nächtigen. Nun, die sogenannten Bildungsträger, bei denen eigentlich auch nur öffentliche Mittel versenkt werden, zogen nach und nach in die postsozialistischen Zweckbauten aus Beton, Glas und Stahl, in denen die Fläche Mecklenburg-Vorpommerns in Gewerbefläche verdoppelt wurde. Die auf der "Büchner" verbliebene Jugendherberge konnte die fehlenden Mieteinnahmen nicht wettmachen und so fuhr der das Schiff betreibende Verein über Jahre Verluste ein. Dringend notwendige Modernisierungen konnten mangels fehlender Investitionsmittel nicht durchgeführt werden, so dass das Schiff nun jeglicher, abgesehen von schmückender, Funktion beraubt den Stadthafen dekorierte. Das hätte es nach dem Willen der meisten Rostocker wohl bis zum Sankt Nimmerleins-, wenigstens jedoch bis zum Sankt-Johannis-Tag 2018 tun dürfen. Doch es sollte anders kommen.

6 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Der Betreiberverein – inzwischen insolvent – bat die Stadtverwaltung um Unterstützung. Die Bürgerschaft musste ran. Sollte die Stadt das Schiff kaufen? Die Abgeordneten fällten eine logische Entscheidungen: Angesichts der ohnehin klammen Haushaltslage, wurde der Kauf der "Büchner" abgelehnt. Da keine Investoren abzusehen waren, beschloss der Betreiberverein, das Schiff zu veräußern, um mit den Einnahmen den Grundstock für den Bau einer neuen Jugendherberge zu legen. Über den weiteren Fortgang legt sich viel Nebel. Fest steht nur, dass die "Georg Büchner" Ende Mai trotz Protestes und unter den wehmütigen Blicken zahlreicher Rostocker aus dem Stadthafen und über die Ostsee Richtung Baltikum geschleppt wird. Zu diesem Zeitpunkt scheint dieser Vorgang für Rostock beendet. Mal wieder wurde über die Köpfe der Bürger hinweg entschieden. Und ob dies zum Wohle der Stadt geschah, bleibt offen. Als nur wenige Tage später zunächst durchs Internet, später auch durch die nationale Presse bekannt wird, dass die "Georg Büchner" in polnischen Gewässern gesunken ist, ist der Skandal perfekt. Da die polnischen Behörden das Wrack bergen lassen wollen, machen sie sich auf die Suche nach einem Eigner. Und finden keinen! Auch in Rostock bekommt man weder vom Hafenkapitän, noch vormaligen

Betreiberverein oder dessen Insolvenzverwalter Auskunft über den aktuellen Eigentümer des Schiffes. Ebenfalls völlig im Unklaren ist, welche Instanz eigentlich wie viel Geld für das Schiff bekommen hat. Fazit: Der Rostocker Stadthafen wurde um eine maritime Attraktion ärmer. Die Ostsee um ein Wrack reicher. Darüber hinaus stehen Vorwürfe von Insolvenzverschleppung und Versicherungsbetrug im Raum. Fakt ist: Wenn man das Schiff schon nicht retten konnte, so hätte die Bürgerschaft die Chance ergreifen und die "Büchner" zum Vorzugspreis kaufen müssen, um aus der Verschrottung Mittel für die Stadtkasse zu generieren. Dies wäre nur die zweitschlechteste Lösung gewesen.


trieren. Warum? Weil man aus dem (nicht) gefällt, bei denen der gesunde Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

DAS THEATER UMS THEATER

Schade eigentlich, dass immer nur wir vom 0381-Magazin die besten Ideen haben. Oder warum ist "Die unendliche Geschichte" nicht fester Teil des Spielplans dieses Hauses. Seit Jahren tobt ein erbitterter Kampf um die Zukunft des Hauses. Dabei kommen regelmäßig die extremsten Vorschläge auf die Tagesordnung. Die Spieler in dieser Partie sind die Theater GmbH, die Stadtverwaltung, die Bürgerschaft und das Kultusministerium. Es geht – natürlich – ausschließlich um Geld. Davon ist seit den Zeiten von Oberbürgermeister Pöker und seinen brillanten Visionen (IGA, Warnow-Tunnel) so gut wie keins vorhanden, da die Stadt mit möglicherweise einer Viertelmilliarde Euro verschuldet ist. Dazu kommen noch Verbindlichkeiten für Tochterfirmen der Hansestadt, die im Falle ihrer Fälligkeit den totalen Ruin Rostocks bedeuten würden. Nun ist der amtierende OB zwar kein Fuchs in Bezug auf das Schmieden politischer Allianzen, aber doch ein Sparfuchs. Also versucht er natürlich, die Ausgaben der Stadt zu senken. Das ist löblich, aber schwierig. Schließlich steigert man die Attraktivität einer Regiopole

I REPORT

nicht, indem man bei der Kultur den Rotstift regieren lässt. Seltsamerweise wird im Kultusministerium nicht anders gehandelt. Nur etwas anders argumentiert. Es wird also viel gestritten: Wieviel Zuschuss wer dem Theater zukommen lassen muss. Wieviele Einsparungen von der Theater GmbH kommen müssen. Wie das Theater mehr Zuschauer anlocken kann. Wo das neue Theater bis zum 800. Stadtjubiläum hingebaut wird. Ob das neue Theater zum 800. Stadtjubiläum irgendwo hingebaut wird. Ob das Rostocker Theater mit dem Schweriner fusionieren muss. So geht das seit Jahren. Unserer Meinung nach die Volte des Jahres 2013: Im Mai wurde die Schließung der Spielstätte im Stadthafen beschlossen. Sollten die kursierenden Gerüchte um einen Abriss des Großen Hauses wahr werden, hätten sich somit sämtliche Diskussionen um die Zukunft des Theaters erledigt. Ob dies das Beste wäre und die frei werdenden Mittel womöglich zugunsten anderer kultureller Bereiche verwandt würden, ist allerdings äußerst fraglich.

VERWAHRLOSUNG DES STADTBILDES Teil 1

Wann wurde eigentlich das letzte Gebäude in Rostock errichtet, das keine Geschmacksverirrung ist? Man konnte über die Schönheit der DEUTSCHEN MED streiten, aber sie ist immerhin ein Gebäude mit eigenem Charakter. Doch seitdem werden in dieser Stadt ausschließlich Profanbauten ohne architektonischen Mehrwert errichtet. "Hier entstehen Gewerbe- und Wohneinheiten" verkünden die Schilder an den Baustellen. Betonierter Einheitsbrei gar-

niert mit Stahl und Glas. Ohne jeden Glanz. Es ist ein Jammer. Wer sich die Entwicklung am Schröderplatz anschaut, möchte die Hände nicht über den Kopf, sondern vor die Augen schlagen. Nun wurde beschlossen, dass die Nordseite des Neuen Marktes wieder bebaut werden soll. Hoffentlich finden Bauherren und Architekten den Mut, diesen Platz angemessen mit Würde und Charakter zu planen.

VERWAHRLOSUNG DES STADTBILDES Teil 2 Doch nicht nur die RGS und (halb)öffentliche Bauherren haben Schuld an der optischen Verschandelung unserer einst ehrwürdigen Stadt. Jeder einzelne Rostocker trägt Mitverantwortung. Zugegebenermaßen könnte die Anzahl der öffentlichen Müllbehälter verdoppelt werden, aber dann würde wohl trotzdem keine Kippe weniger auf der Straße oder auf Grünflächen landen. Wobei die Kippen ja auch egal sind. Schließlich lässt ja ohnehin jede(r) Tätowierte ihre/seine französische Bulldogge hinkacken, wo es grad raus muss. Natürlich fühlen sich auch 75 Prozent aller anderen Hundebesitzer nicht bemüßigt, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner zu beräumen. Das gilt für Parkanlagen und Grünflächen genauso wie für Bürgersteige. Es ist kaum zu glauben, wie viele offenbar unterbelichtete Mitbürger davon ausgehen, irgendjemand völlig anderer, womöglich gar die Stadtreinigung, sei für die Beseitigung von Rockys,

Jackies oder Pepes Kot verantwortlich. Hier gilt: Selbst ist Frauchen bzw. Herrchen. Wer wissen möchte, in welchem Club am Wochenende was los war, braucht am Sonntag nur den Spuren der Feiernden dieser Stadt folgen. Diese hinterlassen nämlich einen verlässlichen Pfad. Aber nicht etwa einen aus Brotkrumen (was angesichts der fliegenden Ratten zugegebenermaßen auch nicht besonders helle wäre), sondern aus Glas. Unglaublich, wie viele Flaschen an so einem Wochenende zu Bruch gehen. Warum können deren Austrinker – was jedem gegönnt sei – die leeren Pullen nicht irgendwo bei Abfalleimern oder Mülltonnen abstellen!? Dies würde weniger Krach, weniger Scherben und weniger Müll bedeuten. Und für Flaschensammler dieser Stadt wahrscheinlich eine nicht unerhebliche Steigerung ihres kärglichen Zubrots. Oder sind es neben Suff und Rausch auch Idiotie und fehlende Großzügigkeit, die die Krakeeler davon abhalten, ihre Pullen heil zu lassen!?

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 7


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN REPORT I 0381

VERWAHRLOSUNG Teil 3

Nur mal ganz kurz für's Protokoll: nicht jeder, der eine Farb-Dose aufkriegt, ist Banksy und es trägt nicht wirklich zur Beliebtheit eines Fußball-Klubs bei, wenn an jede helle oder saubere Wand irgendwas mit HANSA gekrakelt wird!

TITELSAMMLER

Dem Oberbürgermeister sollten seine Sparsamkeit und sein Sanierungsfleiß ruhig mal positiv angerechnet werden. Aber manchmal übertreibt Herr Methling auch etwas. Im Moment hat die Hansestadt Rostock einen richtigen Senator. Dieser heißt Holger Matthäus und wurde ursprünglich mal für den Amtsbereich Bau und Umwelt auserkoren. Inzwischen ist Herr Matthäus nebenbei aber noch für die unwichtigen Fachbereiche Jugend und Soziales, Gesundheit, Kultur, Schule und Sport verantwortlich. Dazu kommt, dass Rostock faktisch seit knapp

Grünes Rostock?

Naja, wohl kaum. Die Zeiten werden immer grauer, nämlich immer betonierter. Bäume, die noch beide Weltkriege überlebt haben, müssen dann doch das Zeitliche segnen, damit der Zugang zur Innenstadt neu gestaltet werden kann – und die Aussteller zum Weihnachtsmarkt noch ein bisschen mehr Platz haben. Die schönsten Wiesen, die letzten grünen Flecken unserer Stadt werden dann kurzerhand zu Gewerbegebieten deklariert. Darf's noch ein Baumarkt sein? Die laufen ja zur Zeit bekanntlich besonders gut! Danke im Übrigen an den Ortsbeirat der KTV für die Ablehnung der aktuellen Bebauungs-

pläne am Werftdreieck. Tief durchatmen! Noch so ein Thema: Wann kommt endlich mal ein großzügiger Investor, um die B 105 komplett zu untertunneln? Jeder Radfahrer, der auf den viel zu schmalen Radwegen an besagter Verkehrsader entlang fährt, ist doch hochgradig lungenkrebsgefährdet – da fährt man lieber auch Auto. Sehr nachhaltig! Aber auch die Touris am Strand haben es nicht besser getroffen. Gute Luft ist da fast schon windabhängig. Eine Rekordsaison jagt die andere – immer mehr Kreuzfahrtpötte, die nach Rostock kommen und ihre Schwerölabgase in die einst frische Luft blasen. Hust!

zwei Jahren keinen Senator für Finanzen, Verwaltung und Ordnung hat. Damals gab es auf der Facebook-Seite des Amtsinhabers Georg Scholze einige dubiose Einträge, die von Scholze aber bestritten wurden. In der Folge sah sich Herr Scholze gesundheitlich nicht mehr in der Lage, seinen Amtsgeschäften nachzukommen, ließ sich krankschreiben und ward nicht mehr gesehen. Wie verkorkst die Situation war, erkennt man daran, dass der Senatorenposten von da an kommissarisch geführt wurde, während der absente Senator weiterhin seine Beamtenbezüge in

immerhin wohl nur knapp unter sechststelliger Höhe bekam. Da nach dem Weggang von Liane Melzer vor einigen Monaten auch der Senatorenposten für Jugend und Soziales, Gesundheit, Schule und Sport, Kultur nicht besetzt, sondern nur kommissarisch geführt wird, sind also seitdem nur noch der Oberbürgermeister und Senator Matthäus Leiter der Stadtverwaltung. Diese Ämterhäufung bedeutet aber nichts Gutes und sollte in Bälde und in Zusammenarbeit mit der Bürgerschaft dringend aufgelöst werden.

eser Extrablatt für junge L Region ler berichten aus der nach: Rostocker Schü WK-Reporter fragen

n M-Vs größter Hinter den Kulissen vo W

– Anzeige –

Luzia, Vivian Jenaplanschülerinnen

k die Rostocker Eishalle sam mit Klaus Kaspare und Gina nahmen gemein

– Anzeige –

Eisbahn

genau unter die Lupe

einmal gibt es Stehir, die Warnow eingeteilt: mit Stehtischen neben Kurier-K inder, plätze DJ und einer eigenen Bar. waren in der Eis- dem ist oben wurden Der zweite Bereich gibt es halle zu Besuch. Wir Dort von der hinter der Bande. von Herrn Kasparek und Stehge- Sessel wie im Kino I.C.E. Marketing GmbH voll coolen Drehmit tische wir sitz führt. Den Namen fanden wir stühlen. Ein VIP-Logengibt Es gut und deshalb haben Jahr. kostet 940 Euro im nachgefragt, was er bedeutet. eine extra Einlasskontrolle und nur für I.C.E. steht einfach für circa 140 Getränkehalter schon kom- eigene Bedienung ansturm stehen die EIS und es stecken keine seine perch (r.). auf den Besucher … Plätze. Jeder hat dort ge- In Vorbereitung der Besuch im VIP-Berei plizierten Namen dahinter ckend war auch sonengebundene Loge bereit (l.). Beeindru Glasvoll cool. einer an dass kauft, wo vorne Er hat uns auch erzählt, steht. Links rein scheibe der Name eigene als erstes, wenn man und rechts gibt es auch kommt, das Licht angemacht Toiletten. Bei jedem Spiel sind sind in frei. den wird. Die Tribünen F. für die VIPs die Getränke fanden wir sie schnell: unterteilt: Block A bis sie auch so eiIm Schlittschuhverleih aren Schuh. Blocks unter Deshalb haben kleinsten ausleihb Wir durften sogar mal super vielen größten und den da ist nen Wagen mit die Tribünen schauen, da stehen Ort der Getränkehaltern, bereit. nämlich der wärmste dann die Becher für alle Eishalle – wegen der Heizung. Loge sitzen einem In der letzten ns. In Block F bleiben bei ganz eifrige Piranha-Fa Spiel die meisten Zuschauer Deshalb gibt es an der Loge erkläpf oben sitzen – keiner kann sich D ist einen extra Klingelkno ein Tor ren, warum. Der Block kon- an der Wand. Wenn VIP-Bereich. Die Security da rauf und es konnten wir Farb- fällt, drücken sie die Rostocker Eishalle Halle. trolliert am Zugang die die ganze Rundgangs durch man so trötet durch et für Während unseres kern bei ihrem Training zusehen. bänder am Arm. Wenn man Leider war sie ausgeschalt Luzia auch den Shorttrac ein Band hat, dann darf einen Probelauf. rein. VIP ist in zwei Bereiche

... fen, Punkte sammeln Fegen, wischen, schlei en die Shorttracker eifrig, in Schuss hält, trainier

aufgenommen um in den Bundeskader

zu werden

Montur ist Dann eine EishockeyBeispiel den Ausweis). sperrig. dem doch ganz schön werden die Schuhe aus haben wir die Eine Etage höher beeinr getrofFach rausgenommen, vielen Fässer sahen sehr ver- dann die Shorttracke ie Eishalle wird geNummer in einer Liste Sportler, Moritz, druckend aus! wird in fen. Einer der nutzt vom Bundesund Sepmerkt und das Pfand Damit es pünktlich im hatte einen Gipsarm kann Man hsstützreingelegt. nachwuc kann, nicht so das Fach he konnte beim Training vom tember wieder losgehen das seine eigenen Schlittschu punkt für Shorttrack, August . Da durften im schon mitmachen man richtig lässt Die den durch hier auch schleifen lassen. Eiskunstlaufverein, von interviewen, wie gekühlte Wasser auf die und darf wir ihn dann Maschine ist sehr laut Piranhas, den REC Bambinis Ammoniak gekühlten Rohre Bundeskader aufgehört nur mit man in den Mowegen des Staubes und den Old Stars. Sie Das Wasser gefriert. genommen werden kann. fließen. Nutzer werden. Die bedient z Atemschut der Stadt Rostock. achte Klasfünf Zentimeter ob ritz geht jetzt in die treffen, Wenn das Eis Wenn Du wissen willst, müssen sich jedes Jahr Folien mit sieben Jahren en. dick ist, werden die genug se und ist seit jeden blaue Deine Kufen noch scharf um die Nutzung abzustimm l- schon dabei. Man muss nicht der Werbung ausgelegt, Wer dieses Jahr noch sind, mach den Fingernage Tag viel trainieren und den Telmit Farbe lang- Streifen werden Fingerder wird test: Streich mit dem Eislaufen war, muss sich ler immer leer essen! Neben raufgemalt, weißes Eis Ist April 7. am Kufenrand. Immer den es in nagel über sam sputen. Schule geht er weiß angestrichen. Da ist alles ganz normalen und ein Kratzer zu sehen, wird die Kühlung abgestellt. Rostock sehr hartes Wasser sechs Mal am Nachmittag zwei zum in Ordnung. Dann dauert es noch Eis auch schon ein Mal am Vormittag Eis ist gibt, wird das hat er Am Ende eines Eislauftages Wochen und das ganze Auf die Fovor Training. Nur Sonntag Feuer- selbst sehr milchig. man wieder macht der DJ 20 Minuten weg. Früher kam die frei. Als Sportler wird lien und Farbe kommt Dann Tauwasser das Durchsage. hat em einSchluss eine wehr und Eisschicht 13 300 nach einem Punktesyst alles Wasser, bis die kommen oft auf einmal ausgepumpt, heute läuft Punkte wie ist. Die EisDann Zentimeter dick Tempo gestuft. Da werden für AthSchuhe zurück – da ist über einen Schacht ab. Meter, also Schulnoten vergeben: und fläche ist 30 mal 60 bei der Rücknahme gefordert. letiktests und Normzeiten, wird die Fläche abgefegt ter Laufund 1.800 Quadratme ist es Beim Schuleislaufen es ist Zeit für Wartungsgenormte bei Wett, unter der Tribüne den fläche. Das ist eine da lie- Erfahrungspunkte kabine der Piranhas sogar noch schlimmer, Reparaturarbeiten an der Deutauch mit. zu entdecken. Tresen, in der Umkleide Fo- Fläche für Spiele einem kämpfen zählen kern – es gab viel gen dann alle Schuhe auf Bänken, Werbeplakaten, man minga. Die Halle Ob hinterm Shorttrac muss den Eishockeyli mit Insgesamt schen oder wie durcheinander. groß. oder im Gespräch schaffen, lien, an den Scheiben Da ist es großen Berg ist etwa 70 mal 50 Meter paar- destens zehn Punkte 1.000 bis 1.200 Gäste. kümDann müssen sie alles dieses Jahr für Umbauten. würde sich über Fotos in den Bundesim Nur der Eismeister und wieder ver- Eishalle richtig voll. Aber Eishockey- weise sortieren – deshalb steht dann wird man Moritz Eine ganz neue Bar wurde Innenraum von daEis, für das nal gesammelt Fans, kader aufgenommen. Halle in den aus dem gro- mert sich um das fans sind sehr sportliche auf jedem Paar Schuhe Ros- wendet. Als die uns das Eingang eingebaut, mit sehr freuen. Dann hat Randale! Wer ja auch klang sehr stolz, als er Eis ist nämlich die Stadt erbaut wurde, gab mals man als da gibt es keine er muss eine Nummer drauf. ßem Tresen für viele hungrige tock zuständig und nicht die 70er Jahren Um man gemerkt, dass erzählt hat. Ich glaube, Sportlern nicht zugucken MüllAbschluss des Runde es noch keine Tribünen. von dieser Sand- den und durstige Gäste. Die auch wirklich ja auch selber Zum Sportler. Die Eismaschin herum war nur Zuschauer wir auch in die das Eislaufen sehen möchte, kann gut kamen sich nicht gar ganges eimer mussten wir allerdings braucht etwa 40 bis 45 Minuten die Eisfläche tut aus mögen, sonst man es Ros- fläche clever ume für die Spieler. sehr die Stahl- Eislaufen gehen. eine Sandfläche. Gibt erst mal suchen – sehr noch kann und es wurden Paar Schlittschu- Umkleiderä ganz schön eng. so was doch nicht an, oder? die fertige Fläche (Wisch500 Zeit für die Nun dieser Um aus sich. die für Tribüwir um tocker, versteckt, jeder konstruktionen mit den 50 werden Die fanden zehn Punkte muss man in der zeiten sind Sonnabend Hause haben? Bitte gut he von Größe 25 bis müssen dann viele Diese gibt es viel mehr Platz Uhr). Entwe- Fotos zu eingebaut. Das ist auch Lagern bereit- Deshalb jedes Jahr wieder neu schaffen. . Sie 12.30, 15 und 18 Eishalle vorbeibrin- nen 120.000 in zwei großen auch draußen im VorKüche und im Lagerraum nur abge- mal bei der Luzia, Vivian, Gina Ausleihe muss Sachen nur so, denn nun kommen im An- der wird der Schnee werden. So Da es diese Sandfläche einem gestellt. Bei der gen! Zu aufgehängt wird Saison. flur haben jetzt sogar Pizza Wasser pro abgeben (zum Jahre gab, gibt Gäste Spiel- rieben oder neues es etwa man ein Pfand Glätten. zwei oder drei gebot. Für einen langen Eishockey-Spiel sind mal raufgegossen zum Bilder davon und die abend braucht man auch wird im Ka- es kaum die Abgeriebenes Eis 4.000 Liter Bier im Lager,

ter die Eisbahn Während der Eismeis

D

ittwoch ... jeden letzten M im Monat!

Warnow Kurier Ihre Zeitung für Rostock und Umgebung Jeden Mittwoch und Samstag

Service- und Ratgeberangebote Interessante Angebote

Individuelle Kundenbetreuung

Innovation

Tipps und Termine für Veranstaltungen

Recherche

Kommunale Berichterstattung

Kreativität Moderne Schreibe

Informationen erhalten Sie unter Telefon 03 81 / 497 97-60! Besuchen Sie uns auch in unserem Leserreisen-Center, Doberaner Straße 115, 18057 Rostock, Telefon 03 81 / 497 97-61 www.warnowkurier.de

Warnow Kurier

8 l WWW.0381-MAGAZIN.DE



sport frei I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

R

HOFFNUNG BEI DEN DOLPHINS

OC OST

K DOLPH

ABER WARUM HILFT DER HVMV NICHT?

Im vorletzten Monat hatten wir das Vergnügen, über die positive Entwicklung beim HC Empor Rostock zu berichten. Dort wurde vor etwas mehr als einem Jahr "der Dokter" Rastislav Trtik verpflichtet, der der Mannschaft seit seinem Amtsantritt zu einem unerwarteten Höhenflug verhalf, der zwar aktuell leicht stagniert, dessen Ursachen aber nicht in der mangelnden Qualität, sondern in der fehlenden Quantität zu suchen ist. Doch es gibt auch ein lokales Paralleluniversum zur prosperierenden Empor-Glückseligkeit.

B

eim Rostocker HC, speziell bei den Dolphins, die die erste Damen-Mannschaft stellen, regiert derzeit deutlich weniger Euphorie. Wirtschaftliche Zwänge haben in den letzten Jahren zu einem steten sportlichen Abstieg geführt, der den Verein aktuell in die Niederungen – genauer auf einen Abstiegsplatz – in der 3. Liga Ost der Frauen. Dabei blickt man doch auch im Rostocker DamenHandballsport auf eine recht ansehnliche Vergangenheit zurück: Ursprünglich waren die Rostocker Handballerinnen ein Teil des SC Empor Rostock und holten in der DDR insgesamt sechs Meistertitel, drei in der Halle und drei auf dem Feld. Außerdem standen sie 1968 im Endspiel des Europapokal der Landesmeister, scheiterten aber mit 11:13 an Zalgiris Kaunas. Den letzten nationalen Titel holten sich die Empor-Handballerinnen im Jahre 1989. Zehn Jahre später, 1999, löste sich die Handball-Abteilung aus wirtschaftlichen Gründen vom Hauptverein SC Empor Rostock und gründete den Handball-Club Empor. Weitere drei Jahre später, 2002, wurden die Handballerinnen inklusive aller Juniorinnenteams aus finanziellen Gründen aus dem HC Empor ausgegliedert und schlossen sich dem PSV Rostock an. Fünf Jahre lang spielte man für diesen Klub, der im Juni 2005 einen Antrag auf Insolvenz einreichte, ehe es 2007/08 zur Gründung der Spielgemeinschaft aus dem PSV und dem neu gegründeten Rostocker HC kam.

Die Dolphins spielten dann noch Jahre in der 2. Bundesliga, bevor es dann in die 3. Liga ging. Die Gründe für diesen Abstieg sind natürlich vielfältiger Natur. Doch der Faktor Geld, bzw. der Mangel an daran spielt eine nicht unwesentliche Rolle. Bis zum Verlust der Zweitligazugehörigkeit hatten die Dolphins einen Kader aus erfahrenen und jungen Spielerinnen mit Perspektive. Von denen ist allerdings nicht viel mehr geblieben, als die Erinnerung. Die meisten der einstigen Hoffnungsträgerinnen verließen den Verein, um sich sportlich oder beruflich oder privat zu verbessern – also aus durchaus nachvollziehbaren Gründen. Nun, in solchen Situationen hofft man natürlich auf genau zwei Dinge: dass die Talsohle erreicht ist und dass es nun bald wieder aufwärts geht. Um diese Hoffnung zu nähren, muss man auch personelle Veränderungen tätigen. Und so sitzt seit Anfang November eine gute Bekannte auf der Dolphins-Bank. Wobei Ute Lemmel eigentlich viel öfter neben der Trainerbank steht, aber das ist nicht weiter wichtig. 0381-Magazin: Willkommen zurück in Rostock, Frau Lemmel! Wie überrascht waren Sie, als Sie vor zwei Monaten wieder Trainerin der Dolphins wurden? Ute Lemmel (53, Trainer RHC): Die Überraschung hielt sich schon in Grenzen. Dies liegt natürlich daran, dass ich nie so richtig weg war. Auch während meiner Tätigkeit

beim DHB-Nachwuchs blieb ich dem Verein verbunden und arbeitete im Vorstand mit und betreue nun auch schon seit einiger Zeit die Nachwuchsteams des RHC. So war ich also immer auf dem Laufenden und in die Personalentscheidungen einvolviert. 0381-Magazin: Nun ist die Situation alles andere als rosig. Was wollen Sie anders machen als Ihr Vorgänger Lothar Goldschmidt? Ute Lemmel: Zunächst möchte ich betonen, dass der Trainerwechsel nichts mit der Arbeit meines Vorgängers zu tun hat. Vielmehr war und ist die Situation einfach problematisch. Um Kosten zu sparen, waren der Verein zu Saisonbeginn gezwungen, die 1. und die 2. Mannschaft zusammen zu führen. Dies lief naturgemäß nicht reibungslos ab. Und wenn dann der Erfolg ausbleibt, wächst so ein Team auch nicht gerade schneller zusammen. Der Verein war also in einer Situation, in der sich etwas ändern musste. 0381-Magazin: Und wo setzen Sie jetzt die berühmten Hebel an? Ute Lemmel: Ich kann auch keine Wunder bewirken. Unser einziges Ziel muss es sein, die Klasse zu halten. Dies ist unabdingbar, um attraktiv für den Nachwuchs zu bleiben. Die Dolphins sind das Aushängeschild im Rostocker Frauenhandball. Es gibt im Juniorenbereich einige Teams in den Rostocker Sportklassen, die unserem Verein in 2 bis 3 Jahren eine tolle Perspektive geben könnten. Wenn wir aber absteigen sollten, würde vieles auf dem Spiel stehen. 0381-Magazin: Ist die Liga denn so stark oder Ihr Team so schwach? Ute Lemmel : Die Liga ist schon nicht ohne. So spielt z.B. die Reserve der Leipziger Bundesliga-Mannschaft hier mit. Aber wir haben mehr Probleme mit uns. Wenn diese behoben wären, hätten wir es viel leichter. Konkret ist es so, dass unsere Spielerinnen eben nicht hauptsächlich für den Sport leben können, wie es bei Empor sicher teilweise der Fall ist. Meine Mädels müssen ganz normal arbeiten bzw. studieren oder sind in ihrer Ausbildung. Die haben also alle eine Beschäftigung, die sie Vollzeit fordert. Da ist es sicher nicht immer einfach, sich anschließend noch zum Training zu motivieren. Die Frauen machen das alle in ihrer Freizeit. Das erfordert dann also nochmals viel Verständnis vom privaten Umfeld. Mehr als 3 bis 4 Mal Training pro Woche ist da nicht drin.

10 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


HIN

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

S

Ute Lemmel, Trainerin der Rostock Dolphins

0381-Magazin: Wer ist leichter zu trainieren: Frauen oder Männer? Ute Lemmel: Das ist ja mal eine Frage! Sagen wir mal so: Männer und Frauen gehen unterschiedlich mit Kritik um. Bei Männern wird es sicher schneller mal laut und auch im Ton ruppiger. Da wird dann mal rumgebrüllt, aber dann geht es weiter. Bei Frauen geht so etwas oft leiser ab, ist aber dafür nicht so schnell erledigt. So ein "Zickenalarm" kann sich ganz schön hinziehen. Da bin ich natürlich auch gefordert. Ich hatte schon mal überlegt, mir so ein T-Shirt mit der Aufschrift "Zickendompteur" zuzulegen. 0381-Magazin: Und warum tut sich eine renommierte Trainerin wie Sie die Niederungen der 3. Liga an? Ute Lemmel: Schauen Sie, ich bin seit 1983 im Rostocker Handball aktiv. Seit 1990 betreue ich Frauen-Mannschaften und habe

I SPORT FREI

seitdem alle Vereine im Leistungsbereich mitgemacht. Also Empor, den PSV und jetzt den RHC. Und auch als ich beim DHB die Junioren-Nationalmannschaft trainiert habe, habe ich mich hier engagiert. Mir liegt der Handball in dieser Stadt einfach am Herzen. Natürlich bekomme ich recht häufig Angebote, höherklassig und unter besseren finanziellen Rahmenbedingungen zu trainieren. Doch zur Zeit will ich einfach helfen, damit der Frauen-Handball in Rostock eine Zukunft hat. Dabei hat uns die Stadt schon sehr geholfen, als sie für den Handball eine StadtTrainerstelle für Empor und uns geschaffen hat. Wenn der Handballverband MV uns ebenso helfen würde, wäre vieles einfacher. Was uns von dieser Seite an Unterstützung fehlt, müssen wir durch Leidenschaft und Improvisation wettmachen. CHRISTIAN RUTSATZ

Der RFC beim Budenzauber in Toitenwinkel

B

evor ich euch die diesjährige Rostocker Stadtmeisterschaft im Hallenfußball etwas näher bringen werde, noch ein Rückblick auf das letzte Hinrundenspiel Anfang Dezember. Dort war der FC Pommern Stralsund zu Gast am Damerower Weg und nach zuvor drei Niederlagen in Folge wurde die Partie zum Schlüsselspiel im gedrängten Abstiegska mpf der Verbandsliga M-V. Ein wahrhaf t verrücktes Spiel, in dem der Rostocker FC nach früher 3:0-Führung mit 3:2 in die Halbzeit ging. Stralsund schaffte dann sogar den Ausgleich, ehe unsere Jungs nochmals aufdrehten und einen 6:3-Vorsprung herausschossen. Doch der RFC wäre nicht der RFC, wenn er es nicht noch mal spannend gemacht hätte. Stralsund kam am Ende noch auf 6:5 ran und

irgendwie überwog im Moment des Abpfiffs eher kollektives Kopfschütteln statt Jubel. Allein, es zählen die 3 Punkte und der Sieg gegen einen direkten Konkurrenten. Ein enorm wichtiger Dreier, wenn man bedenkt, dass eine Woche später Malchin, F r ie d l a n d u n d auch die Stralsunder punkteten und das Teilnehmerfeld im Abstiegskampf damit weiter verdichteten. A m 3. Ja nua r startet auch schon das erste Hochlicht des neuen Jahres. Die dritte Hallenmeis- t e r s c h a f t w i r d ausgespielt und nach den Titelgewinnen der letzten beiden Jahre behaupte ich einfach mal, dass wir als Favorit ins Turnier gehen. Alle Rostocker Fußballfans sind willkommen, die traditionsreichen Vereine der Hansestadt im direkten Duell gegeneinander zu bestaunen.

Es wird heiß hergehen – auf und neben dem Platz. Die Stimmung auf den Rängen der Bertha-vonSuttner-Halle hat in den letzten zwei Jahren so ihren ganz eigenen, irgendwie merkwürdigen Charme entwickelt und ich freu mich riesig drauf. Unser Rostocker FC steigt am Samstag, den 4. Januar in den Wettbewerb ein und wartet dann unter anderem auf Teams wie Warnemünde, Förderkader und Motor Neptun Rostock. Genaue Details zum Ablauf findet ihr wie immer auch unter rfc-1895.de. Kurz vorm Weihnachtsfest erreichten unsere Mannen jedenfalls schon mal Platz 2 bei einem Hallenturnier in Bölkow. Musikalisch geht es beim RFC weiter, wie man es sich wünscht. Nachdem die Tricky Lobsters (siehe Foto) die Vereinsgaststätte im Dezember zum Kochen brachten, werden Vietsmorgen am 18. Januar die Konzerttradition in unserem Club weiterleben lassen. SEBASTIAN NOWATSCHIN

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 11


sport frei I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

"Budenzauber" für eine richtig gute Sache

N

ach einem Probelauf im vergangenen Jahr organisierte das Team des Sportschuhfachgeschäftes, City Sport Erwin Gohlke, aus der Langen Straße in Rostock, ein zünftiges Hallenfußballturnier am letzten Samstag des Jahres. Dazu eingeladen hatten Cheforganisator Peter Gohlke und dessen äußerst agiler Partner Steuerkontor Weinert, zahlreiche Freunde der Familie, Vereins- und Geschäftskunden und Unternehmer, die Spaß am Budenzauber haben und den Sport aktiv betreiben. Mit Kai Bülow (TSV 1860 München) und Tom Buschke (Lizenzspieler und Kapitän des 1.FC Neubrandenburg) waren auch echte Profis am Start. Mit Stefan "Paule" Beinlich konnte

zudem ein ehemaliger Fußballnationalspieler, als besonderer Gast vor Ort begrüßt werden, der verletzungsbedingt jedoch leider nicht in das Spielgeschehen eingreifen konnte. Viele der über vierzig Männer zeigten an diesem Tag ihr Können und beeindruckten mit ansehnlichem Hallenfußball die mitgereisten Gäste, Familienangehörigen und Neugierigen in der Halle des Sportparks Barge in Bargeshagen. Rassige Zweikämpfe, technische Kabinettstückchen, außergewöhnlich starke Torwartleistungen und spektakuläre Tore waren die Grundlagen für vier Stunden eindrucksvolle Unterhaltung mit dem runden Leder. Ob nun der Vorsitzende des 1.LAV Rostock, Ralf Skopnik, der Bereichsleiter des Unternehmens

Das Foto zeigt das Siegerteam des Turniers. hinten v.l.: Kai Bülow, Ralf Skopnik, Daniel Tschiersch, Tom Buschke, Stefan Beinlich vorn v.l.: Stefan Grobbecker, Erwin Gohlke, André Stache (Foto: Kristin Heger)

BLOCK HOUSE, Stefan Grobbecker (ehemaliger Radsportler und aktiver Läufer des SC Laage) oder der ehemalige Spieler des FSV Laage 07 André Stache, jeder spielte mit großem Einsatz und letztlich auch für einen guten Zweck, denn am Ende des Tages konnte Cheforganisator Peter Gohlke verkünden, dass es nicht nur sportliche Sieger gibt. Über den Erlös der Aktion, in Höhe von 530,00 Euro, darf sich das stationäre Hospiz am Klinikum Südstadt der Hansestadt Rostock freuen. Nicht zum ersten Mal konnte die Einrichtung von den Aktivitäten des Fachsportgeschäftes profitieren.

info Das stationäre Hospiz mit seinen zehn Einzelzimmern, in dem Schwerstkranke und Sterbende aufgenommen werden, ist eine Wohnstätte für Menschen, die durch eine Krankheit in ihre letzte Lebensphase gekommen sind und zu Hause nicht umfassend versorgt werden können. Neben einer fachkundigen palliativpflegerischen und palliativmedizinischen Versorgung und einer kompetenten liebevollen Begleitung sollen die Bewohner und deren Angehörigen die Möglichkeit haben, ihren ganz normalen Alltag zu leben. Die Spendensumme, die an das Hospiz fließt, hilft bei der Finanzierung der laufenden Ausgaben und der kleinen und großen Wünsche in der Hospiz-Arbeit. 90% der von den Kranken- und Pflegekassen anerkannten Kosten des Hospiz-Aufenthaltes eines Bewohners erstatten die Kassen 10% und alle darüber hinaus anfallenden Kosten muss das Hospiz über Spenden finanzieren.

warnemünder volleyballer auf dem sprung

D

ie Warnemünder Volleyballer haben die Weihnachtspause auf einem komfortablen vierten Tabellenplatz verbracht. In die Rückrunde starten sie mit einem Heimspiel gegen den VC Potsdam-Waldstadt. Im Hinspiel konnte das Rostocker Team in Potsdam in Unterbesetzung einen 3:1-Sieg nach Hause fahren. Das soll nun in zu Hause wiederholt werden. Doch der Gegner ist nicht zu unterschätzen. Potsdam hat sich in der vergangenen Saison den Tabellenkeller mit dem SVW geteilt und in dieser Saison ebenfalls für einige Überraschungen gesorgt. Die Potsdamer haben bereits drei Siege eingefahren und dem Ligafavoriten im Heimspiel einen Satz abgetrotzt. Aber auch auf Warnemünder Seite ist man motiviert. Nach der Heimniederlage gegen den Berliner VV im Dezember soll das Punktekonto nun wieder gefüllt werden. Das vorletzte Heimspiel der Saison startet mal wieder an einem Sonntag (19.01.) um 16.30 Uhr in der OSPA Arena. Zuvor spielen die Damen des SVW um 13.00 Uhr gegen den KSC Berlin 2. Die Warnemünderinnen müssen gewinnen, um den Anschluss in der Tabelle nicht zu verlieren.

12 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

wikinger holen scandlines-cup

I

n einem spannenden und temporeichen Match gehen die Gladsaxe Bears erfolgreich mit 5:4 vom Eis und holen sich den Scandlines-Cup. Dabei sah es erst wie eine klare Angelegenheit für die Piranhas aus, denn die Gäste begannen recht zurückhaltend. Überwältigt von der tollen Kulisse der gut gefüllten Schillingallee wollte bei den dänischen Bären im ersten Spielabschnitt nichts so recht zusammen laufen. Die Rostocker hingegen begannen druckvoll. Trotzdem musste erst ein Überzahlspiel her, das Paul Stratmann durch seinen Treffer in der 14. Minute wieder beendete. Auch die zweite Strafe gegen die Gäste nutzen die Piranhas in der 18. Minute aus und erhöhten durch Petr Sulcik auf 2:0. Das zweite Drittel war dann schon ausgeglichener. Die Nordkopenhagener hatten sich akklimatisiert und kamen langsam in Spiellaune. Trotzdem waren es wieder die Piranhas, die den Treffer erzielten. Petr Sulcik schob in der 33. Minute die Vorlage von Karol Bartanus und Anton Marsall zum 3:0 über die Linie. Kurz vor Ende des zweiten Spielabschnittes wurden auch die Bemühungen der immer sicherer werdenden Bears belohnt, als Daniel Høhl (38.) im Powerplay den Anschlusstreffer erzielte. Endstand nach zwei Dritteln 3:1 Nach dem schnellen 4:1 durch Josh Rabbani in der 43. Minute war dann die Zeit der Glad-

saxe Bears gekommen. Magnus S. Nielsen setzte Daniel Høhl in der 47. Minute herrlich in Szene und dieser erzielte ein Traumtor zum 4:2. Das Spiel nahm, zur Freude der Zuschauer, nochmal erheblich an Fahrt auf. Morten Lee brachte die Gäste in Minute 53 auf 4:3 heran. Als dann Bears-Keeper Daniel Eberhardt sein Gehäuse zu Gunsten eines 6. Feldspielers verließ schafften es die Gäste 53 Sekunden vor Ende der Partie tatsächlich noch, den Ausgleich durch Kasper Jensen zu erzielen. Im Penaltyschiessen versenkte Gladsaxe Bear

I SPORT FREI

2/34/#+

Sebastian Errebo den entscheidenden Versuch und ließ seine Mitspieler jubeln. Auch wenn der Scandlines-Cup nach Dänemark geht, beenden die Piranhas ein erfolgreiches Jahr 2013. Wer hätte bei der Ligakonkurrenz vor Saisonbeginn auf den 2. Platz der Tabelle der Oberliga Nord gewettet? Freuen wir uns auf ein tolles Raubfischjahr 2014. Das beginnt bereits am Freitag, den 03. Januar, wenn mit den Hannover Indians der derzeitige Tabellendritte in der Schilling-allee zu Gast ist. Um 20.00 Uhr ist Fütterungszeit.

Hansa ist mein Leben

U

nter dem Titel "Hansa ist mein Leben" wird nächsten Sommer ein Buch zum 50-jährigen Jubiläum des F.C. Hansa 2015 erscheinen – und ihr könnt jetzt ein Teil davon werden! In dem Buch, das zu Saisonbeginn 2014/15 im Hinstorff Verlag (Rostock) erscheinen soll, erzählen Hansa-Helden von einst in exklusiven Interviews, wie sie das Auf und Ab der Kogge vom Gründungsjahr 1965 bis in die jüngere Vergangenheit erlebt haben. Mit dabei sind große Namen wie Herbert Pankau, Joachim Streich, Rainer Jarohs, Hilmar Weilandt, Andreas Zachhuber, Frank Pagelsdorf, Stefan Beinlich, Herbert Maronn und Juri Schlünz. Aber auch bekannte Fans wie Paschke oder Marteria kommen zu Wort,

die Sprayer von ARTUNIQUE bekunden ihre Liebe zum FCH, und "Maschine" von den Puhdys erinnert sich an die Entstehung der Hymne "F.C. Hansa, du bist so genial". Eine Chronik und ein HansaLexikon runden das Ganze ab. Kurzum, ein Buch für alle, die Hansa im Herzen tragen und mehr über die Geschichte ihres Vereins erfahren wollen. Die Interviews sind geführt, die Recherchen fast abgeschlossen. Es gilt nur noch, das qualitativ bestmögliche Bildmaterial zu erschließen. Mehrere Rostocker Fotografen haben bereits ihre Archivschätze großzügig zur Verfügung gestellt und auch im Medienarchiv des F.C. Hansa finden sich viele interessante Aufnahmen. Aber darüber hinaus müssen für bestimmte, zum Teil noch unveröffentlichte Fotos bei professionellen Sportfotoagenturen Bildrechte erworben werden. Der Verlag kann diese zusätzlichen Fotokosten nicht übernehmen. Und da kommen die Fans ins Spiel – die möchten als Kleinsponsoren gewonnen werden! Der Plan: Wenn 100

Fans je 19,65 Euro dafür übrig haben, kämen 1.965 Euro zusammen. Das entspricht Bildhonoraren für schätzungsweise 30 bis 40 Fotos – und würde schon ausreichen! Weitere Infos: sekretariat@hinstorff.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 13


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN gastro I 0381

Kochen mit tillmanN hahn

W

interzeit ist Muschelzeit, besonders dann, wenn es nicht allzu kalt und frostig ist. Neben den preiswerten und inzwischen sogar wieder aus der Ostsee erhältlichen Miesmuscheln, Bouchot- oder Schwarzmuscheln gibt es eine Vielfalt an Formen und Farben anderer Bivalven (der wissenschaftliche Name dieser Klasse der Weichtiere bedeutet übersetzt Zweiventiler). Dazu gehören Herz- und Venusmuscheln, die ihre Namen nach ihrer äußeren Form erhielten, Teppichmuscheln, die nach der Zeichnung ihrer Schalenober f läche so benannt wurden und die Pilger- oder St.-Jakobsmuscheln, deren Schalenform auch als das typische Erkennungszeichnen der Pilger und Wegweiser auf dem Jakobsweg gilt. Man kennt die Pilgermuscheln außerdem als Logo eines führenden Mineralölherstellers. Auch wenn man St.-Jakobs-Pilger in MecklenburgVorpommern noch nicht so häufig im Alltag antrifft wie im nördlichen Spanien, ist dieser Trend doch stark im Kommen: Das hiesige Ende des Jakobsweges ist die altehrwürdige Via Baltica – der baltisch-westfälische Weg führt nämlich in Deutschland von der polnischen Grenze bei Swinemünde auf Usedom bis nach Osnabrück, und zwar durch die Hansestädte Greifswald, Rostock, Wismar, Lübeck, Hamburg und Bremen sowie an Klosterstätten in Eldena, Rostock, Doberan, Wismar, Rehna und Grobe. Ursprünglich kommt der Weg von Helsinki über Tallin, Riga, Kaliningrad und Danzig ans Stettiner Haff. Der baltisch-westfälische Weg (Via Baltica) ist der längste der drei Jakobswege in Norddeutschland. Er reicht von der Insel Usedom über 700 km bis nach Osnabrück. Mit dieser Länge bietet sich der Weg sowohl für eine einwöchige Pilger-Fahrradtour, aber auch für eine mehrwöchige Wanderung an. Die beiden anderen Wege sind die Via Hanseatica und die Via Jutlandica. Von der polnischen Grenze nach Südwesten, von der dänischen Grenze nach Süden sind die Wege der Jakobspilger in Norddeutschland die Brücken zu den sich anschließenden Wegen in Westfalen, in Hessen und in Brandenburg und stellen somit eine durchgehende Verbindung nach Santiago de Compostela her. Seit dem Mittelalter wallfahrten Pilger aus dem christlichen Abendland nach Santiago de Compostela in Nordspanien. Seit Erklärung der Jakobswege zu Kulturstraßen Europas durch den Europarat im Jahr 1987 entstehen europaweit die alten Wege wieder neu. Heute dient das Wandern wie damals der Selbstfindung, sei es im Glauben oder auf andere Art und Weise. Nach diesem kurzen Exkurs wieder zurück zu den Jakobsmuscheln. Während man bei Austern, die auch

14 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

zur Klasse der Bivalvia gehören, bei den Miesmuscheln und bei den Sandklaffmuscheln – zu denen Venus- und Teppichmuscheln gehören – immer den gesamten Inhalt der Kalkschalen isst, werden bei den Jakobsmuscheln und ihren engeren Verwandten praktisch alle Organe entfernt und nur der eine kräftige, aber zartfleischige Hauptmuskel gegessen, der die beiden Schalenhälften zusammenhält. Dieser wird in der Regel aus der Schale gelöst und dann gebraten oder gegrillt serviert, seltener auch roh als Sashimi oder Tatar. Klingt für manche vielleicht gewöhnungsbedürftig, ist aber sehr zu empfehlen. Wie gesagt, bei diesen Meeresfrüchten isst man nur einen Muskel und keine Innereien oder andere Organe, die wie bei anderen Muscheln nicht selten mit Umweltgiften und Keimen aus dem Wasser, in dem sie wuchsen, kontaminiert sein können. Schließlich erfüllen alle Muscheln die Aufgaben von Filtern, die ihre mikroskopisch kleine Nahrung aus dem Wasser herausfiltern müssen. Jakobsmuscheln kann man oft tiefgekühlt und ohne Schale kaufen und seltener bekommt man sie frisch in der Schale. Das ist dann ein Merkmal für besondere Frische und Qualität, denn diese werden dann idealerweise händisch von Tauchern gefangen, denn Schleppnetze verursachen zu viele Schäden. Tipp: Noch ein Hinweis in eigener Sache: Um den 22. Januar werden überall die Elysee-Verträge als deutsch-französische Woche gefeiert und daher feiern wir frankophilen Genießer in Rostock und Umgebung dieses Ende der alten "Erbfeindschaft" zwischen Deutschland

und Frankreich dieses Jahr wieder mit einem kleinen, aber sehr hochkarätigen Kulinarischen Konzert am 31. Januar um 19.30 Uhr im Barocksaal am Universitätsplatz. Dort wird unter dem Titel Musikalisches und Kulinarisches – Elena Graf, Violine und das ensemble arabesques organisiert von dem Rostocker klassischen Kontrabassisten, norddeutschen Philharmoniker und HMTDozenten Frank Thönes moderne und historische klassische Kompositionen von Onslow und Bramhs dargeboten. Ich kombiniere dazu kleine kulinarische Köstlichkeiten aus meiner Küche und schenke – wie in Frankreich üblich – auch ein paar göttliche Tropfen edlen Weines und anderer köstlicher Getränke ein. Das wird es in Rostock so bald kein zweites Mal geben! Guten Appetit! Karten gibt's im Pressezentrum.

Tillmann Hahn (Sternekoch)

Jakobsmuscheln mit grünem Erbsenpüree, weiSSem Speck und Balsamico Rezept inkl. Zutatenliste auf www.0381.info


I SPORT I GASTRO FREI I LITERATUR

0381 DEIN 0381ROSTOCKER DEIN ROSTOCKER 0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN STADT-KULTURMAGAZIN STADT-KULTURMAGAZIN

Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki

Haruki Murakami Dumont

Der neue Murakami! Sein größter Erfolg ein Epos um Freundschaft, Einsamkeit und Schuld. Mit 36 Jahren blickt Tsukuru Tazaki auf ein entgleistes Leben zurück. Freunde, Heimat, Liebe sind nur Worte für ihn. Die Menschen bleiben ihm fremd, allenfalls für Bahnhöfe und Züge bringt er ein vages Interesse auf. Als er Sara kennenlernt, die in einem Reisebüro arbeitet, öffnet er sich zum ersten Mal seit langem einer anderen Person die nicht glauben kann, was sie hört. Wenn ihre Beziehung eine Chance haben soll, beschwört sie Tsukuru,

Buch des Mo

n at s

dann muss er in seine Vergangenheit reisen, auf der Spur einer Wunde, die niemals verheilt ist, und vier Farben, die sie ihm zugefügt haben. Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki folgt einem Mann ohne Eigenschaften und Leidenschaften beim Versuch, sein verlorenes Leben zurückzuerobern. Der japanische Rekord-Bestseller, der mit der höchsten Erstauflage aller Zeiten startete und sich in weniger als einer Woche über eine Million Mal verkaufte, ist ein großer Roman über Freundschaft und Liebe, Schmerz und Schuld.

Die Engelmacherin Camilla Läckberg List

Im alten Schulhaus auf der Insel Valö wird ein Mordanschlag auf die junge Ebba Stark verübt. Kommissar Patrik Hedström vernimmt die verstörte Frau, die gerade erst nach Fjällbacka zurückgekehrt war, um den tragischen Tod ihres kleinen Sohnes besser zu verkraften. Schriftstellerin

Erica Falck, Patriks Frau, vermutet einen Zusammenhang zwischen dem Anschlag auf Ebba und der Geschichte ihrer Eltern. Die Elvanders verschwanden Ostern 1974 ohne jede Spur. Sollte dieser ungeklärte Fall der Grund für den Mordversuch gewesen sein?

Was sich neckt, das küsst sich Susan Mallery Mira

Heidi hat genug von reichen Männern, die meinen, sie über den Tisch ziehen zu können. Sie und ihr Großvater haben auf der Castle Ranch endlich ein Zuhause gefunden, und das wird sie sich von niemandem wegnehmen lassen. Da kann Rafe sich auf den Kopf stellen. Oder nackt unter ihre Dusche. Wobei Letzteres ihren Entschluss, ihn auf ewig zu hassen, ganz schön ins Wanken bringt. Wegen eines Grund-

stückstreits muss Rafe Stryker in seine alte Heimat zurückkehren. Dabei hatte er geschworen, nie wieder einen Fuß nach Fool's Gold zu setzen. Dann tritt er seiner Gegnerin gegenüber. Sie ist stur, dickköpfig, blond und unglaublich sexy. Je länger er mit ihr zusammen ist, desto verlockender kommt Rafe das Leben auf dem Land auf einmal vor.

tolino tab: Neues Spitzen-Tablet Tablet PCs werden immer beliebter, schließen sie doch die Lücke zwischen Mobiltelefon und PC bzw. Notebook. Sie sind klein, flach, leicht, lassen sich intuitiv bedienen und erfordern so gut wie keine Installation. Das alles trägt zum Erfolg der Tablets bei. Lesen, hören, sehen, surfen, chatten, spielen – als absolutes Multimedia-Genie präsentiert sich das handliche tolino tab, das es nun bei Weltbild Rostock, Kröpeliner Straße 62-63, gibt. "Das tolino tab möchte man nicht mehr aus der Hand legen", schwärmt Weltbild-Filialleiterin Anita Reichelt. "Ob vom Sofa aus E-Mails checken, die aktuellste Tagesschau am Frühstückstisch ansehen oder abends im Bett

noch schnell die Facebook-Freunde auf dem Laufenden halten – das tolino tab macht in jeder Situation eine gute Figur." Zudem ist das Gerät ein vollwertiger eBook Reader, mit gestochen scharfer Schrift und Zugang zu einer Million eBooks in den Onlineshops der großen Buchhändler w ie Weltbi ld u nd Hugendubel. Das tolino tab hat eine Bi ldsch ir md iagona le von 7" (17,78 cm), eingebaute Frontlautsprecher für satten Sound, ein HDDisplay für superscharfe Bilder und Filme, dazu eine Frontkamera, Bluetooth® und ein HDMI-Anschluss für den Fernseher. Mit dem Android-Tablet hat man Zugriff auf den Google Play Store mit 800.000 Apps, davon über 200.000 kostenlos.

Wer es größer mag, für den gibt es das tolino tab auch mit 8,9" und einer zweiten Kamera. Das tolino tab 7" und das tolino tab 8,9" – jetzt erhältlich für 179 Euro bzw. 249 Euro bei Weltbild in Rostock, Kröpeliner Straße 62-63 und im Internet unter www.weltbild.de/tolino.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 15

Promotion

Für eBooks, Musik, Filme, Internet und mehr


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

wischmeyer & welke on tour

Die beiden Humorfacharbeiter Dietmar Wischmeyer und Oliver Welke gehen im Januar 2014 auf Tournee. Vom 10. bis zum 19. Januar sind sie zwischen Heidelberg und Hildesheim unterwegs und lesen live aus ihrem Buch Frank Bsirske macht Urlaub auf Krk.

D

er Bestseller ist nicht das erste gemeinsame Projekt der beiden Autoren. Bereits ihre Kindheit und Jugend verbrachten sie recht nah beieinander – Dietmar Wischmeyer im niedersächsischen Melle-Oberholsten und Oliver Welke im ostwestfälischen Harsewinkel. Lediglich neun Jahre, knapp fünfzig Kilometer und die niedersächsisch/ nordrhein- westfälische Landesgrenze trennten die zwei Witzemacher voneinander. Begegnet sind sie sich schließlich in den 1990er Jahren, als Oliver Welke beim wischmeyergeprägten FRÜHSTYXRADIO (Radio-Comedy aus Niedersachsen) eingestiegen ist.

0381-Magazin: Ist der Humor von Oliver Welke somit ein Wischmeyer-Produkt? Oliver Welke: Die Zeit beim FRÜHSTYXRADIO war für mich als Autor garantiert prägend. Das war ja das erste Mal, dass ich quasi unter industriellen Bedingungen komisch sein musste. Wir mussten jeden Sonntag diese drei Stunden Programm füllen mit unseren Serien und Figuren, auch wenn man vielleicht gar nicht in der Stimmung war. Denn hin und wieder irgendwie kreativ sein, ist ja das eine, aber jede Woche abliefern eben was ganz anderes. Ich glaube, da haben wir alle viel gelernt. Dietmar Wischmeyer: Erstens hat Welke überhaupt keinen Humor, genau wie ich, und zweitens ist er als Ostwestfale viel zu renitent, um sich irgendetwas sagen zu lassen. Deshalb ist die heute-show ja auch so erfolgreich. 0381-Magazin: Damals war Wischmeyer beim FRÜHSTYXRADIO der Chef von Oliver Welke. Heute ist Dietmar Wischmeyer in Welkes heute-show

Gastredner. Wer sagt da wem, wo es in Sachen Witze langgeht? Welke: Wir sprechen vorher eigentlich nur darüber, welches Thema ungefähr passen würde. Das ist ja das Angenehme für mich, dass Dietmar seine Beiträge in der heute-show so autonom gestaltet und schreibt. Wenn er in der Sendung ist, sind das schon mal zwei bis drei Minuten Sendung, um die ich mir keinen Kopf mehr machen muss. Wischmeyer: Witze entstehen ja weniger durch Direktiven als durch gemeinsames herrschaftsfreies Rumspinnen. Sobald irgendjemand meint, sagen zu müssen "wo es langgeht", verwelkt (huharharhar) das zarte Pflänzchen Witz.

0381-Magazin: Sie werden gezwungen, einen Tag lang mit einem Ihrer Helden aus dem Buch zu tauschen. Wen würden Sie wählen und warum? Welke: Dann nehme ich Richard David Precht, einfach wegen der schönen Haare. Wischmeyer: Angela Merkel: Da gäb's ein Gemetzel in der Montagsrunde: Zur Rechten und zur Linken säh' man einen halben Pofalla herniedersinken.

0381-Magazin: Sie kennen sich seit etwa 20 Jahren. Finden Sie Ihren Humor nach so langer Zeit gegenseitig absehbar oder gibt es da noch Überraschungen? Welke: Klar. Außerdem reden wir ja hier von einer wochenaktuellen Sendung, wo einem die Nachrichtenlage ständig Neues schenkt. 0381-Magazin: Die Helden-Liste für Ihr gemeinsames Buch "Frank Bsirske macht Urlaub auf Krk" haben Sie in Bielefeld zusammengestellt. Dort, wo Welke geboren ist und Wischmeyer studiert hat. Verbirgt sich hinter der Ortswahl für dieses Treffen Sentimentalität? Wischmeyer: Es gilt der Werbespruch der Glitzerstadt am Teutoburger Wald: "Treffen wir uns nicht in dieser Welt, dann in Bielefeld." 0381-Magazin: Sie haben sich die Helden beim Schreiben aufgeteilt. Wie haben Sie sich geeinigt? Wischmeyer: Welke hat die Ekeligen bekommen und ich die Doofen, dann haben wir ein paar hin- und hergetauscht, die Langweiligen weggeworfen und nur die ins Buch aufgenommen, die man noch so eben vorzeigen kann. Welke: Das ging ziemlich schnell. Wer den Promi vorschlägt, schreibt auch das Kapitel. Alles andere wäre unfair. Ich kann doch den Wischmeyer nicht zwingen, über Veronica Ferres zu schreiben. Da muss ich dann schon selber durch. 0381-Magazin: Gab es Helden-Portraits, die Sie beide gerne geschrieben hätten? Welke: Grundsätzlich geben manche Helden mehr her als andere. Wir haben schnell gemerkt, dass uns zum Beispiel zu Günther Jauch nichts einfällt. Ob das für oder gegen Jauch spricht, weiß ich auch nicht. Wischmeyer: Wer würde nicht gern das erbsengroße Hirn eines Boris Becker literarisch durchmessen oder sich vorstellen, was Alice Schwarzer vorm Schlafengehen macht. Da gab's natürlich Streit bis hin zu Handgreiflichkeiten. Aus Sicherheitsgründen haben wir uns

16 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

deshalb auch nur einmal getroffen und das auch noch auf neutralem Boden (s.o.).

0381-Magazin: Sie beide sind berufliche Dauerlästerer – gibt es noch Menschen, die Sie verehren? Wischmeyer: Die sind fast alle tot! Welke: Einige, aber das sind keine Prominenten. 0381-Magazin: Sie müssen sich gegenseitig als Helden portraitieren. Wie lauten die drei bis fünf Kernsätze Ihres jeweiligen Helden-Portraits? Welke: Da gibt's doch die entsprechenden Stellen im Buch, die unser eigenes Privatleben sehr treffend wiedergeben. Wischmeyer: 2016: Oliver Welke wird durch eine Intrige zum Intendanten des ZDF gewählt und setzt sich selber als Moderator der heuteshow ab. Danach leistet er Buße und moderiert freiwillig zwei Jahre lang das Politbarometer und berichtet für das Westfalenblatt aus der Kreisliga in Ostwestfalen. Zum ersten Mal in seinem Leben fühlt Oliver Welke, dass er angekommen ist. 0381-Magazin: Wischmeyer und Welke – wird das Publikum von diesem Duo auch in Zukunft mit weiteren gemeinsamen Projekten versorgt? Welke: Natürlich. Das Musical ist längst in Arbeit. Vielleicht auch was mit Jonglage. 12.01.2014 · 19.00 Uhr · Moya


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Lysistrate

Gastspiel der Schauspielschule Charlottenburg "Heißen wir denn nicht mit Recht, ein unbezwingbar und verrucht Geschlecht?" Seit Ewigkeiten herrscht Krieg und so ruft die Titelheldin alle Frauen zur Revolution auf: Kein Sex bis Frieden herrscht. Weder verwegene Sehnsucht noch wüstes Drängen seitens der YChromosome kann die emanzipierte Damenschaft aufhalten. Aus dem Krieg wird die Finanzkrise; aus den Soldaten Bürohengste und aus den gewetzten Schwertern nunmehr gezückte Kugelschreiber. Die Studenten-Inszenierung der Schauspielschule Charlottenburg verabschiedet sich von griechischen Schlachten und hinterfragt die Aktualität dieses antiken Geschlechterkampfes. Mit Publikumsgespräch im Anschluss. 04.01.2014 · 18.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

HANS WERNER OLM Kuschelkurs

comedy Ein Journalist schrieb einmal über OLM: Wenn er auf die Bühne kommt und "Guten Abend" sagt, geht bereits eine Gefahr von ihm aus! Hans Werner OLM, seit Jahrzehnten in der obersten Liga der Bespaßungsprofis tätig, kommt mit seinem 17. Bühnenprogramm "Kuschelkurs" auf 30jährige Jubiläumstour. Dabei geht der zweifache Comedypreisträger der Frage nach: Hab‘ ich alles richtig gemacht im Leben? Oder hätte aus mir vielleicht doch noch was "ANSTÄNDIGES" werden können? Für diesen Erkenntnis-Prozess stellt er sich seinem Publikum als "Versuchs – OLM" zur Verfügung. Anhand seiner eigenen Biografie erleben wir den dramatischen Werdungsprozess einer charismatischen multiplen Persönlichkeit. Dabei führt uns der Meister augenzwinkernd durch ein Labyrinth von irrsinnigen Denkanstößen, Erfahrungen und Selbstversuchen. Seine Art mit den Themen umzugehen, die uns umgeben und zuweilen nerven und wuschig machen, wirkt auf den ersten Blick etwas grob und für die heutige Zeit fast ein bisschen zu direkt. Da OLM wie alle anderen aber auch geliebt werden möchte, gibt es für ihn letztendlich nur den einen Weg: sich endlich anzupassen. Mit dem Strom schwimmen – auf "KUSCHELKURS" gehen, da kann man nichts falsch machen. Oder doch? 18.01.2014 · 19.00 Uhr · Moya

Der Fuchs und das Entchen

Puppentheater frei nach Grimm Ein Entchen wird mit Hilfe des Publikums ausgebrütet. Das Publikum erlebt wie das Entenküken die Welt entdeckt, den Igel kennenlernt und versucht mit ihm zu spielen, doch der Igel muss Äpfel ins Winterquartier bringen. Als das Entchen allein bleibt nutzt der Fuchs die Gunst der Stunde um es zu entführen. Als er schon die Vorbereitungen für seinen Festschmaus trifft kommt der Igel und befreit mit dem Publikum zusammen das Entchen in letzter Minute. 23.01.2014 · 10.00 Uhr · Bühne 602

I BÜHNE

Das Hassknecht Prinzip

in zwölf Schritten zum Choleriker

comedy Hans-Joachim Heist alias Gernot Hassknecht hat als festes Ensemblemitglied der heute show mittlerweile Kultstatus erreicht. Für seine ständig wachsende Fangemeinde ist Gernot Hassknecht DAS Sprachrohr, wenn es darum geht, Frust und Ärger auf Missstände in unserem Land lautstark auf den Punkt zu bringen. Unter dem Titel "DAS HASSKNECHT PRINZIP – in zwölf Schritten zum Choleriker" kommt Gernot Hassknecht im Januar 2014 nach Rostock und Schwerin. In seinem Bühnenprogramm wird Gernot Hassknecht dem Publikum in 12 einfachen Schritten den Weg zum echten Choleriker weisen. Er nimmt die Leute bei der Hand, er weist ihnen den Weg und wenn die Trottel dann immer noch nicht verstanden haben, wie es geht, gibt's Ärger mit dem Meister selbst. "DAS HASSKNECHT PRINZIP – in zwölf Schritten zum Choleriker" – eine verblüffend einfache Lebensphilosophie, universell einsetzbare Tipps und Geschichten aus dem prallen Leben – von der Politik bis zu den großen und kleinen Themen, die wir alle aus unserem Alltag kennen. Ein Bühnenprogramm mit einem einzigartigen Mehrwert! Also, lassen sie sich von Gernot Hassknecht helfen. Sonst gibt‘s Ärger. Oder Schlimmeres. Und sagen sie nicht, wir hätten sie nicht gewarnt! Sie Lutscher! 17.01.2014 · 19.00 Uhr · Moya

SpielLust 2014 - Rostock Immer im Januar treffen die Freien Theater des Landes zusammen und zeigen ihr Können auf der Bühne 602 der Compagnie de Comédie in Rostock. Das Theaterfestival richtet sich größtenteils an Erwachsene. Es gibt aber auch Vorstellungen, die direkt für Kinder konzipiert sind. Weitere Informationen unter www.laftmv.de 23. bis 26.01.2014 · Rostock Unter anderem im Programm:

NippleJesus

Schauspiel von Nick Hornby Der ehemalige Türsteher Dave tritt seinen neuen Job als Museumswärter an. Als er ausgewählt wird, ein Werk in einem abgetrennten Raum zu bewachen, in dem der Zutritt erst ab 18 erlaubt ist, wundert er sich über die strengen Sicherheitsmaßnahmen. Schließlich handelt es sich bei dem Bild um eine Darstellung von Jesus am Kreuz. Erst bei näherer Betrachtung erkennt er, warum es massiven Anstoß erregen könnte. Das künstlerische Objekt besteht aus weiblichen Brustwarzen. Zuerst ist Dave schockiert und erledigt seinen Auftrag mit allergrößtem Widerwillen. Als er jedoch die Künstlerin persönlich kennen lernt, lässt seine Aversion nach. Er beginnt, das Kunstwerk vor seinen empörten Angreifern zu schützen … 24.01.2014 · 20.00 Uhr · Kunsthalle Rostock

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 17


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN BÜHNE I 0381

GroSSer Zirkus im GroSSen Haus

Im Grunde gibt es zu Charlie Chaplin nicht mehr viel zu sagen ­ jeder kennt ihn. Legendär ist seine finale Rede im Film "Der große Diktator". Er hat der Welt den Spiegel der Barmherzigkeit vorgehalten, alles ohne erhobenen Zeigefinger, sondern stets mit dem subtilen Mittel des Humors. Im Volkstheater Rostock kommen nun Anhänger seiner Kunst und Filmmusikliebhaber gleichermaßen auf ihre Kosten: Im Stummfilmprojekt zum Film "The Circus" am 18. Januar im Großen Haus des Volkstheater Rostock. von Paul Fleischer

E

s scheint (nicht nur in Rostock) eine Renaissance der Stummfilme zu geben, zumindest gibt es neben regelmäßigen Veranstaltungen in der Nikolaikirche auch ein Pendant im Volkstheater in Zusammenarbeit mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock, welche den Film musikalisch begleiten wird. Bei der am 18. Januar stattfindenden Veranstaltung wird es den letzten Stummfilm von Charlie Chaplin zu sehen geben. "The Circus" handelt von einem Wanderarbeiter, welcher eines Taschendiebstahls verdächtigt und infolge dessen von der Polizei gejagt wird. Während der Flucht platzt er in eine

Zirkusvorstellung und bringt das Publikum durch seine unfreiwillige Komik zum Lachen. Der Zirkusdirektor möchte ihn daraufhin als Clown engagieren. Doch es gibt ein Problem: Auf Befehl kann er eben nicht lustig sein und wird infolge dessen lediglich als Requisiteur angestellt. Doch durch die Ansammlung von Missgeschicken, die ihm während der Vorstellung passieren, wird er zur eigentlichen Hauptattraktion des Zirkus, ohne selbst etwas davon zu ahnen. Doch die Stieftochter des Direktors, in die sich der Wanderarbeiter verliebt hat, öffnet ihm die Augen. Aber der Traum von einer gemeinsamen Zukunft droht

zu platzen, als ein Seiltänzer mit dem Namen Rex engagiert wird. Chaplin agiert hier nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Regisseur, Produzent und sogar als Komponist. Nachträglich (in den 60er Jahren) schrieb er nämlich auch die Musik zum Film. In den musikalischen Sequenzen werden dann auf raffinierte Weise Pointen gesetzt, und die sich anbahnende Liebesgeschichte gekonnt romantisiert. Für die Darstellung des Wanderarbeiters war Chaplin im Jahr 1929 sogar für den Oscar in der Kategorie "Bester Darsteller" nominiert. Die "Academy" entschied jedoch, dass Chaplin einen Ehrenoscar für seine Wandlungsfähigkeit und sein Genie als Autor, Darsteller, Regisseur und Produzent von "Der Zirkus" erhält. Corina Wenke vom Volkstheater Rostock ist die zuständige künstlerische Managerin und Dramaturgin dieses Abends. Sie ist stolz, einen Dirigenten wie Helmut Imig für die Veranstaltung gewonnen zu haben. Dieser war 30 Jahre als Operndirigent tätig. Über ein Werk des Komponisten Pietro Mascagni kam er dann zur Filmmusik. Mit der Zeit wurden dem gebürtigen Bonner immer mehr Originalfilmmusiken von Komponisten wie Paul Hindemith zur Aufführung übertragen, hinzu kamen weitere Aufträge, für Filmemusiken. Generell seien solche Abende nie leicht zu organisieren und blieben auch daher stets etwas Besonderes: "Man braucht einen Film, ein Vorführgerät, eine Leinwand, die Rechte für den Film, die Noten (sofern diese noch existieren), ein Orchester, das eingespielt ist und zu guter Letzt einen Dirigenten, der in diesem Bereich versiert ist." Auch daher könne man solche Veranstaltungen nicht ohne Unterstützung realisieren – hier ist es die NDR Kulturförderung in Mecklenburg­-Vorpommern, welche diesen Abend erst möglich macht. Im Grunde bietet dieser Abend auch eine kleine Zeitreise in die großen Kinos der 20er Jahre. Und auch ein wenig Lebensgefühl aus dieser Epoche. Also alles in allem nicht nur ein Must­See, sondern auch ein Must­Hear! 18.01.2014 · 19.30 Uhr · Großes Haus

Fotos: European Film Philharmonic

18 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I BÜHNE

JANUAR 2014 AuSSer Kontrolle (Out of Order)

Eine rasante Komödie von Ray Cooney "...und ich sagte mir noch: Ruhe bewahren, Schock bekämpfen, Sicherheit ausstrahlen..." Wo ein Wille ist, da ist auch ein Gebüsch, denkt sich Staatsminister Richard Willey und nimmt gerade Anlauf zu einem Seitensprung mit Jane, der Sekretärin des Oppositionsführers, in einer Suite des Westminster-Hotels. Seine Landepläne werden jedoch abrupt von einer Leiche im Zimmer unterbrochen. Aus Angst vor seinem vorzeitigen Karriereaus, bestellt der Minister seinen Sekretär George Pigden ins Hotel, der die Leiche zum Schutz der Regierung politisch korrekt entsorgen soll. Was nun folgt, ist eine Achterbahnfahrt, die zusehends "Außer Kontrolle" gerät, da immer im falschen Moment unerwartete Gäste auftauchen, die hier rein gar nichts zu suchen haben: der eifersüchtige Ehemann der Geliebten, ein geldgieriger Kellner, eine liebeshungrige Krankenschwester, der misstrauische Manager des Hotels, ein völlig verpeilter Privatdetektiv und die Ehefrau des Ministers. Der englische Dramatiker Ray Cooney versteht es meisterhaft, seine Bühnenfiguren mit einem atemberaubenden Tempo und absurder Komik von einer Katastrophe in die nächste zu jagen, um dabei schlagfertig die menschlichen Verfehlungen des Alltags aufs Korn zu nehmen. Ein Theaterfeuerwerk mit genialer Situationskomik und turbulenten Wortwitz.

Die Geschichte einer auSSergewöhnlichen Liebe

Harold und Maude

Ein Stück in zwei Akten von Colin Higgins "Die Liebe ist dort am stärksten, wo man sie nicht vermutet." Das Verhältnis des 18jährigen Harold zu seiner oberflächlichen Mutter könnte nicht schlimmer sein. Durch vorgetäuschte Selbstmorde versucht er immer wieder, ihre Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Der morbide Teenager ist vom Tod fasziniert. Bei seiner Vorliebe für Friedhöfe und Beerdigungen lernt er die 79jährige Maude kennen, die das genaue Gegenteil von ihm ist. Voll von rebellischer, lebensbejahender Energie verweigert sie sich allen Konventionen, stiehlt Autos, steht Aktmodell und befreit eingesperrte Tiere aus Käfigen. Durch Maude lernt Harold, dass es sich lohnt für die Schönheit und Werte des Lebens zu kämpfen. Er begreift, dass man nur den Spaß im Leben hat, den man sich selber verschafft und verliebt sich in sie. Selbst die von seiner Mutter engagierten, jungen Frauen einer Partneragentur, die er durch seine grandios, inszenierten Selbstmorde vergrault, können ihn von seinem Entschluss nicht abbringen. Er will Maude einen Heiratsantrag machen... Ein groteskes, schwarzhumoriges Stück über die Liebe, das mit einfühlsamer Poesie und Zärtlichkeit Lust auf das Leben macht. Eine der außergewöhnlichsten Liebesgeschichten, deren Verfilmung zum Kultfilm wurde. 15.01.2014 · 18.00 Uhr · Großes Haus 22.01.2014 · 19.30 Uhr · Großes Haus

03., 04., 11.01.2014 · 19.30 Uhr · Großes Haus

Premiere der Tanzcompagnie

Stummfilm mit der Norddeutschen Philharmonie

Tanztheater von Johannes Härtl · Komposition von Jan Paul Werge Eine Produktion der Tanzcompagnie im Ateliertheater: Hautnah und in direkter körperlicher Präsenz der Akteure wird die Suche nach dem "wahren" Selbst in der neuen Allgegenwärtigkeit zum Thema. Der Kampf des Ich mit seiner virtuellen Überformung durch sich, für andere, in sich... "Private Rooms" / Ein Raum für mich / In einem Raum für mich lege ich die Füße hoch, lasse alles vor der Tür, was mir unnütz scheint, / greife nach den Sternen und lasse mich fallen. Ich breite meine Gewohnheiten aus, fühle mich / geborgen und muss doch wieder hinaus – hinaus als Mensch aus Glas, 24 Stunden erreichbar. (J. H.) Der mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Johannes Härtl ist ein Senkrechtstarter der Tanzszene in Bayern. Er wurde mit eigenen Choreografien u.a. zu den Passauer Tanztagen, den Regensburger Tanztagen und zur Sommertanzreihe der Ballettakademie Stockholm eingeladen. Seit 2012 ist er "Choreographer in Residence" in München Unterföhring, wo er vor kurzem die poetische Produktion Silentium herausbrachte.

Filmphilharmonic Edition Die Norddeutsche Philharmonie Rostock wird bei ihrem traditionellen Stummfilmprojekt erneut einen ChaplinStreifen begleiten, diesmal dessen letzten Stummfilm "The Circus". Auch hier agierte Chaplin nicht nur als Schauspieler, Regisseur und Produzent, sondern komponierte auch – nachträglich in den 60er Jahren – die Musik. Mit dieser versteht er es auf raffinierte Weise, Pointen zu setzen, während Charlie, der Tramp, im Zirkus Arbeit und das Mädchen seiner Träume findet. Die musikalische Leitung übernimmt Helmut Imig.

Uraufführung Private Rooms

The Circus

18.01.2014 · 19.30 Uhr · Großes Haus

Choreografie/Regie: Johannes Härtl Choreografische Assistenz: Krzysztof Gradzki Bühne/Kostüme: Johannes Härtl und Katja Taranu Komposition: Jan Paul Werge Es tanzen: Natalie Brockmann, Hung-Wen Chen, Teresa Lucia Forstreuter, Linda Kuhn, Larissa Potapov, Ole Driever, Sergio Giannotti, Lester René González Álvarez, Enkhzorig Narmandakh, Daniele Varallo Premiere 11.01.2014 · 20.00 Uhr · Ateliertheater

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 19


FILM I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

12 Years A Slave

The Wolf of Wall Street

drama Saratoga, New York, Mitte des 19. Jahrhunderts: Der freie AfroAmerikaner Solomon Northup (Chiwetel Ejiofor) lebt ein einfaches, aber glückliches Leben. Sein Geld verdient er sich als Geigenspieler. Zwei Fremde engagieren den Musiker für einen abendlichen Auftritt und laden ihn danach auf einen Drink ein. Als Solomon am nächsten Morgen erwacht, muss er feststellen, dass er sich angekettet auf einem Sklavenschiff in Richtung Louisiana befindet – jeder Widerstand ist zwecklos. Er wird verkauft und muss fortan unter menschenunwürdigen Bedingungen für mehrere äußerst brutale "Master" arbeiten – vor allem der grausame Plantagenbesitzer Edwin Epps (Michael Fassbender) macht ihm das Leben zur Hölle. Im Laufe seiner schier endlosen Gefangenschaft wird Solomon eines immer klarer: Wenn er seine Familie jemals wiedersehen möchte, muss er zu außergewöhnlichen Mitteln greifen. Start: 16.01.2014

krimi-drama New York in den frühen 1990er Jahren. Der aufstrebende, unerfahrene Börsenmakler Jordan Belfort (Leonardo DiCaprio) gründet mit Anfang 20 die Maklerfirma "Stratton Oakmont", mit der er schon bald zum Multimillionär und Shootingstar der Wall Street aufsteigt. Schon bald ist er hauptsächlich unter seinem neuen Spitznamen "Wolf of Wall Street" bekannt. Mit seinem Reichtum finanziert er einen ausschweifenden Lebensstil, der von Alkohol, Drogen, Sex und Dekadenz geprägt ist. Jordans Siegeszug scheint nicht zu stoppen zu sein, doch dies lässt ihn übermütig werden. Von unstillbarer Gier getrieben und mit dem Gefühl der Unbesiegbarkeit im Rücken lassen er und seine "Wolfsbande" (u.a. Jonah Hill) sich auf illegale Geschäfte mit der New Yorker Unterwelt ein. Dies zieht schon bald die Aufmerksamkeit der Justiz auf sich, die anfängt, hinter die Fassade von Belforts Geschäften zu blicken. Start: 16.01.2014

Regie: Steve McQueen Darsteller: Chiwetel Ejiofor, Michael Fassbender, Brad Pitt u.a. USA 2013

Das erstaunliche Kill Your Darlings Leben des Walter Mitty Regie: John Krokidas Regie: Ben Stiller Darsteller: Ben Stiller, Kristen Wiig, Shirley MacLaine u.a. USA 2013

abenteuer-komödie Walter Mitty (Ben Stiller) führt ein zurückgezogenes Leben. Seit Jahren arbeitet er schon im Fotoarchiv des renommierten "Life!"Magazins. Dem grauen Alltag versucht Walter durch Tagträume zu entfliehen, in denen er heldenhafte Abenteuer erlebt und die ganz große Liebe findet. Dann begegnet er seiner neuen Kollegin Cheryl (Kristen Wiig). Doch Walter traut sich nicht, Cheryl anzusprechen. Als bekanntgegeben wird, dass das Magazin nur noch online erscheinen wird, läuft Walter Gefahr, auch noch seinen Job zu verlieren. Die letzte Print-Ausgabe des Magazins soll das Bild des bekannten "Life!"-Fotografen Sean O‘Connell (Sean Penn) zieren, doch ausgerechnet dieses Foto ist verschwunden … Start: 01.01.2014

20 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Darsteller: Daniel Radcliffe, Dane DeHaan, Michael C. Hall u.a. USA 2013

bio-drama 1944: Das Leben des Studenten Allen Ginsberg (Daniel Radcliffe) wird auf den Kopf gestellt, als er sich mit seinem Kommilitonen Lucien Carr (Dane DeHaan) anfreundet, der nicht nur unglaublich cool, sondern auch sehr attraktiv ist. Lucien führt Allen in seine unkonventionelle Welt ein und macht ihn mit William Burroughs (Ben Foster) und Jack Kerouac (Jack Huston) bekannt. Die vier jungen künstlerisch ambitionierten Männer fühlen sich durch die Regeln der Gesellschaft eingeengt und halten die Einheitlichkeit der Literatur für langweilig. Sie beschließen die Traditionen zu missachten und etwas ganz Neues zu kreieren, das allen bisherigen Grundsätzen widerstrebt. Das "Beat Movement" ist erfunden … Start: 30.01.2014

Regie: Martin Scorsese Darsteller: Leonardo DiCaprio, Jonah Hill, Margot Robbie u.a. USA 2013

Mandela: der lange weg zur freiheit

Regie: Justin Chadwick Darsteller: Idris Elba, Naomie Harris, Tony Kgoroge u.a. GB/RSA 2013

bio-drama Der südafrikanische Freiheitskämpfer Nelson Mandela (Idris Elba) hatte schon während seines Jurastudiums großes Interesse am politischen Geschehen und im Laufe der Jahre entwickelt er sich zum kämpferischen Wegbereiter der Demokratie in seiner Heimat Südafrika. Seinen Einsatz gegen die Unterdrückung der schwarzen Bevölkerungsmehrheit muss er teuer bezahlen und wird im Juli 1964 zu lebenslanger Haft verurteilt. Aber seinen Kampf gibt er deshalb nicht auf. In der Haft bekommt er häufig Besuch von seiner Frau Winnie (Naomie Harris) und seiner Tochter Zindzi (Lindiwe Matshikiza), die ihren Vater durch die Gefängnisbesuche erst richtig kennenlernt. Start: 30.01.2014

Genug gesagt

Regie: Nicole Holofcener Darsteller: Julia Louis-Dreyfus, James Gandolfini, Catherine Keener u.a. USA 2013

tragikomödie Für die geschiedene und alleinerziehende Mutter Eva (Julia Louis-Dreyfus) läuft es vergleichsweise gut. Sie arbeitet erfolgreich als Masseurin und lässt alles in Ruhe auf sich zukommen. Auf einer Party lernt sie den ebenfalls geschiedenen Albert (James Gandolfini) kennen. Beide merken rasch, dass zwischen ihnen eine besondere Verbindung besteht und es entwickelt sich eine romantische Beziehung. Nahezu zeitgleich freundet sich Eva mit der Künstlerin Marianne (Catherine Keener), einer neuen Kundin in ihrem Salon, an. Die Frauen sind beide geschieden und verstehen sich auf Anhieb. Allerdings stellt sich heraus, dass Marianne die Ex-Ehefrau von Albert ist und so erfährt Eva von einigen Eigenheiten ihres neuen Freundes. Start: 09.01.2014 im Li.Wu.


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Der blinde Fleck

Anchorman 2

thriller BR-Journalist Ulrich Chaussy (Benno Fürmann) untersucht die Hintergründe vom tragischen Attentat auf dem Münchener Oktoberfest. Bei dem verheerenden Anschlag starben am 26. September 1980 dreizehn Menschen, über 200 wurden verletzt. Chaussy stößt bei seinen Nachforschungen zum verheerendsten Anschlag in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland auf Unstimmigkeiten. Er beginnt an der offiziellen Version der Ereignisse und den Ergebnissen der Ermittlungskomission zu zweifeln. Getrieben von seinem Wunsch die Wahrheit ans Licht zu bringen und mithilfe seines journalistischen Gespürs ermittelt er auf eigene Faust die Umstände des schweren Unglücks, bei dem so viele Menschen ihr Leben lassen mussten. Seine Suche nach Wahrheit dauert immer länger und wird allmählich zur Lebensaufgabe. Start: 23.01.2014

komödie Nach ihrem Erfolg in den 1970er Jahren als lokale Newssendung des Senders Channel 4 in San Diego ist es dem Reporter Ron Burgundy (Will Ferrell), seiner Frau Veronica Corningstone (Christina Applegate), dem Wetterexperten Brick Tamland (Steve Carell), dem Straßenreporter Brian Fatana (Paul Rudd) und dem Sportexperten Champ Kind (David Koechner) nicht gut ergangen. Ron trägt zwar noch immer schicke Anzüge und weiß wie sein Schnauzer perfekt sitzt, muss beruflich jedoch den Karriere-Tiefpunkt hinnehmen: Er arbeitet nunmehr als Moderator einer Delfin-Show in einem Themenpark, statt über die fundamentalen Vorgänge in aller Welt zu berichten. Eines Tages tauchen jedoch Vertreter des neuen Rund-um-dieUhr-Senders GNN bei ihm auf und bieten ihm und seinem ehemaligen Team die Möglichkeit das legendäre "Action-4-News-Team" wiederzubeleben und eine News-Sendung in New York zu moderieren. Start: 30.01.2014

Regie: Daniel Harrich Darsteller: Benno Fürmann, Nicolette Krebitz, Heiner Lauterbach u.a. D 2013

Mama

As I Lay Dying

Sniper: Ghost Warrior 2

Creator: James Franco Darsteller: James Franco, Tim Blake Nelson, Ahna O'Reilly u.a. USA 2013

drama Die sterbenskranke Addie Bundren (Beth Grant) ist die Mutter einer armen Familie in Mississippi und hegt nur einen letzten Wunsch: Sie möchte in ihrer Heimatstadt Jefferson begraben werden. Diese liegt 40 Meilen entfernt. Nach dem Tod der geliebten Mutter und Ehefrau begibt sich ihre Familie bestehend aus Witwer Anse (Tim Blake Nelson) und den gemeinsamen Kindern Cash (Jim Parrack), Darl (James Franco), Jewel (Logan Marshall-Green), Dewey Dell (Ahna O´Reilly) und Vardaman (Brady Permenter) auf die beschwerliche Reise zu ihrer Grabstätte. Die Strecke an sich birgt schon eine Menge Hindernisse, doch nicht nur das sorgt bald für Unstimmigkeiten und Zwist. Erscheinungsdatum: 31.01.2014

Ubisoft-AT PS2/Xbox/PC

GAME

dvd/blu-ray

dvd/blu-ray

Regie: Andres Muschietti Darsteller: Jessica Chastain, Nikolaj Coster-Waldau u.a. ESP/CAN 2013

horror Als ihr Vater eines Tages ihre Mutter umbringt, laufen die beiden Schwestern Victoria (Megan Charpentier) und Lilly (Isabelle Nélisse) davon und verstecken sich in dem Wald nahe ihres Wohnortes. Fünf Jahre lang suchen ihr Onkel Lucas (Nikolaj Coster-Waldau) und dessen Freundin Annabel (Jessica Chastain) verzweifelt nach den Mädchen. Als die beiden eines Tages lebend in einer Hütte gefunden werden, ist die Erleichterung groß und das Paar nimmt die Schwestern bei sich zu Hause auf. Annabel gibt sich große Mühe, die beiden Mädchen als eine Art Ersatzmutter wieder zur Normalität zurückzuführen, doch gleichzeitig spürt sie, dass eine böse Macht gemeinsam mit den Kindern ins Haus eingedrungen ist. Erscheinungsdatum: 30.12.2013

Regie: Adam McKay Darsteller: Will Ferrell, Steve Carell, Paul Rudd, David Koechner u.a. USA 2013

ego-shooter Sniper: Ghost Warrior 2 ist der einzige moderne Multi-Plattform Ego-Shooter, der ausschließlich auf das Spielerlebnis als Scharfschütze ausgelegt ist. Die Präzision der Vorgängerversion erreicht hier ganz neue Dimensionen mit noch vielfältigeren Herausforderungen, einem überarbeiteten KI-System und der besonderen "ein Schuss, ein Kill"-Präzision, die die Originalversion zu einem riesigen Erfolg gemacht hat. Durch Nutzung der besonderen Möglichkeiten der CryENGINE3 wartet Sniper: Ghost Warrior 2 mit einer erstaunlichen Grafik auf. Um Abwechslung in das Spiel zu bringen und es für möglichst viele verschiedene Spielertypen interessant zu machen, gibt es drei Schwierigkeitsstufen, die die Spielerfahrung komplett verändern. Erscheinungsdatum: 15.01.2014

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 21

I FILM


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

mit blick auf die wellen

Für unsere erste Bandvorstellung 2014 haben wir uns kein junges Gemüse ausgesucht, sondern gestandene Männer mit jugendlichem Enthusiasmus. Seit mehreren Monaten tauchen sie immer wieder mal auf. Bisher war unklar, wer PAUL KAMP eigentlich ist …

paul kamp genre

Singer/Songw riter/a kustisc h/deutsch

gegründet

2010/in aktuel ler Besetzu ng seit 2012

Mitglieder

Andreas (bass), Robin (Schlagwerk, Vibraphon), "Guido aka Paul" (Akustikgitarre, Ukulele, voc)

schönster gig

Montagsbalkon KTV, Zuparken Festiva l

in Arbeit, Solo online "paulkampamstrand

website

www.paulkamp.de

0381-Magazin: Wer ist eigentlich dieser Paul? Wir sind Paul Kamp. Alle zusammen. Und wenn ich solo spiele, bin ich es mittlerweile auch. Das ist recht lustig ... hat sich so ergeben und wir wehren uns nicht mehr. Die Wahl fiel ja auf einen Bandnamen, der eine Einzelperson suggeriert. Also leben wir (ganz gut und gern) damit, auch allein. Das ist total ok. Und Kamp steht laut einem alten Wörterbuch für "Norddeutsch für Einfriedung, um junge Sprösslinge vor Wildverbiss zu schützen" ... da sind wir doch alle genau richtig.

22 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

"

0381-Magazin: Erst Anfang 2013 bist du in Rostock als Musiker auf der Bildfläche erschienen. Warum dieser späte Schritt? Na, das stimmt so nicht, Musik war schon immer mit uns und mir, ich persönlich hab allerdings länger nichts dergleichen öffentlich gemacht, auf "Druck" von Freunden wurde ich wieder dazu "gezwungen", nachdem vornehmlich auf Rügen bei einem Freund – mit wunderbarem Blick auf die Insel Vilm – etliche Songs entstanden waren. Mit Paul Kamp wurde es in diesem Jahr nur intensiver wahrgenommen, weil es langsam und stetig auch mehr Leuten gefiel. Der Montagsbalkon in der KTV war dazu auch ein wunderbares Erlebnis, auf dem Zuparken Festival hab ich seit 2010 z.B. jedes Jahr gespielt. Andreas und Robin haben ebenso immer schon in Bands gespielt.

0381-Magazin: Ist das Projekt "Paul Kamp" für euch nur ein Hobby oder der Anfang eines neuen Abschnittes? Wir sind Paul Kamp und unser kleiner Kosmos beschreibt, wer wir sind, was wir erleben, wie wir denken, leben, woran wir uns erfreuen, was uns traurig macht – über unsere Musik, Texte, Geschichten – im Sinne der Frage ist es allerdings "nur" ein Hobby. Und es ist ein wunderbarer Luxus, dies mit eigener Musik auszuleben. Dann fällt es uns auch leichter, Familie und Beruf weiterhin unter einen Hut zu bekommen.

0381-Magazin: Du stellt immer wieder eine Verbindung zum Meer her ... Wir leben am und mit dem Meer, von daher ist es mehr als eine inspiration und/oder Metapher – unser Ort eben. Ich persönlich liebe es, zu surfen. Gern noch intensiver, aber jeder kennt doch das Gefühl, wie besonders es ist, am Strand mit Freunden zu gehen, zu sitzen, die Luft einzuatmen und den Blick schweifen zu lassen. Aber letztlich ist es wichtig, Natur und die Elemente zu respektieren, egal wo man sich befindet. 0381-Magazin: An wen wenden sich die Lieder? An alle, die sie hören mögen. Entspannt, entschleunigt, natürlich, erwachsen ... für jeden bergen sie ja auch immer eine individuelle Wertung in Bezug auf eigenes Erleben und das ist gut so, man stößt sie lediglich über das Schreiben in eine Richtung. 0381-Magazin: Ihr tragt immer eine trendige Kopfbedeckung? Wir mögen Mützen, Andreas auch gern mal 'nen Hut. Einige sind gekauft, einige selbst gemacht, die letzte brachte grad der Weihnachtsmann. Sie halten den Kopf warm, besonders beim Wetter an der Ostsee und mitunter sind sie nette Accessoirs. 0381-Magazin: Habt ihr Ziele als Musiker? Einfach weitermachen, wie es die gemeinsame Zeit erlaubt, Konzerte, Spass an und mit der eigenen Musik haben, neue Songs schreiben, darum geht es und auch darum, neue Menschen kennenlernen, in Kontakt kommen. 0381-Magazin: Vorsätze für 2014? Die lang erwartete CD machen. Und hier und jetzt ein paar Menschen danken, vor allem Kai und Moritz sowie Supremesurf. anne roloff


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

latntaets P des Mo

lieblings musik

marteria

zum glück in die zukunft II Four Music hip hop Marteria gehört ohne jeden Zweifel zu den erfolgreichsten Künstlern der deutschsprachigen Musikwelt, vor allem jedoch zu den entscheidenden Vorreitern und Impulsgebern des aktuellen HipHop-Booms. Dreieinhalb Jahre nach dem hochdekorierten Erstling ist der Rostocker nun mit dem Nachfolger "Zum Glück in die Zukunft II" zurück: Ein visionäres Album, das

I MUSIK

von Lebensentwürfen und Lebensbewältigung handelt, von der Revolution und vom Reisen, vom Erwachsenwerden und davon, auf ewig Kind zu bleiben. Der Vibe dieser Platte besinnt sich auf die Wurzeln: Kopfnicker-Beats und knusprige Dilla-Drums, brachiale Basslines und ganz viel Atmosphäre. Größer als HipHop. marteria.de

lou reed

Transformer RCA Records, 1972

andreas dorau

Aus der Bibliothèque Bureau B pop Der Musiker und Songbastler Andreas Dorau widmet sein Album den Hamburger Öffentlichen Bücherhallen. Um genau zu sein, der Zentralbibliothek an der Straße Hühnerposten. Dort verbrachte Dorau in den letzten Jahren einen Großteil seiner freien Zeit. "Die Bücherhalle ist das kleine Internet für Haptiker", so Dorau. Sein erstes Bandalbum seit 1987 nahm Dorau mit der Liga der gewöhnlichen Gentlemen auf. Das Ergebnis: poppiger Krautrock, verbeatelter Sunshine-Pop, Softrock und Elektronik (Tim Lorenz). Ein Spitzenalbum! bureau-b.com

various artists

5 Jahre TV Noir Edel indie Dies ist die dritte Compilation der Musik-TalkShow TV Noir, die auch fester Programmteil von ZDFkultur ist. Zu hören sind exklusive Live-Versionen etablierter Indie-Künstler und vielversprechender Newcomer, mit exklusiven Songs, die es in der Version nur auf dieser Kopplung geben wird. Statt verzerr ter Gitarren und lautem Schlagzeug erklingen Streicher, Pianos und Akustikgitarren. Feat. Indie-Stars wie William Fitzsimmons, Boy, Phillip Poisel, Kettcar, Thees Uhlmann und Geheimtipps wie Max Prosa u.v.a. tvnoir.de

max herre

MTV Unplugged KAHEDI Radio Show Universal rap/soul/pop Max Herre hat Rap immer in einem Bandkontext gedacht, HipHop stets in einem Kollektivgedanken gelebt. So ist es nur konsequent, dass für MTV Unplugged / KAHEDI Radio Show zahlreicheFeaturegästeundFreunde nach Berlin gekommen sind: wichtige Weggefährten wie Joy Denalane, Afrob, Sékou, Gentleman, Samy Deluxe, Patrice, Sophie Hunger, Philipp Poisel oder USAusnahmesänger Gregory Porter. "Ich bin sehr dankbar und glücklich, dass ich für dieses Projekt mit einigen der Besten arbeiten durfte", so Herr Herre. maxherre.com

FANFARE CIOCARLIA

devil's tale Asphalt Tango Records blasmusik Der Legende nach postiert sich der Teufel gern an Wegkreuzungen, um ahnungslosen Reisenden Seele und Unschuld abzuluchsen. Doch nicht jeder Deal, der an einer Kreuzung besiegelt wird, birgt Tod und Verderben. Der musikalische Pakt vom kanadischen Gitarrenmeister Adrian Raso und der rumänischen Blsmusiklegende Fanfare Ciocarlia riecht eher nach Genialität als nach Verdammnis. Dem Charme von "Devil's Tale" wäre selbst der alte Mephisto hilflos erlegen! www.fanfare-ciocarlia.com

flo mega

Mann Über Bord Four Music soul Gleich bei den ersten Akkorden des aktuellen Flo Mega Albums "Mann über Bord" stellen sich die Ohren auf – Soulfood vom Feinsten. Obwohl es uncool ist, ohne Umschweife in Jubelgeschrei auszubrechen, Flo Mega lässt dem geneigten Hörer keine Wahl. Wer nach dem fulminanten Debüt "Die wirklich wahren Dinge" nicht nur eine Schippe drauflegt, sondern gleich ein ganzes Album voller krasser Soulklassiker vorlegt, die mitreißender und temporeicher nicht klingen können, dessen Können gebührt einfach Respekt. flomega.de

Sharon Jones & the Dap-Kings

Give the People What They … Daptone Records soul Während andere Künstler sich den Höhen und Tiefen des Zeitgeists auslieferten, haben Sharon Jones & The Dap Kings die Schnellstraße der Hypes und Hits weiträumig umfahren, um mit ihrem aus dem Bauch gespielten Rhythm & Soul, vorbei an flüchtigen Trends und Modewellen, direkt die Herzen und Hüften einer ständig wachsenden, loyalen Fangemeinde zu erreichen. "Give The People What They Want" hat alles, um nicht nur als Kult-Album einer überaus produktiven Band, sondern als feste Größe in den Kanon der Soul-Musik einzugehen. sharonjonesandthedapkings.com

rock Lou Reed, Gründungsmitglied der stilprägenden Band Velvet Underground, hatte mit "Transformer", gefördert von David Bowie, seinen kommerziellen Höhepunkt. Sein düsterer New-York-City-Tenor manifestierte sich in der Kleidung und Musik. Der Rockpoet besaß einen subtil, komischen Erzählgesang, indem er unpopuläre, unangenehmen Themen illusionslos und pessimistisch abgehandelt hat, ein Feld zwischen Schönheit und Schrecken pflegte. Ein finsteres Weltbild als Kunstform prägte, die Empfindsamkeit und Intelligenz eines Romans auf Rock übertrug. Das nicht festgelegte Wesen des Lou schweifte von Avantgarde zu Glamour zu Rock'n'Roll und kann man getrost als einer der Großen dieser Ära bezeichnen. Die Titel "Perfect Day" und "Walk on the wild Side" sind mittlerweile Evergreens. "Transformer" ist ein Meilenstein amerikanischer Musikgeschichte. So ruh' in Frieden, auch wenn er schaurig, dunkel, düster ist.

Jennifer Rostock clickclickdecker mogwai schlaflos Warner pop Jennifer Rostock liegt es bei "Schlaflos" mehr denn je am tourgezeichneten Herzen, das Feuer und die Dynamik der Konzerte auf Platte zu bannen. Mit dem Anspruch, genau diese Energie Teil der Aufnahmen werden zu lassen, verschwendet man keine Gedanken an vermeintliche Kompromisse an Mainstream- oder Radiotauglichkeit. Auch die ruhigeren Nummern sind mit Ecken und Kanten roh geschliffen. Der Fokus lag vollkommen darauf, die Arrangements der neuen Stücke auf Showtauglichkeit zu trimmen. jennifer-rostock.de

Ich Glaub Dir Gar … Deluxe Records rap Mit viel Zeit und Hingabe komponierten und arrangierten Oliver Stangl und Kevin Hamann das neue Album, schichteten behutsam Spur über Spur und schufen Lieder von einzigartiger Intimität, die gleichzeitig große Weite verströmen und Details oft erst nach und nach preisgeben. Das organische Zusammenwirken der akustischen Instrumente mit dezenten elektronischen Elementen und vor a l lem der fast übernatürlich räumlichen Produktion sind der Rahmen für die besten CLICKCLICKDECKER-Songs bisher. clickclickdecker.de

Rave Tapes Rock Action post-rock Seit dem letzten, von Fans und Kritikern gefeierten Album "Hardcore Will Never Die, But You Will" sind knapp drei Jahre vergangen, in denen das schottische Quintett überaus umtriebig war. Erwähnt werden muss der Soundtrack zur TV-Serie "Les Revenants" (The Returned). Auf "Rave Tapes" gibt es die Mogwai-typischen Gitarrenwände, die aber öfter bewusst in den Hintergrund treten und so Klangräume für vielschichtige, oft elektronische Sounds schaffen, die sich in den zehn atemberaubenden Songs wiederfinden. mogwai.co.uk


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Live: KÄPT'N PENG & DIE TENTAKEL VON DELPHI Live: Captain Capa (Audiolith)

rap Ein Kollektiv zur vertieften Erforschung der sieben Wortmeere. Mit Kontrabass, Gitarre, Betonmischtrommel, Haushaltsartikeln und Geschirr durchsegeln sie den Dickdarm des Hiphop bis in die Nebenvenen des schamanistischen Trash-Funk. Und dabei gelingt ihnen jederzeit das Unfassbare: Intelligenter deutscher Rap! Willkommen im immer-swingenden Königreich schiefer Metaphern. Peng & seine Tentakeln schimpfen mit dem lieben Gott, baden sich in digitaler Buchstabensuppe, reimen die Selbsterkenntnis und am Ende weiß man gar nicht genau, was einen da gerade getroffen hat. Der Körper groovt noch unwillkürlich nach, während der Kopf nach wie vor versucht, mit der Informationsdichte des Textes fertig zu werden. Willkommen in den Fängen der Tentakel!

pop Wer sich Zeit für eine ausgedehnte Kindheit nimmt, wird eben erst Mitte 20 erwachsen. So durchleben auch Captain Capa erst jetzt mit dem neuen Album "Foxes" ihr musikalisches Coming-Of-Age.Dort, wo Captain Capa behütet, aber alles andere als bürgerlich in Bad Frankenhausen aufgewachsen sind, leben sie noch immer. Die thüringische Provinz liefert jedoch nicht unendlich Input für kreative Mittzwanziger, was Hannes Naumann und Maik Biermann immer wieder ausbrechen lässt, um Großstadtluft zu schnuppern. Seit 2011 ist das Duo fast unentwegt - und mittlerweile auch International auf Tour – mit rasant wachsendem Erfolg.Nach der Veröffentlichung des Albums "Saved My Life" (Audiolith, 2011) hat es Hannes und Maik ganz schön hin- und hergeworfen: über 200 Konzerte seit 2011, der New Music Award, TV-Auftritte, die Vans Warped Tour durch die USA-Tour und 2013 dann über 40 Festival-Shows von Groningen (Eurosonic) bis Budapest (Sziget).Mittlerweile sind Captain Capa wohl die hardest touring band in Audiolith - und sicher auch die am schnellsten mitreißende.

08.01.2014 · 19.00 Uhr · MAU

11.01.2014 · 19.00 Uhr · Zwischenbau

live: Skarface

live: MTS

sen-Ska". Gerne werden Telefongespräche und diverse Geräusche eingeblendet, bis es dann wieder flott und vielseitig zur Sache geht. Einen bestimmten Charme verbreitet dabei zweifelsohne die rauhe Stimme des Sängers Manfred Rude. Seit 1991 bereichert "Skarface" die internationale Ska-Szene und bringt jährlich! ein neues Album heraus. Den Suppor t spielt d ie Rostoc ker Kapel le "Vietsmorgen".

Ostberlin Freunde des burlesken Bänkelgesangs das mobile Liedkabarett MTS und eroberten mit Mut, Tatendrang und Schönheit schnell die Herzen all jener, die Spaß am Zuhören haben. Heute stehen auf der Bühne inzwischen nicht mehr ganz so jugendliche Herren mit dementsprechenden Konfektionsgrößen und Frisuren, aber mit immer noch demselben Spaß an der Sache. Aktuelles Programm: Es ist kaum zu glauben, dass 2014 MTS nun schon seit 41 Jahren durch die Lande zieht! Allerdings haben sie schon mit vier angefangen – inzwischen sind sie nur noch zu dritt. Nach wie vor sind sie jedoch makaber, taktlos aber sauber und machen sich immer noch vor allem über sich selbst lustig: Der Musiker Frank Sültemeyer (rechts), der Trommler Mike Schafmeier (links) und der Sänger Thomas Schmitt. Mit einer ausgewogenen Mischung aus neuen und alten Liedern sowie mit Sketchen und Limericks möchte die reife Boygroup das Jubiläum ein ganzes Jahr lang gemeinsam mit ihrem Publikum feiern!

tribute Seine unverwechselbare Stimme wird es in der Rockgeschichte nur einmal geben – Freddie Mercury, charismatischster Frontmann des Rock und Leadsänger der Rockgruppe Queen wäre im letzten Jahr 65 geworden. Queen war und ist heute immer noch eine der legendärsten Bands der Welt mit einer beispiellosen Karriere, die schon vor dem frühen Tod von Freddie Mercury 1991 Kultstatus erreichte. Bei Titeln wie "Another One Bites The Dust", "A Kind Of Magic", "We Will Rock You" oder "Radio Ga Ga" hat jeder schon die Melodie dieser Queen-Klassiker im Ohr. A SPECTACULAR NIGHT OF QUEEN nimmt sein Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise durch die Rockgeschichte der größten Rockband aller Zeiten. Es ist die aufwendigste Tribute-to-Freddie-Mercury-Show, die es in Deutschland gibt. Mit exzellenten Bandmusikern, großem Sinfonieorchester, bezaubernder Sopranistin und herausragendem Backgroundchor.

10.01.2014 · 21.00 Uhr · Zwischenbau

10.01.2014 · 20.30 Uhr · SBZ Pumpe

11.01.2014 · 20.00 Uhr · Stadthalle

ska Schön verrückt und verspielt ist dieser "Franzo-

24 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

liedkabarett Im November 1973 gründeten in

A Spectacular Night of Queen


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I MUSIK

Jazz

Iiro Rantala

live: GÖTZ WIDMANN

rock'n'roll-poesie Zwanzig Jahre unterwegs -

und er kann immer noch einen drauflegen. Dieses Mal wird aber vor allem gefeiert. Auf seiner Jubiläumstour führt uns Götz Widmann, Meister der Rock'n'RollPoesie, durch zwei Jahrzehnte Liedermachergeschichte. Eine Zeitreise von den anarchistischen Anfängen mit Joint Venture über das Beste von seinen zahlreichen Soloalben bis hin zu ganz neuen Songs, die es bis jetzt nur live gibt. Götz Widmann ist ein Mann, der sich ständig neu erfindet und dabei doch immer treu geblieben ist. Voller Witz und Menschenliebe, aber wo es sein muss auch mit der nötigen Bosheit. Ein Vollblutkünstler, der die Bühne liebt und lebt. Zur Tour erschienen ist die neue DVD/Doppel-CD/3er-LP Götz Widmann live, eine intensive Auswahl vom Besten aus 20 Jahren künstlerischer Dauerpower.

16.01.2014 · 19.00 Uhr · MAU

live: BARETTA LOVE, THE SECRET DOOR, PUNKS NOT NETT

rock Unser neues sympathisches Stromgitarrenfesti-

val in Klingendorf geht vom 22.-25.05.2014 in die zweite Runde. Um die unerträgliche Warterei zu verkürzen, verordnen die Eulenbruch- und die Peter-Weiss-HausCrew einen Nachsitzabend. Weitere Nachsitzer sind PUNKS NOT NETT mit Accoustic Punk'n'Roll-Classics, THE SECRET DOOR aus Rostock und BARETTA LOVE mit Garage-Clash-Punk. Die Aftershow-Tanzveranstaltung rocken VOLLRÖHREN SOUNDSYSTEM mit Garage, Freak Beat und Surf.

Einer der aktuell weltbesten Jazzpianisten, Iiro Rantala aus Helsinki, gastiert am Sonntag, den 12. Januar 2013 um 19:30 Uhr im Conventer Atrium. Iiro Rantala erhielt seine Pianisten-Ausbildung in Helsinki und New York. Er ist seit einigen Jahren sowohl als Solopianist wie auch in verschiedenen Formationen auf internationalen Jazzfestivals vertreten. Zudem komponierte er sinfonische Werke, wie das Concerto for Piano and Concerto in Gis Dur. Im Jahr 2011 legte er ein Soloalbum vor, das den Preis der deutschen Schallplattenkritik 2011 erhielt und mit dem ECHO Jazz 2012 als Album des Jahres ausgezeichnet wurde. Auf dem Album "My History of Jazz" im Jahre 2012 improvisiert Rantala unter anderem über die Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach.

12.01.2014 · 19.30 Uhr · Conventer Atrium

17.01.2014 · 21.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

Tann Humor muss man sich leisten können. Denn er entsteht nicht zwangsläufig aus dem, was auf den ersten Blick witzig erscheint. Humor ist eher eine Frage der Haltung, aus der Perspektive der Kompetenz heraus etwas nicht so eng sehen zu wollen. Insofern hat das Dirk Häfner Trio Humor, sehr viel sogar. Natürlich fußt die Musik der drei Musiker aus dem Umkreis der Dresdener Musikhochschule in der Tradition, hat den Jazzrock und den Blues, die alterierte Moderne und die notwendige Prise Zeitgenössisches verinnerlicht.

12.01.2014 · 21.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

live: Sailing Conductors

live: Wolfram Huschke

und Smutje Hannes auf ihrer Neun-Meter-Nussschale "Marianne" um die Welt, um Musik aufzunehmen. Sie sangen mit Aborigene-Kids im Australischen Busch einen Song von den "Sportfreunden Stiller", lernten die Indische Gemütlichkeit bei den Sufi-Musikern im Himalaya kennen und wurden in Rio de Janeiro überfallen. Vor kurzem haben die Sailing Conductors aus der Ferne ihre erste CD auf dem eigenen Label veröffentlicht und schreiben derzeit an einem Buch. Im Januar wird auf EinsPlus ein erster Pilotfilm über die Abenteuer der beiden Seemänner auf Tonmission ausgestrahlt. Jetzt ist Smutje Hannes aus Kolumbien für eine kurze Verschnaufpause im kalten Deutschland unterwegs, um exklusives Foto- und Videomaterial zu zeigen und sich den Fragen der Zuschauer zu stellen. Was macht man, wenn kein Wasser mehr unter dem Kiel ist? Wer steuert das Boot nachts oder wie bleibt die Suppe bei Seegang im Topf?

Huschke sind kaum zu berechnen, ausser im Direkten, Unmittelbaren. So ist der aktuelle Huschke-Abend ein Treffen im Zeitlosen. Huschke lässt es während des Abends am Feuerwerk seiner Musik nicht mangeln. Verinnerlichte Reanimationen alter Meister, erklingen spontan, wie improvisatorische Momentaufnahmen. Huschke lässt sich in nichts festlegen, ausser in seiner Liebe zur Authentizität. Wolfram Huschke ist ein hochsensibler, technisch brillanter Cellist mit unglaublicher Fantasie, mit einer ungeheuren stilistischen Bandbreite, deren Schattierungen und krassen Gegensätzen er in wenigen Takten zusammenzufassen versteht, ohne daß man den Wechsel sofort bemerkt; jemand, der seine Begeisterung für die Musik und seinen unbeschreiblichen Spaß am Umgang mit ihr auf mitreißende Weise und vielerlei Arten mitzuteilen versteht; ein Mann, der Witz und Charme hat und diese kokette Mischung aus schüchternem Flirt und draufgängerischer Zurückhaltung, aus reizender Verlegenheit und purer Erotik.

weltmusik Seit dreißig Monaten segeln Captain Ben

17.01.2014 · 19.00 Uhr · MAU

solo-cello Die Metamorphosen des Grenzgängers

18.01.2014 · 20.30 Uhr · SBZ Pumpe

Trio Schmetterling Trio Schmetterling bricht in eigene stilistische Sphären auf. Hörbar beeinflusst von Post-Rock, experi- menteller Musik, Minimal, Avantgarde und Jazz klingt ihre Musik dennoch unvergleichlich. Schwebend, aber nicht beliebig. In klassischer Trio-Besetzung ist hier nichts klassisch: Die Gitarre gibt röhrende Flächen. Der Bass singt und das Schlagzeug erzählt Geschichten. Detailverliebte Melodielinien werden mit Rhythmen kontrastiert und entfalten eine überraschende Dynamik.

19.01.2014 · 20.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus


MUSIK I

0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

LOHRO Klubnacht – Klappe die Neunte

festival Circa 500 Mitglieder im Foerderverein.LOHRO e.V. beweisen, wie sehr

unser Sender in Rostock verwurzelt ist. Zu einem Großteil finanziert sich LOHRO mit 25 Euro im Jahr der Foerdervereinsmitglieder und den Einnahmen aus den LOHRO PARTYS und der LOHRO KLUBNACHT. Somit sichert das Engagement unserer Hörer die Existenz des Radiosenders! Unser momentanes Sendehaus am Margaretenplatz besitzt zwar einen gewissen Charme, aber von warm und trocken kann keine Rede sein – wir müssen die Mäggi verlassen. LOHRO zieht im April/Mai 2014 in den neuen Kulturknotenpunkt "Frieda 23" ein. Wir freuen uns auf Licht, Wärme und moderne IT in unserem neuen Zuhause. Der Umzug ist teuer, unter anderem, weil wir unsere alte IT-Infrastruktur grundlegend erneuern müssen. Insgesamt rechnen wir mit Kosten von rund 58.000 Euro – ein finanzielles Loch, das wir ohne Hilfe nicht füllen können. Auch deshalb ist die LOHRO KLUBNACHT wichtig – je mehr Gäste kommen, desto schöner können wir wohnen! Die LOHRO KLUBNACHT ist die perfekte Umsetzung des LOHRO-Musikgedankens.

Helgas Stadtpalast Indie, Indietrtonic, Pop Live: I Heart Sharks, Empire Escape DJs: Spencer & Herr Lhmnn (Karrera Klub | B), Fidel Güstrow a.k.a. Indiepapst, Mischka McLovin & Bob Marlow (Kommando Tanzbrause | IndiePopHipHopSoul, LOHRO), Kommodore Schmidtleb (Indie/Rock, HH), This Is Not A DJ-Team (Indie, HGW)

Zwischenbau Hip Hop, Reggae, Soul, Trap, Afrofunk Live: Weekend (Chimperator) Djs: Kid Gringo (Heckert Empire | Leipzig), Head & Kehle Dj Team, Donald D., Mr. Marcuse (alle LOHRO)

Peter-Weiss-Haus Speed Folk, Shanty'n'Roll, Balkan Beats, Drum'n'Bass Live: 44 Leningrad, Kudders DJs: Theo Straylight (Fortschritt Music | Berlin), Weltempfänger Allstars (LOHRO), Nerfbert, Vollkaracho (LOHRO)

MAU Club Techno Djs: Monkey Safari (Monaberry, WhatWhat | Halle) Martin Menzel (Silent Sounds, Harmonie Park), Maik Rankin (Seemannsklub, Nighttraxx | LOHRO), Cadeaux (Seemannsklub, Nighttraxx | LOHRO), Secret Sugar (Nighttraxx | LOHRO)

Bunker Actionlesung, Alternative, Hardcore, Rock, Electro 25.01.2014 · ab 21.00 Uhr · Diverse Clubs

Live: Tiere streicheln Menschen DJs: Anne & Jenny (Close To Collapse | Rostock), re:groovable crew (Rostock)

freigeister

live: CHRISTINA STÜRMER

electronic Die Geschichte von Pitchtuner begann

mit einem Mixtape. Als die Japanerin Miki Yoshimura Anfang der 2000er Europa durchstreifte, zog sie besonders Deutschland an und sie fand vor allem die Clubkultur ungleich spannender als die in ihrer Heimat. Funky Guitars auf fetten Achtelbasslines und interessant synkopierte Drumbeats mit kräftigem geraden 4/4 Kickdrumpunch - das sind Pitchtuner. Pitchtuners drittes Album "Riding The Fire" wurde teils von Berlins großem Independentproduzenten Moses Schneider (Beatsteaks, Tocotronic, Mediengruppe Telekommander etc.) produziert. Pitchtuner haben es geschafft, sich einen Platz im modernen Electronic Pop zu sichern und werden von Bands wie Soulwax, Das Pop, Goose oder Peaches ebenso wie von ihren Fans geliebt. Das amerikanische Fashion Magazin Fake 2.0 brachte es auf den Punkt: "They not only look good, they are even better."

Gepäck spielt Christina Stürmer ab November eine Tour mit 26 Terminen in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz. Seit über zehn Jahren ist die selbstbewusste Österreicherin bereits erfolgreich im Musikgeschäft tätig. Nach zahlreichen Nummer 1 – Hits, vielfachen Platinauszeichnungen, acht Amadeus-Awards und einem Echo lebt die gelernte Buchhändlerin einen wahr gewordenen Traum. Die Leidenschaft zur Musik war und ist dabei immer der Antrieb und spiegelt sich auch im April erschienenen Album wieder. "Ich hör auf mein Herz" ist nicht nur der Titel des Albums, sondern auch Botschaft und Lebensmotto zugleich. "Es geht darum, Menschen zu inspirieren, sie zu ermutigen und zu unterstützen. Ich möchte die Menschen berühren", kommentiert Christina Stürmer ihr neues Album. Vor allem bei den Live-Konzerten spürt der Zuhörer die ungebremste Lebensfreude.

18.01.2014 · 23.00 Uhr · Zwischenbau

20.01.2014 · 19.00 Uhr · MAU

live: Pitchtuner

26 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

pop Mit dem Top 10 Album "Ich hör auf mein Herz" im

Goldies in Concert

live: JACKBEAT (Rostock), THE ROCKING SOULS (Berlin)

sixties/Rock/Soul JACKBEAT (Rostock) und THE ROCKING SOULS (Berlin) spielen mit den besten Songs der letzten 50 Jahre um die Wette. Eindeutiger Gewinner wird das Publikum sein. Songs, die man schon lange wieder mal hören wollte – hier sind sie für Euch …

25.01.2014 · 20.00 Uhr · Ursprung


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Live: OMEGA

oldie Die legendäre ungarische Kultband »OMEGA« wird nach über 41 Jahren,

erstmals wieder in der Hansestadt Rostock Live on Stage zu erleben sein. OMEGA war die erste Ostblock-Band, die 1968 auf den britischen Inseln tourte, bei Decca in London (Plattenfirma der Rolling Stones) das erste Album produzierte und im englischen Fernsehen auftrat. In den 70er/80er Jahren tourte die Band durch ganz Europa und Japan, spielte auf allen bedeutenden Festivals, teilte u.a. mit The Who, Queen, The Rolling Stones die Bühne, produzierte Alben in ungarisch, deutsch, englisch, verkaufte weltweit 50 Millionen Tonträger und avancierte zu Osteuropas Rockband Nr. 1. Wie sehr OMEGA Songs auch heute aktuell im Trend sind, bewies jüngst auch der weltbekannte US-Hip Hop-Superstar Kayne West. Er arbeitete in seinem aktuellen neuen Album Yeesuz im zentralen Song des Albums New Slaves ganze Passagen des Welthits von OMEGA Gyöngyhajú lány (Mädchen mit dem Perlen im Haar) ein. Auch der Originalgesang des Frontmannes Janos Mecky Kobor ist hier zu hören.

25.01.2014 · 19.00 Uhr · Stadthalle

I MUSIK

Live: KILLAH PRIEST (Sunz Of Man/Wu Tang)

Live: RASHAD, ESTEE NACK & PURPOSE (Tragic Allies/7 G.E.M)

rap Killah Priest kam schon als Kind mit Hip-Hop in Berührung, da er ausschließ-

lich im Staat New York aufwuchs. Dort wurde er beeinflusst von lokalen Rappern wie GZA,die hier oft auf Partys auftraten. Er begann daraufhin selbst zu rappenund erreichte einiges Ansehen in Brooklyn. Bevor er jedoch seine Musikkarriere weiter verfolgte nahm er eine Auszeit, in der er sich vor Allem mit Religion und Geschichte beschäftigte.Diese dauerte bis 1995 – dann erschien er allerdings auf zahlreichen Projekten des Wu-Tang Clan, am erwähnenswertesten auf Ol’ Dirty Bastards Return To The 36 Chambers oder GZAs Liquid Swords. Am Ende des Jahres 1996 gründete er dann seine eigene Gruppe, die Sunz Of Man, bevor er 1997 auf Vorschlag GZAs von Geffen Records unter Vertrag genommen wurde.

30.01.2014 · 20.00 Uhr · Zwischenbau

LOHRO

Klubnacht Samstag, 25. Januar 2014

Live: ALIN COEN BAND

pop Irgendwann im Leben eines Musikers gibt es diesen magischen Moment. Man weiß, jetzt ist der Augenblick, jetzt kann etwas Neues entstehen. Der Moment, in dem sich die richtigen Menschen zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Fleck finden. So muss es gewesen sein, als die Sängerin ALIN COEN sich vor etwa fünf Jahren zum ersten Mal mit ihrer Band traf, in einem dunklen Proberaum in Weimar. Die drei Jungs – Jan Frisch an der Gitarre, Philipp Martin am Bass und Fabian Stevens am Schlagzeug – vermochten es einen musikalischen Raum aufzuspannen, um so die einfühlsamen Balladen der jungen Singer-/Songwriterin zu veredeln. Aber da war mehr. Es ging nicht nur darum einer fabelhaften Sängerin eine Begleitung zu geben, es ging um vier Musiker, die einen eigenständigen Sound entwickeln wollten. Im Januar und Februar 2014 geht die Band mit ihrem neuen Album "We’re Not The Ones We Thought We Were" auf Tour durch 26 Städte in Deutschland. Das neue Album ist frischer und anspruchsvoller als der Vorgänger. Es klingt international, was auch daran liegen mag, dass auf diesem Album mehr englisch- als deutschsprachige Lieder sind.

WEEKEND MONKEY SAFARI I HEART SHARKS 44 LENINGRAD

KUDDERS EMPIRE ESCAPE tiere streicheln menschen u.v.m.

+ shuttlebus Vvk: Kombiticket 11€ zzgl. Geb.

karten bei LOHRO, Pressezentrum, MV-Ticketbox, eventim.de 31.01.2014 · 20.00 Uhr · MAU

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 27


jan

M I-01

DO-02

FR-03

SA- 0 4

SO - 0 5

MO- 0 6

DI - 0 7

M I-08

DO -09

ALTE ZUCKERFABRIK BACIO club

21:00 bacio boys Afterworkparty

20:00 ballare-berebacio

BUNKER

19:30 bunker-pub-quiz

21:00 Rock-& Pop-KARAOKE 23:00 80ER PARTY

21:00 Afterworkparty meets Jay Frog 17:00 SWING CAFÉ PARTY

19:30 BUNKERKINO

23:00 Poprausch mit Mas Massive

frieden LT CLUB

LT-BETRIEBSFEIER

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

22:00 CAMPUS CLUB 19:00 LIVE: KÄPT'N PENG & DIE TENTAKEL …

MAU CLUB MOYA 18:00 theater: Lysistrate

PETER-WEISS-HAUS ST Club

18:00 SKAT

22:00 koma-party

20:00 Die GroSSe Johann-StrauSSWalzer-Gala

STADTHALLE

22:00 123-Studentenparty

18:00 poker

20:00 Magic of the Dance

STADTPALAST

20:00 EHRLICH BROTHERS

23:00 Nachtgeflüster

STUDENTENKELLER

22:00 STERNENTANZ

ZWISCHENBAU

jan

22:00 INDIENATION hard & noisy

22:00 KELLERKINDER

19:00 RUNTERKOMMEN 19:00 Zumba + PING PONG CLUB

23:00 Bass Raiderz

FR-1 7

SA -1 8

SO -1 9

21:00 FÜR IMMER JUNG

MO- 20

DI - 21

M I- 22

DO - 23

FR-2 4

SA -2 5

ALTE ZUCKERFABRIK BACIO club BUNKER

21:00 ABI NIGHTS

20:00 BALLARE-BEREBACIO

23:00 HAITHABU NIGHTS 23:00 IN THE DARK

23:00 MIAMI BLACK FEVER 23:00 FTM

21:00 30UP CLUB

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

MAU CLUB

19:00 LIVE: Sailing Conductors

23:00 SEMESTERAUSSTANDSPARTY

MOYA

19:00 GERNOT HASSKNECHT

19:00 HANS WERNER OLM

PETER-WEISS-HAUS

21:00 Eulenbruch

ST Club

22:00 tequila-mexicoparty

STUDENTENKELLER ZWISCHENBAU

21:00 37. MELIGEBURTSTAG

19:30 BUNKERKINO

22:00 CAMPUS CLUB 19:00 LIVE: CHRISTINA STÜRMER

23:00 control

23:00 gold lions

22:00 GROOVE-NIGHT

22:00 13. SEMESTER

20:00 Balkanbeats & Russenhits

23:00 Freigeister

21:00 ABSCHLUSSBALL UNI

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

23:59 Secret Electronical Act

23:00 LOHRO KLUBNACHT

19:00 live: Alligatoah 20:00 3x1 JAZZ im Winter mit TRIO SCHMETTERLING

22:00 rockzone

20:00 LOHRO KLUBNACHT 23:00 CTC 23:00 Supermono mit Stefan Biniak

17:15 lesung: Anna Brixa

22:00 LOHRO KLUBNACHT 22:00 123-Studentenparty

20:00 erasmusstammtisch

15:00 + 20:00 THE ROYAL HORSE GALA

STADTHALLE STADTPALAST

17:00 SWING CAFÉ PARTY

23:00 Waschsalon mit Kamey

frieden LT CLUB

21:00 Mike MH4 Birthday Party

22:00 winter-queernight 20:00 Max Raabe & Palast Orchester

19:00 RUNTERKOMMEN

22:00 geisterstunde

19:00 live: OMEGA

19:00 bassment rocker

21:00 LOHRO KLUBNACHT

21:00 NIGHT-TOUR

22:00 BOOTYLICIOUS

22:00 KELLERMIEZEN

19:00 Zumba + PING PONG CLUB

21:00 Demomania

23:00 LOHRO KLUBNACHT


F R-10

SA- 1 1

22:00 Mediziner Neujahrs-Sause

20:00 ballare-berebacio

19:30 Festival gescheiterteR Film 23:00 GROYNE

22:00 DAVID VS GOLIATH 23:00 POP-TRASH

SO-1 2

M O-1 3

M I- 15

DO - 16

21:00 bacio girls Afterworkparty 17:00 SWING CAFÉ PARTY

19:30 BUNKERKINO

23:00 Supermono mit Alec Tronic & Gabriel vitel 22:00 BERLIN TAKEOVER

DI-1 4

20:00 IRISH SESSION

19:30 bunker-pub-quiz

23:00 Friedengeburtstag part I

22:00 SATURDAY NIGHT FEVER

22:00 CAMPUS CLUB

18:00 Oliver Welke & Dietmar Wischmeyer 20:00 3x1 JAZZ im Winter mit TANN 22:00 rammsteinparty 20:00 Nabucco

20:00 A Spectacular Night of Queen

22:00 live: Hiob & Morlockk Dilemma

23:00 miss emma peel

22:00 KELLERCLASH

22:00 DOWNTOWN COOKIES

21:00 Live: Skarface

19:00 Live: Captain Capa (Audiolith)

SO-2 6

17:00 SWING CAFÉ PARTY

M O - 27

18:00 The Fantastic Shadows

19:00 RUNTERKOMMEN

21:00 TRASH-NIGHT 19:00 Zumba + PING PONG CLUB

DI-28

M I-29

19:30 BUNKERKINO

DO-3 0

FR- 31

21:00 bacio AfterworkpartY

21:00 ABI NIGHTS

19:30 JAM SESSION

21:00 ERASMUSPARTY

22:00 CAMPUS CLUB

22:00 BLACK SHEEP 20:00 LIVE: ALIN COEN BAND 19:00 live: Stahlzeit 22:00 5 Jahre Peter-Weiss-Haus – sause

22:00 321-Studentenparty

22:00 ampel-party 20:00 frank & frank 20:00 paul panzer

16:00 Bibi Blocksberg

23:00 dynamite soul

19:00 RUNTERKOMMEN

21:00 MIXERY DELUXE

22:00 BEAT BUFFET

19:00 Zumba + PING PONG CLUB

20:00 live: killah priest (wu tang clan)

SA- 01


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

01. mittwoch

02. donnerstag 03. freitag

15.00 Uhr leuchtturm Leuchtturm in Flammen musik Das neue Jahr beginnt in Warnemünde traditionell mit einer der emotionalsten Veranstaltungen des Jahres: Leuchtturm in Flammen. Bereits zum 14. Mal werden sich am kommenden Neujahrstag mehrere Zehntausend Besucher aus ganz Deutschland am Leuchtturm einfinden

20.00 Uhr stadthalle Die GroSSe Johann-StrauSS-Gala bühne Neben vielen berühmten Arien und konzertanten Stücken des großen Meisters der leichten Klassik steht vor allem der in Wien seit fast 200 Jahren so überaus beliebte und gefeierte Walzer im Mittelpunkt des Programms.

MUSIK GroSSes Haus TIPP 18.00 Zum neuen Jahr Klavierabend mit Florian Krumpöck / Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Liszt, Franz Schubert , Johannes Brahms u.a. Leuchtturm 18.00 Leuchtturm in Flammen

FILM Liwu 15.30 Blau ist eine warme Farbe

Liwu 19.00 Inside Llewyn Davis

Liwu 21.15 Inside Llewyn Davis OmU

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

GASTRO Gosch Restaurant 18.00 Live bei GOSCH

Trotzenburg 18.00 Masstag 1 Liter Hausgebrautes im Maßkrug

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Stadthalle 20.00 Die GroSSe JohannStrauSS-Walzer-Gala Bacio Club 21.00 bacio boys Afterworkparty Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

FILM Liwu 16.00 Das Mädchen und der Künstler

Liwu 19.00 Inside Llewyn Davis

Liwu 21.15 Inside Llewyn Davis OmU

BüHNE Kleine Komödie TIPP 20.00 Faust - Der Tragödie erster Teil Ein-Personen-Stück nach Johann Wolfgang von Goethe

AUSSTELLUNGEN BGalerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Börgerhus 16.00 Capoeira für Kinder & Jugendliche

DIVERSES Warnemünde TIPP 11.00 Warnemünder Neujahrsmarkt Warnemünder Neujahrsmarkt ST-Club 18.00 Skat Eintritt: Startgebühr: 1 €

b sieben 19.30 Liveübertragung: Bunker-Pub-Quiz Besitos 19.30 Liveübertragung: Bunker-Pub-Quiz

Bunker 19.30 Bunker-Pub-Quiz Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden à 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: Startgebühr 2 €

La Havanna Bar 19.30 Liveübertragung: Bunker-Pub-Quiz

Pub Mambo No. One 20.00 Das original PubQuiz aus dem Bunker

Stadthalle TIPP 20.00 Länder Bilder Mythen - Africa Impressions A Visual Concert

UMLAND Graal-Müritz - Haus des Gastes 15.00 Kleine Kunst – selbst gestaltet

30 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

20.00 Uhr kleine komödie Faust – Der Tragödie erster Teil bühne Das Mecklenburgische Landestheater Parchim hat diese Bürde einem einzigen Kollegen überlassen. In einer rasanten Stunde präsentiert Steffen Schlösser des Meisters größtes Werk mit Witz, Pathos und großer Nähe zum Zuschauer.

MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik

LT-Club 18.00 LT-Betriebsfeier

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik mit der Band "Fair Play" Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY Hotel Neptun 22.00 Discomusik

ST-Club TIPP 22.00 KoMa-Party Mit ausgewählten Hits aus Rock, Pop & Charts! Studentenkeller TIPP 22.00 Sterntanz A-Tour Zwischenbau 23.00 Bass Raiderz

FILM Liwu 16.00 Das Mädchen und der Künstler

Liwu 19.00 Inside Llewyn Davis

Liwu 21.15 Inside Llewyn Davis OmU

BüHNE GroSSes Haus 19.30 AuSSer Kontrolle Schwank von Ray Cooney / deutsch von Nick Walsh

Kleine Komödie TIPP 20.00 Faust - Der Tragödie erster Teil Ein-Personen-Stück nach Johann Wolfgang von Goethe

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

SPORT Sporthalle Bertha-vonSuttner-Ring TIPP 18.30 3. Rostocker Stadtmeisterschaft Rostocker Sportvereine spielen für einen guten Zweck

Eishalle TIPP 20.00 PIRANHAS vs. Hannover Indians

DIVERSES Warnemünde TIPP 11.00 Warnemünder Neujahrsmarkt Warnemünder Neujahrsmarkt

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - Am Alten Hafen 14.00 Eisbahn

Graal-Müritz - Seebrücke 18.00 Fackelwanderung

Wismar - Wonnemar 18.00 Langer Saunaabend: Prost Neujahr

Güstrow - Heizhaus TIPP 20.00 Made in Güstrow: "THE DARK HEINZ" Die Band The Dark Heinz wurde Anfang Juni 2010 gegründet. Die Mitglieder sind Mirko Petek (Git.), Uta Piatkowski (Gesang), Walter Brockmann (Schlagzeug, Zweitstimme), Danilo Ufa (Bass) und Oliver Carras (Git, Gesang). Alle Bandmitglieder kommen aus dem Landkreis Rostock. Die Musik der Band ist angesiedelt zwischen Rock, Metal, Psychedelic und poplastigen Einflüssen. Man kann sagen, ein Gemisch aus diversen Stilrichtungen. Eintritt: Vvk: 7 / 10 €

GASTRO b sieben 18.00 Kurzer Tag sieben verschiedene Schnäpse für je 1€ b sieben 18.00 Kurzer Tag

Gosch Restaurant 18.00 Hummer-Essen bei Kerzenschein Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett Eintritt: 37 €

Klock 8 18.00 Freunde treffen 10% auf alles Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet Silo 4 18.00 Silo’S Bar


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

04. samstag

ST-Club 22.00 Indienation Hard & Noisy Die etwas härtere Alternative! Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller 22.00 Kellerkinder J-Bug

Bunker 23.00 80er Jahre-Party Eintritt: 2 / 3 €

19.00 Uhr moya Dr.Mark Benecke bühne Dr. Mark Benecke ist Kriminalbiologe, der Herr der Maden. Sein Aufgabengebiet: Blutspritzer, Spermaflecken, aber vor allem Fliegen und Maden. Durch seine Analyse verschiedener Insekten konnte schon unzähligen Verbrechern weltweit das Handwerk gelegt werden.

MUSIK Hotel Neptun 18.45 NACH-SILVESTERBALL 2014 mit Gala-Menü, Tanz Show, Tombola & Indoor Feuerwerk Eintritt: 135 € Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge Gosch Restaurant 19.30 Live bei GOSCH

Bunker TIPP 21.00 Rock-& Pop-KARAOKE Mit Showmaster und vielen Rock-& Pop-Titeln zur Auswahl sowie der "Erdnuss-

Schubkarre"

Gosch Restaurant 21.00 Tanz bei GOSCH

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik mit der Band "Fair Play"

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies Discothek Dejavue 22.00 LADYS NIGHT Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

Stadtpalast 23.00 Nachtgeflüster Umami (Burlesque Musique), u so witty, Verschnibbt & Zugenäht, Henreal & Koe, Michael Lieb & Helgomat / Techno & Deep House Theater des Friedens TIPP 23.00 Poprausch Mas Massive

FILM Liwu 15.00 Ella und das groSSe Rennen

Liwu 16.45 Die Familie mit den Schlittenhunden

Liwu 19.00 Das Mädchen und der Künstler Liwu 21.15 Inside Llewyn Davis OmU

BüHNE Peter-Weiss-Haus 18.00 Lysistrate Eine Veranstaltung der Schauspielschule Charlottenburg GmbH in Kooperation mit der Theaterwerkstatt e.V. und der Freien Theater Jugend Rostock.

Eintritt: 5 €

Moya TIPP 19.00 Dr.Mark Benecke Dr. Mark Benecke ist Kriminalbiologe, der Herr der Maden. Sein Aufgabengebiet: Blutspritzer, Spermaflecken, aber vor allem Fliegen und Maden. Durch seine Analyse verschiedener Insekten, die auf Leichen gefunden wurden, konnte schon unzähligen Verbrechern weltweit das Handwerk gelegt werden.

GroSSes Haus 19.30 AuSSer Kontrolle Schwank von Ray Cooney / deutsch von Nick Walsh

Bühne 602 20.00 Der Mann, der einen Zorro kannte Komödie von Uwe Grün, Musik von Erik Malter Kleine Komödie TIPP 20.00 Faust - Der Tragödie erster Teil Ein-Personen-Stück nach Johann Wolfgang von Goethe

Stadthalle 20.00 Magic of the Dance

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Börgerhus 09.00 Russisch für Kinder

Uwe-Johnson-Bibliothek 10.30 Kinderlesung mit Lesepaten

Münster 11.00 Kindgerechte Führungen Jugendzentrum "224" 13.00 Jumpstyle

I TERMINAL

Markthalle TIPP 16.00 Pittiplatsch auf Reisen Lieder und Sketche stehen im Mittelpunkt der einstündigen Show mit den Fernsehlieblingen.

SPORT Sporthalle am Busbahnhof 16.00 Bad Doberaner SV SV Crivitz Handball / Damen

DIVERSES Hanse Messe 09.00 5. Oldtimer- und Teilemarkt Rostock

Kröpeliner Tor TIPP 11.00 Rostocker Kriminalfälle und Gruselgeschichten Wie sich der "Strumpfbandmord" zutrug, woran der Kreuzstein auf dem Neuen Markt erinnert, was es mit dem "Rächer seiner Ehre" und dem "Mord aus Geiz" auf sich hat – all das können Rostocker und Besucher der Stadt bei Gerd Hosch erfahren, der Kriminalfälle zwischen dem Dreißigjährigen Krieg und der DDR-Zeit sowie so manche Geschichte zum Gruseln kennt. Eintritt: 3 / 4 €

Warnemünde TIPP 11.00 Warnemünder Neujahrsmarkt Warnemünder Neujahrsmarkt

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Öffentliche Füh-

rung: Unterwegs im Stasi-Gefängnis

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - Am Alten Hafen 14.00 Eisbahn

Rostock - Kunsthalle 16.00 MASSOUD GODEMANN Duo Gitarrenkonzert

Kühlungsborn - Kunsthalle TIPP 16.00 Neujahrskonzert "Massuod Godemans Duo" – Gitarrenmusik zwischen Himmel und Erde

GASTRO Hotel Hübner 15.00 Teezeit verschiedene Köstlichkeiten von Etageren und einerumfangreichen Teevielfalt / Reservieren unter 0381- 5434 141 Eintritt: 17,50 € p. P. b sieben 18.00 Aperol-Sprizz Spezial

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 31


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

05. sonntag

06. montag

07. dienstag

10.00 Uhr Hansemesse 5. Oldtimer- und Teilemarkt diverses Mecklenburg-Vorpommerns Oldtimerszene hat seinen neuen Pflichttermin. Es ist die Neuauflage der Rostocker Oldtimermesse mit Teilemarkt für Kraftfahrzeugveteranen in der HanseMesse Rostock. Es ist zugleich der einzige überdachte Oldtimermarkt in MeckPom.

19.30 Uhr hDG graal müritz Die Weisen aus dem Morgenland umland Fromme Legende oder Realität? Für die orthodoxe Kirche entspricht dieser Tag unserem Weihnachtsfest. Auch der Koran berichtet von der Geburt Jesu. Hat diese Geschichte nun einen historischen Bezug, oder ist sie ein frommes Märchen?

20.00 Uhr andere buchhandlung Mirko Bonné, Nie mehr Nacht literatur Der Zeichner Markus Lee reist mit seinem fünfzehnjährigen Neffen Jesse in die Normandie, um die Brücken zu zeichnen, die bei der Landung der Alliierten im Sommer 1944 eine entscheidende Rolle spielten …

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

FILM Liwu 15.00 Ella und das groSSe Rennen

Liwu 16.45 Die Familie mit den Schlittenhunden

Liwu 19.00 Das Mädchen und der Künstler Liwu 21.15 Inside Llewyn Davis OmU

BüHNE GroSSes Haus TIPP 11.00 Schneewittchen und die 7 Zwerge Tanzmärchen von Bronislav Roznos

Bühne 602 16.00 De Chorprow FRIT Z REUTER BÜHNE SCHWERIN / Plattdeutsches Theater

Kleine Komödie 16.00 Misery Theaterthriller von Simon Moore nach dem Roman von Stephen King

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Stadttheater 16.00 Dornröschen Puppentheater

SPORT Sporthalle Bertha-vonSuttner-Ring 14.00 3. Rostocker Stadtmeisterschaft - Endrunde Rostocker Sportvereine spielen für einen guten Zweck

Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

DIVERSES Hanse Messe

09.00 5. Oldtimer- und Teilemarkt Rostock

UMLAND Wismar - Am Alten Hafen 14.00 Eisbahn

Bützow - Stiftskirche TIPP 17.00 Andreas Pasternack Live

GASTRO Warnemünde 08.00 Fischmarkt Warnemünde

Café Á Rebours 10.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Klock 8 10.00 Brunch / Lunch

Küstenmühle 10.00 Brunch und Mittagstisch Brunch mit Biokomponenten

Silo 4 10.00 Silo’S Familienbrunch mit Kinderbetreuung Eintritt: 22,90 € pro Person

Hotel Hübner 10.30 Langschläferfrühstück inkl. 1 Glas Secco zur Begrüßung, Kaffee und Säfte Eintritt: 17,50 € p. P. Hotel Neptun 11.30 Brunch

Weinwirtschaft 14.00 Tapas-Abend Eintritt: 23 €

Hotel Hübner 15.00 Teezeit verschiedene Köstlichkeiten von Etageren und einerumfangreichen Teevielfalt / Reservieren unter 0381- 5434 141 Eintritt: 17,50 € p. P.

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

Hotel Neptun 17.30 Happy Hour ausgewählte Getränke zum halben Preis

b sieben 18.00 Prosecco Spezial jeder Prosecco auf Eis für nur 2,50 Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett Eintritt: 37 €

32 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

MUSIK HMT 17.00 Klavierkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Stephan Imorde Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Bunker 19.30 BunkerKino: Man Of Steel HMT TIPP 20.00 Violoncelloabend Studierende der Klassen Prof. Josef Schwab und Thomas Kaufmann

Discothek Dejavue 21.00 GASTRO-PARTY

Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM Liwu 10.00 Inside Llewyn Davis

Liwu 16.00 Inside Llewyn Davis

Liwu 19.00 Das Mädchen und der Künstler Liwu 21.15 Inside Llewyn Davis OmU

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224" 15.00 Phantasievolles Basteln

SPORT Börgerhus 09.00 Tischtennis für Jedermann

DIVERSES Nikolaikirche 18.00 Neujahrsempfang der Rostocker Stadtmission Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - Am Alten Hafen 14.00 Eisbahn

Graal-Müritz - Haus des Gastes 16.00 Malen mit Aquarell- und AcrylfarbenKombikurs

Graal-Müritz - Haus des Gastes TIPP 19.30 Die Weisen aus dem Morgenland- fromme Legende oder Realität? Joachim / Lichtbildervortrag

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 10,90 €

Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

Hotel Neptun 17.30 Happy Hour ausgewählte Getränke zum halben Preis b sieben 18.00 Havana Spezial Havana im Mix ab 2,50€ Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett Eintritt: 37 €

MUSIK HMT 17.00 Lieder- und Arienkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Kathleen Glose Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN ! Cocktails. Entertainment. Chillout. HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Matthias Kirschnereit Ursprung TIPP 20.0 0 tenklub

Musik an -

Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123-STudentenparty Eintritt: Damen frei

FILM Liwu 16.00 Das Mädchen und der Künstler

Kleine Komödie 18.00 Li.Wu. in Warnemünde: "Paulette"

Liwu 19.00 Das Mädchen und der Künstler Kleine Komödie TIPP 20.00 Li.Wu. in Warnemünde: "Paulette" Liwu 21.15 Inside Llewyn Davis OmU

AUSSTELLUNGEN

Klock 8 18.00 Klassiker-Tag

Galerietermine auf Seite 49

Pub Mambo No. One 18.00 Pitcher Day

Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe

Pizza Hut 18.00 All you can eat

Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Schnitzel "satt" - Essen inkl. BEilagen und Soße Eintritt: p.P. 11,90 € Klönstuv 19.00 Caipitag

Besitos 20.00 Cocktail Casino Du würfelst, wir Shaken. Würfel den Preis für deinen Cocktail. ...

KINDER + ELTERN LITERATUR Andere Buchhandlung TIPP 20.00 Mirko Bonné, Nie mehr Nacht Der Zeichner und Ich-Erzähler Markus Lee reist mit seinem fünfzehnjährigen Neffen Jesse in die Normandie, um die Brücken zu zeichnen, die bei der Landung der Alliierten im Sommer 1944 eine

entscheidende Rolle spielten. Aus dem geplanten einwöchigen Aufenthalt wird eine mehrmonatige Auszeit, in der beide nicht nur das Nachwirken der Kriegsereignisse, sondern auch den Freitod von Jesses Mutter verarbeiten müssen. Eintritt: 6 / 8 €

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

Eishalle 20.00 PIRANHAS vs. Black Dragons Erfurt

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - Am Alten Hafen 14.00 Eisbahn

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Duo TONART

GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

Hotel Neptun 17.30 Happy Hour ausgewählte Getränke zum halben Preis b sieben 18.00 Wein Spezial jeder Schoppen nur 3,30€ Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett Eintritt: 37 €

Klock 8 18.00 Fleisch am Stiel Eintritt: Haxe, Eisbein oder Rippchen satt für 8,90€ p.P. Pub Mambo No. One 18.00 Longdrinks "two for one"

Trotzenburg 18.00 Brauerei-Dienstag Fassbier am Tisch, 10l "Original" oder "Spezial" zum Zapfen Eintritt: 29.90€ je Fass

Besitos 20.00 Gambas Special Genießen Sie 1 kg Gambas in köstlichen Knoblauch Chili Öl und ofenfrisch...


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

08. mittwoch

I TERMINAL

auf Evergreens vom Tresen. Für knackige Musik sorgt DJ Donald Dee. Eintritt: frei

DIVERSES Hanseatische Brauerei Rostock 08.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Dauer etwa 3,5 Stunden Eintritt: 12 €

19.00 Uhr mau KÄPT'N PENG & DIE TENTAKEL VON DELPHI musik Ein Kollektiv zur vertieften Erforschung der sieben Wortmeere. Mit Kontrabass, Gitarre, Betonmischtrommel, Haushaltsartikeln und Geschirr durchsegeln sie den Dickdarm des Hiphop bis in die Nebenvenen des schamanistischen Trash-Funk. Unfassbar, intelligenter deutscher Rap!

MUSIK

Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

GroSSes Haus TIPP 19.30 1. Solistenkonzert mit Studierenden der Hochschule für Musik und Theater Rostock / Dirigent: Manfred Hermann Lehner

GroSSes Haus TIPP 19.30 Solistenkonzert mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock P. Creston: "Fantasie" für Posaune und Orchester; S. Rachmaninoff: Klavierkonzert Nr. 1 fis-Moll; L. v. Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61 | Solistinnen und Solisten: Daniel Tellez Gutierrez, Posaune; Olga Shkrygunova, Klavier; Anne-Kristin Grimm, Violine | Dirigent: Manfred Hermann Lehner Eintritt: 10 / 19 €

HMT 20.00 Liederabend mit Werken von H. Wolf, J. Brahms, C. Debussy und R. Strauss / Studierende der Klasse für Liedgestaltung Prof. Christian de Bryun

Kröpeliner Tor TIPP 19.00 Die Olympischen Spiele 1936 in privaten Filmaufnahmen mit einer kritischen Einführung Zu Gast ist Prof. Hans Joachim Teichler von der Universität Potsdam, der im Anschluss an den Vortrag auch zum Gespräch bereitsteht.

Zoologisches Institut TIPP 19.00 Laufkäfer - attraktiv, interessant und auSSerordentlich hilfreich Vortrag

Hotel Neptun 14.00 Tanztee Tanz zu Live-Musik

Mau Club TIPP 19.00 KÄPT‘N PENG & DIE TENTAKEL VON DELPHI Ein Kollektiv zur vertieften Erforschung der sieben Wortmeere. Mit Kontrabass, Gitarre, Betonmischtrommel, Haushaltsartikeln und Geschirr durchsegeln sie den Dickdarm des Hiphop bis in die Nebenvenen des schamanistischen Trash-Funk. Und dabei gelingt ihnen jederzeit das Unfassbare: Intelligenter deutscher Rap! Willkommen im immerswingenden Königreich schiefer Metaphern. Peng & seine Tentakeln schimpfen mit dem lieben Gott, baden sich in digitaler Buchstabensuppe, reimen die Selbsterkenntnis und am Ende weiß man gar nicht genau, was einen da gerade getroffen hat. Der Körper groovt noch unwillkürlich nach, während der Kopf nach wie vor versucht, mit der Informationsdichte des Textes fertig zu werden. Eintritt: vvk: 14 €

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Öffentliche Führung: Unterwegs im Stasi-Gefängnis

UMLAND Studentenkeller TIPP 21.00 Für immer Jung J-Bug

FILM Liwu 16.00 Das Mädchen und der Künstler

Liwu 19.00 Das Mädchen und der Künstler Capitol 20.00 CineLady: Diana

CineStar 20.00 CineMen: Zwei vom alten Schlag Liwu 21.15 Inside Llewyn Davis OmU

BüHNE Hotel Neptun TIPP 19.00 NEPTUN`s Humorwerkstatt von Satire bis Comedy

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

SPORT Zwischenbau 17.45 Crossfit

Börgerhus 19.00 Gesellschaftstanz für Anfänger

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk

Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte oder Treff mit Freunden zum Bier sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Frische Sounds und Tastes treffen

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters. Folgende Ausstattungsstücke sind u.a. Inhalt des Rundganges: Hochaltar als ältester Flügelaltar der Kunstgeschichte (ab 1300), Kreuzaltar (um 1360/70), Kelchschrank (um 1310), Marienleuchter (ab 1280), Chorgestühl (meist 14. Jh.), Grablegen der mecklenburgischen Fürsten (13.-20. Jahrhundert) und Grabplatten.

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - Am Alten Hafen 14.00 Eisbahn

Güstrow - Schloss Güstrow 20.00 Faschingsparty

GASTRO Hotel Neptun 17.30 Happy Hour ausgewählte Getränke zum halben Preis Gosch Restaurant 18.00 Live bei GOSCH

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett Eintritt: 37 € Klock 8 18.00 Bier-Abend

Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet

Trotzenburg 18.00 Mittwochs ist Masstag 1 Liter Hausgebrautes im Maßkrug Eintritt: 4,20 € Klönstuv 20.00 Jäger Tag Jägermeister 1 €

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 33


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

09. donnerstag

DIVERSES ST-Club 18.00 Poker

10. freitag

Bunker 19.30 Munchkin _ Abend

UMLAND

Liwu 19.00 Genug gesagt

Bunker 19.30 Festival des gescheiterten Film Eintritt: 5 €

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

MUSIK

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

HMT 17.00 Klavierkonzert mit Werken von Bach, Mozart, Haydn u.a. / Studierende sowie Schülerinnen und Schüler der Klasse Prof. KarlHeinz Will Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Nikolaikirche TIPP 19.30 Eva Lind: Neujahrskonzert HMT 20.00 Bläsermusik aus verschiedenen Jahrhunderten Studierende der Blechbläserklassen

Ringelnatz Warnemünde 20.00 Musik-Kabarett von & mit Sylvia Brécko Frauen wollen reden, Männer tun das auch gerne. Oft leider jedoch nicht über dasselbe Thema. Oder es geht sonst irgendetwas schief.

Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty meets Jay Frog

Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

LT-Club 22.00 Campus Club

21.00 Uhr zwischenbau Live: Skarface (Frankreich) musik Schön verrückt und verspielt ist dieser "Franzosen-Ska". Gerne werden Telefongespräche und diverse Geräusche eingeblendet, bis es dann wieder flott und vielseitig zur Sache geht. Einen bestimmten Charme verbreitet dabei zweifelsohne die rauhe Stimme des Sängers Manfred Rude.

Wismar - Am Alten Hafen 14.00 Eisbahn

Graal-Müritz - Haus des Gastes 15.00 Kleine Kunst – selbst gestaltet Bad Doberan - Moorbad 19.00 Schlafstörungen Vortrag

GASTRO

FILM Liwu 16.00 V e n e z i a n i s ch e Freundschaft OmU Liwu 19.00 Genug gesagt

Hotel Hübner 19.30 WEINKINO: Die Feuerzangenbowle Liwu 21.00 Genug gesagt

BüHNE GroSSes Haus 15.00 Anatevka (Fiddler on the roof) Musical Jerry Bock, basierend auf den Geschichten von Sholem Aleichem

Stadthalle 20.00 EHRLICH BROTHERS "MAGIE -Träume erleben!" Zwei Brüder verzaubern die Welt

AUSSTELLUNGEN

Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 10,90 €

Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

Hotel Neptun 17.30 Happy Hour ausgewählte Getränke zum halben Preis b sieben 18.00 Lübzer-Tag

b sieben 18.00 Lübzer Tag 0,5l Lübzer Pils oder Schwarzbier nur 2,50€ Gosch Restaurant 18.00 Tapas-Tag

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett Eintritt: 37 €

LT-Club 18.00 Longdrink Abend Longdrinks für 3€

Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet

Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Börgerhus 16.00 Capoeira für Kinder & Jugendliche

Silo 4 18.00 Silo’S Bar

Klönstuv 20.00 Donnerstags Havana Mix für nur 3,50 €

MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Nikolaikirche 20.00 German Brass

SBZ (Pumpe) 20.30 MTS makaber, taktlos aber sauber Ursprung 20.30 Zig-Zag

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik mit der Band "Fair Play" Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY

Zwischenbau TIPP 21.00 Live: Skarface Schön verrückt und verspielt ist dieser "Franzosen-Ska". Gerne werden Telefongespräche und diverse Geräusche eingeblendet, bis es dann wieder flott und vielseitig zur Sache geht. Einen be-

34 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

GroSSes Haus 19.30 Madame Butterfly Oper von Giacomo Puccini in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln HMT TIPP 19.30 Tanzprojekt Ein Stück Bewegung der Studierenden des 5. Semesters am Institut für Schauspiel | Einstudierung: Romy Hochbaum Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK

Stadthalle 20.00 Nabucco

AUSSTELLUNGEN stimmten Charme verbreitet dabei zweifelsohne die rauhe Stimme des Sängers Manfred Rude. Seit 1991 bereichert "Skarface" die internationale Ska-Szene und bringt jährlich! ein neues Album heraus.

Bacio Club 22.00 Mediziner Neujahr‘s Sause Discothek Dejavue 22.00 DISCO83 Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Berlin Takeover

Stadtpalast 22.00 Never Faded pres. Hiob & Morlockk Dilemma (Hip Hop) Studentenkeller

Jeden 2. Freitag des Monats ab 21 Uhr im Besitos .de HRO-AUTO Ihr Gebrauchtwagenprofi für alle Marken

BüHNE

Kleine Komödie 20.00 Misery

Pub Mambo No. One TIPP 20.15 Alabama Boogie Kings Blues, Rock & Soul

CarLo 615 20.30 Wasserfuhr Quartett Jazz

Liwu 21.00 Genug gesagt

Bühne 602 20.00 Mondscheintarif mit Cathrin Bürger

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Deine Club Party in Rostock!

Besitos | Warnowufer 64a | 18057 Rostock

FILM Liwu 16.00 V e n e z i a n i s ch e Freundschaft OmU

Güstrow - Natur- und Umweltpark Güstrow 09.00 OmaOpa-Tag

18.30 Uhr ringelnatz warnemünde Sylvia Brécko bühne Frauen wollen reden, Männer tun das auch gerne. Oft leider jedoch nicht über dasselbe Thema. Oder es geht sonst irgendetwas schief. Die ehemalige WDRFernsehansagerin und -Moderatorin Sylvia Brécko über die kommunikativen Störungen zwischen den Geschlechtern.

22.00 Kellerclash Calypso Clement & Dj Cosh

Galerietermine auf Seite 49

SPORT Sport- und Kongresshalle 18.00 Lübzer Pils Cup

Stadthalle 20.00 Neujahrsball der Tanzschule Geipelt

LT-Club 21.00 Tango Milonga - 3. Geburtstag!

DIVERSES Kurhaus 19.00 Kanaren zu FuSS – Sieben auf einen Streich Live-Diashow

UMLAND


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

:chc. >]a FU_YhY

11. samstag

=W\ V]b EiYfXYb_Yf]b" 8Yg\U`V :U]fhfUXY" ÎA]h :U]fhfUXY _Ubb aUb XUni VY]hfU[Yb XUgg AYbgW\Yb b]W\h Uig[Y! VYihYh kYfXYb ¾ 7cgaU G\]jU <U[Yb GW\Uigd]Y`Yf]b

k k k"ZU]f hfUXY ! XYih gW\`UbX"XY

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - Am Alten Hafen 14.00 Eisbahn

Graal-Müritz - Seebrücke 18.00 Fackelwanderung

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 5. PHILHARMONISCHES KONZERT der Neubrandenburger Philharmonie Eintritt: ab 9 € Wismar - Zeughaus TIPP 19.30 Musikkabarett Duo Schwarze Grütze Programm: "Tabularasa Trotz Tohuwabohu"

GASTRO b sieben 18.00 Kurzer Tag sieben verschiedene Schnäpse für je 1€ b sieben 18.00 Kurzer Tag

Gosch Restaurant 18.00 Hummer-Essen bei Kerzenschein Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett Eintritt: 37 €

Klock 8 18.00 Freunde treffen 10% auf alles

19.00 Uhr zwischenbau Live: Captain Capa (Audiolith) musik Seit 2011 ist das Duo fast unentwegt – und mittlerweile auch International auf Tour – mit rasant wachsendem Erfolg. Mittlerweile sind Captain Capa wohl die hardest touring band in Audiolith - und sicher auch die am schnellsten mitreißende.

MUSIK HMT 17.00 Forum Junger Komponisten Kompositionen von Studierenden der Klasse Prof. Peter Manfred Wolf

Ursprung 17.00 Winterserenade Die Gäste dieser klassischen Nacht mit Musik und Theater können von Galerie zu Café, von Restaurant zur nächsten Kirche flanieren, um den hier im Stundentakt wiederholten Abendstücken zu lauschen. Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Zwischenbau TIPP 19.00 Live: Captain Capa (Audiolith) Wer sich Zeit für eine ausgedehnte Kindheit nimmt, wird eben erst Mitte 20 erwachsen. So durchleben auch Captain Capa erst jetzt mit dem neuen Album "Foxes" ihr musikalisches Coming-Of-Age. Dort, wo Captain Capa behütet, aber alles andere als bürgerlich in Bad Frankenhausen aufgewachsen sind, leben sie noch immer. Die thüringische Provinz liefert jedoch nicht unendlich Input für kreative Mittzwanziger, was Hannes Naumann und Maik Biermann immer wieder ausbrechen lässt, um Großstadtluft zu schnuppern. Seit 2011 ist das Duo fast unentwegt und mittlerweile auch International auf Tour – mit rasant wachsendem Erfolg.Nach

der Veröffentlichung des Albums "Saved My Life" (Audiolith, 2011) hat es Hannes und Maik ganz schön hin- und hergeworfen: über 200 Konzerte seit 2011, der New Music Award, TV-Auftritte, die Vans Warped Tour durch die USA-Tour und 2013 dann über 40 Festival-Shows von Groningen (Eurosonic) bis Budapest (Sziget).Mittlerweile sind Captain Capa wohl die hardest touring band in Audiolith - und sicher auch die am schnellsten mitreißende. Gosch Restaurant 19.30 Mr. Douglas & friends acoustic Rock & Pop

Bacio Club 20.00 ballare-bere-bacio

Ringelnatz Warnemünde 20.00 Ringelnatz-Rock mit Unbekannt Verzogen

Stadthalle TIPP 20.00 A Spectacular Night of Queen A Tribute to the Greatest Rockband Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik mit der Band "Fair Play"

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies Discothek Dejavue 22.00 LADYS NIGHT Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

Studentenkeller TIPP 22.00 Downtown Cookies Dj Ayke

Bunker 23.00 Pop Trash Fiesta Poppige Trash-Hits Eintritt: 2 / 3 €

Theater des Friedens 23.00 Supermono Alec Tronic & Gabriel Vitel( Vocals)

Zwischenbau 23.00 seemannsklub HVOB (Stil Vor Talent / Wien) u.a. Ihr null-auf-ziemlich-hundert-Debütjahr endet mit einem Höhepunkt: Im gleichnamigen Debüt-Album beweist das bemerkenswerte Wiener Duo HVOB, wie viel-

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 35


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

17.00 Zwiegespräche mit meiner Seele Lesung mit Sabine Dettmann

SPORT

12. sonntag

13. montag

18.00 Uhr moya Oliver Welke & Dietmar Wischmeyer bühne Die Wahrheit bricht manchmal dort hervor, wo die Wirklichkeit fiktiv erscheint. Werfen Sie mit Welke und Wischmeyer einen Blick hinter die Fassaden – und erfahren Sie, was unsere Helden vermeintlich unbeobachtet so treiben.

20.00 Uhr bühne 602 SONNY BOYS bühne Die Kultkomödie "Sonny Boys" von dem wohl erfolgreichsten BroadwayAutor aller Zeiten erzählt die Geschichte von dem Komiker-Paar Willie Clark und Al Lewis, die jahrzehntelang das Publikum begeisterten.

Stadthalle 17.30 Doberaner SV - Rostocker HC II

fältig, intelligent und kreativ elektronische Musik sein kann. Die Wiener Anna Müller (Komposition, Produktion, Gesang) und Paul Wallner (Komposition und Endproduktion) beginnen auch das zweite Jahr ihres gemeinsamen Projekts mit einem Release – diesmal handelt es sich freilich nicht um Snippets, sondern um die lang erwartete Debüt-LP: "HVOB", ab 8. März erhältlich, zeigt in zwölf Tracks die ganze Bandbreite des unverwechselbaren Sounds des Duos – intelligent und anspruchsvoll, zugleich treibend und melodisch.

Bunker 23.59 David gegen Goliath Indie vs. Pop

FILM Liwu 17.00 Genug gesagt

Liwu 19.00 Genug gesagt

Bunker 19.30 Festival des gescheiterten Film Eintritt: 5 €

BüHNE GroSSes Haus 19.30 AuSSer Kontrolle Schwank von Ray Cooney / deutsch von Nick Walsh HMT 19.30 Tanzprojekt im Rahmen der Winterserenade

Ateliertheater TIPP 20.00 Premiere: Private Rooms Tanztheater von Johannes Härtl

Bühne 602 TIPP 20.00 TabularasaTrotzTohuwabohu mit dem Musikkabarett "Schwarze Grütze"

Kunsthalle 20.00 NippleJesus Schauspiel von Nick Hornby

Ursprung 20.00 Rohrstock - Geburtstag

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Börgerhus 09.00 Russisch für Kinder

Liwu TIPP 10.00 Pauls Schulweg (mit Regisseur) Kornhaus 11.00 Streetdance-Workshop Eintritt: 10 €

Münster 11.00 Kindgerechte Führungen Jugendzentrum "224" 13.00 Jumpstyle

LITERATUR Kornhaus

DIVERSES Stadthalle 09.00 Tauschveranstaltung des Sammlervereins Hansephil e.V.

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Öffentliche Führung: Unterwegs im Stasi-Gefängnis Altstadt 16.00 Winterserenade Bummel, gucken und Kultur geniessen.

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - Am Alten Hafen 14.00 Eisbahn

Güstrow - Sport- und Kongresshalle 14.00 Hans-ScheidemannGedenkturnier

Wismar - Stadttheater 15.00 Football ist mien Läben Komödie von Dirk Böhling, Plattdeutsch von Gerd Meier

Graal-Müritz - Haus des Gastes 16.00 Tau Gast bi Köster Klickermann Hans-Peter Hahn und Peter Körner

Güstrow - Ernst Barlach Theater TIPP 19.30 ICH BIN NORMAL, HOLT MICH HIER RAUS Leipziger Kabarett academixer Eintritt: 15 €

Bad Doberan - GroSSherzogliches Palais 19.30 Neujahrskonzert mit dem Kammerchor "Vocalisti Rostochienses" der HMT Rostock

Bad Doberan - Saal der Kreisverwaltung 19.30 Neujahrskonzert Kammerchor "Vocalisti Rostochienses" | Leitung: Prof. Dagmar Gatz

GASTRO Hotel Hübner 15.00 Teezeit verschiedene Köstlichkeiten von Etageren und einerumfangreichen Teevielfalt / Reservieren unter 0381- 5434 141 Eintritt: 17,50 € p. P.

b sieben 18.00 Überr aschungslongdrink wöchentlich wechselnde Longdrinks zum schmalen Preis Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett Eintritt: 37 €

Klock 8 18.00 Cocktail-Abend 25% auf alle Cocktails Weinwirtschaft 19.00 Winzerabend

36 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

!

! !

RPS-Infotag

! Sonntag, 12.01.,15:00-16:00 Uhr! ´reinkommen, ! Instrumente ausprobieren, ! Lehrer kennenlernen! Rock & Pop Schule ! Tel: 0381-8003324! An der Jägerbäk 2. 18069 Rostock ! www.rockpopschule-rostock.de!

MUSIK Hotel Neptun 10.45 GroSSes Hafenkonzert im NEPTUN’s M. mit Stargast, Shanty-Chor & Moderation Eintritt: 14 € pro Person inklusive einem Rostocker Pils und NEPTUN-Fischbrötchen

Stadthalle 16.00 Captain Cook & seine singenden Saxophone Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Börgerende-Rethwisch CONVENTER ATRIUM 19.30 Conventer Konzerte: Meisterkonzert - Iiro Rantala, Jazz-Piano Eintritt: 35 €

Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 3x1 JAZZ im Winter mit TANN Humor muss man sich leisten können. Denn er entsteht nicht zwangsläufig aus dem, was auf den ersten Blick witzig erscheint. Humor ist eher eine Frage der Haltung, aus der Perspektive der Kompetenz heraus etwas nicht so eng sehen zu wollen. Insofern hat das Dirk Häfner Trio Humor, sehr viel sogar. Natürlich fußt die Musik der drei Musiker aus dem Umkreis der Dresdener Musikhochschule in der Tradition, hat den Jazzrock und den Blues, die alterierte Moderne und die notwendige Prise Zeitgenössisches verinnerlicht, um die Grundvoraussetzungen einer aktuellen Combo der improvisierenden Klangwelt zu erfüllen. Eintritt: 7 €

FILM Liwu 15.00 Pauls Schulweg Liwu 17.00 Genug gesagt Liwu

19.00 Genug gesagt

BüHNE Kleine Komödie 16.00 Gretchen 89 ff. Komödie über den Theateralltag von Lutz Hübner

Moya 18.00 Oliver Welke & Dietmar Wischmeyer lesen Stadthalle TIPP 18.00 The Fantastic Shadows

Bühne 602 TIPP 20.00 BACKPFLAUMENBALLADE Musikalische Komödie von Christoph Gottschalch

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Ateliertheater 11.00 Sultan und Kotzbrocken von Claudia Schreiber, ab 4 Jahren

Kunsthalle 12.00 Kinder-Kunst-Club

GroSSes Haus 16.00 Väterchen Frost – Abenteuer im Zauberwald ein Weihnachtsmärchen, nacherzählt von Annette Reber, ab 5 Jahren

SPORT Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

Eishalle 19.00 PIRANHAS vs. EC Harzer Falken

UMLAND Wismar - Am Alten Hafen 14.00 Eisbahn

Wismar - Stadttheater 15.00 Football ist mien Läben Komödie von Dirk Böhling, Plattdeutsch von Gerd Meier

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM Liwu 10.00 Genug gesagt Liwu 16.00 Genug gesagt

Wie stehts? alle Sporttermine

www.0381.info

DIVERSES

Liwu 1 9. 0 0 V e n e z i a n i s ch e Freundschaft OmU

Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

Liwu 21.00 Genug gesagt

Graal-Müritz - Haus des Gastes 10.00 Pastellmalerei

Bunker 19.30 BunkerKino: Ich - Einfach unverbesserlich 2

BüHNE Bühne 602 20.00 SONNY BOYS Komödie von Neil Simon Eintritt: Theatermontag für 6,50€

AUSSTELLUNGEN

UMLAND

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - Am Alten Hafen 14.00 Eisbahn

GASTRO

Börgerhus 10.00 "Kreativen Ideen" von Karin Hoop

Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 10,90 €

Hotel Hübner 10.00 wassergeschichen Verkaufssausstellung von Holger Martens

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

Krummes Haus 11.00 Katrin Lau: "Malerei und Plastiken" Die Künstlerin Katrin Lau aus Baumgarten zeigt Bilder und Skulpturen.

b sieben 18.00 Havana Spezial Havana im Mix ab 2,50€

Haus Böll 10.00 Wanja Tolko | Sequenz

Karls Erlebnis-Hof 10.00 11. Eiswelt: "Expedition ins ewige Eis"

KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224" 15.00 Phantasievolles Basteln

SPORT Börgerhus 09.00 Tischtennis für Jedermann

Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller

Hotel Neptun 17.30 Happy Hour ausgewählte Getränke zum halben Preis

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett Eintritt: 37 €

Klock 8 18.00 Klassiker-Tag

Pizza Hut 18.00 All you can eat Pub Mambo No. One 18.00 Pitcher Day

Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Schnitzel "satt" - Essen inkl. BEilagen und Soße Eintritt: p.P. 11,90 €


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

14. dienstag

15. mittwoch

16. donnerstag

19.00 Uhr heimatmuseum w'münde De Plattsnacker ut Warnemün‘ bühne Unter dem Motto Hei un Sei einen interessanten Abend mit Geschichten, die das Leben schreibt, wobei Frauen und Männer im Mittelpunkt stehen. Zu Gehör kommen Texte unter anderen von Rudolf Tarnow und Wolfgang Mahnke.

10.00 Uhr diverse orte 9. Staffel der Wissenskarawane diverses Die Wissenskarawane bietet im Rahmen der Berufsfrühorientierung jungen Wissensdurstigen einen Einblick in das Tätigkeitsfeld akademischer Berufe, in Mecklenburg-Vorpommern. Die Wissenskarawane zieht für zwei Wochen durch die Forschungslandschaft M-V.

19.00 Uhr stadthalle TUI Feuerwerk der Turnkunst sport So wie Esperanto, die anerkannte internationale Weltsprache, verschiedenste Kulturen miteinander verbindet, so wird das TUI Feuerwerk der Turnkunst Körpersprachen und Bewegungskünste der Welt zusammenführen.

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN ! Cocktails. Entertainment. Chillout. Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123-STudentenparty Eintritt: Damen frei

FILM Liwu 16.00 Genug gesagt

Liwu 1 9. 0 0 V e n e z i a n i s ch e Freundschaft OmU Liwu 21.00 Genug gesagt

BüHNE Heimatmuseum Warnemünde 19.00 De Plattsnacker ut Warnemün‘ Zu Gehör kommen Texte unter anderen von Rudolf Tarnow und Wolfgang Mahnke. Eintritt: 5 €

11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - Am Alten Hafen 14.00 Eisbahn

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Lampenfieber kostenlos Kleines Klassikkonzert mit jungen Schülern der Kreismusikschule Bad Doberan

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 DAMALS – DAS KONZERT Moderator Hartmut Schulze Gerlach präsentiert die großen Hits und die großen Bands aus den 60ern und 70ern MIDDLE OF THE ROAD FEAT. SALLY CARR, SAILOR, BAY CITY ROLLERS Eintritt: 49,90 €

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 10,90 €

Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

Vorhang auf! alle Theater & Showtermine

www.0381.info

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

UMLAND Bad Doberan - Münster

Hotel Neptun 17.30 Happy Hour ausgewählte Getränke zum halben Preis b sieben 18.00 Wein Spezial jeder Schoppen nur 3,30€ Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett Eintritt: 37 €

Klock 8 18.00 Fleisch am Stiel Eintritt: Haxe, Eisbein oder Rippchen satt für 8,90€ p.P.

Pub Mambo No. One 18.00 Longdrinks "two for one"

Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet

Trotzenburg 18.00 Brauerei-Dienstag Fassbier am Tisch, 10l "Original" oder "Spezial" zum Zapfen Eintritt: 29.90€ je Fass

MUSIK

MUSIK

Hotel Neptun 14.00 Tanztee Tanz zu Live-Musik

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Bacio Club 21.00 bacio girls Afterworkparty

Mau Club TIPP 19.00 GÖTZ WIDMANN Eintritt: Vvk: 15 €

Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Bunker 20.00 Irish Session www.irish-session-rostock.de Eintritt: frei Pub Mambo No. One TIPP 20.15 Laim Blaney Irish Folk

FILM Liwu 16.00 Genug gesagt

Liwu 1 9. 0 0 V e n e z i a n i s ch e Freundschaft OmU Capitol 20.00 Nicht mein Tag

Capitol 20.00 Peter Maffay Live Liwu 21.00 Genug gesagt

BüHNE Intendanzfoyer 17.30 Einführung zu "Harold & Maude"

GroSSes Haus TIPP 18.00 Harold & Maude Die außergewöhnliche Liebesgeschichte von Colin Higgins

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

SPORT Zwischenbau 17.45 Crossfit

Börgerhus 19.00 Gesellschaftstanz für Anfänger

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Für knackige Musik sorgt DJ Donald Dee. Eintritt: frei

DIVERSES Hanseatische Brauerei Rostock 08.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Dauer etwa 3,5 Stunden Eintritt: 12 €

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Öffentliche Führung: Unterwegs im Stasi-Gefängnis Kröpeliner Tor 15.00 Thematische Stadtführung: Geschichte des Rundfunks und Fernsehens in Rostock (Gerd Hosch)

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - Am Alten Hafen 14.00 Eisbahn

Bad Doberan - Moorbad 20.00 The Blue Line Dancer Die Doberaner Countrytänzer zeigen Ihnen den wilden Westen Line Dance

GASTRO Gosch Restaurant 18.00 Live bei GOSCH

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett Eintritt: 37 € Klock 8 18.00 Bier-Abend

Trotzenburg 18.00 Mittwochs ist Masstag 1 Liter Hausgebrautes Eintritt: 4,20 €

Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

LT-Club 22.00 Campus Club

buch für Mecklenburg (Lesung u. Gespräch mit dem Autor Willi Passig / in Kooperation mit der Edition Pommern)

b sieben 19.30 Liveübertragung: Bunker-Pub-Quiz Besitos 19.30 Liveübertragung: Bunker-Pub-Quiz

La Havanna Bar 19.30 Liveübertragung: Bunker-Pub-Quiz

UMLAND

FILM

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Liwu 16.00 Genug gesagt

Liwu 19.00 Only Lovers Left Alive

Liwu 21.30 Only Lovers Left Alive OmU

BüHNE Stadthalle TIPP 19.00 TUI Feuerwerk der Turnkunst Esperanto – die Welt spricht eine (Körper-) Sprache

GroSSes Haus TIPP 19.30 Falsche Lieder – Rühmann singt Wenzel Thomas Rühmann & Band

Bühne 602 20.00 Meine tolle Scheidung mit Cathrin Bürger

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Börgerhus 16.00 Capoeira für Kinder & Jugendliche

SPORT Stadthalle 15.30 XVIII. Sportlerehrung der Hansestadt Rostock

DIVERSES Kröpeliner Tor 17.00 26. Geschichtssalon "Sie sollten nicht vergessen sein." Plattdeutsches Dichter-

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - Am Alten Hafen 14.00 Eisbahn

Graal-Müritz - Haus des Gastes 15.00 Kleine Kunst – selbst gestaltet Bad Doberan - Moorbad 19.00 Vortrag: Wildkräuter & Wildfrüchte

GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

Hotel Neptun 17.30 Happy Hour ausgewählte Getränke zum halben Preis b sieben 18.00 Lübzer-Tag

b sieben 18.00 Lübzer Tag 0,5l Lübzer Pils oder Schwarzbier nur 2,50€ Gosch Restaurant 18.00 Tapas-Tag

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett Eintritt: 37 €

LT-Club 18.00 Longdrink Abend Longdrinks für 3€

Ringelnatz Warnemünde TIPP 19.00 Ringelnatz kocht – Rund um den Grünkohl wird Norbert Ripka Eintritt: 3-Gang-Menü für 28,50€ Klönstuv 20.00 Donnerstags Havana Mix für nur 3,50 €

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 37


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

17. freitag

18. samstag

Liwu 21.30 Only Lovers Left Alive OmU

BüHNE Moya TIPP 1 9. 0 0 G ERN O T HASSKNECHT Das Hassknecht Prinzip - in zwölf Schritten zum Choleriker Eintritt: Vvk: 22 € zzgl Geb.

20.30 Uhr ursprung Tino Eisbrenner Trio 'Anders unterwegs' musik Seinen Songs bergen eine kommerzielle Ader und könnten Popsongs sein. Aber Eisbrenner ist anders unterwegs. Er lebt und arbeitet mit Indianern oder (man will beinah aber sagen) interpretiert Brecht … ist stetig unterwegs zu neuen Ufern.

MUSIK HMT TIPP 17.00 Gitarrenkonzert am Nachmittag Bachelorprüfung Studierender der Klasse Prof. Thomas Offermann Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Mau Club 19.00 Sailing Conductors – "Entdecke das Unerhörte" Multimediavortrag Eintritt: Vvk: 6€ / Ak: 9€

HMT 20.00 Gitarrenabend Bachelorprüfung Studierender der Klasse Prof. Thomas Offermann Ringelnatz Warnemünde TIPP 20.00 Nostalgie Rockmusik aus der Zeit, in der Tonbänder und Plattenteller modern waren

Zwischenbau TIPP 20.00 Balkanbeats & Russenhits mit Livemusik Eintritt: 5,- Euro

LT-Club 21.00 30up Club

Peter-Weiss-Haus TIPP 21.00 Eulenbruch BARETTA LOVE, THE SECRET DOOR und PUNKS NOT NETT Eintritt: 8 € Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY Hotel Neptun 22.00 Discomusik

Studentenkeller 22.00 Groove-Night Best of R´n´B, Soul, Funk, Classics Master-A Bunker 23.00 Bunker in the dark Darkmusic-Party. (EBM, Hellectro, Industrial, Darknoise, ....) Eintritt: 2 / 3 €

Bunker 23.00 Haithabu Nights Mittelalterparty mit dem Warnow Wölfe DJ-Team

Discothek Dejavue 23.00 Havana-Club Party

Stadtpalast 23.00 Control RØDHÅD, Reeem, Max Weedheart (Techno)

FILM

Ursprung TIPP 20.30 Tino Eisbrenner Trio ‚Anders unterwegs‘ Sänger, Lyriker und Musikarchitekt

Börgerhus 15.00 Familienkino: Pippi auSSer Rand und Band

Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik mit der Band "Fair Play"

Liwu 19.00 Only Lovers Left Alive

Bacio Club 21.00 Abi Nights

Liwu 16.00 Genug gesagt

BüHNE

19.30 Uhr gosch live: Sideburns musik Livemusik in Warnemünde ist leider selten geworden. The Sideburns aus Rostock – das sind Lars, Ray und Dave. Sie spielen im Gosch Restaurant handgemachte Musik aus den 50er Jahren. Oder kurz: Rockabilly Musik!

Bühne 602 TIPP 20.00 Achterbahn Komödie von Eric Assous / die bürger & der gorr

Kleine Komödie 20.00 Misery Theaterthriller von Simon Moore nach dem Roman von Stephen King

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

DIVERSES Haus Böll 14.00 Seminar "Kommunalpolitik zum Mitmachen – Eine Einführung" Eine gute Möglichkeit, kommunalpolitisch aktiv zu werden, bieten die am 25. Mai 2014 stattfindenen Kommunalwahlen in M-V. Unser Seminar führt in die praktische Kommunalpolitik ein und soll dazu anstiften, sich vor Ort einzumischen.

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - Am Alten Hafen 14.00 Eisbahn

Graal-Müritz - Seebrücke 18.00 Fackelwanderung

Wismar - Wonnemar 18.00 Saunanacht: "Italien"

GASTRO Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller

b sieben 18.00 Kurzer Tag sieben verschiedene Schnäpse für je 1€ b sieben 18.00 Kurzer Tag

Gosch Restaurant 18.00 Hummer-Essen bei Kerzenschein Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett Eintritt: 37 €

Klock 8 18.00 Freunde treffen 10% auf alles

38 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Liwu 21.30 Only Lovers Left Alive OmU

GroSSes Haus 19.30 Die Fledermaus Operette von Johann Strauß (Sohn)

TRIHOTEL 21.30 ROCKTHEATER Die FIVE MEN ON THE ROCKS klopfen an die Himmelstür, denn der Gott des Rock’n’Roll und der Teufel wetteifern in dieser Show mit himmlischen Akustikklängen aus der Rockgeschichte und glühenden EGitarren. Led Zeppelin, AC/DC die Rolling Stones und legendäre Klassiker aus den 60er und 70er Jahren kämpfen hier um den Verbleib im Rockhimmel.

GroSSes Haus TIPP 19.30 Musik zum Film: "The Circus" von Charlie Chaplin Stummfilmprojekt der Norddeutschen Philharmonie Rostock / Dirigent: Helmut Imig

!

Musiktheorie III!

Samstag, 18.01.,11:00 Uhr! mit Florian Koeppe! Tonleiter, Stufenakkorde, Quintenzirkel für alle!

with many surprises. Get your groove on!

Mau Club 23.00 SEMESTERA U S TANDSPARTY DJs: Mila Stern (Halle), Carsten Opitz (HRO), Tim the Human (HRO), Rodeo (Berlin) und eiRock & Pop Schule! An der Jägerbäk 2; 18069 Rostock ! nige weitere / Mix aus House, Elektro-Swing, Drum’n’Bass Tel: 0381-8003324! www.rockpopschule-rostock.de! Eintritt: 2 / 3 €

!!

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Gosch Restaurant 19.30 Sideburns 50s-Rockabilly aus Rostock.

Bacio Club 20.00 ballare - bere - bacio Ursprung TIPP 20.00 Boogielivios Eeco Rijken Rapp (NL) / Sein Klavierspiel lässt an die Pianoheroen Albert Ammons und Fats Waller denken. www.boogielicious.de SBZ (Pumpe) 20.30 Huschke Metamorphosen eines Grenzgängers Eintritt: 12 € Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik mit der Band "Fair Play"

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever ST-Club 22.00 Rockzone Das Beste aus dem Genre der Rockmusik! Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller TIPP 22.00 "13. Semester" Fidel Güstrow & Mischka McLovin

Bunker 23.00 Fuck the Millennium Die größten Hits der 90erJahre mit DJs T´n´T Eintritt: 2 / 3 €

Bunker 23.00 Miami Black Fever Only the finest of Old School Funk, Soul & Disco mixed

Stadtpalast 23.00 Gold Lions Live: Xul Zolar / Gold Lions Dj Team (Indie & Elektro) goldlions.de Eintritt: 5 €

Theater des Friedens TIPP 23.00 Waschsalon mit Kamey

Zwischenbau 23.00 Freigeister Live: Pitchtuner, Live: Klangball Zinsky,Fräulein Liebreiz,Theory & Praxys (DJ-Set), Gebrüder DargusS.E.T.I., Kiebelka & Patzki, Magnus Sonus und Herr Luther.Die Geschichte von Pitchtuner begann mit einem Mixtape. Als die Japanerin Miki Yoshimura Anfang der 2000er Europa durchstreifte, zog sie besonders Deutschland an und sie fand vor allem die Clubkultur ungleich spannender als die in ihrer Heimat. Funky Guitars auf fetten Achtelbasslines und interessant synkopierte Drumbeats mit kräftigem geraden 4/4 Kickdrumpunch - das sind Pitchtuner. Pitchtuners drittes Album "Riding The Fire" wurde teils von Berlins großem Independentproduzenten Moses Schneider (Beatsteaks, Tocotronic, Mediengruppe Telekommander etc.) produziert. Pitchtuner haben es geschafft, sich einen Platz im modernen Electronic Pop zu sichern und werden von Bands wie Soulwax, Das Pop, Goose oder Peaches ebenso wie von ihren Fans geliebt. Das amerikanische Fashion Magazin Fake 2.0 brachte es auf den Punkt: "They not only look good, they are even better!"

FILM Liwu 15.00 Ella und das groSSe Rennen

Liwu 16.45 Dancing in Jaffa OmU Liwu 19.00 Only Lovers Left Alive

Moya 19.00 HANS WERNER OLM Hans Werner OLM, seit Jahrzehnten in der obersten Liga der Bespaßungsprofis tätig, kommt mit seinem 17. Bühnenprogramm "Kuschelkurs" auf 30jährige Jubiläumstour.

Ateliertheater TIPP 20.00 Private Rooms Tanztheater von Johannes Härtl

Bühne 602 20.00 TRAUMFRAU VERZWEIFELT GESUCHT Komödie von Tony Dunham Kleine Komödie 20.00 Gretchen 89 ff. Komödie über den Theateralltag von Lutz Hübner

Stadthalle 20.00 THE ROYAL HORSE GALA

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Börgerhus 09.00 Russisch für Kinder

Münster 11.00 Kindgerechte Führungen Jugendzentrum "224" 13.00 Jumpstyle

SPORT Sporthalle 16.00 TSG Wismar - SHV Oschatz Handball, 3. Liga, 1. Frauen

OSPA Arena TIPP 19.30 SEAWOLVES - Bodfeld Baskets Oberharz

DIVERSES Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Öffentliche Führung: Unterwegs im Stasi-Gefängnis UNIVERSITAS 14.00 Tag der offenen Tür speziell für Eltern und Großeltern zukünftiger Schüler der Klassen 5-12 UNIVERSITAS 14.00 Tag der offenen Tür

UMLAND Wismar - Am Alten Hafen 14.00 Eisbahn

Graal-Müritz - Haus des Gastes 16.00 "Vom ältesten Eichenbaum der Rostocker Heide zum Stadtfürsten Heinrich Borwin III."

Güstrow - Ernst Barlach Theater 19.30 RUND ÜM KAP HORN Musikalisches Lustspiel von Fritz Wempner / Fritz-ReuterBühne Schwerin Eintritt: 12 / 14 €


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

19. sonntag

20. montag

20.00 Uhr peter-weiss-haus live: TRIO SCHMETTERLING musik Trio Schmetterling bricht in eigene stilistische Sphären auf. Hörbar beeinflusst von Post-Rock, experi- menteller Musik, Minimal, Avantgarde und Jazz klingt ihre Musik dennoch unvergleichlich. Schwebend, aber nicht beliebig.

19.00 Uhr hMT eröffnung ausstellung: Hanns Eisler und das Hollywooder Liederbuch musik Liederabend zur Ausstellung. Es singen Aukse Petroni und Studierende der Abteilungen Gesang. Die Gestaltung und Umsetzung wird durch Studierende der Schulmusik des 3. und 4. Semesters umgesetzt.

MUSIK Apollosaal 14.30 Tanztee Eintritt: 12 / 19 €

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Peter-Weiss-Haus TIPP 20.00 3x1 JAZZ im Winter mit TRIO SCHMETTERLING Eintritt: 7 €

FILM Liwu 15.00 Pauls Schulweg

Liwu 17.00 Tanja – Life in Movement OmU Liwu 19.00 Only Lovers Left Alive

CineStar 20.00 Jewels: Bolshoi Ballett Live

Liwu 21.30 Only Lovers Left Alive OmU

BüHNE Bühne 602 16.00 Tau Gast bi Köster Klickermann Rudolf- Tarnow- Abend mit Hans-Peter Hahn

GroSSes Haus TIPP 16.00 Schneewittchen und die 7 Zwerge Tanzmärchen von Bronislav Roznos Kleine Komödie 16.00 Gretchen 89 ff. Komödie über den Theateralltag von Lutz Hübner

Ursprung 20.00 Haspler (Improvisationstheater)

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

SPORT Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

Eishalle 19.00 PIRANHAS vs. Crocodiles Hamburg

UMLAND Wismar - Am Alten Hafen 14.00 Eisbahn

Güstrow - Ernst Barlach Theater TIPP 16.00 DAS HÄSSLICHE ENTLEIN Puppenspiel Eintritt: 5 €

Rühn - Kloster Rühn 19.00 Kulturpunkt: Nonnen als Künstlerinnen und Auftraggeber ... Es referiert Axel Attula, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Museums Ribnitz-Damgarten.

GASTRO Warnemünde 08.00 Fischmarkt Warnemünde

Café Á Rebours 10.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Klock 8 10.00 Brunch / Lunch

Küstenmühle 10.00 Brunch und Mittagstisch Brunch mit Biokomponenten

Hotel Hübner 10.30 Langschläferfrühstück inkl. 1 Glas Secco zur Begrüßung, Kaffee und Säfte Eintritt: 17,50 € p. P. Hotel Neptun 11.30 Brunch

Hotel Hübner 15.00 Teezeit verschiedene Köstlichkeiten von Etageren und einerumfangreichen Teevielfalt / Reservieren unter 0381- 5434 141 Eintritt: 17,50 € p. P.

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

Hotel Neptun 17.30 Happy Hour ausgewählte Getränke zum halben Preis

b sieben 18.00 Prosecco Spezial jeder Prosecco auf Eis für nur 2,50 Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett Eintritt: 37 €

MUSIK HMT 17.00 Klavierkonzert Studierende der Klasse Prof. Stephan Imorde Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Mau Club 19.00 CHRISTINA STÜRMER Eintritt: Vvk: 28 €

HMT TIPP 20.00 Ins Paradies vertrieben ... Liederabend zur Ausstellung "Hanns Eisler und das Hollywooder Liederbuch" | Es singen Aukse Petroni und Studierende der Abteilungen Gesang, Schulmusik, Schauspiel und Pop-/Weltmusik

über innerfamiliäre Schutzräume sprechen: über Kempowskis Darstellung eines (halbwegs harmonischen?) Familienlebens während der NS-Zeit (aus der schützenden) Sicht des Kindes); und2. über das Ringen des (erwachsenen) Autors mit dem Vater, der im Krieg geblieben ist: dessen bürgerlichen Werte "versagten" angesichts des NS-Regimes. Zoo 19.00 Conventer Gespräche im Darwineum

Grenzen der Forschung – Brauchen wir Tierversuche? Eintritt: 10 € Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - Am Alten Hafen 14.00 Eisbahn

Graal-Müritz - Haus des Gastes 16.00 Malen mit Aquarell- und Acrylfarben-

I TERMINAL

Kombikurs Graal-Müritz - Haus des Gastes 17.00 Herzlich Willkommen in Graal-Müritz Begrüßungsnachmittag

GASTRO Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P. Klock 8 18.00 Klassiker-Tag Pizza Hut 18.00 All you can eat Pub Mambo No. One 18.00 Pitcher Day

Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM Liwu 10.00 Only Lovers Left Alive Liwu 16.00 Only Lovers Left Alive

Liwu 19.00 Berg Fidel – Eine Schule für alle mit Gespräch Bunker 19.30 BunkerKino: Only God Forgives Liwu 21.30 Only Lovers Left Alive OmU

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Jugendzentrum "224" 15.00 Phantasievolles Basteln

SPORT Börgerhus 09.00 Tischtennis für Jedermann

DIVERSES Peter-Weiss-Haus 17.15 Vorlesung Hier wird Anna Brixa (Berlin)

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 39


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

21. dienstag

Museum TIPP 17.00 in Pappen weis gebunden Vortrag / Frühneuzeitliche Bucheinbände in den Sammlungen der Universitätsbibliothek Rostock

22. mittwoch

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

10.00 Uhr groSSes haus Schneewittchen und die 7 Zwerge bühne Nach "Die Erschaffung der Welt" bereichert Bronislav Roznos das Tanzrepertoire um ein weiteres Stück für die ganze Familie mit tänzerisch bewegten und pantomimischen Szenen, ein Erzähler führt durch das Tanzmärchen.

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Pub Mambo No. One 19.00 Open Stage live im Pub

Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN ! Cocktails. Entertainment. Chillout.

HMT TIPP 19.30 Hochschulorchesterkonzert Werke von Richard Strauss aus Anlass des 150. Geburtstags des Komponisten sowie des 20.Jahrestags der Gründung der Hochschule für Musik und Theater Rostock Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK Studentenkeller 21.00 Beat Buffet Dj Behle

Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123-STudentenparty Eintritt: Damen frei

FILM

Liwu 16.00 Genug gesagt

Liwu 19.00 Only Lovers Left Alive

Liwu 21.30 Only Lovers Left Alive OmU

BüHNE GroSSes Haus 10.00 Schneewittchen und die 7 Zwerge

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

DIVERSES Kulturhistorisches

Wismar - Am Alten Hafen 14.00 Eisbahn

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 10,90 €

Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

Hotel Neptun 17.30 Happy Hour ausgewählte Getränke zum halben Preis b sieben 18.00 Wein Spezial jeder Schoppen nur 3,30€ Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett Eintritt: 37 €

Klock 8 18.00 Fleisch am Stiel Eintritt: Haxe, Eisbein oder Rippchen satt für 8,90€ p.P.

Pub Mambo No. One 18.00 Longdrinks "two for one"

Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet

Trotzenburg 18.00 Brauerei-Dienstag Fassbier am Tisch, 10l "Original" oder "Spezial" zum Zapfen Eintritt: 29.90€ je Fass

Besitos 20.00 Gambas Special Genießen Sie 1 kg Gambas in köstlichen Knoblauch Chili Öl und ofenfrisch...

20.00 Uhr St. Georg Wismar Die German Tenors: "Glanzlichter" musik Als wahre Könner der Kunst, Unterhaltung und anspruchsvollem Liedgut sind die GERMAN TENORS seit der Zeit in allen großen Konzertsälen Deutschlands und Europa zu Hause.

MUSIK Hotel Neptun 14.00 Tanztee Tanz zu Live-Musik HMT 17.00 Klavierkonzert mit Werken von Mozart, Schubert, Brubeck u.a. Studierende der Klassen Rico Gatzke, Mark Reinke und Niko Meinhold

Studentenkeller TIPP 21.00 Night-Tour Henner

FILM Liwu 16.00 Genug gesagt

Liwu 19.00 Only Lovers Left Alive

Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Liwu 21.30 Only Lovers Left Alive OmU

HMT 19.30 Hochschulorchesterkonzert Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK

GroSSes Haus 19.30 Harold & Maude eine außergewöhnliche Liebesgeschichte von Colin Higgins

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

BüHNE

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

SPORT Zwischenbau 17.45 Crossfit

Börgerhus 19.00 Gesellschaftstanz für Anfänger

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk

DIVERSES Hanseatische Brauerei Rostock 08.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Dauer etwa 3,5 Stunden Eintritt: 12 €

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Öffentliche Führung: Unterwegs im Stasi-Gefängnis

ST-Club 20.00 Erasmus Stammtisch Jeder, der Lust hat neue Leute kennenzulernen, ist herzlich eingeladen!

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - Am Alten Hafen 14.00 Eisbahn

Bad Doberan - Moorbad 19.30 Berlin, janz pö a pö: von j.w.d. bis an die Spree Programm mit Peter Thomsen

Wismar - St. GeorgenKirche 20.00 Die German Tenors pr äsentieren "Gl anzlichter" Sonora Vaice, die German Tenors und Claudia Hirschfeld

GASTRO Hotel Neptun 17.30 Happy Hour ausgewählte Getränke zum halben Preis Gosch Restaurant 18.00 Live bei GOSCH

Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Tischtennis im China-Stil oder als Duell an der Platte oder Treff mit Freunden zum Bier sind die Möglichkeiten für die schwungvolle Mittwochabendverbringung. Frische Sounds und Tastes treffen auf Evergreens vom Tresen. Für knackige Musik sorgt DJ Donald Dee. Eintritt: frei

40 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett Eintritt: 37 € Klock 8 18.00 Bier-Abend

Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet

Trotzenburg 18.00 Mittwochs ist Masstag 1 Liter Hausgebrautes im Maßkrug Eintritt: 4,20 € Klönstuv 20.00 Jäger Tag Jägermeister 1 €


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

23. donnerstag

ser anfangen denn das Sextet stellt Ihr neues Programm vor in 3D! Das heißt den unvergleichlich Sound gemischt aus Swing, Rock n Roll und Cajun hört man, sieht man und fühlt man in den Füssen. Und das alles ohne 3D Brille! Mit von der Partie ist der Japaner Aki Rul (t) und Paulo Nendá (perc). Let The New Year Roll!

I TERMINAL

24. freitag

Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

LT-Club 22.00 Campus Club

20.00 Uhr ursprung Jive Sharks & Gäste "3D Swing!" musik Das neue Jahr kann kaum besser anfangen denn das Sextet stellt Ihr neues Programm vor in 3D! Das heißt den unvergleichlich Sound gemischt aus Swing, Rock'n'Roll und Cajun hört man, sieht man und fühlt man in den Füssen. Und das alles ohne 3D Brille!

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Moya 19.00 Alligatoah Dass er was kann, das ist RapConnaisseuren schon seit langem klar: Ob alleine oder im Verbund mit seinen Trailerpark-Kollegen, Alligatoah machte ein ums andere Mal deutlich, dass er ein außergewöhnliches musikalisches und lyrisches Talent besitzt. Mit seinem Soloalbum bewies er dieses Jahr, dass er die Lorbeeren völlig zurecht verliehen bekam: Das mit seinem

nackten Hintern verzierte "Triebwerke" landete einfach mal auf Platz 1 der deutschen Charts.

Nikolaikirche 20.00 Hagen Stoll: "So fühlt sich Leben an" eine musikalische Lesung Stadthalle TIPP 20.00 Max Raabe & Palast Orchester Die Stimme, die "Küssen kann man nicht alleine" zum Ohrwurm machte.

Ursprung TIPP 20.00 Jive Sharks & Gäste "3D Swing!" Das neue Jahr kann kaum bes-

FILM Hotel Hübner 19.30 WEINKINO: Blind Side – Die groSSe Chance

BüHNE GroSSes Haus 19.30 Frida Kahlo Tanztheater von Bronislav Roznos

Bühne 602 TIPP 20.00 M & M imteam Krisenbewältigung für Problempaare / Kabarett

Nikolaikirche 20.00 HAGEN STOLL

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Bühne 602 TIPP 10.00 Der Fuchs und das Entchen Puppentheater Schlott

Börgerhus 16.00 Capoeira für Kinder & Jugendliche

21.30 Uhr trihotel ROCKTHEATER musik Die FIVE MEN ON THE ROCKS klopfen an die Himmelstür, denn der Gott des Rock’n’Roll und der Teufel wetteifern in dieser Show mit himmlischen Akustikklängen aus der Rockgeschichte und glühenden E-Gitarren. Led Zeppelin, AC/DC die Rolling Stones, 60s and 70s!

MUSIK Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Stadtpalast 19.00 Bassment Rocker Moonwalka, Radio Laria, Flips Bassmussen & Whysoserious / Moombahton, GhettoFunk, Dancehall & Drum`n`Bass

HMT TIPP 19.30 Neujahrskonzert der Horst Rahe Stiftung Es spielen Stipendiatinnen und Stipendiaten der Horst Rahe Stiftung und Mitglieder der young academy rostock. Eintritt: 15,50 € (erm. 8,50 €) zzgl. VVK Pub Mambo No. One 20.15 Duo LA Swing & Blues

Bunker TIPP 21.00 37. Meli-B-Day Den Meli-Club gibt es zwar nicht mehr, trotzdem feiert die Meli-Familie ihren 37. Geburtstag im Bunker. Mit original Meli-DJs. Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik mit der Band "Fair Play" LT-Club 21.00 Abschlussball Uni Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY

Zwischenbau TIPP 21.00 Demomania Rostocker Bands spielen De-

peche Mode. Nach dem Konzert Disko mit den STEELWORKER-DJs. Hotel Neptun 22.00 Discomusik

Discothek Dejavue 23.00 Friday Night Fever Mau Club 23.59 TO BE ANNOUNCED Secret Electronical Act Eintritt: Ak: 5 €

BüHNE Bühne 602 TIPP 20.00 Der Sommernachtstraum Eine Marionetteninszenierung nach William Shakespeare mit Schauspiel, Marionetten und anderen Puppen, mit viel Drumherum und Mittendrin / THEATER AUF DER ZITADELLE, BERLIN Kleine Komödie 20.00 Strandgut 1: Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter von Ingrid Lausund

Kunsthalle 20.00 NippleJesus Schauspiel von Nick Hornby

Ursprung 20.30 Ingo Oschmann ‚Wunderbar - Es ist ja so! TRIHOTEL TIPP 21.30 ROCKTHEATER

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Bühne 602 10.00 Tomte und die Tiere Schnuppe Figurentheater Krummes Haus 14.0 0 Vorlesestunde : "Wintergeschichten am Kamin" Hochschule Wismar 15.00 KinderUni Wismar: "Zeitreise zu den Dinosauriern"

GAY ST-Club 22.00 winter queer night Welcome to the Winter-Wonderland!

DIVERSES HMT TIPP 11.00 Local Musicking – perspectives from a small Brazilian town Gastvortrag von Prof. Dr. Suzel Reily (Queen‘s University Belfast) Rostock - City TIPP 16.00 GETROMMELT, GEBLASEN, GEPFIFFEN und GESUNGEN … Die Optimistische Kurkapelle Mecklenburg-Vorpommern

SCHADEWALD & HOELKE RECHTSANWÄLTE Dieter Johannes Schadewald Christian Hoelke Strandweg 93 D-18211 Börgerende Tel: 038203/ 73 62 13 Fax: 038203/ 741 06 info@schadewald-hoelke.de www.schadewald-hoelke.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 41


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

25. samstag

gewinnen. Eintritt: Startgebühr: 2,50 €

Stadthalle 17.30 Doberaner SV - SSV Einheit Teterow

26. sonntag

DIVERSES

19.00 Uhr stadthalle OMEGA musik Die legendäre ungarische Kultband OMEGA wird nach über 41 Jahren, erstmals wieder in der Hansestadt Rostock Live on Stage zu erleben sein. »OMEGA« war die erste Ostblock-Band, die 1968 auf den britischen Inseln tourte

MUSIK Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Intendanzfoyer 19.00 Konzerteinfüh rung

Stadthalle TIPP 19.00 OMEGA Rhapsody-Tour / Gemeinsam mit dem akademischen Orchester der Martin Luther Universität Halle/ Wittenberg unter der Leitung von Matthias Erben

Gosch Restaurant 19.30 Sally Gardens Irish & Scottish Folk mit Leidenschaft

GroSSes Haus 19.30 5. Philharmonisches Konzert

Nikolaikirche 20.00 City unplugged Ursprung 20.30 Jack Beat

Bacio Club 21.00 Mike MH4 Birthday Party Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik mit der Band "Fair Play"

Stadtpalast 21.00 LOHRO KLUBNACHT Live: I HEART SHARKS, EMPIRE ESCAPE Eintritt: Vvk: Kombi: 11 € / AK Kombi: 13 € / AK Stadtpalast: 10 /6 €

Storchenbar 21.00 SATURDAY NIGHT PARTY Charts und Oldies

Industrial, Synth-Pop, Mittelalterrock! Eintritt: frei bis 23 Uhr

Studentenkeller TIPP 22.00 Kellermiezen Dj Giorgio Eintritt: Mädels frei

Mau Club TIPP 23.00 LOHRO KLUBNACHT LIVE. MONKEY SAFARI Eintritt: VVK: Kombi 11 € 7 AK Kombi: 13 € 7 / AK M.A.U. Club: 10 €

Theater des Friedens 23.00 Supermono mit Stefan Biniak

BüHNE Bühne 602 11.00 Der kleine Hobbit Figurentheater Winter

Ateliertheater 20.00 Private Rooms Tanztheater von Johannes Härtl

Bühne 602 TIPP 20.00 Teuflische Zeiten Welturaufführung

Kleine Komödie TIPP 20.00 Strandgut 1: Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter von Ingrid Lausund

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN

Zwischenbau 21.00 Lohro Klubnacht Live Weekend

Börgerhus 09.00 Russisch für Kinder

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

Jugendzentrum "224" 13.00 Jumpstyle

Discothek Dejavue 22.00 LADYS NIGHT

LT-Club 22.00 Saturday Night Fever

Peter-Weiss-Haus TIPP 22.00 LOHRO KLUBNACHT Live: 44 LENINGRAD, KUDDERS Eintritt: Vvk: Kombi: 11 € / AK Kombi: 13 € / AK Peter Weiss Haus: 11 /6 € ST-Club 22.00 Geisterstunde Mit Gothic, Dark Wave, EBM,

Münster 11.00 Kindgerechte Führungen

LITERATUR Schmakofatz – Kaffeeund Tortenboutique 18.00 Lydia Wilke eine Lesung bei Törtchen

SPORT Bunker 14.30 Kicker-Turnier Anmeldung ab 14.30 Uhr am Tresen. Gespielt wird in 2erTeams. Es gibt tolle Preise zu

42 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

UMLAND Bad Doberan - Kornhaus 10.00 TongefäSSe in Intarsientechnik Workshop mit Christine Nitzsche für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene Eintritt: 55 €

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - Am Alten Hafen 14.00 Eisbahn

Graal-Müritz - Haus des Gastes 17.00 Die Blaue Stunde – liebgewonnene Literatur Doris Rosengarten

TV UND RADIO Lohro Radio 09.00 Pottkieker Mit Infos vom LOHRO- Förderverein und dem LOHRO-Haus. Immer am 2. und 4. Samstag im Monat.

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb

Warnemünde 08.00 Fischmarkt Warnemünde

Hotel Hübner 15.00 Teezeit verschiedene Köstlichkeiten von Etageren und einerumfangreichen Teevielfalt / Reservieren unter 0381- 5434 141 Eintritt: 17,50 € p. P. b sieben 18.00 Aperol - Sprizz Spezial

b sieben 18.00 Überr aschungslongdrink wöchentlich wechselnde Longdrinks zum schmalen Preis Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett Eintritt: 37 €

Klock 8 18.00 Cocktail-Abend 25% auf alle Cocktails Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet Silo 4 18.00 Silo’S Bar

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Öffentliche Führung: Unterwegs im Stasi-Gefängnis Marienkirche 14.00 Thematische Stadtführung Ein Rundgang durch die Rostocker Marienkirche (Gundula Mehnert)

Theaterthriller von Simon Moore nach dem Roman von Stephen King

OASE - Das Badeparadies in Güstrow 09.00 Rudis Saunaschule Ateliertheater 11.00 Der Grüffelo

18.00 Uhr nikolaikirche Original USA Gospel Singers & Band musik Die afro-amerikanische Gospelgruppe mit Live- Band und großer Licht- und Bühnenshow bringt das ursprüngliche Gefühl der schwarzen Gospelkultur authentisch nahe und erzählt deren Geschichte. Von der Entstehung bis zur heutigen Zeit, von Mahalia Jackson bis James Cleveland …

MUSIK Intendanzfoyer 17.30 Konzerteinführung

GroSSes Haus 18.00 5. Philharmonisches Konzert Antonín Dvorák: Konzert für Violoncello und Orchester hMoll op. 104

Nikolaikirche TIPP 18.00 The Original Gospel Singer & Band Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

HMT TIPP 19.30 Getting to know you

Semesterabschlusskonzert der Gesangsklassen Pop- und Weltmusik von Prof. Barbara Felsenstein und Marc Seitz

BüHNE Bühne 602 11.00 Der kleine Ritter Ein Theaterstück nach dem gleichnamigen Buch von Daniela Römer Bühne 602 15.00 Rumpelstilzchen –Eine verliebte Schneiderin erzählt Theater Maskotte Kleine Komödie TIPP 16.00 Misery

Kunsthalle TIPP 11.00 Kinder - Kunst - Club

Peter-Weiss-Haus 15.00 Indoor-Action der Offenen Kinder- und Jugendarbeit mit Käpt‘n Jenson Eintritt: 1 € Stadthalle 16.00 Bibi Blocksberg

Stadttheater 16.00 Kasper kauft ein Haus Puppentheater

SPORT Bunker 17.00 Swing Café Rostock Tanzkurs www.swingcafe-rostock.de

Eishalle TIPP 19.00 PIRANHAS vs. GEC Ritter Nordhorn

DIVERSES Stadthalle 17.00 Länder Bilder Mythen - Indien - Der Norden Vortrag


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I TERMINAL

ON TOUR SINCE 1866.

27. montag Kröpeliner Tor TIPP 18.00 Ausstellungseröffnung "Kicker, Kämpfer, Legenden. Juden im deutschen FuSSball"

KINDER + ELTERN 19.30 Uhr kröpeliner tor Julius Hirsch. Nationalspieler. Ermordet. ausstellung Ausstellungseröffnung "Kicker, Kämpfer, Legenden. Juden im deutschen Fußball" mit einem Vortrag von Werner Skrentny. Als erstem Fußballer gelang es ihm, mit zwei Vereinen Deutscher Meister zu werden. Aber: Hirsch war Jude …

MUSIK HMT 16.00 Erinnerung wachhalten Junge Musikerinnen und Musiker interpretieren Werke verfemter Komponisten am internationalen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus | Leitung: Volker Ahmels Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Intendanzfoyer 19.00 Konzerteinfüh rung

GroSSes Haus TIPP 19.30 5. Philharmonisches Konzert

HMT 20.00 Klavierabend Studierende der Klasse Prof. Bernd Zack

Storchenbar 21.00 TEQUILA – NIGHT Karaoke - Party

FILM Bunker TIPP 19.30 BunkerKino: Les Miserables

Capitol 20.00 Royal Ballet Live: Giselle

AUSSTELLUNGEN Börgerhus 10.00 "Kreativen Ideen" von Karin Hoop

Haus Böll 10.00 Wanja Tolko | Sequenz

Hotel Hübner 10.00 wassergeschichen Verkaufssausstellung von Holger Martens

Karls Erlebnis-Hof 10.00 11. Eiswelt: "Expedition ins ewige Eis"

HMT 11.00 Hanns Eisler und das Hollywooder Liederbuch Gestaltung und Umsetzung durch Studierende der Schulmusik des 3. und 4. Semesters | Leitung: Prof. Dr. Oliver Krämer, Felix Prochnow, Stefanie Schliebe Krummes Haus 11.00 Katrin Lau: "Malerei und Plastiken" Die Künstlerin Katrin Lau aus Baumgarten zeigt Bilder und Skulpturen.

Jugendzentrum "224" 15.00 Phantasievolles Basteln

SPORT Börgerhus 09.00 Tischtennis für Jedermann

DIVERSES Kröpeliner Tor TIPP 19.30 Julius Hirsch. Nationalspieler. Ermordet. Biografie eines jüdischen FuSSballspielers Vortrag von Werner Skrentny Ursprung 21.00 Kneipenquiz mit Olf

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - Am Alten Hafen 14.00 Eisbahn

Graal-Müritz - Haus des Gastes 19.30 Sturmfluten

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 10,90 €

Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

Hotel Neptun 17.30 Happy Hour ausgewählte Getränke zum halben Preis b sieben 18.00 Havana Spezial Havana im Mix ab 2,50€ Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett Eintritt: 37 €

Klock 8 18.00 Klassiker-Tag

Pizza Hut 18.00 All you can eat Pub Mambo No. One 18.00 Pitcher Day

Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Schnitzel "satt" - Essen inkl. BEilagen und Soße Eintritt: p.P. 11,90 € Klönstuv 19.00 Caipitag

Besitos 20.00 Cocktail Casino Du würfelst, wir Shaken. Würfel den Preis für deinen Cocktail. ...

ROCK MIT LEIDENSCHAFT. GENIESSE MIT VERSTAND. ©2013 JACK DANIEL’S. JACK DANIEL’S is a registered trademark. All rights reserved.

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 43

www.jackdaniels.de


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN TERMINAL I 0381

28. dienstag

29. mittwoch

30. donnerstag

20.00 Uhr artquarium KRISTINA JUNG musik Die Sonne in der Stimme und den Winter in der Seele zog Kristina Jung 2011 aus, um den Blues zu lernen. Kristina Jung macht epischen Folk für wilde Herzen, sie singt von Königen, Piraten und Sirenen, von Verführung, Schuld und durchwachten Nächten …

19.00 Uhr zeughaus wismar Thomas M. Mücke umland 90 Minuten lang geht es um Geschichte, Landschaft und Kultur. Aber nicht nur exzellente Dias werden zu sehen sein, auch musikalisch wird es einen Ausflug nach Ostpreußen, Ostpommern und Masuren geben, dafür steht der Opernsänger Thomas W. Mücke.

20.00 Uhr zwischenbau Live: KILLAH PRIEST (Wu Tang Clan) musik Killah Priest kam schon als Kind mit Hip-Hop in Berührung, da er ausschließlich im Staat New York aufwuchs. Dort wurde er beeinflusst von lokalen Rappern wie GZA, die hier oft auf Partys auftraten. Er begann daraufhin selbst zu rappen und erreichte einiges Ansehen in Brooklyn.

MUSIK HMT 15.00 Prüfungsmarathon Klavier Studierende der Klavierklassen spielen ihre Zwischenund Abschlussprüfungen. Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Nikolaikirche TIPP 19.00 Konzert des Freien StudentenOrchester Rostock Eintritt: 5 / 8 € Studentenkeller 19.00 RUNTERKOMMEN ! Cocktails. Entertainment. Chillout. artquarium TIPP 20.00 KRISTINA JUNG Singer-Songwriterin Ursprung 20.00 HMT- Musiker

CarLo 615 TIPP 20.30 Jazz Jam Session Hotel Neptun 22.00 Ladies-Night

ST-Club 22.00 123-STudentenparty Eintritt: Damen frei

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

KINDER + ELTERN Börgerhus 10.00 Eltern-Kind-Gruppe

SPORT Bunker 19.30 Sportkonzentrat Tischtennis, Dart, Kicker

DIVERSES Kulturhistorisches Museum 17.00 Technologietransfer in den frühmittelalterlichen Barbarenreichen Vortrag

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-,

Ihr Termin fehlt? bis zum 15.des Vormonats ihre Info an

Termine@0381-Magazin.de

Glockenführung

Wismar - Am Alten Hafen 14.00 Eisbahn

GASTRO Café Á Rebours 07.00 Frühstück Französisch süß oder hanseatisch herb Weinwirtschaft 11.00 Business Lunch Eintritt: 10,90 €

Zwanzig12 – Wittespeicher 12.00 Der schnelle Teller

MUSIK Hotel Neptun 14.00 Tanztee Tanz zu Live-Musik

HMT 15.00 Prüfungsmarathon Streicher Studierende der Streicherabteilung spielen ihre Zwischenund Abschlussprüfungen.

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

CJD Christophorusschule Rostock 19.30 Konzert mit Schülerinnen young academy rostock

HMT 20.00 Erinnerung wachhalten

Pub Mambo No. One 20.00 Irish Session Ursprung 20.00 HMT- Musiker

Hotel Neptun 18.00 Abendbüfett Eintritt: 37 €

Klock 8 18.00 Fleisch am Stiel Eintritt: Haxe, Eisbein oder Rippchen satt für 8,90€ p.P. Pub Mambo No. One 18.00 Longdrinks "two for one"

Silo 4 18.00 Silo‘S Buffet

Trotzenburg 18.00 Brauerei-Dienstag Fassbier am Tisch, 10l "Original" oder "Spezial" zum Zapfen Eintritt: 29.90€ je Fass Besitos 20.00 Gambas Special Genießen Sie 1 kg Gambas in köstlichen Knoblauch Chili Öl und ofenfrisch...

44 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Zwischenbau TIPP 20.00 Ping Pong Club Am Mittwoch dreht und drehen sich alle(s) um die kleine weiße Zelluloidkugel! Für knackige Musik sorgt DJ Donald Dee. Eintritt: frei

DIVERSES Hanseatische Brauerei Rostock 08.00 Stadtrundgang und Brautradition in Rostock Dauer etwa 3,5 Stunden Eintritt: 12 €

Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen StasiU-Haft 14.00 Öffentliche Führung: Unterwegs im Stasi-Gefängnis

Hotel Neptun 17.30 Happy Hour ausgewählte Getränke zum halben Preis Studentenkeller TIPP 21.00 Mixery Deluxe Dj Giorgio

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

LITERATUR Zeughaus TIPP 19.00 Lesung mit Thomas M. Mücke "Zwischen Stettin und Königsberg : Ostpommern, Ostpreußen und Masuren", Bild- und Musikromanze

SPORT Zwischenbau 17.45 Crossfit

Börgerhus 19.00 Gesellschaftstanz für Anfänger

MUSIK HMT 15.00 Prüfungsmarathon Streicher Studierende der Streicherabteilung spielen ihre Zwischenund Abschlussprüfungen. Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Hotel Hübner 17.00 Abendtafel(n) Eintritt: 17,50 € p. P.

b sieben 18.00 Wein Spezial jeder Schoppen nur 3,30€

Zwischenbau 19.00 Zumba mit Sportwiss./Personaltrainer Falk

Bunker 19.30 Jam Session Live-Musik mit "Johnny Rules" & "Special Guest", danach Open Stage. Eintritt: frei

HMT TIPP 20.00 Kammerkonzert mit Solisten der Percussion Community Rostock Werke für Orgel und Schlagzeug sowie J. S. Bachs Konzert für Klavier und Orchester BWV 1052 in einer Bearbeitung für 2 Marimbas und kleines Streichorchester | Josè Antonio Moren, Schlagzeug; N.N., Orgel; Bach-Solisten: Francisco Manuel Anguas Rodriguez und Paul Wagner; Kleines Streichorchester der hmt Rostock | Musikalische Leitung: Henrik M. Schmidt Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK Ursprung TIPP 20.00 Pasternack BigBand

GASTRO Klock 8 18.00 Bier-Abend Klönstuv 20.00 Jäger Tag Jägermeister 1 €

LT-Club 22.00 Campus Club

FILM Hotel Hübner TIPP 19.30 WEINKINO: Spiel mir das Lied vom Tod

BüHNE

Galerietermine auf Seite 49

Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung

Gosch Restaurant 18.00 Live bei GOSCH

Storchenbar 21.00 GLÜCKSRAD-KARAOKE

AUSSTELLUNGEN

UMLAND

Wismar - Am Alten Hafen 14.00 Eisbahn

Bacio Club 21.00 bacio Afterworkparty

Bühne 602 20.00 Der Mann, der einen Zorro kannte Komödie von Uwe Grün, Musik von Erik Malter

Kröpeliner Tor TIPP 15.00 Thematische Stadtführung: 7 auf einen Streich – Geschichten um die "Rostocker 7" (Gisela Drusche)

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

auftraten. Er begann daraufhin selbst zu rappen und erreichte einiges Ansehen in Brooklyn. Bevor er jedoch seine Musikkarriere weiter verfolgte nahm er eine Auszeit, in der er sich vor Allem mit Religion und Geschichte beschäftigte.Diese dauerte bis 1995 – dann erschien er allerdings auf zahlreichen Projekten des Wu-Tang Clan, am erwähnenswertesten auf Ol’ Dirty Bastards Return To The 36 Chambers oder GZAs Liquid Swords. Am Ende des Jahres 1996 gründete er dann seine eigene Gruppe, die Sunz Of Man, bevor er 1997 auf Vorschlag GZAs von Geffen Records unter Vertrag genommen wurde. Eintritt: VVK: 12,- Euro, AK 15,Euro

KINDER + ELTERN Zwischenbau TIPP 20.00 Live : KILLAH PRIEST(of Sunz Of Man/ Wu Tang) RASHAD, ESTEE NACK & PURPOSE (of Tragic Allies/ 7 G.E.M Killah Priest kam schon als Kind mit Hip-Hop in Berührung, da er ausschließlich im Staat New York aufwuchs. Dort wurde er beeinflusst von lokalen Rappern wie GZA, die hier oft auf Partys

Börgerhus 16.00 Capoeira für Kinder & Jugendliche

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

31. freitag

Münsters. Folgende Ausstattungsstücke sind u.a. Inhalt des Rundganges: Hochaltar als ältester Flügelaltar der Kunstgeschichte (ab 1300), Kreuzaltar (um 1360/70), Kelchschrank (um 1310), Marienleuchter (ab 1280), Chorgestühl (meist 14. Jh.), Grablegen der mecklenburgischen Fürsten (13.-20. Jahrhundert) und Grabplatten.

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - Am Alten Hafen 14.00 Eisbahn

Graal-Müritz - Haus des Gastes 15.00 Kleine Kunst – selbst gestaltet

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Irischer Er singt herrliche Balladen und wunderschöne Irish Folk Songs

GASTRO Gosch Restaurant 18.00 Tapas-Tag

LT-Club 18.00 Longdrink Abend Longdrinks für 3€

Klönstuv 20.00 Donnerstags Havana Mix für nur 3,50 €

bel - zwei Urgesteine der deutschsprachigen Unterhaltung der letzten Jahrzehnte gehen erstmalig gemeinsam auf eine Tournee. Die Hits der Beiden sind allein abendfüllend und werden gemeinsam mit einer Liveband gespielt.

Warnemünde 20.00 Leuchtturm(Winter) Rock in diverse Kneipen Pub Mambo No. One TIPP 20.15 Klee & Co. Folk, Blues & Country

20.00 Uhr stadthalle Frank Zander und Frank Schöbel musik Das Besondere der Show sind allerdings die Witze, Sketche und Anekdoten von Frank & Frank. Vielfach aus Fernsehshows bekannt, aber teilweise auch extra für das Programm entwickelt. Ein Abend voller Humor und Live-Musik.

MUSIK HMT 17.00 Klavierkonzert am Nachmittag Studierende der Klasse Prof. Bernd Zack Hotel Neptun 18.00 Livemusik

Hotel Neptun 19.00 Piano Live Lounge

Moya 19.00 Stahlzeit Eine der besten RammsteinCover-Bands weltweit.

HMT 20.00 Gitarrenabend mit Werken von Scarlatti, Le-

gnani, Britten, Domeniconi und Villa-Lobos Studierende der Klasse Nora Buschmann

HMT TIPP 20.00 Quartett auf das Ende der Zeit Konzert mit dem Morgenstern Trio: Catherine Klipfel, Klavier; Stefan Hempel, Violine; Emanuel Wehse, Violoncello; Heiner Schindler, Klarinette Mau Club 20.00 ALIN COEN BAND Eintritt: Vvk: 17 €

Stadthalle 20.00 Frank & Frank Frank Zander und Frank Schö-

Bacio Club 21.00 Abi Nights

Bunker TIPP 21.00 Erasmusparty Multikulturelles Flair & internationale Hits Hotel Neptun 21.00 Tanz zu Live-Musik mit der Band "Fair Play" Storchenbar 21.00 HIT-MIX-PARTY

Discothek Dejavue 22.00 Ü30-Single Nacht

Hotel Neptun 22.00 Discomusik

LT-Club 22.00 Black Sheep

Peter-Weiss-Haus TIPP 22.00 5 Jahre Peter Weiss Haus - Geburtstagssause u.a. mit Sterngucker, uvm. Eintritt: 7 € ST-Club TIPP 22.00 Ampel Party Mit ausgewählten Hits aus Rock, Pop & Charts!

Stadtpalast 23.00 Dynamite Soul Mas Massive & Joker (Funk, Soul, R’n’B und Hip Hop)

BüHNE GroSSes Haus 19.30 Anatevka (Fiddler on the roof) Musical Jerry Bock, basierend auf den Geschichten von Sholem Aleichem Bühne 602 TIPP 20.00 44 Jahre – ein Geburtstagsspezial Kabarett ROhrSTOCK

Kleine Komödie 20.00 Strandgut 1: Zuhause Geschichten aus dem überbezahlten Quadratmeter von Ingrid Lausund

Stadthalle TIPP 20.00 Paul Panzer Wer "Hart Backbord" mochte, wird "Alles auf Anfang" lieben. In seinem vierten LIVE – Programm macht sich Deutschlands verrücktester Komiker auf die Suche nach dem wahren Sinn des Lebens. Irgendwo in den letzten 100.000 Jahren verloren gegangen, schaut Paul buchstäblich unter jeden Stein und sucht nach Antworten auf die ultimativen Fragen der Menschheit: "Warum sind wir hier?", "Wohin gehen wir?", "...können wir auch fahren?".

AUSSTELLUNGEN Galerietermine auf Seite 49

UMLAND Bad Doberan - Münster 11.00 Münsterführung Während der Führung erhalten die Besucher interessante Informationen über die Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters

I TERMINAL

und die bemerkenswert reiche mittelalterliche und neuzeitliche Ausstattung des Münsters. Folgende Ausstattungsstücke sind u.a. Inhalt des Rundganges: Hochaltar als ältester Flügelaltar der Kunstgeschichte (ab 1300), Kreuzaltar (um 1360/70), Kelchschrank (um 1310), Marienleuchter (ab 1280), Chorgestühl (meist 14. Jh.), Grablegen der mecklenburgischen Fürsten (13.-20. Jahrhundert) und Grabplatten.

Bad Doberan - Münster 13.00 Gewölbe-, Turm-, Glockenführung

Wismar - Am Alten Hafen 14.00 Eisbahn

Graal-Müritz - Seebrücke 18.00 Fackelwanderung

Bad Doberan - Moorbad 19.00 Schweden Dia-Ton-Show mit Holger Duty

Güstrow - OASE - Das Badeparadies in Güstrow 20.00 Mitternachtssauna

GASTRO Barocksaal TIPP 19.30 Musikalisch – Kulinarisch Werke von J. Brahms und G. Onslow mit dem ENSEMBLE ARABESQUES (Hamburg) und Kulinarisches von Starkoch Tillmann Hahn Eintritt: 35 € (erm. 25 €) inkl. Kulinarisches Trotzenburg 18.00 Schnitzel-Montag Schnitzel "satt" - Essen inkl. Beilagen und Soße Klönstuv 19.00 Caipitag

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 45


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN MAGAZIN I 0381

"Zur Hochzeit schenk' ich Dir ein Schloss ..."

Heiraten auf dem Lande in den Gutshäusern und Schlössern der Region.

L

ustwandeln, ausgelassen feiern und einen Tag voller romantischer Momente, dass wünschen sich viele Paare, die eine Landhochzeit feiern wollen. Dazu bieten sich die Guts- und Schloss-Anlagen in unserer Region perfekt an. Dort können sich die Paare unter freiem Himmel das Ja-Wort geben oder mit der Kutsche direkt vor das Schloss fahren. Einige dieser verwunschenen Orte zum JaSagen möchten wir Ihnen gern vorstellen. Im Landhotel Schloss Teschow in der Mecklenburgischen Schweiz können Paare vor der Feier noch eine Partie Golf spielen. Denn die weitläufige Hotelanlage bietet neben einem Wellness-Bereich auch einen Golfplatz, Reitunterricht, Kinderbetreuung "Gänseblümchen", einen See mit Badesteg sowie die passenden Festsäle und Restaurants für eine Traumhochzeit mit der ganzen Familie. Morbiden Charme und Romantik pur erleben verliebte Paare mit dem Sinn für das Spezielle im Herrenhaus Vogelsang. Das ebenfalls in den Hügeln der Mecklenburgischen Schweiz gelegene Haus wurde Anfang des 18. Jahrhunderts im Stil der Neogotik errichtet und befindet sich derzeit in der Sanierung.

46 l WWW.0381-MAGAZIN.DE


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

Die Zinnen, Türmchen und Treppen des Schlosses versprühen den richtigen Charme für Vintage-Hochzeiten. Der Ballsaal in der "Belle Etage" ist bereits fertig, im Erdgeschoss warten das Kaminzimmer und die Salons mit Freitreppe zum sehr schönen Park auf rauschende Feste. Ebenfalls noch in der Sanierung befindet sich Schloss Retzow in der Müritz-Region, welches bereits im Mai 2014 mit Schlossferienwohnungen und als Hochzeitsschloss (rent a Castle) eröffnet. Mittelpunkt wird der große Saal für 120 Gäste mit Übergang zur Terrasse

Unbenannt-4 1

in den englischen Schlosspark. In der Belle Etage befinden sich der grüne und der rote Salon, das englische Herrenzimmer mit Bar und das große Kaminzimmer. Eine Hochzeitssuite und weitere repräsentative Suiten sowie eine professionelle Küche runden das Angebot ab. Im Gutshaus Kubbelkow auf Rügen können Braut und Bräutigam im hauseignen Bantley vorfahren und mit der ausgezeichneten Küche ihre Gäste verwöhnen. Das Gut Gremmelin am See bei Güstrow ist ein farbenfrohes Gutshaus mit klarem Design

I MAGAZIN

und moderner Kunst und seit Jahren auf lässige Hochzeiten spezialisiert. Die Zutaten der feinen Bioküche stammen teilweise aus dem eigenen Garten. Ein wahres Märchenschloss stellt Burg Schlitz mit eigener Kapelle und dem berühmten Nymphenbrunnen dar. Das 2012 zum "Hotel des Jahres in Deutschland" gekürte herrschaftliche Anwesen ist ab einer Zahl von 40 Gästen bereits exklusiv zu mieten. Weitere Orte für Feiern und Hochzeiten finden Sie unter www.mein-urlaub-im-schloss.de.

19.11.13 09:37

WWW.0381-MAGAZIN.DE l 47


GASTRO 4 Jahreszeiten Alexandrinenstr. 76 18119 W'münde ALABAMA Alexandrinenstr. 80 18119 W'münde ALBERT UND EMILE Altschmiedestr. 28 18055 Rostock ALEX Neuer Markt 17 · 18055 Rostock AMBERG 13 Amberg 13 · 18055 Rostock ANKERPLATZ Mühlenstraße 26 · 18119 W'münde AQUA & SOL Mühlenstraße 28 · 18119 W'münde ALTSTÄDTER STUBEN Altschmiedestr. 25 · 18055 Rostock Barfuss Cocktaillounge Margaretenstr. 41 · 18057 Rostock BARKE Wismarsche Str. 6-7 18057 Rostock BEI OLLI Fritz-Reuter-Str. 32 · 18057 Rostock BIER- UND BRANNTWEINKONTOR Am Strom 49 · 18119 W'münde BISTRO täglich Am Strom 109 · 18119 W'münde BLOCK HOUSE Breite Str. 16 · 18055 Rostock BORWIN Stadthafen · 18057 Rostock BRAUHAUS TROTZENBURG Tiergartenallee 6 · 18059 Rostock BSIEBEN Burgwall 7 · 18055 Rostock CAFÉ AM STROM Am Strom 60 · 18119 W'münde CAFÉ CENTRAL Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock CAFÉ EUROPA Friedhofsweg 44a · 18057 Rostock CAFE KLOSTER Klosterhof 6 · 18055 Rostock CAFÉ LIKÖRFABRIK Grubenstr. 1 · 18055 Rostock CAFÉ LOM Barnstorfer Weg 19 18057 Rostock CAFÉ LOTTE Wismarsche Str. 1 · 18057 Rostock CAFE M Elisabethstr. 10 · 18057 Rostock CAFÉ MEDIAN Niklotstr. 5-6 · 18057 Rostock CAFÉ PAULA Paulstr. 21 · 18055 Rostock COCOO Fritz Reuter Str. 36 · 18057 Rostock CarLo 615 Warnowufer 61 · 18057 Rostock CROCODIL Friedhofsweg 8 · 18057 Rostock DA CAPO Seestr. 19 · 18119 Rostock DIETER Warnowufer 56 · 18057 Rostock DECK Am Kinderstrand 3 · 18209 H'damm EISCAFÉ MILANO Rostocker Hof · 18055 Rostock FARELLIS Am Brink 1 · 18057 Rostock FISCHERKLAUSE Am Strom 123 · 18119 W'münde GEMBRIES Anastasiastr. 8 · 18119 W'münde GOLDENER ANKER Strandstr. 34 · 18055 Rostock GOSCH SYLT Am Strom 107/108 · 18119 W'münde

ADRESSEN

GRAND CAFE Uniplatz 09 · 18057 Rostock GUTMANNSDÖRFER im Park-Hotel Hübner H.-Heine-Str. 31 · 18119 W'münde Helga's Kitchen Am Vögenteich · 18057 Rostock HEMINGWAY Faule Str. 13 · 18055 Rostock HERBERTS Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde HEUMOND Hermanstr. 36 · 18055 Rostock HONKYTONK Mühlenstr. 27a · 18119 W'münde HOPFENKELLER Kröpeliner Str. 18 · 18055 Rostock

IHRE ADRESSE FEHLT?

INFO@0381-MAGAZIN.DE FON 0381 - 29 46 283

HOT SHOTS Patriotischer Weg 78 · 18057 Rostock HUMBOLDT Ulmenstr. 30 · 18057 Rostock JÄGERHÜTTE Barnstorfer Wald 2 · 18059 Rostock KETTENKASTEN Am Strom 71 · 18119 W'münde KLOCK 8 Tiergartenallee 1-2 · 18059 Rostock KLÖNSTUV Am Leuchtturm 18 · 18119 W'münde KÖLSCH UND ALTBIERHAUS Wokrenterstr. 37 · 18055 Rostock KURHAUS RESTAURANT & CAFÉ Seestr. 18 · 18119 Rostock LA DOLCE VITA Warnowufer 60 · 18057 Rostock LIEBREIZ Doberaner Platz · 18057 Rostock LITTLE MONEY Ulmenstr. 37 · 18057 Rostock MARKTKRUG Ulmenstr. 18 · 18057 Rostock MEATROPOLIS XXL Budapester Str. 57 · 18057 Rostock MEYERS MÜHLE Mühlenstr. 44 · 18119 W'münde MOLOTOW Waldemarstr. 51 · 18057 Rostock OMA PÜTT Albert Schweitzer Str. 48 18147 Rostock PAULI Kirchenplatz 12 · 18119 W'münde PETRIKELLER Harte Str. 27 · 18057 Rostock PIER 46 Alexandrinenstr. 46 · 18119 W'münde PIRAT Leonhardstr. 19 · 18057 Rostock PLAN B Doberaner Str. 147 · 18057 Rostock PLANBAR Leonhardstr. 20 · 18057 Rostock PLEITEGEIER Fritz Reuter Str. 69 · 18057 Rostock RADAUNE B.-Brecht-Str. 17 · 18106 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock RITTER RUNKEL STUW Heiligengeisthof · 18055 Rostock SAMTROT Lange Straße 09 · 18055 Rostock SCHALLMAUER Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock SCHUSTERS Seepromenade 1 · 18119 Rostock SEEHUND Am Strom 110/111 · 18119 Rostock SEEKISTE ZUR KRIM Am Strom 47 · 18119 Rostock SKYBAR Seestr. 19 · 18119 W'münde SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock STADTKIND Leonhardtstr. 5a · 18057 Rostock Steakhouse "Leon's" Am Hopfenmarkt · 18055 Rostock STORCHENBAR Steinstraße 6 · 18055 Rostock STRALSUNDER Wismarsche Str. 22 · 18057 Rostock SUBWAY Doberaner Platz · 18055 Rostock Breite Straße · 18055 Rostock Hanse-Center · 18182 Bentwisch Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock TEEPOTT Seepromenade 1 · 18119 W'münde TONHALLE Mühlenstr. 17 · 18119 W'münde TWEE LINDEN Am Strom 58 · 18119 W'münde URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock

48 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

VOLLDAMPF Hans Meyer Platz 13 · 18146 Rostock WARMBAD Niklotstr. 2 · 18057 Rostock

Weinwirtschaft Neuer Markt 2 · 18055 Rostock

ZUM ALTEN FRITZ Warnowufer 65 · 18057 Rostock

ZUM LITFASS Warnowallee 26 · 18107 Rostock ZUR GELBEN KATZE Ulmenstr. 38 · 18057 Rostock ZUR GEMÜTLICHKEIT Faule Str. 7 · 18055 Rostock

ZUR KOGGE Wokrenterstr. 27 · 18055 Rostock ZUR MÖWE Schröderstr. 35 · 18055 Rostock

STEAKHOUSE HEAT Wismarsche Str. 58 · 18057 Rostock

ZUM STROMER Am Strom 32 · 18119 Warnemünde Zwanzig12 – Wittespeicher Schnickmannstr. 14 · 18055 Rostock

INTERNATIONAL amerikanisch

AMERICAN BAR Alte Bahnhofstr. 10 · 18119 W'münde

Warnemünde MAMMA MIA Am Strom 101 · 18119 W'münde

ROSMARINO Am Strande 3a · 18055 Rostock japanisch

JAPANESE SUSHI Große Wasserstr. 32 · 18055 Rostock SUSHI BAR Doberaner Str. 15 · 18057 Rostock

WASSERSPORTSCHULE ROSTOCK Warnowufer · 0381 - 2009555

CuBAR Am Strom 124 · 18119 W'münde LA HAVANNA Waldemarstr. 1 · 18057 Rostock kurdisch

Newroz – Das Kumpirhaus Wismarsche Str. 55 · 18057 Rostock mexikanisch

SALSARICO Am Leuchtturm 15 18119 W'münde

SALSARICO Badstüberstr. 5 · 18055 Rostock Orientalisch

australisch

spanisch

COOK Kossfelderstr. 15 · 18055 Rostock

BODEGAS Leonhardstr. 21 · 18057 Rostock

asiatisch BONSAI Alt Bartelsdorfer Str. 1 · 18146 Rostock

WENZEL PRAGER BIERSTUBE Am Bahnhof 1a · 18119 Warnemünde

SHIN SHIN Am Strande 3d · 18055 Rostock

ZUM GOLDENEN DRACHEN Henrik-Ibsen-Str. 30 · 18106 Rostock

TSCHECHISCH

MENSEN & KANTINEN MENSA SÜD August Bebel · 18055 Rostock

HMT MENSA Katherinenstift 08 · 18055 Rostock KLEINE MENSA St. GeorgeStr. · 18055 Rostock

FRANZÖSISCH

UNICAFETERIA ULMENSTraße Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock

griechisch

SILO 4 Am Strande 3d · 18055 Rostock

DEJá.BO Mühlenstraße 34 · 18119 W'münde DER GRIECHE Warnowufer 60 · 18057 Rostock

GENESIS G.-Hauptmann-Str. 13 · 18055 Rostock

HELLAS Seepromenade 1 · 18119 W'münde HERMIS Kopernikusstr. 17 · 18057 Rostock

MYKONOS Dethardingstr. 10 · 18057 Rostock

OLYMPIA Freiligrathstr. 4/5 · 18055 Rostock PHILOXENIA Parkstr. 53 · 18119 W'münde SYRTAKI Am Richtfunkturm 2 18059 Rostock

TAVERNA BOUZOUKI Auf der Huder 3 · 18055 Rostock indisch

ARJUN Leonhardstr. 22 · 18057 Rostock

KANTINE IM GERICHT Zochstr. · 18057 Rostock

SPORT BALLETSCHULE DANCE Bergstr. 10 · Tel.: 0381 - 1216131 CITY-BOWLING Wismarsche Straße 58 Tel.: 0381 - 4443684

CITY SPORT Langestr. 32 · 18055 Rostock

EISHALLE Schillingallee · Tel.: 0381 - 491990

FREIZEIT-SPORT-REHA-ZENTRUM Kuphaltstraße 77A Tel.: 0381 - 8002900

HALLEN-SCHWIMMBAD NEPTUN Kopernikusstraße 17 Tel.: 0381 - 3816850 HOLIDAY CITY CENTER Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 2076300

BOMBAY HAUS AMARJEET R. Wagner Str. 6a · 18055 Rostock

KARTCENTER ROSTOCK Industriestraße 10 Tel.: 0381 - 1217777

irisch

LT-SPORTSTUDIO Tiergartenallee 01 · 0381 - 121960

JYOTI Leonhardstr. 23 · 18057 Rostock

PUB MAMBO No. 1 Fritz-Reuter-Str. 39 · 18057 Rostock italienisch

al porto Am Strande 2 · 18055 Rostock

ATELIER RESTAURANT Schillerstraße 9 · 18119 W'münde CASA MIA Am Bahnhof 1c · 18119 W'münde DON CAMILLO Ulmenstr. 51 · 18057 Rostock

IL COLOSSEO Loggerweg 8 · 18055 Rostock

LA FONTANA Bei der Marienkirche 24 · 18055 Rostock LA GONDOLA Lange Str. 9 · 18055 Rostock LA VILLA Am Bahnhof 1b · 18119

tanzland Am Wendländer Schilde 5 18055 Rostock · Tel: 0381 - 454130

kubanisch

BESITOS Warnowufer 64a · 18057 Rostock

LI CHANG Maxim-Gorki-Str. 39 18106 Rostock

tanzbühne rostock e.v. Am Wendländer Schilde 6 18055 Rostock · Tel: 0178-2893077

TENNISANLAGE TV BLAU-WEISS Parkstraße 48 · Warnemünde Tel.: 0381 - 5190864

HANSA BISTRO Barnstorfer Weg 03 18057 Rostock

lemongrass Leonhardstr. 24 · 18057 Rostock

Supremesurf Eselföter Str · 18057 Rostock

ASIA PALAST Poststr. 2 · 18119 Warnemünde

OLD WESTERN Lange Str. 23 · 18055 Rostock

PIZZA HUT Kröpeliner Str. 25 · 18055 Rostock

STADTSPORTBUND Warnowallee 05 · 0381 - 2019847

KLETTERWALD HOHE DÜNE Parkplatz Stubbenwiese

BEHINDERTENSPORTVEREIN Henrik-Ibsen-Straße 20 Tel.: 0381 - 7681020

SPEEDSAILNG Warnowufer 58 · Liegeplatz 91 Tel.: 0381 - 8008845 SPORTHALLE MARIENEHE Marieneher Straße 04 Tel.: 0381 - 82254 SPORTPARK BARGE Admannshäger Damm 19 18211 Bargeshagen

STADTHALLE Südring 90 · Tel.: 0381 - 44000

STADTPALAST Am Vögenteich 19 · 18057 Rostock ST-CLUB Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock

STADTHALLE Südring 90 · 18059 Rostock

AUSSTELLUNG ANTIK & KUNST AM BIRNBOM Alexandrinenstraße 30 Warnemünde · Tel.: 0381 - 548160 ART FUHRMANN Fischereihafen · Gebäude 441 Tel.: 0381 - 8112991 BERNSTEIN-HAUS Wollenweberstraße 46 Tel.: 0381 - 4900370 DOKUMENTATIONS- UND GEDÄNKSTÄTTE des BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft Hermannstraße 34b · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4985651 GALERIE AVOCADO KUNST UND HANDWERK Gr. Wasserstr. 1 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 37793964 GALERIE MÖLLER Am Strom 68 · Warnemünde Tel.: 0381 - 52436 HEIMATMUSEUM W'MÜNDE Alexandrinenstraße 30/31 Warnemünde · Tel.: 0381 - 52667 Heinrich-Böll-Stiftung MV Mühlenstraße 9 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 4922184 KULTURHISTORISCHES MUSEUM Klosterhof · Tel.: 0381 - 203590 KRÖPELINER TOR Kröpeliner Straße · 0381 - 1216413 KUNSTHALLE Hamburger Straße 40 Tel.: 0381 - 3817008 LEGENDEN-MUSEUM ROSTOCK www.legenden-museum.de LEUCHTTURM WARNEMÜNDE Am Leuchturm · Warnemünde Tel.: 0381 - 5192626 SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM auf dem Traditionsschiff · IGA Park SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM Maritime Ausstellungs- und Begegnungsstätte

VERANSTALTUNG Alte Zuckerfabrik Neubrandenb. Str. 6 · 18055 Rostock BACIO CLUB Am Strande 3 · 18055 Rostock BUNKER Neptunallee 8 · 18057 Rostock GREIF CLUB Schillingallee 41 · 18057 Rostock HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER ROSTOCK St.-Katharinenstift 8 18055 Rostock HOLIDAY CITY CENTER Industriestr. 10 · 18069 Rostock Küstenmühle Rostock Neu Hinrichsdorf 18a · 18146 Rostock LT - CLUB Tiergartenallee 1 · 18059 Rostock

STUDENTENKELLER Universitätsplatz 5 · 18055 Rostock THEATER DES FRIEDENS Doberaner Str. 5 · 18055 Rostock

URSPRUNG Alter Markt 16 · 18055 Rostock

WALDEMAR HOF Budapesterstr. 16 · 18057 Rostock

ZWISCHENBAU E.-Schlesinger-Str. 19a · 18059 Rostock

UMLAND KORNHAUS Klosterhof 1 · 18209 Bad Doberan KITA Am Bleicherberg 2 ·18311 Ribnitz MENSAKELLER Käthe-Kollwitz-Promenade 7 23966 Wismar

PHÖNIX Domplatz 7 · 18273 Güstrow

STUDENTENCLUB "BLOCK 17" Ph.-Müller-Straße 20 · 23966 Wismar

STUK STUDENTENCLUB 76 Schwarzer Weg 6 · 18273 Güstrow TIKO Dr. Leber Straße 38 · 23966 Wismar

BILDUNG ARTE_E_VITA Musikschule Wismarsche Str. 40 · 18057 Rostock DIE BEGINEN E.V. Heiligengeisthof 3 · 18055 Rostock DIÊN HÔNG GEMEINSAM UNTER EINEM DACH E.V. Waldemarstraße 33 · 18057 Rostock

EWS GmbH Werftstr. 5 · 18057 Rostock

HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG MV Haus Böll · Mühlenstr. 9 18055 Rostock · Tel.: 0381 - 4922184

HMT Katherinenstift 08 · 18055 Rostock

INSTITUT LERNEN UND LEBEN Fischbank 06 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2528990

JUGENDSCHULE ARTHUS E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock

KUNSTSCHULE ROSTOCK E.V. Borwinstraße 21 18057 Rostock · Tel: 0381 - 20089890 LUNTE E.V. FACHBERATUNG Kuphaltstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 1272523 MIGRA M-V e.V. Waldemartsr. 32 · 18057 Rostock Tel.: 0381 - 444 311 60 ROCK UND POP SCHULE An der Jägerbäk 02 Tel.: 0381 - 8003324

SCANDLINES ARENA Tschaikowskistraße 43

SCHWIMMHALLE GEHLSDORF Steuerbordstraße 07 Tel.: 0381 - 6661345

SCANDLINES ARENA Tschaikowskistr. 45 · 18069 Rostock

MAU-CLUB Warnowufer 56 · 18057 Rostock MOYA An der Jägerbäk 1 18069 Rostock NIGHTPARK Rigaer Str. 5 · 18107 Rostock Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21 · 18057 Rostock PUMPE Ziolkowskistr. 12 · 18059 Rostock RATSKELLER Neuer Markt 1 · 18055 Rostock

ROST. STADTJUGENDRING E.V. Kuphalstraße 77 · 18069 Rostock Tel.: 0381 - 8099496 RTK KUNSTSCHULE Lager Str. 26 · 18055 Rostock Tel.: 0381 - 2522999

UNI HAUPTGEBÄUDE Universitätsplatz 01 · 18055 Rostock UNISHOP KröpelinerStr. 29 · 18055 Rostock UNI ULMENSTraSSe Ulmenstraße 69 · 18057 Rostock PRIVATSCHULE UNIVERSITAS Patriotischer Weg 120


0381 DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN

I GALERIEN

GALERIETERMINE januar 2014 Expedition ins ewige Eis

Europas gröSSte Eisskulpturen-Ausstellung Auf 2.000 m 2 ist eine von 17 internationalen Künstlern erschaffene Eislandschaft mit beeindruckenden Lichteffekten und stimmungsvoller Musik zum Thema "Expedition ins ewige Eis" zu erleben. Über 20 spektakuläre Eiskunstwerke entstehen: Eisbären, Pinguine, ein Yeti und viele andere polare Lebewesen und spannende Szenen aus dem Leben im Eis. Außerdem ein Kletterpfad, eine Gletscher-Rutsche und eine Wodka-Bar im Iglu. bis 31.08.2014 · Karls

Sandmann, lieber Sandmann

Fotoausstellung bis 02.02.2014 · Schiffbau-und Schifffahrtsmuseum

Ostsee – Im Netz und unter Wasser

Fotoausstellung Jetzt auch Audioführungen auf dem Traditionsschiff Schiffbau-und Schifffahrtsmuseum/IGA Park

Kartonmodelle sind Zeitzeugen

Eine Ausstellung mit dreidimensionalen Modelle von Schiffen, Flugzeugen und Architektur vom Mitteldeutschen Modellkartonverlag. Societät maritim

Wind & Maritim 2013

Dauerausstellung · Traditionsschiff

Schifffahrt und Schiffe im Wandel der Zeiten Dauerausstellung · Societät maritim

Die Synagoge und ihre Rabbiner. Rostock 1902 bis 1938

IN PRINCIPIO

JOSEPH BEUYS / LOUISE BOURGEOIS / MARCO BRAMBILLA / ANSELM KIEFER / CRISTINA LUCAS / GERHARD MANTZ / YVES NETZHAMMER / AXEL SIEBMANN / CY TWOMBLY / ANDY WARHOL / MARC CHAGALL bis 26.01.2014 · Kunsthalle

Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr

bis 27.01.2014 · Max-Samuel-Haus

Zur Geschichte der Stadtbefestigung von Rostock Dauerausstellung · Kröpeliner Tor

mince pies #4

80 Jahre Heimatmuseum Warnemünde

Künstler der Galerie und Gäste bis 11.01.2014 · Wolkenbank

Schenkungen aus den vergangenen fünf Jahren Heimatmuseum Warnemünde

Dauer- und Sonderausstellungen

· Im Fischerhaus von 1767 über das Leben der Warnemünder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts · Geschichte Fischerei-, Lotsenwesen und Seenotrettung · Warnemünde – vom Fischerort zum Ostseebad Daueraustellungen · Heimatmuseum Warnemünde · Hamsterfahrten, Klavierkonzerte und ein Hauch von Papyrossi – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Warnemünde Sonderausstellung · Heimatmuseum Warnemünde

rostocker kunstpreis 2013 bis 26.01.2014 · Kunsthalle

Speicher des Wissens

444 Jahre Universitätsbibliothek Rostock bis 05.01.2014 · Kulturhistorisches Museum

CHRISTIAN MIENE – holz-art RAINER SCHUMANN – Schmuck bis 08.01.2014 · Galerie Möller

Schmucke – Gäste – XI

Ingrid Sperrle (Oxydationsbilder, Leipzig) bis 31.01.2014 · Galerie Klosterformat

WINTERSALON

Sandra Schmedemann – Porzellan, Anna Silberstein – Schmuck, Frieda von de Kyrschen – Stadtkleider, Träum Weiter – Fotografie, Celine Krüger – Keramik bis 31.01.2014· artquarium

Vergessene Rekorde

Jüdische Athletinnen vor und nach 1933 bis 21.02.2014 · Kröpeliner Tor

im theater ist nichts los Eine Hommage an Georg Kreisler ab 26.01.2014 · Max-Samuel-Haus

Wir wollen freie Menschen sein! Der DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953 Kröpeliner Tor

Olaf Rammelt & Christine Rammelt Hadelich Malerie & Plastiken Zoo

Gezielte Streifschüsse Denglisch in der Karikatur Societät Rostock maritim e.V.

Der DDR-Staatssicherheitsdienst BStU in der ehemaligen Stasi-U-Haft

Sakrale Kunst

Dauerausstellung · Kulturhistorischen Museum

K U N S T + R A HME N Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen · Verkauf von Dettmann-Keramik


DEIN ROSTOCKER STADT-KULTURMAGAZIN DU BIST 0381 I 0381

Steffen Dürre

Der fröhliche Kulturpessimist

"Ich muss langsam anfangen gut zu finden, was ich sage", sagt er am Ende des Gesprächs, als wäre ihm diese ständige Selbstreflektion ein Graus, als stünde er ungern im Mittelpunkt, obwohl er sich selbst dann doch immer wieder auf Bühnen stellt: Präsentiert, referiert, zitiert, agitiert und schauspielt.

A

ber dieser Antagonismus wohnt ja nicht nur ihm inne. Die größten Extrovertierten schaffen sich mit Ihrer Kunst ein artifizielles Pendent der eigenen Persönlichkeit, ein Ventil, welches sie im Privaten nie hätten. Und gleichzeitig kann das Private auch privat bleiben. Wenn da nicht ständig diese Frage- und Antwort-Spielchen wären! Steffen Dürre und ich treffen uns am Rande eines kleinen aber feinen Whisky-Tastings. Für einen Genussmenschen, wie er nunmal einer ist, die passende Szenerie für ein sonst eher lästiges Interview. Erstmal hoch die Tassen! Das lockert die Zunge und somit auch das Gespräch. Mit der Zeit kommen wir zu der Frage, welche Rolle S.D. eigentlich in der kulturellen Szene in dieser Stadt spielt. Einen Künstler sieht er bisweilen noch nicht in sich (ich schon!): "Ich habe gar nicht diesen Lebensstil, und auch viel zu wenig Output! Wenn ich bedenke, das ich alle halbe Jahre mal einen Text verfasse ..." In einem dieser Texte, welcher in der aktuellen WAS zu lesen ist, deren Herausgeber er gleichzeitig ist und die mit dem Mitte Dezember stattgefundenen TXT.Fest ein grandioses Release gefeiert hat, spricht er von seinem Talent, Zigaretten auszudrücken. Als wäre das die einzige Konstante in seinem Leben. Nun mal nicht so selbstkritisch! "Das Zigarettenausdrücken ist etwas, was ich konstant gut kann. Bei meinen eigenen Werken tue ich mich bisweilen ein wenig schwer, sei es in puncto Initiative oder eben dieses 'Sichausdrücken'. Oftmals sind mir meine Texte dann zu persönlich und ich frage mich am Ende immer, ob ich die auch anderen zumuten kann, ob sie so verstanden werden, wie sie verstanden werden sollen." Dabei ist Steffen Dürre – trotz all dieser unnötig drastischen Selbstbetrachtung – über die Jahre zu einer festen Größe im Rostocker Kulturbetrieb gewachsen. Die Stelle des Literaturpapstes ist just wieder frei geworden – das sind doch unglaublich gute Perspektiven. Der Impuls zur eigenen Zeitschrift für Literatur kam während seines Studiums. "Ich hatte seit jeher ein sehr inniges Verhältnis zu Texten. Während des Studiums war mir dann aber doch alles zu theoretisch und auf der Suche nach einem praktischen Pendant für meine

50 l WWW.0381-MAGAZIN.DE

Passion kam dann die Idee zu Tage. eine Literaturzeitschrift herauszubringen." Die Redaktion hat sich dann über die Jahre immer wieder ausgetauscht. Aber die Idee, den Autoren eine Plattform zu bieten, ist stets die gleiche geblieben. "Damit kann man der Stadt auch etwas zurückgeben." Das sagt er zwar ehrlich gönnend, dennoch ist sein Verhältnis zu dieser Stadt eher ambivalent. Von einer wie auch immer gearteten Zukunft hier möchte er nichts wissen. "Zukunft ist mir zu nebulös. Die Gegenwartsbewältigung ist schon eine ausfüllende Aufgabe für mich". Es gab eine Zeit, in der er eine sehr kritische Sicht auf Rostock hatte. Der Text von Olaf Reis "Rostock als Geistige Lebensform" (erschienen in den Stadtgesprächen) hat ihm damals eine Menge Identifikationspotenzial geboten und gleichzeitig auch eine "Rechtfertigung dafür, um zu verstehen, warum man frustriert sein darf." Im Laufe der Zeit habe er dann aber die Impulse eines "Trotzdem" in sich gespürt und versucht, dieses seit jeher auszudrücken. "Noch 'n Whisky? Diesmal diesen japanischen?" Der Redefluss steigt, die Aussagen werden tiefgründiger: "Wir leben schließlich in einer Leistungsgesellschaft und mit dem TXT.Fest haben wir zumindest mal geliefert. Kann uns niemand Leistungsverweigerung vorwerfen." Auch wenn Dürre nach derartigen Veranstaltungen "irgendwie unterzuckert" ist, nachdem man "zwei bis drei Tage wie auf Droge war, weil alles so schön war". Anbiedern möchte man sich trotzdem nicht, nie in die Kategorie des Gefälligseins und des PerformanceMainstreams abrutschen: "Werden uns nicht anbiedern und mit Fäkalien werfen oder mit wie auch immer gearteten politischen Schlachtrufen auffallen" – Schade eigentlich, aber machen schon andere, und nachmachen ist langweilig. Nach meinem dritten Glas beginne ich mich zu fragen, warum man sich eigentlich so etwas aufhalst? Literatur ist ja nun auch nicht so vielversprechend mit Blick auf willige Groupies und sicheres Einkommen zum mal-in-den-Urlaub fahren! Selbst der ach so gefeierte Oliver Kluck hat es nicht leicht, muss sich mit Preisen sein Einkommen bestreiten und eine zweite Spielzeit in Rostock hat er auch nicht bekommen. "In Rostock geht ja alles etwas schleppend voran. Aber ich finde mich

nicht damit ab, dass ich das aushalten muss! Ich dekorier' mir die Stadt halt selbst, so wie ich sie haben will. Mein Faible ist halt die Literatur – und damit versuche ich die Stadt zu tapezieren. Ich fühle mich in der Rolle des Machers ganz wohl und würde das, wäre ich nicht so perfektionistisch, auch viel öfter machen." Und vielleicht auch mit den nötigen Moneten in der Hinterhand – teuer ist der Spaß ja allemal. Und wirtschaftlich? Achiwo: "Mit Literatur kannst du nun mal kein Ostseestation füllen!" Aber mal abseits der alltäglichen Geldsorgen? Was würde S.D. mit 100.000 Euro machen: "Reisen und ein Tagebuch schreiben. Ganz ohne Ziel, aber mit Lust auf Geschichten. Einfach mal einen anderen Blick auf die Welt bekommen. Und danach: etwas in die kulturelle Szene hier vor Ort stecken." Mäzen will er sein. Wollen wir doch alle! Wieder Whisky! Das Blut kommt in Wallung – wegträumen (nach Schottland oder so) und kritisieren. Thema: Gefällig sein! "Schaut man sich mal die Risse an [eine weitere aber deutlich weniger bedeutende Literaturzeitschrift, Anm. d. Autors], nach 20 Jahren hat man sich dort einmal Gedanken über sein Konzept gemacht. Man will wohl irgendwie benutzerfreundlicher sein. Wird damit aber eher gefällig. Dabei muss ein Text auch anstrengend sein dürfen, auch mal mit moralischen Wertevorstellungen brechen. Literatur darf nicht Mathias Brotkorb werden!" Zu zahm kommt ihm auch das hiesige Theater daher: "Warum hat der Kluck eigentlich keine Nachspielzeit bekommen? Das ist doch alles nur dieses gekämmte Zeug! Anstatt die sich mal frisch und jung aufstellen, machen die eigentlich auch nur Dinge, die gefällig sind und die Schauspieler drehen ihre Augen: Achja, schon wieder Frau Holle ... Symptomatisch für die Sparmaßnahmen in Perversion ist ja auch ein Faust in einer Inszenierung mit nur einem Schauspieler. Das ist wie das Abendmahl mit Strichmännchen zu malen!" Jetzt ist er in Fahrt! Jetzt kommt die ungeschminkte Wahrheits ans Licht! Aber: Nach dem vierten Whsiky bleibt man dann doch lieber unter sich! PAUL FLEISCHER www.weisz-auf-schwarz.de selfishschellfisch.blogspot.de




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.