
5 minute read
1. LITERATOOOR!!
Es ist das erste Festival dieser Art in Deutschland: Literatooor!! bringt Literatur & Fußball unter ein Stadiondach

Advertisement
Am 32. Bundesliga-Spieltag bespielen zwanzig Autor:innen, Künstler:innen und Musiker:innen während 48 Stunden das Rostocker Ostseestadion – mit Lesungen, Gesprächen, Performances und einer Festivalhymne.
Im Literatur-Kader stehen Cihan Acer, Imran Ayata, Ronny Blaschke, Simone Buchholz, Wolfgang Frömberg, Emily Grunert, Dagrun Hintze, Carla Kaspari, Clemens Meyer, Alexander Osang, Mara Pfeiffer aka Wortpiratin, Alexander Pfeiffer, Tonio Schachinger und Ruwen Werthmüller. Dazu Musik und Tanz mit Apex Anima & FRZNTE, Kuzio und Lukas Rauchstein & Band. Besucher:innen sind eingeladen zu Banner-, Pyro- und CheerleadingWorkshops, zu Viewings der tagesaktuellen Spitzenspiele und zur fachlichen Vor- und Nachbereitung. Neben den Autor:innen bei einer Ehrenrunde darf sich auch die Rostocker Traditionsamateurmannscha „Silberlöwen vom Waldessaum“ feiern lassen. Durch das Programm führen u.a. Moritz Baßler und Roland Koberg.
Kuratooor Koberg über die Konzeption: “Wir möchten einen Spieltag für uns. Die
KTC & THALIA MEETS ROMANCE
LESUNGEN Vom 02. bis 06. Mai 2023 wird das KTC zum Hotspot für alle Liebhaber von Herzklopfen und Schmetterlingen im Bauch! Wir laden euch ein, gemeinsam mit uns eine Woche voller Liebe und Romantik zu erleben. Jeden Tag haben wir eine besondere Lesung oder Autogrammstunde mit euren Lieblingsautoren im Center geplant. Lernt die Menschen hinter den Büchern kennen und taucht ein in ihre Welt voller Leidenschaft und Gefühl. Wir sind noch in Rücksprache mit diversen Partnern, um dir ein unvergessliches Programm zu bieten. Also halte die Augen offen und folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen, um keine Neuigkeiten zu verpassen! Freut euch auf eine unvergessliche Zeit mit Gleichgesinnten und lasst euch von der Magie der Liebe verzaubern.
02. bis 06.05.2023 · ganze Energie und Emotionen, die du als Fan in dieses Wochenende gibst, die zapfen wir ab und wollen sie auf unsere Besucher:innen und Freund:innen verteilen. Dieses In-BesitzNehmen des Formats Fußball, sich da frech reinzusetzen und die Sprache der Literatur über alles zu legen – das wird ein tolles Experiment.”
Festivalleiter Christoph Martin Schmidt: “Wir versuchen, einen Mannschasgeist zu wecken. Die Autor:innen, Künstler:innen und alle, die irgendwie an dem Projekt beteiligt sind, können selber mitmachen und sind mehr oder weniger Teil des Planungsteams - und somit Teil unserer Festivalmannscha. Jede:r ist eingeladen, mitzumachen.”
12.-14.05.2023 Ostseestadion Rostock
Rostocker Comic Fest
COMICS Der Gratis Comic Tag pausiert in diesem Jahr, Grund genug, ein eigenes kleines Fest auf die Beine zu stellen. Eigens für diesen Tag haben Rostocker Zeichner:innen ein Heft gestaltet, das es ganz im Sinne des GCT kostenlos gibt. Inhaltlich werden wir noch nicht so viel im Voraus verraten, außer den Titel: SEEHASE #1 und das Heft wird zwei eigenständige Comicgeschichten beinhalten. Die Buchhandlung Sequential Art wird zusätzlich verbliebene Gratishefte der letzten Jahre raus hauen –die Gelegenheit, den eigenen Bestand aufzufüllen.
Und wie immer wurde auch eine tolle Comic-Lesung organisiert.
Zu Gast ist Matthias Lehmann, der den Comic „Claude Monet“ (Prestel Verlag) zeichnete, Zines veröffentlicht und regelmäßig in der Comicanthologie „Jazam“ vertreten ist. Er wird sein aktuelles Werk „Zur Sonne“ vorstellen, einen Episodencomic mit einfühlsamen Milieuerzählungen.
20.05.2023 · 14.00 Uhr · Sequential Art
Wladimir Kaminer Wie Sage Ich Es Meiner Mutter
LESUNG Wladimir Kaminers Mutter versteht die Welt nicht mehr. Ihre Enkel ziehen vegane Rühreier einer ordentlichen Bulette vor, den früher so geliebten Zoo wollen sie als Ort der Tierquälerei abschaffen, und sogar Omas umweltfreundliche elektrische Fliegenklatsche wird kritisiert. Lange ersehnte Flugreisen gelten plötzlich als böse, und selbst das Internet-Rezept für Gurkensalat hat seine Unschuld verloren. Zeigt es doch, dass ein hinterhältiger Algorithmus steuert, welche Informationen man bekommt. Im Fall von Wladimir Kaminers Mutter sind das eher Kochtipps als Aufrufe zum Klimastreik.
28.05.2023 · 19.00 Uhr · Kurhaus
DR. WILLIAM BOEHART DER KLANG DER BLAUEN GITARRE
GESCHICHTSSALON „Der Klang der blauen Gitarre“ ist ein Roman, der autobiografische Züge hat und von den wilden Sixties mit Drogen, Sex, Rock’n Roll und AntikriegsProtesten in den USA den Bogen zu einer norddeutschen Kleinstadt spinnt, wo die NS-Vergangenheit nur notdürftig übertüncht wurde.
25 JAHRE RISSE – DAS 50. HEFT
Der Historiker Dr. William Boehart wurde 1947 in Woodstock/USA geboren und kam 1975 nach Deutschland. Über 35 Jahre arbeitete er als Archivar und Historiker im Herzogtum Lauenburg.
31.05.2023 · 19.00 Uhr · Kröpeliner Tor
Die Risse – Zeitschrift für Literatur in Mecklenburg und Vorpommern wurde im Sommer 1997 gegründet, das erste Heft erschien im Frühjahr 1998. Die Risse widmet sich seitdem in halbjährlich erscheinenden Heften neuer Literatur aus MV. Eine ehrenamtlich arbeitende Redaktion stellt mit jeder Ausgabe einen weiteren aktuellen Überblick zur Gegenwartsliteratur aus MV mit zuvor unveröffentlichten Texten zusammen und blickt im literaturkritischen Teil mit Essays, Interviews und Rezensionen in verschiedenen Rubriken auf die Literatur im deutschsprachigen Raum. Der Verein Risse e.V. macht es sich mit der Herausgabe der Risse zur Aufgabe, Autor:innen und ihre Literatur aus ganz MV zu fördern; er ist Mitglied im LiteraturRat MecklenburgVorpommern e.V. Die Zeitschrift Risse versteht sich als ein Organ des literarischen Lebens des Bundeslandes und hat sich als fester Bestandteil der literarischen Landschaft etabliert. In jedem Heft erscheinen unveröffentlichte Grafiken von Künstler:innen aus MV, jedes Heft wird von einer Lesung begleitet.
Im Mai 2023 erscheint die 50. Ausgabe. Zusätzlich sind bislang elf Sonderhefte herausgekommen: Zum 20-jährigen Risse-Jubiläum in 2018 gab Sonderheft 9 einen Einblick in die Geschichte und Genese der Risse sowie mit einem umfangreichen Register einen Überblick über zwei Dekaden. Im letzten Sonderheft 11 „RISIKOLUST“ (2022) geht es um Chancen und Grenzen engagierter Kunst bei Carmen Blazejewski und Sonja Voß-Scharfenberg.
31.05.2023 · 19.00 Uhr · Literaturhaus
VORSCHAU: UMWELTFOTOFESTIVAL „HORIZONTE ZINGST“
Nick Martin
DIE GEILSTE LÜCKE IM LEBENSLAUF
ABENTEUER-VORTRAG
Nick Martin präsentiert eine Mischung aus Comedy, verrückten Reisegeschichten und jede Menge Inspiration. Es ist der Stoff, aus dem Träume gemacht sind.
Stephan Orth
COUCHSURFING IN CHINA
LIVE-VORTRAG Wie ticken die Menschen in China? Drei Monate lang erkundet Couchsurfer Stephan Orth das Reich der Mitte: vom Spielerparadies Macao im Süden bis nach Dandong an der Grenze zu Nordkorea, von Shanghai bis in die Krisenprovinz Xinjiang.
Andr Schumacher
WILDES EUROPA –3517 KILOMETER MIT KIND UND KEGEL
LIVE-VORTRAG Mit einem Lastenrad, 10 Kilo Windeln und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 1,26 km/h fährt André Schumacher mit seiner kleinen Familie von Bäbelin bei Wismar nach Pamplona in Spanien.
Lotta Lubkoll
WANDERN, GLÜCK
UND LANGE OHREN
LIVE-VORTRAG Bereits seit ihrer Kindheit hatte Lotta einen Traum: Wandern mit einem Esel. Nach dem plötzlichen Tod ihres Papas beschließt sie: „Jetzt oder nie!“, findet Esel Jonny, kündigt ihren Job und die beiden wandern einfach los – ohne Wandererfahrung und ohne konkrete Wegplanung von München über die Alpen bis ans Mittelmeer.
Mit einem One-Way-Ticket, 20kg Survival-Gepäck und naiver Neugierde ging es 2010 Richtung Mexiko. Was folgt, ist eine wilde Reise um die Erde. 6 Jahre, 60 Länder und unzählige Abenteuer später war er wieder da – mit der geilsten Lücke im Lebenslauf!
08.06.2023 · 19.00 Uhr
Hotel Vier Jahreszeiten Zingst
Zwischen Digitalwelt und Realwelt, zwischen null und 4700 Höhenmetern sucht er nach Wahrheiten über ein Land, das wie kaum ein anderes das 21. Jahrhundert prägen wird.
09.06.2023 · 20.00 Uhr
Hotel Vier Jahreszeiten Zingst
Sie zelten auf Supermarktparkplätzen, in Gärtnereien und Turnhallen, zwischen Dolomitenfelsen und Pyrenäengipfeln.
10.06.2023 · 20.00 Uhr
Hotel Vier Jahreszeiten Zingst
600 Kilometer mit eseligen 3km/h. Unterwegs gibt Jonny den Rhythmus vor und Lotta lernt von ihm die Vorteile der Entschleunigung.
11.06.2023 · 20.00 Uhr
Hotel Vier Jahreszeiten Zingst