![](https://static.isu.pub/fe/default-story-images/news.jpg?originalHeight=NaN&originalWidth=NaN&zoom=NaN&width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
OHNE ANGST ZUM TEDDY-DOC
Teddybärkrankenhaus öffnet wieder
Vitalwerte prüfen, Wunden nähen und Verbände anlegen: Das Teddybärkrankenhaus (TBK) der Unimedizin Rostock eröffnet wieder die Sprechstunde – und dieses Mal warten die Teddy-Docs im Haus C, Schillingallee 35, auf die Kindergartenkinder mit ihren Kuscheltieren. Am Montag, 8. Mai, bringen ab 8 Uhr die Lütten ihre kuscheligen Freunde vorbei, um sie von Medizinstudenten behandeln zu lassen. „Die Kleinen sollen mit der Aktion die Angst vor dem Arzt verlieren und erleben, wie spannend der Körper und wie wichtig Gesundheit ist“, sagt Dr. Gernot Rücker, Ärztlicher Leiter des Teddybärkrankenhauses und der Rostocker Simulationsanlage und des Notfallausbildungszentrums.
Alles was es in einem Krankenhaus gibt, haben auch die Teddy-Docs zu bieten: Von Aufnahme, Labor, Zahnarzt-Stuhl, Computertomograph (CT) bis hin zum OP. Zum diesjährigen Thema Erste Hilfe ist auch wieder
Kindertag Im Ktc
Am 01.06.2023 feiert das Kröpeliner Tor Center all unsere Kids. Schaut vorbei und erlebt die KTC Mäuse, Magic Mirror,
Kinderschminken, Glücksrad und noch viele weitere Aktionen in den Shops im KTC. Lasst euch überraschen oder bleibt auf der Teddybär-Rettungswagen mit dabei. Die gesamte Woche ist mit Kita-Gruppen bereits ausgebucht. Am Sonnabend, 13. Mai, dürfen dann von 9 bis 13 Uhr alle Kinder bis zum Vorschulalter ihre kranken Kuscheltiere in die Schillingallee bringen und sie von Theo und seinen Fachärzten für Stofftierheilkunde behandeln lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Teddybärkrankenhaus-Info-Hotline: Tel.: (0381) 494 7177 dem Laufenden bei Facebook, Instagram oder auf der Internetseite vom KTC unter: www.ktc-rostock.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230427084523-35bd53ef7dbeaced7eb72fa634cc8b74/v1/bc3d448e6c82e290bb3b55945436d010.jpeg?width=720&quality=85%2C50)