KONZERT · THEATER · FILM · AUSSTELLUNG LITERATUR · PARTY · SPORT · GASTRO FAMILIE · BEWUSST LEBEN
NOV 23
DEIN STADTKULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG
MAGAZIN
ROSTOCK HERITAGE
HEIMATHAFEN
VORWEIHNACHTLICHES
BEWUSST LEBEN
HEILPFLANZEN, IMPULSE & REZEPTE
Herbstgeschichten
S PÄT L E S E
INTRO
Liebe Leser! Wenn zum Ende des Sommers das Laub von den Bäumen fällt, spürt man es jedes Jahr aufs Neue: Der Herbst ist nicht nur eine Jahreszeit, er ist vielmehr ein Gefühl. Wir haben versucht, dieses Herbstgefühl für die aktuelle Ausgabe des 0381-Magazins einzufangen, welches uns in die passende Stimmung für das Ende des Jahres versetzt. Der November markiert in vielen Regionen tatsächlich den Beginn der kalten Jahreszeit, und es ist eine Zeit, in der gemütliche Momente, warme Getränke und das Beobachten des Blätterfalls Teil des Alltags werden. Wir wünschen allen Lesern viel Spaß mit den Inhalten des 0381-Magazins und hoffen, dass es gelungen ist, die Magie des Herbstes einzufangen. Eure 0381er
VORWEIHNACHTLICHE EVENTS 8
Foto: An,ton Corbijn
ROSTOCK HERITAGE 14
TIERISCHER HERBST 19
NACHHALTIGE ADVENTSKALENDER 13
ANNETT LOUISAN IM INTERVIEW 34
0381@instagram
ROSTOCK IN ZAHLEN AUSZUBILDENDE IN ERSTAUSBILDUNG 2020
2 119
INSGESAMT
BERUFSGRUPPE HOLZ: 4 PAPIER, DRUCK: 5 NAHRUNGS- UND GENUSSMITTEL: 10 HOTEL, GASTSTÄTTEN: 275 HANDEL: 285 METALLTECHNIK: 456
WWW.0381-MAGAZIN.DE 3
HEIMATHAFEN
Heimathafen
LICHTWOCHE 2023 Die Lichtwoche ist zurück! Nach einer Pause im letzten Jahr und der gelungenen Abwechslung mit der Straßenkunstwoche kommt die beliebte Lichtwoche im vollen Umfang zurück. In der Zeit vom 6. bis 11. November 2023 bringen die Stadtwerke Rostock in die dunkle Jahreszeit wieder bunte und helle Momente in unsere Hansestadt. Täglich von 16 bis 21 Uhr gibt es bunte Fassaden, beeindruckende Licht-Projektionen und erheiternde Straßenkunst in der Rostocker Innenstadt zu erleben. Die Lichtwoche erstreckt sich vom Steintor über den Neuen Markt, den Universitätsplatz und Klostergarten bis zum Kröpeliner Tor. Genießen dürfen die Besucher Heißgetränke an drei Verkaufsständen (Neuer Markt, Universitätsplatz und Klostergarten) und unterstützen automatisch aktiv Vereine
4 WWW.0381-MAGAZIN.DE
COFFEECULTURE AUS ROSTOCK Das Rostocker Projekt „CoffeeCulture“ ist eines von insgesamt 21 Projekten aus allen Teilen Deutschlands, die im Rahmen des von der Rassismusbeauftragten der Bundesregierung aufgelegten Aktionsfonds „Start gegen Rassismus“ mit 5.000 EUR und einem intensiven Coaching- und Weiterbildungsprogramm gefördert werden. Mit Hilfe dieser Unterstützung soll es nun darum gehen, die im Sommer 2023 gestartete Initiative von Eltern Schwarzer Kinder für Eltern Schwarzer Kinder möglichst vielen Menschen aus allen Rostocker Stadtteilen zugänglich zu machen. Außerdem möchten die Initiatorinnen von CoffeeCulture Referentinnen einladen, die dazu beitragen, das zentrale Ziel der monatlichen Zusammenkünfte zu erreichen: Eine Stärkung der Eltern im Umgang mit Alltagsrassismus, den Kinder, die man aufgrund ihres Aussehens oder ihrer Herkunft anderen Kulturen zuordnet, immer noch erfahren müssen. Ergänzend dazu möchte CoffeeCulture Fachkräfte bei einer vielfalts- und rassismussensiblen pädagogischen Arbeit unterstützen: Auch hier bietet die Förderung neue Möglichkeiten.
aus Rostock und der Region. Der familienfreundliche Klostergarten lässt Kinderaugen leuchten und der beliebte Mitmachzirkus der Straßenkunstwoche aus dem letzten Jahr wird auch zur Lichtwoche ein großer Spaß für die ganze Familie. SPENDENAKTION GLÜHWEIN FÜR VEREINE Schon immer möchten die Stadtwerke mit der Lichtwoche den Besuchern eine schöne Zeit schenken und tolle Stimmungen und Momente erschaffen. Zusätzlich profitieren Vereine aus Rostock und der Region ebenfalls von der Lichtwoche. Alle Einnahmen, die über den Heißgetränkeverkauf generieren fließen zu 100% an Vereine. Die Vereine können sich für die Spendenausschüttung bei den Stadtwerken online bewerben.
Im Oktober trafen sich die zwei Begründerinnen des Projekts in Berlin mit den Vertreter:innen anderer Initiativen und lernten hierbei viele großartige Projekte kennen. Wie ihr eigenes würden auch diese überwiegend ehrenamtlich umgesetzt, berichtet Daniela Tembo, Projektleiterin und selbst Mutter zweier Schwarzer Kinder: „Wir haben viel gelernt und sehr gute neue Impulse für unsere lokale Arbeit in Rostock mitgenommen. Besonders beeindruckt haben uns die Menschen, die sich in den ländlichen Räumen von Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen dafür stark machen, dass in lokalen Gemeinschaften wieder Dialog gelingt und Rassismus etwas entgegengesetzt werden kann.“ Die CoffeeCulture-Organisatorinnen haben bereits erste Verabredungen zur weiteren Zusammenarbeit getroffen, so etwa mit dem Projekt „Kunterbunt Familientreff“ aus dem sächsischen Zittau und der Café-Bar im Thälmanns aus dem brandenburgischen Müncheberg. CoffeeCulture trifft sich im Atelier Tembo in der Ulmenstraße Rostock.
HEIMATHAFEN
TAG DER OFFENEN TÜR
AUF DEM CAMPUS DES PÄDAGOGISCHEN KOLLEG Am 30.11. von 15 bis 18 Uhr öffnet das Pädagogische Kolleg seine Türen in der Semmelweisstraße 2. Wollt ihr Schule und Ausbildungsangebote kennenlernen? Dann erwartet euch bei uns ein buntes Programm: Babies wickeln, Philosophie mit Kindern, Blutdruckmessen Stundenplan basteln, Medien mit Film, Trommeln auf Gymnastikbällen und, und, und. Und natürlich alle Informationen zur Ausbildung für Erzieher, Heilerziehungspflege und Erzieher für die 0-10-Jährigen! Vergütung, Kosten, Bafög und alle Voraussetzungen für den Schulstart 2024. Und ganz neu ab 2024! Die Ausbildung zur Pflegefachkraft. Und die EUFH Rostock zeigt euch, was man mit dem Pflegeabschluss studieren kann. Und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt – das Schülercafé bietet Kuchen und Getränke. Und Wohnen kann man hier auch! www.kolleg-rostock.de
ES GEHT WIEDER LOS!
DIE ROSTOCKER EISBADEMEISTERS SPRINGEN WIEDER INS KALTE WASSER Bereits zum vierten Mal starten die Rostocker Eisbademeisters in die große Eisbaden-Saison am Warnemünder Ostseestrand. Auch in diesem Jahr soll neben dem eisigen Badespaß der gute Zweck im Vordergrund stehen. Gemeinsam mit dem Verein ASB-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern werden die Eisbademeisters in diesem Winter Spenden sammeln. Ziel ist es, bis Ende des Jahres 10.000 Euro zu sammeln, um von diesen Mitteln letzte Wünsche schwerkranker Menschen zu ermöglichen. In Zusammenarbeit mit der OstseeSparkasse Rostock werden die Spenden ab November auf der Spendenplattform „99 Funken” gesammelt. Die Rostocker Initiative, die ehrenamtlich organisiert ist, wurde im Herbst 2020 von Jörn Sieveneck, Gabriel Rath, David Garbe und Stefan Dähn ins Leben gerufen. In den letzten drei Wintern sammelte man u. a. für einen neuen Wärmebus der Rostocker Obdachlosenhilfe und für die Unterstützung der Rostocker Tafel. Insgesamt kamen dabei weit mehr als 30.000 zusammen. D i e Wa s s e r t e m peratur hat Anfang November in der Ostsee traditionell um die 9 Grad Celsius. Durch den warmen September und Oktober ist aber mit höheren Temperaturen zu rechnen.
CAROLINE WAHL
LIEST AUS IHREM BESTSELLER „22 BAHNEN“ LESUNG Die Rostocker Autorin Caroline Wahl begeistert mit ihrem fesselnden und leuchtenden Debütroman LeserInnen und Literaturkritik gleichermaßen.
Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern - und an schlechten Tagen auch um die Mutter. Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung. 21.11.2023 · 19.30 Uhr · Unfug 22.11.2023 · 20.00 Uhr · Dock Inn
WWW.0381-MAGAZIN.DE 5
Promotion
GREEN ROSTOCK GRÜNE ZEIGEN KONKRETES BEISPIEL
UMSTIEG AUF FERNWÄRME
Fernwärme ist der wichtigste Baustein auf dem Weg zum klimaneutralen Heizen. Doch wie funktioniert das eigentlich ganz praktisch im eigenen Haus? Die GRÜNE Bürgerschaftsfraktion zeigt es am 22. November um 17 Uhr am konkreten Beispiel im Max-SamuelHaus. Die Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur im Schillerplatz ist vor einiger Zeit auf Fernwärme umgestiegen und gewährt Interessierten einen Einblick in die neue Technik. Wer dabei sein will, sollte sich unter gruene.fraktion@rostock.de oder Tel. 0381 381 1165 kurz bei den GRÜNEN anmelden. Andrea Krönert, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN: „Wir wollen einmal zeigen, wie so ein Umbau abläuft. Es werden Fachleute für Fernwärme dabei sein und wir hören auch, wie die Erfahrungen des Max-Samuel-Hauses mit der neuen Heizung sind.“ Für wen ist Fernwärme interessant? „Wer mit Gas, Kohle oder Öl heizt, hat mit der Fernwärme eine umweltfreundliche und sichere Alternative“, so Krönert. „Denn bei dieser Art der Wärmeversorgung kümmern sich die Stadtwerke Rostock und die Stadtpolitik darum, dass die Energie bis 2035 klimaneutral produziert wird.“ Schon heute sind rund zwei
Drittel aller Rostocker Haushalte an die Fernwärme angeschlossen. Rostock ist gilt damit bundesweit als Vorreiter. Krönert: „Unseren Rostocker Wärmeplan für eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2035 mussten wir politisch hart erkämpfen. Jetzt ist er in ganz Deutschland gefragt.“ Für den Umstieg auf Fernwärme gibt es Fördergelder. Der Umbau ist meist nicht übermäßig aufwendig. Im Fall einer Gasheizung wird zum Beispiel die Gastherme gegen eine Übergabestation ausgetauscht. Die Heizkörper und Rohrleitungen bleiben unverändert. Gibt es noch andere Möglichkeiten für klimafreundliches Heizen? „Ja. Die Wärmepumpe ist ja seit dem viel diskutierten Heizungsgesetz in aller Munde und eine wichtige Technologie. Solarthermie, Erdwärme oder Wärme aus der Luft können für die Heizung
und Warmwasser genutzt werden, wenn man am Haus den nötigen Platz dafür hat“, so Andrea Krönert. „In einer dicht besiedelten Stadt mit einem gut ausgebauten Fernwärmenetz ist die Fernwärme aber oft die bessere Wahl. Und je mehr sich für Fernwärme entscheiden, desto effektiver und günstiger kann die Wärme für die Rostocker Haush a lte pro du z ie r t werden.“ Wer sich in den n ä c h s t e n Ja h r e n von sei ner Ga s-, Kohle- oder Ölheizung verabschieden möchte, sollte sich also ruhig bei den Stadtwerken erkundigen, ob am Haus bereits eine Fernwärmeleitung entlang führt oder demnächst ein entsprechender Ausbau geplant ist. „Und wer wissen will, wie das Ganze am Ende aussieht, kommt einfach am 22. November ins Max-Samuel-Haus“, so die grüne Fraktionsvorsitzende.
SO WIRD DER TOURISMUS 2024 IN ROSTOCK NOCH NACHHALTIGER
KOKOS AM WARNEMÜNDER STRAND
Am Warnemünder Strand probiert die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde aktuell ein Experiment aus. Getestet werden neue Sandfangzäune, die aus Kokosfasern statt aus Plastik bestehen. Damit wolle man den unbeliebten Kunststoff verbannen und die Bewirtschaftung des Strandes nachhaltiger machen. Auf die Idee kam Bauhof-Leiter Roger Schult im Zuge einer Internetrecherche. „Ich bin auf diese Matten aus Kokosfasern gestoßen, die eigentlich verhindern sollen, dass Böden auf unebenen Gelände abrutschen. Dabei kam
mir die Idee, diese Matten als Sandfangzäune zu testen. Und nun gehen wir damit in den Feldversuch“, sagt Schult. EIN FELDVERSUCH AM STRAND Zunächst werden über die Wintermonate drei „Kokossandfangzäune“ aufgestellt. „Wenn sich die Fasern in den kommenden Monaten bewähren, werden wir sukzessive den gesamten Bestand darauf umstellen“, sagt Schult. Das Ziel: Vermeidung von Mikroplastik in Meeresnähe. Man wolle in der touristischen Nutzung des Strandes so nachhaltig wie mög-
lich agieren. Dies sei ein weiterer wichtiger Schritt. Sandfangzäune dienen dem Küstenschutz und sollen den großflächigen Abtransport von Sand reduzieren. Strand und Dünen können durch die Bauwerke in einem guten Zustand gehalten und vor starken Witterungseinflüssen geschützt werden. „Manchmal sind es unscheinbare Maßnahmen, die etwas Großes bewirken können. Ich freue mich, dass wir einen weiteren Beitrag zum nachhaltigen Tourismus in Rostock und Warnemünde leisten können. Die Sandfangzäune aus Kokosfasern sind eine großartige Idee und wir hoffen, dass diese sich im Feldversuch beweisen können“, sagt Rostocks Tourismusdirektor Matthias Fromm. AUTARKE STROMVERSORGUNG FÜR DIE STRANDBEWIRTSCHAFTUNG Bereits in den kommenden Wochen werden außerdem auf dem Flachdach der Lagerhalle des Bauhofes 72 Photovoltaikanlagen angebracht. Damit wolle man den Betrieb des Bauhofes und seiner E-Fahrzeuge autark mit Strom versorgen. Überschüssiger Strom werde außerdem ins Netz eingespeist. Zudem bekommt der elektrische Fuhrpark Zuwachs. Die Mitarbeiter*innen des Bauhofes erhalten in den kommenden Wochen einen vollelektrischen Mercedes-Transporter für die umweltschonende Bewirtschaftung des Strandes.
6 WWW.0381-MAGAZIN.DE
CAMPUS ROSTOCK Annika Walter ist Olympia-Medaillengewinnerin und Analystin und Gesellschafterin des K.I.-Unternehmens Somtxt UG, ihr Lieblingsthema sind neuronale Netze, auch bei Maschinen und in diesem Monat lautet ihre Frage:
WIE WERTVOLL IST DIE ETHISCHE DISKUSSION UM DIE K.I.?
Ich bin öfter mal auf K.I.-Events deutscher Sicherheitsbehörden, und jeder, der jetzt hektisch mit den Augen rollt, kann kurz mal Pause machen und durchatmen. Auch die deutschen Sicherheitsbehörden haben ihre ethischen Bedenken im Umgang mit K.I., und davon auch noch wahnsinnig viele. Mitte Oktober war ich beispielsweise bei Workshops zu der Frage, wie vertrauenswürdig K.I. ist oder wie erklärbare K.I. aussieht. Es gab heiße Gespräche über K.I. - gesteuerte Waffensysteme und wie man sie stoppen können muss, über den Datenschutz,
über den angemessenen Umgang mit Daten. Überall ist die ethische Debatte um die künstliche Intelligenz im Gange. Immer und immer wieder. Oftmals mehr als es mir lieb ist, denn wie üblich, ist es schwierig, Entscheidungen über Dinge zu treffen, deren Entwicklungen und Auswirkungen nur bedingt absehbar sind, und deren Wirkungsweise - leider, leider! - viel zu oft nicht richtig verstanden wird. Die Kernfragen der Diskussionen lauten: Wie bringt es uns voran? und Was riskieren wir im Gegenzug? Möglicherweise ist es beim Einsatz von K.I. noch schwieriger darauf zu antworten, weil sie ja nur so was wie ein Handwerkszeug ist. Immer wieder muss es gesagt werden, DIE K.I. gibt es gar nicht. Künstliche neuronale Netze - die nämlich eigentlich gemeint sind, wenn K.I. gesagt wird - sind in vielen, vielen, vielen verschieden Tools zu finden, z.Bsp. in der Diagnostik im medizinischen Bereich, in Navigationssystemen, in der Routenoptimierung und in der Selbstab-
holungsanalyse bei Paket-Services, im Bereich der Anwender- und Kundenanalyse, und so weiter, und so fort. Was auch wichtig ist, um zu verstehen, worüber eigentlich diskutiert wird : Die künstlichen neuronalen Netze sind immer nur ein Teil der Programme. Die sogenannte K.I. ist eher wie ein Hammer zu betrachten, der in Tausenden und Abertausenden von Bauprojekten in Gebrauch sein kann. Vom Vogelhäuschen bis zum Kirchenbau, der Hammer ist immer mit dabei. Statt sich also beständig nur um den Hammer zu sorgen, sollte man sich gedanklich viel mehr mit den Bauvorhaben beschäftigen, und dann kommen wir zu den Fragen: Wer ist Bauherr? Welchen Zweck verfolgt das Bauprojekt? Wer kann das Gebäude auf welche Weise nutzen? Oder um es etwas zu vereinfachen, kommen wir von der Frage zum Wie auf die Frage zum Warum. Liebe Grüße, #thedatadiver
WWW.0381-MAGAZIN.DE 7
WEIHNACHTEN
HERBSTLICHE VORWEIHNACHTSZEIT Der Herbst und die bevorstehende Weihnachtszeit bringen oft viele beliebte Veranstaltungen mit sich, die die Menschen in festliche Stimmung versetzen. Laternenumzüge, Weihnachtsmärkte und weihnachtliche Events sind traditionell beliebte Aktivitäten in dieser Jahreszeit. Besonders Laternenumzüge sind eine bezaubernde Tradition, bei der Menschen mit selbst gestalteten Laternen durch die Straßen ziehen. Diese Umzüge können eine warme und einladende Atmosphäre schaffen und sind oft besonders für Kinder ein Highlight.
WEIHNACHTEN LATERNENUMZÜGE Am 11. November wird nicht nur die Faschingssaison eingeläutet, auch auf die Kinder und alle Gäste wartet am Martinstag ein schöner Brauch. ST. MARTINS-UMZUG Nach der Martinsandacht in der Kirche um 17.00 Uhr startet der Zug hier um 17.30 Uhr mit zünftiger musikalischer Begleitung von The Marching Saints und angeführt durch Sankt Martin zu Pferd. Über den Alten Strom, vorbei am Leuchtturm, endet der Lampionumzug im Kurhausgarten, wo er mit leckerem Essen, heißen Getränken und einer kleinen musikalischen Einlage umgeben von Feuerschalen endet. 11.11.2023 · 17.00 Uhr · Kirche Warnemünde
MARTINSUMZUG - LAMPIONUMZUG IN RICHTUNG MÜNSTER Krippenspiel vor dem Gemeindehaus und ein großes Martinsfeuer am Bachgarten. 11.11.2023 · 17.00 Uhr · Bad Doberan, Klostergelände
LATERNENUMZUG MIT STERNENMARSCH Lagerfeuer und Entertainment 11.11.2023 · 18.00 Uhr · Güstrow, Pferdemarkt
LATERNENUMZUG 2023 17.11.2023 · 17.00 Uhr · Graal Müritz, Ostsee-Grundschule
LATERNENSPAZIERGÄNGEN IM ZOO An allen vier Wochenenden im November haben die kleinen und großen Spaziergänger die Möglichkeit den historischen Zooteil mit ihrer Laterne zu entdecken. Entlang eines beleuchteten Rundwegs geht es durch den Zoo und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entdecken die nordische Tierwelt und beantworten bei einer Rallye amüsante Wissensfragen an zehn Stationen. Wer am Ende alle Fragen beantworten konnte, bekommt die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Im Anschluss an den Laternenspaziergang können die Gäste den Tag auf dem Veranstaltungsplatz bei Stockbrot an der Feuerschale ausklingen zu lassen. Ab 04.11.2023 · Sa & So · 15.00 Uhr · Zoo
ST.-MARTINS-UMZUG Begleitet wird der Umzug von einer Kutsche mit Posaunen, die für die musikalische Stimmung sorgen. Der Umzug endet dann an der ev. Kirche, wo ein Martinsspiel alle Besucher*innen erwartet. Bei Martinshörnchen, Stockbrot und Punsch gibt es im Anschluss ein geselliges Miteinander. 11.11.2023 · 17.00 Uhr · Kühlungsborn, Ev. Kirche St. Johannis
LATERNENLAUF IM OSTSEESTADION 11.11.2023 · Ostseestadion
HERBSTFEUER UND LATERNENUMZUG 04.11.2023 · 17.00 Uhr · Pantlitz, Feuerwehrgerätehaus
ADVENTFEUER MIT LAMPIONUMZUG festliche Stimmung mit musikalischer Begleitung durch die Original Mecklenburg Vorpommersche Blaskapelle. Warme Getränke, köstliche Waffeln und Leckeres vom Grill warten auf dem Hof der Feuerwehr Damgarten 25.11.2023 · 17.00 Uhr · Ribnitz-Damgarten, Feuerwehr
MÄRKTE WEIHNACHTSMARKT Rostocks historisches Stadtzentrum erstrahlt in festlichem Lichterglanz. Der größte Weihnachtsmarkt im Norden lädt zu einem Bummel ein. Ob kulinarisches Erlebnis mit Glühwein, Weihnachtsgebäck und Rostocker Rauchwurst, ob besinnliches Vergnügen oder lustiges Weihnachtsprogramm für Kinder. Auf Besucher warten Geschenke für den Gabentisch, Karussells und Livemusik.
WWW.0381-MAGAZIN.DE 9
WEIHNACHTEN STOFFWECHSEL@NIGHT Special Edition mit jeder Menge Glanz und Gloria in die Saison. Freuen darf man sich bei dem Stoffwechsel Nachtflohmarkt von 16.00 bis 22.00 Uhr auf extravagante Garderobe für den kommenden Goldrausch, Silvesterparty, Tannenbaum, Festivalsaison, Jugendweihe, Hochzeit, Trash & Mottoparty, Abiball oder Kultur-Events.
WINTERWONDERLAND Hallenweihnachtsmarkt – mit viel Liebe zum Detail hergestellte Dekorations- und Geschenkideen 24.bis 25.11.2023 · 12.00 Uhr · Kühlungsborn, Ostseeblüte, Heinrich-Schreiber-Ring 2,
VON KUNST BIS TRADITION Markt der Handwerker 25.11.2023 · 10.00 Uhr · Graal Müritz, Haus des Gastes
6. KREATIVMARKT Basteln und Gebasteltes zur Adventszeit 11.11.2023 · 10.00 Uhr · Ribnitz-Damgarten, Stadtkulturhaus
EVENTS KÜBO BRICKS – ADVENTSBASTELN Gemeinsam Weihnachtsschmuck bauen. Ob Türkranz, Nussknacker oder Baumschmuck. Das Lego-Bauwerk kann gekauft und mitgenommen werden. 11.11.2023 · 15.00 Uhr
NORDISCHE EISZEIT Eingetaucht in ein stimmungsvolles Polarlicht und untermalt mit angenehmer Musik, lädt unsere Nordische Eiszeit Groß und Klein zum Verweilen ein.
23. HUBERTUSMARKT 12.11.2023 · 12.00 Uhr · Ribnitz-Damgarten Hubertusplatz
Neben Funky Sound, spritzigen Erfrischungen, DIY Workshops und delikaten Leckerbissen servieren die Veranstalter eine volle Ladung Glamour pur – mit betörenden Second Hand & Vintage Outfits, Einzelstücken, raffinierten Accessoires, Styling-Tipps sowie Fest- und Feiertags-Hingucker. 11.11.2023 · 16.00 Uhr · DOCK INN
10. KUNSTHANDWERKERMARKT An diesem Wochenende präsentieren ausgewählte Kunsthandwerker aus der Region sich und ihre Arbeiten.
KUNSTHANDWERKER WEIHNACHTSMARKT Über 40 Kunsthandwerker haben sich seit Wochen und Monaten auf diese große Veranstaltung vorbereitet, und werden die Kirche in einen der vielleicht schönsten Weihnachtsmärkte der Region verwandeln. Eine festlich gestaltete Nikolaikirche zur Begrüßung, Tannenschmuck an den Emporen und ein heller Weihnachtsstern im Altarraum, laden zu drei Tagen kunstvoller Impressionen in die Weihnachts-Kirche ein. Viele der ausschließlich von Hand gefertigten Angebote empfehlen sich als Weihnachtsdekorationen oder als Geschenkideen. Dazu gehören Weihnachtssterne aus Keramik, Papier oder Edelholz. 30.11.2023 · 11.00 Uhr · Nikolaikirche
BAROCKER ADVENTSMARKT 30.11.2023 · Ludwigslust
Vertreten sind in diesem Jahr Kunsthandwerker aus den Bereichen Keramik, Schmuck und Holzgestaltung sowie Grafik, Seife oder auch Textil. 11. bis 12.11.23 · 11.00 Uhr · Bad Doberan
19. WEIHNACHTSAUSSTELLUNG wünderschöne weihnachtliche Dekoideen 11. bis 12.11.2023 · Kühlungsborn, Fliesen- und Wohnambiente Britta Busch
10 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Hier können Hobby- und Leistungssportler auf blitzblanken Kufen übers Eis flitzen. Ab 25.11.2023 · Mittwoch bis Sonntag · Kühlungsborn, Kübola
BIRDIE BLACK WEIHNACHTEN NACH MASS Lesung – Als der König am Tag vor Weihnachten auf dem Markt einen großen Stoffballen kauft, um daraus ein Geschenk für seine Tochter nähen zu lassen, ahnt er noch nicht, dass die Reste dieses weichen Stoffes auch vielen anderen Bewohnern seines Königreichs ein glückliches Weihnachten bescheren. 29.11.23 · 16.00 Uhr · Stadtbibliothek
Im November bis zu 20,00 € sichern! Bis zum 18.11.2023 mit Ihrem Einkauf bei uns ab 75,00 € einen 10,00 € Gutschein für Ihren nächsten Einkauf ab 75,00 € im Zeitraum vom 20.11. bis 02.12.2023 sichern!* Bei Einlösung sichern Sie sich einen weiteren 10,00 € Gutschein!
+
Ab dem 20.11.2023 den oberen Gutschein aus dem Zeitraum 30.10. – 18.11. parat haben, ab 75,00 € bei uns einkaufen, Gutschein nutzen und einen weiteren 10,00 € Gutschein für Ihren nächsten Einkauf ab 75,00 € im Zeitraum vom 04.12. bis 16.12.2023 sichern!* Mehr Coupons und Rabattaktionen für den November auf unserer Website entdecken!
@EDEKAWarnowPark
@edeka_warnowpark
TÜDELKRAM
Festliche Tannenzapfen FÜR DEN WEIHNACHTSBAUM
Pinsel auf die Tannenzapfen aufgetragen, sodass ein bunter Mix aus funkelnden und glitzernden Tannenzapfen entsteht. Hier lohnt es sich, experimentierfreudig zu sei. Die Farben müssen vier Stunden trocknen. Die festlichen Tannenzapfen können vielfältig eingesetzt werden - als Tischdekoration ebenso wie am Weihnachtsbaum. Aber auch als schmückendes Beiwerk an den Geschenken setzen sie festliche Glanzpunkte. TXN
S
elbstgebastelte Wei h nachtsdekoration aus natürlichen Materialien liegt im Trend. So ziehen schon in der Adventszeit warme, erdige Töne in Häuser und Wohnungen ein und unterstreichen die gemütliche Stimmung. Ganz einfach und dennoch sehr effektvoll gelingt das mit Tannenzapfen. Sie verwandeln sich durch spezielle Glitzer- und Perlmutt-Farben in stimmungsvolle Deko-Accessoires. Bevor die Tannenzapfen angemalt werden, sollten sie möglichst gut durchgetrocknet und sau-
ber sein. Mit einer alten Zahnbürste lässt sich der Schmutz gut entfernen. Als Farben kommen Glitzer-Basis und Glitzer-Effekt (beides von Bondex) zum Einsatz, die zunächst bis zur gewünschten Intensität vermischt werden. Der Perlmutt-Effekt ist nach dem Öffnen der Dose und dem Durchrühren direkt gebrauchsfertig. Je nach Geschmack die unterschiedlichen Farben mit einem kleinen
Enjoy XXIXX Your XIIIXIX Deals XXXXX 24.+25. Nov. XXXXXXIIX
KTCR_0129-23_BPDs_PRT_AZ_PZ_0381Magazin_179x63_ET_ab1030_V2_RZ.indd 1
12 WWW.0381-MAGAZIN.DE
19.10.23 10:16
TÜDELKRAM
Geschenkideen
IM REICH DER SINNE
Die kleine Drogerie in der KTV bietet euch ein breites Sortiment an exklusiven Düften, Pflege- und Kosmetikserien, sowie ausgefallenen Silber- und Designerschmuck und besondere Geschenkartikel. Wie wäre es zum Beispiel mit einem originalen Herrnhuter Stern? Schon als Kind haben wir sie Zuhause hängen sehen, selbst bei Opa und Oma, denn die Herrnhuter Sterne haben Tradition! Von Hand gefertigt, sind sie unvergleichlich in Farbe und Form und strahlen Wärme und Gemütlichkeit aus. HERRNHUTER ADVENTSKALENDER Das Highlight zur Adventszeit in jedem Jahr. Es entsteht Stück für Stück ein selbstgebastelter Herrnhuter Stern in orange-weiß. Alle notwendigen Einzelteile und kleinen Überraschungen sind hinter den 24 Türchen versteckt. HERRNHUTER ST E R N E N BO GE N Der Sternenbogen – das Wahrzeichen der Herrnhuter® Manufaktur in Holz gearbeitet. Schlicht und zugleich stilvoll präsentiert er den mitgelieferten Herrnhuter Stern. Doberaner Str. 108 · 18057 Rostock Tel.: (0381) 201 68 15 · www.die-kleine-drogerie-rostock.de
Adventskalender ADVENTSOME
Nachhaltig, vegan, unisex! Mit dem Premium Adventskalender von Adventsome erlebt ihr die Zeit vor Weihnachten wieder so aufgeregt wie als Kind: Lernt täglich neue Startups kennen und entdeckt hochwertige, handverpackte Geschenke aus den Kategorien Snacks, Pflegeprodukte, Deko und vieles mehr – jeder Tag ist eine Überraschung. Zusätzlich wird für 4 gute Zwecke gespendet und das Ganze kommt in einer wunderschön illustrierten Design-Box zum Weiterverwenden. Wer eine kleine Aufmerksamkeit sucht: „The Mini“ enthält 4 Geschenke für die Adventssonntage.
03 8 1 -
Ti pp
www.adventsome.de
Wir verlosen: 2 x 1 Premium Adventskalender im Wert von je 129 Euro und 4 x 1 „The Mini“ im Wert von je 34,90 Euro von Adventsome. Schickt uns einfach eine Mail mit dem Betreff: ADVENTSOME und eurer PLZ und an gewinnspiel@0381-magazin.de.
WWW.0381-MAGAZIN.DE 13
MAGAZIN
ROSTOCK HERITAGE
In zwei neuen Büchern erfahren wir spannendes aus der Rostocker Geschichte. Ein Bildband mit Aufnahmen des Warnemünder Fotografen Karl Eschenburg dokumentiert das Leben vor dem Zweiten Weltkrieg in unserer Stadt. Über das Leben der Ärzte in Mecklenburg im Dritten Reich informiert die Veröffentlichung von Historiker Dr. Michael Buddrus und Angrit Lorenzen-Schmidt von der Geschichtswerkstatt Rostock e.V.
ROSTOCK UND WARNEMÜNDE IN ALTEN ANSICHTEN
E
r ist die Ikone der Mecklenburg-Fotografie der 1920er- und 30er-Jahre: Karl Eschenburg (1900-1947). Mit „Rostock und Warnemünde in alten Ansichten“ folgt den vergriffenen Einzel-Bänden zu Rostock bzw. Warnemünde jetzt ein gemeinsamer Band, der auch zahlreiche bislang nicht veröffentlichte Fotos enthält. Das ausführliche Vorwort stammt vom Kulturwissenschaftler Wolf Karge, die inhaltsreichen Bildbeschreibungen zu den 179 Fotos basieren auf Texten von Wolfhard Eschenburg (1928-2021), der sich intensiv dem Werk seines Vaters gewidmet hat.
„Rostock und Warnemünde in alten Ansichten“ nimmt den Betrachter mit in eine andere Welt: Innenstadt und Badeort sind noch nicht kriegsversehrt, auf den Straßen gibt es nur wenige Autos. Stattdessen Passanten und einige Fuhrwerke, Markthändler, Kinder beim Spielen, Handwerker, hier und da ein Omnibus und eine Straßenbahn. Man sieht Fischer beim Netzflicken, Werftarbeiten, Kaffee-Gesellschaften im Garten der „Wilhelmshöhe“, Badegäste in den Warnemünder Strandkörben. Neben den Alltagsszenen präsentiert das Buch auch die Architektur
des alten Rostock, es zeigt die kleinstädtisch anmutenden Häuser der Altstädte, prächtige mittelalterliche Giebel sowie neue Gesellschaftsbauten wie das Stadttheater und das Wa r nemü nder Kurhaus. Mehrere Luftbilder vermitteln einen ganz besonderen Eindruck von Rostock zwischen 1925 und 1939. Die sehr ausführlichen Bildbeschreibungen benennen nicht nur das jeweilige Motiv, sondern erzählen passend dazu aus dem reichhaltigen Leben der Stadt: Es geht um dem noch mittelalterlichen Zuschnitt der Grundstücke, um die Tradition des Bierbrauens, die Hafenbahn, die Arbeit der Bruch-Fischer, um das Geschäftsleben in der Langen Straße oder um die einstigen Bauernhöfe rund um den Doberaner Platz. „Rostock und Warnemünde in alten Ansichten“ gestattet einen Blick in die Vorkriegszeit; wenig später veränderten erst die Bombardements und dann die sozialistische Stadtplanung nachhaltig das Gesicht der Stadt. Das Buch empfiehlt sich für stadtgeschichtlich Interessierte ebenso wie für Fans der Schwarz-Weiß-Fotografie.
ÄRZTE IN MECKLENBURG IM DRITTEN REICH
BIOGRAPHISCHES LEXIKON SOWIE STUDIEN ZU GESUNDHEITSVERHÄLTNISSEN UND MEDIZINALPOLITIK 1929 BIS 1945
D
ie Historiker Dr. Michael Buddrus vom Institut für Zeitgeschichte MünchenBerlin und Angrit Lorenzen-Schmidt von der Geschichtswerkstatt Rostock e.V. haben nach dreieinhalbjähriger Forschungstätigkeit ein Biographisches Lexikon der von 1929 bis zum Sommer 1945 in Mecklenburg tätigen Ärzte und Ärztinnen fertiggestellt. Porträtiert werden darin mehr als 2.300 Mediziner, wobei die niedergelassenen, angestellten und beamteten Ärzte, die Krankenhaus-, Betriebs- und Militärärzte ebenso berücksichtigt werden wie die Funktionäre der staatlichen Medizinalbürokratie, Führer der NS-Ärzteorganisationen, Leiter der Ärzteverbände und der ärztlichen Stan-
14 WWW.0381-MAGAZIN.DE
desorganisationen. Nicht zuletzt zählen zur Untersuchungsgruppe Ärztinnen und Ärzte, die als Flüchtlinge oder durch Dienstverpflichtungen nach Mecklenburg kamen und dort tätig wurden. Die Ärztebiographien werden historisch eingebettet und ergänzt durch ausführliche Studien zur Medizina lpoliti k und den Gesundheitsverhältnissen, zur Lage der medizinischen Versorgung und dem G e s u n d he i t sz u s t a n d der mecklenburgischen Bevölkerung. Dabei wer-
den die Verhältnisse in Mecklenburg stets mit denen auf der Reichsebene verglichen und der Bereich der Medizinverbrechen in das weit größere Feld der ärztlichen Normaltätigkeit eingeordnet.Das reich bebilderte Biographische Lexikon und die dazugehörigen Studien zu medizingeschichtlichen Fragestellungen basieren auf bislang meist unersch lossenen Quellen und bilden das derzeit umfänglichste Projekt seiner Art. Für kein anderes deutsches Land gibt es bisher eine vergleichbare Veröffentlichung.
GALERIEN
TERMINE NOVEMBER 2023 FRAGMENT MIT TAUBE
Lehel Kovacs – Malerei bis 18.11.2023 · Goldwerk Galerie
ROSTOCKER KUNSTPREIS
Die Ausstellung von Werken der Nominierten vermittelt einen Überblick über deren künstlerisches Schaffen. Die Auswahl ihrer Arbeiten haben die Künstlerinnen und Künstler selbst getroffen. bis 03.12.2023 · Kunsthalle
DIE KRÖPELINER
Die Kröpeliner Straße zwischen dem Neuen Markt und dem Kröpeliner Tor ist der Inbegriff des Rostocker Stadtzentrums. Die Fußgängerzone mit Läden, Cafés und Veranstaltungen zieht Tausende zum Einkaufen, Bummeln oder Arbeiten an.
RONALD PARIS
bis 05.11.2023 · Kunsthalle
DAUERAUSSTELLUNG
Sie trägt in der gesamten Länge erst seit 1961 diesen Namen. Sie besteht eigentlich aus drei eigenständigen Straßen. bis 25.02.2024 · Kulturhistorisches Museum
WENN WIR FALLEN
Depression & soziale Ängste – Fotografien von Malina Bura bis 24.11.2023 · Die Beginen
EIN JAHRHUNDERT LEBEN
©Lehel Kovács, Fragment mit Taube (2023) – Detail
Wohnen und Arbeiten von Fischern und Seeleuten, Fischerei, Lotsenwesen und Seenotrettung, Entwicklung zum Seebad Di-Fr 10-17 Uhr · Heimatmuseum W'münde
KÜNSTLER AUS M-V
OTTO BECKMANN
Landschaftsfotografie 11.11. bis 07.01.2024 · Kunstmuseum Schwaan
Grit Boss bis 31.12.2023 · Hotel Hübner
06. bis 12.11.2023 · Peter-Weiss-Haus
200 JAHRE SEEBAD WARNEMÜNDE
MÖWENBLICK
VON POLARSTERN BIS DAVIDSTERN
KÜNSTLER IN DER CLOUD
125 JAHRE LEUCHTTURM WARNEMÜNDE
Künstler und Künstlerinnen aus MV zeigen neue Arbeiten. Gruppenausstellungen sind immer eine besondere, sich gegenseitig ergänzende Form der Kunst-Präsentation. bis 03.12.2023 · Kunsthalle Kühlungsborn
Jeffrey Bernhard. Rostock - Rugby bis 14.12.2023 · Max-Samuel-Hause
Arbeiten des Kinderkunststudios und des Theaters LOMIR der Jüdischen Gemeinde Rostock bis 03.12.2023 · Kröpeliner Tor
DAUERAUSSTELLUNG
"Traditionskabinett Hochseefischer" "Die Geschichte der Schifffahrt" "Kabinett der Helmtaucher" "Flugzeugbau der Heinkel-Werke" Societät Rostock Maritim
GLANZLICHTER DER NATURFOTOGRAFIE
bis 12.11.2023 · Zoo Rostock
Zur Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung vom Mittelalter bis heute Kröpeliner Tor
Schifffahrtsmuseum Rostock – IGA Park
DER DEMOKRATISCHE RAUM
Die Kunsthalle Rostock wird 2023 nach drei Jahren umfassender Sanierung wiedereröffnet. Aus diesem Anlass wendet sie sich einem Thema zu, dass in ihrer Entstehungsgeschichte verankert ist: „Ein Ort der Biennale der Ostseeländer, Norwegens und Islands zu sein", zu deren Ausrichtung sie ursprünglich 1969 eingeweiht wurde. 19.11. bis 11.02.2024 · Kunsthalle
DEM BÜRGER ZUR EHR – DEM FEIND ZUR WEHR
ANDRE VAN UEHM
Malerei und Grafik bis 05,12.2023 · Galerie Möller
MOLLI
REEDER, RUDER, SEEMANNSGARN
Schifffahrtsmuseum
Fragment mit Taube
Historische Darstellung und aktuelle Kunst ab 03.11.2023 · Roter Pavillon Bad Doberan
K UNS T + R A HMEN
Lehel Kovács – Malerei
noch bis 18.11.2023
Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 Zeitgenössische Positionen der Kunst Ausstellung 08.10. – 30.11.2022
· Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen
WWW.0381-MAGAZIN.DE 15
BEWUSST LEBEN
ERDENMANN IM JAHRESLAUF MIT HEILPFLANZEN, IMPULSEN & REZEPTEN Kräfte wieder erwecken, die verschüttet waren. Im Einklang mit dem Zyklus der Natur sein, der eng mit dem menschlichen Zyklus verbunden ist. Zu sich finden als Mann und mehr über das alte Heilwissen erfahren. Die acht Jahreskreis-Wandlungsphasen kennenlernen und mit ihnen wachsen und sich wieder mit der Erde verbinden. Rezepte, Kräuterkunde und zahlreiche Übungen für Körper und Geist, speziell für Männer, machen das Buch „Erdenmann“ von Martin Wundsam und Elisabeth Mayer so besonders. Wir haben uns drei zur Jahreszeit passende Rezepte aus den sage und schreibe 196 Seiten herausgesucht, welche wir euch gerne präsentieren möchten:
D
ie Wanderung durch den Jahreskreis stimmt ausführlich auf die jeweils zu der Zeit wachsenden Kräuter, Pflanzen und Früchte ein und zeigt, wie diese Gesundheit und Wohlbefinden unterstützen können. KREN (MEERRETTICH) ARMORACIA RUSTICANA Das „Antibiotikum der Bauern“, wie Kren in der Volksheilkunde bezeichnet wird, ist bereits seit dem Mittelalter als gesundheitsfördernde Beigabe zu deftigen Speisen bekannt. Selbst Seeleute führten ihn auf ihren Reisen mit, er konnte lange eingelagert werden und schützte durch seinen hohen VitaminC-Gehalt vor dem gefürchteten Skorbut. Die Senföle im Kren kriegt man zu spüren, wenn er gerissen (gerieben) wird, sie reizen die Schleimhäute, treiben die Tränen in die Augen und machen die Atemwege frei.
Aus der Naturheilkunde ist Kren nicht wegzudenken, er wirkt entzündungshemmend, schleimlösend, desinfizierend, reinigend, durchblutungsfördernd und antibakteriell,
16 WWW.0381-MAGAZIN.DE
antioxidativ, krampflösend, appetitanregend, verdauungsfördernd und ist ein Lebertonikum (Fettleber). Er dient vor allem als verdauungsförderndes Mittel und wird bei Erkrankungen von Leber und Galle und bei Gicht und Rheuma als Umschläge angewandt. Kren fördert die Nieren- und Gallentätigkeit, hilft bei Blasenleiden, Nierenbeckenleiden, Harnwegsentzündungen und regt die Verdauung an. Zu viel Kren kann allerdings auch reizend auf Magen, Darm und Schleimhäute wirken! Genutzt wird normalerweise die Wurzel der Pflanze, jedoch können auch die aromatischen Blätter verwendet werden. KRÄUTER-KREN-WÜRZPASTE Krenwurzel abwaschen, schälen und fein raspeln. 1 Handvoll Gartenkräuter (Giersch, Petersilie oder Liebstöckel) fein hacken. Je 200 g frischer Kren mit 1 TL Salz und einem Spritzer Zitronensaft, den Kräutern und etwas Öl gut vermischen. Die Mischung in saubere Gläser mit Schraubverschluss füllen, mit Öl komplett bedecken und fest verschließen. Im Kühlschrank mindestens einen Monat lang haltbar. SCHLEHE PRUNUS SPINOSA Die zwetschgenblauen, bereiften, kugelrunden Früchte des Schlehdorns werden von Mitte Oktober bis Ende Dezember, wenn die Temperatur schon unter den Gefrierpunkt gesunken ist, gesammelt. Wichtig dabei sind feste Gartenhandschuhe als Schutz vor den langen und sehr spitzen Dornen! Roh sind die Früchte fast ungenießbar – sie sind sehr herb und hinterlassen ein pelziges Gefühl im Mund. In der Volksheilkunde wird die Kraft des Schlehdorns schon seit Jahrhunderten geschätzt. Vor allem nach schweren Krankheiten und in der Erkältungszeit wurden die
Früchte in Form von Saft, Mus oder Sirup zu r Blutrei n igu ng, Stärkung und Rekonvaleszenz verabreicht. Schlehen enthalten reichlich Vitamin C, Fr uc htsäu ren u nd P f l a n ze n f a rb s to f fe, die das Immunsystem in Schwung bringen und bei Müdigkeit und allgemeiner Schwäche den gesamten Organismus kräftigen. Die vielen Gerbstoffe wirken reizlindernd und adstringierend auf die Schleimhäute im Magen-Darm-Bereich, so klingen entzündliche Prozesse schneller ab. S C HL E HE N-P UNS C H MIT ALKOHOL • 50 ml Rotwein • 300 ml Schlehen-Orangen-Püree • 250 ml frisch gepresster Orangensaft • je 250 ml Holunderfruchtsaft, Direktpressung ohne Zucker, und Schlehensaft • 200 g brauner Zucker • Zimtrinde, Gewürznelken, Kardamom • Schale von 1 unbehandelten Orange und 1 Zitrone (in Stückchen) • 1 Pck. Vanillezucker Alle Zutaten in einem großen Topf 5 Minuten leicht köcheln und 15 Minuten ziehen lassen. Dann die Gewürze abseihen und heiß servieren. Schlehen-Punsch ist ein stärkendes und wärmendes Getränk, das sich gut nach
BEWUSST LEBEN Aktivitäten im Schnee oder als winterliches Mitternachtsgetränk eignet.
Schlehensaft leicht erwärmen und zum Gurgeln verwenden. Er wirkt zusammenziehend und reizlindernd.
TIPP VON DER KRÄUTERFEE
Da dieser Saft sehr empfindlich ist und leicht verdirbt, einfach in Kunststoffflaschen füllen und in der Gefriertruhe lagern.
SCHLEHEN-ORANGEN-PÜREE • 1 kg Schlehen, frisch vom Strauch • 1 Zimtstange • 10 Gewürznelken • Saft und Schale von 3 unbehandelten Bio-Orangen • 500 g brauner Zucker • 300 g Kandiszucker, braun Die Orangen dünn abschälen und die Schale in schmale Streifen schneiden. Nun die Orangen auspressen. Die Schlehen mit Gewürzen im Orangensaft aufkochen und durch die Flotte Lotte passieren. Fruchtmark, Orangensaft und Zucker auf niedriger Temperatur in einer großen Pfanne einkochen, bis ein dicker Brei entsteht, noch heiß in Marmeladengläser abfüllen. Dunkel und kühl lagern.
TIPP VON DER KRÄUTERFEE
Fotos rechts: © Heidi Fröhlich (1)
Das Schlehen-Orangen-Püree ist sehr herb und intensiv im Geschmack und eignet sich zum Aromatisieren von Getränken und Konfekt. Pur dient es als Stärkungsmittel nach schwerer Krankheit und in Grippezeiten.
SCHLEHENSAFT • 500 g Schlehenfrüchte • 500 ml Wasser Die Schlehen in etwas Wasser 15 Minuten kochen. Dann die Früchte abseihen, durch die Flotte Lotte passieren, den entstandenen Saft nochmals aufkochen und heiß in saubere Flaschen füllen. Zur Stärkung der Immunabwehr oder bei Müdigkeit und Erschöpfung regelmäßig 1 Glas davon trinken. Schlehensaft enthält viel Vitamin C und kann gut mit dem ebenfalls sehr gesunden Holundersaft gemischt werden. Bei Entzündungen im Mund und Rachen etwas verdünnten
Schlehen-Holler-Punsch, alkoholfrei • 1 l Holundersaft • 300 ml Schlehensaft • 250 g Dunkles Apfel-Orangen-Mus • brauner Zucker, Zimt und Gewürznelken nach Geschmack Die Säfte zusammen aufkochen und nach Geschmack Zucker und Gewürze zugeben. 10 Minuten ziehen lassen und abfiltern. Möglichst heiß trinken. Der Punsch stärkt und wärmt und wirkt bei Erkältungen schweißtreibend und schleimlösend. OXYMEL Oxymel ist seit der Antike bekannt. Berühmte Heiler wie Hypokrates oder Hildegard von Bingen, beriefen sich auf die Heilkraft des Sauerhonigs. Die Basiszutaten hierfür sind – wie der Name schon sagt – Honig und Essig. Dabei werden of t Blüten hon ig u nd n at u r t r über Apfelessig verwendet. Versetzt man das Hon ig-Essig- G em i sc h mit heimischen (Wild-) Kräutern, erhält man einen kraftvollen und alkoholfreien Kräuterauszug, der sich auch für Kinder und Menschen eignet, die auf Alkohol verzichten. Dadurch eignet es sich für den täglichen Verzehr. Es hat einen sauren pH-Wert (3–4) wird jedoch basisch verstoffwechselt, d. h., Oxymel unterstützt eine basische Ernährung. 1–2 EL Oxymel, verdünnt in etwas Leitungswasser oder Sprudelwasser, aber auch in Tee oder Fruchtsaft, ist erfrischend, tonisierend und wirkt immunsystemstärkend. Aber auch als Salatdressing mit Olivenöl schmeckt Oxymel. Das unten genannte Basisrezept kann durch die Zugabe von Heilkräutern vielseitig abgewandelt werden. Basisrezept Oxymel • 1 TL Apfelessig • 1 TL Honig • 200 ml lauwarmes Wasser Alles in ein Glas geben und gut um rühren.
Am besten 20 Minuten vor dem Frühstück trinken, da der Darm dann die Wirkstoffe am besten aufnehmen kann. Kühl und dunkel lagern, 6 Monate haltbar. Zitronen-Ingwer-Oxymel • 2 Bio-Zitronen mit unbehandelter Schale • 50 g Ingwer • je 1 Bund Giersch (alternativ Petersilie) und Thymian • 500 g Blütenhonig • 500 ml Apfelessig Zitronen und Ingwer waschen und in Scheiben schneiden, mit den fein geschnittenen Kräutern in ein sauberes Glas mit Schraubverschluss füllen, mit Honig und Essig auffüllen, verschlie ßen, gut schütteln und im Dunkeln 4 Wochen ziehen lassen, dabei immer wieder schütteln. Dann durch ein Sieb schütten, dabei die Kräuter und Früchte gut auspressen und in eine Flasche füllen, kühl und dunkel lagern, 6 Monate haltbar.
Wir verlosen 5 x 1 Buch „Erdenmann: Im Jahreslauf mit Heilpflanzen, Impulsen & Rezepten“. Schickt uns einfach eine Mail mit eurer PLZ an gewinnspiel@0381-magazin.de. Betreff: ERDENMANN
Martin Wundsam und Elisabeth Mayer Erdenmann: Im Jahreslauf mit Heilpflanzen, Impulsen & Rezepten Stocker Verlag | 196 Seiten Hardcover | 24,90 Euro
WWW.0381-MAGAZIN.DE 17
FAMILIE
TIERISCH WAS LOS IM ZOO ROSTOCK! ZU BESUCH BEI DEN WEISSGESICHTSSEIDENÄFFCHEN
Foto: Zoo Rostock/Braun
Im Zoo Rostock lebt eine Vielzahl an Primaten verschiedenster Arten. Unter ihnen sind auch die Weißgesichtsseidenäffchen. Ihren Namen verdanken die kleinen Krallenaffen ihrem Aussehen.
kleinen Affen. Bei einer Körpergröße von bis zu 23 Zentimetern und mit einem fast 30 Zentimeter langen Schwanz bringen die Leichtgewichte nur um die 300 Gramm auf die Waage.
Blüten und Nektar - mit Wirbellosen, Baumfröschen und Echsen aber auch von tierischer Kost. Zudem stehen Harz und Baumsäfte auf ihrem Speiseplan. Mithilfe ihrer Zähne nagen sie Löcher in die Rinde um an die Baumexudate zu gelangen. Leichtgewichte mit langem Schwanz In Südost-Brasilien zuhause Die tagaktiven WeißgesichtsseidenäffLediglich wenige Partien des Gesichts der Die Weißgesichtsseidenäffchen, die auch als chen leben in Gruppen zusammen. Hier Weißgesichtsseidenäffchen sind schwach Weißkopfbüschelaffen bekannt sind, haben pflanzt sich in der Regel nur das Alphaweibbehaart. Rundherum sind Stirn, Wangen, ihre Heimat in Südamerika. Im Südosten chen fort und bringt zumeist Zwillinge zur Kinn und Kehle mit langen weißen Haaren Brasiliens leben sie im Flachland Welt. An der Aufzucht der Jungtiere beteiversehen. Die Ohrpinsel, der Rest des Kopfes in Wäldern in Höhen bis zu ligt sich dann die gesamte Gruppe. und der Mantel sind schwarz. Markant sind 500 Metern. Die Krallenaffen Wenn Sie neugierig geworden sind auch die Querstreifen im Rückenfell der ernähren sich von Früchten, statten Sie unseren Weißgesichtsseiden ä f fc hen u nd i h ren 4 .500 Mitbewohnern im Zoo Rostock doch Wir verlosen 2x2 Kinder-Freikarten für den Zoo Rostock. Einfach E-Mail mit .info bald mal wieder einen Besuch ab. Wir dem Kennwort ZOO an gewinnspiel@0381-magazin.de. 0381 freuen uns auf Sie!
VER LOSG! UN
18 WWW.0381-MAGAZIN.DE
FAMILIE
WORKSHOPS
GESCHENKIDEEN
IN DER KUNSTSCHULE ZUM JAHRESENDE MIT DEM MOLLI SAMSTAG, 4. NOVEMBER 2023 BINDE DEIN EIGENES BUCH, KLADDE, JOURNAL (generationsübergreifend, ab 12 J.) 10:00 – 16:30 Uhr Lernt, wie man ein Buch herstellt und individuell gestaltet.
TIERISCHER HERBST BASTELANGEBOT FÜR KINDER UND FAMILIEN (ab 6 J. oder ab 4 J. mit Begleitung) 10:00 – 13:00 Uhr Hier können Tiere gezeichnet, als Scherenschnitte geschnitten, als Collage geklebt oder auch als MiniPom-Pom-Tiere aus Wolle und Filz gestaltetet werden. SCHMUCKGESTALTUNG MIT GLÜCKSFAKTOR ab 8 Jahren (generationsübergreifend) 14:00 – 17:00 Uhr Verarbeitet Armbänder, Ketten und Ohrringe mit Biegeringen, Karabinerhaken, einer Auswahl an unterschiedlichen Perlen sowie anderen Materialien zu besonderen Schmuckstücken. LICHTERZAUBER IN BLAU ab 12 Jahre (generationsübergreifend) 14:00 – 17:00 Uhr Hier könnt ihr euch mit einer alten analogen Fototechnik kreativ entfalten. Die Cyanotypie ist die einfachste Art, eigenes Fotopapier herzustellen, zu belichten und zu entwickeln. Es werden Fotogramme von mitgebrachten oder vor Ort gesammelten Pflanzen, Blätter und diversen transparenten Trägern hergestellt. SAMSTAG, 2. DEZEMBER 2023 FESTLICHE VERPACKUNGEN (generationsübergreifend, ab 12 J.) 10:00 - 16:30 Uhr Beginnend mit dem passenden Briefumschlag in individuellen Formaten, über die kleinen Faltschachteln bis hin zu Kassetten und Kisten soll den Teilnehmern gezeigt werden, was eine Verpackung eigentlich alles sein kann. WEIHNACHTSLEUCHTEN – BUNTE KERZEN UND STIMMUNGSVOLLE WINDLICHTER FÜR ZUHAUSE ab 8 Jahren (generationsübergreifend) 10:00 – 13:00 Uhr Stellt bunte Kerzen und Windlichter aus Papier her, die das Zuhause stimmungsvoll erleuchten. GEL-DRUCK ab 13 Jahre (generationsübergreifend) 10:00 – 13:00 Uhr Hier werden die Möglichkeiten dieser noch mysteriösen Technik ausgetestet. Mit Hilfe einer gelatinebeschichteten Platte entstehen Transfer-Drucke. Wie bei anderen Monotypietechniken können auch Gegenstände wie Pflanzen aufgelegt oder Fotos umgedruckt werden. MODEILLUSTRATION Kreativworkshop für Freunde der Mode ab 14 Jahren 14:00 – 17:00 Uhr MALEN MIT FLUORESZIERENDEN FARBEN ab 10 Jahre (generationsübergreifend) 14:00 – 17:00 Uhr CUTTERSCHNITT ab 12 Jahre (generationsübergreifend) 14:00 – 17:00 Uhr KUNST.SCHULE.ROSTOCK. Friedrichstraße 23 · 18057 Rostock · www.kunstschule-rostock.de
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und es beginnt wieder die Zeit des Schenkens. Macht euren Liebsten eine Freude mit einer Fahrt mit der historischen Dampfeisenbahn Molli. An 365 Tagen im Jahr schnauft der Molli zwischen Kühlungsborn und Bad Doberan und lässt die Herzen bei kleinen und großen Eisenbahnfans höher schlagen. Gerade jetzt in der kühleren Jahreszeit ist eine Fahrt mit dem Molli besonders gemütlich. Doch neben Gutscheinen für eine Mollifahrt bietet der Onlineshop der Mecklenburgischen Bäderbahn auch allerlei Holzspielzeug für kleine Eisenbahner oder tolle erzgebirgische Holzkunst für große Eisenbahner. Jetzt Geschenkideen unter www.molli-bahn.de/shop entdecken! Wir verlosen ein original erzgebirgisches Räuchermännchen aus der Sonderkollektion des Molli in Form eines Gleisbauers. Schickt uns eine Mail mit eurer PLZ an gewinnspiel@0381-magazin.de. Betreff: MOLLI
PAUL UND DER WEIHNACHTSSTERN
EIN ADVENTSKALENDER ZUM VORLESEN KATHARINA PFLUGBEIL BoD – BOOKS ON DEMAND Die Weihnachtszeit kann für Kinder eine magische Zeit sein – voller weihnachtlicher Lieder, Plätzchenduft, Geschenke, Liebe und mit etwas Glück sogar einer weißen Schneelandschaft. Katharina Pflugbeils Weihnachtskalender zum Vorlesen erweckt genau diese friedliche weihnachtliche Stimmung zum Leben. „Paul und der Weihnachtsstern“ ist ein Vorlesebuch für die Adventszeit, das sich an Kinder ab 5 Jahren richtet. Kapitel für Kapitel rückt das Weihnachtsfest näher und die Leser lernen zusammen mit dem Weihnachtsengel Paul, was gute Taten bewirken können – und das nicht nur in der Weihnachtszeit.
WWW.0381-MAGAZIN.DE 19
GASTRO
GRÜNE KOMBÜSE
KARTOFFELKOGGE
FRISCH & PFLANZLICH NEU IN DER KTV Junge Frischeküche – in gemütlichem Ambiente. Vegane Köstlichkeiten aus naturbelas Die Grüne Kombüse in der östlichen Altstadt ist ein familienfreundliches Restaurant mit veganen Köstlichkeiten aus regionalen und ökologischen Zutaten! Hier könnt ihr saisonale, rohköstliche, gluten-, zucker- und sojafreie Gaumenfreuden der Extraklasse erleben. Abwechslungsreiche Tagesgerichte, Suppen, Kuchen sowie hausgemachte Leckereien, wie Xylitbonbons, Likör, Rohkostchips, Bratlingmischung, Cookies und Energiebällchen gibt es direkt am Tresen zum Mitnehmen oder auch per Emailbestellung.
Jetzt Plätze sichern für eure Weihnachtsfeier und das Weihnachtsmenü am 25. & 26.12.23 Die aktuelle Karte sowie alle aktuellen Infos findet ihr online unter www.gruenekombuese.de. Grubenstraße 47 · 18055 Rostock Tel.: (0381) 21 08 18 32 · info@gruenekombuese.de
Seit Mitte Oktober hat die KTV nun ein neues Lokal, dass ab sofort von Mittwoch bis Sonntag hungrigen Gästen einen Hafen bietet. Das Konzept ist denkbar einfach: Lasse dir deine Traumkartoffel mit allen gewünschten Belägen zusammenstellen. Doch umfasst die Speisekarte nicht nur die mit Butter und Käse cremig gestampfte Kartoffel mit vielen Wunschtoppings, sondern auch knackige und vielseitige Bowls, wechselnde Tagessuppen und köstliche Desserts. Ob vegetarisch oder vegan – es sind unzählige Kombinationen möglich. Selbst überzeugte Fleischesser kommen bei der Vielfalt und Größe der Portionen auf ihre Kosten – Proteine gibt es in Form von BBQ-Tofu und lecker gewürztem Seitan als Extra dazu. Werktags bietet das Lokal zudem ein Mittagsangebot von 12:00 bis 13:30 Uhr an. Mit bis zu 25 Sitzplätzen kann dann sowohl vor Ort als auch zum Mitnehmen gespeist werden. Einen Bestell- und Reservierungsservice findet ihr auf der Website des Lokals unter www. kartoffelkogge.de. Mittwochs bis Freitags könnt ihr von 12:00 – 20:00 Uhr und am Wochenende von 13:00 – 21:00 Uhr in der Kartoffelkogge einkehren, bestellen und verweilen. Kartoffelkogge Mix & Match-Kartoffeln, Bowls, Kaffee & Desserts Parkstraße 7 · 18057 Rostock
Die Location für eure Weihnachtsfeier!
täglich geöffnet von 18 bis 2 Uhr
Alle Events bei Facebook
AFTERWORK-Party
jeden 2. Donnerstag im Monat, ab 18 Uhr, Eintritt frei, Top DJ
Doberaner Str. 20 · 18057 Rostock · (0381) 375 07 47 · www.schallmauer-rostock.de
20 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Fotos: © Niklas Gode (1)
Seit über 19 Jahren die kultigste Kneipe der Stadt mit Wohnzimmer-Flair! Erlebt hier unvergessliche Live-Abende, legendäre Partys und entspannte Momente in familiärer Atmosphäre. Homemade: Burger mit 100% Rindfleisch, saftige Currywurst vom Duroc-Schwein, leckere Hot Dogs & Flammenkuchen. Nach 22 Uhr: Chicken Wings, Chili con Carne oder Soljanka. Regional: Grubenbäckerei, Pistol Prime BBQ, MÆNNERHOBBY, Hanseatische Brauerei Rostock Biergarten: wind- & wettergeschützt Feier: ohne Saalmiete für bis zu 40 Personen im separaten Raum.
BODY & SOUL
KLANGVOLLE
TRENDRAIDER
MOMENTE IM HERBST
DAY AND NIGHT
Sanfte Klänge von Klangschalen und Gongs lassen harmonisierende Klangräume entstehen. Darüber hinaus setzt Katharina von „Klangsonne“ akustische Akzente durch weitere Instrumente wie Sansula, Chordun und Oceandrum und erzeugt damit einen Ort zum Wohlfühlen, Entspannen und Kraft schöpfen. Gerade jetzt in der immer kühler und dunkler werdenden Jahreszeit ein wahrer Segen.
Im November, wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, ist es an der Zeit, unsere Gewohnheiten genauer unter die Lupe zu nehmen. Dieser Monat bietet die perfekte Gelegenheit, deinen Tagesablauf von morgens bis abends zu überdenken und aktiver zu gestalten. Die TrendBox „Day and Night“ enthält inspirierende Highlights aus den Bereichen Wellness, Ernährung und Lifestyle, um dich dazu anzuregen, deine täglichen Gewohnheiten in eine noch gesündere und nachhaltigere Richtung zu lenken. Create your new routine!
Klangentspannung für Familien 13.11.2023 von 17.00 - 18.00 Uhr Japanhaus, Botanischer Garten Klangmomente unter´m Reetdach 13.11. & 11.12.2023 von 18.45 - 19.45 Uhr Japanhaus, Botanischer Garten Großes Klangbad mit Klangschalen & Gong 4.11.2023 von 19.45 - 21.30 Uhr Waldemarhof, Waldemarstraße 33, 18057 Rostock Dienstagsklang – Workshop & Entspannung 14.11. + 28.11. + 12.12.2023 von 19.30 - 21.00 Uhr Musikwohnzimmer, Barnstorfer Weg 37, 18057 Rostock Voranmeldung unter: mail@klangsonne.com, (0151) 220 76 810 www.klangsonne.com
www.trendraider.de/trendbox
Wir verlosen 5 x 1 November-TrendBox von TrendRaider. Schickt uns einfach eine Mail mit dem Betreff: TRENDRAIDER und eurer Postleitzahl an gewinnspiel@0381magazin.de.
WWW.0381-MAGAZIN.DE 21
SPORT TICKER SPITZENREITER
28. HANSE CUP
Großartig ist Empor in der DrittligaSaison gestartet und das Team wurde von den Trainern Nico und Tobi sorgfältig geformt. Die Tatsache, dass die Spieler aus dem Nachwuchs oder der zweiten Männermannschaft Verletzungslücken schließen können und mit Leidenschaft dabei sind, ist eine positive Entwicklung. Es ist lobenswert, dass mehr als die Hälfte des Kaders aus der Region stammt und dass die Identität und Einstellung der Spieler die richtigen Werte des Vereins widerspiegeln.
Sportliche Erfolge und die Fähigkeit, junge Talente zu fördern, sind wichtige Elemente für die Entwicklung des Vereins. Es ist offensichtlich, dass der HC Empor eine starke Gemeinschaft hat, die zusammenhält und auf die Unterstützung der Fans und die harte Arbeit der Spieler und Trainer zählen kann. Am 24. November bestreiten die Empor Handballer ihr Heimspiel in der OSPA Arena gegen den Lokalrivalen aus Stralsund.
DFB-FRAUEN IM OSTSEESTADION
Nach 17 Jahren wird das Ostseestadion wieder Austragungsort für ein Länderspiel sein. Im Rahmen der neu geschaffenen UEFA Women's Nations League wird die deutsche Frauen-Nationalmannschaft ihr fünftes Gruppenspiel in der Heimspielstätte des F.C. Hansa Rostock bestreiten und um die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2024 in Paris kämpfen. Dabei trifft das Team von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg am 1. Dezember ab 20:.30 Uhr auf Dänemark und damit auf eine der 15 stärksten Frauen-Nationalmannschaften.
Der F.C. Hansa Rostock hatte sich Ende vergangenen Jahres für die Austragung eines Länderspiels beworben und bereits bei der Vorort- Besichtigung des DFB erste positive Signale erhalten.
22 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Vom 20. bis 22. Oktober fand das Shorttrack Highlight der Saison statt. Der internationale 28. Hanse Cup bot die perfekte Bühne für über 200 Sportler den ersten internationalen Wettkampf der Saison 2023/2024 zu bestreiten. Auch der ESV Turbine Rostock war mit zahlreichen Athelten vertreten. Besonders hervorzuheben sind dabei Leopold Bäumler, Emma Sturzrehm, Markus Köster und Greta Häupl. Sie alle erzielten in den Gesamtwertungen ihrer Altersklassen Top 3 Platzierungen. Leopold erzielte bei den Junioren F den ersten Platz. Emma wurde insgesamt Dritte bei den Juniorinnen E dicht gefolgt von ihren Trainingskameradinnen Alva Kleinjohann, Maline Schmidt, Lilli Radtke auf den Plätzen 4 bis 6. Markus Köster gewann Gold bei den Junioren E. Bei den Juniorinnen D holte sich Greta den Dritten Platz. Des weiteren erreichten Amelie Lang (Platz 9 Overall), Viktor Markovych (Platz 7 Overal), Frida Kissmann (Platz 8 Overall) und Svea Rothe (Platz 6 Overall) Top Ten Platzierungen in ihren Altersklassen.
PLATZ 2 ZUM SAISONABSCHLUSS Die Rostock Bucaneros waren im Oktober ein letztes Mal in dieser Saison in der BaseballBezirksliga im Einsatz. Die Seeräuber bekamen es in Lübeck mit der Spielgemeinschaft Flensburg Baltics/Lübeck Lizards zu tun. Die Schleswig-Holsteiner hatten vor diesem Spieltag den 2. Tabellenplatz inne. Doch genau den wollten die Bucaneros den Gastgebern noch streitig machen. Voraussetzung waren zwei Siege in dem angesetzten Doubleheader (zwei Spiele in Folge). Und genau das hat geklappt. Das erste Spiel war geprägt von emotionalen Höhen und Tiefen. Trotz einer anfänglichen Führung der Bucaneros drehten die Baltics/Lizards die Partie und gingen ab dem zweiten Inning in Führung. Kurz vor dem Ende lagen die Rostocker 13:16 im Rückstand. Doch die Zeitgrenze von zwei Stunden war noch nicht erreicht. 1:57 h waren gespielt und so wurde ein weiteres Inning begonnen, in denen die Bucaneros die Wende schafften - 20:17 der Endstand. Im zweiten Spiel konnten die Bucaneros einige Schwächen der gegnerischen Pitcher (Werfer) ausnutzen, so dass ein ungefährdeter 25:5-Erfolg gelang. Beide Teams sind in der Abschlusstabelle zwar punktgleich, aber die Rostocker
haben das direkte Duell gewonnen und sich somit auf den letzten Drücker noch den 2. Tabellenplatz gesichert. Von 20 Spielen gehen 13 Siege in die Statistik ein. Das ist eine deutliche Steigerung zur Vorsaison, in der nur drei Duelle gewonnen wurden. Die Mannschaft von Trainer Torsten Möller hat sich gefunden und ist eingespielter als im Jahr zuvor. Drei Neuzugänge aus dem Unisport (Marten Stassewski, Tobias Völklein, Marten Noack) haben sich ebenso als Verstärkung herausgestellt, wie Yehizon Mondesi aus der Dominikanischen Republik, der im Laufe der Saison sechs Homeruns geschlagen hat. Auch Rückkehrer Marcel Rudolph ist im Outfield eine wichtige Stütze der Mannschaft.
WWW.0381-MAGAZIN.DE 23
LANDLUFT
Wandern westlich der Müritz
NATUR ERLEBEN
D
IM LAND DER GROSSEN KULTURGÜTER
as Land jenseits der Elbe ist das Land der großen landwirtschaftlichen Güter. Hier hat sich beginnend mit der Ostkolonisation im 12. Jahrhundert eine Kultur-Natur-Landschaft entwickelt, die einzigartig in Europa ist. Die mit Heinrich dem Löwen ins Land gekommenen Ritter wurden für ihren Einsatz im Kampf gegen die Slawen in erster Linie mit Land belohnt. Dieser Dienstadel verschmolz im Laufe der Zeit mit den slawischen Adelssippen und es entstand der eher simple, bodenständige mecklenburgische Adel. Der 30-jährige Krieg leistete der Vergrößerung des adeligen Besitzes weiteren Vorschub. Ende des 18. Jh. war der großflächige landwirtschaftliche Gutsbetrieb bereits das bestimmende Element in der Mecklenburgischen Landschaft. Der Mittelpunkt der Gutsbetriebe waren die Gutshäuser. Diese Gutsensembles sind bis heute das prägende Element des Landes. Trotz der Trennung von Gebäuden und Land und der „Vernutzung“ der Gutsensembles nach 1945, haben sich erstaunlich viele bis heute erhalten. Viele Häuser sind heute, Dank privatem Engagement, erhalten
24 WWW.0381-MAGAZIN.DE
und durch eine touristische Nutzung auch künftig ein kultureller Schatz. HERBST IST WANDERZEIT Der Reiseanbieter „Von Schloss zu Schloss“ ist spezialisiert auf außergewöhnliche
Rundreisen, die mehrere Gutshäuser und Land-Schlösser verbinden. Warum nicht mal langsam reisen? Auf einer Wanderreise mit Gepäcktransfer, können Gäste die Natur westlich der Müritz erkunden, Seen umrunden und am Abend in wunderbaren Hotels
Kunst Kurse im Gutshaus Woserin (UlrikeSchacht)
LANDLUFT
Das digitale Deutschland-Ticket in der VVW-App.
Für Gourmets: Gutshaus Stolpe entspannen. Das historische Ensemble Romantikhotel Gutshaus Ludorf zeigt sehr anschaulich die Geschichte dieser Häuser. Im Restaurant werden regionale Köstlichkeiten serviert. Von hier startet die Wanderung über das kleine Örtchen Röbel zum Kavaliershaus Schloss Blücher zum Finckener See. In der Sauna des Hauses lässt sich wunderbar entspannen, bevor es zur letzten Etappe der Wanderung mit dem Ziel Schloss Fleesensee geht. Weitere Rundreisen führen mit dem Fahrrad oder dem eigenen Auto durch die Kulturlandschaft des Landes und verbinden die schönsten Herrenhäuser auf spannenden Reisen. Ein Reisegutschein ist ein ideales Geschenk für die Liebsten! SCHLÖSSER VERSCHENKEN Sind Sie noch auf der Suche nach einem einzigartigen Geschenk? Die Schlösser und Gutshäuser bieten da einiges an Ideen. Verschenken Sie z.B. einen Kochkurs im Schloss Schmarsow mit Küchenprofi Erwin Seitz. Tickets für ein Konzert im Schloss Gorow oder Vietgest oder Tickets für das nächste Gamehler Gespräch, am 12. Dezember mit Reinhold Beckmann, sind ideal für Kultur-Liebhaber. Ein kreatives Geschenk ist ein Kunst-Kurs im Gutshaus Woserin am See. Wer Erholung verschenken will, kann einen Aufenthalt mit Wellness-Angebot verschenken, z.B. im Schlosshotel Basthorst, Gut Saunstorf oder im Schloss Klink. Yoga-Retreats gibt es im Gut Pohnstorf oder im Gutshaus Ludorf. Reisegutscheine für Gourmets bieten u.a. das Schlosshotel Wendorf, Burg Schlitz oder Gutshaus Stolpe. Mehr Reiseangebote und Geschenk-Ideen: www.urlaub-im-schloss.de
MIRROR
macht mobil – und das D-Ticket digital!
Bequem und schnell griffbereit Echtzeit-Fahrplanauskünfte für Rostock und Region Bundesweit klimafreundlich unterwegs
verkehrsverbund-warnow.de/ deutschlandticket
Romantikhotel Gutshaus Ludorf (Domusimages)
WWW.0381-MAGAZIN.DE 25
BÜHNE
WIEDER AUF DEN BÜHNEN DES
VOLKSTHEATERS BESONDERE TIPPS AUS DEM SCHAUSPIEL
„BONOBO MOUSSAKA“ ALS STAND UP COMEDY IN DER KLEINEN KOMÖDIE Man sei zu Gast im Kopf einer wachsamen Beobachterin, schrieb ein begeisterter Leser über Adeline Dieudonnés Bestseller „Bonobo Moussaka“. Ein schmales Bändchen, der bissige Monolog einer 36-jährigen alleinerziehenden Mutter. Ihr wütender Gedankenstrom hat einen „heiligen“ Aufhänger: Weihnachten. Das Fest, das man im Kreise seiner Liebsten feiert! Doch statt trauter Familienseligkeit bei der Familie des Cousins entwickelt sich in Dieudonnés Text ein Kräftemessen der Lebensmodelle. Höchst unterhaltsam und mit bissigem Humor schildert sie die Innenperspektive einer modernen Frau beim Versuch, die vielen an sie gestellten Erwartungen unter den einen berühmten Hut zu bekommen. Im Schädel der Erzählerin jagen sich dabei Kommentare und Assoziationen. Diese gedankliche Großattacke kommt nun wieder auf die Bühne der Kleinen Komödie Warnemünde – ab 11. November.
PLÖTZLICH IST MAN MITTENDRIN: „FRÄULEIN JULIE“ IM ATELIERTHEATER Der Stoff hat es in sich: Eine junge Adlige geht eine Liaison mit ihrem Diener ein und überschreitet damit Standesgrenzen. Es kommt zu Spannungen, die ins Tragische münden. Strindbergs 1889 uraufgeführtes Stück durfte zunächst nur in geschlossener Gesellschaft gezeigt werden. Und auch im 21. Jahrhundert bleibt die zentrale Frauenfigur spannend. „Es ist Julies Einsamkeit, ihre Liebe, ihre Gier, ihre Sehnsucht und ihr zerstörerischer Freiheitsdrang“, verrät die Regisseurin Joanna Lewicka über die Heldin. Doch Julies Versuch einer Emanzipation misslingt, weil sie „die tradierten Rollen- und Erziehungsmuster nicht überwinden kann.“ Zu erleben am 19. November im Ateliertheater. „Die Intimität des Spielorts macht es möglich, die Nähe zwischen den Figuren noch mehr heranzuziehen“, weiß Lewicka. „Plötzlich ist man mittendrin.“
MARC-UWE KLINGS VERBLÜFFENDE ZUKUNFTSSATIRE „QUALITYLAND“
26 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Fotos Dorit Gätjen (2), Mirco Dachow
„Neues kaufen, das ist recht. Reparieren, das ist schlecht!“ Ab 24. November ist diese merkwürdige Parole wieder im Ateliertheater zu hören – in „QualityLand“. Marc-Uwe Klings Roman spielt in einer Zukunft, die nicht nur digital, sondern superpraktisch ist: Algorithmen versorgen die Menschen ungefragt mit den Produkten eines Versandhändlers, Dating Apps entscheiden, welche Partnerschaft vorteilhaft ist und selbstfahrende Autos kennen schon immer ihr Ziel. Mit Humor und scharfem Geist zeichnet der mit den „KänguruChroniken“ berühmt gewordene Autor das Bild einer Gesellschaft, die unter dem Druck der Profitmaximierung dem Wahnsinn verfällt: Drohnen leiden an Flugangst und Staubsauger am Messie-Syndrom. Wären da nicht der Zufall, die Liebe und der Trotz, es gäbe wohl kaum noch Hoffnung …
NOVEMBER 2023
BÜHNE MALWETTBEWERB ZUM MÄRCHEN „DER GESTIEFELTE KATER
DAS SIND DIE GEWINNER
351 lustige und phantasievolle Bilder haben uns Jungen und Mädchen aus Rostock und Umgebung geschickt. Gesucht war ein Motiv für den Kinder-Malwettbewerb zum diesjährigen Weihnachtsmärchen des Rostocker Volkstheaters „Der gestiefelte Kater“. Unter allen Einsendungen hat eine Jury Gewinner für attraktive Preise ausgelost. Platz 1 – ein Depot im Wert von 1000 Euro bei der Ostseesparkasse Rostock – geht an Milan Krohn aus Rostock. Aufgrund der regen Teilnahme am Malwettbewerb gab es ein zweistufiges Verfahren für die Kür des Siegermotivs. Das Bild von August Lenz (9) aus Rostock machte aus künstlerischer Sicht schließlich das Rennen. Es wird die offiziellen Plakate für „Der gestiefelte Kater“ am Volkstheater schmücken. Zur Endjury gehörten: Katrin Cassel (OSPA-Stiftung), Dr. Jörg-Uwe Neumann (Direktor Kunsthalle Rostock), Ellen Neuser (Schauspielerin Volkstheater), Dr. Doris Geiersberger (Förderverein Volkstheater), Jörg Hückler (Pädagoge) und Ralph Reichel (Intendant Volkstheater). Das Märchen „Der gestiefelte Kater“ wird ab 4. November im Großen Haus des Volkstheaters aufgeführt.
LORIOT – DIE ENTE BLEIBT DRAUSSEN!
COMEDY Vicco von Bülow (alias Loriot) – wer erinnert sich nicht an diesen genialen Humoristen und seine legendären Sketche, Karikaturen und Filme! Der Künstler, dem es stets auf vortreffliche Weise gelungen ist, das Absurde im Alltag sichtbar zu machen, begeisterte ein Millionenpublikum. Mit seinen Wortspielen und seiner Witzigkeit hat er die deutsche Sprache geprägt wie kein anderer. Es gibt kaum jemanden, der Zitate wie: „Die Ente bleibt draußen“, „ein Klavier, ein Klavier“ oder „Das Ei ist hart“ nicht kennt. Ein beherztes „Ach was“ bringt einen ebenso zum Lachen, wie die Bemerkung „Sie haben da was!“. Über ihn wird man auch in 100 Jahren noch lachen.
DIE WUNDERÜBUNG
KOMÖDIE VON DANIEL GL AT TAUER Was tun, wenn die Ehe ihren Tiefpunkt erreicht hat? Höhepunkte gibt es schon lange keine mehr. Weder sexuell, noch emotional. Die Lösung: Joana und Valentin gehen zur Paartherapie. Die Stimmung ist geladen. Der Therapeut kämpft hart und zieht alle Register seines Könnens. Bis zur Wunderübung!
HMT: FOKUS FILM FILMGESPR ÄCH MIT DAGMAR MANZEL
In der Komödie „Die Wunderübung“ hat Daniel Glattauer (Gut gegen Nordwind) wieder einmal bewiesen, dass er ein Meister des Wortes ist. Mit pointierten Dialogen schafft es Glattauer gekonnt, die feinen Zwischentöne im Dschungel der Gefühle darzustellen. Gerne schaut man dem Paar beim Scheitern zu. Oder scheitert der Therapeut?
Dagmar Manzel ist bereits seit mehr als 40 Jahren sowohl auf großen Bühnen als auch vor der Kamera zuhause und begeistert immer wieder durch tiefe Charakterstudien, ambivalente Figuren und ihren wunderbaren Humor. Nach ihrem Studium an der Schauspielschule „Ernst Busch“ in Berlin war sie viele Jahre Ensemblemitglied am Schauspiel Dresden u nd später a m Deutsc hen Theater Berlin. Wie immer wird sich Filmregisseur Andreas Dresen mit Dagmar Manzel über ihren Werdegang und die Arbeit als Schauspielerin und auch Sängerin auf der Bühne und vor der Kamera unterhalten. Dabei werden auch Filmausschnitte zu sehen sein.
04.11.2023 · 20.00 Uhr · Bühne 602
06.11.2023 · 19.30 Uhr · HMT
Das Ensemble des legendären Kabaretts Leipziger Pfeffermühle bringt die schönsten Sketche Loriots zurück auf die Bühne. Großes komödiantisches Können ist erforderlich, um die liebevoll unsinnigen und verrückten Szenen detailgetreu zu spielen. Das Ensemble präsentiert Loriots brillant beobachtete groteske Situationen des Alltags, die Szenenwechsel werden charmant und einfallsreich musikalisch begleitet. Verbringen Sie einen garantiert lachintensiven Abend mit den beliebtesten und unvergessenen Sketchen des großen deutschen Ausnahme-Komikers. Lassen Sie sich von einem hochkarätig besetzten Ensemble in die absurde Welt von Loriot entführen.
MÄRCHEN VON EVA MARIA STÜTING Der edle Ritter Kunibert ist ziemlich unedel hässlich. Das wäre nicht so schlimm, doch hat er leider auch noch nie einen Drachen getötet oder ein Burgfräulein gerettet. Die Geduld des obersten Ritterfürst ist nun zu Ende: Innerhalb von drei Tagen muss der arme Kunibert einen Drachenkopf und ein Burgfräulein liefern, sonst wird er zum Tellerwäscher degradiert! Kunibert macht sich auf zu seiner Mission und findet heraus, dass man auch ohne Heldentaten ein echter Held sein kann.
03.11.2023 · 19.00 Uhr · Stadthalle
09. bis 30.11.2023 · 10.00 Uhr · Bühne 602
DRACHEN UND RITTER
WWW.0381-MAGAZIN.DE 27
BÜHNE LARS REDLICH
„EIN BISSCHEN LARS MUSS SEIN“
MUSIKALISCHE LESUNG „Mit Lars Redlich wächst gerade einer der kommenden großen, vielseitigen Entertainer dieses Landes heran“ schreibt die Berliner Morgenpost über den sympathischen Allrounder, und dass zu Recht: Nachdem seine erste Soloshow „Lars But Not Least!“ deutschlandweit von Presse und Publikum gefeiert und mit diversen renommierten Preisen ausgezeichnet wurde, folgt nun der zweite Streich des Berliners: Lars Redlich – quasi der Thermomix unter den Kleinkünstlern: Er singt, swingt, springt von der Sopran-Arie in den Hip Hop, mimt den Rocker, die Diva und textet Hits wie „Stairway to Heaven“ oder „Despacito“ brüllend komisch um! Seine eigenen Songs zeugen von Phantasie und grandiosem Humor. Herrlich, wie sich der Musical-Star (Grease, The Rocky Horror Show, Disney in Concert u. v. m.) selber auf die Schippe nimmt, am Klavier zusammen mit dem Publikum ein Medley aus zugerufenen Songs improvisiert oder über die Notwendigkeit der fünf Klingen an seinem Rasierer sinniert. Überzeugen Sie sich selbst und erleben Sie einen zweistündigen Frontalangriff auf Ihre Lachmuskeln. 09.11.2023 · 17.30 Uhr · Trihotel
THEATERTHEKENNACHT
DAS SPEED DATING MIT DER KUNST Auch im November 2023 werden Schauspieler:innen und Musiker:innen des Volkstheaters ihre Bühne verlassen und von Kneipe zu Kneipe wandern.
Wenige Minuten Zeit hat jeder und jede, mit einer Darbietung, egal ob Gedicht oder Gesang, die Herzen der Zuschauer:innen zu erobern, bevor er oder sie zur nächsten Theke weiterzieht, während das Publikum sitzen bleibt und die nachfolgende Mini-Aufführung genießt. 10.11.2023 · 19.00 Uhr Blauer Esel, Burwitz Legendär, Jacques’ Weindepot, Restaurant Käthe, StaalRockCafé, Volxkantine u.a.
KATERYNA OSTROVSKA
WANDERING SONGS Blondzhendike Lider ist ein Album, das als modernes jüdisches Kunstwerk konzipiert wurde. Aber was ist ein jüdisches Kunstwerk? Man stelle sich zwei Menschen vor, von denen der eine sein ganzes Leben in Brooklyn und der andere in Witebsk verbracht hat. Sollten sich die beiden zufällig begegnen, würden sie verblüfft feststellen, dass sie das gleiche Essen aßen und dass ihre Mütter sie mit gleichen Worten schalten und lobten.
SCHÖNER LEIDEN – EINE COUCH PACKT AUS
THE ATER MASKOT TE Herrliche Neu-
rosen, betörende Depressionen, attraktive Phobien, hinreißende Komplexe, bezaubernde Ängste, unwiderstehliche Psychosen, hübsche Aggressionen, anregende Wahnvorstellungen, fabelhafte Verstimmungen, großartige Hemmungen, spannende Blockaden, ansprechende Abhängigkeiten, phantastische Zwänge … Szenen angeregt durch Woody Allen, Ephraim Kishon, Monty Pyton u.v.m.
Eine weitere Gemeinsamkeit ist die Multikulturalität, denn sowohl der Weißrusse als auch die Amerikanerin tragen zusätzlich die Kultur ihres Heimatlandes in sich. Die jiddische Sprache selbst liefert das beste Sinnbild dafür, denn sie basiert auf dem Mittelhochdeutschen und ist in hebräischen Buchstaben notiert.
Die Couch – alias Ute Kotte – „therapiert“ unterhaltsam das Publikum mit Mitteln des Figurentheaters anhand aberwitziger Geschichten, die nicht so fern ab unseres Alltags erscheinen. Ein komischer Abend mit schwarzhumorigen Geschichten, in dem das Publikum durch die moderate „Dame“ einbezogen wird, die selbst unter einer ungeheuer, charmanten Neurose leidet.
10.11.2023 · 19.30 Uhr · Großes Haus
10.11.2023 · 20.00 Uhr · Bühne 602
DEMOKRATIE AUF EMPFANG – KULTURGESCHICHTE UND ZUKUNFT DES RADIOS EIN K AFFEEKRANZ-GESPRÄCH ZUM 100. RADIOGEBURTSTAG Am 29. Oktober 1923 startete der reguläre Rundfunkbetrieb in Deutschland. Damit wird das Medium Radio hierzulande 100 Jahre alt. Alex Körner wird aus Anlass des Jubiläums häufig verdrängtes und kaum bekanntes zu Tage fördern. Ein Vortrag mit vielen Hörbeispielen unter anderem über Piratensender in der DDR und die Entwicklung des Konzepts Gegenöffentlichkeit am Beispiel Freier Radioinitiativen nach 1989. Radio war und ist politisch, weshalb wir uns in der anschließenden Podiumsdiskussion mit der Rostocker Radio- & Podcastautorin Swantje Reuter, den
28 WWW.0381-MAGAZIN.DE
Radiomacher:innen Lisa Gerlach vom Offenen Kanal Lübeck, Alex Körner und dem Politologen Jan Müller der Rolle des Radios für die Demokratie widmen. Radio kann an sich demokratisch sein, denn jede:r kann es hören oder es gibt Mitmachradios wie LOHRO, bei dem Menschen zusammen- und ins Gespräch kommen. Radio ist Musikerlebnis, ein Ort der Information und des Austausches. Was unterscheidet jedoch Freie Radios vom öffentlich-rechtlichen oder privaten Rundfunk? Wie steht es um die Vielfalt von Meinungen? Wie steht es um Haltungen? Und wie steht es um die Demokratiepraxis in sich verändernden Zeiten? 12.11.2023 · 15.00 Uhr · FRIEDA23
BÜHNE FEE BREMBECK
COMEDY Wie steigt man aus einem Zug aus? Wie funktioniert Frühstück? Wie geht noch mal das, was ich seit Jahren beruflich mache? Und wie bedient man eigentlich ein Telefon? Sie denken, Sie wüssten die Antworten auf all diese Fragen – dann sind Sie wahrscheinlich ein Mann! Als Frau oder weiblich gelesene Person darf man sich diese Dinge im Alltag hingegen oft und ungefragt erklären lassen. Fee Brembeck ist nicht nur Autorin, Slampoetin und Opernsängerin, sondern auch Expertin darin, ihre Expertise abgesprochen zu bekommen. Darum geht es im Programm der Ernst-Hoferichter-Preisträgerin genauso wie um Topmodels, Operndiven und Lyrik in der Disco. Mit viel Humor, einer Prise Selbstironie und reichlich Tiefgang führt die künstlerische Wundertüte des Kabaretts durch ihr zweites Programm und dreht den Spieß auf unterhaltsame Weise um: Jetzt erklärt sie dem Publikum mal ungefragt die Welt! Und das macht so viel Spaß, dass einem, wie die Süddeutsche Zeitung schreibt, keine andere Wahl bleibt, als sich verzaubern zu lassen. Ein Abend, der auf unvergleichliche Weise Gesellschaftskritik, Humor und Hochkultur zusammenbringt – und das, obwohl Fee Brembeck eine Frau ist.
THEATER THEKEN NACHT 10.11.2023 / AB 19:00 UHR / VERSCHIEDENE RESTAURANTS IN ROSTOCK
17.11.2023 · 20.00 Uhr · Ursprung
NULLERJAHRE
SCHAUSPIEL NACH DEM ROMAN VON HENDRIK BOL Z Eindringlich taucht Nullerjahre in eine Jugend in den 2000ern ab, die mit blühenden Landschaften nur wenig zu tun hat. Der Nordosten, Mecklenburg-Vorpommern in den Nullerjahren. Während die Erwachsenen damit beschäftigt sind, ihren Platz im neuen System zu suchen, heißt es für die Jugend: Wer nicht einstecken will, muss austeilen.
Der Autor und Musiker Hendrik Bolz, aufgewachsen in Stralsund, blickt in einer Mischung aus Coming-of-Age-Geschichte und Gesellschaftsanalyse auf das Früher seiner Generation. Dabei rüttelt er Erinnerungen wach, reißt Wunden auf und schildert mit treibenden Beats die Nachwendezeit. Eine Zeit, die für ihn geprägt ist durch Gewalt, Nazis, Alkohol, Drogen und die erste Liebe. Die Sprache fängt roh und schmerzhaft den Rhythmus des Jahrzehnts ein. 18.11.2023 · 20.00 Uhr · Ateliertheater
INFOS VOLKSTHEATER-ROSTOCK.DE
WOHNGLÜCK GEFUNDEN!
Meine Genossenschaft - Meine Vorteile! Sicherheit
Mitbestimmung
Service
Gemeinschaft
Wohnungsgenossenschaft UNION Rostock eG www.union-rostock.de » 0381/8076-0
WWW.0381-MAGAZIN.DE 29
BÜHNE MARY ROOS & WOLFGANG TREPPER
„MEHR NUTTEN, MEHR KOKS – SCHEISS AUF DIE ERDBEEREN! “
COMEDY Nach dem großen Erfolg und 150.000 Zuschauer bei „Nutten, Koks und frische Erdbeeren“ haben sich die Grande Dame des Schlagers Mary Roos und der König des Verrisses Wolfgang Trepper dazu entschieden, wieder gemeinsam auf Tour zu gehen. Die Fortsetzung des Erfolgsprogramms der Theaterbühne heißt nun folgerichtig: MEHR NUTTEN, MEHR KOKS – SCHEISS AUF DIE ERDBEEREN! Es gibt noch so viel Neues aus Hitparade und Disco zu erzählen, die alten Zeitenliegen wieder aufgeschlagen da und was neu ist, bekommt sein Fett weg. Wir verlosen 1x2 Freikarten für die Veranstaltung. Einfach E-Mail mit dem Kennwort ROOS an gewinnspiel@0381-magazin.de schicken. 22.11.2023 · 20.00 Uhr · Stadthalle
NIKOLAY BORCHEV
ROTARY-BENEFIZKONZERT Die drei Rostocker Rotary Clubs Rostock, Rostock-Horizonte und Warnemünde laden zu einem großen vorweihnachtlichen Benefizkonzert mit dem vielfach ausgezeichneten Bariton Nikolay Borchev, der am Klavier begleitet wird von der renommierten Liedpianistin Karola Theill. Zudem werden Studierende der Rostocker Hochschule für Musik und Theater Opernarien und -szenen vortragen.
VER LOSG! N.info U 0381
OSAN YARAN
„GUT, DASS DU FRAGST!“
COMEDY Ex-Lidl-Filialleiter, Ex-Ehemann,
inzwischen mehrfach preisgekrönt und „The Next Big Thing unter Deutschlands Comedians“, wie man aus den Reihen seiner Zuschauer*innen hört. Mit seinem neuen Bühnen-Programm tourt der waschechte Berliner mit türkischen Wurzeln durch seine geliebte Republik. Charmant und virtuos erzählt er seine Geschichten aus dem Clash der Kulturen und wundert sich über kleingeistige und großmütige Vorstellungswelten. Mit brillantem Timing und viel Schwung zelebriert Osan seine Show und stolpert dabei hinreißend komisch über die Eigenheiten seiner Familie, seines Umfeldes und natürlich auch über sich selbst.
JUNGE SOLISTEN
THE ATER MA SKOT TE Das Publikum
kann sich an diesem verheißungsvollen Abend auf ein sehr abwechslungsreiches Programm voller Instrumentalmusik, aber auch Operngesang freuen. Es erklingen Rachmaninows „Rhapsodie über ein Thema von Paganini“, Joaquín Rodrigos berühmtes „Concierto de Aranjuez“, Max Bruchs Doppelkonzert in der Version für Violine und Viola und Rezitativ und Arie „È Strano… sempre libera“ der Violetta aus „La Traviata“.
Mit diesem Konzert unterstützen die Rotarier das Projekt „Musikali“, das 2008 von den drei Rostocker Clubs ins Leben gerufen wurde. Seit 15 Jahren unterrichten Studierende der HMT im Kindergarten in Toitenwinkel, Evershagen und seit Januar 2023 auch in Schmarl und fördern durch musikalische Früherziehung inzwischen mehr als 310 sozial benachteiligte Kinder.
„Gut, dass du fragst“ ist ehrlich, authentisch und vielschichtig. Das Programm öffnet nicht nur Herzen, sondern auch Horizonte, und hinterlässt ein glückliches Publikum.
Es musizieren der Pianist Sangwon Kim, die Gitarristin Siyi Zhou, der Geiger Oskar Kaiser, die Bratschistin Anna Furmanowicz und die Sopranistin Lina Loaiza Baldovino. Die musikalischer Leitung hat Prof. Christian Hammer.
24.11.2023 · 18.30 Uhr · HMT
25.11.2023 · 19.00 Uhr · Moya
28.11.2023 · 19.30 Uhr · HMT
TAG DER NEUEN MUSIK DUO KLARIAC
EXPERIMENTELLE KL ÄNGE Im November veranstaltet die Hochschule für Musik und Theater Rostock zum zweiten Mal einen „Tag der Neuen Musik“. In Konzerten, Workshops und Klanginstallationen sollen viele Aspekte zeitgenössischer Musik erlebbar gemacht werden. Ein besonderer Gast ist das „Duo Klariac“ mit Christine Paté und Matthias Badczong, das sich bereits seit 1996 mit zeitgenössischer Musik für Akkordeon und Klarinette auseinandersetzt, zahlreiche Uraufführungen spielt und mit vielen spartenübergreifenden Künstlern zusammenarbeitet. Der Tag der Neuen Musik findet in verschiedenen Sälen und Räumlichkeiten der Hochschule statt. 29.11.2023 · 10.00 Uhr · HMT
30 WWW.0381-MAGAZIN.DE
LITERATUR 16 JAHRE SEQUENTIAL ART
MICHEL DECAR
LESUNG Michel Decar wird aus seinem „rasant-zarten Künstlerroman“ über das Scheitern, die Flucht vor sich selbst und die Suche nach dem perfekten Gedicht lesen. Der erfolglose László Carassin hat noch nie mit seinen Gedichten Geld verdient, doch dann wird er mit dem Sparkassen-Kunstpreis ausgezeichnet. Als die Preisverleihung zur Farce gerät, beschließt László, noch am selben Abend sein altes Leben an den Nagel zu hängen und mit den 7.500 Euro in großem Stil neu anzufangen. Es folgt eine Reise, eine Suche nach Identitäten und Lebensentwürfen, die nur eines gemeinsam haben: ihr verlässliches Scheitern. László versucht sich als Kapitalist an der bulgarischen Riviera, als Frührentner am Balaton, als Großkünstler in Nikosia und als bedingungslos L iebender i n Odessa . Schließlich ist das Preisgeld aufgebraucht, alle Pläne liegen in Schutt und Asche ... 10.11.2023 · 19.00 Uhr · Sequential Art
NICOLE WEIS & CHARLOTTE GNEUSS
„ELBE 511“ & „GITTERSEE“
LESUNG & GESPRÄCH Vor dem Mauerbau geht der 20-jährige Wolfgang über die innerdeutsche Grenze, um in Westdeutschland zu arbeiten. Acht Monate später kehrt er aus Heimweh zurück. Die Konsequenzen werden sein ganzes Leben prägen. Er wird wegen angeblicher Spionage zu vier Jahren Gefängnis in Bautzen verurteilt. Nach der Entlassung darf Wolfgang nicht in seinem Heimatdorf leben und wird erneut seiner Freiheit beraubt. Nach seinem Tod und anhand der Fluchtgeschichte ihres Vaters rekonstruiert die Autorin Nicole Weis auf brillante Weise die jüngere deutsche Geschichte und spannt dabei einen Bogen vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum Fall der Mauer und in die Gegenwart. Charlotte Gneuß’ Roman ist im Jahr 1976, im Dresdner Vorort Gittersee, angesiedelt: Karin ist 16, hütet ihre kleine Schwester, während ihre Mutter am liebsten ein anderes Leben führen würde. Aufgehoben fühlt sich Karin bei ihrer Freundin Marie, verliebt ist sie in ihren Freund Paul, der gerne Künstler wäre, aber im Schacht bei der Wismut arbeitet. Als Paul zu einem Ausflug aufbricht und nicht mehr zurückkommt, stehen eines Nachts zwei Uniformierte vor der Tür, und Karins Welt gerät aus den Fugen. 17.11.2023 · 19.00 Uhr · Dokumentationsund Gedenkstätte
CHRISTIAN HANDEL
„SCHATTENGOLD – ACH, WIE GUT, DASS NIEMAND WEISS…“
LESUNG Drei Dinge muss Farah ihren Eltern versprechen: Iss nie etwas, das dir Feen anbieten. Verrate ihnen nicht deinen Namen. Und am wichtigsten: Lass dich unter keinen Umständen auf einen Handel mit dem Dunklen Volk ein. In diesem Sommer wird Farah jedes einzelne dieser Versprechen brechen.
Mit der düster-atmosphärischen Neuerzählung des Märchens „Rumpelstilzchen“ entführt Christian Handel in ein Königreich voller finsterer Feenwesen und Dämonen. Furchteinflößend, schauerlich und wunderschön zugleich!. 21.11.2023 · 16.30 Uhr · Peter-Weiss-Haus
ALEXANDER PEHLEMANN
MAGNETIZDAT DDR
DDR SUBKULTUR Im letzten Jahrzehnt der DDR fanden Punk und seine experimentellen Verästelungen in Post-Punk, New Wave, Elektronischer Musik und Avantgarde-Rock und -Pop auch in dem stillen Land ihre Hörer. Wer hörte, wollte oft aber auch mehr: Alexander Pehlemann erzählt, wie aus Konsumenten schnell Produzenten wurden und DDR-weit eine sich selbst verlegende Kassettentäter-Szene entstand, der Magnetbanduntergrund. Beziehungsweise ein Magnetizdat, in Ableitung von Samizdat und Tamizdat in der sowjetischen Gegenkultur. Multimedialität war dabei das Gebot der Stunde. Literaten ließen sich von Bands befeuern, Musiker entdeckten Barock- und Experimental-Lyrik, Super-8-Filmer und bildende Künstler griffen zum Mikrofon, und es entstand ein Geflecht, das international renommierte Band- und Labelprojekte w ie Tar water, To Rococo Rot und R a s te r- No ton hervorbrachte. Eine Veran s taltung der HeinrichBöll-Stiftung
22.11.2023 19.00 Uhr · JAZ
LITERATOUR NORD
TONIO SCHACHINGER
„ECHTZEITALTER“
LESUNG & GESPRÄCH mit dem Preisträger des Deutschen Buchpreises 2023.
Ein elitäres Wiener Internat, ein antiquierter und despotischer Klassenlehrer. Till Kokorda kann mit alldem nicht viel anfangen. Seine Leidenschaft: das Echtzeit-Strategiespiel Age of Empires 2. Ohne dass jemand aus seinem Umfeld davon wüsste, ist er mit fünfzehn eine OnlineBerühmtheit, der jüngste Top-10-Spieler der Welt. Nur: Wie real ist so ein Glück? Tonio Schachinger erzählt von einer Jugend zwischen Gaming und Klassikerlektüre und von Freiheitslust, die sich bewähren muss gegen flammende Traditionalisten. 21.11.2023 · 19.30 Uhr · Peter-Weiss-Haus
DOROTA MASLOWSKA
„BOWIE IN WARSCHAU“
LESUNG & GESPR ÄCH Mai 1973: David
Bowie steigt in Warschau aus dem Zug, betritt einen Buchladen und kauft Platten mit polnischer Volksmusik, die ihn später zum Song „Warszawa“ inspirieren. Diese wahre Begebenheit bringt im Roman eine Lawine an Verwechslungen und skurrilen Verwicklungen ins Rollen: Der Inhaber der Buchhandlung glaubt, in Bowie seinen Erzfeind zu erkennen, der sensible Polizist Kretek hält den jungen Mann mit der Haartolle für den »Damenwürger«, der gerade die Stadt in Angst und Schrecken versetzt. Mittendrin: die Buchhändlergehilfin Regina, frisch von der Uni verwiesen, die gegen ihre Mutter rebelliert und dringend einen Verehrer loswerden will … 28.11.2023 · 19.30 Uhr · Peter-Weiss-Haus
FILM
ANATOMIE EINES FALLS
Regie: Justine Triet Darsteller: Sandra Hüller, Swann Arlaud, Milo Machado Graner u.a. F 2023 THRILLER Sandra (Sandra Hüller), Samuel (Swann Arlaud) und ihr elfjähriger sehbehinderter Sohn Daniel leben seit einem Jahr weit weg von jeglicher Zivilisation in den Bergen. Eines Tages wird Samuel tot am Fuße ihres Hauses aufgefunden. Es wird eine Untersuchung wegen des verdächtigen Todes eingeleitet. Die Ermittler scheinen den Fall selbst zu einem schnellen Ende bringen zu wollen. Denn die Beweislast auf Sandra ist nicht gerade hoch, als die Staatsanwaltschaft Anklage gegen sie erhebt. Sandra selbst kämpft weiter mit dem Tod ihres Mannes: Hat er sich selbst umgebracht oder war es wirklich – wie von den Ermittlern vermutet – Mord? Es vergeht ein Jahr, bis die Verhandlung vor Gericht aufgenommen wird. Auch Daniel wird in den Zeugenstand gerufen. Die Beziehung zwischen Mutter und Sohn wird daraufhin auf eine harte Probe gestellt – vor allem durch die Staatsanwaltschaft … Start: 02.11.2023
IT LIVES INSIDE
Regie: Bishal Dutta Darsteller: Megan Suri, Neeru Bajwa, Mohana Krishnan.a. USA 2023 HORROR Sam (Megan Suri), eine indischamerikanische Teenagerin, lebt mit ihrer konservativen Mutter und ihrem Vater in einem idyllischen Vorort. Sams kulturelle Unsicherheiten wachsen durch ihre zunehmend von ihr entfremdete Freundin Tamira (Mohana Krishnan), die auf mysteriöse Weise ständig ein leeres Einmachglas mit sich herumträgt. In einem Moment der Wut zerbricht Sam Tamiras Einmachglas und entfesselt eine alte indische dämonische Kraft, die Tamira entführt. Sam sucht nach Tamira und folgt der Spur eines jungen Mannes, der ein tödliches Ritual durchgeführt hat, bis das dämonische Wesen sie ins Visier nimmt, ihren Freund ermordet und ihre Realität mit schrecklichen Visionen erschüttert. Start: 02.11.2023
32 WWW.0381-MAGAZIN.DE
FRANKY FIVE STAR
Regie: Birgit Möller Darsteller: Lena Urzendowsky, Paul Pötsch, Sophie Killer u.a. D 2023 DRAMÖDIE Franky (Lena Urzendowsky) arbeitet als Aushilfe in einem Getränkemarkt und lebt in einer WG mit ihrer engen Freundin Katja (Meryem Ebru Öz). Während sie heimlich in ihren attraktiven Nachbarn verliebt ist, findet sie Zuflucht in ihrer eigenen Vorstellungskraft. Immer wenn sie in unangenehme oder unbehagliche Situationen gerät, flüchtet sie in ein zauberhaftes Belle-Époque-Hotel, das ausschließlich in ihrer Gedankenwelt existiert. Hier trifft sie auf eine vielfältige Gruppe von Figuren, darunter Frau Franke (Gerti Drassl), Ella (Sophie Killer), Lenny (Cito Andresen) und Frank (Sven Hönig), die alle vor Energie nur so strotzen. Gemeinsam träumen sie von Abenteuern, Liebe und unvergesslichen Erlebnissen. Die Dinge nehmen eine turbulente Wendung, als Katjas neuer Freund Hasim (Cino Djavid), genannt Hasi, in die WG einzieht. Die Gruppendynamik gerät durcheinander, insbesondere als die verführerische Ella den Aufzug benutzt … Start: 09.11.2023
PETER DOHERTY: STRANGER IN MY OWN SKIN
Regie: Katia deVidas Darsteller: Pete Doherty u.a. F/GB 2023 DOKU Dokumentarfilm über das Leben des britischen Rockstars Peter Doherty und seinen Kampf gegen die Sucht nach harten Drogen: Die Regisseurin und Musikerin Katia deVidas, die auch die Lebensgefährtin von Peter Doherty ist, hat über einen Zeitraum von zehn Jahren mehr als 200 Stunden Filmmaterial mit dem Künstler gedreht. Dieses rohe und intime Material diente als Grundlage für diesen Film, der den Abstieg des Sängers und Songwriters der Band Libertines in die Hölle dokumentiert, während seine Popularität einen neuen Höhepunkt erreichte. Mit den Worten und Emotionen, die dem Künstler eigen sind, erfahren wir mehr vom Kampf des Sängers mit seinen inneren Dämonen. 16. bis 19.11.2023 im Li.Wu.
NAPOLEON
Regie: Ridley Scott Darsteller: Joaquin Phoenix, Vanessa Kirby, Tahar Rahim u.a. GB 2023 BIOPIC Während der har tnäckige und skrupellose französische Heerführer Napoleon Bonaparte (Joaquin Phoenix) innerhalb kürzester Zeit zum Kaiser von Frankreich aufsteigt, erobert er gleichzeitig das Herz von Joséphine de Beauharnais (Vanessa Kirby). Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur Napoleons taktisches Genie und seine großen Schlachten. Aus der Sicht seiner einzig wahren Liebe wird vor allem die unbeständige, destruktive Beziehung beleuchtet, die Napoleon in einen aussichtslosen Kampf um ihre Anerkennung und an den Rand der Zerstörung bringt. Start: 23.11.2023
FILM
DIE SONNE IST ÜBERALL GELB
Regie: Afraa Batous D/AUT/SUI 2023 Film & Gespräch mit Afraa Batous (Regisseurin) und Irma Heinig (Musik und Sound) DOKUMENTATION Rahaf, Sara, Rawa and Afraa kennen alle das Gefühl, wenn ihnen der Boden unter den Füßen weggerissen wird. Vor acht Jahren mussten sie ihre Heimat Syrien hinter sich lassen. Seitdem blieben die Erinnerungen, die Traumata. So haben die vier jungen Frauen beschlossen, sich etwas Gutes zu tun: Ein gemeinsamer Roadtrip im Camper, quer durch Europa … 20.11.2023 · 19.00 Uhr · li.wu. in der FRIEDA 23 Eintritt: 7,50 / 6,– / 5,– EUR
BEST OF CINEMA
UNIVERSAL SOLDIER
Regie: Roland Emmerich Darsteller: Jean-Claude Van Damme, Dolph Lundgren, Ally Walker u.a. USA 1992 ACTION Vietnam, 1969: Der paranoide Sergeant Andrew Scott (Dolph Lundgren) läuft Amok und tötet, besessen von dem Gedanken von Verrätern umgeben zu sein, zahlreiche Kameraden und unschuldige Zivilisten. Der Soldat Luc Deveraux (Jean-Claude Van Damme) versucht ihn zu stoppen, was beide das Leben kostet. 23 Jahre später hat der Colonel Perry (Ed O'Ross) zusammen mit dem Wissenschaftler Dr. Christopher George (Jerry Orbach) das „Universal Soldier“-Programm ins Leben gerufen. Verstorbene Soldaten werden reanimiert und als tödliche Kampfmaschinen mit übermenschlichen Kräften im Kampf gegen Terroristen eingesetzt. Unter den Universal Soldiers befinden sich auch Deveraux und Scott. Doch dann löst ein Einsatz bei Deveraux Erinnerungen an Vietnam aus. Als kurz darauf die neugierige Journalistin Veronica Roberts (Ally Walker) versucht, hinter die Geheimnisse der Universal Soldiers zu kommen und dabei beinahe von Scott getötet wird, schreitet Deveraux ein und flieht mit der Reporterin. Während Deveraux langsam lernt, wieder ein Mensch zu sein, nehmen Perry und seine Supersoldaten – allen voran der immer gefährlicher werdende Scott – die Verfolgung auf …
Info
SAW X
Regie: Kevin Greutert Darsteller: Tobin Bell, Shawnee Smith, Synnøve Macody Lund u.a. USA 2023 THRILLER Nachdem er als Jigsaw schon mehrere Menschen mittels grausamer Folterfallen vermeintlich dazu gebracht hat, ihr Leben wieder wertzuschätzen, hat John Kramer (Tobin Bell) wegen seiner schweren Krebserkrankung selbst nur noch wenige Monate zu leben. Doch schöpft er neue Hoffnung, als er von einer experimentellen Wunderbehandlung mit großen Erfolgschancen hört. Er macht sich auf den Weg nach Mexiko, um dort in einer Untergrundklinik den entsprechenden Eingriff durchführen zu lassen – fällt allerdings einem perfiden Betrug zum Opfer. Die Betreiber der Klinik machen verzweifelten Menschen falsche Versprechungen, um ihnen so das Geld aus der Tasche zu ziehen. Doch haben sie die Rechnung ohne Jigsaw gemacht! Kramer will die Betrüger zur Rechenschaft ziehen und denkt sich einmal mehr sadistische Todesapparaturen aus, mit denen die Scharlatane gequält werden sollen ... Die Handlung von „Saw X“ ist zwischen „Saw“ und „Saw 2“ angesiedelt. Start: 30.11.2023
„Universal Soldier“ ist der erste Hollywood-Film des in Stuttgart geborenen Filmemachers Roland Emmerich, der zuvor durch seine in seiner schwäbischen Heimat entstandenen Low-Budget-Filme wie „Moon 44“ erste Aufmerksamkeit in Amerika erregen konnte. Der Erfolg von "Universal Soldier" legte damit den Grundstein für Emmerichs Hollywood-Karriere und seinen späteren BlockbusterFilmen wie „Independence Day“ (1996) und „The Day After Tomorrow“ (2004). In „Universal Soldier“ ist übrigens auch Bodybuilder und „Gladiator“-Darsteller Ralf Möller in seiner zweiten Rolle in einem amerikanischen Film zu sehen. (filmstarts.de) Wiederaufführung: 07.11.2023 · 19.30 Uhr · Cinestar Filmpalast
Spaß, Kultur und Lieblingsfilme – in deinen CineStar-Häusern in Rostock. Infos und Karten auch unter cinestar.de CineStar Rostock (Lütten Klein) St. Petersburger Str. 18b 18107 Rostock
CineStar Rostock Capitol Breite Str. 3 18055 Rostock
WWW.0381-MAGAZIN.DE 33
MUSIK
ANNETT LOUISAN KOMMT
IM IN T E R V IE W
MIT JAZZBAND Bereits Anfang des Jahres hat Annett Louisan ihr Album „Babyblue“ veröffentlicht, mit dem sie es auf Platz acht der deutschen Charts schaffte. Ein halbes Jahr später, am 29. Oktober 2023, startete ihre Tour in Nürnberg. In Rostock macht sie am 15. November in der Stadthalle Stopp. Unsere Redakteurin Antje Benda hat vorher mit ihr telefoniert.
A
nnett Louisan war 2014 im MOYA und 2019 in der Stadthalle in Rostock. Ihre eigentliche Verbindung zu unserer Hansestadt liegt aber nicht zwingend bei ihren Konzerten. Bereits als Kind lief sie wahrscheinlich mit nacktem Po an unseren FKK-Stränden umher und verbrachte die Ferien bei ihrer Tante. Es sind in erster Linie Kindheitserinnerungen, die
sie ereilen, wenn sie an Rostock denkt. An eine Zeit in ihrem Leben, die sie mit kindlicher Naivität erlebte. Im Oktober kehrt sie zurück mit einem Album im Gepäck, welches ihren dritten Lebensabschnitt unter die Lupe nimmt. „Babyblue“ schaut auf die „mittleren Jahre“, wie sie es selbst im Opener ihres Albums benennt. „Ich gehe mit einer Jazzband zusammen auf Tour, mit der ich
auch das Release Anfang des Jahres in der Elbphilharmonie gespielt habe. Das sind Improvisationsmeister, die alles nochmal anders wirken lassen. Wir werden die neuen Titel spielen, aber auch die Klassiker wie ‚Drück die 1‘ oder ‚Die schönsten Dinge sind aus Holz‘. Das Schöne ist, dass meine Fans nicht so an den alten Titeln hängen und ich viel ausprobieren kann.“
VER LOSG! UN fo 81.in
Wir verlosen 5x2 Freikarten 03 für das Konzert. Einfach E-Mail mit dem Kennwort LOUISAN an gewinnspiel@0381magazin.de schicken.
MUSIK 0381-MAGAZIN: „Statt des Herzens klopft nur noch der Herbst“ heißt es in „Die mittleren Jahre“. Versuch mal zusammenzufassen, wie sich dieser Herbst in deiner Musik widerspiegelt. ANNETT LOUISAN: In der Musikbranche ist es sehr schnelllebig geworden und als Musiker hast du gar nicht mehr die Chance, musikalisch und an Jahren so alt zu werden wie David Bowie oder die Rolling Stones. Es herrscht Ageism (Altersdiskriminierung) in der Musik. Ich habe mit meinen Chansons die Möglichkeit, es in einer Nische zu schaffen. Im Vorfeld haben einige hinterfragt, ob ich wirklich das Thema der mittleren Jahre angehen soll. Aber Ehrlichkeit ist für mich einfach das Wichtigste. Was häufig vergessen wird, ist, dass die Titel auch nur Momentaufnahmen sind. Stell dir vor, ich sitze abends um elf auf der Couch und stell mir die Frage: Was will ich jetzt noch machen? Was kommt jetzt noch? Ich glaub, solche melancholischen Momente kennt jeder. Ich finde es ganz schön, sich im Kleinen zu treffen und eine spezifische Situation mit der Musik festzuhalten. Ich gehe auf das Älterwerden ganz gelassen zu. Ich will auch nicht dahin, wo ich schon war. Ich freue mich darauf, was für eine komische alte Tante ich werde. Die Musikerin bereut bis heute nicht viel, außer vielleicht, mal zu lange in bestimmten Situationen verweilt zu haben, die ihr nicht gut taten. Mittlerweile hat sie es gelernt, „Nein“ zu sagen und kann sich besser schützen. Die Naivität der Jugend hat sie sich verziehen, schreitet anmutig durch die Gegenwart und schaut erwartungsvoll in die Zukunft. Für einen zunächst kurzen Moment war der Musikproduzent und Songwriter Tim Tautorat an ihrer Seite, der unter anderem mit AnnenMayKantereit zusammengearbeitet hat und durch seinen analogen Sound und handgemachte Arrangements besticht.
0381-MAGAZIN: Dein Song „Zuckerbrot und Peitsche“ wird in den Vocals von Tim Tautorat unterstützt. Er hat das Album mit dir auch produziert. Wie kam es zu der Zusammenarbeit? ANNETT LOUISAN: Ich bin Fan vom Sänger Faber und der Indie-Band Jeremias und dadurch auf ihn aufmerksam geworden. Wir haben uns kennengelernt und zum Schreiben getroffen. Er war sehr ungewöhnlich und sah mit seinem Anzug aus den 1960er Jahren aus, wie jemand, der der Serie „Mad Men“ entsprungen ist. Wir hatten die gleichen Visionen und dann relativ schnell entschieden, ein gemeinsames Album zu produzieren. Der Song selbst mit seiner Stimme ist dann ein Zufallsprodukt gewesen. Wir wollten den Titel mit männlichem Gesang ergänzen und Tim hat das Demo beigesteuert. Er ist ja von Haus kein Sänger, sondern Produzent. Aber das war so schmierig geil und so ein Ausdruck toxischer Spielerei, dass wir es so behalten haben. 0381-MAGAZIN: In „Hallo Julia“ geht es um Religion. Es fühlt sich nach „belächeln“ an. Was steckt dahinter? ANNETT LOUISAN: Der Song hat schon einige Reaktionen hervorgerufen. Ich bin nicht religiös, aber ich bin spirituell und ich finde Religion gefährlich. Eigentlich hatte ich nur das Bedürfnis, dieses Thema zu behandeln, weil ich es noch nie zuvor getan hatte. Also wollte ich humorvoll an die Sache gehen.
„So viel hab' ich schon durchgemacht, doch noch nie war ich religiös. Heut fang' ich mit Katholisch an, denn die sind so schön pompös. Dann trink' ich gratis roten Wein, zur Not gibt es immer Brot. Könnte über Wasser geh'n, es gäb ein Leben nach dem Tod. “ („Hallo Julia“ Album: Babyblue, 2023)
Dass Annett Louisan provoziert, ist nicht neu. Bereits mit ihrem Titel „Das Spiel“ (2004, Bohéme) erhitze sie die Gemüter. Morddrohungen waren in dieser Zeit für sie nichts Ungewöhnliches. Einige Menschen verstanden nicht, wie eine Frau ihre Bedürfnisse so direkt äußern konnte und es dadurch wagte, in die Rolle eines Mannes zu schlüpfen. „Dabei geht es um Gleichstellung und deswegen werde ich immer noch angegriffen. Aber das schadet mir heute nicht mehr. Ich sag immer, ich bin sexistisch in alle Richtungen. Meine Meinung gegen die AfD schadet mir hingegen tatsächlich, das hat mich Fans gekostet. Aber wenn wir anfangen, käuflich zu werden und anfangen zu manipulieren, wo hört es dann auf. Meine Meinung lasse ich mir nicht nehmen.“ Knapp zwei Wochen vor Tourauftakt veröffentlicht die Chanteuse am 13. Oktober ihr Live-Album aus der Elbphilharmonie. Auf dem Cover sieht Annett Lousian aus wie Hildegard Knef. Ein nach ihrer Aussage ungewolltes, aber schmeichelndes Resultat. „Meine Stimme ist so anders und trotzdem werde ich immer wieder mit ihr verglichen.“ Ähnlich wie Hilde ist auch sie, wie bereits erwähnt, provokant und lustig. Ihr modischer Stil ähnelt stark dem der Grand Dame und sucht seine Inspiration in den Zeiten eines Serge Gainsbourg. Mit ihrem Album „Babyblue“ will sie an diese Zeiten anknüpfen und die klaffende Lücke zwischen Hilde und ihr schließen. Obwohl wir in einer Zeit leben, in der wir mehr auf den Titel als das ganze Album schauen, hat sie es mit einer bewussten Songauswahl geschafft, einen Kreis zu zeichnen, der nicht nur dem geneigten Chansonliebhaber am 15. November in der Rostocker Stadthalle gefallen wird. „Verrückterweise gib es viele Leute, die mich fragen: ‚Machst du überhaupt noch Musik?‘ Ich finde halt nicht mehr überall statt und bin froh, dass ich jetzt in dieser Nische meine Musik machen kann.“ 15.11.2023 · 20.00 Uhr · Stadthalle
WWW.0381-MAGAZIN.DE 35
MUSIK
HERMAN’S HERMITS
HALLER
BEAT Herman’s Hermits wurden 1964 in Manchester/England als Quintett von Barry Whitman gegründet. Gleich bei einem ihrer ersten Auftritte sah sie der bekannte Schallplattenproduzent Mickie Most und nahm die fünf gutaussehenden Jungs sofort unter Vertrag. Schon die erste Single „I'm into something good“ erreichte in England Platz 1 und im Zuge der British Invasion von Beatbands, ausgelöst 1964 durch die Beatles, wurde man auch in den USA auf die Herman’s Hermits aufmerksam, wo der Song bis auf Platz 13 kletterte. Die britische Beat-Legende Herman's Hermits kommt im Rahmen ihrer „60th Anniversary World Tour“ noch in diesem Jahr für nur 2 exklusive Konzerte nach Deutschland!
INDIE Der gebürtige Aachener macht Musik, seit er denken kann. Seine Liebe für Prince hat er wohl von seinen Eltern in die Wiege gelegt bekommen, genau wie seine erste Gitarre. In mittlerweile zwei EPs, seinem Indie-Hit „Schön Genug“ und dem Debüt Album „Kuss“ reflektiert Haller präzise und einfühlsam wie kein anderer die Fragen der Generation Y. Er spielt mit der Sprache, als wäre sie ein Zauberwürfel, den es nur zu lösen gilt. Erscheinen die Themen noch so schwer und erdrückend, Haller schafft es sie mit der nötigen Leichtigkeit zu präsentieren. Die Gitarre ist dabei nie ganz verschwunden, aber dennoch inspiriert sich Haller bei allem was er mag. Irgendwo zwischen Bon Iver, Frank Ocean und Kummer hört man in seinen Songs pulsierende Synth-Bässe, treibende Hip-Hop Beats und fragile Sample-Klangwelten.
03.11.2023 · 20.00 Uhr · Kamp Theater, Bad Doberan
09.11.2023 · 19.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
BLUE MONDAY – EIN HAUCH VON NEW YORK
ANDREAS PASTERNACK, JOHN R. CARLSON & GÄSTE
JAZZ Der amerikanische Jazzpianist, Musicaldirektor und Komponist John R. Carlson trifft auf Mecklenburg-Vorpommerns Mr. Jazz Andreas Pasternack. Die beiden Musiker laden zu einer heiteren Late Show im Stil von David Letterman ein. Ein Feuerwerk quer durch alle Richtungen der populären Musik – mit großartigen Überraschungsgästen.
06.11.2023 · 20.00 Uhr · Kleine Komödie
www.lottomv.de
36 WWW.0381-MAGAZIN.DE
DEINE FREUNDE
THOMAS RÜHMANN & BAND
KINDER-POP Überraschung! Pünktlich vor Weihnachten verkünden Deine Freunde ihr Motto für 2024: ordentlich durcheinander! Denn genauso soll das neue Jahr für sie und ihre Fans werden. Florian Sump, der frühere Schlagzeuger der Popgruppe Echt und unter dem Pseudonym Jim Pansen solistisch tätige Hip-Hop-Sänger, ist in einer Hamburger Kindertagesstätte als Erzieher tätig. Um ein Lied für die Einrichtung aufzunehmen, suchte er 2010 das Studio des Musikproduzenten und Live-DJs von Fettes Brot, Markus Pauli, auf. Gemeinsam mit dem späteren Tigerenten-ClubModerator und Theaterproduktionsmanager Lukas Nimscheck spielten sie das Lied Schokolade ein, das bei den Kindern und Eltern der Kindertagesstätte auf positive Resonanz stieß.
RICHTIGE LIEDER Nach den „Falschen Liedern“, die wie richtige klingen, nun „Richtige Lieder“, die so falsch nicht sind. Die wirre Welt und mittendrin Du. Mutig, verzagt, geliebt, verstört, entschlossen. Viel Poesie, noch mehr Leben, trockener Humor. Lieddichtung. Klangkunst. Frappierende musikalische Vielfalt zwischen Indierock und Liedform. Thomas Rühmann & Band machen diesmal die Musik selbst. Alle erfinden, komponieren und arrangieren. Befreundete Dichter liefern die Songtexte. Fünf Musiker. Leidenschaftlich und virtuos. Da stimmt jeder Ton, jedes Wort, jedes Solo. Richtiger geht's nicht.
10.11.2023 · 16.00 Uhr · Moya
10.11.2023 · 19.30 Uhr · Stadtkulturhaus RDG
Präsentiert vom
MUSIK
DIRK MICHAELIS
ALLIGATOAH
POP Dirk Michaelis ist ein dankbarer Mensch. Als er das Angebot annimmt, Sänger einer legendären Band mit früheren Renft-Musikern zu werden, beschert er ihnen und sich den größten Hit. „Als ich fortging“ heißt das zeitlose Werk, das längst seinen festen Platz in den Annalen des anspruchsvollen Deutschpops hat. Wie kaum ein anderer wurde und wird der balladeske Song gecovert. Es gibt Punk-, Jazz-, A Cappella-, Techno-, Mundharmonika- und Trompetenversionen; das Lied wurde ins Portugiesische, Spanische und Griechische übertragen; Clueso, Rosenstolz und Tokio Hotel sangen es ebenso. „Als ich fortging“, das 2022 sein 35-jähriges Jubiläum seit der Erstveröffentlichung feiert, steht exemplarisch für das musikalische Schaffen von Dirk Michaelis. Es sind stets Lieder eines sehr nahbaren Sängers. Lieder, die hoch emotional sind und weit ab vom trägen Hauptstrom der Neuen Deutschen Befindlichkeit.
RAP Talent hat er ja, dieser Alligatoah. Umso erbärmlicher, dass er noch jeden progressiven Ansatz in einem infantilen Wortwitz, jede Hitmelodie in geschwollen-schnulziger Theatralik und jede Bühnenshow in Kinderfaschings-Kokolores ertränkt hat. Wie klein muss das Ego eines Künstlers sein, der sich seit nunmehr fünfzehn Jahren hinter albernem Fäkalhumor, eingestaubten Wortspielen und grotesken Mittelalterkostümen verschanzt, bloß, um von seinem Innenleben abzulenken, keine Angriffsfläche zuzulassen? Und wie zur Hölle hat es Alligatoah überhaupt geschafft, trotz seiner provokant-belehrenden Texte und seinem überheblichdistanzierten Habitus im Radio stattzufinden, Headliner-Shows zu spielen, dank etlicher Gold- und Platinplatten in den Pop-Olymp aufzusteigen und mit seinem größten Hit „Willst Du“ sogar fucking Diamant zu gehen?
11.11.2023 · 20.00 Uhr · Nikolaikirkche
16.11.2023 · 18.00 Uhr · Stadthalle
SAFTBOYS
TORFROCK
DOMINIK FRIEDRICH
HIP-HOP Die Saftboys übersetzen alte Westberliner Attitüde in aktuellen Zeitgeist. Auch 2023 verzaubern sie die treue Hörerschaft mit ihrer sympathischen Ignoranz. Ihre Markenzeichen: Verpixelte Gesichter, geistreiche Punchlines und harte Bässe. In der Freizeit macht das vielseitige Künstlerkollektiv eher durch Verschönern von Nahverkehr und Nachbarschaft sowie ruhmreichen Kneipenauftritten auf sich aufmerksam. Nachdem die erste Saftboys Tour 2022 standesgemäß ausverkauft war und das Splash! die Stage nach dem SFB-Gig erstmal wieder zusammenschrauben musste, geht die Gruppe im Herbst 2023 auf Tour. Bitte Schienbeinschoner mitbringen.
KULT Sagen wir mal so: Wenn jemand neulich, vor über fünfundvierzig Jahren gesagt hätte, dass es irgendwann mal die 32. Bagaluten-Wiehnacht ansteht, hätte man dieser Person vermutlich unterstellt, ein paar Trinkhörner Met zu viel eingenommen zu haben – allerdings zu Unrecht, wie sich herausstellt. Verrückte Geschichte. Rata-ta-zong & zack: Im Sommer 2022 feierten TORFROCK ihr 45-jähriges Bandjubiläum und nun steht die 32. Bagaluten-Wiehnacht an. Die Bagaluten-Wiehnachts-Idee, die sich aus Mangel an Weihnachtspartyalternativen entwickelte, wurde zum legendären Tour-Event in der Bandgeschichte der Gebrauchsrocker aus Torfmoorholm.
POP Dominik Friedrich erzählt in seinen Liedern vom Reisen, vom in der Fremde zu Hause sein. Bei seiner individuellen Verbindung von Indie, Pop und Weltmusik ist insbesondere sein Einsatz der Fingerstyle-Gitarre prägend. Der junge Wahlberliner versteht sich als Kulturbotschafter unter den Singer- Songwritern. Aufgewachsen in einem Dorf in Niedersachsen, umgeben von klassischer Musik und der Musik verschiedenster Kulturen, war Dominik früh klar, dass Musik seinen Weg prägen würde. Durch seine vielen Reisen, durch sein künstlerisches Gitarrenstudium und durch das Performen in nahezu allen Stilen mit unterschiedlichsten Projekten, hat er seine musikalische Sprache gefunden.
16.11.2023 · 18.30 Uhr · MAU Club
17. & 18.11.2023 · 17.30 Uhr · MAU Club
17.11.2023 · 20.00 Uhr · Kornhaus Doberan
KULTURPARTNER
MUSIK
KUDDERS & COUNTRY KING
FEHLFARBEN
LOCAL ROCK Endlich volljährig! 18 Jahre Kudders. Die drei Leichtmatrosen dürfen jetzt auch offiziell bis in die Nacht hinein musizieren, singen und tanzen. Ihr Herz hängt seit 18 Jahren am Rock'n'Roll, am Punk und am Folk. Sie verbinden Shanty-Klassiker und eigene Kompositionen mit knackigem Gitarrensound, treibenden Basslinien und energischem Schlagzeugspiel. Das Ergebnis ist eine unverkennbare und unbedingt tanzbare Mischung aus ehrlicher Musik mit küstennahen Texten. Geburtstagsgäste sind ihre Freunde von Country King. Die 5 Männer aus Blasterfield verweben heimatliche Elemente des Country, Blues, Swing und Rock mit einer gehörigen Portion Witz und Humor elegant zu einer mitreißenden Liveshow. Spielfreude, Westernambiente, handwerkliches Können und Spezialkräfte vereinen die Musiker zu einem Gesamtpaket, das auf Anhieb in der Lage ist, sowohl Country-Fans als auch Country-Skeptiker als Musikliebhaber zu einem begeisterten Publikum zu vereinen.
ROCK Ich mein, wen hat es denn nicht erwischt die letzten drei Jahre? Und mal ganz ehrlich, wer wüsste denn noch, wer FEHLFARBEN sind, hätten sie nicht die letzten Jahre genutzt und eine – nach eigenen Angaben – „Schnapsidee“ umzusetzen und aus der eigentlich einmaligen Idee „Lieblingsplatte“ mangels Studiozeit ein solides Geschäftsmodell für die reifere Jugend gemacht. Und das kam gut an. Veranstalter und Publikum gleichermaßen beeindruckt. Aber: Aus Kreisen der Band verlautete schon seit längerem Unzufriedenheit: Kennt man doch, alles der alte Mist, nix Neues ... Und genau in dem Moment, wo sich die Belegschaft mal wieder zusammenrauft, um statt dem ewig gleichen Trott mal wieder was Neues zu machen, Aufnahmen in diversen Räumen, neue Gedichte in alten Klangschläuchen, eh schwierig genug, weiß man um die geographische Streuung aller Beteiligten, kurz, wer will da noch ihre Jammerei wiedergeben. Es war ja für alle gleich.
24.11.2023 · 19.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
30.11.2023 · 19.30 Uhr · MAU Club
MC BOMBER
ILLEGALE FARBEN
INDIE Seit einem Jahrzehnt sind Bombers Konzerte mit ihrer explosiven Mischung aus Energie und Humor legendär. Die 10 Jahre MC Bomber-Tour führt Berlins Lieblingschaoten durch Deutschland, Österreich und die Schweiz, von Berlin über Wien bis Zürich. Wer ist MC BOMBER? Diese Frage stellt man sich wohl immer wieder beim Hören seiner Songs. Ginge es nach ihm würde seine Bio sehr schnell erzählt werden: „MC Bomber wurde geboren, er rappte und starb.“ Da er aber noch quicklebendig ist, entspricht diese Version der Geschichte wohl nicht ganz der Wahrheit. Doch da das monotone Aneinanderreihen von bisher veröffentlichten Tonträgern nicht dem Charakter eines MC Bombers gerecht wird, lässt sich an dieser Stelle nur festhalten, dass MC Bomber aus seinem Schönheitsschlaf erwacht ist und er nun bereit ist für Phase Zwei seines Planes.
INDIE Illegale Farben spielen an den Sollbruchstellen von Postpunk, Neue Deutsche Welle und Indie ihre grauschwarze Musik. Gegründet 2015 haben Illegale Farben mittlerweile 3 Alben veröffentlicht und dabei einen Bogen gespannt der am Ende doch immer unverkennbar die Handschrift der Illegalen Farben trägt. Getourt wird seit Bandgründung ebenfalls intensiv in ganz Deutschland und mit bunt gemischten Acts wie Love A, Schrottgrenze, Duesenjaeger, Belgrad oder Angelika Express. Im Hersbt 2023 geht es nun auf die Neuzeit Tour und parallel wird an dem vierten Album gearbeitet. Illegale Farben erweisen sich weiter als eine Band, die nicht stagniert und sich schon gar nicht musikalisch wiederholt. Die nicht den einfachen Weg nimmt und der es genau so gelingt, ihrer Musik die Dringlichkeit zu geben, die wir in jedem Song spüren.
23.11.2023 · 19.00 Uhr · MAU Club
25.11.2023 · 19.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus
38 WWW.0381-MAGAZIN.DE
VORSHOW
RUMMELSNUFF & MANNSCHAFT SEEMANNSWEIHNACHT
SCHUNK ELPOGO Rostock ahoi! Käpt'n Rummelsnuff und sein Maat Asbach melden endlich wieder Landgang in der Warnowmetropole an. Ihre Mannschaft besteht aus dem Akkordeonmatrosen Butz von der Reeperbahn und Eisenkumpel, dem zugehackten Schiffsjungen im Breitformat. Am Abend des 2. Dezember laufen die schweren Jungs in ihrer altvertrauten Hafenspelunke Zwischenbau ein. Rummelsnuff ist nicht nur bekannt für schweres Pumpen, sondern auch für traurig bis schaurig schöne Lieder von der See und für Elektropunkgassenhauer zum Tanzen, die von Athleten und Arbeitern erzählen, vom Mannesfuß und der Bratwurstzange. 02.12.2023 · 19.00 Uhr · Zwischenbau
WWW.0381-MAGAZIN.DE 39
23:00 TDF BLACK CLUBNIGHT
22:00 LIFEBUOY
22:00 TRASH NIGHT MIT KARAOKE FLOOR
ZWISCHENBAU
HEATER D. FRIEDENS
22:00 EVOLUTION OF MUSIC
18:30 WAVING THE GUNS
18:30 WAVING THE GUNS
22:00 KELLER NIGHT
19:00 TORFROCK
22:00 SATURDAY NIGHT FEVER
19:00 TORFROCK
22:00 TANZEN BIS ZUM MORGENGRAUEN!
17:00 FLOHMARKT / 20:00 OPEN THE GATE VOL 1
STUDENTENKELLER
STADTPALAST
PETER-WEISS-HAUS
M.A.U. CLUB
LT-CLUB
JAZ
23:00 FEFE ON TOUR MEETS NIGHTOWLS
BUNKER
23:00 GRIM PANDA SESSIONS
SA-18
FR-17
NOVEMBER
19:30 ANDY STRAUSS
SO-19
MO-20
22:00 VERSCHWENDE DEINE JUGEND
22:00 16+ I DAVID PRICE & FRIENDS - BIRTHDAY PARTY
22:00 FISCH SUCHT FAHRRAD PARTY
22:00 NEON PARTY
23:00 CNTRL W/ KALTE LIEBE
19:00 MIA MORGAN
19:30 30. LANDESROCKFESTIVAL
22:00 SATURDAY NIGHT FEVER
23:00 PINK! DIE PARTY
SA-04
22:00 KELLER NIGHT
19:00 LA JUNGLE
22:00 TANZEN BIS ZUM MORGENGRAUEN!
23:00 NIGHTOWLS AUDIO MEETS BASSMANIA
19:30 BUNKER-PUBQUIZ
21:00 CAMPUS CLUB
FR-03
DO-02
19:00 BACIO AFTERWORK PARTY
19:30 SELIG
MI-01
HEATER D. FRIEDENS
ZWISCHENBAU
STUDENTENKELLER
STADTPALAST
PETER-WEISS-HAUS
M.A.U. CLUB
LT-CLUB
JAZ
BUNKER
NOVEMBER
DI-21
19:30 KUULT
SO-05
20:00 PING PONG CLUB NIGHT
21:00 CLUB SOUNDS
20:00 MAGNETIZDAT DDR
MI-22
MO-06
19:00 MAX GOLDT
20:00 MC BOMBER
21:00 CAMPUS CLUB
DO-23
DI-07
22:00 NOMU
22:00 KELLER NIGHT
19:00 KUDDERS & COUNTRY KING
19:30 OOMPH!
22:00 TANZEN BIS ZUM MORGENGRAUEN!
20:00 DOOMSTONE #45 / 21:00 ROCK-& POP-KARAOKE
FR-24
20:00 PING PONG CLUB NIGHT
21:00 TRASH NIGHT
21:00 BLAULICHTFETE
MI-08
22:00 VÖGEL(N) MIT FREUNDEN
22:00 2000ER PARTY
23:00 BOCK AUF BOCK
19:00 ILLEGALE FARBEN
21:00 DEPECHE MODE PARTY
22:00 SATURDAY NIGHT FEVER
20:00 STAHLBETON XVI
SA-25
19:00 SWING-PARTY
19:00 HALLER
19:30 BROTHER GRIMM
21:00 CAMPUS CLUB
DO-09
SO-26
22:00 DORFBUMS – DAS ORIGINAL IN ROSTOCK
22:00 KELLER NIGHT
19:00 LUVRE47 – LIVE
22:00 OLDIEPARTY
23:00 JOKER NIGHT
FR-10
MO-27
21:00 Ü40 CLUB NIGHT
22:00 AZATHOTH X HITECH CLAN
21:00 KLUBGEBURTSTAG
23:00 INSIDE W/ DASSTUDACH
19:00 100 KILO HERZ
19:30 SLIME
10:00 MEDIFASCHING / 22:00 SATURDAY NIGHT FEVER
23:00 GRILLENZIRPEN
23:00 RIVALS RAVE MEETS NAKT BOOKING
SA-11
15:00 DISKOTHEK DER DRK-WERKSTÄTTEN
DI-28
SO-12
20:00 PING PONG CLUB NIGHT
21:00 MIXERY DELUXE
19:00 RIKAS
MI-29
MO-13
19:30 FEHLFARBEN
21:00 CAMPUS CLUB
DO-30
DI-14
FR-01
20:00 PING PONG CLUB NIGHT
21:00 BOOTYLICIOUS
MI-15
SA-02
19:30 SAFTBOYS
21:00 CAMPUS CLUB
19:30 BUNKER-PUBQUIZ
DO-16
MUSIK
TERMINAL
01
MITTWOCH MUSIK MAU CLUB
19.30 SELIG Seit dem SELIG-Debüt von 1994 bis zum heutigen Tag haben Plewkas Texte in Verbindung mit dem Sound der Band ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. STUDENTENKELLER
21.00 SHAKE WHAT YOUR MAMA GAVE YA DJ Carsten Opitz
FILM LI.WU.@METROPOL
16.00 INGEBORG BACHMANN - REISE IN DIE WÜSTE LIWU@FRIEDA
17.30 DIE THEORIE VON ALLEM LI.WU.@METROPOL
19.00 INGEBORG BACHMANN - REISE IN DIE WÜSTE LI.WU.@METROPOL
21.15 OMU DOGMAN
KINDER + ELTERN KARLS ERLEBNIS-HOF
10.00 EISSCHNITZEN mit Karlis Ile + Maija Ile + Urss
LITERATUR HOTEL AM ALTEN STROM
19.30 RAUCH AUF DEM WASSER Musikalische Lesund mit A. Buhse und O. Hobrland
SPORT EISHALLE
19.00 ÖFFENTLICHES EISLAUFEN
STEINZIMMERS (DEFA) Deutschland 1991-92, R: Roland Gräf, D: Corinna Harfouch, Uwe Kockisch, Kurt Böwe, Ulrich Tukur FSK12 Eintritt: 7€
DIVERSES DOKUMENTATIONS- UND GEDENKSTÄTTE IN DER EHEMALIGEN UNTERSUCHUNGSHAFT DER STAATSSICHERHEIT ROSTOCK
13.00 WIE KANN ICH MEINE STASI-AKTE EINSEHEN? Bürgerberatung WALDEMAR HOF E.V.
18.30 KULTURELLES LEBEN IN DER ZEIT DER UNIDAD POPULAR Vortrag von Herrn Dr. Gustavo Abarzúa:
02
DONNERSTAG MUSIK LT-CLUB
21.00 CAMPUS CLUB
FILM CINESTAR FILMPALAST
UMLAND
15.00 CINECLASSIC: „IM TAXI MIT MADELEINE“
WISMAR - FILMBÜRO MV
LI.WU.@METROPOL
16.30 KURZFILMPROJEKT IN DER JUGENDMEDIENGRUPPE F/8 Alle, die sich für Medien und Filme interessieren und mindestens 13 Jahre alt sind, sind herzlich eingeladen, sich der Jugendmediengruppe anzuschließen. Vorerfahrungen sind nicht nötig, lediglich Interesse und Motivation. BAD DOBERAN - KAMP THEATER
17.00 DIE SPUR DES BERNSTEINZIMMERS (DEFA) Deutschland 1991-92, R: Roland Gräf, D: Corinna Harfouch, Uwe Kockisch, Kurt Böwe, Ulrich Tukur FSK12 Eintritt: 7€ BAD DOBERAN - KAMP THEATER
20.00 DIE SPUR DES BERN-
Kabarett mit ROhrSTOCK Oldies URSPRUNG
20.00 STEFAN DANZIGER „Was machen Sie eigentlich tagsüber?“
DIVERSES BUNKER
19.30 BUNKER-PUB-QUIZ Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden á 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: 4€ DOCK INN
19.30 PUB-QUIZ Das legendäre Pub-Quiz ist mittlerweile eine feste Institution. Anmeldung unter info@dock-inn.de Eintritt: 3€
03
16.00 ANATOMIE EINES FALLS LIWU@FRIEDA
17.45 OMU TOTAL TRUST LI.WU.@METROPOL
19.00 ANATOMIE EINES FALLS LIWU@FRIEDA
FREITAG MUSIK NORDLICHT
20.00 DIE THEORIE VON ALLEM
19.00 NORDLICHT PARTY
LI.WU.@METROPOL
20.00 LA JUNGLE
BüHNE
21.00 TANZ IN DER SKY-BAR mit DJ
21.45 OMU THE KILLER
MAU CLUB
19.30 ANDY STRAUSS Die zweifelhafte Welt der Amoral | Stand-Up, Poesie BÜHNE 602
20.00 DEUTSCHLAND UNTER!
PETER-WEISS-HAUS HOTEL NEPTUN
DA CAPO (DISKOTHEK)
22.00 CLUB NIGHT LT-CLUB
22.00 TANZEN BIS ZUM MORGENGRAUEN STUDENTENKELLER
22.00 KELLER NIGHT THEATER DES FRIEDENS
22.00 FISCH SUCHT FAHRRAD PARTY ZWISCHENBAU
22.00 16+ I DAVID PRICE & FRIENDS - BIRTHDAY PARTY BUNKER
23.00 NIGHTOWLS AUDIO MEETS BASSMANIA Seit gut 5 Jahren verbindet die beiden Veranstalter der Bassmania und Nightowls Audio ein freundschaftliches Verhältnis.
FILM
Besetzungen spielen klassische Werke Eintritt: 15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag BÜHNE 602
HMT
23.00 CNTRL W/ KALTE LIEBE
20.00 KLAVIERABEND Klasse Prof. Matthias Kirschnereit KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE
20.00 DAS GIBT'S NUR EINMAL, DAS KOMMT NICHT WIEDER Musikalische Zeitreisen / Folge 4 / Lieder aus deutschen Tonfilmen STADTHALLE
20.00 LORIOT – DIE ENTE BLEIBT DRAUSSEN! URSPRUNG
BüHNE ROSENGARTEN
14.00 KLEINKUNST IM ROSENGARTEN FREIGEISTREICH
19.00 DRAUSSEN IM WALD In dem von Freigeist Jens Wegener geschriebenen Stück stellen die Freigeister eine Geschichte über versteckte Wut und Gleichstellung in einer Beziehung dar. BAROCKSAAL
19.30 HMT: FOKUS KAMMERMUSIK Ensembles unterschiedlicher
40 WWW.0381-MAGAZIN.DE
14.00 TITINA
LI.WU.@METROPOL
16.00 ANATOMIE EINES FALLS LIWU@FRIEDA
17.45 OMU TOTAL TRUST LI.WU.@METROPOL
19.00 ANATOMIE EINES FALLS LIWU@FRIEDA
SPORT
21.45 OMU THE KILLER
EISHALLE
LI.WU.@METROPOL
CINESTAR FILMPALAST
20.00 ROSTOCK PIRANHAS - ESC MOSKITOS ESSEN
22.45 CINESPECIAL: „IT LIVES INSIDE“
DIVERSES
BüHNE
STADTTEILBÜRO LICHTENHAGEN
17.30 FOTOBUCHWORKSHOP „LICHTENHÄGER BLICKE“
04
LI.WU.@METROPOL
LI.WU.@METROPOL
FILM LI.WU.@METROPOL
20.00 DIE THEORIE VON ALLEM
LIWU@FRIEDA
21.45 OMU THE KILLER
STADTPALAST
20.00 GLASBLASSING „Happy Hour“
17.45 OMU TOTAL TRUST
LIWU@FRIEDA
BUNKER
23.00 PINK! DIE PARTY PINK! ... bei der sich Schwule, Lesben und deren Freunde treffen und feiern!
LI.WU.@METROPOL
20.00 DIE THEORIE VON ALLEM
ZWISCHENBAU
22.00 VERSCHWENDE DEINE JUGEND
20.00 VENEDIG IM SCHNEE Komödie von Gilles Dyrek. Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke, Marcus Möller und Peer Roggendorf
16.00 ANATOMIE EINES FALLS
19.00 ANATOMIE EINES FALLS
DJ J-Bug
SAMSTAG MUSIK MAU CLUB
19.30 30. LANDESROCKFESTIVAL Rock Newcomerbands aus MV MOYA
20.00 DIE FEISTEN (AUSVERKAUFT) PETER-WEISS-HAUS
20.00 MIA MORGAN HOTEL NEPTUN
21.00 TANZ IN DER SKY-BAR mit DJ DA CAPO (DISKOTHEK)
22.00 SATURDAY NIGHT LT-CLUB
22.00 SATURDAY NIGHT FEVER Party auf 2 Floors STUDENTENKELLER
22.00 NEON PARTY
ATELIERTHEATER
16.00 MONOLOG IN LEBENSLÄNGE Nach Alexander Tchernov / Theaterprojekt LOMIR der Jüdischen Gemeinde Rostock / In russischer Sprache FREIGEISTREICH
19.00 DRAUSSEN IM WALD In dem von Freigeist Jens Wegener geschriebenen Stück stellen die Freigeister eine Geschichte über versteckte Wut und Gleichstellung in einer Beziehung dar. BÜHNE 602
20.00 DIE WUNDERÜBUNG Komödie von Daniel Glattauer. Mit Katja Klemt, Marcus Möller und Peer Roggendorf KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE
20.00 DAS GIBT'S NUR EINMAL, DAS KOMMT NICHT WIEDER Musikalische Zeitreisen / Folge 4 / Lieder aus deutschen Tonfilmen
KINDER + ELTERN EISHALLE
10.00 KIDS ON ICE DAYS SCHNUPPERKURS Schlittschuhe stehen bereit. Dabei sind auch immer einige Profis der Piranhas mit am Start.
TERMINAL 16.00 ANATOMIE EINES FALLS LIWU@FRIEDA
16.30 QUERBEET OMU DEEP SEA KARLS ERLEBNIS-HOF
10.00 EISSCHNITZEN Agnese Rudzite Kirillova VOLKSTHEATER GROSSES HAUS
11.00 DER GESTIEFELTE KATER Weihnachtsmärchen nach den Brüdern Grimm / Ab 5 Jahren ZOO
15.00 LATERNENSPAZIERGANG
LITERATUR THALIA - BREITE STRASSE
18.00 10. BÜCHERSALON ~ WENN WEIHNACHTEN SCHIEF GEHT
SPORT EISHALLE
11.00 ÖFFENTLICHES EISLAUFEN
DIVERSES STADTTEILBÜRO LICHTENHAGEN
10.00 FOTOBUCH-WORKS H O P „L I C H T E N H Ä G E R BLICKE“ HMT
10.30 ÖFFENTLICHER VORTR AG ZUR ALE X ANDERTECHNIK HOTEL AM ALTEN STROM
11.00 WARNEMÜNDER SONNTAGSSCHULE „Künstlicher Gelenkersatz – warum, wo und wie?“ mit dem Referenten Wilfried Schimanke TOURIST-INFO
11.00 FÜHRUNG DURCH DAS SEEBAD WARNEMÜNDE Erleben Sie Warnemünde bei einem Spaziergang. Unter dem Motto „Warnemünn ankieken“ geht es zu den schönsten Ecken in Rostocks Seebad. WALDEMAR HOF E.V.
20.30 WOHLFÜHLMOMENTE IM HERBST Großes Klangbad mit Klangschalen & Gong. Anmeldung unter www.klangsonne.com
UMLAND GÜSTROW - ERNST BARLACH THEATER
16.00 KINDERTHEATER DIE ZEITDIEBE
BAD DOBERAN - KORNHAUS
20.00 MATT EPP BAND Rolling Wave Tour Eintritt: 15€, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 10
LI.WU.@METROPOL
19.00 ANATOMIE EINES FALLS LIWU@FRIEDA
19.00 DIE THEORIE VON ALLEM
BüHNE VOLKSTHEATER GROSSES HAUS
05
SONNTAG MUSIK MAU CLUB
19.30 KUULT Riesig stark-Tour 2023 | Pop
LI.WU.@METROPOL
19.00 OMU ANATOMIE EINES FALLS KATHARINENSAAL HMT
20.00 OMU TOTAL TRUST
HMT
17.00 KLAVIERDUOKONZERT Klavierduos Mayuko & Yui Hasuno, Klasse Profes. Volker & Hans-Peter Stenzl KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE
18.00 MERCI, CHÉRIE Musikalische Zeitreisen / Folge 1 / Mit Frank Buchwald VOLKSTHEATER GROSSES HAUS
18.00 3. P H I L H A R M O NISCHES KONZERT: KEIN KITSCH Erkki-Sven Tüür, Sergej Rachmaninow / Johannes Fischer, Marimbaphon / Leitung: Alexander Merzyn HMT
18.15 KLAVIERDUOKONZERT Klavierduos Amy & Rainie Shi, Klasse Profes. Volker & HansPeter Stenzl
SPORT EISHALLE
11.00 ÖFFENTLICHES EISLAUFEN OSTSEESTADION
13.30 HANSA ROSTOCK HERTHA BSC
DIVERSES GLOBUS MARKT
10.00 FLOHMARKT STADTTEILBÜRO LICHTENHAGEN
10.00 FOTOBUCH-WORKS H O P „L I C H T E N H Ä G E R BLICKE“ VIENNA HOUSE SONNE
10.00 LIEBE IST... ROSTOCK Hochzeitsmesse
BAD DOBERAN - KORNHAUS
16.00 HANS IM GLÜCK Kindertheater Eintritt: 5€
06
MONTAG
FILM
MUSIK KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE
LI.WU.@METROPOL
LIWU@FRIEDA
17.30 DIE THEORIE VON ALLEM
HMT
LI.WU.@METROPOL
14.00 CHECKER TOBI 2
LI.WU.@METROPOL
16.00 ANATOMIE EINES FALLS
19.30 HMT: FOKUS FILM MIT DAGMAR MANZEL Eintritt: 15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag
UMLAND
€
FILM
11.00 MATINEE: HÄNSEL UND GRETEL Einführung in die neue Musiktheaterinszenierung Eintritt: Eintritt frei 15.00 MOZART UND DVORÁK - GROSSE BLÄSERMUSIKEN Mecklenburgische Bläserakademie Eintritt: 8,00 € zzgl. Abendkassenzuschlag
07
EIN HAUCH VON NEW YORK Mit Andreas Pasternack, John R. Carlson und Gästen
LIWU@FRIEDA
BüHNE VOLKSTHEATER GROSSES HAUS
18.00 3. P H I L H A R M O NISCHES KONZERT: KEIN KITSCH Erkki-Sven Tüür, Sergej Rachmaninow / Johannes Fischer, Marimbaphon / Leitung: Alexander Merzyn FREIGEISTREICH
19.00 CAFE POPULAIRE In Svenja leben zwei Menschen: einmal Svenja selbst. Der Gutmensch, der im Hospiz als Clown arbeitet und versucht, mit Humor und Humanismus die Welt zu retten. Der andere Mensch ist „Der Don“, das negative Ego von Svenja.
KINDER + ELTERN KARLS ERLEBNIS-HOF
TER Filmvorstellungen in der Kleinen Komödie / ro-cine e. V.
DIENSTAG MUSIK SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM
19.00 ROSI – ROSTOCK SINGT Eine Band auf der Bühne rollt dem sangesfreudigen Publikum den Klangteppich aus. Die Texte werden per Beamer angezeigt. Eine professionnelle Sängerin leitet den Chorgesang (Pop, Rock, Balladen) an. Eintritt: 8 € pro Person, ermäßigt 6 € DIETER
21.00 JAMSESSION Opener Band, danach OpenStage
FILM LI.WU.@METROPOL
16.00 ANATOMIE EINES FALLS
LIWU@FRIEDA
20.00 DIE THEORIE VON ALLEM
FREIGEISTREICH
19.00 CAFE POPULAIRE In Svenja leben zwei Menschen: einmal Svenja selbst. Der Gutmensch, der im Hospiz als Clown arbeitet und versucht, mit Humor und Humanismus die Welt zu retten. Der andere Mensch ist „Der Don“, das negative Ego von Svenja.
CINESTAR FILMPALAST
19.30 BEST OF CINEMA: „UNIVERSAL SOLDIER“ KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE
20.00 LI.WU. IN WARNEMÜNDE: FALLENDE BLÄT-
DIVERSES PETER-WEISS-HAUS
KINDER + ELTERN
15.00 EINER DIKTATUR AUF DER SPUR Unterwegs im Stasi-Unterlagen-Archiv Rostock
LIWU@FRIEDA
19.00 ANATOMIE EINES FALLS
ANDERE BUCHHANDLUNG
20.00 KLAUS-DIETMAR HENKE Adenauers Watergate
VOLKSTHEATER GROSSES HAUS
19. 30 3. P H I L H A R M O NISCHES KONZERT: KEIN KITSCH Erkki-Sven Tüür, Sergej Rachmaninow / Johannes Fischer, Marimbaphon / Leitung: Alexander Merzyn
ATELIERTHEATER
LI.WU.@METROPOL
PETER-WEISS-HAUS
14.00 PETER WEISS WOCHE 2023 Peter Weiss ist in die Cloud gefahren. Dort wütet er weiter als Aktivist und Künstler. Das unermüdliche Schaffen des Malers, Schriftstellers, Theaterautors, Filmemachers und politischen Provokateurs ist zum ersten Mal in Form eines digitalen Archivs erfasst. Eintritt: frei
VOLKSTHEATER GROSSES HAUS
KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE
17.45 OMU TOTAL TRUST
LITERATUR 19.00 LESUNG VON UND MIT PETER WAWERZINEK Prosa
BüHNE
21.30 PHILHARMONISCHE LOUNGE Im Anschluss an das Konzert
17.30 LI.WU. IN WARNEMÜNDE: FALLENDE BLÄTTER Filmvorstellungen in der Kleinen Komödie / ro-cine e. V.
Von Hannes Hüttner / Dramatisierung von Franziska Ritter / Ab 4 Jahren
09.00 BEI DER FEUERWEHR WIRD DER KAFFEE KALT Von Hannes Hüttner / Dramatisierung von Franziska Ritter / Ab 4 Jahren KARLS ERLEBNIS-HOF
10.00 EISSCHNITZEN Agnese Rudzite Kirillova
STASI-UNTERLAGEN-ARCHIV
UMLAND WISMAR - FILMBÜRO MV
14.00 BINGO Bingo! – Weil es einfach so viel Spaß macht! Eintritt: 6€ WISMAR - FILMBÜRO MV
ATELIERTHEATER
11.00 BEI DER FEUERWEHR WIRD DER KAFFEE KALT
14.00 SONNENSUCHER Deutsche Demokratische Republik (DDR) 1958, Regie: Konrad Wolf, SW, Spielfilm, Pro-
10.00 EISSCHNITZEN Agnese Rudzite Kirillova
LITERATUR
Trainingszeiten Montags 18:30-19:30 Mittwochs 20:00-21:30
CAFÉ MARIENTREFF
17.00 LESUNG AUF DEM ROTEN SOFA Tee, Kaffee, selbstgebackener Kuchen. Vorleser und Zuhörer gesucht.
DIVERSES PETER-WEISS-HAUS
14.00 PETER WEISS WOCHE 2023 Peter Weiss ist in die Cloud gefahren. Dort wütet er weiter als Aktivist und Künstler. Das unermüdliche Schaffen des Malers, Schriftstellers, Theaterautors, Filmemachers und politischen Provokateurs ist zum ersten Mal in Form eines digitalen Archivs erfasst. Eintritt: frei VOLKSTHEATER
17.00 AFTER WORK-BISTRO in der Volxkantine PETER-WEISS-HAUS
19.00 A U S S T E L L U N G S ERÖFFNUNG „ARBEIT AM BILD. PETER WEISS“ Vortrag von und mit JensFietje Dwars | im Rahmen der Peter Weiss Woche 2023
DAS ZWEITE IFC FRAUEN*TEAM SUCHT VERSTÄRKUNG Lust auf Fußball in einem tollen Team? Interessiert an einem abwechslungsreichen Training? Bock auf Selbstbestimmung, Toleranz und Spaß auf und neben dem Platz? Dann komm bei uns vorbei und lern uns kennen! Egal ob Anfängerin oder Spielerfahrene, bei uns ist jede willkommen! Bei uns steht der Spaß und die gemeinsame Zeit im Vordergrund. Dennoch gehen wir ehrgeizig in jedes Spiel und haben den Anspruch, im Ligabetrieb unsere bestmögliche Leistung zu zeigen.
URSPRUNG
20.30 KNEIPENQUIZ
UMLAND GÜSTROW - ERNST BARLACH THEATER
11.00 STONES Jugendtheaterstück von Tom Lycos und Stefo Nantsou
Schreib uns unter: frauenfussball@ifc-rostock.de oder komm zum Training. Wir freuen uns auf dich!
20.00 BLUE MONDAY -
WWW.0381-MAGAZIN.DE 41
TERMINAL duktion: DEFA-Studio für Spielfilme Eintritt: 6€
LITERATUR HUGENDUBEL BUCHHANDLUNG
18.30 SABINE ASGODOM Lesung - 70 Aha-Momente zum Glücklichsein
08
SPORT
MITTWOCH
18.30 ROSTOCK SEAWOLV ES – PE TROLINA A EK (CYP)
LT-CLUB
EISHALLE
21.00 BLAULICHTFETE STUDENTENKELLER
19.00 ÖFFENTLICHES EISLAUFEN
21.00 TRASH NIGHT DJ Carsten Opitz
DIVERSES
FILM
PETER-WEISS-HAUS
LI.WU.@METROPOL
16.00 ANATOMIE EINES FALLS LIWU@FRIEDA
17.30 DIE THEORIE VON ALLEM LI.WU.@METROPOL
19.00 ANATOMIE EINES FALLS PETER-WEISS-HAUS
19.00 AVANTGARDE-FILME VON PETER WEISS Filmvorführung LIWU@FRIEDA
20.00 LI.WU.-SCHATZKISTE · OMU EISKALTE ENGEL
14.00 PETER WEISS WOCHE 2023 Peter Weiss ist in die Cloud gefahren. Dort wütet er weiter als Aktivist und Künstler. Das unermüdliche Schaffen des Malers, Schriftstellers, Theaterautors, Filmemachers und politischen Provokateurs ist zum ersten Mal in Form eines digitalen Archivs erfasst. Eintritt: frei KRÖPELINER TOR
16.00 THEMATISCHE STADTFÜHRUNG Kunst und Architektur in der Stadt Rostock (Birgit Wendt)
KARLS ERLEBNIS-HOF
10.00 EISSCHNITZEN Agnese Rudzite Kirillova
17.00 DIE KÖNIGIN DES NORDENS DK, IS, N, PL, S, CZ 2021, R: Charlotte Sieling, D: Trine Dyrholm, Morten H. Andersen, Jakob Oftebro FSK12 Eintritt: 7€ GÜSTROW - ERNST BARLACH THEATER
19.00 SPATZ UND ENGEL Ein Theaterstück über die Freundschaft zwischen Edith Piaf und Marlene Dietrich BAD DOBERAN - KAMP THEATER
20.00 DIE KÖNIGIN DES NORDENS DK, IS, N, PL, S, CZ 2021, R: Charlotte Sieling, D: Trine Dyrholm, Morten H. Andersen, Jakob Oftebro FSK12 Eintritt: 7€
WISMAR - FILMBÜRO MV
16.30 KURZFILMPROJEKT IN DER JUGENDMEDIENGRUPPE F/8
20.00 ANGELIKA MILSTER Milster singt Musical LT-CLUB
21.00 CAMPUS CLUB
FILM
MUSIK
19.00 ANATOMIE EINES FALLS
LI.WU.@METROPOL
14.00 PETER WEISS WOCHE 2023 Peter Weiss ist in die Cloud gefahren. Dort wütet er weiter als Aktivist und Künstler. Das unermüdliche Schaffen des Malers, Schriftstellers, Theaterautors, Filmemachers und politischen Provokateurs ist zum ersten Mal in Form eines digitalen Archivs erfasst. Eintritt: frei RATHAUS
17.00 REDEN IST SILBER. BETEILIGUNG IST GOLD. Rostock lebt vom Engagement: Sie wünschen sich positive Ent wicklungen, wissen aber nicht, was Sie selber dafür tun könn e n? „Mitgestaltende Bürger*innenbeteiligung Rostock“ ermöglicht es, sich einfach einzumischen.
GASTRO DOCK INN
19.30 SUSHI SESSION Hier lernt ihr direkt vom Pro" wie man leckeres Sushi zu Hause selber herstellen kann. In den 3-stündigen Workshops lernt ihr, was es beim Reiskochen zu beachten gibt, wie rum man die Noriblätter auf die Matte legt, welche Zutaten sich gut kombinieren lassen und wie ihr leckere Makis, California Rolls und Nigiris herstellt. Verbindliche Anmeldungen unter info@ dock-inn.de und 0381/670 700 Eintritt: 69€
LIWU@FRIEDA
19.00 OMU KILLERS OF THE FLOWER MOON
10
BüHNE
FREITAG
BAROCKSAAL
17+20 Uhr
Die Spur des Bernsteinzimmers
(DEFA)
1h 45min
Deutschland 1991-92, R: Roland Gräf, D: Corinna Harfouch, Uwe Kockisch, Kurt Böwe, Ulrich Tukur
FSK12
Lisa, eine junge Frau, sucht den Mörder ihres Vaters und gerät dabei auf die Spur des legendären Bernsteinzimmers. Dabei kreuzt sie den Weg anderer, die ebenfalls nach dem Schatz suchen.
17+20 Uhr
Die Königin des Nordens
1h 58min
DK, IS, N, PL, S, CZ 2021, R: Charlotte Sieling, D: Trine Dyrholm, Morten H. Andersen, Jakob Oftebro FSK12
1402: Historiendrama über die dänische Königin Margarethe I, die zu den bedeutendsten Frauen der Weltgeschichte gehörte und die Reiche Schweden, Norwegen und Dänemark zu einem Großreich einte.
Blockbuster-Freitag 10.11.23
20 Uhr
Barbie
1h 54min
Die berühmte Plastikpuppe Barbie verwandelt sich in einen echten Menschen.
So. 12.11.23
15 Uhr
Seniorenkino: Silvesterpunsch
17+20 Uhr
Adios Buenos Aires
FSK12
Argentinien 2001: erzählt wird von einem leidenschaftlichen Bandoneonspieler, der wegen der Dauerkrise seine Heimat verlassen und nach Deutschland, dem Geburtsland seiner Mutter auswandern will. Aber natürlich kommt es anders.
Mit Herz und Hund (23 Walks)
1h 42min
Großbritannien 2022, R: Paul Morrison, D: Dave Johns, Alison Steadman
FSK 6
Als sich Dave und Fern bei einem Spaziergang im Londoner Park das erste Mal begegnen, gibt es zunächst Krach. Doch allmählich freunden sich nicht nur ihre Hunde an, auch zwischen ihren Besitzern entwickelt sich Schritt für Schritt eine zarte Romanze. Aber sowohl Dave als auch Fern haben Geheimnisse, die ihr zerbrechliches Glück bedrohen.
17+20 Uhr
Roter Himmel
Deutschland 2023, R: Christian Petzold, Langston Uibel, Paula Beer, Enno Trebs
1h 43min FSK 0
In einem Ferienhaus zwischen Wald und Ostsee treffen die Jugendfreunde Leon und Felix auf Nadja, die als Saisonkraft im Küstendorf jobbt, und Devid, den Rettungsschwimmer. Glück, Liebe und Sehnsucht, aber auch Eifersucht, Empfindlichkeiten und Spannungen lodern in den Freunden auf wie die Flammen im Wald um sie herum. Gedreht wurde u.a auf der Halbinsel Wustrow und im Ostseebad Kühlungsborn. Bei der Berlinale im Februar 2023 gewann der Film den Großen Jurypreis. Kino- und Kulturverein Bad Doberan e.V. www.kino-verein.de info@kino-verein.de
42 WWW.0381-MAGAZIN.DE
JÜDISCHE GEMEINDE ROSTOCK
19.30 DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK Mono-Oper für Sopran und Klavier (1972) von Grigori Frid HMT
20.00 KONZERT MIT DEM ENSEMBLE UNITED BERLIN 20.00 NACHT DER VOCALS
KINDER + ELTERN
1h 33min
Argentinien, Deutschland 2023, R: German Kral, D: Diego Cremonesi, Marina Bellati, Mario Alarcón
17+20 Uhr
19.00 KON Z ER T DER STADTWERKE ROSTOCK AG und der Young Academy Rostock
URSPRUNG
1h 30min
Zu dieser DEFA-Komödie gibt es wie immer Kaffee und Kuchen für einen kleinen „Taler“.
29.11.23
STADTHALLE
LIWU@FRIEDA
November 2023
22.11.23
PETER-WEISS-HAUS
20.00 HALLER
17.00 OMU VERMEER REISE INS LICHT
Eintritt 7 EUR
15.11.23
MAU CLUB
19.30 BROTHER GRIMM w/ Jolle | Indie Rock, Garage Rock, Post Punk
DONNERSTAG
zeigt im Kamp-Theater, Severinstraße 4 den besonderen Film am Mittwoch
08.11.23
ZWISCHENBAU
19.00 SWING-PARTY Ob mit Live-Musik oder DJs, fettem Big Band Sound oder leichtem, treibendem New Orleans Style, nachmittags oder nachts: Swingtanzen lebt vor allem durch Parties! Der Abend startet um 19 Uhr mit einem Beginner-Tanzkurs, ab 20.30 Uhr legen unsere DJs auf.
16.00 HEAVEN CAN WAIT WIR LEBEN JETZT
Der Kino- und Kulturverein Bad Doberan e.V.
01.11.23
PETER-WEISS-HAUS
LI.WU.@METROPOL
09
UMLAND
KINDER + ELTERN
DIVERSES
BAD DOBERAN - KAMP THEATER
STADTHALLE
MUSIK
Alle, die sich für Medien und Filme interessieren und mindestens 13 Jahre alt sind, sind herzlich eingeladen, sich der Jugendmediengruppe anzuschließen. Vorerfahrungen sind nicht nötig, lediglich Interesse und Motivation.
BÜHNE 602
10.00 PREMIERE: DRACHEN UND RITTER Märchen von Eva Maria Stüting | Mit Angela Schlabinger, Marcus Möller und Peer Roggendorf KARLS ERLEBNIS-HOF
10.00 EISSCHNITZEN Agnese Rudzite Kirillova
LITERATUR THALIA - BREITE STRASSE
18.00 9. BÜCHERSALON ~ KLEINE HELDEN TRIHOTEL
19.30 LARS REDLICH Musikalische Lesung „EIN BISSCHEN LARS MUSS SEIN“ | Beginn Essen: 17:30 Uhr | Einlass ROCKTHEATER: 18:45 Uhr | Beginn Show: 19:30 Uhr Eintritt: Ticket mit 3-Gang-Menü: 69 € | Ticket ohne 3-GangMenü: 39 €
MUSIK MOYA
17.30 DEINE FREUNDE ordentlich durcheinander Tour 2023 STADTPALAST
19.00 LUVRE47 – LIVE NIKOLAIKIRCHE
19.30 MASCHINE INTIM LIEDER FÜR GENERATIONEN mit UWE HASSBERGER HOTEL NEPTUN
21.00 TANZ IN DER SKY-BAR mit DJ DA CAPO (DISKOTHEK)
22.00 CLUB NIGHT LT-CLUB
22.00 OLDIEPARTY
BüHNE KATHARINENSAAL HMT
11.00 ABSOLVENTINNENVOR SP R EC HEN S C H AUSPIEL Die Studierenden des 8. Semesters am Institut für Schauspiel präsentieren sich nach vier Jahren intensiver Studienzeit in ausgewählten Rollen. PETER-WEISS-HAUS
18.00 TRANSMEDIALES SPEKTAKEL Theater im geöffneten Kubus. | Publikumsgespräch mit Peter Schmidt, anschließende Live-Performance und Musik. 19.00 THE ATERTHEK ENNACHT IN ROSTOCK Speed Dating mit der Kunst FREIGEISTREICH
19.00 MOTORTOWN Danny ist ein Kriegsheimkehrer. Nach seinem Einsatz in Basra darf er endlich nach Hause. Dort angekommen fühlt er sich aber als Fremder. VOLKSTHEATER GROSSES HAUS
19.30 KATERYNA OSTROVSKA: BLONDZHENDIKE LIDER (WANDERING SONGS) Konzertabend BÜHNE 602
20.00 SCHÖNER LEIDEN – EINE COUCH PACKT AUS Nonsens, Irrsinn, Wahnsinn, Puppenspiel | Theater Maskotte
KINDER + ELTERN BÜHNE 602
10.00 DRACHEN UND RITTER Märchen von Eva Maria Stüting | Mit Angela Schlabinger, Marcus Möller und Peer Roggendorf KARLS ERLEBNIS-HOF
10.00 EISSCHNITZEN Agnese Rudzite Kirillova
LITERATUR SEQUENTIAL ART
19.00 16 JAHRE SEQUENTIAL ART Michel Decar wird aus seinem „rasant-zarten Künstlerroman“ KAPITULATION über das Scheitern, die Flucht vor sich selbst und die Suche nach dem perfekten Gedicht lesen. Nach der Lesung: Buch & Bar mit Musik.
SPORT STADTHALLE
20.00 ROSTOCK SEAWOLVES – SYNTAINICS MBC
STUDENTENKELLER
DIVERSES
ZWISCHENBAU
HANSEMESSE
22.00 KELLER NIGHT 22.00 DORFBUMS – DAS ORIGINAL IN ROSTOCK BUNKER
23.00 JOKER NIGHT A Harderstylez Event
FILM LI.WU.@METROPOL
16.00 ANSELM LIWU@FRIEDA
17.00 OMU VERMEER REISE INS LICHT LI.WU.@METROPOL
19.00 ANATOMIE EINES F ALLS LIWU@FRIEDA
19.00 OMU KILLERS OF THE FLOWER MOON
10.00 SPIELIDEE – KREATIVIDEE – MODELLIDEE PETER-WEISS-HAUS
14.00 PETER WEISS WOCHE 2023 Peter Weiss ist in die Cloud gefahren. Dort wütet er weiter als Aktivist und Künstler. Das unermüdliche Schaffen des Malers, Schriftstellers, Theaterautors, Filmemachers und politischen Provokateurs ist zum ersten Mal in Form eines digitalen Archivs erfasst. Eintritt: frei
UMLAND BARGESHAGEN - JOHO
TERMINAL BEACH ARENA
19.00 STEREOACT BAD DOBERAN - KAMP THEATER
20.00 BARBIE Die berühmte Plastikpuppe Barbie verwandelt sich in einen echten Menschen. Eintritt: 7€ BAD DOBERAN - KORNHAUS
20.00 LINEBUG Malerische Musik/Musikalische Malerei Eintritt: 15€, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 10€
11
SAMSTAG MUSIK LT-CLUB
10.00 MEDI-FASCHING WALDEMAR HOF E.V.
16.00 SOUL DANCE NO. 6 Es darf getanzt und geträumt werden. KATHARINENSAAL HMT
19.00 FESTKONZERT ZUM YARO-JUBILÄUM
KATHARINENSAAL HMT
14.00 KONZERT ZUM 15-JÄHRIGEN JUBILÄUM der Young Academy Rostock (YARO) FREIGEISTREICH
19.00 MOTORTOWN Danny ist ein Kriegsheimkehrer. Nach seinem Einsatz in Basra darf er endlich nach Hause. Dort angekommen fühlt er sich aber als Fremder. ATELIERTHEATER
20.00 URFAUST Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe / Ab 16 Jahren KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE
20.00 BONOBO MOUSSAKA Theaterstück nach dem Bestseller von Adeline Dieudonné
KINDER + ELTERN KARLS ERLEBNIS-HOF
10.00 EISSCHNITZEN Agnese Rudzite Kirillova VOLKSTHEATER GROSSES HAUS
14.00 DER GESTIEFELTE KATER Weihnachtsmärchen nach den Brüdern Grimm / Ab 5 Jahren ZOO
Nach einer Andacht um 17:00 Uhr in der Kirche startet der Lampionumzug über den Alten Strom entlang der Promenade bis in den Kurhausgarten. Mit musikalischer Begleitung der „The Marching Saints“ und geführt vom berittenen St. Martin. Am Kurhausgarten erwarten Sie Martinshörnchen, Kinder- punsch, Feuerschalen und Glühwein.
UMLAND BAD DOBERAN - KORNHAUS
11.00 10. KUNSTHANDWERKERMARKT Ein vorweihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt, auf dem jeder etwas für sich oder auch ein Kreativgeschenk für seine Lieben finden kann. Ausgewählte Kunsthandwerker aus der Region präsentieren sich und ihre Arbeiten. KÜHLUNGSBORN - TILLMANN HAHN'S GASTHAUS UND FEINKOST-BISTRO
12.00 KOCHKURS "GESUNDE KÜCHE FÜR GENUSSMENSCHEN" Wie geht lecker und gesund? Eintritt: 115€ GÜSTROW - ERNST BARLACH THEATER
NORDLICHT
15.00 LATERNENSPAZIERGANG
16.00 WÄS DOCH NICH SO DUMM
MAU CLUB
LITERATUR
17.00 MARTINSFEST – LAMPIONUMZUG
19.11 K ARNEVAL-JUBIL ÄUMSVERANSTALTUNG 19.30 SLIME Neuer Sänger, neues Album, alte Wut! BÜHNE 602
20.00 OST-ZEIT-STORY Putensen Beat Ensemble NIKOLAIKIRCHE
20.00 DIRK MICHAELIS PETER-WEISS-HAUS
20.00 100 KILO HERZ URSPRUNG
20.00 JACKBEAT HOTEL NEPTUN
21.00 TANZ IN DER SKY-BAR mit DJ STUDENTENKELLER
21.00 KLUBGEBURTSTAG DJ Carsten Opitz DA CAPO (DISKOTHEK)
22.00 SATURDAY NIGHT GREIF CLUB
22.00 AUF LT-CLUB
22.00 SATURDAY NIGHT FEVER Party auf 2 Floors ZWISCHENBAU
22.00 AZATHOTH X HITECH CLAN BUNKER
23.00 RIVALS RAVE MEETS NAKT BOOKING New Rave Sound & Psytrance JAZ
23.00 GRILLENZIRPEN Elektro STADTPALAST
23.00 INSIDE W/ DASSTUDACH
FILM LI.WU.@METROPOL
14.45 CHECKER TOBI 2 LIWU@FRIEDA
17.00 OMU VERMEER REISE INS LICHT LI.WU.@METROPOL
19.00 ANATOMIE EINES FALLS
SEQUENTIAL ART
18.00 16 JAHRE SEQUENTIAL ART … und 6 Jahre Ladengeschäft. Mit Mucke und gekühlten Drinks auf Vergangenes und Kommendes anstoßen.
SPORT EISHALLE
11.00 ÖFFENTLICHES EISLAUFEN
DIVERSES HANSEMESSE
10.00 SPIELIDEE – KREATIVIDEE – MODELLIDEE OPEL-KRÜGER
10.00 SPIELZEUGBÖRSEN CAM - MODELLAUTO- / EISENBAHN TOURIST-INFO
11.00 FÜHRUNG DURCH DAS SEEBAD WARNEMÜNDE Erleben Sie Warnemünde bei einem Spaziergang. Unter dem Motto „Warnemünn ankieken“ geht es zu den schönsten Ecken in Rostocks Seebad. PETER-WEISS-HAUS
14.00 PETER WEISS WOCHE 2023 Peter Weiss ist in die Cloud gefahren. Dort wütet er weiter als Aktivist und Künstler. Das unermüdliche Schaffen des Malers, Schriftstellers, Theaterautors, Filmemachers und politischen Provokateurs ist zum ersten Mal in Form eines digitalen Archivs erfasst. Eintritt: frei STADTTEILBÜRO LICHTENHAGEN
15.00 FOTOBUCH-WORKS H O P „L I C H T E N H Ä G E R BLICKE“ DOCK INN
19.00 OMU KILLERS OF THE FLOWER MOON
16.00 STOFFWECHSEL AT NIGHT Second Hand & Vintage Markt
BüHNE
17.30 ST. MARTINS UMZUG
LIWU@FRIEDA
KIRCHPLATZ
BAD DOBERAN - KAMP
PÖLCHOW - PÖLCHOW
19.30 LANDWIRTSCHAFT IN MV Prof. Niemann vom Historischen Institut der Universität Rostock liest aus seinem Buch „Beständiger Wandel – Landwirtschaft und ländliche Gesellschaft in Mecklenburg von 1900 bis 2000“. GRAAL-MÜRITZ - GRAALMÜRITZ
19.31 KARNEVALSVERANSTALTUNG 40 Jahre MKC, Funkengarde, Tanzpaar, Männerballett, Minitanzgarde, Juniorprinzengarde Heideschnucken, DJ Flexer
GASTRO RINGELNATZ WARNEMÜNDE
19.00 MARTINSGANS
12
SONNTAG MUSIK
PLANTATION
TRINIDAD GRAND TERROIR 8 JAHRE
AKTION
,95 € R 7 E B M
IM NUR
NOVE
LOPEZ DE HARO CRIANZA 2019 RIOJA
ST-CLUB
18.30 BLUES EXPERIMENT WELCOME TO THE BLUES, BABY! Der Abend startet um 18.30 Uhr mit einem Beginner-Tanzkurs, in dem ihr die Grundlagen des Blues-Tanzens erlernen könnt. Nach dem Kurs spielen unsere DJs feinsten Blues, damit ihr die neuen Moves gleich ausprobieren könnt.
WWW.0381-MAGAZIN.DE 43
TERMINAL vistin und Künstlerin & Francisco González, Doktorand am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock
BüHNE HMT
17.00 FLÖTENKONZERT Klasse Prof. Dr. Anja SetzkornKrause und Prof. Dirk Peppel
KINDER + ELTERN VOLKSTHEATER GROSSES HAUS
09.00 DER GESTIEFELTE KATER Weihnachtsmärchen nach den Brüdern Grimm / Ab 5 Jahren BÜHNE 602
FILM
DIVERSES
LI.WU.@METROPOL
HANSEMESSE
14.00 TITINA LI.WU.@METROPOL
16.30 …VIEL ZU VIEL VERSCHWIEGEN · MIT GESPRÄCH LIWU@FRIEDA
16.30 QUERBEET DEEP SEA LI.WU.@METROPOL
19.00 ANATOMIE EINES FALLS LIWU@FRIEDA
19.00 OMU KILLERS OF THE FLOWER MOON
BüHNE JÜDISCHE GEMEINDE ROSTOCK
16.00 DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK Mono-Oper für Sopran und Klavier (1972) von Grigori Frid
KINDER + ELTERN KARLS ERLEBNIS-HOF
10.00 EISSCHNITZEN Agnese Rudzite Kirillova
10.00 SPIELIDEE – KREATIVIDEE – MODELLIDEE
11.00 DER GESTIEFELTE KATER Weihnachtsmärchen nach den Brüdern Grimm / Ab 5 Jahren
10.00 EISSCHNITZEN Agnese Rudzite Kirillova
PETER-WEISS-HAUS
VOLKSTHEATER GROSSES HAUS
12.00 FLOHMARKT 14.00 PETER WEISS WOCHE 2023 Peter Weiss ist in die Cloud gefahren. Dort wütet er weiter als Aktivist und Künstler. Das unermüdliche Schaffen des Malers, Schriftstellers, Theaterautors, Filmemachers und politischen Provokateurs ist zum ersten Mal in Form eines digitalen Archivs erfasst. Eintritt: frei FRIEDA 23
15.00 DEMOK R ATIE AUF E M P FA N G . K U LT U R G ESCHICHTE UND ZUKUNFT DES RADIOS Ein Kaffeekranz-Gespräch zum 100. Radiogeburtstag
UMLAND BAD DOBERAN - KORNHAUS
BAD DOBERAN - ROTER PAVILLON
18.00 FRAUENSALON Eva Firzlaff im Gespräch mit Katrin Hackbarth, Pressesprecherin des Tourismusverbandes MV
BÜHNE 602
15.00 DRACHEN UND RITTER Märchen von Eva Maria Stüting | Mit Angela Schlabinger, Marcus Möller und Peer Roggendorf VOLKSTHEATER GROSSES HAUS
15.00 DER GESTIEFELTE KATER Weihnachtsmärchen nach den Brüdern Grimm / Ab 5 Jahren ZOO
15.00 LATERNENSPAZIERGANG
SPORT EISHALLE
11.00 ÖFFENTLICHES EISLAUFEN
KARLS ERLEBNIS-HOF
OSTSEEPARK
11.00 10. KUNSTHANDWERKERMARKT Ein vorweihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt, auf dem jeder etwas für sich oder auch ein Kreativgeschenk für seine Lieben finden kann. Ausgewählte Kunsthandwerker aus der Region präsentieren sich und ihre Arbeiten. VOLKSTHEATER GROSSES HAUS
10.00 DRACHEN UND RITTER Märchen von Eva Maria Stüting | Mit Angela Schlabinger, Marcus Möller und Peer Roggendorf
13
MONTAG FILM LI.WU.@METROPOL
16.00 HEAVEN CAN WAIT WIR LEBEN JETZT LIWU@FRIEDA
17.00 OMU VERMEER REISE INS LICHT
11.00 DER GESTIEFELTE KATER Weihnachtsmärchen nach den Brüdern Grimm / Ab 5 Jahren BOTANISCHER GARTEN
17.00 K L A N G E N T S PA NNUNG FÜR FAMILIEN Klangzauber in idyllischer Umgebung für alle ab 6 Jahren. Anmeldung unter www. klangsonne.com
DIVERSES BOTANISCHER GARTEN
18.45 KLANGMOMENTE UNTER´M REETDACH Klangzauber in idyllischer Umgebung. Anmeldung unter www.klangsonne.com URSPRUNG
20.30 KNEIPENQUIZ
14
DIENSTAG MUSIK SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM
19.00 ROSI – ROSTOCK SINGT Eine Band auf der Bühne rollt dem sangesfreudigen Publikum den Klangteppich aus. Die Texte werden per Beamer angezeigt. Eine professionnelle Sängerin leitet den Chorgesang (Pop, Rock, Balladen) an. Eintritt: 8 € pro Person, ermäßigt 6 €
LIWU@FRIEDA
17.00 OMU VERMEER REISE INS LICHT LIWU@FRIEDA
BüHNE HMT
17.00 HARFENKONZERT Klasse Prof. Andreas Wehren-
20.00 LI.WU.-SCHATZKISTE · EISKALTE ENGEL
BüHNE HMT
19.00 2 MUCH FAUST Goethes Tragödie zweiter Teil | Theatergruppe Freigeister
17.00 VIOLONCELLOKONZERT Klasse Daniel Paulich
FREIGEISTREICH
BÜHNE 602
19.00 2 MUCH FAUST Die Sinnsuche von Goethe… ähm, Faust, geht weiter. Ungeduldig, die kleinen Versuchungen und das ungenügende Wissen hinter sich lassend, will der Doktor nach wie vor mehr. HMT
20.00 KLAVIERABEND Klasse Prof. Bernd Zack
KINDER + ELTERN BÜHNE 602
10.00 DRACHEN UND RITTER Märchen von Eva Maria Stüting | Mit Angela Schlabinger, Marcus Möller und Peer Roggendorf KARLS ERLEBNIS-HOF
10.00 EISSCHNITZEN Tsagaan Munkh Erdene + Enkh. Uugantsetseg
DIVERSES AWO (WARNEMÜNDE)
13.30 DIENSTAGSCAFE & STICKERIA MUSIKWOHNZIMMER
19.30 DIENSTAGSKLANG – WORKSHOP & ENTSPANNUNG Einführung in das Gongspiel, Klangbad mit Klangschalen & Gong. Anmeldung unter www.klangsonne.com
UMLAND WISMAR - FILMBÜRO MV
14.00 TANZTEE 50PLUS Wer gern zu flotter Musik das Tanzbein schwingen möchte, ist im großen Saal des Filmbüro MV genau richtig. Die Musik legt der bekannte und sehr beliebte „DJ Erny“ auf, alias Jörg Freiheit. Eintritt: 13€ GÜSTROW - ERNST BARLACH THEATER
19.30 PER FAHRRAD ZUM NORDKAP 6.500 km hin und zurück - Digitale Multivisionsshow von und mit Reinhard Pantke
15
MITTWOCH MUSIK STADTHALLE
STUDENTENKELLER
LIWU@FRIEDA
44 WWW.0381-MAGAZIN.DE
BÜHNE 602
LI.WU.@METROPOL
19.00 OMU KILLERS OF THE FLOWER MOON
19.00 MI PAIS IMAGINARIO DAS LAND MEINER TRÄUME Film & Gespräch mit Cristel Bauer Vera, chilenische Akti-
17.00 KAMMERMUSIKKONZERT Klasse Prof. Simone von Rahden
20.00 ANNETT LOUISAN
16.00 ANATOMIE EINES FALLS
16
LIWU@FRIEDA
HMT
FILM
LI.WU.@METROPOL
19.00 OMU ANATOMIE EINES FALLS
fennig
21.00 BOOTYLICIOUS DJ Calypso Clement
FILM LI.WU.@METROPOL
16.00 HEAVEN CAN WAIT WIR LEBEN JETZT LIWU@FRIEDA
18.00 OMU VERMEER REISE INS LICHT LI.WU.@METROPOL
19.00 ANATOMIE EINES FALLS
19.00 2 MUCH FAUST Goethes Tragödie zweiter Teil | Theatergruppe Freigeister FREIGEISTREICH
19.00 2 MUCH FAUST Die Sinnsuche von Goethe… ähm, Faust, geht weiter. Ungeduldig, die kleinen Versuchungen und das ungenügende Wissen hinter sich lassend, will der Doktor nach wie vor mehr.
DONNERSTAG MUSIK MAU CLUB
19.30 SAFTBOYS Hip-Hop/Rap | Sympathische Ignoranz STADTHALLE
20.00 ALLIGATOAH URSPRUNG
20.00 DIE ZÖLLNER 'Portugal Tour 23' LT-CLUB
21.00 CAMPUS CLUB
FILM LI.WU.@METROPOL
HMT
16.00 THE QUIET GIRL
20.00 KLAVIERABEND Klasse Prof. Stephan Imorde
16.00 THE QUIET GIRL
KINDER + ELTERN
16.45 ANSELM
BÜHNE 602
17.45 THE LOST KING
10.00 DRACHEN UND RITTER Märchen von Eva Maria Stüting | Mit Angela Schlabinger, Marcus Möller und Peer Roggendorf KARLS ERLEBNIS-HOF
10.00 EISSCHNITZEN Tsagaan Munkh Erdene + Enkh. Uugantsetseg
SPORT EISHALLE
19.00 ÖFFENTLICHES EISLAUFEN
DIVERSES AWO (WARNEMÜNDE)
13.30 SENIOREN IM STRASSENVERKEHR Der Kommunale Präventionsrat der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Herr Siegmund Bruhn, Seniorensicherheitsberater beim KPR, spricht mit Ihnen über „Senioren im Straßenverkehr“.
LI.WU.@METROPOL LI.WU.@METROPOL LIWU@FRIEDA
LIWU@FRIEDA
20.00 JOYLAND LI.WU.@METROPOL
21.00 OMU PETER DOHERTY: STRANGER IN MY OWN SKIN
BüHNE HMT
17.00 OBOENKONZERT Klasse Prof. Gregor Witt und Wolf-Markus Zschunke BÜHNE 602
20.00 ERSTENS KOMMT ES ANDERS UND ZWEITENS, WENN MAN DENKT Kabarett kaHROtte HMT
20.00 KONZERTEXAMEN KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE
20.00 SO KLANG DIE DEFA Musikalische Zeitreisen / Folge 3 / Mit Frank Buchwald und Katrin Heller NIKOLAIKIRCHE
20.00 THE IRISH FOLK FESTIVAL
UMLAND
KINDER + ELTERN
WISMAR - FILMBÜRO MV
BÜHNE 602
16.30 KURZFILMPROJEKT IN DER JUGENDMEDIENGRUPPE F/8 Alle, die sich für Medien und Filme interessieren und mindestens 13 Jahre alt sind, sind herzlich eingeladen, sich der Jugendmediengruppe anzuschließen. Vorerfahrungen sind nicht nötig, lediglich Interesse und Motivation. BAD DOBERAN - KAMP THEATER
17.00 ADIOS BUENOS AIRES Argentinien, Deutschland 2023, R: German Kral, D: Diego Cremonesi, Marina Bellati, Mario Alarcón FSK12 Eintritt: 7€ BAD DOBERAN - KAMP THEATER
20.00 ADIOS BUENOS AIRES Argentinien, Deutschland 2023, R: German Kral, D: Diego Cremonesi, Marina Bellati, Mario Alarcón FSK12 Eintritt: 7€
10.00 DRACHEN UND RITTER Märchen von Eva Maria Stüting | Mit Angela Schlabinger, Marcus Möller und Peer Roggendorf KARLS ERLEBNIS-HOF
10.00 EISSCHNITZEN Tsagaan Munkh Erdene + Enkh. Uugantsetseg
DIVERSES AWO (WARNEMÜNDE)
13.30 TRADITIONELLE C HINESISCHE MEDIZIN Ernährung nach den 5 Elementen. BUNKER
19.30 BUNKER-PUB-QUIZ Das Bunker-Pub-Quiz mit 5 Runden á 10 Fragen, max. 5 Spieler(innen) pro Team & tollen Preisen. Eintritt: 4€
UMLAND GÜSTROW - ERNST BARLACH THEATER
19.00 KINO: Walter Kaufmann – welch ein Leben!
TERMINAL
17
FREITAG MUSIK MAU CLUB
19.00 TORFROCK 32 Jahre Bagaluten-Wiehnacht PETER-WEISS-HAUS
19.00 WAVING THE GUNS VOLKSTHEATER GROSSES HAUS
19.30 PASTERNACK BIGBAND Konzertabend HOTEL NEPTUN
21.00 TANZ IN DER SKY-BAR mit DJ DA CAPO (DISKOTHEK)
22.00 CLUB NIGHT LT-CLUB
22.00 TANZEN BIS ZUM MORGENGRAUEN STUDENTENKELLER
22.00 KELLER NIGHT ZWISCHENBAU
22.00 TRASH NIGHT MIT KARAOKE FLOOR BUNKER
23.00 FEFE ON TOUR MEETS NIGHTOWLS AUDIO Hard Techno
FILM LI.WU.@METROPOL
16.00 THE QUIET GIRL LI.WU.@METROPOL
16.00 THE QUIET GIRL LIWU@FRIEDA
17.45 THE LOST KING
-KONZERT BÜHNE 602
20.00 IMMER NOCH NICHT GANZ WEG Ein Manfred Krug-Abend. Von Cathrin Bürger. Mit Peer Roggendorf, Musikal. Begleitung/ Pianist: Philipp Krätzer KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE
20.00 SO KLANG DIE DEFA Musikalische Zeitreisen / Folge 3 / Mit Frank Buchwald und Katrin Heller URSPRUNG
20.00 FEE BREMBECK VILLA PAPENDORF
20.00 SCHUMANN & CHOPIN Ingrid Fliter, Klavier
KINDER + ELTERN BÜHNE 602
10.00 DRACHEN UND RITTER Märchen von Eva Maria Stüting | Mit Angela Schlabinger, Marcus Möller und Peer Roggendorf KARLS ERLEBNIS-HOF
10.00 EISSCHNITZEN Tsagaan Munkh Erdene + Enkh. Uugantsetseg
LITERATUR DOKUMENTATIONS- UND GEDENKSTÄTTE IN DER EHEMALIGEN UNTERSUCHUNGSHAFT DER STAATSSICHERHEIT ROSTOCK
19.00 ELBE 511“ & „GITTERSEE Lesung & Gespräch mit Nicole Weis & Charlotte Gneuß
LIWU@FRIEDA
UMLAND
LI.WU.@METROPOL
GÜSTROW - ERNST BARLACH THEATER
20.00 OMU JOYLAND 21.00 OMU PETER DOHERTY: STRANGER IN MY OWN SKIN LIWU@FRIEDA
22.30 LI.WU.-SCHATZKISTE · EISKALTE ENGEL
BüHNE
19.00 KABARETT ROHRSTOCK
BAD DOBERAN - KORNHAUS
20.00 DOMINIK FRIEDRICH Lieder Eintritt: 10€, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 5€
ATELIERTHEATER
16.00 DER KLEINE PRINZ Schauspiel nach Antoine de Saint-Exupéry / Ab 6 Jahren HMT
17.00 YARO NETZWERK-
NIKOLAIKIRCHE
19.00 PAULUS Felix Mendelssohn Bartholdy / Kooperation mit der St.-Johannis-Kantorei Rostock
SAMSTAG MUSIK MAU CLUB
19.00 TORFROCK
NIKOLAIKIRCHE
19.00 FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY PAULUS op:36
JAZ
VOLKSTHEATER GROSSES HAUS
19.00 WAVING THE GUNS 20.00 OPEN THE GATE VOL 1 21.00 CONFUSION MASTER | 22.00 VERSUS THE STILLBORN MINDED | 23.00 EARTHBONG | 00.00 LUCIFUNGUS STADTHALLE
20.00 GOLIATH'S Ü30 PARTY HOTEL NEPTUN
21.00 TANZ IN DER SKY-BAR mit DJ DA CAPO (DISKOTHEK)
22.00 SATURDAY NIGHT LT-CLUB
22.00 SATURDAY NIGHT FEVER Party auf 2 Floors STUDENTENKELLER
22.00 EVOLUTION OF MUSIC DJ Anna Stmr
19.30 WAS IHR WOLLT Komödie von William Shakespeare ATELIERTHEATER
20.00 NULLERJAHRE Schauspiel nach dem Roman von Hendrik Bolz / Koproduktion mit der hmt Rostock / Ab 15 Jahren BÜHNE 602
20.00 ALLES WAS SIE WOLLEN Komödie von Matthieu Delaporte/Alexandre de la Patilliere. die bürger & der gorr KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE
20.00 BONOBO MOUSSAKA Theaterstück nach dem Bestseller von Adeline Dieudonné URSPRUNG
ZWISCHENBAU
20.00 KABARETT ROHRSTOCK OLDIES
BUNKER
VOLKSTHEATER GROSSES HAUS
22.00 LIFEBUOY 23.00 GRIM PANDA SESSIONS DnB, Techno & Goa THEATER DES FRIEDENS
23.00 TDF BLACK CLUBNIGHT
FILM CINESTAR CAPITOL
12.00 MEIN ERSTER KINOBESUCH: BIENE MAJA 2 – DIE HONIGSPIELE CINESTAR CAPITOL
14.30 MEIN ERSTER KINOBESUCH: BIENE MAJA 2 – DIE HONIGSPIELE LI.WU.@METROPOL
14.30 CHECKER TOBI 2 LI.WU.@METROPOL
16.00 THE QUIET GIRL LIWU@FRIEDA LIWU@FRIEDA
18
FREIGEISTREICH
19.00 GOSSIP GHOSTS – IMPROSOAP Improvisationstheater. Die sechste Staffel
PETER-WEISS-HAUS
17.45 THE LOST KING
KRÖPELINER TOR
15.00 PUPPENTHEATER DES THEATERS LOMIR „Die Weihnachtsgans Auguste“ | (in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Rostock)
32 Jahre Bagaluten-Wiehnacht
20.00 JOYLAND LI.WU.@METROPOL
21.00 OMU PETER DOHERTY: STRANGER IN MY OWN SKIN LIWU@FRIEDA
22.30 LATE NIGHT CLASSICS Talk & Musik auf der Couch / Moderation: Rainer Holzapfel / Zu Gast: Leïla Schütz und Jaehwan Shim / Eintritt frei
KINDER + ELTERN
TOURIST-INFO
11.00 FÜHRUNG DURCH DAS SEEBAD WARNEMÜNDE Erleben Sie Warnemünde bei einem Spaziergang. Unter dem Motto „Warnemünn ankieken“ geht es zu den schönsten Ecken in Rostocks Seebad. JAZ
17.00 TONTRÄGER- & MERCHFLOHMARKT Metal/Punk /Doom Tonträger-& Merchflohmarkt, Distros, 2ndHand & Collectibles | Tombola, Doom Metal Memory & Artwork/ Print Exhibition
UMLAND KÜHLUNGSBORN - TILLMANN HAHN'S GASTHAUS UND FEINKOST-BISTRO
12.00 KOCHKURS "HERBSTLICHE SPEZIALITÄTEN FÜR GENIESSER" Eintritt: 115€ GÜSTROW - ERNST BARLACH THEATER
16.00 KLASSIK AM NACHMITTAG
GÜSTROW - ERNST BARLACH THEATER
16.00 KLASSIK AM NACHMITTAG Das Trio Nomada spielt Werke von W. A. Mozart und Beethoven.
GASTRO MÆNNERHOBBY
11.00 SPANFERKELWOCHENENDE SPEZIAL
19
KARLS ERLEBNIS-HOF
BÜHNE 602
15.00 DRACHEN UND RITTER Märchen von Eva Maria Stüting | Mit Angela Schlabinger, Marcus Möller und Peer Roggendorf ZOO
15.00 LATERNENSPAZIERGANG
SPORT EISHALLE
LIWU@FRIEDA
19.00 JOYLAND LI.WU.@METROPOL
21.00 OMU PETER DOHERTY: STRANGER IN MY OWN SKIN
BüHNE BÜHNE 602
16.00 WÄS DOCH NICH SO DUMM Eine wahre Begebenheit in drei Akten von Ulla Kling. Niederdeutsche Bühne Rostock e. V. KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE
18.00 BONOBO MOUSSAKA Theaterstück nach dem Bestseller von Adeline Dieudonné VILLA PAPENDORF
19.30 DER KLEINE PRINZ von Antoine de Saint-Exupéry, Neuinterpretiert mit eigens komponierter Musik von August Zirner und Kai Struwe ATELIERTHEATER
20.00 FRÄULEIN JULIE Schauspiel von August Strindberg
KINDER + ELTERN KARLS ERLEBNIS-HOF
08.00 SCHÖNE WEIHNACHTSZEIT
KARLS ERLEBNIS-HOF
10.00 EISSCHNITZEN Tsagaan Munkh Erdene + Enkh. Uugantsetseg ZOO
KARLS ERLEBNIS-HOF
08.00 SCHÖNE WEIHNACHTSZEIT
10.00 EISSCHNITZEN Tsagaan Munkh Erdene + Enkh. Uugantsetseg
LIWU@FRIEDA
16.30 QUERBEET DEEP SEA OMU
SONNTAG
10.00 SONNTAGSFÜHRUNG An jedem dritten Sonntag im Monat geht es gemeinsam mit dem Rostocker Zooverein auf Sonntags-führung durch den Zoo. Die Führung ist kostenfrei. VOLKSTHEATER GROSSES HAUS
FILM CINESTAR CAPITOL
12.00 MEIN ERSTER KINOBESUCH: BIENE MAJA 2 – DIE HONIGSPIELE LI.WU.@METROPOL
14.00 THABO
15.00 DER GESTIEFELTE KATER Weihnachtsmärchen nach den Brüdern Grimm / Ab 5 Jahren ZOO
CINESTAR CAPITOL
15.00 LATERNENSPAZIERGANG
LI.WU.@METROPOL
EISHALLE
14.30 MEIN ERSTER KINOBESUCH: BIENE MAJA 2 – DIE HONIGSPIELE
22.30 LI.WU.-SCHATZKISTE · OMU EISKALTE ENGEL
11.00 ÖFFENTLICHES EISLAUFEN
16.00 TAMARA · MIT REGISSEUR
BüHNE
DIVERSES
16.00 THE QUIET GIRL
LI.WU.@METROPOL
SPORT 11.00 ÖFFENTLICHES EISLAUFEN EISHALLE
19.00 ROSTOCK PIRANHAS
Mit GRÜN hinter die Kulissen schauen:
16.11. | 17 Uhr | GRÜNtour zum Newcomer Café von Rostock hilft Anmeldung: info@gruene-rostock.de 22.11. | 17 Uhr | Infoabend: Umstieg auf Fernwärme (Max-Samuel-Haus) Anmeldung: gruene.fraktion@rostock.de WWW.0381-MAGAZIN.DE 45
TERMINAL HELDEN WIE WIR
Stüting | Mit Angela Schlabinger, Marcus Möller und Peer Roggendorf KARLS ERLEBNIS-HOF
10.00 EISSCHNITZEN Tsagaan Munkh Erdene + Enkh. Uugantsetseg
LITERATUR CAFÉ MARIENTREFF
essen, Früher nichts zu .. heute a´la Carte.
17.00 LESUNG AUF DEM ROTEN SOFA Tee, Kaffee, selbstgebackener Kuchen. Vorleser und Zuhörer gesucht.
DIVERSES FRIEDA 23
Manuela, 59 Jahre Köchin
- HERFORDER
DIVERSES
https://www.obdachlosenhilfe-rostock.de
MÆNNERHOBBY
11.00 SPANFERKELWOCHENENDE SPEZIAL
BüHNE
KRÖPELINER TOR
14.00 THEMATISCHE STADTFÜHRUNG Geschichte der Rostocker Kirchen und Klöster (Rainer Buss) / abweichender Treffpunkt: vor der Marienkirche
UMLAND
20
MONTAG FILM LI.WU.@METROPOL
GÜSTROW - ERNST BARLACH THEATER
16.00 THE QUIET GIRL
16.00 ROTKÄPPCHEN ODER DIE MACHT DES SCHICKSALS Marionettentheater Seebühne Hiddensee
16.15 JOYLAND
GASTRO
Film & Gespräch mit Afraa Batous (Regisseurin) und Irma Heinig (Musik und Sound)
LIWU@FRIEDA
BÜHNE 602
20.00 VENEDIG IM SCHNEE Komödie von Gilles Dyrek. Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke, Marcus Möller und Peer Roggendorf Eintritt: THEATERMONTAG FÜR 8,50 €! HMT
20.00 GESANGSABEND Klasse Olaf Haye
LI.WU.@METROPOL
KINDER + ELTERN
LIWU@FRIEDA
BÜHNE 602
19.00 OMU THE QUIET GIRL 19.00 BÖLL-MONTAGSKINO „DIE SONNE IST ÜBER ALL GELB“
10.00 DRACHEN UND RITTER Märchen von Eva Maria
18.30 UNTERHALT BEI TRENNUNG/SCHEIDUNG Was steht mir zu, was muss ich zahlen? Referat: Rechtsanwältin URSPRUNG
20.30 KNEIPENQUIZ
UMLAND GÜSTROW - ERNST BARLACH THEATER
11.00 FAUST Schulvorstellung
GÜSTROW - ERNST BARLACH THEATER
19.00 FAUST Puppenspiel nach der Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe / Seebühne Hiddensee
21
10.00 DRACHEN UND RITTER Märchen von Eva Maria Stüting | Mit Angela Schlabinger, Marcus Möller und Peer Roggendorf KARLS ERLEBNIS-HOF
10.00 EISSCHNITZEN Tsagaan Munkh Erdene + Enkh. Uugantsetseg
LITERATUR UNFUG BAR
19.30 LESUNG CAROLINE WAHL „22 BAHNEN“ Das Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhandlungen 2023. Die Rostocker Autorin begeistert mit ihrem fesselnden und leuchtenden Debütroman LeserInnen und Literaturkritik gleichermaßen. LITERATURHAUS ROSTOCK
20.00 TONIO SCHACHINGER: „ECHTZEITALTER“ Eintritt: 10 €, 8 € ermäßigt
SPORT STADTHALLE
18.30 ROSTOCK SEAWOLVES – JONOVA CBET (LTU)
DIVERSES BÖRGERHUS
09.00 MÄNNERFRÜHSTÜCK AWO (WARNEMÜNDE)
13.30 „HERR STEINKE BERICHTET“ Ein Diavortrag von und mit Herrn Steinke
22
DIENSTAG MUSIK
MITTWOCH
SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM
DIETER
FILM LI.WU.@METROPOL
16.00 OMU THE QUIET GIRL LI.WU.@METROPOL
16.00 THE QUIET GIRL
20.00 ROSA BETON nach der Lesung von Alexander Pehlemann über den Magnetbanduntergund der DDR STUDENTENKELLER
21.00 CLUB SOUNDS DJ Mas Massive
16.00 THE QUIET GIRL
BüHNE
16.00 THE QUIET GIRL
LI.WU.@METROPOL LIWU@FRIEDA
17.45 THE LOST KING LIWU@FRIEDA
20.00 OMU JOYLAND
BüHNE HMT
ATELIERTHEATER
17.00 SAXOPHONKONZERT Klassen Christoph Enzel, Christoph Möckel und Hannah Stoll
BÜHNE 602
19.30 HOCHSCHULORCHESTERKONZERT Carl Maria von Weber: Ouver-
08.00 SCHÖNE WEIHNACHTSZEIT
10.00 DER KLEINE PRINZ Schauspiel nach Antoine de Saint-Exupéry / Ab 6 Jahren
46 WWW.0381-MAGAZIN.DE
MUSIK JAZ
LIWU@FRIEDA
KARLS ERLEBNIS-HOF
LITERATUR DOCK INN
20.00 LESUNG CAROLINE WAHL „22 BAHNEN“ Das Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhandlungen 2023. Die Rostocker Autorin begeistert mit ihrem fesselnden und leuchtenden Debütroman LeserInnen und Literaturkritik gleichermaßen. JAZ
20.00 MAGNETIZDAT DDR Alexander Pehlemann über den Magnetbanduntergund der DDR & Konzert mit Rosa Beton
DIVERSES
20.00 OMU THE LOST KING
KINDER + ELTERN
KARLS ERLEBNIS-HOF
10.00 EISSCHNITZEN Tsagaan Munkh Erdene + Enkh. Uugantsetseg
AWO (WARNEMÜNDE)
FILM
HMT
10.00 DR ACHEN UND RITTER Märchen von Eva Maria Stüting | Mit Angela Schlabinger, Marcus Möller und Peer Roggendorf
19.00 ÖFFENTLICHES EISLAUFEN
LI.WU.@METROPOL
20.00 KLAVIERABEND der Klasse Prof. Bernd Zack und weiterer Klavierklassen
KINDER + ELTERN BÜHNE 602
EISHALLE
LIWU@FRIEDA
17.15 JOYLAND
STADTHALLE
20.00 MARY ROOS & WOLFGANG TREPPER MEHR NUTTEN, MEHR KOKS – SCHEISS AUF DIE ERDBEEREN!
SPORT
19.00 ROSI – ROSTOCK SINGT Eine Band auf der Bühne rollt dem sangesfreudigen Publikum den Klangteppich aus. Die Texte werden per Beamer angezeigt. Eine professionnelle Sängerin leitet den Chorgesang (Pop, Rock, Balladen) an. Eintritt: 8 € pro Person, ermäßigt 6 € 21.00 JAMSESSION Opener Band, danach OpenStage
türe zu „Euryanthe“; Dmitri Schostakowitsch: Violoncellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107; Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 Eintritt: 15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag
KATHARINENSAAL HMT
13.30 MARKGRAFENHEIDER KARNEVALS CLUB Die Bilberies des MKC begrüßen Sie mit Ihrem neuen Programm
UMLAND WISMAR - FILMBÜRO MV
16.30 KURZFILMPROJEKT IN DER JUGENDMEDIENGRUPPE F/8 Alle, die sich für Medien und Filme interessieren und mindestens 13 Jahre alt sind, sind herzlich eingeladen, sich der Jugendmediengruppe anzuschließen. Vorerfahrungen sind nicht nötig, lediglich Interesse und Motivation. BAD DOBERAN - KAMP THEATER
17.00 MIT HERZ UND HUND (23 WALKS) Großbritannien 2022, R: Paul Morrison, D: Dave Johns, Alison Steadman FSK 6 Eintritt: 7€ BAD DOBERAN - KAMP THEATER
20.00 MIT HERZ UND HUND (23 WALKS) Großbritannien 2022, R: Paul Morrison, D: Dave Johns, Alison Steadman FSK 6 Eintritt: 7€
TERMINAL
23
DONNERSTAG MUSIK MAU CLUB
20.00 MC BOMBER 10 Jahre MC Bomber Tour | Rap
UMLAND GÜSTROW - ERNST BARLACH THEATER
10.00 DIE SCHÖPFUNG Joseph Haydns berühmtes Oratorium und seine Botschaft in einem spannenden Education-Project / Moderiertes Schulkonzert der Neubrandenburger Philharmonie
LT-CLUB
21.00 CAMPUS CLUB
24
FILM
FREITAG
LI.WU.@METROPOL
16.00 THE OLD OAK LI.WU.@METROPOL
18.00 FRANZÖSISCHE FILMWOCHE 18:00 Eröffnung, 19:30 OmU Une année difficile LIWU@FRIEDA
18.00 OMU SMOKE SAUNA SISTERHOOD LIWU@FRIEDA
MUSIK ZUKUNFTSLADEN
13.00 FARFASHEH PARTY Der Radiotanz für Frauen mit Migrationshintergrund MOYA
18.45 IN EXTREMO PETER-WEISS-HAUS
20.00 MEIN SOHN, DER SOLDAT
19.00 KUDDERS
BüHNE
19.30 OOMPH! w/ Böse Fuchs & Sly | Heavy Metal
VOLKSTHEATER GROSSES HAUS
15.14 CARMEN Oper von Georges Bizet
KATHARINENSAAL HMT
19.30 HOCHSCHULORCHESTERKONZERT Carl Maria von Weber: Ouvertüre zu „Euryanthe“; Dmitri Schostakowitsch: Violoncellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107; Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 Eintritt: 15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag BÜHNE 602
20.00 PENSION SCHÖLLER Lustspiel von Carl Laufs und Wilhelm Jacob, | Bearbeitung von Uwe Grün | Theater am Ring JACQUES' WEIN-DEPOT ROSTOCK
20.00 CRIME & WINE mit spannenden Kriminalkurzgeschichten aus den Werken Ferdinand von Schirachs KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE
20.00 ALTE LIEBE Nach dem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder URSPRUNG
20.00 POETRY SLAM
KINDER + ELTERN BÜHNE 602
10.00 DRACHEN UND RITTER Märchen von Eva Maria Stüting | Mit Angela Schlabinger, Marcus Möller und Peer Roggendorf KARLS ERLEBNIS-HOF
10.00 EISSCHNITZEN Tsagaan Munkh Erdene + Enkh. Uugantsetseg
LITERATUR PETER-WEISS-HAUS
19.00 MAX GOLDT
DIVERSES RATHAUS
17.00 TREFFPUNKT STADTARCHIV Ein Blick auf Zerstreuung, Freizeitvergnügen und Unterhaltung im alten Rostock
MAU CLUB
BUNKER
20.00 DOOMSTONE #45 Live on Stage: hantß | Alphatrip | Wahnfried PETER-WEISS-HAUS
20.00 KUDDERS GEBURTSTAG Support: Country King
Eintritt: 35,00 € VOLKSTHEATER GROSSES HAUS
19.30 MUTTIS KINDER: DAS KONZERT Das A-capella-Trio kehrt auf die Bühne zurück / Mit Claudia Graue, Marcus Melzwig und Christopher Nell ATELIERTHEATER
20.00 QUALITYLAND Von Marc-Uwe Kling / Szenisch eingerichtete Lesung BÜHNE 602
20.00 DIE WUNDERÜBUNG Komödie von Daniel Glattauer. Mit Katja Klemt, Marcus Möller und Peer Roggendorf KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE
20.00 ALTE LIEBE Nach dem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder
KINDER + ELTERN BÜHNE 602
10.00 DR ACHEN UND RITTER Märchen von Eva Maria Stüting | Mit Angela Schlabinger, Marcus Möller und Peer Roggendorf
LITERATUR HUGENDUBEL BUCHHANDLUNG
19.30 LITERATURTIPPS: DENIS SCHECK
Reimer | DM-Dekoration, BigDA CAPO (DISKOTHEK)
22.00 SATURDAY NIGHT GREIF CLUB
ZOO
22.00 GREIF UP
15.00 LATERNENSPAZIERGANG
LT-CLUB
22.00 SATURDAY NIGHT FEVER Party auf 2 Floors STUDENTENKELLER
22.00 2000ER PARTY DJ Mas Massive ZWISCHENBAU
22.00 VÖGEL(N) MIT FREUNDEN PRÄSENTIERT FAB MASSIMO & PHLOXO TECHNO & NEW RAVE STADTPALAST
23.00 BOCK AUF BOCK
FILM LI.WU.@METROPOL
14.30 CHECKER TOBI 2 LI.WU.@METROPOL
16.30 THE OLD OAK LIWU@FRIEDA
18.00 OMU LUNANA LI.WU.@METROPOL
19.00 FRANZÖSISCHE FILM-
OSPA ARENA
20.30 OMU INDIGENE
BUNKER
HOTEL NEPTUN
21.00 TANZ IN DER SKY-BAR mit DJ DA CAPO (DISKOTHEK)
22.00 CLUB NIGHT LT-CLUB
22.00 TANZEN BIS ZUM MORGENGRAUEN
20.00 ROSTOCK PIRANHAS - HAMMER EISBÄREN
DIVERSES
FILM LI.WU.@METROPOL
16.00 THE OLD OAK LIWU@FRIEDA
18.00 OMEU FINLANDIA LI.WU.@METROPOL
19.00 THE OLD OAK LIWU@FRIEDA
20.00 OMU UTAMA LIWU@FRIEDA
22.00 OMU LOS SILENCIOS
BüHNE FREIGEISTREICH
19.00 MEDEA Jason hat Medea verlassen; ihr und den Indern droht Verbannung. KATHARINENSAAL HMT
19.30 ROTARY-BENEFIZKONZERT „Sehet, dies ist mein Theater“ – Lieder und Opernszenen mit Nikolay Borchev (Bariton) und Karola Theill (Klavier)
BÜHNE 602
20.00 DAS LETZTE MAL Komödie von Emmanuel Robert-Espalieu. die bürger & der gorr KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE
20.00 OFFENE ZWEIERBEZIEHUNG Komödie von Franca Rame und Dario Fo MOYA
20.00 OSAN YARAN GUT, DASS DU FRAGST!
KURZFILME LIWU@FRIEDA
22.00 OMEU NOTRE-DAME DU NIL
BüHNE
08.00 S C H Ö N E NACHTSZEIT
WEIH-
BÜHNE 602
11.00 DRACHEN UND RITTER Märchen von Eva Maria Stüting | Mit Angela Schlabinger, Marcus Möller und Peer Roggendorf BÜHNE 602
STADTHALLE
20.00 ROSTOCK SEAWOLVES – BG GÖTTINGEN
DIVERSES KRÖPELINER TOR
10.30 THEMATISCHE S TADTFÜHRUNG Rostock im Mittelalter (Dr. Ingo Koch) TOURIST-INFO
11.00 FÜHRUNG DURCH DAS SEEBAD WARNEMÜNDE Erleben Sie Warnemünde bei einem Spaziergang. Unter dem Motto „Warnemünn ankieken“ geht es zu den schönsten Ecken in Rostocks Seebad.
UMLAND KÜHLUNGSBORN - TILLMANN HAHN'S GASTHAUS UND FEINKOST-BISTRO
12.00 KOCHKURS "WEIHN AC H T L IC HE SPE ZI A L ITÄTEN FÜR GENIESSER" Eintritt: 115€
15.00 DRACHEN UND
BÖRGERHUS
14.00 DIGITALE THEMENTAGE – WHATSAPP
25
ZWISCHENBAU
BUNKER
FREIGEISTREICH
19.00 MEDEA Jason hat Medea verlassen; ihr und den Indern droht Verbannung.
OSTSEESTADION
AWO (WARNEMÜNDE)
STUDENTENKELLER
23.00 POP TRASH FIESTA Poppige Trash-Hits & KirmesTechno
13.00 HANSA ROSTOCK ST. PAULI
09.30 PLATT IS PLIETSCH
22.00 KELLER NIGHT 22.00 NOMU techno & drum n bass
NORDLICHT
18.30 VIVA LA TRAVESTIE DIE WEIHNACHTSSHOW
KINDER + ELTERN
19.00 HC EMPOR ROSTOCK – STRALSUNDER HV EISHALLE
11.00 ÖFFENTLICHES EISLAUFEN
KARLS ERLEBNIS-HOF
LIWU@FRIEDA
EISHALLE
18.00 HÄNSEL UND GRETEL Märchenspiel von Engelbert Humperdinck / Ab 6 Jahren
ANIMAL
SPORT
21.00 ROCK-& POPKARAOKE Mit Showmaster und vielen Rock-& Pop-Titeln zur Auswahl
SPORT VOLKSTHEATER GROSSES HAUS
WOCHE: OMU LE RÉGNE
URSPRUNG
20.00 MIKE KILIAN & VERSTÄRKUNG
RITTER Märchen von Eva Maria Stüting | Mit Angela Schlabinger, Marcus Möller und Peer Roggendorf
Screen-Visual-Show | EBM
SAMSTAG MUSIK MAX SAMUEL HAUS
19.00 SWING-PARTY Spätestens seit „Babylon Berlin“ boomt die Swingtanz-Szene. Ob mit Live-Musik oder DJs, fettem Big Band Sound oder leichtem, treibendem New Orleans Style, nachmittags oder nachts: Swingtanzen lebt vor allem durch Parties! PETER-WEISS-HAUS
19.00 ILLEGALE FARBEN BUNKER
20.00 CAFÉ LATINO IN DER COCKTAILBAR Eine Veranstaltung vom Talide e.V. BUNKER
20.00 STAHLBETON XVI Live on Stage: Piolun | Thronecult | Horresque HOTEL NEPTUN
21.00 TANZ IN DER SKY-BAR mit DJ MAU CLUB
21.00 DEPECHE MODE PARTY DJs: Heiko Meyer und Martin
WWW.0381-MAGAZIN.DE 47
TERMINAL
27
26
MONTAG
SONNTAG
LIWU@FRIEDA
18.00 OMU SMOKE SAUNA SISTERHOOD
FILM
FILM
LI.WU.@METROPOL
LI.WU.@METROPOL
20.00 MEIN SOHN, DER SOLDAT
LI.WU.@METROPOL
14.45 THABO LI.WU.@METROPOL
16.30 THE OLD OAK LIWU@FRIEDA
18.00 OMEU COLETTE ET JUSTIN LI.WU.@METROPOL
19.00 THE OLD OAK LIWU@FRIEDA
20.00 OMU EL BOTÓN DE NÁCAR
BüHNE BAROCKSAAL
16.00 WUNDER, WELT UND WELLEN Eine Kreuzfahrt zu den schönsten Opernchören VOLKSTHEATER GROSSES HAUS
16.00 2. CLASSIC LIGHT: STARKE STÜCKE Ludwig van Beethoven, Carl Nielsen, Jean Sibelius HMT
17.00 KONZERT MIT DEM LUGANO PERCUSSION ENSEMBLE KLEINE KOMÖDIE WARNEMÜNDE
18.00 OFFENE ZWEIERBEZIEHUNG Komödie von Franca Rame und Dario Fo
KINDER + ELTERN KARLS ERLEBNIS-HOF
08.00 SCHÖNE WEIHNACHTSZEIT ZOO
15.00 LATERNENSPAZIERGANG ATELIERTHEATER
LIWU@FRIEDA
16.00 OMU THE OLD OAK LIWU@FRIEDA
17.45 OMU MEIN SOHN, DER SOLDAT LI.WU.@METROPOL
19.00 FRANZÖSISCHE FILMWOCHE: OMU SUR LES CHEMINS NOIRS LIWU@FRIEDA
20.00 OMU SMOKE SAUNA SISTERHOOD
BüHNE FREIGEISTREICH
19.00 WOYZECK Das Leben ist schwer, der Sold reicht nicht zum Überleben und die Familie hungert. Die Not treibt Woyzeck zu drastischen Mitteln. HMT
20.00 GESANGSABEND Klasse Prof. Fionnuala McCarthy
KINDER + ELTERN VOLKSTHEATER GROSSES HAUS
09.00 & 11.00 DER GESTIEFELTE KATER Weihnachtsmärchen nach den Brüdern Grimm / Ab 5 Jahren BÜHNE 602
10.00 DRACHEN UND RITTER Märchen von Eva Maria Stüting | Mit Angela Schlabinger, Marcus Möller und Peer Roggendorf
URSPRUNG
EISHALLE
28
DIVERSES
BAD DOBERAN - KORNHAUS
16.00 MEINE OMA IST DIE BESTE! Kindertheater Eintritt: 5€
17.00 KLARINETTENKONZERT Klasse Prof. Heiner Schindler und Prof. Thomas Widiger FREIGEISTREICH
19.00 WOYZECK Das Leben ist schwer, der Sold reicht nicht zum Überleben und die Familie hungert. Die Not treibt Woyzeck zu drastischen Mitteln. VOLKSTHEATER GROSSES HAUS
19.00 KONSERVATORIUMSKONZERT Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock KATHARINENSAAL HMT
19.30 1. SOLISTENKONZERT Mit Studierenden der hmt Rostock und der Norddeutschen Philharmonie Rostock / Leitung: Prof. Christian Hammer KATHARINENSAAL HMT
BÜHNE 602
11.00 ÖFFENTLICHES EISLAUFEN
UMLAND
HMT
ROSTOCK
20.30 KNEIPENQUIZ
17.00 LI V E-MULTI V ISION “SÜDAFRIK A - ZWISCHEN K APSTADT UND KRÜGERPARK” Eintritt: 14,- Euro zzgl. Gebühr
10.00 DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK Mono-Oper für Sopran und Klavier (1972) von Grigori Frid
KINDER + ELTERN
SPORT
ARNO-ESCH-HÖRSAALGEBÄUDE
JÜDISCHE GEMEINDE ROSTOCK
DIVERSES
THALIA - BREITE STRASSE
10.00 ROSTOCKER WEIHNACHTSMARKT
14.00 LIVE-MULTIVISION “DAS BALTIKUM ENTDECKEN. EINE REISE DURCH LITAUEN, LETTLAND, ESTLAND UND KÖNIGSBERG Eintritt: 14,- Euro zzgl. Gebühr
ATELIERTHEATER
10.00 NULLERJAHRE Schauspiel nach dem Roman von Hendrik Bolz / Koproduktion mit der hmt Rostock / Ab 15 Jahren
18.00 9. BÜCHERSALON ~ KLEINE HELDEN
16.00 DER KLEINE PRINZ Schauspiel nach Antoine de Saint-Exupéry / Ab 6 Jahren
ARNO-ESCH-HÖRSAALGEBÄUDE
BüHNE
19.30 SOLISTENKONZERT MIT DER NORDDEUTSCHEN PHILHARMONIE ROSTOCK Musikalische Leitung: Prof. Christian Hammer Eintritt: 20,00 € (erm. 13,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag
LITERATUR
DIENSTAG MUSIK MAU CLUB
15.00 DISKOTHEK DER DRK-WERKSTÄTTEN Jeden letzten Dienstag im Monat SOCIETÄT ROSTOCK MARITIM
19.00 ROSI – ROSTOCK SINGT Eine Band auf der Bühne rollt dem sangesfreudigen Publikum den Klangteppich aus. Die Texte werden per Beamer angezeigt. Eine professionnelle Sängerin leitet den Chorgesang (Pop, Rock, Balladen) an. Eintritt: 8 € pro Person, ermäßigt 6 €
FILM LI.WU.@METROPOL
48 WWW.0381-MAGAZIN.DE
MITTWOCH
LI.WU.@METROPOL
19.00 OMU THE OLD OAK
11.00 MATINEE · JEDER SCHREIBT FÜR SICH ALLEIN
29
16.00 THE OLD OAK
10.00 DRACHEN UND RITTER Märchen von Eva Maria Stüting | Mit Angela Schlabinger, Marcus Möller und Peer Roggendorf VOLKSTHEATER GROSSES HAUS
10.00 DER GESTIEFELTE KATER Weihnachtsmärchen nach den Brüdern Grimm / Ab 5 Jahren
DIVERSES ROSTOCK
10.00 ROSTOCKER WEIHNACHTSMARKT MUSIKWOHNZIMMER
19.30 DIENSTAGSKLANG – WORKSHOP & ENTSPANNUNG Wortglück: Stärkende Affirmationen für den Alltag & Klangmeditation. Anmeldung unter www.klangsonne.com
UMLAND GÜSTROW - ERNST BARLACH THEATER
19.30 KINO DIE LETZTE METRO
MUSIK PETER-WEISS-HAUS
19.00 RIKAS
STUDENTENKELLER
21.00 MIXERY DELUXE DJ Carsten Opitz
FILM LI.WU.@METROPOL
16.00 THE OLD OAK LIWU@FRIEDA
17.45 MEIN SOHN, D ER SOLDAT LI.WU.@METROPOL
19.00 FRANZÖSISCHE FILMWOCHE: OMU JE VERR AI TOUJOURS VOS VISAGES LIWU@FRIEDA
20.00 OMU SMOKE SAUNA SISTERHOOD
BüHNE ATELIERTHEATER
10.00 NULLERJAHRE Schauspiel nach dem Roman von Hendrik Bolz / Koproduktion mit der hmt Rostock / Ab 15 Jahren HMT
10.00 TAG DER NEUEN MUSIK Über den Tag verteilt: Klanginstallationen jeweils zur vollen Stunde von 10 bis inkl. 18 Uhr, Minikonzerte ab 10.30 im Wechsel mit Klanginstallationen, Akkordeon-Workshop mit Christine Paté, Wandelkonzerte, Konzert mit dem Duo Klariac.
Märchen von Eva Maria Stüting | Mit Angela Schlabinger, Marcus Möller und Peer Roggendorf
09.00 DER GESTIEFELTE KATER Weihnachtsmärchen nach den Brüdern Grimm / Ab 5
LITERATUR
10.00 DRACHEN UND RITTER Märchen von Eva Maria Stüting | Mit Angela Schlabinger, Marcus Möller und Peer Roggendorf
STADTBIBLIOTHEK ROSTOCK
16.00 VORLESEZEIT Weihnachten nach Maß« von Birdie Black
SPORT
DIVERSES
EISHALLE
NIKOLAIKIRCHE
19.00 ÖFFENTLICHES EISLAUFEN
UMLAND WISMAR - FILMBÜRO MV
16.30 KURZFILMPROJEKT IN DER JUGENDMEDIENGRUPPE F/8 Alle, die sich für Medien und Filme interessieren und mindestens 13 Jahre alt sind, sind herzlich eingeladen, sich der Jugendmediengruppe anzuschließen. Vorerfahrungen sind nicht nötig, lediglich Interesse und Motivation. BAD DOBERAN - KAMP THEATER
17.00 ROTER HIMMEL Deutschland 2023, R: Christian Petzold, Langston Uibel, Paula Beer, Enno Trebs FSK 0 Eintritt: 7€ BAD DOBERAN - KAMP THEATER
20.00 ROTER HIMMEL Deutschland 2023, R: Christian Petzold, Langston Uibel, Paula Beer, Enno Trebs FSK 0 Eintritt: 7€
30
HMT
11.30 WANDELKONZERT 1 Tag der Neuen Musik HMT
14.00 WORKSHOP Tag der Neuen Musik | Duo Klariac (Akkordeon und Klarinette)
HMT
KATHARINENSAAL HMT
20.00 VIOLINKONZERT Klasse Prof. Henja Semmler
MAU CLUB
HMT
URSPRUNG
20.00 PASTERNACK BIG BAND LT-CLUB
21.00 CAMPUS CLUB
BüHNE ATELIERTHEATER
HMT
10.00 NULLERJAHRE Schauspiel nach dem Roman von Hendrik Bolz / Koproduktion mit der hmt Rostock / Ab 15 Jahren
URSPRUNG
19.00 HOLIDAY ON ICE 2023 – NO LIMITS
20.00 COMEDYSPASS Die neue Comedy-Mix-Show
KINDER + ELTERN VOLKSTHEATER GROSSES HAUS
09.00 & 11.00 DER GESTIEFELTE KATER Weihnachtsmärchen nach den Brüdern Grimm / Ab 5 Jahren BÜHNE 602
10.00 DRACHEN UND RITTER
KRÖPELINER TOR
15.00 THEMATISCHE STADTFÜHRUNG Geschichte der KröpelinerTor-Vorstadt (Gerd Hosch) TWINKELHUS SBZ TOITENWINKEL
19.00 WARNOWQUARTIER
UMLAND BAD DOBERAN - EHM WELKHAUS
19.00 LESUNG MIT MARION BELZ
HERAUSGEBER 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Barnstorfer Weg 22 · 18057 Rostock info@0381-magazin.de www.0381-magazin.de Tel. (0381) 29 46 283
19.30 FEHLFARBEN ?0?? – die Tour zum neuen Album
20.00 KONZERT MIT DEM DUO KLARIAC Tag der Neuen Musik
NIKOLAIKIRCHE
11.00 KUNSTHANDWERKER WEIHNACHTSMARKT Mit einem leuchtenden Weihnachtsstern im Altarbereich, ca. 40 weihnachtlich gestalteten Kunsthandwerker-Ständen und einem verführerischen Duft aus Weihnachtsstollen, Punsch und einem leckeren Imbissangebot. Eintritt: frei
MUSIK
HMT
19.30 GRÜNDUNG SKONZERT DES SCHULMUSIKORCHESTERS J. S. Bach: Konzert für Oboe, Violine, Streicher und Basso Continuo d-Moll BWV 1060; W. A. Mozart: Klavierkonzert Nr. 19 F-Dur KV 459; B. Bartók: Rumänische Volkstänze Sz. 68; F. Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur Eintritt: 8,00 zzgl. Abendkassenzuschlag
PETER-WEISS-HAUS
10.00 FACHTAG: BRÜCKEN BAUEN FÜR SOZIALE GERECHTIGKEIT Armutssensibles Handeln für Pädagoginnen? Ein Modellprojekt möchte pädagogische Fachkräfte sensibilisieren.
IMPRESSUM
17.00 VIOLONCELLOABEND Klasse Prof. Natalie Clein
19.30 VORSPIEL ANTIKE Schauspielstudierende des 6. Semesters
10.00 WEIHNACHTSMARKT
DONNERSTAG
HMT
18.30 WANDELKONZERT 2 Tag der Neuen Musik
BÜHNE 602
STADTHALLE
HMT
19.30 VORSPIEL ANTIKE Schauspielstudierende des 6. Semesters BÜHNE 602
20.00 DEUTSCHLAND UNTER! Kabarett mit ROhrSTOCK Oldies
KINDER + ELTERN VOLKSTHEATER GROSSES HAUS
ANZEIGEN Frank Schollenberger Tel. (0172) 32 16 073 Lisa Thimm Tel. (0174) 13 97 844 FOTOS Veranstalter COVER Lisa Liess MITARBEITER Henryk Janzen Frank Schollenberger Lisa Thimm Torsten Borchert Antje Benda Kristina Koebe REDAKTION · BÜRO Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) WEB Metastudios URHEBERRECHTE
Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.
TERMINAL
WWW.0381-MAGAZIN.DE 49
DU BIST 0381 Weihnachtskalender voller Schokolade sind schön, aber auch ein bisschen old school. Deshalb haben sich Nadine Förster, Hanka Gatter und Kristina Koebe, drei Frauen, die aus verschiedenen Ecken von M-V stammen, in diesem Jahr einen ganz unschokoladigen, aber ebenso schönen Adventskalender ausgedacht. Und man muss ihn nicht mal kaufen, sondern bekommt ihn jeden Morgen zur besten Frühstückskaffeezeit direkt aufs mobile Endgerät, wenn man einen der drei digitalen Kanäle abonniert.
DER LANDGESTALTUNGS-ADVENTSKALENDER
DIE ULTIMATIVE VORWEIHNACHTSZEITVERSCHÖNERUNG
weihnachtsverschönerungsprojekt die vielen wunderbaren Alltagsengagements sichtbarer machen, die es in Mecklenburg-Vorpommern so gibt. Denn sie und Du selbst schaffen das, was wir in diesen Tagen dringend brauchen: liebevolles Land(mit)gestalten. Der Kalender liefert nicht mehr, aber auch nicht weniger als jeden Tag eine kleine Inspiration dafür.
D
ie Idee zu diesem im gemeinsamen Ehrenamt entwickelten Kalenderprojekt, entstand bei den drei Frauen aus dem Gefühl heraus, dass es in der aktuellen Zeit – noch dringender als Schokolade - den Blick auf Gestaltungsmöglichkeiten und solidarische Projekte braucht. Die Zeit sei so geprägt von großen Herausforderungen, dass es wohl niemanden gäbe, der angesichts ihres Ausmaßes nicht ab und an zu verzagen droht, heißt es in ihrer Ankündigung des Kalenders. Dann weiterzumachen, brauche Mut, Energie und Vertrauen in andere Menschen. Genau deshalb müsse man nicht nur das große Ganze, sondern auch unser unmittelbares Umfeld liebevoll im Blick behalten. Es ist wichtig, dass wir uns gegenseitig Kraft geben, solidarisch sind, kleine Dinge tun, die den Alltag erhellen, anderen ab und an das Leben ein wenig erleichtern. Der Landgestaltungskalender möchte zeigen, dass das oft einfacher ist als gedacht: Manchmal braucht es nur wenige Minuten unserer Zeit - und die Wirkung ist enorm. Außerdem möchte das liebevolle, kleine Vor-
50 WWW.0381-MAGAZIN.DE
DIE KALENDERMACHERINNEN Nadine Förster (Foto oben) stammt von der Ostseeinsel Rügen. Sie ist selbständig, arbeitet aber auch als Lehrerin an einer Kooperativen Gesamtschule, an der sie Geografie unterrichtet. Andere Kulturen, Sprachen, Reisen, leckeres Essen, Yoga und Tiere sind ihre Hobbys. In ihrer Freizeit engagiert sie sich ehrenamtlich. Über das gemeinsame Kalenderprojekt sagt sie: „Ich freue mich, wenn ich einen Beitrag leisten kann, die Gemeinschaft lebenswert und liebenswert zu machen. Die Mitarbeit beim Landgestaltungskalender ist für mich eine Herzensangelegenheit, gibt mir Energie und macht mir einfach nur Freude!“ Hanka Gatter arbeitet an der Freien Schule in Güstrow als Lehrerin für Deutsch, Geschichte und Sozialkunde. Sie unterrichtet dort vor allem Jugendliche, die in den Klassenstufen 9 bis 12 lernen. Seit 2015 engagiert sie sich zusammen mit vielen engagierten Mensc hen ehrenamtlich im
Verein "Netzwerk für Flüchtlinge, Demokratie & Toleranz in Parchim", der vor kurzem den 2. Platz des Integrationspreises MV 2023 erhielt. Sie verbringt die Sonntage gern mit ihrer Familie und liebt Hochseeangeln und Spaziergänge mit ihrer Labradorhündin Rosa ebenso wie historische Romane und Kaffeetrinken im Garten. Kristina Koebe ist in Vorpommern aufgewachsen, i n z w isc hen aber in Mecklenbu rg ver w u rzelt. Beruflich kümmer t sie sich um die Ent w ic k lu ng u n d U m s e tzung von Fördermittelprojekten, im Ehrenamt ist sie Teil der Redaktion des Rostocker Magazins „Stadtgespräche“, engagiert sich aber auch für den Begegnungsort „CoffeeCulture“ und bubble-übergreifende Projekte wie Nachbarschaftsregale und Erzählbriefkästen. Über das Kalenderprojekt sagt sie: „Wann immer ich mit Menschen ins Gespräch komme, gibt es irgendwann einen Moment, an dem ich bewundernd entdecke, in welchem Lebensbereich die Person sich engagiert. Sich um Mitmenschen kümmert, Tiere pflegt, für die Umwelt engagiert und dergleichen mehr. Diese Summe aus vielen „kleinen“ Beiträgen macht so viel aus – und genau das wollen wir mit unserem Kalender deutlich machen.
swrag.de/g luehweinspe nde
Bis 17.11. b ewerben!
www.swrag.de/lichtwoche